Manual STAR DEU

105
BEDIENUNGSHANDBUCH STRECKENSTEUERUNG star Ausgabe 1.11 - 240414 MA-5028-DEU

description

 

Transcript of Manual STAR DEU

Page 1: Manual STAR DEU

BEDIENUNGSHANDBUCH

STRECKENSTEUERUNG star

Ausgabe 1.11 - 240414 MA-5028-DEU

Page 2: Manual STAR DEU
Page 3: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Inhaltsverzeichnis

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 IG-3/105

Inhaltsverzeichnis Anwenderhandbuch

1. EINLEITUNG ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 9

1.1. Gerätebeschreibung --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 9

1.2. Vorschriften ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 9

1.3. Hinweise zur Vorbeugung von Gefahren -------------------------------------------------------------------------------- 9

2. TECHNISCHE ANGABEN ------------------------------------------------------------------------------------------------- 11

3. BESCHREIBUNG DER STRECKENSTEUERUNG ------------------------------------------------------------------ 12

3.1. Vorderseite ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12

3.2 Anschlüsse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 13 3.2.1. Köpfeausgänge -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14 3.2.2. Lichtschrankeneingang ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14 3.2.3. Drehgebereingang ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14 3.2.4. 0-10 V Regelausgang ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14 3.2.5. Eingang zur Kopfsperre ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15 3.2.6. Netzanschluss --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15

3.3 Peripheriegeräte ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15 3.3.1. Auftragsköpfe --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15 3.3.2. Lichtschranken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 16 3.3.3. Drehgeber -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 16 3.3.4. Druckregler ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 16

4. EINBAU UND INBETRIEBNAHME ------------------------------------------------------------------------------------- 18

4.1. Lieferumfang der Komponenten ----------------------------------------------------------------------------------------- 18

4.2. Auspacken -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 18

4.3. Elektrische Einrichtung --------------------------------------------------------------------------------------------------- 20

4.4. Anordnung der Peripheriegeräte ---------------------------------------------------------------------------------------- 21 4.4.1. Lichtschranke ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 21 4.4.2. Drehgeber -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 22

4.5. Inbetriebnahme der Streckensteuerung -------------------------------------------------------------------------------- 23

5. WARTUNG -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 26

5.1.Äussere Reinigung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 26

5.2. Instandhaltung der Anschlusskabel ------------------------------------------------------------------------------------- 26

5.3. Instandhaltung der Peripheriegeräte ----------------------------------------------------------------------------------- 27

5.4. Störungen und Abhilfen --------------------------------------------------------------------------------------------------- 28

6. ZUBEHÖR- UND ERSATZTEILE --------------------------------------------------------------------------------------- 30

Page 4: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Inhaltsverzeichnis

IG-4/105 Ausg. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Handbuch für die Streckensteuerung

1. EINLEITUNG ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 35

1.1. Programmierkonzept ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 35

1.2. Programmierstufen --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 35

1.3. Programmierbare Funktionen ------------------------------------------------------------------------------------------- 35

2. ANWENDERSTUFE --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 37

2.1. Gemeinsame Funktionen -------------------------------------------------------------------------------------------------- 37 2.1.1. Änderung des Zugriffscodes ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 38 2.1.2. Sprachwahl ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 38 2.1.3. Manuelle Auslösung / Belüftungsdruck --------------------------------------------------------------------------------------------- 39 2.1.4. Produktionsdaten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 41 2.1.5. Programmwahl ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 41

2.2. Programmfunktionen ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 42 2.2.1. Punktauftrag pro Kanal auswählen -------------------------------------------------------------------------------------------------- 42 2.2.2. Kontrollwerte 0-10V ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 43 2.2.3. Lichtschrankenwahl / Zyklussicherheit --------------------------------------------------------------------------------------------- 44 2.2.4. Kontrollmodusauswahl / Zyklus fortsetzen ----------------------------------------------------------------------------------------- 44 2.2.5. Speicher löschen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 45 2.2.6. Ausgangskanalwahl -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 46

2.3. Funktionen des Ausgangskanals ----------------------------------------------------------------------------------------- 46 2.3.1. Verzögerung der einzelnen Linien --------------------------------------------------------------------------------------------------- 46 2.3.2. Länge der einzelnen Linien ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 47 2.3.3. Teilweise Löschung der Werte ------------------------------------------------------------------------------------------------------- 48 2.3.4. Parameter für den Punktauftrag / Punktauftrag in Linie starten ----------------------------------------------------------------- 49 2.3.5. Kompensationswerte für jeden Kanal ----------------------------------------------------------------------------------------------- 50

3. EINGESCHRÄNKTE STUFE --------------------------------------------------------------------------------------------- 52

3.1. Code für eingeschränkten Zugriff ändern ----------------------------------------------------------------------------- 52

3.2. Anwendercode anzeigen --------------------------------------------------------------------------------------------------- 53

3.3. Telefonische Kontaktnummer ändern ---------------------------------------------------------------------------------- 53

3.4. Hochvoltzeit ändern -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 54

3.5. Drehgebereinstellung programmieren --------------------------------------------------------------------------------- 55 3.5.1. Aktueller Wert -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 55 3.5.2. Impulse / mm --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 56 3.5.3. Produktmaß ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 56 3.5.4. Istgeschwindigkeit --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 57

4. MENÜBAUM FÜR DIE PROGRAMMIERUNG ---------------------------------------------------------------------- 58

Page 5: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Inhaltsverzeichnis

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 IG-5/105

Beispielehandbuch

1. PROGRAMMIERBEISPIELE --------------------------------------------------------------------------------------------- 63

1.1. ‘Timer’ – Anwendung. Behälter etikettieren. ------------------------------------------------------------------------- 63 1.1.1. Beschreibung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 63 1.1.2. Anschlüsse ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 65 1.1.3. Vorgehensweise bei der Programmierung ------------------------------------------------------------------------------------------- 65

1.2. Anwendung mit ‘Drehgeber’. Automatische Unterlage. ------------------------------------------------------------ 68 1.2.1. Beschreibung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 68 1.2.2 Anschlüsse -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 70 1.2.3. Vorgehensweise bei der Programmierung ------------------------------------------------------------------------------------------- 71

1.3. Beispiele für den Punktauftrag. Bindefalz ----------------------------------------------------------------------------- 75 1.3.1. Beschreibung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 75 1.3.2. Anschlüsse ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 77 1.3.3. Vorgehensweise bei der Programmierung ------------------------------------------------------------------------------------------- 77

1.4. Anwendung der Zyklussicherheit -------------------------------------------------------------------------------------- 811 1.4.1. Beschreibung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 811 1.4.2. Anschlüsse ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 822 1.4.3. Vorgehensweise bei der Programmierung. ---------------------------------------------------------------------------------------- 822

1.5. Verwendung des 0-10 V Signals. Mehrfachlinien ------------------------------------------------------------------- 855 1.5.1. Beschreibung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 855 1.5.2. Anschlüsse ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 877 1.5.3. Vorgehensweise bei der Programmierung ----------------------------------------------------------------------------------------- 888

1.6. Anwendung der Kompensationen. Längsraupe ----------------------------------------------------------------------- 92 1.6.1. Beschreibung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 92 1.6.2. Anschlüsse ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 93 1.6.3. Vorgehensweise bei der Programmierung ------------------------------------------------------------------------------------------- 94

1.7. Drehgebereinstellung. Vier Ecken. -------------------------------------------------------------------------------------- 98 1.7.1. Beschreibung. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 98 1.7.2. Anschlüsse ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 99 1.7.3. Vorgehensweise bei der Programmierung ----------------------------------------------------------------------------------------- 100 1.7.4. Drehgebereinstellung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 102

2. Menübaum für die Programmierung ----------------------------------------------------------------------------------- 104

3. KOMPENSATIONSWERTTABELLE --------------------------------------------------------------------------------- 105

Page 6: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Inhaltsverzeichnis

IG-6/105 Ausg. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Page 7: Manual STAR DEU

ANWENDERHANDBUCH

Page 8: Manual STAR DEU
Page 9: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-9/105

1. Einleitung Die Streckensteuerung star zur Ventilsteuerung ist ein Steuerungssystem für die Dosierung und Positionierung von Hotmelt oder kaltem Leim im Druckereigewerbe – Mailings, Falzmaschinen, Einbindearbeiten-, in der Keramikindustrie – hochwertige Kartonverpackungen-, für die Lebensmittel – Auszeichnung - oder in der Landwirtschaft – hochwertige Formgeräte. Das Gerät ist optimal an den objektiven Marktbedarf angepasst, kostengünstig, leicht zu handhaben, einfach einzubauen und platzsparend.

1.1. Gerätebeschreibung Das Gerät verfügt über vier (4) getrennte Kanäle. Jeder Kanal kann für zwei (2) Auftragsköpfe verwendet werden. Die Gesamtleistung mit acht (8) angeschlossenen Auftragsköpfe beträgt 150W. Die Betriebsmöglichkeiten sind folgende: ‘Timer’-Modus, wobei es durch eine Lichtschranke und Auslösungsparameter in Millisekunden gestartet wird, oder ‘Impuls.’-Modus mit dem gleichen Ansteuerungssignal und Auslösungsparametern in Sekunden, aber durch einen Drehgeber gesteuert – indem die Geschwindigkeit der zu verklebenden Unterlage eingelesen wird. Es verfügt über einen Steuerausgang mit 0-10 V, um über einen Messumformer – dem Proportionalventil – den Auftragsdruck entsprechend der Unterlagengeschwindigkeit zu steuern. Anhand einer Zahlentastatur und Auswahltasten können Funktionen gewählt, Werte programmiert und die einzelnen Menüstufen angezeigt werden. Es ist möglich, Funktionen wie ‘Punktauftrag’, ‘Zyklusweiterführung’, ‘manuelle Ausgangsaktivierung’, sowie die ‘automatische Drehgeberimpulseinstellung’ oder ‘Zyklussicherheit’ zu starten, wodurch die Anwendung, die Zuverlässigkeit und die Wiedergenauigkeit vollkommen gesteuert werden können.

1.2. Vorschriften

Die Streckensteuerung star ist nach europäischen Vorschriften konstruiert worden, wie aus dem ‘CE’ Kennzeichen auf dem Typenschild ersichtlich ist: Vorschrift 92/31/EWG über EMV Vorschrift 73/23/EWG über Niederspannung

1.3. Hinweise zur Vorbeugung von Gefahren Die Streckensteuerung star wird mit 230 V / 50 Hz Netzstrom versorgt. Um eine evtl. Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, ist es verboten, die Abdeckung zu entfernen oder ins Geräteinnere zu greifen, ohne das Gerät vorher von der Stromversorgung getrennt zu haben. Irgendwelche Eingriffe im Geräteinnern durch Personen, die dazu nicht beauftragt sind, führen automatisch zum Verlust der Gewährleistungsansprüche. Um Brand- oder Stromschlaggefahren zu vermeiden, ist das Gerät vor Wasser oder Feuchtigkeit zu schützen.

Page 10: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-10/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Um die elektrische Sicherheit des Geräts zu garantieren, muss die Anlage den gültigen Regelungen entsprechen und das System ordnungsgemäß geerdet sein.

Der Stromanschluss muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen

(Nennversorgungsspannung und vorgesehener Maximalverbrauch). Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, sind nur Originalzubehörteile und Originalersatzteile zu verwenden. Über die Verwendung von Komponenten anderer Fabrikate ist der Hersteller zu befragen. Dieses Gerät wird normalerweise mit Elementen verwendet, die unter hohen Temperaturen stehen. Die Beschädigung der Anschlusskabel durch Berührung mit diesen heißen Elementen ist zu vermeiden.

Sollten am Gerät Arbeiten vorgenommen werden, ist es vorher auszuschalten oder die vorhandenen Ausgänge sind zu blockieren. Dadurch werden eventuelle unvorgesehene Impulse vermieden.

Vor der ersten Inbetriebnahme wird empfohlen, die in diesem Handbuch enthaltene Einbau- und Bedienungsanleitung eingehend zu lesen. Außerdem wird empfohlen, die Bedienungsanleitung der Zentraleinheit oder des verwendeten Dosierungs- und Pumpsystems zu lesen. Insbesondere ist dabei auf die Hinweise der Gefahren zu achten, die durch hohe Temperaturen und Druck entstehen.

!

Page 11: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-11/105

2. Technische Angaben Versorgung: 230 VAC / 50 Hz Leistung: 35 W / Kanal Kanalausgang: 24 VDC

33 VDC (Spitzenwert)-10 VDC (ständig) 0-10 V Ausgang: 24 VDC (Versorgung) 0 bis 10 VDC (Signal) Lichtschranke / Drehgeber: 15 VDC (Versorgung) 15 VDC NPN - Ausgang (Signal) Anzahl Kanäle: 4 Anzahl Auftragsköpfe pro Kanal: 2 (A-B) Anzahl Linien pro Kanal: 4 Anzahl Lichtschranken: 2 Anzahl Drehgeber: 1 Kanalblockierung: 1 Höchstgeschwindigkeit der Hauptmaschine: 400 m/min Mindestanwendungsgeschwindigkeit: 2 m/min Programmierabweichung (Drehgeber): 2-9999 mm Programmierabweichung (Zeiten): 2-9999 ms Programmiertoleranz: ±1 Formatspeicher: 20 Funktionen: Kompensation der Reaktionszeit (Start-Stop) Löschung einer Eingabe, Löschung der Eingaben eines Kanals oder vollständige Speicherlöschung Auswahl einer Lichtschranke pro Kanal Auswahl der Punktauftragungsparameter pro Kanal Punktauftragungsauswahl für jede Linie Zyklussperre um Fehleinlesungen der Lichtschranke zu vermeiden Sammeleinlesung von bis zu vier Unterlagen pro Lichtschranke Getrennter manueller Start für jeden Kanal Startzeiteinstellung (Spitzenwert 33 VDC) für verschiedene Auftragskopfmodelle Auswahl der Betriebsmodi ‘Timer / Impuls.’ Zyklusweiterführung für jedes Programm nach einem Maschinenstillstand Je nach Maschinengeschwindigkeit (0-10 V Ausgang), automatische Durchflussregelung für alle Programme Programmierungszugriff anhand eines Sicherheitscodes Bildschirm mit Produktionsangaben (Maschinengeschwindigkeit, Produktion pro Minute, Gesamtproduktion) Automatische Einstellung der Drehgeberimpulse Elektronischer Schutz der Ausgangskanäle (elektronische Sicherung, automatischer Neustart) Programmierung in 10 Sprachen (Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Holländisch. Weitere Sprachen in Vorbereitung).

Page 12: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-12/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Ein- / Ausschalter

LCD Display

Steuertasten 10 Zahlentasten

Steuertasten ‘ESCape’ - Taste

Steuertasten ‘ENTER’- Taste

Steuertasten Cursortaste ‘oben-links‘

Steuertasten Cursortaste ‘unten-rechts‘

3. Beschreibung der Streckensteuerung Im folgenden Kapitel werden die Steuerschalter auf der Vorderseite, die Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts und die einzelnen Peripheriegeräte, die an das Gerät angeschlossen werden können, beschrieben.

3.1. Vorderseite Der Einschalter setzt die Streckensteuerung in Betrieb. Nach den Vorstellungsbildern erscheint mit dem Zugriffscode das Eingangsbild. Die Streckensteuerung schaltet in dem zuletzt gewählten Programm ein und ist betriebsbereit. Wenn die Hauptmaschine den Betrieb aufnimmt, beginnt gleichzeitig der Auslösungszyklus mit den jeweils programmierten Parametern. Mit der Zahlentastatur werden die Parameterwerte des Programms eingegeben oder innerhalb vom Menü das entsprechende Untermenü ausgewählt.

Code eingeben Code: _

LED Drehgeber Ein

LEDs Lichtschranken 1 u. 2

LED Kanäle 1-4 Ein

Page 13: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-13/105

Kopfausgänge (zwei pro Kanal)

Drehgebereingang 0-10 V Regelausgang

Eingang zur Kopfsperre Lichtschrankeneingang

z.B.: Zugriffscode ‘000’ eingeben z.B.: Option ‘1. Programm wählen - ‘1’ auswählen Mit der ‘ENTER’-Taste bestätigt man die eingegebenen Werte oder gelangt zu einem Untermenü. Mit der ‘ESC’-Taste werden die eingegebenen Werte aufgehoben oder man kehrt zum vorherigen Menü zurück. Mit den Cursortasten kann man unmittelbar im Menü die im Hintergrund liegenden Textzeilen anzeigen (durch einen Pfeil auf dem Bildschirm angezeigt) oder einen Ausgang in einem Kanal wählen.

3.2 Anschlüsse Auf der Rückseite des Geräts befinden sich alle elektrischen Anschlüsse: der Netzanschluss, der Anschluss für die Peripheriegeräte und das Sperrsignal.

Code eingeben Code: 000_

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

3. Ausgang 0-10V ← 4. Fotoz. auswaehlen →

Wahl Ausgang 1 2 3 4

Page 14: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-14/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

3.2.1. Kopfausgänge Die Ausgänge zum Anschluss der Auftragsköpfe sind in Zweiergruppen pro Kanal angeordnet. Somit stehen für Kanal Nr. 1 Ausgang 1A und 1B, für Kanal Nr. 2, 2A und 2B, usw. zur Verfügung. Der Anschluss erfolgt mit einem DIN-Stecker mit vier (4) Stiften und Schraubbefestigung. Kopfanschluss:

1 Spannungsplussignal (24 VDC – 33 V/10 V) 2 Spannungsminussignal

3.2.2. Lichtschrankeneingang Es können bis zu zwei Lichtschranken an den entsprechenden Anschlüssen angeschlossen werden, so dass jede den Zyklusbeginn der einzelnen Auftragsköpfe steuert. Der Anschluss erfolgt mit einem DIN-Stecker mit vier (4) Stiften und Schraubbefestigung. Lichtschrankenanschluss:

1 Spannungsplussignal (15 VDC) 2 Spannungsminussignal 3 Schaltsignal (NPN-Art)

3.2.3. Drehgebereingang Wenn der ‘Impuls.’ – Modus verwendet wird, muss ein Drehgeber vorhanden sein, um die Bewegungsgeschwindigkeit der Unterlage ‘einzulesen’. Dieser Geber – Drehgeber – wird an den entsprechenden Anschluss angeschlossen. Drehgeberanschluss:

1 Spannungsplussignal (15 VDC) 2 Spannungsminussignal 3 Schaltsignal (NPN-Art)

3.2.4. 0-10 V Regelausgang Das 0-10 V – Signal wird verwendet, um mit einem Messumformer – Proportionalventil - den Auftragsdruck entsprechend der Unterlagengeschwindigkeit zu regulieren. 0-10 V Anschluss:

1 Spannungsplussignal (0-10 VDC) 2 Spannungsminussignal

1

2

4

3

1

2

4

3

1

2

4

3

0

V

1

2

4

3

Page 15: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-15/105

3 Messumformerversorgung (+24 VDC) 4 Gebrückt mit (2)

2.3.5. Eingang zur Kopfsperre Über den Sperreingang ist es möglich, durch den externen Anschluss eines potentialfreien Kontakts die Ausgangssignale der vier Kanäle zu unterdrücken, so dass die Anlage vor unerwünschten Impulsen geschützt wird. Er übernimmt die Funktion einer Sicherheitsvorrichtung, wenn er an Kontakte von Zugangstüren zur Maschine oder an Not-Aus-Pilzschalter angeschlossen wird. Sperreingangsanschluss:

1 Kontakt externes Signal 2 Kontakt externes Signal 3 Gebrückt mit (4) 4 Gebrückt mit (3)

2.3.6. Netzanschluss Der Netzanschluss und die Schutzsicherung befinden sich auch auf der Geräterückseite. Das Kabel und der entsprechende Stecker für den Netzanschluss des Geräts gehören zum Lieferumfang. Bevor das Gerät angeschlossen wird, muss sichergestellt werden, dass die Netzeigenschaften den Angaben im Anwenderhandbuch und auf dem Typenschild des Geräts entsprechen. Zur Befestigung des Steckers ist der Befestigungs-flansch am Netzstecker zu verwenden. Somit werden Fehlkontakte und Betriebsstörungen am Gerät vermieden. Der Netzanschluss ist mit einer 3 A Schutz-sicherung ausgestattet. Bei irgendwelchen Aus-fällen des Geräts, ist zunächst die Sicherung zu prüfen. Zu diesem Zweck muss deren Abdeckung eine Viertelumdrehung herausgedreht werden. Sollten die Sicherung durchgebrannt sein, ist sie durch eine gleichwertige Sicherung zu ersetzen.

Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts muss unbedingt der Erdungsanschluss der elektrischen Einrichtung angeschlossen werden.

3.3 Peripheriegeräte Es gibt verschiedene Peripheriegeräte, die an die Streckensteuerung star angeschlossen werden können. Unter Beibehaltung der Reihenfolge der im obigen Kapitel untersuchten Anschlüsse, können Folgende definiert werden:

3.3.1.Auftragsköpfe Es können alle ‘meler’ Auftragsköpfe angeschlossen werden, die von (durch die Ausgangsleistung beschränkte) MAC Magnetventilen der Version 24 VDC gesteuert werden: Raupenautragskopf, Beschichtungs-, Spiralauftrag- oder SprayAuftragsköpfe in einfacher (MS) oder doppelter (MD) Ausführung, MikropräzisionsAuftragsköpfe oder Auftragsköpfe mit orientierbarer Mikropräzision, sowie Auftragsköpfe der Serie ‘compacta’ (auch in Feder-Luft (MS) oder Luft-Luft (MD) Ausführung).

!

1

2

4

3

Page 16: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-16/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Von MAC Magnetventilen der Version 24 VDC (durch die Ausgangsleistung beschränkte) gesteuerte ‘Pafra’ Auftragsköpfe für Kaltleim: Auftragsköpfe Serie 87 und Serie 88. Elektromagnetgesteuerte(durch die Ausgangsleistung beschränkte) ‘Pafra’ Auftragsköpfe: Auftragsköpfe Serie 86 und Serie 33.

Für den Anschluss anderer Auftragsköpfe wenden Sie sich bitte an den Hersteller.

3.3.2. Lichtschranken Je nach der auszuführenden Tätigkeit werden zwei unterschiedliche Lichtschranken geliefert. Bei den meisten Anwendungen reicht die Lichtschranke mit direkter Reflektierung auf dem Objekt mit der Sachnummer 27000001, mit M18x1 Gewinde zur einfacheren Verankerung und einer Schraube zur Empfindlichkeitseinstellung. Ihre Sensorreichweite beträgt 30 cm und sie kann für den Betrieb mit Licht oder in der Dunkelheit (verkabelt) angewendet werden. Der Steuerausgang ist ein NPN-Ausgang. Für Anwendungen auf kleinem Raum, mit schwierigem Zugang oder bei Unterlagen mit kleinen Abmessungen kann auch die Lichtschranke mit Fiberoptik und direkter Reflektierung auf dem Objekt mit der Sachnummer 27000002 und einem M6 Gewinde Ende, sowie der ‘teaching’ Funktion zur Selbsteinstellung verwendet werden. Ihre Sensorreichweite beträgt 110 cm und sie kann für den Betrieb mit Licht oder in der Dunkelheit (verkabelt) angewendet werden. Der Steuerausgang ist ein NPN-Ausgang.

Für den Anschluss anderer Auftragsköpfe wenden Sie sich bitte an den Hersteller.

3.3.3. Drehgeber Für die Anwender stehen drei (3) Drehgebertypen — mit je 200 (Sachnr. 25010007), 400 (Sachnr. 25010008) und 1000 (Sachnr. 25010009) Impulsen pro Umdrehung— und zwei (2) unterschiedlichen Befestigungsversionen (für Bänder - mit Abrollscheibe, für Wellen - mit beweglicher Kupplung) zur Verfügung Das Modell mit 200 Impulsen ist für den direkten Einbau auf das Verfahrband der zu verleimenden Unterlage vorgesehen, so dass die Streckensteuerung mit einem Verhältnis von 1 Impuls = 1 mm arbeitet. In den anderen Fällen ist es notwendig, die Selbsteinstellungsfunktion des Drehgebers anzuwenden, um das richtige Verhältnis einzustellen. Alle Modelle arbeiten mit 15 VDC mit NPN- oder Push-Pull-Ausgang. Der Aufsatz für Bänder verfügt über ein Spannsystem mit einer Verdrehfeder, um den ständigen Kontakt des Rads mit dem Band sicherzustellen. Die flexible Kupplung der Halterung für eine Welle verfügt über eine Ø10 mm Bohrung für Wellen.

Für den Anschluss eines anderen Drehgebers wenden Sie sich bitte an den Hersteller.

3.3.4. Druckregler Wird der 0-10 V Ausgang verwendet, muss der Luftdruck zur Versorgung der Auftragungspumpe gesteuert werden, um den notwendigen Hotmeltstrom entsprechend der Maschinengeschwindigkeit aufzutragen.

!

!

!

Page 17: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-17/105

Dazu steht ein Steuersystem für den Luftdruck (ein sogenanntes Proportionalventil) VP-200 (Sachnr. 08000005) zur Verfügung, welches die Ausgangsspannung der Streckensteuerung (0-10 VDC) in den entsprechenden Luftdruck der Pumpe (0-6 bar) umformt. Das Verhältnis ist linear und kann vom Gerät (siehe Programmierhandbuch) oder von der VP-200 aus selbst programmiert werden. Dieses Peripheriegerät benötigt einen 24 VDC Netzanschluss, der vom Programmiergerät star zur Verfügung gestellt wird, sowie eine Druckluftversorgung (max. 10 bar) über einen eingebauten 5 µ Filter. Das VP-200 verfügt über ein Display, auf dem der jeweils vorhandene Druck angezeigt wird.

Für den Anschluss eines anderen Druckreglers wenden Sie sich bitte an den Hersteller.

!

Page 18: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-18/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

4. Einbau und Inbetriebnahme Um mit einem Programmiergerät star arbeiten zu können, wird eine entsprechende Hotmeltanlage mit den entsprechenden Auftragsköpfe zum Anschluss (DIN Stecker mit 4 Stiften) an die Streckensteuerung benötigt.

4.1. Lieferumfang der Komponenten Folgende Komponenten werden zusammen mit dem Programmiergerät star geliefert:

4.2. Auspacken Die Streckensteuerung star wird zusammen mit allen o. a. Elementen in einem Karton mit folgendem Aufkleber zur Kennzeichnung geliefert:

Sperrkabel

Netzanschlusskabel

Programmiergerät star

3A Sicherung

CD mit Handbuch für die Streckensteuerung star in fünf Sprachen: spanisch, englisch, französisch, deutsch und italienisch

Page 19: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-19/105

Die Angaben (‘Part number’ und ‘Serial nº’) entsprechen auch den Angaben auf dem Typenschild der Streckensteuerung.

Weisen Sie alle Verpackungen zurück, auf denen nicht die entsprechenden Aufkleber vorhanden sind oder deren Angaben nicht den Anforderungen entsprechen.

Nach dem Auspacken der Streckensteuerung wird empfohlen, den Karton und das Verpackungsmaterial für einen eventuellen Transport oder einen späteren Versand des Geräts aufzubewahren. Sollte einer der gelieferten Komponenten fehlen oder beschädigt sein (siehe Punkt 4.1.), müssen Sie dies sofort ihrem ‘meler’ Händler oder dem Zentralbüro in Pamplona mitteilen. Alle Komponenten sind in einer Tüte mit dem jeweiligen Aufkleber zur Kennzeichnung verpackt.

Stellen Sie die Streckensteuerung auf eine ebene und stabile Fläche. Die Füße der Streckensteuerung verfügen über Nuten, um sie mit Schrauben an der Oberfläche zu befestigen. Stellen Sie die Streckensteuerung in der Nähe der Anlage auf (Auftragsköpfe, Lichtschranken, Drehgeber, usw.), damit die Kabel problemlos angeschlossen werden können. Die Standardlänge dieser Kabel beträgt 3 Meter. Das Netzanschlusskabel wird mit 5 m Länge geliefert. Stellen Sie die Streckensteuerung auf eine Höhe, von der aus das Display gut sichtbar ist und die Programmiertasten leicht erreicht werden können. Lassen Sie hinter dem Gerät genügend Freiraum, damit die Ausgänge für die Kabel nicht beeinflusst und die Kabel bequem angeschlossen werden können. Vermeiden Sie Orte, die Schlägen oder Schwingungen unterliegen.

!

220190

3012

0

158190

150

220190

3012

0

158190

150

Page 20: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-20/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

4.3. Elektrische Einrichtung Vermeiden Sie den Anschluss der Streckensteuerung an Leitungen, an denen Motoren oder große Vorrichtungen angeschlossen sind und somit Stromschwankungen hervorrufen könnten. Achten Sie darauf, dass sowohl die Streckensteuerung, wie auch die Anlage von eventuellen Quellen elektromagnetischer Störungen ferngehalten werden (Frequenzumrichter, schnurlose Telefone oder Lautsprecher). Verwenden Sie das grün-gelbe Massekabel für den Erdanschluss der Anlage im Werk. Schließen Sie die Streckensteuerung an einen 230 Volt / 50 Hz Wechselstromanschluss an.

Stecken Sie den Stecker des Netzanschlusskabels auf der Geräterückseite ein.

Sichern Sie Verbindung mit dem Halter, der zusammen mit dem Kabel geliefert wird, ab. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die entsprechende Steckdose, die den jeweiligen Landesvorschriften entspricht – oder schließen Sie es an die Anschlussstifte der Hauptmaschine an.

Der Anschluss muss an einen 230 V / 50 Hz Wechselstromnetzanschluss angeschlossen werden.

Schließen Sie die Peripheriegeräte — Auftragsköpfe, Lichtschranken, Drehgeber, 0-10 V Signalkabel zur Kopfsperrung – mit den DIN Steckern mit vier Stiften an.

Schrauben Sie die Befestigungsmutter fest. Stellen Sie sicher, dass jedes Peripheriegerät an der entsprechenden Stelle angeschlossen ist.

!

Page 21: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-21/105

4.4. Anordnung der Peripheriegeräte Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist es notwendig, dass die Lichtschranke die Unterlage richtig und fehlerfrei erfassen und somit das Hotmelt vom Anfang der Unterlage an aufgetragen werden kann. Die Anordnung und Länge der aufzutragenden Linien und deren Präzision, ungeachtet der Geschwindigkeitsänderungen der Maschine, erfordern die Einhaltung bestimmter Richtlinien beim Anordnen des Drehgebers, um Fehler beim Einlesen oder das Abrutschen des Rads auf dem Verfahrband der Unterlage zu vermeiden.

4.4.1. Lichtschranke

Die Lichtschranke muss so angeordnet werden, dass sie die zu verleimende Unterlage Liest. Aber ohne Unterlage darf keine reflektierende Oberfläche vorhanden sein, welche die Lichtschranke auslösen könnte. Dabei ist die Sensorreichweite der jeweiligen Lichtschranke und deren Auslösungsspanne zu beachten. Es muss ein klarer Kontrast zwischen der jeweils einzulesenden Unterlage und deren Nichtvorhandensein bestehen. Es kann z. B. eine weiße Unterlage entdeckt werden, wenn die bei deren Abwesenheit vorhandene Oberfläche schwarz ist.

10 V DREHGEBER

AUFTRAGSKOPF

0-10 V

SPERRE

LICHTSCHRANKE

Page 22: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-22/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Mit Drehung der auf der Lichtschranke (Sachnr. 27000001) vorhandenen Einstellschraube kann man deren Empfindlichkeit einstellen. Bei Drehung im Uhrzeigersinn steigt die Empfindlichkeit. Im Gegenuhrzeigersinn verringert sie sich. Bei der Fiberoptiklichtschranke (Sachnr. 27000002) muss man auf die Taste ‘teach’ drücken und den vorgegebenen Ablauf einhalten.

Wenn die Lichtschranke umgekehrt angeordnet werden muss – mit der Linse nach oben -, ist zu vermeiden, dass irgendeine Lichteinstrahlung von der Einrichtung der Hauptmaschine auf sie einfällt. Obwohl die Lichtschranken Infrarotlicht entdecken, können sie von einigen Fluoreszenzlichtern ausgelöst werden.

Bei den Systemen mit Hotmeltauftrag darf die Lichtschranke nicht in unmittelbarer Nähe der Auftragsköpfe angeordnet werden. Die davon ausgehende Wärme könnte sie beeinflussen und zu ihrer Zerstörung führen. Der zwischen Lichtschranke und Auftragskopf vorhandene Abstand – in Verfahrrichtung der Unterlage – ist ausschlaggebend, um bestimmte Formate für bestimmte Maschinengeschwindigkeiten anzuwenden. Die Empfehlungen zur Vermeidung von Problemen in dieser Stellung sind im ‘Programmierhandbuch’ beschrieben. Der Einbau kann mit einem Abstand von 50 mm, der für die meisten Anwendungen ausreichend ist, erfolgen.

4.4.2. Drehgeber

Der Drehgeber (Sachnr. 25010007) muss so angeordnet werden, dass er die Verfahrgeschwindigkeit der Unterlage ‘einlesen’ kann. Dabei ist zu vermeiden, den Drehgeber auf Bänder mit ‘Transfers’ oder ‘Druckspeichern’ anzuordnen, die von anderen Motoren als die des Hauptbands gesteuert werden.

Den Drehgeber nicht auf Spannräder der Rollbänder legen. An diesen Stellen unterliegt das Band Spannungen, die seine Geschwindigkeit in bezug auf das restliche Band verändern.

NOKNOK

OKOK

NOKNOKNOKNOK

OKOKOKOK

Page 23: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-23/105

Verwenden Sie das Spannsystem mit Verdrehfeder, die an der Halterung für Bänder am Drehgeber vorhanden ist (Sachnr. 25010010). Zum Spannen ist die Feder vorsichtig auf die Endstellung zu bewegen und der Arm, indem er nach vorne gespannt wird – im Gegenuhrzeigersinn, von der Radseite aus gesehen - zu drehen. Halten Sie ihn auf dieser Stellung fest und ziehen Sie die Schraube an.

Nicht zu fest spannen. Es muss immer ein leichtes Spiel verbleiben, damit kleine Veränderungen der

Oberfläche absorbiert werden können. Setzen Sie den Drehgeber auf glatte Oberflächen, die frei von evtl. Anschlussstellen oder Erhöhungen – durch die das Bandkontaktrad “springen” könnte somit die Impulse beim Einlesen “überspringt” - sind. Sollte ein anderer Drehgebertyp verwendet werden (Sachnr. 25010008 oder 25010009), bei dem das Verhältnis Impulse / Verfahren nicht 1:1 sein sollte, sind die Einstellungsangaben im ‘Programmierhandbuch’ zu befolgen.

4.5. Inbetriebnahme der Streckensteuerung Nachdem die Streckensteuerung eingerichtet und die ordnungsgemäße Anordnung aller Peripheriegeräte überprüft wurde, erfolgt die Inbetriebnahme über das Einschalten des Schalters auf der Vorderseite. Nach den Vorstellungsbildern, auf denen der Name der Streckensteuerung, dessen Version und die Telefonnummer für den Kundendienst angezeigt werden, erscheint das erste interaktive Bild der Streckensteuerung, auf dem der Zugriffscode eingegeben werden soll.

Der Defaultcode (Werksvorgabe) lautet ‘000’. Dieser Code kann im Menü ‘Sonderprogramme’ (siehe ‘Programmierhandbuch’) geändert werden. Geben Sie [0] [0] [0] und [ENTER] ein. Das nächste Bild erscheint. Geben Sie [2] und [ENTER] ein. Sie gelangen in das Menü ‘Sonderprogramme’. Betätigen Sie []. Das nächste Menübild erscheint. Geben Sie [2] und [ENTER] ein.

Code eingeben Code: _

Code eingeben Code: 000_

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Sonderprogramme 1. Code aendern →

1. Code aendern ← 2. Sprache waehlen →

Page 24: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-24/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Zur Auswahl der Sprache müssen Sie die entsprechende Nummer eingeben [Nr.] und [ENTER]. Danach werden die Texte automatisch in der gewünschten Sprache angezeigt. Um zu den anderen Sprachen auf den folgenden Bildern zu gelangen, müssen Sie so oft wie notwendig [] drücken. Um auf

die Sprachen der vorherigen Bilder zurück zu gelangen, drücken Sie [].

Z. Zt. sind 7 Sprachen gespeichert: 1.Spanisch / 2. Englisch / 3. Französisch / 4. Italienisch / 5. Deutsch / 6. Holländisch / 7. Portugiesisch

Kehren Sie anschließend auf das Ausgangsbild zurück, indem Sie so oft [ESC] drücken, bis das Ausgangsbild erscheint. Geben Sie dann [1] und [ENTER] ein. Das folgende Bild erscheint. Geben Sie die gewünschte Programmnummer – alle sind identisch - z. B. [1] und [ENTER] ein Betätigen Sie zweimal []. Das nächste Bild erscheint. Geben Sie [4] und [ENTER] ein, um auf die Lichtschrankenwahl —1 oder 2— zu gelangen und sie den einzelnen Kanälen —1, 2, 3 oder 4— zuzuordnen. In diesem Fall ist die Lichtschranke 1 (T: Trigger) den Ausgängen (O: Output) 1 und 2, und die Lichtschranke 2 den Ausgängen 3 und 4 zugeordnet.

Um einen Wert zu ändern, muss man mit den Tasten [] und [] auf den entsprechenden Ausgang gehen, den gewünschten Wert [1] oder [2] eingeben und [ENTER] drücken, um die Änderung zu

speichern. Um auf das Hauptmenü zurück zu gelangen, muss man wiederholt [ESC] drücken. Betätigen Sie dreimal []. Das nächste Bild erscheint. Geben Sie [5] und [ENTER] ein, um auf den Betriebsmodus ‘Timer’ oder ‘Impuls.’ zu gelangen. Die in eckigen Klammern markierte Option ist die jeweils gültige Auswahl. Um diese Auswahl zu ändern, drücken Sie [ENTER]. Mit jedem Knopfdruck ändert sich die Auswahl.

Um im ‘Timer’- Modus zu arbeiten ist notwendig, eine Lichtschranke zum Zyklusstart und Parameter in Millisekunden (ms) zu verwenden. Im Modus ‘Impuls.’ ist es notwendig, eine Lichtschranke zum Zyklusstart, einen Impulsgeber zum Einlesen der Maschinengeschwindigkeit und Parameter in Millimeter (mm) zu verwenden.

1. Spanisch 2. Englisch

!

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Programm waehlen (1 – 20): _

Programm N # 1 1. Ventilsteuerung →

3. Ausgang 0-10V ← 4. Fotoz. auswaehlen

O1 T:1 O2 T:1 O3 T:2 O4 T:2 →

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

4. Fotoz. auswaehlen ← 5. Kontrollmodus →

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

!

Page 25: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-25/105

Nach diesen Einstellungen ist die Streckensteuerung betriebsbereit, um in der definierten Anwendung zu arbeiten. Im Folgenden müssen die Anwendungswerte – Verzögerungen und Linien -, die Werte und die Kanalwahl für den Punktauftrag – falls diese Anwendung verwendet wird-, die Werte für den 0-10 V Ausgang zur Einstellung des Luftdrucks – falls diese Anwendung verwendet wird-, die Werte für die Hochvoltzeit und Ausgleichswerte – je nach der verwendeten Auftragsköpfeart-, die Einstellung des Verhältnisses zwischen den Impulsen und dem Verfahren des Drehgebers – falls dieses nicht 1:1 sein sollte-, etc., programmiert werden. Siehe ‘Programmierhandbuch’ zur Programmierung aller dieser Parameter und Betriebsweisen.

Page 26: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-26/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

5. Wartung Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Streckensteuerung und seiner Peripheriegeräte ist es notwendig, einige Hinweise zur Pflege und zum Wartung des Systems zu befolgen. Die Häufigkeit dieser Wartung hängt von der Betriebsdauer, den Umgebungsbedingungen und den evtl. externen Störeinwirkungen – Kratzer, Kleberspritzer, Berührung mit heißen Bereichen, usw. – ab. Im Allgemeinen wird eine Sichtprüfung pro Monat empfohlen.

5.1.Äussere Reinigung Um die Streckensteuerung von außen sauber zu halten, reinigt man das Gerät mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Keine Lösemittel wie Terpentinöl, Benzol o. ä., welche die Oberfläche beschädigen könnten, verwenden.

Bevor irgendeine Tätigkeit am Gerät vorgenommen wird, ist das Gerät auszuschalten und das Netzkabel zu ziehen.

5.2. Instandhaltung der Anschlusskabel

Das Netzkabel des Geräts muss in einwandfreiem Zustand erhalten werden. Sollten Sie irgendwelche Beschädigungen daran feststellen, muss es ausgewechselt werden (Sachnr. 16020001). Auch die Kabel der Peripheriegeräte – Auftragsköpfe, Lichtschranken, Drehgeber, usw. – sind in optimalem Zustand zu erhalten. Bei irgendwelchen Beschädigungen müssen sie ersetzt werden (siehe Ersatzteilnummern).

Achten Sie auf die Kabelart und den –durchschnitt der ersetzten Kabel. Bei Nichteinhaltung können schwere Schäden am Gerät oder für das Bedienungspersonal entstehen.

!

!

Page 27: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-27/105

5.3. Instandhaltung der Peripheriegeräte Reinigen Sie die Lichtschrankenlinse mit einem weichen Tuch, ohne sie dabei zu verkratzen. Stellen Sie bei Bedarf die Empfindlichkeit neu ein.

Halten Sie die Auflagedichtungen des Drehgebers auf dem Band sauber und in gutem Zustand. Bei evtl. Schäden oder übermäßiger Verschmutzung müssen sie ausgewechselt werden (Sachnr. 25010016).

Überprüfen Sie den Auflagedruck des Drehgebers auf das Band, um ein Verrutschen und den Verlust der Steuerimpulse zu verhindern. Stellen Sie bei Bedarf die Feder der Halterung ein. Bei deutlichem Kraftverlust des Federdrucks ist die Feder zu ersetzen (Sachnr. 25010020).

Page 28: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-28/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

5.4. Störungen und Abhilfen In diesem Abschnitt werden einzig und allein die Störungen beschrieben, die aufgrund von Anschluss- oder Anordnungsfehlern entstehen und nicht von der eigentlichen Programmierung abhängen. Die Streckensteuerung star schaltet nicht ein, wenn man den Schalter drückt. Prüfen Sie nach, ob die Netzversorgung i. O. ist. Überprüfen Sie das Netzkabel. Überprüfen Sie die Sicherung auf der Geräterückseite. Das System startet nicht die Auslösungselemente.

Prüfen Sie nach, ob die Auftragsköpfe an die programmierten Kanäle angeschlossen und mit der Schraubbefestigung des Steckers abgesichert sind. Überprüfen Sie, ob die Kanalsperre vorgenommen wurde. Überprüfen Sie die richtige Zuordnung der Lichtschranken zum jeweiligen Ausgang. Ein (oder mehrere) Kanäle starten nicht oder starten nur kurz. Überprüfen Sie das Kabel dieser Kanalausgänge. Evtl. hat die eingebaute Kurzschluss- sicherung ausgelöst. Legen Sie den Anschluss an einen anderen Kanal und überprüfen Sie den Betrieb. Beim Betrieb mit sehr langsamer Geschwindigkeit im Drehgebermodus starten die Auslösungselemente nicht. Bei weniger als 1 m/min. hebt die Streckensteuerung die Impulse auf. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit über diesen Wert. Die Lichtschranke ist immer aktiv. Empfindlichkeit nicht richtig eingestellt. Stellen Sie sie richtig ein. Irgendein Objekt unter der Lichtschranke spiegelt die Lichtschranke auch ohne Unterlage wider. Stellen Sie die Empfindlichkeit oder ändern Sie Anordnung der Lichtschranke.

Page 29: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-29/105

Die Lichtschranke entdeckt die Unterlage nicht sofort, so dass die Anwendung Verschiebungen aufweist. Der Bereich der von der Lichtschranke entdeckten Unterlage weist Höhenunterschiede von einem Teil zum anderen auf. Führen Sie diesen Bereich beim Durchlauf durch die Einlesung. Manche Unterlagen sind falsch angeordnet oder weisen Materialfehler auf. Der Drehgeber misst nicht die richtige Maschinengeschwindigkeit. Das Drehgeberrad rutscht auf dem Band wegen fehlenden Druck. Prüfen Sie nach, ob die Klemmschraube des Rads fest angezogen ist. Der Drehgeber arbeitet in einer anderen Geschwindigkeit als die Verfahrgeschwindigkeit der Unterlage. Es wurde ein Drehgeber mit einem anderen Impuls- / Verfahrverhältnis als das gewählte Verhältnis eingesetzt.

Page 30: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-30/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

6. Zubehör- und Ersatzteile

Ref. 10010009 3 A SICHERUNG

Ref. 25010007 / 25010008 / 2501009 KOMPLETTER INKREMENTALDREHGEBER

200 / 400 / 1000 IMPULSE

Ref. 25010010 / 25010011 KOMPLETTE DREHGEBERHALTERUNG FÜR BAND

KOMPLETTE DREHGEBERHALTERUNG FÜR WELLE

Ref. 25010017 DREHGEBERRAD

Ref. 25010016 DICHTUNGEN

DREHGEBERRAD

Ref. 25010018 DREHGEBER-

ANSCHLUSSKABEL

Ref. 27000001FOTOCÉLULA COMPLETACON CABLE Y CONECTOR

Ref. 27000002FOTOCÉLULA DE

FIBRA ÓPTICA

KOMPLETTE LICHTSCHRANKE MIT KABEL UND STECKER

LICHTSCHRANKE FIBEROPTIK

Ref. 16130001ALARGADOR 3 m CON CONECTOR METÁLICO

FOTOCÉLULA-ENCODER

Ref. 16000005CONECTOR MACHO AÉREO

CON 3 m DE CABLE

Ref. 16000006CABLE 3 m

INHIBICIÓN PISTOLAS

Ref. 16020001CONECTOR TOMA DE

CORRIENTE COMPLETO

Ref. 16130001ALARGADOR 3 m CON CONECTOR METÁLICO

FOTOCÉLULA-ENCODER

Ref. 16000005CONECTOR MACHO AÉREO

CON 3 m DE CABLE

Ref. 16000006CABLE 3 m

INHIBICIÓN PISTOLAS

Ref. 16020001CONECTOR TOMA DE

CORRIENTE COMPLETO

3 M KABEL KOPFSPERRE

NETZSTECKER KOMPLETT

VERLÄNGERUNGSKABEL MIT METALLSTECKER LICHTSCHRANKE - DREHGEBER

STECKER FÜR MAGNETVENTIL

MIT 3 M KABEL

Page 31: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 - 240414 MU-31/105

Ref. 08000004 / 08000005 ZUBEHÖRSET DRUCKREGLER VP-200

ZUBEHÖRSET DRUCKREGLER VP-200 MIT LUFTANSCHLUSS

Sachnr. 21120003 Komplettes Magnetventil 3/2 24 Vdc 12.7 W Sachnr. 21020003 Komplettes Magnetventil 4/2 24 Vdc 12.7 W Sachnr. 21150002 Komplettes Magnetventil 5/2 24 Vdc 12.7 W Sachnr. 112000090 Komplettes Magnetventil 3/2 24 Vdc 12.7 W Schnellstecker Sachnr. 112000010 Komplettes Magnetventil 4/2 24 Vdc 12.7 W Schnellstecker Sachnr. 112000110 Komplettes Magnetventil 5/2 24 Vdc 12.7 W Schnellstecker Sachnr. 112000020 Komplettes Magnetventil 5/2 24 Vdc 12.7 W Schnellstecker (für orientierbare MikropräzisionsAuftragskopf)

Sachnr. 21150002 Komplettes Magnetventil 5/2 24 Vdc 12.7 W

Page 32: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Anwenderhandbuch

MU-32/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Page 33: Manual STAR DEU

PROGAMMIERHANDBUCH

Page 34: Manual STAR DEU
Page 35: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-35/105

1. Einleitung Die Parameterprogrammierung für die Streckensteuerung star ist mit Hilfe des Menübaums für die Programmierung am Ende dieses Handbuchs leicht und problemlos vorzunehmen. Zum besseren Verständnis der Programmierdynamik wird empfohlen, die folgenden Kapitel dieses Handbuchs zu lesen, da darin die einzelnen Funktionen mit ihrer Anwendung und der jeweiligen Vorgehensweise zur Programmierung beschrieben sind.

1.1. Programmierkonzept Das Programmiersystem der Streckensteuerung star besteht aus einem Optionsmenü mit Drop-Down-Optionen, die sich der Reihe nach in verschiedene Funktionsuntermenüs bis zur definitiven und vom Anwender zu programmierenden Eingabe öffnen. Die einzelnen Untermenüs bilden wiederum Programmierbereiche, die von dem jeweiligen Bereich abhängen:

- Allgemeine Programmierung, die für alle Programme gleich ist, wie z. B. Sprache, Zugriffscode oder Parameterauswahl zur manuellen Auslösung. - Spezifische Programmierung für jede Programmnummer, wie der Kontrollmodus, die Sicher- werte des Zyklus oder die Auswahl der Lichtschranke. - Unterschiedliche Programmierung, speziell für jeden Kanal, wie Verzögerungen und Impulsdauer, Punktauftragungsstart auf der Linie oder Ausgleichswerte.

1.2. Programmierstufen Die Programmierung ist in zwei unterschiedliche Stufen aufgeteilt:

- die Anwenderstufe, mit Zugriff – über einen Code – zum größten Teil der täglichen Pro- programmierfunktionen.

- die eingeschränkte Stufe, mit Zugriff – über einen anderen Code – zur Programmierung von allgemeinen Betriebsparametern, die nicht vom normalen Anwender, sondern nur von erfahrenem Personal bearbeitet werden dürfen.

1.3. Programmierbare Funktionen Die programmierbaren Funktionen werden gemäß Angaben im Abschnitt ‘1.1. Programmierkonzept’ in drei verschiedene Gruppen aufgeteilt.

- Gemeinsame allgemeine Funktionen, die ungeachtet des verwendeten Programms gültig sind: Änderung des Zugriffscodes Anwendermenü/Eingeschränktes Menü Sprachwechsel Anwendermenü Manuelle Auslösung der Ausgänge Anwendermenü Auswahl des Entlüftungsdrucks Anwendermenü Produktionsdaten anzeigen Anwendermenü Liniengeschwindigkeit Anwendermenü Aktuelle Produktion (1 u. 2) Anwendermenü

Page 36: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-36/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Gesamtproduktion (1 u. 2) Anwendermenü Anwendercode anzeigen Eingeschränktes Menü Kundendienstnummer ändern Eingeschränktes Menü Hochvoltzeit einstellen Eingeschränktes Menü Drehgeber einstellen Eingeschränktes Menü Impulse pro mm Eingeschränktes Menü Produktmaß Eingeschränktes Menü Istgeschwindigkeit Eingeschränktes Menü Programmwahl Anwendermenü - Programmfunktionen —vom Anwendermenü aus—, die jedem Programm einzeln zugeordnet sind: Ausgangskanalwahl

Punktauftragungswahl pro Ausgangskanal 0-10 V Ausgangswerte

Zuordnung der Lichtschranke zu jedem Ausgangskanal Zyklussicherheitswert pro Lichtschranke Auswahl Kontrollmodus ‘Timer’ oder ‘Impuls’ Zyklen fortsetzen Speicherlöschung

- Ausgangskanalfunktionen — vom Anwendermenü aus—, die den einzelnen Ausgangskanälen getrennt zugeordnet sind: Verzögerung bis zu vier Anwendungslinien

Länge bis zu vier Anwendungslinien Punktauftragungswerte pro Ausgangskanal Punktauftragungsauslösung pro Linie

Teilweise Datenlöschung Kompensationswerte

Page 37: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-37/105

2. Anwenderstufe Zur Programmierung der Anwenderstufe gelangt man, indem man nach Erscheinen der Vorstellungsbilder den entsprechenden Code auf dem Eingangsbild eingibt — siehe Abschnitt ‘3.1. Vorderseite’ im ‘Anwenderhandbuch’—. Der Code ist eine dreistellige Nummer, die der Anwender über die Funktion ‘Code aendern’ auswählen kann — siehe Abschnitt ‘2.1.1. Änderung des Zugriffscodes’ in diesem Handbuch—. Der Defaultwert als Werksvorgabe lautet ‘000’.

Wird der Code geändert, muss der neue Code notiert und an einem sicheren und bekannten Ort aufbewahrt werden.

Code: ‘000’ eingeben. Das erste Bild der Anwenderstufe erscheint.

2.1. Gemeinsame Funktionen

Vom ersten Bild aus hat man Zugriff auf die gemeinsamen Funktionen der Streckensteuerung. Mit Knopfdruck auf die Nummerntaste [2] und [ENTER] gelangt man zum Untermenü ‘Sonderprogramme’. Das Untermenübild mit der ersten Auswahl erscheint. Der Pfeil nach rechts am rechten Rand zeigt an, dass es auf den folgenden Bildern weitere Optionen gibt. Mit Knopfdruck auf die Taste [] kann man zu den weiteren Optionen gelangen.

[]

[]

Der Pfeil nach links am rechten Rand zeigt an, dass auf den vorherigen Bildern weitere Optionen vorhanden sind. Mit der Taste [] kann man zu den anderen verfügbaren Optionen zurückgelangen.

!

Code eingeben Code: 000_

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Sonderprogramme 1. Code aendern →

1. Code aendern ← 2. Sprache waehlen →

2. Sprache waehlen ← 3. Man. Ausloesung →

3. Man. Ausloesung ← 4. Produktionsdaten

Page 38: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-38/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

2.1.1. Änderung des Zugriffscodes Auf dem Untermenübild ‘Sonderprogramme’ [1] und [ENTER] drücken. Ein neues Bild erscheint. Geben Sie die neuen drei Zahlen ein und drücken Sie [ENTER]. Der Cursor geht auf die zweite Klammer, damit der gewählte Code bestätigt wird. Geben Sie die drei Zahlen wieder in und drücken Sie [ENTER]. Damit wird der Code automatisch gespeichert. Das Programm kehrt zum vorherigen Bild zurück. Sollte bei der Zahleneingabe ein Fehler entstanden sein, erscheint das Bild mit der Anzeige des ungültigen Codes. Mit Knopfdruck auf [ESC] kehrt man auf das vorherige Bild zurück.

Notieren Sie den neuen Code und bewahren Sie ihn an einem Ort auf, wo Sie ihn wiederfinden können, falls Sie ihn einmal vergessen sollten. Die Streckensteuerung gewährt keinen Zugriff, wenn nicht der richtige Code eingegeben wird.

2.1.2. Sprachwahl In der Streckensteuerung star kann man die Sprache der Bilder aus einer Liste mit 10 Möglichkeiten auswählen (z. Zt. sind nur sieben davon aktiv). Auf dem Untermenübild ‘Sonderprogramme’ [2] und [ENTER] drücken. Das Bild mit dem Verzeichnis der Sprachen erscheint. Mit Knopfdruck auf die Taste [] kann man zu den anderen Optionen gelangen.

[]

Sonderprogramme 1. Code aendern →

Neuen Code waehlen ( _ ) ( )

Neuen Code waehlen ( 888 ) ( _ )

Sonderprogramme 1. Code aendern →

CODE UNGUELTIG Druecken <ESC>

Sonderprogramme 1. Code aendern →

!

1. Code aendern ← 2. Sprache waehlen →

1. Spanisch 2. Englisch →

2. Englisch ← 3. Französisch →

3. Französisch ← 4. Italienisch →

Page 39: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-39/105

[] []

[]

Die Streckensteuerung star ist vom Werk aus auf ‘Spanisch’ eingestellt. Zur Auswahl einer neuen Sprache, muss die entsprechende Nummer und [ENTER] gedrückt werden. Um z. B. ‘Holländisch’ zu wählen: [6] und [ENTER] drücken. Die Streckensteuerung zeigt sofort das Bild mit der Übersetzung in der gewünschten Sprache an.

2.1.3. Manuelle Auslösung / Belüftungsdruck Anhand der manuellen Auslösung kann man mit der [ENTER] – Taste jeden der vier Ausgangskanäle ein- und ausschalten. Zur Ausführung dieser Funktion können eine oder mehrere Auftragsköpfe gewählt werden. Auf einem zweiten Bild ist es auch möglich, das 0-10 V Signal für den Druck auszuwählen, mit dem die Ausgangskanäle gestartet werden (in einem System mit Proportionalregelung des Impulsdrucks). Auf dem Untermenübild ‘Sonderprogramme’ [3] und [ENTER] drücken. Das Bild der Kanalauswahl und zum Ein- und Ausschalten der Kanäle erscheint. Der Cursor blinkt auf dem Kanal Nr. 1. Mit Knopfdruck auf [ENTER] wird dieser Kanal gewählt, um ein- oder ausgeschaltet zu werden. Neben der Kanalnummer erscheint ein Stern, um anzuzeigen, dass dieser Kanal gewählt wurde. Ein Beispiel: Auswahl von Kanal 3. Den Pfeil [] auf die Nummer 3 verschieben und [ENTER] drücken. Kanal 3 wurde gewählt.

4. Italienisch ← 5. Deutsch →

5. Deutsch ← 6. Holländisch →

6. Holländisch ← 7. Portugiesisch

5. Deutsch ← 6. Holländisch →

5. Duits ← 6. Nederlands →

2. Sprache waehlen ← 3. Man. Ausloesung →

Man. Ausloesung 1 2 3 4 [OFF] →

Man. Ausloesung 1 2 3 4 [OFF] →

Man. Ausloesung 1 2 3* 4 [OFF] →

Page 40: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-40/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Mit dieser Vorgehensweise können beliebig viele Kanäle gewählt werden. Um die Auswahl aufzuheben, wiederholt man diese Vorgehensweise mit den mit Stern markierten Zahlen. Nach Auswahl der Kanäle muss der Cursor zum Ein- / Ausschalten mit der Pfeiltaste [] auf [OFF] gesetzt werden. Dieser Begriff zeigt an, dass das System ausgeschaltet ist. Mit Knopfdruck auf [ENTER] erscheint [ON], was bedeutet, dass das System eingeschaltet ist und somit die Ausgänge der gewählten Kanäle aktiv sind. Den Cursor auf [OFF] setzen. [ENTER] drücken. Der gewählte Kanal / die gewählten Kanäle sind eingeschaltet und leuchtet / leuchten mit dem entsprechendem Led auf der Vorderseite. Ein weiterer Knopfdruck auf [ENTER]

Der gewählte Kanal / die gewählten Kanäle sind ausgeschaltet und leuchtet / leuchten nicht mit dem entsprechenden Led auf der Vorderseite.

Auf dieser letzten Stellung —[OFF]; [ON]— gelangt man mit der Taste [] auf ein neues Bild. Auf diesem Bild wählt man das 0-10 V Signal für den Druck, mit dem die gewählten Ausgangskanäle gestartet werden sollen.

Man. Ausloesung 1 2 3* 4 [OFF] →

Man. Ausloesung 1 2 3* 4 [ON] →

Man. Ausloesung 1 2 3* 4 [OFF] →

Spüldruck ← 50Vdc/10

LED

Page 41: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-41/105

Der Wert muss in Zehntelvolt eingegeben und mit der [ENTER] bestätigt werden. Es sind Werte von 0 bis 100 zulässig.

2.1.4. Produktionsdaten Mit dem Programmiergerät star ist es möglich, bestimmte Auskünfte über die Liniengeschwindigkeit und die Teileproduktion (Unterlagen) abzulesen. Auf dem Untermenübild ‘Sonderprogramme’ [4] und [ENTER] drücken. Das Informationsbild ‘Masch.-geschw.’ mit der aktuellen Geschwindigkeit der Teile (Unterlagen) erscheint. Mit Knopfdruck auf [] gelangt man auf das Bild ‘Produktions-menge’, auf dem die von der am Eingang Nr. 1 angeschlossenen Lichtschranke eingelesene Stückzahl pro Stunde angezeigt wird. Mit Knopfdruck auf [] gelangt man auf das Bild ‘Produktions-menge’, auf dem die von der am Eingang Nr. 2 angeschlossenen Lichtschranke eingelesene Stückzahl pro Stunde angezeigt wird. Mit Knopfdruck auf [] gelangt man auf das Bild ‘Gesamtproduktion’, auf dem die von der am Eingang Nr. 1 angeschlossenen Lichtschranke eingelesene Gesamtstückzahl seit der letzten Zählerlöschung angezeigt wird. Der Buchstaben [R] dient mit Knopfdruck auf [ENTER] zum Zählerreset. Mit Knopfdruck auf [] gelangt man auf das Bild ‘Gesamtproduktion’, auf dem die von der am Eingang Nr. 2 angeschlossenen Lichtschranke eingelesene Gesamtstückzahl seit der letzten Zählerlöschung angezeigt wird. Der Buchstaben [R] dient mit Knopfdruck auf [ENTER] zum Zählerreset. Mit Knopfdruck auf [ESC] gelangt man von allen Bildern aus auf das Eingangsbild zurück.

2.1.5. Programmwahl Vom Hauptmenü aus kann man die einzelnen zwanzig (20) Programme auswählen, die die Streckensteuerung star enthält. Zu diesem Zweck drückt man die Taste [1] und [ENTER]. Das Bild zur Eingabe des gewünschten Programms erscheint. Als Default erscheint blinkend das zuletzt gewählte Programm, z. B.: 5.

Um ein anderes Programm zu wählen, z. B.: 8, muss man [8] und [ENTER] drücken. Auf dem Bild erscheint das Menü des gewählten Programms. Nachdem das Programm gewählt wurde, wird dieses Programm

3. Man. Ausloesung ← 4. Produktionsdaten

Masch.-geschw. 115 m/min →

Produktionsmenge ← 24600 Teile/h 1 →

Produktionsmenge ← 24600 Teile/h 2 →

Gesamtproduktion ← 158000 Teile1 [R] →

Gesamtproduktion ← 158000 Teile2 [R]

Sonderprogramme 1. Code aendern →

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Programm waehlen ( 1 – 20 ) : 5

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

Page 42: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-42/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

zum aktiven Programm —dem Programm, das ausgeführt und angezeigt wird— und zugleich kann man in diesem Programm Einstellungen vornehmen und Parameter ändern.

2.2. Programmfunktionen Für jede Programmnummer, nachdem diese laut der im Abschnitt ‘2.1.5 Programmwahl’ beschriebenen Vorgehensweise gewählt wurde, gibt es einige global definierte Funktionen, die unabhängig vom gewählten Kanal gültig sind. Mit Knopfdruck auf [] gelangt man zu den folgenden Bildern des Menüs.

[] [] [] [] [] []

2.2.1. Punktauftrag pro Kanal auswählen Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der gewünschten Programmwahl [2] und [ENTER]. Das Bild zur Auswahl des Kanals für den Punktauftrag erscheint. Der Cursor steht auf Kanal 1 und blinkt. Mit Knopfdruck auf [ENTER] wird dieser Kanal zur Programmierung der Punktauftragungsparameter gewählt (siehe Abschnitt 2.3.4. ‘Punktauftragungsparameter / Punktauftragungsstart pro Linie’). Mit den Tasten [] und [] kann der gewünschte Kanal gewählt werden. Nachdem der Cursor auf dem gewünschten Kanal steht, wird dieser mit Knopfdruck auf [ENTER] gewählt.

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

1. Ventilsteuerung ← 2. Punktauftrag →

2. Punktauftrag ← 3. Ausgang 0-10V →

3. Ausgang 0-10V ← 4. Fotoz. auswaehlen →

4. Fotoz. auswaehlen ← 5. Kontrollmodus →

5. Kontrollmodus ← 6. Ventilkompensation →

6. Ventilkompensation ← 7. Speicher loeschen

Punktauftrag 1 2 3 4

Page 43: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-43/105

2.2.2. Kontrollwerte 0-10V Diese Funktion wird verwendet, wenn in der Anlage ein Proportionalregler für den Auftragsdruck entsprechend der Verfahrgeschwindigkeit der Unterlage eingebaut ist. Vom Eingangsbild aus drückt man die gewünschten Programmwahl [3] und [ENTER]. Anschließend erscheint das Auswahlbild der Werte für den 0-10 V Ausgang, die der maximalen und minimalen Betriebsgeschwindig-keit zugeordnet sind. Diese beiden Werte erzeugen eine Interpolation der Spannung und der proportionalen Geschwindigkeit.

Um diese Werte zu programmieren, schiebt man Unterlagen mit geringer Geschwindigkeit, z. B. 20 m / min. durch. Während die Maschine mit dieser Geschwindigkeit in Bewegung ist, gibt man einen Wert an der Stelle ‘Min’ auf dem Bildschirm ein, z. B. 10 VDC und drückt die [ENTER] - Taste. Der eingegebene Wert und die Unterlagengeschwindigkeit zum Zeitpunkt der Eingabe erscheinen. Achten Sie auf die Dicke der aufgebrachten Linie. Sollte sie zu dünn sein, muss ein höherer Spannungswert eingegeben werden. Andernfalls ist der Spannungswert zu senken. Ist die Dicke richtig, erhöhlt man die Maschinengeschwindigkeit, z. B. auf 100 m/min. Während die Maschine mit dieser Geschwindigkeit in Bewegung ist, gibt man einen Wert für ‘Max’ auf dem Bildschirm ein, z. B. 60 VDC, und drückt die [ENTER] - Taste. Der eingegebene Wert und die Geschwindigkeit der Unterlage zum Zeitpunkt der Eingabe werden angezeigt. Achten Sie auf die Dicke der aufgebrachten Linie. Sollte sie zu dünn sein, muss ein höherer Spannungswert eingegeben werden. Andernfalls ist der Spannungswert zu senken. Ist die Dicke richtig, ist die Programmierung der Werte damit abgeschlossen. In diesem Zustand führen Veränderungen der Maschinengeschwindigkeit zu einem gleichmäßig dicken Auftrag der Linie.

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

Min: _ 0 Vdc 0 m/min Max: 100Vdc 400 m/min

Min: 10 Vdc 20 m/min Max: 100Vdc 400 m/min

Min: 10 Vdc 20 m/min Max: 60Vdc 100 m/min

Page 44: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-44/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

2.2.3. Lichtschrankenwahl / Zyklussicherheit Es besteht die Möglichkeit, jedem Kanal eine andere Lichtschranke (von den beiden vorhandenen Lichtschranken) für das Signal zum Zyklusbeginn zuzuordnen. Im Zusammenhang mit dem Lichtschrankenbetrieb ist es auch möglich, die Einlesung der Lichtschranke in einem bestimmten Abstand zu “blockieren”. Mit dieser Funktion werden beim Durchlauf der Unterlagen ungewünschte Einlesungen aufgrund von Farbänderungen, Glanz, Spalten, Löchern und Laschen des Kartons, die nicht eingelesen werden sollen, verhindert. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der gewünschten Programmwahl, [4] und [ENTER]. Das Bild zur Zuordnung der Lichtschranke (T: Trigger) für jeden Ausgangskanal (O: Output) erscheint. Die Auswahl muss zwischen 1 oder 2 erfolgen. Mit den Tasten [] und [] kann man den gewünschten Kanal wählen. Nachdem der Cursor auf der gewünschten Nummer steht, drückt man je nach Wunsch [1] oder [2] und [ENTER] zur Bestätigung. Drückt man die Taste [] wenn man sich auf Kanal 4 —‘O4’— befindet, gelangt man auf das folgende Bild, auf dem die Zyklussicherheit für die jeweilige Lichtschranke programmiert wird. Mit den Tasten [] und [] kann man die gewünschte Lichtschranke wählen. Nachdem der Cursor auf der richtigen Stelle steht, gibt man mit den Nummerntasten den entsprechenden Wert ein – im Allgemeinen, die Länge der Unterlage plus fünf (5) Millimeter – und bestätigt mit [ENTER].

Die Streckensteuerung kann bis zu vier Unterlagen pro Lichtschranke als Einlesung kumulieren, d. h., es kann vier Unterlagen vor Beginn der ersten Auftragung einlesen. Dadurch können die Lichtschranke und die Auftragskopf mit einem beachtlichen Abstand

voneinander angeordnet werden, oder, wenn ein Abstand zwischen Lichtschranke und Auftragskopf festgelegt wurde, können die Unterlagen untereinander so eng wie möglich zusammenliegen.

2.2.4. Kontrollmodusauswahl / Zyklus fortsetzen Mit dem Programmiergerät star ist es möglich, in zwei unterschiedlichen Modi zu arbeiten: im Modus ‘Timer’ mit einer Programmierung in Millisekunden, d. h. wie mit einer Zeituhr, oder im Modus ‘Impuls.’ mit einer Programmierung in Millimetern, d. h. wie mit einem Impulszähler. In diesem zweiten Fall kann man auf einem zweiten Bild auswählen, ob der Zyklus bei einem Maschinenstillstand aufgehoben wird und wieder mit einer neuen Lichtschrankeneinlesung (‘Zyklus fortsetzen: NEIN’) beginnen soll, oder andernfalls, der Zyklus gespeichert wird, um nach dem erneuten Maschinenstart den entsprechenden Zyklus abzuschließen (‘Zyklus fortsetzen: JA’). Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der gewünschten Programmwahl, [5] und [ENTER]. Das Bild zur Modusauswahl erscheint. Der Modus in Klammern ist der z. Zt. gewählte Modus. Ein Knopfdruck auf [ENTER] genügt, um den Betriebsmodus zu wechseln.

01 T:1 02 T:1 03 T:2 04 T:2 →

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung

Sicherheitszyklen ← T1: _200 T2 : 200

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

Kontrollmodus [Timer] Impuls. →

!

Page 45: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-45/105

Mit der [] gelangt man auf das nächste Bild, auf dem die Fortsetzung des Zyklus auf die gleiche Art gewählt werden kann, wie der Arbeitsmodus. Ein Knopfdruck auf [ENTER] genügt, um die Fortsetzung von ‘Ja’ auf ‘Nein’ zu ändern.

2.2.5. Speicher löschen In manchen Fällen kommt es vor, dass die in einem Programm enthaltenen Angaben veraltet oder ungültig für bestimmte Tätigkeiten sind. Wenn man diese Angaben einzeln löschen müsste, wäre es ein großer Aufwand ohne Sicherheitsgarantie, da die Möglichkeit besteht, dass man vergisst, bestimmte Parameter aufzuheben und diese später eine Programmierung verfälschen. Zu diesem Zweck wurde die Funktion ‘Speicher löschen’ aufgenommen, mit der die Auslösungswerte aufgehoben und für die restlichen Parameter Defaultwerte gewählt werden. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [7] und [ENTER]. Das Bild zum Löschen des gewünschten Programms erscheint. Betätigen Sie [ENTER], um die Werte dieses Programms zu löschen. Ein Bild weist auf die erfolgte Tätigkeit hin. Mit Knopfdruck auf [ESC] kann man das Untermenü zum Löschen verlassen. Die Angaben des gelöschten Programms sind aufgehoben und die restlichen Parameter werden auf vorbestimmte Werte gesetzt: Aufgehobene Auslösungswerte. Auswahl der Punktauftragungskanäle aufgehoben. Lichtschrankenzuordnung zu ‘1’. Vorbestimmter Sicherheitswert für den Zyklus. Vorbestimmter Kontrollmodus. Die Zyklusfortsetzung wird vorbestimmt. Die Punktauftragungswerte werden nicht verändert und die programmierten Werte bleiben erhalten. Dennoch kann der Punktauftrag nicht erfolgen, da alle ausgewählten Kanäle oder Linien mit der Funktion ‘Speicher löschen’ aufgehoben wurden. Die Kompensationswerte und die Werte des 0 – 10 V Ausgangs bleiben unverändert.

Zyklen fortsetzen ← JA [NEIN]

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

Speicher löschen Druecken [ENTER]

Prog. Nr.# 8 löschen Druecken [ESC]

D .... .... .... .... L .... .... .... ....

Punktauftrag 1 2 3 4

01 T:1 02 T:1 03 T:1 04 T:1 →

Sicherheitszyklen ← T1: _ 2 T2 : 2

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

Zyklen fortsetzen ← JA [NEIN]

Page 46: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-46/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

2.2.6. Ausgangskanalwahl Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [1] und [ENTER]. Das Bild zur Kanalauswahl erscheint. Wählen Sie mit den Tasten [] und [] den Kanal und drücken Sie [ENTER]. Auf dem Bildschein erscheinen —falls vorhanden— die Verzögerungswerte (D: Delay) und die Auslösungslänge (L: Length) für jede der vier Linien des gewählten Kanals.

2.3. Funktionen des Ausgangskanals Bisher (im Abschnitt ‘2.2. Programmfunktionen’) wurden die Funktionen beschrieben, die für das ganze Programm gemeinsam sind. In diesem Abschnitt werden die Funktionen beschrieben, die für jeden Kanal spezifisch sind und demzufolge auch für jeden Kanal unterschiedlich programmiert werden können.

2.3.1. Verzögerung der einzelnen Linien Das Bild der Auslösungswerte wurde schon im Abschnitt ‘2.2.6. Ausgangskanalwahl’ gezeigt. Auf diesem Bild erscheinen in zwei Zeilen vier Punktegruppen, in denen die Werte für die vier möglichen Auslösungen einer Programmierung eingegeben werden.

Zu diesem Bild gelangt man zunächst über ‘Programmwahl’, dann über die Option ‘Auslösungen’, und schließlich ‘Ausgangskanalwahl’.

Die Verzögerung einer Linie – oder eines aufgetragenen Kleberstreifens – entsteht durch die Änderung der Anfangsstellung, an der die Auftragung der entsprechenden Linie beginnen soll. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Lichtschranke, d. h. das Element, das den Zyklus startet, und die Auftragskopf, d. h. das Element, das den Kleber liefert, nicht auf dem gleichen rechten Winkel in Bezug auf die Fortbewegung der Unterlage befinden, wird diese Verzögerung um die Länge erhöht, die beide Elemente voneinander trennt. Somit hätte eine Kartonschachtel, bei der z. B. die Auftragslinie 50 mm vom eingelesenen Rand beginnen soll, einen Verzögerungswert von 50 im ‘Impuls.’ Modus, wenn sich die Lichtschranke und die Auftragskopf auf der gleichen Linie befinden würden. Da dies in den meisten Fällen nicht möglich ist, wird angenommen, dass zwischen der Lichtschranke – die zuerst auslöst – und der Auftragskopf, ein Abstand von z. B. 40 mm besteht. Der für die Verzögerung (D: Delay) einzugebende Istwert würde bei diesem Auftrag 90 mm (50 + 40) lauten.

Der Abstand zwischen Lichtschranke und Auftragskopf muss unverändert bleiben. Andernfalls sind die Verzögerungswerte der Auftragslinie zu korrigieren.

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D .... .... .... .... L .... .... .... ....

D .... .... .... .... L .... .... .... ....

!

!

Page 47: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-47/105

Um diesen Wert in die Streckensteuerung einzugeben, drückt man die entsprechende Zahlentastatur und die Taste []. Die folgenden Verzögerungswerte – für die Auftragslinien 2, 3 und 4 – werden der Reihe nach automatisch um die Verzögerungswerte und die Linienlänge der vorherigen Linien erhöht. Der Grund dafür ist, dass eine zweite Auftragung die erste Auftragung nicht überlagern darf, wie auch die folgenden nicht die vorherigen. Somit errechnet das Programm, wenn man von einem Längenwert auf die nächste Verzögerung wechselt, automatisch die Summe der vorher programmierten Werte und zeigt den niedrigsten Wert für die folgende Verzögerung an. Ein Beispiel: Bei Knopfdruck auf die Taste [] erscheint der niedrigste Wert für die zweite Auftragung. Wenn nur eine Linie aufgetragen werden soll, ist es nicht notwendig, weitere Werte einzugeben. Mit Knopfdruck auf [ENTER] werden die Daten gespeichert und der Vorgabewert fällt weg.

2.3.2. Länge der einzelnen Linien Der nächste Wert, der einer Auftragungslinie zugeordnet ist, ist die Länge der entsprechenden Linie. Dieser Wert wird auf demselben Bild wie die Verzögerungen in die Zeile eingetragen, die mit ‘L’ (L:

D 90 .... .... .... L .... .... .... ....

D 90 .... .... .... L 150 .... .... ....

D 90 241 .... .... L 150 .... .... ....

D 90 .... .... .... L 150 .... .... ....

Page 48: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-48/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Length) bezeichnet ist und stellt die tatsächliche Länge der aufzutragenden Linie von ihrem Anfang mit der ensprechenden Verzögerung bis zum Ende dar. Beim Auftragen im ‘Impuls.’ – Modus muss nur auf der zur verklebenden Unterlage die tatsächliche Auftragungsdistanz gemessen und in die entsprechende Programmierung eingetragen werden. Jede Linienlänge (von 1 bis 4) ist unabhängig von den anderen drei und kann selbstverständlich nicht größer als der Verzögerungswert der folgenden Linie sein. Insgesamt darf der Gesamtwert der Auftragung, ungeachtet der Tatsache, ob 1, 2, 3 oder 4 Linien programmiert werden, im ’Timer’ – Modus nicht 9999 ms oder im ‘Impuls.’ – Modus 9999 mm überschreiten. Alle Programmierungen der Linien, Verzögerungen und Längen sind mit Knopfdruck auf [ENTER] abzuschließen, damit die Streckensteuerung die eingegebenen Werte speichert.

Wird beim Programmieren innerhalb von 6 Sekunden keine Taste gedrückt, wird die erfolgte Programmierung aufgehoben und die eingegebenen Werte gehen auf den Stand der letzten Speicherung zurück.

2.3.3. Teilweise Löschung der Werte In einem normalen Programmierablauf kommt es logischerweise vor, dass einzelne Werte gelöscht werden müssen, wobei aber nicht der gesamte Speicher gelöscht werden soll. Für diese Fälle gibt es zwei Möglichkeiten, um die Werte teilweise zu löschen. Im ersten Fall soll bei einer Programmierung eine Linie gelöscht werden. Ein Beispiel: Die letzten beiden programmierten Linien sollen gelöscht werden. Man geht mit der Pfeiltaste [] auf die Verzögerung der Linie, von der aus man die Werte löschen möchte. Mit den Nummerntasten gibt man einen geringeren Wert als die ursprüngliche Verzögerung (90) ein, z. B. ‘5’. Mit Knopfdruck auf [ENTER] werden die Werte in den folgenden Zeilen gelöscht. Die andere Möglichkeit besteht darin, die ganzen Werte auf dem Bild zu löschen. Dieses Löschen kann für die in den Linien 1, 2, 3 oder 4 programmierten Werte erfolgen. Mit der Pfeiltaste [] auf die erste Verzögerung gehen. Mit den Nummerntasten den Wert ‘9999’ eingeben. [ENTER] betätigen. Alle in den Verzögerungen und Längen enthaltenen Werte werden gelöscht.

!

D 90 250 350 450 L 150 50 80 100

D 90 250 _350 450 L 150 50 80 100

D 90 250 5350 450 L 150 50 80 100

D 90 250 .... .... L 150 50 .... ....

D 90 250 350 450 L 150 50 80 100

D _ 90 250 350 450 L 150 50 80 100

D 9999_ 250 350 450 L 150 50 80 100

D .... .... .... .... L .... .... .... ....

Page 49: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-49/105

2.3.4. Parameter für den Punktauftrag / Punktauftrag in Linie starten Für jeden Kanal besteht die Möglichkeit, ein anderes Schema für den Punktauftrag zu definieren und dieses einzeln zu jeder Linie dieses Kanals zuzuordnen. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [2] und [ENTER]. Das Bild für die Auswahl der Ausgangskanäle zum Punktauftrag erscheint. Mit den Tasten [] und [] auf den gewünschten Kanal gehen und [ENTER] drücken. Im diesem Beispiel Kanal Nr. 3. Auf dem Bild erscheinen die Punktauftragungsparameter für den Kanal Nr. 3. Geben Sie den gewünschten Wert für den Punkt (S: Spot) in Zehntel Millisekunden ein und drücken Sie [], um auf den folgenden Parameter zu springen. Hier wird der Schrittwert (P: Pitch) zwischen einem Punkt und dem folgenden in mm eingegeben. Mit Knopfdruck auf [] springt man auf den nächsten Parameter. Ein Beispiel: Man gibt die Zahlen [1], [5], [0] ein und drückt []. Anschließend [4], [0] und []. Gehen Sie mit den Pfeiltasten [] und [] auf die Linie, auf der die Punkte aufgetragen werden sollen und wählen Sie sie mit Knopfdruck auf [ENTER] aus. Die Linie wird mit einem Stern ‘*’ markiert. Soll ein Wert gelöscht werden, geht man mit den Pfeiltasten [] und [] auf die Linie, die storniert werden soll und drückt [ENTER]. Damit wird der Stern, mit dem sie markiert war, entfernt. Um die Werte zu bestätigen und zu speichern, geht man auf den in Klammern gesetzten Buchstaben ‘E’ und drückt [ENTER]. Mit Knopfdruck auf [ESC] verlässt man das Untermenü.

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

Punktauftrag 1 2 3 4

Punktauftrag 1 2 3 4

S: _100ms/10 P: 50 mm L1 L2 L3 L4 [E]

S: _150ms/10 P: 40 mm L1 L2 L3 L4 [E]

S: _150ms/10 P: 40 mm L1 L2 L3 L4 [E]

D1

D2

D3

D4

L1 L2 L3 L4

Aplicación de cuatro líneas SIN punteado.Vier Linien OHNE Punktauftrag auftragen

Page 50: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-50/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

2.3.5. Kompensationswerte für jeden Kanal Mit dem Gebrauch von Kompensationswerten ist die Korrektur der Verzögerung, die ab dem Start- oder Stoppbefehl der Streckensteuerung für die Ausgangskanäle bis zur Ausführung dieses Befehls vom Auftragungssystem entsteht, möglich. Diese Verzögerung entsteht aus unterschiedlichen Gründen - z. B. wegen des Antriebssystems (elektrisch oder pneumatisch), der Antriebsleistung (Spannung oder Luftdruck), der Viskosität des verwendeten Klebers, der Auslösungshöhe, der Ausgangsdurchmesser des Klebers, usw. Wenn die Anlage definiert ist, handelt es sich dabei um eine Konstante, vorausgesetzt, dass keiner der o. a. Werte verändert wird. Da es sich um eine Verzögerung handelt, wird der Wert in Zehntel Millisekunden ausgedrückt, um damit eine höhere Präzision zu erreichen. Es gibt eine getrennte Start- und Stoppverzögerung, die bei den meisten Anlagen unterschiedlich sind. Der größte Vorteil bei der Anwendung dieser Werte liegt daran, dass bei den meisten Maschinen variable Betriebsgeschwindigkeiten verwendet werden. Da es sich bei der Verzögerung um einen festen Wert handelt, hat er eine größere Auswirkung auf hohe als auf die niedrige Geschwindigkeiten. Aus diesem Grund sind die Auftragsergebnisse ohne Korrektur – d. h. ohne Kompensation – sehr unterschiedlich und in den meisten Fällen nicht akzeptabel. Bei einer ordnungsgemäßen Werteprogrammierung korrigiert die Streckensteuerung star diese Auswirkungen automatisch, so dass bei Geschwindigkeitsveränderungen der Unterlage die Auftragung konstant angeordnet wird. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [6] und [ENTER]. Das Bild zu Auswahl der Kompensationen erscheint: Aktivierung oder Abschaltung. Geben Sie mit der Zahlentastatur jeweils [1] oder [2] ein und drücken Sie [ENTER]. Für jeden Ausgangskanal —1, 2, 3 oder 4— kann ein anderer Verzögerungswert zur Korrektur beim Start eingegeben werden (Startkompensation ‘ON’).

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

1. Aktivierung 2. Abschaltung

ON1:_150 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

OFF1:_150 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

D1

D2

D3

D4

L1 L2 L3 L4

S

PAplicación de cuatro líneas CON punteado en L2 y L3.Parámetros de punteado ‘S’ y ‘P’.Vier Linien MIT Punktauftrag in L2 und L3 auftragen. Punktauftragungsparameter ‘S’ und ‘P’.

Page 51: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-51/105

Das Gleiche erfolgt für die Abschaltung. Für jeden Ausgangskanal —1, 2, 3 oder 4— kann ein anderer Verzögerungswert zur Korrektur beim Abschalten eingegeben werden (Abschaltungskompensation ‘OFF’).

Bei diesen Werten handelt es sich um Erfahrungswerte. Am Ende dieses Handbuchs finden Sie eine Tabelle für die gängigsten Anlagen mit ‘meler ’ - Auftragsköpfe.

Die Werte müssen mit der Zahlentastatur eingegeben und jeder Wert mit Knopfdruck auf [ENTER] bestätigt werden.

Die Kompensationswerte werden in Zehntel Millisekunden programmiert. Der Wert 150 ergibt eine Kompensation von 15 ms.

!

!

Page 52: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-52/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

3. Eingeschränkte Stufe Zur Programmierung der eingeschränkten Stufe gelangt man, indem man den entsprechenden Code auf dem Eingangsbild, nach den Vorstellungsbildern, eingibt – siehe Abschnitt ‘3.1. Vorderseite’ im ‘Anwenderhandbuch’—. Der Code ist eine vierstellige Zahl, die der Anwender über die Funktion ‘Code aendern’ auswählen kann — siehe Abschnitt ‘3.1. Codeänderung für den eingeschränkten Zugriff’ in diesem Handbuch—. Der vom Hersteller definierte Defaultwert lautet ‘0000’.

Wird der Code geändert, ist der neue Code zu notieren und an einem sicheren und bekannten Ort aufzubewahren.

Geben Sie den Code: ‘0000’ ein. Das erste Bild der eingeschränkten Stufe erscheint. Der Pfeil nach rechts am rechten Bildrand gibt an, dass es weitere Optionen auf den folgenden Bildern gibt. Mit Knopfdruck auf [] kann man auf die anderen verfügbaren Optionen wechseln.

[]

[] []

Der Pfeil nach links auf dem rechten Bildrand zeigt an, dass es weitere Optionen auf den vorherigen Bildern gibt. Mit Knopfdruck auf [] ist es möglich, zu den anderen verfügbaren Optionen zurück zu gehen.

3.1. Code für eingeschränkten Zugriff ändern Auf dem Untermenübild ‘Eingeschränktes Menü’ [1] und [ENTER] drücken. Ein neues Bild erscheint. Geben Sie die vier neuen Stellen ein und drücken Sie [ENTER]. Der Cursor geht auf die zweite Klammer, um den gewählten Code zu bestätigen.

!

Eingeschraenkt. Menue 1. Code aendern →

Code eingeben Code: 0000_

2. Passwort ← 3. Telefon →

3. Telefon ← 4. Hochvoltzeit →

1. Code aendern ← 2. Passwort →

4. Hochvoltzeit ← 5. Drehgeber einst.

Neuen Code waehlen ( _ ) ( )

Eingeschraenkt. Menue 1. Code aendern →

Page 53: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-53/105

Geben Sie wieder die vier Stellen ein und drücken Sie [ENTER]. Damit wird der Code automatisch gespeichert.

Das Programm kehrt zu dem vorherigen Bild zurück. Sollte bei der Eingabe der Stellen ein Fehler entstanden sein, erscheint das Bild zur Angabe der Ungültigkeit. Mit Knopfdruck auf [ESC] kehrt man auf das vorherige Bild zurück.

Notieren Sie den neuen Code und bewahren Sie ihn an einem Ort auf, wo Sie ihn wiederfinden können, falls Sie ihn einmal vergessen sollten. Die Streckensteuerung gewährt keinen Zugriff, wenn nicht der richtige Code eingegeben wird.

3.2. Anwendercode anzeigen Im Gegensatz zu den Angaben im Abschnitt ‘2.1.1. Änderung Zugriffscode’ ist der Verlust oder das Vergessen des Zugriffscodes kein unabänderlicher Zustand. Für die berechtigten Personen – diejenigen, die über einen eingeschränkten Zugriffscode verfügen – ist es möglich, dieses Problem zu lösen, da dieser Code im eingeschränkten Menü gelesen werden kann. Auf dem Untermenübild ‘Eingeschränktes Menü’ [2] und [ENTER] drücken. Das Bild mit dem zuletzt gespeicherten Passwort erscheint —in diesem Fall das vom Hersteller programmierte ‘000’—.

Sollte man den eingeschränkten Zugriffscode vergessen oder verloren haben, ist mit dem Kundendienst von ‘meler’ Kontakt aufzunehmen.

3.3. Telefonische Kontaktnummer ändern Beim Einschalten der Streckensteuerung star erscheint in der Eingangsvorstellung eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst von ‘meler’. Diese Nummer ist die des Zentralwerks in Spanien. Diese Kontaktnummer kann je Anwendung für das jeweilige Land – oder auch für das entsprechende Bundesland im Fall von Spanien – geändert werden. Dadurch steht dem Anwender immer die Telefonnummer des am nächsten gelegenen Kundendienstes zur Verfügung, um sich unmittelbar damit in Verbindung setzen zu können. Auf dem Untermenübild ‘Eingeschränktes Menü’ [3] und [ENTER] drücken.

Sonderprogramme 1. Code aendern →

CODE UNGUELTIG Druecken <ESC>

!

Neuen Code waehlen (8888) (_ )

Eingeschraenkt. Menue 1. Code aendern →

Eingeschraenkt. Menue 1. Code aendern →

Passwort: 000

!

Eingeschraenkt. Menue 1. Code aendern →

Page 54: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-54/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Das Eingabebild für die neue Nummer erscheint. Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Zahlentastatur ein und drücken Sie [ENTER] zur Bestätigung, z. B.: 00390542358731 (*). Bei Knopfdruck auf [ENTER] wechselt die Nummer auf die neu eingegebene Nummer. (*) Diese Nummer ist eine erfundene Nummer und gehört zu keinem Kundendienst von ‘meler’.

Wenn die Inbetriebnahme des Geräts von einem Techniker von ‘meler’ durchgeführt wurde, hat dieser bei der Inbetriebnahme die entsprechende Telefonnummer für den Kundendienst in Ihrer Nähe eingegeben.

3.4. Hochvoltzeit ändern Um die Reaktion beim Öffnen und Schließen der Auftragsköpfe zu beschleunigen, entspricht das Spannungssignal der Ausgangskanäle nicht einer rechteckigen Welle mit einer 24 VDC Amplitude. Es gibt eine anfängliche ‘Hochvoltzeit’ mit einer höheren Spannung – zeitlich beschränkt und programmierbar – und eine unter 24 VDC Nennvolt liegende ‘Unterhaltsspannung’.

Die ‘Hochvoltzeit’ hängt von der verwendeten AuftragungsAuftragskopf ab. Die elektrischen Auftragsköpfe haben normalerweise niedrigere ‘Hochvoltzeiten’ als die mit Magnetventilen pneumatisch gesteuerten Auftragsköpfe.

0034948351129 --------------------------

0034948351129 --------------------------

00390542358731 --------------------------

!

Eingeschraenkt. Menue 1. Code aendern →

Hochspannung

Nennspannung

Unterhaltsspannung

Zyklusdauer

Hochvoltzeit

Page 55: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-55/105

Um die ‘Hochvoltzeit’ einer Auftragskopf zu ändern, drückt man auf dem Untermenübild ‘Eingeschränktes Menü’ auf [4] und [ENTER]. Das Bild zur Änderung der ‘Hochvoltzeit’ erscheint. Geben Sie den neuen Wert mit der Zahlentastatur ein und drücken Sie [ENTER] zur Bestätigung.

Werden längere Dauern als notwendig programmiert, kann eventuell der Antrieb (die Spule) zerstört werden. Kürzere Dauern können dazu führen, dass der Antrieb nicht gestartet wird.

3.5. Drehgebereinstellung programmieren Die Streckensteuerung star interpretiert defaultmäßig jeden von außen – über den Drehgeber - eingegangenen Impuls als einen verfahrenen Millimeter, so dass das Verhältnis 1:1 ist. In einigen Fällen kann dieses Verhältnis unterschiedlich sein, nämlich wenn ein anderer Drehgeber als der von ‘meler’ gelieferte Drehgeber verwendet oder der Drehgeber an Stellen eingebaut wird, an denen nicht unmittelbar die Verfahrgeschwindigkeit der Unterlage gemessen wird. Zu diesem Zweck verfügt die Streckensteuerung star über eine Einstellungsfunktion der empfangenen Impulse in bezug zu den verfahrenen Millimetern. Auf dem Untermenübild ‘Eingeschränktes Menü’ [5] und [ENTER] drücken. Das Einstellungsbild erscheint. Mit Knopfdruck auf [] kann man auf andere verfügbare Optionen wechseln.

[] []

3.5.1. Aktueller Wert Auf diesem Bild wird - ungeachtet des für die Eingabe gewählten Modus - das z. Zt. verwendete Impuls – Millimeter - Verhältnis angezeigt. Der Defaultwert beträgt 1:1. Geben Sie [1] und [ENTER] ein.

Hochvoltzeit t: _ 15 ms

Hochvoltzeit t: _ 5 ms

!

Eingeschraenkt. Menue 1. Code aendern →

Drehgeber einst. 1. Aktueller Wert

1. Aktueller Wert ← 2. Impulse / mm →

2. Impulse / mm ← 3. Produktmass →

3. Produktmass ← 4. Istgeschwindigkeit

Drehgeber einst. 1. Aktueller Wert

Page 56: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-56/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Die Anzeige erscheint.

Dieses Bild dient nur zur Anzeige. Es kann kein Wert eingegeben werden.

3.5.2. Impulse / mm Eine der Möglichkeiten, dieses Verhältnis einzugeben, besteht darin, ein schon bekanntes Verhältnis direkt einzugeben. Als Beispiel wird angenommen, dass dieses Verhältnis bekannt ist und 2:1 entspricht, d. h., zwei Impulse pro Millimeter. Auf dem Untermenübild ‘Drehgeber einst.’ [2] und [ENTER] drücken. Das Eingabebild für diesen Modus erscheint. Über die Zahlentastatur den Wert eingeben und [ENTER] zur Bestätigung drücken. Bei der Anzeige des Bildes ‘Aktueller Wert’ erscheint automatisch der neu eingegebene Wert.

3.5.3. Produktmaß Eine andere Möglichkeit, das Verhältnis für die Drehgebereinstellung festzustellen, besteht darin, die auf einer bekannten Strecke empfangenen Impulse zu zählen, z. B. auf einer kompletten Unterlage. Auf dem Untermenübild ‘Drehgeber einst.’ [3] und [ENTER] drücken. Ein erstes Bild, auf dem die Impulslesung erfolgt, erscheint. Wenn die Maschine in Betrieb ist und Unterlagen unter der Lichtschranke durchlaufen, wird der Impulswert mit jeder neu entdeckten Unterlage nachgeschrieben. Mit Knopfdruck auf [ENTER] wird der letzte Impulswert gespeichert und ein zweites Bild erscheint, auf dem der Abstand zwischen zwei eingelesenen Unterlagen eingegeben werden muss. Mit Knopfdruck auf [ENTER] werden die Werte gespeichert.

Aktueller Wert 01,00 Impulse/mm

!

Impulse / mm _01,00 Impulse/mm

Impulse / mm _02,00 Impulse/mm

Aktueller Wert _02,00 Impulse/mm

Drehgeber einst. 1. Aktueller Wert

Impulse lesen 326 Impulse

Masseingabe 163 mm

Page 57: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-57/105

Die Streckensteuerung führt die entsprechende Berechnung aus, so dass bei Anzeige des Bilds ‘Aktueller Wert’ automatisch der neu eingegebene Wert erscheint.

Je präziser die Messungen vorgenommen werden, umso präziser erfolgt die Berechnung des Impuls / mm – Verhältnisses.

3.5.4. Istgeschwindigkeit Die dritte Möglichkeit zur Eingabe des Verhältnisses zwischen Impulsen und mm besteht darin, die Istgeschwindigkeit beim Verfahren der Unterlagen zu programmieren. Mit einem Tachometer kann diese Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der Programmierung bestimmt und in die Streckensteuerung eingegeben werden, damit das Gerät anhand der Zählung der Drehgeberimpulse dieses Verhältnis berechnen kann. Auf dem Untermenübild ‘Drehgeber einst.’ [4] und [ENTER] drücken. Das Bild zur Eingabe des Geschwindigkeitswerts erscheint. Betätigen Sie [ENTER], um den Wert zu speichern. Die Streckensteuerung führt die Berechnung aus, so dass bei Anzeige des Bilds ‘Aktueller Wert’ automatisch der neu eingegebene Wert erscheint.

Je präziser die Messungen vorgenommen werden, umso präziser erfolgt die Berechnung des Impuls / mm – Verhältnisses.

Aktueller Wert _02,00 Impulse/mm

!

Drehgeber einst. 1. Aktueller Wert

Istgeschwindigkeit 120 m/min

Aktueller Wert _02,00 Impulse/mm

!

Page 58: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-58/105 Ed. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

4. Menübaum für die Programmierung Im ‘Programmierhandbuch’ sind Blätter enthalten, die alle Bilder der Streckensteuerung star und den jeweiligen Zugriff darauf darstellen. Diese Blätter sind für neue Programmierungen oder als Information für den Zugriff auf einen zu ändernden Wert hilfreich.

Page 59: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 MP-59/105

D 50 …. …. …. L 100 …. …. ….

S: _100ms/10 P: 50 mm L1 L2 L3 L4 [E]

Wahl Ausgang1 2 3 4

Punktauftrag1 2 3 4

Min:_20Vdc 20m/minMax: 40Vdc 100m/min

O1 T:1 O2 T:1O3 T:2 O4 T:2

KontrollmodusTimer [Impuls.]

1. Aktivierung2. Abschaltung

SicherheitszyklenT1:_200 T2: 200

Zyklen fortsetzenJA [NEIN]

ON1:_ 150 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

OFF1:_ 200 OFF2: 200 OFF3: 200 OFF4: 200

Prog. N. # X loeschenDruecken [ESC]

Speicher löschenDruecken [ENTER]

Masch.-geschw. 0m/min

Produktionsmenge 0 Teile/h 1

Produktionsmenge 0 Teile/h 2

Gesamtproduktion 0 Teile1 [R]

Gesamtproduktion 0 Teile2 [R]

5. Kontrollmodus6. Ventilkompensation?

4. Fotoz. auswaehlen?5. Kontrollmodus

3. Ausgang 0-10V4. Fotoz. auswaehlen?

2. Punktauftrag 3. Ausgang 0-10V

Programm N. # X1. Ventilsteuerung

6. Ventilkompensation?7. Speicher loeschen

5. Deutsch 6. Holländisch

3. Französisch 4. Italienisch

1. Spanisch 2. Englisch

6. Holländisch 7. Portugiesisch

Neuen Code waehlen (_ ) ( )

Spueldruck 15Vdc/10

Man. Ausloesung1 2 3 4 [OFF]

Programm waehlen( 1 - 20 ) : _

Sonderprogramme1. Code aendern

2. Sprache waehlen3. Man. Ausloesung

3. Man. Ausloesung4. Produktionsdaten

1. Programm eingeben2. Sonderprogramme

µMELER

SISTEMA STAR VERSION 2.00

Kundendienstnummer XXXXXXXXXXX

Code eingebenCode: _ [000] + [ENTER]

[1] + [ENTER]

[2] + [ENTER]

[1] a [20] + [ENTER]

[] + []

[]

[1] + [ENTER]

[2] + [ENTER]

[3] + [ENTER]

[1] + [ENTER]

[2] + [ENTER]

[3] + [ENTER]

[4] + [ENTER]

[5] + [ENTER]

[6] + [ENTER]

[7] + [ENTER]

[] + [ENTER]

[] + [ENTER]

[]+[]+[]+[]

[]

[1] + [ENTER]

[2] + [ENTER]

[ENTER]

[4] + [ENTER]

[]

[]

[]

[]

[] + []

[] + []

[] + []

[]

[][]

[]

[]

[]

Page 60: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Programmierhandbuch

MP-60/105 Ausg. 1.11 - 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

2. Impulse / mm3. Produktmass

Neuen Code waehlen (_ ) ( )

[1] + [ENTER]

Eingeschraenkt. Menue1. Code aendern

µMELER

SISTEMA STAR VERSION 2.00

Kundendienstnummer XXXXXXXXXXX

Code eingebenCode: _

Drehgeber einst.1. Aktueller Wert

Hochvoltzeitt: 15 ms

948351129 ------------------------

Passwort: 000

3. Produktmass4. Istgeschwindigkeit

2. Passwort3. Telefon

4. Hochvoltzeit5. Drehgeber einst.

[0000] + [ENTER]

[2] + [ENTER]

[3] + [ENTER]

[4] + [ENTER]

[5] + [ENTER]Aktueller Wert01,00 Impulse/mm

Impulse / mm01,00 Impulse/mm

Impulse lesen 312 Impulse

Istgeschwindigkeit 120 m/min

Masseingabe 312 mm

[1] + [ENTER]

[2] + [ENTER]

[3] + [ENTER]

[4] + [ENTER]

[ENTER]

[] + []

[] + []

[] + []

[]

Page 61: Manual STAR DEU

BEISPIELEHANDBUCH

Page 62: Manual STAR DEU
Page 63: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-63/105

1. Programmierbeispiele Im ‘Programmierhandbuch’ sind die Funktionen der Streckensteuerung star und die Anwendungsweisen eingehend beschrieben. In diesem Kapitel sollen praktische Anwendungsbeispiele gezeigt werden, bei denen diese Funktionen angewendet und Schritt für Schritt die Vorgehensweise dargestellt werden, wie diese für die konkreten Werte der einzelnen Beispiele programmiert werden müssen.

1.1. ‘Timer’ – Anwendung. Behälter etikettieren.

1.1.1. Beschreibung Obwohl die höchsten Leistungen der Streckensteuerung im ‘Impuls.’ —Modus erreicht werden, ist es auch möglich, im ‘Timer’— Modus zu arbeiten. Dabei werden die für die Auftragungsauslösung eingegebenen Werte in Millisekunden ausgedrückt —siehe Abschnitt 2.2.4. ‘Kontrollmodusauswahl / Zyklus fortsetzen‘ im ‘Programmierhandbuch’—. Bei einigen Anwendungen wird der ‘Timer’ —Modus empfohlen— entweder, weil es zu schwierig ist, ein Einlesegerät für die Istgeschwindigkeit des Produkts zu installieren oder aufgrund der eigentlichen Anwendung, für die beinahe sofortige Reaktionszeiten benötigt werden. Eine bekannte Anwendung ist die ‘Behälteretikettierung’ und in diesem Fall der Spiralauftrag auf eine Dose. Wenn die Dose auf die Etikettierbahn gelegt wird, beginnt sie, sich um die eigene Achse zu drehen und sich gleichzeitig fortzubewegen. Sobald die Lichtschranke die Dose entdeckt —entweder seitlich oder an der Oberseite —werden sofort spiralförmige Punktaufträge mit selbstklebendem Hotmelt aufgebracht, wobei die Anzahl der aufzutragenden Punkte von der Dosenhöhe abhängt. Diese Punkte ermöglichen anschließend die Verbindung mit der Etikette, deren Umwicklung um die Dose und die Entnahme aus dem Etikettenhalter mit der definitiv verklebten Außenkante. Die schematische Darstellung der Anwendung wird auf der folgenden Abbildung gezeigt:

v

TRANSPORTBAND

AUFTRAGSKOPF FÜR DEN SPIRALAUFTRAG

KOPF FÜR DEN SPIRALAUFTRAG

BEHÄLTER (DOSE)ISTBEWEGUNG DES BEHÄLTERS

Page 64: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-64/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Bei dieser Anwendung für einen Behälter wird entsprechend der Eigenschaften der verwendeten Dose versucht, auf der seitlichen Oberfläche mittig drei Punkte für den Spiralauftrag aufzubringen. Die dafür definierten Parameter auf einer typischen Anlagen könnten wie folgt lauten: Abstand von der Lichtschranke zur Auftragsdüse: 50 mm. Dosendurchmesser: 70 mm. Ungefähre Bandgeschwindigkeit: 60 m/min. Aktivierung der Auslösungen: drei (3) Auslösungen mit einem (1) einzigen Magnetventil. Aktivierung Spiralauftragungsluft: mit einem Magnetventil mit gesondertem Signal. Nach Untersuchung dieser Werte und einer schnellen Berechnung kommt man zu folgenden Schlüssen: Es muss eine Lichtschranke zum Einlesen der Dose verwendet werden, die an den Eingang ‘1’ der Streckensteuerung star angeschlossen sein muss. Aufgrund der zu Beginn dieses Kapitels genannten Gründe wird kein Drehgeber verwendet. Es müssen zwei Ausgänge der Streckensteuerung verwendet werden, Ausgang Nr. ‘1’ für die Kleberauslösungen — gemeinsames Magnetventil für die drei Auslösungen — und Ausgang Nr. ‘2’ für Spiralauftragungsluft. Da es sich um eine Anwendung mit fester Geschwindigkeit handelt, wird das 0-10 V Signal nicht verwendet. Der Eingang zur Auftragsköpfeblockierung muss verwendet werden, um unerwünschte Auslösungen aufgrund einer zufälligen Lichtschrankenauslösung zu vermeiden. Von der Maschinensteuerung selbst aus ist es möglich, über einen Schalter zur Blockierung dieser Ausgänge zu verfügen. Bei einer Geschwindigkeit von 60 m/min kommt auf einen Millimeter eine Millisekunde. Somit lautet der Umrechnungsfaktor zwischen beiden Maßeinheiten 1:1. Die zu programmierende Auslöserverzögerung muss 85 mm [50+70/2] betragen, d. h. 85 ms. Ein Einspritzsystem bestehend aus Magnetventil und Einspritzmodul benötigt bei nicht kontinuierlichen Auslösungen 5 bis 10 ms um einen kompletten Zyklus – Öffnen und Schließen – auszuführen. Für die

Auslösung ist eine Mindestzeit notwendig, damit die größtmögliche Konzentrierung der Spiralauftragung (siehe Abbildung) erzielt werden kann. So könnte z. B. die zu programmierende Auslösung zunächst 15 ms betragen. Damit der Spiralauftrag sowohl am Anfang – Vermeidung von Klebertropfen – wie auch am Ende der Auslösung – Kleberfäden an der Maschine – wirksam erfolgt, muss Spiralauftragungsluft programmiert werden, damit sie kurz vor der Auslösung startet und kurz danach stoppt. Somit kann die Verzögerung für den Start der Spiralauftragungsluft 75 ms und für die Einschaltzeit 25 ms betragen, d. h. 10 ms vor dem Auftragsbeginn und 10 ms nach dem Abschluss.

OK NOK

Page 65: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-65/105

Bei Anwendungen, die im ‘Timer’ – Modus ausgeführt werden, ist die Kompensationsprogrammierung nicht wirksam, da das Drehgeberelement, mit dem die Istgeschwindigkeit der Maschine entdeckt werden kann, fehlt.

1.1.2. Anschlüsse Folgende Anschlüsse sind am Programmiergerät vorzunehmen:

Netzanschluss der Streckensteuerung star.

Anschluss Lichtschranke und Kabel für die Auftragsköpfeblockierung.

Anschluss Ausgang für Magnetventile (1A und 2A).

1.1.3. Vorgehensweise bei der Programmierung Die Parameter werden im Programm Nr. 1 programmiert. Schalten Sie die Streckensteuerung mit dem Schalter auf der Vorderseite an. Nach den Vorstellungsbildern erscheint das Bild zur Eingabe des Zugriffscodes. Den Code ‘000’ als Defaultwert eingeben. Das erste Bild auf dem Anwenderniveau erscheint. Vom Hauptmenü aus kann jedes beliebige Programm unter den zwanzig (20) möglichen Programmen gewählt werden, die in der Streckensteuerung star enthalten sind. Zu diesem Zweck drücken Sie Taste [1] und [ENTER]. Das Eingabebild des gewünschten Programms erscheint. Als Default

Code eingeben Code: 000_

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Programm waehlen ( 1 – 20 ) : 5

Zusammenfassung der zu programmierenden Parameter: Zeitenprogrammierung Zuordnung der Lichtschranke 1 zu den Ausgängen 1 und 2 Ausgang 1 Stecker 1.A Kleberauftrag D (Verzögerung): 85 L (Auslösung): 15 Ausgang 2 Stecker 2.A Spiralauftragsluft D (Verzögerung): 75 L (Auslösung): 25

Page 66: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-66/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

erscheint blinkend das zuletzt gewählte Programm, z. B. 5. Um das Programm von Beispiel ‘1’ zu wählen, drücken Sie [1] und [ENTER]. Das Bild zeigt das Menü des gewählten Programms. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [4] und [ENTER]. Das Bild für die Zuordnung der Lichtschranke (T: Trigger) zu jedem einzelnen Ausgangskanal (O: Output) erscheint. Wählen Sie im Kanal 1 und 2 (O1, O2) die Lichtschranke ‘1’. Betätigen Sie [ENTER] zur Bestätigung. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [5] ‘Kontrollmodus’ und [ENTER]. Das Bild zur Moduswahl erscheint. Der in eckigen Klammern eingerahmte Modus ist der z. Zt. gültige Modus. Ein Knopfdruck auf [ENTER] genügt, um den Betriebsmodus zu wechseln. Die Auswahl in unserem Beispiel lautet [‘Timer]’. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu gehen. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [1] ‘Ventilsteuerung’ und [ENTER]. Das Bild zur Kanalauswahl erscheint. Wählen Sie mit den Tasten [] und [] den Kanal ‘1’ und drücken Sie [ENTER]. In diesen Kanal müssen Sie die Werte für die Kleberauslösung eingeben. Noch einmal zur Erinnerung: Verzögerung: 85, Auslösungszeit: 15. Geben Sie mit der Zahlentastatur [8], [5] ein. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle der Auslösungszeit zu gelangen. Geben Sie mit der Zahlentastatur [1], [5] ein. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der zweiten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (85, 15) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der zweiten Verzögerung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Mit der Taste [] Ausgang ‘2’ wählen und [ENTER] drücken.

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

01 T:1 02 T:1 03 T:2 04 T:2 →

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

Kontrollmodus [Timer] Impuls. →

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

D 85 .... .... .... L …. .... .... ....

D 85 .... .... .... L 15 .... .... ....

D 85 _101 .... .... L 15 .... .... ....

D _85 …. .... .... L 15 .... .... ....

Wahl Ausgang 1 2 3 4

Page 67: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-67/105

In diesen Kanal geben Sie die Werte für den Start der Spiralauftragungsluft ein. Noch einmal zur Erinnerung: Verzögerung: 75 und Auslösungsdauer: 25. Geben Sie mit der Zahlentastatur [7], [5] ein. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle der Auslösungszeit zu gelangen. Geben Sie mit der Zahlentastatur [2], [5] ein. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der zweiten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (75, 25) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der zweiten Verzögerung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Es müssen keine weiteren Werte programmiert werden. Mit dieser Programmierung testet man mehrere Dosen und passt die jeweiligen Auslösungs- und Verzögerungswerte an.

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

D 75 .... .... .... L 25 .... .... ....

D 75 _101 .... .... L 25 .... .... ....

D _75 …. .... .... L 25 .... .... ....

D 75 .... .... .... L …. .... .... ....

Page 68: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-68/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

1.2. Anwendung mit ‘Drehgeber’. Automatische Unterlage.

1.2.1. Beschreibung Die ‘automatische Unterlage’ ist eine sehr gebräuchliche Anwendung bei Schachteln. Das Unterteil eines Kartons wird derart verleimt, dass - je nach Stanzform des Kartons - dieser beim Zusammenlegen automatisch geformt wird und gefüllt werden kann. Der Karton sieht vor dem Verleimen ähnlich wie auf der Abbildung aus. Auf der Zeichnung sind mit hellerer Farbe die Auftragsstellen für das Hotmelt eingezeichnet.

Nach dem Verleimen ist der Karton vor der Befüllung für das anschließende Zusammenlegen gefaltet. Beim Zusammenlegen wird durch seitlicher Druck auf die Seitenteile der Boden automatisch geschlossen.

Page 69: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-69/105

Die für eine typische Anlage definierten Parameter könnten wie folgt lauten: Abstand von der Lichtschranke zur Auftragsdüse: 0 mm (in einer Reihe). Kartonlänge: 255 mm. Abstand zwischen den Kartons: 80 mm. Ungefähre Bandgeschwindigkeit: 100 m/min. Aktivierung der Auslösungen: drei (3) Auslösungen mit drei (3) Magnetventilen. Raupenverzögerung 1: 100 mm. Raupenlänge 1: 40 mm. Verzögerung der Raupen 2 und 3: 50 mm. Länge der Raupen 2 und 3: 15 mm.

Zur Einlesung der Kartons wird eine Lichtschranke verwendet, die an den Eingang ‘1’ angeschlossen ist. Der Drehgeber zur Geschwindigkeitskontrolle des Einziehbands der Kartons wird für die Einstellung der Parameter in Millimeter verwendet. Es werden drei Ausgänge der Streckensteuerung verwendet, Ausgang Nr. ‘1’ für die Raupenauslösung zum Längsverschluss (Raupe 1), Ausgang Nr. ‘2’ für die Auslösung der ersten Verschlussraupe der Bodenlasche (Raupe 2) und Ausgang Nr. ‘3’ für die zweite Verschlussraupe (Raupe 3). Die Änderung der Bandgeschwindigkeit ist für die Auftragungsdicke nicht relevant, so dass das 0-10 V Signal nicht verwendet wird. Anderseits wird aber die Kompensationsfunktion für den Verzögerungsstart und –stopp angewendet.

12 3

12 3

Page 70: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-70/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Bei einer Geschwindigkeit von 100 m/min stellt ein Millimeter 0.6 Millisekunden dar (1 Millisekunde entspricht ca. 1,6 mm). Somit beträgt der Umrechnungsfaktor zwischen beiden Einheiten 1:0,6. Die kleinste Raupe, die aufgetragen werden muss, ist 15 mm lang, was —laut des obigen Verhältnisses— eine 9 Millisekunden lange Auslösung bedeutet. Angesichts der Reaktionszeiten des Einspritzsystems —zwischen 5 und 10 ms— dürfte es problemlos möglich sein, eine Länge von 15 mm bei einer Geschwindigkeit von 100 m/min zu erzielen. Die Start- und Stoppkompensierungen für ein Standardsystem, d. h. Auftragskopf mit doppelter Düse und 24 VDC - 12,7 W Magnetventil, betragen jeweils 9,5 und 11 ms (*). (*) Diese Werte sind Richtwerte, die auf Versuchen beruhen, die unter bestimmten Bedingungen durchgeführt wurden. Irgendwelche Änderungen an diesen Bedingungen —Temperatur, Kleber, Steuerelemente, usw.— können diese Werte verändern.

1.2.2 Anschlüsse Folgende Anschlüsse müssen am Programmiergerät vorgenommen werden:

Netzanschluss der Streckensteuerung star.

Anschluss Lichtschranke und Drehgeber.

Anschluss Ausgang für Magnetventile (1A, 2A und 3A).

Zusammenfassung der zu programmierenden Parameter: Drehgeberprogrammierung Zuordnung der Lichtschranke 1 zu den Ausgängen 1, 2 und 3. Ausgang 1 Stecker 1.A Raupe 1 D (Verzögerung): 100 L (Auslösung): 40 Ausgang 2 Stecker 2.A Raupe 2 D (Verzögerung): 50 L (Auslösung): 15 Ausgang 3 Stecker 3.A Raupe 3 D (Verzögerung): 50 L (Auslösung): 15 Kompensationszeiten: Ausgang 1 ON: 95 OFF: 110 Ausgang 2 ON: 95 OFF: 110

Ausgang 3 ON: 95 OFF: 110

Page 71: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-71/105

1.2.3. Vorgehensweise bei der Programmierung Die Parameter werden im Programm Nr. 6 programmiert. Schalten Sie die Streckensteuerung mit dem Schalter auf der Vorderseite an. Nach den Vorstellungsbildern erscheint das Bild zur Eingabe des Zugriffscodes. Den Code ‘000’ als Defaultwert eingeben. Das erste Bild auf dem Anwenderniveau erscheint. Vom Hauptmenü aus kann jedes beliebige Programm unter den zwanzig (20) möglichen Programmen gewählt werden, die in der Streckensteuerung star enthalten sind. Zu diesem Zweck drückt man die Taste [1] und [ENTER] und das Eingabebild des gewünschten Programms erscheint. Als Default erscheint das zuletzt gewählt Programm blinkend, z. B. 1. Um unser Beispielprogramm ‘6’ zu wählen, drücken Sie [6] und [ENTER]. Auf dem Bild erscheint das Menü des gewählten Programms. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [4] und [ENTER]. Das Bild zur Zuordnung der Lichtschranke (T: Trigger) für jeden Ausgangskanal (O: Output) erscheint. Wählen Sie im Kanal 1, 2 und 3 (O1, O2, O3) die Lichtschranke ‘1’. Betätigen Sie [ENTER] zur Bestätigung. Betätigen Sie mehrmals [], um auf ein neues Bild zu gelangen. Auf diesem Bild wird die Zyklussicherheit programmiert — siehe Kapitel ‘2.2.3. Lichtschrankenwahl / Zyklussicherheit’ im ‘Programmierhandbuch’—. Geben Sie den Wert für die Kartonlänge (255 mm) plus 5 mm ein. Dieser Wert darf unter keinen Umständen die Summe der Kartonlänge (255 mm) und den Abstand zwischen diesem Karton und dem nächsten (80 mm) überschreiten. Geben Sie [2], [6], [0] —255+5— und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu kehren. Geben Sie [5] und [ENTER] ein. Das Bild zur Moduswahl erscheint. Der in eckige Klammern eingerahmte Modus ist der z. Zt. gültige Modus. Ein Knopfdruck auf [ENTER] genügt, um den Betriebsmodus zu wechseln. Die Wahl in unserem Beispiel lautet ‘[Impuls.]’.

Programm waehlen ( 1 – 20 ) : 1

Programm N. # 6 1. Ventilsteuerung →

01 T:1 02 T:1 03 T:1 04 T:2 →

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

Kontrollmodus [Timer] Impuls. →

Sicherheitszyklen ← T1: _2 T2: 2

Sicherheitszyklen ← T1: _260 T2: 2

Programm N. # 6 1. Ventilsteuerung

Code eingeben Code: 000_

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Page 72: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-72/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu gehen. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [1] und [ENTER]. Das Bild zur Kanalwahl erscheint. Mit den Tasten [] und [] den Kanal ‘1’ wählen und [ENTER] betätigen. In diesem Kanal müssen die Auslösungswerte für die Raupe Nr. 1 eingegeben werden. Zur Erinnerung: Verzögerung: 100, Auslösungslänge: 40. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [1], [0], [0]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle der Auslösungsdauer zu gelangen. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [4], [0]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle der nächsten Verzögerung für die zweite Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (100, 40) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der zweiten Auslösung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen.

Mit der Taste [] den Ausgang ‘2’ wählen und [ENTER] drücken. In diesen Kanal müssen die Auslösungswerte für die zweite Raupe eingegeben werden. Zur Erinnerung: Verzögerung 50 und Auslösungslänge 15. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [5], [0]. Mit der Taste [] gelangt man auf die Eingabestelle der Auslösungszeit. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [1], [5]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle der nächsten Verzögerung für die zweite Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (50, 15) plus eins.

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

Programm N. # 6 1. Ventilsteuerung →

D 100 .... .... .... L 40 .... .... ....

D 100 _141 .... .... L 40 .... .... ....

D_100 …. .... .... L 40 .... .... ....

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

D 50 .... .... .... L 15 .... .... ....

D 50 _66 .... .... L 15 .... .... ....

D 50 .... .... .... L …. .... .... ....

D 100 .... .... .... L …. .... .... ....

Page 73: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-73/105

Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der zweiten Auslösung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen.

Mit der Taste [] Ausgang ‘3’ wählen und [ENTER] betätigen. In diesen Kanal werden die Auslösungswerte für die dritte Raupe eingegeben, die genau gleich wie der zweiten Raupe sind. Zur Erinnerung: Verzögerung 50 und Auslösungslänge 15. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [5], [0]. Mit der Taste [] gelangt man auf die Eingabestelle der Auslösungszeit. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [1], [5]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle der nächsten Verzögerung für die zweite Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (50, 15) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der zweiten Auslösung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Es sind keine weiteren Auslösungswerte zu programmieren. Betätigen Sie [ESC], um auf das Hauptbild des Programms ‘6’ zu gelangen. Geben Sie [6] und [ENTER] ein. Das Bild zur Zuordnung der Kompensationswerte erscheint. Geben Sie [1] und [ENTER] ein. Hier müssen die o. a. Kompensationswerte der Verzögerung in Zehntel Millisekunden (9,5 ms → 95) eingegeben werden. Daher geht man mit den Tasten [] und [] auf den Wert, der geändert werden soll — in diesem Fall ‘ON1’, ‘ON2’ und ‘ON3’— und gibt [9], [5] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], [2] und [ENTER], um auf die Abschaltwerte zu gelangen.

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

D 50 .... .... .... L 15 .... .... ....

D 50 _66 .... .... L 15 .... .... ....

D 50 .... .... .... L …. .... .... ....

Wahl Ausgang 1 2 3 4

Programm N. # 6 1. Ventilsteuerung →

1. Aktivierung 2. Abschaltung

ON1: _150 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

ON1: _ 95 ON2: 95 ON3: 95 ON4: 150

OFF1: _150 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

D_50 …. .... .... L 15 .... .... ....

D_50 …. .... .... L 5 .... .... ....

Page 74: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-74/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Nicht vergessen: Die Verzögerungswerte müssen in Zehntel Millisekunden eingegeben werden (11 ms → 110). Daher geht man mit den Tasten [] und [] auf den Wert, der geändert werden soll — in diesem Fall ‘OFF1’, ‘OFF2’ und ‘OFF3’— und gibt [1], [1], [0] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Es müssen keine weiteren Werte programmiert werden. Mit dieser Programmierung testet man mehrere Kartons und passt die jeweiligen Auslösungs- und Verzögerungswerte an.

OFF1: _110 OFF2: 110 OFF3: 110 OFF4: 150

Page 75: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-75/105

1.3. Beispiele für den Punktauftrag. Bindefalz

1.3.1. Beschreibung Die Falzanbringung ist eine Buchbindetechnik, mit der das Vorsatzkleben an die Buchdeckel verbessert wird, damit sich die Buchdeckel einfacher öffnen lassen.

Diese Anwendung erfolgt mit einer länglichen Raupe, die dem Buch entlang aufgetragen wird. In einigen Fällen erfolgt sie im Raupen – Punkt – Format, mit der entsprechenden Klebereinsparung. Die für eine typische Anlage definierten Parameter könnten wie folgt lauten: Abstand von der Lichtschranke bis zur Auftragsdüse: 30 mm. Buchlänge: 300 mm. Abstand zwischen den Büchern: 100 mm. Ungefähre Bandgeschwindigkeit: 60 m/min. Auslösungsaktivierung: zwei (2) Auslösungen mit zwei (2) Magnetventilen, jeweils eine pro Buchseite. Raupenverzögerung: 5 mm — der zu programmierende Wert muss der Abstand zwischen der Lichtschranke und der Auftragskopf sein, d. h. 5+30=35—. Raupenlänge: 290 mm. Die Raupe wird stoßweise mit 10 mm Punkten und einem gegenseitigen Abstand (Anfang bis Anfang) von 20 mm aufgetragen. Der Punkt muss in Zehntel Millisekunden programmiert werden, d. h. bei 60 m/min (1 mm entspricht 1 ms) lautet der zu programmierende Wert 100. Eine Lichtschranke dient zur Einlesung der Bücher und ist an den Eingang ‘1’ der Streckensteuerung angeschlossen. Der Drehgeber zur Geschwindigkeitskontrolle des Bucheinziehbands wird für die Einstellung der Parameter in Millimeter verwendet.

Page 76: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-76/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Vom Programmiergerät werden zwei Ausgänge verwendet, Ausgang Nr. ‘1’ für die Auslösung der Raupe auf der linken Buchseite und Ausgang Nr. ‘2’ für die Auslösung der Raupe auf der rechten Buchseite.

Die Änderung der Bandgeschwindigkeit ist für die Auftragungsdicke nicht relevant, so dass das 0-10 V Signal nicht verwendet wird. Andererseits wird aber die Kompensationsfunktion für den Verzögerungsstart und –stopp angewendet. Bei einer Geschwindigkeit von 60 m/min stellt ein Millimeter 1 Millisekunde dar. Demzufolge ist der Umrechnungsfaktor der Mengeneinheiten 1:1. Der aufzutragende Punkt ist 10 mm lang, was —entsprechend der o. a. Umrechnung— eine 10 Millisekunden lange Auslösung bedeutet. Angesichts der Reaktionszeiten des Einspritzsystems —zwischen 5 und 10 ms— dürften die 10 mm Länge bei einer Geschwindigkeit von 60 m/min problemlos erreicht werden können. Die Start- und Stoppkompensierungen für ein Standardsystem, d. h. Auftragskopf mit doppelter Düse und 24 VDC - 12,7 W Magnetventil, betragen jeweils 9,5 und 11 ms (*). (*) Diese Werte sind Richtwerte, die auf Versuchen beruhen, die unter bestimmten Bedingungen durchgeführt wurden. Irgendwelche Änderungen an diesen Bedingungen —Temperatur, Kleber, Steuerelemente, usw.— können diese Werte verändern.

Zusammenfassung der zu programmierenden Parameter: Drehgeberprogrammierung. Zuordnung der Lichtschranke 1 zu den Ausgängen 1 und 2. Ausgang 1 Stecker 1.A linke Raupe D (Verzögerung): 35 L (Auslösung): 290 Ausgang 2 Stecker 2.A rechte Raupe D (Verzögerung): 35 L (Auslösung): 290 Punktaufträge linke Raupe L1 S (Punkt): 100 P (Abstand): 20 rechte Raupe L1 S (Punkt): 100 P (Abstand): 20 Kompensationszeiten: Ausgang 1 ON: 95 OFF: 110 Ausgang 2 ON: 95 OFF: 110

Page 77: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-77/105

1.3.2. Anschlüsse Folgende Anschlüsse werden am Programmiergerät vorgenommen:

Netzanschluss für die Streckensteuerung star.

Lichtschranken- und Drehgeberanschluss.

Anschluss Ausgang für Magnetventils (1A und 2A).

Es müssen zwei verschiedene Kanäle—1A und 2A— gewählt werden, um die Raupen getrennt einstellen zu können. Wenn eine genaue Anordnung der beiden Auftragsköpfe sichergestellt werden kann – jeweils eine auf jeder Seite – kann ein einziger Kanal verwendet werden.

1.3.3. Vorgehensweise bei der Programmierung Die Parameterprogrammierung erfolgt im Programm Nr. 1. Schalten Sie die Streckensteuerung mit dem Schalter auf der Vorderseite an. Nach den Vorstellungsbildern erscheint das Bild zur Eingabe des Zugriffscodes. Den Code ‘000’ als Defaultwert eingeben. Das erste Bild auf dem Anwenderniveau erscheint. Vom Hauptmenü aus kann jedes beliebige Programm unter den zwanzig (20) möglichen Programmen gewählt werden, die in der Streckensteuerung star enthalten sind. Zu diesem Zweck drücken Sie die Taste [1] und [ENTER]. Das Eingabebild des gewünschten Programms erscheint. Als Default erscheint blinkend das zuletzt gewählte Programm, z. B.: 3.

Programm waehlen ( 1 – 20 ) : 3

Code eingeben Code: 000_

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Page 78: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-78/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Um das Programm von Beispiel ‘1’ zu wählen, gibt man [1] und [ENTER] ein. Das Bild zeigt das Menü des gewünschten Programms. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [4] und [ENTER]. Das Bild zur Zuordnung der Lichtschranke (T: Trigger) für jeden Ausgangskanal (O: Output) erscheint. Wir wählen im Kanal 1 und 2 (O1, O2) die Lichtschranke ‘1’. Betätigen Sie [ENTER] zur Bestätigung. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu kehren. Geben Sie [5] und [ENTER] ein. Das Bild zur Moduswahl erscheint. Der mit eckigen Klammern eingerahmte Modus ist der z. Zt. gültige Modus.

Ein Knopfdruck auf [ENTER] genügt, um den Betriebsmodus zu wechseln. Die Wahl in unserem Beispiel lautet ‘[Impuls.]’. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu gehen. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [1] und [ENTER].

Das Bild zur Kanalwahl erscheint. Wählen Sie mit den Tasten [] und [] den Kanal ‘1’ und drücken Sie [ENTER].

In diesen Kanal müssen die Auslösungswerte für Raupe Nr. 1 eingegeben werden. Zur Erinnerung: Verzögerung 35 und Auslösungslänge 290. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [3], [5].

Mit der Taste [] gelangt man auf die Eingabestelle der Auslösungslänge. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [2], [9], [0]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der zweiten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (35, 290) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der zweiten Verzögerung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen.

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

01 T:1 02 T:1 03 T:2 04 T:2 →

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

Kontrollmodus [Timer] Impuls. →

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

D 35 .... .... .... L 290 .... .... ....

D 35 _326 .... .... L 290 .... .... ....

D_ 35 …. .... .... L 290 .... .... ....

D 35 .... .... .... L …. .... .... ....

Page 79: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-79/105

Mit der Taste [] Ausgang ‘2’ wählen und [ENTER] betätigen. Die vorherigen Schritte werden wiederholt, da die Raupe, abgesehen von Anpassungen, die Gleiche sein muss.

Nach dem die Werte programmiert sind, kehrt man zum Ausgangsbild zurück. Geben Sie [2] und [ENTER] ein. Das Punktauftragungsbild erscheint. Für jeden Kanal kann ein unterschiedlicher Punktauftrag gewählt werden. Für Kanal 1, wählt man mit der Taste [] Ausgang ‘1’ und betätigt [ENTER]. Die zu programmierenden Werte lauten S:100 und P: 20. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [1], [0], [0]. Mit Taste [] den Parameter ‘P’ wählen und den Wert [2], [0] eingeben. Da jeder Ausgang der Streckensteuerung bis zu vier (4) Kleberlinien auslösen kann, muss / müssen die Linie /n für den Punktauftrag gewählt werden. In diesem Fall ist es nur eine Linie. Mit der Taste [] ‘L1’ wählen und [ENTER] betätigen. Die Auswahl wird mit einem Stern markiert, was bedeutet, dass sie ausgewählt wurde. Der Wert wird mit ‘E’ bestätigt und [ENTER] betätigt. Betätigen Sie [ESC], um auf das vorherige Bild zurück zu kehren. Für den Ausgang ‘2’ müssen diese Schritte wiederholt werden. Nachdem die Werte programmiert sind, kehrt man zum Ausgangsbild zurück. Geht man auf das Auswahlmenü der Ausgänge zurück [1], [ENTER], erscheint der Buchstabe ‘S’ neben Ausgang 1 und 2, was bedeutet, dass für diese Ausgänge die Punktauftragungs-funktion gewählt wurde. Betätigen Sie [ESC], um auf das Hauptbild des Programms zu gelangen. Geben Sie [2] und [ENTER] ein. Das Bild für die Zuordnung der Kompensationswerte erscheint. Geben Sie [1] und [ENTER] ein. Die o. a. und in Zehntel Millisekunden ausgedrückten Kompensationswerte der Verzögerung sind einzugeben (9,5 ms → 95). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘ON1’ und ‘ON2’— und geben Sie [9], [5] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern.

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

Punktauftrag 1 2 3 4

S: _100ms/10 P: 50 mm L1 L2 L3 L4 [E]

S: _100ms/10 P: 20 mm L1 L2 L3 L4 [E]

S: _100ms/10 P: 20 mm L1* L2 L3 L4 [E]

Punktauftrag 1 2 3 4

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

Wahl Ausgang 1S 2S 3 4

1. Aktivierung 2. Abschaltung

ON1: _150 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

ON1: _ 95 ON2: 95 ON3: 150 ON4: 150

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

Page 80: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-80/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

!

Betätigen Sie [ESC], [2] und [ENTER], um auf die Abschaltwerte zu gelangen. Zur Erinnerung: geben Sie die genannten Verzögerungswerte in Zehntel Millisekunden ein (11 ms → 110). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘OFF1’ und ‘OFF2’— und geben Sie [1], [1], [0] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Es müssen keine weiteren Werte programmiert werden. Testen Sie mit dieser Programmierung mehrere Bücher und passen Sie die Auslösungs- und Verzögerungswerte, wie auch die Werte für den Punktauftrag und die Kompensation, an.

Es kann kein Wert für den Punktauftrag programmiert werden, der über dem Abstandswert liegt. Denken Sie daran, dass bei 60 m/min ein Millimeter einer Millisekunde entspricht.

OFF1: _150 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

OFF1: _110 OFF2: 110 OFF3: 150 OFF4: 150

Page 81: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-81/105

1.4. Anwendung der Zyklussicherheit

1.4.1. Beschreibung Die Zyklussicherheit besteht darin, einem Parameter einen Wert zuzuordnen, mit dem man nach der ersten Einlesung der Lichtschranke jede weitere Einlesung während der Dauer aufhebt, die für diesen Parameter als Wert programmiert wurde. Während die Anwendung ausgeführt wird, kann die Form, das Gewebe oder das Unterlagenmaterial erneute und unerwünschte Zyklusstarts hervorrufen. Der Parameter für die Zyklussicherheit stellt sicher, dass dies bis zum Ablauf des im Parameter programmierten Werts – normalerweise die bearbeitete Unterlagenlänge - nicht vorkommen kann. Es wird z. B. gewünscht, in einem Karton mit einer bestimmten Tiefe im Innenbereich eine Kleberraupe aufzutragen, um z. B. eine Trennwand anzukleben. Der Start erfolgt mit dem Einlesen der vorderen Kante, aber nach dem Auftragungszyklus beginnt nach dem Einlesen der hinteren Kante ein neuer Zyklus.

Der Abstand von der Lichtschranke bis zur Auftragskopf beträgt 5 mm. Die Kartonlänge beträgt 250 mm, die Startverzögerung 10 mm und die Raupenlänge der Anwendung 230 mm.

Um sicher zu gehen, dass die Lichtschranke beim Durchlaufen der Hinterkante ausgeschaltet bleibt, werden für den Parameter der ‘Zyklussicherheit’ 255 mm gewählt (Kartonlänge ―250 mm― plus 5 mm Toleranz). Diese 5 mm hängen vom Abstand zwischen zwei Kartons ab und können erhöht werden, wenn der Abstand dazwischen ausreichend ist. Zum Einlesen der Kartons wird eine am Eingang ‘1’ der Streckensteuerung angeschlossene Lichtschranke verwendet. Der Drehgeber zur Geschwindigkeitskontrolle des Einziehbands der Kartons wird für die Einstellung der Parameter in Millimeter verwendet. Der Ausgang Nr. ‘1’ der Streckensteuerung wird für die

Raupenauslösung verwendet.

10 230

250

10 230

250

Page 82: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-82/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

1.4.2. Anschlüsse Folgende Anschlüsse werden am Programmiergerät vorgenommen:

Netzanschluss für die Streckensteuerung star.

Lichtschranken- und Drehgeberanschluss.

Anschluss Ausgang für Magnetventil (1A)

1.4.3. Vorgehensweise bei der Programmierung. Die Parameterprogrammierung erfolgt im Programm Nr. 8. Schalten Sie die Streckensteuerung mit dem Schalter auf der Vorderseite an. Nach den Vorstellungsbildern erscheint das Bild zur Eingabe des Zugriffscodes. Den Code ‘000’ als Defaultwert eingeben. Das erste Bild auf dem Anwenderniveau erscheint. Vom Hauptmenü aus kann jedes beliebige Programm unter den zwanzig (20) möglichen Programmen gewählt werden, die in der Streckensteuerung star enthalten sind.

Zusammenfassung der zu programmierenden Parameter: Drehgeberprogrammierung. Zuordnung der Lichtschranke 1 zum Ausgang 1. Ausgang 1 Stecker 1.A Raupe D (Verzögerung): 15 L (Aktivierung): 230 Zyklussicherheit: 255 (5 mm länger als die Kartonlänge) Kompensationszeiten: Ausgang 1 ON: 95 OFF: 110

Code eingeben Code: 000_

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Page 83: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-83/105

Zu diesem Zweck drücken Sie die Taste [1] und [ENTER]. Das Eingabebild des gewünschten Programms erscheint. Als Default erscheint blinkend das zuletzt gewählte Programm, z. B.: 3. Um das Programm von Beispiel ‘1’ zu wählen, gibt man [1] und [ENTER] ein. Das Bild zeigt das Menü des gewünschten Programms. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [4] und [ENTER]. Das Bild zur Zuordnung der Lichtschranke (T: Trigger) für jeden Ausgangskanal (O: Output) erscheint. Wählen Sie im Kanal 1 (O1) die Lichtschranke ‘1’. Betätigen Sie [ENTER] zur Bestätigung. Betätigen Sie mehrmals die Taste [], um auf ein neues Bild zu springen. Auf diesem Bild wird die Zyklussicherheit programmiert — siehe Kapitel ‘2.2.3. Wahl der Lichtschranke / Zyklussicherheit’ im ‘Programmierhandbuch’—. Geben Sie den entsprechenden Wert (255 mm) ein. Geben Sie [2], [5], [5] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu kehren. Geben Sie [5] und [ENTER] ein. Das Bild zur Moduswahl erscheint. Der mit eckigen Klammern eingerahmte Modus ist der z. Zt. gültige Modus. Ein Knopfdruck auf [ENTER] genügt, um den Betriebsmodus zu wechseln. Die Wahl in unserem Beispiel lautet ‘[Impuls.]’. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu gehen. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [1] und [ENTER]. Das Bild zur Kanalwahl erscheint. Wählen Sie mit den Tasten [] und [] Kanal ‘1’ und drücken Sie [ENTER]. In diesem Kanal werden die Auslösungswerte für die Raupe eingegeben. Zur Erinnerung: Verzögerung 15, Auslösungslänge 230. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [1], [5].

01 T:1 02 T:1 03 T:1 04 T:2 →

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

Kontrollmodus [Timer] Impuls. →

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

Sicherheitszyklen ← T1: _2 T2: 2

Sicherheitszyklen ← T1: _255 T2: 2

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

D 15 .... .... .... L …. .... .... ....

Programm N. # 8 1. Ventilsteuerung →

Programm waehlen ( 1 – 20 ) : 3

Page 84: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-84/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Betätigen Sie die Taste [], um auf die Eingabestelle der Auslösungslänge zu gelangen. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [2], [3], [0]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der zweiten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (15, 230) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der zweiten Verzögerung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC] zwei Mal, um auf das Ausgangsbild zu gelangen. Geben Sie [6] und [ENTER] ein.

Das Bild für die Zuordnung der Kompensationswerte erscheint. Geben Sie [1] und [ENTER] ein. Die o. a. und in Zehntel Millisekunden ausgedrückten Kompensationswerte der Verzögerung sind einzugeben (9,5 ms → 95). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘ON1’— und geben Sie [9], [5] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], [2] und [ENTER], um auf die Abschaltwerte zu gelangen. Zur Erinnerung: geben Sie die genannten Verzögerungswerte in Zehntel Millisekunden ein (11 ms → 110). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘OFF1’— und geben Sie [1], [1], [0] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Es müssen keine weiteren Werte programmiert werden. Mit diesen Parametern wird die zu Beginn gezeigte Anwendung möglich. In diesem Zusammenhang sollte man sich fragen, was ohne die Programmierung der ‘Zyklussicherheit’ geschehen wäre. Die Antwort geht aus der folgenden Abbildung hervor:

D 15 .... .... .... L 230 .... .... ....

D 15 _246 .... .... L 230 .... .... ....

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

1. Aktivierung 2. Abschaltung

ON1: _150 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

ON1: _ 95 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

OFF1: _150 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

OFF1: _110 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

D _15 …. .... .... L 230 .... .... ....

Page 85: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-85/105

1.5. Verwendung des 0-10 V Signals. Mehrfachlinien

1.5.1. Beschreibung In bestimmten Industriebranchen wird häufig der ‘riesel’ oder ‘sift-proof ’ Verschluss bei Kartons für körnige oder pulverförmige Produkte verwendet. Diese Produkte wurden ursprünglich immer in geschweißte Tüten verpackt, um den Produktverlust zu vermeiden. Durch das Verschlusssystem mit mehrfachen Linien für Kartons wird ein verlustsicherer Verschluss erzielt. Die Abbildung zeigt den Kleberauftrag auf dem Karton.

Das System setzt sich aus zwei gleichen Auftragungen zusammen —in manchen Fällen erfolgen diese Auftragungen entsprechend der Düsenanordnung symmetrisch— d. h. eine Auftragung für den unteren Verschluss des Kartons, bevor dieser befüllt wird, und eine weitere Auftragung für den oberen Verschluss, nachdem die genaue Produktmenge eingefüllt wurde. Die Kleberauftragung erzeugt nach dem endgültigen Anpressen des Außendeckels einen geschlossenen Kleberring, der das Produkt vollständig von der Umgebung isoliert. Die Auftragsköpfe, die entsprechend der Kartonabmessung unterschiedlich konstruiert sein müssen, verfügen über eine Düse mit eigener Steuerung, welche die längsten Raupen aufträgt. Die restlichen Düsen mit einer oder mehrer Steuerungen tragen die kürzeren Raupen auf. Im Allgemeinen sind zwei Steuerungen ausreichend, was auch in diesem Beispiel betrachtet wird. Die Abbildung auf der folgenden Seite zeigt eine ‘typische’ Düsenanordnung für mehrfache Linien und die entsprechende Auftragung auf den Karton. Dieses Beispiel wird —wie der Titel schon sagt— für die Verwendung des 0-10 V Signals gezeigt. Im ‘Programmierhandbuch’— siehe Kapitel ‘2.2.2. 0-10 V Steuerwerte’— ist mehr Information über diese Funktion enthalten.

Page 86: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-86/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Wenn bei einer Mehrfachlinienauftragung —und generell bei allen Auftragungen —die Maschinengeschwindigkeit merklich erhöht oder gesenkt wird, werden die Auftragungsraupen davon in zweierlei Art betroffen:

- in ihrer Länge und Anordnung - in ihrer Dicke. Der erste Punkt wird mit der Kompensationsfunktion der Verzögerungen gelöst —siehe ‘Programmierhandbuch’, Kapitel ‘2.3.5 Kompensationswerte für die einzelnen Kanäle’— was schon in den obigen Beispielen gezeigt wurde. Der zweite Punkt wird bei Kolbengeräten mit der Verwendung einer Vorrichtung zur Druckregelung —dem Proportionalventil— gelöst, und bei den Getriebegeräten mit Vorrichtungen zur Regelung der Motorgeschwindigkeit. In beiden Fällen ist ein Signal notwendig, das je nach Maschinengeschwindigkeit dem Regelgerät den entsprechenden Befehl zur Anpassung des Druck- oder Geschwindigkeitsparameters erteilt. Diese notwendige Anpassung der

Geschwindigkeitswerte der Maschine und der Druckwerte oder der Drehgeschwindigkeit des auftragenden Geräts, erfolgt mit der Funktion ‘0-10V Ausgang’. Die für eine Anlage dieser Art programmierten Parameter können wie folgt lauten: Abstand von der Lichtschranke bis zur Auftragsdüse: 25 mm. Kartonlänge: 100 mm. Abstand zwischen den Kartons: 100 mm. Ungefähre Bandgeschwindigkeit: zwischen 40 m/min und 80 m/min. Auslösungsaktivierung: zwei (2) Auslösungen mit zwei (2) Magnetventilen für jede Auftragskopf —unterer Verschluss / oberer Verschluss—. Verzögerung lange Raupe: 5 mm —der zu programmierende Wert muss die Verzögerung und den Abstand zwischen Lichtschranke und Auftragskopf enthalten, d. h. 5+25=30—. Länge lange Raupe: 90 mm. Verzögerung der ersten Linie der kurzen Raupen: 5 mm —zu programmierender Wert: 5+25=30—. Länge der ersten Linie der kurzen Raupen: 12 mm Verzögerung der zweiten Linie der kurzen Raupen: 83 mm —zu programmierender Wert: 83+25=108—. Länge der zweiten Linie der kurzen Raupen: 12 mm Zum Einlesen der Kartons werden zwei Lichtschranken verwendet, die an die Eingänge ‘1’ und ‘2’ der Streckensteuerung angeschlossen sind.

Page 87: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-87/105

Der Drehgeber zur Geschwindigkeitskontrolle des Einziehbands der Kartons wird für die Einstellung der Parameter in Millimeter und des 0-10 V Signals verwendet. Es werden vier Ausgänge der Streckensteuerung verwendet, Ausgang Nr. ‘1’ und ‘3’ für die Auslösung der langen Raupen und Ausgang Nr. ‘2’ und ‘4’ für die Auslösung der kurzen Raupen. Bei einer Geschwindigkeit von 40 m/min entspricht 1 Millimeter 1,6 Millisekunden (1 Millisekunde entspricht 0,6 mm). Aus diesem Grund beträgt der Umrechnungsfaktor zwischen beiden Maßeinheiten 1:1,6. Bei einer Geschwindigkeit von 80 m/min entspricht 1 Millimeter 0,77 Millisekunden (1 Millisekunde entspricht 1,3 mm). Aus diesem Grund beträgt der Umrechnungsfaktor zwischen beiden Maßeinheiten 1:0,77. Die kleinste aufzutragende Raupe ist 12 mm lang, was —laut der obigen Berechnungen— eine 9 bis 19 Millisekunden lange Auslösung bedeutet. Angesichts der Reaktionszeiten des Einspritzsystems —zwischen 5 und 10 ms— dürfte es problemlos möglich sein, 12 mm Länge bei Geschwindigkeiten von 40÷80 m/min zu erreichen. Die Start- und Stoppkompensierungen für ein Standardsystem, d. h. Auftragskopf mit doppelter Düse und 24 VDC - 12,7 W Magnetventil, betragen jeweils 9,5 und 11 ms (*). (*) Diese Werte sind Richtwerte, die auf Versuchen beruhen, die unter bestimmten Bedingungen durchgeführt wurden. Irgendwelche Änderungen an diesen Bedingungen —Temperatur, Kleber, Steuerelemente, usw.— können diese Werte verändern.

1.5.2. Anschlüsse Folgende Anschlüsse werden am Programmiergerät vorgenommen:

Netzanschluss für die Streckensteuerung star

Anschluss der zwei Lichtschranken – obere Stecker Anschluss für Drehgeber und 0-10V Signal – untere Stecker

Zusammenfassung der zu programmierenden Parameter: Drehgeberprogrammierung. Zuordnung der Lichtschranke 1 zu den Ausgängen 1 und 2, und Lichtschranke 2 zu den Ausgängen 3 und 4. Ausgang 1 Stecker 1.A unt. lange Raupe D (Verzögerung): 30 L (Auslösung): 90 Ausgang 2 Stecker 2.A unt. kurze Raupe D1 (Verzögerung): 30 L1 (Auslösung): 12 D2: 108 L2: 12 Ausgang 3 Stecker 3.A ob. lange Raupe D (Verzögerung): 30 L (Auslösung): 90 Ausgang 4 Stecker 4.A ob. kurze Raupe D1 (Verzögerung): 30 L1 (Auslösung): 12 D2: 108 L2: 12 Kompensationszeiten: Ausgang 1 ON: 95 OFF: 110

Ausgang 2 ON: 95 OFF: 110 Ausgang 3 ON: 95 OFF: 110 Ausgang 4 ON: 95 OFF: 110

Page 88: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-88/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Anschluss Ausgang für Magnetventile (1A, 2A, 3A, 4A).

1.5.3. Vorgehensweise bei der Programmierung Die Parameterprogrammierung erfolgt im Programm Nr. 3. Schalten Sie die Streckensteuerung mit dem Schalter auf der Vorderseite an. Nach den Vorstellungsbildern erscheint das Bild zur Eingabe des Zugriffscodes. Den Code ‘000’ als Defaultwert eingeben. Das erste Bild auf dem Anwenderniveau erscheint. Vom Hauptmenü aus kann jedes beliebige Programm unter den zwanzig (20) möglichen Programmen gewählt werden, die in der Streckensteuerung star enthalten sind. Zu diesem Zweck drücken Sie die Taste [1] und [ENTER]. Das Eingabebild des gewünschten Programms erscheint. Als Default erscheint blinkend das zuletzt gewählte Programm, z. B.: 1. Um das Programm von Beispiel ‘3’ zu wählen, gibt man [3] und [ENTER] ein. Das Bild zeigt das Menü des gewünschten Programms. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [4] und [ENTER]. Das Bild zur Zuordnung der Lichtschranke (T: Trigger) für jeden Ausgangskanal (O: Output) erscheint. Wählen Sie im Kanal 1 und 2 (O1, O2) die Lichtschranke ‘1’. Für den Kanal 3 und 4 (O3 und O4) wird die Lichtschranke ‘2’ gewählt. Betätigen Sie [ENTER] zur Bestätigung. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu kehren. Geben Sie [5] und [ENTER] ein. Das Bild zur Moduswahl erscheint. Der mit eckigen Klammern eingerahmte Modus ist der z. Zt. gültige Modus.

Ein Knopfdruck auf [ENTER] genügt, um den Betriebsmodus zu wechseln. Die Wahl in unserem Beispiel lautet ‘[Impuls.]’. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu gehen. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [1] und [ENTER].

Programm waehlen ( 1 – 20 ) : 1

01 T:1 02 T:1 03 T:2 04 T:2 →

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

Kontrollmodus [Timer] Impuls. →

Programm N. # 3 1. Ventilsteuerung →

Programm N. # 3 1. Ventilsteuerung →

Code eingeben Code: 000_

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Programm N. # 3 1. Ventilsteuerung →

Page 89: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-89/105

Das Bild zur Kanalwahl erscheint. Wählen Sie mit den Tasten [] und [] Kanal ‘1’ und drücken Sie [ENTER]. In diesen Kanal müssen die Auslösungswerte für die längste Raupe eingegeben werden. Zur Erinnerung: Verzögerung 30 und Auslösungslänge 90. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [3], [0]. Mit der Taste [] gelangt man auf die Eingabestelle der Auslösungslänge. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [9], [0]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der zweiten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (30, 90) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der zweiten Verzögerung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Mit der Taste [] Ausgang ‘3’ wählen und [ENTER] betätigen. Die vorherigen Schritte werden wiederholt, da die Raupe, abgesehen von Anpassungen, die Gleiche sein muss. Nach Eingabe der Werte, [ESC] betätigen, um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Mit der Taste [] Ausgang ‘2’ wählen und ENTER] betätigen. In diesen Kanal werden die Auslösungswerte für die kürzeren Raupen eingegeben. Zur Erinnerung: erste Linie, Verzögerung 30 und Auslösungslänge 12; zweite Linie, Verzögerung 83 und Auslösungslänge 12. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [3], [0]. Mit der Taste [] gelangt man auf die Eingabestelle der Auslösungslänge. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [1], [2]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der zweiten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

D 30 .... .... .... L 90 .... .... ....

D 30 _121 .... .... L 90 .... .... ....

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

D 30 .... .... .... L …. .... .... ....

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D 30 .... .... .... L 12 .... .... ....

D 30 _ 43 .... .... L 12 .... .... ....

D 30 .... .... .... L …. .... .... ....

D _30 …. .... .... L 90 .... .... ....

Page 90: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-90/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (30, 12) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall lautet der einzugebende Wert 108. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [1], [0], [8]. Mit der Taste [] gelangt man auf die Eingabestelle der Auslösungslänge. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [1], [2]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der dritten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (108, 12) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der dritten Verzögerung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Mit der Taste [] Ausgang ‘4’ wählen und [ENTER] betätigen. Die vorherigen Schritte werden wiederholt, da die Raupen —abgesehen von Anpassungen— die Gleichen sein müssen. Nach Eingabe der Werte, [ESC] betätigen, um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Es sind keine weiteren Auslösungswert zu programmieren. Betätigen Sie [ESC], um auf das Hauptbild des Programms zu gelangen ‘3’. Geben Sie [6] und [ENTER]. Das Bild für die Zuordnung der Kompensationswerte erscheint. Geben Sie [1] und [ENTER] ein. Die o. a. und in Zehntel Millisekunden ausgedrückten Kompensationswerte der Verzögerung sind einzugeben (9,5 ms → 95). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘ON1’, ‘ON2’, ‘ON3’ und ‘ON4’— und geben Sie [9], [5] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], [2] und [ENTER], um auf die Abschaltwerte zu gelangen. Zur Erinnerung: geben Sie die genannten Verzögerungswerte in Zehntel Millisekunden ein (11 ms → 110). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘OFF1’, ‘OFF2’, ‘OFF3’ und ‘OFF4’— und geben Sie [1], [1], [0] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], um auf das Hauptbild des Programms zu gelangen ‘3’.

D 30 108 .... .... L 12 12 .... ....

D 30 108 _121 .... L 12 12 .... ....

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

D 30 108 .... .... L 12 12 .... ....

1. Aktivierung 2. Abschaltung

ON1: _150 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

ON1: _ 95 ON2: 95 ON3: 95 ON4: 95

OFF1: _150 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

OFF1: _110 OFF2: 110 OFF3: 110 OFF4: 110

Programm N. # 3 1. Ventilsteuerung →

Programm N. # 3 1. Ventilsteuerung →

Min: _ 0Vdc 0m/min Max: 100Vdc 400m/min

D 30 _ 108 .... .... L 12 .... .... ....

Page 91: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-91/105

!

Geben Sie [3] und [ENTER] ein. Das Einstellungsbild für das 0-10 V Signal erscheint. Die Spannungswerte sind in Zehntelvolt dargestellt, so dass zu diesem Zeitpunkt bei stillstehender Maschine die Spannung bei 0 Volt liegt (was, je nach Gerät, einem Druck von 0 bar oder 0 U/min entspricht). Bei einer Maschinengeschwindigkeit von 400 m/min liegt die Spannung bei 10 Volt (was normalerweise einem Höchstdruck von 6 bar oder maximalen Umdrehungen von 100 U/min entspricht). Die Vorgehensweise zur Eingabe dieser Werte beruht auf der Einstellung der Spannungen für die maximale und minimale Betriebsgeschwindigkeit. Die restlichen Werte werden automatisch vom Programmiergerät star interpoliert. Demzufolge gibt man mit der Maschine auf maximaler Betriebsgeschwindigkeit einen entsprechenden Wert in den Parameter ‘Max’ ein und überprüft anhand einer Sichtkontrolle, ob die aufgetragene Raupendicke dem gewünschten Wert entspricht. Im Beispiel wird [6], [5] (6.5 V) eingegeben und [ENTER] betätigt. Die aktuelle Betriebsgeschwindigkeit, für die der Spannungswert eingestellt wurde, wird sofort angezeigt: z. B. 80 m/min. Nachdem dieser Wert eingestellt wurde, wird der Vorgang für die Mindestbetriebsgeschwindigkeit wiederholt (40 m/min). Im Beispiel wird [2], [8] (2.8 V) eingegeben und [ENTER] betätigt. Die aktuelle Betriebsgeschwindigkeit, für die der Spannungswert eingestellt wurde, wird sofort angezeigt: 40 m/min.

Es können keine Geschwindigkeitswerte eingegeben werden. Diese Werte erscheinen automatisch nach Eingabe eines Spannungswerts und Betätigung der [ENTER] - Taste.

Abschließend kann der Zustand auf einer Abbildung wie folgt dargestellt werden:

Min: _ 0Vdc 0m/min Max: 65Vdc 80m/min

Min: _ 28Vdc 40m/min Max: 65Vdc 80m/min

Page 92: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-92/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

1.6. Anwendung der Kompensationen. Längsraupe

1.6.1. Beschreibung Die Längsraupe wird für alle Kartonschachteln verwendet, bei denen der Karton vor der Befüllung geformt und anschließend verschlossen wird. Die Kleberraupe wird auf eine der Laschen auftragen, die auf das gegenüberliegende Ende geklebt wird und somit die Schachtel bildet.

Die Auftragung ist einfach, aber das Problem besteht normalerweise darin, dass diese Schachteln bei hohen und veränderlichen Geschwindigkeiten – ca. zwischen 120 und 150 m/min - verarbeitet werden. Unter diesen Bedingungen ist die Auftragsgenauigkeit ausschlaggebend und es ist nicht zulässig, dass sich die Raupe aufgrund von Geschwindigkeitsänderungen der Maschine verschiebt. In diesen Fällen ist die richtige Anwendung der Kompensationsfunktion auf die Systemverzögerung vorrangig. Die für eine typische Anlage definierten Parameter könnten wie folgt lauten:

Abstand der Lichtschranke zur Auftragsdüse: 30 mm. Kartonlänge: 160 mm. Abstand zwischen Kartons: 40 mm. Ungefähre Bandgeschwindigkeit: zwischen 120 m/min und 150 m/min. Auslösungsaktivierung: eine (1) Auslösung mit einem (1) Magnetventil

Raupenverzögerung: 20 mm — der zu programmierende Wert muss die Verzögerung plus den Abstand

zwischen Lichtschranke und Auftragsdüse enthalten, d. h. 20+30=50 —. Raupenlänge: 120 mm.

20

120

20

120

Page 93: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-93/105

Für das Einlesen der Kartons wird eine Lichtschranke verwendet, die am Eingang ‘1’ der Streckensteuerung angeschlossen ist. Der Drehgeber zur Geschwindigkeitskontrolle des Einziehbands der Kartons wird für die Einstellung der Parameter in Millimeter verwendet. Ein Ausgang, nämlich Ausgang Nr. ‘1’ der Streckensteuerung wird verwendet. Bei einer Geschwindigkeit von 120 m/min entspricht 1 Millimeter 0,5 Millisekunden (1 Millisekunde entspricht 2 mm). Daher beträgt der Umrechnungsfaktor zwischen beiden Maßeinheiten 1:0,4. Bei einer Geschwindigkeit von 150 m/min, entspricht 1 Millimeter 0,4 Millisekunden (1 Millisekunde entspricht 2,5 mm). Daher beträgt der Umrechnungsfaktor zwischen beiden Maßeinheiten 1:0,5. Die aufzutragende Raupe ist 120 mm lang, was —entsprechend der obigen Berechnungen— eine Auslösung zwischen 48 und 60 Millisekunden bedeutet. Angesichts der Reaktionszeiten des Einspritzsystems —zwischen 5 und 10 ms— dürfte es problemlos möglich sein, 120 mm Länge bei Geschwindigkeiten von 120 ÷ 150 m/min zu erreichen. Die Start- und Stoppkompensierungen für ein Standardsystem, d. h. Auftragskopf mit doppelter Düse und 24 VDC - 12,7 W Magnetventil, betragen jeweils 9,5 und 11 ms (*). (*) Diese Werte sind Richtwerte, die auf Versuchen beruhen, die unter bestimmten Bedingungen durchgeführt wurden. Irgendwelche Änderungen an diesen Bedingungen —Temperatur, Kleber, Steuerelemente, usw.— können diese Werte verändern.

1.6.2. Anschlüsse Folgende Anschlüsse werden am Programmiergerät vorgenommen:

Netzanschluss für die Streckensteuerung star.

Lichtschranken- und Drehgeberanschluss. Anschluss Ausgang für Magnetventil (1A)

Zusammenfassung der zu programmierenden Parameter: Drehgeberprogrammierung. Zuordnung der Lichtschranke 1 zu Ausgang 1. Ausgang 1 Stecker 1.A Längsraupe D (Verzögerung): 50 L (Aktivierung): 120 Kompensationszeiten: Ausgang 1 ON: 95 OFF: 110

Page 94: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-94/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Code eingeben Code: 000_

1.6.3. Vorgehensweise bei der Programmierung Die Parameterprogrammierung erfolgt im Programm Nr. 1. Schalten Sie die Streckensteuerung mit dem Schalter auf der Vorderseite an. Nach den Vorstellungsbildern erscheint das Bild zur Eingabe des Zugriffscodes. Den Code ‘000’ als Defaultwert eingeben. Das erste Bild auf dem Anwenderniveau erscheint. Vom Hauptmenü aus kann jedes beliebige Programm unter den zwanzig (20) möglichen Programmen gewählt werden, die in der Streckensteuerung star enthalten sind. Zu diesem Zweck drücken Sie die Taste [1] und [ENTER]. Das Eingabebild des gewünschten Programms erscheint. Als Default erscheint blinkend das zuletzt gewählte Programm, z. B.: 15. Um das Programm von Beispiel ‘1’ zu wählen, gibt man [1] und [ENTER] ein. Das Bild zeigt das Menü des gewünschten Programms. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [4] und [ENTER]. Das Bild zur Zuordnung der Lichtschranke (T: Trigger) für jeden Ausgangskanal (O: Output) erscheint. Wählen Sie im Kanal 1 (O1) die Lichtschranke ‘1’. Betätigen Sie [ENTER] zur Bestätigung. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu kehren. Geben Sie [5] und [ENTER] ein. Das Bild zur Moduswahl erscheint. Der mit eckigen Klammern eingerahmte Modus ist der z. Zt. gültige Modus. Ein Knopfdruck auf [ENTER] genügt, um den Betriebsmodus zu wechseln. Die Wahl in unserem Beispiel lautet ‘[Impuls.]’. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu gehen. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [1] und [ENTER]. Das Bild zur Kanalwahl erscheint. Wählen Sie mit den Tasten [] und [] Kanal ‘1’ und drücken Sie [ENTER]. In diesen Kanal müssen die Auslösungswerte für die längste Raupe eingegeben werden. Zur Erinnerung: Verzögerung 50 und Auslösungslänge 120. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [5], [0].

Programm waehlen ( 1 – 20 ) : 15

01 T:1 02 T:1 03 T:2 04 T:2 →

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

Kontrollmodus [Timer] Impuls. →

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

D 50 .... .... .... L …. .... .... ....

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

Page 95: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-95/105

Mit der Taste [] gelangt man auf die Eingabestelle der Auslösungslänge. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [1], [2], [0]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der zweiten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (50, 120) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der zweiten Verzögerung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Es sind keine weiteren Auslösungswerte zu programmieren. Betätigen Sie [ESC], um auf das Hauptbild des Programms zu gelangen ‘3’. Geben Sie [6] und [ENTER] ein. Das Bild für die Zuordnung der Kompensationswerte erscheint. Geben Sie [1] und [ENTER] ein. Die o. a. Kompensationswerte für die Verzögerung, die in Zehntel Millimeter ausgedrückt werden, sind einzugeben (9,5 ms → 95). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘ON1’— und geben Sie [9], [5] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], [2] und [ENTER], um auf die Abschaltwerte zu gelangen. Zur Erinnerung: geben Sie die genannten Verzögerungswerte in Zehntel Millisekunden ein (11 ms → 110). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘OFF1’, ‘OFF2’, ‘OFF3’ und ‘OFF4’— und geben Sie [1], [1], [0] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], um auf das Hauptbild des Programms zu gelangen ‘1’. Es müssen keine weiteren Werte programmiert werden. Mit diesen Parametern müssen einige Kartons bei niedriger Geschwindigkeit, z. B. 20 m/min —bei denen die Verzögerungswirkung sogar ohne Kompensationen gering ist— getestet werden. Eventuell sind die Stellung und die Raupenlänge anzupassen. In diesem Fall sind diese Anpassungen vorzunehmen. Nach dieser Anpassung sieht die Auftragung wie auf der Abbildung aus:

D 50 .... .... .... L 120 .... .... ....

1. Aktivierung 2. Abschaltung

ON1: _150 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

ON1: _ 95 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

OFF1: _150 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

OFF1: _110 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

Programm N. # 1 1. Ventilsteuerung →

D 50 _171 …. .... L 120 .... .... ....

Wahl Ausgang 1 2 3 4

Page 96: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-96/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Wird die Maschinengeschwindigkeit auf den Betriebswert von 120 m/min gesteigert, würde sich die Systemverzögerung —bei einer Programmierung ohne Kompensationen— wie folgt auf die Auftragung auswirken:

(*) Der hellere Auftragungsbereich zeigt, dass der Kleber nach dem Kartonende auf die Maschine fallen würde. Die Raupe wurde verschoben —anfängliche Verzögerung- und ist länger geworden— abschließende Verzögerung. Mit den bei der Programmierung eingegebenen Kompensationswerten für die Aktivierung und Abschaltung muss dieser Effekt aufgehoben werden. Wir haben schon darauf hingewiesen, dass die angegebenen Werte Richtwerte sind, so dass diese Werte wahrscheinlich angepasst werden müssen. Wir nehmen einen Verzögerungseffekt zu Beginn und am Ende wie auf der folgenden Abbildung angegeben an:

Dazu gehen Sie auf das Bild der Kompensationen (siehe vorherige Seiten). Geben Sie [1] und [ENTER] ein. Wenn die Raupe zu spät einsetzt, liegt das daran, dass der eingegebene Wert niedriger als die tatsächliche Verzögerung ist. Demzufolge erhöhen Sie diesen z. B. auf 100. Zur Erinnerung: 100 → 10,0 ms. Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘ON1’— und geben Sie [1], [0], [0] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern.

20

120

20

120

50

160

50

160

(*)

25

130

1. Aktivierung 2. Abschaltung

ON1: _100 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

Page 97: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-97/105

!

!

Das Ergebnis ist jetzt ein richtiger Beginn, aber eine größere Länge, da die Abschaltkompensation noch nicht geändert wurde.

Wird die Startposition für die Raupe vorgezogen, sind höhere Werte für die Startkompensation einzusetzen. Verzögerungen bei der Startposition erfordern niedrigere Werte.

Gehen Sie dazu auf das Kompensationsbild (siehe vorherige Seiten). Geben Sie [2] und [ENTER] ein. Setzt die Raupe später ein, liegt das daran, dass der eingegebene Wert niedriger als die tatsächliche Verzögerung ist. Zu diesem Zweck heben Sie den Wert z. B. auf 130 an. Zur Erinnerung: 130 → 13,0 ms. Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [[] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘ON1’— und geben Sie [1], [3], [0] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern.

Das Ergebnis zeigt anschließend einen richtigen Start und einen richtigen Abschluss. Die Kompensationseinstellung ist abgeschlossen und demzufolge muss das Ergebnis bei einer Geschwindigkeitssteigerung auf 150 m/min gleich bleiben.

Wird die Abschlussstellung der Raupe vorgezogen, sind höhere Werte für die Abschalt-kompensation einzugeben. Verzögerungen bei der Abschlussstellung erfordern niedrigere Werte.

20

130

20

130

OFF1: _130 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

20

120

20

120

Page 98: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-98/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

1.7. Drehgebereinstellung. Vier Ecken.

1.7.1. Beschreibung. Die Auftragung auf vier Ecken wird bei aus Unterteil und Deckel bestehenden Schachteln – Hemdenschachtel, Schuhschachtel, usw. – angewendet. Mit zwei Auftragsköpfen werden auf jede Seite zwei Linien aufgetragen, um die vier Ecken zusammen zu kleben.

Nach dem Kleben und Falten entsteht folgende Form:

Mit diesem Beispiel soll die Drehgeberprogrammierung dargestellt werden. Im Allgemeinen beträgt bei einem von ‘meler’ gelieferten Drehgeber, der an einer Stelle eingebaut ist, wo er sich mit der Schachtelgeschwindigkeit bewegt, das Verhältnis zwischen Impulsen und Verschiebung 1:1, d. h., jeder Drehgeberimpuls entspricht einer Schachtelverschiebung um einen Millimeter. Somit sind die programmierten Werte Istwerte in Millimeter. Aber in einigen Fällen ist ein Drehgeber mit einer anderen Impulszahl vorhanden, oder der Drehgeber wurde an einer Stelle eingebaut, wo seine Verschiebung in Bezug auf die Schachtelverschiebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen muss unbedingt die Funktion der Drehgebereinstellung verwendet werden. Hier ein Beispiel. Die für die Anlage definierten Parameter lauten wie folgt: Abstand von der Lichtschranke bis zur Auftragsdüse: 30 mm. Kartonlänge: 200 mm. Abstand zwischen den Kartons: 50 mm.

Page 99: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-99/105

Ungefähre Bandgeschwindigkeit: 60 m/min.

Auslösungsaktivierung: zwei (2) Auslösungen mit nur einem Magnetventil. Verzögerung erste Raupe: 5 mm — der zu programmierende Wert muss die Verzögerung plus den Abstand zwischen Lichtschranke und Auftragskopf enthalten, d.h. 5 + 30 = 35 —. Länge erste Raupe: 20 mm. Verzögerung zweite Raupe: 175 mm — der zu programmierende Wert muss die Verzögerung plus den Abstand zwischen Lichtschranke und Auftragskopf enthalten, d.h. 175 + 30 = 205—. Länge zweite Raupe: 20 mm. Zur Einlesung der Kartons wird eine an den Eingang ‘1’ der Streckensteuerung angeschlossene Lichtschranke verwendet. Der Drehgeber zur Geschwindigkeitskontrolle des Einziehbands der Kartons wird für die Einstellung der Parameter in Millimeter verwendet.

Der Ausgang Nr. ‘1’ der Streckensteuerung wird für die Raupenauslösung verwendet. Bei einer Geschwindigkeit von 60 m/min entspricht 1 Millimeter 1 Millisekunde. Aus diesem Grund liegt der Umrechnungsfaktor zwischen den Maßeinheiten bei 1:1. Die aufzutragende Raupe ist 20 mm lang, was —entsprechend der obigen Berechnungen— eine Auslösung von 20 Millisekunden bedeutet. Angesichts der Reaktionszeiten des Einspritzsystems —zwischen 5 und 10 ms— dürfte es problemlos möglich sein, 20 mm Länge bei Geschwindigkeiten von 60 m/min zu erreichen. Die Start- und Stoppkompensierungen für ein Standardsystem, d. h. Auftragskopf mit doppelter Düse und 24 VDC - 12,7 W Magnetventil, betragen jeweils 9,5 und 11 ms (*). (*) Diese Werte sind Richtwerte, die auf Versuchen beruhen, die unter bestimmten Bedingungen durchgeführt wurden. Irgendwelche Änderungen an diesen Bedingungen —Temperatur, Kleber, Steuerelemente, usw.— können diese Werte verändern.

1.7.2. Anschlüsse Folgende Anschlüsse werden am Programmiergerät vorgenommen:

Netzanschluss für die Streckensteuerung star.

Zusammenfassung der zu programmierenden Parameter: Drehgeberprogrammierung. Zuordnung der Lichtschranke 1 zu Ausgang 1. Ausgang 1 Stecker 1.A Raupe D1 (Verzögerung): 35 L1 (Aktivierung): 20 D2: 205 L2: 20 Kompensationszeiten: Ausgang 1 ON: 95 OFF: 110

5 2020175

200

5 2020175

200

Page 100: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-100/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Lichtschranken- und Drehgeberanschluss.

Anschluss Ausgang für Magnetventil (1A)

1.7.3. Vorgehensweise bei der Programmierung Die Parameterprogrammierung erfolgt im Programm Nr. 10. Schalten Sie die Streckensteuerung mit dem Schalter auf der Vorderseite an. Nach den Vorstellungsbildern erscheint das Bild zur Eingabe des Zugriffscodes. Den Code ‘000’ als Defaultwert eingeben. Das erste Bild auf dem Anwenderniveau erscheint. Vom Hauptmenü aus kann jedes beliebige Programm unter den zwanzig (20) möglichen Programmen gewählt werden, die in der Streckensteuerung star enthalten sind. Zu diesem Zweck drücken Sie die Taste [1] und [ENTER]. Das Eingabebild des gewünschten Programms erscheint. Als Default erscheint blinkend das zuletzt gewählte Programm, z. B.: 1. Um das Programm von Beispiel ‘10’ zu wählen, gibt man [1], [0] und [ENTER] ein. Das Bild zeigt das Menü des gewünschten Programms. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [4] und [ENTER]. Das Bild der Lichtschrankenzuordnung (T: Trigger) zu jedem Ausgangskanal (O: Output) erscheint. Für Kanal 1 (O1) muss die Lichtschranke ‘1’ gewählt werden. Betätigen Sie [ENTER] zur Bestätigung. Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu kehren. Geben Sie [5] und [ENTER]. Das Bild zur Moduswahl erscheint. Der mit eckigen Klammern eingerahmte Modus ist der z. Zt. gültige Modus. Ein Knopfdruck auf [ENTER] genügt, um den Betriebsmodus zu wechseln. Die Wahl in unserem Beispiel lautet ‘[Impuls.]’.

Programm waehlen ( 1 – 20 ) : 1

01 T:1 02 T:1 03 T:2 04 T:2 →

Kontrollmodus Timer [Impuls.] →

Kontrollmodus [Timer] Impuls. →

Programm N. # 10 1. Ventilsteuerung →

Code eingeben Code: 000_

1. Programm eingeben 2. Sonderprogramme

Programm N. # 10 1. Ventilsteuerung →

Page 101: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-101/105

Betätigen Sie [ESC], um zum Hauptmenü zurück zu gehen. Vom Eingangsbild aus drückt man, nach der Wahl des gewünschten Programms, [1] und [ENTER]. Das Bild zur Kanalwahl erscheint. Wählen Sie mit den Tasten [] und [] Kanal ‘1’ und drücken Sie [ENTER]. In diesen Kanal müssen die Auslösungswerte für die längste Raupe eingegeben werden. Zur Erinnerung: Verzögerung 35 und Auslösungslänge 20. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [3], [5]. Mit der Taste [] gelangen Sie auf die Eingabestelle der Auslösungslänge. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [2], [0]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der zweiten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (35, 20) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall lautet der einzugebende Wert 205. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [2], [0], [5]. Mit der Taste [] gelangen Sie auf die Eingabestelle der Auslösungslänge. Mit der Zahlentastatur folgende Zahlen eingeben: [2], [0]. Betätigen Sie [], um auf die Eingabestelle für die folgende Verzögerung der dritten Auslösung zu gelangen. An dieser Stelle erscheint automatisch ein Wert. Als Hilfe zeigt die Streckensteuerung den Mindestwert an, den man an dieser Stelle eingeben kann. Er entspricht der Summe der beiden vorherigen Werte (205, 20) plus eins. Dieser Wert darf nur als Richtwert angesehen werden. In unserem Fall wird kein Wert eingegeben, so dass nur [ENTER] zur Bestätigung der eingegebenen Werte gedrückt werden muss. Der Wert der dritten Verzögerung verschwindet und die eingegebenen Werte werden gespeichert. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Betätigen Sie [ESC], um auf das Bild der Kanalwahl zu gelangen. Es sind keine weiteren Auslösungswert zu programmieren. Betätigen Sie [ESC], um auf das Hauptbild des Programms zu gelangen ‘10’.

Wahl Ausgang 1 2 3 4

D _ .... .... .... L .... .... .... ....

Programm N. # 10 1. Ventilsteuerung →

D 35 .... .... .... L 20 .... .... ....

D 35 _ 56 .... .... L 20 .... .... ....

D 35 .... .... .... L …. .... .... ....

Wahl Ausgang 1 2 3 4

Programm N. # 10 1. Ventilsteuerung →

D 30 205 .... .... L 20 _ .... ....

D 30 205 _226 .... L 12 20 .... ....

D 30 205 .... .... L 20 20 .... ....

D 30 205 .... .... L 20 20 .... ....

Page 102: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-102/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

Geben Sie [6] und [ENTER] ein. Das Bild für die Zuordnung der Kompensationswerte erscheint. Geben Sie [1] und [ENTER] ein. Die o. a. und in Zehntel Millisekunden ausgedrückten Kompensationswerte der Verzögerung sind einzugeben (9,5 ms → 95). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘ON1’— und geben Sie [9], [5] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], [2] und [ENTER], um auf die Abschaltwerte zu gelangen. Zur Erinnerung: geben Sie die genannten Verzögerungswerte in Zehntel Millisekunden ein (11 ms → 110). Gehen Sie zu diesem Zweck mit den Tasten [] und [] auf den zu ändernden Wert —in diesem Fall ‘OFF1’— und geben Sie [1], [1], [0] und [ENTER] ein, um den Wert zu speichern. Betätigen Sie [ESC], um auf das Hauptbild des Programms zu gelangen ‘10’. Es müssen keine weiteren Werte programmiert werden. Betätigen Sie drei (3) Mal [ESC], um auf das Zugriffseingangsbild zurück zu kehren.

1.7.4. Drehgebereinstellung Die Drehgebereinstellungen sind im Menü mit eingeschränktem Zugang enthalten (siehe Kapitel ‘3. Eingeschränktes Niveau’ im ‘Programmierhandbuch’). Den Code ‘0000’ als Defaultwert eingeben. Das Hauptbild dieses Menüs erscheint. Geben Sie [5] und [ENTER] ein. Das Bild zur Drehgebereinstellung erscheint. Dieser Parameter soll mit der Methode 3 ‘Produktmaß’ eingestellt werden. Geben Sie [3] und [ENTER] ein. Bei laufender Maschine lässt man nacheinander zwei Schachteln unter der Lichtschranke durchlaufen.

1. Aktivierung 2. Abschaltung

ON1: _150 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

ON1: _ 95 ON2: 150 ON3: 150 ON4: 150

OFF1: _150 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

OFF1: _110 OFF2: 150 OFF3: 150 OFF4: 150

Programm N. # 10 1. Ventilsteuerung →

Code eingeben Code: _

Code eingeben Code: 0000_

Eingeschraenkt. Menue 1.Code aendern →

Ajuste Impuls. 1.Aktueller Wert →

Impulse lesen 000 Impulse

Impulse lesen 500 Impulse

Page 103: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-103/105

!

!

Halten Sie die Maschine sofort an, um anschließend auf die Schachtelmessung zu gelangen. Betätigen Sie [ENTER]. Die vom Beginn einer Schachtel bis zum Beginn der folgenden Schachtel registrierten Impulse werden gespeichert und auf dem folgenden Bild angezeigt. Die Schachtel ist 200 mm lang und der Abstand zwischen den Schachteln beträgt 50 mm. Diese Werte müssen unmittelbar an den Schachteln, die für die Impulsmessung verwendet werden, gemessen werden.

Die Messungen müssen so präzise wie möglich erfolgen. Von dieser Messung hängt die Präzision des Verhältnisses zwischen Impulsen und Millimetern und somit das gesamte Maßsteuerungssystem der Streckensteuerung ab.

Den gemessenen Wert [2], [5], [0] eingeben. Nach der [ENTER] Betätigung erscheint wieder das Bild des vorherigen Menüs. Mit Knopfdruck auf [1] und [ENTER] kann das entstandene Verhältnis angezeigt werden (500 : 250 = 2).

Diese Einstellung muss an der Drehgebereinrichtung vorgenommen werden und ist so lange aktiv, bis die Impulszahl des Drehgebers oder dessen Stellung in der Maschine geändert werden.

Masseingabe 000 mm

Masseingabe 250 mm

Ajuste Impuls. 1.Aktueller Wert →

Aktueller Wert 02,00 Impulse/mm

Page 104: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

ME-104/105 Ausg. 1.11 – 240414 Meler Gluing Solutions, S.A.

2. Menübaum für die Programmierung Im ‘Programmierhandbuch’ sind Blätter enthalten (siehe ‘4. Menübaum für die Programmierung’), die alle Bilder der Streckensteuerung star und den jeweiligen Zugriff darauf darstellen. Diese Blätter sind für neue Programmierungen oder als Information für den Zugriff auf einen zu ändernden Wert hilfreich.

Page 105: Manual STAR DEU

Handbuch für Streckensteuerung star Beispielehandbuch

Meler Gluing Solutions, S.A. Ausg. 1.11 – 240414 ME-105/105

3. Kompensationswerttabelle Die auf der u. a. Tabelle dargestellten Kompensationswerte (Zeiten in Zehntel Millisekunden) sind Richtwerte und wurden unter Standardbedingungen erstellt. Irgendwelche Änderungen an den Anlagebedingungen, wie z. B. Temperatur oder Betriebsdruck, wirken sich auf die Kompensationswerte aus und machen Anpassungen erforderlich. AUFTRAGSKOPF MODELL STEUERUNG TYP KOMP. ON KOMP. OFF meler® MDR-1 pneumatisch 4/2 24Vdc 5.4 W 115 115 meler® MDR-1 pneumatisch 4/2 24Vdc 12.7 W 95 110 meler® MDR-1 pneumatisch 5/2 24Vdc 5.4 W 110 140 meler® MDR-1 pneumatisch 5/2 24Vdc 12.7 W 85 120 meler® MSR-1 pneumatisch 3/2 24Vdc 5.4 W 105 195 meler® MSR-1 pneumatisch 3/2 24Vdc 12.7 W 95 200 meler® Mikropräzision pneumatisch 5/2 24Vdc 16 W 105 95 meler® Mikropräzision pneumatisch 4/2 24Vdc 12.7 W 100 90 meler® Mikropr. orientierbar pneumatisch 5/2 24Vdc 12.7 W 95 105 Pafra(*) Serie 86 elektrisch 110 60 Pafra(*) Serie 87 pneumatisch 70 60 Pafra(*) Serie 88 pneumatisch 85 60 Pafra(*) Serie 22 elektrisch 40 35-65 Pafra(*) Serie 33N elektrisch 38-43 31-35 Pafra(*) Serie 33B elektrisch 37-45 26-34 (*) Pafra Systems LTD a LEARY Technology Company