LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008...

93
LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 Mobilitätsprojekt für Auszubildende Qualifikation für den Europäischen-Markt Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Dokumentation über den Lernaufenthalt von 60 Auszubildenden in Europäischen Partnerländern

Transcript of LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008...

Page 1: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008Mobilitätsprojekt für Auszubildende Qualifikation für den Europäischen-Markt

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Dokumentation über den Lernaufenthalt von 60 Auszubildenden in Europäischen Partnerländern

Knucker
Schreibmaschinentext
Knucker
Schreibmaschinentext
Lesen Sie die Datei mit den Acrobat Reader Dann können Sie mit Hilfe der Lesezeichen leichter im Bericht navigieren
Page 2: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Vorwort Das Jahr 2008 ist auf Initiative der Europäischen Union

zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs erklärt

worden. Ziel ist es, die enormen Vorteile kultureller Vielfalt

für Gesellschaft und Wirtschaft herauszustellen.

Es freut mich, dass Niedersachsen durch sein Engagement

zu diesem Jahr ganz besonders beitragen konnte.

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedener

Leonardo da Vinci Projekte haben Lern- und Ausbildungs-

abschnitte im Ausland absolviert. Dabei haben sie sich auf

den interkulturellen Dialog vorbereitet, diesen aktiv gelebt

und als oft prägende Erfahrung für ihr weiteres Leben und

Lernen hinzugewonnen.

Jugendliche sollen die Chancen und Möglichkeiten der Freizügigkeit in Europa kennen und sinnvoll

nutzen lernen. Hierfür eröffnen niedersächsische Bildungseinrichtungen und auch die BBS-Syke

EUROPASCHULE ihnen die Teilnahme in Projekten des Lebenslangen Lernens. Das

Niedersächsische Kultusministerium unterstützt diese Bemühungen, denn ich bin fest davon

überzeugt, dass die von den Bildungseinrichtungen angebotenen Auslandsaufenthalte einen Mehrwert

für alle darstellen.

Wie in allen Leonardo da Vinci Projekten mussten sich auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des

Projektes „MA-QuEM“ hohen Anforderungen stellen und sich gleichzeitig auf Ausbildung, Schule und

Praktikum konzentrieren. Indem sie diese Herausforderung engagiert angenommen haben, steigerten

sie – ganz im Sinne Ihrer Ausbildung – auch ihre Leistung. Diese Einstellung und Bereitschaft zum

Lernen hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach den Erfahrungen ihrer Lehrkräfte sowie

Ausbilderinnen und Ausbilder auch für die Zeit nach dem Praktikum unübersehbar geprägt.

Ich wünsche, dass sie – und wir alle – in der Zukunft von den Erfahrungen ihrer Auslandsaufenthalte

profitieren. Für unsere Zukunft in Europa benötigen wir eine Offenheit gegenüber dem Fremden, wir

benötigen eine positive Einstellung gegenüber neuen Aufgabenstellungen, wir benötigen besondere

Sozialkompetenz für den Umgang mit fremden Menschen in Freizeit und Beruf.

Diese mit „MA-QuEM“ erworbenen Fähigkeiten sind nicht nur für die Zukunft der Teilnehmerinnen und

Teilnehmer wertvoll. Unsere ganze Gesellschaft muss offen sein für lebenslanges Lernen und eine

Weiterentwicklung im Interesse eines besseren interkulturellen Zusammenlebens im multinationalen

europäischen Team.

Elisabeth Heister-Neumann Niedersächsische Kultusministerin

Page 3: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Inhalt: Seite:Das Leonardo da Vinci Mobilitätsprojekt Projekt MA-QuEM Projektbeschreibung 03

Das Ausbilder Mobilitätsprojekt MIP-FEP Vorbereitung von MA-QuEM 06

MA-QuEM Qualitätsmerkmale 07

Teilnehmerübersicht flows 1-2-3 Herbst 2006 10

Flow 1: Lena H. Kauffrau- im Groß- und Außenhandel Logroño / La Rioja / ES 11

Flow 2: Sonja H. Verwaltungsfachangestellte Torun / PL 14

Sven S. Rechtsanwalts- und Notargehilfe Torun / PL 15

Flow 3: Rike G. Bauzeichnerin Sevilla / ES 17

Teilnehmerübersicht flows 4 bis 23 2007 – 2008 19

Flow 4: Julia A. Malerin Riga / LV 20

Flow 5: Kathrin H. Jessica S. Peter B. Sebastian E. Bauzeichner/innen Riga / LV 21

Jonas B. Sascha K. Zimmerer Ainazi / LV 24

Flow 6: Rebecca S. Bauzeichnerin Sevilla / ES 26

Sarah S. Bauzeichnerin Sevilla / ES 26

Björn G. Bauzeichner Sevilla / ES 27

Peter Z. Kfz- Mechatroniker Sevilla / ES 28

Flow 7: Thorben H. Elektroniker Sassuolo / IT 29

Daniel S. Elektroniker Sassuolo / IT 29

Flow 8: Anastasia L. Bauzeichnerin Modena / IT 30

Yvonne G. Bauzeichnerin Modena / IT 31

Jennifer K. Bauzeichnerin Modena / IT 32

Flow 9: Oliver M. Tischler Cividale del Friuli / IT 33

Flow 10: ausgefallen Modena / IT 36

Flow 11: Lena T. Kauffrau im Groß- u. Außenhandel Sassuolo / IT 37

Jasna M. Kauffrau im Groß- u. Außenhandel Sassuolo / IT 37

Flow 12: Dennis B. Kaufmann f. Spedition und Logistik Logroño / Es 39

Florian R. Kaufmann im Groß- u. Außenhandel Logroño / ES 39

Demet Ö. Verkäuferin Logroño / ES 40

Astrid S. Verwaltungsfachangestellte Logroño / ES 41

Kirsten S. Kauffrau im Groß- u. Außenhandel Logroño / ES 41

Aron W. Kaufmann im Groß- u. Außenhandel Logroño / ES 42

Hendrik R. Kaufmann f. Spedition und Logistik Logroño / ES 43

Flow 13: Maikel S. Verwaltungsfachangestellter Torun / PL 43

Wieland W. Kaufmann f. Spedition und Logistik Torun / PL 45

Bernhard B. Kaufmann im Groß- u. Außenhandel Torun / PL 45

Flow 14: 4 Praktikanten berichten aus Olsztyn / PL 48

Andreas M. Bürokaufmann Olsztyn / PL 49

Flow 15: Anke B. Bauzeichnerin Logroño / ES 51

Flow 16: Malte E. Bauzeichner Riga / LV 53

Flow 17 Annika W. Bauzeichnerin Logroño / ES 56

Vanessa R. Bauzeichnerin Logroño / ES 57

Flow 18 Anna K. Catharina B. Bauzeichnerinnen Sevilla / ES 58

Flow 19 Kornelia W. Zimmerin Sevilla / ES 61

Flow 20 Ruben A. Oliver S. Elektroniker Torun / PL 63

Flow 21 Nils K. Bankkaufmann Logroño / ES 66

Flow 22 Erika K. Bauzeichnerin Riga / LV 68

Flow 23 Jennifer Z. Malerin J rmala / Riga / LV 72

MA-QuEM in der Presse Flow 14 Niclas B. Verwaltungsfachangestellter Allensteiner Nachrichten Olsztyn 75

Verschiedene Presseartikel 16 Artikel der regionalen und überregionalen Presse

Page 4: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

- 3 -

Mobilitätsprojekt für Auszubildende – Qualifikation für den Europäischen Markt

Das Leonardo da Vinci Mobilitätsprojekt Projekt „MA-QuEM“

Zwischen den Berufsbildenden Schulen Syke EUROPASCHULE und verschiedenen beruflichen

Bildungszentren in Andalusien und La Rioja / Spanien bestanden bei Beantragung des Projektes seit

mehreren Jahren schon sehr intensive Kontakte. Im Rahmen unterschiedlichster Aktivitäten war diese

Partnerschaft im Bereich der beruflichen Bildung nicht nur zwischen den Schulen gewachsen. Gerade

die Beziehungen und Erfahrungen der Berufsbildenden Schulen Syke EUROPASCHULE haben den

Aufbau der Kooperation der Bildungsbehörden dieser europäischen Regionen unterstützt. Die

Bildungsverantwortlichen der miteinander partnerschaftlich verbundenen Schulen stimmten darin

überein, dass eine weitere und größere Zahl junger Menschen in der beruflichen Ausbildung an

Mobilitätsmaßnahmen partizipieren sollten. Die Berufsbildenden Schulen Syke wollten gemeinsam

mit ihrem nationalen Partner dem Bildungszentrum für Technik und Gestaltung in Oldenburg den

ersten Schritt tun, ihre Erfahrung mit weiteren Partnern in Europa teilen und im Interesse aller ihrer

Auszubildenden ausbauen.

Im Herbst 2006 fanden zwei Mobilitätsmaßnahmen von insgesamt 30 Ausbildern und Lehrkräften

unterschiedlichster Berufsbildungsbereiche statt. Unter den Titeln Multinationales Initiierungsprojekt

für Europäische Praktika „MI-FEP-DE-ES-PL“ und „MIP-FEP DE-IT-LV“, bereiteten

Ausbildungsexperten aus Schule und Betrieb die nachfolgenden Praktika von Auszubildenden an den

12 besuchten Standorten vor. Insgesamt 60 Auszubildende verschiedener Berufsbilder wurden

danach für jeweils 4 bzw. 8 Wochen an die Standorte der kooperierenden Bildungszentren in den

Partnerländer Spanien, Italien, Polen und Lettland entsandt.

Das Leonardo da Vinci Projekt „MA-QuEM“ fand Partner in:

- Oldenburg / Niedersachsen

- Logroño / La Rioja

- Sevilla und

- Dos Hermanas – Spanien

- Sassuolo,

- Modena und

- Cividale de Friuli - Italien

- Olsztyn,

- Torun,

- Riga und

- Ainazi - Lettland

Page 5: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

4

Generell begannen die fremdsprachlich und interkulturell vorbereiteten Begünstigten Ihren Aufenthalt

im Aufnahmeland mit 1- bzw. 2- Wochen Intensivsprachkursen. Danach arbeiteten sie 3- bzw. 6-

Wochen Praktika in ausgewählten Betrieben.

Die unterschiedliche Aufenthaltsdauer war einerseits durch den Umfang der beabsichtigten

Kompetenzerweiterungen und Arbeitserfahrungen und andererseits durch die unterschiedlich zu

bemessenden Zeiträume praktikabler Lernortverlagerungen während der Ausbildung bestimmt. Betr.

den interkulturellen Sprachkurse im Aufnahmeland bildeten die nach Italien entsandten

Mobilitätsflüsse eine Ausnahme. Im Zielland konnten diese Kurse nicht realisiert werden. Somit

entschied sich der Projektleiter diese Maßnahme mit einem sehr umfangreichen Sprachkurs im

Entsendeland zu organisieren. Wie auch in allen anderen Kursen wurde der Kurs von einer

Muttersprachlerin durchgeführt. Gleichzeitig wurde mit dieser wie auch allen anderen Kursleitungen

verabredet, die Begünstigten neben der Sprachschulung auch interkulturell auf das Zielland

vorzubereiten.

Die Zeiten, zu denen die verschiedenen Gruppen bzw. Einzelpersonen entsandt wurden, wurden in

enger Abstimmung mit den Partnern und mit Rücksichtnahme auf Ausbildungsgegebenheiten

festgelegt. Die Partner in den kooperierenden Schulen übernahmen die fachliche

Ausbildungsbetreuung und eine persönliche Begleitung der Begünstigten sowie eine Evaluation in den

Praktikantenbetrieben.

Mit der Ermöglichung von Praktika in den unterschiedlichen Regionen Europas wurde dem Bedarf

zum Erwerb von Sprachkompetenz in besonderem Maße Rechnung getragen.

Im Einzelnen handelte es sich um Auszubildende folgender Berufe:

Bankkauffrau/Bankkaufmann, Bauzeichnerin/Bauzeichner ,Bürokauffrau/Bürokaufmann, Elektroniker,

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Kauffrau/Kaufmann für Spedition- und

Logistikdienstleistung, Kfz- Mechatroniker, Malerin, Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellter,

Tischler, Verkäuferin, Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Zimmerin/Zimmerer.

Diese Bandbreite der Ausbildungsberufe konnte nur auf der Basis der bereits genannten

Mobilitätsmaßnahme von Ausbildern und Lehrkräften unterschiedlichster Berufsbildungsbereiche

vermittelt werden. Die VETPRO Mobilitätsmaßnahmen die im Herbst 2006 stattfanden, begründeten

die hohe und notwendige Verlässlichkeit der Zusammenarbeit mit den Partnern. So absolvierten die

Begünstigten ihre Lernaufenthalte immer in ihrer Ausbildung adäquaten Betrieben. Selbstverständlich

kann man nicht von einer absoluten Deckungsgleichheit sprechen. Dies war einerseits bedingt durch

die diversen nationalen Unterschiede, andererseits aber auch kalkuliert und gewollt. Wenn es dieses

Spannungsfeld nicht gäbe, erübrigten sich derartige Mobilitätsmaßnahmen an sich. Allen

Teilnehmerberichten ist ein hohes Maß an Zufriedenheit bezüglich der ausbildungsbezogenen Inhalte

Page 6: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

5

der Vermittlung zu entnehmen. Eine weitere Informationsquelle sind die zahlreichen, schon auf der

Projektwebseite veröffentlichten Berichte, der Praktikanten, welche im Folgenden nachzulesen sind.

Die Auszubildenden lernten neue Arbeitstechniken und -methoden kennen, die für sie in fachlicher

Hinsicht eine Entwicklung bedeuten. Sie arbeiteten in einem für sie fremden Umfeld mit fremden

Menschen und mussten sich den Arbeitsgewohnheiten anpassen, um bestehen zu können. Dies trug

erheblich dazu bei, über die eigene Berufsausbildung sowie die Einstellung zur Arbeit nachzudenken

und bedeutete einen erheblichen Lern- und Kompetenzzuwachs insbesondere bei den

Schlüsselqualifikationen. Da der BBS-Syke EUROPASCHULE mittlerweile Anfragen aus

Ausbildungsbetrieben mit der Bitte um weiter Förderung und Entsendung von Auszubildenden

erreichen, sehen wir darin sowie auch in direkten Aussagen der Ausbildungsbetriebe eine weitere

Bestätigung der erreichten Ziele. Gleichzeitig mangelt es nicht an Angeboten für die wiederholte

Aufnahme von Praktikanten seitens der europäischen Partner, welche die besondere Qualität der

AZUBIS aus dem dualen System erwähnen.

Die Berufsbildenden Schulen Syke garantierten auf Basis der Evaluationsberichte, täglicher

Tätigkeitsnachweise, sowie auf Basis von drei Ankreuzfragebögen und einem ungebundenen

Fragebogen zum interkulturellen Lernen die Anerkennung und Dokumentation der im Ausland

absolvierten Ausbildungsabschnitte durch den Europass Mobilität. Dieses Dokument erhalten die

ehemaligen Praktikanten am 26.6.2008 in Syke im Rahmen einer außerordentlichen Feierstunde aus

der Hand der Niedersächsischen Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann

Page 7: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

6

Das Ausbilder Mobilitätsprojekt MIP-FEP Im Herbst 2006 machten sich 30 Ausbilder aus Schule und Betrieben auf den Weg um mit bereits

bestehenden Partnern in Nord- und Südspanien sowie mit neuen Partnern in Italien, Polen und

Lettland ein europäisches Netzwerk für zu schaffen.

In diesem Netzwerk wurden auch die „MA-QuEM“ Praktika vermittelt

Multinational Network of Vocational Training Innerhalb dieses noch weiter wachsenden Netzwerkes können zukünftig Auzubildende sehr individuell

ihre LEONARDO DA VINCI Praktika absolvieren.

Damit wird ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Projekte im Interesse der Praktikanten, der

entsendenden und aufnehmenden Betriebe und im Interesse der Nachhaltigkeit getan.

Page 8: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

7

Erfüllung der „MA-QuEM“ Qualitätsmerkmale

Die Förderung des Projektes "„MA-QuEM“" wurde von der BBS-Syke bei der nationalen LEONARDO

Agentur beantragt.

Der positiven Beurteilung dieses Antrages durch verschiedene Leonardo da Vinci Evaluatoren

verdanken wir die Förderung von 60 Mobilitätspraktika für Auszubildende bei unseren Partnern in 9

Regionen in 4 verschiedenen europäischen Ländern.

Mit der Förderzusage für „MA-QuEM“ sind der Projektkoordinator und alle Teilnehmerinnen und

Teilnehmer an die Bedingung gebunden, dass alle im Projektantrag beschriebenen Qualitätsmerkmale

einzuhalten sind. Die Teilnehmer/innen verpflichten sich hierzu durch die von Ihnen zu

unterzeichnende Teilnehmervereinbarung sowie den vor der Ausreise zu unterzeichnenden

Leonardo da Vinci Mustervertrag – Vermittlungsprogramm.

Die Qualitätsmerkmale:

Sprachvorbereitung:

Die Begünstigten erlernen - schon vor der Ausreise - eigenverantwortlich die Grundlagen der Sprache

des Gastlandes und beschäftigen sich mit dessen kulturellen Hintergründen.

Die Teilnahme an diesen Sprachkursen sowie der erreichte Level sind nachzuweisen.

(Teilnahmevereinbarung)

Je nach dem Stand der Vorkenntnisse der Ziellandsprache sind z.B. 1 oder 2 Semester VHS Kurse zu

belegen. Dies bedingt eine 6 oder sogar 12 Monate andauernde Vorbereitungszeit.

Auch das vorhandene Schulenglisch ist gegebenenfalls durch z.B. einen VHS-Kurs zu verbessern.

Page 9: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

8

Ein LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekt will Auszubildende mobil machen. Sprache ist die

wesentliche Voraussetzung um eine Integration in den Arbeitsprozess zu ermöglichen. Die

Begünstigten werden eine Sprache, die sie z.T. nur kurzfristig gelernt haben, anwenden und

bemerken, wie dies zu ihrer Integration im Gastland beiträgt.

Ausbau der Sprachkenntnisse im Gastland:

Die Begünstigten absolvieren ja nach Aufenthaltsdauer im Gastland einen weiteren 1- oder 2-

wöchigen Sprachkurs (Teilnahmevereinbarung) . Der Vertrag mit der Sprachschule im Gastland wird

vom Projektkoordinator geschlossen.

Ein LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekt will Auszubildende mobil machen. Dazu gehört die

finanzielle Unterstützung der Sprachförderung. Das „MA-QuEM“ Projekt ermöglicht es seinen

Teilnehmern durch den Sprachkurs vor Ort neue Zugänge zum Erlernen einer Fremdsprache finden.

Reise:

Die Praktikantin/der Praktikant organisieren ihre Hin- und Rückreise selbständig und sammeln alle

erforderlichen Belege (Teilnahmevereinbarung)

Das Projekt „MA-QuEM“ versteht sich nicht als Reiseveranstalter. Ein LEONARDO DA VINCI

Mobilitätsprojekt will Auszubildende mobil machen. Dafür gibt es Reisekosten aber keine

Reiseplanung für jeden einzelnen.

Unterbringung:

Die Praktikantin/der Praktikant schließt mit dem Vermieter seiner Unterkunft im Gastland selbständig

einen Mietvertrag. Das Projekt „MA-QuEM“ versteht sich nicht als Reiseveranstalter. Ein LEONARDO

DA VINCI Mobilitätsprojekt will Auszubildende mobil machen. Dafür gibt es ein Stipendium aber keine

Anmietung der Unterkunft für jeden einzelnen.

Praktikum:

Zwischen dem Praktikumsbetrieb und dem Praktikanten/der Praktikantin ist ein Praktikantenvertrag zu

schließen. Danach und nach der Teilnehmervereinbarung verpflichtet sich der Praktikant zur

uneingeschränkten Teilnahme am Betriebspraktikum.

Praktikantenvertrag Muster

Den Anordnungen des Vertreters des für den einzelnen „flow“ verantwortlichen Fachlehrers (siehe CV)

Folge zu leisten. Dieser Tutor wird in der Teilnahmevereinbarung oder spätestens im „LEONARDO

Mustervertrag – Vermittlungsprogramm“ benannt.

Während des Praktikums ist vom Praktikanten ein Tätigkeitsnachweis (zweisprachig) zu führen.

Dieser muss der im Praktikumsbetrieb verantwortlichen Person zur Abzeichnung vorgelegt werden

Page 10: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

9

Berufsschule:

Während des Praktikum findet im Heimatland der Berufsschulunterricht statt. Der/die Praktikant/in

stellt in Absprache mit seinem/ihrer Klassenlehrer/in und den Mitschülern/innen sicher, dass sie/er

zumindest über Fax oder E-Mail über die wesentlichen Unterrichtsinhalte informiert wird,

Aufgabenstellungen dazu erledigen kann und diese zur Kontrolle seinem Lehrer zusendet. Telefonate

zwecks Fragestellungen zum Unterrichtsinhalt haben sich bewährt und sollten mit dem Klassenlehrer

verabredet sein. Belege für diese Form der Teilnahme am Unterricht sind dem Projektkoordinator

spätestens vier Wochen nach Abschluss des Auslandsaufenthaltes unaufgefordert vorzulegen.

Ein LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekt will Auszubildende mobil machen. Die „MA-QuEM“

Teilnehmer/innen sind damit nicht von ihren Pflichten als Auszubildende befreit. Der Aufenthalt im

Ausland wird vom MK Niedersachsen unter der Bedingung des Nachweises aller Pflichten des

AZUBIS als Teil der Berufsausbildung anerkannt. Eine Freistellung für die Teilnahme am Projekt regelt

der Projektkoordinator mit dem Schulleiter

Aufenthaltsdauer im Gastland:

Der Aufenthalt im Gastland errechnet sich aus der Zahl der Wochen x 7 Tage. Bei vorzeitiger

Beendigung des Programms oder Unterschreitung der Aufenthaltsdauer ohne zwingenden Grund sind

die für den Begünstigten aufgewandten Mittel von diesem komplett zurückzuzahlen.

(Teilnehmervereinbarung)

Bericht:

Der Begünstigte gibt spätestens vier Wochen nach Abschluss des Auslandsaufenthaltes in der Online-

Datenbank der LEONARDO DA VINCI Projekte ohne weitere Aufforderung einen Erfahrungsbericht

über das abgeleistete Praktikum ab. Sie/er erstellt mit Unterstützung des Projektkoordinators Teile des

europass Mobilität und legt alle Kostenbelege für die Hin- und Rückreise im Original vor. Erst danach

erfolgt die zweite Auszahlung der Fördergelder.

Page 11: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

10

Teilnehmer der flows 1-2-3 im Herbst 2006

Im Herbst 2006 absolvierten bereits die ersten 14 Teilnehmer/innen ihre Praktika.

Anja E. Kauffrau im Groß- und Außenhandel Logroño/Spanien 4 Wochen

Annika M. Kauffrau im Groß- und Außenhandel Logroño/Spanien 4 Wochen

Jasmin M. Bürokauffrau Logroño/Spanien 4 Wochen

Jennifer Z. Bürokauffrau Torun/Polen 4 Wochen

Julian F. Kaufmann im Groß- und Außenhandel Logroño/Spanien 4 Wochen

Lena H. Kauffrau im Groß- und Außenhandel Logroño/Spanien 4 Wochen

Mareike B. Kauffrau im Groß- und Außenhandel Logroño/Spanien 4 Wochen

Natascha G. Bürokauffrau Logroño/Spanien 4 Wochen

Nikolas K. Verwaltungsfachangestellter Torun/Polen 4 Wochen

Olga K. Verwaltungsfachangestellte Logroño/Spanien 4 Wochen

Rike G. Bauzeichnerin Architektur Sevilla/Spanien 8 Wochen

Sinja S. Bankkauffrau Logroño/Spanien 4 Wochen

Sonja H. Verwaltungsfachangestellte Logroño/Spanien 4 Wochen

Sven S. Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellter Torun/Polen 4 Wochen

Page 12: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

11

Flow 1: Lena H. Kauffrau- im Groß- und Außenhandel, berichtet aus Logroño / La Rioja / Nordspanien

Erfahrungsbericht

Logroño 29.09.2006 – 29.10.2006

Das Leben im Studentenwohnheim

Unsere Unterkunft für den Monat bildet ein sehr modernes Studentenwohnheim. Untergebracht ist

unsere 9-köpfige Gruppe in Doppelzimmern, die über eine eigene Küche und ein separates Bad

verfügen. Ein Aufenthaltsraum, ein Fitnessraum, ein Internetraum und ebenfalls Waschmaschinen und

Trockner sind vorhanden. Jede Woche findet Wäschetausch statt, so dass frische Bettwäsche und

Handtücher keine Mangelware sind.

Gelegen an dem schönen Park am Fluss Ebro bietet sich die Möglichkeit in der Sonne zu liegen oder

einen Spaziergang zu unternehmen.

Zu Fuss gelangt man in 15 Minuten in die Innenstadt. Ein grosses Einkaufszentrum, ist auch in der

Nähe.

Olga K. Verwaltungsfachangestellte arbeitet bei der Policía Local Logroño …..

Logroño ist die Hauptstadt der bekannten Weinregion La Rioja. Die Stadt hat ungefähr 147.200

Einwohner. Die kleinen verzweigten Wege in der Altstadt laden zum flanieren ein. Abends ist die Stadt

voller lebenslustiger Spanier. Abends und vor allem am Wochenende bietet sich die Möglichkeit

zunächst in den zahlreichen Bars und Pubs ein paar Drinks und Tapas/Pinchos zu sich zu nehmen.

Die Calle Laurel erwacht abends zu einem bunten Treiben von so vielen Leuten dass es in manchen

Fällen nicht möglich ist, die gewünschte Kleinigkeit kaufen zu können. Meist wird hierzu ein Wein

getrunken aber auch nichtalkoholische Getränke können geordert werden. Egal aus welchem Grund

man unterwegs ist, man wird von der gemütlich guten Stimmung angesteckt. Im Gegensatz zu

Deutschland ist die “Rush-Hour” in den Discos erst ab 3:30 Uhr, so dass ein Partyabend erst am

nächsten morgen endet.

Page 13: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

12

... und besuchte auch die "Los Bomberos" in der Feuerwache

Die Arbeitswelt

Das Arbeitsverhalten lässt sich nicht mit dem bekanntem aus Deutschland vergleichen. Im Büro

herrscht sehr viel mehr Ruhe. Ich habe kaum Momente mitbekommen, in denen Stress bzw. ein lauter

Umgangston herrschte. Die Mitarbeiter untereinander sind sehr hilfsbereit und gehen beinahe

freundschaftlich miteinander um. Es wird viel zusammen gelacht. Auch über Unpünktlichkeit oder

wenn jemand mal eine inoffizielle Pause macht wird großzügig hinweggesehen. So wurde mir gleich

am ersten Tag erzählt, dass wenn ich rauchen gehen möchte oder mal eine Pause brauche das

überhaupt kein Problem ist. Was aufgrund meiner geringen Spanischkenntnisse vorteilig war, dass die

Angestellten im Büro alle Englisch sprechen und zum Teil sogar Französisch oder Deutsch, so das die

Verständigung kein Problem darstellt. Nach einigen Tagen verstand ich auch immer mehr von dem

was um mich herum geredet wurde. Die meisten Arbeitsanweisungen erfolgten auch auf Spanisch.

Beim Sprechen tat ich mich allerdings schwer, aber wenn keine andere Möglichkeit blieb hat auch dies

einigermaßen gut geklappt. Die Arbeitszeiten sehen folgendermaßen aus: Montag-Donnerstag von

8:00-17:30 Uhr; Freitag 8:00-14:00 Uhr. In der betriebseigenen Kantine kann entweder um 13:00 Uhr

oder um 14:00 Uhr gegessen werden.

Freizeit und Kultur

Natürlich durfte auch ein typisches Spanisches Essen nicht fehlen. In den Restaurants gibt es

preiswerte Menüs (Menu del dia), das meist um die 10€ kosten und Vorspeise, Hauptgang, Nachtisch

und meist auch Getränke beinhalten.

In dem Monat haben wir eine neue Zeiteinheit kennen gelernt. Demzufolge wurden Zeitangaben in

spanischen oder deutschen Minuten angegeben. Sollte man auf jemanden warten so wurden die

spanischen Minuten etwas länger als die deutschen. Andersherum wenn es darum ging Entfernungen

Page 14: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

13

abzuschätzen, so wurden die spanischen Minuten erstaunlich kurz im Gegensatz zu der deutschen

Zeiteinheit.

Im Gespräch mit verschiedenen jungen Leuten fiel auf, dass ein Grossteil der ungefähr 25 jährigen

noch bei den Eltern wohnen. Als ich nach den Gründen fragte, bekam ich meist die Antwort, dass es

an dem niedrigen Gehalt läge. Was bestimmt hinzukommt ist, dass die Spanier sehr oft unterwegs

sind und Essen und Trinken gehen.

Auch auf der Strasse sind Unterschiede zu Deutschland festzustellen. Ampeln existieren zwar, sind

aber nicht wirklich von Bedeutung. Als Fußgänger muss man deswegen sehr achtsam sein wenn man

eine Strasse überqueren möchte. Auto gefahren wird nach Gefühl, was bedeutet, dass

Geschwindigkeitsbeschränkungen keine große Bedeutung zugesprochen wird. Wenn man die kreuz

und quer; Stossstange an Stossstange geparkten Autos sieht wird erkennbar das Autos in Spanien

zum Grossteil Gebrauchsgegenstände sind und nicht gehegt und gepflegt werden, wie es meist in

Deutschland der Fall ist.

Im Restaurant oder in der Bar, wird grundsätzlich zusammen bezahlt. Entweder legt einer aus, oder es

wird halt beim nächsten Mal gewechselt.

Im Gegensatz zu Deutschland können Zigaretten nur in “Tabaco”-Läden gekauft werden. Automaten

befinden sich zum Teil aber in Bars oder Restaurants.

Ein Ausritt in den Weinbergen stand auch auf unserem Programm. So sind wir 2 Stunden durch die

Weinberge bzw. durch einen Park geritten und über die Stoppelfelder galoppiert. Auch hier war die

Verständigung kein Problem auch wenn der Führer der Tour kein Wort englisch oder deutsch sprach.

Ein sehr schönes Erlebnis was infolge eines argen Muskelkaters auch nicht so schnell in

Vergessenheit geriet.

Page 15: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

14

Flow 2: Sonja - Verwaltungsfachangestellte - war vom 29.9. bis zum 28.10.2006 in Torun/Polen

Aufgabe zum: "Nachweis so genannter interkultureller Kompetenz"

Wahlthema 4 - Ein Besuch in einem Restaurant im Gastland

Berichten Sie über Ihre Eindrücke zu diesem Thema ganz allgemein oder anhand der folgenden

Fragen!

Welche Arten von Restaurants gibt es (z.B.

regionale oder internationale

Spezialitätenrestaurants, Bistros, Fast-Food-

Restaurants)?

1) Gibt es viele Restaurants, die von Nicht –

Einheimischen geführt werden?

Es gibt schon einige Restaurants, die von

Nichteinheimischen geführt werden. Es gibt

aber auch einige heimische Restaurants in

Torun.

2) Wie würden Sie die Einrichtung charakterisieren?

In manchen Restaurants ist die Einrichtung richtig modern und neu. Ähnlich wie bei uns. Dann gibt es

noch Restaurants, die richtig urig eingerichtet sind, mit Fellbezügen auf den Bänken und alte

Speisekarten. So etwas habe ich in Deutschland noch nicht gesehen.

3) Was lässt sich zur Speisekarte sagen?

Es gibt natürlich eine große Auswahl an Gerichten. Die meisten Restaurants hatten englische

Speisekarten. Einige waren aus Holz, sahen total alt aus.

4) Was ist Ihnen bei den Gästen aufgefallen, z.B. Alter,

Kleidung, Verhältnis von Männern zu Frauen, sind auch

Kinder anwesend?

Mir ist aufgefallen, dass sehr wenige Familien mit

Kindern Essen gehen. Vom Alter waren sehr viele junge

Leute in Restaurants. Viele jüngere Ehepaare und

Freunde. Ältere Menschen habe ich auch nicht so oft in

Restaurants gesehen.

5) Handelt es sich nach Ihrem Eindruck um regelmäßige Gäste?

Ich denke nicht, da es in Torun sehr viele Restaurants gibt. Natürlich gibt es immer irgendwelche

Stammgäste. Ist mir aber nicht aufgefallen.

Page 16: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

15

6) Aus welchem Anlass besucht man im Gastland ein Restaurant?

Um billig und lecker Essen zu gehen. Wir brauchten nicht in der Küche selber kochen.

7) Ist Ihnen etwas zum Alkoholkonsum aufgefallen?

Es wurde oft Wodka oder Wein zum Essen getrunken.

8) Schildern Sie, wie sich die Bedienung verhält!

Die Bedienung hat uns erst auf Polnisch angesprochen. Nachdem wir der Bedienung erzählt haben,

dass wir nur englisch oder deutsch sprechen, konnten sie auch mindestens eine Sprache sprechen.

Aber meistens war das Englisch.

9) Haben Sie erlebt, dass es Reklamationen gibt? Wenn ja, berichten Sie

darüber!

Habe ich nicht mitbekommen.

10) Beobachten Sie das Verhalten bei der Bezahlung; wird z.B. Trinkgeld

gegeben?

In Polen wird, wenn man bezahlen will, eine kleine Schatulle mit der Rechnung auf den Tisch gelegt.

Darin legt man das Geld. Die Schatulle wird wieder abgeholt und es ist so 10 % Trinkgeld üblich.

11) Wie würden Sie Qualität und Preise einschätzen?

Meiner Meinung nach bekommt man sehr gute Qualität zu einem sehr günstigen Preis.

Flow 2: Sven - Rechtsanwalts- und Notargehilfe - war vom 29.9. bis zum 28.10.2006 in Torun/Polen

Aufgabe zum: "Nachweis so genannter interkultureller Kompetenz"

Wahlthema 1 – Die Atmosphäre am Arbeitsplatz

Versuchen Sie bitte, sich ein Bild vom Klima in Ihrem Praktikumsbetrieb zu machen und dieses

darzustellen!

1) Wie ist das Verhältnis der Mitarbeiter zueinander

(kollegial, freundlich,

professionell, herzlich, offen, distanziert, aggressiv,

misstrauisch ...)?

Das Verhältnis der Mitarbeiter der Mitarbeiter bei

ThyssenKrupp Ernergostal war sehr kollegial. Ich hätte

nie gedacht, dass in einer Firma mit 160 Mitarbeitern ein

solch gutes Miteinander herrscht. Die Mitarbeiter waren

Page 17: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

16

auch zu uns sehr nett und vor allem sehr zuvorkommend.

2) Geben Sie nach Möglichkeit bitte Beispiele!

In der Anfangszeit hatte ich kein Essen mitgenommen, sodass mir die Mitarbeiter, die meistens etwas

bestellten, immer etwas abgegeben haben. Da ich jeden Tag in einer anderen Abteilung war, wurde

mir auch der Kaffee geholt, was ich allerdings nicht wollte und letztendlich auch nicht mehr zuließ, da

man sich dabei ein wenig blöd vorkam, denn man war ja nur Praktikant und niemand anders.

3) Wie lange arbeiten die Kolleginnen und Kollegen schon in diesem Betrieb?

Viele haben vor kurzem erst ihr Studium beendet und arbeiten dort erst seit ein paar Monaten.

ThyssenKrupp ist in Polen wirklich sehr im Kommen und entwickelt sich wirklich hervorragend, sodass

immer mehr Leute gebraucht werden. Viele sind jedoch auch selbstverständlich auch schon länger

dort.

4) Treffen sich Kolleginnen und Kollegen auch zu privaten Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit?

Dazu kann ich leider keine Antwort geben, aber ich kann sagen, dass ThyssenKrupp Ernergostal der

Hauptsponsor des dortigen Eishockeyvereins (spielt in der ersten polnischen Liga) ist und sich dort

auch viele Angestellte der Firma zum Gucken treffen, denn Eishockey ist im Gegensatz zu

Deutschland ein sehr beliebter Sport in Polen.

5) Werden Geburtstage, Hochzeiten und Jubiläen auch

im Betrieb gefeiert?

Diese Frage kann ich nicht beantworten.

6) Gibt es einen jährlichen Betriebsausflug, eine

Weihnachtsfeier oder ähnliches?

Soweit ich weiß, gibt es immer eine Weihnachtsfeier

und gelegentlich auch eine Firmenfeier. Mehr weiß ich nicht.

7) Gibt es eine Kantine; wird gemeinsam zu Mittag gegessen?

Nein so etwas gibt es nicht, da in Polen es keine Mittagspause mehr gibt. Allerdings wird sich schon

essen bestellt, es wird aber nicht gemeinsam, z. B. in einem Speisesaal, gegessen. Nur intern in einer

Abteilung.

8) Werden andere Pausen gemeinsam begangen?

In dem Gebäude darf nicht geraucht werden, sodass außerhalb ein Raucherbereich ist. Dort wird sich

getroffen zum kurzen Smalltalk. Feste Pausenzeiten gibt es auch nicht, es werden 8 Stunden

"durchgearbeitet". Es gibt lediglich eine Zeitspanne für Raucher, in der es gestattet ist zu rauchen.

Page 18: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

17

9) Wann ist Arbeitsbeginn und –ende; wie sehen die

Pausenregelungen aus?

Gearbeitet werden 8 Stunden am Tag, jedoch gibt wohl

spezielle Regelungen wann angefangen wird (ca. 07.00 -

09.00 Uhr Arbeitsbeginn). Wie bereits erwähnt gibt es

keine festen Pausenzeiten, was die Mitarbeiter aber nicht

vom Rauchen, Frühstücken oder Mittagessen abhält.

10) Wie sieht es mit der Pünktlichkeit und bei eventuellen Verstößen dagegen aus?

Dazu kann ich leider nichts sagen, wir waren immer pünktlich.

Flow 3: Rike G. - Praktikum in Sevilla vom 24.09.2006 bis zum 18.11.2006

Die Sprachschule, die wir 2 Wochen lang besucht haben, war eine kleine, neue Schule. in einer alten

Villa. Das Gebäude lag in einem für Sevillas Verhältnisse grünen Stadtteil. Da nur in kleinen Gruppen

unterrichtet wurde, waren auch die Unterrichtsräume nicht so groß. Unsere Spanisch Lehrerin hieß

Sara. Sara war eine sehr nette junge Frau, die sich auch sehr bemüht hat uns die Lebensweise der

Sevillaner, Ihre Musik, ihre Gewohnheiten, ihre Kultur und Geschichte nahe zu bringen. Wir hatten

Montags bis Freitags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Unterricht. In unserem Kurs waren wir sechs

deutsche Mädchen und noch zwei Engländer.

Gleich am zweiten Tag in Sevilla sollte ich zu meinem Praktikumsplatz gehen, um mich vorzustellen.

Es war nur Tomas der eine Architekt an dem Tag da. Wir haben uns dann länger unterhalten und er

hat mir das Büro und meinen Arbeitsplatz gezeigt. Meine Arbeitszeiten waren von 9.00 Uhr bis 15.00

und von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr. An meinem ersten richtigen Arbeitstag habe ich dann auch meine

anderen Kollegen kennen gelernt. In diesem Büro arbeiten 4 Männer - einmal der Chef Antonio, die

zwei Architekten Tomas und Carlos und der Techniker Jesús. Alle waren sehr nett zu mir. Am Anfang

hat sich Tomas um mich gekümmert. Da er sehr gut englisch spricht hatten wir selten Probleme uns

zu verständigen .Da war es schon schwerer sich mit Antonio zu verständigen, der sehr schnell

spanisch gesprochen hat und mit Jesús. Carlos hat sich sehr viel Mühe gegeben, sich mit mir auch in

Englisch zu unterhalten. Mir ist sehr aufgefallen das sie alle sehr viel und hart arbeiten und ihren Beruf

sehr ernst nehmen denn wenn ich um neun Uhr morgens angefangen habe zu arbeiten, war Tomas

schon da und wenn ich dann nach 8 Stunden Feierabend hatte, waren alle noch voll bei der Arbeit.

Nach der ersten Woche hat mich Tomas gefragt ob ich Lust habe für 2 Tage mit nach Alcala la Real

zukommen um dort ein sehr altes Gebäude aufzumessen. Also sind wir mit dem Auto hingefahren und

haben dieses Haus, welches ich später dann auch gezeichnet habe, aufgemessen. Am zweiten Tag,

nachdem wir endlich fertig waren, sind wir erstmal Tapas essen gegangen und zu einer Burg gefahren

und haben diese besichtigt, was ich sehr nett fand.

Page 19: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

18

Das Büro bestand aus drei Räumen einen großen Raum wo Tomas, Carlos, Jesús und ich saßen,

dann Antonios Büro und einen Besprechungsraum. Antonio war selten im Büro meisten nur am

Nachmittag und wenn er mal den ganzen Tag weg war hat er immer einmal im Büro angerufen und

wollte mit jedem Mitarbeiter sprechen ob alles in Ordnung ist und um Fragen zu beantworten. Eine

Tradition ist es morgens in eine Bar zugehen um zu frühstücken. Aber es musste immer eine Person

im Büro bleiben, um die Anrufe entgegen zu nehmen. Meistens bin ich mit Carlos und Jesus 15

Minuten frühstücken gegangen. Danach ist dann Tomas alleine gegangen oder zusammen mit

Antonio. Jeden zweiten Freitag gehen alle zusammen in eine Bar um dort was zu trinken und zu

essen. Da alle so viel zu tun hatten habe ich das nur einmal erlebt. In der Mittagspause ( Siesta)

sind immer alle nach Hause gegangen und haben geschlafen. Da mein weg nach Hause zu lang war,

bin ich meist in die Stadt gegangen oder habe mich bei der Kathedrale aufgehalten. Die Arbeit in dem

Büro hat mir sehr viel Spaß gemacht. Für meinen letzten Tag hatten sich meine Arbeitkollegen

überlegt eine kleine Abschiedsparty zu machen also in eine Bar gehen um zu essen und trinken.

Da ich leider an meinen letzten beiden Tagen krank war, bin ich immer schon etwas früher nach

Hause und somit wurde auch leider aus der Abschiedsparty nichts. Am letzten Tag haben wir noch

kleine Geschenke ausgetauscht und uns verabschiedet. Ich war schon ganz schön traurig, da es

wirklich eine schöne Zeit dort war.

Unsere Wohnung

Zu unserer Unterkunft kann man eigentlich nur sagen, dass sie sehr schön und sauber war. Mit

unserer Vermieterin sind wir auch sehr gut ausgekommen. Sie hat uns sogar vom Flughafen abgeholt

und wieder hingebracht. Zweimal die Woche kam eine Putzfrau. Die Wohnung lag eigentlich auch

sehr zentral. Mit dem Bus mussten wir immer 15-20 min bis in die Innenstadt fahren. Was mir aber

sehr aufgefallen ist, abgesehen von unserer, das die Wohnungen in Spanien noch lange nicht so

luxuriös sind wie in Deutschland. Auch mit der Wasserversorgung hapert es manchmal noch.

Die Freizeit

Das Nachtleben in Sevilla war auch sehr aufregend. Wir sind meistens zum Feiern nach Triana

gegangen. Aber auch zur Plaza Alfalfa und S. Salvador. Ich habe viele Leute kennen gelernt. Dort ist

es nicht so wie in Deutschland, die Menschen sind viel offener. An den Wochenenden waren wir

teilweise in anderen Städten wie zB. Cadiz, Malaga, Nerja aber auch in Sevilla unterwegs um uns die

Sehenswürdigkeiten anzuschauen.

Ich würde es sofort wieder machen.

Diese zwei Monate waren im Großen und Ganzen eine super Erfahrung für mich. Ich würde es sofort

wieder machen. Auch wenn man die ersten zwei, drei Wochen noch etwas hilflos ist und sich noch

nicht so zu Recht findet. Ich würde dieses Praktikum auf jeden Fall weiter empfehlen. Vielleicht wäre

aber die Sprachschule Clic besser, da man dort mehr junge Leute kennen lernen kann. Die Unterkunft

empfehle ich auf jeden Fall weiter.

Page 20: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

19

Teilnehmer der flows 4 bis 23 2007/08 In den Jahren 2007 und 2008 absolvierten den flows 4-23 weitere 46 Teilnehmer/innen des Projektes

„MA-QuEM“ ihre 4- bzw. 8- Wochen andauernde Ausbildungszeit im Ausland.

Name – Beruf – Ziel – Dauer

Julia - Malerin - Riga - 8 Wochen

Peter - Bauzeichner - Riga - 8 Wochen

Jonas - Zimmerer - Ainazi - 8 Wochen

Sebastian - Bauzeichner - Riga - 8 Wochen

Kathrin - Bauzeichnerin - Riga - 8 Wochen

Sascha - Zimmerer - Ainazi - 8 Wochen

Jessica - Bauzeichnerin - Riga - 8 Wochen

Björn - Bauzeichner - Sevilla - 8 Wochen

Rebecca - Bauzeichnerin - Sevilla - 8 Wochen

Sarah - Bauzeichnerin - Sevilla - 8 Wochen

Peter - Kfz-Mechatroniker - Sevilla - 8 Wochen

Thorben - Elektroniker - Sassuolo - 8 Wochen

Daniel - Elektroniker - Sassuolo - 8 Wochen

Yvonne - Bauzeichnerin - Modena - 8 Wochen

Jennifer - Bauzeichnerin - Modena - 8 Wochen

Anastasia - Bauzeichnerin - Modena - 8 Wochen

Oliver - Tischler - Cividale - 8 Wochen

Jasna - Kauffrau im Groß- und Aussenhandel - Calgari - 4 Wochen

Lena - Kauffrau im Groß- und Aussenhandel - Calgari - 4 Wochen

Dennis - Kaufm. f. Spedition- und Logistikdienstleistg. - Logroño - 4 Wochen

Demet - Verkäuferin - Logroño - 4 Wochen

Florian - Kaufmann im Groß- und Aussenhandel - Logroño - 4 Wochen

Hendrik - Kaufm. f. Spedition- und Logistikdienstleistg. - Logroño - 4 Wochen

Astrid - Verwaltungsfachangestellte - Logroño - 4 Wochen

Kirsten - Kauffrau im Groß- und Aussenhandel - Logroño - 4 Wochen

Aron - Kaufmann im Groß- und Aussenhandel - Logroño - 4 Wochen

Bernhard - Kaufmann im Groß- und Aussenhandel - Torun - 4 Wochen

Ilmar - Kaufm. f. Spedition- und Logistikdienstleistg. - Torun - 4 Wochen

Maikel - Verwaltungsfachangestellter - Torun - 4 Wochen

Wieland - Kaufm. f. Spedition- und Logistikdienstleistg. - Torun - 4 Wochen

Niclas - Verwaltungsfachangestellter - Olsztyn - 4 Wochen

Nicole - Verkäuferin - Olsztyn - 4 Wochen

Andreas - Bürokaufmann - Olsztyn - 4 Wochen

Andre - Kaufmann im Groß- und Aussenhandel - Olsztyn - 4 Wochen

Anke - Bauzeichnerin - Logroño - 8 Wochen

Malte - Bauzeichner - Riga - 8 Wochen

Vanessa - Bauzeichnerin - Logroño - 8 Wochen

Anna - Bauzeichnerin - Sevilla - 8 Wochen

Annika - Bauzeichnerin - Logroño - 8 Wochen

Kornelia - Zimmerin - Andalusien - 8 Wochen

Catharina - Bauzeichnerin - Sevilla - 8 Wochen

Nils - Bankkaufmann - Logroño - 4 Wochen

Oliver - Elektroniker - Torun - 8 Wochen

Ruben - Elektroniker - Torun - 8 Wochen

Erika - Bauzeichnerin - Riga - 4 Wochen

Jennifer - Malerin - Jurmala-Riga - 8 Wochen

Page 21: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

20

Flow 4 Julia A. Malerin berichtet aus Riga

Ich bin 17 Jahre alt und Schülerin des Berufsgrundbildungsjahres Farbtechnik in den Berufsbildenden

Schulen Syke.

Mein Lehrer Herr T. hatte mich auf die Möglichkeit der Teilnahme am Leonardo da Vinci Praktikum im

Projekt „MA-QuEM“ der BBS-Syke in Riga hingewiesen. Er war zur Vorbereitung selbst dort und hatte

die Firma, den Manager Herrn Z. und auch meine Vermieterin kennen gelernt. Zusammen mit einer

Mitschülerin, zwei Zimmerern und fünf Bauzeichnern habe ich dann im Februar in der Schule bei Ilze

einen Lettisch Kurs begonnen.

Am 12.05.2007 habe ich mein Auslandspraktikum begonnen. Ich wurde von meiner Gastfamilie vom

Flughafen abgeholt und habe daraufhin auch alle Familienmitglieder kennen gelernt. Sie sind alle sehr

nett und helfen mir, wo sie nur können. Mit Ihnen bin ich auch schon öfters in Jurmala am

Ostseestrand gewesen und habe auch mit ihnen ein Konzert des Chores “Amadeus” besucht.

In der ersten Woche hatte ich einen interkulturellen Sprachkurs bei Frau M.! Mit ihr habe ich sehr viel

in der Stadt besichtigt und war auch später noch mit Frau M. im Jurmala National Park und im Gauja

National Park. An allen Tagen haben wir immer viel Lettisch gesprochen und so habe ich einiges

gelernt. Als ich in Riga ankam, hatten die Kollegen gerade die Fassade des alten Hauses in der

Innenstadt eingerüstet und waren dabei die Fangnetze zu montieren. Immerhin ist das Haus 6

Geschosse hoch und damit lag mein Arbeitsplatz teilweise 20m über der Straße.

Ich habe Glück gehabt, an so einem Haus arbeiten zu können. An dem Haus konnte ich von Anfang

bis zum Schluss mitarbeiten und habe so jeden Arbeitsschritt mit verfolgen und vor allem bei allen

Aufgaben mitarbeiten können!

Meine Arbeitskollegen waren alle sehr freundlich und sie haben sich gut auf mich eingestellt. Sie

haben mir die Besonderheiten bei einer Restauration an architektonischen Elementen und der

Hausfassade gezeigt. Durch dieses Praktikum kann ich jetzt selbstständig eine Fassade restaurieren

und weiß zugleich auch, was für eine harte Arbeit das ist!

Page 22: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

21

Hoehenangst verloren + soft skills gewonnen

Zu der Höhe des Gerüstes muss ich noch

sagen:...da bin ich selber sehr überrascht,

dass ich so gut damit klar komme! Ich habe

überhaupt keine Probleme, und dabei hatte ich

in Deutschland schon manchmal Probleme,

wenn ich nur auf einer Leiter stand! Hier stand

ich sogar auch schon öfter auf dem Dach des

Hauses !!! Ich glaube ich bin von Höhenangst

befreit!!

Julias Praktikum aus Sicht der Kollegen und

des Praktikumsbetriebes

Herr Z. der Manager der Firma schreibt aus

der Sicht der Kollegen: “Julia ist fleißig, will

Neues lernen und viel wissen, Sie hat

Interesse am gesamten Arbeitsablauf und an

allen Restaurationsschritten.” Aus der Sicht der

Firmenleitung bescheinigt er Julia: “Julias

Arbeitsverhalten ist sehr gut. Sie war immer

pünktlich und fleißig.

Wir sind beeindruckt, dass Julia so gut und

schnell verstanden hat, wie und was sie

machen soll. Wir sind sehr zufrieden.

4 Bauzeichner berichten aus Riga

Praktikumsbericht 21.Juli – 10.August 2007

Am 21. Juli 2007 begann mit dem LEONARDO DA VINCI Praktikum unser 2-monatiger

Auslandsaufenthalt in Riga. Als Bauzeichner-Azubis arbeiten wir in Architekturbüros in Riga. Reise

und Aufenthalt werden mit dem Geld der Europaeischen Union gefördert. Dafür haben die

Berufsbildende Schulen Syke das Leonardo da Vinci Projekt „MA-QuEM“ geplant und führen es nun

für uns und weitere 56 Praktikanten mit Zielen in Spanien, Italien., Polen und Lettland durch.

Mit „MA-QuEM“ dem Mobilitätsprojekt für Auszubildende soll unsere Qualifikation für den

europäischen Arbeitsmarkt gefördert werden.

Schon bei der Ankunft in Riga wurden wir vier Praktikanten herzlich von unseren Gastfamilien am

Flughafen empfangen. Jessica und Kathrin wohnen bei einer Juristin mit guten Deutschkenntnissen in

deren Einfamilienhaus.

Page 23: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

22

Sebastian und Peter wurden von einem Ehepaar aufgenommen, welches im gleichen Stadtteil wohnt.

Die 20jaehrige Tochter der Gasteltern spricht fließend Deutsch. So fanden wir vom ersten Tag an den

Kontakt zu vielen gleichaltrigen jungen Leuten, mit denen wir nach Feierabend und am Wochenende

immer was unternehmen. An diesem Wochenende fahren wir vier zusammen mit einer Gruppe

lettischer Freunde zum Konzert der Rock- und Pop-Band "Brainstorm" in Sigulda.

Unsere Gastgeber kümmern sich sehr führsorglich um uns alle und so fühlen wir uns bei ihnen und

auch in Riga sehr wohl.

Um die Sprache, die Kultur, sowie die Stadt kennen zu lernen, absolvierten wir zu Beginn einen

einwöchigen interkulturellen Sprachkurs. Geleitet wurde dieser von einer Waldorf-Lehrerin, aus Riga,

welche sich sehr bemühte, uns Praktikanten im Alltagsgebrauch noch mehr von der lettischen

Sprache beizubringen. Zusammen mit ihr erkundeten wir Museen, die riesigen Markthallen,

verschieden Geschäfte und übten immer wieder den Gebrauch der Sprache.

Verkehrsmittel in Riga

Riga hält für seine fast 800.000 Einwohner ein gut funktionierendes öffentliches Nahverkehrssystem

bereit. So hatten wird die Möglichkeit, mit Bussen, Trolleybussen oder mit Straßenbahnen Riga

komplett zu erkunden. Zusammen mit der Sprachlehrerin besuchten wir in den ersten Tagen auch

unsere Praktikumsbetriebe und stellten uns dort vor.

Arbeit in den Betrieben

Seit zwei Wochen benutzen wir diese Verkehrsmittel nun für unseren täglichen Weg zu den im

Stadtgebiet der lettischen Metropole verstreut liegenden Architekturbüros. Diese Architekturbüros

gehören zu den Marktführern in Lettland. Dadurch haben wir die unglaubliche Möglichkeit, an tollen

lettischen Groszprojekten mitzuwirken.

Wir arbeiten z.B. an den Zeichnungen für den Gebäudekomplex für ca. 2.000 Mitarbeiter der neuen

Polizeistation Riga oder auch an den Plänen für die vierte Stadtbrücke über die Daugava, den größten

Fluss Lettlands.

Wieder in Deutschland - Eine Bauzeichnerin blickt zurück

Jetzt bin ich schon eine Woche zu Hause in Deutschland und habe richtig Heimweh nach Riga!!!

Also, ich kann nur Positives über den Aufenthalt berichten: Zu zweit wohnten wir in der Vorstadt bei

Inga, zu der wir sofort zurück möchten. Die Arbeit war klasse! In "meiner" lettischen Firma herrschte

ein so tolles Betriebsklima. An einem Wochenende waren wir sogar mit der Firma paddeln wandern

Page 24: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

23

und zelten. Zusammen mit allen Arbeitskollegen und unseren Chefs haben wir viel und herzlich

gelacht. Die Arbeit in einem lettischen Architekturbüro ist sehr interessant. Wir waren auf mehreren

Baustellen und nahmen sogar an einer Baubesprechung teil.

Hier seht ihr uns zwei Praktikanten mit unserer "strengen" Chefin

In der Freizeit haben wir schnell Anschluss zu

lettischen Jugendlichen gefunden, haben viele

Ecken des Landes gesehen, waren an den

tollen Stränden und haben sogar

Bekanntschaften mit Menschen aus anderen

Ländern gemacht als wir z.B. in Tallinn in

Estland waren. Natürlich waren wir immer im

Skonto Stadion wenn das lettische

Nationalteam spielte. Auch fuhren wir nach

Ainaži ganz im Norden des Landes. Dort

haben wir zwei Zimmermänner besucht, die

dort für zwei Monate ihr Praktikum

absolvierten. In Ainaži zeigten uns die beiden

zusammen mit ihrem Meister ihre Baustellen,

den Fluss Salaca, ihren Ort und die traumhaft

einsame Küste der Rigaer Bucht. Paldies,

Parsla, Aivis, Sascha und Jonas !!! Es gibt

einfach zu viel zu berichten. Jedoch kann man

diese wunderbaren Erfahrungen schlecht

beschreiben - man muss sie selber machen!!!

Page 25: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

24

Flow 5 Ainazi 2 Zimmerer – Jonas B. und Sascha K. berichten aus Ainazi

Wir begannen unsere Reise wie geplant am Freitag den 20.07.2007 um 6:30 Uhr, nach einem gemeinsamen

Frühstück mit Kollegen, Familie und Freunden. Gesättigt haben wir uns auf den Weg in Richtung Ainazi in

Lettland gemacht. Wir kamen dabei an Berlin, Warschau und Riga vorbei (Anmerkung: In Polen nicht auf

Parkplätzen anhalten und versuchen zu schlafen, das macht bewaffnete Sicherheitskräfte sehr sauer)

Ankunft am 21.07.2007 um ca. 16:00 Uhr, bei der Familie Irmejs, die uns scheinbar sehr überraschend in

Empfang nahm, erste Gesprächsversuche verliefen kläglich im Sand, da unsere Aussprache wohl nicht die beste

war. Mit Händen und Füssen versuchten wir eine halbwegs normale Konversation zu führen, was auch gelang (In

Lettland können die älteren Einwohner scheinbar mehr Deutsch als wir Lettisch). Später kam dann auch Parsla

eine Dame mittleren Alters zu uns. Sie konnte etwas mehr Deutsch und erklärte uns, das man uns erst eine

Woche später erwartet hat. Zeit ist hier im äußersten Winkel Lettlands eher unwichtig. Wenn man was sich

verabredet, heißt das nur das die verabredete Zeit eine Art Richtlinie ist, aber dran halten ist nicht so wichtig.

Nachdem wir unser ca. 25 m² großes Zimmer bezogen hatten, zeigte uns Parsla mit ihrem Auto erstmal das doch

recht überschaubare Ainazi, Das Meer und die Grenze zu Estland.

Meer, das ist hier auch so eine Sache. „Meer“ ist hier manchmal weniger (Wortspiel zwinker zwinker). Es ist nicht

so wie wir uns das Meer vorgestellt hatten, es liegen riesige Findlinge im Wasser und bis man bis zum Bauch im

Wasser steht, muss man erstmal einige Meter laufen. Dank der niedrigen Wasserhöhe ist es in Ufernähe doch

sehr warm und man kann gut darin schwimmen. Vor wenigen Jahren soll das Meer mal bis vor die Haustür -

geschätzte 300 Meter - gereicht haben. Das muss so gewesen sein, da Ainazi mal einen recht berühmten Hafen

und eine Marineschule hatte, die hunderter von Kapitänen und Steuerleuten ausbildete.

Aber im zweiten Weltkrieg wurde viel zerstört und mit dem Ende der Okkupation durch die UdSSR verschwanden

dann alle verbliebenen Hafenanlagen zusammen mit den Besatzern.

Gut gelaunt bei der Arbeit

Die Arbeit hier an der Grenze zu Estland ist auch

ganz anders als in Deutschland. Man kommt wann

es passt und geht wenn man keine Lust mehr hat.

Dabei kommen die Leute immer gut gelaunt zur

Arbeit und gehen genauso gut gelaunt auch wieder.

Schnelles Arbeiten ist hier auch nicht so wichtig,

und hin und wieder wird mal gerne eine kleine

Pause gemacht.

Dennoch muss bei der Arbeit auch was geschafft

werden, da die Leute hier nicht wie in Deutschland

nach Stunden, sondern nach Leistung bezahlt

werden.

Page 26: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

25

Unsere Arbeit

Da wir hier als Zimmerer hergekommen sind, lässt Aivis Irmejs

unser Chef uns auch gleich mal beweisen was wir so können

und lässt uns eine alte Blockhaussauna renovieren. Eine

wirklich sehr interessante Arbeit, da man genau sieht wie alles

aufgebaut ist und wie so eine Konstruktion eigentlich zu

hergestellt wird. Zwischenzeitlich bauen wir an einer lettischen

Bank (ein Tisch, zwei Bänke und zwei Hocker). Dabei lernen wir

das Anzeichnen mit einem speziellen Zirkel (ein Zirkel an

dessen Ende zwei Libellen sind. Solche die in einer

Wasserwaage zu finden sind, eine für die wagerechte und eine für die Senkrechte) Das Anzeichen damit ist sehr

ungewohnt und am Anfang nicht einfach, aber nach mehrfacher Benutzung funktioniert es doch. Die Kettensäge

kommt bei der Ausarbeitung der Verbindungen auch nicht zu kurz, Anfangs sehr kompliziert, da man die Säge

anders als man es gewohnt ist halten muss.

Da Sascha durch Krankheit bereits öfters ausgefallen ist, geht die Arbeit an der Bank eher schlecht voran und die

Sauna braucht auch noch viel Zeit. Sascha hatte aus unerfindlichen Gründen starke Bauchschmerzen. Mehrere

Arztbesuche halfen nicht wirklich und letztlich ging Sascha auf Anraten von unserem Lehrmeister Benno Tamsen

und auf Drängen von Knut Hancker dem Projektkoordinator für einige Tage ins Krankenhaus nach Riga. Dort

fanden die Ärzte bald die Ursache und nach einigen Tagen Pflege ist Sascha nun wieder in Ainazi. Es geht ihm

zum Glück schon viel besser.

Unsere Freizeit

In unserer Freizeit unternehmen wir sehr viel.

Fahrten in das 114 Kilometer entfernte Riga kamen

dabei schon öfters vor (auch auf Grund von

Saschas dortigen Krankenhausaufenthalten).

Eine Fahrt in das 200 km entfernte Talin/Estland haben

wir auch schon hinter uns, es ist eine wirklich

unglaublich schöne Stadt. Alte Gemäuer, Kirchen,

Schlösser und Häuser. Zudem liegt die Stadt direkt an

der Ostsee und verfügt über einen großen Hafen.

Heute waren wir dann in Sigulda und haben die

Rodelbahn und die örtlichen Sehenswürdigkeiten

bewundert. Die Stadt liegt direkt am Tal der Gauja und

auf der anderen Seite liegt eine weitere kleine Stadt mit

einem Kinderkrankenhaus (wie wir vermuten). Da dieses

Krankenhaus sehr schön aussah, mussten wir natürlich

durch das ganze Tal und über einen Fluss wandern um

dann auf der anderen Seite festzustellen, das es eine

Gondelbahn nach drüben gibt.

Wir besuchen aber auch gerne auch die örtliche Kneipe in Ainazi. Hier im „Arizona“, so heißt das Lokal

witzigerweise, haben wir bereits einen guten Bekannten. Es ist der ehemalige Lehrer von unserem hiesigen

Meister Aivis. Der alte Herr ist immer bemüht sich mit uns auf Deutsch zu unterhalten.

Leider sind in Ainazi alle Einwohner irgendwie verschwunden, junge Leute gibt es kaum und wenn es dunkel ist

sucht man oft vergebens nach einem beleuchteten Fenster, es erinnert teilweise an eine Geisterstadt. Wir

vermuten, dass es an den Sommerferien liegt. Zusammenfassend möchten wir in einem Satz berichten:

„So wie es hier ist, hätten wir es uns nicht vorstellen können, aber es ist wirklich einfach schön hier!“

Page 27: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

26

Drei Bauzeichner und ein Kfz- Mechatroniker berichten aus Sevilla

Rebecca S. "Mein Architekturbüro"

Ich kam am ersten Arbeitstag mit Herzklopfen zur Arbeit. Meine Chefin Mabel empfing mich sehr

herzlich und zeigte mir ein bisschen das Büro. Es ist sehr klein und mit mir arbeitet hier noch die

Architekturstudentin Mamen, die ich sehr lieb gewonnen habe.

Mittlerweile hat meine dritte Woche begonnen

und ich fühle mich sehr wohl hier auf der

Arbeit. Die Verständigung ist ein bisschen

schwierig, da meine Chefin sehr schnell spricht

und sie teilweise etwas mehrmals wiederholen

muss, da ich es nicht verstehe.

Dennoch haben wir uns bisher immer

verstanden, auch wenn es manchmal ein

bisschen länger gedauert hat. Die Aufgaben

die ich bekomme sind alle zu bewältigen und

ich freue mich jedes Mal wenn ich wegen

meiner schnellen Arbeitsweise und meiner

sauberen Zeichnungen gelobt werde. Hier in

Spanien arbeitet man eben immer ein bisschen

langsamer, und auch nicht allzu genau.

Die Arbeit macht mir Spaß und wann immer ich Zeit habe unterhalte ich mich mit Mamen, um mein

Spanisch ein bisschen zu verbessern. Ich verstehe mittlerweile sehr viel und das macht mich doch

sehr glücklich, denn man merkt das man kleine Fortschritte macht. Ich bin gespannt was mich hier auf

der Arbeit noch erwartet. Ich bin zufrieden und fühle mich wohl hier!

Sarah S.

Die Aufregung wurde mit jedem Tag größer. Das zweite Mal in meinem Leben das ich fliegen würde

und dann auch noch für 8 Wochen in ein Land das unterschiedlicher, als Deutschland, nicht sein

konnte.

Am Sonntag den 09.09.2007 ging es Morgens um 9.30 Uhr zum Flughafen, der Flieger sollte um

11.30 Uhr starten.

Erstmal einchecken und dann das letzte gemütliche Zusammensitzen mit der Familie genießen.

Als wir dann im Flieger saßen, hatten meine Mitpraktikantin und ich schon ein sehr komisches Gefühl

im Bauch. Acht Wochen weg von zu Hause, weg von der gewohnten Umgebung, der Familie und den

Freunden. Leben und arbeiten in einem für uns fremden Land mit einer Sprache die wir nicht richtig

beherrschen.

Page 28: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

27

Mit Zwischenlandung in Palma de Mallorca

sind wir um 17.00 Uhr, mit dem Air- Berlin-

Flieger, in Sevilla gelandet.

Wir hatten keine Probleme unsere Koffer zu

bekommen und als wir zum Ausgang kamen

stand Caroline schon draußen und hat auf uns

gewartet.

Für die nächsten 2 Monate würde sie uns ein

zu Hause geben.

Zu dritt, mit drei Koffern und dem Handgepäck

rein in einen kleinen Peugeot und ab nach

Rochelambert, eines der vielen Viertel von

Sevilla.

Bei Caroline angekommen wurden wir gleich von Francesca, ihrer Mitbewohnerin, begrüßt.

Alles lief sehr herzlich und offen ab, hier sind „besos“ einfach normal, aber man muss sich daran

gewöhnen, weil man in Deutschland einfach nur die Hand gereicht bekommt.

Es ging sofort los mit Spanisch und wir standen da und haben versucht uns mit Händen und Füßen zu

verständigen, es war eine halbe Katastrophe, aber irgendwie hat es doch noch geklappt.

Björn G. Bauzeichner

Hallo liebe Teilnehmer...

wie auch ihr nehme ich an dem Leonardo Projekt teil.

Mal abgesehen davon das ich dieses Projekt für ein schönes und sinniges Projekt halte mit dem man

Unmengen von Erfahrungen sammeln kann, ist dieses Projekt auch eine Herausforderung.

Nur wenige waren zuvor schon mal so lange so weit weg von zu Hause, Freunden, Bekannten, dem

Partner, einfach von allem was einem lieb ist.....

....Sprachschule

Nach einem sehr schönen ersten Wochenende in Sevilla begann am Montag der Schulalltag.

In der Schule traf ich bekannte Gesichter aus der Heimat die auch an dem Projekt teilnahmen.

Zusammen schlugen wir uns die ersten beiden Wochen durch den Unterricht. Wobei die

Sprachkenntnisse bei uns allen unterschiedlich waren.

Aber die Lehrer in der Schule waren alle mehr als nur nett und so fiel es einem leicht sich in der

Schule sehr wohl zu fühlen. Ich lernte sehr viele neue Leute kennen und es wurden einige neue

Freundschaften geschlossen die garantiert auch über Sevilla hinaus halten werden. Das kulturelle

Page 29: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

28

Programm der Sprachschule war überaus interessant. Es hat mir viele weitere schöne Seiten von

Sevilla näher gebracht die ich sonst bestimmt nicht gesehen hätte. Und so fiel es mir nach 2 Wochen

sehr schwer, zu erkennen, dass nun der Arbeitsalltag auf einem zukommt.

Die Arbeitswelt in Sevilla

Der erste Arbeitstag in Sevilla sollte nun beginnen.

Ein neues Buero, neue Mitarbeiter, ein neues Programm,

vieles noch Unbekanntes. Die Aufregung war enorm und

wurde mit jeder Minute immer größer, doch genauso

schnell und sogar noch schneller verging diese

Aufregung im Buero, als ich sehr freundlich und herzlich

begrüßt wurde. Und ich mich nach ein paar spanischen

Sätzen sogar auf deutsch unterhalten konnte.

Der Chef des Architektenbüros Prof. R.V. war überaus

freundlich und erklärte mir ausführlich die Strukturen im

Buero, die Arbeitsabläufe und natürlich wurden auch die

Mitarbeiter vorgestellt. Anschließend zeigte mir Rafael

meinen Arbeitsplatz für die nächsten 6 Wochen und gab mir meinen ersten Arbeitsauftrag.

PETER Z. KFZ-MECHATRONIKER

Sonnige Grüße aus Spanien!

Vom ersten Schock über die Unterkunft habe ich mich bereits erholt und fühle mich nun sehr wohl.

Die Lehrer bei Clic sind recht locker und es macht Spaß mit ihnen zu arbeiten. Mit den Mitschülern

bilden sich schnell Gruppen, die dann den ganzen Tag miteinander verbringen.

Meine Gruppe ist sehr international, wodurch ich gezwungen bin den ganzen Tag (außer in der

Schule) Englisch zu sprechen – was ja auch nicht schlecht ist!

Ich bin in meinem Betrieb gewesen und habe

mich dort vorgestellt. Ich habe auch mit dem

Meister von Toyota abgemacht, dass ich dort

am Montagmorgen um 9.00h mit der Arbeit

anfange. Den Herrn R. habe ich nicht kennen

gelernt, weil er nicht im Hause war. Aber der

Meister hat telefonisch Kontakt aufgenommen.

Also scheint alles in Ordnung zu sein.

Page 30: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

29

Flow 7 Thorben H. und Daniel S. - zwei Elektroniker berichten aus Sassuolo/IT

Hallo aus Italien,

Die ersten Wochen waren sehr abenteuerlich. Es fing damit an, dass wir die ersten Tage keinen

Kühlschrank hatten.

Unsere Waschmaschine kam auch erst mit zweiwöchiger Verspätung, was der Grund für einen

kleinen Streit mit dem Vermieter war. Als wir endlich soweit alles geregelt hatten, fiel der komplette

Strom beim Essen machen und Wäsche waschen aus.

Jetzt klappt es mit der Wohnung soweit ganz gut.

Das einzige Problem, was wir noch haben, ist, dass die Heizung nicht funktioniert.

.... und was wir mit den Mädels

durchmachten.

Das Wohnen mit den Mädels hatten wir

uns auch schlimmer vorgestellt als es ist.

Sie haben zwar die komplette Wohnung

umgestellt und uns die Kleiderbügel,

Schreibtisch und die warmen Decken

geklaut als wir einkaufen waren, aber sonst

läuft alles glatt.

Der Weg zur Arbeit

Um zur Arbeit zu kommen mussten wir erstmal einige Probleme lösen, wie z.B. ein günstiges

Busticket nach Sassuolo zu finden.

Wir haben uns zuerst eine Buskarte (prepaid- card) besorgt und sind damit die erste Woche gefahren.

Allerdings wurde uns das auf Dauer zu teuer, da wir pro Tag etwa 6€ Fahrgeld verbrauchten.

Wir haben uns dann noch mal bei Stefano erkundigt ob es vielleicht doch noch etwas Günstigeres

gibt. Er hat dann für uns bei der Fahrgesellschaft angerufen und sich erkundigt.

Als wir dann am nächsten Morgen zur Schule kamen hatte er was gefunden, wir hätten mit einer

anderen Karte für 10€ 11 mal nach Sassuolo fahren können. Allerdings hatte sich das Problem schnell

erledigt, da wir einen Arbeitskollegen (Andrea) bei Italvibras haben, der ebenfalls aus Modena kommt

und uns direkt vor der Haustür abholt.

Am Freitag haben wir mit Stefano die Firma besucht und schon mal einige Formalitäten geklärt.

Als Appetithäppchen werden wir dann noch täglich von der Firma zum Essen eingeladen.

Page 31: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

30

Die Arbeit bei Italvibras

Am ersten Arbeitstag wurde uns erst einmal die Firma

gezeigt.

Es arbeiten ca. 120 Leute bei Italvibras und stellen

Vibrationsmotoren her. Der größte Vibrationsmotor der

bei Italvibras hergestellt wird, hat eine maximale

Zentrifugalkraft von 25.000 kN.

Die Vibrationsmotoren werden z.B. für Bohrinseln, Silos

etc. benötigt.

Daniel wurde für die ersten 2 Wochen ins Controll-

Department geschickt.

Im Controll- Department werden die verschiedenen

Motorenteile, die in Gefahrenbereichen eingesetzt

werden, 100% genau mit einem Lasersystem vermessen. Daniels Aufgaben bestanden darin die

Laser zu bedienen.

Thorben wurde in den Montagebereich der Spulen gebracht. Wo er bis heute noch ist.

Am ersten und zweiten Arbeitstag bekam er eine kurze Einweisung in alle Maschinen.

Im Montagebereich werden die Spulen für den Motor gewickelt und verdrahtet.

Obwohl wir uns die Arbeit ganz anderes und näher mit unserem Berufsfeld verbunden vorgestellt

hatten, macht sie uns viel Spaß.

Das war’s dann auch schon wieder. Schöne Grüße aus dem warmen Italien.

Daniel und Thorben

Flow 8 Anastasia L., Yvonne G., Jennifer K. 3 Bauzeichnerinnen berichten aus Modena

Hallo ihr Lieben,

sehr viel zu erzählen habe ich noch nicht, weil wir ja erst eine Woche hier sind.

Aber für eine erste Mail reicht es denke ich schon mal.

Es ist hier alles sehr teuer.

Uns geht es hier sehr gut. Das Wetter ist klasse 30° sind gut auszuhalten und in der Wohnung kann

man es auch zwei Monate aushalten. Wir haben am ersten Tag erstmal alles umgestellt was man

irgendwie bewegen konnte. Jetzt schlafen wir drei Mädels in einem Zimmer und die beiden Jungs in

dem anderen Zimmer. Im Wohnzimmer stand vorher ein Bett das haben wir zu uns ins Zimmer geholt

und jetzt können wir das Wohnzimmer alle zusammen nutzen. Die Jungs hätten fast die Krise

Page 32: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

31

gekriegt, als die gesehen haben, was wir mit der Wohnung gemacht haben. Na ja da müssen sie nun

durch…

Die ersten Tage waren ein bisschen stressig, weil wir uns

mit so einigem kram rum ärgern mussten…wie zum

Beispiel dem Kühlschrank der die ersten Tage nicht

funktionierte, sodass wir nur das einkaufen konnten, was

wir auch essen konnten. Also mussten wir der

Hausverwaltung irgendwie klar machen, dass wir einen

neuen Kühlschrank brauchen. Da die aber kein Englisch

verstehen, mussten wir ihnen mit Händen, Füßen und

Lexikon klar machen, was wir wollen. Aber jetzt haben

wir auch einen neuen Kühlschrank…jetzt fehlt uns nur

noch eine Waschmaschine, denn so langsam gehen uns

die Klamotten aus. Aber das kriegen wir auch noch hin.

Donnerstag und Freitag waren wir dann in der Schule. Donnerstag waren wir in drei Klassen und

Freitag eigentlich nur in einer neuen Klasse, weil wir die andere schon Donnerstag kennen gelernt

haben. Die haben dann Kuchen für uns gebacken…total süß...also die Klasse. Samstagnachmittag

haben wir uns dann mit ein paar Mädels getroffen und nächsten Freitag und Samstag treffen wir uns

noch mit ein paar Leuten. Ich find das total klasse wie die sich hier alle um uns kümmern…die ersten

haben schon gesagt, wenn wir wieder fahren, wollen die eine Abschiedsparty für uns machen…

So und morgen (Montag, 17.09.) ist nun unser erster Arbeitstag. Und ich glaube wir sind alle gleich

mehr oder weniger nervös.

So ich glaube jetzt habt ihr erstmal genug gelesen später gibt es dann mehr…

Berichte aus den Architekturbüros in Modena

Unser Praktikum hier in Modena geht jetzt so langsam dem Ende zu und eigentlich wollen wir noch

gar nicht nach Hause. Das Arbeiten in den Architektenbüros macht uns allen dreien sehr viel Spasz

und auch das Leben hier ist sehr schön.

Anastasia L.

Der Arbeitsalltag in meinem Betrieb lässt sich nicht mit dem aus Deutschland vergleichen. Im Buero

herrscht viel mehr Ruhe und Konzentration. Aber nur so lange der Chef da ist. Wenn er weg ist, dann

wird ab und zu auch mal ein Witz erzählt. Die Mitarbeiter untereinander sind sehr aufgeschlossen und

hilfsbereit. Pünktlichkeit ist hier an erster Stelle geschrieben. Außer dem Chef, spricht hier keiner

Page 33: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

32

Englisch. Was sehr vorteilhaft für mich persönlich war. Denn so konnte ich meine Italienischkenntnisse

ein wenig verbessern.

Nach einigen Tagen verstand ich auch immer mehr von

dem was um mich herum geredet wurde. Doch das

Sprechen fiel mir sehr schwer. Verständigungsprobleme

gab es bei uns jedoch recht selten. Der Chef Massimo B.

hat mir am ersten Tag das Buero und meinen

Arbeitsplatz gezeigt. Das Buero ist sehr schön und

ziemlich modern eingerichtet. Nach einer kurzen

Einweisung in das Programm, durfte ich auch gleich

etwas an bestehenden Projekten ändern. Ich zeichne mit

ArchiCAD 11. Da ich mir das Programm bereits in

Deutschland angesehen habe, fiel es mir nicht sehr schwer mit der italienischen Version klar zu

kommen. Das Buero ist sehr klein, und die Arbeitsplätze sind hier alle mit einer Scheibe abgetrennt.

Die zeichnerischen Aufgaben bekomme ich vom Chef. Meist sind es kleine Änderungen die ich für ihn

mache. Momentan ändere ich die große Anlage von Ferrari in Maranello. Die fertigen Pläne muss ich

dann plotten, schneiden und falten. Die Arbeit hier macht mir Spaß. Obwohl ich zwischendurch auch

mal nichts zu tun habe. Ich fahre jeden Morgen etwa 15 Minuten mit dem Fahrrad zur Arbeit. Meine

Arbeitszeiten sehen folgendermaßen aus: Montag-Freitag von 8:30-19:00 Uhr. Die Mittagspause ist

von 12:30-15:00 Uhr. Manchmal durfte ich die Mittagspause durchmachen, und dann schon um 17:00

Uhr gehen. Es ist auf jeden Fall eine tolle Erfahrung in einem anderen Land zu leben, dort zu arbeiten

und die Kultur der Kollegen kennen zu lernen. Nutzt diese Chance Leute, wenn ihr sie bekommt.

Yvonne G.

Unser Büro ist nicht besonders groß, dafür aber besonders chaotisch. Wir gehen jeden morgen alle

zusammen Cafe trinken und mein Chef hat mir gleich am ersten Tag gesagt, dass das kein seriöses

Büro ist. Deswegen sind auch die Arbeitszeiten sehr flexibel. Wichtig ist nur, dass jeder seine Stunden

ableistet. So konnte ich mir meine Arbeitszeiten aussuchen und arbeite jetzt von 9:00 Uhr bis 17:00

Uhr.

Mein Chef hier ist sehr kreativ. Er entwirft nicht nur

Häuser, sondern auch Handtaschen und seit neustem

auch Fliesen. Ich habe das große Glück gehabt, dass ich

in all seine Tätigkeiten einmal reinschnuppern durfte und

so habe ich nicht nur Zeichnungen geändert, sondern

sogar einen Entwurf für ein Mehrfamilienhaus für ihn

gezeichnet. Vor ein paar Tagen habe ich auch noch

angefangen für ihn Fliesen zu entwerfen. Er beachtet

meine Entwürfe mit und bringt sie in seine Vorschläge mit

ein. Ich darf hier zu allem meine Meinung sagen und

meine eigenen Ideen einbringen.

Page 34: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

33

Jennifer K.

Ich komme gut mit meinen Arbeitskollegen aus. Wir waren an einige Wochenenden zusammen

unterwegs und gehen mittags oft zusammen essen. Am Anfang habe ich viel mit Exceltabellen

gearbeitet und gerechnet. Die letzten Wochen habe ich mehr mit Schaltplänen zu tun gehabt. Ab und

zu muss ich auch mal Pläne drucken, schneiden und falten. Ich sitze im 9. Stock, zusammen mit 4

Kollegen in dem Büro.

Zu Anfang bin ich immer zwischen zwei Büros

gewechselt, je nach Arbeit. Die Kommunikation ist, je

nach Kollegen, verschieden. Mit dem einen kann man nur

auf Italienisch reden, andere können gut Englisch und

zwei können sogar Deutsch. Alle helfen mir ein bisschen

Italienisch zu lernen. Ich fühle mich recht wohl dort und

eigentlich will ich gar nicht nach Hause. Arbeiten muss

ich immer von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und habe 2

Stunden Mittagspause, die ich mir selber einteilen darf.

In unserer Freizeit erkunden wir meistens Modena. Wir finden, dass Modena eine schöne Stadt ist. Es

ist kein Urlaubsort, aber leben kann man hier doch sehr gut. Denn man hat alles was man braucht und

es ist nicht so überlaufen. Also es ist keine Großstadt. Man kann eigentlich überall zu Fuß oder mit

dem Fahrrad hinkommen. Aber wir haben auch schon andere Städte von Italien gesehen. Wir waren

in Venezia (Venedig), Firenze (Florenz) und Milano (Mailand). Das sind auch alles schöne Städte aber

es sind halt Touristenstädte und deswegen gibt es dort sehr viele Märkte und Läden. Vom normalen

Leben in diesen Städten haben wir im Gegensatz zu Modena nichts mitbekommen.

Eigentlich sollten wir hier ja in Gastfamilien untergebracht werden, so dass wir gar nicht in die

Versuchung kommen Deutsch zu sprechen, aber da wurde nichts draus und so leben wir, zusammen

mit zwei Jungs aus Deutschland, in einem Appartement. Wir verstehen uns untereinander sehr gut

und versuchen uns auch, so gut es geht, auf Englisch und Italienisch zu unterhalten.

Flow 9- Oliver M. - Ein Tischler berichtet aus Cividale del Friuli / IT

Seit 4 Wochen arbeite ich schon in Italien, somit bin ich bei der Hälfte meines Auslandspraktikums

angelangt. Die ersten 2 Wochen waren ziemlich hart für mich, weil ich alleine in ein fremdes Land

gefahren bin und nur meine Tutorin von E-Mails schreiben her kannte. Mein Italienisch ist noch nicht

so gut und englisch sprechen hier nur wenige. Ich wurde aber gut aufgenommen. Nach 4 Wochen

muss ich sage, dass ich mich schon viel wohler fühle. Die Gründe dafür könnt Ihr im folgenden Bericht

herausfinden.

Page 35: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

34

Die beiden ersten Tage

Am 9. September 2007, einem Sonntagmorgen um 6.18

Uhr fuhr mein Zug in Bremen Richtung Udine ab. Gegen

20.00 Uhr kam ich endlich in Udine an, wo meine Tutorin

Lorella D. schon auf mich wartete. Mit dem Auto brachte

sie mich ins Convitto/Internat in Cividale del Friuli.

Um 7.00 Uhr stand ich auf, machte mich fertig und traf

Lorella wie vereinbart vor dem Convitto. Wenige Minuten

später kam dann auch mein ‚neuer Chef’ Marco. Nach

einem Smalltalk und der Übergabe meines

Gastgeschenkes fuhr ich mit Marco zu seiner Firma. Dort angekommen stellte er mich erst einmal den

Mitarbeitern vor. Passend zur meiner Arbeitskleidung habe ich einen Tischlerkittel mit Firmenlogo

bekommen. Meine erste Tätigkeit war Kiefernleisten mit einer 45° Phase an der Fräse fräsen. Danach

musste ich die Leisten auf Länge schneiden.

Arbeit - Lavoro

Die Arbeit hier in Italien macht mir sehr viel Spaß. Hier

wird nicht, wie in den meisten Tischlerfirmen in

Deutschland in Serie, sondern auf Präzision und Sorgfalt

gearbeitet. Man baut nämlich meistens Unikate und nicht

z.B. 10 Stück von einer Sorte. Es ist deshalb nicht so

hektisch. Alle Mitarbeiter sind sehr nett, sie loben mich oft

und helfen mir.

Aus den fertigen Kiefernleisten musste ich dann 3

Blumenboxen und 2 Geländer bauen. Nachdem sie

verleimt und verschraubt waren, musste ich sie noch

allesamt beizen.

Als nächstes musste ich aus einer 72er Kiefernbohle eine

Rahmengartentuer bauen. Das machte mir richtig Spaß,

weil ich, die Tür vom Anfang bis zum Ende allein gebaut

habe. Vom Abrichten + Hobeln, über Fräse einstellen +

Durchführen bis zum Verleimen + Beizen.

Die restlichen 4 Wochen arbeite ich nun mit einem Gesellen zusammen an dem Projekt Wandschrank.

Mein Chef Marco meint, dass ich dabei viel lernen kann.

Page 36: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

35

Schule - Scuola

Freitags und samstags bin ich vormittags in der

Berufschule in San Giovanni. Dort checke ich erst meine

E-Mails und danach gehe ich entweder in einen

Workshop, wo ich sehen kann wie Schüler z.B. einen

Stuhl entwerfen und bauen oder gehe in sämtlichen

Unterrichtstunden (Technisches Zeichnen, Mathe,

Englisch). Leider gibt es keinen Sprachunterricht für

Ausländer. So kann ich

mein Italienisch nur durch täglichen Gebrauch

verbessern. Dass finde ich schade, weil mein Italienisch

wie erwähnt nicht so gut ist.

Unterkunft - Allogio

Die ersten beiden Tage habe ich im Convitto in Cividale

gewohnt, danach musste ich ins Convitto in San Pietro

umziehen (10 Km von Cividale). San Pietro ist sehr klein und dementsprechend ist dort nicht viel los.

Meine Tutorin hat zum Glück dafür gesorgt, dass ich am Wochenende in Cividale wohnen kann. Da

gefällt es mir mehr, weil da mehr Gesellschaft ist.

Freizeit - Tempo libero

In meiner Freizeit bin ich in der Woche fast jeden Tag auf

dem Sportplatz um Fußball zu spielen. Der Mann von

meiner Tutorin kennt den Präsidenten von A.S.D.

Valnatisone, dass ist der Fußballverein in San Pietro. Er

organisierte für mich, dass ich da mittrainieren kann.

Darüber war ich sehr glücklich. Das Team trainiert 3-4

mal in der Woche, dass kam mir sehr entgegen.

Sonntags fahr ich dann immer mit zum Ligaspiel und

kann leider nur zugucken, aber das ist okay. Die Mannschaft hat mich richtig gut aufgenommen. Luca-

ein Spieler übersetzt mir die Trainingseinheiten in Englisch, damit ich es dann auch verstehen kann.

Auch sonst ist Luca die Person, die mir alles zeigt und erzählt. Ich freute mich sehr über einen

Trainingsanzug mit Vereinsnamen und Logo, den ich geschenkt bekam.

Wenn mal kein Fußball ansteht, verbringe ich die Zeit im Convitto. Im Convitto wohnen auch Niko,

Simon und Luigi. Mit denen spiele ich dann Videospiele oder gehe in den Aufenthaltsraum, wo wir

dann Tischkicker gegen andere Internatsschüler spielen. Ich hab noch 2 Deutsche aus Mittelfranken

kennen gelernt (Saskia & Samuel), die wohnen aber leider in Cividale, deshalb sehe ich sie in der

Woche nur kurz und sonst nur am Wochenende. Das finde ich schade.

Page 37: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

36

Am Abend

In der Woche gehe ich immer früh ins Bett, weil ich ja am

nächsten Tag arbeiten muss. Am Freitag geht der größte

Teil des Fußballteams und somit auch ich vorerst in die

örtliche Bar. Dort werden dann 1-2 Bier getrunken und

danach essen wir entweder in ein Restaurant Pizza oder

fahren gleich nach Cividale in sämtlichen Bars.

Samstags bin ich ja dann sowieso in Cividale. Somit kann

ich dann mit Saskia & Samuel ausgehen. Wir gehen

dann meistens mit den Argentiniern, die ebenfalls im

Convitto wohnen in eine Bar für Jugendlich, wo ab und zu Live Auftritte von kleinen Bands sind.

Nächsten Samstag ist in Cividale dann das so genannte „Oktobercividalefest“. Dort geht meine

gesamte Mannschaft hin. Da freue ich mich schon drauf.

Fazit

Nach anfangs schwieriger Zeit, gefällt es mir jetzt sehr. Wenn man das Projekt alleine machen

möchte, muss man sehr mutig und aufgeschlossen sein, weil die erste Zeit nicht sehr leicht ist. Wenn

man dann aber Anschluss gefunden hat, machst es sehr viel Spaß und es gibt einem dann viel

Selbstvertrauen. Vielleicht wäre es einfacher, wenn man zumindest zu zweit unterwegs ist? Aber das

hätte eventuell wieder den Nachteil, dass man sich weniger auf die Menschen am Ort einstellen

würde.

Flow 10 – Modena - ausgefallen

An dieser Stelle hätte ein weiterer Begünstigter der Europäischen Fördergelder - ein Bankkaufmann -

von seinem Praktikum in der Emilia Romagna berichten sollen.

Leider sah sich keine der zahlreichen großen und kleinen Banken in der Europäischen Region Emilia

Romagna in der Lage unserem Bewerber einen Praktikumsplatz für anzubieten.

Verschiedene ernsthafte Zusagen wurden wieder zurückgenommen und so waren letztlich alle

Anstrengungen für diesen Bewerber umsonst.

Die Projektleitung bedauert dies sehr, da der Bewerber sich gewissenhaft durch einen Sprachkurs

vorbereitete und auch sein Arbeitgeber das angestrebte Praktikum sehr begrüßte.

Page 38: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

37

Flow 11 Lena T. und Jasna M. zwei Kauffrauen berichten aus Sassuolo/IT

Nachdem wir am Flughafen in Bologna angekommen waren, und dort mutterseelenallein standen,

überraschte uns das Heimweh in vollen Zügen. Keine Spur mehr von Vorfreude

Die ersten Tage

Nach einer Stunde ging es mit dem Bus weiter nach

Modena. Dort empfingen uns die anderen Praktikanten,

die schon einen Monat in Modena und Sassuolo arbeiten.

Beim Apartmenthaus angekommen, erlebten wir eine

erste unangenehme Überraschung. Es gab keine

Schlüssel für unsere Wohnung! So übernachteten wir

ganz abenteuerlich auf 2 viel zu kurzen und unbequemen

Sofas. Am nächsten Tag machten wir uns im

Morgengrauen auf den Weg zu unsere neuen

Arbeitsstelle, welche in Sassuolo ca. 30 min. mit dem

Auto und ca. 2 Stunden mit Bahn von unserer Wohnung

entfernt liegt! Nach einer kleinen Einführung durch

Stefano T., unseren Ansprechpartner vor Ort, ging der Arbeitstag auch schon voll los. Die Arbeitszeit

ist Mo. Di. Do. u. Fr. von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr und am Nachmittag von 14.30 Uhr – 18.30 Uhr. So

bleibt immer wenig Zeit zum Einkaufen von Lebensmitteln! Die Firmen sind toll, die Arbeitskollegen

sehr nett und freundlich und so besserte sich das Heimweh langsam. Außerdem hatten wir auch

schon einen netten Arbeitskollegen gefunden, der uns in seinem Auto jeden Tag von Modena aus mit

zur Arbeit nimmt. Mit ihm fahren wir auch zurück. Am Montagabend erhielten wir dann um ca.

21.00Uhr unsere eigene Wohnung, in der wir natürlich wie die auch die anderen Praktikanten zuvor,

nicht die zugesagte Waschmaschine vorfanden. Ganz zu schweigen davon das die Heizung auch

nicht funktionierte.

... aber das wird schon...

So endete unsere zweite Nacht in unseren kleinen und

klapprigen Betten, ziemlich kühl und ungemütlich- aber

man gewöhnt sich an alles! Unser Tutor Stefano, hatte

angeboten, jeweils mittwochs mit uns touristische

Fahrten zu unternehmen. Nach der ersten tollen Tour mit

ihm nach Mailand verflog das Heimweh dann

vollkommen und seitdem können wir das Wetter, die

schöne Stadt und das leckere Essen ohne

Seelenschmerz sehr genießen! Wir sammeln hier viele neue Erfahrungen, erkunden ein neues Land,

lernen ein anderes Arbeitsleben kennen und sehen wie ein Leben ohne Eltern, ganz auf sich allein

gestellt, abläuft! Diese Erfahrungen kann uns keiner mehr nehmen.

Page 39: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

38

Auch wenn man Anfangs lieber wieder umgekehrt wäre denken wir nun, das uns dies ein ganzes

Stück auf dem Weg zum Erwachsen-Werden voran bringt. Ups- jetzt müssen wir aber auch arbeiten.

Im nächsten Bericht schreiben wir Euch dann, was wir hier eigentlich in den beiden Betrieben machen.

Versprochen!

Ciao, ciao Jasna & Lena

Unsere Firmen

Unsere Firmen sind in einem Gebäude und handeln mit

Keramikplatten.

Unsere Firmen heißen Cotto D’Este und Fiordo, sie

stammen aus einer Gruppe mit dem Namen

Panariagroup Industrie Ceramiche SPA. Zu dieser

Gruppe gehören ebenfalls die Firmen Ceramiche Lea,

Panaria, Margres, Novagres, Florida Tile und Lea North

America.

Cotto D’Este gibt es seit 12 Jahren und Fiordo seit 15 Jahren. Es ist ein Familienbetrieb, der Familie

Moussini. Insgesamt sind hier ca. 140 Personen beschäftigt.

Wir sitzen beide in der Export-Abteilung, wo viele verschiedene Sprachen gesprochen werden

können. Unsere Brückensprache ist jedoch Englisch.

Unser Arbeitstag beginnt um 08.30 Uhr und geht erstmal bis 12.30 Uhr, dann haben wir 2 Stunden

Pause in denen wir mit unseren Arbeitskollegen essen gehen.

Um 14.30 Uhr geht die Arbeit dann wieder los, um 18.30 Uhr endet dann unsere langer Tag.

Jasna’s Aufgabenbereich bei Cotto D’Este ist es, Aufträge einzugeben, Aufträge einzuscannen und zu

archivieren. Lena’s Aufgabenbereich bei Fiordo ist es Excel-Tabellen von allen Agenten, die für Fiordo

arbeiten zu erstellen, Briefe und Flyer in Umschläge zu verpacken und ebenfalls Aufträge

einzuscannen und zu archivieren.

Alle Arbeitskollegen sind sehr nett, hilfsbereit und aufmerksam.

Page 40: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

39

Flow 12 - sieben Praktikanten berichten aus Logroño/ES

Dennis B. Kaufmann für Spedition und

Logistik berichtet aus Logroño

Ich arbeite hier bei einem spanisch-

französischen Konzern, in einem

Gewerbegebiet in ca. 15 km Entfernung

von der Stadt. Nach Aussage der

Mitarbeiter ist es das "größte

Zigarettenwerk Südeuropas".

Dort sitze ich in der Logistik-Abteilung und

organisiere den Transport der Endprodukte

zu verschiedenen Umschlagslagern und

anderen Produktionsstätten in ganz

Europa.

Nach einer Eingewöhnungsphase von ca. 3 bis 4 Tagen konnte ich schon relativ gut mit dem für mich

bis dahin neuen Computersystem SAP umgehen.

Die Mitarbeiter sind sehr bemüht, mir den Aufenthalt hier in Ihrem Betrieb so angenehm wie möglich

zu gestalten.

Trotz des Spanisch-Vorbereitungskurses gab es natürlich zu Beginn ein paar sprachliche

Schwierigkeiten, aber mittlerweile habe ich durch Zuhören und Lesen sehr gute Spanischkenntnisse

erlangt, die mich später sicherlich im Arbeitsleben noch weiterbringen werden. Mein ständiger

"Wegbegleiter" das D-Es-Wörterbuch wird nun nur noch in "Notsituationen" benutzt, oder wenn ich mir

wirklich nicht sicher bin, wie ich mich ausdrücken soll. (oben ein Bild von mir an meinem Arbeitsplatz )

Florian R. Groß- und

Außenhandelskaufmann berichtet von

seinem Arbeitsplatz

Zwischen meiner Wohnung in der Residencia

und meinem Arbeitsplatz liegen gerade mal

15 Minuten Fußweg. Hier im Media Marka

Logroño arbeite ich in der Disposition. Der

“Media Markt” liegt neben einem

Einkaufszentrum. Daher herrscht hier ein

sehr hohes Kundenaufkommen. Davon

bekomme ich allerdings nicht sehr viel mit, da

sich die Verwaltungsräume oberhalb des

Marktes befinden. Von hier oben kann man das direkte Geschehen im Laden nicht beobachten.

Ich bin hauptsächlich damit beauftragt, die Zahlungen zu überwachen und die Wareneingänge zu

kontrollieren. Da das „WWS“ hier so ähnlich aufgebaut ist, wie das in meinem Ausbildungsbetrieb in

Page 41: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

40

Deutschland, war es für meine Kollegen nicht ganz so schwer, es mir zu erklären.

Es macht wirklich Spaß, in einem anderen Land zu arbeiten. Die ersten ein, zwei Tage waren zwar ein

bisschen kompliziert, da ich kaum Spanisch sprach und die Mitarbeiter kaum Englisch. Doch dies

hatte sich auch schnell eingependelt, so dass wir jetzt zusammen einen Spanisch-Englisch-Mix

sprechen.

Ich wurde hier im Betrieb wirklich freundlich aufgenommen und die Mitarbeiter sind sehr interessiert,

wie es ist, in Deutschland zu arbeiten und wollen auch alles über mich persönlich erfahren.

Mehrfach konnte ich sogar schon, meinen Kollegen deutsche Texte übersetzen. Da “Media Markt” ein

deutsches Unternehmen ist, das hier in Logroño eine Zweigstelle eröffnet hat, kann es auch

passieren, dass uns hier im Buero deutsche Schriftstücke erreichen.

Besonders mein Chef macht auf mich den Eindruck, als würde er sehr viel von diesem Projekt halten

und er ist sehr freundlich zu mir.

Demet Ö. Verkäuferin berichtet

Ich mache mein Praktikum beim Eroski Supermarkt. Dort

arbeite ich mit meinen spanischen Kolleginnen

zusammen in einem Buero. Es kann dort auch keiner

Englisch. Für mich ist das von Vorteil. So kann ich besser

Spanisch lernen.

Ich habe in meinem Betrieb die Aufgabe die

Preisschilder, die gedruckt werden, passend zu

schneiden und zu sortieren. Am Computer bearbeite ich

Aufträge und kontrolliere die eingehenden Rechnungen.

Ich fühle mich sehr wohl in meinem Praktikumsbetrieb. Die Kollegen sind auch alle voll nett.

Zusammen mit den anderen Mitarbeitern habe auch schon einen Vortrag über korrekte Tätigkeiten

des Kassierers bekommen. Das war sehr interessant.

Logroño ist eine sehr schöne Stadt. Es gibt hier viel zu sehen. Am Abend machen sich die Spanier

etwas chic und gehen mit der ganzen Familie in die Altstadt in die "Calle del Laurel"

http://www.callelaurel.net/ , der Gasse mit den vielen Bars und wenn die Bars so gegen 0:00h

schließen, kommen die Jugendlichen. Für die Jugendlichen gibt es dann andere Bars die nach 0:00h

erst öffnen. Wir waren auch schon dort und haben das Nachtleben getestet. Es ist sehr interessant

und nicht zu vergleichen mit dem in Deutschland.

Das Studentenwohnheim hier ist sehr klasse. Ich wohne mit Kirsten und Astrid in einem Zimmer. Es ist

ein geräumiges und gemütliches Zimmer. Wir haben sogar eine Mini- Küche und einen Balkon mit

einer schönen Aussicht. Neben unserer Residencia ist ein 16 km langer Park. Wir waren schon sehr

oft in dem Park. Es ist einfach traumhaft im Park und das Wetter war bis jetzt auch sehr schön. Wir

hatten 20° – 25° Sonnenschein und nur abends wurde es etwas windig.

Dieses Praktikum empfehle ich jedem. Es ist eine Erfahrung wert um das Leben der Spanier kennen

zu lernen. Ich finde mein Praktikum in Spanien klasse und genieße jede Minute hier.

Page 42: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

41

Astrid S. Verwaltungsfachangestellte - berichtet

Hola: Ich wollte Euch mal eine kleine Zwischenmeldung schicken und schreiben wie es uns hier so

ergeht. Mit den Betrieben sind wir alle zufrieden und kommen dort auch sehr gut klar. Unsere

Residencia ist auch sehr schön. Wir haben hier schon ein paar nette Leute kennen gelernt. Die Stadt

Logroño ist echt super. Wir wollen uns nächste Woche die Kathedrale mal von innen anschauen.

Durch meine Arbeit hier in der Katholischen Verwaltung war es möglich, dass ich uns eine Führung

organisieren konnte.

Das Wetter meint es ebenfalls sehr gut mit uns und wir haben schon viel Sonne abbekommen.

Wie bereits geschrieben, mache ich mein Praktikum bei

der Katholischen Verwaltung der Diócesis de Calahorra y

La Calzada - Logroño und bei der Caritas Diocesana de

La Rioja.

Meine beiden Betriebe gefallen mir sehr gut.

Warum arbeite ich in zwei Betrieben? Sr. Rodriguez –

mein Tutor in der Firma, betreut auch die Projekte der

Caritas.

Meine Arbeit besteht darin, dass ich mich hauptsächlich

um die Vervollständigung und Überprüfung der

Personaldateien des Bistums kümmere. Mit den Mitarbeitern komme ich gut zurecht. Hauptsächlich

habe ich mit Herrn Rodriguez zu tun, der sehr gut Deutsch sprechen kann. Bei Caritas sprechen die

Mitarbeiter nur Spanisch, nur die beiden Damen die mich dort betreuen können etwas Englisch. Aber

so lerne ich auch besser Spanisch zu sprechen. Die allbekannte "Siesta" wird hier auch nicht so

streng genommen. Viele haben zwar um 14Uhr Feierabend, aber sie gehen dann Einkaufen oder

gehen Mittagessen. Spanien gefällt mir trotz meiner kleinen Sprachschwierigkeiten sehr gut, man

überwindet sich auf fremde Menschen zuzugehen und kann sich auch so sehr gut verständigen.

Ich bin froh das ich die Möglichkeit bekommen habe an diesem Projekt teilzunehmen und finde es

echt toll wie viele Erfahrungen und Eindrücke man dabei sammelt.

Kirsten S. Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Ich arbeite bei der Firma Wuerth España S.A., ein

kaufmännischer Betrieb, der sich im Industriegebiet

nahe Logroño befindet. Die Firma ist riesig, sie hat

sogar ein eigenes Museum!

Bereits am ersten Tag habe ich gemerkt, dass hier ein

sehr gutes Betriebsklima und eine angenehm ruhige

Atmosphäre herrschen. Es wird sehr viel gelacht und es

scheint als ob Streit oder Mobbing Fremdwörter sind!

Ich bin in der Einkaufsabteilung tätig und habe meinen eigenen Aufgabenbereich, den ich

Page 43: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

42

selbstständig bearbeiten kann. Dazu gehören vor allem Bestellungen tätigen sowie Lieferscheine

erstellen. Mir wurde sogar ein eigener Schreibtisch mit einem PC zur Verfügung gestellt. Da meine

Betreuerin gerade einen Englisch- und sogar einen Deutschkurs belegt, gibt es keinerlei

Verständigungsprobleme. Wir unterhalten uns hauptsächlich auf Englisch, teilweise aber auch auf

Spanisch.

Die Mittagspause wird in der gemeinsamen Kantine verbracht. Man ist regelrecht begeistert wenn man

vor der Auswahl der Menüs steht. Es gibt eine Vorspeise und ein Hauptgericht. Dabei kann man

jeweils zwischen drei Gerichten wählen. Dazu gibt es noch eine Riesenauswahl an Salaten, Nachtisch

und Obst. Getränke gibt es ebenfalls. Für zwischendurch stehen Automaten mit jeglichen Sorten an

Kaffee, Tee oder Kakao zur Verfügung – kostenlos!!! Eine längere Siestapause kennen wir hier bei

Wuerth nicht. Gestern habe ich in meinem Betrieb sogar zwei deutsche Praktikanten aus Baden-

Württemberg getroffen! Nach der Arbeit gibt es hier genügend Möglichkeiten seine Freizeit zu

verbringen. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, dieses Praktikum zu machen. Man sammelt

hier eine Menge Erfahrungen, die man niemals vergessen wird!

Aron W. Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Nun sind wir schon zwei Wochen in Logroño, Zeit für

einen ersten Rückblick.

Mein Praktikumsbetrieb befindet sich zu Fuß ca. 25 min

von der Residencia. Die Hauptaufgaben in dem kleinen

medizintechnischen Betrieb bestehen für mich darin, den

Lieferwagen zu bepacken und bei der Auslieferung der

Waren zu helfen sowie Ablage der Rechnungen,

Lieferscheine und Angebote.

Das Arbeitsklima im „oficina“ ist sehr herzlich, ich fühle

mich dort wohl. Trotz einiger Sprachbarrieren gefällt es

mir in der Hauptstadt La Riojas sehr gut!

Page 44: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

43

Hendrik R. Kaufmann für Spedition und Logistik

berichtet aus Logroño

Ich mache mein Praktikum in einer Nationalen

Spedition, die ca. 15 km außerhalb von Logroño liegt.

Dort arbeite ich im Lagerbüro- und verwalte die Ein-

und Ausgänge. Hier im Lager wird hauptsächlich Kaffe

und Essig eingelagert. Täglich gehen 5-10 Lkw voll

beladen raus, an Supermärkte und Großhändler.

Hauptsächlich verständige ich mich mit Englisch, dies

können aber nur sehr wenige und so bin ich immer

wieder auf mein Spanisch angewiesen. Dies verbessert sich jedoch durch häufige Benutzung, im

Betrieb und im Alltag. Das Arbeitsklima hier in dem Betrieb wurde mir von einem Ex-Praktikanten als

familiär beschrieben. Dies kann ich auch nur bestätigen, da ich mich hier sehr wohl fühle.

Ich habe bisher in meinem Praktikum viel gelernt, über die Arbeit und über das Leben hier in Spanien.

Es kommt einem so vor als würden die Uhren hier langsamer laufen, die Menschen lassen sich mit

vielem, was sie machen, sehr viel Zeit.

Alles in allem fühle ich mich hier sehr wohl und hoffe das die letzten 2 Wochen genauso schön

werden.

Flow 13 4 Praktikanten berichten aus Torun/PL

Wohnung und Schule

Ich war in der Stadt Torun in Polen. Dort habe ich mein

Auslandspraktikum absolviert. Ich habe dort im Internat

mit drei anderen Praktikanten der Berufsbildenden

Schule Syke gewohnt. Die Wohnung hatte ca. 60 m2. Die

Wohnung war ein bisschen altmodisch aber für unsere

Zwecke ausreichend eingerichtet. Wir hatten im

Wohnzimmer sogar einen Fernseher mit polnischen

Kanälen. Am ersten Abend wurden wir von unseren

Betreuern zum Essen eingeladen. Danach haben sie uns

noch ein bisschen die Altstadt gezeigt. Am ersten Sonntag haben sie uns vom Internat abgeholt und in

die Altstadt gebracht. Dort haben wir einen Schüler und 4 Schülerinnen kennen gelernt. Am nächsten

Tag haben wir die Schule besucht. Als erstes haben wir die Direktorin kennen gelernt. Ich habe in der

Schule am Englisch Unterricht teilgenommen. Dies war sehr interessant. Die Schüler haben mich über

mein Leben in Deutschland ausgefragt. Nach der Unterrichtsstunde haben wir uns mit unseren

Betreuerinnen getroffen, die uns erzählt haben, wann wir am nächsten Tag zur Arbeit abgeholt

werden.

Page 45: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

44

Betrieb

Ich habe dort für ein Projekt gearbeitet. Dieses Projekt

heißt Europjen Fundusz Soczial. Dies ist ein

Europäischer Sozial Fond aus dem Studenten Geld

bekommen. Aber auch andere Projekte werden durch

diesen Fond unterstützt. In dieser Abteilung haben 15

Leute gearbeitet. Meine Kollegen waren alle sehr nett.

Sie waren sehr hilfsbereit. In meiner zweiten

Arbeitswoche habe ich eine Einladung vom Betrieb

bekommen. Die Abteilung traf sich in der Woche zum

Billard spielen. Dies war ein sehr interessanter Abend.

Freizeit

Einen Tag waren wir mit zwei Schülerinnen in einer Halle

klettern. Dies war ein sehr tolles Erlebnis für mich, da ich

vorher noch nie klettern war. Mit den Schülern war ich

dreimal in einem Pub. Dies war sehr schön, man hat

auch mal so das Nachtleben von Polen kennen gelernt.

Es ist etwas anders als in Deutschland. Bei uns

schließen die Diskotheken so gegen 6 Uhr, der Pub, in

dem wir waren, hat um 4 Uhr geschlossen. Ich bin einen

Tag mit einer Klasse nach Warschau gefahren. Dort haben wir das Polnische Parlament angeschaut.

Der Sitzungssaal ist so ähnlich aufgebaut wie der in Deutschland. Danach sind wir in die polnische

Börse in Warschau gefahren. Wir waren auch in der polnischen Nationalbank. Dort wurde uns gezeigt

wie man Falschgeld von echtem Geld unterscheidet. Außerdem war eine Münzsammlung von alten

polnischen Zlotys zu sehen. Als letztes waren wir in so einem Turm, der ein Geschenk von Stalingrad

war. Von der Aussichtsplattform konnte man Warschau von oben sehen. Es war eine sehr schöne

Aussicht. Die Lebensmittel in Polen sind sehr günstig. Ich war fast jeden Tag im Restaurant oder

Pizzeria essen, da es sehr günstig war und sehr gut geschmeckt hat. Eine 32 cm Durchmesser Pizza

Salami, sehr gut belegt, hat 10 Zloty gekostet. In Euro sind das ca. 2,80 Euro. Die Mentalität in Polen

ist ganz anders als in Deutschland, die Menschen sind viel aufgeschlossener. Alle die ich in Polen

kennen gelernt habe waren sehr hilfsbereit. Ich habe während meines Auslandspraktikums sehr viel

über mich selbst gelernt. Während meines Auslandsaufenthaltes habe ich einige Menschen kennen

gelernt, mit denen ich weiter Kontakt haben werde. Dieses Auslandspraktikum hat mir sehr viel Spaß

gemacht, ich kann einfach nur sagen, dass es eine sehr schöne Erfahrung ist und ich kann es jedem

nur empfehlen. Sollte sich so eine Gelegenheit noch einmal ergeben, würde ich es ohne

nachzudenken noch einmal machen.

Maikel Sudau

Page 46: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

45

Bericht über das Praktikum von Wieland W. in Torun/Polen vom 06.10. – 02.11.2007

....wir wurden von der Lehrerin der Klasse vorgestellt und wurden von den Schülern mit Fragen

überschüttet und lernten die polnischen Menschen ein wenig besser kennen. Sie sind viel offener und

freundlicher als die jungen Leute in Deutschland und haben keine Scheu davor, fremde Menschen

anzusprechen und sich mit ihnen zu unterhalten....

Wohnung und Kontakt mit polnischen Schülern

Unsere Reise begann am 06.10.2007, einen Tag später

als geplant, da am Vortag die Bahn gestreikt hat. Wir

kamen am Samstagabend in Torun an und wurden dort

herzlich von unseren 3 Betreuerinnen, alle 3

Deutschlehrerinnen die an einer polnischen Schule

unterrichten, empfangen und zu unserem Quartier

gebracht. Unsere Wohnung war eine 4-Zimmer-Wohnung

im Erdgeschoss eines kleinen Hauses wo wir mit 4

Personen gewohnt haben. Die Wohnung lag genau

neben einem Schulinternat, sodass es nur ca. 200 Meter bis zur Schule war. Vor der Haustür war eine

Bushaltestelle, von wo aus wir gut in die Innenstadt gekommen sind. Wir hatten ungefähr 1 Stunde,

nachdem man uns zu unserer Wohnung gebracht hatte, als man uns wieder abholte und zu unserem

ersten polnischen Essen in Torun in einem Restaurant einlud. In dem Restaurant gab es die

landesüblichen Pirogen zu essen und wir haben einen schönen ersten Abend in der Stadt verbracht.

Am nächsten Tag wurden wir morgens von den Betreuerinnen abgeholt und in die Innenstadt

gebracht, wo sie ein erstes Treffen mit ein paar polnischen Schülern organisiert hatten. Nach einem

kurzen bekannt machen, verabschiedeten wir uns von den Lehrerinnen und wurden von den Schülern

durch die Stadt begleitet, wo sie uns alles zeigten. Wir gingen am Nachmittag mit ihnen zusammen

essen und sie sagten uns, dass sie uns am Montagvormittag abholen würden und mit in die Schule

nehmen würden. Als wir in der Schule ankamen, die man nicht mit den unserigen in Deutschland

vergleichen kann, da sie wesentlich schlichter war und alles einfach älter war, wurden wir in die

Bücherei gebracht, wo sich die Schulleiterin vorstellte und uns Hilfe bei Problemfällen anbot. Wir

machten jeweils zu zweit für 1 Stunde im Unterricht mit. Jeweils zu zweit im Deutsch – und

Englischunterricht. Wir wurden von der Lehrerin der Klasse vorgestellt und wurden von den Schülern

mit Fragen überschüttet und lernten die polnischen Menschen ein wenig besser kennen. Sie sind viel

offener und freundlicher als die jungen Leute in Deutschland und haben keine Scheu davor, fremde

Menschen anzusprechen und sich mit ihnen zu unterhalten. Da wir an diesem Tag nur eine Stunde in

der Schule Unterricht hatten, waren wir für den Rest des Tages ein wenig die Stadt erkunden und

haben zusammen mit unseren Betreuerinnen unsere Monatsbustickets gekauft, da wir einen

Anfahrtsweg zum Betrieb von ungefähr einer Stunde hatten.

Page 47: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

46

Die ist ein Blick auf die Einkaufsstraße in der Altstadt

von Torun. Das große, rote Gebäude in der Mitte ist

das ehemalige Rathaus in welchem jetzt ein Cafe und

ein Lebkuchengeschäft untergebracht sind.

Der 09.10.2007 war unser erster Arbeitstag. Wir wurden

um 9:00 Uhr morgens von der Schule aus abgeholt.

Man zeigte uns welchen Bus wir nehmen mussten und

wo wir in welche Linie umsteigen mussten um zum

Betrieb zu kommen. Als wir in unserm Betrieb „Interset

Sp. z o.o.“ in Lubicz ankamen, ein kleines Dorf was noch mit zu Torun gehört, wurden wir von dem

Chef der Spedition in Empfang genommen und ein wenig durch das Gebäude geführt. Der Chef

konnte ein wenig Deutsch und wir konnten uns mit ihm unterhalten. Wir haben in einem Büro mit 3

weiteren Mitarbeitern gearbeitet, die sehr freundlich und geduldig zu uns waren und uns immer etwas

angeboten haben, z.B. Kamme oder Tee oder was zu essen. Eine Mitarbeiterin konnte nur Polnisch,

die zweite konnte Polnisch und Englisch und der dritte, ein junger Mann, der erst seit 2 Jahren in dem

Betrieb arbeitet, konnte Deutsch. Er hat uns die meiste Zeit erklärt was wir machen sollten und hat uns

auf alle Fragen, die wir hatten, eine Antwort gegeben. Die Hauptsprache zur Verständigung war

Englisch wobei wir uns bemühten ein wenig Polnisch zu erlernen, was sich jedoch als äußert

schwierig herausstellte. Die Arbeit in der Spedition stellte sich als die selbige heraus, die ich auch in

Deutschland mache und stellte somit kein allzu großes Problem dar. Wir haben als Hauptaufgabe an

einem Computer gesessen und Rückfrachttouren für die LKW gesucht die überall in Europa verstreut

waren. Wir haben bei Firmen angerufen und meist auf Englisch nach einer Tour gefragt, außer bei

deutschen Firmen, wo wir selbstverständlich Deutsch sprechen konnten. Ansonsten haben wir

Tachoscheiben sortiert und die Ablage, also Frachtbriefe die abgerechnet worden sind, wegsortiert.

Da wir maximal 6 Stunden arbeiten sollten, hatte wir am Nachmittag Zeit für den Sprachkurs und auch

um später gemeinsam etwas in der Altstadt zu unternehmen sowie die Stadt und die Leute ein wenig

besser kennen zu lernen.

Eine besondere Einladung

Über die ganze Zeit hinweg haben wir eigentlich nie einen so genauen Einblick in die polnische Kultur

und die Gastfreundschaft bekommen, wie in den letzten 3 Tagen. Einer der polnischen Schüler hat

uns gezeigt wo er wohnte, worauf wir ihn fragten ob wir uns denn mal seine Wohnung anschauen

könnten. Er rief seine Eltern an und die sagten sofort, dass es okay sei. Wir gingen hoch und uns

wurde die gesamte Wohnung gezeigt. Wir konnten uns mit dem Vater unterhalten, da dieser Deutsch

konnte und der erzählte uns, wo er früher in Deutschland gearbeitet hat. Als man uns dann noch zu

einem typischen polnischen Gericht einlud, sind wir noch zu Abendessen geblieben und haben mit der

ganzen Familie zu Abend gegessen und haben noch lange geredet. Am darauf folgenden Abend war

der „Allerheiligen“, ein Feiertag in Polen, wo man der Verstorbenen gedenkt und den man mit der

Familie verbringt. Am Abend werden auf den Friedhöfen auf jedem Grabmal mehrer Kerzen als

Erinnerung aufgestellt, sodass ein Lichtermeer entsteht. An diesem Abend verstand ich, wie

Page 48: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

47

ausgeprägt der Katholizismus in Polen ist und wie wichtig es den Leuten damit ist, womit ich sie auch

besser verstehen konnte, in ihrer Art und ihrem Tun, denn diesen Anblick werde ich nicht so schnell

vergessen. Unsere Rückfahrt haben wir am 02.11.2007, mit schwerem Herzen angetreten, da wir

Polen nicht verlassen wollten, so wenig wie die Menschen die wir dort kennen gelernt haben. Wir

haben uns jetzt schon wieder zu einem Treffen verabredet und wollen sie unbedingt wieder sehen.

Bernhard B. Torun

Mein Auslandspraktikum ging vom 06.10.2007 bis zum 02.11.2007. Mein Zielland war aufgrund vieler

Faktoren Polen. Zum ersten habe ich das Land noch nie besucht und zum zweiten wollte ich für mich

entdecken, ob diese ganzen Vorurteile, die man gegen dieses Land hat berechtigt sind. Eins vorab

alle Vorurteile sind völlig daher geholt. Ich sage, man sollte das Land selber besuchen und dann

entscheiden ob alles wahr ist was so erzählt wird.

Wir sind am 06.10.2007 um 9:00 Uhr vom Bahnhof in Bremen aufgebrochen. Die Fahrt führte über

Hannover, Berlin, Poznan und dann zu unserem Ziel Torun. 4 Praktikanten waren in Torun

untergebracht und 4 Praktikanten mussten von Torun aus noch mal 3 Stunden Zugfahrt zurücklegen

um Ihre Stadt Olstyn zu erreichen.

Als wir Toruner nach ca. 13 Stunden Zugfahrt am Bahnhof ankamen warteten schon 3 polnische

Lehrerinnen auf uns, um uns in Empfang zu nehmen. Sie hießen Beata, Magda und Eva und waren

unsere Kontaktpersonen für die nächsten 4 Wochen. Wir luden unser Gepäck in die Autos von Eva

und Magda und fuhren mit ihnen zusammen zu unserem Appartement, das ungefähr 20 Minuten

Fußmarsch von der Altstadt Torun entfernt lag. Es war eine 40 qm Wohnung mit 2 Zimmern, Küche

und Bad. Wir schliefen jeweils zu zweit in den zwei Zimmern, wovon das eine Zimmer auch unser

Wohnzimmer war. Das hieß, dass die beiden Auserwählten in dem Wohnzimmer jeden Tag ihr Bett

abbauen und aufbauen mussten, was aber kein Problem darstellte. Es gab einen Fernseher mit 3

Programmen auf Polnisch. Dazu sei gesagt, dass sich das polnische Fernsehen vom deutschen

Fernsehen doch sehr unterscheidet. Zum Beispiel guckt man einen englischen Film, so läuft im

Hintergrund der orginal Ton in Englisch, aber im Vordergrund spricht ein polnischer Übersetzer den

männlichen Part und auch den weiblichen Part des Films.

Außerdem erwartete uns in der Wohnung ein gefüllter Kühlschrank, der von unseren Betreuerinnen für

uns bereit gesellt worden war.

Nachdem wir unsere Koffer ausgepackt hatten sind wir mit unseren Betreuerinnen in die Altstadt

gefahren um den ersten Abend mit einem Besuch in einem polnischen Restaurant abzuschließen. Das

Restaurant war bekannt für seine Peroggi. Das sind Teigtaschen mit Füllung. Ich bestellte mir Peroggi

mit Spinatfüllung und Gorgonzolasoße, sowie mein erstes polnisches Bier. Das Essen war sehr lecker

und nachdem wir fertig gegessen hatten, zeigten uns unsere Betreuerinnen ein bisschen von der

Altstadt. Am Ende des Tages fielen wir alle erschöpft in unsere Betten in unserem Appartement.

Am nächsten Tag gingen wir mit Beata in die Altstadt, wo wir uns mit 5 polnischen Schülern trafen. Sie

hießen Christoffer, Magda, Dominka, Mischa und Anja und waren alle 17 Jahre alt. Wir zogen mit

Ihnen durch die Stadt und sie zeigten uns alle Sachen die für uns von Bedeutung sein konnten. Zum

Beispiel Restaurants, Shops und ein großes Einkaufzentrum, in dem man alles bekommen konnte

Page 49: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

48

was das Herz begehrt. Zum Abschluss gingen wir mit den Schülern noch in ein Restaurant, aßen

etwas und versuchten uns besser kennen zulernen. In den nächsten Wochen arbeitete ich bei der

Firma Thyssen Krupp Energostal in Torun. In der Firma waren ca. 100 Personen beschäftigt. Die

meisten Mitarbeiter waren im Alter von 20-30 Jahren und sehr freundlich. Die Verständigung erfolgte

meist über Englisch und Deutsch. Die Arbeitszeiten waren von 9.00-14.00 Uhr und der

Praktikumsinhalt war das man jede Abteilung der Firma durchlaufen hat um zu sehen was jede

Abteilung so leistet und was die Firma alles verkauft und herstellt. Mein Fazit für die Firma Thyssen

Krupp Energostal ist nur positiv man wurde wunderbar behandelt und hat vieles gelernt für das

spätere Berufsleben. Am Nachmittag hatten wir dann immer noch einen Polnisch Sprachkursus.

Außerdem haben wir in Torun natürlich auch die Discotheken und Bars besucht. Wir gingen immer mit

unseren neunen Freunden feiern und haben dabei unsere polnisch Sprachfähigkeiten verbessert. Wir

haben viele Aktivitäten ausprobiert wie zum Beispiel: Bowling, Klettern und vieles mehr.

Mit einer Schulklasse haben wir außerdem die polnische Hauptstadt Warschau besucht. Wir haben

das polnische Parlament, die National Bank, sowie die Börse besichtigt.

Ein Praktikant und ich haben noch die Stadt Olstyn besucht. Dort trafen wir die anderen Praktikanten

und feierten den Geburtstag einer Praktikantin. Wir schliefen in dem Haus der deutschen Minderheiten

in Olstyn. Man kann sagen das Olstyn eine wunderschöne Stadt.

Nach 4 Wochen Polen war das Abenteuer Polen dann leider auch wieder vorbei. Wir fuhren mit

Tränen in den Augen wieder nach Hause, weil wir so tolle und interessante Leute kennen gelernt

hatten. Nach 15 Stunden Heimfahrt waren wir wieder zu Hause.

Flow 14 4 Praktikanten berichten aus Olsztyn/PL

In Olsztyn klappt alles bestens. Sind schon alle mit dem Praktikum angefangen und sind alle sehr

zufrieden mit den Betrieben. Außerbetrieblich läuft auch alles bestens. Haben ein paar Jugendliche

aus der Schule und dem Internat kennen gelernt und unternehmen zwischendurch mal was mit dem

einen oder anderen.

Wir wollten den PK bitten, wenn Sie die Zeit dazu finden, uns eine knappe Auflistung der zu

schreibenden Berichte zu schicken. Wir wollten alle Berichte, je nach freier Zeit, hier schreiben. So

kann man die Eindrücke am besten festhalten.

Zu den Bildern für den Bericht gibt es bis jetzt nicht viel Gutes zu berichten, außer, dass wir fleißig am

`knipsen` sind. Das Problem jedoch besteht darin, dass wir kein Verbindungskabel zum PC haben.

Die versuche ein Kabel zu finden sind bis jetzt gescheitert. Bleiben aber dran, eins zu finden.

Gruß ,

Die 4 Olsztyner

Page 50: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

49

Der angehende Bürokaufmann Andreas M. berichtet

über sein Praktikum

Ich habe mein Praktikum in einem riesigen

Baustoffhandel gemacht. Der Betrieb hatte in Olsztyn

seinen Hauptsitz und einem betriebseigenen Baumarkt

neben dem Büro. Weiterhin waren insgesamt 8 weitere

Filialen im Raum Olsztyn angesiedelt. Am ersten Tag

sind wir mit beiden Betreuern und allen 4 Praktikanten

zur Hauptverwaltung gegangen. Dort hat uns der

Geschäftsführer etwas über den Betrieb, dessen

Geschichte und Entwicklung im Laufe der Zeit erzählt. Am Dienstag durfte ich dann mein Praktikum

anfangen. Eine meiner Hauptaufgaben war es Rechnungen nach Rechnungsnummern zu sortieren.

Dies habe ich dann fast 3-mal in der Woche für ein bis zwei Std. gemacht. Danach habe ich dann

andere Abteilungen kennen gelernt oder war mit meiner Betreuerin unterwegs. Einer der ersten

Abteilungen, die mir gezeigt wurde, war der Einkauf. Dort habe ich dann während meines Praktikums

insgesamt 3 Tage gearbeitet. Weitere Abteilungen waren EDV, Lager oder Baumarkt. In der

verbleibenden Zeit des Praktikums war ich oft mit meiner Tutorin im Betrieb unterwegs. Wir haben z.

B. noch zwei weitere Baumärkte besucht und dort die Mitarbeiter kennen gelernt. Weiterhin besuchte

ich auch eine Produktionsanlage für Styropor, an der „mein Betrieb“ die Mehrheitsanteile hält. Dort

haben mir die Kollegen die einzelnen Schritte der Styroporherstellung gezeigt und ausführlich erklärt.

Es war sehr interessant zu sehen, wie aus kleinem Granulat 5 m hohe Styroporblöcke entstanden

sind. Jede 6 Minuten entstand so ein großer Block, der dann ein paar Tage im Lager trocknen musste.

Blöcke, die schon getrocknet waren, hat man dann mit heißen Drähten maschinell innerhalb von

Minuten genau zerlegt, zugeschnitten und verpackt.

Schule / Internat

In der ersten Woche in Polen hatten wir am Montag einen

Termin beim Schuldirektor, mit dem wir über das Praktikum

gesprochen haben. Er war sehr interessiert an uns und hat

viele Fragen gestellt. Am meisten hat Ihn interessiert,

warum wir Polen als Praktikumland ausgesucht haben und

wie wir uns das vorgestellt haben.

Der Schullalltag sieht in Polen ganz anders aus als in

Deutschland.

Die Schule fängt meistens um ca. 12 Uhr an und geht dann bis ca. 19 Uhr. Die Schüler haben auch

mehr Fächer als in Deutschland. Sie müssen z. B. neben der englischen Sprache auch Deutsch

lernen. Das Schulgebäude ist relativ groß und ist bestens ausgestattet. Jedoch ist das Gebäude etwas

älter, was man zwischendurch an dem Innenputz sieht. Neben der Schule ist gleich das Internat. Dort

war das Haus praktisch in zwei Hälften geteilt, wo in der einen Hälfte die Jungs und in der anderen

Page 51: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

50

Hälfte die Mädchen übernachtet haben. Es gab strenge Vorschriften, wie z. B. dass man sich jeden

Tag, auch am Wochenende, ab 21 Uhr nur im Internat auf seinem Zimmer aufhalten durfte. Was das

Wochenende betrifft, galt diese Vorschrift nur für Schüler, die über das Wochenende im Internat

geblieben sind. Viele Schüler sind aber auch über das Wochenende nach Hause gefahren. Es gab

auch Möglichkeiten mal bei der Freundin oder bei dem Freund außerhalb des Internats privat zu

übernachten.

Gastfreundliches Polen

Die Menschen mit denen wir in Polen zu tun hatten, waren alles aufgeschlossene und liebe Personen.

Wir wurden auch privat zum Mittagessen eingeladen, wo der Tisch sehr groß und voll war. Dort sind

wir dann auch gleich zum Abendessen geblieben. Man hat uns in Olsztyn sehr gerne aufgenommen

und gerne gesehen. Wenn man als Gast in Polen ist, wird man behandelt wie ein König, was

zwischendurch schon fast unangenehm war. So wurden wurden wir z. B. im Internat beim

Abendessen an einen gedeckten Lehrertisch gesetzt und uns wurde das Essen gebracht, während die

Schüler in der Schlange standen, um sich Essen zu holen. Es war auch nicht üblich für die Schüler

den Tisch zu decken. Jeder Schüler hat sich sein Teller selber geholt, was wir auch für uns als

selbstverständlich empfunden hätten. Alle waren hilfsbereit und haben immer alles liegen uns stehen

gelassen um uns zu unterstützen.

Fazit

Es war ein Monat, indem ich viel gelernt und mich weiter

entwickelt habe. Ich habe viel gesehen und erlebt. Ich

kann es nur weiter empfehlen. Man fährt mit einem

gemischten Gefühl hin und kommt voller positiver

Eindrücke wieder. Ich habe sehr viele Leute kennen

gelernt und möchte mit denen den Kontakt auch auf

jeden Fall aufrecht erhalten. Um das mal klar

festzuhalten. Uns wird hier eine Chance geboten sich bei

späteren Bewerbungen von der Masse abzuheben,

etwas zu erleben und mal über den Tellerrand zu schauen. Ich habe sehr viel Spaß gehabt und würde

es ohne zu zögern noch einmal machen. In diesem Sinne möchte ich mich recht herzlich bei allen

bedanken, die dieses Projekt auf die Beine gestellt haben, die unser Praktikum so tadellos geplant

haben und die uns so toll als unsere Tutoren vor Ort mit Rat und Tat Seite standen.

Page 52: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

51

Flow 15 Anke B. - eine Bauzeichnerin berichtet aus Logroño/ES

Mein Praktikum in Logroño sollte am 25. September beginnen, ich hatte jedoch das Glück schon eine

Woche eher, am 16.September, nach Bilbao zu fliegen, um von dort dann einen Bus nach Logrono zu

nehmen und an dem dortigen Weinfest teilzunehmen. Ich war überrascht von der Hilfsbereitschaft der

Spanier, jedoch auch sehr frustriert, dass meine Sprachkenntnisse nicht im Geringsten ausreichten,

um mich zu verständigen. Ich konnte gerade mal meine Busfahrkarte nach Logroño auf Spanisch

kaufen.

Meine erste Woche

Die Fahrt von Bilbao nach Logroño war sehr angenehm,

ich konnte endlich zur Ruhe kommen und die schöne

Landschaft genießen. Wir fuhren an vielen Weinfeldern

vorbei – schließlich ist La Rioja bekannt für den guten

Wein- es war ein Atemraubender Anblick.

Jedoch war ich sehr erleichtert als ich endlich nach einer

ca. zweistündigen Fahrt in Logroño ankam und mich eine

spanische Lehrerin, die auch Englisch spricht, und eine

spanische Schülerin, die ebenfalls Bauzeichnerin lernt, von el Estacion de Autobuses abholten und ich

nicht alleine war. Ich konnte mich endlich verständigen und sie brachten mich zu meiner Unterkunft.

Meine Unterkunft ist ein Studentenwohnheim „Residencia Universitaria La Riberia“. Es ist unglaublich,

wie viele Nationen hier vertreten sind.

Die Residencia ist sehr modern und gut ausgestattet. Wir haben hier einen Internetraum, einen

Aufenthaltsraum und einen kleinen Trainingsraum, die wir kostenlos nutzen können.

Ebenfalls besitzt die Residencia einen Waschraum, in denen Waschmaschinen und Trockner zur

Verfügung stehen. Zudem gibt es bestimmte Termine, an denen dreckige Bettwäsche und Handtücher

abgegeben werden können. Utensilien zum Reinigen der Zimmer werden ebenfalls bereitgestellt

(Wischer und Besen), sowie ein Bügelbrett und ein Bügeleisen.

Die Zimmer sind gut ausgestattet mit einem kleinen Bett, einem Schreibtisch, einem Schrank und

jedes Zimmer besitzt ein eigenes Badezimmer.

Ich wohne in einem Einzelzimmer, teile die Küche jedoch mit meiner Zimmernachbarin. Das ist sehr

angenehm, da man somit den Kontakt aufrecht erhält und nicht in alleine in seinem Zimmer dem

Heimweh verfällt.

Die erste Woche war für mich jedoch sehr anstrengen, nicht nur weil ich riesige Probleme mit der

Sprache hatte, sondern weil mich auch meine Heimweh plagte.

Ich kannte hier niemanden außer der Lehrerin und der Schülerin. Die Lehrerin konnte ich nicht

anrufen, da sie arbeiten musste und so wie ich das verstanden habe, sollte ich die Schülerin auch nur

anrufen, wenn ich auf das Weinfest wollte.

Page 53: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

52

San Mateo

Das Weinfest heißt „Fiesta de la Vendimia Riojana“, ist

hier jedoch als „San Mateo“ bekannt, da es mit dem Fest

zu Ehren des Heiligen Matthäus (San Mateo)

zusammenfällt, welches am 21.September stattfindet.

Vom 15. – 22. September fanden jeden Tag andere

Festlichkeiten statt. Jeden Abend wurde um 23 Uhr ein

riesiges Feuerwerk gestartet, was man gut aus dem Park

neben der Residencia bewundern konnte. Dazu kamen

während des Tages mehrere Festumzüge, Konzerte von

Kapellen, Kinderbelustigung und natürlich auch

traditionelle Zeremonien, wie zum Beispiel am

21.Septemeber. Hier werden auf der „Paseo del Espolon“

Weintrauben mit den Füßen eingestampft, um der Virgen

der Valvanera – Patronin der Rioja- den erste Most zu

reichen. Am selben Tag findet auf dem „Plaza de Mercado“ im Zentrum der Stadt ein Fest statt, bei

dem typische Spezialitäten aus der Provinz Rioja und Wein gereicht werden. Auch die jungen Leute

kommen nicht zu kurz, wie auf Schützenfesten wurde hier ein Zelt aufgebaut, wo richtig gefeiert

wurde. Ebenfalls laden die zahlreich vertretenen Tanzbars zum Feiern ein.

Somit war die erste Woche, die ich Logroño besuchte, richtig was los. Ich hab da nur leider nicht allzu

viel davon mitbekommen. Konnte mich hier nicht richtig an jemanden wenden und habe mich ehrlich

gesagt auch auf Grund meiner sprachlichen Probleme nicht getraut jemanden zu fragen.

Nach und nach traf ich hier in der Residencia dann auch Leute, mit denen ich mich verständigen

konnte, mit denen ich mich dann auch abends auf in die Stadt zum Feiern machte. Die Spanier gehen

hier sehr spät weg, was für mich eine richtige Umstellung war. Die Bars und Diskotheken öffnen hier

erst ab 1 Uhr nachts und es wird bis in den Morgen reingefeiert. So kam man teilweise erst wieder zu

einer Uhrzeit in der Residencia an, zu der man teilweise in Deutschland aufsteht oder zu arbeiten

beginnt. Sehr ungewohnt. Aber auch klasse mal zu sehen, wie die Spanier hier so feiern.

Page 54: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

53

Im Architekturbüro

Dann war die erste Woche auch schon rum und ich hab mich auf zu meinem Arbeitsplatz gemacht,

was mir doch mehr Probleme bereitete als ich gedacht hatte. Ich war den Montag nach meiner

Ankunft den Weg zu meiner Arbeitsstelle zu Fuß gegangen, mir wurde dann jedoch erklärt, wie ich mit

den Bussen fahren kann. Das wollte ich natürlich an meinem ersten Arbeitstag auch machen und stieg

in den ersten Bus ein, was eigentlich auch kein Problem war. Ich kam da an, wo ich hin wollte. Nur

dann war ich etwas irritiert auf welcher Seite ich in den nächsten Bus steigen musst. Ich komme mehr

oder weniger vom Land und fahre nie mit dem Bus. Für mich als Landei war es sehr schwierig und bin

dann doch glatt in den falschen Bus gestiegen und in einen ganz anderen Ort gefahren. Tja, das

kommt halt auch mal vor. Ein bisschen beschämt kam ich dann aber doch eine Stunde später als

geplant auf der Arbeit an und lernte dann auch meinen Chef Gaspar kennen. Er ist sehr nett und hilft

mir, wo er nur kann. Die Verständigung war am Anfang sehr schwer. Meine Arbeitskollegin Kristina

spricht Englisch und musste somit jedes Wort übersetzen, was Gaspar oder ich sagten. Mittlerweile

spricht Gaspar sogar ein bisschen Englisch und ich bringe dann doch schon ab und zu ein paar Sätze

auf Spanisch heraus, da ich hier an einem Sprachkurs an der Universität teilnehmen kann. Das ist

echt eine Erleichterung, da ich merke, dass ich doch nicht ganz unfähig bin, Spanisch zu verstehen.

Meine Arbeit macht mir Spaß, nach dem Einarbeiten in ein paar bestehende Projekte darf ich nun an

dem PC zeichnen. Ich zeichne mit AutoCAD, womit ich auch in Deutschland zeichne. So fällt es mir

ziemlich leicht zu zeichnen, wenn mir auch viele Kürzel nicht einfallen, die das Arbeiten schneller

machen. Meine Aufgabe ist es momentan die Arbeiten des deutschen Architekten Mies van der Rohe

kennen zu lernen und sein Farnsworth House zu zeichnen. Dieses Haus wurde 1950/51 gebaut und

ist eines der bedeutendsten Bauten der Welt, da es noch heute so modern ist. Es ist unglaublich, wie

ein Mensch damals solch einen Idee hatte, dieses Haus damals nicht im Geringsten in den Stil der

Architektur passte, heute aber ausgesprochen modern ist und das nach so vielen Jahren. Sehr

faszinierend. Es ist auf jeden Fall eine tolle Erfahrung in einem anderen Land zu leben und deren

Kultur kennen zu lernen. Nutzt diese Chance, wenn ihr sie bekommt.

Flow 16 - Malte E. Bauzeichner berichtet aus Lettland

Labdien an alle,

Am Samstag, den 15. September um 13:25 Uhr landete mein Flieger in Riga, der lettischen

Hauptstadt und zugleich größten Stadt des Baltikums.

Ich wurde am Flughafen von der Gastmutter abgeholt und es ging mit dem Auto zur Wohnung, welche

im grünen Babite, ca. 10km von Riga entfernt, liegt. Als wir angekommen waren und ich den

Wohnblock von außen betrachtete, habe ich schon einen kleinen Schrecken bekommen, da er von

außen doch einen ziemlich alten und mitgenommenen Zustand vermuten lässt.

Als ich dann jedoch die Wohnung betrat, erlebte ich eine sehr positive Überraschung. Alles war ganz

neu renoviert und auch sehr schön eingerichtet.

Page 55: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

54

Ich habe mein eigenes Zimmer und sogar Internet rund um die Uhr.

Ich wohne dort mit der Mutter Sandra und den zwei Söhnen D vis (15) und K rlis (18). Der älteste

Sohn J nis (24) ist schon ausgezogen und wohnt mit seiner Freundin zusammen. Der Vater lebt mit

den Grosseltern im etwa 1,5 Autostunden entfernten Landhaus in Tukums. Hier ist er als Förster tätig.

Die Kommunikation klappt auch bestens, da alle Söhne englisch sprechen und die Mutter sogar sehr

gut deutsch.

In der ersten Woche hatte ich einen interkulturellen Sprachkurs mit einer jungen Waldorf-Lehrerin, aus

Riga. Dies erwies sich jedoch als nicht so einfach, da sie nicht so gut englisch sprach und auch kein

Wort deutsch verstand. Die Übungsblätter von ihr waren auch alle auf Englisch, so musste ich erstmal

alles auf Deutsch und dann auf Lettisch übersetzen. Obwohl ich mein Lettisch kaum verbessern

konnte, war diese erste Woche ausgesprochen hilfreich für meinen weiteren Aufenthalt in der mit

Abstand größten Stadt Lettlands. Die immer sehr engagierte junge Frau zeigte mir wie ich überall hin

komme und das Riga Verkehrsnetz, mit Zug, Straßenbahn und Trolleybus am besten nutze. Des

Weiteren führte sie mich durch Alt-Riga und zig Museen wie z.B. Rigas Automuseum, das

Kriegsmuseum und das Freiluftmuseum.

Rigas Celtniecibas Koledza

Außerdem habe ich an 3 Tagen das "Rigas Celtniecibas Koledza" besucht, was sehr interessant war.

Dort habe ich zum Thema Perspektive ein paar Würfel mit Bleistift gezeichnet, einen Grundriss für ein

Einfamilienhaus sowie eine passende Raumaufteilung ausgedacht und zeichnerisch umgesetzt. Die

kreative Arbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht und die Lehrerin, die mich dort betreut hat, war auch

äußerst nett und hilfsbereit.

Im Architekturbüro

In der nächsten Woche startete ich dann mein siebenwöchiges Praktikum in dem Architekturbüro,

welches direkt im Herz von Riga, der Altstadt liegt.

Ich fahre jeden Morgen etwa 20 Minuten mit der Bahn und anschließend lauf ich noch einmal 20

Minuten durch die komplette Alt-Stadt um dann das Bürogebäude zu erreichen.

Der Chef Sergejs N. hat mir am ersten Tag das zweistockige Büro und meinen Arbeitsplatz für die

ersten 2 Wochen gezeigt.

Auch hier war ich sehr erstaunt, was sich hinter der unscheinbaren Fassade des Hauses befand.

Das Büro ist sehr schön und ziemlich modern eingerichtet. Als Kontrast dazu, befindet sich im inneren

ein Stück der alten Befestigungsmauer vom alten Riga. Die Stadtmauer wurde im Jahr 1208 zum

Schutz der Reichen errichtet und war das erste Bauwerk in Riga. Sie führt durch das komplette

Architekturbüro. Im Büro sind alle sehr nett zu mir und ich kann mich gut auf Englisch verständigen.

Einige sprechen auch einwenig deutsch.

Page 56: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

55

Von der jungen Architektin Liga Z. bekomme ich meine Zeichenaufgaben. Sie arbeitet zurzeit an

einem Hotel, welches momentan hier in Riga neu gebaut wird.

Hierfür habe ich bisher unter anderem eine Fluchttreppe gezeichnet und einen Schnitt durch einen

Überwachungsraum entwickelt. Meist sind es kleine Änderungen in Grundrissen oder Schnitten, die

ich für sie mache.

Außerdem habe ich mit Liga die Baustelle besichtigt und konnte so einen guten Eindruck von dem

entstehenden Gebäude bekommen. Es ist sehr interessant, da es eine sehr moderne Fassade

bekommt. Die beiden Häuser, die direkt an das neue Hotel anschließen, sind hingegen ziemlich alt

und erinnern an den Jugendstil.

Zeichenarbeit

Das Zeichnen am PC, erwies sich jedoch als

nicht so einfach, da hier im Büro mit AutoCAD

gearbeitet wird. An meinem heimischen

Arbeitsplatz zeichne ich ja sonst mit Allplan

von Nemetschek. Doch nach und nach

gewöhnte ich mich daran und mittlerweile

klappt das auch schon echt gut.

Das Zeichenprogramm ist aber bei weiten nicht

der einzige Unterschied zwischen der Arbeit

hier und der im heimischen Deutschland.

Es macht den Anschein, dass die Leute hier

kommen, gehen und Pause machen wann sie

möchten. Es herrscht ein viel lockeres

Arbeitsklima. Der eine schläft einfach mal eine

Runde an seinem Arbeitsplatz, der andere

surft im Internet, spielt oder hört über

Kopfhörer seine Musik. Das Radio lauft die

ganze Zeit und das auch nicht nur dezent im

Hintergrund. Wenn jemand Geburtstag hat

wird er mit Blumen überhäuft und zu

besonderen Anlässen gibt es auch gerne mal

einen Wein oder Jim-Beam-Cola für alle.

In Deutschland habe ich so ein Arbeitsklima

noch nie erlebt. An die Arbeitseinstellung

konnte ich mich schneller gewöhnen als an

das Zeichenprogramm. Trotz alledem habe ich

meine festen Arbeitszeiten. Ich komme jeden

Tag um 9.00 Uhr und habe immer so gegen

18.00 Uhr Feierabend, wobei ich eine Stunde

Mittagspause mache. Diese verbringe ich

meist bei McDonalds (man weiß, was man

bekommt und es ist billiger als in Deutschland

:-D) oder in kleinen Restaurants in der Altstadt.

Page 57: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

56

Flow 17 Vanessa und Annika - zwei Bauzeichnerinnen - berichten aus Logroño ¿Und wo sind die guten deutschen Kartoffeln?

Unsere ersten 3 Wochen

Hola en Alemania:

Unsere ersten 3 Wochen sind nun rum und wir haben

viel erlebt. Freitag und Samstag war Karneval und ich

wusste nicht, dass auch die Spanier das gerne feiern..

Überall in der Stadt waren Bühnen aufgebaut und es

wurden Kostüme vorgestellt.

Unsere Freizeit verbringen wir viel mit unseren

Freunden aus Brasilien und Wales die wir beim

Sprachkurs kennen gelernt haben. Der Sprachkurs

war richtig gut, doch leider zu kurz. Ich hätte es besser gefunden wenn wir noch nebenbei eine

Abendschule gemacht hätten.

Meine erste Woche bei meiner Arbeit war super. Meine Arbeitskollegen sind sehr nett und geben sich

viel Mühe mir alles zu erklären und zu zeigen. Außerdem habe ich aus dem 18. Stock eine super Sicht

auf die ganze Stadt und so macht das Arbeiten noch mehr Spaß. Das wir nur 6 Std. am Tag arbeiten

müssen ist auch eine tolle Sache, aber die 2,5 Std. Siesta dazwischen sind sehr anstrengend. Also ist

man dann auch erst um 18.30 wieder Zuhause.

Über die Unterkunft kann man nicht meckern. Das einzige Problem ist dass das Zimmer für 2

Personen einfach zu klein ist. Das Essen ist gut bis auf die Tatsache, dass es viel Pommes Frites und

Chips zu essen gibt. ¿Und wo sind die guten deutschen Kartoffeln? Die fehlen uns doch am meisten

hier. :-) Ich bin schon sehr gespannt wie die nächsten

5 Wochen werden.

Also als wir hier angekommen sind und unser Zimmer

gesehen haben, dachten wir erst mal "was ist das denn

hier" total das kleine Zimmer mit einem Hochbett und

einem Badezimmer drin. Mittlerweile haben wir uns

schon daran gewöhnt.

Beim Sprachkurs haben wir einige Leute kennen

gelernt, mit denen wir auch schon öfters weg waren. In

unserer Freizeit waren wir schon schwimmen und haben uns den Rio Ebro angeguckt. Die Arbeit

macht mir, wie in Deutschland auch, Spaß. In meiner ersten Arbeitswoche habe ich Ansichten von

alten Mauern/Wänden gezeichnet. Zwischendurch habe ich Pläne geschnitten und gefaltet. Die Pläne

werden übrigens anders gefaltet. Im Moment zeichne ich Ansichten von einem Haus, von dem ich

Page 58: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

57

keine Maße habe und ich somit alles über Fotos und mit Hilfe der Flurkarte herausfinden muss.

Meine Arbeitskollegen sind alle super nett und wer arbeitet nicht gerne nur 6 Stunden am Tag. Die

Zeit vergeht wie im Flug, schon ist die Hälfte vorbei.

lg Annika

Meine Arbeit

Die dritte Woche in Logroño begann mit unserem

ersten Arbeitstag im Architektenbüro. Mein

Arbeitsplatz liegt im 18. Stockwerk und somit habe ich

eine super Sicht auf Logroño von meinem

Arbeitsplatz. Meine 6 Stunden die ich nur arbeiten

muss darf ich mir selber in dem Zeitraum von 9.30-

20.30 Uhr einteilen, was natürlich super für einen

Langschläfer wie ich einer bin ist.

Mein Chef (hier auf dem Bild seht Ihr ihn und meine Kollegen) begrüßt mich jeden morgen mit : "Hola,

guten Morgen ?Que tal?".

Von meinen 5 Arbeitskollegen wurde ich herzlich aufgenommen und sie geben sich viel Mühe mir

alles zu erklären und zu zeigen. Auch das Verständigen klappt, ist zwar ein Mix aus englisch und

spanisch aber wir verstehen uns. :-)

In der ersten Woche habe ich gleich drei Aufträge bearbeitet und ich war froh das ich alles so gut

hinbekommen habe, denn normalerweise komme ich aus der Ingenieurbranche und zeichne nur

Stahlbetonteil. Auch das Zeichenprogramm ist ein anderes doch von Tag zu Tag wird’s immer besser.

Das Möblieren der gezeichneten Wohnungen/Häuser macht richtig Spaß und ich lerne viel über das

Einzeichnen der Elektrizität und der Entwässerung.

In der dritten Woche sind wir dann in einem Vorort von Logroño und haben ein Haus aufgezeichnet

und vermessen. Dieses Haus durfte ich dann zeichnen was nicht ganz so leicht war da es nicht

wirklich viele gerade Wände gab. Viele waren ausgebeult oder waren unterschiedlich dick, aber mit

etwas Hilfe und hier etwas mehr und da etwas weniger habe ich es doch noch geschafft das die

Zeichnung wie eine Zeichnung aussah.

Ich bin sehr gespannt was mich die letzten 2 Wochen noch alles so erwartet.

Unter „MA-QuEM“ Bilder findet Ihr auch ein großes Foto aus dem Fenster im 18. Geschoss mit Blick

aus dem Büro über Logroño.

Auch gibt es dort noch ein Bild mit meinen Kollegen.

Hasta luego

Vanessa

Page 59: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

58

Flow 18 Anna und Catharina – Bauzeichnerinnen - berichten aus Sevilla

Buenas tardes - wir beide sind gut angekommen und wurden freundlich von Manuela unserer

Vermieterin empfangen. Wir haben uns auch schon ein paar Mal die Parade La Cabalgata de los

Reyes Magos angesehen. War toll.

Hola, ¿Qu'e tal?

Ich hoffe, dass das Wetter in Deutschland angenehm ist. Hier waren es gestern einmal schon 20

Grad, dabei kann man sich kaum vorstellen, das es erst Jahresanfang ist! Aber Sevilla ist wirklich

recht schön. Wir haben gestern von der Sprachschule „Clic“ eine kleine Stadtführung bekommen und

wir wurden in unsere Klassen eingeteilt (ich bin sozusagen in die erste Klasse gekommen, also die für

die Anfänger)

Heute können Anna und ich auch zum ersten Mal Lebensmittel einkaufen gehen, denn Montag war ja

offiziell Feiertag und da hatte kein Supermarkt auf.

Unsere ersten zwei Wochen

Jeweils pünktlich um 9:00h begann „drüben in Sevilla“

unser Sprachunterricht in der Sprachschule „Clic

international house“. „drüben“, weil wir in Triana einem

Stadtteil auf der anderen Seite des Rio Guadalquivir

wohnen und weil man „hier bei uns“ sagt: „wir gehen

rüber nach Sevilla.“

Clic

In der Sprachschule lernen wir entsprechend unseren

Vorkenntnissen in kleinen, unterschiedlichen

Gruppen.

Da die Sprachschüler von Clic aus der ganzen Welt

kommen, wird nur auf Spanisch unterrichtet. Das

klappt wirklich gut und wir machen richtig Fortschritte.

Bei Clic stehen uns immer die PC und das Internet

zur Verfügung. Auch werden viele Unternehmungen

und Ausflüge angeboten. Nach dem Ablauf der

Sprachschule am Ende der ersten beiden Wochen

gelten alle diese Angebote auch weiter. Außerdem ist Eva W. auch für uns da, wenn wir mal wirklich

ein besonderes Problem haben sollten. Das ist so über das Projekt geregelt. Also Ihr seht, es geht uns

gut hier, obwohl wir echt fleißig büffeln müssen.

Page 60: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

59

Die Zeit verfliegt

Mittlerweile hat schon unsere vierte Arbeitswoche angefangen und wir können gar nicht glauben, dass

in gut zwei Wochen schon alles wieder vorbei sein soll. Wir haben uns hier gerade richtig eingelebt.

(Bild unten: das Gebäude des Baukonzerns )

Die Kollegen haben immer Zeit für uns

Die Kollegen haben uns freundlich und nett

aufgenommen und die Arbeit macht echt Spaß.

Heute müssen Pläne für ein großes Gerichtsgebäude in

Córdoba eingereicht werden, deshalb ist im Moment alles

etwas hektisch und stressig.

Aber für uns haben sie immer Zeit.

Mitarbeit am Projekt

Wir mussten die Grundrisse von diesem

Gerichtsgebäude bemaßen. und anschließend die

Grundflächen von jedem Raum ermitteln. Das ging mit

Hilfe von Polygonlinien und zusätzlich haben wir eine

Excel-Tabelle angelegt. Später haben wir Fenster an

vorgegebenen Stellen in das Gebäude eingesetzt,. Seit

dieser Aufgabe arbeite ich (Anna) hier mit AutoCad,

weil der geplante Datentransfer zwischen meinem

Allplan und AutoCad nicht funktionierte. Deshalb hab ich für alles etwas länger gebraucht. Die beiden

Programme haben doch ein paar wesentliche Unterschiede, und da ich auch die AutoCad Icons noch

nicht kannte, war es anfangs wirklich schwierig, bestimmte Funktionen zu finden.

Die Grundrisse des Gerichtsgebäudes wurden in unterschiedlich farbige Sektoren eingeteilt. Da diese

ständig verändert wurden, mussten wir diese Flächen wiederholt aktualisieren, indem wir die

Polygonlinien versetzten. Anschließend mussten wir auch von diesen kompletten Sektoren die

Grundflächen ermitteln. Und gerade eben – noch kurz vor der Abgabe -, haben wir noch einmal

schnell die Grundflächen aller Räume sowie die Excel-Tabellen aktualisiert und korrigiert.

Desayuno

Unsere Arbeitszeiten sind hier etwas anders als in

Deutschland. Wir fangen morgens um halb neun an und

haben von zwei bis vier Uhr Mittagspause. Dann wird

noch mal bis sieben Uhr gearbeitet. Um ca. zehn Uhr

morgens gibt es immer eine kleine Frühstückspause, die

alle zusammen verbringen. Dann wird Brot auf einem Grill

(ja, Grill) getoastet und dazu gibt es dann Olivenöl oder

Page 61: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

60

gesalzene Butter. Es gibt sogar eine Liste, auf der steht, wer an welchem Tag der “Grillmeister” ist.

Natürlich haben wir die Angebote von Clic genutzt und sind mit den Kursteilnehmern nach der

Schulzeit oder am Wochenende viel unterwegs.

Plaza de Espana y Parque de María Luisa

Obwohl auch hier zurzeit Winter ist, waren wir vom

Park und dem Wetter (ca. 22°) mehr als begeistert.

Auch der spanische Platz war sehr beeindruckend. An

dem halbrunden Bau hat jede Provinz Spaniens einen

eigenen Bereich mit einem bunt gefliesten Bild und

einem entsprechenden Ausschnitt aus der Landkarte

des Landes.

Museo de Bellas Artes de Sevilla

In diesem Museum haben wir viele Gemälde mit

christlichen Motiven gesehen und auch einige von

Velázquez und Murillo.

Dieses sehr bekannte Werk wurde von Morillo auf

eine Serviette gemalt. "Virgen de la Servilleta"

Palacio de la Condesa de Lebrija

In diesem Palast kann man sehen, wie

wohlhabende Leute gelebt haben. Sehr

beeindruckend war das Vermischen von römischen

und mittelalterlichen Merkmalen.

Page 62: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

61

La Giralda Cádiz und Strand

Da das Wetter so fantastisch war, haben wir den Tag

genutzt um uns Sevilla mal von oben anzuschauen.

Doch zunächst haben wir die Kathedrale mit ihren

vielen schönen Details besichtigt. Diese ist die größte

gotische Kathedrale auf der Welt. Der lange Weg auf

die Giralda hat sich gelohnt (h = 96m)

Nachdem wir uns die Kathedrale von Cádiz

angesehen und auch ein bisschen von der Messe

miterlebt haben, machten wir uns auf den Weg zu

einem Geheimtipp: Ein wunderschöner Strand

zwischen ‚Conil de la Frontera’ und ‚Barbate’!

Flow 19 Konny W. - Zimmerin - schreibt am 13.1.08 um 18:22h per SMS:Hallo ... ich bin gut angekommen. Es regnet. Viele Grüße Konny

Sprachkurs

Ich hab den 2 Wochen Sprachkurs mit

Freuden absolviert, hatte einen gut

strukturierten, sehr herzlichen, humorvollen

Lehrer. Bin trotz einiger Vorkenntnisse in den

Kurs a1 eingeteilt worden, was vermutlich auch

gut war. Ich verstehe sehr viel, wenn die

Menschen langsam sprechen und mit mir

persönlich. Leider kann ich aber so gut wie

überhaupt nicht sprechen. Fühle ich mich

manchmal wie blockiert oder wie in etwa auf

dem Niveau einer Dreijährigen...

Wohnung

Ich bin sehr froh, hier mit Sevillanern zu wohnen.

Es ist eine Wohnung mit zwei Mitbewohnerinnen,

die mich sehr herzlich aufnehmen in ihrer kleinen

WG. Allerdings ist es sehr weit zum Zentrum, was

mich dazu gebracht hat, mir nach einer Woche ein

Fahrrad zu kaufen. Die beiden zeigen mir ihr

Sevilla wie sie es kennen, nicht wie andere

Touristen es wahrnehmen, deshalb würde ich

anderen immer raten auch privat zu wohnen.

Page 63: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

62

Firma

Die Firma ist super, eine große Firma mit in

etwa 50- 60 Angestellten. Seit vielen Jahren

restauriert sie die Kathedrale von Sevilla, was

ein unglaubliches, riesiges Gebäude ist.

Ich finde das Betriebsklima angenehm und

bisher alle Kollegen sympathisch. Ich verstehe

den Akzent zwar nicht immer - das "s" scheint

unbeliebt und fällt deshalb weg... - andere

Frauen, die handwerklich arbeiten, hab ich hier

noch nicht getroffen.

Also arbeite ich zwischen Touristen und

Kirchenchorälen, manchmal auch im Palacio ,

10 Minuten entfernt.

Ich bin mit dem einzigen Zimmermann hier

immer unterwegs, der sehr nett ist, sich zur

Aufgabe gemacht hat mir (im Kran beim

streichen) das spanische " r" beizubringen,

Humor hat, seit 20 Jahren restauriert... und

Bauschaum liebt.

Wir fangen um viertel vor 8 an und arbeiten bis

um 4 mit einer Pause um 11 von einer

Viertelstunde. In der Kathedrale ist es kühl

aber auch trocken. Viele Gänge gibt es hier

und Wendeltreppchen und Räume, in die die

Touristen natürlich nicht dürfen. Das ist sehr

spannend. Außerdem gibt es eine Orgel, die

bis auf die Pfeifen vollständig aus Holz ist,

enorm riesig, von oben bis unten mit

Holzschnitzereien besetzt.

Heute – ich bin nun schon fast 4 Wochen in

der Firma - habe ich die Außenseite des

riesigen Hauptportals gestrichen. Dieses Portal

ist sehr alt und innen sehr schön geschnitzt.

Außen ist es mit Kupfer beschlagen.

Ansonsten haben wir Türschlösser

ausgetauscht, Schubladenschlösser

eingebaut, provisorische Trennwände gebaut,

dort Türen eingebaut, Fußbodenlager auf der

Baustelle verlegt, darauf Platten geschraubt,

das Hauptportal innen gesäubert, gestrichen,

herausgebrochene Teile eingesetzt, Bilder in

Kapellen auf und abgehängt, diverse

anfallende Arbeiten.... in den meisten Fällen

arbeiten wir zu zweit. ich reiche häufig

Werkzeug an und hole fehlendes, lerne

Werkzeugnamen....

Page 64: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

63

Flow 20 Die Elektroniker Oliver und Ruben berichten aus Torun 13.1. - 8.3.2008

Oliver S. schreibt sofort nach der Ankunft am

13.1.08 um 17:50 per SMS:

"Hallo! Wir sind gut angekommen und wurden

bereits herzlichste empfangen. Schöne Grüße

Ruben und Oliver

Nach zwei Wochen berichten Oliver und

Ruben ausführlich über ihre ersten Tage in

Torun

Nach einer 11 stündigen Fahrt mit dem PKW

hatten wir endlich unser Ziel erreicht: TORUN.

Dort erwarteten uns bereits Teresa und Kris

(Bild 1, l. Teresa, r. Kris), unsere Betreuer.

Nach einer herzlichen Begrüßung führten Sie

uns zu unserem neuen Zuhause für die

nächsten 2 Monate in Polen, welches direkt an

das Schulgebäude angrenzt. Eine kleine

Wohnung mit 2 Zimmern, Küche und WC.

Erstes Einleben

Am ersten Tag wurden wir dem Direktor der

Schule und des Internates vorgestellt. Nach

diesem Treffen zeigten uns Teresa und Kris

die Schule, welche sich auf die Ausbildung der

Bereiche: Elektrotechnik, Informatik und

Mechatronik spezialisiert hat. Außerdem

zeigten sie uns die besten

Einkaufsmöglichkeiten in unserer Nähe.

Da Torun der Geburtsort des Lebkuchens ist,

besuchten wir am zweiten Tag das Museum

zur Geschichte des Lebkuchens. Dort formten

und buken wir selbst einen Lebkuchen.

Nach dem Museumsbesuch besichtigten wir

die Altstadt von Torun.

Außerdem ist Torun durch den berühmten

Astronomen Nikolaus Kopernikus bekannt

geworden, da er hier das Licht der Welt

erblickte (Bild 2: im Hintergrund Statue von

Nikolaus Kopernikus). Dies spiegelt sich in der

Stadt wieder durch Denkmäler und Gebäude,

die nach ihm benannt wurden (z.B.:

Universität, Einkaufszentren, Straßen, …).

Nikolaus Kopernikus, eigentlich Nikolas Koppernigk,

(latein.: Nicolaus Copernicus, poln.: Miko aj Kopernik)

(* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in

Frauenburg) wurde mit seinen Theorien von der

Bewegung der Planeten auf Kreisbahnen um die Sonne zu

einem der bedeutendsten Astronomen des Abendlandes.

Page 65: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

64

Die Schule "ZSMEIE"

Die darauf folgenden Tage besuchten wir die Schule.

Hier lernten wir den Alltag der polnischen Schüler

kennen. Sie haben verschiedene Unterrichtsfächer,

bestehend aus: Deutsch, Polnisch, Englisch und

Sport. Außerdem haben sie Unterrichtsfächer welche

sich auf ihre Spezialisierung beziehen. Anders als in

Deutschland besteht die Ausbildung fast

ausschließlich aus theoretischem Unterricht (Schule)

und geht über einen Zeitraum von 4 Jahren.

Zusätzlich bekamen wir nach dem Mittag bis Abends

immer Polnischunterricht, von Teresa und Kris. Hier

erlernten wir Grundkenntnisse der Polnischen

Sprache. Durch den Besuch der Schule schlossen wir

neue Freundschaften mit Schülern, welche uns

einluden etwas mit ihnen zu unternehmen. Wir stellten

fest dass ein Teil der Schüler englisch sprechen

konnte. Das war für uns neu, da wir außerhalb der

Schule nur wenige Personen trafen die der englischen

Sprache mächtig waren.

Die zweite Woche

In der zweiten Woche besuchten wir ebenfalls die

Schule, in der wir weiterhin dem Unterricht

beiwohnten. Auch setzten wir den begonnenen

Polnischkurs fort.

Am Ende der Woche gingen wir in das Planetarium

von Torun, in dem eine Vorführung über die

Entstehung des Lebens auf Erden gezeigt wurde (Bild

3: Projektor im Planetarium). Ab Montag werden wir

dann in unserem Betrieb arbeiten. Aber davon

berichten wir später.

Kurzbericht über die Firma

In der dritten Woche starteten nun endlich unsere 6-wöchigen Praktika. Am ersten Tag fuhren wir in

Begleitung von Teresa und Kris zum Hauptsitz der Firma ENERGA Torun. Das ist ein

Energieversorgungsunternehmen. Dort erwartete uns bereits der Sicherheitsbeauftragte, der uns über

die allgemeinen Sicherheitsregeln des Betriebes unterrichtete. Zum Glück hatten wir unsere

„Dolmetscher“ mit, da die Belehrung ausschließlich auf Polnisch war.

Page 66: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

65

Begrüßung

Am 2. Tag fuhren wir zu einer anderen Abteilung, wo

wir unser Praktikum begannen. Der Chef dieser

Abteilung begrüßte uns herzlich und führte uns zu

unserem Arbeitsplatz für die nächsten 2 Wochen. Der

dortige Leiter zeigte uns das Firmengelände.

(Bild: Autotransformator)

Reparaturen, Messungen, Proben

Die darauf folgenden Tage fuhren wir mit dem Auto zu

einzelnen unterschiedlichen Arbeitsplätzen. Wir

führten Messungen in Umspannwerken aus,

lokalisierten Kabelbrüche, untersuchten mit einer

Wärmebildkamera die einzelnen Außenleiter an

Übergangspunkten und entnahmen Ölproben von

Transformatoren. Die daraus resultierenden

Ergebnisse wurden protokolliert, zu den Akten gelegt

oder zu anderen Abteilungen geschickt.

Kollegen

Trotz mancher Verständigungsprobleme bauten wir

schnell gute Beziehungen zu den Mitarbeitern auf., was

sich über die Arbeit hinaus auswirkte. (Bild: Kaffeeklatsch

der Abteilung)

Zum Abschluss des Sprachkurses erhielten wir noch eine

Urkunde, die uns bestätigt, dass wir gelernt haben uns in

einfach strukturierten alltäglichen Situationen auf

Polnisch zu verständigen.

Page 67: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

66

Flow 21 Nils K. Bankkaufmann berichtet aus Logroño / La Rioja

Per SMS: 2.3. 16:40h

Bin hier gut angekommen. Sr. P. hat mich freundlich in Empfang genommen und mich zur Wohnung

geführt. Morgen geht’s um 9:00h los. Nils

Moin Moin - Viele Grüße aus Logroño.

Ich bin hier nicht in dem Studentenwohnheim untergekommen sondern in einer WG mit 2 jungen

Spanierinnen. Wie ich aus Reaktionen anderer – es gibt hier wenige deutsche Studenten - erfahren

habe, ist das die deutlich bessere Unterkunft, da die im Wohnheim ziemlich klein sind und das Essen

auch nicht berauschend sein soll. Ich wurde von den beiden Spanierinnen freundlich in Empfang

genommen und in der Wohnung herumgeführt. Diese ist für spanische Verhältnisse ganz schön

großzügig. Die Wohnung befindet sich zwischen der Universität und dem Stadtzentrum. Die beiden

Spanierinnen studieren hier in Logroño und fahren am Wochenende normalerweise zurück nach

Hause um dort zu arbeiten.

Freizeit - Día de la Juventud 2008 (o Quintada)

Da ich in der WG untergekommen bin, habe ich gleich automatisch Kontakt mit spanischen

Einheimischen gefunden. Diese haben mir auch gleich viel gezeigt und mich auch immer mit

eingeplant. Das erste Wochenende bin ich mit der einen Mitbewohnerin in ihr 50 km entferntes

Page 68: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

67

Heimatdorf gefahren. Dort fand das jährliche Dorffest statt. Dies wird von der dortigen Landjugend

veranstaltet und ausgerichtet. Die Jugend besteht aus ca. 30 Personen. Am Freitagabend haben sich

alle getroffen und den Tagsablauf für den folgenden Sonnabend besprochen. Am nächsten Tag haben

sich dann alle um 1 Uhr getroffen und zusammen einen großen Topf Eintopf gekocht. Dieser wurde

danach an einer großen Tafel im Dorfgemeinschaftshaus verspeist.

Anschließend gab es einen Umzug durch das

300 Seelendorf, und dann wurde bis um 5 Uhr

morgens gefeiert. Auf dieser Feier haben sich

dann auch die restlichen Bewohner des Ortes

eingefunden. Das war das wirkliche Spanien,

denn Logroño ist nicht so die typisch

spanische Stadt. Hier gibt es auch viele

Einwanderer und sogar Häuser in

Blockbauweise. Daher spiegeln die Dörfer

außerhalb der Landeshauptstadt eher das

echte spanische Leben wieder.

Mein Arbeitsplatz die Caja Rioja.

Dies ist die örtliche Landesbank, dort wurde

ich offen und herzlich aufgenommen. Ich bin

dort in der Auslandsabteilung eingesetzt, diese

besteht aus 3 Mitarbeitern, einem

Abteilungsleiter und zwei Mitarbeiterinnen. Die

Aufgaben sind ähnlich denen in Deutschland.

Zum Aufgabenfeld zählen der

Auslandszahlungsverkehr,

Dokumentenverkehr und Scheckverkehr. Im

Gegensatz zu Deutschland muss hier noch viel

Statistik für die Banco de España erledigt

werden. Das Betriebsklima ist außerordentlich

freundlich hier. Jeder begrüßt den anderen

wenn man sich sieht und alle „duzen“ sich. Im

Großen und Ganzen macht mir das Arbeiten

Spaß.

Page 69: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

68

Flow 22 Erika - Bauzeichnerin - berichtet aus Riga 2.2.-29.2.08

Die Anreise und die ersten Stunden im fremden Land

Schon im Check-In in Bremen sehe ich viele Frauen,

die einen Pelz-Mantel tragen! Ich fliege also in ein

Land in dem es etwas kälter ist!

Nach dem Start werden unter mir Häuser, Autos,

Strassen immer kleiner, bis ich nur noch die

Landschaft in Felder einteilen kann. Einige Zeit später

kann ich durch die flauschigen Wolken, die heute

besonders weiß sind, nichts mehr erkennen. Der klare

Himmel über mir ist hellblau.

Unter mir die Wolken, sie erinnern mich an eine

Badewanne mit sehr viel Schaum!

So in Gedanken versunken genieße ich den Flug.

Der Anblick aus dem kleinen dreckigen Fenster ist

ATEMBERAUBEND FANTASTISCH!

Im Starptautisk lidosta "R ga" öffnet sich die

automatische Schiebetür, und eine Menschenmenge

eilt raus und ich mittendrin!

So übersehe ich meine Gastmutter. Tja...aber nach einer langen Stunde finden wir uns in dem kleinen

Foyer des großen Flughafen Riga. Die Autotuer klappt zu und die Reise geht los in die kleine Stadt

Babite nahe Riga. Im Haus ist mein Zimmer eingerichtet und meine Gastfamilie hat mich herzlich

aufgenommen. Abends geht es mit meinem Gastbruder Karlis und seinen Freunden los. Wir landen in

einer hübschen Einkaufs-Galerie, wo wir in einem Imbiss essen. Danach geht die Reise ins Go-Planet,

und dann spielen wir noch paar Runden Billard. Zuhause machen wir es uns gemütlich und schauen

noch einen Comedy- Film an. Müde und kaputt falle ich ins Bett.

Der erste Arbeitstag

Netterweise haben Peter (er hat im Sommer hier sein

Praktikum gemacht) und sein Freund einen Tag von

ihrem Urlaub für mich geopfert um mir bei dem

Papierkram zu helfen. Wie verabredet trafen wir uns

am ersten Montag um 8:00h an der Bahnhofsuhr in

Riga. Die Jungs leisteten mir echt gute Gesellschaft.

Wir hatten viel Spaß, und soviel wie an dem Tag hab

ich schon lange nicht gelacht! Ohne die beiden hätte

ich es nicht mal bis zur ersten Station geschafft

(EHRLICH).... Inna J. in der Schule.

Page 70: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

69

Nach langem Suchen fanden wir auch Alida (meine Sprachlehrerin) in einer anderen Schule. Wir

machten uns bekannt und verabredeten uns für die nächsten Tage. Danach suchten wir die

Bauzeichner-Schule auf wo wir Aiva D. nicht antrafen. Ich lernte sie dann abends kennen.

Danach ging die Reise los zum Architekturbüro- von Dace K.

Inzwischen war es schon 13.00h. Nach etwas längerer Suche fanden wir das Haus!(siehe Bild unten)

Von außen sah es schon gut aus und von innen noch besser. Unter unserem Buero ist eine Sunset-

Bar...na ja. Meine Kollegen haben mich freundlich aufgenommen. Ich musste gleich mit raus und

mithelfen einige Workshop-Plakate im Rathaus, in der Architektenkammer und im Ministerium

aufzuhängen. Dace kommt, soweit ich es mitbekommen hab, erst in den nächsten Tagen in Riga an .

Interkultureller Sprachkurs

Am letzten Tag machten wir noch eine Stadtführung. Mir

hat es mit Alida sehr gut gefallen. Eine sehr nette Frau,

sehr sympathisch und ich würde sie jedem weiter

empfehlen. Alida führte mich im Verlauf des

interkulturellen Sprachkurses immer am Nachmittag der

ersten Woche durch die 'komplette 'Altstadt'!!! Wir

besuchten unter anderem: Die St. Petruskirche...die

Orthodoxe Kathedrale... das Schwarzhäupterhaus.... das

Rathaus (sehr schönes Gebäude) ... viele Geschäfte

(RIMI, Buchhandlung, New Yorker)... die lettische

Nationaloper...die Konzerthalle...einen kleinen Basar...sehr viele Museen...viele bekannte

Gassen...die Freiheitsstatue...den Erholungspark „LIDO“ (dort haben wir auch zusammen

gegessen)...die Kunstgalerie...und noch vieles mehr. So habe ich viel von Riga gesehen und

gleichzeitig immer die lettische Sprache an vielen Beispielen und in vielen Situationen kennen gelernt.

Alida hat mir meine Fragen bereitwillig beantwortet. Außerdem spricht sie sehr gutes Deutsch. Unsere

gemeinsame Zeit habe ich echt genossen. Das wird eine liebenswerte Erinnerung für mich bleiben.

Hier im Buero ist viel zu tun

Ich zeichne nun schon an einem zweiten Projekt. Aber die Arbeitsweise ist ein bisschen anders als in

Deutschland. Am Anfang war ich ein bisschen irritiert. Jeder ging raus und rein wann er wollte. Über

das Chat-Programm SKYPE unterhalten wir uns im Buero. Wenn ich Fragen habe, frage ich per Chat

auch Hanka, die hier meine Tutorin ist. Also daran muss man sich gewöhnen. Ich finde dadurch geht

etwas ganz Wichtiges verloren. Die menschliche Kommunikation von Angesicht zu Angesicht. Alle

sitzen vor dem Com und schreiben ganz wild, aber keiner redet 'laut'! Man hört nur die Tasten

klappern! (das finde ich persönlich sehr negativ!!) Ab und zu findet ein kleines Gespräch statt, aber

das war’s dann auch schon. Trotzdem ist ein lockeres Arbeitsklima. Das Radio läuft hier den ganzen

Tag und zusätzlich hat noch jeder Kopfhörer auf und hört damit seine eigene Musik. Ich zeichne hier

Page 71: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

70

mit Allplan. Das Programm wurde extra für mich installiert. Suuuuper!!! Alle anderen Kollegen arbeiten

hier mit AutoCad. Für mich ist diese Lösung toll, denn so fällt es mir leichter zu zeichnen weil ich

Allplan aus der Schule kenne.

Meine Zeichenarbeit erledigte ich mit dem extra für mich installierten Programm Nemetschek Allplan.

Nachdem ich in der Berufsschule in Deutschland bisher nur die Grundschritte des Zeichenprogramms

Nemetschek erlernt hatte, kann ich nun nach 4 Wochen Anwendung innerhalb des Praktikum damit

ohne Probleme arbeiten. Ich habe jede Menge neuer Befehle und Funktionen gelernt und kann jetzt

mit dem Programm schneller und effektiver zeichnen. Für einen Alt – und einen Neubau zeichnete ich

Deckenspiegel, Grundrisse und Wandabwicklungen für folgende Räume : Damen- und Herren- sowie

Behinderten- Toiletten, Duschräume, Treppenhäuser, Flure, Windfänge und einen kleinen

Verkaufsraum. Die kreisbogenförmigen Grundrisse des Showrooms, des Restaurants, der Bar und der

Korridore waren schon ungewöhnlich und die dazugehörigen Mantelabwicklungen empfand ich als

echte Herausforderung. Für alle Räume habe ich auch Flächenermittlungen für Fußboden, Decke und

Wand erstellt. Die Werte wurden anschließend in eine Materialtabelle eingefügt, die für jeden

einzelnen Raum erstellt wurde. Alle Zeichnungen wurden beschriftet und bemaßt. Zwischendurch gab

es dann auch immer diverse Änderungen einzupflegen.

An meine 'neue' Familie habe ich mich relativ schnell gewöhnt! Meine Gastmutter spricht mit mir

deutsch, der Vater russisch und die beiden Söhne englisch.

Ich habe hier viele neue Leute kennen gelernt. Diese Leute waren ALLE sehr freundlich zu mir.

Besonders fällt mir auf, dass man hier auf mich eingeht und für eventuelle Fragen bereitwillig seine

Zeit opfert. Man hat mich so herzlich aufgenommen, dass ich die Menschen hier sicherlich schon bald

vermissen werde. Zusammen mit anderen Jugendlichen habe ich meine Abende am Wochenende

verbracht. Sehr lustig war auch der Girlsabend. Wir haben bis in die Nacht um 2:00h viel gelacht und

mega viel Spaß gehabt. Wir sind alle sehr zusammen gewachsen und ich bin jetzt schon traurig wenn

ich an den Abschied denke.

Mir ist aufgefallen, dass das Preis- Verhältnis hier sehr schwankt. Also zum Beispiel hat mich die

Monatskarte für die tägliche Bahnfahrt 12,53 Lats gekostet, soviel wie meine neue Mütze. Das ist echt

Page 72: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

71

voll unbegreiflich. In meiner Freizeit bin ich mit Karlis auch ein paar Mal zum Schwimmen gefahren.

Schwimmen kostet für ca. 2Stunden 3 Lats .... dass sind immerhin 4,28 Euro. Für ein Schwimmbad

mit nur einem Becken ist das nicht gerade billig. Öffentliche Verkehrsmittel dagegen sind sehr

preiswert. Aber Kleidung, Schuhe etc. sind sogar manchmal teurer als in Deutschland. Es kommt

natürlich auch drauf an, wo diese produziert sind. Aber Kleidung und Schuhe von einigermaßen

'normaler' Qualität sind hier teuer. Tja ... was hier den Modegeschmack der Leute betrifft, muss man

schon öfter mal schmunzeln Zur Arbeit oder in die Schule mit 10 cm Absätzen gehen (oder noch

höher), das ist hier ganz normal ***grins***.

Ich schicke anbei Bilder die ich vom Aussichtsturm

der St. Petruskirche gemacht habe. An dem Tag war

leider nicht so gutes Wetter, aber nicht immer ist in

Riga Sonnenschein und das ist auch mal gut das man

Riga von einer anderen Seite kennen lernt! Ich hab

noch keine Minute bereut dass ich hier im 'Winter' bin.

Ich habe hier so viele neue Leute kennen gelernt.

Diese Leute waren ALLE sehr freundlich zu mir.

Besonders fällt mir auf, dass man hier auf mich

eingeht und für eventuelle Fragen bereitwillig seine

Zeit opfert. Man hat mich so herzlich aufgenommen,

dass ich die Menschen hier sicherlich schon bald

vermissen werde.

Für den letzten Donnerstag haben meine Gasteltern

einen Besuch in der lettischen Nationaloper geplant.

Whow – da ich selbst noch nie eine Oper live erlebt

habe, wird auch das für mich ein neues Erlebnis sein.

Wie vermutet war es ein super Ereignis. An dem Abend wurde ein Balletttanz von Anna Karininja

(berühmtes russisches Drama) vorgeführt. Die Innenausstattung des Opernhauses war bedingt durch

seine überreichen Verzierungen beeindruckend.

Abschiedstag

An meinem letzten Arbeitstag haben meine Bürokollegen an einer Preisverleihung des Workshops

European teilgenommen. Der Workshop beinhaltete die Aufgabe eine Bauinsel städtebaulich zu

gestalten. Teilgenommen haben Jungarchitekten bis 40 Jahre aus ganz Europa. Der Sieger stammt

aus Italien.

Traditionsgemäß verabschiedete ich mich im Büro mit Kaffee und Kuchen. Als Abschiedsgeschenk

habe ich ein Buch über lettische Sehenswürdigkeiten und heimische Pralinen erhalten. Bedrückt

verließ ich nach zahlreichen Umarmungen meine lieb gewonnene lettische Arbeitsstelle.

Page 73: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

72

Den Abschluss des Tages bildete eine Party in einem Landhaus. Nach durchfeierter Nacht habe ich

meinen Koffer gepackt und mich anschließend von meiner Gastfamilie mit Blumen und Pralinen

verabschiedet. Geschlafen habe ich dann im Flugzeug. Der Schlaf dauerte nicht lange, da ich von

Sturm „Emma“ wachgerüttelt wurde. Trotz wackliger Landung bin ich gesund angekommen!

Ich staune nun wie schnell die Zeit verging. Ich habe viel dazu gelernt. Mein Lernaufenthalt in Riga

war in jeder Hinsicht perfekt organisiert und verlaufen. Diese gewonnen Erfahrung werden mich immer

begleiten.

Mein Fazit: Jeder sollte versuchen eine Zeit im Ausland leben und zu arbeiten, um neue Erfahrungen

etc. zu sammeln. Mich hat die Zeit reifer und selbstständiger werden lassen. Und an dieser Stelle

möchte ich mich herzlich bei meinem Projektkoordinator bedanken, der mir unzählige Fragen

beantwortet hat und mir dadurch eine sorgenfreie Fahrt nach Riga und auch zurück ermöglicht hat

!!!!!!! Das Projekt ist einfach KLASSE organisiert und deshalb würde ich jederzeit gerne wieder so ein

Praktikum machen, denn ich weiß dass bei diesem Projekt alles Rechtens zugeht.

DANKE!

Flow 23 Jennifer Malerin berichtet aus Riga - Babite - J rmala 29.3-24.5.08

.

..und hier wohne ich

Das ist meine erste Reise ins Ausland ohne meine

Eltern. Zuerst hatte ich etwas Angst, doch die hat

sich schnell gelegt. Meine Gastfamilie hat mich sehr

nett empfangen. Meine Gastmutter (Sandra) spricht

deutsch, die beiden Söhne und der Vater sprechen

englisch. Zuerst dachte ich, dass es bestimmt etwas

schwierig wird sich mit den Söhnen zu verständigen,

aber es geht sehr gut.

Wir wohnen in dem kleinen Ort Babite an der

Bahnstrecke Riga-Jurmala. Das ist 10km außerhalb

der Landeshauptstadt Riga. Mit der Bahn sind es 5

Stationen bis Riga. Nach dem Ende des

interkulturellen Sprachkurses werde ich dann nach

Jurmala an die Küste fahren. Dort werde ich

arbeiten. Nächste Woche besuche ich dort schon

mal meinen neuen Chef und die Baustelle.

Page 74: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

73

Interkultureller Sprachkurs und Schule in Riga

Am Montag den 31.3. habe ich mich mit meine

Sprachlehrerin Alida am Hauptbahnhof in Riga getroffen.

Von dort sind wir mit der Straßenbahn zur Schule

gefahren und haben mit der Schulleiterin die Formalitäten

geklärt. Bisher bin ich vormittags von Babite per Bahn

und Straßenbahn in die Schule nach Riga gefahren. Der

Unterricht ist nicht ganz so wie bei uns, aber sehr

interessant. Die Schüler machen was sie wollen und die

Unterrichtsstunden dauern nur 40 Minuten.

Mit Alida in Riga

Nach der Schule bin ich dann mit Alida nach Riga

gefahren, dort haben wir uns schon vieles angesehen wie

z.B. das Freiheitsdenkmal, die Oper, das Rathaus, die

Domkirche und ein wenig den Jugendstil der Häuser in

der Altstadt. Riga ist eine sehr interessante Stadt in der

es viel zu sehen gibt. Es gibt sogar die Bremer

Stadtmusikanten. Es macht mir viel Spaß mit Alida die

Stadt zu erkunden. Hier seht Ihr das Schwarzhäupter-

haus - ein Zunft- oder Gildehaus aus der Hansezeit

Arbeit

Meine Arbeitsstelle ist mit dem Zug 4 Stationen

entfernt von meinem Wohnort. Sie befindet

sich in Dzintari bei Jurmala . Ich fahre ca. 15

Minuten mit dem Zug und habe dann noch

einen Fußweg von etwa 8 Minuten. Das Haus,

das wir restaurieren, ist eine ungefähr 120

Jahre alte Villa und hat zum Teil eine

Metallfassade. Die Villa Mohrberg wurde von

dem lettischen Unternehmer Mohrberg

errichtet. Vorbild für die Villa war das Schloss

Babelsberg in Potsdam. Vilnis erklärte mir,

dass das Schloss Babelsberg damals nach

den Plänen eines berühmten Architekten mit

Namen Friedrich Schinkel gebaut wurde. Der

lettische Selfmademan, der vom einfachen

Bauern und Handwerker zum unglaublich

reichen Unternehmer wurde, nahm dieses

Schloss damals als Vorbild für den

Holzrahmenbau, den er mit einer im Baltikum

einmaligen Metallfassade gegen die Witterung

schützte. In der Zeit, die ich bisher auf der

Baustelle verbracht habe, habe ich mehrere

Türen geschliffen, Fensterrahmen gestrichen

Page 75: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

74

und gespachtelt. In den letzten Tagen lernte

ich dann noch unter Anleitung eines

Restaurators eine alte Malertechnik. Wir

ahmten wertvollere Holzarten mit einer stark

pigmentierten Lasur nach. Dabei verwendeten

wir spezielle Werkzeuge wie Kämme und

Pinsel.

Wenn ich wieder nach Syke fahre kommen die

Stuckateure. Sie reinigen die tollen

Stuckdecken und bessern kleine Schäden aus.

Dann werden die Deckenmalereien restauriert.

Leider bin ich dann nicht mehr dabei.

Freizeit

In meiner Freizeit erhole ich mich meistens von

der Arbeit oder fahre nach Riga um mir dort ein

paar Sehenswürdigkeiten wie z.B. das

Schwarzhäupterhaus, die Oper, das Rathaus,

die Altstadt und diverse Jugendstil Häuser

anzusehen. Ich habe mit meiner Gastfamilie

schon die Oper in Riga besucht und habe mir

die Oper La Traviata angesehen, es hat mir

sehr gut gefallen.

Page 76: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““
Page 77: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

SYKER KURIER IM WESER KURIER TAGESZEITUNG FÜR SYKE BASSUM BRUCHHAUSEN-VILSEN LANDKREIS DIEPHOLZ

Freitag 17. Novemberg 2006

In Logroño auch den berühmten Rioja-Wein verkauftStadt-Azubi Olga Koschelkowa sammelte bei einem Verwaltungspraktikum in Spanien neue berufliche und kulturelle Erfahrungen

SYKE. Eigentlich sei der Wunsch, ein paar Wochen ins Ausland zu gehen, bei den Auszubildenden der Syker Stadtverwaltung bislang nicht besonders ausgeprägt, bedauert Bürgermeister Harald Behrens. Das könnte sich ändern. Gerade ist Olga Koschelkowa (22) von einem vierwöchigem Verwaltungspraktikum aus dem spanischen Logroño, der Hauptstadt der bekannten Weinregion La Rioja, zurückgekehrt. Mit leuchtenden Augen berichtet sie von neuen beruflichen und kulturellen Erfahrungen. Im Fachgymnasium Wirtschaft der Berufsbildenden Schulen Syke hatte die junge Frau, die 1994 aus Kasachstan nach Deutschland gekommen ist, bereits drei Jahre lang Spanisch gelernt. "Das weckte mein Interesse an dem Land", erzählt sie. Sie hat sich freiwillig gemeldet, als die BBS im Rahmen einer Schulpartnerschaft mit der Schule I.E.S. Comercio in der Region La Rioja die Möglichkeit zum Auslandspraktikum bot. Ihr Chef, der Bürgermeister, freute sich über die Initiative - und stellte sie für die Dauer des aus dem so genannten

Mobilitätsfonds "Ausbildung in Europa" finanzierten Praktikums frei. Die angehende Verwaltungsfachangestellte erhielt einen Praktikumplatz nach Maß - bei der Verwaltung in Logroño. "Da habe ich in der ersten Woche

zunächst die Außenstellen Polizei, Feuerwehr, Fundamt und Knöllchenabteilung kennen gelernt", berichtet Olga. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag aber dann für drei Wochen

beim Fremdenverkehrsamt. "In Logroño gibt es sehr viele Touristen, darunter auch viele Deutsche", berichtet sie. Christliche Pilger reisen dorthin, um die Grabstätte des Apostels Jakob in Santiago de Compostela zu besuchen. "Mitarbeiterinnen des Fremdenverkehrsamtes haben mir viel Sehenswertes gezeigt, das ich auch den deutschen Touristen weiter vermitteln konnte", freut sich Olga, auch ihren persönlichen Horizont erweitert zu haben. Weinverkauf im Verkehrsamt inklusive - ebenso wie der Besuch der Bodegas Juan Alcorta, mit 70 000 Fässern die größte Kellerei Spaniens. "Besonders schön ist der Weg dorthin, der mitten durch die Weinberge führt", sagt die junge Frau, die in ihrer Freizeit auch das Kellereimuseum besucht und eine Städtereise nach San Sebastian unternommen hat. Untergebracht war sie in einem Studentenwohnheim. Gut betreut fühlte sie sich von deutschen und spanischen Tutoren. In den ersten Tagen in Logroño hat Friederich Soller von den Berufsbildenden Schulen die insgesamt neun Praktikanten begleitet. Darüber hinaus stand stets ein Ansprechpartner von der Partnerschule I.E.S. Comercio zur Verfügung. Besonders gefallen hat Olga, dass die meisten Spanier, wie sie erfahren hat, den größten Teil ihres Leben im Freien verbringen. "Besonders die Abende auf den belebten Plätzen und in den Gassen der Stadt waren ein Erlebnis". Das wird sie im heimischen Syke vermissen.

Von unserem Redakteur Frank Bagdatopulos

Mit Señor Francisco, dem Sheriff von Logroño: Olga Koschelkowa, Auszubildende der Stadt Syke, besuchte beim Verwaltungspraktikum in Spanien auch Polizei und Feuerwehr. Foto: FR

Page 78: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

KREISZEITUNGSyker Zeitung

28857 Syke – Am Ristedter Weg 17 – Tel. 04242-58-0 – Fax: 58-179/238/332 16. November 2006

„Das Leben spielt sich in Spanien draußen ab“Olga Koschelkowa absolvierte Auslandspraktikum in Logroño / Azubi im Syker Rathaus

SYKE (VOG) Sie hat Tapas probiert, Rioja-Wein verkauft, ihre Spanisch-Kenntnisse vertieft und eine neue Kultur kennen gelernt: Olga Koschelkowa. Die angehende Verwaltungsfachangestellte (22) hat im spanischen Logroño ein Auslandspraktikum (29. September bis 29. Oktober) absolviert.

Die Augen der jungen Auszubildenden leuchten, wenn sie über ihre Zeit in Spanien spricht. Die Augen ihrer vorgesetzten im Syker Rathaus auch. „Ich freue mich über ihr Engagement“, erklärte gestern Bürgermeister Dr. Harald Behrens und äußerte gleichzeitig sein Bedauern, dass das Angebot eines Auslandspraktikums von so wenigen jungen Leuten angenommen werde. Olga Koschelkowa ist der erste Azubi in der Syker Verwaltung, der die Chance wahrgenommen hat.

Finanziert vom Kultusministerium in Hannover, haben die

Berufsbildenden Schulen Syke den Kontakt herbeigeführt. Die BBS pflegt eine Kooperation mit der spanischen Partnerschule I.E.S. Comercio in der Wein-

Region La Rioja. So hat der Syker Berufsschullehrer Friedrich Soller die Praktikantengruppe die ersten Tage in Logroño begleitet. Die gebürtige Kasachin Olga

Koschelkowa lebt seit 1994 in Syke und hat das Fachgymnasium besucht. Das Interesse an Spanien erfolgte über die Sprache, die sie nun vertiefen konnte. In Logroño war die 22-Jährige unter anderem bei der Feuerwehr, der Polizei, der Knöllchenabteilung und im Fremdenverkehrsamt.

Logroño liegt am Jakobsweg und sei Ziel vieler Touristen, sagt die Auszubildende, die im Tourismusinformationszentrum neben Infomaterial auch den bekannten Rioja-Wein verkauft hat.

Im Fremdenverkehrsamt habe sie viel über die Stadt und ihre Geschichte erfahren, resümiert die angehende Verwaltungsfachangestellte.

Und was hat sie besonders beeindruckt? „Das Leben spielt sich in Spanien draußen ab“, sagt die 22-Jährige und deutet damit Unterschiede zu Deutschland an.

In Erinnerung geblieben ist ihr auch der Besuch der Bodega Juan Alcorta mit 70 000 Fässern Wein die größte Bodega in Spanien. Man erreicht sie über einen Weg, der mitten durch die Weinberge führt...........................

Olga Koschelkowa bei der Feuerwehr in Logroño Foto: Privat

Page 79: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

KREISZEITUNG

*die Bezeichnung lautet richtig: Europass Mobilität“

Syker Zeitung 28857 Syke – Am Ristedter Weg 17 – Tel. 04242-58-0 – Fax: 58-179/238/332 Sonnabend, 14. April 2007 Nr. 87

„Europässe“ als Lohn für EngagementLandkreis – Mit einem Praktikum im Ausland haben 16 Auszubildende aus Syke sich besonders qualifiziert. Dafür erhielten sie jetzt im Syker Rathaus offiziell den „Europass Berufsbildung“*Landkreis Diepholz

„Europässe“ belohnen Engagement

Erfolgreiche Auslandspraktika LANDKREIS (bw) Mit einem Praktikum im Ausland haben 16 Auszubildende aus Syke sich besonders qualifiziert und erhielten am Donnerstag im Rathaus offiziell den „Europass Berufsbildung“* überreicht. Um diese Leistungen zu würdigen, waren auch der Vize-Präsident der Industrie- und Handelskammer, Ludolf Roshop, der Vize-Präsident der Vereini-gung der Handwerkskammern in Niedersachsen, Jürgen Hemmerling und Wolfgang Köhler vom Kultusministerium in Hannover nach Syke gekommen.

Bürgermeister Dr. Harald Behrens freute sich, alle Gäste im Rathaus begrüßen zu können. Der „Europass Berufsbildung“* bestätigt, dass der Inhaber einen oder mehrere Ausbildungs-abschnitte in einem EU-Land absolviert und damit seine berufliche Kompetenz erweitert hat . Die Jugendlichen waren in Polen oder Spanien. Sie gehörten so unterschiedlichen Berufen wie Kaufmann, Bürokaufmann, Verwaltungsfach-angestellter, oder dem KFZ-Handwerk an. Auch 30 Ausbilder aus den Betrieben der BBS-Syke waren gemeinsam mit Lehrern in die Partnerkommunen in Spanien, Italien, Polen und Lettland gereist, um sich vor Ort vertraut zu machen und weitere Praktika vorzubereiten. Der Geschäftsführer der Kfz-Techniker-Innung, Gerhard Michalak, machte deutlich, dass aus die anderen Länder interessante Ausbildungskon-zepte haben: „Die Auszubildenden dort scheinen oft viel reifer zu sein.“ Für den Schulleiter der BBS, Klaus Stratemann, fordere das „duale System“ der Praktika gemeinsames Handeln von Schule und Betrieb und verbessere damit die schon vorhandene Basis. Wie der Organisator des Projektes, Knut Hancker berichtete, bereiten sich 44 weitere Praktikanten derzeit auf ihren Auslandsaufenthalt vor. Sie folgen dem Beispiel ihrer 16 Mitschüler. ................................

Übergabe der Europässe im Syker Rathaus

Page 80: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

WESER KURIER TAGESZEITUNG FÜR BREMEN UND NIEDERSACHSEN

Dienstag 17. April 2007

Azubis mit internationalen Kontakten EU ermöglicht Lehrlingen Praktika im Ausland / 47 Europässe für Teilnehmer aus Syker Berufsschule

Von unserem RedakteurHorst Frey SYKE. Im vergangenen Jahr erhielten sechs Lehrlinge aus dem Landkreis Osterholz als Auszeichnung für Auslandspraktika so genannte Europässe, zwölf waren es im Land Bremen. 47 Europässe haben nun im Syker Ratssaal sowohl Auszubildende und Lehrer der Berufsbildenden Schulen (BBS) des Landkreises Diepholz als auch Firmenchefs für ihr Engagement im EU-Austausch überreicht bekommen. Firmen in Syke und Umgebung haben es offenbar erkannt: Die Europäische Union nützt ihnen und auch dem Nachwuchs. Ein Auslandsaufenthalt mit dem EU-Programm "Leonardo da Vinci" bringt nicht nur Auszubildenden Vorteile: Auch für Firmen können sich Auslandspraktika ihrer Lehrlinge lohnen. Die Zimmerei von Benno Tamsen in Stuhr beispielsweise ist über einen Aufenthalt zweier Lehrlinge in Lettland und in Spanien an einen Auftrag für 80 Ferienhäuser gekommen. Dieser und ähnliche Erfolge wurden im Ratssaal gewürdigt. Sykes Bürgermeister Harald Behrens brachte den funktionierenden Austausch in seinen Grußwort auf den Punkt: "Es ist schön zu wissen, dass unsere Firmen europäisch denken." Auch für die Auszubildenden sei das Praktikum in einer Firma in Italien, Spanien, Lettland oder Polen ein Schlüsselerlebnis. Dabei sind Sprachkurse Pflicht. Mit dem Europass können die Auszubildenden bei Bewerbungen auf ihre europäischen Kontakte verweisen. Berufsaspiranten wie angehende Maler, Bauhand-

werker, Bauzeichner, Mechatroniker, Bürokaufleute, Spediteure, Bankkaufleute oder Verwaltungsfachangestellte bis zum Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte können an diesen Praktika teilnehmen. Ludolf Roshop (IHK Hannover) und Jürgen Hemmerling, Vize-Präsident der Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen, sowie Wolfgang Köhler vom niedersächsischen Kultusministerium überreichten die Pässe. BBS-Schulleiter Oberstudiendirektor Klaus Stratemann versicherte, die Auszubildenden seien während ihrer Zeit im Ausland keineswegs von der Berufsschule "abgekoppelt": Per Internet nehmen sie quasi in einem virtuellen Klassenzimmer weiter am regulären Unterricht teil und schreiben sogar Klassenarbeiten. In diesem Zusammenhang betonte Stratemann die Bedeutung und Vorteile der so genannten Dualen Ausbildung. Der Landkreis Diepholz unterstütze nach Kräften die Arbeit der Schule. Er lobte das Engagement seiner Kollegen Friedrich Soller und Knut Hancker, die die Praktika organisieren. Sie erhielten ebenfalls einen Europass. Hancker erklärte, dass im Rahmen des europäischen Mobilitätsprojektes zunächst 30 Ausbilder aus Betrieben mit Lehrerinnen und Lehrern an die Standorte der 15 Partnerschulen in europäische Städte entsandt wurden, wo sie verlässliche Partnerfirmen gefunden haben. Die ersten 16 Praktikanten sind bereits wieder zurück. Weitere 44 Praktikanten bereiten sich gegenwärtig auf Ihren Auslandsaufenthalt vor. Im Laufe des Jahres werden auch

Ausbilder aus Italien nach Syke und Oldenburg kommen, um dort die Situation für ihre Lehrlinge zu erkunden.......................

Page 81: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

WEITERE BILDER VON DER ÜBERGABEDER EUROPÄSSE

am Donnerstag dem 12.04.2007 im Rathaus der Stadt Syke um 19:00h

Ehemalige MA-QuEM Praktikanten „MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE

– QUALIFIKATION FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT“

mit ihrem europass Mobilität

Wolfgang Köhler Kultusministerium Niedersachsen; Referat 45/46 Nichtschulische Berufsbildung

Jürgen Hemmerling Klaus StratemannVize-Präsident der Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen Schulleiter BBS-Syke

Page 82: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

WEITERE BILDER VON DER ÜBERGABEDER EUROPÄSSE

am Donnerstag dem 12.04.2007 im Rathaus der Stadt Syke um 19:00h

Fotos: Dietrich Ahlers

Ehemalige MA-QuEM (AZUBIS) und MIP-FEP (AUSBILDER) Praktikanten mit ihrem europassMobilität

MIP-FEP = MULTINATIONALES INITIIERUNGSPROJEKT FÜR EUROPÄISCHE PRAKTIKA

Das MIP-FEP Projekt ist abgeschlossen – die Resultate werden in Mobilitätsprojekten für Schüler und in der weiteren Zusammenarbeit mit den Kollegen der verschiedenen Länder im multinationalen Netzwerk abzulesen sein.

Page 83: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

SYKER KURIER IM WESER KURIER TAGESZEITUNG FÜR SYKE BASSUM BRUCHHAUSEN-VILSEN LANDKREIS DIEPHOLZ

Sonnabend 7. Juli 2007

Junge Weyherin restauriert in RigaAlte Fassade wieder hergestellt / BBS-Schülerin Julia Audehm berichtet über ihr Praktikum in Lettland

SYKE. Vor acht Wochen bestiegen Julia Audehm und eine Mitschülerin den Flieger, der die beiden jungen Frauen nach Riga, die Hauptstadt Lettlands, brachte. Beide sind Schülerinnen des Berufsgrundbildungsjahres Bautechnik an den Berufsbildenden Schulen Syke. Heute kehrt die 17-jährige allein zurück, die ältere Schulkameradin stand das Praktikum nicht durch. Sie hat nach zehn Tagen aufgegeben. Wie Julia Audehm in Riga aufgenommen wurde, wo sie wohnte, wie sie sich mit den Gastgebern verständigte, und vor allem, was sie während

ihres Praktikums gelernt hat, geht aus einem Zwischenbericht hervor, den die 17-Jährige Weyherin aus Lettland an Knut Hancker, dem Beauftragten der Auslandsprojekte, und ihrem Lehrer Bernd auf die Möglichkeit der Teilnahme am Leonardo-da-Vinci-Praktikum in Riga aufmerksam gemacht und war, nach deren Zusage, zur Vorbereitung nach Riga gereist. Dort hatte der Lehrer nicht nur mit dem zuständigen Firmenmanager, Andis Zeltins, alle notwendigen Modalitäten abgesprochen, sondern auch Zimmer für die Praktikantinnen gebucht. Julia Audehm: "Ich wurde am Flughafen von meiner Gastfamilie abgeholt. Alle Familienangehörigen helfen mir, wo sie können. Mit ihnen war ich auch öfter in Jurmala am Ostseestrand und wurde zu einem Konzert des Chores ’Amadeus’ eingeladen. Inga, meine Gastgeberin, ist nämlich die Dirigentin dieses in Lettland sehr bekannten Chores". Und wie klappte es mit der Verständigung? Zunächst: Die Syker Schule vermittelt grundsätzlich keine Schüler ins Ausland, ohne sie nicht gründlich auf die Sprache sowie auf Land und Leute vorzubereiten. Im Februar besuchten Julia, ihre Mitschülerin, zwei Zimmerer und fünf Bauzeichner den von Ilze Kalnina geleiteten Lettisch-Kursus an der BBS. Daran schloss sich während der ersten Projektwoche in Riga ein interkultureller Sprachkursus an, der von der Lehrerin Alida Muizinika geleitet wurde. "Mit ihr habe ich sehr oft die Stadt besucht und einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung besichtigt. Wir haben uns überwiegend auf Lettisch unterhalten, so dass ich viel dazu gelernt habe", schreibt Julia. So weit der theoretische Teil. Nicht weniger positiv fällt der Bericht der Auszubildenden über ihren praktischen Einsatz auf der Baustelle aus. "Die lettischen Kollegen hatten gerade die Fassade eines alten Gebäudes in der Innenstadt eingerüstet. Ich hatte Glück, dass ich von Beginn der Fassadenrestaurierung an bis zu ihrem Abschluss nicht nur die einzelnen Arbeitsschritte verfolgen konnte, sondern aktiv daran beteiligt wurde."

Die freundlichen Kollegen hätten sie in die Besonderheiten der Fassadenrestaurierung mit architektonischen Elemente eingeweiht, so dass sich Julia jetzt sicher ist, künftig solche Arbeiten selbständig ausführen zu können. Und noch eines hat die 17-Jährige gelernt, ihre Höhenangst zu überwinden. "Daheim hatte ich schon

damit meine Probleme, wenn ich auf einer Leiter stand. Hier habe ich auf dem Gerüst des sechsstöckigen Hauses und sogar auf dem Dach des Gebäudes ohne Angst gearbeitet."

Gute Beurteilung

Dass Julia ihre Bilanz nicht geschönt hat, geht auch aus der Beurteilung des Managers der Baufirma hervor. Andis Zeltins schreibt: "Julia ist fleißig, will viel Neues kennen lernen und alles genau wissen. Sie hat Interesse am gesamten Arbeitsablauf und an allen Restaurierungsschritten. Wir sind von ihrer Auffassungsgabe beeindruckt, und davon, wie schnell sie alles verstanden hat, wie und was sie machen soll. Wir sind sehr zufrieden." Ein besseres Zeugnis kann sich Julia nicht wünschen. Zurück in Weyhe wird Julia nach Abschluss des Berufsgrundbildungsjahres Farbtechnik die Ausbildung in einem heimischen Betrieb fortsetzen. Ihre Mitschüler aus dem Lettisch-Kursus haben inzwischen weiterhin die Schulbank gedrückt. Am 21. Juli werden die beiden Zimmerer und die Bauzeichner nach Lettland aufbrechen. Während die Bauzeichner in verschiedenen Architekturbüros in Riga arbeiten werden, machen die Zimmerer ihr Praktikum bei einem Blockhaus-Hersteller in Aninzi an der Grenze zu Estland.

Von unserem Mitarbeiter Eckehard Schörken

An dieser Fassade hat Julia Audehm ihre Hö-henangst überwunden ESO/FOTO: FR

Praktikantin Julia Audehm aus Weyhe hat in Riga viel gelernt ESO/FOTO: FR

Page 84: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

KREISZEITUNGSyker Zeitung

28857 Syke – Am Ristedter Weg 17 – Tel. 04242-58-0 – Fax: 58-179/238/332 Juli 2007

„Jetzt kann ich eine Fassade restaurieren“Julia Audem arbeitet als Praktikantin in Lettland/ „Leonardo da Vinci Projekt“ macht es möglich

STUHR Ein begeisterter Brief aus Lettland erreichte dieser Tage die Berufsbildenden Schulen in Syke. Julia Audehm, die das Berufsgrund-bildungsjahr Bautechnik absolviert, berichtet von ihrem Auslands-praktikum in Riga. Als jüngste Teilnehmerin des Leonardo Da Vinci Prjjektes MA-QuEM“ arbeitete sie bei einer Fassadenrenovierung in Riga mit.

Schon in Syke hatte Julia begonnen, lettisch zu lernen und hatte so einen guten Start als sie am 12. Mai nach Lettland fuhr.

„Als ich in Riga ankam, hatten die Kollegen gerade die Fassade eines alten Hauses in der Innenstadt eingerüstet und waren dabei , die Fangnetze zu montieren“, schreibt Julia. Das Haus hatte sechs Geschosse und es wurde teilweise in 20 Metern Höhe gearbeitet.

Julia bezeichnete es als großen Glücksfalls, an einem solchen Projekt mitarbeiten zu dürfen: „Ich konnte jeden Arbeitsschritt verfolgen und habe an allen Aufgaben mitgearbeitet.“ Die Arbeitskollegen hätten ihr alles genau erklärt, sie mit den Besonderheiten einer Restauration an architektonischen Elementen und der Hausfassade vertraut gemacht. Julia: „ Durch die

dieses Praktikumkann ich jetzt selbständig eine Fassade restaurieren und weiß zugleich auch, was für eine harte Arbeit das ist.“

Auch ihr Chef in Lettland, Andis Zeltins, ist zufrieden mit seiner deutschen Mitarbeiterin: „Julia will Neues lernen und viel wissen, sie hat Interesse am gesamten Arbeitsablauf und an allen Restaurierungsschritten.“ Am 7. Juli kommt Julia nun zurück und wird dann nach Abschluss des Berufsgrundbildungsjahres „Farb-technik“ ihre Ausbildung in einem

heimischen Fachbetrieb fortsetzen. Ihre Mitschüler aus dem Lettischkurs haben inzwischen fleißig weiter gelernt, und so werden die beiden Zimmerer und die Bauzeichner Ende Juli nach Lettland aufbrechen, wo sie in

Architekturbüros in Riga und bei einem Blockhaus-Hersteller in Ainazi an der Grenze zu Estland für acht Wochen einen Teil ihrer Ausbildungszeit verbringen werden.

Julia Audehm arbeitet derzeit in Lettland

In Riga hilft Julia bei der Restaurierung einer Fassade.

Page 85: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

KREISZEITUNGSyker Zeitung

28857 Syke – Am Ristedter Weg 17 – Tel. 04242-58-0 – Fax: 58-179/238/332 12. Juli 2007

„In Lettland für die Zukunft lernen“Zimmermeister Benno Tamsen schickt Auszubildende für zwei Monate ins Baltikum

STUHR (PE) So allmählich denken Sascha Kellemann und Jonas Bußjäger schon an das Kofferpacken: In der kommenden Woche reisen die beiden Auszubildenden der Firma Benno Tamsen für zwei Monate nach Lettland. In Ainazi, nahe der estnischen Grenze absolvieren die jungen Männer aus Leeste und Melchiorshausen ein Praktikum. Besonders interessieren sich die Jugendlichen für die lettische Bauweise der Blockhäuser. Ein paar Brocken Lettisch haben die beiden Lehrlinge schon gepaukt, und ihre Zwischenprüfung an der Berufsschule in Syke haben sie erfolgreich in der Tasche . Im Baltikum wollen Sascha

Kleemann und Jonas Bußjäger zunächst mit Kiefernholz

arbeiten und lernen, Holzverbindungen herzustellen. Anschließend beschäftigen sie sich mit der besonderen Holzbauweise wie sie in Lettland praktiziert wird. Diese Erfahrungen kommen ihnen womöglich in Zukunft zugute. Zimmermeister Tamsen berichtet, dass ehemalige Auszubildenden nach ihrem Praktikum in Lettland heute Aufträge in ganz Europa erledigen und Holzhäuser nach lettischer Bauweise aufstellen. Der Obermeister der Zimmerinnung bemängelt, dass immer noch zu wenig angehende Handwerker die Chance nutzen, im europäischen Ausland ein Praktikum zu absolvieren, während Auszubildende aus kaufmännischen Berufen zahlreich in ausländische

Betriebe schauen. Vielleicht seien die Praktika im Handwerk noch zu wenig bekannt. Tamsen kritisierte einen nicht namentlich genannten Innungsbetrieb aus der Region, der einem Auszu-bildenden ein Praktikum zugesichert, sich dann aber nicht mehr an den Vertrag gebunden gefühlt habe. „Dies ist ein schlechtes Zeichen für den Lehrling und den ausländischen Partnerbetrieb.“ Tamsen will sich dafür einsetzen, dass der betreffende Betrieb vorerst nicht mehr ausbilden darf und hat den Lehrling übe-rnommen.

Zimmermeister Benno Tamsen (l.) schickt seine Lehrlinge Sascha Kleemann und Jonas Bußjäger nach Lettland Foto: pe

Page 86: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

SYKER KURIER IM WESER KURIER TAGESZEITUNG FÜR SYKE BASSUM BRUCHHAUSEN-VILSEN LANDKREIS DIEPHOLZ

Sonnabend 21. Juli 2007

Junge Handwerker reisen im Auto nach RigaPlaner fliegen heute hinterher / Sechs BBS-Schüler auf Auslandpraktikum in Lettland / Ein "Nachzügler" folgt im September

SYKE. Gestern stiegen zwei junge Männer in aller Herrgottsfrühe in ihr Auto, um ins ferne Lettland zu fahren. Heute folgen ihnen, aber wesentlich bequemer, zwei Frauen und zwei weitere Männer mit dem Flieger. Alle sind Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) Syke.

Während ihres zweimonatigen Praktikums in der lettischen Hauptstadt Riga und Ainazi werden sie in Büros und Werkstätten Erfahrungen sammeln, von denen nicht nur sie, sondern auch ihre Ausbildungsbetriebe profitieren werden. .............. ...Die BBS Syke nimmt seit Jahren eine Vorreiterrolle ein, was Auslandspraktika anbelangt. Auf Spanien folgten Polen und jetzt Lettland sowie Italien als Ausbildungsländer. Im nächsten Jahr werden die Niederlande und Finnland mit ins Programm aufgenommen. Die Europaschule ist keine Vision mehr, sie ist Realität. ....................................................... ....Früher gingen die jungen Handwerker auf die Walz. In der Fremde erlernten sie handwerkliche Fähigkeiten, die ihnen der Meister daheim hätte niemals beibringen können, weil er sie in der Vielfalt selbst nicht besaß. Heute sind es die Auslandpraktika, die in Zeiten der Globalisierung von unschätzbarem

Vorteil sind. Entsprechend hoch sind die Erwartungen, die die Schülerinnen und Schüler der BBS Syke mit ihrer Arbeit in Lettland verbinden................................................................ ...Bauzeichner Peter Bücken aus Hoya: "Ich möchte die Arbeitsmethoden dort kennen lernen. Ferner interessieren mich die Menschen in Lettland und deren Kultur." Ähnlich argumentieren auch die künftigen Bauzeichner Sebastian

Eikenroth aus Wildeshausen und seine Kollegin Kathrin Hopster aus Fürstenau.Etwas anders gelagert sind die Motive, die Jessica Schaarmann aus Achim dazu bewog, acht Wochen in einem Architekturbüro in Riga zu arbeiten: "Der Hinweis auf mein Auslandspraktikum macht sich in meinem Lebenslauf gut, denn ich möchte beruflich

weiterkommen", erklärt die angehende Bauzeichnerin......................................................... ....Die beiden Zimmerer, Jonas Bussjäger und Sascha Kleemann, die nicht mit dem Flieger, sondern mit dem Auto unterwegs sind, weil sie umfangreiches Werkzeug im Kofferraum haben: "Wir wollen lernen, Gulbuve-Blockhäuser zu bauen." "Das sind hochwertige, massive Blockhäuser, die überall in Lettland stehen. Sie werden in einer bei uns nicht verwendeten Technik aus ganzen Stämmen gebaut und sind mit Steinwolle hervorragend isoliert", erklärt Knut Hancker, der BBS-Koordinator für alle Auslandspraktika......................Seit Februar hatten sich die sieben Lehrlinge auf ihr Praktikum im Baltikum vorbereitet. Ilze Kalnina aus Lettland hatte ihnen nicht nur Sprachunterricht erteilt, sondern ihnen auch einen Einblick in die Kultur des Landes gegeben. "Der Unterricht am Abend war für die Schüler zwar eine zusätzliche Belastung, aber hochmotiviert, haben sie ihr Ziel erreicht", lobt Kalnina die jungen Leute..................................................... ..Am vergangenen Mittwoch, dem letzten Unterrichtstag vor der Abreise, war Julia Audehm in die Schule gekommen . Die junge Weyherin hatte gerade ihr Praktikum in Riga beendet. Sie berichtete über ihren Aufenthalt, über ihre Erfahrungen mit den lettischen Kollegen und über ihre freundliche und hilfsbereite Gastfamilie, bei der einige der jetzt gestarteten Praktikanten wohnen werden............. ....Wenn sie am 15. September zurückkehren, besteigt Malte Ellberg aus Oldenburg das Flugzeug, das ihn nach Riga bringen wird. Der "Nachzügler" wird nicht von Schulkameraden begleitet und nicht in einer Gastfamilie unterkommen, sondern in einem Hotel wohnen, und zwar in einem Zimmer mit Meerblick, der für das Alleinsein entschädigt, meint seine Sprachlehrerin.

Von unserem Mitarbeiter Eckehard Schörken

Die Lettischlehrerin Ilze Kalnina zeigt auf der Landkarte, wohin die Reise geht. Acht Wochen lang werden sieben BBS-Schüler als Praktikanten in Riga und Ainazi arbeiten. Koordinator des Projektes ist BBS-Lehrer Knut Hancker ( rechts) ESO-FOTO:ECKEHARD SCHÖKEN

Page 87: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

KREISZEITUNGSyker Zeitung

28857 Syke – Am Ristedter Weg 17 – Tel. 04242-58-0 – Fax: 58-179/238/332 25. Juli 2007

Leben und Arbeiten in Lettland – neue ErfahrungenJulia Audem berichtete von ihrem Praktikum in Riga / Weitere Auszubildenden sind bereits gestartet

LANDKREIS - Gut ange-kommen in Ainazi in Lettland sind die beiden Zimmerer Sascha Kleemann aus Weyhe und Jonas Bussjäger aus Bassum. Beide sind Auszubildende der Zimmerei Benno Tamsen in Stuhr und Schüler der Berufsbildenden Schulen Syke (BBS). „Als Praktikanten des europäischen Leonardo-da-Vinci Projektes werden beide für zwei Monate einen Teil ihrer Ausbildungszeit beim Gulbuve – Blockhausbauer Aivis Indulis in Ainazi nahe der Grenze zu Estland verbringen.“ Berichtet Knuth Hancker, an den BBS Syke zuständig für Auslandspraktika. Gemeinsam mit sechs weiteren Auszubildenden hatten beide seit Februar bei Frau Ilze Kalnina einen Lettisch

Sprachkurs absolviert. Hancker: „Das Erlernen der Grundlagen der Sprache des Gastlandes ist eine der Voraussetzungen für eine

Projektteilnahme im europäische Ausland.“ Nachdem Julia Audehm als Malerin bereits ihr achtwöchiges Praktikum in Riga absolviert

hat, sind nun außer Jonas und Sascha noch Jessica

Schaarmann (Walsrode) , Kathrin Hopster (Oldenburg) , Peter Bücken (Hoya) und

Sebastian Eikenroth

(Wildeshausen) in Lettland

eingetroffen.Alle vier lernen

den Beruf Bauzeichner/in

und werden in verschiedenen Architekturbüros in Riga arbeiten. „Alle Praktikanten wohnen in lettischen Familien und wer-den so schnell Anschluss zu Land

und Leuten finden.“ Berichtet Hancker. Wenn alle sechs Praktikanten im September zurückkommen, dann wird auch Malte Ellberg aufbrechen. Er lernt im gleichen Betrieb wie Kathrin in Oldenburg. Der Chef wollte beiden gerne die Gelegenheit zur Teilnahme am Praktikum geben aber zeitgleich war das nicht möglich. Über 70 Praktikanten hat Knuth Hancker mittlerweile ins Ausland geschickt. Seine Erfahrung: „Auch die Ausbildungsbetriebe profitieren von den Auslandspraktika.“ Wer zwei Monate in einem fremden Land gelebt und gearbeitet hat, werde aufgeschlossener gegenüber neuen Heraus-forderungen und gegenüber ungewohnten Situationen.

Jonas Bussjäger, Julia Audehm, Sascha Kleemann, Ilze Kalnina, Malte Ellberg, Jessica Schaarmann, Kathrin Hopster, Sebastian Eikenroth und Peter Bücken (v.l.) stelen sich nac einem Ifo-Abend über Lettland zum Foto.

Page 88: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

KREISZEITUNGSyker Zeitung

28857 Syke – Am Ristedter Weg 17 – Tel. 04242-58-0 – Fax: 58-179/238/332 14. August 2007

Praktikanten arbeiten an der Planung von Großbauten mitIm Rahmen eines Leonardo-da-Vinci-Projektes sind vier angehende Bauzeichner für zwei Monate in Riga

LANDKREIS – Grüße aus Riga erreichen dieser Tage wieder die Berufsbildenden Schulen in Syke. Vier angehende Bauzeichner arbeiten im Rahmen eines Leonardo-da-Vinci-Praktikums für zwei Monate in Architekturbüros in Lettland. Reise und Aufenthalt werden mit dem Geld der Europäischen Union gefördert. Die Berufsbildenden Schulen haben dafür das Projekt „MA-QuEM“ entwickelt: das Mobilitätsprojekt für Auszu-bildende zur Qualifikation auf dem europäischen Arbeitsmarkt. In diesem Projekt arbeiten 60 Praktikanten bei Unternehmen in Spanien, Italien, Polen und Lettland. Die vier „Letten“ haben jetzt einen Praktikumbericht geschickt:„Schon bei der Ankunft in Riga wurden wir vier Praktikanten herzlich von unseren Gastfamilien am Flughafen empfangen.“ schreiben Jessica Schaarmann und

Kathrin Hopster. Sie wohnen bei einer Juristin mit guten Deutschkenntnissen in deren Einfamilienhaus. Sebastian Eikenroth und Peter

Bücken wurden von einem Ehepaar aufgenommen, welches im gleichen Stadtteil wohnt. Die 20jährige Tochter der Gasteltern

spricht fließend Deutsch. „So fanden wir vom ersten Tag an den Kontakt zu vielen gleichaltrigen jungen Leuten, mit denen wir nach Feierabend und am Wochenende immer was unternehmen“, berichten Sebastian und Peter. Am vergangenen Wochenende waren die vier zusammen mit einer

Gruppe lettischer Freunde zum Konzert der Rock- und Pop-Band „Brainstorm“ in Sigulda. Um die Sprache, die Kultur, sowie die Stadt kennenzulernen, absolvierten die Jugendlichen zu Beginn einen einwöchigen interkulturellen Sprachkurs. Geleitet wurde dieser von einer Waldorf-Lehrerin, aus Riga, welche sich sehr bemühte, den Praktikanten den Gebrauch der lettischen Sprache im Alltagsleben beizubringen. “Zusammen mit der Lehrerin erkundeten wir Museen, die riesigen Markthallen, verschieden Geschäfte und übten immer wieder den Gebrauch der Sprache”, schreiben die Praktikanten. Riga hält für seine fast 800.000 Einwohner ein gut funktionierendes öffentliches Nahverkehrssystem bereit. “So hatten wird die Möglichkeit, mit Bussen, Trolleybussen oder mit Straßenbahnen Riga komplett zu

erkunden. Zusammen mit der Sprachlehrerin besuchten wir in den ersten Tagen auch unsere Praktikumbetriebe und stellten uns dort vor”, heißt es in dem Brief aus Lettland weiter. Seit zwei Wochen benutzen die Praktikanten die Verkehrsmittel nun für ihren täglichen Weg zu den im Stadtgebiet der lettischen Metropole verstreut liegenden Architekturbüros. “Diese Architekturbüros gehören zu den Marktführern in Lettland”, schwärmen die jungen Leute und freuen sich: “Wir haben die Möglichkeit, an tollen lettischen Großprojekten mitzuwirken.”. Sie arbeiten zum Beispiel an den Zeichnungen für den Gebäudekomplex der neuen Polizeistation Rigas für etwa 2000 Mitarbeiter oder auch an den Plänen für die vierte Stadtbrücke über die Daugava, den größten Fluss Lettlands.

Die Praktikanten Kathrin, Jessica, Sebastian und Peter (v. l. ) in Riga.

Page 89: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

KREISZEITUNGSyker Zeitung

28857 Syke – Am Ristedter Weg 17 – Tel. 04242-58-0 – Fax: 58-179/238/332 23. August 2007

Praktikanten lernen ungewohnte Arbeitsbedingungen kennenDie Zimmerer Jonas Bussjäger und Sascha Klee berichten aus dem lettischen Ort Ainazi an der Grenze zu Estland

LANDKREIS – „So wie es hier ist, hätten wir es uns nicht vorstellen können, aber es ist wirklich schön!“ Die jungen Zimmerer Jonas Bussjäger und Sascha Kleemann lieferten einen begeisterten Bericht von ihrem Leonardo-da-Vinci-Praktikum in Lettland. Die beiden jungen Männer sind in Ainazi an der Grenze zu Estland im Einsatz. Sie sind in einer netten Gastfamilie unter-gebracht, hatten mit ihrer Ankunft am 21. Juli allerdings für Verwirrung gesorgt. Sie waren erst eine Woche später erwartet worden.

Der Ort Ainazi ist sehr klein und hat wenige Bewohner. Die Prakti-kanten haben sich inzwischen mit dem alten Lehrer ihres jetzigen Chefs ange-freundet und erfahren von ihm eine Menge über die Region. Um noch mehr vom Land kennenzulernen, sind die Zimmerer in ihrer Freizeit viel unterwegs. Überschattet war der Praktikums-auftakt von einer Krankheit und einem kurzen Krankenhaus-aufenthalt Saschas. Er habe alles gut über-

standen und hole den „Rückstand“ schnell auf. „Da wir hier als Zimmerer hergekommen sind, lässt Aivis Irmeis,

unser Chef, uns auch gleich mal beweisen, was wir so können“, berichtet Jonas Bussjäger. Die Praktikanten sollen eine alte Blockhaussauna reno-vieren. Eine wirklich interessante Arbeit, da man genau sieht, wie alles aufgebaut ist und wie so eine Konstruktion eigent-lich hergestellt wird“, findet Jonas.

Nebenher bauen die jungen Zimmerer an einer „lettischen Bank“. Die Besteht aus einem Tisch, zwei Sitzen und zwei Hockern. „Dabei lernen wir das Anzeichnen mit einem speziellen Zirkel“, schreibt Jonas. Dieser Zirkel habe am Ende zwei Wasser-waagen, eine für die waagerechte und eine für die senkrechte Aus-richtung. Jonas: „Das Anzeichnen damit ist sehr ungewohnt und am Anfang nicht einfach, aber nach mehrfacher Benutzung funktioniert es doch. Die Arbeit dort an der Grenze zu Estland sei auch ganz anders als in

Deutschland, teilten die Praktikanten mit: „Es scheint, als ob die Mitarbeiter kommen und gehen wie es ihnen passt. „ Auch das schnelle Arbeiten scheint nicht so wichtig, und hin und wieder würde auch gerne mal eine kleine Pause eingelegt. Jonas. „Nichts desto trotz wird bei der Arbeit auch einiges geschafft. Da die Leute hier nicht wie in Deutschland nach Stunden, sondern nach Leistung bezahlt werden, zählt für sie das Ergebnis.“

Ganz andersals erwartet

Page 90: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

SYKER KURIER IM WESER KURIER TAGESZEITUNG FÜR SYKE BASSUM BRUCHHAUSEN-VILSEN LANDKREIS DIEPHOLZ

Freitag 9.November 2007

Der Seelenschmerz war schnell überwunden17 Auszubildende der Berufsbildenden Schulen Syke absolvierten in Spanien, Italien und Polen Auslandspraktika

SYKE/STUHR. Sie sind jung, aufgeschlossen, beruflich hochmotiviert und wissbegierig. Die Rede ist von Auszubildenden, die für zwei Monate ins Ausland gehen, um sich dort weiterzubilden, die aber auch neugierig auf Land, Leute sind. Zum Beispiel die 17 Frauen und Männer, die auf Vermittlung der Berufsbildenden Schulen (BBS) Syke in Spanien, Italien und Polen gearbeitet haben. Als sie am 3. September zu ihren Auslandspraktika aufbrachen, war ihnen auferlegt worden, eine Art Berichtsheft zu führen. Einen Extrakt daraus übermittelten sie Knut Hancker, dem Koordinator für Auslandspraktika an den Berufsbildenden Schulen Syke per E-Mail. Hier ein paar Passagen daraus: Thorben Helmke aus Asendorf und Daniel Schumacher aus Weyhe, die künftigen Elektroniker, waren als Duo in Sassuolo (Italien) in einer Firma beschäftigt, in der Vibrationsmotoren produziert werden. Diese Motoren werden für Bohrinseln und Silos benötigt. Daniel musste im sogenannten Control-Department mit einem Lasersystem Motorenteile, die im Gefahrenbereich eingesetzt werden, auf 100-prozentige Genauigkeit testen. Thorben war im Montagebereich für Spulen tätig. Während beide in der Firma keinerlei Schwierigkeiten hatten, gab es in der

Unterkunft doch ein Problem: „Das Wohnen mit den Mädchen hatten wir uns schlimmer vorgestellt. Sie haben uns zwar die komplette Wohnungseinrichtung umgestellt und uns die Kleiderbügel, den Schreibtisch und die warmen Decken geklaut, während wir einkaufen waren. Aber sonst läuft alles glatt“, berichteten die beiden. Tischlerlehrling Oliver Meyer aus Bassum hatte zu Anfang des Praktikums ganz andere Probleme. Die ersten Wochen waren für ihn ziemlich hart, weil er allein in einem fremden Land war, dessen Sprache er aber nur unzureichend beherrscht. Auf sich gestellt, fand sich aber nach kurzer Zeit gut zurecht, zumal er während der Arbeit in der Tischlerei in Lavoro (Italien) gelernt hat, sich zu verständigen. „Hier wird nicht, wie in den meisten Tischlereien in Deutschland, in Serie produziert, sondern in Einzelstücken. Ich musste zum Beispiel ganz alleine aus einer Kieferbohle eine Rahmengartentür anfertigen, und zwar von Anfang an bis zur Fertigstellung“, berichtet er stolz. Anschließend durfte er, gemeinsam mit einem Gesellen, einen Wandschrank bauen. Worüber sich Oliver besonders gefreut hat, war, dass die italienischen Kollegen nicht nur sehr hilfsbereit waren, sondern ihn auch gelobt haben. Weiter auf Seite 2

Von unserem Mitarbeiter Eckehard Schörken

Gruppenfoto mit Sprachlehrer: Dennis Block (hinten links), Astrid Schubert, Aron Winkelmann, Hendrik Reibert, Florian Rasche (zweite Reihe von links), Lehrer Oscar Vidal, Kirsten Sommer und Demet Özer (vorn). ESO/FOTO: BBS

Page 91: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

SYKER KURIER IM WESER KURIER TAGESZEITUNG FÜR SYKE BASSUM BRUCHHAUSEN-VILSEN LANDKREIS DIEPHOLZ

Freitag 9.November 2007

Der Seelenschmerz war schnell überwunden17 Auszubildende der Berufsbildenden Schulen Syke absolvierten in Spanien, Italien und Polen Auslandspraktika

Jasna Müller und Lena Tilger aus Stuhr waren als angehende Groß- und Außenhandelskauffrauen in zwei Firmen beschäftigt, die in Sassuolo (Italien) mit Keramikplatten handeln. „Wir sitzen in Exportabteilungen, in denen viele verschiedene Sprachen gesprochen werden. Unsere Verständigung erfolgt jedoch in Englisch.“ Der Arbeitstag war lang. Er begann um 8.30 Uhr und ging, mit einer zweistündigen Mittagspause, bis 18.30 Uhr. Sehr viel Zeit zum Einkaufen von Lebensmitteln blieb ihnen deswegen nicht. Das anfängliche Heimweh legte sich bald. „Nach der ersten tollen Autotour mit unserem Ansprechpartner Steffano nach Mailand, verflog schnell das Heimweh. Seitdem können wir das gute Wetter, die schöne Stadt und das leckere Essen ohne Seelenschmerz genießen.“ „Es macht wirklich Spaß, in einem fremden Land zu arbeiten“, stellte Florian Rasche aus Twistringen schon kurz nach seiner Ankunft im spanischen Logroño fest. Als künftiger Groß- und Außenhandelskaufmann machte er sein Praktikum in einem Media-Markt. Er musste in der Disposition Zahlungen überwachen und Wareneingänge kontrollieren. Weil er kaum Spanisch sprach und die Mitarbeiter nur wenig Englisch, verständigten sie sich in einem Spanisch-Englisch-Mix. Als Vorteil empfand er, dass der Media-Markt ein deutsches Unternehmen ist, dass in Logroño eine Zweigstelle neu

eröffnet hatte. Deshalb kam es vor, dass auch deutsche Schriftstücke im Büro eingingen. “So konnte ich meinen spanischen Kollegen mehrfach deutsche Texte übersetzen. Besonders mein Chef machte auf mich den Eindruck, als würde er sehr viel von diesem Projekt halten und er war sehr freundlich zu mir.“ Die vier Praktikanten, die in Olsztyn (Polen) arbeiteten, hatten technische Probleme bei der Übermittlung ihrer Berichte. Niclas Betzien aus Diepholz, Nicole Kiebler aus Weyhe, Andreas Meling aus Twistringen und Andre Stuve aus Bruchhausen-Vilsen werden ihrer Schule in einem Rückblick schildern, wie die Praktika verlaufen sind. Anastasia Lotz aus Syke absolvierte ihr Praktikum im italienischen Modena. Ihr sehr detaillierter Bericht endete mit einem Appell an alle Lehrlinge, die im Rahmen ihrer dualen Ausbildung die BBS Syke besuchen: „Es ist auf jeden Fall eine tolle Erfahrung, in einem anderen Land zu leben, dort zu arbeiten und dessen Kultur kennen zu lernen. Leute, nutzt diese Chance, wenn ihr sie bekommt!“ Zurückgekehrt aus der „Fremde“, die für sie nun keine mehr ist, erfuhren die Schüler, dass ihre Schule die erst berufsbildende Europaschule in Niedersachsen ist. Wie berichtet, wurde ihr das Zertifikat des niedersächsischen Kulturministeriums am Montag ausgehändigt........................................................................

Page 92: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

KREISZEITUNGSyker Zeitung

28857 Syke – Am Ristedter Weg 17 – Tel. 04242-58-0 – Fax: 58-179/238/332 7.November 2007

"Qualifizierung ist besonders wichtig"Ausbildungsleiter Carsten Brünjes schickte Azubi Daniel Schumacher für Praktikum nach Italien

WEYHE / MODENA (sie) "Italiener arbeiten lässiger als Deutsche", bringt es Daniel Schumacher (18) aus Leeste auf den Punkt. Der Auszubildende des Leester Elektrofachbetrieb "Brünjes" verbrachte im Rahmen des europäischen Mobilitäts-programm "Leonardo da Vinci" acht Praktikumswochen in Italien. Dieses Auslandspraktikum habe Ausbildungsleiter Carsten Brünjes deshalb unterstützt, weil ihm "die Qualifizierung der Mitarbeiter besonders wichtig ist". Schließlich würde das 20-köpfige Team ein großes Spektrum abdecken, dabei nicht nur Neubauten verkabeln, sondern auch die Verkabelung bei Neu- und Umbauten einer Warenhaus-Kette übernehmen. Brünjes wünscht sich, dass mehr Ausbildungsbetriebe dem Beispiel folgen, damit der "gute Ruf des Handwerks gefördert wird". Beim Weltmarktführer für Vibrations-motoren, die beispielsweise auf Ölplattformen eingesetzt werden, war der 18-Jährige bis ver-gangenen Freitag in Sassulo an

verschiedenen Maschinen eingesetzt. "Die italienischen Kollegen waren sehr nett", beschrieb Daniel Schumacher das positive Arbeitsklima. Sehr schnell hatte der Weyher sich einen ausgezeichneten Ruf "erarbeitet". Die italienischen Ausbildungsleiter hätten ihm rasch Komplimente ausge-sprochen: Er arbeite "zu schnell" und "zu gründlich". Daniel Schumacher erklärt: "Azubis wie Angestellte müssen ein gestecktes Pensum schaffen, dabei muss die Qualität stimmen, aber der Weg zum Ziel sei freier als in Deutschland." Da er es gewohnt sei, "genau und exakt" zu arbeiten, habe er diese Arbeitsweise bei der Bestückung von Motoren ebenfalls ange-wandt, blickt er zurück und schmunzelt. Sein Berufsschul-lehrer Knut Hancker, ergänzt, dass der Leester den italienischen Lehrlingen im dritten Lehrjahr sogar "kilometerweit voraus ist." Er begründet dies damit, dass

deutsche Azubis besonders kundenorientiert seien und normierte Vorgaben umsetzen. Den Weyher habe es natürlich interessiert, wie Verkabelungen in italienischen Bauwerken ange-ordnet sind. "Die Stromversorgung funktioniert tadellos, doch manche Italiener setzen Steckdosen und Schalter an Stellen, die ihnen gerade passen." Daniel Schumacher deutet in einer Neubauwohnung im Herzen von Leeste auf zwei Schalterreihen: "In Italien wären diese versetzt angebracht, nicht akkurat parallel wie bei uns." Und die Leitungs-führungen wären kreuz- und quer angebracht und demnach nicht berechenbar.

Als gewöhnungsbedürftig habe er die Pausenregelung angesehen. Schumacher: "Die Italiener arbeiten von 8 bis 18 Uhr, machen zwei Stunden Mittag. Wir machen dagegen eine Frühstückspause und legen nur eine halbe Stunde Mittagspause ein." Untergebracht war er in einem Appartement mit

den drei BBS-Schülerinnen Anna Lotz, Jennifer Klotz und Yvonne Glander (Hoya) und dem weiteren Syker BBS-Schüler Thorben Helmke (Asendorf). Außerhalb der Arbeit habe Daniel Schumacher mit jungen Arbeitskollegen das Ferrari-Museum besichtigt und sei mit

ihnen ins Nachtleben von Mailand, Venedig und Florenz eingetaucht. Viel Pasta mit variantenreichen Soßen habe er natürlich genossen. "Heimweh" habe er nicht gehabt: "Ich kann jedem ein Auslandspraktikum empfehlen."

Kam gut gelaunt zur Arbeit: Daniel Schumacher (18) aus Leeste. Im Hintergrundüberprüft Azubi Christoph Berenz (l.) die Elektrizitätversorgung bei Stromzählern. Ausbildungsleiter Carsten Brünjes (M.) vom gleichnamigen Betrieb schaut seinen Lehrlingen über die Schulter. Foto: Schritt

Page 93: LEONARDO DA VINCI Projekt: MA-QuEM 2006 – 2008 ...bbssyke.ni.lo-net2.de/ma-quemhancker/.ws_gen/2/DOKUMAQUEM_k.… · LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTSPROJEKT FÜR AUSZUBILDENDE „„MA-QUEM““

Sulinger Wochenblatt 12.Dezember 2007 Ab nach Spanien zum Sprung ins kalte Wasser Katharina Bülker geht für Praktikum nach Sevilla

„Auch die Sulinger Stadtverwaltung wird von den Spanien-Eindrücken profitieren“

SULINGEN (win). Auch eine Reise ins sonnige Spanien kann ein Sprung ins kalte Wasser sein – jedenfalls für Katharina Bülker. Die17-jährige Auszubildende absolviert seit Anfang August eine Ausbildung zur Bauzeichnerin bei der Stadtverwaltung und bereitet sichgerade auf ein Praktikum in Sevilla vor. „Das ist eine große Herausforderung für einen jungen Menschen“, sagt ihr „Chef“ EckhardSebode, Fachbereichsleiter für Planung und Bauordnung bei der Stadtverwaltung. Auch Katharina Bülker selbst empfindet das so. Schließlich ist sie erst seit kurzem Auszubildende bei der Stadt, und nun geht es schon ab ins Ausland. Dabei muss sie sehr vielEngagement zeigen, denn im Rahmen des EU-Projektes „MA-QuEM“ (Mobilitätsprojekte für Auszubildende –Qualifikation für den europäischen Markt), auch bekannt unter dem Namen „Leonardo da Vinci-Projekt“, werden hohe Anforderungen an die Teilnehmer gestellt. Zunächst geht es dabei in erster Linie um die Aneignung von Sprachkenntnissen des Gastlandes. Dass es ausgerechnet Spanien wird, war am Anfang nicht klar – genauso gut hätte es Katharina Bülker auch in den baltischen Raum verschlagen können oder nach Polen. „Das wäre mit der Sprache dann ganz schön schwierig geworden“, glaubt die 17-Jährige. Dass es nun doch ins sonnige Spanien geht, empfindet sie als glückliches Los.

Steter Kontakt nach Sevilla versprochen SULINGEN (win). Das europäische Projekt „MA-QuEM“ (Mobilitätsprojekte für Auszubildende Qualifikation für den europäischen Markt) versteht sich nicht als Reiseveranstalter (Fortsetzung von der Titelseite). Zwar werden die Reisekosten für Praktikanten wie Katharina Bülker bezahlt, aber die Reiseplanung und die Unterkunft im Gastland organisiert jeder selbst. Im Fall der jungen Auszubildenden im Sulinger Rathaus gab es dabei Unterstützung von ihrem „Chef“ Eckhard Sebode. Er selbst begleitet das EU Programm schon länger und weiß, worauf zu achten ist. „Am wichtigsten sind natürlich die Sprachkenntnisse“, berichtet er. Zwar könne man sich im Gastbetrieb auch in Englisch verständigen, doch die Tätigkeitsberichte für die EU müssen

zweisprachig verfasst werden – in Deutsch und in Spanisch. Bei Katharina Bülker steigt inzwischen das Lampenfieber. Denn auf siewarten ja nicht nur eine neue Kultur und Sprache – auch ein neuer Arbeitgeber wird sie fordern. Die „Grupo Ayesa“ ist ein führendesPlanungs- und Ingenieurbüro in Andalusien und beschäftigt mehr als 1000 Mitarbeiter. Hoch-, Tief- und Straßenbau gehören ebensozum Leistungsspektrum wie der Eisenbahn-, Tunnel-, Brücken- sowie der Wasser- und Talsperrenbau. Hinzu kommen die Planungen für Windenergieanlagen. Entwürfe für Industrie, Flughafentechnik und Architektur runden das Angebot der Firma ab. Katharina Bülker wird im Bereich Tief- und Hochbau eingesetzt. Ihre spanischen Kollegen kennt sie bereits. Via Internet wurde ihr die Abteilung schon vorgestellt. Eckhard Sebode schwärmt von dem spanischen Unternehmen: „Die setzen die neueste Technik ein, und Katharina wird an Projekten beteiligt sein, die wir ihr hier wohl nicht bieten könnten“. Daher sieht er die Vorteile des Projektes nicht nur bei seiner Auszubildenden. Er ist überzeugt, dass auch sein Fachbereich von den Eindrücken profitieren wird, die Katharina in Spanien und bei „Grupo Ayesa“ gewinnen wird. Ein Blick in andere Kulturen sei schließlich auch für eine Stadtverwaltung von Nutzen – denn nur„im eigenen Saft zu schmoren“ sei unter heutigen Wettbewerbsbedingungen auch für eine Stadtverwaltung nicht mehr tragbar. Daher kann sich Sebode durchaus vorstellen, auch selbst einmal Praktikanten aus dem europäischen Ausland aufzunehmen. „Es ist ja nicht nur für den Auszubildenden eine Herausforderung – auch der Gastbetrieb muss sich auf seinen ausländischen Mitarbeiter einstellen“, gibt er zu bedenken. Und das wäre für eine Stadtverwaltung sicherlich ein Gewinn. Katharina Bülker jedenfalls freut sich auf die Herausforderung – und das nicht nur in beruflicher Hinsicht. Natürlich möchte sie auch die spanische Kultur kennen lernen, abernicht nur als Touristin. Vielmehr glaubt sie, dass man im Alltag viel schneller einen Zugang zu den Menschen und deren Lebensumständen findet. Dennoch ist sie froh, nicht allein zu reisen. Zwei weitere Teilnehmer aus Deutschland werden zeitgleich mit ihr ihre Praktika bei „Grupo Ayesa“ absolvieren. Und auch aus der Heimat wird sie natürlich Unterstützung finden: „Wir werden bei Problemen helfen, so weit wir es können“, verspricht Eckhard Sebode. Wenn Katharina schließlich am 6. Januar in Richtung Spanien aufbricht, wird sie bestens vorbereitet sein – und dennoch, so glaubt sie, wird das alles schon recht spannend für sie werden, und auf keinenFall wird es ein Urlaubsaufenthalt, bezahlt von der EU, werden.