Kriminologie I Grundlagen - mpicc.de · Kriminologie I SS 2018 Page 2 Schwerpunkt Strafrechtspflege...

20
Kriminologie I Grundlagen

Transcript of Kriminologie I Grundlagen - mpicc.de · Kriminologie I SS 2018 Page 2 Schwerpunkt Strafrechtspflege...

Kriminologie I

Grundlagen

Kriminologie I SS 2018 Page 2

Schwerpunkt Strafrechtspflege

Vorlesungen

– Kriminologie I

– Kriminologie II

– Jugendstrafrecht

– Sanktionenrecht I (Sanktionsformen, Strafzumessung, etc.)

– Sanktionenrecht II (Strafvollzugsrecht)

Seminare

Materialien, Links, Vorträge, Seminare, Stellenangebote

– Webseiten zum Schwerpunkt

– www.mpicc.de/de/aktuelles/veranstaltungen/lehrveranstaltungen.html

– www.strafrecht-online.org/lehre/schwerpunkt/

– www.jura.uni-freiburg.de/studium/pruefungsamt/SPB-Studium

Kriminologie I SS 2018 Page 3

Um welche Fragen geht es in der Kriminologie?

Strafrecht und Kriminologie

Unterschiedliche Forschungsgegenstände:

–Strafrecht: Gesetzesanalyse

–Kriminologie: Geschehensanalyse

Institutionen:» Polizei

» Justiz

» Politik

Akteure:» Täter

» Opfer

Externe Faktoren:» Soziales Umfeld

» Gesellschaft

» Umwelteinflüsse i.w.S.

» Prävention

» Intervention

» Gesetze

Kriminologie I SS 2018 Page 4

Strafrecht und Kriminologie

Unterschiedliche Methoden u. Wissenschaftsmodelle:

–Strafrecht: Gesetzesanalyse

–Kriminologie: Geschehensanalyse

Institutionen:» Polizei

» Justiz

» Politik

Akteure:» Täter

» Opfer

Externe Faktoren:» Soziales Umfeld

» Gesellschaft

» Umwelteinflüsse i.w.S.

» Prävention

» Intervention

» Gesetzesanalyse

Wirkung Implementation Evaluation

empirische Wissenschaft

normative Wissenschaft

Kriminologie I SS 2018 Page 5

Kriminologie I SS 2018 Page 6

Freiburger Dreisammord: Immigration, Flucht und

Kriminalität

Steigt die Kriminalität?

Spiegel online, 15. April 2017

Polizeiliche Kriminalstatistik Zahl der Einbrüche in

Deutschland gesunken

Die Polizei hat im vergangenen Jahr rund 151.000

Einbrüche registriert. Das sind fast zehn Prozent weniger

als 2015, berichtet der SPIEGEL. Zwei Bundesländer

melden allerdings gestiegene Zahlen.

Gleichwohl liegt die Zahl der Einbrüche nach wie vor

deutlich höher als vor zehn Jahren: 2006 wurde nur rund

106.000-mal eingebrochen.

Richtig! Aber 1996, also vor 20 Jahren war die Zahl deutlich

höher als 2016, nämlich knapp 200.000

Kriminologie I SS 2018 Page 7

Hätte ein Mord verhindert werden müssen?

Tod einer jungen Mutter

Spiegel Online, 30. 3. 2016

Ermittlungen gegen Frankfurter Jugendamt Leons Mutter Jessica B. war nicht zu Hause, als die Mitarbeiter des Jugendamts

Frankfurt am Main Bornheim an ihrer Wohnungstür klingelten. Der Junge, kein

Jahr alt, war allein mit seinem Vater Jozsef S. in einer verwahrlosten, verdreckten

Wohnung. Wo die Mutter sei? Keine Ahnung, so der Mann, die ließe sich nur

sporadisch hier blicken, habe Probleme mit Drogen. Die Sozialarbeiter nahmen

Leon aus der Familie. Das war am 18. Juni 2015.

Rund einen Monat später wurde Jozsef S. festgenommen. Er gestand, Jessica

B., 22 Jahre alt, getötet zu haben. In der Untersuchungshaft hat er sein

Geständnis widerrufen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ermittelte nicht

nur gegen Jozsef S., sondern auch gegen zwei Mitarbeiterinnen des

Jugendamts: Die Eltern der 22-jährigen Jessica B. hatten Anzeige erstattet

wegen Körperverletzung mit Todesfolge im Amt durch Unterlassen. Ihrer Ansicht

nach hatte die Behörde auch Verantwortung für Leons Mutter, nicht nur für den

Jungen.

Kriminologie I SS 2018 Page 8

Kriminologie I SS 2018 Page 9

Finanzkrise 2008: War das Wirtschaftskriminalität?

Sollte Cannabis legalisiert werden?

Colorado legalized recreational pot in 2012

The Associated Press,

March 10, 2014 6:49PM ET

Colorado gets $2M in marijuana taxes in first month of

legalization

State Department of Revenue recorded $14.02 million in

recreational marijuana sales in January

Kriminologie I SS 2018 Page 10

Kriminologie I SS 2018 Page 11

Gegenstandsbereiche der Kriminologie

Täter/Kriminalität

– Entwicklung, Trends

– Ursachen/Bedingungen

Soziale Kontrolle/Strafrechtspraktiken

– Entwicklung, Trends

» Strafen

» Sicherheit und Sicherheitsgefühle

» Medien und Kriminalitätsberichtserstattung

– Implementation, Evaluation von Kriminalpolitik

– Kritik

Opfer/Viktimologie

– Häufigkeit und Ursachen der Viktimisierung

– Folgen der Viktimisierung für das Opfer

– Kriminalitätsfurcht

– Opferschutz

Kriminologie I SS 2018 Page 12

Kriminalistik – Forensische Wissenschaften

Aufklärung und Tatnachweis

– DNA, Fingerabdrücke

– Vernehmungstechniken

– Polizeiliche Informationssysteme

– Profiling

Sachverständige im Strafverfahren (Forensik)

– Schuldfähigkeit (§§ 20, 21 StGB)

– Gefährlichkeit und Anordnung von Maßregeln (§§ 63, 64,

66 StGB) oder die Entlassung aus Maßregeln

– Glaubwürdigkeit (von Zeugenaussagen)

– Blutalkoholkonzentration

– Todesursachen

– Altersfeststellung (z.B. Freiburger Fall Hussein K.)

Kriminologie I SS 2018 Page 13

Wann beginnt die Suche nach den Ursachen von

Verbrechen?

Ursachenforschung fällt zusammen mit der Entstehung

eines folgenorientierten Strafrechts

– § 46 Abs. 1 S. 2 StGB: „Die Wirkungen, die von der Strafe für

das künftige Leben des Täters in der Gesellschaft zu erwarten

sind, sind zu berücksichtigen“

Bedarf an empirischem Wissen über Verbrechen und

Straftäter

– Kriminalprävention und Rückfallvermeidung

– Schuld und Schuldfähigkeit; psychiatrische und medizinische

Sachverständige

Kriminologie I SS 2018 Page 14

Entwicklungslinien der Kriminologie

Empirische (positivistische) Linie der Kriminologie

– kriminalanthropologische Schule,

Lombroso „Der geborene Verbrecher“

– Soziologische Schule: Tarde, Lacassagne

(Milieu ist entscheidend)

Klassische Schule der Kriminologie

– Beccaria: Verbrechen und Strafe, Kritik des Strafrechts

Kriminologie I SS 2018 Page 15

Lombroso (1835 - 1909)

Kriminologie I SS 2018 Page 16

Lombroso: Kriminalität ist anlagebedingt

Zentraler Ansatz: Der Verbrecher ist an äußeren

Merkmalen (stigmata) zu erkennen

1876 erscheint die Schrift „Der

geborene Verbrecher“ (l´ uomo

delinquente

Kriminologie I SS 2018 Page 17

Lombrosos „Verbrechermenschen“

1. Mörder und Dieb. Stark entwickelte Augenbrauenbögen, enorme Jochbeine und Kiefer, Stirnrunzeln.2. Mörder. Starke Runzeln, enorme Kiefer und Jochbeine, stark disproportioniert.3. Mörder und Dieb. Sehr langes Gesicht, langer Kiefer, dichtes und struppiges Haar, Bartlosigkeit.

Quelle: www. http://schulung.m-daniel.ch/index.php?nav=384,385,875,902

Kriminologie I SS 2018 Page 18

Lombrosos Verbrechenstheorie

Verbrechen ist anlagebedingt

Grundlage der Erklärung

– Darwins Evolutionstheorie

– Verbrechen entsteht, weil ein Mensch auf einer frühen

Entwicklungsstufe stehen geblieben ist

Kriminologie I SS 2018 Page 19

Darwin: Evolutionstheorie und Sozialdarwinismus

Leben beruht auf einem Prozess der Evolution

Evolution verläuft graduell und über lange Zeit

Evolution beruht auf natürlicher Selektion

Die verschiedenen Arten entstanden aus einer einzigen Lebensform

und zwar im Verlaufe eines Prozesses der Spezialisierung

Unterschiede zwischen den Arten entstehen durch Zufallsprozesse

Überleben und Aussterben der Arten sind bestimmt durch die Fähigkeit

von Organismen, sich an ihre Umwelt anzupassen

"On the Origin of Species by Means of Natural Selection, or the

Preservation of Favoured Races in the Struggle for Life" (1859)

Versuch der Übertragung der biologischen Evolution auf soziale

Evolution (Sozialdarwinismus)

Kriminologie I SS 2018 Page 20

Die Kriminalanthropologie Lombrosos

Verbrecher sind primitive Menschen

Verbrechen sind atavistisch (Rückfall in überholte Verhaltensweisen)

Modell des „freien Willens“ ist ungeeignet: Verhalten ist determiniert

Konzept der Gleichheit (jeder Mensch wählt Handlungen frei aus, auf der Grundlage einer rationalen (vernünftigen) Entscheidung) wird abgelehnt

Verbrechen hat biologische Grundlagen

– Forschungsmethode: systematischer Vergleich von Gefängnisinsassen mit nicht auffällig gewordenen Personen

– Einbezogene Merkmale in der Erklärung: äußere Merkmale

Kriminalpolitische Konsequenzen

– Eugenik, Sicherung