Kurier -Leserreisen
-
Author
nordbayerischer-kurier-gmbh-co-zeitungsverlag-kg -
Category
Documents
-
view
227 -
download
3
Embed Size (px)
description
Transcript of Kurier -Leserreisen
-
Die Seele baumeln lassen
Kurier-LeserreisenDas Magazin
Eine Kurier-Verlagsbeilage im April 2011
Sparen Sie
5 %mit der Kurier-Card!d!!!!!!!
Vielfltige Reisen auf traumhafte Inseln
Faszinierende Kultur in bezaubernden Stdten
Afrika entdecken:Namibias Fauna & Flora
-
Sehr geehrte Reisegste,Sie halten soeben die neue Au age des Kurier-Leserreisen-Pro-gramms in Hnden. Die Welt hat sich seit der letzten Ausgabe im November durch politische Umwlzungen und Naturkatastrophen extrem verndert. Kurier-Leserreisen bietet Ihnen sicheres und ver-lssliches Reisen mit einem vielfltigen Programm, das fr jeden das passende Reiseziel und die richtige Art des Reisens bereithlt.
Das ReiseprogrammNeben den bereits ver entlichten Reisen nden Sie in der Kurier-Beilage neue attraktive Ziele. Voll im Trend liegen im Jahr 2011 Stdtereisen. Immer wieder eine Reise wert ist unsere Hauptstadt Berlin, die sich wie kaum eine andere Stadt permanent verndert und neben viel Kultur mit einer einzigartigen Museumslandschaft auch einen ganz besonderen Lifestyle p egt. Eine hoch interessante Stadt ist Tallinn, die estnische Hauptstadt, die im Jahr 2011 Europas Kulturhauptstadt ist. Die romantische Altstadt verzaubert die Besu-cher mit sehenswerten historischen Gebuden und einem gelebten mittelalterlichen Flair. Genieer kommen bei unseren Busreisen zum Wrthersee oder ins Piemont voll auf ihre Kosten. Italien feiert 2011 150. Geburtstag und die Hauptfeierlichkeiten nden in Turin, Itali-ens erster Hauptstadt, statt. Oder suchen Sie das Auergewhnliche? Kommen Sie mit auf Entdeckungstour in den Kaukasus nach Arme-nien. Armenien, das erste christianisierte Land der Welt, bietet einen einmaligen Mix aus Kultur und Natur. Einerseits zahlreiche alte Klos-teranlagen und andererseits die einzigartige Bergwelt mit der Perle Armeniens, dem Sevansee, bieten unvergessliche Momente.Natrlich gibt es noch eine ganze Reihe anderer toller Reisen, die keine Wnsche o enlassen.
Ein Thema, das alle angehtAuch mit dem neuen Programm knnen Sie etwas fr die Umwelt tun und klimaneutral reisen. Fr jede Reise besteht die Mglichkeit, das durch die Reise entstandene CO2 zu kompensieren. Ihre Spende kommt dabei Klimaprojekten von Myclimate, einer der fhrenden Organisationen in diesem Bereich, zugute. Myclimate betreibt Klima-projekte u.a. in Vietnam, Nepal oder Madagaskar. Genaue Angaben hierzu nden Sie in den einzelnen Reisefoldern.
Gewohnte LeistungenSelbstverstndlich erhalten alle Kurier-Card Inhaber auch im Reise-jahr 2011 den gewohnten Bonus von 5 %.Kurier-Leserreisen sind Rund-um-sorglos-Reisen. Alle Reisen be-inhalten den Transfer ab Bayreuth und Pegnitz sowie eine perma-nente Betreuung durch unsere erfahrenen Reisebegleiter.
Ihre AnsprechpartnerKurier-Leserreisen buchen Sie exklusiv in Ihren DERPART Reiseb-ros Bayreuth und Pegnitz sowie im DERPART CHECK-IN Reisen in Bayreuth.
Wir heien Sie jetzt schon herzlich willkommen und freuen uns, Sie als Gste auf einer unserer Reisen begren zu drfen!
Martin BayerGeschftsfhrer DERPART Reise-bro Bayreuth und Pegnitz
Gunter Freissle Geschftsfhrer CHECK-IN Reisen
Antje SchneiderLeiterin Kurier-Leser-Marketing
Inhalt
Krnten3. Juli bis 7. Juli 2011 3
Chiemsee 12. Juli bis 13. Juli 2011 4
Berlin21. Juli bis 24. Juli 2011 5
Apulien 26. August bis 4. Sept. 2011 6
Polen7. September bis 13. Sept. 2011 8
Armenien9. September bis 17. Sept. 2011 10
Kreuzfahrt18. September bis 25. Sept. 2011 12
Piemont21. September bis 28. Sept. 2011 14
Tallin13. Oktober bis 16. Oktober 2011 15
Zypern8. Oktober bis 15. Oktober 2011 16
Wanderreise7. Oktober bis 13. Oktober 2011 18
Namibia3. November bis 19. Nov. 2011 19
Israel13. November bis 20. Nov. 2011 20
Vorschau: BarcelonaFebruar 2012 22
Vorschau: Kapverdische InselnMrz 2012 22
Vorschau: SizilienApril 2012 22
Vorschau: DonaukreuzfahrtApril 2012 23
Vorschau: WienJuni 2012 23
ImpressumVerlagsbeilage 12. April 2011 Kurier-Leserreisen 2011Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG,Maximilianstrae 58/60 und Theodor-Schmidt-Strae 17, Bayreuthnderungen im Programm vorbehaltenGestaltung: SternsdorffBildquellen (soweit nicht anders angegeben): Fotolia
Reisebro BayreuthOpernstrae 22
Tel. 0921-885-0
www.reisebuero-bayreuth.de
Reisebro PegnitzHauptstrae 62
Tel. 09241-48 13-0
www.reisebuero-pegnitz.de
Kurier-Leserreisenbuchen Sie exklusiv bei:
CHECK-IN Reisen BayreuthEmil-Warburg-Weg 24
Tel. 0921-75755-0
www.check-in.de
Kurier-LeserreisenAlle Reisen beinhalten das
Kurier-Leserreisen Service-
paket:
Brgschaftserklrung/Sicherungsschein ber den Reisepreis
Transfer Bayreuth/Pegnitz und zurck
Reisebegleitung ab/bis Bayreuth und Pegnitz
Informationsmaterial
Bei vielen Reisen ist das
Aus ugspaket bereits im
Reisepreis eingeschlossen.
Sparen Sie
als Kurier-Abonnent
5 % mit der Kurie
r-Card
bei jeder Leserreise!
Martin Bayer
-
5. Tag, Donnerstag, 7. Juli: RckreiseNach dem Frhstck fahren wir mit kleiner Unterbre-
chung zurck nach Bayreuth/Pegnitz. Ankunft gegen
19 Uhr.
Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Der Wrthersee ist der grte See Krntens und zugleich aufgrund seiner klimatischen Lage einer der wrmsten Alpenseen. Mit einer Lnge von 16,5 km und einer Breite von bis zu 1700 Metern bildet der glasklare See eine der beliebtesten Urlaubsre-gionen sterreichs. Dazu tragen sicherlich auch die kulinarisch wertvolle Kche, die badefreundlichen Wassertemperaturen sowie die groartige Kulisse der Karawanken bei. Dort, wo der Wrthersee am schnsten ist, schiebt sich eine kleine Halbinsel in den See, zur Linken und zur Rechten gesumt vom traditionsreichen Bade-ort Prtschach. Reizvolle Villen und stilvolle See-huser zeugen davon, dass man hier schon immer gep egt wohnte und sich gerne traf.
1. Tag, Sonntag, 3. Juli: AnreiseAm frhen Morgen fahren wir mit einem Fernreisebus
in Richtung Salzburg und nehmen nach der Mittags-
pause Kurs auf Prtschach.
Am Abend werden wir im 4-Sterne-Parkhotel Prt-
schach ankommen.
2. Tag, Montag, 4. Juli: WrtherseerundfahrtHeute nehmen wir an einem ganztgigen Panorama-
Aus ug Wrtherseerundfahrt teil.
Wir lernen die herrliche Landschaft rund um den
Wrthersee kennen. Die Fahrt zum Aussichtsturm
Pyramidenkogel auf der idyllischen Sdseite des Sees
ist sehr eindrucksvoll. Auf 905 m Hhe erwartet uns
REISETERMIN:
3. Juli bis 7. Juli 2011Reisebegleitung: Heinrich Kittner
Der wunderschne WrtherseeEntdecken Sie den grten See Krntens
Inklusive: Busfahrt ab/bis Bayreuth/Pegnitz
Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz
4 bernachtungen im 4-Sterne-Parkhotel Prtschach
umfangreiches Frhstcksbuffet
Abendessen im Rahmen der Halbpension (Drei- Gnge-Men mit 2 Hauptspeisen zur Auswahl)
Benutzung der neuen Wohlfhl-Insel im Hotel
Schifffahrt auf dem Wrthersee
Tagesaus ug Rundfahrt Wrthersee
Tagesaus ug nach Slowenien
Insolvenzversicherung
Informationsmaterial
Kurtaxe
ab 669,00 pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag 85, Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Bild
quel
len
dies
e Se
ite: D
erpa
rt
ein einzigartiger Blick ber Krnten und seine schne
Seenlandschaft.
Nchste Station ist die Halbinsel Maria Wrth, wo wir
die bekannte Wallfahrtskirche besichtigen. Anschlie-
end besuchen wir Velden. Der Ort wurde durch die
TV-Serie Ein Schloss am Wrthersee bekannt.
3. Tag, Dienstag, 5. Juli: SlowenienNach dem Frhstck brechen wir zu einem Tagesaus-
ug nach Slowenien auf. ber die Landeshauptstadt
Klagenfurt, weiter ber den Loibl-Pass fahren wir ins
slowenische Ljubljana (Laibach). Bei einer Stadtfh-
rung erfahren wir alles Wissenswerte ber die Stadt.
Das einzigartige Erscheinungsbild des Altstadtkerns
ist eine malerische Kombination aus mittelalterlichem
Erbe, Meisterwerken des Barocks und Jugendstils so-
wie berresten aus rmischer Zeit. Weiter geht es
nach Bled mit der malerisch gelegenen Marienkirche
mitten im Bleder See. ber den Wurzenpass bzw. Ka-
rawankentunnel fahren wir zurck nach Prtschach.
4. Tag, Mittwoch, 6. Juli: SchifffahrtDer Vormittag steht fr eigene Unternehmungen zur
freien Verfgung. Nach dem Mittagessen starten wir zu
einer Schifffahrt auf dem Wrthersee. Zunchst geht
es mit dem Schiff in Richtung Maria Wrth. Whrend
wir an Reifnitz, Klagenfurt und Krumpendorf vorbei-
fahren, knnen wir die Landschaft rund um den See
bewundern, bevor wir in Prtschach wieder an Land
gehen.
3
-
Er gehrt zu den Ikonen der europischen Kultur-geschichte. Knig Ludwig II. von Bayern und seine Schlsser Linderhof, Neuschwanstein und Herren-chiemsee sind weltberhmt. Errichtet wurden sie fr den Knig allein, als historische Gegenwelten. Kurz nach seinem Tod gab man sie zur Besichtigung frei und bis heute zogen sie ber 100 Millionen Be-sucher an.In diesem Jahr jhrt sich der Tod des Knigs zum 125. Mal. Die Bayerische Landesausstellung blickt aus diesem Anlass hinter die Klischees auf die his-torischen Wirklichkeiten: auf den Knig im Wider-streit zwischen seinem Ideal einer absolutistischen Monarchie und der realen Macht von Brokratie und Parlament. Der Ort der Ausstellung ist spektakulr: Die sei-nerzeit unvollendeten Rume des Neuen Schlosses Herrenchiemsee werden erstmals fr die ffent-lichkeit zugnglich gemacht. Blicken Sie mit uns dort auf das damalige Bayern und das Drama sei-nes Knigs: wie Ludwig Knig wurde, Krieg fhren musste, dem deutschen Kaiser unterstellt wurde, als Mrchenknig im Industriezeitalter herrschte und zum Mythos wurde.
1. Tag, Dienstag, 12. Juli: Anreise & HerrenchiemseeAm frhen Morgen verlassen wir Bayreuth/Pegnitz in
Richtung Chiemsee. Gegen Mittag erreichen wir den
Kneippkurort Prien am Chiemsee. Hier werden wir
von einem Fhrer im historischen Gewand empfan-
gen. Gemeinsam setzen wir dann mit dem Linienschiff
der Chiemseeschifffahrt auf die Insel Herrenchiemsee
ber.
Nach der Ankunft begeben wir uns zum Schloss Her-
renchiemsee. Bei einer Fhrung im Schloss werden wir
die Prunkrume von Ludwig II. sehen. Dort werden
uns die unausgebauten Rume des Nord gels des
Schlosses gezeigt.
Im Anschluss erhalten wir eine exklusive Fhrung
durch die Bayerische Landesausstellung Gtterdm-
merung. Knig Ludwig II. und seine Zeit. Nach der
Fhrung haben wir Zeit fr eigene Erkundungen in der
Ausstellung. Natrlich knnen Sie die Zeit auch fr
einen Bummel ber die Insel nutzen. Am Nachmittag
setzen wir wieder aufs Festland nach Prien am Chiem-
see ber. Anschlieend fahren wir in das nahegelegene
Aschau. Im Burghotel Aschau erwartet man uns be-
reits. Nach dem Zimmerbezug treffen wir uns zu einem
gemeinsamen Abendessen im Hotel.
2. Tag, Mittwoch, 13. Juli: Schloss Hohenaschau, Wasserburg am Inn und RckreiseNach dem Frhstck und dem Check-out aus unserem
Hotel besuchen wir das Schloss Hohenaschau Im letz-
ten Drittel des 12. Jahrhunderts erbauten Konrad und
Arnold von Hirnsberg die Burg Hohenaschau als Sttz-
punkt am Eingang zum Oberen Priental. Bedeutsame
Adelsgeschlechter erweiterten den Besitz und bauten
das Schloss zum Mittelpunkt des Verwaltungssitzes ih-
rer Herrschaft aus. Mit ihrem Ein uss prgten sie Land
und Leute im westlichen Chiemgau.
Bei den Um- und Erweiterungsbauten des Schlosses
im Stil der Renaissance (1540 1560) und des Hoch-
barock (1672 1686) wurden die barocke Schlosska-
pelle und das ehemalige Bene ziatenhaus, das heutige
Prientalmuseum, errichtet. Nach dem Aufenthalt auf
dem Schloss fahren wir zum Luftkurort Wasserburg.
Nach unserer Ankunft haben Sie dort Zeit zur freien
Verfgung und knnen sich ein eigenes Bild von dem
bezaubernden Ort machen.
Im Anschluss begegnen wir bei einer Stadtfhrung den
groen und kleinen, oft versteckten Sehenswrdigkei-
ten der alten Handelsstadt und lernen viel ber deren
Geschichte. Nach der Stadtfhrung geht es wieder zu-
rck in die Heimat. Am Abend erreichen wir Bayreuth/
Pegnitz.
Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Ein kniglicher Sommer am ChiemseeBayerische Landesausstellung 2011: Gtterdmmerung Knig Ludwig II.
189,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 19,00 Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Inklusive: Bustransfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz Chiemgau
Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz
1 bernachtung im 3+*-Burghotel Aschau inkl. Frhstck
Abendessen (3-Gang-Wahlmen)
Schifffahrt Prien am Chiemsee Insel Herren-chiemsee und zurck
Eintritt und Fhrung durch Schloss Herren-chiemsee
Eintritt und Fhrung durch die Bayerische Landesausstellung
Eintritt und Fhrung im Schloss Hohenaschau
Stadtfhrung in Wasserburg am Inn
Informationsmaterial
Insolvenzversicherung
REISETERMIN:
12. Juli bis 13. Juli 2011Reisebegleitung: Helen Schuster
4
-
REISETERMIN:
21. Juli bis 24. Juli 2011Reisebegleitung: Elke Prinzewoski
398,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 86,00 Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Inklusive: Fahrt im komfortablen Reisebus ab / bis
Pegnitz und Bayreuth
Reisebegleitung ab / bis Pegnitz und Bayreuth
3 bernachtungen im 4*Golden Tulip Berlin Hotel Hamburg mit Frhstcksbuffet
Groe Stadtrundfahrt mit fachkundiger Fhrung
Eintritt und Fhrung durch das Neue Museum
Besuch des Reichstagsgebudes mit 45-min-tigem Vortrag im Plenarsaal
Groe Schiffsrundfahrt auf Landwehrkanal und Spree
Stadt&Schlsser-Tour in Potsdam mit Schloss Cecilienhof und Schloss Sanssouci
Reisefhrer
Kunst-, Museums- und Technikgeschichte des 19. Jahr-
hunderts nach Plnen Friedrich August Stlers.
Das gyptische Museum mit Papyrussammlung und
das Museum fr Vor- und Frhgeschichte mit Objekten
der Antikensammlung nden hier ihre neue Heimat.
Nach einer einstndigen Fhrung durch das gypti-
sche Museum mit Besichtigung der Bste der Knigin
Nofretete verbleibt noch Zeit, um das Neue Museum
auf eigene Faust zu erkunden.
Anschlieend fahren wir zum Reichstagsgebude, wo
wir als Highlight auf der Besuchertribne des Plenar-
saales zu einem 45-mintigen Vortrag Platz nehmen.
Die verbleibende Zeit knnen wir zur Besteigung der
Glaskuppel des Deutschen Bundestages nutzen. Ge-
nieen Sie den Blick auf den Plenarsaal und die Aus-
sicht auf Berlin.
Gemeinsames Abendessen im Restaurant Reinhards
im Nikolaiviertel vorgesehen (fakultativ).
3. Tag, Samstag, 23. Juli: Stadtrundfahrt zu WasserHeute erleben wir Berlin aus einer anderen Perspek-
tive. Auf dem Wasser fahren wir mit einem modernen
Fahrgastschiff der Stern und Kreisschifffahrt. An Bord
des Schiffes erlutert ein Reiseleiter die bekannten
und weniger bekannten Sehenswrdigkeiten Berlins
und bringt uns diese mit vielen Informationen und
Anekdoten nher. Highlights sind unter anderem die
Oberbaumbrcke, Schloss Bellevue, Museumsinsel,
Berliner Dom und das Regierungsviertel.
Am Nachmittag haben wir Zeit zur freien Verfgung
und knnen die Hauptstadt auf eigene Faust erkunden.
Es bietet sich ein Bummel ber den Kudamm, die Ein-
kaufsmeile Berlins, an.
Ein Muss ist sicherlich das KaDeWe, insbesondere die
Gourmetabteilung im 6. Stock. Mehr als 30 Feinschme-
ckerbars laden Sie zu speziellen kulinarischen Gens-
sen ein!
Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages knnen
wir das Abendessen im Telecaf des Berliner Fernseh-
turms in 207 Meter Hhe einnehmen. Mit dem Aufzug
erreichen wir nach 40 Sekunden das Restaurant, wel-
ches sich innerhalb von 30 Minuten einmal um 360
Grad dreht (fakultativ).
Berlin verbindet wie keine andere deutsche Stadt Geschichte und moderne Kultur. Lernen Sie mit uns die einzigartige Spree-Metropole kennen. Die Hauptstadt bietet eine Vielzahl von Sehens-wrdigkeiten. Bei einem Berlin-Besuch drfen das Reichstagsgebude und der Gang durch das Bran-denburger Tor nicht fehlen. Von hier aus blickt man entlang der Strae des 17. Juni auf die Siegessu-le. Am Alexanderplatz berragt der Fernsehturm die Stadt und belohnt mit einer beeindruckenden Aussicht. Ein Bummel entlang des Kurfrstendamms lockt nicht nur mit vielen Einkaufsmglichkeiten wie dem Kaufhaus des Westens, sondern berzeugt auch mit Kulturdenkmlern. Hier trotzt die Kaiser-Wilhelm-Gedchtniskirche seit 115 Jahren den Un-bilden der Zeit und wird seit einem Bombenangriff liebevoll Hohler Zahn genannt. Auerdem emp-fngt Berlin seine Gste mit einem faszinierenden Landschaftsbild aus weiten Seen, Parks und seinem reizvollen Umland mit Potsdam. Auch die alte preu-ische Residenzstadt mit ihren vielen Grten und Schlssern wird Teil unserer Reise sein.
1. Tag, Donnerstag, 21. Juli: Anreise & StadtrundfahrtAm frhen Morgen erfolgt die Abfahrt von Pegnitz und
Bayreuth im komfortablen Reisebus nach Berlin. Ge-
gen Mittag kommen wir in unserem 4*-Hotel Golden Tulip Berlin Hamburg an. Das komfortable Stadthotel
ist mit seiner Lage nahe KaDeWe und Kurfrstendamm
ein idealer Ausgangspunkt fr unsere Erkundungen.
Nach einer kurzen Pause starten wir zu einer ausfhr-
lichen vierstndigen Stadtrundfahrt inklusive drei Fo-
tostopps mit quali ziertem Stadtfhrer.
Wir lernen unter anderem folgende Highlights kennen:
Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Reichstag und
neues Regierungsviertel, Checkpoint Charlie, Eastside
Gallery, Holocaust-Mahnmal u.v.m.
Gemeinsames Abendessen im Restaurant Die Depo-
nie mglich (fakultativ).
2. Tag, Freitag, 22. Juli: Neues Museum & Regierungs-viertelAm Vormittag besuchen wir das Neue Museum auf der
Museumsinsel. Errichtet wurde dieses Hauptwerk der
Willkommen in der Hauptstadt!Shopping und Kultur in Berlin
4. Tag, Sonntag, 24. Juli: Potsdam & RckreiseNach dem Frhstck verlassen wir Berlin und fahren
gemeinsam nach Potsdam. Die historische Innenstadt
mit Schlssern und Parkanlagen lernen wir bei einer
Rundfahrt kennen. Die Krnung unseres letzten Tages
wird die Auenbesichtigung von Schloss Cecilienhof
mit seinen Grten und Schloss Sanssouci bilden. Dort
werden wir die prunkvollen Innenrume des Unesco
Weltkulturerbes bestaunen.
Nach unserem ereignisreichen letzten Tag treten wir
die Heimreise in Richtung Bayreuth / Pegnitz an.
Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
5
-
Blaues Meer, grne Natur, roter Wein, goldene Son-nenuntergnge Erleben Sie mit uns eine Reise der Superlative und lernen Sie an der Stiefelspitze die rmische Geschichte kennen.
1. Tag, Freitag, 26. August: Anreise und ManfredoniaMorgens erfolgt unser Transfer von Bayreuth/Peg-
nitz zum Flughafen nach Mnchen. Um 9.15 Uhr Ab-
ug nach Bari. Nach der Ankunft erwartet uns unser
Deutsch sprechender Reiseleiter. Mit dem Bus fahren
wir Richtung Norden auf die Halbinsel Gargano. Der
Rest des Tages steht uns zur freien Verfgung. Abend-
essen und bernachtung im 4****-Regio-Hotel Man-fredi in Manfredonia.
2. Tag, Samstag, 27. August: San Giovanni Rotondo Monte Sant AngeloUnser heutiger Aus ug fhrt uns zunchst nach San
Giovanni Rotondo. Wir werden neben der neu errich-
teten Wallfahrtskirche auch die Kirche des Klosters
Santa Maria delle Grazie und die sehenswerten Gassen
der Altstadt besuchen. Anschlieend fahren wir weiter
nach Monte Sant`Angelo. Hier soll, der Legende zu-
folge, der Erzengel Michael in einer Hhle erschienen
sein. Hauptattraktion ist die ber der Hhle errichtete
Basilika San Michele Arcangelo aus dem fnften bis
elften Jahrhundert. Weitere Sehenswrdigkeiten der
Stadt sind das Schloss aus der Zeit vor 1000, welches
unter den Normannen, Staufern und Aragoniern wei-
ter ausgebaut wurde, die Tomba di Rotari sowie die
Kirchen Santa Maria Maggiore und San Benedetto. An-
schlieend fahren wir zurck in unser Hotel in Man-
fredonia.
3. Tag, Sonntag, 28. August: Peschici Vieste Foresta UmbraHeute erkunden wir den stlichen und nordstlichen
Teil des Gargano. Zunchst fahren wir nach Peschi-
ci. Die Stadt liegt 90 Meter ber dem Meer auf einer
Halbinsel. Das Stadtbild ist geprgt von morgenln-
disch anmutenden kleinen Kuppeldchern und dem
mittelalterlichen Schloss. Anschlieend fahren wir
weiter nach Vieste. Vieste wurde als griechische Ko-
lonie zwischen dem zehnten und sechsten Jh. v. Chr.
gegrndet, bevor sie danach rmisches Munizipium
wurde. Vieste ist heute ein beliebter Ferienort, der in
der Umgebung einige schne Strnde und Buchten
aufweist. Bevor wir in unser Hotel in Manfredonia zu-
rckkehren, machen wir noch einen Abstecher in die
Foresta Umbra, ein Waldgebiet von ca. 11.000 Hektar
Flche.
Staufer Geschichte und Dolce VitaGenieen Sie die schnsten Stdte und Landschaften Apuliens
REISETERMIN:
26. August bis 4. September 2011Reisebegleitung: Helmut Bissinger
4. Tag, Montag, 29. August: Castel del Monte Trani NociHeute besuchen wir Castel del Monte, das legend-
re Schloss des Hohenstaufer-Kaisers Friedrich II. Das
Castel del Monte gehrt seit 1996 zum Unesco-Welt-
kulturerbe. Nach wie vor gibt dieser achteckige Bau
einige Rtsel bzgl. seiner damaligen Nutzung und sei-
ner Architektur auf. Am Nachmittag besuchen wir die
sehenswerte Stadt Trani, deren Hoch- und Bltezeit in
der Zeit der Kreuzzge ins 12. und 13. Jahrhundert el,
als Kreuzfahrer und Kau eute vor allem von hier aus in
das Heilige Land fuhren. Davon zeugt die Kathedrale,
die einzigartig unmittelbar am Meer gelegen in die Fer-
ne weist. Anschlieend fahren wir zu unserem Hotel in
Noci. Abendessen und bernachtung im 4****-Hotel Cavaliere.
6
-
Die
ses
Bild
: fot
olia
. Alle
and
eren
Bild
quel
len
dies
e D
oppe
lsei
te: D
erpa
rt
ab 1.479,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 289, Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Inklusive: Transfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz nach
Mnchen
Flge mit Lufthansa von Mnchen nach Bari und zurck
Reisebegleitung: Helmut Bissinger, Journalist
9 bernachtungen in 4****-Hotels
9 x Frhstck
7 x Abendessen in den Hotels
1 x landestypisches Abendessen am Tag 7
Abendessen mit apulischen Spezialitten am Tag 9
Eintrittsgelder laut Programm
Fahrten im modernen Reisebus
Deutsch sprechende Reiseleitung
Servicegebhren und Steuern
Veranstalterhaftp ichtversicherung
Sicherungsschein Aus ugspaket
Lecce und Ostuni
95,00 p.P.
5. Tag, Dienstag, 30. August: Bari Polignano a Mare Monopoli Heute besuchen wir zunchst Bari, die zweitwichtigste
Stadt Apuliens. Bari ist pulsierendes Handelszentrum
und Hafenstadt. Wir werden die Altstadt mit der roma-
nischen Kathedrale besuchen und viel Wissenswertes
ber die Geschichte dieser Stadt erfahren. Anschlie-
end besuchen wir Polignano a Mare. Diese kleine
Stadt liegt auf einer Klippe ber dem Adriatischen
Meer und ist eine griechische Grndung. Monopoli ist
wahrscheinlich eine mittelalterliche pulische Siedlung,
die frher eine blhende Hafenstadt war, aber auch
immer wieder unter Angriffen von Piraten litt. Im Ha-
fenbereich nden wir das Schloss aus der Herrschafts-
zeit der Aragonier, das in einem polygonalen Stil er-
baut wurde. Weiterhin sehen wir einige interessante
Kirchen.
6. Tag, Mittwoch, 31. August: Otranto Lecce (fakultativ)Nach dem Frhstck heit es auf Richtung Sden. Wir
fahren zunchst nach Otranto, welches von Griechen
und spter Rmern kolonisiert wurde. Otranto war in
der Vergangenheit immer ein wichtiger Hafenort und
eine Bastion gegen die Angriffe der Trken. Nach ei-
nem kleinen, typisch apulischen Aperitivo besichtigen
wir am Nachmittag Lecce, die barocke Hauptstadt
von Apulien. Im Umland von Lecce wird ein weicher
Tuffstein abgebaut, der die rasche Ausbreitung des
salentinischen Barocks mglich machte, dessen zahl-
reiche Bauwerke in der Stadtmitte zu bewundern sind.
Wegen des eigenen barocco leccese wurde sie auch
schon das Florenz des Rokoko genannt. Hier haben
wir auch die Mglichkeit, die Pappmach-Handwerks-
lden zu besuchen.
7. Tag, Donnerstag, 1. September: Matera Alberobello Heute fahren wir zunchst nach Matera in der Basili-
kata. Sehenswert sind die Hhlensiedlungen Sassi di
Matera, die an den steilen Felshngen des zerklfteten
Flusstales der Gravina in der Altstadt Materas liegen.
Die Sassi sind 1993 von der Unesco zum Weltkulturer-
be erklrt worden. Zu den besonderen Sehenswrdig-
keiten zhlen dort unter anderem die Felsenkirche San
Pietro Barisano, die Torre Metellana, die Kirche San
Antonio Abate, die Klosteranlage Madonna della Vir-
t und San Nicola dei Greci, die Krypta der Madonna
degli Angioli, die Kirche San Pietro Caveoso, die Fel-
senkirchen Santa Maria dell Idris und San Giovanni
sowie die Felsenkirchen Cappuccino Vecchio und Cap-
puccino Nuovo.
Danach steht das Land der Trulli auf unserem Pro-
gramm. Alberobello, das zum Unesco-Weltkulturerbe
zhlt, ist sicherlich ein Highlight unserer Reise. Die
Vielzahl der Trulli, die man in dieser Stadt ndet, ist
auf den ersten Blick beeindruckend. Trulli sind wei-
e, zylindrisch geformte Rundhuser mit einem kup-
pelfrmigen Steindach, die ohne Mrtel gebaut sind.
Zum Abendessen werden wir in eine typische Masseria
entfhrt, wo wir mit apulischen Spezialitten verwhnt
werden.
8. Tag, Freitag, 2. September: Gallipoli Santa Maria di LeucaGallipoli liegt sehr schn, umgeben von starken Be-
festigungsmauern, die die Stadt vor Angriffen schtzen
sollten. Gallipoli war einst eine griechische Kolonie, bis
sie 265 v. Chr. von den Rmern unterworfen wurde.
Gallipoli war immer ein Handelszentrum mit einer
strategisch guten Lage. Die Stadt wurde ber Jahr-
hunderte von verschiedenen Herrschern wie Rmern,
Staufern oder Aragoniern geprgt. In der Zeit der Ara-
gonier entstanden viele Kirchen und Palste im Stile
des Salento-Barock. Anschlieend fahren wir weiter
zur sdlichen Spitze des Stiefelabsatzes, zur Kirche
Santa Maria di Leuca. Hier ist die Grenze zwischen dem
Adriatischen und Ionischen Meer. Die Wallfahrtskirche
Santa Maria di Leuca, die auch Santuario de Finibus
Terrae (Kirche am Ende der Welt) genannt wird, erhebt
sich am Ort eines antiken Tempels der Minerva.
9. Tag, Samstag, 3. September: Ostuni Cisternino (fakultativ)Heute fhrt uns unsere Reise nach Ostuni, die weie
Stadt, die weithin sichtbar auf einem Hgel thront. In
der reizenden Altstadt besuchen wir die Kathedrale
und lassen uns durch die engen Gassen treiben. Im-
mer wieder offenbaren sich Blicke auf die Umgebung,
die berhmt ist fr ihr gutes Olivenl. Danach fahren
wir weiter nach Cisternino. Die kleine Stadt mit ihren
wei gekalkten Husern liegt auf einem Hgelrcken
umgeben von ppiger Vegetation und einigen Trulli.
Die Altstadt versprht fast morgenlndisches Flair mit
ihren Auentreppen und Innenhfen. In der Kirche
Chiesa di S. Nicola nden wir die Statue Madonna del
Cardellino, einen Madonnen-Statue mit Kind, die 1517
von Stefano da Putignano geschaffen wurde.
Anschlieend genieen wir ein typisches apulisches
Abendessen.
10. Tag, Sonntag, 4. September: RckreiseNach dem Frhstck fahren wir direkt zum Flughafen
nach Bari. Um 11.55 Uhr iegen wir zurck nach Mn-
chen. Transfer nach Bayreuth und Pegnitz.
7
-
Polen ist ein Land mit tausendjhriger Geschichte, reicher Tradition und einem imposanten Kulturgut. Die historischen Hinterlassenschaften in Form von Bauwerken, Geschichtszeugnissen und Kunstwerken bilden zusammen eine wunderbare Komposition voller Harmonie. Entdecken Sie mit uns Danzig und Kopernikus, genieen Sie die herzhafte polnische Kche und bestaunen Sie die einzigartigen Land-schaften, wie die Masurische Seenplatte oder das hgelige Ermland.
1. Tag, Mittwoch, 7. September: AnreiseAm frhen Morgen verlassen wir Bayreuth Richtung
Chemnitz, Dresden und Grlitz und fahren nach Ryd-
zyna.
Der Ort Rydzyna liegt nrdlich von Breslau in der
Nhe von Leszno, ca. 200 km von Grlitz entfernt.
Das Schloss in Rydzyna war ein Sitz des polnischen
Knigs Stanislaw Leszczynski. Heute steht die schne
Residenz mit dem Graben und Park den Hotelgsten
zur Verfgung.
Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, nehmen
wir das Abendessen im Hotelrestaurant ein.
Nach dem Essen haben wir die Mglichkeit, im
Schlosspark oder in der nheren Umgebung einen
Spaziergang zu unternehmen. bernachtung im
Schloss hotel Rydzyna.
2. Tag, Donnerstag, 8. September: Thorn MasurenNach dem Frhstck setzen wir die Fahrt fort.
Nach den ersten 200 km unterbrechen wir die Fahrt in
Torun/Thorn an der Weichsel. Hier treffen wir unseren
Stadtfhrer und machen einen zweistndigen Spazier-
gang durch die mittelalterliche Altstadt. Wir wandeln
auf den Spuren von Nikolaus Kopernikus, der in Thorn
geboren wurde. Die Altstadt mit 300 Baudenkmlern
aus dem Mittelalter wurde als Weltkulturerbe in die
Liste der Unesco aufgenommen. Nach einer Mittags-
pause geht es weiter in Richtung Masuren. Nach ca.
270 km erreichen wir unseren Zielort direkt im Herzen
der masurischen Seenlandschaft. Unser Hotel liegt di-
rekt am Talty-See in Nikolaiken/Mikolajki mit eigenem
Strandabschnitt.
Abendessen und bernachtung im Hotel Roberts Port.
3. Tag, Freitag, 9. September: MasurenNach dem Frhstck erwartet uns die rtliche Reise-
leiterin, die mit uns zu einer Masurenrundfahrt auf-
bricht.
Wir besichtigen die Wallfahrtskirche Heilige Linde, wo
auch ein Orgelkonzert auf dem Programm steht. Die
Weiterfahrt erfolgt nach Steinort mit den berresten
des Lehndorf-Palastes und anschlieend ber Rasten-
burg, Ltzen und Rhein in die sdlichen Masuren zum
Dorf Krutyn, mitten in einem Naturreservat gelegen.
Polen von seiner schnsten SeiteDanzig, Posen und Masuren
Hier haben wir die Mglichkeit, eine Stakenbootsfahrt
auf dem Fluss Krutynia zu unternehmen (fakultativ).
Danach besuchen wir Wojnowo/Eckertsdorf mit dem
Philiponnenkloster und kehren abschlieend zu unse-
rem Hotel in Nikolaiken zurck.
Ab Hotel haben wir die Gelegenheit, eine Schifffahrt
auf dem See rund um Nikolaiken zu unternehmen (fa-
kultativ).
Den interessanten Tag lassen wir gemtlich im Hotel-
restaurant ausklingen.
Abendessen und bernachtung im Hotel Roberts Port.
4. Tag, Samstag, 10. September: MasurenOberlnder -kanalDanzigWir nehmen Abschied von der Masurischen Seenplatte
und fahren weiter durch Ermland mit der Hauptstadt
Allenstein in Richtung Danzig.
Unterwegs auf dem Oberlnderkanal entdecken
wir eine technische Attraktion, die im Jahr 2010 ihr
150-jhriges Bestehen feierte. Der Kanal berwindet
einen Hhenunterschied von ca. 100 Metern. ber
mehrere schiefe Ebenen werden deshalb die Schiffe
auf Schienen ber Land gezogen. Wir fahren mit dem
Schiff eine landschaftlich schne Teilstrecke ab Buch-
walde ber mehrere Ebenen, Dauer ca. 2 Std.
Am Nachmittag fahren wir nach Marienburg, wo sich
die gleichnamige Burg des Deutschen Ritterordens be-
Marienburg
8
-
REISETERMIN:
7. September bis13. September 2011Reisebegleitung: Liliana Haas
ab 829,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 179, Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Inklusive: Busfahrt ab/bis Bayreuth/Pegnitz im komfor-
tablen Fernreisebus
Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz
1 bernachtung im Schlosshotel Rydzyna 3*
2 bernachtungen im Landhotel Roberts Port 3* in Nikolaiken
2 bernachtungen im Hotel Bonum 3* in Danzig
1 bernachtung im Novotel Centrum 3* in Posen
Halbpension
Stadtfhrung Thorn
ganztgige Reiseleitung in Masuren
Schifffahrt auf dem Oberlnderkanal
Stadtfhrung Danzig
Burgfhrung Marienburg
Stadtfhrung Posen
Eintrittsgelder
Reisefhrer
Insolvenzversicherung
Stakenbootfahrt auf dem
Fluss Krutynia
11, pro Person
Schi fahrt auf den masuri-
schen Seen, ca. 2 Stunden
15,- pro Person
ndet. Die ehemalige Residenz des Hochmeisters des
Deutschen Ritterordens ist Europas grte backstein-
gotische Burg aus dem Mittelalter und wurde von der
Unesco zum Weltkulturerbe erklrt. Am Abend errei-
chen wir die Hansestadt Danzig.
Unser Hotel be ndet sich direkt in der Altstadt, in der
Nhe der wichtigsten Sehenswrdigkeiten.
Abendessen und bernachtung im Hotel Bonum.
5. Tag, Sonntag, 11. September: Danzig Nach dem Frhstck entdecken wir bei einem Stadt-
rundgang mit einer rtlichen Stadtfhrerin die Se-
henswrdigkeiten von Danzig. Die tausendjhrige
Hansestadt Danzig beeindruckt ihre Besucher mit
prachtvollen Patrizierhusern, dem historischen Rat-
haus, Marienkirche, dem Krantor, dem Artushof und
Neptunbrunnen. Der Stadtrundgang dauert ca.
vier Stunden. Am Nachmittag haben wir Zeit zur
freien Verfgung und die Gelegenheit, Oliwa und
Bad Zoppot zu entdecken.
Abendessen und bernachtung im Hotel.
6. Tag, Montag, 12. September: Danzig-PosenNach dem Frhstck nehmen wir Abschied von der
Ostsee und fahren weiter ber Bydgoszcz/Bromberg
nach Posen. Nach ca. 300 km erreichen wir die Mes-
sestadt Posen in Gropolen. Bei einer Fhrung durch
eine der ltesten polnischen Stdte, wird uns deren
Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurckreicht,
nhergebracht. Hauptanziehungspunkt ist der Dom
sowie der Marktplatz, auf dem die berhmte Geissbo-
ckuhr die Stunden schlgt.
Abendessen und bernachtung im Hotel Novotel
Centrum.
7. Tag, Dienstag, 13. September: RckreiseNach einem letzten Frhstck im Hotel erfolgt die
Rckreise ber Frankfurt/Oder und Berlin nach Bay-
reuth und Pegnitz. Die Ankunft ist am spten Nach-
mittag vorgesehen.
Veranstalter: Courier-Reisen GmbH.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
9
-
Armenien, ein kleines Land, geprgt von Gebirgs-landschaften, am Schnittpunkt zwischen Asien und Europa, erwartet uns mit Gastfreundschaft und vielen kulturellen und natrlichen Hhepunkten. Armenien ist das lteste christliche Land mit einer eigenen Kultur, einer eigenen Sprache und einem eigenen Alphabet. Das heutige Staatsgebiet umfasst ca. 30.000 km2 und liegt im Durchschnitt auf 1800 Metern Seehhe. Der hchste Berg Aragats ist 4095 Meter hoch.
1. Tag, Freitag, 9. September: AnreiseAm Nachmittag fahren wir von Bayreuth ber Pegnitz
zum Flughafen nach Prag. Ab ug mit Czech Airlines
um 21.40 Uhr direkt nach Yerevan.
2. Tag, Samstag, 10. September: YerevanUm 4.15 Uhr landen wir in Yerevan, wo wir von unse-
rem rtlichen Reiseleiter, der uns bei der Einreise be-
hil ich ist, empfangen werden. Danach Transfer zum
Hotel Ani Plaza und Zeit zur Erholung. Am spten Vor-
mittag starten wir zu unserer Stadtbesichtigung. Dabei
sehen wir neben den wichtigsten Straen und Pltzen
auch einige Museen. Das Matenadaran umfasst eine
der grten Bchersammlungen der Welt und zhlt
seit 1998 zum Unesco-Welterbe. Erebouni ist eine
Stadtfestung, die von Argishti I. 782 v. Chr. erbaut wur-
de. Zwischenzeitlich wurden Teile der Festung reno-
viert und diese wurde in ein wichtiges Freilichtmuseum
umgewandelt. Tsitsernakaberd ist ein Monument von
nationaler Bedeutung. Dort wird der Opfer des gro-
en Vlkermords an den Armeniern durch die Trken
im Jahre 1915 gedacht. Die 44 Meter hohe Stele steht
fr die nationale Wiedergeburt von Armenien. Unser
Abendessen nehmen wir in einem landestypischen
Lokal ein. bernachtung im zentral gelegenen Hotel
Ani Plaza.
3. Tag, Sonntag, 11. September: Garni Geghard Heute fahren wir zunchst nach Garni. Hier besichti-
gen wir den hellenistischen Sonnentempel aus dem 1.
Jh. n. Chr., welcher seit uralten Zeiten den armenischen
Knigen als Sommerresidenz diente. Es ist der einzige
Tempel dieser Art, der in Armenien nach der Chris-
tianisierung erhalten geblieben ist. Der Tempel liegt
eindrucksvoll auf einem Vorsprung ber dem impo-
santen Tal des Azat. Ganz in der Nhe liegt das Kloster
Geghard, das auch als Hhlenkloster bekannt ist und
zum Unesco-Weltkulturerbe zhlt. Die gegenwrtigen
Gebude, die in festes Gestein gemeielt wurden, kn-
nen auf das 10. bis 13. Jh. n. Chr. zurckgefhrt werden.
Der ungekrzte Name Geghardavank bedeutet Kloster
zur Heiligen Lanze. Damit ist eine Reliquie gemeint, die
der Apostel Thaddus ins Land gebracht haben soll.
Auf dem Weg zurck, stoppen wir im Dorf Garni. Hier
knnen wir in rustikalem Ambiente zu Mittag essen,
bevor wir die Mglichkeit haben, einem traditionel-
len Bcker beim Lavash backen ber die Schulter zu
schauen. Abendessen und bernachtung im Hotel Ani
Plaza in Yerevan.
4. Tag, Montag, 12. September: Khor-Virap Areni Noravank JermukNach dem Frhstck fhrt uns unsere Reiseroute wei-
ter nach Khor-Virap (tiefes Verlies). Es ist eine der
heiligsten Anlagen Armeniens. Das Kloster be ndet
Der Charme des sdlichen KaukasusArmenien Die Brcke zwischen Abendland und Orient
REISETERMIN:
9. September bis17. September 2011Reisebegleitung: Martin Bayer
sich in der Nhe zum heiligen Berg der Armenier, dem
Berg Ararat (5165 m), und ist einer der bedeutendsten
Wallfahrtsorte Armeniens. Vom Kloster hat man einen
guten Blick auf den Ararat, der heute auf trkischem
Staatsgebiet liegt. Auf dem Weg zum Kloster Noravank
werden wir im Dorf Areni stoppen. Hier wird einer der
besten Weine Armeniens produziert, welcher auch in-
ternational einen guten Ruf hat. Natrlich besuchen
wir einen Weinkeller, um uns selbst von der Qualitt
und dem guten Geschmack zu berzeugen. Anschlie-
end besichtigen wir Noravank. Noravank ist eine der
schnsten Klosteranlagen Armeniens und alleine die
Anfahrt durch die enge Schlucht ist den Besuch wert.
Nach dieser Besichtigung fahren wir nach Jermuk, Ar-
meniens wohl bekanntestem Kur- und Erholungsort.
Der Ort ist bekannt fr seine heien Quellen und sein
Mineralwasser, das besonders gut bei Magen- und
Die Medieval-Kirche am Sevansee
10
-
Darmerkrankungen ist. Jermuk liegt auf 2080 m und
bietet auch in den heien Sommermonaten ein ange-
nehm mildes Klima. Der Ort ist umgeben von hohen
Bergen und schnen Wldern. Abendessen und ber-
nachtung im Armenia Spa Resort in Jermuk.
5. Tag, Dienstag, 13. September: Selim Noraduz SevanDie Weiterfahrt zum Sevansee fhrt uns ber den 2410
m hohen Selim- Pass. Zuvor machen wir jedoch Halt
bei der Selim-Pass, die am besten erhaltene und be-
kannteste Karawanserei Armeniens. Bevor wir in unser
Hotel am Sevansee fahren, machen wir noch einen
kurzen Stopp in Noratus und besichtigen den Wald
der Khachkars, der Kreuzsteine. Ca. 60 km von Yere-
van entfernt be ndet sich der Sevansee der grte
See in Armenien und einer der am hchsten gelege-
nen Seen der Welt. Die Wasserober che be ndet sich
1950 m ber dem Meeresspiegel. Bei unserem Aufent-
halt am Sevan werden wir Sevanavank besuchen, eine
der bedeutendsten historischen Anlagen. Dort werden
wir einen Spaziergang voller aufregender Entdeckun-
gen entlang der Kste des Sees machen. Abendessen
und bernachtung im Hotel Harsnaqar am Sevansee.
6. Tag, Mittwoch, 14. September: Haghartsin Goshavank Dilijan DzoragetUnsere heutige Tour fhrt uns in den Nordosten von
Armenien. Hier werden wir die Klster Haghartsin und
Goshavank sehen. Auf der Fahrt zum Kloster durch-
queren wir eine sieben Kilometer lange Waldstrae
und vielleicht sehen wir hier einige besondere Wild-
schweine: in dieser Gegend haben sich Wildschweine
mit Hausschweinen gekreuzt und es ist eine ganz neue
Mischung entstanden.
Die Klosteranlage liegt in einem imposanten Eichen-
wald und stammt aus dem 11. 13. Jahrhundert. Die An-
lage teilt sich in einen weltlichen und einen kirchlichen
Teil mit vier Kirchen. Auch das Kloster Goshavank, das
im Jahr 1181 von dem Mnch Gosch gegrndet wurde,
teilt sich in zwei Teile. In der Nhe liegt die Stadt Dili-
jan, die bekannt ist fr die schne Gebirgslandschaft.
Danach geht es in die Stadt Dzoraget, in der Region
Lori. Dort bernachten wir in der idyllischen Umge-
bung des Kaukasus. Abendessen und bernachtung im
Hotel Avan Dzoraget.
7. Tag, Donnerstag, 15. September: Haghpat Sanahin YerevanAuf unserem Weg in Richtung Yerevan werden wir die
wilde und atemberaubende Landschaft Nordarmeni-
ens erleben: dicht bewaldete Berge, wilde Flsse und
eine vielfltige Fauna. Hier im Herzen der Natur liegen
zwei klsterliche Anlagen: Sanahin und Haghpat (10.
13. Jh.), welche die grte Bltezeit der religisen Ar-
chitektur im mittelalterlichen Armenien reprsentie-
ren.
Bevor wir heute nach Yerevan zurckfahren, besich-
tigen wir diese mittelalterlichen Klosteranlagen von
Haghpat und Sanahin, welche beide zum Unesco Welt-
erbe zhlen. Nach den Besichtigungen stoppen wir fr
eine Mittagspause in Alaverdi. Im Laufe des Nachmit-
tags erreichen wir wieder Yerevan. Abendessen und
bernachtung im Hotel Ani Plaza.
8. Tag, Freitag, 16. September: Edschmiatsin Zvartnots Yerevan Brandy Destillerie Heute werden wir von Yerevan aus die Kathedrale
Edschmiatsin besuchen sie ist das religise Zentrum
der armenisch-apostolischen Kirche. Schon der ers-
te Anblick wird uns in Staunen versetzen und einen
tiefen Eindruck hinterlassen. Sie gehrt zum Unesco-
Weltkulturerbe. Neben dieser Kirche werden wir eben-
so die Kirchen St. Hripsime und St. Gajane besuchen,
die diesen beiden Heiligen gewidmet sind.
Bevor wir zurck nach Yerevan fahren, besuchen wir
noch die Ruinen von Zvartnots, welche ebenfalls zum
Unesco-Weltkulturerbe zhlen. Dieser Komplex wurde
zwischen 642-662 n. Chr. erbaut und war ber 300 Jah-
re ein religises Zentrum, bevor er durch ein verhee-
rendes Erdbeben zerstrt wurde.
Anschlieend fahren wir zurck nach Yerevan. Dort
lassen wir uns die Gelegenheit, den hervorragenden
Armenischen Brandy zu probieren, nicht entgehen. Wir
besuchen die Yerevan Brandy Factory. Hier probieren
wir einen der Exportschlager Armeniens, den legen-
dren Armenischen Brandy. Die Yerevan Brandy Fab-
rik war die erste industriell Wein herstellende Fabrik
in Armenien, die im Jahr 1887 gegrndet wurde. Mit der
Zeit wurde Brandy das wichtigste Erzeugnis der Firma.
Heute bietet das Yerevan Brandy Fabrik-Museum eine
groe Vielzahl an Ararat Brandy an. Abendessen und
bernachtung im Hotel Ani Plaza.
9. Tag, Samstag, 17. September: Rckreise Diesen Morgen heit es Abschied nehmen von Arme-
nien. Heute werden wir sehr frh aus dem Hotel aus-
checken und zum Flughafen gebracht. Unser Rck ug
mit Czech Airlines startet um 5.15 Uhr. Ankunft in Prag
6.15 Uhr Ortszeit. Danach fahren wir mit dem Bus zu-
rck nach Bayreuth und Pegnitz.
Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Inklusive: Transfer im modernen Reisebus ab/bis Bay-
reuth/ Pegnitz nach Prag
Flge mit Czech Airlines von Prag nach Yere-van und zurck
Durchgehende Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH
5 bernachtungen im Hotel Ani Plaza in Yere-van (Landeskategorie 4****)
1 bernachtung im Armenia Spa Resort in Jermuk (Landeskat. 4****)
1 bernachtung im Hotel Harsnaqar in Sevan (Landeskat. 4****)
1 bernachtung im Hotel Avan Dzoraget in Dzoraget (Landeskat. 3,5***)
8 x Frhstck in den Hotels
8 x Abendessen berwiegend in landes-typischen Restaurants
Alle Fahrten in klimatisierten Mini- oder Reisebussen
rtliche Deutsch sprechende Reiseleitung
Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
Jeweils 0,5 l Mineralwasser whrend der Aus- ge und whrend des Abendessens
Brandy-Probe in Yerevan
Weinprobe in Areni
Lavashbacken in Garni
Kofferservice in den Hotels
Veranstalterhaftp icht- und Insovenzvers.
Alle Steuern und Gebhren (Stand Nov. 2010)
ab 1.489,00 pro Person im DoppelzimmerEinzelzimmerzuschlag 275, Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
11
-
4. Tag, Mittwoch, 21. September: Kusadasi Am nchsten Morgen legen wir in Kusadasi an der tr-
kischen giskste an.
Schne Strnde und zahlreiche Einkaufsmglichkeiten
haben die Hafenstadt zu einem der beliebtesten Ur-
laubsorte der Trkei gemacht. Unweit be nden sich
die Ruinen einer der grten Stdte der Antike: Ephe-
sos. Die einstige griechische Stadt war fr ihren Reich-
tum und den Tempel der Artemis berhmt. Der grte
Tempel der Antike zhlt zu den Sieben Weltwundern
der Antike.
5. Tag, Donnerstag, 22. September: Mykonos ber Nacht fahren wir zur Insel der Winde. Mykonos
gilt als exklusivstes Highlight der Kykladen und ist der
Inbegriff einer griechischen Insel mit weien Husern,
verwinkelten Gsschen und kleinen Kapellen. Nicht
Seit Mai 2009 ist Mein Schiff von TUI-Cruises auf den Meeren dieser Welt unterwegs. Lernen Sie mit uns das Wohlfhlschiff auf einer Reise durch das stliche Mittelmeer kennen. Entdecken Sie nicht nur die Faszination des Mittelmeeres, sondern un-ternehmen Sie auch eine kulinarische Reise an Bord.
1. Tag, Sonntag, 18. September: Anreise Mit dem Bus fahren wir von Bayreuth / Pegnitz zum
Flughafen nach Nrnberg. Von dort aus geht es mit
AirBerlin nach Valetta. Nach der Ankunft Transfer zum
Schiff. Um 22 Uhr legt unser Schiff in Richtung Grie-
chenland ab.
2. Tag, Montag, 19. September: Seetag Den ersten Tag verbringen wir auf See. Wir knnen die
vielfltigen Einrichtungen des Schiffes erkunden. Das
TUI Mein Schiff steht fr Wohlfhlurlaub. Uns stehen
zehn Restaurants und Bistros, ein einladendes Son-
nendeck, ein Theater und vieles mehr zur Verfgung.
Stimmen wir uns bei Kstlichkeiten in der Tapas y Mas
Bar auf eine eindrucksvolle Reise ein oder entspannen
wir uns in der 1.700 qm groen Wellnesslandschaft.
3. Tag, Dienstag, 20. September: Pirus / Athen Nach einem Wohlfhltag auf See erreichen wir Pirus,
das Tor von Athen. Vom drittgrten Hafen des Mittel-
meers bestehen gute Verbindungen nach Athen. Wenn
man durch die Hauptstadt spaziert, kommt es einem
fast so vor, als ob die griechische Mythologie lebendig
werden wrde: die Akropolis, das Kloster Daphni, das
Olympieion oder das Dionysostheater berall nden
sich Zeugnisse der antiken Kultur.
An Bord der Mein Schi Zauber des stlichen Mittelmeers
REISETERMIN:
18. September bis25. September 2011Reisebegleitung: Elke Prinzewoski
12
-
Inklusive: Bustransfer ab / bis Bayreuth / Pegnitz
Reisebegleitung ab / bis Bayreuth / Pegnitz
Flug ab / bis Nrnberg nach Valetta
Transfer Flughafen Schiff Flughafen
Schiffsreise in der gebuchten Kategorie
Premium Alles Inklusive: die Speisen sind in den meisten Restaurants inklusive. Zustzlich kostenlos ist ein umfangreiches Getrnkesorti-ment auch auerhalb der Essenszeiten in allen Bars & Lounges (Spezialitten-Restaurants mit Aufpreis)
Trinkgelder inklusive
Zutritt zum Spa-Bereich und der Saunaland-schaft
Ein- und Ausschiffungsgebhren in den Hfen
Informationsveranstaltung und Informations-material
Insolvenzversicherung
Bordsprache Deutsch
nur das berhmte Nachtleben zieht Urlauber aus al-
ler Welt an, auch herrliche Strnde und pittoreske Fi-
scherhfen verzaubern den Besucher.
6. Tag, Freitag, 23. September: Seetag Erholung auf See Wir treten die Reise nach Sizilien
an, wo uns weitere Highlights erwarten.
7. Tag, Samstag, 24. September: Catania Heute legen wir in der zweitgrten Stadt Siziliens an.
Sie gehrt zu den sptbarocken Stdten des Val di
Noto, welche allesamt von der Unesco zum Weltkul-
turerbe ernannt wurden.
Ob die knigliche Palastkapelle Collegiata, der Pa-
lazzo Biscari, der Elefantenbrunnen oder der Palazzo
di Guistizia schlendern wir einfach in Ruhe durch
die wunderschne Altstadt und genieen das Flair
der Hafenstadt. Nur 30 km entfernt spuckt der tna
Rauchwolken in die Luft. Nachdem im Jahr 1669 Teile
der Stadt unter einem Lavastrom begraben wurden
und diese in den folgenden Jahren wieder aufgebaut
wurde, wird Catania die Schwarze Tochter des tna
genannt.
8. Tag, Sonntag, 25. September: Rckreise Unsere aufregende Woche an Bord der Mein Schiff
geht in Valetta zu Ende. Nach der Ausschiffung iegen
wir zurck nach Nrnberg, anschlieend Bustransfer
nach Bayreuth / Pegnitz.
Veranstalter: TUI Cruises GmbH, Hamburg.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
ab 1.500,00 pro Person in der Doppelkabine Innenkabine Kat. B (INBW) Gre ca. 16 m 1.500,00 Auenkabine Kat. B (AUBW) Gre ca. 17 m 1.742,00 Auenkabine Kat. A (AUAW) Gre ca. 17 m 1.833,00 Balkonkabine (BAAW) Gre ca. 17,5 m 1.938,00
Bild
quel
len
dies
e D
oppe
lsei
te: a
ROSA
13
-
Kultur und Genuss am Fue der AlpenPiemont: Vom Insidertipp zum beliebten ReisezielDie Region Piemont im Nordwesten Italiens ist ein Eldorado fr Wanderer und Genieer. Piemonte bedeutet so viel wie am Fue der Berge, was bild-lich die Lage in den Alpen ausdrckt. Im Sden geht die Region in eine sanftere Hgellandschaft ber, woher auch der bekannte Piemont-Wein stammt. Die hohe Ess- und Trinkkultur des Piemont wird von Einheimischen wie Gsten gleichermaen geschtzt.
1. Tag, Montag, 26. September: AnreiseAm frhen Morgen verlassen wir Bayreuth/Pegnitz in
Richtung Italien. bernachtung im Hotel Novotel Turin.
2. Tag, Dienstag, 27. September: Turin Bei einer ganztgigen Stadtfhrung (drei Stunden vor-
mittags und drei Stunden nachmittags) werden wir die
wichtigsten Sehenswrdigkeiten der Stadt entdecken.
Von der Aussichtsplattform aus, die man mit einem
glsernen Aufzug erreicht, hat man einen wunder-
baren Blick ber die Stadt. Das Museo del Cinema
werden wir bei einer Fhrung erkunden. Am Ende der
Fhrung gehen wir in einem historischen Caf die be-
REISETERMIN:
26. September bis2. Oktober 2011Reisebegleitung: Doris Dannreuther
rhmte Schokolade verkosten. Mittagspause zur freien
Verfgung.
Am Nachmittag werden wir die Stadt vom Fluss aus
entdecken. Bei einer kurzen Schifffahrt auf dem Po
sieht man die eleganten Palste der Stadt vom Was-
ser aus einer ganz anderen Perspektive. Anschlieend
Busfahrt zu Eataly, dem nogastronomischen Mega-
store mit Qualittsanspruch! Es handelt sich hier um
das weltweit erste Slowfood-Einkaufs- und Verkos-
tungszentrum mit zehn Megastores, acht Feinschme-
ckerrestaurants, zwei Kaffeehusern und einer Eisdie-
le! Hier besteht die Mglichkeit, gnstig und vielfltig
zu Abend zu essen.
bernachtung im Hotel.
3. Tag, Mittwoch, 28. September: Geschichte undLandesprodukte des PiemontErstes Ziel unseres Aus ugs ist die Venaria Reale, das
grte Schloss der Savoyer, das Versailles des Pie-
monts. Sie war die wichtigste Jagdresidenz der Savoyer.
Bei einem gefhrten Rundgang werden wir das Innere
des Schlosses erkunden. Die wunderschne Garten-
anlage kann anschlieend auf eigene Faust erkundet
werden. Danach fahren wir durch das Reisanbaugebiet
Vercellis und stoppen bei der Riseria Principato di Lu-
cedio. Wir besichtigen das in Privatbesitz be ndliche
Landgut und lernen etwas ber den Reisanbau in Eu-
ropas grtem Anbaugebiet. Anschlieend Verkostung
von zwei Risotti; danach Dessert und Kaffee.
Nach der Rckfahrt nach Turin steht uns der Nachmit-
tag zur freien Verfgung, um die barocke Hauptstadt
des Piemonts auf eigene Faust zu entdecken. Abend-
essen in eigener Regie. bernachtung im Hotel.
4. Tag, Donnerstag, 29. September: Rund um die Weinhgel des MonferratoNach dem Frhstck Abfahrt zum Monferrato-Basso-
Gebiet: Besichtigung des Sacro Monte di Cre, einem
heiligen Berg. Dort besteht auch die Mglichkeit, zu
Mittag zu essen. Am Nachmittag fahren wir Richtung
Sden nach Canelli, weltweit berhmt als Hauptstadt
des Sektes. Besichtigung der Gancia Sektkellerei mit
Rundgang durch die Cattedrale Sotterranee und an-
schlieender Weinverkostung. Weiterfahrt nach Costi-
giole dAsti und Unterbringung im Hotel Langhe.
5. Tag, Freitag, 30. September: LangheHeute unternehmen wir eine Panoramafahrt durch die
Langhe: erstes Ziel ist La Morra, wo wir die Azienda
Agricola Monfalletto besichtigen werden. Besichtigung
des Landguts mit seinem alten Weinkeller und Verkos-
tung des Barolos, einem der erlesensten und teuersten
Weine Italiens!
Zu Mittag erwartet uns die Besichtigung eines anderen
Landguts in Serralunga dAlba: die Cantina Schiavenza,
ein klassischer Weinbaubetrieb. Dort gibt es auch ein
gemtliches regionales Restaurant, wo wir bei einem
3-Gang-Men die Spezialitten der Gegend genieen
werden (inkl. l Wein und l Mineralwasser).
Im Anschluss fahren wir zum Castello di Grinzane Ca-
vour. In der Burg ist die Regionale nothek des Pie-
monts Cavour untergebracht. In mehreren Slen ist
dort dauerhaft das Ethnographische Museum unter-
gebracht. Rckfahrt ins Hotel am spten Nachmittag.
bernachtung im Hotel.
6. Tag, Samstag, 1. Oktober: Auf TrffelsucheNach dem Frhstck fahren wir nach Alba, das Herz
der Langhe. Alba ist nicht nur die Heimat des Barolo,
sondern auch die der viel gerhmten weien Trffel.
In der Osteria dellArco im Zentrum der Stadt essen
wir zu Mittag. Am Nachmittag folgen wir der Spur
des weien Goldes: wir treffen uns in Alba mit einem
Trffelsucher, einem sogenannten Trifulau, mit dem
wir uns auf Trffeljagd begeben. Rckfahrt ins Hotel
am spten Nachmittag. Abendessen in eigener Regie.
bernachtung im Hotel.
7. Tag, Sonntag, 2. Oktober: RckreiseNach dem Frhstck Check-out im Hotel und Beginn
der Heimreise. Am spten Abend werden wir wieder in
Bayreuth/Pegnitz ankommen.
Veranstalter: Courier-Reisen Gmbh, Bayreuth.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Inklusive: Busfahrt ab/bis Bayreuth/Pegnitz
Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz
3 bernachtungen in 4*-Hotel Novotel/Turin inkl. Frhstck
3 bernachtungen im 4*-Hotel Langhe/Asti inkl. Frhstck
ganztgige Stadtfhrung Turin inkl. aller aufgefhrten Leistungen
alle Aus ge & Verkostungen laut Programm
Trffelsuche
Reisefhrer
Insolvenzversicherung
ab 889,00 pro Person im DoppelzimmerEinzelzimmerzuschlag: 129, Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
14
-
Tallinn, die Hauptstadt Estlands, hat eine wechsel-volle Geschichte hinter sich. Als auergewhnlich vollstndiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropischen Handelsstadt wurde die Altstadt Tallinns 1997 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklrt. Besuchen Sie mit uns die diesjhrige Europische Kulturhauptstadt und spren Sie die Geheimnisse dieser faszinierenden Stadt auf.
1. Tag, Donnerstag, 13. Oktober: AnreiseAm Morgen Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flug-
hafen Frankfurt. Ab ug mit Lufthansa um 14.30 Uhr.
Nach der Ankunft am Flughafen Tallinn um 17.45 Uhr
erfolgt der Transfer zum Savoy Boutique Hotel.
Abendessen und bernachtung im Hotel.
2. Tag, Freitag, 14. Oktober: Stadtrundgang Opernbesuch (fakultativ)Nach dem Frhstck beginnen wir mit unserem drei-
stndigen Stadtrundgang. Die Tallinner Altstadt be-
steht aus zwei Teilen. Der Domberg erhebt sich 48 m
ber die Unterstadt. 1219 eroberte der dnische Knig
Waldemar II. die Burg Toompea/Domberg. Im Laufe
der Jahrhunderte entstanden auf dem Domberg meh-
rere Bauten. Er war Sitz fr Geistliche und Adelige. Auf
dem Domberg im ehemaligen sptbarocken Schloss
tagt heutzutage das Parlament. Deshalb knnen wir
das Gebude nur von auen besichtigen. Gegenber
vom Parlament steht die russisch-orthodoxe Aleksan-
der-Newski-Kathedrale. Die prunkvolle Ausstattung
knnen wir im Inneren bewundern. Der Talliner Dom
ist der wichtigste Sakralbau Estlands. In seinem Inne-
ren ist eine groe Sammlung der Adelsfamilienwappen
ausgestellt, welche wir ebenfalls betrachten. Im obe-
ren Stadtteil be nden sich zwei Aussichtsplattformen,
von denen wir einen herrlichen Blick ber den Hafen
und die Unterstadt haben werden. Wir verlassen den
oberen Stadtteil und gelangen zum Rathausplatz. Un-
ser Rundgang fhrt uns an den Gildehusern und am
Schwarzenhupterhaus vorbei. Am Rathausplatz se-
hen wir das gotische Rathaus und eine der ltesten
Apotheken Europas. Unser Stadtrundgang endet im
Lateinischen Viertel. Hier im Katharinengang besich-
tigen wir die Werkstuben der Knstler fr angewandte
Kunst (Leder, Glas, Keramik, Metall).
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfgung.
Am Abend haben wir die Mglichkeit Puccinis Oper
La Bohme in der Estnischen Nationaloper zu sehen
(fakultativ). Abendessen und bernachtung im Hotel.
3.Tag, Samstag, 15. Oktober: Tagesaus ug National-parkHeute fahren wir in den 70 km entfernten National-
park Lahemaa. Der Park wurde 1971 als erster Natio-
nalpark der Sowjetunion gegrndet, um die nordest-
nische Landschaft, das dortige kosystem und die
Artenvielfalt als estnisches Erbe zu erhalten. Hier
haben einige, vom Aussterben bedrohte Tierarten
wie Fischadler, Steinadler, Seeadler, Moorschneehuhn,
Schwarzstorch und Nerz eine Zu ucht gefunden. Eine
Wanderung am Kstengebiet fhrt uns zu einer der
schnsten Gutsanlagen Estlands - das deutsch-balti-
sche Landgut Palmse. Dieses werden wir besichtigen
und anschlieend eine Weinprobe genieen.
Am spten Nachmittag sind wir wieder zurck in Tal-
linn. Der Rest des Tages steht zur freien Verfgung.
Fakultativ besteht die Mglichkeit, an einem gemein-
samen Abendessen in der mittelalterlichen Gaststtte
Olde Hansa teilzunehmen. Hier werden typische mit-
telalterliche Speisen angeboten, welche aus verschie-
denen Kalt- und Warmspeisen bestehen (fakultativ).
Abendessen und bernachtung im Hotel.
4. Tag, Sonntag, 16. Oktober: Parkanlage Katharinen tal und RckreiseDer heutige Vormittag steht uns fr eigene Erkundun-
gen zur freien Verfgung.
Gegen Mittag werden wir beim Hotel abgeholt. An-
schlieend fahren wir zur Parkanlage in Kadriorg/
Katharinental. Hier be ndet sich das Barockschloss
aus der Zeitperiode Peters des Groen. Heute ist hier
Mittelalterliche Metropole im Nordosten EuropasTallinn Die europische Kulturhauptstadt 2011
REISETERMIN:
13. Oktober bis16. Oktober 2011Reisebegleitung: Martin Bayer
Inklusive: Bustransfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz
Flug hafen Frankfurt
Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz
Flug ab/bis Frankfurt Tallinn inkl. Flughafen- und Sicherheitsgebhren mit Lufthansa
Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
rtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
3 bernachtungen in 4*-Savoy Boutique Hotel mit Frhstck
Dreistndiger Stadtrundgang inkl. Eintritts-gebhren lt. Programm
Tagesaus ug Nationalpark Lahemaa
Eintritt, Besichtigung und Weinprobe im Landgut Palmse
Halbtagesaus ug Parkanlage Katharinental inkl. Rundgang im Barockschloss
Reisefhrer
Insolvenzversicherung
ab 719,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 139, Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Opernbesuch
La Bohme
am 14.10.11
25,
Abendessen
im Olde Hanse
am 15.10.11
39,
das Kunstmuseum von Tallinn untergebracht. Wir un-
ternehmen einen kurzen Rundgang durch das Schloss.
Anschlieend fahren wir durch das Naherholungsge-
biet der Tallinner. An der Strandpromenade entlang
fhrt der Weg bis Pirita. Hier steht die mchtige Ruine
der ehemaligen Klosterkirche des Hl. Birgittenordens
aus dem 15. Jahrhundert.
Von Pirita aus fahren wir zum Flughafen. Rck ug mit
Lufthansa um 18.35 Uhr. Nach der Ankunft in Frankfurt
um 20.05 Uhr erfolgt der Transfer zurck nach Bay-
reuth/Pegnitz wo wir gegen Mitternacht ankommen
werden.
Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Bild
quel
len
dies
e D
oppe
lsei
te: D
erpa
rt
15
-
kirche der Knige des Hauses Lusignan. 1570 machten
sie die Osmanen zu ihrer Hauptmoschee. Vorbei am
Bedesten, einem quirligen Basar, fhrt der Rundgang
zum Byk Han, der restaurierten groen Karawanse-
rei, in der jetzt kleine Kunsthandwerkslden und Res-
taurants untergebracht sind.
Abendessen und bernachtung im Hotel Vuni Palace.
5. Tag, Mittwoch, 12. Oktober: Kantara und Labsal (Zusatzaus ug, fakultativ)Der heutige Tag steht nochmals zu Ihrer freien Verf-
gung. Genieen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels
oder nehmen Sie an unserem Zusatzaus ug teil.
Entlang der Kste fahren wir zur Kreuzfahrerburg
Kantara. Hier bietet sich uns ein atemberaubender
Ausblick auf den Golf von Famagusta, auf die trki-
sche Kste und den Karpaz, die gen Sdosten ragende
Halbinsel Zyperns. Weiter fahren wir nach Antiphonitis
und besichtigen das versteckt gelegene Kloster. Auf
dem Rckweg besuchen wir einen Schildkrtenstand.
Abendessen und bernachtung im Hotel.
6. Tag, Donnerstag, 13. Oktober: Salamis, Barnabas-Kloster und FamagustaWir fahren durch die Measoria an die Ostkste zum
Besuch der Ausgrabungen von Salamis. Wir besichti-
gen das Thermengymnasium und das rmische Thea-
ter sowie das Kloster St. Barnabas. Hierzu gehren die
Kirche, das archologische Museum sowie die Kapelle,
die ber dem Grab des Apostels Barnabas erbaut wur-
de. Nachmittags Fahrt in die mittelalterliche Altstadt
von Famagusta, das innerhalb der wuchtigen Festungs-
mauer gelegen ist. Die sich hier be ndende Kathedrale
des heiligen Nikolaus wurde zu einer Moschee und
trgt heute den Namen Lala Mustafa Pasa-Moschee.
3. Tag, Montag, 10. Oktober: Troodos, Kirchen und der Wein (Zusatzaus ug, fakultativ)Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfgung. Ge-
nieen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels oder neh-
men Sie an unserem Zusatzaus ug teil.
Unsere heutige Fahrt fhrt uns in den unter Denkmal-
schutz stehenden Luftkurort Kakopetria, der eingebet-
tet in der herrliche Berglandschaft des Troodosgebir-
ges liegt.
Durch das Soleatal kommen wir zur Kirche des hei-
ligen Nikolaos vom Dach Ayios Nikolaos tis Stegis
eine Kreuzkuppelkirche, die auf die Bltezeit der by-
zantinischen Kunst des frhen 11. Jh. zurckgeht und
eindrucksvolle Fresken aufweist. Nach einer Mittags-
pause geht die Fahrt weiter durch malerische Wein-
berge zum schnsten und bekanntesten Dorf in der
Krasochoria (=Weindrfer), Omodos. Hier haben wir
die Gelegenheit, die alte Weinpresse und das Kloster
zum heiligen Kreuze zu besichtigen und anschlieend
auf dem Dorfplatz im Kafeneion einen zyprischen Kaf-
fee zu probieren.
Abendessen und bernachtung im Hotel.
4. Tag, Dienstag, 11. Oktober: Nicosia GirneAuschecken aus dem Hotel in Limassol und Fahrt nach
Nicosia.
Bei einem Bummel durch die Altstadt besuchen wir
das groe Archologische Museum sowie die grie-
chisch-orthodoxe St.-Johannes-Kathedrale mit gut
erhaltenen Wandmalereien. Anschlieend fahren wir
zum Grenzbergang. Hier Wechsel von Bus und Reise-
leitung fr den zweiten Teil der Reise.
Im Nordteil der Stadt besuchen wir eines der ein-
drucksvollsten Baudenkmler Zyperns die ehemalige
Sophien-Kathedrale. Ebenso sehen wir die Krnungs-
Die drittgrte und wohl vielseitigste Insel im Mittelmeer erfllt alle Voraussetzungen fr einen gelungenen Urlaub. Freuen Sie sich auf eine unver-gessliche Reise zu einem der interessantesten Ziele Europas.
1. Tag, Samstag, 8. Oktober: AnreiseMorgens erfolgt der Transfer von Bayreuth/Pegnitz
zum Flughafen Mnchen. Ab ug mit Cyprus Airways
um 13 Uhr. Nach unserer Ankunft in Larnaca erfolgt
der Transfer ins Hotel Atlantica Miramare Beach in Li-
massol. Abendessen und bernachtung im Hotel.
2. Tag, Sonntag, 9. Oktober: Aphrodite und die Mythologie Entlang der reizvollen Kste fahren wir zum legend-
ren Geburtsort der Liebesgttin Aphrodite, genannt
Petra tou Romiou. Man sagt, hier sei die Schne aus
den Schaumkronen des Meeres geboren worden.
Weiter geht es nach Paphos, einst das Zentrum der
Kultur und Zivilisation. Ein Rundgang durch die Welt
der Mosaike steht uns bevor: Im Haus des Dionysos
und bei den neuesten Ausgrabungen, den Husern
Aeon & Theseus. Die herrlichen Fubodenmosaike
lassen sich betrachten wie ein Bilderbuch der grie-
chisch-rmischen Mythologie. Im Anschluss erfolgt
eine Besichtigung der faszinierenden Ausgrabungen
der Knigsgrber aus der Zeit des 3. Jh. vor Christus bis
zum 3. Jh. nach Christus.
Am Nachmittag Besichtigung der Kirche Ayia Paraskevi
in Yeroskipos. Diese fnfkuppelige Kirche stammt aus
dem 11. Jh. und schmckt sich mit Wandmalereien.
Abendessen und bernachtung im Hotel.
Wo die Gtter Urlaub machen Zypern und Nordzypern Die ganze Insel in einer Reise
REISETERMIN:
8. Oktober bis15. Oktober 2011Reisebegleitung: Raimund Schmidt
16
-
Inklusive: Bustransfer ab/bis Bayreuth/Pegnitz Flugha-
fen Mnchen
Reisebegleitung ab/bis Bayreuth/Pegnitz
Flug ab/bis Mnchen Larnaca inkl. Flugha-fen- und Sicherheitsgebhren
Transfer Flughafen Hotel Flughafen
rtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
3 bernachtungen im 4*-Hotel Atlantica Mira-mare Beach/Limassol inkl. Flasche Wein und Flasche Wasser zum Abendessen
4 bernachtungen im 4*-Hotel Vuni Palace/Girne
alle Eintrittsgelder whrend der Rundreise
Halbpension
Reisefhrer
Insolvenzversicherung
ab 1.339,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 175, Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen, bei den Aus gen 15 Personen
8. Tag, Samstag, 15. Oktober: Rckreise Am frhen Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen
Larnaca. Der Ab ug erfolgt um 9.10 Uhr mit der Cy-
prus Airway, so dass wir gegen 12.10 Uhr in Mnchen
landen. Anschlieend Transfer zurck nach Bayreuth
und Pegnitz.
Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Zusatzaus ug
Troodes, Kirchen
und Wein 54,
Zusatzaus ug
Kantara und Labsal
44,
Bei einem Spaziergang sehen wir das Palazzo del Pro-
vveditore sowie das Seetor die einstige Verbindung
zwischen Hafen und Stadt sowie die monumentale
Ruine der orthodoxen Kirche Agios Georgios.
Abendessen und bernachtung im Hotel.
7. Tag, Freitag, 14. Oktober: St. Hilarion, Girne und Kloster BellapaisWir fahren zur Besichtigung der legendenreichen Berg-
festung St. Hilarion ins Besparmak-Gebirge. Nachmit-
tags bummeln wir durch das malerische Hafenstdt-
chen Girne und besuchen das Schiffswrack-Museum
in der Burg von Girne. Gezeigt wird das Wrack eines
um 300 v. Chr. vor Girne gesunkenen Handelsschiffes,
seine Fracht und viele der damaligen Ausrstungsge-
genstnde.
Abschlieend besuchen wir die berhmte Prmons-
tratenserabtei Bellapais, die Abtei des Friedens, die
ber Girne auf einem Felsvorsprung thront. Das Bau-
werk gilt als Meisterwerk gotischer Baukunst, fr viele
Besucher das unumstrittene Juwel unter den Sttten
ganz Zyperns.
Abendessen und bernachtung im Hotel.
17
-
Schon vor 200 Jahren begeisterten sich Reisende an der unerschp ichen Flle bizarrer Felsgebil-de, wildromantischer Schluchten und erhabener Tafelberge mit atemberaubenden Aussichten. Viele Maler spterer Generationen folgten ihren Spuren durch das Elbsandsteingebirge, darunter so be-rhmte wie die Romantiker Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Ludwig Richter. Alle folgten einer bevorzugten Route, die spter unter dem Na-men Malerweg bekannt wurde. Auf unserer Reise in eine der schnsten Wanderregionen Deutschlands erklimmen wir die Bastei, wandern durch die Wolfs-schlucht und am Knigsweg ber die Schrammstei-ne. Ein Hhepunkt ist die Fahrt in die Bhmische Schweiz mit der Sandsteinbrcke Prebisch-Tor und anschlieender Bootsfahrt durch die Kamnitz-Klamm. Ein abschlieender Aus ug nach Dresden zeigt die Schnheiten der Stadt, die heute wieder in barockem Glanz erstrahlt.
1. Tag, Freitag, 7. Oktober: Anreise Gegen Mittag verlassen wir Bayreuth/Pegnitz in Rich-
tung Schsische Schweiz.
Nach unserer Ankunft in Krippen erfolgt die Zimmer-
verteilung im Hotel.
Am Abend erfahren wir bei einem Begrungsge-
sprch mit unserem Wanderfhrer im Hotel wichtige
Informationen ber unsere Wanderwoche.
2. Tag, Samstag, 8. Oktober: Abstieg durch die malerische WolfsschluchtPer Bus geht es zur Hockstein-Schenke. Abstieg in die
malerische Wolfsschlucht. Wanderung vom Polenztal
nach Brand. Von hier aus haben wir einen traumhaften
Ausblick ber die markanten Felstrme. Vom Schul-
zengrund aus fhrt unsere Tour weiter zum Carolastein
und nach Rathen. Rckfahrt mit der Bahn. Aufstieg:
250 m, Abstieg: 400 m, Lnge: ca. 12 km, Dauer: ca. 4 h
3. Tag, Sonntag, 9. Oktober: Zur mrchenhaften BasteiMit dem Dampfschiff fahren wir auf der Elbe nach
Rathen. Von dort aus beginnen wir unsere Wanderung
zum Amselsee. Vorbei an der Felsenbhne, ber die
Schwedenlcher hinauf zur Bastei. Beim Abstieg Be-
sichtigung der Ruine einer Raubritterburg. Aufstieg:
200 m, Abstieg: 200 m, Lnge: ca. 4 km, Dauer: ca.
2,5 h
4. Tag, Montag, 10. Oktober: Das Prebisch-Tor in TschechienBusfahrt (gltigen Personalausweis nicht vergessen)
nach Hrensko / Tschechien. Wanderung zu Europas
einziger natrlicher Sandsteinbrcke, dem Prebisch-
Tor (450 m). Abstieg zur wildromantischen Kamnitz-
Klamm. Per Boot fahren wir durch die wilde und die
stille Klamm. Aufstieg: 250 m, Abstieg: 350 m, Lnge:
ca. 15 km, Dauer: ca. 6 h
5. Tag, Dienstag, 11. Oktober: Pfaffenstein, Barbarine und Festung KnigsteinBusfahrt nach Pfaffendorf. Wanderung auf den Pfaf-
fenstein (430 m). Am Gipfelniveau kommen wir zur
Barbarine. Abstieg ber Quirl und Diebskeller nach K-
nigstein. Aufstieg zur groen Festung. Aufstieg: 450 m,
Abstieg: 550 m, Lnge: ca. 11 km, Dauer: ca. 5 h
6. Tag, Mittwoch, 12. Oktober: Der Knigsweg an den SchrammsteinenImmer wieder bieten sich traumhafte Ausblicke: ber
Stiegen auf dem Gratweg der Schrammsteine. Wir
wandern am Frienstein vorbei zum Blostock, von dort
zurck mit der nostalgischen Straenbahn.
Aufstieg: 400 m, Abstieg: 350 m, Lnge: ca. 7 km, Dauer:
ca. 5,5 h
7. Tag, Donnerstag, 13. Oktober: Dresden & RckreiseMit der Bahn geht es in das historische Dresden. Nach
einer Stadtfhrung durch die beeindruckende Altstadt
verabschiedet sich der Wanderfhrer von der Gruppe.
Anschlieend erfolgt die Heimreise nach Bayreuth/
Pegnitz.
Schwierigkeitsgrad 2 von 5Auf- und Abstiege max. 450 / 550 Hhenmeter
Max. Gehzeit 3 bis 6 Stunden
Gute Wanderwege, vereinzelt Stiegen und Leitern.
Veranstalter: Courier-Reisen GmbH, Bayreuth.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Auf dem Gipfel der NaturWandern in der Schsischen Schweiz
Inklusive: Begleiteter Bustransfer ab/bis Bayreuth
Fhrung und Betreuung durch autorisierten ASI-Bergwanderfhrer
6 bernachtungen im Hotel Erbgericht *** in Krippen
Abendessen und Frhstck im Hotel
Transfers, Bahn- & Schifffahrten lt. Programm
Alle Eintritte laut Programm
Stadtfhrung in Dresden
ASI-Abzeichen und -Tourenbuch
ab 859,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 119, Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
REISETERMIN:
7. Oktober bis13. Oktober 2011Reiseleitung: ASI Bergwanderfhrer
Der Basteifelsen und die Festung KnigsteinDerDerDerDerDe BaBaBaBaB stestesteifeifeifeifeifelselselselsen un un un und nd nd nd diediediediei FeFeFeFestustustung ng ng ngg KnKnKnKnigsigsigsigsigsteiteiteiteinnnnDer Basteifelsen und die Festung Knigstein
18
-
REISETERMIN:
3. November bis19. November 2011Reisebegl.: Helmut Bissinger, Journalist
Weite Wsten und wilde TiereNamibia ein bezauberndes Stck AfrikaAn der sdwestlichen Atlantikkste von Afrika liegt Namibia mit seinen atemberaubenden Landschaf-ten. Die meisten Reisenden zieht es ins Land wegen des vielen Sonnenscheins, der wilden Tierwelt, der weiten und faszinierenden Landschaften und inter-essanten geologischen Formationen.
1. Tag, Samstag, 3. 11.: AnreiseMit dem Bus fahren wir von Bayreuth/Pegnitz zum
Flughafen Mnchen. Wir iegen mit South African
Airways ber Johannesburg/Sdafrika nach Windhoek.
Ab ug voraussichtlich um 20.50 Uhr.
2. Tag, Freitag, 4. 11.: Windhoek Kalahari-WsteDie Landung in Windhoek ist voraussichtlich um 11.50
Uhr. Danach empfngt uns die deutschsprachige Rei-
seleitung und wir starten in die Kalahari-Wste. Gegen
Mittag erreichen wir unsere Unterkunft. Nachmittags
knnen wir fakultativ eine Naturrundfahrt durch die
Kalahari Dnen unternehmen. bernachtung in der
Kalahari Anib Lodge.
3. Tag, Samstag, 5. 11.: Fisch uss-Canyon UmgebungHeute fahren wir nach Keetmanshoop, wo wir den
Kcherbaumwald besuchen. Auerdem besichtigen
wir hier den Spielplatz der Riesen. Weiter geht es zu
unserer Unterkunft in der Umgebung des Fisch uss-
Canyon. bernachtung im Canon Roadhouse.
4. Tag, Sonntag, 6. 11.: LderitzBereits frhmorgens erkunden wir den Fisch uss-Can-
yon. Anschlieend geht die Reise weiter nach Aus. Mit
etwas Glck knnen wir hier Wildpferde beobachten.
Weiterfahrt nach Lderitz. Falls es die Zeit zulsst, be-
suchen wir das Diaz-Kreuz. bernachtung im Seaview
Hotel Zum Sperrgebiet.
5. Tag, Montag, 7. 11.: Sossusvlei UmgebungHeute geht die Fahrt zur Geisterstadt Kolmanskuppe.
Danach fhrt die Reise weiter in die Nhe des Sos-
susvleis mit einigen der hchsten Dnen der Welt.
Nachmittags knnen Sie fakultativ an der Katzentour
teilnehmen. bernachtung in der Hammerstein Lodge.
6. Tag, Dienstag, 8. 11.: Sossusvlei UmgebungFrhmorgens starten wir zu unserem Aus ug zum Sos-
susvlei. Per Allrad geht es ins Herz der orange- und
rotfarbenen Dnenlandschaft und hier besteht die
Mglichkeit, noch zum Toten Vlei zu laufen. Anschlie-
end Besuch des Sesriem Canyons. bernachtung in
der Namib Desert Lodge.
7. Tag, Mittwoch, 9. 11.: SwakopmundWir reisen durch den Namib Naukluft Park nach Swa-
kopmund. ber Walvis Bay erreichen Sie Swakopmund.
Nach unserer Ankunft unternehmen wir eine kleine
Stadtrundfahrt. bernachtung im Hotel Schweizerhaus.
8. Tag, Donnerstag, 10. 11.: SwakopmundDer heutige Tag steht uns zur freien Verfgung. Es
besteht die Mglichkeit, eine Bootsfahrt in der Lagu-
ne von Wal sch Bay zu den Robben und Del nen zu
unternehmen, eine Wstentour oder eine Tour durch
das Township. bernachtung im Hotel Schweizerhaus.
9. Tag, Freitag, 11. 11.: DamaralandWir fahren entlang der Kste ins Damaraland, die geo-
logisch artenreichste Landschaft Namibias. Wir erle-
ben Elefanten, Nashrner und einige Antilopenarten.
Wir besuchen den Verbrannten Berg und die Orgel-
pfeifen. Spter besuchen wir den versteinerten Wald.
bernachtung in der Damara Mopane Lodge.
10. Tag, Samstag, 12. 11.: KaokveldHeute fahren wir nach Opuwo. Die netten Menschen
des Hirtenvolkes der Himba zchten im Wesentlichen
Rinder und Ziegen und fhren ein halbnomadisches
Leben. bernachtung im Opuwo Country Hotel.
11. Tag, Sonntag, 13. 11.: OwambolandUnsere Reise fhrt uns ins Owamboland. Hier besu-
chen Sie Tsandi, ein traditionelles Owambo-Dorf, um
etwas ber dessen Kultur und Tradition zu lernen. Der
Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfgung. ber-
nachtung in der Oshakati Country Lodge.
12. Tag, Montag, 14. 11.: Etosha NationalparkWir fahren zeitig in den Etosha Nationalpark. Whrend
der Pirschfahrt knnen wir die Natur und viele Tiere
beobachten. bernachtung im Halali Camp.
13. Tag, Dienstag, 15. 11.: Etosha Nationalp. UmgebungAuch heute begeben wir uns wieder auf die Suche
nach wilden Tieren whrend einer Pirschfahrt. Vor
Sonnenuntergang geht es zu unserer Unterkunft, die
kurz auerhalb des Parks gelegen ist. bernachtung
im Etosha Safari Camp.
14. Tag, Mittwoch, 16. 11.: Etosha Nationalp. UmgebungWir machen uns auf zur ganztgigen Wildbeobach-
tungsfahrt im Etosha Nationalpark. Er umfasst eine
Vielzahl von Landschaften und Lebensrumen, in
deren Zentrum die gewaltige de Flche der Etosha-
Pfanne liegt. bernachtung im Etosha Safari Camp.
15. Tag, Donnerstag, 17. 11.: Waterberg Plateau ParkHeute fahren wir zum Waterberg Plateau Park, der seit
1972 unter Naturschutz steht. Hier wurden auerdem
bedrohte Tierarten angesiedelt, wie z. B. Spitzmaulnas-
hrner. Wer mchte, kann heute noch eine Wanderung
unternehmen. ber nachtung im Waterberg Camp.
16. Tag, Freitag, 18. 11.: WindhoekDer heutige Tag fhrt uns nach Okahandja. Hier lebt
der Stamm der Hereros. Im Ort besuchen wir den
Kunsthandwerksmarkt. Anschlieend fahren wir weiter
zur alten Kolonialstadt Windhoek, wo wir eine Stadt-
rundfahrt unternehmen und einige der Kolonialbauten
besuchen. Man ndet hier auch Geschftszentren und
schne Parkanlagen. bernachtung im Safari Hotel.
17. Tag, Samstag, 19. 11.: RckreiseDer Vormittag steht uns zur freien Verfgung. Danach
werden wir zum Flughafen gebracht. Voraussichtliche
Ab ugzeit um 17.25 Uhr. Flug ber Johannesburg/Sd-
afrika. Ankunft in Mnchen voraussichtlich um 7 Uhr
am 20.11.11. Rcktransfer nach Bayreuth und Pegnitz.
Veranstalter: CHECK-IN Reisen GmbH, Bayreuth.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Ausfhrlichere Informationen und einen Programm-
yer zur Reise bekommen Sie im Derpart-Reisebro.
Inklusive: Bustransfer zum Flughafen Mnchen & zurck
Reisebegleitung ab/bis Mnchen
Deutsch sprechende Reiseleitung, sogleich Fahrer (Driver-Guide) whrend der Reise
Linien ug ab/bis Mnchen ber Johannesburg
15 bernachtungen in Mittelklassehotels
Unterkunft und Mahlzeiten laut Reiseverlauf
Alle Eintrittsgebhren bei Besuchen, die im Reiseverlauf erwhnt sind
Mineralwasser im Fahrzeug
Gepcktrgergebhren whrend gefhrter Reise
Sense of Africa Informationspaket 1x/Zimmer
Reisefhrer von Marco Polo
Transfers & Fahrten im klimatisierten Reisebus
Reiseveranstalter-Haftp ichtvers. durch Colonia
Kundengeldabsicherung durch die Aachener und Mnchner Versicherung AG
Reisenachbetrachtung
Alle Steuern und Gebhren (Stand: Jan. 2011)
ab 3.590,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 230, Halbpension Zuschlag: 375, Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
19
-
Israel das Heilige LandFaszinierend vielfltig
REISETERMIN:
13. November bis20. November 2011Reisebegleitung: Martin Bayer
Befestigung Akko
Entdecken Sie die Faszination Israels bei unserer Rundreise durch das Heilige Land. Besuchen Sie mit uns die ewige Stadt Jerusalem, erholen Sie sich am Toten Meer oder wandeln Sie auf den Spuren Jesu in Bethlehem und am See Genezareth.
1. Tag, Sonntag, 13. November: AnreiseAm Morgen erfolgt unser Transfer von Bayreuth und
Pegnitz zum Flughafen nach Mnchen. Um 10.25 Uhr
Ab ug mit El Al direkt nach Tel Aviv. Nach unserer An-
kunft am Nachmittag Empfang durch unsere Reiselei-
tung und Transfer zum Hotel.
Abendessen und bernachtung im Hotel Tal in Tel Aviv.
2. Tag, Montag, 14. November: Csarea Akko TiberiasAm Morgen starten wir zunchst nach Csarea, auch
bekannt als Caesarea Maritima, das heute in einen
Nationalpark integriert ist. Hier knnen wir vor al-
lem die Ausgrabungen aus rmischer Zeit bestaunen.
Entlang der Panoramastrae haben wir einen fantas-
tischen Ausblick auf die Stadt Haifa, eine der grten
Hafenstdte des modernen Israel, die uns zu Fen
liegt, und ganz besonders auf die hngenden Grten
des Bahai Tempels. Anschlieend geht die Fahrt in
Richtung Akko. Zur Zeit der Kreuzritter war die Stadt
das Tor zu Israel. Noch heute ndet man in Akko die
schnsten Ausgrabungen aus dieser Zeit, und die alte
Kreuzfahrerfestung steht bereits auf der Liste des
Unesco-Weltkulturerbes. Den besonderen Charme
Akkos macht aber auch sein arabisches Flair aus, wel-
ches wir bei einem Streifzug durch den orientalischen
Basar genieen knnen. Anschlieend Weiterfahrt zur
Unterkunft in Galila.
Abendessen und bernachtung im Kibbutz Maagan bei
Tiberias.
3. Tag, Dienstag, 15. November: See GenezarethDer heutige Vormittag ist den heiligen Sttten am
Nord ufer des Sees Genezareth gewidmet: Zuerst ge-
nieen wir die Aussicht vom Berg der Seligpreisungen,
wo Jesus seine berhmte Bergpredigt hielt. Danach be-
suchen wir in Tabgha die Brotvermehrungskirche mit
ihren beeindruckenden Mosaikbden. In Kapernaum
besichtigen wir die Ruinen der Synagogen, in denen
bereits zur Zeit Jesu gelehrt wurde. Anschlieend ge-
nieen wir bei einer Bootsfahrt auf dem See Gene-
zareth die Landschaft, bevor wir am Nachmittag zur
Jordanquelle in Banias, dem antiken Caesaria Philippi,
fahren. Den dortigen Nationalpark mit seinen Ausgra-
bungen erforschen wir bei einem Spaziergang.
Abendessen und bernachtung im Kibbutz Maagan bei
Tiberias.
4. Tag, Mittwoch, 16. November: Nazareth JerusalemAm Morgen fahren wir nach Nazareth und besichtigen
dort die Verkndigungskirche. Auf dem Weg nach Jeru-
salem werden wir eine Kibbutz-Besichtigung machen.
Weiterfahrt nach Jerusalem durch das Jordantal. Einen
ersten Blick auf die Stadt der Weltreligionen erha-
schen wir von der Haaspromenade.
Abendessen und bernachtung im Hotel Crown Plaza.
5. Tag, Donnerstag, 17. November: JerusalemHeute machen wir uns auf den Weg, das Herz des Lan-
des und Hauptstadt der drei monotheistischen Welt-
religionen, Jerusalem, zu erkunden. Wir beginnen auf
dem lberg, denn von dort hat man einen schnen
Blick auf Jerusalem. ber den Palmsonntagsweg stei-
gen wir hinab zur Kirche Dominus Flevit und weiter
zum Garten von Gethsemane mit seinen jahrhunder-
tealten Olivenbumen sowie zur Kirche der Nationen
und schlielich in die Altstadt Jerusalems, die wir durch
das Lwentor betreten. Auf der Via Dolorosa folgen
wir den Stationen des Kreuzweges bis zur Grabeskir-
che, die wir natrlich besichtigen werden. Zurck geht
es durch den arabischen Bazar ins jdische Viertel und
vorbei am Cardo, der antiken Einkaufsstrae. Auf dem
Plateau des ehemaligen Tempelplatzes, auch Tempel-
berg genannt, stehen heute zwei Moscheen, der Fel-
20
-
Inklusive: Transfer von Bayreuth/ Pegnitz zum Flughafen
nach Mnchen und zurck
Flge in Economy Class mit El Al von Mnchen nach Tel Aviv und zurck
Reisebegleitung ab/bis Bayreuth durch Courier Reisen GmbH
7 bernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse
7 x Frhstck
6 x Abendessen in den Hotels
1 x Abendessen in einem landestypischen Restaurant
Bootsfahrt auf dem See Genezareth
Fahrten in modernen, klimatisierten Bussen
Deutsch sprechende Reiseleitung in Israel
Besichtigungen und Aus ge laut Programm
Marco Polo Reisefhrer
Flughafensteuern und gebhren, Kerosin-zuschlge (Stand Mrz 2011)
Insolvenz- und Veranstalterhaftp ichtver sicherung
ab 1.499,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 369, Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
spiegel ist er der tiefste Punkt der Erde. Erste Station
ist Qumran, Fundort der legendren Schriftrollen vom
Toten Meer. Von dort geht es zur Felsenfestung Masa-
da. Wir fahren mit der Seilbahn hinauf auf den Felsen.
Hier sieht man die restaurierten Ruinen des Herodes
Palastes und die Wohngebude der Bevlkerung. Mit
der Seilbahn geht es wieder hinab in die Ebene. Der
Nachmittag steht uns fr ein erholsames Bad im To-
ten Meer zur Verfgung, sicherlich eine Erfahrung der
besonderen Art, da das Wasser einen sehr hohen Salz-
und Mineralgehalt hat.
Abendessen und bernachtung im Hotel Crown Plaza.
8. Tag, Sonntag, 20. November: RckreiseFrh am Morgen erfo