Lambda – Das Fenstersystem Innovativ, flexibel, praxisnah Komplette Neuentwicklung nach den...
-
Upload
verena-naatz -
Category
Documents
-
view
112 -
download
1
Embed Size (px)
Transcript of Lambda – Das Fenstersystem Innovativ, flexibel, praxisnah Komplette Neuentwicklung nach den...

Lambda – Das FenstersystemInnovativ, flexibel, praxisnah
Komplette Neuentwicklung nach den Anforderungen der europäischen Märkte

Projekt „Neue Fensterserie“
1976 Bundestag beschließt Energieeinsparungsgesetz
1978 Einführung einer Verordnung über einen energiesparenden Wärmeschutz (Wärmeschutzverordnung – WSchV)
1984-95 Novellierung der Wärmeschutzverordnung
2002 Wärmeschutzverordnung wird durch Energieeinsparverordnung (EnEv) abgelöst. (01.02.2002)
2008 Energieausweis wird schrittweise verpflichtend (01.07.2008)
2007 Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik (01.10.2007)

Serie 77 XLSerie 77 LSerie 65MSerie 57S
Lambda – das Fenstersystem

Lambda – das Fenstersystem
Lambda Baukasten
Innenschalen Glasleisten Dichtungen (Außenschalen) Isolierzone Mitteldichtung

System: Baukasten
Identische Komponenten: Zubehör wie:
Beschlag Eck-/Stoßverbinder Dichtungen
Glasleisten Verarbeitungswerkzeuge
Variable Komponenten: Mitteldichtungssystem Verglasungsdichtungen Isolierung Einschieblinge

System: Baukasten
2- und 3-Kammersysteme Bautiefen 77 mm, 65 mm und 57 mm Variable Mitteldichtung Breites U-Wert Spektrum durch Glasfalzdämmung und Einschieblinge

Blendrahmen für die Serien 77 und 65
System: Programmübersicht

Sprossen für die Serien 77 und 65
System: Programmübersicht

Statik- und Dehnsprossen/ Ecken/ Verglasung von Aussen
Verglasung von Außen
System: Programmübersicht

Flügelprofile/ Auswärts öffnend für die Serien 77 und 65
Auswärts öffnend
System: Programmübersicht

Blendrahmen und Sprossen für die Serie 57
System: Programmübersicht

Statik- und Dehnsprosse,Verglasung von aussen
Verglasung von Außen
System: Programmübersicht

Flügel, Stulp und auswärts öffnend für die Serie 57
Auswärts öffnend
System: Programmübersicht

System: Programmübersicht

System: Programmübersicht
Zusatzprofile ZP für Lambda

System: Programmübersicht
Zusatzprofile ZP für Lambda

System: Programmübersicht
Öffnungsarten
auch Verdeckt
liegend

Lambda – Das FenstersystemInnovativ, flexibel, praxisnah
Profile Nummernsystem

Artikelnummer: B 803806
Nummernsystem
80900 0
Lambda 77 XL / 77 L
Nummernkreis:
803
Lambda 65 M
Nummernkreis:
806
Lambda 57 S
Nummernkreis:
809

200-299
100-199
300-399
400-999
Serie 1.0(B 510 XXX)
Lambda
Nummernsystem Profilgeometrie
30-59 Sprossenprofile
20-29 Flügelprofile
00-19 Blendrahmenprofile
60-99 Sonstige
Artikelnummer: B 80600 0

Isoliervariante 0Stege ohne Einschieblinge
Nummernsystem Isoliervariante
Beispiele Lambda L:
Artikelnummer: B 80300 0

Lambda – Das FenstersystemInnovativ, flexibel, praxisnah
Konstruktionsmerkmale

Lambda Serie 1.0 Serie 72E
Blendrahmenüberschlag 25 mm
Isolierzone 35 mm/ 23 mm
Mitteldichtungsaufnahme in der PA Leiste
Bautiefe 77 mm/ 65 mm/ 56,5 mm
Konstruktionsmerkmale
Lambda 57S
Blendrahmen

Lambda Serie 1.0 Serie 72E
Glashaltesteg 22 mm, Drainage 4,5 mm
doppelteTropfkante
nach außen verschobener MD Anschlag
Bautiefe 88mm / 76mm / 67,5mm
Isolierzone 35mm/ 23 mm, wie im Blendrahmen
Konstruktionsmerkmale
Flügelprofil

Lambda Serie 1.0 Serie 72E
- 22 mm Glasleistenhöhe
Konstruktionsmerkmale
Glasleiste

flächenbündig mit innerer Verglasungsdichtung
Aufnahme für PE Dämmsteg (77 L)
Hinterhakung für Klipsfunktion (Transportsicherung)
Glasleiste
Konstruktionsmerkmale

im Flügel Glasleiste bündig zum äußeren Glasanschlag
bei Festverglasung 3mm Versatz von der Glasleiste zum Glasanschlag
Glasleisten
Konstruktionsmerkmale

Lambda
Beschlagskammer
Serie 1.0 Serie 72E
Beschlagskammer analog 1.0 / beschlagskompatibel zu 1.0
wesentlich verbessertes Ausdrehverhalten durch Kombination von Mitteldichtungsanschlag, Blendrahmenüberschlag und neuen Verschlußteilen
durch vergrößerte Mitteldichtungsanlage sind größere Toleranzen im Zuschnitt von BLR und FLG möglich
Konstruktionsmerkmale

Verdeckte Beschläge
RAL geprüft Klemmbar Edelstahl Zugelassen bis 130 kg Bandseitiger Klemmschutz (Spalt
zwischen BR und Fl < 5 mm) Integrierter Ausstellbegrenzer,
Öffnungswinkel 90° / 105°

Konstruktionsmerkmale
DK-Flügel Falzgetriebe mit FBS

Beschläge
DK-Flügel Falzgetriebe ohne FBSEckumlenkung mit FBS

Beschläge
Flügeleinstellung für DK-Fenster
C
B
AA Scherenverstellung + 3mm / - 1mm
Schließdruck im Scherenbereich + 1mm / - 1mm
B Seitenverstellung im Ecklager + 0,6mm / - 0,6mm
C Höhenverstellung am Eckband + 1mm / -1,5mm
alle Verriegelungen + 0,6mm / - 0,6mm

Beschläge
160kg Beschlag

Stossverbinder
Zubehör
Aussen
Klipsbar
Automatische Abdichtung
Innen
wie Serie 1.0

Stossverbindung
Stossverbinder
Dichtschnur
Dichtmasse Abdichtung an Profilkontur
Zubehör

Stossverbindung
Zubehör

Beschläge
Anwendungsdiagramme

Lambda – Das FenstersystemInnovativ, flexibel, praxisnah
Verarbeitung

Verarbeitung
Einfache Verarbeitung Verbindung: Pressen, Stanzen, Bohren Stabile Innenkammer Optimierte Verbindungen Verbessertes Ausdrehverhalten Beschichtungsfähige Verbundprofile Einfacher Serienwechsel

Verarbeitung
Verarbeitungstoleranzen neue Serien +/- 1,5 mm
Verbessertes Ausdrehverhalten,
kleine Flügelbreiten bis 350 mm baubar
Zweiteilige, selbstjustierende EV innen: automatische Höhen-ausrichtung
der Rahmenteile für saubere Gehrung minimieren den Richtaufwand
(zweiteilige/geschlitzte EV)

Verarbeitung
Eindrehbare Stoßverbinder mit integriertem Dichtstück
gleiches Lochbild für Stoß- und Eckverbinder
Alle Profilbearbeitungen für Eck- und Stoßverbindungen
über Bohrlehren, Handstanzen, Multifunktionsstanzen und Stanzen realisierbar
Reduzierte Anzahl von Stanzmesserpaketen zur Verpressung der
Blendrahmen erforderlich, weniger Werkzeugwechsel bei der Verarbeitung
unterschiedlicher Blendrahmenprofile
Verwendbarkeit (Umrüstsatz) der 1.0 Verarbeitungswerkzeuge reduziert die
Investitionskosten bei Umstellung von 1.0 auf die Serien Lambda
Auslieferung von Verbundprofilen auch in roh, Beschichtung von
Verbundprofilen durch Kunden möglich
Bearbeitungswerkzeuge: Multifunktionsstanzen, Stanzen, Bohrlehren,
Handstanzen

Verarbeitung: Werkzeuge

Verarbeitungshinweise
Neues Konzept:
Zweisprachig Deutsch/Englisch Reduzierte Textanteile Eindeutige und leicht zu verstehende 3D-
Darstellungen
Gültig für alle Serien des Lambda Baukastens:
Lambda 77 L Lambda 65 M Lambda 57 S

Verarbeitungshinweise
Eindeutige Symboliken Zusatzinformationen z. B. zu:
Artikeln Werkzeugen Bohrdurchmessern

Verarbeitungshinweise
Bearbeitung mittels Stanzwerkzeug 994586 (Multifunktionsstanze) 994936 (Einsatzstanze) 994599 (Handstanze)
Bearbeitung mittels FräsenLangloch 8 x 30 mm

Verarbeitungshinweise
3D Darstellung zum Zusammenbau der Einzelteile
Vermaßte Profilbearbeitungen
Eindeutige Gültigkeit für die beschriebenen Serien (dargestellte Serie in Fettdruck)

Sinnvolle Kombination von 2D und 3D Darstellung
Alle Texte zweisprachig
Verarbeitungshinweise

Praxisgerechte Darstellungvon Anschlüssen

Darstellung der Anwendung von Werkzeugen mit den entsprechenden Lochbildern

Übersichtliche Zuordnung vonEinstellungen zur Bearbeitungan komplexen Werkzeugen (hier: Stanze für Schubstangenbearbeitung)

Lambda – Das FenstersystemInnovativ, flexibel, praxisnah
U – Werte ( Uf )

System: U-Wert Baukasten
U-Wert 2,3 – 2,8 U-Wert 2,0 – 2,5 U-Wert 1,2 – 2,2 U-Wert 1,1 – 1,6

System: U-Werte
U-Werte: Serien nach Hersteller
Serie 72ESerie 1.0
Lambda 77 L ohne E.Lambda 65 M
Uf BW = 1,4 Uf BW = 1,8 Uf BW = 2,2 Uf BW = 2,6
1,00 1,20 1,40 1,60 1,80 2,00 2,20 2,40 2,60 2,80

System: U-Werte
Serien nach U-Wert
Serie 72ESerie 1.0
Lambda 77 L mit E.
Lambda 77 L ohne E.
Lambda 65 M
Lambda 57 S
Uf BW = 1,4 Uf BW = 1,8 Uf BW = 2,2 Uf BW = 2,6
1,00 1,20 1,40 1,60 1,80 2,00 2,20 2,40 2,60 2,80

System: U-Wert Baukasten Serie 77

U-Wert Rechner (.xls)
Erweiterter U-Wert Rechner für die Lambda Serien

U-Wert Rechner Fensterelemente (.xls)
Erweiterter U-Wert Rechner mit den Lambda Serien

Erweiterte Auswahlmöglichkeiten zu den Serien mit den verschiedenen Zusatzoptionen
U-Wert Rechner Fensterelemente (.xls)

HUECK TEC
Positionsbezogene LAMBDA 77L Einstellungen

HUECK TEC
Automatische Umrechnung aller Positionen des Objektes mit neuen Parametern im Objektstamm

HUECK TEC
Detaillierte Ausgabe der U-Werte inkl. Angabe der entsprechenden Parameter

Software
Schulungen der jeweiligen Softwareanbieter haben stattgefunden, eine zeitnahe Umsetzung wurde zugesagt:
ORGADATA C-Mol SYSCAD MAP FEBOS

System: U-Werte
Einschieblinge gewährleisten minimale U-Werte bei schmaler Isolierzone
Wettbewerbsfähige U-Werte bei schmaler Isolierzone bieten Vorteile in der Stabilität gegenüber
dem Wettbewerb
Einschieblinge ermöglichen flexibles Reagieren auf unterschiedliche U-Wert Anforderungen