KS-QUADRO BAUSYSTEM · nur 15,0 cm oder gar 11,5 cm dünn auszuführen, hat neben Raumgewinn viele...
Embed Size (px)
Transcript of KS-QUADRO BAUSYSTEM · nur 15,0 cm oder gar 11,5 cm dünn auszuführen, hat neben Raumgewinn viele...

KS-QUADRO BAUSYSTEM
AUF WERTE BAUEN
GRUNDLAGEN

KS-QUADRO – Innovativ in die Zukunft
Der Strukturwandel in Deutschland verändert die Anforderungen an das Wohnen und Bauen. Hohe Grundstückspreise und Lohnkosten verteuern das Bauen zunehmend.
Deshalb wird eine rationelle Nutzung der Grundflä-chen und ein wirtschaftliches Erstellen von Objekten immer wichtiger.
Der erwartete Bevölkerungsrückgang, die Alterung und Heterogenisierung der Gesellschaft werden einen tiefgreifenden Wandel nach sich ziehen. Etwa ab dem Jahr 2030 wird sich ein geringerer Wohnraumbedarf bemerkbar machen. Der Grund für die anhaltende Nachfrage ist mit der Zunahme der Ein- und Zweiperso-nenhaushalte und steigender Ansprüche an die Wohn-flächenversorgung zu begründen.
Das KS-QUADRO System bietet alles, um auf diese Veränderungen zu reagieren. Die schlanken Wände ver- größern die Nutzfläche eines Bauwerks und lassen durch ihre exzellenten bauphysikalischen Eigenschaften alle Möglichkeiten für Architekten oder Bauträger offen.
Die Möglichkeit, Last abtragende Wände statt 24,0 cm nur 15,0 cm oder gar 11,5 cm dünn auszuführen, hat neben Raumgewinn viele Vorteile.
Mit dem KS-QUADRO System lassen sich auf diese Art kostengünstige Gebäude hoher architektonischer Qua-lität verwirklichen.
Optimale Steinformate und Arbeitsweisen eignen sich für die verschiedensten Gebäudearten und -größen.
KS-QUADRO sind Kalksandstein-Produkte aus den heimi-schen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser, die ohne chemi-sche Zusatzstoffe gepresst und unter Dampfdruck gehärtet werden. Die Härtetemperatur bei der umweltfreundlichen Steinherstellung beträgt ca. 200° C. Diese relativ niedrige Temperatur, der Wasserdampfdruck und die kurzen Härte- zeiten erfordern einen geringen Energieaufwand bei der Produktion.
Kalksandsteine leisten deshalb einen wesentlichen Bei-trag zur Energieeinsparung und damit auch zum Gleich-gewicht der Ökologie.
Die Umwelt schonende Rohstoffgewinnung und ener-giesparende Herstellung sowie kurze Transportwege bei Herstellung und Lieferung bilden die Grundlage für die positive Ökobilanz.
Durch Rekultivierung von Abbaustätten entstehen Naher- holungsgebiete und wertvolle Biotope mit artenreicher Fauna und Flora. Kalksandsteine lassen sich problemlos wiederverwenden, z.B. als Zuschlag bei Unterbaumaterial im Straßenbau oder für Lärmschutzwände.
ÖkobilanzBis vor Kurzem wurden Produkte einzig auf Grund ihrer materialtechnischen, ästhetischen und wirtschaftlichen Aspekte beurteilt. Eine Ökobilanz beurteilt gesamtheitlich.
Mit der ökologischen Sensibilisierung der Bevölkerung sind Aspekte wie Umweltverträglichkeit, Schonung der fos-silen Energieressourcen und die Reduzierung des CO2-Aus- stoßes zunehmend in die Beurteilung einbezogen worden.
KS-QUADRO – ein Naturprodukt
Standorte KS-QUADRO
2

Architekt und Bauträger 3Seit dem Jahr 2000 sind die Preise für Gas, Strom und Heizöl in Deutschland im Mittel um rund 40 Prozent gestiegen.
GERINGE HEIZKOSTEN UND ANGENEHMES RAUMKLIMA DURCH KS-QUADRO
Aus ökologischer Sicht ist insbesondere der Wärmeschutz von Gebäuden von großem Interesse, da durch einen opti-malen Wärmeschutz der Energiebedarf minimiert wird. Ca. 40% des CO2-Aus-stoßes werden durch das Heizen von Ge-bäuden verursacht. Das Schonen unserer wertvollen Energieressourcen ist eine In-vestition in die Zukunft. Heute werden mit Funktionswänden aus KS-QUADRO-Konstruktionen bereits U-Werte bis 0,15 W/(m2K) erreicht.
Arbeitszeitwerte bis zu 0,25 h/m2 Mauerwerk, unabhängig von der Dicke der Wände.
Schonender Umgang mit unseren Rohstoffenund der Umwelt
WertbeständigkeitKosten- und energiesparende Bauweise beikurzen Bauzeiten
ÖKONOMISCH BAUEN
ÖKOLOGISCHE BAUSTOFFAUSWAHL
WERTE FÜRS LEBEN
Wirtschaftlichkeit Mit KS-QUADRO wählen Sie einen in jeder Beziehung wirtschaftlichen Baustoff – bei gleichzeitig höchster Qualität und Wertbeständigkeit!
Die Wahl des Wandbaustoffes beeinflusst die gesamten Baukosten kaum, ist aber maßgeblich für die Qualität des Bauwerks.
KS-QUADRO E bietet zusätzlich die Möglichkeit Elektro- und Heizinstallationen – ohne die Wand zu schlitzen – in die Wand zu integrieren. So bleiben die extrem hohen Druckfestigkeiten des KS-QUADRO-Mauerwerks erhalten.
Optimale Dämmung und Wärmespeicherfähigkeit sparen Energiekosten. Langlebigkeit und hoher Wiederverkaufs-wert machen KS-QUADRO zu einer sicheren Wertanlage für die Zukunft.
Mit Funktionswänden aus KS-QUADRO lassen sich die Anforderungen der Energieeinsparverordnung problem- los erfüllen. Sogar sehr hohe energetische Standards – KfW-40 und Passivhaus-Standard – sind einfach umzuset-zen. Übrigens: das erste Passivhaus in Deutschland ist ein Kalksandsteinhaus.
KS-QUADRO garantiert eine werterhaltende Bausubstanz.
Die hochwertige Bauqualität bürgt für einen hohen Wiederverkaufswert.
Durch Wertbeständigkeit bietet das KS-QUADRO-SystemSicherheit für Architekten, Bauträger und Bauherrn.
Die Welt besser planen
Die wirtschaftliche Entwicklung geht weiter

4 KS-QUADRO und KS-QUADRO E
Komplettes Bausystem inklusive Zubehör und Arbeitshilfen
KS-QUADRO Bauen mit System
Einsatzgebiete
KS-QUADRO E Technische Angaben zu KS-QUADRO
Technische Angaben zu KS-QUADRO E
KS-QUADRO ist ein Bausystem für wirtschaftliches und rationelles Mauern.Ein Regelformat der Länge 50 cm und zwei Ergänz- ungsformate der Längen 37,5 cm und 25 cm erlauben das Herstellen kleingliedriger Maßketten im 12,5 cm- Längenraster. Ergänzungssteine sowie Kimmsteine in variablen Höhen komplettieren das System und ermöglichen die Anpassung an beliebige Wand- höhen und Wandlängen.Eine spezielle Versetztechnik – das Ein-Mann-Mauern –, kombiniert mit einer guten Arbeitsvorbereitung und Baustellenorganisation, ermöglicht einen schnellen Baufortschritt bei gleichzeitig geringster körperlicher Belastung der Maurer – mit Arbeitszeit-Richtwerten von bis zu 0,25 h/m2.
Die Systeme werden bei allen Objekttypen eingesetzt: angefangen beim freistehenden Einfamilienhaus über Reihen- und Mehrfamilienhäuser bis hin zu Verwaltungs- und Bürogebäuden sowie Senioren-heimen. Besonders wirtschaftlich sind sie bei wenig gegliedertem Mauerwerk und bei Ausführung der Wandscheiben im 12,5er- Raster.
Im Abstand von 12,5 cm enthält KS-QUADRO E durchgehende, lotrechte Kanäle für die Elektro-, TV und Kommunikations-Installation.
KS-QUADRO ist jederzeit abrufbar: geringe Vorlaufzeiten in der Disposition
Kurzfristige Umplanungen sind sofort umsetzbar Verarbeitung ohne Stoßfugenvermörtelung in
Dünnbettmörtel: - ebene Wandflächen; geringe Baufeuchte - höchste Tragfähigkeit
Wirtschaftliche Versetztechnik »Ein-Mann-Mauern« Wandanschlüsse in Stumpfstoßtechnik Integration der Elektroinstallation bei KS-QUADRO E Umfangreiches Systemzubehör und Arbeitshilfen Planungs-Software KS-QUADROplan Anwendung und Bauweise ergänzend zu
DIN1053-1 durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen geregelt (Z-17.1-584, Z-17.1-551)
Rohdichteklasse 2,0 — regional auch 1,8 und 2,2 Steinfestigkeitsklasse 20 — regional auch 12 und 16 Steinhöhe 498 [mm] Wanddicken:
11,5 – 15 – 17,5 – 20 – 24 – 30 – 36,5 [cm]
Rohdichteklasse 1,8 — regional auch 1,6 und 2,0 Steinfestigkeitsklasse — regional auch 12 und 16 Steinhöhe 498 [mm] Wanddicken:
11,5 -15 -17,5 - 20 - 24 [cm]
Regel- und Ergänzungsformate Kimmsteine zum Höhen- und
Längenausgleich Systemzubehör bestehend aus
Dünnbettmörtel, Mörtelschlitten, Versetzgerät, KS-QUADRO-Versetzzange, Edelstahl-Flachanker, Rollgerüst
KS-Systemstürze oder KS-QUADRO-FTS-Systemstürze zur Öffnungsüberdeckung
Planungs- und Kontrollhilfen z.B. KS-QUADROplan
Lieferprogramm:
KS-QUADRO KS-QUADRO E KS-QUADRO THERM KS-QUADRO ETRONIC Ergänzungssteine Kimmsteine KS - Stürze KS - U - Schalen Systemzubehör

1/1
Wanddicke[mm]
115
150
175
200
240
300 *
365 *
115
150
200
175
240
498 x 115
498 x 150
498 x 200
498 x 175
498 x 240
5070/75
5070/75
5070/75
5070/75
5070/75
68
710
1013
812
1116
100123
100123
100123
100123
100123
1114
1417
1923
1721
2328
Die regionalen Lieferprogramme sind zu beachten.
Die regionalen Lieferprogramme sind zu beachten. DFK 20 / RDK 2,0
*Nur bei KS-QUADRO:
Wanddicke[mm]
L x B[mm]
H[mm]
ca. Gewicht[in kg]
BezeichnungL x B x H [mm]
498 x 115 x 498373 x 115 x 498248 x 115 x 498248 x 115 x 248248 x 115 x 123
498 x 150 x 498373 x 150 x 498248 x 150 x 498248 x 150 x 248248 x 150 x 123
498 x 175 x 498373 x 175 x 498248 x 175 x 498248 x 175 x 248248 x 175 x 123
498 x 200 x 498373 x 200 x 498248 x 200 x 498248 x 200 x 248248 x 200 x 123
498 x 240 x 498373 x 240 x 498248 x 240 x 498248 x 240 x 248248 x 240 x 123
498 x 300 x 498373 x 300 x 498248 x 300 x 498248 x 300 x 248248 x 300 x 123
498 x 365 x 498373 x 365 x 498248 x 365 x 498248 x 365 x 248248 x 365 x 123
1/13/41/21/41/8
1/13/41/21/41/8
1/13/41/21/41/8
1/13/41/21/41/8
1/13/41/21/41/8
1/13/41/21/41/8
1/13/41/21/41/8
~ 54~ 41~ 27~ 14~ 7
~ 71~ 53~ 35~ 18~ 9
~ 83~ 62~ 41~ 21~ 10
~ 94~ 71~ 47~ 23~ 12
~ 113~ 85~ 56~ 28~ 14
~ 141~ 106~ 70~ 35~ 17
~ 172~ 129~ 86~ 43~ 21
~ 49~ 36~ 24~ 12~ 6
~ 63~ 47~ 32~ 16~ 8
~ 74~ 55~ 37~ 18~ 9
~ 84~ 63~ 42~ 21~ 10
~101~ 76~ 50~ 25~ 13
4 5 1/3 8 16 32
4 5 1/3 8 16 32
4 5 1/3 8 16 32
4 5 1/3 8 16 32
4 5 1/3 8 16 32
4 5 1/3 8 16 32
4 5 1/3 8 16 32
Steinformat ca. Gewicht[kg pro St.]
KS-QUADRO KS-QUADRO E
Stück[pro m2]
3/4
1/2
1/4
1/8
248
123
50
70/75
100
123
248
248
248
373
498
498
498
498
KS-QUADRO Bausysteme 5
KIMMSTEINE

Optimale ArbeitsergebnisseMehr leisten und Ressourcen schonen
PERFEKT ORGANISIERT – EIN-MANN-MAUERN
Spezielle KS-QUADRO-Versetz- technik mit abgestimmten Systemkomponenten.
Ein Mann bedient das Versetz- gerät, zieht den Dünnbettmörtel
Ein-Mann-Mauern mit KS-QUADRO – kombiniert mit einer sorgfältigen Arbeitsplanung, Arbeitsvorbereitung und Baustellenorganisation – steht für wirtschaftliches Bauen.Kontinuität in den Arbeitsabläufen, Vermeiden von Warte-
zeiten sowie der Einsatz geeigneten Zubehörs und pas-sender Hilfsmittel sind hierfür die Grundlage. Methodisch durchgeführte Zeitstudien vom Institut für Zeitwirtschaft und Betriebsberatung Bau (izb) belegen, dass es sich auszahlt.
mit dem Mörtelschlitten auf und versetzt die KS-QUADRO. Die körperliche Belastung des
Maurers ist gering. Die Mauerleistung ist hoch.
Arbeitszeit-Richtwert bei vollemMauerwerk von 0,25 h/m2, beigegliedertem Mauerwerk von0,28 h/m2. a
a Das Handbuch Arbeitsorganisation Bau weist diese Richtzeit für KS-QUADRO in seiner neu erschienenen Auflage aus. ISBN13-Nr.: 978-3-923597--84-0
1 Anlegen der Kimmschicht2 Dünnbettmörtel mit Mörtel-
schlitten aufziehen3 KS-QUADRO mit Versetz-
gerät aufnehmen4 Reinigen und schwenken5 Justierbolzen aufstecken bei
KS-QUADRO E6 Ausrichten und in Dünnbett-
mörtel versetzen7 Kleinere Justierarbeiten sind
noch möglich
1
5
2
6
3
7
4
6

Wandhöhen/ Wandlängen
Wohnflächengewinn durch schlanke Wände
Wandscheiben, deren Länge ein Vielfaches von 12,5 cm beträgt, lassen sich problemlos aus dem Regelformat und den Ergänzungs-formaten herstellen.
KS-QUADRO zeichnet sich durch eine außerordentlich hohe Tragfähigkeit aus. Diese ermöglicht schlanke Wän-de – auch bei mehrgeschossigen Ge-bäuden.
Beispiel:KS-QUADRO im Dünnbettmörtelnach Z-17.1-584:σ0 = 4,0 MN/m2
bei Festigkeitsklasse 20
Mauerwerk im NormalmörtelMG IIa nach DIN 1053-1:σ0 = 1,9 MN/m2
bei Festigkeitsklasse 20
ca. 2-fache Druck-Belastbarkeit schlanke Konstruktionen Wohnflächengewinn
Beispielkalkulation:Reihenhaus mit Außenabmessungenvon 7x11 m;
Reduzieren der Wanddicke von 24 cm auf 15 cm ergibt einen Wohnflächen-gewinn von 3,1 m2.
Vorteil durch schlanke Konstruktion:3,1 m2 x 1.400,- € /m2 * = 4.340,- €
* Preise € /m2 Wohnfläche regional verschieden
Mauerwerk Wanddicke 24 [cm] QUADRO Wanddicke 15 [cm] Wohnflächengewinn
= reduzierte Wanddicke von 9 cm / m
Seine Vielseitigkeit beweist das KS-QUADRO-System auch bei der Gestaltung unterschiedlicher Ge-schosshöhen und Wandlängen:Die einfache Kombination von KS-QUADRO und KS-Kimmsteinen er-laubt hierbei planerische Freiheit.
Durch Erhöhung der Mörtelschicht (MG III) auf max. 3 cm in der un-tersten Lage ist jede weitere Zwischenhöhe erreichbar.
Mörtelschicht aus Normalmörtel MG III (Höhe =1-3 cm)
* Die regionalen Lieferprogramme sind zu beachten.
Hohe Wirtschaftlichkeit mit dem KS-QUADRO E Bausystem
Stark bemessen und belastbar
7
125 125 125125 125 125125 125 125125
5/7/10/125
1-3[cm]1075
25
6-2
58
25
8-2
60
26
1-2
63
26
35-2
65
5
25
1/1
375
50
625
875
1,125
75
1,00

Funktionsbeschreibung:Die Leitungsverlegung in KS-QUADRO E Wänden erfolgt in den senkrechten Installationskanälen, die über die gesamte Wandhöhe reichen. Diese sind in der Mittelachse der Wände angeordnet.
Durchmesser der Kanäle: ~4 cmWaagerechte Achsabstände:12,5 cm über die gesamte WandlängeIm unverputzten Rohbauzustand lassen sich die Bohrungen in die Installationskanäle links oder rechts einer sichtbaren Stoßfuge der KS-QUADRO E leicht einmessen (Abstand 6,25 cm vom Rand). Alle weiteren senkrechten Kabelkanäle können in 12,5 cm Abständen angezeichnet werden.Hier können Leerrohre sowie Leitungen und Kabel direkt eingezogen werden. In Folge des Sturzaufla-gers befindet sich der erste neben der Tür nutzbare Kanal im Abstand von 18,75 cm von der Türlei-bung entfernt.
8 Installationskanäle im 12,5er-Raster
KS-QUADRO E Installationskanäle
Kein Schwächen des Wandquerschnitts
Geschütztes Kabel Justieren mit
Zentrierbolzen Nachinstallation
möglich
Durch das Überbindemaß im 12,5 cm - und/oder 25 cm-Raster ergeben sich automatisch durchgängige Installationskanäle über die ge- samte Wandhöhe
Wandoberflächen bleiben unversehrt Weniger Aufwand, Lärm und Schutt,
da Schlitzarbeiten entfallen
Einsatz von Dünnlagenputz ist durch planebenes KS-QUADRO E Mauerwerk möglich
Statische Vorteile bei schlanken Wänden, da keine Schwächung des Wandquerschnitts durch Schlitze
Das KS-QUADRO E Justiersystem mit Zentrierbolzen.
18,75 cm
Loch für Z-Bolzen
373
498
248
Durchgehende Kanäle
40
40
40
45
-50

1
3
1a
4
2
5
Suchlochbohrung bei durch-laufenden Decken (ca. 45°Neigung)
Installationskanäle oder NYY-Leitungen a aus den Kanälenherausführen und aufGeschossdecke verlegen b
Fertig zum Einsetzen der Schalter-, Steck-, und Verteiler-dosen
Herausmeißeln ...Im Installationsplan vor-gesehene Dosen mit Kronenbohrer aufbohren
Installationsrohr oder NYY- Leitungen a in die freigege- benen KS-QUADRO E Kanäle einführen b
a Herkömmliche, nach DIN VDE genormte Elektroleitungen NYY für den Einbau in Beton.b Die Einführung der Installationsrohre bzw. Leitungen kann wahlweise von oben oder unten vorgenommen werden.
Schnelle Elektroinstallation in KS-QUADRO E Wänden
Installation mit System
9
Unversehrte Wandoberflächen
Zügige Leitungsverlegung Kräfteschonend Schnell und sauber zu
installieren Kein Sägen oder Schlitzen Entfall des Wiederverschließens
der Schlitze
Das KS-QUADRO E System eignet sich für sämtliche Elektroinstalla-tionen wie Elektroleitungen, Telefon und Datenleitungen, Kommunika-tions- und Alarmanlagen sowie TV/BK-Kabel/SAT- Anlagen
Bei einem Kanaldurchmesser von ca. 40 mm können je nach benötigtem Querschnitt mehrere Elektroleitungen oder Leerrohre eingezogen werden
Die Elektroinstallation liegt sicher geschützt innerhalb der KS-QUADRO E Wand
Kein Sägen beim Mauern im 12,5er-Raster, kein Schlitzen für die Installation
Nur geringe Staubentwicklung beim Dosenbohren, dadurch Minimierung von Abfall und Entsorgung
Kein Wiederverschließen der Schlitze notwendig

Eine wirschaftliche Art, Mauerwerk herzustellen: Erstellung von KS-Mauerwerk, Wanddicke 24 cm
Beispielkalkulation:
Technikkosten (z.B. Versetzgerät):
~ 25 €/8h= 3,13 €/h
Lohnkosten: ~ 38 €/h
10 Eine ökonomische Lösung
8 DF (240)
KS-R-Blockstein
Rohdichteklasse 1,8Verarbeitung mit Hand
Materialpreis
ARH-Wert
Lohnkosten
Technikkosten
Summe
22,00 €/m2
0,59 h/m2
22,42 €/m2
—
44,42 €/m2
29,00 €/m2
0,25 h/m2
9,50 €/m2
0,80 €/m2
39,30 €/m2
KS-QUADRO
Wanddicke 24 cm
Ein-Mann-Mauernmit Versetzgerät
Ihr Vorteil ~5,00 € / m2
Außenwand
Innenwand
KS-QUADRO E 20-1,8
KS-QUADRO E 20-1,8
Porenbeton PPW2-0,40λR = 0,10 W/mK
Porenbeton PPW2-0,40
0,20 (W/m2K)
3,2 MN/m2
47 dB
335 mm
3,2 MN/m2
44 dB (115 mm)47 dB (150 mm)
125 / 160 mm
0,6 MN/m2
36 dB
195 mm
1,6 MN/m2
45 dB
205 mm
0,26 (W/m2K)
0,6 MN/m2
47 dB
385 mm
0,35 (W/m2K)
0,8 MN/m2
49 dB
400 mm
Ua
σ0
R´W
dk
σ0
R´W
dk
Block-T14-36,5 (LM21)RDK 0,70/λR = 0,18 W/mK
Block-T17,5-0,9 (MG IIa)
KS-QUADRO E — bautechnisch eine gute Wahl

Optimiertes Bauen mit der Software KS-QUADROplan 11
KS-QUADROplan – Die Planungs-Software zumoptimierten Bauen mit KS-QUADRO E
Optimierung am PC
Grundlage für eine wirtschaftlichePlanung und Ausführung mitKS-QUADRO E im 12,5er-Raster.
Übersichtliche und ausführliche Planung
Erstellen detaillierter Grundrisse und Verlegepläne
Automatische und detaillierte Darstellung aller Installationskanäle und Leitungsführungen im Grund-riss- und Wandansichtsplan
Optimieren des Wandaufbaus Massenermittlung von Steinen,
Stürzen, Sonderbauteilen, laufenden Metern Kimm- und Ausgleichschichten
Ermittlung von Volumen und Flächen einzelner Wände und Geschosse
Bestimmung statistischer Werte Eindrucksvolle 3D-Visualisierungen
Für das KS-QUADRO-Bausystem ist eine EDV- oder CAD-Vorplanung nicht zwingend erforderlich. Durch das Aus-schöpfen des zulässigen Toleranzbe-reiches bei der Vorplanung mit dem Programm KS-QUADROplan lassen sich jedoch durch Optimieren des Bau-stellenablaufs und der Logistik weitere wirtschaftliche Reserven erschließen. Zum Beispiel wird der Zeitaufwand für das Herstellen von Passformaten deutlich verringert.
KS-QUADROplan KS-QUADRO E Wandansichtsplan mit detaillierter Darstellungder Leitungsführung und Wandauslässen
3D-Visualisierung
KS-QUADROplan unter- stützt und optimiert das Bauvorhaben durch:
KS-QUADROplan überzeugt durch aussagekräftigePlanungsergebnisse:
Übersichtliche Planung
Exakte Massenermittlung
Kostenoptimierung
3D-Visualisierung

BAUPHYSIKALISCH ÜBERZEUGEND
Optimaler Wärmeschutz im Sommer und im Winter
12
Ruhig durch exzellenten Schallschutz
Schalldämm-Maße R’W,R [dB] für einschalige Wände
mit 10 mm dickem Putz (mit Dünnlagenputz)
Schallschutz nach DIN 4109Mehrfamilienhäuser Doppel-/Reihenhäuser
Die hohe Rohdichteklasse von KS- QUADRO ist vorteilhaft gegenüber leichten Mauersteinen: Bester Schall- schutz ist bereits von Haus aus ein-
Die KS-Funktionswand lässt sich an jeden gewünschten energetischen Standard – bis hin zum Pas siv haus –
stufenweise anpassen. Das schwere KS-QUADRO-Mauerwerk ist ein na-türliche Wärmespeicher:
Es sorgt für angenehme Temperaturen auch während sommerlicher Hitzepe-rioden. Das schafft Behaglichkeit.
Vorschläge zurUmsetzung mittypischen Wand-konstruktionen:
Rohdichteklasse: 2,0R´W = 55 dB
Rohdichteklasse: 2,0R´W = 69 dB
Steinroh-dichteklasse
11,5
44 (43)1,6
45 (44)1,8
46 (45)2,0
47 (46)2,2
47 (46)
48 (47)
49 (48)
50 (50)
48 (47)
50 (49)
51 (50)
52 (51)
50 (49)
51 (51)
53 (52)
54 (53)
52 (51)
53 (53)
55 (54)
56 (55)
54 (54)
56 (55)
57 (57)
57 (57)
56 (56)
57 (57)
57 (57)
57 (57)
15 17,5 20 24 30 36,5
Bewertetes Schalldämm-Maß R’w,R [dB]bei Wanddicken [cm]
Wohnungstrennwände:55 dB
Haustrennwände: 67 dB
gebaut. Wände aus KS-QUADRO oh-ne Stoßfugenvermörtelung, an die Schallschutzanforderungen gestellt sind, werden beidseitig mit einem
Dünnlagenputz (mittlere Putzdicke 5 mm) oder einseitig mit 10 mm Putz ver sehen.

KS-QUADRO brennt nicht. Die Systeme werden nach DIN 4102-1 in die Baustoffklasse A1 eingeteilt und zählen damit zu den nicht brennbaren Baustoffen.
Schon 11,5 cm schlanke Wände bieten hohen Brandschutz: Tragendes KS-QUADRO-Mauerwerk erreicht leicht eine Feuerwider- standsklasse von F-90.
13AUSSENWÄNDE
System BeschreibungDicke desSystems
[cm]
Aufbau:Innenputz 1 cm (λR= 0,70) KS-QUADRO RDK 2,0WärmedämmstoffAußenputz ≤1 cm
Aufbau:Innenputz 1 cm (λR= 0,70) KS-QUADRO RDK 2,0KerndämmplattenFingerspalt 1 cm nachDIN 1053-1KS-Verblendschale(KS Vb 1,8-2,0), d=11,5 cm
Aufbau:Innenputz 1 cm (λR= 0,70) KS-QUADRO RDK 2,0DämmplattenLuftschicht ≥ 4 cm nachDIN 1053-1KS-Verblendschale(KS Vb 1,8-2,0), d=11,5 cm
Dicke dertragenden
Wand[cm]
Dämm-schicht-
dicke[cm] 0,025
≤ 27≤ 29,5
≤ 38,5≤ 41
1517,5
1517,5
0,310,31
0,290,29
0,220,22
0,350,35
0,320,32
10
10
__
1517,5
1517,5
0,270,26
0,250,25
0,190,18
0,300,30
0,280,28
12
12
__
1517,5
v
1517,5
0,200,20
0,220,22
0,300,30
0,160,16
0,230,22
0,230,23
0,240,24
0,340,34
16
14
10
__
1517,5
1517,5
1517,5
0,170,16
0,190,19
0,260,26
0,140,14
0,190,19
0,190,19
0,220,22
0,290,29
20
16a
12a
17,5a
20
17,5a
24
a mit konstruktiver oberer Halterung
2x152x17,5
2x15
2x17,524
__
≤ 33≤ 35,5
≤ 42,5≤ 45
≤ 41,5≤ 44
≤ 29≤ 31,5
≤ 40,5≤ 43
≤ 37≤ 39,5
≤ 44,5≤ 47
≤ 43,5≤ 46
RDK ≥ 2,0
RDK 1,8
RDK 1,6
0,035 0,040
U[W/(m2·K)]
λR[W/(m·K)]
Sicherheit durch hohen Brandschutz
Brandwände
KS-QUADROBausystem
Mindestwanddicke (cm)
einschalig zweischalig
KS-Thermohaut
Zweischalige KS-Außenwand mit Kerndämmung
Zweischalige KS-Außenwand mit Wärmedämmung und Luftschicht
a bei Verwendung von bauaufsichtlich zugelassenen Ankern mit Schalenabstand von 17 cm

Tragende KS-QUADRO-Wände (Wandlänge ≥1m)
OBJEKTBERICHT
14
KS-QUADROBausystem
Wände: Tragend, raumabschließend
Wände: Tragend, nicht raumabschließend
Aus-nutzungs-faktor F 30-A F 60-A F 90-A F 120-A F 180-A
Mindestwanddicke [cm]
11,5(11,5)α2 = 0,2
α2 = 0,2
α2 = 0,6
α2 = 0,6
α2 = 1,0
α2 = 1,0
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
11,5(11,5)
15(11,5)
15(11,5)
17,5(11,5)
20(15)
20(17,5)
17,5(15)
17,5(15)
20(15)
20(17,5)
24(17,5)
24(20)
Die in den Tabellen angegebenen Werte gelten auch für KS-QUADRO-Mauerwerk ohne Stoßfugenvermör-telung.Zusatzmaßnahmen wie Verspach-telung oder Putz sind bei unvermör-telter Stoßfuge nicht erforderlich. Das gilt auch für Brandwände.
Durchgängiges Material-konzept mit wenigen aber hochwertigen Materialien
Wechsel in der Fassaden-gestaltung: KS-QUADRO und Wärmedämmver-bundsystem, zweischaliges Mauerwerk
Bauzeit: 15 Monate
Fertigstellung: 2006
Grundstücksgröße: 200 m2
Wohn-/Nutzfläche: 260 m2
Bauvolumen: BRI 1.095 m3
Prof. Klaus Theo Brenner, Stadtarchitektur
Reihenmittelhaus, ein sogenanntes Townhouse oder Einfamilienstadt-haus
Ausnutzungsfaktor = Verhältnis der vorhan-denen zur zulässigen Beanspruchung( )-Werte für Wände mit beidseitigem Putz
TOWNHOUSE P2, BERLIN
Optimierung am PC:
Schlanke tragende Wändeund keine Einschränkung inder Planung des Bauwerkswaren die Anforderungen andas KS-QUADRO Bausystem.
Durch den Einsatz von KS-QUADRO konnte die anspruchsvolle Planung optimal durchgeführt werden.
Das System gewährleistet die schnelle und substanzerhaltende Installation von allen Elektro- und Datenleitungen.
Die Wärmespeicherfähigkeit des KS-QUADRO-Systems ist die Basis für ein angenehmes und gesundes Raumklima zu jeder Jahreszeit.
DATEN & FAKTEN
Townhouse P2, Berlin
BAUVORHABEN
ARCHITEKT
BAUWEISE & PRODUKT
DATEN

15OBJEKTBERICHT
Zweischalige Bauweise (KS 175 + Mineralwolldämmung + Klinkerfassade) KS-QUADRO 20-2,0 in den Wand-dicken 115, 175, 240 [cm]
KS-QUADRO 20-2,0 in den Wand-dicken 115, 175, 240 [cm]
Bauzeit: 2003-2005
Fertigstellung: 2005
Baufläche: 7.390 m2
Bauvolumen: BRI 64.290 m3
Bauzeit: 2003-2008
Baukosten: 6 Mio. Euro
Grundstücksgröße: 6.350 m2
Wohn-/Nutzfläche: 6.000 m2
Baukosten €/m2: 1.000 €/m2
Bauvolumen: BRI 18.000 m3
Architekturbüro ELW, Arbeitsge-meinschaft Weitz & Sting
Architekturbüro Schuster, Sophienstraße 14, 15230 Frankfurt/OderPlan 3 Krüger - Kühne - Zoschke GbR, Große Müllroser Straße 52,15232 Frankfurt/Oder
Aus- und Fortbildungsstätte des Auswärtigen Amtes,Gästehaus des Bundesministers des Auswärtigen Amtes
ARGE An der alten Oder, Große Müllroser Straße 52, 15232 Frankfurt/Oder
Gästehaus des Bundesministers des Auswärtigen Amtes, Berlin
Wohnen » An der alten Oder «, Frankfurt/Oder
DATEN & FAKTEN
DATEN & FAKTEN
Wohnen » An der alten Oder «, Frankfurt/Oder
Gästehaus des Bundesministers des Auswärtigen Amtes, Berlin
BAUVORHABEN
BAUHERR
ARCHITEKT
ARCHITEKT
BAUWEISE & PRODUKT
PRODUKT
DATEN
DATEN

Malscher Straße 17 D-76448 Durmersheim tel: 0 72 45 / 80 62 40 fax: 0 72 45 / 80 61 13 www.ks-quadro.de [email protected]
KS-QUADRO Bausysteme GmbH