-L - theater.iftek.uni-mainz.de · Modul III-2: Wahlpflichtmodul Kunstgeschichte Vorlesung...

23
INSTITUT FÜR FILM-, THEATER- UND EMPIRISCHE KULTURWISSENSCHAFT BEREICH THEATERWISSENSCHAFT KOMMENTIERTES VERZEICHNIS DER MASTER-LEHRVERANSTALTUNGEN Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Transcript of -L - theater.iftek.uni-mainz.de · Modul III-2: Wahlpflichtmodul Kunstgeschichte Vorlesung...

INSTITUT FÜR FILM-, THEATER- UND EMPIRISCHE KULTURWISSENSCHAFT BEREICH THEATERWISSENSCHAFT

KOMMENTIERTES VERZEICHNIS DER MASTER-LEHRVERANSTALTUNGEN

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

1 | S e i t e

INHALTSVERZEICHNIS

Kontakt, Lehrende…………………………………………………………………………………...…………….2-5

Allgemeine Hinweise zum Studium……………………………………………….....……………………6-7

Veranstaltungsübersicht………………………………………………...…...……………………………...8-10

Veranstaltungen…………………………………………………………………………………………………11-22

Bitte beachten Sie

dass das vorliegende ‚Kommentierte Vorlesungsverzeichnis’ auf Grund desspäteren Redaktionsschlusses einige Abweichungen gegenüber dem ‚Personen-und Vorlesungsverzeichnis’ der Universität aufweist. Die hier angeführtenInformationen sind die gültigen.

2 | S e i t e

Institut für Film-, Theater- und empirische KulturwissenschaftBereich

Leitung Bereich: Univ.-Prof. Dr. Friedemann KreuderTheaterwissenschaft Tel. 39-23784, Philosophicum Zi. 03-513

E-Mail: [email protected]: Mi, 16-17 Uhr(Anmeldung über Liste im Sekretariat)Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: Anmeldung über Listeim Sekretariat

Juniorprofessuren: Jun.-Prof. Dr. Michael BachmannTel. 39-25507 Philosophicum Zi. 03-517E-Mail: [email protected]: Mi, 16-18 Uhr(Anmeldung über Liste im Sekretariat)Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Jun.-Prof. Dr. Julia StenzelTel. Philosophicum Zi.E-Mail: [email protected]:(Anmeldung über Liste im Sekretariat)Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

WissenschaftlicheMitarbeiterInnen: Caroline Fries, M.A. (freigestellt)

Tel. 39-23845, Philosophicum, Zi. 03-525E-Mail: [email protected]: nach VereinbarungSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Ellen Koban M.A.Tel. 39-23783, Philosophicum, Zi. 03-525E-Mail: [email protected]: Mi, 14.30 15.30 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Nadine Peschke M.A.Tel. 39-38448, Aerongebäude, Hegelstr. 59, Zi. 05-213E-Mail: [email protected]: Do, 12-13 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

3 | S e i t e

Dr. Julia Pfahl (Elternzeit)Tel. 39-25507 Philosophicum, Zi. 03-517E-Mail: [email protected]: nach VereinbarungSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Annika Rink M.A.Tel. 39-25507, Philosophicum, Zi. 03-517E-Mail: [email protected]: nach VereinbarungSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Nikola Schellmann M.A.Tel. 39-38447, Aerongebäude, Hegelstr. 59, Zi. 05-213E-Mail: [email protected]: Mi, 14-15 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Dr. Constanze Schuler, Akademische RätinTel. 39-23783, Philosophicum, Zi. 03-523E-Mail: [email protected]: Mo, 10.30-12 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Dorothea Volz, M.A. (freigestellt)Tel. 39-23845, Philosophicum, Zi. 03-525E-Mail: [email protected]: nach VereinbarungSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Stefanie Watzka, M.A.Tel. 39-23783, Philosophicum, Zi. 03-523E-Mail: [email protected]: Mo, 12-13 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Annika Wehrle, M.A.Tel. 39-20659, Philosophicum, Zi. 03-517E-Mail: [email protected]: Mi, 14-15 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

4 | S e i t e

Sarah Wendel, M.A. (Elternzeit)Tel. 39-23775, Philosophicum, Zi. 03-507E-Mail: [email protected]: nach VereinbarungSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Geschäftszimmer: Jeanette MüllerTel. 39-23775, Philosophicum, Zi. 03-507E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten: Mo–Do 14.30–16.30Uhr

Studienfach- Dr. Constanze Schulerberatung: Tel. 39-23783 Philosophicum, Zi. 03-523

E-Mail: [email protected]) Sprechstunde für Erstsemester:

Mittwoch, 11.04.2012, 13-14 Uhrb) in der Vorlesungszeit:

Mo, 10.30-12 Uhrc) in der vorlesungsfreien Zeit:

siehe Aushang vor Semesterende

Nikola Schellmann M.A.Tel. 39-25507 Philosophicum, Zi. 03-517E-Mail: [email protected]) Sprechstunde für Erstsemester:

Mittwoch, 11.04.2012, 13-14 Uhrb) in der Vorlesungszeit:

Mi, 14-15 Uhrc) in der vorlesungsfreien Zeit:

siehe Aushang vor Semesterende

StudienbüroKulturTheaterFilm: Sofie Taubert M.A.,

Studienmanagerin TheaterwissenschaftTel. 39-25506E-Mail: [email protected]://www.blogs.uni-mainz.de/studienbuero-kulturtheaterfilm/

Renate Kochenrath,Studienmanagerin Filmwissenschaft undKulturanthropologie/VolkskundeTel. 39- 31728/ 39-23364E-Mail: [email protected] [email protected]://www.blogs.uni-mainz.de/studienbuero-kulturtheaterfilm/

5 | S e i t e

Edith BaierPrüfungs- und Lehrveranstaltungsmanagement Theater- undFilmwissenschaft, KulturanthropologieTel. 39-27968E-Mail: [email protected] [email protected]

[email protected]://www.blogs.uni-mainz.de/studienbuero-kulturtheaterfilm/

Erasmus- N.N.beauftragte: Sprechstunde siehe Homepage

Homepage: www.theaterwissenschaft.uni-mainz.de

6 | S e i t e

Allgemeine Hinweise zum Studium

Die aktuelle Studienordnung für den Master Theaterwissenschaft in der Fassung vom13.12.2011 sowie die entsprechende Prüfungsordnung befinden sich auf der Homepageder Universitätsverwaltung: http://www.uni-mainz.de/studlehr/1874.php

Die Ordnungen gelten vorbehaltlich der Genehmigung durch den Präsidenten

Weitere Informationen erhalten Sie in den Sprechstunden der Studienberatung.

Anmeldung

[JOGU]-StINe Anmeldephasen zur Lehrveranstaltungsanmeldungfür das Sommersemester 2012:

Allgemeine Hauptanmeldephase aller bereits immatrikulierten Studierenden:Mo 30. Januar 2012 (13:00 Uhr) bis Do, 13. Februar 2012 (13:00 Uhr)

Zweite Anmeldephase für Erstsemester, Fach- und Hochschulortwechsler:Di, 03. April 2012 (13:00 Uhr) bis Do, 12. April 2012 (13:00 Uhr)

Restplatzvergabe für alle Studierenden:Mo, 16. April 2012 (13:00 Uhr) bis Do, 19. April 2012 (13:00 Uhr)

Die Anmeldung zur Summer School findet vom 23.04.2012 bis 05.05.2012 statt.

Bei Fragen zu Prüfungsangelegenheiten oder Anmeldeprobleme in Jogustine:Studienbüro KulturTheaterFilm:Edith BaierPrüfungs- und Lehrveranstaltungsmanagerin,Sprechstunde Mo Do. 09:30 bis 11:30 Uhr, Philosophicum, Raum 03-507Sofie Taubert M.A.Studienmanagerin,Sprechstunde: Do 9:30-11:30 Uhr, Philosophicum Raum 03-528,http://www.blogs.uni-mainz.de/studienbuero-kulturtheaterfilm/[email protected]

7 | S e i t e

Seminarbesuch

Falls nicht anders angegeben, beginnen die Veranstaltungen c.t. (mit akademischemViertel); es sei denn, der Beginn ist ausdrücklich auf s.t. (ohne akademisches Viertel) oderauf 30 Minuten nach der vollen Stunde (z.B. 9.30-11.00 Uhr) festgelegt.Für die Seminare besteht Anwesenheitspflicht.

Bitte beachten Sie, dass Jogustine grundsätzlich alle Module anzeigt, die in einem Semesterangeboten werden -- auch wenn sich diese nicht an Sie, sondern z.B. an Studierende ineinem höheren Semester richten.

Welche Module wir Ihnen in einem bestimmten Semester anbieten, entnehmen Sie bitteder folgenden Übersicht.

Eine ausführliche Erklärung finden Sie im Modulhandbuch und Studienverlaufsplan unterhttp://www.theaterwissenschaft.uni-mainz.de/541.php.

Ordnung und Modulpläne gelten vorbehaltlich der Genehmigung durch denPräsidenten

1.-2. Semester (Einführungsphase)Modul I: Dramen- und TheatergeschichteModul II: Theorien und ÄsthetikModul III: Theater und die anderen KünsteModul IV: Wissenschaftliche Grundlagen und GrundkompetenzenModul V: Performance Analysis

2-3. Semester (Aufbauphase)Modul VI: Performance/Culture/MediaModul VII: Vertiefungsmodul: DramaturgieModul VIII: Vertiefungsmodul: Gegenwartstheater, Kultur und Medien

3-4. Semester (Abschlussphase)Modul IX: Forschungs- und AbschlussmodulMasterarbeit

8 | S e i t e

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT

Einführungsveranstaltungfür Studienanfänger, Fach- und Hochschulortwechsler:Mi, 11.04.2012, 11-13 Uhr, C. Schuler/N. Schellmann

Sprechstunde für Erstsemester: Mi, 11.04.2012, 13-14 Uhr, C. Schuler/N. SchellmannPhilosophicum, Raum 03-523/03-525

MASTER THEATERWISSENSCHAFT

Modul I: Dramen- und Theatergeschichte

Vorlesung: Theatralität und Schriftkultur in Barock und Aufklärung F. Kreuder2-std., Mi, 10-12,

Bitte wählen Sie zusätzlich zur Vorlesung eine der folgenden Veranstaltungen aus:

Das frühe Wiener Volkstheater F. Kreuder2-std., Di, 12-14 Uhr, 104

Politische Antiken. Transformationen des J. Stenzel Attischen Dramas in Vor- und Nachmärz.2-std., Mi, 14-16 Uhr, 110

Modul III-1: Wahlpflichtmodul Musikwissenschaft

Bitte wählen Sie eine der Vorlesungen aus:

Vorlesung: Das Musikverlagswesen zur Zeit der Wiener Klassik A. Beer2-std., Di, 10-12 Uhr, RR

Vorlesung: Musikästhetik des 20. Jahrhunderts G. zur Nieden2-std., Di, 14-16 Uhr, RR

Vorlesung: Musikgeschichte K. Pietschmann2-std., Mo, 10-12 Uhr, RR

Modul III-2: Wahlpflichtmodul Kunstgeschichte

Vorlesung Zeitensprünge Die Kunst der Antike E. Oy-Marraim Spiegel der Malerei Panninis, Piranesis und Hubert Roberts2-std., Do, 16-18 Uhr, 651, Binger Str. 26, Kunstgeschichte

Seminar: Fluxus G. Wedekind2-std., Mi, 12-14 Uhr, 03-305, Binger Str. 26, Kunstgeschichte

9 | S e i t e

Bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis der KunstgeschichteModul III-3: Wahlpflichtmodul Romanische Literaturwissenschaft

Bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis der Romanistik

FRANZÖSISCH

Vorlesung: La nouvelle française V. PorraDi 14-16, 10

Bitte wählen Sie eine der Seminare aus:

Seminar: Le roman québécois des années 1960 V. PorraDo 12-14, 205.

Seminar: Le mythe d’Orphée au XXè siècle V. PorraMi 10-12, 15

Seminar: Romantik und Autobiographie D. SchollerDi 12-14, M-Haupt 00-134

ITALIENISCH

Vorlesung: Die Poetik des Traums in der italienischen Renaissanceliteratur II D. SchollerDo 10-12, HS 11

Seminar: Vittorio Alfieri D. SchollerDo 14-16, 208

Modul III-4: Wahlpflichtmodul Mediendramaturgie

Vorlesung N.N.2-std., TT, SS, RR

Seminar N.N.2-std., TT, SS, RR

Bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis der Mediendramaturgie

Modul IV: Studium Generale

Bitte wählen Sie einen von zwei Themenschwerpunkten und dazu zweiBegleitlehrveranstaltungen.

Vorlesung/Vortragsreihe: Argumentation, Kommunikation, Rhetorik J. Henrich2-std., Mi, 10-12 Uhr, HS 10

10 | S e i t e

Vorlesung/Vortragsreihe: Konflikt und Ethik diverse ReferentInnen2-std., Mo, 18-20 Uhr, N1

Übung: Argumentation, Kommunikation, Rhetorik D. Schmicking2-std., Mo, 12-14 Uhr, Bib. des Studium generale(SB II, 5. Stock, Raum 05-427)

Übung: Argumentation, Kommunikation, Rhetorik II D. Schmicking2-std., Di, 10-12 Uhr, Bib. des Studium generale(SB II, 5. Stock, Raum 05-427)

Übung: Grundfragen der Ethik/Konflikt und Ethik A. Hütig2-std., Do, 10-12 Uhr, BKM 008

Übung: Grundfragen der Ethik/Konflikt und Ethik II A. Hütig2-std., Do, 12-14 Uhr, BKM 025

Modul V: Performance Analysis

Bitte wählen Sie eine der folgenden Veranstaltungen aus:

Positionen zeitgenössischen Regietheaters F. Kreuder2-std., Mo, 12-14 Uhr,

Gespenster der Medien M. Bachmann2-std., Do, 16-18 Uhr P106VL, Mi, 18-20 Uhr, HS 13

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung Gespenster der Medien verpflichtender Bestandteil desSeminars ist

Neben dem Besuch der Vorlesung und eines der Seminare ist folgende Übung Bestandteildes Moduls:

Theater- und Medienpraxis N.N.(Übung im Rahmen der Summer School)TT, SS-SS, Raum

Vorlesung: Gespenster der Medien: M. Bachmann/E. WagnerZur Wahrnehmung von Medialität und medialenWahrnehmungsformen in Zeiten der Medienkonvergenz2-std., Mi, 18-20 Uhr, HS 13

11 | S e i t e

MASTER THEATERWISSENSCHAFT

Modul I: Dramen- und Theatergeschichte

Vorlesung: Theatergeschichte des Barock F. Kreuder2-std., Mi, 10-12,Beginn: 18.04.2012

Der zweite Teil der zyklisch angelegten Vorlesung entfaltet die Herausbildungberufsmäßiger Schauspielkunst als Produkt und Faktor in der Ausformungfrühkapitalistischer Verhältnisse, ausgehend von den spätmittelalterlichen/Renaissance-Traditionen des Aldilà teatrale, der Commedia Italiana, des Shakespeare-Theaters sowieder Verkehrungstheatralität im Theater der Kleriker und im Fastnachtsspiel. Dertheaterhistorischen „Linie“ des neu ausdifferenzierten, nicht disziplinierten, nichtnormierten Theaters im Paradigma der Commedia dell’Arte von der Comédie Italienneüber das Théâtre de la Foire bis hin zum Teatro dell’Arte Joseph Felix von Kurz’ einerseitsund von den Englischen Komödianten über die deutschen Wandertruppen bis hin zu denHaupt- und Staatsaktionen Stranitzkis andererseits wird die Theatertradition derPrivilegierung des Literarischen und der Ausbildung und Durchsetzung einer„regelmäßigen Dramaturgie“ und des „klassischen Dramas“ sowie der Entfaltung„illusionistischer“ Darstellungs- und Kommunikationsweisen vom 16. bis zum 18.Jahrhundert gegenüber gestellt. Sie umfasst zum einen die Wiederentdeckung des antikenTheaterwesens seit Ende des 15. Jahrhunderts und die Entwicklung der Perspektivbühnesowie der tendenziell illusionistischen Gestaltung des Bühnenraums, zum anderen dieliteraturdominierte dramaturgisch-inszenatorische Praxis des neuendisziplinierten/normierten Theaters im 17. Jahrhundert (Ben Johnson, Corneille, Molière)und die Normierung/Disziplinierung von Theater im 18. Jahrhundert in Form derbürgerlich-aufklärerischen illusionistischen Theater-Konzeption, Einheits-Dramaturgieund Schauspieltechnik (Lillo, Garrick; Gottsched/Neuberin; Diderot, Lessing/Ekhof;Goethe, Schiller; Schröder). Die in der Vorlesung behandelten Theaterformen werdenbetrachtet aus der Optik ihrer Interdependenz mit ihrer adligen Patronage und derhistorischen Prozessualität der tendenziellen Aufspaltung ganzheitlicher theatralerDarstellungsweisen in Sprechtheater, Oper und Ballett als „repräsentative Kunst“ der Höfe.Die Herausarbeitung aussagekräftiger Theatralitätsgefüge des Untersuchungszeitraumsschließt die historisch-kritische Diskussion der vorherrschenden pauschalenCharakterisierung der Barock-Kultur als „theatralisches“ Zeitalter, gefasst in der Metaphervom „Theatrum Mundi“, wie auch die Reflexion über die spezifischen Charakteristikagedruckter schriftlicher Kommunikation und die Auswirkungen derKommunikationsrevolution durch Bruchdruck und geschichtlich wachsendeAlphabetisierung auf Theaterkunst ein.

12 | S e i t e

Bitte wählen Sie zusätzlich zur Vorlesung eine der folgenden Veranstaltungen aus:

Das frühe Wiener Volkstheater F. Kreuder2-std., Di, 12-14 Uhr, 104Beginn:

Das Seminar widmet sich der Beschreibung und Interpretation von Dokumenten zumnicht-illusionistischen „Volkstheater“ im Wien des 18. Jahrhunderts.Seminarfragestellungen zielen auf die Gründe der radikalen Ablehnung des Theaters derStranitzki, Prehauser und Kurz durch zeitgenössische Theaterhistoriographen; denkbaregesellschaftliche Funktionen dieses Theaters, insbesondere seiner populären lustigenFiguren Hanswurst und Bernardon, im Spannungsverhältnis zur bürgerlich-aufklärerischen (Theater-) Reformbewegung (Sozialkritik, Ventilfunktion, Inszenierungeiner karnevalistischen/magischen Weltsicht mit kompensatorischer Funktion,Heilfunktion durch Lachen); die theaterhistorische Bedeutung dieses Theaters für dasdeutschsprachige Teatro dell‘ Arte der Wallerotti, Eckenberg und Denner einerseits, dieSelbst-Definition der bürgerlichen Nationaltheaterbewegung andererseits. Zu bestimmenwäre also der kulturhistorische Ort des frühen Wiener Volkstheaters imTheatralitätsgefüge von bürgerlicher Selbst-Inszenierung und Schauspielkunst (alsPhänomen wechselseitiger Mimikry) und nicht-mimetisch-referentiellem Spiel der Comicidell’Arte.

Theater- und Dramengeschichte: Politische Antiken. J. Stenzel

Transformationen des Attischen Dramas in Vor- und Nachmärz.2-std., Mi, 14-16 Uhr, 110Beginn: 18.04.2012

Modul III-1: Wahlpflichtmodul Musikwissenschaft

Vorlesung: Das Musikverlagswesen zur Zeit der Wiener Klassik A. Beer2-std., Di, 10-12 Uhr, RRBeginn: 17.04.2012

Die Geschichte des Musikverlagswesens nimmt in der musikgeschichtlichen Literatur nureine allenfalls marginale Stellung ein; auch existieren bislang nur wenige Spezialstudien,die sich dem Gewerbezweig zuwenden oder einzelne Verlagsfirmen in den Fokus stellen.Dabei ist die Wechselwirkung von musikalischem Schaffen und der Veröffentlichung undDistribution musikalischer Werke gerade in der Zeit der Wiener Klassik ein Phänomen,dessen Auswirkungen in vieler Hinsicht beträchtlich sind. Die Vorlesung wird dieEntwicklungslinien des Verlagswesens aufzeigen und sich weiterhin speziellen

13 | S e i t e

Fragestellungen (Umgangsformen, Honorar- und Rechtsfragen, Distributionsmechanismen,Titelblattgestaltung, Verlagsprogramme etc.) zuwenden.

Vorlesung: Musikästhetik des 20. Jahrhunderts G. zur Nieden2-std., Di, 14-16 Uhr, RRBeginn: 17.04.2012

Die Musikästhetik, die sich traditionell mit der Frage des Schönen in der Musik aber auchmit Spezifiken ästhetischen Urteilens hinsichtlich musikalischer Formen, Gehalte undAusdrucksdimensionen beschäftigt, nimmt ausgehend vom Paradigma der absoluten Musikim 20. Jahrhundert eine neue Wendung. Zum einen sind es nicht mehr nur Philosophen wieLudwig Wittgenstein, Roman Ingarden, Theodor W. Adorno, Ernst Bloch undMusikwissenschaftler wie Carl Dahlhaus und Hans Heinrich Eggebrecht, die sich mitästhetischen Fragen der Musik auseinandersetzen, sondern auch die Schriften undÄußerungen zeitgenössischer Komponisten wie Igor Stravinskij, Arnold Schönberg, JohnCage und Pierre Boulez gewinnen an Gewicht in der ästhetischen Auseinandersetzung mitMusik. Zum anderen wird die Musikästhetik zunehmend mit psychologischen undsoziologischen Fragestellungen zur Erfahrung und Erkenntnis von Musik verbunden. In derBreite ihres Vorkommens wirken musikästhetische Überlegungen an Definition undAusrichtung verschiedener Tendenzen der Neuen Musik wie dem Expressionismus, derseriellen Musik oder der Minimal music mit. In der Vorlesung werden die einflussreichstenAnsätze der Musikästhetik des 20. Jahrhunderts vorgestellt sowie ihre Grundfragenherausgearbeitet.

Vorlesung: Musikgeschichte K. Pietschmann2-std., Mo, 10-12 Uhr, RRBeginn: 16.04.2012

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die zentralen Stationen und Verläufe derMusikgeschichte von der Antike bis ins späte Mittelalter. Dabei werden die Grundlagen derMusiktheorie, Musikanschauung und Komposition ebenso zu verfolgen sein wiequellenkundliche Fragen, Aspekte der Aufführungspraxis und die Historiographie.Im begleitenden Proseminar sollen die einzelnen Stationen der Vorlesung anhand vonexemplarischen Werk- und Quellenbetrachtungen vertieft werden.

Bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis der Musikwissenschaft

Modul III-2: Wahlpflichtmodul Kunstgeschichte

Vorlesung Zeitensprünge Die Kunst der Antike E. Oy-Marraim Spiegel der Malerei Panninis, Piranesis und Hubert Roberts2-std., Do, 16-18 Uhr, 651, Binger Str. 26, KunstgeschichteBeginn: 19.04.2012

Das Werk der Maler Giovan Battista Pannini, Giovan Battista Piranesi und Hubert Robert zeichnet sich durch eine Thematisierung antiker Monumente aus, die zum grossen Teil in Architekturphantasien, sogenannten "Capricci" frei miteinander kombiniert oder als Teil eines modernen Stadtraums gezeigt werden, der wie die antiken Bauten selbst nicht selten dem Verfall anheim gestellt ist. Aufgrund der

14 | S e i t e

Zuordnung dieser Bildproduktion zu der Gattung des Architekturcapriccio wurden die Gemälde in der Forschung sowohl als Ausdruck der Aufwertung der Phantastik als auch vor dem Hintergrund der Geschmacksbildung der europäischen Eliten verstanden. Die Vorlesung versteht sich als Einführung in diesen Themenkomplex. Es wird um die Genese der Architekturphantasien gehen, anhand derer das Verständnis der Antike genauer betrachtet werden soll. Dies umfasst sowohl die Rekonstruktion des antiken Roms, die diesen Gemälden vorausgeht, als auch die zur Last gewordene, schier omnipräsente Antike. Was verraten uns die Bilder über den Umgang mit dem Problem der Überlast der Historie? Welches historische Verständnis inszenieren diese Gemälde wirklich. Erschöpft sich die Bedeutung der Gemälde tatsächlich in der Visualisierung dessen, wovon der Romreisende des 18. Jahrhunderts träumte und auf den Gemälden wiedererkennen konnte? Oder kommt hier nicht ein historisches Verständnis zum Ausdruck, das die seit der Renaissance als Vorbild dienende Antike nunmehr einer abgeschlossenen Geschichte zuweist und sie "musealisiert"?

Seminar: Fluxus G. Wedekind2-std., Mi, 12-14 Uhr, 03-305, Binger Str. 26, KunstgeschichteBeginn: 18.04.2012

Zwischen dem 1. und dem 23. September 1962 fand im Rahmen der Fluxus-Festspiele Neuester Musik im Vortragsaal des Museums Wiesbaden die weltweit erste Fluxus-Performance statt. Das Seminar möchte den Anlaß des 50jährigen Jubiläums (und die mit ihm verbundene Jubiläumsausstellung bzw. -aktivitäten im Museum Wiesbaden) nutzen, um sich mit der immer noch recht stiefmütterlich erforschten Geschichte der Fluxus-Bewegung auseinanderzusetzen. Deren Rezeption wurde zwar durch den ephemeren und anti-objekthaften Charakter von Fluxuskunst behindert, doch kann an der immensen Bedeutung, die sie für die Kunstgeschichte nach 1960 hatte, kein Zweifel bestehen. Der Weg und das Werk von Joseph Beuys sind dafür nur das prominenteste Beispiel. Der Siegeszug des Performativen und seiner Theorien ein anderes. Während manche Aktivisten der Fluxus-Bewegung wie Ben Patterson, George Maciunas, Emmett Williams, Alison Knowles oder Dick Higgins mit ihr immer verbunden blieben, sind andere wie Nam June Paik oder Wolf Vostell auch losgelöst davon wahrgenommen worden. Das Seminar möchte neben der Vertiefung in einzelne Positionen Fluxus auch als künstlerische Verfahrensweise und politische Haltung in den Blick nehmen und seine Aktualität befragen.Literatur: Fluxus, Aspekte eines Phänomens, hg. von Ursula Peters und Georg F. Schwarzbauer, Kat. Ausst. Wuppertal, Von der Heydt-Museum, 1981. Thomas Kellein: Fluxus, Kat. Ausst. Basel, Kunsthalle, 1994. Eine lange Geschichte mit vielen Knoten. Fluxus in Deutschland. 1962–1994, hg. von René Block und Gabriele Knapstein, Kat. Ausst. Stuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen, 1995. Mr. Fluxus : ein Gemeinschaftsporträt von George Maciunas, 1931–1978 / aus persönlichen Erinnerungen gesammelt von Emmett Williams und Ay-O und montiert von Emmett Williams und Ann Noël, Wiesbaden: Harlekin Art, 1996. Hannah Higgins: Fluxus experience, Berkeley: Univ. of California Press, 2002. Thomas Kellein: Der Traum von Fluxus. George Maciunas; eine Künstlerbiografie, Köln: König, 2007. Fluxus and the essential questions of life, hg. von Jacquelynn Baas, Kat. Ausst. Chicago, Hood Museum of Art, Dartmouth College, 2011. Astrit Schmidt-Burkhardt: Maciunas' Learning Machines : from art history to a chronology of Fluxus, Wien et al.: Springer, 2011.

Bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis der Kunstgeschichte

15 | S e i t e

Modul III-3: Wahlpflichtmodul Romanische Literaturwissenschaft

FRANZÖSISCH

Vorlesung: La nouvelle française V. PorraDi 14-16, 10Beginn: 17.04.2012

Ce cours proposera un panorama de la nouvelle dans la littérature française de la fin duXVe siècle nos jours. Nous nous intéresserons son inscription dans le contexte littéraireeuropéen (reprises du Decamerone de Boccaccio dans l'Heptaméron de Marguerite deNavarre au XVIe siècle, influence des Novelas Ejemplares de Miguel de Cervantes sur lanouvelle du XVIIe siècle, d'Edgar Allan Poe sur la nouvelle fantastique du XIXe siècle, etc.),son évolution thématique et formelle, son développement au sein de courants littéraires(p. ex. romantisme), au développement de son statut au sein de la littérature jusqu'à sonapogée au XIXe siècle (en particulier chez Guy de Maupassant). Au-delà de ces aspectsrelevant de l'histoire littéraire, nous aborderons des questions théoriques concernantnotamment le genre littéraire (typologie), les caractéristiques formelles qui la distinguentdes autres formes narratives et les potentialités particulières que lui confère sa brièveté.Nous verrons notamment que le principe de concentration qui lui est propre fait d'elle levecteur privilégié de discours (du néoplatonisme chez Marguerite de Navarre aulibertinage chez Dominique Vivant Denon par exemple), de représentations, d'esthétiquesspécifiques (notamment du fantastique).

Bitte wählen Sie eine der Seminare aus:

Seminar: Le roman québécois des années 1960 V. PorraDo 12-14, 205.Beginn: 19.04.2012

Marquée par la Révolution tranquille, la société québécoise des années 1960 connaît deprofondes mutations sociales, économiques, politiques mais aussi culturelles. Emerge alorsune littérature très riche, qui intègre ces évolutions au travers du développement de motifsprivilégiés, de discours, de recherches formelles. Très marquée par la question identitaire,elle s’inscrit par ailleurs dans le débat relatif la possible émergence d’une littératurenationale ». Nous étudierons ces divers aspects travers la lecture et l’analyse de troisromans majeurs Une Saison dans la vie d’Emmanuel de Marie-Claire Blais (1965),Prochain épisode d’Hubert Aquin (1965) et L’Avalée de avalés de Réjean Ducharme (1966).

Seminar: Le mythe d’Orphée au XXè siècle V. PorraMi 10-12, 15Beginn: 18.04.2012

16 | S e i t e

Seminar: Romantik und Autobiographie D. SchollerDi 12-14, M-Haupt 00-134Beginn: 17.04.2012

"Romantik und Autobiographie" schließen im 19. Jahrhundert eine natürliche Begriffsehe.Mit dem Ende der normativen Regelpoetik gegen Ende des 18. Jahrhunderts lösen sich dieangestammten Gattungen auf, und an die Stelle der Wirkungsästhetik tritt eine neue Formnamens 'Ausdrucksästhetik', in der sich das romantische Originalgenie unter Verzicht aufgattungspoetologische Rücksichtnahmen ganz und gar authentisch aussprechen kann.Dabei entsteht eine Poetik radikaler Subjektivität, die auf dem von Philippe Leujeune sobezeichneten autobiographischen Pakt beruht der Identität zwischen Autor, Erzähler undFigur. Als Gründungsurkunde des modernen autobiographischen Diskurses werden die"Confessions" (1882) Jean-Jacques Rousseaus angesehen, die wir in Auszügen lesen und imweiteren Verlauf des Semesters in Beziehung zur Epoche der Romantik bzw. zu eminentenautobiographischen Texten des romantischen Zeitalters setzen werden, nämlich zuChateaubriands "Mémoires d'outre-tombe" (1848, posthum) und Stendhals "Vie de HenryBrulard" (1890, posthum). Angesichts des beträchtlichen Lektürepensums bietet es sichan, mit den Primärtexten bereits in den Semesterferien Bekanntschaft zu schließen bzw.frühere Lektüren aufzufrischen.

ITALIENISCH

Vorlesung: Die Poetik des Traums in der italienischen Renaissanceliteratur IID. Scholler

Do 10-12, HS 11Beginn: 19.04.2012

Die Veranstaltung bietet eine Fortsetzung der im Sommersemester 2011 gehaltenenVorlesung. Standen in Teil der Vorlesung Mittelalter und Frührenaissance insbesondereDante und Petrarca im Mittelpunkt des Interesses, werden wir uns in Teil II eminentenAutoren der Hoch- und Spätrenaissance sowie des Barock zuwenden, darunter JacopoSannazaro, Pietro Bembo, Gaspara Stampa und schließlich Giovan Battista Marino. WarenDantes und Petrarcas Poetiken des Traums noch stark beeinflusst von patristischenKonversionserzählungen im Stil des Augustinus, insofern Träume und Visionen darinrelevante Gelenkstellen besetzen, Handlungen auslösen oder ansatzweise heterotopeWelten aufscheinen lassen, ändert sich im Renaissancehumanismus die Einstellung zurWelt des Traums. Im Zuge rinascimentaler Pluralisierung bzw. mit der Entstehung deswissenschaftlichen Weltbildes werden Träume und Visionen zunehmend an den Rand desWissenswerten gerückt, was mit ihrer ästhetischen Autonomisierung einhergeht.Schließlich werden Träume in der barockmanieristischen Literatur entpragmatisiert undfungieren als Vehikel für "stupor" und "meraviglia". Mit der Vorlesung wird ein doppeltesZiel verfolgt: Einerseits bietet sie einen Überblick über die italienische Literatur derRenaissance, insbesondere über die Lyrik, andererseits sollen am Beispiel vonTraumwissen und -dichtung Prozesse epochalen Wandels beschrieben werden. Da Autorenund Werke jeweils überblicksartig vorgestellt werden, eignet sich die Vorlesung fürStudierende aller Semester, nicht zuletzt auch zur Vorbereitung von Prüfungsthemen.

17 | S e i t e

Seminar: Vittorio Alfieri D. SchollerDo 14-16, 208Beginn: 19.04.2012

Alfieri ist in jeder Hinsicht ein Grenzgänger. Er reist kreuz und quer durch Europa undlernt dabei alle wichtigen Höfe und politischen Systeme kennen. Selbst adligerAbstammung entflammt er sich als junger Tragödienautor für aufgeklärte Ideen ausFrankreich, ohne aber wie ein Voltaire oder Algarotti die kompromittierende Nähe zugönnerischen Fürsten zu suchen, verfasst flankierende Traktate gegen den Despotismusund könnte auf dieser Basis als typischer Stürmer und Dränger, wenn nicht alspiemontesischer Schiller beschrieben werden. Die Figur des David etwa in seiner Tragödie"Saul" (1782) verkörpert diese Position in Reinkultur, eine im 18. Jahrhundert in Verrufgeratene alttestamentarische Figur, die Alfieri im Unterschied zu seinen früh- bzw.spätaufgeklärten Dichterkollegen Pierre Bayle und Voltaire wieder aufwertet, indem er ihnals präromantischen Partisanen zu neuen Ehren kommen lässt. Ähnlich wie dieschwäbischen Frühromantiker Hölderlin, Schelling und Hegel oder wie der Mainzer GeorgForster jubiliert Alfieri als Pariser Zeitzeuge beim Ausbruch der Französischen Revolution,wird aber schon bald zum erbitterten Gegner des jakobinischen Terrorregimes. AlsGrenzgänger verlässt Alfieri Frankreich, verfasst am Ende seines Lebens eine Reihe vonpolitischen aber auch selbstkritischen Satiren und hinterlässt nicht zuletzt eine bedeutendeAutobiographie ("Vita scritta da esso", posthum). Das Semesterprogramm ist in dreiBlöcke eingeteilt: Zu Beginn lesen, übersetzen und kommentieren wir Auszüge aus dersprachlich nicht ganz einfachen Verstragödie "Saul", wenden uns dann seinenrevolutionskritischen Satiren zu, und in der zweiten Semesterhälfte werden eminenteAuszüge aus Alfieris "Vita" studiert und in Bezug zur paradigmatischen Autobiographie des18. Jahrhunderts gesetzt, nämlich zu Rousseaus "Bekenntnissen".

Bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis der Romanistik

Modul III-4: Wahlpflichtmodul Mediendramaturgie

Vorlesung N.N.2-std., TT, SS, RRBeginn

Seminar N.N.2-std., TT, SS, RRBeginn

Bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis der Mediendramaturgie

18 | S e i t e

Modul IV: Studium Generale

Bitte beachten Sie das Vorlesungsverzeichnis unter Studium Generale ExportmoduleMA/MSc

Bitte wählen Sie einen von zwei Themenschwerpunkten und die dazugehörigen zweiBegleitlehrveranstaltungen aus.

Vorlesung/Vortragsreihe: Argumentation, Kommunikation, Rhetorik J. Henrich2-std., Mi, 10-12 Uhr, HS 10Beginn: 18.04.2012

Dass Menschen argumentiert haben, lässt sich bis in vorwissenschaftliche Zeitenzurückverfolgen. Seit dem Beginn der Wissenschaften entstand jedoch auch ein Bedarfdaran, die Methodik der Argumentation zu theoretisieren und deren Wahrheits- undKorrektheitsbedingungen auszuformulieren. Die Vorlesung widmet sich der Theorie undGeschichte der Argumentation und auch deren Bedeutung in Kommunikation undRhetorik.

Übung: Argumentation, Kommunikation, Rhetorik D. Schmicking2-std., Mo, 12-14 Uhr, Bib. des Studium generale(SB II, 5. Stock, Raum 05-427)Beginn: 16.04.2012

Kommunikation bedient sich zahlreicher Medien und findet auf verschiedenen Ebenenstatt: willkürlich und unbewusst, verbal und nonverbal, laut- und schriftsprachlich,gestisch, mimisch, bildlich, analog und digital etc. Sie hat evolutionäre Wurzeln unduniversale kognitive Grundbedingungen, nimmt aber kulturelle und historischeAusprägungen an, die zu kommunikativen Grenzen führen. In der wissenschaftlichenKommunikation spielt eine kommunikative Form eine herausragende Rolle: dieArgumentation. Sie ist ein dialogisches, rationales Verfahren, mit dessen Hilfe Andere vonder Richtigkeit einer Aussage oder eines Standpunktes mittels weiterer begründenderAussagen überzeugt werden sollen. Dabei sind alle Beteiligten an die Rationalität diesesVerfahrens gebunden bzw. gewährleisten sie. Rationalität ist allerdings nicht auf dieAnwendung logischer Regeln zu reduzieren. Fragen der Historizität, des Stils und derDiversität stellen sich auch hier. Zudem zielt ein großer Teil der alltäglichenKommunikation mehr auf Wirkung und Überredung als auf rationale Rechtfertigung undÜberzeugung. Die recht jungen Disziplinen der informellen Logik und der Neuen Rhetorik(die keinesfalls eine bloße Lehre vom „Redeschmuck“ ist) stellen feinkörnige Instrumentezur Verfügung, um diese Kommunikationsformen in Wissenschaft und anderen Feldernbeschreiben und analysieren zu können. Die Übung vermittelt einen Überblick über dieverschiedenen Definitionen, Formen und Systeme der Kommunikation aus linguistischer,psychologischer und evolutionärer Perspektive und sie thematisiert den Begriff undAnspruch rationaler und persuasiver Kommunikation anhand von Theorien und Modellenaus der Argumentationstheorie, der Informellen Logik und der Neuen Rhetorik. Damitleistet sie einen wichtigen Beitrag zur methodischen Reflexion der Grundlagen vonKommunikation und Wissenschaft und leitet mittels konkreter Übungen zur Optimierungder Schlüsselkompetenz des Argumentierens an.

19 | S e i t e

Übung: Argumentation, Kommunikation, Rhetorik II D. Schmicking2-std., Di, 10-12 Uhr, Bib. des Studium generale(SB II, 5. Stock, Raum 05-427)Beginn: 17.04.2012

Kommunikation bedient sich zahlreicher Medien und findet auf verschiedenen Ebenenstatt: willkürlich und unbewusst, verbal und nonverbal, laut- und schriftsprachlich,gestisch, mimisch, bildlich, analog und digital etc. Sie hat evolutionäre Wurzeln unduniversale kognitive Grundbedingungen, nimmt aber kulturelle und historischeAusprägungen an, die zu kommunikativen Grenzen führen. In der wissenschaftlichenKommunikation spielt eine kommunikative Form eine herausragende Rolle: dieArgumentation. Sie ist ein dialogisches, rationales Verfahren, mit dessen Hilfe Andere vonder Richtigkeit einer Aussage oder eines Standpunktes mittels weiterer begründenderAussagen überzeugt werden sollen. Dabei sind alle Beteiligten an die Rationalität diesesVerfahrens gebunden bzw. gewährleisten sie. Rationalität ist allerdings nicht auf dieAnwendung logischer Regeln zu reduzieren. Fragen der Historizität, des Stils und derDiversität stellen sich auch hier. Zudem zielt ein großer Teil der alltäglichenKommunikation mehr auf Wirkung und Überredung als auf rationale Rechtfertigung undÜberzeugung. Die recht jungen Disziplinen der informellen Logik und der Neuen Rhetorik(die keinesfalls eine bloße Lehre vom „Redeschmuck“ ist) stellen feinkörnige Instrumentezur Verfügung, um diese Kommunikationsformen in Wissenschaft und anderen Feldernbeschreiben und analysieren zu können. Die Übung vermittelt einen Überblick über dieverschiedenen Definitionen, Formen und Systeme der Kommunikation aus linguistischer,psychologischer und evolutionärer Perspektive und sie thematisiert den Begriff undAnspruch rationaler und persuasiver Kommunikation anhand von Theorien und Modellenaus der Argumentationstheorie, der Informellen Logik und der Neuen Rhetorik. Damitleistet sie einen wichtigen Beitrag zur methodischen Reflexion der Grundlagen vonKommunikation und Wissenschaft und leitet mittels konkreter Übungen zur Optimierungder Schlüsselkompetenz des Argumentierens an.

Vorlesung/Vortragsreihe: Konflikt und Ethik diverse ReferentInnen2-std., Mo, 18-20 Uhr, N1

Konflikte entstehen, wenn Bedürfnisse, Interessen oder Wertvorstellungen einanderwidersprechen und als unvereinbar angesehen werden. Die Konfliktforschung zeigt auf,wie komplex die Prozesse sind, die zu Spannungen und Auseinandersetzungen führen, undsie macht die Schwierigkeit von Konfliktanalysen deutlich.Die Ethik versteht sich als Analyse unseres Handelns unter dem Gesichtspunkt der

handlungsleitenden Normen. Die Ethik argumentiert zumeist für eine friedliche, anKonsens, Kompromiss oder Ausgleich orientierte Konfliktlösung. Im Prozess der kritischenUntersuchung stellt sich jedoch zumeist heraus, dass sich die Konflikte nicht eindeutigbewerten lassen. Die Vielzahl ethischer Positionen ist keineswegs widerspruchsfrei, undentsprechend werden ethische Normen unterschiedlich bewertet.Insbesondere bei existentiellen Fragen wie dem Umgang mit Krankheit und Tod oder bei

interkulturellen und internationalen Problemen etwa der Verteilung endlicherRessourcen oder der Bekämpfung von Terrorismus und politischer Gewalt entstehengravierende Konflikte zwischen den ethischen Positionen selbst. In der Medizinethikbeispielsweise besteht ein Widerspruch zwischen dem Recht auf Selbstbestimmung derPatienten und der ärztlichen Pflicht zur Lebenserhaltung.

20 | S e i t e

Trotz den jeder Ethik immanenten Schwierigkeiten bleibt die ethische Normenanalyse derbisher erfolgreichste Versuch, mit rationalen Mitteln zur Lösung von Konfliktenbeizutragen. Die Vorlesungsreihe erschließt diese Thematik mit Vorträgen aus Philosophie,Geschichte, Politik- und Sozialwissenschaften sowie aus Psychologie, Verhaltensbiologieund Theologie.

Übung: Grundfragen der Ethik/Konflikt und Ethik A. Hütig2-std., Do, 10-12 Uhr, BKM 008Beginn: 19.04.2012

Wo Menschen handeln, entstehen zugleich auch Fragen nach der moralischen Bewertungdieses Handelns und nach den Maßstäben dieser Bewertung. Die Ethik als philosophischeDisziplin greift diese Fragen auf. Wie lassen sich Normen und Werte präzise formulierenund vor allem begründen? Welchen Geltungsanspruch erheben sie? Gibt eskulturübergreifende Maßstäbe? Wie und warum unterscheiden sich Normen je nachhistorischem und kulturellem Kontext? Welche Motive und Hindernisse für moralischesHandeln gibt es? Warum überhaupt moralisch sein? Welche Verantwortung tragen diehandelnden Individuen, welche die Strukturen, in denen sie handeln und wie lassen sichdiese gestalten? Bei der Beantwortung dieser Fragen spielen neben philosophischenArgumentationen auch historische, psychologische, sozial- und kulturwissenschaftlicheBefunde eine Rolle. Die Übung vermittelt einen Überblick über Grundfragen der Ethik undüber verschiedene Theorien, die darauf antworten. Weitere Schwerpunkte bilden dieReflexion auf den verantwortungsvollen Umgang mit Wissenschaft und die Integration vonFachwissen in übergeordnete lebensweltliche Zusammenhänge sowie dieAuseinandersetzung mit dem Thema und den Vorträgen der Vortragsreihe "Konflikt undEthik".

Übung: Grundfragen der Ethik/Konflikt und Ethik II A. Hütig2-std., Do, 12-14 Uhr, BKM 025Beginn: 19.04.2012

Wo Menschen handeln, entstehen zugleich auch Fragen nach der moralischen Bewertungdieses Handelns und nach den Maßstäben dieser Bewertung. Die Ethik als philosophischeDisziplin greift diese Fragen auf. Wie lassen sich Normen und Werte präzise formulierenund vor allem begründen? Welchen Geltungsanspruch erheben sie? Gibt eskulturübergreifende Maßstäbe? Wie und warum unterscheiden sich Normen je nachhistorischem und kulturellem Kontext? Welche Motive und Hindernisse für moralischesHandeln gibt es? Warum überhaupt moralisch sein? Welche Verantwortung tragen diehandelnden Individuen, welche die Strukturen, in denen sie handeln und wie lassen sichdiese gestalten? Bei der Beantwortung dieser Fragen spielen neben philosophischenArgumentationen auch historische, psychologische, sozial- und kulturwissenschaftlicheBefunde eine Rolle. Die Übung vermittelt einen Überblick über Grundfragen der Ethik undüber verschiedene Theorien, die darauf antworten. Weitere Schwerpunkte bilden dieReflexion auf den verantwortungsvollen Umgang mit Wissenschaft und die Integration vonFachwissen in übergeordnete lebensweltliche Zusammenhänge sowie dieAuseinandersetzung mit dem Thema und den Vorträgen der Vortragsreihe "Konflikt undEthik".

21 | S e i t e

Modul V: Performance Analysis

Bitte wählen Sie eine der folgenden Veranstaltungen aus:

Positionen zeitgenössischen Regietheaters F. Kreuder2-std., Mo, 12-14 Uhr,Beginn: 16.04.2012

Ausgehend von aktuellen Inszenierungen an Theatern des Rhein-Main-Gebiets solleine kulturhistorische Ortsbestimmung der genannten Regisseure, ihrerTheaterbegriffe und ihrer Ästhetiken versucht werden. Zu diesem Zweck werdeneinschlägige theaterwissenschaftliche Ansätze zur Theoretisierung undHistorisierung zeitgenössischen Theaters auf ihre Validität hinsichtlich derDiskussion der ausgewählten Aufführungen überprüft.

Gespenster der Medien M. Bachmann2-std., Do, 16-18 Uhr, 106VL, Mi, 18-20 Uhr HS 13Beginn: 20.04.2012

Das Master- und Magisterseminar setzt den Besuch der Vorlesung „Gespenster derMedien“ verpflichtend voraus. In der Veranstaltungsreihe diskutieren renommierteGastreferentIn-nen die Frage nach der Medialität von Wahrnehmung und derWahrnehmung von Mediali-tät. Im Zentrum steht dabei die Figur des Gespensts alseiner facettenreichen Metapher, die gerade aus theaterwissenschaftlicher Sichtbesonderes Interesse verdient: So lässt sich mit Freddie Rokem das Gespenst desalten Hamlet als Kennzeichen für die Medialität von Thea-ter verstehen, in der eine„anwesende Abwesenheit“ immer wieder kehrt, während Marvin Carlsons Theorieder „Heimsuchung“ im Theater (The Haunted Stage) mit der Bemerkung anhebt,dass alle Theaterstücke nach Ibsens Drama Gespenster heißen könnten. Im Se-minar werden anhand theoretischer Texte aus Theater- und Medienwissenschaft diein den Vorlesungen aufgeworfenen Fragen weiter diskutiert und auf konkreteBeispiele aus Theater (Hamlet), Film (Poltergeist) und Fernsehen (Twin Peaks)angewendet.Die Vorlesung findet jede Woche Mittwoch, 18-20 Uhr, statt. Das begleitendeSeminar findet voraussichtlich an folgenden Terminen statt: 19. April, 3. Mai, 10.Mai, 24. Mai, 28. Juni und 12. Juli (jeweils Do, 16-18 Uhr). Ein eigenständiger Besuchdes Seminars (ohne Vorlesung) ist nicht möglich.

Neben dem Besuch der Vorlesung und eines der Seminare ist folgende ÜbungBestandteil des Moduls:

Theater- und Medienpraxis N.N.(Übung im Rahmen der Summer School)TT, SS-SS, RaumBeginn:

22 | S e i t e

Vorlesung: Gespenster der Medien: M. Bachmann/E. WagnerZur Wahrnehmung von Medialität und medialenWahrnehmungsformen in Zeiten der Medienkonvergenz2-std., Mi, 18-20 Uhr, HS 13Beginn: 18.04.2012

Medien zeichnen sich durch ein eigenartiges Doppelverhältnis aus: Einerseits treten wirna-hezu täglich über Medien miteinander in Kontakt und sprechen über medialeNeuerungen und Nutzungsweisen miteinander. Andererseits bleiben Medien sowohl impraktischen Voll-zug als auch in ihrer Thematisierung im öffentlichen Diskursvergleichsweise unsichtbar. Worüber gesprochen wird, sind meist die medial vermitteltenInhalte, selten aber die medialen Formate selbst. Medien scheinen wie unsichtbare GeisterInhalte zu transportieren und dabei selbst in den Hintergrund zu rücken. Werden Sie imFeuilleton oder in politischen Diskussionen doch beschworen, so meist alsSchreckgespenster: Strukturell den Platoschen Invektiven etwa gegen die Schrift oder dasTheater folgend, erscheinen Medien dann unlösbar verbunden mit ihren Inhalten alsAuslöser ‚verderblicher’ Handlungen und Süchte. Dieser Eindruck einer seltsamenDoppelheit scheint sich unter der zunehmenden Konvergenz von unterschiedlichen Mediennoch zu verstärken. Neben die zunehmende Gewöhnung daran, dass man es gleichzeitigmit integrierten Bild-, Ton- oder Schriftmedien zu tun hat und Inhalte über verschiedenemediale Plattformen verbreitet werden, tritt gerade auch in künstlerischen Praktikeneine Widerständigkeit gegenüber Konvergierungstendenzen, die mediale Formen alsGespenster der Vergangenheit sicht- oder hörbar machen.In der vom Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz unterstützten Vorlesungsreihegehen 14 renommierte GastreferentInnen aus unterschiedlichen Disziplinen den„Gespenstern der Medien“ in ihren unterschiedlichen Facetten nach. Eingeladen sind u.a.die Medienphilo-sophin Sybille Krämer (Berlin), der Medienwissenschaftler GeorgChristoph Tholen (Basel), der Soziologie Urs Stäheli (Hamburg), derLiteraturwissenschaftler Albrecht Koschorke (Kon-stanz) und der TheaterwissenschaftlerPeter Boenisch (Canterbury).