Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux · Stichwortverzeichnis 953 groupadd 199 groups 201 growisofs...
Embed Size (px)
Transcript of Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux · Stichwortverzeichnis 953 groupadd 199 groups 201 growisofs...


949
Stichwortverzeichnis
Symbole$LS_COLORS 240$PATH 247, 252$SHELL 236/ 142/bin 142/bin/false 196/boot 142/dev 142/etc 142/etc/aliases 771/etc/cron.allow 325/etc/cron.deny 325/etc/crontab 324/etc/dhclient.conf 456/etc/dhcp3/dhcpd.conf 504/etc/DIR_COLORS 240/etc/exports 519/etc/fetchmailrc 747/etc/fstab 170, 295/etc/group 199/etc/gshadow 200/etc/hosts 447, 459, 508/etc/inetd.conf 591/etc/init.d/rc 330/etc/inittab 185/etc/logrotate 365/etc/network/interfaces 453/etc/ntp.conf 354/etc/p}asswd 195/etc/passwd 196/etc/postfix/main.cf 739/etc/postfix/master.cf 738/etc/resolv.conf 704/etc/rndc.conf 695/etc/samba/smb.conf 553/etc/services 445/etc/shadow 202/etc/skel 206, 252/etc/skel/ 195/etc/snort/snort.conf 942/etc/squid/squid.conf 891/etc/ssh/sshd_config 480/etc/syslog.conf 358
/etc/syslog-ng/syslog-ng.conf 363/home 143/lib 143/media 143/mnt 143/opt 143/root 143/sbin 143/srv 143/tmp 143/usr 144/usr/bin 144/usr/include 144/usr/lib 144/usr/local 144/usr/share 144/usr/share/doc 144/usr/share/man 144/usr/src 144/var 144/var/lib 145/var/lock 145/var/log 145/var/log/messages 353/var/log/syslog 353/var/mail 145/var/run 145/var/spool 145
AAblauf des Kennwortes 203Account 195ACL
Begriff 220Address Resolution Protocol siehe ARPAdressbereich
privater 436ADSL siehe DSLAfterStep 393AMANDA 323AMaViS 751Anonymous-FTP 816Antispam 749APIPA 507
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
950
Arbeitsgruppe 550Archiv 318ARP 442, 844Array 650AT&T-Line-Printer-System 530Attribut (Datenbanken) 619Ausdruck
regulärer 245, 260Auslagerungsdatei siehe PartitionierungAuthentication Framework siehe Authentifikati-
onssystemAuthentifikationssystem 791Automatic Private IP-Adressing siehe APIPAAwk 267
BBackport 31Backup 307
CD/DVD/Blu-ray 308Medium 308NAS, Backup-Server 309
Backup-Domänen-Controller siehe BDCBackup-Strategie 312Baseline 284Bash 233
$HOME 254$PS1 253$PWD 254$SHELL 255$USER 254.bash_profile 252.bashrc 240.profile 240/etc/bash.bashrc 240/etc/profile 239, 252Ausgabeumleitung 241Autovervollständigen-Funktion 248Befehlsalias 238Befehlsverknüpfung
bedingt, ODER 245bedingt, UND 244unbedingte 244
Eingabeumleitung 241Export der Systemvariablen 251Kommandosubstitution 248Maskierung von Zeichen 247Patterns 245Pipe 243Sonderzeichen 246Systemvariablen definieren 254
Bash-History 236BDC 550
Befehlsverknüpfung siehe BashBenutzerprofil 587Benutzerverwaltung 195Berkley Internet Name Daemon siehe BINDBerkley Printing System 530BIND9 694BitTorrent 45B-Kanal siehe ISDNBNC-Stecker 427Boot-Flag 91Bootloader 180Boot-Methode 83BootP 500Boot-Parameter 85Boot-Passwort 916Bootprompt 84Bootstrap Protocol siehe BootPBorder Gateway Protocol siehe Routing - BGPBridge 440Broadcast 433Browsing-Liste 550bunzip2 273bzip2 273
CCA 669Cache Array Routing Protocol siehe CARPCache Digest 890CARP 890cat 152, 279Cat 5 426Cat 6 426cd 140cdrecord 310Certificate Authority siehe CACertificate Revokation Lists siehe CRLchage 203chgrp 212chmod 213chown 212CIDR 436, 455CIFS 549ClamAV 749
clamav-daemon 749Clamuko 751dazuko 751Eicar-Testfile 750freshclam 749
Classless Internet Domain Routing siehe CIDRCMS 655Common Internet File System siehe CIFSCommon Unix Printing System siehe CUPS
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
951
compress 272configure 388Content Management System siehe CMSCourier-Mail-Server 782
authdaemon 785courierlogger 785couriertcpd 785Konfigurationsdateien 785userdb 788
cp 152cpio 321CRL 673cron 323crontab 326csh 234CSMA/CD 424CUPS 530
DDaemon 184Data Control Language siehe DCLData Definition Language siehe DDLData Manipulation Language siehe DMLdate 280Datei
erstellen 146kopieren 152löschen 153
Dateisystem 91, 141virtuelles 165
Dateitypen 155, 210D-Bus 175DCL (Datenbanken) 626dd 322DDL (Datenbanken) 626DDNS 514Debconf 88Debian-Installer 60Debian-Installer-Hauptmenü 61Debian-Paket
Aufbau 131Debian-Release 30Debian-Verison 31Default-Gateway 441, 467Destination-NAT siehe DNATDEVPTS siehe Virtuelles Dateisystemdf 305DFS 518dhclient 456DHCP 448, 499
authoritative 504DHCP-Acknowledge 501
DHCP-Discover 500DHCP-NACK 502DHCP-Offer 501DHCP-Relay-Agent 512DHCP-Request 501Lease 501Lease-Dauer 502
DHCP-Client 456DHCP-Server 62Differenzielle Sicherung 312dig 702digitale Unterschrift siehe Signaturdircolors 240Display-Manager 416Distance-Vector-Algorithmus siehe Routing -
RIPDistributed File System siehe DFSD-Kanal siehe ISDNdmesg 185DML (Datenbanken) 626DMZ 862DNS 447, 687
Caching-Server 692DDNS 721dnssec-keygen 717Domain 690Forwarder 692Forward-Lookup-Zone 712FQDN 691Hostname 690in-addr.arpa 694, 713inverse Anfrage 694iterative Anfrage 693Label 691Master 692primärer Master-Server 692rekursive Anfrage 693Resolver 687Reverse-Lookup-Zone 712rndc 695Root 689, 690sekundärer Server 692, 714Slave 692SOA 708TLD 689TSIG 716Zone 691Zonendatei 707Zonen-Einträge 700
DNS-Caching-Server 857DNS-Poisoning 923Domain Name System siehe DNS
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
952
Domainname 66Domäne 550Domänenkonzept 575Druckertreiber 532DSL 425DSL-Anschluss 851DSL-Modem siehe DSLDSL-Router 64, 852du 303dump 316DVD 311dvd+rw-tools 311Dynamic Host Configuration Protocol siehe
DHCPDynamische Gerätedatei 172Dynamisches DNS siehe DDNSDynDNS 880
Eecho 237editor 147Eigentümer 210
festlegen 212emacs 146E-Mail-Adresse 729Entität (Datenbanken) 620Entitätstyp (Datenbanken) 619Entity-Relationship-Model siehe ERMERM 620Erweiterte Partition siehe PartitionierungESMTP 729, 732Ethereal 474Ethernet 424exit 236exportfs 520Ext2 293Ext3 294Ext4 294ext4 73Extended SMTP siehe ESMTP
Ffacility 357false positive 764fdisk 290fetchmail 746FHS siehe File System Hierarchy Standardfile 761File Transfer Protocol siehe FTPFilesystem Hierarchy Standard 141FileZilla 804
find 257Optionen 259Suchoptionen 258
Firewall 822Application-Layer 822Netzwerk-Firewall 823Paketfilter 822Personal-Firewall 823Stateful-Inspection 822
Firewall Builder 836Flatrate 426foomatic 533Foreign Key siehe FremdschlüsselFQDN 461free 286Freigabe 556Fremdschlüssel 622fsck 302FTP 448, 804
aktives FTP 804anonymous FTP 806ASCII Mode 806Binary Mode 805Kabelspezifikation 426passives FTP 805virtuelle Benutzer 818
FTP over SSL siehe FTPSFTPS 487Fully Qualified Domain Name siehe FQDNFVWM 393
GGAN 424Gateway 64
Default-Gateway 441Standard-Gateway 441, 457ursprünglich 442
gcc 133Gerätedatei 164
dynamische 172Ghostscript 532glibc 133GNOME 393Gnome 286GNOME 3 396GNOME-Tweak-Tool 401GNU Public License siehe GPL 30GPL 30Grand Unified Bootloader siehe GRUBGraphical User Interface 391grep 260
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
953
groupadd 199groups 201growisofs 311GRUB 179Gruppe 210GUI siehe Graphical User Interfacegunzip 273gzip 273
HHAL 174
gnome-device-manager 175hal-device-manager 174lshal 174
halt 139Hardlink 155Hardware-Adresse 440Hardware-Erkennung 61Hardware-Voraussetzung 57Hauptgruppe 199, 212HDSL 426head 152Herunterfahren 138Hide-NAT siehe IP-MasqueradingHIDS 926Home-Verzeichnis 137, 195Hop 446host (DNS-Client) 704Host-Intrusion-System siehe HIDSHostname 65, 461HTCP 890HTML 598HTML-Tag 607HTTP 598HTTPS 668Hub 427hwclock 356Hypertext Caching Protocol siehe HTCPHypertext Transport Protocol siehe HTTPHyptertext Markup Language siehe HTML
IIANA 436ICAP 890ICMP 445ICP 890id 200, 281IDE-Schnittstelle 68IEEE 802.11a, b, g 424IEEE 802.3 424IETF 436ifconfig 453, 465
ifdown 455ifup 455, 466IIS 599IMAP 449, 730, 731, 783inetd 591info 160init 139, 184, 185, 289Initskript 187, 188Inkrementelle Sicherung 312Inode 155insmod 377Internet Cache Protocol siehe ICPInternet Content Adaption Protocol siehe ICAPInternet Control Message Protocol siehe ICMPInternet Information Service siehe IISInternet Message Access Protocol siehe IMAPInternet Message Application Protocol siehe
IMAPInternet Printing Protocol siehe IPPIntrusion-Prevention-System 928ip_conntrack 828IP-Adresse 431IP-Aliasing 664IP-Konfiguration 62IP-Masquerading 858IPP 530IPS 928iptables 823
Antispoofing 868Chains 824DNAT 877Module 866nf_conntrack_ftp 872nf_nat_ftp 872Policy 825POSTROUTING 876PREROUTING 876Rules 825Stateful Inspection 828State-Table 867Tabellen 824Targets 828
iptables-restore 826iptables-save 826ISDN 425ISO9660 164ISOC 436ISO-Image 38IT-Security 906
Authentizität 907Bruteforce-Attacke 908Denial-of-Service-Attacke 908
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
954
Distributed Denial-of-Service-Angriff 909Grundregeln 906Incident 908Integrität 907Lokale Angriffe 908Privilegieneskalation 908Pufferüberlauf 908Reconnaissance-Attacke 909Remote-Exploit 909Root-Kits 909Spoofing 909Verfügbarkeit 907Vertraulichkeit 907Viren, Würmer und Trojaner 909
JJFS 294JFS siehe Dateisystemjigdo 47Jigsaw Download 48Jokerzeichen 245Joliet-Erweiterung 164Joomla 655Journaling-System siehe Dateisystem
KKDE 286, 393kdm 417Kennwort
Ablauf 203Kennwortalter 203Kennwortänderung 203Kennwortrichtlinie 203Kernel
Debian Kernel-Paket 387Distributions- 379kompilieren 389Konfiguration 384modular 374Module 377monolithisch 373original 382Quellcode 375
Kernelparameter 866Kernel-Version 287kill 289killall 290Klammeraffe 185Klimaanlage 917Kommandoeingabe 235Kommandointerpreter siehe Shell
Kommandozeile 235Konsole 137
virtuelle 138ksh 234Kwin 393kwm 393
LLABEL 171LAMP 618LAN 424LDAP 576less 105, 152libpcab 471Lightweight Directory Access Protocol siehe
LDAPLILO 179Line Printer Daemon siehe lpdLink
symbolischer 154Link State-Algorithmus siehe Routing - OSPFln 154Load Average 285localhost 434locate 257, 259Logdatei 353Logfile-Analyse 368
automatisiert 369manuell 369
logger 362Logical Volume Manager 92Login 195Logische Partition siehe PartitionierungLoglevel 358Logon-Skript 586logout 237logrotate 365Logserver 357logsurfer 369logtool 370Loopback 434lp 544lpd 530lpinfo 541lpq 544LPRnrg 530lpstat 545ls 106, 140lsusb 541LVM siehe Logical Volume Manager
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
955
MMAC-Adresse 427, 440, 844Mail Delivery Agent siehe MDAMail Transfer Agent siehe MTAMail User Agent siehe MUAMailbox-Format 773
maildir 773mbox 773
Mail-Gateway 731Mail-Queue 768
active 768bounce 769corrupt 769deferred 769incoming 768
make 133, 242, 388Makefile 134, 388make-kpkg 387Mambo 655MAMP siehe LAMPMAN 424Man-Page 157Man-Page-Kategorie 158MAPI 732Master Boot Record 180Master-Browser 550Maximum Transmission Unit siehe MTUMBR siehe Master Boot RecordMC siehe Midnight Commandermcedit 274MD5 42MD5SUMS 42MDA 732Meldungslevel siehe LoglevelMessage Application Programming Interface
siehe MAPIMessage-Header 733Metacity 393Midnight-Commander 274MIME 733Mirror 53Mitgliedserver 576mkdir 146mkfs 294mkfs.ext2 siehe mkfsmkfs.ext3 siehe mkfsmkfs.ext4 siehe mkfsmodinfo 378modprobe 377more 151mount 163, 172Mounten 70, 105
Mountpoint 73, 163, 172mt 312MTA 729MTU 464MUA 729, 731Multicast 433Multipurpose Internet Mail Extensions siehe
MIMEmutt 729Mutter 393mv 153MySQL 617
NNAT 435, 873
Destination-NAT 435DNAT 875dynamische SNAT mit IP-Pool 874Hide-NAT 435Masquerading 874, 877Source-NAT 435statisches SNAT 874
NBT 447, 548nbtstat 549NCSA-Server 599NetBEUI 548NetBIOS 447, 548NetBIOS over TCP/IP siehe NBTnetinst 55netstat 458, 467Network Address Translation siehe NATNetwork Basic Input Output System siehe Net-
BIOSNetwork File System siehe NFSNetwork Interface Card siehe NICNetwork Time Protocol siehe NTPNetwork-Intrusion-Detection-System siehe
NIDSNetzadresse 433Netzwerk
Klassen 433Knoten 844Sniffer 111
Netzwerkkarte 453Netzwerkumgebung 551newaliases 771NFS 164, 518
Kernel-Mode 519NFS-Client 518nfsd 518portmap 518portmapper 521rpc.lockd 518
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
956
rpc.mountd 518rpc.statsd 518User-Space 519
NIC siehe NetzwerkkarteNIDS 927nmbd 552nmblookup 553Normalform (Datenbanken) 621nslookup 470, 697NTBA 425NTFS 164NTP 354ntpd siehe NTPntpdate siehe NTPNutzdaten siehe Payload
OOfftime 915Oktale Schreibweise 213Open Relay 790Open Shortest Path First siehe Routing - OSPFOpenSSH 479openssl 674Oracle 619OSI-Modell 428
PPager 105Paketmanagement 103
Abhängigkeiten 104apt-cache 114, 125apt-cdrom 114apt-get 112aptitude 114, 120debconf 132debconf-show 132dpkg 103dpkg-reconfigure 132Frontends 104Konfigurationsdateien 105Minesweeper 123Mirror 117rpm 103sources.list 115update 118upgrade 118
PartitionPartitionstabelle 292
Partitionierung 67, 68, 290erweiterte Partition 291logische Partition 291primäre Partition 291
Partitionsbezeichnung siehe PartitionierungPartitionsdimensionierung siehe Partitionie-
rungpasswd 201Passwort siehe KennwortPATH 239Payload 431PDC 550Pfadangabe
absolut 141relativ 141
PGP 729PHP 618, 643phpMyAdmin 656pine 729ping 463PKI 669Plattform 57Point-to-Point-Protocol over Ethernet siehe PP-
PoEPOP3 449, 730, 731Port 444Post Office Protocol siehe POP3Post Office Protocol Version 3 siehe POP3Postfix 736
bounce 737Canonical-Adressen 772cleanup 736Cleanup-Manager 738defer 737Delivery-Agents 736Lookup-Tabellen 770maildrop 736master-Daemon 738pickup 736postconf 771postdrop 736postmap 771postqueue 769postsuper 769Relocated-Adressen 772smtpd 737trivial-rewrite 736
Postfix-Mailqueues 738Active 738Corrupt 738Deferred 738Incoming 738
PostgreSQL 619Postmaster 733PostScript 530, 532PPPoE 851
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
957
pppoe 853pppoeconf 853Prefork-Modul (Apache) 599Primäre Partition siehe PartitionierungPrimärer Domänen-Controller siehe PDCPrimärschlüssel (Datenbanken) 622Primary Key siehe PrimärschlüsselPrivate Key 669Privater Adressbereich 436PROC siehe Virtuelles DateisystemProFTPD 803Programmiersprache 329Prompt 137, 235Protokoll (Netzwerk) 431Proxy 887, 889Prüfsumme
prüfen 43ps 287pstree 288Public Key 669Public Key Infrastructure siehe PKIPublic-FTP-Server 806PuTTY 482, 484pwd 139
Qqpopper 747Quota 227
aquota.group 228aquota.user 228Benutzer-Quotas 228edquota 229grpquota 228Gruppen-Quotas 228quota 230quotacheck 229quotaoff 229quotaon 229usrquota 228
RRAID 94, 308rc 185rcconf 189rcp 479RDBMS 618Reboot 139Recht siehe RechtesystemRechtesystem 209Regular Expression siehe Regulärer AusdruckRegulärer Ausdruck 245, 260Reiserfs 294
ReiserFS siehe DateisystemRelationales Datenbank-Management-System
siehe RDBMSRelay 731Remote Procedure Call siehe RPCRepeater 427reset 279Resolver 460, 704restore 316RFC 436RJ-45-Stecker 426rlogin 479rm 153rmdir 153rmmod 377Rockridge-Erweiterung 164Rohdaten 322Rootkit 374route 457Router 427, 440, 844
dynamisches Routing 848Routing
aktivieren 849BGP 848gated 848Hops 848Hostrouten 846IGRP 848IP-Forwarding 849IS-IS 848Konvergenz 849OSPF 848Priorität 847Quagga 848RIP 848route 847routed 848statisches Routing 846Zebra 848
Routing Information Protocol siehe Routing - RIP
Routing-Tabelle 467, 844RPC 518rpcinfo 521rsh 479Runlevel 139, 184Runlevel-Verzeichnis 187
SSASL 790
Authentifikationsmethode 790sasldb2 792
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
958
S-ATA-Festplatte 68Sawfish 393Scandisk 302Schreibweise
oktale 213SCP 479, 486SDSL siehe DSLSecure Copy siehe SCPSecure FTP 487Secure Shell siehe SSHSecure Socket Layer siehe SSLSecurity-Monitoring 925sed 264Selector 359SE-Linux 231Sendmail 736Server Message Block siehe SMBservergespeichertes Profil siehe BenutzerprofilSFTP 479, 487SGID-Bit 216sh 234SHA-1 42SHA1SUMS 42Share siehe FreigabeShell 234
interaktive 237Login- 237zuweisen 196
Shellcode 914Shellskript 330Shellvariable siehe Systemvariableshutdown 139Sicherung 307
differenzielle 312inkrementelle 312Vollsicherung 312
SIGHUP siehe killSIGKILL siehe killSignatur 668SIGTERM siehe killSimple Authentication and Security Layer siehe
SASLSimple Mail Transfer Protocol siehe SMTPSingle-User-Mode 303SIV 926skyDSL 426Smarthost 730SMB 448, 549smbclient 554smbd 552smbpasswd 563
SMTP 449, 729SMTP-Auth 790Snort 928, 940
Acid 941Addons 941Detection-Engine 941oinkmaster 946plugins 945Präprozessor 940, 944Regeln 945Snort-Decoder 944Variablen 943
Softlink 154Sonderrecht 216sort 242, 280Source-NAT Overloading siehe IP-Masquera-
dingSpam 758SpamAssassin 758Splitter siehe DSLSpoofing 868Sprache 60SQL 626Squid 890
ACL 893, 899Authentifizierung 900Cache 896FTP 899Logdateien 897Parents 895Silblings 895
Squirrelmail 798SSH 479ssh 482SSH File Transfer Protocol siehe SFTPSSL 668stable 30Standardausgabe 242Standardeingabe 242Standarderror 242Standard-Gateway 441, 457, 847Standardgateway 845Standleitung 426Start- und Stoppskript 187startx 416Statuscode (Webserver) 610Sticky-Bit 216STP 426Stratum siehe NTPStreamer 311Streamer siehe Backup
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
959
Structured Query Language siehe SQLstunnel 364su 204, 236Subnetting 436Subnetzmaske 432, 436SUID-Bit 216Swap-Partition siehe PartitionierungSWAT 592Switch 427Symbolischer Link 154Syntax-Highlighting 277, 330SYSFS siehe Virtuelles Dateisystemsyslogd 353, 357syslog-ng 363System Integrity Verifier siehe SIVSystem V 179, 184System-Account 197systemd
Grundlagen 193Systemdienst 184Systemlast 285Systemmeldung 357Systemvariable 249
Ttail 152tar 311, 317Tarball 133Tasksel 128tasksel 394TCP 443
TCP-Handshake 443tcpdump 111, 242, 471tcsh 234tee 243telnet 469testing 30Testrechner 59Thin-Client 500Timestamp 473TLS siehe SSLTMPFS siehe Virtuelles Dateisystemtop 285Toplevel-Domains siehe TLDtorrent-Datei 46touch 146, 210traceroute 446, 466Transaction Signature siehe DNS - TSIGTransfernetz 850Transmission Control Protocol siehe TCPTransport Layer Security siehe SSL
Treiber 58Tripwire 926, 929
Baseline 933Datenbank 939Eigenschaftenmasken 935Konfigurationsdatei 932Policy-Datei 932Reportdatei 939stop point 937tw.pol 934twcfg.txt 933twpol.txt 934
tshark 127TTL 446tty siehe KonsoleTwisted-Pair-Kabel 426twm 393Typo3 655
UÜbertragungsfehler 468Ubuntu-Wiki 117UDEV 166
/etc/udev/udev.conf 167udevadm 168udevmonitor 168UEVENTs 168
UDF 164UDP 444UID siehe User-IDumask 215Umgebungsvariable siehe Systemvariableumount 163unalias siehe aliasuname 287, 376, 461UNC-Pfad 551Unicast 433Uniform Resource Locator siehe URLunstable 30updatedb siehe locateupdate-rc.d 190uptime 286URL 599USB 169
ehci-hcd 169lsusb 170ohci-hcd 169procbususb 169uhci-hcd 169xhci-hcd 169
USBFS 166
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202

Stichwortverzeichnis
960
USB-Gerät 169User 195User Datagram Protocol siehe UDPuseradd 195userdel 198User-ID 196usermod 198UTP 426
VVDSL 426Verbindungstabelle (Datenbanken) 623Verbindungstyp (Datenbanken) 620Verschlüsselung
3-DES 480AES 480asymmetrisch 480Blowfish 480DES 480Diffie Hellman 480Private Key 480Public Key 480Schlüsselaustausch 480Schlüssellänge 480Schlüsselpaar 480symmetrisch 479
Verzeichnisanzeigen lassen 140erstellen 146kopieren 152löschen 153wechseln 140
Verzeichnis-Listingfarbliches 240
VFAT 164vi 146Virenscanner 749virtuelle Hosts 607Virtuelle Konsole 138Virtueller Host 663
IP-basiert 664namensbasiert 664Port-basiert 664
Virtuelles Dateisystem 165vmstat 283Voice over IP siehe VoIP
VoIP 425Vollsicherung 312Volume siehe Logical Volume ManagerVolume-Labels siehe LABELvsFTPD 803
WWAMP siehe LAMPWAN 424wc 279Webalizer 370, 683Welt 210wget 383whatis 159who 281whoami 237, 281Windows Internet Name Service siehe WINSWINS 448, 550WinSCP 488WinZip 273Wireless LAN siehe WLANWireshark 126Wireshark siehe EtherealWLAN 424wodim 310Worker-Modul (Apache) 599WS FTP LE 804, 812Wu-FTPD 803
XXAMPP siehe LAMPX-Client 393Xfce 394XFS 294XFS siehe DateisystemXftp 812xinit 416X-Server 393X-Window-System 392
installieren 394
ZZertifikat 668zsh 234Zugriffsrecht siehe Rechtesystem
© des Titels » Linux Server mit Debian 7 GNU/Linux « (ISBN 978-3-8266-8202-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/8202