LEBENSLAUF · 2020. 3. 5. · Rolf Peter Sieferle, Fridolin Krausmann, Heinz Schandl, Verena...

66
aktualisiert am 26.02.2020 LEBENSLAUF Name: Univ.-Prof. Ing. Dr. phil. Dr.h.c. Verena Winiwarter, geborene Casensky Geburtsdatum: 26.7.1961 in Wien Familienstand: verheiratet, 2 Kinder: Anna (geb. 22.10.1991), Lukas (geb. 18.1.1994) Nationalität: Österreich @ [email protected] Ausbildung Volksschule, anschließend naturwissenschaftliches Realgymnasium mit Darstellender Geometrie, Matura mit gutem Erfolg am 15.6.1979. Besuch des Kollegs für technische Chemie der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien XVII, Matura mit Auszeichnung am 28.9.1981. Verleihung des Berufstitels "Ingenieur" aufgrund nachgewiesener facheinschlägiger Praxis am 19.11.1984. Studium der Geschichte und Publizistik an der Universität Wien seit dem Wintersemester 1986. Diplomarbeit "Zur Rezeption antiker Agrarliteratur im frühen Mittelalter" im Wintersemester 1990/91, 2. Diplomprüfung mit Auszeichnung am 14.1.1991. Sponsion zum Mag. phil. am 6.2.1991. Seit September 1994 Dissertationsstudium ebendort. Dissertationsstudium-Abschluß am 29.6.1998; Titel der Dissertation: "Historische und Ökologische Prozesse in einer Kulturlandschaft. Umweltgeschichte als interdisziplinäre Wissenschaft". (Bei Univ. Prof. Dr. Karl Brunner, geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, Prüfungsfach: Umweltgeschichte.) Habilitationsschrift "Historical Studies in Human Ecology" an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik der Universität Wien zur Erlangung der Venia Legendi im Fach "Humanökologie" eingereicht am 30.9.2002. Habilitation am 13.3.2003. Ruf an die Universität Klagenfurt auf die Professur für Umweltgeschichte an der Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung am Standort Wien 1/2007.

Transcript of LEBENSLAUF · 2020. 3. 5. · Rolf Peter Sieferle, Fridolin Krausmann, Heinz Schandl, Verena...

  • aktualisiert am 26.02.2020

    LEBENSLAUF

    Name: Univ.-Prof. Ing. Dr. phil. Dr.h.c. Verena Winiwarter, geborene Casensky Geburtsdatum: 26.7.1961 in Wien Familienstand: verheiratet, 2 Kinder: Anna (geb. 22.10.1991), Lukas (geb. 18.1.1994) Nationalität: Österreich @ [email protected]

    Ausbildung

    Volksschule, anschließend naturwissenschaftliches Realgymnasium mit Darstellender Geometrie, Matura mit gutem Erfolg am 15.6.1979.

    Besuch des Kollegs für technische Chemie der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie Wien XVII, Matura mit Auszeichnung am 28.9.1981.

    Verleihung des Berufstitels "Ingenieur" aufgrund nachgewiesener facheinschlägiger Praxis am 19.11.1984.

    Studium der Geschichte und Publizistik an der Universität Wien seit dem Wintersemester 1986.

    Diplomarbeit "Zur Rezeption antiker Agrarliteratur im frühen Mittelalter" im Wintersemester 1990/91, 2. Diplomprüfung mit Auszeichnung am 14.1.1991.

    Sponsion zum Mag. phil. am 6.2.1991.

    Seit September 1994 Dissertationsstudium ebendort.

    Dissertationsstudium-Abschluß am 29.6.1998; Titel der Dissertation: "Historische und Ökologische Prozesse in einer Kulturlandschaft. Umweltgeschichte als interdisziplinäre Wissenschaft". (Bei Univ. Prof. Dr. Karl Brunner, geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, Prüfungsfach: Umweltgeschichte.)

    Habilitationsschrift "Historical Studies in Human Ecology" an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik der Universität Wien zur Erlangung der Venia Legendi im Fach "Humanökologie" eingereicht am 30.9.2002. Habilitation am 13.3.2003.

    Ruf an die Universität Klagenfurt auf die Professur für Umweltgeschichte an der Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung am Standort Wien 1/2007.

  • 2

    Beruflicher Werdegang 10/81-8/88 Technikerin am Institut für Analytische Chemie der Technischen Universität Wien, Abteilung für Umweltanalytik (tlw. im Bundesdienst)

    Dazwischen (6/83-5/84) Leitung des Kontrolllabors der Dr. Peithner KG (homöopathische Arzneimittel)

    Seit 9/88 freiberufliche Tätigkeit (hier aufgeführt ab 1995):

    Mitantragstellerin des Interdisziplinären Forschungsprojektes "Historische und Ökologische Prozesse in einer Kulturlandschaft am Beispiel des unteren Traisentales, NÖ" (Leitung: Univ.Ass. Dr. Harald Wilfing), verantwortliche Koordinatorin und zuständig für Modellbildung; gefördert vom BMWF [Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung] für die Jahre 1995 und 1996.

    Mitarbeit am Forschungsprojekt Modul KK1 im Rahmen des Schwerpunktes "Kulturlandschaftsforschung": "Wahrnehmung und Bild österreichischer Kulturlandschaften" (Leitung: Univ.Ass. Dr. Gerhard Strohmeier), Teilprojekt: "Ansichtskarten als Mittel zur Rekonstruktion historischer Wahrnehmung von Landschaft", 1996-97.

    Regelmäßige freiberufliche Mitarbeit in den Abteilungen "Raum und Ökonomie" und "Soziale Ökologie" des IFF Wien seit Ende 1993. Verantwortliche Betreuung des Programmbereiches "Kulturelle Evolution" der Abteilung Soziale Ökologie ebendort.

    Mitarbeit am Forschungsprojekt "Fallstudien über die Beziehung zwischen Gesellschaft und Natur anhand rezenter agropastoraler bzw. Stammesgesellschaften in Indien unter Bedingungen industriegesellschaftlicher Dominanz" (6/95-9/96), gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank.

    Mitarbeit am Forschungsprojekt "Kulturlandschaftsforschung": Modul IN4 "Top-down Planungsindikatoren" im Auftrag des BMWV [Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr] und des BMW [Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten] (Leitung: Dr. Helmut Haberl) von März 1997 bis März 1999.

    Mitarbeit am Forschungsprojekt Modul KG2 im Rahmen des Schwerpunktes "Kulturlandschaftsforschung": "Historische Entwicklung von Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Natur" im Rahmen des Forschungsschwerpunkts "Kulturlandschaftsforschung" des BMWV (Leitung: Univ. Ass. Dr. Harald Wilfing) von 3/97 bis 2/99 im Rahmen eines Dienstvertrages am IFF Abteilung Soziale Ökologie.

    Leitung des Forschungsprojekts "Aufnahme der Vorarlberger Weistümer in die Historische Umweltdatenbank Österreichs" der Vorarlberger Landesregierung 6/97 - 5/00.

    Halbtägige Mitarbeit am Projekt: "online-Konferenz Kulturlandschaftsforschung" im Auftrag des BMWV (Leitung: Ass. Prof. Dr. Harald Wilfing) Universität Wien von 1.3. - 1.12.1999.

    Mitarbeit am Forschungsprojekt "Frühneuzeitliche Umweltgeschichte: Zur Frage der Verwaltung von Agrarökosystemen an Beispielen aus einer niederösterreichischen Stiftsherrschaft und der Salzburger erzbischöflichen Herrschaft" (Kurztitel: Umwelt und Verwaltung in der frühen Neuzeit) Leitung: Univ. Doz. Dr. Thomas Winkelbauer, Inst. f. Geschichte, Univ. Wien, und Inst. für Österr. Geschichtsforschung, 2.3.1998 - 1.3.2000.

    29.6.1999: Zuerkennung einer Hertha Firnberg -Nachwuchsstelle des FWF im Auftrag des bm:wv für die Leitung des Projekts: "Environment and history. Towards an understanding of man's relation to nature". Projektlaufzeit: 1.2.2000 - 31.1.2003. Mitantragsteller: Ao. Prof. Dr. Harald Wilfing, Institut für Anthropologie der Universität Wien.

    1.3.-30.6.2003 Forschungsstelle an der Universität St. Gallen, Kulturwissenschaftliche Abteilung Fachbereich Allgemeine Geschichte.

  • 3

    1.7.-30.9.2003 freiberufliche Tätigkeit u.a. für das Technische Museum Wien: Umwelt als Teil des Alltags, und das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Beitrag zum Ausstellungskonzept Landesausstellung 2005.

    von 1.10.2003 - 30.9. 2006 APART Stipendiatin der österreichischen Akademie der Wissenschaften an den Instituten: Institut für Bodenforschung, Universität für Bodenkultur, Peter Jordan-Straße 92, A-1190 Wien. sowie am IFF – Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt, Abteilung für Kultur- und Wissenschaftsanalyse, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien

    Koordinatorin des Studienangebots "Modul Umweltgeschichte" an der Universität Wien, 2003 – 2007.

    Dekanin der IFF 1.1.2010 – 31.12.2015

    Laufende Tätigkeiten

    Professorin für Umweltgeschichte am Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur in Wien.

    Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Institutionen, Gremien und Kommissionen Laufend

    Österreichische Akademie der Wissenschaften. Kommission für interdisziplinäre ökologische Studien. Mitglied seit 10/2006, Obfrau der Kommission seit 4/2016

    Mitglied des Instituts für Historische Anthropologie (Freiburg i. Br.) seit 4/2003

    Mitglied (Member) der IGU-LUCC (International Geographical Union Study Group on Land Use and Land Cover Change)

    Wirkliches Mitglied der Philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seit 5/2016, Korrespondierendes Mitglied seit 5/2010

    Mitglied des Vorstands des International Consortium of Environmental History Organizations (ICEHO) seit 7/2011, Präsidentin des ICEHO 4/2016 – 12/2019

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Umweltgeschichte (KAJAK) am Historischen Institut der Universtität Tallinn

    Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Museums, München

    Rat der Sachverständigen für Umweltfragen der Stadt Wien, 2019 – 2024

    Senat Universität für Bodenkultur Wien, seit 10/2019

  • 4

    Abgeschlossen

    Mitbegründerin der European Society for Environmental History (ESEH) im April 1999.

    Präsidentin der "European Society for Environmental History" von 4/00 bis 2/05, davor seit 4/99 Vizepräsidentin ebd.

    Außerordentliches Mitglied der IFF (Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung) 22.3.2002 – 1.3.2007.

    Advisory Board AHRB Research Centre for Environmental History, University of Stirling/St. Andrews, UK, 2003-2006.

    Advisory Board, Centre for Maritime and Regional Studies, Syddansk Universitet, Esbjerg, Dänemark, 3/2004-1/2006.

    Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift GAIA. Zürich, München, 2005-2007.

    Gründungsmitglied und im Vorstand des Vereins "Forschungsinitiative Umweltgeschichte" (6/1996-1/2005).

    Mitglied des wiss. Beirates des österr. Forschungsprogramms "Kulturlandschaftsforschung" 1997-2003.

    Mitglied der Studiengruppe "Europäischer Sonderweg" der Breuninger Stiftung (Leitung: Prof. Dr. Rolf-Peter Sieferle) seit ihrer Gründung 8/1999–2008.

    Mitglied des Executive Board der American Society of Environmental History seit 3/2005-2009.

    Leiterin des Zentrums für Umweltgeschichte an der IFF seit 9/2003 bis 31.12.2009.

    Mitglied des “Forward Look” Rescue der ESF seit Oktober 2009 - 2012.

    Mitglied des Kuratoriums des Technisches Museums Wien, 1.12.2016-31.12.2019

    Herausgabe von Zeitschriften und Reihen

    Editorial Board: Environment and History. Cambridge, Isle of Harris, seit 1/2006.

    Editorial Board: Global Environment, Journal of History and Natural and Social Sciences, Neapel, seit 1/2007.

    Editorial Board: Environmental History. Durham, NC, seit 3/2008.

    Mitherausgeberin der Zeitschrift GAIA seit 5/2007, Hauptherausgeberin seit 12/2008.

    International Advisory Board: Klaudyan: Internet Journal for Historical Geography and Environmental History. Prag, seit 2006.

    Editorial Board: Wissenschaft & Umwelt INTERDISZIPLINÄR (Hg. Forum Österreichischer Wissenschaftler für Umweltschutz), seit 2004.

    Mitherausgeberin der Reihe "Umwelthistorische Forschungen". Böhlau, Köln, seit 2004.

    Editorial Board: Anthropologischer Anzeiger. Schweizerbart, Stuttgart, 2004 - 2006.

    Editorial Board: Encyclopedia of World Environmental History. Routledge, 2003.

  • 5

    Auszeichnungen

    2014: „Wissenschaftlerin des Jahres 2013“ (Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten)

    2015: Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten

    2019: Ehrendoktorat in Environmental History, Aalborg Universitet

    2019: Preis der Stadt Wien (Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften)

  • 6

    SCHRIFTENVERZEICHNIS Verena Winiwarter*

    Übersicht 1. Naturwissenschaften: Aufsätze (3) 2. Geschichtsforschung: 2.1 Selbständige Arbeiten (15) 2.2 Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften/Beiträge zu Sammelbänden (202) 2.3 Publikationen in anderen Medien (38) 2.4 Kleine Texte, Editorials, Miszellen (10) 2.5 Herausgabe (13) 2.6 Gruppenpublikationen (5) 2.7 Poster (2) 2.8 Abstract-Publikationen (5) 2.9 Elektronische Veröffentlichungen (13) 2.10 Eigenständige CD-ROMs (3)

    2.11 Beiträge auf CD-ROMs (3) 2.12 Rezensionen (26) 2.13 Eingereicht bzw. im Druck, in Vorbereitung (9) 2.14 Forschungsberichte (Auswahl) 2.15 Übersetzungen (1)

    1. Naturwissenschaften Aufsätze

    1. H. Puxbaum, G. Pech, W. Winiwarter, V. Casensky, R. Tsituridu, A. Berner, Field sampling campaign Bologna - S.P.Capofiume Nov. 11-30, 1985 - Report about the activities from the working groups from Vienna. In: S. Fuzzi (ed.), Heterogeneous atmospheric chemistry project I, FISBAT-report, Bologna, 1986.

    2. W. Winiwarter, V. Casensky, H. Puxbaum, Fog measurement campaign Bologna nov-dec 1986. In: S. Fuzzi (ed.), Heterogeneous atmospheric chemistry project II, FISBAT-report, Bologna, 1987.

    3. C. Rosenberg, W. Winiwarter, M. Gregori, G. Pech, V. Casensky and H.Puxbaum, Determination of inorganic and organic volatile acids, NH3, particulate SO4

    2-, NO3- and

    Cl- in ambient air with an annular diffusion denuder system. Fresenius Z Anal Chem 331, 1988, 1-7.

    * Publikation vor 9/1990: Verena Casensky

  • 7

    2. Geschichtsforschung 2.1 Selbständige Arbeiten

    1. Lyla Mehta, Verena Winiwarter, Stoffwechsel in einem indischen Dorf. Fallstudie Merkar. (= Schriftenreihe Soziale Ökologie, Bd. 49) Wien, 1997.

    2. Verena Winiwarter, Georg Rigele, Die wunderbare Würdigkeit des Sehens. Erzherzog Franz Ferdinand als Tourist in Kanton. (= Wissenschaftliche Beiträge aus dem Erzherzog Franz Ferdinand Museum Artstetten, Bd. 1) Artstetten, 1998.

    3. Verena Winiwarter, Was ist Umweltgeschichte? (= Schriftenreihe Soziale Ökologie, Bd. 54) Wien, 1998.

    4. Clemens Mayrhofer-Grünbühel, Heinz Schandl, Verena Winiwarter, Agrarische Produktion als Interaktion von Natur und Gesellschaft. Fallstudie SangSaeng. (= Schriftenreihe Soziale Ökologie, Bd. 55) Wien, 1999.

    5. Helmut Haberl, Christof Amann, Wolfgang Bittermann, Karl-Heinz Erb, Marina Fischer-Kowalski, Susanne Geissler, Walter Hüttler, Fridolin Krausmann, Harald Payer, Heinz Schandl, Susanne Schidler, Niels Schulz, Helga Weisz, Verena Winiwarter, Die Kolonisierung von Landschaft. Indikatoren für eine nachhaltige Landnutzung. (= BM:WV (ed.), Schriftenreihe: Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft, Bd. 8) Wien, 2001.

    6. Verena Winiwarter, Christoph Sonnlechner, Der soziale Metabolismus der vorindustriellen Landwirtschaft in Europa. (= Rolf Peter Sieferle, Helga Breuninger (eds.), Der Europäische Sonderweg. Ein Projekt der Breuninger-Stiftung, Bd. 2) Stuttgart, 2001.

    7. Rolf Peter Sieferle, Fridolin Krausmann, Heinz Schandl, Verena Winiwarter, Das Ende der Fläche: Zum gesellschaftlichen Stoffwechsel der Industrialisierung. Darin insbesondere Kapitel 3: Fallstudien zur Landwirtschaft am Vorabend der Industrialisierung. (=Umwelthistorische Studien, eds. Verena Winiwarter, Bernd Grewe, Bd. 2) Böhlau, Köln, 2006.

    8. Verena Winiwarter, Martin Knoll, Umweltgeschichte. Eine Einführung. UTB Böhlau, Köln, Weimar, Wien, 2007.

    9. Verena Winiwarter and Martin H. Gerzabek (eds.) The challenge of sustaining soils: Natural and social ramifications of biomass production in a changing world (= Interdisciplinary Perspectives No. 1 (2012), Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

    10. Verena Winiwarter, Hans-Rudolf Bork, Umweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht. (=Hubert Christian Ehalt (ed.), Wiener Vorlesungen Bd. 174) Picus, Wien, 2014.

    11. Verena Winiwarter, Hans-Rudolf Bork, Geschichte unserer Umwelt. Sechzig Reisen durch die Zeit. Primus, Darmstadt, 2014.

    12. Verena Winiwarter, Christoph Sonnlechner, Sylvia Gierlinger, Gertrud Haidvogl, Friedrich Hauer, Severin Hohensinner, Gudrun Pollack, Christina Spitzbart-Glasl, Wien und seine Gewässer. Eine turbulente Umweltgeschichte. Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchiv, Reihe B: Austellungskatalog, Wiener Stadt- und Landesarchiv (MA8), Wien, 2015.

    13. Michael Mirtl, Michael Bahn, Tom Battin, Axel Borsdorf, Thomas Dirnböck, Michael Englisch, Brigitta Erschbamer, J. Fuchsberger, Veronika Gaube, Georg Grabherr, Georg

  • 8

    Gratzer, Daniel Kreiner, Helmut Haberl, H. Klug, Andreas Richter, Stephan Schindler, Andrea Stocker-Kiss, Ulrike Tappeiner, Thomas Weisse, Verena Winiwarter, G. Wohlfahrt, Richard Zink, Forschung für die Zukunft– LTER-Austria White Paper 2015 zur Lage und Ausrichtung von prozessorientierter Ökosystemforschung, Biodiversitäts- und Naturschutzforschung sowie sozio-ökologischer Forschung in Österreich. / Research for the Future – LTER-Austria White Paper 2015 – On the status and orientation of process oriented ecosystem research, biodiversity and conservation research and socio-ecological research in Austria. LTER-Austria Series, Vol. 2, 2015.

    14. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl (coordinating lead authors), Danube:Future. White Paper on Integrated Sustainable Development of the Danube River Basin. A research community-based White Paper on research and capacity building needs, challenges and opportunities for the development of the sustainability-oriented knowledge society of the Danube River Basin. Vienna, 2015.

    15. Verena Winiwarter, Hans-Rudolf Bork, Geschichte unserer Umwelt. 66 Reisen durch die Zeit. 3., erweiterte und aktualisierte Auflage, wbgTheiss, Darmstadt, 2019.

    2.2 Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften/Beiträge zu Sammelbänden (kursiv = peer-reviewed)

    1. Verena Casensky, On some geometrical aspects of land surveying in the Middle Ages. In: Medium Aevum Quotidianum 16, 1989, 7-17.

    2. Gerhard Jaritz, Werner Schwarz, Verena Winiwarter, Umweltbewältigung. Historische Muster des Umgangs mit der Krise. In: Medium Aevum Quotidianum 24, 1991, 7-19.

    3. Verena Winiwarter, Landwirtschaftliche Kalender im frühen Mittelalter. Überlegungen zum Fortleben antiken Bildungsgutes und zu seinen Funktionszusammenhängen. In: Medium Aevum Quotidianum 27, 1992, 33-55.

    4. Verena Winiwarter, "Gelehrte Praktiker. Die Landwirtschaft in der Antike" S 42-43; "Die Verwissenschaftlichung der Landwirtschaft" S 81, "1 x 1 der Naturwissenschaft" S 83. Beiträge im Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 1992: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Wien, Köln, Weimar, 1992.

    5. Verena Winiwarter, "Immer wieder höre ich...." Römische Agrarautoren sprechen zu aktuellen Themen. In: Karl Brunner, Verena Winiwarter (Hg.), BAUERN. Aufbruch in die Zukunft der Landwirtschaft. Wien, Köln, Weimar 1992, 201-206.

    6. Verena Winiwarter, Historische Umweltbewältigung. In: historicum 32, Winter 92/93, 36-40.

    7. Verena Winiwarter, Blick in die Tiefe. In: ZOLLtexte. Zeitung österreichischer LandschaftsplanerInnEn und LandschaftsökologInnEn, Textedition 3, Nr. 4, 1993, 13-15.

    8. Gerhard Jaritz, Verena Winiwarter, Wasser. Zu den historischen Mustern eines Problembewußtseins (Annäherungen anhand der "Historischen Umweltdatenbank Österreichs"). In: Flussuferökologie. Sonderband der Mitteilungen des Niederösterreichischen Landesmuseums 8, 1994, 163-174.

    9. Verena Winiwarter, Umwelt-en. Begrifflichkeit und Problembewußtsein. In: Gerhard Jaritz, Verena Winiwarter (Hg.), Umweltbewältigung. Die historische Perspektive. Bielefeld, 1994, 130-159.

    10. Verena Winiwarter, Patterns of coping with the environment (14th - 18th centuries). Computer supported access to man's relation to nature. In: Gerhard Jaritz, Ingo H.

  • 9

    Kropac, Peter Teibenbacher (Hg.), The art of communication. Proceedings of the VIIIth International AHC Conference, Graz, Austria, 1993 (= Grazer Grundwissenschaftliche Forschungen, Bd. 1) Graz, 1995, 515-526.

    11. Verena Winiwarter, Umgang mit der Natur in der Geschichte. In: Rheticus 17/3-4, 1995, 181-192.

    12. Verena Winiwarter, Umwelt und Natur. Eine Reise durch die Welt der Worte. In: ZOLLtexte. Zeitung österreichischer LandschaftsplanerInnen und LandschaftsökologInnEn, 5, Textedition Nr. 2, 1995, 39-42.

    13. Verena Winiwarter, Siedlungskontinuität als Frage des Stoffdurchsatzes? Zum Umgang von Gemeinschaften mit Natur. In: Michael Schmaedecke (Bearb.), Ländliche Siedlungen zwischen Spätantike und Mittelalter. Beiträge zum Kolloquium in Liestal, CH, (= Archäologie und Museum, Bd. 33) Liestal, 1995, 119-124.

    14. Gerhard Jaritz, Verena Winiwarter, On the perception of nature in renaissance society. In: Mikulás Teich, Roy Porter, Bo Gustafsson (Hg.), Nature and society in historical context. Cambridge University Press, Cambridge, New York, 1996, 91-111.

    15. Verena Winiwarter, Spurensuche in ostarrichi. Dynamik und Tradition im gesellschaftlichen Umgang mit "Natur". In: Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (ÖGLA) (Hg.), Kulturlandschaft für das nächste Jahrtausend – Trends – Perspektiven – Visionen. Symposium 14. -15.6. 1996, Wien, 1996, 5-14.

    16. Verena Winiwarter, Gesellschaftlicher Arbeitsaufwand für die Kolonisierung von Natur. In: Marina Fischer-Kowalski, Helmut Haberl, Walter Hüttler, Harald Payer, Heinz Schandl, Verena Winiwarter, und Helga Zangerl-Weisz, Gesellschaftlicher Stoffwechsel und Kolonisierung von Natur. Ein Versuch in Sozialer Ökologie. Gordon&Breech-Fakultas, Amsterdam, 1997, 161-176.

    17. Verena Winiwarter, Agricultura. Boden-Kultur bei den Römern. In: Politische Ökologie Sonderheft 10, November/Dezember 1997, 66-69.

    18. Marina Fischer-Kowalski, Verena Winiwarter, Human societies’ ecological niches: conceptual considerations and empirical evidence on material flows. In: Stefan Bringezu, Marina Fischer-Kowalski, René Kleijn, Viveka Palen (Hg.), Regional and national material flow accounting. From paradigm to practical sustainability. Proceedings of the ConAccount Workshop, Leiden, NL, 21. - 24. 1. 97 (= Wuppertal Spezial, Bd. 4) 82-87.

    19. Verena Winiwarter, Alpwirtschaft, Touristen, Moore: Schlaglichter zur Geschichte und Gegenwart der Kulturlandschaft Bregenzer Wald. In: Oberösterreichische Umweltakademie (Hg.), Hermann Urban, Franz Michael Grünweis, Christian Smoliner (Red.), "Wo i leb ... Kulturlandschaften in Österreich" (= Stadtmuseum Linz - Nordico, Katalog Nr. 67) Linz, 1997, 136-143.

    20. Verena Winiwarter, Alpenblumengrüße. In: Oberösterreichische Umweltakademie (Hg.), Hermann Urban, Franz Michael Grünweis, Christian Smoliner (Red.), "Wo i leb... Kulturlandschaften in Österreich" (= Stadtmuseum Linz - Nordico, Katalog Nr. 67) Linz, 1997, 87-94.

    21. Helmut Haberl, Verena Winiwarter, Grenzen der Naturbeherrschung. Auf dem Weg zur totalen Kolonisierung der Natur. In: Helmut Haberl, Ernst Kotzmann, Helga Weisz (Hg.), Technologische Zivilisation und Kolonisierung von Natur. (= iff-Texte, Bd. 3) Springer, Wien, New York, 1998, 70-75.

  • 10

    22. Lyla Mehta, Verena Winiwarter, Verrückte Akazie. In: Helmut Haberl, Ernst Kotzmann, Helga Weisz (Hg.), Technologische Zivilisation und Kolonisierung von Natur. (=iff-Texte, Bd. 3) Springer, Wien, New York, 1998, 89-94.

    23. Verena Winiwarter, Plädoyer für eine Umweltgeschichte der Stadt. In: Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich, Neue Folge Heft 3, 1998, 7-15.

    24. Helmut Haberl, Helga Weisz, Verena Winiwarter, Kontrolle und Kolonisierung in der zweiten Biosphäre. In: Christine Wächter et al. (Hg.), Technik Gestalten: interdisziplinäre Beiträge zu Technikforschung und Technologiepolitik. Profil, München, Wien, 1998, 239-251.

    25. Verena Winiwarter, Two cultures' divide. In: Sándor Békési, Karin Cejna, Martin Schmid, Petra Schneider (Red.), Kultur und Umwelt. Beiträge zum Projektstudium "Kultur und Umwelt" der Universität Wien und des Instituts für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) 1996-1998. Wien, 1998, 33-35.

    26. Verena Winiwarter, Helmut Haberl, Über die Machbarkeit globalen Managements. In: Günter Altner, Barbara Mettler-von Meibom, Udo E. Simonis, Ernst U. von Weizsäcker (Hg.), Jahrbuch Ökologie 1999, Beck, München, 1998, 187-198.

    27. Klaus Ecker, Verena Winiwarter, Computergestützte Methoden zur Einbeziehung von geschichtlichen Entwicklungsprozessen in die aktuelle Landschaftsplanung. In: Manfred Schrenk (Hg.), Computergestützte Raumplanung. Beiträge zum Symposium CORP ‘98, , Institut für EDV-gestützte Methoden in Architektur und Raumplanung, TU Wien, Bd. 1, Wien, 1998, 71-75.

    28. Verena Winiwarter, Böden in Agrargesellschaften: Wahrnehmung, Behandlung und Theorie von Cato bis Palladius. In: Rolf Peter Sieferle, Helga Breuninger (Hg.), Natur-Bilder. Wahrnehmungen von Natur und Umwelt in der Geschichte. Campus, Frankfurt/M., 1999, 181-221.

    29. Verena Winiwarter, Christoph Sonnlechner, Voitsau als Knoten im Netz: Zum historischen Verhältnis von Dorf und Region. In: Stadtpläne 20 (3), 1999, 19-22.

    30. Verena Winiwarter, Landscape elements in the late medieval village: can information on land-use be derived from normative sources? In: Medium Aevum Quotidianum 41, 1999, 22-42.

    31. Christoph Sonnlechner, Verena Winiwarter, Recht und Verwaltung in grundherrschaftlichen Waldordnungen Niederösterreichs und Salzburgs (16. bis 18. Jahrhundert). In: Erk Volkmar Heyen (Hg.), Naturnutzung und Naturschutz in der europäischen Rechts- und Verwaltungsgeschichte. (= Jahrbuch für Europäische Verwaltungsgeschichte, Bd. 11) Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 1999, 57-85.

    32. Verena Winiwarter, Märchenhafte Landschaft. Bruchstücke aus dem Wort- und Bildsteinbruch. In: Petra Schneider, Gerhard Strohmeier (Red.), Zu Begriff und Wahrnehmung von Landschaft (= BMWV (Hg.), Schriftenreihe Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft, Bd. 6) Wien, 2000, 56-61.

    33. Verena Winiwarter, Zwischen Gesellschaft und Natur. Aufgaben und Leistungen der Umweltgeschichte. In: Ernst Bruckmüller, Verena Winiwarter (Hg.), Umweltgeschichte. Zum historischen Verhältnis von Gesellschaft und Natur. (= Schriften des Institutes für Österreichkunde, Bd. 63) öbv&hpt, Wien, 2000, 6-20.

    34. Verena Winiwarter, Landschaft auf Vierfarbkarton: Betrachtungen zur kulturellen Konstruktion des Blickens. In: ZOLLtexte. Zeitung österreichischer LandschaftsplanerInnEn und LandschaftsökologInnEn 10 (35), 2000, 48-53.

  • 11

    35. Verena Winiwarter, Soils in ancient Roman agriculture: analytical approaches to invisible properties. In: Helga Nowotny, Martina Weiss (Hg.), Shifting boundaries of the real: making the invisible visible. vdf Hochschulverlag, Zürich, 2000, 137-156.

    36. Verena Winiwarter, Umweltgeschichte: ein Forschungsfeld ändert sich - ein Werkstattbericht. In: Unsere Heimat 71(4), 2000, 316-319.

    37. Verena Winiwarter, Die Grenzen der Kolonisierung von Natur. Anmeldung von Zweifeln an den Möglichkeiten einer geokybernetischen Steuerung. In: Rolf Kreibich, Udo E. Simonis (Hg.), Global Change - Globaler Wandel. Ursachenkomplexe und Lösungsansätze. Causal structures and indicative solutions. Berlin Verlag, Berlin, 2000, 159-169.

    38. Verena Winiwarter, Nachhaltigkeit. Zur Paradoxie von Theorie und Praxis. In: Bernhard Görg (Hg.), Innovation und Verantwortung. Werte, Wege und Aufgaben für das 21. Jahrhundert. Verlag Holzhausen, Wien, 2001, 205-219.

    39. Verena Winiwarter, Where did all the waters go? The introduction of sewage systems in urban settlements. In: Christoph Bernhardt (Hg.), Environmental problems in European cities in the 19th and 20th century. (= Günther Bayerl (ed.), Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Bd. 14) Waxmann, Münster et al. 2000, 105-119.

    40. Helga Weisz, Marina Fischer-Kowalski, Clemens M. Grünbühel, Helmut Haberl, Fridolin Krausmann, Verena Winiwarter, Global environmental change and historical transitions. In: Innovation: The European Journal of Social Science Research 14(2), 2001, 117-142.

    41. Verena Winiwarter, Sehen lernen. Kulturlandschaftsforschung: Neue Perspektiven für die Umweltbildung. In: umwelt & bildung 2, 2001, 15-17.

    42. Verena Winiwarter, Landwirtschaft, Natur und ländliche Gesellschaft im Umbruch. Eine umwelthistorische Perspektive zur Agrarmodernisierung. In: Karl Ditt, Rita Gudermann, Norwich Rüße (Hg.), Agrarmodernisierung und ökologische Folgen. Westfalen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. (= Bernd Walter (ed.), Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 40) Schöningh, Paderborn et al., 2001, 733-767.

    43. Verena Winiwarter, Beiträge der Geistes- und Sozialwissenschaften zur nachhaltigen Entwicklung österreichischer Kulturlandschaften. In: Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Hg.), Alpenforschung. Landschaft und Lebensraum aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Akten der SAGW-Tagung vom 3./4. November 2000 in Thun. Bern, 2001, 21-33.

    44. Verena Winiwarter, Die Welt der Natur und die Natur der Welt. Ansätze zu einer Poetik der Reiseerzählung als biographische Quelle. In: Justin Stagl (Hg.), Ein Erzherzog reist. Beiträge zu Franz Ferdinands Weltreise. Salzburg 2001, 121-158.

    45. Verena Winiwarter, Buying a dream come true. In: Rethinking History 5/3, 2001, 451-454.

    46. Verena Winiwarter, Einleitung. In: Verena Winiwarter, Harald Wilfing (Hg.), Historische Humanökologie: Interdisziplinäre Zugänge zu Menschen und ihrer Umwelt, WUV-Facultas, Wien, 2002, 7-10.

    47. Verena Winiwarter, Disziplinäre (Um-)weltbilder: Zur Verständigung zwischen Biologie und Geschichtswissenschaften. In: Verena Winiwarter, Harald Wilfing (Hg.), Historische Humanökologie: Interdisziplinäre Zugänge zu Menschen und ihrer Umwelt, WUV-Facultas, Wien, 2002, 197-223.

    48. Verena Winiwarter, Harald Wilfing, Querlagen. Versuch eines interdisziplinären Textnetzes. In: Verena Winiwarter, Harald Wilfing (Hg.), Historische Humanökologie:

  • 12

    Interdisziplinäre Zugänge zu Menschen und ihrer Umwelt, WUV-Facultas, Wien, 2002, 247-261.

    49. Verena Winiwarter, Eine kurze Geschichte des Abfalls. In: Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär 5, April 2002, 5-14.

    50. Verena Winiwarter, Umwelt und Natur. In: ZOLLtexte. Zeitung österreichischer LandschaftsplanerInnEn und LandschaftsökologInnEn 43, 2002, 17-20. (Wiederabdruck aus ZOLLtexte 5, Textedition Nr. 2, 1995).

    51. Verena Winiwarter, Postscriptum: Seven years after oder Zurück zur Theorie kann nie schaden. In: ZOLLtexte. Zeitung österreichischer LandschaftsplanerInnEn und LandschaftsökologInnEn 43, 2002, 21.

    52. Verena Winiwarter, Agrarökologische Geschichtsschreibung: Der umwelthistorische Beitrag zur Diskussion um nachhaltige Agrar-Entwicklung. In: GAIA 11, 2002 (2), 104-112.

    53. Verena Winiwarter, Christoph Sonnlechner, Cultural landscape development in Europe: taking the long view on European history and its landscapes. In: Ivan Bicik et al. (Hg.), Land use/land cover changes in the period of globalization. Proceedings of the IGU-LUCC International Conference Prague 2001. Prag 2002, 15-22. ISBN 80-86561-04 6.

    54. Verena Winiwarter, Landwirtschaftliches Wissen vom Boden. Zur Geschichte der Konzepte eines praktischen Umgangs mit der Erde. In: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Hg.) Wiss. Red. Bernd Busch, Erde. (=Elemente des Naturhaushalts III, Schriftenreihe Forum, Bd. 11) Wienand, Köln, 2002, 221-232.

    55. Verena Winiwarter, History of waste. In: Katy Bisson, John Proops (Hg.), Waste in Ecological Economics. (= Current Issues in Ecological Economics) Edward Elgar, Cheltenham, UK; Northampton, MA, 2002, 38-54.

    56. Christoph Sonnlechner, Verena Winiwarter, Räumlich konzentrierter Verbrauch von Holz. Das Beispiel der Saline Hallein und der Stadt Salzburg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. In: Wolfram Siemann, Nils Freytag, Wolfgang Piereth (Hg.), Städtische Holzversorgung. Machtpolitik, Armenfürsorge und Umweltkonflikte in Bayern und Österreich (1750-1850). (= Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Beiheft 22, Reihe B) München, 2002, 55-77.

    57. Helmut Haberl, Marina Fischer-Kowalski, Fridolin Krausmann, Heinz Schandl, Helga Weisz, Verena Winiwarter, Theoretische Grundlagen für die gesellschaftliche Beobachtung nachhaltiger Entwicklung. In: Die Bodenkultur 53, Sondernummer Dezember 2002, 55-63.

    58. Verena Winiwarter, Wahrnehmung von Landschaft - Zur Bedeutung von Vielfalt und Stereotypen der Landschaftswahrnehmung in der interdisziplinären Umweltforschung. In: Die Bodenkultur 53, Sondernummer Dezember 2002, 65-73.

    59. Verena Winiwarter, Kritik einer Beobachterin. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften et al. (Org.) The Nature of the Alps, Tagungsband Forum Alpinum 2002, 166-169.

    60. Clemens M. Grünbühel, Helmut Haberl, Heinz Schandl, Verena Winiwarter, Socio-economic metabolism and colonization of natural processes in SangSaeng village: Material and energy flows, land use, and cultural change in northeast Thailand. In: Human Ecology 31(1), 2003, 53-86.

    61. Verena Winiwarter, Geläuterte Landschaft. In: Erich Raith (Hg.), Lernen von Allentsteig. Konfrontationen mit einer anderen Stadt. Springer, Wien, New York, 2003, 136-141.

    62. Verena Winiwarter, Agro-Ecological History – Intrinsic Resource Problems of Solar Based Societies. In: Brigitta Benzing, Bernd Herrmann (Hg.), Exploitation and

  • 13

    Overexploitation in Societies Past and Present (= IUAES-Series), LIT Verlag, Münster, 2003, 81-100.

    63. Verena Winiwarter, Approaches to Environmental History: A Field Guide to Its Concepts. In: Péter Szabó, József Laszlovszky (Hg.), People and Nature in Historical Perspective. Publisher: Central European University, Department of Medieval Studies & Archaeolingua (= CEU Medievalia, Bd. 5) Budapest, 2003, 3-22. ISBN 9639241865, ISSN 1587-6470.

    64. Verena Winiwarter, Artikel "Austria". In: Shepard Krech III, Carolyn Merchant, J.R. McNeill (Hg.), Encyclopedia of World Environmental History, Volume 1, Berkshire Reference, Routledge, New York, London 2003, 96-98.

    65. Verena Winiwarter, Artikel "Ozone Depletion". In: Shepard Krech III, Carolyn Merchant, J. R. McNeill (Hg.), Encyclopedia of World Environmental History, Volume 3, Berkshire Reference, Routledge, New York, London 2003, 971-975.

    66. Verena Winiwarter, Wilfried Winiwarter, Artikel "Ozone, Tropospheric". In: Shepard Krech III, Carolyn Merchant, J. R. McNeill (Hg.), Encyclopedia of World Environmental History, Volume 3, Berkshire Reference, Routledge, New York, London 2003, 2003, 969-971. ISBN 0 415 93732-9 (set), ISBN 0 415 93735-3 (Volume 3).

    67. Elisabeth Johann, Mauro Agnoletti, Anna-Lena Axelsson, Matthias Bürgi, Lars Östlund, Xavier Rochel, Uwe Ernst Schmidt, Anton Schuler, Jens Peter Skovsgaard, Verena Winiwarter, History of Secondary Norway Spruce in Europe. In: Heinrich Spiecker, Jörg Hansen, Emil Klimo, Jens Peter Skovsgaard, Hubert Sterba, Konstantin von Teuffel (Hg.), Norway Spruce Conversion – Options and Consequences. European Forest Institute Research Report 18, 2004. Brill, Leiden-Boston, 25- 62. ISSN 1238 8785, ISBN 90 04 13728 9.

    68. John McNeill, Verena Winiwarter, Breaking the Sod. Humankind, History and Soil. In: SCIENCE 304, 11 June 2004, 1627-1629.

    69. Helmut Haberl, Marina Fischer-Kowalski, Fridolin Krausmann, Helga Weisz, Verena Winiwarter, Progress Towards Sustainability? What the conceptual framework of material and energy flow accounting (MEFA) can offer. In: Land Use Policy 21 (3), 2004, 199-213.

    70. Verena Winiwarter (Hg.) with contributions by Marco Armiero, Petra van Dam, Andreas Dix, Per Eliasson, Poul Holm, Leos Jeleček, Robert A. Lambert, Geneviève Massard-Guilbaud, Manuel Gonzáles de Molina, Timo Myllyntaus, Jan Oosthoek, Christian Pfister and Lajos Rácz, Environmental History in Europe from 1994 to 2004: Enthusiasm and Consolidation. In: Environment and History 10 (4), 2004, 501-530.

    71. Verena Winiwarter, Über die historische Entwicklung der Bodennutzung in Europa. In: Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 72, 2005, 27-43.

    72. Verena Winiwarter, Agrargeschichte als Umweltgeschichte? In: Ernst Langthaler, Josef Redl (Hg.), Reguliertes Land. Agrarpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1930-1960. (= Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums, Bd. 2) Studienverlag, Innsbruck, Wien, Bozen, 2005, 213-222.

    73. Verena Winiwarter, Niemand ist eine Insel - einführende Bemerkungen zur Umweltgeschichte. In: Falko Daim, Wolfgang Neubauer (Hg.), Zeitreise Heldenberg - Geheimnisvolle Kreisgräben. Niederösterreichische Landesausstellung 2005 (= Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, Neue Folge Nr. 459), Verlag Berger, Horn, Wien, 2005, 146-149.

    74. Verena Winiwarter, Zwischen Himmel und Erde. Umwelthistorische Aspekte landwirtschaftlicher Kalender. In: Meta Niederkorn, Wolfgang Hameter, Martin Scheutz

  • 14

    (Hg.), Ideologisierte Zeit. Kalender und Zeitvorstellungen im Abendland von der Antike bis zur Neuzeit. (= Querschnitte, Bd. 17) Innsbruck, Wien, München, Bozen, Studienverlag, 2005, 276-294.

    75. Verena Winiwarter with contributions by Poul Holm, Virginia Scharff and Robert Wasson, Major Theme 1c: Natural Sciences and (Environmental) History. In: 20th International Congress of Historical Sciences. Sydney, July 2005, 59-76.

    76. Verena Winiwarter, How to deal with 'Nature'. Concepts for an environmental history of woodlands. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hg.), Internationale IUFRO-Konferenz "Kulturerbe Wald", International IUFRO-Conference "Woodlands-Cultural Heritage" (= News of Forest History III (36/37)-1/2005) Wien, 2005, 13-24.

    77. Verena Winiwarter, Wo endet Wien? In: Karl Brunner, Petra Schneider (Hg.), Umwelt Stadt. Geschichte des Natur- und Lebensraumes Wien. (= Wiener Umweltstudien, Bd. 1) Böhlau, Wien, Köln, Weimar, 2005, 600-601.

    78. Verena Winiwarter, frauen - technik - kultur in wien. In: Peter Skalicky (Hg.), Wien – Technik – Kultur. Erkundungen zum Verhältnis von Technik, Kunst und Kultur in Wien. Bibliothek der Provinz, Weitra, 2006, 87-94.

    79. Verena Winiwarter, Medieval and Early Modern Soil Indicators. In: Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 73, 2006, 21-30.

    80. Verena Winiwarter, Winfried E. H. Blum, Souls and soils: A survey of worldviews. In: Benno Warkentin (Hg.), Footprints in the Soil: People and Ideas in Soil History. Elsevier, Amsterdam et al., 2006, 107-122.

    81. Verena Winiwarter, Soils and Society. An environmental history of challenge and response. In: Die Bodenkultur 57 (4), 2006, 231-242.

    82. Verena Winiwarter, Soil Scientists in Ancient Rome. In: Benno Warkentin (Hg.), Footprints in the Soil: People and Ideas in Soil History. Elsevier, Amsterdam et al., 2006, 3-16.

    83. Verena Winiwarter, Prolegomena to a History of Soil Knowledge in Europe. In: J. R. McNeill, Verena Winiwarter (Hg.), Soils and Societies. Perspectives from Environmental History. The White Horse Press, Strond, 2006, 177-215.

    84. Verena Winiwarter, Maria Nicolini, Nachhaltige Entwicklung österreichischer Kulturlandschaften – Eine Stichwort-Collage zum Programm „Kulturlandschaftsforschung“. In: Bernhard Glaeser (Hg.), Fachübergreifende Nachhaltigkeitsforschung. Stand und Visionen am Beispiel nationaler und internationaler Forscherverbünde. (= Edition Humanökologie, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie Bd. 4.) Ökom Verlag, München, 2006, 141-154.

    85. Verena Winiwarter, Historische Nachhaltigkeitsforschung. In: Wilhelm Berger, Robert Lauritsch (Hg.), Wissenschaft und Nachhaltigkeit. Forschungstag 2005. Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung. (= Klagenfurter Beiträge zur Technikdiskussion, Bd. 113) IFF, Klagenfurt, 2006, 34-44. ISSN 1028-2734. 34-44.

    86. Roland Fischer, Martin Schmid, Ortrun Veichtlbauer, Verena Winiwarter, Wer und wie wollen wir sein? In: Wilhelm Berger, Robert Lauritsch (Hg.), Wissenschaft und Nachhaltigkeit. Forschungstag 2005. Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung. (= Klagenfurter Beiträge zur Technikdiskussion, Bd. 113) IFF, Klagenfurt, 2006, 94-102, ISSN 1028-2734.

    87. Verena Winiwarter, Wie beeinflusst der Boden den Wein? Ein Streifzug durch die Geschichte des Bodenwissens. In: Boden als Pflanzenstandort. Kurzfassungen und

  • 15

    Exkursionsführer. Jahrestagung und Exkursion der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 4. und 5. Mai 2006. Wien, 2006, S. 43-47.

    88. Martin Schmid, Verena Winiwarter, Nachhaltig durch Governance? Ein umwelthistorischer Zwischenruf. In: GAIA 15 (3), 2006, 170-174.

    89. Verena Winiwarter, Veränderungen von Böden durch menschliche Eingriffe. In: Rainer Horn, Hans-Peter Blume, Peter Felix-Henningsen, Walter Fischer, Hans-Georg Frede, Karl Stahr (Hg.), Handbuch der Bodenkunde. Loseblattwerk in 3 Ordnern. ecomed, Heidelberg, München, Berlin, 2006. Kap. 1.2.1, 1.

    90. Verena Winiwarter, Prähistorischer Umgang mit den Böden. In: Rainer Horn, Hans-Peter Blume, Peter Felix-Henningsen, Walter Fischer, Hans-Georg Frede, Karl Stahr (eds.), Handbuch der Bodenkunde. Loseblattwerk in 3 Ordnern. ecomed, Heidelberg, München, Berlin, 2006. Kap. 1.2.2, 1-6.

    91. Verena Winiwarter, Vom Glashaus zu Biosphere 2. Überlegungen zur totalen Kolonisierung von Natur. In: Andreas Dix, Ernst Langthaler (ed.), Grüne Revolutionen. Agrarsysteme und Umwelt im 19. und 20. Jahrhundert. (=Jahrbuch für die Geschichte des ländlichen Raumes 2006), Innsbruck 2006, 199-215.

    92. Helmut Haberl, Marina Fischer-Kowalski, Fridolin Krausmann, Helga Weisz, Verena Winiwarter, Progress Towards Sustainability? What the conceptual framework of material and energy flow accounting (MEFA) can offer. Reprinted from: Land Use Policy 21(3), pp. 199-213. In: Pretty, J. (ed.): Environment. Volume II: Managing the environment. Essex: SAGE, 2006.

    93. Verena Winiwarter, Zum Umgang mit Zufall und Kontingenz in den Geschichtswissenschaften – mit einem Ausblick in die Technik- und Umweltgeschichte. In: Anton Zeilinger, Helmut Leder, Elisabeth Lichtenberger, Jürgen Mittelstraß, Rudolf Taschner, Verena Winiwarter, Der Zufall als Notwendigkeit. (= Wiener Vorlesungen im Rathaus, Bd. 132. Hubert C. Ehalt (Hg.), Wien, Picus, 2007, 71-84.

    94. Verena Winiwarter, Boden im Weinbau. Ein historischer Streifzug. In: Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 74, Wien, 2007, 79-85.

    95. Verena Winiwarter, Wie Herrschaften über Bodenfunktionen dachten. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Bodenkunde. In: Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 75, Wien, 2007, 93-100.

    96. Verena Winiwarter, Nationalized Nature on Picture Postcards: Subtexts of Tourism from an Environmental Perspective. In: Global Environment 01/2008, 192-215.

    97. Verena Winiwarter, Martin Schmid, Umweltgeschichte als Untersuchung sozionaturaler Schauplätze? Ein Versuch, Johannes Colers „Oeconomia“ umwelthistorisch zu interpretieren. In: Thomas Knopf (Hg.), Umweltverhalten in Geschichte und Gegenwart. Tübingen, Attempto Verlag, 2008, 158-173.

    98. Verena Winiwarter, Sozialökologische Perspektiven auf die Geschichte der Landwirtschaft. In: Markus Cerman, Ilja Steffelbauer, Sven Tost (eds.), Agrarrevolutionen. Verhältnisse in der Landwirtschaft vom Neolithikum zur Globalisierung. (= Querschnitte, Bd. 24) Innsbruck, Wien, Bozen, Studienverlag, 2008, 227-248.

    99. Verena Winiwarter, Winfried E. H. Blum, From Marl to Rock Powder. On the History of Soil Fertility Management by Rock Materials. In: Journal of Plant Nutrition and Soil Science 171 (3), 2008, 316-324.

  • 16

    100. Verena Winiwarter, The Challenges of Teaching Environmental History. In: Peter Szabo, Radim Hedl (eds.), Human Nature: Studies in Historical Ecology and Environmental History. Brno: Institute of Botany of the ASCR, 2008, 8-13.

    101. Thomas Lekan (coord.) with contributions from Dorothee Brantz, Bernhard Gissibl, Paul Warde, Verena Winiwarter, Thomas Zeller, Forum: The Nature of German Environmental History, In: German History 27 (1), 2009, 113-130.

    102. Helmut Haberl, Verena Winiwarter, Verlorene an der Peripherie: Eine humanökologische Betrachtung von Joseph Roths Roman „Das falsche Gewicht“. In: Johann Georg Lughofer (Hg.), Im Prisma Joseph Roths Romane. Wien, St. Wolfgang, Edition Art Science, 2009, 388-399.

    103. Verena Winiwarter, Von der gemessenen zur gesellschaftlich bedeutenden Wissenschaft. Eine Utopie. In: Hubert Christian Ehalt, Wilhelm Hopf, Konrad Paul Liessmann (Hg.), Kritik und Utopie. Positionen und Perspektiven. Wien, Berlin, Lit-Verlag, 2009, 438-441.

    104. Verena Winiwarter, Haereticus scripsit hunc librum. Die landwirtschaftliche Bibliothek des Benediktinerstifts Melk und ihre Leser. In: MIÖG 117/2009, 225-244.

    105. Verena Winiwarter, Regionalgeschichte als "histoire totale", in: Nachhaltige Geschichte. In: André Kirchhofer, Daniel Krämer, Christoph Maria Merki, Guido Poliwoda, Martin Stuber, Stephanie Summermatter (Hg.), Festschrift für Christian Pfister, Zürich, 2009, Chronos, 271–283.

    106. Verena Winiwarter, Kulturelles Erbe als Ergebnis von Eingriffen in natürliche Systeme. „Der Mensch hat die Geschichte, weil er die Natur verändert.“ (M. Godelier) In: Karl C. Berger, Margot Schindler, Ingo Schneider (Hg.), Erb.gut? Kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft. Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14.-17.11.2007 in Innsbruck. Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde Band 23, Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, Wien, 2009, 89–101.

    107. Verena Winiwarter, Von Sperlingen, Windmühlen und Misthaufen. Umweltgeschichte: Eine Wissenschaft von der Vergangenheit für die Zukunft, in: Verena Winiwarter, Martin Schmid (Hg.), Umwelt Donau: Eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt 5. Mai – 7. November 2010. Niederösterreichisches Landesarchiv, St. Pölten, 2010, 14–19.

    108. Verena Winiwarter, The Art of Making the Earth Fruitful: Medieval and Early Modern Improvements of Soil Fertility, in: Scott G. Bruce (ed.): Ecologies and Economies in Medieval and Early Modern Europe: Studies in Environmental History for Richard C. Hoffmann, Brill 2010, 93-116.

    109. Martin Schmid, Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl, Legacies from the past: The Danube's riverine landscapes as socio-natural sites, in: Danube News 21: Bulletin of the International Association for Danube Research IAD, Juni 2010, 2–5.

    110. Richard C. Hoffmann, Verena Winiwarter, Making Land and Water Meet: Cycling of nutrients between fields and ponds in Pre-Modern Europe, in: Agricultural History, 84/3, Sommer 2010, 352–380.

    111. Verena Winiwarter, Die Stimme des Stroms. Das niederösterreichische Landesarchiv bietet im Pfarrhof von Ardagger Markt den niederösterreichischen Teil der länderübergreifenden Ausstellung „Donau. Fluch und Segen“, in: Forum Museum NÖ Museumsjournal 1, 2010, 18.

    112. Verena Winiwarter, The Faculty of Interdisciplinary Studies. In: Johannes Grabmayer (Hg.), 40 Years of the Universität Klagenfurt. An Album, 2010, 69–71.

  • 17

    113. Verena Winiwarter, Telling interactive stories: Animals and their remains in environmental history, in: Aleksander G. Pluskowski, Günther Karl Kunst, Matthias Kucera, Manfred Bietak, Irmgard Hein (eds.), Bestial Mirrors – Using Animals to construct human identities in medieval Europe. Animals as Material Culture in the Middle Ages. VIA VIAS. Vienna Institute for Archaeological Science 03/2010, 8–14.

    114. Rogério Ribeiro de Oliveira, Verena Winiwarter, Toiling in Paradise: Knowledge Acquisition in the context of colonial agriculture in Brazil’s atlantic forest, in: Environment and History 16, 2010, 483–508.

    115. Verena Winiwarter, Soil Concepts and Soil Amendments in Late Medieval Agricultural Literature, Extended Abstract, in: Avista Forum Journal. Medieval Technology, Science and Art. Kalamazoo Roundup 2010, 87–88.

    116. Franz Jirsa, Verena Winiwarter, Eingeweidewürmer in Galens Schriften. Intestinal Helminths in the works of Galen, in: Wiener klinische Wochenschrift 122/1, 2010, 14–18.

    117. Verena Winiwarter, Abordagens sobre a História Ambiental: um guia de campo para os seus conceitos, in: Abordagens Geográficas 1/1 (2010), 1–21. Übersetzung der Originalversion: Verena Winiwarter, Approaches to Environmental History: A Field Guide to Its Concepts, in: Péter Szabó, József Laszlovszky (Hg.), People and Nature in Historical Perspective. Publisher: Central European University, Department of Medieval Studies & Archaeolingua (= CEU Medievalia, Bd. 5) Budapest, 2003, 3-22. ISBN 9639241865, ISSN 1587-6470.

    118. Helmut Haberl, Marina Fischer-Kowalski, Fridolin Krausmann, Joan Martinez-Alier, Verena Winiwarter, A Socio-metabolic Transition towards Sustainability? Challenges for Another Great Transformation, in: Sustainable Development 19 (2011), 1–14, DOI: 10.1002/sd.410.

    119. Ulli Weisz, Simone Gingrich, Verena Winiwarter, Franz Radits, Katharina Soukup-Altrichter, Christopher Schmied, Astrid Spranz, Aleksandar Antić, Christine Bosina, Irene Ecker, Maximilian Johann Kalla, Walter Petrin, Gudrun Steinkellner, Schüler(innen) auf der Suche nach den Wurzeln unserer Umweltprobleme, in: GAIA 2 (2011), 122–128.

    120. Roland Fischer, Georg Schendl, Martin Schmid, Ortrun Veichtlbauer, Verena Winiwarter, Wer und Wie wollen wir sein? Über die Bedingungen der Möglichkeit einer proVISIONären Gesellschaft, in: Michael Noah Weiss (Hg.), Weltethos und Bildung. User Generated Ethics. Schriftenreihe der Initiative Weltethos Österreich. Bd. 6 (Berlin 2011), 13–30.

    121. Verena Winiwarter, Schrift- und Bildquellen in der Umweltarchäologie, in: Hans-Rudolf Bork, Harald Meller, Renate Gerlach (Hg.), Umweltarchäologie. 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom 7. bis 9. Oktober 2010 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) Band 6 (Halle Saale 2011), 21–26.

    122. Verena Winiwarter, Zwischen Innovation und Krisenbewältigung, in: Falko Daim, Detlef Gronenborn, Rainer Schreg (Hg.), Strategien zum Überleben. Umweltkrisen und ihre Bewältigung. RGZM – Tagungen vom 19. bis 20. September 2008 in Mainz. Band 11 des Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte (Mainz 2011), 29-39.

    123. Martin H. Gerzabek, Verena Winiwarter, The Challenge of Sustaining Soils. In: Verena Winiwarter and Martin H. Gerzabek (Hg.) The challenge of sustaining soils: Natural and social ramifications of biomass production in a changing world (= Interdisciplinary Perspectives No. 1 (2012), Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1-11.

    124. Verena Winiwarter, Martin H. Gerzabek, Andreas Baumgarten, Winfried E.H. Blum, Klaus Butterbach-Bahl, Gregory Cushman, Michael Englisch, Christian Feller, Markus

  • 18

    Fiebig, Emmanuel Frossard, Helmut Haberl, Sigbert Huber, Ellen Kandeler, Klaus Katzensteiner, Hans-Peter Kaul, Fridolin Krausmann, Ernst Langthaler, Kate B. Showers, Heide Spiegel, Wilfried Winiwarter, Endangered soils: A long-term view of the natural and social ramifications of biomass production in agriculture and forestry. In: Verena Winiwarter and Martin H. Gerzabek (Hg.) The challenge of sustaining soils: Natural and social ramifications of biomass production in a changing world (= Interdisciplinary Perspectives No. 1 (2012), Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 12-47.

    125. Martin H. Gerzabek, Verena Winiwarter, Andreas Baumgarten, Winfried E.H. Blum, Klaus Butterbach-Bahl, Gregory Cushman, Michael Englisch, Christian Feller, Markus Fiebig, Emmanuel Frossard, Helmut Haberl, Sigbert Huber, Ellen Kandeler, Klaus Katzensteiner, Hans-Peter Kaul, Fridolin Krausmann, Ernst Langthaler, Kate B. Showers, Heide Spiegel, Wilfried Winiwarter, Productive soils, global environmental cycles and energy crops. In: Verena Winiwarter and Martin H. Gerzabek (Hg.) The challenge of sustaining soils: Natural and social ramifications of biomass production in a changing world (= Interdisciplinary Perspectives No. 1 (2012), Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 48-71.

    126. Verena Winiwarter, Die Donau als Kriegsschauplatz in der englischen Presse des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (Hg.), Über Grenzen. Berichtsband des 48. Deutschen Historikertag in Berlin 2010, Göttingen 2012, 88-89.

    127. Roland Fischer, Georg Schendl, Martin Schmid, Ortrun Veichtlbauer, Verena Winiwarter, Grundsätzliche Überlegungen zu einer vorsorgenden Gesellschaft und der Rolle von Wissenschaft. In: Heike Egner, Martin Schmid (Hg.), Jenseits traditioneller Wissenschaft? Zur Rolle von Wissenschaft in einer vorsorgenden Gesellschaft, München 2012, 49-70.

    128. Verena Winiwarter, Martin Schmid, Umwelt Donau: Eine andere Geschichte. In: Institut für Österreichische Geschichtsforschung (Hg.), Der Donaulimes in Österreich, Wien, ohne Datum [2012], 32-35.

    129. Verena Winiwarter, Gesellschaft-Natur-Verhältnisse in langfristiger Betrachtung. In: Hans Gebhardt, Rüdiger Glaser, Sebastian Lentz (Hg.), Europa – eine Geographie, Berlin, Heidelberg 2013, 28-29.

    130. Verena Winiwarter, Martin Schmid, Severin Hohensinner, Gertrud Haidvogl, The Environmental History of the Danube River Basin as an Issue of Long-Term Socio-ecological Research. In: Singh, S.J.; Haberl, H.; Chertow, M.; Mirtl, M.; Schmid, M. (Hg.), Long Term Socio-Ecological Research. Studies in Society-Nature Interactions Across Spatial and Temporal Scales (Series: Human-Environment Interactions, Vol. 2), Dordrecht (u.a.) 2013, 103-122.

    131. Verena Winiwarter, Jörg Rüpke, Justin Stagl, Formen des Wissens über die Zukunft. In: Saeculum, Jahrbuch für Universalgeschichte 12/2, Köln 2013, 183-187.

    132. K. O’Brien, J. Reams, C. Caspari, A. Dugmore, M. Faghihimani, I. Fazey, H. Hackmann, D. Manuel-Navarrete, J. Marks, R. Miller, K. Raivio, P. Romero-Lankao, H. Virji, C. Vogel und Verena Winiwarter, You Say you want a Revolution? Transforming Education and Capacity Building in Response to Global Change. In: Environmental Science and Policy 1145 (1-Jan-2013), 12S.

    133. Verena Winiwarter, The View from Below: On Energy in Soils (and Food). In: Unger, Richard W. (Hg.), Energy Transitions in History: Global Cases of Continuity and Change. RCC Perspectives 2013-2, 43-48.

  • 19

    134. Hohensinner S., B. Lager, Ch. Sonnlechner, G. Haidvogl, S. Gierlinger, M. Schmid, F. Krausmann & V. Winiwarter (2013): Changes in water and land: the reconstructed Viennese riverscape from 1500 to the present. In: Water History 5 (2), pp. 145-172. http://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12685-013-0074-2.pdf

    135. Hohensinner S., Ch. Sonnlechner, M. Schmid & V. Winiwarter (2013): Two steps back, one step forward: reconstructing the dynamic Danube riverscape under human influence in Vienna. In: Water History 5 (2), pp. 121-143. http://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12685-013-0076-0.pdf

    136. Winiwarter V., M. Schmid & G. Dressel (2013): Looking at half a millennium of co-existence: The Danube in Vienna as a socio-natural site. In: Water History 5 (2), pp.101-119. http://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12685-013-0079-x.pdf

    137. Verena Winiwarter, The 2013 DIAnet International School, its aims and principles against the background of the sustainability challenges of the Danube River Basin. In: Stefano Brumat, Diana Frausin (eds.), DIAnet International School Proceedings 2013. Interdisciplinary Methods for the Sustainable Development of the Danube Region. Gorizia, 13rd - 22nd April 2013, Trieste, EUT Edizioni Università di Trieste, 2013, 19-41.

    138. Verena Winiwarter, Zur Krise und Bedeutung der Nachhaltigkeit: Eine diagnostische Skizze. In: U.E. Schmidt (Hg.) Nachhaltigkeit im Wandel. 300 Jahre nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung? – Anspruch und Wirklichkeit. Kessel, Remagen-Oberwinter, 2013, 9-20.

    139. Verena Winiwarter, Wege finden beteiligt zu sein … In: Gert Dressel, Wilhelm Berger, Katharina Heimerl, Verena Winiwarter (Hg.), Interdisziplinär und Transdisziplinär forschen, transcript Verlag, Bielefeld, 2014, 11-12.

    140. Verena Winiwarter, Gert Dressel, Wilhelm Berger, Katharina Heimerl, Methoden und Praktiken interdisziplinärer und transdisziplinärer Wissenschaft. In: Gert Dressel, Wilhelm Berger, Katharina Heimerl, Verena Winiwarter (Hg.), Interdisziplinär und Transdisziplinär forschen, transcript Verlag, Bielefeld, 2014, 17-28.

    141. Verena Winiwarter, Gert Dressel, Wilhelm Berger, Katharina Heimerl, Interdisziplinäres und transdisziplinäres Forschen organisieren. In: Gert Dressel, Wilhelm Berger, Katharina Heimerl, Verena Winiwarter (Hg.), Interdisziplinär und Transdisziplinär forschen, transcript Verlag, Bielefeld, 2014, 207-221.

    142. Verena Winiwarter, Land Use and Agrarian Knowledge as Topics of Early-Modern Environmental History. In: Martin Knoll, Reinhold Reith, An Environmental History of the Early Modern Period: Experiments and Perspectives. LIT Verlag, Wien-Berlin, 2014, 55-60.

    143. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl, Danube: Future – A sustainable Future for the Danube River Basin as a Challenge for the Interdisciplinary Humanities (Project Review). In: Acta Zoologica Bulgarica, Supplementum 7, 2014, 209-214.

    144. Dino Leon Güldner, Fridolin Krausmann, Verena Winiwarter, From farm to gun and no way back: Habsburg gunpowder production in the 18th century and its impact on agriculture and soil fertility. In: Regional Environmental Change 16/1, 2016, 151–162. (2014, online first)

    145. Verena Winiwarter, Environmental History of Soils. In: Mauro Agnoletti, Simone Neri-Serneri (eds.), The Basic Environmental History, Springer, 2014, 79-119.

    146. Verena Winiwarter, Designing trans-disciplinary projects for sustainable development. In: Stefano Brumat, Claudia Macchia (eds.), DIAnet International School Proceedings, 2014, 45-59.

    http://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12685-013-0074-2.pdfhttp://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12685-013-0076-0.pdfhttp://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12685-013-0076-0.pdfhttp://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12685-013-0079-x.pdf

  • 20

    147. Verena Winiwarter, Kampf auf dem Wasser – Die Donau als Kriegsschauplatz. In: Mathias Jungwirth, Gertrud Haidvogl, Severin Hohensinner, Herwig Waidbacher, und Gerald Zauner (Hg.), Österreichs Donau: Landschaft–Fisch–Geschichte. Institut für Hydrobiologie & Gewässermanagement (IHG), Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Wien, 2014, 80-81.

    148. Verena Winiwarter, The Emerging Long-Term View: Challenges and Opportunities of Writing Environmental Histories in Central Europe. In: Peter Štih, Žiga Zwitter (eds.), Man, Nature and Environment between the Northern Adriatic and the Eastern Alps in Premodern Times. University Press, Faculty of Arts: Historical Association of Slovenia, Ljubljana 2014, 8-22

    149. Verena Winiwarter, Robert Gross, Commodifying snow, taming the waters. Socio-ecological niche construction in an Alpine village. In: Water History 7 (4), 2015, 489-509.

    150. Verena Winiwarter, The role of cultural heritage for the sustainable development of the Danube Region. In: Stefano Brumat, Claudia Macchia (eds.), DIAnet International School Proceedings 2015, 27-44.

    151. Gertrud Haidvogl, Richard Hoffmann, Didier Pont, Mathias Jungwirth, Verena Winiwarter, Historical ecology of riverine fish in Europe. In: Aquatic Sciences 77/3, 2015, 315-324.

    152. Verena Winiwarter, Hans-Rudolf Bork, The historical dimension. Risk in perpetuity. The problem of the socio-environmental legacy. In: Union Investment Institutional GmbH (Hg.), Die Vermessung des Risikos. Frankfurt am Main, 2015, 12-35.

    153. Verena Winiwarter, Soils and History. In: Stephen Nortcliff ed., Task Force: Soil Matters. Solutions Under Foot. Reiskirchen, 2015, 130-134.

    154. Robert Gross, Verena Winiwarter, How Winter Tourism Transformed Agrarian Livelihoods in an Alpine Village. The Case of Damüls in Vorarlberg/Austria. In: Economic- and Ecohistory/Ekonomska i ekohistorija 11, 2015, 43-63.

    155. Rogério Ribeiro de Oliveira, Verena Winiwarter, Toiling in Paradise: Knowledge Acquisition in the Context of Colonial Agriculture in Brazil’s Atlantic Forest. Reprint in: Farmings. Themes in Environmental History 6, 2016, 101-124.

    156. Verena Winiwarter, Danube:Future. Bridges Across Divides: Prerequisites for a Sustainable Future of the Danube Region. In: Der Donauraum 53, 3-4/2013, 435-443.

    157. Larissa Krainer, Verena Winwarter, Die Universität als Akteurin der transformativen Wissenschaft. Konsequenzen für die Messung der Qualität transdisziplinärer Forschung. In: GAIA 25/2 (2016): 110-116.

    158. Verena Winiwarter, Challenges for the Sustainable Development of Cities on the Danube. In: Máté Tamáska, Csaba Szabó (Eds.), Danube-City-Landscapes. Historical Geography 3, 2016, 17-28.

    159. Blanka Bellak, Gertraud Diendorfer, Birgitt Haller, Verena Winiwarter, Werner Wintersteiner, Der Cluster Konflikt-, Friedens-und Demokratieforschung (CPDC). Eine Zwischenbilanz (2011-2015). In: Werner Wintersteiner, Lisa Wolf, Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven. Drava Verlag, Klagenfurt, 2015, 187-196.

    160. Helmut Haberl, Karl-Heinz Erb, Marina Fischer-Kowalski, Robert Groß, Fridolin Krausmann, Christoph Plutzar, Martin Schmid, Verena Winiwarter, Introduction. In: H. Haberl, F. Krausmann, M. Fischer-Kowalski, V. Winiwarter (Ed.) Social Ecology. Society-Nature Relations across Time and Space. Springer, Cham, 2016, xli-lxii.

    161. Verena Winiwarter, Martin Schmid, Helmut Haberl, Simron J. Singh, Why Legacies Matter: Merits of a Long-Term Perspective. In: H. Haberl, F. Krausmann, M. Fischer-

  • 21

    Kowalski, V. Winiwarter (Ed.) Social Ecology. Society-Nature Relations across Time and Space. Springer, Cham, 2016, 149-168.

    162. Verena Winiwarter, Method Précis: Working with Historical Material. In: H. Haberl, F. Krausmann, M. Fischer-Kowalski, V. Winiwarter (Ed.) Social Ecology. Society-Nature Relations across Time and Space. Springer, 2016, Cham, 411-415.

    163. Verena Winiwarter, Perspectives on Social Ecology: Learning for a Sustainable Future. In: H. Haberl, F. Krausmann, M. Fischer-Kowalski, V. Winiwarter (Ed.) Social Ecology. Society-Nature Relations across Time and Space. Springer, 2016, Cham, 577-589.

    164. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl, Severin Hohensinner, Friedrich Hauer, Michael Bürkner, The long-term evolution of urban waters and their 19th century transformation in European cities. A comparative environmental history. In: Water History 8 (3), 2016, 209-233.

    165. Gudrun Pollack, Sylvia Gierlinger, Gertrud Haidvogl, Verena Winiwarter: Use and abuse of a small urban river. The Wien River before and during industrialization. In: Water History 8 (3), 2016, 329-355.

    166. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl, Michael Bürkner, The rise and fall of Munich’s Early Modern water network: A tale of prowess and power. In: Water History 8 (3), 2016, 277-299.

    167. Verena Winwarter, The Many Roles of the Dynamic Danube in the Early Modern Europe: Representations in Contemporary Sources. In: Costlow, Jane, Yrjö Haila, Arja Rosenholm (ed.) Water in Social Imagination: from Technological Optimism to Contemporary Environmentalism, Brill Rodopoi, Leiden, 2017, 49-76.

    168. Verena Winiwarter, Umweltgerechtigkeit als Grundbedingung globaler und intergenerationaler Solidarität. In: Johanna Franz, Chlodwig Franz (Hg.), Carinthische Dialoge 2012–2016, Wien, 2017, 273-289.

    169. Verena Winiwarter, Vorsorgend handeln in Zeiten heimtückischer Probleme und systemischer Risiken. Eine umwelthistorische Betrachtung zum Klimawandel. In: Helmuth A. Niederle (Hg.) Die Grenzen Europas – Menschenrechte und die Folgen des Klimawandels. Europäische Toleranzgespräche Fresach 2016, 160-173.

    170. Verena Winiwarter, Wien und seine Gewässer: Nutzen, Turbulenz und Risiko in langfristiger Perspektive. In: Jens Ivo Engels, Nina Janich, Jochen Monstadt, Dieter Schott (Hg.), Nachhaltige Stadtentwicklung. Infrastrukturen, Akteure, Diskurse. Frankfurt a. M., 2017, 98-123.

    171. Verena Winiwarter, Poesie als Werkzeug der Wissenschaft. In: Doris Ingrisch, Marion Mangelsdorf, Gert Dressel (Hg.), Wissenskulturen im Dialog. Experimentalräume zwischen Wissenschaft und Kunst. transcript Verlag, Bielefeld, 2017, 161-176.

    172. Enric Tello, José Luis Martínez, Gabriel Jover-Avellà, José Ramón Olarieta, Roberto García-Ruiz, Manuel González de Molina, Marc Badia-Miró, Verena Winiwarter, Nikola Koepke, The Onset of the English Agricultural Revolution: Climate Factors and Soil Nutrients. In: Journal of Interdisciplinary History 47(4), 2017, 445-474.

    173. Poul Holm, Verena Winiwarter, Climate change studies and the human sciences. Global and Planetary Change 156, 2017, 115-122.

    174. Michael Thompson, Verena Winiwarter, Interdisciplinary Approaches to Technological Innovation. In: Verena Winiwarter (Ed.), Ecologies of Innovation. KIOES Opinions 6, Austrian Academy of Sciences, 2017, 1-8.

    175. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogel, Stefano Brumat, Co-creative Innovation for Sustainability: Creating Robustness in a Rapidly Changing World Through Inter- and

  • 22

    Transdisciplinary Research. In: Verena Winiwarter (Ed.), Ecologies of Innovation KIOES Opinions 6, Austrian Academy of Sciences, 2017, 20-26.

    176. Verena Winiwarter, Vermächtnisrisiken in Österreich als Herausforderung für die Umsetzung der Agenda 2030. In: Verena Winiwarter (Hg.), Umwelt und Gesellschaft - Herausforderung für Wissenschaft und Politik. KIOES Opinions 8, Austrian Academy of Sciences, 2018, 93-98.

    177. Georg Gratzer, Verena Winiwarter, Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele aus österreichischer Sicht. In: Verena Winiwarter (Hg.), Umwelt und Gesellschaft - Herausforderung für Wissenschaft und Politik. KIOES Opinions 8, Austrian Academy of Sciences, 2018, 13-26.

    178. Verena Winiwarter, Perspektiven auf Umwelt und Gesellschaft in Österreich. In: Verena Winiwarter (Hg.), Umwelt und Gesellschaft - Herausforderung für Wissenschaft und Politik. KIOES Opinions 8, Austrian Academy of Sciences, 2018, 1-11.

    179. Verena Winiwarter, Martin Schmid, Archäologie der fossilnuklearen Gesellschaft als Zukunftsaufgabe. In: Jörg Drauschke et al. (Hg.), Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2018, 581-592.

    180. Angela Fabris, Horst Peter Groß, Verena Winiwarter, Einleitung. In: Angela Fabris, Horst Peter Groß, Verena Winiwarter (Hrsg.), WASSER. Interdisziplinäre Ansätze zum zukunftsfähigen Umgang mit einer Schlüsselressource. Profil Verlag, München – Wien, 2018, 7-10.

    181. Verena Winiwarter, Einführende Worte. Angela Fabris, Horst Peter Groß, Verena Winiwarter (Hrsg.), WASSER. Interdisziplinäre Ansätze zum zukunftsfähigen Umgang mit einer Schlüsselressource. Profil Verlag, München – Wien, 2018, 109.

    182. Verena Winiwarter, Sophia Rut, Österreich ergrünt. Die Besetzung der Hainburger Au. In: Heinz Fischer, Andreas Huber, Stephan Neuhäuser (Hg.), 100 Jahre Republik. Meilensteine und Wendepunkte 1918–2018. Czernin Verlag, Wien, 2018, 203-216.

    183. Verena Winiwarter, The Other Kind of Research: On the Ambivalent Ties between Disciplinary, Multi-, Inter- and Transdisciplinary Scholarship. European Review 26(S2), 2018, S85-S98.

    184. Gertrud Haidvogl, Verena Winiwarter, Danube Future. In: Danube Rectors' Conference - 35th Anniversary Publication, 2018, 30-32.

    185. Verena Winiwarter, Die lange Geschichte der Altlasten - Umwelthistorische Einsichten für eine nachhaltige Zukunft. In: Roland Pomberger et al., Vorträge-Konferenzband zur 14. Recy & DepoTech-Konferenz, 2018, 57-64.

    186. Verena Winiwarter, „Frau Lise Meitner“. Geschlechterverhältnisse in einem populärwissenschaftlichen Roman der 1950er Jahre. In: Österreich in Geschichte und Literatur 62(3), 2018, 318-334.

    187. Christina Spitzbart-Glasl, Gertrud Haidvogl, Verena Winiwarter, Wien unter Wasser. Schadensbilder, Maßnahmen und Diskurse 1785–1900. In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 62(3), 2018, 236-255.

    188. Verena Winiwarter, Michael Bürkner, Simone Gingrich, Robert Groß, Gertrud Haidvogl, Severin Hohensinner, Martin Schmid, Fridolin Krausmann, Environmental Histories of Contemporary Austria: An Introduction. In: Marc Landry, Patrick Kupper (Eds.) Austrian Environmental History. Contemporary Austrian Studies Vol. 27, 2018, 25-48.

  • 23

    189. Verena Winiwarter, Sophia Rut, The Greening of Austria. The Occupation of the Hainburger Au. In: Heinz Fischer, Andreas Huber, Stephan Neuhäuser (ed.) The Republic of Austria 1918-2018. Milestones and Turning Points. Czernin Verlag, Wien, 2018, 172-184.

    190. Harald Lehrner, Verena Winiwarter, Der Kampf gegen die San José-Schildlaus. Verordnete Schrebergartenmentalität in Wien vor 1938. In: Wiener Geschichtsblätter 73/4, 2018, 325-357.

    191. Gertrud Haidvogl, Verena Winiwarter, Gert Dressel, Sylvia Gierlinger, Friedrich Hauer, Severin Hohensinner, Christina Spitzbart-Glasl, Gudrun Pollack, Erich Raith, Urban Waters and the Development of Vienna between 1683 and 1910. In: Environmental History 23/4, 2018, 721-747.

    192. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl, Preface. In: Christian Hanus, Gerald Steiner (eds.), Danube:Future International School Proceedings 2017 - Cultural and Social Implications of Global Change on the Danube River Basin. 2019, 8-9.

    193. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl, Stefano Brumat, Interdisziplinary Research for the Sustainable Development of the Danube River Basin. In: Christian Hanus, Gerald Steiner (eds.), Danube:Future International School Proceedings 2017 - Cultural and Social Implications of Global Change on the Danube River Basin. 2019, 15-27.

    194. Gertrud Haidvogl, Verena Winiwarter, Stefano Brumat, Natural History of the Danube Region. In: Christian Hanus, Gerald Steiner (eds.), Danube:Future International School Proceedings 2017 - Cultural and Social Implications of Global Change on the Danube River Basin. 2019, 42-53.

    195. Verena Winiwarter, Christina Spitzbart-Glasl, The Difficult Task of Going with the Flow: The Importance of Riverine Energy for Early Modern Cities. In: Charles-François Mathis, Geneviève Massard-Guilbaud (eds.) Sous le Soleil. Systèmes et transitions énergétiques du Moyen Âge à nos jours. Éditions de la Sorbonne, Paris, 2019, 45-61.

    196. Georg Gratzer, Andreas Muhar, Verena Winiwarter, Thomas Lindenthal, Verena Radinger-Peer, Andreas Melcher, The 2030 Agenda as a challenge to life sciences universities. GAIA 28/2, 2019, 100-105.

    197. Verena Winiwarter, Wasserstadt Wien - Eine Umweltgeschichte. In: Wasser Stadt Wien - Eine Umweltgeschichte., ZUG - Zentrum für Umweltgeschichte (Hg.), Universität für Bodenkultur Wien, Technische Universität Wien, 2019, 16-29.

    198. Severin Hohensinner, Gertrud Haidvogl, Friedrich Hauer, Verena Winiwarter, Zur Arbeitsweise der interdisziplinären Umweltgeschichte. In: Wasser Stadt Wien - Eine Umweltgeschichte., ZUG - Zentrum für Umweltgeschichte (Hg.), Universität für Bodenkultur Wien, Technische Universität Wien, 2019, 424-435.

    199. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl, Friedrich Hauer, Severin Hohensinner, Erich Raith, Martin Schmid, Ein Blick aufs Ganze - Natur und Kultur in der Wasserstadt Wien. In: Wasser Stadt Wien - Eine Umweltgeschichte., ZUG - Zentrum für Umweltgeschichte (Hg.), Universität für Bodenkultur Wien, Technische Universität Wien, 2019, 438-447.

    200. Erwin Schmid, Hermine Mitter, Verena Winiwarter, Tobias Pröll, Management für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung. In: Erwin Schmid, Tobias Pröll (Hg.), Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung, Springer Spektrum, 2020, 1-16.

    201. Verena Winiwarter, Martin Schmid, Umweltgeschichte und Erdzukunft. In: Erwin Schmid, Tobias Pröll (Hg.), Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung, Springer Spektrum, 2020, 81-94.

  • 24

    202. Verena Winiwarter, Martin Schmid, Socio-Natural Sites. In: Martin Knoll, Detlev Mares, Sebastian Haumann (Eds.), Concepts of Urban-Environmental History, Environmental and Climate History. transcript, Bielefeld, 2020, 33-50.

    2.3 Publikationen in anderen Medien

    1. Verena Winiwarter, Nichts fließt mehr. mega-watt 1/1995, 14

    2. Verena Winiwarter, Wo geht´s hier, bitte, zu den Alpen? Blick auf eine fragmentierte Peripherie mitten in Europa. In: Neue Zürcher Zeitung, "Zeitfragen", Samstag, 28.4.2001, Nr. 98, 99.

    3. Nach Wels geschickt. Ansichtskarten: Stadt und Adressierung. Gespräch zwischen Mario Wimmer und Verena Winiwarter. In: dérive - Zeitschrift für Stadtforschung 11, 2003 (April-Juni), 17-20.

    4. Verena Winiwarter, Jens S. Dangschat und Andreas Novy im Gespräch: „... und so wurde mit dem Nachhaltigkeitsbegriff eine Harmonie zwischen Generationen, Klassen und Völkern erzeugt, die es de facto nicht gibt.“ In: Marc Diebäcker (ed.), Partizipative Stadtentwicklung und Agenda 21. Diskurse – Methoden – Praxis, Edition Volkshochschule, Wien, 2004, 73-81.

    5. Schöne künstliche Kartenwelt, Verena Winiwarter erforscht die Wechselwirkung von Ansichtskarten-Idyll und Tourismus-Realität: Bilder auf Karten produzieren Bilder im Kopf, Interview mit Susanne Mauthner-Weber. In: Kurier, Donnerstag, 5. August 2004, 20.

    6. Verena Winiwarter, Umweltgeschichte: Lehre und Forschung an der Universität Wien. Environmental History: Teaching and research at the University of Vienna. In: News of Forest History Nr. I (33/34)/2004, 61-63.

    7. Verena Winiwarter, Helmut Haberl (Guest Editors), IHDP Update. Newsletter of the International Human Dimensions Programme on Global Environmental Change 02/2005, 1.

    8. Jürg Minsch, Karl Kienzl, Dirk Proske, Johann Sölkner, Joseph Strauss, Benjamin Taubald, Verena Winiwarter, Round-Table-Gespräch mit Stakeholdern. Die Universität – das letzte Forum für ernsthaften Diskurs? Round-Table-Gespräch zum Thema “Responsible University – Verpflichtung zu einer neuen Gesprächskultur an der BOKU”, veranstaltet im Rahmen der Erstellung der 2. Wissensbilanz am 25. April 2006. In: Wissensbilanz 2005. Der Nachhaltigkeit verpflichtet, Wien 2006.

    9. Verena Winiwarter, Julia K. Steinberger, Das wäre doch sinnlos, Herr Hass. In: Der Standard, „Kommentar der Anderen“, 20.11.2007, Nr. 5731, 31.

    10. Verena Winiwarter, Lyrisches Potenzial der Wissenschaftssprache. Gastbeitrag zum Thema „Sprechen Sie Wissenschaft? Wissenschaftssprache im öffentlichen Dialog“, science.orf.at, 28.3.2008.

    11. Verena Winiwarter, Was ich lese. In: Die Presse, Spectrum, 12.7.2008, 8.

    12. Verena Winiwarter, Brauchen wir Natur überhaupt? 3 Fragen an … Verena Winiwarter, Umwelthistorikerin an der Universität Klagenfurt. In: Das Wiener Forschungsfest 2010, 26–27.

    13. Gertrud Haidvogl, Verena Winiwarter, Donau: Vom Fluss zur Wasserstraße, in: VCÖ-Magazin 1 (2011), 8.

    14. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl, Der Donauraum. In: BOKU 2/2011, 7–8.

  • 25

    15. Verena Winiwarter, Water management and governance. Diaolgues, conflicts and cooperations. In: Water: Unite and Divide. Interdisciplinary approaches for a sustainable future. Programme Booklet 2012, 20.

    16. Helmut Haberl, Michaela Theurl, Verena Winiwarter, Ist der Biolandbau nachhaltig? In: demeter. Michaeli Seiten 2012, 12-14.

    17. Verena Winiwarter, Vom Wiener Prater ins Dschungelcamp. In: Die Furche, 10.4.2013, 3.

    18. Verena Winiwarter, Umweltgeschichte: eine Einführung. In: Umweltgeschichte. Alois Ecker, Klaus Edel, Bettina Paireder, Hanna-Maria Suschnig (Redaktion): historisch-politische Bildung, Themendossiers zur Didaktik von Geschichte, Sozialkunde und politischer Bildung No 5, 2013, 9-37.

    19. Verena Winiwarter, Ein historischer Blick auf die Gegenwart. In: VIEL.FALT / Jugend & Wort. Die brandneue Schulzeitung für ganz Kärnten, Schwerpunkt: Intelligenz&Fleiß, Juni 2014, 12.

    20. Verena Winiwarter, Robert Groß, Winteralpenglück? Umweltgeschichte des Schitourismus. In: Bergauf - Das Magazin des Österreichischen Alpenvereins 02/2014, 10-12.

    21. Verena Winiwarter, Die Donau als Umwelt. Neue Blicke auf die Geschichte eines europäischen Stroms. In: INFOEuropa. Informationen über den Donauraum und Mitteleuropa 4/2014, 14-15.

    22. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl. Danube:Future. Herausforderung für interdisziplinäre Geisteswissenschaften. In: INFOEuropa. Informationen über den Donauraum und Mitteleuropa 4/2014, 16-17.

    23. Verena Winiwarter, Nichts ist so zuverlässig falsch wie Prognosen. In: Klima- und Energiefonds (Hg.): energy2121. Bilder zur Energiezukunft. omninum, Bad Vöslau, 2014, 32-38.

    24. Verena Winiwarter, Vorwort. In: Josef Hasitschka, Tamara Höbinger, Daniel Kreiner, Gesäuse -Landschaft im Wandel. Nationalpark Gesäuse GmbH, Weng im Gesäuse, 2014, 5.

    25. Verena Winiwarter, Robert Groß, Zur Kulturgeschichte der Wildbach- und Lawinenverbauung. In: Retrospektive, Perspektive, Vision. 130 Jahre Wildbach- und Lawinenverbauung, Eigenverlag WLV, Wien, 2014, 18-21.

    26. Verena Winiwarter, Von Ewigkeitslasten und Nebenwirkungen. Der Beitrag der Umweltgeschichte zu einer vorsorgenden Gesellschaft. In: Soziale Technik 3/2014, 2-4.

    27. Verena Winiwarter, Vom Einteilen und Abwürgen. In: Die Furche 9/2015, 5.

    28. Verena Winiwarter, Umweltgeschichte als Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft. In: Natur & Umwelt im Pannonischen Raum 2/2015, 14-15.

    29. Verena Winiwarter, Nachgefragt. In: McScience. Das Rezeptbuch für Wissenschaftskommunikation. Leykam, Graz, 2015, 14-15.

    30. Verena Winiwarter, Fundstücke. Alte Weisheiten neu entdeckt. In: WALD 21/2016, 13.

    31. Verena Winiwarter, Fundstücke. Alte Weisheiten neu entdeckt. In: WALD 22/2016, 11.

    32. Verena Winiwarter, Fundstücke. Alte Weisheiten neu entdeckt. In: WALD 23/2016, 11.

    33. Verena Winiwarter, Vom Anfang und Ende des Zeitalters der Menschen In: Eva Veichtelbauer (Hg.), Kunst & Kultur 2016. Salzburg, 2016, 12-13.

    34. Verena Winiwarter, Lehren aus der Umweltgeschichte. In: Forstzeitung 1/2017, 8-10.

  • 26

    35. Verena Winiwarter, Von der Überlebens-Kultur. In: Österreich 22 - Die Zukunft unserer Republik. Edition Kleine Zeitung, Graz, 2018, 81.

    36. Verena Winiwarter, Vorsorgend leben in unsicheren Zeiten: was die Umweltgeschichte dazu beitragen kann. In: Verein Waldpädagogik in Österreich, 6. Waldpädagogik-Kongress: „Sprechen Sie Wald?“, Gmunden, 2018, 12-14.

    37. Verena Winiwarter, Plastik, Plutonium und Ozonloch. Die Furche, Feuilleton/Wissen, 2.5.2019, 18.

    38. Verena Winiwarter, Opa hat es eilig am Buffet. Fachzeitschrift für Palliative Geriatrie 4/2019, 36-38

    2.4 Kleine Texte, Editorials, Miszellen

    1. Verena, Winiwarter, Editorial, in: Wissenschaft und Umwelt - INTERDISZIPLINÄR. Katastrophen in Natur und Umwelt. 10/2006, 4-6.

    2. Verena Winiwarter, Vom stummen Frühling zum Lärm um den Klimawandel. Wie Umweltthemen Karriere machen. Editorial in: GAIA 16 (4), 2007, 241.

    3. Verena Winiwarter, Umweltberichte: Viel hilft viel? Editorial in: GAIA 17 (2), 2008, 177.

    4. Verena Winiwarter, (gemeinsam mit Hans-Jochen Luhmann) Die Vermessung der Wissenschaft. Editorial in: GAIA 18 (1), 2009, 1.

    5. Verena Winiwarter, Mahlers bodenlose Erde. In: Kosmos Österreich. Der einsame Herbst 36, September-Dezember 2010, 13–17.

    6. Verena Winiwarter, 20 Jahre GAIA – zurück und in die Zukunft. Editorial in: GAIA 21 (1), 2012, 1.

    7. Verena Winiwarter, A Manifesto against Proposal Jargon in Sustainability Research. In: Innovative tools and models to support Research and International Mobility. DIAnet Project – Danube Initiative and Alps Adriatic Network. Final Report, AREA Science Park, Trieste, 2015, 35.

    8. Verena Winiwarter, Die Wurzeln der ökologischen Krise. In: GAIA: 26(4), 2017, 297-297.

    9. Werner Telesko, Verena Winiwarter, Zum Geleit. In: Präsidium der Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hg.), ÖAW Forschung und Gesellschaft 14, Preisfrage – Ist gesellschaftliche Relevanz von Forschung bewertbar und wenn ja, wie?, Wien, 2019, 7-10.

    10. Verena Winiwarter, Erziehung reisst die Welt aus dem Krieg. Sondermarke anlässlich des dritten Kongresses des Weltverbandes der Pädagogischen Vereinigungen1929 in Genf. In: Artur R. Boelderl, Ursula Esterl, Nicola Mitterer (Hg.), Poetik des Widerstands. Eine Festschrift für Werner Wintersteiner, StudienVerlag, Innsbruck, 2020, 300.

    2.5 Herausgabe

    1. Karl Brunner, Verena Winiwarter (eds.), BAUERN. Aufbruch in die Zukunft der Landwirtschaft. Böhlau, Wien, Köln, Weimar, 1992.

  • 27

    2. Gerhard Jaritz, Verena Winiwarter (eds.), Umweltbewältigung. Die historische Perspektive. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld, 1994.

    3. Verena Winiwarter (ed.), Bodenfruchtbarkeit und Schädlinge im Kontext von Agrargesellschaften. (= Schriftenreihe Soziale Ökologie, Bd. 51) Wien, 1998.

    4. Ernst Bruckmüller, Verena Winiwarter (eds.), Umweltgeschichte. Zum historischen Verhältnis von Gesellschaft und Natur. (= Schriftenreihe des Institutes für Österreichkunde, Bd. 63) öbv&hpt, Wien, 2000.

    5. Verena Winiwarter, Harald Wilfing (eds.), Historische Humanökologie: Interdisziplinäre Zugänge zu Menschen und ihrer Umwelt. WUV-Facultas, Wien, 2002.

    6. J. R. McNeill, Verena Winiwarter (eds.), Soils and Societies. Perspectives from Environmental History, The White Horse Press, Strond, 2006.

    7. Verena Winiwarter (Hg.), Katastrophen in Natur und Umwelt. Wissenschaft und Umwelt INTERDISZIPLINÄR. 10/2006.

    8. Verena Winiwarter, Martin Schmid (Hg.), Umwelt Donau: Eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt 5. Mai – 7. November 2010. Niederösterreichisches Landesarchiv, St. Pölten, 2010.

    9. Verena Winiwarter and Martin H. Gerzabek (Hg.), The challenge of sustaining soils: Natural and social ramifications of biomass production in a changing world (= Interdisciplinary Perspectives No. 1) Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2012.

    10. H. Haberl, F. Krausmann, M. Fischer-Kowalski, V. Winiwarter (Ed.), Social Ecology. Society-Nature Relations across Time and Space. Springer, Cham, 2016.

    11. Verena Winiwarter (Ed.), Ecologies of Innovation KIOES Opinions 6, Austrian Academy of Sciences, 2017.

    12. Verena Winiwarter (Hg.), Umwelt und Gesellschaft - Herausforderung für Wissenschaft und Politik. KIOES Opinions 8, Austrian Academy of Sciences, 2018.

    13. Angela Fabris, Horst Peter Groß, Verena Winiwarter (Hrsg.), WASSER. Interdisziplinäre Ansätze zum zukunftsfähigen Umgang mit einer Schlüsselressource. Profil Verlag, München – Wien, 2018.

    2.6 Gruppenpublikationen

    1. Projektgruppe Umweltgeschichte (PUG, Wien), Kulturlandschaftsgenese - dynamische Prozesse zwischen Naturraum und Gesellschaft. In: Peter Finck, Manfred Klein, Uwe Riecken, Eckhard Schröder (zus. und bearb.), Schutz und Förderung dynamischer Prozesse in der Landschaft. Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung auf der Insel Vilm vom 26.-28.8.1997. (= Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Bd. 56) Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg, 1998, 107-120.

    2. Projektgruppe Umweltgeschichte, Landscape, labour and population in pre-modern Austria In: Tagungsband IALE, Prag (6.-13.9.1998). (= Acta Universitatis Carolinae Environmentalica. Bd. 1-2) Praha, 1999, 29-50.

    3. Projektgruppe Umweltgeschichte, Auf der Suche nach den Landschaften des Mittelalters. In: Helmut Haberl, Gerhard Strohmeier (eds.), Kulturlandschaftsforschung (= iff-Texte, Bd. 5) Springer, Wien, New York, 1999, 57-65.

    4. Project Group Environmental History (Klaus Ecker, Michael Grünweis, Andreas Müllner, Christoph Sonnlechner, Harald Wilfing, Verena Winiwarter, Ilse Wrbka-Fuchsig,

  • 28

    Thomas Wrkba), Landscape and history: a multidisciplinary approach. In: Collegium Anthropologicum 23 (2), 1999, 379-396.

    5. Project Group Environmental History (responsible authors: Harald Wilfing, Verena Winiwarter, Christoph Sonnlechner), Environmental histories: the long-term interaction of society and nature in three Austrian villages. In: Die Bodenkultur 53, Sondernummer Dezember 2002, 45-54.

    2.7 Poster

    1. Verena Winiwarter, Harald Wilfing, Posterpräsentation „Historische Nachhaltigkeitsforschung“ im Rahmen des Workshops "Nachhaltigkeit in der österreichischen Forschungslandschaft" am 9.5.2001 im Festsaal der Kommunalkredit Austria AG, 1090 Wien.

    2. Verena Winiwarter, Posterpräsentation "Viewed with a cultural eye: picture postcards and the social construction of landscape" im Rahmen der 1. internationalen Konferenz der ESEH in St. Andrews, Schottland, 5.-9.9.2001.

    3. Verena Winiwarter, Gertrud Haidvogl, Danube: Future - A sustainable future for the Danube River Basin as a challenge for the interdisciplinary humanities. Poster, In: Roumen Kalchev et al., The Danube and Black Sea Region: Unique Environment and Human Well-Being Under Conditions of Global Changes, Sofia, 17-20 June 2014, 2014.

    2.8 Abstract-Publikationen

    1. Verena Winiwarter, Lyla Mehta, Material flows and changing societies: the example of Merka, a village in south-west India. In: Second international conference of the European Society for Ecological Economics on ecological economics [&] and development, / European Society for Ecological Economics. University of Geneva, Genf, 1998, 258-259.

    2. Verena Winiwarter, Attitudes to soil by ancient Roman scholars. Attitudes des hommes par rapport au sol, d'après les auteurs de la Rome Antique. In : Résumés/Summaries Volume II: Symposiums. 16. Bodenkundlicher Weltkongreß 20.-26.8.1998, Montpellier, 1998, 818.

    3. Verena Winiwarter, Discussant's Comment/ Commentaire. In: Proceedings of the 19th International Congress of Historical Sciences. 6.-13.8.2000, Oslo, 395-396.

    4. Verena Winiwarter, From Marl to Rock Powder: On the History of Soil Fertility Management by Rock Materials. In: Abstracts. 18th World Congress of Soil Science. July 9-15. 2006, Philadelphia. CD-ROM.

    5. Rogério Ribeiro de Oliveira, Verena Winiwarter, Labutando no paraíso: a aquisição de conhecimentos no contexto da agricultura colonial brasileira. In: História Ambiental e Cultura da Natureza. Resumos do IV. Simpósio da Sociedade Latino-Americana e Caribenha de História Ambiental, Belo Horizonte, Brasilien, 28-30.5. 2008.

    2.9 Elektronische Veröffentlichungen (zum 25.7. 2006 nicht mehr verfügbare elektronische Texte wurden aus der Liste entfernt)

    1. Klaus Ecker, Verena Winiwarter, Computergestützte Methoden zur Einbeziehung von geschichtlichen Entwicklungsprozessen in die aktuelle Landschaftsplanung. http://programm.corp.at/proceedings/CORP1998_proceedings.pdf (Im Gesamtfile auf Seite 64 ff).

  • 29

    2. Verena Winiwarter, Der Boden bei den Antiken Agrarschriftstellern. Attitudes to soil by ancient Roman scholars. Attitude au sujet de sol des Auteurs Romain en Antiquité. CD-ROM-Veröffentlichung des 16. Bodenkundlichen Weltkongresses, 20.-26.8.1998, Montpellier, F.

    3. Verena Winiwarter, Grenzen der interdisziplinären Verständigung und ihre Überschreitung. Sind neue Medien eine Lösung? 4. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der Raumplanung an der TU Wien, 10.-12.2.1999. http://programm.corp.at/proceedings/CORP1999_proceedings.pdf

    4. Verena Winiwarter, Zur Rolle von computer mediated communication (CMC) für interdisziplinäre Wissensarchitekturen am Beispiel der österreichischen Kulturlandschaftsforschung. Internet-Veröffentlichung in: Landschaftsplanung.NET, Ausgabe 02, 2000. ISSN 1439-9954, http://www.lapla-net.de/texte/02_00/winiwarter/winiwarter.pdf

    5. Verena Winiwarter, Sustainability narratives in pre-industrial agricultural economics as a precursor to ecological economics. Paper presented at the 3rd International Conference of the European Society for Ecological Economics, Vienna, May 3rd to 6th, 2000. CD-ROM conference proceedings, Vienna, 2000.

    6. Verena Winiwarter, Harald Wilfing, Roland Grundmann, Céline Loibl, Manfred Schrenk, Alex Chloupek, CLOC-ROM. 1st cultural landscape online conference archive. Wien, 2000.

    7. Verena Winiwarter, Umweltgeschichte: Über die Wechselwirkungen zwischen Natur und Kultur. In: Klaudyan, Internetzeitsc