LKJ 0817 8 - Neustadt · Infoline 09841 6650-0 Landkreisjournal Nr. 8 | 2017 2. Radeln in Frankens...
Embed Size (px)
Transcript of LKJ 0817 8 - Neustadt · Infoline 09841 6650-0 Landkreisjournal Nr. 8 | 2017 2. Radeln in Frankens...

LANDKREISJOURNALAktuelle Informationen aus Landratsamt und Landkreis
Ausgabe Nr. 8 | 29.04.2017
Radeln in Frankens Mehrregion – der Radwegebeauft ragte des Landkreises lädt
für Sonntag, 21. Mai 2017 zu einer Sternfahrt nach Neustadt a.d.Aisch ein.
Anmeldungen sind bis spätestens 13. Mai 2017 möglich (siehe Seite 3).
Sicherer LandkreisDie Natur erhalten
und schützen
Neue Juristen am
Landratsamt
Foto
: M
itte
lfrä
nk
isch
e B
ock
sbe
ute
lstr
aß
e,
Flo
ria
n T
ryko
wsk
i

Wir ziehen um!Sie fi nden uns ab Anfang Mai in der
Bismarckstraße 16a.
Praxis für Ergotherapie Tel: 09161 664300Franz - Schubert - Str. 11 Fax: 09161 66430191413 Neustadt / Aisch www.ergotherapie-amtmann.de [email protected]
Schützen Sie Ihre Gesundheit Konzepte für wohngesunde Lebensräume.
Ipsheimer Str. 6 · Bad Windsheim · www.gerhaeuser-bau.de
Gemeinsam. Begeistert. Bauen.
Qualität
Ne
usta
dt/A
isch BAUIN N U NG Bad W
ind
she
im
Jetzt in Ihre Gesundheit
investieren! Infl ationsfrei.
Infoline 09841 6650-0
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017
2

Radeln in Frankens MehrregionSternfahrt zum KinoNEA – Zwischeneinstieg möglich
Gemeinsam durch Frankens Mehrregion ra-
deln und die Landschaft zwischen Steiger-
wald und Frankenhöhe genießen – Ziel ist
das Kino in Neustadt a.d.Aisch.
Um sich einen Platz bei der ersten Radstern-
fahrt des Landkreises am Sonntag, den 21.
Mai 2017 zu sichern, empfi ehlt Radwegebe-
auft ragter Markus Frank sich gleich anzu-
melden.
Den Landkreis auf dem Rad erleben
Eine Arbeitsgruppe rund um den Radwege-
beauft ragten des Landkreises hat sich stre-
ckenspezifi sche Namen für die Anfahrtstou-
ren einfallen lassen: Kur- und Kultur-Tour
(19,4 km), Steigerwald-Tour (21,4 km), Fran-
kenhöhe-Tour (13,8 km), Karpfen-Tour (32,4
km) oder die Voller-Energie-Tour (20,1 km)
laden zum Mitmachen ein. Damit auch die
Neustädter an der Sternfahrt teilnehmen
können, wird es zusätzlich eine Geißbock-
runde um Neustadt a.d.Aisch geben (19,4
km). Als Startpunkte können die Radler zwi-
schen Bad Windsheim, Markt Bibart, Markt
Erlbach, Adelsdorf, Hagenbüchach und dem
Bahnhof Neustadt a.d.Aisch wählen. Ab-
fahrt ist jeweils um 09:00 Uhr (ausgenom-
men Adelsdorf; hier wird bereits um 08:30
Uhr losgeradelt). Zustiege sind in Schein-
feld, Hambühl, Diespeck, Ipsheim, Dieters-
heim, Schellert, Wilhelmsdorf, Emskirchen,
Höchstadt a.d.Aisch, Lonnerstadt, Uehlfeld
und Gerhardshofen möglich. Jede Gruppe
wird von einem Tourenführer begleitet. Ge-
gen 10:30 Uhr ist die Ankunft aller Gruppen
in Neustadt a.d.Aisch geplant. Dort wartet
im KinoNEA ein kostenloser Imbiss und Er-
frischungsgetränke auf die Radler.
Filmvorführung und Ideenaustausch
Nach der Begrüßung durch Landrat Helmut
Weiß können sich die Radfahrer mit dem
Film „Bikes vs. Cars“ von Fragestellungen
und Ideen zum Radverkehr aus anderen Re-
gionen dieser Erde inspirieren lassen. Ob
dabei Ideen für den Radverkehr vor Ort auf-
gegriff en werden können, wird im Anschluss
diskutiert. Die nächste Station führt in die
Gaststätte der Kohlenmühle (zwischen
Neustadt a.d.Aisch und Diespeck), bis es
wieder heißt in die Pedale zu treten und an
die Ausgangspunkte zurückzukehren. Die
Ankunft an den Ausgangspunkten ist bis ca.
17:30 Uhr vorgesehen. Die Veranstaltung ist
kostenfrei und fi ndet bei jeder Witterung
statt. Anmeldungen sind bis spätestens 13.
Mai 2017 beim Radwegebeauft ragten des
Landkreises möglich. Der Flyer mit allen
Details steht unter www.kreis-nea.de unter
„Aktuelles“ bereit und liegt im Landkreis
aus, unter anderem in den Gemeindever-
waltungen.
Anmeldung:
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad
Windsheim, Tourist-Information, Radwe-
gebeauft ragter Markus Frank, Hauptstra-
ße 1, 91443 Scheinfeld, Tel. 09162 124-34,
E-Mail: [email protected]
Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad
Windsheim, steckt voller Erlebnisse und
Genussmomente. Am Samstag, 13. und
Sonntag, 14. Mai 2017 wandelt sich das Kul-
tur- und Kongress-Centrum Bad Windsheim
bei der Genussmesse „Lust auf Regionales“
in einen Marktplatz der Regionalprodukte.
Heimisches „Superfood“, Sole-Produkte,
Craft -Biere oder paradiesische Weinwelten
– knapp 50 Aussteller laden bei der ersten
Genussmesse des Landkreises zum Probie-
ren und Genießen von regionalen, handge-
machten Spezialitäten und Leckereien ein.
Interessante Vorträge
Aktionen für die ganze Familie gehören
genauso zur „Lust auf Regionales“ wie ein
interessantes Vortragsprogramm:
„Regionales Superfood“ (Silke Städt-
ler, AELF Uff enheim),
„Streuobstbestände im Landkreis Neu-
stadt a.d.Aisch-Bad Windsheim“ (Wolf-
gang Haager, Streuobst Mittelfranken-
West eG),
„Du bist, was du isst – Übersicht über
die Inhaltsstoff e unserer Nahrungsmit-
tel“ (Dr. Philipp Hohnstein, Apotheker),
„Genuss tut gut! Die Kunst des Genie-
ßens“ (Claudia Fröse-Probst, Markt
Nordheim),
„Willkommen im Paradies mit Weinver-
kostung“ (Annerose Pehl-Dürr, Weinpa-
radies Franken) sowie
„Alle Fragen rund ums Fleisch – Tipps,
Tricks und Informationen“ (Jens Hofe-
rer, Fleischsommelier, Sugenheim).
Erlebnis für die ganze Familie
Damit die Messe für die ganze Familie ein
Erlebnis wird, sorgt das [bsz]-Scheinfeld
für einen spannenden Tag:
überraschender Sinnesparcours zum
Fühlen, Riechen und Schmecken,
lustige Kresseköpfe selbst herstellen,
Duft bilder gestalten,
Schminkaktion für Klein und Groß,
„Danke-Mama-Button“ gestalten (Mut-
tertag) sowie
Geschmackstest „Selbst gemacht ge-
gen Fertigprodukte“.
In der „Tropfsteinhöhle“ des FRANKEN
BRUNNEN Show-Trucks kann der Weg des
Mineralwassers durch das Gestein verfolgt
und ein Erinnerungsfoto geknipst werden.
Mit Eintrittskarte sparen
Geöff net hat die Genussmesse am Sams-
tag von 11:00 bis 17:30 Uhr und am Sonn-
tag von 10:00 bis 17:30 Uhr. Der Eintritt
beträgt drei Euro, für Inhaber der Bad
Windsheimer Bonuskarte zwei Euro,
Kinder bis zwölf Jahren sind frei. Der
Messetag kann mit einem Besuch des
Fränkischen Freilandmuseums und der
Franken-Therme perfekt abgerundet wer-
den. Messebesucher genießen dort einen
ermäßigten Eintritt.
Mitmachen und Gewinnen
Mit ein bisschen Glück können Messebe-
sucher attraktive Preise aus der Region
gewinnen. Der Hauptpreis: Eine Übernach-
tung (zwei Personen) im Appartement in-
klusiv regionalem Menü und Tischgeträn-
ke bei Bogners Wohnen und Kochen, Rotes
Roß, Marktbergel. Alle Informationen un-
ter www.lust-auf-regionales.de oder beim
Regionalmanagement des Landkreises.
Kontakt:
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad
Windsheim, Regionalmanagement, Konrad-
Adenauer-Str. 1, Tel. 09161 92-170, E-Mail:
Probieren & genießen
Regionale Produkte von Direktvermarktern
Kur & Kongress-Center
BAD WINDSHEIM13./14.
Mai
lust-auf-regionales.de
Regionalentwicklung
Probieren und genießenMesse „Lust auf Regionales“ bietet umfangreiches Programm
3
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017

Der
sucht zum 1. Juli 2017 eine/n
ehrenamtliche/n
Beauft ragte/nfür die Belange der Menschen
mit Behinderung
Zur/Zum Kreisbehindertenbeauft rag-
ten soll eine Persönlichkeit bestellt
werden, die über langjährige Erfahrung
in sozialen Angelegenheiten und fun-
diertes Fachwissen im Behinderten-
recht sowie in der Betreuung von Men-
schen mit Behinderung verfügt.
Der Aufgabenbereich erstreckt sich
insbesondere auf folgende Tätigkeiten:
- Wahrnehmung und Förderung der Be-
lange von Menschen mit Behinderung,
- Beratung des Kreistages, dessen Gre-
mien und der Verwaltung in Fragen
der Behindertenarbeit,
- Planung von Maßnahmen zur Gleich-
stellung oder Integration von Men-
schen mit Behinderung in der Ver-
waltung und in den Betrieben des
Landkreises,
- Vorbereitung und Durchführung von
Maßnahmen,
- Stellungnahmen, Anträge und Emp-
fehlungen in behindertenrelevanten
Angelegenheiten des Landkreises,
- Kontakt mit Betroff enen,
- Anregung von Maßnahmen zur ver-
besserten Integration,
- Unterrichtung des Kreistages,
- Koordination von Aktivitäten auf
Landkreisebene,
- Koordination der Behindertenbeauf-
tragten bei den kreisangehörigen Ge-
meinden,
- Stellungnahmen für den Landkreis in
vorgeschriebenen Anhörungsverfahren
Für die Tätigkeit erhält die/der Kreisbe-
hindertenbeauft ragte eine monatliche
Entschädigung. Reisekosten werden er-
stattet. Der mögliche Zeitaufwand soll
maximal 45 Stunden pro Monat betra-
gen. Ihre Bewerbungsunterlagen sen-
den Sie bitte bis zum 15. Mai 2017 an
die Haupt- und Personalverwaltung des
Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad
Windsheim, Postfach 15 20, 91413 Neu-
stadt a.d.Aisch. Für nähere Auskünft e
stehen Ihnen Rainer Räuchle (Tel. 09161
92-130, E-Mail: rainer.raeuchle@kreis-
nea.de) und für den fachlichen Bereich
Günter Lorz (Tel. 09161 92-210, E-Mail:
[email protected]) gerne zur
Verfügung. Ausführliche Informationen
stehen auch unter www.kreis-nea.de.
Neue Juristen am LandratsamtZwei Abteilungen unter neuer Führung
Im Landratsamt gab es zum April 2017 einen
Führungswechsel in den Abteilungen 2 und
3: „Kommunale und soziale Angelegenhei-
ten“ und „Öff entliche Sicherheit und Ord-
nung“.
Regierungsdirektor Frank Baumgärtner war
seit 2003 als leitender Jurist im Landrat-
samt tätig. Zum 1. April 2017 wechselte er
an die Regierung von Mittelfranken.
Regierungsrätin Tina Eberhart war leitende
Juristin in der Abteilung 2. Sie verabschie-
dete sich kürzlich in den Mutterschutz.
Landrat Helmut Weiß dankte den beiden Ju-
risten für ihr großes Engagement, mit dem
sie sich für den Landkreis während ihrer
Dienstzeit eingebracht hatten. „Ich wün-
sche Ihnen für Ihren neuen Lebensabschnitt
alles Gute und viel Erfolg“, so Helmut Weiß
bei der Verabschiedung.
Gleich Anfang April konnten im Landrat-
samt „die Neuen“ begrüßt werden.
Regierungsrat Tanju Cetinkaya wird zukünf-
tig die Geschicke der Abteilung 2 leiten. Der
31-jährige stammt aus Oberbayern und hat
sein Jurastudium in München absolviert.
Seine beruflichen Wege führten ihn zuerst
zur Regierung von Oberbayern, wo er Re-
ferent für Naturschutzrecht war, danach
arbeitete er im Bereich der Geldwäsche-
prävention und der Glückspielaufsicht an
der Regierung von Mittelfranken. Nun hat
ihn sein Weg in den Landkreis Neustadt
a.d.Aisch-Bad Windsheim geführt. „Beson-
ders gereizt haben mich an der Stelle die
Führungsverantwortung und die Zusam-
menarbeit mit den Menschen vor Ort“, so
Tanju Cetinkaya.
Regierungsrat Ralf Keller übernimmt in
der Abteilung 3 Führungsverantwortung.
Er hat in Erlangen Jura studiert. Nach sei-
nem Referendariat am Oberlandesgericht
in Nürnberg kam er an die Regierung von
Mittelfranken. Zunächst mit der Flücht-
lingsunterbringung vertraut, war er später
in der Vergabekammer Nordbayern tätig. Er
freut sich nun auf das extrem weite Spekt-
rum der Tätigkeiten am Landratsamt. Zur
Abteilung 3 gehören das Personenstands-
und das Ausländerwesen, die Öff entliche
Sicherheit und Ordnung, der Naturschutz,
das Verkehrswesen, die Abfallwirtschaft
und die Tiefb auverwaltung.
Landrat Helmut Weiß freut sich, dass beim
Personalwechsel keine Vakanzen entstan-
den sind und begrüßte die neuen Abtei-
lungsleiter herzlich auf ihren neuen Posten.
Frank Baumgärtner Tina Eberhart Tanju Cetinkaya Ralf Keller
Schwerpunkt im Jahr 2016: SexualpädagogikJahresbericht der Beratungsstelle für Schwangerschaft sfragen
Die Staatlich anerkannte Beratungsstel-
le für Schwangerschaft sfragen am Ge-
sundheitsamt des Landkreises Neustadt
a.d.Aisch-Bad Windsheim bot im Jahr 2016
insgesamt 242 Ratsuchenden psychosozi-
ale Beratung und Hilfe in der Schwanger-
schaft und im Schwangerschaft skonflikt an.
Sie berät bei Fragen zu Ehe, Familie, Part-
nerschaft und Sexualität sowie zu Verhü-
tung und Familienplanung und bietet nach-
gehende Betreuung an.
Ein Schwerpunkt lag im Jahr 2016 auf Sexu-
alpädagogik. Mittels Workshops an Schu-
len, in Arbeitskreisen sowie bei Elternaben-
den in Kindertageseinrichtungen hat die
Beratungsstelle Themen wie sexuelle Viel-
falt, Identität, Gestaltung von Beziehungen
und Prävention bearbeitet. Die Themenaus-
wahl orientierte sich an den Lebensthemen
und Bedürfnissen der Dialoggruppen, der
Wahrnehmungen von Lehrkräft en und an
den Richtlinien zur Familien- und Sexualer-
ziehung in Bayern. Ein inklusives, sexualpä-
dagogisches Beratungs- und Seminarange-
bot für Menschen mit Behinderungen fi ndet
in Kooperation mit der Off enen Behinderten-
arbeit der Lebenshilfe Bad Windsheim statt.
Aktuell ist ein erfahrenes Team aus zwei
Diplom-Sozialpädagogen und einer Ärztin an
der Beratungsstelle tätig. Außensprechstun-
den werden nach vorheriger Absprache in
Bad Windsheim und Uff enheim angeboten.
Kontakt:
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für
Schwangerschaft sfragen am Gesundheits-
amt, Konrad-Adenauer-Str. 2, 91413 Neu-
stadt a.d.Aisch, Tel. 09161 92-535, E-Mail:
schwangerschaft [email protected],
Internet: www.schwanger-in-nea.de
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017
4

Seltene heimische Orchideen und blühende
Küchenschellen erfreuen im Frühjahr mit ih-
ren attraktiven Blütenständen das Auge der
aufmerksamen Wanderer und Erholungs-
suchenden. Auch bedrohte Schwalben und
Mauersegler kehren aktuell aus ihren Win-
terquartieren zurück. Die seltenen Pflan-
zen- und Tierarten sind im Landkreis Neu-
stadt a.d.Aisch-Bad Windsheim heimisch.
„Schade, wenn die geschützten Blüten
einfach abgeschnitten oder Nester entfernt
werden“, bedauern die Mitarbeiter der Un-
teren Naturschutzbehörde.
Blumenbestände
schützen
Erst kürzlich stellten
sie fest, dass an einem
der seltenen Standor-
te der Küchenschelle
fast alle Blüten abge-
schnitten wurden. Für
die Arterhaltung ein
derber Rückschlag: Die
wichtigen Samen feh-
len und die seltenen
Pflanzen können sich
nicht mehr vermehren.
Das gleiche gilt für hei-
mische Orchideen, sie
dürfen weder gepflückt noch ausgegraben
werden. Letzteres zerstört die Bestände un-
wiederbringlich. „Ausgegrabene Orchideen
wachsen in heimischen Blumenbeeten nicht
an und sind somit für immer verloren“, ver-
deutlicht Angelika Bader von der Unteren
Naturschutzbehörde.
Schwalben und Mauersegler erhalten
Geschützt sind auch Schwalben und Mauer-
segler. Die ersten Schwalben trafen bereits
im Landkreis ein und auch die Mauersegler
kehren Anfang Mai aus den Winterquartie-
ren zurück. „In unserer aufgeräumten Kul-
turlandschaft gibt es für die Schwalben und
Mauersegler nicht mehr genügend Möglich-
keiten ihre Nester zu bauen und zu wenig In-
sekten für die Brut“, erklärt Angelika Bader
den Rückgang der Vogelarten. Daher sei es
wichtig, die wenigen Vorkommen zu erhal-
ten und zu fördern.
Nachdem die Vögel jedes Jahr an ihre an-
gestammten Brutplätze zurückkehren, sei
es besonders wichtig die Nester an ihren
Standorten zu belassen – auch im Winter.
Sollten Haussanierungen und Fassadenar-
beiten anstehen, müssen Nester rechtzeitig
vor der Brutzeit abgenommen werden und
nach Abschluss der Arbeiten durch künstli-
che Nistgelegenheiten ersetzt werden.
Datenbank mit geschützten Arten
Die Vorschrift en des Bundesnaturschutzge-
setzes gelten nicht nur für Schwalben, Mau-
ersegler, Küchenschellen und Orchideen,
sondern für alle heimischen Vogelarten und
viele geschützte Tier- und Pflanzenarten.
Eine Datenbank mit allen besonders und
streng geschützten Arten steht unter www.
wisia.de bereit.
Informationen und Auskünft e:
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad
Windsheim, Untere Naturschutzbehörde,
Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt
a.d.Aisch, Tel. 09161 92-412 oder Tel. 09161
92-410, E-Mail: [email protected]
Heimische Orchideen – ein Genuss für das AugePflücken oder ausgraben verhindert Vermehrung
Die seltene Rauchschwalbe kehrt jedes Jahr an ihren al-
ten Brutplatz zurück.
Die heimische Orchi-
dee (hier das fleisch-
rote Knabenkraut -
Dactylorhiza incarna-
ta) steht unter Natur-
schutz.
Die Natur erhalten und schützenVier neue Ehrenamtliche unterstützen die Behörde
Die Untere Naturschutzbehörde am Land-
ratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Winds-
heim suchte im vergangenen Jahr für das
Landkreisgebiet ehrenamtliche Mitarbeiter
für die Naturschutzwacht. Landrat Helmut
Weiß freute sich über die große Resonanz
der Ausschreibung: Vier Bewerber wurden
ausgewählt und absolvierten im Frühjahr
die Lehrgänge mit abschließender Prüfung.
Landrat Helmut Weiß begrüßte die neuen
Mitglieder der Naturschutzwacht und hän-
digte ihnen die Bestellungsurkunden aus,
auch wurden sie zur Verschwiegenheit ge-
genüber Dritten verpflichtet. Es handelt
sich um: Johanna Kober aus Gutenstetten,
Moni Nunn aus Bad Windsheim, Georg Sey-
fert aus Markt Erlbach und Georg Oeder aus
Markt Taschendorf. Zusammen mit Helmut
Hörner aus Obernzenn, der bereits seit über
30 Jahren als Naturschutzwächter tätig ist,
unterstützen sie die Untere Naturschutz-
behörde bei ihrer Arbeit. Sie informieren
die Bevölkerung vor Ort über den richtigen
Umgang mit der Natur und überwachen die
Einhaltung der Naturschutzgesetze. „Die
Naturschutzwacht ist eine wertvolle Hilfe
für die Naturschutzbehörden bei der Erfül-
lung ihrer Aufgaben“, zeigt sich Landrat
Helmut Weiß dankbar über die personelle
Verstärkung in der Natur, „sie gestalten als
Bindeglied das Verhältnis der Behörde zu
den Bürgerinnen und Bürgern mit.“
Wer mit einem Mitglied der Naturschutz-
wacht in Verbindung treten möchte oder
Fragen und Anregungen hat, kann sich tele-
fonisch bei der Unteren Naturschutzbehör-
de melden. Die Naturschutzwächter bieten
zum Beispiel gerne Führungen für interes-
sierte Gruppen an.
Kontakt:
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad
Windsheim, Untere Naturschutzbehörde,
Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt
a.d.Aisch, Angelika Bader, Tel. 09161 92-
412 oder Jens Geißlinger Tel. 09161 92-328,
E-Mail: [email protected] Helmut Weiß mit den Ehrenamtlichen der Naturschutzwacht: Helmut Hörner, Georg Seyfert, Johanna Kober,
Moni Nunn und Georg Oeder (von links).
d l d h l h d h h l f h b
5
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017

Q U A L I T Ä T N A C H M A S S , S E R V I C E U N D B E R A T U N G
Am Sternbach 2 · 91477 Markt BibartTel. 09162 9898-0 · Fax 09162 9898-40www.bauer-fenster.de
� Fenster� Haustüren� Rollläden
� Markisen� Raffstores� Wintergärten/ Überdachungen
Alles aus einer Hand:
FensterweltS c h ö n e n e u e
Küch
e Bad
& mehr
ww
w.b
urg
am
ba
che
r-sch
rein
er.d
e
Burgambacher SCHREINERMichael Mitterweger Schreinermeister | Bauhofstr. 1491443 Scheinfeld | Tel. 0 91 62 - 92 38 03 | Fax 92 38 04
Jeden 1. Sonntag im Monat SCHAUSONNTAG
EIN SÜSSESDANKESCHÖN
14. MAIMUTTERTAG
MO – FR: 9.00 BIS 18.00 UHR | SA: 9.00 BIS 14.00 UHR
TIEMBACHER STRASSE 11 | 90556 CADOLZBURGG | TELEFON 09103/505 171TWWW.RIEGELEIN.DEE
Special Guests am Marktplatz:Marcus Marr & Warren Hardy
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017
6

Sicherer LandkreisKriminalstatistik 2016 lässt positive Bilanz zu
Die Kriminalstatistik 2016 zeigt: Der Land-
kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
ist verhältnismäßig sicher. Die Krimina-
litätsbelastung liegt deutlich unter der
durchschnittlichen Belastung in der Region
und in Bayern.
Der Landkreis ist hinsichtlich des Risikos
Opfer einer Straft at zu werden eine sichere
Region, wenngleich im Jahr 2016 die Anzahl
der bekannt gewordenen Straft aten leicht
zunahm. Mit 3.010 Fällen im Jahr 2016 kam
es zu einer Steigerung um 5 % gegenüber
dem Vorjahr. Der Zuwachs der Straft aten
in den letzten fünf Jahren betrug im Land-
kreis 4,8 %, während er in Bayern 40,8 %
betrug. Aus dieser Betrachtung ziehen
Kriminaloberrat Hermann Lennert, Kripo
Ansbach und die beiden Leiter der Polizei-
dienststellen in Neustadt a.d.Aisch und Bad
Windsheim, Siegfried Archut und Dieter En-
gelhardt eine positive Bilanz für unseren
Landkreis.
Einbrüche nehmen zu
Im besonderen Fokus steht die Entwicklung
beim Wohnungseinbruchsdiebstahl, der in
der Gesellschaft als besonders belastend
empfunden wird. Waren es im Jahr 2012
noch 14 erfasste Fälle und acht Versuche,
so hatte die Polizei in 2016 mittlerweile 48
erfasste Fälle und zwölf Versuche festzu-
stellen. „Dies ist ein unbefriedigender Zu-
stand“, so die Polizei, deshalb gilt es hier
weiterhin durch intensive Polizeiarbeit ent-
gegenzuwirken. Hier gibt es zum Beispiel
die Möglichkeit sich als „Häuslebauer“ bei
der Kripo beraten zu lassen, wie man sich
vor Einbrüchen schützen kann. In diesem
Zusammenhang ergeht der ausdrückliche
Appell der Polizei: Wenn etwas Verdächti-
ges auff ällt, sofort die Polizei anzurufen.
Auff allend ist weiter, dass im Gegensatz
zum Anstieg der Fallzahlen im Landkreis
Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, sich
die Einbruchszahlen im Stadtgebiet Nürn-
berg weiterhin verringern. Die Aufk lärungs-
quote im Einbruchsbereich konnte erfreuli-
cherweise von 9,1 % auf 27,1 % gesteigert
werden.
Weitere Einzelheiten
Im Bereich der Rohheitsdelikte ist die Zahl
der Körperverletzungen von 374 Fällen in
2015 auf 405 Fälle in 2016 angestiegen (+8,3
%). Auch im Bereich der Vermögens- und
Fälschungsdelikte ist ein Anstieg von 438
Fällen in 2015 auf 459 Fällen in 2016 zu ver-
zeichnen. Um Betrügern, die über das Inter-
net agieren, „das Handwerk zu legen“, ist
seit März 2017 bei der Kripo in Ansbach ein
Kommissariat „Cybercrime“ eingerichtet.
Der durchschnittliche Tatverdächtige ist
statistisch gesehen männlich, handelt al-
leine, ist Wiederholungstäter und oft auch
alkoholisiert. Bei Sachbeschädigungen (öf-
fentlicher Raum) ist auff ällig, dass in 2016
die Beteiligung Jugendlicher bei 78,6 % lag,
was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr
von 23 % entspricht. Sonst konnte ein Rück-
gang bei der Beteiligung Jugendlicher fest-
gestellt werden.
Die Aufk lärungsquote im Kreis insgesamt
ist von 64,8 % auf 62,7 % gesunken (-2,1 %).
Der mittelfränkische Durchschnitt lag hier
bei 65,5 %.
Die Polizeidienststellen im Landkreis stellen zusammen mit der Kriminalpolizei Ansbach die Statistik für das vergan-
gene Jahr im Landratsamt vor.
i li idi ll i dk i ll i d i i l li i b h di i ik f d
Zulassungsstellen
Aufgrund von Wartungsarbeiten sind
am Mittwoch, 3. Mai 2017 die KfZ-Zu-
lassungsstelle und die Führerschein-
stelle in Neustadt a.d.Aisch ganztags
geschlossen. Im Gegenzug sind an
diesem Tag alle drei Außenstellen (Bad
Windsheim, Scheinfeld und Uff enheim)
besetzt.
Vom Konfliktgegner
zum LösungspartnerGemeinsam Lösungen
entwickeln
Brigitte Schreima, Wirtschaft smedia-
torin und Dozentin für Kommunikation
und Konfliktmanagement, erläutert am
Donnerstag, 11. Mai 2017, 19:00 Uhr
anhand Praxisbeispielen wie Konflikte
gewinnbringend für alle Beteiligten ge-
löst werden können.
Dabei schöpft sie aus ihrer langjähri-
gen Erfahrung und berichtet, wie neue
Handlungsoptionen und Lösungsver-
einbarungen gefunden werden, die
zuvor undenkbar gewesen wären. Mo-
tivierte Mitarbeiter und ein Hand-in-
Hand Miteinander sind das Ergebnis.
Das Geheimnis, wie es funktioniert,
erfahren die Zuhörer im Vortrag: Vom
Konfliktgegner zum Lösungspartner.
Hierzu lädt die Wirtschaft sförderung
des Landkreises alle Interessierten in
den Großen Sitzungssaal des Landrat-
samtes in Neustadt a.d.Aisch ein. Der
Eintritt ist frei, um Anmeldung unter
Tel. 09161 92-142 wird gebeten.
Kalkulation und
FinanzplanungAm Mittwoch, 10. Mai 2017, fi ndet im
Sitzungssaal der Stadt Bad Windsheim
das Existenzgründerseminar „Kalku-
lation und Finanzplanung“ statt. Es
richtet sich an alle, die Interesse an be-
ruflicher Selbständigkeit haben oder
bereits in den letzten Jahren gegründet
haben.
Das Seminar beleuchtet die Branchen
und Marktpreise und vermittelt be-
triebswirtschaft liche Grundlagen der
Kalkulation. Der erfahrene Referent Dr.
Uwe Kirst geht auch auf die Fragen der
Teilnehmer ein und berät zur weiteren
Planung in der Gründungsphase.
Das Seminar wird vom Bayerischen
Staatsministerium für Wirtschaft , In-
frastruktur, Verkehr und Technologie
im Rahmen der „Existenzgründungs-
Initiative Bayern“ gefördert. Die Wirt-
schaft sförderung des Landkreises kann
deshalb in Kooperation mit der IHK das
Seminar für Existenzgründer zum Preis
von 65 Euro anbieten. Die Anmeldung
erfolgt über die IHK-Geschäft sstelle
Ansbach, Tel. 0981 209570-11.
Draht zum Landrat Die nächste Telefonsprechstunde von Land-
rat Helmut Weiß fi ndet am Donnerstag, 11.
Mai 2017 statt. Von 16:30 bis 17:30 Uhr steht
Landrat Helmut Weiß unter der Telefonnum-
mer 09161 92-103 allen Bürgerinnen und
Bürgern eine Stunde lang am Telefon zur
Verfügung. Ohne Voranmeldung und unmit-
telbar können dem Landrat Anregungen und
Fragen rund um den Landkreis vorgebracht
werden.
7
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen der Süßwarenindustrie und
Chocoladen. Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir zum nächstmöglichen Termin engagierte und motivierte Mitarbeiter für die Stelle als:
Industriemechaniker / Schlosser (m/w) in Vollzeit Ihre Aufgaben:• Konstruktion und Fertigung von Kleinmaschinen• Erstellen von Wartungsplänen• Erfahrung im Bereich der Anlagenwartung sowie Reparaturen• Saisonal abhängig: Führen einer Produktionsanlage im drei Schicht Betrieb mit
bis zu 15 Mitarbeitern • Verantwortungsbewusstsein & Teamfähigkeit
Unsere Anforderungen:• Berufsausbildung als Industriemechaniker, Schlosser oder Lebensmitteltechniker• Berufserfahrung (mind. 3 Jahre)• Sehr gute technische Kenntnisse.
Wir bieten Ihnen eine attraktive, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Sind Sie bereit Verantwortung zu übernehmen? Können Sie strukturiert und verantwortungsvoll handeln und Aufgaben organisieren? Sind Sie belastbar und teamfähig? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an:
mkm GmbH – Manufaktur für GeniesserLaubanger 2 | D-96152 BurghaslachBetreff: Bewerbung – Industriemechaniker / Schlosser
Vorzugsweise per E-Mail an: [email protected] können nicht zurückgesendet werden!
ab 18 Uhr
Sugenheimer Gartennacht 27.MaiTag der offenen Schaugärten 28.Mai
11–17 Uhr Eintritt frei!
20 Jahre Traumgärten fürs Leben
Sugenheim, Schloßstr. 43 | 09165 / 12 70 | www.edelhaeuser-gartengestaltung.de
©rotgelb.net
Haustüren mit Sicherheitskonzept
UNSERBESTES
ANGEBOTTop Qualität
Made in Germany
Die GBI mbH & Co KG mit Sitz in Herzogenaurach ist seit 1989 ver-lässlicher Partner bei der Planung und Umsetzung verschiedenster Projekte mit den Schwerpunkten Tiefbau und Geoinformatik.
Wir suchen zur Festanstellung ab sofort einen
Bauzeichner (m/w)Arbeitsort: Herzogenaurach, Bayern
Ihre Aufgaben: Sie erstellen Planunterlagen für den Leistungsbe-reich Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke.
Sie haben eine Ausbildung zum Bauzeichner, Bau-techniker o.ä. erfolgreich absolviert, sind Berufsan-fänger oder schon länger in diesem Beruf tätig. Sie
-nisse im Zeichenprogramm AutoCAD. Kenntnisse im Bereich von Spezialsoftware für Straßenplanung und / Kanalplanung und Dokumentation wären wünschenswert, sind jedoch keine Bedingung.
und haben Teamgeist. Bei der Arbeit sind Sie mit Freude und Engagement dabei.
Wir bieten: ein vielseitiges, interessantes Aufgabenfeld in einem sehr netten Team sowie die Förderung unserer Mitarbeiter bei leistungsgerechter Bezahlung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017
8

Überall im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-
Bad Windsheim werden ehrenamtliche Mit-
arbeiter und Helfer gesucht. Schon ein oder
zwei Stunden Zeitgeschenk kann viel be-
wirken. Am Dienstag, 2. Mai 2017 um 16:00
Uhr informiert das Freiwilligenzentrum über
aktuelle Einsatzmöglichkeiten im großen
Sitzungssaal des Rathauses in Neustadt
a.d.Aisch. Interessierte erhalten einen un-
verbindlichen Überblick, wie und wo sie
sich einbringen können.
Aktuell werden dringend Menschen ge-
sucht, die sich als Leihoma oder Leihopa,
als Familienpate oder Mentor im Projekt
„bärenstark“ für Kinder stark machen. Da-
neben gibt es noch viele weitere Möglich-
keiten sich einzubringen.
Kontakt:
Freiwilligenzentrum „mach mit!“, Tel. 09161
8889-19, E-Mail: freiwilligenzentrum@cari-
tas-nea.de
Am 01.05.2017 zum 95. Geburtstag
Edmund Lesch, Hemmersheim
Am 01.05.2017 zum 90. Geburtstag
Johann Rupprecht, Neustadt a.d.Aisch
Am 02.05.2017 zur Eisernen Hochzeit
Dorothea und Otto Braun, Marktbergel
Am 04.05.2017 zur Diam. Hochzeit
Rosa Margaretha und Friedrich Heu-
beck, Gerhardshofen
Am 04.05.2017 zum 90. Geburtstag
Irmgard Huntscha, Gollhofen
Am 05.05.2017 zum 90. Geburtstag
Beata Herbst, Scheinfeld
Am 05.05.2017 zum 95. Geburtstag
Edith Bardischewski, Bad Windsheim
Am 09.05.2017 zum 90. Geburtstag
Anna Vogt, Hohenholz
Am 10.05.2017 zum 90. Geburtstag
Annaliese Schmutzer, Stübach
Am 11.05.2017 zur Diam. Hochzeit
Hedwig und Erwin Volkamer,
Bullenheim
Am 12.05.2017 zur Diam. Hochzeit
Babette und Heinrich Schweigert,
Rockenbach
Am 13.05.2017 zum 90. Geburtstag
Maria Huß, Neustadt a.d.Aisch
Am 14.05.2017 zum 95. Geburtstag
Anna Kistner, Custenlohr
„freedom“ – frei, kreativ, gesundTag der off enen Tür an den beruflichen Schulen in Scheinfeld
Am Samstag, 6. Mai 2017, können sich Be-
sucher und Interessenten ein Bild von einem
modernen Kompetenzzentrum für Dienst-
leistungs- und Pflegeberufe machen. Das
bsz-[scheinfeld], die Berufsfachschule für
Krankenpflege sowie die Berufsfachschule
für Altenpflege und Altenpflegehilfe, laden
zum gemeinsamen „Tag der off enen Tür“
nach Scheinfeld in die Goethestraße 6 ein.
Die Schulen bieten ihren Gästen in der Zeit
von 10:00 bis 16:00 Uhr unter dem Motto
„Freedom“ Einblicke in ihr Angebot an Bil-
dungsfreiheit. Die Ausbildungsrichtungen
Gesundheits- und Krankenpflege, Alten-
pflege, Sozialpflege, Kinderpflege, Ernäh-
rung und Versorgung sowie Agrarwirtschaft
zeigen beispielhaft neben der Lern- und
Lehrfreiheit Elemente aus der künstleri-
schen Freiheit:
Mitmachstationen laden die Besucher zum
Forschen und Staunen beim Experimentie-
ren ein. Die Kinderpflege hat Spiele und
musikalische Angebote vorbereitet. Im
Vitalcenter werden Ideen, um den Alltag
betreuungsbedürft iger Menschen leben-
dig und kreativ zu gestalten, dargeboten.
Im Skill‘s Lab erhält der Besucher einen
Einblick in das Lernen der Zukunft von Ge-
sundheits- und Krankenpflegern. Beim
Gesundheits-Check können Gäste ihren
Blutdruck, Puls und Blutsauerstoff in den
Venen sowie den Körperfettanteil messen
lassen. Die Altenpflegeschulen bieten In-
formationen rund um die seniorengerechte
Pflege. Die Berufsfachschule für Ernährung
und Versorgung zeigt die Möglichkeiten des
Auslandspraktikums und der Ausbildungs-
verkürzung auf. Im bsz-[bistro] können die
Besucher zu heißen Getränken Süßes und
Pikantes genießen oder sich mit Ehemali-
gen treff en. Mehr Informationen unter www.
bsz-scheinfeld.de
„Schwanger in Deutschland, was nun?“ Ehrenamtliche kümmern sich an ihrem
Wohnort oder in der Nachbarschaft um
Menschen und sind als Helfer oft mit dem
Thema „Schwangerschaft “ konfrontiert.
Das ist eine Herausforderung. Die Unter-
stützer müssen sich im deutschen Behör-
dendschungel erst zurechtfi nden. Wie läuft
die medizinische Versorgung ab? Welche
rechtlichen Ansprüche haben die Frauen?
Wo können Gelder beantragt werden? Wie
kann hier Unterstützung erfolgen?
Ursula Schiller-Irlbacher von der Staatlich
anerkannten Beratungsstelle für Schwan-
gerschaft sfragen im Gesundheitsamt Neu-
stadt a.d.Aisch stellt die vielfältigen An-
gebote und deren Zugangswege vor und
beantwortet Fragen aus der Praxis. Der Vor-
trags- und Austauschnachmittag fi ndet am
Dienstag 9. Mai 2017, 14:30 Uhr bis 17:30
Uhr im Gesundheitsamt Neustadt a.d.Aisch,
Raum E 12 statt.
Anmeldung:
Freiwilligenzentrum „mach mit!“, E-Mail:
[email protected] oder
Tel. 09161 8889-36
Kreisamtsblatt Inhalt Nr. 08/2017
vom 29.04.2017
Zweckverband für Rettungsdienst und
Feuerwehralarmierung Ansbach
Änderungssatzung der Verbands-
satzung
Sparkasse im Landkreis
Aufgebotsverfahren Sparkassen-
buch Nr. 3116428784
Kraft loserklärung Sparkassenbuch
Nr. Nr. 3248086377 (244386377)
Das Amtsblatt des Landkreises steht zum Down-
load auf www.kreis-nea.de zur Verfügung, wird
über E-Mail verteilt (zum Eintrag in den Vertei-
ler kurze Nachricht an
amtsblat t@kreis-nea.
de), bei Bedarf kosten-
los versandt (Tel. 09161
92-116) oder ist über die
Pforte des Landratsam-
tes erhältlich (Konrad-
Adenauer-Str. 1, 91413
Neustadt a.d.Aisch).
Sich engagieren, aber wie?
9
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017

Sa., 13.05.17, 10:00 – 14:30 Uhr
mit Marianne Scherer 24,00 Euro
Wir bauen ein Insektenhotel für NC3108
Erwachsene & Kinder ab 10 Jahre
Neustadt, Schulzentrum
Sa., 13.05.17, 14:00 – 17:00 Uhr
mit Birgit u. Helmut Dorner 15,00 Euro +
Material
Wildkräuter-Wanderung NAC3714
Emskirchen, Dorfscheune
Di., 16.05.17, 17:30 – 19:30 Uhr
mit Hanne Feder 7,50 Euro
Vortrag: Mediengewalt – Cyber-Mobbing
Bad Windsheim, Wirtschaft sschule WC1304
Di., 16.05.17, 19:00 – 20:30 Uhr
mit Thomas Gröbel 6,00 Euro
Entspannung für Mamas NAG5638
Gerhardshofen, Praxis Feldhaus
Mi., 17.05.17 (3x), 19:30 – 21:00 Uhr
mit E. Feldhaus 29,70 Euro + Material
Rutengehen – Workshop für Einsteiger
Scheinfeld, Gymnasium SC3102
Do., 18.05.17, 18:30 – 22:00 Uhr
mit M. Gold 50,00 incl. Skriptkosten + Rute
Kochkurs: Männer an den Herd NAC4360
Emskirchen, Mittelschule
Fr., 19.05.17, 18:30 – 22:00 Uhr
mit B. Waterkotte 10,50 Euro + Lebensmittel
Kommunale Jugendarbeit
Betreuer/-innen für Tagesfahrten
gesucht!Im Rahmen des Ferienpasses werden noch
Betreuerinnen und Betreuer für Tagesfahr-
ten in den Sommerferien zu verschiedenen
Ausflugszielen gesucht. Voraussetzung:
Mindestens 16 Jahre und Spaß (evtl. auch
schon Erfahrungen) bei der Arbeit mit Kin-
dern.
Außerdem sind wir noch auf der Suche nach
einem/einer Filmausfahrer/in für unsere
Filmwochen im landkreisweiten Ferienpro-
gramm (28. bis 31. August 2017 und 4. bis
7. September 2017). Der/die Filmausfahrer/
in ist dafür zuständig vor Ort das Equipment
auf- und abzubauen. Voraussetzung: min-
destens 18 Jahre und Führerschein! Dafür
gibt es eine pauschale Aufwandsentschädi-
gung in Höhe von 350 Euro.
Kontakt: Melanie Weindl, Tel. 09161 92-190
oder per E-Mail: melanie.weindl@kreis-
nea.de
Kreisjugendring Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Tel. 09161 92-192 | www.kjr-nea.de
und ihr seid zwischen neun und zwölf Jah-
re alt? Dann meldet euch schnell unter Tel.
09161 92-190 oder E-Mail [email protected]
an. Das Anmeldeformular gibt es auf unse-
rer Homepage. Kosten: 110 Euro.
Betreuer für KJR-Pfi ngstfreizeit
gesucht!Der Kreisjugendring sucht für die Pfi ngstfe-
rien noch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter! DU hast in den Pfi ngstferi-
en noch nichts vor? DU bist mindestens 16
Jahre alt und hast Spaß an der Arbeit mit
Kindern? Dann melde dich einfach bei Me-
lanie Weindl unter Tel. 09161/92-190 oder
E-Mail: [email protected].
Bayerische Sportjugend
Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Spielraum StreuobstwieseSpiel, Spannung und gesunde Ernährung,
für alle neugierigen und interessierten Kin-
der von sechs bis zehn Jahren, die Lust ha-
ben, sich in freier Natur zu bewegen.
Am Montag, 12. Juni 2017 von 10:00 bis
14:00 Uhr werden wir wie kleine Forscher
die Streuobstwiese erkunden. Na, schon
neugierig geworden? Dann schnell anmel-
den bei Ingrid Reinberger unter Tel. 09844
435 oder E-Mail: Ingrid.reinberger@gmail.
com.
ELJ Uff enheim
Rekordergebnis für die Altklei-
dersammlungAm vergangenen Samstag fand die halb-
jährliche Altkleidersammlung des Kreisver-
bands Uff enheim der evangelischen Landju-
gend statt. Sage und schreibe 18,5 Tonnen
Altkleider wurden gesammelt. Die Säcke
wurden in den LKW geschichtet und gesta-
pelt, bis kaum mehr Luft nach oben war. Für
das großartige Ergebnis möchte sich die
Vorstandschaft des Kreisverbandes ganz
herzlich bei allen Spendern und vor allem
fleißigen Einsammlern bedanken, ohne die
das nicht möglich wäre. Mit dem Ertrag aus
dem Verkauf der Altkleider fi nanziert der
Kreisverband seine Jugendarbeit, die Ak-
tionen und Turniere im laufenden Jahr und
unterstützt die jugendlichen Ortgruppen.
Kreisjugendring Neustadt a.d.Aisch-Bad
Windsheim
NEU – KJR Pfi ngstfreizeit 2017!Der Kreisjugendring veranstaltet zum ers-
ten Mal eine Pfi ngstfreizeit. Vom 5. bis 9.
Juni 2017 geht es ins Jugendcamp nach Ves-
tenbergsgreuth. Dort erwartet euch eine
spannende Woche rund um das Thema „De-
tektive – Auf Spurensuche“. Eine Woche für
kleine und große Spürnasen!
Hat euch schon die Abenteuerlust gepackt
Tel. 09161 92-556, Fax: 09161 92-8726
Internet: www.vhs-nea-bw.de
Individueller Perlenschmuck für jede Gele-
genheit WC7344
Bad Windsheim, Mittelschule
Sa., 06.05.17, 10:00 – 17:00 Uhr
mit Margit Borgmann 35,00 Euro + Material
Kräuterspaziergang INAC4472
Markt Erlbach
Sa., 06.05.17, 14:00 – 16:30 Uhr
mit Anette Leipold 9,20 Euro
Landschaft sfotografi e mit der digitalen
Spiegelreflexkamera (Fortgeschrittene)
Neustadt, Schulzentrum NC5122
So., 07.05.17, 10:00 – 15:00 Uhr
mit Klaus Walzer 45,00 Euro
Grundlagen der Kamerabedienung
Neustadt, Schulzentrum NC5102
Mo., 08.05.17 (4x), 19:30 – 21:30 Uhr
mit Klaus Walzer 45,00 Euro
Vortrag: Einführung in die Altersvorsorge
Bad Windsheim, Wirtschaft sschule
WC2314
Di., 09.05.17, 18:30 – 20:00 Uhr
mit Sabine Seehauser 6,00 Euro
Chinesische Medizin: Hilfe bei Blutdruck-
problemen NG1112
Neustadt, Gesundheitsamt
Di., 09.05.17 (2x), 18:30 – 21:15 Uhr
mit Yang Weihong 50,00 Euro
Yoga: Entspannung, Energie und Wohlbe-
fi nden WG5274
Bad Windsheim, Mittelschule
Do., 11.05.17 (8x), 17:00 – 18:15 Uhr
mit Regina Biletzky-Hüller 38,00 Euro
Vortrag: Mobbing – steht für Psychoterror
Bad Windsheim, Wirtschaft sschule WC1302
Di., 09.05.17, 19:00 – 20:30 Uhr
mit Thomas Gröbel 6,00 Euro
Deutschkurs Niveau A2 – 2. Semester (Fort-
setzung) WL0104
Bad Windsheim, Wirtschaft sschule
Do., 11.05.17 (18x), 19:00 – 20:30 Uhr
mit Loredana Violeta Kaiser 81,00 Euro
Serviettentechnik auf Keilrahmen
Diespeck, Fichtenstr. 3 NAC6202
Do., 11.05.17, 19:00 – 20:30 Uhr
mit Martina Uxa-Löw 6,40 Euro + Material
Hatha-Yoga für den Rücken NG5121
Neustadt, Gesundheitsamt
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017
10

Kultur im Landkreis 6. bis 19. März 2017
Kontakt zur Redaktion: [email protected] oder Fax 09161 92-106.
Kultur im Landkreis 1. bis 14. Mai 2017
Kontakt zur Redaktion: [email protected] oder Fax 09161 92-106.
Museen
Frohsinnhof Oberntief
Ab sofort hat der Frohsinnhof in Oberntief,
Kehrenbergstraße 18, an Sonn- und Feier-
tagen von 13:00 bis 17:00 Uhr geöff net. At-
traktion ist eine Bulldog-Ausstellung in der
Scheune des Anwesens. Neben vielen land-
wirtschaft lichen Geräten, Erntemaschinen,
Pflügen fi ndet man im Wohnhaus aber auch
Möbel, Trachten, eine Schusterei und vieles
mehr. Das Nebengebäude bietet handwerk-
liche Werkzeuge, Maschinen, Kinderwagen
und Waschmaschinen. Eintrittspreise: Er-
wachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro.
Samstag, 6. und Sonntag, 7. Mai 2017
Heimatmuseum Emskirchen
Hindenburgstraße 32
Museum und Musikzug, das sind die zwei
Abteilungen des Heimatvereins Emskirchen
e. V. mit rund 300 Mitgliedern. An zwei Ta-
gen können Besucher jeweils von 13:00
bis 17:00 Uhr an vier Stationen die ganze
Bandbreite kennenlernen: Der „Verein“
stellt sich und seine Aktivitäten vor und
das „Museum“ präsentiert sich mit seinen
Ausstellungen und rund 1530 Exponaten. In
der „Werkstatt“ erfahren die Besucher den
Werdegang eines Gegenstandes bis hin zu
konservatorischen Maßnahmen. Der „Mu-
sikzug“ zeigt seine Instrumente und das
Repertoire der Orchester. Sofern das Wetter
mitspielt, trägt die Museumswirtschaft im
Hof mit Speis und Trank zu einem kurzwei-
ligen Nachmittag mit bei. Der Eintritt ist frei.
Ausstellungen
Mai und Juni 2017
45 Jahre Kunstkreis
Galerie in der Sparkasse Neustadt a.d.Aisch
Die Jubiläumsausstellung zeigt Werke der
Gründungsmitglieder Dr. Ottmar Fick, Rai-
ner Funk, Gertraud Geißendörfer, Elfriede
Zehelein und Gastausstellerin Dona Mei aus
Florenz. Das künstlerische Spektrum reicht
von Fundstücken vom Wegesrand, Aqua-
rellen des Aischgrundes, retrospektive
Pastellmalerei, Portraitarbeiten bis hin zu
Radierungen. Die Künstler des Kunstkreises
Neustadt a.d.Aisch 1972 sind zur Neustadt-
Nacht, Samstag, 13. Mai 2017 von 19:00 bis
23:00 Uhr anwesend. Dieser Abend wird
auch musikalisch umrahmt.
Bis Sonntag, 9. Juli 2017, 08:00 bis 17:00 Uhr
Kunstausstellung zum Reformationsjubiläum
Stadtkirche Uff enheim
Auf dem Altar liegt ein Bild von Thea Zwan-
ziger aus Burghaslach mit dem Titel „Unser
Glaube“. In die rostbraune Collage hat sie
Seiten eines alten Gesangbuches einge-
arbeitet, in denen Luther den ersten Satz
des Glaubensbekenntnisses erläutert: „Ich
glaube, dass mich Gott geschaff en hat,
samt allen Kreaturen …“. Sie ist eine der
Künstlerinnen, die an der Malaktion des
Evangelischen Bildungswerkes anlässlich
500 Jahre Reformation teilgenommen hat.
An die 30 Kunstwerke sind derzeit in der
modern gestalteten Dekanatskirche in Uf-
fenheim zu sehen – allesamt von lokalen
Künstlern und Künstlerinnen. Anhand kur-
zer Statements zu ihren Bildern gewähren
sie einen Einblick in ihre Werke und manch-
mal auch zum persönlichen Beweggrund
dazu. Die Ausstellung, die vorher bereits in
Neustadt a.d.Aisch zu sehen war, wandert
Mitte Juli nach Bad Windsheim.
Freitag, 5. Mai 2017, 19:00 Uhr Eröff nung,
Samstag 6. und Sonntag, 7. Mai 2017, 11:00
bis 18:00 Uhr
Eigen-Art Dachsbach
Wasserschloss in Dachsbach
15 professionelle Künstlerinnen und Künst-
ler aus den Bereichen Glas, Keramik, Ma-
lerei, Fotografi e, Metall, Schmuck, Textil,
Flechtwerk und Grafi k zeigen auf ganz
vielfältige Weise ihre eigene Art des künst-
lerischen Ausdrucks. Auf der Kunstplatt-
form im Aischgrund können Besucher Elke
Hegmann beim Flechten zuschauen sowie
Annett Heller beim bemalen verschiede-
ner Porzellanteile über die Schulter sehen.
Als kleine spannende Zeitreise fotografi ert
Fotodesignerin Karin Reichert die Gäste
in einem Kostüm der Schneidermeiste-
rin Christiana von Roit. Sonntags wird die
Veranstaltung durch den bekannten Nürn-
berger Gitarristen Stefan Grasse umrahmt
sowie durch Akkordeon Klänge von Heinz
Aumüller. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 6. und Sonntag, 7. Mai 2017, je-
weils 11:00 bis 18:00 Uhr
Ausstellung „TEXT IL, TEXT il, TEXT“
Werkstatt ars quo vadis in Dachsbach
Hans Merkel zeigt Unikate aus handge-
webter Seide und neue Druckgrafi k. Doris
Lauterbach präsentiert textile Bilder und
Gewander aus handgewebten Stoff en. Burk-
hard Schurmann stellt Bilder und Objekte
aus, deren Gestaltung auf der Umsetzung
von Wörtern und Texten basiert.
Samstag, 13. Mai 2017, 19:00 Uhr
Kunstausstellung mit Elke Rogler-Klukas
Kulturscheune in Münchsteinach
Begleitend zum ersten festlichen Konzert
bei Kerzenschein im Münster bietet die Ge-
meinde Münchsteinach eine Kunstausstel-
lung in der benachbarten Kulturscheune
an. Elke Rogler-Klukas, Künstlerin aus Rein-
hardshofen präsentiert einige ihrer Projek-
te sowie Malerei.
Theater
Montag, 1. Mai 2017, 15:00 Uhr
Kindertheater: Frau Sonntags Woche
Theaterzelt Schlossgarten Trautskirchen
Frau Sonntag wohnt in einem Haus mit ganz
vielen anderen Menschen. Jeden Tag deckt
sie den Tisch für vier: für sich, ihren Hund
Pulli, ihren Kaktus und einen leeren Stuhl.
Jeden Tag klingelt es. Wenn sie öff net, ist
niemand da, nur ihr Essen steht vor der Tür.
Eines Tages steht neben ihrem Essen ein
echter Mensch – und dann knallt es. „Frau
Sonntags Woche“ ist ein clowneskes Spiel
über Rituale und Gewohnheiten, Stolper-
steine und Haltegriff e im Alltag mit Buch-
autorin Loes Snijders und Fabian Schwarz.
Das Bilderbuch zum Theaterstück wird im
Anschluss vorgestellt. Der Eintritt beträgt
für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 7
Euro.
Donnerstag, 4. Mai 2017, 20:00 Uhr
Frauen brauchen Pläne
Theaterzelt Schlossgarten Trautskirchen
Zwei Frauen im besten Alter, seit Jahren
bestens befreundet, treff en sich wie üblich
zum gemütlichen Plauderabend. Doch dies-
mal ist alles anders. Die eine eröff net der
anderen, sterben zu wollen. In tiefer Trauer
entschließt sich die Freundin zur Sterbebe-
gleitung. Ahnt sie, dass die beste Freundin
einen Plan verfolgt, der keinesfalls der Tod
ist? Beide verstricken sich in eine gefährli-
che Komödie. Mit dem Stück „Frauen brau-
chen Pläne“ thematisiert die Autorin Susan-
ne Feiner das moderne Leben und die Frage
wie man glücklich wird: „Plane ich um zu
leben oder lebe ich um zu planen?“ Es spie-
len Katja Schanz und Emily Schmeller. Der
Eintritt beträgt 15 Euro (ermäßigt 10 Euro).
Konzerte
Samstag, 6. Mai 2017, 20:00 Uhr
Finale – Konzertabend
Theaterzelt Schlossgarten Trautskirchen
Zum Abschluss der Kulturtage „Heimspiel“
des Ensembles Comedia Mundi aus Trauts-
kirchen geben Udo Lang und Band, der Bas-
sist Thomas Meinlschmidt und die Funk-
11
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017

Jazz-Band „Brass & Rhytm“ der Musikschu-
le im Landkreis mit Boris Kounovsky ein
Konzert. Als „Vorspiel“ geben die beiden
bundesweit renommierten Künstler Loes
Snijders und Stefan Sell einen Einblick in
ihre pädagogische Arbeit und zeigen hö-
renswerte Ergebnisse mit ihren Gesangs-
und Gitarrenschülern. Als „Verlängerung“
folgt in den Gewölbekellern des Schlosses
eine Clubnacht mit DJ Chrisch. Der Eintritt
beträgt 20 Euro (ermäßigt 15 Euro).
Samstag, 6. Mai 2017, 19:30 Uhr
Frohsinn-Konzert mit geistlichen Liedern
und Weisen
Kath. Pfarrkirche in Neustadt a.d.Aisch
Der Gesangverein Frohsinn 1904 veranstal-
tet ein Chor- und Instrumentalkonzert. Der
gemischte Chor hat derzeit 30 aktive Sänge-
rinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst
volkstümliches Liedgut, moderne Chorsät-
ze sowie geistliche Lieder. Zusätzlich spie-
len Veronika Polok Orgel, Maria Hofmann
Violine und ihre Schwester Eva Cello. Sie
spielen Werke von Johann Pachelbel und
Johann Sebastian Bach. Die Gesamtleitung
des Konzertes hat Gerhard Zelzer. Der Ein-
tritt beträgt 10 Euro (Kinder frei).
Samstag, 6. Mai 2017, 20:00 Uhr
Fränkische Songs & Dexde
Maiers Scheuern, Brunnengasse 5, Markt Bibart
Helmut Haberkamm und Johann Müller
– zwei Künstler, die man überall fest mit
dem Aischgrund und dem Steigerwald
verbindet. Den Burghaslacher Schreiner-
meister kennt man als fränkischen Lieder-
macher, der mit seinen ungeschminkten,
gefühlvollen Songs dem Leben treff ende
Texte ablauscht. Helmut Haberkamm ist in
Dachsbach aufgewachsen und hat als Dia-
lektdichter, Theaterautor, Postkartentexter,
Ezerdla-Festival-Macher und Kaff eehaus-
Romancier seinem Aischgrund ein literari-
sches Denkmal gesetzt. Die Veranstalter
Garten- und Blumenfreunde und die Sol-
datenkameradschaft Markt Bibart sorgen
auch für Speis und Trank. Kartenvorver-
kauf bei Irene Völker, Tel. 09162 88994 und
Friedrich Dürr, Tel. 09162 8253.
Sonntag, 7. Mai 2017, 19:30 Uhr
Sommernachtstraum
NeuStadtHalle am Schloß
Nach dem großen Zuspruch für das jährlich
stattfi ndende Neujahrskonzert veranstalten
der Förderkreis „pro musica“ und die Stadt
Neustadt a.d.Aisch ein zweites großes klas-
sisches Konzert. Es werden ausgewählte
und bekannte Werke klassischer Musik zu
hören sein, so die „Ouvertüre zum Som-
mernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-
Bartholdy, die „Peer Gynt Suite Nr. 1“ und
die Suite „Aus Holbergs Zeit“ von Edvard
Grieg sowie zum Abschluss das grandiose
„Klavierkonzert e-moll op. 11“ von Frédéric
Chopin. Ausführende Künstler sind Chris-
toph Soldan am Flügel und die Schlesischen
Kammersolisten aus Kattowitz. Karten sind
an der Abendkasse sowie im Vorverkauf (zu
ermäßigten Preisen) bei den Neustädter
Buchhandlungen Dorn und Schmidt und un-
ter www.reservix.de erhältlich.
Donnerstag, 11. Mai 2017, 20:00 Uhr
Die CUBABOARISCHEN
Stadthalle Uff enheim
Die CUBABOARISCHEN verbinden kubanische
Salsa-Rhythmen mit traditionellen bayeri-
schen Klängen. Sie feierten mit ihrem aktuel-
len Album bereits Charts-Erfolge und traten
mehrfach im Fernsehen auf. Der Rotary Club
Uff enheim holt die CUBABOARISCHEN nun-
mehr für ein Konzert nach Uff enheim. Karten
sind erhältlich unter: sekretaer@rc-uff en-
heim.de, Tel. 01712281540, in Uff enheim an
den Vorverkaufsstellen Seehars oder Kamm,
in Bad Windsheim an den Vorverkaufsstelle
Dorn oder an der Abendkasse.
Samstag, 13. Mai 2017, 19:30 Uhr
Konzert zum Muttertag
Ägidiuskirche in Burghaslach
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde lädt
zu einem Muttertagskonzert mit „Musi-
ca Dei Gloriae“ in die neu renovierte St.
Ägidiuskirche ein. Der Organist Florian
Rauscher und das VHS-Flötenquartett mit
Blanka Huth, Ingrid Klingenschmidt, In-
grid Holtewert-Straßer und Ursula-Renate
Guhr-Iwantscheff spielen Werke von Bach,
Mozart und Händel. Außerdem begeistern
Barbara und Thomas Kelber mit Gesang und
Geige sowie Karin Hofmann als Solosänge-
rin. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird
gerne angenommen.
Fortbildung Hauswirtschaft Am Mittwoch, 10. Mai 2017 laden die Diako-
nie Neuendettelsau und das Fortbildungs-
zentrum Triesdorf um 19:00 Uhr zu einem
Infoabend „Meisterin der Hauswirtschaft “
ein. Die Veranstaltung fi ndet in der Land-
wirtschaft sschule Ansbach, Mariusstr. 24
statt. Der Lehrgang startet im Oktober 2017
und dauert bis Februar 2020. Der Unterricht
fi ndet an einem Tag pro Woche statt.
Weitere Informationen: Judith Regler-Keitel,
Tel. 09826 18-7300, Martina Kladny, Tel.
09826 18-7304
Die Natur erfahrenDas Netzwerk junge Eltern Familien mit
Kindern von null bis drei Jahren des Amts
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Uff enheim lädt Eltern mit Kindern ein zum
Kurs „Komm mit nach draußen". Die Heiler-
zieherin Claudia Dörr zeigt am Samstag, 6.
Mai 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr wie die Klei-
nen spielerisch die Welt bewegt entdecken
können. Treff punkt ist am Parkplatz Wasser-
haus im Stadtpark von Neustadt a.d.Aisch.
Anmeldung erfolgt über www.weiterbildung.
bayern.de.
Die Weinfestsaison kann startenZu Beginn der diesjährigen Weinfestsai-
son schulte die Geschäft sstelle der Mit-
telfränkischen Bocksbeutelstraße ihre
Weinprinzessinnen im Winzerhof Hofmann
in Ergersheim. Die ehemalige Fränkische
Weinkönigin Kristin Langmann, mittlerwei-
le zertifi zierte Gästeführerin, vermittelte
den Weinprinzessinnen ihr Fachwissen rund
um den Wein. Sandra Müller von der Ge-
schäft sstelle berichtete den Hoheiten über
die Aktivitäten und Vermarktung der Ar-
beitsgemeinschaft Mittelfränkische Bocks-
beutelstraße. Mit dieser Grundlage können
sich die Weinprinzessinnen nun auf ihre Ter-
mine und Gespräche mit Gästen oder Pres-
severtretern vorbereiten.
Die Weinprinzessinnen der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße freuen sich auf die kommenden Weinfeste und ge-
meinsamen Veranstaltungen.
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017
12

im landkreis neustadt an der aisch bad windsheim
täglich von 08:00 - 24:00 Uhr erreichbar
frauennotruf09161
1213
SitzungsterminIm Sitzungssaal des Landratsamtes in
Neustadt a.d.Aisch, Konrad-Adenauer-
Str. 1, fi ndet folgende Sitzung statt:
Ausschuss für Regionalentwicklung
Montag, 8. Mai 2017, 14:00 Uhr
Die Bevölkerung ist zum öff entlichen
Teil der Sitzung freundlich eingeladen.
Die Tagesordnung wird rechtzeitig im
Landratsamt und in den Dienststellen
aushängen sowie unter www.kreis-
nea.de veröff entlicht.
VorträgeDienstag, 2. Mai 2017, 19:00 Uhr
Dr. Bernhard Fischer
Künstliche Ernährung und Sondennah-
rung
Klinik Neustadt a.d.Aisch, Parkcafé EG
Mittwoch, 10. Mai 2017, 19:00 Uhr
Prof. Dr. Siegfried Walgenbach/Prof.
Dr. Dr. Gerhard Nusko
Dickdarmpolypen und Tumore – Vor-
beugung und Therapie
Klinik Bad Windsheim, Cafeteria UG
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine An-
meldung ist nicht erforderlich.
BlutspendetermineDas Rote Kreuz ruft die Bevölkerung im Alter
von 18 bis 69 Jahren auf, sich an den nächs-
ten Blutspendeterminen zu beteiligen:
Uehlfeld: Mi. 3. Mai 2017, 17:00 bis 20:30
Uhr, Veit vom Berg Halle
Uff enheim: Fr. 12. Mai 2017, 17:00 bis 20:00
Uhr, Grund- und Mittelschule
Fußballschule Mit einem besonderen „Leckerbissen“
für Nachwuchskicker kann der FSC Fran-
ken Neustadt a.d.Aisch aufwarten. In den
Pfi ngstferien vom Mittwoch, 14. bis Freitag,
16. Juni 2017 gastiert die Hans-Dorfner-
Fußballschule drei Tage lang auf dem Sport-
gelände in Neustadt a.d.Aisch. Die Trainer
vermitteln kindgerecht grundlegende Tech-
niken und einfache taktische Grundformen
mit verschiedenen Spielformen. Jedes Kind
erhält eine Ausrüstung mit Trikot, Hose,
Stutzen und einen Fußball. Für die Verpfle-
gung inklusive Fitnessgetränke und ein
abwechslungsreiches Mittagsprogramm
ist ebenfalls bestens gesorgt. Interessierte
Jungs und Mädels im Alter von sechs bis 14
Jahren können sich ganz einfach im Internet
unter www.fussballferien.de informieren
und auch anmelden.
SonntagMorgenSpezialDie Evang.-Luth. Kirchengemeinde lädt zum
SonntagMorgenSpezial (SMS) ökumeni-
schen Walpurgi-Festgottesdienst am 30.
April 2017, 10:10 Uhr ins Festzelt nach Uff en-
heim ein. Der Gottesdienst wird mit einem
Team vom Motorradclub, Dipl.-theol. Barba-
ra Lehner und Pfarrerin Heidi Wolfsgruber
zum Thema: „Mit Gott unterwegs“ gestaltet.
Nach dem Mittagessen im Festzelt gibt es
eine vom Motorradclub Uff enheim organi-
sierte Tour durch den Steigerwald (171 km).
SchulanmeldungenAlle Realschulen und Gymnasien in Bayern
haben in der Woche vom 8. bis 12. Mai 2017
ihre Anmeldezeiträume für das Schuljahr
2017/2018. Mitzubringen sind dabei die
Geburtsurkunde bzw. der Geburtsschein,
ein Übertrittszeugnis bzw. ein Zwischen-
zeugnis im Original, gegebenenfalls ein
Sorgerechtsbeschluss sowie ein Passfoto
bzw. zwei (für Verbundpass). Für alle Gym-
nasien gilt ab Herbst die neue Regelung für
die neunjährige Schulzeit.
Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium
Bad Windsheim
Mo. bis Do.: 08:00 bis 15:00 Uhr
Fr.: 08:00 bis 10:00 Uhr
Unter www.gwsg.net können vorab alle For-
mulare ausgefüllt und ausgedruckt werden.
Der Probeunterricht fi ndet vom 16. bis 18.
Mai 2017 statt. Tel. 09841 401409-0
Dietrich-Bonhoeff er-Realschule
Neustadt a.d.Aisch
Mo. bis Do.: 09:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 15:00 Uhr
Für die Klasseneinteilung muss ein Profi l
gewählt werden: Musikklasse, Theaterklas-
se, Kunstklasse, Kochwerkstatt, Schwimm-
klasse oder Forscherklasse. Darüber hinaus
bietet die Realschule eine off ene Form der
Ganztagesschule an. Internet: www.real-
schule-neustadt-aisch.de
Friedrich-Alexander-Gymnasium
Neustadt a.d.Aisch
Mo., Di., Do: 09:00 bis 12:00 Uhr und
13:30 bis 16:00 Uhr
Mi. 13:30 bis 16:00 Uhr
Fr.: 09:00 bis 11:00 Uhr
Voranmeldeformulare und Erfassungsbö-
gen für Fahrschüler sind unter www.fag-
neustadt-aisch.de zu fi nden.
Realschule Schloss Schwarzenberg
Scheinfeld
Mo.-Do.: 08:15 bis 13:15 Uhr und
14:00 bis 15:30 Uhr
Fr.: 08:15 bis 12:00 Uhr
Die Anmeldegebühr beträgt 8 Euro. Ein Teil
der Anmeldeformulare kann vorab über www.
schloss-schwarzenberg.de ausgefüllt und zur
Anmeldung mitgebracht werden.
Am Sonntag, 21. Mai 2017 fi ndet von 13:00
bis 16:00 Uhr ein Schulfest statt. Tel. 09162
9288-0
Gymnasium Scheinfeld
Mo. bis Do. 08:15 bis 12:00 Uhr und
13:30 bis 16:00 Uhr
Fr. 08:15 bis 11:30 Uhr
Sekretariat, Zi. Nr. 228, Obergeschoss,
Tel. 09162 254, Internet: www.gymnasium-
scheinfeld.de
Christian-von-Bomhard-Schule Uff enheim,
Gymnasium und Realschule
Mo. bis Fr.: 08:00 bis 16:00 Uhr
Internet: www.bomhardschule.de, Tel. 09842
9367-0
EVA Dettendorf
Ab sofort ist das neue Wertstoff zent-
rum für Haushalte und Kleingewerbe
auf der Energie- und Verwertungsanla-
ge (EVA) Dettendorf geöff net:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Frei-
tag 08:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis
16:00 Uhr, Donnerstag 13:30 bis 18:30
Uhr, Samstag 08:30 bis 14:00 Uhr.
Anlieferungen mit LKWs, Container-
fahrzeugen und Traktoren können nur
im Altbereich erfolgen. Für diesen gel-
ten ab sofort folgende Öff nungszeiten:
Montag bis Freitag 08:00 bis 11:45 Uhr
und 13:00 bis 15:30 Uhr.
Walpurgi In Uff enheim ist dieses Wochenende das
traditionelle Walpurgifest voll im Gange.
Den Höhepunkt bildet am Montag, 1. Mai
2017 der Festumzug der Maienkönigin ab
13:00 Uhr. Anschließend ist großer Fest-
platz- und Festzeltbetrieb. Daneben haben
die Ladengeschäft e geöff net. Am Dienstag
lockt der Festplatz mit vielen Angeboten
zum Familientag und lässt den Abend mit
der Blaskapelle Ergersheim im Festzelt und
einem großen Brillantfeuerwerk gemütlich
ausklingen.
StadtführungenAb sofort fi nden wieder jeden Samstag,
11:00 Uhr, Stadtführungen durch die Alt-
stadt von Neustadt a.d.Aisch statt. Treff -
punkt ist bei den Arkaden des Rathauses.
13
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017

Bekleidungshaus Seeg GmbH & Co. KG Bamberger Str. 9 | Neustadt/Aisch Tel. 09161-2157 | www.seeg-mode.de
Für jede Einladung das Passende!
IhrSeeg-Team!
Samstag, 6.5. von 9-16 UhrMarkt-Sonntag, 7.5. von 13-17 Uhr
••••••••
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017
14

Alle Termine ohne Gewähr!
IMPRESSUM ISSN 1437-6369
Das „Landkreisjournal“ erscheint alle 14 Tage.
Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis.
Das Landkreisjournal kann auch im Internet unter der
Adresse www.kreis-nea.de abgerufen werden.
Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen.
Für Anzeigen gilt die Preisliste 24/1. Auflage ca. 42.500
Für die nächste Ausgabe (Nr. 09 | 13.05.2017):
Redaktionsschluss (12:00 Uhr): 28.04.2017
Anzeigen-Annahmeschluss: 03.05.2017
Herausgeber und verantwortlich:
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch–Bad Windsheim
Büro des Landrates, Rainer Kahler
Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch
Kontakt zur Redaktion:
E-Mail: [email protected], Tel. 09161 92-116
Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung:
Druck & Media Unteidig GmbH
Schweinfurter Str. 3, 97506 Grafenrheinfeld
Tel. 09723/934730
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungen im Internet:www.kreis-nea.de/qr/veranstaltungen
Neustadt a.d.A., Bamberger Str. 27, Hospizverein, 19:30
Do. 11.05. • „Wenn die Eltern sterben“
(Barbara Dobrick)Bad Windsheim, Senioren-heim Neumühle, Hospizver-ein, 18:30
• „Vom Konfliktgegner zum Lösungspartner“ Neustadt a.d.Aisch, Landrats-amt, 19:00
Kirchweih
Fr. 05.05. - Mo. 08.05.• Jobstgreuth
So. 07.05. • Buchheim• Eichelberg• Fränkisches Freilandmuseum
Fr. 12.05. - Mo. 15.05.• Linden• Oberroßbach
Mo. 01.05. • Promenadenkonzert (Spiel-
mannszug Bad Windsheim)Bad Windsheim, Kurpark, 15:00-16:30
• „Frau Sonntags Woche"Trautskirchen, Schlossgar-ten, Comoedia Mundi, 15:00
Mi. 03.05. • „Erwischt! – Ohrentheater“
Trautskirchen, Schlossgar-ten, Comoedia Mundi, 20:00
Do. 04.05. • „Frauen brauchen Pläne“
Trautskirchen, Schlossgar-ten, Comoedia Mundi, 20:00
Fr. 05.05. - So. 07.05.• Eigen-Art Dachsbach
Dachsbach, Wasserschloss, 19:00/11:00-18:00
Fr. 05.05. + Sa. 06.05.• Theatervorstellung
Trautskirchen, Gasthaus Kresser, SC, 20:00
Fr. 05.05. • Nauswärts
Sugenheim, Schäfer-Haus am Marktplatz, 19:30
• Theater „Babettes Fest“Trautskirchen, Schlossgar-ten, Comoedia Mundi, 20:00
Sa. 06.05. • Böhmischer Abend
Burghaslach, Drei-Franken-Eck Kapelle, 20:00
• Fränkische Songs & DexdeMarkt Bibart, Maiers Scheu-ern, Brunnengasse 5, 20:00
• Frohsinn-KonzertNeustadt a.d.Aisch, Pfarrkir-che St. Johannes, , 19:30
• Finale – ein KonzertabendTrautskirchen, Schlossgar-ten, Comoedia Mundi, 20:00
So. 07.05. • Kurkonzert
Bad Windsheim, Dr. Becker Kiliani-Klinik, 10:00-11:00
• Promenadenkonzert (Musik-zug Emskirchen)Bad Windsheim, Kurpark, 15:00-16:30
• Vernissage „Die Sonne in dir“Münchsteinach, Galerie Titze, 11:00-16:00
• Orchester „Frankenland“Neustadt a.d.Aisch, Bleiche, 15:00
• „Sommernachtstraum“ Neustadt a.d.Aisch, Neu-
Kulturelles
Sa. 22.04. - So. 07.05.• Heil- und Gewürzkräutermarkt
Bad Windsheim, Alter Bauhof, 10:00-18:00
Mo. 01.05. • Flohmarkt
Diespeck, BayWa Parkplatz, MaxiFlair, 08:00-16:00
Do. 04.05. • Wochenmarkt
Bad Windsheim, 08:00-13:00
Fr. 05.05. • KleiderTauschParty
Neustadt a.d.Aisch, Ansba-cher Str. 6, 14:00-17:00
Sa. 06.05. • Bauernmarkt
Neustadt a.d.A., 08:00-12:30
So. 07.05. • Handwerker-, Bauern- und
KunstmarktOberscheinfeld, 11:00
• Walburgimarkt/FrühlingsfestNeustadt a.d.Aisch
Do. 11.05. • Wochenmarkt
Bad Windsheim, 08:00-13:00
Sa. 13.05. + So. 14.05.• Messe „Lust auf Regionales“
Bad Windsheim, KKC, Land-kreis, 12:00-18:00/10:00-17:00
Sa. 13.05. • Pflanzentauschbörse
Bad Windsheim, Marktplatz, OGV, 09:30
• BauernmarktNeustadt a.d.A., 08:00-12:30
So. 14.05. • Frühjahrsmarkt
Ippesheim, 10:00-17:00• Garten- und Freizeitmarkt
Scheinfeld, 11:30-18:00• Frühjahrsmarkt Sugenheim
Märkte
Vermischtes
Mo. 01.05. • „Frühlingserwachen“
Auernhofen, Winzerhof, 11:00
Do. 04.05. • Eröff nung Dorfladen
Langenfeld, ab 06:30
Sa. 06.05. + So. 07.05.• Kennenlerntage
Emskirchen, Hindenburgstr. 32, Heimatverein, 13:00-17:00
So. 07.05. • Schlemmerwanderung
Burgbernheim, Treff punkt am Minigolf, 10:00
Fr. 12.05. • „Feiern in der Scheiern“
Lenkersheim, Schafgasse, BJB, 21:00
Sa. 13.05. + So. 14.05.• 10 Jahre Bulldogfreunde
Münchsteinach, Wagners-Hof
Sa. 13.05. • Wir feiern den Mai
Auernhofen, Ökologischer Land & Weinbau Krämer, 17:00
• WeinpartyIpsheim, Weinbergshaus, Junge Winzer, 19:00
So. 14.05. • Garteneinweihungsfeier
Illesheim, Schloßstr. 9, Haus für Kinder und Familien „Der Gute Hirte“, 14:00
Di. 02.05. • Diavortrag „Berge – Nicht nur
von unten!“Neustadt a.d.A., Gaststätte „AusZeit“, Foto-Freunde, 20:00
Mi. 03.05. • „Hospizbegleiter – Ein be-
sonderes Ehrenamt“ Bad Windsheim, Vitalis Wohn-park, Hospizverein, 19:00
Mo. 08.05. • „Lungenvolumenreduktion,
Ventile, Dampf“ (Dr. Böhm)Marktbergel, Pizzeria Il Gabio-ne, Lungenstammtisch, 18:00
Di. 09.05. • „Schwangerschaft – was nun?“
Neustadt a.d.Aisch, Gesund-heitsamt, 14:30-17:30
• „Notfallseelsorge – schneller Einsatz für Menschen bei und nach Unglücksfällen“
Vorträge
StadtHalle, pro musica, 19:30• „Maisingen“
Reusch, Kirchplatz, Männer-gesangsverein, 11:00
• KonzertSugenheim, Evang. Kirche, Chöre und Musiker, 19:00
Do. 11.05. • CUBABOARISCHEN
Uff enheim, Stadthalle, Rotary Club, 20:00
Fr. 12.05. • Vernissage „Lükko Leucht-
turm und seine Freunde“Neustadt a.d.Aisch, Museen im Alten Schloss, 17:00
• Interaktive Lesung „Wie werden Träume wahr?“Ottenhofen 34, Heilpädagogi-sche Praxis, 19:00
Sa. 13.05. • „Musica Dei Gloriae“
Burghaslach, Ägidiuskirche, Kirchengemeinde, 19:30
• Vernissage Elke Rogler-KlukasMünchsteinach, Kulturscheu-ne, Gemeinde, 19:00
• Kerzenscheinkonzert Vocal-Ensemble „niniwe“Münchsteinach, St.-Nikolaus-Münster, 20:00
• NeuStadtNachtNeustadt a.d.Aisch
• GruppensingenUff enheim, Turnhalle, Sänger-gruppe, 20:00
So. 14.05. • Promenadenkonzert (Musik-
verein Obernzenn)Bad Windsheim, Kurpark, 15:00-16:30
• MuttertagskonzertBad Windsheim, St. Kilian, Posaunenchor, 19:30
• Mit Freu(n)den singenEmskirchen, Kirche St. Kilian, Kirchenchor, 17:00
• GospelkonzertMarkt Erlbach, Kilianskirche, Kirchengemeinde, 18:30
15
Landkreisjournal Nr. 8 | 2017Veranstaltungskalender für 01. bis 14.05.2017:

REISEVERGNUGEN 2017
INTERESSANTESVERFÜHRERISCHES PIEMONT 489,- €08.-12.06., 4 x Ü/HP im 4*Htl., vieles inklu-sive, wie div. Verkostungen und Führungen
ZAUBERHAFTE PROVENCE 519,- €23.-27.07., 4 x Ü/HP, div. Führungen u. Eintritte
MEDITERRANES SEENPARADIES 508,- €Comer See, Luganer See und Iseo See02.-06.08., 4 x Ü/HP, vieles inklusive
WÖRTHERSEE 382,- €15.-18.09., 3 x Ü/HP im 4*Htl., Schifff., Führungen
URLAUBSOMMERURLAUB STUBAITAL 679,- €13.-20.08., 7 x Ü/HP, vieles inklusive
BADEURLAUB POREC 649,- €02.-09.09., 7 x Ü/HP im 3*Htl., Getränke zum Abendessen, Kurtaxe
TAGESFAHRTENSa. 27.05. KARLSBAD Erw./Kinder inkl. Stadtführung 39,-/27,-Sa. 03.06. GARTENSCHAU PFAFFENHOFEN inkl. Einritt 42,-/19,-Do. 08.06.+ Do. 10.08. STUTTGART WILHELMA inkl. Eintritt 45,-/29,-Sa. 10.06. EGER 29,-/18,-Sa. 17.06.+ So. 20.08. Gartenschau BAD HERRENALB inkl. Eintritt 44,-/19,-
Sa. 24.06. BERCHTESGADEN- KÖNIGSSEE 41,-/23,-Sa. 01.07. RHEIN IN FLAMMEN Inkl. Schiffskarte u. Vesperteller 98,-/77,-Sa. 13.08. LUISENBURG WUNSIEDEL 67,- Eintritt „Die Csardasfürstin“ Kat. 3
FIT UND AKTIVRADREISE ALTES LAND 433,- €04.-08.08., 4 x Ü/HP, Kurtaxe, Radreisefüh-rer, Schifffahrt
UNSERE BELIEBTEN TAGESRADTOUREN z.B. Sa. 27.05. ALTMÜHLTALRADWEG 45,-Sa. 10.06. KÖNIG-LUDWIG-RADWEG 45,-Sa. 08.07. TAUBERTALRADWEG 45,-Sa. 12.08. WÖRNITZTAL-RADWEG 47,-Sa. 26.08. BLAUTOPF – ULM 49,-
UNSER KREUZFAHRTTIPPKREUZFAHRT MIT AIDAstellaMÄRCHENHAFTER ORIENT AB/BIS ABU DHABI21.-27.11. inkl. Bustransfer zum Flughafen Frankfurt, 7 x Ü/VP i.d. gebuchten Katego-rie, Reisebegleitungpro Person ab nur 1.299,-* €
*AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung in einer Innenkabine, limitiertes Kontingent, Einzel- und Mehrbettkabinen auf Anfrage Preisgarantie bis 08.05.2017, AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock
Viele weitere interessante Reisen finden Sie unter www.thuerauf-reisen.de oder in unserem
neuen Reisekatalog 2017 !
”
ES geht rund!
Über 1.000 m2 beheizte WasserflächeBreitrutsche, großes Baby- & Kinderbecken, Sportbereich, Beachvolleyball, Tischtennis, Zeltplatz, Ki k
Dauerkarten
Frühbucher
R A BAT Tbis 31.05.
Dr. Hans Schmotzer BadWestheimer Straße 2291438 Bad WindsheimTelefon (0 98 41) 22 51 www.sw-bw.de
Rutschen-Spaß auf über 80 Metern Länge
Dr. Hans Schmotzer Bad Westheimer Straße · Bad Windsheim
www.caritas-altenheim-scheinfeld.de
Mitarbeiter/in in der Verwaltung
www.caritas-altenheim-scheinfeld.de
Das
Caritas.
Probieren Sie bei uns vor Ort!Ständig über 30.000 Flaschen auf Lager.
weinlager-franken.de
Industriestraße 15 · 90599 Dietenhofen
Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
Tel. 09824 / 9 11 66
Wein des Monats2014er Günther‘s Hausschoppen
Müller-Thurgau trocken
Erzeugerabfüllung
Eibelstadt1,99€/l