Maximilian Kaufmann Noten geben im Volleyball – objektiv ... · Maximilian Kaufmann Noten geben...

18
Maximilian Kaufmann Noten geben im Volleyball – objektiv & fair Unterstufe Maximilian Kaufmann Sekundarstufe I + II Maximilian Kaufmann Noten geben im Volleyball – ob Noten geben im Volleyball objektiv & fair 16 Übungsreihen mit Bewertungsbögen für normative Leistungserhebungen im modernen Sportunterricht objektiv Downloadauszug aus dem Originaltitel: Maximilian Kaufm Sekundarstufe I Noten geben im objektiv & fair 16 Übungsreihen mit Bewertungsbögen für normative Leistungserhebungen im modernen Sportunterricht D Downloadauszug D Downloadauszug aus dem Originaltit tel: m m m m m m m man ann + + + + + II

Transcript of Maximilian Kaufmann Noten geben im Volleyball – objektiv ... · Maximilian Kaufmann Noten geben...

Maximilian Kaufmann

Noten geben im Volleyball – objektiv & fairUnterstufe

Maximilian KaufmannSekundarstufe I + II

Ma

xim

ilia

n K

au

fma

nn

N

oten

geb

en im

Vol

leyb

all –

ob

j

Noten geben im

Volleyball objektiv & fair

16 Übungsreihen mit Bewertungsbögen für normative

Leistungserhebungen im modernen Sportunterricht

objektiv

Downloadauszug

aus dem Originaltitel:

Maximilian Kaufm

Sekundarstufe I

Noten geben im

objektiv & fair

16 Übungsreihen mit Bewertungsbögen für normative

Leistungserhebungen im modernen Sportunterricht

DDownloadauszug DDownloadauszug

aus dem Originaltittel:

mmmmmmmmanann

+++++ II

Noten geben im Volleyball – objektiv

und fair

Unterstufe

http://www.auer-verlag.de/go/dl7751

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.Noten geben im Volleyball – objektiv und fair

1Übungen für die Unterstufe

Ball in der Luft (unteres Zuspiel)

Zielvorgabe Der Schüler muss den Ball mit der Technik des unteren Zuspiels in der Luft halten.

Der Ball darf nicht auf den Boden fallen.

Übungsaufbau kein besonderer Aufbau

Übungsablauf Der Schüler wirft sich den Ball im Schockwurf an.

Den selbst angeworfenen Ball hält er nun mit dem unteren Zuspiel in der Luft.

Zwischen den Kontakten darf der Ball den Boden nicht berühren und muss mindestens eine Höhe von 50 cm über Kopfniveau des Schülers erreichen.

Der Versuch gilt als beendet, wenn die Technik falsch ausgeführt wird oder der Ball den Boden berührt.

Bewertung Jeder Schüler hat zwei Versuche, wobei der bessere gewertet wird.

Es werden die Ballkontakte ohne technischen Fehler oder Boden-kontakt gezählt.

Maximal sind 15 Punkte möglich.

Notenskala:

15 – 13 Punkte = Note 112 – 10 Punkte = Note 2

9 – 7 Punkte = Note 36 – 4 Punkte = Note 43 – 1 Punkte = Note 5

0 Punkte = Note 6

Ball in der Luft (unteres Zuspiel) M

axim

ilia

n K

au

fma

nn

: N

ote

n g

eb

en

im

Vo

lle

yb

all

– o

bje

ktiv &

fa

ir

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

ch

ve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sb

urg

J

Es k

ewertungeder Schü

s beendden Boden

et, wenn d ber

deon 50 cm

T

n Bom üb

em

den nichK

.

unteren Z

t b

spiel

und muSchüler

Der Ve

ew

hen den Konss mindes

rr

de

worfenen B

kte

Ball

all h

im Scho

2Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g Ball in der Luft (unteres Zuspiel)

Erschwernis Der Ball muss mindestens 2 m über Kopfniveau des Schülers gespielt werden.

Erleichterung Der Ball darf zwischen den Kontakten einmal auf dem Boden aufspringen.

Die Ballkontakte für beide Versuche werden addiert.rden a

uf de

ddiert.

3Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g

Nr.

Na

me

1. V

ersu

ch2.

Ver

such

Σ

Σ 1

Σ 2

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

Bewertungsbogen: Ball in der Luft (unteres Zuspiel)M

axim

ilia

n K

au

fma

nn

: N

ote

n g

eb

en

im

Vo

lle

yb

all

– o

bje

ktiv &

fa

ir

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

ch

ve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sb

urg

4Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g Anwurf – Annahme

Zielvorgabe Der Schüler muss den Ball mit der Technik des unteren Zuspiels auf ein Zielfeld spielen.

Die Technik des unteren Zuspiels muss korrekt ausgeführt werden.

Übungsaufbau Volleyballkleinfeld mit Netz

Zielfeld (blaue Turnmatte) am Netz

Übungsablauf Der Schüler bekommt den Ball im Schockwurf über das Netz angeworfen.

Den angeworfenen Ball spielt er nun mit dem unteren Zuspiel auf das Zielfeld am Netz.

Der gespielte Ball muss das Niveau der Netzhöhe überschreiten.

Der Versuch gilt als beendet, wenn die Technik falsch ausgeführt wird, der Ball den Boden berührt oder die zulässige Anzahl an Versuchen erreicht ist.

Bewertung Es gibt zwei Durchgänge, wobei der bessere gewertet wird.

Jeder Schüler hat pro Durchgang fünf Versuche.

Es werden die Mattentreffer gezählt:

Fehlannahme (außerhalb des Feldes) = 0 Punkte

Feldtreffer = 1 Punkt

Randtreffer = 2 Punkte

Mattentreffer = 3 Punkte

Maximal sind also 15 Punkte möglich.

BeEs

wertung

n err

s beendBoden berü

ist.

as Niveau

t, wenn diührt

mit

der Ne

dem

e

unteren

er das Netz

Z

das Zie

Der ges

Der V

koen.

ngeworfenenlfeld am N

mmt den B

Ba

Ball i

5Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g

Notenskala:

15 – 13 Punkte = Note 112 – 10 Punkte = Note 2

9 – 7 Punkte = Note 36 – 4 Punkte = Note 43 – 1 Punkte = Note 5

0 Punkte = Note 6

Erschwernis

Der Anwerfer wirft dem zu bewertenden Schüler den Ball in einem Umkreis von ca. 2 m zu.

Erleichterung Der Ball darf vor dem Baggerkontakt einmal auf dem Boden auf-springen.

Die Anzahl der Versuche wird auf sechs erhöht.

Anwurf – AnnahmeM

axim

ilia

n K

au

fma

nn

: N

ote

n g

eb

en

im

Vo

lle

yb

all

– o

bje

ktiv &

fa

ir

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

ch

ve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sb

urg

suche rd auf sec

kt einma

hs

al au d

n eine

Der Balspringen

Die An

terungl darf vor d

u.zu be ertenden Schü

6Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g Bewertungsbogen: Anwurf – Annahme

Nr.

Na

me

1. D

urc

hg

an

g2.

Du

rch

ga

ng

Σ

1. B

all

2. B

all

3. B

all

4. B

all

5. B

all

(6. B

all)

1. B

all

2. B

all

3. B

all

4. B

all

5. B

all

(6. B

all)

Σ 1

Σ 2

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

3. B

5. B

a(6

. Ba

7Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g

Zielvorgabe Der Schüler muss den Ball mit der Technik des oberen Zuspiels in der Luft halten.

Der Ball darf nicht auf den Boden fallen.

Übungsaufbau kein besonderer Aufbau

Übungsablauf Der Schüler wirft sich den Ball im Schockwurf an.

Den selbst angeworfenen Ball hält er nun mit dem oberen Zuspiel in der Luft.

Zwischen den Kontakten darf der Ball den Boden nicht berühren und muss mindestens 50 cm über Kopfniveau des Schülers gespielt werden.

Der Versuch gilt als beendet, wenn die Technik falsch ausgeführt wird oder der Ball den Boden berührt.

Bewertung Jeder Schüler hat zwei Versuche, wobei der bessere gewertet wird.

Es werden die Ballkontakte ohne technischen Fehler oder Boden-kontakt gezählt.

Maximal sind 15 Punkte möglich.

Notenskala:

15 – 13 Punkte = Note 112 – 10 Punkte = Note 2

9 – 7 Punkte = Note 36 – 4 Punkte = Note 43 – 1 Punkte = Note 5

0 Punkte = Note 6

Ball in der Luft (oberes Zuspiel)M

axim

ilia

n K

au

fma

nn

: N

ote

n g

eb

en

im

Vo

lle

yb

all

– o

bje

ktiv &

fa

ir

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

ch

ve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sb

urg

J

Es k

ewertungeder Schü

s beenden Boden

et, wenn dn be

dKopfniv

e T

n Boeau d

den nich

oberen Zu

ht b

spiel

und mugespielt

Der Ve

ew

chen den Konss mindes

er

de

worfenen B

kte

Bal

all h

im Scho

8Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g Ball in der Luft (oberes Zuspiel)

Erschwernis Der Schüler muss zwischen den Ballkontakten in die Hände klatschen.

Erleichterung Der Ball darf zwischen den Kontakten einmal auf dem Boden aufspringen.

Die Ballkontakte für beide Versuche werden addiert.erden a

f de

ddiert.

9Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g

Nr.

Na

me

1. V

ersu

ch2.

Ver

such

Σ

Σ 1

Σ 2

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

Bewertungsbogen: Ball in der Luft (oberes Zuspiel)M

axim

ilia

n K

au

fma

nn

: N

ote

n g

eb

en

im

Vo

lle

yb

all

– o

bje

ktiv &

fa

ir

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

ch

ve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sb

urg

1

10Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g Anwurf – Zuspiel

Zielvorgabe Der Schüler muss den fremd angeworfenen Ball mit der Technik des oberen Zuspiels in ein Zielfeld an der Wand spielen.

Die Technik des oberen Zuspiels muss korrekt ausgeführt werden.

Übungsaufbau Zielfeld 1 m x 1 m an der Wand (ca. 2,5 m hoch)

Übungsablauf Der Schüler bekommt den Ball im Schockwurf frontal angeworfen.

Den angeworfenen Ball spielt er nun mit dem oberen Zuspiel auf das Zielfeld an der Wand.

Der Versuch gilt als beendet, wenn die Technik falsch ausgeführt wird oder der Ball den Boden berührt.

Bewertung Es gibt zwei Durchgänge, wobei der bessere gewertet wird.

Jeder Schüler hat pro Durchgang fünf Versuche.

Es werden die Zieltreffer gezählt:

Wandtreffer = 1 Punkt

Randtreffer = 2 Punkte

Volltreffer = 3 Punkte

Maximal sind also 15 Punkte möglich.

Notenskala:

15 – 13 Punkte = Note 112 – 10 Punkte = Note 2

9 – 7 Punkte = Note 36 – 4 Punkte = Note 43 – 1 Punkte = Note 5

0 Punkte = Note 6

R

r Sc

Es werden

Wandtr

wei D

hüle

die

änge, w

o

die Thrt.

echn

ber

ik falsch

ontal ange

en Zuspiel

a

eworfen.

auf

B

wird od

ened an de

ersuch gilt aler der Bal

t den

en Ball spieWand.

b

Ball

lt er

im Scho

h)

11Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g

Erschwernis Der Ball wird seitlich angeworfen, um eine Annahme zu simulieren.

Erleichterung Der Ball darf vor dem Kontakt einmal auf dem Boden aufspringen.

Die Anzahl der Versuche wird auf sechs erhöht.

Anwurf – ZuspielM

axim

ilia

n K

au

fma

nn

: N

ote

n g

eb

en

im

Vo

lle

yb

all

– o

bje

ktiv &

fa

ir

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

ch

ve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sb

urg

d

12Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g Bewertungsbogen: Anwurf – Zuspiel

Nr.

Na

me

1. D

urc

hg

an

g2.

Du

rch

ga

ng

Σ

1. B

all

2. B

all

3. B

all

4. B

all

5. B

all

(6. B

all)

1. B

all

2. B

all

3. B

all

4. B

all

5. B

all

(6. B

all)

Σ 1

Σ 2

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

3. B

5. B

(6. B

a

13Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g

Zielvorgabe Der Schüler muss den Ball mit der Technik des Aufschlags von unten auf ein Zielfeld spielen.

Die Technik des unteren Aufschlags muss korrekt ausgeführt werden.

Übungsaufbau Volleyballkleinfeld mit Netz

Zielfeld (Weichbodenmatte) mittig im gegnerischen Feld

Übungsablauf Der Schüler führt einen Aufschlag von unten hinter der Grundlinie aus.

Der Ball muss über das Netz gespielt werden und das Zielfeld treffen.

Der Versuch gilt als beendet, wenn die Technik falsch ausgeführt wird oder der Ball den Boden berührt.

Bewertung Es gibt zwei Durchgänge, wobei der bessere gewertet wird.

Jeder Schüler hat pro Durchgang fünf Versuche.

Es werden die Mattentreffer ohne technischen Fehler oder Boden-kontakt gezählt:

Fehlaufschlag = 0 Punkte

Feldtreffer = 1 Punkt

Randtreffer = 2 Punkte

Volltreffer = 3 Punkte

Maximal sind also 15 Punkte möglich.

Aufschlag von untenM

axim

ilia

n K

au

fma

nn

: N

ote

n g

eb

en

im

Vo

lle

yb

all

– o

bje

ktiv &

fa

ir

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

ch

ve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sb

urg

E

Jed

ewertungs gibt zwe

s beendden Boden

et, wenn di ber

elt werd

e T

en u

hinter

d d

der Grundunte

Der Baltreffen.

Der Ve

er führt

l muss übe

einen Aufs

g im gegnerischen

14Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g Aufschlag von unten

Notenskala:

15 – 13 Punkte = Note 112 – 10 Punkte = Note 2

9 – 7 Punkte = Note 36 – 4 Punkte = Note 43 – 1 Punkte = Note 5

0 Punkte = Note 6

Erschwernis

Die Weichbodenmatte wird durch eine kleine blaue Turnmatte ersetzt.

Erleichterung Die Anzahl der Aufschläge wird auf sechs erhöht.f sechs erhö

atte

Die Anz

terungahl der A

ird d rch eine kkleine

15Übungen für die Unterstufe

Max

imili

an K

aufm

ann:

Not

en g

eben

im V

olle

ybal

l – o

bjek

tiv &

fair

© A

uer

Ver

lag

– A

AP

Leh

rerf

achv

erla

ge G

mbH

, Aug

sbur

g

Nr.

Na

me

1. D

urc

hg

an

g2.

Du

rch

ga

ng

Σ

1. B

all

2. B

all

3. B

all

4. B

all

5. B

all

(6. B

all)

1. B

all

2. B

all

3. B

all

4. B

all

5. B

all

(6. B

all)

Σ 1

Σ 2

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

Bewertungsbogen: Aufschlag von untenM

axim

ilia

n K

au

fma

nn

: N

ote

n g

eb

en

im

Vo

lle

yb

all

– o

bje

ktiv &

fa

ir

© A

ue

r V

erl

ag

– A

AP

Le

hre

rfa

ch

ve

rla

ge

Gm

bH

, A

ug

sb

urg

3. B

5. B

a(6

. Ba

Impressum

© 2015 Auer VerlagAAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerberdes Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauchund den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet,nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder fürdie Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehendeNutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Linksoder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAPLehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), dieauf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Autor: Maximilian KaufmannIllustrationen: Steffen Jähde, Stefan Lohr, Christoph Schmidt

www.auer-verlag.de