Mensa in a Pocket Nr. 7
date post
11-Mar-2016Category
Documents
view
223download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of Mensa in a Pocket Nr. 7
I N A P O C K E T
EIN MAGAZIN DES STUDENTENWERKSPADERBORN (7. AUSGABE JUNI 2010)
2INTRO:
Dr. Katja NienaberGeschftsfhrerin
Liebe Leserinnen und Leser!
Gerade hat es erst begonnen, nun ist es schon fast wieder zu Ende: Das Sommersemester 2010. Das Finale des Sommersemesters mchten wir mit Ih-nen ganz gro feiern: Denn am 8. Juli 2010 findet ab 18:00 Uhr das Sommerfi-nale des Studentenwerks statt. Erstma-lig in diesem Format wollen wir auf dem Gelnde vor dem Gownsmens Pub bis zum G-Gebude einiges anbieten, was Spa macht: Live-Musik mit der Band Dreadnut Inc., Segway Parcour (bekannt aus dem Film Kaufhaus Cop), Speedgrillen und Rauschbrillen-Con-test. Fr das leibliche Wohl ist auch ge-sorgt: Asiatische Nudeln aus dem Wok, Bierbude, Grill, Longdrinks u.v.m. Und der ganze Spa ist ohne Eintritt! Kom-men Sie vorbei! Ich freue mich auf Sie!
Aber es gibt noch mehr Neues in un-serem Gownsmens Pub: Am 1.Juni 2010 haben wir zum ersten mal mit dem Capitol die UNIGHTED durch-gefhrt. Es wurde getanzt bis in den frhen Morgen. Auch die Quiz-Night hat ein neues Format bekommen: Vier Studierende aus dem Pub berei-ten nun das Quiz vor und leiten durch den Wettkampf. Am 14. Juni 2010 soll zum ersten mal ein Pokerturnier im Pub stattfinden. Der ASTA wird durch das Turnier fhren. Achtung: Es handelt
sich hier NICHT um Glcksspiel! Neu im Angebot des Pubs ist auch unsere Open Stage Nacht Express Yourself am 7. Juni 2010 in Kooperation mit der Fachschaft Populre Musik. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Zur Weltmeisterschaft werden wir im Pub die wichtigen Spiele bertragen. Fr Nervennahrung ist auch gesorgt: Mit unserem WM-Burger. Drcken wir der Deutschen Mannschaft fr Sdafrika die Daumen!
Herzliche Gre
IhreKatja Nienaber
3Inhaltliche Verantwortung:Studentenwerk Paderborn
vertreten durch Frau Dr. Katja Nienaber
Warburger Str. 10033100 Paderborn
www.studentenwerk-pb.de
Redaktion:Abteilung Marketing,
ffentlichkeitsarbeit & KulturfrderungLeitung Ingo Thiele unter Mitwirkung
der Abteilungen des StudentenwerksTel: 05251 - 60 36 82Fax: 05251 - 60 43 75Mail: [email protected]
Anzeigenleitung, Satz & Layout:Ingo Thiele
Auflage & Verteilung:5.000 Exemplare
Ausgelegt in allen Einrichtungen des Studentenwerks Paderborn
Mensa, Mensula, Gownsmens Pub, WOKn ROLL, Hotel Campus Lounge,
Cafte, Bistro Palmengarten
Vertrieb:Eigenvertrieb
An dieser Ausgabe haben neben der Redaktion, den Abteilungsleitungen und
der Geschftsfhrung mitgewirkt:Katrin Vogel & Caroline Schwarz.
IMPRESSUM
4Was los ist in unserem Gownsmens Pub und imStudentenwerk:
Kicker Liga........................................
Pokertunier........................................
Das Sommerfinale.............................
INHALT
WISSENSWERTES:
EVENTS & TERMINE:
Alles Interessante, was zum Studienalltag gehrt:
Anschlussfrderung..........................
Tipps zur Studienfrderung..............
Der WM Burger................................
BAfG Leistungsnachweis................
5000 Portionen & eine Kche..........
Pub meets........................................
Gutschein..........................................
Peer-Projekt......................................
Das Sommerfinale............................
Sprechstunde der Sucht Kranken-hilfe an der Uni.................................
19
21
44
10
11
16
18
26
28
30
38
44
55
5Die Speiseplne fr 6 Wochen im Voraus im praktischen Taschenformat:
vom 21.06. - 25.06. ab den Seiten.......vom 28.06. - 02.07. ab den Seiten.......vom 05.07. - 09.07. ab den Seiten.......vom 12.07. - 16.07. ab den Seiten.......vom 19.07. - 23.07. ab den Seiten.......vom 26.07. - 30.07. ab den Seiten.......
Preise und ffnungszeiten ....................
Ernhrungsformen:
In dieser Ausgabe geht es um Biokost...................................................
SPEISEPLNE & ERNHRUNG
ERNHRUNGSTIPPS:
WETTBEWERB:
DIES & DAS:
Wettbewerb
Gewinner des Wettbewerbs ,,DELICARD.........................................
Dies & Das: Sommerfinale
Sommerfinale - was ist anders?.............Dreadnut................................................DJ David Haupt......................................Studybattles...........................................Anmeldung & Fotoimpressionen..........
10
11
16
18
26
28
30
38
44
55
122232405056
6
8
37
4445464748
WOKN ROLL2go - 2stay
6
SPEISEPLNE - PREISE:
Speise Studierende Bedienstete / Gste
Hauptkomponente 1 1,00 2,00
Hauptkomponente 2 1,50 2,50
Eintopf
Beilage
1,70
0,50
2,90
0,70
0,60 0,50 Tagessuppe
ber die Waage 100g
0,80 0,80 + Portionsaufschlag 0,30
Speise Studierende Bedienstete / Gste
2,00 2,00 Vorspeise
Hauptgang mit Dessert
1,50 Ermigung
9,50
Speise Studierende Bedienstete / Gste
Mittagessen 3,10 3,60
Fladenbrote (Mi) 3,00 3,00
Speise Portion normal Portion XXL
Mi-Nudeln in den Varianten:
vegetarisch 2,50 4,20
versch. Sorten Fleisch 0,70 0,95
Mensula: In der Mensula gibt es auch ein tglich wechselndes Aktionsessen zum Preis von 5,50 sowie saisonale Angebote in der Speisekarte.Pub: Zustzliche Abendkarte
Scampis 1,00 1,50
Beilagenteller 1,60 2,80
Asiat. Gemsesuppe (veg.) 1,00
Extra Soe von HK 0,20 0,20
7Speise Studierende Bedienstete B.I.B. Gste
Vegetarisches Men 2,50 3,60 3,10 4,10
Men mit Fleisch 3,00 4,10 3,60 4,60
ber die Waage 100g 0,80 0,80 * 0,80 * 0,80 *
FFNUNGSZEITEN1 - Mensa Montag - Donnerstag 11:15 - 14:00 Uhr Freitag 11:15 - 13:30 Uhr
1 - Mensula Montag - Freitag 11:30 - 14:00 Uhr
1 - Das Ldchen Montag - Freitag 7:15 - 14:30 Uhr
2 - Pub Montag - Donnerstag 8:00 - 24:00 Uhr Freitag 8:00 - 18:00 Uhr
3 - Wok Montag - Freitag 11:30 - 14:30 Uhr
4 - Cafte Montag - Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr Freitag 8:00 - 15:45 Uhr
Bistro Palmengarten Montag - Donnerstag 8:30 - 15:30 Uhr Freitag 11:45 - 14:30 Uhr
VerwaltungBAfG
12 4
3
8ERNHRUNGSFORMEN (SB)
Der Markt um Bio-Produkte boomt. Immer mehr Verbraucher entschei-den sich fr Lebensmittel aus kolo-gischem Anbau und nehmen dafr hufig auch einen hheren Preis in Kauf. Sind Bio-Produkte wirklich qualitativ besser als herkmmliche und wenn ja, warum ist es so?
Konnten vor wenigen Jahren noch Pro-dukte willkrlich Bio oder ko genannt werden, sind dies heute ge-setzlich geschtzte Begriffe. In der EU drfen als Bio-Lebensmittel nur solche Produkte bezeichnet werden, die gem EG-ko-Verordnung im kologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden. Dabei mssen die Produkte folgenden Kriterien entspre-chen: Keine Anwendung von Gentech-nik, keine chemisch-synthetischen Dn-gemittel, eine artgerechte Tierhaltung, Ftterung der Tiere mit kologisch produziertem Futter, keine Antibiotika, u.v.m. Lebensmittel aus kologischem Landbau sind grundstzlich an einem staatlichen Biosiegel oder der Angabe der kokontrollstelle erkennbar. Wo Bio draufsteht, ist also auch Bio drin!
Das vermehrte Umsteigen auf Bio-Produkten ist heute einfacher denn je, denn das Angebot an Bio-Produkten lsst kaum Wnsche offen. Es geht von Mehl, Erdbeeren, Sfte, Fleisch, Pizza, Tiefkhlpizza bis hin zu Feinkostspezi-alitten.
Warum sind Bio-Lebensmittel teurer?
Besonders gute Qualitt hat in der Re-gel ihren Preis. Dies gilt auch fr Bio-Le-bensmittel. So mssen die Verbraucher fr kologisch hergestellte Lebensmittel teilweise mehr als das Doppelte zahlen. Dies hat u.a. folgende Grnde:
(1) Der Anbau ist aufwendiger
Bio-Bauern schonen die Umwelt, in-dem sie auf chemisch-synthetische Dnge- und Pflanzenschutzmittel ver-zichten. So lsst sich keine Massenware produzieren, die Ernten fallen weniger ppig aus. Auch die Anbaumethoden sind arbeitsaufwendiger, was sich auf den Preis niederschlgt.
(2) Besondere Rezepte, hochwertige Zusatzstoffe
Vorgaben zu erlaubten Verarbeitungs-methoden biologisch erzeugter Nah-rungsmittel sowie das Verbot vieler Zusatz- und Hilfsstoffe machen die Entwicklung besonderer Rezepturen und den Einsatz hochwertiger Zutaten notwendig.
Dieser Artikel ist mit freundlicher Untersttzung des Projekts Ge-sunde Hochschule und der Tech-niker Krankenkasse entstanden
9(3) Kleinere Fachgeschfte statt groe Discounter
Trotz zunehmendem Bio-Sortiment in Einzelhandelsketten, bilden noch im-mer die kleineren Fachgeschfte das wichtigste Standbein fr den Vertrieb von Bio-Produkten. Vielfalt und Service stehen hier groen Abnahmemengen und einer guten Logistik eines Super-marktes gegenber.
Sind Bio-Lebensmittel besser/ge-snder?
Streng wissenschaftlich lsst sich nicht eindeutig beweisen, dass Menschen, die nur Produkte aus Bio-Anbau kon-sumieren, gesnder leben. Wissen-schaftlich belegt ist hingegen, dass Bio-Lebensmittel im Durchschnitt weniger Rckstnde von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) enthalten. Darber hinaus enthlt Bio-Gemse weniger Nitrat als konventionell angebautes Gemse. Vor allem bei Kinder- und Baby-Kost sollte dies beachtet werden. Kinder reagieren vielfach auf Schadstoffe empfindlicher als Erwachsene. Es wird angenom-men, dass Bio-Obst und Gemse einen hheren Gehalt an wertvollen
Inhaltsstoffen (gesundheitsfrdernde sekundre Pflanzenstoffe & Vitamin C) aufweisen. Dies wird jedoch