Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman...

43
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Fachgebiet Steuerlehre/Prüfungswesen o. Univ.-Prof. Dr. habil. Gernot Brähler Institut für Betriebswirtschaftslehre Fachgebiet für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre/Prüfungswesen Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten Stand: 11.06.2014

Transcript of Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman...

Page 1: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

  

     Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Fachgebiet Steuerlehre/Prüfungswesen

o. Univ.-Prof. Dr. habil. Gernot Brähler

Institut für Betriebswirtschaftslehre Fachgebiet für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,

insbesondere Steuerlehre/Prüfungswesen

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher

Arbeiten  

  

   

Stand: 11.06.2014 

Page 2: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

I  

 

Inhaltsverzeichnis 

Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................... III 

Tabellenverzeichnis ........................................................................................................................ III 

Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................................... V 

1 Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten ................................................................. 1 

1.1 Einleitung ................................................................................................................................... 1 

1.2 Problemstellung & Zielsetzung .................................................................................................. 2 

1.3 Gang der Arbeit ......................................................................................................................... 2 

2 Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten ...................................................................................... 3 

2.1 Gliederung der Arbeit ................................................................................................................ 3 

2.2 Das Titelblatt .............................................................................................................................. 4 

2.3 Die Eidesstattliche Erklärung ..................................................................................................... 4 

2.4 Äußere Form der Arbeit ............................................................................................................. 5 

2.5 Rechtschreibreform ................................................................................................................... 7 

2.6 Verwendung von Abkürzungen und Symbolen ......................................................................... 7 

2.7 Anhang ....................................................................................................................................... 8 

3 Literaturrecherche ........................................................................................................................ 8 

4 Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten ................................................................................. 12 

4.1 Technik des Zitierens ............................................................................................................... 12 

4.1.1 Sinngemäßes vs. wörtliches Zitat .................................................................................... 13 

4.1.2 Fremdsprachliche Zitate .................................................................................................. 14 

4.2 Die Quellenangabe .................................................................................................................. 14 

4.2.1 Die äußere Form der Quellenangabe .............................................................................. 14 

4.2.2 Der Inhalt der Quellenangabe – Fußnotentechnik .......................................................... 16 

5 Beispiel für die korrekte Formatierung und Zitierung im Text ..................................................... 21 

6 Erstellen von Abbildungen .......................................................................................................... 22 

6.1 Einfügen der Grafik .................................................................................................................. 22 

6.2 Einbetten der Grafik ................................................................................................................ 24 

6.3 Rahmen um die Grafik ............................................................................................................. 25 

6.4 Abbildungen beschriften ......................................................................................................... 27 

6.5 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................. 28 

7 Verzeichnisse in wissenschaftlichen Arbeiten ............................................................................. 29 

8 Spezielle Anforderungen des Fachgebietes ................................................................................. 30 

8.1 Seminararbeiten ...................................................................................................................... 30 

Page 3: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

II  

 

8.2 Abschlussarbeiten .................................................................................................................... 31 

9 Zusammenfassung & Ausblick .................................................................................................... 32 

Anhang ......................................................................................................................................... 33 

Literaturverzeichnis ........................................................................................................................ VI 

 

   

Page 4: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

III  

 

Abbildungsverzeichnis  

Abbildung 1: Wissenschaftliches Arbeiten als Prozess .............................................................. 1 

Abbildung 2: Format übertragen ................................................................................................ 6 

Abbildung 3: Überarbeitungsmodus .......................................................................................... 6 

Abbildung 4: Geschützte Leerzeichen ........................................................................................ 7 

Abbildung 5: Quellenarbeit über Bibliothek‐Homepage ........................................................... 9 

Abbildung 6: Literatursuche über Datenbanken ...................................................................... 10 

Abbildung 7: Literatursuche über SpringerLink.com ............................................................... 11 

Abbildung 8: Formatvorlage Fußnotentext .............................................................................. 14 

Abbildung 9: Formatvorlage für Fußnoten ändern .................................................................. 15 

Abbildung 10: Formatierung der Fußnoten ............................................................................. 15 

Abbildung 11: Abstand zwischen Fußnotennummer und Fußnotentext ................................ 16 

Abbildung 12: Beispiel für eine richtige Fußnotenformatierung ............................................. 16 

Abbildung 13: Beispieltext mit korrekter Formatierung und Zitierung ................................... 21 

Abbildung 14: Grafik markieren ............................................................................................... 22 

Abbildung 15: Führungslinien .................................................................................................. 23 

Abbildung 16: Grafik kopieren und in Word‐Dokument einfügen – Schritt 1 ......................... 23 

Abbildung 17: Grafik kopieren und in Word‐Dokument einfügen – Schritt 2 ......................... 24 

Abbildung 18: Grafik einbetten – Schritt 1 .............................................................................. 24 

Abbildung 19: Grafik einbetten – Schritt 2 .............................................................................. 25 

Abbildung 20: Grafik einrahmen .............................................................................................. 25 

Abbildung 21: Rahmen um die Grafik einstellen ..................................................................... 26 

Abbildung 22: Abstand der Rahmenlinien zur Grafik ............................................................... 26 

Abbildung 23: Grafik beschriften ............................................................................................. 27 

Abbildung 24: Grafik und Bildunterschrift verbinden – Schritt 1 ............................................ 27 

Abbildung 25: Grafik und Bildunterschrift verbinden – Schritt 2 ............................................ 28 

Abbildung 26: Abbildungsverzeichnis erstellen ....................................................................... 28 

Abbildung 27: Seite einrichten ................................................................................................. 35 

Abbildung 28: Zeilenabstand einstellen ................................................................................... 35 

Abbildung 29: Automatische Silbentrennung .......................................................................... 35 

Abbildung 30: Seitenzahlen formatieren ................................................................................. 36 

Abbildung 31: Abschnittswechsel einfügen ............................................................................. 36 

Page 5: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

IV  

 

Tabellenverzeichnis  

Tabelle 1: Formvorschriften ....................................................................................................... 5 

 

 

 

 

   

Page 6: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

V  

 

Abkürzungsverzeichnis  

Aufl.      Auflage 

 

bspw.      beispielsweise 

bzw.      beziehungsweise 

DBA      Doppelbesteuerungsabkommen 

d.h.      das heißt 

DStZ      Deutsche Steuer‐Zeitung (Zeitschrift) 

IStR      Internationales Steuerrecht (Zeitschrift) 

i.V.m.      in Verbindung mit 

StuW      Steuern und Wirtschaft (Zeitschrift) 

Vgl.      vergleiche 

z.B.      Zum Beispiel 

ZfB      Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Zeitschrift)

Page 7: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

1  

1 Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten 

1.1 Einleitung 

Wissenschaftliches  Arbeiten  heißt,  eigenständig  ein  vorgegebenes  oder  selbst  gewähltes 

Thema in einem begrenzten Zeitrahmen zu problematisieren und dabei in einer umfassenden 

Literaturrecherche Äußerungen verschiedener Autoren zu finden und diese nach anschließen‐

der Bewertung in die Arbeit einzubauen. Der Verfasser beweist sich darin, dass er ein Thema, 

hinsichtlich verschiedener Fragestellungen, selbständig durchdenken kann, die Problematik 

systematisch bearbeitet und dem Thema entsprechend aufbereitet. In einem letzten Schritt 

werden die Ergebnisse in geordneter Form schriftlich festgehalten und gegebenenfalls im Rah‐

men einer Präsentation mündlich vorgetragen. Ziel wissenschaftlichen Arbeitens ist es eigen‐

ständige  neue  Forschungsergebnisse  zu  schaffen. Methoden  und  Techniken  beherrschen, 

aber auch das Einhalten der Formvorschriften ist ebenso Gegenstand wissenschaftlichen Ar‐

beitens, wie die Prinzipien zu inhaltlicher Richtigkeit, Eindeutigkeit und Übersichtlichkeit. Auch 

auf eine  interessante Darstellung sollte nicht verzichtet werden.1 Mithilfe von Abbildungen 

wird das zuvor Geschriebene untermauert und das Verständnis besser gefördert. 

Das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten ist ein Prozess, in dem es gilt, bestimmte Arbeitsab‐

läufe einzuhalten: 

 

Abbildung 1: Wissenschaftliches Arbeiten als Prozess 

                                                            1   Vgl. Rossig, Wolfram E./ Prätsch, Joachim: Wissenschaftliche Arbeiten, 8. Auflage, Hamburg 2010, S. 1f. 

• Themenfindung (Thema vorgeben lassen oder selbst wählen)

• bei eigenem Themenvorschlag: Forschungsstand erkunden  Ist Thema bereits erschöpft?

• Literaturrecherche

• Material sammeln und Thema abgrenzen

• Arbeitsgliederung entwickeln (Grobaufbau /Gedankengang der Arbeit) 

• Material sichten, auswählen und ordnen

• Gliederung erstellen und mit dem Betreuer absprechen

• Erstfassung schreiben

• Reinschrift (Überarbeitung der Erstfassung)

• gegebenenfalls erste Korrekturlesung

• Druckfassung (Überarbeitung der Reinschrift)

• letzte Korrekturlesung und evt. letzte Anpassungen vornehmen

• Arbeit in mehrfacher Ausführung Drucken und Binden (Beachte Vorgaben des Fachgebiets)

Page 8: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

2  

1.2 Problemstellung & Zielsetzung 

Das Anfertigen einer Seminar‐ oder Abschlussarbeit erfordert eigenes wissenschaftliches Ar‐

beiten und ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Fachkenntnisse anwenden, Arbeits‐

techniken beherrschen und richtig einsetzen sind ebenso bedeutend, wie die formale Gestal‐

tung eines wissenschaftlichen Textes. Die Erfahrung zeigt, dass die erste wissenschaftliche Ar‐

beit für die meisten Studierenden eine Herausforderung  ist. Ein wesentlicher Grund für die 

bestehenden Defizite  in der wissenschaftlichen Arbeitsweise  ist die  fehlende Schreibpraxis, 

die sich nicht zuletzt in der negativen Bewertung der Seminar‐ oder Abschlussarbeiten erkenn‐

bar macht. Schwierigkeiten entstehen nicht nur bei der Anwendung von Methoden und Tech‐

niken des wissenschaftlichen Arbeitens, auch der formale Aspekt einer solchen Arbeit würft 

immer wieder neue Fragen auf. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung darf nicht an der 

formalen Qualität der Arbeit scheitern. Mithilfe des vorliegenden Leitfadens wird der Leser 

mit den wichtigsten Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht. Ziel ist es, 

mit genauen Formvorschriften den Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und die Qua‐

lität der eingereichten Arbeiten zu erhöhen. Der Leitfaden ist selbst wie eine wissenschaftliche 

Arbeit aufgebaut und bietet den Lesern eine Hilfestellung für das Verfassen von Seminar‐ und 

Abschlussarbeiten im Rahmen der universitären Ausbildung am Fachgebiet Steuerlehre/Prü‐

fungswesen der TU Ilmenau. 

1.3 Gang der Arbeit 

In einem ersten Schritt wird geklärt, wie eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut ist. Eine Glie‐

derung nach den entsprechenden formalen Standards  ist  in Abschnitt 2.1 als Beispiel ange‐

führt, um den inhaltlichen Aufbau einer Seminar‐ oder Abschlussarbeit zu verdeutlichen. An‐

gaben zum Titelblatt und der Eidesstattlichen Erklärung folgen in den Unterkapiteln 2.2 und 

2.3. Eine Übersicht zu den Formvorschriften im Abschnitt 2.4 gibt Auskunft über die äußere 

Form, die  jede wissenschaftliche Arbeit anzunehmen hat. Die Bedeutung und Funktion des 

Anhangs wird in 2.7 näher erläutert. Im anschließenden Kapitel drei folgen ausführliche Hin‐

weise und nützliche Informationen rund um das Thema Literaturrecherche. Welche Technik 

des Zitierens anzuwenden ist und wie sich Form und Inhalt der Quellenangabe gestalten, wird 

in Kapitel vier näher erläutert. Ein Beispieltext im fünften Kapitel gibt Aufschluss über die kor‐

rekte Zitierung und Formatierung im Text und bietet dem Leser eine Orientierungshilfe bei der 

Gestaltung seiner eigenen Arbeit. Im nachfolgenden Kapitel sechs folgen hilfreiche Anmerkun‐

gen zum Erstellen von Abbildungen in PowerPoint und deren Einfügen in das Word‐Dokument. 

Wie Grafiken beschriftet und  anschließend  in  einem Abbildungsverzeichnis  aufgenommen 

werden, wird in den Abschnitten 6.4 und 6.5 beschrieben. In Kapitel sieben werden Literatur‐

, Rechtsprechungs‐ und Quellenverzeichnis vorgestellt. Das Kapitel 8 informiert über die spe‐

ziellen Anforderungen des Fachgebietes von Seitenumfang der wissenschaftlichen Arbeit bis 

hin zu den Besonderheiten, die bei der Abgabe zu beachten sind. Die Arbeit schließt mit einer 

Zusammenfassung und einem Ausblick. 

Page 9: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

3  

2 Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten 

2.1 Gliederung der Arbeit 

Wissenschaftliche  Arbeiten  sind  sorgfältig  und  ausgewogen  zu  gliedern,  inhaltliche  Über‐

schneidungen sind zu vermeiden. Der rote Faden und der gedankliche Aufbau  ihrer Arbeit 

müssen stets erkennbar sein. Einleitung und Schluss bilden eine Klammer um den Ausfüh‐

rungsteil und sind ein sehr wichtiger Bestandteil. Um sich der Problemstellung bewusst zu 

werden und den roten Faden zu definieren, empfiehlt es sich, eine erste Einleitung zu Beginn 

der Arbeit zu formulieren. Gegebenenfalls ist die Einleitung nach der Arbeitsfertigstellung zu 

ändern bzw. anzupassen. 

Jede Arbeit ist in Kapitel, Abschnitte und Unterabschnitte gegliedert. Zu beachten ist, dass der 

jeweils zu gliedernde Oberpunkt mindestens zwei Unterpunkte beschreibt, welche insgesamt 

den  Gegenstandsbereich  des Oberpunktes  abdecken.  Eine  vierte  Gliederungsebene  bzw. 

noch tiefere Gliederungsebenen sind zu vermeiden. Der Arbeit sollte eine auf die Seitenzahl 

des  Textes  verweisende  Gliederungsübersicht  (Inhaltsverzeichnis)  voranstehen.  Die  Über‐

schriften im Text müssen wörtlich der Gliederungsübersicht entsprechen. Die Kennzeichnung 

der Gliederungspunkte erfolgt durch Ziffern. 

Abbildungsverzeichnis                       II 

Tabellenverzeichnis                      III 

Abkürzungsverzeichnis                      IV 

Ausführungsteil mit folgender empfohlener Gliederung: 

1 „Name des Themas“                     1 

1.1 Einleitung                      1 

   Warum ist das Thema interessant? Relevanz des Themas? 

1.2 Problemstellung und Zielsetzung               2     

   Forschungslücke & Ziel der Arbeit beschreiben 

1.3 Gang der Arbeit                     2 

    Aufbau der Arbeit wiedergeben:  

Vermeiden Sie Formulierungen, wie:  „In Kapitel zwei soll auf … einge‐

gangen werden.“, „In der vorliegenden Arbeit möchte ich untersu‐

chen… „, „Ziel dieser Arbeit wird es sein, … “ 

Stattdessen: „In Kapitel zwei wird auf … eingegangen.“, „Die vorliegen‐

den Arbeit untersucht… “, „Ziel dieser Arbeit ist… “ 

2 (…)                                          3 

3 (…)                            17 

4 Zusammenfassung und Ausblick                             30 

 Umfasst u.a. einen Rückblick auf Verlauf und essentielle Ergebnisse der Arbeit.   

Page 10: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

4  

Anhang                         31 

Literaturverzeichnis                       V 

Rechtsprechungsverzeichnis                    VI 

Quellenverzeichnis                     VII 

Eidesstattliche Erklärung                  VIII 

2.2 Das Titelblatt 

Das Titelblatt (siehe Anhang A1) soll u. a. enthalten: 

allg. Angaben: TU Ilmenau, Fakultät WiWi, Institut für Betriebswirtschaftslehre… 

Art der Arbeit: Seminar‐, Bachelor‐, Master‐ oder Diplomarbeit 

Thema der Arbeit 

verfasst von ... 

Betreuer 

bei Bachelor‐, Master‐ und Diplomarbeit den Abgabetermin angeben 

Vor‐ und Zuname, Anschrift, Telefonnummer, Email‐Adresse, Studiengang, Semesterzahl 

und Matrikelnummer 

2.3 Die Eidesstattliche Erklärung 

Mit der Eidesstattlichen Erklärung (siehe Anhang A2) versichern Sie, die Arbeit eigenständig 

verfasst, keine anderen als die angegeben Quellen verwendet zu haben und das die Arbeit 

weder in gleicher noch ähnlicher Form einer anderen Prüfungsbehörde vorgelegt wurde. 

Denke Sie stets daran, dass jede Textpassage, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach aus ei‐

nem anderen Werk entnommen wurde (dazu zählen auch ungedruckte Arbeiten aus dem In‐

ternet – auch Hausarbeiten anderer Studenten) nachzuweisen ist! Anderenfalls drohen Ihnen 

erhebliche Konsequenzen, die zu einer Exmatrikulation führen können. 

Für wissenschaftliches Arbeiten gilt eine besondere Sorgfaltspflicht. Zitate müssen absolut 

korrekt sein, Quellen sind vollständig und präzise anzugeben! Niemals Quellen abschreiben 

(maximal drei Wörter hintereinander), immer paraphrasieren und die Quelle mit einer Fuß‐

note kenntlich machen. Das  „Abschreiben“ ist ein Verstoß gegen die Regeln wissenschaftli‐

chen Arbeitens und steht einem Diebstahl geistigen Eigentums gleich.  

   

Page 11: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

5  

2.4 Äußere Form der Arbeit 

Die Arbeit ist in 1,5‐zeiligem Abstand maschinenschriftlich (Schriftgrad 12) in deutscher Spra‐

che zu erstellen. Der Blattrand ist wie folgt zu gestalten: links 3 cm, rechts 2 cm, oben 2 cm, 

unten 2 cm (siehe Anhang A3 Abbildung 26). Den einzelnen Abschnitten der Arbeit sind die 

entsprechenden Gliederungspunkte (Überschriften) voranzustellen. Die Zeilenausrichtung so‐

wohl im Textteil als auch in den Fußnoten ist in Blocksatz zu halten. 

Format  Einstellung

Ränder  oben:    2 cm                 unten: 2 cm rechts:  2 cm                 links:  3 cm 

Schriftart  Times New Roman

Schriftgröße  Text:          12 pt Fußnoten: 10 pt 

Textausrichtung  Blocksatz

Zeilenabstand  1,5‐zeilig (siehe Anhang A3 Abbildung 27) 

Silbentrennung  automatisch (siehe Anhang A3 Abbildung 28) 

Seitennummerierung  römische Seitennummerierung für Inhaltsverzeichnis, Abbildungs‐,  Tabellen‐  und  Abkürzungsverzeichnis (z.B. I,II,III,IV,V usw.) Literatur‐, Rechtsprechungs‐ und Quellenverzeichnis  setzen  die  römische  Nummerie‐rung fort (z.B. VI, VII, VIII, IX, usw.) (siehe Anhang A3 Abbildung 29) arabische  Seitennummerierung  für  den  laufenden Text und Anhang (z.B. ‐1‐, ‐2‐, usw.)  BEACHTE:  Abschnittswechsel  zwischen  dem  letzten Verzeichnis  (z.B.  Abkürzungsverzeichnis)  und  dem ersten Kapitel einfügen sowie zwischen dem  letzten Kapitel (z.B. Zusammenfassung) bzw. Anhang und Li‐teraturverzeichnis (siehe Anhang A3 Abbildung 30) 

Gliederung  nummerisch,  dabei  sind  die  Gliederungsebenen  zu beachten (z.B. die Untergliederung von Kapitel 1.2 in 1.2.1 erfordert zwingend den Gliederungspunkt 1.2.2)BEACHTE: Der Kapitelnummerierung folgt immer ein Punkt  (z.B. 1. (…) 1.2 (…) 1.3 (…) usw.). Der Punkt ent‐fällt bei der weiteren Abschnittsnummerierung  (z.B. 1. (…) 1.1 (…) 1.2 (…) 1.3 (…) 2. (…) 2.1 (…) usw.) 

Tabelle 1: Formvorschriften 

Oftmals treten Schwierigkeiten auf, die Formatierung von der einen auf die andere Textpas‐

sage zu übertragen. An dieser Stelle wird auf den „Zauberpinsel“ hingewiesen. Dazu markie‐

ren Sie den Textabschnitt, der bereits die gewünschte Struktur aufweist. Anschließend klicken 

Sie im Menü Start auf das Symbol Format übertragen und markieren die entsprechenden Zei‐

len, die das Format tragen sollen. 

Page 12: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

6  

 

Hinweis: Sie können ihre Arbeit auch mit LATEX oder anderen Textverarbeitungsprogram‐

men verfassen, beachten Sie jedoch, dass die Formvorschriften dennoch ohne Ausnahmen 

einzuhalten sind! Informieren Sie sich, wie das Format entsprechend einzustellen ist.  

Leseproben  werden  vom  Fachgebiet  nach  Absprache  entgegengenommen  und  ggf.  Aus‐

schnittsweise gelesen. Bitte senden Sie diese jedoch nur mit zielgerichteten Fragen, damit wir 

und Sie wissen, wo die Probleme liegen. Sie erhalten ihre Seiten von ihrem zuständigen Be‐

treuer ggf. mit Kommentierung und Hinweisen am Rand des Textes zurück. Dazu arbeitet das 

Fachgebiet u.U. mit dem Überarbeitungsmodus von Word, der beliebig ein‐ und ausgeschaltet 

werden kann. Die Kommentierungen können Sie folgendermaßen verbergen: Wechseln sie im 

Menü Überprüfen von Abgeschlossene Markups anzeigen auf Abgeschlossen. In diesem Mo‐

dus werden die Änderungen am Rand  für die entsprechenden Textpassagen übernommen. 

Wählen sie stattdessen die Option Original erscheint ihr Originaltext ohne Änderungen. Soll‐

ten Sie einen Textabschnitt einreichen, ist der Überarbeitungsmodus durch Annehmen oder 

Ablehnen der Änderungsvorschläge auszuschalten, um eine bessere Übersichtlichkeit zu ge‐

währleisten. 

Abbildung 2: Format übertragen 

Abbildung 3: Überarbeitungsmodus 

Page 13: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

7  

2.5 Rechtschreibreform 

Die am Lehrstuhl einzureichenden wissenschaftlichen Arbeiten sind zwingend unter Beach‐

tung der neuen Vorschriften der Rechtschreibreform zu erstellen. Elementare Fehler treten 

häufig bei der Kommasetzung auf. Die Rechtschreibung ist Teil der Bewertung. 

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie niemals in Ich‐Form schreiben, sondern nur in der drit‐

ten  Person! Vermeiden  Sie  Formulierungen wie:  „Die  nachfolgende Abbildung  soll  zei‐

gen…“, „Die Arbeit soll auf die Problematik aufmerksam machen…“, „Ziel wird es ein,…“ Sie 

müssen die Formulierung so wählen, dass die Aussagen konkret klingen und keinen Inter‐

pretationsspielraum lassen, z.B. „Die nachfolgende Abbildung zeigt…“ 

2.6 Verwendung von Abkürzungen und Symbolen 

Abkürzungen2 sind in einem alphabetisch zu ordnenden Abkürzungsverzeichnis zu erläutern. 

Zweckmäßigerweise steht dies bereits zwischen Gliederung und Text der Arbeit. Die Abkür‐

zungen müssen eindeutig sein. Alle in einer Arbeit verwendeten Symbole sind an der Stelle, 

an der sie zum ersten Mal gebraucht werden, zu definieren. Wichtige Symbole, die häufig Ver‐

wendung finden, sind in einem Symbolverzeichnis zusammenzufassen. Darüber hinaus emp‐

fiehlt es sich,  in Referaten oder Seminararbeiten, die  im Rahmen von Lehrveranstaltungen 

angefertigt werden, die in der betreffenden Lehrveranstaltung gegebenenfalls bereits einge‐

führten Symbole zu verwenden.  

Bei der Verwendung von €, %, §‐Zeichen, Abs., Nr. und S.‐Angaben und bei Aufzählungen (z.B. 

10. Auflage) sind sowohl im Text als auch in den Fußnoten geschützte Leerzeichen einzuset‐

zen. So wird verhindert, dass bei einem Zeilenumbruch beispielsweise das §‐Zeichen in einer 

Zeile steht, der Rest der Vorschrift  jedoch  in der nächsten Zeile. Zudem wird sichergestellt, 

dass bei der Verwendung von Blocksatz der Abstand zwischen § und Zahl (z.B. § 5 EStG) immer 

gleich bleibt und nicht unnötig auseinander gezogen wird. Mit der Tastenkombination Strg + 

Umschalt + Leerzeichen werden geschützte Leerzeichen im Text eingefügt. Sie sind durch „°“ 

gekennzeichnet und werden nicht gedruckt. 

 

   

                                                            2   Vgl. hierzu im Einzelnen: Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten, Technik‐Methodik‐Form, 14. 

Auflage, München 2009, S. 184 f. 

Abbildung 4: Geschützte Leerzeichen 

Page 14: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

8  

2.7 Anhang 

Ist es problematisch, gewisse Ausführungen  in die Arbeit an sich einzubeziehen, da sie bei‐

spielsweise den Gesamtzusammenhang der Ausführungen stören würden,  jedoch dem Ver‐

ständnis der Arbeit dienlich erscheinen, dann  ist es möglich der Arbeit einen sogenannten 

„Anhang“ anzufügen. Im Ausführungsteil ist dann an entsprechender Stelle auf den Anhang 

zu verweisen.  

Der Anhang darf keinesfalls dazu verwendet werden, der Arbeit einen größeren Umfang zu 

geben und diese „dicker“ erscheinen zu lassen! 

3 Literaturrecherche 

Bei der Literatursuche kann man zwei Vorgehensweisen unterscheiden: 

1. Der pragmatische Weg, der über Literaturlisten, Handapparate, Lehrbücher, Kommen‐

tare sowie Literaturverzeichnisse in themenspezifischer Literatur zu der angestrebten 

Literaturübersicht  führt, wobei die Möglichkeit der Verwendung von  Informations‐, 

Daten‐ und Dokumentationsdiensten die Recherchen erweitern und erleichtern kann.  

2. Die systematische Vorgehensweise, die ausgehend von Nachschlagewerken, Biblio‐

thekskatalogen, Bibliographien, amtlichen Veröffentlichungen sowie Periodika erfolgt.  

Nachfolgend sind wichtige Quellen3 für die Literatursuche genannt: 

Nachschlagewerke 

‐ Fachlexika 

‐ Fachhandwörterbücher 

Bibliothekskataloge 

‐ Schlagwort‐/Stichwortkatalog 

‐ systematischer Katalog 

‐ Standortkatalog 

Bibliographien (national, international) 

‐ Allgemeinbibliographie (z. B. CD‐Rom) 

‐ Spezialbibliographie 

‐ Buchhandels‐ und Fachbibliographien 

Amtliche Veröffentlichungen

‐ Gesetzgebung 

‐ Rechtsprechung 

‐ Verwaltung 

Statistiken ‐ Statistisches Amt der EU 

‐ Statistisches Bundesamt 

‐ Deutsche Bundesbank 

Periodika ‐ Jahrbücher 

‐ Fachzeitschriften 

‐ Zeitungen und Magazine 

                                                            3  Vgl. hierzu im Einzelnen: Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten, Technik‐Methodik‐Form, 14. 

Auflage, München 2009, S. 88‐99. 

Page 15: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

9  

Um  sich einen  groben Überblick über das  Thema  zu  verschaffen,  kann die Recherche mit 

Grundlagenliteratur aus den Lehrveranstaltungen beginnen, in der weitere Hinweise auf ver‐

wendete Literatur zu finden sind. Hand(wörter)bücher (Handwörterbuch der Wirtschaftswis‐

senschaften, Enzyklopädien der Betriebswirtschaftslehre) sind ebenfalls hilfreich, das Thema 

näher zu erschließen. Für die Literatursuche ist der Sachkatalog der Bibliothek unumgänglich. 

Er enthält den gesamten Bücherbestand der Bibliothek, sortiert nach Autoren, Titel, Erschei‐

nungsjahr, Verlag und Stichworten.  

Unverzichtbar ist das Verwenden aktueller Fachzeitschriften, die über neueste Entwicklun‐

gen in Wirtschaft und Wissenschaft informieren.4 In ihrer Arbeit sollten Sie überwiegend Bei‐

träge aus Fachzeitschriften als Quellen verwenden, denn sie machen wissenschaftliches Ar‐

beiten aus! Bücher eignen sich sicherlich gut dazu, dem Leser einen Einstieg in das Thema zu 

geben. Für eine umfassendere Themenerschließung sind sie jedoch nicht ausreichend!  

Warum sind Fachzeitschriften so wichtig? 

‐ Aussagen sind mit Quellen belegt 

‐ man stößt immer wieder auf neue Quellen  Quellenvielfalt 

‐ gesicherte Qualität der Artikel  Bewertung durch VHB Jourqual 

‐ von Experten verfasst   

                                                            4 Vgl. Rossig, Wolfram E./ Prätsch, Joachim: Wissenschaftliche Arbeiten, 8. Auflage, Hamburg 2010, S. 65.

Abbildung 5: Quellenarbeit über Bibliothek‐Homepage

Page 16: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

10  

zur Information: Das VHB –Jourqual ist eine Zeitschriftenbewertung des Verbands der Hoch‐

schullehrer für Betriebswirtschaft e.V.. Die wissenschaftliche Qualität einer Zeitschrift wird 

aus dem wissenschaftlichen Niveau der in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel sowie den 

wissenschaftlichen Anforderungen der Herausgeber der Zeitschrift berechnet.  Im Rahmen 

einer Internet‐Befragung können die Mitglieder des VHB und die beim VHB gemeldeten Ha‐

bilitierenden und Juniorprofessoren/‐innen die Zeitschriften bewertet. Die wissenschaftliche 

Qualität wird mit dem Expertenstatus der Befragten gewichtet, der sich aus (a) der Anzahl 

der Zeitschriften,  in denen veröffentlicht wurde,  (b) der Anzahl der Veröffentlichungen  in 

Top‐Zeitschriften und (c) den Erfahrungen mit internationalen Zeitschriften zusammensetzt. 

Die Rating‐Kategorien reichen von A+ bis E.  Zu den besten deutschsprachigen Zeitschriften 

aus dem Bereich der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre zählen: Zeitschrift für betriebs‐

wirtschaftliche  Forschung  (zfbf),  Zeitschrift  für Betriebswirtschaft  (ZfB), Die Betriebswirt‐

schaft (DBW), Steuern und Wirtschaft (StuW) 

Da der Buchbestand der Bibliothek begrenzt ist, sollten Sie zudem das Angebot der Fernleihe 

nutzen. Nicht vorhandene Literatur kann so bei anderen Bibliotheken besorgt werden. Der 

Service ist zwar kostenpflichtig (1,50 € pro Bestellung), dennoch sollten Sie nicht davor zurück‐

schrecken, die Fernleihoption in Anspruch zu nehmen! 

Eine weitere Möglichkeit bietet die Suche in Datenbanken, wie z.B. Beck Online (enthält u.a. 

die Fachzeitschrift  IStR und DStR sowie Urteile, Kommentare und aktuelle DBA’s), Business 

Source Premier und NWB aus der Rubrik Wirtschaftswissenschaften oder Springer Link (ent‐

hält u.a. die Fachzeitschrift ZfB) aus der Rubrik Allgemeines.  

 

Abbildung 6: Literatursuche über Datenbanken 

Page 17: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

11  

Zur Information: Eine Datenbank ist keine Quelle sondern ein Recherche‐Instrument. Sie 

enthält Bücher, Aufsätze aus Fachzeitschriften, Kommentare und Gesetze in elektronischer 

Form. Oftmals sind Volltexte einsehbar, ansonsten werden Abstracts oder allgemeine In‐

formationen (z.B. Autor, Titel, Name des Buches oder der Zeitschrift) zu dem literarischen 

Werk angezeigt. Im Falle, dass keine Volltextversion verfügbar  ist, können Sie zumindest 

mit den gegebenen  Informationen das Buch oder den Aufsatz über den Sachkatalog der 

Bibliothek suchen oder über Fernleihe bestellen. Wichtig: Werden Sie mithilfe von Daten‐

banken zu ihrem Thema fündig, so ist nicht der entsprechende Link, der Sie zu der Volltext‐

version führt, als Quelle anzugeben sondern das Werk selbst im Literaturverzeichnis aufzu‐

nehmen! 

 

 Abbildung 7: Literatursuche über SpringerLink.com 

Die Quelle ist nicht:   http://springerlink.com/content/xr04421747p2637m/fulltext.pdf !! 

sondern:   Brähler, Gernot/ Göttsche, Max/ Rauch, Bernhard, Verlustnutzung von 

Kapitalgesellschaften bei Umwandlungen – Eine ökonomische Vorteil‐

haftigkeitsanalyse, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 10/2009 

Hinweis: Sollten Sie noch offene Fragen haben, wenden Sie sich an das Bibliothekspersonal. 

In bibliotheksinternen Schulungen erhalten Sie einen Überblick über die Recherchemög‐

lichkeiten und können den Umgang mit Datenbanken und der Elektronischen Zeitschriften‐

bibliothek erlernen. Die Veranstaltungen dauern ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kosten‐

frei und ohne Anmeldung möglich. 

   

Page 18: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

12  

4 Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten 

In wissenschaftlichen Arbeiten müssen Meinungen und originäre Gedanken, soweit sie von 

anderen Autoren übernommen wurden, durch Zitate belegt werden. Dabei  ist nicht  irgend‐

eine Quelle anzuführen, um die vom Verfasser hervorgebrachte Meinung zu untermauern, 

sondern unbedingt die ursprüngliche Quelle, d.h.  in der Regel desjenigen Autors, der diese 

Meinung zum ersten Mal vertreten hat. Zur Bestärkung dieser Meinung können dann weitere 

bestätigende Zitate, auch von anderen Autoren, angeführt werden; in diesem Fall sind die Zi‐

tate in chronologischer Reihenfolge zu nennen. 

„Die Methode des Zitierens verlangt, dass alles Gedankengut, das von anderen übernom‐

men wird, deutlich und überprüfbar gekennzeichnet wird. Daraus ergibt sich, dass alle nicht 

gekennzeichneten Stellen dem Verfasser zugerechnet werden.“5 

4.1 Technik des Zitierens 

Als Grundlage des Zitats kommt grundsätzlich nur die Originalquelle in Frage, wobei die neu‐

este Ausgabe eines Buches zu zitieren ist. Unter Umständen ist es wichtig, auch ältere Aufla‐

gen zu zitieren (z. B. bei literaturhistorischen Arbeiten). Lediglich wenn die Originalquelle we‐

der im normalen noch im Fernleihverkehr zu beschaffen ist, darf ausnahmsweise nach einer 

früheren Auflage oder einer sekundären Quelle zitiert werden. Im letzteren Fall ist in der Fuß‐

note durch den Vermerk „zitiert nach ...“ hierauf hinzuweisen.  

Es kann mitunter notwendig werden, durch Einschübe in den Originaltext die Verständlichkeit 

des Zitates zu erhöhen. Derartige Einschübe sind in eckige Klammern zu setzten. Werden im 

Zitat Teile des Originaltextes weggelassen, so  ist hierauf durch eingeklammerte Punkte  (...) 

hinzuweisen. 

Beispiel für Ergänzungen: 

„Die Bedeutung des Kriteriums Steuerbelastung hat im Laufe der letzten siebzig Jahr (um 10 %) 

zugenommen.“ 

Beispiel für Auslassung: 

„Die Bedeutung des Kriteriums Steuerbelastung hat im Laufe der letzten siebzig Jahre (...) zu‐

genommen.“6 

 

                                                            5   Rossig, Wolfram E./ Prätsch, Joachim: Wissenschaftliche Arbeiten, 8. Auflage, Hamburg 2010, S. 143. 6 Wöhe, Gerd, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band II, 1. Halbband, Der Einfluss der Besteuerung auf die 

Wahl und den Wechsel der Rechtsform des Betriebes, 5. Auflage, München 1990, S. 25. 

Page 19: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

13  

4.1.1 Sinngemäßes vs. wörtliches Zitat 

Die Meinung anderer Autoren kann entweder sinngemäß (mit Quellenhinweis und Quellen‐

angabe) oder wörtlich (mit Quellenhinweis, Quellenangabe und in Anführungszeichen) wie‐

dergegeben werden. Wörtliche Zitate sind nur dann zweckmäßig, wenn der genaue Wortlaut 

wichtig ist oder der Autor besonders treffend formuliert hat. Es gilt prinzipiell, dass der Text 

innerhalb der Anführungszeichen wortwörtlich, einschließlich Interpunktion, zu übernehmen 

ist. Wörtliche Zitate sind jedoch ungern gesehen!  

Wichtig: Bei nicht wörtlichen Zitaten ist der Quellenangabe ein „Vgl.“ voranzustellen.  

 

Beispiele für sinngemäßes Zitat: 

Die unbeschränkte Steuerpflicht liegt vor, wenn das Steuersubjekt eine subjektive, persönli‐

che Beziehung zum Staat aufweist.7 

 

Beispiele für wörtliches Zitat: 

„Unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind alle Personen, die im Inland eine Wohnung 

im Sinne von § 8 AO haben oder sich hier im Sinne von § 9 AO gewöhnlich aufhalten.“8  

Von dieser Grundsatzregelung sind nur folgende Ausnahmen zulässig:  

wird ein Satzanfang so zitiert, dass er im laufenden Text nicht als solcher erscheint, ist 

das betreffende Anfangswort klein zu schreiben; entsprechend gilt  im umgekehrten 

Fall, dass der erste Buchstabe eines Zitates am Satzanfang groß zu schreiben ist, auch 

wenn er im Original klein geschrieben ist. 

Hervorhebungen, Sperrungen, Kursivdrucke u. ä. müssen  in einem Zitat nicht über‐

nommen werden. In diesem Fall ist dann aber die Fußnote unbedingt mit der Anmer‐

kung „Im Original vorhandene Hervorhebungen wurden weggelassen“ oder mit einem 

ähnlichen Hinweis zu versehen. Werden umgekehrt, Teile des Zitats hervorgehoben, 

die im Original nicht hervorgehoben sind, so ist dies mit dem Vermerk „Hervorhebung 

im  Original  nicht  vorhanden“  kenntlich  zu  machen.  Die  Formulierung  „Hervorhe‐

bung(en) vom Verfasser“ ist mehrdeutig und daher unzulässig. 

Die Interpunktion am Zitatende darf nicht übernommen werden, wenn sie im laufen‐

den Text nicht korrekt ist. 

Bei Zitaten innerhalb von Zitaten sind nur einfache Anführungszeichen ('...') zu verwen‐

den. Beispiel zu Zitaten innerhalb von Zitaten:  

„Alle Geheimnisse dieser Materie sind 'nur einem Häuflein Eingeweihter vertraut'.“9 

                                                            7   Vgl. Vogel, Klaus, Doppelbesteuerungsabkommen und ihre Auslegung (I), StuW 1982, S. 112; Vogel, Klaus, 

Internationales Steuerrecht, DStZ 1997, S. 272. 8  Rose, Gerd, Die Ertragsteuern, 19. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 27. 9  Lippross, Otto‐Gerd/ Kreft, Volker, Einkommensteuerrecht, 10. Aufl., Köln 2003, S. 192. 

Page 20: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

14  

4.1.2 Fremdsprachliche Zitate 

Kürzere  Zitate  aus dem  Englischen  sind  im Original  zu belassen.  Zitate  aus  einer  anderen 

Fremdsprache sollen in einer Fußnote übersetzt werden. Hierbei ist in der Fußnote zu klären, 

ob die Übersetzung durch den Verfasser der Arbeit vorgenommen wurde oder ob eine bereits 

vorhandene deutsche Übersetzung benutzt wurde. Zur Verbesserung der Lesbarkeit sind län‐

gere Zitate aus dem Englischen zu übersetzen. 

4.2 Die Quellenangabe 

4.2.1 Die äußere Form der Quellenangabe 

Der Fußnotentext und das Fußnotenzeichen folgen bereits einer von Word definierten For‐

matvorlage. Diese  kann  aber  selbstverständlich  nach  eigenem Belieben  geändert werden. 

Dazu müssen  zunächst  alle möglichen  Formatvorlagen angezeigt werden. Die Abbildung 7 

zeigt, wie diese Einstellungen vorzunehmen sind. 

 

Abbildung 8: Formatvorlage Fußnotentext 

Anschließend kann die Formatvorlage für den Fußnotentext individuell eingestellt werden: 

Die Quellenangabe für zitierte Quellen wird am Fuße der betreffenden Seite aufgeführt. Sie 

wird eingeleitet durch eine arabische Ziffer, ist einzeilig zu schreiben und beginnt immer mit 

einem Großbuchstaben und wird durch einen Punkt abgeschlossen. Die Fußnoten (Schrift‐

grad 10) und längere wörtliche Zitate werden in einzeiligem Abstand geschrieben. Der Fußno‐

tentext ist zwingend im Blocktext zu gestalten und der Sondereinzug ist hängend um 1,5 cm 

zu setzen. Der Absatzabstand nach den einzelnen Fußnoten sollte 3 Punkte betragen. 

Page 21: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

15  

Wichtig: Fußnoten enden immer mit einem Punkt! Am Anfang der Fußnote bzw. nach ei‐

nem Punkt wird natürlich großgeschrieben. Werden in einer Fußnote mehrere Quellen an‐

geführt, so sind diese mit Semikolon zu trennen. 

 

 

Abbildung 9: Formatvorlage für Fußnoten ändern 

 

 

Abbildung 10: Formatierung der Fußnoten 

   

Page 22: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

16  

Für den Abstand zwischen Fußnotennummer und Fußnotentext ist ein Tabstopp auf 0,5 cm 

zu definieren. 

 

Abbildung 11: Abstand zwischen Fußnotennummer und Fußnotentext    

4.2.2 Der Inhalt der Quellenangabe – Fußnotentechnik 

In diesem Abschnitt werden allgemeine Zitiervorschriften anhand des Zitierens nach einem 

Buch aufgeführt. Die nachfolgenden Abschnitte enthalten Sonderregeln für andere Quellen. 

Über Interpunktion beim Zitieren und andere nicht explizit genannte Zitiervorschriften geben 

die Beispiele Auskunft. Auch bei wiederholtem Zitieren einer Quelle sind die Formvorschriften 

wie beim erstmaligen Zitieren dieser Quelle anzuwenden, d.h. die Verwendung von ebenda, 

ders., a.a.O. ist untersagt! 

Wichtig: In Ihrer Arbeit ist grundsätzlich die Langzitierweise anzuwenden!   

Bücher 

Abbildung 12: Beispiel für eine richtige Fußnotenformatierung 

Page 23: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

17  

folgende Angaben sind zu machen: 

Name des Autors (ohne Titel oder akademischen Grade) 

Vorname ausgeschrieben 

Titel des Buches 

Auflage 

Erscheinungsort/‐jahr 

Seite bzw. Spalte 

Beispiel:  

König, Rolf, Besteuerung und Rechtsformwahl, 2. Aufl., Berlin 2001, S. 19. 

Sind Verfasser, Erscheinungsort oder Erscheinungsjahr nicht zu ermitteln, so ist dies durch den 

Vermerk "o.V." („ohne Verfasser“), „o.O.“ („ohne Ort“) oder „o.J.“ („ohne Jahr“) zu kennzeich‐

nen. 

Bei den Quellenangaben sind die zitierten Seiten genau anzugeben, also etwa „S. 26‐27“ oder 

„S. 26‐38“. Wenn sich die Quellenangabe nur auf zwei aufeinanderfolgende Seiten bezieht, 

kann dies durch ein „f.“ („folgende“) (z.B. „S. 26 f.“ steht für „S. 26‐27“) gekennzeichnet wer‐

den. Die Bezeichnung „ff.“ („fortfolgende“), eine Quellenangabe, die sich auf mehr als zwei 

aufeinanderfolgende Seiten bezieht,  ist  letztlich unbestimmt und sollte deshalb vermieden 

werden. 

Ist ein Werk in mehreren Bänden erschienen, muss nach dem Titel die Bandzahl des zitierten 

Buches angegeben werden.  

Beispiel:  

Wöhe, Günter, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band I, 2. Halbband, Der Einfluss der Besteuerung auf das Rechnungswesen des Betriebes. Steuerbilanz‐Vermögens‐aufstellung‐Steuerliche Betriebsprüfung, 6. Aufl., München 1986, S. 158. 

Ist das zu zitierende Buch in einer Schriftenreihe veröffentlicht worden, so werden nach der 

Angabe der Bandzahl, der Titel der Schriftenreihe und der Name des Herausgebers der Schrif‐

tenreihe angegeben.  

Beispiel:  

Schildbach, Thomas, Analyse des betrieblichen Rechnungswesens aus der Sicht der Un‐

ternehmungsbeteiligten dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft, Band 22 

der Schriftenreihe „Betriebswirtschaftliche Beiträge“, hrsg. von H. Münstermann 

unter Mitwirkung  von W.  Busse  von  Colbe,  A.G.  Coenenberg,  K.D.  Haase,  J. 

Kloock und G. Sieben, Wiesbaden 1975, S. 123. 

An die Stelle eines einzelnen Verfassers kann auch eine Institution treten.  

Page 24: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

18  

Beispiel:  

Union Européene des Experts Comptables, Economiques et Financiers (U.E.C.), Die Prü‐

fung des Jahresabschlusses, Handbuch für Studium und Praxis, ausgearbeitet von 

der Kommission für Buchprüfung der U.E.C., Düsseldorf 1973, S. 10. 

Beiträge in Sammelwerken 

Es sind der Verfasser des Beitrages, der Titel des Beitrages, der des Sammelwerkes und der 

Name des Herausgebers sowie die zitierte(n) Seite(n) bzw. Spalte(n) des Beitrages zu nennen. 

Das Wort „Herausgeber“ ist mit „Hrsg.“, der Vermerk „herausgegeben von“ mit „hrsg. von“ 

abzukürzen. 

Beispiel: 

Forster, Karl‐Heinz, Gedanken zur passiven Sicherung der Unabhängigkeit des Abschluss‐

prüfers, in: „Bilanzfragen“, Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Ul‐

rich Leffson, hrsg. von Jörg Baetge, Adolf Moxter und Dieter Schneider, Düssel‐

dorf 1976, S. 327. 

Zeitschriftenaufsätze 

Bei Zeitschriftenaufsätzen sind nach dem Verfasser und dem Titel des Aufsatzes, der Name 

der Zeitschrift, der Jahrgang, das Erscheinungsjahr und die zitierte(n) Seite(n) (bzw. Spalte(n)) 

des Aufsatzes anzugeben. Die gebräuchlichen Abkürzungen der Zeitschriften dürfen verwen‐

det werden – sie sind dann allerdings in einem Abkürzungsverzeichnis aufzunehmen. Heraus‐

geber und Erscheinungsort der Zeitschrift sind nicht zu nennen. 

Beispiel: 

Kußmaul, Heinz/ Beckmann, Stefan, Die Dividendenbesteuerung im nationalen und inter‐nationalen Kontext, in: StuB 23/2001, S. 609. 

Sind die Seitenzahlen einer Zeitschrift nicht fortlaufend durch den gesamten Jahrgang durch‐

nummeriert, so ist die Angabe der Heftnummer erforderlich. 

Gesetze und ähnliche Vorschriften 

Gesetzliche und ähnliche Vorschriften sind regelmäßig nur abgekürzt zu zitieren. Dabei sind 

die amtlichen Abkürzungen, im Zweifelsfall auch die in den Beck’schen Textausgaben verwen‐

deten, zu benutzen. 

Beispiele:   § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 3, 1. Hs. EStG. 

      § 5 Abs. 1 StBerG. 

      Abschn. 40 Abs. 3 Satz 2 KStR. 

Page 25: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

19  

Die Angabe der Gesetzesfassung etc. ist nur notwendig, wenn andere als die zur Zeit der An‐

fertigung der Arbeit gültigen Fassungen (etwa zum Vergleich) zitiert werden. 

Gesetzesentscheidungen 

Gerichtsentscheidungen sind in jedem Fall mit Quellenangabe zu zitieren. Hierbei sind anzu‐

geben das Gericht, das das Urteil gefällt hat, das Aktenzeichen und das Datum der Entschei‐

dung sowie die Fundstelle. 

Beispiel: 

Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes, 1 BvR 210/68 vom 16.12.1970, abgedruckt in: 

Der Betrieb, 24/1971, S. 460. 

Urteile des Bundesfinanzhofes sind, soweit dort veröffentlicht, nach einer der drei folgenden 

Quellen zu zitieren 

Beispiel: 

Bundessteuerblatt Teil III (bis 1967) bzw. Teil II (ab 1968):  

BFH I R 45/70 vom 26.5.1971, BStB1 1971 II, 17. 

(Amtliche) Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs:  

BFH II 58/63 vom 02.04.1966, BFH 86, 169.  

Steuerrechtsprechung in Karteiform: 

BFH I 73/55 U vom 04.02.1956, StRK KStG § 6 Abs. 1 Satz 2 R, 20. 

Urteile von Finanzgerichten sind, sofern dort veröffentlicht, nach der Sammlung „Entschei‐

dungen der  Finanzgerichte“  („EEFG“)  zu  zitieren, und  zwar unter Angabe der ersten  Seite 

(nicht der Nummer) des Urteilsabdrucks. 

Beispiel: 

FG München I 235‐237/67 vom 14.12.1965, EFG 1966, 341. 

Verwaltungserlasse und –verfügungen 

Es sind stets anzugeben: ‐ die erlassende bzw. verfügende Behörde 

‐ das Aktenzeichen  

‐ das Datum und 

‐ die Fundstelle. 

Beispiel: 

Erlass Finanzminister N S 3194‐19‐V 1 vom 15.02.1966 II, 56. 

Verfügung OFD Köln S2176‐27‐St 111 vom 05.10.1970, StEK § 6a Nr. 70. 

Page 26: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

20  

Kommentare 

Bei Kommentaren, die die Namen mehrerer (möglicherweise auch früherer) Verfasser tragen, 

ist jeder Verfasser anzuführen, wobei die Vornamen weggelassen und die Nach‐namen durch 

Schrägstriche gegeneinander abgegrenzt werden. 

Beispiel: 

Adler, Hans/ Düring, Walther/ Schmaltz, Kurt: Rechnungslegung und Prüfung der Unter‐

nehmen, Kommentar zum HGB, AktG, GmbHG, PublG nach den Vorschriften des 

Bilanzrichtlinien‐Gesetzes, Band I, 5. Aufl., völlig neu bearbeitet von K.‐H. Forster, 

R. Goerdeler, J. Lanfermann, H‐P. Müller, W. Müller, G. Siepe, K. Stolber, S. Wei‐

rich, Stuttgart 1987. 

 

In  jedem Fall  ist bei Loseblattkommentaren nicht das Erscheinungsjahr, sondern der Stand, 

also das Datum der letzten eingeordneten Ergänzungslieferung anzugeben. 

Internetquellen 

Ist ein Text im Internet als Quelle verfügbar, so ist der Verfasser, Titel, Link und der Tag der 

Abfrage anzugeben. Es sollte jedoch vermieden werden Internetquellen heranzuziehen. 

Beispiel: 

ZEW  (2004),  Der  European  Tax  Analyzer,  http://www.zew.de/de/publikatio‐nen/taxa‐

tion/eta_beispiel.pdf (Abfrage vom 28.12.2006), 2004. 

Tabellen 

Die Quellenangaben  für Tabellen werden unmittelbar unter die Tabelle gesetzt, wobei das 

Wort  „Quelle“  bzw.  „Quellen“  immer  voranzustellen  ist.  Eine  nochmalige  Angabe  der 

Quelle(n) in einer Fußnote ist nicht erforderlich. 

Etwaige Fußnoten, die sich auf sachliche, zeitliche und räumliche Besonderheiten einzelner 

Zahlen beziehen und zur Vermeidung von Missverständnissen mit kleinen lateinischen Buch‐

staben (a, b, c usw.) zu bezeichnen sind, werden am Ende, aber noch innerhalb der eingerahm‐

ten Tabelle gebracht. Verwendete Zahlen müssen nachprüfbar sein, auch wenn sie allgemein 

bekannt sind (z.B. Einwohnerzahlen und Größenangaben der Länder). Sie sind daher zu bele‐

gen. Werden in einer Arbeit Zahlen aus vielen Quellen verarbeitet, neu zusammengestellt o‐

der umgeordnet, so sind auf alle Fälle zu Beginn des betreffenden Abschnitts alle Quellen an‐

zugeben und auf die Art der Verarbeitung  in einer Fußnote hinzuweisen, wenn das genaue 

Belegen jeder einzelnen Zahl nicht möglich ist. Enthält die Arbeit Tabellen bzw. Abbildungen, 

so ist ein Tabellen‐ bzw. Abbildungsverzeichnis am Anfang der Arbeit aufzunehmen. 

Page 27: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

21  

5 Beispiel für die korrekte Formatierung und Zitierung im Text 

5.1.2.1 Die unbeschränkte Steuerpflicht

Die unbeschränkte Steuerpflicht liegt vor, wenn das Steuersubjekt eine subjektive,

persönliche Beziehung zum Staat aufweist.1 Steuersubjekte sind im Bereich der deutschen

Einkommensteuer die natürlichen Personen.2 Ihre persönliche Bindung findet in der

Anknüpfung an den Wohnsitz (§ 8 AO) sowie den gewöhnlichen Aufenthalt (§ 9 AO) im

Inland seinen Ausdruck. Das Innehaben eines Wohnsitzes zielt im Steuerrecht nicht auf den

rechtlichen Sitz i.S.d. §§ 7 ff. BGB ab.3 Von Bedeutung sind vielmehr die Umstände des

Besitzens, Beibehaltens oder Benutzens einer Wohnung.4 Der gewöhnliche Aufenthalt knüpft

an den äußeren Umstand an, dauerhaft5 an einem Ort oder in einem Gebiet zu verweilen.6

Dieses Anknüpfungsmerkmal kann grundsätzlich nur einmal vorliegen.7

5.1.2.2 Die beschränkte Steuerpflicht

Während die unbeschränkte Steuerpflicht an subjektive Beziehungen des Steuerpflichtigen

zum Hoheitsgebiet anknüpft, bezieht sich die beschränkte Steuerpflicht auf objektiv

vorliegende, sachliche Gegebenheiten.8 Kennzeichen dieser Steuerpflicht ist, dass über das

Steuerobjekt eine räumliche Beziehung zum Inland gegeben ist und somit eine objektive

Inlandsbeziehung vorliegt, was als Territoralitäts- oder Quellenprinzip bezeichnet wird.9 Aus

diesem Grund kann der Steuerpflichtige Sonderausgaben nur eingeschränkt und

außergewöhnliche Belastungen in keinem Fall geltend machen (§ 50 Abs. 1 Satz 4 EStG).

Durch die fehlende Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse erhält die beschränkte

Steuerpflicht einen Objektsteuercharakter.10 Für eine beschränkte Steuerpflicht müssen somit

hinreichende Anknüpfungsmomente vorliegen, die je nach Art der Einkünfte und des 1 Vgl. Vogel, Klaus, Doppelbesteuerungsabkommen und ihre Auslegung (I), in: StuW 12/1982, S. 112;

Vogel, Klaus, Internationales Steuerrecht, in: DStZ 16/1997, S. 272. 2 Vgl. § 1 Abs. 1 Satz 1 EStG i.V.m. § 2 EStG; vgl. Schaumburg, Harald, Internationales Steuerrecht,

2. Aufl., Köln 1998, S. 111. 3 Vgl. Rose, Gerd, Grundzüge des Internationalen Steuerrechts, 5. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 28. 4 Vgl. BFH v. 22.04.1994, III-R-22/92, BStBl. 1994 II, S. 887 ff. 5 D.h. mehr als sechs Monate, § 9 Satz 2 AO. 6 Vgl. BFH v. 03.08.1977, I-R-210/75, BStBl. 1978 II, S. 118 ff. 7 Vgl. BFH v. 09.02.1966, I-244/63, BStBl. 1966 III, S. 522 ff.; BFH v. 10.08.1983, I-R-241/82, BStBl. 1984

II, S. 11 ff. 8 Vgl. Crezelius, Georg, Steuerrecht II, Besonderes Steuerrecht, München 1991, S. 47; Koblenzer, Thomas,

Grundlagen der „beschränkten Steuerpflicht“, in: BB 39/1996, S. 934; Hohensee, Günther/ Bellstedt, Christoph, Die Besteuerung international verflochtener Gesellschaften, 2. Aufl., Köln 1970, S. 16.

9 Vgl. Rose, Gerd, Grundzüge des Internationalen Steuerrechts, 5. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 25; Loritz, Karl-Georg, Einkommensteuerrecht, Heidelberg 1988, S. 22; Vogel, Klaus, Internationales Steuerrecht, in: DStZ 16/1997, S. 273.

10 Vgl. Schaumburg, Harald, Internationales Steuerrecht, 2. Aufl., Köln 1998, S. 164; Crezelius, Georg, Steuerrecht II, Besonderes Steuerrecht, München 1991, S. 47.

Abbildung 13: Beispieltext mit korrekter Formatierung und Zitierung

Page 28: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

22  

6 Erstellen von Abbildungen 

6.1 Einfügen der Grafik 

Die Grafik, die  in das Word‐Dokument eingefügt werden soll,  ist zunächst  in PowerPoint zu 

erstellen. Um die Grafik zu kopieren, muss die Grafik in PowerPoint markiert (z.B. durch Strg 

+ a) und anschließend kopiert (Strg + c) werden. Die ausgewählten Elemente sehen danach 

folgendermaßen aus: 

 

Abbildung 14: Grafik markieren 

Tipp: Um zu vermeiden, dass die Grafik (und damit auch die Schriftgröße des Textes in der 

Grafik)  im Word‐Dokument  nach dem  Einfügen  nicht  verkleinert  bzw.  vergrößert wird, 

sollte die Grafik bereits  in PowerPoint  in der entsprechenden Größe,  insbesondere der 

Breite,  sowie mit  der  Schriftgröße  des  übrigen  Textes  des Word‐Dokuments  (i.d.R.  12 

Punkte) angelegt werden. 

Als Hilfsmittel für die Bemessung der Breite der Grafik in PowerPoint dienen die Führungsli‐

nien  (Menü Ansicht,  Führungslinien),  die  so  ausgerichtet werden  sollten,  dass  sie  die  be‐

schreibbare Fläche des Word‐Dokuments anzeigen. Das heißt, wenn das Word‐Dokument eine 

beschreibbare Fläche von bspw. 16 cm hat, können die Führungslinien jeweils 8 cm links und 

rechts von der Mitte ausgerichtet werden (siehe linke Führungslinie in nachfolgender Abbil‐

dung). 

Page 29: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

23  

 

Abbildung 15: Führungslinien 

Nach dem Kopieren der Grafik in PowerPoint muss in Word gewechselt werden, um die Gra‐

fik dort an der gewünschten Stelle in das Dokument einfügen zu können. Das Einfügen der 

zuvor kopierten Grafik geschieht über das Menü „Start“  „Einfügen“ mit dem Unterpunkt 

„Inhalte einfügen“. 

 

Abbildung 16: Grafik kopieren und in Word‐Dokument einfügen – Schritt 1 

 

 

 

 

Page 30: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

24  

Im  anschließend  erscheinenden  Fenster  ist  der  Punkt  „Microsoft Office‐Grafikdokument“ 

auszuwählen. Keine Verknüpfung zur Grafik erstellen!! 

 

Abbildung 17: Grafik kopieren und in Word‐Dokument einfügen – Schritt 2 

6.2 Einbetten der Grafik 

Die Grafik ist nun im Word‐Dokument eingefügt und muss nur noch eingebettet werden. Da‐

für ist mit der Maus auf die Grafik mit der rechten Maustaste zu klicken und unter dem Punkt 

„Zeilenumbruch“ die Option „Mit Text in einer Zeile“ auszuwählen. 

 

Abbildung 18: Grafik einbetten – Schritt 1   

Page 31: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

25  

Ob die Grafik in den Textfluss eingebettet wurde, kann überprüft werden, indem man die Gra‐

fik anklickt und schaut, ob am linken Rand ein Anker zu sehen ist (vgl. Abbildung 14). Wenn ja, 

dann ist die Grafik noch nicht im Textfluss integriert (vorherigen Schritt wiederholen). Die Gra‐

fik kann nach der Einbettung hinsichtlich deren Ausrichtung (linksbündig, zentriert, rechtsbün‐

dig) weitestgehend wie der übrige Text behandelt werden. 

 

Abbildung 19: Grafik einbetten – Schritt 2 

6.3 Rahmen um die Grafik 

Um einen Rahmen um die Grafik zu ziehen, wird die Grafik markiert (anklicken) und im Menü 

„Start“ das Symbol „Rahmenlinien“ gewählt.  

Abbildung 15: Grafik einrahmen Abbildung 20: Grafik einrahmen 

Page 32: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

26  

Im nun erscheinenden Fenster können die Art des Rahmens (Kontur etc.) und die Rahmen‐

breite (½ Punkt, ¾ Punkt, 1 Punkt) eingestellt werden. Bitte nehmen Sie hier die Einstellungen 

„schattiert“, „1 Pt“ um den „Absatz“ vor. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Falls die Rahmenlinie  insbesondere 

oben und unter zu nah an der Grafik 

anliegt,  kann  der  Abstand  der Grafik  zur  Rahmenlinie  verändert werden. Dafür  ist Menü 

„Start“ wieder das Symbol „Rahmenlinien“ anzuwählen. Im nun erscheinenden Fenster kön‐

nen unter dem Punkt „Optionen“ der Abstand der Rahmenlinie zur Grafik eingestellt werden. 

Damit die Rahmenlinien links und rechts nicht über den übrigen Text hinausgeht, sollten im 

nachfolgenden Fenster entsprechende Werte eingesetzt werden. 

 

Abbildung 22: Abstand der Rahmenlinien zur Grafik 

 

Abbildung 21: Rahmen um die Grafik einstellen 

Page 33: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

27  

6.4 Abbildungen beschriften 

Werden Abbildungen verwendet, müssen diese immer eine Bildunterschrift tragen. Dazu wird 

die Grafik mit der  rechten Maustaste angeklickt. Mit der Option  „Beschriftung einfügen“ 

kann für die Grafik eine Unterschrift erstellt werden.  

 

Abbildung 23: Grafik beschriften 

Damit die eingefügte Abbildungsunterschrift von der Grafik nicht getrennt wird  (z.B. durch 

Seitenumbrüche), kann diese mit der Grafik ständig verbunden werden. Dazu sind die Grafik 

und die Abbildungsunterschrift zu markieren und mit der  rechten Maustaste anzuklicken. 

Unter dem Punkt „Absatz“ kann der Zeilen‐ und Seitenwechsel eingestellt werden. 

Abbildung 24: Grafik und Bildunterschrift verbinden – Schritt 1 

Page 34: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

28  

Im Bereich Zeilen‐ und Seitenumbruch müssen die Felder „Absatzkontrolle“, „Absätze nicht 

trennen“ und „Diesen Absatz zusammenhalten“ eingestellt werden um zu verhindern, dass 

sich die Abbildungsunterschrift von der Grafik  löst. Das gleiche kann auch für Überschriften 

eingestellt werden. 

 

 

6.5 Abbildungsverzeichnis 

Werden Abbildungen verwendet, so muss ein Abbildungsverzeichnis erstellt und zu Beginn 

der Arbeit nach dem Inhaltsverzeichnis mit römischer Seitenzahl eingefügt werden. Nachdem 

alle Abbildungen, wie oben beschrieben, beschriftet wurden, kann ein entsprechendes Ver‐

zeichnis angelegt werden, indem man im Menü den Punkt „Verweise“ wählt und den Button 

„Abbildungsverzeichnis einfügen“ drückt.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abbildung 25: Grafik und Bildunterschrift verbinden – Schritt 2 

Abbildung 26: Abbildungsverzeichnis erstellen 

Page 35: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

29  

7 Verzeichnisse in wissenschaftlichen Arbeiten 

In jede wissenschaftliche Arbeit sind Verzeichnisse der durch Quellenangaben belegten Lite‐

ratur aufzunehmen 

Literaturverzeichnis: Die Angaben sollten dem erstmaligen Zitieren der ausführlichen Zi‐

tierweise entsprechen. Als Beispiel siehe dazu das nachfolgend angeführte Literaturver‐

zeichnis. Eine Untergliederung des Literaturverzeichnisses in z. B. „Bücher“ und „Beiträge 

in Sammelwerken und Zeitschriften“ ist nicht erforderlich. 

Beispiel: Literaturauswahl zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten 

Eco, Umberto, Wie man wissenschaftliche Arbeiten schreibt, Doktor‐ Diplom‐ und Magis‐

terarbeiten  in Geistes‐ und Sozialwissenschaften, 13. Auflage, Wien: Facultas‐

Universitätsverlag, 2010. 

Franke, Fabian/ Klein, Annette/ Schüller‐Zweirlein, André, Schlüsselkompetenz: Litera‐

tur  recherchieren  in  Bibliotheken  und  Internet, Weimar:  Verlag  J.B. Metzler 

Stuttgart, 2010 

Kronmeier, Martin, Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht, 3. aktualisierte Auflage, 

Bern: Haupt, 2010 

 

Nicol, Natascha/ Ralf Albrecht, Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word 2010, 7. 

aktualisierte Auflage, München: Addison‐Wesley Verlag, 2011 

 

Sensing, Werner, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: mit Internet, Textverar‐

beitung, Präsentation, E‐Learning und Web 2.0, 8. vollst. überarb. und aktuali‐

sierte Auflage, München: Oldenbourg, 2010. 

 

Rechtsprechungsverzeichnis: Gerichtsentscheidungen die im Text zitiert wurden, sind in 

einem Rechtsprechungsverzeichnis aufzuführen.   

Folgende Darstellung ist einzuhalten: 

Gericht  Datum  Aktenzeichen  Fundstelle 

BFH  Urt. v. 07.08.1967  VI R 25/67 BStBl. III 1967, S. 778‐779 

 

Quellenverzeichnis: Verweise auf Texte aus dem Internet sind in einem Quellenverzeich‐

nis zusammenzufassen. Es sei jedoch nochmals darauf hingewiesen, dass Internetquellen 

nur bedingt als wissenschaftliche Quelle geeignet sind. Die Angaben haben dem erstma‐

ligen Zitieren der ausführlichen Zitierweise zu entsprechen. 

Page 36: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

30  

8 Spezielle Anforderungen des Fachgebietes 

8.1 Seminararbeiten 

Seitenumfang: Die  folgenden Angaben beziehen sich auf den reinen Textteil, das heißt 

ohne Deckblatt,  Inhaltsverzeichnis,  Abbildungsverzeichnis,  Tabellenverzeichnis,  Abkür‐

zungsverzeichnis, Anhang, Literatur‐ und Quellenverzeichnis 

Proseminar:   15 Seiten (+/‐ max. 10 %) 

Hauptseminar:   20 Seiten (+/‐ max. 10 %) 

Abgabe: Die Arbeit ist 

im Sekretariat des Fachgebietes Steuerlehre/Prüfungswesen spätestens bis 12 Uhr 

des bekanntgegebenen Abgabetermins  in dreifacher Ausführung, davon 2  in ge‐

bundener Form (Ringbuch) und 1 ungebunden (Hefter oder Heftstreifen) abzuge‐

ben und 

in digitaler Form (ungeschützte PDF‐Datei und Word‐Datei) an die E‐Mail‐Adresse 

des Fachgebietes zu senden: stp‐ww@tu‐ilmenau.de 

Verteidigung: Die Seminararbeit ist ca. zwei Wochen nach Abgabe zu verteidigen. Pro Vor‐

trag ist ein Zeitumfang von 10 Minuten eingeplant. Diesen sollten Sie zwingend einhal‐

ten. Bei Themen mit Doppelbelegung sollten die Vorträge möglichst gemeinsam ausgear‐

beitet  und  gehalten werden. Die Vortragsdauer  verlängert  sich  dementsprechend  bei 

zwei vortragenden Personen auf 20 Minuten. Im Anschluss an die Vorträge ist eine kurze 

Diskussionsrunde eingeplant. Ihre Betreuer geben Ihnen gerne Auskunft, ob weitere Teil‐

nehmer dasselbe Thema bearbeiten. Das Präsentationsmedium kann  frei gewählt wer‐

den. Die notwendigen technischen Voraussetzungen (Beamer, Overhead‐Projektor) sind 

gegeben. Bitte geben Sie uns ihre Präsentationen per USB Stick vor Beginn der Veran‐

staltung, damit diese auf den gemeinsamen Präsentationsrechner kopiert werden kön‐

nen. Des Weiteren stellen Sie bitte allen Teilnehmern ein Handout zur Verfügung (Aus‐

druck ihrer PowerPoint‐Folien ist ausreichend); Legere Business‐Kleidung ist erwünscht. 

 

 

Page 37: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

31  

8.2 Abschlussarbeiten 

Seitenumfang: Die  folgenden Angaben beziehen sich auf den reinen Textteil, das heißt 

ohne Deckblatt,  Inhaltsverzeichnis,  Abbildungsverzeichnis,  Tabellenverzeichnis,  Abkür‐

zungsverzeichnis, Anhang, Literatur‐ und Quellenverzeichnis 

Bachelorarbeit:  30 Seiten (+/‐ max. 10 %) 

Masterarbeit:  60 Seiten (+/‐ max. 10 %) 

Diplomarbeit:  60 Seiten /+/‐ max. 10 %) 

Abgabe: Die Arbeit ist 

spätestens bis zum bekanntgegebenen Abgabetermin im Prüfungsamt in dreifacher 

festgebundener Ausführung (Hardcover) abzugeben und 

einer der abgegebenen Arbeiten ist eine CD beizufügen, welche die Arbeit in digi‐

taler Form (ungeschützte PDF‐Datei und Word‐Datei) sowie ggf. Excel Berechnun‐

gen und Literaturquellen in digitaler Form enthält. Des Weiteren ist 

das  für die Bibliothek verpflichtend abzugebende Abstract einer der Arbeiten als 

separates Blatt beizufügen. 

 

 

Anmerkungen:  

Die Vorschriften des Leitfadens sind zwingend einzuhalten. 

An die Abgabe von Teilauszügen der Arbeit zur Besprechung des Inhalts werden die glei‐

chen (Format‐)Anforderungen gestellt, wie an die endgültige Abgabe. Unformatierte oder 

falsch formatierte Textauszügen werden nicht angenommen. 

Dateien, die Sie uns zur Durchsicht bzw. bei Abgabe zusenden, sind mit der Art der Arbeit 

(PS, HS, BA, MA oder DA), ihrem Namen und dem Datum des Arbeitsstand zu benennen, 

z:B.: „BA Katrin Müller 17.05.2001“. 

Das Fachgebiet steht Ihnen für inhaltliche Fragen und einen intensive Betreuung gerne zur 

Verfügung. Bitte beachten Sie aber, dass wir auf die Einhaltung der Höflichkeitsformen 

Wert legen. 

 

Hinweis:  Schwierigkeiten mit  der  Textverarbeitung werden  nicht  als  ausreichende  Ent‐

schuldigung für die verspätete Abgabe von Seminar‐, Diplom‐, Bachelor und Masterarbei‐

ten akzeptiert werden. 

Page 38: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

32  

9 Zusammenfassung & Ausblick 

Rückblickend sei festzuhalten, dass sowohl Seminar‐ als auch Abschlussarbeiten, die am Fach‐

gebiet Steuerlehre/Prüfungswesen eingereicht werden, den Formvorschriften  in  jeder Hin‐

sicht zu genügen haben. Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit ist immer gleich und stets 

einzuhalten. Es ist grundsätzlich die Langzitierweise anzuwenden und überwiegend aus Fach‐

zeitschriften zu zitieren. Informieren Sie sich beim VHB Jourqual über das wissenschaftliche 

Niveau der deutschen Fachzeitschriften und gewährleisten Sie damit eine qualitative wissen‐

schaftliche Auseinandersetzung in ihrer Arbeit. Um eine umfassende Literaturrecherche zu ih‐

rem Thema sicherzustellen, nutzen Sie Datenbanken und die Fernleihoption als weitere Re‐

cherchemöglichkeiten.  Lassen  Sie  sich  in  bibliotheksinternen  Schulungen  über  die  Instru‐

mente zur Literatursuche informieren. Sie erhalten nicht nur nützliche Tipps zum Umgang mit 

Datenbanken sondern auch Hinweise zur richtigen und effektiven Literarturrecherche im In‐

ternet und im Bestand der Bibliothek. Der rote Faden Ihrer Arbeit muss stets erkennbar sein. 

Vermieden Sie die Ich‐Form und schreiben Sie  immer  in der dritten Person. Quellen dürfen 

niemals abgeschrieben werden und sind in der Fußnote mit einem vorangehenden „Vgl.“ auf‐

zunehmen. Wörtliche Zitate sind hingegen ohne „Vgl.“ in der Fußnote auf der betreffenden 

Seite kenntlich zu machen. Nach Absprache mit den Betreuern können Leseproben zur Be‐

sprechung des Inhalts eingereicht werden.  An die Abgabe von Leseproben werden die glei‐

chen Formatansprüche gestellt, wie an die endgültige Arbeit. Der Leitfaden enthält eine um‐

fassende Darstellung, wie wissenschaftliche Arbeiten aufzubauen und zu gestalten sind. Hin‐

weise zur Literaturrecherche und Tipps zur Grafikerstellung geben zusätzlich Hilfestellung qua‐

litativ an der wissenschaftlichen Kommunikation  teilzunehmen.  In diesem Umfang gibt der 

Leitfaden eine weitreichende Aufklärung in Fragen zu Aufbau, Inhalt und Gestaltung wissen‐

schaftlicher Arbeiten. Das Fachgebiet wünscht Ihnen viel Spaß und Erfolg beim wissenschaft‐

lichen Arbeiten! 

   

Page 39: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

33  

Anhang  

A1 Beispieltitelblatt 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institut für Betriebswirtschaftslehre

Fachgebiet Steuerlehre/Prüfungswesen Univ.-Prof. Dr. habil. Gernot Brähler

Art der Arbeit

Titel der Arbeit

Untertitel

verfasst von: Betreuer: Abgabetermin:

Name Anschrift Telefonnummer Email-Adresse Studiengang

Page 40: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

34  

A2 Eidesstattliche Erklärung 

    

 

 

Erklärung

Ich versichere an Eides Statt durch meine eigenhändige Unterschrift, dass ich die vorliegende Ar-beit selbstständig und ohne fremde Hilfe angefertigt habe. Alle Stellen, die wörtlich oder dem Sinn nach auf Publikationen oder Vorträgen anderer Autoren beruhen, sind als solche kenntlich gemacht. Ich versichere außerdem, dass ich keine andere als die angegebene Literatur verwendet habe. Diese Versicherung bezieht sich auch auf alle in der Arbeit enthaltenen Zeichnungen, Skiz-zen, bildlichen Darstellungen und dergleichen.

Die Arbeit wurde bisher keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröf-fentlicht.

Ilmenau, Datum der Abgabe Unterschrift

Page 41: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

35  

A3 Formateinstellungen 

 

Abbildung 27: Seite einrichten 

 

Abbildung 28: Zeilenabstand einstellen 

 

Abbildung 29: Automatische Silbentrennung 

Page 42: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

36  

 

Abbildung 30: Seitenzahlen formatieren 

 

Abbildung 31: Abschnittswechsel einfügen

Page 43: Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten€¦ · Schriftart Times New Roman Schriftgröße Text: 12 pt Fußnoten: 10 pt Textausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1,5‐zeilig(siehe

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen                 

VI  

Literaturverzeichnis  

Lippross, Otto‐Gerd/ Kreft, Volker, Einkommensteuerrecht, 10. Aufl., Köln 2003 

Rose, Gerd, Die Ertragsteuern, 19. Auflage, Wiesbaden 2009 

Rossig, Wolfram E./ Prätsch, Joachim, Wissenschaftliche Arbeiten, 8. Auflage, Hamburg 

2010 

Theisen, Manuel René, Wissenschaftliches Arbeiten, Technik‐Methodik‐Form, 14. Auflage, 

München 2009 

Vogel, Klaus, Doppelbesteuerungsabkommen und ihre Auslegung (I), in: StuW 1982, S. 112 

Vogel, Klaus, Internationales Steuerrecht, in: DStZ 1997, S. 272 

Wöhe, Gerd, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band II, 1. Halbband, Der Einfluss der Be‐

steuerung auf die Wahl und den Wechsel der Rechtsform des Betriebes, 5. Auflage, 

München 1990