Ölfeuerungsautomaten LAL - ABIC Brennertechnik … LAL4.25A27 Flammenüberwachung mit QRB1... oder...

19
CC1N7153de 19.03.2002 Siemens Building Technologies HVAC Products ISO 9001 7 153 Ölfeuerungsautomaten LAL... Ölfeuerungsautomat mit / ohne Luftdruckkontrolle für kontrollierte Luftklappensteuerung Flammenüberwachung – mit Photowiderstandsfühler QRB1... – mit Blauflammenfühler QRC1... – oder Selenphotozelle RAR... LAL... und dieses Datenblatt sind für Erstausrüster (OEMs) bestimmt, die LAL... in oder an ihren Produkten einsetzen! Anwendung - Steuerung und Überwachung von Ölzerstäubungsbrenner - Für mittlere bis große Leistung - Für intermittierende Betriebsweise (Regelabschaltung min. 1 x pro 24 h) - Universell einsetzbar für stufenweise oder modulierend betriebene Brenner - Für Warmlufterzeuger geeignet LAL1... - Gelb- und Blaubrenner ohne Luftdrucküberwachung LAL2... - Gelbbrenner mit Luftdrucküberwachung LAL3.25 - Für Spezialanwendungen, z.B. Brenner von Müllverbrennungsanlagen, siehe «Typenübersicht» und «Hinweise» LAL4... - Gelb- und Blaubrenner mit Luftdrucküberwachung Automaten für Brenner im Dauerbetrieb, siehe Datenblatt 7785, Typen LOK16...

Transcript of Ölfeuerungsautomaten LAL - ABIC Brennertechnik … LAL4.25A27 Flammenüberwachung mit QRB1... oder...

CC1N7153de19.03.2002

Siemens Building TechnologiesHVAC Products

ISO 9001

7153

Ölfeuerungsautomaten LAL...Ölfeuerungsautomat� mit / ohne Luftdruckkontrolle für kontrollierte Luftklappensteuerung� Flammenüberwachung

– mit Photowiderstandsfühler QRB1...– mit Blauflammenfühler QRC1...– oder Selenphotozelle RAR...

LAL... und dieses Datenblatt sind für Erstausrüster (OEMs) bestimmt, die LAL...in oder an ihren Produkten einsetzen!

Anwendung

- Steuerung und Überwachung von Ölzerstäubungsbrenner- Für mittlere bis große Leistung- Für intermittierende Betriebsweise (Regelabschaltung min. 1 x pro 24 h)- Universell einsetzbar für stufenweise oder modulierend betriebene Brenner- Für Warmlufterzeuger geeignet

LAL1... - Gelb- und Blaubrenner ohne LuftdrucküberwachungLAL2... - Gelbbrenner mit LuftdrucküberwachungLAL3.25 - Für Spezialanwendungen, z.B. Brenner von Müllverbrennungsanlagen,

siehe «Typenübersicht» und «Hinweise»LAL4... - Gelb- und Blaubrenner mit Luftdrucküberwachung

Automaten für Brenner im Dauerbetrieb, siehe Datenblatt 7785, Typen LOK16...

2/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Warnhinweise

Die Beachtung folgender Warnhinweise hilft Personen-, Sach- und Umweltschä-den zu vermeiden!

Nicht zulässig sind: Öffnen des Geräts, Eingriffe oder Veränderungen!

� Schalten Sie bei sämtlichen Arbeiten im Anschlussbereich die Spannungsversor-gung allpolig ab

� Sorgen Sie durch geeignete Maßnahmen für den Berührungsschutz an den elektri-schen Anschlüssen

� Überprüfen Sie die Verdrahtung und alle Sicherheitsfunktionen vor Inbetriebnahmeund nach einem Sicherungswechsel

� Betätigen Sie den Entriegelungstaster nur von Hand, ohne Zuhilfenahme irgend-welcher Werkzeuge oder scharfkantiger Gegenstände

� Nach einem Sturz oder Schlag dürfen diese Geräte nicht mehr in Betrieb genom-men werden, da Sicherheitsfunktionen auch ohne äußerlich erkennbare Beschädi-gung beeinträchtigt sein können

� Entriegelungstaster am Gerät oder Fernentriegelung nicht länger als 10 sbetätigen, da eine längere Entriegelungsdauer zur Zerstörung des Blockier-relais im Gerät führt

Projektierungshinweise

� Installieren Sie Schalter, Sicherung, Erdung usw. nach den örtlichen Vorschriften� Maßgebend für den Anschluss von Ventilen und anderen Komponenten ist das

Schema des Brennerherstellers

H

N

L

EK2

AL

211 2

1(3)

3

M1 M2

R

4 5 6 7

BV2BV1Z

SA

15 16 17 18

a zM

2019 9

LR

7153a03/0302

24

m

LK

11 10 8 22

B

vLP

141213 23

LAL2

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

QRB1...

22 24

+RAR...

SB W

� Phasen- und Neutralleiter nicht ver-tauscht anschließen

Sicherheitsbegrenzer in die Phasenzuleitung schalten- manuell rückstellbar (Beispiel «SB»)

� Fernentriegelung Beim Anschluss des Entriegelungstasters «EK2» zwischen Klemme 21 nach- Klemme 3 nur Fernentriegelung- Klemme 1 Fernentriegelung und Fernnotausschaltung

Bei LAL... erforderliche Schaltleistung - der Schaltgeräte zwischen Klemme 4 und 5 (siehe «Technische Daten»)�

Bei LAL2... / LAL3... / LAL4... erforderli-che Schaltleistung

- der Schaltgeräte zwischen Klemme 12 und «LP» (siehe «Technische Daten»)- des «LP» (siehe «Technische Daten»)

Kontrollkontakte weiterer Apparate der Brennereinrichtung sind – bei Serienschaltung – wie folgt in die Schaltung einzubeziehenzu Klemme 4 oder 5 Kontakte, die vom Start bis zur Regelabschaltung geschlossen sein müssen � sonst kein Start

bzw. Betriebsabbruchzu Klemme 12 (nicht LAL1...) Kontakte, die nur beim Start geschlossen sein müssen � sonst kein Start

zu Klemme 14(nicht LAL1...)

Kontakte, die spätestens beim Beginn der «t3» bzw. «t3´» geschlossen sein müssen und bis zurRegelabschaltung geschlossen bleiben � sonst Störabschaltung

� Maximale Strombelastung Siehe «Technische Daten»� «Z» an Klemme 15 «t3´» und «t3n»� Anschluss «BV...» an Klemme 20 Siehe «Anschlussbeispiele»� Bei Brennern ohne Luftklappe bzw. mit einer nicht vom LAL... gesteuerten und überwachten Luftklappe, muss Klemme 8 mit Klemme 6 ver-

bunden werden Drahtbrücke «B» an der Unterseite der

LAL... deutlich markiertMit Drahtbrücke «B» lösen die LAL... bei Flammenausfall während des Betriebs die Störabschal-tung aus. Für Startrepetition muss die Drahtbrücke «B» an der Steckerpartie des LAL... wegge-schnitten werden, das Auftrennen allein ist nicht zulässig!

Zulässige Länge und Verlegung der Fühlerleitungen, siehe «Flammenüberwachung»

3/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Montagehinweise

� Beachten Sie die jeweils geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften

Installationshinweise

� Die Installation muss durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen� Phasen- und Neutral- bzw. Mittelpunktleiter dürfen nicht vertauscht angeschlossen

werden

elektrischer Anschluss der Flammenfühler

Wichtig ist eine möglichst störungsfreie Signalübertragung:� Verlegen Sie die Fühlerleitung nicht mit anderen Leitern

– Leitungskapazitäten verringern die Größe des Flammensignals– verwenden Sie ein separates kapazitätsarmes Kabel

� Beachten Sie die zulässige Länge der Fühlerleitungen, siehe «Technische Daten»� Verlegen Sie die Hochspannungszündkabel immer separat mit möglichst großem

Abstand zum Gerät und zu anderen Kabeln

Inbetriebnahmehinweise

� Die Inbetriebnahme und Wartung muss durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen

� Führen Sie bei der Erstinbetriebnahme bzw. Wartung folgende Sicherheitsüber-prüfungen durch:

Durchzuführende Sicherheitsüber-prüfung

Erwartete Reaktion

a) Brennerstart mit abgedunkeltemFlammenfühler

Störabschaltung Ende «TSA»

b) Brennerstart mit fremdbelichtetemFlammenfühler

Störabschaltung nach spätestens40 s

c) Mit Drahtbrücke «B»:Brennerbetrieb mit Simulation Flam-menabriss, hierzu den Flammenfühlerim Betrieb abdunkeln und in diesemZustand belassen

Störabschaltung

d) Ohne Drahtbrücke «B»:Brennerbetrieb mit Simulation Flam-menabriss, hierzu den Flammenfühlerim Betrieb abdunkeln und in diesemZustand belassen

Repetition gefolgt von Störab-schaltung Ende «TSA»

Servicehinweise

� Überprüfen Sie die Verdrahtung und alle Sicherheitsfunktionen nach jedem Gerä-teaustausch

Entsorgungshinweise

Das Gerät enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als Haus-haltsmüll entsorgt werden.Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist unbedingt zu beachten.

4/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Ausführung

- Steckbar- Austauschbare Apparatesicherung, inklusive Reservesicherung

Unterschied zu LAL1... / LAL2... / LAL4...- Fremdlicht löst keine Störabschaltung aus

- während Betriebspause- während Vorlüftzeit

- Fremdlicht verhindert die Inbetriebsetzung des Brenners

- Aus schlagfestem und wärmebeständigem schwarzen Kunststoff- Entriegelungstaster mit Sichtfenster, dahinter befindet sich

– die Störmeldelampe– der Störstellungsanzeiger - gekoppelt mit der Programmachse - sichtbar mit transparentem Entriegelungstaster - gibt über leicht merkbare Symbole Hinweise über die Art der Störung und den Zeitpunkt ihres Auftretens

- Stecksockel und Steckerpartie des LAL... sind so ausgeführt, dass nur Feuerungs-automaten LAL... aufgesteckt werden können

- Mit 24 Anschlussklemmen- Mit Stützpunktklemmen «31» und «32»- Mit 3 Erdleiterklemmen, auslaufend in eine Lasche zur Erdung des Brenners- Mit 3 Neutralleiterklemmen

– vorverdrahtet mit Klemme 2- Mit 14 Ausbrechöffnungen für die Kabeleinführung mittels Kabeltüllen

– 8 seitlich– 6 im Boden

- Mit 6 seitlichen Ausbrechöffnungen mit Gewinde für Kabelstopfbuchse Pg11 oderM20

Typenübersicht

Schaltzeiten in der Reihenfolge der Inbetriebsetzung, gültig für die Netzfrequenz 50 Hz. Bei 60 Hz sind die Zeiten ca. 20 % kürzer.

Schnelldampferzeuger Universelle Anwendung Mittel- und SchwerölbrennerFlammenüberwachung mit QRB1... oder für Blaubrennermit QRC1...

LAL1.25LAL4.25A27

Flammenüberwachung mit QRB1... oder RAR...Möglichkeit der LuftdrucküberwachungMöglichkeit der halbautomatischen Inbetriebsetzung

LAL2.14 LAL2.25 LAL2.65

Wie LAL2.25 mit der Ausnahme:Keine Störabschaltung, sondern Startverhinderung beiFremdlicht

Spezifische Anwendung,z.B. Müllverbrennungs-

anlagenLAL3.25

t1 10 s 22,5 s 67,5 sTSA 4 s 5 s 5 st3 2 s 2,5 s 2,5 st3´ ab Start ¹)t3n 10 s 15 s 15 st4 8 s 7,5 s 7,5 st5 4 s 7,5 s 7,5 st6 10 s 15 s 15 st7 2 s 2,5 s 2,5 st8 30 s 47,5 s 92,5 st10 6 s 10 s 10 st11 beliebigt12 beliebigt13 10 s 15 s 15 st16 4 s 5 s 5 st20 32 s 35 s 12,5 s

¹) bei Luftdrucküberwachung: ab Eingang des Luftdrucksignals

LAL...

LAL3.25

Gehäuse

Stecksockel

5/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Technische Daten

Netzspannung- bei LAL1... / LAL2... / LAL3... auch

AC 230 V –15 / +10 %AC 100 V –15 %...AC 110 V +10 %

Netzfrequenz 50...60 Hz ±6 %Apparatesicherung, eingebaut T6,3H250V nach IEC 60127Vorsicherung, extern max. 10 AGewicht- LAL...- Stecksockel

ca. 1000 gca. 165 g

Flammenfühler:- QRB1...- QRC1...- RAR...

siehe Datenblatt 7714siehe Datenblatt 7716siehe Datenblatt 7713

Eigenverbrauch ca. AC 3,5 VAZulässige Einbaulage beliebigSchutzart IP 40Zulässiger Eingangsstrom zu Klemme 1 5 A permanent, Spitzen bis max. 20 AZulässige Strombelastung der Steuer-

klemmen 3, 6, 7, 9...11, 15...204 A permanent, Spitzen bis max. 20 A, total

max. 5 AErforderliche Schaltleistung der Schaltge-

räte- zwischen Klemmen 4 und 5- zwischen Klemmen 4 und 12- zwischen Klemmen 12 und «LP»- zwischen Klemmen 4 und 14- «LP»

1 A1 A1 A5 A, Spitzen 20 A5 A

Transport IEC 60721-3-2Klimatische Bedingungen Klasse 2K3Mechanische Bedingungen Klasse 2M2Temperaturbereich -50...+60 °CFeuchte < 95 % r.F.Betrieb IEC 60721-3-3Klimatische Bedingungen Klasse 3K5Mechanische Bedingungen Klasse 3M2Temperaturbereich -20...+60 °CFeuchte < 95 % r.F.

Betauung, Vereisung und Wassereinwirkung sind nicht zulässig!

CE-KonformitätNach den Richtlinien der Europäischen UnionElektromagnetische Verträglichkeit EMV 89 / 336 EWGNiederspannungsrichtlinie 73 / 23 EWG

Allgemeine Gerätedaten

Umweltbedingungen

6/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Funktion

Einrohrbrenner, 2-stufig Einrohrbrenner, modulierend

FS

BV2

min.LK 0...

M

R

100%

LR

BV1

M1M2

Z

~M

P RT

t12

t4

t16 t5

A B C D

t11 t13

t6t7 t1

t3 t3n

TSAt3´

7153a09/0498

R LRt5t11 t12

t13FS

min.LK0...

M 100%

RV

A

BV1

M2

Z

~M

P R

M1

T

t4

t3

t7 t1

TSA

B

t6

C D

7153a10/0498

BV... Brennstoffventil M... Gebläse- bzw. BrennermotorFS Flammensignalverstärker R Temperatur- bzw. DruckreglerLK Luftklappe RV Stetig verstellbares BrennstoffventilLR Leistungsregler Z Zündtransformator

Mit den nachstehenden Merkmalen bieten die LAL... ein hohes Maß zusätzlicher Si-cherheit:- Fühler- und Fremdlichttest setzen sofort nach der Nachbrennzeit «t13» wieder ein.

Nicht geschlossene oder nicht vollständig geschlossene Brennstoffventile lösensofort nach «t13» eine Störabschaltung aus. Der Test endet erst nach Ende der«t1» der nächsten Inbetriebsetzung.

- Die Funktionstüchtigkeit des Flammenüberwachungskreises wird im Laufe jederEinschaltperiode des Brenners automatisch überprüft.

- Die Steuerkontakte für die Brennstofffreigabe werden während «t6» auf Ver-schweißen kontrolliert.

- Eine eingebaute Apparatesicherung schützt die Steuerkontakte vor Überlastung.

- Brennerbetrieb mit oder ohne Nachlüftung- Gebläsemotoren mit einer Stromaufnahme bis 4 A können direkt angeschlossen

werden � Anlaufstrom max. 20 A- Separate Steuerausgänge für

– Vorzündung ab Startbefehl– Nachzündung bis kurz vor Ablauf des Inbetriebsetzungsprogramms– kurze Vorzündung mit Nachzündung bis zum Ende der «TSA»

- Separate Steuerausgänge für die Stellrichtungen «AUF», «ZU» und «MIN» desStellantriebs

- Kontrollierte Stellantriebssteuerung zur Sicherstellung der Vorlüftung mit Nennluftmenge- Kontrollierte Positionen:

- «ZU» bzw. «MIN» beim Start � Kleinflammenstellung- «AUF» zu Beginn der Vorlüftung- «MIN» nach Ablauf der VorlüftungSteuert der Stellantrieb die Klappe nicht in die vorgeschriebene Position, unter-bleibt die weitere Inbetriebsetzung des Brenners

- 2 Steuerausgänge für die Freigabe der 2. und 3. Leistungsstufe, bzw. Leistungsre-gelung

- Bei Freigabe der Leistungsregelung werden die Steuerausgänge für den Stellan-trieb vom Steuerteil des Automaten galvanisch getrennt

- Anschlussmöglichkeiten für– Störungsfernsignalisierung– Fernentriegelung– Fernnotausschaltung

- Bei den Typen LAL2... / LAL3... / LAL4... zusätzlich:- Möglichkeit der Luftdrucküberwachung mit Funktionstest des Luftdruckwächters beim Start- Möglichkeit der halbautomatischen Inbetriebsetzung des Brenners

Legende

Allgemein

Brennersteuerung

7/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

- Fühler- und Fremdlichttest erfolgen automatisch während der Betriebspausen undder Vorlüftzeit «t1»

- Bei einem Flammenausfall während des Betriebs lösen die Automaten eine Stör-abschaltung aus

- Für automatischen Wiederstartversuch muss die deutlich markierte Drahtbrücke ander Steckerpartie des LAL... weggeschnitten werden � Startrepetition

LAL1... mit LAL2... / LAL3... mit LAL4... mitQRB1... QRC1... QRB1... RAR... QRB1... QRC1...

Min. erf. Fühlerstrom beiAC 230 V

95 µA 80 µA 8 µA 6,5 µA 95 µA 80 µA

Max. zul. Fühlerstrom ohneFlamme

12 µA 12 µA 0,8 µA 0,7 µA 12 µA 12 µA

Max. mögl. Fühlerstrom 160 µA 130 µA 35 µA 30 µA 160 µA 130 µA+Pol des Instruments an Kl. 23 an Kl. 23 an Kl. 22 an Kl. 22 an Kl. 23 an Kl. 23

Länge der FühlerleitungIm gleichen Kabel wie Steu-erleitungen

max. 30 m --- nicht zul. --- max. 30 m ---

Separates Kabel im Kabelka-nal

max. 1000 m --- 20 m RAR7...: 30 m max. 1000 m ---

3-adriges Kabel --- max. 1 m --- --- --- max. 1 m2-adriges Kabel für die Füh-lerleitung (bl, sw); separateseinadriges Kabel für den Pha-senleiter (br)

--- max. 20 m --- --- --- max. 20 m

Abgeschirmtes Kabel (z.B.RG62, Abschirmung isoliert)

--- --- 200 m RAR8...: 100 m --- ---

Abschirmung --- --- an Kl. 23 --- --- ---

23LAL1...

22

µA DC

+

QRB1...

7153v01/0498

LAL4... 2322LAL1...LAL4...1

swbl br

µA DC

+

QRC1...

7153v05/0498

23LAL2...LAL3...22

+

µA DC

QRB1...

7153v02/0498

24LAL2...LAL3...22

+

µA DC

+RAR...

7153v03/0498

- Fehlen die erforderlichen Eingangssignale - unterbricht der Automat an den durch Symbole markierten Punkten das Inbe- triebsetzungsprogramm - LAL... löst dort, wo Sicherheitsbestimmungen dies erfordern, die Störabschal- tung aus � siehe Schemas

- Die verwendeten Symbole entsprechen denen des Störstellungsanzeigers desAutomaten

Flammenüberwachung

Voraussetzung fürInbetriebsetzung

8/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

- Automat nicht in Störstellung verriegelt- Programmwerk in Startstellung

� bei LAL1..., Spannung auf Klemme 4 und 11� bei LAL2... / LAL3... / LAL4..., Spannung auf Klemme 11 und 12

- Luftklappe geschlossen- Endschalter «z» für die «ZU»-Position muss Spannung von Klemme 11 auf Klem-

me 8 geben- Der Kontakt des Temperatur- bzw. Druckwächters «W» sowie andere Kontakte von

Schaltgeräten müssen in der Steuerschlaufe von Klemme 4 zu Klemme 5 ge-schlossen sein � z.B. ein Kontrollkontakt für die Ölvorwärmertemperatur

Außer LAL1...- Kontrollkontakte zwischen Klemme 12 und «LP» müssen geschlossen sein.- Ruhekontakt des Luftdruckwächters muss geschlossen sein � «LP»-Test.

Voraussetzung für denBrennerstart

ZusätzlicheStartbedingungen

9/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Inbetriebsetzungsprogramm

A Startbefehl durch «R»� «R» schließt die Startsteuerschlaufe zwischen Klemmen 4 und 5- Das Programmwerk läuft an

- nur Vorlüftung, Gebläsemotor an Klemme 6 erhält sofort Spannung - Vor- und Nachlüftung, Gebläsemotor oder Abgasventilator an Klemme 7 erhält nach «t7» Spannung

- Nach Ablauf von «t16» Steuerbefehl zum Öffnen der Luftklappe überKlemme 9

- Klemme 8 erhält während Stellzeit keine Spannung- Erst nach vollständigem Öffnen der Luftklappe läuft das Programmwerk

weiter

t1 Vorlüftzeit mit voll geöffneter Luftklappe- Im Verlauf von «t1» wird die Funktionstüchtigkeit des Flammenüberwa-

chungskreises getestet- Störabschaltung bei fehlerhafter Funktionsweise

Bei LAL2... / LAL3... / LAL4...Kurz nach Beginn der «t1» muss der Luftdruckwächter von Klemme 13 nachKlemme 14 umschalten.� sonst Störabschaltung� Beginn der Luftdruckkontrolle

t3 Kurze Vorzündzeit«Z» muss an Klemme 16 angeschlossen sein, Brennstofffreigabe an Klemme18.

t3´ Lange Vorzündzeit«Z» an Klemme 15 angeschlossen.

Bei LAL1...«Z» wird beim Startbefehl eingeschaltet.

Bei LAL2... / LAL3... / LAL4...«Z» wird erst beim Umschalten des «LP» eingeschaltet.� spätestens nach Ablauf von «t10»

- Nach Ablauf der «t1» steuert der LAL... über Klemme 10 die Luftklappe indie Kleinflammenstellung� Kleinflammenstellung wird durch den Umschaltpunkt des Hilfsschalters «m» im Stellantrieb festgelegt

- Während der Stellzeit bleibt das Programmwerk stehen� bis Klemme 8 über «m» Spannung erhält

- Der Programmwerksmotor wird auf den Steuerteil des LAL... geschaltet� Stellungssignale zu Klemme 8 bleiben jetzt ohne Einfluss auf die weitere Inbetriebsetzung des Brenners und den anschließenden Brennerbetrieb

TSA Sicherheitszeit AnlaufBei Ablauf der «TSA» muss an Klemme 22 ein Flammensignal vorhanden seinund bis zur Regelabschaltung ununterbrochen anliegen.� sonst Störabschaltung und Verriegelung in Störstellung

t3n Nachzündzeit- «Z» muss an Klemme 15 angeschlossen sein- Bei kurzer Vorzündung bleibt «Z» bis zum Ablauf der «TSA» eingeschaltet

� Anschluss an Klemme 16

10/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

t4 Intervall «BV1 – BV2» bzw. «BV1 - LR»- Nach Ablauf von «t4» führt Klemme 19 Spannung- Die Spannung dient zur Spannungsversorgung des «BV2» am Hilfsschalter

«v» des Stellantriebs

t5 Intervall- Nach Ablauf von «t5» erhält Klemme 20 Spannung, gleichzeitig sind nun

die Steuerausgänge 9...11 und Eingang 8 vom Steuerteil des LAL... galva-nisch getrennt� LAL... ist nun vor Rückspannungen aus dem Leistungsregelkreis ge- schützt

- Mit der Freigabe des «LR» an Klemme 20 endet das Inbetriebsetzungspro-gramm des LAL...

- Das Programmwerk schaltet sich nach einigen Leerschritten, d.h. Schritteohne Änderung der Kontaktstellung, ab

B Betriebsstellung des Brenners

B-C Brennerbetrieb- Während des Brennerbetriebs steuert «LR» die Luftklappe je nach Wärme-

bedarf in die Nennlast- oder Kleinlaststellung- Die Freigabe der Nennlast erfolgt durch den Hilfsschalter «v» im Stellan-

trieb- Bei Flammenausfall während des Betriebs lösen die LAL... eine Störab-

schaltung aus- Für automatische Startrepetition, muss die deutlich markierte Drahtbrücke

«B» an der Steckerpartie des LAL... weggeschnitten werden

C RegelabschaltungBei der Regelabschaltung werden die «BV...» sofort geschlossen, gleichzeitigläuft das Programmwerk an und programmiert «t6».

C-D Lauf des Programmwerks in die Startstellung «A»

t6 Nachlüftzeit- Gebläse «M2» an Klemme 7- Kurz nach Beginn von «t6» erhält Klemme 10 Spannung

� Luftklappe wird in die «MIN»-Stellung gesteuert- Vollständiges Schließen der Klappe beginnt erst kurz vor Ablauf der «t6»

� ausgelöst durch das Steuersignal auf Klemme 11- Während der anschließenden Betriebspause bleibt Klemme 11 unter Span-

nung

t13 Zulässige NachbrennzeitWährend «t13» darf der Flammensignaleingang noch ein Flammensignal er-halten� keine Störabschaltung

D-A Ende des Steuerprogramms� StartstellungSobald das Programmwerk die Startstellung erreicht und sich dabei selbst ab-geschaltet hat, beginnt erneut der Flammenfühler- und Fremdlichttest.

Während den Betriebspausen steht der Flammenüberwachungskreis unterSpannung.

Mit Erreichen der Startstellung erscheintbei LAL1... ein Spannungssignal an Klemme 4bei LAL2... / LAL3... / LAL4... ein Spannungssignal an Klemme 12

11/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Steuerprogramm bei Störungen und Störstellungsanzeige

Bei allen Störungen bleibt das Programmwerk stehen und mit ihm auch der Störstel-lungsanzeiger.

Symbol über der Ablesemarke des Anzeigers kennzeichnet jeweils die Art der Störung:

� Ein Kontakt ist nicht geschlossen, siehe auch«Voraussetzung für den Brennerstart»

� Kein Start

� FremdlichtStörabschaltung bei bzw. nach Ablauf des Steu-erprogrammsBeispiel:- Nicht erloschene Flammen- Undichte Brennstoffventile- Defekt im Flammenüberwachungskreis

� An Klemme 8 fehlt das «AUF»-Signal des End-umschalters «a»

� Abbruch der Inbetrieb-setzung

� Klemme 6, 7 und 15 bleiben bis zur Behebungder Störung unter Spannung

Gilt nicht für LAL1...� Keine Luftdruckanzeige zu Beginn der Luftkon-

trolle

P Störabschaltung

� Luftdruckausfall nach Luftkontrolle

■ Störabschaltung � Defekt im Flammenüberwachungskreis

� An Klemme 8 fehlt das Stellungssignal desHilfsschalter «m» für die Kleinflammenstellung

� Abbruch der Inbetrieb-setzung

� Klemme 6, 7 und 15 bleiben bis zur Behebungder Störung unter Spannung

1 Störabschaltung � Kein Flammensignal bei Ablauf der Sicherheits-zeit vorhanden

I Störabschaltung � Ausfall des Flammensignals während des Be-triebs

a-b Inbetriebsetzungsprogramm

b-b´ Leerschritte(ohne Kontaktbestätigung)

b (b´)-a Nachlüftprogramm

LAL1 LAL2..., LAL3..., LAL4...

� Die Entriegelung nach einer Störabschaltung kann sofort erfolgen:– Entriegelung max. 10 s betätigen

� Das Programmlaufwerk läuft grundsätzlich zuerst in seine Startposition– nach der Entriegelung– nach der Behebung eines Defekts der einen Betriebsabbruch zur Folge hat– nach jedem SpannungsausfallNur die Klemmen 7 und 9...11 erhalten während dieser Zeit Spannung

� Danach programmiert der LAL... die Wiederinbetriebsetzung des Brenners

Störstellungsanzeiger

12/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Anschlussdiagramme (Schaltungsvarianten, siehe «Anschlussbeispiele»)

LAL1...

H

N

t3n

t3´

C

DA

L

EK2

AL

211

AS

2

1(3)

3

W

R

4 5 6 7

t6B

A

t7

BV2BV1Z

SA

15 16 17 18

a zM

2019 9

LR

t4

t3TS

A

t5

t1t12

t16t11

maz

23

m

11 10 8 22

B

t13

1

v

7153a01/0398

LKS

QRB1...

swbl br

QRC1...

2322 1

SB

M1 M2

LAL2... / LAL3...

H

N

t3n

t3´

CDA

L

EK2

AL

211

AS

2

1(3)

3

R

4 5 6 7

t6

B

A

t7

BV2BV1Z

SA

15 16 17 18

a zM

2019 9

LR

t4

t3TS

A

t5

t1t12

t16t11

maz

7153a02/0498

24

m

LK

11 10 8 22

B

t13

1

vLP

141213

t10

P

23

S

QRB1...SB

M1 M2

W

2422

+RAR...

13/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Anschlussdiagramme (Schaltungsvarianten, siehe «Anschlussbeispiele») Fortsetzung

LAL4...

H

N

t3n

t3´

CDA

L

EK2

AL

211

AS

2

1(3)

3

R

4 5 6 7t6

B

A

t7

BV2BV1Z

SA

15 16 17 18

a zM

2019 9

LR

t4

t3TS

A

t5

t1t12

t16t11

maz

7153a04/0498

24

m

LK

11 10 8 22

B

t13

1

vLP

141213

t10

P

23

S

QRB1...SB

M1 M2

W

swbl br

QRC1...

2322 1

14/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Anschlussschema

L

H

1

AS

br1

a b Ia b

ar1

4

W

R

5

B

fr1

a bIX

XIb a a b

XIII XII

L1br2

AR

BRM

E

A

IV II X VIIIb aa b a b a b a b

V VI III

SMM

a b

a b

ar3

VII

a b

XIV

fr2

FR

V

N

M1 M2

6 7

ar2

QRB1...22 23 24

8101120919171816152213

EK1*

N

ALEK2*

1 (3)

H

Z BV1 BV2

v a z mM LK

LR

7153a07/0496

S

SA

swbl br

QRC1...

2322 1SB

LH

1AS

br1a b

ar1

4

W

RB

5fr1

a bIX

LP

XI XIII

AR

br2L1

EK1*b a a b

ME

3 21 21 (3)

EK2*AL H

NZ BV1

15 16 18

BR A

13 14

XII

IV

ab

II Xb a a b

M1 M2

N

6 712

ar2a bI

fr2

a b baVIII V VI

17 19 9 20LR

Mv a z

BV2

m LK

7153a08/0598

M

1110 8

SM

IIIar3

VII

a b

ba

ba

a bXIV

FR

V

22 23 24

QRB1...

22 23 24

RAR...+

NTC

SA

SB

LAL1...

LAL2... / LAL3...

15/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Anschlussschema (Fortsetzung)

LH

1AS

br1

a b

ar1

4

W

RB

5fr1

a bIX

LP

XI XIII

AR

br2L1

EK1*b a a b

ME

3 21 21 (3)

EK2*AL H

NZ BV1

15 16 18

BR A

13 14

XII

IV

ab

II Xb a a b

M1 M2

N

6 712

ar2a bI

fr2

a b baVIII V VI

17 19 9 20LR

Mv a z

BV2

m LK

7153a17/0498

M

1110 8

SM

IIIar3

VII

a b

ba

ba

a bXIV

FR

V

22 23 24QRB1...

SA

SB

swbl br

QRC1...

23 122

Entriegelung max. 10 s betätigen!

Programmablauf

At11

t7

t1 t12

t4

t3

t3n

B C Dt6

t3´

TSA

t5

t20

t13t10*

t16

t8

Positionen der Störungsanzeige

Steuerausgangauf Klemme:

P 1*

20

47

19

8

17

15

9

910

*I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

XI

XII

XIII

XIV

ababab

ab

abab

ab

abab

abab

7153d01/0498

*

12

16

11

18

* Diese Angaben gelten nicht für LAL1...

LAL4...

16/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Legende

a Endumschalter für OFFEN-Position der NTC HeißleiterwiderstandLuftklappe QRC1... Blauflammenfühler

AL Störungsfernanzeiger (Alarm) QRB1... PhotowiderstandsfühlerAR Arbeitsrelais mit Kontakten «ar...» RAR... SelenphotozellenfühlerAS Apparatesicherung S SicherungB Drahtbrücke SA Stellantrieb der Luftklappebl blau SM Synchronmotor des Programmwerksbr braun sw schwarzBR Blockierrelais mit Kontakten «br...» v Im Stellantrieb: Hilfsumschalter für dieEK... Entriegelungstaster stellungsabhängige BrennstofffreigabeFR Flammenrelais mit Kontakten «fr..» V FlammensignalverstärkerH Hauptschalter W Temperatur- bzw. DruckwächterL... Störungsmeldelampe z Im Stellantrieb: Endschalter für die ZU-PositionLP Luftdruckwächter der Luftklappem Hilfsumschalter für die MIN-Position der

Luftklappe

Steuersignale des LAL... Erforderliche Eingangssignale:Zulässige Eingangssignale Fehlen diese Signale während oder während

, unterbricht der Automat die Inbetriebsetzungbzw. löst die Störabschaltung aus

Vor- und Nachzündung bei Anschluss «Z» an Klemme 15

TSA Sicherheitszeit Anlauf t8 Dauer des Inbetriebsetzungsprogrammt1 Vorlüftzeit bei geöffneter Luftklappe (ohne «t11» und «t12»)t3 Vorzündzeit, kurz («Z» an Klemme 16) t10 Nur bei LAL2... / LAL3... / LAL4...: Intervall vomt3´ Vorzündzeit, lang («Z» an Klemme 15) Start bis zum Beginn der Luftdruckkontrollet3n Nachzündzeit («Z» an Klemme 15) t11 Laufzeit der Luftklappe in die «AUF»-Positiont4 Intervall zwischen Spannung an Klemme 18 t12 Laufzeit der Luftklappe in die Kleinflammenstellung

und 19 («BV1-BV2») («MIN»)t5 Intervall zwischen Spannung an Klemme 19 t13 Zulässige Nachbrennzeit

und 20 («BV2»- Leistungsregler) t16 Intervall bis zum «AUF»-Befehl für die Luftklappet6 Nachlüftzeit (mit «M2») t20 Nicht bei allen LAL...: zur Selbstabschaltungt7 Intervall zwischen Startbefehl und Spannung des Programmwerks

auf Klemme 7 (Anlaufverzögerung für «M2»)

17/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Anschlussbeispiele

Anschluss von Stellantrieben ohneEndumschalter für die «ZU»-Position

19 20 9 11 10 8

LR

SA a zM LK

BV2N

v

7153a11/0498

«z» eingestellt auf Luftmenge fürkleine Flamme.

Steuerung des Stellantriebs währenddes Betriebs durch Steuersignale aufKlemme 17

18 19 17 9 20 11 10 8 6

LR

NBV1 BV2 LK 7153a12/0498

Signalfluss, siehe «Anschlussdia-gramme».

Steuerung «BV...» mit Klemme 20 19 20 9 11 10 8 6

NBV2 BV3

7153a14/0498

Das Relais kann entfallen, wenn«BV3» an Klemme 20 hydraulisch inSerie zu «BV2» installiert ist.«BV2» wird von Klemme 18 oder 19angesteuert.� Brenner ohne Luftklappe bzw. mit nicht vom LAL... gesteuerter Klap- pe

Erforderliche Verdrahtung von LAL2...für Betrieb ohne Luftdrucküberwa-chung

13 12 14 4 5 6

R

W

d1

NM

7

7153a15/1001

Wird ein Hilfskontakt «d1» des Ge-bläseschützes gemäß Schema in dieSchaltung einbezogen, erfolgen Zün-dung und Brennstofffreigabe nur beigeschlossenem Kontakt.

Halbautomatische Inbetriebsetzung 3 12 13 14 4 5

AL I W

N

L3LP

0

7153a16/0498

Das Einschalten des Brenners erfolgtmanuell durch Taster «I».Danach programmiert der LAL... dieInbetriebsetzung und Flammenüber-wachung.Abschaltung des Brenners ebenfallsmanuell durch Taster «0» oder auto-matisch beim Ansprechen des Tem-peratur- bzw. Druckwächters «W».«L3» zeigt die Startbereitschaft desLAL... an; sie erlischt kurz nach Be-ginn der Inbetriebsetzung.Übrige Anschlüsse, siehe «An-schlussdiagramme».

18/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Anschlussbeispiele (Fortsetzung)

Einrohrbrenner, 2-stufig

M

N

SA

Z BV1

IV

13 12 N 3

BV2

LR

11 7 1 6

4 9

LK

5 2 10 8

201516

(t3´/t3n)(t3) 17 18 19 9 11 10 8

I II III

7153a05/1195

LR

SA

L...

BV1 BV2

Leistungssteuerung durch 2-Punktregler.Die Luftklappe ist während der Betriebspausen geschlos-sen.

FS

BV2

min.LK 0...

M

R

100%

LR

BV1

M1M2

Z

~M

P RT

t12

t4

t16 t5

A B C D

t11 t13

t6t7 t1

t3 t3n

TSAt3´

7153a09/0498

Steuerung des Stellantriebs nach dem Prinzip der Ein-drahtsteuerung.� Stellantrieb «SA» Typ SQN..., siehe Datenblatt 7808. Übrige Anschlüsse, siehe «Anschlussdiagramme».

Vor- und Nachzündung bei Anschluss des Zündtransformators an Klemme 15

Einrohrbrenner, modulierend

16 820

LR

N

9 11

M

10

ZN

17 18 19

RVLK

SAa mz

BV1

7153a06/1195

L...

LR

SA

BV1

RV

Leistungssteuerung durch stetigen Regler mit galvanischgetrennten Steuerkontakten für die Stellrichtungen«AUF» und «ZU».

R LRt5t11 t12

t13FS

min.LK0...

M 100%

RV

A

BV1

M2

Z

~M

P R

M1

T

t4

t3

t7 t1

TSA

B

t6

C D

7153a10/0498

Während der Betriebspausen ist die Luftklappe geschlos-sen.Bei Stellantrieben ohne Endumschalter «z» für die «ZU»-Position müssen Klemmen 10 und 11 verbunden werden.Übrige Anschlüsse, siehe «Anschlussdiagramme».

19/19

Siemens Building Technologies CC1N7153deHVAC Products 19.03.2002

Maßbilder

Maße in mm

1,5

123

7

15,5

618,9

25 25

7,55

15 15 15

27,5 27,5

377,

5

103

103

7153m02/0396

5,2x6,7 40 18,5 13,5 5,7

51,5

4026

,8

51,5

5,7 12,8

51,5

40

51,5

2515

1

12,8

5,77,5 18,9

4,4

1,5

5,2x6,75,2

7153

m01

/039

6

31

32

N

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

1213 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

LAL... mit StecksockelAGM410490500

StecksockelAGM410490500

�2002 Siemens Building Technologies AGÄnderungen vorbehalten