Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter...

24
Literaturverzeichnis Ackermann, Heike, Der Beitrag der "qualitativen" Unterrichtsforschung für die Politik- didaktik, in: Sowi. Sozialwissenschaftliche Informationen 25 (1996), H. 3, S. 205-212. Ackermann, Paul / Breit, Gotthard / Cremer, Will u.a., Politikdidaktik kurzgefasst. 13 Planungsfragen für den Politikunterricht (=Politik unterrichten), Schwalbach/Ts. 2010. Adamski, Peter, Historisches Lernen diagnostizieren. Lernvoraussetzungen - Lernprozesse - Lernleistung (=Methoden historischen Lernens), Schwalbach/Ts. 2014. Alby, Tom, Web 2.0 Konzepte, Anwendungen, Technologien, München 3 2008. Almond, Gabriel A. / Verba, Sidney, The civic culture. Political attitudes and democracy in five nations (=The Little, Brown series in comparative politics), Boston 12 1965. Anderson, Chris, The long tail. Why the future of business is selling less of more, New York 2008. Anderson, Chris / Bayer, Michael / Schlatterer, Heike, The long tail. Nischenprodukte statt Massenmarkt - das Geschäft der Zukunft, München 2009. Arbeitskreis Hermeneutische Politikdidaktik, Hermeneutische Politikdidaktik als Forschungs- programm, 2014, in: http://www.gpje.de/html/ahp.html [Zugegriffen am 15. Januar 2013]. Arendt, Hannah, Vita activa oder Vom tätigen Leben, Stuttgart 1960. Autorengruppe Fachdidaktik (Hrsg.), Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1141), Bonn 2011. Autorengruppe Fachdidaktik, Sozialwissenschaftliche Basiskonzepte als Leitideen der politischen Bildung. Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, in: Autorengruppe Fachdidaktik (Hrsg.), Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1141), Bonn 2011, S. 163- 172. Baacke, Eugen (Hrsg.), Virtuelle (Lern-)Welten. Herausforderungen für die politische Bildung (=Didaktische Reihe der Landeszentrale für politische Bildung Baden- Württemberg), Schwalbach/Ts. 2002. Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Hrsg.), Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2008, Berlin 2008. Beck, Klaus, Soziologie der Online-Kommunikation, in: Schweiger, Wolfgang / Beck, Klaus (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation, Wiesbaden 2010, S. 15-35. Beck, Klaus, Das Mediensystem Deutschlands. Strukturen, Märkte, Regulierung (=Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft), Wiesbaden 2012. Behrmann, Günter C., Soziales System und politische Sozialisation. Eine Kritik der neueren politischen Pädagogik, Stuttgart u.a 1972. © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 D. Hauk, Digitale Medien in der politischen Bildung, Politische Bildung, DOI 10.1007/978-3-658-13043-5

Transcript of Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter...

Page 1: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

Literaturverzeichnis

Ackermann, Heike, Der Beitrag der "qualitativen" Unterrichtsforschung für die Politik-didaktik, in: Sowi. Sozialwissenschaftliche Informationen 25 (1996), H. 3, S. 205-212.

Ackermann, Paul / Breit, Gotthard / Cremer, Will u.a., Politikdidaktik kurzgefasst. 13 Planungsfragen für den Politikunterricht (=Politik unterrichten), Schwalbach/Ts. 2010.

Adamski, Peter, Historisches Lernen diagnostizieren. Lernvoraussetzungen - Lernprozesse - Lernleistung (=Methoden historischen Lernens), Schwalbach/Ts. 2014.

Alby, Tom, Web 2.0 Konzepte, Anwendungen, Technologien, München 32008. Almond, Gabriel A. / Verba, Sidney, The civic culture. Political attitudes and democracy in

five nations (=The Little, Brown series in comparative politics), Boston 121965. Anderson, Chris, The long tail. Why the future of business is selling less of more, New York

2008. Anderson, Chris / Bayer, Michael / Schlatterer, Heike, The long tail. Nischenprodukte statt

Massenmarkt - das Geschäft der Zukunft, München 2009. Arbeitskreis Hermeneutische Politikdidaktik, Hermeneutische Politikdidaktik als Forschungs-

programm, 2014, in: http://www.gpje.de/html/ahp.html [Zugegriffen am 15. Januar 2013]. Arendt, Hannah, Vita activa oder Vom tätigen Leben, Stuttgart 1960. Autorengruppe Fachdidaktik (Hrsg.), Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift

(=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1141), Bonn 2011. Autorengruppe Fachdidaktik, Sozialwissenschaftliche Basiskonzepte als Leitideen der

politischen Bildung. Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, in: Autorengruppe Fachdidaktik (Hrsg.), Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1141), Bonn 2011, S. 163-172.

Baacke, Eugen (Hrsg.), Virtuelle (Lern-)Welten. Herausforderungen für die politische Bildung (=Didaktische Reihe der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg), Schwalbach/Ts. 2002.

Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Hrsg.), Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2008, Berlin 2008.

Beck, Klaus, Soziologie der Online-Kommunikation, in: Schweiger, Wolfgang / Beck, Klaus (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation, Wiesbaden 2010, S. 15-35.

Beck, Klaus, Das Mediensystem Deutschlands. Strukturen, Märkte, Regulierung (=Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft), Wiesbaden 2012.

Behrmann, Günter C., Soziales System und politische Sozialisation. Eine Kritik der neueren politischen Pädagogik, Stuttgart u.a 1972.

© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 D. Hauk, Digitale Medien in der politischen Bildung, Politische Bildung, DOI 10.1007/978-3-658-13043-5

Page 2: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

Literaturverzeichnis

166

Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe und Modelle der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, in: Jarren, Otfried (Hrsg.), Medien und Jornalismus, Opladen 1994, S. 15-50.

Berger, Claudia / Kühberger, Christoph, Politische Bildung und das Internet. Optionen des blended learning, in: Forum Politische Bildung (Hrsg.), Kompetenzorientierte Politische Bildung (=Informationen zur Politischen Bildung, Bd. 29), Innsbruck 2008, S. 64-68.

Berger, Claudia / Kühberger, Christoph, Meinungsbildung im Internet. Ein Beitrag zum bilingualen Sachfachunterricht, in: Ammerer, Heinrich (Hrsg.), Politische Bildung konkret. Beispiele für kompetenzorientierten Unterricht, Wien 2009, S. 86-89.

Berger, Claudia / Kühberger, Christoph, Politische Bildung und Neue Medien, in: Ammerer, Heinrich / Krammer, Reinhard / Tanzer, Ulrike (Hrsg.), Politisches Lernen. Der Beitrag der Unterrichtsfächer zur Politischen Bildung (=Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik, Bd. 5), Innsbruck 2010, S. 38-58.

Berger, Peter L. / Luckmann, Thomas, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie (=Fischer, Bd. 6623), Frankfurt am Main 202004.

Besand, Anja, Angst vor der Oberfläche. Zum Verhältnis ästhetischen und politischen Lernens im Zeitalter Neuer Medien, Schwalbach/Ts. 2004.

Besand, Anja, Medienerziehung, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 69), Schwalbach/Ts. 42014, S. 366-391.

Besand, Anja, Mit digitalen Medien lernen. Lernprodukte und Lernumgebungen, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 69), Schwalbach/Ts. 42014, S. 474-483.

Besand, Anja / Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch Medien in der politischen Bildung (=Politik und Bildung, Bd. 57), Schwalbach/Ts. 2010.

Besand, Anja / Sander, Wolfgang, Zur Einführung, in: Besand, Anja / Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch Medien in der politischen Bildung (=Politik und Bildung, Bd. 57), Schwalbach/Ts. 2010, S. 9-16.

Bieber, Christoph, Bausteine der Mediendemokratie. Ein Werkstattbericht, in: Massing, Peter / Bieber, Christoph (Hrsg.), Mediendemokratie. Eine Einführung, Schwalbach/Ts. 22004, S. 10-33.

Bittner, Jochen, Beschleunigung. Zeit ist Macht, 2012, in: http://pdf.zeit.de/2012/31/Beschleunigung.pdf [Zugegriffen am 7. März 2013].

Bohnsack, Ralf, Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis, Wiesbaden 2007. Bonitz, Anika, Digitale Schulbücher in Deutschland - ein Überblick, in: Matthes, Eva /

Schütze, Sylvia / Wiater, Werner (Hrsg.), Digitale Bildungsmedien im Unterricht, Bad Heilbrunn 2013, S. 127-138.

Page 3: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

Literaturverzeichnis

167

Breit, Gotthard, Lernziel: Politik im Alltag entdecken. Zur Analyse von Fall-Beispielen im Politikunterricht, Eine Unterrichtsreihe, in: Breit, Gotthard / Massing, Peter (Hrsg.), Lebenswelt und Politik (=Uni Studien Politik, Bd. 6), Schwalbach/Ts. 1996, S. 76-93.

Breit, Gotthard, Zeitungen / Zeitschriften, in: Besand, Anja / Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch Medien in der politischen Bildung (=Politik und Bildung, Bd. 57), Schwalbach/Ts 2010, S. 605-617.

Breit, Gotthard / Lesske, Frank, Politikunterricht mit Zeitungstexten aus dem Internet - ein Experiment, in: Weißeno, Georg (Hrsg.), Politikunterricht im Informationszeitalter. Medien und neue Lernumgebungen (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 374), Bonn 2001, S. 145-158.

Brombach, Guido, Ist der Beutelsbacher Konsens noch zu retten? Digitale Werkzeuge zur Partizipation, 2011, in: http://pb21.de/2011/11/ist-der-beutelsbacher-konsens-noch-zu-retten/ [Zugegriffen am 2. April 2014].

Brunold, Andreas, Bürgerkompetenzen einer politischen Bildung für Nachhaltigkeit, in: Polis. Report der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) 13 (2009), H. 4, S. 8-9.

Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Die deutschen Zeitungen in Zahlen und Daten. Auszug aus dem Jahrbuch "Zeitungen 2007", 2007, in: http://www.bdzv.de/fileadmin/bdzv_hauptseite/markttrends_daten/wirtschaftliche_lage/2007/assets/ZahlenDaten_2007.pdf [Zugegriffen am 2. April 2014].

Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., Die deutschen Zeitungen in Zahlen und Daten 2014, 2014, in: http://www.bdzv.de/fileadmin/bdzv_hauptseite/markttrends _daten/ wirtschaftliche_lage/2014/assets/ZDF_2014.pdf [Zugegriffen am 2. April 2014].

Bundeszentrale für politische Bildung, #PB21. Web 2.0 in der politischen Bildung, 2014, in: http://pb21.de/ [Zugegriffen am 14. August 2014].

Bunz, Mercedes, Vom Speicher zum Verteiler. Die Geschichte des Internets, Berlin 2008. Busemann, Katrin / Gscheidle, Christoph, Web 2.0. Aktive Mitwirkung verbleibt auf

niedrigem Niveau, in: Media Perspektiven 15 (2011), H. 7-8, S. 360-369. Busemann, Katrin / Gscheidle Christoph, Web 2.0. Nutzung steigt - Interesse an aktiver

Teilhabe sinkt, in: Media Perspektiven 14 (2010), H. 7-8, S. 359-368. Buss, Caspar, Der digitale Axel, in: Süddeutsche Zeitung vom 7.3.2013, S. 19. Chaffee, Steven H., Mass Media and Interpersonal Channels. Competitive,Convergent or

Complementary?, in: Gumpert, Gary (Hrsg.), Inter/media. Interpersonal communication in a media world, New York 31986, S. 62-80.

Coleman, Stephen / Blumler Jay G., The internet and democratic citizenship. Theory, practice and policy, Cambridge 2009.

Dahlberg, Lincoln / Siapera, Eugenia (Hrsg.), Radical democracy and the Internet. Interrogating theory and practice, Basingstoke / New York 2007.

Page 4: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

168

Dahlgren, Peter, The Internet, Public Spheres, and Political Communication. Dispersion and Deliberation, in: Political Communication 22 (2005), H. 2, S. 147-162.

Deichmann, Carl, Das Konzept der politisch / sozialen Realität als didaktisches Problem der politischen Bildung. Dissertationsschrift, Augsburg 1981.

Deichmann, Carl, Mehrdimensionale Institutionenkunde in der politischen Bildung (=Kleine Reihe, Bd. 13), Schwalbach/Ts. 1996.

Deichmann, Carl, Lehrbuch Politikdidaktik, München 2004. Deichmann, Carl, Politische Bildung für wen? Zum Zusammenhang zwischen Zielen,

Zielgruppen und Methoden in der außerschulischen politischen Bildung, in: Below, Andreas von / Gauger, Jörg-Dieter (Hrsg.), Der Demokratie verpflichtet. Bausteine für die Zukunft der politischen Weiterbildung, Sankt Augustin 2004, S. 99-133.

Deichmann, Carl, Symbolische Politik und politische Symbole. Dimensionen politischer Kultur, Schwalbach/Ts. 2007.

Deichmann, Carl, Hermeneutische Politikdidaktik und qualitative Unterrichtsforschung, in: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.), Standortbestimmung politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2009, S. 175-195.

Deichmann, Carl, Handeln - eine vernachlässigte Kompetenz im Politikunterricht: Politisches Handeln im Politikunterricht. Bonner Gespräche zur politischen Bildung, Jena 2010.

Deichmann, Carl, Bedeutung von Symbolen im politischen Bewusstseinsbildungsprozess. Konsequenzen für Politikdidaktik, die politische Bildung und die qualitative Forschung, in: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 4 (2013), H. 1, S. 12-39.

Deichmann, Carl, Der institutionenkundliche Ansatz. Mehrdimensionale Institutionenkunde, in: Deichmann, Carl / Tischner, Christian K. (Hrsg.), Handbuch Dimensionen und Ansätze in der politischen Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 67), Schwalbach/Ts. 2013, S. 86-99.

Deichmann, Carl / Juchler, Ingo, Einleitung, in: Deichmann, Carl / Juchler, Ingo (Hrsg.), Politik verstehen lernen. Zugänge im Politikunterricht (=Hermeneutische Politikdidaktik), Schwalbach/Ts. 2010, S. 5-7.

Deichmann, Carl / Tischner, Christian, Zur Einführung, in: Deichmann, Carl / Tischner, Christian (Hrsg.), Handbuch Fächerübergreifender Politikunterricht (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 68), Schwalbach/Ts. 2013, S. 7-14.

Deichmann, Carl / Tischner, Christian, Zur Einführung, in: Deichmann, Carl / Tischner, Christian K. (Hrsg.), Handbuch Dimensionen und Ansätze in der politischen Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 67), Schwalbach/Ts. 2013, S. 7-15.

Deichmann, Carl / Tischner, Christian K. (Hrsg.), Handbuch Dimensionen und Ansätze in der politischen Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 67), Schwalbach/Ts. 2013.

Literaturverzeichnis

Page 5: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

169

Detjen, Joachim, Bedarf die Wissenschaft von der Politischen Bildung einer normativen Grundlegung? - Versuch einer Antwort auf die vom Radikalen Konstruktivismus ausgehenden Herausforderung für die Politische Bildung, in: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) (Hrsg.), Politische Bildung als Wissenschaft. Bilanz und Perspektiven (=Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Bd. 1), Schwalbach/Ts. 2002, S. 112-126.

Detjen, Joachim, Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland (=Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft), München 2007.

Deutscher Bundestag, Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90 / Die Grünen. Einsetzung einer Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft". Drucksache 17/950, 2010, in: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/009/1700950.pdf [Zugegriffen am 3. Februar 2011].

Deutscher Presserat, Publizistische Grundsätze (Pressekodex). Richtlinien für die publizistische Arbeit nach den Empfehlungen des Deutschen Presserats, 2008, in: http://www.presserat.info/uploads/media/Pressekodex.pdf [Zugegriffen am 3. Oktober 2012].

Dogruel, Leyla / Katzenbach, Christian, Internet-Ökonomie. Grundlagen und Strategien aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive, in: Schweiger, Wolfgang / Beck, Klaus (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation, Wiesbaden 2010, S. 105-129.

Dohle, Marco / Blank, Christoph / Vowe, Gerhard, Wie sehen Parlamentarier den Einfluss der Medien? Ergebnisse einer Befragung der Bundestagsabgeordneten, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 43 (2012), H. 2, S. 376-388.

Donsbach, Wolfgang, Risiken und Nebenwirkungen des Internets für die politische Kommunikation, in: Studies in Communication | Media 1 (2011), H. 1, S. 119-129.

Dörfler, Sebastian, Der Augenblick zählt, 2012, in: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/wahlkampf-in-den-sozialen-netzen-der-augenblick-zaehlt-11945233.html [Zugegriffen am 7.12.2].

Dworschak, Manfred, Null Blog, in: Der Spiegel 64 (2010), H. 31, S. 120-123. Eckles, Dean, The “friendly world syndrome” induced by simple filtering rules, 2010, in:

http://www.deaneckles.com/blog/386_the-friendly-world-syndrome-induced-by-simple-filtering-rules/ [Zugegriffen am 27. Februar 2012].

Eger, Sandra, Jugendliteratur in der politischen Bildung (= Reihe Politische Bildung), Wiesbaden 2015.

Eisel, Stephan, Internet und Demokratie, Freiburg 2011. Emmer, Martin / Vowe, Gerhard / Wolling, Jens u.a., Bürger online. Die Entwicklung der

politischen Online-Kommunikation in Deutschland, Konstanz 2011.

Literaturverzeichnis

Page 6: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

170

Emmer, Martin / Wolling, Jens, Online-Kommunikation und politische Öffentlichkeit, in: Schweiger, Wolfgang / Beck, Klaus (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation, Wiesbaden 2010, S. 36-58.

Evers, Nina / Sander, Wolfgang, Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Sachunterricht. Eine Gesamtauswertung des Projektes, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Digitale Medien in der Grundschule. Ein Forschungsprojekt zum Sachunterricht (=Wochenschau Wissenschaft), Schwalbach/Ts. 2007, S. 94-125.

Feldmann-Wojtachnia, Eva / Glaab, Manuela, Bürgerengagement oder politischer Aktivismus? Zum Wandel der politischen Partizipation in Deutschland, in: Einsichten und Perspektiven. Bayrische Zeitschrift für Politik und Geschichte (2011), H. 4, S. 232-245.

Fischer, Sebastian / Lange, Dirk, Qualitative empirische Forschung zur politischen Bildung, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 69), Schwalbach/Ts. 42014, S. 90-101.

Flick, Uwe, Design und Prozess qualitativer Forschung, in: Flick, Uwe / Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (=Rowohlts Enzyklopädie, Bd. 55628), Reinbek bei Hamburg 92012, S. 252-264.

Flick, Uwe, Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung (=Rowohlts Enzyklopädie, Bd. 55694), Reinbek bei Hamburg 52012.

Freude, Alvar C. H., Blogger und die Meinungsvielfalt im Internet, in: Kretschmer, Birthe (Hrsg.), Die digitale Öffentlichkeit. Wie das Internet unsere Demokratie verändert, Hamburg 2011, S. 65-72.

Gabriel, Oscar W., Was leistet die Analyse politischer Kultur für die politische Bildung?, in: Breit, Gotthard / Schiele, Siegfried (Hrsg.), Demokratie braucht politische Bildung (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 454), Bonn 2004, S. 27-46.

Gadamer, Hans-Georg, Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, Tübingen 1960.

Gagel, Walter, Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts, Opladen 22000. Gerhards, Jürgen / Schäfer, Mike S., Demokratische Internet-Öffentlichkeit? Ein Vergleich

der öffentlichen Kommunikation im Internet und in den Printmedien am Beispiel der Humangenomforschung, in: Publizistik 52 (2007), H. 2, S. 210-228.

Gerhards, Jürgen / Schäfer, Mike S., Is the internet a better public sphere? Comparing old and new media in the USA and Germany, in: New Media and Society 12 (2010), H. 1, S. 143-160.

Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), Anforderungen an die nationalen Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen. Ein Entwurf, Schwalbach/Ts. 22004.

Literaturverzeichnis

Page 7: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

171

Görtler, Michael, Politikdidaktik und Zeit, in: Görtler, Michael / Reheis, Fritz (Hrsg.), Reifezeiten. Zur Bedeutung der Zeit in Bildung, Politik und politischer Bildung, Schwalbach/Ts. 2012, S. 193-207.

Graber, Doris / Smith, James M., Political communication faces the 21st century, in: Journal of Communication 55 (2005), H. 3, S. 479-507.

Graber, Doris Appel, Processing the news. How people tame the information tide, New York 21993.

Grammes, Tilman, Interpretative Fachunterrichtsforschung, in: Reinhardt, Volker/Lange, Dirk (Hrsg.), Forschung und Bildungsbedingungen (=Basiswissen politische Bildung, Bd. 4), Baltmannsweiler 2007, S. 39-49.

Grünewald, Robert, Neue Medienpolitik für neue Medien, in: Die Politische Meinung 55 (2010), H. 484, S. 27-33.

Grunwald, Armin u.a, Netzöffentlichkeit und digitale Demokratie. Tendenzen politischer Kommunikation im Internet (=Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Bd. 18), Berlin 2006.

Güldenzopf, Ralf, Obama und das Internet. Tipps für den modernen Internetwahlkampf, 2009 [Zugegriffen am 14. Februar 2012].

Güldenzopf, Ralf / Hennewig, Stefan, Im Netz der Parteien? Politische Kommunikation in Zeiten des Web 2.0, in: Die Politische Meinung 55 (2010), H. 484, S. 44-48.

Habermas, Jürgen, Political Communication in media society. Does democracy still enjoy an epistemic dimension? The impact of normative theory on empirical research, 2006, in: http://mt.educarchile.cl/MT/jjbrunner/archives/1-Habermas_Deliberation2006.pdf [Zugegriffen am 3. März 2010].

Habermas, Jürgen, Ach, Europa. Kleine politische Schriften XI, Frankfurt am Main 2008. Hachmeister, Lutz, Zurück zum Journalismus. Reporter und Redakteure im 21.Jahrhundert,

2008, in: http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcatside=219 [Zugegriffen am 5. August 2011].

Hans-Bredow-Institut, Zur Entwicklung der Medien in Deutschland zwischen 1998 und 2007. Wissenschaftliches Gutachten zum Kommunikations- und Medienbericht der Bundesregierung, 2008, in: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/__Anlagen/ BKM/2009-01-12-medienbericht-teil2-barrierefrei,property=publicationFile.pdf [Zugegriffen am 28. Oktober 2010].

Hardy, Jonathan, Western media systems (=Communication and society), London, New York 2008.

Harth, Thilo, Das Internet als Herausforderung politischer Bildung (=Studien zu Politik und Wissenschaft), Schwalbach/Ts., Kaiserslautern 2000.

Literaturverzeichnis

Page 8: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

172

Harth, Thilo, Medien und Demokratie. Der Einfluss des Internet und die Folgen für Politik und politische Bildung, in: Meier-Walser, Reinhard / Harth, Thilo (Hrsg.), Politikwelt Internet. Neue demokratische Beteiligungschancen mit dem Internet?, München 2001, S. 23-48.

Harth, Thilo, Suchmaschinen, in: Besand, Anja / Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch Medien in der politischen Bildung (=Politik und Bildung, Bd. 57), Schwalbach/Ts. 2010, S. 503-514.

Hasebrink, Uwe / Schmidt, Jan-Hinrik, Medienübergreifende Informationsrepertoires. Zur Rolle der Mediengattungen und einzelner Angebote für Information und Meinungsbildung, in: Media Perspektiven 17 (2013), H. 1, S. 2-12.

Hauk, Dennis, Forschendes Lehren und Lernen: Zur Einbindung der fachdidaktischen Unterrichtsinterpretation als praxisorientierte Methode der politikdidaktischen Lehramtsausbildung. Aufbau, Planung und Evaluation einer fachdidaktischen Interpretationswerkstatt, in: Fröhlich, Iwelina (Hrsg.), Didaktik der Politikdidaktik. Hochschullehre im Fokus, Schwalbach/Ts. 2015 (i.E), Seite 116-130.

Hauk, Dennis, Aktualität, Krise und Konflikt als Ansatz der politischen Bildung, in: Deichmann, Carl / Tischner, Christian K. (Hrsg.), Handbuch Dimensionen und Ansätze in der politischen Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 67), Schwalbach/Ts. 2013, S. 117-128.

Hauk, Dennis, Digitale (Un-)Geduld. Medienwandel im Zeitalter der Digitalisierung als Herausforderung für die Demokratie, in: Unterricht Wirtschaft+Politik 4 (2014), H. 3, S. 44-47.

Hauk, Dennis, Politische Medienethik als Gegenstand der Hermeneutischen Politikdidaktik in der digitalen Mediengesellschaft, in: Juchler, Ingo (Hrsg.), Hermeneutische Politikdidaktik. Perspektiven der politischen Ethik (=Politische Bildung), Berlin 2015 (i.E.), S. 37-48.

Hauk, Dennis / Partetzke, Marc, Der Weg zum Ziel. Politikdidaktische Ansätze und kompetenzorientierte Politikdidaktik, in: Behrens, Rico (Hrsg.), Kompetenzorientierung in der politischen Bildung. Überdenken - Weiterdenken, Schwalbach/Ts. 2014, S. 33-42.

Heckenberger, Fabian, Wiki-Government? Regierung 2.0? Netzpolitik in Deutschland, in: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2010, S. 15.

Hedtke, Reinhold, Fachwissenschaftliche Grundlagen politischer Bildung - Positionen und Kontroversen, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 69), Schwalbach/Ts. 42014, S. 42-53.

Heindl, Markus, Eintscheidungsprozesse in Politik und Verwaltung unter Zeitdruck. Ursachen, negative Konsequenzen und Gegenmittel, in: Görtler, Michael/Reheis, Fritz

Literaturverzeichnis

Page 9: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

173

(Hrsg.), Reifezeiten. Zur Bedeutung der Zeit in Bildung, Politik und politischer Bildung, Schwalbach/Ts. 2012, S. 117-135.

Helmke, Andreas / Helmke Tuyet / Schrader Friedrich-Wilhelm, Unterrichtsqualität. Brennpunkte und Perspektiven der Forschung, in: Arnold, Karl-Heinz (Hrsg.), Unterrichtsqualität und Fachdidaktik, Bad Heilbrunn 2007, S. 51-72.

Henkenborg, Peter, Werte und kategoriale Schlüsselfragen im politischen Unterricht, in: Breit, Gotthard / Schiele, Siegfried / Behrmann, Gisela (Hrsg.), Werte in der politischen Bildung (=Didaktische Reihe der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg), Schwalbach/Ts. 2000, S. 263-287.

Henkenborg, Peter, Braucht die Wissenschaft von der politischen Bildung eine normative Grundlegung? - Über eine normative Begründung und Probleme der Politikdidaktik, in: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) (Hrsg.), Politische Bildung als Wissenschaft. Bilanz und Perspektiven (=Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Bd. 1), Schwalbach/Ts. 2002, S. 98-11.

Henkenborg, Peter, Empirische Forschung zur politischen Bildung. Methoden und Ergebnisse, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 476), Bonn 2005, S. 48-61.

Henkenborg, Peter / Kuhn, Hans-Werner, Grundfragen qualitativer Unterrichtsforschung in der politischen Bildung. Theoretische und methodische Aspekte, in: Henkenborg, Peter / Kuhn, Hans-Werner (Hrsg.), Der alltägliche Politikunterricht. Ansätze - Beispiele - Perspektiven qualitativer Unterrichtsforschung zur politischen Bildung in der Schule, Opladen 1998, S. 9-32.

Hermann, Joachim, Das Internet als Medium der Aktiven Bürgergesellschaft, in: Meier-Walser, Reinhard / Harth, Thilo (Hrsg.), Politikwelt Internet. Neue demokratische Beteiligungschancen mit dem Internet?, München 2001, S. 106-113.

Hill, Hermann, Veränderungen von Staatskommunikation und Staatskultur durch digitale Medien, in: Czerwick, Edwin (Hrsg.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Festschrift für Ulrich Sarcinelli, Wiesbaden 2013, S. 67-85.

Hindman, Mattthew, The myth of digital democracy, Princeton 2009. Hitzler, Ronald / Honer, Anne, Einleitung: Hermeneutik in der deutschsprachigen Soziologie

heute, in: Hitzler, Ronald / Honer, Anne (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen 1997, S. 7-30.

Holz-Bacha, Christina, Art. Medien und Politik, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.), Kleines Lexikon der Politik (=Beck'sche Reihe, Bd. 1418), München 32003, S. 300-302.

Literaturverzeichnis

Page 10: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

174

Howard, Philip N. / Hussain, Muzammil M., Democracy's fourth wave? Digital media and the Arab Spring (=Oxford studies in digital politics), Oxford 2013.

Jandura, Olaf, Der Wandel der Mediendemokratie als Herausforderung für die politische Bildung, in: Kursiv - Journal für politische Bildung 11 (2007), H. 7, S. 14-21.

Jarren, Otfried, Massenmedien als Intermediäre. Zur anhaltenden Relevanz der Massene-medien für die öffentliche Kommunikation, in: Medien & Kommunikationswissenschaft 56 (2008), H. 3-4, S. 329-346.

Jarren, Otfried, Neue Medien - neue Regeln! Publizistische Verantwortlungskultur durch Diskurse. Zum Zusammenhang zwischen Medienpolitik und Politischer Kommunikation, in: Czerwick, Edwin (Hrsg.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Festschrift für Ulrich Sarcinelli, Wiesbaden 2013, S. 52-65.

Jarren, Otfried / Donges, Patrick, Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung, Wiesbaden 32011.

Juchler, Ingo, Was heißt politikdidaktische Forschung? Normative Orientierung politik-didaktischer Theoriebildung, in: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) (Hrsg.), Standards der Theoriebildung und empirischen Forschung in der politischen Bildung (=Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Bd. 5), Schwalbach/Ts. 2006, S. 25-39.

Juchler, Ingo, Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Hermeneutik, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 69), Schwalbach/Ts. 42014, S. 53-65.

Kämper, Vera, Die Kanzlerin entdeckt #Neuland, 2013, in: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/kanzlerin-merkel-nennt-bei-obama-besuch-das-internet-neuland-a-906673.html [Zugegriffen am 11. März 2014].

Keil, Christopher, Es geht nicht nur um Erlös, auch um Verantwortung. Leistungsschutzrecht im Netz: Mehr als eine "Lex Google", in: Süddeutsche Zeitung vom 6.3.2012, S. 15.

Kevenhörster, Paul, Entscheidungen und Strukturen in der Politik (=Politikwissenschaft, Bd. 1), Opladen 1997.

Kleemann, Frank / Krähnke, Uwe / Matuschek, Ingo, Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung in die Praxis des Interpretierens(=Lehrbuch), Wiesbaden 22013.

Klempert, Arne, Wie das Internet die Massenmedien verändert, in: Die Politische Meinung 55 (2010), H. 484, S. 39-43.

Kneuer, Marianne, Demokratischer durch das Internet? Potenzial und Grenzen des Internets für die Stärkung der Demokratie, in: Politische Bildung 45 (2012), H. 1, S. 28-53.

Kneuer, Marianne, Bereicherung oder Stressfaktor? Überlegungen zur Wirkung des Internets auf die Demokratie, in: Kneuer, Marianne (Hrsg.), Das Internet: Bereicherung oder

Literaturverzeichnis

Page 11: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

175

Stressfaktor für die Demokratie? (=Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Bd. 31), Baden-Baden 2013, S. 7-31.

Köcher, Renate, Herausforderung und Realität der Schulen aus Sicht von Eltern und Lehrern, 2011, in: http://www.ifd-allensbach.de/pdf/lehrerpreis_2011.pdf [Zugegriffen am 21. April 2011].

Kohler-Koch, Beate / Quittkat, Christine / Altides, Christina (Hrsg.), Die Entzauberung partizipativer Demokratie. Zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Demokratisierung von EU-Governance, Frankfurt am Main 2011.

Koopmans, Ruud/Zimmermann, Ann C., Internet. A new potential for European political communication?, 2003, in: http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/1180/ [Zugegriffen am 2. November 2011].

Kopp, Mirjam / Schönhagen, Philomen, Die Laien kommen! Wirklich? Eine Untersuchung zum Rollenselbstbild sogenannter Bürgerjournalistinnen und Bürgerjounalisten, in: Quandt, Thorsten / Schweiger, Wolfgang (Hrsg.), Journalismus online. Partizipation oder Profession?, Wiesbaden 2008, S. 79-94.

Korte, Karl-Rudolf, Beschleunigte Demokratie. Entscheidungsstress als Regelfall, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 62 (2012), H. 7, S. 21-26.

Korte, Karl-Rudolf, Kommunikationstress: Politisches Entscheiden unter den Bedingungen von Überall-Medien, in: Czerwick, Edwin (Hrsg.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Festschrift für Ulrich Sarcinelli, Wiesbaden 2013, S. 121-132.

Koydl, Wolfgang, Lesen, Rechnen, Facebook. Schweiz plant, an Schulen Umgang mit digitalen Medien zu lehren, in: Süddeutsche Zeitung vom 13.2.2013, S. 1.

Krammer, Reinhard / Kühberger, Christoph / Windischbauer, Elfriede, Die durch politische Bildung zu erwerbenden Kompetenzen. Ein Kompetenz-Strukturmodell, 2008, in: www.bmukk.gv.at/medienpool/23415/glv_kompetenzmodell.pdf [Zugegriffen am 5. November 2013].

Kroll, Karin, Die unsichtbare Schülerin. Kommunikation zwischen den Geschlechtern im Politikunterricht (=Studien zu Politik und Wissenschaft), Schwalbach/Ts., Berlin 2001.

Kubicek, Herbert, Das Internet auf dem Weg zum Massenmedium? Ein Versuch, Lehren aus der Geschichte alter und neuer Medien zu ziehen, in: Werle, Raymund / Lang, Christa (Hrsg.), Modell Internet? Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsgesetze, Frankfurt am Main 1997, S. 213-239.

Kuhn, Hans-Werner, Methodische Vorschläge für eine fachdidaktische Unterrichtsanalyse, in: Kuhn, Hans-Werner / Bergmann, Dieter (Hrsg.), Politikunterricht. Kategorial und handlungsorientiert (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 17), Schwalbach/Ts. 1999, S. 182-215.

Literaturverzeichnis

Page 12: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

176

Kuhn, Hans-Werner, Verschiedene Textsorten im Politikunterricht. Implikationen. Potenziale. Grenzen, in: Weißeno, Georg (Hrsg.), Politikunterricht im Informationszeitalter. Medien und neue Lernumgebungen (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 374), Bonn 2001, S. 159-170.

Kuhn, Hans-Werner, Professionelle Urteile in Tageszeitungen, in: Kuhn, Hans-Werner (Hrsg.), Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein multimediales Projekt (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 21), Schwalbach/Ts. 2003, S. 160-169.

Kuhn, Hans-Werner, Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht - qualitativ erforscht, in: Kuhn, Hans-Werner (Hrsg.), Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht. Konzepte, Forschungsfelder, Methoden (=Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Bd. 15), Herbolzheim 2003, S. 151-176.

Kuhn, Hans-Werner (Hrsg.), Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein multimediales Projekt (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 21), Schwalbach/Ts. 2003.

Kuhn, Hans-Werner, Basiskompetenz: Unterricht interpretieren, in: Arbeitskreis Interpretationswekstatt PH Freiburg (Hrsg.), Studieren und Forschen. Qualitative Methoden in der LehrerInnenausbildung (=Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Bd. 17), Herbolzheim 2004, S. 67-89.

Kuhn, Hans-Werner, Mit Texten lernen. Textquellen und Textanalyse, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 476), Bonn 32005, S. 509-522.

Künzler, Matthias / Wassmer, Christian / Oehmer, Franziska, Medien als Institutionen und Organisationen: Anarchronismus in der Onlinewelt?, in: Künzler, Matthias / Oehmer, Franziska/Puppis, Manuel/Wassmer, Christian (Hrsg.), Medien als Institutionen und Organisationen: institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Baden-Baden 2013, S. 13-25.

Kurbjuweit, Dirk, Ein unterzuckertes Land. Die politische Kommunikation Angela Merkels ist ein Desaster, 2010, in: http://www.spiegel.de/spiegel/ 0,1518,775008,00.html [Zugegriffen am 17. August 2011].

Kurt, Ronald, Hermeneutik. Eine sozialwissenschaftliche Einführung (=Soziologie, Bd. 2572), Konstanz 2004.

Lange, Dirk, Einleitung, in: Lange, Dirk (Hrsg.), Konzeptionen politischer Bildung (=Basiswissen politische Bildung, Bd. 1), Baltmannsweiler 2007, S. 1-6.

Lange, Dirk, Politik im Alltag, in: Lange, Dirk (Hrsg.), Strategien der politischen Bildung (=Basiswissen politische Bildung, Bd. 2), Baltmannsweiler 2007, S. 108-114.

Lange, Dirk, Politikbewusstsein und Politische Bildung, in: Lange, Dirk (Hrsg.), Konzeptionen politischer Bildung (=Basiswissen politische Bildung, Bd. 1), Baltmannsweiler 2007, S. 205-213.

Literaturverzeichnis

Page 13: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

177

Langner, Frank, Medienbezogenes politisches Lernen, in: Reinhardt, Volker (Hrsg.), Inhaltsfelder der politischen Bildung, Baltmannsweiler 2007, S. 209-218.

Langner, Frank, Virtuelle Lernumgebung, in: Besand, Anja / Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch Medien in der politischen Bildung (=Politik und Bildung, Bd. 57), Schwalbach/Ts. 2010, S. 561-573.

Leif, Thomas, Runierte Geschäftsmodell - abgeschottete Medienpolitik - schwache Zivil-gesellschaft. Die Zeitungskrise als Menetekel für den Wandel der Medienöffentlichkeit, in: Czerwick, Edwin (Hrsg.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Festschrift für Ulrich Sarcinelli, Wiesbaden 2013, S. 103-115.

Lischka, Konrad, Vorgefiltertes Web. Die ganze Welt ist meiner Meinung, 2011, in: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/vorgefiltertes-web-die-ganze-welt-ist-meiner-meinung-a-750111.html [Zugegriffen am 30. August 2012].

Lischka, Konrad, 20 Jahre WWW. Wie das Web sich weiterentwickelt? Einfach 90 Jahre zurückschauen!, 2011, in: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,772317,00.html [Zugegriffen am 17. August 2011].

Lobo, Sascha, Schneller als die Fakten erlauben, 2012, in: http://www.spiegel.de/netzwelt/ web/post-truth-politics-sascha-lobo-ueber-die-luege-in-der-politik-a-865523.html [Zugegriffen am 7. November 2012].

Lobo, Sascha, Zeitungskrise. Alles fließt, 2012, in: www.spiegel.de/netzwelt/web/ kolumne-von-sascha-lobo-zu-medien-die-krise-der-berichterstattung-a-868195.html [Zugegriffen am 15. Januar 2013].

Maireder, Axel, Evolution von Nachrichten in der Netzöffentlichkeit, 2012, in: http://phaidra.univie.ac.at/o:263840 [Zugegriffen am 2. Oktober 2013].

Maletzke, Gerhard, Psychologie der Massenkommunikation. Theorie und Systematik, Hamburg 1963.

Malik, Maja / Scholl, Armin, Eine besondere Spezies. Strukturen und Merkmale des Internetjournalismus, in: Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession, Partizipation, Technisierung, Wiesbaden 2009, S. 169-195.

Manzel, Sabine, Kompetenzzuwachs im Politikunterricht. Ergebnisse einer Interventions-studie zum Kernkonzept Europa, Münster, New York, München, Berlin 2007.

Massing, Peter, Wege zum Politischen, in: Massing, Peter / Weißeno, Georg (Hrsg.), Politik als Kern der politischen Bildung. Wege zur Überwindung unpolitischen Politikunterrichts (=Schriften zur politischen Didaktik, Bd. 24), Opladen 1995, S. 61-98.

Literaturverzeichnis

Page 14: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

178

Massing, Peter, Kategorien politischen Urteilens und Wege zur politischen Urteilsbildung, in: Massing, Peter (Hrsg.), Politische Urteilsbildung. Zentrale Aufgabe für den Politikunterricht (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 12), Schwalbach 1997, S. 115-133.

Massing, Peter, Bürgerleitbilder und Medienkompetenz, in: Weißeno, Georg (Hrsg.), Politik-unterricht im Informationszeitalter. Medien und neue Lernumgebungen (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 374), Bonn 2001, S. 39-50.

Massing, Peter, Kategoriale politische Urteilsbildung, in: Kuhn, Hans-Werner (Hrsg.), Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein multimediales Projekt (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 21), Schwalbach/Ts. 2003, S. 91-108.

Massing, Peter, Die Textanalyse, in: Frech, Siegfried/Kuhn, Hans-Werner/Massing, Peter (Hrsg.), Methodentraining für den Politikunterricht I, Schwalbach/Ts. 32006, S. 37-48.

Massing, Peter, Politische Bildung in der Mediendemokratie, in: Breit, Gotthard (Hrsg.), Hauptsache politische Bildung. Kontroversität, Schülerorientierung, Aktualität, Problemorientierung (=Studienbücher politische Bildung), Schwalbach/Ts. 2010, S. 89-99.

May, Michael, Kompetenzorientiert unterrichten. Anforderungssituationen als didaktisches Zentrum politisch-sozialwissenschaftlichen Unterrichts, in: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (GWP) 60 (2011), H. 1, S. 123-134.

May, Michael, Von der Situation zur Kompetenz!? Unterrichtsbeispiel, Reflexion und Plädoyer für Situated Learning, in: Frech, Siegfried (Hrsg.), Politische Kompetenzen fördern (=Didaktische Reihe), Schwalbach 2013, S. 99-118.

May, Michael / Schattschneider, Jessica, "Klassische" didaktische Theorien zur politischen Bildung, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 69), Schwalbach/Ts. 42014, S. 31-41.

Mayntz, Gregor, PC und Medien, in: Polis. Report der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) 18 (2014), H. 1, S. 10.

Mazzoleni, Gianpietro / Schulz, Winfried, "Mediatization" of Politics. A Challange for Democracy?, in: Political Communication 16 (1999), H. 3, S. 247-261.

Meckel, Miriam, Aus vielen wird das Eins gefunden. Wie Web 2.0 unsere Kommunikation verändert, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 39 (2008), H. 8, S. 17-23.

Meckel, Miriam, Das epische Medium, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.1.2009, S. 35.

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (Hrsg.), JIM 2010. Jugend, Information, (Multi-)Media, Stuttgart 2010.

Meier, Klaus, Cross Media. Konsequenzen für den Journalismus, in: Communicatio Socialis 39 (2007), H. 4.

Literaturverzeichnis

Page 15: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

179

Meißelbach, Christoph, Web 2.0 - Demokratie 3.0? Demokratische Potentiale des Internets, Baden-Baden 2009.

Meyer, Hilbert, Was ist guter Unterricht?, Berlin 22005. Meyer, Thomas, Die Inszenierung des Scheins. Symbolische Politik in der

Mediengesellschaft, in: Schmidt-Sinns, Dieter (Hrsg.), Verantwortung in einer unübersichtlichen Welt. Aufgaben wertorientierter politischer Bildung (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 331), Bonn 1995, S. 425-436.

Miel, Persephone/Faris, Robert, News and information as digital media come of age, 2008, in: http://cyber.law.harvard.edu/sites/cyber.law.harvard.edu/files/Overview_MR.pdf [Zugegriffen am 9. Mai 2011].

Moorstedt, Michael, Ein Netzwerk, 19 Sprachen. Global Voices setzt Standards im Bürger-journalismus und auf eine alternative Nachrichtenagenda, in: Süddeutsche Zeitung vom 8.8.2011, S. 17.

Moritz, Thomas, Internet und politische Bildung. Die Krise der politischen Bildung, in: Medienimpulse (2002), H. 39, S. 1-7.

Münchau, Wolfgang, Zeitungssterben. Der Anfang vom Ende fürs bedruckte Papier, 2012, in: http://www.spiegel.de/wirtschaft/wolfgang-muenchau-ueber-das-ende-der-financial-times-deutschland-a-868508.html [Zugegriffen am 16. Januar 2013].

Munger, Michael C., Blogging and political information. Truth or truthiness?, in: Political Choice 134 (2008), H. 1-2, S. 125-138.

Neuberger, Christoph, Weblogs = Journalismus? Kritik einer populären These, in: Diemand, Vanessa (Hrsg.), Weblogs, Podcasting und Videojournalismus. Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen, Hannover 2007, S. 107-138.

Neuberger, Christoph, Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. Analyse des Medienumbruchs, in: Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession, Partizipation, Technisierung, Wiesbaden 2009, S. 19-106.

Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie, Crossmedialität oder Ablösung? Anbieterbefragung I: Journalismus im Übergang von den traditionellen Massenmedien ins Internet, in: Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession, Partizipation, Technisierung, Wiesbaden 2009, S. 231-268.

Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie, Eine Frage des Blickwinkels? Die Fremd- und Selbstdarstellung von Bloggern und Journalisten im öffentlichen Metadiskurs, in: Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian/Rischke, Melanie (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession, Partizipation, Technisierung, Wiesbaden 2009, S. 129-168.

Literaturverzeichnis

Page 16: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

180

Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie, Journalismus - neu vermessen. Die Grundgesamtheit journalistischer Internetangebote - Methode und Ergebnisse, in: Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession, Partizipation, Technisierung, Wiesbaden 2009, S. 197-230.

Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie, Journalismus im Internet. Zur Einführung, in: Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession, Partizipation, Technisierung, Wiesbaden 2009, S. 9-18.

Neuberger, Christoph / Quandt, Thorsten, Internet-Journalismus. Vom traditionellen Gatekeeping zum partizipativen Journalismus?, in: Schweiger, Wolfgang / Beck, Klaus (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation, Wiesbaden 2010, S. 59-79.

Niggemeier, Stefan, Was würde uns fehlen ohne Journalismus?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20.5.2009, S. 36.

Noelle-Neumann, Elisabeth, Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung - unsere soziale Haut, München 62001.

Nolte, Paul, Im Land der Ego-Demokraten, in: Cicero 9 (2012), H. 2, S. 22-25. Nolte, Paul, Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart (=Beck'sche Reihe, Bd. 6028),

München 2012. Oberreuter, Heinrich, Öffentlichkeit, Politik, Demokratie - Interdependenzen der Macht,

in: Czerwick, Edwin (Hrsg.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Festschrift für Ulrich Sarcinelli, Wiesbaden 2013, S. 43-53.

Oehmichen, Ekkehardt / Schröter, Christian, Alltagswirklichkeit der Onlinenutzung. Zur Typologie der Aktiv-, Rand- und Nichtnutzer des Internets, in: Media Perspektiven 14 (2010), H. 10, S. 457-470.

O'Reilly, Tim, What is We 2.0. Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software, 2005, in: http://oreilly.com/pub/a/web2/archive/what-is-web-20.html [Zugegriffen am 1. April 2014].

Palfrey, John / Gasser, Urs, Generation Internet. Die Digital Natives, München 2008. Pariser, Eli, Filter Bubble. Wie wir im Internet entmündigt werden, München 2012. Partetzke, Marc / Hauk, Dennis, Person und Krise: Zur Nutzung von (Auto-)Biografien und

Krisen als politikdidaktische Ansätze, in: Eis, Andreas / Oppelland, Torsten / Tischner, Christian (Hrsg.), Politik kulturell verstehen. Politische Kulturforschung in der Politikdidaktik, Schwalbach/Ts. 2011, S. 153-162.

Patalong, Frank, Die Online-Katastrophe, 2010, in: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/ 0,1518,752893,00.html [Zugegriffen am 30. März 2011].

Literaturverzeichnis

Page 17: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

181

Petrik, Andreas, Argumentationsanalyse. Methode zur politikdidaktischen Rekonstruktion der Konflikt- und Urteilskompetenz, in: Zurstrassen, Bettina (Hrsg.), Was passiert im Klassenzimmer? Methoden zur Evaluation, Diagnostik und Erforschung des sozialwissenschaftlichen Unterrichts (=Sozialwissenschaften unterrichten), Schwalbach/Ts. 2010, S. 108-128.

Pfetsch, Barbara / Marcinkowski, Frank, Die Macht der Medien in der Demokratie. Zum Wandel von wissenschaftlichen Perspektiven, realweltlichen Konstellationen und subjektiven Perzeptionen, in: Czerwick, Edwin (Hrsg.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Festschrift für Ulrich Sarcinelli, Wiesbaden 2013, S. 133-148.

Piller, Steffen, Ökonomie in der schulischen politischen Bildung. Die Integration ökonomischer Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der modernen Institutionenökonomik (=Eingereichte Dissertationsschrift an der Friedrich-Schiller-Universität Jena), Jena 2014.

Piratenpartei, Grundsatzprogramm der Piratenpartei Deutschland. Parteiprogramm der Piraten, 2011, in: http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/0/04/Grundsatzprogramm-Piratenpartei.pdf [Zugegriffen am 13. Januar 2012].

Porcamadonna, Don Alphonso, Anything goes. Bloggen zwischen Beliebigkeit, Freiheit und der Dummheit der Neuen Medien Economy, in: Diemand, Vanessa (Hrsg.), Weblogs, Podcasting und Videojournalismus. Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen, Hannover 2007, S. 93-102.

Prantl, Heribert, Die Zeitung ist wichtiger als die Deutsche Bank. Auszüge aus dem Eröffnungsvortrag zur Jahrestagung der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche 2009 in Hamburg, in: Süddeutsche Zeitung vom 8.6.2009, S. 15.

Prantl, Heribert, Wulff hält an seinem Amt fest. Gnade dem Präsidenten, 2012, in: http://www.sueddeutsche.de/politik/wulff-haelt-an-seinem-amt-fest-gnade-dem-praesidenten-1.1251047 [Zugegriffen am 13. Januar 2012].

Prantl, Heribert, Besserer Schutz für Journalismus im Internet. Suchmaschinen-Betreiber sollen künftig an die Verlage bezahlen. Blogger sind dagegen nicht gebührenpflichtig, in: Süddeutsche Zeitung vom 30.8.2012, S. 5.

Range, Steffens / Schweins Roland, Klicks, Quoten, Reizwörter: Nachrichten Sites im Internet. Wie das Web den Journalismus verändert, 2007, in: http://library.fes.de/pdf-files/stabsabteilung/04417.pdf [Zugegriffen am 12. November 2010].

Rau, Harald, Metajournalismus als redaktionelle Herausforderung. Journalisten in der mulitmedialen Konvergenzbewegung, in: Rau, Harald (Hrsg.), Zur Zukunft des Journalismus, Frankfurt (Main) [u.a.] 2006, S. 31-60.

Literaturverzeichnis

Page 18: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

182

Reinemann, Carsten, Medialisierung ohne Ende? Zum Stand der Debatte um Medieneinflüsse auf die Politik, in: Zeitschrift für Politik 57 (2010), H. 3, S. 278-293.

Reinhardt, Sibylle, Die Profession des Politiklehrers, in: Gegenwartskunde 44 (1995), H. 1, S. 45-57.

Reinhardt, Sibylle, Politik-Didaktik, Berlin 32009. Reinhardt, Sibylle / Richter, Dagmar, Einführung: Der didaktische Rahmen, in: Reinhardt,

Sibylle/Richter, Dagmar (Hrsg.), Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 22011, S. 8-26.

Reinhardt, Sibylle / Richter, Dagmar (Hrsg.), Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundar-stufe I und II, Berlin 22011.

Rey, Günter Daniel, E-Learning. Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung (=Psychologie Lehrbuch), Bern 2009.

Rheingold, Howard, The virtual community. Homesteading on the electronic frontier (=A William Patrick book), Reading (Massachusetts) 1993.

Richter, Dagmar, Civic literacy, reading literacy - gibt es auch eine "politische Lesekompetenz"?, in: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) (Hrsg.), Standards der Theoriebildung und empirischen Forschung in der politischen Bildung (=Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Bd. 5), Schwalbach/Ts. 2006, S. 55-65.

Richter, Dagmar, Standards interpretativer Fachunterrichtsforschung, in: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) (Hrsg.), Standards der Theoriebildung und empirischen Forschung in der politischen Bildung (=Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Bd. 5), Schwalbach/Ts. 2006, S. 11-26.

Richter, Dagmar, Hermeneutische Fallrekonstruktion, in: Reinhardt, Volker/Lange, Dirk (Hrsg.), Forschung und Bildungsbedingungen (=Basiswissen politische Bildung, Bd. 4), Baltmannsweiler 2007, S. 50-57.

Richter, Dagmar, Massenmedien, in: Weißeno, Georg (Hrsg.), Wörterbuch politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2007, S. 237-243.

Richter, Dagmar / Schelle, Carla, Einführung, in: Richter, Dagmar/Schelle, Carla (Hrsg.), Politikunterricht evaluieren. Ein Leitfaden zur fachdidaktischen Unterrichtsanalyse, Baltmannsweiler 2006, S. 1-8.

Riehl, Katharina, Die Kluft. Bad News, good News: Wer von Katastrophen profitiert, in: Süddeutsche Zeitung vom 29.6.2011, S. 13.

Riehl, Katharina, Bitte aufrichten. Zur Zukunft der Zeitung: FAZ-Herausgeber Schirrmacher skizziert einen Bildungsauftrag - und eine Haltung, in: Süddeutsche Zeitung vom 4.7.2011, S. 17.

Literaturverzeichnis

Page 19: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

183

Riehl, Katharina, Geht doch. Seit März hat die "New York Times" im Internet eine Paywall - und damit überraschend großen Erfolg, in: Süddeutsche Zeitung vom 16.8.2011, S. 15.

Riehl, Katharina, Unsere kleine Stadt, in: Süddeutsche Zeitung vom 25.2.2013, S. 31. Roleff, Daniel, Digitale Politik und Partizipation: Möglichkeiten und Grenzen, in: Aus Politik

und Zeitgeschichte 62 (2012), H. 7, S. 14-20. Rosa, Hartmut, Speed. Von der zeitlichen Überforderung der Demokratie, 2007, in:

http://www.polar-zeitschrift.de/polar_02.php?id=70#70 [Zugegriffen am 6. März 2013]. Rössler, Patrick, Agenda-Setting. Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer

Medienwirkungshypothese (=Studien zur Kommunikationswissenschaft, Bd. 27), Opladen 1997.

Rothe, Klaus, Art. Abbilddidaktik, in: Weißeno, Georg / Richter, Dagmar (Hrsg.), Lexikon der politischen Bildung, Schwalbach/Ts. 1999, S. 5.

Rudolf, Karsten, Politische Bildung. (K)ein Thema für die Bevölkerung? Was wollen die Bürger, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B45 (2002), S. 45-53.

Rudzio, Wolfgang, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 72006.

Rusbridger, Alan, Digital ist besser. Interview mit dem "Guardian"-Chef Alan Rusbridger über die Zukunft der Zeitung, in: Süddeutsche Zeitung vom 29.3.2008, S. 16.

Salganik, Matthew J. / Doods, Peter Sheridan / Watts, Duncan J., Experimental Study of Inequality and Unpredictability in an Artifical Cultural Market, in: Science 311 (2006), H. 5762, S. 854-856.

Salomon, David / Studt, Marcel, Mitbestimmung oder „Mitmach- Falle"? Möglichkeiten und Grenzen partizipatorischer Demokratiebildung, in: Eis, Andreas (Hrsg.), Gesellschaftliche Umbrüche gestalten - Transformation in der Politischen Bildung, Schwalbach/Ts. 2013, S. 174-180.

Sander, Wolfgang, Neue Medien in der politischen Bildung. Herausforderungen für die Schule und Lehrerausbildung, in: Weißeno, Georg (Hrsg.), Politikunterricht im Informationszeitalter. Medien und neue Lernumgebungen (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 374), Bonn 2001, S. 118-129.

Sander, Wolfgang, Theorie der politischen Bildung. Geschichte - didaktische Konzeptionen - aktuelle Tendenzen, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 476), Bonn 32005, S. 13-48.

Sander, Wolfgang (Hrsg.), Digitale Medien in der Grundschule. Ein Forschungsprojekt zum Sachunterricht (=Wochenschau Wissenschaft), Schwalbach/Ts. 2007.

Literaturverzeichnis

Page 20: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

184

Sander, Wolfgang, Von der Einzelstunde zu längerfristigen Unterrichtsanalysen. Unterrichts-forschung nach der Grounded Theory, in: Kursiv - Journal für politische Bildung (2007), H. 2, S. 26-33.

Sander, Wolfgang, Politik entdecken - Freiheit leben. Didaktische Grundlagen politischer Bildung, Schwalbach/Ts. 32008.

Sarcinelli, Ulrich, Politikvermittlung durch Massenmedien - Bedingungen oder Ersatz für politische Bildung. Herausforderungen politischer Kommunikation in der Mediengesellschaft, in: Schmidt-Sinns, Dieter (Hrsg.), Verantwortung in einer unübersichtlichen Welt. Aufgaben wertorientierter politischer Bildung (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 331), Bonn 1995, S. 443-458.

Sarcinelli, Ulrich, Demokratiewandel im Zeichen medialen Wandels? Poltische Beteiligung und politische Kommunikation, in: Klein, Ansgar / Schmalz-Bruns, Rainer (Hrsg.), Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 347), Bonn 1997, S. 314-346.

Sarcinelli, Ulrich, Politische Kommunikation in Deutschland. Medien und Politikvermittlung im demokratischen System, Wiesbaden 3 2011.

Sarcinelli, Ulrich, E-Partizipation in der "Web 2.0-Demokratie". Wege und Hindernisse demokratischer Teilhabe - ein Essay, in: Schünemann, Wolf J./Weiler, Stefan (Hrsg.), E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich, Baden-Baden 2012, S. 435-448.

Sarcinelli, Ulrich, Kommunikation und Partizipation in einer veränderten Legitimations-architektur, in: Kneuer, Marianne (Hrsg.), Das Internet: Bereicherung oder Stressfaktor für die Demokratie? (=Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Bd. 31), Baden-Baden 2013, S. 104-122.

Saxer, Ulrich, Mediengesellschaft. Eine kommunikationssoziologische Perspektive, Wiesbaden 2012.

Schattschneider, Jessica, Zum Nutzen digitaler Medien für den Politikunterricht, in: Breit, Gotthard (Hrsg.), Hauptsache politische Bildung. Kontroversität, Schülerorientierung, Aktualität, Problemorientierung (=Studienbücher politische Bildung), Schwalbach/Ts. 2010, S. 101-110.

Schelle, Carla, Kriterien und Perspektiven qualitativer Fachunterrichtsforschung. Fachunterrichtsforschung als fallorientierte Praxisforschung?, in: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) (Hrsg.), Politische Bildung als Wissenschaft. Bilanz und Perspektiven (=Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Bd. 1), Schwalbach/Ts. 2002, S. 89-97.

Literaturverzeichnis

Page 21: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

185

Schelle, Carla, Art. Unterrichtsforschung, in: Weißeno, Georg (Hrsg.), Wörterbuch politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2007, S. 377-386.

Schelle, Carla, Hermeneutisch-rekonstruktive Forschung und didaktische Theorie. Von der Soll-Erfüllung zur Professionalität, in: Kursiv - Journal für politische Bildung 11 (2007), H. 2, S. 16-24.

Schenk, Michael, Soziale Netzwerke und Massenmedien. Untersuchungen zum Einfluß der persönlichen Kommunikation, Tübingen 1995.

Schicha, Christian, Politik als Showgeschäft, in: Kursiv - Journal für politische Bildung 11 (2007), H. 7, S. 22-29.

Schiele, Siegfried, Vorwort, in: Breit, Gotthard / Schiele, Siegfried (Hrsg.), Demokratie braucht politische Bildung (=Didaktische Reihe der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg), Schwalbach/Ts. 2004, S. IX-XII.

Schmidt, Christian, Politische Bildung als Spiegel politischer Kultur? Ein deutsch-französischer Vergleich (=Politikwissenschaften, Bd. 46), Marburg 2011.

Schmidt, Jan-Hinrik, Das demokratische Netz?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 62 (2012), H. 7, S. 3-8.

Schneekloth, Ulrich, Jugend und Politik. Aktuelle Entwicklungstrends und Perspektiven, in: Shell Deutschland Holding (Hrsg.), Jugend 2010. Eine pragmatische Generation behauptet sich (=16. Shell Jugendstudie), Frankfurt am Main 2010, S. 129-164.

Schneider, Wolf / Raue, Paul-Josef, Das neue Handbuch des Journalismus (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1198), Bonn 2012.

Schöler, Uli, Das Internet - Segen oder Fluch?, in: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte 58 (2011), H. 10, S. 33-36.

Schönhagen, Philomen / Kopp, Mirjiam, "Bürgerjournalismus". Eine publizistische Revolution?, in: Zeitschrift für Politik 54 (2007), H. 3, S. 296-323.

Schorb, Bern, Jugend, politische Sozialisation und Medien, in: Moser, Heinz (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 7. Medien. Pädagogik. Politik, Wiesbaden 2008, S. 151-168.

Schröder, Achim / Hengsbach, David, Soziale Bewegungen und politische Aktivitäten im Internet als Impulsgeber für politische Bildung, in: Weißeno, Georg (Hrsg.), Politisch handeln. Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1191), Bonn 2012, S. 335-350.

Schubert, Klaus, Art. Akteur, in: Nohlen, Dieter / Schultze, Rainer-Olaf / Schüttmeyer, Suzanne S. (Hrsg.), Politische Begriffe (=Lexikon der Politik, Bd. 7), München 1998, S. 29.

Schulz, Winfried, Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung, Wiesbaden 32011.

Literaturverzeichnis

Page 22: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

186

Schütz, Alfred, Der gut informierte Bürger, in: Schütz, Alfred / Brodersen, Arvid (Hrsg.), Studien zur soziologischen Theorie (=Gesammelte Aufsätze, Bd. 2), Dordrecht 1972, S. 85-101.

Schwan, Gesine / Bussemer, Thymian, Der Wert der repräsentativen Demokratie, in: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte 58 (2011), H. 5, S. 4-7.

Schweiger, Wolfgang, Informationsnutzung online. Informationssuche, Selektion, Rezeption und Usability von Online-Medien, in: Schweiger, Wolfgang / Beck, Klaus (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation, Wiesbaden 2010, S. 184-210.

Schweiger, Wolfgang / Weihermüller, M., Öffentliche Meinung als Online-Diskurs - ein neuer empirischer Zugang, in: Publizistik 53 (2008), H. 4, S. 535-559.

Simon, Thomas, Engagement und Bürgerbeteiligung per Internet? Nutzungsrealitäten, Probleme und Chancen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Weißeno, Georg (Hrsg.), Politikunterricht im Informationszeitalter. Medien und neue Lernumgebungen (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 374), Bonn 2001, S. 63-77.

Soeffner, Hans-Georg, Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (=Rowohlts Enzyklopädie, Bd. 55628), Reinbek bei Hamburg 92005, S. 164-174.

Spiegel-Online, Wulff Erklärung. Bundespräsident bedauert Umgang mit Kreditaffäre, 2011 [Zugegriffen am 23. Dezember 2011].

Stanyer, James, Web 2.0 and the Transofmration of News and Journalism. New Possibilities and Challenges in the Internet Age, in: Chadwick, Andrew/Howard, Philip N. (Hrsg.), Routledge handbook of Internet politics, London / New York 2009, S. 201-214.

Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Datenreport 2008. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland, Bonn 2008.

Steinfeld, Thomas, Die Wahrheit der Herrschaft. Es ist Zeit, ein paar Illusionen über den Staat und das Internet zu verabschieden, in: Süddeutsche Zeitung vom 5.7.2013, S. 11.

Stöcker, Christian, Das Internet ist nicht an allem Schuld, 2012, in: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/financial-times-deutschland-der-einfluss-des-internets-a-868576.html [Zugegriffen am 16. Januar 2013].

Thomä, Manuel, Der Zerfall des Publikums. Nachrichtennutzung zwischen Zeitung und Internet, Wiesbaden 2013.

Thomaß, Barbara, Mediensysteme vergleichen, in: Thomaß, Barbara (Hrsg.), Mediensysteme im internationalen Vergleich (=Medien- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Bd. 2831), Konstanz 2007, S. 12-41.

Literaturverzeichnis

Page 23: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

187

Tischner, Christian, Mediale Erscheinungsformen der politischen Kultur, in: Deichmann, Carl / Tischner, Christian K. (Hrsg.), Handbuch Dimensionen und Ansätze in der politischen Bildung (=Reihe Politik und Bildung, Bd. 67), Schwalbach/Ts. 2013, S. 218-239.

van Eimeren, Birgit / Frees, Beate, Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2013. Rasanter Anstieg des Internetkonsums - Onliner fast drei Stunden täglich im Netz, in: Media Perspektiven 17 (2013), H. 7-8, S. 358-372.

Viechtbauer, Hans-Peter, Der Computer in der politischen Bildung. Konzeptionen - Unterrichtspraxis (=Politische Bildung. Kleine Reihe, Bd. 17), Schwalbach/Ts. 1996.

Vogel, Ines, Emotionen im Kommunikationskontext, in: Six, Ulrike / Gleich, Uli / Gimmler, Roland (Hrsg.), Kommunikationspsychologie - Medienpsychologie. Lehrbuch, Weinheim 2007, S. 135-157.

Vowe, Gerhard, Politische Kommunikation in der Online-Welt. Welchen Einfluss hat das Internet auf die politische Information, Diskussion und Partizipation?, in: Czerwick, Edwin (Hrsg.), Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Festschrift für Ulrich Sarcinelli, Wiesbaden 2013, S. 86-101.

Walther, Rudolf, Jeder stirbt für sich allein. Die Verwerfungen auf dem Zeitungsmarkt sind auch hausgemacht, in: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte 60 (2013), H. 4, S. 51-53.

Weber, Max, Politik als Beruf (=Universal-Bibliothek, Bd. 8833), Stuttgart 2010. Weibel, Peter, Die Bürger möchten das Monopol einer parteipolitischen Kaste brechen.

Interview, 2011, in: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?dig=2011/01/29/a0053 [Zugegriffen am 29. April 2014].

Weinmann, Georg, Die Neuen Medien der Informationsgesellschaft. Neue Horizonte für die politische Bildung?, in: Baacke, Eugen (Hrsg.), Virtuelle (Lern-)Welten. Herausforderungen für die politische Bildung (=Didaktische Reihe der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg), Schwalbach/Ts. 2002, S. 171-191.

Weisband, Marina, Wir nennen es Politik. Ideen für eine zeitgemäße Demokratie, Stuttgart 22013.

Weißeno, Georg, Standards für die politische Bildung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B12/05, S. 32-38.

Weißeno, Georg, Über den Umgang mit Texten im Politikunterricht. Didaktisch-methodische Grundlagen, Schwalbach/Ts. 1993.

Weißeno, Georg, Zur Tradition empirischer Unterrichtsforschung, in: Grammes, Tilman/Weißeno, Georg (Hrsg.), Sozialkundestunden. Politikdidaktische Auswertungen von Unterrichtsprotokollen, Opladen 1993, S. 15-34.

Literaturverzeichnis

Page 24: Literaturverzeichnis978-3-658-13043... · 2017-08-28 · Literaturverzeichnis 166 Bentele, Günter / Beck, Klaus, Information - Kommunikation - Massenkommunikation. Grundbegriffe

188

Weißeno, Georg, Einleitung, in: Weißeno, Georg (Hrsg.), Politikunterricht im Informations-zeitalter. Medien und neue Lernumgebungen (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 374), Bonn 2001, S. 11-18.

Weißeno, Georg (Hrsg.), Politikunterricht im Informationszeitalter. Medien und neue Lernumgebungen (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 374), Bonn 2001.

Weisseno, Georg / Detjen, Joachim / Juchler, Ingo u.a., Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1016), Bonn 2010.

Wellman, Barry / Hogan Bernie, The Internet in everyday life, in: Bainbridge, William S. (Hrsg.), Berkshire encyclopedia of human-computer interaction. When science fiction becomes fact, Great Barrington 2004, S. 389-397.

Werle, Raymund/ Lang, Christa (Hrsg.), Modell Internet? Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsgesetze, Frankfurt / Main 1997.

Wernet, Andreas, Einführung in die Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik (=Qualitative Sozialforschung, Bd. 11), Wiesbaden 22006.

Wodzicki, Katrin, Euphorie, zerplatzer Traum und neue Hoffnung. Welche politischen Erwartungen an das Internet geknüpft werden, in: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte 58 (2011), H. 10, S. 4-7.

Zehnpfennig, Barbara, Mehr Transparenz - weniger Demokratie?, in: Kneuer, Marianne (Hrsg.), Das Internet: Bereicherung oder Stressfaktor für die Demokratie? (=Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Bd. 31), Baden-Baden 2013, S. 35-56.

Zintl, Reinhard, Das Verhältnis zwischen Politik und Zeit aus demokratietheoretischer Perspektive, in: Görtler, Michael / Reheis, Fritz (Hrsg.), Reifezeiten. Zur Bedeutung der Zeit in Bildung, Politik und politischer Bildung, Schwalbach/Ts. 2012, S. 135-146.

Zurstrassen, Bettina (Hrsg.), Was passiert im Klassenzimmer? Methoden zur Evaluation, Diagnostik und Erforschung des sozialwissenschaftlichen Unterrichts (=Sozialwissenschaften unterrichten), Schwalbach/Ts. 2010.

Literaturverzeichnis