Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf ·...

233
Meinen Eltern

Transcript of Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf ·...

Page 1: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Meinen Eltern

Page 2: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Adam Romejko

Transformationskraft des Opfers Ein Beitrag z u m Opferdiskurs

i m Umkreis der mimetischen Theorie

G d a ń s k 2007

Page 3: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Umschlagbild Ecce-Homo-Bild, Marienbasilika zu Danzig

Umschlaggestaltung Aleksandra Milewska

Textgestaltung Kamil Smoliński

Alle Rechte vorbehalten

© 2007 Adam Romejko

ISBN 978-83-925514-0-9

Druck und Bindung Zakład Poligrafii Fundacji Rozwoju Uniwersytetu Gdańskiego

u l . A r m i i Krajowej 119/121, PL 81-824 Sopot Tel.: 0048/ 58 / 523/ 14 49, 13 75, E-Mail: [email protected]

Page 4: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Vorwort

I m F r ü h s o m m e r 1999 hat m e i n Bischof D r . Tadeusz G o c ł o w s k i d ie E n t ­sche idung getrof fen , i c h sollte das D o k t o r s t u d i u m der F u n d a m e n t a l t h e o l o ­gie a n der Kathol i schen Universität L u b l i n a u f n e h m e n . Z w i s c h e n z e i t l i c h hat sich d ie Mögl ichke i t ergeben, i n I n n s b r u c k als K r a n k e n h a u s k a p l a n z u ar­beiten u n d gleichzei t ig Theologie z u studieren. Dieses A n g e b o t habe ich ohne lange z u überlegen a n g e n o m m e n . I c h w a r überzeugt d a v o n , dass e in Stu­d i u m i m A u s l a n d , i n der Stadt, i n der E d u a r d Graf O ' R o u r k e , der erste B i ­schof v o n D a n z i g , s tudierte , eine große Ehre war . Für m i c h persönlich w u r d e das fünf Jahre d a u e r n d e S t u d i u m z u m w i c h t i g e n R a u m der Begegnung z w i ­schen der po ln ischen u n d österreichischen K i r c h e u n d d e n b e i d e n Ländern. Die Kenntnisse, d ie i c h an der Theologischen Fakultät I n n s b r u c k i m R a h m e n des S t u d i u m s der m i m e t i s c h e n Theorie u n d der D r a m a t i s c h e n Theologie er­l a n g t habe, v e r w e n d e i c h bis heute i n meiner wissenschaf t l i chen A r b e i t .

Das vor l i egende W e r k ents tand als D o k t o r a r b e i t i m Jahre 2004. Es g i b t viele Menschen , d ie z u ihrer Ents tehung e inen Beitrag geleistet haben. A n dieser Stelle m ö c h t e i c h i h n e n m e i n e n D a n k ausdrücken . Z u g r o ß e m D a n k b i n ich H e r r n Professor Dr. Józef N i e w i a d o m s k i für seine wissenschaft l iche Be t reuung v e r p f l i c h t e t . D a n k e n m ö c h t e i c h H e r r n M a g . A n d r e a s K r z y ż a n für seine H i l f e u n d Freundschaft . E i n herzliches D a n k e s c h ö n gebührt m e i ­nen S tudien- u n d A r b e i t s k o l l e g e n : Dr. S imson Prakash B e n n i a m , Dr . W o j ­ciech Gałda, M a g . M a r e k Ciesielski , M a g . Rafał L u p a u n d M a g . N o r b e r t Żur. Sr. I m e l d a Haslach , v o m O r d e n der B a r m h e r z i g e n Schwestern i n I n n s b r u c k , u n d Frau M a g . M a r g i t Kołakowska danke i c h für die K o r r e k t u r m e i n e r D i s ­ser ta t ion . Z u m Schluss m ö c h t e i c h n o c h m e i n e n D a n k M ö n s . S t a n i s ł a w B o g d a n o w i c z für seine Er laubnis , d ie R e p r o d u k t i o n des Ecce-Homo-Bi ldes aus der M a r i e n b a s i l i k a z u D a n z i g auf d e m U m s c h l a g des Buches z u veröf­fent l i chen , aussprechen.

Danzig, i m März 2007 Adam Romejko

Page 5: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das
Page 6: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Inhalt

Vorwort 5

Einführung 11

Erstes Kapitel: Moderne Welt und Opfer 15 1.1. Biografischer Zugang zum Thema Moderne Welt und Opfer 15 1.2. Moderne Welt: vol l von Widersprüchen 20 1.3. Ablehnung des Opfers in der Philosophie und Theologie

am Beispiel von John Rawls und Hans Küng 23

Zweites Kapitel: Artikulation der Opferproblematik im Film und im Roman 29 2.1. Im modernen Film 29

2.1.1. Andrej Tarkowskij, „Opfer" 29 2.1.1.1. Andrej Tarkowskij - Leben und Werk 29 2.1.1.2. Der Film „Opfer" 33 2.1.1.3. Kr i t ik des westlichen Materialismus - Interpretation

des Films „Opfer" 37 2.1.2. Lars von Trier, „Breaking the Waves" 45

2.1.2.1. Lars von Trier - Leben und Werk 45 2.1.2.2. Der Film „Breaking the Waves" 50 2.1.2.3. Metapher auf die radikale Hingabe... - Interpretation

des Films „Breaking the Waves" 57 2.2. Im modernen Roman 65

2.2.1. Roberto Calasso, „Der Untergang von Kasch" 65 2.2.1.1. Roberto Calasso - Leben und Werk 65 2.2.1.2. Der Roman „Der Untergang von Kasch" 67 2.2.1.3. Die Verführungsgewalt postmoderner Erzählungen

- Interpretation des Romans „Der Untergang von Kasch" . . . . 79 2.2.2. Aldous Huxley, „Schöne neue Welt" 82

2.2.2.1. Aldous Huxley - Leben und Werk 82 2.2.2.2. Der Roman „Schöne neue Welt" 86 2.2.2.3. „Eine ohne Brüche, ohne Leid und ohne Opfer Welt"

- Interpretation des Buches „Schöne neue Welt" 96

Page 7: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

8 Inhalt

Drittes Kapitel: Das christliche Opfer als Hingabe 107 3.1. Rene Girards theoretischer Rahmen 107

3.1.1. Biographische Skizze 107 3.1.2. Grundbegriffe der mimetischen Theorie 110

3.1.2.1. Mimesis 110 3.1.2.2. Sündenbockmechanismus 113 3.1.2.3. Riten, Tabus, Verbote und Gebote, Mythen 116

3.1.3. Opfer i m Denken von Rene Girard 118 3.1.3.1. Wissenschaftsgeschichtliche und wissenschaftstheoretische

Verankerung 119 3.1.3.2. Archaische Religionen 122 3.1.3.3. Das Alte Testament 128

3.1.3.3.1. Die biblischen Erzählungen 129 3.1.3.3.2. Die Propheten und die Psalmen 132 3.1.3.3.3. Das Buch Hiobs 135 3.1.3.3.4. Das Urteil Salomos 142

3.1.3.4. Das Neue Testament 144 3.1.3.4.1. Jesus und die Pharisäer 144 3.1.3.4.2. Die Passionsgeschichte 150 3.1.3.4.3. Das Mar tyr ium des hl . Stephanus 152 3.1.3.4.4. Der Brief an die Hebräer 153

3.2. Theologische Rezeption und Transformation der girardschen Konzeption: Raymund Schwager 156 3.2.1. Begegnung mit Rene Girard 156 3.2.2. Die dramatische Exegese 159 3.2.3. Das Drama in mehreren Akten 162

3.2.3.1. Erster A k t : Die anbrechende Gottesherrschaft 163 3.2.3.2. Zweiter A k t : Die Ablehnung der Gottesherrschaft

u n d das Gericht 165 3.2.3.3. Dritter A k t : Der Heilbringer i m Gericht 167 3.2.3.4. Vierter Akt : Auferweckung des Sohnes als Urteil

des himmlischen Vaters 169 3.2.3.5. Fünfter Akt : Der Heilige Geist und die neue Sammlung 170

3.2.4. Der neue Opferbegriff 171 3.3. Liberale Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 174

3.3.1. Georg Baudler 174 3.3.2. Kr i t ik an Raymund Schwager und Rene Girard 183 3.3.3. Ablehnung der Kr i t ik 186 3.3.4. Exkurs: Position Gianni Vattimos 190

Viertes Kapitel: Verdichtung der Schwierigkeiten im Kontext der eucharistischen Problematik 197 4.1. Opfer: ein Stolperstein 197

4.1.1. Zusammenbruch der Opfertheologie im Kontext der Eucharistie . . . . 197 4.1.2. Neue Theologie der Eucharistie am Beispiel der Vorbereitung

auf die Erstkommunion i n der Diözese Innsbruck 199

Page 8: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Inhalt 9

4.2. Transformationskraft des Opfers in der Perspektive der „Dramatischen Theologie" 204 4.2.1. Rehabilitierung des Opferbegriffes durch Raymund Schwager 204 4.2.2. Dramatische Theologie der Eucharistie 209

4.3. Transformationskraft des Opfers in der Enzyklika „Ecclesia de Eucharistia" von Johannes Paul I I 213

Zusammenfassung 223

Literaturverzeichnis 227

Page 9: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das
Page 10: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Einführung

D u weißt, ich ahne, dass ich umkommen werde. Wenn d u nach dem Krieg zurückkehren wirst , dann sag meinen geliebten Gläubigen aus der Christkönigskirche, dass ich mein Leben pro Christo et Patria w i l l i g hingegeben habe. 1

Franciszek Rogaczewski (1892-1940)

I m A l l t a g lässt sich e in rasanter Fortschritt , der sich v o r a l l e m auf d e m Gebiet der K o m m u n i k a t i o n s m i t t e l vol lz ieht , feststellen. Al les , was heute als m o d e r n erachtet w i r d , g i l t m o r g e n als veraltet u n d w i r d vergessen. I n der Geschichte der Menschhei t haben w i r m i t Phänomenen z u t u n , die i n der Vergangenheit aktuel l w a r e n u n d auch heutzutage noch s ind . Z u i h n e n zählt das P h ä n o m e n der Gewal t u n d die d a m i t verbundene W i r k l i c h k e i t des Opfers .

Jeden Tag er fahren w i r d ie Realität der Gewal t u n d des Opfers . D a n k der M a s s e n m e d i e n w e r d e n w i r z u A u g e n z e u g e n zahlre icher tragischer Ere ig ­nisse i n der g a n z e n W e l t . I m m e r w i e d e r g i b t es M e n s c h e n , d i e a n d e r e n Schmerz u n d L e i d zufügen, w i e z.B. terrorist ische A t t e n t a t e , d i e i n d e n let­zen Jahren die Öffentlichkeit schockierten. M i t Gewal t haben w i r a u c h i n u n ­serer d i r e k t e n U m g e b u n g z u t u n . E n t w e d e r w e r d e n w i r selbst z u O p f e r n , oder z u denen, d ie sich der G e w a l t bedienen. G e w a l t u n d i h r e K o n s e q u e n ­zen w e r d e n i m west l ichen K u l t u r k r e i s n icht akzeptiert . D i e Möglichkeit Opfer z u w e r d e n w i r d abgelehnt u n d z u g l e i c h w i r d d e m O p f e r seine Daseinsbe­r e c h t i g u n g abgesprochen. A u f eine naive A r t u n d Weise g l a u b t m a n , dass die demokrat ische , west l iche Gesellschaft e in ethisches N i v e a u erreichte , i n der das O p f e r n i c h t m e h r existiert u n d überhaupt n i c h t exist ieren k a n n . D i e al l tägl iche E r f a h r u n g ze ig t uns aber, dass sogar i n einer d e m o k r a t i s c h e n , h o c h e n t w i c k e l t e n Gesellschaft das Opfer exist iert u n d m e h r n o c h , dass „es i h m g u t geht " . So können w i r n u n fragen w i e es mögl i ch ist, das P r o b l e m

1 Meine Übersetzung; zit. nach S. Bogdanowicz, Bo przemoc widzę w mieście i nie­zgodę (Trudny początek Kościoła Gdańskiego 1922-1945), Gdańsk 2001, S. 230.

Page 11: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

12 Einführung

des Opfers z u lösen? W i e können w i r uns gegen G e w a l t wehren? Was sol­len w i r t u n , u m die G e w a l t z u s toppen u n d n i c h t z u verstärken?

I m R a h m e n m e i n e r Disser ta t ion w e r d e i c h A n t w o r t geben auf d ie oben genannten Fragen. I h r Z i e l ist die Präsentation der T r a n s f o r m a t i o n des Bösen i n Liebe, d ie d u r c h eine Tat der H i n g a b e vo l lbracht w i r d . D i e Forschungs­hypothese der Disser ta t ion ist d ie B e h a u p t u n g , dass Jesu Verkündigung des gewal t f re ien Gottes (Vaters) u n d seiner fre ien H i n g a b e , ohne die Gewal t als solche z u akzeptieren, z u r Enthüllung der Wahrhei t des Gewal tmechanismus u n d d a d u r c h z u seiner Zerstörung führt. Jesus ble ibt gegenüber d e m Vater, der seine Sonne aufgehen lässt über Bösen u n d G u t e n u n d regnen lässt über Gerechte u n d Ungerechte (vg l . M t 5,45), gehorsam. D i e Konsequenz seines G e h o r s a m s w a r der V e r z i c h t auf Gegengewal t g e g e n ü b e r d e n V e r f o l g e r n sowie der Kreuzes tod . D a n k seiner H i n g a b e t r a n s f o r m i e r t e Jesus das Böse i n d ie Liebe. I n der A u f e r s t e h u n g bestätigte der Vater, dass der Sohn r i c h t i g handel te .

A u s methodischer Sicht präsentiert sich die A r b e i t vielfältig. N a r r a t i o n e n , R e k o n s t r u k t i o n e n v o n Fi lmgeschichten u n d R o m a n e n , Analyse k u l t u r k r i t i ­scher A r b e i t e n u n d Präsentat ion theologischer D i s k u s s i o n i m U m k r e i s m i -metischer Theor ie wechseln e inander ab.

I n m e i n e r Disser ta t ion verwendete i c h vor a l lem d ie Werke v o n Rene G i ­r a r d u n d R a y m u n d Schwager. Z u d e n w i c h t i g e n v o n m i r b e n u t z t e n W e r k e n v o n G i r a r d zählen: Things Hidden since the Foundation of the World (Stanford 1994); Das Heilige und die Gewalt ( F r a n k f u r t a . M . 1999); Der Sündenbock (Zü­r i c h - Düsse ldor f 1998); Hiob - ein Weg aus der Gewalt (Zürich - Düsse ldorf 1999); „The Ancient Trail Trodden by the Wicked": Job as a Scapegoat ( „ S e m e i a " 1984, H . 33). U n t e r d e n W e r k e n v o n R a y m u n d Schwager hatten folgende eine w e s e n t l i c h e B e d e u t u n g : Jesus im Heilsdrama, Entwurf einer biblischen Erlö­sungslehre ( I n n s b r u c k - W i e n 1996); Brauchen wir einen Sündenbock? Gewalt und Erlösung in den biblischen Schriften ( W i e n - M ü n c h e n 1994); Der wunder­bare Tausch, Zur Geschichte und Deutung der Erlösungslehre ( M ü n c h e n 1986).

D i e Disser ta t ion u n t e r g l i e d e r t sich i n v ier K a p i t e l . I m ersten K a p i t e l prä­sentiere i c h m i c h selbst u n d das L a n d meiner H e r k u n f t , das d u r c h d ie O p ­f e r e r f a h r u n g besonders geprägt w u r d e . Des w e i t e r e n untersuche i c h a u c h die Frage der m o d e r n e n , widersprüchl ichen W e l t , d ie m i t d e m P r o b l e m der G e w a l t u n d des Opfers n i c h t f e r t i g w i r d . I m z w e i t e n K a p i t e l stelle i ch Bei­spiele aus d e m m o d e r n e n F i l m u n d der L i tera tur vor. D i e genannten Regis­seure u n d Schriftsteller b e h a n d e l n das Opfer auf eine ernste A r t u n d Weise. Das O p f e r hat , i h r e r M e i n u n g nach, eine relevante B e d e u t u n g für die m i t Menschen bevölkerte Wel t sowie für die zwischenmenschl ichen Beziehungen. D a sie s ich i n der I n t e r p r e t a t i o n der O p f e r p r o b l e m a t i k v o n e i n a n d e r u n t e r ­scheiden, l o h n t es s ich , diese P r o b l e m a t i k n e u z u bearbe i ten . I m d r i t t e m

Page 12: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Einführung 13

K a p i t e l präsentiere i c h die mimet ische Theorie v o n Rene G i r a r d , i m R a h m e n derer das O p f e r eine zentrale Rolle spielt , ihre theologische Rezept ion v o n R a y m u n d Schwager u n d eine miss lungene K r i t i k dieser Rezept ion . I m v ier ­ten K a p i t e l gehe i c h auf d ie Frage des Opfers i m K o n t e x t der Theologie der Eucharist ie e in . I c h bearbeite Schwier igke i ten , d ie i n der I n t e r p r e t a t i o n der Eucharist ie i m Fall der A b l e h n u n g des Opfers auf t re ten , sowie Chancen, die m i t der A n w e n d u n g der „Dramatischen T h e o l o g i e " v e r b u n d e n s i n d .

I n se inem Opfer , das a m H o l z des Kreuzes dargebracht w u r d e , t ransfor­mier te Jesus C h r i s t u s das Böse i n Liebe. Bis heute haben w i r i n der Eucha­ristie A n t e i l a n d e n Früchten seines Opfers . D i e Eucharist ie - d ie A n a m n e ­se der Hei ls ta t t Jesu, seines Leidens, Todes u n d seiner A u f e r s t e h u n g - b i l d e t einen R a u m , i n d e m die H e r z e n der Tei lnehmer t r a n s f o r m i e r t w e r d e n . Diese t r a n s f o r m i e r t e n H e r z e n machen die Tei lnehmer fähig, eine w i c h t i g e A u f g a ­be z u ü b e r n e h m e n . Sie sol len nämlich j eden Tag das Gebot der Nächsten­liebe erfüllen u n d d ie W e l t , i n der sie leben, besser m a c h e n .

Page 13: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das
Page 14: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Erstes K a p i t e l

Moderne Welt und Opfer

Der v o r l i e g e n d e n Disser ta t ion habe i c h als M o t t o bewuss t das W o r t eines polnischen Priesters, der sein Leben als Opfergabe für C h r i s t u s u n d sein Va­ter land deutete, vorangestel l t . Solche D e u t u n g e n s i n d i n heut iger Z e i t sehr u m s t r i t t e n . K a n n d i e Beschäf t igung m i t der m i m e t i s c h e n T h e o r i e e i n bis ­schen L icht ins D u n k e l z u r Klärung der opfertheologischen Problemat ik b r i n ­gen? So b i l d e t das erste K a p i t e l dieser Disser ta t ion eine A r t E in führung i n die P r o b l e m a t i k des Opfers .

I m ersten P u n k t stelle i c h d ie Geschichte meines L a n d e s u n d d ie Ele­mente , d ie d ie Frage des Opfers i n der Geschichte Polens aufze igen , dar. I m zwei ten P u n k t betrachte i c h die Wel t v o n heute, d ie die Menschhei t v o n al len m ö g l i c h e n B e g r e n z u n g e n bef re ien w i l l u n d sie z u g l e i c h i n eine S i t u a t i o n lenkt , i n der b e s t i m m t e Menschen auf Kosten anderer leben u n d n i c h t auf die zwischenmenschl i che Gewal t verz ichten. Dies spiegelt s ich a u c h i n der m o d e r n e n Phi losophie u n d Theologie w i d e r , w i e i c h i m d r i t t e n P u n k t auf­zeigen w e r d e .

1.1. Biografischer Zugang zum Thema Moderne Welt und Opfer

Urbs G y d d a n y z c - so w u r d e z u m ersten m a l i n der Geschichte i m Jahre 999 eine S i e d l u n g a n der Ostsee bei der W e i c h s e l m ü n d u n g i m Leben des hl. Adalbert ( lat . Vita sancti Adalberti) v o n Jan C a n n a p a r i u s g e n a n n t . 2 Diese S i e d l u n g b i l d e t h e u t z u t a g e eine Stadt, d i e D a n z i g ( p o l n . G d a ń s k ) g e n a n n t w i r d . C a n n a p a r i u s e r w ä h n t e sie i n B e z u g a u f d i e Person des h l . A d a l b e r t ( p o l n . W o j c i e c h ) , der als A p o s t e l der P r e u ß e n b e k a n n t ist . A m 27. M ä r z 997 k a m Bischof A d a l b e r t n a c h D a n z i g , w o er zah l re i che E i n w o h n e r der Stadt t a u f t e . A n f a n g A p r i l begab er s ich n a c h Osten , u m das E v a n g e l i u m

2 H . Górnowicz, Nazwy Gdańska i jego dzielnic, in : Historia Gdańska, Bd. 1, do roku 1454, E. Cieślak (Hrsg.), Gdańsk 1985, S. 15.

Page 15: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

16 Moderne Welt und Opfer

z u verkündigen. 3 Er er l i t t den Tod d u r c h die heidnischen Pruzzen (Preußen). Der polnische Herrscher Bolesław I C h r o b r y (der Tapfere) löste seinen Leich­n a m e in u n d brachte i h n nach Gnesen, der damal igen H a u p t s t a d t seines L a n ­des. Diese w u r d e einige Jahre später (1000) zur Erzbischofsstadt, was eine w e ­sentliche Rolle für die E n t w i c k l u n g innerhalb der S t r u k t u r e n der polnischen Kirche bedeutete. Adalber t w u r d e z u m ersten „europäischen" Hei l igen , der bis heute v o n polnischen, deutschen u n d tschechischen K a t h o l i k e n verehrt w i r d . 4

1343 b e g a n n m a n i n D a n z i g d e n Bau der M a r i e n k i r c h e , d ie bis heute die größte Backsteinkirche der W e l t ist. Die Bauzeit b e t r u g 159 Jahre. D i e K i r ­che b e f i n d e t sich i m Z e n t r u m der Stadt. Für zahlreiche Besucher b i l d e t i h r T u r m (90 m h o c h ) e i n e n w i c h t i g e n O r i e n t i e r u n g s p u n k t . I n dieser K i r c h e w u r d e i c h getauf t , g e f i r m t u n d vor acht Jahren z u m Priester geweiht . Viele Jahre habe i c h i n der K i r c h e , d ie gegenwärtig M a r i e n b a s i l i k a z u D a n z i g ge­n a n n t w i r d , m i n i s t r i e r t . O h n e Ü b e r t r e i b u n g k a n n i c h sagen, dass i c h i m Schatten der K i r c h e h e r a n w u c h s . I m I n n e n r a u m der K i r c h e b e f i n d e n sich zahlre iche K u n s t w e r k e : Altäre , S k u l p t u r e n , G e m ä l d e u s w . U n t e r i h n e n g i b t es e in K u n s t w e r k , das besonders beachtenswert ist. H i e r geht es n i c h t u m seinen d i r e k t e n K u n s t w e r t , s o n d e r n u m das Ere ignis , das d a m i t v e r b u n ­d e n ist. D i e F i g u r Jesu des Schmerzensmannes, d ie v o n Janina Stefanowicz-S c h m i d t aus Z o p p o t aus r o t e m G r a n i t gehauen w u r d e , e r i n n e r t an die 2.779 p o l n i s c h e n Priester, d ie i m z w e i t e n W e l t k r i e g e r m o r d e t w u r d e n . 5 Unter d e n E r m o r d e t e n gab es a u c h sieben Priester, d ie v o r d e m K r i e g i n D a n z i g als Seelsorger tätig w a r e n . Sie w u r d e n a m ersten Tag des Kr iegsbeginns (1. Sep­tember 1939) f es tgenommen u n d i m Ver lauf des Krieges e r m o r d e t , u.a. i m nahe gelegenen Konzentrat ions lager Stutthof . U n t e r d e n e r m o r d e t e n D a n z i -ger Pr iestern b e f a n d sich Franciszek Rogaczewski , Pfarrer der Christkönigs­k i r c h e z u D a n z i g , dessen W o r t e , d ie er i m September 1940 i m K o n z e n t r a ­t ions lager S t u t t h o f z u s e i n e m K o o p e r a t o r gesagt hat , a m A n f a n g dieser Disser ta t ion z i t i e r t w u r d e n . 6

Vor über e i n e m Jahrtausend haben die H e i d e n d e n h l . A d a l b e r t u m g e ­bracht , v o r über e i n e m halben Jahrhundert haben die Vertreter des h e i d n i ­schen Systems d e n M o r d a n d e n poln ischen Priestern begangen. M a n k a n n

3 A. Zbierski, K. Jasiński, Gdańsk w okresie panowania królów polskich i książąt po­morskich - od IX do XIII w., in : Historia Gdańska, Bd. 1, do roku 1454, E. Cieślak (Hrsg.), Gdańsk 1985, S. 105.119.

4 T. Urban, Von Krakau bis Danzig, Eine Reise durch die deutsch-polnische Geschichte, München 2000, S. 264.

5 S. Bogdanowicz, Die Basilika zu St. Marien in Danzig, Dülmen 2001, S. 114-115. 6 Ders., Bo przemoc widzę..., S. 230-232; vgl . S. Bogdanowicz, A. Nadolny, S. Sa-

merski, Das Bistum Danzig in Lebensbildern, Ordinarien, Weihbischöfe, Generalvikare, Apo­stolische Visitatoren, Münster - Hamburg - London 2003, S. 68.

Page 16: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Biografischer Zugang zum Thema Moderne Welt und Opfer yj

hier die Frage stellen, ob sie die e inzigen Opfer i m L a n d , aus d e m i c h s tam­me, waren . Tatsächlich aber gab es v i e l m e h r Opfer. A n vie le v o n i h n e n d e n k t n i e m a n d mehr. Besonders die letzten z w e i Jahrhunderte (19. u n d 20.) b i l d e n die Periode, während derer Polen erfahren hat, was es bedeutet Opfer z u sein. A m Ende des 18. Jahrhunderts (1772) w u r d e die erste T e i l u n g Polens v o l l ­zogen. Infolge z w e i wei terer Te i lungen (1793, 1795) ist Polen v o n der L a n d ­karte Europas v e r s c h w u n d e n . D i e e inzelnen Teile des Landes gerieten u n t e r die Herrschaf t v o n Russland, Preußen u n d Österreich.

D i e Te i lungsmächte w a n d t e n d ie Po l i t ik der V e r h a f t u n g e n , D e p o r t a t i o ­nen u n d des Einzugs des Vermögens an. Die Folgen dieser Pol i t ik hat ten eine entgegengesetzte W i r k u n g - das Streben nach e inem u n a b h ä n g i g e n Staat ist i n der po ln i schen Gesellschaft n i c h t ver lorengegangen. Z u r U n z u f r i e d e n h e i t der N a c h b a r n w a r Polen e in trotziges Opfer . Dieser Trotz äußerte sich u.a. i n den Nationalaufständen. Z u d e n w i c h t i g s t e n Aufständen zählen: der A u f ­s tand unter Tadeusz Kościuszko (1794), der N o v e m b e r a u f s t a n d (1830-1831) u n d der Januaraufs tand (1863-1864). N a c h d e m Fall des N o v e m b e r a u f s t a n ­des e m i g r i e r t e n zahlreiche Vertreter der poln ischen p o l i t i s c h e n , i n t e l l e k t u e l ­len u n d k u l t u r e l l e n Elite (ca. 6.000 Personen). Sie g i n g e n i n d ie polnische Ge­schichte als sog. Große E m i g r a t i o n ein. I m A u s l a n d (vor a l l e m i n Frankre ich , Belgien u n d E n g l a n d ) gründeten sie Organisa t ionen , d ie sich die U n a b h ä n ­g igke i t Polens als Z i e l setzten. Diese E m i g r a n t e n w u r d e n z u m S y m b o l des p o l n i s c h e n Ver t r iebenen , des tragischen Pilgers, der n i r g e n d w o eine neue H e i m a t f i n d e n k a n n , w e i l i h m die eigene H e i m a t w e g g e n o m m e n w u r d e . Diese S i t u a t i o n v e r d e u t l i c h e n die A n f a n g s w o r t e aus d e m Poem Pan Tadeusz, czyli Ostatni zajazd na Litwie (dt . Herr Thaddäus oder der letzte Einfall in Litauen), das A d a m M i c k i e w i c z (1798-1855), der größte polnische Dichter , 1833-1834 i m E x i l i n Paris geschrieben hat:

„Litauen! Wie die Gesundheit bist du , mein Vaterland! Wer dich noch nie verloren, der hat dich nicht erkannt. In deiner ganzen Schönheit prangst du heut' vor mir, So w i l l ich von dir singen, - denn mich verlangt nach d i r ! " 7

Der N i e d e r l a g e des N o v e m b e r a u f s t a n d e s fo lg te i n besonderer A r t d i e Phi losophie , d ie nach d e m poln ischen P h i l o s o p h e n Jan M a r i a H o e n e - W r o ń -sk i (1776-1853) als polnischer Mess ianismus oder polnische M e t a p h y s i k be­zeichnet w u r d e . D e r polnische Mess ian i smus gab eine metaphys i sche Er­k lärung für d e n S i n n der N i e d e r l a g e des N o v e m b e r a u f s t a n d e s u n d w a r

7 Dt. Übers, zit. nach K. Krejci, Die polnische Romantik, o.O. u n d o.J., S. 208. L i ­tauen bildete zu dieser Zeit in den „Herzen der Menschen" selbstverständlich ein Teil von Polen.

Page 17: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

18 Moderne Welt und Opfer

z u g l e i c h der Versuch einer opt imist ischen I n t e r p r e t a t i o n dieses Ereignisses. N a c h d e m polnischen Messianismus sollte Polen eine Hei l smiss ion gegenüber der Menschhei t erfüllen u n d z u m geistlichen Führer - z u m Messias der Völ­ker - werden . Polen sollte z u m totalen U m b a u der Welt u n d des Menschen füh­ren u n d das Reich Gottes auf der Erde v e r w i r k l i c h e n . Der Haupt ideologe des polnischen Messianismus Andrze j Towiański (1799-1878) betonte, dass die Polen das „Israel der Epoche" b i l d e n u n d dass sie sich i n der schwier igen Lage - die Tei lung Polens - als Folge ihrer Sünden bef inden. A u s diesem G r u n d e sollen sie eine demütige Stellung beziehen. Das Konzept v o n Towiański (Towianismus) beeinflusste besonders die polnischen Dichter der romantischen Epoche: A d a m M i c k i e w i c z , Juliusz Słowacki (1809-1849) u n d Z y g m u n t Krasiński (1812-1859). 8

Schon i n seinen frühen Werken Dziady (1832; dt . Totenfeier) u n d Księgi narodu polskiego i pielgrzymstwa polskiego (1832; dt . Die Bücher der polnischen Nation und der polnischen Pilgerschaft) hob A d a m M i c k i e w i c z hervor, dass das unschuldige , d e m Märtyrertod C h r i s t i ähnliche, Opfer Polens einen soteriologischen Sinn hat, sowohl auf nationaler als auch auf universaler Ebene. Das auferstandene Polen w i r d z u m A p o s t e l der Freiheit auf der ganzen Welt w e r d e n . 9

I m 19. Jh. w a r der Januaraufs tand der letzte große polnische A u f s t a n d . Er f a n d i m Tei l Polens, der Russ land gehörte , statt. D i e Folgen w a r e n tra­gisch. Es w i r d geschätzt , dass ca. 30.000 polnische Kämpfer gefallen s ind u n d 30.000 nach S i b i r i e n verschleppt w u r d e n . Erst 1883, d a n k der a l lgemeinen A m n e s t i e , d u r f t e n d ie Ü b e r l e b e n d e n nach Polen z u r ü c k k e h r e n . N a c h der Nieder lage des Januaraufstandes hat die polnische Gesellschaft e inen Schock er l i t ten . D i e M e h r h e i t der Bevölkerung glaubte, dass e in militärischer K a m p f u m die Unabhängigke i t h o f f n u n g s l o s sei.

Eine a l lgemeine posi t iv is t ische Bewegung , d ie m i t d e m Begr i f f O r g a n i ­sche A r b e i t b e n a n n t w u r d e , b i ldete die A n t w o r t auf d ie Nieder lage des Ja­n u a r a u f Standes. Das H a u p t z i e l dieser B e w e g u n g w a r eine w i r t s c h a f t l i c h e E n t w i c k l u n g des Landes , d ie auch m i t der Verstärkung des po ln ischen Ele­mentes u n d der A u f r e c h t e n h a l t u n g der poln ischen Identität angesichts der Germanis ierungs- u n d Russifizierungsprozesse v e r b u n d e n war. U m die Ideen der Organischen A r b e i t z u realisieren, w u r d e n zahlreiche unpol i t i s che Ver­eine u n d Gesellschaften geschaffen, d ie sich eine w i r t s c h a f t l i c h e u n d k a r i ­tat ive Tät igkei t z u m Z i e l setzten. D i e m i t der O r g a n i s c h e n A r b e i t v e r b u n ­dene Ideologie w a r bis z u m A u s b r u c h des ersten Weltkr ieges populär, w e n n die Mögl i chke i t z u r W i e d e r g e w i n n u n g der Freiheit real w u r d e . 1 0

8 Vgl. K. Dedecius, Die Dichter Polens, Hundert Autoren vom Mittelalter bis heute, Frankfurt a.M. 1995, S. 104-109.

9 Mesjanizm Polski, Ztota encyklopedia PWN 2003 (Ausgabe auf CD-ROM). 1 0 Vgl. J. K. Hoensch, Geschichte Polens, Stuttgart 1990, S. 213-242.

Page 18: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Biografischer Zugang zum Thema Moderne Welt und Opfer 1 9

Das Jahr 1918 brachte eine neue europäische O r d n u n g . Polen w u r d e das Recht z u m unabhängigen Staat gegeben. Die Frage nach den Grenzen des neuen polnischen Staates blieb aber offen. G e m ä ß d e m P r i n z i p „balance of p o w e r " taten d ie Br i ten alles n u r Erdenkl iche , d a m i t Polen auf Kosten Deutsch lands u n d z u G u n s t e n Frankreichs n i c h t z u groß w u r d e . 1 1 Für die n e u e n G r e n z e n ihres Staates m u s s t e n d ie Polen n o c h kämpfen - es gab d r e i Aufs tände i n Schlesien (1919, 1920, 1921), e inen A u f s t a n d i n G r o ß p o l e n (1918-1919) u n d einen b l u t i g e n K r i e g z w i s c h e n Polen u n d d e m bolschewist ischen Russ land (1919-1921), der m i t der Schlacht be i W a r s c h a u (13.-25. A u g u s t 1920, sog. W u n d e r a n der Weichsel) entschieden w u r d e .

Polen w a r n u r für k u r z e Ze i t e in freier Staat. A m 1. September 1939 be­gann der zwei te W e l t k r i e g . Trotz der m i t Großbri tannien u n d Frankre ich ge­schlossenen B ü n d n i s s e , w u r d e Polen keine H i l f e z u t e i l . Diese Untät igke i t haben die „Verbündeten" der Wel t m i t der Frage „ M o u r i r p o u r D a n z i g ? " („Für D a n z i g sterben?") b e a n t w o r t e t . 1 2 D e r zwei te W e l t k r i e g w a r d ie Z e i t der mater ie l len u n d k u l t u r e l l e n V e r n i c h t u n g . D e n G r u n d für d ie Zers törung Polens hat der Gaule i ter v o m Reichsgau Danzig-Westpreußen A l b e r t Forster (1902-1950) so erklärt: „Die Polen können n i c h t leben u n d w i r t s c h a f t e n . Des­halb müssen w i r d ie H e r r e n , sie aber die Knechte sein. W i r m ü s s e n die ver­lausten Polen v o n der Wiege a n a u s r o t t e n . " 1 3 Es s i n d schätzungsweise ca. 7 M i o . Polen i m K r i e g u m g e k o m m e n . 40% des Vermögenstandes Polens w u r d e zers tör t . 1 4

Die Polen haben n i c h t n u r i n i h r e m eigenen L a n d i m R a h m e n der W i d e r ­s tandsbewegung gekämpft , s o n d e r n i m Sinne der Parole „für eure u n d u n ­sere Fre ihe i t " fast a u f der ganzen Welt ; z.B. i n N o r w e g e n , Großbr i tannien , N o r d a f r i k a , Frankre ich , H o l l a n d , I ta l ien , der S o w j e t u n i o n , a u f d e m A t l a n t i k . A m Ende des Krieges zählte die polnische A r m e e i n Westeuropa ca. 250.000 g u t bewaffnete u n d geschulte So lda ten . 1 5 O b w o h l d ie Polen i m K r i e g sehr engagiert w a r e n , k o n n t e n sie sich d o c h keine H e i m a t erkämpfen so w i e sie sie haben w o l l t e n . A l s Folge der Vere inbarungen z w i s c h e n der S o w j e t u n i o n , Großbri tannien u n d d e n USA, die i m R a h m e n der K o n f e r e n z e n i n Teheran (1943), Jalta (1945) u n d Potsdam (1945) geschlossen w u r d e n , b e k a m Polen 20% w e n i g e r L a n d als v o r d e m z w e i t e n W e l t k r i e g u n d geriet für ü b e r 40 Jahre unter sowjet ischen Einf luss . Z u e i n e m K u r i o s u m w i r d z.B. d ie Tatsa­che, dass die polnische A r m e e d u r c h die B r i t e n z u r Siegesparade a m 8. Jun i

Vgl. A. Romejko, Duszpasterstwo polonijne w Wielkiej Brytanii, Toruń 2002, S. 113-115. T. Urban, Von Krakau bis Danzig, S. 296. Zit . nach T. Urban, Von Krakau bis Danzig, S. 299. Vgl. N . Davies, Europę, A History, Oxford - New York 1997, S. 1328. Vgl. A . Romejko, Duszpasterstwo polonijne..., S. 128.

Page 19: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

20

1945 i n L o n d o n n i c h t e ingeladen w u r d e . Unter d e n geladenen Gästen w a r e n u.a. A m e r i k a n e r , Franzosen, Gr iechen u n d H o l l ä n d e r . 1 6

I m Jahr 1989 begann e in neues K a p i t e l der polnischen Geschichte, e in Ka­p i t e l v o l l e r H o f f n u n g u n d Befürchtungen. B e i m B e i t r i t t z u r Europäischen U n i o n , der a m 1. M a i 2004 W i r k l i c h k e i t w u r d e , stel l ten sich vie le Menschen, z u d e n e n a u c h i c h selbst zähle , d ie Frage, ob w i r n o c h e i n m a l unsere Ge­schichte w i e d e r h o l e n , ob w i r n o c h e i n m a l eine V a r i a n t e der a l ten Frage „Mour i r p o u r D a n z i g ? " hören w e r d e n .

1.2. Moderne Welt: voll von Widersprüchen

D i e m o d e r n e n V e r k e h r s m i t t e l , d i e B e v ö l k e r u n g s m i g r a t i o n i m großen M a ß s t a b , d ie M a s s e n m e d i e n u n d a u c h d ie Kr iege t r a n s f o r m i e r t e n unsere Wel t i n e in globales D o r f (globale vi l lage) . Heutzutage ist e in schneller, prak­t isch grenzloser I n f o r m a t i o n s a u s t a u s c h , besonders v i a In terne t , m ö g l i c h 1 7 . V o n j e d e m be l ieb igen Platz auf Erden k a n n m a n l a u f e n d alle Ereignisse der W e l t ver fo lgen . D i e M a s s e n m e d i e n u n d die m o d e r n e n T r a n s p o r t s m i t t e l bie­ten u n s d ie Mögl ichkei t , f e r n v o n uns w o h n e n d e Menschen , ihre K u l t u r e n , A n s c h a u u n g e n u n d E r w a r t u n g e n k e n n e n z u l e r n e n . Es scheint, als ob w i r d i ­rekt a n i h r e m Leben t e i l n e h m e n könnten. A u s diesem G r u n d e versuchen die Menschen eine neue, f r iedl iche , universale Weltgesellschaft z u gründen. M a n muss sich h ier aber d ie Frage stellen, ob dieses Streben realisierbar ist oder ob es v ie l l e i ch t n u r eine U t o p i e d a r s t e l l t . 1 8

Z u e r s t sollte m a n fragen, ob die Wel t als globales D o r f überhaupt mög­l i c h ist. E i n a u f m e r k s a m e r u n d kr i t i scher Beobachter w i r d feststellen, dass der Bau der neuen Weltgesellschaft l angsam v o r sich geht. Es g i b t viele reale Schwier igke i ten , d ie zuerst z u ü b e r w i n d e n s i n d . Z.B. der Begr i f f des g loba­len Dorfes: dürfen w i r die ganze Wel t so bezeichnen oder vie l le icht n u r einen Teil der W e l t , der w o h l h a b e n d ist u n d i n der d ie W e l t k o m m u n i k a t i o n s m i t ­tel k o n z e n t r i e r t sind? Tatsache ist, dass das globale D o r f eine neue U t o p i e b i l ­det, d ie i n der re ichen W e l t e r f u n d e n w u r d e . D i e häufige V e r w e n d u n g des Begriffes globales D o r f zeigt , dass w i r die Realität der Wel t v o n heute n icht kennen. W i l l i a m C a v a n a u g h k o m m e n t i e r t diese S i tua t ion m i t d e n fo lgenden

1 6 W. Anders, Bez ostatniego rozdziału, Wspomnienia z lat 1939-1946, Newton 1950, S. 418^121; T. Kondracki, Historia Stowarzyszenia Kombatantów Polskich w Wielkiej Brytanii 1946-1996, Londyn 1996, S. 5.

1 7 Vgl. J. Niewiadomski , Einmaligkeit und Anspruch, jüdisch-christliche Tradition in einer multikulturellen Welt, „Theologisch-praktische Quartalschrift" 1994, H . 142, S. 3.

1 8 Vgl. W. T. Cavanaugh, The World in a Wafer: a Geography ofEucharist as Resistance to Globalization, „Modern Theology" A p r i l 1999, S. 185.

Page 20: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Moderne Welt: voll von Widersprüchen 21

Worten : „Amid images of h a p p y Bol iv ian peasants, L o n d o n Stockbrokers, a n d sub-Saharan tribes people al l l i n k e d u p i n cyberspace, M i c r o s o f t advert ise-ments ask us to p o n d e r i f u top ia has been reached, i g n o r i n g the fact that a B o l i v i a n peasant w i t h m a l n o u r i s h e d c h i l d r e n is n o t l i k e l y to b u y a m o d e m , especially w h e n there is n o place to p l u g i t i n . To i m a g i n e that the L o n d o n Stockbroker a n d the B o l i v i a n peasant i n h a b i t the same social space-time is to obliterate the p a r t i c u l a r i t i e s of local ized a n d o p p o s i t i o n a l S p a c e s s u c h as that o c c u p i e d b y peasants i n Bolivia. Global izat ion is an extension of the State pro¬ject of s m o o t h i n g over local pol i t ics , local histories, a n d local resistance. This signals not the acceptance b u t the ob l i tera t ion of the i d e n t i t y of the o t h e r . " 1 9

M i t d e m A u f b a u der g lobalen Gesellschaft s i n d n i c h t n u r Vorte i le , son­d e r n auch Nachte i le v e r b u n d e n . D i e Nachte i le beziehen sich u.a. auf k u l t u ­relle u n d w i r t s c h a f t l i c h e Bereiche. W e i l w i r d a n k der M a s s e n m e d i e n u n d T r a n s p o r t m i t t e l d ie gleiche Raumzei t te i len, s i n d w i r e inander a u f eine A r t u n d Weise beinahe i m m e r präsent. Diese E r f a h r u n g lässt v ie le unserer Z e i t ­genossen d ie M e i n u n g vertreten, dass w e d e r w i r selbst, n o c h unsere K u l t u r etwas außergewöhnliches b i lden . A u s diesem G r u n d e , i m N a m e n der Toleranz u n d als A u s d r u c k der A c h t u n g vor anderen, sollen w i r n u r das betonen, was die Menschen verb indet . I n W i r k l i c h k e i t b e w i r k t das, dass d ie ex is t ierenden Unterschiede tabuisiert w e r d e n . Es entsteht eine A r t v o n „ideologischem Ein¬t o p f " , i n d e m alles nach d e m Geschmack der l iberalen Ideo logen zuberei te t w i r d . 2 0

Die schlechte E r f a h r u n g m i t d e n z w e i Tota l i tar i smen der Vergangenhei t : Nat ionalsoz ia l i smus u n d K o m m u n i s m u s , die A n s p r u c h a u f d e n Besitz der Wahrhe i t erhoben haben, führt z u m Rela t iv ismus u n d z u r A b l e h n u n g der dre i großen monotheist ischen Religionen: Judaismus, C h r i s t e n t u m u n d Is lam, d ie sich der re lat ivis t ischen A n s c h a u u n g w i d e r s e t z e n . 2 1 Eine A l t e r n a t i v e z u d e n monothe is t i schen Rel ig ionen sieht m a n i n e i n e m D e n k m o d e l l , das sich auf d e n M a r k t u n d seine M e c h a n i s m e n stützt. H i e r k a n n m a n v o n einer „So-ter iologie des S u p e r m a r k t e s " reden. D i e Menschen s i n d überzeugt , dass sie nach d e m eigenen M a ß glücklich sein können u n d sol len.

Józef N i e w i a d o m s k i k o m m e n t i e r t diese Si tuat ion: „Empathisch g l a u b t ge­rade die Postmoderne, dass die theologische K u r z f o r m e l : » Jedem Menschen seinen eigenen Gott , seinen eigenen H i m m e l u n d seine eigene Leiter dorthin«,

1 9 Ders., The City, Beyond secutar parodies, i n : Radical Orthodoxy, A New Theology, J. Milbank, C. Pickstock, G. Ward (Hrsg.), London 1999, S. 193-194.

2 0 Vgl. J. Niewiadomski, Gewaltgenerierende Religion? Einspruch wider ein weit ver­breitetes Vorurteil, „Diakonia" 2002, S. 326-327.

2 1 Vgl. S. Budzik, Teologiczne dylematy „globalnej wioski", „Religioni et Litteris" 1995, H . 7, S. 3; J. Niewiadomski, Globalne tło spotkania religii, „Przegląd Powszechny" 1995, H . 10, S. 41.

Page 21: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Moderne Welt und Opfer

f r i e d e n s t i f t e n d sei u n d Polytheismus, P lura l i smus u n d Toleranz austausch­bar s i n d . U n d N i e w i a d o m s k i f ragt : „Sind sie es aber w i r k l i c h ? " u n d ant­w o r t e t : „Solange Got t , W e l l n e s k u l t u r u n d Vitaminpräparate i m k u l t u r e l l e n Bewusstse in p r o b l e m l o s nebeneinander gereiht w e r d e n , scheint d ie Rech­n u n g aufzugehen. I m pol i t i schen Kontext g ibt es aber einen Z u s a m m e n h a n g , i n d e m d i e Katastrophe einer solchen Mentalität erahnt w i r d : I m K o n t e x t der K o n f r o n t a t i o n m i t d e n » b r a u n e n Göt tern« f i n d e t der b e k ö m m l i c h e Poly­the i smus seine Grenze! D i e d e s t r u k t i v e n Erscheinungsbi lder passen ja n i c h t i n das Schema der Toleranz. Deswegen w e r d e n sie v o n unserer Öffentl ich­kei t m i t G e w a l t aus d e m plura l i s t i schen H i m m e l verstoßen. Jeder dar f sich z w a r seine Götter wählen, gewalttätig u n d rechtsradikal dürfen sie al lerdings n i c h t sein. U n d w a r u m eigentl ich? H i e r ver l ier t der Polythe ismus seine Be­kömmlichkei t u n d offenbart das gerade i h m i n n e w o h n e n d e Gewaltpotenzial . D i e Rückkehr der »braunen Götter« u n d i n z w i s c h e n auch der K o n f l i k t des po ly the i s t i sch geprägten I n d i e n m i t d e m is lamischen Pakistan z w i n g e n z u r N e u b e s i n n u n g a u f d ie unbef ragt a n g e n o m m e n P r ä m i s s e n . " 2 2

Eine D a r s t e l l u n g der Gewalttät igkeit i m R a h m e n des Polythe ismus kön­n e n d ie neuesten V o r s c h r i f t e n w e r d e n , deren E inführung die indische Re­g i e r u n g v o r k u r z e m angekündigt hat. Es geht nämlich u m ein gesetzliches Verbot z u m C h r i s t e n t u m z u konver t ie ren . I n der Praxis bedeutet das, dass die i n d i s c h e n C h r i s t e n i h r e r religiösen Freiheit beraubt w e r d e n . D i e H i n d u s , d ie C h r i s t e n w e r d e n w o l l e n , müssen die Er laubnis der loka len Behörde er­hal ten . D i e indische Reg ierung m o t i v i e r t ihre E n t s c h e i d u n g m i t der A n k l a ­ge, dass die H i n d u s z u r K o n v e r s i o n g e z w u n g e n w e r d e n , was aber der W i r k ­l i c h k e i t n i c h t e n t s p r i c h t . 2 3

I n der m o d e r n e n W e l t g i b t es n i c h t n u r Probleme i m k u l t u r e l l e n Bereich, s o n d e r n a u c h i m R a h m e n der Wir t schaf t . D i e K o m m u n i k a t i o n s - u n d Trans­p o r t m i t t e l b e w i r k e n heutzutage , dass n i c h t n u r der schnelle I n f o r m a t i o n s ­austausch mögl ich ist, s o n d e r n auch e in rascher Austausch v o n P r o d u k t i o n s ­u n d F i n a n z m i t t e l n . Dies führt z u „einer tödl ichen K o n k u r r e n z " z w i s c h e n d e n e inze lnen Staaten, d ie fast u m jeden Preis aus ländische Inves t i t ionen er­ha l ten w o l l e n . 2 4 D i e K o n s e q u e n z dieser K o n k u r r e n z ist d ie Tatsache, dass die A r b e i t n e h m e r beinahe alle A r b e i t s b e d i n g u n g e n akzept ieren, u m ihre A r ­bei tsplätze z u erhal ten. W ü r d e n sie das n i c h t t u n , bes tünde die Mögl ichkei t d e n S tandor t v o n Fabr iken z u verlegen, d o r t h i n , w o d ie n e u e n A r b e i t e r für e inen n i e d r i g e r e n L o h n z u arbei ten bereit s i n d . H e u t z u t a g e k a n n m a n n i c h t

2 2 J. Niewiadomski , Gewaltgenerierende Religion?, S. 327. 2 3 K. Gołębiowski, Ustawy przeciw nawróceniom zapowiada rząd Indii, „Wiadomości

K A I - Biuletyn Katolickiej Agencji Informacyjnej" 2004, H . 10, S. 3. 2 4 Vgl. W. T. Cavanaugh, The World in a Wafer..., S. 186.

Page 22: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Moderne Welt: voll von Widersprüchen 23

n u r d e n Sitz einfacher Werke verlegen, s o n d e r n auch solche, bei denen k o m ­p l i z i e r t e technologische Prozesse angewendet w e r d e n . M a n k a n n h ier na­türlich sagen, dass der M a r k t n u r so f u n k t i o n i e r t . Faktisch aber m a c h t die m o d e r n e W i r t s c h a f t einzelne Menschen z u m O p f e r i h r e r M e c h a n i s m e n . Der M a r k t , a u c h i n Westeuropa, n u t z t s k r u p e l l o s d ie S i t u a t i o n aus, dass v ie le Leute sogar für e inen B i l l i g l o h n z u arbei ten berei t s i n d . 2 5

Es w i r d gegenwärtig akzeptiert , dass die Menschen i h r Glück auf eigene Faust suchen. Z u g l e i c h verschließt m a n die A u g e n vor der G e w a l t l o g i k , d ie den M a r k t l enkt , u n d v o r der Tatsache, dass dieser heutzutage die Rolle einer Überrel igion spielt . Gerade der M a r k t b i l d e t eine „fundamental is t ische Reli­g i o n " , d ie n u r die jenigen D e n k m o d e l l e akzeptiert , d ie nach seiner L o g i k h a n ­d e l n , andere lehnt er ab. Die Parole „Extra ecclesiam n u l l a S a l u s " k a n n m a n d a r u m i n d i e s e m K o n t e x t als „Extra m e r c a t u m n u l l a s a l u s " p a r a p h r a s i e r e n . 2 6

1.3. Ablehnung des Opfers in der Philosophie und Theologie am Beispiel von John Rawls und Hans Küng

Die A b l e h n u n g des Opfers i n der m o d e r n e n W e l t f i n d e t eine ideologische Unterstützung i n der Phi losophie u n d Theologie . Liberale Denker , w i e z.B. John Rawls u n d seine Nachahmer , versuchen e in M o d e l l der Gerecht igke i t z u schaffen, das d u r c h M e n s c h e n , d ie verschiedene K o n z e p t e des G u t e n haben, akzept ier t w i r d . 2 7 I m Buch A Theory of Justice (1971), das o f t als das w i c h t i g s t e B u c h der M o r a l - u n d P o l i t i k p h i l o s o p h i e des 20. Jh. beze ichnet w i r d 2 8 , versucht John Rawls eine A l t e r n a t i v e z u m i n der P h i l o s o p h i e allge­m e i n h e r r s c h e n d e n U t i l i t a r i s m u s z u geben. Er s t i m m t d e m U t i l i t a r i s m u s n i c h t z u , der seiner M e i n u n g nach eine schwache Basis der k o n s t i t u t i o n e l ­len D e m o k r a t i e b i l d e t . Der U t i l i t a r i s m u s g i b t keine r i c h t i g e Erk lärung für G r u n d r e c h t e u n d Freihei ten v o n f re ien u n d gle ichen Bürgern. Rawls negier t d ie G r u n d i d e e n des U t i l i t a r i s m u s , der berei t ist, d ie schwachen u n d u n p o ­pulären M i t g l i e d e r der Gesellschaft z u i h r e m W o h l z u o p f e r n . Er zeigt , dass sich die pol i t ische Phi losophie zwischen z w e i Ex t remen bef indet . Es g i b t e in ­erseits d e n U t i l i t a r i s m u s , u n d andersei ts eine v e r w o r r e n e M i s c h u n g v o n

2 5 Vgl. R. Schwager, Schöpfung und Opfer: Roberto Calasso und Rene Girard, „Revista Portuguesa de Filosofia" 2000, S. 68.

2 6 J. Niewiadomski , Globalne tło spotkania..., S. 38. 2 7 J. Gray, Dwie twarze liberalizmu, Warszawa 2001, S. 26. 2 8 Das Buch w i r d mit Methods of Ethics von Henry Sidgwick u n d Utilitarianism

und On Liberty von John Stuart M i l i verglichen. Siehe A. Ryan, John Rawls, i n : Powrót wielkiej teorii w naukach humanistycznych, Q. Skinner (Hrsg.), Lubl in 1998, S. 120.

Page 23: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

24 Moderne Welt und Opfer

Ideen u n d P r i n z i p i e n . Letzteres nennt Rawls I n t u i t i o n i s m u s u n d betont , dass er keine be f r i ed igende Theorie d a r s t e l l t . 2 9

I m a l lgemeinen S inn k a n n m a n Rawls K o n z e p t der Gerecht igkei t m i t f o l ­g e n d e n W o r t e n zusammenfassen : „All social p r i m a r y goods - l i b e r t y a n d o p p o r t u n i t y , i n c o m e a n d w e a l t h , a n d the bases of self-respect - are to be d i -s t r i b u t e d equal ly unless a n u n e q u a l d i s t r i b u t i o n of any or a l l of these goods is to the advantage of the least f a v o r e d . " 3 0

Rawls g l a u b t , dass d ie M e n s c h e n n i c h t d a n n g le ich b e h a n d e l t w e r d e n , w e n n alle U n g l e i c h h e i t e n besei t igt w e r d e n , s o n d e r n n u r , w e n n jene U n ­gle ichhei ten beseit igt w e r d e n , die j e m a n d e n benachtei l igen. W e n n Ungle i ch ­hei ten nützl ich s i n d - z.B. w e n n sie menschliche Fähigkeiten i n G a n g setzen - d a n n sollen sie v o n al len akzeptiert w e r d e n . Die Ungle ichhe i ten w e r d e n z u ­gelassen, w e n n sie d ie A u s g a n g s p o s i t i o n verbessern. Sie w e r d e n n i c h t zuge­lassen (anders als i m U t i l i t a r i s m u s ) , w e n n sie m i c h meines Vortei ls berauben.

John Rawls untergl iedert seine Konzept ion i n vier Teile, die er linear ordnet.

„Erster Grundsatz Jedermann hat gleiches Recht auf das umfangreichste Gesamtsystem gleich­er Grundfreiheiten, das für alle möglich ist. Zweiter Grundsatz Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten müssen folgendermaßen beschaf­fen sein: (a) sie müssen unter der Einschränkung des gerechten Spargrundsatzes den am wenigsten begünstigten den größtmöglichen Vorteil bringen, und (b) sie müssen mi t Ämtern und Positionen verbunden sein, die allen gemäß

fairer Chancengleichheit offen stehen. Erste Vorrangregel (Vorrang der Freiheit) Die Gerechtigkeitsgrundsätze stehen in lexikalischer Ordnung; demgemäß können die Grundfreiheiten nur u m der Freiheit wi l len eingeschränkt wer­den, u n d zwar in folgenden Fällen: (a) eine weniger umfangreiche Freiheit muß das Gesamtsystem der Freihei­

ten für alle stärken; (b) eine geringere als gleiche Freiheit muß für die davon Betroffenen an­

nehmbar sein. Zweite Vorrangregel (Vorrang der Gerechtigkeit vor Leistungsfähigkeit und Le­bensstandard) Der zweite Gerechtigkeitsgrundsatz ist dem Grundsatz der Leistungsfähigkeit und Nutzenmaximierung lexikalisch vorgeordnet; die faire Chancengleichheit ist dem Unterschiedsprinzip vorgeordnet, und zwar in folgenden Fällen:

2 9 W. Kymlicka, Współczesna filozofia demokratyczna, Kraków 1998, S. 59.62-63. 3 0 J. Rawls, A Theory of Justice, London - Oxford - New York 1973. Die deutsche

Ausgabe des Buches unterscheidet sich vom englischen Original u n d enthält den oben zitierten Text nicht; vgl . J. Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt a.M. 1979, S. 337.

Page 24: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Ablehnung des Opfers in der Philosophie und Theologie... 25

(a) eine Chancen-Ungleichheit muß die Chancen der Benachteiligten verbes­sern;

(b) eine besonders hohe Sparrate muß insgesamt die Last der von ihr Betrof­fenen m i l d e r n . " 3 1

Die Idee, dass die Menschen gleiche Chancen haben, scheint ehr l i ch z u sein, w e i l sie voraussetzt, dass das Schicksal eines e inzelnen Menschen v o n seinen eigenen Entscheidungen u n d n icht v o n d e n äußeren Umständen ab­hängt. W e i l n i e m a n d angeborene überdurchschnitt l iche Fähigkeiten verdient , soll m a n diese Fähigkeiten z u m W o h l der Schwächsten n u t z e n . Die Menschen, die sich u n d ihre Mitbürger vor der Gewal t schützen w o l l e n , beobachten die Si tuat ion der Schwächsten i n der Gesellschaft u n d b e m ü h e n sich, d ie G e w i n ­ne so z u vertei len, dass der schlecht Situierte, so v i e l w i e mögl ich b e k o m m t . 3 2

Die Theorie v o n John Rawls weist le ider Mängel auf, d ie v o n wesentl icher B e d e u t u n g s i n d . Rawls k o n s t r u i e r t nämlich seine Theor ie n i c h t für eine Ge­sellschaft, d ie erst gerecht w e r d e n sol l , s o n d e r n für eine, d ie schon gerecht ist, u n d d ie schon gut , sogar ideal f u n k t i o n i e r t . Das V o r b i l d der m o d e r n e n gerechten Gesellschaft sieht Rawls i n d e n USA. Seine Theor ie b i l d e t daher k e i n Rezept für die Ents tehung einer gerechten Gesellschaft, s o n d e r n ist v i e l ­m e h r eine Beschreibung der schon f u n k t i o n i e r e n d e n Gesellschaft , u n d z w a r der a m e r i k a n i s c h e n . 3 3

Der zwei te M a n g e l i n der Theorie Rawls besteht d a r i n , dass sie a u f keine sakralen S i t u a t i o n e n Rücks icht n i m m t . E i n Beispiel der sakralen S i t u a t i o n f i n d e n w i r z.B. bei Robert N o z i c k : „ . . .a m o b r a m p a g i n g t h r o u g h a p a r t of t o w n k i l l i n g a n d b u r n i n g w i l l v io late the r i g h t s of those l i v i n g there. The-refore, someone m i g h t t r y to j u s t i f y his p u n i s h i n g another he k n o w s to be innocent of a c r i m e that enraged a m o b , o n the g r o u n d s that p u n i s h i n g this innocent p e r s o n w o u l d h e l p to a v o i d even, greater v i o l a t i o n s of r i g h t s b y others, a n d so w o u l d lead to a m i n i m u m w e i g h t e d score for r i g h t s v io la t ions i n the soc ie ty . " 3 4

E i n anderes Beispiel zeigt die Geschichte v o n Sophie's Choice.35 E i n deut ­scher Of f iz ie r be f ieh l t Sophie z u wählen, welches i h r e r b e i d e n K i n d e r i n der Gaskammer sterben müsse . Das andere K i n d würde leben. Hätte die M u t t e r

3 1 J. Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt a.M. 1979, S. 336-337. 3 2 W. Kymlicka, Współczesna filozofia demokratyczna, S. 69-71; A. Ryan, ]ohn Rawls,

S. 127-128. 3 3 J. Gray, Dwie twarze liberalizmu, S. 40. 3 4 R. Nozick, Anarchy, State, and Utopia, New York 1974, S. 28-29. Zit . nach: J.-P.

Dupuy, The Self-Deconstruction of the Liberal Order, „Contagion" 1995, H . 2, S. 12. 3 5 Sophie's Choice ist der Titel des Buches von Wi l l i am Styron (1979, dt. Sophies

Entscheidung), i n dem diese Geschichte erzählt w i r d . Dieses Werk wurde 1982 von Alan J. Pakuła verfilmt.

Page 25: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

26

sich geweigert , d a n n würden beide K i n d e r sterben. Der U t i l i t a r i s m u s würde z u s t i m m e n e i n K i n d z u o p f e r n , d a m i t das zwei te leben könne . I m Johan­n e s e v a n g e l i u m g i b t es eine sakrale S i t u a t i o n , d ie m a n als K a j a p h a s ' Ent ­sche idung bezeichnen k a n n u n d die eine Übere ins t immung m a r k i e r t : „Einer aber v o n i h n e n , Kajaphas, der i n j e n e m Jahr Hoherpr ies te r war , sagte i h n e n : »Ihr versteht n i c h t u n d b e d e n k t n i c h t , dass es für euch besser ist, w e n n e in M e n s c h für das V o l k s t i rb t , als w e n n das ganze V o l k z u g r u n d e g e h t « " (Joh 11,49-50). 3 6

D e r U t i l i t a r i s m u s , u n d n i c h t n u r er, w ü r d e der E n t s c h e i d u n g Kajaphas ' z u s t i m m e n . W e i l d ie Theorie der Gerecht igkeit v o n John Rawls sich auch auf Ü b e r e i n s t i m m u n g stützt, k a n n m a n behaupten , sie w ü r d e auch eine sakrale Lösung recht fer t igen . W a r u m aber s t i m m t Rawls öffentlich der sakralen Lö­sung n i c h t zu? Er t u t dies n icht als Folge einer A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t oben g e n a n n t e n Be isp ie l s i tuat ionen , s o n d e r n w e i l er sie ü b e r h a u p t n i c h t i n Be­tracht z ieht . I n Rawls gerechter Gesellschaft g i b t es keine Opfer , n i c h t des­wegen, w e i l sie n i c h t existieren, s o n d e r n w e i l m a n sich weiger t , ihre Existenz z u akzept ieren . Sie w e r d e n tabuis ier t . D u r c h die Versch le ie rung w i r d das Opfer i n W i r k l i c h k e i t stärker u n d stärker.

Jean-Pierre D u p u y beendet seine Betrachtung der Frage der l iberalen O r d ­n u n g u n d i h r Verhältnis z u m Opfer m i t d e n fo lgenden W o r t e n : „One last re¬m a r k c o n c e r n i n g the l ibera l order. I t asserts that i t has n o t h i n g to d o w i t h the u n l e a s h i n g of e n v y a n d w i t h sacrifice, b u t i t is h a u n t e d b y t h e m . The l i ­beral order discloses that i t contains disorder, i n b o t h senses of the w o r d 'con-t a i n ' - i t has i t w i t h i n itself, a n d i t h o l d i t back. The t a n g l e d h ierarchy bet-w e e n order a n d d i sorder is b u i l t onto the l iberal o r d e r . " 3 7

I m R a h m e n der Theologie w a r die A b l e h n u n g des Opfers m i t der Frage des Verständnisses des Todes Jesu v e r b u n d e n . D i e Ü b e r z e u g u n g , dass der Tod Jesu e inen Opfercharakter hätte, w u r d e i n der Theologie i n d e n 70er u n d 80er Jahren des 20. Jh. n i c h t getei l t - e igent l i ch w u r d e dieses Thema i n d e n D i s k u s s i o n e n gar n i c h t erörtert.

I m B u c h Christ sein ( M ü n c h e n - Zürich 1974) stellt H a n s K ü n g die M ö g ­l i chke i t , dass der T o d Jesu e in Opfer sei, i n Frage: „ M u ß d a n n aber zeitge­m ä ß e s Er lösungsverständnis m i t d e m A b b a u der jur is t i schen u n d k u l t i s c h e n F o r c i e r u n g e n n i c h t a u c h d e n B e g r i f f des O p f e r s aufgeben? L ä ß t s ich be-streiten, d a ß gerade der Begr i f f des Sühnopfers z u m i n d e s t i n populären Vor­s te l lungen o f t geradezu peinl iche heidnische Mißverständnisse a u f k o m m e n ließ: als ob Gott so grausam, ja sadistisch sei, daß sein Z o r n n u r d u r c h das Blut seines eigenen Sohnes besänftigt w e r d e n könne? A l s ob ein Unschuldiger als

3 6 J.-P. Dupuy, The Self-Deconstruction..., S. 12. 3 7 Ebd., S. 13-14.

Page 26: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Ablehnung des Opfers in der Philosophie und Theologie... 27

Sündenbock , Prüge lknabe u n d Ersa tzmann für d ie e igent l i chen S ü n d e r d i e ­nen m ü s s e ? " 3 8

Küng betont , dass der Begri f f Sühnopfer i m N e u e n Testament, außer i m Hebräerbrief , n i c h t die wesentl iche Rolle spielt , d ie i h m die Theologie z u ­schreibt. Es w u r d e n i n der apostolischen Verkündigung d ie Ideen u n d die Terminologie aus d e m A l t e n Testament - Jesus als S ü h n e m a h l der Erlösung, als geschlachtetes Paschalamm, als L a m m Gottes, das d i e S ü n d e der W e l t trägt - benutz t , d a m i t die Juden das Skandalöse des Kreuzestodes Jesu ertra­gen u n d verstehen können. A u s diesem G r u n d e soll m a n die oben genannten Beschreibungen des Todes Jesu n u r als f o r m e l h a f t e u n d metaphor i sche E i n -schübe b e h a n d e l n . D i e V o r s t e l l u n g v o m K r e u z e s t o d Jesu als e i n e m S ü h n ­opfer b i l d e t also n u r e in u n d zugle i ch k e i n zentrales I n t e r p r e t a t i o n s m o d e l l des Kreuzestodes.

K ü n g p o s t u l i e r t , es solle d ie sich a u f d e n T o d Jesu bez iehende T e r m i ­nologie geändert w e r d e n . W e i l i n der m o d e r n e n W e l t keine k u l t i s c h e n O p f e r dargebracht w e r d e n u n d ke ine A p o l o g i e gegen H e i d e n n ö t i g ist , sei der O p f e r b e g r i f f missvers tändl ich u n d unvers tändl ich g e w o r d e n . Es so l len a n ­dere Begr i f fe b e n u t z t w e r d e n , d ie vers tändl icher seien, w i e z.B.: Versöh­n u n g , S t e l l v e r t r e t u n g , Er lösung, B e f r e i u n g . Diese Begr i f fe so l l t en m i t d e m W o r t H i n g a b e oder Selbsthingabe ergänzt w e r d e n u n d b e t o n t w e r d e n , dass sie s ich n i c h t n u r a u f d e n T o d Jesu b e z i e h e n , s o n d e r n a u f se in ganzes L e b e n 3 9 .

D i e d u r c h H a n s Küng postul ier te A b l e h n u n g der Idee des Opfers hat i n der Theologie w i r k l i c h s tat tgefunden. D i e Theologen, d ie i h r e Betrachtungen i n d e n 70er u n d 80er Jahren veröffentlichten, k o n n t e n aber die Frage des O p ­fers n i c h t beiseite schieben. Entweder berührten sie das T h e m a des Opfers n icht , oder sie l e h n t e n d ie Möglichkeit , dass der T o d Jesu e inen Opferchar ­akter hätte, ab. Z.B. schrieb W i l h e l m Maas i n der E i n l e i t u n g z u m S a m m e l ­w e r k Versuche, das Leiden und Sterben Jesu zu verstehen ( M ü n c h e n - Zür i ch 1983) d ie fo lgenden Worte : „Heute n u n s i n d es v o r a l l e m neue Ergebnisse der alt- u n d neutes tament l i chen Exegese, z.B. z u d e m of t u n d lange mißver­standenen Begr i f f v o n S ü h n e u n d Versöhnung, d ie a u c h d ie D o g m a t i k z u e inem N e u b e d e n k e n dieser w i c h t i g e n T h e m a t i k führen (sollten). I n der Ge­schichte der Soteriologie , vor a l l e m des z w e i t e n Jahrtausends, ist d ie (ver­hängnisvol l mißvers tandene ! ) G e n u g t u u n g s l e h r e des A n s e l m v o n Canter -b u r y beherrschend gewesen ( u n d ist es teilweise noch) ; d a d u r c h ist d ie (heute erst al lmählich wiederentdeckte ) reiche Vie l fa l t a n M o t i v e n i n der H e i l i g e n Schrift u n d i n der T r a d i t i o n z u m Thema «Erlösung» - dieser Begr i f f als eine

3 8 H . Küng, Christ sein, München - Zürich 1974, S. 414. 3 9 Ebd., S. 414-416.

Page 27: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

28 Moderne Welt und Opfer

Var iante des L o s k a u f m o t i v s ist ja z u m O b e r b e g r i f f g e w o r d e n - n i c h t genü­gend beachtet w o r d e n . " 4 0

I m R a h m e n des b i o g r a p h i s c h e n Z u g a n g s z u m T h e m a M o d e r n e W e l t u n d O p f e r habe i c h gezeigt, dass das O p f e r e inen relevanten, in tegra len Teil der Geschichte meines Vaterlandes b i lde t . D i e erste historische E r w ä h n u n g m e i ­ner He i mat s t adt D a n z i g ist m i t der Person Bischof Adalber ts , der 997 i n ihrer N ä h e g e m a r t e r t w u r d e , v e r b u n d e n . I m 19. Jh., i m sog. p o l n i s c h e n Messia­n i s m u s , versuchte m a n die pol i t ische Nieder lage Polens p h i l o s o p h i s c h z u er­klären. Polen sollte z u m Messias der Völker w e r d e n , d a n k d e m der Bau einer neuen, besseren W e l t mögl ich wäre. H e u t z u t a g e w i l l m a n eine bessere Wel t m i t H i l f e v o n m o d e r n e n K o m m u n i k a t i o n s - u n d T r a n s p o r t s m i t t e l n schaffen. Dies eröffnet Chancen , b i r g t aber auch ernste B e d r o h u n g e n . D i e Menschen, die sich gegenseit ig i m m e r näher k o m m e n , die über sich i m m e r m e h r w i s ­sen, b e n u t z e n diese o f t , n i c h t u m eine Friedensgesellschaft z u bauen , son­d e r n u m eigene egoistische Zwecke z u realisieren. Sie haben keine S k r u p e l ihre M i t m e n s c h e n a u s z u n u t z e n . Sie rechtfert igen sich entweder m i t der Idee des M a r k t e s oder b e r ü h r e n dieses Thema, a u c h i m R a h m e n der Phi losophie u n d Theologie , überhaupt n icht . Die Mögl ichkei t O p f e r z u w e r d e n , w i r d ta-buis ie r t , was aber d ie Probleme der W e l t v o n heute, besonders verschiede­ner A r t e n der z w i s c h e n m e n s c h l i c h e n Gewalt , n i c h t löst. Entgegen d e n Er­w a r t u n g e n w e r d e n d ie Probleme al lmählich größer.

4 0 W. Maas, Vorwort, in : Versuche, das Leiden und Sterben Jesu zu verstehen, W. Maas (Hrsg.), München - Zürich 1983, S. 7.

Page 28: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Z w e i t e s K a p i t e l

Artikulation der Opferproblematik im Film und im Roman

Die m o d e r n e Welt , d ie sich auf die liberale Phi losophie u n d Theologie stützt, l ehnt die W i r k l i c h k e i t des Opfers ab. Das beendet aber d ie Existenz des O p ­fers n i c h t . I m Gegente i l , das Opfer w i r k t i n der „opfer f re ien" W e l t w e i t e r u n d übt a u f sie E inf luss aus. D i e Existenz des O p f e r s w i r d besonders i m m o d e r n e n F i l m u n d i n der m o d e r n e n L i t e r a t u r s ichtbar . 4 1 I m z w e i t e n K a p i ­tel meiner A r b e i t präsentiere i ch z w e i F i lme u n d z w e i Romane, i n denen das Opfer das L e i t m o t i v b i l d e t .

2.1. Im modernen Film

I m Folgenden behandle i c h z w e i F i lme v o n wel tberühmten Regisseuren: d e n F i l m Opfer des russischen Regisseurs A n d r e j Tarkowski j u n d den F i l m Breaking the Waves des D ä n e n Lars v o n Trier.

2.1.1. A n d r e j T a r k o w s k i j , „ O p f e r "

2.1.1.1. Andrej Tarkowskij - Leben und Werk

A n d r e j T a r k o w s k i j (AHapeM TapKOBCKHÖ) w u r d e a m 4 . April 1932 in Sawrashje (3aBpa>Kbe) be i I v a n o v o geboren, e inem D o r f nordöst l ich v o n M o s k a u . Das D o r f existiert heute n i c h t mehr. Es w u r d e ü b e r s c h w e m m t , n a c h d e m i n der Nähe e in S t a u d a m m gebaut w u r d e . A n d r e j s Vater w a r der bekannte D i c h t e r

4 1 Vgl. D. Regensburger, Romantische Lüge oder romaneske Wahrheit, Das Opfer in Andrej Tarkowskijs Offret und Lars von Triers Breaking the Waves, in : Gewaltige Opfer, Film­gespräche mit Rene Girard und Lars von Trier, L. Karrer, C. Mart ig , E. Näf (Hrsg.), Köln 2000, S. 81.

Page 29: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

30 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

u n d Überse tzer Arsen i j A l e k s a n d r o w i t s c h Tarkowski j ( A p c e H H H A j i e K c a H f l -poBHM T a p K O B C K H H ) , seine M u t t e r M a r i a I w a n o w n a W i s c h n i j a k o w a ( M a p n a H B a H O B H a B n i i i H f l K O B a ) . Die E l t e r n h a t t e n eine Univers i tä tsausbi ldung; sie s t u d i e r t e n a m L i t e r a t u r i n s t i t u t i n M o s k a u . D i e Fami l ie b e k a m später n o c h eine Tochter namens M a r i n a .

N a c h der frühen T r e n n u n g seiner El tern (1935) arbeitete die M u t t e r als Kor­r e k t o r i n i n einer Druckere i . 1939 k a m A n d r e j i n eine Schule i n M o s k a u . Er ver­ließ sie später wegen des Kriegsausbruchs (1941) u n d wohnte bei der M u t t e r i n der Provinz. I m Verlauf des Krieges w u r d e die Familie evakuiert u n d k a m e n k u r z f r i s t i g bei V e r w a n d t e n unter. A b 1943 wohnte A n d r e j Tarkowski j m i t sei­ner Famil ie i n M o s k a u , w o er seine frühere Schule besuchte. Eine zusätzliche musische A u s b i l d u n g erhiel t er a n einer Stadtbezirksmusikschule , Zeichen­unterr icht n a h m er i n einer Klasse der Schule „1905" (UlKOJia HMeHH 1905 r o a a ) . 4 2

W ä h r e n d u n d nach d e m K r i e g wartete A n d r e j Tarkowski j auf die Rückkehr seines Vaters. Dieser k a m aus d e m K r i e g als Krüppel zurück, aber z u seiner Familie kehrte er n icht h e i m . Später hatte er Erfolg als L y r i k e r u n d Übersetzer u n d gehörte z u d e n berühmten A u t o r e n der jüngeren Sowjet l i teratur . 4 3

1951 b e g a n n A n d r e j Tarkowski j sein S t u d i u m a m M o s k a u e r I n s t i t u t für östl iche Sprachen ( H H C T H T V T BOCTOKOBe^eHHü). W e g e n e i n e r Gehirnerschüt­t e r u n g musste er sein S t u d i u m unterbrechen u n d schließlich ohne Abschluss beenden. 1953 schloss er sich als A r b e i t e r einer geologischen Forschungs­g r u p p e des K i r g i s i s c h e n G o l d - I n s t i t u t s an u n d arbeitete e in Jahr a m Fluss Kure jka i n der Turuchansker R e g i o n . 4 4

1954 b e w a r b s i c h A n d r e j T a r k o w s k i j a n der M o s k a u e r F i l m h o c h s c h u l e W G I K ( B c e c o i o 3 H b i H TocyAapcTBeHHbiH H H C T H T V T KHHeMaTorpacbHH, B T H K ) , w o der Regisseur M i c h a i l I l i t s t c h R o m m sein w i c h t i g s t e r L e h r e r w u r d e . T a r k o w s k i j analys ier te v o r a l l e m die F i l m e Luis Bunuels u n d I n g m a r Berg-m a n s u n d f r e u n d e t e s ich m i t A n d r e j M i c h a l k o w - K o n t s c h a l o w s k i j an , der a u c h a m I n s t i t u t s tudier te u n d m i t d e m Drehbücher ents tanden. 1960 ver­ließ er das W G I K m i t d e m R e g i e d i p l o m (Nr . 756038). Sein A b s c h l u s s f i l m Die Walze und die Geige (KamoK u CKpuma, 1961) enthält verschlüsselt eingear­beitete autob iographische Er lebnisse . 4 5

N a c h Jossif Stalins T o d (1953) u n d d e n erfolglosen Aufs tänden i n Polen u n d U n g a r n (1956) änderten sich die gesellschaftl ichen U m s t ä n d e , was auch

4 2 M . H . TypoBCKaa, CeMb c nonoeumü, UJIU <J>wibMbi Andpesi TapKoecKozo, Mo-CKBa 1991, S. 21.

4 3 S. Lee, Die theo-logische Dimension im Werk Andrej Tarkowskijs, Innsbruck 1999, S. 5 (Diplomarbeit an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck).

4 4 M . H . TypoBCKa«, CeMb c nonoeunoü..., S. 22. 4 5 Ebd., S. 25-32.251.

Page 30: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Film 31

für A n d r e j Tarkowskijs Kunsttätigkeit bedeutsam w u r d e . H.-J. Schlegel schrieb z u diesem T h e m a : „In j e d e m Fall s i n d d a v o n spannende E ins ichten i n d ie Folgen der ent täuschten H o f f n u n g e n v o n 1956 z u e r w a r t e n , d i e seinerzeit v ie le sowjet ischen In te l l ek tue l l e u n d Künstler i n eine überaus tiefe I d e n t i ­tätskrise stürzten u n d nach A l t e r n a t i v e n i n t a b u i s i e r t e m u n d k o n t r ä r e m Ge­lände suchen ließ: m a n begann Dosto jewski ] , L e w Tołstoj u n d P u s c h k i n aus neuer Sicht z u lesen, en twicke l te e in intensives Interesse für R e l i g i o n u n d Rel igionsphi losophie , für A n t h r o p o s o p h i e u n d Parapsychologie, für alles M y ­stische u n d Mytholog ische , für die Philosophie u n d K u n s t der deutschen Ro­m a n t i k u n d der russischen N e o r o m a n t i k der J a h r h u n d e r t w e n d e , aber a u c h für die k o n t e m p l a t i v e Geist igkei t Asiens, für Laotse u n d Taoismus, für die K u n s t Japans. N i c h t zule tz t für jene metaphysische Ästhetik des russischen Symbolismus, gegen d e n die Linksavantgarde der Revolutionszeit m i t d e m d i ­alektisch-materialistischen Konzept einer operat iven K u n s t angetreten w a r . " 4 6

1962 übernahm Tarkowski j das angefangene F i lmpro jekt der M o s f i l m Iwans Kindheit (Heanoeo demcmeo), dessen Dreharbe i ten der Regisseur E. A b a l o w einstellen musste. Z u s a m m e n m i t W l a d i m i r Bogomolov, d e m A u t o r der l i ­terarischen Vorlage, schrieb er e in neues D r e h b u c h . 1962 erh ie l t der F i l m bei d e n In ternat ionalen Fi lmfestspielen i n Venedig d e n G o l d e n e n Löwen u n d i m selben Jahr auf d e m Festival i n San Francisco d e n G o l d e n Gate A w a r d für die beste Regie. Das westeuropäische P u b l i k u m feierte T a r k o w s k i j als v i e l ­versprechenden Regisseur des russischen K i n o s .

1964 begannen die Dreharbe i ten z u r Lebensgeschichte des I k o n e n m a l e r s A n d r e j Rubl jow, die sich m i t Unterbrechungen bis Ende 1965 h i n z o g e n . Ende 1966 k o n n t e der F i l m Andrej Rubljow (AHÖpeü Pyönee - Cmpacmu noAndp-ew) vor e i n e m ausgewähl ten P u b l i k u m uraufgeführt w e r d e n . D i e Dars te l ­l u n g der his tor ischen Ereignisse w u r d e v o n staatl ichen Stellen k r i t i s i e r t , d ie gezeigten G r a u s a m k e i t e n u n d eine Nacktszene abgelehnt . T a r k o w s k i j selbst überarbeitete d e n Schnitt , ohne jedoch die inha l t l i chen u n d ästhet ischen Vor­würfe z u akzept ieren. Gegen sowjetischen Protest w u r d e der F i l m 1969 i n Cannes außer K o n k u r r e n z gezeigt u n d erhiel t d e n Preis der i n t e r n a t i o n a l e n F i l m k r i t i k , d i e sowjetische Delegat ion reiste entrüstet ab. I n M o s k a u k a m er erst 1971 i n d ie K i n o s u n d nach w e i t e r e n z w e i Jahren gaben i h n d ie sowje­tischen Behörden für d e n E x p o r t f r e i .

V o n 1968 a n spielte T a r k o w s k i j m i t d e m G e d a n k e n , e i n e n F i l m a u f der Basis des Science-Fiction-Romans Solaris des poln ischen Schriftstellers Stani­sław L e m z u realisieren. Er k o n n t e die Dreharbe i ten 1971 b e g i n n e n . Solaris (CoAApuc), der das eher unverfängliche Thema des Vorstoßes der Menschhe i t

4 6 H.-J. Schlegel, Der antiavantgardistische Avantgardist, in : Andrej Tarkowskij, P. W. Jan­sen, W. Schütte (Hrsg.), München - Wien 1987, S. 33.

Page 31: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

32 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film u n d in Roman

i n d e n W e l t r a u m hat, w u r d e i m M a i 1972 i n Cannes gezeigt u n d m i t d e m Preis der Jury ausgezeichnet.

Der Spiegel (3epKoao) w u r d e 1968 unter d e m Ti te l Die Beichte als F i l m p r o ­jekt eingereicht, aber erst 1974 fertiggestellt u n d w u r d e der a m stärksten auto­biographisch geprägte F i l m Tarkowskijs. I n diesem F i l m spiegelt sich seine K i n d ­hei t w i d e r : das Verlassen der Famil ie d u r c h d e n Vater, Schwier igke i ten des Al l tags , die Zwangsräumung, die Zei t der Schule u . s . w . 4 7 Die K u l t u r f u n k t i o ­näre der Sowjetunion kr i t is ier ten es als subjektivistisch u n d lehnten seine v i e l ­schichtige A r t der D r a m a t u r g i e u n d Erzählweise als unverständlich ab.

Stalker (CmanKep), der letzte sowjetische F i l m v o n A n d r e j Tarkowski j ent­s t a n d 1979 n a c h einer l i t e rar i schen Vorlage. G e d r e h t w u r d e er u.a. i n der N ä h e Tschernobyls . 1981 erhie l t Tarkowski j auf d e m Festival wissenschaft­l icher u n d phantast ischer F i lme i n M a d r i d d e n K r i t i k e r p r e i s . Seine deutsche Ers tauf führung hatte der F i l m auf d e m I n t e r n a t i o n a l e n F o r u m des j u n g e n Fi lms i m Jahre 1981, w o er w o h l w o l l e n d a u f g e n o m m e n w u r d e .

I n der S o w j e t u n i o n verstärkten sich die künstlerischen u n d persönlichen Probleme des Regisseurs. M i t seinem Freund, d e m Schauspieler Anatol i j So-l o n i z y n i n der H a u p t r o l l e , inszenierte er an e inem M o s k a u e r Theater W i l l i a m Shakespeares Hamlet. 1983 bl ieb er nach einer Reise nach I ta l ien i m Westen. Es begann e in K a m p f u m die Ausreisegenehmigungen für seine nächsten A n ­gehörigen. I m N o v e m b e r 1983 inszenierte er a n der L o n d o n s Covent Garden Opera Mussorgski js Boris Godunow. I m selben Jahr w u r d e i n I ta l ien Nostalghia fer t ig , i n d e m sich das autobiografische M o t i v der E m i g r a t i o n widerspiegel t .

1985 w a r A n d r e j Tarkowski j Stipendiat des Deutschen A k a d e m i s c h e n A u s ­tauschdienstes u n d Gast des Künstlerhauses Bethanien i n Berl in. Schon krebs­k r a n k b e g a n n er i m M a i 1985 m i t der D r e h a r b e i t seines le tz ten F i lms Das Opfer (Offret/ Le Sacrifice), einer schwedisch-französischen P r o d u k t i o n . 1985 w u r d e Tarkowski j s B u c h Die versiegelte Zeit, Gedanken zur Kunst, zur Ästhetik und Poetik des Filmes herausgegeben. Das Opfer w u r d e i n Cannes 1986 auf­geführt u n d erhie l t d e n Preis der Jury. Der Regisseur k o n n t e i h n a u f g r u n d seiner K r a n k h e i t j edoch n i c h t m e h r persönl ich e n t g e g e n n e h m e n . 4 8

I n seinen le tz ten Lebensjahren entwicke l te A n d r e j T a r k o w s k i j e in F i l m ­p r o j e k t über d ie Passionsgeschichte Jesu (Arbe i t s t i t e l Golgatha)49. I n der Idee Tarkowski j s , e inen F i l m über die Passion Jesu z u realisieren, zeigt sich eine

4 7 Vgl . M . PI. TypoBCKaa, CeMb c noAoeuHoü..., S. 21. 4 8 Der Film Opfer bekam 1986 in Cannes die folgenden Preise: Großer Preis der Jury,

Preis an Sven Nykvist für den besten künstlerischen Beitrag, Preis der Internationalen Filmkritik (FIPRESCI), Ökumenischer Preis an Andrej Tarkovskij für die poetische Vi ­sion einer bedrohten Welt. Siehe A. Tarkovskij, Opfer, Filmbuch, München 1987, S. 187.

4 9 Vgl. A. Tarkowski, Martylolog U, Tagebücher 1981-1986, Frankfurt a.M. - Berlin 1991, S. 303-304.

Page 32: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Film 33

wesentl iche Bee inf lussung d u r c h F jodor Dosto jewski j u n d d u r c h eine ältere Generat ion v o n Fi lmkünst lern, w i e z.B. Car l T h e o d o r Dreyer, I n g m a r Berg­m a n , A k i r a K u r o s a w a u n d Robert Bresson. 5 0

A n d r e j T a r k o w s k i j w a r i n erster Ehe m i t I r m a Rausch ( H p M a Payui ) -Nebenrol le i n Andrej Rubljow - u n d i n zweiter Ehe m i t Larissa P a w l o w n a (Jla-p H c a I l a B j i o B H a ) - N e b e n r o l l e i n dem Spiegel - v e r h e i r a t e t . Jeder Ehe e n t ­s t a m m t e e in Sohn, A r s e n i j ( A p c e H H ń ) u n d A n d r e j (AH/meM). D e m j ü n g e r e n Sohn ist das Opfer g e w i d m e t . A n d r e j Tarkowski j starb a m 29. Dezember 1986 i n Paris an Lungenkrebs . Er w u r d e auf d e m F r i e d h o f Sainte Genevieve des Bois beigesetzt. D i e Wende, die i n der UdSSR bei der Rezept ion seiner Werke vol lzogen w u r d e , erlebte er n i c h t m e h r . 5 1

2.1.1.2. Der Film „Opfer"

D i e H a n d l u n g des F i l m s 5 2 spielt auf einer schwedischen I n s e l . 5 3 I h r U f e r ist f lach m i t w e i t e n Wiesenf lächen. K i e f e r n b i l d e n d e n ü b e r w i e g e n d e n Teil des Holzbes tandes . A n der M e e r e s k ü s t e b e f i n d e n s ich A l e x a n d e r ( E r l a n d Jo-sephson) u n d sein Sohn ( T o m m y K j e l l q u i s t ) , der Jungchen g e n a n n t w i r d . A u f e i n e m schma le n Rasenstrei fen z w i s c h e n d e m M e e r u n d e i n e m W e g p f l a n z t A l e x a n d e r e inen B a u m . Der B a u m ist v e r d o r r t . A l e x a n d e r erzählt d e m Jungchen v o n e inem o r t h o d o x e n Mönch. Der M ö n c h p f l a n z t e auf e i n e m Berg e inen ver t rockneten B a u m . Seinem Schüler be fahl er, d e n B a u m täglich z u bewässern, bis er z u m Leben erwachen würde . D r e i Jahre l a n g g i n g der Schüler m i t e i n e m Eimer Wasser z u m B a u m , u m i h n z u bewässern . D a n n sah er eines Tages, dass dieser m i t Blüten übersät w a r . A l e x a n d e r b e t o n t , dass die M e t h o d e des M ö n c h e s etwas Großart iges hat. Er sagt u.a.: „ . . . w e n n m a n j eden Tag z u g e n a u der g l e i c h e n Z e i t e ine u n d dieselbe Sache t u n würde, w i e e in R i t u a l , unerschütterl ich, systematisch, j eden Tag, s tändig z u genau der gle ichen Ze i t , d a n n w ü r d e sich die W e l t v e r ä n d e r n . " 5 4

Der Briefträger O t t o ( A l l a n E d w a l l ) k o m m t m i t se inem Fahrrad . Er sagt, dass er bei A l e x a n d e r z u Hause eingeladen sei, u m i h m z u m Geburts tag z u

5 0 R. Zwick, Das Kino als christologisches Laboratorium, in : Fundamentaltheologie: Flucht­linien und gegenwärtige Herausforderungen, K. Müller (Hrsg.), Regensburg 1998, S. 336-337.

5 1 W. Jacobsen, Daten, in : Andrej Tarkoivskij, P. W. Jansen, W. Schütte (Hrsg.), Mün­chen - Wien 1987, S. 183.

5 2 Die folgende Zusammenfassung basiert auf meiner Film-Rezeption. Die Zitate der Dialoge stammen aus dem Buch von Andrej Tarkovskij, Opfer, Filmbuch (Mün­chen 1987).

5 3 Der Film wurde auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland gedreht. Siehe A. Tar­kovskij, Opfer, S. 187.

5 4 A. Tarkovskij, Opfer, S. 50.

Page 33: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

34 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

gratulieren. Er g ibt Alexander ein Telegramm. Otto liest es vor, w e i l Alexander keine Brille bei sich hat. Die Freunde wünschen Alexander: „Gott gebe d i r Glück, Gesundheit , Fr ieden" . Otto fragt Alexander, welches Verhältnis er z u Gott habe. Der antwortet : „Ich fürchte, gar keins" . Die beiden reden über metaphysische Themen, u.a. über Nietzsche u n d seine Idee der „ewigen W i e d e r k e h r " . A l e ­xander k a n n n i c h t verstehen, dass Ot to a n seinen „lächerlichen »Kreislauf« glaubt. Otto antwortet : „Ja, manchmal glaube ich daran. (...) U n d w e n n ich w i r k ­l i ch daran glaube, d a n n w i r d es auch so. »Der Glaube, dass es euch gegeben ist u n d dass es euch so geschehen wird«" . Otto fährt m i t d e m Fahrrad w e g . 5 5

A l e x a n d e r u n d Jungchen b e f i n d e n sich i n e i n e m K i e f e r n h a i n . A l e x a n d e r sagt, dass die M e n s c h h e i t auf e inem falschen u n d gefährl ichen W e g sei. Es k o m m e n A d e l a i d e (Susan F lee twood) u n d V i k t o r (Sven W o l l t e r ) d a z u . Sie u n t e r h a l t e n sich m i t e i n a n d e r . V i k t o r erzählt über G a n d h i , der a n e i n e m Tag i n der Woche m i t k e i n e m Menschen sprach. Er machte das vie le Jahre lang . V i k t o r m e i n t , dass das eine A r t System war, w e i l G a n d h i alle Menschen w o h l sehr satt hatte. A d e l a i d e u n d V i k t o r gehen w e g .

Alexander u n d Jungchen bleiben allein. Der Vater erzählt d e m Sohn, w i e er u n d seine M u t t e r das Haus , i n d e m Jungchen geboren w u r d e , auf w u n d e r b a ­re Weise entdeckt haben. D a n n spricht Alexander über die menschliche Z i v i l i ­sation v o n heute. Der Mensch kämpfte i m m e r gegen andere Menschen, gegen die Natur . Er tat ständig der N a t u r Gewalt an, was aus einer Z i v i l i s a t i o n resul­tierte, die sich auf die Gewalt u n d den technischen Fortschritt, der z u allen mög­l ichen Bequemlichkeiten führt, stützt. Jeden wissenschaftlichen Fortschritt ver­w a n d e l t der M e n s c h i n etwas Böses. Alexander bezieht sich auf einen k lugen Menschen, der sagte, Sünde sei das, was nicht n o t w e n d i g ist. Daraus folgt, meint Alexander , dass die Z i v i l i s a t i o n auf Sünde aufgebaut ist. Er weiß, dass m a n d u r c h Worte nichts ändern kann . Er hegt den Wunsch, dass j e m a n d k o m m e , „der aufhören würde m i t d e m Reden u n d stattdessen endlich etwas t u n würde! Es wenigstens versuchte . " 5 6 Alexander w i r d plötzlich v o n Jungchen v o n h inten angesprungen. Die beiden fallen ins Grass. Jungchen blutet aus der Nase.

W ä h r e n d einer schwarzweißen Traumsequenz erscheint eine verwüstete , menschenleere S traßenschlucht . D a n n sieht m a n A l e x a n d e r i m W o h n z i m ­m e r seines Hauses. Er blättert i n e i n e m Buch m i t russischen I k o n e n , das er als Geschenk v o n V i k t o r erhiel t . Diese gefallen i h m sehr, er b e w u n d e r t ihre K l u g h e i t , Geis t igkei t u n d k i n d l i c h e U n s c h u l d . Sie s i n d w i e e in Gebet. A l e ­xander b e d a n k t s ich be i V i k t o r für das Geschenk. I m Gespräch m i t i h m sagt er, dass sich sein Leben, seit Jungchen auf der W e l t ist, veränderte . O b w o h l er f rüher n i c h t glückl ich war , ist es jetzt anders. Er erklärt, w a r u m er seine

5 5 Ebd., S. 51-54. 5 6 Ebd., S. 61.

Page 34: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Film 35

A r b e i t i m Theater aufgab. Plötzlich f i n g er an , sich z u schämen. Er schäm­te sich, dass er vorgab , e in anderer z u sein, d ie Gefühle v o n a n d e r e n dar ­zustel len u n d auf der Bühne a u f r i c h t i g z u sein. Er w o l l t e sich i n seinen Rol ­lengestalten n i c h t auflösen. Sie führen i h r Gespräch weiter . V i k t o r sagt, dass m a n i h m eine Stelle i n der K l i n i k i n A u s t r a l i e n anbot .

I n der Zwischenzeit k o m m t der Briefträger Otto. Er gratuliert Alexander u n d gibt i h m sein Geschenk: eine Landkarte v o n Europa Ende des 17. Jh. Alexander weigert sich, so ein teures Geschenk anzunehmen. Er m e i n t zwar, dass es für Otto viel leicht ke in Opfer sei. Otto verneint u n d betont, dass jedes Geschenk w o h l ein Opfer bedeute. V i k t o r u n d Otto lernen einander kennen. Ot to erklärt, dass er hier seit z w e i M o n a t e n lebt, seit er sich pensionieren ließ. Früher unter­richtete er a m G y m n a s i u m Geschichte. I n seiner Freizeit arbeitet er als Briefträ­ger. Es k o m m t M a r i a ( G u d r u n Gisladott ir) , die als Diener in bei Alexander u n d Adelaide arbeitet. Sie sagt, dass sie alles z u m Abendessen vorbereitet hat. Sie geht hinaus. D a n n erklärt Otto, dass sie seine Nachbar in ist u n d dass sie vor ein paar Jahren aus Is land k a m . Die Karte w i r d z u m Anlass über die Wahrhei t z u diskutieren. Otto bezweifelt , dass es überhaupt eine Wahrhei t gibt . A l s Beispiel nennt er eine Kakerlake, die i m m e r z u u m den Teller herumläuft u n d sich ein­bildet, sie bewegte sich vorwärts. Otto bemerkt dazu, dass er In format ionen über verschiedene ungeklärte Ereignisse sammelt. Er spricht über ein solches Ereig­nis. Otto geht i n die M i t t e des Z i m m e r s u n d fällt plötzlich auf d e n Fußboden. D a n n steht er auf u n d sagt, dass ein böser Engel i h n berührte.

Plötzlich hört m a n e inen dröhnenden Lärm, w i e v o n Düsenf lugzeugen . Das Dröhnen w i r d stärker. A l l e s i n d erschrocken. Gegens tände , u.a. e in m i t M i l c h gefülltes gläsernes Gefäß , fa l len z u Boden. Das D r ö h n e n verebbt l a n g ­sam. A l e x a n d e r b e f i n d e t sich draußen. Er spr icht m i t M a r i a über e in M i n i ­a t u r m o d e l l des großen Holzhauses , das er sieht. M a r i a erklärt , dass es v o n Ot to u n d Jungchen gebaut w u r d e . Es ist e in Geschenk für i h n . M a r i a rät i h m , er soll nach Hause gehen, w e i l es sehr feucht ist.

I m Hause erfahren alle aus d e m Fernseher, dass das L a n d sich gegenwärtig i n einer Krise befindet. Der Premierminister beschreibt die Si tuat ion i m L a n d , als ob e in K r i e g ausbrechen würde. A l l e , besonders Adela ide , s ind schockiert. N u r Alexander scheint m i t der Situation zufr ieden z u sein. Flüsternd sagt er z u sich selbst, dass er darauf sein Leben lang wartete. A d e l a i d e hat einen hyster i ­schen A n f a l l . V i k t o r gibt ihr eine Spritze m i t Beruhigungsmitte l . Dasselbe macht er m i t M a r t a (Fi l ippa Franzen), der Tochter v o n Adela ide . Ot to u n d Alexander lehnen den Vorschlag Viktors , Beruhigungsmit te l z u b e k o m m e n , ab. Alexander t r i n k t stattdessen e in Gläschen A l k o h o l . Adelaide erholt sich e in bisschen u n d befiehlt d a n n ihrer Diener in Julia (Valerie Mairesse), sie soll Jungchen, der i n seinem Z i m m e r schläft, wecken. Sie sagt, dass heute ein besonderer Tag sei u n d d a r u m alle Zusammensein müssten. Julia sagt ab. Sie hat n icht vor, Jungchen z u

Page 35: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

36 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

wecken. Sie w i l l n icht , dass der Knabe die ganze Schrecklichkeit der Situation erfährt. Sie bietet ihre Person an. Anstatt Jungchen k a n n Adela ide sie quälen. Adela ide n i m m t Julia i n die A r m e u n d bittet u m Verzeihung.

A l e x a n d e r n i m m t eine Pistole aus der Tasche V i k t o r s u n d geht i n das Z i m m e r , i n d e m Jungchen schläft. Er schaut auf seinen Sohn. D a n n betet er i n se inem Z i m m e r das Vaterunser v o r der R e p r o d u k t i o n des Bildes v o n Le­o n a r d o da V i n c i Anbetung der Könige. Er b i t te t Got t , dass er n i c h t zulasse, dass seine K i n d e r , seine Freunde, seine Frau u n d V i k t o r sterben. Er b i t te t für alle, auch für d ie , d ie n i c h t an Got t g lauben , w e i l sie b l i n d u n d n i c h t fähig s i n d a n G o t t z u d e n k e n . A l e x a n d e r schenkt G o t t alles, was er hat. Er gelobt seine Famil ie z u verlassen u n d s t u m m z u w e r d e n . Er w i l l , Got t b e w i r k e , dass alles w i e d e r so w i r d w i e zuvor . D a n n k o m m t eine Traumsequenz i n Schwar­zweiß. A l e x a n d e r sieht u.a. nackte Kinderfüße i m Schnee u n d sagt: „Mein Junge!" Der L ä r m auf- u n d zuschlagender Türen w e c k t Alexander .

O t t o k o m m t . Er e n t s c h u l d i g t sich, dass er A l e x a n d e r geweckt hat. Er sagt i h m , dass es n o c h eine Chance, eine H o f f n u n g g ib t . A l e x a n d e r muss z u sei­n e m D i e n s t m ä d c h e n M a r i a gehen, d ie auf e inem H o f auf der anderen Seite des Sees w o h n t , u n d m i t i h r schlafen. Ot to erklärt, dass sie he l fen k a n n , w e i l sie „in guter B e d e u t u n g " eine Hexe sei. A lexander weiger t sich zuerst. D a n n geht er v o r s i c h t i g aus d e m H a u s , d a m i t m a n i h n n i c h t sieht.

Unterwegs stürzt Alexander bei einer Pfütze v o m Fahrrad u n d beschmutzt seine H ä n d e . Er k o m m t z u M a r i a s H a u s . Sie lässt i h n here in . Sie weiß n icht , was i n der Z w i s c h e n z e i t passierte, w e i l i h r Fernsehgerät in fo lge S t r o m m a n ­gels n i c h t f u n k t i o n i e r t . A l e x a n d e r wäscht sich u n d erzählt über d e n Garten seiner M u t t e r . Seit Jahren k ü m m e r t e sich n i e m a n d u m i h n . Eines Tages k a m er a u f d i e Idee , alles i m G a r t e n i n O r d n u n g z u b r i n g e n , u m der schwer­k r a n k e n M u t t e r eine Freude z u machen. A l s die ganze A r b e i t i m Garten v o l l ­endet war , k a m A l e x a n d e r z u m Schluss, dass es i n W i r k l i c h k e i t n ichts Schö­nes u n d N a t ü r l i c h e s m e h r g i b t . A l l e s w a r abscheul i ch u n d w i d e r w ä r t i g . Ähnl ich w a r es m i t der Schwester Alexanders . Sie g i n g z u m Friseur u n d ließ sich ihre schönen Haare schneiden. Sie k a m z u f r i e d e n nach Hause . A l s der Vater sie sah, f i n g er a n z u w e i n e n . A l e x a n d e r b i t te t M a r i a , dass sie i h n l iebt u n d d a d u r c h alle rettet . Sie versteht n i c h t was er sagt. A l e x a n d e r setzt die Pistole a n seine Schläfe . M a r i a tröstet i h n . Sie sagt, dass sie jetzt versteht. Sie kuschel t s ich a n i h n . Es scheint, als ob die b e i d e n schlafen w ü r d e n .

Es k o m m t eine Traumsequenz i n Schwarzweiß - d ie Straßenschlucht aus Alexanders erstem T r a u m . Jetzt aber ist d ie Straße v o l l v o n panisch rennenden Menschen. M a n sieht d e n K o p f v o n Jungchen u n d d a n n Alexander , der neben A d e l a i d e i m h o h e n Gras l iegt . Ade la ide dreht i h r e n K o p f zurück. Es ist M a r i a i n A d e l a i d e s K l e i d u n d m i t i h r e r Frisur. A l e x a n d e r w a c h t auf . Es ist n icht klar, ob das Ereignis m i t M a r i a W i r k l i c h k e i t oder n u r e in T r a u m war.

Page 36: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Film 37

A l e x a n d e r w a c h t auf . D a n n r u f t er seinen F r e u n d M a r t i n a n u n d sagt i h m , dass er m i t d e m Redakteur sprechen w i l l . W e i l dieser m o m e n t a n n i c h t erreichbar ist, w i r d Alexander m o r g e n noch e inmal anrufen . I n der Z w i s c h e n ­zeit s i tzen A d e l a i d e , M a r t a u n d V i k t o r a m Frühstückt isch v o r d e m H a u s . M a r t a sagt, dass V i k t o r nach A u s t r a l i e n geht. A d e l a i d e w i l l es n i c h t g l a u ­ben. Sie sagt, dass V i k t o r v o l l k o m m e n verrückt sei. V i k t o r erklärt , dass er w o h l einfach alles, besonders aber Adela ide u n d ihre Famil ie , satt habe. A d e ­laide sagt z u M a r t a , sie solle gehen u n d d e m Vater sagen, dass er z u m Früh­stück k o m m e . M a r t a k o m m t b a l d m i t e i n e m Zet te l zurück. A u f d e m Zet te l schrieb Alexander , dass er i n der Nacht n icht g u t schlafen k o n n t e u n d d a r u m ein bisschen länger schlafen w i l l . Er b i t te t , dass alle e inen k l e i n e n Spazier­gang machen. Jungchen w i r d i h n e n seinen japanischen B a u m zeigen, der ge­stern gepf lanzt w u r d e . Er b i t te t u m V e r z e i h u n g .

A l l e gehen spazieren. A l e x a n d e r legt d ie Pistole V i k t o r s i n seine Tasche zurück, geht z u V i k t o r s A u t o , stellt d i e Tasche h i n e i n u n d fährt rückwärts . Danach steckt er das H a u s i n B r a n d . Er geht h inaus u n d s i tzt a u f der Wiese vor d e m H a u s . Es ei len V i k t o r , A d e l a i d e , M a r t a u n d Julia herbe i . A l e x a n d e r fängt a n , alles z u erklären. N a c h e in paar W o r t e n v e r s t u m m t er. A l s i m I n ­neren des Hauses das Telefon z u läuten beg innt , s p r i n g t A l e x a n d e r auf . Er läuft auf das brennende H a u s u n d zunächst auf M a r i a z u , die i n einiger Ent­f e r n u n g auf der Wiese steht. Er w i r d w i e d e r v o n V i k t o r u n d A d e l a i d e e in­geholt u n d zurückgehalten. Es k o m m t e in K r a n k e n w a g e n . A l e x a n d e r w i r d v o n z w e i Pf legern eingeholt . Er macht sich w i e d e r los u n d läuft d u r c h d ie Pfützen. Schließlich w i r d er gefangen u n d i n d e n K r a n k e n w a g e n gedrängt . Der Wagen fährt m i t A l e x a n d e r w e g .

A m M e e r schleppt Jungchen i n z w i s c h e n z w e i E imer Wasser z u m japa­nischen B a u m , u m i h n z u gießen. Danach legt er sich u n t e r d e n B a u m u n d schaut i n den H i m m e l . Er sagt: „Am A n f a n g w a r das W o r t . . . W a r u m , Papa?". A m Schluss des F i l m s erscheinen die Worte : „Dieser F i l m ist m e i n e m Sohn A n d r u s j a g e w i d m e t - m i t H o f f n u n g u n d Ver trauen. A n d r e j T a r k o v s k i j . " 5 7

2.1.1.3. Kritik des westlichen Materialismus - Interpretation des Films „Opfer"

I n se inem Buch Die versiegelte Zeit58, das z u m ersten M a l i m Jahre 1985 ver­öffentl icht w u r d e , d e u t e t A n d r e j T a r k o w s k i j d e n F i l m Opfer. Er b e t o n t , er

5 7 Ebd., S. 174. 5 8 A. Tarkowskij, Die versiegelte Zeit, Gedanken zur Kunst, zur Ästhetik und Poetik des

Filmes, Frankfurt a.M. - Berlin 1996. Der Teil dieses Buches, der sich auf den Film Opfer bezieht, wurde als Essay Über meinen Film Opfer im Buch von Andrej Tarkovskij, Opfer, S. 177-185, veröffentlicht.

Page 37: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

38 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

interessiere sich für d ie Frage des Opfers seit Jahren. Dieses Interesse w u r d e besonders d u r c h d ie negative E r f a h r u n g m i t d e m M a t e r i a l i s m u s westl icher Prägung i n d e n ersten Jahren seines Exils i n Westeuropa beeinf lusst , w o für zahlreiche M e n s c h e n das alltägliche Leben seinen Reiz u n d S inn verlor. Tar­k o w s k i j als rel igiösen Menschen interessiert vor a l l em j e m a n d , der fähig ist, s ich als O p f e r h i n z u g e b e n , en tweder aus e i n e m geist igen G r u n d oder u m sich selbst z u retten, oder aus beiden Gründen gleichzeit ig. Eine solche H a n d ­l u n g , m e i n t er, setzt eine A b k e h r v o n egoistischen M o t i v e n voraus . Das be­deutet , dass diese Person außerhalb der „ n o r m a l e n " Geschehenslogik h a n ­del t , d ie m i t der mater ie l l en Wel t u n d ihrer Gesetze v e r b u n d e n ist. I n dieser S i tua t ion b e w i r k t d ie h a n d e l n d e Person spürbare V e r ä n d e r u n g e n . 5 9

O b w o h l A n d r e j Tarkowski j sich dessen bewusst ist, dass der Opfer-Ge­d a n k e be i d e n h e u t i g e n Menschen, die d e n G l a u b e n v e r l o r e n u n d das Ver­s tändnis für das W u n d e r e inbüßten , n i c h t be l iebt ist, b e h a n d e l t er dieses T h e m a i m F i l m Opfer. Dafür g i b t es mehrere G r ü n d e i n der m o d e r n e n , m a ­ter ie l len Gesellschaft: der Verlust a n Individualität zuguns ten einer noch aus­geprägteren E g o z e n t r i k , d ie negat iv das Z u s a m m e n l e b e n z w i s c h e n d e n ver­s c h i e d e n e n B e v ö l k e r u n g s g r u p p e n b e s t i m m t , der V e r l u s t d e r ge i s t igen E n t w i c k l u n g anstel le m a t e r i e l l e n Fortschr i t t s . T a r k o w s k i j schreibt : „ G e n a u hier , i m b e w u ß t e n Schr i t t i n d ie V e r a n t w o r t u n g für d i e Gesel lschaft u n d für das, was i n u n d m i t i h r geschieht, ist das mögl ich, was w i r g e m e i n h i n »Opfer« n e n n e n , d ie V e r w i r k l i c h u n g der chr is t l i chen V o r s t e l l u n g v o m Sich-s e l b s t - z u m - O p f e r - b r i n g e n . S t renggenommen u n d i n letzter Konsequenz be­deutet dies, d a ß e in M e n s c h , der z u m i n d e s t n i c h t i n bescheidenem M a ß e die Fähigkeit i n s ich spürt , s ich selbst u m eines anderen oder einer Sache w i l l e n z u o p f e r n , aufgehört hat, M e n s c h z u sein. Er ist i m Begriff , sein Leben gegen d ie Existenz eines m e c h a n i s c h f u n k t i o n i e r e n d e n Roboters z u t a u s c h e n . " 6 0

Einerseits w i r d der F i l m Opfer als H ö h e p u n k t des Werkes v o n A n d r e j Tar­k o w s k i j bezeichnet, als e in „herausragendes W e r k " , e in „Aufschrei des G l a u ­bens u n d der H o f f n u n g für die Z u k u n f t " . M a n bezeichnete Tarkowski j selbst als „Nachfolger seines eigenen R u b l j o v " , e in „Kommentator unseres m o d e r ­n e n Z u s t a n d e s " , e i n „ M a n n m i t t i e f e m G l a u b e n " , der „die I n n e n w e l t des Geistes m i t der äußeren, mater ie l l en i n E i n k l a n g " b r i n g t , als Künstler, der m i t „e inem Lebenswerk v o n l e d i g l i c h acht F i l m e n unserer wes t l i chen Z i v i ­l isat ion m i t i h r e m i r r w i t z i g e n B i l d e r k o n s u m einerseits u n d ihrer w e i t h i n prak­t iz ier ten religiösen Indi f fe renz u n d faktischer Ungläubigkeit andererseits eine d e r a r t i g p r o f u n d e L e k t i o n er te i l t hat , d ie geeignet ist, der s p i r i t u e l l e n D i ­m e n s i o n des Fi lmschaffens neue K r a f t z u geben" . B i l d k o m p o s i t i o n e n u n d

5 9 A. Tarkovskij, Opfer, S. 177. 6 0 Ebd., S. 178.

Page 38: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Film 39

E i n s t e l l u n g e n i n a l l en F i l m e n v o n T a r k o w s k i j w u r d e n als „ E p i p h a n i e des Gött l ichen" , i n der „Einheit des Wahren , Schönen u n d G u t e n " unvergessl ich b le ibend, g e n a n n t . 6 1

Andererseits w i r d das Gesamtwerk v o n A n d r e j Tarkowski j , v o r a l l em sein letzter F i l m Opfer, einer K r i t i k unterzogen. Z.B. äußerte K l a u s K r e i m e r f o l ­gende M e i n u n g : „Die Bedeutungsschwere des Fi lms, die d e n Zuschauer z u ­nächst einschüchtern m a g , hält der Prüfung n icht s tand; sie erweist sich als phrasenhaft , neigt fatal z u Überdeutlichkeit . Tarkowski js Idola t r ie , seine na­hezu sakrale Verehrung bedeutender Werke der Renaissance-Malerei (...) r i c h ­tet hier autoritäre Hi nweis ta fe ln auf, die d e n Zuschauer p e i n l i c h b e v o r m u n ­den. (...) So subt i l d ie K o n s t r u k t i o n - so despotisch die Botschaft. Tarkowski j läßt d e m Zuschauer keinen Spielraum; er verweigert i h m die Möglichkeit, über Bedeutungsvarianten, Ambivalenzen , Al ternat iven nachzudenken. (...) N a m e n u n d Figuren s i n d fest umrissene Bedeutungsträger: d ie M a g d M a r i a s y m b o l i ­siert die Jungfrau M a r i a , Jungchen ist e in Ebenbi ld Jesu; die Beischlafszene z i ­tiert u n d w i e d e r h o l t die unbefleckte Empfängnis der Heilsgeschichte. (...) U n d w e n n OFFRET ein religiöser F i l m ist, vereinigt er alle repressiven Wesenszüge der R e l i g i o n . " 6 2 A u c h andere K r i t i k e r beschränkten sich n i c h t selten auf die scharfen u n d g r u n d l o s e n Urtei le des Fi lms. Sie sprechen z.B. v o n „mil i tantem I r ra t iona l i smus" , „katastrophengeschwängerter M e l a n c h o l i e " , „elitärem E in-zelgängertum" oder v o m „Tempel des A u t o r i t a r i s m u s " . 6 3 I m Gegensatz d a z u m e i n t Urs Jaeggi: „Tarkowskijs das Opfer ist v o n letzter Konsequenz. A u f der Suche nach d e m Entscheidenden (...) hat er eine Parabel geschaffen, d ie e in­erseits v o n bestechender Klarhei t u n d Transparenz, andererseits i n i h r e m tief­sten Inneren geheimnisvol l bleibt . Der F i l m läßt sich n i c h t einfach aufbrechen. Z u seinem K e r n v o r z u d r i n g e n , er fordert die M i t a r b e i t des Z u s c h a u e r s . " 6 4

A n d r e j T a r k o w s k i j a n t w o r t e t auf die Vorwürfe m i t d e n f o l g e n d e n W o r ­ten: „Der parabelhaften F o r m entsprechend läßt alles, was i n Opfer geschieht, o h n e h i n eine ganze Reihe v o n D e u t u n g e n z u . Es g i b t mehrere unt e r sch ie d ­liche Lesearten, u n d dies l iegt d u r c h a u s i n meiner A b s i c h t - i c h w i l l k e i n e m eine b e s t i m m t e L ö s u n g aufdrängen, habe v o n d e m G a n z e n aber natürl ich meine eigene A u f f a s s u n g . Eine auf E i n d e u t i g k e i t angelegte I n t e r p r e t a t i o n je­denfalls liefe der i n n e r e n S t r u k t u r des F i lms z u w i d e r " 6 5 . Bei der Frage der

6 1 H . W. Danowski, Zur Kontroverse über Andrej Tarkovskij, in : Film und Theologie, Diskussionen, Kontroversem, Analysen, W. Roth, B. Thienhaus (Hrsg.), Frankfurt a.M. -Stuttgart 1989, S. 122.

6 2 K. Kreimer, Kommentierte Filmografie, in: Andrej Tarkowskij, P. W. Jansen, W. Schütte (Hrsg.), München - Wien 1987, S. 175-177.

6 3 H . W. Danowski, Zur Kontroverse..., S. 123. 6 4 Zit . nach D. Regensburger, Romantische Lüge..., S. 87. 6 5 A. Tarkovskij, Opfer, S. 181-182.

Page 39: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

40 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

I n t e r p r e t a t i o n des Werkes v o n A n d r e j T a r k o w s k i j w a r n t G e r h a r d Larcher: „Eine e x p l i z i t e B e z u g n a h m e a u f Frageste l lungen der T h e o l o g i e v o n Tar­k o w s k i j her m u ß also t ro tz oder gerade wegen der v ie l fachen semantischen u n d symbol i schen Anklänge b e h u t s a m vorgehen, d . h . eine w i r k l i c h kr i t ische K o r r e l a t i o n z w i s c h e n F i l m k u n s t w e r k u n d theologischem Fragen a u f z u b a u e n v e r s u c h e n " 6 6 . T a r k o w s k i j selbst l e h n t die symbolische I n t e r p r e t a t i o n seines Werkes z w a r n i c h t ab, e m p f i e h l t sie j edoch auch n i c h t . 6 7

A u s der Tatsache, dass es so viele unterschiedl iche I n t e r p r e t a t i o n e n gibt , fo lgt , dass w e n i g e r d ie F o r m als v i e l m e h r der I n h a l t , also die B e h a n d l u n g der O p f e r t h e m a t i k , d ie starke emotionale A b l e h n u n g des F i lms bedingt . Tho­mas R o t h s c h i l d b r i n g t dies auf d e n P u n k t , w e n n er das „ewig k o n s t i t u t i o ­nel le Opfer , (...) ausgeliefert e inem L e i d , dessen H e r k u n f t i m D u n k e l n b le ibt u n d das n u r Glaube u n d D e m u t n e h m e n k ö n n e n " . 6 8 I n eine ähnliche Rich­t u n g weis t K l a u s K r e i m e r , der i n seinem oben erwähnten Text d e n V o r w u r f macht , dass der F i l m alle repress iven W e s e n s z ü g e der R e l i g i o n vereinige. Zuschauer u n d K r i t i k e r aus e inem religiösen U m f e l d haben hier weniger Be­rührungsängste , s i n d aber andererseits gefährdet, d ie eigenen Vors te l lungen d e m F i l m überzustülpen u n d daher w i c h t i g e Detai ls z u ü b e r s e h e n . 6 9

D i e K r i t i k des W e s t l i c h e n M a t e r i a l i s m u s b i l d e t d e n h e r m e n e u t i s c h e n Schlüsse l z u m Vers tändnis des F i l m s Opfer v o n A n d r e j T a r k o w s k i j . Diese Ü b e r z e u g u n g äußert A l e x a n d e r - d ie H a u p t f i g u r des F i lms - während eines M o n o l o g e s m i t fo lgenden W o r t e n : „Der M e n s c h hat sich i m m e r n u r ver te i ­d i g t gegen andere Menschen , gegen die Natur , deren Teil er ist. Ständig hat er der N a t u r G e w a l t angetan . . . Jedweden wissenschaf t l i chen Forschri t t ver­w a n d e l n w i r u n m i t t e l b a r i n etwas Böses . U n d was d e n Lebensstandard be­t r i f f t , so hat e in k l u g e r M e n s c h gesagt, Sünde sei das, was n i c h t n o t w e n d i g i s t . . . U n d w e n n es so ist, d a n n ist unsere ganze Z i v i l i s a t i o n v o n A n f a n g bis Ende auf Sünde aufgebaut. W i r haben eine schreckliche Disharmonie . Das heißt: e in U n g l e i c h g e w i c h t z w i s c h e n der mater ie l len E n t w i c k l u n g u n d der geisti­gen. . . " 7 0 Alexander meint , dass m a n alles noch i n O r d n u n g b r i n g e n k a n n : „Sie soll w i e d e r i n O r d n u n g br ingen , was d u r c h das ungeordnete, wesenswidrige Verhalten der Menschen seinem heilsamen Schöpfungssinn ent fremdet w u r d e . "

6 6 G. Larcher, Gewalt - Opfer - Stellvertretung, Ästhetisch-theologische Spielungen im zeitgenössischen Film, i n : Vom Fluch und Segen der Sündenböcke, Raymund Schwager zum 60. Geburtstag, J. Niewiadomski , W. Palaver (Hrsg.), Thaur - Wien - München 1995, S. 188.

6 7 K. Sobótka, Film i sacrum: Ofiarowanie Andricja Tarkowskiego, „Łódzkie Studia Teologiczne" 1994, H . 3, S. 207.

6 8 Z i t . nach H . W. Danowski, Zur Kontroverse..., S. 123. 6 9 D. Regensburger, Romantische..., S. 87-88. 7 0 A. Tarkovskij, Opfer, S. 60-61.

Page 40: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Film 41

Oder , m i t A l e x a n d e r s W o r t e n , es m ü ß t e j e m a n d e n geben, „der a u f h ö r e n würde m i t d e m Reden u n d stattdessen e n d l i c h etwas t u n w ü r d e ! " 7 1

D i e D r a m a t u r g i e des F i lms Opfer spiegelt s ich sehr d e u t l i c h i n d e n Inter ­akt ionen seiner Personen w i d e r . Das Here inbrechen einer Katas trophe löst verschiedene Reakt ionen aus u n d schärft g le i chze i t ig d ie Bez iehungen z w i ­schen d e n Personen des Fi lms. M a n k a n n sie i n z w e i wel tanschaul iche G r u p ­p e n e i n t e i l e n . Einerseits g i b t es d i e Ver t re ter der m o d e r n e n , f o r t s c h r i t t s ­g läubigen Gesel lschaft : A d e l a i d e , M a r t a u n d V i k t o r , d e n e n andererse i t s Alexander , Jungchen, O t t o u n d M a r i a gegenüber stehen, d ie als s p i r i t u e l l e Menschen e in Gegengewicht z u i h n e n b i l d e n . Z w i s c h e n d e n V e r t r e t e r n der be iden G r u p p e n e n t w i c k e l n sich K o n f l i k t e w i e z.B. z w i s c h e n A d e l a i d e u n d A l e x a n d e r oder z w i s c h e n V i k t o r u n d O t t o . 7 2

Der K o n f l i k t innerhalb der Famil ie ist auch aus der Z w e i t e i l u n g des H a u ­ses ablesbar. Es ist der Geburtsor t des Jungchens, d u r c h das s ich das Leben des Vaters g r u n d l e g e n d verändert hat . D e r Einf lussbere ich A l e x a n d e r s be­schränkt sich j e d o c h auf das Obergeschoss, der Bereich, i n d e m die Z i m m e r v o n A l e x a n d e r u n d d e m Jungen l iegen u n d i n d e n A d e l a i d e n i c h t h i n e i n ­geht. Das Erdgeschoss, d ie D o m ä n e v o n A d e l a i d e , ist der O r t des M a t e r i e l ­len, w o gegessen w i r d u n d w o das Fernsehgerät steht. A l e x a n d e r m e i d e t das Erdgeschoss, o b w o h l Gäste da s ind. Er begibt sich lieber i n sein Z i m m e r oder ins Freie. Er steigt sogar v o n seinem B a l k o n aus über eine Lei ter nach u n t e n , u m diesen R ä u m e n auszuweichen . I m W o h n z i m m e r er r i ch te t er a m Ende d e n Scheiterhaufen u m das H a u s a n z u z ü n d e n . 7 3

Angesichts der A t o m k a t a s t r o p h e verstärkt sich die K o n f l i k t s i t u a t i o n . A n ­statt einer sol idar ischen Z u s a m m e n a r b e i t , hat m a n m i t e i n e m n e u e n K o n ­f l i k t z u t u n . A d e l a i d e hat e inen hyster i schen A n f a l l . N a c h d e m B e r u h i ­g u n g s m i t t e l bek lagt sie sich über ihre Lebenss i tuat ion . O b w o h l A l e x a n d e r u n d Julia protest ieren, w i l l sie u n b e d i n g t d e n Sohn w e c k e n . I n dieser S i t u ­a t ion , i n der Wel t - u n d Famil ienkr ise , entscheidet s ich A l e x a n d e r etwas z u t u n . Er sagt z u sich selbst: „Darauf hab i c h m e i n Leben l a n g gewartet . M e i n ganzes Leben w a r e in einziges W a r t e n auf das h ier . " U n t e r der R e p r o d u k ­t i o n des Bildes Anbetung der Könige v o n L e o n a r d o d a V i n c i betet A l e x a n d e r u n d d a n n legt sein G e l ü b d e ab:

„Herr, erlöse uns i n dieser f u r c h t b a r e n Stunde. Lass n i c h t m e i n e K i n d e r sterben, n i c h t m e i n e Freunde , n i c h t meine Frau. V i k t o r . A l l e d i e D i c h l ieben

7 1 Vgl. A. Jokesch, »Opfer«, Realpräsenz im Film, Interpretation zur Opferproblematik im Werk Andrej Tarkowskijs, Graz 1993, S. 82-83 (Diplomarbeit am Institut für Funda­mentaltheologie der Universität Graz).

7 2 Ebd., S. 32. 7 3 Ebd., S. 32-33.

Page 41: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

42 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

u n d an D i c h glauben, u n d alle, die n icht a n D i c h glauben, w e i l sie b l i n d s ind u n d noch n icht fähig s i n d , an D i c h z u denken (...) w e i l sie w o h l noch niemals unglücklich w aren , w i r k l i c h unglücklich. A l l e , die i n dieser Stunde ihre H o f f ­n u n g aufgeben, ver l ieren ihre Z u k u n f t , i h r Leben u n d die Möglichkeit , sich D e i n e n W o r t e n z u fügen u n d Deinen Gedanken, die v o n Furcht erfüllt s ind u n d spüren, dass das Ende näher k o m m t (...) sie e m p f i n d e n diese Furcht nicht u m sich selbst, sondern u m ihre Nächsten. U m die Menschen, die keiner, nie­m a n d außer D i r , unter seinen Schutz nehmen k a n n , d e n n dieser K r i e g ist der letzte (...) e in grauenhafter Krieg . Nichts w i r d m e h r übrig sein danach, es w i r d weder Sieger geben noch Besiegte. Keine Stadt mehr u n d ke in Dor f , ke in Gras, keinen B a u m . K e i n Wasser mehr i n den Quel len, u n d keinen Vogel m e h r a m H i m m e l . I ch schenke D i r alles, was ich habe. Ich verlasse meine Familie, die ich liebe. I ch zerstöre m e i n H e i m , u n d ich verzichte auf Jungchen. Ich werde s t u m m . Ich w e r d e nie m e h r m i t j e m a n d e m sprechen, i ch w i l l verzichten, auf alles verz ichten, was m i c h a n das Leben b indet , w e n n D u n u r machst, dass alles w i e d e r so w i r d w i e zuvor, so w i e heute morgen, so w i e gestern. U n d dass D u v o n m i r n i m m s t diesen todbr ingenden, qualvol len u n d tierischen Schrek-ken. Ja, alles! Herr , h i l f mi r . I ch werde alles t u n , was ich D i r versprochen hab."

I n se inem G e l ü b d e bietet A l e x a n d e r sein O p f e r an . K a r l Rahner unter ­scheidet z w i s c h e n O p f e r h a n d l u n g u n d O p f e r g e s i n n u n g , die z u e i n a n d e r das Verhältnis v o n k o n s t i t u t i v e m Zeichen u n d Bezeichnetem haben. O b w o h l die O p f e r g e s i n n u n g A l e x a n d e r s i n seinem Gelübde sichtbar w i r d , er laubt sie es n o c h n i c h t , v o n e i n e m O p f e r z u sprechen . 7 4 A l s o muss auf das Versprechen auch dessen E in lösung folgen, was später i n der V e r b r e n n u n g des Hauses u n d i m Schweigen A l e x a n d e r s geschieht . 7 5

Das Gelübde Alexanders korrespondiert m i t der Äußerung Ottos über die Bedeutung des Geschenkes. Otto, der Alexander eine wertvol le Landkarte Eu­ropas schenkte, komment ier te das Benehmen Alexanders, der sich weigerte, e in solch teures Geschenk z u empfangen u n d sagte: „Aber das ist w i r k l i c h z u viel . Das ist z u v ie l , Otto! I ch versteche schon, dass es ke in Opfer für d i c h i s t . . . " , m i t den folgenden Worten : „Warum sollte es d e n n kein Opfer für m i c h sein? N a ­türlich ist es das. I ch meine, jedes Geschenk bedeutet w o h l e in Opfer. Was wäre es d e n n w o h l sonst schon für e in Geschenk?" Es ist bemerkenswert , dass der Begriff Opfer i m F i l m n u r i m Kontext des Geschenks Ottos verwendet w i r d . 7 6

I m K o n t e x t des G e l ü b d e s A l e x a n d e r s k a n n m a n d ie fo lgende Frage stel­len : z u w e l c h e m G o t t w e n d e t sich A l e x a n d e r hin? W i e k a n n m a n d e n G o t t

7 4 Vgl. K. Rahner, A. Häussling, Die vielen Messen und das eine Opfer, Freiburg -Basel - Wien 1966, S. 23-28.

7 5 A. Jokesch, »Opfer«, S. 64. 7 6 Ebd., S. 64.

Page 42: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Film 43

Alexanders beschreiben? I m F i l m g i b t es keine d i r e k t e B e z i e h u n g z w i s c h e n Got t u n d der H a u p t p e r s o n des F i lms Alexander , w i e es z.B. i m später be­h a n d e l t e n F i l m Lars v o n Triers Breaking the Waves der Fall ist. D i e Z ü g e der Person Gottes k a n n m a n besonders i n fo lgenden M o m e n t e n des F i lms er­kennen: i n der M u s i k , d ie a m A n f a n g u n d Ende des F i lms spie l t (die A r i e Erbarme dich aus der Matthäus-Passion v o n Johann Sebastian Bach), i m B i l d v o n L e o n a r d o d a V i n c i Anbetung der Könige u n d i n der Geschichte v o m M ö n c h Pamwe u n d se inem Schüler Joann K o l o w , d i e A l e x a n d e r Jungchen erzählte, w ä h r e n d sie e inen japanischen B a u m e i n p f l a n z t e n , i n der Tatsache, dass G o t t A l e x a n d e r erhört.

Die A r i e Erbarme dich b i l d e t die musikal ische U m r a h m u n g des Fi lms. A u s dieser Passion wählt n u n A n d r e j Tarkowski j als Z i t a t d ie Stelle des Flehens Petrus' u m E r b a r m e n aus. N a c h d e m Verrat a m H e r r n e rkennt Petrus seine Sünde: „und er g i n g h inaus u n d weinte b i t t e r l i c h " ( M t 26,75). H i e r fügt Bach die A l t - A r i e m i t f o l g e n d e m Text e in : „Erbarme d i c h , m e i n G o t t , u m meiner Zähren w i l l e n ! Schaue her, H e r z u n d A u g e w e i n t v o r d i r b i t t e r l i c h . "

A l f r e d Jokesch schrieb z u m oben g e n a n n t e n T h e m a : „Diese F i g u r des Petrus, meis t als bibl isches S i n n b i l d für d ie K i r c h e gedeutet , w i r d u n s z u Beginn u n d a m Ende des F i lms w i e e in Spiegel vorgehal ten . D i e m o d e r n e Z i v i l i s a t i o n m i t i h r e m Fortschrittsglauben u n d mater ie l len Überf luß ist nichts anderes als eine V e r l e u g n u n g der Geschöpfl ichkeit , eine V e r l e u g n u n g C h r i ­sti . D r i n g e n d hätte sie eine U m k e h r n o t w e n d i g , d ie e i n m ü n d e t i n diese de­mütige Bitte des Petrus u m Erbarmen. Der F i l m , der sich zwischen d e m z w e i ­m a l i g e n Z i t a t dieser A r i e ent fa l te t , ze ig t e x e m p l a r i s c h d e n W e g solcher U m k e h r i m W a n d e l A l e x a n d e r s auf . W i e Petrus s c h ä m t e s ich der Schau­spieler, daß er vorgab , j e m a n d anderer z u sein, d a ß er s ich selbst u n d sei­nen H e r r n ver leugnete , u n d auch er b e g i n n t w i e dieser z u w e i n e n , als er i n der V e r e i n i g u n g m i t M a r i a ganz z u sich selbst f i n d e t . " 7 7

Das B i l d v o n L e o n a r d o da V i n c i Anbetung der Könige führt , beglei tet v o n der A r i e v o n Bach, i n d e n F i l m e in . Das M o t i v dieses Bi ldes erscheint i m F i l m einige M a l e . Z u e r s t w i r d e in kleines D e t a i l gezeigt: d ie Ü b e r g a b e des Geschenks. Der z u Boden gestürzte König, re icht d e m K i n d seine Gabe ent­gegen. Der Messias streckt d ie H a n d danach aus. Dieses Geschehen könnte m a n als „Opfergabe m i t der Bitte u m E r h ö r u n g " b e z e i c h n e n . 7 8

A m Schluss führt die Einste l lung der Kamera a m K o p f Jesu vorbe i en t lang eines Baumstamms i m H i n t e r g r u n d nach oben bis z u r K r o n e des Baumes. Das M o t i v dieses Baumes spiegelt sich i m Pf lanzen eines dürren Baumes d u r c h

7 7 Ebd., S. 50. 7 8 P. Kremski, Besichtigung von Innenräumen, Anmerkungen zu Andrej Tarkowskij und

seinem Vilm Offret, „Filmbulletin" 1987, H . 1, S. 15; zit. nach A. Jokesch, »Opfer«, S. 36.

Page 43: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

44 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

A l e x a n d e r u n d d e n Jungen w i d e r . Dieser B a u m soll auch ergrünen w i e der B a u m auf d e m G e m ä l d e . D a z u s i n d aber Taten u n d O p f e r nötig. „Das Blü­h e n des Baumes u n d das Überre ichen der Opfergabe m i t der Bitte u m Er­hörung s ind i n der Leseweise des Leonardo-Bildes d u r c h die Kamera i n einen kausalen Z u s a m m e n h a n g zue inander gerückt w o r d e n . " 7 9

A u s der obigen Betrachtung folgt , dass Gott der Gott ist, den m a n bittet . Er ble ibt gegenüber menschl ichen Bitten nicht taub. E in Zeugnis , dass Gott die, die auf i h n vertrauen, erhört, f indet m a n i n der Geschichte, d ie d u r c h Alexan­der erzählt w u r d e . D r e i Jahre lang begoss der junge Joann den verdorrten Baum. Eines Tages k a m er auf den Berg u n d sah den Baum, der m i t Blüten übersät war. Angesichts der Atomkatastrophe bittet Alexander Got t für seine Familie, für alle, die a n i h n g lauben u n d auch die, die unfähig s ind z u glauben, alle, die die H o f f n u n g aufgeben u n d überhaupt für die ganze Welt . Er bittet , Gott bewirke , dass alles „wieder so w i r d w i e zuvor, so w i e heute morgen , so w i e gestern". O b w o h l Alexander das versprochene Opfer noch nicht dargebracht hat, erhört Gott seine Anl iegen . Al les w i r d w i e zuvor. Gott erscheint also als der Vergebende u n d Barmherzige, der seine Sonne aufgehen lässt über Bösen u n d Guten , u n d regnen lässt über Gerechte u n d Ungerechte (vgl . M t 5,45). 8 0

A n d r e j T a r k o w s k i j k o m m e n t i e r t das m i t fo lgenden W o r t e n : „Darin, daß G o t t A l e x a n d e r erhört , d a ß er i h n b e i m W o r t n i m m t , l i e g t eine ebenso schreckliche w i e tröstl iche Konsequenz. Schrecklich ist sie inso fern , als A l e ­xander i n der prakt i schen Befo lgung seines Gelübdes sich aus der Welt , der er bisher angehört hat , endgült ig ent fernt u n d d a m i t n i c h t n u r die B i n d u n g a n seine Fami l ie ver l ier t , s o n d e r n auch - was z u m i n d e s t i n d e n A u g e n der M e n s c h e n seiner U m g e b u n g s c h l i m m e r sein m a g jegl iche A r t v o n Meßbar -kei t a n h e r k ö m m l i c h e n s i t t l i chen N o r m e n . T r o t z d e m , oder gerade deshalb ist A l e x a n d e r für m i c h die Gestalt eines Gotterwählten, d a z u ausersehen, die uns b e d r o h e n d e n , lebenszerstörenden, hei l los ins Verderben führenden M e ­c h a n i s m e n des Daseins vor aller W e l t z u ent larven u n d z u r U m k e h r a u f z u ­r u f e n - der letzten Möglichkeit der Rettung, die es für die Menschhei t g i b t . " 8 1

D i e Tat A l e x a n d e r s gerät n i c h t i n Vergessenheit. Es v o l l z i e h t sich die Le­bensweitergabe A l e x a n d e r s a n seinen Sohn. A l e x a n d e r eröffnet sein Testa­m e n t z u B e g i n n des F i lms m i t der Geschichte v o n d e n M ö n c h e n , d ie e inen t rockenen B a u m p f l a n z e n . A l e x a n d e r sagt bei der Erzählung der Geschich­te: „wenn m a n j eden Tag z u genau der gleichen Ze i t e in u n d dieselbe Sache t u n w ü r d e , w i e e i n R i t u a l , unerschütterl ich, systematisch, j eden Tag ständig

7 9 R Kremski, Besichtigung..., S. 15. 8 0 Vgl. R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, Entwurf einer biblischen Erlösungslehre, Inns­

bruck - Wien 1996, S. 58-59. 8 1 A. Tarkovskij, Opfer, S. 184, vgl. R. Zwick, Das Kino..., S. 337-338.

Page 44: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

45

z u genau der gleichen Zei t , d a n n würde sich die W e l t verändern" . Der Sohn n i m m t dieses R i t u a l auf. Er er inner t sich a n die W o r t e seines Vaters u n d be­g i n n t , den B a u m z u gießen. Der letzte W i l l e Alexanders entspr icht d e m A u f ­trag Jesu b e i m A b e n d m a h l , der Einsetzung der Eucharist ie : „tut dies z u m e i ­n e m G e d ä c h t n i s . " ( L k 22,19). D u r c h d e n r e g e l m ä ß i g e n , u n e r m ü d l i c h e n V o l l z u g dieses Rituals w i r d das Ereignis , auf das es zurückgeht , w i r d das Opfer, d ie H i n g a b e , i m m e r w i e d e r g e g e n w ä r t i g . 8 2

2.1.2. L a r s v o n T r i e r , „ B r e a k i n g t h e W a v e s "

2.1.2.1. Lars von Trier - Leben und Werk

Lars v o n Trier (eigentlich Lars Trier) w u r d e a m 30. A p r i l 1956 i n Kopenhagen i n einer bürgerlichen u n d atheistischen Famil ie geboren, d ie m i t d e m K o m ­m u n i s m u s sympathisierte . O f f i z i e l l galt U l f Trier, der jüdischer H e r k u n f t war , als sein Vater. I n W i r k l i c h k e i t w a r sein leiblicher Vater aber der Sohn einer Fa­m i l i e m i t langer K u n s t t r a d i t i o n . D i e M u t t e r v o n Lars v o n Trier w o l l t e , dass i h r Sohn auch die Künstlerlaufbahn einschlägt. A l s Lars v o n Trier 10 Jahre alt war, b e k a m er seine erste Fi lmkamera. Seinen ersten K u r z f i l m (8 m m , Länge: 7 M i n u t e n ) drehte Lars v o n Trier fünf Jahre später. A l s Schüler w a r er schüch­tern, weshalb i h n seine Schulkollegen sehr hänselten. V o n besonderer Bedeu­t u n g w a r für i h n das Elternhaus. H i e r genoss er sehr große Freiheiten, da die Eltern sich w e n i g für i h n interessierten. Er k o n n t e fast alles t u n was er w o l l ­te. Diese Situation entsprang der Überzeugung seiner M u t t e r , die glaubte, dass K i n d e r selbständige Wesen s ind, die sich a m besten e n t w i c k e l n , w e n n sie ohne Z w a n g a u f w a c h s e n . 8 3 Eine weitere Sache, die die K i n d h e i t des Lars v o n Trier beeinflusste, w a r seine psychische Krankhe i t . Er l i t t unter Angstanfäl len, die sich unter a n d e r e m i n der A n g s t vor Zugre isen ä u ß e r t e n . 8 4

Lars v o n Trier schloss seine Schulausbi ldung ab, als er 16 Jahre alt war. Er arbeitete als Bote, Kinoplatzanweiser u n d Bauarbeiter. Seine frühere psychische K r a n k h e i t w a r d i e Ursache, dass er n i c h t als W e h r p f l i c h t i g e r e ingezogen

8 2 A. Jokesch, »Opfer«, S. 101; vgl . K. Sobótka, Film i sacrum..., S. 213. 8 3 A. Piotrowska, Wstęp, i n : Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Kraków

2000, S. 8. 8 4 Auch heute noch hat Lars von Trier Ängste mit dem Z u g oder Flugzeug zu

reisen. Aus diesem Grunde fuhr er 1996 nicht nach Cannes, wo sein Film Breaking the Waves einen Preis gewann. Siehe N . Gurfinkel , Duński kadr, Lars von Trier, „Rzecz­pospolita" 28. Juni 2002 (http://www.rzeczpospolita.pl) ; P. Schepelern, Co tu jest grane? Tematyka i uniwcrsum, in: Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Kraków 2000, S. 104.

Page 45: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

46 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

w u r d e . I m Jahre 1976 legte er als externer Schüler die M a t u r a ab. Er versuch­te auf der Kunstakademie , der Theaterhochschule u n d der Fi lmhochschule z u inskr ib ieren , a l lerdings ohne Erfolg . A u s diesem G r u n d e begann er F i l m w i s ­senschaften auf der Universität z u studieren. W ä h r e n d dieses S tudiums , das sich als l a n g w e i l i g für i h n erwies , drehte er z u s a m m e n m i t den Universitäts­kol legen (sog. G r u p p e 16) z w e i K u r z f i l m e : Der Orchideengärtner (Orchidegart-neren, 1977); Menthe - die Giücksselige (Menthe - la bienheureuse/ Mynte - den lyksalige, 1979). Später deponierte er diese Fi lme i m Dänischen F i l m m u s e u m u n d verlangte, dass die Zuschauer keinen Z u g a n g z u i h n e n haben dürften.

D r e i Jahre später, i m Jahre 1979, begann Lars v o n Trier sein S t u d i u m an der Dänischen Fi lmhochschule (Den Danske Filmskole) i n Kopenhagen. Nach d e m V o r b i l d der Künstler Joseph v o n Sternberg u n d Erich v o n Stroheim n a h m Lars v o n Trier während seines Studiums den Beinamen von a n . 8 5 Bevor er das Stu­d i u m 1983 abschloss, realisierte er - als Regisseur, Drehbuchverfasser oder Schau­spieler - zahlreiche Werbespots u n d Spielf i lme, u.a.: Nocturne (1980), Das letzte Detail (Den Sidste detalje, 1981) u n d Bilder der Befreiung (Befrielsesbilleder, 1982). 8 6

Z w e i F i l m e v o n Lars v o n Trier: Nocturne u n d Bilder der Befreiung e rran­gen b e i m M ü n c h n e r Festival der Europäischen F i l m h o c h s c h u l e n d e n ersten Preis. Bekannter w u r d e Lars v o n Trier d u r c h seinen F i l m Spuren des Verbre­chens (The Element of Crime/ Forbrydelsens element, 1984). Der F i l m erhie l t v i e l L o b u n d Preise, u.a. d e n Pr ix de la C o m m i s s i o n Superieure Technique v o n Cannes u n d d e n Silver H u g o v o n Chicago. Z u s a m m e n m i t fo lgenden F i l m e n v o n Lars v o n Trier : Epidemie (1987) u n d Europa ( i n d e n USA: Zentropa, 1991), b i l d e t er d ie sog. „europäische T r i l o g i e " (E-Trilogie) , i n der der europäische K o n t i n e n t als degradier t , zerstört u n d vol ler Übel dargestel l t w i r d . 8 7 Diese F i l m e n e h m e n a u f das F i l m w e r k des dän ischen Regisseurs C a r l T h e o d o r Dreyer (1889-1968) Bezug, der neben d e m russischen Regisseur A n d r e j Tar­k o w s k i j , e in V o r b i l d für Lars v o n Trier i s t . 8 8 Für den F i l m Europa g e w a n n Lars v o n Trier w i e d e r u m etliche Preise (u.a. Pr ix Special d u Jury u n d G r a n d Prix de la Technique i n Cannes). Lars v o n Trier realisierte 1988 d e n F e r n s e h n f i l m

8 5 A. Piotrowska, Wstęp, S. 7. 8 6 N . Gurfinkel , Duński kadr. 8 7 B. Żurawiecki, Zmęczony spaniem, in : Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.),

Kraków 2000, S. 14. 8 8 A. Forst, Breaking the Dreams, Das Kino des Lars von Trier, Marburg 1998, S. 189.191;

R. Zwick, „Denn zoas keiner wagt zu glauben, kann Gott geschehen lassen", Zu Medea und Breaking the Waves, in : Gewaltige Opfer, Filmgespräche mit Rene Girard und Lars von Trier, L. Karrer, C. Mart ig , E. Näf (Hrsg.), Köln 2000, S. 61. In seinen Filmen engagierte Lars von Trier die ehemaligen Mitarbeiter von Carl Theodor Dreyer - z.B. Henning Bendt-sen als Kameramann in Epidemie und Europa, Preben Lerdorff Rye als Schauspieler i n Spuren des Verbrechens; siehe A. Piotrowska, Wstęp, S. 7.

Page 46: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

47

Medea, i n d e m er das D r e h b u c h v o n C a r l T h e o d o r Dreyer v e r w e n d e t e . I n Frankre ich b e k a m der F i l m d e n Jean d ' A r c y Preis.

Z u s a m m e n m i t Peter Aalbaek Jensen (Produzent des F i lms Europa), grün­dete Lars v o n Trier 1992 die F i l m p r o d u k t i o n s f i r m a Zentropa, die gegenwärtig z u den wicht igs ten F i l m f i r m e n Skandinaviens gehört. I m Jahre 1994 p r o d u ­zierte m a n d o r t d ie TV-Serie Hospital der Geister / Geister (Riget, The Kingdom). Die deutsche zwei te i l ige Vers ion dauer t 272 m i n . Der F i l m b i l d e t eine A r t v o n Seifenoper, d ie d u r c h d e n F i l m Twin Peaks v o n D a v i d L y n c h i n s p i r i e r t w u r d e . Der F i l m w u r d e auch als K i n o v e r s i o n p r ä s e n t i e r t . 8 9

A m 13. März 1995 traf Lars v o n Trier m i t wei teren dänischen Regisseuren (Thomas V i n t e r b e r g , Kr i s t ina L e v r i n g i Sören Kragh-Jacobsen) i n Kopenha­gen z u s a m m e n , u m d e n „Schwur der Keuschhei t " v o n D o g m a 95 abzulegen. M i t d e m Z i e l , das europäische K i n o m i t neuen Ideen z u bereichern, stellte m a n einen Katalog v o n Ge- u n d Verboten z u s a m m e n , deren E i n h a l t u n g d e m F i l m z u einer neuen Qualität verhelfen sollte. Die ersten z w e i D o g m a - F i l m e w u r d e n 1998 i n Cannes präsentiert: D o g m a #1 - Das Fest (Festen) v o n T h o ­mas V i n t e r b e r g u n d D o g m a # 2 - Die Idioten (Idioterne) v o n Lars v o n Trier. Heutzutage bewerben sich zahlreiche Regisseure u m das Z e r t i f i k a t D o g m a . 9 0

D i e e inzelnen P u n k t e des Manifestes l a u t e n w i e fo lgt : 1. D r e h e n n u r a n Originalschauplätzen ohne mi tgebrachte Requis i ten ; 2. N u r O r i g i n a l t o n , M u s i k n u r i n der Szene; 3. N u r H a n d k a m e r a ; 4. D r e h e n n u r auf F a r b f i l m , ohne K u n s t l i c h t (notfal ls eine L a m p e a u f der

Kamera) ; 5. Keine opt ischen H i l f s m i t t e l u n d Filter; 6. Keine oberf lächl iche A c t i o n ( M o r d e , Waf fen etc.); 7. Keine ze i t l i che u n d geographische V e r f r e m d u n g (der F i l m f i n d e t h ie r

u n d je tzt statt) ; 8. Keine G e n r e f i l m e ; 9. N u r N o r m a l f o r m a t , 3 5 m m ; 9 1

10. Der Regisseur w i r d n i c h t g e n a n n t . 9 2

8 9 A. Forst, Breaking the Dreams, S. 114; A. Piotrowska, Nie-Boskie Igrzysko, in : Szu­kając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Krakow 2000, S. 47.

9 0 A. Piotrowska, Wstęp, S. 9. Bis jetzt produzierte man 185 Filme, die das Zertif i ­kat Dogma erhielten. Siehe http://www.dogme95.dk.

9 1 Dieses Gebot wurde für die Videotechnik ausgetauscht. Siehe P. Schepelern, Tech­nika czyni twórcę: reguły gry i styl, in : Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Kraków 2000, S. 97.

9 2 A. Forst, Breaking the Dreams, S. 166. Dogma 95 i m Wortlaut siehe T. Binotto, An­fang der Diskussion, Unbändige Lust auf Dogmen, in : Gewaltige Opfer, Filmgespräche mit Rene Girard und Lars von Trier, L. Karrer, C. Martig, E. Näf (Hrsg.), Köln 2000, S. 138.

Page 47: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

48 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und i n Roman

Z u m T h e m a des Manifestes sagt Lars v o n Trier u.a.: „Es ist wahr , dass i c h o f t m i t H u m o r arbeite. U n d i n dieser H i n s i c h t k a n n m a n i m , D o g m a 95' d u r c h a u s h u m o r i s t i s c h e Elemente entdecken, aber das ändert nichts daran , dass es d e n n o c h sehr ernst gemeint ist. I n e i n e m gewissen Sinne k a n n m a n aber sagen, dass das , D o g m a 95' k o m i s c h ist, w e i l es sich selbst so ernst n i m m t . " I m D r e h t a g e b u c h z u den Idioten hält Lars v o n Trier fest: „Alle Re­gisseure, d ie i c h i n dieser W e l t habe respektieren müssen (Jean-Luc G o d a r d , Car l T h . Dreyer, Stanley K u b r i c k , A n d r e i T a r k o w s k i u.a.), haben Regeln, sie haben sie e infach n i c h t a u s f o r m u l i e r t . Jede K u n s t besteht natürlich aus Be­g r e n z u n g e n . Was a n , D o g m a 95' so p r o v o z i e r t ist , dass w i r sie n iederge­schr ieben haben . Das ist ja fast e i n w e n i g r e v o l u t i o n s r o m a n t i s c h . I c h b i n i m m e r schon e i n Fan v o n Mani fes ten gewesen. A l s Knabe las i ch das S u r ­realistische M a n i f e s t ' u n d w a r überwält igt d a v o n . U n d d a n n w a r i c h K o m ­m u n i s t , u n d da hat's ja auch e in Mani fes t gegeben, soweit i ch m i c h er inne­re. Mani fes te s i n d eine gute Sache." 9 3

N a c h d e m Mani fes t D o g m a 95 drehte Lars v o n Trier die fo lgenden Fi lme: Breaking the Waves (1996), Geister II (Riget II, 1997), Die Idioten (Idioterne, 1998). Breaking the Waves e rhie l t 1996 d e n G r a n d Prix i n Cannes u n d „Fel ix" 1996 als bester europäischer F i l m . E m i l y Watson w i r d 1997 als beste H a u p t d a r ­ste l ler in für d e n Oscar n o m i n i e r t . Der F i l m Gertrud (1964), v o n C a r l Theo­d o r Dreyer , sol l te u r s p r ü n g l i c h d e n T i t e l Amor Omnia e rha l ten . M a n ver­zichtete auf diesen T i t e l , da, w i e Lars v o n Trier erklärt: „Wir können einen F i l m n i c h t »Amor O m n i a « n e n n e n . . . Sonst v e r k a u f e n w i r n i c h t eine einzige E i n t r i t t s k a r t e . " 9 4

I m Jahre 2000 realisierte Lars v o n Trier seinen F i l m Dancer in the Dark, e in melodramatisches Musica l m i t Björk u n d Catherine Deneuve, der m i t der G o l ­denen Palme i n Cannes ausgezeichnet w u r d e . 2002-2003 drehte v o n Trier den F i l m Dogville m i t N i c o l e K i d m a n als H a u p t d a r s t e l l e r i n . A u ß e r d e m begann er 1992 m i t se inem w o h l ambit ionier tes ten Projekt Dimension, für das er jährlich n u r d r e i M i n u t e n a u f n i m m t . Voraussichtliches Ende der Drehzei t : 2024.

U m die Kunsttätigkeit v o n Lars v o n Trier besser z u verstehen, u.a. den F i l m Breaking the Waves, sollte m a n auch seine Lebenserfahrung mite inbeziehen. I m Gespräch m i t A c h i m Forst (Kopenhagen-Lyngby - Januar 1997) 9 5 sagte Lars v o n Trier u.a.: „ M e i n e Fami l ie u n d meine U m g e b u n g w a r e n atheistisch. Ge­t a u f t z u w e r d e n , w a r n i c h t w i c h t i g für m i c h . A l l e diese k i r c h l i c h e n Rituale

9 3 T. Binotto, Anfang der Diskussion, S. 128-130. 9 4 Die Hauptfigur des Films Gertrud w i l l für die Liebe sterben. A m Ende des Films

sagt sie, nach ihrem Tod solle auf ihrem Grabstein „Amor Omnia" („Liebe ist alles") stehen. Siehe A. Forst, Breaking the Dreams, S. 191.

9 5 Den Text des Interviews siehe A. Forst, Breaking the Dreams, S. 187-196.

Page 48: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Film 49

hinterlassen bei m i r ke inen starken E i n d r u c k , w e i l i c h n i c h t m i t i h n e n auf­gewachsen b i n . I c h halte sie für z i e m l i c h leer. Es interessiert m i c h a u c h n i c h t besonders, was d ie Priester i n der K i r c h e machen oder was der Papst sagt. T r o t z d e m fühle i c h m i c h religiös, denke sehr v i e l darüber nach, bete j eden Tag. (...) Es hat sich aber n i c h t plötzlich alles verändert , w e i l i c h m i c h habe taufen lassen . 9 6 (...) I c h f i n d e den Unterschied z w i s c h e n K a t h o l i z i s m u s u n d Protestant ismus sehr schön: W e n n i n der ka tho l i s chen K i r c h e das H e i l i g e A b e n d m a h l gefeiert w i r d , ißt m a n n i c h t Brot, s o n d e r n w i r k l i c h Fleisch, das Fleisch Jesu. Es ist k e i n S y m b o l w i e i m protestant ischen A b e n d m a h l . U n d w e n n die rote Laterne i n einer kathol ischen K i r c h e leuchtet , d a n n heißt das, daß der H e i l i g e Geist (sie!) w i r k l i c h da ist, u n d n i c h t n u r s y m b o l i s c h . I c h f i n d e , das ist e in sehr schöner G e d a n k e . Für m i c h ist es a l l e r d i n g s sehr schwer, d a z u eine Beziehung z u e n t w i c k e l n . (...) E igent l i ch w ü r d e i c h sagen: I c h g laube n i c h t a n W u n d e r , i c h hof fe a u f sie. A b e r i n z w i s c h e n k a n n i c h sagen: I c h glaube a n sie. Was n icht bedeutet , daß m a n , w e n n man's b r a u c h t , e in W u n d e r für sich beanspruchen k a n n . A b e r i c h g laube d a r a n . " 9 7

Das oben genannte Bekenntnis zeigt , dass die G r ü n d e des ostentat iven Beitritts z u r kathol i schen Ki rche oberflächlich s i n d . D i e kathol ische K i r c h e erscheint i h m als R a u m dieser W i r k l i c h k e i t , d ie i n seiner f rüheren ra t iona­len Wel t als Tabu verboten war . A c h i m Forst beschreibt diese S i tua t ion als: „eine späte »Jugendrevolte«, eine endgült ige A b n a b e l u n g v o m rat ionalen E l ­ternhaus, i n d e m alles Emot ionale , I r rat ionale u n d Übernatür l i che t a b u w a r . Fast stolz erzählte er (Lars v o n Trier - A n m . A.R.) Stig B jörkman, d a ß seine ganze Famil ie d e n F i l m ablehne u n d sein O n k e l , der dänische Fi lmregisseur u n d - p r o d u z e n t Borge H o s t , der i h n be i a l len f rüheren F i l m e n unterstützt hatte , B R E A K I N G T H E W A V E S »von A n f a n g bis Ende für völ l ig m i ß l u n g e n « h a l t e ! " 9 8

Es ist bekannt , dass Lars v o n Trier seinem M i l i e u g e g e n ü b e r p r o v o z i e ­r e n d h a n d e l t e 9 9 , w i e er z.B. als Bursche z u m Trotz gegen seine k o m m u n i ­stischen E l t e r n der F r a k t i o n der konservat iven Partei bei trat . W ä h r e n d sei­nes S t u d i u m s t r u g er o f t e i n e n g u t e n A n z u g , w a s u n g e w ö h n l i c h i n der l i n k s o r i e n t i e r t e n S t u d e n t e n u m g e b u n g der 70er Jahre w a r . 1 0 0

Stephen H e a t h bewertet Lars v o n Triers Entsche idung , der kathol ischen Kirche be izutre ten negativ. „If he has become a Cathol ic , th i s is n o t because

9 6 Lars von Trier ließ sich 1990 katholisch taufen. Siehe A. Forst, Breaking the Dreams, S. 193.

9 7 A. Forst, Breaking the Dreams, S. 190-193. 9 8 Ebd., S. 127. 9 9 P. Schepelern, Co tu jest grane?, S. 103.

1 0 0 N . Gurfinkel , Duński kadr.

Page 49: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

50 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

T w o r s h i p C a t h o l i c i s m for Cathol ic ism's sake' b u t f r o m ' the need to expe-rience a sense of b e l o n g i n g w i t h i n a re l ig ious C o m m u n i t y , because m y pa-rents were p r o n o u n c e d atheists', r e l i g i o n t h e n b e i n g ' the search for a c h i l d -h o o d I d i d n o t have ' ( i t is w o r t h n o t i n g too i n this context that he records his f a m i l y as d i s l i k i n g c inema) . Finally, his ' r e la t ion to r e l i g i o n is analogous to that I have to miracles : I d o n ' t believe i n i t b u t I h o p e . " Stephen H e a t h n e n n t d ie Religiosität Lars v o n Triers Fetischismus: „Not b e l i e v i n g b u t ho¬p i n g is l i k e the fetishist 's k n o w i n g b u t r e f u s i n g a l l the same to k n o w . . . " 1 0 1

2.2.2.2. Der Film „Breaking the Waves"

Der F i l m Breaking the Waves b e g i n n t i n einer K i r c h e 1 0 2 , i n der sich die Älte­sten der presbyterianischen Gemeinde versammelten. Sie prüfen Bess M c N e i l l ( E m i l y Watson) , d ie Jan (Stellan Skarsgärd) , d e n F r e m d e n , der auf der Bohr­inse l arbeitet , h e i r a t e n w i l l . Bess a n t w o r t e t , dass es Liebe sei „wenn z w e i M e n s c h e n i n G o t t vere in t w e r d e n " u n d g le ichze i t ig stel l t sie fest, dass sie g e n u g K r a f t habe, u m die V e r a n t w o r t u n g für sich selbst u n d d e n A n d e r e n z u tragen.

D e r P r o l o g , d ie sieben K a p i t e l u n d der E p i l o g b i l d e n d e n F i l m . Jedes K a ­p i t e l s o w i e der E p i l o g b e g i n n e n m i t e i n e m B i l d u n d e i n e m R o c k l i e d . D i e H a n d l u n g des F i l m s s p i e l t i n d e n 70er Jahren a n der schot t i schen N o r d ­westküste . H i n w e i s e für diesen Z e i t r a u m geben z.B. d ie v e r w e n d e t e K l e i ­d u n g , d ie A u t o s sowie die Erwähnung , dass Bess i n einer A n s t a l t für Gei ­steskranke i n G l a s g o w war .

Das erste K a p i t e l : Bess heiratet (Chapter One: Bess Gets M a r r i e d ) . Z u sei­ner H o c h z e i t k o m m t Jan v o n der Bohrinsel m i t d e m Hubschrauber . Er ver­spätet sich, was m a c h t Bess wütend macht . Bess u n d Jan heiraten i n der K i r ­che. Der Pastor (Johnathan Hackett ) spr icht i n der Predigt , dass Bess i n ihrer großen Liebe z u G o t t besonders opferbereit sei. N a c h d e m Gottesdienst, wäh­r e n d des H o c h z e i t e m p f a n g s , f i n d e n d r e i w i c h t i g e Ereignisse statt. Es k o m m t z u m T r i n k d u e l l z w i s c h e n Terry (Jean-Marc Barr) - d e m F r e u n d v o n Jan -u n d d e m Vors i tzenden des Kirchenrates (Robert Robertson). Terry t r i n k t eine Dose Bier u n d zerdrückt d a n n diese i n der H a n d . Der Vors i tzende reagiert d a r a u f m i t einer ähnl ichen H a n d l u n g . Er t r i n k t e in Glas Z i t r o n e n s a f t u n d zerdrückt d a r a u f h i n das Glas, was z u r Folge hat , dass seine H a n d b l u t e t . Das zwei te w i c h t i g e Ereignis ist d ie Rede v o n D o d o ( K a t r i n C a r t l i d g e ) - der

1 0 1 S. Heath, God, Faith and Film: Breaking the Waves, „Literaturę & Theology" 1998, H . 1, S. 104-105.

1 0 2 Die folgende Zusammenfassung basiert auf meiner Film-Rezeption. Die Zita­te der Dialoge wurden von mir transkribiert.

Page 50: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

51

W i t w e v o n Bess' B r u d e r . D o d o g e d e n k t der besonderen H e r z l i c h k e i t , d ie Bess ihr , der F r e m d e n bezeigte, als sie i h r e n B r u d e r heiratete. D o d o betont , dass k e i n anderer M e n s c h e in so großes H e r z besäße , w i e Bess. Ihre Großzü­gigkei t sei unübertroffen. Bess würde j e d e m Menschen alles geben. Das letz­te relevante Ereignis ist m i t d e m Geschlechtsverkehr z w i s c h e n Bess u n d Jan, der auf der Toilette des Hochzeitssaals s ta t tgefunden hatte, v e r b u n d e n . Vor der L i e b e s v e r e i n i g u n g f ragt Bess Jan: „Willst d u m i c h haben?" u n d d a n n : „Du sollst m i c h j e tz t haben! Was sol l i c h t u n ? " Das B l u t a u f d e m H o c h ­zei tskle id v o n Bess zeigt , dass sie J u n g f r a u war .

Das zwei te K a p i t e l : Das Leben m i t Jan (Chapter T w o : L i f e W i t h Jan). Das K a p i t e l b e g i n n t m i t der Begegnung v o n Bess u n d Jan. I m Z i m m e r z ieht sich Jan aus u n d präsentiert Bess seinen Körper, d e n Bess berührt . Sie s c h ä m e n sich n i c h t vore inander . Jan fragt Bess, w i e es mögl ich war , dass sie so lange al lein war. Sie a n t w o r t e t , dass sie auf i h n gewartet habe. I n der K i r c h e d a n k t Bess Got t für das Geschenk der Liebe. G o t t be f ieh l t ihr , e in gutes M ä d c h e n z u sein. A n d e r n f a l l s k a n n er das, was er i h r gab, w i e d e r n e h m e n . Bess ver­spr icht g u t z u sein. Die nächsten Szenen des F i lms stellen das Liebesleben v o n Bess u n d Jan vor. Bess ist sehr glücklich. W ä h r e n d eines Liebesaktes sagt sie z u Jan: „Ich d a n k e d i r . "

Jan b r i n g t Bess z u m Gottesdienst. Vor der K i r c h e t r i f f t er d e n Pastor u n d stellt d ie Frage, w a r u m die K i r c h e keine G l o c k e n hat. D e r Pastor a n t w o r t e t : „Um G o t t a u f die rechte Weise z u verehren b r a u c h e n w i r keine G l o c k e n . " N a c h seinem Weggehen sagt Bess: „Ich f i n d e G l o c k e n t r o t z d e m schön. W i r sollten sie w i e d e r aufhängen . "

D o d o , Bess u n d Jan b e f i n d e n sich b e i m A u t o u n d beobachten d ie Bestat­t u n g s z e r e m o n i e eines loka len Sünders . Bess e r m u n t e r t Jan z u r Te i lnahme a m Begräbnis , was i h m als M a n n er laubt ist. Der Pastor sagt, dass der Ver­storbene n u r d ie Hölle verdiene, was für Jan schockierend ist . N a c h der Be­stat tung i n f o r m i e r t Jan Bess, dass er b a l d z u r Bohrinsel fahren müsse . Bess ist niedergeschlagen. D i e S i tua t ion w i e d e r h o l t sich z u Hause . D e r Großvater v o n Bess ( P h i l M c C a l l ) f ragt Jan, w a n n er z u r Bohr inse l f a h r e n m ü s s e . D a r ­auf a n t w o r t e t Bess, dass Jan n i c h t m e h r auf der Bohr inse l arbe i ten w i r d . Er bleibt z u Hause, w e i l sie z u s a m m e n sehr glücklich s i n d . D a n n hat Bess einen hysterischen A n f a l l . I h r e M u t t e r (Sandra Voe) rügt sie u n d sagt, dass es i n i h r e m H a u s k e i n e n Platz für e in solches Benehmen gäbe u n d dass Bess ler­nen m ü s s e a l le in z u sein, w e n n die M ä n n e r auf See oder a u f der Bohr inse l s i n d . W e n n Bess das n i c h t l e r n e n w ü r d e , d a n n solle sie w i e d e r ins K r a n ­kenhaus gehen. Bess entschuldigt sich. Z u r gleichen Ze i t redet D o d o m i t Jan. Sie w a r n t i h n u n d sagt, dass Bess schwach sei u n d dass m a n sie le icht be­einf lussen könne . Jan s t i m m t dieser M e i n u n g n i c h t z u . Er g l a u b t , Bess sei stärker als sie beide.

Page 51: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

52 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

A m Tag der A b f a h r t schenkt Jan Bess e in buntes K l e i d . I n diesem K l e i d fährt Bess z u s a m m e n m i t Jan, seinen Kol legen u n d D o d o z u m Landepla tz des H u b s c h r a u b e r s . Sie k a n n sich m i t d e m Gedanken , dass Jan z u r B o h r i n ­sel muss , n i c h t a b f i n d e n . Ähnl ich w i e z u Hause hat sie e inen hysterischen A n f a l l . Jan b e r u h i g t sie. I n d e m M o m e n t , als der H u b s c h r a u b e r startet, läuft Bess schreiend h i n z u u n d öffnet seine Luke . Jan b e r u h i g t sie n o c h e inmal .

Das d r i t t e K a p i t e l : Das einsame Leben (Chapter Three: Li fe A l o n e ) . W ä h ­r e n d eines Gesprächs i n der Ki rche w i r f t G o t t Bess vor, dass sie überhaupt n i c h t d a r a n dächte , dass i h r Benehmen Jan w e h tue. Seiner M e i n u n g nach zeige das, dass sie Jan n i c h t l ieben würde , w e n n sie so handel te . Bess ant­w o r t e t : „Ich verspreche, i m m e r e in gutes M ä d c h e n z u sein ." W ä h r e n d Jans A b w e s e n h e i t w i l l Bess n i c h t a l le in sein u n d zieht deshalb z u i h r e r M u t t e r . Bess steht m i t Jan i n K o n t a k t . Sie b e n u t z t eine Telephonzel le , d ie sich a m Rande des Dorfes be f indet . I n d e n Gesprächen f i n d e n d ie b e i d e n Eheleute Gelegenheit sich ihre Liebe z u gestehen.

Eines Tages f ragt Bess D o d o , d ie nach Hause z u r ü c k k o m m t , ob sie i h r e n Kalender versteckt hätte . O b w o h l D o d o verne int , w i l l Bess i h r n i c h t g l a u ­ben. D o d o b r i n g t d e n zerrissenen Kalender u n d sagt, dass Bess sich so n i c h t b e n e h m e n dürfe. „ N e i n " schreiend verlässt Bess das Z i m m e r u n d geht z u r Meeresküste , w o sie vol ler W u t brüllt. I n der Kirche rügt sie Gott , dass sie so lange u m die Liebe b i t t e n würde. Er fragt sie, ob er diese Liebe jetzt zurük-k n e h m e n solle. Bess d a n k t für das Geschenk Gottes u n d bi t te t i h n , z u b e w i r ­ken, dass Jan nach Hause zurückkommt. Got t versichert ihr , dass sie n u r 10 Tage w a r t e n m ü s s e . Sie solle g e d u l d i g sein. Bess w i l l n i c h t w a r t e n . Für sie hat es keine B e d e u t u n g , dass die A r b e i t e r auf der Bohrinsel Jan brauchen. G o t t f ragt sie, ob sie ihres Wunsches sicher sei, w o r a u f h i n sie bejaht.

W ä h r e n d der A r b e i t auf der Bohrinsel erleidet Jan einen U n f a l l . Er erhält m i t e i n e m M e t a l l t e i l e inen Stoß a m Kopf . Der Pastor benachr icht ig t Bess v o n d e m U n f a l l . Jan w i r d m i t d e m Hubschrauber z u m Krankenhaus transport ier t , w o er sich einer schwier igen O p e r a t i o n unterz iehen muss. Bess w i l l während der O p e r a t i o n b e i Jan sein, aber sie erhält d a z u keine G e n e h m i g u n g . A u s d i e s e m G r u n d e b i t t e t sie D o d o , dass sie m i t i h r z u s a m m e n betet. K n i e n d spr icht Bess das folgende Gebet: „Lieber Gott . W i r b i t t e n d i c h , dass d u deine gütige H a n d über Jan hältst u n d i h n n i c h t sterben lässt. A m e n . " N a c h der O p e r a t i o n begegnet Bess d e m A r z t ( D a v i d Gal lagher ) , der sie i n f o r m i e r t , dass Jan leben w i r d . Er sagt aber a u c h noch , dass m a n das Leben n i c h t u m jeden Preis re t ten sollte. Bess k a n n n i c h t begrei fen , was er d a m i t m e i n t . Dr . R ichardson ( A d r i a n Rawl ins ) erklärt, dass Jan n i c h t m e h r gehen u n d w a h r ­scheinl ich völlig ge lähmt sein w i r d .

Anges ichts der K r a n k h e i t w e n d e t sich Bess a n G o t t u n d fragt , ob er n o c h da sei. G o t t a n t w o r t e t , sie solle n i c h t fragen, w e i l sie g u t weiß , dass er da

Page 52: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Film 53

sei. Er sagt, dass er ihre Bitte erfüllte - Jan k a m nach Hause zurück. Jetzt muss er aber i h r e Liebe a u f die Probe stellen. Bess b e d a n k t s ich be i i h m , dass er Jan n i c h t sterben l ieß.

Das vierte K a p i t e l : Die K r a n k h e i t Jans (Chapter Four: Jan's Illness). N a c h d e m Gottesdienst fährt Bess z u m Krankenhaus . W ä h r e n d ihrer Anwesenhe i t b e k o m m t Jan Besuch v o n seinen Kollegen, die i h n m i t Bier b e w i r t e n . Jan b i t ­tet Bess, dass sie sich anders anziehen solle. Er w i l l nämlich ihren Körper nicht sehen. D e m schlafenden Jan sagt Bess, dass sie i h n liebe. I n diesem M o m e n t w e n d e t sich G o t t an Bess u n d sagt: „Ich liebe d i c h auch, Bess. D u bist d ie große Liebe meines Lebens". I n der Nacht k o m m t Bess nach Hause zurück. Sie sagt D o d o , dass sie so lange i n der Kirche war. D o d o sorgt sich u m Bess, dass sie w i e d e r k r a n k w i r d , w i e damals, als Bess' B r u d e r Sam gestorben ist. Sie e m p f i e h l t i h r z u Dr. Richardson z u gehen, der m o r g e n für sie Zei t hat.

W ä h r e n d des Gesprächs m i t Bess bezieht sich Dr. R ichardson auf d ie Tat­sache, dass sein Vorgänger Bess nach d e m Tod ihres B r u d e r s z u r U n t e r s u ­c h u n g ins K r a n k e n h a u s schickte. Dr . Richardson sagt, dass das Benehmen v o n Bess nichts Ungewöhnl iches sei, besonders jetzt , da i h r M a n n k r a n k ist. Bess betont , dass sie a n der K r a n k h e i t ihres M a n n e s s c h u l d i g sei, w e i l sie Got t bat, Jan solle nach Hause z u r ü c k k o m m e n . Dr . R i c h a r d s o n äußert seine Überraschung, dass Bess solche K r a f t besäße. Er rät ihr , sie solle sich n i c h t n u r u m Jan sorgen, s o n d e r n auch u m sich selbst. Er m a c h t e inen Vorschlag: sie k a n n i h n besuchen, w a n n i m m e r sie w i l l .

Jan w i r d nach Hause g e n o m m e n . A l s er m i t Bess a l le in ist, s p r i c h t er z u ihr : „Ich b i n a m Ende, Bess." Er e m p f i e h l t ihr , sie solle sich e inen Gel iebten suchen. Er be tont aber g le ichzei t ig , sie dürfe sich v o n i h m n ie scheiden las­sen. Bess ist zutiefst empört darüber. Sie läuft aus d e m Z i m m e r . D a n n k o m m t sie zurück u n d schreit w e i n e n d auf: „Denkst d u das w i r k l i c h , dass i c h das w i l l . D u T r o t t e l ! " N a c h diesem Ereignis spr icht Bess m i t d e m Pastor, der i h r sagt, sie solle m i t Jan i n Eintracht leben, m i t i h m sprechen. I n der je tz igen Si­t u a t i o n sei Bess diejenige, die v o n Got t die K r a f t habe, n i c h t er. Bess solle sich bei Jan entschuldigen. I n der Zwischenze i t versucht Jan Pi l len z u schlucken, die sich bei i h m auf d e m Tisch b e f i n d e n .

Bess k o m m t nach Hause zurück u n d erfährt, dass Jan ohnmächt ig w u r d e u n d ins K r a n k e n h a u s e ingel iefert w u r d e . I m K r a n k e n h a u s redet Bess m i t D o d o , d ie i h r sagt, sie solle m i t Jan sprechen, das helfe i h m m e h r als A r z t e es t u n können. I m Gespräch m i t Bess beklagt sich Jan, dass n u r d ie Liebe sein Leben ret ten könne. Er w i r d sterben, w e n n er d ie Liebe z u Bess vergisst. Er w i l l , dass Bess m i t Männern schläft u n d i h m d a v o n erzählt. Bess soll e inen Gel iebten f i n d e n , n i c h t für sich selbst, s o n d e r n für Jan. Bess w i l l das n i c h t machen. Sie geht h inaus u n d t r i f f t Dr . Richardson, m i t d e m sie spr icht . W ä h ­r e n d des Gesprächs fällt sie i n O h n m a c h t .

Page 53: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

54 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und i n Roman

Das fünfte K a p i t e l : Das Z w e i f e l n (Chapter Five: D o u b t ) . Bess schläft i m Büro v o n D r . R ichardson . Sie wacht auf. Dr . Richardson spr icht m i t ihr . Er e m p f i e h l t i h r , dass sie m e h r an sich selbst d e n k e n solle. Sie soll ausgehen, sie sol l tanzen , was sie d o c h gerne t u t . D a n a c h geht Bess z u Jan, der sich auf der In tens ivs ta t ion bef indet . I n der Ki rche b i t te t Bess Got t , dass er Jan n i c h t sterben lässt. G o t t fragt , w a r u m er das t u n solle. Bess a n t w o r t e t , dass sie Jan liebe. G o t t sagt, dass sie das i m m e r sage. Er w i l l , dass sie es beweist, dass sie Jan l iebt .

M i t der Flasche Schnaps i n der H a n d geht Bess z u Dr . R ichardson . Er öffnet d ie T ü r u n d Bess sagt, dass sie z u m Tanzen k o m m e . Dr . Richardson w i l l n i ch t , dass sie tanzt , s o n d e r n er w i l l m i t i h r sprechen. Sie sagt i h m , er sol l i h r fünf M i n u t e n Z e i t lassen. Sie geht ins andere Z i m m e r . N a c h einer b e s t i m m t e n Z e i t geht D r . R i c h a r d s o n ins Z i m m e r h i n e i n . D i e nackte Bess l i eg t a u f d e m Bett. Sie sagt: „Jetzt können Sie m i c h anfassen. Sie können m i c h jetzt h a b e n " . D r . R ichardson sagt, dass er m i t i h r n i c h t schlafen w e r d e u n d dass sie sich anz iehen solle.

I m K r a n k e n h a u s erzählt Bess Jan über ihre Liebeserlebnisse m i t Dr . Ri ­chardson. Jan g l a u b t i h r e n W o r t e n n icht . A u f d e n Zet te l schreibt er: „NOT T R U E " . W ä h r e n d des nächsten Besuches redet Jan i r r über e inen Bus. Bess versteht seine W o r t e nicht . Sie geht aus d e m Krankenhaus u n d steigt i n einen Bus e in . Bei einer a n d e r e n Bushaltestelle steigt e in älterer M a n n (Ray Jef­fries) e in u n d n i m m t h i n t e r i h r Platz. Bess setzt sich d a z u u n d be f r ied ig t d e n M a n n d u r c h M a s t u r b a t i o n . Der Bus hält an. Bess läuft h i n a u s , fällt auf d e n Boden u n d erbr icht . D a n n sagt sie: „Vater verg ib m i r , d e n n i c h habe gesün­d i g t . " G o t t a n t w o r t e t : „Maria Magdalena sündigte u n d d e n n o c h ist sie m i r eine meiner Liebsten." Plötzlich erscheint Bess e in W i l d k a n i n c h e n . Später er­zählt Bess Jan i m K r a n k e n h a u s dieses Ereignis .

W ä h r e n d des Gottesdienstes f ragt Bess D o d o , ob es Jan besser gehe. Sie bejaht. Bess ist glücklich. I m K r a n k e n h a u s sagt Dr . R ichardson, dass die Ge­bete v o n Bess erhört w u r d e n . Jan fühlt sich besser, er brauche nämlich k e i n Beatmungsgerät mehr . Bess redet m i t Jan. Er fragt , ob sie be ide nach d e m T o d andere M e n s c h e n w e r d e n . Bess sagt, dass Jan n i c h t sterben werde . Sie weiß das genau, sie verspreche i h m das.

Das sechste K a p i t e l : Der Glaube (Chapter Six: Faith). W ä h r e n d eines A u s ­f l u g s ans M e e r sagt D o d o , dass es m i t Jan schlechter w e r d e n könne . Bess w i l l diese I n f o r m a t i o n n i c h t akzept ieren . Sie sagt, dass sie Jan das Leben schon e i n m a l rettete u n d dass sie das auch w i e d e r t u n könne . Bess erklärt, dass sie Jan Geschichten über die Liebe erzähle, w e i l d ie Liebe i h m das Leben ret ten k a n n . Er d a r f n u r n i c h t vergessen, was Liebe ist. D o d o f r e u t sich, dass Bess m i t Jan redet . G l e i c h z e i t i g w a r n t sie sie: Jan sol l n i c h t z u v i e l M a c h t über Bess g e w i n n e n . D i e Idee, dass die Liebe Jan das Leben re t ten k a n n ,

Page 54: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

55

n e n n t sie d u m m . Sie macht sich Sorgen, dass Bess sich i n einer T r a u m w e l t vergräbt.

I m K r a n k e n h a u s i n f o r m i e r t Dr . R ichardson Bess, dass eine O p e r a t i o n auf Jan war te t , d ie aber n i c h t k o m p l i z i e r t sei. Bess hat e in schwarzes K l e i d an . Jan sagt Bess, dass sie w i e eine W i t w e aussehe u n d f ragt sie, ob sie v ie l l e i cht w o l l e , dass er sterbe. Bess verne in t . Jan b e f i e h l t ihr , m i t e i n e m M a n n z u -sammenzuse in . Bess sagt, dass sie das schon getan hätte. Jan sagt, dass das k e i n Z u s a m m e n s e i n m i t e inem M a n n war. Das ist e in W i t z , sagt er. Bess w i l l n i c h t das t u n , was Jan v o n i h r erwarte t . Sie l iebt näml ich i h n u n d n i e m a n d anderen. Jan w i l l , dass sie das beweist . D e m ganzen G e s p r ä c h hört D o d o z u . A l s sie u n d Bess draußen s i n d , fragt sie sie, ob sie m i t a n d e r e n M ä n n e r n schlafe, u m die k r a n k e n Phantasien v o n Jan z u b e f r i e d i g e n . Bess a n t w o r t e t , dass es i h m besser gehe. Sie sagt, dass Jan i h r E h e m a n n sei u n d dass G o t t sagte, dass sie i h n l ieben u n d ehren solle. D o d o sagt, dass Jan k r a n k sei u n d n i c h t wisse, was er redet. Bess w i l l aber n i c h t auf D o d o s W o r t e hören.

Bess p u t z t i n der Kirche . Sie fragt Got t , ob sie i n d ie Höl le k o m m e . G o t t sagt, sie solle überlegen, w e n sie ret ten w i l l , sich selbst oder Jan. Es k o m ­m e n der Pastor u n d die M u t t e r v o n Bess. Der Pastor e r m a h n t Bess, dass sie schon lange n i c h t m e h r i n der K i r c h e war . Er w a r n t sie, dass der H e r r i m Z o r n auf jene b l i c k t , d ie i h n enttäuschen. V o n i h r e r F r e u n d i n (Sarah G u d -geon) b o r g t Bess eine entsprechende K l e i d u n g u n d geht d a n n als P r o s t i t u ­ierte z u m Pub. D o r t h i n fährt sie z u s a m m e n m i t e i n e m M a n n ( O w e n Kava-nagh) auf i h r e m M o p e d . U n t e r w e g s w e r d e n die b e i d e n v o m V o r s i t z e n d e n des Altestenrates gesehen. I n der Z w i s c h e n z e i t w i r d Jan oper ier t . W e i l das H e r z v o n Jan n i c h t m e h r schlägt, muss m a n i h n m i t Elektroschocks behan­d e l n . Parallel d a z u hat Bess Geschlechtsverkehr m i t d e m M a n n , d e n sie i m Pub traf. O h n e sich u m z u z i e h e n geht Bess i n s K r a n k e n h a u s . Jan schreibt d ie fo lgenden W o r t e : „ L E T M E D I E T M E V I L I N H E A D " . Bess liest d ie W o r t e u n d sagt, dass sie i h n liebe u n d was m i t seinem K o p f sei, sei völlig u n w i c h t i g .

Z u Hause s p r i c h t Bess m i t ihrer M u t t e r . D i e M u t t e r w i l l , dass Bess s ich anständig benehme. Sie w a r n t sie, dass der Großvater sie i m Ältestenrat n i c h t länger i n Schutz n e h m e n könne. Sie fragt Bess, ob sie eine A h n u n g habe, was es bedeutet ausgestoßen z u w e r d e n . Das w ü r d e , sagt d ie M u t t e r , Bess u m b r i n g e n , w e i l sie e in schwaches M ä d c h e n sei. N u n k o m m t D r . R i c h a r d ­son u n d w i l l m i t Bess über ihre Probleme reden. Sie w i l l aber n i c h t . D i e be i ­den d i s k u t i e r e n . Bess fragt Dr . Richardson, ob er sich i m m e r so m i t d e n Pro­b l e m e n seiner Patienten beschäft ige. A u f g e r e g t a n t w o r t e t er, dass er sie l iebe, w e i l sie was Besonders sei. Bess b i t te t D o d o , dass sie i h n hinausbegle i te . Sie sagt Dr. R ichardson , er solle n ie w i e d e r k o m m e n .

I n der Ki rche versucht Bess m i t Gott z u reden. „Lieber Vater, was ist d e n n los?" Sie erhält aber keine A n t w o r t . Bess begibt s ich z u m H a f e n , w o sie als

Page 55: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

56 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film u n d in Roman

P r o s t i t u i e r t e a u f e i n e m Schif f f ahren w i l l . Der Schiffer (Bob D o c h e r t y ) , der P r o s t i t u i e r t e z u d e n a u f der Reede l i e g e n d e n Schi f fen b r i n g t , sagt ab, w e i l d ie a n d e r e n M ä d c h e n sauer w e r d e n könnten . Schl ießl ich b r i n g t er sie z u e i n e m g r o ß e n Schiff , a u f d e m d i e M ä d c h e n n i c h t f a h r e n w o l l e n . G l e i c h ­z e i t i g s p r i c h t D r . R i c h a r d s o n m i t Jan i m K r a n k e n h a u s . Jan schlägt d ie neue O p e r a t i o n i n G l a s g o w ab. Er s t i m m t d e m V o r s c h l a g v o n D r . R i c h a r d s o n z u , dass Bess i n e iner geschlossenen A n s t a l t i n G l a s g o w p s y c h i a t r i s c h be­h a n d e l t w e r d e n so l l . D r . R i c h a r d s o n erklärt i h m , dass, je schlechter es i h m gehe, desto s c h ä d l i c h e r der E i n f l u s s a u f Bess sei. O b w o h l Jan weiß , dass er Bess n ie w i e d e r sehen w i r d , u n t e r z e i c h n e t er das e n t s p r e c h e n d e D o ­k u m e n t .

Das siebte K a p i t e l : Das Opfer v o n Bess (Chapter Seven: Bess' Sacrifice). Der Schiffer b r i n g t Bess z u m großen Schiff. A n B o r d begrüßt Bess die M a ­trosen u n d fragt : „Also was möchten Sie?" Der Kapi tän ( U d o Kier ) e r w i d e r t ihr , dass sie zuerst m i t seinen M a t r o s e n Geschlechtsverkehr haben solle, was er sich ansehen w e r d e . Bess w i d e r s e t z t sich. Sie ergre i f t eine Pistole, d ie auf d e m Tisch l iegt , b e d r o h t d a m i t d e n M a t r o s e n u n d f l i e h t v o m Schiff. D a n n geht sie z u r Kirche , w o gerade e in Gottesdienst stattf indet. Sie hört die Worte , dass w i r S ü n d e r b e d i n g u n g s l o s das geschriebene W o r t , das Gesetz l ieben sollen. Sie f ragt l aut , w i e m a n e in W o r t l ieben könne. M a n k a n n n u r einen a n d e r e n M e n s c h e n l i eben . D e r Pastor sagt, dass i n der K i r c h e keine Frau sprechen dürfe, u n d dass der Ältestenrat entschied, sie dürfe nie m e h r z u r K i r c h e k o m m e n . A l l e , d ie sie kennen, sollen sie n i c h t kennen. Bess geht z u m K r a n k e n h a u s , v o n d o r t aus sollen sie z w e i Polizisten ( G a v i n M i t c h e l l , Br ian S m i t h ) nach G l a s g o w m i t n e h m e n . Bess f l i eh t u n t e r w e g s .

A m nächs ten Tag fährt Bess m i t d e m M o p e d . U n t e r w e g s w i r d sie v o n einer G r u p p e v o n Teenagern angegr i f fen . Sie w e r f e n m i t Steinen nach i h r u n d r u f e n : „Bess , d ie N u t t e ! " Bess sucht Z u f l u c h t z u Hause bei der M u t t e r . Diese m a c h t aber d ie Tür n i c h t auf. Bess f l i e h t wei ter v o r d e n Ver fo lgern . I n der N ä h e der Ki rche s c h w a n k t sie vor Müdigkeit , w i r d ohnmächt ig , u n d fällt z u Boden. D e r Pastor jagt d ie Teenager for t . Er h i l f t Bess aber n icht ; er be­rührt sie n i c h t e i n m a l . D a n n k o m m t D o d o . Sie u m a r m t Bess u n d sagt, dass Jan i m Sterben l iege. Plötzl ich steht Bess auf , als ob n ichts passiert wäre . Bevor sie weggeht , b i t t e t sie D o d o , dass sie für Jan bete, dass er w i e d e r ge­s u n d w i r d u n d v o n se inem Bett aufsteht.

I m H a f e n b i t te t Bess d e n Schiffer, dass er sie z u m großen Schiff hinfährt. U n t e r w e g s s p r i c h t sie w i e d e r m i t Got t . Deshalb ist sie sehr glücklich. Got t m a h n t Bess, dass es viele gäbe, m i t denen er auch sprechen müsse. Bess d a n k t i h m für seine Gegenwart . W ä h r e n d Bess z u m Schiff fährt, betet D o d o a n Jans Bett. So t r i f f t sie Dr. Richardson an. Sie sagt, dass Bess sie bat für Jan z u beten, d a m i t er lebe. Dr . R ichardson sagt, dass es w i r k l i c h e in W u n d e r wäre .

Page 56: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Film 57

D o d o bef indet sich i n der Dienststube des Krankenhauses. M a n b r i n g t d ie verletzte Bess z u m Krankenhaus . Sie muss schnell operiert w e r d e n . Vor der Operat ion w i l l Bess unbedingt Jan sehen. Sie ist sehr enttäuscht, als sie erfährt, dass es i h m nicht besser geht. D a n n k o m m t die M u t t e r . Bess entschuldigt sich bei i h r u n d beteuert , dass sie e in gutes M ä d c h e n sein w o l l t e . Bess b r u m m t u n d plötzlich schreit sie auf: „Jan, Jan! Es w a r alles fa lsch!" I h r H e r z hört auf z u schlagen. Trotz der Reanimat ion k a n n m a n i h r Leben n i c h t retten.

Der Epi log : die Beerdigung (Epilogue: Funeral). I m Beisein v o n Bewohnern des Wohnortes v o n Bess, u.a. v o n Jan, verhört e in Coroner Dr. Richardson. Er zi t ier t seine Diagnose v o n Bess. Sie sei eine labile u n d unrei fe Persönlichkeit. Dr. Richardson m e i n t , dass sich bei ihr , auf G r u n d der t raumat ischen Erfah­r u n g der K r a n k h e i t ihres Mannes , eine abnorme F o r m v o n Sexualität e n t w i k -kelte, die m a n wissenschaft l ich als pervers bezeichnen muss. Dr . Richardson ist befangen. Er sagt, dass, w e n n er den Bericht über Bess noch e i n m a l schrei­ben könnte , er sie d a n n v ie l le icht als neurot ische, psychotische Person be­zeichnen würde oder schreiben würde, dass sie einfach g u t war. Der Coroner spottet über Dr. Richardson u n d seine M e i n u n g , dass die K r a n k h e i t v o n Bess d a r i n bestand, dass sie g u t war. Dr . Richardson n i m m t seine Aussage zurück.

I n der K i r c h e entscheidet der Ältestenrat, dass Bess a u f d e m F r i e d h o f be­stattet w i r d . Es k a n n aber ke inen Gedenkgottesdienst geben u n d der Pastor „ m u s s das ü b e r Bess sagen, was gesagt w e r d e n m u s s " . Z u m B e g r ä b n i s k o m m t Jan n icht . Er entfernte vorher z u s a m m e n m i t seinen F r e u n d e n d e n L e i c h n a m v o n Bess u n d schüttete dafür Sand i n i h r e n Sarg. W ä h r e n d der Bestat tung sagt der Pastor: „Bess M c N e i l l , d u bist eine S ü n d e r i n , u n d für deine S ü n d e n ü b e r a n t w o r t e n w i r d i c h der H ö l l e " . D o d o , d i e z u m G r a b k o m m t , schreit : „Nicht einer v o n euch hat das Recht eine w i e Bess i n die Hölle z u schicken." N i e m a n d a n t w o r t e t . D o d o b e m e r k t d e n Sand, der aus der Sargecke heraussickert .

A u f d e m Schiff weckt Jan Terry. D i e be iden gehen aus der Kajüte h inaus . Jan zieht d ie Leiche v o n Bess aus einer H o l z k i s t e , d ie s ich a n B o r d b e f i n d e t . W e i n e n d n i m m t er v o n i h r Absch ied . Der L e i c h n a m w i r d ins M e e r gewor­fen. Jan schläft auf der Bohrinsel . Terry k o m m t u n d w e c k t i h n . Er sagt, dass Jan m i t i h m gehen solle. Er zeigt i h m d e n R a d a r b i l d s c h i r m , a u f d e m m a n nichts sehen k a n n . D a n n gehen sie a n B o r d . D i e a n B o r d s tehenden M a t r o ­sen hören das Läuten der Glocken, die über der Bohrinsel hängen. Jan w e i n t .

2.1.2.3. Metapher auf die radikale Hingabe... - Interpretation des Films „Breaking the Waves"

Lars v o n Trier bezeichnet seinen F i l m Breaking the Waves als F i l m über das Gute . Er fasst d e n F i l m z u s a m m e n u n d g le ichze i t ig i n t e r p r e t i e r t er i h n m i t

Page 57: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

58 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

d e n fo lgenden W o r t e n : „Jan u n d Bess begegnen einander. Sie l ieben einander uneingeschränkt u n d ohne Scham. A m Beginn des Films spüren die Zuschauer, dass sie e in perfektes Paar s i n d . Jan ist i m Besitz einer reichen Lebenserfah­r u n g u n d sich seiner Gefühle bewusst ; Bess m i t ihrer überwäl t igenden Le i ­denschaft , u n m i t t e l b a r h e r v o r g e r u f e n d u r c h ihre Begegnung - m i t der N a i ­vität eines K i n d e s , aber i n der i n t u i t i v e n A h n u n g , dass diese B e z i e h u n g genau die r i c h t i g e ist. D i e Zuschauer spüren aber auch d ie S p a n n u n g e n m i t der Gemeinschaf t , i n der sie leben, aber nichts k a n n Bess u n d Jan etwas an­haben, solange sie z u s a m m e n s i n d .

D a n n aber k o m m t die T r e n n u n g u n d der U n f a l l . A n f a n g s ist Jan noch rea­listisch. Er erkennt, dass er niemals mehr i h r Liebhaber sein w i r d . (...) W e i l er i h r Bestes w i l l , forder t er sie auf, sich einen anderen Liebhaber z u suchen. Jan versteht auch sofort, dass Bess i h n niemals verlassen w i r d . Ihre Rel igion, ihre Treue, ihre Liebe würde es i h r niemals ermöglichen. Sie reagiert z o r n i g u n d empört über seinen Vorschlag, er aber ist überzeugt, dass sie niemals ohne reale, körperliche Liebe leben k a n n u n d sucht nach e inem Weg, sie z u überlisten.

Er be lügt sie. Er f o r d e r t sie auf, i h m v o n i h r e n A b e n t e u e r n z u erzählen, w e i l sie i h m L u s t g e w i n n verschaffen u n d i h n a m Leben erhal ten würden. Er g l a u b t d a r a n , dass sie das für i h n t u n w i r d , u n d ist g le ichze i t ig überzeugt , dass dies der e inzige W e g sei, sie a m Leben z u erhalten, w i e w o h l er d a r u m weiß , w i e schmerzhaf t es für i h n sein w i r d , dies anhören z u müssen .

Bess w i r d getäuscht; sie t u t »Gutes« für i h n . Er t u t »Gutes« für sie. Keiner z w i n g t d e n anderen. Beide agieren aus d e m A n t r i e b »Gutes« z u t u n . Jan war nie i n seinem Leben k r a n k u n d plötzlich ist er e in Gefangener seines eigenen Körpers (...) jenes Körpers , der i h m bisher so gute Dienste geleistet hatte. A u f seinem Krankenbet t ü b e r k o m m t i h n z u m ersten M a l i n seinem Leben das Ge­fühl der V e r b i t t e r u n g u n d dieses Gefühl ist n icht leicht z u vereinbaren m i t sei­ner bisherigen Lebensauffassung, e in Gefühl das i h n erschreckt.

A n d e n Folgen seiner Ver le tzungen u n d schlechter Träume l e i d e n d u n d unter d e m Einf luß starker M e d i k a m e n t e stehend, ver l ier t Jan i m m e r m e h r seine Selbstkontrol le ; d o c h Bess k a n n auf G r u n d ihres beschränkten Geistes die Ä u ß e r u n g e n des k r a n k e n Jan n i c h t v o n jenen des gesunden Jan, d e n sie l i ebt , u n t e r s c h e i d e n . I n d e n seltenen M o m e n t e n der K l a r h e i t ist er i n der Lage, seinen schlechten Einf luß auf Bess z u erkennen u n d ist t ief be trof fen . Bald erkennt er, dass a l le in eine str ikte T r e n n u n g z w i s c h e n i h m u n d Bess Er­lösung schaffen k a n n . Bei d e m Versuch, sie z u ret ten, v e r l i e r t er sie. Be im Versuch »Gutes« z u t u n ! B e i m Versuch i h n z u ret ten, b e i m Versuch »Gutes« z u t u n , w e n d e t sich die W e l t , die sie l iebt , gegen sie. A b e r das »Gute« w i r d i m m e r e r k a n n t w e r d e n (...) I r g e n d w o ! " 1 0 3

Zit . nach D. Regensburger, Romantische Lüge..., S. 95-96.

Page 58: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Film 59

I m oben genannten Text bezieht sich Lars v o n Trier auf die Frage des O p ­fers n i ch t , o b w o h l sie e in L e i t m o t i v seiner Werke ist, w i e A c h i m Forst d e u t ­l ich betont: „Das Thema des Opfers zieht sich d u r c h das gesamte W e r k Triers; i n j e d e m seiner F i lme w e r d e n U n s c h u l d i g e b e w u ß t oder u n b e w u ß t geopfert : i n B I L D E R DER BEFREIUNG s t i rbt der deutsche Soldat als S ü h n e für die Verbre­chen seines Volkes. I n M E D E A opfer t eine Frau ihre K i n d e r für i h r e Rache. I n GEISTER g i b t das M o n s t e r b a b y (»Kleiner Bruder«) Freder ik l ieber sein Leben für die Menschheit , als sich den Kräften des Bösen anzuschließen. U n d selbst, w e n n Fisher i n T H E E L E M E N T OF C R I M E das k le ine M ä d c h e n e r m o r d e t , u n d i n EUROPA der idealistische L e o p o l d Kessler e r t r i n k t , haben diese Todesfälle i n ihrer U n a u s w e i c h l i c h k e i t etwas v o n e i n e m m y t h i s c h e n Stammesopfer.

Das V o r b i l d v o n B R E A K I N G T H E W A V E S ist aber v o r a l l e m das G e s a m t w e r k eines F i lmregisseurs : C a r l T h e o d o r D r e y e r - u n d Tr iers F i l m eine u n m a -skierte, große H o m m a g e a n i h n . B R E A K I N G T H E W A V E S erzählt eine Geschichte, d i e m a n als W e i t e r e n t w i c k l u n g u n d S p i e g e l u n g zahl re i cher D r e y e r - F i l m e lesen k a n n . " 1 0 4

Lars v o n Triers D r e h b u c h des F i lms u n d vor a l l e m d ie K a m e r a 1 0 5 b e w i r ­ken, dass m a n d e n F i l m aus der Perspektive seiner H e l d i n Bess M c N e i l l sieht. M i t d e n A u g e n v o n Bess sieht der Zuschauer die i m F i l m präsent ier te Wel t . Er l e rn t ihre emot ionale Seite kennen u n d weiß über sie m e h r als über a n ­dere Personen des Fi lms. Der Zuschauer sieht d u r c h das O b j e k t i v der K a ­mera, d ie sogar seine Gefühle beeinflusst . D u r c h d i e charakterist ischen B l i k -ke i n die K a m e r a n i m m t Bess m i t d e m Zuschauer K o n t a k t a u f u n d b e w i r k t , dass er sich m i t i h r i d e n t i f i z i e r t u n d als Folge ihre H a n d l u n g r e c h t f e r t i g t . 1 0 6

Wer ist Bess M c N e i l l ? Sie ist eine junge Frau aus e i n e m D o r f a n der schot­tischen Nordwestküste . Sie w i r d n i c h t e i n d e u t i g dargestel l t . Einerseits ist sie naiv, lebt i n ihrer eigenen T r a u m w e l t u n d ist i n K r i s e n s i t u a t i o n e n psychisch l a b i l 1 0 7 , andererseits zeigt sie, dass sie d u r c h a u s i n t e l l i g e n t ist. Z .B . w i r d sie während eines Zankes m i t D o d o v o n dieser gescholten, dass sie m i t ande­ren M ä n n e r n schlafe, u m die k r a n k e n Phantasien v o n Jan z u befr iedigen . Sie w i l l n icht hören, was D o d o meint . Sie sagt bösartig, dass D o d o anders denke, w e i l sie n i c h t aus dieser Gegend k o m m e . Sie w u n d e r t s ich, dass sie n i c h t v o n hier for tz iehe , d a i h r E h e m a n n tot sei, u n d dass sie i n d ie K i r c h e gehe, o b w o h l sie anderer M e i n u n g sei als d ie anderen M i t g l i e d e r der G e m e i n d e .

1 0 4 A. Forst, Breaking the Dreams, S. 127. 1 0 5 Kamera: Robby Müller, Schnitt: Anders Refn. 1 0 6 A. Forst, Breaking the Dreams, S. 133-134.143-144, vgl . B. Żurawiecki, Zmęczony

spaniem, S. 17. 1 0 7 Z.B. verursachte der Tod ihres Bruders, dass sie i m Krankenhaus behandelt

wurde. I m Originaldrehbuch ist die Rede von ihrem Bruder, der wie Jan auch, einen Unfall auf der Bohrinsel hatte. Siehe S. Heath, God, Faith and Film..,, S. 95.

Page 59: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

60 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

E i n e n w e s e n t l i c h e n E i n f l u s s a u f Bess u n d a u c h a u f i h r e B e z i e h u n g z u G o t t , d i e e i n L e i t m o t i v des F i l m s ist , übt i h r e soziale u n d rel igiöse H e r ­k u n f t aus. Sie ist e i n M i t g l i e d der f r e i k i r c h l i c h e n p r e s b y t e r i a n i s c h e n Ge­m e i n d e . 1 0 8 D i e schot t i schen Presbyter ianer s t a m m e n v o m k a l v i n i s t i s c h e n R e f o r m a t o r John K n o x (1514-1572) ab. Sie z e i c h n e n s ich d u r c h e i n e n M o ­r a l r i g o r i s m u s u n d der A b n e i g u n g gegen d ie K a t h o l i k e n aus. D i e presby­t e r i a n i s c h e n G e m e i n d e n w e r d e n d u r c h d i e Äl tes ten (Presbyter) gelei tet , d i e d ie Pastoren w ä h l e n . D i e L i t u r g i e der Gottesdienste ist e in fach , sogar s t reng . D i e K i r c h e n s i n d bescheiden e inger ichte t u n d sehen ähnl i ch w i e e i n Gerichtssaal a u s . 1 0 9 I m F i l m Breaking the Waves k a n n m a n d i e Bestäti ­g u n g der S c h l i c h t h e i t u n d der Strenge der G e m e i n d e i n d e n W o r t e n des Pastors f i n d e n : „ U m G o t t auf d ie rechte Weise z u v e r e h r e n b r a u c h e n w i r ke ine G l o c k e n . "

Das B i l d Gottes, das Bess i m Herzen trägt, ist m i t i h r e m alltäglichen Leben v e r b u n d e n . D i e G e m e i n d e , der Bess angehört , lebt u n t e r s c h w i e r i g e n Be­d i n g u n g e n a n der Meeresküste . Diese S i tuat ion löst o f t radika le Sozialstel­l u n g e n aus; u.a. ist sie der G r u n d der E x k o m m u n i k a t i o n , d ie die lokale Ge­meinschaf t schützen sol l . Das i m F i l m präsentierte B i l d Gottes ist e in B i l d des Richters. G o t t beschenkt d e n Menschen, aber n icht bedingungs los . W e n n der M e n s c h d ie E r w a r t u n g Gottes n i c h t erfüllt, d a n n muss er d a m i t rech­nen , dass G o t t sein Geschenk e n t z i e h t . 1 1 0 R e i n h o l d Z w i c k beschreibt Bess' G o t t m i t f o l g e n d e n W o r t e n : „ . . . i h r ,bewußter ' Got t , der also, der aus i h r e n Gebeten spr i cht , der der d u n k l e G o t t ihrer Gemeinde ist: es ist e in patr iar -chaler, repressiver Got t , s i n n e n f e i n d l i c h bis d a h i n , daß i h m selbst K i r c h e n ­g locken , d ie ja das O h r e r f reuen könnten, mißfallen. Es ist e i n r ichtender , s trafender G o t t , d e m B a r m h e r z i g k e i t f r e m d ist, so d a ß d i e Ältesten der Ge­m e i n d e - seines U r t e i l s g e w i ß - b e i der B e e r d i g u n g der S ü n d e r m i t Be­s t i m m t h e i t sagen k ö n n e n : „Für de ine S ü n d e n ü b e r a n t w o r t e n w i r d i c h der H ö l l e . " Es ist e i n G o t t , d e m V e r g e b u n g u n d G n a d e f r e m d scheinen, der

1 0 8 Manche Autoren bezeichnen diese Gemeinde falsch als „puritanische". Siehe z.B. R. Zwick, Dunkle Gottesbilder im zeitgenössischen Spielfilm, in : Gott - ratlos vor dem Bösen, W. Beinert (Hrsg.), Freiburg - Basel - Wien, S. 27; D. Regensburger, Romantische Lüge..., S. 104-105; A. Forst, Breaking the Dreams, S. 136. Z u m Thema der Presbyterianer und Puritaner siehe A. I . C. Heron, Presbyterianismus, in : Lexikon für Theologie und Kir­che, W. Kasper (Hrsg.), Freiburg i.B. - Basel - Rom - Wien, Bd. 8, S. 540; G. Hintzen, Puritaner, in : Lexikon für Theologie und Kirche, W. Kasper (Hrsg.), Freiburg i.B. - Basel - Rom - Wien, Bd. 8, S. 746.

1 0 9 Aus meiner eigenen Erfahrung. 1997 und 2000 arbeitete ich gelegentlich als Seelsorger i n Schottland; vgl . A. Romejko, Duszpasterstwo polonijne..., S. 37-38.182.

1 1 0 A. Pierzchała, Dawno, dawno temu staliśmy się porzuconymi dziećmi, in : Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Kraków 2000, S. 56-57.

Page 60: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Film 61

v ie lmehr , w i e der Pfarrer Bess w a r n t , «im Z o r n auf jene (b l i ck t ) , d ie i h n ent­t ä u s c h e n » . " 1 1 1

D i e oben genannte, e in w e n i g übertr iebene D a r s t e l l u n g v o m B i l d Gottes dar f m a n m i t d e m v o n Bess n i c h t völlig gleichsetzen. Sie begre i f t G o t t auf diese Weise n icht , s o n d e r n w e n d e t sich a n i h n , z.B.: Vater, l ieber Vater oder guter Got t u n d sie g l a u b t i m m e r a n i h n u n d v e r t r a u t i h m . A l s i h r das U n ­glück der K r a n k h e i t Jans widerfährt, da beklagt sie sich n i c h t über Got t , son­d e r n d a n k t i h m , dass er Jan n i c h t sterben l i e ß . 1 1 2

Eine Inkonsequenz i m dargestel l ten B i l d Gottes (Gott als strenger Rich­ter) b i l d e t d ie Szene, i m Rahmen derer Bess nach der sexuellen B e f r i e d i g u n g des M a n n e s i m Bus sagt: „Lieber Got t , i c h habe gesündigt . " G o t t zeigt e in überraschende Reaktion: „Maria Magdalena hat auch gesündigt , d e n n o c h ist sie m i r eine der Liebsten." D i e t m a r Regensburger k o m m e n t i e r t diese Szene m i t fo lgenden W o r t e n : „Hier zerfällt es (das B i l d Gottes - A n m . A.R.) erst­mals i n z w e i unversöhnl iche, sich w i d e r s p r e c h e n d e Hälf ten: d ie eines u n ­b a r m h e r z i g e n , f o r d e r n d e n u n d d ie eines v e r z e i h e n d e n , g n ä d i g e n Gottes . Beide Hälften w e r d e n sich n u n i m F i l m abwechselnd, je nach Rol lenauf te i ­l u n g , z u W o r t m e l d e n . " 1 1 3

Die Äußerungen der Personen i m F i l m Breaking the Waves b ieten die M ö g ­l ichkei t , Bess besser kennen z u lernen . W ä h r e n d der H o c h z e i t s p r e d i g t sagt der Pastor: „Christus l iebte die K i r c h e u n d er opferte sich für sie auf. W i r sollten Chr is tus l ieben u n d uns für i h n a u f o p f e r n . U n d o b w o h l es v ie l l e i ch t n icht z u m Anlass passt, m ö c h t e i c h d o c h sagen, dass d u Bess m i t d e i n e m eigenen Leben diese A u f o p f e r u n g u n d Liebe bewiesen hast. D e n n w i e o f t bist d u n i c h t schon hier i n diesem Hause gewesen u n d hast deine Z e i t u n d M ü h e für seine R e i n i g u n g verwendet . U n d i c h weiß , dass d u es n i c h t getan hast, auf dass m a n hier auf Erden g u t v o n d i r denke , s o n d e r n aus deiner großen Liebe z u G o t t i m H i m m e l " . W ä h r e n d des H o c h z e i t e m p f a n g s spr icht D o d o z u Bess i m gleichen Geist w i e der Pastor: „Deine Großzügigkei t ist u n ­übertroffen. . . D u würdest j e d e m Menschen alles geben. . . D u w a r s t für m i c h der G r u n d dafür, a n diesem kal ten O r t z u ble iben, als i c h damals aufgeben w o l l t e " . Später spricht D o d o m i t Jan unter vier A u g e n u n d sagt i h m , dass Bess sehr leicht z u beeinflussen sei u n d sie alles t u n würde, was er v o n i h r w o l l e . Bess, so m e i n t D o d o , habe keine Kraf t . Jan antworte t , dass er das anders sehe. Bess sei stärker als er u n d Dodo. Eine Ergänzung der D a r s t e l l u n g der Person Bess b i l d e t auch die Liebeserklärung v o n Dr. Richardson. W ä h r e n d seines

1 1 1 R. Zwick, Dunkle Gottesbilder..., S. 32. 1 1 2 Vgl. A. Pierzchała, Dawno, dawno temu..., S. 58; R. Zwick, Dunkle Gottesbilder...,

S. 33. 1 1 3 D. Regensburger, Romantische Lüge..., S. 101.

Page 61: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

62 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

Besuches i m H a u s v o n Bess, während eines Streits m i t ihr , sagte er: „Ich liebe d i c h , Bess, d u bist was Besonderes."

W e i l Bess d ie Rückkehr Jans v o n der Bohrinsel k a u m e r w a r t e n k a n n , b i t ­tet sie G o t t i n der K i r c h e , z u b e w i r k e n , dass Jan z u r ü c k k o m m t . Got t sagt, dass sie n o c h z e h n Tage w a r t e n solle u n d dass sie l e r n e n müsse , sich i n Ge­d u l d z u fassen. Bess w i l l aber n i c h t w a r t e n . Es ist i h r völlig egal, dass Jans Kol legen sich auf i h n u n d seine A r b e i t verlassen. Da es sich schon h e r u m ­sprach, dass Bess sich unanständig b e n i m m t , w a r n t ihre M u t t e r sie, dass sie aus ihrer Gemeinschaf t ausgestoßen w e r d e n könne u n d das w ü r d e Bess u m ­b r i n g e n . D i e M u t t e r sagt: „Du bist e in schwaches M ä d c h e n . "

Was sagt Bess über sich selbst? Bevor sie Jan heiratete, musste sie vor d e m A l t e s t e n r a t eine P r ü f u n g bestehen. E i n M i t g l i e d des Rates fragte sie: „Glaubst d u w i r k l i c h , dass d u d ie K r a f t hast, d ie V e r a n t w o r t u n g für d e n B u n d der Ehe i n G o t t n i c h t n u r für d i c h z u tragen, s o n d e r n a u c h für einen anderen?" Bess a n t w o r t e t , dass sie diese K r a f t habe. Bei d e m Besuch v o n Dr . R ichardson sagt Bess: „Gott g i b t j e d e m Menschen etwas, was er besonders g u t k a n n . I c h b i n i m m e r schon d u m m gewesen. D o c h , das k a n n i c h be­sonders g u t . G o t t v e r l e i h t j e d e m M e n s c h e n i r g e n d e i n T a l e n t . . . " D r . R i ­c h a r d s o n fragt : „Und w o l iegt i h r Talent, Bess...?" Bess a n t w o r t e t : „Ich k a n n g l a u b e n . "

Bess scheint eine t iefrel igiöse Person z u sein, d ie i n einer q u a s i - m y s t i -schen V e r b i n d u n g m i t G o t t steht. Sie ist G o t t d a n k b a r für das Geschenk der Liebe. G l e i c h z e i t i g ist sie berei t u m diese Liebe d u r c h i h r Selbstopfer, oder besser gesagt, i h r e Selbstzerstörung, z u kämpfen. Sie ist fähig i h r Leben für Jan, d e n sie l iebt , h i n z u g e b e n . Das Verhältnis z u denen, d ie sie n i c h t l iebt , ist i h r i m Gegensatz z u m Verhältnis z u Jan völlig gleichgült ig: „die s i n d m i r egal . . . , alles andere ist m i r egal . " Daraus fo lgt , dass es n i c h t begründet ist, Bess als „naive hei l ige Bess" oder „heilige Närr in" z u b e z e i c h n e n 1 1 4 . M a n hat hier m e h r m i t einer atheistischen V o r s t e l l u n g der H e i l i g k e i t z u t u n , als m i t d e n realen geist l ichen W e r t e n . 1 1 5

Einerseits ist Bess eine schwache, v o n anderen abhängige Person, d ie ihre U m g e b u n g , i h r Fami l i enhaus braucht , u m z u exist ieren, andererseits ist sie fähig, sich selbst z u o p f e r n . D i e Persönlichkeit v o n Bess u n d ihre Lebenssi­t u a t i o n b e w i r k e n , dass sie sich für das D a r b r i n g e n ihres Lebens entscheidet. Sie w i l l , dass Jan lebt. Sie fühlt sich für seinen U n f a l l v e r a n t w o r t l i c h , w e i l sie w o l l t e , dass er nach Hause zurückkommt . Es ist j edoch festzuhalten, dass ihre E n t s c h e i d u n g n i c h t völlig unabhängig v o n anderen war . D i e Menschen,

1 1 4 Vgl. A. Forst, Breaking the Dreams, S. 128; R. Zwick, Dunkle Gottesbilder..., S. 34. 1 1 5 Vgl. A. Szpulak, Metafizyczne złudzenie, in : Szukając von Triera, A. Piotrowska

(Hrsg.), Kraków 2000, S. 68.

Page 62: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Film 63

d ie Bess l iebt u n d achtet, he l fen i h r unbewuss t , d ie E n t s c h e i d u n g für das Selbstopfer z u tref fen. Das erste M a l , als Jan ver langt Bess solle sich e inen Liebhaber suchen, läuft sie über diesen Vorschlag empör t aus d e m Z i m m e r hinaus . D a n n k o m m t sie zurück u n d schreit: „Denkst d u das w i r k l i c h , dass ich das w i l l . D u T r o t t e l ! " . N a c h diesem V o r f a l l spr icht Bess m i t d e m Pastor, der über die aktuel le Beziehung zwischen i h r u n d Jan keine A h n u n g hat . Er bef iehl t ihr, dass sie sich m i t i h m vertragen u n d m i t i h m sprechen solle. Bess solle sich auch bei Jan entschuldigen. Er ist h i l f l o s u n d Bess ist die jenige, d ie v o n Gotte d ie K r a f t besitzt . I n der Z w i s c h e n z e i t w i r d Jan i m K r a n k e n h a u s a u f g e n o m m e n . D o d o , d ie auch keine A h n u n g hat , was z w i s c h e n Jan u n d Bess passiert ist, weist Bess, d ie ins K r a n k e n h a u s k a m , zurecht , bis diese da­vonläuft u n d Jan i m Stich lässt. D o d o weist Bess an , sie solle d a r a u f hören , was Jan sagt, der n i e m a n d e n außer Bess habe. Bess k ö n n e näml ich Jan Le­b e n s w i l l e n geben, was m e h r sei, als jeder A r z t z u t u n v e r m a g .

D o d o , die Jan w a r n t e , dass Bess le icht z u beeinf lussen sei, b e m e r k t n i c h t , dass sie selbst a u c h Einf luss auf Bess ausübt , i n d e m sie sie a u f f o r d e r t , nach den W ü n s c h e n des k r a n k e n Jan z u h a n d e l n . N a c h der B e f r i e d i g u n g des äl­teren M a n n e s i m Bus erfährt Bess während des Gottesdienstes i n der K i r ­che, dass es Jan besser geht. Dieses Z u s a m m e n t r e f f e n v o n U m s t ä n d e n be­w i r k t , dass Bess g laubt , dass das Opfer tatsächlich w i r k t , dass es eine w a h r e K r a f t hat. D i e nächste Bestät igung dieser Ü b e r z e u g u n g f i n d e t sie be i Dr . R i ­chardson, der sagt, dass i h r Gebet erhört w u r d e , w e i l Jan das Beatmungs­gerät n i c h t m e h r brauche . Später äußert sich Bess ganz d e u t l i c h über d ie K r a f t ihres Opfers : „Aber i c h habe Jan d o c h das Leben gerettet. I c h k a n n das auch w i e d e r t u n . "

D i e Frage des O p f e r s i m F i l m Breaking the Waves w i r d u n t e r s c h i e d l i c h i n t e r p r e t i e r t . M a n c h e b e w u n d e r n das f r e i w i l l i g e O p f e r v o n Bess. Sie ver ­gleichen es sogar m i t der Passion C h r i s t i oder m i t d e m Märtyrer tum. A n ­dere bezeichnen das O p f e r Bess' k r i t i s c h als „archaische F r ö m m i g k e i t " u n d „Schwindel der höheren A r t " . Der F i l m ist nach i h r e r M e i n u n g „das L o b ­l i e d auf d ie selbstzerstörische D e m u t einer F r a u " . 1 1 6

U m d ie Frage des Opfers z u zeigen, bedient sich Lars v o n Tr ier spekta­kulärer u n d z u g l e i c h f ragwürdiger M i t t e l , i n d e m er Bess z u r Pros t i tu ier te w e r d e n lässt. Bess ist z u a l l e m fähig, sie g ibt sich d e n b ö s e n M ä n n e r n auf d e m Schiff h i n , w o h i n sie f lüchtet . D a n n e n t f l i e h t sie w ä h r e n d des Trans­ports z u r psychiatr ischen A n s t a l t i n Glasgow. Sie w i r d d u r c h i h r e G e m e i n ­de u n d Fami l ie ausgestoßen u n d später v o n einer G r u p p e v o n Jugendl i chen

1 1 6 A. Forst, Breaking the Dreams, S. 128; R. Zwick, Dunkle Gottesbilder..., S. 142; D. Regensburger, Romantische Lüge..., S. 97; vgl . A . Pierzchała, Dawno, dawno temu..., S. 54.

Page 63: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

64 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

beinahe gesteinigt . I n dieser S i tuat ion der Bef re iung v o n al len gesellschaft­l i c h e n V e r b i n d u n g e n , entscheidet sie sich e in neues O p f e r d a r z u b r i n g e n . Bevor sie das t u t , vergewissert sie sich, dass G o t t bei i h r ist: „Ich b i n bei d i r , Bess." A l s die verletzte Bess i m K r a n k e n h a u s st irbt , erfährt sie, dass es Jan n i c h t besser geht. D a d u r c h ist sie überzeugt , dass i h r O p f e r u m s o n s t war : „Es ist alles f a l s c h . " 1 1 7

M a n k ö n n t e d e n F i l m Breaking the Waves m i t d e m T o d v o n Bess u n d i h r e r B e u r t e i l u n g , dass alles falsch war , beenden. Lars v o n Tr ier w i l l aber n i c h t , dass das O p f e r v o n Bess falsch ist. Er r e h a b i l i t i e r t sie i m le tz ten Teil des F i l m s . 1 1 8 I m E p i l o g erzählt er über z w e i W u n d e r : 1. Jan k a n n w i e d e r gehen; 2. d ie l ä u t e n d e n G l o c k e n . Das zwei te W u n d e r b i l d e t eine Bestäti ­g u n g „von Bess' u n m i t t e l b a r er fo lgter H i m m e l f a h r t u n d i h r e r B l i t z h e i l i g ­s p r e c h u n g " . Diese S i t u a t i o n k a n n als „ w u n d e r b a r e r T a u s c h " bezeichnet w e r d e n . Bess gab i h r Leben u n d Jan w u r d e das Leben w i e d e r geschenkt. Jan re t te t dagegen d i e Seele v o n Bess, w e i l er n i c h t zu l ieß , dass d ie Ge­m e i n d e Bess bestattet. D i e t m a r Regensburger k o m m e n t i e r t d ie ganze Sache m i t d e n f o l g e n d e n W o r t e n : „Eine Frage j e d o c h b le ib t : W o z u w u r d e Jan e i ­g e n t l i c h gerettet? Ist i h m n i c h t das, was er a m meis ten l i e b t , a b h a n d e n ge­k o m m e n ? " 1 1 9

Es scheint , dass eine Ähnl ichkei t z w i s c h e n d e m T o d v o n Bess u n d der Passion C h r i s t i besteht. Der T o d v o n Bess ist j edoch keine w a h r e Erfül lung des P r o g r a m m s des Kreuzes . O b w o h l die Gewal t n u r Bess selbst, n i c h t die anderen b e t r i f f t , v o l l b r i n g t Bess k e i n Opfer i m Sinne des Opfers C h r i s t i , son­d e r n eine Selbstzerstörung, u m Jan z u retten. Es ist z u g l e i c h zwei fe lhaf t , ob der w a h r e G o t t e i n solches sich O p f e r n ver langen w ü r d e . 1 2 0 Z u bemerken ist auch, dass Lars v o n Tr ier i n seinem F i l m v i e l m e h r eine „tradi t ionel le" Inter­p r e t a t i o n des Opfers darste l l t . Sie stützt sich „auf die Basis der t r a d i t i o n e l ­l e n opfer theologischen D e u t u n g des Golgota-Geschehens als stel lvertreten­des s ü h n e n d e s L e i d e n . D e n v o n G i r a r d u n d Schwager als e igent l iches S p e z i f i k u m des Kreuzestodes Jesu herausgestellten Z u g der f r e i w i l l i g e n A n ­n a h m e des Todes, d ie ohne innere Z u s t i m m u n g z u d e n Tätern er fo lgt u n d f r e i ist v o m Verdacht des »indirekten Selbstmords« , erre icht v o n Trier noch n i c h t . " 1 2 1

1 1 7 D. Regensburger, Romantische Lüge..., S. 102. A. Szpulak, Metafizyczne złudzenie, S. 68.

1 1 8 Vgl. J. Valentin, (Un)Sichtbare Christologie, Möglichkeiten einer theologischen Deu­tung von Lars von Triers Film «Breaking the Waves», „Orientierung" 1999, H . 11, S. 127.

1 1 9 D. Regensburger, Romantische Lüge..., S. 103. 1 2 0 A. Szpulak. Metafizyczne złudzenie, S. 68. 1 2 1 R. Zwick, „Denn was keiner wagt...", S. 77.

Page 64: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Roman

2.2. Im modernen Roman

65

I m fo lgenden präsentiere i c h z w e i Bücher v o n Bestsellerautoren: d e n R o m a n Der Untergang von Kasch v o m italienischen Schriftsteller Roberto Calasso sowie d e n R o m a n Schöne neue Welt v o n A l d o u s H u x l e y , e i n e m engl ischen A u t o r .

2.2.1. Roberto Calasso, „Der Untergang v o n Kasch"

2.2.1.1. Roberto Calasso - Leben und Werk

Roberto Calasso w u r d e 1941 i n Florenz „into a n e x t r a o r d i n a r y in te l l ec tua l clan of the alta borghesia" g e b o r e n . 1 2 2 Seine Famil ie , d ie m a n m i t d e m Begr i f f Buchfami l i e bezeichnen k a n n , s tand u n t e r d e m Einf luss der l ibera len T r a d i ­t i o n des Benedetto Croce, der e in F r e u n d v o n Calassos Großvater , Ernesto Codignola , war . D r e i Berufsarten herrschten i n der Famil ie vor : Verleger, Ge­lehrter u n d Universitätsdozent. Ernesto Codignola w a r Professor a n der U n i ­versität Florenz. Sein Engagement galt vor a l lem der R e f o r m des i tal ienischen Erziehungssystems. Er w a r der Gründer v o n Scuola Cittä, des pädagogischen Institutes, das heute noch i n Florenz existiert, u n d des akademischen Verlages La N u o v a Italia. W ä h r e n d des zwei ten Weltkriegs w a r Calassos O n k e l Trist­ano C o d i g n o l a e in Führer der W i d e r s t a n d s b e w e g u n g i n I ta l ien . N a c h d e m K r i e g w u r d e er z u m Erziehungsminister ernannt . Ähnl ich w i e sein Vater be­schäftigte er sich m i t der Reform des Schulwesens. Er w a r e in Pol i t iker der L i n k e n . Calassos Vater Francesco w a r Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Florenz u n d später an der Universität R o m , an der er die Funk­t i o n als D e k a n für d ie Fakultät der Rechtswissenschaft innehat te . Calassos M u t t e r Mel isenda Codignola studierte griechische Li teratur an der Universität Florenz. Sie verzichtete auf die wissenschaftliche A r b e i t , u m sich der K i n d e ­rerz iehung z u w i d m e n . 1944 w u r d e e in Attentat auf das Leben des faschisti­schen Philosophen Giovanni Gentile verübt. I m Rahmen der Vergel tung w u r d e Francesco Calasso festgenommen. O b w o h l er d a n k der I n t e r v e n t i o n v o n Gen-tiles K i n d e r n u n d Freunden freigelassen w u r d e , musste seine Famil ie f l iehen.

Roberto Calasso w a r e in begabtes K i n d m i t guten N o t e n i n der Schule. Seine freie Zeit verbrachte er i n florentinischen Bibliotheken. Eine Beeinflussung d u r c h seine El tern f a n d n icht statt. Er konnte über seine Z u k u n f t f r e i entscheiden.

1 2 2 Die biographischen und bibliographischen Angaben über Roberto Calasso sind dem Artikel von Andrea Lee entnommen, The Prince of Books, „The New Yorker" 26. A p r i l 1993, S. 43-51 und der Homepage des Literatur-, Musik- und Theaterfestivals Festivaletteratura von Mantua (http://www.festivaletteratura.it).

Page 65: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

66

1954 zog die Famil ie Calasso nach Rom, w o Francesco Calasso eine Stelle an der Universität R o m b e k a m . Roberto Calasso besuchte d ie bekannte Tasso Schule. Er interessierte sich weiter für Literatur. Zugle ich entdeckte er das K i n o als neues Objekt seines Interesses. I n der Li teratur w a r e n für i h n d r e i Berei­che wesent l ich: 1. französische Li teratur (Symbolisten, M a r c e l Proust) ; 2. klas­sische L i tera tur (Bakelaureat aus der griechischen Tragödie); 3. deutsche Li te­r a t u r ( v o n der deutschen Phi losophie u n d r o m a n t i s c h e n L i t e r a t u r bis z u Fr iedr ich Nietzsche u n d i n moderner Zei t - Frankfurter Schule u n d Theodor A d o r n o ) . Die Famil ie Calasso w a r d u r c h l inke A n s c h a u u n g e n geprägt. Calas­so äußerte sich z u diesem Thema m i t folgenden W o r t e n : „ M y f a m i l y was one of the established famil ies of the I ta l ian left . A t f ive or six years o l d , I heard m y parents discuss ideas that m a n y people discover at twenty. W h e n y o u k n o w a t h i n g f r o m the inside out , w h e n y o u can see clearly w h a t funct ions a n d w h a t doesn't f u n c t i o n i n a pol i t ica l stance, i t loses its p o w e r of e n c h a n t i n g . " 1 2 3

1962 begann Roberto Calasso seine A r b e i t i n A d e l p h i E d i z i o n i - i m mailän¬dischen Verlag, der z u s a m m e n m i t Calassos Freund u n d M e n t o r Roberto Baz-len sowie Luciano Foä gegründet u n d geleitet w u r d e . Seit 1971 w a r Calasso i n der Verlagsverwaltung tätig u n d seit 1999 leitet er den Verlag. A d e l p h i Edizio­n i verkaufte 1992 Bücher i m Wert v o n 21 M i o . Dollar. 1986 bezeichnete der Jour­nalist Mass imo Fini den Verlag als „an extraordinary intellectual adventure" u n d „one of the very few secure points of reference i n Ital ian c u l t u r e . " 1 2 4

1966 beendete Roberto Calasso sein S t u d i u m der engl ischen L i te ra tur a n der Universität R o m . Das Thema der wissenschaft l ichen A r b e i t befasste sich m i t d e m englischen Schriftsteller u n d Gelehrten Sir Thomas B r o w n . 1974 ver­öffentlichte Calasso sein erstes Buch L'impuro folle. Bis heute gab er folgende Bücher heraus: L'impuro Folie ( M i l a n o 1974), La rouina di Kash ( M i l a n o 1983; dt . Übers . : Der Untergang von Kasch), Le nozze di Cadmo e Armonia ( M i l a n o 1988; d t . Übers . : Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia); I quarantanove gradini, ( M i l ­ano 1991); Ka ( M i l a n o 1996; d t . Übers . : Ka); La letteratura e gli dei ( M i l a n o 2001); K. ( M i l a n o 2002).

D a n k seines Buches Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia w u r d e Roberto Calasso b e k a n n t , es w u r d e z u m Bestseller i n I ta l ien . M i t d e m E r f o l g i n I ta­l i e n w a r auch eine internat ionale A n e r k e n n u n g v e r b u n d e n . Das Buch w u r d e i n 15 Sprachen überse tz t . Calasso w u r d e m i t d e m S p i t z n a m e n lAnti-Eco (Anti-Umberto Eco) bedacht . Calasso selbst n i m m t d iesen V e r g l e i c h n i c h t ernst. „It 's rea l ly too s i l ly even to c o m m e n t o n . . . A l l I can say is that I 've k n o w n U m b e r t o for t h i r t y years, a n d the m a i n reason w e t h i n k of each other

1 2 3 A . Lee, The Prince of Books, S. 46. 1 2 4 Ebd., S. 47; vgl. R. Calasso, Rzemiosło wydawcy, Sztuka wydawania książek, „Zeszy­

ty Literackie" 2002, H . 4, S. 109-114.

Page 66: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

67

is over this shared Obsession, this o n g o i n g d u e l . Occasionally, w e see each other for d inner , a n d w h e n that happens there is a lways a m o m e n t w h e n the t w o of us w i t h d r a w f r o m the rest of the c o m p a n y a n d sidle of f to c o m -pare acquis i t ions . H e , unfor tunate ly , has a few m o r e t i t les t h a n I do, b u t I have a v o l u m e w i t h Kircher ' s s ignature, w h i c h he does n o t have, a n d envies greatly. It 's l ike t w o l i t t l e boys s h o w i n g off their m a r b l e s . . . " 1 2 5

Es g i b t verschiedene M e i n u n g e n z u Calassos Thema. Calasso selbst be­müht sich, v o n einer gehe imnisvol len A u r a u m g e b e n z u sein.

Legendär w u r d e z.B. seine Sprachbegabung. M a n sagte, dass er i m A l t e r v o n 13 Jahren die Werke v o n M a r c e l Proust auf Französisch u n d i m A l t e r v o n 14 Jahren die Werke v o n Johann W o l f g a n g v o n Goethe a u f Deutsch las. A l s er 21 Jahre alt war , interessierte er sich für die Phi losophie v o n T h e o d o r A d o r n o . Dieses Interesse beurtei l te A d o r n o selbst: „He's read e v e r y t h i n g I 've w r i t t e n a n d even some th ings I haven't h a d the t i m e to w r i t e y e t . " 1 2 6 U n t e r Calassos Freunden g i b t es viele p r o m i n e n t e Persönlichkeiten w i e z.B. d i e Fa­m i l i e A g n e l l i , Iosi f B r o d s k i , O l iver Sacks, Elias Canet t i , Pierre K l o s s o w s k i , Bruce C h a t w i n , M i l a n Kundera , Derek Walcott . Iosi f B r o d s k i sagte über Ca­lasso: „He's a n interes t ing p h e n o m e n o n , Calasso. H e absorbs absolute ly eve­r y t h i n g . The m i n d of the g e n t l e m a n is n o t h i n g less t h a n the h i s t o r y of c i v i -l i z a t i o n i n miniaturę . He's a crucible : he m i n g l e s East u n d West, he extracts essences, a n d the a i m is i n f i n i t y . I w o u l d say. . . that Calasso is the o n l y m a n of the C o n t i n e n t w i t h w h o m conversat ion is to ta l ly r e w a r d i n g . " 1 2 7

Roberto Calasso beschreibt sich als e inen Menschen m i t z w e i B e r u f u n g e n : die des Schriftstellers u n d die des Verlegers. „ M y l i fe is a b i t Schizophrenie . . . I have t w o vocations. They are b o t h complete ly d e v o u r i n g . Be ing a w r i t e r ob-v i o u s l y takes e v e r y t h i n g o u t of y o u . A n d p u b l i s h i n g is a total adventure , a sort of chronic case of he ightened e m o t i o n . Being a p u b l i s h e r a n d a w r i t e r is a b i t l ike b e i n g a c o m m o d i t i e s broker a n d a c o m m o d i t y - i t makes a contrast that is sometimes comic a n d sometimes a n n o y i n g . (...) But n o t b o r i n g . " 1 2 8

2.2.1.2. Der Roman „Der Untergang von Kasch"

A u f d e m K l a p p e n t e x t der deutschen Ausgabe des Buches La rovina dt Kasch (1983) 1 2 9 v o n Roberto Calasso liest m a n d ie W o r t e des i ta l ienischen Schr i f t ­stellers I ta lo C a l v i n o (1923-1985): „Der Untergang von Kasch b e h a n d e l t z w e i

1 2 5 A. Lee, The Prince of Books, S. 46. 1 2 6 Ebd., S. 44. 1 2 7 Ebd., S. 44. 1 2 8 Ebd., S. 44. 1 2 9 R. Calasso, Der Untergang von Kasch, Frankfurt a.M. 1997.

Page 67: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

68 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und i n Roman

Gegenstände. Der eine ist Tal leyrand, der zweite alles andere . " Be im Lesen dieses Buches muss m a n sich dieser A m b i v a l e n z bewusst w e r d e n : a n einer Stelle schreibt Calasso über Tal leyrand, an einer anderen über „alles andere" . Der R o m a n Der Untergang von Kasch gliedert sich i n vier Teile: 1. die Geschichte v o n Tal leyrand samt zeitgenössischen Personen u n d Ereignissen (u.a. i n Frank­reich, D e u t s c h l a n d u n d Russland); 2. d ie Geschichte v o n Kasch; 3. Callasos Präsentation der Frage des Opfers ; 4. die Geschichte v o n Talleyrands Tod.

D i e Tal leyrands w a r e n e in französisches Adelsgeschlecht, eine der älte­sten Fami l ien Frankreichs. Der 1754 geborene Charles M a u r i c e de Tal leyrand-Per igord h i n k t e info lge eines Unfal l s i n der K i n d h e i t (als Vier jähriger f i e l er v o n einer A n r i c h t e u n d verstauchte sich d e n Fuß) u n d k a m deshalb für die Regierungsgeschäf te n i c h t i n Frage, s o n d e r n w u r d e stattdessen ins Priester­seminar gesteckt. O b w o h l er der Erstgeborene war, musste er auf seine Rech­te v e r z i c h t e n 1 3 0 . 1780 w u r d e er Generalagent des K l e r u s u n d 1788 Bischof v o n A u t u n . Z u r Z e i t der französischen R e v o l u t i o n w a r er M i t g l i e d der Ge­neralstände u n d der N a t i o n a l v e r s a m m l u n g , trat für R e f o r m e n e in u n d be­antragte die E i n z i e h u n g der Kirchengüter z u r T i l g u n g der Staatsschulden.

„Das w i l d e Tier i m B o u d o i r w i t t e r t d ie Ze i ten . D i e aristokratische Ent­s c h e i d u n g , das h i n z u g e b e n , was e i n e m i m nächsten A u g e n b l i c k entrissen w ü r d e (»es b l i eb n u r eine W a h l : nachgeben, bevor m a n d a z u g e z w u n g e n w ü r d e u n d solange es n o c h als Verdienst ge l ten k o n n t e « ) . E i n T a l l e y r a n d k a n n es n i c h t zulassen, daß i h m etwas g e n o m m e n w i r d ; akzept ieren w i r d er j edoch , d a ß er alles h i n g e b e n k a n n . Vor a l lem, w e n n seine Gabe e in Gift¬gift ist , e in vergi f tetes Geschenk, e in Gegenstand seines persönl ichen Has­ses: e twa d ie k i r c h l i c h e n P r i v i l e g i e n , d ie m i t d e m Beruf e i n h e r g i n g e n (Bi­schof als B e r u f ) , z u d e m i h n der eingefleischte D e s p o t i s m u s seiner E l t e r n g e z w u n g e n hatte . I n d e m er jene Einkünfte u n d P r i v i l e g i e n der N a t i o n über­l ieß, rächte er sich für d e n dämonischen A s p e k t des A d e l s - d ie unantast­bare Wi l lkür - , u n t e r d e m er v o n Gebur t a n z u l e i d e n gehabt h a t t e . " 1 3 1

1791 leistete Ta l leyrand d e n E i d auf die Z i v i l k o n s t i t u t i o n des Klerus . Dar­a u f h i n e x k o m m u n i z i e r t e i h n der Papst. Ta l leyrand w u r d e d a n n ganz Pol i t i ­ker, der meis terhaf t i m m e r die r icht ige U m g a n g s f o r m für die jewei l ige S i tu­a t ion f a n d . „Darin lag bereits seine ganze politische K l u g h e i t »Die Privi legien, d ie er genoß , hät te d ie M a c h t der Ereignisse i h m g e n o m m e n ; u n d er m e i n ­te, es sei besser, als erster darauf z u verzichten (vielleicht, sage ich i m m e r ) « . " 1 3 2

Der V e r b i n d u n g m i t d e m e n t t h r o n t e n König verdächtigt , musste Talley­r a n d 1792 F r a n k r e i c h verlassen u n d w a n d e r t e über L o n d o n i n d ie U S A aus.

1 3 0 Ebd., S. 25-26. 1 3 1 Ebd., S. 15. 1 3 2 Ebd., S. 15.

Page 68: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 69

Nach der Rückkehr w u r d e er 1797 z u m Außenminister ernannt . Er unterstützte den Staatsstreich Napoleons u n d hatte das A m t d a n n noch bis 1807 inne. Er versuchte ausgleichend z u w i r k e n u n d strebte e in engeres Z u s a m m e n g e h e n Frankreichs m i t Großbritannien u n d Österreich an. Die Eroberungspol i t ik N a ­poleons lehnte er ab u n d sammelte nach seiner Entlassung eine versteckte O p ­pos i t ion gegen d e n Kaiser u m sich. N a c h dessen Niederlage 1814 förderte er entscheidend die Rückkehr der Bourbonen. A u f d e m Wiener Kongress gelang es i h m , Frankreichs europäische Stellung wieder z u festigen. A l s Außenmini­ster gelangte er wieder i n die Regierung, konnte sich aber gegen das Misstrauen L u d w i g s X V I I I , nicht halten u n d trat i m September 1815 zurück. A b 1830 unter­stützte er die T h r o n b e s t e i g u n g L o u i s Phi l ippes . A l s Botschafter i n L o n d o n (1830-34) betrieb er eine erfolgreiche Z u s a m m e n a r b e i t z w i s c h e n Frankre ich u n d Großbritannien. Dieses Engagement war ein gutes O m e n für die Z u k u n f t der Regierung v o n Louis Phil ippes: „Da sich M o n s i e u r de Tal leyrand m i t der neuen französischen Regierung l i ier t , ist ihre Fortdauer w a h r s c h e i n l i c h . " 1 3 3

„Die M ä a n d e r seines (Talleyrands - A n m . A.R.) Lebens u n d seines Salons w e r d e n den geeigneten Rahmen für ein gottloses Spiel a b g e b e n " 1 3 4 , e in Spiel , das sich seither i m P r i n z i p „stets w i e d e r h o l t - anstelle des M y t h o s , d e n z u w i e d e r h o l e n die Gesellschaft vergessen h a t t e " . 1 3 5 D a m i t hat Roberto Calas­so sein Buch auf eine F o r m e l gebracht. Seine These lautet : Das Weltgesche­hen vo l lz ieht sich i n der f o r t l a u f e n d e n W i e d e r h o l u n g des M y t h o s , u n d w o der M y t h o s vergessen w i r d , erscheint w i e d e r genau derselbe M y t h o s , w e n n auch i n abgewandelter Gestalt. Es k o m m t n u n vor a l l em d a r a u f an , dass m a n m i t d iesem Geschehen r i c h t i g u m z u g e h e n versteht. Je i g n o r a n t e r m a n i h m gegenüber steht, desto verheerender w i r k t es sich aus. Das ist das P r o b l e m des A b e n d l a n d e s , das diesen M y t h o s vergisst b z w . vergessen w i l l . W o je­m a n d i n einer S i tua t ion die Geschicke z u m Besten l e n k e n w i l l , b r a u c h t es dieses Gespür, das Tal leyrand offensicht l ich n o c h gehabt hat . M i t d iesem Ge­spür s tand Ta l leyrand a l lerdings z u n e h m e n d alleine da. D e r „Oberste K a m ­m e r h e r r " , der er i n einer auf das göttliche M u s s bedachten U m g e b u n g n o c h war, w i r d „nach u n d nach z u m einfachen Zeremonienmeis ter , z u m Hüter eines Geisterhauses, z u m F r e m d e n f ü h r e r " . 1 3 6

Der vergessene u n d d o c h so w i r k s a m e M y t h o s ist das Opfergeschehen, auf das sich, w i e schon d ie U p a n i s a d e n (esoterische u n d mystische Schrif­ten des B r a h m a n i s m u s , d ie z u d e n W e d e n gehören) wissen , die E n t s t e h u n g der Wel t als R a u m für Götter u n d Menschen gründet :

1 3 3 Ebd., S. 69. 1 3 4 Ebd., S. 7. 1 3 5 Ebd., S. 8. 1 3 6 Ebd., S. 7.

Page 69: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

70 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und i n Roman

„Alles hatte eines Tages d a m i t begonnen, daß die Götter, v ie l le icht w e i l sie d ie u n d u r c h d r i n g l i c h e , d u m p f e B e k l e m m u n g der U r m i s c h u n g n i c h t län­ger e r t r u g e n , »sich v e r l a n g e n d fragten: >Was t u n , d a m i t diese unsere Wel ten e in w e n i g ause inanderrücken? W i e b e k o m m t m a n m e h r Platz? < Da stießen sie i h r e n A t e m i n diese W e l t e n aus u n d sprachen dabei die d r e i Si lben >vi-ta-ye<, u n d d ie W e l t e n ent fernten sich voneinander , u n d es gab m e h r Platz für die G ö t t e r « . " 1 3 7

D i e u n w i s s e n d e Gesellschaft u n d deren Führer v e r h a n d e l n d a n n Proble­me , deren U r s p r u n g sie n i c h t m e h r kennen, b z w . sie s i n d g e z w u n g e n sich d a m i t z u befassen, w i e m a n etwa e in Erbe z u regeln hat . Da ist z u m Bei­spie l d ie Frage der Legit imität , d ie d e n Wiener Kongress , so ganz nebenbei , „bei d e n i n Fensternischen v e r t r a u l i c h geführten U n t e r h a l t u n g e n " , i n Verle­genheit b r i n g t . D i e Stütze der Legitimität i n der K o n v e n t i o n zerbröckelt näm­l i ch , b z w . w a r schon i m m e r e in Balanceakt. Die V e r w i r r u n g z u dieser Schwel­lenzeit hat L e o n Bloy i n folgende W o r t e gefasst: „Offenbar wusste G o t t n icht mehr, was er m i t dieser al ten Wel t anfangen sollte. Er w o l l t e etwas Neues, u n d u m d a m i t z u b e g i n n e n , w a r e in N a p o l e o n n ö t i g . " 1 3 8 D i e M a s k e n aller Charaktere der Geschichte zeigen eine gewisse Nervosität ; n u r b e i m A n b l i c k eines Porträts v o n Ta l l eyrand vers inkt Goethe „in jene d u n k l e , k o n t e m p l a t i ­ve Ruhe (. . . ) , der seine v o l l k o m m e n s t e n Texte e n t s t a m m e n " . 1 3 9 „Goethe, »der O l y m p i e r « , w i e der deutsche K i t s c h i h n d a n n i m m e r w i e d e r genannt hat, b e m ü h t e sogar d ie »Epikureischen Gotthei ten«, u m d e m Blick Tal leyrands n ä h e r z u k o m m e n . U n d d o c h musste i h m b e k a n n t se in , dass nach al lge­meiner A n s i c h t dieser Bl ick auf al len e r d e n k l i c h e n Schandtaten g e r u h t hatte - u n d bei der e inen oder anderen sollte er auch selber m i t g e h o l f e n h a b e n . " 1 4 0

D e r selbstsichere Ta l leyrand w a r gewissermaßen das S k a n d a l o n der d i ­p l o m a t i s c h e n Gesellschaft, w i e gehässige B e m e r k u n g e n , e twa eines Barbey d A u r e v i l l y , bezeugen:

„Jener Poseur, der Goethe v ie l le icht n i c h t v o n N a t u r aus war , z u d e m i h n aber seine Verehrer m i t i h r e r übertr iebenen B e w u n d e r u n g gemacht haben, verbarg sorgfältig die Leere seines Wesens unter se inem o l y m p i s c h e n Geba­r e n , so w i e T a l l e y r a n d , der n i c h t w e n i g e r h o h l war , d ie seinige h i n t e r der gle ichgült igen u n d spött ischen Pose des blasierten großen H e r r n versteckte der schon ganz andere Dinge erlebt hatte...

Es besteht i n der Tat eine große Ähnlichkeit z w i s c h e n Goethe u n d Tal­l e y r a n d , diesen b e i d e n Fürstenseelen! Goethe ist e in l i terarischer Ta l leyrand,

1 3 7 Ebd., S. 8. Calasso zitiert hier Śatapatha Brähmana, I , 4, 1, 23. 1 3 8 R. Calasso, Der Untergang von Kasch, S. 11. 1 3 9 Ebd., S. 12. 1 4 0 Ebd., S. 13.

Page 70: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Roman 71

er f i n d e t H a l t a n seiner Krawat te w i e Tal leyrand. N u r d a ß Goethe z w a r die berühmte Krawat te besaß , die achtzehnmal g e b u n d e n w u r d e , n i c h t j e d o c h die Unverschämtheit , d ie sich bei Tal leyrand i n der H a l t u n g des Kopfes , i m fasz inierenden Bl ick aus halbgeschlossenen A u g e n b e k u n d e t e , d e n A u g e n einer dösenden Gif tschlange, d e n n das s i n d spontane u n d natürl iche D i n g e , die Ta l leyrand besaß - Gaben Gottes oder des Teufels! - , w ä h r e n d bei Goe­the nichts s p o n t a n u n d natürlich ist, diesem Opernschauspieler , i m m e r vor e inem S p i e g e l . . . " m

A u s Roberto Calassos Sicht verkörpert Tal leyrand d u r c h a u s so etwas w i e einen „aufgeklärten C h r i s t u s " , der sein Schicksal m i t dieser gle ichen Souve­ränität trägt. Es ist e in gegenüber d e m Le idensweg Jesu sehr abgeschwäch­tes Schicksal , das der D i p l o m a t als i m m e r v e r s ö h n l i c h e H i n n a h m e eines w i e d e r h o l t e n po l i t i schen Abgeschossenwerdens bezeugt.

„Talleyrand hat n iemals Respekt eingeflößt bis z u d e n S t u n d e n seines Todeskampfes ist er m i t Schmähungen, D e n u n z i a t i o n e n , Sarkasmen u n d Ver­w ü n s c h u n g e n überschüttet w o r d e n . Jahrzehntelang w i r d er verspottet , w e i l er h i n k t . C h a t e a u b r i a n d hat später geschrieben, d a ß T a l l e y r a n d , »da m a n i h m vie l Verachtung bewiesen hatte, d a v o n geprägt w a r u n d sie i n seinen her­unterhängenden M u n d w i n k e l n z u m A u s d r u c k brachte«. (...) A l s Bischof m u ß er sich sodann gegen höchst profane Vorwürfe z u r Wehr setzen (Glücksspiel , Agiotage, Frauen). A l s Außenminister des D i r e k t o r i u m s sieht er sich v o n d e n übrigen D i r e k t o r i u m s m i t g l i e d e r n , d ie i h n d o c h selber b e r u f e n haben, m i t be­harrl icher Geringschätzung behandelt , u n d Rewbel l wiederhol te ständig, »daß sich i n Tal leyrand, d e m U r b i l d v o n Verrat u n d K o r r u p t i o n , alle Plagen ver­sammel t haben. Er ist e in gepuderter Laka i des A n c i e n reg ime : bestenfalls könnte er z u e inem Paradediener taugen, w e n n er auf festeren Beinen stünde; m i t den Beinen hapert 's aber, w i e m i t d e m Herzen.« Die Z e i t u n g e n w o l l e n i h n schurigeln u n d f i n d e n dazu reichlich Gelegenheit. Endl ich t r i f f t i h n eines Tages auch der Z o r n des Kaisers. Da ist N a p o l e o n sogar versucht , Ta l l eyrand z u schlagen, e i n m a l wenigstens möchte er seinen G l e i c h m u t erschüttern, sei es auch i n der lächerlichsten u n d bele idigendsten M a n i e r : Er p a c k t T a l l e y r a n d a m K i n n u n d drängt i h n gegen die W a n d . So k o m m t a u c h für i h n der M o ­m e n t für e in b e r ü h m t e s moi: »Ihr seid Scheiße i n e i n e m Seidenstrumpf .« Sei­nen G i p f e l aber erre icht der redl iche A b s c h e u v o r T a l l e y r a n d be i d e n Ro­m a n t i k e r n : C h a t e a u b r i a n d , George Sand, H u g o . " 1 4 2

Trotz der ganzen E r n i e d r i g u n g erfolgte für Ta l l eyrand a u c h - nach der Schrift des M y t h o s - seine politische Wiederauferstehung. A b e r dies behandelt Der Untergang von Kasch n icht i m Einzelnen u n d n icht m i t chronolog ischem

1 4 1 Ebd., S. 14-15. 1 4 2 Ebd., S. 18-19.

Page 71: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

72 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

Interesse. Es b le ib t bei der A n d e u t u n g . Sie w i r d erst a m Sterbebett Talley­rands r a t i f i z i e r t , a l lerdings w i e d e r i n einer angedeuteten Weise. Dazwischen f ragt der R o m a n nach d e m v i e l we i teren Bogen dieses v o n O p f e r n gepräg­ten Geschichtsgeschehens.

I m R o m a n b e h a n d e l t Roberto Calasso die Frage der „Legit imität" . Die ­ser Begr i f f präzisiert d ie Stelle der menschl ichen Ü b e r h e b u n g über d e n M y ­thos u n d seines l e t z t e n d l i c h e n Scheiterns i n dieser Überhebung . M a n könn­te a u c h sagen, d i e aufk lärer i sche E m a n z i p a t i o n sei i m G r u n d e n u r eine S c h e i n e m a n z i p a t i o n gewesen.

„Talleyrand w a r der erste, der begr i f f , d a ß d ie neue W e l t , d ie , auf der Suche n a c h e i n e m G l e i c h g e w i c h t , aus der n a p o l e o n i s c h e n Ära h e r v o r g e ­gangen war , k e i n Gesetz m e h r erwartete oder ver langte , s o n d e r n d e n A n ­schein eines Gesetzes. (...) E i n unantastbares Gesetz k o n n t e n i e m a n d m e h r e r t r a g e n . . . " 1 4 3

Das ist also d i e Absage a n die O r d n u n g des M y t h o s . D a n a c h k o m m t : „ . . . e in W e g f a l l des Gesetzes überhaupt , e in völl iges S ichausl ie fern an d ie K r a f t u n d a n d i e m o m e n t a n e n K o n v e n t i o n e n z w i s c h e n d e n Kräf ten w a r genau das, w a s auszusprechen d ie W e l t sich n i c h t e r lauben k o n n t e , auch w e n n sie es täglich prakt iz ier te . Oder besser: Sie konnte es n icht b e i m N a m e n nennen, eben weil sie es prakt iz ier te . Die B e r u f u n g auf das Gesetz schien also i m m e r n o c h u n u m g ä n g l i c h , das Gesetz selber m u ß t e j e d o c h n a h e z u leer s e i n . . . " 1 4 4

M a n täuscht sich also über das h i n w e g , was ohne d e n M y t h o s n i c h t be­a n t w o r t b a r ist: d ie Legit imität einer faktischen Herrschaf t . Dies k a n n m a n m i t d e n W o r t e n v o n Frederic de Gentz z u r B e u r t e i l u n g des W i e n e r K o n ­gresses veranschaul ichen: „Die Großen Phrasen v o n der W i e d e r h e r s t e l l u n g der gesel lschaft l ichen O r d n u n g < , der E r n e u e r u n g der po l i t i s chen O r d n u n g Europas<, v o m d a u e r h a f t e n , auf einer ausgewogenen V e r t e i l u n g der Kräfte b e r u h e n d e n F r i e d e m , etc., w u r d e n verkündet , u m die Völker z u b e r u h i g e n u n d u m jener feierl ichen V e r s a m m l u n g d e n A n s c h e i n v o n W ü r d e u n d Größe z u geben; der e igentl iche Z w e c k des Kongresses aber war die Aufteilung der dem Besiegten abgenommenen Beute unter die Sieger."u5

O h n e d ie Legit imität des U r s p r u n g s aber s i n d alle Herrscher U s u r p a t o ­ren , u n d k ö n n e n n u r e inen e inz igen Verbündeten f i n d e n : d i e Ze i t . „Wenn eine Herrschaf t seit einer gewissen Zeit besteht, n i m m t m a n an , daß die Härte, m i t der sie ihre K r a f t bewiesen hat, bereits v o n der d o u c e u r einer G e w o h n ­hei t , eines l a n g e n Einverständnisses , schließlich: einer T r a d i t i o n u m s p o n n e n

1 4 3 Ebd., S. 22. 1 4 4 Ebd., S. 22-23. 1 4 5 Ebd., S. 45.

Page 72: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 73

u n d überdeckt ist. Sache der T r a d i t i o n ist es d a n n n i c h t mehr , d e n U r s p r u n g gel tend z u machen , s o n d e r n i h n z u v e r b e r g e n . " 1 4 6

Die Aufklärer bis h i n z u F r i e d r i c h Nietzsche u n d S i g m u n d F r e u d hätten i m m e r „fanatisch nach Ursprüngen u n d Genealogien gesucht" ; d o c h das w a r nach Roberto Calasso i h r Fehler, überhaupt der Fehl t r i t t des ganzen A b e n d ­landes. D i e „Leere dieses feh lenden U r s p r u n g s " füllten sie d e n n auch ; sie entdeckten b z w . überführten nämlich d e n U r s p r u n g als T ä u s c h u n g - „und wählten d a m i t d ie Täuschung, der sie erliegen w o l l t e n - u n d d ie sie bis z u ­letzt ver fo lgen s o l l t e " . 1 4 7

„Versuchen w i r , Talleyrand aus d e m Bi ld seiner Zei t z u entfernen, jede Spur von i h m auszulöschen. Was fehlt dann? Das M o m e n t des Fließenden. Was bleibt, ist die Grobheit : die revolutionäre u n d die legitimistische, die des D i r e k t o r i u m s u n d die der napoleonischen Zei t u n d schließlich die bürgerliche. (...) Es gibt nichts mehr auf der Welt , was nicht m i t Leichtigkeit behandelt w e r d e n könnte - das ist seine Voraussetzung. A l l e schrecken davor zurück, sie anzuerkennen. Tal leyrand akzeptiert sie u n d geht v o n i h r aus bei a l lem, was er t u t . " 1 4 8 D i e Grobheit , das bedeutet, das Opfer bleibt, aber der U m g a n g d a m i t ist nicht m e h r der richtige, w e i l das Wissen d a r u m fehlt. Talleyrand k o m m t aus der alten Klas­se des Adels. Die Aristokratie k a n n „das Opfer nicht aufgeben (. . .) , ohne sich selbst a u f z u g e b e n " . 1 4 9 I n ihr lebt „die letzte F o r m des Opfers " fort , w e n n auch sehr abgeschwächt, gleichsam „nur noch als leere Hülse" : Es ist Tatsache, dass der einzelne als I n d i v i d u u m i m A d e l nicht zählt. Er ist l edig l i ch zufälliger Trä­ger des Erbes. „Als solcher verdient es der einzelne nicht , dass m a n i h m be­sondere Aufmerksamkei t schenkt, es sei denn, m a n sieht i n i h m >die Famüie<." 1 5 0

Der A d e l ist also eine letzte F o r m , das O p f e r z u k u l t i v i e r e n . Daher ist er m i t der D y n a m i k des O p f e r s v e r t r a u t , u n d es lässt s ich gerade i n seinen äußerlich scheinenden Vollzügen die tiefe W a h r h e i t des Opfers ablesen. Das g i l t insbesondere für die d e m A d e l eigene douceur . Bei aller Süße der A n ­n e h m l i c h k e i t e n , u n d gerade i n dieser Süße , b l e i b t das L e b e n d o c h i m m e r d e n P f l i c h t e n u n d Z w e c k e n des Standes als e i n e m gött l ichen M u s s u n t e r ­w o r f e n . D i e höf ischen R o m a n z e n u n d A u s s c h w e i f u n g e n bere i ten i m m e r n u r jenen P u n k t vor, l a u f e n auf jenen Scheitel z u , u m i m A u g e n b l i c k höchster Süße, gebrochen, geopfert w e r d e n müssen .

Süße lässt sich i m m e r n u r steigern, aber n icht u n e n d l i c h steigern. „Der Zu­stand der Süße ist n icht stabil , sondern die bei seltener Gelegenheit e intretende

1 4 6 Ebd., S. 24. 1 4 7 Ebd., S. 24. 1 4 8 Ebd., S. 37-38. 1 4 9 Ebd., S. 26. 1 5 0 Ebd., S. 26.

Page 73: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

74 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

flüchtige u n d verfängliche V o l l k o m m e n h e i t , d ie dulcedo der M y s t i k e r . Sobald die Süße z u Stabilität gelangt , forder t sie, verschlungen z u w e r d e n . D i e Süße endet u n t e r d e m Opfermesser, d ie W o l l u s t i m w ü r g e n d e n K r a m p f . " 1 5 1

I m A u g e n b l i c k höchster Süße erfolgt das Opfer. „Der v o m Ü b e r m a ß des Süßen ausgelöste Ekel entspricht d e m Augenbl i ck , i n d e m das Opfer erfolgen müsste. M a n e m p f i n d e t Ekel , w e i l m a n die Schuld fühlt, das Opfer vermie­d e n z u h a b e n . " 1 5 2 Roberto Calasso sieht dies als G r u n d s t r u k t u r der W i r k l i c h ­kei t , a u c h als das Tre ibende u n d Bes t immende unserer Wohls tandsgese l l ­schaft. Jeder n e u aufke imende Überfluss muss sozusagen regelmäßig entsorgt w e r d e n . Dies sei es, was die Süße des Lebens ausmache. U n d auch das Opfer. U n d a u c h , w e n n d i e S ü ß e n i c h t w a h r g e n o m m e n w i r d - das O p f e r b le ibt . Das veranschaul ichen die „revolutionären Gesellschaften."

U m n u n diese V e r b i n d u n g v o n Süße u n d O p f e r auch a n h a n d v o n eth­nologischen D o k u m e n t e n aufzuweisen , gre i f t Roberto Calasso das Beltane-Feuer auf, w i e es bei James George Frazer geschildert w i r d : „Sobald der P u d ­d i n g verspeist ist, schneiden sie d e n K u c h e n i n mögl ichst g le ich große u n d ähnlich ge formte Stücke entsprechend der A n z a h l der Personen dieser Schar. Eines dieser Stücke w i r d über u n d über m i t H o l z k o h l e n p u l v e r bestreut, bis es völlig schwarz ist. A l l e Kuchenstücke w e r d e n i n eine M ü t z e gelegt. Jeder z ieht m i t v e r b u n d e n e n A u g e n e in Stück aus der Mütze . Demjenigen , der die M ü t z e hält , steht das letzte Stück z u . Wer das schwarze Stück zieht , ist der Geweihte, der d e m Baal geopfert w e r d e n s o l l . . . " 1 5 3

D i e E r z ä h l u n g ü b e r d e n U n t e r g a n g v o n K a s c h 1 5 4 hat Rober to Calasso unter d e n e thnologischen D o k u m e n t e n angesiedelt . D i e 1912 v o n Leo Fro-b e n i u s v o n einer A f r i k a - E x p e d i t i o n mi tgebrachte Geschichte h a n d e l t v o m Reich N a p h t a i n K o r d o f a n ( i m h e u t i g e n Sudan) , i n d e m der König i n regel­m ä ß i g e n A b s t ä n d e n , z u s a m m e n m i t e i n e m G e f ä h r t e n , d e n er a u s w ä h l e n d u r f t e , geopfert w e r d e n musste. D e n Priestern, d ie ständig die Sterne beob­achteten, w u r d e der Z e i t p u n k t des Opfers enthül l t . Eines Tages k a m v o n w e i t her der Geschichtenerzähler Far-l i-mas a n d e n H o f . König A k a f w a r so b e e i n d r u c k t v o n i h m , dass er i h n z u m Genossen erwählte , der i h n i n d e n Tod begle i ten sollte. Far-l i -mas k o n n t e so spannend erzählen, dass alle, d ie i h m zuhörten, d ie Z e i t vergaßen. Sali, d ie Schwester des Königs, verliebte sich i n Far-l i-mas, u n d dabei w u r d e i n i h r der W i l l e w a c h , m i t i h r e m Geliebten n i c h t z u sterben. Sie l u d deshalb vie le Menschen z u d e n Erzählungen v o n Far-l i -mas e in , - schließlich a u c h die Priester, d ie darüber d ie Bet rachtung

1 5 1 Ebd., S. 75. 1 5 2 Ebd., S. 74-75. 1 5 3 Ebd., S. 72. 1 5 4 Ebd., S. 142-152.

Page 74: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Roman 75

der Sterne vergaßen. Gerade deshalb w o l l t e n sie d e n gefährl ichen Geschich­tenerzähler töten. D u r c h i h r e n Bruder , d e n König, erreichte Sali aber, dass i h r Geliebter vor d e m ganzen Volk auf t re ten d u r f t e . I n der entscheidenden Nacht der Erzählung bewegte Far-li-mas die H e r z e n der M e n s c h e n so sehr, dass a m M o r g e n d i e Priester tot a m Boden lagen. N u n enthül l te sich der König z u m ersten M a l v o r d e m ganzen Volk, das i h m zu jube l te u n d d ie h e i ­lige T r a d i t i o n , d e n König z u opfern , preisgab. Unter der Reg ierung v o n A k a f u n d d a n n Far-l i -mas k a m N a p h t a z u ungeahnter Blüte. Dieser H ö h e p u n k t des Wohlstandes w a r zug le i ch der A u f s c h u b des endgül t igen N i e d e r g a n g s , d e n n „ . . . m i t d e m R u h m k e i m t e a u c h der N e i d i n d e n H e r z e n der M e n ­schen". A l s Far-l i -mas gestorben war , „brachen d ie Nachbar länder die B ü n d ­nisse u n d begannen m i t N a p h t a Kriege. N a p h t a u n t e r l a g " . 1 5 5 Ü b r i g b l ieben n u r die Erzählungen des Far-l i-mas.

M i t der Erzählung v o m Untergang v o n Kasch beginnt Roberto Calasso seine Präsentation der Frage des Opfers. O p f e r n d e r u n d Opfer s i n d eine u n d die­selbe Person, so w i e „die beiden Vögel des Rg Veda, die auf demselben Z w e i g des Wel tenbaumes hocken, w o der eine frißt, während der andere d e m Fres­senden z u s c h a u t " . 1 5 6 D i e „Opferl is t" ist d ie (Selbst ) täuschung des O p f e r n ­d e n über diese Tatsache d u r c h e inen Tausch b z w . eine S te l lver t re tung. Das Opfer ist überhaupt d ie G r u n d f o r m dieser Selbstbeobachtung ( z w e i Vögel ) , d ie ja bei jeder H a n d l u n g a u f t r i t t . Calasso schreibt: „Die O p f e r h a n d l u n g -das ist jeder A k t , bei d e m sich der H a n d e l n d e i m V o l l z u g selbst zuschaut . Der Geopferte ist zug le i ch derjenige, der das Opfer d a r b r i n g t . Der O p f e r n d e ist auch das A u g e , welches i h n betrachtet. D a r u m k a n n jede H a n d l u n g e i n O p f e r sein. D a r u m k a n n d ie frühzei t l iche Gesel lschaft i n i h r e m F u n k t i o ­nieren als »fortwährendes Opfer« begr i f f en w e r d e n , (...) als hande l te es sich u m eine e i n l e u c h t e n d e Selbstverständl ichkei t : » D a das O p f e r der r i t u e l l e A k t par excellence ist, haben alle übrigen A n t e i l a n se inem Wesen u n d pas­sen sich i h m i r g e n d w i e an , so daß es also n o t w e n d i g d i e ganze Gesamt­s t r u k t u r einer t r a d i t i o n a l e n Gesellschaft b e s t i m m t , a n der e b e n d a r u m alles so aufgefaßt w e r d e n dar f , als gehör te es w i r k l i c h m i t z u e i n e m for twäh­r e n d e n O p f e r . « 1 5 7 „ . . . m i t d e m A t e m z u g ist das O p f e r gegeben, m i t d e m O p f e r die W e l t . " 1 5 8

N a c h der R g Veda geht d i e S c h ö p f u n g selbst aus e iner a n f ä n g l i c h e n Selbstopferung der G o t t h e i t hervor , u n d die W e l t lebt , „ insofern sie opfer t . Das O p f e r w u r d e also keineswegs „in e inen R a u m des M u s e e de l ' H o m m e

1 5 5 Ebd., S. 151. 1 5 6 Ebd., S. 263. 1 5 7 Ebd., S. 165. 1 5 8 Ebd., S. 168.

Page 75: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

76 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

g e s p e r r t " . 1 5 9 Insbesondere ist das Exper iment „ein Opfer, aus d e m die Schuld ver t r ieben w u r d e " . 1 6 0

„Die einzige A n t w o r t auf die göttliche O p f e r u n g v o n Prajäpati wäre der S e l b s t m o r d des O p f e r n d e n . Statt dessen er fo lg t d ie A n t w o r t d u r c h Töten eines O p f e r s . " 1 6 1 Das ist die „Schuld" , die das Opfer selbst i s t . 1 6 2 Diese schuld­hafte S u b s t i t u t i o n e r fo lg t n i c h t erst i n der O p f e r h a n d l u n g , s o n d e r n schon v i e l früher, i n der V o r s t e l l u n g b z w . i m Begri f f der Selbstopferung, w e i l sich schon d u r c h d e n A k t der V o r s t e l l u n g das Bewusstsein i n e in beobachtetes u n d e i n beobachtendes te i l t ( zwei Vögel ) , u n d das beobachtende schon hier nicht m e h r sich selbst opfert . „Das Benennen selbst enthält i n der Willkür, w e l ­che d ie T i l g u n g einer Sache u n d ihre Ersetzung d u r c h e inen Schall gestat­tet, bereits e inen U r m o r d , d e n das Opfer enthüllt u n d g le ichze i t ig z u hei len t r a c h t e t . " 1 6 3 I n d iesem Sinne versteht Calasso auch d ie Rede v o n Chr is tus als „Priester u n d O p f e r z u g l e i c h " ; Chr is tus ü b e r w i n d e i n seinem Selbstop­fer diese S p a l t u n g . 1 6 4

I n der Lehre des Waldes , d e m verwegensten Teil der w e d i s c h e n Texte, „ . . . w i r d der Gedanke nahegelegt, das Opfer brauche, da es doch alles sei, w o ­möglich gar n i c h t i m Inneren der Gesellschaft vol lzogen z u w e r d e n . A u c h i m W a l d könne m a n auf der Lauer l iegen u n d das Opfer d o r t als e inen A k t be­obachten, der o h n e h i n i n j edem Augenbl i ck - i n der eigenen Physiologie, b e i m A t e m h o l e n - vo l lzogen werde . I n der gleichen Weise lässt sich heute alles als M o m e n t des Kreis laufs v o n P r o d u k t i o n u n d K o n s u m t i o n beschre iben . " 1 6 5

I n A n l e h n u n g a n die wedischen Texte, versucht Roberto Calasso die Wel t u n d das Weltgeschehen als eine V e r n e t z u n g v o n gegenseit igen Abhängig ­kei ten u n d Entsprechungen, als S truktur , z u deuten. „Das wedische N e t z der K o r r e s p o n d e n z e n hüllt alles e in u n d verb indet alles m i t a l l e m . " 1 6 6 Es g i b t je­d o c h e inen Über f luss , der sich dieser Gle ichsetzung, d iesem s y m m e t r i s c h e n System der Beziehungen, entzieht . A u c h i n der abendländischen Phi losophie g i b t es i m m e r i r g e n d w o etwas, das n i c h t ins System passt. Dies w i r d d a n n ganz t y p i s c h als das „Unerhebl i che" bezeichnet, e twa bei Descartes. Genau dieses Überschüss ige ist das Geopferte.

„Daß der O f f i z i a n t selbst der Geopferte sei, w i r d i n zahllosen Texten eben­so wiederhol t w i e die Behauptung, die Steine des Altars seien das angespannte

1 5 9 Ebd., S. 167. 1 6 0 Ebd., S. 164. 1 6 1 Ebd., S. 166. 1 6 2 Ebd., S. 162. 1 6 3 Ebd., S. 166. 1 6 4 Ebd., S. 177. 1 6 5 Ebd., S. 170. 1 6 6 Ebd., S. 177.

Page 76: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 77

Nachdenken. D o c h a m Schluß der Zeremonie geht der O f f i z i a n t w i e d e r nach Hause, während das O p f e r leblos auf d e m A l t a r zurückbleibt . Was a m Geo­pferten getötet w i r d , ist das Unersetzbare, Einzige: d ie d e m Geflecht der K o r ­respondenzen entschlüpfende, verschwommene Singularität , d ie Fältchen a n d e n A u g e n des M a n n e s v o n T o l l u n d , des G e h e n k t e n , d e n uns d ie b l a u e n L e h m s c h i c h t e n D ä n e m a r k s über Jahrtausende h i n w e g e r h a l t e n h a b e n . " 1 6 7

Das er inner t a n die S ü ß e u n d ihre Verknüpfung m i t d e m A d e l als O p f e r i n ­s t i tu t ion . Tal leyrand beherrscht noch die Kunst , dieses O p f e r z u b r i n g e n , das - was Calasso be tont - d ie Kunst ist, „den Schlag abzuschwächen" } 6 8 D i e I d e ­ologen der R e v o l u t i o n u n d die Revolutionäre beherrschen diese K u n s t n i ch t , d a r u m s i n d ihre O p f e r noch schrecklicher. Sie haben jewei ls nach i h r e n e i ­genen D o g m e n u n d U t o p i e n das Wel tnetz der K o r r e s p o n d e n z e n gewoben , nach N e o m y t h e n , ohne die U n s c h u l d des ü b e r k o m m e n e n M y t h o s . Roberto Calasso w i d m e t e inen großen Teil seines Buches der A n a l y s e e iniger dieser N e o m y t h e n u n d k r i t i s i e r t sie m i t d e m „künstl ichen Barbar" , d e n er i n M a x Stirners „ E i n z i g e m " i d e n t i f i z i e r t . 1 6 9 Dieser „Einzige" , der völlig e n t w u r z e l ­te Einzelne, der ke inen anderen G l a u b e n m e h r hat als d e n G l a u b e n a n sich selbst, der radikale I n d i v i d u a l i s t , die absolute Singulari tät , ist d ie schauder­vollste Gefahr, g e g e n ü b e r der das System absolut m a c h t l o s ist . Er ist der „Lumpenproletar ier" , der eigentl iche Fe ind des erwähl ten Proletariats , der Ungläubige, der Zersetzer der Gesellschaft.

„Das sieht d ie O r g a n i s a t i o n gar n i c h t g e r n " - dieser Satz ist „die neue­ste u n d a m häufigsten gebrauchte F o r m u l i e r u n g des Todesurte i ls " u n d Über ­schrift eines wei teren Kapite ls Calassos. I n dieses W o r t „Organisat ion" , diese „Dre iz immerwohnung a m S t a d t r a n d " 1 7 0 , sei v o r k u r z e m der ganze v e r a r m ­te A l t a d e l der M e t a p h y s i k übersiedelt , u n d d e n n o c h scheint es, „als w ü r d e v o n diesem trost losen Beobachtungsposten aus e in M a c h t b e r e i c h ohnegle i ­chen v e r w a l t e t " . 1 7 1

Die Reminiszenzen des Adels g i p f e l n schließlich i m Pariser „Palais-Royal", d e m „Tempel der W o l l u s t " 1 7 2 , d e m „paradisus inversus" , u n d f i n d e n d a r i n zugle ich i h r e n N i e d e r g a n g . Dieses Palais-Royal ist das B i l d einer ungesäu-berten, k i n d l i c h e n u n d grausamen bonheur, d ie das eigene Vergnügen i m m e r weiter t re ibt , u m es m i t der Zerstörung z u verknüpfen. D o r t w u r d e d ie erste l i turgische H a n d l u n g der R e v o l u t i o n vol lzogen, als a m 12. Ju l i 1789 aus d e m (...) W a c h s f i g u r e n k a b i n e t t (...) d ie e n t w e n d e t e n Büsten N e c k e r s u n d des

1 6 7 Ebd., S. 177. 1 6 8 Ebd., S. 16. 1 6 9 Vgl. ebd., S. 312-346. 1 7 0 R. Calasso, Der Untergang von Kasch, S. 370. 1 7 1 Ebd., S. 371. 1 7 2 Ebd., S. 401.

Page 77: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

78

H e r z o g s v o n O r l e a n s b e i e i n e m U m z u g m i t g e t r a g e n w u r d e n . E i n Zeuge mein te : »Als das V o l k diese be iden gespenstischen F i g u r e n erbl ickte , gab es sich d e n abwegigsten M u t m a ß u n g e n hin.« A u f diese M u t m a ß u n g e n folgte d a n n z w e i Tage später d ie E r s t ü r m u n g der Bastil le. W ä h r e n d der ganzen Revolut ionsze i t z e h r t e n d ie Ereignisse v o n Gespenstern, v o n denen es i m Palais-Royal n u r so w i m m e l t e . " 1 7 3

Schl ießl ich führt der R o m a n a n das Totenbett Tal leyrands . D e m stand, w i e d e r u m aus G r ü n d e n der v o n i h m so meisterhaft vers tandenen Z e r e m o ­nie , n o c h d ie Versöhnung m i t der Ki rche ins H a u s . „Sein ganzes Leben l a n g w a r Ta l l eyrand der personi f iz ier te Skandal gewesen, d o c h dieses skandalö­se Verhal ten hatte stets z u r H e r s t e l l u n g der O r d n u n g beigetragen u n d jeg­l icher » inconvenance« entgehen können. Jetzt, da sein T o d bevors tand, l ief dieses völlig unabgesicherte B i l d Gefahr, angesichts einer fe ier l ichen Weige­r u n g der K i r c h e z u zerbröckeln. Bei seinem letzten A k t w ü r d e er als j e m a n d erscheinen, d e n m a n aus d e m ältesten aller O r d e n verstoßen hat. (...) H i e r zeigte sich z u m le tz ten M a l das pol i t ische Genie Tal leyrands. I n der Pol i t ik s i n d n i c h t d ie H a n d l u n g e n selbst ausschlaggebend, s o n d e r n der Z e i t p u n k t i h r e r A u s f ü h r u n g . " 1 7 4

Tal leyrand zählte „auf die Stunde des eigenen Todes u n d setzte auf d e n le tzten A u g e n b l i c k k l a r e n Bewusstseins": Erst n e u n S tunden vor seinem Tod unterschr ieb er e in v o n i h m vorbereitetes Versöhnungsdokument . A l s d ie ­ses i n R o m eintraf , w u r d e es für u n z u r e i c h e n d b e f u n d e n , d o c h für B e r u f u n g w a r es n u n z u spät. Indessen h ie l t Ta l leyrand bei der Le tz ten Ö l u n g d e m Priester d e n Rücken seiner H ä n d e h i n u n d sagte: „Vergessen Sie n icht , A b b e , i ch b i n B i s c h o f . " 1 7 5 „In seiner Eigenschaft als Bischof" - k o m m e n t i e r t Calasso - „waren Tal leyrand vor langer Zei t schon die Handflächen gesalbt w o r d e n . Jetzt w a r die andere Seite a n der Reihe, d a m i t die ganze H a n d gesalbt würde. M i t dieser Geste gab Tal leyrand z u , dass die b l i n d e Willkür seiner E l tern , die i h n z u m geistl ichen A m t g e z w u n g e n hatten, i n W i r k l i c h k e i t hellsichtiger ge­wesen w a r als jegliche W i l l e n s r e g u n g seinerseits. A u f diese Weise w a r er ge­nötigt gewesen, das H e i l i g e z u schützen, i n d e m er es i n skandalöses Verhal­ten e i n w i c k e l t e u n d es so hinüberrettete über eine »mehr als fünfzig Jahre währende Revolution«, w i e es i n d e m Text hieß, d e n er soeben unterschrie­ben hatte. D o c h jetzt bot er den Handrücken dar, u m i h n salben z u lassen. Ge­rade er, der über viele Jahre h i n w e g das I n b i l d des Teufels gewesen war, räum­te e in , dass seine Seele ursprüngl ich an Got t v e r k a u f t w o r d e n w a r . " 1 7 6

1 7 3 Ebd., S. 404. 1 7 4 Ebd., S. 417-418. 1 7 5 Ebd., S. 420. 1 7 6 Ebd., S. 420.

Page 78: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Roman 79

2.2.2.3. Die Verführungsgewalt postmoderner Erzählungen - Interpretation des Romans „Der Untergang von Kasch"

I n der gegenwärtigen Phi losophie u n d Theologie b i l d e t d ie Frage des Opfers u n d seine Existenz i m C h r i s t e n t u m eine Quel le der Kontroverse . Einerseits b e m ü h t m a n sich, das Opfer , das b e i m m o d e r n e n M e n s c h e n A n s t o ß erregt , abzulehnen, andererseits sagt m a n , es ist n o t w e n d i g , d a m i t d ie W e l t f u n k ­t ionieren k a n n u n d die Menschen sie r i c h t i g interpret ieren können. Der z w e i ­ten G r u p p e gehört u.a. der italienische Schriftsteller Roberto Calasso an .

I m R o m a n Der Untergang von Kasch stellt Roberto Calasso das O p f e r als eine der zentralsten Kategor ien i n der W a h r n e h m u n g der W i r k l i c h k e i t dar. Calasso ze igt a u f d i e m o d e r n e P h i l o s o p h i e , d i e v o m O p f e r u n d dessen schreckl icher W a h r h e i t gequäl t s e i 1 7 7 , u n d a u f d i e Gesel lschaft , d i e ohne O p f e r n i c h t ex is t ieren k a n n . Der R o m a n Calassos b i l d e t „e ine sel tsame S a m m l u n g v o n h is tor i schen B e m e r k u n g e n , Z i t a t e n , persönl i chen N o t i z e n , Erzählungen u n d A p h o r i s m e n " . 1 7 8 V o m „The N e w Y o r k e r " w u r d e er als „an international Sensation" b e z e i c h n e t . 1 7 9 Einer v o n Calassos L a n d s l e u t e n , G i ­useppe F o r n a r i , schrieb über dessen Buch: „Der Untergang von Kasch ist eines der bedeutsamsten Werke der i ta l ienischen K u l t u r aus d e n le tz ten Jahren, das viel leicht z u Unrecht i n seiner effektiven Tragweite u n d innovat iven Lehre unterschätzt w i r d . " 1 8 0

I m Z e n t r u m des Romans Der Untergang von Kasch steht eine Erzählung aus A f r i k a über d e n König v o n N a p h t a i n K o r d o f a n ( i m h e u t i g e n Sudan) , die d u r c h d e n deutschen Ethnologen Leo Frobenius (1873-1938) p o p u l a r i ­siert w u r d e . Calasso stieß auf sie schon i n seiner J u g e n d . 1 8 1 I n der Erzählung sieht Calasso d ie Parabel der west l ichen Welt . Die gr iechischen P h i l o s o p h e n u n d später die chr is t l i chen u n d wissenschaft l ichen Erzähler b e w i r k t e n , dass die Menschen ihre O p f e r vernachlässigten. D i e erste Folge der A b k e h r v o m Opfer w a r Glück u n d W o h l s t a n d , d a n n aber der N e i d u n d als dessen K o n ­sequenz das Zerbrechen des Glücks u n d Wohls tandes u n d schl ießl ich der U n t e r g a n g der ganzen Gese l l schaf t . 1 8 2

1 7 7 Ebd., S. 176. 1 7 8 R. Schwager, Schöpfung und Opfer, S. 69. 1 7 9 A. Lee, The Prince of Books, S. 43. 1 8 0 G. Fornari, Dionysos, die Natur und die evangelische Differenz, Naturverstehen und

Opfer: Calasso, Anaximander und Nietzsche, in : Das Opfer - aktuelle Kontroversen, Reli-gions-politischer Diskurs im Kontext der mimetischen Theorie, Deutsch-Italienische Fachta­gung der Guardini Stiftung in der Villa Vigoni 18.-22. Oktober 1999, B. Dieckmann (Hrsg.), Münster - Thaur 2001, S. 37.

1 8 1 A . Lee, The Prince of Books, S. 50. 1 8 2 R. Schwager, Schöpfung und Opfer, S. 69-70.

Page 79: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

80 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

R a y m u n d Schwager beurte i l t die Ideen v o n Roberto Calasso, nämlich dass d ie Erzählung die Parabel des A b e n d l a n d e s b i l d e , m i t d e n fo lgenden W o r ­ten: „Die a b e n d l ä n d i s c h e Z i v i l i s a t i o n ist nach Calasso e i n e inmal iges u n d äußerst zerbrechliches Gebi lde, das nach d e m Verlust der Opfer u n d der Göt­ter vorläufig n u r d u r c h Ersatzgebilde, d u r c h Erzählungen u n d d u r c h einen quasi-religiösen Schein, nämlich den der Legitimität zusammengehal ten w i r d . Die esoterische Seite des Opfers g i n g nach i h m ins Geschichtenerzählen über, weshalb sich Calasso selber als Geschichtenerzähler versteht. A u s der exo-terischen Seite w u r d e das Gesetz u n d i m pol i t i schen Bereich d ie Legitimität. D i e Gestalt , m i t t e l s derer Calasso d e n widersprüchl ichen , sakralen Schein der Leg i t imi tä t dars te l l t , ist jener f ranzös ische Bischof, der s ich a n keine M o r a l g e b u n d e n fühlte, d u r c h seine Eleganz u n d Anpassungsfähigkei t aber eine der g r ö ß t e n K r i s e n der abendländischen Geschichte übers tehen u n d unterschiedl ichs ten Reg imen dienstbar sein k o n n t e : Charles Ta l leyrand. (...) Er w a r eher e i n Zeremonienmeis ter , w o h l n i c h t zufällig e i n Bischof u n d als solcher e in Nachfo lger der Opferpriester , der es vers tand, jenes feine N e t z z u w e b e n , das i n einer Ze i t , i n der die Herrschaf t n i c h t m e h r v o n G o t t sank­t i o n i e r t w u r d e , d ie rohe M a c h t u n d Gewal t zudecken u n d E m p o r k ö m m l i n ­ge gesellschafts- u n d regierungsfähig machen k o n n t e . " 1 8 3

Roberto Calasso m e i n t , dass das O p f e r n o t w e n d i g sei u n d es i n der zeit­g e n ö s s i s c h e n Gesel lschaft eine relevante Rolle spiele . Er bez ieht s ich a u f das Verhäl tnis z w i s c h e n Geben u n d N e h m e n , d ie e in G e b ä r d e p a a r b i l d e n . I m Z e n t r u m a l len Gebens u n d N e h m e n s stehe n ä m l i c h eine T ö t u n g , d e n n „Was w i r n e h m e n , w i r d v o n uns getötet , a u s g e m e r z t " . 1 8 4 N a c h M e i n u n g v o n Calasso ist d i e Real i tät des O p f e r s m i t der natür l ichen U m g e b u n g des M e n s c h e n i n t e g r a l v e r b u n d e n . Er sieht eine O p f e r h a n d l u n g z.B. i m H u n ­ger s t i l l e n , „ d e n n a u c h das A b s c h n e i d e n einer Pf lanze bedeutet T ö t u n g " 1 8 5

u n d besonders i m E x p e r i m e n t : „Wie d ie Göt ter a u f d i e O p f e r , b e i d e n e n etwas zerstört w u r d e , a n t w o r t e t e n , so a n t w o r t e die W i r k l i c h k e i t a u f d ie Ex­p e r i m e n t e , b e i d e n e n ebenfal ls etwas zerstört w i r d , u n d beides führe z u M a c h t z u w a c h s . " 1 8 6

D i e O p f e r s t r u k t u r e n prägen n i c h t n u r die menschl iche H a n d l u n g , son­d e r n sogar das menschliche Bewusstsein. Diese Idee entspricht teilweise den Ideen v o n Rene G i r a r d , der betont , dass die Gewalt u n d die S t r u k t u r e n des S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s das menschliche Begreifen der Wel t beeinflussen. Dies ist aber keine dauerhafte u n d unveränderliche Situation. Das C h r i s t e n t u m

1 8 3 Ebd., S. 70-71. 1 8 4 R. Calasso, Der Untergang von Kasch, S. 200. 1 8 5 Ebd., S. 194. 1 8 6 R. Schwager, Schöpfung und Opfer, S. 73.

Page 80: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Roman 81

beweist, dass m a n die Abhängigkei t v o m S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s u n d sei­nen Konsequenzen d a n k der N a c h a h m u n g C h r i s t i brechen k a n n . 1 8 7

O b w o h l die K o n z e p t i o n des Romans v o n Calasso sich auf das Opfer stützt u n d v o n Rene G i r a r d beeinflusst w u r d e , g i b t es z w i s c h e n d e n b e i d e n D e n ­k e r n Di f ferenzen . N a c h Calasso unterscheidet sich das O p f e r n i c h t r a d i k a l v o n der N a t u r . Es ist d ie menschliche A n w e n d u n g s f o r m der generel len Ö k o ­n o m i e des Kosmos , die er als „kosmische P h y s i o l o g i e " 1 8 8 bezeichnet , eine geheimnisvolle M i s c h u n g aus Schöpfung u n d Vern ichtung , i n der b e i m Schaf­fen eines Wesens g l e i c h z e i t i g e in anderes getötet w i r d . D a r a u s fo l g t , dass Roberto Calasso d ie Fähigkeiten u n d die Eigenart der mensch l i chen K u l t u r als eine V a r i a t i o n über das Thema Schöpfung u n d V e r n i c h t u n g versteht. I n dieser K u l t u r ist e in Gle ichgewicht z w i s c h e n d e m Schaffen u n d Töten n o t ­w e n d i g - das Schaffen eines Wesens f o r d e r t d e n T o d eines anderen . Es ist aber möglich, dass anstatt des Wesens, das m a n töten soll , e in anderes Wesen getötet w i r d . A l s e in Beispiel des Prozesses v o n Töten u n d Schaffen i m w e l t ­w e i t e n A u s m a ß n e n n t Calasso die französische R e v o l u t i o n . D a n k des U m ­sturzes k a m i m 18. u n d 19. Jh. i n Frankre ich eine neue W e l t o r d n u n g auf , d ie d e n L a u f der Menschheitsgeschichte b e e i n f l u s s t e . 1 8 9

Roberto Calasso krit is iert Rene Girard ; er w i r f t i h m u.a. vor: „eine gewaltsa­me Extrapolation", „um z u m innersten Kern der Gewalt vorzustoßen: Sein Opfer ist die schweigende Realität des außermenschlichen Bereichs" . 1 9 0 N a c h M e i n u n g Calassos übersieht Rene Girard i n seinen Analysen die Frage der N a t u r u n d des Verhältnisses zwischen d e m Opfer u n d d e m Kosmos. O b w o h l G i r a r d der ein­zige ist, der Emile Dürkheims Gedanken, dass das Religiöse m i t d e m Sozialen übereinstimmte, weiterentwickelte , grei f t Calasso seine Ans ichten an; er sagt: „Auf diese Weise bleiben einige Grundgegebenheiten jedoch unberührt v o n der heftigen wechselseitigen D u r c h d r i n g u n g des Gesellschaftlichen u n d des Religi­ösen: die Unumkehrbarke i t der Zeit , der Tod, der Hunger , das Begehren. Das s ind die letzten Dinge, u n d sie w i l l G i rard bloß i n Erzeugnisse des mimetischen Konf l ik ts verwande ln , der d a n n i n die Gewalt des Opfers mündet . Aber auch i n einer vor der Opfertäuschung bewahrter Gesellschaft würde sich an diesen letzten Dingen nichts ändern. M i t H i l f e seiner Hypothese k a n n G i r a r d zwar das Zyklische der Zeit , aber nicht ihre Unumkehrbarke i t erklären. D e n M o r d k a n n er erklären, aber nicht den Tod. D e n K o n f l i k t der mimet ischen Begierden k a n n er erklären; aber nicht die Existenz der Begierde . " 1 9 1

1 8 7 Ebd., S. 80. 1 8 8 R. Calasso, Der Untergang von Kasch, S. 194. 1 8 9 G. Fornari, Dionysos..., S. 37-38. 1 9 0 R. Calasso, Der Untergang von Kasch, S. 194. 1 9 1 Ebd., S. 195.

Page 81: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

82 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

Z u s a m m e n f a s s e n d k a n n m a n feststellen, dass Roberto Calasso, der die Erzähler der Vergangenheit (die griechischen Phi losophen, Chris ten u n d Wis­senschaftler) k r i t i s i e r t , selbst z u e i n e m Erzähler, sogar z u e i n e m heidnischen Erzähler w i r d . 1 9 2 D i e ganze Wel t n i m m t er aus der Perspektive der M y t h e n wahr , d ie er weder als P r o d u k t e v o n unterbewussten A r c h e t y p e n i n der Seele ( w i e C a r l Gustav Jung) , n o c h als verschleierte Berichte his tor ischer Ere ig­nisse ( w i e Rene G i r a r d ) versteht, s o n d e r n er n i m m t sie ernst als Erzählun­gen u n d in terpre t i e r t sie v o m hinduis t i schen (wedischen) Ges ichtspunkt aus. I n seiner D a r s t e l l u n g der M y t h e n übergeht er bewusst die Bibel , die die M y ­t h e n anders als er einschätzt .

R a y m u n d Schwager schreibt darüber : „Die heidnische W e l t ist für d e n italienischen Publ izisten bereits so selbstverständlich geworden , daß das C h r i ­s t e n t u m (...) einer W i d e r l e g u n g n i c h t m e h r bedarf . Er scheint es n u r noch als historische G r ö ß e z u kennen , m i t d e m m a n sich i n einer gegenwärtigen D e u t u n g der W i r k l i c h k e i t n i c h t m e h r ernsthaft auseinandersetzen m u ß . Daß es neben d e n v ie len m y t h i s c h e n Berichten v o n V e r g e w a l t i g u n g e n bei der Be­g e g n u n g v o n Göt t l i chem u n d M e n s c h l i c h e m auch die b ib l ische Erzählung v o n einer ganz anderen A r t der Begegnung gibt , w i r d be i i h m n i c h t e i n m a l e r w ä h n t " . Schwager schreibt weiter, dass „die bibl ische Erzählung weder als Ü b e r n a h m e he idnischer M y t h e n gedeutet, n o c h i n eine v o n der N a t u r ab­gespaltene Freiheitsgeschichte e ingezwängt w e r d e n darf . Sie setzt eine ganz neue u n d eigene E r f a h r u n g voraus . Das Gleiche ze igt a u c h das Geschick Jesu, der z w a r der G e w a l t erl iegt , aber n i c h t i m Sinne eines Verhängnisses , s o n d e r n i n freier A n n a h m e , während i n d e n M y t h e n die Z u s t i m m u n g des Opfers (...) i m m e r e r z w u n g e n erscheint. A u f die freie A n n a h m e der Gewal t d u r c h Jesus a n t w o r t e t G o t t m i t der A u f e r w e c k u n g des G e k r e u z i g t e n , w o ­d u r c h a u c h seine n a t u r h a f t le ibl iche Seite zentra l e inbezogen w i r d u n d sich e in neuer H i m m e l u n d eine neue Erde a n k ü n d i g t . " 1 9 3

2.2.2. A l d o u s H u x l e y , „Schöne neue W e l t "

2.2.2.2. Aldous Huxley - Leben und Werk

A l d o u s Leonard H u x l e y w u r d e a m 26. Juli 1894 i n G o d a l m i n g bei L o n d o n ge­boren. Er w a r der Enkel des Zoologen Thomas H e n r y Huxley , d e n m a n wegen seines kämpferischen Einsatzes für D a r w i n s Evolutionstheorie Darwins bulldog

1 9 2 Dies zeigt sich besonders im Buch von Roberto Calasso Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia (Frankfurt a.M. 1993).

1 9 3 R. Schwager, Schöpfung und Opfer, S. 74-75.

Page 82: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 83

nannte. Sein Vater Leonard Huxley , B iograph u n d K r i t i k e r , gab eine Zei t l a n g das l iterarische „The C o r n h i l l M a g a z i n e " heraus. Seine M u t t e r Julia, geb. A r ­n o l d , w a r die E n k e l i n v o n Thomas A r n o l d , Leiter der R u g b y Schule u n d Re­formator des englischen p u b l i c school-Systems. Seine Tante, M r s . H u m p h r e y W a r d , w u r d e als v iktor ianische R o m a n a u t o r i n b e k a n n t . 1 9 4 D i e F a m i l i e n H u x ­ley u n d A r n o l d gehörten z u r sog. in te l lektue l len A r i s t o k r a t i e Englands . E i n ­erseits gab e in solches Fami l i enmi l i eu A l d o u s u n d seinen Brüdern Jul ian (geb. 1887) u n d Trevenen (geb. 1889) eine k u l t u r v o l l e Atmosphäre , anderseits b i l ­dete es eine V e r p f l i c h t u n g - außergewöhnl iche Le i s tungen w u r d e n e r w a r ­tet: „Huxleys a lways gets f i r s t " . 1 9 5

A b 1908 besuchte A l d o u s H u x l e y das E ton College, d ie pr ivate Schule für die britische Oberschicht. A m 29. November 1908 starb seine M u t t e r a n Krebs. I h r T o d prägte H u x l e y s D e n k e n . Er sagte später, dass er d a m a l s e r f a h r e n hatte, dass das Glück o f t etwas Flüchtiges s e i . 1 9 6 Der Vater z o g nach L o n ­d o n , w o er v i e r Jahre später e in zweites M a l heiratete. D i e B r ü d e r b l i e b e n lange Zei t auf Distanz. I m Frühjahr 1911 erkrankte H u x l e y a n Keratit is ( H o r n ­h a u t e n t z ü n d u n g des Auges) u n d erbl indete . Er verließ Eaton u n d b e g a n n die B l indenschr i f t z u lernen. N a c h eineinhalb Jahren k o n n t e er w i e d e r sehen, musste j edoch eine d icke Br i l le tragen u n d z u m Lesen eine L u p e b e n u t z e n . A m 23. A u g u s t 1914 beg ing A l d o u s ' Bruder Trevenen Selbstmord info lge v o n Überarbe i tung , D e p r e s s i o n u n d Gewissensqualen . Dieser T o d prägte das Leben v o n A l d o u s , be i d e m sich e in mächt iges G e f ü h l des Verlustes e i n ­stellte. M i t d e m Beginn des S t u d i u m s i m Bal l iol College i n O x f o r d i m Jahre 1913 k a m eine Veränderung, die m i t großen Er fo lg v e r b u n d e n war . H u x l e y faszinierte seine neuen Freunde u n d Bekannte vor a l l e m m i t seiner unge­heuren Belesenheit u n d e inem phänomenalen G e d ä c h t n i s . 1 9 7

1915 traf A l d o u s H u x l e y erstmals m i t d e m Schrif tstel ler D a v i d H e r b e r t (D . H . ) Lawrence z u s a m m e n u n d trat i n K o n t a k t m i t d e m i n t e l l e k t u e l l künst­lerischen Kre is , u.a. m i t T. S. El iot , V i r g i n i a W o o l f u n d B e r t r a n d Russell . I m Juni 1916 legte er sein Examen ab, m i t einer Eins i n Engl i sch u n d e i n e m Es­saypreis dazu . K u r z e Zei t arbeitete er als Aushi l f s lehrer i n Repton. I m Herbst 1916 w o h n t e er i n G a r s i n g t o n M a n o r , i m H a u s der M o r r e l l s , i n d e m p r o m i ­nente Kriegsdienstverweigerer w i e Cl ive Bell u n d Ber t rand Russell ihre Straf­zeiten m i t Landarbei t h inter sich brachten. I n der Zwischenzei t veröffentlichte

1 9 4 C. Bode, Aldous Huxley »Brave New World«, München 1985, S. 11; R. Fricker, Der moderne englische Roman, Göttingen 1966, S. 155-156.

1 9 5 S. Bedford, Aldous Huxley, A Biography, Bd. 1, 1984-1939, London - Glasgow -Sydney 1973, S. 20.

1 9 6 A. Astrachan, Lektürehilfen, Aldous Huxley »Brave New World«, Stuttgart 1989, S. 2.

1 9 7 S. Bedford, Aldous Huxley, S. 43-44.

Page 83: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

84 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

er seinen ersten G e d i c h t b a n d The Burning Wheel. 1917 hatte er für v ier M o ­nate e inen Büro job b e i m A i r Board u n d v o m September des Jahres bis A p r i l 1919 unter r i ch te te er i n E ton . Leider w a r er als Lehrer w e n i g geeignet. Seine Schüler n u t z t e n seine Sehschwäche u n d M i l d e aus. D i e Ze i t nach d e m Stu­d i u m w a r m i t f i n a n z i e l l e n S c h w i e r i g k e i t e n v e r b u n d e n , d a H u x l e y keine U n t e r s t ü t z u n g des Vaters b e k a m . Z u d e m w a r d ie A r b e i t , d i e er ausübte , n i c h t sehr e i n t r ä g l i c h . 1 9 8

A b 1919 w a r A l d o u s H u x l e y für die Ze i t schr i f t „ A t h e n e u m " als Journa­list u n d ab 1920 als Theaterkr i t iker für die „Westminster Gazet te" tätig. I m Jul i 1919 heiratete er die Be lg ier in M a r i a N y s , d ie er z w e i Jahre z u v o r ken­n e n lernte . I m A p r i l w u r d e i h r erstes u n d einziges K i n d M a t t h e w geboren. H u x l e y arbeitete sehr schwer, was z u r Folge hatte, dass sich sein G e s u n d ­hei tszustand verschlechterte. A u s diesem G r u n d w o l l t e m a n i h n bei der L o n ­d o n L i f e Insurance n i c h t v e r s i c h e r n . 1 9 9 D i e unsichere F i n a n z s i t u a t i o n be­w i r k t e , dass s ich b e i A l d o u s H u x l e y „ s o m e t h i n g of a n Obsession w i t h m o n e y " , w i e das D . H . Lawrence ausdrückte , e n t w i c k e l t e . 2 0 0 U m diese Si­t u a t i o n z u verbessern, beschäft igte er sich intens iv m i t d e m Journal i smus , u n d hatte infolgedessen keine Ze i t krea t iv als Schriftsteller z u a r b e i t e n . 2 0 1

O b w o h l d ie Werke , d ie er i n der Z w i s c h e n z e i t veröffentl ichte (dre i Ge­dichtsbände: Jonah 1917; The Defeat of Youth, 1918; Leda, 1920 u n d eine S a m m ­l u n g m i t Erzählungen u n d e inem k u r z e n Einakter: Limbo, 1920) keinen großen E r f o l g h a t t e n , m a c h t e n sie i h n i n d e n e inf lussre ichen I n t e l l e k t u e l l e n - u n d Künstlerkreisen O x f o r d s u n d L o n d o n s bekannt . Der große D u r c h b r u c h k a m m i t se inem ersten R o m a n Crome Yellow (1921, Eine Gesellschaft auf dem Lande, auch: Chromgelb), d a d u r c h hatte H u x l e y keine F i n a n z p r o b l e m e mehr. 1923, nach der Veröffent l ichung des Erzählungsbandes Mortal Coils, schloss er m i t d e n L o n d o n e r Ver legern Chat to & W i n d u s d e n ersten Drei jahresvertrag, i n d e m er sich v e r p f l i c h t e t e , sechs Bücher z u l i e fe rn . 1926 w u r d e der Vertrag erneuert . N e b e n d e m R o m a n Crome Yellow gehören z u seinen w i c h t i g s t e n W e r k e n die Romane: Antic Hay (1923, Narrenreigen), Those Barren Leaves (1925, Parallelen der Liebe) u n d Point Counter Point (1928, Kontrapunkt des Lebens). Außerdem w u r d e n die folgenden Werke herausgegeben: On the Margin (1923), Little Mexican (1924), Along the Road (1925), Jesting Pilate (1926), Two or Three Graces (1926), Proper Studies (1927), Do What You Will (1929). Parallel d a z u schrieb H u x l e y zahlreiche A r t i k e l , d ie i n Ze i t schr i f t en u n d M a g a z i n e n ver­öffentl icht w u r d e n . Das bewies seine ungeheure l i terarische Produktivität .

1 9 8 C. Bode, Aldous Huxley, S. 13-14. 1 9 9 Ebd., S. 14. 2 0 0 Ebd., S. 14. 2 0 1 Ebd., S. 15.

Page 84: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 85

Schon M i t t e der z w a n z i g e r Jahre w u r d e er z u e i n e m sehr b e k a n n t e n A u t o r . E d w i n M u i r , schottischer Dichter u n d L i t e r a t u r k r i t i k e r , schrieb: „No other w r i t e r of o u r t i m e has b u i l t u p a r e p u t a t i o n so r a p i d l y a n d so surely ; c o m -pared to his rise to acceptance that of M r . Lawrence a n d M r . E l io t has been g r a d u a l , a lmost p a i n f u l . " 1932 erschien H u x l e y s großer R o m a n Brave New World (Schöne neue Welt), i n d e m er die A n t i - U t o p i e einer totalitären, v o l l ­technisierten, d e n Menschen d e t e r m i n i e r e n d e n Lebenswelt en twar f , u n d der seinen R u h m als Schriftstel ler b e g r ü n d e t e . 2 0 2

1923-1929 w o h n t e n die H u x l e y s i n I ta l ien u n d v o n 1929 a n i n der N ä h e v o n Paris. 1930 k a u f t e n sie sich e in H a u s i n Sanary-sur-Mer (Provence). I n der Z w i s c h e n z e i t u n t e r n a h m e n sie viele Reisen, u.a. n a c h I n d i e n . Bis 1938 engagierte sich A l d o u s H u x l e y i n der pazi f is t ischen B e w e g u n g (Peace Pled-ge U n i o n ) . Er h ie l t Vorträge u n d veröffentlichte die Ant i -Kr iegs-Broschüre What Are You Going To Do About it? (1936). Seine paz i f i s t i schen A n s i c h t e n äußerste er i m R o m a n Ends and Means (1937). I m R o m a n Eyeless in Gaza (1936) zeigte er e in besonderes Interesse für h induis t i sche Phi losophie u n d M y s t i k . Das Interesse für M y s t i k , v o m Taoismus über P l o t i n z u Meis ter Eckhar t u n d Jakob B ö h m e , setzte er i n R o m a n e n Time Must Have a Stop (1944) u n d The Perennial Pbilosophy (1945) for t .

V o n 1937 a n bis z u seinem Tode 1963 lebte A l d o u s H u x l e y i n K a l i f o r n i e n . Die v ierz iger u n d fünfziger Jahre w a r e n m i t Vortragsreisen u n d K o n f e r e n ­zen ausgefüllt . H u x l e y verfasste auch Drehbücher , d ie aber n i c h t sehr p o ­pulär w a r e n . Später erhie l t er Gastprofessuren a n a m e r i k a n i s c h e n U n i v e r ­sitäten (Berkley u n d M I T ) . M a h n e n d kr i t i s ier te er die d a m a l i g e K u l t u r u.a. i n d e n Büchern: Science, Liberty and Peace (1946), Ape and Essence (1948), The Devils of Loudun (1952), The Genius and the Goddess (1955), Brave New World Revisited (1958) u n d Literaturę and Science (1963). Diese Bücher w i e d e r h o l t e n den l i terarischen Er fo lg der zwanziger u n d dreißiger Jahren j edoch n icht . Be­sonders die zurückhal tende A u f n a h m e seines großen Romans Island (1962) traf i h n schwer. M a n interessierte sich m e h r für H u x l e y s Selbstversuche m i t L S D u n d i n d i a n i s c h e m Rauschmit te l Mescal in , d ie er i n The Doors of Percep-tion (1954) u n d Heaven and Hell (1956) beschrieb. 1959 b e k a m A l d o u s H u x ­ley the A w a r d of M e r i t for the N o v e l , d e n Preis, der alle fünf Jahre d u r c h the A m e r i c a n A c a d e m y of A r t s a n d Letters vergeben w i r d . U n t e r d e n A u s ­gezeichneten be fanden sich u.a. Ernest H e m i n g w a y , T h o m a s M a n n u n d The­odore D r e i s e r . 2 0 3

A m 12. Februar 1955 starb H u x l e y ' s Frau M a r i a . I m d a r a u f f o l g e n d e n Jahr heiratete er Laura Archera . W i e seine erste Frau erkrankte a u c h H u x l e y a n

2 0 2 Ebd., S. 15. 2 0 3 A. Astrachan, Lektürehilfen, S. 6-7.

Page 85: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

86 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und i n Roman

Krebs. 1960 erhie l t er d ie erste Strahlentherapie. Er starb a m 22. N o v e m b e r 1963 i n Los Angeles a n Krebs. Die Öffentlichkeit n a h m seinen Tod nicht wahr, da a m selben Tag e in A t t e n t a t auf das Leben des amer ikanischen Präsiden­ten John F. K e n n e d y i n Dallas verübt w u r d e . H u x l e y s L e i c h n a m w u r d e e in­geäschert u n d i m Grab seiner E l te rn i n E n g l a n d b e s t a t t e t . 2 0 4

2.2.2.2. Der Roman „Schöne neue Welt"

D i e H a n d l u n g des A c h t z e h n k a p i t e l - R o m a n s b e g i n n t i m Jahre 632 n.F. (nach Ford) i m G e b ä u d e der B r u t u n d N o r m z e n t r a l e B e r l i n - D a h l e m (Central L o n ­d o n H a t c h e r y a n d C o n d i t i o n i n g C e n t r e ) . 2 0 5 A u f einer Tafel des Gebäudes b e f i n d e t sich der W a h l s p r u c h : Gemeinschaf t l ichkei t , E inhe i t l i chke i t , Bestän­d i g k e i t ( C o m m u n i t y , I d e n t i t y , S tabi l i ty) . Der B r u t - u n d N o r m d i r e k t o r (der B U N D , Direc tor of Hatcheries and C o n d i t i o n i n g ) begleitet eine G r u p p e neuer Studenten d u r c h die verschiedenen A b t e i l u n g e n . Er sagt, dass er höchstper­sönlich neue Studenten führe. Er tue das, „damit sie eine V o r s t e l lung v o m Ganzen b e k o m m e n " . Sie brauchten sie, u m später g u t z u arbeiten. Der D i ­rektor betont jedoch, dass e in allgemeines Wissen nutz los sei: „Gesamtüber­bl icke s i n d für d e n Geist n u r v o n Übel . N i c h t Phi losophen, s o n d e r n H o b b y ­bastler u n d Br ie fmarkensammler b i l d e n das Rückgrat der M e n s c h h e i t . " 2 0 6

D a n n erklärt er d e n Studenten die verschiedenen biochemischen Prozes­se, d ie m a n für d ie F o r t p f l a n z u n g der M e n s c h e n b r a u c h t . Künst l ich be­fruchtete Eier, d ie später A l p h a s u n d Betas w e r d e n , e n t w i c k e l n sich nach der B e f r u c h t u n g i n speziellen Flaschen. Die übrigen Eier w e r d e n zuerst d e m Bok-a n o w s k y v e r f a h r e n unterzogen u n d d a n n i n Flaschen untergebracht . A u s die­sen E iern entstehen die Gammas , Deltas u n d Epsilons. Die A l p h a s s ind die intell igentesten Menschenwesen, i m Gegensatz z u d e n Epsilons, die eine M e n ­schengruppe v o n H a l b k r e t i n s b i l d e n . M i t d e m B o k a n o w s k y v e r f a h r e n k a n n m a n die W i r k s a m k e i t der F o r t p f l a n z u n g erhöhen. A u s e inem Ei entstehen bis z u 96 ident ischen E m b r y o n e n . Das B o k a n o w s k y v e r f a h r e n sei, m e i n t der D i ­rektor, eine wesentl iche Basis einer stabilen Gesellschaft. „Ein einziges bok-anowskysiertes E i l ieferte die Belegschaft für eine k le ine F a b r i k . " 2 0 7

W ä h r e n d der E n t w i c k l u n g w e r d e n d ie E m b r y o n e n so beeinf lusst , dass sie n u r der e inen Kaste angehören können. Der Untergebene des D i r e k t o r s ,

2 0 4 Ebd., S. 7; C. Bode, Aldous Huxley, S. 16-17. 2 0 5 Da einige Namen der Personen und Orte in der deutschen Übersetzung des

Romans Brave New World nicht immer originalgetreu sind, habe ich in Klammern die englischen Namen angegeben. Mehr zum Thema der mangelhaften deutschen Uber­setzung von Herberth E. Herlitschka siehe C. Bode, Aldous Huxley, S. 144-146.

2 0 6 A. Huxley, Schöne neue Welt, Frankfurt a.M. 2002, S. 21. 2 0 7 Ebd., S. 24.

Page 86: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 87

H e n r y Päppler ( H e n r y Foster) erklärt : „»Wir prädes t in ieren u n d n o r m e n auch. W e n n w i r unsere K l e i n l i n g e e n t k o r k e n , haben sie bereits i h r e n festen Platz i n der Gesellschaft, als A l p h a s oder Epsi lons , als künft ige K a n a l r e i n i ­ger oder künft ige-« Er hatte »künftige Weltaufsichtsräte ( W o r l d Controllers)« sagen w o l l e n , verbesserte sich aber u n d sagte »künft ige B r u t d i r e k t o r e n « . " 2 0 8

Der D i r e k t o r sagt d a z u : »Und d a r i n (...) l iegt das G e h e i m n i s v o n Glück u n d Tugend: Tue gern , was d u t u n mußt ! Unser ganzes N o r m u n g s v e r f a h r e n ver­fo lgt dieses Z i e l : d ie Menschen lehren, ihre unumstößl i che soziale Best im­m u n g z u l i e b e n « . " 2 0 9

D e n Vorgängen der b iochemischen F l i e ß b a n d e r z e u g u n g u n d P r o g r a m ­m i e r u n g des Lebens f o l g t d ie S c h u l u n g der S ä u g l i n g e z u Staatsverhäl tnis u n d Kastenbewusstsein. Sie f i n d e t i n der K l e i n k i n d e r b e w a h r a n s t a l t , i n N e o -Pawlowsche N o r m u n g s s ä l e n ( In fant Nurser ies . N e o - P a v l o v i a n C o n d i t i o n i n g Rooms) statt. Die ganze Schulung geschieht d u r c h die G e w ö h n u n g a n unter ­schiedliche Farben, Schrecksignale u n d Elektroschocks. F e i n d b i l d e r w e r d e n aufgebaut, Freude b r u t a l zerstört u n d Hass g e n o r m t . Eine der w i c h t i g s t e n M e t h o d e n ist d ie Schlafschule, die Hypnopädie genannt w i r d .

W ä h r e n d d i e S t u d e n t e n g r u p p e erlebt, w i e i m Freien d ie K l e i n e n „sich t ief u n d e r n s t " be i e i n e m Sexualspiel ergötzen, t r i t t Seine Fordschaf t M u ­stafa M a n n e s m a n n , einer der z e h n Weltaufs ichtsräte der W e l t (der W A R , his f o r d s h i p , M u s t a p h a M o n d , the Resident C o n t r o l l e r for W e s t e r n E u r o ­pę, one of the Ten W o r l d C o n t r o l l e r s ) , auf . Bei dieser Gelegenhei t hält M u ­stafa M a n n e s m a n n eine k u r z e V o r l e s u n g , i n der er z u d e n S t u d e n t e n über die Vergangenhei t u n d Gegenwart der W e l t spr icht . Er äußert d ie M e i n u n g , dass alles A l t e a u s z u w i s c h e n sei, Fami l ie u n d G e b o r g e n h e i t n u r e i n seeli­scher K a n i n c h e n s t a l l sei u n d dass n u r Gemeinschaf t Bes tändigke i t s t i f t e n könne .

Seine Rede schließt M u s t a f a M a n n e s m a n n m i t d e n W o r t e n : „Heutzutage - sehen Sie, das ist w a h r e r Fortschri t t ! - arbei ten die al ten Leute , e r f reuen sich ihrer sexuellen Triebe, s i n d i m m e r beschäftigt, das Vergnügen läßt i h n e n keine M u ß e , k e i n e n f r e i e n A u g e n b l i c k , u m sich h i n z u s e t z e n u n d n a c h z u ­denken . U n d selbst w e n n sich d u r c h e inen unglücksel igen Z u f a l l e in L o c h i n der u n u n t e r b r o c h e n e n Folge ihres Ze i tver t re ibs a u f t u t , ist i m m e r Sorna z u r H a n d , das köstl iche Sorna! E i n halbes G r a m m genügt für e inen f re ien N a c h m i t t a g , e in G r a m m fürs Wochenende, z w e i G r a m m für e inen A u s f l u g i n die Pracht des Or ients , d r e i G r a m m für eine d u n k l e E w i g k e i t a u f d e m M o n d . U n d w e n n sie zurückkehren, s i n d sie bereits über d e n A b g r u n d h i n ­weg, stehen auf d e m sicheren Boden täglicher A r b e i t u n d U n t e r h a l t u n g , ei len

2 0 8 Ebd., S. 30. 2 0 9 Ebd., S. 32.

Page 87: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

88 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

v o n e i n e m Fühlk ino ins andere , v o n e inem p n e u m a t i s c h e n M ä d c h e n z u m nächsten, v o n e lek t romagnet i schem Gol f z u . . . " 2 1 0

I n der Zwischenze i t unterhal ten sich z w e i Ko l leg innen , Lenina B r a u n (Le­n i n a C r o w n e ) u n d S t i n n i B r a u n (Fanny C r o w n e ) , i n der Mädchengarderobe . Sie sprechen über ihre M i t a r b e i t e r : H e n r y Päppler u n d S i g m u n d M a r x (Ber­n a r d M a r x ) . L e n i n a sagt, dass S i g m u n d sie e i n l u d , m i t i h m eine v o n d e n W i l d e n r e s e r v a t i o n e n z u besuchen. Das gefällt S t inni n icht . Sie sagt, dass Sig­m u n d e inen schlechten Ruf hat. Es heißt nämlich, dass j e m a n d , als er noch i n der Flasche war , i h n für e inen G a m m a h ie l t u n d se inem Blutsurrogat A l ­k o h o l zusetzte. D a r u m ist er zurückgebl ieben, o b w o h l er e in A l p h a - p l u s ist.

I m A u f z u g spricht Lenina S i g m u n d auf das Thema des gemeinsamen A u s ­f luges an . S i g m u n d schämt sich, vor so vie len Leuten darüber z u sprechen. W ä h r e n d Lenina m i t H e n r y , i h r e m derzeit igen Geliebten, unterwegs ist, sucht S i g m u n d seinen F r e u n d H e l m h o l z Holmes-Watson ( H e l m h o l t z Watson) auf. H e l m h o l z ist D o z e n t a m L e h r s t u h l für Schriftstel ler ( lecturer at the College of E m o t i o n a l E n g i n e e r i n g - D e p a r t m e n t of W r i t i n g ) . I n der Freizeit arbeitet er als Gefühlsingenieur. Er schreibt regelmäßig für eine Z e i t u n g u n d verfasst Fühlf i lmdrehbücher. Er besitzt e in großes Talent für Merksprüche u n d Schlaf­schulverse. Er ist a u c h sehr wohlgestal tet - „ . . . j eder Z o l l e in A l p h a - p l u s -w i e seine Sekretärin z u w i e d e r h o l e n nie m ü d e w u r d e " 2 1 1 .

S igmund u n d H e l m h o l z fühlen sich w o h l i n ihrer Gesellschaft, w e i l die beiden i m eigenen M i l i e u ent fremdet s ind. S i g m u n d - wegen seines k le inen Wuchses, H e l m h o l z - wegen seiner überdurchschnittlichen Intel l igenz. S i g m u n d beklagt sich, dass er i n letzter Ze i t so v i e l ertragen musste. H e l m h o l z fühlt m i t i h m . Gleichzeit ig schämt er sich für i h n , w e i l er so w e n i g Stolz besitzt.

N a c h d e m Freizei tvergnügen auf d e m H i n d e r n i s g o l f p l a t z fahren H e n r y u n d Lenina nach Hause. Unterwegs b e i m K r e m a t o r i u m b e k o m m t Lenina für A u g e n b l i c k e Z w e i f e l a m n o r m i e r t e n Z u s t a n d des Lebens. D i e Phrasen der Zei t , i m Unterbewuss tse in so fest verankert , können Leninas U n w i l l e n k a u m zurückdrängen . Erst eine Dosis Sorna führt sie i n die „Wirkl ichkeit" zurück. Bei H e n r y h a t t e n sie eine M a h l z e i t u n d später begeben sie sich z u r D o m -Die le a m L u s t g a r t e n (Westminster A b b e y Cabaret) . D o r t tanzen die be iden bis spät i n d ie N a c h t . N a c h d e m Tanzen gehen sie w i e d e r z u H e n r y s W o h ­n u n g , w o sie m i t e i n a n d e r schlafen.

A u c h S i g m u n d erlebt seinen Somarausch. W i e j eden z w e i t e n Donners tag n i m m t er a m Eintrachtfest (So l idar i ty Services) te i l . Er w i r d v o n d e m psy­chedel ischen R i t u a l , das sich al lmählich z u m Exzess steigert u n d i h n m i t ­reißt, magisch angezogen. Soma-Trank w i r d herumgereicht , die Eintrachtl ieder

2 1 0 Ebd., S. 68. 2 1 1 Ebd., S. 78.

Page 88: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman

(Sol idar i ty H y m n s ) w e r d e n gesungen u n d das Bewusstsein der V e r s a m m ­l u n g bereitet sich a u f die große Auf lösung vor, w i e es i m d r i t t e n E intracht ­l ied gesungen w i r d :

„Oh, freut euch voll Überschwang: Das Allerhöchste nahet sich. Schmelz hin bei dieser Trommeln Klang, Denn ich bin d u , und du bist i c h ! " 2 1 2

N a c h d e m L i e d , das m i t d e n W o r t e n „Rutschiputschi , w e l c h e in F o r d ­s p a ß " („Orgy-porgy, F o r d a n d f u n " ) b e g i n n t , endet das E int racht fes t m i t einer Org ie . Es scheint , dass alle, auch S i g m u n d , z u f r i e d e n s i n d . I n W i r k ­l i chkei t fühlt er sich restlos e lend m i t seinem e r w a c h e n d e n Ich-Bewusstsein.

Lenina u n d H e n r y reden über S i g m u n d M a r x . L e n i n a sagt, dass er sehr m e r k w ü r d i g sei. H e n r y verg le icht i h n m i t e i n e m Rhinozeros : „ M a n k a n n e inem Rhinozeros nichts b e i b r i n g e n . . . M a n c h e r M e n s c h ist fast w i e e i n R h i ­nozeros; er reagiert n i c h t ordent l i ch auf N o r m u n g . " 2 1 3 W e i l S i g m u n d auf sei­n e m Posten recht tüchtig ist, m e i n t H e n r y , w u r d e er n o c h n i c h t entlassen. S i g m u n d ist recht h a r m l o s u n d zugle ich recht b e u n r u h i g e n d , besonders sein k r a n k h a f t e r Trieb, nichts öffentlich z u t u n .

N a c h einer langen Diskuss ion überredet Lenina S i g m u n d , dass sie i h r e n ersten g e m e i n s a m e n N a c h m i t t a g i n L o n d o n ( A m s t e r d a m ) v e r b r i n g e n . Sie w e r d e n sich nämlich d ie Semi-Demi-Finale der Schwergewicht le r innen-Box­meisterschaf t (Semi -Demi-F ina ls of the W o m e n ' s H e a v y w e i g h t W r e s t l i n g C h a m p i o n s h i p ) ansehen. W ä h r e n d des Rückwegs aus L o n d o n hält S i g m u n d seinen H u b s c h r a u b e r über d e m Ärmelkanal an . Trotz des schlechten Wet­ters w i l l er das Meer betrachten. Lenina ist erschrocken. Er n u t z t diese Ge­legenheit, u m seine Gefühle z u äußern. Er sagt u.a.: „Ich habe dabe i e in Ge­fühl, als (...) wäre i c h m e h r i c h selbst, w e n n d u das verstehen kannst . A l s wäre i c h etwas Se lbständiges , n i c h t n u r e in Tei lchen v o n etwas a n d e r e m . N i c h t m e h r n u r eine Zel le i m sozialen O r g a n i s m u s . " 2 1 4 L e n i n a tadel t i h n , dass jeder für j eden arbeite, dass w i r n i e m a n d e n entbehren könnten . Sig­m u n d a n t w o r t e t , dass er nützl ich sei. Er w i l l aber, dass er es n i c h t sei. Er w i l l endl ich fre i u n d nicht m e h r der Sklave seiner N o r m u n g sein. Seine Worte versetzen L e n i n a i n A n g s t . Sie sagt: „Ich verstehe d i c h n i c h t . I c h b i n f r e i . Frei , u m m i c h h e r r l i c h z u u n t e r h a l t e n . Jeder ist heutzutage g lück l i ch . " Er lacht u n d a n t w o r t e t : „Ja, jeder ist heutzutage glücklich. Bei d e n fünf jährigen K i n d e r n f a n g e n w i r d a m i t a n . A b e r m ö c h t e s t d u n i c h t f r e i se in , u m a u f

2 1 2 Ebd., S. 92. 2 1 3 Ebd., S. 97. 2 1 4 Ebd., S. 99.

Page 89: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

90 Art ikula t ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

i rgendeine andere A r t glücklich sein z u können, Lenina? A u f deine eigene A r t etwa, n i c h t a u f j e d e r m a n n s A r t ? " 2 1 5

S i g m u n d w i l l m i t L e n i n a g e m e i n s a m i n die n e u m e x i k a n i s c h e Reserva­t i o n der W i l d e n f l iegen. Dafür braucht er e inen Erlaubnisschein. D a r u m be­sucht er seinen D i r e k t o r u n d bi t te t i h n den Schein z u unterze ichnen. Der D i ­rektor t u t es u n d erzählt S i g m u n d v o n seinem A u f e n t h a l t v o r über 20 Jahren i n der g le ichen Reservation. Er w a r d o r t m i t einer Beta-minus. U n e r w a r t e t v e r s c h w a n d sie w ä h r e n d des Gewit ters . M a n k o n n t e sie le ider n icht f i n d e n . Der D i r e k t o r beendet seine Geschichte u n d ermahnt S i g m u n d , dass er m i t sei­ner Lebensführung außerhalb der Arbeitszeit höchst u n z u f r i e d e n sei. Er w a r n t i h n , w e n n er n o c h e i n m a l v o n e i n e m Verstoß gegen d i e Regel höre , d a n n w i r d er seine Verse tzung i n eine Hi l f szentra le , z.B. I s l a n d , beantragen. Sig­m u n d ist glücklich infolge des Bewusstseins seiner i n d i v i d u e l l e n Bedeutung; er ist berei t gegen das System z u kämpfen.

S i g m u n d fährt m i t L e n i n a nach Santa Fe, w o sie i n e i n e m H o t e l über­nachten. A m nächsten Tag geht er z u m Kustos der Reservation, d a m i t er sei­nen Erlaubnisschein gegenzeichnet. I n der Zwischenze i t r u f t S i g m u n d H e l m ­holz an , der i h n benachr icht ig t , dass der D i r e k t o r entschied, i h n nach I s land z u versetzen. S i g m u n d fühlt sich niedergeschlagen. Es g i b t „keine Spur m e h r v o n se inem er träumten Stoizismus, seinem theoret ischen M u t ! " 2 1 6

S i g m u n d u n d Lenina begeben sich i n die Reservation. Zuers t sehen sie sie aus der Vogelperspekt ive u n d d a n n l a n d e n sie i m Tal v o n M a l p a i s , u m M i t t a g z u essen. I n der Reservation gefällt es Lenina n icht . Sie begre i f t n icht , w i e m a n so leben k a n n : „Vor a l lem der Schmutz , u n d d a n n d ie A b f a l l h a u ­fen, der Staub, d ie Köter, d ie F l i e g e n . " 2 1 7 Entsetzt schaut sie auf e inen i n d i ­anischen Greis u n d a u f z w e i junge Frauen die ihre Babys s t i l len . S i g m u n d spottet über Len ina u n d sagt: „Ein w u n d e r v o l l inniges Verhäl tnis . . . Welches tiefe G e f ü h l es erzeugen m u ß ! O f t scheint es m i r , als hät te i c h etwas ver­säumt , w e i l i c h keine M u t t e r hatte. U n d v ie l le icht hast auch d u etwas ver­säumt , Lenina , w e i l d u keine M u t t e r bist. Stell d i r das vor, w i e d u hier sitzt , d e i n eigenes Baby i m A r m . " 2 1 8

I n der Reservat ion le rnen Lenina u n d S i g m u n d M i c h e l (John) u n d seine M u t t e r F i l ine ( L i n d a ) kennen . M i c h e l erklärt, dass F i l ine aus der A n d e r e n Wel t s tammt. Sie k a m hierher m i t e inem M a n n , der sein Vater ist. Eines Tages u n t e r n a h m sie a l le in e inen Spaziergang i n d e n Bergen, w o sie a n einer stei­l en Stelle abstürzte u n d i h r e n K o p f verletzte. D i e Jäger aus M a l p a i s fanden

2 1 5 Ebd., S. 100. 2 1 6 Ebd., S. 111. 2 1 7 Ebd., S. 116. 2 1 8 Ebd., S. 118.

Page 90: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 91

sie u n d brachten sie i n den Pueblo. Sie sah den „Mann aus der anderen W e l t " , seinen Vater, nie wieder . Für S i g m u n d u n d Lenina sieht Fi l ine abstoßend aus. Sie ist d i c k , i h r Gesicht ist vol ler R u n z e l n u n d es fehlen z w e i Vorderzähne . Ihre K l e i d u n g ist zerfetzt u n d s c h m u t z i g . Sie s t i n k t nach A l k o h o l . F i l ine ist sehr glücklich, dass sie e n d l i c h z iv i l i s ier te Menschen sehen k a n n . I h r Leben w a r n i c h t leicht . W e i l es i n der Reservation k e i n Sorna g ib t , musste sie sich m i t Mesca l in z u f r i e d e n geben, das i h r F r e u n d Pope m i t b r a c h t e . Eines Tages w u r d e sie v o n Frauen aus d e m D o r f geschlagen. Sie taten das, w e i l sie m i t i h r e n M ä n n e r n geschlafen hatte. Besonders s c h w i e r i g w a r es m i t der Erzie­h u n g ihres Sohnes M i c h e l . „Wenn z u m Beispiel e in K i n d fragt , w i e H e l i k o p ­ter f l iegen, oder wer die Welt erschuf - was soll m a n da a n t w o r t e n , w e n n m a n eine Beta aus d e m Bef ruchtungsraum ist? Ja, was soll m a n da a n t w o r t e n ? " 2 1 9

M i c h e l redet m i t S i g m u n d über sein Leben u n d das Leben seiner M u t ­ter. Er er inner t sich, dass er als K i n d besonders gerne d ie Geschichten aus der anderen W e l t hatte, d ie i h m Fi l ine erzählte. „Sie erzählte i h m v o n der wunderschönen M u s i k , d ie aus e inem Kästchen h e r a u s k a m , d e n h ü b s c h e n Spielen u n d d e n köstlichen D i n g e n , die es z u essen u n d z u t r i n k e n gab, d e m Licht , das erstrahlte, w e n n m a n auf einen k le inen K n o p f i n der W a n d drük-kte, d e n B i l d e r n die m a n n i c h t n u r sehen, s o n d e r n a u c h hören u n d fühlen k o n n t e , u n d e i n e m anderen Kästchen, m i t d e m m a n w u n d e r b a r e Düfte m a ­chen k o n n t e : v o n d e n rosanen, grünen, b l a u e n u n d s i lbernen Häusern , die so hoch w i e die Berge w a r e n , u n d v o n d e n al lzeit glückl ichen Menschen , d ie niemals t r a u r i g oder z o r n i g w a r e n . Sie erzählte i h m , daß jeder seines Näch­sten E igentum sei, beschrieb die Dinge, m i t denen m a n sehen u n d hören k o n n ­te, was a m anderen Ende der Wel t v o r g i n g . Die Babys i n d e n hübschen, sau­beren Flaschen, alles so re in , k e i n Gestank, k e i n Schmutz , keine Einsamkei t unter den Menschen, alle lebten mi te inander u n d w a r e n f r o h u n d glücklich w i e das Volk hier i n Malpais : bei d e n Sommertänzen, n u r v i e l glücklicher, e in Glück, das alle Tage anhiel t , alle Tage.. . S tundenlang lauschte e r . " 2 2 0

E i n Greis erzählte o f t i h m u n d d e n anderen K i n d e r n i n seiner Sprache „vom G r o ß e n V e r w a n d l e r der Wel t u n d v o n d e m l a n g e n K a m p f z w i s c h e n Rechterhand u n d L i n k e r h a n d u n d z w i s c h e n N a ß u n d Trocken; v o n A w o n a -w i l o n a , dessen N a c h t g e d a n k e n einen großen N e b e l zeugten u n d der d a n n die ganze W e l t aus diesem Nebe l schuf; v o n M u t t e r Erde u n d Vater H i m m e l ; v o n A h a i y u t a u n d Marsa i lema, d e n Zwil l ingsbrüdern K r i e g u n d Z u f a l l ; v o n Jesus u n d P u k o n g ; v o n M a r i a u n d Etsanat lehi , der e w i g J u n g b l e i b e n d e n ; v o m Schwarzen Stein v o n L a g u n a u n d d e m G r o ß e n A d l e r u n d Unserer L i e ­ben Frau v o n A c o m a . Seltsame Geschichten, d o p p e l t w u n d e r s a m , w e i l sie i n

2 1 9 Ebd., S. 128. 2 2 0 Ebd., S. 133-134.

Page 91: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

92 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

der anderen Sprache erzählt u n d v o n i h m daher n i c h t ganz verstanden w u r ­den . D a h e i m i m Bett dachte er an d e n H i m m e l u n d a n Ber l in u n d Unsere Liebe Frau v o n A c o m a u n d die unzähl igen Reihen v o n Babys i n sauberen Flaschen u n d a n Jesu F l u g i n d e n H i m m e l u n d a n Fil ines F l u g i n d e n H i m ­m e l u n d a n d e n großen W e l t - B r u t d i r e k t o r u n d A w o n a w i l o n a . " 2 2 1

M i c h e l fühlte sich i m m e r einsam. Die Gesellschaft akzeptierte i h n nicht . Eines Tages w o l l t e er z u s a m m e n m i t d e n anderen Jungen i n die Gesellschaft der erwachsenen M ä n n e r a u f g e n o m m e n w e r d e n . Bevor m a n d ie I n i t i a t i o n begann, sch lug i h n e in M a n n u n d riss i h n a n d e n Haaren . Er sagte: „Du ge­hörst n icht d a z u Weißhaar . . . Der Sohn der Hündin gehört n icht d a z u . " 2 2 2 Die Jungen b e s c h i m p f t e n i h n of t , den Sohn der H u r e . Seine M u t t e r brachte i h m Lesen bei . D a z u benutzte sie das einzige Buch, dass sie besaß : Leitfaden der chemischen und bakteriologischen Normung des Embryos, Praktische Winke für Beta-Laboranten der Embryonendepots. Sein Leben prägte aber e in altes Buch, das er v o n Pope b e k a m : William Shakespeares Sämtliche Werke. Dieses Buch w i r d i h m z u r E r b a u u n g u n d i n seiner Einsamkeit entdeckt er „Zeit u n d Got t u n d T o d " .

S i g m u n d entscheidet sich, M i c h e l u n d seine M u t t e r nach Ber l in m i t z u ­n e h m e n . Er w i l l s ich n ä m l i c h a m B U N D u n d a m System rächen, d ie i h n n i c h t akzept ieren w o l l e n . Er setzt d e n j u n g e n W i l d e n g le i chsam als Waffe e in , i n d e m er i h m vorschlägt , m i t i h m nach Ber l in zurückzukehren . M i c h e l ist entzückt , z u m a l seine M u t t e r i h n beglei ten w i r d . Er ist besonders glük-k l i c h , als S i g m u n d i h m sagt, dass er u n d Lenina n i c h t verheiratet seien. A l s A u s d r u c k seiner Freude z i t i e r t er W o r t e v o n Shakespeare: „O schöne neue W e l t . . . Schöne neue W e l t , d ie solche Bürger t r ä g t . " 2 2 3

I n B e r l i n k o m m t es z u r K o n f r o n t a t i o n z w i s c h e n S i g m u n d u n d d e m B U N D . Dieser stel l t S i g m u n d v o r der gesamten Belegschaft des Be f ruch­tungssaales b l o ß . I n se inem Plädoyer sagt er: „Die Sicherheit u n d Bestän­d i g k e i t der Gesellschaft s i n d i n Gefahr. (...) Dieser M a n n hier ( . . . ) , der vor I h n e n steht, dieser A l p h a - p l u s , d e m so v i e l z u t e i l w a r d u n d v o n d e m daher

2 2 1 Ebd., S. 134. 2 2 2 Ebd., S. 141. 2 2 3 Ebd., S. 144. Die oben zitierten Worte kommen aus dem Drama von Wil l iam

Shakespeare The Tempest (dt. Übers. Der Sturm). Miranda, die Tochter Prosperos, be­wundert das Resultat seiner magischen Kraft und schreit entzückend auf: „O Brave New World that such people in i t " . Ingrid Sonnhütter schreibt dazu: „Huxley used this quotation as a satirical parallel to the action of his novel: When John still lives on the Reservation, the only things he's familiär w i t h , are a few of Shakespeare's plays, and Linda's enthusiastic description of a place called the civilized, the "brave" new wor ld outside the Reservation. It's only when John has some acquaintance w i t h this " w o n d e r f u l " wo r l d , that he Starts to use the adjective w i t h the same disgust as the author. Siehe I . Sonnhütter, Stundenblätter Aldous Huxley "Brave New World", Stutt­gart 1987, S. 17-18.

Page 92: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

93

so v ie l erwartet w e r d e n d u r f t e ( . . . ) , hat das i n i h n gesetzte Vertrauen schnö­de enttäuscht. D u r c h seine ketzerischen Ansichten über Sport u n d Sorna, d u r c h sein u n o r t h o d o x e s Geschlechtsleben, d u r c h seine W e i g e r u n g , d e n Geboten Fords des H e r r n z u folgen (...) u n d d u r c h sein Benehmen i n der Freizeit, das das eines Babys i n der Flasche ist, hat er sich als Fe ind der Gesellschaft er­wiesen, der O r d n u n g u n d Beständigkei t untergräbt , (...) als Verschwörer gegen die Z i v i l i s a t i o n selbst. A u s diesem G r u n d beabsichtige i ch , i h n z u ent­lassen, m i t Schmach u n d Schande v o n seinem Posten i n der Zentrale z u jagen u n d seine Verse tzung i n eine Hi l f szentra le unterster O r d n u n g z u beantra­gen. D a m i t seine Strafe z u m Besten der Gesellschaft d ient , soll er so w e i t w i e mögl ich v o n a l len w i c h t i g e n Bevölkerungszentren en t fe r n t w e r d e n . I s l a n d w i r d i h m w e n i g Gelegenheit b ieten, andere d u r c h sein fordloses Betragen auf I r r w e g e z u l o c k e n . " 2 2 4

S i g m u n d a n t w o r t e t n i c h t m i t einer E n t s c h u l d i g u n g . Stattdessen führt er Filine u n d M i c h e l herein. Fil ine erkennt d e n Direktor , d e n sie T o m a k i n nennt . Sie stürzt sich auf d e n überraschten D i r e k t o r u n d kuschel t s ich a n i h n . Sie sagt: „Ich b i n d o c h Fi l ine , deine Fi l ine! (...) I c h habe e in K i n d v o n D i r . (...) Ja, e in K i n d - u n d i c h b i n seine M u t t e r " . Sie r u f t M i c h e l . Er k o m m t heran , fällt v o r d e m D i r e k t o r auf d ie K n i e u n d sagt: „Mein V a t e r ! " 2 2 5 Seine M i t a r ­beiter lachen Tränen. Fassungslos i n seiner D e m ü t i g u n g hält der D i r e k t o r seine O h r e n z u u n d stürzt aus d e m Saal.

Der B U N D legt sein A m t nieder u n d setzt seinen Fuß n ie w i e d e r i n die Zentrale . G le i chze i t ig w i r d M i c h e l sehr berühmt . A l l e w o l l e n näml ich d e n kennen lernen , der v o r d e m Brut - u n d N o r m d i r e k t o r a u f d e m Boden u m ­herrutschte u n d i h n m i t „mein Vater" ansprach. M a n k a n n a n M i c h e l j edoch n u r auf d e m U m w e g über S i g m u n d , seinen Wächter , h e r a n k o m m e n . D a ­d u r c h behandel t m a n S i g m u n d als Persönlichkeit v o n u n g e m e i n e r W i c h t i g ­keit . A l l e P r o m i n e n t e b e m ü h e n sich u m das W o h l w o l l e n S i g m u n d s . E n d l i c h k a n n er jede Frau haben, d ie er w i l l . Dieses Erfolgserlebnis lässt S i g m u n d vergessen, dass er früher das gesamte Gesel lschaftssystem verachtete . I m Gegensatz z u M i c h e l interessiert sich n i e m a n d für seine M u t t e r F i l ine . N i e ­m a n d w i l l sie sehen u n d auch sie w i l l n i e m a n d e n sehen. Sie w i l l n u r eines: i h r Sorna ohne Begrenzung b e k o m m e n . Es spielt für sie keine Rolle, dass der M i s s b r a u c h v o n Sorna e inen schnellen T o d herbei führen w i r d .

Z u s a m m e n m i t S i g m u n d le rn t M i c h e l d ie Stadt k e n n e n u n d erhol t sich abends m i t L e n i n a i n e i n e m Fühlkino. Sie sahen e i n e n p o r n o g r a p h i s c h e n F i l m m i t d e m Ti te l Drei Wochen im Helikopter. Ein hundertprozentiger Super-Ste­reo- Ton-Farben- und -Fühlfilm mit synchronisierter Duftorgelbegleitung. Der F i l m

2 2 4 A. Huxley, Schöne neue Welt, S. 152-153. 2 2 5 Ebd., S. 154.

Page 93: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

94 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

berührt M i c h e l u n a n g e n e h m . Lenina ist überrascht, dass der F i l m i h m n i c h t gef ie l . O b w o h l sie e r w a r t e t , dass sie d ie N a c h t m i t i h m v e r b r i n g t , verab­schiedet er sich v o r i h r e m H a u s u n d fährt nach Hause . Er er langt seine i n ­nere Ruhe i m Lesen des gel iebten Buches v o n Shakespeare zurück.

S i g m u n d lädt d ie w i c h t i g e n Gäste i n seine W o h n u n g e in , d ie den W i l d e n sehen w o l l e n . U n e r w a r t e t w e i g e r t s ich M i c h e l z u d e n G ä s t e n h i n a u s z u gehen. A l l e s i n d zut iefs t empört über das Verhalten M i c h e l s . Ihre U n z u f r i e ­denhe i t k o n z e n t r i e r t sich aber auf S i g m u n d . Sie verlassen seine W o h n u n g . W ä h r e n d der verzwei fe l te S i g m u n d vier Somatabletten n i m m t , liest M i c h e l Romeo und Julia i n se inem Z i m m e r .

S i g m u n d g r o l l t M i c h e l u n d erwägt einen k le inen Rachefeldzug gegen i h n . Das zwei te Ob jekt der Rache S i g m u n d s ist H e l m h o l z . A l s S i g m u n d berühmt w u r d e , vergaß er d ie Freundschaft m i t H e l m h o l z . Später, nach d e m Ereig­nis m i t d e m W i l d e n u n d d e n Gäs ten , b i t t e t er b e i H e l m h o l z u m d i e alte Freundschaft . Dieser, ohne Vorwürfe z u machen, schenkt i h m seine F r e u n d ­schaft wieder . Diese Großzügigkei t demütigt S i g m u n d . E i n paar Tage spä­ter erfährt S i g m u n d , dass H e l m h o l z wegen seines poet ischen Schaffens Pro­b leme hat . M i t se inem n e u e n Gedicht z u m T h e m a der E insamkei t , das er seinen S tudenten präsentierte , brach er das Tabu der Gesellschaft. Es d r o h t i h m d ie Ent lassung.

M i c h e l l e r n t H e l m h o l z kennen . Es e n t w i c k e l t sich z w i s c h e n d e n be iden eine herz l i che Bez iehung, da beide die Liebe z u r Poesie te i len . D i e be iden t re f fen sich, u m g e m e i n s a m Gedichte z u lesen. S i g m u n d stellt fest, dass er a n dieser B e z i e h u n g n i c h t te i lhaben k a n n u n d reagiert m i t Eifersucht .

Len ina ist u n r u h i g . Es scheint, als ob sie i n M i c h e l ver l iebt wäre . Über die ganze S i t u a t i o n spr icht sie m i t ihrer K o l l e g i n S t inni . D i e rät ihr , sie solle n i c h t w a r t e n , s o n d e r n z u M i c h e l gehen u n d sich i h n e infach n e h m e n . M i ­chel w a r t e t auf H e l m h o l z , m i t d e m er über seine Bez iehung z u Lenina spre­chen w i l l . Z u seiner Ü b e r r a s c h u n g k o m m t Lenina anstelle v o n H e l m h o l z . Er gesteht i h r seine Liebe u n d erklärt, dass er i h r das n i c h t eher sagte, w e i l er zeigen w o l l t e , dass er ihrer würdig sei. Er w o l l t e etwas Großes t u n . „In M a l p a i s " - sagte er - „ m u ß t e m a n i h r das Fell eines Berglöwen z u Füßen legen, w e n n m a n sie he iraten w o l l t e , m e i n e i ch . O d e r e in W o l f s f e l l . " 2 2 6 Eine solche A r t der Liebeserklärung gefällt Lenina n icht , sie ist besonders entrü­stet, w e n n er über eine Ehe spr i cht . M i c h e l gesteht i h r n o c h e i n m a l seine Liebe: „Ich l iebe d i c h m e h r als alles auf der W e l t . " 2 2 7 Diese W o r t e b e w i r k e n , dass L e n i n a i h n zuerst u m a r m t u n d sich auszieht. M i c h e l w i l l , dass sie auf­hört. W e i l sie n i c h t aufhört , packt M i c h e l sie a n d e n Gelenken u n d stößt sie

2 2 6 Ebd., S. 190. 2 2 7 Ebd., S. 192.

Page 94: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 95

r o h auf Armeslänge v o n sich. W ü t e n d r u f t er: „Dirne! (...) D i r n e ! Schamlose Metze! (...) Ver f luchte D i r n e ! Schamlose Metze , schamlose M e t z e ! D e r U n ­zuchtteufe l m i t d e m feisten Bauch u n d d e m K a r t o f f e l f i n g e r . " 2 2 8 D i e entsetzte Lenina flüchtet sich ins Badezimmer.

I n der Z w i s c h e n z e i t b e k o m m t M i c h e l eine telefonische N a c h r i c h t aus der M o r i b u n d e n k l i n i k i n Potsdam (Park Lane H o s p i t a l for the D y i n g ) u n d geht e i l ig h i n a u s . Der Z u s t a n d Fil ines ist k r i t i s c h . M i c h e l besucht sie i m K r a n ­kenhaus , w o sie i m Sterben l iegt . D i e Sti l le w i r d d u r c h eine G r u p p e v o n ident ischen acht jährigen S imul tanbrüdern gestört. Sie s a m m e l n s ich u m das Bett Fil ines u n d k o m m e n t i e r e n l a u t ihre Hässl ichkeit . M i c h e l ver t re ib t d ie Kinder , für die eine Krankenschwester e i n t r i t t .

N a c h d e m Tod Filines verlässt M i c h e l das K r a n k e n h a u s . D r a u ß e n t r i f f t er eine G r u p p e v o n 162 Deltas, d ie nach Arbe i t sende auf ihre tägl iche R a t i o n Sorna w a r t e n . W e i l d ie Deltas drängeln, stellt i h r Vorgesetzter A l f a Sorna die V e r t e i l u n g e in . A l l e s i n d b e u n r u h i g t . Der A l f a b e g i n n t w i e d e r Sorna z u ver­tei len. I n diesem A u g e n b l i c k begre i f t M i c h e l , dass seine M u t t e r als S k l a v i n lebte. M i c h e l r u f t H a l t u n d bef iehl t , d ie V e r t e i l u n g des Sornas z u s toppen. Er schreit, dass er i h n e n die Freiheit br inge. „Nehmt dieses eklige Z e u g nicht . Es ist G i f t . " 2 2 9 I n der Zwischenze i t r u f t m a n H e l m h o l z u n d S i g m u n d an. Sie s ind sehr schnell z u r Stelle. H e l m h o l z k o m m t M i c h e l z u H i l f e u n d d ie be i ­d e n b e g i n n e n d ie Rat ionen Sorna z u vern ichten . Dies gefällt d e n Deltas je­doch nicht u n d es k o m m t z u schweren T u m u l t e n . Die Polizei gre i f t m i t Sorna-D ä m p f e n u n d Be täubungspis to len i n das Chaos e i n u n d n i m m t M i c h e l , H e l m h o l z u n d S i g m u n d fest.

D i e d r e i G e f a n g e n e n w e r d e n z u M u s t a f a M a n n e s m a n n gebracht . Er begrüßt alle, r i ch te t sich aber n u r a n d e n W i l d e n . Er stel l t fest, dass d e m W i l d e n i h r e Z i v i l i s a t i o n n i c h t besonders gefäl l t . Dieser be jaht diese Be­h a u p t u n g u n d sagt, dass es da auch al ler le i H ü b s c h e s , z.B. M u s i k , geben würde. M u s t a f a M a n n e s m a n n erzählt v o n seiner Vergangenhei t . Er w a r e in talentierter Physiker. W e i l er während seiner Tätigkeit d ie V o r s c h r i f t e n über­schri t t , w o l l t e m a n i h n auf eine Insel verschicken. Schl ießl ich hatte er d ie W a h l : entweder V e r b a n n u n g auf die Insel oder B e r u f u n g ins Wel taufs ichts ­a m t (the C o n t r o l l e r s ' C o u n c i l ) . Er wählte die zwei te Mögl ichkei t .

A l s S i g m u n d hört, dass m a n i h n u n d H e l m h o l z a u f eine Insel d e p o r t i e ­ren w i r d , f l eh t er u m eine neue Chance u n d w i r f t s ich v o r M u s t a f a a u f die K n i e . D r e i L a k a i e n n e h m e n i h n m i t ins Z i m m e r , w o sie i h m Sorna geben. H e l m h o l z b e n i m m t sich würdevoll u n d i m p o n i e r t d a d u r c h Musta fa . Er g i b i h m die Mögl ichkei t , d ie Insel der Verschickung f r e i z u wählen .

2 2 8 Ebd., S. 194.196. 2 2 9 Ebd., S. 209.

Page 95: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

96 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

M u s t a f a M a n n e s m a n n s p r i c h t z u m T h e m a der v e r b o t e n e n Bücher . Er selbst d a r f sie lesen, da er der Gesetzgeber ist u n d d a r u m das Recht brechen darf . A l t e Bücher b e d r o h e n die Beständigkeit u n d das Glück der ganzen Ge­sellschaft. Diese Gefahr sieht M u s t a f a M a n n e s m a n n auch i n der Kunst , W i s ­senschaft u n d der R e l i g i o n . W o das „ G l ü c k " gefährdet ist, g i b t es Sorna. M i ­chel l e h n t aber eine solche Wel t ab: „Aber i c h liebe die U n a n n e h m l i c h k e i t e n . (...) I c h brauche keine Bequeml ichkei ten . Ich w i l l Got t , i c h w i l l Poesie, i ch w i l l w i r k l i c h e Gefahren u n d Freiheit u n d Tugend. Ich w i l l S ü n d e . " 2 3 0

W ä h r e n d S i g m u n d u n d H e l m h o l t z auf die Insel v e r b a n n t w e r d e n , b le ibt M i c h e l we i te r i n der „ N e u e n " Welt . Der Musta fa w i l l näml ich das Exper i ­m e n t fortsetzen. M i c h e l schwört aber, dass er nie m e h r e in Versuchskanin­chen w i r d . Er w i r d abreisen. Z u r E i n s i e d l u n g wählt er e inen verlassenen F l u g l e u c h t t u r m z w i s c h e n Schneverdingen (Put tenham) u n d A m e l i n g h a u s e n (Elstead). H i e r versucht er sein Leben v o n G r u n d auf z u erneuern , aber er k a n n Lenina n i c h t vergessen. A u s diesem G r u n d kasteit u n d geißelt er sich. D r e i d e l t a - m i n u s Landarbe i ter beobachten i h n dabei u n d d a d u r c h verbre i ­tet sich d ie beispiel lose N a c h r i c h t rasch. Reporter k r e u z e n auf u n d M i c h e l w i r d z u einer Tour is tenat t rakt ion . A l l e w o l l e n n u n die Geißelungen, die d e m b r e i t e n P u b l i k u m i m F i l m Der Wilde von der Lüneburger Heide (The Savage of Surrey) d o k u m e n t i e r t w u r d e n , d i r e k t erleben. A u c h Len ina w i l l das sehen -d a r u m b e f i n d e t sie sich unter d e n Zuschauern . M i c h e l b e m e r k t sie u n d das macht i h n w ü t e n d . Er w i r f t sich auf sie u n d schreit aus: „Metze , (...) A a s . " 2 3 1

Plötzlich b e g i n n t j e m a n d Rutschi-putschi z u s ingen. I m nächsten A u g e n b l i c k singen alle d e n K e h r r e i m . Sie beginnen z u tanzen u n d i m Dre iv ier te l takt auf­e inander loszudreschen. Erst nach M i t t e r n a c h t , als der Rausch vorbe i ist u n d die Tour i s ten abgezogen s i n d , w i r d sich M i c h e l der vergangenen Ereignisse u n d des Vorgefa l lenen bewusst . Eine G r u p p e v o n Schaulust igen, angelockt d u r c h e inen Pressebericht über die Bußorgie, f i n d e t M i c h e l a n diesem A b e n d tot auf. Er erhängte sich i m L e u c h t t u r m .

2.2.2.3. „Eine ohne Brüche, ohne Leid und ohne Opfer Welt" -Interpretation des Buches „Schöne neue Welt"

A l d o u s H u x l e y s B u c h Schöne neue Welt gehört z u der l i terar ischen G a t t u n g , die m a n Utopie n e n n t . U t o p i e (aus d e m Griech . ov - n i c h t u n d TOTtoę - O r t ) b i l d e t eine B e z e i c h n u n g für die l i terar ischen, soziologischen oder p h i l o s o ­phischen Entwürfe einer v o r n e h m l i c h idealen Gemeinschaf t i n e i n e m f i k t i ­ven , räumlich u n d z e i t l i c h der tatsächlichen Wel t entrückten „ N i r g e n d w o " .

2 3 0 Ebd., S. 236. 2 3 1 Ebd., S. 252.

Page 96: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 97

Der Begri f f U t o p i e w u r d e v o n Thomas M o r e (1478-1535) geschaffen, dessen Staatsroman Utopia (Vom besten Zustand des Staates oder von der neuen Insel Utopia - lat. De optimo rei publicae statu sive de nova insula Utopia, 1516) die L i ­te ra turgat tung des u topischen Romans b e g r ü n d e t e . 2 3 2

U t o p i e n können i n pos i t ive u n d negative U t o p i e n u n t e r t e i l t w e r d e n . D i e posi t ive U t o p i e b i l d e t d e n E n t w u r f einer Idealgesellschaft, d ie negative U t o ­pie ( A n t i - U t o p i e ) 2 3 3 die V i s i o n einer schrecklichen Zukunftsgesel lschaft . Beide F o r m e n s i n d l i terarische Reakt ionen auf die gesellschaftl iche W i r k l i c h k e i t . W ä h r e n d die pos i t ive U t o p i e vol ler H o f f n u n g ist, ist d ie A n t i - U t o p i e vol ler A n g s t . 2 3 4 Die A n t i - U t o p i e n berühren v ier H a u p t t h e m e n : 1 . D i e G e f ä h r d u n g des I n d i v i d u u m s d u r c h das Kol lek t iv , i n d e m der einzelne als F u n k t i o n u n d Objekt i n Ersche inung t r i t t ; 2. Der Nachweis , dass mater ie l ler R e i c h t u m u n d z u n e h m e n d e M e c h a n i s i e r u n g n i c h t u n b e d i n g t m i t w a h r e m Glück v e r b u n ­d e n ist; 3. D i e Befürchtung, dass die R e d u z i e r u n g v o n H i n d e r n i s s e n z u gei­stiger, körperl icher u n d gefühlsmäßiger Degenerat ion führen w e r d e ; 4. D i e B e h a u p t u n g , dass wahres Glück u n d w a h r e Freihei t , d ie u n t r e n n b a r s i n d , außerhalb einer gesellschaftl ichen O r d n u n g z u f i n d e n s e i e n . 2 3 5

D i e A n t i - U t o p i e Schöne neue Welt k o r r e s p o n d i e r t m i t d e n U t o p i e n des ausgehenden 19. u n d b e g i n n e n d e n 20. Jh., besonders m i t d e n W e r k e n des englischen Schriftstellers H e r b e r t George Wells (1866-1946) A Modern Utopia (1905) u n d Men Like Gods (1923), d ie auf Wissenschaft , Technik, Eugenik , a l l ­gemeine V e r n u n f t u n d d ie bewusst gese l l schaf tsverändernden Akt ivi täten der Massen setzten. Der R o m a n v o n H u x l e y ist, was er selbst bestätigt , eine W e l l s - P a r o d i e . 2 3 6

O b w o h l die H a n d l u n g des Romans Schöne neue Welt i n der Z u k u n f t statt­f i n d e t 2 3 7 , k r i t i s i e r t er die Gesellschaft, i n der H u x l e y l e b t . 2 3 8 D i e N a m e n der

2 3 2 H . Gnüg, Der Utopische Roman, München - Zürich 1983, S. 7. 2 3 3 Man benutzt auch das Wort Dystopie, das einen schlechten Platz bezeichnet.

Siehe I . Sonnhüter, Stundenblätter, S. 14-15. 2 3 4 C. Bode, Aldous Huxley, S. 48-49. 2 3 5 Ebd., S. 50. 2 3 6 Ebd., S. 47.54-55. 2 3 7 Die Handlung des Romans findet i m Jahre 632 n.F. (nach Ford), d.h. A.D. 2541,

statt, also 632 Jahre nach 1909. In diesem Jahr stellte der amerikanische Ingenieur Henry Ford (1863-1947) den Wagen Ford T (Tin Lizy) her, der als erster an einem Fließband gebaut wurde. Das Model T wurde zum ersten Massenauto der Welt -viele konnten sich es leisten - und wurde dadurch zum Symbol der modernen Kon­sumgesellschaft. In den Jahren 1908-1927 stellte man über 15 Mio. Ford T her. Dank der Leistungserhöhung der Massenproduktion waren die letzten Autos u m die Hälf­te billiger als die ersten. Siehe H . Büchele, SehnSucht nach der Schönen neuen Welt, Thaur 1993, S. 126; M . Routh, Aldous Huxley Brave New World, Beirut - Harlow 1982, S. 18.

2 3 8 M . Routh, Aldous Huxley..., S. 8.

Page 97: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

98 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

Personen des Romans n e h m e n auf die berühmten Persönlichkeiten des p o ­l i t i schen, wissenschaf t l i chen u n d w i r t s c h a f t l i c h e n Lebens des 19. u n d 20. Jh. Bezug, w i e z.B. H e n r y F o r d (1863-1947), K a r l M a r x (1818-1883), W l a d i m i r L e n i n (1870-1924). Es g i b t aber auch A n s p i e l u n g e n auf N a m e n , die eher i m br i t i s chen R a u m b e k a n n t w a r e n . Z.B. k a n n m a n d e n N a m e n M u s t a f a M o n d m i t d e m e inf lussre ichen br i t i schen Großindustr iel len Sir A l f r e d M o n d ver­b i n d e n 2 3 9 . A u c h d ie Gegens tände für d e n täglichen Bedarf i n der Schönen neuen Welt, w i e z.B. Reißverschlüsse u n d Hubschrauber , w a r e n technische N e u h e i t e n z u r Ze i t v o n H u x l e y . 2 4 0

I m R o m a n Schöne neue Welt k r i t i s i e r t A l d o u s H u x l e y n i c h t n u r die west­l i che K o n s u m g e s e l l s c h a f t , d e r e n S y m b o l H e n r y Ford u n d sein F l i eßband w a r e n , s o n d e r n a u c h die K r i t i k des k o m m u n i s t i s c h e n Staates u n d ihre Be­w u s s t s e i n s m a n i p u l a t i o n u n d Zers törung des i n d i v i d u e l l e n D e n k e n s . Z u ­s a m m e n f a s s e n d k a n n m a n d e n R o m a n m i t d e m B e g r i f f k u l t u r k r i t i s c h e s p h i l o s o p h i c a l essay beschreiben. Das umfassende S t u d i u m v o n H e r w i g Bü­cheies SehnSucht nach der Schönen neuen Welt (Thaur 1993) z u m W e r k H u x ­leys n i m m t einzelne Handlungss t ränge des Romans als I n s p i r a t i o n für die Beschreibung der gegenwärt igen Z i v i l i s a t i o n auf. A u s d iesem G r u n d e ist es für unsere Fragestel lung v o n sekundärer Bedeutung .

Gemeinschaf t l i chke i t , E inhe i t l i chke i t , Beständigkeit ( C o m m u n i t y , I d e n t i -ty, S tabi l i ty ) . D i e oben genannten St ichworte b i l d e n das P r i n z i p des F u n k ­t ionierens der Schönen neuen Welt. V o n Außen scheint es, dass diese Wel t e in R a u m ist, w o m a n ke ine Probleme k e n n t u n d w o alle glückl ich s i n d . D i e W i r k l i c h k e i t aber sieht anders aus. D i e H a u p t i d e e der Schönen neuen Welt besteht d a r i n , dass M e n s c h e n nie m e h r auf etwas verz ichten müssen u n d jedes Begehren b e f r i e d i g e n können. Ansons ten treten negative Gefühle auf.

„Unterdrückte Triebe f l ießen über, w e r d e n z u Gefühlen, z u Leidenschaf­ten, sogar z u W a h n s i n n , je nach der Gewal t des Stroms, der H ö h e u n d Stär­ke der D ä m m e . D e r u n g e h e m m t e S t r o m ergießt s ich sanf t i n sein vorge­zeichnetes Bett, m ü n d e t i n stilles Behagen. (...) Gefühl lauert i n der w i n z i g e n Zei t spanne z w i s c h e n Begehr u n d Gewähr. Kürzt diese Spanne, u n d i h r reißt alle jene unnöt igen Schranken v o n einst n i e d e r ! " 2 4 1

Tatsächlich aber müssen die Bürger der Schönen neuen Welt unbewusst auf viele Bereiche des „übl i chen" menschl ichen Lebens verz ichten oder sie tabu-isieren. D i e f o l g e n d e n Bereiche des menschl ichen Lebens w u r d e n abgelehnt: 1. d ie Famil ie m i t ihrer Z e u g u n g s - u n d E r z i e h u n g s f u n k t i o n ; 2. d ie K r a n k h e i t ,

2 3 9 C. Bode, Aldous Huxley, S. 97. 240 Helicopters and other vertical-flight craft, Encyclopaedia Britannien CD 98

(Ausgabe auf CD-ROM); Zipper, Encyclopaedia Britannica CD 98. 2 4 1 A. Huxley, Schöne neue Welt, S. 57.

Page 98: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

99

das A l t e r u n d der Tod; 3. d ie verschiedenart igen Relat ionen z w i s c h e n d e n e inzelnen M e n s c h e n u n d i m R a h m e n der a l lgemeinen Gesellschaft ; 4. der bewusste Gebrauch v o n mater ie l len Sachen; 5. das ganze k u l t u r e l l e Leben (Wissenschaft, K u n s t u n d Rel ig ion) .

Die menschliche Famil ie w i r d z u m Opfer i n der Schönen neuen Welt. W ä h ­rend der Begegnung m i t Studenten i m G e b ä u d e der B r u t u n d N o r m z e n t r a ­le spricht Mustafa M a n n e s m a n n z u m Thema des Familienlebens aus der Ver­gangenheit : „Sie m ü s s e n sich vergegenwärtigen, daß i n j enen Z e i t e n roher F o r t p f l a n z u n g , i n d e n Z e i t e n des Lebendgebärens , d ie A u f z u c h t u n d Erzie­h u n g der K i n d e r i n d e n H ä n d e n ihrer E l te rn u n d n i c h t i n denen der staat­l i chen N o r m z e n t r a l e l a g e n " 2 4 2 . Seiner M e i n u n g nach stellte diese S i t u a t i o n eine ernste B e d r o h u n g der Gesellschaft dar : „Die W e l t w a r v o l l e r Väter -also v o l l v o n E l e n d ; vol ler Mütter - also v o l l v o n jeder A r t v o n Perversion, v o m Sadismus bis z u r Keuschheit; voller Brüder, Schwestern, O n k e l u n d Tan­ten - v o l l v o n W a h n s i n n u n d S e l b s t m o r d . " 2 4 3

Die Schöne neue Welt k e n n t keine K r a n k h e i t u n d k e i n A l t e r . A l l e s i n d bis z u m M o m e n t des Todes gesund. Das A l t e r ist nach M e i n u n g v o n M u s t a f a M a n n e s m a n n der Ver lus t v o n a l l e m , was w e r t v o l l ist: S c h ö n h e i t , Jugend, Glück u n d Vergnügen. D i e Menschen fürchten sich m e h r v o r d e m Verlust dieser D i n g e als v o r d e m T o d . 2 4 4 Der Tod w i r d m i t d e m Streben nach E l i ­m i n a t i o n des K u m m e r s u n d Schmerzes v e r b u n d e n . O b w o h l der T o d als Phä­n o m e n existiert , w i r d er i n der Gesellschaft k a u m w a h r g e n o m m e n . Er w i r d z u etwas A n g e n e h m e n r e d u z i e r t u n d k a n n deshalb i g n o r i e r e t w e r d e n . 2 4 5

„Die Menschen s i n d glückl ich. . . Es geht i h n e n gut , sie s i n d geborgen, i m m e r gesund, haben keine A n g s t vor d e m Tod. Leidenschaft u n d A l t e r s i n d d ie ­sen Glückl ichen u n b e k a n n t . . . " 2 4 6

D i e zwischenmenschl i chen Beziehungen i n der Schönen neuen Welt w e r ­den z u r sexuel len Promiskui tä t r e d u z i e r t . Sie s i n d sehr oberf lächl ich u n d narzisstisch. Sie w e r d e n nie z u r w a h r e n L i e b e . 2 4 7 N a c h d e m M o t t o : „Jeder­m a n n ist seines Nächsten E i g e n t u m " s i n d keine d a u e r h a f t e n Bez iehungen erlaubt . W e n n sie auf t re ten , w e r d e n sie negativ als S y m p t o m einer K r a n k ­heit , sogar eines M o r a l m a n g e l s beurte i l t . Es ist a u c h n i c h t e r laubt länger a l ­l e i n z u sein. M u s t a f a M a n n e s m a n n sagt z u diesem Thema: „Die M e n s c h e n s ind heute nie al lein. (...) W i r br ingen sie dazu , die Einsamkeit z u hassen, u n d r ichten i h r ganzes Leben so e in , daß Einsamkei t für sie n a h e z u u n m ö g l i c h

2 4 2 Ebd., S. 39-40. 2 4 3 Ebd., S. 53. 2 4 4 I . Sonnhüter, Stundenblätter, S. 36. 2 4 5 Vgl. A. Astrachan, Lektürehilfen, S. 12.18. 2 4 6 A. Huxley, Schöne neue Welt, S. 217-218. 2 4 7 I . Sonnhüter, Stundenblätter, S. 41.

Page 99: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

100 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

i s t . " 2 4 8 A u c h in te l lektue l le Überaktivität ist verboten. Das Verletzen der staat­l ichen O r d n u n g i n diesem Bereich w i r d als die höchste Bedrohung b e u r t e i l t . 2 4 9

N e b e n d e n Begrenzungen i m Rahmen der i n d i v i d u e l l e n Beziehungen gibt es auch keine vollständige Freiheit i m al lgemeinen gesellschaft l ichen Leben. D i e ganze W e l t b i l d e t näml ich eine Klassengesellschaft v o n A l p h a s , Betas, G a m m a s , Del tas u n d Eps i lons . D i e Babys w e r d e n n a c h Bel ieben für eine Schicht der Gesellschaft t y p i s i e r t u n d chemisch u n d psychisch (Hypnopä­die) g e n o r m t . A l s Erwachsene sollen sie die staatlichen Regeln beachten u n d die D i n g e , d ie n i c h t d e m Bereich der j ewei l igen Kasten entsprechen, n i c h t begehren. Der B r u t - u n d N o r m d i r e k t o r erklärt: „Tue gern , was d u t u n mußt ! Unser ganzes N o r m u n g s v e r f a h r e n ver fo lgt dieses Z i e l : d ie Menschen lehren, ihre unumstößl iche soziale B e s t i m m u n g z u l i e b e n . " 2 5 0 D i e ganze Gesellschaft ist auf die Superklasse v o n A l p h a s konzentr ie r t u n d ut i l i tar i s t i sch aufgebaut.

Die Beschränkung der menschlichen Freiheit f indet m a n auch i m gedanken­losen Konsumismus, der einen wicht igen Z u g der Gesellschaft der Schönen neuen Welt bi ldet. Es geht d a r u m , dass die Leute i m m e r neue u n d zugleich teurere Pro­d u k t e u n d Dienstleistungen kaufen müssen. M a n darf nichts reparieren. M a n muss alles, was e in w e n i g abgenutzt ist, w e g w e r f e n . 2 5 1 Die K o n s u m i e r u n g v o n Gütern w i r d d e n Menschen m i t H i l f e der Hypnopädie eingeprägt. M a n be­n u t z t Sprüche, die zur K o n s u m i e r u n g ermutigen, w i e z.B.: „Alte Kleider s ind scheußlich. . . A l t e Kleider w i r f t m a n weg. Enden ist besser als w e n d e n . . . " 2 5 2

D i e K o n s u m i e r u n g spiel t eine relevante Rolle für die gute w i r t s c h a f t l i c h e K o n j u n k t u r : „Jeder M a n n , jede Frau , jedes K i n d muss jährl ich soundso v i e l verbrauchen . I m Interesse der I n d u s t r i e . " 2 5 3 A l l e s was n i c h t m i t der M a s -s e n k o n s u m p t i o n v e r b u n d e n ist , w i r d n i c h t a n g e n o m m e n . D e r B r u t - u n d N o r m d i r e k t o r erklärt: „Wir n o r m e n d e n Massen d e n H a ß gegen landschaft ­l iche Schönhei ten a n (...) d o c h z u g l e i c h auch die Liebe z u m F r e i l u f t s p o r t . Dabe i achten w i r darauf , daß jeder Sport d e n Gebrauch k o m p l i z i e r t e r Ge­räte nötig m a c h t . " 2 5 4 M u s t a f a M a n n e s m a n n sagt z u d iesem T h e m a : „ M a n v e r b r a u c h t n i c h t v i e l , w e n n m a n st i l l s i tzt u n d Bücher l i e s t . " 2 5 5

Das Bedürfnis der K o n s u m p t i o n hat i n der Schönen neuen Welt e inen re­l igiösen Charakter , der d u r c h d ie Person v o n H e n r y F o r d geprägt ist. Das F l ießband, das F o r d e r f a n d , verkürzte die Ze i t der P r o d u k t i o n eines A u t o s

2 4 8 A. Huxley, Schöne neue Welt, S. 231. 2 4 9 Vgl. ebd., S. 151-153. 2 5 0 A. Huxley, Schöne neue Welt, S. 32. 2 5 1 Vgl. C. S. Ferns, Aldous Huxley: Novelist, London 1980, S. 140. 2 5 2 A. Huxley, Schöne neue Welt, S. 62. 2 5 3 Ebd., S. 62. 2 5 4 Ebd., S. 38. 2 5 5 Ebd., S. 63.

Page 100: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

I m modernen Roman 101

u m das Neunfache u n d b e w i r k t e d a d u r c h , dass die M a s s e n k o n s u m p t i o n v o n bisher luxuriösen Gütern w i e A u t o s mögl ich war . H e n r y F o r d scherzte, dass die K u n d e n d ie Farbe des A u t o s wählen dürfen, u n t e r der B e d i n g u n g , dass sie schwarz ist („They can have any co lour they l i k e , p r o v i d e i t ' s b l a c k " ) . Diesen Spruch k a n n m a n m i t W o r t e n „wir können uns untersche iden unter der B e d i n g u n g , dass w i r ident i sch s i n d " p a r a p h r a s i e r e n . 2 5 6 D e r M e n s c h ist also f re i , n u r e in anderer t r i f f t „in seinem N a m e n " die E n t s c h e i d u n g .

U m die Zie le der Schönen neuen Welt: Gemeinschaf t l i chke i t , E i n h e i t l i c h ­keit , Beständigkeit z u erreichen, musste m a n die K u n s t , Wissenschaft u n d Wahrhei t ablehnen. Eine Erklärung der i n der Schönen neuen Welt herrschen­den O r d n u n g bef indet sich i n d e n z w e i letzten K a p i t e l n des Romans. W ä h ­rend der Begegnung m i t S i g m u n d , H e l m h o l z u n d M i c h e l enthüll t M u s t a f a M a n n e s m a n n die Wahrhe i t über die Schöne neue Welt. Er ist überzeugt , dass das Glück u n d die hohe Kunst sich gegenseitig ausschl ießen. Statt der K u n s t hat m a n D i n g e b e k o m m e n , d ie n u r bloße Gefühle be f r ied igen . „Wir haben die hohe K u n s t geopfert . Dafür haben w i r Fühlf i lme u n d d ie D u f t o r g e l . " 2 5 7

N i c h t n u r die K u n s t ist m i t Glück unvereinbar . Das gleiche g i l t auch für die Wissenschaft . „Wissenschaf t ist gefährl ich; w i r m ü s s e n i h r Ket te u n d M a u l k o r b a n l e g e n . " 2 5 8 M u s t a f a M a n n e s m a n n w a r i n der Vergangenhei t e in verheißungsvoller Physiker. A l s Wissenschaftler w o l l t e er seinen W e g gehen, was als die B e d r o h u n g der gesellschaftl ichen O r d n u n g b e u r t e i l t w u r d e . Er b e k a m die W a h l : entweder V e r b a n n u n g auf eine Insel , w o er seine reine W i s ­senschaft hät te w e i t e r b e t r e i b e n k ö n n e n , oder d i e B e r u f u n g ins W e l t a u f ­sichtsamt, m i t der Auss icht , i n angemessener Z e i t z u m A u f s i c h t s r a t beför­der t z u w e r d e n . Er wählte die zwei te Möglichkei t . A b u n d z u bedauer t er seine Entsche idung : „ M a n c h m a l ist es m i r u m die Wissenschaft l e i d . G lück ist eine strenge H e r r i n , n a m e n t l i c h das Glück der anderen . U n d besonders, w e n n m a n n icht darauf genormt ist, es k r i t i k l o s h i n z u n e h m e n , eine v i e l stren­gere H e r r i n als selbst die Wahrhei t . (...) I ch suche die W a h r h e i t , i c h l iebe d ie Wissenschaft. A b e r Wahrhe i t ist eine ständige B e d r o h u n g , Wissenschaft eine öffentliche Gefahr, ebenso gefährlich, w i e sie einst wohltät ig war . I c h in ter ­essierte m i c h z u sehr für Wahrhei t . U n d a u c h i c h bezahlte. (...) I c h bezahl ­te, i n d e m i c h m i c h d e m Glück w i d m e t e . D e m Glück der anderen , n i c h t m e i ­n e m . " 2 5 9 O b w o h l M u s t a f a M a n n e s m a n n die W a h r h e i t sehr g u t k e n n t , w i l l er nichts ändern . „Jede Ä n d e r u n g ist eine B e d r o h u n g für d ie S t a b i l i t ä t . " 2 6 0

2 5 6 I . Sonnhüter, Stundenblätter, S. 30. 2 5 7 A . Huxley, Schöne neue Welt, S. 218. 2 5 8 Ebd., S. 222. 2 5 9 Ebd., S. 224-226. 2 6 0 Ebd., S. 222.

Page 101: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

102 Art ikulat ion der Opferproblematik im Film und in Roman

Eine Sphäre des menschl ichen Lebens, d ie m a n i n der Schönen neuen Welt negierte, ist d ie Re l ig ion . Sie w i r d als beschämende Sache der Vergangenheit dargestellt , d ie m a n so schnell w i e mögl ich vergessen soll : „ . . . es gab einen so genannten G o t t . " 2 6 1 Infolge dieser N e g a t i o n erschufen d ie Menschen ihre eigene Re l ig ion , die m a n als K a r i k a t u r des C h r i s t e n t u m s bezeichnen k a n n . Das Nachäffen des C h r i s t e n t u m s k a n n m a n z.B. i n W o r t s p i e l e n bemerken:

• Y o u n g W o m e n ' s C h r i s t i a n Assoc ia t ion - Y o u n g W o m e n ' s F o r d i a n Asso­c ia t ion ;

• The C h r i s t i a n Science M o n i t o r - The F o r d i a n Science M o n i t o r ; • A . D . (lat. A n n o D o m i n i ) - A.F. ( A f t e r Ford) ; • L o r d ' s D a y - Ford's D a y ; • o u r L o r d - o u r F o r d ; • L o r d be pra i sed - Ford be p r a i s e d . 2 6 2

Der F o r d i s m u s ist d ie R e l i g i o n der M a s s e n p r o d u k t i o n u n d M a s s e n k o n ­s u m p t i o n i n der Welt , w o es keinen Platz für d e n Glauben a n Gott gibt : „Gott ist u n v e r e i n b a r m i t M a s c h i n e n , m e d i z i n i s c h e r Wissenschaft u n d a l lgemei­n e m G l ü c k . " 2 6 3 Äußerl ich ist er d e m C h r i s t e n t u m ähnlich. I m Vergleich z u m C h r i s t e n t u m , das d ie Re l ig ion des Kreuzes C h r i s t i ist, k a n n m a n sagen, dass der F o r d i s m u s d ie Re l ig ion des T-Zeichens ist, d ie m a n als Bezug auf Ford's A u t o (Ford T) oder auf das gebrochene K r e u z C h r i s t i verstehen k a n n . 2 6 4

D i e Bürger der Schönen neuen Welt o p f e r n unbewuss t v i e l , u m „glückl ich" z u sein: das Fami l ien leben , die Liebe, d ie Freiheit i m gesellschaft l ichen u n d w i r t s c h a f t l i c h e n Bereich, d ie w a h r e Kunst , Wissenschaft u n d d ie Re l ig ion . O b w o h l sie sich so sehr b e m ü h e n , f u n k t i o n i e r t ihre W e l t n i c h t ideal . Es g ibt Brüche u n d L e i d . U m eine kr i t i sche S i tuat ion z u v e r m e i d e n , b e n u t z t m a n e in R a u s c h m i t t e l namens Sorna.

D e r N a m e Sorna ist n i c h t zufällig. Er k o m m t aus d e m i n d i s c h e n K u l t u r ­bere ich . Sorna ist der Saft einer g l e i c h n a m i g e n , bis jetzt u n i d e n t i f i z i e r t e n Pf lanze, der i n w e d i s c h e n O p f e r r i t e n b e n u t z t w u r d e . 2 6 5 D i e Stängel dieser Pflanze w u r d e n zwischen z w e i Steinen gepresst. D a n n w u r d e der Saft mit te ls Schafwolle ge f i l t e r t u n d m i t Wasser u n d M i l c h gemischt . I n der L i b a t i o n op­ferte m a n i h n d e n Göttern. Was übrig b l ieb , w u r d e v o n d e n Priestern u n d O p f e r n d e n k o n s u m i e r t . Der Saft hat eine anregende u n d ha l luz inogene W i r ­k u n g . D i e p e r s o n i f i z i e r t e G o t t h e i t Sorna - „indischer Bacchus" - w u r d e als Schöpfer , Vater der Götter , Meis ter der P f l a n z e n , H e i l e r der K r a n k h e i t e n ,

2 6 1 Ebd., S. 227. 2 6 2 Vgl. M . Routh, Aldous Huxley..., S. 17.38.47. 2 6 3 A. Huxley, Schöne neue Welt, S. 231. 2 6 4 Vgl. C. Bode, Aldous Huxley, S. 68; I . Sonnhütter, Stundenblätter, S. 30. 2 6 5 A. B. Keith, The Religion And the Philosophy of the Veda And Upanishads, West­

port 1971, S. 283.

Page 102: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

103

Geber des Reichtums, der, der die N a c k t e n k le ide t , gelobt . I n der späteren Tradi t ion benutzte m a n d e n Begriff Sorna als N a m e des M o n d e s , 2 6 6 vor a l l em aber ist Sorna eine O p f e r g o t t h e i t . 2 6 7

Eine Beschreibung des Sornas f i n d e t m a n i n der w e d i s c h e n H y m n e :

„This Sorna is a god; he eures The sharpest ills that man endures. He heals the sick, the sad he cheers, He nerves the weak, dispels their fears; The faint w i t h martial ardour fires, Wi th lofty thoughts the bard inspires; The soul from earth to heaven he lifts; So great and wondrous are his gifts. Men feel the god w i t h i n their veins, A n d cry in loud exulting strains: 'We've quaffed the Sorna bright A n d are immortal grown: We've entered into light, A n d all the gods have known. What mortal now can harm, Or foeman vex us more? Through thee, beyond alarm, Immortal god, we soar'." 2 6 8

I n der Schönen neuen Welt ist das Sorna „das ideale R a u s c h m i t t e l (...) e u ­phor is ierend, narkot is ierend, angenehme H a l l u z i n a t i o n e n w e c k e n d . (...) A l l e Vorzüge des C h r i s t e n t u m s u n d des A l k o h o l s , ohne deren Nachte i le . (...) U r ­laub v o n der W i r k l i c h k e i t n e h m e n , w a n n i m m e r m a n w i l l , u n d d a n n w i e ­der i n den A l l t a g zurückkehren, weder v o n K o p f s c h m e r z e n n o c h v o n M y ­thologie geplagt. (...) E i n halbes G r a m m genügt für e inen f re ien N a c h m i t t a g , ein G r a m m fürs Wochenende, z w e i G r a m m für e inen A u s f l u g i n d ie Pracht des Orients , d r e i G r a m m für eine d u n k l e E w i g k e i t a u f d e m M o n d . " 2 6 9

Entgegen der a l lgemeinen Ü b e r z e u g u n g i n der Schönen neuen Welt hat das Sorna negative Konsequenzen. Es b i l d e t d ie Schwachstelle des ganzen Sys tems . 2 7 0 Es geht hier n i c h t n u r d a r u m , dass das E i n n e h m e n des Sornas das menschl iche Leben verkürzt, s o n d e r n dass d ie M e n s c h e n i n i h r e m i n ­fant i l en Benehmen gestärkt w e r d e n . D i e M e n s c h e n w e r d e n n ie erwachsen. O b w o h l sie i n t e l l e k t u e l l u n d körperlich rei f s i n d , b le iben sie i m e m o t i o n e l l e n

2 6 6 W. J. Wilkins, Hindu Mythology, Calcutta - Allahabad - Bombay - New Delhi 1979, S. 69-74.

2 6 7 R. Girard, La sacrifice, Paris 2003, S. 14-15. 2 6 8 W. J. Wilkins, Hindu Mythology, S. 70-71. 2 6 9 A. Huxley, Schöne neue Welt, S. 66-68. 2 7 0 Vgl. C. Bode, Aldous Huxley, S. 68; I . Sonnhüter, Stundenblätter, S. 40.

Page 103: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

104 Art ikulat ion der Opferproblematik i m Film und in Roman

Bereich i m m e r K i n d e r . „Erwachsene, was Verstand u n d Leis tung angeht. (...) A b e r K i n d e r , was Gefühl u n d Triebe b e t r i f f t . " 2 7 1 I m Fall einer Krise s i n d die M e n s c h e n n i c h t i m s t a n d e i h r die S t i rn z u bieten, s o n d e r n sie b e m ü h e n sich, aus der W i r k l i c h k e i t z u f lüchten. Sie s i n d keine M e n s c h e n v o n Charakter u n d sie müssen keine solche Menschen sein. Sie haben d o c h i h r e n „letzten N o t a n k e r " . 2 7 2 „ I m m e r ist Sorna z u r H a n d , u m Ärger z u besänft igen, einen m i t seinen Fe inden z u versöhnen, G e d u l d u n d L a n g m u t z u ver le ihen. Frü­her k o n n t e m a n das alles n u r d u r c h große W i l l e n s a n s t r e n g u n g u n d nach jahre langer har ter C h a r a k t e r b i l d u n g erreichen. H e u t e s c h l u c k t m a n z w e i , d r e i H a l b g r a m m t a b l e t t e n , u n d d a m i t g u t ! Jeder k a n n heutzutage tugendhaf t sein. M a n k a n n mindestens sein halbes Ethos i n e i n e m Fläschchen bei sich tragen. C h r i s t e n t u m ohne Tränen - das ist S o r n a . " 2 7 3

I m z w e i t e n K a p i t e l habe i c h z w e i F i lme u n d z w e i Romane behandel t . Sie zeigen, dass das O p f e r real ist u n d seinen Einf luss auf d ie menschl iche Wel t ausübt . D i e A u t o r e n der oben behandel ten F i lme/ Romane d e u t e n die Frage des Opfers auf verschiedene A r t u n d Weise. A n d r e j T a r k o w s k i j k r i t i s i e r t i m F i l m Opfer d ie west l iche Wel t , d ie d u r c h Mater ia l i smus geprägt ist. D i e M e n ­schen s i n d n i c h t m e h r berei t u m eines anderen oder einer Sache w i l l e n z u o p f e r n , sie s i n d n i c h t bereit , i n einer Kr i sens i tua t ion z u s a m m e n z u a r b e i t e n , s o n d e r n geraten i m m e r i n neue K o n f l i k t e . I m F i l m Breaking the Waves v o n Lars v o n Tr ier w u r d e das Opfer als eine A r t Tauschgeschäft z w i s c h e n Got t u n d M e n s c h dargestel l t . D i e H a u p t p e r s o n des F i lms Bess M c N e i l l wählt d ie Z e r s t ö r u n g ihres Lebens u m das Leben ihres M a n n e s z u r e t t e n . I h r T o d w u r d e auf eine Weise st i l is iert , dass die Zuschauer i n i h r e m Opfer Paralle­l en z u m O p f e r C h r i s t i sehen, was aber n icht ganz r i c h t i g ist. O b w o h l C h r i ­stus f r e i w i l l i g d e n Kreuzes tod a n n a h m , s t i m m t e er i n n e r l i c h d e n Gewalttä­t e r n n i c h t z u .

I m R o m a n Der Untergang von Kasch betont Roberto Calasso, dass das Opfer e inen in tegra len Teil der ganzen N a t u r b i l d e t . Es gehört z u r generel len Ö k o ­n o m i e des Kosmos , i n d e m m i t d e m Schaffen eines Wesens g le ichze i t ig die V e r n i c h t u n g eines a n d e r e n v e r b u n d e n ist. Sein heidnisches Verständnis des O p f e r s b e n u t z t Calasso, u m z u erklären, dass es für d i e Existenz jeder menschl ichen Gesellschaft n o t w e n d i g ist. A l d o u s H u x l e y kr i t i s i e r t i m R o m a n

A. Huxley, Schöne neue Wełt, S. 102. C. Bode, Aldous Huxley, S. 67. A. Huxley, Schöne neue Welt, S. 234.

Page 104: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Im modernen Roman 105

Schöne neue Welt d ie Idee einer Gesellschaft, i m R a h m e n derer, Menschen nie m e h r auf etwas verz ichten müssen u n d jedes Begehren b e f r i e d i g e n können, i n W i r k l i c h k e i t aber u n b e w u s s t v i e l o p f e r n m ü s s e n , u.a. F a m i l i e n l e b e n , Freundschaft , Liebe, K u l t u r (Wissenschaft, Kunst , Re l ig ion) .

Die Beispiele aus d e m m o d e r n e n F i l m u n d R o m a n bestät igen, dass das Opfer i m menschl ichen Leben existiert u n d w i r k t . Sie zeigen aber z u g l e i c h , dass es n icht g le i char t ig in terpre t i e r t w e r d e n k a n n . I n d iesem K o n t e x t kön­nen w i r uns die Frage stellen: W e n n das Opfer etwas Reales u n d W i r k e n d e s ist, w i e k ö n n e n w i r es v o m chr i s t l i chen G e s i c h t s p u n k t aus deuten? Diese Frage w e r d e ich i m d r i t t e n K a p i t e l der A r b e i t b e h a n d e l n .

Page 105: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das
Page 106: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

D r i t t e s K a p i t e l

Das christliche Opfer als Hingabe

D a n k der Berichte der Massenmedien w e r d e n w i r l a u f e n d über die a k t u e l l ­sten Ereignisse a u f der ganzen W e l t i n f o r m i e r t . D i e H a u p t t h e m e n der Be­richte s i n d die zwischenmenschl iche Gewalt : Kriege , terrorist ische A t t e n t a ­te, Raubüberfä l le , A u s n u t z u n g der Menschen d u r c h d e n f r e i e n M a r k t u.s .w. Menschen w e r d e n ständig z u m Opfer. Der M o r a l f o r t s c h r i t t verhält s ich n i c h t p r o p o r t i o n a l z u m Fortschr i t t i m technischen Bereich. M i t d iesem P h ä n o m e n der Gewal t beschäftigt sich Rene G i r a r d , e in französischer A n t h r o p o l o g e u n d Li teraturwissenschaf t ler . I m R a h m e n seiner m i m e t i s c h e n Theor ie f i n d e t er die Lösung des P h ä n o m e n der menschl ichen G e w a l t . 2 7 4

I m Folgenden w e r d e i c h die Theor ie v o n Rene G i r a r d , seine theologische Rezept ion d u r c h R a y m u n d Schwager, K r i t i k der R e z e p t i o n v o n Schwager u n d die A b l e h n u n g der K r i t i k erörtern.

3.1. Rene Girards theoretischer Rahmen

3.1.1. B i o g r a p h i s c h e S k i z z e

Rene G i r a r d w u r d e a m 25. Dezember 1923 i n A v i g n o n i n Südfrankre ich i n einer „halbkathol ischen" Famil ie geboren. Er selbst beschreibt sein E l t e r n ­haus m i t d e n fo lgenden W o r t e n : „Meine M u t t e r w a r kathol isch, u n d als K i n d g i n g ich auch z u r Kirche . M e i n Vater w a r ant ik le r ika l , w a r e in Gegner der Re­l i g i o n . A l s i c h zehn Jahre alt war, schlief nach u n d nach jede religiöse Praxis bei m i r e in . V o n z e h n Jahren bis z u m A l t e r v o n achtunddre iß ig Jahren hatte i c h prakt i sch k e i n e n K o n t a k t z u r K i r c h e . " 2 7 5 G i r a r d s tudier te Paläographie (mittelalterl iche H a n d s c h r i f t e n k u n d e ) an der Ecole des Chartres i n Paris. 1947

2 7 4 Vgl. A. Romejko, Teoria mimetyczno-ofiarnicza - wprowadzenie do antropologii Rene Girarda, „Studia Gdańskie" 2002-2003, S. 55.

2 7 5 H . Assmann (Hrsg.), Götzenbilder und Opfer, Rene Girard im Gespräch mit der Be­freiungstheologie, Thaur - Wien - München - Münster - Hamburg - London 1996, S. 263.

Page 107: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

108 Das christliche Opfer als Hingabe

p r o m o v i e r t e er m i t einer Dissertat ion über das Privatleben i n A v i g n o n i n der z w e i t e n Hälf te des 15. Jh. La vie privee ä Avignon dans la seconde moitie du XVe siede. Er w o l l t e n i c h t w i e sein Vater als A r c h i v a r arbeiten. 1947 entschied er s ich i n d ie U S A a u s z u w a n d e r n . 1950 p r o m o v i e r t e er a n der I n d i a n a U n i -v e r s i t y m i t einer D i s s e r t a t i o n über die amer ikanische M e i n u n g z u Frank­re ich i n d e n Jahren 1940-1943 L'opinion americaine et la France 1940-1943.

Seine wissenschaft l iche A r b e i t a n den amer ikanischen Universitäten be­g a n n Rene G i r a r d als Französisch-Lehrer an der I n d i a n a Univers i ty . Später w u r d e i h m das A b h a l t e n v o n L i tera turkursen angetragen. A u s diesem G r u n ­de k a m er m e h r u n d m e h r z u Lektüre u n d S t u d i u m v o n Li tera tur u n d w u r d e d a v o n fasziniert . 1953 veröffentlichte er die ersten sieben A r t i k e l , i n denen er verschiedene, großteils aber l i teraturwissenschaftl iche T h e m e n behandelte. I m selben Jahr begann er an der D u k e U n i v e r s i t y z u u n t e r r i c h t e n , 1957 an der Johns H o p k i n s U n i v e r s i t y i n Balt imore, M a r y l a n d , w o er 1961 seine erste selb­ständige Professur erhielt u n d v o n 1965 bis 1968 den Vorsitz über die Roma­n i s t i k - A b t e i l u n g innehatte. 1959, während der A r b e i t a n seinem ersten Buch, gelangte er z u einer A r t Bekehrung z u m Glauben, deren A u s w i r k u n g e n aber erst ab 1978 i n seinen Büchern deut l i ch ersichtlich w u r d e n . M i t gewisser Scheu erzählt Rene G i r a r d über seine „Konversion" z u r kathol ischen Kirche : „Was n u n m i c h angeht, w a r es meine A r b e i t , die m i c h z u m C h r i s t e n t u m gebracht hat. Das eine u n d das andere gehen H a n d i n H a n d , s i n d untrennbar m i t e i n ­ander vermischt . Bisher habe ich noch nie darüber gesprochen, w e i l es m i r s c h w i e r i g , be las tend u n d geradezu gefährlich erschien, m i c h darüber z u äußern. Möglicherweise führt es auch z u Mißverständnissen. Aber es ist so . " 2 7 6

I n den Jahren 1968-1976 arbeitete G i r a r d als Professor für L i tera turwissen­schaften a n der State Univers i ty of N e w York i n Buffalo u n d d a n n vier Jahre l a n g als Professor für Französische Li teratur u n d H u m a n w i s s e n s c h a f t e n a n der Johns H o p k i n s Universi ty . V o n 1980 bis z u seiner E m e r i t i e r u n g (1995) w a r er Professor für Französisch, Literatur- u n d Kulturwissenschaf ten an der Stan­f o r d U n i v e r s i t y i n K a l i f o r n i e n . Rene G i r a r d ist seit 1951 m i t der A m e r i k a n e r i n M a r t h a M c C u l l o u g h verheiratet; er hat dre i Kinder. Heute lebt er i n S t a n f o r d . 2 7 7

I n der akademischen Wel t w u r d e Rene G i r a r d i n den 60er Jahren bekannt . 1966 organis ierte er e in internat ionales S y m p o s i u m über L i t e r a t u r k r i t i k u n d

2 7 6 Ebd., S. 264. Mehr über die „Konversion" von Rene Girard siehe R. Girard, Wenn all das beginnt..., Dialog mit Michel Treguer, Thaur - Münster 1997, S. 179-184.

2 7 7 Die oben genannten biographischen Angaben sind den folgenden Büchern ent­nommen: L. Ecker, Zwischen Recht und Vergebung, Der Beitrag der Theorie Rene Girards zur Beschreibung der christlichen Existenz, Linz 1999, S. 20-21; W. Palaver, Rene Girards mimetische Theorie, Im Kontext kulturtheoretischer und gesellschaftspolitischer Fragen, Mün­ster - Hamburg - London 2003, S. 20-21; The Girard Reader, J. G. Williams (Hrsg.), New York 1996, S. 1-6.

Page 108: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 109

die Wissenschaft v o m Menschen - The Languages of Criticism and the Sciences of Man, a n d e m u.a. Ro land Barthes, Jacques Derr ida , L u c i e n G o l d m a n n , Jean H y p p o l i t e , Jan K o t t , Jacques Lacan, Georges Poulet , T z v e t a n T o d o r o v u n d Jean-Pierre V e r n a n t t e i l n a h m e n . 2 7 8

I m Rahmen seiner mimetischen Theorie ist Rene G i r a r d i n R ichtung Ethno­logie, Religions- u n d Bibelwissenschaften gegangen. A u s diesem G r u n d e war­fen i h m manche Literaturwissenschaftler vor, das Gebiet der Li teratur verlassen z u haben. G i r a r d bemerkte, dass er als Histor iker i n der Literaturwissenschaft genauso ein Laie sei, w i e i n den Disz ipl inen, m i t denen er sich später beschäf­tigte. G i r a r d bemerkte auch, dass er nie bewusst eine interdisziplinäre Theorie entwickeln wol l te . Er sei nämlich den Einsichten u n d Ergebnissen seiner A r b e i t gefolgt, die i h n schließlich z u r Diskuss ion m i t d e n verschiedensten Wissen­schaftsdisziplinen führten. Die mimetische Theorie v o n G i r a r d w i r d heutzuta­ge i m Rahmen der verschiedenen Disz ipl inen diskut ier t u n d a n g e w e n d e t . 2 7 9

Seit 1990 gibt es die Gesellschaft Colloquium on Violence and Religion (COV&R), die v o n Wissenschaft lern u n d Interessierten verschiedenster D i s z i p l i n e n ge­gründet w u r d e , u m für Erforschung u n d K r i t i k der Theorie v o n Rene Girard ein F o r u m z u bieten. Die v o n Dietmar Regensburger, d e m Mitarbei ter des Instituts für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät i n Innsbruck, betreute Girard-Literatur-Datenbank umfasst zahlreiche Titel z u Rene G i r a r d . 2 8 0 C O V & R veröffentlicht z w e i m a l jährlich ein Bulletin u n d seit 1994 erscheint jährlich das Journal Contagion, Journal of Violence, Mimesis, and Culture. Z u den N u t z e r n zäh­len Literaturwissenschaftler u n d Personen, die i n den Bereichen Theologie, K o n ­f l ikt forschung, Politologie, Psychiatrie u n d Psychologie, Erziehungswissenschaf­ten, Soziologie, Ökonomie u n d anderen Bereichen, arbe i ten . 2 8 1

Rene G i r a r d ist A u t o r v o n 16 Büchern u n d ca. 200 A r t i k e l n . D i e T i te l der Bücher v o n G i r a r d s i n d : 1. Mensonge romantique et verite romanesque (Paris 1961); d t . Übers . : Figuren

des Begehrens, Das Selbst und der Andere in der fiktionalen Realität (Thaur -Münster 1998);

2. Dostoievski: du double ä l'unite (Paris 1963); 3. La violence et le sacre (Paris, 1972); d t . Übers . : Das Heilige und die Gewalt

(Zürich 1987); 4. Critique dans un souterrain (Lausanne 1976); 5. »To double business bound«: Essays on Literaturę, Mimesis, and Anthropology

(Bal t imore 1978);

278 vv Palaver, Rene Girards mimetische Theorie, S. 20-21. 2 7 9 Ebd., S. 21. 2 8 0 Siehe die Webseite: http://theol.uibk.ac.at/cover/girard.html. 2 8 1 L. Ecker, Zwischen Recht und Vergebung, S. 22.

Page 109: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

110 Das christliche Opfer als Hingabe

6. Des choses cachees depuis lafondation du monde (Paris 1978); d t . Übers . : Das Ende der Gewalt, Analyse des Menschheitsverhängnisses (Fre iburg 1983);

7. Le bouc emissaire (Paris 1982); d t . Übers . : Der Sündenbock (Zürich 1988); 8. La route antique des hommes pervers (Paris 1985); d t . Übers . : Hiob - ein Weg

aus der Gewalt (Zürich 1990); 9. A Theater of Envy: William Shakespeare ( N e w York - O x f o r d 1991);

10. Quand ces choses commenceront..., Entretiens avec Michel Treguer (Paris 1994); d t . Übers . : Wenn all das beginnt..., Dialog mit Michel Treguer (Thaur - Mün­ster 1997);

11. The Girard Reader, h rsg . v o n J. G. W i l l i a m s ( N e w York 1996); 12. Je vois Satan tomber comme l'eclair (Paris 1999); d t . Übers . : Ich sah den Satan

vom Himmel fallen wie einen Blitz, Eine kritische Apologie des Christentums ( M ü n c h e n 2002);

13. Celui par qui le scandale arrive (Paris 2001); 14. La voix meconnue du reel, Line theorie des mythes archaiques et modernes (Paris

2002); d t . Übers . : Die verkannte Stimme des Realen, Eine Theorie archaischer und moderner Mythen (München - W i e n 2005);

15. Le sacrifice (Paris 2003); 16. Les origines de la culture (Paris 2004) . 2 8 2

3.1.2. G r u n d b e g r i f f e der mimet ischen Theorie

D i e mimet i sche Theor ie bietet eine Erklärung der zwischenmenschl i chen Be­z iehungen ; sie klärt g le ichzei t ig zahlreiche Fragen, die sich auf die mensch­liche K u l t u r beziehen, besonders die Frage nach der Gewalt . Sie zeigt einer­seits, w i e die zwischenmenschl i chen Beziehungen entstehen, anderseits was die schon entstandenen Beziehungen beeinflusst . Der M e c h a n i s m u s des Ent­stehens u n d des Beeinflussens der zwischenmenschl ichen Relat ionen ist of t so versteckt, dass die Menschen nicht vermuten , dass er überhaupt ex i s t i e r t . 2 8 3

3.1.2.1. Mimesis

Rene G i r a r d b e t o n t , dass jeder M e n s c h e i n begehrendes Wesen ist. Das menschl iche Begehren hat ke inen b e s t i m m t e n Charakter u n d k e i n ständiges

282 Ygj -yy p alaver, Rene Girards mimetische Theorie, S. 413-418; D. Regensburger, Bibliography of Rene Girard, 14. Juli 2003 (http://theol.uibk.ac.at/cover/girard_bibli0-graphy.html).

283 yg j j Alison, Raising Abel, The Recovery of the Eschatological Imagination, New York 1996, S. 18.

Page 110: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 111

Objekt . Das Begehren w i r d n i c h t n u r d u r c h d e n W e r t des begehrten Objek­tes b e e i n f l u s s t . 2 8 4 Der M e n s c h wählt das Objekt des Begehrens a u f G r u n d der N a c h a h m u n g - M i m e s i s (griech. auino-ę) - aus. Diese menschl iche E i ­genschaft hat schon Aristoteles bemerkt : „Der M e n s c h unterscheidet sich v o n anderen Lebewesen d a r i n , daß er a m nachahmungsfäh igs ten i s t . " 2 8 5 Diese N a c h a h m u n g , die Rene G i r a r d als A n e i g n u n g s m i m e s i s b e z e i c h n e t 2 8 6 , hat ne­gative Folgen. Sie führt nämlich z u r Rivalität, d ie m i t d e m K o n f l i k t endet. D i e T e i l n e h m e r des K o n f l i k t s verstehen d e n w a h r e n G r u n d der Rivalität n i c h t . 2 8 7 Das menschliche Begehren ist demnach n icht spontan. Es w i r d d u r c h e inen D r i t t e n - d e n M i t t l e r ( M o d e l l ) des Begehrens - h e r v o r g e r u f e n , der d u r c h sein eigenes Interesse an d e m Objekt zeigt, dass es begehrenswert ist. Der D r i t t e übt hier eine D o p p e l f u n k t i o n aus. Er ist n i c h t n u r der M i t t l e r des Begehrens, s o n d e r n w i r d d u r c h sein Begehren gle ichzei t ig z u m Rivalen ( H i n ­dernis) . Rene G i r a r d schreibt: „Der M i t t l e r k a n n seine Rolle als V o r b i l d n i c h t m e h r spielen, ohne z u g l e i c h die Rolle eines H i n d e r n i s s e s z u ü b e r n e h m e n oder angebl ich z u ü b e r n e h m e n . " 2 8 8 D i e Beziehung z w i s c h e n d e m Subjekt, d e m M i t t l e r u n d d e m Objekt des Begehrens hat h ier e inen „ t r iangulären" C h a r a k t e r . 2 8 9 D i e S t r u k t u r der menschl ichen Begierde k ö n n e n w i r also als D r e i e c k s b e z i e h u n g erfassen - z w i s c h e n 1. d e m B e g e h r e n d e n , 2. d e m be­gehrten Objekt u n d 3. d e n Begierden der anderen , d ie d e n Begehrswert des Objekts a n z e i g e n . 2 9 0 D i e U n a u s w e i c h l i c h k e i t des m i m e t i s c h e n Begehrens w i r d i n der L i t e r a t u r n i c h t z u l e t z t d a d u r c h gezeigt , dass dieses Begehren auch die Beziehungen der V e r w a n d t e n umfasst . D i e M y t h o l o g i e u n d die Ge­schichte l i e fern uns Beispiele v o n Streits z w i s c h e n Brüdern, die m i t G e w a l t

2 8 4 R. Girard, "To Double Business Bound", Essays on Literaturę, Mimesis and An-thropology, London 1988, S. 89.

2 8 5 Aristoteles, Poetik, 4. Z i t . nach R. Girard, Das Ende der Gewalt, Analyse des Menschheitsverhängnisses, Freiburg - Basel - Wien 1983, S. 13, vgl . R. Girard, "To Dou­ble Business Bound", S. V I I .

2 8 6 R. Girard, Das Ende..., S. 37. 2 8 7 R. Girard, Things Hidden since the Foundation of the World, Stanford 1994, S. 7-10.

Die deutsche Übersetzung des Buches von Rene Girard Des choses cachees depuis la fondation du monde (Das Ende der Gewalt, Analyse des Menschheitsverhängnisses, Freiburg - Basel - Wien 1983) ist nicht vollständig. Aus diesem Grunde benutze ich i n der A r ­beit vorwiegend die oben zitierte englische Übersetzung.

2 8 8 R. Girard, Figuren des Begehrens, Das Selbst und der Andere in der fiktionalen Rea­lität, Thaur - Münster - Hamburg - London 1999, S. 17.

2 8 9 The Girard Reader, S. 9; vgl . J.-M. Domenach, Rene Girard - Hegel chrystianizmu, „Literatura na Świecie" 1983, H . 12, S. 310.

2 9 0 M . Herzog, Religionstheorie und Theologie Rene Girards, „Kerygma und Dogma" 1992, H . 38, S. 107; S. Budzik, Teologia a obraz czioiuieka na przykładzie antropologii Rene Gi-rarda, in : Obrazy świata xv teologii i naukach przyrodniczych, M. Heller, S. Budzik, S. Wszo­łek (Hrsg.), Tarnów 1996, S. 237.

Page 111: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

112 Das christliche Opfer als Hingabe

enden: K a i n u n d A b e l , Esau u n d Jakob, Eteokles u n d Polyneikes, R o m u l u s u n d Remus, R i c h a r d Löwenherz u n d Johann ohne L a n d . 2 9 1

D i e Re la t ion z w i s c h e n d e m Subjekt des Begehrens u n d d e m M i t t l e r b i l ­det eine D o p p e l b i n d u n g der w i d e r s p r e c h e n d e n Befehle. D e r M i t t l e r , der g l e i c h z e i t i g der Rivale ist, er te i l t d e m Subjekt des Begehrens z w e i Befehle: 1. als M i t t l e r - „ imit iere m i c h ! " u n d 2. als Rivale - „imitiere m i c h n i c h t ! " 2 9 2

Diese w i d e r s p r ü c h l i c h e Abhängigke i t , d ie d ie m e n s c h l i c h e n Beziehungen prägt , führt n a c h Rene G i r a r d i n eine Sackgasse: „Kann der W u n s c h sich d o r t festsetzen, w o er w i l l , d a n n gerät er a u f g r u n d seiner mimet i schen N a t u r z u m e i s t i n d ie Sackgasse des double bind. D i e freie mimesis stürzt sich b l i n d ­l ings a u f das H i n d e r n i s eines k o n k u r r i e r e n d e n Wunsches ; sie b e w i r k t i h r eigenes Scheitern, u n d dieses Scheitern w i e d e r u m w i r d seinerseits d ie m i ­met i sche T e n d e n z vers tärken. H i e r besteht e i n P r o z e ß , der s ich aus s ich selbst nährt , der sich i m m e r m e h r steigert u n d i m m e r m e h r vereinfacht . Je-desmal , w e n n der N a c h a h m e r das Sein vor sich z u sehen g l a u b t , w i r d er es d a d u r c h z u erre ichen suchen, daß er das begehrt , was i h m der andere be­zeichnet; u n d jedesmal begegnet i h m die Gewal t des f e i n d l i c h e n Begehrens. D u r c h eine ebenso logische w i e u n s i n n i g e Verkürzung w i r d er sich b a l d d a v o n überzeugt haben, daß d ie Gewal t selbst das sicherste Ze ichen jenes Seins ist, das i h n i m m e r m e i d e t . G e w a l t u n d W u n s c h s i n d n u n m i t e i n a n ­der v e r b u n d e n . " 2 9 3

Das Besi tzergreifen v o m Objekt des Begehrens beendet die Rivalität z w i ­schen d e m Subjekt des Begehrens u n d d e m M i t t l e r (Rivalen) n i c h t . Der G r u n d dafür l i eg t d a r i n , dass das Gefühl , das m i t d e m Besitzen v e r b u n d e n ist, das e igentl iche Z i e l des Begehrens b i lde t . I n d iesem Fall hat das Objekt des Begehrens als solche e igent l ich eine z w e i t r a n g i g e B e d e u t u n g . Das Pre­stige ist e in metaphysisches Gefühl - es ist v o n k e i n e m mater ie l l en N u t z e n u n d es b i l d e t keine Quel le des existentiellen K o m f o r t s . Das Streben nach die­sem Prestige, m e i n t Rene G i r a r d , k a n n i n extremen Fällen die menschl iche Psyche u n d Persönlichkeit zerstören. I n solch e inem Fall k a n n m a n über ein ontologisches oder metaphysisches Begehren sprechen. Der M i t t l e r , d e n das Subjekt des Begehrens nachahmt, w i r d z u e inem I d o l , das nach M e i n u n g des begehrendes Subjektes eine Vol lhe i t hat , d ie d e m Subjekt fehl t . A u s diesem G r u n d w i r d das M o d e l l z u m Objekt des A n b e t e n s . 2 9 4

2 9 1 R. Girard, Das Heilige und die Gewalt, Frankfurt a.M. 1999, S. 94-95. 2 9 2 Ebd., S. 217. 2 9 3 Ebd., S. 218. 2 9 4 S. Budzik, Dramat odkupienia, Kategorie dramatyczne w teologii na przykładzie R. Gi-

rarda, H. U. von Balthasara i R. Schwagera, Tarnów 1997, S. 56; R. Hamerton-Kelly, A Tri­bute to Rene Girard on his 70th birthday, „Contagion" 1994, S. IX.

Page 112: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 113

Das mimet i sche Begehren führt z u r Rivalität, deren Folge eine Krise u n d d a m i t v e r b u n d e n e Eskalat ion des K o n f l i k t e s ist. I n d e m M o m e n t , da die m i ­metische Rivalität e inen b e s t i m m t e n W e n d e p u n k t überschreitet , geraten d ie Rivalen i n u n e n d l i c h e n K o n f l i k t : „alle gegen al le" . Die Gewalt , d ie n icht m e h r k o n t r o l l i e r b a r ist, b i l d e t eine große Gefahr, besonders für d ie Gesellschaften, die keine Rechtsordnung m i t einer Strafjustiz haben. Rene G i r a r d schreibt: „Solange es k e i n souveränes u n d unabhängiges O r g a n g ibt , das a n die Stelle der geschädigten Partei t r i t t u n d sich die Rache vorbehält, besteht d ie Gefahr einer endlosen Eskalat ion w e i t e r . " 2 9 5 D i e e i n m a l angefangene G e w a l t z ieht nächste A k t e der G e w a l t nach sich. R a y m u n d Schwager be tont : „Ist das B l u t aber e i n m a l geflossen, w i r k t es ansteckend w i e d ie Pest. G e w a l t r u f t nach Gegengewalt. W o n i c h t eine übergeordnete Autorität d ie V e r f o l g u n g der Ver­brechen i n die H a n d n i m m t , kennt der Kre i s lauf der Blutrache aus sich her­aus überhaupt k e i n E n d e . " 2 9 6

3.1.2.2. Sündenbockmechanismus

D i e Konsequenz des m i m e t i s c h e n Verhaltens ist aber n i c h t V e r n i c h t u n g . Es g ibt e inen A u s w e g aus dieser Kr i sens i tua t ion , i n der die M i m e s i s a u c h eine wesentl iche Rolle spielt . D i e Gewal t gegen einen Gegner k a n n d u r c h ande­re nachgeahmt w e r d e n , d ie sich s p o n t a n gegen e in zufäl l iges O p f e r w e n ­d e n . 2 9 7 Diese k o l l e k t i v e Gewal t führt z u einer Kathars is - d u r c h d i e k o l l e k ­tive Gewal t w i r d d ie G r u p p e versöhnt. D e n oben g e n a n n t e n M e c h a n i s m u s bezeichnet Rene G i r a r d als M e c h a n i s m u s des versöhnenden O p f e r s 2 9 8 ( frz . le mecanisme de la v i c t i m e emissaire) u n d als O p f e r m e c h a n i s m u s 2 9 9 ( f rz . mecanisme v i c t i m a i r e ) oder als S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s 3 0 0 ( f rz . le meca­nisme d u bouc emissaire). Der Begri f f Sündenbock n i m m t z w a r auf die Be­schreibung des Versöhnungstagrituals aus d e m Buch L e v i t i k u s B e z u g : 3 0 1 „Von der Gemeinde der Israeliten soll er ( A a r o n - A n m . A.R.) z w e i Ziegenböcke für

2 9 5 R. Girard, Das Heilige..., S. 32. 2 9 6 R. Schwager, Brauchen wir einen Sündenbock? Gezvalt und Erlösung in den bibli­

schen Schriften, Wien - München 1994, S. 18. 2 9 7 R. Schwager, Theologie - Geschichte - Wissenschaft, „Zeitschrift für katholische

Theologie" 1987, H . 109, S. 267. 2 9 8 R. Girard, Das Heilige..., S. 126. 2 9 9 Ders., Das Ende..., S. 97. 300 D e r S i / Qer Sündenbock, Zürich - Düsseldorf 1998, S. 177. Die Begriffe auf Fran­

zösisch zit. nach W. Palaver, Rene Girards mimetische Theorie, S. 201. 3 0 1 Vgl. R. Girard, Generative Scapegoating, in : Violent Origins, Walter Burkert, Rene

Girard, and Jonathan Z. Smith on Ritual Killing and Guttural Formation, R. G. Hamerton-Kelly (Hrsg.), Stanford, 1978, S. 73.

Page 113: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

114 Das christliche Opfer als Hingabe

e in S ü n d o p f e r u n d e inen W i d d e r für e in Brandopfer erhal ten. H a t er d e n Jungstier für seine eigene Sünde dargebracht u n d sich u n d sein H a u s ent­sühnt , d a n n sol l A a r o n d ie b e i d e n Ziegenböcke n e h m e n u n d sie v o r d e m H e r r n a m E i n g a n g des Offenbarungszel tes aufstel len. Für die b e i d e n Böcke soll er Lose kennze ichnen , e in Los «für d e n Herrn» u n d e in Los «für Asa¬sel». A a r o n soll d e n Bock, für d e n das Los «für d e n H e r r n » h e r a u s k o m m t , herbei führen u n d i h n als Sündopfer d a r b r i n g e n . Der Bock, für d e n das Los «für Asasel» h e r a u s k o m m t , soll l ebend vor d e n H e r r n gestellt w e r d e n , u m für die Sühne z u d i e n e n u n d z u Asasel i n die Wüste geschickt z u w e r d e n . (...) A a r o n soll seine b e i d e n Hände auf den K o p f des lebenden Bockes legen u n d über i h m alle S ü n d e n der Israeliten, alle ihre Frevel u n d alle ihre Fehler bekennen. N a c h d e m er sie so auf d e n K o p f des Bockes geladen hat, soll er i h n d u r c h e inen bereitstehenden M a n n i n die Wüste t re iben lassen, u n d der Bock soll alle ihre Sünden m i t sich i n die Einöde t ragen" (Lev 16,5-10.21-22a).

Rene G i r a r d be tont aber, dass der Begr i f f Sündenbock i n seiner Theorie eine andere u n d z w a r psychologische B e d e u t u n g (the psychologica l mea-n i n g ) 3 0 2 , d ie d u r c h Zeitgenossen ohne Z u s a t z d e f i n i t i o n verständlich ist, hat: „ Jedermann versteht ganz genau, was dieser A u s d r u c k besagt; n i e m a n d hat Z w e i f e l darüber, w e l c h e n Sinn er hat. Der A u s d r u c k S ü n d e n b o c k bezeich­net g le i chze i t ig d ie U n s c h u l d der Opfer , die gegen sie gerichtete ko l lek t ive Polar i s ierung u n d d ie k o l l e k t i v e Finalität dieser Polar is ierung. D i e Verfolger schl ießen sich i n d ie «Logik» der m i t V e r f o l g u n g v e r b u n d e n e n V o r s t e l lung e in u n d f i n d e n n i c h t m e h r aus i h r h e r a u s . " 3 0 3

Der S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s besteht aus d r e i E t a p p e n : 1. m i m e t i s c h e Krise , 2. Umschlagen der Gewal t aller gegen alle i n die G e w a l t alle gegen e in Opfer ; 3. Sakra l i s ierung des Opfers . I n Gesellschaften, besonders i n d e n p r i ­m i t i v e n , d ie ke ine zentrale staatliche Autorität haben, f o l g t der Eskalat ion des gegenseitigen Begehrens eine mimetische Krise. Diese Krise ist der G r u n d der Zers törung der z w i s c h e n m e n s c h l i c h e n Verhältnisse u n d des a l lgemei­n e n Chaos , das d i e Exis tenz der Gesel lschaft gefährdet . D e r Ver lus t der Unterschiede , d ie für d ie Gesel lschaftsstruktur relevant s i n d , b i l d e t eine w e ­sentl iche Eigenschaft der m i m e t i s c h e n Kr ise . Rene G i r a r d schreibt : „Ord­n u n g , F r i e d e n u n d F r u c h t b a r k e i t g r ü n d e n a u f k u l t u r e l l e n U n t e r s c h i e d e n . N i c h t d ie Untersch iede , s o n d e r n d e r e n Ver lust b e w i r k e n d ie w a h n w i t z i g e Rivalität, d e n K a m p f bis aufs Messer, d e n sich Angehör ige der gle ichen Fa­m i l i e , der g le ichen Gesellschaft l i e f e r n . " 3 0 4 D i e Eskalat ion der m i m e t i s c h e n Kr i se führt z u r E n t d i f f e r e n z i e r u n g , d . h . z u r A b l e h n u n g der t r a d i t i o n e l l e n

Ders., Generative Scapegoating, S. 74. Ders., Der Sündenbock, S. 62. Ders., Das Heilige..., S. 78

Page 114: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 115

menschl ichen Sozialrol len u n d z u r K u l t u r k r i s e . D i e „ w a h n s i n n i g e " Rivalität, der K a m p f bis z u m Ende zwischen M i t g l i e d e r n einer Fami l ie oder Gesell­schaft b i l d e n die Folge des Verlustes der Unterschiede. D i e Krise ist besonders i n der Übergangzei t gefährlich, w e n n die Soz ia ls t ruktur schwach i s t . 3 0 5

Das k o l l e k t i v e Umschlagen der Gewal t aller gegen alle i n d ie G e w a l t alle gegen einen, gegen e in Opfer , b i l d e t die zwei te Etappe des S ü n d e n b o c k m e ­chanismus. I m Rahmen dieser Etappe w i r d die mimet i sche Krise beherrscht. „Dort, w o es soeben n o c h unzählige E i n z e l k o n f l i k t e , unzähl ige v o n e i n a n d e r getrennte fe indl iche Brüderpaare gab, g i b t es n u n v o n n e u e m eine G e m e i n ­schaft, geeint i n i h r e m H a ß , d e n eines ihrer Gl ieder i n i h r weckt . A l l e r G r o l l , der sich a u f unzähl ige verschiedene I n d i v i d u e n ver te i l t , alle ause inander­strebenden Haßgefühle r i c h t e n sich n u n auf e in einziges I n d i v i d u u m , das versöhnende Opfer."306

Die v o n der B e d r o h u n g befreite Gesellschaft sieht das zufällige Opfer für die Krise verantwort l i ch . Z u m Opfer k a n n entweder ein Einzelwesen oder eine G r u p p e w e r d e n . D i e Verfolger b i l d e n aber i m m e r die M e h r h e i t . 3 0 7 Der k o l ­lektive M o r d stellt d e n Frieden i n der Gesellschaft w i e d e r her. Die Menschen, die d e n S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s n i c h t k e n n e n , s i n d überzeugt , dass eine übernatürliche K r a f t der G r u n d der Wiederkehr des Friedens ist. Sie glauben, dass sie es m i t der Epiphanie einer Gotthei t z u t u n h a b e n . 3 0 8 Das Opfer, das bisher die Ursache der Krise war, g e w i n n t a n Bedeutung - es w i r d z u r Q u e l ­le der Versöhnung u n d des Segens. H i e r haben w i r es m i t der d r i t t e n Etappe des Sündenbockmechanismus - m i t der Sakralisierung des Opfers - z u t u n . Der plötzlich d u r c h die G e w a l t gegen das O p f e r z u r ü c k g e w o n n e n e Friede stärkt die Gesellschaft i n der M e i n u n g , dass es für die Krise v e r a n t w o r t l i c h war. W e i l der Friede i m M o m e n t des Umschlagens des Opfers zurückkehrt , glaubt die Gesellschaft, dass es jetzt eine neue Rolle spielt - es b r i n g t d e n Frie­den u n d den Segen. 3 0 9 D i e Gesellschaft übersieht d e n M e cha nism us , der sie lenkt. Dieser verschleierte Mechanismus, den w i r als Gründungsmechanismus bezeichnen können, spielt eine wicht ige Rolle für die Ents tehung der G r u n d ­ins t i tu t ionen (sozialen u n d religiösen) der menschl ichen K u l t u r . 3 1 0

305 rjers., Der Sündenbock, S. 25-26; R. Schwager, Brauchen wir..., S. 26; S. Budzik, Dramat odkupienia, S. 61-62.

3 0 6 R. Girard, Das Heilige..., S. 121. 3 0 7 Ders., Generative Scapegoating, S. 74-75. 3 0 8 Ders., Hiob - ein Weg aus der Geioalt, Zürich - Düsseldorf 1999, S. 43; vgl. W. Pala­

ver, Die Christliche Erlösungslehre und ihre Antwort auf Gewalt und Krieg, „actio catho-lica" 1996, H . 3, S. 32-33.

3 0 9 R. Giard, Things Hidden..., S. 27. 3 1 0 J. A. Kłoczowski, Przemoc, sacrum, Ewangelia, O teorii religii Rene Girarda, „W drodze"

1985, H . 4, S. 12.

Page 115: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

116 Das christliche Opfer als Hingabe

3.1.2.3. Riten, Tabus, Verbote und Gebote, Mythen

D i e Gesellschaft, d ie zuerst i n die mimet ische Krise gerät u n d d a n n , d a n k der k o l l e k t i v e n G e w a l t gegen e in zufälliges Opfer , d e n Fr ieden erfährt, steht u n t e r d iesem großen E i n d r u c k . I n Z u k u n f t w i r d sie i n einer Kr i sens i tua t ion das ganze Ere ignis der k o l l e k t i v e n G e w a l t auf eine r i t u e l l e A r t mögl ichst genau w i e d e r h o l e n . D e n S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s u n d d ie als seine Folge ents tehenden R i t e n k ö n n e n w i r n i c h t m i t e i n a n d e r gle ichste l len. I m ersten Fall haben w i r es m i t e i n e m spontanen u n d für eine Gesellschaft e i n z i g a r t i ­g e m Ereignis z u t u n . D i e Ri ten l a u f e n schon nach b e s t i m m t e n Regeln ab. I n d e n R i t e n versucht m a n aus der G r ü n d u n g s g e w a l t „eine A r t Technik der kathar t i schen Besänf t igung z u g e w i n n e n " . 3 1 1

D i e Menschen , die v o n der Existenz des S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s keine A h n u n g haben, geben den auf i h m gegründeten Riten eine theologische Be­d e u t u n g . Rene G i r a r d betont : „Der O p f e r v o r g a n g setzt, (...) eine gewisse Ver­k e n n u n g voraus. D i e Gläubigen kennen die v o n der Gewal t gespielte Rolle n i c h t u n d dürfen sie auch n i c h t kennen. Selbstverständlich ist d ie Opfer the ­ologie für diesen A k t des Verkennens äußerst w i c h t i g . V o n G o t t w i r d ange­n o m m e n , er fordere Opfer ; i m P r i n z i p freue n u r er sich a m Rauch der Ganz­opfer; er a l le in verlange nach d e m auf seinen Altären aufgetürmten Fleisch. U m seinen Z o r n z u besänftigen, w i r d die Z a h l der Opfer ständig v e r m e h r t . " 3 1 2

B e i m Ri tualopfer haben w i r es m i t einer d o p p e l t e n Stel lvertretung z u t u n . D i e erste - d ie S te l lver t re tung der Gesellschaft d u r c h e in einziges ihrer Gl ie ­der - b e r u h t a u f d e m M e c h a n i s m u s des versöhnenden Opfers , u n d als sol­che ist sie nie w a h r g e n o m m e n . D i e zweite , besitzt d e n e igent l i chen r i t u e l l e n Charakter . Sie setzt a n d ie Stelle des U r s p r u n g s o p f e r s e in O p f e r aus einer opfer fäh igen K a t e g o r i e . 3 1 3 I m G r ü n d u n g s m e c h a n i s m u s h a b e n w i r es m i t e inem zufälligen Opfer der Gewalt z u t u n , i n den Riten dagegen, w i e es Rene G i r a r d betont , trägt das Opfer spezifische Merkmale der Opferselekt ion. Diese M e r k m a l e e r l e i c h t e r n es, e in O p f e r a u s z u w ä h l e n . 3 1 4 „Die B e h i n d e r u n g ist Teil eines unauf lös l ichen Ganzen v o n Opferzeichen; i n b e s t i m m t e n G r u p p e n (...) ist jeder, der gewisse A n p a s s u n g s s c h w i e r i g k e i t e n zeigt , der Ausländer, der Provinzler , das W a i s e n k i n d , der Sohn aus besseren Kreisen , der A b g e ­brannte oder ganz einfach der zule tz t A n g e k o m m e n e m i t d e m Behinderten austauschbar. . . .a l le ex t remen Eigenschaften r u f e n (...) d e n Z o r n des Kol lek­t ivs hervor , u n d z w a r n i c h t n u r Extreme w i e R e i c h t u m u n d A r m u t , sondern

3 1 1 R. Girard, Das Heilige..., S. 152. 3 1 2 Ebd., S. 17-18. 3 , 3 Ebd., S. 152-153. 3 1 4 R. Girard, Der Sündenbock, S. 30-31.

Page 116: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 117

auch Er fo lg u n d Mißerfolg, Schönhei t u n d Häßlichkeit , Laster u n d T u g e n d , A n z i e h u n g u n d Abstoßung; h e r v o r g e r u f e n w i r d er d u r c h d i e S c h w ä c h e der Frauen, der K i n d e r u n d Greise, aber auch d u r c h d ie M a c h t der Starken, die angesichts der Überzahl zur Schwäche w i r d . M i t großer Regelmäßigkeit w e n ­d e n s ich d ie Massen gegen jene, d ie einst eine a u ß e r g e w ö h n l i c h e A n z i e ­h u n g s k r a f t auf sie ausgeübt h a t t e n . " 3 1 5

Der S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s steckt d ie Grenze z w i s c h e n d e m f r i e d ­l i chen Bereich des Gesellschaftslebens u n d d e m gefährl ichen u n d z u g l e i c h fasz in ierenden Bereich des Sakralen ab. Rene G i r a r d b e m e r k t , dass der Be­g r i f f des lateinischen sacer m i t heilig b z w . sakral u n d auch m i t v e r f l u c h t über­setzt w i r d . 3 1 6 Das H e i l i g e b i l d e t d ie Q u e l l e des Friedens, w e n n es i n einer b e s t i m m t e n Ferne b le ibt . A n d e r n f a l l s w i r d es z u einer tödl ichen G e f a h r . 3 1 7

R a y m u n d Schwager erklärt d ie Folgen dieser A m b i v a l e n z : „ Im p r o f a n e n R a u m leben die gewöhnl ichen Menschen , nach a u ß e n f a l l e n d ie d u r c h d e n S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s geschaffenen M ä c h t e u n d Göt ter u n d z u m Tei l auch jene ausgesonder ten M e n s c h e n , d ie eine besondere B e z i e h u n g z u m Sakralen haben . M i t der E r r i c h t u n g dieses f u n d a m e n t a l e n Untersch iedes entstehen z u g l e i c h a l l jene Tabuvorschr i f ten , d ie v e r h i n d e r n sol len, daß d ie sakral-unreinen Kräfte w i e d e r i n die Gesellschaft e i n d r i n g e n . Unter das Tabu fällt v o n n u n an , was d ie ursprüngl iche Gefahr e r n e u t h e r a u f b e s c h w ö r e n k ö n n t e . " 3 1 8

D i e Gesellschaft, d ie die Gewal t v e r m e i d e n w i l l , stellt Verbote u n d Ge­bote auf. Sie beziehen sich vor a l l em auf N a h r u n g u n d d ie menschl iche Se­xualität, da i n diesen Bereichen des menschl ichen Lebens d ie Gesellschaft leicht i n eine mimet ische Krise geraten k a n n . Die Gefahr der Gewal t b e w i r k t , dass die Menschen alles, was z u m K o n f l i k t führen könnte , v e r m e i d e n . A b u n d z u lässt m a n eine i m R a h m e n der Ri ten k o n t r o l l i e r b a r e E x p l o s i o n der Gewal t z u . D i e ge l tenden Tabus w e r d e n verletzt u n d d ie A g g r e s s i o n w i r d auf e in Ersatzobjekt g e r i c h t e t . 3 1 9

M i t d e m S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s s i n d M y t h e n v e r b u n d e n . Sie b i l d e n eine „ theo log ische" B e g r ü n d u n g der Ri ten , eine G e m e i n s c h a f t s e r i n n e r u n g ( c o m m u n a l recol lect ion) der Gründungsgewal t . Sie recht fer t igen Gewalt tä­ter u n d zeigen z u g l e i c h , dass das D a r b r i n g e n des Opfers n o t w e n d i g i s t . 3 2 0

Rene G i r a r d d e f i n i e r t d e n M y t h o s folgendermaßen: „Mythos ist e in Text, der

3 1 5 Ebd., S. 31-32.; vgl. R. Girard, Das Heilige..., S. 373. 3 1 6 R. Girard, Das Heilige..., S. 377. 3 1 7 C. Bandera, Separating the Human from the Divine, „Contagion" 1994, S. 85-86. 3 1 8 R. Schwager, Brauchen wir..., S. 34. 3 1 9 S. Budzik, Dramat odkupienia, S. 75. 3 2 0 R. Girard, "To Double Business Bound", S. XI I I ; J. M . Hal lman, Am I Born a Sin­

ner? Augustine of Hippo and Rene Girard, „The Irish Theological Quarterly" 1993, S. 90.

Page 117: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

118 Das christliche Opfer als Hingabe

d e m O p f e r d e n M u n d stopft . Der M y t h o s ist der Text i n d e m die Geschich­te aus der Sicht der Verfolger geschildert w i r d . " 3 2 1

D i e K o n s t r u k t i o n der M y t h e n b i l d e t eine Parallele z u d e n E t a p p e n des S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s . A u c h i n d e n M y t h e n haben w i r m i t der m i m e t i ­schen Krise , der G e w a l t gegen d e n Sündenbock, der Rückkehr des Friedens u n d d e m Prozess der Sakra l i s i e rung z u t u n . 3 2 2 D e r G l a u b e , dass d ie Ge­walttäter u n s c h u l d i g s i n d , ist eine der w i c h t i g s t e n Eigenschaften der M y ­then . A u s i h r e r Perspektive k a n n m a n das Begehen des L y n c h m o r d e s recht­fert igen. Sie sehen i m Opfer eine B e d r o h u n g der gesellschaftlichen O r d n u n g , der sie v o r b e u g e n müssen . E i n Sündenbock exist iert für sie n i c h t . 3 2 3

3.1.3. O p f e r i m D e n k e n v o n Rene G i r a r d

Das Opfer , sein U r s p r u n g u n d seine B e d e u t u n g für die R e l i g i o n u n d , i m a l l ­gemeinen S inn, für die menschl iche K u l t u r , s i n d seit z w e i Jahrhunder ten e in Ob jek t des wissenschaf t l i chen Interesses. D i e Frage des Opfers w u r d e be­sonders i m 19. Jh. gründl ich untersucht . O b w o h l d ie durchgeführten Unter ­suchungen halfen, diese Frage z u verstehen, w a r e n ihre Ergebnisse n icht v o l l ­ständig ausreichend. H i n g e g e n w i r f t die mimetische Theorie v o n Rene G i r a r d e in neues, d u n k l e A s p e k t e erhellendes L i c h t auf die Frage des Opfers .

I m R a h m e n seiner U n t e r s u c h u n g e n beschäft igt sich Rene G i r a r d m i t ar­chaischen Re l ig ionen . Er betont , dass sie e in sakrales D e n k m o d e l l fördern, das die W a h r h e i t über das O p f e r verschleiert . A l s L i tera turwissenschaf t ler u n t e r s u c h t G i r a r d a u c h d ie Bibel . Er k o m m t z u m Schluss, dass, o b w o h l i n der Bibel das T h e m a des Opfers angesprochen w i r d , es d o r t i n e in anderes L i c h t gestellt w i r d . Für d ie archaischen Rel ig ionen ist das O p f e r a n j e d e m U n g l ü c k s c h u l d i g u n d d a r u m ist seine V e r f o l g u n g gerechtfert igt . Dagegen ergre i f t d ie Bibel , besonders das N e u e Testament, Partei für das Opfer u n d k e h r t d ie m y t h i s c h e O r d n u n g u m . 3 2 4

Ich werde i m Folgenden die Theorie v o n G i r a r d i m wissenschaftlichen Rah­m e n v e r a n k e r n u n d lege d a n n die Ergebnisse seiner U n t e r s u c h u n g der ar­chaischen R e l i g i o n e n u n d der Bibel dar.

3 2 1 H . Assmann, Götzenbilder und Opfer, S. 271. 3 2 2 J. H . Arias (Rezension), Richard J. Golsan, Rene Girard and Myth: An Introduc-

tion, „COV&R - Bullet in" 1993, H . 5, S. 12. 3 2 3 R. Girard, „The Ancient Trail Trodden by the Wicked": Job as a Scapegoat, „Semeia"

1984, H . 33, S. 29; R. Girard, Things Hidden..., S. 115; vgl. W. Palaver, Politik und Reli­gion bei Thomas Hobbes, Eine Kritik aus der Sicht der Theorie Rene Girards, Innsbruck -Wien 1992, S. 98-99.

3 2 4 R. Girard, Mythology, Violence, Christianity, „Paragrana" 1995, H . 2, S. 104.

Page 118: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 119

3.1.3.1. Wissenschaftsgeschichtliche und wissenschaftstheoretische Verankerung

Der bri t ische A n t h r o p o l o g e E d w a r d Burnet t Tylor (1832-1917) betonte i n sei­n e m B u c h Primitive Culture (1871, d t . Ü b e r s . : Die Anfänge der Cultur), dass das O p f e r u r s p r ü n g l i c h eine Gabe für Göt ter w a r , d i e i h r W o h l w o l l e n s i ­cherstelle oder i h r e n Z o r n m i n i m a l i s i e r e n soll te . W i l l i a m R o b e r t s o n S m i t h (1846-1894), schot t i scher Wissenschaf t ler , ha t i n s e i n e m B u c h Religion of the Semites (1889, d t . Ü b e r s . : Die Religion der Semiten) g e z e i g t , dass das menschl iche Streben nach Gemeinschaft z w i s c h e n M e n s c h u n d G o t t das U r ­s p r u n g s m o t i v des Opfers war. Diese Gemeinschaf t w u r d e i m R a h m e n eines Opferschmauses begründet . I n seiner Theorie verwendete S m i t h u.a. d e n Be­g r i f f T o t e m i s m u s . 3 2 5

James George Frazer (1854-1941), der schottische A n t h r o p o l o g e u n d Folk­lor i s t , A u t o r des Buches The Golden Bough (1890, d t . Ü b e r s . : Der goldene Zweig) betonte , dass das O p f e r aus magischen P r a k t i k e n k o m m t , i m Rah­m e n derer e in G o t t auf r i t u e l l e Weise u m g e b r a c h t w i r d u n d d a n n w i e d e r ­auf lebt . Frazer zeigte , dass i n archaischen Gesel lschaften e i n K ö n i g b z w . Klanführer eine sakrale Rolle spielte - er hat d u r c h sein M a n a - seine m a ­gische K r a f t - d e n W o h l s t a n d seiner Gesel lschaft s ichergestel l t . W e n n er schwach w u r d e , brachten i h n seine Landsleute u m u n d wählten e inen neuen Führer. Sie w a r e n näml ich überzeugt , dass sein M a n a s c h w a c h w i r d u n d fühlten sich deshalb b e d r o h t . Die Menschen g l a u b t e n , dass d u r c h d e n M o r d i h r G o t t w i e d e r g e b o r e n w u r d e , u m d e n Fr ieden i n der Gesellschaft w i e d e r ­herzuste l len . D e r König spielte hier d ie Rolle des Versöhnungsopfers , des S ü n d e n b o c k s . 3 2 6

Die französischen Soziologen H e n r i H u b e r t (1872-1927) u n d M a r c e l Mauss (1872-1950), A u t o r e n des Buches Essai sur le Sacrifice (1899), interessierten sich für die i n d i s c h e n u n d hebräischen Opfer . Sie m e i n t e n , dass das O p f e r e i n religiöser A k t sei, der d u r c h die K o n s e k r a t i o n des O p f e r s b e w i r k e , dass der O p f e r n d e oder e in m i t d e m Opfer verbundenes Ob jek t eine neue M o r a l b e ­d e u t u n g erhalte. Das O p f e r habe e inen a m b i v a l e n t e n Charakter : einerseits ist das Töten des Opfers e in Verbrechen, andererseits wäre das O p f e r n i c h t h e i l i g , w e n n es n i c h t getötet w ü r d e . 3 2 7 H u b e r t u n d M a u s s p o p u l a r i s i e r t e n d e n Begr i f f des Opfers als Gabe - der M e n s c h spendet G o t t eine Gabe u n d erwarte t i m Austausch seine Verge l tung . Diesen Gabenaustausch drückt die

3 2 5 Sacred Rites and Ceremonies, Theories of the Origin of Sacrifice, Encyclopaedia Britannica CD 98.

3 2 6 R. Girard, Der Sündenbock, S. 176-177; J. Milbank, Stories of Sacrifice, „Contagion" 1995, S. 83-87; Sacred Rites and Ceremonies, Theories of the Origin of Sacrifice, En­cyclopaedia Britannica CD 98.

3 2 7 R. Girard, Das Heilige..., S. 9.

Page 119: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

120 Das christliche Opfer als Hingabe

lateinische F o r m e l „do u t des" („ich gebe d i r etwas, d a m i t d u m i r etwas an­deres zurückgibs t " ) a u s . 3 2 8

S i g m u n d Freud (1856-1939) hat i n seinem Buch Totem und Tabu (1913) eine neue Theor ie des O p f e r s vorgeschlagen. Er geht v o n der Voraussetzung aus, dass der Ö d i p u s k o m p l e x angeboren u n d a l lgemein ist. Es ist n o r m a l , m e i n t F r e u d , dass e in K i n d sich das Sexualverhältnis z u r M u t t e r u n d zugle i ch den Tod des Vaters w ü n s c h e . I n der U r h o r d e hat ten die Söhne , d ie i h r e n Vater ermordeten , ke inen Geschlechtsverkehr m i t der Mut ter . I m Gegenteil , sie stell­ten e i n spezifisches Tabu auf, das vor d e m Inzest schützen s o l l t e . 3 2 9 Freud meinte , dass das r i tue l le Töten v o n Tieren deshalb aufgestellt w u r d e , u m den ursprüngl ichen A k t des Vatermordes auf eine r i tue l le Weise wiederzugeben . N a c h d e m der U r v a t e r u m g e b r a c h t w u r d e , h a t t e n seine S ö h n e Gewissens­bisse u n d aus d iesem G r u n d e spiegelt der sakrale Ri tus n i c h t n u r d e n Va­t e r m o r d w i d e r , s o n d e r n er b i l d e t auch eine versöhnende Gemeinschaf t m i t i h m . 3 3 0 „Die Totemmahlze i t , v ie l le i cht das erste Fest der Menschhei t , wäre d ie W i e d e r h o l u n g u n d d ie Gedenkfeier dieser denkwürdigen , verbrecher i ­schen Tat, m i t welcher so vieles seinen A n f a n g n a h m , d ie sozialen O r g a n i ­sat ionen, d ie s i t t l i c h e n Einschränkungen u n d die R e l i g i o n . " 3 3 1

Der deutsche A n t h r o p o l o g e , A d o l f E. Jensen versuchte i n se inem Buch Muthos und Kult bei Naturvölkern, Religionswissenschaftliche Betrachtungen (Wies­b a d e n 1951) z u zeigen, dass die b l u t i g e n Opfer der f rüheren K u l t u r e n n i c h t auf einer eigenen Opfer - Idee b e r u h e n , s o n d e r n i m G r u n d e e in S u r v i v a l der Tötungs-Ri tuale dars te l len . Der S i n n der Tötungs-Rituale k a n n n i c h t d i r e k t i n d e n für u n s unverständl ichen M y t h e n l iegen, d ie sagen, dass eine Gott ­hei t getötet w u r d e , u m d a m i t die W i r k l i c h k e i t z u b e g r ü n d e n , dass alles Le­bendige s terb l i ch ist. D e n n o c h enthal ten die M y t h e n eine Botschaft, d ie für d ie d a m a l i g e n M e n s c h e n w i c h t i g war . Sie lautet nach Jensen „in ihrer nüch­ternen , aller a f f e k t i v e n Werte entk le ideten F o r m : A l l e s t ierische Leben ver­m a g sich n u r d u r c h organische Stoffe z u erhalten, d . h . also n u r d a d u r c h , daß es anderes Leben v e r n i c h t e t " . 3 3 2

Ä h n l i c h w i e A d o l f Jensen d e n k t Walter B u r k e r t . D e r A k t des Tötens bei d e n O p f e r r i t e n hat für i h n d ie Schlüsse lbedeutung: „Nicht i m f r o m m e n Le­b e n s w a n d e l , n i c h t i m Gebet , Gesang u n d Tanz a l l e i n w i r d der G o t t a m

3 2 8 J. Milbank, Stories of Sacrifice, S. 87-91; Sacred Rites and Ceremonies, Theories of the Origin of Sacrifice, Encyclopaedia Britannica CD 98.

3 2 9 S. Freud, Totem und Tabu, Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker, Frankfurt a.M. 1972, S. 160-161.

3 3 0 R. Girard, Das Heilige..., S. 292-293.296. 3 3 1 S. Freud, Totem und Tabu, S. 158-159. 3 3 2 A. E. Jensen, Mythos und Kult bei Naturvölkern, Religionsioissenschaftliche Be­

trachtungen, Wiesbaden 1951, S. 222-223.

Page 120: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 121

mächtigsten erlebt, s o n d e r n i m tödlichen A x t h i e b , i m v e r r i n n e n d e n B l u t u n d i m Verbrennen der Schenkelstücke. H e i l i g ist der Götterbereich: d ie ,he i l ige ' H a n d l u n g aber, a m ,he i l igen ' O r t z u r ,he i l igen ' Z e i t v o m A k t e u r der H e i l i ­g u n g ' vol lzogen, ist das Schlachten der O p f e r t i e r e . . . " 3 3 3 Burker t leitet d ie Be­d e u t u n g des Tötens v o n der ura l ten Jägerkultur ab, i m R a h m e n derer das Töten v o n Tieren, u m N a h r u n g z u g e w i n n e n , z u g l e i c h e in r i t u e l l e r V o r g a n g war. D i e Jagd w u r d e r i tua l i s ier t , w e i l sie der „Erz iehungsmacht der T r a d i ­t i o n " bedur f te , d a m i t die Menschen ihre große Jagdfähigkei t n i c h t gegen die anderen M e n s c h e n e i n s e t z e n . 3 3 4 D u r c h die R i t u a l i s i e r u n g k o n n t e m a n die Aggress ion k o n t r o l l i e r e n , d ie menschl ichen Gemeinschaf ten v o r der Selbst­zerstörung b e w a h r e n u n d sie gemeinschaf tsb i ldend beeinf lussen. Rene G i ­r a r d w i l l d e n r e l i g i o n s g e s c h i c h t l i c h e n O p f e r d i s k u r s w e i t e r f ü h r e n , dessen Scheitern aber auch neue Folgen für die Einschätzung der Wahrhe i t des C h r i ­s tentums i m Besonderen u n d der komparat i s t i schen M e t h o d e i m A l l g e m e i ­nen nach sich z i e h e n . 3 3 5

Die ethnologischen Forschungen w u r d e n nämlich d a z u genutzt , das C h r i ­s t e n t u m z u k r i t i s i e r e n . Es w u r d e n Ähnl ichkei ten z w i s c h e n d e n archaischen Rel ig ionen, besonders i n der Frage des Opfers , betont . Diese äußeren Ä h n ­l ichkeiten zwischen d e n archaischen Rel igionen u n d d e m C h r i s t e n t u m w a r e n der G r u n d , dass die ant ichr is t l i chen Komparat i s ten die Eucharist ie gerne m i t kannibal i s t i schen Gelagen verg l i chen . D i e Evangel ien schl ießen solche Pa­ral lelen n i c h t aus; so z.B. d ie W o r t e Jesu: „Wer m e i n Fleisch isst u n d m e i n Blut t r i n k t , hat das ewige L e b e n " (Joh 6, 54). A u f G r u n d dieser W o r t e l e h n ­ten manche Jünger Jesus ab. A u c h heutzutage haben sie eine ähnl iche W i r ­k u n g . Z.B. beklagte A l f r e d N o r t h W h i t e h e a d (1926 das Fehlen einer k l a r e n T r e n n u n g z w i s c h e n d e m C h r i s t e n t u m u n d d e n ungeschlachteten Phantasien früherer S tammesre l ig ionen: „Christ ianity lacks a clear-cut Separation f r o m the c rude fancies of the older t r i b a l r e l i g i o n . " 3 3 6

Rudol f B u l t m a n n meinte , dass die neutestament l ichen Erzählungen d e n Todes- u n d Aufers tehungsmythen z u ähnlich seien, u m nicht selbst e in M y t h o s z u sein. U m die wahre christliche Lehre aus der „mythologischen V e r p a c k u n g " z u gewinnen, praktizierte B u l t m a n n sog. Entmythologis ierung. Al les , was sei­ner M e i n u n g nach, der M y t h o l o g i e ähnlich war, lehnte er ab. Rene G i r a r d stellt hier die Frage: „Kann der Ostermorgen entmythologis ier t w e r d e n , ohne das Chr is tentum zunichte z u machen? W i l l m a n Paulus Glauben schenken, ist das

3 3 3 W. Burkert, Homo Necans, Interpretation altgriechischer Opferriten, Berlin - New York 1972, S. 9.

3 3 4 Ebd., S. 26-27. 3 3 5 Ebd., S. 32. 3 3 6 Zit . nach R. Girard, Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz, Eine kri­

tische Apologie des Christentums, München - Wien 2002, S. 11.

Page 121: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

122 Das christliche Opfer als Hingabe

unmöglich: »Ist Christus aber nicht auferstanden, so ist euer Glaube nichtig. . .« (1 K o r i n t h e r 15,17). " 3 3 7

Das Scheitern der komparat i s t i schen M e t h o d e er fo lgt nach der M e i n u n g Rene G i r a r d s n i c h t d a r i n , dass sie selbst schwach ist, s o n d e r n dass sie n icht r i c h t i g b e n u t z t w u r d e . D i e E thnologen a m Ü b e r g a n g v o m 19. z u m 20. Jh. w a r e n gegen das C h r i s t e n t u m f e i n d l i c h e ingestel l t u n d h a b e n d a r u m die komparat i s t i sche M e t h o d e a u f eine ideologische A r t u n d Weise e insei t ig be­nützt . Sie stützten sich n u r auf d ie M y t h e n , d ie sie als etwas Sicheres u n d g u t Bekanntes b e h a n d e l t haben. I m Gegensatz z u d e n M y t h e n beur te i l t en sie d ie E v a n g e l i e n als etwas Unbekanntes . D i e k o m p a r a t i s t i s c h e M e t h o d e i m p l i z i e r t eine b e s t i m m t e Kenntn i s , d ie es e igent l ich nie gab. Das P r o b l e m lag a u c h d a r i n , dass die benutzte Terminologie n i c h t präzise war . Besonders der Begr i f f m y t h i s c h w u r d e n i c h t exakt d e f i n i e r t . 3 3 8 U n d n o c h e in weiterer Fehler w u r d e begangen. Es w u r d e übersehen, dass die Evangel ien, die den M y t h e n ähnl ich s i n d , v o n e i n e m anderen B e z u g s p u n k t aus erzählt w u r d e n . Das b e m e r k t e s c h o n F r i e d r i c h Nie tzsche , der d ie Frage, w a s d i e jüdisch­chr is t l i che T r a d i t i o n v o n d e n M y t h e n unterscheidet , b r i l l a n t beantworte te . Seiner M e i n u n g nach s i n d die Opfer i n der jüdisch-christl ichen T r a d i t i o n u n ­s c h u l d i g . I n d e n M y t h e n b le ib t die Gemeinschaft i m m e r s c h u l d l o s . 3 3 9

3.1.3.2. Archaische Religionen

Eine potent ie l le m i m e t i s c h e Krise der archaischen Gesellschaft, d ie k e i n Ge­r ichtssystem hatte, b i lde te eine ernste B e d r o h u n g . Es gab näml ich keine aus­re i chenden M i t t e l , d ie i m Fall der Krise ihre Existenz sicherstellen könnten. Das w a r der G r u n d , w a r u m d ie Menschen auf d ie Prävention gegen die Ge­w a l t N a c h d r u c k legten. Der Bereich, i m R a h m e n dessen der G e w a l t vorge­b e u g t w u r d e , w a r d ie R e l i g i o n . 3 4 0

D i e R e l i g i o n b e m ü h t s ich, d ie G e w a l t i m K e i m z u erst icken u n d n i c h t zuzulassen, dass sie ausbricht . D i e Rel ig ion regul ie r t d ie Gewal t , o rdnet u n d k a n a l i s i e r t sie, u m sie gegen jede F o r m v o n w i r k l i c h gefähr l icher G e w a l t w e n d e n z u können . D i e R e l i g i o n schafft d a m i t eine e igenart ige V e r b i n d u n g v o n G e w a l t u n d G e w a l t l o s i g k e i t , w o d u r c h d ie Gesel lschaft i h r e Stabil i tät

3 3 7 R. Girard, Ich sah den Satan..., S. 11-12. 3 3 8 Ebd., S. 13-14. 3 3 9 R. Girard, Mimetische Theorie und Theologie, in : Vom Fluch und Segen der Sün­

denböcke, Raymund Schwager zum 60. Geburtstag, J. Niewiadomski, W. Palaver (Hrsg.), Thaur - Wien - München 1995,18; vgl . R. Girard, Mythology..., S. 103-104; vgl . R. Gi­rard, The Founding Murder in the Philosophy of Nietzsche, in : Violence and Truth, On the Work ofRene Girard, P. Dumouchel (Hrsg.), London 1988, S. 243-244

3 4 0 R. Girard, Das Heilige..., S. 34.

Page 122: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 123

g e w i n n t . 3 4 1 I m Rahmen der Rel ig ion w u r d e der G r u n d m e c h a n i s m u s w i e d e r ­holt , aber so, dass diese W i e d e r h o l u n g des Gründungsereignisses die Einhei t der Gesellschaft s i c h e r s t e l l t . 3 4 2 Rene G i r a r d betont : „Wir b e h a u p t e n n u n , Gegenstand des Religiösen sei der Mechanismus des versöhnenden Opfers ; dessen F u n k t i o n sei die Weiterführung oder E r n e u e r u n g der A u s w i r k u n g e n dieses Mechanismus, also das Fernhalten der Gewalt v o n der G e m e i n s c h a f t . " 3 4 3

I m Folgenden greife i c h aus d e n v o n Rene G i r a r d angeführten Beispie­len einige auf . Dabe i halte i c h es n i c h t für n o t w e n d i g vie le Beispiele der ar­chaischen Re l ig ionen z u betrachten, w e i l sie i n der G r u n d s t r u k t u r ähnl ich s i n d ; d ie Unterschiede s i n d v o n sekundärer B e d e u t u n g . I n d iesem Fall hat es auch keine B e d e u t u n g , ob w i r es m i t e i n e m Tieropfer oder M e n s c h e n o p ­fer z u t u n haben. Menschenopfer w e r d e n d u r c h Tieropfer ersetzt u n d u m ­gekehrt . Es ist w i c h t i g , dass die potent ie l l en O p f e r (Tiere oder Menschen) den O p f e r n d e n i n e i n e m gewissen G r a d ähnlich s i n d u n d dass i h r T o d n i c h t die O p f e r n d e n ( ihre Gesellschaft) bedrohen darf . D i e G e w a l t gegenüber d e m Opfer muss v o m Ris iko der Rache f re i s e i n . 3 4 4

G o d f r e y L i e n h a r d t beschreibt i n se inem W e r k Divinity and Experience d ie Opferzeremonien des südsudanischen Hir tenvolkes D i n k a . D i e M e n g e ist a m A n f a n g u n a u f m e r k s a m u n d zerstreut. D i e i m C h o r w i e d e r h o l t e n B e s c h w ö ­r u n g e n b e w i r k e n , dass das Verhalten der M e n g e sich ändert . D i e M e n s c h e n beg innen auf eine scheinbare Weise z u kämpfen . I n dieser V o r b e r e i t u n g s ­phase ist d ie G e w a l t i n einer r i t u e l l e n F o r m gegenwärtig. A b u n d z u schi l t oder schlägt j e m a n d das O p f e r t i e r ( K u h oder Kalb) . D e r T o d des Opfers b i l ­det n i c h t d e n H ö h e p u n k t der O p f e r u n g , s o n d e r n d i e v o r h e r g e h e n d e n r i ­t u e l l e n A n r u f u n g e n , d ie v o l l A g g r e s s i o n g e g e n ü b e r d e m O p f e r s i n d . W i r können hier sagen, dass das Opfer m i t d e n W o r t e n getötet w i r d . Später w i r d das Tier gewal tsam umgebracht . D i e Feindsel igkeit , V e r a c h t u n g u n d G r a u ­samkeit gegenüber d e m Tier v e r w a n d e l n sich nach seiner T ö t u n g i n eine re­ligiöse Verehrung , die m i t der kathart ischen E n t s p a n n u n g , d e m Frieden, ver­b u n d e n i s t . 3 4 5 D i e bei den D i n k a benutzten Opfert iere mussten d e n Menschen „ähnl ich" w e r d e n . A u s d iesem G r u n d e wählten d ie Leute e i n Tier aus, das später, nach der E n t f e r n u n g aus der H e r d e , z u s a m m e n m i t d e n M e n s c h e n lebte. Die Leute i n t e g r i e r t e n das zukünft ige O p f e r i n ihre Gesellschaft; z. B. b e n u t z t e n sie spezielle A n r u f u n g s f o r m e l n . 3 4 6

3 4 1 R. Schwager, Theologie..., S. 267. 3 4 2 G. Sorman, Powrót człowieka religijnego, in : R. Girard, Dawna droga, którą kroczyli

ludzie niegodziwi, Warszawa 1992, S. 8. 3 4 3 R. Girard, Das Heilige..., S. 139. 3 4 4 Ebd., S. 22.24-26.145. 3 4 5 Ebd., S. 146-147. 3 4 6 Ebd., S. 399-400.

Page 123: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

124 Das christliche Opfer als Hingabe

Eine analoge V o r b e r e i t u n g des j u n g e n Bären g i b t es be i d e m japanischen V o l k A i n u . D i e M e n s c h e n fangen e inen Bären, der später z w i s c h e n d e n K i n ­d e r n aufwächst u n d auf diese A r t z u m M i t g l i e d des Stammes w i r d . Die K i n ­der spie len m i t i h m u n d d i e Frauen sorgen für i h n . Z u einer b e s t i m m t e n Ze i t w i r d der Bär z e r e m o n i e l l umgebracht u n d verspeist. Die Menschen s ind überzeugt , dass sie das Fleisch eines Gottes essen . 3 4 7

Bei den südamerikanischen Indianern Tupinamba gab es einen rituellen K a n ­nibal ismus, der z w e i Formen hatte. D e n Leichnam der getöteten Feinde haben die Sieger d i r e k t auf d e m Schlachtfeld verspeist. Die Überlebenden dagegen w u r d e n später auf eine ri tuel le A r t gegessen. Sie w u r d e n ins D o r f gebracht, w o sie z u M i t g l i e d e r n der Dorfgemeinschaft w u r d e n . Sie konnten heiraten u n d K i n ­der zeugen. Sie w u r d e n of t besser behandelt als die Übrigen. Unerwarte t er­f u h r e n sie eine neue A r t der Behandlung, die einen Doppelcharakter hatte. Ein­erseits w u r d e n sie, besonders ihre Sexualität, geachtet, andererseits w u r d e n sie geprügelt. D a n n w u r d e n sie auf eine rituelle Weise i n die Flucht gejagt. Sie w u r ­d e n danach festgenommen u n d gefesselt. Wei l sie keine N a h r u n g s m i t t e l beka­m e n , mussten sie sie stehlen. Es w u r d e ihnen erlaubt, diese u n d andere Ver­brechen z u begehen. Sie k o n n t e n , w u r d e n sogar e r m u t i g t , ungestraft die al lerschlimmsten Dinge t u n , u m den k o m m e n d e n Tod z u r ä c h e n . 3 4 8

I m B u c h Affable Savages ( N e w York 1966) beschreibt Francis H u x l e y die B e d e u t u n g der Gefangenen, d ie z u m O p f e r w u r d e n , fo lgendermaßen: „Es ist das Los des Gefangenen, mehrere widersprüchl iche Rol len spielen u n d verkörpern z u m ü s s e n . Er ist der F e i n d , der adapt ier t w i r d ; er n i m m t d e n Platz jenes M a n n e s e in , z u dessen Ehren er getötet w e r d e n w i r d ; er ist Ver­w a n d t e r d u r c h H e i r a t u n d Kastenloser z u g l e i c h , er w i r d v e r e h r t u n d ge­schmäht , er ist Sündenbock u n d H e l d zugle ich ; m a n b e m ü h t sich, i h m Furcht e inzuf lößen, aber falls er A n g s t zeigt , w i r d er als des Todes, der seiner harr t , u n w ü r d i g betrachtet . I n d e m er alle diese i m höchs ten M a ß e gesellschaft­l i c h e n Rol len ü b e r n i m m t , w i r d er e in M e n s c h i m u m f a s s e n d e n Sinne des Wortes , d e n n er veranschaul icht die v o n der Gesellschaft hervorgerufenen Widersprüche : eine u n m ö g l i c h e Lage, d ie n u r i m T o d enden k a n n . D i e U n ­mögl ichkei t verstärkt sich noch , w e n n i h m das R i t u a l d ie M a c h t u n d die A t ­t r i b u t e des m y t h i s c h e n H e l d e n ver le iht ; er w i r d der Vertreter der anderen W e l t , d ie i m H e r z e n dieser W e l t bereits gegenwärt ig ist, e i n a l l z u he i l iger Janus, m i t d e m m a n n i c h t z u s a m m e n l e b e n k a n n . " 3 4 9

G e w a l t bedrohte n i c h t n u r die sog. p r i m i t i v e n Völker, s o n d e r n auch die a n t i k e n Gesellschaften. So gab es z.B. i n der al tertümlichen Stadt A t h e n eine

3 4 7 R. Girard, Things Hidden..., S. 70. 3 4 8 Ders., Das Heilige..., S. 403-404, ders., Things Hidden..., S. 71. 3 4 9 Z i t . nach R. Girard, Das Heilige..., S. 404.

Page 124: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 125

M e n s c h e n g r u p p e , die p h a r m a k o s genannt w u r d e . 3 5 0 I n einer N o t s i t u a t i o n , w e n n d ie Stadt v o n e i n e m U n g l ü c k (Pest, H u n g e r , K r i e g s i n v a s i o n , i n n e r e Spaltungen) gefährdet oder schon d a v o n be t ro f fen war , w u r d e e i n p h a r m a ­kos dargebracht . Er w u r d e zuerst d u r c h die ganze Stadt geführt , d a m i t er das ganze Unglück an sich n a h m u n d d a d u r c h die Stadt heilte. Danach haben i m Rahmen einer r i t u e l l e n Z e r e m o n i e alle E i n w o h n e r der Stadt a n der Ge­wal t gegenüber d e m p h a r m a k o s t e i l g e n o m m e n , er w u r d e k o l l e k t i v u m g e ­bracht oder h inausget r ieben . Der p h a r m a k o s hatte eine zwei fache Bedeu­t u n g . Einerseits hie l t m a n i h n für eine bedauernswerte , verachtenswerte u n d schuldige Person. Er w u r d e verspottet , b e s c h i m p f t u n d v e r f o l g t . A n d e r e r ­seits w u r d e er auf quasi-rel igiöse A r t verehrt . Diese A m b i v a l e n z spiegelte die Veränderung m i t der w i r i m Opfer z u t u n haben w i d e r . D e r p h a r m a k o s musste die bösart ige Gewal t auf sich ziehen u n d sie d u r c h seinen T o d i n d e n Frieden u n d die Fruchtbarke i t v e r w a n d e l n . 3 5 1

Rene G i r a r d n i m m t auf d e n griechischen Begri f f p h a r m a k o n Bezug, der i m a n t i k e n G r i e c h e n l a n d eine D o p p e l b e d e u t u n g hatte. Er bezeichnete G i f t u n d Gegengi f t , Ü b e l u n d H e i l m i t t e l , u n d schließl ich jede Substanz, d i e je nach d e n Fällen, U m s t ä n d e n u n d D o s i e r u n g e n eine pos i t ive oder negative W i r k u n g a u s ü b e n k o n n t e . G i r a r d schreibt : „Das p h a r m a k o n ist magische Droge oder ambivalentes P h a r m a z e u t i k u m . Seinen G e b r a u c h sollen d ie ge­wöhnl i chen M e n s c h e n j enen über lassen , d ie ü b e r a u ß e r g e w ö h n l i c h e u n d n icht u n b e d i n g t natürl iche Kenntnisse verfügen, näml ich d e n Priestern, M a ­giern , Schamanen, Ärzten u s w . J l 3 5 2

N a c h M e i n u n g der H i s t o r i k e r b i l d e t die griechische Tragödie, d ie auf d e n M y t h e n basiert, eine Ü b e r g a n g s e t a p p e v o n der archaischen, rel igiösen O r d ­n u n g i n die m o d e r n e r e , staatliche u n d ger icht l iche O r d n u n g . 3 5 3 I m Folgen­den fasse ich d e n Ödipusmythos v o m Ges ichtspunkt der M y t h o l o g i e aus z u ­s a m m e n 3 5 4 u n d analysiere danach die Tragödie König Ödipus v o n Sophokles, d ie sich auf diesen M y t h o s gründet .

Ödipus w a r der Sohn des Königs Laios v o n Theben. A m A n f a n g hat ten Laios u n d seine Frau lokaste keine Kinder . A u s diesem G r u n d e bat Laios b e i m delphischen Orakel u m einen Spruch. Die Pythia r iet i h m k i n d e r l o s z u b le i ­ben, w e i l sein zukünftiger Sohn i h n töten u n d sein ganzes H a u s ins Unglück stürzen w ü r d e . So entschied sich Laios, keine N a c h k o m m e n z u haben. Eines

3 5 0 J. G. Williams, Sacrifice and the Beginning of Kingship, „Semeia" 1994, H . 67, S. 77. 3 5 1 R. Girard, Das Heilige..., S. 142-143. 3 5 2 Ebd., S. 143. 3 5 3 Ebd., S. 67. 354 Q e r Mythos von Ödipus ist nach dem Buch von M . Mavromataki erzählt, My­

thologie und Kulte Griechenlands, Kosmogonie, die Götter, der Kult, die Heroen, Athen 1997, S. 191-195.

Page 125: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

126 Das christliche Opfer als Hingabe

A b e n d s machte lokaste i h r e n M a n n b e t r u n k e n , schlief m i t i h m u n d w u r d e schwanger. A l s sie d e n Sohn gebar u m w i c k e l t e Laios seine Füße m i t Ketten u n d gab i h n e i n e m H i r t e n , d a m i t er i h n i m he i l igen H a i n der H e r a auf d e m K i t h a i r o n aussetzte. Das K i n d sollte d o r t sterben. D i e Ket ten b e w i r k t e n , dass d ie F ü ß e a n s c h w o l l e n . A u s d iesem G r u n d e w u r d e das K i n d Ö d i p u s , d . h . Schwel l fuß, genannt . Der H i r t e hatte M i t l e i d m i t Ödipus . Er gab i h n den z u ­fällig v o r b e i k o m m e n d e n Pferdeknechten des Königs Polybos v o n K o r i n t h . Sie brachten das K i n d d e m König Polybos u n d seiner Frau M e r o p e , die i h n adopt ie r ten .

Eines Tages verspottete e in be t runkener M a n n Ö d i p u s - er bezeichnete i h n als Bastard. W e i i n i e m a n d i m Palast Ödipus d ie W a h r h e i t sagte, fragte er das O r a k e l i n D e l p h i . D o r t hörte er e inen f u r c h t b a r e n S p r u c h : er w i r d näml ich d e n Vater töten u n d die M u t t e r heiraten. Seine N a c h k o m m e n wer­d e n i h n m i t d e m Bann belegen. U m die P r o p h e z e i u n g n i c h t z u erfüllen, ver­ließ Ö d i p u s seine E l t e r n . A u f einer Weggabe lung traf er Laios , der nach D e l ­p h i f u h r , u m das O r a k e l nach d e m Schicksal seines Sohnes z u fragen. N a c h e i n e m W o r t w e c h s e l z w i s c h e n d e n Wagenlenkern , der sich auf die Vor fahr t bezog , ger ie ten Laios u n d Ö d i p u s i n Streit. O h n e d e n Vater z u erkennen brachte Ö d i p u s i h n u m .

Z u gleicher Zeit setzte sich eine Sphinx auf den Pass des Berges Phikion, i n der Nähe der Stadt Theben. Jeder Passant musste ihr Rätsel lösen: „Was läuft a m M o r g e n auf vier, a m M i t t a g auf zwei u n d a m A b e n d auf drei Beinen?". Sie brach­te jeden u m , der das Rätsel nicht lösen konnte. Wei l n i e m a n d es lösen konnte, versprach Kreon , der Bruder v o n lokaste u n d Laios' Nachfolger, demjenigen, der das Rätsel lösen u n d die Sphinx vertreiben w i r d , die Königskrone u n d lokaste als Frau. Ödipus f a n d die A n t w o r t auf die Frage der Sphinx: „Es ist der Mensch, der als Säugling auf allen vieren, später auf zwei Beinen u n d i m Al ter auf einen Stock gestützt, geht." Die Sphinx war d a m i t überwunden u n d stürzte sich v o n i h r e m Felsen i n den Tod. Ödipus w u r d e z u m König u n d heiratete lokaste, m i t der er vier Kinder , Ant igone , Ismene, Polyneikes u n d Eteokles, hatte.

N a c h Jahren w u r d e Theben v o n der Pest heimgesucht . U m die Stadt z u retten, w a n d t e sich Ö d i p u s an das delphische Orakel . A p o l l o n riet , d e n Mör­der des Laios z u f i n d e n u n d aus der Stadt z u ver t re iben . W e i l n i e m a n d i n Theben etwas über d e n Tod des Laios wusste , fragte Ö d i p u s d e n Seher Tei-resias, der enthül l te , dass Ödipus Laios umbrachte . Ö d i p u s entschied sich, die Stadt z u verlassen u n d d a d u r c h ihre E inwohner z u retten. Er w o l l t e n icht nach K o r i n t h zurückkehren , w o sein Vater Polybos u n d seine M u t t e r M e r o ­pe w o h n t e n . E i n Bote, der nach Theben k a m , u m i h n v o m Tod des Polybos z u b e n a c h r i c h t i g e n , sagte i h m , dass er n i c h t sein le ib l icher Vater war . Der Bote b e k a m Ö d i p u s , als er noch e in Säugling war, v o n e i n e m H i r t e n , der i h n nach K o r i n t h brachte. Ödipus ließ d e n H i r t e n aus d e m K i t h a i r o n r u f e n , da er

Page 126: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 127

wissen wollte , wer seine Eltern waren. A l s die Wahrheit a n den Tag k a m , brach­te sich lokaste u m . Ödipus blendete sich, u m die Folgen seiner Schuld n i c h t z u sehen. I n Begle i tung seiner Tochter A n t i g o n e verließ er d a n n Theben. N i e ­m a n d wol l te i h n , den v o n Göttern Verf luchten, empfangen. Theseus hatte M i t ­le id m i t i h m u n d er veranlasste die Athener, i h n i n ihrer Stadt z u empfangen . W e i l es i n Theben z w i s c h e n den S ö h n e n des Ö d i p u s e inen Streit u m die Thronnachfolge gab, k a m K r e o n z u Ödipus u n d versuchte i h n z u r Rückkehr nach Theben z u überreden. Ödipus lehnte ab u n d ver f luchte seine Söhne.

Ödipus wusste , dass er d e m Tod nahe war . Er sagte z u Theseus, dass er i n Kolonos a n e i n e m v o n i h m ausgewählten O r t sterben w i l l . N i e m a n d solle auch wissen, w o sich sein Grab bef indet , d a m i t die A t h e n e r f r e i v o n Beflek-k u n g b l ieben . Das G e h e i m n i s solle Theseus v o r se inem T o d d e m ältesten K i n d anver trauen, u n d v o n Generat ion z u Generat ion dürfe es jewei ls n u r einer kennen. D a n n g i n g er z u der Stelle, an der er d e n Tod e r w a r t e n w o l l t e . Plötzlich öffnete sich die Erde u n d n a h m i h n auf.

Die Geschichte des Ö d i p u s w u r d e d u r c h Sophokles (496-406), d e m g r i e ­chischen D r a m a t i k e r aus A t h e n , i n d e n Tragödien König Ödipus u n d Ödipus auf Kolonos dargestellt . I n der Tragödie König Ödipus w u r d e Ö d i p u s w ä h r e n d eines Streits d u r c h seine Gegner Teiresias u n d K r e o n des Vatermordes u n d Inzestes angeklagt . D i e A n k l a g e w u r d e z u e i n e m F l u c h umgestal tet . N e b e n V a t e r m o r d u n d Inzest g i b t es n o c h e in weiteres M o t i v : d ie Pes t . 3 5 5 U m The­ben z u retten mussten die E inwohner den Schuldigen f i n d e n . D i e ganze Stadt verbündete sich gegen Ödipus , u m i h n z u m S ü n d e n b o c k z u machen . „So­phokles läßt Ödipus z u m Schluß genau das sagen, was die Thebaner z u be­ruhigen vermag, d .h . sie s i n d d a v o n überzeugt, daß i n ihrer Stadt nichts pas­siert ist, wofür das versöhnende Opfer nicht allein verantwort l i ch ist u n d wofür es nicht al le in die Konsequenzen tragen m u ß : «Fürchtet euch nicht . M e i n L e i d ist so, daß keiner auf Erden außer m i r es tragen kann» . (1414-1415)." 3 5 6

Teiresias u n d K r e o n ü b e r z e u g e n Ö d i p u s v o n seiner S c h u l d . „Das I d o l w i r d z u m V e r f e h m t e n , z u r Verseuchung . " D i e v e r e i n i g t e n Thebaner w e r d e n m i t der k o l l e k t i v e n Bestrafung des Ö d i p u s d e n gött l ichen Segen w i e d e r z u ­rückgewinnen. Ö d i p u s ist e i n „ g e l u n g e n e r " S ü n d e n b o c k , w e i l er seiner Be­s t i m m u n g , O p f e r z u w e r d e n , t r e u b l e i b t u n d s ich selbst als V e r f l u c h t e n , Frevler u n d Fe ind Gottes d a r s t e l l t . 3 5 7 Z u Beg inn der V e r t e i d i g u n g leugnet Ödipus seine Schuld u n d erkennt Vorwürfe nicht an. Schließlich erliegt er d e n Anklägern u n d sein Geständnis w i r d als eine spontane Geste d a r g e s t e l l t . 3 5 8

3 5 5 R. Girard, Das Heilige..., S. 111.116. 3 5 6 Ebd., S. 118. 3 5 7 R. Girard, Hiob..., S. 49-52. 3 5 8 Ebd., S. 56.

Page 127: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

128 Das christliche Opfer als Hingabe

Ö d i p u s akzept ier t „die P h i l o s o p h i e " seiner Verfolger. Er sieht seine Person als abscheuliche Bef leckung, v o r der Götter u n d Menschen sich ekeln, u n d ver langt seine eigene Verstoßung. „ . . .Ödipus s t i m m t i n d e n einmütigen Chor jener e i n , d ie aus i h m die schändlichste aller Bef leckungen machen; es ekelt i h n v o r sich selbst, u n d er f l eh t die Stadt Theben an , i h n a u s z u s p e i e n . " 3 5 9

Sein nachgiebiges Benehmen b e w i r k t , dass er i n die A c h t u n g der G e m e i n ­schaft zurückkehrt. Die Thebaner begnügen sich m i t seiner Verbannung. „Letz­ten Endes v e r d a n k t er sein Leben n u r seinem Verhalten als exemplarisches O p f e r . " 3 6 0 Z u e r s t w a r Ö d i p u s e in gefährliches Wesen, die Quel le der Krise i n Theben, d a n n w i r d er z u e inem „Schatz" . Sein L e i c h n a m w i r d z u m Ta­l i s m a n , u m d e n E i n w o h n e r v o n Kolonos u n d Theben k ä m p f e n . 3 6 1

I m Ö d i p u s - M y t h o s haben w i r m i t d r e i S tereotypen der V e r f o l g u n g z u t u n : 1. Theben w i r d v o n der Pest heimgesucht ; 2. Ö d i p u s ist für das Unglück v e r a n t w o r t l i c h , w e i l er d e n V a t e r m o r d u n d die Blutschande beg ing ; 3. es g ibt M e r k m a l e der Opferse lekt ion: Ödipus ist behinder t (er h i n k t ) , er ist e in Frem­der, er ist als U n b e k a n n t e r nach Theben a n g e k o m m e n u n d er ist Königssohn u n d selbst K ö n i g . 3 6 2

Ö d i p u s ist e in ausgesetztes K i n d . I n e inem solchen K i n d können w i r ein zukünf t iges O p f e r sehen, das wegen der M e r k m a l e der O p f e r s e l e k t i o n z u m O p f e r w i r d . „ Ö d i p u s ' B e h i n d e r u n g , seine V e r g a n g e n h e i t als ausgesetztes K i n d , seine Lage als Fremder, E m p o r k ö m m l i n g u n d König m a c h e n aus i h m e in wahres K o n g l o m e r a t v o n O p f e r z e i c h e n . " 3 6 3

O b w o h l Sophokles i m König Ödipus e inen großen Scharfbl ick zeigt , geht er a m Schluss der Tragödie m i t d e m M y t h o s e inen K o m p r o m i s s e in . Er w a g t n icht , d e n M y t h o s , d e n G l a u b e n seiner Zeitgenossen, f r o n t a l a n z u g r e i f e n . 3 6 4

„Die tragische Subvers ion hat ihre Grenzen . W e n n sie d e n I n h a l t des M y ­thos i n Frage stellt , d a n n n u r h e i m l i c h u n d i n d i r e k t . Sie könnte n i c h t darü­ber h i n a u s g e h e n , ohne s ich selbst das W o r t abzuschne iden u n d ohne d e n m y t h i s c h e n R a h m e n z u sprengen, außerhalb dessen sie n i c h t e x i s t i e r t e . " 3 6 5

3.1.3.3. Das Alte Testament

Die Entschleierung der Wahrhei t v o m Gründungsmechanismus geschah d u r c h die Jahrhunderte der menschl ichen Geschichte h i n d u r c h . D i e entscheidende

3 5 9 R. Girard, Der Sündenbock, S. 97. 3 6 0 Ders., Hiob..., S. 144. 3 6 1 Ders., Das Heilige..., S. 129; vgl. W. Palaver, Die Christliche Erlösungslehre..., S. 33-34. 3 6 2 R. Girard, Hiob..., S. 39-40. 363 Ders., Der Sündenbock, S. 40. 3 6 4 Ders., Hiob..., S. 56-57. 3 6 5 Ders., Das Heilige..., S. 113.

Page 128: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 129

Rolle i n diesem Prozess hat aber die jüdisch-christl iche O f f e n b a r u n g gespielt. Die E n t l a r v u n g der Mechanismen der Gewalt w u r d e i n der Bibel stufenweise vol lzogen. Besonders nach der Lektüre der ersten Bücher der Bibel scheint es, als ob ihre A u t o r e n n o c h w e i t e r h i n d e m S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s ver­haftet s i n d . 3 6 6

3.1.3.3.1. Die biblischen Erzählungen

A n dieser Stelle betrachte i c h die b ib l i schen Erzählungen aus d e m Buch Ge­nesis, u.a. d ie Geschichte v o n K a i n u n d A b e l sowie die Geschichte v o n Josef u n d seinen Brüdern. D i e S t r u k t u r der Erzählungen ist d e n M y t h e n ähnlich. Die Wahrhei t über die U n s c h u l d des Opfers w i r d i n diesen Erzählungen noch nicht m i t vol ler K r a f t of fenbart . Rene G i r a r d schreibt über d ie Ähnl ichkei ­ten u n d d e n Unterschieden z w i s c h e n d e n M y t h e n u n d der b ib l i schen Tra­d i t i o n : „Sie s i n d alle i m selben Typus der Krise beheimatet . Es ist i m m e r e in u n d dieselbe Maschine , d ie die falschen «wahren Schuld igen» p r o d u z i e r t . W a r u m untersche idet sich d a n n die jüdisch-chr is t l i che T r a d i t i o n v o n d e n M y t h e n mehr, als d a ß sie diesen gleicht? D i e A n t w o r t : W e i l sie a u f d ie H e r ­a u s f o r d e r u n g dieser Krise anders reagiert als die M y t h e n . I m Fall der M y ­t h e n arbeitet d ie Maschine auf eine so ef f iz iente A r t u n d Weise, daß sich i h r keiner entz iehen k a n n . Jegliche O p p o s i t i o n ist ausgeschaltet. D i e Ergebnisse w e r d e n d u r c h d ie M y t h e n präsentiert , als seien sie die reine W a h r h e i t . I m jüdisch-christ l ichen Erbe f u n k t i o n i e r t d ie Maschine i m m e r n o c h , aber n i c h t m e h r so p e r f e k t . S c h l u ß e n d l i c h , i n d e n E v a n g e l i e n , f u n k t i o n i e r t sie so schlecht, daß die ganze W a h r h e i t der S ü n d e n b ö c k e u n d des sie p r o d u z i e ­renden M e c h a n i s m u s offengelegt w i r d . " 3 6 7

Die Geschichte v o n K a i n u n d A b e l (Gen 4,1-24) erzählt v o n e i n e m M o r d . K a i n tötet seinen B r u d e r A b e l , auf diese Weise w i r d eine neue Z i v i l i s a t i o n begründet . G o t t h a n d e l t i m N a m e n des Opfers u n d v e r u r t e i l t d e n M o r d . D i e V e r u r t e i l u n g des M ö r d e r s unterscheidet diese bibl ische Erzählung v o n der M y t h o l o g i e , z.B. v o m römischen M y t h o s R o m u l u s u n d Remus. R o m u l u s tötet seinen Z w i l l i n g s b r u d e r Remus u n d w i r d auf diese Weise z u m B e g r ü n d e r der Stadt R o m u n d z u m A h n h e r r n des römischen Weltreiches . Sein M o r d w i r d gerechtfert igt . O b g l e i c h K a i n auch e in Zivi l i sat ionsgründer war , b l ieb er e in gewöhnl icher Mörder . Seine Tat w u r d e n i c h t gerechtfert igt . D i e Frage: „Wo ist d e i n B r u d e r A b e l ? " (Gen 4,9) w a r e in w i c h t i g e r M o m e n t der Ver­u r t e i l u n g des M o r d e s . W e i l K a i n s ich v o r der Rache fürchtet - „ . . . ras t los u n d ruhe los w e r d e i c h a u f der Erde sein, u n d w e r m i c h f i n d e t , w i r d m i c h

S. Budzik, Teologia a obraz..., S. 243-244. R. Girard, Mimetische Theorie..., S. 19-20.

Page 129: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

130 Das christliche Opfer als Hingabe

erschlagen" (Gen 4,14) - b i t te t er Gott u m H i l f e . Gott erhört i h n ; er gibt i h m e in Kennzeichen: „Darauf machte der H e r r d e m K a i n ein Zeichen, d a m i t i h n keiner erschlage, der i h n f i n d e " (Gen 4,15). I n diesem Zeichen sieht Rene G i ­r a r d etwas wicht iges . Es w u r d e nämlich bestätigt, dass der M o r d einen Grün­dungscharakter hatte, u n d dass ein differentiel les System eingerichtet w u r d e , das die mimetische Rivalität u n d den verallgemeinernden K o n f l i k t v e r w e h r t . 3 6 8

M a x Weber hat i n seinem inkomplet ten Buch Das antike Judentum369 betont, dass biblische A u t o r e n eine Eigenart haben, d.h. sie ergreifen aus Moralgründen Partei für e in Opfer. Weber glaubte, dass diese A r t des Vorgehens eine re in k u l ­turelle u n d soziologische Bedeutung hatte. Es war m i t der jüdischen Geschichte verbunden. Das jüdische Volk w u r d e unterdrückt u n d der jüdische Staat hatte nie den Erfolg w i e Ägypten, Assyrien, Babylonien, Persien, Griechenland u n d Rom. Rene Girard kri t is iert die M e i n u n g v o n M a x Weber: „He is therefore not at all interested i n w h a t m i g h t derive o n the level of m y t h i c a n d religious texts f r o m a factor that appears to h t m to be i n the last analysis a f o r m of prejudice comparable to so m a n y others, a prejudice i n favour of vict ims. Seen i n the con-text of the v i c t i m a r y anthropology centred o n vict image mechanisms that we have just sketched out , this att i tude of indifference is unacceptable ." 3 7 0

Rene G i r a r d betont , dass, w e n n w i r die Bibel sorgfältig lesen, feststellen w e r d e n , dass jede K u l t u r , d ie d u r c h d e n G r ü n d u n g s m o r d geschaffen w u r d e , z u r Gewalttät igkeit zurückkehrt . W e n n w i r das folgende Z i t a t aus d e m Buch Genesis betrachten, stel len w i r fest, dass d ie Grenze z w i s c h e n der legalen Strafe u n d der w i d e r r e c h t l i c h e n Gewal t v e r w i s c h t ist. „Lantech sagte z u sei­nen Frauen: (...) Ja e inen M a n n erschlage ich für eine W u n d e u n d einen K na ­b e n für eine S tr ieme. W i r d K a i n s iebenfach gerächt , d a n n L a m e c h siebe-n u n d s i e b z i g f a c h " (Gen 4 ,23-24) . 3 7 1

D i e Geschichte der Gesellschaft, d ie vor der S i n t f l u t lebte, ist e in Beispiel der Eskala t ion des m i m e t i s c h e n K o n f l i k t e s . Die Riesen w u r d e n geboren als F r u c h t des zügel losen Verhältnisses z w i s c h e n d e n G o t t e s s ö h n e n u n d d e n M e n s c h e n t ö c h t e r n ( v g l . G e n 6,1-4). D i e ganze menschl iche K u l t u r machte eine schwere Krise d u r c h . Daher w a r gerade diese Krise , n i c h t Got t , d ie U r ­sache des Unterganges der d a m a l i g e n K u l t u r . 3 7 2

D i e bibl ische Erzählung v o n K a i n u n d A b e l hat eine stärkere K r a f t als die M y t h e n . Sie o f fenbart , dass das Opfer u n s c h u l d i g ist u n d dass d ie K u l t u r ,

368 D e r s t Things Hidden..., S. 146-147; vgl . W. Palaver, Rene Girards mimetische Theorie, S. 264.

3 6 9 M . Weber, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 3, Das antike Judentum, Tübingen 1920.

3 7 0 R. Girard, Things Hidden..., S. 147. 3 7 1 Ebd., S. 148. 3 7 2 Ebd., S. 148.

Page 130: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 131

die auf e inem M o r d gründet , w e i t e r h i n e inen sehr negat iven, mörder i schen Charakter hat. D i e Se lbs tdestrukt ion ist d ie Konsequenz dieser K u l t u r . A b e l ist n u r das erste O p f e r u n t e r v ie len , das die Bibel „ e x h u m i e r t " u n d es für u n s c h u l d i g e r k l ä r t . 3 7 3

Das Buch Genesis endet m i t der Erzählung v o n Josef u n d seinen elf Brü­d e r n (Gen 37-50). Es g i b t Parallelen z w i s c h e n dieser E r z ä h l u n g u n d d e m O d i p u s - M y t h o s . A l s K i n d e r er fahren die b e i d e n das Schicksal des S ü n d e n ­bocks: Ödipus w i r d v o n seinen E l t e r n ausgesetzt u n d Josef v o n seinen Brü­d e r n v e r k a u f t . Es g i b t aber auch Unterschiede z w i s c h e n d e n Erzählungen, die eine w i c h t i g e r e Rolle als die Parallelen spielen. W e i l Ö d i p u s seine M u t ­ter heiratet, w i r d er für die Pest i n Theben v e r a n t w o r t l i c h gemacht. Josef, der d u r c h die Frau seines H e r r e n wegen der V e r g e w a l t i g u n g i n Ägypten ange­klagt w i r d , w i r d d u r c h d e n b ib l i schen Text f r e i g e s p r o c h e n . 3 7 4 D i e Bibel steht auf der Seite des Opfers Josef. Rene G i r a r d schreibt: „ . . .überal l , w o der M y ­thos i m S ü n d e n b o c k e inen »wahren Schuldigen« sieht, sieht d ie Geschichte Josefs i m S ü n d e n b o c k e inen z u U n r e c h t v e r u r t e i l t e n U n s c h u l d i g e n . " 3 7 5 I n der Josefgeschichte g i b t es noch eine zweite A n k l a g e . A l s Herrscher i n Ä g y p ­ten k l a g t Josef seine Brüder des Diebstahls an . Infolgedessen muss Benja­m i n , der jüngste Sohn seines Vaters Jakob, Josefs Sklave w e r d e n . Juda m a c h t den Vorschlag, B e n j a m i n z u vertreten. Josef ist gerührt u n d g i b t sich z u er­kennen. Rene G i r a r d bezeichnet d ie S te l lung v o n Josef u n d Juda m i t d e m Begrif f f i g u r a C h r i s t i . Er schreibt: „Wenn die C h r i s t e n i n Josef u n d v o r a l l e m i n Juda e in A b b i l d C h r i s t i , eine figura Christi, sehen, s i n d sie n i c h t so einfäl­t i g , w i e sie bei den m o d e r n e n Halbgebi lde ten der pseudo-wissenschaft l ichen K r i t i k dastehen. Es besteht w i r k l i c h e in enger Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n d e m Verhalten C h r i s t i u n d Judas H a n d l u n g , der aus f re ien Stücken d ie Stelle des Sündenbocks e i n n e h m e n w o l l t e , u m seinen B r u d e r d a v o r z u b e w a h r e n . " 3 7 6

W i r k o m m e n auf das Thema des Ödipusmythos zurück. N a c h seiner Ver­t r e i b u n g w i r d Ö d i p u s vergötzt, Josef h ingegen weis t e in solches A n s i n n e n seiner i h n früher verfolgenden Brüder entschieden zurück: „Seine Brüder g i n ­gen d a n n auch selbst h i n , f ie len v o r i h m nieder u n d sagten: H i e r s i n d w i r als deine Sklaven. Josef aber a n t w o r t e t e i h n e n : Fürchtet e u c h n i c h t ! Stehe i c h d e n n a n Gottes Stelle?" (Gen 50,18-19). 3 7 7 N a c h M e i n u n g v o n Rene G i r a r d ist d ie bibl ische A b l e h n u n g der D i v i n i s i e r u n g v o n O p f e r n der entscheidende Unterschied z u d e n archaischen M y t h e n : „ . . .d ie z e h n Brüder w i d e r s t e h e n

3 7 3 Ebd., S. 149. 3 7 4 W. Palaver, Rene Girards mimetische Theorie, S. 265. 3 7 5 R. Girard, Wenn all das beginnt..., S. 49. 3 7 6 Ebd., S. 50. 3 7 7 W. Palaver, Rene Girards mimetische, S. 265.

Page 131: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

132 Das christliche Opfer als Hingabe

der V e r s u c h u n g z u r D i v i n i s i e r u n g . Sie s i n d Juden u n d vergöttl ichen keine mensch l i chen Wesen. D i e m y t h i s c h e n H e l d e n haben stets etwas Starres u n d Hieratisches. Sie w e r d e n zuerst dämonis iert , u m d a n n vergöttlicht z u w e r ­den . Joseph ist vermenschl i cht . I h n u m g i b t e in i n der M y t h o l o g i e u n d e n k ­barer w a r m e r G l a n z . Das ist keine Frage des »literarischen Talents«. Die Ge­nialität des Textes l iegt i n se inem Verzicht auf die V e r g ö t t e r u n g . " 3 7 8

I m Folgenden soll noch ein weiteres Beispiel aus der Jüdischen Geschichte, der Exodus aus Ägypten, bearbeitet w e r d e n . I m Rahmen dieses Ereignisses spielte Moses,, z u s a m m e n m i t d e m jüdischen Volk, die Rolle des Sündenbok-ks. Moses beklagt sich, dass der Pharao die Juden n i c h t freilassen w i l l . Gott verspricht , dass er sie n icht n u r freilassen, sondern sogar aus seinem L a n d ver­treiben w i r d . Moses u n d sein Volk w e r d e n für e in Unglück (die zehn Plagen) v e r a n t w o r t l i c h gemacht u n d aus d e m L a n d v e r t r i e b e n . 3 7 9 Es g i b t aber auch einen „Exodus-Mythos" . M a n k a n n i h n aus der Zusammenfassung v o n alten ägyptischen Legenden rekonstruieren, die d u r c h den jüdischen Histor iker Josef Flavius i n seinem W e r k Gegen Apion überliefert w u r d e n . I m Gegensatz zur b i ­bl ischen Erzählung v o m Exodus rekonstruieren diese Legenden den Exodus aus einer anderen Perspektive. Er w i r d als legi t ime Ver t re ibung der U n r u h e ­stifter dargestellt : „Eine uns vertraute Befreiungs- u n d Heilsgeschichte w i r d hier als Geschichte der Ver t re ibung erzählt, u n d z w a r einer Ver tre ibung, die ihrerseits der bedrohten ägyptischen Gesellschaft H e i l u n d Befreiung b r i n g t . " 3 8 0

I n d e n oben genannten bibl ischen Erzählungen haben w i r m i t mythischen F o r m e n z u t u n , d i e z w a r umgestal tet w u r d e n , aber d o c h etwas a n m y t h i ­schen Z ü g e n b e w a h r e n . Rene G i r a r d betont , dass sie alleine n o c h keine A l ­ternat ive z u r M y t h o l o g i e darstel len: „I believe w e are d e a l i n g w i t h m y t h i c f o r m s that have been subverted h u t s t i l l re ta in , as y o u r i g h t l y say, m a n y of the characteristics of m y t h . I f w e h a d n o t h i n g h u t these p a r t i c u l a r texts, we w o u l d n o t be able to stress the radical s i n g u l a r i t y of the Bible vis-ä-vis the m y t h o l o g i c a l Systems of the ent ire p l a n e t . " 3 8 1

3.1.3.3.2. Die Propheten und die Psalmen

I m A l t e n Testament n i m m t das Opfer besonders i n d e n prophet ischen Bücher eine zentrale Rolle e in . Gle ichzei t ig strebt m a n d a d u r c h an , die d r e i H a u p t ­pfei ler der p r i m i t i v e n Rel ig ion umzustürzen: 1 . M y t h o l o g i e , 2. O p f e r k u l t u n d

3 7 8 R. Girard, Ich sah den Satan..., S. 153. 3 7 9 Ders., Things Hidden..., S. 153-154. 3 8 0 J. Niewiadomski , Konturen einer Theologie der Eucharistie, in : M . Scharer, J. Nie­

wiadomski , Faszinierendes Geheimnis, Neue Zugänge zur Eucharistie in Familie, Schule und Gemeinde, Innsbruck - Wien - Mainz 1999, S. 81.

3 8 1 R. Girard, Things Hidden..., S. 154; ders., Das Ende..., S. 158.

Page 132: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 133

3. P r i m i t i v e Idee des Gesetzes. D i e prophet ische Tätigkeit zielte a u f die E l i ­m i n a t i o n der g r u n d l o s e n u n d obsessiven Rechtsvorschri f ten ab. Sie w o l l t e n solche Vorschr i f t en einführen, die d e m h a r m o n i s c h e n Z u s a m m e n l e b e n der Gesellschaft d i e n e n . Diese p r o p h e t i s c h e H a n d l u n g k o m m t i m Gebot der Nächstenl iebe z u m A u s d r u c k : „Du sollst de inen Nächsten l ieben w i e d i c h selbst" (Lev 19,18). D i e Propheten beseit igen die d r e i H a u p t p f e i l e r der p r i ­m i t i v e n R e l i g i o n d u r c h die Enthül lung der W a h r h e i t über d e n k o l l e k t i v e n M e c h a n i s m u s der G e w a l t gegen den S ü n d e n b o c k . 3 8 2

Das P h ä n o m e n der Propheten ist eine o r i g i n e l l e A n t w o r t auf die Kr ise der hebräischen Gesellschaft. Diese Krise w a r d ie Konsequenz der schwa­chen, po l i t i schen Posi t ion des Königreichs Juda u n d des Königre ichs Israel gegenüber A s s y r i e n u n d Babylonien. D i e Propheten erklärten d ie pol i t i sche S i tuat ion ausschl ießl ich als eine rel igiöskulturel le Krise , i n der das O p f e r s y ­stem seine Daseinsberecht igung ver loren hat u n d die vorhergehende Sozial­o r d n u n g zerstört w u r d e . D i e prophet i schen Bücher o f fenbaren d e n M e c h a ­n ismus intensiver u n d w i r k s a m e r als die anderen a l t tes tament l ichen Texte. I n d e n prophet i schen Büchern können als H ö h e p u n k t des A l t e n Testamen­tes d ie G o t t e s k n e c h t l i e d e r des Deuterojesa ja angesehen w e r d e n : 42,1-9; 49,1-6; 50,4-9; 52,13-53,12. 3 8 3

Die Juden, die aus d e m Exi l i n Babylon zurückkamen, haben eine D o p ­pelidee, d ie m i t der Person des Messias v e r b u n d e n war , e n t w i c k e l t : 1. t r i ­u m p h i e r e n d e r Messias (befreiender Fürst) u n d 2. l e idender Messias (Gottes­knecht). I m Folgenden führe ich d r e i Teilstücke aus den Gottesknechts l iedern an. I m ersten Fragment erscheint der Gottesknecht i m K o n t e x t der p r o p h e ­tischen Krise u m sie aufzulösen. Er t r i t t a n d ie Stelle aller Gl ieder der Ge­meinschaft , besetzt d e n Platz der Gemeinde u n d w i r d d u r c h die H a n d l u n g Gottes z u m „Behäl ter " der ganzen Gewalt .

„Wir hat ten uns alle v e r i r r t w i e Schafe, jeder g i n g für s ich seinen W e g . D o c h der H e r r l u d auf i h n die Schuld v o n uns a l l e n " (Jes 53,6).

D i e Kennze ichen des Gottesknechtes s i n d eine A r t V o r b e s t i m m u n g für die Rolle eines w a h r e n menschl ichen S ü n d e n b o c k s .

„Vor seinen A u g e n w u c h s er auf w i e e in junger S p r o ß , w i e e in W u r z e l ­tr ieb aus t r o c k e n e m Boden. Er hatte keine schöne u n d edle Gestalt, so dass w i r i h n anschauen m o c h t e n . Er sah n i c h t so aus, dass w i r Gefa l len f a n d e n an i h m . Er w u r d e verachtet u n d v o n d e n M e n s c h e n g e m i e d e n , e i n M a n n voller Schmerzen, m i t K r a n k h e i t ver t raut . W i e einer, v o r d e m m a n das Ge­sicht verhüllt , w a r er verachtet ; w i r schätzen i h n n i c h t . " (Jes 53,2-3).

3 8 2 Ders., Things Hidden..., S. 154-155. 3 8 3 Ebd., S. 155-156; vgl . R. Girard, Wenn all das beginnt..., S. 113; ders., Ich sah den

Satan..., S. 46-49; R. Schwager, Branchen wir..., S. 134.

Page 133: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

134 Das christliche Opfer als Hingabe

O b w o h l d ie Züge des Gottesknechtes i h n e inem sakr i f iz ie l len heidnischen Opfer , z.B. d e m griechischen p h a r m a k o s , ähnlich m a c h e n , haben w i r es hier m i t k e i n e m r i t u e l l e n O p f e r z u t u n . Das L e i d e n des Gottesknechtes w a r ein spontanes historisches Ereignis , das d e n k o l l e k t i v e n u n d legalen, v o n d e n Autori täten s a n k t i o n i e r t e n Charakter, hatte.

„Durch H a f t u n d Gericht w u r d e er dahingeraff t , d o c h w e n kümmerte sein Geschick? Er w u r d e v o m L a n d der Lebenden abgeschnitten u n d wegen der Verbrechen seines Volkes z u Tode getroffen. Bei d e n Ruchlosen gab m a n i h m sein Grab, bei den Verbrechern seine Ruhestätte, o b w o h l er ke in Unrecht getan hat u n d k e i n trügerisches W o r t i n seinem M u n d w a r (Jes 5 3 , 8 - 9 ) . 3 8 4

Dieses Ere ignis hat k e i n e n r i t u e l l e n Charakter , s o n d e r n ist e i n Typ des Ereignisses, aus d e m Ri ten u n d alles Religiöse schöpfen. Der wicht igs te Z u g ist h ier d ie U n s c h u l d des Gottesknechtes, u n d dass er n ichts m i t Gewalttä­t igkei t z u t u n hat. Zahlreiche Fragmente machen die Menschen für den hei l ­b r i n g e n d e n Tod des Gottesknechtes v e r a n t w o r t l i c h ; z.B. Jes 53,4. D i e M e n ­schen, n i c h t Gott , s i n d a m Tod des Knechtes schuld . O b w o h l die Menschen für d e n T o d des O p f e r s v e r a n t w o r t l i c h s i n d , w i r d a n a n d e r e n Stellen Got t selbst als Hauptursache der Ver fo lgung hingestellt (vgl . Jes 53,10) . 3 8 5 Das am­bivalente B i l d v o n Jahwe spiegelt d ie allgemeine alttestamentliche Anschau­u n g v o n G o t t w i d e r . I n d e n prophet ischen Büchern w i r d diese falsche Dar­stel lung Gottes v o n der Gewalt der p r i m i t i v e n Gottheiten stufenweise b e f r e i t . 3 8 6

D i e Psalmen, besonders die sog. Bußpsalmen, stel len das Opfer , das v o n zahlre ichen Fe inden ver fo lg t w i r d , dar. „Nicht n u r erheben die Opfer ihre S t i m m e , s o n d e r n sie brül len i n m i t t e n ihrer V e r f o l g u n g ; ihre Feinde u m g e ­ben sie u n d schlagen sie. M a n c h m a l haben diese Feinde n o c h i h r tierisches u n d mons t röses Aussehen beibehalten, das sie i n d e n M y t h o l o g i e n hatten -H u n d e m e u t e n , S t ierhorden, «die mächt igen Büffel v o n B a s c h a a n » . " 3 8 7

D i e O p f e r beklagen sich, dass sie sich i n einer tragischen Lage b e f i n d e n ; z.B. Psalm 31,12-14: „Vor a l l m e i n e n Bedrängern b i n i c h e in Spott g e w o r d e n , eine Last m e i n e n N a c h b a r n u n d e in Schrecken m e i n e n Bekannten. Die m i c h sehen a u f der Gasse, f l i e h e n v o r m i r . I ch b i n vergessen i n i h r e m H e r z e n w i e e in Toter; i c h b i n g e w o r d e n w i e e i n zerbrochenes G e f ä ß . D e n n i c h höre, w i e

3 8 4 R. Girard, Things Hidden..., S. 156-157. 385 w 0 i f g a n g Palaver bemerkt, dass Girard hier der Übersetzung der jerusalemer

Bibel folgt („Yahve a voulu l'ecraser par la souffrance"). Sowohl diese Übersetzung als auch Girards Interpretation dieser Stelle sind nicht zwingend. Z.B. stellt sich in der deutschen Einheitsübersetzung dieses Problem nicht: „Doch der Herr fand Gefal­len an seinem zerschlagenen (Knecht).. .". Siehe W. Palaver, Rene Girards mimetische Theorie, S. 270.

3 8 6 R. Girard, Things Hidden..., S. 157. 387 Q e r s ^ Qer Sündenbock, S. 153.

Page 134: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 135

viele über m i c h lästern: Schrecken ist u m u n d u m ! Sie h a l t e n Rat m i t e i n a n ­der über m i c h u n d trachten danach, m i r das Leben z u n e h m e n . " 3 8 8

Es g ibt eine A u s n a h m e - der Psalm 73. I m Unterschied z u d e n Psalmen, die aus der Perspektive des Opfers geschrieben w u r d e n , erklärt er sich für die Verfolger. Der Erzähler des Psalms sieht sich als Gerechter, der d e m w a h r e n Gott t r e u bleibt . U n g e d u l d i g warte t er auf das U r t e i l Gottes gegen die Got­tesleugner. E n d l i c h gre i f t Gott ein. Der Fall der Sünder w i r d als doppel ter Sieg betrachtet: als Sieg für Gott u n d für den lange gedemütigten G e r e c h t e n . 3 8 9

3.1.3.3.3. Das Buch Hiobs

H i o b 3 9 0 ist e in M e n s c h , der v ie le Sch icksa l ssch läge e r t r a g e n musste . D i e G r ü n d e seiner S i t u a t i o n s i n d anders, als m a n i m P r o l o g z u m B u c h H i o b s (1,1-2,10) l iest . Sie haben k e i n e n gött l ichen, d i a b o l i s c h e n oder m a t e r i e l l e n Charakter, s o n d e r n e inen r e i n m e n s c h l i c h e n . 3 9 1 H i o b beschreibt o f f e n seine S i tuat ion . Er zeigt z w e i Ursachen seines Leidens: 1 . er w i r d angeklagt u n d b o y k o t i e r t d u r c h die , d ie u m i h n h e r u m stehen; 2. o b w o h l er keine S ü n d e begangen hat, s i n d alle gegen i h n streng.

H i o b beklagt sich, dass er abgelehnt w u r d e : „Meine Brüder hat er v o n m i r ent fernt , meine Bekannten s i n d m i r ent f remdet . M e i n e V e r w a n d t e n , Be­k a n n t e n b l i e b e n aus, d ie Gäste meines Hauses haben m i c h vergessen. A l s Fremder gelte i c h m e i n e n M ä g d e n , v o n a n d e r e m S t a m m b i n i c h i n i h r e n A u g e n . Rufe i c h m e i n e n Knecht , so a n t w o r t e t er n i ch t ; m i t e igenem M u n d muss ich i h n anf lehen . M e i n A t e m ist meiner Frau z u w i d e r ; d ie S ö h n e m e i ­ner M u t t e r ekelt es v o r m i r . Buben selbst verachten m i c h , stehe i c h auf, ver­höhnen sie m i c h . A l l e meine Gefährten verabscheuen m i c h , d ie i c h liebe, l eh­nen sich gegen m i c h a u f " (19,13-19).

Die Lage H i o b s k ö n n e n w i r m i t d e m B e g r i f f S ü n d e n b o c k beschreiben. H i o b ist e in echter Sündenbock , e in unschuldiges Opfer , auf d e n der Hass k o n z e n t r i e r t w i r d . H i o b beklagt sich: „Jetzt aber hat er m i c h erschöpft . D e n Kreis der Freunde hast d u m i r verstört u n d m i c h gepackt. M e i n Verfal l er­hebt sich u n d t r i t t als Zeuge gegen m i c h auf; er w i d e r s p r i c h t m i r ins Gesicht. Sein Z o r n zerreißt, befehdet m i c h , knirscht gegen m i c h m i t d e n Zähnen, m e i n

388 Reng Girard empfiehlt die Lektüre des Buches von Raymund Schwager, Brau­chen wir einen Sündenbock?, insbesondere das zweite Kapitel über das Alte Testament, S. 54-142; siehe R. Girard, Der Sündenbock, S. 153; ders., Hiob..., S. 16-17.

3 8 9 R. Girard, Hiob..., S. 77.79-80. 3 9 0 Entgegen den Locumer Richtlinien und auch der Einheitsübersetzung, die den

Namen Ijob schreiben, benutzen die deutschen Übersetzungen der Werke von Rene Girard den Namen Hiob. Diesem Sprachgebrauch schließe ich mich an.

3 9 1 R. Girard, „The Ancient Trail...", S. 13.

Page 135: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

136 Das christliche Opfer als Hingabe

Gegner schärft d i e A u g e n gegen m i c h . Sie sperren i h r M a u l gegen m i c h auf, schlagen v o l l H o h n m i c h a u f die Wangen , scharen sich gegen m i c h zusam­m e n " (16 ,7-10) . 3 9 2

Zahlre iche Texte bestätigen, dass H i o b i n seiner Gesellschaft d ie Rolle des S ü n d e n b o c k s spielt ; z.B.: „Jetzt aber lachen über m i c h , d ie jünger s i n d als i c h a n Tagen, d e r e n Väter i c h n i c h t für Wer t geachtet, sie bei d e n H u n d e n m e i n e r H e r d e anzuste l len . Z u r rechten Seite erhebt sich eine Schar, t re ibt meine F ü ß e w e g , w i r f t gegen m i c h ihre U n h e i l s d ä m m e a u f " (30,1.12).

H i o b ist das Ob jek t der Brutalität u n d der psychischen Pression. Er er­warte t einen plötzlichen Tod. Er stellt sich sein vergossenes B lut vor: „O Erde, deck m e i n B l u t n i c h t z u u n d ohne Ruhstatt sei m e i n H i l f e s c h r e i ! " (16,18). 3 9 3

Das B l u t H i o b s k ö n n e n w i r m i t d e m B l u t Abels vergle ichen: „Da sprach der H e r r z u K a i n : (...) Das B l u t deines Bruders schreit z u m i r v o m A c k e r b o d e n " (Gen 4,9-10). H i o b s B l u t r u f t genau w i e Abels B lut . Es r u f t n i c h t gegen Gott , s o n d e r n nach Got t , der s ich als e inziger für H i o b , das u n s c h u l d i g e Opfer , einsetzen k a n n . D i e anderen , u.a. seine Freunde, h ö r e n d e n Ruf n icht . Sie fühlen m i t H i o b m i t u n d machen gleichzeit ig Gott für seine Schicksalsschläge v e r a n t w o r t l i c h . 3 9 4 D e r G e d a n k e über d i e Strafe Gottes w i r d d u r c h H i o b schmerzhaf t e m p f u n d e n : „Auf i h m lasten weniger die A r g u m e n t e der M e n ­schen als der G e d a n k e a n eine göttliche Sankt ion , die h i n t e r d e n A n s c h u l ­d i g u n g e n der M e n s c h e n s t e c k t . " 3 9 5

Ungeachte t der zah l re i chen Ankläger u n d w i e d e r h o l t e n A n k l a g e n ver­t e i d i g t sich H i o b . Er behauptet n i ch t , dass er ohne S ü n d e ist, s o n d e r n dass er n ichts getan hat, was der G r u n d der Gewal t gegen i h n sein k ö n n t e . 3 9 6 Es hat sich n i c h t H i o b geändert , s o n d e r n d ie Gesellschaft . Er w a r e in großer Führer, d e n die M e n g e zuerst b e w u n d e r t hat. N u n lehnt sie i h n ab: „Lächelte i c h denen z u , d ie ohne Ver t rauen , sie wiesen das L e u c h t e n meines Gesichts n i c h t ab. I c h b e s t i m m t e i h r T u n , i c h saß als H a u p t , t h r o n t e w i e e in König i n ­m i t t e n der Schar, w i e einer, der Trauernde tröstet" (29 ,24-25) . 3 9 7

Die vereinte M e n g e bes t immt die z w e i Etappen i m Leben v o n H i o b . Zuerst betet sie i h n a n u n d d a n n ver tre ibt sie i h n . Elifas, einer v o n H i o b s Freunden, n i m m t a u f diese z w e i E t a p p e n des Herrschers u n d des S ü n d e n b o c k s Bezug, w e n n er sagt: „Willst d u d e m Pfad der Vorzeit folgen, d e n einst gottlose M e n ­schen g i n g e n , d ie v o r der Z e i t e r g r i f f e n w u r d e n , u n d gegen d e r e n G r u n d e in S t r o m sich wälzte , d ie z u G o t t sprachen: «Geh v o n uns d o c h for t ! Was

3 9 2 Ebd., S. 14. 3 9 3 Ebd., S. 15. 3 9 4 Ebd., S. 16. 3 9 5 R. Girard, Hiob..., S. 169. 3 9 6 Ders., „The Ancient Traii...", S. 17. 3 9 7 Ebd., S. 18.

Page 136: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 137

k a n n Schaddai uns d e n n schon tun?». D o c h füllte er m i t G ü t e r n ihre H ä u ­ser; der Frevler S innen aber bl ieb i h m fern . D i e F r o m m e n sahen es u n d f r e u ­ten sich, der Reine aber lachte über sie: «Fürwahr , v e r n i c h t e t w u r d e i h r e Größe, u n d i h r e n Nachlaß fraß das Feuer for t» . " (22 ,15-20) . 3 9 8

„Der Pfad der Vorzei t , d e n einst gottlose M e n s c h e n g i n g e n " b e g i n n t m i t der Größe, d e m R e i c h t u m u n d der M a c h t u n d endet m i t der Katastrophe. Elifas betont , dass H i o b al l dies schon erfahren hat u n d jetzt d ie Ze i t für eine L e b e n s v e r ä n d e r u n g g e k o m m e n ist. H i o b ist d o c h ke ine A u s n a h m e , v ie le haben das schon v o r i h m erlebt u n d jetzt ist er a n der Reihe. A u s d iesem G r u n d soll H i o b eine gewalttätige B e h a n d l u n g a k z e p t i e r e n . 3 9 9

D i e Freunde v o n H i o b , besonders E l i h u , bezeichnen i h n als Unterdrük-ker des Volkes: „Die Mächt igen zerbr icht er (Gott) ohne U n t e r s u c h u n g , setzt andere a n ihre Stelle e in . Da er v o n i h r e n Taten K e n n t n i s hat , stürzt er sie nachts, daß sie zerschmetter t w e r d e n . Er schlägt sie g le i ch V e r b r e c h e r n a n e inem O r t , w o m a n es s ieht " (34,24-26). Der z i t i e r te Text, der aus der Jeru­salemer Bibel s t a m m t , sugger ier t d ie Identi tät v o n G o t t u n d M e n g e . „Gott stürzt die Mächt igen , aber sie w e r d e n v o n der M e n g e m i t F ü ß e n getreten. Gott schlägt d ie Opfer , aber er t u t es a n e i n e m O r t , w o m a n es sieht. Sein E ingre i fen geschieht i n Gegenwart eben dieser M e n g e , d i e angesichts eines derar t s p a n n e n d e n Geschehens v ie l l e i ch t n i c h t gänzl ich passiv b le ib t . M a n beachte, daß d ie Mächt igen ohne U n t e r s u c h u n g z e r b r o c h e n w e r d e n - das w a r ja e igent l i ch a n z u n e h m e n . D i e M e n g e ist stets z u r Unters tü tzung der Got the i t bereit , w e n n diese z u m D u r c h g r e i f e n gegen d ie S ü n d e r entschlos­sen ist. U n d sog le i ch g i b t es andere M ä c h t i g e , d i e a n d i e Stelle der Ge­stürzten t re ten . Sie w e r d e n v o n G o t t selbst eingesetzt, aber v o n der M e n g e verehrt , bevor letztere d a n n k u r z d a r a u f entdeckt , daß es e i n m a l m e h r d i e falschen Auserwähl ten s i n d , n i c h t m e h r w e r t als ihre Vorgänger. Vox populi, vox dei."400

N a c h d e n W o r t e n des Prologs s i n d die Freunde z u H i o b g e k o m m e n , u m i h n z u trösten. Ihre W o r t e haben aber nichts m i t Trost z u t u n . I m Gegente i l , sie sprechen g r a u s a m u n d h e f t i g , so z.B. Elifas: „Der Frevler bebt i n Ä n g ­sten a l l seine Tage, die Z a h l der Jahre ist d e m T y r a n n e n verborgen . I n sei­nen O h r e n h a l l e n Schreckensrufe, m i t t e n i m Fr ieden k o m m t der Verwüster über i h n . Er k a n n n i c h t h o f f e n , d e m D u n k e l z u e n t f l i e h e n , aufgespart ist er für das Schwert. Er i r r t u m h e r nach Brot, w o (er es f i n d e ) , er weiß, dass i h n e in schwarzer Tag b e d r o h t " (15,20-23). I n diesen Reden können w i r e in Sche­ma bemerken, das sich wiederhol t : 1. es gibt i m m e r einen gottlosen Menschen,

3 9 8 R. Girard, Hiob..., S. 25. 3 9 9 Ebd., S. 25-27. 4 0 0 Ebd., S. 29-30.

Page 137: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

138 Das christliche Opfer als Hingabe

der e in V o l k unterdrückt ; 2. er w a r al lmächtig, jetzt aber n i c h t mehr ; 3. die h i m m l i s c h e n Heere n e h m e n Rache a n i h m . 4 0 1

W e n n w i r d ie Rede H i o b s u n d seiner Freunde vergle ichen, d a n n bemer­k e n w i r , dass sie n i c h t kohärent s i n d . Die Freunde n e h m e n keine A r g u m e n t e v o n H i o b z u r K e n n t n i s . Sie akzept ieren seine W o r t e n i c h t , i n d e n e n er seine Lage beschreibt : er ist e insam u n d v o n Feinden umgegeben, nach d e m P r i n ­z i p : „Al le -gegen-Einen" . I n d e n Reden v o n H i o b s F r e u n d e n haben w i r m i t der A n s p i e l u n g a u f das einsame u n d v o n V e r f o l g e r n umgebene O p f e r z u t u n , d ie aber g e w i s s e r m a ß e n verborgen ist. H i n g e g e n ist sie i n d e n W o r t e n H i o b s o f f e n s i c h t l i c h . Beide D i s k u r s e , s o w o h l v o n H i o b als a u c h v o n d e n F r e u n d e n , entha l ten d ie Idee des Sündenbocks , des L y n c h m o r d e s an H i o b . Die Reden der Freunde s ind den M y t h e n ähnlich. Sie haben die gleiche Struk­t u r , d i e s ich a u f d e n S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s stützt . A l s Vertre ter der Menge , d ie das u n s c h u l d i g e Opfer verfolgt , übersehen die Freunde v o n H i o b die W a h r h e i t über d e n S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s . 4 0 2 „Rund u m das Opfer, das sich i n äußerster Bedrängnis be f indet , versammel t sich die unendl i che Schar der Wörter z u m Gnadenstoß. D i e d r e i Gänge des Redestreites gleichen j e n e m Pfei lhagel , der d e m Gottesfe ind i n Auss icht gestellt w i r d . Das Geze­ter d r i n g t auf H i o b e in w i e die Gegner auf d e n V e r d a m m t e n , d e n z u ver­n i c h t e n sie beauf t ragt s i n d . D i e fe indsel igen Reden s i n d n i c h t n u r ein B i l d der k o l l e k t i v e n Gewalt . V i e l m e h r stellen sie eine akt ive Bete i l igung dar. H i o b sieht das sehr w o h l u n d pranger t das i h m geltende verbale In-Stücke-Reißen an. Die dre i Freunde peinigen i h n m i t ihren Reden, zermalmen i h n m i t Warten" ( v g l . d ie fo lgenden W o r t e H i o b s : „Wie lange n o c h w o l l t i h r m i c h quälen u n d m i c h m i t W o r t e n n ieder tre ten?" , 19 ,2) . 4 0 3

D i e Reden der Freunde rechtfert igen d ie Aggress ion gegen das Opfer u n d regen g le i chze i t ig z u r For tse tzung der Gewal t an. Sie s i n d m e h r als Flüche, die d u r c h gewöhnl iche M e n s c h e n auf H i o b ausgesprochen w e r d e n . Sie spie­ge ln eine sakrale W u t w i d e r , d ie z w i s c h e n d e n T e i l n e h m e r n des L y n c h m o r ­des existent ist. D i e F lüche u n d die G e w a l t w e r d e n Teil e iner „übernatür­l i c h e n M i s s i o n " , a n der alle m i t w i r k e n , auch H i o b s Frau, d ie z u i h m sagt: „Hältst d u i m m e r n o c h fest a n deiner Frömmigkei t? Lästere G o t t u n d s t i r b ! " (2,9). H i e r haben w i r m i t einer sakralen Sprache z u t u n , d ie Rituale , d ie z u m k o l l e k t i v e n U m b r i n g e n des Opfers führen, w i d e r s p i e g e l t . 4 0 4

I m Schicksal des gestürzten Führers sieht die Gemeinschaf t das E ingre i ­f en der a b s o l u t e n G e r e c h t i g k e i t . D i e Reden der F r e u n d e b i l d e n also eine

4 0 1 R. Girard, „The Ancient Trail...", S. 22. 4 0 2 Ebd., S. 24-25.29. 4 0 3 R. Girard, Hiob..., S. 38-39. 4 0 4 Ders., „The Ancient Trail...", S. 26.

Page 138: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 139

wahre M y t h o l o g i e der göttlichen Rache. Die , d ie a m L y n c h m o r d te i lnehmen, verstehen seine N a t u r n icht . Sie übersehen, dass H i o b die Rolle des Sünden­bocks spielt , u n d b l e i b e n gegen H i o b s H i l f e r u f e t a u b . Sie s i n d n i c h t fähig Hiobs Lage z u verstehen, „denn sie wissen nicht , was sie t u n " (vg l . M t 23,34). H i o b stellt sich als Sündenbock h i n , n icht u m d e n M e c h a n i s m u s z u e r m u n ­tern, sondern abzuschwächen: „ Z u m Spott für die Leute stellte er m i c h h i n , i ch w u r d e einer, d e m m a n ins Gesicht spuckt . Vor K u m m e r ist m e i n A u g e matt , all meine Glieder s c h w i n d e n w i e Schatten d a h i n . Darüber entsetzen sich die Redlichen, der Reine empört sich über d e n Ruchlosen. D o c h der Gerech­te hält fest a n seinem Weg, wer reine Hände hat, g e w i n n t a n K r a f t " (17,6-9). 4 0 5

H i o b offenbart die Wahrhe i t über das unschuld ige Opfer, was keine le ich­te A u f g a b e ist. D i e Texte, d ie diese O f f e n b a r u n g enthal ten , s i n d m i t d e n lüg­nerischen Sakralreden der Freunde H i o b s v e r m i s c h t . D i e u n t e r s c h i e d l i c h e B e u r t e i l u n g der k o l l e k t i v e n Gewal t b e s t i m m t d e n Charakter der Reden. I m Gegensatz z u r sakralen Lüge der Freunde gibt es einen Realismus der Reden Hiobs . Die Verfolger H i o b s , die i h n nachahmen, w o l l e n seine Stelle e inneh­men. A l l e berufen sich auf die Ereignisse aus der Vergangenheit . V o l l Bosheit u n d I ronie w o l l e n die Freunde H i o b eine L e k t i o n erteilen. „Sie w e i d e n sich a m Kontras t z w i s c h e n Vergangenhei t u n d Gegenwart . I h r N e i d m u ß g r o ß gewesen sein, u m d e n Sturz des Idols z u überdauern . M i t geradezu obszö­ner Fröhlichkeit e r i n n e r n sie H i o b a n die W e n d e seines Schicksals; sie über­prüfen gewissermaßen i h r eigenes Glück: »Wirst d u verdrießlich, w e n n w i r z u d i r sprechen? D o c h w e r v e r m a g das W o r t z u r ü c k z u h a l t e n ? Sieh d o c h , schon viele hast d u a u f g e m u n t e r t , u n d schlaffen H ä n d e n hast d u K r a f t ver­l iehen. D e i n Z u s p r u c h stutzte den , der strauchelte, d u stärktest W a n k e n d e n die K n i e . N u n k o m m t es über d i c h - da bist d u m u t l o s . Da es a u c h d i c h erfaßt, bist d u b e s t ü r z t « " ( 4 , 2 - 5 ) . 4 0 6

Der Hass der Freunde u n d der M e n g e s i n d für d e n Ü b e r g a n g v o n der ersten z u r z w e i t e n m i m e t i s c h e n Einmütigkei t wesent l i ch . D i e M i m e s i s v o n N e i d u n d Hass verbrei tet sich ebenso schnell w i e die M i m e s i s der B e w u n ­d e r u n g . „Parias" , d ie i m 30. Kapi te l erwähnt s i n d , w ü r d e n es niemals w a g e n auf H i o b z u sch impfen u n d i h n z u verfolgen, ohne E r m u n t e r u n g d u r c h die oberen S c h i c h t e n . 4 0 7 „Dank des Sündenbocks n e h m e n auch die Ärmsten a n einer anerkannten sozialen Tätigkeit tei l ; d a n k H i o b w e r d e n sie gewissermaßen ein Stück w e i t i n die ausschließende Gesellschaft i n t e g r i e r t " . 4 0 8 Der oben ge­nannte Übergang v o n der Mimes i s des Hasses zur Mimes i s der B e w u n d e r u n g

4 0 5 R. Girard, Hiob..., S. 40-41.95. 4 0 6 Ebd., S. 71. 4 0 7 Ebd., S. 71.73. 4 0 8 Ebd., S. 96-97.

Page 139: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

140 Das christliche Opfer als Hingabe

k a n n m a n m i t der M e t a p h e r des Sturzbaches erklären. H i o b sagt: „Meine Brüder s i n d trügerisch w i e e in Bach, w i e Wasserläufe , d ie v e r r i n n e n ; trüb s i n d sie v o m Eis, w e n n über i h n e n der Schnee schmilzt . Z u r Ze i t der H i t z e versiegen sie; w e n n es heiß w i r d , verdunsten sie i n i h r e m Bett. Karawanen bie­gen ab v o m Weg, fo lgen i h n e n i n die Wüste u n d k o m m e n u m . N a c h ihnen spähen Karawanen aus Tema, auf sie vertrauen Handelszüge aus Saba. I n ihrer H o f f n u n g w e r d e n sie betrogen, k o m m e n h i n u n d s ind ent täuscht" (6,15-20). Der Begr i f f meine Brüder bezieht sich n i c h t n u r auf die Freunde, sondern a u f d ie ganze G e m e i n d e , i n der H i o b lebt. D i e b e i d e n Phasen der E inmü­t i g k e i t , i m R a h m e n derer H i o b zuerst z u m I d o l u n d d a n n z u m Sündenbock gemacht w i r d , entsprechen 1. der Ü b e r s c h w e m m u n g i m Frühling u n d 2. der Dürre, die danach k o m m t . Die Mimes i s der Freunde macht sie z u Vertretern der Gesellschaft, die selbst mimet isch w i r d . 4 0 9 „Das Teuflische a m Sturzbach ist dessen zyklische Natur , das letzt l ich i m m e r eingehaltene, aber stets z u spät eingelöste Versprechen, d e n Menschen das z u verschaffen, was er i h n e n z u jeder Jahreszeit vorenthält. Da er v o n Zei t z u Zei t sein Geben u n d sein Ver­weigern vertauscht, belebt er i m m e r wieder Wünsche , d ie er nie b e f r i e d i g t . " 4 1 0

D i e Gesellschaft, der H i o b angehört , m e i n t , er sei e in gott loser Mensch , so w i e seine Vorgänger, d ie „dem Pfad der Vorzei t f o l g t e n " . Es ist bedeu­tungs los , dass H i o b seine U n s c h u l d hartnäckig v e r t e i d i g t . Seine U n s c h u l d ist i m Verhältnis z u r spontanen W a h l der M e n g e v o n sekundärer Bedeutung. D i e Freunde H i o b s i m p r o v i s i e r e n seine Reden n icht , s o n d e r n sie geben r i ­tuel le F o r m e l n der A n k l a g e w i d e r . Der R h y t h m u s der Reden b r i n g t den Chor der griechischen Tragödie u n d r i tuel le D e k l a m a t i o n e n i n E r i n n e r u n g , die die A n w e s e n d e n z u rel igiöser A g g r e s s i o n gegen das O p f e r re izen s o l l e n . 4 1 1 W e i l das O p f e r schon gewählt w u r d e , soll m a n die „ver irr te" Gewal t , d ie die Ge­sellschaft gefährdet , a u f das O p f e r kanal is ieren. Das m a c h e n d ie Freunde v o n H i o b . O b w o h l sie persönl ich keine Gewal t gegen i h n v o l l b r i n g e n , le i ten sie aber d ie M e n g e z u r k o l l e k t i v e n A g g r e s s i o n an . „They d o n ' t travel «the ancient t r a i l of wicked» themselves, t h a n k g o d , b u t they c o n t r o l the traff ic . They k n o w a l l i ts detours . They exercise a p r o p e r l y r i t u a l f u n c t i o n , just l ike the c h o i r i n Greek tragedy. T h e y assure the p r o p e r f u n c t i o n i n g of the v i c t i -m a r y m e c h a n i s m . " 4 1 2

H i o b ist e in trotziges Opfer , das die Ungerecht igke i t der M e n g e offenbar macht . Er w e i g e r t sich, seine Schuld z u gestehen, was für das F u n k t i o n i e r e n des S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s bedeutsam ist. Er s t i m m t seiner Folter n i c h t

4 0 9 Ebd., S. 85. 4 1 0 Ebd., S. 87. 4 1 1 Ebd., S. 101. 4 1 2 R. Girard, „The Ancient Trail...", S. 38.

Page 140: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 141

z u . H i o b b i l d e t hier d e n Gegensatz z u Ödipus. „Anstatt w i e Ödipus z u sagen: »In O r d n u n g , ich b i n der Vatermörder u n d der Blutschänder, ich habe es getan, ver jagt m i c h , i c h b i n der S c h a n d f l e c k ! « , erhebt s ich H i o b u n d sagt: »Das kommt nicht in Frage! Eure Orakel lügen! Wenn das Apollon ist, dann will ich mit diesem Gott nichts zu tun haben!« Wor te , d ie die Gr iechen nie über die L i p ­pen gebracht hätten. D a r i n besteht das W e s e n t l i c h e ! " 4 1 3

H i o b r u f t d ie folgende M e t a p h e r aus: „Selbst u m e in W a i s e n k i n d w ü r d e t i h r würfeln, sogar e u r e n F r e u n d verschachern" (6,27). D i e Verfolger verste­hen sie aber n icht . H i o b vergle icht seine Person m i t e i n e m p e r f e k t e n O p f e r : er hat keine V e r w a n d t e n , Diener, N a c h b a r n u n d Freunde , die i h n v e r t e i d i ­gen würden. A u s d iesem G r u n d e k a n n die M e n g e i h n ohne Konsequenzen z u m Opfer wählen. H i o b empört sich n i c h t n u r gegen seine Verfolger, son­d e r n auch gegćn i h r e n m i m e t i s c h e n Got t . Er stel l t fest, dass der G o t t des S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s sich i h m gegenüber ungerecht verhält : „Die Erde ist i n Frevlerhand gegeben, das Gesicht ihrer Richter deckt er z u . Ist er es n icht , w e r ist es d a n n ? " (9,24).

O b w o h l H i o b schlussendl ich der V i s i o n des m i m e t i s c h e n Gottes er l iegt , haben w i r es hier m i t einer A b w e i c h u n g z u t u n . G o t t zeigt sich H i o b s Rufen u n e r w a r t e t zugänglich. Er ist sein Entlastungszeuge u n d A n w a l t . Er schenkt i h m Gehör: „Nun aber, seht, i m H i m m e l ist m e i n Zeuge, m e i n Bürge i n d e n Höhen. D a m e i n e Freunde m i c h verspot ten , tränt z u G o t t h i n m e i n A u g e . Recht schaffe er d e m M a n n bei G o t t u n d z w i s c h e n M e n s c h u n d M e n s c h " (16,19—21).414 H i o b geht e inen Schrit t weiter . Er l ehnt d ie Idee des Gottes der Verfolger z u G u n s t e n des Gottes der Opfer ab: „Doch i ch , i c h weiß : m e i n Er­löser lebt, als Letzter erhebt er sich über d e m Staub. O h n e meine H a u t , d ie so zerfetzte, u n d ohne m e i n Fleisch werde ich Got t schauen. I h n selber w e r d e i c h d a n n für m i c h schauen; m e i n e A u g e n w e r d e n i h n sehen, n i c h t m e h r f r e m d . D a n a c h sehnt sich m e i n H e r z i n meiner B r u s t . " (19,25-27) . 4 1 5

Das Schicksal v o n H i o b können w i r v o n z w e i G e s i c h t s p u n k t e n aus inter ­pret ieren : v o n d e m des H i o b aus u n d v o n d e m der Verfolger. U m die W a h r ­heit z u erkennen, muss die ganze Geschichte H i o b s i m L i c h t seiner W o r t e in terpre t ier t w e r d e n u n d n i c h t u m g e k e h r t . D i e I d e n t i f i k a t i o n m i t d e m O p f e r ist der e inzige W e g z u r Wahrhei t , sie ist d ie Quel le der echten K e n n t n i s . 4 1 6

I n seiner Te i lnahme a m K a m p f gegen d e n G o t t der Verfolger kündigt H i o b Chris tus . Er enthüll t das gegen i h n inszenierte O p f e r p h ä n o m e n , g r e i f t das System der V e r g e l t u n g a n u n d entgeht k u r z der L o g i k v o n H e i l i g e m u n d

4 1 3 Ders., Wenn all das beginnt..., S. 51. 4 1 4 R. Girard, Hiob..., S. 175. 4 1 5 Ebd., S. 177-178. 4 1 6 R. Girard, „The Ancient Trail...", S. 38-40.

Page 141: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

142 Das christliche Opfer als Hingabe

Gewalt . H i o b w a g t sich sehr wei t vor. Leider k a n n er d e n endgültigen Sprung n i c h t machen , der v o n e i n e m System ins andere System f ü h r t . 4 1 7

3.1.3.3.4. Das Urteil Salomos

Das A l t e Testament enthält e inen interessanten Text, der i m ersten Buch der Könige steht - d i e Geschichte des U r t e i l s Salomos. Diese Geschichte h i l f t uns, das sakr i f iz ie l le Verständnis z u brechen.

„Damals k a m e n z w e i D i r n e n u n d t raten v o r d e n König. D i e eine sagte: Bit te , H e r r , i c h u n d diese Frau w o h n e n i m gleichen H a u s , u n d ich habe d o r t i n i h r e m Beisein geboren. A m d r i t t e n Tag nach meiner N i e d e r k u n f t gebar a u c h diese Frau. W i r w a r e n be isammen; k e i n Fremder w a r bei uns i m Haus , n u r w i r b e i d e w a r e n d o r t . N u n starb der Sohn dieser F r a u w ä h r e n d der N a c h t ; d e n n sie hatte i h n i m Schlaf erdrückt. Sie s tand m i t t e n i n der Nacht auf, n a h m m i r m e i n K i n d w e g , w ä h r e n d deine M a g d schlief, u n d legte es an ihre Seite. I h r totes K i n d aber legte sie a n meine Seite. A l s i c h a m M o r ­gen a u f s t a n d , u m m e i n K i n d z u s t i l len , w a r es tot . A l s i c h es aber a m M o r ­gen genau ansah, w a r es n i c h t m e i n K i n d , das i ch geboren hatte. Da r ief die andere Frau: N e i n , m e i n K i n d lebt u n d d e i n K i n d ist tot . D o c h die erste ent­gegnete: N e i n , d e i n K i n d ist tot u n d m e i n K i n d lebt. So s t r i t ten sie vor d e m König. D a b e g a n n der König: Diese sagt: M e i n K i n d lebt u n d d e i n K i n d ist tot! u n d jene sagt: N e i n , d e i n K i n d ist tot u n d m e i n K i n d lebt. U n d der König f u h r for t : H o l t m i r e i n Schwert ! M a n brachte es v o r d e n König. N u n ent­schied er: Schneidet das lebende K i n d entzwei u n d gebt eine Hälfte der einen u n d eine Hälf te der anderen! D o c h n u n bat die M u t t e r des lebenden Kindes d e n König - es regte sich nämlich i n i h r die mütterliche Liebe z u i h r e m K i n d : Bitte, Herr , gebt i h r das lebende K i n d u n d tötet es n i c h t ! D o c h die andere rief : Es soll w e d e r m i r n o c h d i r gehören. Z e r t e i l t es! D a befahl der König: Gebt jener das lebende K i n d u n d tötet es n i ch t ; d e n n sie ist seine M u t t e r . Ganz Israel hörte v o n d e m U r t e i l , das der König gefällt hatte, u n d sie schau­ten m i t E h r f u r c h t z u i h m auf ; d e n n sie erkannten , dass d ie Weishei t Gottes i n i h m war , w e n n er Recht sprach . " (1 Kön 3,16-28).

D e r Text beschreibt eine mimet i sche Krise . Er m a c h t ke inen Unterschied z w i s c h e n d e n Frauen - d ie be iden w e r d e n D i r n e n genannt. Es g ibt eine Sym­m e t r i e z w i s c h e n d e n Äußerungen der be iden Frauen - sie sagen dasselbe. Der König t r i f f t eine E n t s c h e i d u n g , m i t der er die b e i d e n Frauen z u f r i e d e n stellen w i l l . Das lateinische W o r t decidere bedeutet : m i t e i n e m Opfermesser ver te i len oder eine Kehle eines Opfers d u r c h s c h n e i d e n . 4 1 8

4 1 7 Ders., Hiob..., S. 209. 4 1 8 Ders., Things Hidden..., S. 238; vgl . ders., Der Sündenbock, S. 166.

Page 142: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 143

D i e zwei te Frau s t i m m t d e m Vorschlag des Königs z u , w e i l sie das K i n d n icht l iebt . Sie w i l l n u r das haben, was die erste Frau besitzt . D e n Vorschlag Salomos können w i r als Echo des Darbr ingens des K i n d e r o p f e r s verstehen. Juden haben i n einer K u l t u r gelebt, d ie m i t d e m K i n d e r o p f e r (besonders m i t d e m Erstgeborenenopfer) v e r b u n d e n war. Das Buch Genesis u n d das Buch Exodus zeigen d e n Prozess der A b l e h n u n g des K i n d e r o p f e r s z u g u n s t e n des Bluts des Beschneidens oder B lut des Opfertieres. D i e Bibel b i l d e t einen stän­digen Prozess der A b l e h n u n g des Opfers , i n d e m es d r e i E t a p p e n gibt : 1 . d ie sog. Ze i t der Patriarchen: die A b l e h n u n g des Menschenopfers u n d des Prak­tizierens der Tieropfer ; 2. der Exodus: d ie I n s t i t u t i o n des Paschas be tont das gemeinsame M a h l u n d n i c h t das Brandopfer ; 3. d ie Propheten : d ie A u f f o r ­d e r u n g z u r v o l l e n A b l e h n u n g des Opfers . D i e d r i t t e Etappe w i r d i m Evan­g e l i u m fortgesetzt.

W i r können v e r m u t e n , dass das K i n d aus der Erzählung v o m U r t e i l Sa­lomos e in O p f e r spielte. A n s t a t t eine E n t s c h e i d u n g z u t re f fen , schlägt der König vor, e in E intrachtopfer d a r z u b r i n g e n . A l s Konsequenz dieser H a n d ­l u n g w ü r d e ke ine F r a u das l ebendige K i n d w i e d e r b e k o m m e n . D i e Ent ­scheidung der M u t t e r das K i n d abzulehnen können w i r n i c h t als Selbstop­fer verstehen. Das Recht auf das K i n d hat sie n i c h t a u f e infache Weise aufgegeben. Sie wusste nämlich n icht , w i e der König reagieren w i r d . 4 1 9 Sie w i l l ke in Selbstopfer d a r b r i n g e n , sie w i l l das K i n d retten, was m i t d e m Opfer nichts z u t u n hat.

D i e oben genannte Geschichte v o n der „ g u t e n " D i r n e k ö n n e n w i r m i t d e m Geschick Jesu vergleichen. Sie ist d ie v o l l k o m m e n s t e f i g u r a C h r i s t i . „Sie macht genau das, was Chris tus empf iehl t ; ja sie steigert das A u s m a ß des Ver­zichtes auf heroische Weise, w e i l sie auf das verzichtet , was für eine M u t t e r das Kostbarste ist, a u f i h r eigenes K i n d . So w i e C h r i s t u s s t i r b t , d a m i t d ie Menschhei t aus d e n b l u t i g e n O p f e r n heraussteigen k a n n , so opfer t auch die gute Prost i tuierte ihre eigene Mütterlichkeit , d a m i t das K i n d l e b t . " 4 2 0 G i r a r d w a r n t , dass w i r die H a n d l u n g Jesu n i c h t als O p f e r h a n d l u n g verstehen dür­fen, auch w e n n uns die Worte u n d Kategorien, u m sie z u benennen, f e h l e n . 4 2 1

Dieses sprachl iche P r o b l e m weist d a r a u f h i n , dass m a n es m i t einer be i ­spiellosen W i r k l i c h k e i t z u t u n hat. D i e E n t s c h e i d u n g der „ g u t e n " D i r n e ist die K o n s e q u e n z der d r a m a t i s c h e n A l t e r n a t i v e : töten oder getötet w e r d e n . Die A n t w o r t lautet: getötet werden , n icht aber aus Masochismus oder e inem Todesinstinkt, sondern d a m i t das K i n d lebe. I n einer ähnlichen Grenzs i tuat ion w i r d Christus z u m Objekt der menschlichen Gewalt , w e i l er die Wahrhe i t über

Ders., Things Hidden..., S. 239. Ders., Mimetische Theorie..., S. 26. Ders., Things Hidden..., S. 241.

Page 143: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

144 Das christliche Opfer als Hingabe

die menschl iche Gesellschaft of fenbaren w i l l . König Salomo w i l l das K i n d u n d seine M u t t e r n i c h t o p f e r n . G o t t w i l l auch k e i n O p f e r . 4 2 2 Der Tod Jesu ist d ie Konsequenz seiner unendl i chen Liebe z u r Menschheit : „Es g ibt keine größere Liebe, als w e n n einer sein Leben für seine Freunde h i n g i b t " (Joh 15,13). Dieser T o d ist k e i n Opfer . Der h l . Paulus sagt, dass der Tod Jesu die Tat der Liebe u n d der Gnade ist. Seltene paul in i sche A n s p i e l u n g e n auf das Opfer m ü s s e n w i r also als metaphor ische b e h a n d e l n . 4 2 3

Z u s a m m e n f a s s e n d k ö n n e n w i r feststellen, dass es i m A l t e n Testament neben m y t h i s c h e n Texten auch solche Passagen g ib t , d ie d e n Sündenbok-k m e c h a n i s m u s enthül len u n d aus der Perspektive der O p f e r darstel len. Die E n t s c h l e i e r u n g des S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s w u r d e i m A l t e n Testament n i c h t abgeschlossen. Rene G i r a r d , ähnlich w i e d ie christ l iche T r a d i t i o n der f i -g u r a l e n Textauslegung, sieht erst i m N e u e n Testament d ie endgült ige V o l l ­e n d u n g des A l t e n Testaments u n d d e n Schlüssel z u dessen I n t e r p r e t a t i o n : „Nicht ohne G r u n d sieht sich das Neue Testament d e m A l t e n Testament ver­p f l i c h t e t u n d stützt sich auf es. Beide s i n d a m gleichen Unter fangen betei l igt . D e m A l t e n Testament k o m m t das Verdienst z u , d ie I n i t i a t i v e e r g r i f f e n z u haben, aber das Neue Testament führt sie z u i h r e m Ende u n d vollendet s i e . " 4 2 4

3.1.3.4. Das Neue Testament

Erst i m N e u e n Testament, besonders i n d e n Evangel ien , k o m m t d ie b i b l i ­sche O f f e n b a r u n g z u i h r e r V o l l e n d u n g . Der H ö h e p u n k t der neutestament-l i c h e n O f f e n b a r u n g b i l d e t die Passion Jesu, d ie v o m M o r d a n d e m Gerech­ten erzählt . Jesus, das O p f e r der k o l l e k t i v e m Gewal t , hat d u r c h d e n Verzicht auf Gegengewalt d ie W a h r h e i t über d e n S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s offenbart u n d i h n auf diese Weise z e r b r o c h e n . 4 2 5

3.1.3.4.1. Jesus und die Pharisäer

D i e E v a n g e l i e n nach d e m h l . M a t t h ä u s u n d d e m h l . L u k a s entha l ten eine A n z a h l v o n Texten: „Flüche gegen die Schr i f tgelehrten u n d die Pharisäer ."

4 2 2 Ebd., S. 242; R. Girard, Mimetische Theorie..., S. 26-27; vgl . K. Peter, Frehvilliger Verzicht - ,Opfer' zwischen Gnadenerfahrung und Masochismus, Zur Erzählung vom Salo­monischen Urteil (1 Kön 3,16-28), Innsbruck 2003, besonders S. 61-67.98-106 (Diplom­arbeit am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck).

4 2 3 R. Girard, Things Hidden..., S. 243. 4 2 4 Ders., Der Sündenbock, S. 153; vgl. W. Palaver, Rene Girards mimetische Theorie,

S. 270. 4 2 5 Vgl. R. Girard, Victims, violence and Christianity, „The M o n t h " A p r i l 1998, S. 134;

W. Palaver, Die Christliche Erlösungslehre..., S. 37-38.

Page 144: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 145

Dieser T i te l w i r d n i c h t m e h r v e r w e n d e t , w e i l er i n Verlegenheit b r i n g t , ob­w o h l er das Wesen der D i n g e g u t b e s c h r e i b t . 4 2 6 Jesus w e n d e t s ich a n d ie Pharisäer, d ie keine enge G r u p p e darstel len. Sie b i l d e n d ie Repräsentat ion der ganzen Gese l l schaf t . 4 2 7

Der schrecklichste u n d z u g l e i c h b e d e u t u n g s v o l l s t e F l u c h b e f i n d e t s ich a m Ende des Textes, u n d z w a r bei Matthäus u n d Lukas . Z u e r s t der Text aus d e m Matthäusevangel ium:

„ D a r u m hört: I c h sende Propheten , Weise u n d Schr i f tge lehrte z u euch; i h r aber w e r d e t einige v o n i h n e n töten, ja sogar k r e u z i g e n , andere i n euren Synagogen auspeitschen u n d v o n Stadt z u Stadt ver fo lgen . So w i r d a l l das unschuld ige B l u t über euch k o m m e n , das auf E r d e n vergossen w o r d e n ist, v o m Blut Abels , des Gerechten, bis z u m B l u t des Zacharias, Barachias' Sohn, d e n i h r i m V o r h o f z w i s c h e n d e m Tempelgebäude u n d d e m A l t a r e r m o r d e t habt. A m e n , das sage ich euch: Das alles w i r d über diese G e n e r a t i o n k o m ­m e n . " ( M t 23,34-36).

Der Text des Fluches suggeriert , dass es v i e l m e h r M ö r d e r g i b t als die z w e i , die genannt w u r d e n : der Mörder Abels - das erste Opfer , das i n der Bibel erwähnt w i r d - u n d der Mörder eines gewissen Zacharias , der le tz ten e r m o r d e t e n Person aus d e m z w e i t e n Buch der C h r o n i k u n d g le i chze i t ig aus der ganzen Bibel , d ie Jesus bekannt war . W i r können voraussetzen, dass es bei allen O p f e r n - v o n A b e l bis Zacharias - u m d e n F l u c h geht. D e r Text des Fluches w u r d e n i c h t n u r a n Juden gerichtet . Der M o r d A b e l s w a r d o c h das F u n d a m e n t der ka in i schen K u l t u r , d ie keine jüdische K u l t u r w a r . A b e l ist der e inzigart ige P r o t o t y p , d e n m a n n i c h t i n e in T e r r i t o r i u m oder eine K u l ­t u r e inengen darf . Das Bruchstück: „das u n s c h u l d i g e B l u t . . . , das a u f E r d e n vergossen w o r d e n i s t " bestätigt diese I n t e r p r e t a t i o n .

Der Text des Lukas ist ähnlich d e m des Mat thäus . Bevor Lukas A b e l er­wähnte , schreibt er: „ . . . d a m i t das B l u t aller Propheten u n d A p o s t e l , das seit der Erschaf fung der Wel t vergossen w o r d e n i s t . . . V o m B l u t Abels bis z u m B l u t des Z a c h a r i a s . . . " ( L k 11,50-51). I m O r i g i n a l t e x t liest m a n „CCTTO Kccxa-ßoX.nq Koauo"ü". Derselbe Begr i f f be f indet sich be i M a t t h ä u s , der d e n Psalm 78,2 z i t ier t : „Ich öffne m e i n e n M u n d u n d rede i n Gleichnissen, i c h verkün­de, was seit der Schöpfung verborgen w a r " ( M t 13,35) 4 2 8

Die Vulgata b e n u t z t die Überse tzung cons t i tu t ione m u n d i . Rene G i r a r d betont, dass das griechische W o r t Kaxofio^c, sich auf die G r ü n d u n g der Welt , als Resultat der gewal t igen Krise , bezieht . O b w o h l d ie Phar isäer d ie Rolle

4 2 6 Z.B. befindet sich in der Einheitsübersetzung der Titel: „Worte gegen die Pha­risäer und die Schriftgelehrten".

4 2 7 R. Girard, Things Hidden..., S. 158. 4 2 8 Ebd., S. 159-160.

Page 145: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

146 Das christliche Opfer als Hingabe

der Vertreter der ganzen Menschheit spielen, bedeutet es n icht , dass sie keine persönl iche V e r a n t w o r t u n g tragen. Sie haben ja d ie Lehre Jesu abgelehnt. Sie s i n d d ie S ö h n e derer, d ie Propheten getötet haben ( M t 23,31). O b w o h l die Väter a l le in für das Töten der Propheten v e r a n t w o r t l i c h s i n d , a h m e n ihre S ö h n e sie u n b e w u s s t nach u n d w i e d e r h o l e n ihre Taten. D i e Söhne w o l l e n n i c h t z u s t i m m e n , dass die Väter die Gewal t n i c h t anerkennen w o l l t e n , u n d d a r u m die Propheten ermordeten . D i e mentale S t ruktur , d ie die Konsequenz des G r ü n d u n g s m o r d e s ist, regiert d ie Söhne . A u s diesem G r u n d e w i e d e r ­ho len sie i m m e r : „Wenn w i r i n d e n Tagen unserer Väter gelebt hätten, wären w i r n i c h t w i e sie a m T o d der Propheten s c h u l d i g g e w o r d e n . " ( M t 23 ,30) . 4 2 9

Eine Gelegenheit z u m tieferen Verständnis der oben genannten Texte bie­tet e in Fragment aus d e m Johannesevangel ium, das Rene G i r a r d folgender­maßen k o m m e n t i e r t : „Unsere Zeitgenossen t u n den Johannestext of t als aber­g l ä u b i s c h u n d rachsücht ig ab. G e w i ß s c h o n u n g s l o s , aber a u c h ohne Feindsel igkei t d e f i n i e r t er e i n m a l mehr, w i e sich die k o n f l i k t u e l l e M i m e t i k auf d ie M e n s c h e n a u s w i r k t . " 4 3 0

„Jesus sagte z u i h n e n : W e n n Got t euer Vater wäre, würdet i h r m i c h lieben; d e n n v o n Got t b i n i c h ausgegangen u n d g e k o m m e n . Ich b i n n icht i n m e i n e m eigenen N a m e n g e k o m m e n , sondern er hat m i c h gesandt. W a r u m versteht ihr n icht , was i c h sage? W e i l i h r n i c h t imstande seid, m e i n W o r t z u hören. I h r habt d e n Teufel z u m Vater, u n d i h r w o l l t das t u n , w o n a c h es euren Vater ver­langt . Er w a r e in Mörder v o n A n f a n g an. U n d er steht n i c h t i n der Wahrheit ; d e n n es ist keine W a h r h e i t i n i h m . W e n n er lügt, sagt er das, was aus i h m selbst k o m m t ; d e n n er ist e in Lügner u n d ist der Vater der Lüge." (Joh 8,42-44).

I m Text g i b t es e inen dre i fachen Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n d e m Satan, d e m U r m o r d u n d der Lüge. D i e Lüge b i l d e t e inen D o p p e l m o r d , w e i l der zwei te M o r d vo l l bracht w i r d , u m d e n ersten z u verbergen. Der Sohn des Sa­tans z u sein bedeute t z u g l e i c h der Sohn derer z u sein, d ie d ie Propheten „seit der E r s c h a f f u n g der W e l t " getötet h a b e n . 4 3 1

Es besteht d ie Gefahr, dass w i r d e n Satan auf e ine m y t h i s c h e A r t verste­h e n w e r d e n . U m dieses falsche Verständnis z u k o r r i g i e r e n , muss uns be­wuss t sein, dass der Satan m i t d e m G r u n d m e c h a n i s m u s , m i t d e m P r i n z i p des Zusammenlebens der menschlichen Gesellschaft v e r b u n d e n ist. Der Satan ist m i t d e m G r u n d m e c h a n i s m u s ident i sch , d u r c h d e n M e n s c h e n i n e inem k u l t u r e l l e n oder p h i l o s o p h i s c h e n System der Gewal t steckengeblieben s ind .

Rene G i r a r d schreibt : „Satan, das ist d ie M i m e t i k , d ie d ie gesamte, e in ­m ü t i g e G e m e i n s c h a f t d a v o n überzeugt , d a ß diese S c h u l d real ist . Dieser

4 2 9 Ebd., S. 160. 4 3 0 R. Girard, Ich sah den Satan..., S. 58. 4 3 1 Ders., Things Hidden..., S. 161.

Page 146: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 147

Ü b e r z e u g u n g s k u n s t v e r d a n k t er e inen seiner ältesten u n d t r a d i t i o n e l l s t e n N a m e n . Er ist i m Buch H i o b der Ankläger des H e l d e n bei Gott u n d m e h r noch b e i m V o l k . I n d e m er eine d i f fe renz ier te Gemeinschaf t i n eine hyster ische Menge v e r w a n d e l t , erzeugt Satan die M y t h e n . Er ist das P r i n z i p der syste­matischen A n k l a g e , d ie aus der d u r c h die Ärgernisse auf d ie Spitze getrie­benen M i m e t i k h e r v o r b r i c h t . Ist das unglückl iche Opfer e i n m a l vollständig isoliert , seiner Verte idiger beraubt , k a n n es nichts m e h r v o r der entfesselten Menge schützen. O h n e die geringste Vergel tung befürchten z u müssen , k a n n jeder sich daraauf s t ü r z e n . " 4 3 2

Der Satan ist auch e in skandalon, e in H i n d e r n i s , das M e n s c h e n fesselt. Er ist der N a m e des ganzen mimet i schen Prozesses. D a r u m ist er n i c h t n u r eine Quelle der grundlosen Rivalität u n d der U n o r d n u n g , sondern auch die Quelle aller F o r m e n der lügnerischen O r d n u n g e n u n d Systeme, i n denen Menschen leben. Er ist e in M ö r d e r v o n A n f a n g an. D i e satanische O r d n u n g hat keine andere Quel le als M o r d , der die Lüge ist. Die M e n s c h e n s i n d N a c h k o m m e n des Satans, w e i l sie N a c h k o m m e n der Lüge s i n d . W e i l der M o r d u n d seine Konsequenzen n u r i m vo l l en L i c h t der Wahrhe i t ü b e r w u n d e n w e r d e n k a n n , w i l l der Satan die Wahrhei t i m Verborgenen halten. A u s diesem G r u n d e w o l l ­ten die Hörer Jesu i h n n i c h t e i n m a l h ö r e n . 4 3 3

Die Flüche beweisen die verborgene Abhängigkei t v o m G r ü n d u n g s m o r d . Sie d e m o n s t r i e r e n eine paradoxe Kontinuität z w i s c h e n der G e w a l t der ver­gangenen Generat ionen u n d d e n Zeitgenossen. H i e r k ö n n e n w i r d ie M e t a ­pher des Grabes heranziehen, d a n k derer der Text des E v a n g e l i u m s k larer w i r d . E i n Grab (bzw. Grabmal ) existiert n i c h t n u r u m die Verstorbenen z u ehren, s o n d e r n es exist iert auch, u m die Realität des Todes z u verschle iern. Dieser A k t der Verschle ierung hat die Schlüsse lbedeutung. M a n k a n n die Gräber m i t V o r f a h r e n vergle ichen, die d e n M o r d begangen haben. Sie w o l l ­ten i h n verborgen hal ten u n d d a r u m haben sie weitere M o r d e begangen. A u s diesem G r u n d e w i r f t Jesus d e n Schri f tgelehrten u n d Phar isäern vor, dass sie d e n Propheten Gräber bauen , die d u r c h ihre Väter u m g e b r a c h t w u r d e n . 4 3 4

Die Schri f tgelehrten u n d Pharisäer w o l l e n die Schuld der Väter n i c h t e i n ­gestehen u n d d a d u r c h d e n G r u n d c h a r a k t e r des M o r d e s erkennen. D a r u m zeigen sie, dass ihre Väter u n s c h u l d i g w a r e n . Sie unters tützen d e n G r ü n ­d u n g s m o r d , der eine N e g a t i o n der Wahrhe i t ist. D i e M e n s c h e n w o l l e n n i c h t einsehen, dass die menschliche K u l t u r sich auf d e n m y t h i s c h e n Prozess stützt, i n d e m die menschl iche Gewalttät igkeit d u r c h d ie n e u e n O p f e r verschleiert w i r d . A l l e K u l t u r e n u n d Re l ig ionen w u r d e n auf d iesem F u n d a m e n t gebaut,

4 3 2 Ders., Ich sah den Satan..., S. 54. 4 3 3 Ders., Things Hidden..., S. 162-163. 4 3 4 Ebd., S. 163.

Page 147: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

148 Das christliche Opfer als Hingabe

das später unsichtbar w u r d e . Dieses F u n d a m e n t können w i r m i t e inem Grab vergle ichen, das Le ichen zudeckt , d a m i t sie n i c h t m e h r sichtbar ble iben.

„Weh euch! I h r err ichtet Denkmäler für die Propheten, die v o n euren Vä­t e r n u m g e b r a c h t w u r d e n . D a m i t bestät igt u n d b i l l i g t ihr , was eure Väter getan haben. Sie haben die Propheten umgebracht , i h r err ichtet i h n e n Bau­t e n . " ( L k 11,47-48).

„Sie haben d ie Propheten umgebracht , i h r err ichtet i h n e n Bauten" : Jesus of fenbar t u n d b e s t i m m t die Geschichte aller menschl ichen K u l t u r e n . I n die­sem K o n t e x t w u r d e n d ie Pharisäer z u m S y m b o l der menschl i chen K u l t u r . G le i chze i t ig k a n n m a n sie m i t d e m System der Verschle ierung des Opfers i d e n t i f i z i e r e n . D i e archäologischen E n t d e c k u n g e n bestät igen, dass die Zei t ­genossen Jesu d e n Propheten Gräber gebaut h a b e n . 4 3 5

„Weh euch, i h r Schr i f tgelehrten u n d Pharisäer, i h r H e u c h l e r ! I h r seid w i e d ie Gräber , d ie a u ß e n weiß angestr ichen s i n d u n d schön aussehen; i n n e n aber s i n d sie v o l l K n o c h e n , Schmutz u n d V e r w e s u n g . " ( M t 23,27).

Der h l . Lukas vergleicht die Pharisäer n icht m i t d e n ganzen Gräbern, son­d e r n m i t i h r e r i n n e r e n Seite, d . h . m i t d e m Teil , d e n m a n n i c h t sehen k a n n . Das Innere des Grabes hat eine D o p p e l b e d e u t u n g : 1. es verb i rg t den Tod u n d 2. es v e r b i r g t sich als Grab. Diese d o p p e l t e V e r b e r g u n g zeigt , w i e sich eine K u l t u r auf d e m F u n d a m e n t des Gründungsmordes entwicke l t . I n diesen K u l ­t u r e n w e r d e n p o s t r i t u e l l e I n s t i t u t i o n e n , d . h . Pol i t i sch- u n d Rechtssysteme angelegt. Ihre A u f g a b e besteht d a r i n , d ie Wahrhe i t v o m G r ü n d u n g s m o r d z u v e r w i s c h e n . 4 3 6

D i e W a h r h e i t über d e n G r u n d m e c h a n i s m u s f i n d e n w i r i n zahlre ichen b i ­b l i schen Texten, v o r a l l e m aber i n d e n prophet i schen Büchern . D i e o r g a n i ­sierte R e l i g i o n u n d das Gesetz haben leider der Enthül lung dieser Wahrhe i t vorgebeugt .

„Weh e u c h Gesetzeslehrern! I h r habt d e n Schlüssel der Tür z u r Erkennt­nis w e g g e n o m m e n . I h r selbst seid n i c h t h ine ingegangen, u n d d ie , d ie h i n ­e ingehen w o l l t e n , habt i h r d a r a n g e h i n d e r t . " ( L k 11,52).

I n d iesem K o n t e x t ist es w e r t , e i n e m A b s c h n i t t aus d e m Matthäusevan¬g e l i u m - d e m Gle ichnis v o n d e n bösen W i n z e r n ( M t 21,33-46) - A u f m e r k ­samkei t z u schenken. Der Text des Gleichnisses unterscheidet sich v o n d e n Texten der a n d e r e n S y n o p t i k e r ( M k 12,1-12; L k 20,9-19). Der Untersch ied hat eine wesentl iche Bedeutung. I m M a r k u s - u n d Lukasevangel ium antworte t Jesus a u f d i e Frage: „Was w i r d n u n der Besitzer des Weinbergs t u n ? " ( M k 12,9; v g l . L k 20,15). I m Mat thäusevangel ium geben die Z u h ö r e r A n t w o r t auf das Gle ichnis Jesu:

4 3 5 Ebd., S. 163-165. 4 3 6 Ebd., S. 165.

Page 148: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 149

„Wenn n u n der Besitzer des Weinbergs k o m m t : Was w i r d er m i t solchen W i n z e r n tun? Sie sagten z u i h m : Er w i r d diesen bösen M e n s c h e n e in böses Ende berei ten u n d d e n W e i n b e r g a n andere W i n z e r verpachten , d ie i h m die Früchte abl ie fern , w e n n es Ze i t dafür i s t . " ( M t 21,10-41).

Die Zuhörer, n i c h t Jesus, schreiben daher Got t die Gewal t z u . Rene G i r a r d z ieht d e n Text aus d e m Mat thäusevange l ium vor. I m M a t t h ä u s - u n d M a r ­kusevange l ium haben w i r es m i t einer rhetorischen W e n d u n g z u t u n . Jesus stellt eine Frage u n d a n t w o r t e t selbst darauf . Er weiß nämlich, dass seine Z u ­hörer die gleiche A n t w o r t geben w e r d e n . N a c h or ig ine l ler A b s i c h t sol l ten die Zuhörer selbst aus d e m Gleichnis Schlüsse ziehen. Wahrsche in l i ch verstan­den weder der h l . M a r k u s noch Lukas u n d spätere Kopis ten diese Idee u n d so g ingen die W o r t e des Dialogs zwischen Jesus u n d seinen Z u h ö r e r n unter . A u f diese Weise lehnten sie eine Schlüsselidee des Evange l iums ab.

D i e Idee aus d e m Gle ichnis v o n d e n b ö s e n W i n z e r n t r i t t i m Gle ichnis v o m anver t rauten G e l d ( M t 25,14-30; L k 19,11-27) w i e d e r auf . Einer v o n d e n D i e n e r n , „der das eine Talent erhalten hatte, g i n g u n d g r u b eine L o c h i n d ie Erde u n d versteckte das G e l d seines H e r r n . " ( M t 25,18). Dieser Diener w a r der schlechtesten M e i n u n g über seinen H e r r n : „Herr, i c h wuss te , dass d u ein strenger M a n n bist; d u erntest, w o d u n i c h t gesät hast, u n d sammelst , w o d u n i c h t ausgestreut hast . " ( M t 25,24). Der D i e n e r w u r d e nach seinen W o r t e n v o m H e r r n , n a c h seiner e igenen V o r s t e l l u n g v o n i h m , v e r u r t e i l t : „Aufgrund deiner eigenen Worte spreche i c h d i r das U r t e i l . " ( L k 19,22). Das Gleichnis macht die M e i n u n g , nach der Got t der G o t t der Rache ist, n i c h t rechtskräftig. D i e Q u e l l e der Gewal t be f indet sich i m m e r i m re inen mensch­l i c h e n M e c h a n i s m u s : O b w o h l d ie Gleichnisse Jesu e i n e n m e t a p h o r i s c h e n Charakter haben u n d d a d u r c h leichter z u verstehen s i n d , m a c h e n d ie Z u ­hörer v o n i h n e n k e i n e n r i c h t i g e n Gebrauch . Sie k ö n n e n d e n m i m e t i s c h e n M e c h a n i s m u s n i c h t brechen u n d s i n d v o n i h m nach w i e v o r f a s z i n i e r t . 4 3 7

„Der Schlüsse l der T ü r z u r E r k e n n t n i s . " Jesus ist g e k o m m e n , u m d e n Menschen diesen Schlüssel z u geben.

„Als Jesus das H a u s verlassen hatte, begannen d ie Schr i f tge lehr ten u n d Pharisäer, i h n m i t v ie ler le i Fragen hartnäckig z u bedrängen ; sie versuchten , i h m eine Falle z u stellen, d a m i t er sich i n seinen eigenen W o r t e n v e r f a n g e . " (Lk 11,53-54).

Jede (falsche) R e l i g i o n gründet sich auf d ie V e r n e i n u n g e n der mensch­l ichen Gewal t . A u s d iesem G r u n d e mussten die M e n s c h e n Jesus, der diesen Status quo ablehnte, beseitigen. Dies führte z u m Ereignis, i n d e m die Wahrhei t über die Lüge des Gründungsmechanismus m i t voller K r a f t offenbart w u r d e , zur Passion. Renś G i r a r d erklärt diese Si tuat ion m i t fo lgenden W o r t e n : „Die

4 3 7 Ebd., S. 187-189.

Page 149: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

150 Das christliche Opfer als Hingabe

W a h r h e i t des G r ü n d u n g s m o r d s zeichnet sich zuerst i n d ie W o r t e Jesu ein, d ie das gegenwärt ige Verhalten der Menschen m i t der fernen Vergangenheit i n Z u s a m m e n h a n g b r i n g e n u n d auch m i t der nahen Z u k u n f t , w e i l sie die Passion ankündigen u n d sie d a m i t auch der ganzen menschl ichen Geschichte gegenüber s i tu ieren . Diese Wahrhe i t des M o r d e s w i r d sich aber auch, u n d n o c h stärker, i n d ie Passion selbst e inzeichnen, welche d i e Weissagung er­füllt u n d i h r i h r G e w i c h t g ib t . W e n n Jahrhunderte u n d selbst Jahrtausende vergehen m ü s s e n , bevor diese Wahrhe i t w i e d e r z u m Leben erwacht , macht dies schließlich w e n i g aus. D i e E i n z e i c h n u n g b le ib t u n d w i r d schließlich i h r W e r k v o l l b r i n g e n . A l l e s , was verborgen ist, w i r d enthüllt w e r d e n . " 4 3 8

3.1.3.4.2. Die Passionsgeschichte

Jesus ist das u n s c h u l d i g e Opfer , das d u r c h die i n der Krise sich b e f i n d e n d e G r u p p e z u m Tode v e r u r t e i l t w u r d e . D i e Verfolger Jesu: d ie M e n g e i n Jeru­salem, jüdisch-re l ig iöse Anführer , römisch-poli t ische A n f ü h r e r u n d Jünger Jesu v e r b ü n d e n s ich gegen i h n . D i e Z u s a m m e n r o t t u n g al ler gegen Jesus k o m m t nach Rene G i r a r d sehr d e u t l i c h i n der Apostelgeschichte z u m A u s ­d r u c k , der beinahe der Status eines Evange l iums z u k o m m t : „Warum toben d ie Völker, w a r u m m a c h e n d ie N a t i o n e n vergebliche Pläne? D i e Könige der Erde stehen auf , u n d die Herrscher haben sich verbündet gegen d e n H e r r n u n d seinen Gesalbten. Wahrhaf t ig , verbündet haben sich i n dieser Stadt gegen d e i n e n h e i l i g e n K n e c h t Jesus, d e n d u gesalbt hast, H e r o d e s u n d Pontius Pi ­latus m i t d e n H e i d e n u n d d e n S tämmen Israels, u m alles auszuführen, was deine H a n d u n d d e i n W i l l e i m voraus bes t immt haben. " ( A p g 4,25-28). Sogar die Freunde Jesu n e h m e n i n d i r e k t an der Z u s a m m e n r o t t u n g gegen Jesus tei l , w e i l sie i h n verraten, verlassen u n d verleugnet h a b e n . 4 3 9 Ers taunl ich schnell wendet sich die Menge gegen Jesus, den sie früher als König begrüßte. Sie han­del t w i e e in einzelner Mensch , der d u r c h einen i rrat ional k o l l e k t i v e n Geist ge­führt w i r d . Es g ibt k e i n Ereignis, das zwischen d e m E i n z u g i n Jerusalem u n d der Passion passierte, das das Verhalten der Menge rechtfert igen k ö n n t e . 4 4 0

Der Entschluss, Jesus z u kreuzigen, ist die erste u n d wichtigste Entscheidung der Menge. Diese Entscheidung korrespondiert n icht m i t d e m Opfer i m r i tue l ­len Sinne, sondern, w i e z.B. i m Fall des Gottesknechtes, m i t d e m Prozess, der die Basis aller Riten u n d religiösen Phänomene der k o l l e k t i v e n V e r f o l g u n g ist.

4 3 8 R. Girard, Das Ende..., S. 171-172. 4 3 9 Ders., Der Sündenbock, S. 157-158; ders., Wenn all das beginnt..., S. 112; vgl .

R. Schwager, Brauchen wir..., S. 194-195; ders., „Lüge auf Lüge, Gewalt auf Gewalt", Die Rotte der Gewalttäter in den Psalmen Israels, „Entschluss" 1994, H . 9-10, S. 35-36.

4 4 0 R. Girard, Things Hidden..., S. 167.

Page 150: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 151

D i e Passion Jesu ist aber m i t a l len Ri ten der Erde v e r b u n d e n , w e i l sie das G r u n d e r e i g n i s aller Ri ten w i e d e r g i b t . Sie enthält a u c h gleiche Elemente w i e die O p f e r r i t e n : 1. der e inle i tende Prozess; 2. der Spott der M e n g e ; 3. d ie g r o ­teske Begrüßung des Opfers ; 4. d ie Rolle der Chance (Soldaten w e r f e n das Los, u m die Kle ider Jesu unter sich z u vertei len) ; 5. d ie e rn iedr igende Strafe außerhalb der H e i l i g e n Stadt, u m diese n i c h t z u v e r u n r e i n i g e n . 4 4 1

I m Jahre 1898 stellte Paul W e n d l a n d fest, dass es eine deut l i che Parallele zwischen d e m Jesus der römischen Soldaten u n d d e m Saturnal ien-König v o n D u r o s t o r u m gebe. D i e Soldaten haben Jesus als König Sa turn angezogen, u m i h n , der sich König nannte , z u verspotten. James George Frazer hat i n seinem Buch The Golden Bough (1890) festgestellt, dass die oben genannten I n f o r m a ­t ionen auch i h n b e e i n d r u c k t e n . Er bemerkte d a z u , dass d ie Saturnal ien i m Dezember organis iert w u r d e n , Jesus aber i m Frühling gekreuz ig t w u r d e . 4 4 2

Frazer g ibt eine andere Erklärung. Die B e h a n d l u n g Jesu während der Pas­s ion ist der B e h a n d l u n g des verspotteten Königs der Saken ( k i n g of the Sa-caea), eines ost iranischen N o m a d e n v o l k e s des A l t e r t u m s , ähnlicher, als der des verspotteten Königs der Saturnal ien. D i e vollständige Beschre ibung der V e r s p o t t u n g steht i m M a t t h ä u s e v a n g e l i u m . 4 4 3 Es l o h n t sich sie m i t der Be­schreibung der V e r s p o t t u n g des Königs der Saken nach D i o C h r y s o s t o m z u vergleichen: „Sie n e h m e n einen der z u m Tod Verur te i l t en u n d setzen i h n auf d e n Königsthron; sie übergeben i h m die Herrschergewänder u n d lassen i h n während dieser Tage d e n T y r a n n e n spielen, t r i n k e n , s ich a l len A u s s c h w e i ­fungen hingeben u n d die K o n k u b i n e n des Königs gebrauchen; n i e m a n d h i n ­dert i h n , z u t u n , was i h m gerade einfällt. D o c h nachher beraubt m a n i h n sei­ner Kle ider , geißelt i h n u n d k r e u z i g t i h n . " 4 4 4

Rene G i r a r d v e r n e i n t n i c h t , dass es Parallelen z w i s c h e n d e n b i b l i s c h e n Texten u n d archaischen M y t h e n oder b e s t i m m t e n rel igiösen R i t e n g i b t . Er lehnt aber die posit ivist ische Betrachtungsweise, w i e z.B. bei James G. Frazer, ab. Frazer übers ieht seiner M e i n u n g nach das e igent l i che S p e z i f i k u m der B i b e l . 4 4 5 Die Passion u n d die Geschichte des Königs der Saken, betont G i r a r d , gleichen sich n icht . D i e Passion Jesu w i r d als äußerste U n g e r e c h t i g k e i t dar ­gestellt. D i e V e r a n t w o r t u n g für d ie U n g e r e c h t i g k e i t g e g e n ü b e r Jesus w i r d den Gewalt tätern zugeschrieben.

4 4 1 Ebd., S. 167. 4 4 2 Ebd., S. 168. 4 4 3 J. G. Frazer, The Golden Bough, A Study In Magic And Religion, Bd. 6, The Sca-

pegoat, London - Basingstoke 1976, S. 413^114; vgl . W. Palaver, Rene Girards mimetische Theorie, S. 252-253.

4 4 4 Zi t . nach J. G. Frazer, The Golden Bough, S. 414; dt. Übers, nach R. Girard, Das Ende..., S. 174.

445 yy Palaver, Rene Girards mimetische Theorie, S. 253.

Page 151: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

152 Das christliche Opfer als Hingabe

Der Text der Evangel ien erzählt d ie Passionsgeschichte Jesu n icht aus der Perspektive der Verfolger, s o n d e r n er i d e n t i f i z i e r t s ich m i t Jesus, m i t d e m u n s c h u l d i g e n Opfer . Rene G i r a r d n i m m t h ier Bezug a u f eine Stelle aus d e m Johannesevangelium, w o die Willkür der Ver fo lgung ans L icht gebracht w i r d : „ . . . d a s W o r t sol l te s ich er fül len , das i n i h r e m Gesetz steht: O h n e G r u n d haben sie m i c h gehasst." (Joh 15,25; v g l . Ps 35,19; 69 ,5 ) . 4 4 6 I m L i c h t des Neuen Testamentes ist Jesus e i n z u Unrecht verfolgter Sündenbock . Das N e u e Te­stament b e n u t z t n i c h t d e n Begr i f f Sündenbock, s o n d e r n e inen, der i h m ent­spr icht u n d z w a r L a m m Gottes, das m i t Jesus i d e n t i f i z i e r t w i r d : „Seht, das L a m m Gottes, das d ie Sünde der Wel t h inwegträgt . " (Joh 1 ,29) . 4 4 7 Rene G i ­r a r d betont , dass der Begr i f f L a m m Gottes Jesus als das u n s c h u l d i g e Opfer der m i m e t i s c h e n Gewal t sogar besser z u m A u s d r u c k b r i n g t : „The lamb ofGod makes i t even m o r e clear t h a n o u r scapegoat that the v i c t i m is innocent a n d s h o u l d n o t be s a c r i f i c e d " 4 4 8 u n d „Damit s i n d die negat iven u n d u n s y m p a ­th ischen A t t r i b u t e des Ziegenbocks beseitigt, was der V o r s t e l l u n g v o m u n ­s c h u l d i g d a r g e b r a c h t e n O p f e r besser e n t s p r i c h t . " 4 4 9 Eine ähnl iche Bedeu­t u n g w i e der Begr i f f L a m m Gottes, haben nach Rene G i r a r d die Worte : „Der Stein, d e n d ie Bauleute v e r w o r f e n haben, er ist z u m Eckstein g e w o r d e n . " ( M t 21,42; v g l . Ps 118,22; M k 12,10; L k 20,17; 1 P 2 , 7 ) . 4 5 0

3.1.3.4.3. Das Martyrium des hl. Stephanus

D i e le tzten W o r t e v o n Stephanus ( A p g 7,51-53) b i l d e n die W i e d e r h o l u n g der F lüche Jesu gegen die Pharisäer. D i e W o r t e Stephanus, i n d e n e n er d ie Ge­w a l t denen zurückgibt , d ie für die Ungerecht igke i t v e r a n t w o r t l i c h s i n d , s i n d für sie n i c h t tragbar. Das M a r t y r i u m des h l . Stephanus g ib t , so genau w i e mögl ich , d e n ganzen Prozess der evangelischen O f f e n b a r u n g u n d die K r e u ­z i g u n g w i e d e r . Stephanus w u r d e gesteinigt. Eine solche Todesstrafe w a r da­mals für die u n r e i n s t e n Verbrecher bes t immt . Sie entsprach der griechischen Strafe, d i e Anathema g e n a n n t w u r d e . Eine H i n r i c h t u n g m u s s d e n Grün­d u n g s m o r d w i e d e r g e b e n , d a m i t sie nützl iche Früchte b r i n g t . Sie ist zugle ich eine gefährl iche H a n d l u n g , w e i l d ie Mögl ichkei t besteht, dass die Krise z u ­r ü c k k o m m t . U m diese Gefahr z u v e r m e i d e n , w a r es verboten , eine Exeku­t i o n i m Bereich der Gemeinde v o r z u n e h m e n . A u s diesem G r u n d w u r d e Jesus außerhalb der Stadt g e k r e u z i g t u n d auch Stephanus w u r d e d o r t gesteinigt.

4 4 6 R. Girard, Der Sündenbock, S. 151; ders., Ich sah den Satan..., S. 163-164; W. Pa­laver, Rene Girards mimetische Theorie, S. 270.

4 4 7 R. Girard, Der Sündenbock, S. 170. 4 4 8 Ders., Mythology..., S. 107. 4 4 9 Ders., Ich sah den Satan..., S. 195. 4 5 0 Ders., Mythology..., S. 107.

Page 152: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene JGirards theoretischer Rahmen 153

W e i l Stephanus „unre in" war, d u r f t e m a n i h n n i c h t berühren. Daher w a r die S te in igung die e inzige Mögl ichkei t Stephanus k o l l e k t i v z u töten ohne m i t i h m i n K o n t a k t z u t re ten ( v g l . D e u t 17,7). N u r eine Person w u r d e b e i m N a m e n genannt : Saulus v o n Tarsus. O b w o h l er a m M o r d n i c h t t e i l g e n o m ­m e n hatte, s t i m m t e er z u , Stephanus z u töten: „Saulus aber w a r m i t d e m M o r d e invers tanden . " ( A p g 8,1). Daraus fo lgt , dass Saulus die E i n h e i t m i t der M e n g e n i c h t gebrochen hat. I n d iesem K o n t e x t hat diese E i n h e i t eine technisch r i t u e l l e B e d e u t u n g . 4 5 1

N o r m a l e r w e i s e ist d ie A n w e s e n h e i t der E i n h e i t i m Ri tus o b l i g a t o r i s c h . Die E inhei t der M e n g e während der E r m o r d u n g Stephanus ist s p o n t a n . D e r plötzliche Charakter der S te in igung u n d die Tatsache, dass m a n Vorschr i f ­ten aus d e m Buch D e u t e r o n o m i u m n i c h t beachtete, zeigen, dass d ie E x e k u ­t i o n halblegal w a r u n d Eigenschaften des L y n c h m o r d e s hat te . S tephanus k a n n m i t e i n e m F u n k e n verg l i chen w e r d e n , der eine E x p l o s i o n b e w i r k t .

Das M a r t y r i u m des h l . S tephanus bestät igt d i e H y p o t h e s e ü b e r d ie G r u n d g e w a l t . Dieses M a r t y r i u m stellt d ie Geschichte Jesu dar. Es o f fenbar t u n d betont g le i chze i t ig das Verhältnis z w i s c h e n d e n F lüchen u n d der Pas­sion Jesu. Der Tod Stephanus enthält eine Bez iehung z u d e n F lüchen u n d der Passion Jesu. Sein Tod v e r i f i z i e r t sie, g le ich w i e be i Jesus. D e r h l . Lukas präzisiert hier d e n Begr i f f M a r t y r i u m , der e in Zeuge sein bedeutet . Stepha­nus , der ähnl ich w i e Jesus u n d aus demselben G r u n d e w i e er s t i rb t , ver­vielfältigt die W a h r h e i t über die G r u n d g e w a l t .

„Deshalb hat auch die Weisheit Gottes gesagt: i c h w e r d e Propheten u n d Aposte l z u i h n e n senden, u n d sie w e r d e n einige v o n i h n e n töten u n d ande­re verfolgen, d a m i t das Blut aller Propheten, das seit der Erschaffung der Wel t vergossen w o r d e n ist, a n dieser Generat ion gerächt w i r d . . . " ( L k 11,49-50).

Dieser Text zeigt , dass es seit d iesem M o m e n t nie m e h r O p f e r der „ge­r e c h t e n " V e r f o l g u n g g i b t . D i e Verfolger w e r d e n v o n je tzt a n als U n g e r e c h ­te bezeichnet. Eine wei tere sakr i f iz ie l le H a n d l u n g ist n i c h t mögl ich . Es w i r d ke in neuer M y t h o s entstehen, u m die W a h r h e i t über d ie V e r f o l g u n g z u ver­schleiern. Das E v a n g e l i u m b e w i r k t , dass keine M y t h o l o g i s i e r u n g m e h r m ö g ­l i c h ist - seine O f f e n b a r u n g des G r ü n d u n g s m e c h a n i s m u s h i e l t seine F u n k ­t i o n a n . 4 5 2

3.1.3.4.4. Der Brief an die Hebräer

Der Hebräerbr ie f b i l d e t eine A u s n a h m e i n n e r h a l b der n e u t e s t a m e n t l i c h e n Schrif ten - er v e r t e i d i g t nämlich d ie sakr i f iz ie l le I n t e r p r e t a t i o n der Passion

4 5 1 Ders., Things Hidden..., S. 171-172. 4 5 2 Ebd., S. 173-174.

Page 153: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

154 Das christliche Opfer als Hingabe

Jesu. A u s diesem G r u n d e schätzt i h n Rene G i r a r d negativ e i n . 4 5 3 Der A u t o r des Hebräerbriefes interpret ier t d e n Tod Jesu m i t d e n alttestamentlichen Be­g r i f f e n . Der neue B u n d zwischen Gott u n d den Menschen w u r d e d u r c h ein Opfer geschlossen. Dieses Opfer ist wertvol ler als die bisherigen Opfer, w e i l es m i t d e m Blut Chr i s t i u n d nicht m i t d e m Blut der Opfert iere v e r b u n d e n w u r d e .

„Fast alles w i r d nach d e m Gesetz m i t B l u t gereinigt , u n d ohne dass B lut vergossen w i r d , g i b t es keine Vergebung. D u r c h solche M i t t e l müssen also d ie A b b i l d e r der h i m m l i s c h e n D i n g e g e r e i n i g t w e r d e n ; d i e h i m m l i s c h e n D i n g e selbst aber e r f o r d e r n w i r k s a m e r e Opfer . D e n n Chr is tus ist n icht i n ein v o n M e n s c h e n h a n d errichtetes H e i l i g t u m hineingegangen, i n e in A b b i l d des w i r k l i c h e n , s o n d e r n i n d e n H i m m e l selbst, u m jetzt für uns v o r Gottes A n ­gesicht z u erscheinen; auch n icht , u m sich selbst viele M a l e z u o p f e r n , (denn er ist n i cht ) w i e der Hohepriester , der jedes Jahr m i t f r e m d e m B l u t i n das H e i l i g t u m hine ingeht ; sonst hätte er viele Male seit der Erschaf fung der Welt l e i d e n m ü s s e n . Jetzt aber ist er a m Ende der Z e i t e n e in einziges M a l er­schienen, u m d u r c h sein Opfer die Sünde z u t i lgen . (...) Jeder Priester steht Tag für Tag da, vers ieht seinen Dienst u n d b r i n g t v ie le M a l e d ie gle ichen Opfer dar, d ie d o c h niemals Sünden w e g n e h m e n können. Dieser aber hat n u r e in einziges O p f e r für die Sünden dargebracht u n d sich d a n n für i m m e r zur Rechten Gottes gesetzt; se i tdem war te t er, bis seine Feinde i h m als Schemel unter die Füße gelegt w e r d e n . D e n n d u r c h e in einziges O p f e r hat er die , die gehei l igt w e r d e n , für i m m e r z u r V o l l e n d u n g geführt . " ( H b r 9,22-26; 10,11-14).

Der A u t o r des Hebräerbr ie fes weiß , dass es d e n U n t e r s c h i e d z w i s c h e n der Passion Jesu u n d d e n v o r i g e n O p f e r n g ibt . Er b e n u t z t aber die O p f e r t ­e r m i n o l o g i e , was b e w i r k t , dass m a n d e n U n t e r s c h i e d n i c h t g e n a u deuten k a n n . O b w o h l b e t o n t w i r d , dass das O p f e r C h r i s t i e i n U n i k u m ist u n d dass es v o l l k o m m e n u n d endgült ig gegenüber d e n v o r i g e n O p f e r ist, fehl t es aber a n einer k l a r e n T r e n n u n g z w i s c h e n d e n al t testamentl ichen O p f e r n u n d d e m O p f e r Jesu. N a c h d e m Hebräerbr ie f ist der T o d Jesu eine For t se tzung der O p f e r des A l t e n T e s t a m e n t s . 4 5 4

D i e Erk lärung des Unterschieds z w i s c h e n d e m O p f e r Jesu u n d sonstigen O p f e r n aus a n d e r e n R e l i g i o n e n m i t s a k r i f i z i e l l e n B e g r i f f e n hat z u r Folge, dass die W a h r h e i t über die W i r k l i c h k e i t des Opfers v e r w i s c h t w i r d . D i e A b ­l e h n u n g des C h r i s t e n t u m s als u n a b h ä n g i g v o n a n d e r e n R e l i g i o n e n u n d K u l t u r e n ist e ine K o n s e q u e n z der oben g e n a n n t e n H a n d l u n g . Das Streben n a c h der E n t m y s t i f i z i e r u n g u n d g l e i c h z e i t i g d i e s a k r i f i z i e l l e K o n z e p t i o n

4 5 3 M . E. Mil ler , Girardian Perspectives and Christian Atonement, in : Violence Rc-nounced: Rene Girard, Biblical Studies and Peacemaking, W. M . Swartley (Hrsg.), Telford 2000, S. 39.

4 5 4 R. Girard, Things Hidden..., S. 227-228.

Page 154: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Rene Girards theoretischer Rahmen 155

des Chr is tentums s ind die Folge der V e r d r e h u n g der Evangel iumslehre d u r c h den Hebräerbrief . Weder A n t i c h r i s t e n n o c h sog. t r a d i t i o n e l l e C h r i s t e n w o l ­len auf das sakr i f iz ie l le Verständnis des E v a n g e l i u m s verz ichten . Sie zeigen das Fragment aus d e m Hebräerbr ief , w o der Psa lm 40 z i t i e r t ist , u m i h r e M e i n u n g z u rechtfer t igen.

„ D a r u m s p r i c h t Chr i s tus bei se inem E i n t r i t t i n die W e l t : Schlacht- u n d Speiseopfer hast d u n i c h t gefordert , d o c h einen Le ib hast d u m i r geschaffen; an Brand- u n d Sündopfern hast d u k e i n Gefallen. Da sagte ich: Ja, i ch k o m m e - so steht es über m i c h i n der Schrif trol le - , u m deinen W i l l e n , Got t , z u t u n . " ( H b r 10,5-7).

Der A u t o r des Briefes i n t e r p r e t i e r t d e n oben genannten Text als D i a l o g zwischen G o t t u n d Chr is tus . Es g i b t keine anderen Te i lnehmer des Dia logs . N a c h der jüdischen I n t e r p r e t a t i o n ist dieser D i a l o g a n alle G l ä u b i g e n ge­r i c h t e t . 4 5 5 O b w o h l der A u f r u f des Psalms 40 sich auf alle M e n s c h e n bezieht , a n t w o r t e t n u r einer - der Gerechte. W e i l d ie alten O p f e r f r u c h t l o s s i n d , p r o ­vozier t der Gerechte eine S i tuat ion , die z u r Gelegenheit w i r d , das höchste „Opfer" z u b r i n g e n . Der B u n d zwischen Got t u n d d e m Gerechten hat k e i ­nen Opfercharakter . D i e anderen Menschen w e r d e n v o n i h m a p r i o r i n i c h t ausgeschlossen. Sie schl ießen sich selber aus, w e i l sie das W o r t Gottes n i c h t hören u n d g l e i c h z e i t i g e in K o m p l o t t gegen d e n Gerechten s c h m i e d e n . Sie w o l l e n i h n z u m k o l l e k t i v e n Opfer machen. D i e f o l g e n d e n W o r t e des Psalms 40 bestätigen diese I n t e r p r e t a t i o n :

„Denn L e i d e n ohne Z a h l u m f a n g e n m i c h , meine S ü n d e n h o l e n m i c h e in , i ch v e r m a g n i c h t m e h r aufzusehen. Zahlre icher s i n d sie als d ie Haare a u f m e i n e m K o p f , der M u t hat m i c h ganz verlassen. G e w ä h r e m i r d ie G u n s t , Herr , u n d reiß m i c h heraus; Herr , eile m i r z u H i l f e ! I n Schmach u n d Schan­de sollen alle fal len, d ie m i r nach d e m Leben trachten. Zurückweichen sollen sie u n d vor Scham erröten, die sich über m e i n Unglück f r e u e n . " (Ps 40,13-15).

Dieser Psalm, w i e auch die anderen Texte aus d e m A l t e n u n d N e u e n Te­stament, korrespondier t m i t d e m Evange l ium. Er zeigt, dass die Krise i r g e n d ­w a n n den W e n d e p u n k t erreichen w i r d . I n diesem W e n d e p u n k t w i r d die Per­son, die nach d e m Gesetz der Liebe hande l t , eine E n t s c h e i d u n g t re f fen , u n d zwar : töten oder selbst getötet w e r d e n . Der Hebräerbr ief übersieht d ie w i c h ­t igen Tei lnehmer dieses D r a m a s , dessen Konsequenz - der Tod des Gerech­ten - i m E v a n g e l i u m dargestel l t w u r d e . Der Psalm 40 beschreibt n u r U m ­risse dieses D r a m a s . 4 5 6

Der A u t o r des Hebräerbr iefes ist s ich bewusst , dass C h r i s t u s ungerech­terweise getötet w u r d e . D i e sakrif iziel le Leseart des Briefes b e w i r k t aber, dass

4 5 5 Ebd., S. 229. 4 5 6 Ebd., S. 230.

Page 155: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

156 Das christliche Opfer als Hingabe

es scheint , als ob G o t t für d e n M o r d v e r a n t w o r t l i c h wäre . Es ist n i c h t so selbstverständlich, dass n u r die Menschen die Verursacher des M o r d e s s ind . N a c h d e m Brief ist G o t t der G r u n d dieser Gewalt . Der A u t o r liest d ie Pas­s i o n Jesu v o m G e s i c h t s p u n k t der Gewal t tä ter aus. Er übers ieht d e n Ge­s i c h t s p u n k t des Opfers , das weiß, dass diese G e w a l t für G o t t ekelhaft ist. Z u s a m m e n f a s s e n d m ü s s e n w i r betonen, dass der Hebräerbr ief eine Regres­s i o n der Evange l iumslehre b i lde t . Er stellt d ie Theologie des Opfers dar, die para l le l z u r O p f e r t h e o l o g i e aus d e m z w e i t e n Teil des Buches Jesaja ist, die das verbrecherische Verhal ten der Menschen r e c h t f e r t i g t . 4 5 7

3.2. Theologische Rezeption und Transformation der girardschen Konzeption: Raymund Schwager

R a y m u n d Schwager, der vor k u r z e m verstorbene Innsbrucker Theologe, hat als erster die theologische Rezeption der mimet i schen Theorie v o n Rene G i r a r d vollbracht. G i r a r d betonte, dass er ke in Theologe sei, u n d dass eine theologi­sche Bearbei tung seiner Theorie n o t w e n d i g sein würde. I n seiner Theologie, d ie als „Dramatische Theologie" bezeichnet w i r d , benutzte er die girardsche Idee v o m Sündenbock. I n d e n fünf A k t e n des bibl ischen Dramas der Erlösung stellte er Jesus als w a h r e n Sündenbock dar, der d u r c h die M e n g e z u m Tode verur te i l t w u r d e . I n seinem Buch Jesus im Heilsdrama g ib t Schwager eine neue Interpre ta t ion des Opfers Jesu, die v o n Rene G i r a r d akzeptiert w u r d e .

3.2.1. Begegnung m i t Rene G i r a r d

R a y m u n d Schwager (geb. 1935, Bal terswil/ Schweiz) trat 1955 i n den Jesuiten­orden ein. 1957-1969 studierte er Philosophie u n d Theologie i n München, L y o n u n d i n F r i b o u r g (Schweiz). 1970-1977 war er Redakteur der Zei tschri f t „Orien­t i e r u n g " (Zürich). A b 1977 lehrte er als Professor für dogmatische Theologie an der Theologischen Fakultät I n n s b r u c k . 4 5 8 N a c h einer U n t e r s u c h u n g i n einer Innsbrucker K l i n i k starb er a m 27. Februar 2004 infolge eines H e r z i n f a r k t e s . 4 5 9

4 5 7 Ebd., S. 231. 4 5 8 J. Niewiadomski , W. Palaver, Einleitung, in : Vom Fluch und Segen der Sünden­

böcke, Raymund Schwager zum 60. Geburtstag, Thaur - Wien - München 1995, S. 11—12; J. Niewiadomski , Ein Gastmahl, i n : Dramatische Theologie im Gespräch, Symposion/Gast­mahl zum 65. Geburtstag von Raymund Schivager, J. Niewiadomski, N . Wandinger (Hrsg.), Münster - Hamburg - London 2003, S. 9.16.

4 5 9 N . Wandinger, P. Raymund Schwager Sj 1935-2004, „Baustelle Theologie" 2004, H . 1, S. 3.

Page 156: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Theologische Rezeption und Transformation... 157

I m Jahre 1973 stieß Schwager auf die Werke v o n Rene G i r a r d . Z u dieser Ze i t w u r d e n z w e i Bücher v o n G i r a r d veröffentlicht: Mensonge romantique et verite romanesque (Paris 1961) u n d La Violence et le sacre (Paris 1972) . 4 6 0 Schwa­ger k a m z u m Schluss, dass girardsche Ideen der Theologie N u t z e n b r i n g e n könnten: „Schon bei meiner ersten Begegnung m i t d e m D e n k e n des f ranzö­sischen Li teraturwissenschaft lers Rene G i r a r d (1973) ents tand i n m i r die Ver­m u t u n g , seine l i terar ischen, a n t h r o p o l o g i s c h e n u n d re l ig ionswissenschaf t ­l i chen A n a l y s e n k ö n n t e n für d ie Theo log ie f r u c h t b a r se in . I n der S tudie «Brauchen w i r e inen S ü n d e n b o c k ? G e w a l t u n d Erlösung i n d e n b ib l i schen Schriften» (1978) suchte i c h diesen E i n d r u c k d u r c h eine K o n f r o n t a t i o n sei­ner anthropolog ischen u n d re l ig ionswissenschaf t l ichen G r u n d g e d a n k e n m i t d e m bibl ischen Text z u erproben. Diese A r b e i t ents tand paral le l z u m W e r k Girards «Des choses cachees depuis la f o n d a t i o n d u m o n d e » (1978) (Das Ende der Gewalt , 1983), i n d e m er selber z u m ersten M a l ausführl ich auf bibl ische Texte eingeht . Beide A r b e i t e n brachten m i c h z u r Ü b e r z e u g u n g , d a ß seine Analysen tatsächlich hel fen, w i c h t i g e bibl ische T h e m e n u n d Z u s a m m e n h ä n ­ge neu z u sehen. Vor a l lem die Sündenproblematik w i r d aus dieser Sicht k o n ­kreter u n d die L i n i e n , d ie v o n der ganzen alt- u n d neutes tament l ichen Bot­schaft auf das Kreuzesgeschehen h i n l a u f e n , t reten deut l i cher h e r v o r . " 4 6 1

D r e i Jahre später w u r d e das Buch Glaube, der die Welt verwandelt ( M a i n z 1976) v o n R a y m u n d Schwager herausgegeben. I n d iesem B u c h überprüf t er die Frage der Gewal t . I n seinen theologischen Betrachtungen i n t e r p r e t i e r t er den Tod Jesu i m K o n t e x t des S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s : „Das Erregende der Analysen Gi rards l iegt n u n d a r i n , daß sie als B e g r ü n d u n g s m e c h a n i s m u s der Gesellschaft u n d der sakralen Vors te l lungen einen V o r g a n g aufze igen , w i e er sich genau gle ich i m Leben Jesu abgespielt hat. A u c h der Prophet aus N a ­zaret w u r d e z u m Opfer einer k o l l e k t i v e n E n t l a d u n g . (...) Er w u r d e nach d e m Gesetz des S ü n d e n b o c k s v e r u r t e i l t , g e m ä ß d e m - w i e der Hohepr ies te r aus­drücklich sagte - der Tod eines e inze lnen das Über leben der Gemeinschaf t e r m ö g l i c h t . . . " 4 6 2

Seine Theologie entwicke l te R a y m u n d Schwager para l le l z u G i r a r d i n f o l ­genden Büchern : Brauchen wir einen Sündenbock?, Gewalt und Erlösung in den biblischen Schriften ( M ü n c h e n 1978) u n d Der wunderbare Tausch, Zur Geschich­te und Deutung der Erlösungslehre (München 1986). H a n s Urs v o n Balthasar schrieb über das Buch Brauchen wir einen Sündenbock?: „Das B u c h erschien

4 6 0 Raymund Schwager behandelte das Buch La Violence et le sacre i m Beitrag Gewalt und Opfer, „Orientierung" 1974, H . 38, S. 41-44; vgl . J. Niewiadomski , Ein Gastmahl, S. 9.

4 6 1 R. Schwager, Der wunderbare Tausch, Zur Geschichte und Deutung der Erlösungs­lehre, München 1986, S. 5.

4 6 2 Ders., Glaube, der die Welt venvandelt, Mainz 1976, S. 140.

Page 157: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

158 Das christliche Opfer als Hingabe

v o r d e m z w e i t e n B a n d G i r a r d s ( d . h . Des choses cachees depuis la fondation du monde - A n m . A . R . ) , bas ier t aber w e i t g e h e n d a u f G e s p r ä c h e n m i t d i e ­sem, so d a ß d ie meis ten v o n G i r a r d i n B d . 2 angeführten T h e m e n (bis i n Einzelhei ten) bei Schwager v o r w e g g e n o m m e n s i n d . " 4 6 3 Ü b e r das Buch Brau­chen wir einen Sündenbock? äußer te Rene G i r a r d selbst fo lgende M e i n u n g : „Unter m e i n e n eigenen W e r k e n wäre das Buch , das aus e i n e m D i a l o g m i t Jean-Michel O u g h o u r l i a n u n d G u y Lefor t h e r v o r g i n g u n d d e n Ti te l Des cho­ses cachees depuis la fondation du monde trägt, jenes, das d e m W e r k v o n Schwa­ger analog ist. O b w o h l d ie Sprache u n d die Beispiele i n b e i d e n Büchern o f t sehr u n t e r s c h i e d l i c h s i n d , g le ichen sich beide Werke i n m e h r e r e n Sachver­h a l t e n . " 4 6 4

I m Buch Der wunderbare Tausch stellt Schwager E t a p p e n der F o r m e n der c h r i s t l i c h e n Soter iologie dar. I n der A n a l y s e b e n u t z t er d i e Idee des Sün­d e n b o c k m e c h a n i s m u s : „Die Erlösung erweist sich also als e in «wunderba­rer Tausch» , bei d e m die Menschen ihre Sünden a u f Jesus übertrugen u n d dafür d e n Geist der Liebe angeboten b e k a m e n . Bei d iesem V o r g a n g w u r d e z u g l e i c h d ie verdeckte W a h r h e i t der r i t u e l l e n Opfer u n d der sakralen Vor­s t e l l u n g enthüllt , d ie bis d a h i n die Re l ig ionen u n d K u l t u r e n b e s t i m m t hat­ten ( u n d bis z u r v o l l e n K o n f r o n t a t i o n m i t d e m E v a n g e l i u m a u c h nachher n o c h b e s t i m m e n s o l l t e n ) . " 4 6 5

W e i l d ie Theologie v o n Schwager aus der m i m e t i s c h e n O p f e r k o n z e p t i o n I n s p i r a t i o n schöpfte , musste Schwager die girardschen Ideen u n d ihre theo­logische Rezept ion o f t ver te id igen . D i e schwersten Vorwürfe (darunter Ge­w a l t m o n i s m u s u n d fragwürdige M e t h o d e Girards) G e w a l t m o n i s m u s u n d M e ­thode v o n Rene G i r a r d behandel t Schwager u.a. i m Buch Brauchen wir einen Sündenbock? u n d i m A r t i k e l Rückblick auf das Symposion.466 Schwager betont , dass S t r ö m u n g e n der ze i tgenöss ischen Theologie (z.B. d ie Theologie nach A u s c h w i t z , d ie Befreiungstheologie, die feministische Theologie u n d die öko­logische Theologie) bezügl ich der Frage des Opfers sensibel s i n d . „Wir dür­fen f o l g l i c h i n d iesem A n l i e g e n e inen die e inzelnen theologischen Strömun­gen übergrei fenden «kairos» vor uns haben, der d a z u führt, G o t t als jenen z u sehen, der sich auf die Seite der Opfer stellt, ja sich m i t i h n e n i d e n t i f i z i e r t " 4 6 7 . Es ist aber p r o b l e m a t i s c h , dass diese Theologien keine vollständige Lösung der Frage der O p f e r b ieten. I m Gegentei l , sie spielen d ie O p f e r gegenseitig

4 6 3 H . U. v. Balthasar, Theodramatik, Bd. 3, Die Handlung, Einsiedeln 1980, S. 288. 4 6 4 R. Girard, Mimetische Theorie..., S. 16. 4 6 5 R. Schwager, Der wunderbare Tausch, S. 10. 466 r j e r s t Rückblick auf das Symposion, in : Dramatische Erlösungslehre, Ein Symposion,

J. Niewiadomski , W. Palaver (Hrsg.), Innsbruck - Wien 1992, S. 339-384. 4 6 7 Ebd., S. 355.

Page 158: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Theologische Rezeption und Transformation. 159

aus u n d begünst igen die N a c h a h m u n g der Verfolger. N u r d ie K o n z e p t i o n Girards, die d e n ganzen Bereich der Humanwissenschaf ten umfasst , hat eine deut l iche theologische D i m e n s i o n . 4 6 8

3.2.2. D i e d r a m a t i s c h e Exegese

I n seinem bis jetzt w i c h t i g s t e n Werk , Jesus im Heilsdrama, Entwurf einer bi­blischen Erlösungslehre ( I n n s b r u c k - W i e n 1990) bearbeitet R a y m u n d Schwa­ger z w e i G r u n d a n l i e g e n . Z u m e inen setzt er s ich m i t der h i s t o r i s c h - k r i t i ­schen M e t h o d e , d i e aus der i n n e r e n P r o b l e m a t i k des N e u e n Testaments k o m m t , auseinander . Diese M e t h o d e n f r a g e ist z u g l e i c h eine K o n s e q u e n z der K r i t i k a n der aufklärerischen Idee v o m a u t o n o m e n mora l i schen Subjekt, w i e es i m Buch Mensonge romantique et veriie romanesque v o n Rene G i r a r d be­handel t w u r d e . Z u m anderen versuchte Schwager d ie exegetisch-bibeltheo­logischen Fragen m i t einer systematischen B e t r a c h t u n g der Er lösungs lehre z u v e r b i n d e n . Besonders interessiert er sich für neue I n t e r p r e t a t i o n e n der Soteriologie v o n A n s e l m v o n C a n t e r b u r y . O b w o h l Schwager i m B u c h Jesus im Heilsdrama aus der Theodramatik (Einsiedeln 1973-1983) v o n H a n s U r s v o n Balthasar I n s p i r a t i o n schöpft , e n t w i c k e l t er a u c h seine e igenen Ideen , d ie er schon 1970 i n se inem Buch Das Dramatische Kirchenverständnis bei Ignatius von Loyola, Historisch-pastoraltheologische Studie über die Stellung der Kirche in den Exerzitien und im Leben des Ignatius (Zürich - E i n s i e d e l n - Köln 1970) p r ä s e n t i e r t e . 4 6 9

Er schrieb u.a.: „ D a m i t w ü r d e t r e f f e n d ausgedrückt , d a ß d ie w a h r e E i n ­he i t m i t der K i r c h e d u r c h alle V o r u r t e i l e , a f f e k t i v e Enge u n d S ü n d h a f t i g ­kei t der e i n z e l n e n G l ä u b i g e n u n d der V e r t r e t e r der K i r c h e h i n d u r c h z u suchen ist. Es w ü r d e k l a r gemacht , daß d ie E i n h e i t m i t der K i r c h e s ich i n der B e g e g n u n g v o n M e n s c h e n v o l l z i e h t , z w i s c h e n d e n e n al le M o m e n t e w i e i n e i n e m ; D r a m a , - E n t w i c k l u n g , A u s e i n a n d e r s e t z u n g , S p a n n u n g , K r i s e , N i e d e r l a g e u n d l e t z t l i c h e V e r s ö h n u n g - s p i e l e n k ö n n e n , ja sogar sp ie len < m ü s s e n > . D i e k o n k r e t e K i r c h e n e r f a h r u n g des I g n a t i u s sche int d a r u m i n unserer Z e i t a m besten als M u t z u dieser D r a m a t i k i n t e r p r e t i e r t w e r d e n z u k ö n n e n . Diese D r a m a t i k ist a l l e r d i n g s ke ine T r a g i k , s o n d e r n sie ist be lebt v o n der s icheren H o f f n u n g a u f eine le tz te V e r s ö h n u n g . W o j e d o c h der M u t z u dieser D r a m a t i k feh l t u n d d ie V e r s ö h n u n g v o r s c h n e l l gesucht w i r d , d o r t dür f te n i c h t m e h r der a l lumfassende Geist a m W i r k e n

4 6 8 Ebd., S. 355-356. 4 6 9 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 5.

Page 159: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

160 Das christliche Opfer als Hingabe

sein, s o n d e r n eher eine götzenhafte V e r a b s o l u t i e r u n g sichtbarer S t r u k t u r e n s ich a b z e i c h n e n . " 4 7 0

D a n k der v o n der m i m e t i s c h e n Sündenbocktheor ie i n s p i r i e r t e n d r a m a t i ­schen Exegese k o n n t e R a y m u n d Schwager die He i l ige Schrift auf neue Weise i n t e r p r e t i e r e n . 4 7 1 Er zeigt , dass d ie m o d e r n e Exegese, d ie d i e h i s t o r i s c h - k r i ­tische M e t h o d e b e n u t z t , le icht d a z u führt, d e n einen Text i n zahlreiche iso­l i e r te Teile a u f z u s p a l t e n . Das hat z u r Folge, dass d i e Ergebnisse der For­schung n u r für e inen Kreis v o n Wissenschaft lern verständlich s i n d . 4 7 2 Das andere P r o b l e m l iegt d a r i n , dass diese A r t der Exegese d ie Texte, d ie älter s i n d , unterstützt . A u s d iesem G r u n d e übers ieht m a n d ie l e tz ten Bibel for­m u l i e r u n g e n , d ie s ich aus d e m G l a u b e n Israels u n d der K i r c h e e r g e b e n . 4 7 3

I m Untersch ied d a z u fasst d ie dramatische Exegese die größeren G r u p p e n v o n b ib l i schen Texten unter zentralen S t i chworten z u s a m m e n u n d ordnet sie e inander n a c h d e m M o d e l l einer k o n f l i k t h a f t e n H a n d l u n g z u . 4 7 4

Die Behauptung , dass m a n die alttestamentlichen Texte als Mischtexte ver­stehen soll , b i l d e t d e n M i t t e l p u n k der schwagerschen H e r m e n e u t i k des A l t e n Testamentes. Die Mischtexte enthalten einerseits typische sakrale Darste l lun­gen der p r i m i t i v e n Rel igionen, andererseits stehen sie unter d e m Einfluss des neuen Impulses der Of fenbarung . Die Texte, die der zwei ten G r u p p e angehö­ren, s i n d für die christl iche Erlösungslehre sehr w i c h t i g . Sie haben für die neu-testamentl ichen A u t o r e n eine wesentliche Bedeutung. U.a. k a n n m a n folgende Texte nennen: Ps 2, 22,69,110,118 u n d die Leidens-Gottesknechtlieder aus d e m B u c h Deuterojesaja. Schwager stellt hier die F o r d e r u n g bezügl ich des Pro­g r a m m s der E n t m i s c h u n g der sakralen Darstel lungen u n d der r icht igen b i b l i ­schen Überl ieferung 4 7 5 D i e Erfüllung der F o r d e r u n g zeigt eine s t rukture l l e Ähnlichkeit zwischen der Ver fo lgung der Gerechten i m A l t e n Testament u n d d e m gewaltsamen Geschick Jesu, das i n den Evangelien beschrieben w u r d e . 4 7 6

4 7 0 Ders., Das Dramatische Kirchenverständnis bei Ignatius von Loyola, Historisch-pa­storaltheologische Studie über die Stellung der Kirche in den Exerzitien und im Leben des Ig­natius, Zürich - Einsiedeln - Köln 1970, S. 186-187.

4 7 1 Ders., Brauchen wir..., S. 9-10. Eine ähnliche Meinung äußert R. Hamerton-Kelley: „...his deployment of mimetic theory for biblical interpretation is giving new theological life to a discipline that is in many respects paradoxically anti-theological"; R. Hamerton-Kelley, A Tribute..., S. X.

4 7 2 R. Schwager, Offenbarung als dramatische Konfrontation, i n : Christus allein?, Der Streit um die pluralistische Religionstheologie, R. Schwager (Hrsg.), Freiburg - Basel -Wien 1996, S. 98.

4 7 3 Ders., Brauchen wir..., S. 55. 4 7 4 Ders., Jesus im Heilsdrama, S. 29. 4 7 5 Ders., Biblische Texte als „Mischtexte", Das hermeneutisch-spirituelle Programm der

„Entmischung", „Katechetische Blätter" 1994, H . 119, S. 700-702. 4 7 6 Ders., Der wunderbare Tausch, S. 30.

Page 160: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Theologische Rezeption und Transformation. 161

Die zentrale Idee des Denkens Gi rards ist der S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s , der i n einer k o l l e k t i v e n Aggress ion gegen e in unschuld iges u n d zufäll iges Opfer besteht. D e n M e c h a n i s m u s f i n d e t R a y m u n d Schwager i m A l t e n Te­stament, i n Texten über d e n Gerechten u n d d e n Missetäter , d ie i h n u m z i n ­geln. Die Texte b e f i n d e n sich vor a l l em i n Psalmen. Bis je tzt g i b t es keine be­f r i e d i g e n d e A n t w o r t , w e r der Gerechte u n d seine Verfo lger s i n d u n d w i e m a n die ganze S i tuat ion verstehen s o l l . 4 7 7 I n seiner Analyse der Psalmen u n d ähnl ichen p r o p h e t i s c h e n Ä u ß e r u n g e n b e t o n t Schwager, dass sie v o m Ge­s ichtspunkt der O p f e r aus geschrieben w u r d e n . Sie enthül len d e n k o l l e k t i ­ven Charakter der G e w a l t u n d die ungerechte k o l l e k t i v e Klage gegen d e n Beklagten. „Das u n s c h u l d i g e Opfer aufzuze igen , bedeutet (...) d ie W e l t z u entmytholog is ie ren . " 4 7 8

Der Psalm 118 ist e in Text, der für d ie Schwagersche B i b e l i n t e r p r e t a t i o n eine Sch lüsse lbedeutung hat . G o t t erklärt sich i n d i e s e m Psalm für d e n Ge­rechten u n d b e w i r k t , dass „der Stein, d e n d i e B a u l e u t e v e r w a r f e n , z u m Eckstein g e w o r d e n i s t . " (Ps 118,22). Der Psalm ze igt d e u t l i c h , dass G o t t d i e Ver fo lg ten u n d Unterdrückten v e r t e i d i g t . „Als g e n u i n e r O r t für d ie O f f e n ­b a r u n g des w a h r e n Gottes erweis t s ich jene ausweglose N o t , i n der d e m Beter k e i n M e n s c h m e h r H i l f e b r i n g e n k a n n , w e i l alle lügen u n d sich gegen i h n verschwört h a b e n . " 4 7 9 E i n Beispiel der A b l e h n u n g des B i ldes des G o t ­tes der Rache ist das B u c h I job . Dieser b e f i n d e t s ich i n der S i t u a t i o n einer totalen E r n i e d r i g u n g . Er k a n n „ . . . s i ch w e d e r a n d e n G o t t der G ü t e h a l t e n , d e n n er s t a n d ja i n t iefster N o t , n o c h w o l l t e er an d e n G o t t der V e r g e l t u n g g l a u b e n , d e n n gerade diese V e r g e l t u n g s c h i e n i h m völ l ig u n g e r e c h t z u s e i n . " 4 8 0

N e b e n d e m Text des Psalms 118 b i l d e n , nach M e i n u n g Rene G i r a r d s u n d R a y m u n d Schwagers, d ie v i e r Lieder des Gottesknechtes aus d e m B u c h Je-saja das Z e n t r u m des A l t e n Testamentes. I n d e n L i e d e r n k a n n m a n etwas Neues b e m e r k e n : „Fast i n al len Schichten der a l t tes tament l i chen Schr i f ten f i n d e t sich, (...) d ie V o r s t e l l u n g , daß die U n t a t auf das H a u p t des Täters z u ­rückfällt. I m eben z i t i e r t e n Text („Wir m e i n t e n , er sei v o m U n h e i l ge t rof fen , v o n Gott gebeugt u n d geschlagen. D o c h er w u r d e d u r c h b o h r t w e g e n unseren Verbrechen, wegen unserer Sünden misshandel t " , Jes 53,4-5 - A n m . A.R.) f i n ­det sich demgegenüber eine ganz neue Aussage. D i e Verbrechen der v i e l e n

4 7 7 Ders., Brauchen wir..., S. 101-102; vgl . ders., „Lüge auf Lüge, Gewalt auf Gewalt", S. 32-38.

4 7 8 R. Hamerton-Kelly, Die „Menschenmenge" und die Poetik des Sündenbocks im Mar­kusevangelium, in : Dramatische Erlösungslehre, Ein Symposion, J. Niewiadomski , W. Pa­laver (Hrsg.), Innsbruck - Wien 1992, S. 49.

4 7 9 R. Schwager, Brauchen wir..., S. 118. 480 D e r s - / j e s u s j m Heilsdrama, S. 38.

Page 161: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

162 Das christliche Opfer als Hingabe

fa l len nicht ' a u f d ie Schuldigen zurück, s o n d e r n e in U n s c h u l d i g e r (53,9) w i r d s te l lver tretend g e t r o f f e n . " 4 8 1

A l l e r d i n g s w i r d aus der Perspektive des N e u e n Testaments der enge Z u ­s a m m e n h a n g z w i s c h e n Jes 53 u n d d e n Psalmen 22 u n d 118 v o l l e insicht ig . Diese Perspektive er laubt uns, m e i n t Schwager, d ie folgende I n t e r p r e t a t i o n des Textes darzuste l len . D i e Übeltäter e inigen sich gegen d e n Gerechten, u m d u r c h i h r gewalttät iges T u n i h m gegenüber, d ie eigenen Verbrechen auf i h n z u laden. G o t t m a c h t d u r c h seine H a n d l u n g d e n Knecht fähig z u m f r e i w i l ­l i g e n E m p f a n g des Leidens u n d z u r Gewal t los igkei t . A u f diese A r t w i r d die W a h r h e i t über d ie G e w a l t offenbar u n d führt d a d u r c h sogar die Übeltäter z u r k r i t i s c h e n R e f l e x i o n . 4 8 2

3.2.3. D a s D r a m a i n m e h r e r e n A k t e n

D i e Theologie R a y m u n d Schwagers, die die Frucht seiner exegetischen M e ­thode ist, k a n n m a n als dramatisch e i n s t u f e n . 4 8 3 Schwager meint , dass die dra­mat ische H a n d l u n g d ie G r u n d l a g e der theologischen A r g u m e n t a t i o n sein k a n n , w e i l sie sich n i c h t „bis ins U n e n d l i c h e " fortsetzt w i e eine Erzählung, s o n d e r n z u m K o n f l i k t u n d als Folge z u r Endlösung f ü h r t . 4 8 4 Schwager be­hande l t das bibl ische D r a m a der Erlösung als aufeinander folgende A k t e : 1. Die anbrechende Gottesherrschaft; 2. Die A b l e h n u n g der Gottesherrschaft u n d das Gericht ; 3. Der H e i l b r i n g e r i m Gericht; 4. A u f e r w e c k u n g des Sohnes als U r t e i l des h i m m l i s c h e n Vaters; 5. Der Hei l ige Geist u n d die neue S a m m l u n g . 4 8 5

D i e oben genannten A k t e e r i n n e r n a n die fünf A k t e der griechischen Tragö­die , sowie A k t e des Großes Welttheaters v o n Pedro C a l d e r o n de la Barca u n d die A k t e des gött l ichen D r a m a s der Er lösung bei H a n s Urs v o n Balthasar. Schwager v e r n e i n t , dass er a u f diese Fünfaktestruktur m i t A b s i c h t Bezug n a h m . 4 8 6

4 8 1 Ders., Brauchen wir..., S. 138. 4 8 2 Ebd., S. 141. 4 8 3 Das griechische Wort Spaua bedeutet: Tat, Handlung, Schauspiel. 4 8 4 S. Budzik, Soteriologia Dramatyczna szansą kościelnego przepowiadania o zbawieniu,

„Teologia w Polsce", 1995, H . 41, S. 31. 4 8 5 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 43-202. 4 8 6 S. Budzik, Dramat odkupienia, S. 253. I m Buch Brauchen wir einen Sündenbock?

gibt es keine Behandlung der Fünfaktestruktur des Dramas der Erlösung, dagegen präsentiert Raymund Schwager i m Buch Der wunderbare Tausch (S. 305-309) das Heils­drama, das aus vier Akten besteht. Er schreibt auf S. 305: „Mir scheint, daß die über­zeugendste Integrierung der eschatologischen Soteriologie (zentriert auf die Basileia-Botschaft) in die staurologische (zentriert auf das Kreuz) durch den dramatischen Ansatz Balthasars gelingen kann, sofern die Dramatik auf das ganze Leben Jesu ausgeweitet

Page 162: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Theologische Rezeption und Transformation. 163

3.2.3.1. Erster Akt: Die anbrechende Gottesherrschaft

I n seiner Theologie te i l t R a y m u n d Schwager die Überzeugung der Theologen der letzten Jahrzehnte, d ie meinen , dass die Verkündigung des Gottesreiches ein wicht iges Zeichen der H e i l s h a n d l u n g Gottes sei. „Die Verkündigung v o n der nahen Gottesherrschaft k a n n als erster A k t verstanden w e r d e n . Jesus weiß sich ganz v o n seinem Vater gesandt, u n d er offenbart i h n als e inen Gott , der seinen Feinden, d e n Sündern, i n z u v o r k o m m e n d e r Liebe begegnet u n d i h n e n das H e i l anbietet , «ehe sie Buße t u n , w i e L k 19,1-10 besonders d e u t l i c h z e i g t » . " 4 8 7

Schwager betont , dass das B i l d des gewalt losen Gottes für die Verkündi­g u n g wesent l ich sei. H i e r geht es n icht bloß u m einen abstrakten Gottesbe­gr i f f , s o n d e r n u m die A n s i c h t , dass i m W i r k e n Jesu (Proexistenz) G o t t selber h a n d e l t . 4 8 8 D i e k o m m e n d e Gottesherrschaft of fenbart sich vor a l l em i n der vergebenden Liebe Gottes z u d e n Sündern, „ . . . er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen u n d G u t e n , u n d er lässt regnen über Gerechte u n d Ungerechte . " ( M t 5,45).

„In den Gleichnissen v o n der Gottesherrschaft, i m U m g a n g m i t d e m Tem­p e l u n d d e m Gesetz u n d i m V e r h a l t e n z u d e n S ü n d e r n hat Jesus seinen h i m m l i s c h e n Vater als e inen G o t t z u r Sprache gebracht , der s ich i n neuer Weise d e n S ü ndern z u w e n d e t . D a r i n l iegt das Tiefste seiner Botschaft v o n der nahen Gottesherrschaft , u n d v o n daher ist auch seine wei tere Verkün­d i g u n g u n d sein Lebensgeschick z u d e u t e n . " 4 8 9

Jesus of fenbart d e n Vater als den , der sich seinen Fe inden, d . h . d e n Sün­d e r n , i n u n b e d i n g t e r Verzeihensbereitschaft z u w e n d e t . 4 9 0 Diese Verzeihens-berei tschaft b e d e u t e t aber n i c h t , dass das mensch l i che Bekehren u n d d i e Buße n i c h t n o t w e n d i g s i n d . I m Gegentei l , sie s i n d G r u n d f o r d e r u n g e n , die die Verkündigung der Gottesherrschaft stellt , „aber das A n g e b o t Gottes z u r Vergebung geht z e i t l i c h u n d logisch der U m k e h r voraus u n d m a c h t diese

w i r d . Balthasar betont mit Recht die vertikale Dimension des Heilsdramas; da aber der ewige Sohn Mensch geworden ist, wurde die Dramatik zwischen unendlicher und endlicher Freiheit zugleich zu einer zwischen Jesus und den Menschen. Die Ei­genart der Basileia-Botschaft, der Gerichtsworte und des Kreuzesgeschehens kann dann ungeschmälert hervortreten, wenn nicht alles auf der gleichen Ebene und i m gleichen Spannungsfeld gesehen w i r d , sondern wenn verschiedene Akte i m einen Drama unterschieden werden".

4 8 7 R. Schwager, Der wunderbare Tausch, S. 305. 488 r j e r s ^ Thesen zur Erlösungslehre, in : Dramatische Erlösungslehre, Ein Symposion,

J. Niewiadomski, W. Palaver (Hrsg.), Innsbruck - Wien 1992, S. 13. 4 8 9 Ders., Jesus im Heilsdrama, S. 58-59. 4 9 0 Ders., Offenbarung..., S. 95-96.

Page 163: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

164 Das christliche Opfer als Hingabe

erst m ö g l i c h " . 4 9 1 I m U n t e r s c h i e d z u r jüdischen Theo log ie k a n n m a n also sagen, dass H e i l u n d Buße i n der Basileia-Botschaft v i e l m e h r i h r e n Platz ver­tauscht h a b e n . 4 9 2

A u s der Tatsache, dass Jesus das P r i n z i p der V e r g e l t u n g ablehnt (vg l . M t 5,38-48), k o m m t R a y m u n d Schwager z u m Schluss, dass das Gebot der Ge-w a l t l o s i g k e i t eine charakteristische Eigenschaft der Botschaft Jesu b i lde t . Z u diesem Schluss k a m er schon M i t t e der 70er Jahre: „Durch diese bewußte Gegenüberste l lung w i r d d e u t l i c h , daß i n der Frage der Gewalt los igkei t etwas Spezifisches der Botschaft Jesu z u m A u s d r u c k k o m m t . Es w ü r d e sich des­halb nahelegen, dieses W o r t n i c h t n u r ernst z u n e h m e n , s o n d e r n sich sogar z u fragen, ob n icht das ganze Neue Testament i n besonderer Weise v o n dieser Perspektive her z u verstehen ist. Tatsächlich w u r d e n die Aussagen Jesu zur U b e r w i n d u n g der G e w a l t d u r c h die Gewal t los igke i t aber n u r z u häufig u m -u n d w e g i n t e r p r e t i e r t . " 4 9 3

D i e Verkündigung der Basileia-Botschaft enthält e in Element, das auf ihre D r a m a t i k E inf luss n i m m t . D i e meisten A u t o r e n zeigen, dass das d u r c h die Basileia-Botschaft v e r m i t t e l t e H e i l theologisch , b i o g r a p h i s c h u n d po l i t i s ch das letzte W o r t einer Er lösungslehre ist: „Jenen, d ie sich auf Jesu Verkündi­g u n g u n d Reich-Gottes-Praxis einließen u n d einlassen, w i r d eine erlösende u n d befreiende Got teser fahrung z u t e i l . " 4 9 4 Es g i b t keine Heilsmöglichkeit an der Botschaft Jesu vorbe i . „Die Sünder können weder sich selber helfen, noch können sie - u n a b h ä n g i g v o n i h m - auf eine andere V e r z e i h u n g h o f f e n . " 4 9 5

I m Vergle ich z u m jüdischen Gesetz hat die Verkündigung des Gottesrei­ches e inen a n d e r e n Charakter g e w o n n e n . Bei Jesus f i n d e t s ich keine Spur v o n jüdischer K a s u i s t i k . Er machte , d u r c h seine rad ika l i s i e rende D e u t u n g o f f e n k u n d i g , w i e n u r d u r c h eine totale E r n e u e r u n g des Herzens d e m W i l l e n Gottes entsprochen w e r d e n k a n n . Desgleichen f i n d e t sich be i Jesus n irgends e in Ver t rauen auf die O p f e r u n d n i rgends zeigt sich seine H o f f n u n g auf eine rege lmäßige r i t u e l l e E n t f e r n u n g der S ü n d e n aus Israel. Er w o l l t e d u r c h H e i ­l u n g , V e r s ö h n u n g , U m k e h r u n d Feindesl iebe alles Böse aus Israel w e g ­schaffen u n d z u einer n e u e n S a m m l u n g des Volkes führen. I n seiner Ver­k ü n d i g u n g hat Jesus d e n r i t u e l l e n O p f e r n k e i n e n he i l sbedeutsamen Platz z u g e w i e s e n . 4 9 6

4 9 1 Ders., Der wunderbare Tausch, S. 305. 4 9 2 Ders., Jesus im Heilsdrama, S. 58. 4 9 3 Ders., Jesus angesichts der Gewalt, „Orientierung" 1975, H . 39, S. 17. 4 9 4 J. Niewiadomski , Das Drama Jesu, Raymund Schwager Kurzformel des Glaubens,

in : Vom Fluch und Segen der Sündenböcke, Raymund Schwager zum 60. Geburtstag, Thaur - Wien - München 1995, S. 34.

4 9 5 R. Schwager, Der wunderbare Tausch, S. 307. 4 9 6 Ders., Rückblick..., S. 350.

Page 164: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Theologische Rezeption und Transformation. 165

3.2.3.2. Zweiter Akt: Die Ablehnung der Gottesherrschaft und das Gericht

Das B i l d des gewalt losen Gottes steht i m W i d e r s p r u c h z u T h e o r i e n , „die be­h a u p t e n , das K r e u z sei w e g e n der S ü n d e n der M e n s c h e n u n b e d i n g t n o t ­w e n d i g gewesen. G o t t hätte i n seiner H e i l i g k e i t u n d Gerecht igkei t n i c h t ver­zeihen können, ohne gleichzeit ig seinem Z o r n freien L a u f z u la ssen . " 4 9 7 W e n n t r o t z d e m das K r e u z u n b e d i n g t n o t w e n d i g g e w o r d e n ist, d a n n muss es e inen anderen G r u n d dafür geben. Dieser G r u n d ist i m z w e i t e n A k t des b ib l i schen Dramas of fenbar g e w o r d e n . M a n brauchte das K r e u z , „weil d ie Botschaft v o n der u n b e g r e i f l i c h e n Güte a n d e n verhärteten H e r z e n abgepral l t ist u n d w e i l eine Liebe , d i e n i c h t a n g e n o m m e n w i r d , i h r e h e i l e n d e u n d re t tende K r a f t n i c h t z u r W i r k u n g b r i n g e n k a n n . " 4 9 8

D u r c h die Verkündigung des Reiches Gottes w i l l Jesus M e n s c h e n für d ie Idee g e w i n n e n , d ie er i n der Bergpredigt vollständig dargelegt hat. D i e Gabe Gottes ver langt aber d ie menschl iche Bereitschaft d ie L e h r e Jesu z u e m p ­fangen u n d z u akzeptieren. D i e B e r u f u n g z u r menschl ichen Freiheit b e w i r k t , dass die Verkündigung der Gottesherrschaft f o l g l i c h ge l ingen oder m i s s l i n ­gen k a n n . 4 9 9 W e i l d ie Zuhörer Jesu i h m k e i n Verständnis entgegenbr ingen, w e n d e t er sich i h n e n (besonders i m Mat thäusevangel ium) m i t scharfen Ge­r i c h t s w o r t e n z u , i n denen er die Konsequenz einer solchen H a n d l u n g zeigt , u n d z w a r d e n Verlust des e w i g e n Lebens - d ie H ö l l e . 5 0 0

D i e R e a k t i o n Jesu gegen d ie A b l e h n u n g seiner Botschaf t ist r a d i k a l : „Denkt n i ch t , i c h sei g e k o m m e n , u m Frieden auf die Erde z u b r i n g e n . I c h b i n n i c h t g e k o m m e n , u m F r i e d e n z u b r i n g e n , s o n d e r n das S c h w e r t . " ( M t l 0 , 3 4 ) . M i t scharfen W o r t e n k r i t i s i e r t Jesus d i e j e n i g e n , d ie eine neue S a m m l u n g der Liebe u n d Versöhnung vereitel ten: „Jerusalem, Jerusalem, d u tötest d ie Propheten u n d steinigst d ie Boten, d ie z u d i r gesandt s i n d . W i e of t wol l te i c h deine K i n d e r u m m i c h sammeln , so w i e eine H e n n e ihre Küken unter ihre Flügel n i m m t ; aber i h r habt n i c h t g e w o l l t . " ( M t 23,37).

Schwager m e i n t , dass n i c h t d ie Sünde die Ursache des Verur te i lens ist, s o n d e r n die V e r d o p p e l u n g der Sünde , auf G r u n d der A b l e h n u n g der Liebe Gottes. G o t t k a n n diese v e r d o p p e l t e S ü n d e n i c h t vergeben, w e i l d ie M e n ­schen verstockt s i n d . „Wollte Got t auch über die V e r s t o c k u n g h inwegsehen , d a n n hätte er eine A r t Freiheit erschaffen müssen, d ie er a u c h ohne ihre Z u ­s t i m m u n g «beglücken» k a n n . Eine solche Freiheit wäre aber i h m gegenüber

4 9 7 Ders., Der wunderbare Tausch, S. 306. 4 9 8 Ders., Der Tod Christi und die Opferkritik, „Theologie der Gegenwart" 1986, H . 29,

S. 18. 4 9 9 Ders., Jesus im Heilsdrama, S. 64. 500 Q e r S - / Offenbarung..., S. 96.

Page 165: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

166 Das christliche Opfer als Hingabe

ke ine echte Fre ihe i t m e h r , u n d der M e n s c h verb l iebe v o r i h m i n der U n ­mündi gke i t v o n K l e i n k i n d e r n , deren T u n m a n n i c h t ernst n e h m e n k a n n . " 5 0 1

I n d iesem K o n t e x t hat das Gleichnis v o n d e n Bösen W i n z e r n eine große B e d e u t u n g ( M t 21, 33-46; M k 12,1-12, L k 20 ,9 -19) . 5 0 2 Jesus beschuld ig t die F ü h r e r Israels des Verfo lgens u n d M o r d e n s der K n e c h t e Gottes u n d schließlich sogar des letzten Boten, des geliebten Sohnes . 5 0 3 R a y m u n d Schwa­ger m e i n t , dass d ie Ger i ch tswor te Jesu keine V e r n e i n u n g der vergebenden Liebe Gottes s i n d . Sie betonen, dass d ie Menschen sich für oder w i d e r die Basileia-Botschaft entscheiden m ü s s e n . 5 0 4

D i e M e n s c h e n , d ie d ie Hei lsbotschaf t ablehnen, v e r u r t e i l e n sich selbst. „Durch d ie A b l e h n u n g der Botschaft Jesu w u r d e o f f e n k u n d i g , daß e in d o p ­peltes G e r i c h t d ie W e l t d u r c h w i r k t . Es ist einerseits das Gericht zwischen Gott und Mensch, das Jesus s te l lvertretend für d ie v i e l e n auf sich g e n o m m e n hat u n d w o d u r c h das Böse i n seiner t iefsten W u r z e l aufgedeckt , d ie Übeltäter m i t G o t t versöhnt u n d d i e G r u n d l a g e n für eine w a h r e A l t e r n a t i v g e m e i n ­schaft geschaffen w u r d e n . Andererse i ts ist es das Selbstgericht der Menschen, das bereits v o n d e n Propheten verkündet w u r d e u n d das überall d o r t weiter­w i r k t , w o d ie B e r g p r e d i g t u n d die Botschaft v o m österlichen Fr ieden n icht a n g e n o m m e n w i r d . " 5 0 5

Schwager fragt : „Macht es aber e inen Unterschied , ob e in zorniger Gott die M e n s c h e n v e r d a m m t , oder ob e in ,gütiger ' G o t t zusieht , w i e seine Ge­schöpfe s ich fast n o t w e n d i g e r w e i s e selber v e r d a m m e n ? Das Resultat ist ja das gleiche. Es stellt s ich deshalb die bedrängende Frage: Bleibt die Hei l s ­botschaft Jesu i m letzten w i r k l i c h eine Hei lsbotschaft?" N a c h R u d o l f Pesch 5 0 6

stel lt s ich d ie fo lgende Frage: „Wird Israel n i c h t gerade d u r c h die A b w e i ­s u n g des le tz ten Boten, der Gottes u n b e d i n g t e n H e i l s w i l l e n verkündigt , ver­worfen? W i r d der eschatologische H e i l s m i t t l e r so geschicht l ich-fakt isch z u m

5 0 1 Ders., Der wunderbare Tausch, S. 307. 5 0 2 Vgl. R. Girard, Things Hidden..., S. 187-189. 5 0 3 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 83; vgl. R. Girard, Things Hidden..., S. 187-189;

R. Schwager, Freiheit und Mimesis, „Zeitschrift für katholische Theologie" 1985, H . 107, S. 370-371.

5 0 4 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 108. 505 r _ e r S v Offenlegung der Gewalt und christliche Offenbarung, Aggression in reli­

gionswissenschaftlicher und theologischer Sicht, in : Das Evangelium des Friedens, P. Eicher (Hrsg.), München 1982, S. 36-37; vgl. N . Wandinger, „Denn sie wissen nicht, was sie tun", Impulse zum Sündenverständnis aus der Dramatischen Theologie R. Schwagers, in : Drama­tische Theologie im Gespräch, Symposion/Gastmahl zum 65. Geburtstag von Raymund Schwager, J. Niewiadomski , N . Wandinger (Hrsg.), Münster - Hamburg - London 2003, S. 162-163.

506 R p e s c h , Das Abendmahl und Jesu Todesverständnis, i n : Der Tod Jesu, Deutungen im Neuen Testament, K. Kertelge (Hrsg.), Freiburg - Basel - Wien 1976, S. 183.

Page 166: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Theologische Rezeption und Transformation. 167

U n h e i l s m i t t l e r ? " 5 0 7 Der Versuch die oben genannte Frage z u b e a n t w o r t e n führt z u r P r o b l e m a t i k des Kreuzes, z u m nächsten A k t des H e i l s d r a m a s . 5 0 8

3.2.3.3. Dritter Akt: Der Heilbringer im Gericht

I m K o n t e x t des z w e i t e n A k t e s k a n n m a n die Frage stellen: b le ib t G o t t d e m W o r t , das er d u r c h Jesus gesprochen hat , t r e u oder n i c h t , v e r u r t e i l t er d ie Menschen, d ie i h m n i c h t gehorsam s i n d , oder nicht? D i e L ö s u n g des Pro­blems ist überraschend. Der, der selbst das Ger icht verkündigte , ist v o r d e m Gericht erschienen u n d w u r d e v e r u r t e i l t . N i c h t die S c h u l d i g e n , s o n d e r n der Unschuld ige musste d ie Strafe er le iden. „Genau die Kräfte , d ie er b loßgelegt hatte, t rafen i h n n u n selber. Er w u r d e der Gottes lästerung s c h u l d i g b e f u n ­den, lügnerisch v e r u r t e i l t u n d gewal tsam z u Tode g e b r a c h t . " 5 0 9

Das Vorgehen gegen Jesus hat e inen universa len Charakter . D i e Verfolger Jesu s i n d Vertreter der Menschhei t , d ie als Ganzes sich gegen i h n w e n d e t , i h n ablehnt u n d t ö t e t . 5 1 0 „Das N e u e Testament sagt, d a ß alle Menschen der Erde s ich gegen e i n e n ganz k o n k r e t e n M e n s c h e n , gegen Jesus, v e r b ü n d e t haben. Diese Aussage läßt sich i n keiner Weise historisch ver i f iz ieren . Es h a n ­del t sich u m e in theologisches U r t e i l , das sich e rg ib t aus d e m e i n m a l i g e n A n s p r u c h Jesu u n d aus seinem Geschick, z u d e m a u c h seine A u f e r w e c k u n u n d die S e n d u n g des Geistes g e h ö r t . " 5 1 1 Schwager geht v o m d r a m a t i s c h e n Verständnis des Geschickes Jesu aus u n d zeigt , dass die Hörer Jesu i n einer he i l sgeschicht l i chen Rolle h a n d e l t e n . Da ereignete s ich d ie A b l e h n u n g i n i h r e m T u n als Ro l lent räger . 5 1 2 „Definitive Ablehnung heißt i n d iesem Fall : es hat sich definitiv gezeigt, daß die Mächte u n d Kräfte, v o n denen die mensch­liche Geschichte beherrscht w i r d , i n e inem grundsätzlichen Gegensatz z u jener Botschaft u n d j e n e m Leben stehen, das Jesus gebracht hat . D i e Frage des i n ­d i v i d u e l l e n H e i l s b l ieb dabei zunächst o f f e n . " 5 1 3

R a y m u n d Schwager p o l e m i s i e r t m i t K a r l B a r t h , der m e i n t , dass der H i m m l i s c h e Vater Jesus anstatt der Sünder v e r u r t e i l t hat u n d dass d ie M e n ­schen, d ie gegen Jesus h a n d e l n , W e r k z e u g e der O f f e n b a r u n g Gottes s i n d . Barth überträgt die V e r a n t w o r t u n g für d e n Tod Jesu v o n d e n Tätern auf Gott . Die w a h r e O f f e n b a r u n g ist Jesus Chr i s tus selbst; i n seiner Person sol l m a n das Gehe imnis des Kreuzes erkennen. Vor der Gewal t h a n d e l t Jesus g e m ä ß

5 0 7 R. Schwager, ]esus im Heilsdrama, S. 108. 508 D e r s ; jjer wunderbare Tausch, S. 307. 5 0 9 Ders., Jesus im Heilsdrama, S. 121; vgl. ders., Theologie..., S. 267-268. 5 1 0 Ders., Rückblick..., S. 345; J. Niewiadomski, Das Drama Jesu, S. 36. 5 1 1 R. Schwager, Brauchen wir..., S. 195-196. 5 1 2 J. Niewiadomski , Das Drama Jesu, S. 36-37. 5 1 3 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 145.

Page 167: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

168 Das christliche Opfer als Hingabe

seiner Lehre über das Reich Gottes. Der, der verkündet hat , dass G o t t ge­w a l t f r e i ist, a n t w o r t e t m i t Liebe auf d e n A n g r i f f der Sünder. Eine w i c h t i g e Rolle spielen h ier d ie W o r t e Jesu: „Steck d e i n Schwert i n die Scheide; d e n n alle, d ie z u m Schwert gre i fen , w e r d e n d u r c h das Schwert u m k o m m e n . " ( M t 26,52). H i e r äußert sich das innerste „Herz Gottes" . Es zeigt sich, dass sich die gewalt freie göttliche Liebe selbst d u r c h die verstockten Sünder n icht z u m rächenden Vergel tungsschlag verführen l ä s s t . 5 1 4

A u f d ie Vers tockung der Menschen ( V e r d o p p e l u n g der Sünde) a n t w o r ­tet Jesus m i t der V e r d o p p e l u n g der Liebe ( V e r d o p p e l u n g des Erbarmens) . Das äußere Ze ichen der Liebe Jesu ist sein Gehorsam u n d seine H i n g a b e an d e n W i l l e n Gottes. D i e verdoppel te Liebe w i l l n i c h t nach d e n Regeln seiner Gegner h a n d e l n u n d w i l l sie n i c h t i h r e m Schicksal über lassen. Jesus ver­zichtet auf d ie V e r g e l t u n g u n d b r i c h t d a d u r c h d e n M e c h a n i s m u s der Lüge u n d Gewal t . „Er w u r d e geschmäht , schmähte aber n icht ; er l i t t , d rohte aber n icht , s o n d e r n überl ieß seine Sache d e m gerechten Richter ." (1 P 2 ,23) . 5 1 5

Jesus C h r i s t u s ist k e i n zufälliges Opfer , k e i n S ü n d e n b o c k nach d e m Vor­b i l d des S ü n d e n b o c k s aus d e m Buch L e v i t i k u s , s o n d e r n ist das Opfer der ungerechten A n k l a g e . 5 1 6 Jesus ist den anderen O p f e r n ähnlich i n diesem Sinn, dass die Schuld der anderen auf i h n abgewälzt w u r d e . Der Unterschied be­steht d a r i n , dass Jesus selber d u r c h seine Verkündigung des Reiches Gottes eine starke Gegenreakt ion p r o v o z i e r t u n d d a n n d e n Tod f r e i w i l l i g u n d be­w u s s t a n g e n o m m e n hat. Das Bekenntnis Jesu, dass er der Sonn Gottes ist, b i l d e t das F u n d a m e n t der P r o v o k a t i o n u n d d e n Beweis, dass i n W i r k l i c h k e i t d ie G e w a l t a u f G o t t gerichtet i s t . 5 1 7 „The target ing of Jesus as scapegoat is t h u s n o t a r b i t r a r y b u t «necessary»: G o d a l lows his son to be m a d e the sca­pegoat for h u m a n s i n . " 5 1 8

D u r c h seine Verlassenheit, sein L e i d e n u n d seinen Tod i d e n t i f i z i e r t sich C h r i s t u s m i t d e n S ü n d e r n , die die O p f e r des Übels , der G e w a l t u n d Lüge s i n d . D a d u r c h b r i c h t er das P r i n z i p der Vergel tung, das z u r Gewal t führt u n d v e r h i n d e r t , z u r W a h r h e i t z u gelangen, u n d v o l l b r i n g t die T r a n s f o r m a t i o n des Bösen i n H i n g a b e . „Er i d e n t i f i z i e r t sich m i t seinen Feinden, insofern sie sel­ber unter d e m Bösen le iden , u n d b e w i r k t so, daß sie i n i h r e r E insamkei t u n d inners ten H e i l s n o t n i c h t m e h r a l le in dastehen. A l s Bruder , der die gleiche,

5 1 4 Ders., Der wunderbare Tausch, S. 308-309. 5 1 5 Ebd., S. 309; vgl . R. Schwager, Dunkles im Gott Jesu Christ?, Oder. Der liebende

Vater und der schreckenerregende Richter, „Bibel und Kirche" 1991, H . 46, S. 170. 5 1 6 R. Schwager, Dem Netz des Jägers entronnen, Das Jesusdrama nacherzählt von Ray­

mund Schwager, München 1991, S. 28-29. 5 1 7 Ders., Jesus im Heilsdrama, S. 122; ders., Brauchen wir..., S. 196-204. 5 1 8 J. P. Galvin, Jesus as Scapegoat?, Violence and the Sacred in the Theolog]) of Ray­

mund Schwager, „The Thomist" 1982, H . 46, S. 184.

Page 168: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Theologische Rezeption und Transformation. 169

ja eine n o c h tiefere Finsternis durch le ide t , t r i t t er neben sie u n d k a n n i h n e n helfen, w e i l er auch a m O r t der Gottferne k r a f t seiner göttlichen Sendung der Gehorsame i s t . " 5 1 9

D i e Sol idar i tät m i t d e n S ü n d e r n b e d e u t e t aber n i c h t , dass Jesus i h r e schlechten Taten b i l l i g t e . D u r c h seine H i n g a b e hat er d ie V e r a n t w o r t u n g der Sünder n i c h t aufgehoben u n d die persönliche B e k e h r u n g n i c h t unnöt ig ge­m a c h t . 5 2 0 I m N a m e n der Sünder u n d als i h r Stellvertreter hat Jesus d e m Vater „ Ja" gesagt u n d w e n n sie der Basileia-Botschaft, d e m N e u e n B u n d m i t G o t t w i d e r s t a n d e n haben, i n seinem „ J a " d u r c h das L e i d e n u n d d e n Tod Z e u g ­nis abge legt . 5 2 1

3.2.3.4. Vierter Akt: Auferweckung des Sohnes als Urteil des himmlischen Vaters

R a y m u n d Schwager k r i t i s i e r t d ie h is tor i sch-kr i t i sche M e t h o d e v o n R u d o l f B u l t m a n n u n d seinen N a c h f o l g e r n , d ie z u r T r e n n u n g z w i s c h e n d e m Oster-k e r y g m a u n d d e m histor ischen Jesus führte. Die bibl ische I n t e r p r e t a t i o n , d ie sich auf diese M e t h o d e stützt, zeigt, dass „die His tor ie d ie Fakzitität der A u f ­erstehung n i c h t feststellen k a n n . " 5 2 2 Schwager betont , dass der u n t r e n n b a r e Z u s a m m e n h a n g der Osterbotschaft m i t der Schmach des Kreuzereignisses u n d der gewalt losen Feindesliebe des G e k r e u z i g t e n der schlagende Beweis der Glaubwürdigkei t der O s t e r e r f a h r u n g i s t . 5 2 3

D i e g irardsche Theor ie h i l f t d ie Vorwürfe a b z u l e h n e n , nach d e n e n d ie M y t h e n über getötete u n d auferstandene Götzen d e n Bericht über d ie A u f ­erstehung Jesu beeinf lussen. G i r a r d sagt, dass alle I n s t i t u t i o n e n der mensch­l ichen K u l t u r sich auf die Gräber, d ie die O p f e r des k o l l e k t i v e n G r u n d m o r ­des verschleiern, gründen: „What is essential is the cadaver as t a l i s m a n , as the bearer of l i fe a n d f e r t i l i t y ; c u l t u r e a lways develops as a tomb. The t o m b is n o t h i n g b u t the f i r s t h u m a n m o n u m e n t to be ra ised over the S u r r o g a t e v i c t i m , the f i rs t m o s t e lemental a n d f u n d a m e n t a l m a t r i x of m e a n i n g . There is no c u l t u r e w i t h o u t a t o m b a n d no t o m b w i t h o u t a c u l t u r e ; i n the e n d the t o m b is the f i rs t a n d o n l y c u l t u r a l s y m b o l . The a b o v e - g r o u n d t o m b does n o t have to be invented . I t is the p i l e of stones i n w h i c h the v i c t i m of u n a n i m o u s s ton ing is b u r i e d . I t is the f i rs t p y r a m i d . " 5 2 4

5 1 9 R. Schwager, Der Tod Christi und die Opferkritik, „Theologie der Gegenwart" 1986, H . 29, S. 19; vgl . N . Wandinger, „Denn sie wissen nicht, was sie tun", S. 159.

5 2 0 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 219. 5 2 1 Ebd., S. 199. 5 2 2 Ebd., S. 155. 5 2 3 Ebd., S. 160-161. 5 2 4 R. Girard, Things Hidden..., S. 83; G. Baudler, Opfern und Bestatten, Zur Frage

nach der religiösen Urszene, „Zeitschrift für katholische Theologie" 1993, H . 115, S. 3-4.

Page 169: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

170 Das christliche Opfer als Hingabe

Das leere Grab Jesu ist also e in Ze ichen des Gegensatzes z u d e n M y t h e n , d i e d i e G e w a l t versch le iern ; es ze igt d ie W a h r h e i t ü b e r s i e . 5 2 5 D i e A u f e r -w e c k u n g Jesu ist e i n Z e i c h e n der E n t s c h e i d u n g des Vaters für d e n Sohn. R a y m u n d Schwager betont , dass die A u f e r w e c k u n g auch e in neues Element enthält : sie ist keine Entsche idung gegen die Gegner Jesu, die sich ungerecht gegen i h n als Gotteslästerer gewendet h a b e n . 5 2 6

„Die A u f e r w e c k u n g Jesu b r i n g t n i c h t b loß eine Bestät igung seiner Basi­leia-Botschaft , s o n d e r n enthält e in neues Element: V e r z e i h u n g jener Sünde, d ie i n der A b l e h n u n g der Botschaft u n d des Boten l a g . " 5 2 7

Der Vater, der d e n Sohn auferweckt hat, ze igt die größere G e d u l d u n d Güte als der Weinbergbesi tzer aus d e m Gleichnis v o n d e n bösen W i n z e r n . D e n besten K o m m e n t a r z u r A u f e r w e c k u n g Jesu sieht R a y m u n d Schwager, g le ich w i e Rene G i r a r d , i m Z i t a t aus Psalm 118, m i t d e m Jesus d e n Text des oben genannten Gleichnisses schließt: „Der Stein, d e n die Bauleute v e r w o r ­fen haben, er ist z u m Eckstein g e w o r d e n : das hat der H e r r vo l lbracht , vor unseren A u g e n geschah dieses W u n d e r " (Ps 118,22-23) . 5 2 8

3.2.3.5. Fünfter Akt: Der Heilige Geist und die neue Sammlung

I n der Apostelgeschichte ist über das Pfingstereignis z u lesen ( A p g 2,1-13). Diese neue E r f a h r u n g b i l d e t d e n le tz ten A k t des H e i l s d r a m a s . Der Geist, d e n die Jünger Jesu e m p f a n g e n haben, machte sie fähig, denen , d ie Jesus ab­lehnten , das E v a n g e l i u m z u v e r k ü n d e n . 5 2 9

Das ekstatische Sprachphänomen (sog. Glossolalie) w a r ein äußeres Zeichen der Gabe des H e i l i g e n Geistes. D i e Sprachen, die v o n d e n Anwesenden ver­standen w u r d e n , hatten eine wesentliche Bedeutung. Der Bericht der Aposte l ­geschichte stellt e in Gegenbild z u r alttestamentlichen Erzählung v o m T u r m b a u z u Babel dar. D o r t g i n g das Verstehen unter den Menschen verloren. I m Pf ing­stereignis w i r d es zurückgewonnen. D a n k des Hei l igen Geistes ist v o n n u n an ein Verstehen i m R a u m der vielen Sprachen möglich. D a d u r c h w i r d deutl ich, dass die neue Einheit d ie Vielfalt nicht vergewaltigt u n d auf eine Weise zustande k o m m t , die n icht m e h r i n der menschlichen Verfügungsgewalt liegt. „Der Weg d u r c h die Zers t reuung (Sünde) u n d Vielfalt w i r d v o m Geist n icht rückgängig gemacht, sondern auf ein neues u n d höheres Z i e l h i n überschr i t ten . " 5 3 0

5 2 5 R. Schwager, Die heutige Theologie und das leere Grab Jesu, „Zeitschrift für ka­tholische Theologie" 1993, H . 115, S. 444-446.

5 2 6 J. Niewiadomski , Das Drama Jesu, S. 42. 5 2 7 R. Schwager, Thesen zur Erlösungslehre, S. 14. 5 2 8 R. Girard, Things Hidden..., S. 178; R. Schwager, Brauchen wir..., S. 152. 5 2 9 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 182-183. 5 3 0 Ebd., S. 184.

Page 170: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

171

Das pneumat ische P h ä n o m e n der Glossolalie u n d des Redens i n v i e l e n Sprachen weist auf die neue S a m m l u n g h i n . W i e sie sich geschichtl ich k o n ­kret vollzog, k a n n m a n nicht mehr genau rekonstruieren. O b w o h l diese Samm­l u n g k o n k r e t e P r o b l e m e hat te , z ie l te sie „auf d i e Ü b e r w i n d u n g gesell ­schaftlicher, sprachlicher geschlechtlicher u n d religiöser Gegensätze . (...) Bei diesem Bemühen u m Einheit g i n g es n icht bloß u m die V e r w i r k l i c h u n g eines hohen ethischen Ideals, entscheidender war, daß sich so der H e i l s p l a n Gottes r e a l i s i e r t e . " 5 3 1

Die neue S a m m l u n g i m H e i l i g e n Geist w i r d d u r c h die E r i n n e r u n g dessen, der die Lüge u n d die Gewalt besiegt u n d sein Leben für seine Feinde h inge­geben hat, gefestigt. W e i l die empirische Kirche stark i n die sakrale Wel t ver­str ickt ist, „mu ß sie auch ihre fr iedensst i f tende Rolle i m K o n t e x t der z w e i ­deut igen , auf G e w a l t b a u e n d e n , aber g e w a l t e i n d ä m m e n d e n I n s t i t u t i o n e n w a h r n e h m e n . " 5 3 2 Die eucharistische S a m m l u n g , die e in wicht iges Element der S t ruktur der Ki rche ist, b i l d e t die einzige Al te rna t ive gegenüber zahlreichen welt l ichen Ins t i tut ionen, die sich auf den Sündenbockmechanismus s t ü t z e n . 5 3 3

3.2.4. Der neue Opferbegr i f f

N a c h der A n a l y s e der neutes tament l i chen Texte k a m R a y m u n d Schwager z u m Schluss, dass, o b w o h l sie verschiedene Begri f fe u n d B i lder b e n u t z e n , sich i m G r u n d g e d a n k e n gegensei t ig entsprechen. Jesus, als O p f e r der menschl ichen G e w a l t ( i m S inn des lateinischen Wortes v i c t i m a ) , w u r d e z u m F luch (Ga 3,13), z u r S ü n d e (2 K o r 5,21), z u m Sündenträger (1 P 2,24) u n d Sündenbock , ja z u m satanischen Wesen (Joh 19,7) g e m a c h t . 5 3 4 D i e Gegner Jesu haben i h n , d e n U n s c h u l d i g e n , d a z u gemacht. Sie ze igten e in Gefühl der Selbstsicherheit be i d e n Richtern , „das täuschend w a r u n d sie n o c h tiefer i n ihrer Schuld v e r s t r i c k t e " . 5 3 5

Beim Verständnis des Todes Jesu i m S inn s a c r i f i c i u m ist es schwier iger . Es ist unbestreitbar, „daß i n der chr is t l i chen T r a d i t i o n d u r c h das W o r t O p f e r sehr unterschiedl iche Vors te l lungen sich bre i tgemacht u n d z u m Teil z u fast perversen A n s c h a u u n g e n , w i e etwa i n m a n c h e n Meßopfer theor ien der nach-t r ident in i schen Ze i t , geführt h a b e n " . 5 3 6

5 3 1 Ebd., S. 185. 5 3 2 R. Schwager, Der vom Himmel gefallene Satan, Wer oder was ist der Teufel?, „The­

ologie der Gegenwart" 1992, H . 35, S. 264; J. Niewiadomski, Das Drama Jesu, S. 42-43. 5 3 3 R. Schwager, Rückblick..., S. 383. 5 3 4 Ders., Jesus im Heilsdrama, S. 215-216. 5 3 5 Ebd., S. 215-216. 5 3 6 R. Schwager, Der Tod Christi..., S. 18.

Page 171: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

172 Das christliche Opfer als Hingabe

I m Hebräerbr ie f , der das K r e u z C h r i s t i als e in kul t isches Ereignis dar­stellt , hat m a n m i t der neuen I n t e r p r e t a t i o n der a l t tes tament l ichen Begriffe des Priesters u n d des Opfers z u t u n . A l s Priester nach der O r d n u n g M e l -chisedeks ist Jesus der M i t t l e r des N e u e n Bundes . Seine A u f g a b e besteht n i c h t i m D a r b r i n g e n der Schlachtopfer, s o n d e r n i m W e r k der Erlösung, die d e n W e g z u m h i m m l i s c h e n Tempel eröffnet ( H b r 9,11-10,18). Der Hebräer­br ie f v e r b i n d e t die Erlösungstat C h r i s t i m i t der al t testamentl ichen K r i t i k des Opferkul tes u n d stellt seinen Gehorsam gegenüber Gott an den ersten P l a t z . 5 3 7

„ . . . d e r H e b r ä e r b r i e f k a n n t r o t z seiner ausführ l ichen B e z u g n a h m e auf die O p f e r t r a d i t i o n ebenso d ie opferkr i t i sche L i n i e a u f g r e i f e n u n d ausdrückl ich das paradoxe F a k t u m bemerken, daß Ps 40,7-9 d a v o n spricht , Got t habe keine Opfer gefordert u n d er habe an i h n e n ke in Gefallen, o b w o h l diese doch »nach d e m Gesetz dargebracht werden« ( H b r 10,8). (...) D i e inha l t l i che Kontinuität z w i s c h e n a l t e m u n d n e u e m B u n d läuft fo lg l i ch n icht über die kul t i sche , son­d e r n über d ie opferkr i t i sche L i n i e , d ie d e n Gehorsam b e t o n t . " 5 3 8

Die Hingabe Chr i s t i darf nicht als W i l l e zur Selbstvernichtung gesehen wer­den. „Christ 's deed can (...) be grasped as sacrifice, b u t o n l y i f the concept of sacrifice is t h o r o u g h l y re-def ined to m e a n self-offering; i n this case, care must always be taken to prec lude any i m p l i c a t i o n or inference of m a s o c h i s m . " 5 3 9

R a y m u n d Schwager sieht d e n M o m e n t des Opfers Jesu i n der Transfor­m a t i o n des Leidens u n d des Todes, d ie er auf eine passive A r t erlebt hat, u n d i n der akt iven H i n g a b e des Wi l l ens an d e n Vater, der die Menschhei t erlösen w i l l . I n d iesem K o n t e x t soll m a n die Worte des sterbenden Jesus: „Vater, i n deine Hände lege i c h m e i n e n Geist" ( L k 23,46) interpret ieren, u m zur Schluss­f o r d e r u n g z u k o m m e n : „Der A k t des Sterbens, die V o l l e n d u n g der Sendung u n d d ie Übergabe des Geistes a n d e n Vater t ref fen sich f o l g l i c h i n d e m einen Geschehen, das der Hebräerbrief als Opfer C h r i s t i b e s c h r e i b t . " 5 4 0

W e n n eine sterbende Person i h r e n Geist i n die H ä n d e eines anderen legt, d a n n bedeutet das, dass sie auf jede weitere Selbstbest immung verzichtet u n d sich d e m H a n d e l n dessen übergibt, d e m sie sich i n Liebe restlos anvertraut . „Da der Geist, d e n er (Jesus - A n m . A.R.) i n die H ä n d e des Vaters legte, z u ­gle ich sein menschl icher Geist u n d der i h m geschenkte göttl iche Geist war,

5 3 7 S. Budzik, Dramat odkupienia, S. 300. 5 3 8 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 233. 5 3 9 J. R Galvin, Jesus as Scapegoat?, S. 185. 5 4 0 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 238. A n dieser Stelle macht Schwager eine

A n m e r k u n g zu Rene Girard, der i n seiner Analyse des Hebräerbriefs (R. Girard, Things Hidden..., S. 227-231) zeigt, dass man den Tod Christi nicht als Opfer verste­hen darf. Girard, betont Schwager, hat dank der Einsicht, dass der Opferbegriff sich entwickelte und eine neue Bedeutung gewinnen konnte, später seine Meinung nu­anciert (R. Girard, Der Sündenbock, S. 283-284).

Page 172: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Theologische Rezeption und Transformation. 173

k o n n t e er das (...) menschl iche Sterben, das vor a l l e m e i n E r l e i d e n ist, ganz i n eine Tat der H i n g a b e v e r w a n d e l n " u n d d a d u r c h erreichte er „eine A r t der Offenhei t u n d Verfügbarkeit , d ie über unsere i rdische E r f a h r u n g h inausgeht u n d n u r n o c h d u r c h Vergleiche angedeutet w e r d e n k a n n . " 5 4 1

Die a m K r e u z s ta t t f indende Bez iehung z w i s c h e n Jesus u n d d e m Vater k a n n m a n m i t d e m B i l d v o m L e h m , d e n der Töpfer ganz bearbeitet , ver­gleichen. A m K r e u z w u r d e Jesus m i t seinem ganzen Dasein u n d m i t se inem freien W i l l e n eine „total verfügbare M a t e r i e " . Der m i t d e m O p f e r s e i n ver­b u n d e n e negative A s p e k t w u r d e b e i m Tod Jesu „in e in grenzenloses Sich¬Öffnen u n d Gesta l tbarmachen, i n e in S i ch-Über lassen u n d totales A n v e r ­t rauen v e r w a n d e l t . (...) Sein W i l l e ließ sich d u r c h d e n Le idensgehorsam z u r totalen L iebesvere in igung m i t d e m väterlichen W i l l e n ö f f n e n . " 5 4 2

Die Ident i f ika t ion Jesu m i t seinen Gegnern ermöglichte die U m k e h r u n g u n d Trans format ion des bösen Tuns i n die Liebe. „Das radikale Ausgel iefer tse in gegenüber seinen Feinden, w i e er es i m Getötetwerden erfuhr, hat er z u m ra­dikalen Ausgeliefertsein gegenüber seinem Vater g e m a c h t . " 5 4 3 Jesus s t i m m t e den Sünden w i e Lüge u n d Töten nicht z u . Er hat aber die konkre te Sünde der Menschen - seinen Tod - als Gelegenheit benutzt , d e m Vater eine radikale H i n ­gabe vorzulegen. D a d u r c h konnte er die Welt seiner Gegner u n t e r w a n d e r n u n d noch e inmal z u m h i m m l i s c h e n Vater h i n öffnen. „Die Hölle, auf die sie sich bereits zubewegt haben, w u r d e nochmals a u f g e s p r e n g t . " 5 4 4 Die menschliche A b l e h n u n g der Liebe u n d Selbstverschließung w u r d e d u r c h Chris tus i n H i n ­gabe verwandel t , „die alle Dimensionen irdischer Existenz sprengt. Er ist des­halb sowohl der Sündenbock w i e das L a m m Gottes; er ist der Getötete u n d das Brot des Lebens; er ist der zur Sünde gemachte u n d der Que l l der H e i l i g k e i t " . 5 4 5

Unter R a y m u n d Schwagers Einfluss hat Rene G i r a r d seine I n t e r p r e t a t i o n des Hebräerbriefes u n d seine Einste l lung z u m Opferbegr i f f geändert . I m Buch z u m 60. Geburtstag v o n R a y m u n d Schwager veröffentlichte G i r a r d d e n A r t i ­kel m i t d e m Ti te l Mimetische Theorie und Theologie, d e n er m i t fo lgenden W o r ­ten schloss: „In Des Chases cachees g ib t es einige Ideen, die i n diese, v o n m i r n u n angezeigte R i c h t u n g gehen, d o c h andere v o r a l l e m die K r i t i k des H e ­bräerbriefes stehen dieser L o g i k entgegen. Rückblickend erkenne i c h hier e in gewisses Zögern u n d sehe auch den M a n g e l e in. Dies er laubt m i r heute, i m Gegensatz dazu, den entscheidenderen Vorstoß v o n Schwager z u w ü r d i g e n . " 5 4 6

5 4 1 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 239. 5 4 2 Ebd., S. 239. 5 4 3 Ebd., S. 239. 5 4 4 Ebd., S. 240. 5 4 5 Ebd., S. 240. 5 4 6 R. Girard, Mimetische Theorie..., S. 29, vgl. J. Niewiadomski , Von Pflicht und

Kür, Raymund Schwager Liehe zur Wissenschaft, „Baustelle Theologie" 2004, H . 1, S. 4.

Page 173: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

174 Das christliche Opfer als Hingabe

3.3. Liberale Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern

R a y m u n d Schwager w a r n i c h t der einzige, der sich für eine theologische Re­z e p t i o n der m i m e t i s c h e n Theorie v o n Rene G i r a r d v e r a n t w o r t l i c h zeigt . I n d iesem P u n k t stelle i c h d ie Rezept ion der m i m e t i s c h e n Theor ie v o n Georg Baudler , aber a u c h e inen Exkurs über die Phi losophie v o n G i a n n i V a t t i m o dar. B a u d l e r s t i m m t der Ü b e r z e u g u n g v o n G i r a r d z u , der m e i n t , dass das P h ä n o m e n der Gewal t eine hermeneutische Schlüsselbedeutung für die Inter­p r e t a t i o n der menschl ichen K u l t u r hat. Er k r i t i s i e r t G i r a r d jedoch, besonders seine Rev is ion des Verständnisses des Opfers . V a t t i m o b e n u t z t die g i r a r d -schen I d e e n u m das C h r i s t e n t u m a u f eine nihi l is t ische Weise w i e d e r z u e n t -decken.

3 .3 .1 . G e o r g B a u d l e r

Georg Baudler (geb. 1936 i n Eggenfe lden/Niederbayern) s tudier te i n Inns­b r u c k u n d M ü n c h e n , w o er 1969 bei K a r l Rahner p r o m o v i e r t e . Er arbeitete als S tudienrat für Deutsch u n d Kathol ische Rel igionslehre i n M ü n c h e n u n d als D o z e n t für Rel igionspädagogik i n München . N a c h der H a b i l i t a t i o n (1971) lehrte er als Professor für Kathol ische Theologie u n d ihre D i d a k t i k a n der Pädagogischen H o c h s c h u l e R h e i n l a n d , A b t e i l u n g Aachen . 1985 w u r d e er an der p h i l o s o p h i s c h e n Fakultät der Rheinisch-Westfäl isch-Technischen-Hoch-schule ( R W T H ) a n g e n o m m e n . Seit 1994 ist er M i t g l i e d der Sekt ion „Weltre­l i g i o n e n " der Europäischen A k a d e m i e der Wissenschaften u n d Künste, W i e n (seit 2000 P r o d e k a n der S e k t i o n ) . 5 4 7 Georg Baudler beschreibt sich als Schü­ler K a r l Rahners. I n seinen W e r k e n w i l l er zeigen, dass G o t t e in i n der Wel t anwesendes u n d w i r k e n d e s Wesen ist. U m das n a c h z u w e i s e n b e n u t z t er die M e t h o d e n der Rel ig ionswissenschaft u n d H u m a n w i s s e n s c h a f t e n . 5 4 8

G e o r g Baudler deute t an , dass der gegenwärtige M e n s c h sensibel w u r d e für d ie W a h r n e h m u n g v o n Symbolen u n d Ri tualen . Es genügt i h m nicht , d ie Wel t n u r d u r c h eine empir i sche D i m e n s i o n w a h r z u n e h m e n . „Der u n m i t t e l ­bare A u s d r u c k des W a h r g e n o m m e n e n besteht aus z w e i Hälf ten: z u r einen

5 4 7 Die biographischen Daten von Georg Baudler sind der Homepage des Insti­tuts für Katholische Theologie der RWTH Aachen entnommen: h t t p : / / w w w . k t . r w t h - aachen.de/baud-vita.html.

5 4 8 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen - Wahrnehmung gewaltloser Gottesmacht nach Georg Baudler, Münster - Hamburg - London 2002, S. 5.

Page 174: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 175

aus der empir isch-gegenständl ichen Seite, z u r anderen aus der das Gegen­ständliche übersteigenden D i m e n s i o n - so k a n n grundsätzl ich alles, was d e m Mensch begegnet, z u m S y m b o l w e r d e n . " 5 4 9 N a c h M e i n u n g Baudlers k a n n m a n das symbol ische Verhalten schon bei Tieren beobachten. Z.B. d i e n t das Füttern bei Vögeln u n d Schimpansen n i c h t n u r der B r u t p f l e g e , s o n d e r n b i l ­det zug le i ch d ie Gelegenheit e inen Geschlechtspartner z u w e r b e n . A l s K o n ­sequenz dieser H a n d l u n g entsteht e in R i t u a l . 5 5 0 M i t d e m R i t u a l haben w i r auch bei d e n M e n s c h e n z u t u n , das - be tont Baudler - älter als der M y t h o s ist. Tanz, rhythmisches T r o m m e l n , Felsmalereien u n d r i t u e l l e Tötungen s i n d früheren D a t u m s als E r z ä h l u n g e n . 5 5 1

I m religiösen Leben der Menschen spielt die S y m b o l i k eine w i c h t i g e Rolle. Dies k o m m t besonders d e u t l i c h be i d e n Bestat tungsr i tualen z u m A u s d r u c k . N u r der M e n s c h ist e in Wesen, das fähig ist, d ie überste igende D i m e n s i o n des Vers torbenen, d . h . seine A u s s t r a h l u n g über d e n T o d h i n a u s , w a h r z u ­n e h m e n u n d sich d e m Verstorbenen über d e n Tod h i n a u s i n der S y m b o l ­h a n d l u n g der Bestattung l iebevoll p f legend z u z u w e n d e n . D i e Fähigkeit, sich i n Symbolen auszudrücken u n d d u r c h sie die W i r k l i c h k e i t w a h r z u n e h m e n u n d z u gestalten, b e w i r k t , dass der Mensch k o n s t i t u t i v Mensch w i r d . 5 5 2 I n sei­nen theologischen Betrachtungen schlägt Georg Baudler die Resymbol is ierung der ob jekt iv ier ten Glaubensinhal te , u.a. d ie R e s y m b o l i s i e r u n g der Trinitäts-aussagen, v o r . 5 5 3 Er hält e inen offenen D i a l o g m i t R e l i g i o n e n , M y t h e n u n d Märchen für a n g e z e i g t . 5 5 4

Georg Baudler sucht n a c h der Idee, d ie eine S c h l ü s s e l b e d e u t u n g z u m Verständnis v o n M e n s c h e n u n d K u l t u r hätte. Er betont , dass das C h r i s t e n ­t u m keine A r t „Über-Rel igion" sei. I n der plural is t ischen K u l t u r müssen auch andere Re l ig ionen u n d ihre T r a d i t i o n e n r i c h t i g e ingeschätzt w e r d e n . Er w i l l aber e inen c h r i s t l i c h o r i e n t i e r e n d e n D i a l o g führen „und aus der c h r i s t l i c h i n t e r p r e t i e r t e n Rel igions- u n d Kul turgeschichte e in neues ( r e l i g i o n s - d i a l o g i -sches) christl iches Verständnis des Menschen u n d seiner S i t u a t i o n " g e w i n ­n e n . 5 5 5 D i e Resymbol i s i e rung - d ie Rückführung der systematischen Lehr ­aussagen u n d bibl ischen S i n n f i g u r e n auf die Symbolebene - ermöglicht , dass

5 4 9 Ebd., S.5-6. 5 5 0 G. Baudler, Erlösung vom Stiergott, Christliche Gotteserfahrung im Dialog mit My­

then und Religionen, München - Stuttgart 1989, S. 24-25. 551 vgl. W. Burkert, Homo Necans, S. 39-45. 5 5 2 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 167. 5 5 3 G. Baudler; Korrelationsdidaktik: Leben durch Glauben erschließen, Theorie und Praxis

der Korrelation von Glaubensüberlieferung und Lebenserfahrung auf der Grundlage von Sym­bolen und Sakramenten, Paderborn - München - Wien - Zürich 1984, S. 50-56.243-244.

5 5 4 Ders., Erlösung vom Stiergott, S. 17. 5 5 5 Ebd., S. 22.

Page 175: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

176 Das christliche Opfer als Hingabe

a u c h alle n i c h t c h r i s t l i c h e n u n d t ransempir i schen P h ä n o m e n e z u r Sprache k o m m e n können. „Menschse in u n d Chris tse in w i r d a u f diese Weise i n sei­ner mögl i chen E inhe i t sichtbar u n d i m geschichtl ichen D i a l o g eines a m an­deren k o r r i g i e r t . Chris t l icher Glaube verl iert i n diesen Dia logen m i t religions¬u n d k u l t u r g e s c h i c h t l i c h e n P h ä n o m e n e n endgült ig seinen ( re l ig ionskr i t i s ch verdächt igen) »Überbau-Charakter« ; er w i r d als b e s t i m m t e menschl iche Le­b e n s f o r m , die gegründet ist auf eine b e s t i m m t e O f f e n b a r u n g , d . h . auf eine spezifische E r f a h r u n g des Gött l ichen, s i c h t b a r " . 5 5 6

Georg Baudler m e i n t , dass das Phänomen der Gewal t der hermeneutische Schlüssel z u m Verständnis der Menschen u n d der K u l t u r b i l d e t . I n seinen Ü b e r l e g u n g e n bezieht er sich auf Rene G i r a r d , besonders auf sein Buch Das Heilige und die Gewalt. Spätere Werke v o n Rene G i r a r d , v o r a l l em das Buch Der Sündenbock, tragen seiner M e i n u n g nach keine N e u h e i t e n z u r Theorie v o n G i r a r d be i . Ähnl i ch w i e G i r a r d u n d R a y m u n d Schwager, der als erster i m deutschen S p r a c h r a u m die Rezeption der K o n z e p t i o n v o n G i r a r d a n d e n Tag legte, b e n u t z t G e o r g Baudler d e n Begr i f f der Gewal t . Diesen Begr i f f deutet er aber anders als G i r a r d u n d Schwager. Es geht i h m grundsätzl ich u m eine I n t e r p r e t a t i o n der religiösen P h ä n o m e n e v o m hermeneu tischen Schlüssel der G e w a l t her. Baudler zeigt , dass die Faszination der Tötungsgewalt u n d die Opferrel igiosi tät e inen wesent l ichen Faktor der Z i v i l i s a t i o n b i l d e n . 5 5 7 I n sei­ner A n a l y s e geht er v o n der Frage des verschuldeten u n d unverschuldeten Leidens aus. Seiner A n s i c h t nach können sog. H o c h r e l i g i o n e n , z.B. das C h r i ­s t e n t u m m i t se inem Sühnegedanken , keine be f r ied igende Lösung des Pro­b l e m s des Leidens geben.

„Der G e d a n k e der S ü h n e u n d des Opfers m a c h t das L e i d , das d e n M e n ­schen v o n a u ß e n her überfällt , n i c h t menschl i ch bewält igbar. Sühne ist g u t u n d n o t w e n d i g , w e n n sie als W i e d e r g u t m a c h u n g u n d wenigstens tei lweise Entschädigung innerhalb eines durchschaubaren W i r k z u s a m m e n h a n g s mög­l ichst f r e i w i l l i g geleistet w i r d . A b e r sie w i r d z u e i n e m M y t h o s i m Sinne G i ­rards , d . h . z u einer Verschle ierung menschl icher Gewalttät igkeit u n d Bruta­lität, w o solche d u r c h s c h a u b a r e n Z u s a m m e n h ä n g e u n d solche F r e i w i l l i g k e i t fehlen: E i n e m d u r c h Schlaganfall geschädigten Menschen z u sagen, er könne, m ü s s e u n d dürfe n u n für sich selbst oder für andere oder für G o t t Sühne leisten, ist b r u t a l u n d g e w a l t t ä t i g . " 5 5 8

Eine wesent l iche S y m b o l i s i e r u n g menschl icher Got teser fahrungen i n ver­schiedenen R e l i g i o n e n erkennt Georg Baudler i n Stier, Drache u n d Vogel . I n diesen S y m b o l e n äußer t s ich das menschl iche Dase in i n seiner Sehnsucht

5 5 6 Ebd., S. 21. 5 5 7 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 174. 5 5 8 G. Baudler, Erlösung vom Stiergott, S. 56.

Page 176: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 177

nach Vitalität u n d auch i n seiner gle ichzei t igen Bedrohthe i t . Dies g i l t es n u n näher z u erschl ießen u n d m i t d e m z u v e r b i n d e n , was Baudler als das ent­scheidend N e u e des Chr is tentums e m p f i n d e t u n d d e m Leser v o r d e n k e n u n d viel le icht auch vorfühlen möchte : d ie „Erlösung v o m S t i e r g o t t " . 5 5 9

Der erste Ausbruchsversuch aus der Faszination der Tötungsgewalt sieht Georg Baudler i n der V e r e h r u n g der Frau u n d M u t t e r . I n sog. m a t r i f o k a l e n 5 6 0

K u l t u r e n (z.B. i n der kre t i schen K u l t u r ) scheint es, als ob das S y m b o l der Frau u n d M u t t e r i m Gegensatz z u r Männl i chke i t ( G e w a l t i g k e i t ) s c h o n so stark wäre, dass die W i l d n i s m i t ihrer Todesdrohung i n Vergessenheit geraten würde. Leider k o m m t es auch i n diesen K u l t u r e n z u r Gewalttät igkeit u n d zur verstärkten u n d in tens iv ier ten Opferre l ig ios i tä t . 5 6 1

Georg Baudler, i n s p i r i e r t v o m Beitrag v o n K a r l Jaspers Die maßgebenden Menschen562, beschreibt i m Buch Töten oder Lieben, Gewalt und Gewaltlosigkeit in Religion und Christentum (München 1994) die sog. Achsenzei t i m H i n b l i c k auf die i n i h r erschienenen A u s w e g e aus O p f e r u n d Gewal t . M i t Achsenzei t bezeichnet Jaspers die i n h a l t l i c h v o n d e n Aufbrüche n B u d d h a s , Jains, Lao Tse, K o n f u z i u s , Sokrates u n d P ia ton q u a l i f i z i e r t e Z e i t . B a u d l e r v e r w e n d e t hier d e n Begr i f f der Prägung. Er schreibt: „Doch A n g s t u n d Tötungsgewal t bes t immten das Leben seit Jahrmi l l ionen. Es ist klar, daß diese Prägung n icht m i t e i n e m M a l z u ü b e r w i n d e n ist. Es ist ja d ie »gewalt lose Got the i t« , d ie d u r c h d r i n g e n u n d z u r Ersche inung k o m m e n w i l l . A l s solche k a n n sie das aber nur, i n d e m sie sich i m m e r n e u d u r c h Gewalt vertreiben l ä s s t . " 5 6 3 Baudler schi ldert d ie Ansätze z u diesem P r o b l e m i n der sog. achsenzeit l ichen K r i t i k der vedischen O p f e r r e l i g i o n , i m ahimsa (Nicht-Töten) bei Jain u n d B u d d h a u n d auch i n der E t h i s i e r u n g des rel igiösen E m p f i n d e n s be i Zarathustra , Lao Tse u n d K o n f u z i u s . E i n Nicht-Töten fo lg t als N i c h t - R i v a l i s i e r e n . D i e abend­ländische Parallele sieht Baudler i m geistigen A u f b r u c h Gr iechenlands aus einer gewal tverhaf te ten Götterwelt d u r c h P ia ton u n d sein a g a t h o n . 5 6 4

5 5 9 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 30. Georg Baudler benutzt den Be­griff des Stiergottes als Synonym des gewaltigen Gottes: „Als solches ist der Stier das wohl älteste Gottessymbol, ein Symbol, das auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck bringt, wie der archaische Mensch Zerstörung, Leid und Tod erfährt: als übermäch­tiges Widerfahrnis, als das Wüten der Gottheit"; G. Baudler, Erlösung vom Stiergott, S. 61.

560 r j ) e r Begriff Matrifokalität bzw. Patrifokalität zeigt, ob die Frau oder der Mann im Brennpunkt (lat. focus) der bestimmten Gesellschaft steht. G. Baudler, Gott und Frau, Die Geschichte von Gewalt, Sexualität und Religion, München 1991, S. 14-17.

5 6 1 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 174. 5 6 2 K. Jaspers, Die großen Philosophen, München 1957, S. 105-228. 5 6 3 G. Baudler, Töten oder Liehen, Gewalt und Gewaltlosigkeit in Religion und Chri­

stentum, München 1994, S. 111. 5 6 4 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 47.

Page 177: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

178 Das christliche Opfer als Hingabe

E i n w i c h t i g e s Z e u g n i s des Ausbrechens aus der Gewaltmental i tät ist die Bibel . Das A l t e u n d das N e u e Testament stellen das bibl ische H e i l s d r a m a als Versuch einer geschicht l ich erfahrbaren Ü b e r w i n d u n g der Gewal t fasz inat ion z u s a m m e n . I m A l t e n Testament w i r d G o t t als e i n bösart iges u n d dämoni ­sches Wesen dargestel l t ; z.B. Gen 32,23-33; Ex 4,24-26; 2 Sam 24,1-16. 5 6 5 Erst i n d e n jüngeren bibl ischen Texten ändert sich das B i l d Gottes. Das Buch H i o b (1,6-12) b i l d e t h ier e in Paradebeispiel . O b w o h l G o t t u n d Satan m i t e i n a n d e r v e r b u n d e n s i n d , s i n d sie aber n i c h t ident isch. N o c h jüngere Texte sehen Gott u n d Satan als gegensätzl iche M ä c h t e an . Baudler m e i n t , es h a n d l e sich hier u m eine sich al lmählich vol lz iehende A b s p a l t u n g des negativen Aspektes des W i l d n i s g o t t e s El . Der bösart ige Teil n a h m d a n n die F o r m des Satans a n . 5 6 6

Parallel z u r L i n i e der A b s p a l t u n g des Bösen verläuft eine Tradi t ions l in ie , d ie das Müt ter l i ch -Beschützende i n G o t t be tont . I m N a m e n Jahwe n i m m t diese L i n i e i h r e n A n f a n g . Es g i b t aber k e i n mütterl ich-väterl iches Verhältnis gegenüber d e n anderen Völkern außer Israel. Eine A u s n a h m e b i lde t das Buch Jona. D i e Universalität des Erbarmens Gottes k o m m t i m Gle ichnis Jesu v o m ver lorenen Sohn ( L k 15,11-32) z u m A u s d r u c k . 5 6 7 Eine vollständige Re in igung des Bi ldes Gottes v o n d e n A n g s t p r o j e k t i o n e n der M e n s c h e n w u r d e d u r c h Jesus u m d e n Preis seines Lebens vol lbracht . Diese Tat Jesu k a n n m a n m i t d e m Begr i f f Er lösung b e z e i c h n e n . 5 6 8

Georg Baudler erwägt , ob die Möglichkeit bestehe, d e n Tod Jesu m i t d e m W o r t O p f e r z u beschreiben. D i e Lösung dieser Frage g i b t er i m Buch Töten oder Lieben, Gewalt und Gewaltlosigkeit in Religion und Christentum (München 1994). I m früheren W e r k Erlösung vom Stiergott fo lgt Baudler Josef Blank, der d e n Tod Jesu als P r i m i t i a l o p f e r d e u t e t . 5 6 9 Dieses Opfer ist e in A u s d r u c k v o n enthusiastischer Lebensfreude u n d Lebensdank. Baudler sieht das P r i m i t i a l ­opfer i m H i n s t r e u e n u n d Ausschütten v o n Speise u n d Trank z u m D a n k für d ie Erntegaben. Das P r i m i t i a l o p f e r k o n n t e auch als Tötungsopfer des erstge­b o r e n e n L a m m e s oder gar des ers tgeborenen K i n d e s gefeiert w e r d e n . Er schreibt: „Es wäre z u überlegen, ob n i c h t auch Jesu konsequentes Z u - E n d e -Gehen seines Lebensweges als Überschuß der i h n tragenden Lebensdynamik , h ingegeben i n der Geste des Abschiedsmahles , als P r i m i t i a l o p f e r , als A u s ­d r u c k v o n Lebensdank u n d Lebensüberschuß - n i c h t aber als Tötungsopfer z u r Versöhnung einer erzürnten Got the i t - gedeutet w e r d e n k a n n . " 5 7 0

5 6 5 G. Baudler, Erlösung vom Stiergott, S. 81-82. 5 6 6 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 37-38. 5 6 7 Ebd., S. 40. 5 6 8 Ebd., S. 39. 569 yg j j Biarj^ Weißt du, ivas Versöhnung heißt? Der Kreuzestod Jesu als Sühne und Ver­

söhnung, in : Sühne und Versöhnung, L. Blank, J. Werbick (Hrsg.), Düsseldorf 1986, S. 21-91. 5 7 0 G. Baudler, Erlösung vom Stiergott, S. 113.

Page 178: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 179

Georg Baudler m e i n t , dass es s c h w i e r i g sei, eine a l lgemeine Opfer theor ie , gemäß d e m h e r m e n e u t i s c h e n Schlüssel der G e w a l t , a u f z u s t e l l e n . M a n c h e Opfer theor ien berücksichtigen nämlich d e n Gewaltaspekt , andere aber nicht . Das L e i t m o t i v seiner U n t e r s u c h u n g i m B u c h Töten oder Lieben b i l d e n d ie Worte : „Liebe w i l l i ch , n i c h t O p f e r " (Hos 6 ,6 ) . 5 7 1 Baudler f i n d e t keine Spur v o n einer U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n P r i m i t i a l o p f e r u n d Tötungsopfer . Er schreibt: „Er, der M e n s c h , erzeugt d u r c h sein gewaltsames T u n d e n Schau­der des r i n n e n d e n Blutes u n d d e n Schock zerstörten Lebens oder zerstörter Lebensmögl ichkei ten u n d läßt d a r i n d ie Gottes- u n d Schicksalsmacht auf­s c h e i n e n . " 5 7 2

D i e Er lösung v o m Opfer (Erlösung v o m Stiergott) , d ie Be f re iung v o n der Faszination der G e w a l t u n d das Ende des O p f e r k u l t e s sieht Baudler i n d e n Aufbrüchen aus d e m Verhaftetsein m i t der Gewal t u n d i n d e n Rückfäl len i n dasselbe, w i e sie i n d e n Texten des A l t e n u n d N e u e n Testaments z u m A u s ­d r u c k k o m m e n , die d e n W e g v o m Töten z u m Lieben, e inen W e g , der v o m st ierhaften G o t t El Schaddai z u m befre ienden G o t t Jahwe des M o s e u n d e n d ­l i c h z u m l iebevol len G o t t Abba des Jesus z e i g e n . 5 7 3

D e n bibl ischen Prozess der Erlösung aus der Gewal t f i n d e t Baudler „nicht i n einzelnen noch so schönen u n d ethisch hochstehenden Aussagen u n d Tex­ten, s o n d e r n i m dramatischen Geschehen u n d der A r t seiner L ö s u n g " . 5 7 4 K e i n Text dar f als isoliertes Bruchstück betrachtet w e r d e n , m e i n t er, s o n d e r n i m Kontext des ganzes D r a m a s u n d seines Ergebnisses . 5 7 5 D i e Texte des A l t e n Testaments sol l m a n aus der Perspektive des O p f e r s ( i m S i n n des l a t e i n i ­schen Wortes v i c t i m a ) lesen. D a r i n fo lgt er Rene G i r a r d , der feststellte, dass der Got t des A l t e n Testaments e in Got t der Verfo lgten u n d der O p f e r ist u n d n icht e in G o t t der Unterdrücker u n d der Gewalttäter. Baudler sieht d ie d r e i E tappen der Gewal tüberwindung. Sie s i n d m i t d e n N a m e n Gottes v e r b u n ­den: El , Jahwe u n d A b b a . 5 7 6

M i t A b r a h a m b e g i n n t e in neues Verständnis des O p f e r n s . I n d e m M o ­m e n t , als sein Sohn Isaak nach d e m al tem, m i t G o t t E l v e r b u n d e n e m Brauch gefesselt auf d e m A l t a r l iegt u n d sein O p f e r t o d u n m i t t e l b a r bevorsteht , er­kennt A b r a h a m ein neues Symbol . Der Engel Gottes Jahwe erscheint i h m auf d e m A n t l i t z seines ausgel ieferten Sohnes u n d d a r u m k a n n er i h n n i c h t be­nachte i l igen . Diese Geschichte o f fenbar t die D r a m a t i k des Gott-Verstehens d u r c h A b r a h a m : „Es l i e g t deshalb d u r c h a u s i n der L o g i k des b i b l i s c h e n

5 7 1 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 44. 5 7 2 G. Baudler, Töten oder Lieben, S. 34. 5 7 3 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 45. 5 7 4 G. Baudler, Töten oder Lieben, S. 167. 5 7 5 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 47. 5 7 6 Ebd., S. 114.

Page 179: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

180

Gottverstehens (...)/ w e n n z w a r die Elohim entsprechend d e m alten M y t h o s das Sohnesopfer fordern , aber der Engel Jahwes es verbietet. (...) Der v o n El beru­fene u n d gesegnete A b r a h a m erweist sich i n Wahrheit als gesegnet u n d i n sei­n e m H a n d e l n m o t i v i e r t v o n Jahwe, sofern er den Engel dieses Jahwe sieht, der aus den angstvoll aufgerissenen A u g e n u n d aus d e m A n t l i t z seines gefesselten u n d als Opfergabe auf den Brandaltar gelegten Kindes spricht. (...) Der Wider­schein Gottes auf d e m A n t l i t z des Ausgelieferten durchbr icht u n d beendet die jahrtausendealte Trad i t ion des semitischen Menschen- u n d K i n d e s o p f e r s . . . " 5 7 7

Leider b l e i b e n d ie Israel i ten wei ter i n der Faszinat ion v o n G o t t als Tö­tungsgewal t - sie b r i n g e n w e i t e r h i n Tiere als O p f e r dar. D i e A b l e h n u n g der G e w a l t ist i n Bezug a u f G o t t u n d das rel igiöse Verhal ten n o c h n i c h t v o l l ­s tändig g e l u n g e n . Z.B. w u r d e der N a m e Gottes, der M o s e i m S y m b o l des b r e n n e n d e n Dornbuschs als Jahwe i n der etymologischen Bedeutung des Ich-b i n - d a i d e n t i f i z i e r t , a m b i v a l e n t i n t e r p r e t i e r t . I c h - b i n - d a sorgt für das Volk Israel u n d z u g l e i c h übt es Gewal t gegenüber anderen Völkern u n d denen, die seine Gebote übertreten, a u s . 5 7 8 Baudler beschreibt d e n G o t t des Mose m i t d e m N a m e n El-Jahwe, w e i l i n diesem G o t t alle A s p e k t e , d ie pos i t iven w i e die negat iven , n o c h u n g e t r e n n t erhalten s i n d . Er z i t i e r t d ie Worte des P r o p h e t e n Jesaja: „Ich erschaffe das L i c h t u n d mache das D u n k e l , ich be­w i r k e das H e i l u n d erschaffe das U n h e i l " (Jes 45 ,7 ) . 5 7 9

M i t d e n P r o p h e t e n w i r d die Idee des Opfers (besonders des K i n d e r o p ­fers) stark bekämpf t . Sie b e r u f e n sich auf das sog. Hei l igkei tsgesetz , w o r i n die F o r m u l i e r u n g erscheint: „Von de inen N a c h k o m m e n darfst d u keinen für M o l o c h d a r b r i n g e n . " (Lev 18,21). Dennoch k o m m e n auch i n d e n Erzählungen des A l t e n Testaments K i n d e r o p f e r vor. Baudler schließt daraus : „Die be­schriebenen alt testamentl ichen Verhältnisse zeigen, daß sich auch hins icht l i ch des K i n d e s - u n d Menschenopfers die Jahwe-Offenbarung n icht ungebrochen, n i c h t o h n e Rückfä l l e i n d i e vergangene Rel ig ionsgeschichte , d u r c h s e t z e n k o n n t e . D e n n v o n se inem U r s p r u n g her ist klar, daß der I ch-b in-da-Got t v o n Ägypten her keine Menschenopfer w i l l . " 5 8 0

D e r Ü b e r g a n g v o n der M o t i v s c h i c h t Jahwe z u r M o t i v s c h i c h t Abba f i n d e t Baudler schon i m A l t e n Testament, nämlich i m L i e d v o m endzei t l i chen Fest­m a h l der v i e l e n Völker a u f d e m Berg Z i o n (Jes 25,6-8), i n der Lehrerzäh­l u n g v o m P r o p h e t e n Jona, i n der Geschichte v o n der M o a b i t e r i n Rut u n d i n d e n E r z ä h l u n g e n v o m l e i d e n d e n G o t t e s k n e c h t . 5 8 1 D e r Got tesknecht sucht

5 7 7 G. Baudler, £/ Jahwe Abba, Wie die Bibel Gott versteht, Düsseldorf 1996, S. 186. 5 7 8 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 170. 5 7 9 G. Baudler, El Jahwe Abba, S. 61. 580 rjers., Erlösung vom Stiergott, S. 162. 5 8 1 Ders., El Jahwe Abba, S. 167-169.189-200.

Page 180: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 181

keine Gewaltlösung. „Er i d e n t i f i z i e r t sich n icht m i t d e m Großen, Starken u n d Gewalttätigen, s o n d e r n m i t d e m Gefährdeten, O h n m ä c h t i g e n u n d v o m Er­löschen Bedrohten. (...) D o c h gerade diese Identität, das A n t l i t z des einzelnen w i e des Volkes, das ohnmächt ig f r e m d e n Tötungsgewal ten ausgeliefert ist, zieht d ie ret tende, schützende u n d bergende Jahwe-Macht , d e n w a h r e n , ge­wal t f re ien Gottesglanz, auf s i c h . " 5 8 2

Baudler l ehnt d ie Mögl ichkei t der V e r w e n d u n g des Sühnopfermot ivs i n den Got tesknecht l iedern ab. Er m e i n t , dass die a n e in Sühnopfer e r i n n e r n ­den W e n d u n g e n v o m Verfasser n u r zögernd als behel f smäßige Verstehens-brücke v e r w e n d e t w u r d e n . Er betont , dass m a n es m i t der gle ichen S i tua t ion i n der Passionsgeschichte Jesu z u t u n habe: „In d e n ältesten Pass ionserzäh­l u n g e n w u r d e n stärker d ie Psalmen v o m l e i d e n d e n Gerechten herangezo­gen; auch dieser ist ja als an Feinde, N o t u n d K r a n k h e i t Ausgel ieferter Träger der Jahwe-Macht , ohne daß bei i h m das M o t i v des Sühnopfers h e r v o r t r e t e n w ü r d e . " 5 8 3

Angesichts der m i t d e m Leben Jesu v e r b u n d e n e n Ereignisse ver l ieren Ge­w a l t u n d T ö t u n g s m a c h t jede göttl iche Faszinat ion. D u r c h d ie Person Jesu verdichtet sich die E r f a h r u n g der gewaltlosen Gotthei t , d ie d u r c h e inen neuen Got tesnamen Abba s y m b o l i s i e r t w i r d . „Der an d ie gott lose Tötungsgewal t der Römer ausgelieferte u n d a m Kreuzesgalgen sterbende Jesus ist der O r t einer Got teser fahrung , d ie i n ihrer S t r u k t u r d e m I c h - b i n - d a - G o t t v o n Ä g y p ­ten entspr icht , diese aber nochmals u m eine D i m e n s i o n übersteigt u n d v o n i n n e n her a u f h e l l t . " 5 8 4

Georg Baudler l e h n t ab, dass der Tod Jesu e inen Sühnopfercharakter hat . „Nach der A r t , w i e seine Gestalt vor uns steht, ist er w e d e r als (mythisches) »Schuldopfer« seiner N a t i o n , w i e dies d ie Rolle des Gottesknechtes vors ieht (Jes 53,10), n o c h als »Sühnopfer« für die Menschen g e s t o r b e n . " 5 8 5 I m Gegen­satz z u Schalom B e n - C h o r i n 5 8 6 sieht Baudler d e n Tod Jesu n icht als „tragisch­n o t w e n d i g e Besänf t igung der dämonischen »Nachtseite des E lohim«. Jahwe bedarf keines Menschenopfers z u seiner Versöhnung; es l iegt k e i n t ragisch­göttliches » M u ß « über Jesu T o d " . 5 8 7 Baudler betont , dass Jesus i n se inem L e i ­d e n m i t der Gestalt des Gottesknechtes n i c h t i d e n t i f i z i e r t w e r d e n k a n n , was Schalom Ben C h o r i n f o r d e r t . 5 8 8

5 8 2 Ebd., S. 194.197. 5 8 3 Ebd., S. 199. 5 8 4 G. Baudler, Töten oder Lieben, S. 246. 585 Q e r s ; Wahrer Gott als wahrer Mensch, Einwürfe zu einer narrativen Christologie,

München 1977, S. 171. 5 8 6 S. Ben-Chorin, Bruder Jesus, Der Nazarener in jüdischer Sicht, München 1969. 5 8 7 G. Baudler, Wahrer Gott..., S. 171. 5 8 8 Ebd., S 166.

Page 181: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

182 Das christliche Opfer als Hingabe

Jesus starb aus V e r a n t w o r t u n g für seine Jünger, d ie d u r c h seine Botschaft neue H o f f n u n g geschöpft hat ten u n d v o n denen er a n n e h m e n musste, dass sie a u f e i n Z e i c h e n h i n z u ä u ß e r s t e m W i d e r s t a n d entschlossen gewesen wären: „Er w o l l t e k e i n e n A u f s t a n d u m seine Person entfachen, der, selbst w e n n er siegreich wäre, eine F lut v o n L e i d u n d Q u a l über diese v ie len b r i n ­gen w ü r d e . " 5 8 9 Jesus hatte keine andere W a h l als z u sterben. Seine Entschei­d u n g k a n n m a n m i t der Entsche idung der M u t t e r aus der Geschichte v o m Salomonischen U r t e i l vergleichen, die n icht z u s t i m m e n k o n n t e , dass i h r K i n d zweigete i l t w i r d . Baudler spr icht hier über „die Pragmat ik der L iebe" Jesu. 5 9 0

Das r a d i k a l e Ausge l i e fe r t se in Jesu a m K r e u z u n d sein endgül t iges A n g e ­n o m m e n s e i n d u r c h d e n i h m z u H i l f e k o m m e n d e n gewalt losen A b b a trans­f o r m i e r t s o w o h l d e n Mess iasbegr i f f als a u c h d e n V a t e r b e g r i f f u n d r e i n i g t be ide v o n a l len Gewal taspekten . V o n dieser M i t t e aus k ö n n e n alle H a n d ­l u n g e n Jesu, alle Gleichnisse v o m Reich Gottes gedeutet w e r d e n . 5 9 1

G e o r g B a u d l e r v e r w e i s t a u f das G l e i c h n i s v o m G u t e n H i r t e n (Joh 1 0 , 1 1 - 2 1 ) , das d ie w i c h t i g e Aussage enthält , dass Jesus geliebt hat u n d n i c h t geopfert w u r d e . E i n H i r t e , dessen Aufgabe es ist, d e n W o l f abzuwehren , steht n i c h t w i r k l i c h v o r der W a h l dies z u t u n oder z u f l i e h e n . „Wenn er b le ib t u n d d e n W o l f a b w e h r t , b r i n g t er k e i n Opfer , auch w e n n er i n der Erfüllung dieser seiner Berufsaufgabe st irbt . So b r i n g t auch Jesus k e i n Opfer , i n d e m er seiner innersten Überzeugung t r e u b le ibt u n d aus der Pragmat ik der Liebe heraus auf gewaltsame Gegenwehr v e r z i c h t e t . " 5 9 2

I n der n e u t e s t a m e n t l i c h e n K r i t i k des Opfers b e f i n d e t s ich eine A b w e i ­c h u n g u n d z w a r i m Hebräerbrief , i n d e m nach M e i n u n g v o n Baudler eine w e i t e r e D e u t u n g der E l - M o t i v s c h i c h t e n t h a l t e n ist . I m Brief s ieht er eine höchst paradoxe V e r b i n d u n g v o n Opferrel igiosität u n d O p f e r k r i t i k . I m H e ­bräerbrief w u r d e d ie rel igiöse W i r k l i c h k e i t der gewal t f re ien Gottesherr l ich­kei t d u r c h d ie alte Gewal t fasz ina t ion u n d Opferrel igiosität v e r d u n k e l t . „So ist dieser Brief z w a r v o n seiner pädagogischen A b s i c h t her, nämlich die Ju­denchr is ten v o m O p f e r k u l t wegzuführen , tatsächlich v o m Jesusereignis i n ­sp i r ier t , d o c h das pädagogische Mittel, m i t d e m der Verfasser des Briefes sein Z i e l erre ichen w i l l , näml ich die I n t e r p r e t a t i o n des Todes Jesu als eines über­ragenden S ü h n o p f e r s , verursacht für das spätere k i r c h l i c h e D e n k e n einen schweren Rückfall i n d ie archaische, noch a m Menschenopfer or ient ier te Re­l i g i o s i t ä t . " 5 9 3

5 8 9 Ebd., S 171. 5 9 0 G. Baudler, Das Kreuz, Geschichte und Bedeutung, Düsseldorf 1997, S. 222-223. 5 9 1 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 139. 5 9 2 G. Baudler, Das Kreuz, S. 224. 5 9 3 Ders., El Jahwe Abba, S. 117-118.

Page 182: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 183

Eine wesentliche Folge des Hebräerbriefes w a r die Idee, dass der Vorsteher der Eucharistiefeier ein Opferpriester ist, u n d das i n Frage stellen (seit 3. Jh.) der n icht sakr i f iz ie l len D e u t u n g der Eucharistie. D i e irrtümliche sakr i f iz ie l le A u s l e g u n g der Eucharistie w u r d e d u r c h dre i Faktoren bekräftigt : 1. d ie Inter­p r e t a t i o n v o n A n s e l m v o n C a n t e r b u r y ; 2. d ie luther ische Recht fer t igungs­lehre u n d 3. d ie kathol ische Lehre v o n der Eucharist ie als O p f e r . 5 9 4

A b e r G e o r g B a u d l e r b e s c h r ä n k t s ich n i c h t n u r a u f K r i t i k . Er ze ig t d ie Wege, die z u e i n e m l e t z t l i c h gewaltverhaf teten Verlassen der O p f e r r e l i g i o ­sität führen. Er postul ier t u.a.: 1. d ie Symbol ik der Frau u n d M u t t e r i n die T r i -nität e inzubauen; 2. l i t u r g i s c h neue, gewaltlose Sprachformen z u e n t w i c k e l n u n d 3. i m R a h m e n eines n i c h t länger o p f e r k u l t i s c h - o r i e n t i e r t e n Pr ies ter tums auch d e n Dienst v o n Frauen v o r z u s e h e n . 5 9 5 Das ist ke ine leichte A u f g a b e , d e n n : „Alle diese gerade i n unserer h e u t i g e n Lebenswel t so aussagekräft i ­gen u n d befre ienden D e u t u n g e n des Kreuzestodes Jesu s i n d d u r c h d ie aus­ufernde A n w e n d u n g der Sühnopferdeutung i n L i t u r g i e u n d Verkündigung verschüttet u n d zugedeckt w o r d e n . " 5 9 6

3.3.2. K r i t i k an R a y m u n d Schwager u n d Rene G i r a r d

I n d e n Texten, d ie G e o r g Baudler z u m T h e m a der T h e o r i e v o n Rene G i r a r d veröffentlicht hat , stel l t er die F o r d e r u n g , die I d e e n v o n G i r a r d z u m o d i f i ­zieren. G l e i c h z e i t i g übt er K r i t i k a n R a y m u n d Schwager, besonders a n sei­n e m O p f e r b e g r i f f . B a u d l e r k r i t i s i e r t d ie M e i n u n g G i r a r d s , n a c h der der G r ü n d u n g s m o r d für d ie menschl iche K u l t u r eine wesent l i che Rolle spiel t . Er l e h n t die Idee ab, dass M y t h e n , R i ten , u n d d ie a u f rel igiöse Texte sich stützenden T r a d i t i o n e n i h r e n U r s p r u n g i n der Faszinat ion der G e w a l t haben u n d dass diese Faszinat ion die W a h r h e i t v o m G r ü n d u n g s m o r d verschleiert . Er s t i m m t n i c h t z u , dass i m Z e n t r u m der M y t h e n u n d der archaischen Re­l i g i o n e n d ie m i t d e m G r u n d m o r d v e r b u n d e n e Lüge steht, n a c h der G o t t als Teufel , Lügner u n d M ö r d e r v o n A n f a n g a n dargeste l l t w i r d ( v g l . Joh 8,44). Baudler betont , dass d ie oben genannten Ideen d e m Geist der G e g e n w a r t n i c h t entsprechen. Sie w i d e r s e t z e n sich d e m R e l i g i o n s p l u r a l i s m u s u n d der Lehre der K i r c h e . B a u d l e r b e r u f t s ich a u f d e n Beschluss der S y n o d e der Bistümer D e u t s c h l a n d s u n d auf das I I . Vat ikanische K o n z i l - d ie Erk lärung

5 9 4 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 160. 5 9 5 Ebd., S. 173. 5 9 6 G. Baudler, Der dreifache Skandal des Kreuzes, in : Der Glaube der Christen, Bd. 1,

Ein ökumenisches Handbuch, E. Biser, F. Hahn, M . Langer (Hrsg.), München - Stuttgart 1999, S. 683.

Page 183: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

184 Das christliche Opfer als Hingabe

über das Verhältnis der K i r c h e z u d e n n i c h t c h r i s t l i c h e n R e l i g i o n e n , Nostra aetate, 2 . 5 9 7

N i c h t n u r d ie jüdisch-christ l iche T r a d i t i o n , d ie bibl ische W e l t zeigt , dass der Friede, d ie Gewal t los igke i t eine wer tvo l l e Sache ist. G e o r g Baudler nennt als Beispiel d ie ja in is t i sch-buddhis t i sche T r a d i t i o n u n d i h r e n G r u n d s a t z des A h i m s a , d . h . Nicht-Töten, Nicht -Ver le tzen . Er geht auf K a r l Jaspers ein u n d bezieht sich h ier a u f die sog. Achsenzei t der Geschichte der Menschhei t . Er schreibt , „ d a ß sich i n der gesamten v o n K a r l Jaspers so g e n a n n t e n »Ach­senzeit« der Menschheitsgeschichte, also etwa u m die M i t t e des ersten Jahr­tausends v o r C h r i s t u s , unabhängig v o n e i n a n d e r u n d g lobal über die Erde verstreut eine A r t Ethisierung der Religion f i n d e t , d ie der Gewal t fasz inat ion zuwiderläuft . Eine solche E th i s ie rung ist z u verfolgen v o n K o n f u z i u s u n d La-otse über Zarathustra bis h i n z u r griechischen Tragödie u n d d e n griechischen Phi losophen. Sie ist besonders auch grei fbar i m Taoismus, w o der Phi losoph M o T i w o h l als erster D e n k e r der Menschheitsgeschichte ausdrückl ich den A n g r i f f s k r i e g als u n m o r a l i s c h v e r u r t e i l t hat. A l l diese p o s i t i v e n Äußerungen der Religionsgeschichte u n d der Rel igionen w e r d e n i n der einseitigen G r u n d ­l e g u n g des H e i l i g e n i n der Gewal t ta t u n d i m Versuch, diese Gewal t ta t z u verschle iern , n i c h t g e s e h e n . " 5 9 8

G e o r g Baudler k r i t i s i e r t d ie U n t e r s c h e i d u n g Girards v o m G o t t des O p ­fers u n d G o t t der Verfolger . Er ist m i t G i r a r d u n d Schwager n i c h t einver­s tanden, dass die W a h r h e i t v o n d e m gewal t f re ien G o t t n u r i n Jesus Chris tus auf eine vo l le Weise o f fenbar t w u r d e . Baudler b e r u f t sich auf Got t , der d e m G r ü n d u n g s m o r d vorausgegangen ist. Er bezieht sich auf die archaischen Z e i ­ten u n d betont , dass d i e menschl iche K u l t u r n i c h t i m m e r d u r c h d ie Gewal t geprägt w u r d e . D i e Gewal t , m e i n t Baudler, ist eine Eigenschaft des männ­l i c h e n Verhal tens . D e r G r ü n d u n g s m o r d w a r e in Ergebnis der männl ichen K u l t u r der Gewal t , d ie s ich i n der gegenseitigen Rivalität geäußert hat. Ein G l e i c h g e w i c h t für d ie K u l t u r der Gewal t i n der menschl ichen Geschichte b i l -

5 9 7 Ders., Christliche Gotteserfahrung und das Sakrale, Der Aufweis positiver Gotteser­fahrung in der Religions- und Menschheitsgeschichte als (religionspädagogisch und pastoral) notwendige Ergänzung zu einer Neuinterpretation christlichen Glaubens im Licht der Theo­rie Girards, in : Dramatische Erlösungslehre, Ein Symposion, J. Niewiadomski , W. Palaver (Hrsg.), Innsbruck - Wien 1992, S. 275. Baudler zitiert u.a. die folgenden Worte der Erklärung Nostra aetate: „Von den ältesten Zeiten bis zu unseren Tagen findet sich bei den verschiedenen Völkern eine gewisse Wahrnehmung jener verborgenen Macht, die dem Lauf der Welt u n d den Ereignissen des menschlichen Lebens gegenwärtig ist, u n d nicht selten findet sich auch die Anerkenntnis einer höchsten Gottheit oder sogar eines Vaters. Diese Wahrnehmung und Anerkenntnis durchtränkt... (...) Die katholische Kirche lehnt nichts von alledem ab, was in diesen Religionen wahr und heilig ist".

5 9 8 G. Baudler, Christliche Gotteserfahrung..., S. 275-276.

Page 184: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 185

den die matriarchalischen K u l t u r e n ; z.B. i m minoischen Kreta u n d i m v o r a r i ­schen Griechenland. Georg Baudler benutzt die Forschungsschlüsse aus d e m Buch v o n Jane v o n Lawick-Goodall Wilde Schimpansen ( H a m b u r g 1971) u n d zeigt, dass m a n die Analogie z u m gewalttätigen männlichen Verhalten zwischen Tie­ren (Schimpansen) f i n d e n kann . Das Verhalten der Schimpansen ist of t aggres­siv, besonders während der Gewit ter i n der Regenzeit, w e n n atmosphärische Entladungen stattfinden. Einen anderen Charakter hat das Leben der Weibchen, das d u r c h Schwangerschaft, Geburt u n d Brutpflege bes t immt i s t . 5 9 9

I m Buch Das Kreuz, Geschichte und Bedeutung (Düsseldorf 1997) grenzt sich Georg Baudler v o n R a y m u n d Schwager ab. Baudler schreibt , dass d ie theo­logischen Ausführungen, die d e n jesuanischen Erlösertod i m Sinne des Sühn­opfergedankens in terpre t i e ren , a n der e r fahrungsfernen , metaphysisch-spe­k u l a t i v e n Got t -Rede l e i d e n . Das W e r k v o n R a y m u n d Schwager Jesus im Heilsdrama b e u r t e i l e n d , schreibt Baudler, dass m a n d e n E i n d r u c k g e w i n n e , dass Schwager m i t G e w a l t alle b ib l i schen Aussagen u n d W e n d u n g e n ret ten w o l l e u n d sie d a d u r c h u m i n t e r p r e t i e r e . 6 0 0

O b w o h l R a y m u n d Schwager klarstel l t , dass der S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s weder für Rene G i r a r d n o c h für i h n keine pos i t ive B e d e u t u n g hat , f i n d e t er keine Z u s t i m m u n g Baudlers . D e r G r u n d hier für ist d i e A r g u m e n t a t i o n Schwagers, der sagt, dass die perverseste F o r m , die der S ü n d e n b o c k m e c h a ­n i s m u s i m Geschick Jesu erreicht hat, v o n G o t t i n s o f e r n ü b e r w u n d e n w i r d , als er sich selber i n Jesus v o n i h m tref fen ließ. D a r i n sieht Baudler e in a k t i ­ves u n d posit ives Verhältnis Gottes z u m S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s . V o n d ie ­ser Untat hat G o t t sich nie p o s i t i v t re f fen lassen. I m Gegente i l , er lehnte sie als abscheuliche U n t a t der Menschen ab. Gle i chze i t ig hat G o t t diese U n t a t m i t seiner Liebe u m f a n g e n u n d so hat er Jesus über d e n F l u c h t o d h i n a u s als seinen gel iebten Sohn u n d Messias erscheinen l a s s e n . 6 0 1

Georg Baudler te i l t d ie Überzeugung v o n R a y m u n d Schwager i n der E i n ­beziehung des Dramat ischen i n die Theologie, i n die Heilsgeschichte. Er sieht hier aber e inen wesent l i chen Untersch ied ; er m e i n t , dass m a n i n der D r a ­m a t i k Schwagers eine enge Verknüpfung m i t der Kategor ie des Tragischen erkennen könne . Er schreibt i m Brief a n R a y m u n d Schwager ( v o m 27. O k t ­ober, 1997) 6 0 2 : „Die Tragödie als »Bocksgesang« erwächs t j e d o c h e i n d e u t i g aus der O p f e r - D e n k f o r m u n d stel l t so, m i t G i r a r d gesprochen , e ine Ver­schle ierung der menschl ichen Gewal t fasz inat ion u n d des E ingebundense ins i n G e w a l t s t r u k t u r e n d a r . . . "

5 9 9 Ebd., S. 277-281. 6 0 0 G. Baudler, Das Kreuz, S. 232-234. 6 0 1 H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..,, S. 186. 6 0 2 Zi t . nach H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 240-243.

Page 185: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

186

Georg Baudler be tont d e n z u starken anthropolog ischen Pessimismus bei R a y m u n d Schwager u n d seinem M i t a r b e i t e r Józef N i e w i a d o m s k i : „Bei N i e ­w i a d o m s k i u n d I h n e n begegnet m i r (...) e in für m e i n E m p f i n d e n z u r a d i ­kaler anthropologischer Pessimismus, der als solcher n icht n u r z u e inem d r a ­matischen' , sondern , w i e eingangs schon angesprochen, e inschlußweise auch z u e i n e m tragischen K o n z e p t der Re l ig ionsbegegnung f ü h r t . . . " Der Pessi­m i s m u s b e w i r k e , m e i n t Baudler, dass m a n d e n D i a l o g m i t d e n anderen Re­l i g i o n e n n i c h t ohne Schwier igke i ten führen könne. E i n C h r i s t u n d Theologe „ . . .müss te (...) a u c h dafür of fen sein, daß er manches, was i h m bisher i n sei­n e m G l a u b e n w i c h t i g , ja «heilig» erschien, nach einer solchen Begegnung als Rel ikt einer n o c h gewaltverhafteten, archaischen Religiosität verstehen m u ß " .

Georg Baudler übt K r i t i k a n Rene G i r a r d , der seinerseits entschied, sich der Erlösungstheorie u n d d e m Opferbegr i f f Schwagers anzuschließen. Er be­tont , dass d ie E n t s c h e i d u n g Girards , eine bedauerl iche F e h l e n t w i c k l u n g sei. Er setzt Schwagers Rede v o n e i n e m v o l l k o m m e n e n S ü n d e n b o c k u n d auch v o n einer göttl ichen I n d i e n s t n a h m e des S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s scharfer K r i t i k aus: „Was ist das für eine Erlösung? G i r a r d ist ja i n seinen früheren Veröf fent l i chungen n i c h t m ü d e g e w o r d e n , a u f z u d e c k e n u n d darzuste l len , welches Potent ia l a n H a ß , G e w a l t u n d Lüge i m S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s a m W e r k ist. Jetzt bedient sich der Abba Jesu dieses Lügen- u n d Gewal tme­chanismus , »diesmal a l lerdings auf seine eigenen Kosten, u m es [das Sün­denbock-Schema] u m z u s t ü r z e n « . " 6 0 3 I m A r t i k e l Jesus - der vollkommene Sün­denbock? Zu Rene Girards Revision seines Opferbegriffs604 tadelt Georg Baudler Rene G i r a r d . Er w u r d e i m Text Mimetische Theorie und Theologie, der i m Buch z u m 60. Geburts tag v o n R a y m u n d Schwager veröffentlicht w u r d e , die M e i ­n u n g Schwagers z u m Thema des Opferbegriffes i m Hebräerbrief a k z e p t i e r t . 6 0 5

3.3.3. A b l e h n u n g d e r K r i t i k

I m D e n k e n v o n Rene G i r a r d können w i r feststellen, dass er bisher auf d e n G l a u b e n i m n i c h t - b i b l i s c h e n R a u m z u w e n i g h i n g e w i e s e n hat . R a y m u n d Schwager betont , dass diese S i tua t ion für d ie Theologie p r a k t i s c h k e i n M a n ­gel sei, der eine entscheidende B e d e u t u n g hätte. W i c h t i g e r ist d ie Frage, ob

6 0 3 G. Baudler, Das Kreuz, S. 234-235. 6 0 4 Ders., Jesus - Der vollkommene Sündenbock? Zu Rene Girards Revision seines Op­

ferbegriffs, „Lebendiges Zeugnis" 1997, S. 212-223. Einen ähnlichen Text veröffentlichte Georg Baudler i m Buch Die Befreiung von einem Gott der Gewalt, Erlösung in der Reli­gionsgeschichte von Judentum, Christentum und Islam, Düsseldorf 1999, S. 63-79.

6 0 5 R. Girard, Mimetische Theorie..., S. 15-29. Einen ähnlichen Text veröffentlichte Georg Baudler i m Buch Die Befreiung von einem Gott..., S. 63-79.

Page 186: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

187

die G r u n d a r t i k u l a t i o n seiner Ideen z u eng ist. G i r a r d m e i n t , dass m a n schon i n den vorb ib l i schen Ze i ten m i t e inem Ersatz der Menschenopfer d u r c h Tier­opfer z u t u n hatte , was er als For tschr i t t i n der M e n s c h h e i t w e r t e t . E i n w e i ­terer w i c h t i g e r Schrit t w a r der Übergang v o m vorstaat l ichen Opfer - u n d Ra­chesystem z u m z e n t r a l e n Jus t izsys tem, das eine e n o r m e V e r ä n d e r u n g gebracht hat . O b w o h l das neue System ähnl ich w i e archaische M i t t e l f u n k ­t ionier te , w a r es j e d o c h w i r k s a m e r . D a d u r c h w u r d e d e u t l i c h gemacht , dass die V e r a n t w o r t u n g für die Gewalt taten n i c h t bei Got t , s o n d e r n bei d e n M e n ­schen l iegt . D e n n , dass Rene G i r a r d schon v o r der b i b l i s c h e n O f f e n b a r u n g eine pos i t ive E n t w i c k l u n g i n der Menschhei t anerkennt zeigt sich u.a. d a r i n , dass er i n d e n g r i e c h i s c h e n Tragödien eine Q u a s i - O f f e n b a r u n g s ieht . Er zeigt , dass d ie Tragödien n i c h t n u r e inen „privi legierten Z u g a n g " z u r r e l i ­giösen E t h n o l o g i e b ie ten , s o n d e r n sogar V o r a h n u n g e n figura Christi s i n d ; z.B. A n t i g o n e . 6 0 6

W e i l Rene G i r a r d d ie Ursache der m e n s c h l i c h e n G e w a l t i n der Erbsün­de u n d n i c h t i n der menschl i chen N a t u r als solcher sieht, haben d ie M e n ­schen eine gewisse Fähigkeit z u r E r k e n n t n i s der W a h r h e i t . O b w o h l G i r a r d i n seiner H y p o t h e s e betont , dass der G e w a l t m e c h a n i s m u s i n der mensch­l i chen Gesellschaft eine s tabi l is ierende Rolle spie l t u n d dass aus i h m das Sakrale entspr inge , behaupte t er n i c h t , dass i m Z e n t r u m der M y t h e n u n d Riten n u r Lüge u n d Gewal t stehen. Es ist n i c h t so, dass n u r die G e w a l t M e n ­schen fasziniert . Was für sie fasz in ierend ist, ist e i n „ W u n d e r " , dass d ie k o l ­lekt ive u n d alles erfassende G e w a l t plötzl ich i n e i n e m R a u m des Friedens t r a n s f o r m i e r t w i r d . A u c h M i r c e a El iade betonte , dass d i e R i t e n aller Rel i ­g i o n e n das Z i e l haben, d ie M e n s c h e n i n jene U r z e i t u n d i n j enen U r s p r u n g z u versetzen, i n d e m der Ü b e r g a n g v o m Chaos z u r O r d n u n g g e s c h a h . 6 0 7 Er erklärt aber n i c h t , w i e der M e c h a n i s m u s dieses Austausches f u n k t i o n i e r t . G i r a r d i d e n t i f i z i e r t das ursprüngl iche Sakrale n i c h t m i t der G e w a l t als sol­cher, s o n d e r n m i t der ekstat ischen E r f a h r u n g des K o l l e k t i v e s , d i e d i r e k t nach der G e w a l t t a t s ta t t f indet . A u s d iesem G r u n d e sagt G i r a r d , dass alle re l igiösen u n d k u l t u r e l l e n B e m ü h u n g e n gegen d ie G e w a l t ger i ch te t s i n d u n d auf G e w a l t l o s i g k e i t z ie len: „Unabläss ig versucht das Rel igiöse , d ie Ge­w a l t z u besänf t igen u n d d e r e n Entfesselung z u v e r h i n d e r n . Rel ig iöses u n d moral i sches V e r h a l t e n z i e l t , i m A l l t a g u n m i t t e l b a r u n d i m r i t u a l i s i e r t e n Leben mi t te lbar , a u f G e w a l t l o s i g k e i t ab, u n d z w a r paradoxerweise über d ie V e r m i t t l u n g der G e w a l t . " 6 0 8

6 0 6 R. Schwager, Rückblick..., S. 360-361. 6 0 7 Vgl. M . Eliade, Die Religionen und das Heilige, Elemente der Religionsgeschichte,

Salzburg 1954, S. 413.452. 6 0 8 R. Girard, Das Heilige..., S. 35-36.

Page 187: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

188 Das christliche Opfer als Hingabe

Rene G i r a r d z i e h t eine andere Q u e l l e i n Betracht, d . h . das W i r k e n des H l . Geistes i n der g a n z e n m e n s c h l i c h e n G e s c h i c h t e . 6 0 9 I n i h m sieht er d e n , der a l len O p f e r n der G e w a l t beisteht . D a r u m f i n d e t s ich a u c h außerhalb des Raumes der jüdisch-christ l ichen O f f e n b a r u n g v i e l Wahrhe i t , selbst w e n n sie z w e i d e u t i g ist u n d d ie v e r d e c k t e n G e w a l t m e c h a n i s m e n nie v o l l aufge­d e c k t u n d g r u n d s ä t z l i c h ü b e r w u n d e n w e r d e n . D i e oben g e n a n n t e n W o r t e s i n d a u c h eine A n t w o r t a u f d ie v o n G e o r g Baudler b e h a n d e l t e Problema­t i k der sog. Achsenze i t . Das P h ä n o m e n der E t h i s i e r u n g der R e l i g i o n , e twa u m d i e M i t t e des ersten Jahrtausends v o r C h r i s t u s , unters tützt d ie Theo­r ie v o n G i r a r d . M i t der E t h i s i e r u n g der R e l i g i o n w a r n ä m l i c h e in anderes Ere ign is v e r b u n d e n - d ie E r r i c h t u n g des Staates m i t e i n e m zentra len Ju­s t izsys tem u n d G e w a l t m o n o p o l , d i e d e n Fr ieden ohne b l u t i g e O p f e r z u er­h a l t e n e r m ö g l i c h t e . I m L i c h t der Theor ie G i r a r d s w i r d k lar , dass eine w e ­sent l i che B e d i n g u n g für d i e A c h s e n z e i t der S c h r i t t z u m z e n t r a l e n Just izsystem w a r . 6 1 0

R a y m u n d Schwager bezieht sich auf die feminis t i schen Tendenzen v o n Georg Baudler , nach denen es i n der frühen Geschichte der Menschhei t eine f r i e d v o l l e , m a t r i f o k a l e Periode, das goldene Zeitalter des paläolithischen M a ­tr iarchats , gab. Er schrieb z u d iesem T h e m a u.a.: „Die Zeugnisse , d ie uns n o c h z u g ä n g l i c h s i n d , legen m i n d e s t e n s d ie V e r m u t u n g nahe, d a ß die M e n s c h h e i t w ä h r e n d sehr langer Z e i t unter der Faszination der Gewal t u n d i m Banne der T ö t u n g s m a c h t s tand. D e n n o c h g l a u b t a u c h Baudler anneh­m e n z u m ü s s e n , d a ß es A u s n a h m e n gab. So habe der F r ü h m e n s c h als Aas-Esser - v o r m e h r als einer M i l l i o n Jahren - i n k i n d h a f t gewalt fre ier Rel igio­sität gelebt, u n d erst b e i m U b e r g a n g z u r Großwild jagd sei er der Faszination der G e w a l t erlegen. A u c h vor der Seßhaf twerdung - ungefähr v o r 12000 Jah­r e n - habe es »für e i n e n A u g e n b l i c k , d . h . für w e n i g e J a h r t a u s e n d e « eine Phase gegeben, d ie d u r c h die S y m b o l i k der Frau u n d der be f re ienden Liebe geprägt gewesen sei. D a n n sei a l lerdings m i t der Seßhaf twerdung w i e d e r ein Rückfall g e k o m m e n , d e n n o c h habe es auch später e inzelne A u s n a h m e n ge­geben w i e e t w a i n K r e t a . " 6 1 1

Es g i b t keine historischen Beweise, betont Schwager, d ie zeigen, w i e f r i e d ­l i c h die Frühmenschhe i t war , die vor m e h r als einer M i l l i o n Jahren lebte. Die R e k o n s t r u k t i o n einer „Urgesch ichte " , „ U r s z e n e " , d ie d u r c h d ie Bibel u n d Rene G i r a r d vol lbracht w u r d e , ist k e i n Ergebnis der historischen Perspektive, sondern der systematischen. H i e r geht es u m den E n t w u r f eines typologischen

609 yg j 25. Kapitel Der Paraklet in der Geschichte des Buches Der Sündenbock, S. 281-300.

6 1 0 R. Schwager, Rückblick..., S. 362-364. 6 1 1 Ebd., S. 364.

Page 188: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 189

Bildes v o m A n f a n g , das z u r A u s l e g u n g der späteren geschicht l ichen Ere ig­nisse wesent l i ch i s t . 6 1 2

Die Veröffentlichung des Artikels v o n Georg Baudler Jesus - der vollkommene Sündenbock? Zu Rene Girards Revision seines Opferbegriffs, i n d e m er K r i t i k an Rene Girard übte, bewirkte, dass R a y m u n d Schwager einen Brief an Baudler schrieb. I m Brief (vom 25. Oktober 1997) 6 1 3 verteidigt Schwager die Richtigkeit der Entschei­d u n g v o n Girard. Schwager lehnt die M e i n u n g v o n Baudler ab, der sagt, dass der Sündenbockmechanismus für Girard u n d Schwager eine positive Bedeutung habe. Schwager schrieb: „Ihre Aussage v o n »einer positiven Verwendung des Sünden­bockmechanismus« ist mißverständlich, denn dieser Mechanismus ist sowohl für mich wie für Girard nie positiv. Entscheidend ist für m i c h der paulinische Hinter­g r u n d - »Wo die Sünde mächtig w u r d e , da ist die Gnade übermächtig geworden.« (Rom 5,20) I m Geschick Jesu hat der Sündenbockmechanismus seine perverseste Form erreicht. Gott hat aber i n Jesus dieses Böse nicht v o n außen besiegt (was Ge­walt wäre), sondern sich selber i n Jesus v o n i h m treffen lassen, u m es v o n innen her zu überwinden (radikale Gewaltfreiheit). Schon die Aussage des Paulus w u r d e mißverstanden (»Laßt uns Böses t u n , d a m i t Gutes daraus entsteht« - v g l . auch Sabbatianismus): Liegt bei Ihnen nicht ein ähnliches Mißverständnis vor?"

R a y m u n d Schwager betont , dass es für eine dramatische Sicht der O f f e n ­b a r u n g w i c h t i g sei, dass sich die Bedeutung der zentralen Worte i m Laufe des Dramas ändere. Jede Sprache w i r d v o n der Wel t der Gewal t betrof fen. Schwa­ger spricht hier v o n e inem Prozess (einer m o d e r n e n Vers ion der t r a d i t i o n e l ­len Analogie) der schrittweisen „Bekehrung" u n d „Transformation" der Worte , woraus sich ergibt , dass m a n nicht v o n W o r t e n , s o n d e r n v o n der angezielten Sache her z u denken hat. Diesen Prozess bemerkt Georg Baudler nicht .

I n se inem Brief weist R a y m u n d Schwager die Vorwürfe Baudlers zurück, der sich a n der Aussage Girards v o n der „paradoxalen E i n h e i t alles Re l ig i ­ö s e n " stößt. Er m e i n t , diese Aussage zeige a m schärfsten, dass d ie K r i t i k a n G i r a r d , er w ü r d e d ie n icht -chr is t l i chen Rel ig ionen total abqua l i f i z ie ren , n i c h t berechtigt sei. A m Ende des Briefes bezieht sich R a y m u n d Schwager auf das Thema des interrel igiösen Dialogs . Er e m p f i e h l t Georg Baudler d ie A r b e i t , die er z u s a m m e n m i t Józef N i e w i a d o m s k i i m R a h m e n der T a g u n g der D o g -matiker vorgetragen h a t 6 1 4 sowie den Grundsatzart ikel der Innsbrucker G r u p p e Dramatische Theologie als Forschungsprogramm.615

6 1 2 Ebd., S. 365. 6 1 3 Zit. nach H . G. Lederleitner, Erlösung erschließen..., S. 238-239. 6 1 4 J. Niewiadomski, R. Schwager, G. Larcher, Dramatisches Konzept für die Begegnung

von Religionen i n : Christus allein?, Der Streit um die pluralistische Religionstheologie, R. Schwager (Hrsg.), Freiburg - Basel - Wien 1996, S. 83-202.

6 1 5 R. Schwager, J. Niewiadomski , Dramatische Theologie als Forschungsprogramm, „Zeitschrift für katholische Theologie" 1996, S. 317-344.

Page 189: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

190 Das christliche Opfer als Hingabe

3.3.4. Exkurs : Posi t ion G i a n n i Vatt imos

G i a n n i V a t t i m o (geb. 1936, Tur in/I ta l i en) s tudierte Phi losophie u n d Li tera­turwissenschaf t a n der Universität T u r i n (1954-1959) u n d a n der Universität H e i d e l b e r g (1962-1964). Er unterr ichtete a n d e n Universitäten i n I ta l ien u n d i n d e n USA. Seit 1982 ist er ordent l i cher Professor für Theoretische Philoso­p h i e a n der Universi tät T u r i n . 6 1 6 Der vor l iegende E x k u r s w u r d e a u f g r u n d des Buches v o n G i a n n i Vatt imo, Glauben - Philosophieren (Stuttgart 1997) vor­g e n o m m e n . Das Buch b i l d e t ein Quasibekenntnis v o n V a t t i m o - er schreibt es i n der ersten Person. Er g l a u b t nämlich, dass z u m T h e m a der R e l i g i o n u n d des Glaubens eine n o t w e n d i g persönl iche u n d engagierte Schreibweise er­f o r d e r l i c h sei. A l s das w i c h t i g s t e für die menschl iche Religiosität zeigt Vat­t i m o d ie H e r k u n f t s u m g e b u n g des e inzelnen Menschen: „ N i e m a n d v o n uns i n unserer abendländischen K u l t u r - u n d v ie l le icht i n jeder K u l t u r - fängt i n der Frage des rel igiösen Glaubens bei N u l l a n . " 6 1 7

G i a n n i V a t t i m o betont , dass die Frage der Re l ig ion m i t der Psychologie des Reifens u n d des A l t e r s z u t u n hat. D i e E r f a h r u n g eines schwier igen Er­eignisses, z.B. der T o d gel iebter M e n s c h e n , prägt besonders unser Rel i ­g i o n s d e n k e n . Bei d e n älteren Menschen t r i t t eine H o f f n u n g auf , d ie es bei i h n e n früher, i m m i t t l e r e n A l t e r , n i c h t gab: „Wenn m a n älter w i r d , beg innt m a n , m e h r a n das Jenseits u n d also a n Got t z u d e n k e n . " M a n h o f f t , dass das G u t e ( d . h . d ie V e r e i n i g u n g v o n Tugend u n d Glück) i n einer anderen Wel t W i r k l i c h k e i t w i r d , w e n n es i n dieser W e l t e rkennbar n i c h t geschieht. D i e Quel le dieser H o f f n u n g f i n d e t V a t t i m o i n der A u f e r s t e h u n g . 6 1 8

Z w e i D e n k e r : i t a l i e n i s c h e r P h i l o s o p h u n d T h e o l o g e Sergio Q u i n z i o (1927-1996) u n d Rene G i r a r d s i n d für G i a n n i V a t t i m o v o n g r o ß e r Bedeu­t u n g . Er beze ichnet das B u c h Des choses cachees depuis la fondation du monde als das für i h n w i c h t i g s t e W e r k v o n G i r a r d . D i e B e g e g n u n g m i t d e m g i -rardschen D e n k e n hat i h m gehol fen u.a. d ie P h i l o s o p h i e v o n M a r t i n H e i ­degger n e u z u i n t e r p r e t i e r e n . 6 1 9 D i e b e i d e n D e n k e r h a t t e n für V a t t i m o das meiste G e w i c h t b e i seiner n i h i l i s t i s c h e n W i e d e r e n t d e c k u n g des C h r i s t e n ­t u m s . 6 2 0

6 1 6 G. Vattimo, Glauben - Philosophieren, Stuttgart 1997, S. 117. 6 1 7 Ebd., S. 8. 6 1 8 Ebd., S. 10-13. 6 1 9 G. Vattimo, Heidegger und Girard - Ansätze eines Dialogs, in : Das Opfer - aktuelle

Kontroversen, Religions-politischer Diskurs im Kontext der mimetischen Theorie, Deutsch-Italienische Fachtagung der Guardini Stiflung in der Villa Vigoni 18.-22. Oktober 1999, B. Diek-kmann (Hrsg.), Münster - Thaur 2001, S. 251.

6 2 0 G. Vattimo, Glauben - Philosophieren, S. 27.

Page 190: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 191

Gle ich w i e Rene G i r a r d erkennt G i a n n i V a t t i m o die S p u r e n des S ü n d e n ­b o c k m e c h a n i s m u s i m C h r i s t e n t u m : „Die chr is t l i che Theo log ie p e r p e t u i e r t d e n M e c h a n i s m u s des Sühneopfers , i n d e m sie Jesus C h r i s t u s als das v o l l ­k o m m e n e O p f e r ' auffaßt , d u r c h dessen H i n s c h l a c h t u n g (die e inen u n e n d ­l ichen W e r t besitzt , w i e auch die gottmenschl iche Person Jesu u n e n d l i c h ist) Gottes D u r s t nach einer S ü h n u n g der S ü n d e A d a m s v o l l k o m m e n G e n ü g e getan w i r d . G i r a r d v e r t r i t t d ie Ans icht , u n d meiner M e i n u n g nach m i t g u t e n Gründen, daß diese I n t e r p r e t a t i o n der H e i l i g e n Schri f t i m Sinne der O p f e ­r u n g s r i t e n verfehl t ist. Jesus w i r d n i c h t deshalb M e n s c h , d a m i t der Vater e in seinem Z o r n angemessenes Opfer erhält; s o n d e r n er k o m m t i n d ie W e l t , u m eben dieses Band z w i s c h e n Gewal t u n d H e i l i g e m z u enthül len u n d d a m i t auch aus der W e l t z u schaffen. Er w i r d getötet, w e i l das O h r einer M e n s c h ­heit , die i n der gewalttätigen T r a d i t i o n der O p f e r r e l i g i o n e n v e r w u r z e l t ist, eine solche O f f e n b a r u n g n i c h t ertragen k a n n .

Daß die chr is t l i chen K i r c h e n nach w i e vor v o n Jesus als d e m O p f e r l a m m sprechen, bezeugt nichts anderes als das Fort leben m a c h t v o l l e r Restbestän­de der N a t u r r e l i g i o n e n selbst i m H e r z e n des C h r i s t e n t u m s . Ü b e r h a u p t ist die bibl ische O f f e n b a r u n g , das A l t e u n d N e u e Testament, e in langer Erzie-hungsprozeß Gottes a n der Menschheit , die i n seinem Verlauf z u einer i m m e r k lareren D i s t a n z i e r u n g v o n N a t u r r e l i g i o n u n d O p f e r for tschre i te t . Dieser Prozeß ist n o c h n i c h t a n sein Ende gelangt , u n d dies ist der G r u n d für das Fortleben des Opfergedankens i n der chr is t l i chen T h e o l o g i e . " 6 2 1

I m Beschreiben der o k z i d e n t a l e n K u l t u r zeigt G i a n n i V a t t i m o , dass sie ihre W u r z e l n i m C h r i s t e n t u m hat , d . h . i n der b ib l i schen. „Weiterhin glaube ich jedoch ganz a l lgemein , daß m a n vernünft igerweise zugestehen k a n n , daß nicht n u r die kapital ist ische Ö k o n o m i e (wie Weber gezeigt hat) , s o n d e r n alle H a u p t m e r k m a l e der abendländischen K u l t u r i n Bezug a u f diesen G r u n d t e x t s t r u k t u r i e r t s i n d , der für diese K u l t u r die jüdisch-christ l iche H e i l i g e Schr i f t war. Daß unsere K u l t u r sich n i c h t m e h r ausdrückl ich z u m C h r i s t e n t u m be­kennt u n d sich v i e l m e h r i m Gegentei l als eine laizist ische, entchr is t ianis ier ­te, nachchris t l iche K u l t u r versteht; u n d daß sie d e n n o c h i n i h r e n W u r z e l n zutiefst d u r c h dieses Erbe g e f o r m t ist - dies ist der G r u n d , v o n , p o s i t i v e r ' Säkular i s ierung als M e r k m a l der M o d e r n e z u s p r e c h e n . " 6 2 2 D e r o b e n ge­nannte Begr i f f Säkular is ierung hat die Sch lüsse lbedeutung für das Verste­hen des Denkens G i a n n i Vat t imos ; er versteht i h n aber auf eine spezifische A r t . M i t d e m Begr i f f Säkularis ierung erfasst V a t t i m o d e n Prozess des „Ab­d r i f t e n s " der m o d e r n e n w e l t l i c h e n K u l t u r v o n i h r e n sakralen U r s p r ü n g e n . 6 2 3

6 2 1 Ebd., S. 31-32. 6 2 2 Ebd., S. 39. 6 2 3 Ebd., S. 36.

Page 191: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

192 Das christliche Opfer als Hingabe

D a n k der I n s p i r a t i o n v o n Rene G i r a r d k o m m t G i a n n i V a t t i m o z u einer K o n z e p t i o n der für die Geschichte des neuzei t l i chen A b e n d l a n d e s charak­ter i s t i schen S ä k u l a r i s i e r u n g als einer d e m C h r i s t e n t u m inhärenten Gege­benhe i t , d ie i n einer p o s i t i v e n B e z i e h u n g z u r Botschaft Jesu steht u n d z u einer K o n z e p t i o n der n e u z e i t l i c h e n Geschichte als einer S c h w ä c h u n g u n d A u f l ö s u n g des Seins (der M e t a p h y s i k ) . 6 2 4

W e i l das natürl iche Sakrale e in gewalttätiger M e c h a n i s m u s ist, d a r u m ist Jesus g e k o m m e n , u m diesen M e c h a n i s m u s bloßzulegen u n d Lügen z u stra­fen . D a r a u s f o l g t , dass d i e Säkular i s ierung eine p o s i t i v e A u s w i r k u n g der Lehre Jesu ist. O b w o h l d ie Säkular is ierung i n der K i r c h e e inen Verlust an w e l t l i c h e r Autor i tä t b e w i r k t , g e w i n n t m a n p a r a l l e l a n A u t o n o m i e der mensch l i chen V e r n u n f t , gegenüber e i n e m absoluten Got t . Dieser G o t t ist e in d r o h e n d e r Richter, der sich f e r n v o n unseren Ideen v o n G u t u n d Böse be­f i n d e t , der als launenhafter , sonderbarer Herrscher erscheint. D i e Entsakra-l i s i e r u n g des gewalttätigen, autoritären, absoluten H e i l i g e n der natürlichen R e l i g i o n ist wesent l i ch z.B. für die T r a n s f o r m a t i o n der Staatsmacht aus einer M o n a r c h i e gött l ichen Rechtes i n eine k o n s t i t u t i o n e l l e M o n a r c h i e u n d wei ter i n eine repräsentative Demokrat ie v o n heute. Diesen Prozess k a n n m a n auch m i t d e m Begr i f f Säkular is ierung b e s c h r e i b e n . 6 2 5

Es d a r f n i c h t übersehen w e r d e n , dass die Rat iona l i s ie rung der m o d e r n e n Gesellschaft außerhalb der Perspektive des jüdisch-christlichen Monothe i smus unmögl i ch ist. D a n k der chr is t l i chen T r a d i t i o n begrei fen d ie Menschen Got t n i c h t als H e r r n s o n d e r n als F r e u n d , sie m e i n e n , dass das Wesentl iche nicht d e n Wissenden , s o n d e r n d e n K l e i n e n of fenbart w i r d u n d g l a u b e n , dass, u m die Seele z u ret ten , w i r sie ver l ieren müssen u . s . w . 6 2 6 G i a n n i V a t t i m o betont , dass er sich a n einer E t h i k der Gewal t los igke i t or ient ier t . Er w i l l seine Ideen d u r c h d ie F o r m u l i e r u n g eines A p p e l l s , eines A n r u f s , der aus der T r a d i t i o n , i n der V a t t i m o sich be f indet , d ie z u i h m spr icht u n d v o n d e m die schwache O n t o l o g i e eine r i skante I n t e r p r e t a t i o n ist, v e r w i r k l i c h e n . 6 2 7

D i e Säkular is ierung, m e i n t G i a n n i V a t t i m o , ist eine Gelegenheit z u r A u f ­l ö s u n g der sakra len S t r u k t u r e n der c h r i s t l i c h e n Gesel lschaft . Sie ist k e i n S c h w i n d e n oder Verabschieden des C h r i s t e n t u m s , s o n d e r n eine v o l l k o m ­menere Erfül lung seiner Wahrhe i t , d ie kenosis ist, d . h . d ie M e n s c h w e r d u n g , die Herablassung Gottes auf die Ebene des Menschen, der W i d e r r u f der „na­türl ichen" Z ü g e der Gotthei t . A n dieser Stelle nennt Vat t imo ein Beispiel aus der italienischen Geschichte - die Zerstörung der wel t l i chen M a c h t der Päpste

6 2 4 Ebd., S. 36. 6 2 5 Ebd., S. 37. 6 2 6 Ebd., S. 41. 6 2 7 Ebd., S. 41.

Page 192: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 193

i m 19. Jh. O b w o h l die K i r c h e i n I ta l i en auf der p o l i t i s c h e n Ebene v e r l o r e n hat, verschuf sie sich eine Moralautorität - es w u r d e der k i r c h l i c h e n Lehre w i e d e r G e h ö r g e s c h e n k t . 6 2 8

D i e Säkular i s i e rung b e w i r k t n i c h t , dass d ie gött l iche Transzendenz i n i m m e r s t rahlenderem Licht-erscheint . I m Gegentei l , sie ist eine A r t , i n der die kenosis i m m e r klarer ausgeprägt i n i h r e r V e r w i r k l i c h u n g fortschrei tet , i n d e m sie das W e r k der E r z i e h u n g des Menschen z u r Ü b e r w i n d u n g des u r ­sprüngl i chen Gewal twesens des sakralen u n d des soz ia len Lebens selbst w e i t e r f ü h r t . 6 2 9 G i a n n i V a t t i m o beur te i l t d ie Erlösungstat Jesu i m K o n t e x t der Säkularis ierung. D i e Erlösung ist e in Ereignis , das d ie kenosis i m m e r v o l l ­k o m m e n e r v e r w i r k l i c h t : „ W ä h r e n d G o t t d i e Weishe i t der W e l t - d . h . d ie metaphys ische T r ä u m e der natür l ichen R e l i g i o n , d i e i h n als abso lut , a l l ­mächtig, transzendent, k u r z : als das ipsum esse (metaphysicum) subsistens d e n k t - Lügen straft , ist d ie Säkular is ierung d . h . d ie progressive Auf lösung aller natural is t ischen H e i l i g k e i t , d ie eigentl iche Essenz des C h r i s t e n t u m s . " 6 3 0

N i c h t n u r d ie t r a d i t i o n e l l e religiöse M o r a l ist e in Ob jek t der Säkularis ie­r u n g . D i e gesamte christ l iche Sicht Gottes u n d des M e n s c h e n k a n n i m Pro­zess der E n t m y t h o l o g i s i e r u n g nützl ich sein, ohne eine E n t s t e l l u n g oder d e n Verlust des Wesent l ichen. D i e Bez iehung Gottes z u r W e l t insgesamt muss aber unter d e m G e s i c h t s p u n k t der kenosis z u bet rachten sein: u n t e r d e m Ges ichtspunkt der R e d u k t i o n , der Schwächung, des W i d e r r u f s dessen, was die natürl iche religiöse Geisteshaltung v o n der G o t t h e i t d e n k e n z u m ü s s e n glaubte. G i a n n i V a t t i m o pos tu l i e r t eine D u r c h f ü h r u n g der E n t m y t h o l o g i s i e ­r u n g des C h r i s t e n t u m s . Das Z i e l dieses Prozesses ist keine Zers törung des C h r i s t e n t u m s , w i e die zahlre ichen rat ional is t ischen K r i t i k e r es w o l l t e n , son­d e r n die Z u r ü c k f ü h r u n g auf seine unzerstörbare W a h r h e i t . „Die W a h r h e i t des C h r i s t e n t u m s ist n u r diejenige, d ie sich jeweils d u r c h d ie s ich i m D i a l o g m i t der Geschichte ere ignenden B e g l a u b i g u n g e n ' u n d , w i e Jesus gelehrt hat, unter d e m Beistand des H e i l i g e n Geistes h e r s t e l l t . " 6 3 1

D e n Exkurs z u m Thema des Denkens v o n G i a n n i V a t t i m o k a n n m a n m i t d e m Zitat aus d e m Postskr iptum des Buches Glauben - Philosophieren schließen: „Der v o n Jesus z u Pf ings ten gesandte H e i l i g e Geist, der die K i r c h e i n der säkular is ierenden I n t e r p r e t a t i o n der Schri f t unterstützt , ist a u c h a u t h e n t i ­scher Geist des Trostes. Das H e i l , das i ch d u r c h d e n radika len W o r t s i n n der kenosis h i n d u r c h suche, ist somit n icht ein H e i l , das n u r v o n m i r abhinge, das vergäße, w i e sehr es der Gnade als eines Geschenkes, das v o n e inem A n d e r e n

6 2 8 Ebd., S. 34.44-45. 6 2 9 Ebd., S. 46-47. 6 3 0 Ebd., S. 48. 6 3 1 Ebd., S. 60-62.

Page 193: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

194 Das christliche Opfer als Hingabe

h e r k o m m t , bedürf t ig ist. Gnade ist j edoch auch das M e r k m a l einer h a r m o ­nischen B e w e g u n g , d i e d ie G e w a l t aussch l ießt . . . D a ß der p h i l o s o p h i s c h e K e r n des gesamten h i e r e n t w i c k e l t e n Diskurses d ie H e r m e n e u t i k ist, d ie Phi losophie der I n t e r p r e t a t i o n , zeigt seine unerschütterl iche Treue gegenü­ber der i m zwei fachen S inn verstandenen Idee der Gnade: als Geschenk, das v o n e i n e m A n d e r e n h e r k o m m t , u n d als A n t w o r t , d ie , i n d e m sie die Gabe a n n i m m t , d a v o n untrennbar auch die ureigene Wahrhei t dessen, der sie emp­fängt, z u m A u s d r u c k b r i n g t . " 6 3 2

Rene G i r a r d führt die Viel fal t der mythischen Religiosität, das gewalttäti­ge Wesen des Sakralen u n d i m Verständnis Vatt imos auch die starken Seins­s t r u k t u r e n a u f die verschleiernde Trans format ionskra f t des Opfers zurück. Ihre D e k o n s t r u k t i o n w u r d e d u r c h die biblische O f f e n b a r u n g , vor a l lem die Passionsberichte, vollbracht. I m K r e u z ortet G i r a r d geradezu den Inbegr i f f der D e k o n s t r u k t i o n des M y t h o s . G i r a r d betont, dass der he idnisch verstandenen Trans format ionskra f t der Opfer n i c h t n u r eine chr is t l i ch begri f fene K r a f t ent­gegengesetzt w i r d , s o n d e r n das chr is t l i che O p f e r selbst t r a n s f o r m i e r t die h e i d n i s c h e n u n d m a c h t sie n u t z l o s . Die M e n s c h w e r d u n g des transzenden­ten Logos ermögl icht d ie T r a n s f o r m a t i o n der he idnischen O p f e r d u r c h das O p f e r der P a s s i o n . 6 3 3

A u c h be i G i a n n i V a t t i m o b e f i n d e t sich d ie Botschaft v o n der Transfor­m a t i o n s k r a f t des Sakralen d u r c h d ie M e n s c h w e r d u n g i m Z e n t r u m seiner A u f m e r k s a m k e i t . Diese Trans format ion , m e i n t Vat t imo, führe z u einer neuen m y t h i s c h e n Vie l fa l t , d ie aber ihre Quel le n i c h t i m gewalttätigen Sakralen hat. U n t e r B e r u f u n g a u f G i r a r d g l a u b t V a t t i m o fest, dass Jesus getötet w u r d e , w e i l „das O h r einer M e n s c h h e i t " , das d u r c h d ie gewalttätige T r a d i t i o n der O p f e r r e l i g i o n geprägt w u r d e , solche O f f e n b a r u n g u n d D e m a s k i e r u n g n icht er tragen k o n n t e . 6 3 4

D i e I d e e n V a t t i m o s entsprechen der Chr i s to log ie der l e tz ten d r e i Jahr­zehnte, d ie v o r a l l e m v o m chr is t l i chen Liebesgebot, der A b l e h n u n g der Ge­w a l t u n d des Opfers , v o n der E t h i k der Gewalt los igkei t u n d v o m christ l ichen G o t t , der pr imär n i c h t als H e r r , s o n d e r n als F r e u n d z u verstehen ist, spr icht . S o w o h l diese Chr i s to log ie als auch V a t t i m o w ü r d e n ja d ie Sache Jesu als das ant i sakr i f iz ie l le P r o g r a m m beschreiben. Beide können d e n gewal tsamen Tod Jesu n i c h t systematisch bearbeiten. Vat t imo, ähnlich w i e d ie Theologen der

6 3 2 Ebd., S. 113-114. 6 3 3 J. Niewiadomski, Transzendenz und Menschwerdung, Transformationskraft des Op­

fers im Fokus österlicher Augen, in : Das Opfer - aktuelle Kontroversen, Religions-politischer Diskurs im Kontext der mimetischen Theorie, Deutsch-Italienische Fachtagung der Guardi­ni Stiftung in der Villa Vigoni 18.-22. Oktober 1999, B. Dieckmann (Hrsg.), Münster -Thaur 2001, S. 298.

6 3 4 G. Vattimo, Glauben - Philosophieren, S. 32.

Page 194: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Liberate Rezeption von Rene Girard und deren Scheitern 195

letzten Jahrzehnte, hebt n u r die Hindernisse hervor, a n denen das P r o g r a m m Jesu z u scheitern d r o h t , s ich aber d a n n d o c h bewährt , u n d nach se inem Tod weiter geht. I n d e n m a c h t v o l l e n Restbeständen der N a t u r r e l i g i o n e n , d ie i m H e r z e n des C h r i s t e n t u m s leben, besonders i m Opfervers tändnis des Todes Jesu, sieht V a t t i m o die Ursache der A b l e h n u n g des jesuanischen P r o g r a m m s der O f f e n b a r u n g u n d D e m a s k i e r u n g . W e i l d ie Gegner des Aufk lärungspro­g r a m m s Jesu, s o w o h l für V a t t i m o w i e auch für die m o d e r n e n l ibera len The­ologen, m e h r oder weniger feststehen, w i r d sich d ie E r k e n n t n i s i m L i c h t des österlichen Ereignisses für beide z u r b loßen Bestät igung der bereits v o r der K r e u z i g u n g feststehenden Fronten r e d u z i e r e n . 6 3 5

Die mimetische Theorie v o n Rene G i r a r d unterscheidet sich v o n anderen The­orien, deren A u t o r e n die Erklärung des Phänomens der menschl ichen Gewalt u n d m i t i h r verbundenen W i r k l i c h k e i t des Opfers v o r n e h m e n . I m Gegensatz zu diesen Theor ien bietet uns die mimet ische Theorie eine vollständige Lö­sung der Problemat ik der Gewalt u n d des Opfers. Der Vorte i l der Theorie v o n G i r a r d besteht d a r i n , dass sie A n w e n d u n g i n verschiedenen Wissengebieten f indet . I n der Phi losophie u n d Theologie w u r d e sie u.a. v o n G i a n n i Vat t imo, Georg Baudler u n d R a y m u n d Schwager rezipiert . Die theologische Rezeption v o n Schwager f a n d bei G i r a r d hohe A n e r k e n n u n g - unter seinem Einfluss än­derte G i r a r d seine M e i n u n g über d e n Opfercharakter des Todes Jesu. Ray­m u n d Schwager machte Gebrauch v o n der mimet ischen Theorie u n d e n t w i k -kelte seine or ig ine l le Theologie, die als „Dramatische Theo log ie " bezeichnet w u r d e . I m Rahmen der „Dramatischen Theologie" bearbeitete er u.a. die Frage des Opfertodes Jesu u n d arbeitete d e n neuen Opferbegr i f f aus.

J. Niewiadomski , Transzendenz und Menschwerdung, S. 299-300.

Page 195: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das
Page 196: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

V i e r t e s K a p i t e l

Verdichtung der Schwierigkeiten im Kontext der eucharistischen Problematik

Die A b l e h n u n g des Opfers hatte zur Folge, dass i n der Theologie die Idee eines Gottes, der a m L e i d des Opfers Gefallen f indet , abgelehnt w u r d e . Der Begrif f des Opfers w u r d e tabuis iert . Das Gebiet, auf d e m dies besonders sichtbar w u r d e , war die Theologie der Eucharistie, i n der das Messopfer zur Mahlfe ier w u r d e . W i d e r al len Erwartens brachte das m e h r Probleme. I m vier ten K a p i t e l meiner A r b e i t betrachte ich die Schwierigkeiten, die die Folgen der neuen The­ologie der Eucharistie waren , schlage d a n n eine Lösung dieser Schwier igkei ­ten i n A n l e h n u n g an die Forschungen i m Rahmen der „Dramatischen Theolo­g ie " vor u n d stelle die Theologie der Eucharistie i n der E n z y k l i k a Ecclesia de Eucharistia v o n Papst Johannes Paul I I . dar. Das K a p i t e l schließe i c h m i t einer eigenen Bilanz der Problematik, die i n der ganzen A r b e i t behandel t w u r d e .

4.1. Opfer: ein Stolperstein

4.1.1. Z u s a m m e n b r u c h d e r O p f e r t h e o l o g i e i m K o n t e x t

d e r E u c h a r i s t i e

I m Gegensatz z u r Reformat ion legte das K o n z i l v o n Tr ient d e n S c h w e r p u n k t u.a. auf das Opferverständnis der he i l igen Messe. 1562 f o r m u l i e r t e n d ie K o n ­zilväter d ie Theologie des Messopfers. Sie be tonten , dass Jesus C h r i s t u s sich „auf d e m A l t a r des Kreuzes" Got t Vater als Opfer dargebracht hat. B e i m letz­ten A b e n d m a h l hat Jesus der K i r c h e „ein sichtbares O p f e r " hinter lassen - er brachte G o t t d e m Vater „seinen Leib u n d sein B l u t u n t e r d e n Gestalten v o n Brot u n d W e i n " dar. Das Opfer , das der K i r c h e hinter lassen w u r d e , sei „ein u n d dieselbe O p f e r g a b e " : „es ist derselbe, der je tzt d u r c h d e n D i e n s t der Priester opfer t u n d der sich selbst damals a m K r e u z d a r b r a c h t e . " 6 3 6

D H 1739-1741; vgl . J. Niewiadomski , Konturen einer Theologie..., S. 86.

Page 197: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

198 Verdichtung der Schwierigkeiten i m Kontext. . .

Z u r Z e i t des K o n z i l s hat m a n das Opfer vor a l l em als A k t der Zerstörung vers tanden. A u s d iesem G r u n d e suchten die n a c h t r i d e n t i n i s c h e n Messop­fer theor ien auch be i der Messe nach d e m analogen V o r g a n g , d a d u r c h geriet m a n a u f theologische A b w e g e . W e i l es damals i n der ka tho l i schen K i r c h e keine klare u n d einheit l iche Opfertheologie gab, begnügte m a n sich m i t einer vagen V o r s t e l l u n g v o n e i n e m Opfer , das b e i m Letz ten A b e n d m a h l begann, a m K r e u z seinen H ö h e p u n k t hatte, i m H i m m e l wei tergeht u n d i n der Eu­charist ie gegenwärt ig gesetzt w i r d . 6 3 7 U n t e r diesen theologischen Umstän­d e n w u r d e d ie sakramentale Feier der Eucharistie z u m „Tauschgeschäft" z w i ­schen G o t t u n d der K i r c h e e n t w i c k e l t . M a n w a r überzeugt , dass die Messe als Sühnopfer d e n Nachlass der Sünden u n d der Sündenstrafen b e w i r k t u n d als Bi t topfer übernatürl iche u n d natürliche Gaben e r w i r k t . A u s diesem G r u n ­de k o n n t e m a n sie für die Lebenden u n d auch für die Verstorbenen (arme Seelen i m Fegefeuer) d a r b r i n g e n . N a c h der n a c h t r i d e n t i n i s c h e n Theologie b i ldete jede Messe e inen R a u m einer intens iven K o m m u n i k a t i o n zwischen d e n Lebenden , z w i s c h e n d e n Lebenden u n d d e n Toten u n d z w i s c h e n den sündigen M e n s c h e n u n d d e m z o r n i g e n Gott , der d u r c h Sühnopfer der M e n ­schen z u r grenzenlosen Vergebung bereit w a r . 6 3 8

D i e O p f e r t h e o l o g i e der Messe zerbrach w ä h r e n d der k u l t u r e l l e n u n d k i r c h l i c h e n Veränderungen z u r Ze i t des Z w e i t e n Vat ikanischen K o n z i l s . A l s das K o n z i l d ie Eucharis t iefe ier z u m Z e n t r u m u n d M i t t e l p u n k t des k i r c h ­l i chen Lebens erklärte u n d d e n anderen l i t u r g i s c h e n F o r m e n eine z w e i t r a n ­gige B e d e u t u n g gab, stürzte d ie Opfer theologie der Eucharist ie i n sich z u ­s a m m e n .

D i e Ursache des obigen Z u s a m m e n b r u c h e s w a r eine k u l t u r e l l e u n d r e l i ­g iöse V e r ä n d e r u n g . Das bis je tzt gült ige G o t t e s b i l d w u r d e z u m Stein des Anstoßes . D i e M e n s c h e n w o l l t e n e inen Got t , der das L e i d v o n O p f e r n w i l l , n i c h t akzept ieren. Jene, die z u einer r a d i k a l e n A b l e h n u n g Gottes n i c h t be­re i t w a r e n , übten scharfe K r i t i k . Sie beur te i l t en eine Religiosität , d ie „Opfer u n d S ü h n e " m i t der " V e r g e b u n g " verb indet , n u r als W e r k einer sozialpsy­chischen E n t a r t u n g einer „machtbesessenen K l e r i k e r k i r c h e " . 6 3 9

I n der Theologie , besonders i m R a h m e n der h is tor i sch-kr i t i schen Exege­se, stellte m a n d e n Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n Vergebung , S ü h n e u n d Opfer i n Frage: „Ist der göttliche H e i l s w i l l e etwas Bedingtes, oder w e n d e t sich Got t - d e n g u t e n El tern vergleichbar - seinen K i n d e r n , auch w e n n sie Sünder s ind, bedingungslos zu? Braucht er Opfer u n d Sühne, u m d e m Sünder z u vergeben u n d i h m einen Lebensraum z u eröffnen, oder ist das göttliche Hei lsangebot

6 3 7 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 282-283. 6 3 8 J. Niewiadomski , Konturen einer Theologie..., S. 86-87. 6 3 9 Ebd., S. 87.

Page 198: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Opfer: ein Stolperstein 199

gerade deswegen göttlich, w e i l es auf V o r b e d i n g u n g e n verzichtet? Was d e n m o d e r n e n E l t e r n g u t ist, sollte auch G o t t b i l l i g sein. Das B i l d des göttl ichen Richters, der Strafen verhängt oder auch Sühne fordert , geriet ins Kreuzfeuer der K r i t i k , das B i l d des g u t e n Vaters b e k a m die O b e r h a n d . " 6 4 0

Das I n Frage stellen b e w i r k t e , dass das Opfer z u einer tabuis ier ten Kate­gorie i n der Theologie w u r d e . A l s Konsequenz w u r d e das Messopfer z u einer Mahlfeier . Skrupulös v e r m i e d m a n alles, was m i t d e m O p f e r v e r b u n d e n sein könnte . E i n Beispie l der A b l e h n u n g des Opfercharakters der Messe k a n n m a n bei H a n s K ü n g f i n d e n . „Wenn schon der O p f e r b e g r i f f heute so p r o b l e ­matisch ist, d a n n erst recht der Begr i f f des Meß-Opfers, der v o m Kreuzesop­fer abgeleitet w i r d . Gerade die Ausführungen des Hebräerbr ie fes m a c h e n klar : das M a h l der Gemeinde , die Eucharistiefeier, d a r f auf k e i n e n Fall als W i e d e r h o l u n g , Ergänzung oder gar Überb ie tung des e i n m a l i g e n »Opfers« Jesu verstanden w e r d e n . Das A b e n d m a h l ist, w i r sahen es, i n erster L i n i e -ein Mahl. Der N a m e Meßopfer ist als i rreführend z u v e r m e i d e n . G e w i ß ist dieses M a h l so z u verstehen, d a ß m i t d e m (gebrochenen) B r o t u n d d e m (roten?) W e i n A n t e i l gegeben w i r d a n d e m dahingegebenen Le ib u n d d e m vergossenen B l u t Jesu. Deshalb die O p f e r t e r m i n o l o g i e i n d e n A b e n d m a h l s ­ber ichten u n d die hervorragende Rolle des »für uns« . I n d e m der G e m e i n d e A n t e i l a n dieser seiner e i n m a l i g e n H i n g a b e , se inem Lebensopfer, gegeben w i r d , w i r d sie h i n e i n g e n o m m e n i n d e n neuen B u n d , der d u r c h sein » O p ­ferblut« für die v i e l e n gestiftet w u r d e . U n d so g i b t das M a h l d e n G l a u b e n ­d e n A n t e i l a m e i n m a l i g e n Kreuzesopfer Jesu. A b e r gerade deshalb ist es sel­ber keine Wiederholung des Kreuzes-»Opfers«. V i e l m e h r ist es eine anfängl ich i n d e n H ä u s e r n i n großer Einfachhei t u n d Verständlichkeit durchgeführ te Gedächtnisfeier (Anamnese , M e m o r i a ) u n d Dankesfeier (Eucharist ia) : i n d a n k ­barer, g laubender E r i n n e r u n g Teilhabe a n der W i r k u n g dieses e i n m a l i g e n , b le ibenden Lebensopfers Jesu . " 6 4 1

4.1.2. Neue Theologie der Eucharistie a m Beispiel der Vorbere i tung auf die E r s t k o m m u n i o n i n der Diözese Innsbruck

A l s Beispiel des Ringens u m eine adäquate A r t i k u l a t i o n der h ier b e h a n d e l ­ten Problematik soll n u n e in katechetischer Behelf präsentiert w e r d e n . Das Bei­spiel dieser Arbe i t sh i l f e soll als Dars te l lung für die V e r d i c h t u n g der hier be­handel ten Problemat ik dienen. Er zeigt m e h r Schwier igke i ten als Lösungen

6 4 0 Ebd., S. 87-88. 6 4 1 H . Küng, Christ sein, S. 416-417.

Page 199: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

200 Verdichtung der Schwierigkeiten im Kontext.

auf, ist d a m i t so etwas w i e e in Stolperstein a n d e m m a n z w a r n o c h stolpert , v o n d e m m a n aber n i c h t u n b e d i n g t d e n t ragenden Charakter eines Eckstei­nes erwar te t .

D e r Behelf w u r d e 2001 v o m Rel ig ionspädagogischen I n s t i t u t der Diöze­se I n n s b r u c k als katechetischer Behelf z u r V o r b e r e i t u n g auf d ie Feier der E r s t k o m m u n i o n v o n G e r t i H e c h l , M i c h a e l Pamer u n d Josef Schermann her­ausgegeben: Die Vorbereitung auf die Erstkommunion, Ein Behelf für Pfarrver­antwortliche und Religionslehrerinnen, Gruppenleiterinnen, Tischmütter/ -väter. Eine E r g ä n z u n g des Behelfes b i l d e t das A r b e i t s h e f t derselben A u t o r e n : Wir sind eingeladen, Arbeitsheft zur Vorbereitung auf die Erstkommunion, I n n s b r u c k 2002 (2. A u f l a g e ) .

I n der Einführung z u Der Vorbereitung auf die Erstkommunion betonen die A u ­toren, dass es heutzutage nicht d a r u m geht, dass die Christen best immte Ge­bete u n d Riten kennen lernen, u m sie d a n n z u praktizieren. Es geht vie lmehr u m einen Prozess des Lernens. M a n soll d u r c h den Glauben leben lernen u n d d a d u r c h soll das Leben d a n k des Glaubens an Tiefe u n d Intensität gewinnen. O b w o h l die Glaubensinhalte i m m e r gleich bleiben, ändert sich die Welt , der Mensch u n d das Glaubensleben der Kirche. Diese Situation beeinflusst auch die Kinder . „Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass K i n d e r m i t einer be­s t i m m t e n Glaubensvorstel lung, geprägt d u r c h die Eltern, konf ront ie r t werden. Ebenso ist Glaube i n unserer medialen u n d k o m m u n i k a t i v e n Welt i m m e r noch e in Tabu-Thema, darüber spricht m a n nicht. A u c h eine gewisse Sprachlosigkeit i n der religiösen Wel t u n d die Vorstel lung, dass der Glaube allein Privatsache des einzelnen sei machen es schwieriger darüber z u r e d e n . " 6 4 2

D i e K i n d e r u n d Jugendl ichen b r a u c h e n e inen Standort , e in F u n d a m e n t u n d eine Z i e l o r i e n t i e r u n g , d a m i t sie sich i n n e r l i c h e n t w i c k e l n können. Der Glaube b i l d e t e inen Prozess, der z u r E i n g l i e d e r u n g i n die Gemeinschaf t der K i r c h e führen sol l . Diese E i n g l i e d e r u n g bedeutet z u g l e i c h eine E i n l a d u n g z u m Dienst i n der K i r c h e u n d der V e r b i n d u n g v o n K i r c h e u n d Welt . So eine A u f g a b e steht a u c h v o r der V o r b e r e i t u n g a u f d ie E r s t k o m m u n i o n : insbe­sondere muss E r s t k o m m u n i o n v o r b e r e i t u n g eingebettet sein i n das Leben der M e n s c h e n u n d der G e m e i n d e u n d getragen sein v o n d e n E r f a h r u n g e n der g l a u b e n d e n u n d fürsorgenden E l t e r n . 6 4 3

D i e A u t o r e n der V o r b e r e i t u n g z u r E r s t k o m m u n i o n , d ie u n t e r d e m M o t t o „gemeinsam i m G l a u b e n u n d Leben auf d e m W e g z u s e i n " steht, setzen sich d ie f o l g e n d e n Zie le :

6 4 2 G. Hechl, M . Pamer, J. Schermann, Die Vorbereitung auf die Erstkommunion, Ein Behelf für Pfarrverantwortliche und Religionslehrerinnen, Gruppenleiterinnen, Tischmütter/ -väter, Innsbruck 2001, S. 1.

6 4 3 Ebd., S. 2.

Page 200: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Opfer: ein Stolperstein 201

1. Die K i n d e r sollen e in echtes G r u p p e n - u n d Gemeinschaftserlebnis haben u n d d e n W e r t des Mi te inander lebens für das eigene Leben sehen;

2. D i e Gemeinschaf t der Getauf ten , das Leben der P far rgemeinde m i t d e n h a u p t - u n d e h r e n a m t l i c h e n M i t a r b e i t e r i n n e n , d e n verschiedenen D i e n ­sten soll „aus der N ä h e " erlebt w e r d e n können;

3. D i e E r s t k o m m u n i k a n t e n sollen Jesusfreunde w e r d e n , sein Lebensmodel l besser begrei fen u n d nachahmen können; sie e n t w i c k e l n eine tiefere per­sönliche Bez iehung z u Jesus;

4. D i e K i n d e r erleben E l t e r n u n d Erwachsene als „Verkünder" der f r o h e n Botschaft Jesu;

5. Die K i n d e r spüren, dass der Glaube der Chr is ten lebt v o n der Bez iehung z u Jesus u n d d e m Ver t rauen auf d e n m e n s c h e n f r e u n d l i c h e n , b a r m h e r ­zigen Got t ;

6. D i e K i n d e r n e h m e n sich u n d d ie U m w e l t als Gottes S c h ö p f u n g w a h r , s taunen, d a n k e n oder k lagen, u n d w e r d e n so z u m persönl i chen Beten hingeführt ;

7. D i e K i n d e r f e i e r n die Gottesdienste ihrer Pfarre i besonders aber d ie E u ­charistiefeier m i t u n d w e r d e n z u e inem ver t ie f ten Verstehen hingeführt ;

8. Die K i n d e r sol len m i t rel igiösen Bräuchen, R i ten u n d w i c h t i g e n S y m b o ­len u n d Zeichen v e r t r a u t w e r d e n ;

9. Die eucharist ischen Ze ichen v o n Brot u n d W e i n sol len die E r s t k o m m u ­n i o n k i n d e r als Gegenwartsweisen Jesu verstehen u n d schätzen l e rnen ;

10. D i e K i n d e r erleben die E r s t k o m m u n i o n als A u f n a h m e i n d ie G e m e i n ­schaft der (Orts - )Kirche u n d w e r d e n z u r regelmäßigen M i t f e i e r der E u ­charistie m o t i v i e r t . 6 4 4

I m Rahmen der Vorbere i tung w u r d e n Treffen m i t d e n E l tern u n d d e n K i n ­d e r n geplant . W ä h r e n d der Treffen m i t d e n E l t e r n g i b t es neben d e n o r g a n i ­satorischen D i n g e n Z e i t für die Betrachtung der T h e m e n : 1. Kirche, Pfarrge­meinde, Gemeinschaft; 2. Eucharistie, Brot(-brechen); 3. Sünde und Sündenvergebung. I n der B e h a n d l u n g der Frage der Eucharist ie b e n u t z e n d ie A u t o r e n e i n B i l d , das Brote dars te l l t u n d das m i t d e m K o m m e n t a r versehen w i r d : „Brot ist N a h r u n g für uns Menschen. W i r erhalten das, was w i r z u m Leben brauchen. Eucharistie heißt Danksagung. W i r sagen Gott D a n k ; w i r gedenken des Todes u n d der A u f e r s t e h u n g Jesu u n d w i r brechen das Brot u m es m i t e i n a n d e r z u t e i l e n . " 6 4 5

Für die K i n d e r w u r d e n sieben Treffen geplant : 1. Wir gehen zur Erstkom­munion - Wir sind von Jesus eingeladen; 2. Ich habe einen Namen - Ich gehöre dazu, zur Gemeinschaft der Christen; 3. Staunen - Loben - Danken - Beten; 4. Heilende

6 4 4 Ebd., S. 2-3. 6 4 5 Ebd., S. 10.

Page 201: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

202 Verdichtung der Schwierigkeiten i m Kontext. . .

Jesusbegegnung - Bartimäus; 5. Vom Streit zur Versöhnung; 6. Brot: Die Menschen brauchen Brot, die Menschen brauchen Liebe; 7. Mahl halten - Eucharistie feiern. Es w i r d a u c h e in Tref fen nach der Feier der E r s t k o m m u n i o n g e p l a n t . 6 4 6

Was setzen sich die A u t o r e n des E r s t k o m m u n i o n b e h e l f e s i m Rahmen der sieben Tre f fen z u m Z i e l , was w o l l e n sie z u s a m m e n m i t d e n E r s t k o m m u ­n i o n k i n d e r n erreichen? W ä h r e n d des ersten Treffens Wir gehen zur Erstkom­munion - Wir sind von Jesus eingeladen sollen die K i n d e r spüren u n d erleben, dass g e m e i n s a m Feste fe iern g u t t u t . Sie sollen er fahren, dass sie z u m M i t ­h e l f e n (Vorbere i ten) u n d M i t f e i e r n e ingeladen s i n d u n d dass sie G e m e i n ­schaft i n der V o r b e r e i t u n g s g r u p p e erleben. I m R a h m e n des z w e i t e n Treffens Ich habe einen Namen - Ich gehöre dazu, zur Gemeinschaft der Christen geht es d a r u m , dass d i e K i n d e r erkennen, dass sie seit der Taufe z u r Gemeinschaft der C h r i s t e n gehören, dass alle gerufen s i n d dabei z u sein u n d dass sie e in ­m a l i g s i n d u n d e i n e n besonderen N a m e n haben. I m d r i t t e n Tre f fen k o n ­z e n t r i e r t m a n s ich a u f d i e Frage der S c h ö p f u n g . D u r c h das E r a h n e n der Schönhei t der S c h ö p f u n g sol len die K i n d e r loben u n d D a n k b a r k e i t zeigen le rnen . Sie sol len er fahren, dass das Reden, m i t Jesus w i e m i t e i n e m F r e u n d , d e m i c h alles erzählen k a n n , Beten heißt. Das v ier te Tref fen Heilende Jesus­begegnung - Bartimäus sol l d e n K i n d e r n z u verstehen he l fen , was es heißt, n i c h t sehen z u können. K i n d e r sollen erfahren, dass m a n t r o t z guter A u g e n b l i n d sein k a n n , näml ich d a n n , w e n n m a n n i c h t sehen w i l l , w e r H i l f e u n d Unters tützung braucht . A m Beispiel der H e i l u n g des Bar t imäus sollen die K i n d e r er fahren , dass d ie Menschen be i Jesus Genesung u n d H e i l f i n d e n . I m R a h m e n des fünften Treffens Vom Streit zur Versöhnung sol len die K i n d e r erfahren, dass zwischenmenschl iche Beziehungen n i c h t i m m e r g u t s i n d , u n d dass es verschiedene Schrit te (Möglichkeiten) der Versöhnung u n t e r e i n a n ­der u n d m i t G o t t g i b t . I m sechsten Treffen Brot: Die Menschen brauchen Brot, die Menschen brauchen Liebe stellt m a n das S y m b o l des Brotes i n die M i t t e . Brot b i l d e t e in wicht iges N a h r u n g s m i t t e l . Es muss v i e l A r b e i t u n d M ü h e auf­gewendet w e r d e n u m Brot z u erhalten. D i e K i n d e r sol len D a n k b a r k e i t zei­gen k ö n n e n u n d erfahren, dass Jesus Brot für uns ist. Das letzte Treffen Mahl halten - Eucharistie feiern bezieht sich d i r e k t auf das T h e m a der Eucharistie. M a n zählt d ie f o l g e n d e n Zie le auf: 1. K i n d e r sollen er fahren, dass Jesus e in­lädt; 2. sie sol len d ie Begegnung m i t Jesus i m he i l igen Brot verstehen lernen ; 3. sie sollen erfahren, Gemeinschaft erleben t u t gut ; 4. sie sollen erleben, dass Eucharist iefeier E r i n n e r u n g a n das letzte A b e n d m a h l Jesu m i t d e n Jüngern ist u n d 5. sie sol len Eucharist iefeier als Dankfe ier k e n n e n lernen .

A l s V e r t i e f u n g des le tzen Themas bietet m a n eine Bet rachtung des Tex­tes aus d e m Johannesevangel ium über die F u ß w a s c h u n g an . Der Text aus

6 4 6 Ebd., S. 13-35.

Page 202: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Opfer: ein Stolperstein 203

d e m Johannesevangel ium w i r d m i t d e m f o l g e n d e m K o m m e n t a r versehen: „Jesus schenkt sich selbst i n Brot u n d W e i n u n d macht sich z u m Diener aller. Er wäscht seinen F r e u n d e n die Füße . Jesus ist selbst das größte Geschenk Gottes an uns . B e i m Gottesdienst e r i n n e r n w i r uns a n das A b e n d m a h l u n d was d a m a l s geschah: « N e h m e t u n d esst, das ist m e i n L e i b . N e h m e t u n d t r i n k t , das ist m e i n B l u t » . " I n jeder he i l igen Messe hören w i r bei der W a n d ­l u n g diese W o r t e u n d t u n , was Jesus seinen Jüngern aufgetragen hat . Des­wegen tref fen sich die Jesusfreunde auch heute w i e damals , sie l o b e n G o t t u n d d e n k e n a n Jesus. Sie lassen sich v o n i h m beschenken ( W o r t u n d Brot) u n d d a n k e n i h m . Sie fe iern Eucharist ie = D a n k e s f e i e r . " 6 4 7

D e n A u t o r e n des E r s t k o m m u n i o n b e h e l f e s ist es bewuss t , dass sie eine schwierige A u f g a b e übernahmen. D i e E r s t k o m m u n i o n k i n d e r k o m m e n aus keiner d u r c h d e n Glauben geprägten U m g e b u n g . Sie k o m m e n aus einer U m ­gebung, i n der m a n m i t der G l a u b e n s e r f a h r u n g ganz w e n i g z u t u n hat. D i e Wel t v o n heute l e h n t alle Tabus ab, andererseits schafft sie neue Tabus, z u denen a u c h der Glaube zählt. Er sol l nämlich n u r eine p r i v a t e Sache b l e i ­ben. I n dieser S i t u a t i o n b r a u c h t m a n Menschen, d ie e i n persönl iches Z e u g ­nis v o n i h r e m G l a u b e n ablegen. Z u g l e i c h ist eine gute K e n n t n i s der G l a u ­bensinhalte n o t w e n d i g .

D i e A u t o r e n k o n z e n t r i e r e n sich auf das Erlebnis der m e n s c h l i c h e n Ge­meinschaft , auf eine quasi-gesellschaftl iche Begegnung, d ie z u r E r f a h r u n g der Or t sk i rche (Pfarrgemeinde) führen sol l . Diese Frage herrscht i m Behelf vor. M a n k a n n hier über e inen „gemeindezentr i schen" Charakter der Vor­bere i tung auf die E r s t k o m m u n i o n f e i e r sprechen. E i n sichtbarer Platz, w o die kirchl iche Gemeinschaft z u m A u s d r u c k k o m m t , ist d ie Feier der Eucharist ie . Es fehl t a n der B e t o n u n g , dass Jesus selbst die M e n s c h e n u m sich h e r u m sammelt , dass die Person u n d Tat Jesu: seine Passion, sein O p f e r t o d auf d e m K r e u z u n d seine A u f e r s t e h u n g die eucharist ische S a m m l u n g s i n n v o l l m a ­chen. N a c h d e m E r s t k o m m u n i o n b e h e l f scheint es, als ob die Eucharist ie be­sonders i n der S a m m l u n g der Tei lnehmer i h r e n S inn hätte . A l s Er läuterung k a n n m a n hier die Geschichte Brot in deiner Hand648 n e n n e n , d ie z u s a m m e n m i t anderen Geschichten e in i l lustrat ives M a t e r i a l b i l d e t . D i e oben genann­te Geschichte w u r d e m i t d e m K o m m e n t a r versehen: „Diese Geschichte the­mat is ier t d ie versöhnungsst i f tende K r a f t des g e m e i n s a m e n B r o t e s s e n s . " 6 4 9

Es ist z u betonen , dass z.B. d ie Bi lder, d ie m a n i m A r b e i t s h e f t für die Erst­k o m m u n i o n k i n d e r benutz t , ke inen Bezug a u f d ie Person des g e k r e u z i g t e n u n d aufers tandenen Jesus n e h m e n . Es g i b t n u r d r e i B i l d e r m i t Jesus: 1. D i e

6 4 7 Ebd., S. 33. 6 4 8 Ebd., S. 37-38. 6 4 9 Ebd., S. 37.

Page 203: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

204 Verdichtung der Schwierigkeiten i m Kontext.. .

H e i l u n g des Bar t imäus ; 2. Jesus u n d die A p o s t e l w ä h r e n d des A b e n d m a h l s ; 3. Jesus u n d d ie K i n d e r .

O b w o h l die S a m m l u n g der Eucharist iete i lnehmer be tont w i r d , k a n n m a n feststellen, dass es überhaupt keine A n k n ü p f u n g e n an die Passion u n d die A u f e r s t e h u n g Jesu, a n sein O p f e r g ibt . Sie s i n d n u r v o n sekundärer Bedeu­t u n g . Z.B. g i b t es i m Rahmen des Treffens Mahl halten - Eucharistie feiern z w i ­schen d e n sog. G e d a n k e n z u diesem Thema die fo lgende Idee: „Eucharist ie fe iern heißt: (...) Gedächtnis u n d Opfer C h r i s t i , Leben, A u f e r s t e h u n g fe iern . " G l e i c h z e i t i g knüpf t m a n a n sie i n d e n Z ie len , d ie die K i n d e r i n der Kate­chese erre ichen sol len, n i c h t an. D i e Eucharist ie w i r d als Gedächtn is der Tat Jesu w ä h r e n d des A b e n d m a h l e s erläutert. Es fehl t d ie Erklärung, dass das A b e n d m a h l Jesus m i t d e n A p o s t e l n u n d jede Eucharist ie (Messe) v o r a l lem das Gedächtn is der Passion u n d A u f e r s t e h u n g Jesu ist. I n der V o r b e r e i t u n g a u f d ie E r s t k o m m u n i o n f e i e r fehl t auch eine solide Erklärung der Glaubens­inhal te , d ie m i t der Eucharist ie v e r b u n d e n s i n d . Statt dessen bietet m a n ver­schiedene Geschichten an , d ie als i l lustrat ives M a t e r i a l geeignet s i n d , n icht aber als eine fert ige Erklärung. M a n d a r f n i c h t e r w a r t e n , dass die K i n d e r die angebotenen Geschichten selbst r i c h t i g i n t e r p r e t i e r e n w e r d e n .

4.2. Transformationskraft des Opfers in der Perspektive der „Dramatischen Theologie"

4.2.1. Rehabi l i t i e rung des Opferbegrif fes d u r c h R a y m u n d Schwager

R a y m u n d Schwager versteht die L i t u r g i e als dramatisches Geschehen. Er be­t o n t z u g l e i c h , dass d ie eucharistische Feier keine N a c h a h m u n g der e inzel­n e n Ereignisse aus d e m Leben C h r i s t i ist. D i e Frage nach d e m dramat ischen Charakter der Eucharist ie k a n n i n d e m S inn a u f g e w o r f e n w e r d e n , ob sie als e in Geschehen d e r t r a n s f o r m i e r e n d e n I n t e r a k t i o n z w i s c h e n verschiedenen A k t e u r e n vers tanden w e r d e n darf . O b w o h l i n der Feier der Eucharist ie der Priester eine H a u p t r o l l e spiel t , ist d ie M i t w i r k u n g der G e m e i n d e w i c h t i g . D u r c h i h r e regelmäßigen Z u s t i m m u n g e n ( A m e n ) , i h r Hören , M i t b e t e n , B r i n ­gen der Gaben, E m p f a n g e n der Sakramente u n d ihre S e n d u n g i n die Wel t b e k o m m t die eucharistische Feier eine konkre te Gestalt. Das W o r t der Schrift w i r d i n der L i t u r g i e als W o r t Gottes verkündet . D i e V e r k ü n d i g u n g b i l d e t keine Gelegenheit z u r p r i v a t e n M e d i t a t i o n , s o n d e r n sie bietet m e h r M a t e r i ­al u n d Beispiele für d ie B e l e h r u n g u n d E r z i e h u n g . I m Vorlesen der Schrift u n d i n ihrer A u s l e g u n g ereignet sich etwas Entscheidendes. G o t t w i r d d u r c h d e n Geist als m i t w i r k e n d geglaubt , so dass n i c h t n u r eine B e l e h r u n g über

Page 204: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Transformationskraft des Opfers in der Perpektive... 205

i h n er fo lgt , s o n d e r n er selber sich d e n H ö r e r n z u s p r i c h t . D i e E r i n n e r u n g (memoria ) als wei tere wesentl iche eucharistische D i m e n s i o n geschieht n i c h t n u r i n subjektiver Vergegenwärtigung. Sie ist i n das Dankgebet der K i r c h e in tegr ier t (Präfation u n d K a n o n ) , i n d e m die Te i lnehmer sich u n t e r A n r u ­f u n g des H l . Geistes (Epiklese) a n d e n Vater w e n d e n u n d für Lebende u n d Tote b i t t e n . D i e E r i n n e r u n g a n d ie Hei l s ta t Jesu e r f o l g t i m R a h m e n einer I n t e r a k t i o n z w i s c h e n der d a n k e n d e n u n d b i t t e n d e n K i r c h e u n d d e m Vater, der i m Geist a n t w o r t e t . 6 5 0

R a y m u n d Schwager stellt fest, dass die L i t u r g i e i h r e m tiefsten Wesen nach als e in interpersonales Geschehen z u verstehen ist, u n d fragt : „Genügt d a m i t z u ihrer angemessenen Beschreibung n i c h t e in dialogisches M o d e l l ? " 6 5 1 Er a n t w o r t e t , dass dieses M o d e l l n i c h t genügt : „Bei der B e t r a c h t u n g des Ge­schickes Jesu drängt sich uns die Kategorie des Dramas le tz t l i ch deshalb auf, w e i l w i r es d o r t - über die I n t e r a k t i o n v o n m e h r e r e n A k t e u r e n h i n a u s - m i t e inem tödlichen K o n f l i k t z u t u n haben, der i n der H i n g a b e des G e k r e u z i g ­ten (Opfer) seinen H ö h e p u n k t hat. Sollte auch dieser A s p e k t i n der eucha-rist ischen Feier z u r realen D a r s t e l l u n g k o m m e n , d a n n w ü r d e sogleich d e u t ­l ich , daß die Kategorie des Dialogischen zur vol len Beschreibung der L i t u r g i e n icht genügt . Der Rückgriff auf das M o d e l l des D r a m a s wäre d a n n u n v e r ­meidl i ch . Die Frage nach e inem dramatischen Liturgieverständnis dürfte fo lg ­l i c h v o n der Frage nach d e m Opfercharakter der Eucharis t ie her z u beant­w o r t e n s e i n . " 6 5 2

Der M a n g e l der m o d e r n e n theologischen D i s k u s s i o n ü b e r d e n O p f e r ­charakter der Euchar is t ie , m e i n t R a y m u n d Schwager, bestehe d a r i n , dass der B e g r i f f O p f e r ähnl ich w i e i n der Vergangenhe i t n i c h t präzis ier t w u r d e . D a r a u s f o l g t , dass m a n c h e s i n der Frage n a c h d e m O p f e r c h a r a k t e r der Messe w e i t e r h i n o f f e n b l e i b t . I n e i n e m P u n k t , der a u c h für T r i e n t u n b e ­s t r i t ten war , sieht Schwager eine ö k u m e n i s c h e Ü b e r e i n s t i m m u n g . M a n ver­steht näml ich d i e A n a m n e s e i n der Eucharist ie als reale Repräsenta t ion des ganzen H e i l s w e r k e s C h r i s t i . Das L i m a - D o k u m e n t sagt z u d i e s e m T h e m a : „Die Euchar is t ie ist das G e d ä c h t n i s ( M e m o r i a l ) des g e k r e u z i g t e n u n d auf ­erstandenen C h r i s t u s , d . h . das lebendige u n d w i r k s a m e Z e i c h e n seines O p ­fers, das e i n für a l l e m a l a m K r e u z v o l l b r a c h t w u r d e u n d w e i t e r h i n für alle M e n s c h h e i t w i r k s a m ist. (...) C h r i s t u s selbst ist m i t a l l e m , w a s er für u n s u n d für d i e gesamte S c h ö p f u n g v o l l b r a c h t hat ( i n seiner M e n s c h w e r d u n g , seiner E r n i e d r i g u n g , se inem Dienst , seiner U n t e r w e i s u n g , s e i n e m L e i d e n , se inem O p f e r , seiner A u f e r s t e h u n g u n d H i m m e l f a h r t u n d i n d e m er d e n

6 5 0 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 279-280. 6 5 1 Ebd., S. 281. 6 5 2 Ebd., S. 281.

Page 205: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

206 Verdichtung der Schwierigkeiten im Kontext.

Geist s a n d t e ) , i n dieser » A n a m n e s e « g e g e n w ä r t i g u n d s c h e n k t u n s Ge­m e i n s c h a f t m i t s i c h . " 6 5 3

R a y m u n d Schwager k o m m e n t i e r t d e n oben genannten Text m i t d e n f o l ­genden W o r t e n : „Wenn Chris tus i n der Anamnese , d ie i m großen Dank- u n d Bittgebet der K i r c h e erfolgt , gegenwärtig ist, d a n n bedeutet dies, daß diesem Gebet n i c h t b loß w e g e n der Verdienste des G e k r e u z i g t e n eine sichere Erhö­r u n g verheißen ist. Seine eigene H i n g a b e ist v i e l m e h r i n der betenden H i n ­gabe der K i r c h e w i r k s a m anwesend. W i e er sich k r a f t e w i g e n Geistes d e m Vater überantworte t hat , so vere int der gleiche Geist, der i n der Epiklese an­gerufen w i r d , d ie H i n g a b e des Hauptes der Ki rche m i t jener des Leibes. Das Gebet i m N a m e n Jesu m e i n t f o l g l i c h n i c h t b loß e inen m e r i t o r i s c h e n Rük-k b e z u g a u f i h n ; der A k t der K i r c h e w i r d v i e l m e h r d u r c h seinen H i n g a b e a k t i n n e r l i c h b e s t i m m t . " 6 5 4

Weiter hebt das L i m a - D o k u m e n t hervor , dass die A n a m n e s e sich auf die ganze H e i l s s e n d u n g Jesu bezieht . Daraus zieht R a y m u n d Schwager die f o l ­genden Schlüsse : „Wenn i m eucharist ischen Gedächtn is die ganze Lebens­d r a m a t i k Jesu («in seiner M e n s c h w e r d u n g , seiner E r n i e d r i g u n g , se inem Dienst , seiner U n t e r w e i s u n g , seinem L e i d e n , se inem Opfer , seiner Auferste­h u n g u n d H i m m e l f a h r t u n d i n d e m er d e n Geist sandte») gegenwärt ig ist, d a n n hat die L i t u r g i e selber notwendigerweise A n t e i l a m dramatischen Char­akter seines Geschicks. Dies bedeutet d a n n nichts anderes, als daß i m L o b -u n d B i t topfer der K i r c h e , d u r c h das d ie A n a m n e s e geschieht, das ganze Le­bensopfer C h r i s t i ( i n a l l seinen fünf A k t e n ) w i r k s a m repräsentiert w i r d . " 6 5 5

R a y m u n d Schwager zeigt , dass m a n die k o n k r e t e B e d e u t u n g einer dra­mat i sch vers tandenen L i t u r g i e , d e n Opfercharakter der eucharist ischen Feier b e m e r k e n k a n n , w e n n m a n das Sakrament der Eucharist ie m i t d e n anderen Sakramenten vergle icht . O b w o h l alle Sakramente i n der K i r c h e i m N a m e n C h r i s t i u n d d u r c h d e n H l . Geist w i r k s a m s i n d , steht be i d e n sechs Sakra­m e n t e n : Taufe, F i r m u n g , Buße , Weihe, Ehe u n d K r a n k e n s a l b u n g die I n t e n ­t i o n des Gebetes für Menschen i n einer k o n k r e t e n Lebenssituation i m Vorder­g r u n d . I n der e u c h a r i s t i s c h e n Feier w i r d das gesamte H e i l s w e r k C h r i s t i vergegenwärtigt. I n der Eucharistie hat m a n n icht m i t der I n t e n t i o n „für m i c h u n d m e i n H e i l " z u t u n , s o n d e r n sie ist auf alle A k t e u r e des D r a m a s ausge­r ichte t . A u s d i e s e m G r u n d b i l d e t d ie A n a m n e s e e i n e n D a n k für das, was

6 5 3 Taufe, Eucharistie und Amt, Konvergenzerklärung der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen („Lima-Dokument") 1982, in : Do­kumente wachsender Übereinstimmung, Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessio­neller Gespräche auf Weltebene 1931-1982, H . Meyer, H . J. Urban, L. Vischer (Hrsg.), Pa­derborn - Frankfurt a.M. 1983, S. 559.

6 5 4 R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 283-284. 6 5 5 Ebd., S. 284.

Page 206: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Transformationskraft des Opfers in der Perpektive... 207

Got t n i c h t n u r für m i c h , s o n d e r n für die ganze M e n s c h h e i t u n d S c h ö p f u n g tat u n d t u t . Sie ist auch n i c h t n u r eine Bitte u m m e i n H e i l , s o n d e r n u m die V o l l e n d u n g des ganzen Leibes C h r i s t i . D i e Eucharist ie als O p f e r stel l t des­wegen auf höchste A r t d e n u n b e d i n g t e n V o r r a n g der Tat C h r i s t i dar. D i e an­deren Sakramente haben an diesem universa len u n d d r a m a t i s c h e n Charak­ter A n t e i l . Sie s i n d a u c h a u f i h r e Weise auf d i e euchar is t i sche Feier h i n g e o r d n e t . 6 5 6

Die D a r s t e l l u n g des dramat ischen Charakters der Eucharist ie setzt Ray­m u n d Schwager m i t d e n W o r t e n fort : „Hätten w i r n u r d ie E inzelsakramen­te, bei denen i m m e r die Heilssorge konkreter einzelner Menschen i m Vorder ­g r u n d steht, d a n n könnte m a n die L i t u r g i e der K i r c h e w o h l angemessen m i t e inem M o d e l l dialogischen oder k o m m u n i k a t i v e n H a n d e l n s beschreiben. A n ­ders ist es, w e n n m a n auf das Z e n t r u m der L i t u r g i e , auf die eucharistische Feier schaut. I n i h r w i r d das universale H e i l s d r a m a gerade i n seiner d e n e in­zelnen u n d a u c h d ie versammel te G e m e i n d e übergre i fenden Universal i tät vergegenwärtigt. A l s solches r u f t es die Gläubigen v o n i h r e m Ich u n d i h r e n Sorgen w e g u n d lädt z u m L o b , Preis u n d D a n k dessen e in , der i n sich d r e i ­faltige Liebe i s t . " 6 5 7

R a y m u n d Schwager e r w ä h n t n o c h w e i t e r e P u n k t e , d i e für d i e Frage­s t e l l u n g n i c h t v o n g r o ß e r B e d e u t u n g s i n d , d i e aber d e n d r a m a t i s c h e n C h a r a k t e r der L i t u r g i e i n e i n neues L i c h t s te l len . Seiner M e i n u n g n a c h k ö n n e n d i e b i s h e r i g e n A u s f ü h r u n g e n d e n E i n d r u c k e r w e c k e n , d i e D r a ­m a t i k des Geschickes Jesu m i t i h r e m tödl ichen K o n f l i k t k o m m e i n der L i ­t u r g i e n u r sehr abgefedert d u r c h d i e I n t e r a k t i o n der B e t e n d e n u n d G o t ­tes, der auf das Gebet a n t w o r t e t , z u r D a r s t e l l u n g . D a d u r c h k a n n m a n eine wei tere Frage s te l len , ob e twas v o n der spez i f i schen A r t des Todes Jesu, d . h . seine H i n g a b e i m B l u t ( H e b r 9,11-14), i n der euchar is t i schen Feier ver­gegenwärt ig t w i r d ? Schwager a n t w o r t e t , dass das K r e u z e s o p f e r s i ch als D e u t u n g e iner t r a n s f o r m i e r e n d e n I d e n t i f i k a t i o n u n d n i c h t e iner i n d i r e k ­ten S e l b s t t ö t u n g ergeben hat . Jesus hat das B ö s e , das m a n i h m a n g e t a n hat , i n eine v o l l e H i n g a b e v e r w a n d e l t . D i e T r a n s f o r m a t i o n s p i e l t a u c h b e i der euchar i s t i schen Feier eine entsche idende Rol le . Sie hat aber e i n e n a n ­d e r e n S i n n . D u r c h sie, d u r c h d i e W a n d l u n g der G a b e n , d i e i n der K r a f t des H l . Geistes geschieht , w i r d d i e Lebenshingabe C h r i s t i i n der A n a m ­nese w i r k l i c h gegenwärt ig . Sie z ie l t g le i chze i t ig a u f d ie W a n d l u n g der H e r ­zen aller Te i lnehmer . M i t d e m O p f e r c h a r a k t e r der euchar i s t i schen Feier ist das E lement der W a n d l u n g v e r b u n d e n . „Wie C h r i s t u s a m K r e u z d ie M a c h t des Bösen g r u n d s ä t z l i c h i n H i n g a b e v e r w a n d e l t hat , so geschieht a u c h i n

6 5 6 Ebd., S. 284-285. 6 5 7 Ebd., S. 285.

Page 207: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

208 Verdichtung der Schwierigkeiten i m Kontext. . .

der euchar i s t i s chen Feier d u r c h d e n H l . Geist eine W a n d l u n g der Gaben, d i e a u f e ine s c h r i t t w e i s e V e r w a n d l u n g der g a n z e n M e n s c h h e i t i n seine H i n g a b e h i n e i n z i e l t . " 6 5 8

M i t d e m H i n w e i s a u f d i e W a n d l u n g der H e r z e n b e r ü h r t R a y m u n d Schwager e inen le tz ten P u n k t , u m Missvers tändnisse z u v e r m e i d e n . D i e L i ­t u r g i e der K i r c h e , d i e als D a r s t e l l u n g u n d Vergegenwärt igung des d r a m a ­t ischen Heilsgeschehens i n C h r i s t u s vers tanden w i r d , d a r f m a n gegen die ethische H a n d l u n g n i c h t ausspielen. Das k o m m t aus der Praxis des nach­österl ichen H e r r e n m a h l s i n der f rühen K i r c h e . A m A n f a n g hat m a n i n der Feier d ie re l igiösgesel lschaft l ichen Unterschiede a u f g e h o b e n ( v g l . Gal 3,28). A r m e w u r d e n genähr t u n d K o n f l i k t e w u r d e n bere in ig t . O b w o h l diese A u f ­gaben h e u t z u t a g e v o n der l i t u r g i s c h e n Feier z e i t l i c h g e t r e n n t s i n d , b le ib t d ie sachliche H i n o r d n u n g a u f sie v o l l erhal ten. R a y m u n d Schwager betont : „Würde der Z u s a m m e n h a n g v e r l o r e n gehen, m ü ß t e a u c h das Gebet i n der L i t u r g i e z u e i n e m magischen Rezit ieren v o n F o r m e l n degradieren . D i e H i n ­o r d n u n g a u f die D r a m a t i k des Lebens ist deshalb w e s e n t l i c h für d ie L i t u r ­gie als dramat i sche H a n d l u n g . W e i l sie n i c h t i r g e n d e i n Spiel , s o n d e r n Dar­s t e l l u n g u n d Gegenwär t igse tzung des H e i l s d r a m a s i n C h r i s t u s ist, f o r d e r t sie z u r E n t s c h e i d u n g heraus. Sie setzt e inen Prozeß des Gerichts als Selbst­ger icht i n G a n g . " 6 5 9 Schwager z i t i e r t d e n ersten Brief a n die K o r i n t h e r : „Wer also unwürdig v o n d e m Brot ißt u n d aus d e m Kelch des H e r r n t r i n k t , macht s ich s c h u l d i g a m L e i b u n d a m B l u t des H e r r n . Jeder sol l s ich selbst prüfen; erst d a n n sol l er v o n d e m Brot essen u n d aus d e m K e l c h t r i n k e n . D e n n w e r d a v o n ißt u n d t r i n k t , ohne z u b e d e n k e n , daß es der L e i b des H e r r n ist, der z i e h t s ich das G e r i c h t z u , i n d e m er ißt u n d t r i n k t . D e s w e g e n s i n d u n t e r euch v ie le s c h w a c h u n d k r a n k , u n d n i c h t w e n i g e s i n d schon entschlafen. G i n g e n w i r m i t u n s selbst ins Ger icht , d a n n w ü r d e n w i r n i c h t ger ichte t . " (1 K o r 11,27-31).

D i e Bearbe i tung des Themas der Eucharist ie schl ießend hebt R a y m u n d Schwager hervor , dass d ie Feier der Eucharist ie eine Se lbstprüfung verlangt . W e n n diese Prüfung n i c h t i n genügender Tiefe durchgeführt w i r d , d a n n re­sul t ier t daraus e in ungewol l te r Prozess des Selbstgerichts, das nach der Über­z e u g u n g des Aposte l s Paulus sogar bis i n die le ibl iche Existenz h ine inre icht . D i e eucharist ische L i t u r g i e ist n i c h t n u r D a r s t e l l u n g einer D r a m a t i k . Sie ist eine w i r k s a m e Vergegenwär t igung u n d als solche löst sie e i n e n Ger ichts ­prozess aus u n d p r o v o z i e r t g le i chze i t ig Entsche idungen, d ie i n d ie innerste Tiefe der Te i lnehmer e i n g r e i f e n . 6 6 0

6 5 8 Ebd., S. 286. 6 5 9 Ebd., S. 286-287. 6 6 0 Ebd., S. 287.

Page 208: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Transformationskraft des Opfers in der Perpektive. 209

4.2.2. Dramatische Theologie der Eucharistie.

W e n n m a n die ganze N a t u r beobachtet, k a n n m a n i n e i n e m b e s t i m m t e n G r a d eine Parallele z w i s c h e n der Eucharist ie u n d d e n Naturvorgängen feststellen. Die v o n M e n s c h e n i m Essen u n d T r i n k e n verzehr ten Substanzen w e r d e n i n seinen Körper („sein Fleisch u n d B l u t " ) v e r w a n d e l t . A u c h das W e i z e n k o r n st irbt u n d b r i n g t neues Leben auf ähnliche A r t u n d Weise hervor . Beides ge­schieht - so könnte m a n sagen - k r a f t der vo l lzogenen H a n d l u n g ( v g l . h ier die dogmat ische F o r m u l i e r u n g , Sakramente w i r k e n ex opere operato: k r a f t des vol lzogenen Ri tus) . Die entscheidende Erkenntn is theoret ischer Fragen lautet a l lerdings : welche Vorgänge w e r d e n i n welcher Perspektive gedeutet? Stellt das N a t u r g e s c h e h e n e i n e n D e u t u n g s r a h m e n für d i e Ereignisse des Todes u n d der A u f e r s t e h u n g C h r i s t i dar oder muss d ie Perspektive u m g e ­d r e h t werden? D i e A u s l i e f e r u n g , V e r t r e i b u n g , der Tod des Opfers b e w i r k t -laut Rene G i r a r d - eine neue Gemeinschaft u n d b i l d e t (meistens verschleiert) eine Quel le des gesellschaft l ichen Lebens. D i e G e w a l t gegenüber d e m O p f e r b e w i r k t eine Gemeinschaf t auf Kosten der D r i t t e n . D i e Götter, d ie so etwas verlangen, e n t p u p p e n sich als falsche Götter, die sich aus diesem Opfer f le i sch u n d O p f e r b l u t nähren. D i r e k t e A n a l o g i e n z w i s c h e n solchen B i l d e r n , M e t a ­p h e r n u n d Geschichten w ü r d e n d a z u führen, dass m a n i n der Eucharist ie einen Teil des großen Naturgeschehens v o n Sterben u n d Geboren w e r d e n , des Kulturgeschehens v o m „Fressen u n d Gefressen w e r d e n " , sieht. Eine sol­che D e u t u n g w i r d i m R a h m e n der „Dramat ischen T h e o l o g i e " als s a k r i f i z i e l l beur te i l t u n d für das Chr is t l i che Verständnis der Eucharis t ie abgelehnt.

U m die r icht ige B e d e u t u n g der Eucharist ie darzuste l len , k a n n m a n d e n Gottesknecht aus d e m Buch Jesaja als Beispiel heranziehen. Bei i h m ist n icht das Opfer qua Opfer v o n Bedeutung, sondern sein verdanktes Leben, seine Beziehung z u e inem Gott , der das Opfer n icht w i l l , u n d die Transformat io­nen des stattgefundenen Ausschlusses d u r c h diesen lebendigen Gott u n d d u r c h das Opfer selbst. N u r solch e in freies göttliches u n d menschliches H a n d e l n k a n n d e n Ausschluss i n eine „eucharistische Gemeinschaf t " v e r w a n d e l n . 6 6 1

D i e V i e l f a l t u n d Widersprüch l i chke i t der Ro l len , d ie M e n s c h e n i n der Gegenwart als a u c h i n der Vergangenhei t i m Ver lauf ihres Lebens w ä h l e n oder a u f g e z w u n g e n b e k o m m e n , w i r d i m eucharist ischen Gebet der K i r c h e auf eine Person u n d i h r e Geschichte h i n fokuss ier t : a u f d ie Person u n d das Geschick Jesu C h r i s t i . Es geht h ier u m d e n G l a u b e n , n a c h d e m die V i e l f a l t der Rol len , d e r e n Widersprüchl i chke i t u n d K o n f l i k t h a f t i g k e i t s ich i n Jesus v o n Nazare t , i n seiner Lebensgeschichte, se inen W o r t e n , Taten u n d a u c h

J. Niewiadomski, Konturen einer Theologie..., S. 95.

Page 209: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

210 Verdichtung der Schwierigkeiten i m Kontext. . .

se inem Geschick z u e inem einzigen dramatischen Geschehen verdichten. Wie k a n n m a n die Rolle Jesu verstehen? K a n n m a n i h n u n d seine Person als eine „Superrol le" i m he i l igen Spiel der L i t u r g i e u n d auch i m faszinierenden Spiel des chr is t l i chen Lebens betrachten? Die Person Jesu C h r i s t i spielt i n der L i ­turg ie weder eine Rolle neben anderen noch eine Superrolle, d ie v o n einzel­nen Tei lnehmern d i rek t w a h r g e n o m m e n u n d ins Leben übersetzt w e r d e n kann. W e n n sich i m Geschick Jesu alle heilsgeschichtlichen Rollen z u einer drama­tischen Geschichte verd ichten , so lässt sich die eucharistische Gemeinschaft ihrerseits als zeichenhafte Dars te l lung dieser V e r d i c h t u n g b e g r e i f e n . 6 6 2

I n der Pas t o ra l kons t i tu t ion heißt es, „der Sohn Gottes, hat sich i n seiner M e n s c h w e r d u n g gewissermaßen m i t j e d e m Menschen v e r e i n i g t " . 6 6 3 D u r c h dieses B e k e n n t n i s w e r d e n d ie Gemeinschaf t der M e n s c h e n m i t G o t t u n d u n t e r e i n a n d e r das al l tägl iche M i t e i n a n d e r e s s e n u n d - t r i n k e n als jene Ge­meinschaf ten bezeichnet, d ie n icht erst hergestellt u n d gemacht w e r d e n müs­sen. A u f g r u n d der M e n s c h w e r d u n g C h r i s t i , der f u n d a m e n t a l e n Proexistenz, lassen sie s ich v o n v o r n h e r e i n als verdanktes Leben, als v e r d a n k t e G e m e i n ­schaften begrei fen. D u r c h das Geheimnis der M e n s c h w e r d u n g Jesu w i r d das b io logische G e h e i m n i s des Lebens z u e i n e m k o m m u n i k a t i v e n v e r w a n d e l t . A u s d i e s e m G r u n d k o m m t jeder k o m m u n i k a t i v e n Gesta l tung der primären Lebensvol lzüge eine f u n d a m e n t a l e sakramententheologische Relevanz z u . 6 6 4

D i e M e n s c h w e r d u n g Jesu enthält aber auch die Geschichte der V e r w e i ­g e r u n g u n d A b l e h n u n g u n d d ie Geschichte der V e r w a n d l u n g dieser A b ­l e h n u n g . D e m Glaubenssatz , nach d e m Chr i s tus sich i n seiner M e n s c h w e r ­d u n g g e w i s s e r m a ß e n m i t j e d e m Menschen v e r b u n d e n hat , ist e in anderer h inzuzufügen: I n se inem Tod w u r d e er d u r c h jeden Menschen verraten. Der p o s t m o d e r n e n V e r s u c h u n g der A u f l ö s u n g der Geschichte i n v ie le w i d e r ­sprüchl iche Geschichten u n d Rol len setzt d ie „relationale C h r i s t o l o g i e " die t r a n s f o r m i e r e n d e K r a f t der Proexistenz entgegen. D i e v i e l e n Geschichten v o m „Miteinander-Essen u n d - T r i n k e n " u n d v o m „Gegeneinander-Essen u n d - T r i n k e n " haben n i c h t n u r „Brot u n d W e i n " gemeinsam. Sie können z u einer e i n z i g e n Geschichte w e r d e n , w e i l proexis tente L e b e n s h a l t u n g e n z u j e n e m Brot w e r d e n , d ie d e n W i d e r s p r u c h t r a n s f o r m i e r e n . 6 6 5

„Ich b i n das lebendige Brot , das v o m H i m m e l h e r a b g e k o m m e n ist . " (Joh 6,49). Diese Aussage Jesu aus d e m Johannesevangel ium lässt s ich deuten : I n d e m sich Jesus d e n S ü n d e r n nähert u n d m i t i h n e n eine Tischgemeinschaft p f l eg t , p r a k t i z i e r t er eine bes t immte Wohl ta t , eine bes t immte Eucharistie. A u f

6 6 2 Ebd., S. 97-98. 6 6 3 Gaudium et spes, 22. 6 6 4 J. Niewiadomski , Konturen einer Theologie..., S. 98. 6 6 5 Ebd., S. 99.

Page 210: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

211

d e n ersten Bl ick entschleiert er l e d i g l i c h die gesel lschaft l ichen Ausschlüsse . Er bietet auch eine I n t e g r a t i o n an . Er nähert sich jenen, d ie ausgeschlossen oder a n d e n R a n d g e d r ä n g t w e r d e n , d e n O p f e r n , d e n S ü n d e r n u n d d e n Außensei tern, d e n K r a n k e n , d e n Schwachen, K i n d e r n u n d Frauen u n d h o l t sie i n die menschl iche Gemeinschaft zurück. Er besucht auch d ie Häuser der Geachteten u n d der als gerecht Angesehenen. D a d u r c h sprengt er d ie G r e n ­zen u n d zeigt , dass sein Got t , sein Vater, s ich b e d i n g u n g s l o s e i n e m jeden M e n s c h e n z u w e n d e t u n d dass jeder M e n s c h u n d jede m e n s c h l i c h e Ge­meinschaft sich schon i m m e r dieser Z u w e n d u n g „verdankt" . Jesus w i l l d u r c h seine W o r t e u n d Taten d e n Ausschluss anders ü b e r w i n d e n als d u r c h neue A l l i a n z e n u n d A u s s c h l ü s s e . 6 6 6

Das chris t l iche m y s t e r i u m t r e m e n d u m et fasc inosum, das Sakrament der Eucharist ie , legt n u n d e n S c h w e r p u n k t a u f die Kont inui tä t der E r f a h r u n g der Passion. W e i l Chr i s tus auferweckt w u r d e , ist der authent ische W e g der T r a n s f o r m a t i o n eines Zusammenschlusses i n die sol idarische Gemeinschaf t klar : A u s g e g r e n z t w e r d e n u n d Opferse in hat v o n sich selbst keine t ransfor­mierende W i r k u n g . D i e H i n g a b e Jesu a n die Menschen , vor a l l e m i n seiner M e n s c h w e r d u n g , seine integr ierende Praxis, seine H a l t u n g i m Sterben w i r d v o m N e u e n Testament m i t der M e t a p h e r des „ l e b e n d i g e n B r o t e s " z u ­sammengefasst. „Die G l e i c h u n g »Das ist m e i n Leib - das ist m e i n Blut« z ie l t n icht n u r auf d e n S u b s t a n z p u n k t seiner Person, s o n d e r n ist d ie F o r m e l für seine Lebensgeschichte m i t a l len G e h a l t e n . " 6 6 7

I n dieser Lebensgeschichte verdichtet sich die Vie l fa l t , K o n f l i k t h a f t i g k e i t u n d Widersprüchlichkeit der Lebensrollen. Die L o g i k dieser V e r d i c h t u n g k o n ­zentriert sich i n der Person Jesu u n d seinem Geschick auf die Trans format ion u n d W a n d l u n g des opfernden , ausschließenden, isol ierenden u n d i n d e n Tod preisgebenden Verhaltens i n die H a l t u n g der Proexistenz u n d der Hingabe . „Durch die e inmalige u n d freie Hingabe w i r d das Ich Jesu so v e r w a n d e l t , daß es z u einer Speise w i r d , d ie v o n anderen a u f g e n o m m e n u n d assimil iert w e r ­den kann , sofern sie ebenfalls bereit s ind, sterbend sich a n i h n w e g z u g e b e n . " 6 6 8

D i e O p f e r k a t e g o r i e ist eines der entsche idenden Elemente z u einer i n ­ha l t l i chen D e u t u n g des h e i l i g e n eucharist ischen Spiels u n d der euchar is t i ­schen Gemeinschaf t . Diese Kategor ie w u r d e h ier i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e m ausgrenzenden Verhalten i n d e n menschl ichen Gesellschaften, das h ä u ­f i g die Q u e l l e u n d d e n H ö h e p u n k t v o n Gemeinschaf tsakt iv i täten darste l l t , en twicke l t .

6 6 6 Ebd., S. 99-100. 6 6 7 G. Bachl, Eucharistie - Essen als Symbol?, Zürich - Köln 1983, S. 48. 6 6 8 R. Schwager, Erbsünde und Heilsdrama, Im Kontext von Evolution, Gentechnologie

und Apokalyptik, Münster - Thaur 1997, S. 103.

Page 211: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

212 Verdichtung der Schwierigkeiten i m Kontext.

D i e Eucharis t iefe ier stel l t e in G e g e n b i l d z u r übl ichen, i m S ü n d e n b o k -kmechanismus gegründeten K o m m u n i k a t i o n dar. Die Menschen einigen sich n i c h t i n der A u s t r e i b u n g u n d Isolat ion anderer, s o n d e r n sie v e r s a m m e l n sich u m d e n Ausgestoßenen selbst. D i e Impulse , d ie aus der versöhnenden H a n d ­l u n g des a u s g e s t o ß e n e n u n d getöteten Opfers k o m m e n , d i e M e m o r i a der Auss toßung , Vergegenwärt igung der bösen Tat u n d das Schuldbekenntn is haben i n der Eucharist ie e inen gemeinschaftss t i f tenden Charakter . I m M e ­d i u m r i t u e l l - k u l t i s c h e n Tuns t r i t t m a n i n die Gegenwart der Person Jesu u n d seines d r a m a t i s c h e n Geschicks, i n d e m sich d ie V i e l f a l t u n d a u c h W i d e r ­sprüchlichkeit der heilsgeschichtl ichen Rollen verdichtet . D i e eucharistische Gemeinschaf t ist also keine jenseits des Teufelskreises des Ausl ie ferns u n d Ausgeliefertseins, des Vertreibens u n d Vertriebenseins angesiedelte G e m e i n ­schaft. A u f g r u n d der proex is tenten H a l t u n g e n v o n denen , d ie sich i n der E i n d e u t i g k e i t der H i n g a b e Jesu verdichten , ist d ie Gemeinschaf t d u r c h die­sen Teufelskreis mögl i ch u n d ist auch w i r k l i c h g e w o r d e n . 6 6 9

A l s Q u e l l e u n d H ö h e p u n k t des k i r c h l i c h e n Lebens b i l d e t d ie Eucharistie O p f e r u n d M a h l . Diese f u n d a m e n t a l e n B e s t i m m u n g e n k a n n m a n auf z w e i ­fache Weise i n h a l t l i c h füllen: 1. d u r c h die I d e n t i f i z i e r u n g der Widersprüch­l i c h k e i t des Lebens m i t der Widersprüchl ichkeit der Götter; 2. d u r c h eine äs­thetische Verklärung der gesel lschaft l ichen Z u s a m m e n s c h l ü s s e auf Kosten der O p f e r u n d d u r c h deren Verdrängung. Es g i b t i m m e r Menschen , die sich auf Kosten anderer zusammensch l ießen . Sie leben u n d essen m i t e i n a n d e r ; sie t u n dies a u f Kosten anderer. Diesem Ritus , i n d e m n i c h t n u r die archai­schen Priester die Q u e l l e u n d d e n H ö h e p u n k t des gesellschaft l ichen Lebens angesichts einer ernsten Krise sehen, setzen die Chr i s ten e inen a l ternat iven Ri tus entgegen, der eine andere Qualität hat. Dieser Ri tus stellt Quel le u n d H ö h e p u n k t des Lebens, des k i r c h l i c h e n Lebens, dar.

D i e K i r c h e vergegenwär t ig t i n der L i t u r g i e d ie V i e l f a l t u n d W i d e r ­sprüchl ichkei t der al l tägl ichen Rol len, d ie V e r d i c h t u n g dieser Vie l fa l t u n d Widersprüchlichkeit , d ie Z u s p i t z u n g auf d e n tödlichen K o n f l i k t h i n u n d des­sen Lösung , w i e sie i n der Person u n d i m Geschick Jesu C h r i s t i erlebt u n d geglaubt w e r d e n . Diese Vergegenwärt igung ist d a n k der K r a f t mögl ich, d ie schon d e m Got tesknecht das v e r d a n k t e Leben e r m ö g l i c h t e . D i e freie Z u ­w e n d u n g Gottes z u d e n Menschen , d ie i n der Person Jesu C h r i s t i Fleisch u n d B l u t g e w o r d e n ist, b e w i r k t , dass die eucharistische Gemeinschaf t mög­l i c h ist. Das l i turg i sche Spiel ist d e m z u f o l g e weder r i t u e l l e N a c h a h m u n g der e inze lnen Ereignisse aus d e m Leben Jesu noch eine typis ie rende Dars te l lung der hei lsgeschicht l ichen D r a m a t i k . Das Spiel lebt aus der K r a f t Gottes, der

6 6 9 J. Niewiadomski , Konturen einer Theologie..., S. 103-104; vgl . R. Schwager, Jesus im Heilsdrama, S. 279-287; ders., Rückblick..., S. 283-284.

Page 212: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Transformationskraft des Opfers in der Perpektive... 213

sich m i t den Menschen ident i f iz ier t , der sich i n der M e n s c h w e r d u n g m i t allen verbindet , deren V e r w e i g e r u n g u n d A b l e h n u n g er i n der Passion erleidet u n d der als Auferweckter Versöhnung d u r c h den Tod h i n d u r c h stiftet. Der Mensch­gewordene ist also das pr imäre Subjekt der W a n d l u n g , die sich i m l i t u r g i ­schen Geschehen v o l l z i e h t . D i e Menschen können i n d e m Spiel vielfält ige Rol len ü b e r n e h m e n oder es w e r d e n i h n e n Rol len aufgedrängt . D i e W a n d ­l u n g , d ie i m Z e n t r u m des eucharist ischen Geschehens steht, stellt d e n Inbe­g r i f f des m y s t e r i u m fasc inosum dar: eines fasz in ierenden G e h e i m n i s s e s . 6 7 0

4.3. Transformationskraft des Opfers in der Enzyklika „Ecclesia de Eucharistia" von Johannes Paul II .

A m Gründonners tag 2003 (17. A p r i l ) w u r d e Ecclesia de Eucharistia671, d ie v ier ­zehnte E n z y k l i k a v o n Papst Johannes P a u l I L , veröf fent l i cht . D e r Papst schrieb sie i m fünfundzwanzigsten Jahr seines Pont i f ikates anstatt des Brie­fes, m i t d e m er sich jedes Jahr z u m Gründonners tag a n die Priester aus der ganzen W e l t w a n d t e . D i e E n z y k l i k a b i l d e t eine For t führung des Erbes des Jubi läums v o m Jahre 2000, das der Papst der K i r c h e m i t d e n Apos to l i s chen Schreiben: Novo millennio ineunte u n d Rosarium Virginis Mariae ü b e r g e b e n w o l l t e . 6 7 2 Sie hat e inen besonderen Charakter - sie ist e in Z e u g n i s des „alten Priesters" , der aus seiner p e r s ö n l i c h e n L e b e n s e r f a h r u n g , F r ö m m i g k e i t schöpft . D i e Sprache die i n i h r b e n u t z t w i r d , hat eine m e d i t a t i v e F o r m . 6 7 3

Der Papst bezieht sich auf d ie T r a d i t i o n der K i r c h e ; er e rwähnt u.a. d ie D o ­kumente des K o n z i l s v o n Trient, die E n z y k l i k e n : Miras Caritatis (28. M a i 1902) v o n Leo X I I I . , Mediator Dei (20. November 1947) v o n Pius X I I . , Mysterium Fidei

6 7 0 J. Niewiadomski , Konturen einer Theologie..., S. 104-105. 6 7 1 Johannes Paul IL, Enzyklika Ecclesia de Eucharistia von Papst Johannes Paul II. an

die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die geweihten Personen und an alle Christ­gläubigen über die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche, Bonn 2003.

6 7 2 Ebd., 6-7. 6 7 3 In der Enzyklika kann man Fragmente f inden, in denen der Papst auf sein

Leben Bezug nimmt; z.B.: „Wenn ich an die Eucharistie denke und dabei auf mein Leben als Priester, Bischof und Nachfolger Petri blicke, erinnere ich mich spontan an die vielen Gelegenheiten und die vielen Orte, an denen ich sie feiern konnte. Ich er­innere mich an die Pfarrkirche von Niegowić, wo ich meine erste pastorale Aufgabe erfüllte, an die Kollegiatskirche des heiligen Florian in Krakau, an die Kathedrale auf dem Wawel, an die Peterskirche und an die vielen Basiliken u n d Kirchen i n Rom und in der ganzen Welt. Ich konnte die heilige Messe in Kapellen feiern, die sich an Gebirgspfaden, an Seeufern, an Meeresküsten befinden; ich feierte sie auf Altären, die in Stadien oder auf den Plätzen der Städte errichtet waren. . . " ; Ecclesia de Eucha­ristia, 8.

Page 213: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

214 Verdichtung der Schwierigkeiten i m Kontext. . .

(3. September 1965) v o n Paul V I . u n d die z w e i D o k u m e n t e des Vatikanischen K o n z i l s : d ie dogmat ische K o n s t i t u t i o n über die K i r c h e Lumen gentium u n d die K o n s t i t u t i o n über d ie hei l ige L i t u r g i e Sacrosanctum Concilium.674

Der Papst betont , dass die L i t u r g i e r e f o r m des Z w e i t e n Vatikanischen K o n ­zils v o n g r o ß e m G e w i n n für eine bewusstere, tätigere u n d fruchtbarere Teil­nahme der Gläubigen a n der Eucharistie war. Daneben g ibt es aber auch Fälle, die e inen negat iven Charakter haben: „Es g i b t Orte , a n denen der K u l t der eucharist ischen A n b e t u n g fast völlig aufgegeben w u r d e . I n d e m einen oder anderen Bereich der K i r c h e k o m m e n Missbräuche h i n z u , d ie z u r Schmäle­r u n g des rechten Glaubens u n d der kathol ischen Lehre über dieses w u n d e r ­bare Sakrament bei tragen. Biswei len w i r d e in stark verkürzendes Verständ­nis des eucharist ischen M y s t e r i u m s sichtbar. Es w i r d seines Opfercharakters beraubt u n d i n einer Weise vol lzogen , als ob es d e n Sinn u n d d e n Wer t einer brüder l i chen M a h l g e m e i n s c h a f t n i c h t überste igen w ü r d e . D a r ü b e r h i n a u s w i r d m a n c h m a l d ie N o t w e n d i g k e i t des A m t s p r i e s t e r t u m s , das i n der apo­stolischen Sukzession gründet , v e r d u n k e l t , u n d die Sakramental i tät der E u ­charist ie a l l e i n auf d i e W i r k s a m k e i t i n der Verkündigung r e d u z i e r t . V o n da aus g i b t es h ier u n d da ö k u m e n i s c h e I n i t i a t i v e n , d ie z w a r g u t gemeint s i n d , aber z u eucharist ischen Prakt iken verlei ten, die der D i s z i p l i n widersprechen , m i t der d i e K i r c h e i h r e n G l a u b e n z u m A u s d r u c k b r i n g t . " 6 7 5

I n der E n z y k l i k a setzt sich der Papst z u m Z i e l , d ie Z w e i f e l , d ie m i t der Lehre u n d der D i s z i p l i n der K i r c h e v e r b u n d e n s i n d , z u beheben: „Ich ver­traue d a r a u f , d a ß diese E n z y k l i k a w i r k s a m d a z u bei tragen k a n n , d ie Schat­ten n i c h t a n n e h m b a r e r L e h r e n u n d Prakt iken z u ver t re iben , d a m i t das M y ­s t e r i u m der Eucharis t ie w e i t e r h i n i n seinem v o l l e n G l a n z e r s t r a h l e . " 6 7 6

I m U n t e r s c h i e d z u m K o n z i l v o n Tr ient u n d der n a c h k o n z i l i a r e n Theolo­g i e 6 7 7 , das i m O p f e r (auch i m Opfer Jesu) eine A r t der Zers törung sah, inter­pre t ie r t der Papst das Opfer Jesu als Hingabe a n d e n Vater, Gehorsam gegen­über i h m . D i e Eucharist ie , d ie i n dramat i schen U m s t ä n d e n ents tanden ist, vergegenwärt igt a u f eine sakramentale A r t d e n K r e u z e s t o d Jesu - das Er­eignis seines Le idens u n d Todes, das e inen Opfercharakter hat . Diese Wahr­h e i t k o m m t i n der A k k l a m a t i o n , d i e n a c h der W a n d l u n g ausgesprochen w i r d , z u m A u s d r u c k : „Deinen Tod , o Herr , verkünden w i r ! " 6 7 8 D i e A p o s t e l ,

6 7 4 Ebd., 9. 6 7 5 Ebd., 10. 6 7 6 Ebd., 10. 6 7 7 Eigentlich n i m m t der Papst keine Stellung zur Opfertheologie, die in der Ver­

gangenheit i n der katholischen Kirche galt. In der Enzyklika gibt er eine positive Lehre zum Thema des Opfers ohne die vergangenen theologischen Fehler zu beur­teilen.

6 7 8 Ecclesia de Eucharistia, 11.

Page 214: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Transformationskraft des Opfers in der Enzyklika. 215

die als erste a n der Eucharist ie t e i l g e n o m m e n haben, k o n n t e n ihre Bedeu­t u n g n icht völlig begreifen. Sie verstanden sie erst nach d e m Erlebnis des T r i -d u u m sacrum, des Z e i t r a u m s v o m Gründonners tag bis z u m Ostersonntag. Die E inse tzung der Eucharist ie an t iz ip ier te auf sakramentale Weise d ie Er­eignisse, d ie m i t der Todesangst Jesu i m Gar ten a m Ölberg begannen , „als Chr i s tus i m Gebet v o n Todesangst e r g r i f f e n u n d sein S c h w e i ß »wie Blut« w u r d e , »das auf d ie Erde tropfte« (Lk 22, 44). Das B lu t , das er k u r z z u v o r i m Sakrament der Euchar is t ie der K i r c h e als T r a n k des He i les ü b e r g e b e n hatte, begann vergossen zu werden".679

O b w o h l Jesus sich seiner Z u k u n f t bewusst war , w o l l t e er die k o m m e n ­den Ereignisse n i c h t v e r h i n d e r n . I n seiner H a l t u n g of fenbar t sich der tiefste Gehorsam gegenüber d e m Vater. Das Z e u g n i s dieser H a l t u n g b e f i n d e t sich i n der Eucharist ie . „In der Eucharist ie zeigt er uns w i r k l i c h eine Liebe, d ie »bis z u r Vol lendung« (]oh 13, 1) geht, eine Liebe, d ie k e i n M a ß k e n n t . " 6 8 0

Jesus zeigte klar , dass seine Tat e inen Opfercharakter hatte. „Bei der Einset­z u n g der Eucharistie beschränkte er sich nicht darauf z u sagen: »Das ist m e i n L e i b . . . , das ist m e i n Blut«, s o n d e r n fügte h i n z u : »der für euch h ingegeben w i r d . . . , das für euch vergossen wird« (Lk 22,19-20). Er bekräft igte n i c h t nur , daß das, was er i h n e n z u essen u n d z u t r i n k e n gab, sein Le ib u n d sein B l u t war , s o n d e r n brachte a u c h dessen Opfercharakter z u m A u s d r u c k u n d l ieß d a m i t sein Opfer , das einige S tunden später a m K r e u z für das H e i l aller dar­gebracht w e r d e n sollte, auf sakramentale Weise gegenwärtig w e r d e n . " 6 8 1 Dar­aus folgt , dass jede hei l ige Messe e in Opfergedächtnis ist, i n d e m das K r e u ­zesopfer für i m m e r f o r t l e b t . G l e i c h z e i t i g ist sie das h e i l i g e M a h l der K o m m u n i o n m i t d e m Leib u n d d e m B l u t C h r i s t i . Das O p f e r C h r i s t i u n d das eucharistische O p f e r b i l d e n e in einziges Opfer . O b w o h l die Messe das O p f e r C h r i s t i vergegenwärtigt , fügt sie i h m nichts h i n z u u n d vervielfält igt es auch nicht . Die Eucharist ie ist also n icht etwas i n sich Stehendes, unabhängig v o m K r e u z oder n u r m i t e i n e m i n d i r e k t e n Bezug z u m O p f e r v o n K a i v a r i a . 6 8 2

A u f G r u n d der i n n i g e n Beziehung z u m Opfer v o n Golgota b i l d e t die E u ­charistie ein Opfer i m eigentlichen Sinn. Sie ist ke in Opfer n u r i n e inem allge­meinen Sinn, i n d e m es sich u m eine bloße Hingabe Chr i s t i als geistliche Spei­se an die Gläubigen handelte . Das Geschenk der Liebe u n d des Gehorsams Chris t i ist vor a l lem eine Gabe a n seinen Vater. I n d e m Christus der Kirche sein Opfer schenkte, w o l l t e er, dass die Kirche i h n , das göttliche O p f e r l a m m u n d sich selbst G o t t d a r b r i n g t . M a n k a n n d ie eucharistische Vergegenwärt igung

6 7 9 Ebd., 2-3. 6 8 0 Ebd., 11. 6 8 1 Ebd., 12. 6 8 2 Ebd., 12.

Page 215: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

216 Verdichtung der Schwierigkeiten i m Kontext.

n i c h t n u r als L e i d e n u n d Sterben Jesu betrachten, sie umfasst auch seine A u f ­e rs tehung , w o r a n d ie A k k l a m a t i o n nach der W a n d l u n g : „Deine Aufers te ­h u n g preisen w i r " er innert . „Tatsächlich macht das eucharistische Opfer n icht n u r das M y s t e r i u m v o m L e i d e n u n d Tod des Erlösers gegenwärtig, s o n d e r n a u c h das M y s t e r i u m der A u f e r s t e h u n g , i n der das O p f e r seine V o l l e n d u n g f i n d e t . W e i l C h r i s t u s lebt u n d auferstanden ist, k a n n er sich i n der Euchar i ­stie z u m »Brot des Lebens« (Joh 6, 35.48), z u m »lebendigen Brot« (Joh 6, 51) m a c h e n . " 6 8 3

D e r Papst betrachtet d i e Eucharis t ie n i c h t n u r v o m G e s i c h t s p u n k t des Opfers aus, s o n d e r n verweis t auch auf andere A s p e k t e der Eucharist ie , die v o n großer B e d e u t u n g für die K i r c h e u n d die W e l t v o n heute s i n d . D i e E u ­charistie hat e inen universalen u n d kosmischen Charakter. „Denn auch d a n n , w e n n m a n d i e Euchar i s t i e auf d e m k l e i n e n A l t a r e iner D o r f k i r c h e feiert , feiert m a n sie i m m e r i n e i n e m gewissen S inn auf dem Altar der Welt. Sie ver­b i n d e t H i m m e l u n d Erde. Sie umfaßt u n d erfüllt alles Geschaffene." D i e Eu­charistie b i l d e t d e n R a u m der K o m m u n i o n z w i s c h e n d e m Schöpfer u n d der S c h ö p f u n g : „ d i e W e l t , d ie aus d e n H ä n d e n des Schöpfergot tes hervorge­gangen ist, k e h r t als v o n Chr i s tus erlöste Wel t z u G o t t z u r ü c k . " 6 8 4

D i e Eucharist ie ist das M a h l , i n d e m Chr is tus selbst d ie N a h r u n g ist, die d ie Gläubigen i n der K o m m u n i o n empfangen . M i t der K o m m u n i o n ist d ie h e i l b r i n g e n d e W i r k u n g des Opfers v e r b u n d e n . Der Papst e rwähnt eine be­sondere A r t der K o m m u n i o n - d ie geistliche K o m m u n i o n . I n der Euchar i ­stie „liegt das höchste Z i e l jeder menschl ichen Sehnsucht, w e i l w i r hier Got t folgen, u n d Got t sich m i t uns i n der v o l l k o m m e n s t e n Einhei t verbindet . Eben d a r u m ist es angemessen, in der Seele das dauernde Verlangen nach dem eucha­ristischen Sakrament zu pflegen. H i e r l iegt die Ü b u n g der »geistl ichen K o m ­m u n i o n « begründet , d ie sich seit Jahrhunder ten i n der K i r c h e verbrei tet hat u n d v o n h e i l i g e n L e h r m e i s t e r n des geist l ichen Lebens e m p f o h l e n w u r d e . " 6 8 5

Der Papst e r i n n e r t a n eine besondere A r t des eucharist ischen Gebetes - die A n b e t u n g . „Wenn sich das C h r i s t e n t u m i n unserer Z e i t v o r a l l e m d u r c h die »Kunst des Gebetes« auszeichnen sol l , w i e könnte m a n d a n n n i c h t e in er­neuertes Ver langen spüren, lange i m geist l ichen Zwiegespräch , i n st i l ler A n ­b e t u n g , i n einer H a l t u n g der Liebe bei Chr is tus z u v e r w e i l e n , der i m A l l e r -h e i l i g s t e n gegenwärt ig ist? W i e o f t , me ine l ieben B r ü d e r u n d Schwestern, habe i c h diese E r f a h r u n g gemacht, u n d daraus K r a f t , Trost u n d Stärkung ge­s c h ö p f t ! " 6 8 6

6 8 3 Ebd., 14. 6 8 4 Ebd., 8. 6 8 5 Ebd., 34. 6 8 6 Ebd., 25.

Page 216: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Transformationskraft des Opfers in der Enzyklika. . 217

M i t der Eucharist ie ist d ie eschatologische D i m e n s i o n u n d z u g l e i c h die Sorge u m die i rdische Existenz des Menschen v e r b u n d e n . D i e eschatologi­sche D i m e n s i o n b r i n g e n d ie W o r t e der A k k l a m a t i o n n a c h der W a n d l u n g „. . .bis d u k o m m s t i n H e r r l i c h k e i t " z u m A u s d r u c k . „Die Eucharis t ie b e d e u ­tet S p a n n u n g auf das Z i e l h i n , Vorgeschmack der v o l l k o m m e n e n Freude, d ie Chris tus versprochen hat (vg l . Joh 15,11); i n gewisser Weise ist sie die V o r ­w e g n a h m e des Paradieses, »Unterpfand der künft igen H e r r l i c h k e i t « 6 8 7 . D i e Eucharistie enthält auch d ie vertrauensvol le E r w a r t u n g auf das ewige Leben u n d die le ibl iche A u f e r s t e h u n g . Sie drückt d ie Gemeinschaf t m i t der h i m m ­lischen K i r c h e aus u n d stärkt s i e . 6 8 8

D i e Euchar i s t i e fördert d e n m e n s c h l i c h e n V e r a n t w o r t u n g s s i n n für d i e W e l t v o n heute . D e r Papst b e t o n t : „Ich m ö c h t e dies m i t N a c h d r u c k a m B e g i n n des n e u e n Jahrtausends bekräf t igen , d a m i t d i e C h r i s t e n s ich m e h r d e n n je a n g e s p o r n t fühlen, i h r e P f l i c h t e n als B ü r g e r dieser E r d e n i c h t z u vernachläss igen . Es ist i h r e A u f g a b e , m i t d e m L i c h t des E v a n g e l i u m s z u m A u f b a u e iner m e n s c h e n w ü r d i g e n W e l t i m v o l l k o m m e n e n E i n k l a n g m i t d e m P l a n Gottes b e i z u t r a g e n . " 6 8 9 D e r Papst n e n n t d i e f o l g e n d e n A u f g a ­ben , d ie d i e C h r i s t e n i n der gegenwär t igen W e l t e r fü l len so l len : d i e A r ­be i t für d e n F r i e d e n , das Schaffen der s o l i d e n u n d i n G e r e c h t i g k e i t u n d Sol idar i tä t v e r a n k e r t e n V o r a u s s e t z u n g e n für d i e B e z i e h u n g e n z w i s c h e n d e n V ö l k e r n , d i e V e r t e i d i g u n g des m e n s c h l i c h e n Lebens v o n der E m p ­fängnis bis z u s e i n e m natür l i chen Ende. D e r Papst n i m m t B e z u g a u f d ie heutzutage p o p u l ä r e Frage der G l o b a l i s i e r u n g : „ U n d w a s sol l m a n z u d e n t a u s e n d W i d e r s p r ü c h e n e iner » g l o b a l i s i e r t e n « W e l t sagen, i n d e r d i e S c h w ä c h s t e n , d i e K l e i n s t e n u n d die Ä r m s t e n scheinbar w e n i g z u e r h o f f e n h a b e n ? " 6 9 0

I n einer W e l t , d ie v o l l v o n verschiedenen P r o b l e m e n u n d S c h w i e r i g k e i ­ten ist, muss d ie christ l iche H o f f n u n g aufstrahlen. Dies w a r a u c h der G r u n d , w a r u m Jesus i n der Eucharistie bei uns b le iben w o l l t e . I n d ie Gegenwart Jesu i m O p f e r u n d i m G a s t m a h l ist d i e V e r h e i ß u n g einer M e n s c h h e i t e inge­schrieben, d ie d u r c h seine Liebe erneuert ist. Der Papst n e n n t h ier als Bei­spiel das Johannesevangel ium, das d o r t , w o die synopt ischen Evangel ien d ie Einsetzung der Eucharist ie überliefern, d e n Bericht über die »Fußwaschung« enthält , i n der Jesus z u m Meister der Gemeinschaf t u n d des Dienstes w i r d , u m so d ie B e d e u t u n g der Eucharistie z u erklären. Der Papst b e r u f t sich auch auf d e n A p o s t e l Paulus, der die Te i lnahme der c h r i s t l i c h e n G e m e i n d e a m

6 8 7 Ebd., 18. 6 8 8 Ebd., 18.19. 6 8 9 Ebd., 20. 6 9 0 Ebd., 20.

Page 217: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

218 Verdichtung der Schwierigkeiten im Kontext.

H e r r e n m a h l als »unwürdig« beur te i l t , w e n n es i n i h r Spa l tungen g i b t u n d sie d e n A r m e n gegenüber gleichgültig i s t . 6 9 1

I n der Erör terung der kathol ischen Lehre über d ie Eucharist ie zeigt der Papst, dass sie eine k i rchens t i f tende Rolle spielt . Sie steht i m Z e n t r u m der K i r c h e , a n i h r e m U r s p r u n g . „Das Z w e i t e Vatikanische K o n z i l hat d a r a n er­i n n e r t , d a ß d ie Feier der Eucharist ie i m Z e n t r u m des Wachstumsprozesses der K i r c h e steht. N a c h der Aussage: »Die Kirche , das heißt das i m M y s t e ­r i u m schon gegenwärt ige Reich C h r i s t i , wächst d u r c h die K r a f t Gottes sicht­bar i n der Welt« , fügt das K o n z i l h i n z u , als ob es auf d ie Frage »Wie wächst s ie?« a n t w o r t e n w o l l t e : »Soof t das Kreuzesopfer , i n d e m C h r i s t u s , unser O s t e r l a m m , dahingegeben w u r d e (vgl . 1 Kor 5,7), auf d e m A l t a r gefeiert w i r d , v o l l z i e h t sich das W e r k unserer Erlösung. Z u g l e i c h w i r d d u r c h das Sakra­m e n t des eucharist ischen Brotes die E inhei t der Gläubigen, die e inen Leib i n C h r i s t u s b i l d e n , dargestel l t u n d v e r w i r k l i c h t (vg l . 1 K o r 1 0 , 1 7 ) « . " 6 9 2

M i t der E i n s e t z u n g der Eucharist ie i m Kreis der A p o s t e l , d ie m i t Jesus z u m Letz ten A b e n d m a h l z u s a m m e n k a m e n , beg innt die Existenz der Kirche . „Dies ist e in D e t a i l v o n beträchtl icher B e d e u t u n g , d e n n die A p o s t e l »bilde­ten die K e i m e des neuen Israel u n d zugle i ch d e n U r s p r u n g der he i l igen H i e ­r a r c h i e « . " 6 9 3 Jesus, der w ä h r e n d des Letzten A b e n d m a h l s d e n Zwölf seinen Le ib u n d sein B l u t z u r Speise gab, bezieht sich auf das Opfer , das er w e n i ­ge S t u n d e n später auf Kaivar ia vol lbrachte . A n a l o g z u m Bundesschluss a m Sinai, der d u r c h das Opfer u n d die Besprengung m i t B lut geschlossen w u r d e , b i l d e n d ie W o r t e u n d d i e H a n d l u n g e n Jesu b e i m L e t z t e n A b e n d m a h l das F u n d a m e n t , a u f d e m d i e neue messianische G e m e i n s c h a f t , das V o l k des N e u e n Bundes gegründet w u r d e . D i e A p o s t e l , d ie die E i n l a d u n g Jesu z u m Essen u n d T r i n k e n a n n a h m e n , t raten z u m ersten M a l i n sakramentale Ge­meinschaf t m i t i h m . „Von diesem A u g e n b l i c k a n bis z u m Ende der Ze i ten w i r d d ie K i r c h e d u r c h die sakramentale Gemeinschaft m i t d e m Sohn Gottes auferbaut , der sich für uns geopfert hat: »Tut dies z u m e i n e m Gedächtn is ! . . . Tut dies, sooft i h r daraus t r i n k t , z u m e i n e m Gedächtnis !« (1 K o r 11, 24-25; v g l . L k 22 ,19) . " 6 9 4

D i e Te i lnahme a m eucharist ischen Opfer , vor a l l e m a n der sakramenta­len K o m m u n i o n , e rneuer t u n d festigt d ie E i n g l i e d e r u n g i n Chr i s tus , d ie i n der Taufe s ta t t f indet . D i e K o m m u n i o n z w i s c h e n d e n T e i l n e h m e r n u n d C h r i ­stus hat e inen Z w e i r i c h t u n g s c h a r a k t e r - „Wir können sagen, dass n i c h t n u r

6 9 1 Ebd., 20. 6 9 2 Ebd., 21. Der Papst zitiert hier die Worte der Dogmatischen Konstitution über

die Kirche Lumen gentium, 3. 6 9 3 Ecclesia de Eucharistia, 21. 6 9 4 Ebd., 21.

Page 218: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Transformationskraft des Opfers in der Enzyklika. 219

jeder einzelne von uns Christus empfängt, s o n d e r n auch, d a ß Christus jeden ein­zelnen von uns empfängt. Er schließt Freundschaft m i t uns : »Ihr seid meine Freunde« (Joh 15, 14). D u r c h i h n haben w i r das Leben: »So w i r d jeder, der m i c h ißt, d u r c h m i c h leben« (Joh 6, 57). I n der eucharist ischen K o m m u n i o n v e r w i r k l i c h t sich i n höchster Weise das »Innewohnen« C h r i s t i i m Jünger u n d des Jüngers i n Christus : »Bleibt i n m i r , d a n n bleibe ich i n euch« (Joh 15, 4 ) . " 6 9 5

Die K i r c h e - das V o l k des N e u e n Bundes - verschließt sich n i c h t i n sich selbst, s o n d e r n sie w i r d „ z u m »Sakrament« für die M e n s c h h e i t , z u m Z e i ­chen u n d W e r k z e u g des v o n Chr is tus g e w i r k t e n Hei les , z u m L i c h t der W e l t u n d z u m Salz der Erde ( v g l . Mt 5 ,13-16) für die Er lösung a l l e r " . 6 9 6 D i e Sen­d u n g C h r i s t i w i r d d u r c h die Ki rche erfüllt, d ie aus der For tdauer des K r e u ­zesopfers i n der Eucharist ie u n d aus der Gemeinschaf t m i t d e m Leib u n d d e m B l u t C h r i s t i d ie n o t w e n d i g e geistliche K r a f t schöpft . I n d iesem K o n t e x t zeigt sich Eucharistie „als Quelle u n d zugleich als Höhepunkt der ganzen Evan­gel i s ierung, da i h r Z i e l d ie Gemeinschaft der Menschen m i t C h r i s t u s u n d i n i h m m i t d e m Vater u n d m i t d e m H e i l i g e n Geist i s t " . 6 9 7 D u r c h die schöpfe­rische K r a f t der E i n h e i t des Leibes C h r i s t i b i l d e t die Euchar is t ie a u c h e in H i l f s m i t t e l gegen d ie E n t z w e i u n g u n t e r d e n M e n s c h e n , d ie d ie Folge der Sünde ist, u n d schafft Gemeinschaft unter d e n M e n s c h e n . 6 9 8

Die G r ü n d u n g der Eucharis t ie auf d e m F u n d a m e n t der A p o s t e l sp ie l t eine wesentl iche Rolle für d ie E inhe i t der K i r c h e . A u s d iesem G r u n d e be­tont der Papst, dass es n icht r i c h t i g ist, a n der Eucharistie ohne Gemeinschaft m i t der universa len K i r c h e , d . h . ohne i n der K o m m u n i o n m i t d e m lokalen Bischof u n d d e m Papst z u bleiben, t e i l z u n e h m e n . D i e e inzelnen G e m e i n d e n , die d ie Eucharis t ie zelebrieren, dürfen n i c h t vergessen, dass sie e inen Teil der un iversa len K i r c h e b i l d e n . Daraus fo lg t , dass sie s ich n i c h t selbst ge­nügsam i n sich verschl ießen können, s o n d e r n of fen sein m ü s s e n gegenüber jeder anderen kathol i schen G e m e i n d e . 6 9 9 M a n d a r f die eucharist ischen Vor­schr i f ten n i c h t als Last beur te i len . „Das sorgfältige B e m ü h e n u m die treue Beachtung dieser B e s t i m m u n g e n ist beredter A u s d r u c k der Liebe z u r E u ­charistie u n d z u r K i r c h e . " 7 0 0

Die Frage des Opfers betrachtend, unters t re icht der Papst, dass es d u r c h d e n v o l l e n G e h o r s a m des Sohnes gegenüber d e m Vater v o l l b r a c h t w u r d e . I n der E n z y k l i k a k o m m t das M o t i v des Gehorsams i m le tz ten K a p i t e l In der Schule Mariens, die Eucharistie und Maria z u r Sprache. D e r Papst verg le i cht

6 9 5 Ebd., 22. 6 9 6 Ebd., 22. 6 9 7 Ebd., 22. 6 9 8 Ebd., 24. 6 9 9 Ebd., 39. 7 0 0 Ebd., 42.

Page 219: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

220 Verdichtung der Schwierigkeiten i m Kontext.

d ie W o r t e Jesu: „Tut dies z u m e i n e m G e d ä c h t n i s " m i t d e n W o r t e n Mariens : „Was er euch sagt, das t u t " (Joh 2,5) u n d stellt fest, dass M a r i a m i t der müt­ter l ichen Sorge uns sagen möchte : „Zögert n icht , ver t raut auf das W o r t m e i ­nes Sohnes. Er, der fähig war, Wasser i n W e i n z u v e r w a n d e l n , ist ebenso fähig, aus d e m Brot u n d d e m W e i n seinen Leib u n d sein B l u t z u machen u n d i n diesem M y s t e r i u m d e n Gläubigen das lebendige Gedächtnis seines Pascha z u übergeben, u m auf diese Weise z u m »Brot des Lebens« z u w e r d e n . " 7 0 1

N o c h bevor die Eucharistie eingesetzt w u r d e , drückte M a r i a i n i h r e m Fiat i n gewissem S inn d e n eucharistischen G l a u b e n aus, „weil sie nämlich ihren jungfräulichen Schoß für die Menschwerdung des Wortes Gottes dargeboten hat. (...) Bei der Verkündigung e m p f i n g M a r i a den göttlichen Sohn, auch seinen w a h ­ren Leib u n d sein wahres Blut , u n d n a h m i n sich das v o r w e g , was sich i n ge­w i s s e m M a ß auf sakramentale Weise i n j edem Gläubigen ereignet, der unter den Zeichen v o n Brot u n d Wein den Leib u n d das Blut des H e r r n e m p f ä n g t . " 7 0 2

I n i h r e m Leben m i t Jesus machte sich M a r i a d e n Opfercharakter der Eu­charistie z u eigen. Es geht h ier n i c h t n u r u m das Golgota-Geschehen, son­d e r n u m das ganze Leben a n der Seite Jesu. „Als sie das Jesuskind nach Je­r u s a l e m i n d e n Tempel brachte, » u m es d e m H e r r n z u weihen« ( L k 2,22), hörte sie d ie A n k ü n d i g u n g des greisen S imeon, daß dieses K i n d »ein Z e i ­chen des W i d e r s p r u c h s « sein u n d »ein Schwert« auch ihre Seele d u r c h d r i n ­gen w e r d e ( v g l . L k 2,34—35). So w u r d e das D r a m a des gekreuz ig ten Sohnes bereits angekündigt u n d i n gewisser Weise das »Stabat Mater« der Jungfrau z u Füßen des Kreuzes v o r w e g g e n o m m e n . I n d e m sich M a r i a Tag für Tag auf Golgota vorbere i te te , lebte sie eine A r t » v o r w e g g e n o m m e n e r Eucharist ie«, m a n k ö n n t e sagen, e ine »geist l iche K o m m u n i o n « der Sehnsucht u n d der H i n g a b e , d ie i n der V e r e i n i g u n g m i t d e m Sohn i m L e i d e n ihre V o l l e n d u n g f a n d u n d d a n n , i n der Z e i t nach Ostern , i n ihrer Te i lnahme a n der Euchar i ­stie, d ie v o n d e n A p o s t e l n z u m »Gedächtnis« des Leidens gefeiert w u r d e , z u m A u s d r u c k k a m . " 7 0 3

D e r Papst schl ießt d ie E n z y k l i k a m i t e i n e m p e r s ö n l i c h e n Z e u g n i s des Glaubens a n d ie hei l igste Eucharist ie , u m uns i m G l a u b e n z u begle i ten u n d z u stärken. Er schreibt u.a.: „Seit m e h r als e inem halben Jahrhunder t - seit d e m 2. N o v e m b e r 1946, a n d e m i c h meine P r i m i z i n der K r y p t a des he i l igen L e o n h a r d i n der Kathedrale auf d e m W a w e l i n K r a k a u gefeiert habe - s ind meine A u g e n jeden Tag auf die Host ie u n d den Kelch gerichtet, i n denen Zeit u n d R a u m i n gewisser Weise »konzentriert« s i n d u n d das D r a m a v o n Golgo­ta lebendig gegenwärtig w i r d u n d sich seine geheimnisvolle »Gleichzeitigkeit«

7 0 1 Ebd., 54. 7 0 2 Ebd., 55. 7 0 3 Ebd., 56.

Page 220: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Transformationskraft des Opfers in der Enzyklika. 221

enthüllt . Jeden Tag hat m e i n Glaube i m k o n s e k r i e r t e n Brot u n d i m konse-k r i e r t e n W e i n d e n göttl ichen Wegbeglei ter erkennen können , der sich eines Tages an die Seite der b e i d e n E m m a u s j ü n g e r gesellte, u m i h n e n d ie A u g e n für das L i c h t u n d das H e r z für die H o f f n u n g z u öffnen ( v g l . L k 24,13-35) (...) I n der Eucharistie haben w i r Jesus, haben w i r sein Erlösungsopfer, haben w i r seine A u f e r s t e h u n g , haben w i r die Gabe des H e i l i g e n Geistes, haben w i r die A n b e t u n g , d e n Gehorsam u n d die Liebe z u m Vater. W ü r d e n w i r die E u ­charistie vernachlässigen, w i e könnten w i r unserer A r m u t a b h e l f e n ? " 7 0 4

Die Theologie der Eucharist ie ist e in R a u m , i n d e m die m i t der Frage des Opfers v e r b u n d e n e n Schwier igke i ten sichtbar w e r d e n . W e i l es keine ernste D i s k u s s i o n z u m T h e m a des Opfers gab, i m R a h m e n derer e in neuer O p f e r ­begr i f f ausgearbeitet w u r d e , wählte m a n die einfachste, zug le i ch aber i n eine Sackgasse führende Lösung. Es w u r d e der Opfercharakter der Eucharis t ie abgelehnt. D i e „Dramat ische Theo log ie " v o n R a y m u n d Schwager b i l d e t h ier eine w i c h t i g e H i l f e , d ie entstandenen Schwier igke i ten z u beseit igen. Schwa­gers M e i n u n g nach soll m a n die Eucharist ie als e i n dramatisches Ere ignis sehen. Er betont , dass das dialogische M o d e l l für d ie I n t e r p r e t a t i o n der E u ­charistie n i c h t genügt . W e n n die Eucharist ie als A n a m n e s e , d . h . als reale Re­präsentation des ganzen Hei lswerkes C h r i s t i vers tanden w i r d , d a n n ist a u c h die Opfer ta t Jesu, seine H i n g a b e i n ihr , anwesend. A u s d iesem G r u n d e k a n n m a n v o n e i n e m Opfercharakter der Eucharist ie sprechen.

Z u m T h e m a des Opfercharakters der Eucharist ie schreibt a u c h Papst Jo­hannes Paul I I . i n seiner E n z y k l i k a Ecclesia de Eucharistia. Ähnl ich w i e Schwa­ger sieht er d e n M o m e n t des Opfers Jesu i n se inem grenzlosen G e h o r s a m gegenüber d e m Vater. Schwager betont , dass w i r es m i t der W a n d l u n g der H e r z e n i n der Euchar is t ie z u t u n haben. E i n sichtbares Z e i c h e n dafür ist unser A l l t a g , d . h . d ie Erfül lung des Gebotes der Nächstenl iebe . A u c h der Papst betont , dass d ie Eucharist ie u.a. eine A u f f o r d e r u n g z u r Sorge für d ie irdische Existenz aller Menschen , besonders der Schwächsten , der K le ins ten u n d der Ärmsten ist.

7 0 4 Ebd., 59-60.

Page 221: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das
Page 222: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Zusammenfassung

W i r leben o f t auf Kosten anderer, o b w o h l es uns gar n i c h t bewusst ist. M a n w u n d e r t sich, dass es mögl ich ist, m i t solch einer S i t u a t i o n i n der z i v i l i s i e r ­ten Wel t z u t u n z u haben. D i e Ereignisse aus Vergangenhei t u n d Gegenwart zeigen, dass es nach w i e vor Opfer gibt u n d gab. I c h k o m m e aus e inem L a n d , i n dessen Geschichte das O p f e r e inen integralen Teil b i l d e t . D i e erste histo­rische E r w ä h n u n g meiner He imats tadt D a n z i g ist m i t der Person des h l . B i ­schofs A d a l b e r t v e r b u n d e n , der nach e i n e m k u r z e n A u f e n t h a l t i n D a n z i g i n der Nähe dieser Stadt als Märtyrer gestorben ist. Solche Beispiele g i b t es noch viele i n der Geschichte Polens. Selbst der ganze polnische Staat w u r d e z w i ­schen d e m 18. u n d 20. Jh. e in Opfer der Nachbarmächte . I n d iesem K o n t e x t können w i r uns fragen, ob es gerechtfert igt ist, d ie Frage des O p f e r s i n der Geschichte meines Landes ( u n d auch i n der Geschichte anderer Länder ) z u übergehen? Das w ü r d e n i c h t n u r die Geschichte des Landes fälschen, son­d e r n , was v i e l l e i c h t p a r a d o x k l i n g t , d ie Menschen , d ie i h r Leben geopfer t haben, z u m O p f e r der A b l e h n u n g ihrer Lebensgeschichte machen .

Der m o d e r n e , d u r c h die westl iche K u l t u r geprägte M e n s c h , der m i t sa­kralen Si tuat ionen k o n f r o n t i e r t w i r d , k a n n leider keine s innvol le Lösung die­ses Problems f i n d e n , w i e es a n Beispielen aus der l ibera len Phi losophie u n d Theologie präsentiert w u r d e . Entweder l e h n t er das O p f e r ab oder täuscht vor, dass es exist iert . D i e sakralen S i tuat ionen w e r d e n aus d iesem G r u n d e nicht i n Betracht gezogen. Dies b e w i r k t aber n icht , dass w i r m i t d e m Opfer weniger z u t u n haben, s o n d e r n umgekehr t . W i r haben m i t sakralen Si tuat io­nen m e h r u n d m e h r z u t u n . I c h habe v i e r Beispiele aus d e m m o d e r n e n F i l m u n d R o m a n gezeigt (die F i lme v o n A n d r e j T a r k o w s k i j u n d Lars v o n Trier, die Romane v o n Roberto Calasso u n d A l d o u s H u x l e y ) , d ie uns zeigen, dass das Opfer eine lebendige W i r k l i c h k e i t b i lde t , die das menschliche Leben stark beeinflusst . D i e A u t o r e n i n t e r p r e t i e r e n die W i r k l i c h k e i t des O p f e r s a u f ver­schiedene, a u c h widersprüchl i che A r t u n d Weise. D a r a u s f o l g t , dass eine neue E r f o r s c h u n g der Frage des Opfers n o t w e n d i g ist. Dies habe i c h i n A n ­l e h n u n g an die mimet i sche Theor ie v o n Rene G i r a r d u n d ihre theologische Rezept ion v o n R a y m u n d Schwager getan.

I m Rahmen seiner Theorie bietet Rene G i r a r d eine vollständige Erklärung des Problems der zwischenmenschlichen Gewalt u n d des m i t i h r verbundenen

Page 223: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

224 Zusammenfassung

P h ä n o m e n s des Opfers . D i e Ursache der G e w a l t sieht G i r a r d i n der mensch­l ichen Fähigkeit z u r N a c h a h m u n g (Mimesis) . Dieses Problem w i r d besonders i n d e n archaischen Re l ig ionen , d ie k e i n Strafsystem haben, sichtbar. D u r c h die N a c h a h m u n g l e r n e n die Menschen u.a. was begehrenswert ist u n d ge­raten d a d u r c h i n S i tua t ionen der Rivalität u n d sich steigernder Gewal t . Das Begehren u n d die G e w a l t führen z u einer Krise , d ie eine ernste B e d r o h u n g der gesel lschaft l ichen Existenz b i lde t . D i e Krise b r i n g t n i c h t n u r B e d r o h u n g , s o n d e r n a u c h e in H e i l m i t t e l . D i e N a c h a h m u n g der Gewalttät igkeit b e w i r k t , dass d ie M e n s c h e n sich m i t ihrer Gewal t gegen e in zufäll iges u n d u n s c h u l ­diges O p f e r w e n d e n . N a c h der k o l l e k t i v e n Gewal t gegen das Opfer erfährt die Gesellschaft d ie V e r e i n i g u n g , die nach i h r e r M e i n u n g ihre Quel le i n der O f f e n b a r u n g einer G o t t h e i t (eines Hei l igen) hat. D i e Menschen verstehen die W i r k u n g s p r i n z i p i e n dieses M e c h a n i s m u s n icht . Später, angesichts einer p o ­tentiel len Gefahr, w i e d e r h o l e n sie i h n möglichst genau auf eine r i tuel le Weise. M i t der G e w a l t w e n d e n sie sich aber n icht m e h r a n e in zufälliges Opfer , son­d e r n wählen e in Opfer aus, das z u schwach ist, sich z u verte idigen, das a m Rande der Gesellschaft steht, das keine V e r w a n d t e n hat, d ie sich i n seinem N a m e n rächen könnten. Z u m Opfer, das Rene G i r a r d m i t d e m Begri f f Sün­denbock bezeichnet, w u r d e n z.B. Ausländer, Waisenkinder, Behinderte, Kriegs­gefangene usw. ausgewählt . I n d e n M y t h e n sieht Rene G i r a r d eine „theologi­sche" B e g r ü n d u n g der G e w a l t gegenüber d e n S ü n d e n b ö c k e n . D i e M y t h e n w u r d e n näml ich aus der Perspektive der Verfolger geschrieben u n d d a r u m rechtfert igen sie die Gewalttätigkeit gegenüber den u n s c h u l d i g e n O p f e r n .

D i e M e n s c h e n , die d u r c h d e n S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s geführt w u r d e n k a n n t e n die Wahrhe i t über i h n nicht . D i e ersten Versuche i h n z u entschleiern sieht Rene G i r a r d i n der gr iechischen Tragödie. D i e gr iechischen A u t o r e n h a t t e n e i n r icht iges Vorgefühl , sie w a g t e n aber n i c h t , d e n entscheidenden Schri t t z u t u n . Erst i n der Bibel haben w i r m i t der Entsch le ierung der Wahr­hei t über d e n S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s z u t u n . D i e Bibel ist das Buch, das ähnlich w i e d i e M y t h e n über das O p f e r u n d ihre Verfolger spr icht . Ihre Per­spektive ist aber eine andere. Sie ver te id igt die u n s c h u l d i g e n Opfer u n d klagt gle ichzei t ig ihre Verfolger der ungerechten u n d ungerechtfert igten Gewalt an. D i e Entschle ierungskraf t w u r d e i n der Bibel n i c h t g le ichmäßig verte i l t . Das A l t e Testament enthält Texte, d ie noch teilweise d u r c h das sakrale D e n k m o ­d e l l geprägt w e r d e n . D i e Bibel b i l d e t nämlich einen Prozess, i m R a h m e n des­sen d ie W a h r h e i t über die U n s c h u l d des Opfers stufenweise of fenbart w i r d . R a y m u n d Schwager bezeichnet diese a l t testamentl ichen Texte als Mischtex­te - sie en tha l ten sakrale Dars te l lungen u n d stehen z u g l e i c h u n t e r d e m E i n ­f luss des n e u e n I m p u l s e s der O f f e n b a r u n g . V o n d e n a l t tes tament l ichen Tex­t e n , m e i n e n G i r a r d u n d Schwager, hat d ie Geschichte des l e i d e n d e n Gottesknechtes d ie stärkste O f f e n b a r u n g s k r a f t der U n s c h u l d des Opfers . Die

Page 224: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Zusammenfassung 225

v o l l k o m m e n e Enthül lung der Wahrhe i t v o m S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s ge­schah i m N e u e n Testament, besonders i n der Passionsgeschichte. Das Schik-ksal Jesu, des L a m m e s Gottes, des Steines, d e n die Bauleute v e r w a r f e n , b i l ­det d e n höchsten P u n k t der O f f e n b a r u n g der U n s c h u l d des Opfers u n d der Regeln des S ü n d e n b o c k m e c h a n i s m u s .

Rene G i r a r d weiger te sich, den T o d Jesu m i t d e m B e g r i f f O p f e r z u be­zeichnen. U n t e r d e m Einf luss der theologischen Rezept ion seiner Theor ie , innerhalb derer R a y m u n d Schwager u.a. e inen n e u e n O p f e r b e g r i f f ausarbei­tete, hat er seine M e i n u n g geändert . I n seiner „Dramat ischen T h e o l o g i e " be­tont R a y m u n d Schwager, dass die Person des gewal t f re ien Gottes das Z e n ­t r u m der Verkündigung Jesu b i l d e t . D i e G e w a l t f r e i h e i t ist d ie Perspektive, aus der das N e u e Testament in terpre t ier t w e r d e n soll . Sie ist der G r u n d , dass Jesus, der d e m Vater g e h o r s a m ist u n d d a r u m der V e r k ü n d i g u n g des ge­wal t f re ien Gottes t r e u ble ibt , auf seine A b l e h n u n g m i t Liebe u n d V e r z e i h u n g a n t w o r t e t . Dies führt i h n z u m L e i d e n u n d schließlich z u m K r e u z e s t o d , i n d e m er sich m i t d e n Sündern , die die e igent l ichen O p f e r des Ü b e l s , der Ge­w a l t u n d Lüge s i n d , i d e n t i f i z i e r t . A u f diese Weise b r i c h t Jesus das a l l g e m e i n herrschende P r i n z i p der V e r g e l t u n g u n d v o l l b r i n g t die T r a n s f o r m a t i o n des Bösen i n d ie H i n g a b e . I n der A u f e r s t e h u n g Jesu bestätigt der Vater, dass der Sohn i h m völlig t r e u war . Das leere Grab Jesu ist einerseits e in Ze ichen des Einspruches gegen die M y t h e n , andererseits enthält es e i n neues Element : es ist keine E n t s c h e i d u n g gegen die Verfolger Jesu.

I n der l ibera len Theologie w u r d e die A b l e h n u n g des O p f e r s besonders i n der Eucharist ielehre sichtbar. D i e Opfertheologie der Messe zerbrach wäh­r e n d der k u l t u r e l l e n u n d k i r c h l i c h e n Veränderungen z u r Ze i t des Z w e i t e n Vat ikanischen K o n z i l s . D i e Menschen w o l l t e n e inen G o t t , der das L e i d v o n O p f e r n w i l l , n i c h t akzept ieren. D i e Theologen s i n d diesen E r w a r t u n g e n ent­g e g e n g e k o m m e n u n d beschäft igten sich n i c h t m i t d e m Opfercharakter der Eucharist ie . A l s Folge w u r d e das O p f e r i n der Theologie der Eucharist ie ta-buis ier t . Dieses D e n k m o d e l l hat u.a. d ie A u t o r e n , d ie z u m T h e m a der E u ­charistie geschrieben haben, stark geprägt. Dies habe i c h a m Beispiel des ka­techetischen Behelfs z u r Vorbere i tung auf die E r s t k o m m u n i o n i n der Diözese I n n s b r u c k gezeigt. I m R a h m e n des Behelfs stellen seine A u t o r e n die Eucha­ristie als M a h l f e i e r der v e r s a m m e l t e n G e m e i n d e dar. D i e Frage des Opfers w u r d e n u r nebensächl ich gestellt.

I m W e r k Jesus im Heilsdrama behandel t R a y m u n d Schwager u.a. d ie Frage des Opfers i n der Eucharist ielehre. Er betont , dass die Eucharist ie e inen d r a ­matischen Charakter hat. Das dialogische M o d e l l re icht seiner M e i n u n g nach für die I n t e r p r e t a t i o n der Eucharist ie n i c h t aus. D i e eucharist ische L i t u r g i e b i l d e t näml ich eine I n t e r a k t i o n z w i s c h e n i h r e n T e i l n e h m e r n . W e n n i m e u ­charis t ischen G e d ä c h t n i s d ie ganze L e b e n s d r a m a t i k Jesu gegenwärt ig ist ,

Page 225: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

226

d a n n hat d i e Euchar is t ie a u c h eine O p f e r d i m e n s i o n , d i e sich auf das Le­bensopfer Jesu ( i n seinen fünf A k t e n ) bezieht. D i e Eucharist ie , betont Schwa­ger, hat eine t r a n s f o r m i e r e n d e K r a f t . D u r c h d ie W a n d l u n g der Gaben w i r d die Lebenshingabe C h r i s t i i n der Anamnese w i r k l i c h gegenwärtig u n d gleich­z e i t i g z ie l t sie a u f d ie W a n d l u n g der H e r z e n aller i h r e r Tei lnehmer. A u s die­sem G r u n d e b i l d e t d ie Eucharistie eine A u f f o r d e r u n g z u m g u t e n christ l ichen Leben. D i e Te i lnehmer sol len i m A l l t a g das Gebot der Nächstenl iebe akt iv erfüllen. A u f solche A r t u n d Weise z w i n g t d ie Eucharist ie ihre Tei lnehmer z u r Gewissensforschung, d i e z u besseren zwischenmensch l i chen Beziehun­gen führen sol l . D i e Eucharist ie b i l d e t aber auch e inen Gegensatz z u m Sün­d e n b o c k m e c h a n i s m u s . D a r u m ze lebr ieren i h r e Te i lnehmer n i c h t d ie A u s ­t r e i b u n g u n d Isolat ion der anderen, sondern s a m m e l n sich u m den , der selbst ausgestoßen w u r d e . A u f diese soziale D i m e n s i o n der Eucharistie bezieht sich a u c h Papst Johannes Paul I I . i n seiner E n z y k l i k a Ecclesia de Eucharistia. Er deute t an , dass d ie Eucharist ie d ie Chr is ten z u r V e r a n t w o r t u n g für die Wel t v o n heute a u f f o r d e r t . D i e C h r i s t e n dürfen die , d ie a m Rande der g l o b a l i ­s ierten Gesellschaft stehen, d . h . d ie Schwächsten, d ie Kle insten u n d die Ärm­sten, n i c h t vergessen.

W i e ist n u n d ie i m Ti te l ankl ingende Frage nach der Transformat ionskraf t des Opfers z u beantworten? I n einer Wel t , d ie auf Kosten der anderen lebt u n d diese Tatsache verschleiert , w i r d w e i t e r h i n das Böse d u r c h H i n g a b e ver­w a n d e l t . D i e K r a f t z u dieser H i n g a b e schöpfen die M e n s c h e n aus der Liebe Gottes, d ie i n Jesus Chr i s tus d e n M e c h a n i s m e n dieser W e l t z u m Opfer ge­fa l len ist, d a d u r c h aber das Gehe imnis des Bösen o f fen legte. Es ist schwä­cher als d ie Liebe. N i c h t das O p f e r t r a n s f o r m i e r t das Böse , w o h l aber die Liebe, d ie i m O p f e r i h r e n stärksten A u s d r u c k f i n d e t .

Page 226: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Literaturverzeichnis

Alison ]., Raising Abel, The Recovery of the Eschatological Imagination, New York 1996. Anders W., Bez ostatniego rozdziału, Wspomnienia z lat 1939-1946, Newton 1950. Arias J. H . (Rezension), Richard J. Golsan, Rene Girard and Myth: An Introduction,

„COV&R - Bullet in" 1993, H . 5. Astrachan A., Lektürehilfen, Aldous Huxley »Brave New World«, Stuttgart 1989. Assmann H . (Hrsg.), Götzenbilder und Opfer, Rene Girard im Gespräch mit der Befrei­

ungstheologie, Thaur - Wien - München - Münster - Hamburg - London 1996. Bachl G., Eucharistie - Essen als Symbol?, Zürich - Köln 1983. v. Balthasar H . U., Theodramatik, Bd. 3, Die Handlung, Einsiedeln 1980. Bandera C , Separating the Human from the Divine, „Contagion" 1994, H . 1. Baudler G., Die Befreiung von einem Gott der Gewalt, Erlösung in der Religionsgeschichte

von Judentum, Christentum und Islam, Düsseldorf 1999. Baudler G., Christliche Gotteserfahrung und das Sakrale, Der Aufweis positiver Gotteser­

fahrung in der Religions- und Menschheitsgeschichte als (religionspädagogisch und pasto­rał) notwendige Ergänzung zu einer Neuinterpretation christlichen Glaubens im Licht der Theorie Girards, i n : Dramatische Erlösungslehre, Ein Symposion, J. Niewiadomski, W. Palaver (Hrsg.), Innsbruck - Wien 1992.

Baudler G., Der dreifache Skandal des Kreuzes, in : Der Glaube der Christen, Bd. 1, Ein ökumenisches Handbuch, E. Biser, F. Hahn, M . Langer (Hrsg.), München - Stuttgart 1999.

Baudler G., El Jahwe Abba, Wie die Bibel Gott versteht, Düsseldorf 1996. Baudler G., Erlösung vom Stiergott, Christliche Gotteserfahrung im Dialog mit Mythen und

Religionen, München - Stuttgart 1989. Baudler G., Gott und Frau, Die Geschichte von Gewalt, Sexualität und Religion, München

1991. Baudler G., Jesus - Der vollkommene Sündenbock? Zu Rene Girards Revision seines Op­

ferbegriffes, „Lebendiges Zeugnis" 1997. Baudler G.; Korrelationsdidaktik: Leben durch Glauben erschließen, Theorie und Praxis der

Korrelation von Glaubensüberlieferung und Lebenserfahrung auf der Grundlage von Sym­bolen und Sakramenten, Paderborn - München - Wien - Zürich 1984.

Baudler G., Das Kreuz, Geschichte und Bedeutung, Düsseldorf 1997. Baudler G., Opfern und Bestatten, Zur Frage nach der religiösen Lirszene, „Zeitschrift für

katholische Theologie" 1993, H . 115. Baudler G., Töten oder Lieben, Gewalt und Gewaltlosigkeit in Religion und Christentum,

München 1994. Baudler G., Wahrer Gott als wahrer Mensch, Einwürfe zu einer narrativen Christologie,

München 1977. Bedford S., Aldous Huxley, A Biography, Bd. 1, 1984-1939, London - Glasgow - Syd­

ney 1973.

Page 227: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

228 Literaturverzeichnis

Ben-Chorin S., Bruder Jesus, Der Nazarener in jüdischer Sicht, München 1969. BibleWorks 5.0 2001 (Ausgabe auf CD-ROM). Binotto T., Anfang der Diskussion, Unbändige Lust auf Dogmen, in : L. Karrer, C. Martig,

E. Näf (Hrsg.), Gewaltige Opfer, Filmgespräche mit Rene Girard und Lars von Trier, Köln 2000.

Blank ]., Weißt du, was Versöhnung heißt? Der Kreuztod Jesu als Sühne und Versöhnung, in : L. Blank, J. Werbick (Hrsg.), Sühne und Versöhnung, Düsseldorf 1986.

Bode C , Aldous Huxley »Brave New World«, München 1985. Bogdanowicz S., Die Basilika zu St. Marien in Danzig, Dülmen 2001. Bogdanowicz S., Bo przemoc widzę iv mieście i niezgodę (Trudny początek Kościoła Gdań­

skiego 1922-1945), Gdańsk 2001. Bogdanowicz S., Nadolny A. , Samerski S., Das Bistum Danzig in Lebensbildern, Ordi­

narien, Weihbischöfe, Generalvikare, Apostolische Visitatoren, Münster - Hamburg -London 2003.

Budzik S., Dramat odkupienia, Kategorie dramatyczne w teologii na przykładzie R. Girarda, H. U. von Balthasara i R. Schwagera, Tarnów 1997.

Budzik S., Soteriologia Dramatyczna szansą kościelnego przepowiadania o zbawieniu, „Te­ologia w Polsce", 1995, H . 41.

Budzik S., Teologia a obraz człowieka na przykładzie antropologii Rene Girarda, in : Obrazy świata w teologii i naukach przyrodniczych, M. Heller, S. Budzik, S. Wszołek (Hrsg.), Tarnów 1996.

Budzik S., Teologiczne dylematy „globalnej wioski", „Religioni et Litteris" 1995, H . 7. Burkert W., Homo Necans, Interpretation altgriechischer Opferriten und Mythen, Berlin -

New York 1972. Calasso R., Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia, Frankfurt a.M. 1993. Calasso R., Rzemiosło wydawcy, Sztuka wydawania książek, „Zeszyty Literackie" 2002,

H . 4. Calasso R., Der Untergang von Kasch, Frankfurt a.M. 1997. Cavanaugh W. T , The World in a Wafer: a Geography of Eucharist as Resistance to Glo-

balization, „Modern Theology" A p r i l 1999. Cavanaugh W. T , The City, Beyond secular parodies, in : Radical Orthodoxy, A New The­

ology, J. Milbank, C. Pickstock, G. Ward (Hrsg.), London 1999. Danowski H . W., Zur Kontroverse über Andrej Tarkovskij, i n : Film und Theologie, Di­

skussionen, Kontroversem, Analysen, W. Roth, B. Thienhaus (Hrsg.), Frankfurt a.M. - Stuttgart 1989.

Davies N . , Europę, A History, Oxford - New York 1997. Dedecius K., Die Dichter Polens, Hundert Autoren vom Mittelalter bis heute, Frankfurt

a.M. 1995. Denzinger H . , Enchiridion symbolorum, definition um et declarationum de rebus fidei et

morum - Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen Griechisch/ Latein - Deutsch, Freiburg i.B. - Basel - Rom - Wien 1999.

Domenach J.-M., Rene Girard - Hegel chrystianizmu, „Literatura na Świecie" 1983, H . 12. Dupuy J.-P, The Self-Deconstruction of the Liberal Order, „Contagion" 1995, H . 2. Ecker L., Zwischen Recht und Vergebung, Der Beitrag der Theorie Rene Girards zur Be­

schreibung der christlichen Existenz, Linz 1999. Encyclopaedia Britannica CD 98 (Ausgabe auf CD-ROM). Eliade M . , Die Religionen und das Heilige, Elemente der Religionsgeschichte, Salzburg 1954.

Page 228: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Literaturverzeichnis 229

Ferns C. S., Aldous Huxley: Novelist, London 1980. Fornari G., Dionysos, die Natur und die evangelische Differenz, Naturverstehen und Opfer:

Calasso, Anaximander und Nietzsche, in : Das Opfer - aktuelle Kontroversen, Religions­politischer Diskurs im Kontext der mimetischen Theorie, Deutsch-Italienische Fachtagung der Guardini Stiftung in der Villa Vigoni 18.-22. Oktober 1999, B. Dieckmann (Hrsg.), Münster - Thaur 2001.

Forst A., Breaking the Dreams, Das Kino des Lars von Trier, Marburg 1998. Frazer J. G., The Golden Bough, A Study In Magic And Religion, Bd. 6, The Scapegoat,

London - Basingstoke 1976. Freud S., Totem und Tabu, Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der

Neurotiker, Frankfurt a.M. 1972. Galvin J. R, Jesus as Scapegoat?, Violence and the Sacred in the Theology of Raymund Schwa­

ger, „The Thomist" 1982, H . 46. Gemoll W., Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, Wien - München 1997. The Girard Reader,J. G. Williams (Hrsg.), New York 1996. Girard R., „The Ancient Trail Trodden by the Wicked": Job as a Scapegoat, „Semeia" 1984,

H . 33. Girard R., Das Ende der Gewalt, Analyse des Menschheitsverhängnisses, Freiburg - Basel

- Wien 1983. Girard R., Figuren des Begehrens, Das Selbst und der Andere in der fiktionalen Realität,

Thaur - Münster - Hamburg - London 1999. Girard R., The Founding Murder in the Philosophy of Nietzsche, i n : Violence and Truth,

On the Work of Rene Girard, P. Dumouchel (Hrsg.), London 1988. Girard R., Generative Scapegoating, in : Violent Origins, Walter Burkert, Rene Girard, and

Jonathan Z. Smith on Ritual Killing and Guttural Formation, R. G. Hamerton-Kelly (Hrsg.), Stanford, 1978.

Girard R., Das Heilige und die Gewali, Frankfurt a.M. 1999. Girard R., Hiob - ein Weg aus der Gewalt, Zürich - Düsseldorf 1999. Girard R., Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz, Eine kritische Apologie des

Christentums, München - Wien 2002. Girard R., Mimetische Theorie und Theologie, in : Vom Fluch und Segen der Sündenböcke,

Raymund Schwager zum 60. Geburtstag, J. Niewiadomski, W. Palaver (Hrsg.), Thaur - Wien - München 1995, 18.

Girard R., Mythology, Violence, Christianity, „Paragrana" 1995, H . 2. Girard R., La sacrifice, Paris 2003. Girard R., Der Sündenbock, Zürich - Düsseldorf 1998. Girard R., Things Hidden since the Foundation of the World, Stanford 1994. Girard R., "To Double Business Bound", Essays on Literaturę, Mimesis and Anthropology,

London 1988. Girard R., Victims, violence and Christianity, „The M o n t h " A p r i l 1998. Girard R., Wenn all das beginnt..., Dialog mit Michel Treguer, Thaur - Münster 1997. Gołębiowski K., Ustawy przeciw nawróceniom zapowiada rząd Indii, „Wiadomości K A I

- Biuletyn Katolickiej Agencji Informacyjnej" 2004, H . 10. Górnowicz H . , Nazwy Gdańska i jego dzielnic, in : Historia Gdańska, Bd. 1, do roku 1454,

E. Cieślak (Hrsg.), Gdańsk 1985. Gray ]., Dwie twarze liberalizmu, Warszawa 2001. Gnüg H . , Der Utopische Roman, München - Zürich 1983.

Page 229: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

230 Literaturverzeichnis

Gurfinkel N . , Duński kadr, Lars von Trier, „Rzeczpospolita" 28. Juni 2002. Hallman J. M . , Am I Born a Sinner? Augustine ofHippo and Rene Girard, „The Irish The-

ological Quarterly" 1993. Hamerton-Kelly R., Die „Menschenmenge" und die Poetik des Sündenbocks im Markus­

evangelium, in : Dramatische Erlösungslehre, Ein Symposion, J. Niewiadomski , W. Pa­laver (Hrsg.), Innsbruck - Wien 1992.

Hamerton-Kelley R., A Tribute to Rene Girard on his 70th Birthday, „Contagion" 1994, H . 1.

Heath S., God, Faith and Film: Breaking the Waves, „Literaturę & Theology" 1998, H . 1. Hechl G., Pamer M . , Schermann ]., Die Vorbereitung auf die Erstkommunion, Ein Behelf

für Pfarrverantwortliche und Religionslehrerinnen, Gruppenleiterinnen, Tischmütter/ -väter, Innsbruck 2001.

Hechl G., Pamer M . , Schermann }., Wir sind eingeladen, Arbeitsheft zur Vorbereitung auf die Erstkommunion, Innsbruck 2002.

Heron I . C., Presbyterianismus, in : Lexikon für Theologie und Kirche, W. Kasper (Hrsg.), Freiburg i.B. - Basel - Rom - Wien, Bd. 8.

Herzog M . , Religionstheorie und Theologie Rene Girards, „Kerygma und Dogma" 1992, H . 38.

Hintzen G., Puritaner, i n : Lexikon für Theologie und Kirche, W. Kasper (Hrsg.), Freiburg i.B. - Basel - Rom - Wien, Bd. 8.

Hoensch J. K., Geschichte Polens, Stuttgart 1990. Huxley A. , Brave New World, Harmondsworth 1970. Huxley A., Schöne neue Welt, Frankfurt a.M. 2002. Jacobsen W., Daten, i n : Andrej Tarkowskij, P. W. Jansen, W. Schütte (Hrsg.), München

- Wien 1987. Jaspers K., Die großen Philosophen, München 1957. Jensen A. E., Mythos und Kult bei Naturvölkern, Religionswissenschaftliche Betrachtungen,

Wiesbaden 1951. Johannes Paul IL, Enzyklika Ecclesia de Eucharistia von Papst Johannes Paul II. an die Bi­

schöfe, an die Priester und Diakone, an die geweihten Personen und an alle Christgläu­bigen über die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche, Bonn 2003.

Jokesch A., »Opfer«, Realpräsenz im Film, Interpretation zur Opferproblematik im Werk An­drej Tarkowskijs, Graz 1993 (Diplomarbeit am Institut für Fundamentaltheologie der Universität Graz).

Keith A. B., The Religion And the Philosophy of the Veda And Upanishads, Westport 1971. Kłoczowski J. A., Przemoc, sacrum, Ewangelia, O teorii religii Rene Girarda, „W drodze"

1985, H . 4. Kondracki T , Historia Stowarzyszenia Kombatantów Polskich w Wielkiej Brytanii 1946-1996,

Londyn 1996. Kreimer K., Kommentierte Filmografie, in : Andrej Tarkowskij, P. W. Jansen, W. Schütte

(Hrsg.), München - Wien 1987. Krejćl K., Die polnische Romantik, o.O. u n d o.J. Küng H . , Christ sein, München - Zürich 1974. Kymlicka W., Współczesna filozofia demokratyczna, Kraków 1998. Larcher G., Gewalt - Opfer - Stellvertretung, Ästhetisch-theologische Spielungen im zeitge­

nössischen Film, in : Vom Fluch und Segen der Sündenböcke, Raymund Schwager zum 60. Geburtstag, J. Niewiadomski, W. Palaver (Hrsg.), Thaur - Wien - München 1995.

Page 230: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Literaturverzeichnis 231

Lederleitner H . G., Erlösung erschließen - Wahrnehmung gewaltloser Gottesmacht nach Georg Baudler, Münster - Hamburg - London 2002.

Lee A., The Prince of Books, „The New Yorker" 26. A p r i l 1993. Lee S., Die theo-togische Dimension im Werk Andrej Tarkowskijs, Innsbruck 1999 (Di ­

plomarbeit an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck). Maas W., Vorwort, in : Versuche, das Leiden und Sterben Jesu zu verstehen, W. Maas (Hrsg.),

München - Zürich 1983. Mavromataki M . , Mythologie und Kulte Griechenlands, Kosmogonie, die Götter, der Kult,

die Heroen, Athen 1997. Milbank ]., Stories of Sacrifice, „Contagion" 1995, H . 2. Miller M . E., Guardian Perspectives and Christian Atonement, in : Violence Renounced: Rene

Girard, Biblical Studies and Peacemaking, W. M . Swartley (Hrsg.), Telford 2000. Niewiadomski ]., Das Drama Jesu, Raymund Schwagers Kurzformel des Glaubens, in : Vom

Pluch und Segen der Sündenböcke, Raymund Schwager zum 60. Geburtstag, Thaur -Wien - München 1995.

Niewiadomski ] . , Schwager R., Larcher G., Dramatisches Konzept für die Begegnung von Religionen, in: Christus allein?, Der Streit um die pluralistische Religionstheologie, R. Schwa­ger (Hrsg.), Freiburg - Basel - Wien 1996.

Niewiadomski ] . , Palaver W., Einleitung, in : Vom Fluch und Segen der Sündenböcke, Ray­mund Schwager zum 60. Geburtstag, Thaur - Wien - München 1995.

Niewiadomski J., Einmaligkeit und Anspruch, Jüdisch-christliche Tradition in einer multi­kulturellen Welt, „Theologisch-praktische Quartalschrift" 1994, H . 142.

Niewiadomski ] . , Ein Gastmahl, in : Dramatische Theologie im Gespräch, Symposion/Gast­mahl zum 65. Geburtstag von Raymund Schwager, J. Niewiadomski , N . Wandinger (Hrsg.), Münster - Hamburg - London 2003.

Niewiadomski ]., Gewaltgenerierende Religion? Einspruch wider ein iveit verbreitetes Vor­urteil, „Diakonia" 2002.

Niewiadomski ]., Globalne tło spotkania religii, „Przegląd Powszechny" 1995, H . 10. Niewiadomski }., Konturen einer Theologie der Eucharistie, i n : M . Scharer, J. Niewia­

domski, Faszinierendes Geheimnis, Neue Zugänge zur Eucharistie in Familie, Schule und Gemeinde, Innsbruck - Wien - Mainz 1999.

Niewiadomski ]., Transzendenz und Menschwerdung, Transformationskraft des Opfers im Fokus österlicher Augen, in : Das Opfer - aktuelle Kontroversen, Religions-politischer Di­skurs im Kontext der mimetischen Theorie, Deutsch-Italienische Fachtagung der Guardi­ni Stiftung in der Villa Vigoni 18.-22. Oktober 1999, B. Dieckmann (Hrsg.), Münster - Thaur 2001.

Niewiadomski }., Von Pflicht und Kür, Raymund Schwager Liebe zur Wissenschaft, „Bau­stelle Theologie" 2004, H . 1.

Palaver W., Die Christliche Erlösungslehre und ihre Antwort auf Gewalt und Krieg, „actio catholica" 1996, H . 3.

Palaver W., Politik und Religion bei Thomas Hobbes, Eine Kritik aus der Sicht der Theorie Rene Girards, Innsbruck - Wien 1992.

Palaver W., Rene Girards mimetische Theorie, Im Kontext kulturtheoretischer und gesell­schaftspolitischer Fragen, Münster - Hamburg - London 2003.

Pesch R., Das Abendmahl und Jesu Todesverständnis, in : Der Tod Jesu, Deutungen im Neuen Testament, K. Kertelge (Hrsg.), Freiburg - Basel - Wien 1976.

Page 231: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

232 Literaturverzeichnis

Peter K., Freiwilliger Verzicht - ,Opfer' zwischen Gnadenerfahrung und Masochismus, Zur Erzählung vom Salomonischen Urteil (1 Kön 3,16-28), Innsbruck 2003 (Diplomarbeit am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck).

Pierzchała A., Dawno, dawno temu staliśmy się porzuconymi dziećmi, in : Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Kraków 2000.

Piotrowska A., Nie-Boskie Igrzysko, in : Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Kra­ków 2000.

Piotrowska A., Wstęp, in : Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Kraków 2000. Rahner K., Häussling A., Die vielen Messen und das eine Opfer, Freiburg - Basel - Wien

1966. Rawls ]., Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt a.M. 1979. Rawls J., A Theory of justice, London - Oxford - New York 1973. Romejko A., Duszpasterstwo polonijne w Wielkiej Brytanii, Toruń 2002. Romejko A., Teoria mimetyczno-ofiarnicza - wprowadzenie do antropologii Rene Girarda,

„Studia Gdańskie" 2002-2003. Routh M . , Aldous Huxley Brave New World, Beirut - Harlow 1982. Ryan A., John Rawls, i n : Powrót wielkiej teorii w naukach humanistycznych, Q. Skinner

(Hrsg.), Lubl in 1998. Urban T , Von Krakau his Danzig, Eine Reise durch die deutsch-polnische Geschichte, Mün­

chen 2000. Regensburger D., Romantische Lüge oder romaneske Wahrheit, Das Opfer in Andrej Tar­

kowskijs Offret und Lars von Triers Breaking the Waves, i n : Gewaltige Opfer, Filmge­spräche mit Rene Girard und Lars von Trier, L. Karrer, C. Mart ig , E. Näf (Hrsg.), Köln 2000.

Sonnhütter I . , Stundenblätter Aldous Huxley "Brave New World", Stuttgart 1987. Sorman G., Powrót człowieka religijnego, in : R. Girard, Dawna droga, którą kroczyli lud­

zie niegodziwi, Warszawa 1992. Schlegel H.-J., Der antiavantgardistische Avantgardist, in : Andrej Tarkowskij, P. W. Jan­

sen, W. Schütte (Hrsg.), München - Wien 1987. Schepelern R, Co tu jest grane? Tematyka i uniwersum, in : Szukając von Triera, A. Pio­

trowska (Hrsg.), Kraków 2000. Schepelern R, Technika czyni twórcę: reguły gry i styl, in : Szukając von Triera, A. Pio­

trowska (Hrsg.), Kraków 2000. Schwager R., Biblische Texte als „Mischtexte", Das hermeneutisch-spirituelle Programm der

„Entmischung", „Katechetische Blätter" 1994, H . 119. Schwager R., Brauchen wir einen Sündenbock? Gewalt und Erlösung in den biblischen

Schriften, Wien - München 1994. Schwager R., Das Dramatische Kircheverständnis bei Ignatius von Loyola, Historisch-pasto­

raltheologische Studie über die Stellung der Kirche in den Exerzitien und im Leben des Ignatius, Zürich - Einsiedeln - Köln 1970.

Schwager R., Niewiadomski ]., Dramatische Theologie als Forschungsprogramm, „Zeit­schrift für katholische Theologie" 1996.

Schwager R., Dunkles im Gott Jesu Christ?, Oder: Der liebende Vater und der schrecken­erregende Richter, „Bibel und Kirche" 1991, H . 46.

Schwager R., Erbsünde und Heilsdrama, Im Kontext von Evolution, Gentechnologie und Apokalyptik, Münster - Thaur 1997.

Schwager R., Freiheit und Mimesis, „Zeitschrift für katholische Theologie" 1985, H . 107.

Page 232: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

Literaturverzeichnis 233

Schwager R., Gewalt und Opfer, „Orientierung" 1974, H . 38. Schwager R., Glaube, der die Welt verwandelt, Mainz 1976. Schwager R., Die heutige Theologie und das leere Grab Jesu, „Zeitschrift für katholische

Theologie" 1993, H . 115. Schwager R., Jesus angesichts der Gewalt, „Orientierung" 1975, H . 39. Schwager R., Jesus im Heilsdrama, Entwurf einer biblischen Erlösungslehre, Innsbruck -

Wien 1996. Schwager R., „Lüge auf Lüge, Gewalt auf Gewalt", Die Rotte der Gewalttäter in den Psalmen

Israels, „Entschluss" 1994, H . 9-10. Schwager R., Dem Netz des Jägers entronnen, Das Jesusdrama nacherzählt von Raymund

Schwager, München 1991. Schwager R., Offenbarung als dramatische Konfrontation, in : Christus allein?, Der Streit

um die pluralistische Religionstheologie, R. Schwager (Hrsg.), Freiburg - Basel - Wien 1996.

Schwager R., Offenlegung der Gewalt und christliche Offenbarung, Aggression in reli­gionswissenschaftlicher und theologischer Sicht, in : Das Evangelium des Friedens, P. Ei­cher (Hrsg.), München 1982.

Schwager R., Rückblick auf das Symposion, i n : Dramatische Erlösungslehre, Ein Sympo­sion, J. Niewiadomski , W. Palaver (Hrsg.), Innsbruck - Wien 1992.

Schwager R., Schöpfung und Opfer: Roberto Calasso und Rene Girard, „Revista Portu-guesa de Filosofia" 2000.

Schwager R., Theologie - Geschichte - Wissenschaft, „Zeitschrift für katholische Theo­logie" 1987, H . 109.

Schwager R., Thesen zur Erlösungslehre, in : Dramatische Erlösungslehre, Ein Symposion, }. Niewiadomski , W. Palaver (Hrsg.), Innsbruck - Wien 1992.

Schwager R., Der Tod Christi und die Opferkritik, „Theologie der Gegenwart" 1986, H . 29. Schwager R., Der vom Himmel gefallene Satan, Wer oder was ist der Teufel?, „Theologie

der Gegenwart" 1992, H . 35. Schwager R., Der wunderbare Tausch, Zur Geschichte und Deutung der Erlösungslehre,

München 1986. Sobótka K., Film i sacrum: Ofiarowanie Andrieja Tarkoiuskiego, „Łódzkie Studia Teolo­

giczne" 1994, H . 3. Szpulak A., Metafizyczne złudzenie, in : Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Kra­

ków 2000. Tarkowski A., Martylolog II, Tagebücher 1981-1986, Frankfurt a.M. - Berlin 1991. Tarkovskij A., Opfer, Filmbuch, München 1987. Tarkowskij A., Die versiegelte Zeit, Gedanken zur Kunst, zur Ästhetik und Poetik des Fil­

mes, Frankfurt a.M. - Berlin 1996. Taufe, Eucharistie und Amt, Konvergenzerklärung der Kommission für Glauben und Kir­

chenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen („Lima-Dokument") 1982, in : Do­kumente wachsender Übereinstimmung, Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkon­fessioneller Gespräche auf Weltebene 1931-1982, H . Meyer, H . J. Urban, L. Vischer (Hrsg.), Paderborn - Frankfurt a.M. 1983.

TypoBCKa« M . PI., CeMb c nonoeunou, unu &u/ibMbt AHÖpen TapKoecKoeo, MocKBa 1991.

Valentin I . , (Un)Sichtbare Christologie, Möglichkeiten einer theologischen Deutung von Lars von Triers Film »Breaking the Waves«, „Orientierung" 1999, H . 11.

Page 233: Meinen Eltern - romejko.edu.plromejko.edu.pl/content/pdf/09_romejko_transformationskraft.pdf · Kapitel präsentiere ich die mimetische Theori Rene voe Girardn i, m Rahmen derer das

234 Literaturverzeichnis

Vattimo G., Glauben - Philosophieren, Stuttgart 1997. Vattimo G., Heidegger und Girard - Ansätze eines Dialogs, i n : Das Opfer - aktuelle Kon­

troversen, Religions-politischer Diskurs im Kontext der mimetischen Theorie, Deutsch-Italienische Fachtagung der Guardini Stiftung in der Villa Vigoni 18.-22. Oktober 1999, B. Dieckmann (Hrsg.), Münster - Thaur 2001.

Wandinger N . , „Denn sie wissen nicht, was sie tun", Impulse zum Sündenverständnis aus der Dramatischen Theologie R. Schwagers, in : Dramatische Theologie im Gespräch, Sym­posion/Gastmahl zum 65. Geburtstag von Raymund Schwager, }. Niewiadomski , N . Wandinger (Hrsg.), Münster - Hamburg - London 2003.

Wandinger N . , P. Raymund Schwager SJ 1935-2004, „Baustelle Theologie" 2004, H . 1. Weber M . , Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 3, Das antike Judentum, Tü­

bingen 1920. Wilkins W. ]., Hindu Mythology, Calcutta - Allahabad - Bombay - New Delhi 1979. Will iams J. G., Sacrifice and the Beginning of Kingship, „Semeia" 1994, H . 67. Zbierski A. , Jasiński K., Gdańsk w okresie panowania królów polskich i książąt pomorskich

-od IX do XIII w., in : Historia Gdańska, Bd. 1, do roku 1454, E. Cieślak (Hrsg.), Gdańsk 1985.

Złota encyklopedia PWN 2003 (Ausgabe auf CD-ROM). Das zweite Vatikanische Konzil: Konstitutionen, Dekrete und Erläuterungen, Lateinisch und

Deutsch, Freiburg 1968. Zwick R., „Denn was keiner wagt zu glauben, kann Gott geschehen lassen" Zu Medea und

Breaking the Waves, in : Gewaltige Opfer, Filmgespräche mit Rene Girard und Lars von Trier, L. Karrer, C. Mart ig , E. Näf (Hrsg.), Köln 2000.

Zwick R., Dunkle Gottesbilder im zeitgenössischen Spielfilm, in : Gott - ratlos vor dem Bösen, W. Beinert (Hrsg.), Freiburg - Basel - Wien.

Zwick R., Das Kino als christologisches Laboratorium, in : Fundamentaltheologie: Fluchtli­nien und gegenwärtige Herausforderungen, K. Müller (Hrsg.), Regensburg 1998.

Zurawiecki B., Zmęczony spaniem, in : Szukając von Triera, A. Piotrowska (Hrsg.), Kra­ków 2000.