Leitsätze für eine bürgerfreundliche Verwaltungssprache · LANDESHAUPTSTADT Leitsätze für eine...

12
LANDESHAUPTSTADT www.wiesbaden.de Leitsätze für eine bürgerfreundliche Verwaltungssprache Herausgegeben von der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Gesellschaft für deutsche Sprache Gesellschaft für deutsche Sprache

Transcript of Leitsätze für eine bürgerfreundliche Verwaltungssprache · LANDESHAUPTSTADT Leitsätze für eine...

LANDESHAUPTSTADT

www.wiesbaden.de

Leitsätze für eine bürgerfreundliche Verwaltungssprache Herausgegeben von der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Gesellschaft für deutsche Sprache

Gesellschaft für deutsche Sprache

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 1

Grundlegendes 2

Bürgernähe, Hinwendung zu den Adressatinnen und Adressaten 2 Höflichkeit 2 SprachlicheGleichstellungvonFrauenundMännern 3

Textaufbau – äußere Form 4 Gliederung 4 Betreff 4 Einleitung 5 Absätze 5 Textformatierungen 6 AnlagenundIllustrationen 6

Textformulierung – Wortwahl und Satzbau 7 ZeitgemäßeSprache 7 FachbegriffeundFremdwörter 7 Abkürzungen 7 Bandwurmwörter 8 Substantive 8 Verben 8 Schachtelsätze 9

Impressum 10

1

VorwortJuliusCäsarhatvorüber2000Jahrengesagt:„MeidejedesseltengehörteWortwieeinRiff.“GeradeVerwaltungenneigenjedochdazu,BriefeinteilweiseunverständlichemAmtsdeutschzuschreiben.DieBürgerinnenundBürgerverstehendieseSchreibenhäufignichtundfühlensichnichternstgenommen.

DieStadtverwaltungWiesbadenmöchteverstandenwerdenunddadurchdenKontaktzuihrenBürgerinnenundBürgernunddamitihreDienstleistungverbessern.DeshalbgibtesdasProjekt„KlartextinWiesbaden“.DasAmtsdeutschsolldurcheineverständliche,bürgerfreundlicheSpracheersetztwerden.NichtnurdieBürgerinnenundBürger,sondernauchSiealsMitarbeiterinnenundMitarbeiterderVerwaltunghabendavoneinenNutzen.DennVerwaltungstexteführenoftmalszuMissverständ-nissenundIrritationen.Nachfragen,ausführlicheErläuterungenamTelefon,langwierigesBearbeitenvonBeschwerdenundWidersprüchensinddieFolge.

Umdieszukünftigmöglichstzuvermeiden,wurdedervorliegendeLeitfadenentwickelt.AnhandvonBeispielenwirdgezeigt,dassunteranderemauchrechtlicheHinweiseverständlichundeinfachformuliertwerdenkönnen.

GuteSprachemusstrainiertundgelebtwerden!

DurcheinetransparenteSprach-undTextgestaltungbeugenwirMissverständlichkeitenundIrritationenvor,dennauchdiesekönnenRechtsfolgenhaben.

IndenVerwaltungstextenbliebbislangauchderAspekteinergeschlechtergerechtenSpracheteilweiseunberück-sichtigt.Alldieswollenwirändernbzw.verbessern.

GemeinsammitderGesellschaftfürdeutscheSprachehabenwirdaherSeminareinFormeinerTextwerkstattan-geboten.StädtischeSchreibenwurdendabeiüberarbeitetundbürgerfreundlicherverfasst.IhreindenSeminarengeschultenKolleginnenundKollegenleistengerneHilfestellungundgebenergänzendeHinweise.

DievordiesemHintergrunderarbeitetenLeitsätzesollendieVeränderungderVerwaltungsspracheunterstützenundinderPraxisbegleiten.SieenthaltenHinweiseundBeispiele,umIhnendaskorrekteundverständlicheSchreibenzuerleichtern.

DiesistmitderErwartungverbunden,dassdieseLeitsätzekünftigalsGrundlagefürunserenSchriftverkehrdienenundalleSchriftstückederStadtklar,verständlichunddamitbürgerorientiertabgefasstwerden.DiessicherzustellenliegtinderVerantwortungallerMitarbeiterinnensowieMitarbeiterundganzbesondersderVorgesetzten.

IchdankeallenBeteiligtenfürdiebishergeleisteteArbeitundschließemiteinemTippinZitatformvonLessing:„Schreibe,wieduredest,soschreibstduschön.“

Dr.HelmutMüllerOberbürgermeister

2

Grundlegendes• VerwaltungsschreibensolltensichanderAllgemeinspracheorientierenundsicheherdermündlichenRede,dem Gesprächnähern.DieSätzemüssenüberschaubarundbeimspontanenLesenverständlichsein.

• DieMitarbeiterinnenundMitarbeiterderVerwaltungsolltensichindiePerspektivederBürgerinnenundBürger versetzenundihrsprachlichesHandelndanachausrichten.Begriffe,FormulierungenundSichtweisen,die Ämterfürselbstverständlichhalten,solltendemLaienerläutertwerden.

Bürgernähe, Hinwendung zu den Adressatinnen und Adressaten

Höflichkeit• VerwaltungstextesolltenineinemhöflichenundfreundlichenTongehaltenseinunddieAdressatinnenund Adressatenpersönlichansprechen.DiesisteinZeichenderAchtungundförderteinevertrauensvolle Kommunikation.SosolltenauchdieWörter„bitte“und„danke“nichtfehlen.

• DieBürgerinnenundBürgersolltennichtunpersönlichundallgemeinimTextzusammenhang,sondernmit„Sie“ persönlichangesprochenwerden.

Statt so:

- AbschließendwerdenSienocheinmalaufdie ErfordernisseeinerfristgemäßenÜberweisung derangegebenenSummevomfestgestellten Erstattungsbetraghingewiesen.

Besser so:

AbschließenddankenwirIhnenfüreine fristgemäßeÜberweisungderangegebenen Summe.

Statt so:

- ZudemTerminsindderPersonalausweis sowiederausgefüllteAntragmitzubringen.

Besser so:

BittebringenSiezuIhremTerminIhren PersonalausweisunddenausgefülltenAntrag mit.

3

• WasfürdieAdressatinnenundAdressatengilt,giltauchfürdieVerantwortlichenamtlicherSchreiben: DieAnsprechpartnerinoderderAnsprechpartner,dieSachbearbeiterinoderderSachbearbeitersolltemit Vor-undZunamengenanntsein.DarumsolltemanauchdasunpersönlichePassivvermeiden.

• NachderHessischenGemeindeordnung(HGO)hatderMagistratalsVerwaltungsbehördeden SchriftverkehrderStadtzuführen.DaderMagistrateinKollegialorganist,sindSchreibenunterseinem KopfbogenstetsinderWir-Formzuformulieren.TexteunterdemKopfbogen„Landeshauptstadt Wiesbaden–DerOberbürgermeister“oderdemKopfbogeneinerDezernentin/einesDezernentenwerden inderIch-Formgeschrieben.

Sprachliche Gleichstellung von Frauen und Männern• NachheutigemVerständnis–jetztauchaufgrundgesetzlicherVorgaben–mussdieAmts-und Verwaltungssprachegeschlechtergerechtsein;sowirdderGrundsatzderGleichberechtigungauchinder Sprachformverwirklicht.

Statt so:

- DieüberlassenenUnterlagensindinAnlage beigefügt.

Besser so:

IhreUnterlagensendenwirIhnenhiermitzurück undverbleibenmitfreundlichenGrüßen

Vor-undZuname

Statt so:

- GenerischesMaskulinum–eingrammatisch männlichesHauptwortbezeichnetPersonen männlichenundweiblichenGeschlechts: - Bürger - Antragsteller - Teilnehmer - Lehrer - Rednerliste - Fachmann - Leiter - Referent

Besser so:

• Paarformen: BürgerinnenundBürger AntragstellerinoderAntragsteller

• GeschlechtsneutraleFormulierungen: Teilnehmende Lehrende Redeliste Fachkraft Leitung Referat

4

Textaufbau – äußere Form

Gliederung• BriefeundandereamtlicheTextesolltenäußerlichklargegliedertsein.IhrInhaltunddiegedankliche StruktursolltensichinderGliederungwiderspiegeln.

Betreff• DerBetreffsolltekurz,prägnantundaufdenerstenBlickerfassbarsein.EristkeinTextersatz.

Statt so:

- SolltemitdemvonIhnenbeantragten BauvorhabendieHerstellungbzw.die Änderungder Grundstücksentwässerungsanlagenund/oder eineÄnderungderArtund/oderderMenge desanfallendenGrundwassersverbundensein, isteineEinleitgenehmigungbeiden EntsorgungsbetriebenderLandeshauptstadt Wiesbadenzubeantragen(§10überdie EntwässerungimGebietderLandeshauptstadt Wiesbaden).

Besser so:

EineEinleitgenehmigungisterforderlich, wennmitIhremBauvorhabeneinhergeht: dieHerstellungbzw.dieÄnderungder Grundstücksentwässerungsanlagen und/oder eineÄnderungderArtdesanfallenden Grundwassers und/oder eineÄnderungderMengedes anfallendenGrundwassersDieGenehmigungbeantragenSiebeidenEntsorgungsbetriebenderLandeshauptstadtWiesbaden(Rechtsgrundlage:§10OrtssatzungüberdieEntwässerungimGebietderLandeshauptstadtWiesbaden).

Statt so:

- IhrAntragaufAusstellungeines Führungszeugnisses- ZuwendungendesLandesHessenundder EuropäischenUnion(EU)ausdemZiel2– Programm2007–2013(EFRE)Projekt:Neuer GeldspeicherfürMaxMustermannTeilprojektC –Fassadenerneuerung–IhrAntragauf GewährungeinerZuwendungvom06.04.2008

Besser so:

IhrFührungszeugnisZuwendungendesLandesHessenundderEU –ProjektGeldspeicher/Fassadenerneuerung

5

Einleitung• EinBriefodereinvergleichbaresamtlichesSchreibensolltemöglichstohneUmschweifezurSache kommen,alsokeinelangenEinleitungen,VoraberklärungenoderallgemeinenAusführungenenthalten

Absätze• TexteohneAbsätzesindunübersichtlichunderschwerendasLesen.ZuvieleAbsätzeallerdingssind verwirrend.Grundsatz:EinGedankejeAbsatz.

Statt so:

- ImRahmenderEFRE-Förderunggiltdas Ausgabenerstattungsprinzip.Danachdarfdie BescheinigungsbehördeeineAuszahlungan denZuwendungsempfängernurleisten,wenn dieserzuwendungsfähigeAusgabenbereits getätigtundsiedurchquittierteRechnungen odergleichwertigeBuchungsbelege nachgewiesenhat. UmdieProgrammsteuerungzuvereinfachen undaufgrundderverwaltungsseitigen BearbeitungsfristenfürErstattungsanträge solltendiesemindestenszweimaljährlich, spätestensaberbiszum31.10.jedesJahres, gestelltwerden.

Besser so:

IhreErstattungsanträgestellenSiebitte mindestenszweimaljährlich,spätestensaber biszum31.10.einesjedenJahres. EineAuszahlungkannnurerfolgen,wenndie Ausgabenbereitsgetätigtwurdenunddurch quittierteRechnungenodergleichwertige Buchungsbelegenachgewiesensind. (Rechtsgrundlage:…)

Statt so:

- FürschulischeAus-undFortbildungenkannim RahmendesBundesausbildungsförderungsge setzes(BAföG)einemonatlichefinanzielle Unterstützunggezahltwerden,wenndieAus- bildungförderungsfähigist,diepersönlichen VoraussetzungenerfülltwerdenundderAusbil- dungbedarfnichtdurcheigenesEinkommen undVermögensowiedasEinkommenundVer- mögendesEhegattenundderElterngedecktist.

Besser so:

AusbildungsförderungnachdemBundesausbil- dungsförderungsgesetz(BAföG): WereineschulischeAus-oderFortbildungab- solviert,kanneinemonatlichefinanzielle Unterstützungerhalten.Voraussetzungen: DieAusbildungmussnachdengesetzlichen Bestimmungenförderungsfähigsein. DiepersönlichenVoraussetzungensindgegeben. EinkommenundVermögen(eigenes,des Ehegatten,derEltern)reichennichtaus,um denAusbildungsbedarfzudecken.

6

Textformatierungen• Schriftarten,MöglichkeitendermodernenTextverarbeitungnutzen.MarkierungeninderSchriftundder Textgestaltung(z.B.Fett-oderKursivdruck,Unterstreichungen,Aufzählungsteile,Rasterungen,Kästen) sinddannzubegrüßen,wennsiedasErfassenderTextinformationenerleichtern. AuchZwischenüberschriftenerleichterndasLesen.

Anlagen und Illustrationen• Anlagen,beigefügteHinweisblätter,ZitateausGesetzenkönnensinnvollsein,dürfenaberentsprechende Textteilenichtersetzen.JedesSchreibenmussaussichherausvollständigundverständlichsein.

• IllustrationenoderbildlicheElementekönnenvonFallzuFalleinbezogenwerden.Siedürfenabernicht alsSelbstzweckeingesetztwerden,sondernmüssendervertiefendenInformationdienen.

Statt so:

- IchbitteSiedaher,innerhalbderin§72Abs.2 desHessischenPersonalvertretungsgesetzes (HPVG)genanntenFristvonzweiWochenum IhreMitteilung,obSiegegendiebeabsichtigte MaßnahmeEinwändeerheben.Bittebeachten Sie,dassdiegesetzlicheFristmitZugangdieses SchreibensinLaufgesetztwird.

Besser so:

IchbitteSiedaher,innerhalbderin§72Abs.2 desHessischenPersonalvertretungsgesetzes (HPVG)genanntenFristvonzwei Wochenum IhreMitteilung,obSiegegendiebeabsichtigte MaßnahmeEinwändeerheben.Bittebeachten Sie,dassdiegesetzlicheFristmit Zugang dieses Schreibensbeginnt.

Statt so:

- WirgenehmigenIhnennach§40des Beamtenstatusgesetzes(BeamtStG)undden §§78bis83adesHessischen Beamtengesetzes(HBG)sowiederVerordnung überdieNebentätigkeitderBeamtenimLand Hessen(Nebentätigkeitsverordnung–NVO)die AusübungdervonIhnenbeantragten Nebentätigkeit.

Besser so:

WirgenehmigenIhnendieAusübungder Nebentätigkeit.

Rechtsgrundlage: §40desBeamtenstatusgesetzes(BeamtStG)inVerbindungmit§§78bis83adesHessischenBeamtengesetzes(HBG)sowiedieVerordnungüberdieNebentätigkeitderBeamtenimLandHessen(Nebentätigkeitsverordnung–NVO)

7

Textformulierung – Wortwahl und Satzbau

Zeitgemäße Sprache• Typischamtssprachliche,oftveralteteWörterundWendungensolltengenerellvermiedenwerden.

Fachbegriffe und Fremdwörter• FachbegriffeundFremdwörtersindnurüberlegtundkritischzuverwenden,vorausgesetzt,siewerden vondenAngesprochenenverstanden.Sindsienichtzuvermeiden,müssensieerläutertwerden. Problematischistes,Fachausdrückezuvereinfachenbzw.indieAllgemeinsprachezu„übersetzen“und damitsowohldenSachgehaltalsauchdieSinnbezügezuverletzen.DesWeiterensollteneinheitliche BezeichnungenfürgleicheSachverhalteimTextgenutztwerden,umVerwirrungenzuvermeiden.

Abkürzungen• Abkürzungensindpraktischundvielfachnichtzuumgehen,siestellenaberfürAußenstehendeofteine Verständnishürdedar.Sofernsieverwendetwerden,sindsiebeimerstenAuftretenzuerläutern(der ausführlichenFormfolgtdieAbkürzunginKlammern).

Statt so:

- vorgenannt- jemandemetwasaufgeben- jemandemetwasanheimstellen

Besser so:

vorhergenannt,obengenanntanordnen,beauftragen,bittendieEntscheidung/Wahlüberlassen

Statt so:

- Billigkeitsmaßnahme- Baumscheibe- Feedback- realisieren- Administration

Besser so:

RatenzahlungoderStundungoffenerBodenbereichumdenBaumstammRückmeldungverwirklichenVerwaltung

Statt so:

- OWiG- ZVG

Besser so:

Ordnungswidrigkeitengesetz(OWiG)GesetzüberdieZwangsversteigerungunddie Zwangsverwaltung(ZVG)

8

Bandwurmwörter• ZusammensetzungenausmehralsdreiWortgliedern,sogenannteBandwurmwörter,sindunübersichtlich undmeistnurschwerzuerfassen.

Substantive• AuchSubstantivemüssenkontrolliertverwendetwerden.Siesindsinntragendundführenaufgrundder Großschreibungdazu,dassmandieSatzaussagenschnellerfassenkann.Kommenaber–wieesfürdie Verwaltungssprachetypischist–vieleSubstantivezusammen,leidetdieVerständlichkeit.

Verben• GenerellsindVerbenunddamitdieaktiveAusdrucksweisezubevorzugen.Geradedieoftschwerfälligen Substantiveauf-ungsindleichtinVerbenumzuwandeln.Sätze,beidenendieVerbenhervortreten,stehen derAllgemeinspracheunddermündlichenRedenäherundsinddeshalbvielleichterverständlich.

Statt so:

- Unterhaltsvorschussleistung- Bebauungsplanentwurf- Gewerbesteuervorauszahlung- Kindertagesstättenmindestgebühr

Besser so:

UnterhaltsvorschussEntwurfdesBebauungsplansGewerbesteuer-VorauszahlungMindestgebührfürdieKindertagesstätte

Statt so:

- DieBerechtigungfüreinenAntragzur Rückzahlungderunzulässigberechneten Kosten…

Besser so:

SiekönneneinenAntragstellen,damitdie unzulässigberechnetenKostenzurückgezahlt werden.

Statt so:

- Durchführung- EntscheidungüberZulässigkeit- beiVerhinderung- beiAntragstellung

Besser so:

durchführenEntscheidung,ob…zulässigistsolltenSieverhindertseinmitdemAntrag

9

Schachtelsätze• ÜberlangeSätze,SchachtelsätzeundvergleichbareKonstruktionenhabenebenfallstypisch schriftsprachlichenCharakter;siebeeinträchtigendieVerständlichkeiterheblich.DieSätzesollteninder RegelnichtmehralszweiZeilenumfassen.SindsieausinhaltlichenGründenlänger,mussihre Durchschaubarkeit,d.h.dieNachvollziehbarkeitbeimspontanenLesengewährleistetsein.

Statt so:

- Gemäߧ62Abs.1Nr.1adesGesetzesüber NaturschutzundLandschaftspflege(Bundes- naturschutzgesetz[BNatSchG]vom25.März 2002,veröffentlichtimBundesgesetzblattNr. 22v.03.04.2002,S.1193ff.)erteilenwir IhnennachträglichdieBefreiung,entgegen denVerbotendes§42Abs.1,Nr.1BNatSchG einNestvongemäßAnlage1derBundes- artenschutzverordnungvom18.September 1989,zuletztgeändertdurchVerordnungvom 14.Oktober1999(BGBI,S.1955),besonders geschütztenHornissenabtötenzulassen.

Besser so:

SiedürfendasaufIhremGrundstückbefindliche HornissennestbeseitigenunddieHornissen abtöten.VondenVerbotendes§42Abs.1Nr.1 Bundesnaturschutzgesetz(BNatSchG)sindSie hiermitbefreit.

10

Impressum

Herausgeber LandeshauptstadtWiesbaden 11Personal-undOrganisationsamt Hasengartenstraße21 65189Wiesbaden Tel.: 0611313307 Fax: 0611313930 E-Mail:[email protected] (org-Postfachvon11)

GesellschaftfürdeutscheSprache Spiegelgasse13 65183Wiesbaden Tel.: 061199955-0 Fax: 061199955-30 E-Mail:[email protected]

Gestaltung WiesbadenMarketingGmbH

Druck BKSWiesbaden

Stand November2010