medianet industrial

6
industrial technology RECRUITING MIT VIEL TEMPO VDI veranstaltet auf Hannover Messe erst- mals Speedrecruiting für Ingenieure Seite 45 REKORD FÜR ROLLS-ROYCE Operativer Gewinn stieg 2011 um 21%, Auftragsbestand um fünf Prozent Seite 46 MAG EUROPE WELTPREMIERE AUF DER METAV © Rolls-Royce medianet INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 24. FEBRUAR 2012 – 43 Wien. Siemens VAI Metal Techno- logies hat vom russischen Stahler- zeuger OAO Severstal den Auftrag erhalten, eine Sekundärentstau- bung im Konverterstahlwerk am Standort Tscherepowez zu instal- lieren. Zukünftig werden hier alle wäh- rend des Konverterbetriebs an- fallenden Sekundäremissionen erfasst und behandelt. Dies wird zu einer deutlichen Reduktion der Umweltbelastung führen und die Arbeitsbedingungen des Betreiber- personals deutlich verbessern. Die neue Sekundärentstaubung soll Mitte 2015 in Betrieb genommen werden. www.siemens.at Siemens Sekundärentstaubung für OAP Severstal Für saubere Luft in Russland Kombinat Tscherepowez ist eines der weltgrößten integrierten Hüttenwerke. © Siemens Wintersport-Industrie punktet in den USA Pistenprofis Die österreichische Skiindustrie kann am US-Markt erfolgreich punkten. Die aktuellen Neuheiten für die Piste wurden auf der „Snowsports Industries America Snow Show“ dem Fachpublikum präsentiert. Seite 44 © Atomic/Christian Pondella SHORT Hagenberg. Planung, Konstruk- tion, Inbetriebnahme oder Wartungsarbeiten – Techniker haben oft mehr Kundenkon- takt als Vertriebsmitarbeiter. Daher bietet die Seven Tools Consulting im Softwarepark Hagenberg spezielle Trai- nings, um sie in Sachen kun- denorientiertes Auftreten zu schulen. „Fast 90 Prozent der Kundenerwartungen kann man mit adäquatem Verhalten erfüllen“, so Seven Tools-GF Christian R. Dickmann (er ist selbst Techniker), „und nur die wenigsten Unternehmen sind sich darüber im Klaren.“ http://seventools.at Korneuburg. Die High Tech Ex- trusion-Gruppe präsentiert die neue TEC 4s-Steuerung. Dieses Steuerungssystem wird bereits bei Extruderbestellungen mit- geliefert, kann nun aber auch als Nachrüstsatz für beste- hende Linien (exklusiv für alle High Tech Extrusion – They- sohn Extruder) geordert wer- den. Der 19“ Touchscreen ga- rantiert einfachste Bedienung durch große Schaltflächen und intuitive Farb- und Grafikge- staltung. Das Herzstück der neuen Theysohn Extruder- Steuerung ist ein leistungs- starker, lüfterloser und daher wartungsfreier Industrie-PC. www.ht-extrusion.com © Seven Tools © VDI © High Tech Extrusion A-4762 St. Willibald 80 Tel. +43 (0)7762/28410 e-Mail: [email protected] Mehr unter www.reindl.at Textilfabrik für Arbeits- & Freizeitmode Maßstäbe Setzt neue MODE FÜR HANDWERKER PROFESSIONAL LINE Wien. Im Zuge seiner weiteren Internationalisierung hat die Austria Antriebstechnik (ATB) Ian Lomax, den Geschäftsfüh- renden Direktor der britischen Tochter ATB Morley Ltd, zum neuen COO ernannt. Lomax ist staatlich ge- prüfter Ingenieur mit über 30 Jahren Erfahrung in der Elektromotorindustrie und verfügt über profunde Kennt- nisse in der elektrischen und mechanischen Projektierung. „Ich sehe 2012 als Wendejahr für das Geschäft von ATB. Die neu gebildete Verbindung mit der Wolong Group wird es den starken Marken in der Branche ermöglichen, ihr globalesMarktpotenzial aus- zuschöpfen”, sagt er. www.atb-motors © profifoto.ch

description

medianet industrial - die wöchentliche Berichterstattung über die Industriebranche- jeden Freitag in der Wirtschaftsfachtageszeitung medianet

Transcript of medianet industrial

Page 1: medianet industrial

industrialtechnologyrecruiting mit viel tempo

VDI veranstaltet auf Hannover Messe erst-mals Speedrecruiting für Ingenieure Seite 45

rekord für rolls-royce

Operativer Gewinn stieg 2011 um 21%, Auftragsbestand um fünf Prozent Seite 46

mag europe Weltpremiere auf der metav©

rol

ls-r

oyce

medianet inside your business. today. freitag, 24. februar 2012 – 43

Wien. Siemens VAI Metal Techno-logies hat vom russischen Stahler-zeuger OAO Severstal den Auftrag erhalten, eine Sekundärentstau-bung im Konverterstahlwerk am Standort Tscherepowez zu instal-lieren.

Zukünftig werden hier alle wäh-rend des Konverterbetriebs an-fallenden Sekundäremissionen erfasst und behandelt. Dies wird zu einer deutlichen Reduktion der Umweltbelastung führen und die Arbeitsbedingungen des Betreiber-personals deutlich verbessern. Die neue Sekundärentstaubung soll Mitte 2015 in Betrieb genommen werden. � www.siemens.at

Siemens sekundärentstaubung für oap severstal

Für saubere Luft in Russland

Kombinat Tscherepowez ist eines der weltgrößten integrierten Hüttenwerke.

© s

iem

ens

Wintersport-Industrie punktet in den USA

Pistenprofis die österreichische skiindustrie kann am us-markt erfolgreich punkten. die aktuellen neuheiten für die piste wurden auf der „snowsports industries america snow show“ dem fachpublikum präsentiert. Seite 44

© a

tom

ic/C

hris

tian

pond

ella

short

Hagenberg. Planung, Konstruk-tion, Inbetriebnahme oder Wartungsarbeiten – Techniker haben oft mehr Kundenkon-takt als Vertriebsmitarbeiter. Daher bietet die Seven Tools Consulting im Softwarepark Hagenberg spezielle Trai-nings, um sie in Sachen kun-denorientiertes Auftreten zu schulen. „Fast 90 Prozent der Kundenerwartungen kann man mit adäquatem Verhalten erfüllen“, so Seven Tools-GF Christian R. Dickmann (er ist selbst Techniker), „und nur die wenigsten Unternehmen sind sich darüber im Klaren.“ � http://seventools.at

Korneuburg. Die High Tech Ex-trusion-Gruppe präsentiert die neue TEC 4s-Steuerung. Dieses Steuerungssystem wird bereits bei Extruderbestellungen mit-geliefert, kann nun aber auch als Nachrüstsatz für beste-hende Linien (exklusiv für alle High Tech Extrusion – They-sohn Extruder) geordert wer-den. Der 19“ Touchscreen ga-rantiert einfachste Bedienung durch große Schaltflächen und intuitive Farb- und Grafikge-staltung. Das Herzstück der neuen Theysohn Extruder- Steuerung ist ein leistungs-starker, lüfterloser und daher wartungsfreier Industrie-PC. � www.ht-extrusion.com

© s

even

too

ls

© v

di

© H

igh

tech

ext

rusi

on

A - 4 7 6 2 S t . W i l l i b a l d 8 0T e l . + 4 3 ( 0 ) 7 7 6 2 / 2 8 4 1 0e - M a i l : o f f i c e @ r e i n d l . a t

Mehr unter www.reindl.at

Textilfabrik für Arbeits- & Freizeitmode

MaßstäbeSetzt neue

MODE FÜR HANDWERKER

PROFESSIONAL LINE

Wien. Im Zuge seiner weiteren Internationalisierung hat die Austria Antriebstechnik (ATB) Ian Lomax, den Geschäftsfüh-renden Direktor der britischen Tochter ATB Morley Ltd, zum neuen COO ernannt.

Lomax ist staatlich ge-prüfter Ingenieur mit über 30 Jahren Erfahrung in der Elektromotorindustrie und verfügt über profunde Kennt-nisse in der elektrischen und mechanischen Projektierung. „Ich sehe 2012 als Wendejahr für das Geschäft von ATB. Die neu gebildete Verbindung mit der Wolong Group wird es den starken Marken in der Branche ermöglichen, ihr globalesMarktpotenzial aus-zuschöpfen”, sagt er. � www.atb-motors

© profifoto.ch

Page 2: medianet industrial

Wien/Los Angeles. „‚Made in Austria‘ gehört in den USA zu den Bestsel-lern bei Skiern und Skischuhen”, weiß Rudolf Thaler, österrei-chischer Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles. Auf der „Snowsports Industries America Snow Show 2012 (SIA)“ – das weltgrößte Tref-fen der Wintersportindustrie fand Ende Jänner in Denver statt – prä-sentierten die heimischen Herstel-ler ihre Neuheiten für die Piste.

Weltmarktführer Atomic ist die Nr. 3 auf dem US-Markt und hat den US-Zweitplatzierten Völkl im Visier – K2 führt hier das Heim-rennen an. Fischer punktet mit Neuheiten bei Langlaufschuhen, Off-Track-Langlaufskiern und sei-ner Vakuumtechnologie, aber auch Blizzard ist gut unterwegs.

Für Kästle sind die USA neben Österreich bereits der wichtigste Markt. „Mit dem Erfolg der Mes-se sind wir sehr zufrieden“, sagt Christian Zulehner, International Sales Director. „Neben der Qualität können wir besonders mit unserem

Sortiment, das mit einer starken Betonung auf Freestyle und Free-ride dem Geschmack der amerika-nischen Wintersportler sehr genau entspricht, punkten. In den klas-sischen Wintersportdestinationen in Colorado sind wir bereits sehr gut etabliert, aber der US-Markt bietet noch großes Potenzial.“ Durch die Einstellung eines drit-ten Sales-Representatives will man diese künftig noch besser nutzen.

In den USA wurden gemäß SIA-Report in der ersten Saisonhälfte 2011/12 für Wintersportausrüs-tung 565 Mio. USD ausgegeben. Insgesamt gibt es in den USA rund 21 Mio. Wintersportler.

Die OÖ Wintersteiger AG ist Weltmarktführer für Kanten-schleifmaschinen und profitiert

davon, dass auch in den USA der Trend in Richtung Skiverleih geht. Auch wenn Skifahren in den USA kein Breitensport ist und vermut-lich auch nie werden wird, „ist dieser Markt für uns von höchster Priorität und nach Österreich und Frankreich der drittgrößte Einzel-markt“, so Wintersteiger-Vorstand Markus Piber. „Neben der Qualität zählen vor allem Faktoren wie Si-cherheit und Komfort. Dazu gehört natürlich ein perfekt präparierter Ski und wir haben die entspre-chenden Maschinen dafür.“

Zwar haben seiner Erfahrung nach die wirtschaftlichen Rah-menbedingungen einen gewissen Einfluss auf das Wintersportver-halten der Amerikaner und die Ent-wicklung des Markts, wichtiger ist

aber die jeweilige Schneelage.“Entscheidend für die Bearbeitung

des US-Wintersportmarkts sind, so Thaler, die genaue Kenntnis des lokalen Markts, das Eingehen auf Kundenwünsche, die Berücksichti-gung demografischer Trends, der Einsatz von Internet und sozialer Netzwerke sowie das Anwerben potenzieller Konsumenten in an-deren Sportarten. „Ein wenig über-raschend: Selbst Weltcup-Erfolge von Bode Miller oder Lindsay Vonn werden in den USA von der Öffent-lichkeit nicht so stark wie bei uns wahrgenommen und spielen im Vergleich zu Europa keine Rolle bei der Kaufentscheidung”, so Thaler abschließend. � www.wko.at�� www.wintersteiger.com�� www.kaestle-ski.com

Pettenbach. Für und mit dem Schweizer Automotiv-Zulieferer Georg Fischer hat Fronius eine al-ternative Version des Widerstands-Punktschweißverfahrens entwi-ckelt. Anders als konventionelles Punktschweißen überwindet Del-taSpot die Hindernisse, die bisher dem hochproduktiven Fügen von Aluminium im Wege standen. Ein-gesetzt wird das neue Verfahren, das sich im Vergleich zu anderen Fügetechniken (getestet wurden konventionelles Widerstands-punktschweißen, Rührreibschwei-ßen, Clinchen, Stanznieten und Kleben) als optimal gezeigt hat, bei der Fertigung der Türrahmen des neuen Porsche „Panamera“.

Gute Verbindungen

Kennzeichnend für DeltaSpot sind umlaufende Prozessbänder. Sie unterbinden den direkten Kon-takt zwischen Elektrode und Werk-stück, vermitteln ihn aber indirekt. Dies hilft, den Elektrodenverschleiß drastisch zu reduzieren und macht den Wärmeeintrag in die Fügestelle regel- bzw. optimierbar.

Die gepunkteten Verbindungen zwischen Tür und Rahmen der Fahrzeugtür entstehen nahezu spritzerfrei, das heißt, ohne die Hauptabdichtung an dieser sen-siblen Stelle zu beeinträchtigen. Der wärmebedingte Verzug am Werkstück bleibt eng begrenzt und gegebenenfalls korrigierbar. Die geforderte hohe Maßgenau-igkeit am Außenflansch ist mit

DeltaSpot ebenfalls gegeben. Clin-chen und Stanznieten hätten dies nicht erfüllt.

Zudem punktet das neue Ver-fahren auch hinsichtlich der Wirt-schaftlichkeit. „Die Anlage hat sich als prozesssicher und kostengüns-tig erwiesen. Mit dem Prozessband erzeugen wir wiederholgenau einen gleichmäßigen Punkt. Wir schwei-ßen im Takt von circa 100 Sekun-

den eine der Türen und brauchen die Oberfläche hinterher nicht nachzuarbeiten. Für Anwendungs-fälle wie die unseren mit schweiß-barem Guss, definierter Oberflä-

che, Antikorrosionsbeschichtung und gegebener Zugänglichkeit ist DeltaSpot erste Wahl”, so Wolfgang Hintsteiner, für das Projekt zustän-diger Ingenieur bei Georg Fischer.

� www.fronius.com

44 – industrialtechnology cover Freitag, 24. Februar 2012

kommentar

Die Top-Ten Wachstumsfaktoren

britta biron

Studien,�die�uns�sagen,�wie�die�Zukunft�wird,��werden�fast�täglich�ver-

öffentlicht.�Bei�manchen�er-fährt�man�tatsächlich�Neues,�bei�anderen�hat�man�den�Ein-druck,�dass�sich�hochbezahlte�Experten�von�dem�aus�dem�TV�bekannten�Wiederholungs-Fieber�haben�anstecken�lassen.�Aber�vielleicht�liegt´s�ja�auch�daran,�dass�es�mit�der�Lernbe-reitschaft�der�Menschen�doch�nicht�so�weit�her�ist,�wie�man�sich�wünschen�würde�und�die�Experten�daher�sicherheits-halber�auf�die�gebetsmühlen-artige�Wiederholung�setzen.�Nach�der�Devise�‚Steter�Trop-fen�höhlt�den�Stein‘�könnte�auch�die�neue�KPMG-Studie�entstanden�sein.�Deren�Thema�sind�die�zehn�stärksten�globa-len�Einflusskräfte�für�nach-haltiges�Unternehmenswachs-tum.�Und�da�findet�sich�wenig�bis�nichts�Überraschendes,�sondern�die�üblichen�Verdäch-tigen:�Klimawandel,�volatile�Energiemärkte,�Ressourcen-�und�Wasserknappheit,�Bevöl-kerungswachstum,�neue�Mit-telschicht,�usw.�

Ebenfalls�nicht�neu�ist�das�Fazit,�das�daraus�gezogen�wird:�Die�Regierungen�kön-nen�diese�Herausforderungen�nicht�allein�bewältigen,�die�Unternehmen�müssen�eine�führende�Rolle�einnehmen.�Die�liegen�zwar�auch�bisher�nicht�auf�der�faulen�Haut,�sondern�packen�eh�ordentlich�an,�aber�ein�bisschen�Motivati-on�schadet�ja�auch�nicht.

© A

tom

ic/S

chel

lenb

erg+

Ben

Fro

nius

Inte

rnat

iona

l

Türrahmen des Porsche Panamera werden mit DeltaSpot-Verfahren gefertigt.

AWS Mehr Förderung

560 Mio. Euro

Wien. Die austria wirtschafts-service (aws), die Förderungs-bank des Bundes, hat ihr „erp“-Volumen für heuer um 35 Mio. € auf 560 Mio. € aufgestockt. „Die ‚erp-Kredite‘ sind ein wich-tiger Anstoß für Investitionen und damit Treibstoff für den Wachstumsmotor Industrie”, so aws-GF Johann Moser. In der jüngsten Sitzung wurden 28 Projekte mit einem Kreditvo-lumen von 55,4 Mio. € beschlos-sen. In Summe wurden heuer bereits 95 Mio. € – mehr als ein Fünftel der heuer verfügbaren Industrie- und Gewerbe-Mittel des erp-Jahresbudgets – ver-geben. � www.awsg.at

© A

WS

/Lud

wig

Sch

edl

britta biron

Abgefahrene Neuheiten Die heimische Wintersportindustrie präsentierte ihre Innovationen in Denver

Made in Austria regiert die Pisten in den USA Österreichische Hersteller sind in den USA gut aufgestellt und erwarten weiteres Wachstum.

Technologie aus Österreich dominiert die US-amerikanische Wintersport-Industrie – vom Ski bis zur Kantenschleifmaschine.

Fronius Gemeinsam mit Georg Fischer wurde das DeltaSpot-Schweißverfahren entwickelt

Alles im perfekten (Tür-)rahmen

„Der wärmebedingte

Verzug am Werkstück

bleibt mit Delta­

Spot eng begrenzt

und gegebenenfalls

korrigierbar.“

Wolfgang Hintersteiner ingenieur bei georg fiscHer

„Mit dem Ergebnis

der SIA sind wir sehr

zufrieden. In Zukunft

werden wir unsere

Präsenz am US­Markt

weiter ausbauen.“

cHristian zuleHner sales direktor kästle

Johann Moser: Förderung setzt starke Wachstumsimpulse.

Page 3: medianet industrial

Hannover Messe Die Messe ist auch ein perfekter Marktplatz für Arbeitgeber und Fachkräfte

Ein Turbo für IngenieureDüsseldorf/Hannover. Dem Ingeni-eur ist nix zu schwer – das trifft auch auf die Jobsuche zu. Deutlich schwerer tun sich allerdings die Unternehmen bei der Mitarbeiter-suche. Denn besonders technische Fachkräfte stehen hoch im Kurs, werden aber immer rarer. Die Zahl

der arbeitslosen Ingenieure ist in diesen Jänner gegenüber dem Vor-jahresmonat deutlich – nämlich um 21% auf 19.188 Personen – ge-sunken. Da gleichzeitig die Zahl der offenen Stellen leicht gestiegen ist, liegt die Ingenieurlücke nach wie vor unverändert bei etwa 80.000.

„Der Ingenieurarbeitsmarkt ist sehr robust. Saisonale Schwan-kungen am Arbeitsmarkt, wie

auch die Unsicherheit über die Zukunft des Euro, wirken sich der-zeit kaum auf die Nachfrage nach Ingenieuren aus“, so VDI-Direktor Willi Fuchs. „Das liegt auch an den vielen Zukunftsthemen, bei denen Ingenieurleistungen derzeit gefragt sind, wie beispielsweise bei der Energiewende, der Elektromobili-tät oder der Medizintechnik.

In kurzer Zeit zum Job

Auf der diesjährigen „Hannover Messe“ (23. bis 27. April) bietet der VDI gemeinsam mit sieben Partner- unternehmen der „Initiative 2Sa-chen machen“ eine neue Plattform, auf der Unternehmen und Inge-nieure zusammenfinden können. Dabei hat man sich an einer für Techniker ungewöhnlichen Bran-che orientiert: Pate beim neuen Be-werbungsmodell stand das Speed-Dating, das sich bereits bei der pri- vaten Partnersuche etabliert hat.

Angehende Ingenieure, die auf der Suche nach dem ersten Job oder berufserfahren sind, oder er-fahrene Profis, die sich beruflich verändern möchten, haben beim SpeedRecruitING am VDI-Stand (Stand Nr. D 36 in Halle 2) jeweils zehn Minuten Zeit, sich vor einem Unternehmensvertreter zu präsen-tieren. Dann geht es direkt weiter zum nächsten Gespräch.

An der Aktion nehmen Audi, Ferchau Engineering, SMS group und TÜV Rheinland teil.

Das ungewöhnliche Konzept kommt gut an. Aufgrund des gro-ßen Interesses an der Aktion sind bereits alle festen Termine ausge-bucht. Ein Besuch am VDI-Stand lohnt sich aber auch ohne festen Termin. Unter www.vdi.de/spee-drecruiting können Interessierte dem VDI mitteilen, an welchem Tag sie ihren Messebesuch planen und sich für ein persönliches Gespräch mit ausgewählten Partnerunter-

nehmen anmelden. Neben Audi, Ferchau Engineering, SMS group und TÜV Rheinland verschafft der VDI auch ein „Date“ mit dem Deut-schen Luft- und Raumfahrtzent-rum, Dornbracht und der Schunk Gruppe.

Aktuelle Job-Angebote und Weiterbildungsmöglichkeiten fin-den Techniker auch am zentra- len JobBoard der Messe.

� www.vdi.de

herbert strasser

Der VDI veranstaltet erstmals gemeinsam mit sieben Partnern das SpeedRecruitING-Projekt.

© V

DI

VDI SpeedRecruitING – VDI zündet für Techniker den Karriereturbo.

„Die meisten Fachkräf-

te fehlen im Maschi-

nen- und Fahrzeugbau,

die zweitgrößte Lücke

besteht bei Elektro-

ingenieuren.“

Willi Fuchs, Direktor VDi

KOMPETENZ VERBINDET.

MEHR ALS 2.500 INNOVATIVE LICHTPRODUKTEINNERHALB VON 72 STUNDEN BEI IHNEN!

JETZT NEU! SCHRACK TECHNIK DESIGNLEUCHTEN FÜR DEN WOHNBEREICH, FÜR HOTELS, FÜR BÜROOBJEKTE UND AUCH FÜR DIE GARTENGESTALTUNG.

W ALLE PRODUKTE SCHNELL VERFÜGBAR

W ALLE PRODUKTE AUCH IM ONLINESHOPODER MIT DER LIVEPHONEAPP BESTELLBAR

W JETZT GLEICH DEN NEUEN KATALOG ANFORDERN ODER AUF SHOP.SCHRACK.AT BESTELLEN

Inserat_Lichtlösungen_271x202:Layout 1 20.02.2012 5:52 Uhr Seite 1

InnovaTIon & unTErnEHMEnFreitag, 24. Februar 2012 industrialtechnology – 45

Sieben auf einen Streich in BrünnBrünn. Die 54. internationale Maschinenbaumesse (MSV) findet dieses Jahr von 10. bis 14. September statt, und ge-meinsam mit ihr weitere sechs Fachmessen.

2010 erfolgte erstmals die zeitliche Zusammenlegung der MSV mit spezialisierten Tech-nologiemessen. Damit reagierte der Veranstalter Messe Brünn auf die Entwicklung der Wirt-schaft sowie der präsentierten Branchen, und die neue Verbin-dung hat sich bewährt.

Diesjähriges Partnerland ist Indien: „Seine boomende Wirtschaft steht im Fokus der Aufmerksamkeit tschechischer Unternehmer. Es ist die erste so prägnante Präsentation indischer Firmen in der Ge-schichte der MSV, und wir tun unser Bestes, auf diese Weise zur Entwicklung der Geschäftskontakte zwischen tschechischen und indischen Unternehmern beizutragen“, sagte Jirí Rousek, Direktor der MSV. � www.bvv.cz/de/msv

short

© M

esse

Brü

nn

Die Fachmessen-Kombination in Brünn hat sich bestens bewährt.

Page 4: medianet industrial

46 – industrialtechnology InnovatIon & Unternehmen Freitag, 24. Februar 2012

Pepperl+Fuchs GmbHIndustriestraße B 13 · A-2345 Brunn am GebirgeTel.: +43 2236 33441 · Fax: +43 2236 31682E-Mail: [email protected] · www.pepperl-fuchs.com

MORE THANIDENTIFICATION

20 Jahre industrielle RFID – EIN IDENTControl-System für jede Anwendung weltweit

EIN modulares IDENTControl-System – alle gängigen Feldbusse anschließbar EINE Auswerteeinheit für alle LF-, HF- und UHF-Schreib-/Leseköpfe Robustes Metallgehäuse in IP67 mit integriertem Schirmkonzept Riesige Auswahl an Schreib-/Lesekopfbauformen und Datenträgertypenwww.pepperl-fuchs.de/RFID

Messer Austria unter neuer Leitung

Gumpoldskirchen. Wolfgang Pöschl hat am 1. Februar als Nachfolger von Michael Beck die GF der Messer Austria (Teil der Messer-Group) übernom-men. Seit 1981 war er inner-halb der Messer-Gruppe in verschiedenen leitenden Funk-tionen international tätig, seit 2003 etwa als GF der Messer Schweiz AG und GF der Asco Kohlensäure AG, wo er maß-geblich an der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Unterneh- mens und dessen Einbindung in die Gruppe beteiligt war. � www.messer.at

Neuer Marketingleiter bei Bernecker+Rainer

Eggelsberg. Anfang des Jahres hat Werner Gropp die Verant-wortung für das gesamte Mar-keting von B&R übernommen. Zuletzt durchlief er im amerika-nischen Großkonzern Emerson Electric ein auf die Bedürfnisse der Industrie ausgerichtetes „Leadership Program“. Sein Ziel ist es, die globale Marktpositi-onierung von B&R als Gesamt-anbieter in der Automation nachhaltig zu stärken. � www.br-automation.com

short

© M

esse

r Aus

tria

Wolfgang Pöschl (Bild) folgt Michael Beck als GF der Messer Austria.

© B

&R

Werner Gropp, neuer Marketingleiter beim Automatisierungsspezialisten.

auf der Überholspur Die Rolls-Royce Holdings PLC fährt 2011 ein Rekordergebnis ein

rolls-royce drückt weiterhin aufs Gas

Blankenfelde-Mahlow. „Rolls-Royce hat ein starkes Jahr 2011 hinter sich. Zum Jahresende lagen Auf-tragsbestand, operativer Umsatz und Gewinn auf Rekordniveau. Wir profitieren weiterhin von un-serem diversifizierten Portfolio, einem breiten und wachsenden Kundenstamm sowie dem Zugang zu Märkten mit anhaltend starker Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen“, ist John Rishton, Chief Executive des Kon-zerns, zufrieden.

Der Auftragsbestand stieg auf 62,2 Mrd. £ (74,3 Mrd. €), der ope-rative Umsatz auf 11,3 Mrd. £ (13,5 Mrd. €) und der operative Gewinn auf 1,16 Mrd. £ (1,38 Mrd. €).

„Diese hervorragenden Zahlen zeugen von der zunehmenden Be-lastbarkeit unseres Geschäfts und untermauern unser Vertrauen in die Zukunft“, so Rishton weiter.

Der Anstieg des operativen Ge-winns vor Steuern um 21% stützte sich unter anderem auf ein bes-seres Verhältnis zwischen OEM- und Dienstleistungsgeschäft, eine höhere Produktivität durch mehr Kostenbewusstsein und Wechselkursgewinne in Höhe von

54 Mio. £. Nach Abzug der Aus-gaben für Tognum und R. Brooks Associates in Höhe von insgesamt 1,5 Mrd. £ (1,8 Mrd. €) betrug die ausgewiesene Nettoliquidität 223 Mio. £ (266 Mio €).

Rekordergebnis

Der Geschäftsbereich „Mili-tärische Luftfahrt“ konnte sich trotz der unter Druck stehenden Verteidigungshaushalte in Euro-pa und den USA gut behaupten, hohe Auftragseingänge verzeich-nete der Bereich „Zivile Luftfahrt“. Im Geschäftsbereich Schiffstechnik konnten relativ stabile operative Gewinne verzeichnet werden, der Umsatz mit Erstausrüstungen blieb dagegen hinter den Erwartungen zurück, da einige Offshore-Kunden ihre Investitionsentscheidungen

auf die Zeit nach 2011 verschoben hatten. Im Geschäftsbereich „En-ergie“ ging der operative Gewinn hauptsächlich wegen der Inves-titionen in die zivile Nutzung der Kernenergie und die schwache Nachfrage nach Gasturbinen zur Energieerzeugung zurück.

Weiter gute Aussichten

Stark war aber die Nachfrage der Öl- und Gasindustrie, was sich in deutlich höheren Auftragsein-gängen niederschlug, „darunter auch unser bisher größter Ein-zelauftrag über 32 Gasturbinen-generatoren für das Offshore-Ge-schäft der größten brasilianischen Erdölfirma Petrobras“, erläutert Rishton.

Für das Jahr 2012 rechnet der Konzern trotz der nach wie vor

unsicheren volkswirtschaftlichen Lage mit einem gesunden Wachs-tum beim operativen Umsatz und Gewinn.

„Für den Geschäftsbereich ‚Zivile Luftfahrt‘ gehen wir von guten Steigerungsraten beim ope-rativen Umsatz und einem star-ken Wachstum beim operativen Gewinn aus. Im Geschäftsbereich ‚Militärische Luftfahrt‘ erwar-ten wir ein moderates Wachstum bei operativem Umsatz und Ge-winn. Der Bereich ‚Schiffstechnik‘ dürfte beim operativen Umsatz moderat zulegen und den opera-tiven Gewinn etwa halten. Für den Geschäftsbereich ‚Energie‘ rechnen wir mit einer Steigerung des ope-rativen Umsatzes und einem leicht verbesserten operativen Gewinn“, formuliert Rishton.

� www.rolls-royce.com

norbert berger

Sämtliche Geschäftsbereiche des Konzerns machten im letzten Jahr deutliche Fortschritte.

© R

olls

-Roy

ce

Verkauft wurde lediglich die Automobilsparte, der profitable Industriebereich von Rolls-Royce ist weiter in britischer Hand.

„Unser Auftrags­

bestand gibt uns eine

gute Perspektive für

künftige Umsätze und

zeigt das Vertrauen

unserer Kunden.“

John rishton

Page 5: medianet industrial

Steyr. Der OÖ Kompressorhersteller hat das Wirtschaftsjahr 2011 mit einem deutlichen Wachstum abge-schlossen.

Der Auftragseingang in Öster-reich (auf diesen Markt konzentriert sich das Unternehmen jetzt ganz) konnte, nachdem das Auslands- geschäft an die jeweiligen Töchter übergeben wurde, um neun Prozent gesteigert werden, beim Umsatz erreichte man 8,9 Mio. €.

Für heuer sind einige tech-nische Neuheiten geplant. Dazu gehören hocheffiziente Schrau-benkompressoren mit Getrie-beantrieb, IE3-Motoren, ver-besserter Kühlluftführung und vollintegrierte Wärmerückgewin- nung.

Das Portfolio wird ebenfalls er-weitert, und zwar durchgängig bis zu einer Kompressorleistung von 355 KW. � www.agre.at

Feldkirchen bei Graz. Saubermacher leistet sowohl durch die Vermei-dung von Treibhausgas-Emissi-onen bei Aufbereitung und Verwer-tung von Abfällen als auch durch die Bereitstellung von Alterna-tivbrennstoffen einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Dies belegt eine Klimabilanz-Studie, die kürzlich – geprüft durch die PwC Wirtschaftsprüfung GmbH – erstellt wurde.

Saubere Lösungen

Gegenstand der Studie war der Vergleich verschiedener Möglich-keiten der Abfallentsorgung und deren Auswirkungen auf die Um-welt. Wesentlichen Einfluss hat

dabei die Art der Aufbereitung bzw. Verwertung von Abfällen. Saubermacher setzt auf Hightech-Anlagen, in denen die Abfälle in recycelbare (z.B. Kunststoffe, eisen- und nicht-eisenhältige Metalle) und nicht mehr recycelbare Stoffe getrennt werden. Erstere werden in den Stoffkreislauf zurückge-führt. So entstehen etwa aus alten PET-Flaschen neue Kunststoffpro-dukte und Primärenergieträger wie Erdöl werden nachhaltig geschont. Die nicht recycelbaren Stoffe wer-den zu Ersatzbrennstoffen (z.B. bei ThermoTeam, Retznei) verarbeitet und in der Zementindustrie einge-setzt. Insgesamt werden dadurch jährlich rund 237.000 t CO2 einge-spart (das entspricht einen Wert von rd. 3 Mio. €).

� www.saubermacher.at

innovation & unternehmen industrialtechnology – 47Freitag, 24. Februar 2012

Saubermacher 3 Millionen Euro für Österreich gespart

recycling rechnet sich

herbert strasser

CO2-Emissionen um 237.000 Tonnen/J. gesenkt.

© A

gre/

Her

man

n C

isar

Agre-GF Michael Khang konzentriert sich ganz auf den heimischen Markt.

agre Auftragseingang stieg 2011 um neun Prozent

Richtiger Drücker für den Erfolg

Motion

Automation

I/O

IPC

| BS1

2-02

G |

www.beckhoff.atSetzt weltweit Standards: PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff. Als Spezialist für offene Automatisierungssysteme bietet Beckhoff Komponenten für die Bereiche IPC, I/O, Motion und Automation an, die einzeln oder im Verbund als präzise aufeinander abgestimmtes Steuerungssystem fungieren. Die „New Automation Technology“ von Beckhoff steht für universelle Automatisierungslösungen, die weltweit in den verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommen. Die Unternehmenspräsenz in über 60 Ländern gewähr-leistet weltweit eine kontinuierliche Betreuung.

Vier Komponenten, ein System:New Automation Technology.

IPC Industrie-PCs Embedded-PCs Motherboards

I/O EtherCAT-Komponenten IP-20-Busklemmen IP-67-Feldbus-Module

Motion Servoverstärker Servomotoren

Automation Software-SPS Software-NC/CNC Safety

© S

aube

rmac

her

v.li.: Saubermacher-Vorstand Frank Dicker (COO), Umwelt-Landesrat Steiermark Johann Seitinger, Saubermacher-Vorstandsvorsitzender Horst Pirker (CEO).

Page 6: medianet industrial

eAssistant jetzt auch mit 3D-KegelrädernBraunschweig. Die GWJ Tech-nology baut die Funktionalität ihres CAD-PlugIns zur Integra-tion der Berechnungssoftware eAssistant in verschiedene 3D CAD-Systeme weiter aus. Damit können nun auch Kegelräder auf Grundlage einer eAssistant-Berechnung erstellt werden. Die Berechnungsmodule für gerad-, schräg- und spiralver-zahnte Kegelräder lassen sich direkt aus dem Menü des CAD-Systems öffnen. � www.gwj.de

Strömungssensor von 2E mechatronic

Kirchheim unter Teck. Durch den Einsatz der innovativen MID-Technologie konnte „2E mechat-ronic“ beim neuen thermischen Membran-Strömungssensor eine deutliche Bauraumredu-zierung erreichen. Gleichzeitig kann der komplette Sensor wie ein SMD mit Standard-SMT-Au-tomaten bestückt werden. � www.2e-mechatronic.de

short

© 2

E m

echa

troni

c

Der neue Sensor bietet höchste Präzision auf kleinstem Raum.

© p

rofif

oto.

ch

»Effizient vernetzen – Ergebnisse verbessern«

Event- und Congress Center Pyramide Wien - Vösendorf, 15. - 16. März 2012

produktion & automatisierung

Roboter erkunden gefährliches TerrainKarlsruhe. Ausgerüstet mit Sen-soren, Radar und Kameras, kön-nen mobile Roboter Rettungs-kräfte nach Naturkatastrophen, Explosionen oder Bränden bei der Suche nach Opfern unter-stützen und Schadstoffe mes-sen – vorausgesetzt, von dem Terrain exis-tierten Karten, mit deren Hilfe der mechanische Suchtrupp manövrieren kann. Auf diesen sind allerdings durch Unfälle entstandene Hin-dernisse nicht eingezeichnet.

Einen fahrenden Landrobo-ter, der autonom unbekanntes Gelände auskundschaftet und zugleich kartiert, haben jetzt Forscher des Fraunhofer-Ins-tituts für Optronik, System-technik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe entwickelt. Den Weg durch das fremde Terrain bahnt sich der Roboter mithilfe spezieller Algorithmen und Multisensordaten. Mit der Toolbox lassen sich aber auch andere Roboter, etwa für Reini-gungsarbeiten, ausrüsten. � www.fraunhofer.de

short

Der Roboter erkundet und kartiert das Gelände selbstständig.

© F

raun

hofe

r IO

SB

48 – industrialtechnology Freitag, 24. Februar 2012

mag europe Weltpremiere der Horizontal-Drehmaschine VDF 400 T

der perfekte drehGöppingen. Auf der diesjährigen „Metav“ (28. Februar in Düssel-dorf) präsentiert MAG ein breites Spektrum an Zerspantech-nologie, Anwen-dungs- und Ser-vicelösungen, darunter auch die Weltpremie-re der neuen VDF 400 T. Diese Ho-rizontal-Dreh-maschine run-det die bewährte VDF-Baureihe ab.

„Die Baugröße 400 erschließt neue Ein-satzbereiche”, sagt Peter Kraus, Vertriebsleiter Horizontal-Dreh-maschinen bei MAG. „Der Kunde kann jetzt auch für einfachere Fer-tigungsaufgaben auf die bewährte Stabilität und Dynamik der VDF-Baureihe setzen; er investiert da-mit zielgerichtet und profitiert von der praxisgerechten Auswahl an Optionen.”

Neue Einsatzbereiche

Aufgrund des modularen Kon-zepts der Baureihe erfüllt die Ma-schine vielfältige Ansprüche, von der leistungsstarken 2-Achsen-Bearbeitung bis hin zur Schwer-zerspanung großer langer Werk-stücke. Dabei kann der Anwender zwischen zwei verschiedenen

Drehlängen wählen – 1.300 und 2.200 mm bei einem Umlaufdurchmesser von 700 mm (über Bett).

Modulares Konzept

Mit einer Auswahl an erprobten Hauptspindelantrieben kann die VDF 400 optimal an die Bearbei-tungsaufgabe angepasst werden. Bei Ausrüstung mit einem zweistu-figen Getriebe stehen sogar 3.480 Nm Drehmoment für die Schwer-zerspanung zur Verfügung. Zudem ermöglicht das neue 3-Bahnenbett ein ungehindertes Umfahren der Lünette.

Gezeigt wird weiters die Vertikal-Fräsmaschine NBV 700 5X mit kryogener Prozess-kühlung. Konzipiert ist es für die Komplettbearbeitung von Werk-stücken in nur einer Aufspannung, Rüst- und Nebenzeiten reduzieren sich merklich. Ein Schwenk-Dreh-tisch (C- auf A-Achse) ermöglichst selbst bei komplexen Werkstücken einen ungehinderten Werkzeug-eingriff von allen Seiten: ob schrä-ge Bohrungen, Flächen in allen Winkellagen oder die simultane 5-Achsen-Bearbeitung von Freiform- flächen. � www.mag-ias.com

norbert berger

VDF-Baureihe: hochwertige Drehlösungen für viele Anwendungen.

Universaltalent in Sachen kunden­spezifischer Konfiguration und Anwendungsbreite.