Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate...

28
VfR Garching e.V. Abteilung Budosport, Kempo Karate __________________________________________________________ __________________________________________________________ © Franz Bruckmeier 2011 Prüfungstermin: 12.06.2011 Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi-geri Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu

Transcript of Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate...

Page 1: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

VfR Garching e.V. Abteilung Budosport, Kempo Karate __________________________________________________________

__________________________________________________________ © Franz Bruckmeier 2011 Prüfungstermin: 12.06.2011

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE

Mawashi-geri

Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu

    

Page 2: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 2 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Inhaltsverzeichnis 

 

1  Vorwort ........................................................................................................................................... 3 

2  Themenstellung, Zielgruppe ............................................................................................................ 4 

3  Trainingsziel ..................................................................................................................................... 4 

4  Allgemeine Informationen .............................................................................................................. 5 

4.1  Geschichtliche Bedeutung ....................................................................................................... 5 

4.2  Verwendung im Kempo Karate ............................................................................................... 5 

5  Ausführung ...................................................................................................................................... 6 

5.1  Phase 1: Knie anziehen ............................................................................................................ 6 

5.1.1  Ausführung im Shotokan Karate (in Phase 1) .................................................................. 7 

5.2  Phase 2: Hüftdrehung .............................................................................................................. 7 

5.2.1  Ausführung  im Shotokan Karate (in Phase 2) ................................................................. 8 

5.3  Phase 3: Ausführung Fußtritt .................................................................................................. 8 

5.4  Phase 4: Hüfte zurücknehmen und Fuß absetzen ................................................................... 9 

6  Weitere Informationen zur Ausführung ........................................................................................ 10 

6.1  Trefferflächen ........................................................................................................................ 10 

6.2  Varianten bei der Ausführung ............................................................................................... 12 

6.3  Häufige Fehler ....................................................................................................................... 12 

6.3.1  Knie wird nicht angezogen ............................................................................................ 12 

6.3.2  Fuß und Zehen werden nicht sauber zurückgezogen ................................................... 13 

6.3.3  Fuß des Standbeines dreht sich nicht mit ein ............................................................... 13 

6.3.4  Gleichgewichtsverlust ................................................................................................... 13 

6.3.5  Falsche Trefferfläche/keine Trefferwirkung .................................................................. 14 

6.3.6  Deckung  wird vernachlässigt ........................................................................................ 14 

6.3.7  Fuß wird nach der Ausführung nicht richtig/sauber abgesetzt ..................................... 15 

7  Stundengliederung ........................................................................................................................ 16 

 

Page 3: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 3 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

1 Vorwort Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich bei der Erstellung der Lehrprobe unterstützt haben. Speziell bei meinen beiden Sensei Michael Mair und Björn Anton, die auf die korrekte Ausführung der Techniken geachtet und mir wertvolle Tipps gegeben haben und bei meiner Kindertrainingsgruppe, die mit Begeisterung bei der Erstellung der Fotos mitgewirkt hat. Zur Vorbereitung habe ich zusätzlich Literatur studiert, um Detailinformationen über die Technik zu erfahren (Ausführung, historische Bedeutung, usw.). Bei der Ausführung des Mawashi-geri in dieser Lehrprobe gehe ich auf die korrekte Ausführung im Kempo Karate ein. Dort, wo es mir bekannte Abweichungen zum Shotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein.

Page 4: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 4 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

2 Themenstellung,Zielgruppe Thema ist die Vorbereitung einer Trainingseinheit und den Aufbau der dazugehörenden Stundengliederung mit Schwerpunkt auf die Verfeinerung der Ausführung des Mawashi-geri (von Grobform mit Übergang in die Feinform). Bei dieser Trainingseinheit wird deshalb nicht nur auf die grundlegende Ausführung der Technik geachtet, sondern hier speziell auf die korrekte Fußstellung beim Anziehen des Knies und der Hüftbewegung. Zusätzlich wird auf die Fußstellung bei den Trefferflächen geachtet. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, die bereits erste bzw. weiterführende Erfahrungen mit der Fußtritttechnik haben (ab. 8 Kyu bis zum 5. Kyu). Das heißt, die Kinder kennen den Mawashi-geri vom grundsätzlichen Ablauf, da dieser bereits im Prüfungsprogramm zum 8. Kyu und in der Kata „Kempo Nidan“ enthalten ist. Die technischen Feinheiten sind noch nicht alle bekannt und die Fertigkeiten sind noch nicht sehr ausgereift. Es werden noch Fehler in Details gemacht und/oder der Fußtritt wird schlampig ausgeführt. Bei der Gruppengröße wird davon ausgegangen, dass es sich um 12 Kinder mit unterschiedlicher Graduierung handelt (8. Kyu bis 5. Kyu). Die Gesamtzeit der Trainingseinheit beläuft sich auf 90 Minuten, wobei max. 50 Minuten für das Hauptthema Mawashi-geri und den dazu passenden speziellen Aufwärm- und Lockerungsübungen verwendet werden. Die Stundengliederung in Kapitel 7 ist so aufgebaut und beschrieben, dass man eine Trainingseinheit auf Basis dieser Planung ohne große Vorbereitung durchführen kann. Voraussetzung ist hier lediglich, dass dem Trainer/Übungsleiter die Übungen und Spiele bekannt sind. Die im Kapitel 4 beschriebenen Informationen dienen primär dem allgemeinen Verständnis und können vom Trainer während des Unterrichts als zusätzliche Informationen an die Schüler weitergegeben werden.

3 Trainingsziel Das Trainingsziel ist es, der o.g. Zielgruppe den Fußtritt „Mawashi-geri“ in den jeweiligen Einzelschritten in einer weiteren Detaillierungsstufe (Fokus hier: Fußstellung in den Ausführungsphasen) näher zu bringen und das Erlernte in praktischer Anwendung zu vertiefen.

Page 5: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 5 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Dazu werden die einzelnen Ausführungsschritte in Phasen unterteilt und im Detail erklärt. Neben der korrekten Ausführung wird in den einzelnen Übungsphasen auch auf die häufigsten Fehler hingewiesen, um bei den Kindern das Bewusstsein dafür zu schärfen, damit sie z.B. bei Partnerübungen den Partner auch einmal direkt korrigieren können. Zur Abrundung gibt es noch einige Hinweise zu speziellen Aufwärmübungen zu dieser Technik und auf Varianten wie z.B. das Kumite-Training. Ziel ist nicht, dass der Mawashi-geri von den Kindern in jedem Detail (Feinstform) perfekt ausgeführt wird. Das wäre ein zu hoher Anspruch im Entwicklungsstadium der Kinder. Das ist das Ziel in einer späteren Entwicklungsstufe der Kinder. Armhaltung und Fußstellung wird zwar vor Beginn der jeweiligen Übung festgelegt, bei der Ausführung jedoch nicht kritisch bewertet (der Trainer weist aber immer wieder auf die korrekte Haltung hin: „Achtet auf eure Arm- und Fußstellung!“).

4 AllgemeineInformationen Mawashi-geri (mawashi: jap. „Halbkreis“; geri: jap. „Fußtritt“) ist ein Halbkreisfußtritt in den japanischen Kampfkünsten.

4.1 GeschichtlicheBedeutung Der Mawashi-geri gehört nicht zu den „klassischen“ Fußtritten des Kampfsports. Über die Historie des Mawashi-geri ist nicht wirklich viel bekannt und es gibt unterschiedliche Interpretationen zur Entstehung bzw. Herkunft. In traditionellen Kata ist der Mawashi-geri nicht zu finden und in den „modernen“ Kata ist er auch nur sehr vereinzelt enthalten. Vermutet wird, dass er erst häufiger angewendet wurde, nachdem Karate in Japan populär wurde. Masatoshi Nakayama (1913-1987) soll diese Technik damals aus China eingeführt haben, wo er sich während des Krieges aufhielt. Später soll er die Technik mit Nachdruck in seine Kumite-Ausbildung eingebunden und auch die Kata Unsu (Shotokan) in diesem Sinne verändert haben. Neu entwickelte Kata hat er auch entsprechend ergänzt. Allerdings setzte sich seine Idee nie durch. Heute wird der Mawashi-geri gerne und häufig im Wettkampfkarate als wirkungsvolle Angriffstechnik verwendet wenn man versucht eine starke Deckung zu umgehen.

4.2 VerwendungimKempoKarate Im Kempo Karate wird der Mawashi-geri im Rahmen der o.g. Zielgruppe (bis 5. Kyu) nur sehr vereinzelt angewendet.

Page 6: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 6 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Erstmals findet er Anwendung im Prüfungsprogramm zum 8. Kyu. Dort wird er als Einzeltechnik angewendet und in der Partnerkombination Nummer 4, wobei die Ausführung (Knieposition beim Anheben) bei der Kombination Nummer 4 sehr stark an die Ausführung im Shotokan Karate erinnert. In der weiteren Ausbildung findet der Fußtritt nur noch in zwei Kata Anwendung: Kempo Nidan (7. Kyu) und Kempo Yodan (5. Kyu).

5 Ausführung Durch die halbkreisförmige Ausführung des Fußtritts kann man den Gegner auch um eine sehr starke Deckung (beim Angriff oder Verteidigung) herum noch treffen. Die Schnelligkeit und die starke Wirkung erzielt der Mawashi-geri durch den Peitscheneffekt, der aus der explosiven Hüftdrehung und der blitzschnellen Schnappbewegung des Unterschenkels resultiert. Die Hauptcharakteristik ist also die Hüft- und Körperrotation, die in die Schnappbewegung des Unterschenkels übergeht. Dabei hängt es von der Angriff- bzw. Verteidigungshaltung (und Distanz) des Gegners ab, ob der Fußtritt mit dem vorderen oder hinteren Bein ausgeführt wird. Die grundschulmäßige Ausführung lässt sich in 4 Phasen einteilen

Phase 1: Knie anziehen Phase 2: Hüftdrehung Phase 3: Ausführung Fußtritt Phase 4: Hüfte zurückdrehen und Fuß absetzen

auf die ich nun im Einzelnen eingehe.

5.1 Phase1:Knieanziehen Das Knie des tretenden Beines wird so hoch wie möglich nach vorne vor den Körper gezogen („Knie an die Brust ziehen“). Die Ferse liegt dabei so eng wie möglich an der Innenseite des Oberschenkels an. Je enger die Ferse zum Oberschenkel liegt, desto stärker ist bei der Ausführung dann die Schnappbewegung. Der Fuß und die Zehen sind dabei stark angezogen.

Page 7: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 7 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

In dieser Phase ist für den Gegner noch nicht erkennbar, welcher Fußtritt vom Angreifer ausgeführt wird, da diese Position die gleiche ist wie z.B. bei der Ausführung eines Mae-geri oder Ura-mawashi-geri. Entscheidend ist hier, dass das Gleichgewicht gehalten wird. Das Standbein muss einen festen Stand haben und die Arme sollten zur Verteidigung vor den Körper gehalten werden; nicht zum Ausbalancieren bei unsicherem Stand.

5.1.1 AusführungimShotokanKarate(inPhase1)

Im Shotokan wird das Knie des tretenden Beines nicht gerade nach vorne zur Brust sondern seitlich neben dem Körper so hoch wie möglich gezogen, so dass Ober- und Unterschenkel fast eine waagerechte Linie bilden. Das Knie liegt dabei etwas höher als das Sprunggelenk. Auch hier sind Fuß und Zehen stark angezogen; nur sind diese hier auch noch nach unten eingedreht und die Ferse liegt eng an der Oberschenkelrückseite.

5.2 Phase2:Hüftdrehung Von der Ausgangsposition in Phase 1 wird die Hüfte blitzschnell nach vorne eingedreht. Der tretende Fuß wird dabei von der vorher sehr senkrechten Position in eine fast waagerechte Position geführt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Ferse weiterhin eng zur Oberschenkelinnenseite liegt. Bei der Körperrotation den Fuß des Standbeines unbedingt mit drehen, weil sonst Knie- und Hüftgelenk ein ausreichendes Eindrehen blockieren/verhindern. Auch ist es wichtig, dass nach der Hüftdrehung weiterhin eine feste Standposition vorhanden ist.

Page 8: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 8 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Die Arme bleiben weiterhin zur Verteidigung vor dem Körper.

5.2.1 AusführungimShotokanKarate(inPhase2) Von der Ausgangsposition in Phase 1 dreht der ganz Körper mit den Standfuß nach vorne ein, bis das Knie (vom tretenden Fuß) zum Ziel zeigt. In dieser Position stoppt die Körperbewegung in einem festen Stand. Wichtig: Während der Anzieh- und Eindrehphase darf der Fuß nicht höher als das Knie sein.

5.3 Phase3:AusführungFußtritt Sobald die Hüftdrehung ausgeführt wurde und ein fester Stand erreicht ist, wird das Bein mit der Schnappbewegung des Unterschenkels weit nach vorne ins Ziel gestreckt (peitschenartige Ausführung) und sofort wieder zurückgezogen.

Page 9: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 9 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Bei den Trefferpunkten (siehe auch Kapitel 6.1 Trefferpunkte) unterscheidet man Treffer im Chudan- bzw. Jodan-Bereich.

Bei der Ausführung im Chudan-Bereich (mittlere Angriffsstufe: Schulter bis Gürtellinie) wird der Fuß möglichst waagerecht ins Ziel getreten. Getroffen wird der Gegner hier mit dem Fußballen.

Im Jodan-Bereich (obere Angriffsstufe: Kopf und Hals) schnappt der Fuß in einer leicht schräg nach oben führenden Bahn ins Ziel. Getroffen wird hier mit dem Fußrist.

Der Oberkörper wird bei der Ausführung so aufrecht wie möglich gehalten. Auch die Arme werden nach wie vor zur Verteidigung vor dem Körper gehalten.

Wichtig ist hier, dass die Hüftdrehung (Phase 2) und die Ausführung Fußtritt (Phase 3) sofort hintereinander ohne Pause erfolgen müssen.

5.4 Phase4:HüftezurücknehmenundFußabsetzen

Page 10: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 10 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Nach der Ausführung des Fußtritts (Phase 3) wird die Hüfte zurückgenommen (entgegengesetzt zur Ausführung in Phase 1 und 2) und der Fuß kontrolliert in der Ausgangsposition abgesetzt. Auf keinen Fall darf der Fuß nach dem Auftreffen einfach zu Boden fallen oder anderweitig unkontrolliert zurückgezogen werden.

Auch in dieser Phase bleiben die Arme zur Verteidigung vor dem Körper, da trotz eines Treffers mit einem Gegenangriff gerechnet werden muss.

6 WeitereInformationenzurAusführung Hier noch weiterführende Informationen zur Ausführung bzw. worauf der Trainer/Übungsleiter im Training achten sollte.

6.1 Trefferflächen Wie bei der Ausführung (Phase 3) bereits beschrieben, werden die Trefferflächen in Chudan und Jodan unterteilt.

Page 11: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 11 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Im Chudan-Bereich tritt man primär auf die Rumpfseite und versucht Wirkungstreffer durch Umgehung einer starken Abwehr zu erzielen. Die Treffer können dabei (je nach Drehbewegung und/oder Deckungshaltung des Gegners) an die kurzen Rippen, die Leber, in den Magen, Solarplexus und Unterleib gehen.

Im Jodan-Bereich zielt man primär auf die Schläfe bzw. das Kinn um eine möglichst starke und schnelle Wirkung zu erzielen.

In beiden Bereichen zeigen oftmals auch Tritte Wirkung, die bewusst gegen die Deckung des Gegners ausgeführt werden (Gegner zermürben, ihn aufgrund der erforderlichen stärkeren Deckungsposition in die Passivität zwingen, usw.). Beim Training und Kumite ist darauf zu achten, dass die Schüler hier sehr vorsichtig und diszipliniert agieren, da Treffer in den genannten Bereichen massive Auswirkungen haben können. Von daher werden die Tritte nicht bis ins Ziel geführt, sondern vorher kontrolliert gestoppt. Zudem wird beim Kumite darauf geachtet, dass die Tritte im Jodan-Bereich nur mit dem Fußrist geübt werden.

Page 12: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 12 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Im Kindertraining werden diese Techniken vorzugsweise mit Pratzen geübt. Hier kann ein leichter Kontakt geübt werden, ohne den Partner zu verletzen. Aber auch mit Pratzen sollen die Kinder von Anfang an das kontrollierte Abstoppen üben.

6.2 VariantenbeiderAusführung

In der Grundschulform wird meist mit dem hinteren Bein geübt. Die effektive Durchschlagskraft ist hier gegenüber dem vorderen Bein zwar durchaus höher; mit dem damit verbundenen größeren Bewegungsumfang lässt sich ein Fußtritt aber auch sehr schnell erkennen. Damit kann sich der Gegner auch früher auf den Angriff einstellen und dann auch schnell eine Abwehrposition einnehmen bzw. abzuwehren. Deshalb sollte bei jeder Trainingseinheit, wo der Mawashi-geri thematisiert wird, auch immer die Ausführung mit dem vorderen Fuß geübt werden.

Aus Mittelwegen (Ausführung mit dem hinteren Fuß oder vorderen Fuß) haben sich weitere Varianten entwickelt, die im Rahmen dieser Lehrprobe aber nicht betrachtet werden.

6.3 HäufigeFehler Wie bei jeder Technik, so kann der Schüler auch bei einem vermeidlich einfachen Fußtritt eine Vielzahl an Fehler machen. Hier werden die häufigsten Fehler kurz aufgezeigt, auf die man im Training achten sollte.

6.3.1 Kniewirdnichtangezogen In der ersten Phase wird das Knie nicht ganz hoch bis zur Brust gezogen. Meist wird bereits auf halber Höhe mit der Hüftdrehung (Phase 2) begonnen. Hier erkennt der Gegner sehr früh, welche Technik ausgeführt werden soll und kann deutlich früher reagieren. Gleichzeitig erreichen wir in dieser Position keine ausreichende Anspannung für eine effektive Ausführung der Technik. Zusätzlich besteht die Gefahr, hier sehr schnell das Gleichgewicht zu verlieren.

Page 13: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 13 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

6.3.2 FußundZehenwerdennichtsauberzurückgezogen Sind Fuß und Zehen nicht sauber an- bzw. zurückgezogen, so besteht die Gefahr, den Gegner bei der Ausführung nicht effektiv genug zu treffen und sich im schlimmsten Fall sogar noch selbst zu verletzen.

6.3.3 FußdesStandbeinesdrehtsichnichtmitein Wird bei der Hüftdrehung (Phase 2) der Fuß des Standbeines nicht mit eingedreht, blockiert das Knie- und Hüftgelenk ein ausreichendes Eindrehen und damit die effektive Ausführung der Technik.

 

6.3.4 Gleichgewichtsverlust Während der Ausführung der Technik ist immer auf einen festen Stand des Standbeines zu achten. Ohne festen Stand verliert man sofort das Gleichgewicht, kann die Technik nicht korrekt ausführen und bietet zudem dem Gegner die Gelegenheit einen Konter zu setzen.

Page 14: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 14 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

 

6.3.5 FalscheTrefferfläche/keineTrefferwirkung Trifft man den Gegner an Stellen, wo diese keine große Wirkung zeigen (z.B. gegen eine starke Deckung) besteht die Gefahr, sich hier unnötig zu verausgaben bzw. sich im schlimmsten Fall sogar noch selbst zu verletzen(z.B. Fußrist auf Ellenbogen).

 

6.3.6 Deckungwirdvernachlässigt Häufig werden die Arme während der Ausführung nicht als Deckung schützend vor den Körper gehalten, da sich der Ausführende z.B. zu stark auf die Ausführung der Technik konzentriert oder versucht, den Gleichgewichtsverlust damit auszugleichen.

Page 15: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 15 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

6.3.7 FußwirdnachderAusführungnichtrichtig/sauberabgesetzt Leider ist es sehr häufig zu sehen, dass nach einer technisch sehr schönen Ausführung des Mawashi-geri, der tretende Fuß nicht mehr sauber zurückgezogen, sondern einfach irgendwo abgesetzt wird. Das liegt meist daran, dass der Schüler nach dem Tritt das Gleichgewicht verliert und sich nicht anders behelfen kann. Hier besteht aber in der Folge die Gefahr, dass man sich (zum Gegner hin) komplett „öffnet“ und dem Gegner ausreichend Möglichkeit zum Konter bietet.

Page 16: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________  

__________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 16 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

7 Stundengliederung Dieser Lehrprobe liegt eine Trainingsdauer von 90 Minuten zugrunde. Die Organisationsformen, Partnerübungen, Hilfsmittel, etc. werden in der Stundengliederung beschrieben. Ebenso ist die jeweilige Zielsetzung formuliert. Da es sich um eine Kindergruppe handelt, wurde die Trainingseinheit sehr abwechslungsreich gestaltet. Für das Hauptthema Mawashi-geri und die dafür speziell vorgesehenen Aufwärm- und Lockerungsübungen sind max. 50 Minuten vorgesehen. Ein größerer Zeitumfang für das Hauptthema ist bei Kindern nicht sinnvoll, da sonst die Konzentration der Kinder auf das eigentliche Thema (Lernziel) nachlässt. Die jeweilige Zeitangabe im Hauptteil beinhaltet auch das Vorführen der Technik und die Korrektur bei der Ausführung/beim Üben.

Page 17: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 17 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Zeit Min. (Summe)

Inhalte / Übungsform Belastung Organisationsform / Geräte

Zielsetzung

Phase 1: Einleitung - Vorbereiten, Einstimmen, Aufwärmen, Bereit machen

3 Minute(n)

(0 - 3)

Aufstellung – Angrüßen im Musubi Dachi – Abknien – Sensei-Ni-Rei (Sempai-Ni-Rei) – Shomen-Ni-Rei – Otagai-Ni-Rei – Mokuzo – Mokuzo Yame – Aufstehen – Gruß im Stand

 

In Linie ggü. dem Sensei/Sempai

Mentale Vorbereitung, Durchatmen

1 Minute(n)

(3 - 4)

Locker durcheinander laufen im Dojo

  

30% Kreislauf anregen, Locker werden

3 Minute(n)

(4 - 7)

Spiel "Feuer - Wasser - Blitz"   

40% Spielerische Variante des Herumlaufens.

4 Minute(n)

(7 - 11)

Bälle zuwerfen. Bei Bedarf weitere Bälle ins Spiel bringen. Lässt jemand einen Ball fallen, laufen alle eine schnellere Runde um den inneren Mattenkreis. Durchschnaufen.

  50% Bälle Koordination

Auge/Hand, Reaktionsfähigkeit schulen

1 Minute(n)

(11 - 12)

Arme parallel kreisen vorwärts und rückwärts

 

Aufstellen im Kreis Lockerung der Schultermuskulatur

Page 18: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 18 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

1,5 Minute(n)

(12 - 13,5)

Arme versetzt kreisen (rechts nach vorne; links nach hinten) + andere Richtung Arme kurz ausschütteln.

 

Aufstellen im Kreis Lockerung der Schultermuskulatur

1 Minute(n)

(13,5 - 14,5)

Den Kopf auf eine Seite legen. Mit der Hand wird der Zug vorsichtig unterstützt. Mit der anderen Hand leichter Gegenzug (Handfläche nach unten drücken). Eine Seite ca. 20 Sekunden halten, Kopf dann langsam auf die andere Seite neigen und die Übung auf der anderen Seite wiederholen. Nach 20 Sekunden Kopf langsam in die Mitte zurück und leicht ausschütteln.

  Aufstellen im Kreis Schulterbreit hinstellen

Dehnen der Hals- und Nackenmuskulatur

0,5 Minute(n)

(14,5 - 15)

Kopf nach vorne neigen und leichte Anspannung im Nacken.

 

Aufstellen im Kreis Dehnen der Hals- und Nackenmuskulatur und des oberen Rückenstreckers

Page 19: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 19 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

1 Minute(n)

(15 - 16)

Arme vorne vor die Brust und leichter Zug unterstützt duch den anderen Arm. Nach ca. 30 Sekunden Arm kurz ausschütteln und wechseln.

 

Aufstellen im Kreis Dehnen Schulter und oberen Rückenbereich

1 Minute(n)

(16 - 17)

Arm hinten auf die Schulter legen, unterstützt durch den anderen Arm am Ellenbogen. Nach ca. 30 Sekunden Arme kurz ausschütteln und wechseln.

 

Aufstellen im Kreis Dehnen der hinteren Oberarmmuskulatur

1 Minute(n)

(17 - 18)

Den Oberkörper seitwärts beugen, wobei der gestreckte Arm in Verlängerung des Rumpfes nach schräg oben zieht. Kopf setzt die seitliche Streckung des Körpers fort. Durch das Überkreuzen der Beine wird die Seitendehnung intensiviert.

 

Aufstellen im Kreis Dehnen der seitlichen Rumpfmuskulatur

Page 20: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 20 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

0,5 Minute(n)

(18 - 18,5)

Hüftkreisen mit Richtungswechsel  

Aufstellen im Kreis Beweglichkeit der Hüfte

0,5 Minute(n)

(18,5 - 19)

Aus Hüfte nach hinten drehen; Beine ausschütteln

 

Aufstellen im Kreis Beweglichkeit der Hüfte

1 Minute(n)

(19 - 20)

Knie „kreisen“ mit Richtungswechsel  

Aufstellen im Kreis Mobilisierung der Knie- und Fußgelenke

Page 21: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 21 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

0,5 Minute(n)

(20 - 20,5)

Knie „kreisen“ mit Richtungswechsel Schulterbreit

 

Aufstellen im Kreis Mobilisierung der Knie- und Fußgelenke

0,5 Minute(n)

(20,5 - 21)

Fußgelenke drehen mit Richtungswechsel; Links und rechts

 

Aufstellen im Kreis Mobilisierung der Fußgelenke

0,5 Minute(n)

(21 - 21,5)

Kiba-dachi. Kniee nach außen drücken  

60 -70 % Aufstellen im Kreis Dehnen im Leistenbereich und Oberschenkel

0,5 Minute(n)

(21,5 - 22)

Stellung ähnlich Shiko-dachi, nur dass die Füße auf einer Linie stehen. Kniee nach außen drücken. Beine ausschütteln

 

60 -70 % Aufstellen im Kreis Dehnen im Leistenbereich und Oberschenkel; Gleichgewichtsübung

0,5 Minute(n)

(22 - 22,5)

Ausfallschritt nach vorne  

60 -70 % Aufstellen im Kreis Dehnen des Hüftbeugers

Page 22: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 22 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

0,5 Minute(n)

(22,5 - 23)

Bein ranziehen und Spannung  

60 -70 % Aufstellen im Kreis Dehnen Oberschenkelrückseite und Wadenmuskulator (beim Anziehn der Zehen)

1 Minute(n)

(23 - 24)

Aufallschritt nach vorne und Bein ranziehen mit Spannung >> anderes Bein (siehe oben) 

1,5 Minute(n)

(24 - 25,5)

An die Wand gehen. Bein gerade nach vorne und auf dem Partner ablegen. Partner stützt das Bein und hilft bei der Dehnung Partner achtet auf saubere Ausführung. Bein wechseln nach 30 Sekunden.

  80% Partnerweise zusammengehen; zur Unterstütung an die Wand lehnen.

Dehnen Oberschenkelrückseite

1,5 Minute(n)

(25,5 - 27)

Bein Seitlich nach oben auf den Partner legen. Und sonst wie oben.

 

80% Partnerweise zusammengehen; zur Unterstütung an die Wand lehnen.

Dehnen Leistenbereich

3 Minute(n)

(27 - 30)

Beindehnung nach vorne und seitlich => Partnerwechsel (siehe oben) 

Page 23: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 23 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

0,5 Minute(n)

(30 - 30,5)

Knie anziehen und halten. Auf Gleichgewicht achten. Gleichgewichtsübung.

 

80% Aufstellen im Kreis Dehnen Beine und Hüftbereich; speziell der Bereiche, die für die Hauptübungen benötigt werden.

0,5 Minute(n)

(30,5 - 31)

Knie seitlich. Halten. Gleichgewicht.  

80% Aufstellen im Kreis Dehnen Beine und Hüftbereich; speziell der Bereiche, die für die Hauptübungen benötigt werden.

1 Minute(n)

(31 - 32)

Auf Kommando im Uhrzeigersinn um 90 Grad drehen. Bis eine Runde zusammen ist.

 

80% Aufstellen im Kreis Dehnen Beine und Hüftbereich; speziell der Bereiche, die für die Hauptübungen benötigt werden.

2 Minute(n)

(32 - 34)

Wiederholung Knie anziehen, Knie seitlich und drehen um 90 Grad im Uhrzeigersinn mit dem anderen Bein.

(siehe oben) 

Page 24: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 24 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Zeit Min. (Summe)

Inhalte / Übungsform Belastung Organisationsform / Geräte

Zielsetzung

Phase 2: Hauptteil - Belasten, Üben, Lernen, Schulen, Trainieren

5 Minute(n)

(34 - 39)

Auf Pratzen: Hiza Geri links und rechts Vorderes und hinteres Bein. Partnerwechsel Hier Hinweis, wenn ein Schüler die Technik nicht korrekt ausführt.

 

70% Im Raum partnerweise verteilen mit ausreichend Platz. Pro Paar werden zwei Pratzen verteilt.

Vorbereitung für die einzelnen Phasen des Mawashi-geri Individuelle Fehler ansprechen und korrigieren.

5 Minute(n)

(39 - 44)

Mawashi Hiza-geri Noch keine Schnappbewegung Partnerwechsel Hinweis, wenn ein Schüler die Technik nicht korrekt ausführt.

 

70% Im Raum partnerweise verteilen mit ausreichend Platz. Pro Paar werden zwei Pratzen verteilt.

Vorbereitung für die einzelnen Phasen des Mawashi-geri Individuelle Fehler ansprechen und korrigieren.

5 Minute(n)

(44 - 49)

Kombination aus beiden mit Hüftdrehung; keine festen Pratzentreffer Partnerwechsel Hinweis, wenn ein Schüler die Technik nicht korrekt ausführt.

 

80% Im Raum partnerweise verteilen mit ausreichend Platz. Pro Paar werden zwei Pratzen verteilt.

Kombination der Phasen 1 und 2 Individuelle Fehler ansprechen und korrigieren.

Page 25: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 25 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

5 Minute(n)

(49 - 54)

Jetzt Kombination mit eindrehen und langsamen Bewegungsablauf. Halten. Wieder zurückziehen und absetzen. Chudan Mit Partnerwechsel. Hinweis, wenn ein Schüler die Technik nicht korrekt ausführt.

 

80% Im Raum partnerweise verteilen mit ausreichend Platz. Pro Paar werden zwei Pratzen verteilt.

Kompletter Bewegungsablauf beim Ausführen des Mawashi-geri Individuelle Fehler ansprechen und korrigieren.

5 Minute(n)

(54 - 59)

Ausführung des oberen Trainingspunkt im Jodan-Bereich.

 

80% Im Raum partnerweise verteilen mit ausreichend Platz. Pro Paar werden zwei Pratzen verteilt.

Kompletter Bewegungsablauf beim Ausführen des Mawashi-geri Individuelle Fehler ansprechen und korrigieren.

3 Minute(n)

(59 - 62) Trinkpause

4 Minute(n)

(62 - 66)

Wenn sicher aus der Bewegung heraus; nicht so starr Hinweis, wenn ein Schüler die Technik nicht korrekt ausführt.

 

70% Partnerweise; beide bewegen sich frei im Raum.

Ausführen des Mawashi-geri aus der Bewegung Individuelle Fehler ansprechen und korrigieren.

Page 26: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 26 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

5 Minute(n)

(66 - 71)

Steigerung der Reaktionsfähigkeit dadurch, dass der Partner die Pratzen hochreist und Vorgabe macht, wohin getreten werden soll. Mit Partnerwechsel Hinweis, wenn ein Schüler die Technik nicht korrekt ausführt.

 

85% Partnerweise; beide bewegen sich frei im Raum.

Ausführen des Mawashi-geri aus der Bewegung; Steigerung Reaktionsfähigkeit. Individuelle Fehler ansprechen und korrigieren.

4 Minute(n)

(71 - 75)

Gegenüber aufstellen im Zenkutsu dachi und abwechselnd (ohne Pratzen) den Mawashi-geri am Partner ausführen. Zur Stabilisierung können sich die Kinder an den gegenüberliegenden Händen halten. Hinweis, wenn ein Schüler die Technik nicht korrekt ausführt.

 

100% Partnerweise im Kreis aufstellen.

Ausführen des Mawashi-geri in Abstimmung mit dem Partner. Übung Zielgenauigkeit (Stopp des Tritts vor einem Treffer). Individuelle Fehler ansprechen und korrigieren.

5 Minute(n)

(75 - 80)

Wenn jeder ca. 10 Mal die Technik ausgeführt hat, wechselt der äußere Partner im Uhrzeigersinn zum nächsten Partner. Hinweis, wenn ein Schüler die Technik nicht korrekt ausführt.

 

100% Partnerweise im Kreis aufstellen. Nach 10 Mal wird im Uhrzeigersinn gewechselt.

Gleiche Übung mit wechselnden Partnern in schneller Abfolge.

Page 27: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 27 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Zeit Min. (Summe)

Inhalte / Übungsform Belastung Organisationsform / Geräte

Zielsetzung

Phase 3: Schluß - Entspannen, Ausklinken, Entlasten

3 Minute(n)

(80 - 83)

Partner legt sich auf den Rücken. Froschposition und leichte Anspannung. Danach Bein nach oben und auch entspannen. Bein wechseln. Danach Partnerwechsel.

 

50% Partnerweise zusammengehen

Entspannung des beanspruchten Bereichs

0,5 Minute(n)

(83 - 83,5)

Auf alle Viere. Katzenbuckel

 

50% Aufstellen im Kreis Entspannung

0,5 Minute(n)

(83,5 - 84)

Durchhängen lassen.

 

50% Aufstellen im Kreis Entspannung

3 Minute(n)

(84 - 87)

Kleines Spiel, weil alle so gut mitgemacht haben. "Mc Donalds Spiel" oder "Fangen verkehrt".

 

50% Spielerischer Ausklang des Trainings und Belohnung

3 Minute(n)

(87 - 90)

Abgrüßen

 

In Linie ggü. dem Sensei/Sempai

Mentaler Ausklang des Trainings

Page 28: Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE Mawashi · PDF fileShotokan Karate gibt, gehe ich in den jeweiligen Kapiteln separat darauf ein. Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“

Lehrprobe C-Trainer „Breitensport“ - KARATE __________________________________________________________________________________________  

___________________________________________________________________________________________________________________ Mawashi-geri, Kinder 6 bis 14 Jahre, ab 8. Kyu Seite 28 © Franz Bruckmeier 2011, Prüfungstermin: 12.06.2011 

Zeit Min. (Summe)

Inhalte / Übungsform Belastung Organisationsform / Geräte

Zielsetzung

Phase 4: Analyse - Nachbereiten, Analyse

0 Minute(n)

(90 - 90)

Nachbereitung und Analyse der Trainingseinheit. Wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, was kann geändert/optimiert werden usw. Ohne Zeitangabe.