Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

19
LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10 1 Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen Jakob Voß Verbunzentrale des GBV (VZG) Infocamp, Chur, 2014-10-10

description

Impulsreferat auf dem Infocamp 2014 in Chur am 10. Oktober

Transcript of Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

Page 1: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

1

Linked Open Data in Bibliotheken,Archiven & Museen

Jakob Voß

Verbunzentrale des GBV (VZG)

Infocamp, Chur, 2014-10-10

Page 2: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

2

Im Wald

Page 3: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

3

Hah?

I Alles hangt irgendwie mit allem zusammenI Hier: Daten die mit anderen Daten zusammenhangenI Linked Open Data

Page 4: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

4

Daten die mit anderen Daten zusammenhangen

I Verschiedene Daten beschreiben die gleiche Dinge

I Zum Beispiele die gleiche Person

I Person als Autor in KatalogdatenbankI Objekte der Person im Bestandsverzeichnis eines MuseumsI Wikipedia-Artikel uber die PersonI . . .

Linked Open Data ist uberall relevant, wo in verschiedenenEinrichtungen Daten uber gleiche Dinge verwaltet werden

Page 5: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

5

Old School Linked (Open) Data: authority files

Normdaten Personenverzeichnis, Klassifikation, Thesaurus. . .

Kontrollierte Vokabulare statt Hymonyme und Synonyme

Identifier Notation, ID-Nummer. . .

Grundidee: Eindeutige Referenzierbarkeit

“things, not strings”

Page 6: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

6

things, not strings – ein Beispiel

1. “Autor: Karl Marx”“Autor: Karl Marx (Kunstler)”

2. “Autor:” http://d-nb.info/gnd/118578545

3. Eigenschaft: http://purl.org/dc/terms/creator

Gegenstand: http://d-nb.info/gnd/118578545

⇒ Linked Open Data

Page 7: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

7

Linked Open Data

1. DataDaten in RDFHTTP-URIs als Identifier

2. Openabrufbar per HTTP-URIs

3. Linkedmit Links zu anderen HTTP-URIs

Page 8: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

8

Beispiel: http://d-nb.info/gnd/118578545

Page 9: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

9

Beispiel: http://d-nb.info/gnd/1185785451

@prefix foaf: <http://xmlns.com/foaf/0.1/> .

@prefix gnd: <http://d-nb.info/standards/elementset/gnd#> .

@prefix owl: <http://www.w3.org/2002/07/owl#> .

<http://d-nb.info/gnd/118578545>

gnd:preferredNameForThePerson "Marx, Karl" ;

gnd:professionOrOccupation

<http://d-nb.info/gnd/4033423-5> ;

foaf:page

<http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Marx_%28Maler%29> ;

owl:sameAs <http://viaf.org/viaf/96119561> .

<http://d-nb.info/gnd/4033423-5>

gnd:preferredNameForTheSubjectHeading "Kunstler" .

1http://www.easyrdf.org/converter

Page 10: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

10

Daten in RDF

I Alle Dinge werden mit einer URI identifiziertI Alle Daten bestehen aus einzelnen Aussagen (Triples)

I Subjekt (immer eine URI)2

I Property (Eigenschaft identifiert durch eine URI)I Objekt (Zeichenkette oder URI)2

Beispiel:

S http://d-nb.info/gnd/11857854

P http://d-nb.info/standards/elementset/gnd#

professionOrOccupation

O http://d-nb.info/gnd/4033423-5

2abgesehen von blank nodes

Page 11: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

11

Ontologien

I Definition von Eigenschaften

I Einheitliche Eigenschaften

I gnd:preferredNameForThePersonI foaf:name (http://xmlns.com/foaf/0.1/name)I schema:name (http://schema.org/name)I . . .

I z.B.Katalogisierung mit RDA basiert auf einer RDF-Ontologie,andere Datenmodelle lassen sich auf Ontologien abbilden

I Ontologien sind allerdings auch mischbar!

Page 12: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

12

Katalogisierung: Intellektuelle Erstellung von Daten

1. Zeichenketten oder andere Digitalisate

2. Verknupfungen

Page 13: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

13

Zeichenketten oder andere Digitalisate

nur genau einmal notwendig, danach Verknupfungen

Page 14: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

14

Verknupfungen

I Auswahl aus bereits vorhandenen URIsI Mit geeigneten Hilsfmitteln

Page 15: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

15

Vor- & Nachteile

I Vorteile

I Einheitliches DatenformatI Verfugbarkeit der DatenI Flexibleres Zusammenfuhren und Ausschnitte bilden

⇒ Mehrwert durch Zusammenarbeit

I LOD macht keinen Sinn wenn. . .

I Alle Daten selber erfasst und genutzt werden sollen

⇒ Zusammenarbeit nicht gewunscht ist

Page 16: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

16

Konzeptuelle Nachteile

I Nicht alle Daten lassen sich gleich gut in RDF ausdrucken(z.B. Hierarchien, Reihenfolgen. . . )

I Datenmodellierung ist kompliziertweil die Dinge kompliziert sind

Ggf. reichen auch erstmal andere Formate, sofern URIs dabei sind(CSV-Tabellen, BEACON-Linkdumps. . . )

Page 17: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

17

Zusammenfassung

I Alles lasst sich mit allem verknupfen (mittels URIs)I Katalogisierung ist Verknupfung oder DigitalisierungI Tripel als kleinste Dateneinheit

I leichte Nachnutzung und ZusammenfuhrungI Gemeinsame Nutzung von RDF-Eigenschaften & Ontologien

I Massenweise Verknupfungen

Page 18: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

18

Linking Open Data cloud diagram

Page 19: Linked Open Data in Bibliotheken, Archiven & Museen

LOD in Bibliotheken, Archiven & Museen, 2014-10-10

19

Weiterfuhrendes, Quellen und Lizenz

SWIB Semantic Web in Libraries (seit 2009)http://swib.org/

LODLAM Linked Open Data in Libraries, Archives, andMuseums (seit 2011)http://lodlam.net

Linking Open Data cloud diagram (2014) by MaxSchmachtenberg, Christian Bizer, Anja Jentzsch and RichardCyganiak http://lod-cloud.net/