Magazin Wanderland Eifel
-
Author
eifel-tourismus-gmbh -
Category
Documents
-
view
278 -
download
41
Embed Size (px)
description
Transcript of Magazin Wanderland Eifel
-
www.eifel.infoWanderland
Wan
derlan
d 20
16
2016
2,- A
> Eifelsteig> Partnerwege des Eifelsteigs > Die Wege im Norden > Vulkaneifel-Pfade> NaturWanderPark delux> EIFELLEITER
> Traumpfade> AhrSteig> Rmerkanal-Wanderweg> Belgische Ardennen> Wanderfreundliche Gastgeber (Heft im Heft)
Herausnehmbare bersichtskarte Wanderwege Eifel
-
MARKEN-ERLEBNISWELT
EintrittspreiseErwachsene:Kinder (bis 12 Jahre):Jugendliche (12 bis 15 Jahre):Schler, Studenten, Auszubildende, Zivil- und Wehrdienstleistende (ab 16 Jahre):
ffnungszeitenwerktags: 10:00 bis 19:00 Uhrsamstags und feiertags: 10:00 bis 17:30 Uhrsonntags: 11:00 bis 16:30 UhrBitte eingeschrnkte ffnungzeiten beachten.
8 Eintritt frei4 6
Bitburger mit allen Sinnen erlebenBesuchen Sie die Bitburger Marken-ErlebnisweltDie Bitburger Brauerei, 1817 in der Sdeifel gegrndet, zhlt mit einem jhrlichen Aussto von rund vier Millionen Hektolitern zu den bedeutendsten Premium-Brauereien Deutschlands.
Sehen, hren, fhlen und schmecken Sie, was unser Bitburger Premium Pils so besonders macht. Wir zeigen Ihnen, wie das meist gezapfte Bier Deutschlands entsteht.
In einer Fhrung durch die Bitburger Marken-Erlebnis-welt knnen Sie Bitburger mit allen Sinnen erleben
In der Genieer-Lounge haben Sie die Gelegenheit, sich mit einem fassfrischen Bitburger Premium Pils und einer Brezel zu strken
berzeugen Sie sich auerdem von unseremvielfltigen Angebot im Bitburger Shop
Unsere Bitburger Marken-Erlebniswelt ist barrierefrei
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitburger Braugruppe GmbHRmermauer 3, 54634 BitburgTelefon 06561 14-2497E-Mail [email protected] www.bitburger.de
_08OYR_Markenwelt_Rad_Wandermagazin_DE_210x297+3.indd 1 27.10.15 10:14
-
Die Wanderwege der Eifel 6 Eifelsteig DerWegzumehrGelassenheit 12 Partnerwege im Norden DurchatmeninderNordeifel 18 Vulkaneifel-Pfade DieQuellederGeschichten 24 NaturWanderPark delux DergeschenkteTag 32 EIFELLEITER ZauberderKontraste 36 AhrSteig EinblauesWunder 40 Traumpfade DerTanzderSinne 48 Rmerkanalwanderweg GeniestreichinderEifel
Belgische Ardennen 52 Belgische Ardennen WanderabenteuerArdennen 56 Genusstouren in Ostbelgien Wasser&Panoramen 58 Wander-Arrangements Ostbelgien 60 Wandertipps Belgische Ardennen
Service Heft im Heft: Wanderfreundliche Gastgeber 64 Wander-Arrangements WandernohneGepck aufEifelsteigundPartnerwegen 66 Impressum, Zeichenerklrung & Buchungsservice
Titelfoto:DominikKetz
Eifel Tourismus (ET) GmbHKalvarienbergstr. 1 54595 PrmTelefon: +49 (0) 65 51 - 96 56-0www.eifel.info [email protected]
Kontakt & Information
Macht Wandern glcklich?
Whrend ich noch in Gedanken ber ein Firmenprojektgrble, dabei den vor mir liegenden Berg bezwinge, un-lngstausderPustekommeundmeineGesichtsfarbemehralsrosigeZgeannimmt,zweifleichdaranabernurkurz
Schritt fr Schritt lasse ichdieZivilisationhintermir, legeStckfrStckmeineAnspannungabundtaucheeinindieNatur.AllmeineSinnesindaktiviert, ichbinaufnahmebe-reit.NichtetwafrdievielenInformationenundReize,diemichtagtglichberfluten.Nein!FrdiekleinenDingeimLeben,dieimAlltagoftzukurzkommen.Ichriechedenfri-schenDuft,dendieNaturverstrmt,hredasKnirschendesWaldweges untermeinen Schuhen, das GeruschmeinesAtems,dasZwitschernderVgel,dasRauschendesBaches.IchspredenSauerstoffinmeineLungenzurckkehren,dasangenehmeKribbeln inMuskelgruppen,die ichsonsteherseltenbewege.UndeinLchelnhuschtbermeinGesicht.Klar,nichtjederMomentaufeinerWanderungistderartbe-flgelnd.VonZeitzuZeitzwackendieKnie,dergutbestck-teWanderrucksackmachtmeinemRckenzuschaffen,dieMuskelnbrennennacheinemsteilenAufstieg,unddochbinichglcklich!DiesesGefhlvonFreiheit,Erfllung,Selbst-verbundenheit, wenn ich auf dem Bergrcken angekom-men ein atemberaubendes Panorama geniee, an einemverwunschenen Bachlauf eine kleine Oase der Ruhe ent-deckeundmichamEndeeinesTageszufriedenbermeineLeistungunddasErlebteindieFedernfallenlasse,findeichkaumirgendwoandersalsbeimWandern.
Macht Wandern also glcklich? Ja eindeutig! Mich auf jeden Fall!
In diesem Sinne viel Spa beim Abschalten, Runter-kommen,LoslasseninderwunderschnenEifel!
Ihre
ClaudiaEndresEifelTourismusGmbH
Buchen Sie Ihre Eifel-Erlebnisse!Telefon: +49 (0) 65 51 - 96 56-0www.eifel.info
3
-
Die Eifel vollkommener, sthetischer Landschaftsgenuss.Zauber der Eifel
Wanderland 20164
-
Die Eifel vollkommener, sthetischer Landschaftsgenuss.
Was fr ein Kulturland.
DurchsetztmitNaturpltzenvonerhabenerMonu-mentalitt,bewohntvonMenschenmitgewachse-ner,ehrlicherRegionsidentitt.Sobetrachtetverfgtdas westlichste der deutschen Mittelgebirgsland-schaften ber einen kostbaren Schatz an stheti-scher Vielfalt aus dem innigeNaturverbundenheit,dasErlebenvollkommenerHarmonieundsituativerGeborgenheitentstehenknnen.DieEifelgehrtzudenwenigennochintaktenKulturlandschaften.ObHohesVennimNordwesten,dasWasserlandderTal-sperren,diekarstigeKalkeifel,diestilleabergewal-tige Schneifel, die wundervolle Vulkan- und Maar-landschaftdasachtsameMiteinandervonMenschundNaturerschlietsichdemwanderndenBetrach-tersofortundvollkommen.ObGutland,Lieserland,Moseleifel, Ferschweiler Plateau oder Islek, die Fa-
cettenvielfaltkleinrumigerundvonderNaturvor-gegebenerFormensprache,dieharmonische,histo-rischgewachseneKulturlandschaftmitnurgeringerberformungabermeistnachhaltigerBewirtschaf-tungalldiesfgtsichzueinemauthentischenundvor allenDingen sthetischen Landschaftserleben.ManwandertberdasMaifeldbeiMnstermaifeld,stauntobderWeitsicht,derwogendenGetreidefel-derundsteigtunvermittelteinindiewildenGrn-de und urwchsigen Bachtler. Ein fein gewebtes,modernesWanderwegenetzberziehtdasWaldge-birgezwischenRurundMosel,zwischenRheinundSauerbzw.Our.LeitwanderwegebietenmehrtgigeWanderabenteuermitsthetischenHochgenssenundPrdikatswandertourenerschlieenkleinrumi-geundgeschichtenreicheWanderparadiese.
Der Zauber der Natur hier wirkt er!
Heimat auf ZeitFrei sein und sich dennoch geborgen fhlen. Nur schein-bar sind dies widerstreitende Gefhle. Die Natursehn-sucht gewinnt aktuell an besonderer Brisanz. Eingebet-tet, ja umgeben von grter Unruhe, sucht der Mensch nach dem Gefhl emotionaler Geborgenheit. Der Anblick einer harmonischen, authentischen Kulturlandschaft wirkt nicht nur vollkommen schn auf die Psyche son-dern bt den wandernden Natur- und Kulturfreund in der Kunst die eigene wie die gesellschaftliche Unruhe zu beherrschen. Die Folge ist das berwltigende Gefhl von Glck und Freiheit. Fr mich bedeutet jede Wan-derung in der Eifel das kolossal beruhigende Erleben von Heimat auf Zeit. Befriedet durch den Anblick einer sthetischen Landschaft, geerdet durch die krperliche Beanspruchung des Gehens lerne ich immer wieder aufs Neue, die Unruhe (und wenn es nur fr eine Weile ist) zu beherrschen.
Michael SngerChefredakteurderZeitschriftWandermagazin
5www.eifel.info
-
Er ist Deutschlands schnster Wanderweg 2015, 313 km lang und lsst sich bequem in 15 Etappen laufen. Er ist der Leitweg durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft Eifel, Premiumwanderweg in Sachen Wegequalitt und berhrt auf seinem Weg von Aachen nach Trier die markantesten Eifellandschaften.
Struffelt Heide
Eifelsteig
6 Wanderland 2016
-
Wir trafenuns imBahnhofscaf imgeschfti-genEifel-undBrunnenstdtchenGerolstein.Erhatte sich imheimischenMarl indenZugge-setzt,ichkammitdemAutoausBonn.Wollenwir? Zwei Tage Eifelsteig, Ziel Manderscheid,hatten wir uns vorgenommen, bernachtungin,voroderbeiDaun.Malsehen.SchonbeiderBegrunghatteermirdasWander-Duange-boten.EristeinwandererfahrenerZeitgenosse,der sich vomWechselspiel zwischen be-seh-baremundbe-geh-baremRaumjeneEnergieundAufgeschlossenheiterwartet,diedenSinnfr das Schne an sich und die eigene Fhig-keit zur Bewahrung desselben schrfe. RaschentfhrtderEifelsteigausdemEifelstdtchen,suchtdasWeite,gewinntHheundbietetvomAussichtsturm auf der Dietzenley eine einzig-artige Aussicht. Das ist es, weshalbWanderndieNatursehnsucht so trefflichbefriedigt:He-raustreten, berschauen.Vondort komme ich,dorthinwill ich gehen...! DerWanderweg alsMedium,dieLandschaftalsQuelledereigenenVorstellungskraft und die Hhepunkte als In-spirationsangeboteundMythenvermittlerdasfndeergut.DerEifelsteighabedasZeugdazu.
InzwischensindwirimkleinenNerothangekom-men,UlrichffnetseineBrotdoseundgreifthin-ein.Selbstgebacken, selbstbelegt...BeimAn-stiegzum647mhohenNerotherKopfsindwirmittenimThema.Omniarelinquere,alleshintersichlassen,neuanfangen,sichneuorientieren
dasstndeschonimMatthus-EvangeliumundMeister Eckhart, thringischer Philosoph, Mys-tikerundTheologepredigteschondenNovizenum1300vondergelazenheit.Manmssenurbereit sein, innezuhalten, den Kopf frei zuma-chen und offen frNeues sein. Gelassenheit,dasistUlrichwichtig,seikeineFormvonGemt-lichkeit. Unvermittelt stehenwir vor der impo-santenMhlsteinhhle,dieunterderBurgruineFreudenkoppeaufdemVulkankegelwiedasauf-gerisseneMauleinesZyklopenausschaut.
WeitDu,UlrichhattekurzspterdieSchu-heundSockenausgezogenund tnzeltebar-fu ber eine saftig-grne Bergwiese, Wan-dern ist ein wunderbares Medium zu neuerGelassenheit. Mit jedem Schritt gewinneman Abstand, der Anblick sich stndig n-dernderLandschaften,dieSymbolkraftderihrinnewohnenden Geschichten befrdere dochAchtsamkeit, vielleicht sogar Ehrfurcht undnhredasBedrfnisdesMenschen,dieBedin-gungen frdas Schne, das Einzigartige, denMenscheneingeschlossen,auchbewahrenzuhelfen. Am nchstenMorgen stehen wir aufdem 11m hohen gedrungenen DronketurmberdemGemndenerMaar.UlrichhebtdieHnde,drehtsicheinmal imKreisundmeint:MeisterEckhartsprichtvonden fnfSinnenalsStegeoderStiegeaufdenendieSeeleaus-geht indieWelt.AufebendiesengelangtdieWeltaberauchindieSeele.WandernaufWe-genwiedemEifelsteig,sosiehtesUlrichGro-ber,seidasbesteTrainingfrdieSinne,schaffePlatzfrNeuesundbereicheredurchdaserha-beneGefhlvonGelassenheit.
Autor: Michael Snger
Mit dem Naturphilosophen Ulrich Grober und Meister Eckhart unterwegs auf dem Eifelsteig
Der Weg zu mehr Gelassenheit
Ulrich Grober66Jahre,verheiratet,eineTochter.Journalist,Buch-autor,Nachhaltigkeits-experte,Barfuhistoriker,Wanderliterat,Hrfunk-redakteur,WortforscherundNaturphilosoph.
Ob ich wsste, woher die zurzeit trendbehaftete Sehnsucht nach mehr Gelassenheit
eigentlich stamme? Wusste ich nicht. Er habe bei Meister Eckart davon gelesen, meinte der Naturphilosoph Ulrich Grober.
7www.eifel.info
-
InformationTel. +49 (0) 65 51 - 96 56 [email protected]
Toureninformationen im Detailwww.eifelsteig.dewww.facebook.com/eifelsteig
ausgezeichnet mit
LegendeEifelsteig
Die Gastgeber am Eifelsteig finden Sie im Beihefter (siehe Heftmitte) auf den Seiten 4 - 6.
Wanderfreundliche Gastgeber
EifelsteigNr.
Tourist-Informationen vor Ort: siehe Falt-bersichtskarte.
Eifelsteig-ArrangementsIhre Wanderung auf dem Eifelsteig buchen Sie nach Wunsch ab 65,- Euro pro Person und Nacht. Lassen Sie sich von unseren Angeboten ab Seite 64 inspirieren!
1 2
3
4
876511109
12 13
1415
16
17
18
19
20 21
2223
24
25
26
27
28
2930 31 32
33
3736353438
39
40
41
4243 44
474645
48
50
51
5352
49
8 Wanderland 2016
-
Eifelsteig-Etappen
Etappe 2 Roetgen Monschau
DasAugeverliertsichindenWeitendesNaturparksHohesVenn - Eifel. Eine unendliche Ruhe geht von diesemHoch-mooraus.DieHeckenamWegesrandsindmitMoosenundFlechtenbedeckt,dieBirkenwiegensichsanftimWind,aufschmalenHolzstegenbahntsichderEifelsteigseinenWeganderGrenzezuBelgien.HerrlicheFernsichtenwerdenaufdennchsten Kilometern geboten. Am Etappenziel Monschauangekommen, lohnt der Besuch der rmischen Glashtte,desMuseumsRotesHausundderhistorischenSenfmhle.Schwierigkeit: leicht Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Roetgen Monschau 17,1 km 4,5 Std.
Etappe 1 Kornelimnster Roetgen
ImAachenerStadtteilKornelimnster,einemaltenPilger-ort,startetderEifelsteigundfhrtdenWandererausderumtriebigenGrostadt indie stilleNatur. ImTalder IndeklrenTafelnberdievielenKalkbrennfenamWegesrandauf.NacheinemkurzenAnstiegistdasNaturschutzgebietStruffeltmit seinenMoorenundZwergstrauchheidener-reicht.HolzstegefhrendurchdasbeeindruckendeBiotop.Weiter geht es vorbei an der Dreilgerbachtalsperre bisnachRoetgen,demTorzurEifel.Schwierigkeit: leicht Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Kornelimnster Roetgen 14,0 km 4 Std.
Etappe 3 Monschau Einruhr
Esgehthinaufundhinab,aufhoheBergkuppenunddurchtiefeTler,entlanghochgewachsenerBuchenheckenoderdurchdieoffeneLandschaftaufdieserEtappewirdpureAbwechslunggeboten.LngereAnstiegewerdenmitgran-diosen Aussichten belohnt. Drei Eifel-Blicke laden zumPicknickmitPanoramasichtein:anfangsaufdasmittelal-terlicheMonschau,dannberdasRurtalbisnachEinruhr.Wermag,gnntsichabEinruhreineSchifffahrtaufdemObersee.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Monschau Einruhr 24,3 km 6,5 Std.
Etappe 4 Einruhr Gemnd
FaszinierendeundzumTeil felsigePassagenprgendieerstenKilo-meter entlang von Rur- und Urfttalsperre und Obersee. ber dieDreiborner Hochflche geht es durch die Wstung Wollseifen biszu Vogelsang IP/Internationaler Platz im Nationalpark Eifel. DasForum Vogelsang rund um den historischen Adlerhof beinhaltetnebendemBesucherzentrummitEifelpanoramaundRestaurantdiebeiden Ausstellungen NS-Dokumentation und Nationalpark Eifel.Dort,wodieQuellflsseUrftundOlefzusammenflieen,demTages-zielGemnd,ldtdasNationalpark-TorzueinemBesuchein.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Einruhr Gemnd 21,2 km 6 Std.
Etappe 5 Gemnd Kloster Steinfeld
AufverschlungenenPfadengehtesdurchdenbuntenMisch-waldimOleftalzurKuckucksley.DieSchutzhtteldtzuei-nerRast sowiedemschnenAusblickaufdenFachwerkortOlef ein, dessenhistorischenKernmannacheinemkurzenAbstieg durchquert. Spter dokumentieren verlassene Erz-grubenundSchrfstellendieeinstigeBergbaugeschichtederRegion.AbGolbachffnetsichdieEifel-LandschaftundberdieweitenFeldererhaschtderWandererbereitseinenerstenBlickaufdieBasilikadesSalvatorianerklostersinSteinfeld.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Gemnd Kloster Steinfeld 17,4 km 5 Std.
Der Eifelsteig berrascht auf jeder seiner Etappen. HierderBlickaufdieUrfttalsperre.
9www.eifel.info
-
Etappe 6 Kloster Steinfeld Blankenheim
ImHerzendieserEtapperundumNettersheimheitesAugenauf,dennesgibtzahlreicheReliktederRmerzeit,wiedenArchologi-schen Landschaftspark, zu entdecken.Wer darber hinaus in dieArchologie,Geologie,NaturundKulturderEifeleintauchenmch-te,istimNaturzentrumEifelgenaurichtig.DerEifelsteigfhrtals-danndurchdasTalderUrftundanschlieendimHaubachtalleichtbergauf,durchdichteWlderbisnachBlankenheim.Sehenswert:DieuntereinemaltenFachwerkhausentspringendeAhr,dasEifel-museumundGildehaus,dieRmervillaunddieBurgBlankenheim.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Kloster Steinfeld Blankenheim 23,4 km 6,5 Std.
Etappe 9 Hillesheim Gerolstein
Kriminalistischer Sprsinn ist in Hillesheim, DeutschlandsKrimihauptstadt Nr. 1, nicht ntig. Die Beschilderung istausgezeichnetundnavigiertdieWandererdurchdasNah-erholungsgebiet Bolsdorfer Tlchen, vorbei an pltschern-den Bchen bis zu den Eis- undMhlsteinhhlen in Roth,bevor sie die ehemals mchtige Riffwelt der GerolsteinerDolomiten erreichen.AnBuchenlochhhleundPapenkaul-kratervorbeifhrtderEifelsteigentlangdesKletterfelsensderHustleyindieBrunnenstadtGerolstein.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Hillesheim Gerolstein 20,3 km 5,5 Std.
Etappe 7 Blankenheim Mirbach
Die Waldpassagen und Talquerungen dieser Etappe sindNatur pur! Aussichtspunkte wie der Kalvarienberg beiAlendorf,einemdersogenanntenEifel-Blicke,bieteneinebeeindruckende Fernsicht ber die unberhrte Eifelland-schaftmit ihrenOrchideen-undWacholderheiden.DurchdaswildromantischeLampertstal,einem650Hektargro-emWacholder-Naturschutzgebiet, erreichtmanschlie-lichMirbachmitseinerMini-Kathedrale,diemitglanzvol-lenMosaikenundeinerberhmtenOrgelausgestattetist.Schwierigkeit: leicht Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Blankenheim Mirbach 17,7 km 5 Std.
Etappe 8 Mirbach Hillesheim
EswchstundwchstdasNaturdenkmalWasserfallDrei-mhlen.DankderkalkhaltigenAblagerungendesAhbachesjhrlichumca.zehnZentimeter.DochbevorsichdieWan-dereranderAbkhlungerfreuenknnen,gehtesberwei-teFelder,durchdichteMischwlderundentlangdesKalk-steinbruchsMeerbusch.ImweiterenVerlaufblicktmandesfterenberdieherrlicheVulkaneifel,streiftdasKlosterinNiederehe,dieBurgKerpen,dieWehrkircheinBerndorfundkannschlielichinHillesheimdieStadtmauererklimmen.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Mirbach Hillesheim 26,1 km 7 Std.
Etappe 10 Gerolstein Daun
DieErklimmungdermitknapp618mHhemchtigstenErhe-bungimGerolsteinerLand,derDietzenley,belohntmitweitenPanoramablicken insKylltalund indieVulkaneifel. ImEifelrt-chen Neroth haben Wanderer die Mglichkeit, DeutschlandseinzigesMausefallenmuseumzubesuchen.berdenherausfor-derndenAnstieghinaufzumNerotherKopf,vorbeiandertrutzi-genBurgruineFreudenkoppe,gehtesmittendurchdieurwch-sige Landschaft der Vulkaneifel vorbei an der beschaulichenNeunkirchenerMhlebisindasquirligeEifelstdtchenDaun.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Gerolstein Daun 24,1 km 6,5 Std.
KlosterSteinfeld
Mhlstein-hhleninRoth
10 Wanderland 2016
-
Etappe 11 Daun Manderscheid
VomDronketurmblicktmandirektineinesderAugenderEifel,wiedieMaaregernbezeichnetwerden,dasGemn-derMaar.AufdennchstenSchrittenfolgtdieSichtaufdasWeinfelder Maar und schlielich das SchalkenmehrenerMaar, das im Sommer auch zum Badespa einldt.Wei-tergehtesdurchdasstilleTalderLieserundvorbeianderFundstelledesEckfelderUrpferdchens.Aufeinemschma-lenFelsenpfadfhrtderEifelsteigberkleineBrckenundStegehinaufzudenManderscheiderBurgen.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Daun Manderscheid 23,0 km 6,5 Std.
Etappe 12 Manderscheid Kloster Himmerod
AufdenerstenKilometerndecktsichderEifelsteigmitdembekanntenLieserpfad.AlsabenteuerlicherFelsenpfadfhrterandensteilenHngenoberhalbderLieseranmehrerenAussichtskanzelnvorbei.DiesegewhrenberauschendeAus-blicke auf dieManderscheider Burgen und das tief einge-schnitteneTal.NungehtesineinemSeitentalaufdieAnh-heumGrolittgen.bertiefgrneWiesenmiteinemgren-zenlosenWeitblickinsSalmtalfhrtderEifelsteigschlielichzumKlosterHimmerodhinab.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Manderscheid Kloster Himmerod 18,0 km 5,5 Std.
Etappe 13 Kloster Himmerod Bruch
DieentschleunigendeWirkungdesKlostersHimmerodfindetaufdernachfolgendenEifelsteig-Etappe ihreFortfhrung:DerWeg folgt dem abwechslungsreichen Flusslauf der Salm, ent-langihrerfarbenfrohenBachflora,vorbeianzahlreichenMhlensowiedurchaltenBaumbestandmitweit ausladendenBaum-kronen.Geologischinteressante,fastsenkrechtstehendeSchie-ferfelsformationenknnengenausobestauntwerden,wiederherrlicheBlickaufBruch,mitseinenbeidenTrmenderhistori-schenBurganlage.Schwierigkeit: leicht Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Kloster Himmerod Bruch 20,5 km 6 Std.
Etappe 14 Bruch Kordel
DielngsteEifelsteig-EtappestellthoheAnsprcheandenWanderer,belohntaberauchmiteinemabwechslungsrei-chen Landschaftsbild: Fhren die ersten Kilometer nochentlangdesbeschaulichenFlusslaufesderSalmsowiedesGladbachs,gehtes immittlerenTeilhinaufaufdieHoch-ebenederGemeindeZemmer.VomAussichtsturmbeiRodtgeniet man einen herrlichen 360-Grad-Blick bis in denHunsrckundzurMosel.Das letzteDrittel fhrt,entlanganrotenBuntsandsteinfelsen,hinabinsTalderKyll.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Bruch Kordel 27,7 km 8 Std.
Etappe 15 Kordel Trier
KleineWasserfllebahnensichihrenWegbermoosbedeck-te Baumstmme und imposante Steine. Auf Stegen, Leitern,entlangvonSeilenundberHngebrckengehtesdurchdaswildromantische Butzerbachtal. Oben angekommen, fhrtderEifelsteigandenPtzlchern,einemehemaligenrmi-schenKupferbergwerkvorbeisowieimweiterenVerlaufzurKlausen-undzurGenovevahhle,dietiefindenSandsteinfel-senhineinfhren.DasEifelkreuzldtzurRastundderFelsen-pfadzufantastischenAussichtenaufdieRmerstadtTrierein.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Kordel Trier 17,2 km 5 Std.
DieAugenderEifelSchalkenmehrener,WeinfelderundGemndenerMaar
Ober-undNiederburginManderscheid
11www.eifel.info
-
Von der halbtgigen Wanderrunde (Narzissenroute oder Struffeltroute) bis zum 74 km langen Eifeler Quellenpfad die Partnerwege des Eifelsteigs im Norden sind ein umfas-sendes Angebot an wundervollen thematischen Vorlagen. Ob Burgen, Kruter, Bunt-sandstein, Wasserland, Hecken oder Kloster fr jeden Geschmack ist etwas dabei.
Burg Reifferscheid
Partnerwege des Eifelsteigs im Norden
12 Wanderland 2016
-
Ich erzhlte, dassmich seit jenen gemeinsa-men Studententagen dasWandern ernhrenwrde. Ob dasWandern denn auch solchendauergehetztenTypenwieihmLinderungver-leihenknnte,wollte Jasonwissen.Aberklardoch!.
Drei Tage durchatmenAnfang des Jahres bat mich Jason um zwei,dreiVorschlgefrdreiodervierWandertageinderNhevonKln,erwollesicheineAuszeitnehmenundesmalprobierenmitdemWan-dern.Ichschlugeinender15PartnerwegedesEifelsteigsinNRWvor.LaufdieRur-Olef-Route,57kmindreiTagen,tglichca.5StundenGeh-zeit,pralleNatur,einStckNationalparkEifel,unglaublicheWeitblicke,alteDrfer,zweiFls-seundeinStckvonderTalsperrenlandschaftderNordeifel,diebesteBremsspur,dieDuDirvorstellenkannst.KeinezweiWochenspterkndigte Jason seinen Besuch an.Dasmussich Dir erzhlen und meine Bilder zeigen....WennesjeeinesParadebeispielsdafrbedarf,dassWanderneineperfekteTherapiefreinenkompletten Reload, eine tiefgreifende Forma-tierungallerFestplattenunddenWegzuinne-renFriedendarstellt,Jasonwrees.DieleichteBrunehtteersichauchaufBalkonienholenknnen, aber die strahlenden Augen, die Ge-lassenheit,daswareinganzandererStudien-freund,derda seineDigitalkameraauspackteundvorBegeisterungsprudelte.
Was ich sah, wer ich binAls Manager mit hoher Personalverantwor-tung, weltgewandelt, weitgereist mochte esJason nicht an weltumspannenden Reiseein-drcken fehlen. Aber, dass man Schritt frSchrittbeimWanderndenganzenSorgenbal-last abwirft, ja zwangslufig abwerfen muss,weil der Lichtkegel dort, die Haselmaus hier,dieklatschendenRegentropfenimGesicht,derschweitreibende Anstieg, die Prachtaussicht,einfach den ganzenMenschen berhren, dashatteersonichterwartetundwarfrihnneu.ErhabedasRderwerkdesAlltagseherbeilu-figdennabsichtsvollmitderwundervollenGe-genwartdesAlleinseinsinderNaturgetauscht.Erhabegesehen,wiesichUrftundOlefdurchihreTlerwinden,wiederNepomukdieMn-dungderOlefindieUrftbewacht,wiesichdaskleine Einruhr an den Rurstausee schmiegt,sich derWeg zwischen Gemnd und Olef indieHheschwingtoderwelcheEinsamkeitdieOffenlandschaftaufderDreibornerHochflcheverstrmt. Er habe endlich im Hier und Jetztverweilenknnen,das irreGefhlvonGegen-wartgenossenundsich,nursichgesprt.
Gunter reloadedBegeisterung stecktbekanntlichan.WhrendwirseineBilderbetrachtenundichdendetail-reichenErzhlungenmeinesStudienfreundeslausche, kommtmirdie Ideeeinergemeinsa-menTour.WashltstDuvoneinergemeinsa-menWanderunginderNordeifel?Icherzhlevon glanzvollen Rundumblicken, von entrck-tenAusgucken,vomunvergleichlichenGefhldesFreiseins,dassgeradebestimmtePartner-wegezuvermittelnverhelfen.Bindabei.Die-senWeg zum Friedenmitmir selbst,will ichhufigergehen...
Autor: Michael Snger
Was mein Freund Gunter auf den Partnerwegen fand
Veranstaltungstipp: Wanderopening 2016StartenSiemitunsgemeinsamindieneueWandersaison
Termin:24.April2016Ort:VogelsangIPwww.erlebnis-region.de
Gunter, den wir dank seiner hnlichkeit mit einem Serienheld der 80er Jahre Jason nannten, lernte ich whrend meines
Studiums in Aachen kennen. Er machte Karriere in Weltkonzernen.
Letzten Sommer traf ich ihn wieder. Ausge-schlafen, aber ansonsten ein nervliches Wrack.
Der Job frisst mich auf hatte er gesthnt.
Durchatmen in der Nordeifel
13www.eifel.info
-
InformationTel. +49 (0) 65 51 - 96 56 [email protected]
Die Gastgeber an den Partner-wegen finden Sie im Beihefter (siehe Heftmitte) auf den Seiten 7 - 8.
Wanderfreundliche GastgeberPartnerwege im NordenEifelsteig
Legende
Tourist-Informationen vor Ort: siehe Falt-bersichtskarte.
Nr.
Nr.
Partnerwege im Norden
Vulkaneifel-Pfade
Rad- und Wanderbahnhfe EifelPerfekte Ausgangs- und Endpunkte fr Wander- und Radtouren in der Nordeifel. www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de>> Tipp: Mit der GsteCard Erlebnisregion Nationalpark Eifel ist die PNV-Nutzung im Geltungsbereich kostenfrei. www.erlebnis-region.de
Eifelsteig
1 2
3
4
12 13
14
15
16
1718
19
20 21
22
23
24
25
2627
Toureninformationen im Detailwww.eifel.info
21
3
4
56
7
89
8765
11109
10 1112 13
14
15 16
17
18
19
20
14 Wanderland 2016
-
Wandern im Norden
Kupferroute
Die Kupferroute fhrt zu markanten Zeugnissen der lan-genGeschichtevonMetallverarbeitendemGewerbe inStol-berg. Kupfermeister, Kupferhfe und Kupfermhlen prgtendie Entwicklung der Stadt. Auf verschlungenenWaldpfadenoderberweiteWiesenlandschaftenfhrtdieRouteauchzuAussichtspunkten,diedenBlickberdieherrlicheEifel-Land-schaft, teilweisebisnachBelgien, freigeben.Einzigartig:VonMai bis August blhen goldgelbeGalmeiveilchen, die nur indenhiesigenErzfeldernzufindensind.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Stolberg (Alter Markt) Aachen (Kitzenhaus) 15,5 km 4,5 Std.
WandertippslinksundrechtsdesEifelsteigs
Struffeltroute
ImDeutsch-BelgischenNaturparkHohesVenn-EifelfhrtdieRundtour durch das Wasserzufuhrgebiet der Dreilgerbach-talsperre.WanderergenieenvonderAussichtsplattformei-nenimposantenBlickaufdieStaumauerundknnensichaufTafeln ber die Besonderheiten der Landschaft informieren.HinterdemBergrckendesStruffeltsorgenHolzstegedafr,dassdasHochmoordesNaturschutzgebietesStruffelttrocke-nenFuesdurchquertwerdenkann,ohnedabeidieseltenenPflanzen-undTierartenzuschdigen.Schwierigkeit: leicht Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Roetgen (Filterwerk) 9,7 km 3 Std.
Narzissenroute
Woeinst imMittelalter FlchengerodetundalsHeuwiesengenutztwurden, knnenheuteWanderer imFrhling in eingoldgelbesMeerausNarzisseneintauchen.DochauchindenanderenMonatenbietetdieRundtourdurchdasNaturschutz-gebietPerlenbach-undFuhrtsbachtaleindrucksvolleNaturer-lebnisse,denndieseLandschaftistLebensraumfrvielezumTeilbedrohteTier-undPflanzenarten.WeitereHighlightsamWeg:DerPerlbachstausee,einWestwallbunkerunddieAus-stellungimNationalpark-TorHfen.Schwierigkeit: leicht Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Hfen (Nationalparktor) 14 km 3,5 Std.
Klosterroute
DerimposanteFelsenderEhrensteinsley,daswildromantischeRurtal, artenreicheWaldpassagen,weiteWeidelandschaftenmitaltenBuchenreihenundWeidornhecken sowiediePer-lenbachtalsperregarantierenWanderernaufdieserRundtourpurenLandschaftsgenuss.AlsGeheimtippgiltderNarzissen-Hang, der sich im Frhling in ein Bltenmeer verwandelt.KulturelleHighlightsamWeg:KlosterReichensteinmitSeero-senweiher,dieNorbertuskapellesowiedievielenSehenswr-digkeitenderTuchmacherstadtMonschau.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Monschau (Brauereimuseum) Monschau (Markt) 22,3 km 6,5 Std.
BlickaufBurgStolberg
Nationalpark-TorAusstellung
15www.eifel.info
-
Heckenlandroute
Links und rechts der Rur fhrt die Rundtour durch die Jahr-hunderte alte Flurheckenlandschaft. Rund um EicherscheidtrennennichtZune,sondernweitlufigeFlurheckendieFel-derundgrenzensomitdasViehein.DieabwechslungsreicheTagestour fhrtberdie EicherscheiderHochflche, vonderman einen kilometerweiten Ausblick geniet, zumarkantenFelsformationenwieder UhusleyundhochgelegenenAus-sichtspunkten,dietolleFernsichtenberdasHeckenlandoderdasverschlungeneRurtalgewhren.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Eicherscheid 14,5 km 4,5 Std.
Wasserlandroute
Die Route startet in Einruhr und fhrt rund um den Ober-see vorbei an der Urftseestaumauer, durch Rurberg unddort ber den Staudamm Paulushof. Das Landschaftsbildist von dichtem Laubwald geprgt. Unterwegs bieten sichviele Mglichkeiten fr ein Picknick im Freien, bei dem dieAussicht auf den See genossen werden kann. Ab der Urft-talsperre geht es auf dem Eifelsteig zurck.Wemdie ganzeRundezulangist,derkanndieTourmiteinerSchifffahrtberdenOberseeabkrzen.(Schifffahrt/Saison:AprilOktober)Schwierigkeit: leicht Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Einruhr 16,0 km 4,5 Std.
Burgen-Route
AufSchustersRappenldtdieBurgen-Routezueinemmit-telalterlichenStreifzugein.OhneRstung,stattdessen leich-tenFues,gehteszurWildenburgundspterzurBurgruineReifferscheid. Auf dieWanderer warten das idyllischeMan-scheider Bachtal, ein Hochwald mit uralten Buchen, offeneWiesen undWeiden sowie dichte Waldpassagen. brigens:DieTourkannauchvordenTorenderBurgBlankenheimge-startetwerden, die heute als Jugendherberge genutztwird.(Tourverlngerung:4km)Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Blankenheim Wald (Bhf.) Hellenthal 17/21 km 5 Std.
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: Gemnd Hellenthal 17,0 km 4,5 Std.2. Etappe: Hellenthal Einruhr 20,0 km 6 Std.3. Etappe: Einruhr Gemnd 20,0 km 6 Std.DieersteEtappedieserRundtourwirdvonherrlichenWald-sowiespan-nendenFelspassagenbestimmtundfhrtabschlieendzumSnden-tempelchenWeiteWiesenund Felder prgenden zweiten Tag: AmWegesrandbefindetsichdieberhmteGreifvogelstationmitdemWild-freigehege.HhepunktederdrittenEtappe,welcheaufdemEifelsteigverluft,sinddiemchtigeUrftstaumauer,VogelsangIP/InternationalerPlatzimNationalparkEifelmitdemneuerffnetenForumsowiezweiherrlicheAussichtspunkteundnatrlichderNationalparkEifel.Schwierigkeit: mittel 3-Tage-Tour
Rur-Olef-Route
Urftsee
BurgBlankenheim
16 Wanderland 2016
-
Felspassage
DerWanderweg fhrt unterhalbder Buntsandsteinfelsen ent-lang des Rurtals. Es begegnen einem Felsformationenwie dieHinkelsteine,dasHindenburgtorundeinFelsen,derinseinerSilhouetteeinemFroschgleicht.DerBuntsandsteinentstandvoretwa220MillionenJahren,alsdievondenBerglndernindieBe-ckenziehendenFlsseKies,SandundTonablagerten.SeitzweiMillionenJahrenmodelliertnundieWasserkraftderRurdasRe-liefderFelslandschaftheraus.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Nationalpark-Infopunkt Zerkall (H) 13,0 km 4 Std.o. Rurtalbahn-Haltestelle (H)Obermaubach
Drover Heide
NichtnurimAugustundSeptember,wenndieHeideblht,ver-sprichtdieWanderungbesondereEinblickeindenLebensraumseltenerPflanzensowieTiere.ImgleichnamigenNatur-undVo-gelschutzgebiet fhrt der berwiegend ebeneWeg zu BeginndurchdasNachtigallental,spterdurchoffeneHeide-,Wiesen-undWaldbereichesowiezuvielenKleingewssern;teilweiseaufHolzstegen.RuhezonenladenzumVerweileninderStilleein.Se-henswert:DerHeljePtzeineausrmischerZeitstammendeQuelle.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Drove (Wanderparkplatz 1) 14,6 km 5 Std.
Kreuzweg des Friedens
EineWanderung, die zumNachdenken anregt.Gestartetwirdmit einem Dokumentarfilm im Nationalpark-Infopunkt derPfarrkirchevonSchmidt.EinFliegerkreuzundgesprengteBun-ker sind zweider zehnStationenamWeg, diedasGeschehendes 2.Weltkrieges thematisieren.DenWanderer erwarten zu-demschneFernsichtenberdieEifelerHhendrfer,teilweisebisindieKlnerBucht.WeitergehtesdurchdasTalderKall,aufdasmanvomAussichtspunktDicktenLey,einigeHhenmeterspter,blickt.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Schmidt (P St. Hubertus) 11,3 km 3 Std.
Eifeler Kruterpfad
SchrittfrSchrittbewegtmansichaufdieserTourzwischenBadMnstereifelundNettersheimaufdenSpurenheimischerKruterundPflanzen.Kruterpdagogenerklrenbeigefhr-tenWanderungen,wofrwelcheKruterambestengeeignetsindobfrdieKche,alsHeilpflanzeoderzumFrben.Se-hens-underlebenswertsindauchdieAltstadtvonBadMns-tereifel,diermischeTempelanlageHeidentempeloderdasNaturzentrumEifel. InNettersheimsttderWegdirektandenEifelsteig.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Bad Mnstereifel Nettersheim 20,9 km 5 Std.
WerhierimDreieckspringt,machtesgenaurichtig:IndreiEtap-penfhrtdieRundtourdasEifelerQuellendreieck,zudenUrsprn-genvonAhr,Erft,KyllundUrft.DenFlusslufenfolgend,gehtesimDeutsch-BelgischenNaturparkHohesVenn-Eifeldurchidylli-scheTlerundhinaufzudenEifel-Blicken.Ebensosehenswert:Archologische Denkmler, wie ein Doppelkalkofen oder ein Ei-senhttenwerk, historischeBurgortewieKronenburgundBlan-kenheimoderzahlreichermischeZeugnisseinNettersheim.Schwierigkeit: mittel 3-Tage-Tour
Eifeler Quellenpfad Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: Kronenburg Blankenheim 24,0 km 8 Std.2. Etappe: Blankenheim Nettersheim 26,0 km 9 Std.3. Etappe: Nettersheim Kronenburg 25,0 km 8 Std.
BurgruineinKronenburg
DroverHeide
80 52
07
17www.eifel.info
-
Die Energie der Elemente spren und wirken lassen. Die besonderen Pltze entlang der Mue-Pfade ausgewhlte Vulkaneifel-Pfade im Land der Maare und Vulkane sind dafr wie geschaffen. Die Wege erzhlen Geschichten. Vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen. Balsam fr die Seele wunderbar.
Mit jedem Schritt die feurige Vergangenheit entdecken
Partnerwege des Eifelsteigs im Sden Vulkaneifel-Pfade
Wanderland 201618
-
Vom Feuer, vom Wasser, von der Erde faszinierende Vulkaneifel
Die Quelle der Geschichten
Irene Sartoris60Jahre,Natur-undGeopark-Gstefhrerin,gelernteRechtsanwaltge-hilfin,heuteLeiterindesMuseumsVulkanhausStrohninStrohn,zweiKinder,dreiEnkelkinder.
Das Geheimnis einer mrchenhaften Landschaft achtsam, aufmerksam, absichtslos erleben. Am Ende des Vulcano-Pfades hatte ich die Pforten
zur Hlle und zum Himmel gesehen. Ich hatte Wacholderbeeren gerochen, kohlen-saures Wasser getrunken und bezaubernde
Geschichten erfahren. Mehr noch ich fhlte mich eins mit der Natur.
EbennochhatteichmirdiedreiBronzefigurenim kleinen Eifelrtchen Ellscheid angesehenund jetzt blicke ich durch eines von vier Ell-scheiderFenstern.DasnahezukreisrundeGebil-devormiristdasEllscheiderTrockenmaar.IreneSartoris, sie fhrtWanderer aufWunsch berdenVulcano-Pfad,einerderMue-PfadeunterdenVulkaneifel-Pfaden,zeichnetmitdemaus-gestrecktenArmdieRndernach.HierwarvorunfassbarlangerZeitdieHllelos!AusdemEr-dinnerenhattesichglhendheieMagmadenWegnachobengebahnt,stieaufGrundwas-serundrissmitunvorstellbarerKraftdasDeck-gebirge auseinander. Und in dermerkwrdiggeschichtetenWandhinter Ihnenistzuerken-nen, dass es nicht nur eine Eruption (Vulkan-ausbruch) gewesen sein kann sondern viele...Faszinierend,wiemandickeundschmalereErd-schichtenanHandderVerfrbungenerkennenkann.MalsindklitzekleineSteinchen,malkreis-runde Einschlsse zu erkennen. Irene Sartorisund ihre Kollegen sind so eine Art Mythen-begleiter. Sie projizieren die Geschichten derLandschaft zum eindrucksvollen Kopfkino undmachen die Mitwanderer dadurch auf leben-digeWeisesehend.DasklapptaufdenMue-PfadenselbstverstndlichauchimAlleingang.Derinsgesamt26kmlangeVulcano-Pfad(mankannihninzweigleichlangenSchleifengehen)
berhrtnebendemEllscheiderMaarauchdasMehrenerMaar, denMrmes und das Pulver-maar,dasmit74mSeetiefezudenzwlfdau-erhaftmitWassergeflltenEifelmaarengehrt.DasnchsteZielistdasNaturschutzgebietGei-sert.Unterwegsziehtdasumgestrzte,viels-tigeGerippeeinerFichtedieBlickeaufsich.EsfolgteinerderMue-Pltze,wiediezertifizierteGeopark-Gstefhrerinmeint,einschnerRast-platz mit einladenden Blickhorizonten. Dannstehenwirunvermittelt ineinerwacholderbe-standenen Zwergstrauchheide. Die Luft riechtwrzigund Ireneholt auseinemkleinenDs-chen Wacholderbeeren heraus. Schnuppertmal!DasNaturschutzgebietstrahlteinewr-devolle Ruhe aus, ich schliee die Augen undtagtrumevoneinemHirtenmitseinerHerde.Dann steigen wir in das Dreisbachtal hinein.Dort,wo dieGelndefalte zwischenWald undFeldeinenSchnittpunktbildet,liegtderDeme-rather Drees. Der kohlensurehaltige Sauer-brunnen(imEifelerPlatt:Drees),dessenWasserdieDemeratherbeimBrotbackenalsTriebmittelnutzten,isteinZeugnisfrdiehllischeUnter-welt.TiefenwasserreichertsichimUntergrundmitaufsteigendemCO2undMineralienan.Ichbinfasziniertundverstehe,welcheKraftdieseOrteausstrahlen. Es folgenweiterePltze, dieVulcano-PlattformaufdemSteineberg,woichmichdemHimmelsonahefhlendarfoderdiewundersame Stimmung am Mrmes, einemimLaufederJahrtausendeallmhlichverlande-tenMaar,dessenmoorigeundsumpfigeSen-ke vielen LebewesenSchutzundHeimatgibt.Wandern zu den Quellen der Geschichten wieschn.
Autor: Michael Snger
19www.eifel.info
-
1Die in diesem Heft vorgenommene Nummerierung der Pfade dient dem besseren Auffinden in der Karte. Vor Ort sind die Wege mit dem Vulkaneifel-Pfad-Logo und Wegenamen ausge-schildert.
InformationTel. +49 (0) 65 51 - 96 56 [email protected]
Die Gastgeber an den Vulkaneifel-Pfaden finden Sie im Beihefter(siehe Heftmitte) auf den Seiten 9 - 11.
Wanderfreundliche GastgeberVulkaneifel-PfadeEifelsteig
Legende
Tourist-Informationen vor Ort: siehe Falt-bersichtskarte.
Nr.
Vulkaneifel-Pfade
Toureninformationen im Detailwww.eifel.info
Nr.
Nr.Eifelsteig
20 21
2223
24
25
2627
28
29 3031 3233
3736353438
39
4041
42
43 44
474645
48 49
50
2
3
5 64
78
25 2624
10
13
14
15
16 1718
19
20 21
22
23
27
28
29
30
31
32
33
3534
36
37
38 39
40 41
912
11
20 Wanderland 2016
-
Vulkaneifel-Pfade
Kurzweilig,anschaulichunddauerhaftangelegtindersanftwelligenVulkanlandschaftrundumKelberg.AmAnfangbestimmenBachlu-fedasRelief:Anbach,NohnerBachundBodenbach.SagenhaftistdieWallfahrtskapelle auf demHeyerberg. Kreuzweg und Kapelle sindausdem19. Jh.,dieVorgngerweitlter.AbKelbergwandertmanauf der Geschichtsstrae ber den Basaltschlot des Hochkelberg.Dochdamitnichtgenug.berdemUlmenerMaarthronendieRestederBurgdesHeinrichvonUlmen,einKreuzrittervordemHerrn.Schwierigkeit: mittel 2-Tage-Tour
Hochkelberg Panorama-Pfad Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: Nohner Mhle Kelberg 19,1 km 7 Std.2. Etappe: Kelberg Ulmen (Postplatz) 20,7 km 6 Std.
1
EinperfekterStartinUlmenimGesundLandVulkaneifel,derEifelperleamUl-menerMaar.Vonhiergehteshinab ins satteTaldesUebachs. ErgibtRich-tungundGeschwindigkeitvor.EsknntedasTalderMhlensein:Heckenmhle,WollmeratherMhleoderDemeratherMhle.MunteresTippelnmitvielenAus-sichten.MalsamtweicheWiesenwege,mal felsigeSteige.AbKennfuswchstdieSpannung:schwindelerregendeWege,steileFelsenimtiefeingeschnittenenUebachtal.Dannistesgeschafft:belebendesWasserfrerschpfteGlieder-dieGlaubersalzthermedesberhmtenKurstdtchensBadBertrichisteinMuss!Schwierigkeit: mittel 2-Tage-Tour
Maare & Thermen Pfad Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: Ulmen (Jungferweiher) Lutzerath 16,1 km 5,5 Std.2. Etappe: Lutzerath Bad Bertrich 17,0 km 5,5 Std.
2
Die Vulkaneifel-Mue-Pfade Die mit dem Vulkan tanzenDieVulkaneifelerzhltGeschichtenvoneinemLand,dasausdemKampfderElementegeborenwurdeundlftendasGeheimnisihrermrchenhaftenSchnheit.DieVulkaneifel-Mue-PfadenehmenSiemitaufeineReiseanOrtederAchtsamkeit,andenenSiedasGeheimnisderNaturriechen,fhlen,spren,anPunktederAufmerksamkeit,andenendieNaturIhrgroerErzhlerundbehutsamerLehrmeisterist,anVerweilpltzederAbsichtslosigkeit,andemSieloslassen,freiwerden,zusichkommenknnenNeugierig geworden?2016entsteheninderVulkaneifelSchrittfrSchrittganzbesondereMue-Pfade.ImMagazinsinddiesebereitsjetztdurcheinenbraunenBalkenamRandgekennzeichnet.SeienSieachtsam,seienSieaufmerksamundverfolgenSiedieEntwicklungmitunterwww.eifel.info.
BlickvomHochkelberg
Jungfer-weiherinUlmen
21www.eifel.info
-
Vulcano-Pfad
DerVulcano-PfadisteineeinzigeEinladungzugrandiosenAussichtenundinteressantenEinblickeningeologischenLeckerbissen.DerErlebnisrundweghatstreckenweisesogarTauglichkeitalsAbenteuerwanderwegundverluftmitAusnahmeeinigernaturbelassenerWegstreckenberwiegendaufgutbefestigtenWegen.DasNaturschutzgebietMrmes,einLavafeldundein-maligeAussichtenvonderSteinebergerLey,machendieseWanderungun-vergessen.Kaumjemandahnt,dassauchderMrmeszudenTrockenmaa-rengehrt.Einealternative,krzereWegestreckefrHin-/RckwegverluftbereineausgeschilderteQuerspangezwischenMehrenundEllscheid.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Schalkenmehren 26,4 km 8 Std.
8
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: Daun-Neunkirchen Dreis-Brck 12,4 km 4 Std.2. Etappe: Dreis-Brck Daun-Neunkirchen 18,9 km 7 Std.Lust auf Schweischlacken und Olivinbomben? Keine Angst, wasfurchterregendklingtistsamtundsonderssehenswert,besser:wan-dernswert.DemErnstbergfehlenknappe120Zentimeterzur700-Me-ter-Marke,eristderhchstederWesteifelvulkane.AusdenTiefendesDreiser Weihers, einem Trockenmaar, sprudelt eine Mineralquelle.Herrlich aussichtsreich,mit Kurs aufVulkanbergewie den Auf derWacht,dieOstseitedesErnstbergesmitderMartinswandoderdemAsseberggelingtdieAnnherungandasschneEifelstdtchenDaun.Schwierigkeit: mittel anspruchsvoll 2-Tage-Tour
Vulkangipfel-Pfad7
Michelangelosolleinmalgeschwrmthaben,manknneFriedennurinWldernfinden.Voil,dasknnteIhrFriedenswegsein.StartimsehenswertenKronen-burgimKylltal.DieSchneifelderLngenachquerenunddieSprachedesWaldesverstehen,denSchwarzenMannbesteigen.EinzuginPrmunddieSanktSalva-tor-Basillika,stillerAufstiegdurchdieHeld.SzenenwechselinsTalderNimsunddesSchalkenbaches.StilleBche,verwunscheneFelsen,eineKnstlerkolonie,Tei-che,dieEishhlenundamEndeBirresbornimTalderKyll.Allesinallemeinbegeh-baresGemlde.Shuttle-Taxi-ServiceamStart/ZielBlockhausSchwarzerMann.Schwierigkeit: mittel 3-Tage-Tour
Schneifel-Pfad6 Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: Kronenburger Htte Blockhaus Schwarzer Mann (Gondenbrett) 22,8 km 8 Std.2. Etappe: Blockhaus Schwarzer Mann (Gondenbrett) Schnecken (Ortsmitte) 19,5 km 5 Std.3. Etappe: Schnecken (Ortsmitte) Birresborn (Bahnhof) 24,9 km 8 Std.
Gerolsteiner Felsenpfad
DieGelegenheit,einKalkriffzuerwandern,gibtesnichtalleTage.DieDolomitfelsensinddasWahrzeichenvonGerolstein.AmRan-dedesMunterley-PlateausliegtdieBuchenlochhhle.Vorber1,8Mio.JahrenimGesteinsmassiventstanden,istdasGewlbemitei-nerLngevonca.30mundeinerBreitevonca.4mbeeindruckend.Sie bot den Steinzeitmenschen Zuflucht. Durch den Vulkanring,vorbeianDeutschlandsgrtemMineralbrunnenunddermajes-ttischenKasselburg,genietderWandereraufdemRckwegvomKletterfelsenHustleytolleAusblickeaufdasBrunnenstdtchen.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Gerolstein 8,0 km 3 Std.
4
VomErzzumFeuer.VonderKalkeifelzurVulkaneifel.InJnkerathwurdeEi-sengieergeschichtegeschrieben.Sehenswerthier,dasEisenmuseum.BereitfrspirituelleAnregungen?Kreuzwege,Bildstcke,PilgerkreuzeundKapellenSchrittfrSchrittpureInspiration.DannEintrittindasFeuerlandbeiStef-feln.ReizvollhierderSteffelnkopf,derVulkangartenunddieMineralquellenamWeg.Highlights imweiterenWegeverlaufberdenEifelsteignachGe-rolsteinsinddieRmischeVillenanlageundNekropolevonDuppach-Weier-mhle,dasEichholzmaarunddieEis-undMhlsteinhhlenamRotherKopf.Schwierigkeit: leicht 2-Tage-Tour
Vulkan-Pfad3 Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: Jnkerath (Bhf.) Steffeln 13,0 km 4 Std.2. Etappe: Steffeln Gerolstein (Bhf.) 17,5 km 6,5 Std.
Gerolsteiner Keltenpfad
DiesekurzeWanderung istgenaurichtigfreinenVor-oderNachmittag.DieetwasschweitreibendePassagezumHeili-genstein(506m)solltederungebteWanderfanmitkleinenSchrittenundvielenPausenabsolvieren.DerKeltenpfadistbe-sondersfrentdeckungsfreudigeKinderempfehlenswertundverluftberwiegendaufnaturbelassenenWegen.SchondieAussichtvomHeiligensteinaufdieeindrucksvolleKasselburgunddiePanoramablickevomTurmderDietzenleyaufdieEifelmachendieseWanderungzumSpektakelfrFern-Seher.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Gerolstein 6,9 km 2,5 Std.
5
DolomitfelseninGerolstein
DreiserWeiher
22 Wanderland 2016
-
Manderscheider Burgenstieg
UnsereTourfrEinsteiger:DieinderHhederVulkaneifel,amKragen-randdesLiesertalesgelegeneEifelstadtglnztmithistorischemFlair.Wiegeschaffen freineWanderung.RundumManderscheidbietetdieTourimmerwiederneueBlickperspektivenaufdiegewaltigeDop-pelburganlageunddieStadt.Unterwegsistmanaufschmalen,natr-lichenPfadendurchdenWaldundhochberderLieser,dieseHigh-lightsmachendieWanderungzueinemunbedingtenMuss!GrandioseFotomotiveaufdieOber-u.NiederburgvonManderscheidrundendenWandergenussab.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Kurhaus Manderscheid 6,1 km 2,5 Std.
11
HochberderLieserentfaltetdieseTourihrenganzenZauber.WunderbareEin-blicke in das Kerbtal der Lieser und zahlreiche herrlicheWeitblicke krnen dasVergngen.HiersindbesondersdieAussichtenvomLandesblickhochberMeer-feldunddie vielenBurgenblicke kurz vorManderscheid zunennen.Mit etwasgeologischgeschrftemHintergrundwirdmandemfulminantenReliefzwischenManderscheidunddemMosenbergvulkan vielleicht die ganze spannende Ent-stehungsgeschichteentlockenknnen.DerWindsborn-Kratersee,dasMeerfelderMaarundalsKontrastdazudieDoppelburganlagevonManderscheidgrandios.Schwierigkeit: anspruchsvoll mittel 2-Tage-Tour
VulkaMaar-Pfad Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: Manderscheid Meerfeld (ber Bettenfeld) 12,2 km 5,5 Std.2. Etappe: Meerfeld Manderscheid 14,4 km 3 Std.
12
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: Schalkenmehren Gillenfeld 15,1 km 5,5 Std.2. Etappe: Gillenfeld Strotzbsch 15,9 km 7 Std.SiebenMaare auf einen Streich! Ein Streich stimmt nicht ganz,manbrauchtzweiTage.Diehabenesaberinsich.WeltklassestartamSchal-kenmehrenerMaar.ZumGlockengieernachBrockscheid,dasHitscheMaar,einverwunschenesTrockenmaar,dasDrreMaarunddasHolz-maarderersteWandertagglhtvorHhepunkten.WeitergehtszumfastkreisrundenPulvermaar,demStrohnerMrchenunddemverstecktliegendenImmeratherMaar.UndweitergehtsmitHhepunkten:DenMaarenfolgendieMhlenimUebachtal.WasfreineErlebnisflle!Schwierigkeit: mittel anspruchsvoll 2-Tage-Tour
Maare-Pfad9
Beim Zauberlehrling imHinterbsch unterwegs. Kein geringes Ver-sprechen, zwei Tage sollte man dafr einplanen. Im Tal der Lieseran der dersdorfermhle, zwischen dersdorf und Trittscheid, istderStart.TraumhaftePanoramablicke inderHhe,EintauchenzumTrombach-,Marsch-undWalmersbachtalschn.DasBlubberndesWallendenBornindervonBlaubasaltsulengefasstenQuelleerinnertanGoethesZauberlehrling.RaufaufdenLandesblickmitPrachtpano-ramaunddasMeerfelderMaaristwahrhafteinwrdigerAbschluss.Schwierigkeit: anspruchsvoll 2-Tage-Tour
Hinterbsch-Pfad Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:1. Etappe: dersdorfer Mhle Weidenbach 17,9 km 6 Std.2. Etappe: Weidenbach Meerfeld 19,1 km 7 Std.
10
2 Bche-Pfad
LustaufGegenstze?Lustaufobenundunten?DieWanderungfhrt rund umHasborn, Ober- undNiederscheidweiler. Im Be-reich zwischen dem Lindenhof inNiederscheidweiler undHas-bornbekommtdieWanderungfastalpinenCharakter.DasLandumOber-undNiederscheidweiler ist vonDevonischemGrund-gestein geprgt. Die Hochflchewirdmeist landwirtschaftlichgenutztunddiesteilabfallendenHngezudenBchenvonAlf-undSammetbachsindvonwildenWldernberzogen.Eineech-teberraschungstour.NaturerlebnispurerwartetdenWanderer.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Hasborn 14,0 km 4,5 Std.
14 Grafschaft-Pfad
EinmittelschweresSahnehubchenunterdenTourendurchdieVulkaneifel.DramatischistschonderEinstieg,hherundhhersteigtmanberdenBurgweiherunddiegewaltigeDoppelburg-anlagevonManderscheid.Aufknapp400mstehtmanvis-a-vismit der BurgenstadtManderscheid. Ander Talkante von LieserundSeilbachentlangbisPantenburgundKursaufdasTppen-heck. PureWaldeinsamkeit bietet das Falbachtal bis zur Mn-dungindieLieser.DerRestistgroesWanderkino,lieseraufwrtsbiszumStartpunktzurck.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Manderscheid 14,4 km 5 Std.
13
HolzmaarbeiGillenfeld
23www.eifel.info
-
Landschaft zum Sprechen bringen? Die sechs Muepfade im Natur-WanderPark delux laden dazu ein. Geschichten aufspren, mit den Elementen der Natur in Kontakt treten und die kreative Inspiration neben landschaftlichen Hochgenssen als Geschenk mitnehmen.
Teufelsschlucht
NaturWanderParkdelux
Wanderland 201624
-
Andreas Kube45Jahre,zertifizierterNa-tur-undLandschaftsfhrerundRangerimNaturparkSdeifel.MitihmknnenWandergsteaufdenMuepfadenIchreisenundGeschichtenwanderungenunternehmen.
Die Stausee-Prmtalroute gehrt zu den 23Premiumwandertouren zwischen LuxemburgundSdeifel.Nun ist sie aucheineder sechsMuepfade durch dieses aufregende Mosaikaus Felsen, Flssen, entlegenenWeilern, Bur-genund sehenswerter Formensprache. Es seieigentlicheinWeg indie Einsamkeit.Derge-heimnisvolle,wilde,kargeIslekalsnordwestli-cherTeildesNaturparksSdeifelseiseitalters-herdasRckzugsgebietfrEinsiedler,EremitenundAsketengewesen.Die gltige Erbteilungwollteesso,dassnurderltesteHofundLandbestellen durfte. Somancher Nachgeborenersuchte daher seinen Lebenssinn im Glauben.AuerdemhabederIslekdenMenschengr-teAnstrengungenabverlangt.DieseKargheit,diesejahrhundertelangeEntbehrungundLei-densfhigkeithabeden Islekgeprgt.FrAn-dreasKube,einerderneuenMuescoutsundGeschichtenerzhlerimNaturWanderParkde-lux,istder15KilometerlangeRundwanderwegdahereinAusflugindieEinsamkeit.Hierambergang vom reichen Gutland zum wildenundeinsamenIslekwirdesDirleichtgemacht.AnfnglichnochderHotspotfrWassersport,Erholungssuchende,RadlerundWandereramBitburgerStauseeinBiersdorfmitHotels,Park-pltzen, Kiosk und Tretbootverleih, dann derschrittweiseRckzug.KurzhinterdemBergderBuchen,denmanhierHammerBschnennt,nocheinBlickaufdasSchlossHamm,dasmichganzspontananeinenormannischeBurger-innert,dannwirddieEinsamkeitvollkommen.
Ichmerke,wiemich die kleinenWunder amWege in ihren Bann ziehen. Die Fliegenpilz-siedlung, die mich an Mrchen aus meinerKindheit erinnert. Die Elfenbalkone an dermonstrsen, abgestorbenen Rotbuche, dieMoosrabatten, diemaneinfachmitdemfla-chenHandtellerberhrenmuss,derintensiveThymiangeruch der mir beim Zerreiben derBltenbltter inderNase sticht all dasge-winntanBedeutung,filtertmeinKopfausderVielfaltderSignaleundInformationen.Andre-asbcktsicheinsumsanderemal,lsstmichhier auf der Frucht des Spitzwegerich kauenund im Nachgang Championgeschmackgenieen,umwenig spter dienochgrnenFruchtstengel des Breitwegerich als hervor-ragendenKnabberspa zu loben. Kurz in derPfanne dezentmit Pfeffer und Salz gerstetnatrlich. Wir bewundern Aussichten, Blick-horizonte von vollendeter Schnheit, lassendie Blicke fliegen und die Gedanken kreisen.Irgendwie,mussichmiramBurbesbergeinge-stehen,spiegeltmichdasLand.Was istdennwichtig?Wastreibtmichanundum?Andreasmeint,ichsolltedasdochinmeinWunderbuchschreiben.WirhattenkurznachdemStauseeeinen Schlenker hinauf zur Einsiedelei, einekleineKapellemit 14Kreuzwegstationen,ge-macht.DorthatteermireinkleinesSchreib-heft in dieHndegedrcktundgemeintsowiemanhiereinstdiewundersamenHeilun-gendokumentierte,kannstDualldiekleinenWunder zu Papier bringen, dieDir heute aufunsererTourwiderfahrenwerden...!Gesagtgetan.Jetztsteheichuntereinemgewaltigen,rostroten Buntsandsteinfelsen am Seeuferunddenke:eingeschenkterTag!
Autor: Michael Snger
Begegnungen mit meinem Spiegelbild auf der Stausee-Prmtalroute
Der geschenkte TagKurz vor dem Ende, oben am Ringelstein mit Blick ber den Landschaftsteppich zwischen
Islek und Gutland, schreibe ich nochmals in mein persnliches Wunderbuch:
Ich bin Teil dieses Wunders namens Natur.
25www.eifel.info
-
Die in diesem Heft vorgenommene Nummerierung der Pfade dient dem besseren Auffinden in der Karte. Vor Ort sind die Wege mit dem Logo des NaturWanderPark delux ausge-schildert.
InformationTel. +49 (0) 65 51 - 96 56 [email protected]
Die Gastgeber im NaturWanderPark delux finden Sie im Beihefter (siehe Heftmitte) auf den Seiten 12 - 13.
Wanderfreundliche GastgeberGastgeber NaturWanderPark deluxweitere wanderfreundliche Gastgeber
Toureninformationen im Detailwww.naturwanderpark.eu
LegendeTouren im NaturWanderParkdeluxNr.
Tourist-Informationen vor Ort: siehe Falt-bersichtskarte.
Nr.
Nr.
ausgezeichnet mit
Europisch geschtztes Wandersiegel fr Premiumwanderwege
1
2
3
4
5
6
7
8 9 10
11
12
13
14 15 16
17
18
19 20
21
22
2324
25
26 27
28
29
30
32 33
31
34
35
26 Wanderland 2016
-
Die Mue-Pfade im NaturWanderPark delux DieEifelerzhltGeschichtenhierimSdenvoneinerLandschaft,diewieeinLiebeszauberanmutetundlftetdasGeheimnisderbeeindruckendenParklandschaft,diewieverzaubertscheint.DieMue-Pfade im NaturWanderPark deluxnehmenSiemitaufeineReiseanOrtederAchtsamkeit,andenenSiedasGeheimnisderNaturriechen,fhlen,spren,anPunktederAufmerksamkeit,andenendieNaturIhrgroerErzhlerundbehutsamerLehrmeisterist,anVerweilpltzederAbsichts-losigkeit,andemSieloslassen,freiwerden,zusichkommenknnenNeugierig geworden? 2016entstehenimNaturWanderParkdeluxSchrittfrSchrittganzbesondereMue-Pfade.ImMagazinsinddiesebereitsjetztdurcheinengrnenBalkenamRandgekennzeichnet.SeienSieachtsam,seienSieaufmerksamundverfolgenSiedieEntwicklungmitunterwww.eifel.info.
Bach-Pfad
VierBchemitganzunterschiedlichemCharakterbegleitendenWandereraufdieserRundtour.AufaltenBergbaupfadenentlangdesAlfbacheswird dieGeschichte desOrteswach:Hierwurdefrher Bleierz gewonnen. Einfache Graswege fhren am Dons-bachentlang.EsfolgteinHgelintermezzomittollenFernsichten.DerIhrenbachbeherbergtBiber,diehierdieBachlandschaftflei-igmitgestalten.beroffeneHgelrckengelangtmanzumD-renbach,derdurchschneWeide-undWiesenlandschaftfhrt.Schwierigkeit: leicht Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Bleialf 14,0 km 3,5 Std.
1Bche, Biber, Bergbau
NaturbelassenePfademitFernsichten
NaturWanderPark delux
Devon-Pfad
DieSchnheitdesIslekskannimmerwiederbegeistern:Schrof-fe Felsenund tief eingeschnittene Flusstler,wie hier von derPrmundihrenSeitenbchen,erzeugeneinefacettenreichge-gliederteLandschaft.VonderMariensuleoderdemTrielsbergerffnen sich ausdrucksvolle Panoramablicke. Die SeitenbchederPrmkommenmalidyllisch,malmalerischoderunberhrtdaherundhabenihreUrtmlichkeitbehalten. ImDevoniuminWaxweilerkannmandieWeltvor400MillionenJahrenerleben.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Waxweiler, Mariensule 16,0 km 4 Std.
2Fossilien, Islek, Devonium
Eifelgold Route
Das idyllische Irsental spanntdenErlebnisbogenvonbeeindru-ckenden Rundblicken bis hin zu ehemaligen Mhlen. GeadeltwirddiesesherrlicheTaldurchdasNaturschutzgebietGinster-heidenmitseinenSteppenrasen,Weidornbschenunddenna-mensgebenden im Frhjahr golden blhendenGinsterbschendemEifelgold.AuchBiberhabensichhierwiederangesiedelt.DerStauweiherundeinnaturkundlicherRundweg ladeneinzueinemerholsamenPicknick.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Irrhausen, Campingplatz Waldpark Eifel 20,0 km 5 Std.
3Ginsterheiden des IrsentalsPerfekte
Fotomotivefinden
27www.eifel.info
-
Felsenweg 5
Kultur,NaturundeindrucksvolleAusblickebegleitendenWande-rerhier.DieIrrelerWasserfllerechtfertigenschonalleineeinenAusflug. Vorbei an dem grten Hopfenanbaugebiet in Rhein-land-Pfalz, gelangt man zum Katzenkopf-Bunker mit seinemWestwall-Museum.Vonhier aus blicktman in die zusammen-treffendenTlervonNimsundPrm.DieUrsprngederRuinenderPrmerBurgliegenzwarimDunkeln,dochdieRmischeVillaHolsthumbeweist,dassesschondenRmernhiergefallenhat.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Irrel, Wanderparkplatz Irreler Wasserflle 17,0 km 4,5 Std.
8Trauffelsen
Felsenweg 6
Die28Metertiefe,nachdemTeufelbenannteSchluchtistnureinevonvielen Schluchten und Klften der Felsbastionen des Ferschweiler Pla-teaus.AuchdieIrrelerWasserfllezeugenvonderUrkraftderNatur:HierkmpftsichdiePrmauf140mLngeihrenWegdurchmchtigeFelsbl-cke.EineneherromantischenAusblickaufEchternachhatmanvonderhochberdemSauertalgelegenenLiboriuskapelle.Derbizarr-romanti-scheFelsenweihermarkiertdenEingangzumGutenbachtal.Verschiede-neErlebnisangebotebietetdasNaturparkzentrumTeufelsschlucht.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Wanderparkplatz Ernzen, Felsenweiher 17,0 km 4,5 Std.
9Bizarre Felsenlandschaften
Felsenweg 3
DieseTourdurchdreiverschiedeneLandschaftselementekanngutinzweiEtappengewandertwerdenundbleibtdochabwechslungs-reich.WeitePanoramenvermischensichmitpittoreskenFelskulis-senzueinemunverwechselbarenCharme.EinFelsenbandziehtsicheindrucksvollumdasFerschweilerPlateauundauchdieluxembur-gischeSeitebietetbeeindruckendeFelsbastionenundsehenswertegeologischeFormenwieHhlen,SpaltenoderFelsrutschungen.Ne-bendertollenNaturverdientauchSchlossWeilerbacheinenBesuch.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Berdorf oder Weilerbach 25,0 km 6 Std.
6Ferschweiler Berdorf
Felsenweg 4
Diese Route erfordert Ausdauer, also entweder frh aufstehenoderaberbesser2Tageeinplanen.EinfacettenreichesNaturerleb-nisistderLohn:blhendeWiesen,stattlicheBuchenwlderundbi-zarreFelsenlandschaften.DerWechselvonsonnigenMuschelkalk-hngen und khlen Schluchten bietet eine abwechslungsreicheVegetation.DerWegfolgtdenSauerschleifenbervieleAuf-undAbstiege, die durch tolle Aussichten belohntwerden. In RosportldtdasMuseumimTudorschlosszumVerweilenundStaunenein.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Wintersdorf oder Moersdorf 30,0 km 7,5 Std.
7Ralingen Rosport
Felsenweg 1
Diese Route vereint einzigartige Naturschnheitenmit beein-druckenden Zeugnissen der Kulturgeschichte der Region linksundrechtsderSauer.ZudenHhepunktenderWanderungge-hrenohneZweifelFelsformationenwiedieWolfsschlucht,Pe-rekopundHohllayoderdieSchweinestllegenannteSchlucht.Die Stadt Echternach, das barocke SchlossWeilerbachmit derEisenhtteunddieLiboriuskapellemitihremherrlichenAusblickaufEchternachsindSehenswrdigkeitenvonbesonderemRang.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Echternach, Berdorf oder Weilerbach 20,0 km 5 Std.
4Weilerbach Hohllay
Felsenweg 2
Das Sauertal verbindet das deutsche Bollendorfer Plateau mitdem Beauforter Plateau in Luxemburg. Die Felsensteige im Lu-xemburgerSandsteinbieteneine traumhafteKulisse,undnichtvonungefhrkommtderNameKleineLuxemburgischeSchweiz.DieKompositionausseltenenKalktuffhhlen,tiefenSchluchten,weitenAussichten,FelstrmenundFlusspanoramenistberausfaszinierend durch ihren Facettenreichtum. KulturinteressiertekommeninBeaufortundBollendorfaufihreKosten.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Bollendorf oder Beaufort 20,0 km 5 Std.
5Bollendorf Beaufort
BizarreFels-formationen
28 Wanderland 2016
-
Klausnerweg
DieSchankweilerKlausemitihrerbarockenArchitekturistNamensgeberdieserRoute,dochebensoprgendsinddieTlerderEnzundderPrm,dieaus verschiedensten Perspektiven erschlossenwerden.DerWeg spanntsichaufzwischenzerklftetenFelsmassivenunddertypischenSdeiflerStreuobstwiesenlandschaft.AuchGeschichtsinteressiertekommennichtzukurz:Vielevor-undfrhgeschichtlichenDenkmlerzeugenvoneinerJahrtausendealtenBesiedlungsgeschichtevonKeltenundRmern.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Wanderparkplatz Schankweiler Klause 17,0 km 4,5 Std.bei Holsthum
11Tler der Enz und der Prm
Kylltaler Buntsandsteinroute
DerGegensatzvonsanftenHochflchenundtiefeingeschnitte-nenTlernistaufdieserRouteschnzuerleben.Grundsgraben,Kalkgraben,SchulersgrabenundnatrlichdasKylltalgarantiereneine abwechslungsreiche Wanderung. Ehemalige Steinbrchebezeugen die traditionsreicheNatursteinindustrie. Dermaleri-scheOrtAuwanderKyllistumrahmtvonWldernundschnenrotenBuntsandsteinfelsen. ImOrenhofenerWalderreichtmandenhchstenPunktderWanderung,denBurgknopp.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Auw an der Kyll 18,0 km 5 Std.
12Buntsandstein Kylltal
Irsenpfad
WandereraufdemIrsenpfaderlebeneinesder idyllischstenTlerderEifel.WerRuheundEinsamkeitsucht,findetsiehier im Islek.Umrahmtvonber500mmchtigenHhenzgen,schlngeltsichdie Irsendurch einemalerischeAuenlandschaft.DasGepltscherderIrsenbegleitetdieStilledesIrsentales.FleiigeBiberhabenihreSpurenhinterlassen,siesindhierwiederheimischgeworden.DasBesonderedieserRoute ist dasZusammenspiel der Ruhe, diedasTalausstrahltundderweitenAusblicke,diedieAnhhengewhren.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Wanderparkplatz Wehrbsch, Gasthaus Waldesruh, Dahnen 12,0 km 3 Std.
10Tal der Biber
Moore-Pfad Schneifel
Die ausdrucksreicheWaldkulissewechselt ihre FarbpalettemitjederJahreszeit.IndenFeucht-undBruchwldernbefindetsichdasQuellgebietdesAlfbachs,dasvonRinnsalen,MoorenundTei-chengeprgtist.InuerstsensiblenTeilenfhrtderWegberBohlenstege,umFloraundFaunazuschtzen.SeltenePflanzensindhierzuentdecken.BaldendetderWaldundeinePlattformerffnetdengrandiosenDreilnderblick,beiguterSichtbiszudenHhenzgenvonIslek,slingunddemHohenVenn.Schwierigkeit: leicht Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Wanderparkplatz Blockhaus Schwarzer Mann 15,0 km 4 Std.
13Moore und Quellbereiche
StegeamMoore-PfadSchneifel
KylltalerBuntsand-steinroute
RastimFelsenland
29www.eifel.info
-
NatOur Route 1
DieseTourstartetimHerzenEuropas:amEuropadenkmalinBelgi-enimDreilndereckD-B-Lux.DasOurtalwirdnachSdenhinraschenger,steilerunduriger.NacheinemAnstiegzurKnigsleiffnensich fantastische Ausblicke ber das waldreiche Naturschutzge-biet.DerBachziehtseineSchleifendurchselteneAuwaldbestn-de.Viele selteneundgefhrdeteArtenhabenhier ihr zuHause,wiedieBachforelleundderEisvogel.FrdievomAussterbenbe-drohteFlussperlmuschelgibteshiersogareineAufzuchtstation.Schwierigkeit: leicht Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Ouren oder Tintesmhlen 13,0 km 3 Std.
14Dreilndereck
NatOur Route 2
DieseRoutefhrtvorbeianeinstsozahlreichenMhlendesletzenJahrhunderts. Hier entstanden oft Stauwehre, die krzlich in ei-nemgrenzberschreitendenNaturpark-Projektzurckgebautwur-den,ummitHilfe vonFischtreppendenBachforellen ihrenWegzudenLaichgewssernzuermglichen.NebenMehlwurdeindenMhlenauchEichenlohegemahlen,einGerbstoffzumLederger-ben.InDasburgistnocheinealteGerbereizufinden.HierbefindetsichauchdienamensgebendeBurghochberdemOurtal.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Dasburg Grenzbrcke oder Tintesmhlen 18,0 km 4,5 Std.
15Mittleres Ourtal
NatOur Route 4
DiesefaszinierendeTourvereintherrlicheNatureindrckeinPost-kartenniveaumittechnischerBaukunstderModerne.Manwan-dertentlangdesStauseeseinesdergrtenPumpspeicherkraft-werke Europas. Doch auch die Historie kommt hier neben derschnenNatur und derTechnik nicht zu kurz: In StolzembourggibteszumBeispieleinealteKupfermineunddieBurgStolzem-bourgzubewundernundauchanderBurgruinederBurgFalken-stein(inPrivatbesitz)fhrtdieabwechslungsreicheRoutevorbei.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Keppeshausen, Bivels oder Waldhof-Falkenstein 17,0 km 4,5 Std.
16Ourtalschleife
NatOur Route 5
Die uralte Mittelgebirgslandschaft des Ourtals ist immer einGarant fr eine abwechslungsreicheWanderung.Nahezu alpinprsentiertsichderfelsigeGrenzsteigamLtgesberg.Hiersindgrandiose Ausblicke einzufangen. Nach den Hhen des Bergesbietet die Uferpromenade des Ourtalstausees (Teil des Pump-speicherkraftwerkes Vianden) Zeit zum erholsamen Flanieren.NebenderBurgFalkensteinkanndieTourauchmitdemwieder-aufgebautenSchlossdesmittelalterlichenViandenauftrumpfen.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Bivels oder Vianden 12,0 km 4,5 Std.
17Vianden Falkenstein
NatOur Route 6
ImstimmungsvollenKammerwaldwandeltmanaufaltenSchmugg-lerpfaden. Die Pfade vermitteln einen abenteuerlichen Eindruck,derdiegeheimnisvolleAuradesWaldesnochverstrkt.DerWaldwarbis1794imBesitzdesGrafenvonVianden.ImposanteEichenverleihenihmetwasMrchenhaftes,besondersdie350Jahrealtemajesttische Knigseiche imponiert. Eine willkommende Ab-wechslungbietetdasoffeneGaybachtalundderherrlicheBlickaufSchlossViandenaufdergegenberliegendenSeitederOur.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Vianden oder Wanderparkplatz an der L1 14,0 km 3,5 Std.
18Kammerwald
Wiederaufge-bautesSchlossinVianden
DasOurtal
30 Wanderland 2016
-
Schluchtenpfad
Drei tief eingeschnittene Buntsandsteinschluchten, versteckt in denwaldreichen Hngen des Ringtalbaches, drcken dieser Route ihrenStempelauf.DieWanderungentlangderSchluchtffneteinenfaszinie-rendenBlickaufdieWndeundKaskadenausBuntsandstein.Derland-schaftlichebergangvonBitburgerGutlandinsIslekistgutzuerkennen.AuchweiteBlickeindasEnztalwerdenermglicht.DasNaturschutzge-bietTongrubenbietetheuteLebensraumfrgefhrdeteTiere.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Wanderparkplatz Roter Puhl, Sportplatz, 14,0 km 3,5 Std.zwischen Mettendorf und Sinspelt
21Schluchten im Islek & Bitburger Land
Prmtalweg
DaseinsameTalderPrmwirktwieMedizinfrgestressteSee-len.berJahrmillionenhatsichdiePrmindasSchiefergesteineingegraben und somit eine abwechslungsreiche Palette anSchleifen, Durchbrchen, Talweitungen und Flussterrassen ge-schaffen.AuchmitmannigfaltigenWaldbildernkanndasPrm-talauftrumpfen,eineBesonderheitistdie350JahrealteNapole-onseiche;ihrNamensgebersollhier1812einmalgerastethaben.TraumhafteAusblickesindhieraufderRouteallemalzufinden.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Philippsweiler, Sportplatz 12,0 km 3 Std.
20Wildromantisches Prmtal
Neuer-Burg-Weg
WeraufdenSpurendesMittelalterswandelnwill,isthiergenaurichtig.AufromantischenFelsenwegengehtesrundumdieBurgNeuerburgmitStartundEndeaufdemhistorischenMarktplatz.VielemittelalterlicheBauwerke,etwadieEligiuskapelle,fhreneinenzurckinlngstvergangeneEpochen.DerPanoramawegunddieKanzelbieteneindrucksvolleAussichten indasTalderEnzunddasHerzdesStdtchens.WersichZeitnimmt,zustzlichdenOrtzuerkunden,kannsichimschnenStadtparkerholen.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Neuerburg, Parkplatz Zinnenplatz 13,0 km 3 Std.
19Burg Neuerburg und Enztal
Stausee-Prmtalroute
WerbesondersvielAbwechslungmag,istaufdieserRoutegenaurichtig. Sie bietet Berganstiege, Flanieren an der Stauseeprome-nadeunddasreizvollePrmtalmitseinenschnenSchleifen.EinzustzlicherAnziehungspunktsinddieWassersportmglichkeitenamStauseeBitburg.BiberundMufflonskannmanhierentdecken.Der Hammer Bsch prsentiert sich als offener Hangwald mitherrlicherAussichtaufSchlossHamm.DieBurbesbergbesteigungalswrtlicherHhepunktermglichtBlickebiszumHunsrck.Schwierigkeit: mittel Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Biersdorf am See, Groer Stausee-Parkplatz 15,0 km 4 Std.
22Rund um den Stausee
Wallfhrte Weidingen
GrandioseAusblickeprgendieseRoute.DerSdranddesIsleksgewhrtbeeindruckendeBlickeberdas300mtieferliegendeBitburgerGutland.VomAussichtspunktScheuerdellsiehtmanbeiklarer LuftbiszudenHunsrckgipfeln.AuchkulturellgibteseinigeBlickfnge,soz.B.diemittelalterlicheWallfahrtskircheinWeidingenoderauchdieFischbacherKapelle,dieaufeinemFelsensporn thront. Intensive Naturerlebnisse bescheren dieidyllischenTlerdesBurscheiderBachesunddesRadebaches.Schwierigkeit: anspruchsvoll Rund-Tour
Start/Ziel: Lnge: Gehzeit:Wanderparkplatz beim Utscheider Segelflugplatz 19,0 km 5 Std.
23Barocke Marienkirche
EinfacheTouren-planung
EntlangderEnz
31www.eifel.info
-
Von Sprosse zu Sprosse vom Rhein hinauf in die Hocheifel
EIFELLEITER Zauber der Kontraste
Endlos erscheinende Wiesen, Felder sowieWaldsume, aufgepeppt mit einzigartigenNatur-JuwelenwiedemRodderMaaroderderHohen Acht. Jenseits des Rheins beginnt dasAbenteuerEIFELLEITER und gipfelt in einemTanzaufdemVulkan.VomRheinhinaufaufdasDachderEifel zurHohenAchtdie imFrhjahr2015erffneteEIFELLEITERverbindetBadBreisigamRheinmit Adenau in der Eifel und verspricht mitihren 53 Kilometern Lnge ein ebenso ambi-tioniertes wie auergewhnliches Wander-vergngen zwischen unterschiedlichstenLandschaftsrumen.Von der Prise Rheinromantik, ber einsameMaar-Idyllen, erloscheneVulkankegel undme-diterran anmutende Heidelandschaften biszurHohenAcht,demmit747mHhehchstenBergderEifelistinderTatallesdabei,wasRheinund Eifel zu bieten haben die EIFELLEITERverspricht einen unvergesslichen Trip zu denUrsprngenunsererErde,einSpielmitdenEle-mentenFeuerundWasser,eineErfahrungzwi-schenStilleundUrsprnglichkeit.
53Kilometerunddazustolze1439zuberwin-dendeHhenmeter glcklicherweise gibt esdie EIFELLEITER auch portionsweise, in dreiherrlicheTagesetappenunterteilt.
Schnupper-Runden durchs Glck WerersteinmaldieReizederEIFELLEITERbe-schnuppernmchte, dem bieten zwei Extra-tourenmitganzeigenenMerkmaleneineners-tenEindruck.AbseitsderLeiterlassensichdasBreisiger Lndchen sowie das Vinxtbachtalvorabergnzenderkunden.
Premium-Rundtour Vinxtbachtal besticht mit unverkennbaren Reizen der NaturDieWanderschuhesindgeschnrt,unverkenn-bareFeld-undWiesenlandschaftensorgen freine malerische Begrung nach dem StartamWanderparkplatz Rodder Maar. Endlos er-scheinendeWiesen,mitherrlichenPanoramenundverwhnendeWaldsumebestimmendasBild. Die RundtourVinxtbachtal verabschie-detsichvomHauptwegderEIFELLEITERindieEinsamkeitundtauchtab indieStillederNa-tur.TraumhafteBlickevomAussichtsturmWei-selsteininallevierHimmelsrichtungenlassenkeinenPlatzfrSorgendesAlltags.
Drei Etappen verbinden Rhein- und Eifellandschaft das ist die Idee der EIFELLEITER
GrandioserAusblickvonderhchstenEIFELLEITER-Sprosse,demKaiserWilhelm-TurmaufderHohenAcht
32 Wanderland 2016
-
Etappe 3 Spessart/Kempenich - Hohe Acht - Adenau
DieAbschluss-EtappefhrtzunchstzumvertrumtenErlebniswaldSteinrauschbeiKempenich,bevorsichdieEIFELLEITER-Bezwingerent-langkleinerEifelrtchenwieLederbachundHohenleimbachaufdasZielausrichten,dieHoheAcht.UnterwegsbietenWaldpassagenpureNaturundbeeindruckendeFernsichtenberdieunberhrteEifelland-schaft ladenzumGenieenein.Alsbaldzeigensichdie imposantenFelsformationenderHohenAchtundalleMhenwerdendurchdieAussichtvomKaiserWilhelmTurmbelohnt.PfadartigbietetsichdieMglichkeit,biszumquirligenStdtchenAdenauweiterzuwandern.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Spessart/Kempenich Adenau 21,7 km 6 Std.
Etappe 1 Bad Breisig Niederzissen
AnderRheinpromenadeinBadBreisigstartetdieEIFELLEITERundfhrtdieLeiterwanderersodannausderKurstadt indieStillederNaturRich-tungMnchsheide,aufderenFlughafenmanamWochenendeSegelflug-zeugeerblickenkann.AufdemWegdorthin lohnteinBlick zurckberdieSchulter,wosichunglaublicheAusblickeaufdasRheintalbieten.DurchdiecharakteristischeLandschaftdesBreisigerLndchensbietetdieEIFEL-LEITERzwischenBadBreisigundWaldorfimmerwiederdieMglichkeit,anRastpltzenzuverschnaufenunddenBlickRichtungBurgOlbrckundHoheAchtschweifenzulassen.ZumAbschlussdererstenEtappebeginntdasAbenteuerGeologie,einTanzaufdemBausenberg,Deutschlandsbest-erhaltenemHufeisenkraterundHeimatseltenerPflanzenundTiere.EinfaszinierenderAbschlussdererstenEtappe!Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Bad Breisig Niederzissen 15,7 km 5 Std.
Etappe 2 Niederzissen Spessart/Kempenich
DasAugeverliertsichindenWeitendesmalerisch-reizvollenBrohltalsmitdenNaturspektakelnRodderMaarundKnigsseesowieherrlichenBlicken auf die mittelalterliche Burg Olbrck. Lust auf einen kleinenAbstecher?!EineRundeSwinGolf,derGolfsportartfrJedermann,amRodderMaarbietetEntschleunigungvorherrlicherKulisse.AuerhalbderWaldpassagenbietetdieLeiterfaszinierendePerspektivenaufvul-kanischeAufschlsse, die lebendigenZeugenderVergangenheit. AufaltenPfaden,einerHauptverkehrsstraederRmerzeit,leitetdieKoh-lenstraezumzweitenEtappenziel,demErlebniswaldSteinrausch.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Niederzissen Erlebniswald Steinrausch 15,1 km 5 Std.
Die EIFELLEITER-Etappen
Toureninformationen im Detailwww.eifelleiter.de
Leiter-Tipp: Kopf zurck, Beine vor, sich langsam hoch schaukeln und mit Schwung der Sonne entgegen auf der gemtlichen EIFELLEITER-Schaukel, im Liegen und vllig schwerelos.
33www.eifel.info
-
Weitere Trekkingschirme, Produktdetails und Bestellmglichkeit:
www.euroschirm.comFon +49 (0)731-140130 Fax +49 (0)731-1401310
EuroSCHIRM ist Partner der TOP TRAILS of Germany
extra leicht hohe Stabilitt kein Schwitzen durch Wrmestau
Kopf und Oberkrper bleiben frei robuste Schutzhlle
extrem leicht - 207g
innovativetrekking umbrellas
extra stabil
innovativetrekking umbrellas
28 cm kurz
innovativetrekking umbrellas
...die bewhrte Ergnzung zur modernen Regenbekleidung
innovativetrekking umbrellas
Innovative Trekking- schirme
innovativetrekking umbrellas
TopTrails_Eifelsteig_Euroschirm_60x274_D_1015.indd 1 23.10.15 17:17
Der einfache Weg zum Glck
alle Infos:www.toptrails.de
100c / 100y / 40k
80c / 100y / 30k
60c / 100y / 20k
50c / 100y / 10k
40c / 90y
Die Top Trails of Germany - das sind DIE SPITZEN- WANDERWEGE in Deutsch- land! Wer gerne wandert und unterwegs ist in der Natur, fr den sind diese Wander-wege ein Muss. Denn alle ha-ben sich eines auf die Fahne
geschrieben: WANDERN MACHT GLCKLICH - jeden auf seine Weise. Und um die- ses Glck zu finden und zu erleben, sind Dir die Top Trails gern behilflich. Tue etwas fr Dich, sei aktiv und geniee!
Heidschnuckenweg Rheinsteig Eifelsteig Goldsteig Hermannshhen Harzer-Hexen-Stieg Saar-Hunsrck-Steig Kammweg Erzgebirge-Vogtland Albsteig Rothaarsteig Westerwald-Steig Der Hochrhner Westweg-Schwarzwald Altmhltal-Panoramaweg Schluchtensteig-Schwarzwald Weserbergland-Weg
TopTrails_Eifelsteig_125x274_D_1015.indd 1 23.10.15 17:1834 Wanderland 2016
-
GsteCard Erlebnisregion Nationalpark Eifel - umweltfreundlich, kostengnstig & staufrei in den Urlaub
Mehr ber die GsteCard Erlebnisregion Nationalpark Eifel erfahren Sie auf www.erlebnis-region.de
Nutzung von allen Bussen & Bahnen kostenlos im AachenerVerkehrsverbund (AVV) undVerkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS)
Kostenlose Fahrt mit dem PNV whrend Ihres Urlaubs in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel, z.B. zu den Nationalpark-Toren, Rad- und Wanderwegen, Sehenswrdigkeiten, Freizeiteinrichtungen
Attraktive Ermigungen in zahlreichenSehenswrdigkeiten und Freizeiteinrichtungen
a
VOGELSANG IPFORUM VOGELSANG | NEUERFFNUNG 2016 NS-Dokumentation | Bestimmung Herrenmensch Nationalpark-Zentrum Eifel | Wildnis(t)rume Besucherzentrum Panorama-Restaurant mit Aussenterrasse
SchON jEtzt ErLEbEN SIE: Tgliche Fhrungen, Veranstaltungen, Natur pur Kulturkino, Shop + Gastronomie Wolkenschmaus
Gefrdert durch:
Wanderland und Radmagazin deutsch und nl neu 186x65mm.indd 1 18.11.2015 10:09:16
35www.eifel.info
-
Mir gefllt die Vorstellung, einen Fernwanderweg ab seiner Quelle zu wandern, sozusagen mit dem Fluss und vielleicht sogar im Fluss zu sein; mit mir, der Natur mein Tempo wiederfinden, um dem Tempo des Alltages zu entfliehen.
Langfigtal bei Altenahr
AhrSteig
Wanderland 201636
-
DienchstenTagesollensehrwarmwerdenundimAhrtalsteheneinigeWeinfesteaufdemVeranstal-tungskalender.IchentscheidemichfrdenAhrSteigblau,derdurchdasobereAhrtalfhrt.Ichhoffeaufschattige Abschnitte und auf einenWeg, der viel-leichtaucheinwenigabseitsderZivilisationfhrt,dennichmchtejaentschleunigenFast unscheinbar, im Keller eines Fachwerkhauses,beginntdieAhrinBlankenheimihrenLaufaufins-gesamt 85 Kilometer bis sie bei Remagen in denRhein mndet. Ich verharre ein paar Minuten vordemHausundstarteaufdem insgesamt rund60KilometerlangenAhrSteigblau.Noch einmal blicke ich zur Burg hoch und biegedannindieNaturab.EinWasserradwirdvonderAhrinRotationgebracht.AufschmalemPfadfolgeichdemblauenMarkierungszeichendesAhrSteigesdurchdenmorgendlichenMischwald.Informations-tafelnamWegesrandklrenberdiehoheGews-sergtederAhrsowieRenaturierungsmanahmenauf.BisaufeineSchnecke,diedenWegkreuzt,binichnochniemandembegegnet.LangegehtesnundurchdenschattigenWald,BchesuchensichihrenWegvonderHheinsTal.MalsindeskleineRinnsaleaufdemWegselbst,malfhrteineHolzbrckebersie.DieAhrtreffeichinderNhederReetzerMhlewieder.WhrenddernchstenKilometer erhascheich hier und da zwischen den Bumen einenAus-blickberdieEifelhhen.Bereits vonWeitem ist das Friedenskreuz aufdemHhnerberg zu sehen.Hier angekommen, erffnetsicheingrandiosesEifel-360Grad-Panorama.Rich-tungArembergdecktsichderAhrSteigblaumitdemFrstin-Margaretha-Weg. InAremberg informiert
BrgermeisterAloisSchneiderberdieGeschichtedes Ortes, die Pfarrkirche, deren InneneinrichtungausdemKlosterMarienthalimAhrtalstammt,oderauchdemeinstigenSchlossArenberg.EinAussichts-turm, der fr die ffentlichkeit leider geschlossenist, bezeugt bis heute die Geschichte des Ortes.ZwischenFuchshofenundSchuldverluftderAhr-Steig blauwieder parallel zur Ahr.Vom Aussichts-punkt Spicher Ley blicke ich auf die nunmehrereMeter breite Ahr und den Ort Schuld. Die letztenKilometer vor Insul sollenmein ganz persnlicherHhepunkt der AhrSteig blau-Wanderungwerden:Ich ziehemeineWanderschuhe aus und wate einwenigdurchdaskhlendeNass.IchbinbeeindrucktvondenmchtigenFelsenaufdergegenberliegen-denFlussseite.DasausgesplteUferzeugtvonderKraftdesheutebeschaulichenFlusses,dieernachRegenfllenentwickelnkann.NachderErfrischungfhrtmichderWeg immeramPulsderAhrbis indenOrtInsul.Bis zum rund 430Meter hohen Plateau derDm-pelhardt befinde ich mich wieder auf Entschleu-nigungskurs; die herrlichen Aussichten ber dieEifelhhen geben mir gar keine Mglichkeit, berdenAnstiegnachzudenken. Abermals sehe ich dieNrburginderFernemeinganzpersnlicherKom-passaufdieserTour.Es geht bergab, um nur wenige Kilometer spterwiederbergaufzugehen.DieLinderHhezhlt475Hhenmeter. Ich umrunde die Krippenkapelle underblickeinderFernewiederdenTurmmeinerNr-burg.EinpaarSchritteweiter ragteinTeildesRa-dioteleskopsEffelsbergausdenbewaldetenHhendesAhrgebirgeshervor.Kreuzberg, das Ziel des AhrSteiges blau ist nochrunddreiKilometerentfernt.Hierangekommen,ha-benWandererdieQualderWahl.Zweiunterschied-licheWanderwegeverbindenaufdennchstenKilo-meterndenAhrSteigblaumitdeminWalporzheimbeginnendemAhrSteig rot. Eine Entscheidung, dieich vertage, aber gewiss im nchsten Jahr treffenwerde. Denn vielleicht erwartet mich dann meinrotesWunder imdemTeildesAhrtales,dasvielealsdasTalderrotenTraubenbezeichnen.
Eike KunzInihrerFreizeitistEikeKunzvollerNeugieraufdenRad-undWanderwegendesLandesunterwegs.MitihrerKamerawechseltsieaufihrenTourenftermaldenBlickwinkelundvermitteltsoaucheinegnzlichneuePerspektivezumnochjungenAhrSteig.
Nach einem hektischen Broalltag habe ich nur noch das Bedrfnis abzuschalten; ich mchte einfach raus, entschleunigen, wie es heute so schn heit. Den Eifelsteig habe ich vor
zwei Jahren erwandert und auch einige der krzeren Eifel-Rundtouren kenne ich schon. Also entschliee ich mich fr den AhrSteig.
Doch eine Entscheidung steht noch aus. AhrSteig blau oder AhrSteig rot?
(M)Ein blaues Wunder im anderen Ahrtal
37www.eifel.info
-
Weitere Informationen zur Tourenplanung wie Hhenprofil, Wegeverlauf in der Karte und vieles mehr finden Sie in der interaktiven Tourenkarte unter: www.ahrsteig.de
Die AhrSteig-Etappen
Etappe 1
Schon die erste Etappe beeindruckt durch ihren Reichtum anNaturdenkmlernundKulturschtzen.BeginnendanderQuellederAhrimmalerischenBlankenheim,gehtesamSchwanenwei-herentlang,demOberlaufderAhrfolgend.NachDurchquerenderBahnunterfhrungwandertmansteilbergan.Durchdich-tesBuchengehlz kommtman zurHochflchedesBirkerBer-ges.SpektakulreAussichtenaufdieEifelhhenbelohnendenAufstieg.ber stilleWaldpfadedes484mhohenBohrsbergserreichtmandasUferdesFreilingerSees.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Blankenheim Freilinger See 11,1 km 3 Std.
Etappe 2
VomFreilingerSeestartetmaninRichtungLommersdorf.Wie-senpfade fhren hinauf zum 534 m hohen Hhnerberg mitherrlichemPanoramablick.DurchgroflchigenForstundderalten Rmerstrae folgend, berWiesenwegeund Feldraine,erreichtmandenOrtArembergmitseinenschmuckenGassen.VonhierauserffnensichphantastischeFernblickebishinberzur imposanten Nrburg. IdyllischeWlder, StreuobstwiesenundtolleAusblickebisindieArdennenunddieSchneifellassendasWandererherzhherschlagen.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Freilinger See Aremberg 11,3 km 3 Std.
InformationTel. +49 (0) 26 41 - 91 71 0 [email protected] Tourist-Informationen vor Ort: siehe Falt-bersichtskarte.
Toureninformationen im Detailwww.ahrsteig.dewww.facebook.com/ahrsteig.wandern
ausgezeichnet mit Legende
Verbindungswege
AhrSteig blauAhrSteig rot
38 Wanderland 2016
-
Etappe 5 Altenahr WalporzheimDie Verbindungswege:AhrSteigblauundAhrSteigrotkn-nenzwischenAltenahrundWalporzheimberzweiattrak-tiveWegemiteinanderverbundenwerden.
NrdlichderAhrverbindeteinAbschnitt(19,1km)des35Ki-lometer langen Rotweinwanderweges mit verschiedenenSchwierigkeitsgradenAhrSteigblauundAhrSteigrot.GroteilsamFlussentlangverluftderAhrtalweg(16,7km)aufberwiegendebenenWegenundPfaden.
Start und Ziel dieser zwei Verbindungen liegen in Bahn-hofsnhe,sodassauchdieAhrtalbahnalsVerbindungge-nutztwerdenkann.
Etappe 6
VomWeindrfchenWalporzheimmarschiertman ber ver-schlungene Pfade und ber kleine Holzbrcken, vorbei amKlosterCalvarienbergdurchdieWeinbergezurLourdeskapelle.berdenAussichtspunktKarlsbergwandertmandurchdenNeuenahrerWaldzumWaldkletterpark.berdenmarkiertenZuweggehtesdannsteilbergabnachBadNeuenahr.Gro-zgigeParkanlagenkommen insBlickfeld.DieSpielbankBadNeuenahrldtzumGlcksspielein,whrendmansichimAhr-ResorteineAuszeitnachderWanderunggnnt.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Walporzheim Bad Neuenahr 12,2 km 3,5 Std.
Etappe 3
Hoch hinaus geht es auf der lngsten Etappe des AhrSteigs.Steil bergan wandert man zur Schlossruine Aremberg - mit623mderhchstePunktdesgesamtenAhrSteigs.WeiterdurchdenEichenbacherForstfhrtdieRoutedurchdieengenFels-pfadeumdieSchulderHardt.EinAbstecherzurSchornkapellesowiezurFreilichtbhnelohnt.Auchdieschroffen,steilabfal-lenden Felswnde der Spicher Leymachen diesen AbschnittzueinembesonderenNaturerlebnis.HinabdurchWlderundWiesenerreichtmanInsul.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Aremberg Insul 18,7 km 5,5 Std.
Etappe 4
Durch schattige Auenwlder erreicht man Sierscheid. Hinaufzur Dmpelhardt streift man karge Heideflchen. Der Berg-rcken erlaubt fantastische Ausblicke auf dieWaldhhen desAhrgebirges.Weitergehtes ins Liersbachtal, steilbergauf zurLierserHochflcheundzur487mhohenLinderHhe.DiePano-ramaaussicht entschdigt fr das Auf undAb.bermoosbe-wachseneWaldpfadewandertmanhinab insAhrtal.Hierbe-ginntdasWeinanbaugebietAhr.DieEtappeendetamBahnhofinAltenahr-Kreuzberg.Schwierigkeit: anspruchsvoll Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Insul Altenahr 17,3 km 5 Std.
Etappe 7
ber denmarkiertenZuweggeht es abBadNeuenahrberdenWaldkletterpark steil hinauf zum Neuenahrer Berg mitAussicht auf das Ahrtal. ber Waldpfade erreicht man dasIdienbachtal.FeldwegefhreninRichtungHeimersheimundman gelangt durch die Weinberge hinauf zur Ehlinger Ley.WeitermarschiertmanamHhenzugdesMhlenbergsvor-beibiszumFeltenturm.EinletztesMalgehtessteilbergabbiszumEtappenzielSchlossSinzig.berdenmarkiertenZuwegerreichtmandasNaturschutzgebietderAhrmndung.Schwierigkeit: mittel Tages-Tour
Start: Ziel: Lnge: Gehzeit:Bad Neuenahr Sinzig 17,6 km 5 Std.
DmpelhardtbeiSierscheid
WanderpauseamAhrSteig
39www.eifel.info
-
Waldsee Rieden
TraumpfadeDass Frau mit Frau wandert, ganz ohne Anhang und mnnliche Begleitung, ist augenflliger Trend. Es geht nicht darum, Kilometer zu fressen oder Hhenmeter zu machen. Entspannung, Genuss und Naturerleben ohne viel nachdenken und organisieren zu mssen, steht im Vordergrund. Dafr eignen sich die unverlaufbar mar-kierten Traumpfade der Eifel ganz besonders.
40 Wanderland 2016
-
Treffpunkt Burg Pyrmont.Die Sonne eines derletzten Septembertage des Jahres strahlt umdieWette, als ich Kristina und Claudia treffe.Wandervorhabenwie dieses empfinden beidewieeinenSechserimLotto.KeinequngelndenKinder,keineRcksichtnahmeauf irgendetwasAlltglicheseinfachsein,lassenundwandern.Kein aufwndiger Ausrstungs-Check, keinegroenanti