Messe Wien Wien, 8.–10.09.2011 VORPROGRAMM...Bulla, Fibrose, Entzündung, Tree in Bud, Emphysem,...

76
Messe Wien Wien, 8.–10.09.2011 Jahrestagung 2011 der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie Lernen | Forschen | Behandeln VORPROGRAMM

Transcript of Messe Wien Wien, 8.–10.09.2011 VORPROGRAMM...Bulla, Fibrose, Entzündung, Tree in Bud, Emphysem,...

  • Messe WienWien, 8.–10.09.2011

    Jahrestagung 2011 der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie

    Lernen | Forschen | Behandeln

    VORPROGRAMM

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    InhaltsverzeichnisSeite

    Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

    Wissenschaftliches Programm im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4

    Wissenschaftlicher Poster-Preis der ÖGP 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

    „Fall des Jahres 2011“ – Wettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6

    ÖGP Charity Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

    DFP 1: Ultraschalldiagnostik beim kardiopulmonalen Notfall . . . . . . . . . . . . 8

    DFP 2: EKG-Refresher für PneumologInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

    DFP 3: Allergologische Immuntherapie in der klinischen Praxis . . . . . . . . . 8

    DFP 4: Computertomographie Crash Kurs für Pneumologen . . . . . . . . . . . 8

    DFP 5: Burn-Out in der ärztlichen Praxis - ein interaktiver Workshop . . . . . 8

    Wissenschaftliche Symposien Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-16

    Wissenschaftliche Symposien Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17-27

    Wissenschaftliche Symposien Samstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28-31

    ÖGP, Kongressleitung, Kongressbüro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32-33

    Allgemeine Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-36

    Sponsoren und unterstützende Firmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37-38

    Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien – www.robidruck.co.at

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 1

    VorwortSehr geehrte Frau Kollegin,Sehr geehrter Herr Kollege,

    Im Namen des Kongressorganisationskommittees der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) freue ichmich, Sie zur Jahrestagung 2011 in Wien einladen zu dürfen.

    Der Tagungsort „Messe Wien“ im neu adaptierten Pratergeländemit direkter Anbindung an das Wiener U-Bahn Netz ist besonders gut geeignet, alle An-nehmlichkeiten eines modernen Kongreßzentrums zu erfüllen. Die „Messe Wien“, liegtdirekt an der Grünoase „Prater“ nahe der Wiener Innenstadt und bietet für alle Teilneh-mer eine optimale Umgebung, um im spätsommerlichen Wien einige schöne und infor-mative Kongresstage verbringen zu können. Unser Motto für die nächsten drei Kongreßjahre „Lernen | Forschen | Behandeln“ sollverdeutlichen, daß es unser Ziel ist, exzellente Fortbildung und innovative Forschungauf dem Gebiete der modernen Pneumologie möglichst praxisrelevant und patienten-bezogen anzubieten.Wir werden unter diesem Gesichtspunkt möglichst viele wichtige Inhalte der Pneumo-logie besprechen und durch nationale und internationale Experten darstellen lassen. Einige Themen, die in den letzten Jahren von besonderer Wertigkeit für unser Fachwaren bzw. die neue und praxisrelevante Neuerungen erbrachten, werden besondersintensiv diskutiert (Pulmonalembolie, COPD, Asthma bronchiale, opportunistische Infektionen, Pleuraerkrankungen, interventionelle Bronchologie). Viele Themen wie z.B moderne Rheumatherapien und ihre Nebenwirkungen - zystischeFibrose - Raucherentwöhnung - schlafassoziierte Atemstörungen - COPD und Komor-biditäten - etc. zeigen, dass wir uns im aktiven Dialog mit anderen Spezialdisziplinenbefinden und unser Fachwissen gewinnbringend für Patienten auch in anderen Teilge-bieten der Medizin entfalten können. In den letzten Jahren erfolgreiche Formate (DFP Module - Was der Pneumologe über„ein Teilgebiet der Inneren Medizin“ wissen sollte? – Der Fall des Jahres - Update Pneu-mologie - etc) haben wir wieder berücksichtigt und hofffen damit Ihr Interesse zu wecken.Zudem freuen wir uns schon jetzt ankündigen zu können, daß wir mit über 60 einge-reichten Abstrakts mehr wissenschaftliche Aktivität von Kollegen/Innen auf dem Gebieteder Pneumlogie erwarten können, als je zuvor. Auch wurden erstmals Originalarbeitenausländischer Kollegen/Innen eingereicht.

    Neben dem wissenschaftlichen Programm wollen wir aber auch das „Miteinander“ pflegen und laden sie zu unserem schon traditionellen Gesellschaftsabend am Freitag-abend in den „Kursalon Wien“ im Stadtpark ein.

    Wir sind überzeugt, Ihnen ein attraktives Programm präsentieren zu können und hoffensehr, Sie möglichst zahlreich in Wien begrüßen zu können.

    Mit besten Grüssen,

    Ihr

    Prim.Univ.-Prof.Dr. O.C. BurghuberKongresspräsident ÖGP 2011

  • Seite 2

    Wissenschaftliches Programm im Überblick

    Donnerstag, 8. September 2011

    DFP Module

    09:00 – 12:30 DFP 1: Ultraschalldiagnostik beim kardiopulmonalen Notfall

    09:00 – 12:30 DFP 2: EKG-Refresher für PneumologInnen

    09:00 – 12:30 DFP 3: Allergologische Immuntherapie in der klinischen Praxis

    09:00 – 12:30 DFP 4: Computertomographie Crash Kurs für Pneumologen –mit Fallbeispielen

    09:00 – 12:30 DFP 5: Burn-Out in der ärztlichen Praxis – ein interaktiver Workshop

    08:30 – 11:30 Pflegeworkshop: Nicht invasive Beatmung

    12:30 – 13:00 Mittagspause

    13:00 – 14:30

    Einheitlichepneumologi-sche Ausbil-

    dung in Europa(das HERMES

    Curriculum)

    Was der Pneumologewissen muss

    Nicht invasiveDiagnostik der

    pulmonal arteriellen Hypertonie

    Die Ernährungals ein

    Schlüssel faktorin der Therapievon pneumo -

    logischen Erkrankungen?

    14:30 – 15:00 Kaffeepause

    15:00 – 16:30Luftqualität undLungengesund-

    heit

    Primäre ziliäreDyskinesie –

    Update

    Asthma bronchiale -

    Update

    Hands-onPneumologie

    für Medizinstu-denten und Turnusärzte

    16:30 – 17:00 Kaffeepause

    17:00 – 18:30Festvortrag von Hans-Jörg Schelling, Vorstandsvorsitzender des

    Hauptverbdandes der Sozialversicherungsträger‚Aktuelle Entwicklungen zur Gesundheitsreform‘

  • Seite 3

    Wissenschaftliches Programm im Überblick

    Freitag, 9. September 2011

    08:30 – 10:00Virusinfektion

    bei Immunsup-pression

    Update Pneumologie I

    Osteoporoseund COPD

    Thoraxdraina-gen – Updatefür Pflegeper-

    sonen

    10:00 – 10:30 Kaffeepause

    10:30 – 12:00 MDR und XDR TBC

    Pulmonal -embolie – Diagnostik

    Asthma bronchiale undAllergie –Up-

    date

    Assessmentder Atemphy-siotherapie in

    der Klinik

    12:00 – 13:30 Mittagspause / AK Sitzungen

    13:30 – 15:00

    "Bitte nur keinCPAP": Alterna-tive Therapien

    der OSA

    ARDS - Update

    Verbesserungder Therapie-

    adherence bei Asthmabronchiale

    Studien im klinischen

    Alltag richtig interpretieren

    15:00 – 15:30 Kaffeepause

    15:30 – 17:00

    Stellenwert derpräoperativen

    Evaluation bei pneumolo-

    gischen Patienten

    Pulmonal -embolie -Therapie

    Pneumo -logische Onkolo-gie 2011

    Hands-onPneumo -logie fürMedizin -

    studentenund Tur -nusärzte

    Posterviewing

    17:00 – 17:30 Kaffeepause

    17:30 – 19:00

    Behandlungs-standards der

    COPDExazerbation im

    Krankenhaus

    State of the Artin Prävention

    und Behandlungder VAP: Ein

    inter disziplinäres Aufgabengebiet

    Tabakentwöh-nung und

    Nichtraucher-schutz

    Orale Präsenta-tion der besten

    Poster

    20:00 Gesellschaftsabend (Kursalon Wien)

  • Seite 4

    Wissenschaftliches Programm im Überblick

    Samstag, 10. September 2011

    08:30 – 10:00

    Pleuraerguss:von der

    Diagnose zurTherapie

    PneumologieUpdate II

    Einflussfaktorenauf den chroni-schen Verlauf

    der COPD

    Lungenfunktionin Theorie und

    PraxisSpirometriekursfür Biomedizini-sche Analytike-

    rInnen undmedizinisches

    Personal

    10:00 – 10:30 Kaffeepause

    10:30 – 12:00Zystische Lungen -

    erkrankungen

    Kann man Lungenkrebs

    wirklich riechen?

    Who is COPD?

    Hands-onPneumologie

    für Medizinstu-denten und Turnusärzte

    12:00 – 12:30 Kaffeepause

    12:30 – 14:00 Generalversammlung der ÖGP

    14:00 – 16:00 Grand Round: Fall des Jahres

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 5

    Wissenschaftlicher Poster-Preis der ÖGP 2011Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) schreibt neuerlichden wissenschaftlichen ÖGP Poster-Preis aus. Die ersten sechs Plätze sindmit einem Preisgeld wie folgt dotiert:1. Preis: € 3.000,–2. Preis: € 1.500,–3. Preis: € 1.000,–4., 5. und 6. Preis: jeweils € 500,–mit freundlicher Unterstützung der Goldsponsoren der Jahrestagung.

    Von denen bis 31. März 2011 eingereichten Abstracts werden die 6 bestenvon einer internationalen Jury anonymisiert ausgesucht und zu einer mündli-chen Präsentation in englischer Sprache eingeladen, die während der ÖGP-Jahrestagung vom 8. – 10. September 2011 in Wien stattfindet. Alle weiterenangenommenen Arbeiten werden im Rahmen der Posterpräsentation (Poster-diskussion) vorgestellt, wobei jedes Poster 2–3 Minuten präsentiert werdenkann.

    „Fall des Jahres 2011“Auch dieses Jahr findet wieder der Wettbewerb der besten Fälle des Jahresstatt. Bei der Prämierung der besten Fälle des Jahres, welche bis zum 31. März2011 eingereicht wurden, werden die drei „besten Fälle“ durch eine Jury aus-gewählt. Unser Ziel ist es, alle Abteilungen zu mobilisieren und damit einenregen Austausch vor allem der „Jungen“ zu ermöglichen.

    MICHAEL NEUMANN GEDÄCHTNISPREIS 2011

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie vergibtanlässlich der Jahrestagung 2011 in Wien einen Preis fürwissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Pneumolo-gie. Der Preis ist mit 6.000,– Euro dotiert und wird von derFirma GlaxoSmithKline gestiftet.

    An diesem Wettbewerb können alle österreichischen undin Österreich tätigen Forscher teilnehmen. Es können so-wohl basiswissenschaftliche als auch klinische Arbeitenaus dem Gebiet der Pneumologie und allen Subspezialitä-ten eingereicht werden.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 6

    ZUR EINREICHUNG SIND FOLGENDE UNTERLAGEN NOTWENDIG:

    Die eingereichte Arbeit muss aus dem Zeitraum des letzten Preises (2009) biszur Einreichungsfrist des neu ausgeschriebenen Preises stammen.Als Einreicher kann lediglich der Erstautor fungieren, der zum Zeitpunkt derEinreichung nicht älter als 40 Jahre sein darf.Der Einreicher muss Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Pneumo-logie sein.Drei Kopien müssen beigelegt werden. Sollte eine andere Sprache als Deutschoder Englisch verwendet werden, muss eine adäquate Übersetzung beigelegtsein.Die Bewerber müssen eine schriftliche Erklärung abgeben, dass sämtliche ander Arbeit beteiligten Mitarbeiter genannt sind und dass die Publikation beikeiner anderen Ausschreibung präsentiert wurde oder zurzeit eingereicht ist.

    DIE EINREICHUNGSFRIST ENDET AM 31. JUNI 2011

    Ein Gutachtergremium der ÖGP prüft und bewertet jede Einreichung nach fol-genden Kriterien:

    OriginalitätMethodeKlinische RelevanzEntstehungsortZeitschrift *)

    WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEI:

    Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP)Sekretariat: [email protected] Wien, Alser Straße 4Tel.: 0043 (0) 1 405 13 83 14Fax: 0043 (0) 1 405 13 83 23

    *) Als Topjournal werden die oberen 20 % der innerhalb eines Fachgebietes nach dem aktuellenScientific Index gereihten Zeitschriften angesehen. Von den restlichen Zeitschriften werden die Re-viewten als Standard angesehen.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 7

    ÖGP Charity Care 4.000,– Euro zur Verbesserung der LebensqualitätIm Rahmen unseres Projektes ÖGP CHARITY CARE spenden wir € 4.000,– zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Heimbeat-mung.

    ÖGP CHARITY CARE ist ein Projekt initiiert von Frau Dr. Sylvia Hartl, Öster-reichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) zur Verbesserung der Lebens-qualität von Patienten mit Langzeitbeatmung.

    Der Preis soll zu Anschaffungen oder Dienstleistungen beitragen, die durcheine Kranken- oder Pensionsversicherung nicht gedeckt sind.Dies betrifft zum Beispiel ...

    • Computerbehelfe (z.B. Sprachsteuerungen) für tracheotomierte Patienten• Urlaub mit einer Pflegeperson, etc.• Pflegegerechte Umbauten im Wohnbereich

    Wir freuen uns bereits über Ihre Vorschläge, die Patienten mit besonderemPflegeanspruch zugutekommen.Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt durch unsere Fachjury undwird zur Preisverleihung im Rahmen des ÖGP-Jahreskongresses vom 8. bis10. September 2011 in Wien öffentlich bekannt gegeben.

    EINSENDESCHLUSS IST DER 31. JUNI 2011

    Gründungssponsor: VivisolSponsor: Air Liquide

    Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an:

    Wiener Medizinische Akademiez.H. Manuel HötzendorferAlser Str. 41090 WienE-mail: [email protected]

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 8

    09:00-12:30DFP 1: Ultraschalldiagnostik beim (4 DFP Punkte)

    kardiopulmonalen NotfallLeitung: Doz. Dr. G. C. Funk, Dr. H. Prosch, Prof. Dr. G. Mathis Inhalte: Indikationen, Stärken und Schwächen der Sonographie, Tech-nisches. Einsatz der Sonographie anhand von Fällen: Akuter Thoraxschmerz,Dyspnoe, ACS, PE, Pleuraerguss, Aortendissektion, Perikarderguss etc.

    DFP 2: EKG-Refresher für PneumologInnen (4 DFP Punkte)Leitung: OA Dr. R. MartysInhalte: Fallbeispiele mit interaktiven Lösungsantworten zu akuten Ko-ronarsyndrom (STEMI vs. Non-STEMI), Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern, AV-Block, AV-Überleitungsstörungen), EKG-Verän-derungen durch Medikamente (Antibiotika, Digitalis, Amiodaron, QT-Syndrom, etc.....)

    DFP 3: Allergologische Immuntherapie in (4 DFP Punkte)der klinischen Praxis

    Leitung: Doz. Dr. F. Wantke Inhalte: Indikation, Patientenselektion, Vorbereitung, Durchführung,sublingual versus subkutan, Nebenwirkungen und ihre Behandlung,Behandlungsdauer, Steigerungsphase und Erhaltungsphase, Immun-modulatorische Effektive, Fallbeispiele

    DFP 4: Computertomographie Crash Kurs (4 DFP Punkte)für Pneumologen: mit Fallbeispielen

    Leitung: OA Dr. E. Stiefsohn Inhalte: Infiltrat, Raumforderung, Knötchen, Fleckerl, Konsolidierung, Zyste,Bulla, Fibrose, Entzündung, Tree in Bud, Emphysem, und vieles mehr.

    DFP 5: Burn-Out in der ärztlichen Praxis - ein (4 DFP Punkte)interaktiver Workshop

    Leitung: Mag. D. Maybach Inhalte: Wie entsteht Burn-Out? Gibt es Burn-Out Zeichen (Erschöp-fungskriterien im Alltag)? Wo ist mein Wohlbefinden? Burn-Out Prä-vention anhand von Fallbeispielen erleben und diskutieren. WelcheRessourcen stehen mir zur Verfügung? Welche Bewältigungsstrate-gien habe ich und welche kann ich erlernen?

    Donnerstag, 8. September 2011

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 9

    • Elisabeth Gingrich: (Patho)physiologie der Lunge• Claudia Müllauer: Spiro/Body - praktische Durchführung am Gerät

    Zielsetzung: Pathophysiologische Grundlagen für die Diagnostikmittels Lungenfunktion werden theoretisch besprochen und dieDurchführung und Interpretation praktisch geübt. Dieser Work-shop richtet sich an Biomedizinische AnalytikerInnen sowie anOrdinationshilfen.

    Dieses Modul wurde von der Arbeitsgruppe BIOMEDIZINISCHE ANALYTIK geplant.

    Separate Anmeldung erforderlich.max. Anmeldezahl: 35 Personen Teilnahmegebühr: € 15,– für ÖGP Mitglieder€ 25,– für Nicht-Mitglieder

    • Sonja Anders: Grundzüge der nicht-invasiven Beatmung• Ingrid Schmidt: Basics in der Maskenanpassung und

    Maskenmanagement• Elke Vas: Hands-on!

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls kennt der Zuhörer anhand vontheoretischem Input und Hands-on

    – die Grundzüge der nicht-invasiven Beatmung,– Basics in der Maskenanpassung und Maskenmanagement– Tipps und Tricks aus der Praxis.

    Separate Anmeldung erforderlich.max. Anmeldezahl: 35 Personen

    Teilnahmegebühr: € 15,– für ÖGP Mitglieder€ 25,– für Nicht-Mitglieder

    Donnerstag, 8. September 2011, 08:30 - 12:00Pflegeworkshop: Nicht invasive Beatmung

    Samstag, 10. September 2011, 08:30 – 10:00Lungenfunktion in Theorie und Praxis Spirometrie-kurs für Biomedizinische AnalytikerInnen und medizinisches Personal

    4 FB-Punkte

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 10

    • Michael Schirmer: Vielseitigkeit der rheumatoiden Arthritis• Winfried Graninger: Lungenbeteiligung bei Kollagenosen• Ludwig Erlacher: Biologicals - Wirkmechanismen, Indikationen

    und Nebenwirkungen

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls ist der Zuhörer informiert über dieVielseitigkeit der rheumatoiden Arthritis sowie die Mitbeteiligung derLunge bei Kollagenosen. Zum Abschluss sollen innovative Biologi-cals, deren Wirkmechanismus, Indikationen und etwaige Nebenwir-kungen in der Rheumatologie besprochen werden.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    • Maximilian Zach: HERMES - Pädiatrische Pneumologie• Robert Loddenkemper: HERMES - Erwachsenen-Pneumologie• Thomas Holzgruber: Umsetzung des interantionalen

    Curriculums in Österreich

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls ist der Zuhörer in der Lage sichein Bild über die HERMES-Ausbildung in der Erwachsenen- und pä-diatrischer Pneumologie in Europa zu machen und wie das interna-tionale Curriculum in Österreich umgesetzt wird.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Donnerstag, 8. September 2011, 13:00 – 14:30Einheitliche pneumologische Ausbildung inEuropa (das HERMES Curriculum) 2 Punkte

    Donnerstag, 8. September 2011, 13:00 – 14:30Highlight „Rheumatologie"Was der Pneumologe wissen muss 2 Punkte

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 11

    • Maria Anna Benedikt: State of the art: Ernährung und Lunge• Gerda Sailer: Die Rolle der Pflege in der Ernährung pneumolo-

    gischer Patienten• Johannes Ortmann: Ernährung bei Tuberkulose

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls versteht der Zuhörer die Zusam-menhänge zwischen Ernährung und pneumologischen Erkrankungen.Er kennt Fallbeispiele aus der Praxis und aktuelle Ernährungsassess-ments

    Dieses Modul wurde von der Arbeitsgruppe PFLEGEPLANUNG UNDDOKUMENTATION geplant.

    • Ekkehard Grünig: Echokardiographie und Stressechokardiographie

    • Diana Bondermann: Neue diagnostische Hilfsmittel• Ina Michel-Behnke: Pulmonale Hypertonie im Kindesalter

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls versteht der Zuhörer neue diagnos-tische nicht-invasive Methoden zur Erkennung der pulmonal-arteriellenHypertension.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis PULMONALE HYPERTENSIONgeplant.

    Donnerstag, 8. September 2011, 13:00 – 14:30Nicht invasive Diagnostik der pulmonalen arteriellen Hypertonie 2 Punkte

    Donnerstag, 8. September 2011, 13:00 – 14:30Die Ernährung als ein Schlüsselfaktor in der Therapie von pneumologischen Erkrankungen? 2 Punkte

    Unrestricted Educational Grant

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist für Inhalt,Qualität und wissenschaftliche Integrität dieses Moduls verantwortlichund garantiert Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen.

  • Umfassende Pseudomonas Therapie

    Effektiv von Anfang an

    ColistinGrünenthal

    E f f e k t i v v o n A n f a n g a nE f f e k t i v v o n A n f a n g a n

    Zur inhalativen Therapievon Erstinfektionen undDauertherapie einerchronischen Infektion mitPseudomonas aeruginosa

    ColistinGrünenthalTrockenstechampulle mit Lösungsm.

    Fachkurzinformation: COLISTIN GRÜNENTHAL – TROCKENSTECHAMPULLEN MIT LÖSUNGSMITTEL®: Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Trockenstechampulle enthält 78,74 mg (1.000.000 I.E.)Colistinmethansulfonat-Natrium entsprechend 33,3 mg Colistin. Sonstige Bestandteile: 1 Lösungsmittelampulle enthält 27 mg Natriumchlorid (entsprechend 0,46 mmol Na+) in 3 ml wässriger Lösung.Anwendungsgebiete: Systemisch: Bei schweren Infektionen wie z.B. Pneumonie, Sepsis, Meningitis, Harnwegsinfektionen verursacht durch gramnegative Bakterien, besonders Pseudomonas aeruginosa undAcinetobacter baumannii, wenn andere Antibiotika kontraindiziert oder nicht wirksam sind. Aerosoltherapie: Inhalative Therapie bei Atemwegsinfektionen durch gramnegative Bakterien, insbesondere Pseudomonasaeruginosa bei Patienten mit z.B. cystischer Fibrose. Gegenanzeigen: Systemisch: Überempfindlichkeit gegen Colistin oder Polymyxin B, Myastenia gravis, Früh- und Neugeborene, schwere kardiogene Ödeme. Die intra-venöse Injektion ist kontraindiziert, da Konzentrationsspitzen eine neuromuskuläre Blockade mit Atemlähmung auslösen können. Aerosoltherapie: Überempfindlichkeit gegen Colistin oder Polymyxin B, Myastenia gravis,

    Früh- und Neugeborene. Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Antibiotika, Polymyxine ATC-Code: J01XB01. Inhaber der Zulassung: Grünenthal GmbH, A-2345 Brunn a. Gebirge.Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Informationen zu Besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung,Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekten sind der veröffentlichten Fachinformationzu entnehmen. [0910]

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 13

    • Helmut Omran: Genetik und Zilienstruktur• Fritz Horak: Diagnostische Methoden• Ernst Ebner: Therapeutische Strategien

    Zielsetzung: Am Ende der Sitzung werden die Zuhörer über die Epi-demiologie und den natürlichen Verlauf der primären ziliären Dyskine-sie (PCD) ebenso informiert sein wie über deren Genetik bzw.Vererbung und klinische Aspekte (bezogen auf den Respirationstraktund andere Organsysteme). Diagnostische und therapeutische Stra-tegien werden diskutiert und Empfehlungen zum Management dieserErkrankung werden gegeben.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis PÄDIATRISCHE PNEUMOLOGIEgeplant.

    • Torben Sigsgaard: Auswirkung von Lungenschadstoffen auf dieLungengesundheit

    • Erich Russi: Die SAPALDIA Studie• Nikolaos Siafakas: Die Demographie chronisch

    respiratorischer Erkrankungen in Europa

    Zielsetzung: Die Auswirkungen verschiedenster Lungenschadstoffeauf die Lungengesundheit werden anhand der Ergebnisse der größteneuropäischen, epidemiologischen Studie, der SAPALDIA Studie, dis-kutiert. Weiters wird der Zuhörer über die demographische Verteilungverschiedener europäischer respiratorischer Erkrankungen in Europaund dem Zusammenhang mit Luftschadstoffen informiert. Am Endesoll der Teilnehmer die Dramatik der Grenzwerte der Schadstoffbelas-tung verstehen.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis UMWELT-, ARBEITSMEDIZINUND TABAKRESTRIKTION geplant.

    Donnerstag, 8. September 2011, 15:00 – 16:30 Luftqualität und Lungengesundheit 2 Punkte

    Donnerstag, 8. September 2011, 15:00 – 16:30Primäre ziliäre Dyskinesie -Update 2 Punkte

  • ID 1

    05

    7 0

    4/1

    1

    EINFACHSCHNELLWIRKSAM1–5 ...

    ... das ist Symbicort®

    SYMBICORT® NICHT NUR EINE THERAPIE. EIN KONZEPT FÜRS LEBEN.

    rz_SYM_anz_A5.indd 1 29.04.2011 10:48:03 Uhr

    Fachkurzinformation siehe Seite 16

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 15

    • Maximilian Zach: Respiratorische Viren als Auslöser vonAsthma bronchiale

    • Erika Jensen-Jarolim: Hormone und allergisches Asthma bronchiale: Sex matters

    • Wolfgang Pohl: Sinnhaftigkeit einzelner Inhalationsregime

    Zielsetzung: Am Ender des Moduls versteht der Zuhörer die Rolle vonrespiratorischen Viren als Auslöser von Asthma bronchiale und kenntdie hormonellen Einflüsse bei Asthma bronchiale. Zusätzlich erhält derZuhörer einen Überblick über die Sinnhaftigkeit verschiedener Inhala-tionsmodelle.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis ALLERGIE UND INFLAMMATIONgeplant.

    Donnerstag, 8. September 2011, 15:00 – 16:30Asthma bronchiale - Update 2 Punkte

    Unrestricted Educational Grant

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist für Inhalt,Qualität und wissenschaftliche Integrität dieses Moduls verantwortlichund garantiert Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 16

    • Otto C. Burghuber: Klinisch-physikalische Untersuchung mitaudiovisuellen Beispielen

    Zielsetzung: Dieses Modul fördert das Interesse an der pneumologi-schen Ausbildung und adressiert sich an MedizinstudentenInnen undauch an TurnusärzteInnen. Wir bieten die Gelegenheit die richtige In-terpretation von Lungengeräuschen zu erlernen.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMMITEEgeplant.

    Donnerstag, 8. September 2011, 15:00 – 16:30Hands-on Pneumologie für Medizinstudenten undTurnusärzte 2 Punkte

    Donnerstag, 8. September 2011, 17:00 - 18:30 Uhr Open AirEröffnung: Festvortrag von Hans-Jörg Schelling, Vorstandsvorsitzender des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger"Aktuelle Entwicklungen zur Gesundheitsreform"

    Fachkurzinformation zu Seite 14 Symbicort Turbohaler 160 Mikrogramm/4,5 Mikrogramm pro Dosis Pulver zu Inhalation; Symbicort forte Turbohaler 320 Mikrogramm/9 Mikrogramm pro Dosis Pulver zur Inhalation; Symbicort mite Turbohaler 80 Mikrogramm/4,5 Mikrogramm pro Dosis Pulver zur Inhalation.Pharmakotherapeutische Gruppe: Sympathomimetika und andere Mittel bei obstruktiven Atemwegserkrankungen. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG: Symbicort Turbohaler 160 Mikrogramm/4,5 Mikrogramm pro Dosis Pulver zu Inhalation: Jede freigesetzteDosis (die Dosis, die durch das Mundstuck austritt) enthält 160 Mikrogramm Budesonid/Inhalation und 4,5 Mikrogramm Formoterolfumarat-Dihydrat/Inhalation. Symbicort Turbohaler setzt die gleiche Menge Budesonid und Formoterol wie die entsprechenden Turbohaler-Monoprodukte frei, also 200Mikrogramm Budesonid/Inhalation (bemessene Dosis) und 6 Mikrogramm Formoterol/Inhalation (bemessene Dosis) bzw. alternativ angegeben als 4,5Mikrogramm/Inhalation, für die tatsächlich frei gegebene Dosis. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat 730 Mikrogramm pro Dosis. Symbicortforte Turbohaler 320 Mikrogramm/9 Mikrogramm pro Dosis Pulver zur Inhalation: Jede freigesetzte Dosis (die Dosis, die durch das Mundstück austritt)enthält 320 Mikrogramm Budesonid/Inhalation und 9 Mikrogramm Formoterolfumarat-Dihydrat/Inhalation. Symbicort forte Turbohaler setzt die gleicheMenge Budesonid und Formoterol wie die entsprechenden Turbohaler-Monoprodukte frei, also 400 Mikrogramm Budesonid/Inhalation (bemesseneDosis) und 12 Mikrogramm Formoterol/Inhalation (bemessene Dosis) bzw. alternativ angegeben als 9 Mikrogramm/Inhalation, für die tatsächlich freigegebene Dosis. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat 491 Mikrogramm pro Dosis Symbicort mite Turbohaler 80 Mikrogramm/4,5 Mikrogrammpro Dosis Pulver zur Inhalation: Jede freigesetzte Dosis (die Dosis, die durch das Mundstück austritt) enthält 80 Mikrogramm Budesonid/Inhalationund 4,5 Mikrogramm Formoterolfumarat-Dihydrat/Inhalation. Symbicort mite Turbohaler setzt die gleiche Menge Budesonid und Formoterol wie dieentsprechenden Turbohaler-Monoprodukte frei, also 100 Mikrogramm Budesonid/Inhalation (bemessene Dosis) und 6 Mikrogramm Formoterol/Inha-lation (bemessene Dosis) bzw. alternativ angegeben als 4,5 Mikrogramm/Inhalation, für die tatsächlich frei gegebene Dosis. Sonstige Bestandteile:Lactose-Monohydrat 810 Mikrogramm pro Dosis. ANWENDUNGSGEBIETE: Asthma: Symbicort ist zur regelmäßigen Behandlung bei Asthma ange-zeigt, wenn die Anwendung einer Kombination (inhalatives Kortikosteroid und langwirksamer Beta2-Agonist) zweckmäßig ist: • Bei Patienten, die mitinhalativen Kortikosteroiden und „bei Bedarf“ zu inhalierenden kurzwirksamen Beta2-Agonisten nicht ausreichend eingestellt sind, oder • Bei Patienten,die sowohl mit inhalativen Kortikosteroiden als auch langwirksamen Beta2-Agonisten adäquat eingestellt sind COPD: Symptomatische Behandlungvon Patienten mit schwerer COPD (FEV1

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 17

    • Gerhard Mostbeck: Imaging• Monika Kaufmann: Palliativmedizin in der Pneumologie• Arschang Valipour: Schlafassoziierte Atemstörungen

    Zielsetzung: Das Format „Update" vermittelt eine konzise Zusammen-fassung der praxisrelevanten klinischen Neuerungen in verschiedenenGebieten der Pneumologie. Es werden praktische und klinische Kon-sequenzen der Ergebnisse wichtiger rezenter Studien besprochen.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    • Harald Kessler: Rationale Diagnostik bei Verdacht auf Viruspneumonie (von Influenza bis RSV)

    • Christian Geltner: Viruspneumonie nach Transplantation• Simone Scheithauer: HSV- und CMV-Beatmungspneumonie bei

    nicht schwer Immunsupprimierten

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls kennt der Teilnehmer praxisorien-tierte Empfehlungen zur rationalen Erregerdiagnostik bei respiratori-schen Virusinfektionen aus Sicht des Virologen. Diskutiert wird dieBedeutung viraler Pneumonien nach Lungentransplantation und beihämatologischen Erkrankungen. Zuletzt wird die Evidenz viraler no-sokomialer Pneumonien (speziell CMV und HSV) bei beatmeten Pa-tienten ohne vorbestehende schwere Immunsuppression vorgestellt.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis INFEKTIOLOGIE UND TBCgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 08:30 – 10:00Virusinfektionen bei Immunsuppression 2 Punkte

    Freitag, 9. September 2011, 08:30 – 10:00Update Pneumologie I 2 Punkte

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 18

    • Peter Heininger: Indikation und Techniken in der Anlage vonThoraxdrainagen

    • Raimund Kuen: Allgemeine Richtlinien im Umgang mit Thorax-drainagen

    • Brigitta Essl: Unterschiedliche Systeme für Thoraxdrainagen

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls kennt der Zuhörer – Arten/Lage/Indikationen von Pleura- und Thoraxdrainagen – Aktuelle Versorgungsrichtlinien– Schritte, um die Patientensicherheit zu erhöhen

    Dieses Modul wurde von der Arbeitsgruppe PFLEGEPLANUNG UNDDOKUMENTATION geplant.

    • Peter Pietschmann: Epidemiologie und Pathophysiologie derOsteoporose

    • Otto C. Burghuber: Systemische Inflammation, COPD und Osteoporose

    • Peter Bernecker: Prophylaxe und Therapie der Osteoporosebei COPD-Patienten

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls soll der Zuhörer über den Zusam-menhang der COPD und Osteoporose soweit aufgeklärt sein, dassjene in der klinischen Praxis diagnostiziert und behandelt werden können.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 08:30 – 10:00Osteoporose und COPD 2 Punkte

    Freitag, 9. September 2011, 08:30 – 10:00Thoraxdrainagen - Update für Pflegepersonen 2 Punkte

    Unrestricted Educational Grant

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist für Inhalt,Qualität und wissenschaftliche Integrität dieses Moduls verantwortlichund garantiert Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 19

    • Giovanni Battista Migliori: Europäische Standards in derMDR/XDR-TBC Behandlung - TB Net

    • Kai Braker: MDR/XDR-TBC Behandlung in Usbekistan (Ärzte ohne Grenzen)

    • Beatrix Schmidgruber: Umgebungsuntersuchungen bei offenerTBC - österreichischer Standard

    Zielsetzung: Bzgl. der MDR-/XDR-TBC gewinnt der Zuhörer einen Ein-blick in international vernetzte Forschungsinitiativen, die im globali-sierten Zeitalter für die Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapieunerlässlich sind. Er wird zusätzlich über die aktuelle nationale und in-ternationale epidemiologische MDR-/XDR-TBC Situation informiertund ihm werden anschaulich die unterschiedlichen Behandlungsrea-litäten in entwickelten und unterentwickelten Ländern dargestellt. ZumAbschluss erhält der Teilnehmer einen Einblick über die aktuelle Dis-kussion zur Verbesserung der TBC-Umgebungsuntersuchungen. InAnbetracht neuer diagnostischer Möglichkeiten (IGRAs) werden neueKonzepte für die Umgebungsuntersuchungen vorgestellt und dieFrage nach dem in Österreich anzustrebenden Standards diskutiert.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis INFEKTIOLOGIE UND TBCgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 10:30 – 12:00MDR und XDR TBC 2 Punkte

    Fachkurzinformation zu Seite 26BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS: Seretide Diskus levis 50/100 Mikrogramm - einzeldosiertes Pulver zur Inhalation; Seretide Diskusstandard 50/250 Mikrogramm - einzeldosiertes Pulver zur Inhalation; Seretide Diskus forte 50/500 Mikrogramm - einzeldosiertes Pulver zurInhalation; Qualitative und Quantitative Zusammensetzung: Jede Einzeldosis von Seretide enthält: 50 Mikrogramm Salmeterol (als Salmeterolxi-nafoat) und 100, 250 oder 500 Mikrogramm Fluticasonpropionat. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat (enthält Milchproteine). Pharmakothe-rapeutische Gruppe: Sympathomimetika und andere Mittel bei obstruktiven Atemwegserkrankungen, ATC-Code: R03AK06; Anwendungsgebiete:Asthma bronchiale: Seretide Diskus ist indiziert für die regelmäßige Behandlung von Asthma bronchiale, bei der die Anwendung von langwirksamemBeta2-Agonisten und inhalativem Kortikoid in Kombination angezeigt ist:- bei Patienten, die mit inhalativen Kortikoiden und kurzwirksamen Beta2-Agonisten zur bedarfsweisen Inhalation nicht ausreichend eingestellt sind oder- bei Patienten, die mit inhalativen Kortikoiden und langwirksamenBeta2-Agonisten ausreichend eingestellt sind. Hinweis: Die Stärke Seretide 50 µg/100 µg ist nicht angezeigt bei Erwachsenen und Kindern mit schwe-rem Asthma bronchiale. Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD): Seretide ist angezeigt für die symptomatische Behandlung von Patientenmit COPD, mit FEV1

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 20

    • Horst Olschewski: ESC Richtlinien• Otto C. Burghuber: Praktische Beispiele aus Sicht der

    Pneumologie• Gerhard Mostbeck: Praktische Beispiele aus der Sicht der

    Radiologie

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls soll der Zuhörer nach Darstellungder neuesten Richtlinien zur Diagnostik der Pulmonalembolie, anhandvon zahlreichen Fällen aus der Praxis, einen breiten Überblick über dieVielfältigkeit der diagnostischen Methoden, sowohl aus der Sicht desPneumologen als auch aus der Sicht des Radiologen, erlangt haben.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 10:30 – 12:00Topic 2011 Pulmonalembolie - Diagnostik 2 Punkte

    • Josef Riedler: Asthma bronchiale und Schwangerschaft• Felix Wantke: Asthma bronchiale des alten Menschen• Wolfgang Pohl: Neue Trends in der Asthmatherapie

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls versteht/kennt der Zuhörer die ak-tuellen Behandlungsstrategien bei Schwangeren und deren Risiken,die Problematik und Behandlungsstrategien des geriatrischen Asth-matikers sowie Therapieoptionen aufgrund neuer Biologica.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis ALLERGIE UND INFLAMMA-TION geplant.

    Freitag, 9. September 2011, 10:30 – 12:00Asthma bronchiale und Allergie - Update 2 Punkte

    Unrestricted Educational Grant

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist für Inhalt,Qualität und wissenschaftliche Integrität dieses Moduls verantwortlichund garantiert Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 21

    • Martijn Spruit: Pulmonale Rehabilitation• Ingrid Schmidt: Weaning• Beatrice Oberwaldner: Pädiatrie

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls kennt der Zuhörer die wichtigstenatemphysiotherapeutischen Assessments aus den Bereichen Inten-sivmedizin, Pneumologie und Pädiatrie. Anhand von repräsentativenFallbeispielen der genannten Disziplinen versteht der Teilnehmer dieRelevanz der durchgeführten Tests als Basis für atemphysiotherapeu-tische Therapieentscheidungen. Darauf aufbauend können Testergeb-nisse atemphysiotherapeutische Assessments interpretiert werden.Darüber hinaus lernt der Zuhörer den Therapieerfolg anhand vonatemphysiotherapeutischer Evalluationstools zu objektivieren.

    Dieses Modul wurde von der Arbeitsgruppe KARDIORESPIRATORI-SCHE ATHEMPHYSIOTHERAPIE geplant.

    Freitag, 9. September 2011, 10:30 – 12:00Assessment der Atemphysiotherapie in der Klinik 2 Punkte

    • Winfried Randerath: Gewichtsreduktion als First-Line Therapie• Arschang Valipour: HNO Eingriffe zur Behanldung der OSA?• Wolfgang Schreiber: Weitere therapeutische Alternativen?

    Zielsetzung: Das Ziel dieses Symposiums ist es die derzeit vorhande-nen und zum Teil kritisch eingesetzten therapeutischen Alternativenzur Behandlung des OSAS vorzustellen und kritisch zu diskutieren.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis SCHLAFBEZOGENE ATHEM-STÖRUNGEN geplant.

    Freitag, 9. September 2011, 13:30 – 15:00"Bitte nur kein CPAP": Alternative Therapien der OSA 2 Punkte

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 22

    • Christian Putensen: ARDS - best PEEP?• Juliane Lippolt: Bauchlagerung, kinetische Therapie• Marius Höper: Extrakorporale Oxygenierung und CO2-Elimitation

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls versteht/kennt der Zuhörer wesent-liche Prinzipien der invasiven Beatmung bez. der Möglichkeiten, ate-lektatische Lungenareale wiederzueröffnen. Weiters erfährt derZuhörer den aktuellen Wissensstand über den Einsatz der Bauchla-gerung und anderer Formen der kinetischen Therapie bei kritisch kran-ken Patienten mit hypoxämischem Lungenversagen.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis BEATMUNG UND INTENSIV-MEDIZIN geplant.

    Freitag, 9. September 2011, 13:30 – 15:00ARDS - Update 2 Punkte

    • Walter Brunner: Der Einfluss der Arzt-Patient-Interaktion• Ingrid Schmidt: Inhalationstherapie - Was macht der Patient

    wirklich?• Heinrich Worth: Einfluss von Lungensport

    Zielsetzung: Patientenadhärenz ist entscheidend für den Therapieer-folg. Die wichtigsten Hürden und Erfolgskriterien sollen kritisch hinter-fragt werden

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 13:30 – 15:00Verbesserung der Therapieadherence bei Asthma bronchiale 2 Punkte

    Unrestricted Educational Grant

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist für Inhalt,Qualität und wissenschaftliche Integrität dieses Moduls verantwortlichund garantiert Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 23

    • Oliver Eickelberg: Welche Studiendesigns sind in der Pneumo-logie gebräuchlich und warum?

    • Georg-Christian Funk: Diagnostische Tests in der Pneumologieoder "Warum es die Pulmonalembolie mit negativem D-Dimergibt"

    • Michael Studnicka: Bedeutet statistische Signifikanz auch klinische Relevanz?

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls kennt der Zuhörer die gebräuchli-chen Studiendesigns in der Pneumologie, Effektmasse und Ihre Inter-pretation, versteht den Unterschied zwischen klinischer undstatistischer Signifikanz, die Grundlagen des Bayes Theorem und IhreAnwendung bei der Interpretation von klinischen Tests.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 13:30 – 15:00Studien im klinischen Alltag richtig interpretieren 2 Punkte

    • Werner Schlick: Präoperatives Herzrisiko• Herwig Schinko: Präoperatives Lungenrisiko• Hans Gombotz: Was will der Anästhesist wissen?

    Zielsetzung: Teilnehmer sollen das gegenwärtige kardiologische,pneumologische und anästhesiologische Risikoassessment und derenEinfluss auf perioperative Morbidität und Mortalität kennen lernen.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis KLINISCHE ATHEMPHYSIO-LOGIE, STANDADISIERUNG UND BEGUTACHTUNG geplant.

    Freitag, 9. September 2011, 15:30 – 17:00Stellenwert der präoperativen Evaluation beipneumologischen Patienten 2 Punkte

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 24

    • NN:• Marianne Brodmann: Therapie der akuten Pulmonalembolie• Sabine Eichinger: Langzeitmanagement der Pulmonalembolie

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls soll der Zuhörer nach Darstellungder neuesten Richtlinien zur Therapie der Pulmonalembolie, anhandvon zahlreichen Fällen aus der Praxis, einen breiten Überblick über dietherapeutischen Möglichkeiten sowohl aus der Sicht des Pneumolo-gen als auch aus der Sicht des Thoraxchirurgen erlangt haben.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 15:30 – 17:00Pulmonalembolie - Therapie 2 Punkte

    • Jean-Paul Sculier: Was gibt es Neues?• Klaus Kirchbacher: Screening des Lungenkarzinoms?• Andrea Mohn-Staudner: Relevante Nebenwirkungen von

    Chemotherapien

    Zielsetzung: Ein Querschnitt aus den wichtigsten Themen in der Be-handlung des Lungenkrebs befasst sich in diesem Symposiums mitder Idee des Screening von Lungenkrebs wie auch mit Therapieop-tionen und gravierenden Therapienebenwirkungen. Was sie wissensollten, bevor sie ihren Patienten aufklären.

    Dieses Modul wurde von der Arbeitsgruppe PNEUMOLOGISCHEONKOLOGIE geplant.

    Freitag, 9. September 2011, 15:30 – 17:00Pneumologische Onkologie 2011 2 Punkte

    Unrestricted Educational Grant

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist für Inhalt,Qualität und wissenschaftliche Integrität dieses Moduls verantwortlichund garantiert Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 25

    • Arschang Valipour: Spirometrie - hands on

    Zielsetzung: Dieses Modul fördert das Interesse an der pneumologi-schen Ausbildung und adressiert sich an MedizinstudentenInnen undauch an TurnusärzteInnen. Wir bieten die Gelegenheit Basiswissen inSpirometrie und Bronchoskopie zu erlernen.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 15:30 – 17:00Hands-on Pneumologie für Medizinstudenten undTurnusärzte 2 Punkte

    • Michael Roberts: Audit- Prozess: Was erfahren wir über Behandlungsunterschiede der COPD in Europa?

    • José Luis López-Campos: Die Audit-Methode und die erstenErgebnisse aus der Europäsischen Studie

    • Sylvia Hartl: Das Österreichische COPD-Audit: Was lernen wiraus unseren Versorgungsdaten?

    Zielsetzung: In diesem Modul erfahren die Zuhörer was die Ziele einesAudits sind und welche Erkenntnisse in Spanien und England über dieTherapie von COPD Exacerbationen gewonnen werden konnten. Des-weiteren wird die europäische Initiative: „ERS COPD AUDIT" von denInitiatoren präsentiert und erstmalig Daten aus Österreich im nationa-len und internationalen Vergleich gezeigt.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 17:30 – 19:00Europäisches COPD Audit - Behandlungsstandardsder COPD Exazerbation im Krankenhaus 2 Punkte

  • A

    SER

    ETID

    E® h

    ilft lieber Frühjahr als sp

    äter

    ®

    Fachkurzinformation siehe Seite 19

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 27

    • Andreas Valentin: VAP - Kollateralschaden oder verhinderbar?• Petra Schandl: Atemphysiotherapeuten: Networker in der

    Prävention und Behandlung• Klaus Dalhoff: Der vernünftige Einsatz der Antibiotikatherapie

    Zielsetzung: Am Ende des Moduls versteht der Zuhörer die Notwen-digkeit der VAP- Prävention und Behandlung im interdisziplinärenTeam zur Reduktion der Spitalsmortalität des Intensivpatienten. Ba-sierend auf aktuellen Guidelines erwirbt der Teilnehmer Kompetenz inder antibiotischen Behandlung der VAP. Eine State of the Art Präsen-tation aktueller atemphysiotherapeutischer und medizinischer Maß-nahmen komplettiert das Gesamtkonzept einer effizientenstandardisierten VAP-Behandlung und Prävention.

    Dieses Modul wurde von der Arbeitsgruppe KARDIORESPIRATORI-SCHE ATEMPHYSIOTHERAPIE geplant.

    Freitag, 9. September 2011, 17:30 – 19:00State of the Art in Prävention und Behandlung derVAP: Ein interdisziplinäres Aufgabengebiet 2 Punkte

    • Thomas Hering: EQUIPP-Studie - Nichtraucherschutzin Österreich

    • Irmgard Homeier: Raucherentwöhnung bei COPD• NN: Raucherentwöhnung - woran scheitert es in Österreich?

    Zielsetzung: Die Einschätzung der österreichischen Situation im Bezugauf Raucherschutz und Prävention im europäischen Vergleich wird inder EQUIPP Studie dargestellt. Am Beispiel der COPD werden dieMöglichkeiten der Raucherentwöhnung diskutiert und politische Lösungsansätze für die flächendeckende Versorgung und voran esscheitern dem Zuhörer nahe gebracht.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Freitag, 9. September 2011, 17:30 – 19:00Tabakentwöhnung und Nichtraucherschutz 2 Punkte

    Unrestricted Educational Grant

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist für Inhalt,Qualität und wissenschaftliche Integrität dieses Moduls verantwortlichund garantiert Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 28

    • Peter Errhalt: Woher kommt die Flüssigkeit?• Christian Geltner: Von der Diagnose zur Therapie• Ralf Heine: Stellenwert der Thorakoskopie in Diagnose und

    Therapie

    Zielsetzung: Ein sinnvoller diagnostischer Algorithmus bis zur guideli-nekonformen Therapie wird in einer praxisnahen Sitzung aufgearbeitetwerden. Qualitätsstandards in der täglichen Routine werden dadurchgehoben.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis INTERVENTIONELLE PNEU-MOLOGIE geplant.

    Samstag, 10. September 2011, 08:30 – 10:00Pleuraerguss: von der Diagnose zur Therapie 2 Punkte

    • Lorenzo Appendini: Beatmungsmedizin• Wolfgang Pohl: Asthma bronchiale• Holger Flick: Infektiologie

    Zielsetzung: Das Format „Update" vermittelt eine konzise Zusammen-fassung der praxisrelevanten klinischen Neuerungen in verschiedenenGebieten der Pneumologie. Es werden praktische und klinische Kon-sequenzen der Ergebnisse wichtiger rezenter Studien besprochen.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Samstag, 10. September 2011, 08:30 – 10:00Pneumologie Update II 2 Punkte

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 29

    • Ralf Eberhardt: Bronchoskopische Lungenvolumsreduktion• Helgo Magnussen: Einfluss von Training auf die Alltagsaktivitäten• Marc Decramer: Früherkennung und FrühinterventionZielsetzung: Am Ende des Moduls soll der Zuhörer verschiedene Op-tionen kennengelernt haben, die den Langzeitverlauf der COPD ver-bessern können. Die geeignete Auswahl aus der medikamentösen undnicht-medikamentösen Behandlungspalette für den richtigen Patien-ten zum richtigen Zeitpunkt soll diskutiert werden und den Einfluss aufden Therapieverlauf klären. Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Samstag, 10. September 2011, 08:30 – 10:00Einflussfaktoren auf den chronischen Verlauf der COPD 2 Punkte

    • Elisabeth Gingrich: (Patho)physiologie der Lunge• Claudia Müllauer: Spiro/Body - praktische Durchführung am GerätZielsetzung: Pathophysiologische Grundlagen für die Diagnostik mit-tels Lungenfunktion werden theoretisch besprochen und die Durch-führung und Interpretation praktisch geübt. Dieser Workshop richtetsich an biomedizinische AnalytikerInnen sowie an medizinisches Per-sonal. Dieses Modul wurde von der Arbeitsgruppe BIOMEDIZINISCHEANALYTIK geplant. Separate Anmeldung erforderlich.max. Anmeldezahl: 35 Personen Teilnahmegebühr: € 15,– für ÖGP Mitglieder€ 25,– für Nicht-Mitglieder

    Samstag, 10. September 2011, 08:30 – 10:00Lungenfunktion in Theorie und PraxisSpirometriekurs für biomedizinische AnalytikerInnen und medizinisches Personal

    4 FB-Punkte

    Unrestricted Educational Grant

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist für Inhalt,Qualität und wissenschaftliche Integrität dieses Moduls verantwortlichund garantiert Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 30

    • Helmut Prosch: Die Rolle der Bildgebung• Ulrich Costabel: ERS - Richtlinien für Diagnose und Manag-

    ment der LAM• Milen Minkov: Langerhanszell-Histiozytose: Manifestationsfor-

    men bei Kindern und Erwachsenen

    Zielsetzung: Am Ende des Symposiums kennt der Zuhörer die Bedeu-tung der nicht-invasiven Diagnoseschritte im prä-invasiven "work-up"von Patienten mit seltenen interstitiellen Lungenerkrankungen.Die Frage der Notwendigkeit einer bronchologischen oder chirurgi-schen Lungenbiopsie wird interdisziplinär beleuchtet.Alte und neue mögliche Therapieansätze werden aufgezeigt, die medikamentöse Beeinflussung des natürlichen Verlaufes dieser Erkrankungen scheint jedoch limitiert.Das Wissen um den natürlichen Verlauf der Erkrankungen soll das Patientenmanagement verbessern und das ärztliche Bewusstsein fürsupportive und ultimative Maßnahmen schärfen.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis INTERSTITIELLE LUNGEN-ERKANKUNGEN UND „ORPHAN DISEASES” geplant.

    Samstag, 10. September 2011, 10:30 – 12:00Zystische Lungenerkrankungen 2 Punkte

    • Theodor Doll: Was ist die „elektronische Nase”?• Anton Amann: Anwendung in der klinischen Routine: wie weit

    sind wir?• Peter Errhalt: Wie gut sind „Krebsspürhunde” wirklich?

    Zielsetzung: Das Publikum wird über den derzeitigen Stand der tech-nischen Möglichkeiten sowie den Überblick zur medizinisch-wissen-schaftlichen Datenlage und den Ausblick der mittelfristigenEntwicklungen in der Bronchuskarzinomdiagnostik informiert. Es wirdversucht darzustellen was bereits machbar und was spekulativ ist.

    Dieses Modul wurde vom Arbeitskreis INTERVENTIONELLE PNEU-MOLOGIE geplant.

    Samstag, 10. September 2011, 10:30 – 12:00Kann man Lungenkrebs wirklich riechen? 2 Punkte

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 31

    • Nikolaos Siafakas: Am Anfang war das Feuer• Emiel Wouters: Exazerbationen• Alvar Agusti: Die 4P's

    Zielsetzung: Das Ziel dieses Moduls ist COPD basierend auf rezen-testem Wissen ganzheitlich zu betrachten um die Entstehung und denVerlauf dieser Erkrankung besser zu verstehen. Forschungsergebnissewerden verständlich in das moderne klinische Bild der COPD inte-griert.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Samstag, 10. September 2011, 10:30 – 12:00Who is COPD? 2 Punkte

    • Georg-Christian Funk: Bronchoskopie - hands on

    Zielsetzung: Dieses Modul fördert das Interesse an der pneumologi-schen Ausbildung und adressiert sich an MedizinstudentenInnen undauch an TurnusärzteInnen. Wir bieten die Gelegenheit die richtige In-terpretation von Lungengeräuschen sowie Basiswissen in Spirometrieund Bronchoskopie zu erlernen.

    Dieses Modul wurde vom KONGRESSORGANISATIONSKOMITEEgeplant.

    Samstag, 10. September 2011, 10:30 – 12:00Hands-on Pneumologie für Medizinstudenten undTurnusärzte 2 Punkte

    Unrestricted Educational Grant

    Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist für Inhalt,Qualität und wissenschaftliche Integrität dieses Moduls verantwortlichund garantiert Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen.

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 32

    Jahreskongress 2011 derÖsterreichischen Gesellschaft für Pneumologie

    8. – 10. September 2011Messe Wien

    VeranstalterÖsterreichische Gesellschaft für Pneumologie – www.ogp.at

    PräsidiumPräsident: Univ.-Prof. Dr. Horst OLSCHEWSKIVizepräsidentin: OÄ Dr. Sylvia HARTLPast-Präsident: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C. BURGHUBERGeneralsekretär: Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael STUDNICKASekretär: Priv. Doz. Dr. Georg-Christian FUNKSchatzmeister: OÄ Dr. Birgit PLAKOLMMedienreferent: Dr. Maximilian HOCHMAIR

    Kongressorganisationskomitee (KOK)

    Arbeitskreisleiter

    Prim. MR Dr. Kurt AIGNERPrim. Univ.-Prof. Dr.

    Otto C. BURGHUBERUniv.-Prof. Dr. Ernst EBERPrim. Dr. Peter ERRHALTPriv. Doz. Dr. Georg-Christian FUNKOÄ Dr. Sylvia HARTLDr. Peter A. HESSEDr. Maximilian Johannes HOCHMAIRPrim. Univ.-Prof. Dr.

    Meinhard KNEUSSLOA Dr. Gabor KOVACSOÄ Dr. Angelika KUGI

    Univ.-Prof. Dr. Horst OLSCHEWSKIOÄ Dr. Birgitta PLAKOLMPrim. Univ.-Prof. Dr. Josef RIEDLERPrim. Dr. Herwig A. E. SCHINKOPT Ingrid SCHMIDTDr. Nika SKORO-SAJERPrim. Prof. Dr. Michael STUDNICKAPrim. Dr. Martin TRINKERPriv. Doz. OA. Dr.

    Arschang VALIPOURUniv. Doz. Dr. Felix WANTKEDGKS Rita WARDYBMA Eva ZEITLHOFER

    Prim. MR Dr. Kurt AIGNERAK Umwelt, Arbeitsmed. u. Tabakrestriktion

    Univ.-Prof. Dr. Ernst EBERAK Pädiatr. Pneumologie

    Prim. Dr. Peter ERRHALTAK Intervent. Pneumologie

    OA Dr. Holger FLICKAK Infektiologie u. Tuberkulose

    OA Dr. Klaus KIRCHBACHERAK Pneumol. Onkologie

    OA Dr. Hubert Karl KOLLERAK Interstitielle Lungenerkr.

    OÄ Dr. Angelika KUGIAK Schlafbez. Atmungsstörg.

    Univ.-Prof. Dr. Peter SCHENKAK Beatmung u. Intensivm.

    Prim. Dr. Herwig SCHINKOAK Klin. Atemphysiologie

    Dr. Nika SKORO-SAJERAK Pulmonale Zirkulation

    Prim. Dr. Martin TRINKERAK Rauchertherapie

    Univ.-Doz. Dr. Felix WANTKEAK Allergie u. Inflammation

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 33

    EK-Funktionen

    Sonstige Funktionen

    Kongressleitung:Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C. BURGHUBERErste Interne Lungenabteilung und Ludwig Boltzmann Institutfür COPD und Pneumologische EpidemiologieOtto-Wagner SpitalSanatoriumstrasse 2A-1140 WienTel.: (+43/1) 910 60 - 41007Fax: (+43/1) 910 60 - 49823E-Mail: [email protected]

    Kongresssekretärinnen:Dr. Marie-Kathrin BREYER und Dr. Robab BREYER-KOHANSALErste Interne Lungenabteilung und Ludwig Boltzmann Institutfür COPD und Pneumologische EpidemiologieOtto-Wagner SpitalSanatoriumstrasse 2A-1140 WienE-mail: [email protected]

    [email protected]

    Univ.-Prof. Dr. Ernst EBERVertreter der AK-Leiter

    Prim. Dr. Peter ERHALTVertreter der AK-Leiter

    Dr. Anna Gerlinde HAIDERFortbildungsreferentin

    Dr. Peter A. HESSEBFGO, LV NÖ

    Prim. Univ.-Prof. Dr.Josef RIEDLERNational Delegate der ERS

    Univ.-Prof. Dr. Peter SCHENKVertreter der AK-Leiter

    Dr. Otmar SCHINDLERVertretung der Ärzte in Ausbildung

    Msc. Ingrid SCHMIDTAG Kardioresp. Physiother.

    Prim. Dr. Martin TRINKERUEMS Deligierter u. VorsitzenderPrüfungskomm.

    Priv.-Doz. OA Dr. Arschang VALIPOURFortbildungsreferent

    Fr. Rita WARDYVertreterin der Profession derGesundheits- und Krankenpflege

    OA Dr. WURMBeauftragter für strukturelle Fragen der pneumologischenVersorgung in Österreich

    Fr. Eva ZEITLHOFERVertretg. BMA

    Dr. Marie-Kathrin BREYERLocal Secr. Kongress Wien

    Dr. Robab BREYER-KOHANSALLocal Secr. Kongress Wien

    Prof. Dr. Meinhard KNEUSSLKonsulent

    Dr. Gabor KOVACSPast-Sekretär Kongress Graz

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 34

    Allgemeine InformationenTechnische Organisation und AnmeldungWiener Medizinische AkademieAlser Straße 4, A-1090 Wien, Tel.: (+43/1) 405 13 83-10, Fax: (+43/1) 407 82 74E-mail: [email protected]

    TagungsortReed Exhibitions Messe Wien GmbHReed Congress Centre, Messeplatz 1, A-1021 Wien

    TagungssprachenDeutsch, Englisch (Simultanübersetzung in einem Saal)

    Präsentationstechnik– Die Vortragssäle sind mit Datenprojektion ausgestattet (keine Dias).– Bitte geben Sie Ihre Präsentation am Morgen des Tages an dem Ihr

    Vortrag stattfindet, spätestens jedoch 1 Stunde vor Ihrem Vortragim Abgaberaum bei unserem Techniker ab. (45 Minuten für die Vor-tragenden der ersten Sitzung des Tages).

    – Die Vortragssäle sind ausschließlich mit Windows-PCs (kein Apple)ausgestattet. Sollten Sie unbedingt Ihren eigenen Laptop benutzenmüssen, wenden Sie sich bitte zeitgerecht an die Betreuer im Ab-gaberaum.

    – Bitte bringen Sie Ihre Präsentation auf einem USB-Stick oder einerCD-ROM, im Format Windows (PC) mit. Um eventuellen techni-schen Problemen vorzubeugen, könnten Sie Ihre Präsentation eben-falls auf einem zweiten Medium abspeichern.

    – Dateiformat: Microsoft Power Point im Windows (PC) Format. (Betriebssystem: Windows XP)

    – Bevorzugte Auflösung: XGA (1024 x 768 Pixel)

    Poster: 130 cm breit x 90 cm hoch (Querformat)

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 35

    Allgemeine Informationen

    Tagungsgebühren

    Zahlungsmodalitäten• Banküberweisung, spesenfrei für den Empfänger, auf das Kongress-

    konto: „WMA-ÖGP 2011“ c/o WMA, Kontonummer: 286 274 963 63,BLZ: 20111, IBAN AT 55 20111 286 274 963 63, BIC: GIAATWW, beider „Ersten Bank“, Alserstraße 23, 1080 Wien.Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen kein Zahlschein zugeschickt werden kann.Bitte beachten Sie, dass der Eingang der Zahlung und nicht derAnmeldung für die Reduzierung der Teilnahmegebühr relevant ist.

    • Kreditkarte unter Angabe der Kreditkartennummer und Ablaufdatum.Wir akzeptieren: VISA, Mastercard, Diners Club

    • Bar vor OrtBestätigung der Bezahlung der TagungsgebührNach Erhalt Ihrer Anmeldung und Zahlung senden wir Ihnen eineBestätigung per E-mail zu.

    Erhalt der Zahlung vor dem 15. Juli nach dem 15. JuliGesamte Tagung Tageskarte

    Gesamte Tagung Tageskarte

    Ärzte:ÖGP-MitgliederNichtmitglieder

    € 145,–€ 205,–

    € 80,–€ 130,–

    € 180,–€ 255,–

    € 100,–€ 160,–

    Ärzte in Ausbildung:ÖGP-MitgliederNichtmitglieder

    € 80,–€ 130,–

    € 65,–€ 115,–

    € 100,–€ 165,–

    € 80,–€ 140,–

    Ärzte in Pension:ÖGP-MitgliederNichtmitglieder

    € 55,–€ 115,–

    € 30,–€ 65,–

    € 70,–€ 145,–

    € 40,–€ 80,–

    Nicht-ärztl. Personal:ÖGP-MitgliederNichtmitglieder

    € 45,–€ 65,–

    € 30,–€ 50,–

    € 60,–€ 80,–

    € 40,–€ 60,–

    Pflegeworkshop: Nicht invasive Beatmung (Donnerstag): € 15,– für ÖGP Mitglieder, € 25,– für Nicht-Mitglieder Spirometriekurs für BA's und medizinisches Personal (Samstag):€ 15,– für ÖGP Mitglieder, € 25,– für Nicht-MitgliederDFP-Module: Siehe separates Anmeldeformular

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 36

    Allgemeine Informationen

    Stornobedingungen für die TagungsgebührStornierungen sind schriftlich an „ÖGP 2011 c/o Wiener Medizinische Akademie, Alserstraße 4, A-1090 Wien“ zu richten. Die Durchführung von Refundierungen erfolgt nach dem Kongress:– bei Stornierungen bis zum 12. August 2011 werden 50% der ein-

    bezahlten Gebühr rückerstattet.– bei Stornierungen nach dem 12. August 2011 ist keine

    Refundierung möglich.

    FachausstellungMAW – Medizinische Ausstellungs- und WerbegesellschaftFreyung 6, A-1010 WienTel.: (+43/1) 536 63-38, Fax: (+43/1) 535 60 16E-mail: [email protected]

    HotelreservierungMondial Congress & EventsOperngasse 20b1040 WienÖsterreichTel.: (+43/1) 58804-0, Fax: (+43/1) 58804-185E-mail: [email protected]

    Rahmenprogramm

    Freitag, 9. September 2011, 20:00 UhrGesellschaftsabend der ÖGP im Kursalon WienJohannesgasse 331010 Wien

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 37

    Sponsoren und unterstützende Firmender „Unrestricted Educational Grants“

    (Stand bei Drucklegung)

  • Jahrestagung 2011 – Messe Wien

    Seite 38

    Sponsoren und unterstützende Firmen(Stand bei Drucklegung)

    Gold Sponsoren

    DFP Module

    Silber Sponsoren

    Bronze Sponsoren

    Weitere Sponsoren

  • Notizen

    Seite 39

    Jahrestagung 2011 – Messe Wien

  • Messe WienVienna, 8.–10.09.2011

    Annual Meeting 2011of the Austrian Society of Pneumology

    educate | research | care

    PRELIMINARY PROGRAMME

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Table of ContentsPage

    Welcoming Address . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

    Programme at a glance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4

    Scientific Poster-Price - ASP 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

    “Case of the Year 2011” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

    ASP Charity Care Prize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

    DFP 1: The use of ultrasound in acute cardiopulmonary emergencies . . . . 7

    DFP 2: ECG update for pneumologists . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

    DFP 3: Specific immunotherapy in daily clinical practice . . . . . . . . . . . . . . . 7

    DFP 4: Computer tomography workshop for pneumologists . . . . . . . . . . . . 7

    DFP 5: A seminar on burn-out for physicians . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

    Scientific Symposia Thursday . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-13

    Scientific Symposia Friday . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-22

    Scientific Symposia Saturday . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23-26

    Congress Organisation, Austrian Society of Pneumology . . . . . . . . . . . . . 27-28

    General Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29-31

    Sponsors and Supporters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32-33

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 1

    Welcoming AddressDear Colleague,

    We cordially invite you to join us for the annual meeting of the Austrian Society of Pneumology (ASP) in Vienna 2011.

    The 'Messe Wien' is one of the most attractive congress centresin Europe. It is located within the 'green' heart of the Viennese Prater, and only a few underground stations away from the Viennese city centre. We believe that this location will be the perfect setting for a late summer conference in Vienna.

    „educate | research | care" are the keywords for the upcoming three annual meetingsof the ASP. With this approach we want to highlight our main goals to provide not onlyan excellent educational program but also innovative research in the field of modernpneumology. This should increase theoretical and practical knowledge of participantsleading to optimal patient care.Many national and international experts will cover a multitude of pneumological aspects;in particular, hot topics such as pulmonary embolism, COPD, asthma bronchiale, opportunistic infections, pleural effusion, and interventional bronchoscopy will be covered.Various topics, such as modern therapies in rheumatology, cystic fibrosis, smoking cessation, sleep related breathing disorders, COPD and co-morbidities, show that weseek an active dialogue with other specialities as our knowledge needs to be constantly enlarged. We do hope that this variety of aspects will be of interest also forcolleagues of other disciplines and that we will be able to provide them with updatedinsights into our speciality. In the context of an academic dialogue we will make sure toinvite not only speakers but also to attract participants of different specialities and professions.Fortunately, we already proudly announce that more than 60 abstracts have been already submitted! Therefore, many national but also international scientists will presenttheir original scientific work during the upcoming congress.

    Next to the scientific programme we also want to invite you to social evening takingplace on Friday evening in the 'Kursalon Wien' within the Viennese 'Stadtpark'.

    We are looking forward to welcome you in Vienna,

    With best regards,

    O.C. Burghuber, Prof., M.D.Congress chair ASP 2011

  • Page 2

    Programme at a glance

    Thursday, September 8, 2011

    DFP Module (in German)

    09:00 – 12:30 CME 1: The use of ultrasound in acute cardio-pulmonary emergencies

    09:00 – 12:30 CME 2: ECG update for pneumologists

    09:00 – 12:30 CME 3: Specific immunotherapy in daily clinical practice

    09:00 – 12:30 CME 4: Computertomography workshop for pneumologists

    09:00 – 12:30 CME 5: A seminar on burn-out for physicians

    08:30 – 11:30 Workshop: Non-invasive ventilation

    12:30 – 13:00 Lunch break

    13:00 – 14:30

    European training in

    pneumologyThe HERMES

    curriculum

    All you need toknow about

    rheumatology

    Non-invasivediagnostic tools

    for the assessment of

    pulmonary arterial

    hypertension

    Nutrition as akey in therapyof respiratory

    diseases?

    14:30 – 15:00 Coffee break

    15:00 – 16:30The impact ofair quality onlung health

    Primary ciliarydyskinesia -

    update

    Bronchialasthma - update

    Hands onpneumology for

    medical students andinternships

    16:30 – 17:00 Coffee break

    17:00 – 18:30

    Open airSpecial lecture by Hans-Jörg Schelling, Chairman of the board of

    main association of Austrian Social Security Institutions‚News about the amendments of the public health system'

  • Page 3

    Programme at a glance

    Friday, September 9, 2011

    08:30 – 10:00

    Pulmonary viralinfections in

    immunocom-promised hosts

    Update pneumology -

    part I

    Osteoporosisand COPD

    Chest drainage- update for

    nurses

    10:00 – 10:30 Coffee break

    10:30 – 12:00 MDR and XDR TBC

    Pulmonary embolism - diagnostics

    Bronchialasthma and

    allergy -update

    The importanceof respiratory-

    therapists-assessments in

    everydaypractice

    12:00 – 13:30 Lunch break

    13:30 – 15:00Non-CPAP therapy in

    OSASARDS – Update

    Adherence totreatment in

    bronchialasthma

    The benefits ofclinical

    statistics

    15:00 – 15:30 Coffee break

    15:30 – 17:00Preoperative

    risk assessment

    Pulmonaryembolism- therapy

    Pulmonay oncology

    2011

    Hands onpneumo-logy formedicalstudents

    and intern-ships

    Posterviewing

    17:00 – 17:30 Coffee break

    17:30 – 19:00

    EuropeanCOPD Audit -Evaluation ofstandards ofcare in COPDexacerbation

    State of the Artin prevention

    and treatment ofventilator

    associatedpneumonia: aninterdisciplinary

    approach

    Smoking cessation andnon-smokerprotection

    Oral presentation of the best

    posters

    20:00 Social evening at the "Kursalon Wien"

  • Page 4

    Programme at a glance

    Saturday, September 10, 2011

    08:30 – 10:00

    Pleural effusion:

    diagnostic toolsand therapeutic

    options

    Update pneumology -

    part II

    How to changethe course of

    COPD?

    Spirometry forbiomedical

    analysts andmedical staff

    10:00 – 10:30 Coffee break

    10:30 – 12:00 Cystic lungdiseases

    Analysis of exhaled breathcondensate forthe detection of

    lung cancer?

    Who is COPD?

    Hands onpneumology for

    medical students in internships

    12:00 – 12:30 Coffee break

    12:30 – 14:00 General assembly of the Austrian Society of Pneumology

    14:00 – 16:00 Grand Round: Case of the Year

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 5

    Scientific Poster Price - ASP 2011The Austrian Society of Pneumology (ASP) announces the scientific posterprice of the ASP. The following prices are allocated:1. place: € 3.000.–2. place: € 1.500.–3. place: € 1.000.–4., 5. und 6. place: € 500.– eachwith kind supports of the Goldsponsors of the annual meeting.

    The six best abstracts submitted by March 31, 2011 will be chosen anonymously by an international jury. The authors selected will be invited topresent their abstract in English at the annual meeting of the ASP in Viennain 2011. For each poster a presentation time of 2-3 minutes will be allowed.

    “Case of the Year 2011”This year again the competition of the best case of the year will take placewithin the annual meeting of the ASP. The best 3 cases submitted by March 31, 2011, will be chosen by a jury during the meeting. The aim is to involve all pulmonary departments in inter-action and exchange of know how especially addressing young scientists.

    MICHAEL NEUMANN MEMORIALPRIZE 2011

    In commemoration of Michael Neumann the Austrian Society of Pneumology awards a special prize for outstanding scientific papers in pulmonary diseases. Theprize donated by GlaxoSmithKline is remunerated withEuro 6.000,–.

    All Austrian and in Austria living scientists are allowed totake part in this competition. Any kind of work in the fieldof pneumology or a related subspecialty – either beingbasic or clinical science – is invited for application.

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 6

    ASP Charity Care Prize 4.000.– Euro for a better quality of life!

    ASP Charity Care donated a sum of € 4.000.– to allow patients on home respirators a better quality of life. ASP Charity Care was set up by Dr. SylviaHartl (Otto-Wagner-Hospital Vienna).ASP Charity Care is committed to help with health care expenses related tomedical equipment or services not covered by health insurance, for example:

    • Computer aides (e.g. voice control) for tracheotomized patients• Vacation with medical support• Modifications of living quarters

    We look forward to receiving your proposals of projects worth supporting patients with special medical care needs.The submitted proposals will be judged by a jury. The recipients of the support will be announced during the annual congress of the Austrian Societyof Pneumology (ASP) held in Vienna 2011.

    DEADLINE FOR SUBMISSION IS JUNE 31, 2011

    Founding sponsor: VivisolSponsor: Air Liquide

    Please send your application to:

    Vienna Medical AcademyAttn.: Manuel HötzendorferAlser Str. 41090 ViennaAustriaE-mail: [email protected]

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 7

    09:00-12:30DFP 1: The use of ultrasound in acute (4 DFP Points)

    cardiopulmonary emergencies An interactive workshop

    DFP 2: ECG update for pneumologists (4 DFP Points)Case presentations with Q&A

    DFP 3: Specific immunotherapy in daily (4 DFP Points)clinical practiceIndications, preparation, treatment initiation, and complication

    DFP 4: Computer tomography workshop for (4 DFP Points)pneumologistsDo you know the diagnosis?

    DFP 5: A Burnout for physicians (4 DFP Points)Origin, signs, prevention, and treatment of burn-out

    Thursday, September 8, 2011

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 8

    • Sonja Anders: Basic concepts of non-invasive ventilation• Ingrid Schmidt: Basic concepts: face masks and devices• Elke Vas: Hands-on

    Objective: At the end of the session the audience will be familiar withthe basic concept of non-invasive ventilation, the management of facemasks and similar devices together with practical tips and tricks.

    Seperate registration requiredmaximum number of attendees: 35

    Registration Fee:€ 15.– for ASP Members€ 25.– for Non-Members

    Thursday, September 8, 2011, 08:30 – 12:00Workshop: Non-invasive ventilation

    • Elisabeth Gingrich: (Patho)physiology of the lung• Claudia Müllauer: Spirometry - hands on

    Objective: The spriometry course providing the theoretical backgroundof lung pathoyphysiology as well as hands on for biomedical technicians and assistants of doctors.

    This module was elaborated by the study-group BIOMEDICAL ANALYTICS.

    Separate registration requiredmaximum number of attendees: 35 Registration Fee:€ 15.– for ASP Members€ 25.– for Non-Members

    Saturday, September 10, 2011, 08:30 – 10:00Spirometry for biomedical analysts and medicalstaff

    4 FB-Points

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 9

    • Michael Schirmer: The many faces of rheumatoid arthritis• Winfried Graninger: Collagenosis and its role in pneumology• Ludwig Erlacher: All about biologicals in rheumatology

    Objective: The audience will be briefed about the involvement of lungtissue of rheumatoid arthritis and the interaction of the lungs with othercollagenoses. The indications, effects, and potential harms of innovativebiologicals as a novel therapeutic approach in rheumatology will bediscussed.

    This module was elaborated by the CONGRESS ORGANISATIONCOMMITTEE.

    • Maximilian Zach: HERMES - pediatric pneumology• Robert Loddenkemper: HERMES - adult pneumology• Thomas Holzgruber: HERMES - pneumology in Austria

    Objective: Participants learn about the contents of the European HERMES adult and HERMES pediatric curriculum of pneumology andhow they will apply for Austria.

    This module was elaborated by the CONGRESS ORGANISATIONCOMMITTEE.

    Thursday, September 8, 2011, 13:00 – 14:30All you need to know about rheumatology 2 Points

    Thursday, September 8, 2011, 13:00 – 14:30European training in pneumology - the HERMEScurriculum 2 Punkte

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 10

    • Maria Anna Benedikt: State of the art: impact of nutrition on thelungs

    • NN: The role of nurses with nutrition for the lungs• Johannes Ortmann: Nutrition for pations with tuberculosis

    Objective: At the end of the session the audience will know moreabout the importance of nutrition and specific diets for patients withrespiratory diseases. On this topic case studies and nutritional assessments will be presented.

    This module was elaborated by the working group PULMONARYNURSING.

    • Ekkehard Grünig: Echocardiography and stress-echocardio-graphy

    • Diana Bodermann: New diagnostic tools• Ina Michel-Behnke: Pulmonary hypertension in childhood

    Objective: At the end of the session the participants will be updatedon new non-invasive diagnostic methods and the treatment of pulmonary hypertension in adults and children.

    This module was elaborated by the study-group PULMONARY HYPERTENSION.

    Thursday, September 8, 2011, 13:00 – 14:30Non-invasive diagnostic tools for the assessmentof pulmonary arterial hypertension 2 Points

    Thursday, September 8, 2011, 13:00 – 14:30Nutrition a key in the therapy of respiratory diseases? 2 Points

    Unrestricted Educational Grant

    The Austrian Society of Pneumology is responsible for the content,quality and scientific integrity of this scientific session and guaranteesindependence of commercial interests.

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 11

    • Helmut Omran: Genetics and ciliary structure• Fritz Horak: Diagnostic tools• Ernst Ebner: Therapeutic strategies

    Objective: At the end of the session the audience will understandabout the epidemiology and natural history of primary ciliary dyskinesia (PCD) as well as about genetics and inheritance and clinicalpresentation (in relation to the respiratory tract and other organ systems). Diagnostic and therapeutic strategies will be discussed andrecommendations as to the management of this disease will be given.

    This module was elaborated by the study-group PEDIATRIC PNEUMOLOGY.

    • Torben Sigsgaard: The relevance of air pollutants on lung health• Erich Russi: Lessons from SAPALDIA• Nikolaos Siafakas: Demography of chronic respiratory

    diseases in Europe

    Objective: The impact of air pollution on lung health will be discussedin the light of the results of SAPALDIA, the most important epidemiological study including environmental pollution. Furthermore,the demography of respiratory diseases in several European regionswill be related due to air pollution.

    This module was elaborated by the study-group ENVIRONMENTALMEDICINE.

    Thursday, September 8, 2011, 15:00 – 16:30The impact of air quality on lung health 2 Points

    Thursday, September 8, 2011, 15:00 – 16:30 Primary ciliary dyskinesia - update 2 Points

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 12

    • Maximilian Zach: Virus induced bronchial asthma• Erika Jensen-Jarolim: Hormones and bronchial asthma sex

    matters• Wolfgang Pohl: Usefullness of different inhaler devices and

    drug combinations

    Objective: At the end of the session the audience will appreciate therole of respiratory viruses in bronchial asthma and the influence of hormones on this respiratory disease. In addition an overview of different inhaler devices and drug combinations is given.

    This module was elaborated by the study-group ALLERGY AND INFLAMMATION.

    Thursday, September 8, 2011, 15:00 – 16:30 Bronchial asthma - update 2 Points

    Unrestricted Educational Grant

    The Austrian Society of Pneumology is responsible for the content,quality and scientific integrity of this scientific session and guaranteesindependence of commercial interests.

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 13

    • Otto C. Burghuber: Lung sounds - interactive quiz

    Objective: This workshop intends to involve medical students and interns in respiratory medicine. They are offered directives on basicrespiratory examinations and how to establish a clinical diagnosis.Lung sounds reveal more sophisticated information than assumed.

    This module was elaborated by the CONGRESS ORGANISATIONCOMMITTEE.

    Thursday, September 8, 2011, 15:00 – 16:30 Hands on pneumology for medical students andinternships 2 Points

    Thursday, September 8, 2011, 17:00 – 18:30Open Air Special lecture by Hans-Jörg Schelling, Chairman of the board of main association of Austrian Social Security Institutions“News about the amendments of the public health system”

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 14

    • Gerhard Mostbeck: Imaging• Monika Kaufmann: Palliative care in pneumology• Arschang Valipour: Sleep related breathing disorders

    Objective: The aim is to update the audience on recent developmentsand outstanding topics of respiratory medicine. All presentations willrefer to clinical practice and will have an impact on treatment stan-dards of clinicians.

    This module was elaborated by CONGRESS ORGANISATION COMMITTEE.

    • Harald Kessler: Diagnostic procedures for suspected viralpneumonias (from influenza to RSV)

    • Christian Geltner: Viral pneumonia after lung transplantation• Simone Scheithauer: HSV- and CMV- ventilator-associated

    pneumonia in non-severe immunocompromised hosts

    Objective: Participants will learn about the rationale of diagnosing viralinfections in clinical practice. The impact of viruses on pneumoniasafter lung transplantation and immune compromised patients with he-matological diseases will be highlighted. In addition CMV- and HSV-infections in ventilated patients without having a compromisedimmune system are discussed.

    This module was elaborated by the study-group INFECTIOLOGYAND TBC.

    Friday, September 9, 2011, 08:30 – 10:00 Update pneumology - part I 2 Points

    Friday, September 9, 2011, 08:30 – 10:00 Pulmonary viral infections in immunocompromised hosts 2 Points

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 15

    • Peter Heininger: Indications and techniques of chest tube placement

    • Raimund Kuen: Recommendations: how to handle chest drainages

    • Brigitta Essl: Advantages and risks of different devices

    Objective: At the end of the session the audience will understand theindication, techniques, and complications of chest drains and why itis reasonable to follow recommendations.

    This module was elaborated by the study-group CARE.

    • Peter Pietschmann: The epidemiology and pathophysiology ofosteoporosis

    • Otto C. Burghuber: Systemic inflammation , COPD and osteoporosis.

    • Peter Bernecker: Osteoporosis and COPD - Prophylaxis andTherapy

    Objective: Osteoporosis as an important co-morbidity of COPD willbe highlighted. Epidemiology, the inflammatory potential and their impact on bone metabolism will be discussed based on recent scientific findings.

    This module was elaborated by CONGRESS ORGANISATION COMMITTEE.

    Friday, September 9, 2011, 08:30 – 10:00 Osteoporosis and COPD 2 Points

    Friday, September 9, 2011, 08:30 – 10:00 Chest drainage - update for nurses 2 Points

    Unrestricted Educational Grant

    The Austrian Society of Pneumology is responsible for the content,quality and scientific integrity of this scientific session and guaranteesindependence of commercial interests.

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 16

    • Giovanni Battista Migliori: Towards the development of European Standards for TB care in the MDR/XDR era

    • Kai Braker: MDR/XDR-TB treatment in Usbekistan (MédicinsSans Frontières)

    • Beatrix Schmidgruber: Contact tracing after TB exposure - theAustrian standard

    Objective: The audience will be updated by summarizing internationalresearch activities on MDR/XDR TB as on the implementation of standards for prevention and care of this challenging disease.

    This module was elaborated by the study-group INFECTIOLOGYAND TB.

    Friday, September 9, 2011, 10:30 – 12:00 MDR and XDR TB 2 Points

    • Horst Olschewski: ESC Guidelines• Otto C. Burghuber: Case reports from the pneumologist• Gerhard Mostbeck: Case reports from the radiologist

    Objective: Imaging and clinical diagnostic tools in the differential diagnosis of pulmonary embolism will be elucidated by case reportsand comparison to international recommendations. The participantswill be prepared to incorporate these standards into their daily routine.

    This module was elaborated by CONGRESS ORGANISATION COMMITTEE.

    Friday, September 9, 2011, 10:30 – 12:00 Pulmonary embolism - diagnostics 2 Points

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 17

    • Josef Riedler: Bronchial asthma and pregnancy• Felix Wantke: Bronchial asthma in the elderly• Wolfgang Pohl: New and innovative trends in the treatment of

    bronchial asthma

    Objective: The session highlights specific problems in the treatmentof asthma bronchiale such as pregnancy and aging population. Noveltreatment approaches with biologicals will be critically reviewed.

    This module was elaborated by the study-group ALLERGIE AND INFLAMMATION.

    Friday, September 9, 2011, 10:30 – 12:00 Bronchial asthma and allergy - update 2 Points

    Unrestricted Educational Grant

    • Martijn Spruit: Pulmonaly rehabilitation• Ingrid Schmidt: Weaning• Beatrice Oberwaldner: Pediatrics

    Objective: The audience will be updated on specific methods of cardiorespiratory physiotherapy. Typical assessments will be reviewedand interpreted.

    This module was elaborated by the study-group CARDIORESPIRATORYPHYSIOTHERAPY.

    Friday, September 9, 2011, 10:30 – 12:00 The importance of respiratory-therapists-assessments in everyday practice 2 Points

    The Austrian Society of Pneumology is responsible for the content,quality and scientific integrity of this scientific session and guaranteesindependence of commercial interests.

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 18

    • Winfried Randerath: Weight loss as first line treatment?• Arschang Valipour: Surgical modifications of the upper airway

    for OSAS• Wolfgang Schreiber: Treatment alternatives?

    Objective: The critical use of alternative therapeutic approaches ofOSAS will empower the audience to transfer this knowledge into clinical practice.

    This module was elaborated by the study-group SLEEP-ASSOCIA-TED RESPIRATORY DISORDERS.

    Friday, September 9, 2011, 13:30 – 15:00 Non-CPAP therapy in OSAS 2 Points

    • Christian Putensen: ARDS - what is the best PEEP?• Juliane Lippolt: Prone positioning and kinetic therapies• Marius Höper: Extracorporal membrane-oxygenation and CO2-

    elimination

    Objective: Potential treatment options for ARDS and their influence onoutcomes and success will be reviewed according to recent literature.

    This module was elaborated by the study-group INTENSIVE CARE.

    Friday, September 9, 2011, 13:30 – 15:00 ARDS - update 2 Points

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 19

    • Walter Brunner: Importance of physican-patient interaction• Ingrid Schmidt: Pitfalls in inhalation therapy• Heinrich Worth: Influence of physical trainingObjective: Patient adherence is one of the major problems in therapyof bronchial asthma. Major obstacles and ways to success will be evaluated. This module was elaborated by the CONGRESS ORGANISATIONCOMMITTEE.

    Unrestricted Educational Grant

    • Oliver Eickelberg: Common study designs in pneumology• Georg-Christian Funk: Diagnostic testing in pneumology• Michael Studnicka: Statistically significant - clinically relevant?Objective: Insights into science: How can I interpret the quality of scientific publications and judge on clinical impact on daily practice -critical questions for all clinicians.This module was elaborated by the CONGRESS ORGANISATIONCOMMITTEE.

    Friday, September 9, 2011, 13:30 – 15:00 The benefits of clinical statistics 2 Points

    Friday, September 9, 2011, 13:30 – 15:00 Adherence to treatment in bronchial asthma 2 Points

    • Werner Schlick: ... in cardiac patients• Herwig Schinko: ... in pulmonary patients• Hans Gombotz: Preoperative assessment by the anaesthesiologistObjective: Participants learn about the risk assessment from differentperspectives of cardiologists, pulmonary specialists and anaesthesio-logists and how they influence risk management and outcomes.This module was elaborated by the study-group CLINICAL RESPIRATORY PHYSIOLOGY.

    Friday, September 9, 2011, 15:30 – 17:00Preoperative risk assessment 2 Points

    The Austrian Society of Pneumology is responsible for the content,quality and scientific integrity of this scientific session and guaranteesindependence of commercial interests.

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 20

    • NN:• Marianne Brodmann: Therapy of acute pulmonary embolism• Sabine Eichinger: Long term management

    Objective: Controversies and challenges in modern therapeutic concepts will be illustrated by case reports. The participants will feelupdated according to international standards.

    This module was elaborated by the CONGRESS ORGANISATIONCOMMITTEE.

    • Jean-Paul Sculier: Update on NSCLC• Klaus Kirchbacher: Screening for lung cancer?• Andrea Mohn-Staudner: Relevant side effects of chemotherapy

    Objective: This symposium delivers a recent update on newer approaches in lung cancer. The rationale for lung cancer screening,treatment options for NSCLC and side effects of chemotherapy willbe discussed

    This module was elaborated by the study-group PNEUMOLOGICALONCOLOGY.

    Friday, September 9, 2011, 15:30 – 17:00Pulmonary oncology 2011 2 Points

    Unrestricted Educational Grant

    Friday, September 9, 2011, 15:30 – 17:00Pulmonary embolism - therapy 2 Points

    The Austrian Society of Pneumology is responsible for the content,quality and scientific integrity of this scientific session and guaranteesindependence of commercial interests.

  • Annual Meeting 2011 – Messe Wien

    Page 21

    • Arschang Valipour: Spirometrie - hands on

    Objective: This workshop intends to involve medical students and interns in respiratory medicine. They are offered directives on basicrespiratory examinations and how to establish a clinical diagnosis.Spirometry reveal more sophisticated information than assumed.