LabView Projekt Roboter - ta- · PDF fileLabView Projekt Roboter VON SIMON MARQUART, NICOLAI...
date post
19-Sep-2019Category
Documents
view
1download
0
Embed Size (px)
Transcript of LabView Projekt Roboter - ta- · PDF fileLabView Projekt Roboter VON SIMON MARQUART, NICOLAI...
LabView Projekt
Roboter VON SIMON MARQUART, NICOLAI FRÖHLICH, TIMO BALZER, YANNIC KÖHNE
Gliederung
Funktion des Projektes
Aufbauskizze
Technologieschema
Bilder zum Aufbau
Zeitplan
Arbeitsablauf
Materialliste
Kostenrechnung
Programmablaufplan
Stromlaufplan
PIN-Belegung
Blockdiagramm der VI´s
Quellen Bilder
Funktion des Projektes
Automatisiertes Sortier- und Lagersystem
2 Arten von Bauteilen, die von Sensoren erkannt werden
Diese werden von dem jeweiligen Roboter eingelagert
Roboter fahren nach der Einlagerung wieder in Grundstellung
Wenn Lager voll, muss es Leergeräumt und quittiert werden
Aufbauskizze
Technologieschema
Bilder zum Aufbau
Bilder zum Aufbau
Bilder zum Aufbau
Bilder zum Aufbau
Bilder zum Aufbau
Bilder zum Aufbau
Zeitplan 16St.
48St.
135St.
5ST.
48St.
Planung
Aufbau
Programmieren
Fehlersuche+beheben
Dokumentation
Gesamtstundenzahl 252
Zeitplan Name Art Datum Zeit
Timon Balzer: Dokumentation 03.04.18 Doku 3 h
12.04.18 Doku 5 h
19.04.18 Doku 4 h
Aufbau 08.11.17 Montage der Platte 4 h
26.03.17 Seitenblech 4 h
27.03.17 Plexiglas Abdeckung/ Typenschild 2 h
Programmierung 10.02.18 Schaubild 5 h
11.02.18 Schaubild 5 h
04.03.18 Roboter 2 1. Schritt 6 h
11.03.18 Roboter 2 2. Schritt 4 h
14.03.18 Roboter 2 3. Schritt 5 h
19.03.18 Globale Variablen 2 h
22.03.18 Verknüpfungen der VI`s 3 h
24.03.18 Verknüpfungen der VI`s 5 h
25.03.18 Verknüpfungen der VI`s 6 h
27.03.18 Verknüpfungen der VI`s 4 h
28.03.18 Verknüpfungen der VI`s 3 h
30.03.18 Verknüpfungen der VI`s 2 h
Planung 15.09.17 Planung des Projektes 4 h
Gesamt 76 h
Zeitplan
Name Art Datum Zeit
Nicolai Fröhlich: Dokumentation 03.01.18 Doku 4 h
05.01.18 Doku 2 h
18.01.18 Doku 3 h
20.02.18 Doku 5 h
15.03.18 Doku 2 h
19.04.18 Doku 3 h
23.04.18 Doku 1 h
Aufbau 09.10.17 Lager 8h
10.10.17 Abnahmetisch 6 h
28.10.17 Roboter 1 Aufbau 2 h
08.11.17 Montage der Platte 4 h
Programmierung 05.12.17 Planung des Programmes 5 h
Planung 15.09.17 Planung des Projektes 4 h
Gesamt 59 h
Zeitplan
Name Art Datum Zeit
Yannic Köhne: Dokumentation 03.12.17 Doku 2 h
29.03.18 Doku 4 h
02.04.18 Doku 4 h
13.04.18 Doku 5 h
Aufbau 04.11.17 Platten und Abstandshalter 4 h
08.11.17 Montage der Platte 4 h
15.11.17 Montage Elektrobauteile und Verdrahtung 2 h
Programmierung 15.02.18 Roboter 1 1. Schritt 4 h
24.02.18 Roboter 1 1. Schritt 2 h
25.02.18 Roboter 1 2. Schritt 3 h
27.02.18 Roboter 1 2. Schritt 3 h
03.03.18 Roboter 1 3. Schritt 6 h
10.03.18 Roboter 2 2. Schritt 2 h
Planung 15.09.17 Planung des Projektes 4 h
Fehler 22.09.17 Verbindung von Ardoino und PC 1 h
12.02.18 Relais 1,5h
14.03.18 Verbindung von Ardoino und Sensorik 2,5 h
Gesamt 54 h
Zeitplan
Name Art Datum Zeit
Simon Marquart: Dokumentation 19.04.18 Doku 1 h
Aufbau 04.11.17 Roboter 2 Aufbau 2 h
08.11.17 Montage der Platte 4 h
15.11.17 Montage Elektrobauteile und Verdrahtung 2 h
Programmierung 05.12.17 Planung des Programms 5 h
12.12.17 Hauptprogramm schreiben 3 h
13.12.17 Hauptprogramm schreiben 5 h
19.12.17 Hauptprogramm schreiben 4 h
20.12.17 Hauptprogramm schreiben 3 h
14.02.18 Hauptprogramm schreiben 5 h
15.02.18 Roboter 1 1. Schritt 4 h
24.02.18 Roboter 1 1. Schritt 2 h
25.02.18 Roboter 1 2. Schritt 3 h
27.02.18 Roboter 1 2. Schritt 3 h
03.03.18 Roboter 1 3. Schritt 6 h
04.03.18 Roboter 2 1. Schritt 6 h
10.03.18 Roboter 2 2. Schritt 2 h
11.03.18 Roboter 2 2. Schritt 4 h
14.03.18 Roboter 2 3. Schritt 5 h
Planung 15.09.17 Planung des Projektes 4 h
Gesamt 73 h
Arbeitsablauf
Erstellen der Aufbauskizze
Bestellen der Materialien
Zusammenbau der 2 Platten
Montieren der Roboter, des Abnahme –und der Ablagetische
Programmieren der VI´s
Verbau und Verdrahtung der Elektronik
Funktionstest der Anlage
Montieren der Seitenverkleidungen
Materialliste
2 Vellemann Roboterarm
8 Batterien
3 Netzteile
2 Arduino UNO
3 (8-Kanal) Relaiskarten
2 Finderrelais
2 Sensoren
2 Holzplatten, 5 Abstandshalter, 4 Seitenverkleidungen
Abnahme und Ablagetische
Elegoo Jumper Wire
Kostenrechnung
Gesamt Preis
Elektronikartikel 297,91
Nicht Elektronikartikel -
Gesamtpreis der Materialkosten 297,91
Arbeitsstunden (252h à 46€) 11592
Gesamtpreis inkl. Arbeitsstunden 11889,91
Programmablaufplan
Hauptprogramm
Roboter I (Linkslauf)
Roboter II (Rechtslauf)
Hauptprogramm
Roboter I
(Linkslauf)
Roboter II
(Rechtslauf)
Stromlaufplan
Stromlaufplan
Stromlaufplan
Stromlaufplan
Stromlaufplan
Stromlaufplan
Stromlaufplan
Stromlaufplan
Stromlaufplan
Stromlaufplan
PIN-Belegung
Schuko Steckdose
•L1
•N
•Pe
Netzteil
•L1
•N
•Pe
Netzteil
•24V
•0V
Sensorik/ Sensorik Relais
•3S1 24V
•3S2 24V
•3S1 0V
•3S2 0V
•3R1 A2
•3R2 A2
Pinbelegung
Sensorig Relais
•3R1 14
•3R2 14
Arduino 1
•4K1 12
•4K1 13
Arduino 1
•4K1 2
•4K1 3
•4K1 4
•4K1 5
•4K1 6
•4K1 7
•4K1 8
•4K1 9
•4K1 10
•4K1 11
•4K1 5V
•4K1 GND
Relais Karte 1/2
•RK1 IN1
•RK1 IN2
•RK1 IN3
•RK1 IN4
•RK1 IN5
•RK1 IN6
•RK1 IN7
•RK1 IN8
•RK2 IN1
•RK2 IN2
•RK1 VCC
•RK2 VCC
•RK1 GND
•RK2 GND
Pinbelegung
Arduino 2
•5K1 2
•5K1 3
•5K1 4
•5K1 5
•5K1 6
•5K1 7
•5K1 8
•5K1 9
•5K1 10
•5K1 11
•5K1 5V
•5K1 GND
Relais Karte 2/3
•RK2 IN7
•RK2 IN8
•RK3 IN1
•RK3 IN2
•RK3 IN3
•RK3 IN4
•RK3 IN5
•RK3 IN6
•RK3 IN7
•RK3 IN8
•RK3 VCC
•RK3 GND
Pinbelegung
Relais Karte 1/2
•RK1 K1:2
•RK1 K1:3
•RK1 K2:2
•RK1 K2:3
•RK1 K3:2
•RK1 K3:3
•RK1 K4:2
•RK1 K4:3
•RK1 K5:2
•RK1 K5:3
•RK1 K6:2
•RK1 K6:3
•RK1 K7:2
•RK1 K7:3
•RK1 K8:2
•RK1 K8:3
•RK2 K1:2
•RK2 K1:3
•RK2 K2:2
•RK2 K2:3
Roboter 1
•Rb1 M1:+3V
•Rb1 M1:1
•Rb1 M1:-3V
•Rb1 M1:1
•Rb1 M2:+3V
•Rb1 M2:1
•Rb1 M2:-3V
•Rb1 M2:1
•Rb1 M3:+3V
•Rb1 M3:1
•Rb1 M3:-3V
•Rb1 M3:1
•Rb1 M4:+3V
•Rb1 M4:1
•Rb1 M4:-3V
•Rb1 M4:1
•Rb1 M5:+3V
•Rb1 M5:1
•Rb1 M5:-3V
•Rb1 M5:1
Pinbelegung
Relais Karte 2/3
•RK2 K7:2
•RK2 K7:3
•RK2 K8:2
•RK2 K8:3
•RK3 K1:2
•RK3 K1:3
•RK3 K2:2
•RK3 K2:3
•RK3 K3:2
•RK3 K3:3
•RK3 K4:2
•RK3 K4:3
•RK3 K5:2
•RK3 K5:3
•RK3 K6:2
•RK3 K6:3
•RK3 K7:2
•RK3 K7:3
•RK3 K8:2
•RK3 K8:3
Roboter 2
•Rb2 M1:+3V
•Rb2 M1:1
•Rb2 M1:-3V
•Rb2 M1:1
•Rb2 M2:+3V
•Rb2 M2:1
•Rb2 M2:-3V
•Rb2 M2:1
•Rb2 M3:+3V
•Rb2 M3:1
•Rb2 M3:-3V
•Rb2 M3:1
•Rb2 M4:+3V
•Rb2 M4:1
•Rb2 M4:-3V
•Rb2 M4:1
•Rb2 M5:+3V
•Rb2 M5:1
•Rb2 M5:-3V
•Rb2 M5:1
Blockdiagramm der Vi´s
Erklärung über LabVIEW
Quellen Bilder
Arduino 8-Kanal Relais http://esp8266-server.de/8-I2