Kurzwahlprogramm

10
WIR BEWEGEN FERNWALD KURZWAHLPROGRAMM

description

Kurzwahlprogramm der CDU Fernwald für die Kommunalwahl 2011-2016

Transcript of Kurzwahlprogramm

Page 1: Kurzwahlprogramm

WIR BEWEGEN

FERNWALDKURZWAHLPROGRAMM

Page 2: Kurzwahlprogramm

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 27. März 2011 entscheiden Sie über die Zusammensetzung der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte.

Seit über 60 Jahren steht christlich-demo- kratische Politik von den Ortsbeiräten bis hin zum Europaparlament für Kontinuität und Verlässlichkeit.

Mit dem Anspruch einer generationenüber-greifenden und sozial gerechten Politik haben wir uns zum Ziel gesetzt, Konsolidierungs- politik mit Augenmaß zu praktizieren.

Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege beschreiten. Unsere Gemeinde braucht neue Ideen. Wird werden Fernwald fit für die Zukunft machen.

Darum geben Sie am 27. März die Stimme der CDU und helfen Sie uns, Fernwald zu bewegen.

Ihr

Jan-Eric Walb

Fraktions-vorsitzender

Timo Röder

Vorsitzender CDU Fernwald

Page 3: Kurzwahlprogramm

BESSER WOHNEN, BESSER ARBEITEN

• Die Vermarktung der Bau- und Gewerbege-biete hat für Fernwald höchste Priorität. Wir fordern daher die Erarbeitung einer Ver-marktungsstrategie unter professioneller Führung.

• Neben der Erschließung neuer Baugebiete, gilt es, die Attraktivität der Ortskerne zu steigern. Nur wenn junge Familien auch in den Dorfmittelpunkten leben wollen, wird dem Aussterben der Ortskerne entgegen-gewirkt.

• Ein zentraler Berater in Bau– und Energie-fragen sollte unser Meinung nach den An-wohnern bei dem Erhalt und der Sanierung ihrer Häuser zur Seite stehen.

• Die Erstellung eines Leerstandskatasters zeigt die freistehenden Wohnmöglichkeiten auf. Es wird den Generationenwechsel in unseren Kerngemeinden unterstützen. Wir fordern eine schnelle Umsetzung dieses Vorhabens.

Page 4: Kurzwahlprogramm

BESSERE LEBENSQUALITÄT

• Zukünftig wird uns die Aufrechterhaltung der Grundversorgung in ländlichen Regionen vor große Herausforderungen stellen. Hier müssen sinnvolle Konzepte entwickelt werden. Dabei muss sichergestellt werden, dass z. B. Ärzte und Apotheker auch weiterhin in Fernwald tätig sind.

• In Zusammenarbeit mit Kirchen, Vereinen und Verbänden gilt es Treffpunkte für Jugendliche in allen Ortsteilen zu schaffen. Diese Angebote müssen in unsere Gemeinde eine feste Größe sein.

• In schwierigen Situationen kann eine „Notfallmappe“ Leben retten. Diese mit wichtigen Adressen, Formularen und nützlichen Tipps bestückte Mappe muss neu aufgelegt werden.

• Bei einem Tag der Generationen könnten sich einheimische Vereine und Institutionen vorstellen. Wir würden die Einführung dieser andernorts üblichen Informations-veranstaltung begrüßen.

Page 5: Kurzwahlprogramm

BESSER FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

• Die CDU Fernwald hat sich in den vergangenen Jahren für den Ausbau der Betreuung in den Kindergärten eingesetzt. Diesen Weg wollen wir weiter beschreiten, um eine flächendeckende, qualifizierte Betreuung vor und nach der regulären Schulzeit zu bewirken.

• Die Ermittlung der Beiträge für die Kindergärten muss für jeden nachvollziehbar und transparent gestaltet werden.

• Wir fordern Planungssicherheit für die Eltern bei der Entwicklung der Kindergarten-beiträge! Nach dem Willen der CDU ist die Einbindung der Eltern und ein sozial-verträgliches Vorgehen unabdingbar.

• In die Kindergärten Fernwalds sind durch Land, Kreis und unsere Gemeinde in den letzen Jahren über 600.000 € geflossen. Auch in Zukunft werden wir uns hierbei für eine hohe Qualität einsetzen, damit der hervor-ragende Zustand der Kindergärten erhalten bleibt.

Page 6: Kurzwahlprogramm

BESSERE UMWELT– UND ENERGIEPOLITIK

• Wir müssen mit den endlichen Rohstoffen nachhaltiger umgehen und Vorbild sein! Bei gemeindeeigenen Gebäuden sollten der Energiebedarf und der CO2-Ausstoß weiter reduziert aus.

• Wir setzen uns für die Erhaltung unserer Wälder, natürlichen Bachläufe und der kulturlandschaftsprägenden Streuobst-wiesen ein.

• Bei den Maßnahmen zum Lärmschutz gilt es, die bereits seit Jahren geplanten und größtenteils im Bau befindlichen Vorhaben abzuschließen. Weitere Projekte sind Aufgaben des Bundes.

• Photovoltaik wird ein wichtiger Bestandteil unserer zukünftigen Energieversorgung sein. Wir haben uns lange vor den anderen Fraktionen mit diesem Thema befasst und dies Umsetzung vorangetrieben. Wir werden uns auch weiterhin für eine nachhaltige Energiepolitik in Fernwald einsetzen.

Page 7: Kurzwahlprogramm

BESSERE INFRASTRUKTUR

• Mit einem zukunftsgewandten Verkehrs– und Parkkonzept können notwendige Maßnahmen und Bauvorhaben erfasst und auf-einander abgestimmt werden. Wir treten uns für eine rasche Umsetzung dieses CDU–Antrages ein.

• Im 21. Jahrhundert ist ein Internetanschluss genauso wichtig wie eine Straßenanbindung. Daher ist eine Breitbandverbindung,

insbesondere der Gewerbegebiete, alter- nativlos.

• Die Stadt Gießen ist kultureller Dreh– und Angelpunkt. Deshalb sollte auch in den späten Abendstunden und Wochenende eine gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet sein.

• Besonders ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sind auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Die Verbindung der Ortsteile innerhalb unserer Gemeinde mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollte ausgebaut werden.

Page 8: Kurzwahlprogramm

BESSER GEMEINSAM HANDELN

• Eine stärkere Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn ist der Schlüssel für ein auch zukünftig unabhängiges Fernwald. Effizientere Abläufe gewährleisten einen kostengünstigeren Verwaltungsablauf und vergrößern Handlungsspielräume.

• Ein erster Schritt zu einer Vertiefung der interkommunalen Zusammenarbeit war die Einrichtung einer Gemeinschaftskasse. Jetzt gilt es, weitere Möglichkeiten zu prüfen und zu verwirklichen.

• Bei allen Gemeinschaftsprojekten müssen die Wünsche der Bürger mit einbezogen werden. Kurze Wege, kurze Bearbeitungs-zeiten und bürgernaher Service müssen dabei im maßgebend sein.

• Das gemeinsam betriebene Hallenbad in Pohlheim hält für viele Kreisbewohner ein attraktives Angebot vor. Um sein Fort- bestand zu gewähren, müssen noch erhebliche Anstrengungen unternommen werden.

Page 9: Kurzwahlprogramm

BESSER MIT EHRENAMT UND BETEILIGUNG

• Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Grundpfeiler der Gesellschaft. Das Ehrenamt in Vereinen und Verbänden muss auch in Zukunft Unterstützung erfahren. Wir als CDU stehen klar zu den Vereinen vor Ort.

• Besonders herausragende Personen, Personengruppen oder Vereine erfüllen eine wichtige Vorbildfunktion für alle ehrenamtlich Tätigen. Die CDU fordert daher eine jährlich Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen.

• Fernwald ist eine attraktive Gemeinde, in der wir Neubürger gerne willkommen heißen. Ein jährlich stattfindender „Neubürgerempfang“, bei dem sich Vereine und Institutionen präsentieren können, ermöglicht eine bessere Integration ins Dorfleben.

• Wir haben in den vergangenen Monaten bewiesen, dass uns Bürgerbeteiligung am Herzen liegt und fordern für die Zukunft eine frühe Einbindung der Betroffenen.

Page 10: Kurzwahlprogramm

BESSER WIRTSCHAFTENFÜR UNSERE ZUKUNFT

• Die Gemeinde Fernwald steht finanziell vor großen Herausforderungen. Deshalb setzen wir uns für eine nachhaltige Finanzpolitik ein, bei der die Auswirkungen zukünftiger Ent-scheidungen auf nachfolgende Generation bedacht werden. Hierfür müssen wir gemein-sam ein Nachhaltigkeitstest erarbeiten.

• Wir machen daher keine teuren Wahlver-sprechen, sondern werden uns in der kommenden Legislaturperiode konsequent für die Erhaltung unserer guten Infrastruktur einsetzen. Nachhaltige Spar- und Finanzierungsmodelle stehen dabei für uns im Mittelpunkt.

Am 27. März Fernwald bewegen

LISTE 1 - CDU WÄHLEN

Das ganze Wahlprogramm schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu oder ist erhältlich unter:

www.wir-bewegen-fernwald.de