KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1...

157
Handbuch Komfort-Steuerung KST/KST-LIK

Transcript of KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1...

Page 1: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Handbuch

Komfort-Steuerung

KST/KST-LIK

Page 2: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Herausgeber

NEW LIFT Steuerungsbau GmbH

Lochhamer Schlag 8 82166 Gräfelfing

Tel.: +49 (0) 89 / 89 866 - 0 Fax.: +49 (0) 89 / 89 866 - 300

Dok.-Nr.

KST_HB.DE02/03

Ausgabedatum

02/03

Softwareversion

3.70.19

Copyright

© 2003, NEW LIFT Steuerungsbau GmbH

Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung von Teilen der hier vorliegenden Beschreibung und die der Übersetzung bleiben dem Her-ausgeber vorbehalten.

Ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers darf kein Teil dieser Beschreibung in irgendeiner Form reproduziert werden oder mit Hilfe elek-tronischer Vervielfältigungssysteme kopiert werden.

KST_HB.DE02/03

Page 3: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Inhaltsverzeichnis

1 Zu dieser Anleitung ........................................................................................... 5

1.1 Allgemein ...................................................................................................................... 5

1.2 Verwendete Zeichen und Symbole..................................................................... 5

2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ............................................... 7

2.1 Angewandte Normen und Richtlinien ............................................................... 7

2.2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ..................................................... 8

2.3 Umgang mit Elektronikbaugruppen................................................................... 8

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung ........................................ 9

3.1 LCD-Anzeige und Meldungen............................................................................. 10Hauptbildschirm............................................................................................................... 10Zeile A ............................................................................................................................. 10Zeile B ............................................................................................................................. 13Zeile C ............................................................................................................................. 15Zeile D ............................................................................................................................. 17

3.2 Die Tastenfunktionen............................................................................................. 19im Hauptbildschirm .......................................................................................................... 19Im Testmenü.................................................................................................................... 19Im Hauptmenü ................................................................................................................. 19Im Fehlerspeicher............................................................................................................ 20

3.3 Die Leuchtdioden .................................................................................................... 21

4 Technische Daten ............................................................................................. 23

4.1 Komponentenübersicht ....................................................................................... 24

4.2 KST Elektronikteil.................................................................................................... 25Die KST-Mutterplatine ..................................................................................................... 28Die Vorsteuerung............................................................................................................. 37Die Treiber-Bausteine...................................................................................................... 38Die KST-CPU-Platine ...................................................................................................... 40

4.3 Fahrtprogramm-Platine ......................................................................................... 44

FST_HB.DE02/03 1

Page 4: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Inhaltsverzeichnis

Variante mit Optokoppler-Ausgängen und Rückmeldungseingängen ............................. 45Variante mit Relaiskontakt-Ausgängen ohne Rückmeldungseingänge ........................... 47

4.4 EWG-Modul ................................................................................................................ 48

4.5 Inspektionsplatine INSP........................................................................................ 52

4.6 Multiplex-Platine MUX............................................................................................ 57

4.7 Flachbandkabel für Außenrufe .......................................................................... 59

4.8 56-poliges Schleppkabel ...................................................................................... 62

4.9 24-poliges Schleppkabel ...................................................................................... 64

5 Schachtkopierung ............................................................................................ 67

5.1 Die Magnetschalterkopierung ........................................................................... 68Magnetanordnung Konsole 1........................................................................................... 71Magnetanordnung Konsole 2 (Seilaufzug ohne Nachstellen und ohne voreilende Tür).. 73Magnetanordnung Konsole 2 (Seilaufzug ohne Nachstellen jedoch mit voreilender Tür) 74Magnetanordnung Konsole 2 (Hydraulikaufzug oder Seilaufzug mit Nachstellen).......... 75Kurzhaltestellen ............................................................................................................... 77Kurzhaltestelle in einer Endhaltestelle............................................................................. 79Einstellen der Kurzzeit ..................................................................................................... 80

5.2 Die Linearkopierung .............................................................................................. 82

6 Menübaum .............................................................................................................. 85

6.1 Wartung ....................................................................................................................... 90Statistik ............................................................................................................................ 91Schachttabelle ................................................................................................................. 91Info................................................................................................................................... 92

6.2 Kundendienst ............................................................................................................ 93Türzeiten.......................................................................................................................... 97

6.3 Konfiguration ............................................................................................................ 98

6.4 TESTMENÜ ............................................................................................................... 109

6.5 Linearkopierung ..................................................................................................... 110

2 FST_HB.DE02/03

Page 5: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Inhaltsverzeichnis

7 Fehlersuche ......................................................................................................... 117

8 Ereignis- und Fehlermeldungen ........................................................... 131

8.1 Leuchtdioden-Meldungen auf der Bedienoberfläche ............................. 131

8.2 Fehlerliste ................................................................................................................. 133

8.3 Tastenfunktionen................................................................................................... 133

8.4 16-Fehler ................................................................................................................... 134

8.5 30-Fehler ................................................................................................................... 135

8.6 MON-Fehler .............................................................................................................. 136

8.7 IP-Fehler .................................................................................................................... 137

8.8 RD-Fehler .................................................................................................................. 138

8.9 KB-Fehler .................................................................................................................. 140

8.10 TA-Fehler .................................................................................................................. 144

9 Stichwortverzeichnis .................................................................................... 147

FST_HB.DE02/03 3

Page 6: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Inhaltsverzeichnis

4 FST_HB.DE02/03

Page 7: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

1 Zu dieser Anleitung1.1 Allgemein

1 Zu dieser Anleitung

1.1 Allgemein

KST_HB.DE02/03

Das KST Handbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk für den versier-ten Aufzugsfachmann.

Ziele dieser Anleitung:

- die technischen Daten der KST und ihrer Baugruppen beschreiben

- die Bedienung der KST beschreiben

- die Konfiguration der KST beschreiben

- das KST-Menü mit seinen Einstellwerten beschreiben

- die Meldungen der KST beschreiben

1.2 Verwendete Zeichen und Symbole

Die in dieser Anleitung verwendeten Zeichen und Symbole haben folgende Bedeutung.

Symbole

+ Tastenkombination: Die verknüpften Tasten gleichzeitig drücken.

� Aktion: Aktionen werden unmittelbar ausgeführt und nicht als dauerhafter Ein-stellwert gespeichert.

5

Page 8: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

1 Zu dieser Anleitung1.2 Verwendete Zeichen und Symbole

LCD-Anzeige und Tasten

6

Links ist die LCD-Anzeige der KST Steuerung grauhinterlegt dargestellt. In der Tabelle sind die Anzeigen bzw. Meldungen je Zeile oder die möglichen Tastenfunktionen erklärt.

Zeile oder Taste

Beschreibung der Anzeigen oder der Tastenfunktionen

LCD-Anzeige

KST_HB.DE02/03

Page 9: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen2.1 Angewandte Normen und Richtlinien

2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

FST_HB.DE02/03

Die KST Steuerung darf nur im technisch einwandfreien Zustand sowie be-stimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der „KST Montage & Inbetriebnahme“-Anleitung, der geltenden Unfallverhü-tungsvorschriften und der Richtlinien der örtlichen Stromversorger betrie-ben werden.

2.1 Angewandte Normen und Richtlinien

Die KST Steuerung entspricht:

- der Verordnung über Aufzugsanlagen (Aufzugsverordnung - AufzV).

- den Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Perso-nen- und Lastenaufzügen sowie Kleingüteraufzüge (DIN EN 81 Teil 1 und 2).

- den Technische Regeln für Aufzüge (TRA)

Betrieb von Aufzugsanlagen (TRA 007)

Prüfung von Bauteilen (TRA 101)

Personen-, Last- und Güteraufzüge (TRA 200).

- den Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nenn-spannungen bis 1 kV (DIN VDE 0100).

- den Berührungsschutzmaßnahmen im Triebswerksraum (VDE 0106).

- dem Merkblatt über Sicherheitsmaßnahmen bei der Montage, Wartung und Instandsetzung von Aufzugsanlagen (ZH 1/312).

7

Page 10: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen2.2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

2.2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

8

Eine akkreditierte Prüfstelle hat die KST Steuerung und ihre Komponenten entsprechend der in EN12015/1995 und EN12016/1995 genannten Nor-men, Grenzwerten und Schärfegraden geprüft.

Die KST Steuerung und ihre Komponenten sind:

- störfest gegen elektrostatische Entladung (EN 61000-4-2/1995)

- störfest gegen elektrostatische Felder (EN 61000-4-3/1997)

- störfest gegen schnelle transiente Störgrößen (EN 61000-4-4/1995)

Die von der KST Steuerung und ihren Komponenten erzeugten elektroma-gnetischen Störfeldstärken überschreiten die zulässigen Grenzwerte nicht. (EN 55011/1997).

2.3 Umgang mit Elektronikbaugruppen

Jede Elektronikbaugruppe bis zum Einbau in der Orginalverpackung las-sen.

Vor dem Öffnen der Orginalverpackung an ein geerdetes Metallstück fas-sen, um sich statisch zu entladen.

KST_HB.DE02/03

Page 11: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung

KST_HB.DE02/03

Die Benutzerschnittstelle der KST Steuerung befindet sich auf der KST- CPU-Platine im Schaltschrank der Aufzuganlage. Die Benutzerschnittstel-le der KST besteht aus der Frontplatte, der LCD-Anzeige, der Tastatur und den Leuchtdioden.

Abb. 3.1 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung

9

Page 12: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

10

Die LCD-Anzeige besteht aus vier Zeilen, mit A, B, C und D bezeichnet, mit je 16 Spalten. Nach dem Einschalten und im Normalbetrieb zeigt die KST Steuerung den Hauptbildschirm an.

HINWEIS!

Die Anzeigen in den Zeilen A..D blinken, wenn das Wartungsinter-vall für den Fahrten- bzw. Betriebsstundenzähler abgelaufen ist!

� Das Wartungsintervall für den Fahrten- bzw. Betriebsstundenzähler kann unter KUNDENDIENST - WART.INTERVALL eingestellt wer-den (siehe “WART. INTERVALL -” auf Seite 96).

Hauptbildschirm

Die Zeile B besitzt einen Sonderstatus. Im Normalzustand (nach dem Ein-schalten) zeigt sie Zustandsmeldungen an (siehe “Zustandsmeldungen in Zeile B” auf Seite 13). Durch Einschalten der Funktion HAUPTMENUE - KUNDENDIENST - FEHLERSUCHE = JA zeigt sie Diagnosemeldungen an (siehe “Diagnosemeldungen in Zeile B” auf Seite 14).

Siehe dazu auch “Die Tastenfunktionen” auf Seite 19.

A höchster aktiver Zustand des Sicherheitskreises / aktiver Zustand

B aktiver Zustand oder Fehler / Diagnosemeldungen

C Status der Aufzuganlage

D Daten zum momentanen Fahrbetrieb

Zeile A

HINWEIS!

Die Anzeige in Zeile A wird in Großbuchstaben dargestellt, solange die Fahrkorbtür freigegeben ist. Eine über das Testmenü gesperrte Fahrkorbtür wird durch Kleinbuchstaben der Anzeige in Zeile A dargestellt!

� Die Freigabe der Fahrkorbtür kann unter TESTMENUE - TUER SPERREN = NEIN erfolgen (siehe “TESTMENÜ” auf Seite 109).

GESCHLOSSEN

INSPEKTION

-Z 234

01 13:06

KST_HB.DE02/03

Page 13: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

Sicherheitskreismeldungen in Zeile A

KST_HB.DE02/03

Anzeige Beschreibung

GESCHLOSSEN Der Sicherheitskreis ist komplett geschlossen.

SPERRMITTEL AUF Ein Schachttürkontakt ist offen.

KABINEN TUER AUF Fahrkorbtür A ist offen.

KAB TUER B AUF Fahrkorbtür B ist offen.

NOTHALT Ein Notschalter hat ausgelöst. Der Aufzug ist nicht fahrbereit

DREHTUER K AUF Ein Drehtürkontakt ist offen

Zustandsmeldungen in Zeile A

Anzeige Beschreibung

DATA TRANSFER Datenkommunikation mit dem KST-Editor ist aktiv

...24V.TEST... Boot-Vorgang beim Einschalten der Steuerung

UEBERLAST Überlast-Eingang ist aktiv (KST Klemme 217 oder INSP Klemme 314)

ZWANGSHALT Zwangshalt-Eingang ist aktiv (KST Klemme 219)

DYNAHYD HALT KST Klemme 219 beim Dynahyd-Antrieb ist ak-tiv

LICHTSCHRANKE .. Lichtschranke ist unterbrochen, die Türseite wird als Buchstabe angezeigt

KEINE ZONE Zonenmeldung der Sicherheitsschaltung A6 an der Klemme KST 230 liegt nicht an, obwohl Fahrkorb bündig steht

EEPROM KORRUPT EEPROM (CPU-Platine IC3) ist defekt oder ge-löscht. Siehe Abb. 3.2 "Bitcodierung der Anzei-ge „EEPROM KORRUPT“".

NICHT FAHRBEREIT Aufzug ist nicht fahrebereit, weil das Menü KONFIG - BASIS KONFIG mit SPEICHERN = NEIN verlassen wurde. Menü erneut mit SPEICHERN = JA verlas-sen.

11

Page 14: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

Abb. 3.2 Bitcodierung der Anzeige „EEPROM KORRUPT“

12 KST_HB.DE02/03

Page 15: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

Zeile B

Zustandsmeldungen in Zeile B

KST_HB.DE02/03

Die Zeile kann eine der folgenden Zustandsmeldungen anzeigen.

Im Normal-Modus ist die Zeile B leer.

Anzeige Bedeutung

ANLAGE BLOCKIERT Nach einem Laufzeitüberwachungsfehler oder einer Notsenkfahrt bei Hydraulikaufzügen er-folgt das Stillsetzen in der untersten Haltestelle

AUFZUG STILLGES. Der Fernabschaltungs-Eingang ist aktiv:- KST Klemme 218- X400/X408 Pin 29

AUSSEN.STRG.AUS Außensteuerung ist gesperrt. Mögliche Ursachen:- Sicherheitskreis-Unterbrechung- KST Klemme 229 ist aktiviert (S25)- Schlüsselschalter im Innentableau ist betätigt

(Inspektionsplatine Klemme 347)

BRANDFALL Ein Brandfall-Eingang ist aktiv:- KST Klemme 220- X400/X408 Pin 28

EVAKUIERUNG Der Evakuierungs-Eingang (programmierbarer EIN-/Ausgang) ist aktiv.

FERNABSCHALTUNG Der Fernabschaltungs-Eingang ist aktiv:- KST Klemme 218- X400/X408 Pin 29

FEUERWEHR FAHRT Der Feuerwehr-Eingang ist aktiv (Inspektions-platine Klemme 346). In manchen Feuerwehr-Modi geht die Steuerung erst nach Erreichen der Haupthaltestelle wieder in den Normalmo-dus über!

INSPEKTION Die Steuerung befindet sich im Inspektionsmo-dus.

KALIBRIER FAHRT Manuell ausgelöste Kalibrierfahrt bei Linearer Schachtkopierung wird durchgeführt (Wartungs - Menü). Die Bremswege und Abschaltpunkte werden automatisch ermittelt und in die Schachttabelle eingetragen.

LICHTGITTER Das Sicherheitslichtgitter (als Ersatz für eine Fahrkorbtür) ist unterbrochen.

LSU Ein Laufzeitüberwachungsfehler ist aufgetre-ten. Die Anlage hat sich stillgesetzt. Der Fehler-speicher zeigt die Ursache des Laufzeitüber-wachungsfehlers.

MESS FAHRT Bei Kurzhaltestellen wird nach der manuell aus-gelösten Suchfahrt automatisch eine Messfahrt zur Ermittlung der Stockwerkszeiten durchge-führt.

13

Page 16: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

14

NOTSENK FAHRT Der Notsenk-Fahrt-Eingang (programmierbarer Ein-/Ausgang) ist aktiv (Stromausfall bei Hy-draulik-Aufzügen).

..ORIENTIERUNG.. Automatische Korrekturfahrt nach Kopierfehle-ren wird durchgeführt. Endhaltestelle wird an-gefahren.

PARKFAHRT Die Parkfahrt in die Parkhaltestelle wird durch-geführt. Bei Hydraulikaufzügen kann es auch die Rücksendefahrt zur untersten Haltestelle sein.

PRIO-A Ein Priorität-Außen-Eingang ist aktiv:- X400/X408 Pin 10- programmierbarer Ein-/Ausgang

PRIO-I Der Priorität-Innen-Eingang ist aktiv (Inspekti-onsplatine Klemme 348)

RUECKHOLUNG Die Steuerung befindet sich im Rückholmodus

RUECKSENDEN Rücksendefahrt in die unterste Haltestelle nach einem Laufzeitüberwachungsfehler bei Hy-draulikaufzügen wird durchgeführt

SUCHFAHRT Manuell ausgelöste Suchfahrt (Wartungs-Me-nü) zur Aktualisierung der Schachttabelle wird durchgeführt.

--SYSTEM.TEST-- Zustand des Boot-Vorgangs beim Einschalten, x zeigt die Zustandswerte 1...6

TRIMM FAHRT Manuell ausgelöste Trimm-Fahrt bei der Li-nearkopierung (Kundendienst - Autotestfahrt - Menü). Die Trimmfahrt fährt jede Etage mehr-mals an und korrigiert Unbündigkeiten automa-tisch. Sie muß manuell wieder gestoppt werden!

VOLL-LAST Der Volllast-Eingang ist aktiv. Meldung wird nur währen der Fahrt angezeigt, Außenkomman-dos werden ignoriert:- Inspektionsplatine Klemme 316- programmierbarer Ein-/Ausgang

Anzeige Bedeutung

Diagnosemeldungen in Zeile B

Unter HAUPTMENUE - KUNDENDIENST - FEHLERSUCHE = JA kann die Zeile B zur Diagnose-Zeile umparametriert werden. Die Zeile B zeigt dann Diagnose-Meldungen zur Fehlersuche an. Unter HAUPTMENUE - KUNDENDIENST - FEHLERSUCHE = NEIN wird wieder zu den Zustandsmeldungen umgeschaltet.

Siehe “Fehlersuche” auf Seite 117.

KST_HB.DE02/03

Page 17: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

Zeile C

Statusmeldungen in Zeile C

KST_HB.DE02/03

Im Normal-Zustand (nach dem Einschalten der Steuerung) zeigt die Zeile C folgende Statusmeldungen an.

Mit der �-Taste kann zu Endschalter-Anzeige umgeschaltet werden (sie-he “Endschalter-Anzeige” auf Seite 16).

Normal-Anzeige

Status Spalte Anzeige BeschreibungKopierung 1 Ä Impulsschalter AUF S31 ist aktiv

ä Korrekturschalter oben S34 ist aktiv

2 Ö Impulsschalter AB S32 ist aktiv

ö Korrekturschalter unten S33 ist aktiv

3 - Fahrkorb steht bündig: Bündigschalter S29 und S30 sind aktiv

ä Fahrkorb steht zu tief: Bündigschalter S29 aktiv

ö Fahrkorb steht zu hoch: Bündigschalter S30 aktiv

4 . Zonen-Eingang (KST Klemme 230) ist aktiv. Signal wird jedoch nicht verwertet.

f Zonen-Freigabe (KST Klemme 231) wird ausgegeben. Zonen-Eingang (KST Klemme 230) ist jedoch nicht aktiv

z Zonen-Freigabe (KST Klemme 231) wird ausgegeben. Zonen-Eingang (KST Klemme 230) ist aktiv.

5 . Kopierung ist aktiv.

: Nachholvorgang ist aktiviert.

s Suchfahrt ist aktiv.

e Evakuierungsfahrt ist aktiv.

k Kalibrierfahrt ist aktiv.

o Orientierungsfahrt ist aktiv.

t Endschalter-Test ist aktiv.

15

Page 18: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

16

Tür- Drücker

1...5 BEL-A Ladetaster Türseite A (Inspektionsplati-ne Klemme 362) ist aktiv

BEL-B Ladetaster Türseite B (Inspektionsplati-ne Klemme 355) ist aktiv

AUF-A Taster Türseite A Öffnen (Inspektions-platine Klemme 359) bzw. Reversier-kontakt Türseite A (Inspektionsplatine Klemme 361) ist aktiv

AUF-B Taster Türseite B Öffnen (Inspektions-platine Klemme 352) bzw. Reversier-kontakt Türseite B (Inspektionsplatine Klemme 354) ist aktiv

ZU-A Taster Türseite A Schließen (Inspekti-onsplatine Klemme 358) ist aktiv

ZU-B Taster Türseite B Schließen (Inspekti-onsplatine Klemme 351) ist aktiv

Fahrten-zähler

9...16 123456 Fahrtenzähler

Sonstiges 10...16 DYNAHYD Inbetriebnahme-Modus beim Dynahyd-Antrieb aktiv

10...15 ATTEND Führer-Steuerung aktiv.

Status Spalte Anzeige Beschreibung

Endschalter-Anzeige

Die Endschalter-Anzeige der Zeile C wird mit der �-Taste aktiviert.

Status Spalte Anzeige BeschreibungFahrkorb-tür-End-schalter

1,2 >< Fahrkorbtür A ist vollständig geschlos-sen (Inspektionsplatine Klemme 357 ist spannungslos)

<> Fahrkorbtür A ist vollständig geöffnet (Inspektionsplatine Klemme 356 ist spannungslos)

?? Zustand der Türendschalter der Fahr-korbtür A ist nicht plausibel (beide End-schalter unterbrochen oder nicht angeschlossen). Bei Türen ohne End-schalter müssen die Türendschalterein-gänge gebrückt werden (siehe “Die Leuchtdioden liegen in Reihe zu den zu-gehörigen Relais-Spulen!” auf Seite 38)

5,6 >< Fahrkorbtür B ist vollständig geschlos-sen (Inspektionsplatine Klemme 350 ist spannungslos)

<> Fahrkorbtür B ist vollständig geöffnet (Inspektionsplatine Klemme 349 ist spannungslos)

KST_HB.DE02/03

Page 19: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

KST_HB.DE02/03

?? Zustand der Türendschalter der Fahr-korbtür B ist nicht plausibel (beide End-schalter unterbrochen oder nicht angeschlossen). Bei Türen ohne End-schalter müssen die Türendschalterein-gänge gebrückt werden (siehe “Die Leuchtdioden liegen in Reihe zu den zu-gehörigen Relais-Spulen!” auf Seite 38)

Tür- Drücker

3,4 >< Taster Türseite A Schließen (Inspekti-onsplatine Klemme 358) ist aktiv

<> Taster Türseite A Öffnen (Inspektions-platine Klemme 359) ist aktiv

7,8 >< Taster Türseite B Schließen (Inspekti-onsplatine Klemme 351) ist aktiv

<> Taster Türseite B Öffnen (Inspektions-platine Klemme 352) ist aktiv

Betriebs- stunden- zähler

9...16 12:25 Betriebsstundenzähler des Antriebs

Status Spalte Anzeige Beschreibung

Zeile D

Fahrbetriebsmeldungen in Zeile D

Spalte Anzeige Beschreibung1 ? Ungültige Schachttabelle. Suchfahrt notwendig. Siehe

HAUPTMENUE - WARTUNG - SUCHFAHRT.

* Autotestfahrt „Sequenz“ ist aktiv

~ Autotestfahrt „Random“ ist aktiv

$ Autotestfahrt „Grenzfahrt“ ist aktiv

w Steuerung wartet auf die Gruppenkommunikation.

m Steuerung ist „Single Master“ in der Gruppe (Einziger Aufzug in der Gruppe)

M Steuerung ist „Master“ in der Gruppe (Aufzug, der die Außenrufe einliest und der Gruppensteuerung mitteilt)

S Steuerung ist „Slave“ in der Gruppe (erhält Außenrufe nur über die serielle Schnittstelle X701).

² Gruppenkommunikation abgebrochen (Notprogramm läuft, siehe “Gruppenmode” auf Seite 101)

! Datenübertragung zum KST-Editor ist aktiv

2 { Fahrtrichtungsanzeige nach oben

} Fahrtrichtungsanzeige nach unten

3-4 10 aktueller Fahrkorbstand

5-8 [13] Innen- und Außenkommando auf Zieletage

[13 Innenkommando auf Zieletage

13] Außenkommando auf Zieletage

13X Außensteuerung gesperrt

17

Page 20: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.1 LCD-Anzeige und Meldungen

18

13¹ Innen- und Außensteuerung gesperrt

11 . blinkend, serielle Verbindung an X701 ist aktiv

12-16 14:15 aktuelle Uhrzeit

Spalte Anzeige Beschreibung

KST_HB.DE02/03

Page 21: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.2 Die Tastenfunktionen

3.2 Die Tastenfunktionen

KST_HB.DE02/03

Die KST Steuerung wird über fünf Tasten bedient. In den verschiedenen Anzeigen haben die Tasten unterschiedliche Funktionen.

im Hauptbildschirm

� Innenkommando auf die oberste Etage setzen

� Innenkommando auf die unterste Etage setzen

� Umschalten der Zeile C von der Normalanzeige in die End-schalter-Anzeige und zurück

� Testmenü öffnen

� Hauptmenü öffnen

� In Diagnosemeldungen nach oben blättern

� Diagnosemeldungen nach unten blättern

Im Testmenü

� Zieletage vergrößern

� Zieletage verkleinern

� durch Testfunktionen nach links blättern

� durch Testfunktionen nach rechts blättern

� Testfunktion aktivieren

Im Hauptmenü

�/� Untermenü betreten

� durch Untermenüs links blättern

� durch Untermenüs rechts blättern

� Hauptmenü verlassen

GESCHLOSSEN

INSPEKTION

-Z 234

01 13:06

GESCHLOSSEN

CNT= 001 002 003

-Z 234

00 13:06

GESCHLOSSEN

-Z TEST=0

00 FAHRT

HAUPTMENU

WARTUNG

19

Page 22: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.2 Die Tastenfunktionen

20

� Wert erhöhen

� Wert verringern

� durch Parameterliste nach links blättern

� durch Parameterliste nach rechts blättern

� Hauptmenü verlassen

�+� Info-Anzeige, vollständiger Klartext

�/�/�/� Umschalten von NEIN auf JA

� Bestätigen

Im Fehlerspeicher

� Umschalten zum vorhergehenden Ereignis/Fehler

� Umschalten zum nachfolgenden Ereignis/Fehler

�+� Info-Anzeige, vollständiger Klartext

� Fehlerspeicher verlassen

EINSTELLUNG

SHK ENTPRELLUNG

0.200 SECS

EINSTELLUNG

SPEICHERN

NEIN

NR=25 [27]

ID=MON ER=129 0

10:03:44 22.08

STROM AUSFALL

KST_HB.DE02/03

Page 23: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.3 Die Leuchtdioden

3.3 Die Leuchtdioden

KST_HB.DE02/03

Die Leuchtdioden LD1...LD3 zeigen die Zustände der Spannungsversor-gung sowie des LIK-Prozessors an.

Die Leuchtdiode LD3 ist nur bei der Variante LIK bestückt. Sie zeigt den aktuellen Zustand des LIK-Prozessors (IC9) an.

LED Zustand Ursache Abhilfe5V ein eingeschaltete Energieversorgung

die 10 V-Spannungsversorgung an den Klem-men 201,202 liegt an

aus keine Energieversorgung, die 10 V-Span-nungsversorgung an den Klemmen 201,202 liegt nicht an

10 V Versorgunsspannung der FST Steuerung überprüfen.

Hardware des Elektronikteils defekt NEW LIFT-Hotline informieren

24V ein eingeschaltete Energieversorgung

die 24 V-Spannungsversorgung an den Klem-men 204,205 liegt an

aus keine Energieversorgung, die 24 V-Span-nungsversorgung an den Klemmen 204,205 liegt nicht an

- 24 V Versorgunsspannung der FST Steuerung überprüfen.

- Freigabe-Relais K400 (angesteuert von der Klemme 203) zieht nicht an, weil Re-lais defekt

- Klemme 203 steuert Relais K400 nicht an, weil Mutterplatine defekt

Hardware des Elektronikteils defekt NEW LIFT-Hotline informieren

LIK ein LIK-Prozessor ist bereit

blinkend (2 Hz)

LIK-Prozessor nicht bereit LIK-Prozessor bereit schalten. Siehe HAUPTMENUE - LINEARKOPIEB-

NAHME - BEREITSCHAFT

blinkend(5 Hz)

LIK-Prozessor nicht bereit, Fahrten mit Rück-holung und Inspektion sind möglich

LIK-Prozessor bereit schalten. Siehe HAUPTMENUE - LINEARKOPIEB-

NAHME - BEREITSCHAFT

aus LIK-Prozessor bereit, es liegt ein Geberfehler vor

siehe „Inbetriebnhameanleitung LIK“

21

Page 24: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

3 Benutzerschnittstelle der KST Steuerung3.3 Die Leuchtdioden

22

KST_HB.DE02/03
Page 25: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten

4 Technische Daten

KST_HB.DE02/03

Die Aufzugssteuerung KST von NEW LIFT ist aus einer langjährigen Pro-dukterfahrung auf dem Gebiet des Steuerungsbaus für Aufzugsanlagen und der intensiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Komponentenher-stellern, den technischen Aufsichtsbehörden und unseren Kunden entstan-den.

Die komplette Aufzugssteuerung besteht aus dem KST-Elektronikteil mit der Benutzerschnittstelle, Elektronikbaugruppen und Kabeln. Die Einzel-komponenten der KST Aufzugssteuerung werden mit ihren Abmessungen, Steckbrücken, Leuchtdioden, Klemmen und Steckern beschrieben. Alle in diesem Handbuch beschriebenen Einzelkomponenten der KST sind in der Komponentenübersicht Abb. 5.1 auf Seite 24 dargestellt.

Alle Bauformen einer Elektronikbaugruppe von NEW LIFT sind untereinan-der hundertprozentig kompatibel. Die Bohrmaße, die Steckbrücken und die Steckerbelegungen werden bei Modifikationen an der Elektronikbaugrup-pe nicht verändert.

23

Page 26: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.1 Komponentenübersicht

4.1 Komponentenübersicht

24

Abb. 4.1 Komponentenübersicht der KST Steuerung

KST_HB.DE02/03

Page 27: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

4.2 KST Elektronikteil

KST_HB.DE02/03

Mit der KST Steuerung können alle gängigen Arten von Seil- und Hydrau-likaufzüge betrieben werden. Ein problemloses Anpassen der vorkonfek-tionierten KST Steuerung auf jede einzelne Aufzugsanlage ist über das KST-Menü und die Parametriersoftware KST-Editor vor Ort möglich.

Das KST Elektronikteil besitzt folgende Komponenten und Eigenschaften:

Komponenten:

- KST Mutterplatine als Trägerplatine mit Schnittstellen zur Außenwelt

- KST CPU-Platine aufgesteckt auf Mutterplatine mit Display und Tasta-tur

- Spannungsversorgung 24 V DC und 10 V DC

- CMOS Hauptprozessor mit 32 KB RAM, 2 MB EPROM, 16 KB EE-PROM

- RS-232-Interface zur Kommunikation mit einem Lap-Top oder der Gruppensteuerung GST

- Fehlerspeicher mit bis zu 100 Einträgen

- LCD-Anzeige mit 4x16 Zeichen (ASCII-Zeichensatz)

- Tastatur zur intuitiven Navigation im Haupt- und Testmenü

- 8 programmierbare Ein-/Ausgänge auf der FST-Hauptplatine

- 16 weitere programmierbare Ein-/Ausgänge auf Erweiterungsstecker

- 230 V Klemmleiste für Sicherheitskreisabfrage und Antriebsansteue-rung

- 24 V Klemmleiste für Spannungsversorgung, Inspektionssteuerung, Rückholsteuerung, programmierbare Ein-/Ausgänge und Hilfstromge-rät

- D-Sub-Stecker für Etagenanzeigen und Fahrtrichtungspfeile außen

- D-Sub-Stecker für Außentableausignale bis 16 Halt Zweiknopf

- D-Sub-Stecker für 50-poliges Hängekabel

- D-Sub-Stecker zur Ansteuerung von Frequenzumrichtern

Eine Übersicht zu Eigenschaften und Funktionen der KST-Steuerung be-findet sich in der Steuerungsbeschreibung.

25

Page 28: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

Technische Daten

26

Beschreibung Wert EinheitVersorgungsspannung 24 ±10%

10 ± 10%V DC

Stromaufnahme 70 (24 V)360 (10V)

mA

Länge x Breite x Höhe 313 x 234 x 40 mm

Temperaturbereich

Lagerung / Transport -20 - +70 °C

Betrieb ±0 - +60 °C

relative Luftfeuchtigkeit

Lagerung / Transport 5 - 95 %

Betrieb 15 - 85 %

KST_HB.DE02/03

Page 29: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

Abb. 4.2 KST Elektronikteil

KST_HB.DE02/03 27

Page 30: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

Die KST-Mutterplatine

28

Abb. 4.3 KST-Mutterplatine

KST_HB.DE02/03

Page 31: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

Steckbrücke J1

KST_HB.DE02/03

Ansteuerung „Besetzt“-Licht

Die Ansteuerung des „Besetzt“- oder „Außer-Betrieb“-Lichtes am Pin X400.35/36 und X408.35/36 kann entweder über einen internen Transistor oder über ein externes Relais an Klemme X238 erfolgen.

Funktion J1Ansteuerung „Besetzt“-Licht über internen Transistor gesteckt

Ansteuerung „Besetzt“-Licht über Zusatzrelais an X238 offen

Leuchtdioden

Die Leuchtdioden LD1..LD13 zeigen die Zustände der zugehörigen Vor-steuer-Relais auf der Mutterplatine an.

Die Leuchtdioden liegen in Reihe zu den zugehörigen Relais-Spulen!

Leuchtdiode FunktionLD1 Zustand des Vorsteuer-Relais K105

LD2 Zustand des Vorsteuer-Relais K104

LD3 Zustand des Vorsteuer-Relais K103

LD4 Zustand des Vorsteuer-Relais K102

LD5 Zustand des Vorsteuer-Relais K101

LD6 Zustand des Vorsteuer-Relais K100

LD7 Zustand des Laufzeit-Überwachungs-Relais K107

LD8 Zustand des Umgehungs-Relais K113

LD9 Zustand des Riegelmagnet-Relais K106

LD10 Zustand des Tür-Auf-A-Relais K109

LD11 Zustand des Tür-Zu-A-Relais K108

LD12 Zustand des Tür-Auf-B-Relais K111

LD13 Zustand des Tür-Zu-B-Relais K110

29

Page 32: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

Klemmen und Stecker

30

X100 Vorsteuerung, Sicherheitskreisabfrage Eingang/Ausgang

101 NC

102 Schließerkontakt K105 A (230 V)

103 Schließerkontakt K104 A (230 V)

104 Schließerkontakt K103 A (230 V)

105 Schließerkontakt K102 A (230 V)

106 Schließerkontakt K101 A (230 V)

107 Schließerkontakt K100 A (230 V)

108 Eingang für Kontakte K100...K105 E (230 V)

109 Eingang Nulleiter Sicherheitskreis E (N)

110 Eingang Tür-Umgehung von Sicherheitsschaltung E (230 V)

111 Sicherheitskreis „Sperrmittel“ E (230 V)

112 Sicherheitskreis „Nothalt“ E (230 V)

113 Schließerkontakt K106 „Riegelmagnet“ A (230 V)

114 Sicherheitskreis „Türkontakt“ E (230 V)

115 Eingang für Kontakte K108..K111 E (230 V)

116 Sicherheitskreis „Türkontakt B“ E (230 V)

117 Schließerkontakt K109 „Tür A öffnen“ A (230 V)

118 Schließerkontakt K108 „Tür A schließen“ A (230 V)

119 Sicherheitskreis „Türkontakt A“ E (230 V)

120 Schließerkontakt K111 „Tür B öffnen“ A (230 V)

121 Schließerkontakt K110 „Tür B schließen“ A (230 V)

122 Eingang „Schützüberwachung“ E (230 V)

123 Ausgang Nulleiter für Fahrschütze A (N)

X200 Spannungsversorgung, Inspektionssteue-rung, programmierbare Ein-/Ausgänge

Eingang/Ausgang

370 Eingang Korrekturschalter unten E (GND)

371 Eingang Korrekturschalter oben E (GND)

201 Spannungsversorgung 10 VDC Elektronik E (+10 V)

202 Spannungsversorgung GND Elektronik E (GND)

203 Freigabe für 24 V-Spannungsversorgung A (GND)

204 Spannungsversorgung 24 VDC Steuerung E (+24 V)

205 Spannungsversorgung GND Steuerung E (GND)

206 Spannungsversorgung GND Steuerung A (GND)

207 Spannungsversorgung 24 VDC Steuerung A (+24 V)

208 Spannungsversorgung Inspektionssteuerung A (+24 V)

209 Eingang „Inspektion EIN“ E (+24 V)

210 Eingang „Inspektionsendschalter oben“ E (+24 V)

211 Eingang „Inspektionsendschalter unten“ E (+24 V)

212 Eingang „Rückholung AUF“ E (+24 V)

213 Eingang „Rückholung AB“ E (+24 V)

214 Eingang „Rückholung EIN“ E (+24 V)

KST_HB.DE02/03

Page 33: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

KST_HB.DE02/03

215 Spannungsversorgung 24 VDC Vorsteuerung E (+24 V)

216 programmierbarer Ein-/Ausgang 0 E/A (GND)

217 programmierbarer Ein-/Ausgang 1 E/A (GND)

218 programmierbarer Ein-/Ausgang 2 E/A (GND)

219 programmierbarer Ein-/Ausgang 3 E/A (GND)

220 programmierbarer Ein-/Ausgang 4 E/A (GND)

221 programmierbarer Ein-/Ausgang 5 E/A (GND)

222 programmierbarer Ein-/Ausgang 6 E/A (GND)

223 programmierbarer Ein-/Ausgang 7 E/A (GND)

224 Hängekabel-Reserve-Ader 1 (X300.31, Inspektions-platine Klemme 313)

225 Hängekabel-Reserve-Ader 2 (X300.32, Inspektions-platine Klemme 312)

226 Spannungsversorgung GND Steuerung A (GND)

227 Spannungsversorgung 24 VDC Steuerung A (+24 V)

228 Ausgang „Fahrkorblicht“ A (GND)

229 Eingang „Außensteuerung AUS“ E (GND)

230 Eingang „Zonenmeldung“ E (GND)

231 Ausgang „Zonenfreigabe“ A (+24 V)

232 Eingang Hilfstromquelle HSG - E (GND)

233 Ausgang „Notruf“ A (GND)

234 Eingang Hilfstromquelle „Notbeleuchtung“ E (6..24 V)

235 Hängekabel-Reserve-Ader 3 (X390.3, Inspektions-platine Klemme 323)

236 Ausgang S28 „Zonenschalter B“ A (GND)

237 Ausgang S27 „Zonenschalter A“ A (GND)

238 Eingang „Besetztlicht“ (-) E (-)

239 Eingang „Besetztlicht“ (+) E (+)

240 Ausgang „Außendrücker-Freigabe“ A (GND)

X210 Fahrprogramm Eingang/ Ausgang

1 Spannungsversorgung Vorsteuerung A (+24 V)

2 GND A (GND)

3 Signal „BRON“ E (GND)

4 Signal „KOUP“ A (+5 V)

5 Signal „UMFP“ A (+5 V)

6 Signal „TUFP“ A (+5 V)

7 Signal „INRU“ A (+5 V)

8 Signal „V0FP“ A (+5 V)

9 Signal „V1FP“ A (+5 V)

10 Signal „V2FP“ A (+5 V)

11 Signal „ABFP“ A (+5 V)

X200 Spannungsversorgung, Inspektionssteue-rung, programmierbare Ein-/Ausgänge

Eingang/Ausgang

31

Page 34: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

32

12 Signal „AUFP“ A (+5 V)

13 +5 V A (+5 V)

14 +24 V A (+24 V)

15 GND A (GND)

16..24 GND E/A (GND)

25 +5 V A (+5 V)

X220 Erweiterungs-Stecker Eingang/ Ausgang

1 +24 V A (+24 V)

2 +24 V A (+24 V)

3 programmierbarer Ein-/Ausgang 23 E/A (GND)

4 programmierbarer Ein-/Ausgang 15 E/A (GND)

5 programmierbarer Ein-/Ausgang 22 E/A (GND)

6 programmierbarer Ein-/Ausgang 14 E/A (GND)

7 programmierbarer Ein-/Ausgang 21 E/A (GND)

8 programmierbarer Ein-/Ausgang 13 E/A (GND)

9 programmierbarer Ein-/Ausgang 20 E/A (GND)

10 programmierbarer Ein-/Ausgang 12 E/A (GND)

11 programmierbarer Ein-/Ausgang 19 E/A (GND)

12 programmierbarer Ein-/Ausgang 11 E/A (GND)

13 programmierbarer Ein-/Ausgang 18 E/A (GND)

14 programmierbarer Ein-/Ausgang 10 E/A (GND)

15 programmierbarer Ein-/Ausgang 17 E/A (GND)

16 programmierbarer Ein-/Ausgang 9 E/A (GND)

17 programmierbarer Ein-/Ausgang 16 E/A (GND)

18 programmierbarer Ein-/Ausgang 8 E/A (GND)

19 GND A (GND)

20 GND A (GND)

X210 Fahrprogramm Eingang/ Ausgang

KST_HB.DE02/03

Page 35: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

KST_HB.DE02/03

X300 Hängekabel 56-polig Klemme Fahrkorb

Eingang/ Ausgang

1 „Minimallast / Überlast“ 315 E (GND)

2 „Feuerwehrfahrt / Priorität innen“ 346 E (GND)

3 Korrekturschalter unten KU, S33 370 E (GND)

4 Etagenanzeige bit 0 342 A (GND)

5 Etagenanzeige bit 2 340 A (GND)

6 Etagenanzeige bit 4 338 A (GND)

7 Etagenanzeige bit 6 336 A (GND)

8 „Zwangsschließung / Gong“ 363 A (GND)

9 Drücker „Tür A Schließen“/ „Tür A Öff-nen“

358 E (+24 V)

10 Lichtschranke Tür B 353 E (+24 V)

11 Endschalter „Tür B Geschlossen“ 350 E (+24 V)

12 Innenruf 0 333 E/A (GND)

13 Innenruf 3 330 E/A (GND)

14 Innenruf 6 327 E/A (GND)

15 Zonenschalter B, S28 320 E (GND)

16 Inspektions-Endschalter unten 306 E (+24 V)

17 „Inspektion AB“ 301 E (+24 V)

18 „Vollast / Überlast“ 316 E (GND)

19 „Außensteuerung AUS / Priorität in-nen“

347 E (GND)

20 Korrekturschalter oben KO, S34 371 E (GND)

21 Etagenanzeige bit 1 341 A (GND)

22 Etagenanzeige bit 3 339 A (GND)

23 Etagenanzeige bit 5 337 A (GND)

24 Etagenanzeige bit 7 335 A (GND)

25 Drücker „Tür A Laden“/ „Tür A Öffnen“ 362 E (+24 V)

26 Endschalter „Tür A Offen“ 356 E (+24 V)

27 Drücker „Tür B Schließen“/ „Tür B Öff-nen“

351 E (+24 V)

28 Innendrücker-Freigabe 334 A (GND)

29 Innenruf 2 331 E/A (GND)

30 Innenruf 5 328 E/A (GND)

31 Reserve-Ader 1 (Klemme 224) 313

32 Reserve-Ader 2 (Klemme 225) 312

33 „Inspektion Schnell“ 310 E (+24 V)

34 Bündigschalter A, S29 (+CLK bei LIK) 366 E (GND)

35 Bündigschalter B, S30 (-CLK bei LIK) 367 E (GND)

36 Impulsschalter AB, S32 (-DATA bei LIK)

368 E (GND)

37 Impulsschalter AUF, S31 (+DATA bei LIK)

369 E (GND)

38 Richtungspfeil AUF 343 A (GND)

39 Richtungspfeil AB 344 A (GND)

33

Page 36: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

34

40 „Kabinenlicht AUS“ K301 A (GND)

41 Lichtschranke Tür A 360 E (+24 V)

42 Endschalter „Tür A Geschlossen“ 357 E (+24 V)

43 Drücker „Tür B Laden“/ „Tür B Öffnen“ 355 E (+24 V)

44 Endschalter „Tür B Offen“ 349 E (+24 V)

45 Innenruf 1 332 E/A (GND)

46 Innenruf 4 329 E/A (GND)

47 Innenruf 7 326 E/A (GND)

48 Zonenschalter A, S29 319 E (GND)

49 Inspektions-Endschalter oben 308 E (+24 V)

50 „Inspektion AUF“ 302 E (+24 V)

X390 Hängekabel 56-polig Klemme Fahrkorb

Eingang/ Ausgang

1 Spannungsversorgung Fahrkorb A (GND)

2 Hilfsstromquelle - 232 A (GND)

3 Reserve-Ader 3 (Klemme 235) 323

4 Spannungsversorgung Fahrkorb A (+24 V)

5 Hilfstromquelle „Alarm“ 233 E (GND)

6 Hilfstromquelle „Notlicht“ 234 E (6..24 V)

X401 EWG-Modul: Etagenanzeige, Weiterfahrts-pfeile und Gong

Eingang/ Ausgang

1 GND A (GND)

2 +24 V A (+24 V)

3 Richtungspfeil AUF A (GND)

4 Gongtrigger A (+24 V)

5 Weiterfahrtspfeil AUF A (GND)

6 Etagenanzeige bit 4 A (GND)

7 Etagenanzeige bit 2 A (GND)

8 Etagenanzeige bit 0 A (GND)

9 GND A (GND)

10 + 24 V A (+24 V)

11 Richtungspfeil AB A (GND)

12 Weiterfahrtspfeil AB A (GND)

13 Etagenanzeige bit 5 A (GND)

14 Etagenanzeige bit 3 A (GND)

15 Etagenanzeige bit 1 A (GND)

X300 Hängekabel 56-polig Klemme Fahrkorb

Eingang/ Ausgang

KST_HB.DE02/03

Page 37: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

KST_HB.DE02/03

X400 Außenrufkabel Etage 0..7Zweikonpfsteuerung Einknopfsteuerung

Eingang/ Ausgang

1 Außenruf AB Etage 07 Etage 07 E/A (GND)

2 Außenruf AB Etage 05 Etage 05 E/A (GND)

3 Außenruf AB Etage 03 Etage 03 E/A (GND)

4 Außenruf AB Etage 01 Etage 01 E/A (GND)

5 Außenruf AUF Etage 07 Etage 15 E/A (GND)

6 Außenruf AUF Etage 05 Etage 13 E/A (GND)

7 Außenruf AUF Etage 03 Etage 11 E/A (GND)

8 Außenruf AUF Etage 01 Etage 09 E/A (GND)

9 Außenruf-Freigabe E/A (GND)

10 „Priorität Außen“ E (GND)

11 GND A (GND)

12 +24 V A (+24 V)

13 +24 V A (+24 V)

14 +24 V A (+24 V)

15 Richtungspfeil AUF A (GND)

16 Richtungspfeil AB A (GND)

17 Besetztlicht - A (-)

18 Besetztlicht + A (+)

19 Besetztlicht + A (+)

20 Außenruf AB Etage 06 Etage 06 E/A (GND)

21 Außenruf AB Etage 04 Etage 04 E/A (GND)

22 Außenruf AB Etage 02 Etage 02 E/A (GND)

23 Außenruf AB Etage 00 Etage 00 E/A (GND)

24 Außenruf AUF Etage 06 Etage 14 E/A (GND)

25 Außenruf AUF Etage 04 Etage 12 E/A (GND)

26 Außenruf AUF Etage 02 Etage 10 E/A (GND)

27 Außenruf AUF Etage 00 Etage 08 E/A (GND)

28 „Brandfall“ E (GND)

29 „Fernabschaltung“ E (GND)

30 +24 V A (+24 V)

31 +24 V A (+24 V)

32 +24 V A (+24 V)

33 Richtungspfeil AUF A (GND)

34 Richtungspfeil AB A (GND)

35 Besetztlicht - A (-)

36 Besetztlicht - A (-)

37 Besetztlicht + A (+)

35

Page 38: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

36

X408 Außenrufkabel Etage 8..15Zweikonpfsteuerung Einknopfsteuerung

Eingang/ Ausgang

1 Außenruf AB Etage 15 Etage 23 E/A (GND)

2 Außenruf AB Etage 13 Etage 21 E/A (GND)

3 Außenruf AB Etage 11 Etage 19 E/A (GND)

4 Außenruf AB Etage 09 Etage 17 E/A (GND)

5 Außenruf AUF Etage 15 Etage 31 E/A (GND)

6 Außenruf AUF Etage 13 Etage 29 E/A (GND)

7 Außenruf AUF Etage 11 Etage 27 E/A (GND)

8 Außenruf AUF Etage 08 Etage 25 E/A (GND)

9 Außenruf-Freigabe E/A (GND)

10 „Priorität Außen“ E (GND)

11 GND A (GND)

12 +24 V A (+24 V)

13 +24 V A (+24 V)

14 +24 V A (+24 V)

15 Richtungspfeil AUF A (GND)

16 Richtungspfeil AB A (GND)

17 Besetztlicht - A (-)

18 Besetztlicht + A (+)

19 Besetztlicht + A (+)

20 Außenruf AB Etage 14 Etage 22 E/A (GND)

21 Außenruf AB Etage 12 Etage 20 E/A (GND)

22 Außenruf AB Etage 10 Etage 18 E/A (GND)

23 Außenruf AB Etage 08 Etage 16 E/A (GND)

24 Außenruf AUF Etage 14 Etage 30 E/A (GND)

25 Außenruf AUF Etage 12 Etage 28 E/A (GND)

26 Außenruf AUF Etage 10 Etage 26 E/A (GND)

27 Außenruf AUF Etage 08 Etage 24 E/A (GND)

28 „Brandfall“ E (GND)

29 „Fernabschaltung“ E (GND)

30 +24 V A (+24 V)

31 +24 V A (+24 V)

32 +24 V A (+24 V)

33 Richtungspfeil AUF A (GND)

34 Richtungspfeil AB A (GND)

35 Besetztlicht - A (-)

36 Besetztlicht - A (-)

37 Besetztlicht + A (+)

KST_HB.DE02/03

Page 39: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

Die Vorsteuerung

KST_HB.DE02/03

Die Vorsteuer-Relais sind gesockelt und einfach austauschbar. Sie sind untereinander kompatibel und besitzen folgende technische Daten:

Beschreibung Wert EinheitSpulenspannung 24 V DC

max. Kontaktspannung 250 V AC

max. Kontaktstrom 12 A AC

Abb. 4.4 Die Vorsteuerung

Relais FunktionK100 Hauptschütz AUF

K101 AUF

K102 AB

K103 SCHNELL

K104 LANGSAM (STERN bei Hydraulikaufzug)

K105 BREMSE (DREIECK bei Hydraulikaufzug)

K106 Riegelmagnet (in Fahrt)

K107 Laufzeitüberwachung (im Normalzustand immer angezogen)

K108 Tür A Schließen

K109 Tür A Öffnen

K110 Tür B Schließen

K111 Tür B Öffnen

K113 Umgehung (schaltet Überbrückung des Türkreises zu)

37

Page 40: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

38

Die Leuchtdioden LD1..LD13 zeigen die Zustände der zugehörigen Vor-steuer-Relais auf der Mutterplatine an.

Die Leuchtdioden liegen in Reihe zu den zugehörigen Relais-Spulen!

HINWEIS!

Die Tür-Endschalter (Inspektionskasten Klemmen 349, 350, 356, 357) liegen in Reihe zu den Relaisspulen von K108..K111.

� Bei nicht vorhandenen Türendschaltern müssen die Klemmen 349, 350, 356, 357 mit +24 V versorgt werden, um die Funktion der Tür-Relais K108..K111 zu gewährleisten.

Die Treiber-Bausteine

Die Treiber-Bausteine ELMOS 100.13 sind gesockelt und einfach aus-tauschbar. Sie sind mit dem Reserve-Treiber RES kompatibel.

Abb. 4.5 Die Treiber-Bausteine

KST_HB.DE02/03

Page 41: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

KST_HB.DE02/03

Jeder der Bausteine besitzt 8 bidirektionale 24V-Kanäle und kann so je-weils 8 Ein- bzw. Ausgänge ansteuern.

Der Reserve-Treiber RES ist ausschließlich als Ersatzteil vorgesehen und kann einen defekten Treiber ersetzen.

Treiber FunktionIC26 Ansteuerung Tür-Relais K108..K111, Kabinenlicht-Relais X300.40,

Gongtrigger X300.8, „Zonenfreigabe“ Klemme 231, „Gongtrigger“ X401.4

IC27 X300: Etagenanzeige Fahrkorb bit 0..7

IC28 X220: programmierbarer Ein-/Ausgang 8..15

IC29 X220: programmierbarer Ein-/Ausgang 16..23

IC30 X300: Innenruf 0..7

IC31 X408: Außenruf AB Etage 08..15

IC32 X408: Außenruf AUF Etage 08..15

IC33 X400: Außenruf AB Etage 00..07

IC34 x400: Außenruf AUF Etage 00..07

IC35 X200: programmierbarer Ein-/Ausgang 0..7

IC36 X401: Etagenanzeige 0..5, Weiterfahrtspfeil AUF/AB (EWG-Modul)

39

Page 42: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

Die KST-CPU-Platine

40

Die KST-CPU-Platine ist in zwei Varianten lieferbar (siehe Typenschild):

- MAK: Variante für Magnetschalterkopierung

- LIK: Variante für Linearkopierung

Achtung: Die Varianten MAK und LIK sind nicht kompatibel und können nicht unter-einander ausgetauscht werden!

Abb. 4.6 Die KST-CPU-Platine

KST_HB.DE02/03

Page 43: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

Steckbrücke J14

KST_HB.DE02/03

Simulation Zonenschalter B

Die Steckbrücke J14 ist nur bei der Variante LIK bestückt. Über die Steck-brücke J14 kann das steuerungsintern generierte Zone-B-Signal für die Si-cherheitsschaltung A6 an die Klemme 236 geführt werden.

Im Normalfall ist die Steckbrücke nicht gesteckt. Sie darf nur gesteckt wer-den, wenn kein externer Zonenschalter B (S28) angeschlossen ist.

Funktion J14externer Zonenschalter B (S28) angeschlossen offen

Simulation des Zonenschalters B über die Klemme 236 gesteckt

Leuchtdioden

Die Leuchtdioden LD1..LD3 zeigen die Zustände der Spannungsversor-gung sowie des LIK-Prozessors an.

Die Leuchtdiode LD3 ist nur bei der Variante LIK bestückt. Sie zeigt den aktuellen Zustand des LIK-Prozessors (IC9) an.

LED Zustand Ursache Abhilfe5V ein eingeschaltete Energieversorgung

die 10 V-Spannungsversorgung an den Klem-men 201,202 liegt an

aus keine Energieversorgung, die 10 V-Span-nungsversorgung an den Klemmen 201,202 liegt nicht an

10 V Versorgunsspannung der FST Steuerung überprüfen.

Hardware des Elektronikteils defekt NEW LIFT-Hotline informieren

24V ein eingeschaltete Energieversorgung

die 24 V-Spannungsversorgung an den Klem-men 204,205 liegt an

aus keine Energieversorgung, die 24 V-Span-nungsversorgung an den Klemmen 204,205 liegt nicht an

- 24 V Versorgunsspannung der FST Steuerung überprüfen.

- Freigabe-Relais K400 (angesteuert von der Klemme 203) zieht nicht an, weil Re-lais defekt

- Klemme 203 steuert Relais K400 nicht an, weil Mutterplatine defekt

Hardware des Elektronikteils defekt NEW LIFT-Hotline informieren

LIK ein LIK-Prozessor ist bereit

blinkend (2 Hz)

LIK-Prozessor nicht bereit LIK-Prozessor bereit schalten. Siehe HAUPTMENUE - LINEARKOPIEB-

NAHME - BEREITSCHAFT

blinkend(5 Hz)

LIK-Prozessor nicht bereit, Fahrten mit Rück-holung und Inspektion sind möglich

LIK-Prozessor bereit schalten. Siehe HAUPTMENUE - LINEARKOPIEB-

NAHME - BEREITSCHAFT

aus LIK-Prozessor bereit, es liegt ein Geberfehler vor

siehe „Inbetriebnahmeanleitung LIK“

41

Page 44: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

Klemmen und Stecker

42

Pin X701 PC, Gruppensteuerung1 NC

2 RS232, RxD

3 RS232, TxD

4 NC

5 RS232, GND

6 DSR (-12V)

7 RS232, RTS

8 RS232, CTS

9 NC

Serielles Verbindungskabel PC

Abb. 4.7 Verbindungskabel X701-PC

Serielles Verbindungskabel GST

Abb. 4.8 Verbindungskabel X701-GST

KST_HB.DE02/03

Page 45: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.2 KST Elektronikteil

IC-Bausteine

KST_HB.DE02/03

Baustein FunktionIC1 Hauptprozessor

IC2 EPROM, gesockelt, enthält Aufzugssoftware Softwareversion: siehe HAUPTMENUE - WARTUNG - INFO (erste Zeile)

IC3 EEPROM, gesockelt, enthält alle Parameter und Einstellwerte

IC4 RAM, Arbeitsspeicher des Hauptprozessors

IC5 RTC (Real Time Clock), Echtzeituhr, stellt Datum und Uhrzeit batteriegepuffert zur Verfügung

IC9 LIK-Prozessor, nur bei Variante LIK bestückt, übernimmt Kom-munikation mit Absolutwertgeber und stellt LIK-Menü zur Verfü-gung

HINWEIS!

Beim Austausch der CPU-Platine gehen alle anlagenspezifischen Parameter verloren!

� Beim Austausch der CPU-Platine IC2 (EPROM) und IC3 (EEPROM) von der alten CPU-Platine verwenden.

� Bei der Linearkopierung müssen vor dem Austausch die Schachtpa-rameter mit dem LIK-Editor auf einem Laptop zwischengespeichert werden und nach dem Austausch auf die neue CPU-Platine aufge-spielt werden.

43

Page 46: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.3 Fahrtprogramm-Platine

4.3 Fahrtprogramm-Platine

44

Die Fahrtprogramm-Platine ist ein Interface-Modul zur Ansteuerung von Antriebs-Reglern. Sie wird an der KST-Mutterplatine X210 angesteckt und stellt 24V-Ansteuersignale für den Antrieb zur Verfügung.

Die Fahrtprogramm-Platine ist in zwei Varianten lieferbar:

- Optokoppler-Ausgänge incl. Rückmeldungseingänge für Bremse, Übertemperatur und Geschwindigkeit < 0,3 m/s

- Relaiskontakt-Ausgänge ohne Rückmeldungseingänge

Ob eine Fahrtprogramm-Platine benötigt wird und welche Variante zum Einsatz kommt, entnehmen Sie bitte den auftragsbezogenen Schaltplä-nen.

Technische Daten

Beschreibung Wert EinheitVersorgungsspannung 24 ±10%

5 ± 10%V DC

Stromaufnahme 50 mA

Länge x Breite x Höhe Opto: 75 x 70 x 20Relais: 75 x 65 x 35

mm

Temperaturbereich

Lagerung / Transport -20 - +70 °C

Betrieb ±0 - +60 °C

relative Luftfeuchtigkeit

Lagerung / Transport 5 - 95 %

Betrieb 15 - 85 %

KST_HB.DE02/03

Page 47: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.3 Fahrtprogramm-Platine

Variante mit Optokoppler-Ausgängen und Rückmeldungseingängen

KST_HB.DE02/03

Abb. 4.9 Fahrtprogramm-Platine mit Optokoppler-Ausgängen und Rückmeldungseingängen

Steckbrücken

J1 Potential für F20gesteckt Pin X710.14 wird gebrückt mit der steuerungsinternen Masse

(X210.15/2)

offen Pin X710.14 wird gespeist von der Spannungsversorgung des Antriebs-Reglers

J2 Minus-Potential für Relais K64, F20gesteckt Minus-Potential für die Relais K64, F20 wird mit der steuerungs-

internen Masse (X210.15/2) gebrückt

offen Minus-Potential für die Relais K64, F20 wird an X710.19/20/7 eingespeist

J3 Spannungsversorgung für Optokoppleroffen Spannungsversorgung für Optokoppler wird an X710.13 einge-

speist

45

Page 48: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.3 Fahrtprogramm-Platine

46

A Spannungsversorgung für Optokoppler wird gebrückt mit der steuerungsinternen Spannungsversorgung (+24V Vorsteue-rung an X210.1 und Klemme 204)

B Spannungsversorgung für Optokoppler wird gebrückt mit der steuerungsinternen Spannungsversorgung (+24V an X210.14 und Klemme 215)

J3 Spannungsversorgung für Optokoppler

Leuchtdioden

LED FunktionLD1 Zustand des Temperatur-Überwachungs-Relais F20

LD2 Zustand des Geschwindikeits-Überwachungs-Relais K64

LD3 Zustand des Vorsteuersignals „AUF“ (X710.8, X210.12)

LD4 Zustand des Vorsteuersignals „FR“ (X710.21, X210.5)

LD5 Zustand der Rückmeldung „BR“ (X710.22, X210.3)

LD6 Zustand des Vorsteuersignals „V3“ (X710.12, X210.10)

LD7 Zustand des Vorsteuersignals „Vn“ (X710.23, X210.6)

LD8 Zustand des Vorsteuersignals „Ve“ (X710.11, X210.7)

LD9 Zustand des Vorsteuersignals „Vi“ (X710.24, X210.8)

LD10 Zustand des Vorsteuersignals „Vz“ (X710.25, X210.9)

Klemmen und Stecker

X210 FunktionSiehe “X210” auf Seite 31.

X710 Antriebssignale1 Relaiskontakt COM des Temperaturüberwachungs-Relais F20

2 Relaiskontakt COM des Geschwindigkeitsüberwachungs-Re-lais K64

3..6 NC

7,19,20 Minus-Potential für Relais-Spulen F20, K64

8 Vorsteuersignal „AUF“

9 Rückmeldung „Übertemperatur“

10 Rückmeldung „Geschwindigkeit < 0,3 m/s“

11 Vorsteuersignal „Ve“

12 Vorsteuersignal „V3“

13 Spannungsversorgung für Optokoppler (+24 V)

14 Relaiskontakt NO des Temperaturüberwachungs-Relais F20

15 Relaiskontakt NO des Geschwindigkeitsüberwachungs-Relais K64

16,17 NC

18 24 V GND

21 Vorsteuersignal „FR“

22 Rückmeldung „BR“ (Bremse bzw. Motor bestromt)

23 Vorsteuersignal „Vn“

KST_HB.DE02/03

Page 49: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.3 Fahrtprogramm-Platine

KST_HB.DE02/03

24 Vorsteuersignal „Vi“

25 Vorsteuersignal „Vz“

X710 Antriebssignale

Variante mit Relaiskontakt-Ausgängen ohne Rückmeldungseingänge

Der Baustein IC1 ist antriebsspezifisch programmiert und mit einem Auf-kleber versehen.

Abb. 4.10 Fahrtprogramm-Platine mit Relaiskontakt-Ausgängen ohne Rückmeldungseingänge

Steckbrücken

J71 Funktiongesteckt Werkseinstellung

offen Werkseinstellung

Klemmen und Stecker

X210 FunktionSiehe “X210” auf Seite 31.

X201 Antriebssignale241 Einspeisung für die Relaiskontakte von K114..K118

242 Schließerkontakt K118 (Vorsteuersignal Vn)

243 Schließerkontakt K114 (Vorsteuersignal V2)

244 Schließerkontakt K115 (Vorsteuersignal V1)

245 Schließerkontakt K116 (Vorsteuersignal V0)

246 Schließerkontakt K117 (Vorsteuersignal AB)

47

Page 50: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.4 EWG-Modul

4.4 EWG-Modul

48

Das EWG-Modul ist ein Relais-Interface für die Außentableaus. Es stellt folgende Signale über Relaiskontakte zur Verfügung:

- Etagenanzeigen 1-aus-n für bis zu 16 Etagen

- Weiterfahrtspfeile für bis zu 16 Etagen

- Fahrtrichtungspfeile

- Gongtrigger für bis zu 16 Etagen

Das EWG-Modul wird über ein Flachbandkabel mit dem Stecker X401 der Mutterplatine verbunden und über den HEX-Code (binär) angesteuert.

Über Steckbrücken ist das EWG-Modul kaskadierbar, so daß 4 EWG-Mo-dule die Signale für bis zu 56 Etagen erzeugen können.

Technische Daten

Beschreibung Wert EinheitVersorgungsspannung 24 ±10% V DC

Stromaufnahme 50 mA

Länge x Breite x Höhe 160 x 95 x 70 mm

Temperaturbereich

Lagerung / Transport -20 - +70 °C

Betrieb ±0 - +60 °C

relative Luftfeuchtigkeit

Lagerung / Transport 5 - 95 %

Betrieb 15 - 85 %

KST_HB.DE02/03

Page 51: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.4 EWG-Modul

KST_HB.DE02/03

Abb. 4.11 EWG-Modul

Steckbrücken

Die Steckbrücken J1..J4 werden mit Leuchtdioden bestückt und dienen dem Festlegen des Etagenbereiches. Das Leuchten der bestückten LEDs zeigt den gewählten Etagenbereich an.

J1 J2 J3 J4 Etagenbereichgesteckt offen offen offen Signale für Etage 00..15 werden erzeugt

offen gesteckt offen offen Signale für Etage 16..31 werden erzeugt

offen offen gesteckt offen Signale für Etage 32..47 werden erzeugt

offen offen offen gesteckt Signale für Etage 48..55 werden erzeugt

49

Page 52: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.4 EWG-Modul

50

Die Steckbrücken J5 und J6 bestimmen die Ansteuerung des Gong-Relais K17. Um die Funktion des Relais K17 zu gewährleisten, dürfen sie nie of-fen sein.

J5 J6 Ansteuerung des Gong-Relais K17E E Minus-Ansteuerung (bei EST und FST)

K K Plus-Ansteuerung (bei KST)

Leuchtdioden

Die Leuchtdioden LD1..LD6 zeigen den aktuellen Etagenstand binär ver-schlüsselt an. Um den aktuellen Etagenstand zu dekodieren, müssen die Wertigkeiten der aufleuchtenden LEDs addiert werden.

Die Leuchtdioden LD7..LD11 zeigen die Zustände der Relais K18..K21 an.

LED bit WertigkeitLD1 bit 0 + 1

LD2 bit 1 + 2

LD3 bit 2 + 4

LD4 bit 3 + 8

LD5 bit 4 + 16

LD6 bit 5 + 32

LED RelaisLD7 Relais K21 (Fahrtrichtung AB) ist angezogen

LD8 Relais K20 (Fahrtrichtung AUF) ist angezogen

LD9 Relais K18 (Weiterfahrt AB) ist angezogen

LD10 Relais K19 (Weiterfahrt AUF) ist angezogen

LD11 Relais K17 (Gongtrigger) ist angezogen

Klemmen und Stecker

X401 FunktionSiehe “X401” auf Seite 34.

X710 Ausgänge700..715 Etagenanzeigersignale 1 aus n für den über J1..J4 ausgewähl-

ten Etagenbereich (Siehe “Etagenbereich” auf Seite 49.)

720..735 Gongsignale für den über J1..J4 ausgewählten Etagenbereich (Siehe “Etagenbereich” auf Seite 49.)

736 Gemeinsames Potential für die Gongsignale (Einspeisung)

KST_HB.DE02/03

Page 53: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.4 EWG-Modul

KST_HB.DE02/03

740 Minus-Potential für Etagenanzeigersignale (Einspeisung, ge-brückt mit Klemme 747)

741 Plus-Potential für Weiterfahrtsignale (Einspeisung, gebrückt mit Klemme 748)

742 Weiterfahrtsignal AB

743 Weiterfahrtsignal AUF

744 Fahrtrichtung AB

745 Fahrtrichtung AUF

746 Einspeisung für Fahrtrichtungs-Signale

747 Minus-Potential für Etagenanzeigersignale (Einspeisung, ge-brückt mit Klemme 740)

748 Plus-Potential für Weiterfahrtsignale (Einspeisung, gebrückt mit Klemme 741)

X710 Ausgänge

51

Page 54: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.5 Inspektionsplatine INSP

4.5 Inspektionsplatine INSP

52

Die Inspektionsplatine stellt alle Signale des Steckers X300 und X390 der Mutterplatine dem Kabinendach auf Klemmen zur Verfügung.

Die Signale werden vom Stecker X300 und X390 der Mutterplatine über das steckbare Schleppkabel eins-zu-eins zum Stecker X300 und X390 auf der Inspektionsplatine INSP übertragen und dort auf Klemmen geführt.

Technische Daten

Beschreibung Wert EinheitVersorgungsspannung keine

Stromaufnahme keine

Länge x Breite x Höhe 180 x 180 x 30 mm

Temperaturbereich

Lagerung / Transport -20 - +70 °C

Betrieb ±0 - +60 °C

relative Luftfeuchtigkeit

Lagerung / Transport 5 - 95 %

Betrieb 15 - 85 %

KST_HB.DE02/03

Page 55: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.5 Inspektionsplatine INSP

KST_HB.DE02/03

Abb. 4.12 Inspektions-Platine INSP

Steckbrücken

Mit der Steckbrücke J33 kann die Drehrichtung der Absolutwertgebersi-gnale am Stecker X395 beeinflußt werden.

Das Drehrichtungs-Signal wird allerdings nicht von allen Gebertypen unterstützt! Siehe auftragsbezogene Inbetriebnahmeanleitung!

J33 Drehrichtung AbsolutwertgebersignaleA Rechts (im Uhrzeigersinn)

B Links (entgegen Uhrzeigersinn)

53

Page 56: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.5 Inspektionsplatine INSP

54

Die Steckbrücken J34 .. J38 sind nur bei steckbar ausgeführtem In-nentableu von Bedeutung!

Die Steckbrücke J34 legt die Ansteuerung der Überlast-Anzeige des In-nentableaus fest (X394.11).

Die Steckbrücke J35 bestimmt die Funktion des Schlüsselschalters im In-nentableau (X394.30).

Die Steckbrücken J36..J38 legen die Funktion der Klemmen 337..335 (X394.9, X394.19, X394.28) fest

J34 Ansteuerung Überlast-Anzeige X394, Pin11A Ansteuerung über die Klemme 314 (Überlast-Schalter ist auf

dem Kabinendach an die Klemme 314 angeschlossen, bei Seilaufzügen mit 1:1-Aufhängung der Fall)

B Ansteuerung über die Klemme 363 (Überlast-Schalter ist an der KST-Mutterplatine Klemme 217 angeschlossen, bei Hydraulik-Aufzügen der Fall)

J35 Funktion Schlüsselschalter X394, Pin 30A Priorität Innen (Innenvorzug), Klemme 348

B Außensteuerung AUS, Klemme 347

J36 Klemme 337, X394, Pin 9offen Klemme 337 frei für beliebige Funktionen

gesteckt Klemme 337 gebrückt mit Signal „Etagenanzeige bit 5“ (X300.23)

J37 Klemme 336, X394, Pin 28offen Klemme 336 frei für beliebige Funktionen

gesteckt Klemme 336 gebrückt mit Signal „Etagenanzeige bit 6“ (X300.7)

J38 Klemme 335, X394, Pin 19offen Klemme 335 frei für beliebige Funktionen

gesteckt Klemme 335 gebrückt mit Signal „Etagenanzeige bit 7“ (X300.24)

KST_HB.DE02/03

Page 57: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.5 Inspektionsplatine INSP

KST_HB.DE02/03

Abb. 4.13 Schematische Darstellung der Steckbrücken J34..J38

Klemmen und Stecker

X300 Hängekabel 56-poligSiehe “X300” auf Seite 33.

X390 Hängekabel 56-poligSiehe “X390” auf Seite 34.

X394 steckbares Innentableau Klemme Eingang/Ausgang

1 Innendrückerfreigabe 334 A (GND)

2 Innenruf Etage 00 333 E/A (GND)

3 Innenruf Etage 02 331 E/A (GND)

4 Innenruf Etage 04 329 E/A (GND)

5 Innenruf Etage 06 327 E/A (GND)

6 Drücker „Tür-Zu“ Tür A 358 E (+24V)

7 Etagenanzeige bit 1 341 A (GND)

8 Etagenanzeige bit 3 339 A (GND)

9 Etagenanzeige bit 5 (Siehe “J36” auf Seite 54.)

337 A (GND)

55

Page 58: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.5 Inspektionsplatine INSP

56

10 Richtungspfeil AUF 343 A (GND)

11 Überlast-Anzeige 314 A (GND)

12 gebrückt mit Klemme 399 (Notruf) 399

13 gebrückt mit Klemme 397 (Sprechen) 397

14 gebrückt mit Klemme 395 (Notruf) 395

15 Notruftaster „NO“ 321 E (GND)

16 Notlicht „+“ 322 A (6..24V)

17 Drücker „Tür-Zu“ Tür B 351 E (+24V)

18 Etagenanzeige bit 7 (Siehe “J38” auf Seite 54.)

335 A (GND)

19 Innenruf Etage 07 326 E/A (GND)

20 + 24 V + 24 V A (+24V)

21 Innenruf Etage 01 332 E/A (GND)

22 Innenruf Etage 03 330 E/A (GND)

23 Innenruf Etage 05 328 E/A (GND)

24 Taster „Tür-Auf“ Tür A 359 E (+24V)

25 Etagenanzeige bit 0 342 A (GND)

26 Etagenanzeige bit 2 340 A (GND)

27 Etagenanzeige bit 4 338 A (GND)

28 Etagenanzeige bit 6 (Siehe “J37” auf Seite 54.)

336 A (GND)

29 Richtungspfeile AB 344 A (GND)

30 Schlüsselschalter „Priorität Innen“ / „Au-ßensteuerung Aus“ (Siehe “J35” auf Seite 54.)

347/348 E (GND)

31 gebrückt mit Klemme 398 (Sprechen) 398

32 gebrückt mit Klemme 396 (Sprechen) 396

33 Drücker „Tür-Auf“ Tür B 352 E (GND)

34 Notruftaster „C“ (Notlicht -) 324 A (GND)

35 Notruftaster „C“ (Notlicht -) 324 A (GND)

36 GND - 24 V A (GND)

37 GND - 24 V A (GND)

X395 Absolutwertgeber Klemme1 Data + 369

2 Clock + 366

3 NC

4 + 24 V + 24 V

5 GND GND

6 Data - 368

7 Clock - 367

8 Drehrichtung J33

9 NC

X394 steckbares Innentableau Klemme Eingang/Ausgang

KST_HB.DE02/03

Page 59: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.6 Multiplex-Platine MUX

4.6 Multiplex-Platine MUX

KST_HB.DE02/03

Die Multiplex-Platine stellt die Innenruf- und Etagenanzeiger-Signale bei Aufzügen mit mehr als 8 Innenrufen zur Verfügung. Sie befindet sich im In-spektionskasten unterhalb der Inspektionsplatine INSP und ist über den Stecker X391 mit dieser verbunden.

Sie verwendet die 8 Innenruf- und Etagenanzeiger-Adern des 56-poligen Hängekabels für ein Zeitmultiplexing. Dadurch können über die 16 Adern bis zu 40 Innenrufe und 8 Etagenanzeiger-bits übertragen werden.

Ob eine Multiplex-Platine benötigt wird hängt nur von der Anzahl der Innen-rufe ab:

- max. 8 Innenrufe: keine Multiplex-Platine erforderlich, Rufe und Etagen-anzeiger-Signale werden 1:1 zur KST-Mutterplatine übertragen

- mehr als 8 Innenrufe: Multiplex-Platine erforderlich, Rufe und Etagen-anzeiger-Signale werden von Treiber-Bausteinen der Multiplex-Platine erzeugt

Technische Daten

Beschreibung Wert EinheitVersorgungsspannung 24 ±10% V DC

Stromaufnahme 50 mA

Länge x Breite x Höhe 180 x 120 x 25 mm

Temperaturbereich

Lagerung / Transport -20 - +70 °C

Betrieb ±0 - +60 °C

relative Luftfeuchtigkeit

Lagerung / Transport 5 - 95 %

Betrieb 15 - 85 %

57

Page 60: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.6 Multiplex-Platine MUX

58

Abb. 4.14 Multiplex-Platine MUX

Steckbrücken

J31 Potential für F20gesteckt bis zu 16 Innenrufe werden unterstützt, IC4 = Etagenanzeiger-

bits 07..15

offen mehr als 16 Innenrufe (max. 40) werden unterstützt, IC4 = In-nenruf Etage 16..23

Treiber-Bausteine

Die Treiber-Bausteine ELMOS 100.13 sind gesockelt und einfach aus-tauschbar. Sie sind mit dem Reserve-Treiber RES der Mutterplatine kom-patibel (siehe “Die Treiber-Bausteine” auf Seite 38).

Treiber FunktionIC2 Innenrufe Etage 24..31

IC3 Innenrufe Etage 32..39

IC4 Innenrufe Etage 16..23 bzw. Etagenanzeige bits 08..15 (siehe J31)

IC5 Etagenanzeige bit 00..07

IC6 Innenrufe Etage 08..15

IC7 Innenrufe Etage 00..07

KST_HB.DE02/03

Page 61: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.7 Flachbandkabel für Außenrufe

4.7 Flachbandkabel für Außenrufe

KST_HB.DE02/03

Die Einbauten der Außenruf-Tableaus werden über das Flachbandkabel für Außenrufe mit der KST-Steuerung verbunden. Es wird an der Mutter-platine X400 (Etage 00..07) bzw. X408 (Etage 8..15) angesteckt.

Auf der Höhe jedes einzelnen Außentableaus befindet sich ein Abgriff-Stecker, an den ein Abgriffkabel mit offenen Drahtenden angesteckt wird. Hier werden die Außentableau-Einbauten laut Farbcode angeschlossen.

Technische Daten

Beschreibung Wert EinheitVersorgungsspannung 24 ±10% V DC

Breite 70 mm

Adernzahl 37

Querschnitt 0,14 mm²

Temperaturbereich

Lagerung / Transport -20 - +70 °C

Betrieb ±0 - +60 °C

relative Luftfeuchtigkeit

Lagerung / Transport 5 - 95 %

Betrieb 15 - 85 %

Abb. 4.15 Flachbandkabel mit Abgriff-Stecker und Abgriff-Kabel

59

Page 62: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.7 Flachbandkabel für Außenrufe

Abgriffstecker

60

X400, X408 Außenrufesiehe “X400” auf Seite 35 und “X408” auf Seite 36

Abgriffkabel Etage 00..07 X400

Pin Farbe Außenrufkabel Etage 0..7Zweikonpfsteuerung Einknopfsteuerung

1..4 rot Außenruf AB Etage 01, 03, 05, 07

Etage 01, 03, 05, 07

5..8 weiß Außenruf AUF Etage 01, 03, 05, 07

Etage 09, 11, 13, 15

9 grün Außenruf-Freigabe

10 grau/rosa

„Priorität Außen“

11 schwarz GND

12..14, 30..32

braun +24 V

15, 33 blau Richtungspfeil AUF

16, 34 rosa Richtungspfeil AB

17, 35, 36

grau Besetztlicht -

18, 19, 37

gelb Besetztlicht +

20..23 rot Außenruf AB Etage 00, 02, 04, 06

Etage 00, 02, 04, 06

24..27 weiß Außenruf AUF Etage 00, 02, 04, 06

Etage 08, 10, 12, 14

28 violett „Brandfall“

29 rot/blau „Fernabschaltung“

Abgriffkabel Etage 08..15 X408

Pin Farbe Außenrufkabel Etage 0..7Zweikonpfsteuerung Einknopfsteuerung

1..4 rot Außenruf AB Etage 09, 11, 13, 15

Etage 17, 19, 21, 32

5..8 weiß Außenruf AUF Etage 09, 11, 13, 15

Etage 25, 27, 29, 31

9 grün Außenruf-Freigabe

10 grau/rosa

„Priorität Außen“

11 schwarz GND

12..14, 30..32

braun +24 V

15, 33 blau Richtungspfeil AUF

16, 34 rosa Richtungspfeil AB

17, 35, 36

grau Besetztlicht -

KST_HB.DE02/03

Page 63: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.7 Flachbandkabel für Außenrufe

KST_HB.DE02/03

18, 19, 37

gelb Besetztlicht +

20..23 rot Außenruf AB Etage 08, 10, 12, 14

Etage 16, 18, 20, 22

24..27 weiß Außenruf AUF Etage 08, 10, 12, 14

Etage 24, 26, 28, 30

28 violett „Brandfall“

29 rot/blau „Fernabschaltung“

Pin Farbe Außenrufkabel Etage 0..7Zweikonpfsteuerung Einknopfsteuerung

61

Page 64: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.8 56-poliges Schleppkabel

4.8 56-poliges Schleppkabel

62

Das 56-polige Schleppkabel ist vorkonfektioniert und beidseitig steckbar. Es stellt die Verbindung zwischen KST-Elektronikteil und Inspektionsplati-ne für alle 24V-Signale her.

Es wird an der Mutterplatine und an der Inspektions-Platine X300 und X390 angesteckt.

Technische Daten

Beschreibung Wert EinheitVersorgungsspannung 24 ±10% V DC

Durchmesser 20 mm

Adernzahl 56

Querschnitt 50 x 0,14 (X300)6 x 1,5 (X390)

mm²

Gewicht 0,34 kg/m

Freie Hanghöhe 60 m

min. Biegeradius (beweglich) 0,5 m

Temperaturbereich

Lagerung / Transport -20 - +70 °C

Betrieb ±0 - +60 °C

relative Luftfeuchtigkeit

Lagerung / Transport 5 - 95 %

Betrieb 15 - 85 %

KST_HB.DE02/03

Page 65: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.8 56-poliges Schleppkabel

KST_HB.DE02/03

Abb. 4.16 vorkonfektioniertes 56-poliges Schleppkabel

Stecker

X300 Funktionsiehe “X300” auf Seite 33

X390 Funktionsiehe “X390” auf Seite 34

63

Page 66: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.9 24-poliges Schleppkabel

4.9 24-poliges Schleppkabel

64

Das 24-polige Schleppkabel ist vorkonfektioniert und beidseitig steckbar. Es stellt die Verbindung zwischen den Reihenklemmen im Schaltschrank und im Inspektionskasten für alle 230V(400V)-Signale her.

Es wird an den Reihenklemmen im Schaltschrank und im Inspektionska-sten angesteckt. Die nicht steckbar ausgeführten Leitungen für Sprechan-lage und Schutzleiter werden an den dafür vorgesehenen Reihenklemmen aufgelegt.

Technische Daten

Beschreibung Wert EinheitVersorgungsspannung 230 ±10%

400 ± 10% V AC

Durchmesser 25 mm

Adernzahl 24 + 3x2x0,5

Querschnitt 24 x 13 x 2 x 0,5

mm²

Gewicht 0,75 kg/m

Freie Hanghöhe 60 m

min. Biegeradius (beweglich) 0,5 m

Temperaturbereich

Lagerung / Transport -20 - +70 °C

Betrieb ±0 - +60 °C

relative Luftfeuchtigkeit

Lagerung / Transport 5 - 95 %

Betrieb 15 - 85 %

KST_HB.DE02/03

Page 67: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.9 24-poliges Schleppkabel

KST_HB.DE02/03

Abb. 4.17 vorkonfektioniertes 24-poliges Schleppkabel

Stecker Sicherheitskreis

Pin Ader Klemme Funktion1 1 N1 Nulleiter Fahrkorblicht

2 2 L5 Zuleitung Fahrkorblicht

3 3 6 Sicherheitskreis Inspektionsschalter

4 4 7 Sicherheitskreis Inspektionsschalter

5 5 8 Sicherheitskreis Inspektionsschalter

6 6 16 Sicherheitskreis Fangkontakt

7 7 17 Sicherheitskreis Fangkontakt

8 8 19 Sicherheitskreis Not-Aus Fahrkorb

9 9 20 Sicherheitskreis Fahrkorbtür

10 10 21 Sicherheitskreis Fahrkorbtür

11 11 23 NC

12 12 24 NC

65

Page 68: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

4 Technische Daten4.9 24-poliges Schleppkabel

Stecker Türantrieb, Schachtlicht

66

Pin Ader Klemme Funktion1 13 N Nulleiter Türantrieb

2 14 61 / U3 Signal „Tür A Schließen“ / L1 Tür A

3 15 62 / V3 Signal „Tür A Öffnen“ / L2 Tür A

4 16 63 / W3 COM Tür A / L3 Tür A

5 17 71 / U4 Signal „Tür B Schließen“ / L1 Tür B

6 18 72 / V4 Signal „Tür B Öffnen“ / L2 Tür B

7 19 73 / W4 COM Tür B / L3 Tür B

8 20 91 Schachtlichttaster

9 21 L9 Zuleitung Schachtlicht

10 22 L6 Zuleitung Ventilator

11 23 29 Taster „Ventilator EIN“

12 NC

KST_HB.DE02/03

Page 69: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung

5 Schachtkopierung

KST_HB.DE02/02

Die Aufzugssteuerung KST unterstützt zwei Varianten der Schachtkopie-rung (Fahrkorbstandserfassung):

- Magnetschalterkopierung

- Linearkopierung

Magnetschalterkopierung

Bei der Magnetschalterkopierung wird der Fahrkorbstand anhand der Im-pulse und Zustände von bis zu acht bistabilen Magnetschaltern ermittelt. Diese Magnetschalter sind auf dem Fahrkorbdach auf vorkonfektionierten Konsolen befestigt und werden von Magneten, die auf dem Schienenrük-ken und an Halteblechen montiert sind, betätigt.

Linearkopierung

Bei der Linearkopierung wird die millimertergenaue Fahrkorbposition durch einen Absolutwertgeber ermittelt. Dieser Geber ist auf dem Fahrkorbdach montiert und wird von einem im Schacht gespannten Zahnriemen angetrie-ben. Die Steuerung kommuniziert über eine synchrone serielle Schnittstel-le (SSI) mit dem Geber und benötigt keinerlei Magnetschalter zur Fahrkorbstanderfassung. Es sind maximal zwei Magnetschalter zur Türzo-nenüberwachung erforderlich.

Auf den folgenden Seiten werden die Merkmale der beiden Varianten de-tailliert beschrieben.

67

Page 70: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

5.1 Die Magnetschalterkopierung

68

Die Erfassung des Fahrkorbstandes erfolgt über maximal acht Magnet-schalter, die auf den Konsolen 1 und 2 vormontiert sind:

Abb. 5.1 Magnetschalterkonsolen 1 und 2

Konsole 1 Konsole 2

S33

S32

S31

S34

S27

S29

S30

S28

Je nach Aufzugtyp gibt es drei Bestückungsvarianten der Magnetschalter-konsolen:

Seilaufzug ohne Nachstellen und ohne voreilende Tür:

Schalter Name FunktionS29 BA Bündigschalter A

S31 AF Impulsschalter AUF

S32 AB Impulsschalter AB

S33 KO Korrekturschalter OBEN

S34 KU Korrekturschalter UNTEN

KST_HB.DE2/02

Page 71: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

KST_HB.DE02/02

Seilaufzug ohne Nachstellen jedoch mit voreilender Tür:

Hydraulikaufzug oder Seilaufzug mit Nachstellen:

Schalter Name FunktionS27 ZA Türzonenschalter A

S28 ZB Türzonenschalter B

S29 BA Bündigschalter A

S31 AF Impulsschalter AUF

S32 AB Impulsschalter AB

S33 KO Korrekturschalter OBEN

S34 KU Korrekturschalter UNTEN

Schalter Name FunktionS27 ZA Türzonenschalter A

S28 ZB Türzonenschalter B

S29 BA Bündigschalter A

S30 BB Bündigschalter B

S31 AF Impulsschalter AUF

S32 AB Impulsschalter AB

S33 KO Korrekturschalter OBEN

S34 KU Korrekturschalter UNTEN

Bistabile Magnetschalter

Die Konsolen sind mit bistabilen Magnetschaltern bestückt die ihren Schaltzustand behalten, bis zum nächsten Magneten. In Aufwärtsrichtung werden die Schalter durch einen Südpol eingeschaltet und durch einen Nordpol wieder ausgeschaltet, in Abwärtsrichtung umgekehrt.

Dabei besitzen die Schaltpunkte in Aufwärtsrichtung einen minimal ande-ren Schaltpunkt als in Abwärtsrichtung, die sogenannte Hysterese. Diese Hysterese beträgt bei den im Lieferumfang der Steuerung enthaltenen Schaltern ca. 6 .. 10 mm.

HINWEIS!

Der Abstand zwischen Magnetschalter und Magnet muß 8 .. 12 mm betragen. Beträgt der Abstand mehr als 12 mm gehen Impulse ver-loren. Beträgt der Abstand weniger als 8 mm, können die Magnet-schalter prellen (Mehrfachimpulse)!

� Bei der Montage darauf achten, daß der Abstand zwischen Magnet-schalter und Magnet überall im Schacht 8 .. 12 mm beträgt!

69

Page 72: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

70

Abb. 5.2 Schaltschema der bistabilen Magnetschalter

S

N

S

N

Offe

n

Ges

chlo

ssen

Offe

n

Offe

n

Ges

chlo

ssen

Offe

n

AUFWÄRTS ABWÄRTS

KST_HB.DE2/02

Page 73: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

Magnetanordnung Konsole 1

KST_HB.DE02/02

Abb. 5.3 Magnetanordnung Konsole 1

71

Page 74: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

S31 (Zählimpulse AUF)

72

Der Schalter dient dem Stockwerkzählen und dem Festlegen des Verzöge-rungspunktes in Aufwärtsrichtung. Die Montage der zugehörigen Magnete erfolgt nach folgenden Gesichtspunkten:

- Befestigung direkt auf dem Schienenrücken

- Es wird je Etage ein Impuls gesetzt (zwei Magnete im Abstand von ca. 10 cm), ausgenommen die Endhaltestelle oben

- Der erste Magnet in Fahrtrichtung definiert den Verzögerungspunkt in Aufwärtsrichtung

- Der Abstand des Impulses zum zugehörigen Stockwerk entspricht dem Bremsweg der Nenngeschwindigkeit in Aufwärtsrichtung + X cm Schleichweg

S32 (Zählimpulse AB)

Der Schalter dient dem Stockwerkzählen und dem Festlegen des Verzöge-rungspunktes in Abwärtsrichtung. Die Montage der zugehörigen Magnete erfolgt nach folgenden Gesichtspunkten:

- Befestigung direkt auf dem Schienenrücken

- Es wird je Etage ein Impuls gesetzt (zwei Magnete im Abstand von ca. 10 cm), ausgenommen die Endhaltestelle unten

- Der erste Magnet in Fahrtrichtung definiert den Verzögerungspunkt in Abwärtsrichtung

- Der Abstand des Impulses zum zugehörigen Stockwerk entspricht dem Bremsweg der Nenngeschwindigkeit in Abwärtsrichtung + X cm Schleichweg

S33 (Korrekturschalter Unten)

Der Schalter dient der Etagenkorrektur und dem Festlegen des Verzöge-rungspunktes für die unterste Etage. Die Montage des zugehörigen Ma-gnets erfolgt nach folgenden Gesichtspunkten:

- Befestigung mit Hilfe eines Zusatzbügels

- Es wird nur ein Magnet gesetzt (Nordpol oberhalb der untersten Etage)

- Der Abstand des Magneten zur untersten Etage entspricht dem Brems-weg der Nenngeschwindigkeit in Abwärtsrichtung + X cm Schleichweg

S34 (Korrekturschalter Oben)

Der Schalter dient der Etagenkorrektur und dem Festlegen des Verzöge-rungspunktes für die oberste Etage. Die Montage des zugehörigen Ma-gnets erfolgt nach folgenden Gesichtspunkten:

- Befestigung mit Hilfe eines Zusatzbügels

- Es wird nur ein Magnet gesetzt (Südpol unterhalb der obersten Etage)

- Der Abstand des Magneten zur obersten Etage entspricht dem Brems-weg der Nenngeschwindigkeit in Aufwärtsrichtung + X cm Schleichweg

KST_HB.DE2/02

Page 75: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

Magnetanordnung Konsole 2 (Seilaufzug ohne Nachstellen und ohne voreilende Tür)

KST_HB.DE02/02

Abb. 5.4 Magnetanordnung Konsole 2 (Seilaufzug ohne Nachstellen und voreilende Tür)

S29 (Bündig)

Der Schalter dient dem Erkennen der Bündigkeit (Freigabe für die Türöff-nung) und dem Festlegen des Abschaltpunktes in beiden Richtungen. Die Montage der zugehörigen Magnete erfolgt nach folgenden Gesichtspunk-ten:

- Befestigung direkt auf dem Schienenrücken

- Es werden je Etage zwei Magnete gesetzt

- Der obere Magnet (Nordpol) definiert den Abschaltpunkt in Abwärtsrich-tung

- Der untere Magnet (Südpol) definiert den Abschaltpunkt in Aufwärts-richtung

- Der Abstand der Magnete zum zugehörigen Stockwerk entspricht dem Bremsweg der Schleichgeschwindigkeit in der jeweiligen Fahrtrichtung

73

Page 76: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

Magnetanordnung Konsole 2 (Seilaufzug ohne Nachstellen jedoch mit voreilender Tür)

74

Abb. 5.5 Magnetanordnung Konsole 2 (Seilaufzug ohne Nachstellen mit voreilender Tür)

S29 (Bündig)

Der Schalter dient dem Erkennen der Bündigkeit und dem Festlegen des Abschaltpunktes in beiden Richtungen. Die Montage der zugehörigen Ma-gnete erfolgt wie unter “S29 (Bündig)” auf Seite 73 beschrieben.

S27 (Zone A)

Der Schalter dient dem Festlegen der Entriegelungszone (Geber A für die Sicherheitsschaltung) und der Freigabe der Türöffnung beim Einfahren in die Etage. Die Montage der zugehörigen Magnete erfolgt nach folgenden Gesichtspunkten:

- Befestigung mit Hilfe von Zusatzbügeln

- Es werden je Etage zwei Magnete gesetzt

- Der Abstand zwischen den Magneten entspricht der Entriegelungszone (Türschwertlänge) und darf 400 mm nicht überschreiten

- Die Magnete müssen antivalent zu den Magneten für S28 montiert wer-den

KST_HB.DE2/02

Page 77: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

S28 (Zone B)

KST_HB.DE02/02

Der Schalter dient dem Festlegen der Entriegelungszone (Geber B für die Sicherheitsschaltung) und der Freigabe der Türöffnung beim Einfahren in die Etage. Die Montage der zugehörigen Magnete erfolgt nach folgenden Gesichtspunkten:

- Befestigung mit Hilfe von Zusatzbügeln

- Es werden je Etage zwei Magnete gesetzt

- Der Abstand zwischen den Magneten entspricht der Entriegelungszone (Türschwertlänge) und darf 400 mm nicht überschreiten

- Die Magnete müssen antivalent zu den Magneten für S27 montiert wer-den

Magnetanordnung Konsole 2 (Hydraulikaufzug oder Seilaufzug mit Nachstellen)

Abb. 5.6 Magnetanordnung Konsole 2 (Seilaufzug ohne Nachstellen mit voreilender Tür)

75

Page 78: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

S29 (Bündig A)

76

Der Schalter dient dem Erkennen der Bündigkeit und dem Festlegen des Abschaltpunktes in Abwärtsrichtung. Der Schalter dient außerdem dem Nachstellen und dem Festlegen des maximalen Nachstellbereichs. Die Montage der zugehörigen Magnete erfolgt nach folgenden Gesichtspunk-ten:

- Befestigung direkt auf dem Schienenrücken

- Es werden je Etage zwei Magnete gesetzt

- Der obere Magnet (Nordpol) definiert den Abschaltpunkt in Abwärtsrich-tung

- Der untere Magnet (Südpol) definiert den maximalen Nachstellbereich in Aufwärtsrichtung

- Der Abstand des oberen Magnetes zum zugehörigen Stockwerk ent-spricht dem Bremsweg der Schleichgeschwindigkeit in Abwärtsrichtung

S30 (Bündig B)

Der Schalter dient dem Erkennen der Bündigkeit und dem Festlegen des Abschaltpunktes in Aufwärtsrichtung. Der Schalter dient außerdem dem Nachstellen und dem Festlegen des maximalen Nachstellbereichs. Die Montage der zugehörigen Magnete erfolgt nach folgenden Gesichtspunk-ten:

- Befestigung direkt auf dem Schienenrücken

- Es werden je Etage zwei Magnete gesetzt

- Der obere Magnet (Nordpol) definiert den maximalen Nachstellbereich in Abwärtsrichtung

- Der untere Magnet (Südpol) definiert Abschaltpunkt in Aufwärtsrichtung

- Der Abstand des unteren Magnetes zum zugehörigen Stockwerk ent-spricht dem Bremsweg der Schleichgeschwindigkeit in Aufwärtsrich-tung

S27/S28 (Zone A/B)

Siehe “S27 (Zone A)” auf Seite 74 und “S28 (Zone B)” auf Seite 75.

KST_HB.DE2/02

Page 79: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

Kurzhaltestellen

KST_HB.DE02/02

Die KST Steuerung unterstützt kurze Haltestellen (Kurzhaltestellen).

Dies sind benachbarte Stockwerke, deren Abstand geringer ist als der Bremsweg der Nenngeschwindigkeit.

Eigenschaften einer Kurzhaltestelle:

- Eine Stock-zu-Stock-Fahrt innerhalb einer Kurzhaltestelle kann nicht mit der Nenngeschwindigkeit erfolgen, weil der Bremsweg größer ist als der zurückzulegende Weg. Ungeregelte Anlagen müssen die Distanz mit der Schleichgeschwindigkeit zurücklegen, geregelte Anlagen mit ei-ner Zwischengeschwindigkeit.

- Die Zählimpulse der Stockwerke einer Kurzhaltestelle liegen weiter ent-fernt als die benachbarte Etage

- Die Lage der Kurzhaltestelle(n) muß der KST-Steuerung über den Pa-rameter KURZFAHRT mitgeteilt werden (siehe “Kurzfahrt” auf Seite 102)

- Die Verzögerungspunkte einer evtl. vorhandenen Zwischengeschwin-digkeit werden über den Zeitparameter KURZZEIT festgelegt

- Ist der Stockwerksabstand geringer als die Entriegelungszonen der Stockwerke, kann mit nur einer Entriegelungszone gearbeitet werden. Eine Überlappung der Bündig-Bereiche von S29/S30 ist nicht erlaubt.

- Die Anordnung der Magnete ist laut folgender Skizze durchzuführen

HINWEIS!

Es darf keine Überlappung zwischen den Zählimpulsen von S31/S32 und den Bündig-Impulsen von S29/S30 vorhanden sein!

� Beim Setzen der Magnete immer darauf achten, dass eine ausrei-chende Schaltlücke zwischen den Bündig-Bereichen und den Zäh-limpulsen vorhanden ist (mindestens 10 cm).

77

Page 80: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

78

Abb. 5.7 Magnetanordnung Konsole 2 (Kurzhaltestelle = Zwischenhaltestelle)

KST_HB.DE2/02

Page 81: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

Kurzhaltestelle in einer Endhaltestelle

KST_HB.DE02/02

Befindet sich eine Kurzhaltestelle in einer der Endhaltestellen (oberste oder unterste Etage), ergeben sich folgende Besonderheiten:

- Der Korrekturmagnet für die Endhaltestelle (KU bzw. KO), der auch gleichzeitig als Verzögerungspunkt dient, befindet sich noch vor der vorletzten Haltestelle

- Der Korrekturschalter darf im Bündig-Bereich der vorletzten Haltestelle nicht aktiv sein. Daher sind zwei zusätzliche Magnete für den Korrek-turschalter notwendig, die den Schalter im Bündig-Bereich der vorletz-ten Haltestelle aus- und wieder einschalten

- Die Anordnung der Magnete ist laut folgender Skizze durchzuführen

HINWEIS!

Es darf kein Zählimpuls von S31/S32 auf der gleiche Höhe mit ei-nem Korrekturmagneten von S33/S34 liegen!

� Beim Setzen der Magnete immer darauf achten, dass eine ausrei-chende Schaltlücke zwischen den Zählimpulsen und den Korrektur-Magneten vorhanden ist (mindestens 10 cm).

79

Page 82: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

80

Abb. 5.8 Magnetanordnung Konsole 2 (Kurzhaltestelle = Endhaltestelle)

KU schaltet abwärts aus

KU schaltet abwärts ein

Einstellen der Kurzzeit

Bei vorhandenen Kurzhaltestellen wird an die Suchfahrt automatisch eine Messfahrt angeschlossen, die:

- die Fahrtzeit innerhalb der Kurzhaltestelle mit Zwischengeschwindig-keit mißt (Stockwerkszeit)

- die Verzögerungszeit der Zwischengeschwindigkeit mißt (KURZZEIT)

Das Fahrverhalten innerhalb der Kurzhaltestelle wird durch Nachjustieren dieser beiden Zeiten beeinflußt:

KST_HB.DE2/02

Page 83: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.1 Die Magnetschalterkopierung

KST_HB.DE02/02

Abb. 5.9 Fahrverhalten innerhalb der Kurzhaltestelle

- Schleichweg innerhalb der Kurzhaltestelle zu gering: KURZZEIT ver-größern

- Schleichweg innerhalb der Kurzhaltestelle zu groß: KURZZEIT verrin-gern

- Wird innerhalb der Kurzhaltestelle nur mit Schleichfahrt gefahren, ist die KURZZEIT größer eingestellt als die Stockwerkszeit in der Schachtta-belle

Siehe “Schachttabelle” auf Seite 91 und “KURZZEIT” auf Seite 99.

81

Page 84: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.2 Die Linearkopierung

5.2 Die Linearkopierung

82

Die Erfassung des Fahrkorbstandes erfolgt über einen Absolutwertgeber, der auf dem Fahrkorbdach montiert ist und über einen Zahnriemen und ein Zahnrad schlupffrei angetrieben wird:

Abb. 5.10 Mechanischer Aufbau der Linearkopierung

Zahnriemen 5mm

Absolutwertgebermit Zahnrad 85 mm

Anpressrolle

Spannfeder

KST_HB.DE2/02

Page 85: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.2 Die Linearkopierung

KST_HB.DE02/02

Die Linearkopierung bietet gegenüber der Magnetschalterkopierung fol-gende Vorteile:

- millimetergenaue Erfassung des Fahrkorbstandes und der Fahrkorbge-schwindigkeit durch schlupffreie Absolutwertgebertechnik

- millimetergenaue Korrektur der Bündigkeit und der Nachholung

- keine zusätzlichen Magnetschalter zur Fahrkorbstandserfassung not-wendig

- keine Korrekturfahrten nach Spannungsausfall notwendig

- automatische Lernfahrt ermittelt die Stockwerksabstände anhand der Türzonensignale (siehe “LERN IN START” auf Seite 111)

- automatische Kalibrierfahrt ermittelt die millimetergenauen Verzöge-rungswege aller Fahrtgeschwindigkeiten und die Abschaltimpulse für die Bündigkeit (siehe “SUCHFAHRT” auf Seite 90)

- automatische Trimmfahrt zur Optimierung der Bündigstellung (sie-he“AUTOTESTFAHRT -” auf Seite 96)

- komfortable Parametrierung der Schachtkopierung vom Maschinen-raum aus

- integrierte Kurzhaltestellenlogik

Zur Inbetriebnahme der Linearkopierung siehe „Montage- und Inbetrieb-nahmeanleitung KST-LIK“, die jeder KST Steuerung mit Linearkopierung beigelegt ist.

Die Parameter der Linearkopierung sind detailliert im Menübaum beschrie-ben (siehe “Linearkopierung” auf Seite 110).

83

Page 86: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

5 Schachtkopierung5.2 Die Linearkopierung

84

KST_HB.DE2/02
Page 87: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum

6 Menübaum

KST_HB.DE02/03

Die Parametrierung der KST-Steuerung erfolgt über die Benutzerschnitt-stelle mit Hilfe des KST-Menüs. Das KST-Menü wird im Menübaum, in Un-termenüs und Menüpunkte gegliedert, dargestellt.

Sicherheitsstufen

Der Menübaum ist in die drei Sicherheitsstufen „Wartung“, „Kundendienst“ und „Konfiguration/Linearkopierung“ aufgeteilt. Durch Vergabe eines Passworts können die Sicherheitsstufen vor unberechtigten Zugriffen über die Benutzerschnittstelle geschützt werden.

Passworteinstellung

Unter HAUPTMENUE - KONFIGURATION - PASSWORT kann ein vier-stelliges Passwort eingegeben werden.

Dabei sind die ersten drei Ziffern des Passworts frei wählbar. Die vierte Passwort-Ziffer kodiert die zu sperrenden Sicherheitsstufen laut folgender Tabelle:

Ziffer 4 zu sperrende Sicherheitsstufe0 keine

1 Konfiguration/Linearkopierung

2 Kundendienst

3 Konfiguration/Linearkopierung und Kundendienst

4 Wartung

5 Konfiguration/Linearkopierung und Wartung

6 Wartung und Kundendienst

7 alle

8 keine

9 Konfiguration/Linearkopierung

Sicherheitsstufen sperren

Unter HAUPTMENUE - KONFIGURATION - EBENEN SPERREN können die laut Passwort zu sperrenden Sicherheitsstufen (Menü-Ebenen) ge-sperrt werden.

Beim nächsten Versuch, eine der gesperrten Menü-Ebenen zu betreten, erscheint am Display die Passwort-Abfrage.

Nur bei Eingabe des richtigen, unter HAUPTMENUE - KONFIGURATION - PASSWORT eingestellten, Passworts kann die entsprechende Menü-Ebene betreten werden.

Bei Eingabe des richtigen Passworts bleiben die entsprechenden Menü-Ebenen bis um Mitternacht des gleichen Tages (oder bis zum Ausschalten der Steuerung) „offen“.

85

Page 88: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum

86

Abb. 6.1 Menübaum KST Steuerung (Teil 1)

KST_HB.DE02/03

Page 89: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum

KST_HB.DE02/03

Abb. 6.2 Menübaum KST Steuerung (Teil 2)

87

Page 90: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum

88

Abb. 6.3 Menübaum KST Steuerung (Teil 3)

Abb. 6.4 Menübaum der KST Steuerung (Teil 4)

KST_HB.DE02/03

Page 91: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum

KST_HB.DE02/03

Abb. 6.5 Menübaum KST Steuerung (Teil 5), nur bei Linearkopierung

89

Page 92: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.1 Wartung

6.1 Wartung

90

Menüpunkt Beschreibung EinstellbereichLSU RESET Zurücksetzen einer Laufzeitüberwachung, die die Anlage still-

gesetzt hat. Die gleiche Wirkung wird durch Aus/Ein-Schalten des Hauptschalters erreicht.

� JANEIN

FEHLER ANZEIGE Anzeige des Fehlerspeichers. Die letzten 100 Fehlermeldun-gen sind mit Datum und Uhrzeit gespeichert (siehe “Fehlerli-ste” auf Seite 133).Achtung!:Nach Aus- und Einschalten sind die Fehler des gleichen Ta-ges verloren. Der Fehlerspeicher wird nur um Mitternacht ins EEPROM übertragen!

� JANEIN

FEHLER SICHERN Manuelles Übertragen des Fehlerspeichers ins EEPROM. Sollte immer vor dem Ausschalten durchgeführt werden!

� JANEIN

SUCHFAHRT - Magnetschalterkopierung: Durchführen einer Suchfahrt. Die Suchfahrt vergleicht die tatsächlich vorhandenen Magnet-schaltersignale mit der Steuerungskonfiguration und er-zeugt Schachtinformationen. Diese werden in der Schachttabelle abgelegt.

- Linearkopierung: Durchführen einer automatischen Kali-brierfahrt. Es werden die millimertergenauen Bremswege al-ler Antriebsgeschwindigkeiten ermittelt.

Achtung!:Die Suchfahrt muß ohne Fehlermeldung beendet werden.

� JANEIN

ADR SPERREN Sperren der Außensteuerung (Außendrücker Freigabe X400/X408 Pin 9 wird ausgeschaltet). Wird durch ein X in Zeile D des Displays angezeigt.

� JANEIN

TUER SPERREN Sperren der Fahrkorbtüren für Testzwecke. Zeile A des Dis-plays wird in Kleinbuchstaben dargestellt. Sperrung modifi-zierbar in HAUPTMENUE - KONFIGURATION - BASIS KONFIG - SYS-9 +128.

� JANEIN

UHR EINSTELLEN Einstellen der Systemuhrzeit. Wichtig für den Fehlerspeicher!Die in der Steuerung einstellbare Uhrzeit erfüllt zwei Aufga-ben:- Rechnerbereitschaft durch blinken anzeigen- Basis für zeitabhängige Funktionen

00:00 ... 23:59

DATUM EINSTELLEN Einstellen des Systemdatums. Wichtig für den Fehlerspei-cher.

01.01.01 ... 31.12.99

STATISTIK Statistik über sämtliche Innen- und Außenrufe. Diese Statistik wird auch für die „statistische Parkfahrt“ verwendet (siehe “Statistik” auf Seite 91 und “PARKETAGE” auf Seite 95).

� JANEIN

SCHACHTTABELLE Die bei der Suchfahrt eingelesenen Magnetschaltersignale werden gespeichert und in Listenform ausgegeben. Diese Funktion sollte nach jeder Suchfahrt benützt werden, um den eingelesenen Schacht zu überprüfen (siehe “Schacht-tabelle” auf Seite 91).

� JANEIN

INFO Informationen über die Softwareversion. NEW Lift- interne In-formationen werden verschlüsselt angezeigt (siehe “Info” auf Seite 92).

� JANEIN

KST_HB.DE02/03

Page 93: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.1 Wartung

Statistik

KST_HB.DE02/03

Die Anzeige der steuerungsinternen Ruf- und Fahrtstatistik ist folgender-maßen aufgebaut:

Die Darstellung zeigt zusätzlich an, wenn eine Zahl überläuft. Dieser Über-lauf wird angezeigt durch ein ! anstelle des = Zeichens.

Mit der �-Taste kann der Gesamtsummenspeicher (alle Rufe) angezeigt werden. Dies ist insbesondere im Falle eines Überlaufes in der kombinier-ten Darstellung von Interesse.

A Statistik für die Etage 0

B Etage 0: 3 Außenrufe von insgesamt 2345

C Etage 0: 245 Innerufe von insgesamt 3456

D Etage 0: 340 Parkfahrten von insgesamt 340

Schachttabelle

Die Anzeige der bei der Suchfahrt ermittelten Magnetschaltersignale ist fol-gendermaßen aufgebaut:

Die Stockwerkszeit in der Schachttabelle wird bei der automatischen Messfahrt ermittelt. Der ermittelte Wert kann in der Schachttabelle verän-dert werden, um das Fahrverhalten innerhalb der Kurzhaltestelle zu opti-mieren. Um dies zu ermöglichen muß vorher die Option SYS3 +8 aktiviert werden.

Siehe “Funktion SYS 3” auf Seite 105 und “Einstellen der Kurzzeit” auf Seite 80.

A

B Magnetschaltersignale zwischen Etage 0 und Etage 1

C Zählimpuls AUF für Etage 1

D Korrektur-Unten-Signal für Etage 0

A

B Stockwerkszeit zwischen Etage 0 und Etage 1 (Kurzhaltestelle)

C

D

STATISTIK [00]

ADR: 3\2345

IDR: 245\3456

PRK: 340\340

SCHACHTTABELLE

0 1

Ä1

ö0

SCHACHTTABELLE

0 4580 1

91

Page 94: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.1 Wartung

Info

92

Die Anzeige der Software-Informationen ist folgendermaßen aufgebaut:

A Software-Version des EPROMs / Programmierdatum

B verschlüsselte Zusatzinformationen

C verschlüsselte Zusatzinformationen

D

3.70.16 20.08.01

EE2.10 09.11.93

99 Z1E07

KST_HB.DE02/03

Page 95: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.2 Kundendienst

6.2 Kundendienst

KST_HB.DE02/03

Menüpunkt Beschreibung EinstellbereichEINSTELLUNG -

SHK-ENTPRELLUNGEntprellt den Sicherheitskreis beim Anfahren um die einge-stellte Zeit. Damit wird ein Motorstop kurz nach dem Anfahren wegen prellender Sperrmittel (Riegel) verhindert(siehe Fehlermeldung TA-140 auf Seite 145).

0 ... 2,5 sec

EINSTELLUNG - RIEGEL WARTEZEIT

Maximale Wartezeit für den Hakenriegelkontakt der Schacht-tür beim Türschließen. Ist der Fahrkorbtürkontakt geschlossen und schließt der Ha-kenriegelkontakt nicht innerhalb der eingestellten Zeit, wird die Tür wieder geöffnet und ein weiterer Schließ-Zyklus be-gonnen. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die Tür erfolg-reich geschlossen ist, maximal aber nur bis der Kurve-/Riegel-Fehlerzähler abgelaufen ist (siehe HAUPTMENUE - KON-FIGURATION - RIEGELFEHLER ).Siehe Fehler TA-134 (Riegelwartezeit abgelaufen) und Fehler TA-135 (Kurve/Riegel-Fehlerzähler abgelaufen).

0 ... 4 sec

EINSTELLUNG- LAUFZEIT UEBW

Maximale Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Magnet-schalterimpulsen. Erhält die Steuerung während einer Fahrt innerhalb der eingestellten Zeit kein Kopiersignal, wird eine Laufzeitüberwachung ausgelöst und die Kabine stillgesetzt.Siehe Fehler TA 137 (Eingestellte Zeit abgelaufen).

0 ... 45 sec

EINSTELLUNG- ANFAHR UEBW

Maximale Zeit beim Anfahren, bis das Bündig verlassen wird.Die Überwachung beginnt, wenn der Sicherheitskreis ge-schlossen ist. Verläßt die Kabine nicht innerhalb der einge-stellten Zeit den Bündig, wird die Kabine stillgesetzt.Siehe Fehler TA 136 (Eingestellte Anfahrzeit abgelaufen) und HAUPTMENUE - KONFIGURATION - BASIS KON-

FIG - SYS-9 +2.

5 ... 10 sec

EINSTELLUNG- SCHUETZ UEBW

Stillstandsüberwachung nach EN 81. Überwacht den Ruhe-stromkreis der Fahrtschütze (Schützenstillstand).Siehe Fehler TA 129 (Schütz-Überwachungsfehler im Ruhe-zustand) und HAUPTMENUE - KONFIGURATION - BASIS KONFIG - SYS-9 +2.

aktivinaktiv

EINSTELLUNG- SCHUETZ UEBW VERZ

Verzögerung des Schützüberwachungseingangs beim Anhal-ten. Verhindert eine fehlerhafte Schützüberwachung wegen Prellen der Schützkontakte.

0 ... 4 sec

EINSTELLUNG-BUENDIG ENTPRELL

Entprellung des Bündig-Signals beim Anfahren zur Unterdrük-kung von Schwingungen des Fahrkorbs. Nur bei der Linearko-pierung LIK erforderlich. Bei zu großen Einstellwerten können Kopierfehler entstehen!

0 ... 5000 mSec

EINSTELLUNG- STERN-DREIECK

Stern-Dreieck-Umschalt-Zeit beim Anfahren. 0,02 ... 5,0 sec

EINSTELLUNG-MOTOR-VENT NACHL

Pumpennachlaufzeit nach Schließen der Ventile beim Anhal-ten bei Hydraulikanlagen.

0,0 ... 4,0 sec

EINSTELLUNG AUFWAERMFAHRT

Steht die Kabine für die Dauer dieser Zeit in der Rücksende-Etage, dann wird die Kabine in die oberste Etage gesendet (Hydraulik-Winterbetrieb).

0 ... 60 min

93

Page 96: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.2 Kundendienst

EINSTELLUNG WECHSELZEIT

Bei ungeregelten Seilaufzügen wird die Umschaltung von SCHNELL auf LANGSAM und umgekehrt um die eingestellte Zeit verzögert.

0,0 ... 0,5 sec

EINSTELLUNG KURVENABFALL

Verzögert das Abfallen des Riegelmagneten beim Anhalten. 0,0 ... 4,0 sec

EINSTELLUNG KURVENANZUG

Verzögert das Anziehen des Riegelmagneten beim Anfahren. Einschaltbar in HAUPTMENUE - KONFIGURATION - BASIS KONFIG - SYS-9 +64.

0 ... 10 sec

EINSTELLUNG TUER AUF VERZ

Verzögert das Tür-Öffnen beim Anhalten um die eingestellte Zeit. Bei Frequenzumrichtern ohne Stillstands-Rückmeldung notwendig, um elektrisches Anhalten zu ermöglichen!

0,0 ... 4,0 sec

EINSTELLUNG - DREHT ENTPRELLUNG

Entprellt den Drehtürkontakt beim Anfahren um die eingestell-te Zeit und verzögert das Schließen der Fahrkorbtür.

0 ... 3,0 sec

EINSTELLUNG- WEITERFAHRT IDR

Minimale Aufenthaltszeit des Fahrkorbs auf der Etage bei wei-teren Innenkommandos. Über diesen Parameter wird die Of-fenhaltezeit der Tür bei vorliegenden Kommandos beeinflußt.Siehe “Türzeiten” auf Seite 97.

0 ... 60 sec

EINSTELLUNG- WEITERFAHRT ADR

Minimale Aufenthaltszeit des Fahrkorbs auf der Etage bei wei-teren Außenkommandos. Über diesen Parameter wird die Of-fenhaltezeit der Tür bei vorliegenden Kommandos beeinflußt.Siehe “Türzeiten” auf Seite 97.

0 ... 60 sec

EINSTELLUNG- ADR FREIGABE

Verzögert die Freigabe der Außensteuerung um die einge-stellte Zeit (z. B. nach Inspektion).

0 ... 30 sec

EINSTELLUNG- VORZUGSRICHTUNG

Verlängert die von außen vorgewählte Fahrtrichtung um die eingestellte Zeit. Verliert der Fahrkorb beim Einfahren die Richtung, dann wird für die hier eingestellte Zeitdauer die Fahrtrichtung des letzten Außenrufes übernommen. Dies er-möglicht es dem Fahrgast, sein gewünschtes Ziel auf dem In-nendrücker abzusetzen, ohne daß ihm von einem anderem Außendrücker die Richtung überschrieben werden kann. Dies ist eine wichtige, auch gruppen-optimierende Zeit, die ab dem Bündig-Zeitpunkt gerechnet wird. Bei Gruppen sollte das Richtungsvorrecht immer größer als die Weiterfahrtszeit IDR/ ADR sein!

0 ... 30 sec

EINSTELLUNG- STOERMELDEZEIT

Zeit bis zur Ausgabe einer Störmeldung an die Gruppe und an externe Störmelde-Relais (Klemmen 223) bei Fahrtverzöge-rungen. Die Zeit wird gestartet wenn ein Kommando gegeben wird und gestoppt wenn der Fahrkorb die Etage verläßt. Läuft die Zeit ab, ohne daß der Fahrkorb die Etage verläßt, wird eine Störmeldung (Einzel- oder Sammel-) erzeugt.Modifizierbar unter HAUPTMENUE - KONFIGURATION - BASIS KONFIG - SYS-9 +2.

0 ... 20 min

EINSTELLUNG-RUF UEG ZEIT

Zeit bis zur Rückgabe der Außenrufe an die Gruppe bei Fahrt-verzögerungen. Treten bei einem Fahrkorb einer Gruppe Pro-bleme auf, die die Weiterfahrt behindern (z.B. Riegelstörung), wird spätestens nach Ablauf dieser Zeit der Ruf zurückge-nommen und vom Gruppenprozessor an die nächste Kabine weiter vergeben.

0 ... 180 sec

EINSTELLUNG- MISSBRAUCHSCHUTZ

Maximal zulässige Anzahl von Innenkommandos ohne Licht-schrankenunterbrechung. Werden mehr als hier eingestellte Fahrten ohne Betätigung der Lichtschranke bzw. der Drehtüre durchgeführt, werden die restlichen Innenrufe zur Vermeidung von mißbräuchlichen Fahrten gelöscht.

0 ... 40

Menüpunkt Beschreibung Einstellbereich

94 KST_HB.DE02/03

Page 97: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.2 Kundendienst

EINSTELLUNG-PARKFAHRT

Aktiviert die Parkfahrt (nicht Rücksenden!), siehe Seite 91. AKTIVINAKTIV

EINSTELLUNG PARKZEIT

Zeit bis zum Auslösen einer Parkfahrt.Schrittweite kann unter HAUPTMENUE - KONFIGURA-TION - BASIS KONFIG - SYS-5 +2.modifiziert werden.

0 ... 15 min

EINSTELLUNG PARKETAGE

Zieletage der Parkfahrt (255 = statistische Parkfahrt, Etage mit den bisher meisten ADR).

0 ... 255

EINSTELLUNG FERNABSCH. ETAGE

Zieletage der Fernabschaltungsfahrt. Wird auch beim Ab-schalten der Fahrkorb-Beleuchtung angefahren.

0 ... 40

EINSTELLUNG KABINENLICHT AUS

Verzögerungszeit bis zum Abschalten der Fahrkorbbeleuch-tung, wenn keine weiteren Kommandos vorliegen.Siehe auch HAUPTMENUE - KONFIGURATION - BA-SIS KONFIG - SYS-1 +64.

0 ... 26 min

EINSTELLUNG LS-VERLAENGERUNG

Interne Verlängerungszeit eines Lichtschrankenimpulses.Um eine Beruhigung der Tür im Reversier-Verhalten beim Einsteigen zu erreichen, wird eine Lichtschranken-Verlänge-rungszeit eingestellt. Um diese Zeit wird die Lichtschranke künstlich verlängert, dadurch bleibt sie beim Durchschreiten mehrerer Personen aktiv und es kommt nicht zum Reversie-ren der Tür. Diese Zeit verlängert nicht die REVERSIERZEIT, d.h. die Tür wird nicht übermäßig lange aufgehalten. Deswe-gen kann die REVERSIERZEIT kürzer eingestellt werden. Siehe auch HAUPTMENUE - KUNDENDIENST - RE-VERSIERZEIT.

0 ... 10 sec

EINSTELLUNG TUER ZEIT

Zeit bis zur Rückgabe der Außenrufe an die Gruppe bei Licht-schranke oder Tür-Auf-Drücker. Sind Lichtschranke, Drehtüre oder Drücker-Tür-Auf länger als die eingestellte Zeit aktiv, werden bereits vergebene Außenrufe an die Gruppe zurück-gegeben, sowie neue Außenrufe abgelehnt (die Kabine wird von der Gruppe ignoriert).Siehe auch HAUPTMENUE - KONFIGURATION - BA-SIS KONFIG - SYS-2 +128.

0 ... 300 sec

EINSTELLUNG BELADUNGSZEIT

Hält die Tür nach Betätigen des Ladetasters im Fahrkorb für die eingestellte Zeit zur Beladung offen.

0 ... 15 Std

EINSTELLUNG LICHTSCHRANKE

Maximale Anzahl der Lichtschrankenunterbrechungen bis zur Zwangsschließung. Der Zähler wird bei jedem Reversiervor-gang der Türe durch eine Lichtschrankenunterbrechung er-niedrigt. Ist der Zähler 0 wird die Lichtschrankenfunktion abgeschaltet und es kommt zu einer Zwangsschließung.Wird die Türe erneut geöffnet wird der Zähler neu geladen und die Funktion läuft wieder ab.

0 ... 10

EINSTELLUNG - ZWANGSSCHL.

Zeit bis zur Zwangsschließung bei permanenter Lichtschran-kenunterbrechung.Der 'TÜR-DRÜCKER-ZU' schneidet die Zwangsschließungs-Zeit ab und es erfolgt deshalb (indirekt) eine Zwangsschlie-ßung (ohne Beachtung der Lichtschranke), wenn dies nicht gewünscht wird muß die Zwangsschließungs-Zeit auf '0' ge-stellt werden.

0 ... 5 min

EINSTELLUNG- VOREILEND

Aktivieren des Türen-Vorlaufes beim Einfahren (Nach Aktivie-rung RESET erforderlich!). Benötigt die Sicherheitsschaltung A6!

JANEIN

Menüpunkt Beschreibung Einstellbereich

KST_HB.DE02/03 95

Page 98: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.2 Kundendienst

EINSTELLUNG- GRUNDSTELLUNG

Grundstellung der Fahrkorbtüren, wenn keine Kommandos vorliegen. Diese Grundstellung gilt für alle Türen und wird auch für die Parkfahrt übernommen !Siehe auch HAUPTMENUE - KONFIGURATION - BA-SIS KONFIG - SYS-8 +1.

AUFZU

EINSTELLUNG- REVERSIERZEIT

Offenhaltezeit der Kabinentüren nach Reversieren durch die Lichtschranke.

0 ... 20 sec

EINSTELLUNG- UMSTEUERZEIT

Verzögerung des Tür-Schützen-Wechsels bei ungeregelten Kabinentüren (verhindert Kurzschluß).

0 ... 2,0 sec

EINSTELLUNG- AUFLAUFZEIT

Auflaufzeit bei Türen ohne Endschalter. Nach Ablauf dieser Zeit wird ein Tür-Endschalter simuliert und der Motor stromlos geschaltet.Diese Zeit läuft auch bei Endschalter-Türen! Deshalb bei End-schalter-Türen die Zeit größer als die physikalische Auflauf-zeit der Türe einstellen!Siehe “Türzeiten” auf Seite 97.

1 ... 99 sec

EINSTELLUNG-OFFENHALTEZEIT

Offenhaltezeit der Türen, wenn keine weiteren Kommandos vorliegen. Nach dieser Zeit beginnt die Tür zu schließen, wenn die Grundstellung ZU eingestellt ist.

2 ... 99 sec

AUTOTESTFAHRT - TESTFAHRT

Ein-/Ausschalten der Autotestfahrt.TEST AUS: Ausschalten der AutotestfahrtSEQUENZ: Testfahrt von Etage zu EtageRANDOM: Testfahrt mit zufälligen ZielenGRENZFAHRT: Testfahrten zwischen unterer und oberer EtageI/A TEST: zufällige Ziele Innenrufe / Aussenrufe (Gruppen-test)TRIMM-FAHRT: automatische Korrektur der LIK-Bündigkei-ten. Testfahrten werden vorzeitig durch "TEST AUS" aber spätestens um 24:00 Uhr abgebrochen.

TEST AUS ...TRIMM-FAHRT

AUTOTESTFAHRT - UNTERE ETAGE

Untere Grenzetage für Autotestfahrten. 0 ... 40

AUTOTESTFAHRT - OBERE ETAGE

Obere Grenzetage für Autotestfahrten. 0 ... 40

WART. INTERVALL - FAHRTZAEHLER

Einstellen eines Wartungsintervalls für den Fahrtenzähler. Nach der hier eingestellten Anzahl von Fahrten wird eine War-tung fällig. Eine fällige Wartung wird durch ein blinkendes Dis-play angezeigt.

0 ... 65000

WART. INTERVALL - BETRIEBS. STD

Einstellen eines Wartungsintervalls für den Betriebsstunden-zähler. Nach der hier eingestellten Anzahl von Betriebsstun-den des Antriebs wird eine Wartung fällig. Eine fällige Wartung wird durch ein blinkendes Display angezeigt.

0 ... 1000

FAHRT. Z RESET Löschen des Fahrtenzählers. � JANEIN

FEHLER RESET Fehlerspeicher löschen, alle Zähler auf "0" setzen. � JANEIN

STATISTIK RESET Zurücksetzen des Statistikspeichers. � JANEIN

FEHLERSUCHE Detaillierte Fehlersuche. Zeile 2 des Displays wird als Diagno-sezeile genutzt.Siehe Kapitel „Fehlersuche“.

� JANEIN

Menüpunkt Beschreibung Einstellbereich

96 KST_HB.DE02/03

Page 99: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.2 Kundendienst

Türzeiten

KST_HB.DE02/03

Die Wirkungsweise der einzelnen Türzeiten auf das Verhalten der Fahr-korbtür wird in der folgenden Grafik dargestellt:

Abb. 6.6 Türzeiten-Diagramm

Err

eich

en d

er

Bün

digk

eit

und

Tür

-Öffn

en

Zeit

AUFLAUFZEIT

Bzw. Erreichen desTürendschalters

Tür

ist v

olls

tänd

igge

öffn

et

WEITERFAHRT IDR

WEITERFAHRT ADRT

ür-S

chlie

ßen

bei

wei

tere

n In

nen-

kom

man

ods

Tür

-Sch

ließ

en b

eiw

eite

ren

Auß

en-

kom

man

ods

Tür

-Sch

ließ

en b

eioh

ne w

eite

reK

omm

anod

s

OFFENHALTEZEIT

Achtung!

Folgende Einstellung bei Türen ohne Endschalter immer beachten:

<= <= AUFLAUFZEIT WEITERFAHRT IDR\ADR OFFENHALTEZEIT

HINWEIS!

Bei Nichtbeachten des Türzeiten-Diagramms und bei falscher Ein-stellung des Parameters ENDSCHALTER kann es zu Fehlfunktionen der Lichtschranke bzw. der gesamten Türansteuerung kommen!

� Die Türzeiten nach dem Türzeiten-Diagramm einstellen!

� Parameter ENDSCHALTER richtig einstellen!

97

Page 100: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

6.3 Konfiguration

98

HINWEIS!

Beim Aufrufen des Untermenüs BASIS KONFIG erscheint die An-zeige SOLL SYSTEM GESTOPPT WERDEN?.

� Vor dem Aufrufen des Untermenüs BASIS KONFIG Anlage auf Rückholung bzw. Inspektion stellen.

� Die Anzeige SOLL SYSTEM GESTOPPT WERDEN? mit JA beant-worten!

Menüpunkt Beschreibung EinstellbereichBASIS KONFIG -

ANTRIEBSTYPAntriebstyp (Werkseinstellung) KEIN ANTRIEB ! ...

DSV-5444

BASIS KONFIGMOTOR T1..T10

Antriebsspezifische Steuerzeiten, die nur bei speziellen An-trieben von Bedeutung sind (Werkseinstellung).

0 ... 20000 mSec

BASIS KONFIGBREMS UEBW

Maximale Verzögerungszeit für die Bremsüberwachung.Der Bremsüberwachungs-Eingang (programmierbarer Ein-/Ausgang) wird sowohl während der Fahrt als auch im Still-stand überwacht. Befindet sich der Eingang nicht innerhalb der eingestellten Verzögerungszeit im jeweilig richtigem Zu-stand:- FAHRT:aktiv (24VGND,Bremse gelöst) und- STILLSTAND: inaktiv(+24V, Bremse eingefallen),führt dies zum Zwangshalt in der nächsten Etage. Die Anlage wird dann mit offenen Türen stillgesetzt.Die Bremsüberwachungs-Funktion wird unter HAUPTMENUE - KONFIG - BASIS KONFIG - Sys-10 +8 einge-schaltet. Siehe Fehler TA-182 (Bremse nicht gelöst) bzw. TA-183 (Bremse nicht eingefallen).

0 ... 5000 mSec

BASIS KONFIGTUER TYP

Türtyp PROGRAMMIER-BAR ...AS8081

BASIS KONFIGDREHTUER

Manuelle Schachttüren (Drehtüren) sind vorhanden. JANEIN

BASIS KONFIGAUSKLINKMAX

Anzahl mißlungener Einklinkzyklen einer Fahrkorbtür mit aus-klinkbaren Türblättern, bis alle Rufe werden gelöscht werden.Achtung!:Der Parameter darf nur bei Türen mit Endschalter aktiviert werden!

0 ... 10

BASIS KONFIGENDSCHALTER

Fahrkorbtür mit Endschaltern AUF und ZU JANEIN

BASIS KONFIGSTROMLOS

Türmotor im Ruhestand stromlos. JANEIN

BASIS KONFIGPUFFER

Fahrkorbtür mit mechanischem Dämpfungspuffer. JANEIN

KST_HB.DE02/03

Page 101: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

BASIS KONFIGWEITERF PFEILE

Weiterfahrtspfeile bei geschlossener Tür aktiv (leuchtend). JANEIN

BASIS KONFIGNOTHALT VARIANTE

Nach Fahrtabbruch durch eine Sicherheitskreisunterbrechung (Nothalt) die Innenrufe löschen. Nothalt erzeugt jeder Schalter des Sicherheitskreises, der vor den Tür- und Riegelkontakten liegt.

JANEIN

BASIS KONFIGNOTHALT MAX

Maximale Anzahl der Fahrtabbrüche durch eine Sicherheits-kreisunterbrechung (Nothalt) während einer Fahrt, bis die An-lage stillgesetzt wird. Nothalt erzeugt jeder Schalter des Sicherheitskreises, der vor den Tür- und Riegelkontakten liegt.Siehe Fehler TA 142 (Nothalt-Fehlerzähler abgelaufen).

0 ... 10

BASIS KONFIG NOTHALT MIN

Minimale Länge einer Sicherheitskreisunterbrechung (Nothalt). Ist die tatsächliche Unterbrechung kürzer als hier eingestellt, wird sie künstlich auf diesen Wert verlängert.

0 ... 10,0 sec

BASIS KONFIGANHALT MAX

Maximale Anzahl der Fahrtabbrüche durch eine Sicherheits-kreisunterbrechung (Riegel / Sperrmittel) während einer Fahrt, bis die Anlage stillgesetzt wird.Siehe Fehler TA 143 (Anhalt-Fehlerzähler abgelaufen).

0 ... 10

BASIS KONFIGRIEGELFEHLER

Anzahl Riegelfehler beim Türschließen, bis Innen- und Aus-senrufe gelöscht werden.Siehe Fehler TA-135 (Kurve/Riegel Fehlerzähler abgelaufen).

1 ... 10

BASIS KONFIGGRUPPEN MODE

Aufzüge zu Gruppe konfigurieren. Siehe “Gruppenmode” auf Seite 101.

0 ... 12

BASIS KONFIGFEUERWEHR MODE

Feuerwehrmodus konfigurieren (Brandfall / Feuerwehr-Be-triebsart).Siehe “Feuerwehrmode” auf Seite 101.

0 ... 255

BASIS KONFIGKFM

Interner Parameter zur Einstellung der koreanischen Feuer-wehrfahrt.

0 ... 255

BASIS KONFIGBRAND ETAGE

Ziel der Brandfall-Evakuierungsfahrt.Siehe “Brandetage” auf Seite 102.

0 ... 255

BASIS KONFIGKURZFAHRT

Festlegung des KurzfahrtmodusSiehe “Kurzfahrt” auf Seite 102 und Kapitel „Schachtkopie-rung“.

0 ... 7

BASIS KONFIGKURZZEIT

Verzögerungszeit der Zwischengeschwindigkeit bei Kurzfahr-ten. Bei Kurzfahrten wird statt des Impulsschalters eine Ein-fahrtzeit als Bremseinsatzpunkt benutzt. Diese Zeit wird verwendet wenn eine Kurzfahrt mit Zwischengeschwindigkeit (V[z]) durchgeführt wird. Die Zeit definiert die Verzögerungs-zeit des Fahrkorbes bei Zwischengeschwindigkeit bis zum Stillstand. Wird die Zeit größer als die Bündig->Bündigzeit (mit V[z], während der Messfahrt gemessen) eingestellt,wird die Kurzfahrt nur mit V[e] durchgeführtSiehe “Kurzhaltestellen” auf Seite 77.

0,02 ... 10,0 sec

BASIS KONFIG ZONE ZEIT

Künstliche Unterbrechung des Zoneneingangs bei Kurzfahr-ten mit durchgehender Zone (Stockwerksabstand < 400 mm). Siehe “Kurzhaltestellen” auf Seite 77.

0,0 ... 10,0 sec

BASIS KONFIGNACHHOLUNG

Nachstellen bei geöffneten Türen. Bei Hydraulikaufzügen im-mer erforderlich! Sicherheitsschaltung A6 erforderlich.

AKTIVINAKTIV

BASIS KONFIGNACHHOLUNG STOP

Verzögertes Abschalten des Nachstellvorgangs. Mit dieser Zeit wird die Bündigkeit beim Nachstellen optimiert.

0,0 ... 2,0 sec

BASIS KONFIGNACHHOLUNG VORL

Verzögertes Starten des Nachstellvorgangs um die eingestell-te Zeit.

0 ... 10 sec

KST_HB.DE02/03 99

Page 102: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

BASIS KONFIGUMG AUS VERZ

Abfallverzögerung des Umgehungs-Relais K113 nach Bün-digstellung durch NACHHOLUNG.

0,020 ... 4,000 sec

BASIS KONFIGI-O PORT

Belegung der programmierbaren Ein-/Ausgänge 0 ... 7.Siehe “I/O-Port 1” auf Seite 103.

0 ... 255

BASIS KONFIGPRIO ETAGE

Zieletage bei einem Priorität-Außen-Signal an Klemme 220. 0 ... 40

BASIS KONFIGPRIO ATTRIBUTE

Zu öffnende Fahrkorbtür bei einem Priorität-Außen-Signal an Klemme 220.

0 ... 255

BASIS KONFIGSPRACHE

Sprache des KST-Menüs. In der Steuerungssoftware ist je-weils Deutsch und eine Fremdsprache enthalten.

DEUTSCHENGLISCH

BASIS KONFIGSERIAL

Serielle Schnittstelle einstellen. Werkseinstellung nicht än-dern!

0 ... 255

BASIS KONFIGGONG

Länge des Gong-Triggers. 0,100 ... 5,000 sec

BASIS KONFIGGONG VERZOEGE-

RUNG

Gong-Trigger verzögern. Die Ausgabe des Gong-Triggers er-folgt beim Bremseinsatzpunkt der Zieletage und kann um die eingestellte Zeit verzögert werden. Damit kann der Gong-Trig-ger bis zum Tür-Öffnungs-Vorgang geschoben werden.

0,00 ... 5,00 sec

BASIS KONFIGHAUPTHALTESTELLE

Aktivierung einer Haupthaltestelle ermöglicht für diese Halte-stell eine von der eingestellten Grundstellung abweichende Tür-Grundstellung. Die Parametrierung der Funktion ist nur mit dem KST-Editor möglich.Aktivierung unter HAUPTMENUE - KONFIG - BASIS KONFIG - SYS 8 +1.

EINAUS

BASIS KONFIGPAR-1..3

Projektbezogene Sonderparameter (Werkseinstellung).

BASIS KONFIGSYS 1..12

Systemvariablen zur Aktivierung von Sonderfunktionen.Siehe “Systemvariablen” auf Seite 104.

0 ... 255

BASIS KONFIG I-A SIMULA

Werkseinstellung.

PASSWORT Einstellung eines vierstelligen Passworts.Siehe “Passworteinstellung” auf Seite 85.

0000 ... 9999

EBENEN SPERREN Im Passwort eingestellt Sicherheitsstufen sperren.“Sicherheitsstufen sperren” auf Seite 85.

� JANEIN

100 KST_HB.DE02/03

Page 103: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

Gruppenmode

KST_HB.DE02/03

Mit Hilfe des Gruppenmodes wird die KST-Steuerung einer Gruppensteue-rung zugewiesen. Der Gruppenmode ist ein Zahlenwert, der laut folgender Tabelle die Gruppenkonfiguration kodiert:

Gruppen-mode

Gruppenfunktion Funktion Notgruppe

1 erster Aufzug einer Zweiergruppe Rufe Etage 0, 2, 4, 6, 8, ... werden angefahren

2 zweiter Aufzug einer Zweiergruppe Rufe Etage 1, 3, 5, 7, 9, ... werden angefahren

3 erster Aufzug einer Zweiergruppe keine Rufe werden angefahren

4 zweiter Aufzug einer Zweiergruppe alle Rufe werden angefahren

5 erster Aufzug einer Dreiergruppe Rufe Etage 0, 3, 6, 9, 12, ... werden angefahren

6 zweiter Aufzug einer Dreiergruppe Rufe Etage 1, 4, 7, 10, 13, ... werden angefahren

7 dritter Aufzug einer Dreiergruppe Rufe Etage 0, 2, 4, 6, 8, ... werden angefahren

8 nicht belegt

9 erster Aufzug einer Vierergruppe Rufe Etage 0, 4, 8, 12, 16, ... werden angefahren

10 zweiter Aufzug einer Vierergruppe Rufe Etage 1, 5, 9, 13, 17, ... werden angefahren

11 dritter Aufzug einer Vierergruppe Rufe Etage 2, 6, 10, 14, 18, ... werden angefahren

12 vierter Aufzug einer Vierergruppe Rufe Etage 3, 7, 11, 15, 19, ... werden angefahren

Die Funktion Notgruppe beschreibt das Verhalten des Aufzugs beim evtl. Ausfall der Gruppensteuerung. In diesem Fall läuft in jeder einzelnen Steuerung eine Notgruppe, die Außenrufe in die angegeben Schachtseg-mente aufteilt.

Ergänzung:

Durch Aufaddieren der folgenden Werte auf den Gruppenmodus können die angegebenen Zusatzfunktionen aktiviert werden:

Wert Zusatzfunktion

+16 erster Priorität-Außen-Empfänger, Steuerung bleibt immer Slave

+32 zweiter Priorität-Außen-Empfänger

+64 Haupt-Halt-Modus, Aufzug wird sofort in die Parkhaltestelle ge-schickt, wenn keine Kommandos vorliegen

Feuerwehrmode

Mit Hilfe des Feuerwehrmodes werden der KST-Steuerung die Eigen-schaften eines Feuerwehraufzuges zugewiesen. Der Feuerwehrmode ist ein Zahlenwert, der sich aus der Summe folgender Zahlenwerte errechnet:

Wert Funktion

+0 Brandfallsignal kommt über X400/X408, Evakuierungsetage wird durch Parameter BRANDETAGE definiert

+1 Brandfallsignal kommt über X400/X408, Evakuierungsetage wird durch Diode zum entsprechenden Außenruf definiert

101

Page 104: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

102

+4 Brandfallsignal kommt über Klemme 220, Evakuierungsetage wird durch Parameter BRANDETAGE definiert

+8 Brandfallsignal von X400/X408 wird automatisch zur Feuerwehr-fahrt nach Erreichen der Evakuierungsetage

+16 Brandfallsignal von Klemme 220 wird automatisch zur Feuerwehr-fahrt nach Erreichen der Evakuierungsetage

+32 Aktivierung der „Hongkong-Feuerwehr-Fahrt“

+64 Nur „Hongkong-Feuerwehr-Fahrt“: Tür bleibt in der Evakuierungse-tage offen (sonst geschlossen)

+128 Feuerwehrfahrt nur in der Evakuierungsetage ausschaltbar

Wert Funktion

Brandetage

Festlegung der Evakuierungsetage und Tür-Öffnungs-Seite. Der einzustel-lende Wert setzt sich zusammen aus

- der gewünschten Evakuierungsetage

- + folgendem Zahlencode für die Tür-Öffnungs-Seite:

Code Tür-Öffnungs-Seite

+64 Türseite A wird geöffnet

+128 Türseite B wird geöffnet

+192 beide Türseiten werden geöffnet

Kurzfahrt

Festlegung der Lage evtl. vorhandener Kurzhaltestellen.

Kurzhaltestellen sind Stockwerke, bei denen der Abstand zu einer be-nachbarten Haltestelle kürzer ist als der Bremsweg der Nennge-schwindigkeit der Anlage.

Innerhalb einer Kurzhaltestelle ist eine Fahrt mit Nenngeschwindig-keit deshalb nicht möglich!

Der Parameter Kurzhaltestelle ist ein Zahlenwert, der sich aus der Summe folgender Werte ergibt:

Beispiel:

Ein Schacht mit 5 Etagen besitzt zwischen den Etagen 0 und 1 sowie zwi-schen den Etagen 2 und 3 Kurzhaltestellen.

Wert Lage der Kurzhaltestelle

+0 keine Kurzhaltestellen vorhanden

+1 Kurzhaltestelle = Zwischenhaltestelle (weder oberste noch unterste Haltestelle)

+2 Kurzhaltestelle = oberste Haltestelle

+4 Kurzhaltestelle = unterste Haltestelle

KST_HB.DE02/03

Page 105: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

KST_HB.DE02/03

Der einzustellende Wert wäre: +4 (unterste Haltestelle) +1 (Zwischenhaltestelle) = +5

Bei Schächten mit ausschließlich Kurzhaltestellen (Schnellläufer) ist der Wert +7 einzustellen!

Siehe dazu auch “Kurzhaltestellen” auf Seite 77.

I/O-Port 1

Festlegung der Standardbelegung der programmierbaren Ein-/Ausgänge 0 .. 7 (Klemmen 216 .. 223).

Mit dem KST-Editor können von der Standardbelegung abweichende Funktionen definiert werden!

Der Parameter I/O-Port ist ein Zahlenwert der sich aus der Summe folgen-der Werte ergibt:

Die Summen +1 +8, +16 +32 und +1 +64 sind nicht möglich!

Die Klemmen 221, 222 und 223 sind mit der Funktion „Einzelstörmeldung“ belegt. Die Zustände der drei Ausgänge kodieren 8 Störmeldungen laut fol-gender Tabelle:

Das Umschalten auf eine Sammelstörmeldung an Klemme 223 erfolgt un-ter HAUPTMENUE - KONFIGURATION - BASIS KONFIG - SYS2 +1.

Wert Funktion

+1 Klemme 216 = Innenkommando in unterste Etage,Klemme 217 = Innenkommando in oberste Etage

+2 Klemme 218 = „Fernabschaltung“ (Fahrkorblicht AUS)

+4 Klemme 219 = „Zwangshalt“

+16 Klemme 220 = „Brandfall“

+32 Klemme 220 = „Priorität Außen“, siehe auch “Prio-Attribute” auf Seite 104

+64 Klemme 217 = „Überlast“ (Klemme Insp. 363 = Überlast-Anzeige)

223 222 221 Störmeldung+24 V +24 V +24 V Kein Fehler

+24 V +24 V 0 V „Fernabschaltung“

+24 V 0 V +24V „Laufzeitüberwachung“

+24 V 0 V 0 V „Anfahrüberwachung“

0 V +24 V +24 V „Nothalt“ zwischen den Etagen

0 V +24 V 0 V „Sperrmittel“-Fehler zwischen den Etagen

0 V 0 V +24 V „Zwangshalt“

0 V 0 V 0 V „Zonenfehler“

103

Page 106: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

Prio-Attribute

104

Festlegung der Tür-Öffnungs-Seite bei einem Priorität-Außen-Signal an Klemme 220.

Der Parameter ist ein Zahlenwert, der die Tür-Öffnungs-Seite laut folgen-der Tabelle kodiert.

Code Tür-Öffnungs-Seite

+64 Türseite A wird geöffnet

+128 Türseite B wird geöffnet

+192 beide Türseiten werden geöffnet

Systemvariablen

Die Systemvariablen sind Zahlenwerte, die über einen Code jeweils acht Steuerungsfunktionen ein- bzw. ausschalten.

Die einzuschaltenden Funktionen ergeben sich aus der Summe der zuge-hörigen Wertigkeiten.

HINWEIS!

Alle Systemvariablen sind werksseitig voreingestellt!

� Systemvariablen nur in Rücksprache mit NEW Lift Hotline verän-dern!

SYS 1

Wertigkeit Funktion SYS 1+1 alle Fehler (auch Meldungen) im Fehlerspeicher anzeigen

+2 Rufe-Anzeige im KST-Display aktivieren (�-Taste)

+4 Datum im Wartungs-Menü auf Wochentage erweitern (Park-fahrt)

+8 Parkfahrt nach Zeitplan (Wochentag und Zeit) aktivieren

+16 Fahrt-Abbruch nach Sicherheitskreisunterbrechung (Türen) im Bündig aktivieren

+32 Werkseinstellung

+64 Fahrkorblicht nur bei Fernabschaltung ausschalten (keine Ab-schaltung nach Zeit möglich!)

+128 Bei Fernabschaltung Fahrkorblicht nicht automatisch einschal-ten, wenn Drehtür geöffnet wird

KST_HB.DE02/03

Page 107: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

SYS 2

KST_HB.DE02/03

Wertigkeit Funktion SYS 2+1 Sammelstörmeldung auf Klemme 223, Einzelstörmeldungen

auf X220 (I/O-Port 8..10)

+2 Evakuierungsmodus im CH-Stil (Werkseinstellung)

+4 Testen der Fahrkorbtür durch Tür-Auf- und Tür-Zu-Drücker bei Inspektion erlaubt

+8 Nach Zonenfehler Innen- und Außenkommandos sperren

+16 Signal für Feinnachstellung auf Insp. Klemme 335 ausgeben

+32 Kopierung IIb einschalten (Zählimpulse im erweiterten Bündig erlaubt)

+64 Ereignismeldungen im Fehlerspeicher ablegen

+128 Aktivierung der Tür-Zeit bei Gruppen-Aufzügen

SYS 3

Wertigkeit Funktion SYS 3+1 Geschwindigkeit der Ruf-Abfrage erhöhen

+2 hängende Rufe nicht verarbeiten

+4 Kopiersignale im KST-Display künstlich verlängern (optische Anzeige besser)

+8 Editieren der Messfahrt-Zeiten in HAUPTMENUE - WAR-TUNG - SCHACHTTABELLE erlaubt

+16 Automatische Orientierungsfahrt nach Kopierfehlern erlaubt

+32 Kabinen-Rufe unterdrücken (Werkseinstellung)

+64 Alle Rufe unterdrücken (Werkseinstellung)

+128 Test: Zonensignal durch Bündigsignal simulieren (Werkseinst.)

SYS 4

Wertigkeit Funktion SYS 4+1 alle 100 msec aufrufen (TA, Werkseinstellung)

+2 alle 200 msec aufrufen (RD, Werkseinstellung)

+4 alle 500 msec aufrufen (KB, Werkseinstellung)

+8 alle 1000 msec aufrufen (Einfahrt, Werkseinstellung)

+16 flag für externes Programm (Panic, Werkseinstellung)

+32 flag für externes Programm (Timer, Werkseinstellung)

+64 flag für externes Programm

+128 flag für externes Programm

105

Page 108: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

SYS 5

106

Wertigkeit Funktion SYS 5+1 Parkfahrt nicht an Außenruffreigabe gebunden

+2 Einheit für Parkzeit = Sekunden

+4 Kalibrierfahrt bei LIK unterdrücken (bei zu kurzem Schacht)

+8 Sammelstörmeldung enthält auch Fernabschaltung & Zwangs-halt

+16 Beim Rufe sperren werden anstehende Rufe gelöscht

+32 AWE-Modul aktivieren

+64 Bei Kurzfahrt: durchgehende Zone ohne Zonenlücke

+128 SysMod nicht testen (Werkseinstellung)

SYS 6

Wertigkeit Funktion SYS 6+1 Korea Sonder-EPROM (Werkseinstellung)

+2 Korea Sonder-EPROM (Werkseinstellung)

+4 Warnung bei Tür-Zwangsschließung unterdrücken

+8 Giehl-Antrieb: Feinnachstellung ohne K101 (AUF)

+16 LIK: Etagen-Korrektur im Bündig aktivieren

+32 Bei Überlast mit gesetztem Kommando: Fahrtrichtung ausge-ben

+64 Kurzzeit nach Kalibrierfahrt bei LIK nicht überschreiben

+128 Nachholung in „CH-Sonder-Evakuierungs-Etage“ ausschalten

SYS 7

Wertigkeit Funktion SYS 7+1 Nothalt-Behandlung im Bündig einschalten

+2 Permanente Ereignis-Aufzeichnung einschalten (Werkseinstel-lung)

+4 Nachholung in Evakuierungs-Etage abschalten

+8 Notstrom-Evakuierung aufwärts

+16 Funktion „EVAK100“ einschalten (I/O-Port 3)

+32 „EVAK100“: Nachholung bei „Steuerung AUS“ ausschalten

+64 Funktion „Optimiertes Anfahren“ abschalten (Werkseinstellung)

+128 RTC als Sysperm-Speicher nutzen (Werkseinstellung)

KST_HB.DE02/03

Page 109: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

SYS 8

KST_HB.DE02/03

Wertigkeit Funktion SYS 8+1 Tür-Grundstellung in Haupthaltestelle separat behandeln

+2 selbstüberwachendes Sicherheits-Lichtgitter eingebaut

+4 Beim Einfahren in die Etage beide Außenrufe löschen (Auf/Ab)

+8 Tür-Auf-Drücker auf gesperrten Etagen ebenfalls sperren

+16 Brandfall Schweiz: Nothalt im Schacht auflösen mit Innenkom-mando (Funktion 571)

+32 Beringer-Antrieb: Signal INRU (Inspektion) auch beim Nachstel-len aktivieren (verlangsamte Nachstellgeschwindigkeit)

+64 Drehtüren: Kabinenlicht bei geschlossener Drehtür abschalten, auch wenn Kabinentür noch offen

+128 Funktion „Kabinenlicht AUS“: logischer Türzustand wird anstatt Hardwarezustand ausgewertet

SYS 9

Wertigkeit Funktion SYS 9+1 Inspektion ohne Überprüfung des Sicherheitskreises verlassen

+2 RESET anstatt Laufzeitüberwachung (LSU)

+4 Beim Einfahren in die Etage Außenruf erst im Bündig löschen

+8 Stromlose Tür wird bei LSU zwischen den Etagen stromlos

+16 Kabinentür im geöffneten Zustand immer bestromen

+32 Stromlose Tür bestromen, wenn zweite Tür schließt

+64 Kurven-Anzugs-Verzögerung aktivieren

+128 Tür-Sperre im Wartungs-Menü nach RESET aufheben

SYS 10

Wertigkeit Funktion SYS 10+1 Hydraulik: Rücksende- und Aufwärmfahrt abschalten

+2 Nach Riegel-Fehler-Zähler LSU auslösen (stillsetzen)

+4 Klemme 216 & 217 zur Ansteuerung Sicherheits-Lichtgitter re-servieren

+8 Bremsüberwachung einschalten

+16 Bei Priorität immer beide selektive Kabinentüren öffnen

+32 Funktion „Weiche Priorität Innen“ aktivieren

+64 Polarität der Kabinenlichtansteuerung ändern

+128 Lichtschrankeneingang als Öffnerkontakt

107

Page 110: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.3 Konfiguration

SYS 11

108

Wertigkeit Funktion SYS 11+1 LIK: Funktion „Mini-Orientierung“ aktivieren

+2 LIK: bei Funktion „Mini-Orientierung“ mit Vn anfahren

+4 gesperrte Etagen auch für Prio-Fahrten sperren

+8 Brandfallfahrt nur bei geschlossenen Türen auslösen (Sonder-brandfall 595)

+16 Bei Überlast Nachstellen abschalten

+32 Funktion „Kabinenlicht AUS“: logischer Türzustand wird anstatt Hardwarezustand ausgewertet

+64 reserviert

+128 Kurzhaltestelle: Kurzfahrt über Zwischengeschwindigkeit ZWI-2

SYS 12

Wertigkeit Funktion SYS 12+1 Gruppe: Bei Rufübergabe an besser plazierte Kabine Tür in

nächster Haltestelle trotzdem öffnen

+2 Etagenanzeige: Gray-Code-Verschiebung +1 abschalten

+4 Etagenanzeige: Hex-(Binär-)Code-Verschiebung +1 einschal-ten

+8 AWE-Modul aktivieren

+16 AWE-Modul: Platinentest aktivieren

+32 Signal „BRON“ von Fahrtprogrammplatine invertieren

+64 Stern-Dreieck: Umschaltverzögerung (80 msec) aktivieren

+128 Funktion Zwangshalt auch bei Inspektion aktiv

SYS 13

Wertigkeit Funktion SYS 13+1 Hydraulik: Nachholung wird nicht durch LSU beeinflußt

+2 Hydraulik: LSU-Behandlung nach EN81 abschalten (TRA)

+4 Hydraulik: Rücksendefahrt mittels Orientierungsfahrt

+8 begonnene Aufwärtsfahrt bei Notstrom-Evakuierung abbrechen

+16 Bei Parkfahrt keine Rufquittierung ausgeben

+32 Tür ohne Endschalter: Zustand geschlossen wird beim Schlie-ßen nach Ablauf der Auflaufzeit angenommen

+64 Nach Nothalt: Außenrufe nicht sperren

+128

KST_HB.DE02/03

Page 111: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.4 TESTMENÜ

6.4 TESTMENÜ

KST_HB.DE02/03

Menüpunkt Beschreibung EinstellbereichFAHRT Innenkommandos auf beliebige Zieletagen setzen.

Mit der �/�-Taste Zieletage anwählen und mit der �-Taste Kommando auslösen

AUS Testmenü verlassen

ENDSCH Notendschalter testen. Mit der �/�-Taste Endetage anwählen und mit der �-Taste Kommando auslösen. �-Taste erneut drücken und gedrückt halten.Fahrkorb überfährt die Endetage in Schleichfahrt bis in den Endschalter.

LSU Laufzeitüberwachung testen.Mit der �/�-Taste Zieletage anwählen und mit der �-Taste Kommando auslösen.Die interne Laufzeitüberwachung wird auf 3 Sekunden ge-setzt.

PARK Parkfahrt testen.Mit der �-Taste wird der Test ausgelöst. Fahrkorb fährt auf die unter KUNDENDIENST - EINSTELLUNG - PAR-KETAGE eingestellte Etage.

TUER Fahrkorbtür sperren.Mit der �-Taste wird die Fahrkorbtür gesperrt, die erste Zeile des Display erscheint in Kleinbuchstaben.Mit der �-Taste wird die Fahrkorbtür wieder freigegeben, die erste Zeile des Display erscheint in Großbuchstaben.

109

Page 112: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.5 Linearkopierung

6.5 Linearkopierung

110

HINWEIS!

Beim Aufrufen des Untermenüs LINEARKOPIERUNG erscheint die Anzeige SOLL SYSTEM GESTOPPT WERDEN?.

� Die Anzeige SOLL SYSTEM GESTOPPT WERDEN? mit NEIN beant-worten!

Menüpunkt Beschreibung EinstellbereichBASIS KONFIG SYS LIK 1

Kodierte Steuervariable für Sonderfunktionen. Siehe “SYS LIK 1” auf Seite 112.

0 ... 255

BASIS KONFIG OBERSTE ETAGE

Anzahl der Etagen - 1. Dieser Wert wird der LIK von derKST-Steuerung übergeben; er läßt sich nicht verändern.

BASIS KONFIG HOST TYP

Steuerungs-Typ. Dieser Parameter wird der LIK von der KST-Steuerung übergeben; er läßt sich nicht verändern.

BASIS KONFIG NACHHOLUNG

Kodierte Steuervariable zur Konfiguration der Nachholung. Siehe “NACHHOLUNG” auf Seite 112.

0 ... 255

BASIS KONFIG KURZFAHRT

Festlegung des KurzfahrtmodusSiehe “Kurzfahrt” auf Seite 102 und Kapitel „Schachtkopie-rung“. Dieser Wert wird der LIK von derKST-Steuerung übergeben; er läßt sich nicht verändern.

BASIS KONFIG ZONE-B-PEGEL

Pegel des von der LIK simulierten Zone-B-Schalters. Der ein-gegebene Pegel entspricht dem Zustand innerhalb der Türzo-ne:HIGH = 24 VLOW = 0 V

HIGHLOW

BASIS KONFIG AUFLOESUNG

Auflösung des angeschlossenen Absolutwertgebers in bit/mm. Beim Standardgeber ist der Wert 17.0666 einzugeben.

0 ... 99.9999

BASIS KONFIG DEBUG

nur für werksseitige Zwecke JANEIN

SCHACHT GLOBAL EINF. PULS

Breite der Verzögerungs- und Zählimpulse in mm. Siehe “Schachtparameter” auf Seite 113.

0 ... 99 mm

SCHACHT GLOBAL BU-AB-AUS(mm)

Maximaler Nachholbereich unterhalb der Etage in mm. Siehe “Schachtparameter” auf Seite 113.

0 ... 200 mm

SCHACHT GLOBAL BU-AUF-AUS(mm)

Maximaler Nachholbereich oberhalb der Etage in mm. Siehe “Schachtparameter” auf Seite 113.

0 ... 200 mm

SCHACHT GLOBAL BU-AUF-NHG(mm)

Nachholschwelle bei Feinnachholung in Aufwärtsrichtung 0 ... 200 mm

SCHACHT GLOBAL BU-AB-NHG(mm)

Nachholschwelle bei Feinnachholung in Abwärtsrichtung. 0 ... 200 mm

SCHACHT ETAGE BUENDIG-POSITION BUENDIG P+

Aktueller Geberwert in mm. Der Wert kann nicht eingestellt werden. Er dient nur der Information zur Kontrolle der Bündig-keiten

SCHACHT ETAGE BUENDIG-POSITION REL:

Position der Etagen in mm gemessen zur untersten Etage. Siehe “Schachtparameter” auf Seite 113.

0 ... 1000000 mm

KST_HB.DE02/03

Page 113: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.5 Linearkopierung

SCHACHT ETAGE BUENDIG-POSITION ABS:

Absoluter Geberwert der Etagen in mm. Der Wert kann nicht eingestellt werden. Er dient nur der Information.

SCHACHT ETAGE BUENDIG-POSITION ETAGE

Einstellung der Etage, für die die Werte REL: und ABS: an-gezeigt werden.

0 ... 39

SCHACHT ETAGE EINFAHRT AUF

Abstand der Verzögerungspunktes zum Bündig der Etage in Aufwärtsrichtung in mm. Siehe “Schachtparameter” auf Seite 113.

0 ... 9999 mm

SCHACHT ETAGE EINFAHRT AB

Abstand der Verzögerungspunktes zum Bündig der Etage in Abwärtsrichtung in mm. Siehe “Schachtparameter” auf Seite 113.

0 ... 9999 mm

SCHACHT ETAGE ZONE AUF

Abstand des von der LIK simulierten Zone-B-Schalters vom Bündig der Etage in Aufwärtsrichtung. Siehe “Schachtpara-meter” auf Seite 113.

0 ... 200 mm

SCHACHT ETAGE ZONE AB

Abstand des von der LIK simulierten Zone-B-Schalters vom Bündig der Etage in Abwärtsrichtung. Siehe “Schachtparame-ter” auf Seite 113.

0 ... 200 mm

SCHACHT ETAGE BUENDIG AUF EIN

Abstand des Abschaltpunktes der Schleichfahrt vor der Etage in Aufwärtsrichtung. Siehe “Schachtparameter” auf Seite 113.

0 ... 200 mm

SCHACHT ETAGE BUENDIG AB EIN

Abstand des Abschaltpunktes der Schleichfahrt vor der Etage in Abwärtsrichtung. Siehe “Schachtparameter” auf Seite 113.

0 ... 200 mm

STATUS STATUS DISPLAY

Status-Anzeige der Linearkopierung. Siehe “Status-Display” auf Seite 114

� JANEIN

STATUS KALIB ERGEBNISSE

Anzeige der bei der Kalibrierfahrt ermittelten Ergebnisse. Sie-he “Kalibrier-Ergebnisse” auf Seite 114.

� JANEIN

STATUS FEHLER ANZEIGE

Fehlerspeicher des LIK-Prozessors. Siehe “Fehler-Anzeige” auf Seite 114.

� JANEIN

STATUS FEHLER LOESCHEN

Manuelles Löschen des Fehlerspeichers des LIK-Prozessors � JANEIN

STATUS VMAX LOESCHEN

Manuelles Löschen der Vmax-Anzeige unter STATUS-DISPLAY

� JANEIN

INBETRIEBNAHME TEACH IN START

Manuelles „Lernen“ der Etagenabstände durch Anfahren der einzelnen Etagen mit Inspektion. Siehe auch „Montage- und Inbetriebnahme-Anleitung“.

� JANEIN

INBETRIEBNAHME LERN IN START

„Lernen“ der Etagenabstände durch eine automatische Lern-fahrt. Die Bündig-Positionen werden von der Software mittig zwischen die Zonenmagnete gelegt. Siehe auch „Montage- und Inbetriebnahme-Anleitung“.

� JANEIN

INBETRIEBNAHME SETZE ETAGE 0

Manuelles Festlegen des unteren Schachtendes. Fahrkorb muß sich dabei in der untersten Etage exakt bündig befinden. Siehe auch „Montage- und Inbetriebnahme-Anleitung“.

� JANEIN

INBETRIEBNAHME BEREITSCHAFT

Manuelles Aktivieren der Linearkopierung. Siehe auch „Mon-tage- und Inbetriebnahme-Anleitung“.

� JANEIN

INBETRIEBNAHME NEUER SCHACHT

Automatisches Überschreiben der LIK-Parameter mit Stan-dard-Werten. Siehe “Neuer Schacht” auf Seite 115.

� JANEIN

Menüpunkt Beschreibung Einstellbereich

KST_HB.DE02/03 111

Page 114: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.5 Linearkopierung

SYS LIK 1

112

Die Systemvariable SYS LIK 1 ist ein Zahlenwert, der über einen Code acht Steuerungsfunktionen ein- bzw. ausschalten.

Die einzuschaltenden Funktionen ergeben sich aus der Summe der zuge-hörigen Wertigkeiten.

Wertigkeit Funktion SYS LIK 1+1, +2 Konfiguration der LIK-Echtzeit-Anzeige unter KUNDEN-

DIENST - FEHLERSUCHE:0 = P+_________ V=_________1 = P__________ V=_________2 = P__________ G=_________3 = _____=_________________

+4 Änderungen im LIK-Menü sperren

+8 nicht belegt

+16 Fahrt möglich, obwohl LIK nicht bereit (für Montagefahrten set-zen)

+32 nicht belegt

+64 nicht belegt

+128 Datenerfassung zulassen (Werkseinstellung)

NACHHOLUNG

Die Systemvariable NACHHOLUNG ist ein Zahlenwert, der über einen Code acht Steuerungsfunktionen ein- bzw. ausschalten.

Die einzuschaltenden Funktionen ergeben sich aus der Summe der zuge-hörigen Wertigkeiten.

Wertigkeit Funktion NACHHOLUNG+1 Nachholung aktiv (wird automatisch gesetzt)

+2 Feinnachholung über die Parameter BU-AUF-NHG und BU-AB-NHG aktivieren. Siehe “BU-AUF-NHG(mm)” auf Seite 110.

+4 Hydraulik: Feinnachholung wird nach Rücksenden unterdrückt

+8 nicht belegt

+16 nicht belegt

+32 nicht belegt

+64 nicht belegt

+128 nicht belegt

KST_HB.DE02/03

Page 115: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.5 Linearkopierung

Schachtparameter

KST_HB.DE02/03

Die folgende Darstellung zeigt den Zusammenhang der Schachtparameter mit den Magneten einer konventionellen Schachtkopierung.

Abb. 6.7 Die Schachtparameter der Linearkopierung

113

Page 116: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.5 Linearkopierung

Status-Display

114

Das Status-Display zeigt die Software-Version des LIK-Prozessors und fol-gende Zusatzinformationen an:

A Softwareversion des LIK-Prozessors mit Ausgabe-Datum

B Anzahl der bisher aufgetretenen Geberfehler

C Status der Linearkopierung

D Maximal gemessene Geschwindigkeit des Fahrkorbes

Kalibrier-Ergebnisse

Die Kalibrier-Ergebnisse zeigen die bei der Kalibrierfahrt ermittelte An-triebs-Charakteristik in Auf- und Abwärtsrichtung:

Anzeige Bedeutung

[AB]

[AUF]

Fahrtrichtung der gemessenen Werte

V0 gemessene Schleichgeschwindigkeit V0 in mm/s

V1 gemessene Zwischengeschwindigkeit V1 in mm/s

V2 gemessene Nenngeschwindigkeit V2 in mm/s

T1 gemessene Beschleunigungszeit der Zwischengeschwindigkeit V1 in msec (nur bei Kurzfahrten)

T3 gemessene Verzögerungszeit der Zwischengeschwindigkeit V1 in msec (nur bei Kurzfahrten)

D1 gemessene Beschleunigungsdistanz der Zwischengeschwin-digkeit V1 in mm (nur bei Kurzfahrten)

D3 gemessene Verzögerungsdistanz der Zwischengeschwindig-keit V1 in mm (nur bei Kurzfahrten)

Fehler-Anzeige

Der Fehlerspeicher der LIK-Prozessors ist folgendermaßen aufgebaut:

A

B Nummer des aktuell angezeigten Fehlers, ges. Fehleranzahl

C Fehlerbeschreibung

D

V1.31 12\01\02

ERR= 14 GF= 18

STATUS= OK

VMAX=2520 MM\S

[AB] T1= 123

V0-112 D1= 230

V1-602 T3= 876

V2-2510 D3= 752

LIK FEHLERANZEIGE

ERROR= 4 [5]

STROMAUSFALL

KST_HB.DE02/03

Page 117: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.5 Linearkopierung

KST_HB.DE02/03

Fehlerliste des LIK-Prozessors:

Nummer Bedeutung

1 Geberwert außerhalb der Schachtgrenzen

2 NMI-RESET des LIK-Prozessors

4 CRC-Fehler EEPROM (Konfig-Bereich)

8 CRC-Fehler im EEPROM (Global-Bereich)

16 CRC-Fehler im EEPROM (Etagen-Bereich)

Neuer Schacht

Die Funktion „Neuer Schacht“ überschreibt alle LIK-Parameter (Ausnah-me: Bündig-Positionen) mit folgenden Standard-Werten:

Parameter in SCHACHT-GLOBAL Wert

EINF.PULS 15 mm

BU-AB-AUS 100 mm

BU-AUF-AUS 100 mm

BU-AB-NHG 10 mm

BU-AUF-NHG 10 mm

Parameter in SCHACHT-ETAGE Wert

BUENDIG POSITION unverändert

EINFAHRT AUF 2000 mm

EINFAHRT AB 2000 mm

ZONE AUF 200 mm

ZONE AB 200 mm

BUENDIG AUF EIN 90 mm

BUENDIG AB EIN 90 mm

115

Page 118: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

6 Menübaum6.5 Linearkopierung

116

KST_HB.DE02/03
Page 119: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

7 Fehlersuche

kST_HB.DE02/03

Die KST Steuerung stellt eine große Anzahl detaillierter Diagnosemeldun-gen zur Erleichterung der Fehlersuche zur Verfügung. Zur Darstellung die-ser Meldungen wird die Zeile B des Displays verwendet.

Die dargestellten Diagnosemeldungen erleichtern die Fehlersuche durch:

- Echtzeitanzeige interner Steuerungs- und Softwarezustände

- Echtzeitanzeige der Ein-/Ausgänge der Mutterplatine (Messgerät-Er-satz)

Diagnosemeldungen in Zeile B

Unter HAUPTMENUE - KUNDENDIENST - FEHLERSUCHE = JA kann die Zeile B zur Diagnose-Zeile umparametriert werden. Die Zeile B zeigt dann eine der folgenden Diagnose-Meldungen an.

Das Blättern in den Diagnose-Meldungen erfolgt mit der �/�-Taste.

Unter HAUPTMENUE - KUNDENDIENST - FEHLERSUCHE = NEIN wird wieder zu den Zustandsmeldungen umgeschaltet.

Anzeige Bedeutung

IOL= XX XX XX Belegung der programmierbaren Ein-/Ausgän-ge in I/O-Port 1..3 (siehe “Belegung der Ein-/Ausgänge IOL= XX XX XX” auf Seite 118)

CNT= XXX XXX XXX Anzeige der Kopierzähler für Bündig, Auf und Ab (siehe “Kopierzähler CNT= XX XX XX” auf Seite 119)

KOP=XXXXXXXXXXXX Anzeige der zeitlichen Abfolge der Kopiersigna-le (siehe “Kopiersignale KOP= XXXXXXXXXXXX” auf Seite 120)

FP=XXXXXXXX Anzeige der Fahrtprogramm-Ausgänge am Stecker X210 (“Fahrtprogrammsignale FP=XXXXXXXX” auf Seite 121)

ANTR=XXXXXX Anzeige des letzten Antriebs-Auftrages (siehe “Antriebssignale ANTR=XXXXXXXX” auf Seite 121)

DD-RE XXXXXXXXX Anzeige der quittierten Rufe (siehe “Quittierte Rufe DD-RE XXXXXXXXX” auf Seite 122)

CAL-RE XXXXXXXXXX Anzeige der freigegebenen Rufe (siehe “Frei-gegebene Rufe CAL-RE XXXXXXXXXX” auf Seite 122)

XXXX=XXXXXXXX Anzeige der einzelnen Steuerungs-Ports (siehe “Ports XXXX=XXXXXXXX” auf Seite 122)

117

Page 120: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

Hexadezimalcode

118

Einige der Diagnose-Meldungen enthalten hexadezimal codierte Zahlen-werte. Der Hexadezimalcode besitzt im Gegensatz zum Dezimalcode 16 Ziffern:

hexadezimale Ziffer Dezimalwert

0 0

1 1

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 9

a 10

b 11

c 12

d 13

e 14

f 15

Belegung der Ein-/Ausgänge IOL= XX XX XX

Anzeige der von der Steuerungs-Software belegten programmierbaren Ein-/Ausgänge. Die Darstellung erfolgt hexadezimal codiert in drei zwei-stelligen Zahlen, die für die I/O-Ports 1,2 und 3 stehen.

Die Dekodierung erfolgt ziffernweise laut folgender Tabelle durch Ermitt-lung der Summe der Wertigkeiten der belegten bits:

Bit Ziffer Wertigkeit gesetzt I/O-Port1 I/O-Port2 I/O-Port30

Ziffer 1

(rechte Ziffer)

1 belegt IO00 IO08 IO16

1 2 belegt IO01 IO09 IO17

2 4 belegt IO02 IO10 IO18

3 8 belegt IO03 IO11 IO19

4Ziffer 2

(linke Ziffer)

1 belegt IO04 IO12 IO20

5 2 belegt IO05 IO13 IO21

6 4 belegt IO06 IO14 IO22

7 8 belegt IO07 IO15 IO23

KST_HB.DE02/03

Page 121: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

Beispiel

kST_HB.DE02/03

Anzeige: IOL= 01 ab f2

I/O-Port1: 01 => Ziffer 1 = 1, Ziffer 2 = 0 I/O-Port2: ab => Ziffer 1 = b, Ziffer 2 = a I/O-Port1: f2 => Ziffer 1 = 2, Ziffer 2 = f

dezimale Wertigkeiten laut Tabelle Hexadezimalcode:

I/O-Port1: Ziffer 1 = 1 (1), Ziffer 2 = 0 (0) I/O-Port2: Ziffer 1 = 11 (8+2+1), Ziffer 2 = 10 (8+2) I/O-Port 3: Ziffer 1 = 2 (2), Ziffer 2 = 15 (8+4+2+1)

=> belegte Ports laut Tabelle:

I/O-Port1: IO00 ist belegt I/O-Port2: IO08, IO09, IO11, IO13, IO15 sind belegt I/O-Port3: IO17, IO20, IO21, IO22,IO23 sind belegt

Kopierzähler CNT= XX XX XX

Anzeige der steuerungsinternen Kopierzähler für die Kopierspuren Bündig (linke Zahl), Auf (mittlere Zahl) und Ab (rechte Zahl).

Die Kopierzähler werden bei jedem einzelnen Magneten der jeweiligen Spur erhöht bzw. erniedrigt:

- Wird ein Magnet in Aufwärtsrichtung passiert: Erhöhung des Zählers um eins

- Wird ein Magnet in Abwärtsrichtung passiert: Verringerung des Zählers um eins.

Diese Anzeige erleichtert das Auffinden von Fehlschaltungen von Magnet-schaltersignalen im Schacht erheblich.

Folgende Grafik zeigt die Zählerzustände eines regulären Schachtes:

119

Page 122: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

120

Abb. 7.1 Kopierzählerzustände eines regulären Schachtes

Kopiersignale KOP= XXXXXXXXXXXX

Anzeige der zeitlichen Abfolge der letzten 6 Kopiersignale. Jedes Kopier-signal wird durch eine zweistellige Zahl dargestellt, wobei das jüngste Si-gnal den rechten beiden Ziffern und das älteste Signal den linken beiden Ziffern entspricht.

Folgende Tabelle zeigt die Kodierung der Kopiersignale:

Code Kopiersignal Schalter

00 Kein Signal alle offen

01 Korrektur Unten KU (S33)

02 Korrektur Oben KO (S34)

04 Zählimpuls Auf AUF (S31)

08 Bündig A BA (S29)

10 Zählimpuls Ab AB (S32)

14 Zählimpuls Auf & Ab AUF (S31) & AB (S32)

KST_HB.DE02/03

Page 123: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

kST_HB.DE02/03

20 Bündig B BB (S30)

28 Bündig A & Bündig B BA (S29) & BB (S30)

29 Bündig A & Bündig B & Korrektur Unten

BA (S29) & BB (S30) & KU (S33)

2A Bündig A & Bündig B & Korrektur Oben

BA (S29) & BB (S30) & KO (S34)

Code Kopiersignal Schalter

Fahrtprogrammsignale FP=XXXXXXXX

Anzeige der aktuell angesteuerten Fahrtprogrammsignale (X210).

Folgende Tabelle zeigt die Kodierung der Anzeige (mehrere Signale wer-den mit + verknüpft angezeigt):

Code Signal X210

0 Geschwindigkeit V0 V0FP (X210.8)

1 Geschwindigkeit V1 V1FP (X210.9)

2 Geschwindigkeit V2 V2FP (X210.10)

b Fahrtrichtung AB ABFP (X210.11)

f Fahrtrichtung AUF AUFFP (X210.12)

I Inspektion/Rückholung INRU (X210.7)

T Nachholung TUFP (X210.6)

U Umrichter-Freigabe UMFP (X210.5)

Antriebssignale ANTR=XXXXXXXX

Anzeige des aktuellen (letzten) Antriebsauftrages

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal

1 Stock-zu-Stock-Fahrt innerhalb einer Kurzhaltestelle

1 Stock-zu-Stock-Fahrt innerhalb einer normalen Haltestelle

1 Fernfahrt über mehrere Haltestellen

1 nicht belegt

1 nicht belegt

1 nicht belegt

1 Fahrtrichtung AUF

1 Fahrtrichtung AB

121

Page 124: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

Quittierte Rufe DD-RE XXXXXXXXX

122

Anzeige der momentan quittierten Innen- und Außenkommandos (hexade-zimal codiert):

Ziffer7 6 5 4 3 2 1 0

Signal

F Außenrufe AUF Etage 8 .. 11

F Außenrufe AUF Etage 12 .. 15

F Innenrufe Etage 0 .. 3

F Innenrufe Etage 4 .. 7

F Außenrufe AB Etage 0 .. 3

F Außenrufe AB Etage 4 .. 7

F Außenrufe AUF Etage 0 .. 3

F Außenrufe AUF Etage 4 .. 7

Freigegebene Rufe CAL-RE XXXXXXXXXX

Anzeige der momentan freigegebenen Rufe:

Ziffer7 6 5 4 3 2 1 0

Signal

F Außenrufe AUF Etage 8 .. 11

F Außenrufe AUF Etage 12 .. 15

F Innenrufe Etage 0 .. 3

F Innenrufe Etage 4 .. 7

F Außenrufe AB Etage 0 .. 3

F Außenrufe AB Etage 4 .. 7

F Außenrufe AUF Etage 0 .. 3

F Außenrufe AUF Etage 4 .. 7

Ports XXXX=XXXXXXXX

Anzeige der Steuerungs-Ein-/Ausgänge. Die Ein-/Ausgänge sind in bytes gruppiert und numeriert.

Folgende Tabellen zeigen die einzelnen Gruppen. Der in der Tabelle an-gezeigte Zustand (0 oder 1) entspricht dem aktiven Signal:

KST_HB.DE02/03

Page 125: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

kST_HB.DE02/03

0072 (Mutterplatine IC19): 0072=11111100

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

* Prozessor Watchdog

0 24 V-Überwachung

1 Schützüberwachung E 122

1 Sicherheitskreis: Türkontakt A E 119

1 Sicherheitskreis: Türkontakt B E 116

1 Sicherheitskreis: Türkontakt E 114

1 Sicherheitskreis: Nothalt E 112

1 Sicherheitskreis: Sperrmittel E 111

0073 (Mutterplatine IC20): 0073=00011111

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

1 Inspektion EIN E 209

1 Rückholung EIN E 214

1 Inspektion / Rückholung AB E 213

1 Inspektion / Rückholung AUF E 212

1 Inspektion SCHNELL E X300.33

0 Fernabschaltung EIN E X400.29

0 Priorität außen EIN E X400.10

0 Brandfall EIN E X400.28

123

Page 126: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

124

0074 (Mutterplatine IC16): 0074=11000010

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

0 Zonenmeldung von Sicherheitsschaltung E 230

1 Außendrücker-Freigabe A 229

0 0 Priorität Innen EIN E Insp. 348

0 1 Feuerwehrfahrt EIN E Insp. 346

1 0 Außensteuerung AUS EIN E Insp. 347

1 1 neutral

0 0 Überlast EIN E Insp. 314

0 1 Vollast EIN E Insp. 316

1 0 Leerlast EIN E Insp. 315

1 1 neutral

1 Lichtschranke B unterbrochen E Insp. 353

1 0 Lichtschranke A unterbrochen E Insp. 360

0075 (Mutterplatine IC17): 0075=11110000

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

0 Tür B Endschalter ZU unterbrochen E X300.11

0 Tür B Endschalter AUF unterbrochen E X300.44

0 Tür A Endschalter ZU unterbrochen E X300.42

0 Tür A Endschalter AUF unterbrochen E X300.26

0 0 neutral

0 1 Ladetaster Tür B EIN E Insp. 355

1 0 Taster Tür B schließen EIN E Insp. 351

1 1 Taster Tür B öffnen EIN (Reversierkontakt EIN) E Insp. 352

0 0 neutral

0 1 Ladetaster Tür A EIN E Insp. 362

1 0 Taster Tür A schließen EIN E Insp. 358

1 1 Taster Tür A öffnen EIN (Reversierkontakt EIN) E Insp. 359

KST_HB.DE02/03

Page 127: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

kST_HB.DE02/03

0077 (Mutterplatine IC35): 0077=00000000

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 0 EIN E/A 216

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 1 EIN (Überlast)

E/A 217

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 2 EIN (Fernabschaltung)

E/A 218

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 3 EIN(Zwangshalt)

E/A 219

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 4 EIN(Brandfall)

E/A 220

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 5 EIN(Störmeldung)

E/A 221

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 6 EIN(Störmeldung)

E/A 222

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 7 EIN(Störmeldung)

E/A 223

0090 (Mutterplatine IC29): 0090=00000000

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 8 EIN E/A X220.18

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 9 EIN E/A X220.16

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 10 EIN E/A X220.14

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 11 EIN E/A X220.12

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 12 EIN E/A X220.10

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 13 EIN E/A X220.8

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 14 EIN E/A X220.6

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 15 EIN E/A X220.4

125

Page 128: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

126

0091 (Mutterplatine IC28): 0091=00000000

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 16 EIN E/A X220.17

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 17 EIN E/A X220.15

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 18 EIN E/A X220.13

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 19 EIN E/A X220.11

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 20 EIN E/A X220.9

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 21 EIN E/A X220.7

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 22 EIN E/A X220.5

0 programmierbarer Ein-/Ausgang 23 EIN E/A X220.3

0081 (Mutterplatine IC12): 0081=00111111

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

0 Korrekturschalter UNTEN (S33) E X300.3

0 Korrekturschalter OBEN (S34) E X300.20

0 Impulsschalter AUF (S31) E X300.37

0 Bündigschalter B (S30) E X300.35

0 Impulsschalter AB (S32) E X300.36

0 Bündigschalter A (S29) E X300.34

* nicht belegt

* nicht belegt

00A1 (Mutterplatine IC14): 00A1=11111111

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

1 Innendrücker-Freigabe A X300.28

1 Fahrtprogramm-Signal UMFP A X210.5

1 Fahrtprogramm-Signal TUFP A X210.6

1 Fahrtprogramm-Signal INRU A X210.7

1 Fahrtprogramm-Signal V0FP A X210.8

1 Fahrtprogramm-Signal V1FP A X210.9

1 Vorsteuer-Relais K107 A 108

1 Freigabe für 24 V-Spannungsversorgung A 203

KST_HB.DE02/03

Page 129: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

kST_HB.DE02/03

00B2 (Mutterplatine IC15): 00B2=11111111

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

1 Vorsteuer-Relais K103 A 104

1 Vorsteuer-Relais K106 A 113

1 Vorsteuer-Relais K102 A 105

1 Vorsteuer-Relais K101 A 106

1 Vorsteuer-Relais K113 A 110

1 Vorsteuer-Relais K104 A 103

1 Vorsteuer-Relais K105 A 102

1 Vorsteuer-Relais K100 A 107

00C3 (Mutterplatine IC27): 00C3=11111111

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

1 Tür A Öffnen (K109) A 117

1 Tür A Schließen (K108) A 118

1 Tür B Öffnen (K111) A 120

1 Tür B Schließen (K110) A 121

1 Freigabe Sicherheitsschaltung (Zonenfreigabe) A 231

1 Gong-Trigger für EWG-Modul A X401.4

1 Kabinenlicht AUS A 228

1 Gong-Trigger für Fahrkorb (Zwangsschließung) A X300.8

127

Page 130: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

128

00D4 (Mutterplatine IC22): 00D4=00000000

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

* nicht belegt

* nicht belegt

0 Fahrtrichtung AUF A X400.15X300.38X401.3

0 Fahrtrichtung AB A X400.16X300.39X410.11

0 Außendrücker-Freigabe A X400.09

0 Besetzt-Anzeige (Außer-Betriebs-Anzeige) A X400.35X400.36X400.17

238

* nicht belegt

* nicht belegt

00E5 (Mutterplatine IC28): 00E5=00000000

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

0 Etagenanzeige bit 0 für Fahrkorb A Insp. 342

0 Etagenanzeige bit 1 für Fahrkorb A Insp. 341

0 Etagenanzeige bit für Fahrkorb2 A Insp. 340

0 Etagenanzeige bit 3 für Fahrkorb A Insp. 339

0 Etagenanzeige bit 4 für Fahrkorb A Insp. 338

0 Etagenanzeige bit 5 für Fahrkorb A Insp. 337

0 Etagenanzeige bit 6 für Fahrkorb A Insp. 336

0 Etagenanzeige bit 7 für Fahrkorb A Insp. 335

KST_HB.DE02/03

Page 131: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

kST_HB.DE02/03

00F6 (Mutterplatine IC36): 00F6=00000000

bit7 6 5 4 3 2 1 0

Signal E/A Klemme

0 Etagenanzeige bit 0 für EWG-Modul A X401.8

0 Etagenanzeige bit 1 für EWG-Modul A X401.15

0 Etagenanzeige bit 2 für EWG-Modul A X401.16

0 Etagenanzeige bit 3 für EWG-Modul A X401.14

0 Etagenanzeige bit 4 für EWG-Modul A X401.6

0 Etagenanzeige bit 5 für EWG-Modul A X401.13

0 Weiterfahrtspfeil AUF für EWG-Modul A X401.5

0 Weiterfahrtspfeil AB für EWG-Modul A X401.12

129

Page 132: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

7 Fehlersuche

130

KST_HB.DE02/03
Page 133: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.1 Leuchtdioden-Meldungen auf der Bedienoberfläche

8 Ereignis- und Fehlermeldungen

8.1 Leuchtdioden-Meldungen auf der Bedienoberfläche

KST_HB.DE02/03

LED Farbe Zustand Ursache Abhilfe

5V grün ein Die Energieversorgung der KST Steuerung ist eingeschaltet.

Die Hardware der KST Steuerung läuft fehlerfrei.

aus Die FST Steuerung ist ohne Ener-gieversorgung.

10 V Versorgunsspannung der KST Steuerung überprüfen (Klemme 201, 202)

Die Hardware der KST Steuerung ist defekt.

KST Steuerung neu starten.Bleibt der Zustand bestehen, NEW Lift-Hotline informieren.

24V grün ein Die Energieversorgung der KST Steuerung ist eingeschaltet.

Die Hardware der KST Steuerung lauft fehlerfrei.

blinkend Kurzschluß im 24 V-Stromkreis. Alle Stecker an der KST Platine abzie-hen und erneut einschalten. Bleibt der Zustand bestehen, NEW Lift-Hotline informieren. Bleibt die Leuchtdiode eingeschalten, Fehler in 24 V-Peripherie suchen.

aus Die FST Steuerung ist ohne Ener-gieversorgung.

24 V Versorgungsspannung der KST Steuerung überprüfen (Klemme 204, 205).

Freigabe-Relais K400 defekt Freigabe-Relais K400 überprüfen. Es wird beim Einschalten verzögert durch die Klemme 203 (geschalteter GND) ak-tiviert. Es schaltet die 24 V Versor-gungsspannung vom Netzteil auf die KST-Klemmen 204, 205.

Die Hardware der KST Steuerung ist defekt.

KST Steuerung neu starten.Bleibt der Zustand bestehen, NEW Lift-Hotline informieren.

131

Page 134: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.1 Leuchtdioden-Meldungen auf der Bedienoberfläche

LIK grün ein Eine Fahrt ist möglich. Die Linearko-pierung ist bereit.

blinkend(2 Hz)

Eine Fahrt ist nicht möglich. Die Li-nearkopierung ist nicht bereit.

Linearkopierung in Bereitschaft setzen (siehe “Bereitschaft auf JA setzen” auf Seite 38)

blinkend(5 Hz)

Eine Fahrt ist nur im Inspektions- oder Rückholmodus möglich. Die Li-nearkopierung ist nicht bereit, aller-dings ist die KST-Sicherheitsab-schaltung deaktiviert.

Linearkopierung in Bereitschaft setzen (siehe “Bereitschaft auf JA setzen” auf Seite 38)

aus Eine Fahrt ist nicht möglich. Die Li-nearkopierung ist nicht bereit, es lie-gen Geberfehler vor.

Funktion und Drehrichtung des Absolut-wertgebers prüfen (siehe “Funktion und Drehrichtung prüfen” auf Seite 35).Linearkopierung in Bereitschaft setzen (siehe “Bereitschaft auf JA setzen” auf Seite 38)

LED Farbe Zustand Ursache Abhilfe

132 KST_HB.DE02/03

Page 135: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.2 Fehlerliste

8.2 Fehlerliste

KST_HB.DE02/03

Die KST Steuerung speichert bis zu 100 Ereignis- und Fehlermeldungen. Diese Meldungen können jederzeit abgerufen werden, um gegebenenfalls die Konfiguration der Steuerung zu optimieren.

Die Ereignis- und Fehlermeldungen sind in 7 Gruppen unterteilt:

In den folgenden Kapiteln werden alle Meldungen der einzelnen Gruppen detailliert aufgelistet und beschrieben.

Gruppe Fehler-Verursacher

16 Gruppensteuerung

30 Zusatzinformationen zu KB-Fehlern

MON KST-Betriebssystem

IP Rufe-Einlese-Mechanismus

RD Rufe-Verarbeitungs-Mechanismus

KB Kabinen-Steuerungs-Mechanismus

TA Tür-und-Antriebs-Steuerungs-Mechanismus

Fehlerliste aufrufen

HAUPTMENUE - WARTUNG - FEHLER ANZEIGE anwählen.

Display-Anzeige

Alle Fehler- und Ereignismeldungen der KST-Fehlerliste sind wie folgt auf-gebaut:

A Das 25. Ereignis/Fehler von 27 registrierten

B Fehlergruppe (ID) = MON, Fehlernummer (ER) = 129, Etage = 0

C Uhrzeit: 10:03:44, Datum: 22.08.

D Klartext zur Info: STROM AUSFALL

8.3 Tastenfunktionen

� Umschalten zum vorhergehenden Ereignis/Fehler

� Umschalten zum nachfolgenden Ereignis/Fehler

�+� Info-Anzeige, vollständiger Klartext

� Fehlerspeicher verlassen

NR=25 [27]

ID=MON ER=129 0

10:03:44 22.08

STROM AUSFALL

133

Page 136: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.4 16-Fehler

8.4 16-Fehler

134

Code Typ Beschreibung Ursache

0 Ereignis GST-RESET hat stattgefunden Gruppensteuerung wurde aus- und wieder eingeschal-ten

5 Fehler Gruppen-interner Fehler interner Fehler

6 Fehler Serial SYNC Fehler Störung in der seriellen Kommunikation zwischen KST und GST. Sporadische Fehler können toleriert werden. Bei häufigem Auftreten Gruppenverbindungskabel X701 kontrollieren.

7 Fehler Statistik Pointer überschrieben interner Fehler

KST_HB.DE02/03

Page 137: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.5 30-Fehler

8.5 30-Fehler

KST_HB.DE02/03

Mit ID=30 wird nach einigen Kopierfehlern (KB) ein zusätzlicher „Fehler-erläuternder“ Eintrag in den Fehlerspeicher geschrieben. Dabei werden zusätzliche Informationen zur Analyse des Kopierfehlers gegeben.

Der Eintrag wird folgendermaßen dargestellt:

A Das 25. Ereignis/Fehler von 27 registrierten

B Fehlergruppe (ID) = 30, vorhergegangener Fehler = KB 178,Auslöse-Ursache n (nur bei KB 178) = 1

C letzte 4 Kopiersignale (x1=aktuellstes, x4=ältestes)

D

Auslöse-Ursachen bei KB 178

Bezieht sich der 30-Fehler auf einen KB-178 (ER=178), so wird in der Zeile B die Auslöse-Ursache für den KB-178 folgendermaßen kodiert darge-stellt:

n Beschreibung Ursache

1 Zähler=KO, aber KO nicht aktiv Steuerungsinterner Etagenstand = oberste Etage, aber Korrektur-Oben-Schalter KO (S34) ist nicht aktiv. Funktion S34 überprüfen.

2 Zähler=KU, aber KU nicht aktiv Steuerungsinterner Etagenstand = unterste Etage, aber Korrektur-Un-ten-Schalter KU (S33) ist nicht aktiv. Funktion S33 überprüfen.

4 Signal=KU, aber Etage > 1 Steuerungsinterner Etagenstand > Etage 1, aber Korrektur-Unten-Schalter KU (S33) ist aktiv. Funktion S34 überprüfen.

8 Signal=KO, aber Etage < (KO-1) Steuerungsinterner Etagenstand < vorletzte Etage, aber Korrektur-Oben-Schalter KO (S34) ist aktiv. Funktion S34 überprüfen.

16 Etage > KO Steuerungsinterner Etagenstand > oberste Etage. Einstellung Eta-genanzahl in KST überprüfen (Lap-Top erforderlich)

Kopiersignale INF

Die Zeile C zeigt die letzten 4 Kopiersignale folgendermaßen kodiert an:

Die Werte X1...X4 können die Summe aus mehreren Signalen sein (z.Bsp. „28“=“20"+“08"=Bündigschalter A + Bündigschalter B)

X1..X4 Kopiersignal

1 Korrektur-Unten-Schalter KU (S33)

2 Korrektur-Oben-Schalte KO (S34)

4 Impulsschalter AUF (S31)

8 Bündigschalter B (S30)

10 Impulsschalter AB (S32)

20 Bündigschalter A (S29)

NR=25 [27]

ID=30 ER=178 1

INF=x4 x3 x2 x1

135

Page 138: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.6 MON-Fehler

8.6 MON-Fehler

136

Code Typ Beschreibung Ursache

128 Ereignis Steuerungs-WarmStart gewollter Selbst-RESET der KST Steuerung (z.B. nach Orientierungsfahrt)

129 Ereignis Stromausfall Ausfall und Wiederkehr der gesamten Versorgungsspan-nung, Zeitstempel stammt vom Zeitpunkt des Wieder-Ein-schaltens

130 Fehler Fehler während Neustart („Boot-Error“)

interner Fehler

131 Fehler 24V-Ausfall 24 V-Versorgungsspannung der KST Steuerung überprü-fen (Klemme 204, 205). Freigabe-Relais K400 überprüfen. Es wird beim Einschalten verzögert durch die Klemme 203 (geschalteter GND) aktiviert. Es schaltet die 24 V Versor-gungsspannung vom Netzteil auf die KST-Klemmen 204, 205.

132 Ereignis 24V-Wiederkehr Wiederkehr der 24 V-Versorgungsspannung.

159 Fehler Störmelde Zeit (Timer) abgelau-fen

Die eingestellte STOERMELDEZEIT ist abgelaufen. Mei-stens deutet der Fehler auf einen Tür-Schließ-Fehler der Fahrkorbtür hin.

160 Fehler allgemeine Störung Die Kennung des Fehlereintrags (Etage) verschlüsselt fol-gende Fehlerquellen:

Kennung=0: MN1: ED2: RD3: IP4: KB5: TA6: BG7: NC

Der Fehler deutet auf eine interne Ablauf-Störung hin und kann (wenn er nur ab und zu auftritt) ignoriert werden

170 Ereignis LSU-Bedingung durch Rücksen-de-Fahrt aufgehoben (EN.81.12)

Ein Laufzeit-Überwachungsfehler wird durch eine Rück-sendefahrt aufgehoben. Vorhergegangene Fehlermeldun-gen betrachten, welche Laufzeitüberwachung aufgetreten ist.

210 Fehler Watchdog Fehler interner Fehler

254 Ereignis gezielter System-Neustart gewollter Selbst-RESET der KST Steuerung (z.B. nach Sonderaktion)

KST_HB.DE02/03

Page 139: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.7 IP-Fehler

8.7 IP-Fehler

KST_HB.DE02/03

Code Typ Beschreibung Ursache

160 Fehler Kurzschluss An einer Außendrücker-Klemme wurde während des System-Tests ein Kurzschluß festgestellt. Die Ken-nung des Fehlereintrags (Etage) verschlüsselt die Au-ßendrückerklemme folgendermaßen:

ZWS ESR ZWS ESR

0: 0 32: 16-AB 401: 1-AB 1 33: 17-AB 412: 2-AB 2 34: 18-AB 423: 3-AB 3 35: 19-AB 434: 4-AB 4 36: 20-AB 445: 5-AB 5 37: 21-AB 456: 6-AB 6 38: 22-AB 467: 7-AB 7 39: 23-AB 478: 0-AUF 8 40: 16-AUF 489: 1-AUF 9 41: 17-AUF 4910: 2-AUF 10 42: 18-AUF 5011: 3-AUF 11 43: 19-AUF 5112: 4-AUF 12 44: 20-AUF 5213: 5-AUF 13 45: 21-AUF 5314: 6-AUF 14 46: 22-AUF 5415: 7-AUF 15 47: 23-AUF 5516: 8-AB 16 48: 24-AB17: 9-AB 17 49: 25-AB18: 10-AB 18 50: 26-AB19: 11-AB 19 51: 27-AB20: 12-AB 20 52: 28-AB21: 13-AB 21 53: 29-AB22: 14-AB 22 54: 30-AB23: 15-AB 23 55: 31-AB24: 8-AUF 24 56: 24-AUF25: 9-AUF 25 57: 25-AUF26: 10-AUF 26 58: 26-AUF27: 11-AUF 27 59: 27-AUF28: 12-AUF 28 60: 28-AUF29: 13-AUF 29 61: 29-AUF30: 14-AUF 30 62: 30-AUF31: 15-AUF 31 63: 31-AUF

161 Fehler Überstrom An einer Außendrücker-Klemme wurde während des System-Tests ein Überstrom festgestellt. Die Kennung des Fehlereintrags (Etage) verschlüsselt die Außen-drückerklemme (siehe „Kurzschluß“)

137

Page 140: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.8 RD-Fehler

8.8 RD-Fehler

138

Code Typ Beschreibung Ursache

129 Fehler ungültiges Sonderfahrt Ziel Meist fehlt die Diode, die bei Brandfall oder bei Prio-Außen die Zieletage bestimmt (siehe Schaltplan).

130 Fehler unbekanntes Gruppen Kommando Störung auf Gruppenverbindungsleitung. Fehler wird erzeugt wenn eine Nachricht von Gruppenprozessor nicht dekodiert werden kann.Die Kennung des Fehlereintrags (Etage) verschlüsselt folgende Zusatzinformationen:

1: Etage > KO (G_GK_COMMAND)2: ungültiges Gruppenkommando3: Etage > KO (G_GK_CLEAR)4: ungültige Drücker Richtung (AUF/AB)5: ungültiges Kommando (G_GK_MISC)6: ungültiges Haupt-Kommando (indata[0])

135 Fehler Fahrtauftrag nicht akzeptiert Der aktuelle Fahrtauftrag wird von der Steuerung nicht akzeptiert.Die Kennung des Fehlereintrags (Etage) verschlüsselt die Ursache folgendermaßen:

1: nicht orientiert, LIK nicht bereit21: Notevakuierung aktiv22: LIK Konfigstatus ist „0“ (unkonfiguriert)23: Suchfahrt aktiv24: Kopierung=kbFREEZE+kbCNTPROBLEM25: Miniorientierung aktiv31: LIK Konfigstatus falsch (<>C8) 32: Kopierung nicht bereit40: LIK Konfigstatus=unkonfiguriert 41: LIK Konfigstatus=V1-Tabelle ungültig42: LIK Konfigstatus=Kalibrierung fehlt

136 Fehler Nothalt Ein Sicherheitskreisunterbrechung vor der Klemme 19 hat einen Notstop ausgelöst.

137 Fehler Nothalt Ein im Endschalter-Test-Mo-dus

Sicherheitskreisunterbrechung vor der Klemme 19 hat einen Notstop während des Endschaltertests ausge-löst.

138 Ereignis Nothalt Aus Sicherheitskreisunterbrechung vor der Klemme 19 wurde wieder aufgehoben.

139 Fehler Antriebs-Nachricht/ keine Antwort interner Fehler

140 Fehler Nachholungs-Nachricht/ keine Ant-wort

interner Fehler

141 Fehler Anfahr-Nachricht/ keine Antwort interner Fehler

150 Fehler Gruppe: Kommunikation abgebro-chen

Störung in der seriellen Kommunikation zwischen KST und GST. Sporadische Fehler können toleriert werden. Bei häufigem Auftreten Gruppenverbindungskabel X701 kontrollieren.

KST_HB.DE02/03

Page 141: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.8 RD-Fehler

196 Ereignis RDZst/Suspend: TA antwortet nicht Meist tritt der Fehler auf, wenn das Menü BASIS KONFIG während der Fahrt aufgerufen wird. Vor dem Aufrufen des Menüs BASIS KONFIG immer die Rückholsteuerung einschalten.

Code Typ Beschreibung Ursache

KST_HB.DE02/03 139

Page 142: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.9 KB-Fehler

8.9 KB-Fehler

140

Code Typ Beschreibung Ursache

129 Fehler ungültiges KopierSignal Ein Notstop wurde durch ein ungültiges Kopiersignal eingeleitet.Die Kennung des Fehlereintrags (Etage) verschlüsselt den Zustand der Kopiersignale (siehe “Kopiersignale INF” auf Seite 135, z.B. „3“ = KO und KU).

130 Fehler allgemeiner KopierFehler interner Fehler

131 Fehler LIK gibt keine Antwort auf Kalibrier-Start

Start der Kalibrierfahrt ist mißglückt. LIK Einstellungen kontrollieren und Kalibrierfahrt erneut starten.

132 Fehler LIK hat Kalibrier-Motor-Nachricht nicht akzeptiert

Die Kalibrierfahrt ist mißglückt. LIK Einstellungen kon-trollieren und Kalibrierfahrt erneut starten.

133 Fehler LIK sendet unbekannten "Kalibrier-Ende" Code

interner Fehler

134 Fehler LIK ist unkonfiguriert Start der Kalibrierfahrt ist mißglückt. LIK Einstellungen kontrollieren und Kalibrierfahrt erneut starten.

135 Fehler LIK hat Suchfahrt-Tabelle nicht transferiert (serielles timeout)

Die Kalibrierfahrt ist mißglückt. LIK Einstellungen kon-trollieren und Kalibrierfahrt erneut starten.

136 Fehler Suchfahrt (durch andere Ereignisse) abgebrochen

Suchfahrt wurde abgebrochen (z.B. durch Sicherheits-kreisunterbrechung). Vorangegangene Fehlermeldun-gen betrachten.

138 Ereignis Notsenkfahrt EIN Der Eingang Notsenkfahrt (Klemme 216..223) wurde aktiviert (siehe Schaltpläne).

139 Ereignis Notsenkfahrt AUS Der Eingang Notsenkfahrt (Klemme 216..223) wurde deaktiviert (siehe Schaltpläne). Es folgt ein gezielter Neustart (siehe KB 254).

140 Fehler Anfahrt-Problem interner Fehler

141 Fehler Schacht-Initialisierung stimmt nicht interner Fehler

142 Fehler unbekannte Nachricht interner Fehler

143 Fehler interne Nachricht wird nicht beant-wortet

interner Fehler (Die Kennung des Fehlereintrags (Eta-ge) verschlüsselt Zusatzinformationen, bitte notieren)

144 Fehler RiegelFehler Die Fahrkorbtür ist geschlossen, der Riegelkontakt wurde aber nicht in der eingestellten RIEGELWAR-TEZEIT geschlossen.

148 Ereignis Not-Evakuierung Ein Der Eingang Notevakuierung (Klemme 216..223) wur-de aktiviert (siehe Schaltpläne).

150 Fehler zuviele Bündig-Signale Bei der Suchfahrt wurden zu viele Bündig-Signale fest-gestellt. Meist ist NACHHOLUNG aktiviert, aber nur en Bündig-Schalter angeschlossen.

151 Fehler zuwenige Bündig-Signale Bei der Suchfahrt wurden zu wenige Bündig-Signale festgestellt. Bei zwei Bündigschaltern wird die Anzahl aus folgender Vorschrift abgeleitet:Anzahl Zähl-Impulse: in KO und KU je einer, in den Bündigs dazwischen je zwei

152 Fehler zuviele Auf-Signale Bei der Suchfahrt wurden zu viele Auf-Signale festge-stellt. Meist prellt der Impulsschalter AUF (S31) oder der Parameter KURZFAHRT ist falsch eingestellt.

KST_HB.DE02/03

Page 143: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.9 KB-Fehler

153 Fehler zuwenige Auf-Signale Bei der Suchfahrt wurden zu wenige Auf-Signale fest-gestellt. Meist schaltet der Impulsschalter AUF (S31) nicht richtig oder der Parameter KURZFAHRT ist falsch eingestellt.

154 Fehler zuviele Ab-Signale Bei der Suchfahrt wurden zu viele Ab-Signale festge-stellt. Meist prellt der Impulsschalter AB (S32) oder der Parameter KURZFAHRT ist falsch eingestellt.

155 Fehler zuwenige Ab-Signale Bei der Suchfahrt wurden zu Wenige AB-Signale fest-gestellt. Meist schaltet der Impulsschalter AB (S32) nicht richtig oder der Parameter KURZFAHRT ist falsch eingestellt.

156

..

158

Fehler Suchfahrt-Abbruch durch LSU Feh-ler

Währen der Suchfahrt ist ein Laufzeitüberwachungs-fehler aufgetreten.

160 Fehler ungültiges Motor-Start-Kommando interner Fehler

161 Fehler Ausnahmebehandlung interner Fehler

162 Fehler keine/falsche Suchfahrt-Bestätigung interner Fehler

163 Fehler Ziel-Fehler bei Messfahrt interner Fehler

165 Fehler Suchfahrt Startversuch wenn Son-derfahrt aktiviert ist

Eine Suchfahrt wurde trotz aktiver Sonderfahrt (z.B. Brandfall) gestartet. Vor Suchfahrt alle Sonderfahrten deaktivieren.

166 Fehler Suchfahrt-Startversuch wenn Such-fahrt noch aktiv ist

Eine Suchfahrt wurde trotz aktiver Suchfahrt gestartet.

167 Fehler interne Bestätigung fehlt interner Fehler

168 Fehler Antrieb fährt unerwartet interner Fehler

169 Ereignis notwendige Messfahrten werden nicht durchgeführt

Bei weniger als 4 Etagen und Kurzhaltestellen können keine Messfahrten durchgeführt werden.In diesem Fall ist es notwendig die (Zwischengeschwindigkeits-) V1-Zeiten mit der Hand in die SCHACHTTABELLE einzutragen.Dazu SYS-3 +8 einstellenund die geschätzten V1-Zeiten für jede Etage eintragen (Skalierung : mSec).Die V1-Zeit ist die Zeit, die die Kabine mit Zwischenge-schwindigkeit von Etage zu Etage benötigt.

170 Fehler Kabine aus dem Bündig gerutscht Fahrkorb rutscht beim Einfahren oder Nachholen über den Bündig-Bereich oder der Fahrkorb verläßt durch Be- bzw. Entladen den Bündig-Bereich.- Bündig-Bereich und Einfahrt-Geschwindigkeit ver-

größern- Antrieb überprüfen (Bremse)- NACHOLUNG-STOP verkleinern

171 Fehler Kurzfahrt-Startfehler Fehler innerhalb einer Kurzhaltestelle. Parameter KURZFAHRT, KURZZEIT kontrollieren.

172 Fehler Kurzfahrt-Startfehler Fehler innerhalb einer Kurzhaltestelle. Parameter KURZFAHRT, KURZZEIT kontrollieren.

Code Typ Beschreibung Ursache

KST_HB.DE02/03 141

Page 144: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.9 KB-Fehler

173 Fehler Zonen Fehler Fahrkorb steht bündig, erhält aber keine Zonenmel-dung von der Sicherheitsschaltung A6 an der Klemme 230 (siehe Schaltplan). Wenn Sicherheitsschaltung A6 ebenfalls auf Störung geht, Zonenschalter (S27, S28) kontrollieren. Ansonsten Signale Zonenfreigabe (Klemme 231) und Zonenmeldung (Klemme 230) laut Schaltplan kontrollieren. Fehler kann nur auftreten, wenn NACHHOLUNG aktiviert ist oder die Türen auf VOREILEND programmiert sind.

174 Ereignis Zone stimmt wieder Zonenmeldung wieder vorhanden nach Zonenfehler (KB 173).

175 Fehler Bündig-Zähler nicht ungerade Die Zähl-Kopierung errechnet die Position der Kabine aus den gemessenen (gezählten) Flanken der Kopier-signale (z.B. erzeugt ein Magnet beim Überfahren 2 Impulse (Flanken)). In der Bündig-Position muß der Bündig-Zähler einen ungeraden Wert aufweisen.Ist dies nicht der Fall, sind bei der Erfassung der Bün-digspur entweder Flanken „verschluckt“ oder mehrfach gezählt worden (prellen).Die Software versucht den Bündig-Zähler aus der letz-ten Fahrt-Richtung zu rekonstruieren, die Steuerung bleibt betriebsbereit. Verletzt der rekonstruierte Zähler die KO/KU Grenze wird eine Orientierung eingeleitet.

176 Fehler Bündig-Zähler nicht ungerade Siehe KB 175. DieSoftware versucht den Bündig-Zäh-ler aus den noch korrekten AUF- und AB-Zählern zu rekonstruieren.

177 Fehler Bündig-Zähler nicht ungerade Siehe KB 175. Die Software konnte die Zähler nicht re-konstruieren, weil die AUF- und AB-Zähler wider-sprüchlich sind. Es wird eineOrientierungsfahrt in eine Endhaltestelle eingeleitet.

178 Fehler Widerspruch der Zähler Siehe KB 177. Als Folgefehler befindet sich ein 30-Fehler im Fehlerspeicher, der Zusatzinformationen zur Diagnose bietet (siehe “30-Fehler” auf Seite 135).

179 Fehler über Bündig gerutscht Siehe KB 175. Die Software konnte die Zähler nicht re-konstruieren, weil die AUF- und AB-Zähler wider-sprüchlich sind. Es wird eineOrientierungsfahrt in eine Endhaltestelle eingeleitet.

180 Fehler Bündig hat geprellt Siehe KB 175.

181 Fehler KO Sicherheit verletzt Die Software bildet im Bereich der obersten Etage eine zusätzlichen (software-technischen) Sicherheitsme-chanismus. Ist diese Sicherheit nicht mehr gegeben, kommt es zur Fehlermeldung.Besonders wichtig bei KO-Kurzfahrt: dort ist die KO-Spur für eine geringe Strecke (nämlich im Bereich des Bündig der vorletzten Etage) unterbrochen.Meist wird der Fehler durch einen prellenden KO-Schalter (S34) verursacht.

Code Typ Beschreibung Ursache

142 KST_HB.DE02/03

Page 145: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.9 KB-Fehler

182 Fehler Auf-Zähler aus Bündig-Limit Während der Suchfahrt werden die Zählerstände der AUF- und AB-Spur in jeder Etage abgespeichert.Dies geschieht in der SCHACHTTABELLE.Während jeder Fahrt werden die aktuellen Zählerstän-de mit dieser Tabelle verglichen. Bei Abweichungen kommt es zur Ausgabe dieser Fehlermeldung.Meist wird der Fehler durch Fehlfunktionen des Im-pulsschalters AUF (S31) verursacht.

183 Fehler KU Sicherheit verletzt Die Software bildet im Bereich der untersten Etage eine zusätzlichen (software-technischen) Sicherheits-mechanismus. Ist diese Sicherheit nicht mehr gege-ben, kommt es zur Fehlermeldung.Besonders wichtig bei KU-Kurzfahrt: dort ist die KU-Spur für eine geringe Strecke (nämlich im Bereich des Bündig der vorletzten Etage) unterbrochen.Meist wird der Fehler durch einen prellenden KU-Schalter (S33) verursacht. Der AB-Zähler wird rekon-struiert.

184 Fehler Ab-Zähler aus Bündig-Limit Siehe KB 182. Meist wird der Fehler durch Fehlfunktio-nen des Impulsschalters AB (S32) verursacht.

185 Fehler Zähler aus KO/KU Bereich Siehe KB 182. Meist wird der Fehler durch Fehlfunktio-nen der Impulsschalter (S31, S32) verursacht.

189 Ereignis Korrektur durchgeführt Rekonstruktion der Zählerstände nach einem vorange-gangenen Kopierfehler durchgeführt.

192 Ereignis Orientierungsfahrt-Ende Orientierungsfahrt zu einer Endhaltestelle wurde er-folgreich beendet. Es folgt ein System Neustart (RE-SET).

197 Ereignis Neustart nach Orientierungsfahrt Orientierungsfahrt zu einer Endhaltestelle wurde er-folgreich beendet. System Neustart (RESET) durchge-führt.

198 Ereignis Evakuierung AUS Ende der Evakuierungsfahrt (siehe KB 148).

199 Fehler LIK Kommunikation gestört Fehler bei der Kalibrierfahrt. Meist wird der Fehler durch einen schwingenden Antrieb verursacht, die LIK kann während der Kalibrierfahrt keine konstante Ge-schwindigkeit messen.

200 Fehler nach Sperrmittelunterbrechung (SHK wieder geschlossen) oder An-triebs-Abbruch

Kalibrierfahrt wurde durch eine Sicherheitskreisunter-brechung oder durch eine Antriebsstörung abgebro-chen.

254 Ereignis gezielter Neustart Gezielter Neustart nach Not-Senkfahrt (siehe KB 139) bzw. nach einem Hardware-RESET über das AWI-Mo-dul.

Code Typ Beschreibung Ursache

KST_HB.DE02/03 143

Page 146: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.10 TA-Fehler

8.10 TA-Fehler

144

Code Typ Beschreibung Ursache

129 Fehler Schütz-Überwachungsfehler im Ruhezustand

Fehler im Ruhestromkreis der Schütz-Abfall-Überwachung. Reihenschaltung von Öffnerkontakten der Fahrtschütze bil-det einen Ruhestromkreis an Klemme 122 der KST Steue-rung. Meist wird der Fehler durch verschmutzte oder prellende Hilfskontakte verursacht. Mit dem KST-Editor kann die Schütz-Abfall-Überwachung zeitlich verzögert wer-den, evtl. Zeit verlängern.

130 Fehler Tür-A-Überwachungs-Zeit abgelaufen

STOERMELDEZEIT ist abgelaufen. Die STOERMELDE-ZEIT wird mit jedem Fahrtauftrag gestartet und mit ge-schlossener Türe wieder gelöscht. Meistens deutet der Fehler auf einen Tür-Schließ-Fehler der Fahrkorbtür A hin (siehe MON 159). Die Steuerung löscht alle anstehenden Rufe, bleibt aber weiterhin bedienbar.

131 Fehler Tür-B-Überwachungs-Zeit abgelaufen

siehe TA 130

133 Fehler Ausklink-Zyklus-Zähler ab-gelaufen

Türblatt der ausklinkbaren Fahrkorbtür ist ausgehängt. Die Steuerung hat bereits eine einstellbare Anzahl von Ausklink-zyklen (AUSKLINK MAX) durchlaufen, konnte das Türblatt aber nicht wieder einklinken. Die Steuerung löscht alle an-stehenden Rufe, bleibt aber weiterhin bedienbar. Das Wie-dereinklinken ist nur mit funktionsfähigen Türendschaltern möglich (siehe Schaltplan Blatt 4 X314, X318).

134 Fehler Kurve/Riegel Wartezeit ab-gelaufen

Die Fahrkorbtür ist geschlossen, der Riegelkontakt wurde aber nicht in der eingestellten RIEGELWARTEZEIT ge-schlossen. Die Fahrkorbtür wird erneut geöffnet und ge-schlossen. Evtl. RIEGELWARTEZEIT erhöhen.

135 Fehler Kurve/Riegel Fehler Zähler abgelaufen

Die Fahrkorbtür wurde mehrmals (RIEGELFEHLER) ge-schlossen, der Riegelkontakt wurde aber nicht in der einge-stellten RIEGELWARTEZEIT geschlossen. Evtl. RIEGELWARTEZEIT und RIEGELFEHLER erhöhen.Die Steuerung löscht alle anstehenden Rufe, bleibt aber weiterhin bedienbar.

136 Fehler Anfahr/Überwachungszeit abgelaufen

Eine Laufzeitüberwachung hat ausgelöst. Die Kennung des Fehlereintrags (Etage) verschlüsselt den Auslöser folgen-dermaßen:

60: LSU bei Schützüberwachung61: LSU bei Anfahrt 62: LSU während der Fahrt (auch Test-Auslösung) 63: LSU bei Nothalt Counter64: LSU bei Anhalt Counter65: LSU bei Nachholung

Die Anlage wird mit LSU stillgesetzt.Bei Hydraulik-Antrieben wird nach 3sec eine Rücksende-fahrt in die unterste Etage ausgelöst. Dort wird die Kabine stillgesetzt, die Türen können mit den Türdrückern geöffnet werden (EN81/12.12.4)

137 Fehler Antrieb/Laufzeit-Überwa-chung abgelaufen

Siehe TA 136.

KST_HB.DE02/03

Page 147: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.10 TA-Fehler

138 Ereignis Einfahren durch KO/KU oder Korrekturfahrt aus dem Schacht erzwungen

Zwangsverzögerung durch einen Korrekturschalter eingelei-tet. Meist nach einem Kopierfehler oder Anfahrt zwischen den Etagen.

139 Ereignis Einfahren durch unerwarte-ten Bündig oder Korrektur-fahrt aus dem Schacht

Zwangsverzögerung durch einen Bündigschalter eingelei-tet. Meist nach einem Kopierfehler oder Anfahrt zwischen den Etagen.

140 Fehler Anhaltfehler - Fahrt-Abbruch wegen TK/SP (Sperrmittel-) Kontakt geöffnet

Sicherheitskreisunterbrechung während der Fahrt durch ei-nen Kabinentür- oder Riegelkontakt. Die Kennung des Feh-lereintrags (Etage) verschlüsselt den Zeitpunkt der Sicherheitskreisunterbrechung folgendermaßen:

4: während Ausfahrt aus der Etage (Start)5: während der Fahrt (Schnellfahrt)55: während der Einfahrt in die Etage (Stop)

141 Fehler Motor steht unerwartet: we-der Bündig noch Zone

Unerwarteter Antriebs-Stop zwischen zwei Etage (weder Bündig- noch Zonensignal vorhanden (Umgehungszeit ist aber abgelaufen).

142 Fehler Nothaltfehler Zähler abgelau-fen

Während einer Fahrt wurde eine einstellbare Anzahl von Not-Stops durch eine Sicherheitskreisunterbrechung vor der Klemme 19 überschritten. Die Anlage wird mit LSU stillge-setzt.Verursacher der Notstops im Schaltplan suchen. Parameter NOTHALT MAX überprüfen.

143 Fehler Anhaltfehler Zähler abgelau-fen

Während einer Fahrt wurde eine einstellbare Anzahl von Not-Stops durch eine Sicherheitskreisunterbrechung durch einen Kabinentür- oder Riegelkontakt überschritten. Die An-lage wird mit LSU stillgesetzt.Parameter NOTHALT MAX überprüfen.

144 Fehler Ausklinkfehler - Tuer A Türblatt der ausklinkbaren Fahrkorbtür A ist ausgehängt. Die Steuerung versucht, das Türblatt wieder einzuklinken und bleibt weiterhin bedienbar. Das Wiedereinklinken ist nur mit funktionsfähigen Türendschaltern möglich (siehe Schalt-plan Blatt 4 X314, X318).

145 Fehler Ausklinkfehler - Tuer B Siehe TA 144.

150 Ereignis unerwartetes BündigSignal Meist nach einem Kopierfehler.

151 Ereignis unerwartetes EinfahrtSignal Meist nach einem Kopierfehler.

152 Ereignis Anfahrt-Auftrag - letzter noch aktiv

interner Fehler

158 Fehler ungültiger Auftrag interner Fehler

160 Ereignis Lichtschranke-A Rever-sierzaehler abgelaufen

Die Lichtschranke A wurde öfter als der unter LICHT-SCHRANKE eingestellte Wert unterbrochen, es wird eine Zwangsschließung der Fahrkorbtür A durchgeführt. Para-meter LICHTSCHRANKE überprüfen.

161 Ereignis Lichtschranke-B Rever-sierzaehler abgelaufen

Die Lichtschranke B wurde öfter als der unter LICHT-SCHRANKE eingestellte Wert unterbrochen, es wird eine Zwangsschließung der Fahrkorbtür B durchgeführt. Para-meter LICHTSCHRANKE überprüfen.

163 Fehler Sicherheits Lichtgitter arbei-tet nicht

Die Kommunikation mit dem Sicherheitslichtgitter funktio-niert nicht. Ist ein Sicherheitslichtgitter mit Selbsttest einge-baut? Wenn nicht, den Parameter SYS 8 +2 abschalten.

Code Typ Beschreibung Ursache

KST_HB.DE02/03 145

Page 148: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

8 Ereignis- und Fehlermeldungen8.10 TA-Fehler

170 Fehler Bremse nicht geöffnet Die „BRON“-Meldung der Fahrtprogrammplatine kommt beim Anfahren nicht innerhalb der Zeit MOTOR-T1. Die Meldung wird entweder von der Regelung ausgegeben, wenn der Motor bestromt ist, oder über einen Hilfskontakt von Fahrtschützen (Bremsschütz) simuliert. Das Signal wird an der Fahrtprogrammplatine Pin 22 (weißer Draht) eingele-sen und durch die „BR“-Leuchtdiode angezeigt (siehe Schaltplan Blatt 6). In der KST-Platine wird das Signal über das IC29 (ELMOS-Treiber) abgefragt.

171 Fehler Bremse nicht geschlossen Die „BRON“-Meldung der Fahrtprogrammplatine geht beim Anhalten nicht innerhalb der Zeit MOTOR-T2 weg. Siehe TA 170.

172 Ereignis Zwangshalt Ein Der Zwangshalt-Eingang (Klemme 219) wurde aktiv. Der Fahrkorb bleibt in der nächstmöglichen Etage mit offener Fahrkorbtür stehen, bis der Eingang wieder inaktiv wird.

173 Ereignis Zwangshalt Aus Der Zwangshalt-Eingang (Klemme 219) wurde inaktiv. Im-mer nach TA 172.

174 Fehler RKVZ Fehler Fehlerhaftes „RKVZ“-Signal bei Dynatron X-Reglern (siehe Schaltplan Blatt 6).

175 Fehler Stop nach T2 Zeit interner Fehler

176 Fehler Abort nach RSA Fehler Fehlerhaftes „RSA“-Signal beim Anfahren bei Dynatron X-Reglern (siehe Schaltplan Blatt 6).

177 Fehler Abort nach RSA Fehler Fehlerhaftes „RSA“-Signal beim Anhalten bei Dynatron X-Reglern (siehe Schaltplan Blatt 6).

182 Fehler Bremse nicht gelöst Bremse (überwacht durch mechanische Überwachungskon-takte, siehe Schaltplan) hat beim Anfahren nicht innerhalb der Zeit BREMS-UEBW gelüftet. Die Überwachungskontak-te sind an einer der Klemmen 216 ... 223 an der KST ange-schlossen. Die Bremsüberwachung kann durch Abschalten der Option SYS10 +8 deaktiviert werden.

183 Fehler Bremse nicht eingefallen Bremse (überwacht durch mechanische Überwachungskon-takte, siehe Schaltplan) hat beim Anhalten nicht innerhalb der Zeit BREMS-UEBW geschlossen. Siehe TA 182.

Code Typ Beschreibung Ursache

146

KST_HB.DE02/03
Page 149: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

9 Stichwortverzeichnis

9 Stichwortverzeichnis

KST_HB.DE02/03

Symbols„Besetzt“-Licht ..................................................................29

Numerics24V .................................................................................2124V.TEST ........................................................................115V ...................................................................................21

AABS ...............................................................................111Absolutwertgeber ..............................................................82ADR FREIGABE ...............................................................94Aktion ................................................................................5Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ...................................7ANFAHR UEBW ...............................................................93ANHALT MAX ..................................................................99ANLAGE BLOCKIERT .......................................................13ANTR ............................................................................117Antriebssignale ...............................................................121ANTRIEBSTYP .................................................................98AUFLAUFZEIT .................................................................96AUFLOESUNG ...............................................................110AUFZUG STILLGES .........................................................13Aufzugsverordnung - AufzV .................................................7AUSKLINKMAX ................................................................98AUSSEN.STRG.AUS ........................................................13Außenkommando .............................................................17Außensteuerung .........................................................17, 19AUTOTESTFAHRT ...........................................................96

BBASIS KONFIG ........................................................98, 110BELADUNGSZEIT ............................................................95Benutzerschnittstelle ...........................................................9BEREITSCHAFT ............................................................111Berührungsschutz ...............................................................7Berührungsschutzmaßnahmen .............................................7BETRIEBS. STD ...............................................................96Betriebsstunden ..........................................................94, 95Bohrmaße ........................................................................23BRAND ETAGE ................................................................99Brandetage ....................................................................102BRANDFALL ....................................................................13Brandfall ........................................................................101BREMS UEBW .................................................................98BU-AB-AUS(mm) ............................................................110BU-AB-NHG(mm) ...........................................................110BU-AUF-AUS(mm) ..........................................................110

147

Page 150: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

9 Stichwortverzeichnis

148

BU-AUF-NHG(mm) ........................................................ 110BUENDIG AB EIN .......................................................... 111BUENDIG AUF EIN ........................................................ 111BUENDIG ENTPRELL ...................................................... 93BUENDIG P+ ................................................................. 110BUENDIG-POSITION ..................................................... 110

CCAL-RE ......................................................................... 117CNT .............................................................................. 117

DDATA TRANSFER ........................................................... 11DD-RE .......................................................................... 117DEBUG ......................................................................... 110Diagnosemeldung .................................................... 10, 114Diagnosemeldungen ................................................. 10, 117DIN EN 81 ......................................................................... 7DIN VDE 0100 ................................................................... 7DREHT ENTPRELLUNG .................................................. 94DREHTUER .................................................................... 98DREHTUER K AUF .......................................................... 11DYNAHYD HALT ............................................................. 11

EEBENEN SPERREN ...................................................... 100Echtzeitanzeige ............................................................. 117EEPROM KORRUPT ................................................. 11, 12Ein-/Ausgänge ............................................................... 118EINF. PULS ................................................................... 110EINFAHRT AB ............................................................... 111EINFAHRT AUF ............................................................. 111Einzelstörmeldung .......................................................... 103Elektromagnetsiche Verträglichkeit ...................................... 8EMV ................................................................................. 8EN 55011 .......................................................................... 8EN 61000-4-2/1995 ............................................................ 8EN 61000-4-3/1997 ............................................................ 8EN 61000-4-4/1995 ............................................................ 8EN12015 ........................................................................... 8EN12016 ........................................................................... 8ENDSCH ....................................................................... 109ENDSCHALTER ........................................................ 97, 98Endschalter ..................................................................... 16entladen ............................................................................ 8Ereignis ......................................................................... 133Ereignismeldungen ..131, 134, 135, 136, 137, 138, 140, 144ERROR ........................................................................... 41EVAKUIERUNG ............................................................... 13

FFahrbetriebsmeldungen .................................................... 17

KST_HB.DE02/03

Page 151: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

9 Stichwortverzeichnis

KST_HB.DE02/03

Fahrkorbposition ...............................................................16FAHRT ..........................................................................109FAHRT. Z RESET .............................................................96Fahrtenzähler ...................................93, 94, 96, 98, 99, 100Fahrtprogrammsignale ....................................................121Fahrtrichtungsanzeige .......................................................17FAHRTZAEHLER .............................................................96Fehler ............................................................................133FEHLER ANZEIGE ...................................................90, 111FEHLER LOESCHEN .....................................................111FEHLER RESET ...............................................................96Fehlermeldungen ............................................................131Fehlerspeicher ..................................................................20FEHLERSUCHE .........................................................14, 96Fehlersuche ...................................................................117FERNABSCH. ETAGE ......................................................95FERNABSCHALTUNG ......................................................13FEUERWEHR FAHRT ......................................................13FEUERWEHR MODE .......................................................99Feuerwehrmode .............................................................101FP .................................................................................117Freigegebene Rufe .........................................................122Frontplatte ..........................................................................9FST Steuerung .................................................................25

GGESCHLOSSEN ..............................................................11GONG ...........................................................................100GONG VERZOEGERUNG ...............................................100GRUNDSTELLUNG ..........................................................96GRUPPEN MODE ............................................................99Gruppenmode ................................................................101

HHaupt- und Testmenü ........................................................19Hauptbildschirm ..........................................................10, 19HAUPTHALTESTELLE ...................................................100Hauptmenü ......................................................................19Hexadezimalcode ...........................................................118HOST TYP .....................................................................110Hydraulikaufzüge ..............................................................25

II/O-Port 1 .......................................................................103I-A SIMULA ....................................................................100IC12 ..............................................................................126IC14 ..............................................................................126IC15 ..............................................................................127IC16 ..............................................................................124IC17 ..............................................................................124IC19 ..............................................................................123IC20 ..............................................................................123

149

Page 152: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

9 Stichwortverzeichnis

150

IC22 .............................................................................. 128IC27 .............................................................................. 127IC28 ...................................................................... 126, 128IC29 .............................................................................. 125IC35 .............................................................................. 125IC36 .............................................................................. 129Innenkommando ........................................................ 17, 19INSPEKTION ................................................................... 13I-O PORT ...................................................................... 100IOL ............................................................................... 117

KKAB TUER B AUF ............................................................ 11KABINEN TUER AUF ....................................................... 11KABINENLICHT AUS ....................................................... 95KALIB ERGEBNISSE ..................................................... 111KALIBRIER FAHRT .......................................................... 13Kalibrierfahrt .................................................................... 83KB-Fehler ...................................................................... 140KEINE ZONE ................................................................... 11KFM ................................................................................ 99Klemmen und Stecker - FST ............................................. 34kompatibel ....................................................................... 23Komponenten .................................................................. 25Komponentenübersicht ......................................... 24, 68, 82Konfiguration ................................................................... 98KOP .............................................................................. 117Kopiersignale ................................................................. 120Kopierzähler .................................................................. 119KST Elektronikteil ............................................................. 25KST-Editor ..................................................................... 103KST-Mutterplatine ............................................................ 28Kundendienst ................................................................... 93KURVENABFALL ............................................................. 94KURVENANZUG ............................................................. 94KURZFAHRT ........................................................... 99, 110Kurzfahrt ....................................................................... 102Kurzhaltestellenlogik ......................................................... 83KURZZEIT ....................................................................... 99

LLagerung ................................26, 44, 48, 52, 57, 59, 62, 64LAUFZEIT UEBW ............................................................ 93LCD-Anzeige ........................................................... 6, 9, 25LERN IN START ............................................................ 111Lernfahrt ......................................................................... 83Leuchtdioden ..................................................... 21, 29, 131Leuchtdioden - FST ................................................ 9, 29, 41LICHTGITTER ................................................................. 13LICHTSCHRANKE ..................................................... 11, 95Lichtschranke .................................................................. 97LIK .......................................................................... 21, 132Linearkopierung ....................................................... 82, 110

KST_HB.DE02/03

Page 153: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

9 Stichwortverzeichnis

KST_HB.DE02/03

LSU .........................................................................13, 109LSU RESET .....................................................................90LS-VERLAENGERUNG .....................................................95Luftfeuchtigkeit .......................26, 44, 48, 52, 57, 59, 62, 64

MMeldungen .......................................................................10Menübaum .......................................................................85MESS FAHRT ..................................................................13Messgerät-Ersatz ............................................................117MISSBRAUCHSCHUTZ ....................................................94MOTOR T1..T10 ...............................................................98MOTOR-VENT NACHL .....................................................93

NNACHHOLUNG ........................................................99, 110NACHHOLUNG STOP ......................................................99NACHHOLUNG VORL ......................................................99NEUER SCHACHT .........................................................111NICHT FAHRBEREIT ........................................................11Normal-Anzeige ................................................................15Normen und Richtlinien .......................................................7Notgruppe ......................................................................101NOTHALT ........................................................................11NOTHALT MAX ................................................................99NOTHALT MIN .................................................................99NOTHALT VARIANTE .......................................................99NOTSENK FAHRT ............................................................14

OOBERE ETAGE ................................................................96OBERSTE ETA ..............................................................110OFFENHALTEZEIT ...........................................................96Orginalverpackung ..............................................................8ORIENTIERUNG ..............................................................14

PPAR-1..3 ........................................................................100PARK ............................................................................109PARKETAGE ...................................................................95PARKFAHRT .............................................................14, 95PARKZEIT .......................................................................95PASSWORT ...................................................................100Passwort ..........................................................................85Ports ..............................................................................117PRIO ATTRIBUTE ..........................................................100PRIO ETAGE .................................................................100PRIO-A ............................................................................14Prio-Attribute ..................................................................104PRIO-I .............................................................................14Priorität-Außen-Empfänger ..............................................101PUFFER ..........................................................................98

151

Page 154: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

9 Stichwortverzeichnis

152

QQuittierte Rufe ............................................................... 122

RRD-Fehler ..................................................................... 138REL .............................................................................. 110REVERSIERZEIT ............................................................. 96RIEGEL WARTEZEIT ....................................................... 93RIEGELFEHLER .............................................................. 99RUECKHOLUNG ............................................................. 14RUECKSENDEN ............................................................. 14RUF UEG ZEIT ................................................................ 94RUN ......................................................................... 21, 41

SSammelstörmeldung ....................................................... 103SCHACHT ETAGE ......................................................... 110SCHACHT GLOBAL ....................................................... 110SCHUETZ UEBW ............................................................ 93Seilaufzüge ..................................................................... 25SERIAL ......................................................................... 100SETZE ETAGE 0 ........................................................... 111SHK-ENTPRELLUNG ....................................................... 93Sicherheitsbestimmungen ................................................... 7Sicherheitskreismeldung ............................... 10, 91, 92, 114Sicherheitskreismeldungen ......................................... 11, 13Sicherheitsmaßnahmen ...................................................... 7Sicherheitsstufen ............................................................. 85Slave ............................................................................ 101Softwarezustände .......................................................... 117SOLL SYSTEM GESTOPPT WERDEN? .................... 98, 110SPERRMITTEL AUF ........................................................ 11SPRACHE ..................................................................... 100Statistik ........................................................................... 95STATISTIK RESET .......................................................... 96STATUS DISPLA ........................................................... 111Statusmeldungen ................................................. 10, 15, 16Steckbrücke J1 ................................................................ 29Steckerbelegungen .......................................................... 23STERN-DREIECK ............................................................ 93STOERMELDEZEIT ......................................................... 94Stromaufnahme KST ........................................................ 26STROMLOS .................................................................... 98SUCHFAHRT .................................................................. 14Symbole ............................................................................ 5SYS 1 ........................................................................... 104SYS 1..12 ...................................................................... 100SYS 10 ......................................................................... 107SYS 11 ......................................................................... 108SYS 12 ......................................................................... 108SYS 13 ......................................................................... 108SYS 2 ........................................................................... 105

KST_HB.DE02/03

Page 155: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

9 Stichwortverzeichnis

KST_HB.DE02/03

SYS 3 ............................................................................105SYS 4 ............................................................................105SYS 5 ............................................................................106SYS 6 ............................................................................106SYS 7 ............................................................................106SYS 8 ............................................................................107SYS 9 ............................................................................107SYS LIK 1 ......................................................................110SYSTEM.TEST .................................................................14Systemvariablen .............................................................104

TTA-Fehler .......................................................................144Tastatur .......................................................................9, 25Tastenfunktionen ..................................................6, 19, 133Tastenkombination ..............................................................5TEACH IN START ..........................................................111Technische Daten - FST ....................................................26Technische Daten KST ......................................................26Technische Regeln für Aufzüge (TRA) ..................................7Temperaturbereich ..................26, 44, 48, 52, 57, 59, 62, 64TESTFAHRT ....................................................................96TESTMENÜ ...................................................................109Testmenü .........................................................................19TRIMM FAHRT .................................................................14Trimmfahrt .......................................................................83TUER ............................................................................109TUER AUF VERZ .............................................................94TUER SPERREN ..............................................................10TUER TYP .......................................................................98TUER ZEIT ......................................................................95Tuerspielzähler ...........................................................93, 95Türansteuerung ................................................................97Türzeiten ..........................................................................97

UUEBERLAST ....................................................................11UMG AUS VERZ ............................................................100Umgang mit Elektronikbaugruppen .......................................8UMSTEUERZEIT ..............................................................96UNTERE ETAGE ..............................................................96

VVersorgungsspannung KST ...............................................26VMAX LOESCHEN .........................................................111VOLL-LAST ......................................................................14VOREILEND ....................................................................95VORZUGSRICHTUNG ......................................................94

WWART. INTERVALL ..........................................................96Wartungsintervall ..............................................................10

153

Page 156: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

9 Stichwortverzeichnis

154

WECHSELZEIT ............................................................... 94WEITERF PFEILE ............................................................ 99WEITERFAHRT ADR ....................................................... 94WEITERFAHRT IDR ........................................................ 94

XX100 ............................................................................... 30X200 ............................................................................... 30

ZZahnrad .......................................................................... 82Zahnriemen ..................................................................... 82Zeichen ............................................................................. 5Zeichen und Symbole ......................................................... 5Zeile A ............................................................................ 10Zeile B ...................................................................... 11, 13Zeile C ............................................................................ 15Zeile D ............................................................................ 17ZONE AB ...................................................................... 111ZONE AUF .................................................................... 111ZONE ZEIT ..................................................................... 99ZONE-B-PEGEL ............................................................ 110Zustandsmeldungen ..................................... 11, 13, 14, 117ZWANGSHALT ................................................................ 11ZWANGSSCHL ............................................................... 95

KST_HB.DE02/03

Page 157: KST/KST-LIK - Newlift produkte/kst/hb_de_kst.pdf · 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2.1 Angewandte Normen und Richtlinien FST_HB.DE02/03 7 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Ihre NEW LIFT-Hotline: e-mail: [email protected]

Lochhamer Schlag 8 Tel.: +49 (0) 89 / 89 866 0 D-82166 Gräfelfing Fax: +49 (0) 89 / 89 866 300