Master Service Zentrum CHEMISCH GEOWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT · elektrischen,...

2
„Der M.Sc.-Studiengang bietet neben den Kursen meiner Verefungsrichtung auch zahlreiche Ex- kursionen ins nahe und ferne Ausland an. Solche Erfahrungen halte ich für lehrreich und wichg.“ Lukas Gander, Student CHEMISCH-GEOWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studentenparadies Jena Jena ist eine bunte und moderne Studentenstadt in Thüringen: Ein Viertel der über 100.000 Einwohner studieren an einer der beiden Jenaer Hochschulen. Rund 19.000 Studierende gibt es an der Friedrich- Schiller-Universität, zwölf Prozent von ihnen kommen aus dem Ausland. In Jena gibt es viel Natur, gemütliche Kneipen und zahl- reiche Kultur- und Sportangebote. Ein weiterer Vorteil: Jena ist eine Stadt der kurzen Wege. Man kann im Grü- nen wohnen oder gerade auf der Saale Kajak fahren— und zu Fuß in wenigen Minuten den Hörsaal erreichen. Master-Service-Zentrum Friedrich-Schiller-Universität Jena Zwätzengasse 3, 07743 Jena Telefon: +49 3641 931126 Fax: +49 3641 931128 E-Mail: [email protected] www.master.uni-jena.de Geowissenschaſten Master of Science IMPRESSUM Friedrich-Schiller-Universität Jena, Chemisch-Geowissenschaſtliche Fakultät, Humboldtstr. 11, 07743 Jena | Fotos: FSU-Fotozentrum, Prof. Dr. Christoph Heubeck, Christoph Worsch | Redakon und Gestaltung: Prof. Dr. Christoph Heubeck, Claudia Hilbert | Stand: Januar 2016 ↘ www.studentenparadies-jena.de Der Studiengang im Überblick Das Masterstudium der Geowissenschaſten ist in die drei eigenständigen Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie unterteilt. Die Studieren- den entscheiden sich zu Beginn des Studiums für eine Studienrichtung und damit für einen entsprechenden Modulkatalog, der fachspezifische Lehrveranstaltungen enthält. Es gibt keinen festen Stundenplan, sondern die Studie- renden können einen Großteil ihres Studienablaufs indi- viduell zusammenzustellen. So enthalten alle drei Studi- enrichtungen interdisziplinäre Wahlpflichtbereiche mit Veranstaltungen der jeweils anderen Studienrichtungen sowie fachverwandter Disziplinen. Während des Studi- ums erhalten die Studierenden vielfälge Möglichkei- ten, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Auch unterhält das Instut für Geowissenschaſten enge Kontakte in die Wirtschaſt und Industrie. Die geogra- phische Lage von Jena bietet darüber hinaus eine große Anzahl und Vielfalt an geowissenschaſtlich interessan- ten Zielen in direkter Umgebung. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester und richtet sich an Bachelorabsolventen der Geowissen- schaſten oder verwandter Fachgebiete. Die Regelstudi- enzeit beträgt vier Semester. Studienfachberatung Friedrich-Schiller-Universität Jena Instut für Geowissenschaſten Burgweg 11 07749 Jena Geologie: Prof. Dr. Christoph Heubeck Telefon: +49 3641 948620 E-Mail: [email protected] Geophysik: Prof. Dr. Nina Kukowski Telefon: +49 3641 948680 E-Mail: [email protected] Mineralogie: Dr. Birgit Kreher-Hartmann Telefon: +49 3641 948714 E-Mail: [email protected] Mehr Informaonen unter: www.geow.uni-jena.de

Transcript of Master Service Zentrum CHEMISCH GEOWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT · elektrischen,...

  • „Der M.Sc.-Studiengang bietet neben den Kursen

    meiner Vertiefungsrichtung auch zahlreiche Ex-

    kursionen ins nahe und ferne Ausland an. Solche

    Erfahrungen halte ich für lehrreich und wichtig.“

    Lukas Gander, Student

    CHEMISCH-GEOWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

    Studentenparadies Jena

    Jena ist eine bunte und moderne Studentenstadt in Thüringen: Ein Viertel der über 100.000 Einwohner studieren an einer der beiden Jenaer Hochschulen. Rund 19.000 Studierende gibt es an der Friedrich-Schiller-Universität, zwölf Prozent von ihnen kommen aus dem Ausland. In Jena gibt es viel Natur, gemütliche Kneipen und zahl-reiche Kultur- und Sportangebote. Ein weiterer Vorteil: Jena ist eine Stadt der kurzen Wege. Man kann im Grü-nen wohnen oder gerade auf der Saale Kajak fahren—und zu Fuß in wenigen Minuten den Hörsaal erreichen.

    Master-Service-Zentrum Friedrich-Schiller-Universität Jena Zwätzengasse 3, 07743 Jena Telefon: +49 3641 931126 Fax: +49 3641 931128 E-Mail: [email protected] www.master.uni-jena.de

    Geowissenschaften Master of Science

    IMPRESSUM Friedrich-Schiller-Universität Jena, Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, Humboldtstr. 11, 07743 Jena | Fotos: FSU-Fotozentrum, Prof. Dr. Christoph Heubeck, Christoph Worsch | Redaktion und Gestaltung: Prof. Dr. Christoph Heubeck, Claudia Hilbert | Stand: Januar 2016

    ↘ www.studentenparadies-jena.de

    Der Studiengang im Überblick

    Das Masterstudium der Geowissenschaften ist in die drei eigenständigen Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie unterteilt. Die Studieren-den entscheiden sich zu Beginn des Studiums für eine Studienrichtung und damit für einen entsprechenden Modulkatalog, der fachspezifische Lehrveranstaltungen enthält.

    Es gibt keinen festen Stundenplan, sondern die Studie-renden können einen Großteil ihres Studienablaufs indi-viduell zusammenzustellen. So enthalten alle drei Studi-enrichtungen interdisziplinäre Wahlpflichtbereiche mit Veranstaltungen der jeweils anderen Studienrichtungen sowie fachverwandter Disziplinen. Während des Studi-ums erhalten die Studierenden vielfältige Möglichkei-ten, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Auch unterhält das Institut für Geowissenschaften enge Kontakte in die Wirtschaft und Industrie. Die geogra-phische Lage von Jena bietet darüber hinaus eine große Anzahl und Vielfalt an geowissenschaftlich interessan-ten Zielen in direkter Umgebung.

    Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester und richtet sich an Bachelorabsolventen der Geowissen-schaften oder verwandter Fachgebiete. Die Regelstudi-enzeit beträgt vier Semester.

    Studienfachberatung Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Geowissenschaften Burgweg 11 07749 Jena Geologie: Prof. Dr. Christoph Heubeck Telefon: +49 3641 948620 E-Mail: [email protected] Geophysik: Prof. Dr. Nina Kukowski Telefon: +49 3641 948680 E-Mail: [email protected] Mineralogie: Dr. Birgit Kreher-Hartmann Telefon: +49 3641 948714 E-Mail: [email protected]

    Mehr Informationen unter: www.geow.uni-jena.de

  • „Weil die drei Teilgebiete Geologie, Geophysik und

    Mineralogie gut miteinander arbeiten, entstehen

    neue Projektideen schnell. Massenveranstaltungen

    gibt es hier nicht. Deswegen kann ich die Studenten

    einzeln und eng betreuen.“

    Prof. Dr. Christoph Heubeck, Professor für

    Allgemeine und Historische Geologie

    „Was die Arbeit in den Geowissenschaften so spannend für

    mich macht? Es ist die Kombination aus Outdoor-Aktivitäten

    mit der Arbeit an High-Tech-Geräten wie dem Ramanspek-

    trometer oder dem Rasterelektronenmikroskop.“

    Dr. Inga Köhler, wissenschaftliche

    Mitarbeiterin und Dozentin

    1. Studienjahr 2. Studienjahr

    Pflichtbereich Geologie

    Geologisches Projektmodul I*

    Geologisches Projektmodul II*

    Masterkartierung Geologie*

    Wahlpflichtbereich

    Geologie und andere

    Geowissenschaften

    Forschungspraktikum

    Geologie*

    Masterarbeit Geologie

    Die

    mit

    * m

    arki

    erte

    n M

    od

    ule

    sin

    d W

    ahlp

    flic

    htm

    od

    ule

    .

    Studienrichtung Geologie

    Die Allgemeine Geologie mit den Schwerpunktfächern Sedimentologie, Tektonik und Historische Geologie un-tersucht die strukturelle und stoffliche Beschaffenheit sowie die geschichtliche Entwicklung der Erde. Die An-gewandte Geologie mit den Zweigen Hydrogeologie, Ingenieurgeologie und Rohstoffgeologie beschäftigt sich vor allem mit der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen sowie der Minimierung der schädigenden Einwirkung bei deren Förderung.

    Das erste Studienjahr besteht aus einem geologischen Pflichtbereich und einem Wahlpflichtbereich, so dass die Studierenden sich je nach Interessenlage spezialisie-ren können. Angebotene Module im Bereich Geologie sind z. B. Rohstoffgeologie, Hydrogeologie und Paläo-ökologie. Im zweiten Studienjahr stehen praktische Projektarbeiten im Vordergrund, die auf die Master-arbeit vorbereiten.

    Studienrichtung Mineralogie

    Die Mineralogie erforscht die stoffliche Zusammenset-zung der Erde in kristallinen Strukturen in Form von Mineralen und Gesteinen, einschließlich neuer Materi-alien und Werkstoffe, im Größenbereich von nm bis km. Die Geochemie untersucht die chemische Zusam-mensetzung von Mineralen und Gesteinen und Folgen von Bergbau- und Industrie-Aktivitäten auf die Umwelt.

    Das erste Studienjahr ist in einen Pflichtbereich und einen Wahlpflichtbereich unterteilt, in dem eine Schwerpunktsetzung je nach Interessenlage möglich ist. Die Studierenden belegen Lehrveranstaltungen zu verschiedenen mineralogischen und geochemischen Themen — z. B. Lagerstättenkunde, Petrologie und Kristallographie — sowie Module in den anderen bei-den Geowissenschaften, Physikalischer Chemie und Glaschemie. Im zweiten Studienjahr folgen praktische Projektarbeiten und die Masterarbeit.

    Studienrichtung Geophysik

    Die Themen der Geophysik umfassen die Untersuchung der physikalischen Eigenschaften der Erde und beant-worten dabei grundlegende Fragen über ihren Aufbau und die geodynamischen Prozesse auf und in der Erde. Die Erkundung des Untergrunds, z. B. mit seismischen, elektrischen, (elektro-)magnetischen oder gravimetri-schen Methoden sowie gesteinsphysikalische Messun-gen und verschiedene Simulationsmethoden sind wich-tige Schwerpunkte geophysikalischer Arbeiten.

    Das erste Studienjahr ist interdisziplinär ausgerichtet und ermöglicht den Studierenden, sich vielfältig zu spe-zialisieren: Angeboten werden Vorlesungen, Seminare sowie Labor- und Feldübungen in den Bereichen Geo-physik und Physik sowie in weiteren MINT-Fächern, z. B. Mathematik und Informatik. Das zweite Studienjahr besteht aus einem geophysikalischen Projekt- und Forschungsmodul sowie der Masterarbeit.

    Studium und dann?

    Die Absolventen sind für eine praktische Berufstätigkeit und für eine Promotion im In- und Ausland qualifiziert. Perspektiven ergeben sich in der Wirtschaft, in For-schungseinrichtungen, Bundes- und Landesbehörden sowie als freiberufliche Gutachter und Berater.

    Arbeitsplätze für Geologen finden sich insbesondere in der Rohstoff- und Energiewirtschaft, im Hoch- und Tiefbau, in der Wasserwirtschaft und im Umweltschutz.

    Geophysiker arbeiten u. a. in Ingenieurbüros, im Berg-bau, in der Erdölindustrie, auf dem Gebiet der Geother-mie, aber auch in benachbarten Disziplinen — etwa in der Messtechnik und Datenverarbeitung.

    Mineralogen finden v. a. in der Grundlagenforschung Arbeitsmöglichkeiten sowie in der Baustoff-, Keramik- und Glasindustrie, der chemischen und optischen In-dustrie und in der Entsorgungs- und Deponiewirtschaft.

    1. Studienjahr 2. Studienjahr

    Wahlpflichtbereich

    Geophysik

    Geophysikalisches Projektmodul

    Wahlpflichtbereich

    Physik

    Geophysikalisches Forschungsmodul

    Masterarbeit

    Geophysik

    Wahlpflichtbereich MINT

    (Mathematik, Informatik,

    Naturwissenschaften

    und Technik)

    1. Studienjahr 2. Studienjahr

    Pflichtbereich

    Mineralogie und

    Geochemie

    Mineralogisches Projektmodul*

    Masterkartierung Mineralogie*

    Wahlpflichtbereich

    Mineralogie,

    (Geo-)Chemie

    und andere

    Geowissenschaften

    Forschungspraktikum

    Mineralogie*

    Masterarbeit

    Mineralogie

    „Das Interessanteste an den Geowissenschaften ist

    für mich der kriminalistische Aspekt: Wir suchen

    Indizien und ermitteln mit Analysen und Verstand

    den Tathergang.“

    Dr. Thomas Voigt, wissenschaftlicher

    Mitarbeiter und Dozent