Labor-pH-Meter Laboratory pH Meter CG 843P - SI · PDF fileLabor-pH-Meter Laboratory pH Meter...

of 72 /72
Labor-pH-Meter Laboratory pH Meter CG 843P ba12244de_2 09/99 Gebrauchsanleitung / Operating manual pH-Meter mit integriertem Drucker Bedienungsanleitung Seite 1 Operating manual Page 73

Embed Size (px)

Transcript of Labor-pH-Meter Laboratory pH Meter CG 843P - SI · PDF fileLabor-pH-Meter Laboratory pH Meter...

  • Gebrauchsanleitung / Operating manual

    Labor-pH-MeterLaboratory pH Meter

    CG 843P

    pH-Meter mit integriertem Drucker

    Bedienungsanleitung Seite 1

    Operating manual Page 73

    ba12244de_2 09/99

  • Aktualitt beiDrucklegung

    Alle in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Angaben sind zum Zeitpunkt der Drucklegung gltige Daten. Es knnen jedoch von SCHOTT sowohl aus technischen und kaufmnnischen Grnden, als auch aus der Notwendig-keit heraus, gesetzliche Bestimmungen der verschiedenen Lnder zu bercksichtigen, Ergnzungen vorgenommen werden, ohne da die beschriebenen Eigenschaften beein-flut werden.

    Garantieerklrung Wir bernehmen fr das bezeichnete Gert eine Garantie von drei Jahren ab Kaufdatum. Die Gertegarantie erstreckt sich auf Fabrikationsfehler, die sich innerhalb der Garantiefrist herausstellen. Von der Garantie ausgeschlossen sind Komponenten, die im Zuge einer Wartung ausgetauscht werden, z. B. Batterien.

    Der Garantieanspruch erstreckt sich auf die Wiederherstel-lung der Funktionsbereitschaft, nicht jedoch auf die Geltend-machung weitergehender Schadensersatzansprche. Bei unsachgemer Behandlung oder bei unzulssiger ffnung des Gerts erlischt der Garantieanspruch.

    Copyright Hofheim SCHOTT Gerte GmbH 1999Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung der SCHOTT Gerte GmbH, Hofheim.Printed in Germany.

  • Inhaltsverzeichnis

    1 berblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51.1 Tastenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61.2 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8

    1.3 Buchsenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81.4 Konformittserklrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91.5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

    2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.1 Bestimmungsgemer Gebrauch . . . . . . . . . . . . .16

    2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . .16

    3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

    4 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214.1 Megert einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .214.2 Messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

    4.2.1 pH-Wert messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .244.2.2 Redoxspannung messen . . . . . . . . . . . . . .254.2.3 Mewerte drucken/bertragen . . . . . . . . .26

    4.3 Kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .274.3.1 Kalibrierintervall (Int 3) . . . . . . . . . . . . . . . .304.3.2 AutoCal TEC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .314.3.3 AutoCal DIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .344.3.4 ConCal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

    4.4 Speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .404.4.1 Manuell speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . .404.4.2 AutoStore (Int 1) einschalten . . . . . . . . . . .424.4.3 Datenspeicher ausgeben . . . . . . . . . . . . . .444.4.4 Speicher lschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47

    4.5 Daten bertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .484.5.1 Intervall Datenbertragung (Int 2) . . . . . . .484.5.2 Schreiber (Analogausgang) . . . . . . . . . . . .504.5.3 PC/externer Drucker (RS232-Schnittstelle) 51

    4.6 Konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .524.7 Rcksetzen (Reset) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56

    3

  • Inhaltsverzeichnis

    5 Wartung, Reinigung, Entsorgung . . . . . . . . . . . 595.1 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59

    5.1.1 Batterien austauschen . . . . . . . . . . . . . . . .605.1.2 Papierrolle wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . .61

    5.2 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62

    5.3 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62

    6 Was tun, wenn... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

    7 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

    4

  • berblick

    1 berblick

    Mit dem kompakten Przisions-pH-Meter CG 843 P knnen Sie schnell und zuverlssig pH-Messungen durchfhren. Das CG 843 P bietet fr alle Anwendungsbereiche ein Hchstma an Bedienkomfort, Zuverlssigkeit und Mesi-cherheit.

    Der integrierte Drucker ermglicht ein GLP-gerechtes Doku-mentieren der Messungen. Die bewhrten Kalibrierverfahren und die Spezial-Funktion AutoRead untersttzen Sie beim Arbeiten mit dem pH-Meter.

    HinweisDas Megert ist auch in Set-Ausstattungen lieferbar. Informationen hierzu und zu weiterem Zubehr erhalten Sie durch den SCHOTT-Gesamtkatalog.

    3

    2

    1

    1 Tastenfeld2 Display3 Buchsenfeld4 Drucker

    4

    5

  • berblick

    1.1 Tastenfeld

    Megert ein-/ausschalten

    Memodus anwhlen

    Kalibrierverfahren aufrufen

    AutoRead aktivieren/deaktivieren

    Mewert speichern

    Mewerte anzeigen/bertragen

    Werte verringern, Blttern

    Eingaben besttigen, AutoRead starten

    Werte erhhen, Blttern

    6

  • berblick

    Print-LEDrot: Drucker aus (Off-Line) bzw. Strunggrn: Drucker betriebsbereit (On-Line)

    Print-Taste Drucker ein-/ausschalten

    Print-Taste Papier-/Zeilenvorschub

    7

  • berblick

    1.2 Display

    1.3 Buchsenfeld

    AchtungSchlieen Sie das Megert nur an Sensoren an, die keine unzulssigen Spannungen oder Strme (> SELV und > Stromkreis mit Strombegrenzung) einspeisen knnten.Nahezu alle handlesblichen Meketten insbesondere SCHOTT-Meketten erfllen diese Bedingungen.

    1 Buchse nach DIN 19262/BNC

    2 Anschlu Pt1000/NTC30 bei pH-Einstabmekette mit Temperaturfhler

    3 Anschlu Bezugselektrode

    4 RS 232-Schnittstelle/Analogausgang

    5 Anschlu Steckernetzgert (optional)

    Statusanzeige

    Mewertanzeige

    Funktions- und Temperaturanzeige

    1 2 3 4 5

    8

  • berblick

    1.4 Konformittserklrung

    29.03.99

    SCHOTT Gerte GmbHIm Langgewann 5

    D 65719 Hofheim am TaunusDeutschland, Germany, Allemagne

    29. Mrz, March 29rd, 29, Mars, 1999

    AGQSF0000-A058-00/990329

    9

  • berblick

    1.5 Technische Daten

    Lagerung - 25 C ... + 65 C

    Betrieb 0 C ... + 55 C

    Zulssige relative Feuchte

    Jahresmittel: < 75 %30 Tage/Jahr: 95 %brige Tage: 85 %

    pH - 2,000 ... + 16,000 - 2,00 ... + 16,00

    Auflsungumschaltbar

    U [mV] - 999,9 ... + 999,9- 1999 ... + 1999

    T [C] - 5,0 ... + 100,0

    T [F] + 23.0 ... + 212.0

    Angegeben als Meunsicherheit bei einem Vertrauens-niveau von 95%. Alle Genauigkeiten sind zustzlich abhngig von der Genauigkeit der Mefhler.

    pH( 2 pH-Einheiten um Kalibrierpunkt

    0,005 bei +15 C ... +35 C 0,01

    U [mV] 0,4 bei + 15 C ... + 35 C 1

    T [C] NTC 30: 0,1PT 1000: 0,5 bei 0 C ... 15 C 0,1 bei 15 C ... 35 C 1 bei 35 C ... 55 C

    T [F] NTC 30: 0.2PT 1000: 0.9 bei 32 F ... 59 F 0.2 bei 59 F ... 95 F 1.8 bei 95 F ... 131 F

    Umgebungs-temperatur

    Mebereiche undAuflsung

    Megenauigkeit( 1 digit)

    10

  • berblick

    Prfzeichen TV GS, UL/CUL, CE

    Art der Anzeige Multifunktions-LCD

    Tastatur Folientastatur aus Polyester

    Datenspeicher Ringspeicher fr 200 Wertepaare, pH/mV, Temperatur

    Lnge [mm] 230

    Breite [mm] 210

    Hhe [mm] 70

    Gewicht [kg] ca. 1,3 (ohne Steckernetzgert)

    Werkstoff ABS

    Straussendung(Fachgrundnorm)

    EN 50081-1FCC class A

    Strfestigkeit(Fachgrundnorm)

    EN 50082-1

    Schutzklasse 3, EN 61010-1

    Klimaklasse 2, VDI/VDE 3540

    Gehuse

    EMV- undVDE-Normen

    automatisch mit Pt 1000/NTC (30 kW)

    -5 ... 99,9 C

    manuelle Eingabe -20 ... 130 C Auflsung 1K

    Temperatur-kompensation

    Eingangsimpedanz 1012 W

    Offsetstrom 10-12 A

    Eingangsverstrker

    11

  • berblick

    Batterien 4 x 1,5 V Alkali-Mangan-Batterien Typ AA

    Betriebsdauer ca. 3000 Betriebsstunden

    Netz Fr das Steckernetzgert gilt:Anschlu max. berspannungskategorie II

    Steckernetzgert mit Euro-Stecker:Typ-Nr.: Z851Bestell-Nr.: 28 520 4897FRIWO FW3288, 11.8134Friwo Part No. 1816492Input: 230V ~ / 50 Hz / 23 VAOutput: 6 V = / 1,8 A /10,8 VA

    Steckernetzgert mit US-Stecker:Typ-Nr.: Z852Bestell-Nr.: 28 520 4901FRIWO FW3288, 11.8451Friwo Part No. 1816493Input: 120V ~ / 60 Hz / 21,5 VAOutput: 6 V = / 1,8 A

    Steckernetzgert mit UK-Stecker:Typ-Nr.: Z849Bestell-Nr.: 28 520 4975FRIWO FW3288, 11.8453Friwo Part No. 1770896Input: 230V ~ / 50 Hz / 23 VAOutput: 6 V = / 1,8 A

    Energieversorgung

    12

  • berblick

    Elektroden Buchse nach DIN 19 262 oder BNC4-mm-Buchse fr Bezugselektrode

    Temperatur-mefhler

    4-mm-Buchse fr Temperaturmefhler

    serielle Schnittstelle/Analogausgang

    Bidirektionale RS 232-Schnittstelle bzw. Analogausgang mit automati-scher Kennung des angeschlosse-nen PCs, Druckers oder Schreibers

    Steckernetzgert 2pol. Spezial-Friwo

    Anschlsse

    AutoCal TEC mit Technischen Puffern (Angaben in pH):2,00; 4,00; 7,00; 10,00 bei 25 C;Puffer sind im Bereich 0 ... 90 C temperaturkompensiert

    AutoCal DIN mit Standard-Puffern nach DIN 19 266/NIST (Angaben in pH):1,68; 4,01; 6,87; 9,18 bei 25 C;Puffer sind im Bereich 0 ... 90 C temperaturkompensiert

    ConCal mit beliebigen Puffern;1- und 2-Punktkalibrierung, manuelle Mewertbernahme und Temperatureingabe

    Druckprinzip Matrix-Thermodrucker

    Zeichen pro Zeile 26

    Druckbreite 46,1 mm

    Druckpapierbreite 58