Lektion 1. Guten Morgen Guten Tag Guten Abend Gute Nacht.

of 56 /56
Lektion 1

Embed Size (px)

Transcript of Lektion 1. Guten Morgen Guten Tag Guten Abend Gute Nacht.

PowerPoint Presentation

Lektion 1

Guten MorgenGuten TagGuten AbendGute NachtGuten Morgen 5:00 uhr 11:00 uhr

Guten Tag 11:00 uhr 17:30 uhr

Guten Abend 17:30 uhr 22:00

Gute Nacht wenn man abends ins Bett gehtIch heie Tina Shariatpanahi =Mein Name ist Tina Shariatpanahi =Ich bin Tina Shariatpanahi

Vorname : Tina

Nachname : Shariatpanahi

Familienname : Shariatpanahi Sich vorstellenA. Hallo,Guten Tag. Wie heien Sie?

B. Guten Tag. Ich heie Carlos Rodriguez und Wer Sind Sie?

A. Mein Name ist Tina Shariatpanahi. Woher kommen Sie Herr Rodriguez?

B. Ich komme aus Deutschland und woher kommen Sie Frau Shariatpanahi?

A. Ich komme aus dem Iran

Sich vorstellenHallo,Guten Tag. Wie heit du ?

B. Guten Tag. Ich bin Carlos und Wer bist du ?

Mein Name ist Tina. Woher kommst du Carlos?

B. Ich komme aus Deutschland und woher kommst du Tina?

A. Ich komme aus dem Iran

Vorstellen Sie ihren FreundWer ist das?

Sie heit Maryam. / Sie ist Maryam.

Sie kommt aus dem Iran.

Er heit Ehsan. / Er ist Ehsan.

Er kommt aus Deutschland.heienkommenseinichheiekommebinduheitkommstbister/sieheitkommtistSieheienkommensindW-FragePosition 2Weristdas?WieheienSie?Woherkommstdu?AussagePosition 2IchheiePaco.Ichkommeaus dem Iran.Mein NameistNicole.Sich begren Hallo,Guten Tag

B. Guten Tag. Wie geht es Ihnen ?

Gut Danke und Ihnen ?

Auch gut Danke.

formellSich begren Hallo,Guten Tag

B. Guten Tag. Wie geht es dir ?

Gut Danke und dir?

Auch gut Danke.

informell+Sehr gut danke

Gut danke

Auch gut

Es geht

Nicht so gut

A, a [A]B, b[Be]C, c[Ce]D, d[De]E, e[E]F, f[Ef]

G, g[Ge]H, h[Ha]I, i[I]J, j[Jot]K, k[Ka]L, l[El]M, m[Em]N, n[En]O, o[O]P, p[Pe]Q, q[Qu]R, r[Er]S, s[Es]T, t[Te]U,u[U]V, v[Vau]W, w[We]X, x[Ix]Y, y[Ypsilon]Z, z[Zet], [A-Umlaut], [O-Umlaut]

, [U-Umlaut]

[Es-Zet]buchstabieren

Mein Name ist Tina Shariatpanahi

Wie bitte?

Ich buchstabiere: T-i-n-a s-h-a-r-i-a-t-p-a-n-a-h-i

AbschiedTschsAuf wiedersehenLektion 20 null1 eins2 zwei3 drei4 vier5 fnf6 sechs7 sieben8 acht9 neun10 zehn11 elf12 zwlf Die Zahlen20 zwanzig30 dreiig40 vierzig50 fnfzig60 sechzig70 siebzig80 achtzig90 neunzig

Die Zahlen1 4

vier zehn1 5

fnf zehn 2 1 ein und zwanzig 222 2

zwei und zwanzig233 7

sieben und dreiig248 9

neun und achtzigfalschrichtig16sechszehnsechzehn60sechszigsechzig17

siebenzehnsiebzehn70siebenzigsiebzig21einsundzwanzigeinundzwanzig30dreizigdreiigAlter Wie alt bist du?

Ich bin 20 Jahre alt und wie alt bist du?

Ich bin 30 Jahre alt.

Wohnort und HerkunftWo wohnst du?Ich wohne in Teheran und wo lebst du?Ich lebe in Shiraz.

Wohnort = TeheranHerkunft = IranBerufWas machst du beruflich? = Was bist du von Beruf?

Ich bin Lehrerin=Ich arbeite als Lehrerin =Ich habe einen Job als Lehrerin

Ich arbeite bei Allame Tabatabaei Universitt

Praktikum/AusbildungIch mache ein Praktikum bei Samsung.

Ich mache eine Ausbildung bei Samsung.

Ich mache ein Prkatikum als Lehrerin.

Ich mache eine Ausbildung als Lehrerin.BerufMaskulinum Femininum

Ingenieur Ingenieurin

Schauspieler Schauspielerin

Arzt rztin

BerufMaskulinum Femininum

Student Studentin

Lehrer Lehrerin

Verkufer Verkuferin

Familienstand

Ich bin verheiratet

Ich bin nicht verheiratet

Ich bin Single

Ich bin geshieden

Ich bin verheiratet und ich habe ein Kind

Ich bin verheiratet und ich habe keine Kinder

FamilienstandWir sind nicht verheiratet,aber Peter und ich leben zusammen

Ich lebe allein

Zusammen alleinmachenarbeitenwohnenhabenseinichmachearbeitewohnehabebindumachstarbeitestwohnsthastbister/sie/esmachtarbeitetwohnthatistwirmachenarbeitenwohnenhabensindihrmachtarbeitetwohnthabtseidSie/siemachenarbeitenwohnenhabensindKurzer Text ber sichIch heie Tina Shariatpanahi und komme aus dem Iran.Ich wohne in Teheran.Ich bin Studentin und habe einen Job als Lehrerin.Ich bin 20 Jahre alt , Single und habe keine Kinder.Lektion 3FamilieGrovater Gromutter(Opa) Carl Helga (Oma)

Vater Bernd Mutter Olga

Bruder ich SchwesterMark Tina Angelica

FamilieDer Grovater und die Gromutter = Die Groeltern

Der Vater und die Mutter = Die Eltern

Der Bruder und die Schwester = Die Geschwister

FamileDer (Ehe)mann

Die (Ehe)faru

Die Tochter

Der Sohn

Der Enkel

Die EnkelinKurzer Text ber FamilieIch bin Tina.Mein Grovater heit Carl.Das ist meine Gromutter Helga.Bernd ist mein Vater und meine Mutter heit Olga.Mein Bruder heit Mark.Das ist meine Schwester Angelica.

PossessivartikelMaskulinumNeutrumFemininumPluralichmein Vatermein Kindmeine Muttermeine Elterndudein Vaterdein Kinddeine Mutterdeine Elterner + essein Vatersein Kindseine Mutterseine Elternsieihr Vaterihr Kindihre Mutterihre Elternwirunser Vaterunser Kindunsere Mutterunsere Elternihreuer Vatereuer Kindeure Muttereure ElternSie/sieIhr/ihr VaterIhr/ihr KindIhre/ihre MutterIhre/ihre Eltern

W-FrageWer ist das? Das ist meine Frau.

Ja/Nein FrageIst das dein Vater?Ja,das ist mein Vater./Nein,das ist mein Bruder.

Ist das deine Frau? ja/nein

Ist das nicht deine Frau? doch/nein

Welche Sprache sprechen Sie?

Ich spreche persisch,englisch,deutsch.ichsprechewirsprechendusprichstihrsprechter/sie/essprichtSie/siesprechenLnderSprachenNationalittenNationalittenDeutschlandDeutschDeutscheDeutschesterreichDeutschsterreichersterreicherinIranPersischIranerIranerinFrankreichFranzsischFranzoseFranzsinSpanienSpanischSpanierSpanierinTrkeiTrkischTrkeTrkinChinaChinesischChineseChinesin

Lektion 4Die MbelKundin:Entschuldigung.Verkuferin:Ja,Guten Tag.Brauchen Sie Hilfe?Kundin:Ja,Wie viel kostet der Stuhl?Verkuferin:Der Stuhl kostet 179 Euro.Kundin:Was? Das ist aber teuer!Verkuferin:Nein,das ist sehr gnstig.Ein Sondernangebot.Kundin:Der Stuhl ist hart.Verkuferin:Einen Moment bitte.Kundin:Das ist gut.Wie viel kostet das?Verkuferin:Das Kissen kostet 5,99 EuroKundin:Gut.Ich kaufe das Kissen.

Die MbelVerkuferin:Brauchen Sie Hilfe?Kundin:Ja,bitte.Wie viel kostet der Tisch?Verkuferin:Der Tisch kostet 1478 Euro.Kundin:Das ist aber sehr teuer!Verkuferin:Finden Sie?Kundin:Ja,das ist zu teuer!Was kostet die Lampe?Verkuferin:Die Lampe kostet nur 119 Euro.Das ist sehr billig.Ein Sonderangebot.Sie kommt aus Italien.Der Designer heit Enzo Carotti.Kundin:Die Lampe ist wirklich sehr schn und nicht teuer!

AdjektivenDas Bett ist zu gro.Das Bild ist klein.Der Sessel ist modern.Der Schrank ist nicht modern.Der Stuhl ist praktisch.Die Lampe ist nicht praktisch.Das Sofa ist gut.Die Couch ist schlecht.Der Teppich ist nicht schlecht.Der Tisch ist schn.

100 einhundert 200 zweihundert 300 dreihundert 341 dreihunderteinundvierzig 671 sechshunderteinundsiebzig 1000 eintausend 10 000 zehntausend 100 000 einhunderttausend 897 000 achthundertsiebenundneunzigtausend 898 000 achthundertachtundneunzigtausend 1 000 000 eine MillionPreis100 Cent1 Euro9,99 Euro9 Euro 99 (Cent)0.50 Euro50 CentDie Lampe kostet 119 Euro. Sie kommt aus Italien

Das Bett ist sehr modern. Es ist aber teuer.

Der Stuhl ist billig. Er ist aber nicht praktisch.

Personalpronomendefiniter Artikelpersonalpronomenmaskulinder TischErneutraldas Bett Esfeminindie LampeSiepluraldie SofasSieDankeBitteBrauchen Sie Hilfe? Ja,bitte.

Kaffe? Nein,danke.

Das macht dann 9,95 Euro bitte.

Wie bitte?

Vielen Dank! Bitte.