Malteser in Leverkusen ... Ausbildung 2012 | 7 Erste Hilfe App von den Maltesern iPhone-Nutzer...
date post
31-Mar-2021Category
Documents
view
0download
0
Embed Size (px)
Transcript of Malteser in Leverkusen ... Ausbildung 2012 | 7 Erste Hilfe App von den Maltesern iPhone-Nutzer...
Malteser in Leverkusen
»»»» AAAA uuuu ssss bbbb iiii llll dddd uuuu nnnn gggg ssss pppp rrrroooogggg rrrr aaaa mmmm mmmm 2222 0000 1111 2222 ««««
iPhone-Nutzer können sich diese kosten- freie Erste Hilfe-Applikation zum richtigen Verhalten im Notfall herunter laden unter: www.malteser.de/erste-hilfe-app
Malte ser
Malte ser
Erste -Hilfe
iPho ne-Ap
p
Erste -Hilfe
iPho ne-Ap
p
Leich t verst
ändlic h
und p raxisn
ah
2 | Ausbildung 2012
Wichtige Telefonnummern:
Malteser Hilfsdienst e.V., Leverkusen ..................02 14 - 8 68 51-0 Malteser Ausbildungsabteilung ..........................02 14 - 8 68 51-13
Feuerwehr / Rettungsdienst ........................................................112 Polizei ..........................................................................................110 Krankentransport ......................................................02 14 - 7 66 66
Ärztlicher Notdienst ............................................01 80 - 5 04 41 00 Zahnärztlicher Notdienst ....................................01 80 - 5 98 67 00 Giftzentrale Bonn ................02 28 - 2 87 32 11 und 02 28 - 19 24-0 Weisser Ring e.V. (Opfernotruf) ........................0 18 03 - 34 34 34
Ihr Hausarzt ....................................................................................
Klinikum Leverkusen ....................................................02 14 - 13-0 Remigius Krankenhaus, Opladen ..........................0 21 71 - 4 09-0 St.-Josef-Krankenhaus, Wiesdorf ..............................02 14 - 3 72-0
Ausbildung 2012 | 3
Inhaltsverzeichnis
1 | Wichtige Telefonnummern 2
2 | Breitenausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen
für Führerscheinbewerber (LSM) 4 Erste Hilfe Grundkurs 5 Erste Hilfe Training 6 Frühdefibrillation (AED) 8 Erste Hilfe bei Notfällen im
Säuglings- und Kindesalter 9 Erste Hilfe für ErzieherInnen 9
3 | Sozialpflegerische Ausbildung Schwesternhelferin / Pflegediensthelfer 10 Aufbaulehrgang “Behandlungspflege LG 1+2” 11
4 | Weitere Angebote Ausbildung zum Betriebssanitäter 12 Erste Hilfe bei Sportverletzungen 12 Schulsanitätsdienste 13 Erste Hilfe für Kinder – Abenteuer Helfen 13
5 | Anfahrtskizze / -beschreibung 14 6 | Impressum / Kontakt 15 7 | Malteser Kursübersicht 2012 16
4 | Ausbildung 2012
Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber (LSM) *
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen alles, was Sie als motorisierter Verkehrsteilnehmer bei Notfällen wissen müssen. Ihr schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten, wenn es auf Sekunden an- kommt.
Der Kurs ist Voraussetzung für alle Führerscheinbe- werber der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T.
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4 Doppelstunden), 1 Tag Teilnahmegebühr: 20,- Euro pro Person
Unterrichtszeiten: Samstags von 9.00 bis 16.30 Uhr
Termine 1
Bürrig, Overfeldweg 80: 11. Februar, 2. Juni, 8. September
Wiesdorf, Friedensstraße 19a: 7. Januar, 4. Februar, 3. März, 31. März, 28. April, 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 18. August, 15. September, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember
Rheindorf, Wupperstraße 19: 21. Januar, 18. Februar, 17. März, 14. April, 12. Mai, 9. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, 29. September, 27. Oktober, 24. November
* 10 % Ermäßigung für InhaberInnen der Ehrenamtskarte NRW
1 Wir haben unser Kursangebot erweitert! Zusätzliche LSM- Kurse finden ab sofort auch in den Räumen der Fahrschule Dörner in Wiesdorf und Rheindorf statt.
Ausbildung 2012 | 5
Erste Hilfe Grundkurs *
Dieser Kurs beinhaltet das komplette Programm der Ersten Hilfe. An zwei Tagen lernen Sie alles über das richtige Verhalten in Notfallsituationen, den Umgang mit Wunden, Knochenbrüchen und aku- ten Erkrankungen wie Asthma, Schlaganfall und Herzinfakt.
Weitere Bestandteile sind alle Lebensrettenden Maßnahmen von der Seitenlage über die Blut- stillung bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung auch mit Defibrillator (AED).
Der Kurs ist u.a. auch Voraussetzung für das Erlan gen bestimmter Trainerlizenzen sowie für Führerscheine der Klassen C, C1, C1E, D1, DE, D1E, für Lehrer oder Betriebshelfer.
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (8 Doppelstunden), 2 Tage Teilnahmegebühr: 35,- Euro pro Person
Unterrichtszeiten: Montags und Dienstags jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr Termine: 9.-10. Januar, 23.-24. Januar, Di+Mi. 21.-22. Februar, 5.-6. März,
26.-27. März, 16.-17. April, 14.-15. Mai, 25.-26. Juni, 9.-10. Juli, 27.-28. August, 17.-18. September, 22.-23. Oktober, 19.-20. November, 10.-11. Dezember
Unterrichtszeiten: Samstags und Sonntags jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr Termine: 14.-15. Januar, 25-26. Februar, 21.-22. April, 19.-20. Mai, 16.-17. Juni,
14.-15. Juli, 11.-12. August, 22.-23. September, 3.-4. November, 1.-2. Dezember
Bei Betrieben rechnen wir in der Regel direkt mit der Berufsgenossenschaft ab, die Kosten werden hier von der Berufsgenossenschaft komplett übernommen - eine Zuzahlung fällt nicht an.
* 10 % Ermäßigung für InhaberInnen der Ehrenamtskarte NRW
6 | Ausbildung 2012
Erste Hilfe Training *
Ein EH-Training ist die perfekte Wiederauffrischung Ihres Wissens! An einem Tag werden alle wichtigen Inhalte der Er- sten Hilfe wiederholt und trainiert.
Die Termine eignen sich besonders, wenn ein ent- sprechender Kurs schon einige Zeit zurückliegt. Übli- cherweise wird empfohlen, ein solches Training alle zwei Jahre zu absolvieren.
Diese Auffrischung entspricht den berufsgenossen- schaftlichen Vorschriften für Ersthelfer im Betrieb.
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4 Doppelstunden), 1 Tag Teilnahmegebühr: 25,- Euro pro Person
Unterrichtszeiten: Montags und Freitags von 9.00 bis 16.30 Uhr
Termine: Montag, 16. Januar, 30. Januar, 27. Februar, 19. März, 30. April, 29. Oktober, 26. November, 17. Dezember
Freitag, 1. Juni, 29. Juni, 20. Juli, 24. August, 21. September
Bei Betrieben rechnen wir in der Regel direkt mit der Berufsgenossenschaft ab, die Kosten werden hier von der Berufsgenossenschaft komplett übernommen - eine Zuzahlung fällt nicht an.
Für individuelle Betriebskurse erstellen wir Ihnen gerne ein spezifisches Angebot. Sprechen Sie uns einfach an!
* 10 % Ermäßigung für InhaberInnen der Ehrenamtskarte NRW
Ausbildung 2012 | 7
Erste Hilfe App von den Maltesern
iPhone-Nutzer bieten die Malteser die Möglichkeit, sich eine kostenlose Erste-Hilfe- Applikation zum richtigen Verhalten im Notfall auf www.malteser.de/erste-hilfe- app herunterzuladen.
Interaktiv wird der Nutzer zu den richtigen Notfallmaßnah- men geführt. Mit Bildern und kurzen Texten werden die wichtigsten Handlungen Schritt für Schritt erklärt: Zur Sicherheit des Helfers auf der Autobahn, der Rettung mit dem Rautek-Griff oder bei der Versorgung eines Bewusstlosen. Alles wird einfach und praxisnah erklärt.
Die Darstellung ist zunächst für Apples iPhone optimiert. Sie hilft, sich das Erste-Hilfe-Wissen ins Gedächtnis zu rufen, um in einer Notsituation schnell und sicher helfen zu können. Wer merkt, dass er nicht mehr sicher ist, kann sich gleich online für einen Erste-Hilfe-Kurs in seiner Nähe anmelden. Passend zur Post- leitzahl sucht das Angebot den nächstgelegenen Kurs.
Eine Version für weitere Smartphone-Betriebssysteme wird es im Januar geben. Auch sie kann unter www.malteser.de/erste-hilfe-app geladen werden
8 | Ausbildung 2012
Frühdefibrillationstraining (AED1)
Ein Schwerpunkt bei der Ersten Hilfe-Ausbildung ist die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Gerade bei einem plötzlichem Kreislaufstillstand ist sofortige Hilfe entscheidend - Zeit, die häufig über Leben und Tod entscheidet.
Im Falle von Kammerflimmern ergänzt - neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung - ein weiteres Verfah- ren die Überlebenschancen: Die Frühdefibrillation.
Mit modernen Geräten kann dieses Verfahren auch durch medizinische Laien erfolgreich angewandt werden. Die Technik ist einfach zu erlernen.
Wir bieten Ihnen Kurse in Frühdefibrillation und Wiederbelebung. Die Grundkenntnisse in der Ersten Hilfe sollten dabei noch aktuell sein.
Wer noch keine Erste Hilfe-Maßnah- men beherrscht, kann auch einen un- serer Erste Hilfe Grundkurse besuchen, die ab sofort auch mit Defibrillation angeboten werden.
Nutzen Sie die Chance, im Notfall helfen zu können!
Termine: Diese Kurstermine gestalten wir flexibel nach Ihren Wünschen.
Rufen Sie uns einfach zur Terminvereinbarung an.
1 AED = Automatisierter Externer Defibrillator
Auf Initiative der Malteser Leverkusen wurde das Pilotprojekt Sichere City - Helfen mit Herz entwickelt, bei dem verschiedene Apotheken in der Wiesdorfer und der Schlebuscher Fußgängerzone mit AEDs ausgestattet wurden sowie das Personal im Umgang mit den Geräten geschult wurden.
Weitere Informationen zum Projekt und den AED-Standorten unter: www.sichere-city.de
Ausbildung 2012 | 9
Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kindesalter *
Bei der Versorgung akut erkrankter oder ver- letzter Kinder müssen verschiedene Besonder- heiten beachtet werden. Wie man alles richtig macht, erlernen Sie in unseren Kursen "Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kindes- alter".
D