Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher,...

49
Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie Kurze Richtlinien zur Protokollführung Für die Protokollführung ist ein Heft mit festem Einband bzw. ein Hefter (keine lose Blattsammlung) zu verwenden. Es entspricht nicht dem Sinn eines Protokolls, die Versuchvorschrift aus dem Skript oder dem Organikum abzuschreiben. Für die Protokollierung sind bei Durchführung einer Reaktion folgende Eintragungen wesentlich: - Datum - Bezeichnung der geplanten Reaktion (z.B. Herstellung von Capronsäurechlorid aus Capronsäure) - Reaktionsgleichung mit Angabe von Strukturformeln und relativen Molekülmassen - zum Versuch gehörende Literaturzitate (Zitierweise: siehe z.B. Chemische Berichte, erstes Heft eines jeden Jahres oder Angewandte Chemie) - Angabe der benötigten Edukte in g und mol bzw. mg und mmol sowie der Lösungsmittel in mL - Angaben zur experimentellen Versuchsdurchführung und zur verwendeten Reaktionsapparatur Hierzu gehören Abweichungen von der Originalvorschrift und Beobachtungen (z.B. Farbänderungen, Gasentwicklung, Niederschlägen usw.) - Isolierung und Reinigung der Produkte unter Angabe von Ausbeuten in g (mg), mol (mmol) und Prozent der theoretischen Ausbeute. Die Angaben zu den Reinigungsmethoden sind mit Zusatzkriterien zu versehen, wie Destillation (Kp Torr = xx °C), Kristallisation (Lösungsmittel mL/g Substanz) - Angabe von physikalischen Daten mit entsprechenden Literaturwerten Siedepunkt (Kp Torr = xx °C), Schmelzpunkt (Fp = xx °C), Brechungsindex (n D 20 ) - Reaktionsmechanismus

Transcript of Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher,...

Page 1: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Kurze Richtlinien zur Protokollführung Für die Protokollführung ist ein Heft mit festem Einband bzw. ein Hefter (keine lose Blattsammlung) zu verwenden. Es entspricht nicht dem Sinn eines Protokolls, die Versuchvorschrift aus dem Skript oder dem Organikum abzuschreiben. Für die Protokollierung sind bei Durchführung einer Reaktion folgende Eintragungen wesentlich: - Datum - Bezeichnung der geplanten Reaktion (z.B. Herstellung von Capronsäurechlorid aus Capronsäure) - Reaktionsgleichung mit Angabe von Strukturformeln und relativen Molekülmassen - zum Versuch gehörende Literaturzitate (Zitierweise: siehe z.B. Chemische Berichte, erstes Heft eines jeden Jahres oder Angewandte Chemie) - Angabe der benötigten Edukte in g und mol bzw. mg und mmol sowie der Lösungsmittel in mL - Angaben zur experimentellen Versuchsdurchführung und zur verwendeten Reaktionsapparatur Hierzu gehören Abweichungen von der Originalvorschrift und Beobachtungen (z.B. Farbänderungen, Gasentwicklung, Niederschlägen usw.) - Isolierung und Reinigung der Produkte unter Angabe von Ausbeuten in g (mg), mol (mmol) und Prozent der theoretischen Ausbeute. Die Angaben zu den Reinigungsmethoden sind mit Zusatzkriterien zu versehen, wie Destillation (KpTorr = xx °C), Kristallisation (Lösungsmittel mL/g Substanz) - Angabe von physikalischen Daten mit entsprechenden Literaturwerten Siedepunkt (KpTorr = xx °C), Schmelzpunkt (Fp = xx °C), Brechungsindex (nD

20) - Reaktionsmechanismus

Page 2: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Beispiel für ein Versuchsprotokoll

Herstellung von Capronsäurechlorid aus Capronsäure 15.10.2010

Reaktionsgleichung:

COOH COClSOCl2

116.2 g/mol 119.0 g/mol 134.7 g/mol

Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organisch-chemischen Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1991, S. 92.

Ansatz: 5.80 g (50 mmol) Hexansäure (Capronsäure) R-und S-Sätze 8.90 g (75 mmol) Thionylchlorid R-und S-Sätze Unterschrift des Assistenten: (nach Sicherheits- und Versuchsbefragung)

Versuchsbeschreibung: In einem 25 mL Kolben mit Rückflußkühler und aufgesetztem CaCl2-Trockenrohr wurde eine Mischung aus 5.80 g (50 mmol) Hexansäure (Capronsäure) und 8.90 g (75 mmol) Thionylchlorid im Ölbad bei einer Badtemperatur von 100 °C zu gelindem Rückfluß erwärmt. Nach 2 Stunden zeigte der Nachweis auf die entsprechende Reaktionsgase (HCl, SO2) mit angefeuchtetem pH-Papier keine saure Reaktion mehr an. Das überschüssige Thionylchlorid wurde bei 100 °C Badtemperatur und Normaldruck abdestilliert und der Rückstand bei 15 Torr fraktioniert.

Destillationsprotokoll: 1 Fraktion: Kp = -85 °C 2.50 g SOCl2 2. Fraktion: Kp15 = 25 - 49 °C 0.05 g 3. Fraktion: Kp15

= 50 - 52 °C 5.58 g 4. Fraktion: Kp15 > 54 °C 0.02 g

Ausbeute an Hexansäurechlorid (Capronsäurechlorid): 5.58 g (41.4 mmol, 83 % der Theorie) Lit-Ausbeute: 5.72 g (85 % der Theorie) Kp15 = 50-52 °C Lit-Kp743 = 78.8 °C[1] nD

22 = 1.4256 nD20 = 1.4264 Lit-nD

20 = 1.4263[1]

[1] CRC Handbook of Chemistry and Physics, 54. Auflage, CRC Press, 1973, S. C-331. Unterschrift des Assistenten:

Page 3: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Bewertungsmodalitäten

Das Arbeitsergebnis jeder Lehreinheit einschließlich Versuchbeschreibung wird

durch den Assistenten durch die Vergabe von bis zu 3 Punkten bewertet.

Im Einzelnen gilt für:

Versuche der Einführungsphase (schließt die Bewertung der theoretischen und

praktischen Versuchsvorbereitung mit ein, der Assistent kann Nachbesserungen von

Versuchsbeschreibungen verlangen, Punkte werden vergeben, zählen aber nur zum

Teil zur Bewertung):

3 Punkte bei besonders guter Qualität und Ausbeute

2 Punkte bei korrekter Durchführung

1 Punkt bei erkennbaren Mängeln

Präparate (schließt die Bewertung der theoretischen und praktischen

Versuchsvorbereitung mit ein, der Assistent kann Nachbesserungen von

Versuchsbeschreibungen verlangen):

3 Punkte bei besonders guter Qualität und Ausbeute

2 Punkte bei korrekter Durchführung

1 Punkt bei erkennbaren Mängeln

In die Bewertung gehen die besten 3 Einführungsversuche und die 12

Versuche des Hauptteils ein. Aus diesen Punkten ergibt sich eine Note nach

dem TH-Notenschlüssel, die zu 60% in die Gesamtnote eingeht. Die

Durchschnittsnote der 3 Kolloquien geht zu 40% in die Gesamtnote ein.

Page 4: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

1. Einführungsphase

Praktikumsplan für die Einführungsphase

Am ersten Tag erfolgt die Platzübernahme und es führen alle Gruppen Versuch 1.1 durch! An den

folgenden Tagen erfolgt eine Rotation der Versuche.

Versuchs-nummer Versuch 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 6. Tag 7. Tag 8. Tag

1.2 Destillation 1 Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

Gruppe 4

Gruppe 5

Gruppe 6

Gruppe 7

1.3 Destillation 2 Gruppe 2

Gruppe 1

Gruppe 4

Gruppe 3

Gruppe 6

Gruppe 7

Gruppe 5

1.4 Kristallisation Gruppe 3

Gruppe 4

Gruppe 5

Gruppe 6

Gruppe 7

Gruppe 2

Gruppe 1

1.5 Chromato-graphie

Gruppe 4

Gruppe 5

Gruppe 6

Gruppe 7

Gruppe 1

Gruppe 3

Gruppe 2

1.6 Extraktion Gruppe 5

Gruppe 6

Gruppe 7

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 4

Gruppe 3

1.7 Photolyse Gruppe 6

Gruppe 7

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

Gruppe 5

Gruppe 4

1.8 Elektrolyse Gruppe 7

Gruppe 3

Gruppe 2

Gruppe 5

Gruppe 4

Gruppe 1

Gruppe 6

Page 5: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuchsvorschriften zur Einführungsphase

Versuch 1.1

Einführung in die Laboratoriumstechnik Aufbau von Glasapparaturen Legen Sie folgende Teile Ihrer Ausrüstung heraus!

Anschütz, Intensivkühler, Liebigbrücke, Büchnertrichter, 100 mL-Rundkolben NS 14.5.

Bauen Sie folgende Apparaturen auf!

- Apparatur zur fraktionierten Destillation

- Reaktionsapparatur mit Tropftrichter, Magnetrührer, Feuchtigkeitsausschluss

- Apparatur, bei der während des Rückflusskochens ein Feststoff zudosiert werden kann

- Apparatur zur Feststoffdestillation

- Wasserdampfdestillation für kleine Substanzmengen (ca. 1-5 g)

Skizzieren Sie folgende Apparaturen!

- Wasserabscheider für leichte und schwere Lösungsmittel

- Perforator

- Soxlett

- Apparatur zur Gaseinleitung, ausgehend von einer Bombe

Wie können Sie folgende organische Lösungsmittel trocknen?

Chloroform, Diethylether, Ethanol, Methylenchlorid, Toluol, THF, n-Pentan.

Literatur:

Organikum, 16. Auflage, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1986, S. 1-115.

Page 6: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 1.2

Destillation 1 Material Ethanol

n-Propanol

Aufnahme einer Messkurve Man wiegt sechs verschieden konzentrierte Lösungen von Ethanol in n-Propanol ein. Zu jeder dieser Lösungen wird der Brechungsindex bestimmt und in einer Messkurve gegen den Massenanteil an Ethanol aufgetragen. Aus einer Ausgleichsgeraden kann nun eine Gleichung zur Berechnung der Konzentration errmittelt werden.

Destillative Trennung Ein n-Propanol / Ethanol – Gemisch unbekannter Zusammensetzung wird auf seinen Gehalt an Ethanol über den Brechungsindex bestimmt. Anschließend wird versucht, das Gemisch destillativ an verschiedenen Apparaturen zu reinigen.

Apparatur Brechungsindex Destillat

%-Ethanol

Kurzwegdestille

Füllkörperkolonne

Page 7: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 1.3

Destillation 2

Material Ethanol

n-Propanol

Aufnahme einer Messkurve Man wiegt sechs verschieden konzentrierte Lösungen von Ethanol in n-Propanol ein. Zu jeder dieser Lösungen wird der Brechungsindex bestimmt und in einer Messkurve gegen den Massenanteil an Ethanol aufgetragen. Aus einer Ausgleichsgeraden kann nun eine Gleichung zur Berechnung der Konzentration errmittelt werden.

Destillative Trennung Ein n-Propanol / Ethanol – Gemisch unbekannter Zusammensetzung wird auf seinen Gehalt an Ethanol über den Brechungsindex bestimmt. Anschließend wird versucht, das Gemisch destillativ an verschiedenen Apparaturen zu reinigen.

Apparatur Brechungsindex Destillat

%-Ethanol

Vigreuxkolonne

Drehbandkolonne

Page 8: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 1.4

Trennung von Benzoesäure und Methylorange Kristallisation und Sublimation

Chemikalien: fein gemörsertes Gemisch aus 10 g Benzoesäure und 0,2 g Methylorange

Versuchsdurchführung: Trennung durch Umkristallisation: 1 g Gemisch wird in ca 35 bis 40 mL Wasser in der Siedehitze gelöst (evtl. weitere Wasserzugabe bis zur klaren Lösung). Es wird langsam auf Raumtemperatur abgekühlt und die Kristallisation im Eisbad vervollständigt. Das Produkt wird abgesaugt und im Exsikkator getrocknet.

Ausbeute: 98 %, reinweiß, Schmelzpunkt: 121 °C (Lit.: 122.4 °C)

Versuchsdurchführung: Trennung durch Umfällen: 2 g Gemisch werden in 40 mL 1N NaOH gelöst und mit halbkonz HCl gefällt. Es wird abgesaugt und mit kaltem Wasser gewaschen.

Ausbeute: ca. 75 %, hellrosa Produkt.

Der Versuch wird mit Aktivkohle wiederholt: Zu der Lösung in NaOH werden ca. 2 g Aktivkohle gegeben. Es wird über eine 2-3 mm Celite-Schicht filtriert, die durch eine Aufschlämmung von Celite in Wasser auf dem Filter aufgebracht wird. Aus der farblosen Lösung wird mit HCl das Produkt ausgefällt (pH-Kontrolle bis zur Ansäuerung durch pH-Papier). Das Produkt wird abgesaugt, mit kaltem Wasser gewaschen und anschließend im Exsiccator getrocknet.

Ausbeute: ca. 75 %, reinweiß, Schmelzpunkt: 121 °C

Page 9: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie Versuchdurchführung: Trennung durch Extraktion: 2 g des Gemisches werden im Soxlet-Extraktor mit Pentan extrahiert. Nach ca. 3 h ist die Benzoesäure vollständig extrahiert, während das Methylorange im Extraktor verbleibt.

Die Kristalle werden abgesaugt und getrocknet.

Das Pentan wird in die Flasche mit der Aufschrift Pentan für Extraktion zurückgefüllt.

Ausbeute: 98 %, reinweiß, Schmelzpunkt: 121 °C

Versuchsdurchführung: Trennung durch Sublimation: 0,2 g des Gemisches werden in der Sublimille bei 100 °C und Vakuum sublimiert.

Ausbeute: 98 %, reinweiß, Schmelzpunkt: 121 °C

Page 10: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 1.5 Chromatographie

Dünnschichtchromatographie Theorie Einleitung

Dünnschichtchromatographie ist eine empfindliche, schnelle und einfache mikroananalytische Technik, die in der organischen Chemie immer wieder Anwendung findet. Die benötigten Substanzmengen liegen zwischen 10-6 und 10-4 g, es können aber auch geringere Substanzmengen bis zu 10-9 g analysiert werden. Dazu werden die Proben auf eine Glas-, Aluminium- oder Kunststoffplatte, die mit einer dünnen Schicht Adsorbens bedeckt ist (stationäre Phase), am unteren Ende aufgetragen und in ein verschließbares Gefäß, das eine geringe Menge Laufmittel (mobile Phase) enthält, gestellt. Während das Laufmittel durch die Kapillarkräfte in der stationären Phase hochsteigt, findet eine Auftrennung der Komponeneten in der aufgetragenen Mischung statt. Je fester eine Komponente an das Adsorbens gebunden ist, desto kürzer ist ihre Verweilzeit in der mobilen Phase und desto langsamer wandert sie auf der Platte. Dünnschichtchromatographie wird zum Beispiel angewandt um die Reinheit von Substanzen oder den Umsatz einer Reaktion zu überprüfen. Sie wird auch zur Optimierung der Trennbedingungen für die Säulenchromatographie sowie zur Kontrolle derselben genutzt. Laufmittel und Adsorbentien:

Die geläufigsten Adsorbentien sind Aluminiumoxid, Al2O3 und Kieselgel, SiO2, die auch in der Säulenchromatographie verwendet werden. Sie können in verschiedenen Korn- und Porengrößen bezogen werden. Wasserfreies Aluminiumoxid ist das aktivere Adsorbens und bindet Substanzen daher stärker. Es wird zu Trennung relativ unpolarer Substanzen wie Kohlenwasserstoffe, Alkylhalogenide, Ether, Aldehyde und Ketone eingesetzt, Kieselgel benutzt man für polarere Substanzen wie Alkohole, Carbonsäuren oder Amine. Als Laufmittel dienen (geordnet nach steigender Polarität): Petrolether (Pentane) → Ligroin (Hexane) → t-Butylmethylether → Diethylether → Methylenchlorid → Essigester → Aceton → 2-Propanol → Ethanol → Methanol → Wasser → Essigsäure, sowie Gemische verschiedener Zusammensetzung. Auf den Einsatz von Benzol, Tetrachlorkohlenstoff oder Chloroform ist wegen ihrer Toxizität zu verzichten! Polare Lösungsmittel transportieren polare Substanzen besser, unpolare Laufmittel unpolare Substanzen. Rf-Wert:

Der Rf-Wert ist ein Maß für die relative Polarität einer Substanz. Unpolare Substanzen weisen hohe Rf-Werte auf, polare Substanzen haben niedrige Werte.

Page 11: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie Der Rf-Wert ist der Quotient aus Laufstrecke der Substanz zu Laufstrecke der Lösungsmittelfront:

Rf =Laufstrecke Substanz

Laufstrecke Lösungsmittelfront Die besten Trennergebnisse werden bei Rf-Werten zwischen 0.3 und 0.7 erzielt. Ausführung

Auf einer DC-Platte wird im Abstand von 1 cm zum unteren Rand mit Bleistift die horizontale Starlinie markiert. Auf dieser Linie werden aus der zu analysierenden ca. 1%igen Substanzlösung verschieden konzentierte Punkte mit der Glaskapillare aufgetragen. Die Startpunkte sollten einen Durchmesser von 2 mm nicht überschreiten und dürfen sich nicht berühren. In das Schraubglas füllt man 5 mm hoch Laufmittel ein (das Filterpapier sorgt für eine schnelle Sättigung des Gasraumes mit Lösungsmitteldampf), stellt die Platte möglichst senkrecht hinein und schließt den Deckel. Wenn die Laufmittelfront ca. 1 cm unterhalb des oberen Platterandes angekommen ist, entfernt man die Platte aus dem Glas, markiert die Höhe des Laufmittels und lässt die Platte trocknen.

Sichtbarmachen der Substanzflecke:

Farbige Substanzen können direkt beobachtet werden. Trotzdem sollten die Flecke unmittelbar nach dem Trocknen mit Bleistift markiert werden, da sie mit der Zeit verblassen können. Die im Versuch verwendeten Platten sind mit einem Fluoreszenzindikator imprägniert. Viele organische Substanzen sind „UV-aktiv“, sie erscheinen auf der Platte als dunkler Fleck vor leuchtend grünem Hintergrund, wenn man die Platte unter UV-Licht von 254 nm betrachtet. Farblose Substanzen können mit Jod sichtbar gemacht werden. Dazu stellt man die Platte in ein verschließbares Gefäß, das einige Jodkristalle enthält. Der Joddampf wird von der organischen Substanz adsorbiert und liefert einen braunen Fleck. Dieser muss auch mit Bleistift gekennzeichnet werden, da das Jod mit der Zeit wieder wegsublimiert. Sind alle Substanzflecke gekennzeichnet, können die Rf-Werte berechnet werden.

Page 12: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie Experiment: Geräte:

DC-Platten: Kieselgel auf Aluminium, 2 x 7 cm oder breiter; 250 mL-Weithalsschraubdeckelglas mit Filterpapier; Glaskapillare zum Auftragen der Substanz; UV-Lampe. Durchführung:

Verschiedene Farbstoffe werden in Ethanol oder Aceton gelöst und die Lösungen nebeneinander auf einer DC-Platte aufgetragen. Als Laufmittel dient Ethanol mit 1% Triethylamin. Kapillaren erhält man durch Ausziehen eines Schmelzpunktbestimmungsröhrchens über einer Feuerzeugflamme. Die untere Öffnung muss möglichst glatt abgebrochen werden. Das Röhrchen wird mit dem dünnen Ende in die Lösung kurz eingetaucht. Dann hält man es senkrecht über die Startlinie der DC-Platte und senkt es soweit, dass es die Oberfläche gerade berührt. Die Lösung benetzt jetzt die Platte. Wenn der Fleck etwa 1 mm Durchmesser erreicht hat, hebt man das Röhrchen wieder an. Will man eine höhere Substanzkonzentration erreichen, tupft man mehrmals auf dieselbe Stelle. Das Lösungsmittel muss man nach jedem Auftupfen vollständig verdampfen lassen (warum?). Wenn die Startflecke vollständig getrocknet sind, kann die Platte in das Laufmittelglas gestellt werden.

• Die Rf-Werte sind zu berechnen. • Welche Beobachtungen können unter UV-Licht gemacht werden? • Welche Farbstoffe würden sich mit diesem Laufmittel trennen lassen? • Wie wirken sich Größe und Konzentration des Startfleckes auf die Trennwirkung aus?

Mit dieser Methode können auch verschiedene Stifte (Faserschreiber, Textmarker, Füllertinte, Kugelschreibertinte) analysiert werden. Dazu tupft man einfach direkt mit der Stiftspitze auf die Startlinie.

• Eignet sich Ethanol als Laufmittel? • Welche Ergebnisse erzielt man durch Zusatz von 1-5 % Essigsäure oder Wasser zum Ethanol? • Kann eine Trennung auch mit Streifen von Filterpapier statt Kieselgelplatten erreicht werden. • Welches UV-Verhalten zeigt Textmarker?

Entsorgung:

Die DC-Platten kommen in die „Betriebsmitteltonne“, Ethanolreste werden bis zur Redestillation gesammelt, Lösungsmittelgemische mit Wasser oder Essigsäure in den entsprechenden Lösungsmittelabfallbehälter gegeben.

Page 13: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Säulenchromatographie

Theorie Einleitung

Die Säulenchromatographie eignet sich besonders zur präparativen Trennung und Reinigung kleinerer Substanzmengen (bis 10 g). Sie funktioniert nach den gleichen Verteilungssätzen wie die Dünnschichtchromatographie und wird mit den gleichen Laufmitteln und Adsorbentien durchgeführt. Allerdings fließt das Laufmittel in diesem Fall senkrecht nach unten, die Probe wird also am oberen Ende der Säule aufgetragen. Farbige Substanzen können direkt beobachtet werden, sollen farblose Gemische getrennt werden, muss die Chromatographie mittels DC verfolgt werden. Ausführung

Die Glassäule wird senkrecht mit zwei Klemmen eingespannt. Zuerst wird ein Glaswattebausch bis ans untere Ende der Säule geschoben, darauf gibt man eine 2 cm hohe Schicht Seesand und füllt etwas Laufmittel in die Säule (Hahn schließen). Das Kieselgel wird mit Laufmittel in einem Becherglas aufgeschlämmt, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Dann befördert man die Suspension mit Hilfe des Feststofftrichters in einem Guss blasenfrei in die Säule. Man öffnet den Hahn und lässt überschüssiges Lösungsmittel ablaufen. Dabei kann man mit einem Stück Vakuumschlauch vorsichtig gegen das Glasrohr klopfen, um eventuell vorhandene Luftblasen auszutreiben. Hat sich das Gelbett gesetzt und ist das Laufmittel bis zur Geloberfläche abgelaufen, schließt man den Hahn. Die Säule ist jetzt gebrauchsfertig. Sollte das Gel-Bett Blasen enthalten oder reißen, muss die Säule neu gefüllt werden. Zum Auftragen der Probelösung, die möglichst konzentriert sein muss, nimmt man eine Pasteurpipette. Man lässt die Probe knapp oberhalb der Gel-Oberfläche am Glas entlang auf das Gel-Bett laufen, öffnet den Hahn und lässt die Lösung einsinken. Die Gel-Oberfläche darf auf keinen Fall trocken laufen. Der Hahn wird wieder geschlossen und mit einer Pipette voll Laufmittel Substanzreste von der Glaswand auf das Gel gespült. Die Gel-Oberfläche darf nicht aufgewirbelt werden. Das Lösungsmittel einsinken lassen und den Vorgang 2-3 x wiederholen, dann die Säule bei geöffnetem Hahn mit Laufmittel füllen, den Tropftrichter als Vorratsgefäß aufsetzen (Schliff nicht fetten!!!), sichern und mit Laufmittel füllen. Die farblosen und gefärbten Fraktionen werden in Bechergläsern oder Rundkolben aufgefangen. Experiment: Geräte:

Glassäule mit Teflonhahn, 250 mL-Tropftrichter, Glaswolle, Seesand, Kieselgel, Pasteurpipette, Bechergläser, Laufmittel, Feststofftrichter.

Page 14: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie Versuchsdurchführung:

Die zur Verfügung gestellte Probelösung wird auf die vorbereitete Säule aufgetragen und chromatographiert. Als Laufmittel dient Ethanol mit 1% Triethylamin.

• Welche Farbstoffe enthält die Lösung? • Wie ändert sich das Laufverhalten im Vergleich zur Dünnschichtchromatographie?

Entsorgung

Das Laufmittel wird am Rotationsverdampfer abdestilliert und zur Wieder-verwendung gesammelt. Sollte das Kieselgel noch farblos sein, kann es gesammelt und wiederverwendet werden. Ansonsten in die Tonne für „verbrauchte Filter- und Aufsaugmassen“. Die Glaswolle kann in der Säule verbleiben. Verbliebene Farbstoffreste spült man mit etwas Aceton aus der Säule.

Page 15: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 1.6

Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2-(m-Nitrophenyl)-1,3-dioxolan

Geräte: 1 Wasserabscheider für leichte Lösungsmittel, 1 250 mL-Einhalskolben, 1 25 mL-Einhalskolben, 2 10 mL-Einhalskolben, 1 Rückflusskühler, 1 Magnetrührfisch (klein), 1 Magnetrührer mit Öl-Heizbad, 1 Hebebühne, 1 Liebigkühler, 1 Rotationsverdampfer, Büchnertrichter mit passenden Filterpapier, 3 Glasstopfen, 1 Feststoff- und 1 Flüssigkeitstrichter

Chemikalien: 7.5 g (0.05 mol) m-Nitrobenzaldehyd (M = 151.12 g/mol); S: 24, 25 3.1 mL (0.055 mol) Ethylenglykol (M = 62.07 g/mol, ρ = 1.113 g⋅cm-3); S: 2, R: 22 13 mg (katalytisch) p-Toluolsulfonsäure-Monohydrat (M = 190.22 g/mol); S: 26, 37, R: 36, 37, 38 75 mL Toluol (Lösungsmittel, Schlepper) ); S: 16, 25, 29, 33, R: 11, 20 25 mL Ethanol); S: 7, 16, R: 11

Reaktion:

Versuchsdurchführung: In einem 250 mL-Einhalskolben mit Wasserabscheider und Rückflusskühler wird unter Rühren der Aldehyd in Toluol gelöst und nach der Zugabe von Glykol und der Säure 1.5 Stunden zum Sieden erhitzt (Ölbad ca. 170 °C). Nach dieser Zeit sollten sich 0.9 mL Wasser abgeschieden haben; sollte dies nicht der Fall sein, so lässt man die Reaktion noch so lange laufen bis sich die genannte Wassermenge abgeschieden hat. Der Wasserabscheider wird nach dem Abkühlen der Reaktionsmischung abgenommen und das Lösungsmittel im Rotationsverdampfer im Vakuum entfernt. Beim Abkühlen wird der gelbbraune Rückstand allmählich fest. Zur weiteren Reinigung wird das Acetal in einem 25 mL-Kolben mit Rückflusskühler aus Ethanol (ca. 8 mL) umkristallisiert. Anschließend wird das Acetal über einen Büchnertrichter abgesaugt und im Vakuum getrocknet.

Ausbeute: C9H9NO4: 7.5 g, 76 % Schmelzpunkt: 57 °C

Literatur: T. Eicher, L. F. Tietze, Organisch-chemisches Grundpraktikum, Thieme Verlag Stuttgart 1993, 197 f.

Page 16: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Extraktion von Propionsäure bzw. Essigsäure

aus wässriger Lösung mit tert-Butylmethylether Geräte: 250 mL-Scheidetrichter, Kolben

Chemikalien, R/S-Sätze: 4 g Propionsäure; R: 10-34, S: 2-23.2-26 4 g Essigsäure; R: 10-35, S: 2-23.2-26 200 mL tert-Butylmethylether

Versuchsdurchführung: a) Einmal-Extraktion 2 g Propionsäure bzw. 2 g Essigsäure werden in 50 mL Wasser gelöst. Die wässrige Lösung wird in einen Scheidetrichter gefüllt und mit 100 mL tert-Butylmethylether versetzt. Der Scheidetrichter wird mit einem Stopfen verschlossen und vorsichtig geschüttelt. Dann wird der Trichter auf den Kopf gestellt und über den Hahn belüftet. Anschließend wird der Hahn wieder geschlossen, erneut geschüttelt und entspannt. Diese Vorgehensweise wird vier- bis fünfmal wiederholt. Der Scheidetrichter wird senkrecht gestellt, der Stopfen gelöst und die wässrige Phase abgelassen. Die organische Oberphase wird in einem vorher gewogenen Kolben aufgefangen. Der tert-Butylmethylether wird am Rotationsverdampfer (Badtemperatur max. 25 °C, sonst Ausbeuteverluste) entfernt. Der Kolben mit der zurückgebliebenen Säure wird erneut gewogen. Auf diese Weise wird die einmalig extrahierte Menge an Propionsäure bzw. Essigsäure bestimmt. Der abrotierte tert-Butylmethylether kann für die Extraktion im Aufgabenteil b) benutzt werden. b) Mehrfach-Extraktion 2 g Propionsäure bzw. 2 g Essigsäure werden in 50 mL Wasser gelöst. Die wässrige Lösung wird in einen Scheidetrichter gefüllt und 5 mal mit 20 mL tert-Butylmethylether extrahiert. Die gesammelte organische Oberphase wird in einen vorher gewogenen Kolben aufgefangen. Der tert-Butylmethylether wird im Rotationsverdampfer entfernt. Der Kolben mit der zurückgebliebenen Säure wird erneut gewogen. Auf diese Weise wird die extrahierte Menge an Propionsäure bzw. Essigsäure bestimmt.

Page 17: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Fragen: 1. Welche Schlussfolgerungen lassen sich für die effektivste Extraktionsmethode ziehen?

2. Was bedeutet „Verteilungskoeffizient“?

3. Was sind sinnvolle Eigenschaften für ein gutes Extraktionsmittel?

4. Wieso lässt sich Essigsäure vollständig mit Natronlauge aus tert-Butylmethylether extrahieren?

5. Wird sich die organische Phase über oder unter der Phasengrenze befinden, wenn man Chloroform, Toluol, n-Heptan, Methylenchlorid oder Diethylether als Extraktionsmittel für organische Substanzen aus wässrigen Lösungen benutzt?

6. Wie lässt sich prüfen, ob es sich um die organische oder um die wässrige Phase handelt?

7. Welche organischen Verbindungen lassen sich nicht als Extraktionsmittel aus wässrigen Lösungen verwenden?

Literatur: R. Adams, J. R. Johnson, C. F. Wilcox, Jr., Laboratory Experiments in Organic Chemistry, 5th ed., Macmillan Company, New York, 111-113

Page 18: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 1.7

Herstellung von Pentacyclo[6.2.1.02.7.04.10.05.9]undecan-3,6-dion durch Photolyse

Geräte: Photoapparatur mit Quecksilberlampe, 250 mL-Einhalskolben, Sublimationsapparatur oder Apparatur zum Umfällen

Chemikalien, R-, S-Sätze: 120 mL Essigsäureethylester; R: 11, S: 15-23-29-33 930 mg (5.3 mmol) Dien

Reaktion:

174.19 174.19O

O

hν, 25°C

OO

Versuchsdurchführung: Sicherheitsunterweisung: UV-Licht mit Wellenlängen < 300 nm können für Augen und Haut gefährlich sein. Der Photoreaktor muss abgeschirmt sein und in einem funktionierenden Abzug stehen, um entstandenes Ozon abzusaugen. Die UV-Lampe sollte immer abgeschaltet sein, wenn das Reaktionsgefäß gewechselt wird oder der Reaktionsverlauf kontrolliert wird. Da UV-Lampen hohe Temperaturen (ca. 700 °C) erzeugen können, ist eine gute Kühlung erforderlich. Quecksilberdampflampen stehen unter Druck (ca. 100 atm) und müssen entsprechend behandelt werden. Das Berühren der Lampen während der Bestrahlung und im heißen Zustand nach dem Ausschalten ist verboten! Die Lampe darf erst berührt werden, wenn sie abgekühlt ist! In die Photoapparatur werden ca. 100 mL Essigester und 0.93 g des Diens gefüllt. Die Apparatur wird mit Aluminiumfolie abgedeckt und die Lösung anschließend 1.5 h bestrahlt. Zur Aufarbeitung wird die Lampe abgeschaltet, die Lösung in einen Einhalskolben gegeben und die Reaktionsapparatur zweimal mit je 10 mL Essigester gespült. Die vereinigten organischen Phasen werden am Rotationsverdampfer bis zur Trockene eingedampft. Entweder wird der Feststoff in eine Sublimationsapparatur überführt (aufgelöst in CHCl3 und dieses anschließend wieder verdampft) und mit Hilfe eines Ölbades bei 2 mm Druck sublimiert oder umgefällt. Dazu wird der feste Rückstand mit ca. 6 mL Essigsäureethylester aufgenommen und mit der gleichen Menge Pentan versetzt. Über Nacht kristallisiert bei ca. 2 °C ein weißer Feststoff aus.

Page 19: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Ausbeute nach Sublimation: C11H10O2: 682 mg (74%) Schmelzpunkt: 245 °C

Ausbeute nach Umfällen: C11H10O2: 276 mg (30 %) Schmelzpunkt: 245 °C

Literatur: Cookson, R. C.; Crundwell, E.; Hill, R. R.; Hudec, J. J. Chem. Soc. 1964, 3071

Page 20: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 1.8 A

Elektrolyse von Malonsäurediethylester Material: 250 mL-Becherglas, Pt- und Fe-Elektroden, Magnetrührer, Rührfisch, Gleichstromregler, Elektrodenzuleitungen, Stativ-material, Einhals-kolben mit Stopfen

Chemikalien: 40 mmol Malonsäurediethylester ca. 250 mL Aceton

1 Spatelspitze NaI

Reaktionsgleichung:

Durchführung: In einem Becherglas werden 40 mmol (6.4 g) Malonsäurediethylester in 200 mL Aceton vorgelegt. Anschließend werden die Elektroden so eingesetzt, dass sie sich nicht berühren. Die Fe-Kathode wird mit dem Minus-Pol des Netzgerätes, die Pt-Elektrode mit dem Pluspol verkabelt. Bei Einschalten des Netzteils muss die Spannung Vollauschlag, der Stom Null anzeigen. Beide Regler werden auf maximalen Anschlag (rechts herum drehen) gestellt. Die Lösung wird mittels Magnetrührers gerührt und es wird eine Spatelspitze NaI zugesetzt. Das Amperemeter zeigt nun einen Wert zwischen 0 und 2,5 A an (wenn nicht, noch etwas NaI zusetzen). Nun wird mit dem Regler ein Strom von 0,5 A eingestellt. Für 2h wird nun elektrolysiert. Nach beendeter Elektrolyse wird das Netzteil ausgeschaltet und die Elektroden werden entnommen. Das Lösungsmittel wird am Rotationsverdampfer abgezogen. Das nun erhaltene Rohprodukt wird in ca 10 mL Aceton aufgenommen und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Die erhaltenen Kristalle werden auf dem Büchnertrichter gesammelt und mit einer Mischung aus Aceton/dest. Wasser (ca. 1:5) gewaschen. Das Produkt wird aus Wasser umkristallisiert.

Ausbeute: C14H22O8: 11 mmol ( 3.55 g, 56 %) Schmelzpunkt: 73-74 °C

Literatur: M.N.Elinson, T.L.Lizunova, T.I.Nikishin, Bull.Russ.Acad.Sciences USSR 1992, 41.1, 123-125

Aufbau:

Fe-Kathode (-)

Pt-Anode (+)

Becherglas

Rührfisch

Page 21: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 1.8 B

Elektrolyse von Acetessigester Material: 250 mL-Becherglas, Pt- und Fe-Elektroden, Magnetrührer, Rührfisch, Gleichstromregler, Elektrodenzuleitungen, Stativmaterial, Einhalskolben mit Stopfen

Chemikalien: 40 mmol Acetessigsäureethylester ca. 250 mL Aceton

1 Spatelspitze NaI

Reaktionsgleichung:

Durchführung: In einem Becherglas werden 40 mmol (5.2 g) Ester in 200 mL Aceton vorgelegt. Anschließend werden die Elektroden so eingesetzt, dass sie sich nicht berühren. Die Fe-Kathode wird mit dem Minus-Pol des Netzgerätes, die Pt-Elektrode mit dem Pluspol verkabelt. Bei Einschalten des Netzteils muss die Spannung Vollauschlag, der Stom Null anzeigen. Beide Regler werden auf maximalen Anschlag (rechts herum drehen) gestellt. Die Lösung wird mittels Magnetrührers gerührt und es wird eine Spatelspitze NaI zugesetzt. Das Amperemeter zeigt nun einen Wert zwischen 0 und 2,5 A an (wenn nicht, noch etwas NaI zusetzen). Nun wird mit dem Regler ein Strom von 0,5 A eingestellt und für 2 h elektrolysiert. Nach beendeter Elektrolyse wird das Netzteil ausgeschaltet und die Elektroden werden entnommen. Das Lösungsmittel wird am Rotationsverdampfer abgezogen. Das nun erhaltene Rohprodukt wird in ca 10 mL Aceton aufgenommen und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Die erhaltenen Kristalle werden auf dem Büchnertrichter gesammelt und mit einer Mischung aus Aceton/ dest. Wasser (ca. 1:5) gewaschen. Die farblosen Kristalle werden getrocknet.

Ausbeute: C12H18O6: 4.7 mmol ( 1.21 g, 24%) Schmelzpunkt: 84 °C

Literatur: M.N.Elinson, T.L.Lizunova, T.I.Nikishin, Bull.Russ.Acad.Sciences USSR 1992, 41.1, 123-125

Aufbau:

Fe-Kathode (-)

Pt-Anode (+)

Becherglas

Rührfisch

Page 22: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

2. Hauptteil

Versuch 2.1

Herstellung von Benzylchlorid

Chemikalien: 22 g (26 mL, 0.24 mol) Toluol 27 g (16 mL, 0.2 mol) Sulfurylchlorid 0.25 g Azobisisobutyronitril (AIBN)

Reaktionsgleichung:

SO2Cl2AIBN

CH3Cl

Bemerkungen: Benzylchlorid ist haut- und tränenreizend; Sulfurylchlorid ist ätzend, die Dämpfe sind toxisch; AIBN ist toxisch, LD50 = 5 mg/kg, und explosiv, wenn es in Substanz rasch erhitzt wird. Die Reaktion erfolgt in einem 100 mL-Rundkolben mit Rückflußkühler, der oben mit einer Gasableitung versehen ist, wobei die Schliffverbindung zwischen Schliffolive und Kühler durch Einlegen eines Papierstreifens undicht gemacht wird. Die Gasableitung besteht aus einer Waschflasche (mit verd. NaOH).

Durchführung: Zu 22 g (26 mL, 0.24 mol) Toluol und 27 g (16 mL, 0.2 mol) Sulfurylchlorid SO2Cl2 (im Abzug abmessen!) gibt man 0.25 g Azobisisobutyronitril (AIBN) und hält die Reaktion 20 min bei 80 °C (Badtemperatur), bis eine bisweilen stürmische Reaktion einsetzt, die nach ca. 45 min beendet ist. Wenn nach 20 min noch keine Reaktion einsetzt (d.h. keine Gasentwicklung stattfindet), erneut AIBN zusetzen. In einer Destillationsapparatur mit einfachem Vorstoß destilliert man das restliche Sulfurylchlorid im schwachen Vakuum bei 50-60 °C Badtemperatur ab (Siedepunkt 70 °C). Anschließend ersetzt man den Vorstoß durch eine Spinne und fraktioniert das Benzylchlorid bei 12 mm/Hg und 80-90 °C Badtemperatur.

Ausbeute: 70-80 % Siedepunkt: Kp12 = 63-65 °C

Literatur: M. S. Kharasch, H. C. Brown, J. Am. Chem. Soc. 1939, 61, 2142. Organikum, 16. Auflage, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1986, S 163.

Page 23: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Handversuche zur Reaktivität von Halogenverbindungen

Handversuch 1 Man gibt 1 Tropfen Halogenverbindung zu jeweils 1 mL 2 %iger ethanolischer Silbernitratlösung. Wenn innerhalb von 4 min keine Reaktion eintritt, erhitzt man zum Sieden und beobachtet, ob sich ein Niederschlag abscheidet. Folgende Halogenverbindungen lassen unterschiedliche Reaktivität erkennen: 1) Chlorbenzol (toxisch: MAK 50 ppm) 2) Benzylchlorid (haut- und tränenreizend) 3) n-Butylchlorid (hautreizend) 4) tert-Butylchlorid (hautreizend) 5) Acetylchlorid (haut- und tränenreizend) Protokollieren Sie im Laborjournal Zeit und Temperatur bis zur Abscheidung des Silberhalogenids. Stellen Sie anhand dessen eine Reaktivitätsreihe auf. Diskutieren Sie das Ergebnis und formulieren Sie die Endprodukte der Reaktionen. (Für die Silberabfälle steht ein gesondertes Gefäß bereit!)

Handversuch 2 In drei Reagenzgläsern werden jeweils 2 mL n-Butylchlorid, -bromid und -iodid vorgelegt. Anschließend wird etwas ethanolische Silbernitratlösung zugegeben. Protokollieren Sie die Reaktionsfähigkeit der Alkylhalogenide. Erklären Sie die Reaktivitätsunterschiede durch Polarisationseffekte und Stabilitätsunterschiede der gebildeten Zwischenstufen. Würde sich an der Reaktion etwas ändern, wenn man statt eines Silbersalzes Natriumnitrat verwendet? (Für die Silberabfälle steht ein gesondertes Gefäß bereit!)

Page 24: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.2A, 2.2B bzw. den Versuch 2.2C durchführt.

Versuch 2.2A

Herstellung von Benzylphenylether

Chemikalien 575 mg (25 mmol) Natrium 2.53 g (20 mmol) Benzylchlorid 2.35 g (25 mmol) Phenol 100 mL abs. Ethanol 100 mL tert-Butylmethylether (MTBE)

Reaktionsgleichung: OH

O

1. NaOEt2. BzCl

94.11 184.24

Durchführung: Zu einer Lösung aus 575 mg Natrium in 60 mL absolutem Ethanol werden 2.35 g Phenol in 30 mL absolutem Ethanol addiert. Dazu gibt man 2.53 g Benzylchlorid und erhitzt unter Feuchtigkeitsausschluß und Rühren 2.5 h unter Rückfluß. Am nächsten Tag destilliert man den Alkohol ab, gießt den erkalteten Destillationsrückstand in 10 mL 5 %ige Natronlauge, extrahiert fünfmal mit je 20 mL MTBE und wäscht die vereinigte organische Phase mit Wasser, trocknet mit MgSO4, filtriert und engt das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer ein. Der Rückstand wird aus wenig Ethanol umkristallisiert.

Ausbeute: 2.95 g (16 mmol, 80 %) Schmelzpunkt: 40 °C

Literatur: Organikum, 16. Auflage, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1986, S. 198.

Page 25: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.2A, 2.2B bzw. den Versuch 2.2C durchführt.

Versuch 2.2B

Herstellung von Propoxybenzol (Phenylpropylether)

Chemikalien: 1.15 g (50 mmol) Natrium 8.56 g (69 mmol) Brompropan 4.70 g (50 mmol) Phenol Spatelspitze Kaliumiodid 125 mL abs. Ethanol 100 mL tert-Butylmethylether (MTBE)

Reaktionsgleichung:

Br

OOH

+EtOH/NaOEt

122.99 94.11 136.19

Durchführung: In einem 250 mL Dreihalskolben werden zu einer Lösung aus 1.15 g Natrium in 105 mL absolutem Ethanol 4,70 g Phenol in 20 mL absolutem Ethanol addiert. Dazu gibt man 8.56 g Brompropan und eine Spatelspitze Kaliumiodid. Anschließend erhitzt man unter Feuchtigkeitsausschluß und Rühren 2.5 h unter Rückfluß. Am nächsten Tag destilliert man den Alkohol ab, gießt den erkalteten Destillationsrückstand in 35 mL 5 %ige Natronlauge, extrahiert fünfmal mit je 20 mL MTBE und wäscht die vereinigte organische Phase mit Wasser, trocknet mit MgSO4, filtriert und engt das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer ein(Badtemperatur 25-30 °C, sonst Ausbeuteverlust). Der Rückstand wird anschließend fraktioniert destilliert.

Ausbeute: 80 % Siedepunkt: Kp12 = 81 °C

Literatur: Organikum, 16. Auflage, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1986, S. 198.

Page 26: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.2A, 2.2B bzw. den Versuch 2.2C durchführt.

Versuch 2.2C

Herstellung von Benzyltriphenylphosphoniumchlorid

Chemikalien 2.62 g (10 mmol) Triphenylphosphin 1.26 g (10 mmol) Benzylchlorid 25 mL tert-Butylmethylether (MTBE)

Reaktionsgleichung:

ClPP Cl

Durchführung: 2.62 g (10 mmol) Triphenylphosphin und 1.26 g (10 mmol) Benzylchlorid werden in einem Kolben mit Rückflußkühler und Trockenrohr bei einer Ölbadtemperatur von 135 °C ca. 45 Minuten gerührt. Dabei bildet sich ein weißer Feststoff. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird der Feststoff in 15 bis 20 mL tert-Butylmetylether suspendiert, abgesaugt und mit wenig tert-Butylmetylether gewaschen.[1]

Ausbeute: 3.60 g (9.28 mmol, 93 %) Lit.-Schmelzpunkt: 317-318 °C[2]

Literatur: [1] A. Michaelis, H. v. Soden, Justus Liebig Ann. Chem.1885, 229, 320 [2] K. Friedrich, H.-G. Henning, Chem. Ber. 1959, 92, 2759

Page 27: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 2.3

Darstellung von (±) - 2,2´- Dihydroxy- 1,1´-binaphthyl (β-Binaphthol)

Chemikalien: 6.00 g β-Naphthol 11.36 g FeCl3 . 6 H20 12.00 g MgSO4 4.00 g Aktivkohle 10.00 g Celite 200 mL Toluol

Reaktionsgleichung:

OH

OHOH

2FeCl3 . 6H2O

Durchführung: In einem 500 mL-Dreihalskolben mit Tropftrichter und Rückflußkühler werden 3.0 g β-Naphthol in 400 mL destilliertem Wasser vorgelegt. Die Suspension wird zum Sieden erhitzt. Sobald sich das β-Naphthol gelöst hat (nach ca. 10 min Sieden), wird eine Lösung von 5.68 g FeCl3

. 6 H20 in 40 mL destilliertem Wasser innerhalb von 15 min zugetropft. Anschließend wird das Heizbad entfernt. Sobald die Lösung nicht mehr siedet, werden weitere 3.0 g β-Naphthol zur Reaktionsmischung zugegeben. Es wird wieder zum Sieden erhitzt und nach dem Auflösen des β-Naphthols werden weitere 5.68 g FeCl3

. 6 H20 in 40 mL destilliertem Wasser zugetropft. Die Reaktionsmischung wird weitere 30 min am Sieden gehalten. Anschließend wird heiß filtriert. Das Rohprodukt wird in einen sauberen Kolben überführt und mit 400 mL destilliertem Wasser 15 min ausgekocht und heiß filtriert. Das Rohprodukt wird sorgfältig trockengesaugt und in einem sauberen Dreihalskolben, der mit Stopfen verschlossen wird, über Nacht aufbewahrt. Am nächsten Tag wird das β-Binaphthol im Dreihalskolben mit Rückflußkühler mit 80 mL Toluol versetzt und unter Rückfluß gekocht. Das Heizbad wird entfernt und es werden unter Rühren ca. 12 g MgSO4 als Trockenmittel sowie 4 g Aktivkohle zum Entfärben in die nicht mehr siedende Lösung gegeben. Es wird 15 min unter Rühren erwärmt. Die Lösung wird heiß über Celite in einen 500 mL-Kolben filtriert und es wird zweimal mit 20 mL Toluol nachgewaschen. Die Lösung wird am Rotationsverdampfer im Vakuum bei einer Wasserbadtemperatur von ca. 80 °C eingeengt, bis ca. 80 - 100 mL Toluol entfernt sind. Das Produkt sollte bereits anfangen auszufallen. Es wird im Eisbad längere Zeit gekühlt, wodurch das restliche β-Binaphthol auskristallisiert. Es wird abfiltriert und mit 20 mL kaltem Petrolether gewaschen. Das Produkt wird in einem (tarierten!) Rundkolben im Vakuum für 15 min getrocknet und die Ausbeute bestimmt. Das hellgelbe Produkt wird ein weiteres Mal aus wenig Toluol umkristallisiert, wodurch es fast weiß wird.

Ausbeute:

4.8 g (80 %) Schmelzpunkt: 209 °C

Page 28: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 2.4

Herstellung von Hexaphenylbenzol

Chemikalien: 400 mg (1.04 mmol) Tetraphenylcyclopentadienon 400 mg (2.24 mmol) Tolan (Diphenylacetylen) 4 mL Silikonöl 12 mL n-Pentan 8 mL Toluol

Reaktionsgleichung:

O

Ph

Ph Ph

Ph

Ph

Ph

PhPh

Ph Ph

Ph

Ph

Ph

Ph

Ph

Ph

Ph C C Ph+- CO

O

Durchführung: Tetraphenylcyclopentadienon und Diphenylacetylen werden in einem Reagenzglas gut durchmischt und mit 4 mL Silikonöl versetzt. Anschließend wird das Reagenzglas im Sandbad (Heizstufe 2.5) erhitzt, sodaß das Silikonöl siedet und Blasen aufsteigen. Das Reaktionsgemisch färbt sich dabei intensiv rot. Man kocht noch weitere 20 min, wobei sich das Gemisch aufhellt und das weiße Produkt am Reagenzglasrand auskristallisiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur löst man das Silikonöl in 4 mL n-Pentan, filtriert ab und wäscht den Niederschlag je zweimal mit 2 mL n-Pentan, zweimal mit 4 mL Toluol und zweimal mit 2 mL n-Pentan. Trocknen an der Luft liefert das Produkt als weißes Pulver.

Ausbeute: 400 mg (72 %)

Literatur: Mayo, Pike, Trumper, Microscale Organic Laboratory, 3rd. Ed., Wiley & Sons, New York, 1994, 469-497.

Page 29: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Handversuche zur Diels-Alder-Reaktion

Durchzuführen sind die Versuche 2.4B oder 2.4C sowie 2.4A und 2.4D. Protokollieren Sie die Versuche und formulieren Sie die Reaktionsgleichungen.

4A Reaktion von Cyclopentadien mit p-Benzochinon: p-Benzochinon ist toxisch (MAK 0.1 ppm), flüchtig, insbesondere wasserdampf-flüchtig, und tränenreizend. Zu einer eisgekühlten Suspension von 1.0 g (9.3 mmol) p-Benzochinon und 2 mL Ethanol in einem 25 mL Einhalskolben mit Magnetrührer werden 0.6 g (9 mmol) eisgekühltes Cyclopentadien in 2 mL eiskaltem Ethanol langsam mit Hilfe einer Pasteurpipette gegeben. Reste von Cyclopentadien werden mit Hilfe von 2 mL eiskaltem Ethanol in die Reaktionsmischung gespült. Die vollständige Zugabe sollte unter ständiger Kühlung durch ein Eis-Wasser-Bad ca. 30 min dauern. Nach beendeter Zugabe wird noch 20 min bei 0 °C gerührt. Danach wird die Reaktionsmischung am Rotationsverdampfer bei einer Badtemperatur von max. 30 °C von überschüssigem Cyclopentadien und Ethanol befreit. Das entstandene Produkt wird mit wenig heissem Methanol (6 - 8 mL) gelöst und durch Zugabe von Wasser ausgefällt. Nach Absaugen und Waschen mit wenig Cyclohexan erhält man 0.65 g (41 %) Monoaddukt mit einem Schmelzpunkt von 71-73 °C.[1]

4B Reaktion von Cyclopentadien mit Maleinsäureanhydrid: Maleinsäureanhydrid ist toxisch (MAK 0.2 ppm) und kann allergische Reaktionen auslösen. 1.63 g (16.7 mmol) gepulvertes Maleinsäureanhydrid (Schmelzpunkt 52 - 53 °C) werden in 8 mL Toluol suspendiert. Unter Rühren und Eiskühlung trägt man innerhalb von 10 min 1.5 mL (1.17 g, 18 mmol) Cyclopentadien ein. Das Maleinsäureanhydrid geht in Lösung; meist beginnt schon während der Umsetzung die Abscheidung des Addukts in farblosen Nadeln. Nach anschließendem Rühren (30 min) ohne Kühlung ist die Reaktion beendet. Nach Verdünnen mit 17 mL Cyclohexan und Stehen im Kühlschrank saugt man ab und wäscht mit Cyclohexan. Man erhält 2.3 g (87 %) farbloses Produkt mit einem Schmelzpunkt von 162 - 163 °C.[2]

4C Reaktion von Cyclopentadien mit N-Phenylmaleimid In einem 25 mL Einhalskolben mit Magnetrührer werden zu einer gut gerührten Suspension von 2 g (12 mmol) N-Phenylmaleimid in 10 mL Toluol, 0,9 g (13 mmol) Cyclopentadien langsam mit Hilfe einer Pasteurpipette zugetropft. Bei Erwärmung des Reaktionsgemisches wird im Eisbad gekühlt. Reste von Cyclopentadien werden mit 2 mL Toluol eingespült. Das N-Phenylmaleimid geht in Lösung. Nach beendeter Zugabe wird das Eisbad entfernt und 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Nach Verdünnen mit 12 mL Cyclohexan wird 30 min. im Eisbad gekühlt. Die Kristalle werden abgesaugt und zweimal mit 3 mL Cyclohexan gewaschen. Man erhält 2.21 g (9.2 mmol, 79 %) leicht gräuliches Norbon-5-en-2,3-dicarbonsäurephenylimid mit einem Schmelzpunkt von 139 °C (Ethanol).(Lit.-Fp = 144 °C[3]).

4D Baeyer-Probe auf Olefine: Zu einer Suspension von etwa 0.1 g Cyclohexen (oder eines anderen Olefins) fügt man unter Schütteln tropfenweise 2 %ige KMnO4-Lösung bis diese nicht mehr entfärbt wird. Geben Sie das jeweilige Reaktionsprodukt an.

Literatur: [1] W. Albrecht, Liebigs Ann. Chem. 1906, 348, 31.; O. Diels, K. Alders ibid. 1928, 460, 98. [2] O. Diels, K. Alder, Liebigs Ann. Chem. 1928, 460, 98. [3] M. S. Morgan, R. S. Tipson, A. Lowly, W. E. Baldwin, J. Am. Chem. Soc. 1944, 66, 404.

Page 30: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.5A bzw. den Versuch 2.5B durchführt.

Versuch 2.5A

Herstellung von 1,2-Dibrom-1,2-diphenylethan

(meso-Dibromdibenzyl) und 1,2-Diphenylethin (Tolan)

Reaktionsgleichung:

PhPh Ph C C Ph

Br

H H

Br

Ph C C Ph

N

KOH

N

H

Br3

Br3

+ HBr + Br2

N

H

+

Durchführung:

Pyridiniumbromid-perbromid: 10.54 g 48 %ige Bromwasserstoffsäure und 2.37 g (30 mmol) Pyridin werden in einem Kolben vorgelegt und im Eisbad gekühlt. 4.03 g (25 mmol) Brom werden unter starkem Rühren zugetropft, wobei das Produkt ausfällt. Es wird abgesaugt und mit wenig Essigsäure gewaschen. Anschließend wird das Rohprodukt aus ca. 15 mL Essigsäure umkristallisiert. Dazu erwärmt man kurzzeitig die Lösung, bis sich alle Kristalle gelöst haben. Durch Kühlen im Eisbad fallen erneut Kristalle in Form von orange-roter Nadeln aus, die abgesaugt und im Vakuum getrocknet werden.

Ausbeute an Pyridiniumbromid-perbromid: 5.1 g (64 %) Schmelzpunkt: 130-134 °C[1]

1,2-Dibrom-1,2-diphenylethan: 2 g (11.1 mmol) trans-Stilben werden in einem 100 mL-Kolben eingewogen und in 40 mL Essigsäure unter Erwärmen gelöst. Man gibt 4 g Pyridiniumbromid-perbromid zu und erhitzt weitere 2 min unter Rühren, wobei das rote Bromierungsreagenz verschwindet und das weiße Produkt ausfällt. Nach dem Abkühlen saugt man ab und wäscht das Produkt mit 20 mL Methanol.

Ausbeute an 1,2-Dibrom-1,2-diphenylethan: 3.1 g (9.12 mmol, 82 %) Schmelzpunkt: 235-237 °C

Page 31: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie 1,2-Diphenylethin: In einem großen Reagenzglas erhitzt man 2 g (5.88 mmol) 1,2-Dibrom-1,2-diphenylethan (meso-Dibromdibenzyl) mit ca. 700 mg KOH Plätzchen und 8 mL Triethylenglycol unter gelegentlichem Schütteln auf 160-170 °C. Beginnt das Kaliumbromid auszufallen, erhitzt man noch weitere 5 min und kühlt dann auf Raumtemperatur ab. Das Produkt wird mit 40 mL Wasser ausgefällt, abgesaugt und gründlich mit Wasser gewaschen. Die Rohausbeute beträgt 0.96 g (92 %). Das Produkt wird aus wenig Ethanol umkristallisiert.

Ausbeute an 1,2-Diphenylethin: 596 mg (3.34 mmol, 57 %) Schmelzpunkt: 60 °C, (Lit.: 60-61 °C)[2]

Literatur: [1] L. F. Fieser, M. Fieser, Reagents for Organic Syntheses, Wiley, New York, 1967,

967-970.

[2] L. F. Fieser, J. Chem. Ed. 1954, 31, 296.

Page 32: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.5A bzw. den Versuch 2.5B durchführt.

Versuch 2.5B

Brom-Addition an Cholesterol und Brom-Eliminierung

Reaktionsgleichung:

HOHO

Br

H

H H

Br

H

HHCH3COOH

386.7

NaI

NH

606.6

Br3

N N

HBr3

+ HBr + Br2

Durchführung:

Pyridiniumbromid-perbromid: 10.54 g 48 %ige Bromwasserstoffsäure und 2.37 g (30 mmol) Pyridin werden in einem Kolben vorgelegt und im Eisbad gekühlt. 4.03 g (25 mmol) Brom werden unter starkem Rühren zugetropft, wobei das Produkt ausfällt. Es wird abgesaugt und mit wenig Essigsäure gewaschen. Anschließend wird das Rohprodukt aus ca. 15 mL Essigsäure umkristallisiert. Dazu erwärmt man kurzzeitig die Lösung, bis sich alle Kristalle gelöst haben. Durch Kühlen im Eisbad fallen erneut Kristalle in Form von orange-roter Nadeln aus, die abgesaugt und im Vakuum getrocknet werden.

Ausbeute an Pyridiniumbromid-perbromid: 5.1 g (64 %) Schmelzpunkt: 130-134 °C[1]

Dibromcholesterol durch Bromierung mit Pyridiniumbromid-perbromid: 3.87 g (10 mmol) Cholesterol werden in 40 mL Methyl-tert-butylether gelöst und mit 30 mL Essigsäure vermischt. Unter intensivem Rühren werden 3.20 g gut pulverisiertes Pyridiniumbromid-perbromid zugegeben. Die Reaktionsmischung wird 10-15 min unter Rückfluß erhitzt (Pyridiniumbromid-perbromid entfärbt sich). Anschließend wird mindestens 15 min im Eisbad gekühlt. Der Feststoff wird auf einem Büchnertrichter abgesaugt und mehrmals mit je 10-15 mL Essigsäure nachgewaschen, bis das Filtrat farblos abläuft. Nach Trocknen über KOH im Exsikkator (möglichst abgedunkelt) erhält man einen farblosen Feststoff, der ein 1 : 1-Addukt aus Dibromcholesterol und Essigsäure darstellt.

Page 33: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie Ausbeute an Dibromcholesterol-Essigsäureaddukt: 3.45 g (57 %) Schmelzpunkt: 111-113 °C (Lit-Fp = 111-113 °C[2]) αD

20 = -43° (c=5.69 g/100 mL, Essigsäureethylester)

Cholesterol durch Brom-Eliminierung mit Natriumiodid: Zu 1.45 g (2.40 mmol) des Dibromcholesterol-Essigsäure-1:1-Aduktes in einem 250 mL-Erlenmeyerkolben gibt man die Lösung von 6.0 g (40.0 mmol) Natriumiodid in 75 mL trockenem Aceton, rührt 30 min kräftig und läßt 1 h stehen. Anschließend setzt man 48 mL einer 0.1 molaren Natriumthiosulfatlösung zu (Entfärbung durch Reduktion des bei der Reaktion gebildeten Iods!), destilliert Aceton vorsichtig bei schwach vermindertem Druck ab und extrahiert den Rückstand dreimal mit 25 mL Methyl-tert-butylether. Die über MgSO4 getrocknete Etherphase wird auf ca. 2.5 mL eingeengt und die verbleibende Lösung mit 5 mL Methanol versetzt. Der gebildete Niederschlag wird durch leichtes Erwärmen wieder in Lösung gebracht und anschließend läßt man auf Raumtemperatur abkühlen. Die Kristalle werden abgesaugt, mit wenig Methanol gewaschen und trockengesaugt.

Ausbeute an Cholesterol: 0.73 g (78 %) Schmelzpunkt: 150 °C (Lit-Fp = 150 °C[3])

Literatur: [1] L. F. Fieser, M. Fieser, Reagents for Organic Syntheses, Wiley, New York, 1967, 967-970. [2] T. Eicher, L. F. Tietze, Organisch-chemisches Grundpraktikum unter Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1993, S. 64. [3] T. Eicher, L. F. Tietze, Organisch-chemisches Grundpraktikum unter Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1993, S. 93.

Page 34: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 2.6

Herstellung und Hydroborierung von Cyclohexen

Reaktionsgleichung:

H3PO4OH

1. BH3 THF2. H2O2/OH

Cyclohexen: 2 g (20 mmol) Cyclohexanol und 1 g 85 %ige Phosphorsäure werden zusammen in einer Mikrodestillationsapparatur vorgelegt und auf 160 °C Ölbadtemperatur erhitzt. Dabei destilliert das Produkt innerhalb von 1.5 h über. Es wird in 20 mL Ether aufgenommen. Die wässrige Phase läßt sich mit einer Pasteurpipette entfernen. Die organische Phase wird über MgSO4 getrocknet, abfiltriert, der Ether am Rotationsverdampfer ohne Vakuum bei 40 °C Wasserbadtemperatur entfernt und das Produkt fraktioniert destilliert.

Ausbeute an Cyclohexen: 1.13 g (69 %) Siedepunkt: 84 °C[1]

Hydroborierung von Cyclohexen zu Cyclohexanol: Es wird der dreifache Ansatz gekocht! Hinweis: Die Glasapparaturen werden für mindestens 30 min bei 150 °C im Trockenschrank getrocknet, anschließend zusammengebaut, mit Calciumchlorid-Trockenrohr versehen und langsam abgekühlt! Der BH3-THF-Komplex reagiert heftig mit Wasser. Wasserstoffperoxid erzeugt Blasen auf der Haut und kann in konzentrierter Form explodieren. Zu einer intensiv gerührten Suspension von 0.45 g (12 mmol) pulverisiertem Natriumborhydrid und 2.0 g (24.6 mmol) Cyclohexen in 10 mL absolutem THF werden 2.13 g (15 mmol) Bortrifluorid-Etherat in 4 mL THF in 15 min zugetropft, wobei die Temperatur bei 25 °C gehalten werden soll. (Das Eintropfen sollte am Anfang sehr langsam erfolgen, da heftige Schaumentwicklung auftritt!) Der Tropftrichter wird mit 2 mL absolutem THF nachgespült. Nach einer Stunde Rühren bei Raumtemperatur werden vorsichtig 2.5 mL 3 N NaOH zugesetzt (Schaumentwicklung!). Anschließend werden zum Produktgemisch 2.5 mL 30 %ige Wasserstoffperoxid-Lösung innerhalb von 10 min unter Wasserkühlung zugetropft. Der Tropftrichter wird mit wenig Wasser nachgespült. Es wird weitere 30 min gerührt. Anschließend wird die Reaktionslösung mit 10 mL MTBE verdünnt und einmal mit 3 mL Wasser und einmal mit 3 mL ges. NaCl-Lösung extrahiert. Die organische Phase wird im Vakuum am Rotationsverdampfer eingeengt (Wasserbadtemperatur max. 25 °C) und der Rückstand im Vakuum fraktioniert destilliert. [2]

Ausbeute an Cyclohexanol: 1.13 g (11.3 mmol, 46 %) Siedepunkt: Kp30 = 70 -75 °C

Literatur: [1] Organikum, 16. Auflage, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1986, S. 229. [2] H. C. Brown, K. J. Murray, L. J. Murray, J. A. Snover, G. Zweifel, J. Am. Chem. Soc. 1960, 82, 4239.

Page 35: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.7A bzw. den Versuch 2.7B durchführt.

Versuch 2.7A

Darstellung von trans-Cyclohexan-1,2-diol

Chemikalien: 30.5 g (650 mmol) Ameisensäure 2.85 g (25 mmol) 30 %ige Wasserstoffperoxid-Lösung 2.05 g (25 mmol) Cyclohexen Natriumhydrogensulfit Kaliumiodid-Stärke-Papier 2.5 g Natriumhydroxid 5 mL Wasser 130 mL Ethylacetat gesättigte NaCl-Lösung Magnesiumsulfat

Reaktionsgleichung:

OH

OH

HCOOH/H2O2

82.2 116.2

Durchführung: In einem 100 mL-Zweihalskolben mit Rückflußkühler und Tropftrichter werden zu 30.5 g (650 mmol) Ameisensäure und 2.85 g (25 mmol) 30 %ige Wasserstoffperoxid-Lösung innerhalb von 5 min 2.05 g (25 mmol) Cyclohexen zugetropft. Dabei steigt die Innentemperatur auf 60-70 °C. Man beläßt 2 h bei 60-70 °C Innentemperatur. (Tropftrichter durch Thermometer ersetzen!) Ein Tropfen der Reaktionslösung wird mit Kaliumiodid-Stärke-Papier geprüft; beim Auftreten einer Farbreaktion (tiefbraun, warum?) läßt man bis zur negativen Reaktion weiterreagieren. Ist nur noch eine schwache Farbreaktion zu erkennen, so wird etwas Natriumhydrogensulfit zugesetzt und 5-10 min erwärmt, die Farbreaktion ist dann negativ. Anschließend werden Wasser und Ameisensäure im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wird im Eisbad abgekühlt. Eine eiskalte Lösung von 2.5 g Natriumhydroxid in 5 mL Wasser wird so zugetropft, daß die Innentemperatur 40 °C nicht übersteigt. Danach rührt man 30 min bei 40 °C nach. Die Reaktionsmischung wird fünfmal mit je 25 mL Ethylacetat extrahiert; die vereinigten organischen Extrakte werden mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocket. Nach Einengen im Vakuum kristallisiert der Rückstand aus, der aus 5-6 mL Ethylacetat umkristallisiert wird.

Ausbeute: 1.4 g (48 %) Schmelzpunkt: 105 °C

Literatur: T. Eicher, L. F. Tietze, Organisch-chemisches Grundpraktikum unter Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1993, S. 83.

Page 36: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.7A bzw. den Versuch 2.7B durchführt.

Versuch 2.7B

Herstellung und Oxidation von Dibenzylsulfid

Reaktionsgleichung:

Cl S S

O

O

2Na2S 9 H2O H2O2

Durchführung:

Herstellung von Dibenzylsulfid: In einem 250 mL Dreihalskolben mit Rückflußkühler und Tropftrichter werden 9 g (37.5 mmol) Natriumsulfid-Nonahydrat in 15 mL Wasser gelöst. Man gibt 2.5 mL Methanol hinzu und läßt anschließend 5.8 mL (6.35 g, 25 mmol) Benzylchlorid innerhalb von 5 min. zutropfen. Nach beendeter Zugabe wird die gebildete Emulsion 2 h unter Rückfluß erhitzt. Man erhält eine milchig weiße Lösung, welche unter kräftigem Rühren in 70 mL Eiswasser gegossen wird. Der ausgefallene weiße Feststoff wird abgesaugt, mit wenig Wasser gewaschen und im Exsikkator über Nacht getrocknet.

Ausbeute an Dibenzylsulfid: 5.13 g (96 %) Schmelzpunkt: 47 °C

Oxidation von Dibenzylsulfid: In einem 100 mL Zweihalskolben mit Anschütz, Rückflußkühler, Tropftrichter und Innenthermometer werden 4.5 g (21 mmol) Dibenzylsulfid in 20 mL Eisessig unter Erwärmen (50 °C) gelöst. Man läßt auf 25-30 °C abkühlen und tropft anschließend 6.5 mL (57 mmol) 30 %ige H2O2-Lösung so zu, daß 75 °C Innentemperatur nicht überstiegen werden. Nach beendeter Zugabe wird 2 h bei 85 °C gerührt, wobei eine leicht gelbliche Lösung entsteht. Diese wird im Eisbad abgekühlt. Die ausgefallenen farblosen Kristalle werden abgesaugt, mit Wasser gewaschen und im Exsikkator getrocknet.

Ausbeute an Dibenzylsulfon: 4.54 g (88 %) Schmelzpunkt: 151 °C

Literatur: T. Eicher, L. F. Tietze, Organisch-chemisches Grundpraktikum unter Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1993, S. 56, 148.

Page 37: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.8A bzw. den Versuch 2.8B durchführt.

Versuch 2.8A

2,5-Dibrombenzochinon

Reaktionsgleichung: OH

OH

OH

Br

OH

Br

O

Br

O

Br

2 Br2 FeCl3 6 H2O

Durchführung:

2,5-Dibromhydrochinon In einem 250 mL-Dreihalskolben mit Rückflußkühler, Tropftrichter und Innenthermometer wird eine Suspension aus 2.2 g (20 mmol) Hydrochinon in 20 mL konz. Essigsäure vorgelegt. Unter Rühren gibt man nun 2.0 mL (6.4 g, 40 mmol) Brom in 2.0 mL konz. Essigsäure so zu, daß die Temperatur nicht über 30 °C steigt. Man rührt noch eine Stunde nach. Anschließend wird die Essigsäure im Membranpumpenvakuum abdestilliert und der Rückstand in 50 mL Methyl-tert-butyl-ether aufgenommen. Die organische Phase wird dreimal mit 5 mL Eiswasser extrahiert, über MgSO4 getrocknet, abfiltriert und einrotiert.

Ausbeute an 2,5-Dibromhydrochinon: 3.95 g (74 %) Schmelzpunkt: 180-184 °C (Lit-Fp = 180-187 °C)

2,5-Dibrombenzochinon Eine Lösung von 3.4 g (12.7 mmol) 2.5-Dibromhydrochinon in 100 mL H2O wird bis zum Sieden erhitzt. In der Zwischenzeit werden 8.1 g (30.1 mmol) FeCl3 . 6 H2O gemörsert und in 18 mL H2O gelöst. Diese Lösung wird nun innerhalb von 15 min unter Rühren zugetropft. Dabei entsteht eine schwarze Lösung. An der Eintropfstelle kann man das Ausfallen des 2,5-Dibrom-1,4-benzochinons beobachten. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird das ausgefallene p-Chinon abgesaugt, mit 70 mL dest. H2O gewaschen und zweimal aus je 25 mL Ethanol umkristallisiert.

Ausbeute an 2,5-Dibrombenzochinon: 1.44 g (43 %) Schmelzpunkt: 180-184 °C (Lit-Fp = 188-190 °C)

Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organisch-chemischen Praktikum und Forschungslaboratorium, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1991, S. 274.

Page 38: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.8A bzw. den Versuch 2.8B durchführt.

Versuch 2.8B

Herstellung und Oxidation von 2,4,6-Tri-tert-butylphenol

Reaktionsgleichung:

OH OHtBu

tBu

OtBu

tBu

OtBu

But O

K3[Fe(CN)6]O

tBu MTBE/ H2SO4

tBu

O

tButBu

tBuO2

tBu

Durchführung:

Tri-tert- butylphenol: 4.7 g (50 mmol) Phenol und 17.6 g (200 mmol) tert-Butylmethylether werden in einem 100 mL–Zweihalskolben mit Thermometer und Tropftrichter vorgelegt. Unter Rühren und Eiskühlung werden 15.3 g (150 mmol) Schwefelsäure so zugetropft, daß die Innentemperatur nicht über 30 °C steigt. Dann wird langsam auf 20 °C erwärmt (Vorsicht: exotherme Reaktion, Temperaturkontrolle!) Anschließend läßt man bei Raumtemperatur mindestens eine Stunde nachrühren, saugt das ausgefallene Produkt ab und wäscht mit Wasser säurefrei. Das Produkt wird im Vakuumexsiccator getrocknet.

Ausbeute an Tri-tert-butylphenol: 9.01 g (69 %) Schmelzpunkt: 131 °C [1]

Oxidation von Tri-tert-butylphenol: 2.62 g (10 mmol) Tri-tert-butylphenol werden in 20 mL MTBE gelöst und mit einer Lösung von 10 g K3[Fe(CN)6] (rotes Blutlaugensalz) in 50 mL 2N KOH im 100 mL–Scheidetrichter 15 Minuten geschüttelt, ohne das der Stopfen gelüftet wird. Dabei verfärbt sich die Mischung nach blau-grün. Die wässrige Phase wird abgetrennt. Die organische Phase wird zweimal mit Wasser gewaschen. Man rotiert die Etherlösung bis zur Trockene ein und erhält schwarzblau schimmernde Kristalle. Die Kristalle werden in ca. 40 mL Cyclohexan aufgenommen und in die Sicherheitsflasche gegeben. Es wird solange Luft durch die Lösung geleitet, bis diese gelb ist. Anschließend rotiert man ein und kristallisiert den Rückstand (2.75 g ,99 %) aus Ethanol um.

Ausbeute: 1.90 g (68 %) Schmelzpunkt: 145 °C (Lit. 147 °C[1])

Literatur: [1] C. D. Cook, R. C. Woodworth, J. Am. Chem. Soc. 1953, 75, 6242.

Page 39: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Handversuche zur Reaktion von Aromaten und Acetessigester Durchzuführen sind die Versuche A und B. Protokollieren Sie die Versuche, formulieren Sie die Reaktionsgleichungen und erklären Sie die Beobachtungen.

8A Reaktion von Phenolen und Acetessigester mit FeCl3 In je einem Reagenzglas werden gelöst (gut kennzeichnen!): 1) 25 mg Phenol in 4 mL Wasser 2) 25 mg Phenol in 4 mL Ethanol 3) 3 Tropfen Acetessigsäureethylester in 4 mL Wasser 4) 3 Tropfen Acetessigsäureethylester in 4 mL Ethanol 5) 25 mg Hydrochinon in 4 mL Wasser 6) 25 mg Hydrochinon in 4 mL Ethanol 7) 25 mg Benzoin in 4 mL Wasser 8) 25 mg Benzoin in 4 mL Ethanol. In jedes der Reagenzgläser gibt man nun 2 Tropfen einer 1 %igen wässrigen FeCl3-Lösung und schüttelt gut durch.

8B Bromierung von Fluorescein zum Eosin In ein Reagenzglas gibt man zu ca. 4 mL Ethanol einen Tropfen einer alkalischen Fluoresceinlösung (50 mg Fluorescein in 2 mL conz. Ammoniaklösung) und betrachte die Färbung der Lösung im Gegenlicht und unter der UV-Lampe. Anschließend werden 10 Tropfen Bromwasser addiert. Dabei ändert sich die Farbe der Lösung. Der Farbton des Eosins wird sichtbar, indem das Reagenzglas gegen das Tageslicht gehalten und geschwenkt wird.

Page 40: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Versuch 2.9

Darstellung von Benzil

Reaktionsgleichung:

PhPh

OH

O

PhPh

O

O

HNO3

212.25 210.23

Durchführung: In einen 100 mL-Zweihalskolben, ausgestattet mit Rückflußkühler und Tropftrichter werden 3.61 g (17 mmol) Benzoin vorgelegt und ein Magnetrührkern hinzugegeben. Anschließend wird der Rückflußkühler mit einem Gasableitungsrohr versehen und die Apparatur gemäß Abbildung mit einer Vorrichtung zur Ableitung und Absorption nitroser Gase verbunden. Dafür werden 10 g NaOH unter Rühren und Eiskühlung in 90 mL Wasser aufgelöst und in das dafür vorgesehene Becherglas eingefüllt.

Rückflußkühler/Apparatur

Sicherheits-flasche

Becherglas mit Natronlauge

In den Tropftrichter werden 13 mL (18.2 mmol) 65 %ige HNO3 eingefüllt und anschließend unter Rühren (Magnetrührer) über einen Zeitraum von 2 min zu dem vorgelegten Benzoin getropft. Der Tropftrichter wird entfernt, und die Suspension wird 1.5 h unter Rückfluß erhitzt (ca 110 °C).Anschließend wird das Heizbad entfernt und ein Pressluftschlauch mit einem NS14.5-Gasableitungsrohr an den Reaktionskolben angeschlossen. Vorsichtig wird ein schwacher Pressluftstrom eingestellt, um die nitrosen Gase zu entfernen. Danach verdünnt man das Reaktionsgemisch mit 20-30 mL Wasser, kühlt ab, saugt den Niederschlag auf einem Büchnertrichter ab und wäscht mehrmals mit Wasser nach. Das Rohprodukt wird getrocknet und aus ca. 30 mL Ethanol umkristallisiert. Man löst dafür das Benzil durch Erhitzen in Ethanol und gibt in der Siedehitze solange dest. Wasser zu (2-6 mL), bis eine leichte Trübung entsteht. Die Lösung läßt man über Nacht langsam im Ölbad auskristallisieren und filtriert am nächsten Tag ab. Das hellgelbe Produkt wird anschließend im Vakuum getrocknet.

Ausbeute: 3.30 g (15.7 mmol, 92 %) Schmelzpunkt: 91 °C (Lit-Fp = 95 °C)

Literatur: 1. L.Gattermann „Die Praxis des Organischen Chemikers“, Walter de Gruyter, Berlin, 1952,

S. 194. 2. K. L. Williamson „Macroscale and Microscale Organic Experiments“, D. C. Heath and Company, Lexington, Massachusets, Toronto, 1994, S. 496-497

Page 41: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Handversuche zur Oxidation und Reduktion Durchzuführen sind die Versuche A und B. Protokollieren Sie die Versuche und formulieren Sie die Reaktionsgleichungen.

A Fehlingsche Lösung Zu je einer wäßrigen Lösung von einigen Tropfen Formalin-Lösung und Glucose fügt man etwas ausstehende Fehlingsche Lösung (1:1 -Gemisch aus Fehling I und II). Fehling I: 6.92 g CuSO4.10 H2O in 100 mL Wasser Fehling II: 34.6 g Kalium-natriumtartrat (Seignette-Salz) und 14 g NaOH in 100 mL Wasser.

B Autoxidation von Benzaldehyd Einige Tropfen Benzaldehyd lasse man 1 h lang auf einem Uhrglas an der Luft stehen. Bestimmen Sie den Schmelzpunkt des Produktes und erklären Sie die Beobachtung und Befund.

Page 42: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.10A bzw. den Versuch 2.10B durchführt.

Versuch 2.10A

Herstellung und Oxidation von Cyclohexanol

Reaktionsgleichung:

COOH

COOHO OHNaBH4

CH3OH

HNO3

NH4VO4CH3ONa

Durchführung:

Cyclohexanol: In einem Erlenmeyer-Kolben werden 130 mg Natrium zu 15 mL Methanol gegeben. Nachdem die Natriumalkoholat-Bildung beendet ist, gibt man 0.6 g NaBH4 hinzu und rührt, bis sich alles gelöst hat. Anschließend füllt man diese Reduktionslösung in einen Tropftrichter. In einen 100 mL-Zweihalskolben mit Rückflußkühler gibt man 4.91 g (50 mmol) Cyclohexanon und 13 mL Methanol und tropft die oben dargestellte Reduktionslösung unter Rühren langsam zu (die Reaktion ist stark exotherm). Nach Beendigung der Zugabe (Tropftrichter mit wenig Methanol ausspülen) rührt man noch 20 min bei Raumtemperatur. Danach werden 50 mL kalte verdünnte Salzsäure über den Tropftrichter langsam zugegeben. Die so erhaltene wässrige Lösung wird in einen Scheidetrichter gegeben und dreimal mit je 50 mL tert-Butylmethylether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit ges. NaHCO3-Lösung und ges. NaCl-Lösung gewaschen und mit MgSO4 getrocknet. Der Ether wird am Rotationsverdampfer entfernt (Achtung: Ether kalt abrotieren, sonst Ausbeuteverlust).

Ausbeute an Cyclohexanol: 4.64 g (81 %)

Adipinsäure: In einen Zweihals-Kolben gibt man 0.2 g Ammoniumvanadat, 0.7 g destilliertes Wasser und 3.08 g konz. HNO3. Die Waschflasche wird mit einer wäßrigen KOH-Lösung gefüllt und über das Gasableitungsrohr mit dem Tropftrichter mit Gasausgleich verbunden. (Man achte beim Aufbau der Apparatur darauf, daß sich das Ölbad leicht gegen ein Eisbad austauschen läßt.) Zu der auf 90 °C erwärmten Lösung tropft man vorsichtig einen Tropfen von 2 g (20 mmol) Cyclohexanol aus dem Tropftrichter und beobachtet den Verlauf der Reaktion. Vorsicht: Sollte eine Gasentwicklung (Nitrose Gase!!) zu beobachten sein, so wartet man vor der weiteren Zugabe des Cyclohexanols deren Abklingen ab. Anschließend tropft man ohne weiter zu erhitzen bei etwa 60 °C das restliche Cyclohexanol langsam, Tropfen für Tropfen, zu. Bei zu heftiger Reaktion kühlt man mit dem Eisbad. Nach einer halben Stunde wird die nun olivfarbene Suspension auf 0 °C gekühlt. Die Kristalle werden abgesaugt, mit kaltem Wasser solange gewaschen, bis das Eluat farblos ist. Die Kristalle werden aus Wasser umkristallisiert und getrocknet.

Ausbeute an Adipinsäure: 1.68 g (58 %) Schmelzpunkt: 151 - 152 °C

Literatur: Mayo, Pike, Trumper, Microscale Organic Laboratory, 3rd. Ed., Wiley & Sons, New York, 1994, 156-159.

Page 43: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student den Versuch 2.10A bzw. den Versuch 2.10B durchführt.

Versuch 2.10B

Darstellung von trans-Stilben ((E)-1,2-Diphenylethen)

Reaktionsgleichung: O

OH

O

Cl

Cl

OH

SOCl2 NaBH4

Zn-HOAc

Durchführung: 5 g (23.6 mmol) Benzoin (gemörsert zu einem Puder) werden in einen 250 mL-Rundkolben mit Rückflußkühler und Rührfisch gegeben und mit 2.5 mL Thionylchlorid übergossen. Es wird langsam auf 80 °C erhitzt, bis alles gelöst ist; dann steigert man die Temperatur für 5 min. auf 100 °C. Man läßt abkühlen, zieht im Vakuum restliches Thionylchlorid ab (Kühlfalle!), kocht zweimal mit je 30 mL Petrolether auf und zieht dieses wieder ab. Dabei wird aus dem gelben Öl ein hellgelber Feststoff.

Ausbeute an Desylchlorid: 5.4 g (23.5 mmol, 99 %) Schmelzpunkt: 62-63 °C Man löst 5 g (21.7 mmol) Desylchlorid unter Erwärmen in 50 mL Ethanol, kühlt dann im Eisbad ab. Zu dieser gekühlten Lösung addiert man vorsichtig 0.45 g NaBH4 (Eisbad vorher wegnehmen!) und rührt 10 min nach (exotherme Reaktion). Dann gibt man 2.5 g Zink-Staub und 5 mL Essigsäure zur Reaktionslösung und erhitzt 1 h unter Rückfluß. Man kühlt ab, wobei die überstehende Lösung trübe wird, gibt 60 mL Methyl-tert-butylether zum Lösen des Niederschlags zu und dekantiert vom Zink ab in einen Scheidetrichter (Zn mit MTBE spülen!). Die Lösung wird zweimal mit ca. 50 mL 5 %iger HCl gewaschen, dann abwechselnd je zweimal mit je 50 mL Natriumcarbonat- und Natriumchloridlösung (Waschwässer ausethern!). Man trocknet die organische Phase über MgSO4, filtriert ab, addiert 50 mL Methanol und zieht den Ether am Rotationsverdampfer ab. Dabei fällt schon weißes Produkt aus. Ein Restvolumen von 50 mL läßt man über Nacht im Kühlschrank stehen, wobei weiteres Produkt in schillernden Plättchen ausfällt. Man saugt ab und trocknet im Vakuum.

Ausbeute an trans-Stilben: 2.07 g (11.5 mmol, 53 %) Schmelzpunkt: 121-122 °C (Lit-Fp = 122-124 °C)

Literatur. L. F. Fieser, J. Chem. Ed. 1954, 31, 291.

Page 44: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welche Studierenden den Versuch 2.11A bzw. den Versuch 2.11B durchführen. Es wird jeweils der doppelte Ansatz gekocht.

Anschließend wird die gesamte Menge an erhaltenem Maleinsäureanilid für den zweiten Teil der Reaktion in entsprechenden Molverhältnissen eingesetzt.

Versuch 11A

Herstellung von N-Phenylmaleimid

Reaktionsgleichung:

O

O

O

Ph NH2+OH

O

O

N

H

Ph N

O

O

Ph

(Ac)2ONaOAc

Durchführung:

Maleinsäureanilid: 9.8 g (0.1 mol) Maleinsäureanhydrid werden in 110 mL Methyl-tert-butyl-ether vorgelegt und 9.3 g (0.1 mol) Anilin in 10 mL MTBE zügig unter Rühren zugetropft. Die dicke Suspension wird noch 1 h bei Raumtemperatur nachgerührt, im Eisbad abgekühlt und das Produkt abgesaugt.

Ausbeute an Maleinsäureanilid: 18.6 g (97 %) Schmelzpunkt: 201-202 °C (cremefarbenes Pulver)

N-Phenylmaleimid: 33.5 mL Essigsäureanhydrid und 3.25 g wasserfreies Natriumacetat werden im Kolben vorgelegt und 15.8 g Maleinsäureanilid unter Rühren zugegeben. Die Mischung wird 30 min bei einer Ölbadtemperatur von 100 °C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur abgekühlt und in 65 mL Eiswasser gegossen. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, dreimal mit je 25 mL Eiswasser und einmal mit 25 mL Petrolether gewaschen. Trocknen im Vakuum und Umkristallisieren aus Cyclohexan liefert das Produkt in gelben Nadeln.

Ausbeute an N-Phenylmaleimid: 10 g (70 %) Schmelzpunkt: 89 °C

Literatur: M. P. Cava, A. A. Deana, K. Muth, M. J. Mitchell, Org. Syntheses, Coll. Vol 5, 1973, 944.

Page 45: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welche Studierenden den Versuch 2.11A bzw. den Versuch 2.11B durchführen. Es wird jeweils der doppelte Ansatz gekocht.

Versuch 2.11B

Herstellung von 4-Chlorbenzamid

Reaktionsgleichung:

COOH

ClClCl

Cl

O

NH2

O

+ SOCl2NH3

Durchführung:

1) 4-Chlorbenzoylchlorid: In einem 100 mL-Rundkolben mit Rückflußkühler und Trockenrohr werden 3.00 g (19.0 mmol) 4-Chlorbenzoesäure und 5 mL (68.5 mmol) Thionylchlorid bei einer Badtemperatur von ca. 100 °C etwa 1 h bis zur vollständigen Auflösung der Carbonsäure zum Rückfluß erhitzt (Abzug, Entwicklung von SO2 und HCl!). Das überschüssige Thionylchlorid wird bei Normaldruck abdestilliert.

2) 4-Chlorbenzamid: Man löst den Rückstand in 60 mL Dioxan, überführt die Lösung in einen 250 mL-Rundkolben, versetzt mit 20 mL konz. Ammoniaklösung und rührt 10 min bei Raumtemperatur. Danach gießt man die Reaktionsmischung in 200 mL Eiswasser, säuert mit verdünnter Salzsäure schwach an, saugt den Niederschlag ab und wäscht mit Wasser neutral.

Ausbeute an 4-Chlorbenzamid: 1.60 g (54 %, bez. auf 4-Chlorbenzoesäure) Schmelzpunkt. 179-180 °C

Literatur: T. Eicher, L. F. Tietze, Organisch-chemisches Grundpraktikum unter Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1993, S. 193.

Page 46: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Handversuche zur Reaktivität von Carbonylverbindungen I Durchzuführen sind die Handversuche A oder B sowie C und D. Protokollieren Sie die Versuche und formulieren Sie die Reaktionsgleichungen.

A) 2,4-Dinitrophenylhydrazon des Acetophenons

Bereitung der 2,4-Dinitrophenylhydrazin-Lösung 1.0 g 2,4-Dinitrophenylhydrazin löst man in 12 g 95 %iger Phosphorsäure in der Wärme (Wasserbad). Nach dem Erkalten fügt man 9 mL Ethanol hinzu. 2,4-Dinitrophenylhydrazon des Acetophenons Zu 0.25 mL Acetophenon in 5 mL Ethanol fügt man 5 mL 2,4-Dinitrophenylhydrazin-Lösung und erwärmt eine halbe Stunde auf dem Wasserbad. Beim Abkühlen kristallisiert das bei 250 °C schmelzende Derivat. Wird dieser Schmelzpunkt nicht erreicht, kristallisiert man aus Ethanol um.

B) Herstellung von Cyclohexanonoxim In einem 100 mL-Zweihalskolben mit Rührer, Tropftrichter und Thermometer werden 5.21 g (75 mmol) Hydroxylaminhydrochlorid und 4.9 g (60 mmol) Natriumacetat in 20 mL Wasser gelöst und in einem Ölbad auf 60 °C erwärmt. Unter Rühren tropft man nun 4.9 g (50 mmol) Cyclohexanon ein, rührt dann noch eine halbe Stunde bei dieser Temperatur, kühlt auf 0 °C und saugt das abgeschiedene Oxim ab. Die wäßrige Phase wird noch dreimal mit Methyl-tert-butyl-ether extrahiert. Das feste Oxim trocknet man im Vakuumexsikkator, die etherische Lösung über Natriumsulfat. Dann wird der Ether abdestilliert, das feste Oxim zum Rückstand gegeben und beides im Vakuum destilliert. Man erhält 5.66 g (70 %) Cyclohexanonoxim (Siedepunkt: Kp12 = 104 °C) [1].

C) Reaktivität von Benzoylchlorid Je 1 Reagenzglas füllt man 2 cm hoch mit Wasser, verd. Natronlauge und konz. Ammoniak-Lösung. Nun fügt man mit einer Pipette vorsichtig (bei NH3 heftige Reaktion!) je 0.25 mL Benzoylchlorid zu und beobachtet die Reaktion. Nach beendeter Umsetzung saugt man die Benzoesäure und das Benzamid ab, trocknet im Exsikkator über CaCl2 und bestimmt die Schmelzpunkte. Protokollieren Sie Ihre Beobachtungen.

D) Benzaldehyd-Natriumhydrogensulfit-Additionsverbindung Eine Lösung von 3.0 g Na2S2O5 in 6.0 mL Wasser versetzt man mit 1.0 mL (10 mmol) Benzaldehyd und schüttelt kräftig durch. Nach kurzer Zeit beginnt sich ein flockiger Niederschlag abzuscheiden; man schüttelt solange, bis der Geruch nach Benzaldehyd verschwunden und der Inhalt des Reagenzglases fast völlig erstarrt ist. Die Hydrogensulfit-Additionsverbindung wir abgesaugt, mit 0.5 mL Wasser, dann mit etwas Methyl-tert-butylether gewaschen und getrocknet. Man erhält 1.8 g (86 %) der Benzaldehyd-Natriumhydrogensulfit-Additionsverbindung.

Literatur: [1] Organikum, 16. Auflage, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1986, S. 577.

Page 47: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student 2.12A, 2.12B bzw. 2.12C durchführt. Versuch 2.12A

Herstellung und Verseifung von Cholesterylbenzoat

Reaktionsgleichung:

HO

H

H H

O

H

H H

Ph

O

Ph CCl

O

NaOCH3

Durchführung

Herstellung von Cholesterylbenzoat: 1.29 g (3.3 mmol) Cholesterol werden mit ca. 3 mL Pyridin versetzt. Man gibt 0.71 g Benzoylchlorid zu und rührt 30 min unter Rückfluß (Ölbadtemperatur 125 °C). Die Lösung wird auf Eiswasser gegossen und das ausfallende Produkt mit etwas HClconc angesäuert. Man filtriert ab, wäscht mit Hydrogencarbonat-Lösung und kristallisiert in Ether/Methanol um. Dazu löst man das Produkt zunächst in der Siedehitze in Ether (ca. 30 mL) und gibt dann Methanol hinzu, bis sich erste Kristalle abscheiden. Der Kolben wird über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Das ausgegallene Produkt wird abgesaugt, mit wenig Methanol gewaschen und ca. 1 Stunde im Vakuum getrocknet[1].

Ausbeute an Cholesterylbenzoat: 1.47 g (91 %) Schmelzpunkt: 155 °C (Lit.: 155 °C)[2]

Verseifung von Cholesterylbenzoat zum Cholesterol: 0.8 g Cholesterylbenzoat werden in der Siedehitze in 40 mL Ether vollständig gelöst. Das Heizbad wird entfernt. Zur nicht mehr siedenden Cholesterylbenzoatlösung tropft man unter Rühren eine Methanolatlösung aus 43 mg Natrium in 30 mL Methanol zu. Der Reaktionsansatz wird solange gerührt, bis kein Cholesterylbenzoat mehr nachweisbar ist. Das Ende der Reaktion wird durch Dünnschichtchromatographie bestimmt. (Das Dünnschichtchromatogramm wird in einem Petrolether/Essigester 3:1 Gemisch aufgenommen. Als Anfärbereagenz dient KMnO4-Lösung. Neben dem Reaktionsgemisch werden Cholesterylbenzoat und Cholesterin als Vergleichssubstanzen aufgetragen.) Anschließend wird der Reaktionsansatz abgekühlt und mit ca. 50-70 mL kaltem Wasser versetzt. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit wenig kaltem Wasser und anschließend mit wenig eiskaltem Methanol gewaschen und trocken gesaugt. Man trocknet über Nacht im Vakuumexsikkator über KOH.

Ausbeute an Cholesterol: 0.62 g (1.6 mmol, 99 %) Schmelzpunkt: 150 °C[3]

Literatur: [1] Organikum, 16. Auflage, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1986, S. 405. [2] A. Windaus, C. Resau, Ber. Dtsch. Chem. Ges. 1915, 48, 851. [3] T. Eicher, L. F. Tietze, Organisch-chemisches Grundpraktikum unter Berücksich- tigung der Gefahrstoffverordnung, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1993, S. 64;89.

Page 48: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student 2.12A, 2.12B bzw. 2.12C durchführt. Versuch 2.12B

Herstellung und Verseifung von Cholesterylacetat

Reaktionsgleichung:

HO

H

H H

(Ac)2O

NaOCH3

AcO

H

H H

Durchführung:

Cholesterylacetat: 5.0 g (50 mmol) Acetanhydrid und 3.69 g (10 mmol) Cholesterol werden in einem 50 mL Rundkolben mit Rückflußkühler und Calciumchloridrohr mit einem Tropfen konz. Schwefelsäure versetzt. Sobald die exotherme Reaktion nachläßt, erwärmt man noch 1.5 Stunden im Ölbad bei 100 °C. Nach dem Abkühlen wird in 20 mL Eiswasser geschüttet. Die wäßrige Phase wird zweimal mit Methyl-tert-butylether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Sodalösung entsäuert, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Dann rotiert man das Lösungsmittel ab und reinigt den Ester durch Umkristallisieren aus Ethanol. Das Produkt wird über Nacht im Exsikkator über Calciumchlorid getrocknet.

Ausbeute an Cholesterylacetat: 2.70 g (63 %) Schmelzpunkt: 115 °C (Lit-Fp = 115 °C)

Verseifung von Cholesterylacetat zum Cholesterol: 2,7 g (6.3 mmol) Cholesterylacetat werden in der Siedehitze in 50 mL Methanol vollständig gelöst. Das Heizbad wird entfernt. Zur nicht mehr siedenden Cholesterylacetatlösung tropft man eine Methanolatlösung aus 290 mg (12.6 mmol) Natrium in 20 mL Methanol zu (Vorsicht bei der Methanolatherstellung: Entstehung von Wasserstoff!). Die Reaktionslösung wird 45 min gerührt. Das Ende der Reaktion wird durch Dünnschichtchromatographie bestimmt. (Das Dünnschichtchromatogramm wird in einem Petrolether / Essigester 3:1 Gemisch aufgenommen. Als Anfärbereagenz dient KMnO4-Lösung. Neben dem Reaktionsgemisch werden Cholesterylacetat und Cholesterin als Vergleichssubstanzen aufgetragen.). Der Ansatz wird auf die Hälfte seines Volumens im Vakuum eingeengt. Anschließend wird der Reaktionsansatz abgekühlt und mit ca. 40 mL kaltem Wasser versetzt. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit wenig kaltem Wasser und anschließend mit wenig eiskaltem Methanol gewaschen und trocken gesaugt. Man trocknet über Nacht im Vakuumexsikkator über KOH.

Ausbeute an Cholesterol: 2.33 g (96 %) Schmelzpunkt: 150 °C[2]

Literatur: [1] Organikum, 16. Auflage, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1986, S. 405. [2] T. Eicher, L. F. Tietze, Organisch-chemisches Grundpraktikum unter Berücksich-tigung der Gefahrstoffverordnung, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1993, S. 64; 89.

Page 49: Kurze Richtlinien zur Protokollführung - RWTH-Aachen · Literatur: L. F. Tietze, T. Eicher, Reaktionen und Synthesen im organischchemischen - Grundpraktikum, Georg Thieme Verlag,

Organisch-chemisches Grundpraktikum Studiengang Lehramt Chemie

Die Assistenten entscheiden, welcher Student 2.12A, 2.12B bzw. 2.12C durchführt.

Versuch 2.12C

Herstellung und Verseifung von Cholesterylformiat

Reaktionsgleichung:

HO

H

H H

O

H

H H

H

O

HCOOH

NaOMe

Durchführung:

Cholesterylformiat: In einem 50 mL–Weithalskolben werden 3.87 g (10 mmol) Cholesterol und 2.88 g (60 mmol) Ameisensäure erhitzt. Sobald das Gemisch flüssig wird, gibt man einen Tropfen conc. H2SO4 zu, bestückt den Kolben mit einem Rückflußkühler und Trockenrohr und rührt eine Stunde bei 100 °C. Das Produkt wird aus 20 mL Ethanol umkristallisiert, abgesaugt und mit wenig eiskaltem Ethanol gewaschen. Man trocknet im Vakuumexsikkator über Nacht.

Ausbeute an Cholesterylformiat: 2.90 g (70 %) Schmelzpunkt: 96 °C (Lit-Fp = 96.5 °C [1])

Verseifung von Cholesterylformiat zum Cholesterol: In einem 100 mL–Zweihalskolben mit Tropftrichter und Rückflußkühler werden 1.66 g (4 mmol) Cholesterylformiat in 75 mL Methanol in der Siedehitze gelöst. Dazu wird eine Lösung von 0.15 g (6 mmol) Natrium in 30 mL Methanol zugetropft. Man rührt noch eine Stunde nach. Das Ende der Reaktion wird durch Dünnschichtchromatographie (Petrolether : Essigester = 3:1, Anfärbereagenz: KMnO4–Lösung) bestimmt. Die Reaktionslösung wird abgekühlt und das Produkt mit 50-70 mL kaltem Wasser ausgefällt, mit Wasser und wenig eiskaltem Methanol gewaschen und trocken gesaugt. Man trocknet anschließend im Vakuumexsikkator über KOH.

Ausbeute an Cholesterol: 1.40 g ( 90 %) Schmelzpunkt: 150 °C[2]

Literatur: [1] Jaeger, Rec. Trav. Chim. Pays-Bas, 1906, 25, 334. [2] T. Eicher, L. F. Tietze, Organisch-chemisches Grundpraktikum unter Berücksich-tigung der Gefahrstoffverordnung, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1993, S. 64; 89.