Krügerrand Goldmünzen -

1
Krügerrand, 1oz Gold - die Goldmünze Nr. 1 Der südafrikanische Krügerrand ist und bleibt die klare Nr. 1 unter allen Anlagemünzen aus Gold, egal, ob Sie weltweite Handelbarkeit, Popularität oder Verkaufszahlen als Maßstab anlegen. Gerade für Privatanleger stellen Krügerrand Münzen das ideale Direkt- Investment in physisches Gold dar: Der Aufschlag zum Goldpreis ist extrem niedrig, die Robustheit ist ausgeprägter als bei anderen Goldmünzen und aufgrund seiner sehr hohen Bekanntheit können Sie den südafrikanischen Münzklassiker jederzeit wieder zu einem marktgerechten Preis verkaufen. Krügerrand Preis Der Krügerrand Tagespreis steht im engsten zusammen mit dem aktuellen Goldpreis, dem sogenannten Spot-Preis. Das Aufgeld zum Spot-Preis liegt im niedrigen einstelligen Pro- zentbereich und enthält bereits sämtliche Herstellung- und Transportkosten. Die langfris- tige Wertentwicklung des Krügerrands ist bei steigenden Goldpreisen in jedem Fall positiv. Krügerrand kaufen und verkaufen Bei ConInvest.com können Sie die Goldmünze Krügerrand in allen geprägten Gewichten umstandslos online kaufen und im Bedarfsfall auch wieder verkaufen. Selbstverständlich finden Sie auch alle anderen gängigen An- lagemünzen sowie Barren aus Gold und Silber in unserem Sortiment. Spezifikationen “1 oz” ist die internationale Schreibweise für “1 Feinunze”, die exakt 31,1034768 g ent- spricht. Es war der Krügerrand, der als erste Goldmünze mit dem Gewicht einer Feinunze geprägt wurde. Heute ist sie für alle bekannten Goldmünzen Standard. Im alltäglichen Sprachgebrauch ist gelegentlich auch verkürzt vom “Krügerrand 1 Unze” die Rede, wenn eine Feinunze gemeint ist. Der Krügerrand 1 oz ist knapp 3 g schwerer als manche anderen Münzen mit einem Goldgewicht von einer Feinunze. Der Grund: die Beigabe von 8,33% Kupfer, die der südafrikanischen Münze überlegene Materialeigenschaften verleiht (vor allem höhere Kratzfestigkeit) und für ihre typische rötlich-goldene Farbe verantwortlich ist. Der Goldanteil des Krügerrands von 91,67% diente als Vorbild für die US-amerikanische Anlagemünze American Gold Eagle, während der Gold Maple Leaf oder der Wiener Phil- harmoniker einen Goldgehalt von 99,99 % aufweist. Das wertbestimmende Goldgewicht all dieser Münzen ist bei gleicher Stückelung identisch. Eine 1 oz Goldmünze enthält also immer genau eine Feinunze Gold, gleichgültig ob es sich um 999,9er Gold oder 916,7er Gold handelt. Geschichte Im Jahr 1967 beginnt mit der Krügerrand Goldmünze in Südafrika die Geschichte der modernen Anlagemünzen, mit denen jedermann an der Preisentwicklung von Gold partizipieren kann. Der Name der Münze geht zurück auf Paul Kruger, einem Politiker, dessen Initiative 1892 zur Gründung der ersten südafrikanischen Münzprägeanstalt führte. Der Rand ist die Währung Südafrikas. Als “Krügerrand” wird die Goldmünze nur im deutschsprachigen Raum bezeichnet. International ist sie als “Krugerrand” bekannt. In den mehr als vier Jahrzehnten seines Bestehens hat der Krügerrand das Konzept der Anlagemünzen weltweit populär gemacht, nicht zuletzt aufgrund der enormen Nachfrage im großen Gold-Bullenmarkt in den 70er Jahren. Goldmünzen wie American Eagle (USA), Maple Leaf (Kanada) oder Wiener Philharmoniker (Österreich) wären ohne das große südafrikanische Vorbild nicht denkbar, das seinen Bedeutungsvorsprung vor anderen Goldmünzen bis auf den heutigen Tag behauptet hat. Design Der Avers (die Vorderseite) des “Krügers”, wie die Goldmünze unter Fachleuten häufig genannt wird, zeigt in Afrikaans und Englisch die Umschrift “”SUID-AFRIKA SOUTH AFRICA” sowie ein Portrait Paul Krugers. Auf dem Revers (der Rückseite) ist ein Springbock zu sehen, das Wappentier der Republik Südafrika sowie “KRUGERRAND FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD” (bei den kleineren Münzen entsprechend das Goldgewicht 1/2 oz, 1/4 oz oder 1/10 oz). Da der “Krüger” zu den ganz wenigen nennwertlosen Goldmünzen gehört (aber dennoch offizielles gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ist und auch unter die Kategorie des mehrwertsteuerfreien Anlagegoldes in der EU fällt) “fehlt” eine Wertangabe in Rand. www.CoinInvest.com

description

Hintergrund Informationen zur Krügerrand aka Krugerrand Goldmünze

Transcript of Krügerrand Goldmünzen -

Page 1: Krügerrand Goldmünzen -

Krügerrand, 1oz Gold - die Goldmünze Nr. 1Der südafrikanische Krügerrand ist und bleibt die klare Nr. 1 unter allen Anlagemünzen aus Gold, egal, ob Sie weltweite Handelbarkeit, Popularität oder Verkaufszahlen als Maßstab anlegen. Gerade für Privatanleger stellen Krügerrand Münzen das ideale Direkt-Investment in physisches Gold dar: Der Aufschlag zum Goldpreis ist extrem niedrig, die Robustheit ist ausgeprägter als bei anderen Goldmünzen und aufgrund seiner sehr hohen Bekanntheit können Sie den südafrikanischen Münzklassiker jederzeit wieder zu einem marktgerechten Preis verkaufen.

Krügerrand PreisDer Krügerrand Tagespreis steht im engsten zusammen mit dem aktuellen Goldpreis, dem sogenannten Spot-Preis. Das Aufgeld zum Spot-Preis liegt im niedrigen einstelligen Pro-zentbereich und enthält bereits sämtliche Herstellung- und Transportkosten. Die langfris-tige Wertentwicklung des Krügerrands ist bei steigenden Goldpreisen in jedem Fall positiv.

Krügerrand kaufen und verkaufenBei ConInvest.com können Sie die Goldmünze Krügerrand in allen geprägten Gewichten

umstandslos online kaufen und im Bedarfsfall auch wieder verkaufen. Selbstverständlich finden Sie auch alle anderen gängigen An-lagemünzen sowie Barren aus Gold und Silber in unserem Sortiment.

Spezifikationen“1 oz” ist die internationale Schreibweise für “1 Feinunze”, die exakt 31,1034768 g ent-spricht. Es war der Krügerrand, der als erste Goldmünze mit dem Gewicht einer Feinunze geprägt wurde. Heute ist sie für alle bekannten Goldmünzen Standard. Im alltäglichen Sprachgebrauch ist gelegentlich auch verkürzt vom “Krügerrand 1 Unze” die Rede, wenn eine Feinunze gemeint ist. Der Krügerrand 1 oz ist knapp 3 g schwerer als manche anderen Münzen mit einem Goldgewicht von einer Feinunze. Der Grund: die Beigabe von 8,33% Kupfer, die der südafrikanischen Münze überlegene Materialeigenschaften verleiht (vor allem höhere Kratzfestigkeit) und für ihre typische rötlich-goldene Farbe verantwortlich ist. Der Goldanteil des Krügerrands von 91,67% diente als Vorbild für die US-amerikanische Anlagemünze American Gold Eagle, während der Gold Maple Leaf oder der Wiener Phil-harmoniker einen Goldgehalt von 99,99 % aufweist. Das wertbestimmende Goldgewicht all dieser Münzen ist bei gleicher Stückelung identisch. Eine 1 oz Goldmünze enthält also immer genau eine Feinunze Gold, gleichgültig ob es sich um 999,9er Gold oder 916,7er Gold handelt.

GeschichteIm Jahr 1967 beginnt mit der Krügerrand Goldmünze in Südafrika die Geschichte der modernen Anlagemünzen, mit denen jedermann an der Preisentwicklung von Gold partizipieren kann. Der Name der Münze geht zurück auf Paul Kruger, einem Politiker, dessen Initiative 1892 zur Gründung der ersten südafrikanischen Münzprägeanstalt führte. Der Rand ist die Währung Südafrikas. Als “Krügerrand” wird die Goldmünze nur im deutschsprachigen Raum bezeichnet. International ist sie als “Krugerrand” bekannt. In den mehr als vier Jahrzehnten seines Bestehens hat der Krügerrand das Konzept der Anlagemünzen weltweit populär gemacht, nicht zuletzt aufgrund der enormen Nachfrage im großen Gold-Bullenmarkt in den 70er Jahren. Goldmünzen wie American Eagle (USA), Maple Leaf (Kanada) oder Wiener Philharmoniker (Österreich) wären ohne das große südafrikanische Vorbild nicht denkbar, das seinen Bedeutungsvorsprung vor anderen Goldmünzen bis auf den heutigen Tag behauptet hat.

DesignDer Avers (die Vorderseite) des “Krügers”, wie die Goldmünze unter Fachleuten häufig genannt wird, zeigt in Afrikaans und Englisch die Umschrift “”SUID-AFRIKA SOUTH AFRICA” sowie ein Portrait Paul Krugers. Auf dem Revers (der Rückseite) ist ein Springbock zu sehen, das Wappentier der Republik Südafrika sowie “KRUGERRAND FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD” (bei den kleineren Münzen entsprechend das Goldgewicht 1/2 oz, 1/4 oz oder 1/10 oz). Da der “Krüger” zu den ganz wenigen nennwertlosen Goldmünzen gehört (aber dennoch offizielles gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ist und auch unter die Kategorie des mehrwertsteuerfreien Anlagegoldes in der EU fällt) “fehlt” eine Wertangabe in Rand.

www.CoinInvest.com