mass spectrometry

4
MarijaVeselinović 1349268 Übungen zu Einführung in die Physik II Trennung von Uran-Ionen von anderen Isotopen Ein kommerzielles Massenspektometer wird dazu verwendet, Uran-235 Ionen der Masse und Ladung von anderen Isotopen zu trennen. Die aus einer Ionnenquelle austretenden pos. Ionen werden dazu zunächst in einer Potelntialdifferenz von 100 kV beschleunigt und tretten dann in ein homogenes Magnetfeld ein, wo sie auf einer Kreisbahn vom radius 1,0 m abgelengt werden. Nachdem sie auf dieser Kreiser einen Winkel von durchlaufen haben, treten sie durch einen schmalen Splat von 1,0 mm Breite und 1,0 cm Höhe und werden in einem Kollektor gesammelt. Abbildung 1 zeigt das Prinzip eines Massenspektometers, ein Gerät, mit dem man die Masse eines Ions messen kann. Ein positiv geladenes Ion wird un der Quelle S erzeugt, beim Durchlaufen der Potenzialdefferenz V beschleunigt und tritt dann in ein homogenes Magnetfeld ein. Im Magnetfeld durchläuft es eine halbkreisförmige Bahnkurve mir dem Radius r und trifft schließlich in einer Entfernung x von seiner Eintrittsstelle in das Magnetfeld auf eine Fotoplatte.

description

homework... mass separation of uranium atoms

Transcript of mass spectrometry

  • MarijaVeselinovi 1349268

    bungen zu Einfhrung in die Physik II

    Trennung von Uran-Ionen von anderen Isotopen

    Ein kommerzielles Massenspektometer wird dazu verwendet, Uran-235 Ionen der Masse

    und Ladung von anderen Isotopen zu trennen. Die aus einer

    Ionnenquelle austretenden pos. Ionen werden dazu zunchst in einer Potelntialdifferenz von 100

    kV beschleunigt und tretten dann in ein homogenes Magnetfeld ein, wo sie auf einer Kreisbahn

    vom radius 1,0 m abgelengt werden.

    Nachdem sie auf dieser Kreiser einen Winkel von durchlaufen haben, treten sie durch einen

    schmalen Splat von 1,0 mm Breite und 1,0 cm Hhe und werden in einem Kollektor gesammelt.

    Abbildung 1 zeigt das Prinzip eines Massenspektometers, ein Gert, mit dem man

    die Masse eines Ions messen kann.

    Ein positiv geladenes Ion wird un

    der Quelle S erzeugt, beim

    Durchlaufen der Potenzialdefferenz

    V beschleunigt und tritt dann in ein

    homogenes Magnetfeld ein. Im

    Magnetfeld durchluft es eine

    halbkreisfrmige Bahnkurve mir

    dem Radius r und trifft schlielich

    in einer Entfernung x von seiner

    Eintrittsstelle in das Magnetfeld

    auf eine Fotoplatte.

  • MarijaVeselinovi 1349268

    Die geladenen Teilchen bewegen sich im homogenen Magnetfeld auf einer

    Kreisbahn, deren radius r ber Gleichung

    .

    Da sich die Uran-Ionen der Masse m und Ladung q mit der Geschwindigkeit

    senkrecht zu einem homogenen Magnetfeld bewegt, hat die Kraft (nach

    Gleichung ( )), die bei dieser Bewegung auf die Ionen wirkt, den

    Betrag . Wendet man das zweite Newtonsche Gesetz ( ) auf eine

    gleichfrmige Kreisbewegung unter dem Einfluss einer Zentripetalkraft vom

    Betrag:

    an, so folgt:

    . Lst man nach r auf, so ergibt sich fr

    den Radius der Kreisbahn:

    .

    Aus Abb.1 liest man auch

    ab.

    Um eine Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Potenzialdifferenz und

    Ladung herzuleiten, nutzen wir die Energieerhaltung bei der Beschleuning der

    Ionen: Ihre mechanische Energie bleibt whrend der

    Beschleinung erhalten. Beim Verlassen der Ionenquelle ist die kinetische Energie

    der Ionen praktisch null. Nacdem sie beschleunigt wurden, betrgt ihre

    kinetischen Energie

    . Die positiven Ionen durchlaufen bei der

    Beschleunigung eine Potenzialnderung von V, wobei sich ihre potenzielle

    Energie um qV ndert. Schreiben wir die Energieerhaltung in der Form

    oder

    so erhalten wir fr die Geschwindigkeit der

    Ionen:

    Setz man diesen Ausdruck in Gl. (

    ) ein, so folgt:

    .

  • MarijaVeselinovi 1349268

    Daraus ergibt sich das Magnetfeld:

    ( )

    N sei die Zahl Ionen pro sekunde, dann ist die . Fr die masse der

    gesammelten Ionen gilt:

    .

    Jedes Ion deponiert die Energie qV im Kollektor, damit ist die Gesammte

    deponierte Energie in der Zeit :

    .

  • MarijaVeselinovi 1349268