LEITFADEN -...

20
Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre Seite 1 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de Liebes neues Mitglied, herzlich Willkommen im Aikido-Verein Freiburg! Um Dir den Einstieg ins Training leichter zu machen, haben wir einen LEITFADEN mit den wichtigsten Begriffen, Trainingabläufen und sonstigen Informationen über Aikido und unseren Verein zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen.

Transcript of LEITFADEN -...

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 1 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Liebes neues Mitglied,

herzlich Willkommen im Aikido-Verein Freiburg!

Um Dir den Einstieg ins Training leichter zu machen, haben wir einen

LEITFADEN

mit den wichtigsten Begriffen, Trainingabläufen und sonstigen Informationen

über Aikido und unseren Verein zusammengestellt.

Viel Spaß beim Lesen.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 2 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

AVF Aikido Verein Freiburg: Der Aikido Verein Freiburg wurde am 10. Januar 1993 ins Leben gerufen. Seit einigen Jahren trainieren wir in sehr guten Räumlichkeiten in der Ensisheimerstraße 20, in der Nähe vom Hallenbad West. Unser Verein hat sich sehr gut entwickelt und hat über die Jahre hervorragende Schüler hervorgebracht. Viele davon betreuen inzwischen eigene Vereine und sind dort als Lehrer tätig. So wird Aikido verbreitet und an eine neue Generation von Schülern weitergegeben. Im Laufe der Jahre haben viele Leute sehr viel Arbeit und Zeit investiert, um den Aikido Verein Freiburg zum Erfolg zu führen. Sie arbeiten alle ehrenamtlich in unserem Verein, aus Liebe zum Aikido. Kontaktdaten: Aikido Verein Freiburg e.V. Ensisheimer Str. 20, 79110 Freiburg Ansprechpartner:Achim Moll Tel 07665-9679073 [email protected] www.aikido-freiburg.de Trainingszeiten:

Kinder- und Jugendtraining Montag 17.00 bis 18.30 Uhr

Anfänger- bzw. Grundlagentraining Dienstag 18.00 bis 19.30 Uhr Donnerstag 20.00 bis 21.30 Uhr

Fortgeschrittenenkurs (ab 5. Kyu) Dienstag 19.30 bis 21.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr

Spezialtraining Montag 18.30h bis 20.30h Wegbeschreibung zu unserem Dojo: Unser Training findet im Gebäude des ASV Germania in der Ensisheimer Straße 20, Ecke Mülhauser Straße statt und liegt schräg gegenüber des Sportparks. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der VAG ist das Dojo am besten mit der Buslinie 10 (Haltestelle: Berliner Allee zu erreichen).

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 3 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Was ist Aikido? Aikido ist eine Kampfkunst aus Japan, die von Meister Morihei Ueshiba (1883-1969) als Synthese der traditionellen Kampfkünste, welche auch die Samurai Japans ausübten, entwickelt wurde. Grundlagen sind Verteidigungstechniken, die die Energien des Angreifers umlenken und kontrollieren, anstatt sie zu blockieren und ihn zu verletzen.

Unser Weg im Aikido Aikido ist keine Anhäufung von Techniken, sondern fördert die Entwicklung der Persönlichkeit durch das Studium der Kampfkunst. Wir lernen z.B. mit Konflikten umzugehen, Ausgeglichenheit, Ruhe und eine friedfertige Haltung anderen gegenüber zu erlangen. Unser Stil bzw. unsere Methode Das Training im Aikido Verein Freiburg ist so gestaltet, dass jede/r an der Übungsstunde für die jeweilige Stufe teilnehmen und alle Inhalte üben kann – manche Trainingseinheiten sind nur für bestimmte Graduierungen zugelassen, um in dieser Gruppe spezielle Techniken auf diesem Niveau zu üben. Die Fokussierung auf bestimmte Aspekte des Aikido (z.B. Haltetechniken oder Gleichgewicht) in den jeweiligen Übungsstunden macht das Erlernen des Aikido einfacher. Wir orientieren uns an den Lehren unseres Vorbilds, Meister André Nocquet (8. Dan), bzw. seines direkten Schülers John Emmerson Sensei (5. Dan) aus England. André Nocquet lehrte eine eher traditionelle sowie dynamische Stilrichung des Aikido. Er unterrichtete so, wie er es direkt von O-Sensei Ueshiba, dem Begründer des Aikido gelernt hat. Prinzipien Die praktischen Aspekte des Aikidotrainings beziehen sich auf die verschiedenen Techniken: Wie kann ich die Technik bei sehr starken oder schnellen Angriffen ausführen? Kann man Techniken kombinieren? Wie verteidige ich mich gegen bewaffnete Angriffe (Messer, Schlaggegenstände) im vorgeschrittenem Stadium. Wie führe ich einen Gegenangriff durch, um die Aufmerksamkeit zu brechen? Innere Aspekte Meditation schafft Zentriertheit und Fokus. In den Aikidotechniken versuchen wir diese Aspekte zu sehen und anzuwenden. Lehrgänge Mehrmals im Jahr werden in Denzlingen, in Freiburg oder in Augsburg Lehrgänge mit John Emmerson Sensei veranstaltet. Einmal im Jahr gibt es einen Wochenlehrgang, die DAN Family Reunion. Dahin kommen aus England, Schottland, Belgien, Frankreich und

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 4 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Deutschland viele Aikidokas, um gemeinsam zu trainieren. Die Lehrgänge werden immer abwechselnd in den jeweiligen Länder abgehalten.

Gruppenbild unserer Anfängergruppe im März 2008.

Unsere Kinder- und Jugend Aikido Gruppe Das Kinder- und Jugendtraining ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Verein. Du bist recht herzlich eingeladen, wenn du zwischen 8 und 16 Jahren alt bist und Lust hast, zusammen mit anderen Jungen und Mädchen, die japanische Kampfkunst Aikido zu erlernen. Du brauchst nicht unbedingt sehr sportlich zu sein, um bei uns Spaß zu haben. Was lernen wir im Aikido: Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen trainieren wir die Techniken des Aikido (Fallen, Rollen sowie Wurf- und Haltetechniken). Dabei lernen wir unseren Körper zu koordinieren, unser Gleichgewicht zu schulen und unsere Ausdauer zu verbessern Wir wollen unsere Kräfte ohne Gewalt effektiv einsetzen lernen und rücksichtsvoll mit unseren Trainingspartnern üben, ohne ihn dabei zu verletzen.

Was musst Du mitbringen: Für den Anfang genügt eine lange Trainingshose und ein T-Shirt. Wir trainieren auf Judo-Matten, die wir alle barfuß mit sauberen Füßen betreten.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 5 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Dojo-Regeln Dojo ist der japanische Begriff für den Ort, an dem eine Kampfkunst studiert wird. Es sind ein paar „Dojo-Regeln“ zu beachten, die für ein gemeinsames Training wichtig sind. Wir üben eine traditionelle japanische Kampfkunst und die Japaner sind von sich aus sehr höflich. Durch die Dojo-Etiquette wird gewährleistet, dass ein respektvoller und vor allem, ein verletzungsfreier Umgang miteinander gepflegt wird. Aggressionen zu neutralisieren ist ein Ziel im Aikido. Es verlangt, seine Handlungen zu disziplinieren. Damit sollen Körper und Geist geschult werden. Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Schülers, zur Schaffung einer guten Atmosphäre im Dojo beizutragen und niemanden zu verletzen. Respekt für einander und das Dojo sind unabdingbar.

Bekleidung Die Bekleidung eines Aikidoka ist ähnlich wie in anderen japanischen Kampfkünsten. Der weiße Anzug (Gi) besteht aus Jacke und Hose. Grundregeln des Trainings

- Führe die Empfehlungen des Lehrers nach bestem Können aus. Auf der Matte ist kein Platz für Diskussionen.

- Wir sind auf der Matte um zu trainieren und auf Aggressivität zu verzichten. - Jeder Schüler kommt mit anderen Voraussetzungen, Vorkenntnissen und

Fähigkeiten zum Training. Angriffe und Techniken sollten immer so ausgeführt werden, wie es die Fähigkeiten des Partners zulassen.

- Jede Übungseinheit beginnt und endet mit einer formellen Verbeugung in Richtung des Bildes von O-Sensei, gefolgt von einer Verbeugung zwischen dem Lehrer und den Schülern. Die Verbeugungen in Richtung O-Sensei’s Bild symbolisieren Respekt für den Geist des Aikido. Das Verbeugen ist die generelle japanische Form des Grußes und Respekts.

Umgangsformen im Dojo

- Beim Betreten und Verlassen des Dojos verbeugen wir uns. Ebenso beim Betreten und Verlassen der Matte. Außerhalb der Matte tragen wir Sandalen.

- Auf der Matte nicht essen und trinken. - Vor dem Training bitte auch auf die letzte Zigarette verzichten. (Auch auf

ausdünstende Lebensmittel verzichten z.B. Zwiebeln) - Während des Unterrichts keinen Schmuck tragen. (Verletzungsgefahr) - Finger- und Fußnägel müssen kurz und möglichst stumpf gehalten werden. Die

Füße bitte vor dem Training säubern. - Gi bitte regelmäßig gewaschen.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 6 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Verhalten im Training - Die Schüler reihen sich in Sitzposition auf und warten auf den Lehrer. Diese

Minuten der Meditation sollen es ermöglichen, die Probleme des Tages loszulassen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. Spätestens wenn der Lehrer klatscht, sollen alle Gespräche beendet werden.

- Pünktlichkeit zum Unterricht ist äußerst wichtig. Solltest Du unvermeidbar zu spät erscheinen, dann warte in Seiza am Mattenrand bis der Lehrer die Erlaubnis zur Teilnahme am Unterricht gibt.

- Bitte immer in Seiza oder Schneidersitz sitzen. - Während des Unterrichts soll die Matte nur bei einer Verletzung oder Unwohlsein

und nur nach Erlaubnis des Lehrers verlassen werden. - Wenn der Lehrer eine Technik demonstriert oder Erläuterungen gibt, sitzen wir

ruhig. Gibt der Lehrer das Signal zum Üben, so verbeugen wir uns zu ihm, dann zu einem Trainingspartner und beginnen mit dem Üben.

- Signalisiert der Lehrer das Ende einer Übung (durch Klatschen), so beenden wir unverzüglich die Übung, verbeugen uns zum Partner und setzen uns mit den anderen Schülern in einer Reihe an den Mattenrand.

- Respektiere Deine Aikidoka Partner. Diskutiere nicht über die Technik. Wenn Du die gerade geübte Technik kennst, Dein Übungspartner aber nicht, so kannst Du diesen durch die Technik führen. Versuche nicht Deinen Trainingspartner zu korrigieren oder unterrichten.

- Handys bitte ausschalten.

Das Graduierungssystem Das Graduierungssystem im Aikido ähnelt dem anderer japanischer Kampfkünste. Es gibt sechs Schülergrade (Kyu-Grad), beginnend mit dem 6. Kyu aufsteigend zum 1. Kyu. Darauf folgen die Meistergrade (Dan-Grade), beginnend mit dem 1. Dan aufsteigend bis zum 8. Dan. Kyu-Grade tragen im Aikido farbige Gürtel (rot, weiß, gelb, grün, blau, braun), Dan-Grade tragen den schwarzen Gürtel und einen schwarzen Hosenrock (Hakama). Im Kinder-Aikido tragen die Kinder ebenfalls farbige Gürtel. Hinweise zu den Prüfungen Im Aikido gibt es keinen Druck oder Zwang, Prüfungen abzulegen. Prüfungen und Graduierungen sind auf dem Weg des Aikido eigentlich nicht erforderlich. Auf der anderen Seite bringt die Vorbereitung auf eine Prüfung oft auch zusätzliche Motivation in das Training. Eine Prüfung ist auch immer eine Art Feedback für den persönlichen Leistungsstand. Aikidoka, die ihren Fortschritt in Form von Prüfungen dokumentieren möchten, müssen ein gewisses Maß an Eigeninitiative zeigen. Formal muss zur Prüfung ein gültiger Pass vorliegen.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 7 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Prüfungsablauf Die Techniken werden links und rechts abwechselnd demonstriert bis die nächste Technik angesagt wird. Irimi und Tenkan Formen sollen gezeigt werden. Die Kenntnis der japanischen Begriffe, der jeweiligen Prüfungsstufe, sollten vorausgesetzt werden. In einer DAN-Prüfung soll das Verständnis der Prinzipien des Aikido in einer exakten Ausführung der Techniken deutlich werden. Vor allem aber andere Eigenschaften zeichnen eine Dan-Prüfung aus: Sanshin (Aufmerksamkeit, Fokus), Präzision (Kata Demonstration), Adaption und Timing (Randori oder Freikampf), Realismus (Messertechniken). Begriffserklärungen Aikido Ai (Harmonie), Ki (Kraft), Do (Weg) Aikidoka Aikido-Übender Dojo Trainingsraum Kyu Rang, Schülergrad (6. bis 1. Kyu) Nage / Tori die Technik ausführende Person O-Sensei „Großer Meister“, respektvolle Bezeichnung für Morihei Ueshiba Sensei Lehrer, Meister Shomen Ehrenseite des Dojo Tatami Matte Uke die Technik empfangende Person Bokken Holzschwert Gi Anzug (Hose und Jacke), Kurzform für Keikogi Hakama Traditioneller japanischer Hosenrock Jo Holzstab Tanto jap. Messer (Holz) Atemi Schlagtechniken Katame waza Haltetechniken Kokyu ho Atemkraftübungen Nage waza Wurftechniken Randori Freikampf Suwari waza Techniken auf Knien Waza Technik, Übung Hara Zentrum Katate Eine Hand Ki Energie, Lebenskraft Ma-ai Distanz zwischen Angreifer und Verteidiger Tenkan Indirektes Prinzip, Technik Zanshin aufmerksamer Geist Ai hanmi Die Partner stehen sich in gleicher Stellung gegenüber Gyaku hanmi Die Partner stehen sich spiegelverkehrt gegenüber Irimi direktes Prinzip, Technik Tai sabaki. Schritte, die Bewegung des Körpers Tenkan Drehen um den vorderen Fuß um 180º Ukemi Fallübungen Shomen uchi Schlag mit der Handkante gegen den Kopf Tsuki Stoß Ushiro Hinten Yokomen uchi Schlag auf die Seite des Kopfes Ikkyo Erste Haltetechnik Nikyo Zweite Haltetechnik Sankyo Dritte Haltetechnik Yonkyo Vierte Haltetechnik Gokyo Fünfte Haltetechnik

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 8 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Allgemeine und weiterführende Informationen: Dynamic Aikido Nocquet in Baden-Württemberg (D.A.N. BW) http://www.danbw.de/ Weitere Aikido-Vereine von Dynamic Aikido Nocquet in Baden-Württemberg: Aikido Verein Emmendingen http://www.aikido-emmendingen.de/ FT Freiburg http://www.ft1844-freiburg.de/ KD Waldkirch http://www.karatedojowaldkirch.de/ TV Denzlingen http://www.tvdenzlingen.de/judo/index.html Dynamic Aikido Nocquet überregional: DAN Aikido in Bayern http://www.dan-aikido-bayern.de/ DAN Aikido in Nordengland http://www.aikidonortheast.com/ D.A.N. Summer School der D.A.N. Family Reunion http://www.dan-family-reunion.info/ sonstige Aikido Links: ghaan.com http://www.ghaan.com/ Aikido in der Tradition von Meister Nocquet in Frankreich aikido.de http://www.aikido.de/ Deutschsprachige Infoseiten aikiweb.com http://www.aikiweb.com/ Unabhängige englischsprachige Informationsseite mit umfangreichen Diskussionsforen aikidojournal.com http://www.aikidojournal.com/ Semi-kommerzielle Informations- und Shoppingseite mit Diskussionsforum

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 9 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Entwicklung des Aikido: O-Sensei Morihei Ueshiba Am 14. Dezember 1883 wurde der Begründer des Aikido, Morihei Ueshiba, in Tanabe, Japan geboren. Während eines kurzen Aufenthalts in Tokyo entdeckte er seine Begeisterung für die Kampfkünste. Einen Großteil seiner Zeit nutzte er für deren Studium (Tenjin-Shinyo-ryu, Kito-ryu-Ju-Jitsu, Yagyu-ryu). Aufgrund schlechter Ernährung erkrankte er an einer Vitaminmangelerkrankung (Beri-Beri), gab sein Geschäft auf und kehrte noch im selben Jahr nach Tanabe zurück wo er bals darauf heiratete.

Im Jahr 1903 trat Morihei Ueshiba als Freiwilliger der Armee in Osaka bei und nahm wenige Jahre später am russisch-japanischen Krieg teil. Nachdem er dort wegen seiner Tapferkeit und seines Muts auf dem Schlachtfeld zum Feldwebel befördert wurde, schickte man Ueshiba 1905 auf Heimaturlaub. Diesen nutzte er, um im Nakai Masakatsu Dojo den Goto-Stil des Yagyu-ryu Jujutsu zu erlernen. In diesem Stil erhielt Morihei Ueshiba 1908 die Lehrerlaubnis. 1912 siedelte Morihei Ueshiba mit weiteren Mitstreitern auf den nördlichen Teil der Insel Hokkaido um. Ueshiba setzte sich neben seiner Betätigung als Landwirt in den kommenden Jahren für die sozialen Lebensumstände wie verbesserte Wohnbedingungen und die Bildung einer Grundschule in der Siedlung ein. Während dieser Zeit lernte er den Daito-Ryu-Meister Sokaku Takeda kennen, bei dem er nach intensivem Training sein Daito-ryu Jujutsu-Diplom erlangte.

Nach einiger Zeit sprach sich herum, dass ein außerordentlicher Budo-Meister in Ayabe unterrichte. Dadurch schrieben sich immer mehr Leute in der Akademie ein. Ungefähr 1921 nach dem ersten Omoto-Vorfall, begann Ueshiba seine Übungen mehr spirituell zu gestalten. Er wich immer mehr vom klassischem Stil des Yagyu-ryu und Daito-ryu ab und entwickelte auf der Basis bewährter Prinzipien seinen eigenen Stil. Offiziell nannte er diesen Stil Aiki-Bujutsu. Von dem Zeitpunkt an verfeinerte Morihei Ueshiba seine Kampfkunst bis zu seinem Tode. Die spirituelle Entwicklung trat dabei immer mehr in den Vordergrund und wirkte sich auch auf die Techniken aus, was nicht zuletzt auf diverse einschneidende Erlebnisse zurückzuführen ist. So änderte er etwa um 1925 den Namen von Aiki-Bujutsu in Aiki-Budo, da das „Do“ auf in der Kampfkunst enthaltene philosophische Prinzipien hinweist. Nach seinem letzten Kriegseinsatz in der Mandschurei entwickelte sich Morihei Ueshiba zu einem sehr friedfertigen Menschen. Eine Haltung, die auch in die Philosophie des Aikido einfloss. Er baute eine alte Scheune zum Dojo um und nannte seine Kampfkunst ab diesem Zeitpunkt "Aikido". Nach dem Ende des Krieges verboten die Amerikaner alle Kampfkünste. Morihei Ueshiba praktizierte in der ländlichen Abgeschiedenheit in Iwama trotz der Verbote weiterhin Aikido. Die Besatzungsmacht Amerika und das japanische Erziehungsministerium gaben 1948 die Erlaubnis eine Aiki-Stiftung zu gründen. Deren Ziel war die Verbreitung des Aikido, "einem Weg des Budo, der der Förderung des internationalen Friedens und der Gerechtigkeit dient". Aikido war die erste Kampfkunst, die nach dem 2. Weltkrieg in Japan wieder praktiziert werden durfte. In Tokyo wurde 1949 das Dojo wieder eröffnet und sein Sohn Kisshomaru Ueshiba gründete den Aikikai.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 10 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

O-Sensei in jungen Jahren, shiho nage Technik.

Morihei Ueshiba gab Mitter der 1950er Jahre die erste öffentliche Vorführung nach dem Krieg. Es kamen wieder mehr Schüler ins Dojo. Darunter waren auch viele in Japan lebende Ausländer. Auch im Westen wurde Aikido langsam bekannt. Ein Fernsehteam aus Amerika drehte 1959 einen Dokumentarfilm "Rendezvous with an Adventure" über Morihei Ueshiba.

Am 26. April 1969 starb O-Sensei Morihei Ueshiba im Alter von 86 Jahren.

O-Sensei zeigt eine Wurftechnik.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 11 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

André Nocquet: André Nocquet stammte aus der Region Bordeaux. Er begann in früher Jugend mit dem Training im Ringen und Jiu Jutsu, und wurde als Sportlehrer und Krankengymnast ausgebildet. 1937 wurde er in Paris Judo-Schüler von Meister Mikinosuke Kawaishi, und damit einer der Pioniere des Judo in Frankreich. Nach dem 2. Weltkrieg half er beim Aufbau und der Verbreitung des Judo in Frankreich, vor allem in der Region Bordeaux. Im Jahr 1951 lernte er durch Meister Minoru Mochizuki, der eine Zeit lang in Frankreich unterrichtete, das Aikido kennen. Ein Jahr später kam Meister Tadashi Abe als Repräsentant des Aikido Hombu Dojo nach Frankreich und Nocquet begann, bei ihm Aikido zu studieren. Seine ersten Lehrer hatten alle direkt bei Judo-Gründer Jigoro Kano, Aikido-Gründer Morihei Ueshiba, oder beiden studiert, und somit hatte schon Nocquets erste Budo-Ausbildung feste Wurzeln im frühen Judo und im harten Vorkriegs-Aikido.

André Nocquet und O-Sensei

Im Jahr 1955, Nocquet hatte inzwischen den 1. Dan Aikido und den 4. Dan Judo erworben, ging er auf Empfehlung von Meister Abe nach Japan, um dort Aikido zu studieren, und sich in Shiatsu ausbilden zu lassen. Er war von seiner Begegnung mit O-Sensei Morihei Ueshiba tief beeindruckt und wurde von 1955 bis Ende 1957 dessen erster nicht-japanischer Hausschüler ("uchideshi"). Nocquet lebte während dieser Zeit in Japan im Haushalt der Familie Ueshiba und nahm dort mit Anfang vierzig ein Ausbildungsprogramm auf sich, das schon zwanzig Jahre jüngere Leute an ihre Grenzen führte. Er half O-Sensei auch, das durch den Krieg beinahe in Vergessenheit geratene Aikido in europäischen Kreisen in Japan bekannt zumachen.

O-Sensei mit André Nocquet, zeigt Ikkyo auf den Knien.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 12 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Nach seiner Rückkehr nach Frankreich machte André Nocquet sich die Verbreitung des Aikido zu seiner Lebensaufgabe. Er war Gründer verschiedener französischer Aikido-Organisationen, Leitfigur von Aikido-Verbänden in ganz Europa, und erreichte mit seinem Aikido auf diesem Wege zeitweise mehrere tausend Menschen. Als Autor mehrerer Bücher über Aikido betonte Nocquet sehr stark das spirituelle Potential dieser Kunst. Er trug maßgeblich dazu bei, dass in Frankreich heute mehr Menschen Aikido studieren als in Japan, und wurde für seine Verdienste um das Aikido als Ritter des Verdienstordens des französischen Staates ausgezeichnet.

André Nocquet mit O-Sensei

In seinem eigenen Ausdruck von Aikido legte Meister Nocquet großen Wert auf runde Ausführung von Techniken, harte Würfe und effektive Hebel. In der Aikido Grundaus-bildung bevorzugte er Körpertechniken und Messer gegenüber traditionellen Waffen-techniken. Aikido blieb für ihn hauptsächlich eine kämpferische Disziplin, deren spirituelle Aspekte nur durch hartes, ständiges Training auf der Matte zu erschließen waren. Als Meister Nocquet auf seinem letzten großen Lehrgang in Blois 1997 seinem langjährigen Schüler John Emmerson erlaubte, in Zukunft in seinem Namen unter dem Leitmotiv "Dynamic Aikido Nocquet" zu lehren, tat er es mit dem Hinweis, keinen Verband mit diesen Namens zu gründen, sondern eine familiäre Gemeinschaft von Aikidoka zu versammeln. Aikido in der Tradition von André Nocquet lehren heute auch seine langjährigen engen Schüler Claude Cebille, Hervé Dizien, Claude Gentil, Jean-Pierre Fillault, Jean-Pierre Datigny, Klaus-Dieter Chudziak, Pascal Heydacker und John Emmerson. André Nocquet starb im 12. März 1999 und wurde auf dem Friedhof Prahecq beerdigt.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 13 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

John Emmerson: Emmerson Sensei studiert seit über vierzig Jahren Kampfkünste. Er begann mit Judo, das er über zwanzig Jahre ausübte, und kam Ende der sechziger Jahre zum Aikido, das später zu seiner Hauptdisziplin wurde. Anfang der siebziger Jahre wurde er enger persönlicher Schüler von Meister André Nocquet Sensei, und blieb das bis zu dessen Tod im Jahr 1999. Die Begegnung mit Meister Nocquet wurde für Emmerson zum prägenden Ereignis seiner Aikido-Biographie. Von ihm erhielt er den zweiten Dan und alle weiteren Graduierungen, zuletzt 1988 den fünften Dan. Meister Nocquet hat Emmerson 1997 bei seinem letzten großen Lehrgang in Blois beauftragt, unter dem Leitmotiv „Dynamic Aikido Nocquet“ seine Tradition weiterzuführen. Emmerson lebt heute in der Nähe von Newcastle, England, und ist Präsident und technischer Direktor der United Kingdom Aikido Union (UKAU). Außerhalb Englands unterrichtet er regelmäßig in Deutschland (Augsburg, Freiburg), Schottland, Brüssel und Paris.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 14 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Häufig gestellte Fragen

1. Der erste Schritt? Anfangs hast Du die Möglichkeit zum Probetraining zu kommen. Dazu reicht normale Kleidung mit Socken oder Sportsachen. Wenn Du willst, kannst Du danach zweimal beim normalen Training kostenlos mittrainieren. Ein Einstieg in die Anfängerkurse ist jederzeit möglich.

2. Trainingsbeginn? Das Training läuft meist nach dem ähnlicher Struktur ab. Wir treffen uns ca. 15min vor dem Training, um die Matten aufzubauen und „anzukommen“. Dies ist einerseits gut für Dich, damit Du Deine Alltagsgedanken loslassen kannst, andererseits für alle, damit das Training pünktlich beginnen kann. Wenn wir das Dojo und die Matte betreten, verbeugen wir uns in Richtung des Bildes von O-Sensei. Dann setzen wir uns, den Gurtfarben geordnet in Seiza (mit abgeknickten Knien) oder wenn Du nicht kannst, im Schneidersitz. Das ist völlig in Ordnung. So beginnen wir mit einer kleinen Meditation oder Ruhepause, um uns auf das kommende Training einzustimmen. Der Lehrer beendet die Ruhe mit einem Händeklatschen, auch das soll wieder das Ki fließen lassen. Einmal verbeugen wir uns dann zu O-Sensei und einmal vor uns gegenseitig. Jetzt kann es losgehen. Freu Dich darauf.

3. Das Training? Wir beginnen immer mit einem Aufwärmtraining. Ein erfahrener Lehrer macht immer ein Aufwärmen, das für das kommende Training angepasst ist. Danach üben wir das Rückwärts- und Vorwärtsrollen. Später als höher Graduierter die Fallschule. Du wirst im Laufe Deines Aikidos langsam mit speziellen Übungen und Techniken Schritt für Schritt daran hingeführt. Darauf folgt die Trainingszeit, bei der der Lehrer spezielle Techniken vorführt, die Du dann mit einem Partner nachmachen kannst. Meist ist es so, dass der Lehrer einen erfahrenen Schüler zum Vorführen aussucht. Dieser kann die Technik mit

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 15 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

einer Rolle oder Ausweichbewegung „aufnehmen“, damit ihm nichts passiert. Wenn der Lehrer abklatscht, heißt dies, dass jetzt die Schüler die Gelegenheit haben, miteinander zu üben. Such Dir einfach jemand aus, mit dem Du trainieren möchtest. Geh auf ihn zu, sprich ihn an oder verbeuge Dich und trainiert zusammen. Trau Dich ruhig einen erfahreneren Schüler anzusprechen. Dies ist völlig in Ordnung. Jeder Schüler kann von einem anderen lernen, seien die Grade auch noch so unterschiedlich. Trainiere im Training mit so vielen Schüler wie möglich (nicht immer nur mit Deinem Lieblingspartner). Du kannst viel von unterschiedlichen Schülern lernen.

4. Wie soll ich mich im Training verhalten? Gut ist das Training dann, wenn alle konzentriert trainieren und möglichst viel in einem Training von Ihrem Lehrer lernen. Das ist am Besten, wenn Du Dich auf das Training einlässt und zuhörst und versuchst, das eben Vorgeführte umzusetzen. Du sollst mit viel Spaß bei der Sache sein. Du wirst sehen, wenn Du infiziert bist, wird Dir Aikido sehr viel Freude bereiten. Nach dem Training räumen wir gemeinsam noch schnell die Matten weg und schließen die Fenster. Der Lehrer braucht im Normalfall nicht zu helfen.

5. Warum klopft man im Aikido auf die Matte? Du wirst feststellen, dass wir am Ende einer ausgeführten Hebeltechnik, die ein Aikidoka an seinem Partner übt, auf die Matte klopfen. Damit signalisieren wir dem Partner, dass seine Technik funktioniert hat. Wir zeigen dem Partner deutlich, dass er jetzt an einen Punkt kommt, der, wenn er weiter macht, schmerzt. Somit kann jeder Aikidoka spüren, wie weit er bei jedem Partner gehen kann und ob seine Technik funktioniert. Genauso wichtig, ist aber, dass wir dem Partner zeigen, „bis dahin, bitte, aber nicht weiter. Sonst tust Du mir weh.“

6. Was muß ich sonst beachten? Du wirst feststellen, dass wir im Training manchmal eng mit anderen in Kontakt kommen. Dies ist normal bei bestimmten Wurf- oder Hebeltechniken. Scheu Dich nicht, für andere ist es auch neu oder sie haben die gleichen Erfahrungen gemacht

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 16 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

wie Du sie jetzt machst. Im Aikido sollen wir immer möglichst mit aufrechtem Oberkörper üben und die Techniken entspannt durchführen.

7. Partnertraining? Wir können Aikido nur zu zweit üben und trainieren. Wir sind auf den Partner angewiesen, damit wir gemeinsam lernen.

8. Wo kaufe ich am besten einen Gi, worauf muß ich achten? Der Gi ist ein japanischer Trainingsanzug. Es gibt verschiedene Hersteller, Typen und Größen. Einerseits den Karateanzug, der etwas dünner ist. Andererseits den typischen Judoanzug mit etwas dickerer Jacke. Im Normalfall sind die Größen nach Körpergröße (z.B. 170 für 170cm) angegeben. Sharon ([email protected]) kauft für unseren Verein regelmäßig bei KWON oder DANRHO ein.

9. Was sind Kyu Grade? Anfängergrade - je nach Prüfungsstufe hat der Gurt eine andere Farbe.

10. Was ist ein Dan? Der Dan ist ein Schwarzgurt. Der erste Dan (Shodan) bedeutet Anfänger. Das mag etwas paradox klingen, da Schwarzgurt für uns etwas mit Meistergrad zu tun hat. Dies ist aber ein typischer Aspekt des Budo oder speziell Aikido. Do bedeutet „Weg“ im japanischen. Es soll darauf hin weisen, dass das Lernen, die Entwicklung im Aikido nicht irgendwann abgeschlossen ist, sondern immer ein Weg mit verschiedenen Stationen (z.B. ein Schwarzgurt.)

11. Was für einen Gürtel soll ich tragen/Was bedeuten die Farben? Als Anfänger fängst Du mit dem Rotgurt an. Nach Deiner ersten Prüfung darfst Du den Weißgurt (6.Kyu) tragen. danach folgen Gelb (5.Kyu), Orange (4.Kyu), Grün (3.Kyu), Blau (2.Kyu) und Braun (1.Kyu). Nach der ersten Schwarzgurtprüfung, darfst Du den ersten Dan tragen. In unserer Organisation (DAN) tragen alle

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 17 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

Anfänger farbige Gürtel, ähnlich wie Du das von Karate oder Judo kennst. Schwarzgurte tragen einen schwarzen Gurt unter Ihrem Hakama.

12. Kamiza und Bild von O-Sensei? Du siehst in jedem Dojo ein Bild von O-Sensei an der Stirnseite (Shomen) des Dojo. Bei Lehrgängen wird meist eine Kamiza (eine Art kleiner Holztisch, wie ein Schrein), liebevoll mit Blumen geschmückt, aufgebaut.

13. Verbeugung vor O-Sensei und vor dem Lehrer sowie dem Partner?

Wir pflegen eine etwas japanisch, traditionelle Art des Trainings. Die Verbeugung soll zeigen, dass wir einerseits O-Sensei danken, dass er „uns“ bzw. seinen Schülern Aikido unterrichtet hat. Andererseits verbeugen wir uns vor unserem Lehrer bzw. vor unserem Trainingspartner aus ähnlichen Grund, dass wir mit ihm trainieren dürfen.

14. Was hat Aikido mit Spiritualität zu tun? Alles oder nichts. Das kannst Du selbst entscheiden oder im Laufe Deiner Aikidoentwicklung erfahren.

15. Wie trete ich in den Verein ein? Nach dem Probetraining (oder auch früher) kannst Du in den Verein eintreten (keine Aufnahmegebühr) und für 21 Euro im Monat trainieren. Du kannst so oft trainieren, wie Du willst. Ab jetzt solltest Du Dir einen Gi besorgen. Sprich einfach jemand von der Anfängerbetreuung oder den Lehrer an.

16. Wofür steht DAN, DAN-BW? In unserer Organisation (DAN – Dynamic Aikido Noquet) sind Vereine zusammen geschlossen, die die Stilrichtung von Andre Noquet aus Frankreich weiter pflegen und danach trainieren. Wir vom AVF sind dem DAN-BW, in Baden-Württemberg zugeordnet. Dieser „Dachverband“ organisiert für uns überregionale, internationale Lehrgänge und unterstützt die einzelnen Vereine sowie hilft beim Aufbau eines neuen Vereins. Um bei Prüfungen teilzunehmen, brauchst Du einen DAN-Ausweis (mit Lichtbild). Für den Mitgliedsbeitrag von 25Euro pro Jahr kannst Du an internationalen Lehrgängen und Prüfungen teilnehmen.

17. Wie erfahre ich was los ist im Verein? Entweder informiert der jeweilige Trainer (meist Andy) im Training über anstehende Lehrgänge oder sonst wichtige Dinge. Auch andere im Verein oder Höhergraduierte wissen (meist) Bescheid oder helfen Dir gerne weiter. Oder am besten lässt Du Dich mit Deiner Email-Adresse auf unserer „Aikilist“ bei Yahoogroups registrieren ([email protected]). Dort haben wir eine Mail-Liste, wo die meisten Mitglieder des AVF, sowie Ehemalige miteinander kommunizieren. So erfährst Du am schnellsten, was los ist oder kannst auch Fragen stellen, wenn Du etwas wissen willst.

18. Gibt es Literatur über Aikido allgemein? Es gibt einiges bei www.aikidojournal.de. Sprich einfach Andy an, er kann Dir gute Tipps geben.

19. Gibt es Videos? Ja. Die verschiedenen Großmeister, wie Saotome, haben Videos, die unterschiedliche Trainingsaspekte oder Übungen zeigen. Ebenso kannst Du bei Ihnen Videos oder DVD´s zu Schwertkunst oder Art mit dem Stock sehen. Ebenso hat unser Verein ein Video mit Prüfungstechniken, welches Du erwerben kannst.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 18 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

20. Was muß ich für eine Prüfung wissen? Die Techniken, die Du für die nächste Gurtfarbe wissen musst, stehen im sogenannten Syllabus, dem Lehrplan, der so von Meister Noquet entwickelt wurde. Mit fortschreitender Erfahrung und Übung wirst Du merken, dass die Techniken im Lehrplan sehr strukturiert nacheinander aufgebaut sind und immer den gleichen Aikido-Prinzipien folgen.

21. Wichtiges zur Prüfung? Bei den größeren Lehrgängen finden immer Prüfungen statt. Bei der Anmeldung zum Lehrgang gibst Du an, ob Du Prüfung machen willst. Dein DAN Pass musst Du mitbringen und dieser muß für das aktuelle Jahr gültig sein.

22. Lerntagebuch Oftmals empfehlen Andy und Emmerson Sensei, ein Lerntagebuch zu führen. Darin kannst Du Techniken aufschreiben, wie diese durchzuführen sind und worauf zu achten ist. So kannst Du vor oder nach einem Training immer wieder nachsehen und Dein Wissen vertiefen. Dies hilft auch bei der Vorbereitung auf den Schwarzgurt.

23. Japanische Bezeichnungen Schon bei Deinem ersten Kontakt mit Aikido oder auch im Training wirst Du bemerken, dass der Lehrer japanische Wörter benutzt, um die Techniken auszurufen. Am Anfang wirst Du vermutlich wenig verstehen und es wird Dir sehr fremdartig vorkommen. Keine Sorge, das geht jedem so! Jeder, der Aikido gelernt hat, stand am Anfang da, wo Du jetzt stehst. Aber sei unbesorgt: Du wirst es lernen.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 19 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

24. Kann ich als Anfänger auf einen Lehrgang?

Als Anfänger kannst Du bei einem Lehrgang teilnehmen. Allerdings solltest Du rückwärts rollen können.

25. Kann ich auch bei anderen Meistern auf Lehrgänge? Ja, natürlich. Das ist sogar gut, um auch andere Stilrichtungen zu sehen, Ideen zu sammeln und evtl. neue Aspekte des Aikido hinzu zu lernen. Die ist auch gut, das eigene Wissen zu hinterfragen, umzuschmeißen oder zu vertiefen.

26. Wird im Aikido auch mit Waffen trainiert? Ja. Auf Lehrgängen gibt es oft auch bei speziellen Einheiten die Möglichkeit, dass der Lehrer Waffenunterricht mit Stock oder Schwert macht. Dort wird vermutlich Dein erster Kontakt mit Waffen sein. Oft gibt es auch bei anderen Meistern oder Stilrichtungen Speziallehrgänge für Stock, Schwert oder Messer.

27. Aikido als Selbstverteidigung? Zuallererst ist Aikido eine Kampfkunst. Hier soll durch das Erlernen von Techniken der Körper aber auch der Geist entwickelt werden. Es ist vor allem eine defensive Kampfkunst. Es sind keine Angriffstechniken enthalten. Dennoch üben wir Angriffe wie Schläge und Tritte, damit wir wiederum auf diese Angriffe mit Aikido Techniken reagieren können. Selbstverteidigung steht zwar nicht im Mittelpunkt unseres Trainings. Aikido kann aber durchaus sehr effektiv gegen Angriffe eingesetzt werden.

Aikido Verein Freiburg e.V. Informationsbroschüre

Seite 20 von 20 Aikido Verein Freiburg e.V., www.aikido-freiburg.de

„Wer andere kennt, ist klug. Wer sich selbst kennt, ist weise.“ Laotse