Literatur Österreichs seit 1945

17
Literatur Österreichs seit 1945

description

Literatur Österreichs seit 1945. Literatur Österreichs seit 1945 Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg arbeiten Autoren verschiedener Generationen und unterschiedlicher Vergangenheit mit- bzw. nebeneinander. Historischer Hintergrund. Unter der Herrschaft der Nationalsozialisten. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Literatur Österreichs seit 1945

Page 1: Literatur  Österreichs  seit  1945

Literatur Österreichs seit 1945

Page 2: Literatur  Österreichs  seit  1945

Literatur Österreichs seit 1945

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg arbeiten Autoren

verschiedener Generationen und unterschiedlicher

Vergangenheit mit- bzw. nebeneinander.

Page 3: Literatur  Österreichs  seit  1945

Historischer Hintergrund

Zusammenbruch der

österreich-ungarische

Donaumonarchie

1918Entstehen

der Republik Deutsch-

Österreich

Anschluss der Republik an

das deutsche Reich

Unter der Herrschaft

der Nationalso

zialisten

Page 4: Literatur  Österreichs  seit  1945

Unter diesen Ereignissen wurden auch die österreichischen Schriftsteller nun zu Politischen Entscheidungen gezwungen. Viele sahen- wie ihre

deutsche Kollegen- in dieser Zeit den einzigen Ausweg in

der Emigration.

Page 5: Literatur  Österreichs  seit  1945

Literatur Österreichs seit 1945

Die Literatur Österreichs verbindet sich zu der deutschen Geschichte und Literatur.Viele österreichische Autoren publizierten zuerst in der Bundesrepublik.

Page 6: Literatur  Österreichs  seit  1945

Literatur Österreichs nach dem Krieg

Werke von Autoren, die bereits vor dem Krieg etabilierten und bekannten Autoren, die zum großen Teil im Exil waren.e

Werke der Autoren, die 1920 und später geboren wurde

Page 7: Literatur  Österreichs  seit  1945

Zwischen diesen beiden Entwicklungslinien der österreichischen Literatur nach dem Krieg sind die Berührungspunkte

nicht sehr zahlreich.

Page 8: Literatur  Österreichs  seit  1945

Die Monatschrift Turm

war als Publikationsorgan für die Gruppe der ”älteren” Autoren.

Sie wurde im August 1945 von “Österreichischen Kulturvereinigung” gegründet.

Die Autoren beschäftigten sich mit der Themen aus der Vergangenheit

Page 9: Literatur  Österreichs  seit  1945

Die Zeitschrift Plan

wurde ab Oktober 1945 in Wien von Otto Basil herausgegeben. Er hatte 1938 bereits zwei Hefte dieser Zeitschrift veröffentlicht, bevor sie verboten wurde.

Sie sollte dazu beitragen, den Schutt wegzuräumen, den auf geistigem Gebiet die unsägliche Zerstörung der faschistischen Diktaturen zurückgelassen hat.

Page 10: Literatur  Österreichs  seit  1945

Romane der 5oer Jahre

• In den 50er Jahren erschien eine Reihe von Romanen, die schon früher entstanden waren.

• Die Rückschau, die Enttäuschung über den Verlauf der Geschichte, der Zusammenbruch des gesellschaftlichen und politischen Systems der alten Monarchie sind Themen der Romane, die in den 50er Jahren erschienen.

Page 11: Literatur  Österreichs  seit  1945

1966)(-1896 Heimito von Doderer

• veröffentlichte 1951 Die Strudlhofstiege

oder Melzer und die Tiefe der Jahre.• In dieser Roman beschreibt

er das gesellschaftliche

Leben

in Wien um 1910

(Monarchie) und

um 1925 (Republik).

Page 12: Literatur  Österreichs  seit  1945

Heimito von Doderer

• 1956 gab er seinen Roman Die Dämonen heraus.

• Im Mittelpunkt steht wieder die Wiener Gesellschaft.

• Der Titel Die Dämonen weist auf eine kranke, von falschen Idealen geleitete Gesellschaft.

Page 13: Literatur  Österreichs  seit  1945

Aichinger(1920) Ilse

• Schon 1946 erschien im Plan Ilse Aichingers Aufruf zum Mißtrauen.

• In eindringlichen Fragen

und Ausrufen fordert

die Autorin zur

Suche nach der

vollkommen, klaren

Wahrheit in der Literatur.

Page 14: Literatur  Österreichs  seit  1945

Ilse Aichinger

• Ihr einziger Roman Die größere Hoffnung (1948) erzählt das Schicksal eines halbjähriges Mädchen in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus.

• Die Lyrikerin benutzt schon in diesem frühen Werk eine Erzählweise, die die lyrische, vielfach gebrochene Sicht der Ereignisse stärker betont als eine episch, chronologische Darstellung.

Page 15: Literatur  Österreichs  seit  1945

Wiener Gruppe

• Um 1954 entstand die “Wiener Gruppe”, der junge und experimentierfreudige österreichische Schriftsteller angehörten, unter ihnen Gerhard Rühm und Hans Carl Artmann.

Page 16: Literatur  Österreichs  seit  1945

Gerhard Rühm (1930)

• Er verkürzte die Sprache auf die das

Verständnis wichtigsten Wörter.

stille

irdengwer sucht mich

stille

wer sucht mich

stille

sucht mich

stille

ich

Page 17: Literatur  Österreichs  seit  1945

Hans Carl Artmann(1921)

• 1958 erschien H. C. Artmanns mit einer schwarzen Tinte. Die Sammlung von Gedichten verbindet auf eine ganz neue Art den Wiener Dialekt mit der Lust am Experimentieren mit der Sprache.