Lasertechnik in der Silicium-Wafer-Photovoltaik · p-Typ Silicium-Wafer Anti-Reflex-Schicht...

29
FVS-Jahrestagung 2007 Von der Solarzellenfertigung zur Modultechnologie Lasertechnik in der Silicium-Wafer-Photovoltaik N.-P. Harder, A. Grohe, R. Hendel, D. Huljic

Transcript of Lasertechnik in der Silicium-Wafer-Photovoltaik · p-Typ Silicium-Wafer Anti-Reflex-Schicht...

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Von der Solarzellenfertigung zur Modultechnologie

    Lasertechnik in der Silicium-Wafer-Photovoltaik

    N.-P. Harder, A. Grohe, R. Hendel, D. Huljic

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Gliederung

    • Schneiden von Silicium • Beschriften / Markieren • Schicht-Strukturierung bei Dünnschichtmodulen • Kantenisolation bei Siliciumwafer-Zellen und bei Dünnschicht-Photovoltaikmodulen • Siliziumstrukturierung für „Buried-Contact“-Solarzellen

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul • Laser-gefeuerte Kontakte: Light-Trapping und verringerte Rekombination • Laser-Bohren von Löchern: Hohe Solarzellen-Effizienzen mit günstigem Silicium • Siliziumstrukturierung: Rückkontakt-Hocheffizienzzellen • Laserdotierung: Herstellung selektiver Emitter • Ablation von Dielektrika auf Silizium: Kontaktöffnungen für Hocheffizienzzellen • Laserprozessbasierte Zellentwicklung: Prototyp für industrielle Massenproduktion • Laserlöten auf Laminierfolien: Berührungslose Zellverbindungstechnik

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In der Produktion Eine bewährte Partnerschaft

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Spot-Größe: ca. 50 µm Effektive Schneide-geschw: 200mm/s

    Schneiden von Silicium-Wafern

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In der Produktion Eine bewährte Partnerschaft

    Beschriften und Markieren

    Scanner

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Strukturieren und Kantenisolieren bei Dünnschicht- und Si-Wafer-Zellen

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In der Produktion Eine bewährte Partnerschaft

    Amorphes Silicium

    Glas TCO (transparent conducting oxide)

    Rück Kontakt (Metall)

    Film Substrat

    laser beam

    laser beam

    Front Kontakt

    p+ -Al-BSF

    Si (p)

    n+

    Kantenisolations-Schnitt (Entkopplung des Front-Emitters

    von Kante und rückseitigem Al-BSF)

    laser beam

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Siliziumstrukturierung für „Buried-Contact“-Solarzellen

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In der Produktion Eine bewährte Partnerschaft

    Laser Strahl

    Plasma

    Schmelz- Austrieb

    V

    Laser Graben mit versenkten Kontakten

    Rück-Kontakt

    Si (p)

    n+

  • FVS-Jahrestagung 2007

    • Industriell einsetzbare Alternativen zur Photolithograpie • Schnelles Strukturieren sehr großer Flächen • Schnelles Bohren zehntausender Löcher durch Siliciumwafer • Berührungsloses Verfahren zur Prozessierung dünner Wafer • Lokale Dotierung von Silizium • Laserprozess-basierte Solarzellenentwicklung: Das Quebec-Projekt • Minimierten Hitzeeintrag bei Lötprozessen

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Neue Laser ermöglichen Neue Prozesse und befähigen dadurch Neue Konzepte

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Schneiderlöchner et al., 17th EC-PVSEC, 2001, 1303.

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-Gefeuerte Kontakte (LFC) Herkömmliche Solarzelle Solarzelle mit LFC-Rückseite

    • ganzflächiges (Al-) BSF mittels gefeuertem Siebdruck • dicke Metallisierung Bow • geringe Rückseiten Reflexion

    • nur lokale Kontakte mit (Al-) BSF mittels lokalen Laser-Feuerns • dünne Metallisierung möglich • hohe Rückseiten Reflexion durch SiOx-Schicht

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-Gefeuerte Kontakte (LFC) Herkömmliche Solarzelle Solarzelle mit LFC-Rückseite

    • ganzflächiges (Al-) BSF mittels gefeuertem Siebdruck • dicke Metallisierung Bow • geringe Rückseiten Reflexion

    • nur lokale Kontakte mit (Al-) BSF mittels lokalen Laser-Feuerns • dünne Metallisierung möglich • hohe Rückseiten Reflexion durch SiOx-Schicht

    Elektronenmikroskop-Aufnahme:

    LFC-Punkt:

    150 µm

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-Gefeuerte Kontakte (LFC) Herkömmliche Solarzelle Solarzelle mit LFC-Rückseite

    • ganzflächiges (Al-) BSF mittels gefeuertem Siebdruck • dicke Metallisierung Bow • geringe Rückseiten Reflexion

    • nur lokale Kontakte mit (Al-) BSF mittels lokalen Laser-Feuerns • dünne Metallisierung möglich • hohe Rückseiten Reflexion durch SiOx-Schicht

    gebogene Siebdruck-Zelle

    flache LFC-Zelle

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-Gefeuerte Kontakte (LFC) Herkömmliche Solarzelle Solarzelle mit LFC-Rückseite

    • ganzflächiges (Al-) BSF mittels gefeuertem Siebdruck • dicke Metallisierung Bow • geringe Rückseiten Reflexion

    • nur lokale Kontakte mit (Al-) BSF mittels lokalen Laser-Feuerns • dünne Metallisierung möglich • hohe Rückseiten Reflexion durch SiOx-Schicht 900 1000 1100 12000.0

    0.2

    0.4

    0.6

    0.8

    1.0

    20.09.2007, D:\ .Backup\ Messwert e\ nrp- ue\ Verglei che\ AlBSF vs LFC. opj

    Al-BSF LFC

    IQE

    , R

    wavelength λ (nm)

    Quanten- effizienz und Relexions- messung

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-Gefeuerte Kontakte (LFC)

    LFC-Rückseite

    Hocheffizienz-Vorderseite mit Photolithographie

    22.0 % Wirkungsgrad (2 x 2 cm2 FZ p-Typ Silicium)

    Glunz et al., 4th WCPEC, Hawaii 2006, pp. 1016

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-bohren von Löchern Solarzelle mit EWT-Struktur

    ( „ E m i t t e r W r a p T h r o u g h “ )

    • Kontaktierung des Front-Emitters durch laser-gebohrte EWT-Löcher • Kein Metall auf Vorderseite keine Abschattung Hoher Strom • Vergrößerte Fläche des p-n Überganges Effiziente Stromsammlung

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Ablationstiefe pro Laser-Schuss

    Ätzen des Laser-induzierten Kristallschadens in EWT-Löchern

    Körner et al., Appl. Phys. A, 63 (1996) 123-131 Eidelloth et al., Diploma Thesis, ISFH / FH Münster, 2006

    Laser-bohren von Löchern

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-bohren von Löchern Solarzelle mit EWT-Struktur ( „ E m i t t e r W r a p T h r o u g h “ )

    Starcut Disc 100 ICQ

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-bohren von Löchern Solarzelle mit EWT-Struktur ( „ E m i t t e r W r a p T h r o u g h “ )

    Loch-Durchmesser: 500 µm Rate: 25 Löcher / Sek.

    Starcut Disc 100 ICQ

    Loch-Durchmesser: 65 µm Rate:

    bis zu 3000 Löcher / Sek.

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Flächige Strukturierung von Silicium

    Engelhart et al., Proc. 25th ICALEO Conference, 2006, 218

    Grabentiefe nach verschieden langem Ätzen [µm]

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Flächige Strukturierung von Silicium

    Nic

    ht la

    ser-b

    ehan

    delt

    (Bas

    is-F

    inge

    r)

    Laser-ablatierte Fläche (Emitter)

    Laser-gebohrte Löcher nm355=λnm532=λnm1064=λ

    Pulst ns30 ns30ns30

    minz ( ) m14 µ± ( ) m13 µ±m2510 µ−

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Flächige Strukturierung von Silicium

    Rear Interdigitated Single Evaporation Engelhart et al., Proc. PVSEC-15, Shanghai, 2005, 802 Engelhart et al., Prog. Photovolt. Res. Appl. 15 (2007), 237 Hermann et al., 21st EC-PVSEC, Milano, 2007

    Wirkungsgrad:

    21.4 %

    RISE-EWT Solarzelle

  • FVS-Jahrestagung 2007

    dislocations

    100 nm

    surface

    melt depth

    dislocations

    100 nm

    surface

    melt depth

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-Dotierung

    Siliziumwafer

    Flüssiger Dotierstoff

    liquid dopandprecursor

    silicon wafer

    electrode

    electrode

    siliconwafer

    HV

    target

    Siliziumwafer

    Flüssiger Dotierstoff

    liquid dopandprecursor

    silicon waferSiliziumwafer

    Flüssiger Dotierstoff

    liquid dopandprecursor

    silicon wafer

    electrode

    electrode

    siliconwafer

    HV

    target

    electrode

    electrode

    siliconwafer

    HV

    electrode

    electrode

    siliconwafer

    HV

    target

    laser beam

    laser focus

    scanningdirection

    laser beam

    laser focus

    scanningdirection

    0 100 200 300 400 5001018

    1019

    1020

    Ep= 1.5, 2.5, 3.5 J/cm²Pulsüberlapp O

    y = 0.2

    Kon

    zent

    ratio

    n C

    [cm

    -3]

    Tiefe d [nm]

    EP = 1.5, 2.5, 3.5 J/cm2pulse overlap Oy = 0.5

    phos

    phor

    usco

    ncen

    tratio

    n[c

    m-3

    ]

    depth [nm]depth z [nm]0 100 200 300 400 500

    1018

    1019

    1020

    Ep= 1.5, 2.5, 3.5 J/cm²Pulsüberlapp O

    y = 0.2

    Kon

    zent

    ratio

    n C

    [cm

    -3]

    Tiefe d [nm]

    EP = 1.5, 2.5, 3.5 J/cm2pulse overlap Oy = 0.5

    phos

    phor

    usco

    ncen

    tratio

    n[c

    m-3

    ]

    depth [nm]depth z [nm]

    EP = 1.5, 2.5, 3.5 J/cm2pulse overlap Oy = 0.5

    phos

    phor

    usco

    ncen

    tratio

    n[c

    m-3

    ]

    depth [nm]depth z [nm]

    1. Dotierstoff aufbringen

    2. Lokales Laser-Feuern („Eintreiben“)

    3. Epitaktisches Erstarren mit Dotierstoff-Einbau

    J. R. Köhler, M. Ametowobla, and A. Esturo-Breton in Proc. 20th EC-PVSEC (2006)

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-Dotierung Solarzellen-Ergebnisse:

    15.7 75.5 32.87 632.5 Selektive Laserdotierung unter Kontakten 14.6 71.6 33.25 611.1 Nur homogene Diffusion η [%] FF [%] JSC [mA/cm²] VOC [mV] Emitter

    Homogene Vorderseiten Diffusion: 90 Ohm/sq

    15.9 77.5 32.65 628.7 Selektive Laserdotierung unter Kontakten 16.0 77.8 33.06 623.9 Nur homogene Diffusion η [%] FF [%] JSC [mA/cm²] VOC [mV] Emitter

    Homogene Vorderseiten Diffusion: 150 Ohm/sq

    A. Grohe, Dissertationschrift (in Bearbeitung); S. Hopman et al., 21st EC-PVSEC (2007) Milano

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Ablation dielektrischer Schichten

    p-Typ Si n+-Typ Diffusion

    dielektrische Schicht

    Typisches Anwendungs-Beispiel:

    La

    ser

    Metall

    Ziel: Vorteil:

    Herausforderung:

    Definition von Schichtöffnungen für z.B. Punktkontakte Berührungslose Laser-Prozessierung 1. Vollständige Öffnung/Entfernung der Schicht bei 2. … gleichzeitiger Vermeidung von Si-Kristallschaden

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Ablation dielektrischer Schichten: SixNy

    19,1 78,6 38,0 639 Laser-Ablation

    19,0 78,5 38,0 637 Photolitho-graphie

    [%] [%] [mA/ cm²] [mV]

    η FF JSC VOC

    Ablation von SixNy

    anschließend: Galvanik

    100 µm

    A.Knorz et al., 21st EC-PVSEC (2007) Milano

    VOC : 634 mV JSC : 40.6 mA/cm2 FF : 76.4 % η : 19.7 %

    SiNx Si approx. 25 µm

    P.Engelhart et al., Proc. WCPEC-4 (2006) p. 1024

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Ablation von SiO2 mittels Kurzpuls-Laser

    Pikosekunden-Laserpulse zur Ablation von Kontaktpunkten

    Kontaktpunkte

    SiO2

    Si SiO2

    VOC : 663 mV JSC : 39.9 mA/cm2 FF : 81.5 % η : 21.5 %

    S. Hermann et al., 21st Europen Photovoltaic Solar Energy Conference (2006) Milano

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Laser-basierte Solarzellenentwicklung

    D. Huljic et al., 21st EC-PVSEC (2006) Milano

    Quebec-Projekt:

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Laser-basierte Solarzellenentwicklung

    Ort der Pilot- und Testlinie

    n-Typ Kontaktfinger

    Pyramiden-Textur

    n++-“back-surface-field“

    p++-Emitter Passivierschicht

    p-Typ Silicium-Wafer

    Anti-Reflex-Schicht Passivierschicht „back-surface-field“

    p-Typ Kontaktfinger Kontaktlöcher durch die Passivierschicht

    Vorderseite der Solarzelle

    Rückseite Reiner-Lemoine-Center

    Bau einer Testlinie für Umsetzung der Quebec-Zelle bei Q-Cells:

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Herkömmliche Modulverschaltung

    Handling

    Handling

  • FVS-Jahrestagung 2007

    processing head

    lens

    CCDpyrometer

    monitor

    controler

    CW HDL

    Laser radiation=980 nmλ

    data

    data

    data

    optical fibre

    emit ted inf rared radiation

    xy-tableon-laminate solar cell

    tinned copper ribbons

    housing

    glassEVA

    Lasertechnologie und Photovoltaik: In Forschung und Entwicklung Befähigung neuer Konzepte für Zelle und Modul

    Auf-Laminat-Löten: „pick and place“

    M. Gast, M. Köntges, R. Brendel “Lead-Free On-Laminat-Laser-Soldering: A new module assembling concept”, Progress in Photovoltaics: Research and Application. (in press)

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Zusammenfassung Lasertechnologie und Photovoltaik: Eine bewährte Partnerschaft mit Innovationspotential für die Zukunft !

    • Lasertechnik befähigt neue Solarzellenkonzepte • Schnelle Perforation und großflächige Bearbeitung von Silicium-Wafern durch moderne leistungsstarke Laser • Kurzpulslaser als produktionsrelevante Alternative zu klassischer Photolithographie • Selektive Kontaktierung und Dotierung mittels Laser • Auf-Laminat-Laser-Löten für vereinfachte Modulverschaltung

    Danksagung: Die hier dargestellten Erfolge basieren auf der effektiven Forschungsförderung der öffentlichen Hand !

  • FVS-Jahrestagung 2007

    Danksagung