KW3

32
Jahrgang 12 Nr. 03 Freitag, den 18. Januar 2013 Einladung zum Narrenspiegel der Hägelisaier Gaienhofen am Samstag den 26.1.2013 um 20 Uhr in der Höri-Halle! Wir laden sie recht herzlich in die neu gestaltete Höri-Halle auf einen närrisch, lustigen Abend ein! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Einlass bereits um 19 Uhr, Karten an der Abendkasse erhältlich! Größeren Gruppen bitten wir um eine Vorab Reservierung, damit ein zusammen sitzen gewährleistet werden kann! (unter der Nummer 0162/ 3031649) Mit närrischem Gruß, Corinna und die Hägelisaier Samstag, 26. Januar 2013 19:30 Uhr Bunter Abend der Narrenzunft Mooser Rettich mit musikalischer Unterhaltung im Bürgerhaus Moos Einlass ab 18:30 Uhr Karten: 7,00 €

Transcript of KW3

Page 1: KW3

Jahrgang 12Nr. 03

Freitag, den 18. Januar 2013

Einladung zum Narrenspiegel der Hägelisaier Gaienhofen am Samstag den 26.1.2013 um 20 Uhr in der Höri-Halle!

Wir laden sie recht herzlich in die neu gestaltete Höri-Halle auf einen närrisch, lustigen Abend ein! Für das

leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Einlass bereits um 19 Uhr, Karten an der Abendkasse erhältlich!

Größeren Gruppen bitten wir um eine Vorab Reservierung, damit ein zusammen sitzen gewährleistet werden

kann! (unter der Nummer 0162/ 3031649) Mit närrischem Gruß, Corinna und die Hägelisaier

Samstag, 26. Januar 2013 19:30 Uhr

Bunter Abend der Narrenzunft Mooser Rettich mit musikalischer Unterhaltung im Bürgerhaus Moos

Einlass ab 18:30 Uhr Karten: 7,00 €

Page 2: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 2

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Woche und an Wochenenden und Feiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentags nicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V. (Hauskrankenplege, Familienplege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Plegedienst - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenplegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Höri Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, [email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosKarl Wolf 07732 9595250Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20

GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48 oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn und Hafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentref donnerstags ab 14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft für Lebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse [email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74

Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90

Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk des Kantons Schafhausen AGVerwaltung Schafhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0 Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66 Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeister für Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfegermeister MoosJörg Dittus Tel. 07704/358230- Moos, Bankholzen, Weiler, Bettnang, Iznang OberdorfPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 19.01.2013 Sonnen-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 10 53 Hegaustr. 21, 78315 Radolfzell am Bodensee Sonntag, 20.01.2013 Bären-Apotheke Tel.: 07731 - 6 17 00 Friedrich-Ebert-Platz 2, 78224 Singen Montag, 21.01.2013 Bahnhof-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 - 7 22 24 Poststr. 2, 78244 Gottmadingen Dienstag, 22.01.2013 Neue Stadtapotheke Tel.: 07732 - 82 19 29 Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell am Bodensee Mittwoch, 23.01.2013 City-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 9 70 33 Breitestr. 8, 78234 Engen, Hegau Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 - 2 29 65 Hauptstr. 5, 78239 Rielasingen-Worblingen (Rielasingen) Donnerstag, 24.01.2013 Apotheke am Berliner Platz Tel.: 07731 - 9 33 40 Überlinger Str. 4, 78224 Singen Freitag, 25.01.2013 AVIE Apotheke im real Singen Tel.: 07731 - 82 76 57 Georg-Fischer-Str. 15, 78224 Singen

Moos Freitag, 25.01. Anmeldeschluss Elektro-Großgeräte Montag, 28.01. Biomüll Freitag, 01.02. Elektro-Großgeräte Montag, 11.02. Biomüll Dienstag, 12.02. Restmüll und Gelber Sack Freitag, 15.02. Blaue Tonne Öfnungszeiten Wertstofhof Moos: Jeden Samstag von 9:00 – 10:30 Uhr Container für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 Uhr Dienstag, 29.01.13 Biomüll Dienstag, 05.02.13 Restmüll Mittwoch, 06.02.13 Blaue Tonne Montag, 11.02.13 Gelber Sack Dienstag, 12.02.13 Biomüll Mittwoch, 20.02.13 Problemstofsammlung Öfnungszeiten Wertstofhof Gaienhofen Die nächsten Termine sind: 19.01./02.02./16.02.2013 jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöfnet

Termine Problemstofsammlung 2013 Mittwoch, 20.02.2013 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Horn, Containerstandplatz Weilerstraße

Öhningen Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Dienstag, 29.01.2013 Biomüll Dienstag, 05.02.2013 Restmüll Mittwoch, 06.02.2013 blaue Tonne Montag, 11.02.2013 gelber Sack Öfnungszeiten Wertstofhof Öhningen samstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhr

Page 3: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 3

Neujahrsempfang in Moos In einem nahezu voll besetzten Bürgerhaus konnte Bürgermeister Peter Kessler neben ca 150 Bürgerinnen und Bürgern auch den Festredner des Tages, Herrn Oliver Gorus vom gleichnami-gen Verlag begrüßen.

In seiner Rede blickte er auf die wichtigen Ereignisse in der Gemeinde im Jahr 2012 zu-rück und zog eine insgesamt positive Bilanz. Aber auch für das neue Jahr gelte, dass dem Wünschenswerten stets nur das Machbare gegenüber gestellt werden dürfe, um die Gemeinde inanziell auch weiterhin auf einem guten Kurs zu halten. Wichtige Entscheidungen, insbesondere zu einer Sporthalle stehen in der Gemeinde an. Kessler betonte daneben aber auch die Bedeutung des menschlichen Mit-einanders und des sozialen Engagements innerhalb der Gemeinde und bedankte sich bei allen, die sich in den verschiedenen Vereinen und Institutionen ehrenamtlich einbringen und für andere da sind.

Musikalisch umrahmt wurde der Empfang vom Musikverein Bank-holzen.

Nach der Neujahrsansprache, die von Herrn Oliver Gorus zum Thema „Warum wertvoll sinnvoll ist“ gehalten wurde, konnte Bürgermeister Kessler die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Herrn Jürgen Fredeke verleihen, der für seinen langjährigen und vor-bildlichen Einsatz im Arbeitskreis für Heimatplege „Vordere Höri“ ge-ehrt wurde. Bürgermeister Kessler sprach ihm dafür auch im Namen der Gemeinde Dank und Anerkennung aus.

Bürgermeister Kessler

v. l. Bürgermeister Kessler mit Oliver Gorus

v. l. Jürgen Fredeke mit Bürgermeister Kessler

Page 4: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 4

Flurneuordnung Moos – Iznang Einladung Voraussetzung für den Wege- und Ge-wässerplan mit landschaftsplegerischem Begleitplan in der Flurneuordnung ist die Aufstellung eines Nutzungskonzeptes. Die zukünftige Nutzung der Flächen im Flurneu-ordnungsgebiet soll dabei erörtert und dis-kutiert werden.

Zu diesem Termin werden hiermit alle in-teressierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, dem 29.01.2013 um 19.00 Uhr, ins Rathaus in Moos (Sitzungssaal) einge-laden.

Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema ist beabsichtigt in Arbeitsgruppen folgende Themen zu erörtern:

- Landwirtschaftliche Nutzung - Naturschutz und Landschaftsplege - Freizeit, Naherholung, - Wasserwirtschaft, Gewässerrenaturierung

Landratsamt Konstanz Amt für Flurneuordnung

Die persönliche und unabhängige Energieberatung der Energieagentur gGmbH im Kreis Konstanz in Radolfzell Die Erstberatung für Privatpersonen wird durch die Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH in Zusammenarbeit mit der Ver-braucherzentrale Baden Württemberg und dem Umweltamt der Stadt Radolfzell kos-tenfrei angeboten. Die nächste Energieberatung indet am Mittwoch, 23. Januar 2013 von 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Moos statt. Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön-nen, ist eine Anmeldung notwendig bei Energieagentur Kreis Konstanz, 07732/939-1234 Verbraucherzentrale allgemein, 0180/5 50 59 99

Amtsbote für Iznang gesucht Die Stelle des Amtsboten (männlich oder weiblich) für den Ortsteil Iznang ist zum 01. März 2013 neu zu besetzen. Die Tätigkeit umfasst die Zustellung der Bürgermeisteramts-post, der Höri-Woche und gelegentlich und nach Absprache die Mithilfe bei statistischen Erhebungen o. ä. Sie eignet sich besonders für einen rüstigen Rentner oder einen Schüler. Gerne gibt Ihnen Frau Schlegel weitere Auskunft unter Tel. 9996-12. Bewerben Sie sich bitte bis 25.01.2013 beim Bürgermeisteramt Moos, Bohlinger Str. 18, Moos oder per E-mail unter [email protected]

Geburtstagsjubilare Samstag, 19. Januar Frau Hedwig Kurzbach, 86 Jahre Moos-Iznang Montag, 21. Januar Frau Melitta Keller, 83 Jahre Moos-Bankholzen Dienstag, 22. Januar Frau Waltraud Himmer, 88 Jahre Moos-Bankholzen Mittwoch, 23. Januar Herr Ewald Vögtler, 88 Jahre Moos-Bankholzen Wir gratulieren recht herzlich und wün-schen alles Gute, vor allem Gesundheit für das kommende Lebensjahr.

Elektroschrott – Haushaltsgroßgeräte - Abfuhr in der GEMEINDE MOOS am 01.02.2013

Haushaltsgroßgeräte werden am 01.02.2013 bei der Straßen-sammlung in der Gemeinde Moos abgeholt. Die abzuholenden Geräte sind bis zum 25.01.2013 anzumelden! Die angemeldeten Geräte erhalten eine Müllmarke, die gut sichtbar auf das Gerät ge-klebt werden muss. Die Geräte müssen am Tag der Abfuhr ab 06:00 Uhr morgens an der Straße bereit stehen (dort, wo Sie auch Ihre Abfalltonnen bereitstellen) Zum Elektroschrott – Haushaltsgroßgeräte gehören: - Kühlgeräte: Große Kühlgeräte, Kühlschränke, Gefriergeräte,

sonstige Großgeräte zur Kühlung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln

- Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Ge-

schirrspüler, Herde und Backofen, elektrische Kochplatten, elekt-rische Heizplatten, Mikrowellengeräte, sonstige Großgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebensmitteln, elektrische Heizgeräte, elektrische Heizkörper, sonstige Geräte zum Beheizen von Räumen, elektronisch betriebene Betten und Sitzmöbeln, elektrische Ventilatoren, Klimageräte, sonstige elek-tronische Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte

- Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte, Computer-Monitore Keine Öl-Radiatoren und Nachtspeicheröfen! Anmeldeschluss ist der 25.01.2013. Spätere Anmeldungen kön-nen nicht berücksichtigt werden.

Anmeldeformular - Elektroschrott – Haushaltsgroßgeräte am 01.02.2013 in der Gemeinde Moos

Kühlgeräte: Anzahl ____ Haushaltsgroßgeräte: Anzahl ____ Bildschirmgeräte: Anzahl ____

Name, Vorname Straße Abholungsstandort! (dort, wo Sie auch die Abfalltonnen bereitstellen)

Ortsteil Telefon für eventuelle Rückfragen

Datum, Unterschrift Anmeldeformular zurück an: Gemeinde Moos, Bohlinger Str. 18, 78345 Moos, oder per Fax: 07732 9996-20. Anmeldeschluss ist der 25.01.2013. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Page 5: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 5

Das Thema Jugend und Alkohol geht alle an! Ob Fasching, Fasnet oder Fasnacht – Kinder und Jugendliche wollen und sollen sich an diesen tollen Tagen austoben dürfen und ihren Spaß haben. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Veranstalter, Vereine und Eltern dafür Sorge tragen, dass auch an diesen Tagen bestimmte Regeln eingehalten werden und die Freude für den Nachwuchs an den närrischen Tagen ungetrübt bleibt. Erwachsene sollten hier ein gutes Beispiel geben und ruhig einmal ihren eigenen Umgang mit Alkohol unter die Lupe nehmen. Die Gemeindeverwaltung Moos möchte vor allem um die Fasnachtszeit auf das bestehende Jugendschutzgesetz aufmerksam machen: * Kein Verkauf von Alkoholika jeglicher Art an unter 16jährige! * Kein Verkauf von branntweinhaltigen Getränken an unter 18jährige! * Kein Verkauf von Tabakwaren an unter 18jährige! Leider werden jedes Jahr, nicht nur an Fasnacht, immer wieder Kinder und Jugendliche mit Alkoholvergiftung in die Krankenhäuser eingeliefert. Die Folgen können verheerend sein! Deshalb ist es wichtig, dass das Jugendschutzgesetz ernst genommen und eingehalten wird. Vor allem Erwachsene müssen sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sein. Ihre Gemeindeverwaltung Moos

Narrentreiben!Fröhliches

Wir wünschen viel Spaß

in der 5. Jahreszeit.

   Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, [email protected], www.primo-stockach.de

Page 6: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 6

Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen wird zu einer öfentlichen Sitzung auf Mon-tag, 21. Januar 2013, 19:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses Gaienhofen ein-geladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Fragemöglichkeit für Einwohner 2. Genehmigung der Niederschrift vom

27.06.2011 3. - Zustimmung zur Wahl des Leiters der

Jugendabteilung „Jugendfeuerwehr Gaienhofen“ und seines Stellvertreters nach § 10 Abs. 13 und Abs. 4 Feuer-wehrsatzung - Bekanntgabe der neuen Jugendfeu-erwehrordnung

4. Annahme von Spenden 11.09.2012 bis 31.12.2012

5. Neubau Kindergarten Horn Vergabe Ingenieurverträge: - Heizung/Lüftung/Sanitär - Elektro - Außenanlagen

6. Beschlussfassungen zu Bauangelegen-heiten

a) Vogelsangstraße 22, Flst.Nr. 921/1, Horn Neubau Satteldach auf die bestehen-de Doppelgarage Antrag auf Baugenehmigung b) Kirchgasse 4, Flst.Nr. 64, Horn Neubau Gaube, Neubau Carport Antrag auf Baugenehmigung c) Hauptstraße 200, Flst.Nr. 457/1, Gaienhofen Errichtung Plakatwerbetafel (2,80m x 3,80m) Antrag auf Baugenehmigung

7. Campingplatz Horn Neufassung der Betriebs-, Entgelt- und Mietordnung

8. Aufnahme dieses Punktes auf die Ta-gesordnung gem. § 34 Abs.1 GemO auf Antrag der Gruppierung „Unabhän-gige Bürgerliste“ (UBL)

„Antrag auf Beratung und Beschluss-fassung über die Einrichtung einer Pla-nungskommission des Gemeinderats für den Neubau des Kindergartens und des Musikproberaums“

9. Bekanntgaben der Verwaltung 10. Fragemöglichkeit für Gemeinderäte 11. Fragemöglichkeit für Einwohner Die Einwohner der Gemeinde Gaienhofen sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Gemeindeverwaltung Gaienhofen Eisch, Bürgermeister

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 An alle Vereinsvorstände, Kirchen, Feuer-wehren, Schulen u.a. Veranstalter Um das neue Veranstaltungsprogramm 2013 fertig zu stellen und zu koordinieren sind alle Vereinsvorstände, Kirchen, Feuer-wehren, Schulen u.a. Veranstalter zur jährli-chen Terminkoordinationssitzung am Mittwoch, 23. Januar 2013, um 19.00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Gaien-hofen eingeladen. Die bereits feststehenden Veranstaltungen sollten bis spätestens Freitag, 11. Januar 2013 gemeldet werden an: Kultur- u. Gäs-tebüro, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, Fax 07735/81818, [email protected]. Wenn möglich sollten geeignete Fotos mit-geliefert werden.

Öfnungszeiten Rathaus ab 01.01.2013 Allgemeine Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr sowie Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr Einwohnermeldeamt/Sozialamt: Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr sowie Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr Bauverwaltung: Montag bis Donnerstag von 8:00 - 12:00 Uhr sowie Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr Freitags ist das Büro nicht besetzt! Einsichtnahme in Bauunterlagen im Rah-men der Nachbarbeteiligung ist zu den allgemeinen Sprechzeiten möglich. Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro. Kultur- und Gästebüro: Montag bis Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr und Montag bis Donnerstagvon 14:00 - 16:00 Uhr

Höri-Halle geschlossen Die Höri-Halle bleibt am Mittwoch, den 16.01.13 ab 20.00 Uhr Mittwoch, den 23.01.13 ab 20.00 Uhr Donnerstag, den 24.01.13 ab 18.30 Uhr Freitag, den 25.01.13 ab 14.00 Uhr bis Sonntag, den 27.01.13 Dienstag, den 05.02.13 ab 18.00 Uhr Mittwoch, den 06.02.13 ab 17.00 Uhr bis Sonntag, den 17.02.13 für den Vereinssport geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Page 7: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 7

A U S S T E L L U N G Paul Bosch Bilder in Ölfarben Zusammen werden 27 Exemplare gezeigt, die das schöpferische Malerleben des Hob-bykünstlers illustriert. Freude am Malen, Stimmungen, Gedanken und Gefühle dem Betrachter weiterzugeben, ist auch Aus-druck seiner künstlerischen Arbeiten. Paul Bosch, der mit seinen 87 Jahren immer noch vorzugsweise Landschaften, Menschen und Stilleben in Öl malt, hat seine große Farben-verbundenheit und künstlerisches Gestal-ten schon Jahrzehnte in zahlreichen Bildern ofenbart. Also Autodidakt ist er trotz Unter-brechungen seiner liebgewordenen Malerei bis heute treu geblieben. 05.11.2012 – 31.01.2013 im Rathaus Gaienhofen Geöfnet: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 u. 15-17 Uhr, Sa 10-11 Uhr

VHS Konstanz-Singen Außenstelle Gaienhofen informiert Das neue Programm der VHS ist erschienen. Lesen Sie weiter, vielleicht ist auch für Sie etwas dabei. Anmeldungen nimmt ab so-fort die Außenstellenleiterin Petra Kaiser, Tel. 07735-9191916 (vormittags) oder 07735-2852 (nachmittags) oder per mail [email protected] entgegen.

3215-08 Gaienhofen Zumba® Fitness Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe Nicole Triepel, Zumba® Fitness Instructor 12 x Fr ab 01.03.13, 19.00-20.00 Uhr Grundschule Horn 64,00 € ab 10 TN, bei 6-9 TN 69,00 € Anmeldeschluss: 22.02.13 3215-09 Gaienhofen Zumba® Fitness Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe

Nicole Triepel, Zumba® Fitness Instructor 12 x Fr ab 01.03.13, 20.00-21.00 Uhr Grundschule Horn 64,00 € ab 10 TN, bei 6-9 TN 69,00 € Anmeldeschluss: 22.02.13 3520-59 Gaienhofen Farb- und Stilberatung (max. 5 Teilnehmerinnen) Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten, sich mit den richtigen Farben perfekt in Szene zu set-zen. Ihre Augen strahlen, die Haare glänzen und Ihre Haut sieht vitaler aus. Finden Sie Ihren Stil und lernen Sie, Ihre Problemzonen zu kaschieren. Sie erhalten in diesem Semi-nar einen Einblick in die folgenden Themen-bereiche: - Die vier verschiedenen Farbtypen - Problemzonen, wie sie am besten ka-

schiert werden - Verschiedene Stilarten

Bitte mitbringen: Abschminke, Maßband Petra Koll Fr, 07.06.13, 14.00-18.30 Uhr Hermann-Hesse Schule 50,00 € Anmeldeschluss: 31.05.13 36400 Gaienhofen Basenfasten nach der Original-Wacker-Methode Basenfasten ist eine milde Form des Fastens. Bei dieser 7-Tage-Kur dürfen Sie essen und zwar alles, was der Körper basisch verstof-wechselt: Gemüse, Obst, Salate, Pilze, Kräu-ter, Kerne, Sprossen, Samen, Keime uvm. Ziel des Basenfastens ist die Steigerung Ih-res Wohlbeindens und vielleicht auch der Einstieg in eine neue Denk-, Lebens- und Ernährungsweise. Der Kurs wird von einer ausgebildeten und erfahrenen Basenfasten-Kursleiterin begleitet, die Sie während der gesamten Zeit persönlich und individuell betreuen wird. Im Kurspreis enthalten sind eine Basenfasten-Mappe mit allen Informati-onen zum Thema Basenfasten, viel Wissens-wertem rund um das Thema Gesundheit und Ernährung und einem ausführlichen Rezeptteil. Außerdem sind im Kurspreis ein Kräutertee und ein mineralisches Badesalz für die komplette Woche enthalten. 1. Ter-min: Zeit davor, 2. Termin: Bewegung, 3. Ter-min: Zeit danach Barbara Förster, Ganzheitliche Ernährungs-beraterin DPS Di, 05.03.13, 18.30-20.00 Uhr Sa, 09.03.13, 15.00-16.30 Uhr Do, 14.03.13, 18.30-20.00 Uhr Hermann-Hesse Schule 60,00 € Anmeldeschluss: 19.02.13 48050 Gaienhofen ¡Buen viaje! - Spanisch für die Reise A1 für Anfänger ohne/mit sehr geringen Vor-kenntnissen Liliana Eglau 6 x Mo ab 08.04.13, 19.00-20.30 Uhr Hermann-Hesse Schule 60,00 € inkl. Materi-

alkosten TeilnehmerInnen: 6 - 10 Anmeldeschluss: 01.04.13 51413 Gaienhofen Excel 2003 Basis Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rech-nungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen Sie dabei eine Menge Zeit. Aufbau und Gestaltung von Ta-bellen - Verschieben und Kopieren - Arbei-ten mit einfachen Formeln und Funktionen - Ausdruckgestaltung - Seite einrichten, Sei-tenansicht, Druckoptionen - Erstellung ein-facher Diagramme. Voraussetzungen: PC-/Windows-Grundkenntnisse, Word-Kenntnis-se vorteilhaft Wolfgang Werner 2 x Mo + 2 x Mi, ab 03.06.13, 18.00-21.00 Uhr Hermann-Hesse Schule 115,00 € ; kein Ma-terial enthalten Anmeldeschluss: 27.05.13 51602 Gaienhofen PowerPoint 2003 Basis Erstellen einer Präsentation mit verschiede-nen Folienlayouts (Titel, Text, Tabelle, Dia-gramm) - Objekte erzeugen, Bilder einbin-den - Präsentationen und Entwurfsvorlagen verwenden - Folien verschieben, kopieren, duplizieren - Bildschirmpräsentation ein-richten und gestalten (Folienübergänge, Text-/Bildanimationen) - verschiedene Druckmöglichkeiten (Folien, Handzettel, Notizseiten, Gliederungsansicht) Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Wolfgang Werner Mo, 25.02.13, 18.00-21.00 Uhr Mi, 27.02.13, 18.00-21.00 Uhr Hermann-Hesse Schule 57,50 € ; kein Mate-rial enthalten Anmeldeschluss: 18.02.13

Alles rund ums Kind Kinder-Kleidermarkt Gaienhofen Vorbesprechung Für eine Besprechung sowie zum gemütli-chen Zusammensitzen trefen wir uns am Montag, den 21.01.2013 um 19.00 Uhr im Gasthaus Hirschen in Horn. Wir freuen uns auf recht viele, die zum Gelin-gen des Kleidermarktes beitragen möchten. Herzlich willkommen sind alle Bekannte und auch neue Helfer/innen. Wir freuen uns auf Euch! Stei und Sylvie Für weitere Fragen und Kundennummer-vergabe ab dem 22.01.2013 Stei Stauß, Tel.: 07735 / 937910 Sylvia Spehr, Tel.: 07735 / 919647

Öfnungszeiten der Poststelle Gaienhofen, Im Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Poststelle ist während den Öfnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151/12579254

Page 8: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 8

Bunte Abende der Narrenzunft Holzbirregüggel Schienen e.V.

Freitag, 1.2. und Samstag, 2.2., 20.00 Uhr, Saalöfnung 19.00 Uhr in der Turnhalle in Schienen. Es indet kein Kartenvorverkauf statt! Auf Ihr Kommen freuen sich alle Aktiven auf und hinter der Bühne! Narri-Narro und e glückselige Fasnacht wünscht NZ „Holzbirre-güggel“ Schienen e.V.

Landratsamt Konstanz Öfentliche Bekanntmachung Das Landratsamt Konstanz beabsichtigt ein Wasserschutzgebiet für den Tiefbrunnen Bruderwiese zu erlassen. Das Schutzgebiet liegt auf der Gemarkung Schienen und Boh-lingen. Die Schutzgebietskarte und der Entwurf des Verordnungstextes liegen in der Zeit vom 28.01. bis 28.02.2013 während der Sprechzeiten bei - der Gemeinde Öhningen, Bauverwaltung, Zi.-Nr. 15, Klosterplatz 1, 78337 Öhningen - und beim Landratsamt Konstanz, Amt für

Baurecht und Umwelt / Untere Wasserbe-hörde, Zimmer-Nr. B 206, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz zur kostenlosen Einsichtnahme durch jeder-mann aus. Bedenken und Anregungen können wäh-rend der Auslegungsfrist beim Landratsamt Konstanz, Amt für Baurecht und Umwelt / Untere Wasserbehörde, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz, schriftlich oder zur Nieder-schrift vorgebracht werden. Konstanz, den 09.01.2013 Philipp Gärtner (Erster Landesbeamter)

Seniorennachmittag in Öhningen

Der diesjährige Unterhaltungsnachmittag für unsere älteren Einwohner im Ortsteil Öhningen indet am

Sonntag, den 20. Januar 2013 um 14.00 Uhr in der Turn- und Festhalle in Öhningen

statt.

Für die musikalische Umrahmung sorgt der Männergesangverein Öhningen-Schienen.

Alle Senioren (ab 65 Jahren) haben bereits eine persönliche Einladung erhalten. Sollte aus irgend einem Grund eine solche Einladung

nicht angekommen sein, so bitten wir, diese Veröfentlichung als persönliche Einladung zu betrachten.

Es wäre schön, wenn sich an diesem Nachmittag recht viele Senioren zu einigen gemütlichen und unterhaltsamen Stunden zusammen-inden würden.

Ihr

Andreas Schmid Bürgermeister

Page 9: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 9

Landratsamt Konstanz Öfentliche Bekanntmachung Das Landratsamt Konstanz beabsichtigt ein Wasserschutzgebiet für die Quellfassungen „Kressenberquellen West und Ost“ zu erlas-sen. Das Schutzgebiet liegt auf der Gemar-kung Öhningen und Schienen. Die Schutzgebietskarte und der Entwurf des Verordnungstextes liegen in der Zeit vom 28.01. bis 28.02.2013 während der Sprechzeiten bei - der Gemeinde Öhningen, Bauverwaltung, Zi.-Nr. 15, Klosterplatz 1, 78337 Öhningen, - und beim Landratsamt Konstanz, Amt für Baurecht und Umwelt / Untere Wasserbe-hörde, Zimmer-Nr. B 206, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz zur kostenlosen Einsichtnahme durch jeder-mann aus. Bedenken und Anregungen können wäh-rend der Auslegungsfrist beim Landratsamt Konstanz, Amt für Baurecht und Umwelt / Untere Wasserbehörde, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz, schriftlich oder zur Nieder-schrift vorgebracht werden. Konstanz, den 08.01.2013 Philipp Gärtner (Erster Landesbeamter)

Baumaßnahmen zur Verbesserung der Internet-versorgung in den Ortsteilen Öhningen und Wangen Am vergangenen Montag haben die Ar-beiten zur Verlegung einer Leerrohrinfra-struktur in den Ortsteilen Öhningen und Schienen begonnen. Während im Ortsteil Schienen nur der Bereich zwischen Orts-

eingang und Gemeindehaus betrofen ist werden die Arbeiten im Ortsteil Öhningen von erheblichem Gewicht sein. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ostern andauern. Insgesamt 9 Standorte von Kabelverzwei-gern werden durch Leerrohre miteinander verbunden. Dies führt zu Arbeiten in folgen-den Straßen: Rheinstraße, Stieger Straße, Vogelsacker, Sattlergasse, Wolfermoosstra-ße, Hermann-Lohner-Weg, Im Grund, Ober-dorfstraße, Kirchbergstraße, Friedhofstraße und Schiener Straße (Gehweg). Hinzu kom-men kleine Teilstrecken in der Steiner Straße und Höristraße (jeweils Gehweg). Die Ver-bindung der Ortsteile Öhningen und Schie-nen indet im wesentlichen ausserorts statt. Neben der Beeinträchtigung am Ortsein-gang Schienen ist mit Arbeiten im Bereich zwischen Friedhof Öhningen und Carl-Diez-Straße zu rechnen. Die Arbeiten werden als Wanderbaustelle ausgeführt und sind darauf ausgelegt, möglichst wenig zu be-einträchtigen. Jedoch können Beeinträch-tigungen und Störungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir wollen daher heute schon um Ihr Verständnis werben. Bürgermeistamt

Information zur Verbesserung der Internetversorgung in den Ortsteilen Öhningen und Wangen Wie an anderer Stelle berichtet, haben die konkreten Baumaßnahmen zur Realisie-rung der Internetverbindung in den Orts-teilen Öhningen und Schienen begonnen. In seiner Sitzung vom 15.01.2013 hat der Gemeinderat nach einer europaweiten Aus-schreibung beschlossen, dass eine Vergabe des Netzbetriebs an die Stadtwerke Kons-tanz GmbH beabsichtigt ist. Die Stadtwerke Konstanz haben im Rahmen der Ausschrei-bung eine markante Verbesserung der Inter-

netversorgung in den Ortsteilen Öhningen und Schienen angeboten gehabt. Mit einer angestrebten Bandbreite von 16 – 50 MBit/sec in den Ortsettern (ohne Öhningen-Kat-tenhorn) liegt das vorgesehene VDSL2-Netz ganz erheblich über den heutigen Werten. Es ist davon auszugehen, dass die Bereit-stellung der Leistung in den kommenden Monaten realisiert wird. Die Durchführung einer Informationsveranstaltung für die Bür-ger wurde bereits in Aussicht gestellt. Bürgermeistamt

Austräger für die Höri-Woche gesucht! Wir suchen einen zuverlässige Austräger (mind. 13 Jahre) für einen Teilbereich von Wangen ab sofort. Nähere Information er-halten Sie im Rathaus. Die Höri-Woche ist immer freitags auszutragen! Interessenten melden sich bitte unter der Tel. 819-15 Frau Maßler.

Geburtstagsjubilar der kommenden Woche Donnerstag, den 24.01.2013 Herr Josef Dietrich, OT Schienen 86 Jahre Wir gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, vor allem Gesundheit.

Page 10: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 10

E I N L A D U N G zur öfentlichen Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 24.01.2013 um 19.00 Uhr im Rathaus Öhningen, Sitzungssaal TAGESORDNUNG: 1. Protokoll der öfentlichen Sitzung vom 07.11.2012 2. Teillächennutzungsplan ‚Windenergie’ des Gemeindeverwaltungsverbandes ‚Höri’: Aufstellungsbeschluss 3. Verschiedenes Uwe Eisch, Verbandsvorsitzender

Landesfamilienpass 2013 Die Gutscheine für den Landesfamilienpass können in den Rathäusern Moos, Gaien-hofen und Öhningen abgeholt werden. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2013 unter Vorlage des Lan-desfamilienpasses die Staatliche Schlösser und Gärten und die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg unentgeltlich bzw. mit ermäßigtem Eintritt besuchen. Zusätzlich für den Landkreis Konstanz gibt es wieder Gutscheine für ermäßigten Eintritt in das Fasnachtsmuseum Langenstein und in den Wild- und Freizeitpark Bodanrück. Einen Landesfamilienpass können erhal-ten: - Familien mit mindestens drei kinder-

geldberechtigenden Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben,

- Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechti-genden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben,

- Familien mit einem kindergeldberech-tigenden schwer behinderten Kind mit mindesten 50 v.H. Erwerbsminderung, zusätzlich, seit 2011

- Familien, die Hartz IV- oder kinderzu-schlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigenden Kin-dern in häuslicher Gemeinschaft leben.

Dass Sie Hartz IV- oder kinderzuschlagsbe-rechtigt sind müssen Sie anhand Ihres aktu-ellsten Bewilligungsbescheides nachweisen können.

Sollten Sie für ein volljähriges Kind noch Kindergeld beziehen, bitten wir Sie, bei Ab-holung der Gutscheine einen Nachweis der Familienkasse vorzulegen.

Öfentliche Bekanntmachung zurÄnderung der Führung des Liegenschaftskatasters Das Landratsamt Konstanz, Vermessungs-amt gibt die Änderung der Führung des Liegenschaftskatasters in seinem Landkreis bekannt. Die Führung des Liegenschaftskatasters ist unter anderem Aufgabe des amtlichen Vermessungswesens entsprechend § 1 des Vermessungsgesetzes von Baden-Württem-berg in der Fassung vom 01. 07. 2004, zuletzt geändert am 30.11. 2010 (GBl.S.989). Die Daten des Liegenschaftskatasters wer-den ab sofort im neu eingerichteten Amtli-chen Liegenschaftskatasterinformationssys-tem (ALKIS) geführt. Betrofen sind alle Gemeinden des Landkrei-ses. Die Städte Singen und Konstanz sind hiervon ausgenommen, da diese die Ver-messungsaufgaben in eigener Zuständig-keit wahrnehmen. Das Liegenschaftskataster weist sämtliche Flurstücke einer Gemarkung in ihrer räum-lichen Ausdehnung und mit ihren Eigen-schaften auf der Grundlage von Liegen-schaftsvermessungen mit aktuellem Stand nach. Es dient insbesondere der Sicherung

des Grundeigentums, dem Grundstücksver-kehr, der Besteuerung sowie der Ordnung von Grund und Boden und ist Grundlage für raumbezogene Informationssysteme.

Mit der Einführung von ALKIS werden die digitalen Daten des Liegenschaftskatasters auf ein bundesweit einheitliches objektori-entiertes und internationalen Normen ent-sprechendes Datenmodell umgestellt.

ALKIS ersetzt die bisherigen Datenbestän-de der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) mit den Punktdaten der Vermessungs- und Grenzpunkte sowie des Automatisier-ten Liegenschaftsbuchs (ALB). Das Vermessungsamt ist zu weiteren Aus-künften gerne bereit. Während der allgemeinen Öfnungszeiten von Montag bis Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr und Freitag 8:00 – 12:00 Uhr können Sie sich gerne über die Inhalte der neuen Führung des Liegenschaftskatasters informieren. Kontakt: Franz Dufner Landratsamt Konstanz - Vermessungsamt Otto-Blesch-Str. 49 78315 Radolfzell Telefon: 07531/800-2200 E-Mail: [email protected]

Page 11: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 11

Seit 1. Januar 2013 können Minijobber monatlich 450 Euro verdienen. Gleichzei-tig sind sie jetzt in der gesetzlichen Ren-tenversicherung versicherungsplichtig. Darauf weist die Deutsche Rentenversi-cherung Baden-Württemberg hin. Zum 1. Januar 2013 stieg die Geringfügig-keitsgrenze für Minijobber von 400 auf 450 Euro. Gleichzeitig sind sie jetzt automatisch versicherungsplichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung. Bei einem monatli-chen Gehalt von 450 Euro müssen Minijob-ber in der gewerblichen Wirtschaft damit einen Eigenbeitrag von 17,55 Euro zahlen. Mit diesem Betrag sichert sich der Minijob-ber den vollen Schutz der gesetzlichen Ren-tenversicherung. Das hat Vorteile – nicht nur bei der späteren Rente: Unter anderem kann man die Gesundheitspräventionsprogram-me der Rentenversicherung nutzen und eine Riester-Rente abschließen. Minijobber können sich aber auch von der Versicherungsplicht befreien lassen. Dies erfolgt über einen schriftlichen Antrag beim Arbeitgeber und gilt unwiderrulich bis zum Ende der Beschäftigung. Der Arbeitgeber zahlt dann nur noch seinen Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung in Höhe von 15 Pro-zent des Verdienstes.

Bei Beschäftigungen in Privathaushalten beträgt der Arbeitgeberanteil fünf Prozent. Da der Beitragssatz zur Rentenversiche-rung bei 18,9 Prozent liegt, zahlen versiche-rungsplichtige Minijobber 62,55 Euro für den vollen Schutz der Rentenversicherung. Auch Minijobber, die in Privathaushalten be-schäftigt sind, können sich von der Versiche-rungsplicht befreien lassen.

Nähere Informationen bietet das Faltblatt „Minijobs: Niedrige Beiträge, voller Schutz“. Dieses kann kostenlos unter der Telefon-nummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im In-ternet (www.deutsche-rentenversicherung-bw.de) steht es ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung.

Weitere Auskünfte zu den Themen Ren-te, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg im Regionalzentrum Villingen-Schwenningen, telefonisch unter 07721 99150, sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -be-ratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenver-sicherung-bw.de

Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2013 Im 2013 starteten in Baden-Württemberg die Befragungen zum Mikrozensus 2013. Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeord-nete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. Bei der Stichprobenziehung werden durch ein mathematisches Zufallsverfahren Ge-bäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen Gebäuden wohnen, werden inner-halb von fünf aufeinander folgenden Jah-ren bis zu viermal befragt. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt. Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa 48 000 Haushalten wird gleichmäßig auf alle Mo-nate und Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Woche rund 920 Haushalte von den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Alle erhobenen

Einzelangaben unterliegen der Geheimhal-tung und dem Datenschutz und werden we-der an Dritte weitergegeben noch veröfent-licht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Die Interviewerinnen und Interviewer, die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verplich-tet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Sta-tistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Neben der mündlichen Beantwortung der Fragen gegenüber einem Interviewer, die für die Haushalte am wenigsten zeitaufwendig ist, besteht zudem die Möglichkeit, den Erhe-bungsbogen selbst auszufüllen. Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Würt-temberg werden vom Statistischen Landes-amt fortlaufend veröfentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter www.statistik-bw.de (Fläche Bevölkerung/ Landesdaten/ Mikrozensus) zur Verfügung.

CHRISTLICHE SCHULE IM HEGAU lerne lernen - lerne leben

EINLADUNG zum Infoabend an der Christlichen Schule im Hegau Foyer – 19.30 Uhr – 24.01.2013 Anmeldung bitte bis zum 22.01.2013 per Mail oder telefonisch an: [email protected] / Tel. 07731/79477 / Fax. 07731/794978

Page 12: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 12

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Seelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 93020 Gemeindereferentin Marlies Kießling, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn, Tel. 07735 938541, E-Mail: [email protected] Pfarrer Eberhard Grond, pens., Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377 Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstraße 47, Moos-Weiler, Tel. 07732 9 40 93 50 Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen, Tel. 07732 822333, E-Mail: [email protected] Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Termi-ne für die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abruf-bar: www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoeri.de Zentrale E-Mail-Anschrift: [email protected] Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3, 78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222 Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen Tel. 07735 2034, Fax: 939722 Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel. 07732 4320, Fax: 4340 Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindergärten in Trägerschaft der Seelsor-geeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689 Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639 Proben unserer Kirchenchöre: Kirchenchor Schienen/Wangen: Dienstag, 19.30 Uhr in Wangen oder Schienen im Wechsel Kirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhr im Bernhardsaal Öhningen Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Jo-hanneshaus Horn

Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, 19.30 Uhr Krabbel- und Spielgruppen Öhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Adrienne Löble (Tel. 07735/937495) Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr Kontaktperson: Nancy Goßmann (Tel. 0177/8647405) Weiler: Dienstag 9.30-11.00 Uhr Kontaktperson: Eva Hofmann (Tel. 07732/8236312) Horn: Freitag, 09.30 - 11.00 Uhr Frau Miriam Bosch (Tel. 07735 - 919160)

Vordere Höri

Sieben Schmerzen Marien, Moos St. Blasius, Bankholzen St. Leonhard, Weiler Freitag, 18. Januar – vom Tag - Wei 18.30 Heilige Messe (für Arnold Beck) Samstag, 19. Januar – vom Tag - Ba 18.30 Heilige Messe (für die Verst. der Fam. Teitge/Gnädinger, sowie für Luise, Ge-rald und Helmut Fuchs) Sonntag, 20.Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis - Wei 9.30 Heilige Messe (für Maria Hanßler (1. Jahrtag ) und Martin Hanßler, sowie für Werner Bölli und die Verst. der Fam. Schätz-le) Dienstag, 22. Januar – Hl. Vinzenz Palotti - Ba 9.00 Heilige Messe Freitag, 25. Januar – Fest Bekehrung des hl. Apostels Paulus - Wei 18.30 Heilige Messe (Jahrtagsstif-tungsmesse für Albert Maier, sowie Ged.: für Wilhelm Röcho und für die Verst. der Fam. Röcho) Samstag, 26. Januar – Hl. Timotheus u. hl. Titus ( Bischöfe ) - Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Joachim Böhler) Sonntag, 27. Januar – 3. Sonntag im Jahreskreis - Wei 9.30 Heilige Messe (2. Opfer für Lothar Holler, sowie Ged.: für Andreas Vogt und für die Armen Seelen)

STERNSINGER-AKTION 2 0 1 3

Allen Sternsingern, deren Eltern und Betreu-erinnen möchten wir von Herzen danken, dass sie ihre Freizeit für Kinder-Hilfsprojekte in Tansania eingesetzt haben. Leider konn-ten in diesem Jahr in Weiler keine Kinder rechtzeitig gefunden werden, die die Auf-gaben der Sternsinger übernehmen wollten (trotz mehrmaliger Befragungen und Aufruf in der Höri-Woche, sich zu melden.). Ins-gesamt wurden € 3.812,12 eingesammelt. Deshalb – an alle Spender/innen – ein rie-sengroßes “DANKE“!

Ergebnisse der vergangenen Kollekten: WEILER BANKHOLZEN MOOS Caritas-Kollekte € 101,59 Missio-Kollekte € 152,04 € 66,10 Priesterausbildung in Osteuropa € 20,93Diaspora-Kollekte € 57,95 € 93,78 Weltmissionstag d. Kinder (Kässchen der Kinder bei der Krippenfeier) € 70,57Adveniat-Kollekte € 2.110,55 € 202,92 € 462,69 Sternsinger-Aktion € 1.347,43 € 853,09 € 1.611,60 (Iznang) Afrika-Kollekte € 93,87 € 35,75 Wo kein Betrag eingetragen ist, wurde keine Kollekte durchgeführt, da kein Gottesdienst stattgefunden hat. Allen Spender/innen von Herzen ganz lie-ben Dank! Sternsinger Aktion 2013 in Bankholzen An den Samstagen 29.12.12 und 5.1.13 wa-ren unsere Sternsinger Clara, Felix, Hanna, Jana, Jannek, Leona, Paula, Philine und So-phie im Ort unterwegs. Nach kleinen stär-kenden Pausen im Pfarrhaus bei Pizza oder Wafeln haben sie sich, manchmal etwas müde, wieder mit Freude auf den Weg ge-macht. Im Gottesdienst am Samstag Abend wurden sie dann von Pfarrer Reichert und der Gemeinde herzlich empfangen.

Page 13: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 13

Zum Abschluss unserer Aktion nahmen die Sternsinger noch am Gottesdienst in der Autobahnkapelle am 6.1.13 in Engen teil. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Sternsinger Kindern und deren Eltern für ihre Mithilfe zum Gelingen der Aktion be-danken. Bettina Wieland und Simone Streit Gesammelt wurde ein Betrag von 770,- € in Bankholzen und 65,- € in der Autobahngast-stätte.

Kirchliche Statistik 2012 – Vordere Höri Weiler Bankholzen Moos Taufen: 3 3 3 Trauungen: 3 keine 2 Beerdigungen: 8 6 7 Kirchenaustritte: 3 3 2 Kircheneintritte: keine keine keine Erstkommunionkinder: 5 1 1 Einwohner – rk - mit Hauptwohnsitz: 792 381 506

Mittlere Höri

St. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Freitag, 18. Januar – Hl. Priska, Hl. Odilo Horn 17.00 Weggottesdienst zur Erstkom-munion-Vorbereitung, für alle Erstkommu-nion-Kinder, Familien und Interessierten Samstag, 19. Januar – Hl. Marius Gai 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Ver-storbene der Familie Marquart, für Katharina und Marzell Röderer) Sonntag, 20. Januar – 2. Sonntag im Jah-reskreis Horn 09.30 Heilige Messe (für Rudolf Krau-se und Ernestine Burkart, 2. Opfer für Maria Therese de Boni für Helmut und Anni Kramer, für Albertine und Josef Scheu, für Rosa und Franz Erath, für Pirmin Rauh) Donnerstag, 24. Januar - Hl. Franz v. Sales Gai 15.30 Heilige Messe „Seeheim Höri“ Freitag, 25. Januar – Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Horn 17.00 Weggottesdienst zur Erstkom-munion-Vorbereitung, für alle Erstkommu-nion-Kinder, Familien und Interessierten Samstag, 26. Januar – Hl. Timotheus u. Hl. Titus Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Eugen und Dr. Elisabeth Keller, für Hubert, Hans und Natalie Hofer und Eltern Hofer)

Sonntag, 27. Januar – 3. Sonntag im Jah-reskreis Horn 09.30 Heilige Messe (für Johann Auer, für Franz Koler, für Manfred Keller und Kon-rad Rothmund, für Moritz und Frieda Egle und Angehörige) Weihnachts-Kollekte 2012 St. Johann St. AgathaAdveniat 2.608,07 € 893,26 € Weltmissionstag der Kinder 47,80 € - Mesner/Mesnerin in Horn gesucht Unsere bisherige Mesnerin musste leider aus gesundheitlichen Gründen ihren Dienst auf-geben. Deshalb suchen wir ab sofort einen neuen Mesner, eine neue Mesnerin. Der Ar-beitsumfang beträgt ca. acht Wochenstun-den. Diese wichtige Aufgabe kann individu-ell auf den jeweiligen Inhaber zugeschnitten werden, was Art, Umfang und Entlohnung des Mesnerdienstes angeht. Denkbar ist auch, das Amt doppelt zu besetzen. Mitar-beiter für Vertretungen und weitere Aufga-ben stehen zur Verfügung. Interessierte soll-ten sich deshalb unverbindlich melden, um im Gespräch mit Pfarrer und/oder Stiftungs-rat anstehende Fragen zu klären. Wir hofen auf Ihr Interesse und erwarten Ihre Anfrage/Bewerbung bis zum 31.01.2013

Ansprechpartner: Pfarrbüro Horn, Telefon: 07735 – 20 34 (Di. bis Do. 09.00-11.30 Uhr) oder Pfarrer Stefan Hutterer, Telefon: 07735 – 9 30 20 Kirchliche Statistik 2012 – Mittlere Höri Horn/Gundholzen Gaienhofen Hemmen-hofen Taufen 19 keine drei Trauungen 10 keine vier Beerdigungen 17 --- drei Kirchenaustritte 1 6 eins Kircheneintritte keine keine keine EK-Kinder 3 1 vier Einwohner -rk- mit Hauptwohnsitz 534/188 441 296

Hintere Höri

St. Hippolyt und Verena, Öhningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Samstag, 19. Januar – Vom Tag Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Paula Wilhelm sowie für Wilfried Braun) Sonntag, 20. Januar – 2. Sonntag im Jah-reskreis Öhn 09.30 Heilige Messe (für Emil Blessing sowie für Ernst und Lydia Maßler und für Herlinde Schäle

Dienstag, 22. Januar – Hl. Vinzenz Wa 18.30 Heilige Messe (2. Opfer für Hel-mut Denz sowie Jahrtag für Christof Reuthe-buch) Mittwoch, 23. Januar – Seliger Heinrich Seuse Öhn 09.00 Heilige Messe (für Engelbert Dietrich) Freitag, 25. Januar – Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Sch 09.00 Wallfahrtsmesse (für Emma u. Os-kar Weißmann) Samstag, 26. Januar – Hl. Timotheus und Hl. Titus Wa 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Pfr. Robert Berthold und Pfr. Franz Schwörer) Sonntag, 27. Januar – 3. Sonntag im Jah-reskreis Öhn 09.30 Heilige Messe (für Emil Hangart-ner) Sch 10.45 Wortgottesdienst Weihnachts-Kollekte 2012 St. Hippolyt u.Verena St. Genesius St.Pankratius Adveniat 797,98 Euro 673,24 Euro 859,25 Euro Weltmissionstag d.Kinder 199,44 Euro Kirchliche Statistik Hintere Höri 2012 Öhningen Schienen Wangen Taufen 5 1 9 (2 von auswärts) Eheschließungen 3 2 2 Beerdigungen 6 3 5 Kircheneintritte keine keine keine Kirchenaustritte 5 keine keine Erstkommunionkinder 11 5 7 Einwohner - rk - mit Hauptwohnsitz 989 362 499

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Segen bringen, Segen sein Sternsinger aus Gaienhofen, Gundholzen und Horn sammeln 4.200 Euro Sternsinger aus Öhningen, Schienen und Wangen sammeln 5.029,83 Euro Sternsinger aus Iznang, Moos und Bankhol-zen sammeln 3.812,12 Euro Wir danken ganz herzlich für Ihre großzügi-gen Spenden. „Segen bringen, Segen sein“, hieß das Leit-wort der bundesweiten Aktion Dreikönigs-singen in diesem Jahr, und viele Sternsinger aus den Pfarrgemeinden der Höri stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. An zwei bis drei Tagen waren die Kinder und Jugend-liche als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen unterwegs. Sie brachten den

Page 14: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 14

Menschen den Segen „Christus segne die-ses Haus“ und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bundesweit beteiligen sich in diesem Jahr ca. 500.000 Sternsinger an der 55. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die welt-weit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deut-schen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 2.200 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Elterngebet Gespräch – Gebet - Frühstück Freitag, 25. Januar 2013 um 09.00 Uhr in der Kirche Horn

EvangelischeKirchengemeinde auf der Höri

Wort zur Woche: (letzter Sonntag nach Epiphanias) Über dir geht auf der Herr, und seine Herr-lichkeit erscheint über dir. (Jes 60,2) Termine der ev. Kirchengemeinde auf der Höri Fr., 18.1. 18h30 Kirchengemeinderatssitzung 19h30 Chörleprobe bei Eberweins im Her-mann-Hesse-Haus So., 20.01 10h00 Gottesdienst in der Petruskirche in Kattenhorn (Pfr. Klaus) Predigt über die Jah-reslosung 2013 (Einzelheiten siehe unten) Die., 22.1. 19h30 Bibelwoche im Gemeindesaal/Schloßstr. - Verstehst du auch, was du liest? Vom Verstehen der Bibel: (Einzelheiten siehe unten) 19h45 Gaienhofen – Vokalensemble Gaien-hofen im Musiksaal der Internatsschule Mi., 23.01. 9h00 Gaienhofen - ökumenisches Frauen-frühstück im Gemeindehaus 15h35 Konirmandenunterricht 18-20 Gebetskreis in Öhningen-Stiegen (Kontaktperson Fr. Maier Tel. 07735/919708) Fr., 25.01. 19h30 Chörleprobe (Einzelheiten siehe un-ten) Sa., 26.1. 15h30 Spielenachmittag im Seniorenheim Seeheim / Ludwig-Finkh-Weg So., 27.01. 10h00 Gottesdienst in der Melanchthonkir-che in Gaienhofen (Pfr. Klaus) Besuchen Sie uns im Internet unter: http://

www.evkirche-hoeri.de/home.html Oder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343 Gaienhofen. Tel.: 07735/2074 Fax: 07735/1431 Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Pfarrer Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail. Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von 9:00 – 12:00 im Pfarramt Spielenachmittage für Kinder, Erwachse-nen, Jung und Alt Spielen Sie gerne? Brettspiele? Würfelspie-le? Lustige Gemeinschaftsspiele? Dann möchten wir sie ab Januar herzlich einla-den zu unseren Spielenachmittagen, die wir 14-tägig für Alt und Jung anbieten. Jeder ist Willkommen! 26. Januar Seniorenheim Seeheim 16. Februar ev. Gemeindesaal Beginn: 15.30 - 18.00 Uhr Das Petrus-Chörle startet am 18. Januar 2013 bei Eberweins im H.Hesse-Haus Das Chörle beindet sich in der wohlverdien-ten Weihnachtspause – aber nicht lange. Am 18. Januar geht es weiter. Wir haben aller-hand Pläne für das neue Jahr. Da steht zu-nächst ein Gottesdienst mit neuen Liedern auf dem Programm, den wir am 17. Februar in der Petruskirche in Kattenhorn zusam-men mit der Gemeinde gestalten wollen. Schöne Musik - eine romantische lateinische Messe im Wechsel mit Chorälen von Johann Sebastian Bach - wird im ökumenischen Gottesdienst am Pingstmontag (19. Mai) in Schienen zu hören sein. Weiter geht es mit einer sommerlich-festli-chen Kantate von Dietrich Buxtehude. Man merkt, wir haben uns reizvolle Aufga-ben gestellt, die wir fröhlich und beherzt angehen wollen. Wer sich an dem einen oder anderen Projekt beteiligen möchte, der steige mit ein in un-sere Chorgruppe. Wir trefen uns freitags um 19.30 Uhr in der Petruskirche in Kattenhorn. Weitere Probentermine werden noch be-kannt gegeben. Info unter Tel. 07732 5 66 88 oder auch auf der Homepage evkirche-hoeri.de, Stichwort „Projekte“. Bibel-Seminar im Januar Auch im Jahr 2013 möchten wir wieder eine kleine Seminarreihe anbieten. Dieses Mal wird es um die Bibel gehen. Berthold Brecht soll auf die Frage nach dem für ihn interes-santesten Buch gesagt haben: „Sie werden lachen: die Bibel.“ An vier Abenden wollen wir diesem alten Buch, das Maßstab und Grund des Glaubens ist, auf die Spur kommen. Wir fragen nach der Entstehung der Bibel, die einen langen Werdegang hinter sich hat. Warum berufen

sich Christen immer wieder auf dieses Buch, dass sie „Wort Gottes“ nennen? Ist es denn vom Himmel gefallen? Wohl kaum! Aber was macht die Bedeutung die-ser „Heiligen Schrift“ aus? Wie sind die Erzäh-lungen, Berichte, Briefe zu verstehen? Wir möchten Zugänge eröfnen und Fragen klä-ren, die sicher vielen auf der Zunge liegen! Gehen Sie mir auf dem Gang durch die Bibel, um sie neu für sich zu entdecken!

Termine: 22. Januar: Verstehst du auch, was du liest? Vom Verste-hen der Bibel. 29. Januar: Urkunde und Maßstab des Glaubens. Von der Bedeutung der Bibel. 5. Feburar: Die Bibel. Von der Weisheit und Hilfe zum Leben Zeit: Jeweils dienstags um 19.30 Uhr im Gemein-desaal Gaienhofen Referenten: Schulpfarrer U. Brates und Pfar-rer R. Klaus Jahreslosung am 20. Januar in Gottes-dienst. „Wir haben hier keine bleibende Stadt, son-dern die zukünftige suchen wir.“. So lautet die Jahreslosung, die über dem Jahre 2013 steht. Sie wird im Gottesdienst am 20. Januar in Kattenhorn im Mittelpunkt stehen. In der Predigt wird sie bedacht wer-den. Beginn der gottesdienstlichen Feier 10.00 Uhr in der Petruskirche in Kattenhorn Neue Lieder singen am 3. Februar Es gibt viele schöne und neue Kirchenlie-der, die im normalen Sonntagsgottesdienst kaum gesungen werden. Am 3. Februar möchten wir wieder einen Gottesdienst mit ausschließlich neueren Liedern feiern. Das Chörle wird die Lieder vorher einüben und die Gemeinde dann kräftig unterstützen, so dass sie mit einstimmen kann. Singen sie gern neuere Lieder? Dann feiern sie doch mit am 3. Februar in Kattenhorn in der Pet-ruskirche Vorankündigung: Nächste Spätlese am 29.1.2013 mit Kafee und Kuchen und ei-nem Vortrag über Nelly Dix Am 9. Januar 1955 starb Nelly Thaesler, ge-borene Dix im Singener Krankenhaus, keine 32 Jahre alt. Die längste Zeit ihres kurzen Lebens hat die vielfältig begabte Künstlerin auf der Höri verbracht, wo sie zusammen mit ihrer Familie und später mit ihren Eltern und ihrer kleinen Tochter in Hemmenhofen lebte. Der Vortrag zu Leben und Werk von Nelly Dix skizziert Stationen ihrer Biograie anhand von Briefen, Dokumenten und Er-innerungen von Familienmitgliedern und Freunden.

Page 15: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 15

Kirchentag im Hamburg - Anmelden bis 3. Februar Wir fahren 2013 zum Kirchentag nach Ham-burg. Schon vor 2 Jahren waren wir mit einer Schar Jugendlicher in Dresden zu Gast. 2013 wird es die Elbmetropole Hamburg sein. Wieder werden über 100.000 Gäste erwar-tet, darunter viele junge Menschen. Vom 1.-5 Mai indet das Kirchengroßereignis statt. Wir werden mit Jugendlichen anderer Gemeinden zusammen dorthin fahren. Die Bezirksjugendreferentin Christiane De-genhardt hat alles gut vorbereitet. Anmeldeformulare können über das Pfarr-amt bezogen werden. Ein Jugendlicher be-zahlt incl. Fahrt 172 Euro, ein Erwachsener 212 Euro. Bis 3. Februar besteht die Möglich-keit sich anzumelden. Wir werden mit dem Sondernachtzug via Konstanz- Tübingen -Hamburg fahren. Wir starten daher bereits

am Dienstagabend. Für Informationen stehen gerne bereit: Pfr. Roland Klaus, Tel: 2074 Günther Niemeyer, Ambrosius-Blarer Schu-le, Tel: 2416 Auch Erwachsene oder Familien können gern mitfahren. Sie müssen nicht wie die Jugendlichen in den Schulen übernachten. Privatquartiere werden angeboten. Ham-burg wartet auf uns!

EvangelischeKirchengemeinde Böhringen

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 2 78315 Radolfzell-Böhringen Tel. 07732/2698, Fax. 07732/988504 [email protected] Öfnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr (außer in den Schulferien) Sonntag, 20.01.2013 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weimer) Parallel Kindergottesdienst Freitag, 25.01.2013 19-20 Uhr „AufAtmen“ Abendandacht Sonntag, 27.01.2013 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weimer) Parallel Kindergottesdienst

Liebe, Luschd ond Läberkäs von und mit Eberhard Sorg Baden-Württembergische Gasthaustour Am Samstag, 19. Januar 2013, 20 Uhr präsen-tiert der Schwäbische Kabarettist Eberhard Sorg, einer der Co-Autoren der Fernseher-folgsserie „Hannes und der Bürgermeister“, sein 9. Solokabarettprogramm LIEBE – LU-SCHD OND LÄBERKÄS im Hotel Hoeri am Bo-densee in Hemmenhofen. LIEBE – LUSCHD OND LÄBERKÄS war 3 Jahre lang Ende der 90ziger Jahre überall komplett ausverkauft. In LIEBE – LUSCHD OND LÄBERKÄS geht es natürlich um die Liebe und Luschd der Schwaben und auch der Läberkäs hat sei-ne Bedeutung in Sachen Liebe und Luschd “LIEBE – LUSCHD OND LÄBERKÄS“ ist Lachen pur. In diesem Sinne freut sich der schwäbi-sche Kabarettist seinem geschätzten Publi-kum im Rahmen seiner Baden-Württember-gischen Gasthaustour endlich wieder sein absolutes Erfolgsprogramm präsentieren zu dürfen. Reservierungen sind möglich beim Hotel Hoeri am Bodensee in Hemmenhofen, Tel.: 07735/8110.

Informationsabende für alle Schulzweige von Schloss Gaienhofen Die Evangelische Internatsschule Schloss Gaienhofen lädt zu ihren Info-Abenden ein. Alle Interessenten für das Wirtschaftsgym-nasium haben am Mittwoch, 23. Januar

2013, um 19.30 Uhr Gelegenheit sich über das Bildungsangebot sowie die Besonder-heiten von Schloss Gaienhofen zu informie-ren.

Alle Eltern von Viertklässlern sind am Frei-tag, 25. Januar 2013, ebenfalls um 19.30 Uhr eingeladen, sich über das Gymnasium und die Realschule Schloss Gaienhofen näher zu informieren. Eltern haben auch Ge-legenheit, in kleinen Workshops die Beson-derheiten von Schloss Gaienhofen praktisch zu erfahren. Am Samstag, 26. Januar 2013, präsentiert sich die Schule bei Führungen über den Campus. Für die Eltern von Viertklässlern und ihren Kindern beginnen die Führungen um 9 Uhr und um 11 Uhr, für die Interessenten des Wirtschaftsgmynasiums um 10 und um 12 Uhr.

Für alle Führungen wird eine Anmeldung am Info-Abend erbeten. Nähere Informationen zu allen Schultypen unter www.schloss-gaienhofen.de

Betreuer für Kinder- und Jugendfreizeiten gesucht Die Arbeiterwohlfahrt KV Konstanz sucht eh-renamtliche Betreuer/ innen für zahlreiche Kinder- und Jugendfreizeiten im In- & Aus-land. Die Freizeiten werden von jeweils ei-nem Betreuerteam organisiert. Mitmachen können junge Leute ab 18 Jahre, die Lust haben, ihre Freizeiten mit Kindern und Ju-gendlichen zu verbringen. Die Vorbereitung auf die jeweilige Freizeit indet in Abendkur-sen und Wochenendseminaren statt. Rei-seziele sind unter anderem Italien, Spanien oder Kroatien. Als anerkannter Wohlfahrts-verband können unsere Freizeiten bei etli-chen Ausbildungen und Studiengängen im sozialen Bereich als Praktikum angerechnet werden. Darüber hinaus bieten wir eine Auf-wandsentschädigung und weitere tolle An-reize, die mit der Jugendgruppenleitercard (Juleica) einhergehen.Ein erster Informati-onsnachmittag ist am Samstag, 26.01.2013 um 15:00 bei der Arbeiterwohlfahrt in Singen (Heinrich-Weber-Platz 2) in Singen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Informationen bei: Reinhard Zedler, Tel. 07731/ 95 80 11, E-Mail:[email protected] und unter www.awo-jugendwerk-baden.de

Page 16: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 16

Informationsveranstaltungen am Berufsschulzentrum Radolfzell Am Montag, den 28. Januar 2013 und am Dienstag, den 29. Januar 2013 stellt das Be-rufsschulzentrum Radolfzell seine Schular-ten vor. Informationstag am Montag, 28. Januar 2013, 19:00 h Allgemeine Information ab 19:00 h, Detail-beratung ab 19:30 h, Kurzinformation ab 20:15 h Es wird über die zweijährigen Berufsfach-schulen (Änderungsschneider/-innen, Hauswirtschaft und Ernährung, Gesund-heit und Plege und Wirtschaft) über die einjährigen Berufsfachschulen (Hauswirt-schaft, Holztechnik, Metalltechnik (für Per-sonen mit Hauptschulabschluss, mittlerem Bildungsabschluss oder Abitur), über den Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung als Hauswirtschafter/in sowie über den Vorbe-reitungslehrgang auf die Prüfung als Haus-wirtschaftsmeister/in informiert. Informationstag für Personen mit min-destens mittlerem Bildungsabschluss am Dienstag, 29. Januar 2013, 19:00 h Allgemeine Information ab 19:00 h, Detail-beratung ab 19:30 h, Kurzinformation ab 20:15 h Es wird über die Wirtschaftsoberschule, das dreijährige Berufskolleg für Mode und Design, die zweijährigen Berufskollegs (Fremdsprachen, Wirtschaftsinformatik, Pro-duktdesign), die einjährigen Berufskollegs (kaufmännisches BKI und II, BK zum Erwerb der Fachhochschulreife in kaufmännischer Richtung) sowie über die einjährigen Berufs-fachschulen (Hauswirtschaft, Holztechnik, Metalltechnik, informiert. Umfassende Informationen erhalten Sie auch über das Sekretariat der Schule unter der Telefonnummer 07732 / 989-113/-123/-133 bzw. über www.bsz-radolfzell.de

Landfrauentag Zum Landfrauentag mit der Kath. Frauenge-meinschaft in Horn in Zusammenarbeit mit der KLFB laden wir alle interessierten Frauen recht herzlich ein. Termin: Mittwoch, den 30. Januar 2013 Ort: Gaienhofen-Horn, im Johanneshaus 9.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann 10.00 Uhr „Liebe durchlutet das All – In-nere Balance im Alltag mit Hildegard von Bingen“ (1098 – 1179)

Referentin: Annette Heizmann, Gemein-dereferentin Hildegard von Bingen war sowohl geistig als auch heilkundlich ihrer Zeit weit voraus. Ihre Kräuter- und Edelstein-Heilkunde hat bereits vor über 900 Jahren viele Menschen geheilt und wird auch heute noch erfolgreich ange-wendet. Sie lernen heimische und exotische Gewürze und Heilkräuter neu kennen. Die Heilkundige kann uns durch ihre mutigen Schritte Wegweiserin im Leben sein und helfen, im Glauben, orientiert an der Liebe Gottes „das rechte Maß“ immer wieder neu zu inden. Herzliche Einladung zu einem sinnenhaften Tag – zum Hören, Riechen und Schmecken, zur Besinnung und Stärkung für den Alltag! 12.00 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Fortführung Vortrag - Fasten nach Hildegard von Bingen - Musik und Gewürze Es besteht auch die Möglichkeit die Vorträge jeweils vormittags und nachmittags einzeln zu besuchen. Einführung, Leitung und Infos: Maria Hensler, Horn, 07735/939959 KLFB Freiburg Marlene Langanki, Horn, 07735/938235

Robert-Gerwig-Schule Singen Lust auf Besuch einer weiterführenden-Schule??? Lust auf eine kaufmännische

Grundbildung???

Bei uns an der Robert-Gerwig-Schule Singen bekommen Sie beides! Als kaufmännisches Kompetenzzentrum der Region mit über 100 Jahren Schultradition führen wir Sie fachlich und pädagogisch kompetent - zum Hauptschulabschluss (VAB) - zur Mittleren Reife (Wirtschaftsschule) - zur Fachhochschulreife (Berufskolleg) - zum Abitur (Wirtschaftsgymnasium) - zum Internationalen Abitur BW (WG I) Besuchen Sie unseren

Informationsabend am 05. Februar 2013 ab 18 Uhr in unserer Mensa! Robert-Gerwig-Schule / Schulleiter: Man-fred Hensler / Anton-Bruckner-Straße 2 / 78224 Singen / Postfach 580 78205 Singen / Tel.: +49 (0)7731 9572-0 / Fax: +49 (0)7731 9572-99 / [email protected] / www.rgs-singen.de

Das Original KRIMIDINNER - Hochzeit in Schwarz Im Hotel Hoeri am Bodensee heiratet der Hochadel Am 8. Februar 2013 heiraten Cora Tilling, Tochter des verstorbenen 13. Lord of Ash-tonburry und das erfolgreiche Finanzgenie Peter Ross im Hotel Hoeri am Bodensee.

Direkt am Westufer des Bodensees gelegen, bietet das Hotel Hoeri den passenden Rah-men für die Hochzeitsfeier in den höchsten Kreisen des schottischen Adels. Verwandte und Anverwandte, Freunde aus ganz Europa haben sich angemeldet. Für diesen einzig-artigen Anlass verwandelt sich der Festsaal des Hauses zum Hochzeitssaal auf Schloss Darkwood, dem altehrwürdigen Stammsitz der Familie Ashtonburry in Schottland.

Wie aus gut unterrichteteten Kreisen ver-lautbar wurde, wird ein vorzügliches 4-Gän-ge-Menü gereicht, das die Gaumen der illus-tren Hochzeitsgesellschaft verwöhnt. Tatort: Hotel Hoeri am Bodensee, Uferstr. 20-23, 78343 Gaienhofen Tatzeit: Freitag, 8. Februar 2013 (Spielortpremiere) Samstag, 6. April 2013, jeweils 19 Uhr Lösegeld: 79 Euro pro Person (inkl. 4-Gänge-Menü und Aperitif )

Page 17: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 17

Reservierungen und Informationen unter: 0201 / 201 201 oder WWW.GALADINNER.DE Hotel Hoeri: 07735 / 8110 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Schwarzwaldverein Öhningen Höri e.V. Einladung zur 47. Jahreshauptver-sammlung am Freitag, den 18. Januar um 20.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage „Seeheim“, Ludwig-Finckh-Weg 10 in Gaienhofen, mit Max Hermann, nur mit Getränkebe-wirtung! Parkmöglichkeit u.a. in der Tief-garage, Zufahrt von Weiler her. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll Jahreshauptversammlung 2012 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Karl Honsel 4. Kassenbericht 5. Bricht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Kassiererin 7. Berichte der Fachwarte 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl der neuen Familienleiterin 10. Wünsche und Anträge 11. Ehrungen 12. Vorstellung des Wanderprogrammes 2013 Mit frohen Wandergrüßen 1. Vorsitzender Karl Honsel

VeranstaltungskalenderMoos

Ständige Ausstellung Micelli-Art-Galerie Moos, Kirchstraße 6a Tel.: 07732 53510 Öfnungszeiten nach Vereinbarung Samstag, 19. Januar 9:00 Uhr, Chorwochenende, Gesangverein Iznang, Schule Weiler 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen 15:00 Uhr, Rettichlieder singen, Narrenzunft Mooser Rettich, Zunftstube Dienstag, 22. Januar 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Trefpunkt Schule Weiler Mittwoch, 23. Januar 19:00 Uhr, Jahreshautversammlung, Arbeits-kreis für Heimatplege, Torkel Bankholzen 16:00 Uhr, Energieberatung, Energieagentur Kreis Konstanz, Rathaus Moos, Anmeldung erforderlich, Tel. 07732/939-1234

Donnerstag, 24. Januar 20:00 Uhr, Infoveranstaltung für 4. Klass-El-tern, Pfarrzentrum Weiler Samstag, 26. Januar 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen 19:30 Uhr, Bunter Abend, Narrenzunft Moo-ser Rettich, Bürgerhaus Moos Montag, 28. Januar 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung BUND, Gasthaus „Seehof“, Iznang Dienstag, 29. Januar 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Trefpunkt Schule Weiler 19:00 Uhr, Flurneuordnung Moos-Iznang, Rathaus Moos Freitag, 1. Februar 19:00 Uhr, Nachtumzug in Bankholzen mit den Narren der Höri und vielen Hexengrup-pen/Guggenmusiken aus nah und fern, Nar-renverein Bankholzer Joppen Samstag, 2. Februar 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Wanderparkplatz Schützenhaus Weiler 14:00 Uhr, Narrenbaumstellen beim Joppen-brunnen 15:00 Uhr, Holzerolympiade im Festzelt anschl. Narrentreiben im Joppendorf, Nar-renverein Bankholzer Joppen, Bankholzen Sonntag, 3. Februar 9:00 Uhr, Narrenmesse, St. Blasius Kirche Bankholzen 14:00 Uhr, Höri-Umzug in Bankholzen, Nar-renverein Bankholzer Joppen anschl. Narrentreiben im Joppendorf 14:00 Uhr, Kafeestube, Torkel Bankholzen Dienstag, 5. Februar 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Trefpunkt Schule Weiler Mittwoch, 6. Februar Närrisches Frühstück, Kath. Pfarrgemeinde, Pfarrzentrum Weiler 18:00 Uhr, Joppendämmerung im Durchen-tal – Trefen am Joppenbrunnen, Narrenver-ein Bankholzer Joppen 19:00 Uhr, Knöchle-Essen in der Joppenbeiz, Narrenverein Bankholzer Joppen Donnerstag, 7. Februar Schmutziger Dunschtig Programm siehe unter den einzelnen Nar-renvereinen bei den Vereinnachrichten Freitag, 8. Februar 14:30 Uhr, Kinderball im Bürgerhaus Moos, Narrenzunft Mooser Rettich 15:00 Uhr, Kinderball im Joppenpalast, Nar-renverein Bankholzer Joppen 19:00 Uhr, Pratenbar in der Joppenbeiz, Nar-renverein Bankholzer Joppen

VeranstaltungskalenderGaienhofen

19.01.2013 3. Ausfahrt mit der Skischule nach Lenzer-heide 19.01.2013 Kabarettabend „Liebe – Luschd ond Läber-käs“ von und mit Eberhard Sorg inkl. Regi-onalen Schmankerln im Hotel Hoeri am Bo-densee, Reservierung 07735/8110 23.01.2013 19.00 Uhr Terminkoordinationssitzung Ver-einsvorstände im Sitzungssaal des Rathau-ses 23.01.2013 19.30 Uhr Informationsabend für alle Schul-zweige von Schloss Gaienhofen für alle Inte-ressenten am Wirtschaftsgymnasium über das Bildungsangebot sowie die Besonder-heiten von Schloss Gaienhofen 25.01.2013 19.30 Uhr Informationsabend über Gym-nasion und Realschule für alle Eltern von Viertklässlern, Ev. Internatsschule Schloss Gaienhofen 26.01.2013 4. Ausfahrt mit der Skischule nach Lenzer-heide 26.01.2013 9:00 Uhr Führungen in der Ev. Internatsschu-le Schloss Gaienhofen für Eltern von Viert-klässlern, 11 Uhr für Interessenten am Wirtschaftsgymnasium, Anmeldung am Info-Abend erforderlich! 26.01.2013 20.00 Uhr Narrenspiegel der Narrengilde Gaienhofen in der Höri-Halle Gaienhofen, Einlass 19.00 Uhr 30.01.2013 09.00 Uhr Landfrauentag der Kath. Frauen-gemeinschaft Horn im Johanneshaus Horn 30.01.2013 20.00 Uhr Clubabend des Modellbahnclub Höri im Gasthaus „Kaiser-Eck“ Gaienhofen 02.02.2013 5. Ausfahrt mit der Skischule nach Lenzer-heide mit Skischulabschlussrennen 03.02.2013 9.30 Uhr Patrozinium St. Agatha Hemmen-hofen 03.02.2013 Höri-Umzug in Bankholzen

Page 18: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 18

06.02.2013 18.00 Uhr Hemdgloncker der Narrenzunft Käfertal in der „Alten Schule“ Hemmenhofen 07.02.2013 Schmotziger Dunschtig – Närrisches Treiben in den Ortsteilen der Gemeinde 07.02.2013 12.00 Uhr Live-Musik in der Gildenstube des Bürgerhauses Gaienhofen, Narrengilde Gai-enhofen 07.02.2013 19.00 Uhr Hemdglockerumzug der Heufres-serzunft Horn ab Johanneshaus 07.02.2013 20.00 Uhr Hemdglockerball der Heufresser-zunft Horn im Johanneshaus 08.02.2013 20.00 Uhr Jubiläums-Narrenspiegel in der Höri-Halle Gaienhofen, Einlass 18.30 Uhr, Vorverkauf 21. Januar, 20 Uhr im Schtäge-fässle, 28. Januar, 20 Uhr im Gasthaus Hir-schen 08.02.2013 Krimidinner „Hochzeit in Schwarz“ im Hotel Hoeri am Bodensee, Reservierung 07735/8110 09.02.2013 14.00 Uhr Kafeklatsch für Alt und Jung mit der Narrengilde Gaienhofen in der Gilden-stube des Bürgerhauses Gaienhofen 09.02.2013 20.00 Uhr Musical-Night der Narrenzunft Käfertal in der „Alten Schule“ Hemmenhofen 10.02.2013 14.00 Uhr Kärrelerennen der Narrenzunft Käfertal in der „Alten Schule“ Hemmenhofen 11.02.2013 14.00 Uhr Kinderball der Narrenzunft Käfer-tal in der „Alten Schule“ Hemmenhofen 11.02.2013 18.00 Uhr Seeräuberball der Heufresserzunft Horn im Johanneshaus Horn 12.02.2013 14.00 Uhr Kinderfasnacht mit der Narrengil-de Gaienhofen im Bürgerhaus Gaienhofen 12.02.2013 19.00 Uhr Fasnet verbrennen mit der Nar-rengilde Gaienhofen am See in Gaienhofen

A U S S T E L L U N G E N Hermann-Hesse-Höri-Museum Bis 28.01.2013 „Geahnte Landschaft“ Waltraud Jacob - Malerei Öfnungszeiten: Fr–Sa 14–17 Uhr, So u. Fei-ertage 10–17 Uhr, Informationen: Hermann-Hesse-Höri-Muse-um, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735/440949, Fax 07735/440948, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected]

VeranstaltungskalenderÖhningen

Jeden MittwochSpielekreis der Nachbarschaftshilfe Öh-ningen-Schienen-Wangen. 14 Uhr im ehe-maligen Kloster Öhningen, Bernhardsaal. Auskünfte über Telefon 07735/3944 (Frau Neureither) Freitag, 18. Januar 2013 BUND-Kindergruppe Öhningen Trefpunkt: 14.30 Uhr am Friedhof-Parkplatz Wir suchen Biber-Spuren am Rhein und be-obachten Wasservögel aus dem Norden Samstag, 19. Januar 3. Ausfahrt des Skiclubs Höri nach Lenzer-heide Samstag, 19. Januar Schneeschuhwanderung mit dem Schwarz-waldverein Öhningen-Höri für Neueinstei-ger und Interessierte Infos/Anmeldung über Tel. 07533-1894 (abends) und 097735/3415 Sonntag, 20. Januar Seniorennachmittag der Gemeinde im Orts-teil Öhningen. 14 Uhr in der Turn- und Fest-halle Öhningen Samstag, 26. Januar 4. Ausfahrt des Skiclubs Höri nach Lenzer-heide Samstag, 26. Januar Närrischer Eröfnungsball der NZ Piraten vom Untersee um 20 Uhr im Hexenkeller Öhningen Samstag, 26. Januar Museumsfahrt des Kunst- und Kulturkreises Höri in die Städtische Galerie Karlsruhe „Natur und Poesie um 1900“ Infos/Anmeldung: Tel. 07771-2460 (Gabriele Eberhard) Freitag, 1. Februar Frauenfasnacht der Kath. Frauengemein-

schaft Wangen um 14.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef Freitag, 1. Februar 1. Bunter Abend der NZ Holzbirregüggel Schienen. 20 Uhr in der Turnhalle Schienen Saalöfnung um 19 Uhr Samstag, 2. Februar 4. Ausfahrt des Skiclubs Höri nach Lenzer-heide Samstag, 2. Februar 2. Bunter Abend der NZ Holzbirregüggel Schienen, 20 Uhr in der Turnhalle Schienen Saalöfnung um 19 Uhr Samstag, 2. Februar Narrenspiegel der NZ Mondfänger Wangen um 20 Uhr in der Höri-Strandhalle Wangen Dienstag, 5. Februar Fasnachtskafee beim Landfrauenverein Schienerberg um 14 Uhr im Gemeindehaus Schienen Bitte beachten Sie auch die Fasnachtster-

mine unter „Vereinsnachrichten“

Stein am Rhein Cinema Schwanen “On the Road” Sa. 18./So. 19. Januar 2013, 20.00 Uhr E/d; 14/12 J. “The Angel’ Share” Fr. 25./Sa. 26./So. 27. Januar 2013, 20.00 Uhr E/d; 14/12 J.

Page 19: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 19

Vereine Höri

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfe

zu Haus e.V.

Einladung zum Frühstückstrefen für Senioren Zu unserem nächsten Frühstückstrefen möchten wir Sie herzlich einladen. Frau Dummel und Frau Wieland freuen sich auf Ihr Kommen. Über weitere interessierte Gäste würden wir uns sehr freuen. Das Trefen indet statt: am 23.01.2013 von 9.00 – 11.00 Uhr im Pfarrzentrum Weiler Eine Mitfahrgelegenheit kann organisiert werden. Informationen und Anmeldung bitte bei Hilfe von Haus zu Haus e.V. Telefon: 07735 /919012

Der Kunst- und Kulturkreis Höri fährt am 26.01.2013 in die Städt. Galerie nach Karlsru-he zur Sonderausstellung „Natur und Poesie um 1900“. Im Mittelpunkt der etwa 170 aus-gestellten Exponate stehen stimmungsvolle Landschaftsdarstellungen von Otto Mo-dersohn und Paula Modersohn-Becker. In spannenden Gegenüberstellungen geben darüber hinaus einige charakteristische Ge-mälde von Hans am Ende, Fritz Mackensen, Fritz Overbeck und Heinrich Vogeler Einblick in die Landschaftskunst von Worpsweder Künstlerkollegen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Gabriele Eberhard Tel. 07771 2460.

Fr., 18.01.: 47. Mitgliederversammlung mit Berichten aus den Fachbereichen und Ehrungen, mit Vorstellung des neuen Wan-derprogrammes 2013 und anschließendem gemütlichen Beisammensein mit Max Her-

mann Trefpunkt: 20.00 Uhr in der Senioren-wohnanlage Seeheim Höri, Gesellschaft für Lebensqualität im Alter in Gaienhofen, Lud-wig-Finckhweg-1 am Ortsende in Richtung Weiler, nur Getränkebewirtung; Parkmög-lichkeit u.a. in der Tiefgarage Organisation: Die Vorstandschaft Sa., 19.01.: 1. Schneeschuhwanderung vom BEZIRK für Neueinsteiger und Interessierte je nach Schneelage in D oder in der CH in PKW-Fahr-gemeinschaften, mit Schneeschuhverleih in der Ortsgruppe in 3 verschiedenen Größen, mit Rucksackvesper, Info/Anmeldung 2 Tage vorher erfragen Wanderzeit: ca. 3 – 4 Stunden Organisation: Wanderwartin Zita Muler Tel. 07533-1894 (abends) und Wegewart Dietmar Sauter 07735-3415 Sa., 26.01.: Nachtwanderung-Faszination Dunkelheit–Vollmond ist am 27.01.2013 mit feurigem Ziel und Imbiss Trefpunkt: 19.00 Uhr Parkplatz Friedhof Öhningen Wanderzeit: ca. 1,5 Stunden, auch mit Kin-derwagen geeignet Organisation: Gabriela Sauter Tel. 07735-3415

Vereine Moos

Adventsfenster Während der Weihnachtszeit erstrahlten wunderschön geschmückte Adventsfenster in Bankholzen. Allen, die bereit waren bei der Aktion mitzumachen, sagen wir ein herz-liches Dankeschön. Auch den zahlreichen Besuchern der Adventsfenster möchten wir ganz herzlich danken. Es entstanden nette Gespräche und Begegnungen. Wir würden uns freuen, wenn in zwei Jahren wieder so viele Familien mit dabei wären. Margit Müller, Arbeitskreis f. Heimatplege e.V. Bettina Wieland Pfarrgemeinderat Vortrag Zeno Zeiser Der Vortrag „Flurnamen, Herkunft und Bedeutung“ am vergangenen Sonntag, 13.1.2013, Referent Zeno Zeiser, war ein sehr

großer Erfolg. Aus diesem Grund wird Herr Zeiser den Vortrag, allerdings etwas gekürzt, bei der Jahreshauptversammlung des Ar-beitskreises für Heimatplege e.V. wiederho-len. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung indet am 23.01.2013 um 19.00 Uhr in der Torkel statt. Dazu lädt der Arbeitskreis für Heimatplege alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Kassenprüferbericht 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen 8. Verabschiedung 9. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft

Einladung an die BUND-Mitglieder von Moos und Gaienhofen zur Jahreshauptver-sammlung am Montag, den 28.1.2013 um 19 Uhr in Gasthaus „Seehof“ in Iznang Tagesordnung: 1) Begrüßung und Präsenzkontrolle 2) Bericht des Vorstandes zum Jahr 2012 3) Bericht der Kassiererin 4) Entlastung von Vorstand und Entlastung Kassiererin 5) Aktivitätenplanung für 2013 6) Sonstiges Ich bitte um eine rege Beteiligung. gez. Michael Bauer Vorsitzender des Ortsverbandes

Page 20: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 20

Teilnahme am Narrentrefen in Radolfzell Am Sonntag, den 20.01.2013 nehmen wir Joppen am großen Narrentrefen der Fro-schenzunft in Radolfzell teil. Die Anreise er-folgt individuell. Busfahrzeiten Höribus gem. SBG: Hinfahrt: 10:18, 12:18, zusätzlich Anruf-Sammeltaxis um 11:18 und 13:18 (Tel. 07732 3885) Rückfahrt ab Bahnhof Radolfzell: 16:49, 18:49, 20:49, zusätzlich Anruf-Sammeltaxis um 17:49 und 19:49. Umzugsweg: Die Bändel entlang des Um-zugsweg (Schulstraße, Vordere Höristraße, In den Reben, Schienerbergstraße, Deien-mooserstraße, Petergasse und Heerenweg) hängen schon. - Vielen Dank an die Anwohner auf deren Grundstücken wir die Bändel befestigen durften! - Wir Joppen würden uns riesig freuen, wenn Sie als Anwohner des Umzugsweges mithelfen würden den Umzugsweg närrisch zu schmücken, z.B. mit Hexenpuppen und stimmungsvoller Beleuchtung zum Nach-tumzug. Helfen Sie mit, dieses Umzugswo-chenende zu einem tollen Erfolg zu machen. - Wir möchten die Anwohner schon jetzt darum bitten, dass am Freitag, den 1.2.2013 ab 16:00 Uhr und am Sonntag, den 3.2.2013 ab 11:00 Uhr keine Fahrzeuge auf dem Um-zugsweg geparkt werden. Verkauf von Umzugsplaketten: Am kom-menden Wochenende beginnen wir mit dem Vorverkauf der Umzugsplaketten. Die Organisation des Höriumzuges ist für unseren Verein mit beträchtlichen Kosten verbunden. Bitte unterstützen Sie den Hö-riumzug durch den Erwerb von Umzugs-plaketten.

Liebe Büllebläri, nachfolgend schon mal einige wichtige Eckdaten des diesjährigen Narrenfahrplans für Eure Planung. Der Narrenfahrplan für die Dorfasnacht folgt rechtzeitig an dieser Stelle.

NARRENFAHRPLAN Umzüge NV Büllebläri Weiler e.V. 2013 Sonntag, 20.01.2013 Umzug Hegau-Bodensee in Radolfzell Start Nr. 46 Abfahrt: 1. Bus 11:00 h ab Bushaltest. Weiler in Fahrgemeinschaft mit Iznang Abfahrt: 2. Bus 12:30 ab Bushaltest. Weiler Rückfahrt: individuell Freitag, 01.02.2013 Nachtumzug in Bankholzen Beginn 19:00 h Start Nr. 2 Anfahrt: individuell Rückfahrt: individuell Samstag, 02.02.2013 Narrenbaumstellen in Bankholzen durch Holzer der Büllebläri (Paten) anschl. Holzer-Olympiade Sonntag, 03.02.2013 Höriumzug in Bankholzen Start Nr. 8 Anfahrt: individuell Rückfahrt: mit Shuttlebus 18:00 h, 19:00 h, 20:00 h Fasnacht-Sonntag, 10.02.2013 Umzug in Schwenningen Start Nr. 21 FZ und 22 Hästräger Abfahrt: Bus 11:30 h ab Bushaltest. Weiler Rückfahrt: Bus 17:00 h

Sonntag, den 20.01.2013 in Radolfzell - Beginn 13.30 Uhr Start-Nr. 21 - Aufstellungsort: Ratoldusstra-ße Abfahrt Rathaus Iznang Bus I: 11.00 Uhr Abfahrt Rathaus Iznang Bus II: 12.00 Uhr Rückfahrt Radolfzell nur 1 Bus: 17.30 Uhr Bitte an die PINS denken Freitag, den 25.01.2013 in Duchtlingen – Beginn 19.00 Uhr Start-Nr. 27 - Aufstellungsort: Beim Buspark-platz „Im Zehntgarten“ Abfahrt Rathaus Iznang Bus: 17.30 Uhr Rückfahrt Duchtlingen: 23.00 Uhr oder 23.30 Uhr (Absprache im Bus) Freitag, den 01.02.2013 in Bankholzen – Beginn 19.00 Uhr Start-Nr. 12 – Aufstellungsort: In den Reben Abfahrt Rathaus Iznang: 18.15 Uhr Rückfahrt Bankholzen: 23.30 Uhr Sonntag, den 03.02.2013 Höriumzug Bankholzen – Beginn 14.00 Uhr Start-Nr. 8 – Aufstellungsort: In den Reben Eigenanreise

Rückfahrt über Shuttle-Bus möglich ab 18.00 Uhr Narrevater sucht Narremutter zum Hürote am Schmutzige Dunnstig Tipps, Empfehlungen, Hinweise aber auch Bewerbungen bis 01.02. nehme ich ab sofort entgegen! Mit närrischem Gruß Narrevater Andresle Bürgli Üzner Rennstroß

Samstag, 19.01. / Rettichlieder singen um 15.00 Uhr in der Zunftstube Sonntag, 20.01. / Umzug in Radolfzell (He-gau-Bodensee) Umzugsbeginn 13.30 Uhr Hinfahrt 12.00/12.30 Uhr, Rückfahrt 17.30/18.00 Uhr (ab/bis Haus Gottfried) Montag, 21.01. / Dekoration des Bürgerhau-ses ab 18.00 Uhr Dienstag, 22.01. / Hauptprobe für Bunter Abend ab 18.00 Uhr Mittwoch, 23.01. / Dekoration des Bürger-hauses ab 18.00 Uhr Donnerstag, 24.01. / Generalprobe für Bun-ter Abend ab 18.00 Uhr Samstag, 26.01. / Bunter Abend im Bürger-haus mit musikalischer Unterhaltung Saalöfnung 18.30 Uhr - Beginn 19.30 Uhr Freitag, 01.02. / Nachtumzug in Bankhol-zen - Umzugsbeginn 19.00 Uhr Hinfahrt/Rückfahrt selbst oder mit Linien-bus Sonntag, 03.02. / Höriumzug in Bankhol-zen - Umzugsbeginn 14.00 Uhr Hinfahrt selbst oder mit Linienbus, Rück-fahrt Shuttlebus der Joppen Vormerkung: Donnerstag, 07.02. / Schmutzige Dunsch-tig Wecken durch Fanfarenzug 8.00 Uhr Rathaus stürmen (Bützigräbler Izn-ang) 9.15 Uhr Befreiung Kindergartenkinder 9.45 Uhr Bettelumzug durchs Dorf 10.15 Uhr Abholung der Kinder der Grund-schule bei der Sparkasse ca. 11.15 Uhr Waldfescht ca. 13.30 Uhr Narrenbaumumzug mit anschl. Stellen danach Narrenbeiz im FZ-Raum

Page 21: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 21

19.00 Uhr Hemdglonkerumzug (ab Haus Gottfried) 20.00 Uhr Hemdglonkerball im Bürgerhaus mit Rettichsaftbrauen Musik: DJ Christoph Metzger - Eintritt frei Freitag, 08.02. / Kinderball im Bürgerhaus Beginn 14.30 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr) Samstag, 09.02. / Jubiläumsabend NZ Moos (60. Geburtstag) im Bürgerhaus ab 19.30 Uhr Mit Ehrungen und diversen Auftritten Musik: Rauhenberg Musikanten Sonntag, 10.02. / Narrentrefen in Kons-tanz - Umzugsbeginn 14.00 Uhr Hinfahrt 12.00 Uhr, Rückfahrt 17.30 Uhr (ab/bis Haus Gottfried)

Vereine Gaienhofen

Förderverein Freunde der Her-mann Hesse Schule Abholung der Weihnachtsbäume Sie haben Ihren abgeschmückten Weih-nachtsbaum auch dieses Jahr einfach nur an die Straße gelegt??? Genau so wars richtig!!! Auch diesen Januar waren engagierte Neuntklässler (in Begleitung vom Vorsit-zenden des Fördervereins Werner Bank und den beiden Klassenlehrerinnen Petra And-raskova und Petra Steidle) unterwegs, um die Weihnachtsbäume von Horn und Gund-holzen einzusammeln. Man traf sich (noch etwas müde) um 9.00 Uhr auf dem Horner Schulhof. Keine drei Stunden später war die Arbeit bei bester Laune erledigt. Dazwi-schen lag motivierte und engagierte körper-liche Arbeit, bei der die Jugendlichen mal wieder bewiesen haben, dass sie sich nicht zu schade sind einfach nur für andere zu ar-beiten. Jungs und Mädels – Vielen Dank! An den Sammelpunkten türmten sich gut 70 abgeschmückte Weihnachtsbäume und

waren abholbereit. Die Bäume wurden dann von Hans Peter Utz und seinem Traktor ab-geholt und schließlich am Wertstofhof abgelegt. Vielen Dank lieber Hans Peter, dass du uns in diesem Jahr so spontan mit Mensch und Maschine zur Seite stan-dest!!! Die Schülerinnen und Schüler hatten sich am Ende eine schöne Summe an Spenden erarbeitet. Unsere 9. Klassen fahren auch in diesem Jahr nach den Prüfungen als Ab-schluss- und Bildungsfahrt nach Berlin. Die Schülerinnen und Schüler haben sie damit mehr als ein Taschengeld dazuverdient um die Reisekosten zu senken. Unser ganz großer Dank geht hier na-türlich an die Einwohner von Horn und Gundholzen, die so großzügig mit ihren Spenden waren. Über jeden Umschlag, der an einem Weihnachtsbaum befestigt war, über jede Spende, die im Sekretariat eingegangen ist und über jeden Betrag, den Sie uns persönlich am Morgen in die Hand gedrückt haben, haben wir uns rie-sig gefreut. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und freu-en uns auf die nächste Aktion des Förderver-eins, die wir mit unseren Schülern und Eltern durchführen können. Ihr Förderverein Freunde der Hermann Hes-se Schule

Aufgepasst !!!!!!!!!! Narrentrefen Radolfzell!! Bus fährt am Sonntag den 20.1. um 11.30 Uhr ab der Bäckerei Leins, Rückfahrt etwa 20 Uhr, wer früher oder später fahren will kann auch den Linienbus nehmen! Wir hofen auf eine große Teilnahme! Pin´s werden im Bus verteilt! Narrenspiegel Gaienhofen! Aufbau ist am Donnerstag den 24.1. ab 19.30 Uhr in der Höri-Halle, Generalprobe am Freitag den 25.1. ab 16 Uhr! Die bestellten Flügel für das Motto am Höri-Umzug können an diesen beiden Tagen in der Höri-Halle abgeholt werden! Narrenfahrplan 2013 20.1. Hegaubodenseeumzug Radolfzell, Beginn 13.30 Uhr, Bus Abfahrt am Leins 11.30 Uhr, zurück 20 Uhr 26.1.

Narrenspiegel der Hägelisaier in der Höri-Halle, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Karten an der Abendkasse! 1.2. Nachtumzug in Bankholzen, Beginn 19 Uhr ... eigene Anreise ... Fahrgemeinschaften bil-den! 2.2. Holzerolympiade in Bankholzen, Beginn 15 Uhr ... eigene Anreise ... Fahrgemeinschaften bilden! 3.2. Höriumzug in Bankholzen, Beginn 14 Uhr ... eigene Anreise ... Fahrgemeinschaften bil-den! 6.2. Hemdglonker bei den Hemmenhofer Käfer, gemeinsamer Marsch 18.45 Uhr ab Sparkas-se Gaienhofen 7.2. - Schmutzige Dunnstig 6.00 Uhr wecken 9.15 Uhr Schüler befreien im Anschluss gemeinsam Rathaus stürmen 12 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Gil-denstube 14 Uhr Umzug durchs Dorf, im Anschluss Narrenbaum stellen (Kinder dürfen helfen), für das leibliche Wohl wird gesorgt! 15 Uhr Kappenochmittag mit Gehart und Gerhart in der Gildenstube mit Kafee und Kuchen 8.2. Narrenspiegel der Heufresser im Zelt 9.2. Kafeklatsch für Alt und Jung in der Gilden-stube 10.2. geschlossene Teilnahme am Käfer-Kärrele-renne, Beginn 14 Uhr 12.2. Weißwurstfrühschoppen in der Gildenstu-be, Beginn ab 10.30 Uhr KINDERUMZUG durchs Dorf, 14 Uhr Ab-marsch Kapelle Gaienhofen im Anschluss KINDERBALL im Bürgerhaus! Fasnetverbrennen - Umzug startet am Ba-dischen Hof um 19 Uhr ... Ausklang im Poller Narri und mir wünschet alle e schöne Fasnet

Liebe Heufresser, heute wie versprochen unser kompletter Narrenfahrplan für die Zeit bis Aschermitt-woch: Sonntag, 20.01.13 Teilnahme am großen Festumzug am Nar-rentrefen zum 100 jährigen Jubiläum der Radolfzeller Froschen – Start 13.30 Uhr gemeinsame Abfahrt 13.00 Uhr ab Halte-stelle Hirschen Horn gemeinsame Rückfahrt 19.30 Uhr und 20.00 Uhr ab Radolfzell Infos auch unter www.froschenzunft.de

Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Ver-

einsmitglied

Kurt Held

Wir werden ihn nicht vergessen und ihm immer ein ehrendes Andenken bewah-

ren.

Im Januar 2013 SC Bankholzen-Moos

Page 22: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 22

Freitag, 1.2.13 Traditioneller Nachtumzug bei unseren Nar-renfreunden, den Bankholzer Joppen. Anrei-se ist individuell. Beginn ist 19.00 Uhr. Informationen auch unter www.bankholzer-joppen.de Sonntag, 3.2.13 Große Höriumzug in Bankholzen. Anreise ist individuell. Der Umzug startet um 14.00 Uhr. Unser Motto lautet „Der Bär ist los“. Schmutziger Dunschtig, 7.2.13. Am Morgen: ab 6.00 Wecken Ab 07.30 Uhr traditionelles Frühstück im Hir-schen. Befreiung der Kinder des Kindergartens und der Grundschule Horn. Am Mittag geht es in den Hirschen zum Es-sen. Um 14.00 Uhr Abholung des Narrenbaums durch unsere Holzer und Narrenbaumum-zug in der Weilerstraße. Gegen 14.30 Uhr Stellen des Narrenbaums durch unsere Hol-zer auf dem Schulhof. Gegen 15.30 Uhr zweiter Einsatz für die Hol-zer: Gemeinsam mit unseren kleinen Heufres-sern wird ein Kindernarrenbaum am Johan-neshaus gestellt. Im Anschluss grillen die jungen Narren dann zur Stärkung Würst-chen am ofenen Feuer. Im Johanneshaus Kafee und Kuchen Um 19.00 startet dort dann auch der Hemd-glonker – Umzug. Einen Ausklang indet der Tag an der Bar im Johanneshaus. Freitag, 8.2.13 Narrenspiegel zu unserem 50-jährigen Heu-fresser – Jubiläum in der Hörihalle Gaien-hofen Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Vorverkauf: 7,00 € incl. Festschrift – jeweils ab 20.00 Uhr 21.1.13 Schtägefässle 28.1.13 Hirschen Samstag, 9.2.13 ab 9.00 Uhr Aufräumen Hörihalle Sonntag, 10.2.13Für alle Heufresser, die Lust haben: Gemein-samer Besuch des Kärrelerennen in Hem-menhofen Startschuss: 14.00 Uhr Infos auch unter www.narrenzunft-kaefer-tal.de Montag, 11.2.13 Seeräuberball im Johanneshaus in Horn mit Livemusik ab 18.00 Uhr Dienstag, 11.2.13 ab 9.00 Uhr gemeinsames Aufräumen im Jo-

hanneshaus Knöchliessen am Mittag im Hirschen Fällen des kleinen und großen Narrenbau-mes durch unsere Holzer Verbrennen der Fasnacht um 19.00 Uhr un-ter großer Trauer der Heufresserzunft Kehraus im Hirschen Nachzulesen gibt es das alles noch einmal unter www.heufresser-horn.de Wir hofen, dass ihr zahlreich an unseren Ver-anstaltungen teilnehmt. So wird es für alle wie immer eine schöne Fasnacht. Mit närrischen Grüßen Karl Amann [Präsident] Jörg Dening [Schriftführer]

Bürgerpreis für Hanna und Seppi Rösler! Am vergangenen Sonntag konnten Han-na und Seppi Rösler im Rahmen des Neu-jahrsempfangs aus der Hand von BM Eisch den diesjährigen Bürgerpreis für herausragendes ehrenamtliches Enga-gement in Empfang nehmen. Wir gra-tulieren unseren unermüdlichen und absolut uneigennützigen Vorstandsmit-gliedern zu dieser hohen Auszeichnung. Es gab wohl keine einzige richtungwei-sende Tendenz oder Entscheidung in den letzten 20 Jahren, die nicht vom Ehepaar Rösler mitgetragen oder sogar initiiert wurde. Auf dieses Tandem ist immer Ver-lass und unser Verein proitiert in allen Arbeitsbereichen von dessen spontaner, sprichwörtlicher Hilfsbereitschaft. Wir schätzen das unkomplizierte Zupacken auf allen Ebenen, wenn Hilfe gebraucht wird. So haben Röslers deutliche Spu-ren vor allem in der aufopferungs-vollen Jugendarbeit, aber auch in ei-ner unendlichen Anzahl zusätzlicher organisatorischer Tätigkeiten hinterlassen. Wir freuen uns sehr über die jetzt ausge-sprochene Anerkennung und sind stolz darauf, Träger des Bürgerpreises in unseren Reihen zu haben. Rekordteilnahme beim Skatturnier Mit 51 Teilnehmern waren wir am Dreikö-nigstag an der Kapazitätsgrenze des Sport-heims angelangt. Gleichwohl entwickelte sich unter der souveränen Leitung R. Bruttels ein spannendes Turnier, aus dem am Ende Herr Dr. Doller als Triumphator hervorging. Schon bei seinem Eintrefen rutschte eini-gen der Konkurrenten das Herz in die Hose, da er in Insiderkreisen auch unter dem Pseu-donym Doc Dollar bekannt ist. Er kennt nach wenigen Augenblicken die Hände seiner Mitspieler und entscheidet seine Spiele mit

coolem pokerface für sich. Wir gratulieren! Allen Mitstreitern danken wir für ihr Kom-men und laden heute schon zur Neuaulage im kommenden Jahr ein. Der Vorstand

Narrenfahrplan 2013 Samstag, 26.01.2013 Narrenspiegel der Hägelisaier in der Hörihal-le Gaienhofen Beginn: 20:00 Uhr Sonntag, 27.01.2013 Großer Jubiläumsumzug in Duchtlingen Umzugsbeginn: 14:00 Uhr (Abfahrt mit dem Bus 12 Uhr beim Böhler in Hemmenhofen, Rückfahrt 18:30) Freitag, 01.02.2013 Nachtumzug in Bankholzen (Individuelle Anreise) Beginn: 19:00 Uhr Samstag, 02.02.2013 Narrenbaumstellen und Holzerolympiade in Bankholzen Beginn: 14:00 Uhr Sonntag, 03.02.2013 Großer Höriumzug in Bankholzen (Individu-elle Anreise) Umzugsbeginn: 14:00 Uhr Mittwoch, 06.02.2013 Hemdglonkerumzug zusammen mit den Hägelisaiern Abmarsch um 18:30 Uhr beim Böhler und anschließend Feiern in der ‚Alten Schule‘ Donnerstag, 07.02.2013 - Schmutziger Dunschtig 06:00 Uhr - Wecken durch verschiedene Gruppen, Tref beim Böhler 09:00 Uhr - Schülerbefreiung mit anschl. Sturm des Rathauses in Gaienhofen 12:00 Uhr - Gemeinsames Mittagessen in der ‚Alten Schule‘ 14:00 Uhr - Narrenbaumumzug (Abmarsch am ‚Schulerbuckel‘ (Kirchsteig)) anschließend Narrenbaumstellen und Trau-ung der Narreneltern Freitag, 08.02.2013 Altennachmittag im Narrenschopf Beginn: 14:00 Uhr mit Fahrgelegenheit für unsere Altnarren von zu Hause (Abholdienst durch telefonische Anmel-dung bei Tine Riedmann 07735/8864) Freitag, 08.02.2013 Narrenspiegel der Heufresser Horn am Jo-

Page 23: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 23

hanneshaus in Horn Beginn: 20:00 Uhr Samstag, 09.02.2013 Musical Night im Vereinsraum ‚Alte Schule‘ Beginn: 20:00 Uhr Sonntag, 10.02.2013 Kärrelerennen Startschuss: 14:00 Uhr mit anschließender Preisverleihung in der ‚Alten Schule‘ Montag, 11.02.2013 Kinderball in der ‚Alten Schule‘ Beginn: 14:00 Uhr Dienstag, 12.02.2013 - Fasnachtsdiens-tag 09:00 Uhr - Abbau und Aufräumen im Ver-einsraum 19:00 Uhr - Abmarsch zur Fasnachtsverbren-nung beim Böhler anschließend Kehraus im Gasthaus ‚Alte Post‘

Vereine Öhningen

FC Ö - Preis-Jass!!! Am 26.01.13 indet wieder der beliebte Preis-Jass statt. Beginn ist um 14.00 Uhr im FC-Sportheim. Hans Layer wartet wie ge-wohnt mit tollen Preisen auf viele motivierte Jass-Spieler, wobei hier natürlich jeder Teil-nehmer einen Preis erhält.

Nachruf Wir trauern um unser Mitglied der Alters-

abteilung

Alois Brügel

Er war lange Jahre Mitglied der Freiwilli-gen Feuerwehr Öhningen.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Freiwillige Feuerwehr Öhningen

Bezirksliga / Damen Volleyball 2. Tabellenplatz der Öhningerinnen gut gepolstert Zwei Auswärtssiege gegen den TV Radolf-zell (3:1) und den SV Litzelstetten (3:0) ha-ben den zweiten Tabellenplatz mit 16:2 Punkten gefestigt und den Anschluß an den Tabellenführer Jestetten erhalten. Mit nur einem Training Vorbereitung ging für die Volleyballerinnen die Rückrunde schon sehr zeitig los. Leider war der schon kleine Kader durch die Erkrankung von Re-becca Kern auf nur noch sieben Spielerin-nen geschrumpft. Der Gastgeber Radolfzell hatte sich schon in der Vorrunde als eine sehr abwehrstarke Mannschaft präsentiert – man war also vor-gewarnt. Bis auf den ersten Satz, den Radolfzell trotz eines 21:23 Rückstandes gerade danke die-ser kämpferischen Einstellung und der zu hohen Anzahl der Öhninger Eigenfehler ge-winnen konnte, behielt Öhningen in allen daraufolgenden Sätzen die Oberhand und und bewahrte den kleinen Punktevorsprung jeweils bis zum Satzende. (23:25, 25:20, 25:19 und 25: 22) Druckvolle Aufschläge und Angrife waren der Garant für den Punktsieg gegen die bewegliche Abwehr der Radolf-zellerinnen. Trotz der deutlichen Niederlage des SV Lit-zelstetten gegen Radolfzell, nahm man sich im Öhninger Lager vor, diesen vermeintlich leichten Gegner nicht zu unterschätzen. Doch obwohl Litzelstetten von Satz zu Satz an Sicherheit gewann, besann sich die Höri Truppe auf seine Stärken und dominierte über alle drei Sätze hinweg. (25:14, 25: 20 und 25:22) Wieder einmal zeigten junge Nachwuchs Spielerinnen, wie gut sie sich inzwischen in das Team einfügen:Lina Blechner und Mar-nie Loosmann teilten sich eine Angifspositi-on und bewiesen in allen Bereichen Bezirks-liga Niveau. Für Öhningen spielten außerdem: Beate Braun, Bettina Grob, Jasmin Trüb, Silke Mass-ler und Bianca Meyer, Für den TV Öhningen Bianca Meyer

Narri-Narro und e glückselige Fasnacht wünscht NZ „Holzbirregüggel“ Schienen e.V. Sonntag, 27.01.: Narrentrefen in Duchtlingen 14.00 Uhr Abfahrt 1. Bus 10.30 Uhr 2. Bus 12.00 Uhr Rückfahrt 1. Bus 17.30 Uhr 2. Bus 19.00 Uhr Freitag, 01.02.: 1. Bunte Abend - Saalöfnung: 19.00 Uhr 20.00 Uhr Samstag, 02.02.: 2. Bunte Abend - Saalöfnung: 19.00 Uhr 20.00 Uhr Sonntag, 03.02.: Höriumzug in Bankholzen 14.00 Uhr Abfahrt 1. Bus 11.30 Uhr 2. Bus 12.30 Uhr Rückfahrt mit dem Shuttlebus um 18.00 Uhr, 19.00 Uhr und 20.00 Uhr möglich!

Hallo Mitglieder, hier nochmals die Abfahrtzeiten der Busse für Sonntag den 20.01.2013 nach Radolfzell Hinfahrt: 10.00 Uhr und 11.15 Uhr - jeweils am Lindenplatz Rückfahrt: 18.00 Uhr und 20.00 Uhr – wird noch bekannt gegeben Bitte jeweils eine viertel Stunde früher da sein, damit im Vorfeld kassiert werden kann!!! Wir freuen uns auf einen schönen Vereini-gungsumzug Für den Elferrat Andrea Eröfnungsball mit närrischem Programm Am Samstag, 26.01.2013 um 20.00 Uhr im Hexenkeller in Öhningen Karten können bei Silke Massler Tel. 07735 – 937464 reserviert werden

Page 24: KW3

Höri-Woche

Freitag, den 18. Januar 2013 24

AUSGABE DER SIEBLER Die Mondfänger geben die Sieblerhäser aus. Letzte Möglichkeit: Morgen Samstag, den 19.1.2013 von 10-11 Uhr, in der Zunftstube im Keller des Musikprobelokals. TEILNAHME AN NARRENTAGEN DER FRO-SCHENZUNFT RADOLFZELL Die Froschenzunft veranstaltet in Radolfzell dieses Wochenende die Narrentage der Nar-renvereinigung Hegau-Bodensee. Am Samstag den 19.1.2013 indet ein Nar-renmusikertrefen statt, an dem wir als Zunft gemeinsam mit unserer Narrenmusik teilnehmen. Bei diesem Fest der Straßen-fastnacht ziehen wir durch die Radolfzeller Innenstadt und unsere Narrenmusik sorgt an verschiedenen Plätzen für Stimmung. Lasst uns gemeinsam diese tolle Atmosphä-re aufsaugen! Busabfahrt ist am Samstag um 15.30 Uhr am Mondfänger Platz, die Narrenmusiken mar-schieren ab 17.00 Uhr. Rückfahrt mit dem Bus zwischen 23.00 Uhr und 00.00 Uhr. Die genaue Rückfahrtzeit wird auf der Hin-fahrt bekannt gegeben. Höhepunkt wird am Sonntag 20.1.2013 der große Umzug, zu dem wir mit 2 Bussen fah-

ren. Busabfahrt in Wangen um 11.30 Uhr am Mondfänger Platz, der große Umzug startet um 13.30 Uhr (ab 14.00 Uhr Live-Übertra-gung im SWR). Rückfahrt: Erster Bus um 18.00 Uhr, zweiter Bus um 20.30 Uhr ab Radolfzell HANS KAMPFL ZUM OBRISTEN GEKÜRT Die Mondfänger haben einen weiteren Ob-risten in ihren Reihen: Bei der Zunftmeistertagung der Narren-vereinigung Hegau-Bodensee in Eigeltin-gen am vergangenen Sonntag wurde Hans Kampl diese seltene Ehrung zuteil. Zuletzt war 1994 der Gründungspräsident Ludfried Eddelbüttel mit diesem besonderen Orden ausgezeichnet worden. Hans Kampl ist seit 1963 Zunftmitglied und somit in 2013 bereits 50 Jahre bei der Mond-fängerfastnacht dabei. Er war maßgeblich beteiligt am Aufbau der Narrenmusik und jahrelang deren Leiter. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass über die Jahre hin-weg stets talentierte Jungmusiker zur Nar-renmusik fanden. Von 1981 bis 1986 war er Narrenrat, seit 1987 lange Jahre Aktiver am Narrenspiegel in der Kuhrkapelle und von 2000 bis 2012 Narrenpolizist. Seit dieser Fastnacht trägt er nun das Ehren-Narrenpolizistenhäs der Zunft.

Zu seinem Jubiläum erhielt er nun vom Prä-sidenten der Narrenvereinigung Rainer Hes-peler den Obristen-Orden als Krönung sei-ner unvergleichlichen Fastnachterlaufbahn bei den Mondfängern in Wangen. Mehr zur Zunft und weitere Termine unter www.mondfaenger.de Der Narrenrat

Zu verschenkenGut erhaltenes Bett 160 x 200 cm (Malm, Ikea) komplett mit 2x 80iger Lattenrost und 160iger Matratze und 2 x 80iger Bettenroste und 160iger Kokosfaser-matratze Telefon: 07735/938351

Vögel füttern - aber richtig! Winterfütterung ist eine schöne Gelegen-heit, durch Vogelbeobachtung Freude und Verständnis für die Tierwelt zu entwickeln. Besonders für Kinder, die heutzutage immer weniger Gelegenheit zu eigenen Erfahrun-gen in der Natur haben, bedeutet die Win-terfütterung ein spannendes Naturerlebnis. Um den Vögeln nicht zu schaden, sollten aber unbedingt einige wichtige Hinweise beachtet werden:

1. Füttern Sie Wildvögel erst bei Frost oder Schnee, dann aber regelmäßig.

2. Wählen Sie Futterspender, bei denen die Tiere nicht im Futter herumlaufen und es mit Kot verschmutzen können. Am besten verwenden Sie Futtersilos, da hier das Futter nicht durchnässt werden kann und verdirbt oder vereist.

3. Die Futterspender sollten mit genü-

gend Abstand zur nächsten Glasschei-be und an einer übersichtlichen Stelle angebracht werden, so dass sich keine Katzen anschleichen können.

4. Wenn Sie ein handelsübliches Fut-terhäuschen haben, reinigen Sie es regelmäßig mit heißem Wasser. Aus hygienischen Gründen sollten Sie beim Reinigen Handschuhe tragen. Vogelkot kann Würmer, Viren und Bakterien übertragen.

5. Welches Futter ist geeignet? Für Körnerfresser (z.B. Finken und Sperlinge) eigenen sich Sonnenblu-menkerne und Freiland-Futtermi-schungen. Für Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Meisen,Amseln und Zaunkönig können Sie Rosinen, Obst, Haferlocken und Meisenknödel aus-bringen. Keinesfalls sollte man salzige Nahrung wie Speck oder Salzkartof-feln anbieten. Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt.

Winterfütterung sollte nur als Ergänzung zu einer möglichst naturnahen Gestaltung des Gartens erfolgen. Denn in einem natür-lichen Umfeld inden Vögel auch im Winter Nahrung wie Hagebutten, Fallobst, in hoh-len Stängeln überwinternde Insekten oder Samen und Nüsse. Wenn Sie einen Garten haben, können Sie durch die Wahl der Sträucher bereits viel Vo-gelnahrung beschafen. Zu den wichtigen Gehölzen hierfür gehören unter anderem Pfafenhütchen, Hunds- oder Heckenrose, Wacholder, Kornelkirsche, Holunder, Ge-meiner Schneeball, Bluthartriegel. Weiter-führende Informationen inden Sie u. a. in Broschüren des BUND, die über das Internet bezogen werden können. Michael Bauer, BUND

Page 25: KW3

Unser STIHL - Motorsägen-Angebot

MS 170 215,-- eMS 181 310,-- eMS 231 413,-- eMS 291 593,-- eSägekettenhaftöl 5 Ltr. STIHL-Qualität 19,90 e

Preise gültig bis 18.02.2013

Höri-Stihldienst

78337 Öhningen-Wangen, Telefon 0 77 35 / 7 51

2 Zi., EBK, Flur, Duschbad,

Terrasse, Stellplatz, ca. 60 qm, möbl., auf Zeit

zu vermieten (mind. 3 Monate bis 3 Jahre) oder

nach Absprache. Ruhige Lage in Seenähe,

KM 450,-e, NK ca. 125,-e. Tel. 0171 - 23 11 572

Betreutes Wohnen

Nachmieter für 2-Zi.-Whg. gesuchtmit integrierter Küche und Terrasse in Gaienhofen.

Tel. 07735/8989 oder 0172 7905679

Junge einheimische Familie möchte gerne einheimisch bleibenund sucht daher

Haus oder Grundstückzum Kauf in Hemmenhofen.

Sie erreichen uns telefonisch unter 01 73 - 7 61 60 85

ZU VERKAUFEN1-FAMILIENHAUS DHH

HEMMENHOFEN, in absolut ruhiger und sonniger Süd-Wohnlage, Bj. 97, voll unter-

kellert mit ELW, mit Sauna, ca. 147 m² Wfl., ca. 317 m² Grundst., EBK, Terrasse,

Süd-Balkon, übergr. Garage + 2 Pkw-Stellpl.

KP 449.000 Euro

SUCHENWir suchen für unsere Kunden

im gesamten RaumHöri/Radolfzell und

Umgebung Villen, Häuser,Bauplätze, Eigentums-

wohnungen und Seeufergrundstücke.

Page 26: KW3

90 Jahre

Hiermit bedanke ich mich recht herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke

zu meinem 90. Geburtstag.

Dankke, WWerner LLeuthholld, GGaienhhofen

Andreas MetzgerVerlagsservice primo Verlag Stockach

Seestraße 1 - 78464 Konstanz

Telefon: 07531 / 6 52 19 � Fax 07531 / 5 53 75

Funktel. 0171 / 3 14 86 80

Wir besuchen und beraten Sie gern

Haushaltshilfe gesucht1 x pro Woche vormittags 3-4 Std. nach

Schienen.Tel. 07735-1848

Maler sucht Arbeit0 77 35 / 88 02 oder Mobil 01 51 / 57 42 47 62

Abfluss verstopft?Abfluss-Technik

LohnerGmbH

Steißlingen 07738 - 93 83 55 Singen 07731 - 92 66 20Radolfzell 07732 - 823 57 44

40 Jahre Salon Leiber

Wir färben, tönen und schneiden Haareschon 40 Jahre.Weiterhin verschönern wir unsere Kundengern, von nah und fern.Ganz herzlich möchten wir uns bei unsererverehrten Kundschaft für 40 Jahre Treuebedanken.

Horst und Claudia Leiber mit Mitarbeiter

Baumfällungen aller Art ab 1. Oktober bis 28. Febr.

zuverlässig, fachgerecht und preiswert

Winterdienst u. Entrümpelung von Wohnungen

Mark Müller � Worblingen � Tel. 0173 7042959

Page 27: KW3
Page 28: KW3

WIR SIND FÜR SIE DA!Fernseher - Sat-Anlagen - HiFi - Kundendienst

Fernseh-FachgeschäftVogler

Werner-Messmer-Str. 1 - 78315 Radolfzell

Tel. 07732/37 28E-Mail: [email protected]

Beratung und Servicevom Fachmann

schnell und zuverlässig

Sehr geehrter Herr alias „Maier“,gerne würde ich unser Telefonat vom 12.12.12 fortsetzen.

Bitte melden Sie sich doch noch mal freundlicherweise bei mir.

Rufe Sie auch gerne zurück! -------------- Tel. 0172 - 53 20 303

Fußpflegerinkommt zu Ihnen nach Hause.

Marion Flöter, Tel. 07735-497027Mobile Fußpflege

Telefon 0151 15613946

100 % Dinkelbackwaren100 % Dinkelbackwarenganz im Sinne von Hildegard von Bingen

Ich bin in Öhningen auf dem Wochenmarkt. Ich freue mich auf Ihren Besuch.Jeden Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr. Ihr Dinkelbäck Peter Schluck

Dammweg 22a | D-78315 Radolfzell | Fon: 07732-91 12 14 | Fax: 07732-82 31 32Mobil: 0162-965 40 83 | [email protected] | www.dinkelbäck-mobil.de

Suchen in unmittelbarer Nähe zu Stein am Rhein/CH eine zuverlässige, vertrauenswürdige

Raumpflegerin, ca. 3 Std./Woche.

Bei Interesse bitte melden unter: 0041786577507 oder email: [email protected]

Lehrerin sucht freundliche, zuverlässige

Reinigungskraft14-tägig je 3 Stunden nach Öhningen. Bitte Namen undTel.-Nr. deutlich auf AB sprechen. Tel. 0 77 35 / 22 02

Unterrichte Klavier/Keyboard und Dt.-Engl., Hausbesuche!

Telefon 0 77 33 / 50 56 70 (10-13 Uhr).

Page 29: KW3

Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an:

Sie benötigen Hilfe im Garten? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder suchen den Traumjob? Sie möchten zum Jubiläum grüßen? Im Primo-Amts- und Mitteilungsblatt inden Sie was Sie suchen – direkt in Ihrer Nachbarschaft. So einfach geht‘s: Füllen Sie das Formular vollständig aus und lassen Sie es uns zukommen.

Weitere Infos, Angebote und Preise inden Sie auf www.primo-stockach.de

Anzeigenauftrag

   Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, [email protected]

Eine Textänderung ist nicht möglich. Be der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung

ist jedoch nicht möglich. Bei Chifreanzeigen berechnen wir für einen Ort / mehrere Orte, bzw. Erscheinungen 6,50 € inkl. MwSt.

Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chifregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungserstellung

abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich.

KonTAKT

Firma

Kundennummer (falls vorhanden)

Name, Vorname (Ansprechpartner)

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Tel., Fax

E-Mail

EInzuGSErmächTIGunG

Bank BLZ

Kontonummer

Datum, Unterschrift

JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Anzeige in folgenden Ausgaben buchen:

1.

2.

3.

Erscheinungstermin: KW

chifreanzeige

KlEIn AbEr oho!

Private Kleinanzeigen

GArTEnhIlfE

ab 10 €

1 Ausgabe 10,– € 3 Ausgaben 20,– € 1 Ausgabe 15,– € 3 Ausgaben 30,– €

muster: 2-sp. x 20 mm, Schwarz-Weiß

muster: 2-sp. x 30 mm, Schwarz-Weiß

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Sonnige 3-zi.-Wohnung mit balkonAb 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550,– € + NK Tel. 0 77 71 - 00 00

GArTEnhIlfE GESuchT!Gut situierte familie sucht unterstützung rund ums haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere

Hausmeistertägigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten.

Tel. 0 77 71 / 0000

Größe

1

Größe

2

Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen.

MUSTER

MUSTER

Page 30: KW3

Ortenaukreis

Tuttlingen

Sigmaringen

Emmendingen

Villingen-Schwenningen

Waldshut-Tiengen

Primo-Verlag

Stockach

Breisgau/Hochschwarzwald

Biberach/Ravensburg

LörrachKonstanz

Bodenseekreis

Machen Sie

mehr aus Ihrem

Geschäft:

Inserieren Sie

im „Blättle“!

OrtenaukreIS Hohberg • Ringsheim • Schwanau

Gesamtauflage: 7.150

LandkreIS BreISGau- HOcHScHwarzwaLd (FreIBurG) Auggen • Badenweiler Ballrechten-Dottingen Bad Krozingen • Bollschweil Bötzingen • Buchenbach Buggingen • Ebnet • Ebringen Ehren kirchen • Eichstetten Eisenbach • Eschbach • Frieden- weiler • Glottertal • Gotten heim Hartheim • Heiters heim • Hinter- zarten • Hochdorf • Ihringen Kappel • Kirchzarten • Lehen March • Merdin gen • Müllheim Mün ster tal • Munzingen • Neuen-burg • Oberried • Pfaffenweiler Schall stadt • Ste gen • St. Märgen St. Peter • Sulzburg • Staufen Titisee-Neustadt • Umkirch Vogtsburg • Waltershofen

Gesamtauflage: 100.850

LandkreIS eMMendInGen Buchholz • Freiamt • Herbolzheim Kenzingen • Malterdingen • Reute Rheinhausen • Riegel a. K. • Sasbach Vörstetten • Weisweil • Wyhl

Gesamtauflage: 21.580

LandkreIS LörracH Herten-Degerfelden • Minseln/Adelhausen/Eichsel • Efringen-Kirchen • Brombach-Haagen-Hauingen • Grenzach-Wyhlen Gers bach • Häg-Ehrsberg Haltingen • Hasel • Inzlingen Kandern/Malsburg-Marzell Karsau • Maulburg • Schliengen Schwörstadt • Steinen GVV Kleines Wie sental GVV Schönau • GVV Vorderes Kandertal • Zell im Wiesental

Gesamtauflage: 34.145

LandkreIS VILLInGen-ScHwennInGen Brigachtal • Dauchingen Hüfingen • Mönchweiler

Gesamtauflage: 5.495

LandkreIS tuttLInGen Bärenthal • Böttingen • Buch- heim • Fridingen • Irndorf Kolbingen • Mahlstetten Mühlheim • Neuhausen o. E. Nendingen • Renquishausen Königsheim • Emmingen-Liptingen

Gesamtauflage: 8.185

LandkreIS waLdSHut-tIenGen Albbruck• Dettighofen Dogern • Görwihl • Grafenhausen Höchenschwand • Häusern Jestetten • Küssaberg • Laufen- burg • Murg • St. Blasien Stühlingen • Todtmoos • Ühlingen-Birkendorf • Waldshut-Tiengen Wehr • Wutach

Gesamtauflage: 46.380

LandkreIS SIGMarInGen Bingen • Herdwangen/ Schönach Herbertingen • Hohentengen Illmensee • Inzigkofen • Mengen Ostrach • Sauldorf

Gesamtauflage: 11.915

LandkreIS kOnStanz Aach • Allensbach • Bodman-Ludwigshafen • Büsingen Dingelsdorf • Eigeltingen Gailingen • Höri-Woche • Hohen- fels • Litzelstetten • Mühlingen Orsingen-Nenzingen • Radolfzell Rielasingen-Worblingen Steißlingen • Stockach

Gesamtauflage: 54.710

LandkreIS raVenSBurG/BIBeracH Berg • Burgrieden • Ingoldingen Horgenzell Stadtteile Ravensburg: Eschach-Schmal egg-Taldorf Wilhelms dorf • Wol perts wende

Gesamtauflage: 15.815

BOdenSeekreIS Bermatingen • Deggenhausertal Ettenkirch • Frickingen • Heiligen- berg• Kluftern• Meersburg Owingen • Salem • Sipplingen Überlingen • Uhldingen-Mühlhofen

Gesamtauflage: 39.765

das Primo-LandWerben Sie direkt in Ihrer Nachbarschaft oder kombi-

nieren Sie die Gemeinden, Landkreise und Wirtschaftsräume,

in denen Sie Kunden haben oder haben möchten.

Mit den Primo-Blättern sind Sie ganz nah

bei den Menschen, denn das „Blättle“ gehört praktisch

zur Familie und strahlt eine hohe Glaubwürdigkeit aus.

Jeder liest es gern. Hier werben Sie nahezu ohne Streuverluste.

   Verlag und anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 07771/9317 - 40, [email protected]

Page 31: KW3

Maler sucht ArbeitMaler sucht Arbeit

WWohnungen renovieren, lackieren, Putzohnungen renovieren, lackieren, Putzund so weiterund so weiter..

TTelefon 0 15 77 - 6 05 1elefon 0 15 77 - 6 05 11 981 98

Haushaltsauflösungen(mit Verwertung)Entrümpelungen

Umzüge & Transporteerledigt für Sie

P. Güntert 78315 RadolfzellTel.: 0 77 32/5 70 36

BOMMER

E l e k t r o - C e n t e r88662 Überlingen � Nußdorfer Straße 101

Telefon 0 75 51 - 80 05-10 � Fax 80 05 25

Tanken Sie bei uns mit ARAL Payback-Punkten

www.elektrocenter-bommer.de

EINMALIGE GELEGENHEIT!

Einzelne Infrarot-Wärmekabinen

bis zu 40 % reduziert!

Montag bis Freitag 9.00 - 19.00 Uhr

Samstag bis 16.00 Uhr.

Gesundes

Wohlfühlschwitzen

Raumausstattung

Parkett

Fußbodentechnik

Gardinen

Polsterung

Designerteppiche

Sonnenschutz

Teppichböden

Orientteppiche

Laminatböden

www.diez-fussbodentechnik.de

Page 32: KW3

Wir kaufen »IHR AUTO«zum TageshöchstpreisSeriöse Abwicklung wird garantiert.

Ablöse von Finanzierung/Leasing.

Testen Sie uns, denn fragen »kostet nichts!«

Tel. 0171 - 124 68 38 � Fax: 07771 - 914 528E-Mail: [email protected]