Lernort - phantechnikum.de · Herausforderungen und Probleme für den Ostseeraum in den nächsten...

20
Angebote für Schulen 2019

Transcript of Lernort - phantechnikum.de · Herausforderungen und Probleme für den Ostseeraum in den nächsten...

LERNORT Angebote für Schulen 2019

3 46

11121314

ÜbersichtsführungenThematische Führungen Führungen im DetailPreise | AnsprechpartnerLaborvorführungen Virtuelles SchweißtrainingTechnikschule | Workshop

BILDUNG + VERMITTLUNG TECHNIKSCHULE

43

Dauer 60 min

Ü01

Ü02

Ü03

Ü04

Allgemeine FührungIn der allgemeinen Führung schauen wir uns alle Bereiche – Feuer, Wasser und Luft – genauer an. Dabei gewährt die Füh-rung einen umfassenden Einblick in die Dauerausstellung. Viele wichtige Exponate und Geschichten aus dem Museum werden erläutert, Experimentierstationen können ausprobiert werden.

Element FeuerDie Führung konzentriert sich auf die Geschichte des Feuers, seine Entdeckung bis zur Feuer-nutzung und gibt einen Einblick in die wirtschaftliche Nutzung des Feuers. Dabei stellt sich die Frage: Wie wichtig war und ist das Feuer für die heutige Zivilisation?

Element WasserModerne Schiffsantriebe ermöglichten einen raschen Warenaustausch auf der ganzen Welt. Die Führung erläutert die Anfänge der Schiffsantriebe bis in die Moderne. Neben der Nutzung von Wasser werden auch die wichtigsten Eigenschaften dieses »Elements« erklärt.

Element LuftVom Lilienthal-Gleiter bis zum ersten Düsenjet erläutert diese Führung wichtige Etappen und technische Errungenschaften innerhalb der Fluggeschichte Mecklenburg-Vorpommerns. Darüber hinaus werden die Eigenschaften von Luft interaktiv »erforscht«.

ÜBERSICHTSFÜHRUNGEN

Impulsführungen (30 min) Vertiefungsführungen (120 min)

Alle Führungen werden in zwei Varianten angeboten.

Die Impulsführung dient als 30-minütige Einfüh-rung in die gewählte Thematik und kann mit einer anschließenden Museumsrallye abgeschlossen werden.

In der zweistündigen Vertiefungsführung erhält die Gruppe einen umfassenden Einblick in das jeweilige Themengebiet. Dieses wird im Anschluss mit einer Diskussion vertieft.

F01

F02

F03

F04

F05

F06

F07F08

F09

Bereich LUFTMoral und Technik – Sind Erfinder für ihre Entwicklung verantwortlich?Welche Bedeutung haben die Lilienthal-Brüder für die heutige Luftfahrtgeschichte?Der »Rote Baron« und der Erste Weltkrieg –Die Geschichte eines umstrittenen HeldenHeinkel He 178 und der Beginn einer neuen Technologie – Vom ersten Düsenjet bis zur WeltraumraketeMecklenburg-Vorpommern im Ersten und Zweiten WeltkriegTechnik kontrovers – Wie neue Erfindungen den Alltag verändern

Bereich WASSER/WINDSchiffbau in Wismar im Wandel der Zeit Küstenschutz und Klimawandel – Herausforderungen und Probleme für den Ostseeraum in den nächsten JahrenRegenerative Energie versus Atomkraft – Wem gehört die Zukunft?

THEMATISCHE FÜHRUNGEN

4

6

F10

F11F12

F13

F14

F15

F16

Weitere AngeboteLaborvorführung (S. 12)Virtuelles Schweißtraining (S. 13)Technikschule mit unterschiedlichen außerschulischen Projekten/Workshops (S. 14)

Bereich FEUERAlchemie – Eine vergessene Wissenschaft – Von den Anfängen bis zu ihren Einflüssen in der GegenwartKünstliches Licht und dessen Folgen Von der Schmiedekunst bis zur modernen MetallverarbeitungVon der Handarbeit zur Industrieproduktion – Dampfkraft und ihre Folgen

Bereich ALLGEMEIN»Blitzlichter aus M-V« – Eine kleine Einführung zu den wichtigsten Entdeckern und ErfindernGeschichte des Hauses – Von der Flak-Kasernebis zum Landesmuseum Führung zur jeweiligen Sonderausstellung

5

F01

F02

F03

Moral und Technik: Sind Erfinder für ihre Entwicklung mit verantwortlich? Bei der Betrachtung der Moral in der Technik beschäftigen wir uns mit der Frage: Wer ist für die Folgen von Erfindungen verantwort-lich? Anschließend diskutieren die Teilneh-mer ihre Ansicht zu der Thematik.Technik, Sozialkunde, Geschichte | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym, BS

Welche Bedeutung haben die Lilienthal-Brüder für die heutige Luftfahrtgeschichte?In dieser Führung werden die Lebensge-schichte und die Erfindungen der Lilienthal-Brüder vorgestellt und die Grundprizipien der Bionik erläutert. Physik, Technik | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym, BS

Geschichte eines umstrittenen Helden – Der »Rote Baron« und der Erste WeltkriegEr gilt als einer der erfolgreichsten Jagd-flieger des Ersten Weltkrieges. Wer war Manfred von Richthofen und was trieb ihn an? Die Führung ermöglicht einen Einblick in die Lebenswelt des »Roten Barons« und beschreibt die wichtigsten Etappen seines Fliegerlebens.Geschichte, Sozialkunde | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym

6

FÜHRUNGEN IM DETAIL

F04

F05

F06

Heinkel He 178 und der Beginn einer neuen Technologie – Vom ersten Düsenjet zur WeltraumraketeDie Führung gibt einen Einblick in die Entwicklung einer neuen Technologie: dem Strahltriebwerk. Es werden wichtige Meilensteine in der Luftfahrtgeschichte von 1939 bis in die Gegenwart dargestellt.Physik, Technik, Geschichte | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym

Mecklenburg-Vorpommern im Ersten und Zweiten Weltkrieg Durch das Ende der Kaiserzeit und die drastischen Folgen zweier Weltkriege änderte sich das Leben in Mecklenburg-Vorpommern. In der Führung werden wichtige historische Ereignisse und deren Ursachen und Folgen aufgezeigt.Geschichte, Sozialkunde | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym, BS

Technik kontrovers – Wie neue Erfindungen den Alltag verändernIndustrialisierung und Digitalisierung bestimmen zunehmend den Alltag der Menschen – seit der Erfindung der Dampfmaschine bis zum mobilen Telefon. Doch inwieweit verändert die Technik den Menschen?Sozialkunde, Technik, Geschichte | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym, BS

7

F07

F08

F09

F10

Schiffbau in Wismar im Wandel der ZeitBereits im Mittelalter wurden in Wismar Schiffe gebaut. Durch den direkten Zugang zur Ostsee und durch die wechselnden Anforderungen entwickelte sich Wismar als Schiffbaustandort stetig weiter. Die Führungschildert die Geschichte der Wismarer Werft und wagt nach der historischen Rückschau auch ein Ausblick in die Zukunft.Geschichte | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym

Küstenschutz und Klimawandel – Herausforderungen und Probleme für den Ostseeraum in den nächsten JahrenDurch klimatische Veränderungen wird der Küstenschutz künftig immer mehr eine zentrale Rolle in Mecklenburg-Vorpommern spielen. Welche Herausforderungen und Probleme werden zu lösen sein?Geografie, Sozialkunde | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym

Regenerative Energie versus Atomkraft – Wem gehört die Zukunft?Der Ausbau und die Nutzung der regenera-tiven Energien steigt an, aber auch der Stromverbrauch. Für welchen Energieträger wird man sich in Zukunft entscheiden und welche Rolle spielt der Endverbraucher?Physik | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym, BS

Alchemie – Eine vergessene Wissenschaft – Von den Anfängen bis zu ihren Einflüssen in die GegenwartDie Alchemie finden wir häufig in Verbindung mit der »dunklen Ära des Mittelalters«. Dennoch war sie ein wichtiger Wegbereiter für die heutige Naturwissenschaft, insbeson-dere die Chemie. Wer waren die Alchemisten?Was waren ihre wichtigsten Werkzeuge und wonach suchten sie wirklich?Chemie, Geschichte | 30 bis 120 min | RS, Gym, GS

8

F11

F12

F13

Künstliches Licht und dessen FolgenDie Erfindung der Elektrizität brachte Licht in die dunkle Nacht. Das individuelle Sicherheitsgefühl stieg. Außerdem konnte nun rund um die Uhr gearbeitet werden. Neben vielen positiven Aspekten des künst-lichen Lichts haben wir auch mit negativen Folgen zu kämpfen. Dabei stellt sich die Frage: Wie gefährlich kann Licht sein?Physik, Technik, Biologie | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym

Von der Schmiedekunst zur modernen MetallverarbeitungAngefangen mit Glaukos, dem ersten Schmied aus Chios, bis zur Stahlerzeugung vermittelt die Führung einen spannenden Auszug über die Technik der alten Schmie-dekunst und gibt Einblicke in die moderne Metallverarbeitung.Technik | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym, BS

Von der Handarbeit zur Industrieproduktion – Die Erfindung der DampfmaschineDie Erfindung der Dampfmaschine markiert den Beginn des Industriezeitalters. Dieser technologische Fortschritt brachte enorme soziale, politische und kulturelle Verände-rungen mit sich. Geschichte, Sozialkunde | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym, BS

9

F14

F15

F16

»Blitzlichter aus M-V« – Eine kleine Einführung zu den wichtigsten Entdeckern und ErfindernMecklenburg-Vorpommern ein Erfinder-land? Die Führung gibt einen Überblick über die bedeutenden Technikpioniere aus der Region.Geschichte, Physik | 30 bis 120 min | GS, RS, Gym, BS

Geschichte des Hauses – Von der Flak-Kaserne zum MuseumDas Areal rund um das phanTECHNIKUM hat eine bewegte Geschichte. Es werden span-nende Fakten über das Gebäude und den Alltag der dort lebenden Menschen erzählt. Die Besucher erfahren, wie es schließlich zur der heutigen Nutzung als Museum kam.Geschichte | 60 min | GS, RS, Gym, BS

Führung zu den Sonderausstellungen 2019»Leinen los! Historische Spielzeugschiffe auf großer Fahrt« »Das Alexandrow-Ensemble. Botschafter des Friedens« »Leonardo da Vinci‘s Maschinen«»Unser Urlaubsschiff – 60 Jahre FRITZ HECKERT«

10

Preise pro Schüler Bildung + VermittlungEintritt und Rallye* 4,00 EUREintritt und Labor 6,50 EUREintritt und virtuelles Schweißtraining 6,50 EUREintritt und Überblicksführung 6,50 EUREintritt und Impulsführung 6,00 EUREintritt und Vertiefungsführung 7,50 EUR

TechnikschuleWorkshop: Grundlagen der technischen Mechanik mit Praxisbezug 2,00 EURWorkshop: Fügetechnik 3,00 EURWorkshop: Löten in der Elektrotechnik 5,00 EURWorkshop: Grundlagen der Kreativitätstechniken 2,00 EURWorkshop: Upcycling-Projekt 4,00 EURWorkshop: Auto der Zukunft? Bau eines Miniatur-Solar-Autos** 4,00 EUR

Begleitperson 7,00 EURpro 10 Schüler ein Begleiter frei

AnsprechpartnerJosephin Hagelstein Christoph RadderTel: 03841-304 571 7 Tel: 03841-304 571 3Email: [email protected]

* Rallye = Museumsquiz

** Mit freundlicher Unterstützung:

PREISÜBERSICHT

11

L01

L02

L03

Die Anfänge der ChemieIn dieser Laborvorführung werfen wir einen Blick in das Mittelalter und schauen uns das dunkle Zeitalter der Alchemie etwas genauer an. Neben dem historischen Rück-blick runden spezielle Experimente die Laborvorführung ab.Chemie, Geschichte | 45-60 min | GS, RS, Gym, GrS

Das Element »Wasser« und seine EigenschaftenWolltet ihr immer schon mal wissen, wie Wasserstoff entsteht? Kann ich mit einem Hilfsmittel den Säuregehalt in Flüssigkeiten nachweisen? Dies und vieles mehr wird in der Laborvorführung beantwortet.Chemie, Geschichte | 45-60 min | GS, RS, Gym, GrS

Feurige LaborexperimenteBei diesen Experimenten werden die wich-tigsten Eigenschaften von Feuer erläutert und anschaulich vorgeführt. Auch viele Fragenwerden in der Laborvorführung beantwortet, beispielsweise: Wie löscht man Feuer und wie entsteht farbiges Feuer?Chemie, Geschichte | 45-60 min | GS, RS, Gym, GrS

LABORFÜHRUNGEN

12

V01 GrundkursBeim virtuellen Schweißtraining können die Schüler ihre Fähigkeiten am Schweißtrainertesten. Dabei werden Grundkenntnisse zu Geschwindigkeit, Abstand und Anstellwinkelerworben und ein Einblick in einige Schweißverfahren gegeben.Technik | 60 min | GS, RS, Gym, BS

VIRTUELLES SCHWEISSTRAINING

13

TECHNIKSCHULE | WORKSHOPAlle Workshops basieren auf den Rahmenplänen der jeweiligen Klassenstufen und Schulformen

W01 Grundlagen der technischen Mechanik mit Praxisbezug 8. – 12. Klasse und Berufsschulen

Die Anforderungen der modernen Welt, aber auch des Klimawandels, sorgen dafür, dass die Ingenieure unserer Zeit möglichst energie- und ressourceneffiziente technische Systeme, Anlagen oder Fahrzeuge neu entwickeln oder bestehende Systeme modernisieren müssen. In diesem Workshop wird das Prinzip der techni-schen Mechanik mit Hilfe eines von den Teilneh-mern gestalteten Mitmachexperiments erläutert und durchgeführt.

Inhalt: Berechnungsbeispiele von einfachen Hebelkräften und Momenten, experimentelleUntersuchungen und Überprüfung der Rechen-ergebnisse, Wissensüberprüfung mit Hilfe eines selbstgestalteten MitmachexperimentsAWT, Physik, Technik, Metalltechnik | 90 bis 120 min

14

W02 Fügetechnik »Schweißen« 5. – 12. Klasse und Berufsschulen

Das Schweißen ist in der Metallbearbeitung das wichtigste Fügeverfahren. Abhängig von den Anforderungen an das Material, den Einsatzzweck und der Umgebung wird das passende Schweißverfahren ausgewählt. Mit einem Blick zurück erkunden wir die Ursprünge der Fügetechnik in einer Schmiedewerkstatt und gelangen über das Gasschweißen zum Lichtbogenschweißen.

In diesem Workshop setzen wir uns mit den Grundlagen des theoretischen Schweißens auch praktisch auseinander und lernen einige Verfahren kennen. An Stationen zum Schweiß-training können die eigenen Fähigkeiten ausprobiert werden.

Inhalt: Präsentation und Rundgang Füge-technik mit Schwerpunkt Schweißen, Schweißtraining mit virtuellen und halb-virtuellen Schweißtrainern, Wissensrallye zum Thema Füge- und SchweißtechnikAWT, Physik, Technik, Metalltechnik | 120 min

15

W03 Löten in der Elektrotechnik 5. – 12. Klasse und Berufsschulen

Für die immer weiter voranschreitende Digitali-sierung aller Lebensbereiche der Menschen werden viele technische Systeme benötigt, die mit Hilfe von Software oder Apps bedient wer-den. Die Funktionalität und damit Basis solcher Produkte werden mit Hilfe von elektrischen Schaltungen sichergestellt. Der Aufbau von dauerhaften, elektrischen Schaltungen erfolgt mit der Arbeitstechnik des Lötens.

Die Schülerinnen und Schüler erlernen in diesem Workshop die Grundlagen des Lötens und bauen kleine beständige Elektroschaltungen auf, die sie im Anschluss auch gerne mit nach Hause nehmen können.

Inhalt: Theoretische Grundlagen zu elektrischen Schaltungen und dem Löten, Aufbau kleinerer elektrischer Schaltungen in der Museums-werkstatt, Löten und anschließende Funktions-überprüfungPhysik, AWT, Informatik, Kunst, Werken | 120 min

16

W04 Grundlagen der Kreativitätstechniken 5. – 12. Klasse und Berufsschulen

Industrie und Wirtschaft leben von vielfältigen Innovationen und neugestalteten Produkten. Insbesondere die neuen technischen Systeme werden heutzutage in interdisziplinären Entwicklungsteams auf dem Papier gestaltet, bevor sie am Computer modelliert, simuliert und nach Abschluss dieser Entwicklungsphase gefertigt werden.

In diesem Workshop erlernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Kreativitäts-techniken und gestalten an einer selbstgewähl-ten Problemstellung ein technisches Produktauf Papier.

Inhalt: Kreativitätstechniken und Bewertungs-verfahren nach VDI-Norm, aktive Anwendungder Kreativitätstechniken im Team, Lösungs-vorstellungen mit anschließender Bewertung nach VDI-NormTechnik, AWT, Kunst | 120 - 240 min

17

W05 Upcycling-Projekt – Bau von Hebe- vorrichtungen und Robotersegmenten 3. – 12. Klasse und Berufsschulen

Die vielfältigen Innovationen und neugestalteten Produkte in Industrie und Wirtschaft basieren auf immer besseren Fertigungs- und Montage-verfahren. Insbesondere hydraulische sowie pneumatische Systeme erleichtern die Fertigung und Produktion von innovativen Lösungen, wie beispielsweise die Industrieroboter als Schweiß- oder Palettierroboter.

Gleichzeitig verfolgt dieser Workshop den Ansatz des Upcycling, bei dem Abfall oder Altes in indi-viduelle, innovative Unikate verwandelt werden.

Inhalt: Theoretische Grundlagen zu Hydraulik und Pneumatik, kreative Gestaltung von Ob-jekten, die mit hydraulischen System steuerbar sind, Fertigung und Zusammenbau in der MuseumswerkstattTechnik, Physik, AWT, Kunst | 120 - 240 Minuten

18

W06 Auto der Zukunft? – Bau eines Miniatur-Solar-Autos 5. – 12. Klasse und Berufsschulen

In diesem Workshop untersuchen wir die Möglichkeiten wie Autos unabhängiger von fossilen Rohstoffen werden können, indem wir uns der E-Mobilität zuwenden.

Die Schülerinnen und Schüler erfahren in die-sem Workshop die Grundlagen der Halbleiter- und Solartechnik und bauen im Team Miniatur-autos, die sie im Anschluss auch gerne mit nach Hause nehmen können.

Inhalt: Theoretische Grundlagen zur Energiege-winnung durch Solartechnik, kreative Gestaltung von Miniaturautos mit Solarantrieb, Fertigung und Zusammenbau in der MuseumswerkstattTechnik, Physik, AWT, Kunst | 120 - 240 Minuten

19

Zum Festplatz 323966 Wismar www.phantechnikum.de

Öffnungszeiten:September – JuniDi – So: 10–17 UhrJuli + AugustMo – So: 10 – 18 Uhr

TECHNISCHES LANDESMUSEUMMECKLENBURG-VORPOMMERN