Messer Oswald Spengler Als Philosoph

download Messer Oswald Spengler Als Philosoph

of 216

Transcript of Messer Oswald Spengler Als Philosoph

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    1/216

    0^tt>alb

    0))Cttglct

    aU

    argefteHt

    unb

    beurteilt

    uon

    ^uguft

    Keffer

    otb.

    ^tofeffp*

    bet ^bilofopbt*

    )u Siefen

    QJerlag

    on

    6tre(fer

    unb

    c^tbet

    tuttgort

    1924

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    2/216

    S4

    +

    *2UIe 9?ec^te

    orbc^alfen

    Sop9rigt>t

    GtrecCer

    unb

    Gestber/

    Gtuttgact

    1922

    6.

    bi^

    8.

    $aufenb

    3)ru(f oon Sttedec

    unb ScbtBbec

    in

    etuitgatt

    Digilized

    by

    Coogle

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    3/216

    Q5orrcbc

    et

    tnaiticie

    (Sinbrucf, ben

    Spengler llnfergong

    be

    ^benblanbee

    augebt

    ^at

    unb

    noc^

    aubt,

    betunbet

    ftc^

    flu(b

    in

    ber nicht

    mehr

    ju berfehenben

    *3Kenge on

    ju

    ftimmenben

    unb gegnerifcben

    ^u^ecungen

    in

    Seitungen, Seit*

    fchriften

    unb

    bcfonberen

    *33cofcbren.

    freilich

    tragen

    biefe

    21uffhe

    unb

    Slbhonbtungen jum

    oCfergrfiten ^eil ben

    Gbarafter

    on @elegenheitfchriften

    unb

    laffen

    in

    ihrem bermol

    be

    obe

    ober

    ^abel

    nicht

    feiten

    rechte

    95efonnenheit

    unb

    ruhige

    ^Ibmogung

    ermiffcn.

    Sluch

    fehlt

    bei

    ihnen

    oft

    ba

    (Einbringen

    in

    bie

    philo*

    fophifchen

    runbanfchauungen Spengler.

    ilnb

    hoch

    mag

    fein

    rfolg

    jum

    ^eil

    auch

    uf

    bet

    ^Qe intereffanten

    gefchichtlichen

    Stoffe

    beruhen,

    ber

    htct^

    in

    fnftlerifch

    etlefener ^orm

    geboten toirb

    ,

    or

    allem

    fcheint

    mir

    biefer

    Erfolg

    bebingt

    ju

    fein

    burch

    bie

    ^atfa^e,

    ba% in

    bem QBerfe

    ba 93ortt>alten unb bertouchem be

    hiftorifchen

    9 RateriaI unb bamit

    alle

    gelehrte

    Spejialiften*

    tum oermieben

    ift

    infolge

    ber

    fouoernen

    93eherrfchung

    unb

    ^urchbringung

    be

    Stoffe

    burch

    eine

    philofophifch

    begrnbete,

    einheitliche

    unb

    charalteriftifche

    33elt*

    unb ebenanfchauung.

    ^aQ

    barum

    bie

    einjelmiffenfchaftliche

    i^ritif

    noch

    fo

    iel

    an

    Spengler

    ^uffteUungen

    beanftanben: bie

    ^ebeutung

    m

    53S065

    Digitized

    by Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    4/216

    feiner

    pf)iIofopf)ifc^en

    runbonf^auungen

    iff

    bamtf

    noch

    ntcf>t

    erfebttert.

    iefe

    pbiofopbft^n

    runbanfebauungen

    in

    ihrem

    inneren

    Sufammenbong

    unb

    na4>

    ihren

    lebten

    9Buraeln

    barjufteen unb

    fritifcb

    ju beurteilen

    ift

    bie

    Slufgabe, bie

    i^

    mir

    in

    biefem

    93u^e

    ge-

    (teilt

    bube.

    rft

    noebbem

    ich

    in

    lngerer

    *23efcbftigung

    mit

    6peng-

    ler^

    QBer

    meine

    innere

    tellung

    ju

    ihm

    gefunben butte,

    bube

    ich

    uueb

    bie iterotur

    bet

    ihn

    berungejogen.

    ^Planche

    barau^

    fonnte

    ich

    uertoerten,

    unb

    ouf

    folcbe

    tbriften,

    bie

    ich

    fr

    befonber^ bebeutfam

    bulte,

    bube ich

    in

    ben

    2ln-

    merfungen unb

    am

    6cblu^ bi^gemiefen.

    ?Kein *33u^

    mi

    ba^ tubium on

    pengler

    ^erl

    nicht

    erfehen,

    fonbem

    in ti

    einfbren

    unb

    jugleicb

    au

    einet

    felb-

    ftnbigen fritifeben

    Qrbigung

    be^felben

    anleiten. *et $eyt

    ift

    barum

    fo

    geftalfet,

    ba^

    er

    bie

    eltre pengler ni^t

    orau^feht,

    fie

    bagegen

    erleichtert

    unb

    toie

    ich

    buffe

    fruchtbarer

    geftalfet.

    eptember

    1922.

    2luguft

    SWeffer

    IV

    Digiiized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    5/216

    Snl^lt

    Sinleifung

    Crfitcr

    ^bfc^nift Gpenglec

    al

    Crpc apiteL

    arffeltung

    1. et

    93egriff

    2ettgefc^ic^)te

    2.

    omoU>gie ber 5^ulturp^afen

    4.

    uttuc

    unb

    Sioilifation

    5. Sinn

    unb

    '33egrnbung

    ber

    ^cop^ejeiung

    be

    *ntergong4*

    a)

    ie Jlmwertung

    oller

    QBcrte

    b)

    SInfere 3ioitifation^ norai

    unb

    iRellgion*

    lofigfeit

    c)

    Slnfere

    '2Biffenf(^>oft

    unb

    ppUofoppie

    .

    .

    . .

    Sweite opiteL

    93eurfeilung

    1.

    UnKorbeiten in Spengler^

    mefopppfifcber

    &ppo>

    tpefc

    on

    ben

    ulfurfeelen

    2.

    'Sebenfen

    gegen

    Spengler^

    fpirituoUffifcbe

    SDleto-

    PbPPf

    3.

    0er

    einfeitig noturoliftifcbe

    Cporofter non

    Spengler

    '3Jlctopbpfll;

    fein ScbidfoWbegrijf

    .

    4.

    ef(bicbtn>iffenf(^aftli(^e

    j^til

    on

    Spengler

    metopbpfifcber >ppotbefe

    5. Sin

    '33ebenfcn

    ton

    feiten

    ber

    ef^i^te

    ber 'ppilo*

    foppie:

    Spengler

    ^linbpeit

    fr

    bo

    9?ei^ be

    Sinn

    Seite

    1

    7

    9

    9

    12

    20

    23

    28

    29

    31

    39

    44

    44

    49

    53

    60

    62

    V

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    6/216

    eette

    6.

    iWfifc^e

    SintoSnbe

    on

    feiten

    ber

    Slltertum^*

    iffenfc^aft

    68

    7.

    9Beifere

    ^ebenlen

    gegen 6)>engter

    6bboti>efe

    72

    a)

    ie

    unsulngtic^e

    QBeife

    bec

    >bpotbefe

    .

    .

    72

    b)

    ie angebliche

    ebunbenbeit bec

    j^ulturen

    an

    ihre

    mtterliche

    Canbfchaft

    74

    c)

    ie angebli(he

    Sfoliertbeit

    ber ulturen . . 79

    8.

    3ufammenfaffenbe4

    Urteil

    ber

    Spenglere

    >bpo*

    tbefe

    on

    ben

    J?ulturfeelen

    86

    Sweifer

    '^Ibfchnitt

    0pengler

    aU firf

    enntnltbeo-

    retiler

    89

    (Erfte

    apfteL

    arftellung 91

    1.

    te

    'T>erioben

    ber

    ^bofopbie

    nach

    6pengler .

    91

    2.

    cr

    hiftortfch'pfpchologifche

    Stcptijimu

    6peng

    ler

    93

    3.

    Srtenntnitheoretifche

    runbbegriffe

    94

    4.

    5)a^

    Oaicfen

    bed

    (Erfenncn

    nach

    Gpcngler

    ...

    97

    5.

    S'latur*

    unb

    efchichterfcnnfni^

    98

    6.

    S)ie

    'Phbfiognomif

    ber

    2cltgefchi(hte aW

    r*

    fenntniaufgabe

    103

    7.

    S'lhere ber

    6pengler4

    intuitioe

    rfenntni^-

    meife

    104

    8. 5)a

    Urphnomen

    al egenftanb

    be4

    Gehauen

    106

    Sweite

    apitel.

    'Beurteilung

    108

    1.

    o

    QBiberfprucholle

    unb

    'JBlberfinnlge

    on

    6pengler

    htfinnfehem

    6feptiaimu

    108

    2.

    fragen

    ber

    eltung

    unb 'fragen

    ber

    ntftehung

    114

    3.

    a

    QRecht

    ber

    fpftematifchen

    neben

    ber gene*

    tifchen 'Betrachtung

    120

    4. ie

    fubjettioe

    unb

    bie obieftioe Gelte

    be r

    lennen

    122

    5.

    Gpenglec

    '2lnfichten

    ber

    ba

    BJefen

    be

    r*

    lennen

    124

    VI

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    7/216

    etut

    6.

    )>engler#

    flnferf^eibung

    bt9

    naturtoiffenfc^aft*

    licken

    unb

    bej

    ^iftorifc^en

    Srlennen^

    126

    7.

    ie

    einfeitige

    Beurteilung

    be 93erftanbe

    bei

    Spengler

    133

    riffer

    Qlbf(^nitt

    Spengler

    ol

    Stf>iler

    141

    Crfte

    opiteL

    arftellung

    143

    1. ie9illc^tung

    auf

    proftifcbeQirlung

    bei

    Spengler

    143

    Z

    Spengler

    ebanfeber3Rorppologieber3)loralen

    147

    3.

    er

    oftioe

    Sparafter ber

    abenblnbifcpen

    *31loral

    147

    4.

    ilnfere SOloral

    al

    3ioilifationmoral

    152

    5. Spengler

    Qlnjlcpt

    ber bie un

    mbglicpen

    fltt

    licpen

    3lufgoben

    155

    Stneite

    j^opitel.

    'Beurteilung

    161

    1.

    Bermifcpung non

    ^atfacpe

    unb Seltung

    ...

    161

    Z

    Stpif

    unb

    ogif.

    ewiffen

    unb 'Berftanb

    ...

    164

    3. Spengler

    Unterfcpeibung uonvBlabrpeiten

    unb

    ff^atfocpen

    167

    4.

    jfritif

    on

    Spengler

    fittlicpen

    9?atfd>lgen

    .

    . 170

    5.

    9>lQturaliftlfcl)er

    unb

    pefflmiftifcper

    Cporofter

    t>on

    Spengler

    'STloral

    175

    'Bierter

    Qlbfcpnitt

    Scp lu^b

    etra^tungen

    183

    1.

    Borgnger

    Spengler

    185

    Z er

    (Sinflufe

    be

    iftpetifcp'nftlerifcpen

    auf

    Spengler

    pilofoppieren

    194

    3.

    Sufammenfaffenbe

    Urteil

    berben

    ppilofoppifcpen

    epalt t)on

    Spengler '^ert

    205

    Siteraturangaben

    208

    vn

    Digiiized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    8/216

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    9/216

    Tnlet(ung

    O^toalb 6benglert QBerl er Untergang be 2lbenb*

    lanbe^ ,

    ba^

    im

    3u(i

    1918

    juerft crfc^ien,

    ^at

    einen

    bu(^>

    ^nblerift^en

    Grfolg

    erjielt, toie

    et

    bei einem QSer

    biefe^

    Umfang,

    ba

    jubem

    fo

    ^>o^e

    SInforberungen an ben

    *23il*

    bunggrab

    feinet efer fteHt,

    ^jcbft

    feiten

    ift.

    9^acb

    Eingabe

    be '33erlag

    maren

    nom

    erften

    93anbe bi

    Slpril

    1922

    53000

    Gyemplare

    ^>ergefteQt;

    bet

    jmeite

    *23anb mrbe

    ba*

    mal

    in

    50000

    ^emplaten gebrurft, unb

    non bet

    1920

    juerft

    erfcbienenen

    93rof^re

    '^reu|entum unb

    Gojiali*

    mu morba

    fed^unbfnfjigfte

    bi

    plnfunbfe^igfte^aufenb

    im

    tud.

    2lucb

    bie

    au^erorbentlic^

    reiche

    6penglet*iteratut

    bie

    allein

    butcb

    ben

    erften

    93anb

    be

    ^erte

    innerhalb

    brei bi

    oier

    Sahren

    entftanben

    ift,

    befunbet, mie

    tiefgehenb

    biefe

    93uch

    gemirlt

    hl

    unb mirft.

    er

    gemaltige

    Grfolg be

    6henglcrf^n

    ffierte

    ift

    natfir

    lieh

    no^

    nicht

    ein

    fiebere

    ^enn

    5

    eichen

    feine

    inneren ^erte.

    at

    e

    mirlli^ un

    rlenntniffe

    on bltlbenber

    93ebeutung

    erfchloffen?

    &at

    e un

    neue

    Siele unb

    9CBege

    gemiefen?

    einen

    ortrefflieben

    berblicf barber

    biefet

    bo

    93u(b

    on

    SOlonfreb

    ehroeter,

    er

    treit um

    pengler

    (ritil

    feiner

    ritifer )

    168

    .

    caKn^en

    1922,

    OSertog

    O.

    ?3eci0-

    SReffer,

    0.

    6peitsler

    1

    1

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    10/216

    3ft

    bie

    'JBirfung,

    bie on i^m au^ge^f,

    jum

    0egcn

    ober

    jum

    Unheil

    fr

    unfer

    Q3oI ?

    2lQe

    blefe

    ^agen

    ftnb

    bur^

    bie

    ?Iatfa(^>e

    feine

    6r*

    folge

    noch

    ni(f>f

    beanftootlef.

    *2Kit

    i^>nen

    fi4>

    ju befc^ftigen

    ober

    ift

    6ac^e ber

    iWtif;

    ot

    allem

    ber p^ilofop^>if4)cn.

    enn

    toenn

    au4> bie

    2lufbrungen

    pengler

    jum

    ber

    toiegenben

    $eil

    ouf

    bem ebiefe

    ber ef(^ic^ttt)iffenfcf)aft

    liegen,

    fo

    fatten

    biefe

    fr

    ficf>

    bod^

    niemal bie

    toeif

    bet

    bie

    facbtoiffenfc^af(li4>en

    ceife

    f>inaureicbenben

    erbeigef{>rf.

    iefe

    rfjren

    oielmef>r

    in

    er^>eb

    li(^em

    *^D{a^e

    oon

    ben

    allgemeinen

    p^ilofopf>if4>en

    ebonlen

    ^er,

    bie

    gleicf>fam

    ba

    geiftige

    erff

    bilben

    unb ben 3Jlaffen

    ^ifforifcben

    6toffe

    unb

    gefcbicbtli(^>er

    injeltatfaefjen

    erft

    ^orm

    unb

    Sinn

    geben.

    0iefe

    ebonlen

    on

    Spengler

    oft

    meifterbaft

    jum

    2lubrucf

    gebracht

    ftnb

    oor

    allem

    ge

    eignet,

    bie

    ar barf

    man

    hiet

    i4>t

    uur

    an

    bie

    Untergangftimmung benlen, bie burch

    ben

    3u

    fammenbrud

    0eutfchlanb im

    erbft

    1918

    augel5ft

    urbe

    unb

    mit

    ber

    ba

    93elannttoerben

    be

    93uche

    aufammen

    2

    Digiiized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    11/216

    per.

    QBcnn

    bicfe

    6fimmung

    aitc^

    (>cufe no^

    in

    gctoiffem

    SImfange

    anbauect,

    fo

    ift

    bo^

    ju

    hoffen,

    bap

    tt

    p($

    ptec

    um

    eine

    uorbetgepenbe

    Seiferfcpeinung

    pnnblc.

    ^eilicp

    batf

    nicpt

    betfepen

    to

    erben,

    bap

    gerabe pengler

    QBerl

    ge

    eignet

    ift,

    biefe

    timmung ju einet

    bauemben in unferem

    ganzen

    ^ulturfreife

    gu

    macpen unb pe

    gleicpfam ppilofoppiftp

    ju

    retpffertigen.

    Slbet

    ti pnb

    nocp

    aDgemeinere,

    Pefer

    liegenbe

    unb

    Bereite

    lnger

    toirfenbe

    geiftige

    ^enbenjen

    unferer

    Seit,

    bie in

    penglerd

    ^erl padenben iHu^brud

    unb

    eben

    baburtp

    aucp

    mcptige

    QJerftrfung

    fanben.

    o

    ber einfeiPge

    9i^aturali

    mu

    in

    ung

    be

    QJerftanbe

    unb

    bie

    tomanpfcpe

    93eU)unberung

    ber bicpterifcpen

    3ntuiPon;enblicp

    bie

    i2Inbetung ber

    5Kacpt

    in

    jebet

    ^orm,

    fotoopl

    ate

    tei

    gerung

    be

    tecpnifcpen 5?nnen

    auf

    oHen

    ulturgebieten

    toie

    al^

    polipfcper unb

    tuirtfcpaftlicper

    Smperiali^mu^.

    iefe

    ppilofoppifd>en

    runbtenbenjen

    lommen

    aber

    bei

    pengler

    um

    fo

    toirlfamer

    jur

    eltung, afe

    et pe

    nicpt

    au

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    12/216

    ftaren

    arfteHung ju

    Bringen

    unb

    fic

    fobonn

    einet mBglicBft

    fa(^Ii4)en

    fritif^en

    ^Prfung

    ju

    unterbieten.

    0Bengiet

    2lnji4>ten

    finb

    boBei unter brei efi(ttpun ten*

    BetraeBtet

    unb getorbigt, bie mir

    fr

    bie (Einteilung

    ber

    Ptilofoptie

    Bertaupt bie

    toieBtigften

    ju

    fein feteinen.

    ie

    ptllofoPtic

    tl

    junoetft

    bie

    (Erlenntniffe,

    welctc

    bie

    injeU

    miffenfetoften

    on

    bet

    SBirllictleit

    erarbeiten, ju

    einem

    ein*

    teitlicten

    umfaffenben

    We

    ebanfen,

    Befonber

    feine

    Sinnatmen

    ber

    bie

    ulturfcelen,

    finb

    burctau

    metaptPf'fttet

    ^Irt.

    ine

    a^cile ioauptaufgabe

    ber

    ^ttlofopti^

    ifl

    Bie

    S3e>

    finnung

    auf

    bie

    menf^li(te

    rlenntni,

    itr

    SBefen,

    it

    Sitten

    unb

    renaen,

    bie SSebingungen

    itrer

    ltigleit;

    6penglerg

    Slnfictten

    ber ba^

    t'Porifcte

    unb

    naturmiffen*

    fctaftlicte

    rlennen,

    fein

    9?elatiimu unb

    6leptiai^mu

    Bertren

    runbfragen

    ber

    rfenntni^tteorie.

    0iefe

    tat

    aber

    ni(tt

    nur

    unfere

    rfenntni

    ber S33irllictleit

    a

    unterfucten,

    fonbem

    auct

    bie ber SBerte. OB ber

    S3erftanb,

    ba SBerlaeug

    bet

    QBirllictfeit^erlennfni^,

    auct

    Ba

    Organ

    fr

    bie

    SBert*

    erfenntnig

    ift, mut

    te>^

    untcf

    anberem

    feftgefteHt

    metben.

    ie

    biefem

    ^ucte

    augrunbeliegenbe

    Sinfeilung

    bet

    PtWo*

    foptie

    in firfennfni*,

    SBirflictfelt*

    unb

    QEertletre

    ift

    au^

    in

    ben

    neueren

    3luflagcn

    ber

    befannten

    Einleitung

    in bie

    Ptii

    foptie

    non Omalb

    j^Ulpe,

    10.

    ^u^

    (Ceipaig

    1921,

    Verlag

    SiraeO,

    burctgeftrt.

    4

    Digiiized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    13/216

    6omit

    leitet bic

    erfenntnit^>coretif(^e

    Crrtenmg

    (toie

    fie

    in

    93eaief>ung

    jut

    SKetop^bfil

    fte^>t)

    au^

    bin^'

    8f

    QDBert*

    b^ilofop^ie, bem britten auptteil ber

    ^P^ilofop^ie.

    a

    ti

    t)on

    unfecen

    ^ertfc^^ungen auc^

    ab^ngt,

    ioel^e Stele

    toir

    unfetem

    6ttcben unb Srntbeln

    fteden,

    toel^en

    6inn

    tt>it

    in

    unfet

    geben unb

    ?:un legen,

    fo

    ift

    bie

    ertpliilofopl>if^e

    93cfinnung

    minbeften

    ebenfo

    entfcbeibenb

    fr

    bo,

    a

    mon

    2Belt*

    unb

    geben^nfcbouung

    nennt,

    aW

    bie

    SOZetopltpftl.

    ilntec

    ben

    QBerten aber

    lommt

    ben

    fittli^en

    eine

    jentrale

    ^ebeutung

    ju.

    6ie pnben i^re

    Q3ertt>irlli(^ung im

    menf4>*

    licken QBoen

    unb Q3er^a(ten. Unb jmac ^at

    biefe^

    bann

    fitt

    lieben

    ^^xt,

    toenn ti

    borauf

    gerichtet

    ift,

    ben

    jetoeil

    ber

    in

    93etracbt

    fommenben *3erte

    mirflicb ju

    machen.

    93ei

    biefer

    QBithtigleit

    ber

    ethifdhen

    ^erte

    mirb bie

    ar*

    fteHung

    unb

    93eurteilung

    non

    0pengler^

    phtlofobhtc

    t>om

    ^ertgejicht^punft

    au

    fich

    auf

    feine

    cthif(hen

    Slnfichten

    be

    fchrnlen

    brfen.

    a

    6pengler

    toieberholt

    bic

    9leuheit feiner

    runb

    onf4>auungen betont,

    fo

    toirb

    gerabe

    baburi^ bie

    9^rage na^

    etmaigen

    QSorgngern

    nahegelegt,

    ^ber

    menn

    fich

    f^tne

    Ori*

    ginalitt

    auch

    longe

    nicht

    fo

    bebeutfam het;auftellt,

    al

    ec

    felbft fie

    cranfchlagt,

    fo

    bleibt

    er

    hoch

    eine eigenartige

    ^er*

    fbnlichleit

    oon

    hoh^t;

    {nftlerifcher

    93egabung.

    a

    offenbart

    bie

    972eifterfchaft

    feiner

    0arfteHung

    unb

    0prache.

    *3)2an

    hol

    aber

    bei 0pengler

    ben (Sinbrudl,

    ba^

    fotoohl

    feine

    ethif^en

    toie

    berhaupt

    feine

    philofophifchen

    iHn>

    fchouungen

    ftorl

    unb

    ni^t

    au

    ihrem

    93orteil

    on

    feiner

    dfthetifch'lnftlerifchen

    0inneart

    beeinfiu|t

    feien.

    5

    Digilized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    14/216

    ant

    iptrft

    einmal

    in

    bejug

    auf

    einen

    'pf>UofolJ^en

    feiner

    Seit bie

    *5wgc

    auf:

    ob

    nic(>t ber

    poetifc^e

    eift,

    bet ben

    ^uibrud

    belebt,

    aucf>

    jutoeilen

    in

    bie

    * p^ilofop^ie

    be^

    Q3ernlic^e

    ^age

    erben toir

    ^>in-

    fic^tlicp 6pengler^

    ju

    errtern

    (>aben.

    ine

    jufammen-

    faffenbe

    ^rbigung

    feiner p^itofop^if4>en

    ^ebeutung

    foH

    ben

    2lbf4lu|

    bilben.

    6

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    15/216

    (gtftec

    Slbfc^nitt

    6^>cn9ler

    aU

    SKet(H>^^itter

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    16/216

    DIgitized

    by Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    17/216

    Crffe

    opitel

    S)arftcUung

    ber

    mctapf>^fif(^cn

    ?lnfic^(en

    ^jenglcr^

    1.

    6cnglcr

    ^Iblebnung

    be

    ^egdff^

    Qeltgefc^i^fe-

    n>ac

    bi^^er aQgemein

    t>on

    einer

    0ef(^i(^te

    bet

    3Wcnfc^^>cit

    unb

    on i^rer ttlfurenftoidflung

    ju

    rebcn aW

    einem

    ein^eitli^en

    efcbe^en^

    ba^

    in

    llnabfe^bare

    {tc^

    fort

    fe^en

    loerbe.

    O^toolb

    Gpengler

    tritt

    in

    feinem

    QBerf

    e

    er

    Untergong bei

    9lbenblanbe^

    *

    biefer

    f)crrf(^cnben

    Sluffaffung fc^arf

    entgegen,

    [la^

    i^m

    gibt c feine

    ^DBeltgefc^icbte

    in bem

    bcrfnim*

    licken

    Ginne

    eine

    fontinuierlic^en

    ^crbeprojeffc

    menfcb*

    lieber ^?uttur.

    (?

    gibt

    berboupt

    feine

    SKenfcbbeif^ult;

    tg

    gibt

    nur

    eine

    ufommenbanglofe

    5Jielbit

    on

    uU

    turen.

    3m

    jtoeiten

    93anb

    fpriebt

    Gpcngler t>on

    acht

    folcbci

    *3(b

    jitiere

    ben

    erften

    ^onb

    noch

    Per

    7.

    bi^

    10. unoernber-

    ten

    31uflage caJUineben,

    53ecf,

    1920),

    ben

    jtoeiten 93onb

    noch

    bet

    1.

    bi

    15.

    Olupoge

    (ebenba 1922). ie Geitenjaplen

    bet

    beiben

    etften

    bei

    ^taumHet

    etf^ienenen iZluPagen

    be

    etften

    93onbe

    etplt man,

    inbem

    man

    fUt

    bie

    etften

    bunbett

    Geiten bi )u

    einet,

    fUt

    iebe

    meitere

    ibunbert

    bi

    )u fnf

    Geiten

    binjuiSblt*

    9

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    18/216

    ^o^>en uUuren

    (6.40).

    6r

    gibt juglctci^ bie

    Seiten

    i(>ret

    Gntftc(>un

    9 an:

    um

    3000

    (eben

    bie

    bciben

    lteffen

    Kulturen,

    bie

    dg^ptifc^e

    unb

    bie babptonif(^e,

    in

    u^etft

    {(einen

    ebieten

    om unteren

    9'ii(

    unb

    upprat

    ein .

    6eit 1500

    entfielen

    brei

    neue

    ^Ituren,

    juerft

    bie

    inbifc^e

    im

    oberen

    Penbfepab,

    um

    1400

    bie

    ^inefif^e

    am

    mittleren

    iooang(o,

    um 1500

    bie

    anti{e(grie4>if(^*rbmifc^e)

    am igifd^en

    3Keer.

    ilm 300

    t>.(S^r.

    ermaebt

    in

    ber

    anbfcbaft

    3

    tt)if(ben

    bem

    6inai

    unb

    ber

    egenb

    nbrblicb on

    SSabplon

    bie arobif^e

    Kul-

    tur

    (n

    49

    unb

    227).

    ie

    ntbedCung biefer

    Kultur

    (bie

    er

    auch

    al

    magifebe

    bejeiebnet) in

    ihrer

    ebarafteriftiftben

    inbeitlicbfeit

    febrbibt

    ft(b

    Spengler

    felbft

    a(^

    befonbere

    Q3crbienft

    3

    u.

    r

    bat

    in

    einem

    umfangreichen

    Kapitel

    be

    jioeiten

    '23anbe

    (6.

    225399)

    Probleme

    ber

    arabifeben

    Kultur

    bebanbelt.

    Um

    etma

    jmeibunbert

    Sabre fpter

    al bie

    po^en

    ber

    arabifeben

    liegen

    bie ber

    mefifanif^en

    (ober ^Kapa -)

    ^Itur.

    Sie mrbe

    in ber oHen

    Pracht

    ihrer

    ntfaltung

    bureb

    bie

    fpanifeben

    roherer unter ortej

    (eine

    anbooH

    33anbiten )

    um

    1520

    in

    menig

    Sabren

    fo

    ooQftnbig

    oer-

    tilgt,

    bab

    bie

    9?efte

    ber SSeolferung

    faft

    nicht

    einmal eine

    rinnerung

    bemabrten .

    ^enn

    irgenbmo

    auf rben,

    fo

    mrbe

    hier

    gejeigt,

    bab

    e^

    feinen Sinn in ber SJlenf^en-

    gefebi^te, bab

    tS

    nur

    eine

    tiefe

    Sebeutung

    in

    ben eben

    laufen

    ber

    e

    injeinen Kulturen gibt (S.

    52).

    nblicb

    erblht

    im

    jebnten Sabrbunbert

    in

    ben

    norbifeben

    benen

    jmifeben

    Ibe

    unb $ajo

    unfere abenblnbifcbe

    (ober

    ,fouftifcbe')

    ^Itur

    (1254),

    10

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    19/216

    211

    im

    Cniftc^>cn

    begriffen

    fommt bie

    ruffifefjem

    95c(roc^t.

    ie 3o^l bet

    nicht

    jur

    9Reifc

    gelangten Kulturen

    ift

    gering;

    bie

    perftfehe,

    pettitifche*

    unb

    bie

    ber

    5?iff

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    20/216

    i>eit

    ber

    etnjclnen

    ulfurcn

    gc^>t

    fo

    toett,

    ba^

    un

    gjicnWen

    t>e2lbenbranbe

    felbft

    ein

    9?ac^erleben

    antifer

    eeleitjuftnbe

    *beina^)e

    unmgltt^-

    ift

    (6.

    11),

    ba|

    ^&4>ffen

    einige

    on

    un

    bie

    3bee

    ber

    oboUinifc^>en

    [b.

    grie^if4>en]

    6eele iel

    leic^r

    noc^

    einmal

    fllen

    unb

    noc^erleben

    Ibnnen

    (6.

    151).

    3)a^

    fo

    bie

    i^lnge^brigen

    oerfd^iebener

    i^lturen

    ein-

    anber

    fremb

    bleiben,

    begrnbet

    fid^

    fr

    0pengler

    burcp

    feine

    Sluffaffung

    be

    gefen

    aller

    ulfur.

    2.

    ^efcti

    ber

    5^ultur

    na^

    0

    bcti

    9

    (er

    Cf5htlfur

    ift

    naep

    ipm

    bae

    einer

    trioial

    fortlaufenben

    efc^i^te

    ber

    ^enfc^^eit

    oerborgen;

    nun

    mef>r

    toill

    er

    ben

    ^pu^,

    bie

    Urgeftalt

    ber

    5^ltur,

    frei

    oon

    allem

    ^rbenben unb llnbebeutenben

    auffinben.^m

    aber

    }u

    bem

    )u gelangen, toa^

    allen

    einzelnen

    Kulturen

    al^ ^orm

    ibeol

    jugrunbe

    liegt,

    ift

    ju

    unterfcbeiben

    bie

    3bee

    einer

    ul

    tur,

    il>re

    inneren

    3Jl5gli(f)leiten,

    oon

    if>ret

    ftnnlicfjen

    6r

    f^einung

    im

    ^ilbe ber efc^i($fe

    at

    ber

    ooQjogenen

    ^er

    toirllic^ung.l

    (f

    ift

    bo^

    3Jerbltniem

    (6.

    19).

    Suglei^ aber

    bebeutet

    Ceben

    ein c^idlfal

    f>aben .

    90lan

    lann

    ba^S2oment

    be^

    d^idfal^

    au^ bem lebenbigen

    90elttoerben

    nicf>t

    fortbenlen,

    mag

    e^

    ftcb

    um einen c^metterling

    ober

    um

    Kultur

    l>anbeln

    (6.

    171).

    9Q3a aber

    l>iet

    d^idlfal

    bebeute,

    hai lt

    ft4>

    am

    beften

    burcf

    ba^

    QBort

    @oetf)e^

    toiebergeben

    geprgte 9orm,

    bie lebenb

    jtc^ enftoirfelt (6.35).

    9S)ie aber

    oet^e

    bie Snttoidlung ber

    ^flanjenform

    auung

    be 933irbeltierfppu, ba

    933erben

    ber

    geotogifcben

    Schichten oerfolgt

    ba^

    c^idfal

    ber

    9^atur,

    ni(^t

    if>re

    oufalitt

    ,

    fo loiU

    pengler

    bie

    formen

    13

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    22/216

    fproc^e

    bcr menfcblit^en

    fiifforie,

    i^re periobifc^ie

    Gfruffur,

    ben

    ^fem

    ber

    @efc^icbte

    au

    ber

    *^Ue

    aller

    ftnnflligen

    6injcl^>een

    enftoidcln

    (6.

    35).

    ^6ine

    *23u(^)c,

    bie

    eben

    ^)eromocbft,

    h>irb im

    oufe

    ber

    3a^re

    93lffer, 3neige,

    einen 6tamm,

    Qipfel

    er|>aUen,

    bereit

    allgemeine

    eftalt

    ft4)

    oorau^fagen lt; bie^

    gef>5rt

    jum

    6cbidfal

    bc^

    fommenben Organi^mu.

    9Jun

    gilt

    aber

    fr

    6pengler

    ber 6a^

    t^ulturen

    f

    i n b

    pflanjen'^6.

    1

    99).

    Sr

    toeift

    barauf

    f)in,

    bie

    tiefgefhlte

    93eraribtfcbaft

    m>n

    ^flanjenfcbidlfal

    unb

    9D?enfchenf(bicffal

    ein

    emige

    aller

    prif

    fei;

    er

    forbert

    barum

    auch,

    ba| bie ^orteSugenb,

    Slufftieg,

    *23ltejeit,

    3)erfaH

    nicht

    ali

    Slubrurf

    fubjeftirer

    QBertfchhungen, fonbem

    al

    objeftire

    *23ejeichnungen

    or-

    ganifcher

    Suftnbe

    auf

    bie Kulturen

    angeirenbet

    toerbenj

    (6.

    36).

    3ebe

    Kultur

    aber

    unb

    jebe

    ihrer notmenbigen'^hftn

    hat

    eine

    beftimmte,

    immer

    gleiche

    auer ,

    unb

    atear

    tt>irb

    bie

    ibeale

    fieben^bauer

    jeber Kultur

    al ein

    3ahrtaufenb

    angegeben

    (6.

    158),

    b.

    h.

    fie

    toirb

    nach Slblauf

    biefer

    Seit

    an

    innerer

    Srfchpfung

    jugrunbe

    gehen,

    loenn

    fie

    nicht

    rorher

    burch

    eine uere

    ^ataftrophe

    rerni^tet

    tuorben

    ift.

    Sine

    logifche

    ^Jolge

    biefer

    runbanfchauungen

    ber

    ba

    efen

    ber

    ^Itur

    ift,

    bah

    Spengler

    bie

    bliche

    Sinteilung

    ber

    QBeltgefchichte

    in

    Slltertum,

    3)iittelalter

    unb 3?eujeit al

    ein

    unglaubmrbig

    brpige

    unb

    finnlofe 6chcma

    er*

    trirft

    (6.

    20).

    f

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    23/216

    So

    fc^aut 6pengler

    bte

    5eUgefd)i^fe

    ntcbf

    in

    bcm

    monotonen

    Silb

    eine

    linicnfftnnigen

    efcbeben,

    fonbem

    a(

    QJieljnbl

    mcbliger

    uUuren,

    bie

    mit

    urtocltli^er raft

    au

    bem

    c^o^e

    einer

    mtterlicben

    onbfcbaft,

    an

    bie

    jebe

    non

    i^nen

    im

    ganjen

    93erlouf

    i^>re

    afein

    ftreng

    gebunben

    ift,

    aufbt^en, on benen

    jebe

    i^rem

    toff,

    bem

    ?Kenfd>en*

    fum,

    ij>te

    eigne

    orm

    aufjtongt,

    oon

    benen jebe

    ihre

    eigne

    3bee,

    ihre

    eignen

    fieibenfcboftcn, ibr

    eigne

    Ceben,

    QBoHen,

    ibn

    eignen ^ob

    b

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    24/216

    ie

    Pftanje

    ip

    fo

    eftofl

    5?omif^c,

    b

    $iet

    ift

    e

    auc{>,

    aber

    berbier

    8u>n

    bloen

    afein

    baS

    *20

    ach-

    fein

    (mofr

    pengler

    bie

    bliche Bezeichnung

    Bemht-

    fein

    als

    unllar

    ablebnt

    ohne

    Begrnbung).

    aS

    Wa-

    fern

    bnt

    $aft

    unb

    Qlicbtung,

    in

    ihm

    maltet

    dbirffal ,

    baS

    BJaebfein

    ift

    pannung unb SluSbebnung,

    eS

    unter-

    febeibet llrfa^en

    unb

    BMrlungen.

    oS

    emabtmerben toSmifeben

    kaltes

    nennen

    mir

    fhlen,

    baS

    mitroloSmifcber

    pannungen

    nennen

    mir

    mpfinben

    (II

    5).

    Bon biefem

    lft

    ft4>

    immer beutlicber

    baS

    Berfteben ,

    inSbefonbere bureb

    bie

    ntmidllung

    bet

    16

    Digiiized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    25/216

    Qorffprac^e.

    utfprngtic^

    9>?otnc

    eine 6e^btng,

    tpirb

    unoermerft jum

    5$ennjeici>en

    eine

    (Sebanienbing,

    be

    '23egriff

    (II

    11

    f.).

    o om

    mpfinben

    abgejogene

    Q3er-

    fteben bei^t

    enlen . ur4> ba

    enlen

    unterf^eibet

    ft(b

    ber

    ?Kenf(b

    om 3:iere.

    0a

    5ier

    lebt

    einfach,

    e

    benft

    nicht

    nach

    ber

    ba

    eben

    ;

    fein

    9Da4>fein fteht

    nuc

    im

    0ienfte

    be eben. 2ln teile

    biefe

    unbelmmerten

    eben

    tritt

    beim

    ^enfchen

    ber

    egenfah non

    0enlen

    unb

    fianbeln ,

    ^achfein

    unb

    0afein,

    nom eben,

    toie e

    ift

    unb

    toie e

    fein

    follte;

    dtoif^en

    bem, ma man

    in

    ber

    beutfchen

    ibealiftif^en

    Phtlnfnhb

    ba

    blo^e

    natur-

    hafte

    $riebleben

    unb

    ba

    geiftig -fittliche

    *2BoHen

    unter-

    fchieben

    hot.

    6

    ift

    nun

    fr

    pengler

    QBeltanfchauung

    non ent-

    f^eibenber

    *23ebeutung,

    bah

    er in biefem

    inneren

    egenfah

    bie

    berlegenheit bur4>au

    bem

    9Iaturhaften

    jufpricht

    0a

    pflanaenhaft-omifche,

    bo

    f^irffalhafte

    0afein,

    ba

    93Iut,

    ba

    efchlecht befihen

    bie uralte

    &errfchaft

    unb

    behalten

    fte,

    ba anbere

    bient

    nur bem ebeiu elbft

    ber

    loube

    be

    9Renf4>engeifte, bie

    9Iatur

    in

    feiner

    eioalt

    ju

    haben,

    bient

    nur

    bemeben;

    benn

    ba

    eben

    ann

    be

    93erftehen,

    be

    0enfen, be

    eifte

    entbehren, nicht

    um-

    .gelehrt. 0a 0en en

    :oh

    aH

    feiner

    2lnfprche

    unb

    feiner

    elbftfiberfchhung,

    hoch

    nur

    im

    9?eich

    ber

    ebanten

    (n

    13

    f.).

    mag

    jtch

    noch

    fo

    geloaltige

    Siele

    fehen,

    in

    *Slirllich(eit

    bebient

    ftch

    ba eben

    be

    0enlen

    )u

    feinem

    Stoede.

    Unter

    allen

    milroIomifchen

    (b,h*

    tierifchen

    unb

    menfch-

    Stefftr,

    O.

    6))tnatet

    2

    17

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    26/216

    I

    I

    liefen)

    *2Befen

    feUbtn

    immer

    ieber

    befeett

    *3Raffm

    einbetten (II

    22

    ff.),

    ^efen

    Orbnung ,

    bie

    lang

    '

    fam

    enfflcben

    ober

    tl5bltb

    l>i

    u

    4>

    toiebet

    '

    rafcb

    ober

    aHmblitb

    ergeben.

    6ol

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    27/216

    ,bie ^o^en

    uUuren mit

    i(>rereburt au

    einet

    groen

    unb

    feetifcben

    6rf(^ttenmg,

    bie in

    einem

    taufenbi^rigen

    afein

    oDe

    SJlengen fleinerec

    2Irf, Elationen,

    fnbe,

    tibte,

    e*

    f^lecbter ju

    einet

    in^eit

    jufammenfaffen**

    (U

    24).

    Son

    fnnte

    jmeifeln,

    ob

    pengter

    9lebe

    on

    ben

    ^Waffen,

    mbefonbere

    ben ulhitfeelen torflicb

    ju nehmen

    ift/

    b. ob

    et

    bomit

    befonbere

    metap^bfift^c

    *3Befen^eiten

    meint,

    bie

    oon

    ben

    eelen

    bet

    Snbioibuen

    ju

    fc^eiben

    ftnb,

    obet

    ob et babei

    lebigli^ on

    bereinftimmenbe

    Sge

    im

    eelenleben bet

    ine(nen benft,

    buteb

    bie

    fte

    )u

    ienen

    befeelten

    Mengen

    jufammengefcbtoffen

    toerben.

    Sebocb

    f^eint

    mit

    n^ete

    ptfung

    u bem

    tgebni

    ju

    fhren,

    ba^

    et

    ettoo

    SRetapbbftfcbe^

    meint.

    [95on ben

    ^oben

    5?ultuten ,

    bie

    ft

    ibn

    ben

    Sn^olt

    bet

    QBeltgefcbicbte

    bilben,

    fcbcibet

    penglet

    bie

    ptimitioeul*

    tut ,

    bie

    ficb

    beuie

    w

    noch

    im norbtoeftticben iftilo

    et-

    batten

    bat

    *jjll

    38

    ff.),

    ^a

    bagegen bie

    QUblferpfpcbologen

    gern

    in

    alten

    fnf

    QQOettteiten

    jufammenfucbten,

    ba

    feien

    Q3btfetfragmente,

    bie

    nur

    ba

    negatioe

    emeinfame

    batten,

    bab

    fk

    mitten unter

    bb^n

    5hitturen lebten,

    ohne

    innerlich

    an

    ihnen

    beteiligt

    ju

    fein; e

    feien

    teil

    jutdgebliebene,

    teil

    minbertoertige,

    teil

    entartete

    tmme. ie toirflicbe

    primitioe

    5$ultut

    fei

    bagegen ettoa

    tarte

    unb

    anje,

    etma

    bbcbft

    Sebenbige

    unb

    QBirhingooUe

    ;

    fie

    unterfcbeibe

    ftcb

    aber

    oon

    ber

    bob

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    28/216

    t^>u

    unb

    Qitte,

    ^ec|>nif

    unb

    rnament,

    'Jaffcnort

    unb

    5^eramil

    toiefen u. a.

    ganj

    t>erfc^iebene^

    ^x&Qt

    auf:

    primitioc ultur

    fei

    tnfofern

    c^aotif^ ,

    toeber ein

    Organii

    mu noc^ eine

    6umme on rganigmen.

    Wogegen

    ift

    ^>o^>e

    5hiliur

    ba

    *3o(^fen

    eine

    einzigen

    unge^ieuren

    Organi*

    mu,

    ber nic^t nur

    6itte, SShft^ui,

    3:ec^nit unb

    5?unft,

    fonbem

    auch bie

    i^m

    eim>er(eibten

    ^5I er

    unb Gtnbe

    ju

    trgem

    einer

    ein^eitii^en

    ^ortnenfprac^e mit

    ein^eitlicber

    ef4>ic^te

    mac^>t

    (1141).

    3.

    0pengler^

    begriff

    ber Homologie

    ber

    ^ulturb^fen

    C6pengler erblidt in bem

    efeb

    ba

    SOZittel tote

    *5ormen

    ju

    begreifen,

    in ber Sinologie

    bo SOlittel

    lebenbige

    formen

    ju

    erffeben

    (6.

    4).

    SWit

    biefem

    enlmitfel ber

    Sinologie

    toiH er

    nunmehr

    bie

    fojufogen mefopbprfiH

    fo

    im geben ber

    einzelnen

    5?ulturen bie

    6tufen

    ouf

    pnben,

    bie

    burtbfebfitten

    erben

    mffen

    in

    einer

    Orbnung,

    bie leine

    Slnabme

    julht

    ;

    er

    iH

    bie

    fr

    aHe Orgonifebe

    grunblegenben

    SSegriffe

    eburt, $ob,

    Sugenb,

    Slltcr,

    geben-

    bouer

    oueb

    auf

    bie getooltigen Orgonimen ber

    5^ulturen

    im

    ftrengen

    inne onioenben;

    er

    i bomit

    bie

    ollem

    ioiftorif

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    29/216

    be QBcrbcn

    rein or

    klugen

    (6.

    151).

    Cr

    beruft

    fic^

    bafr

    auf

    oetbe

    (oben 6.

    12).J

    amit

    ergibt

    ftcb

    if>m

    au^

    bie Sbee einer

    >omoIogie

    ber

    ulturp(>afen. 0ennl?ie

    febet

    Organi^mu,

    fo

    ^at

    auch

    jebe

    ^ur

    beftimmte

    Pfjafen

    unb ein

    beftimmte

    ^empo

    ber Cnttoidlung

    unb eine

    beftimmte

    ebenbauer

    [6.

    1

    57

    f.).

    f^abeinimmtepenglernacb

    bemfogenanntenbiogenetifeben

    runbgefeb

    an,

    ba

    jebe

    irgenbmie

    bebeutfamc

    Cinjelbafein

    alle

    *pbafen

    ber

    ultur,

    ber e^

    ange^rt,

    mit

    tieffter

    9>lot*

    toenbigfeit

    toieberbolt ^

    Seber

    t>on un

    ?Kenf^en

    be SIbenb

    lanb

    erlebt aW inb

    feine

    otil,

    feine

    ome, 9litterburgen

    unb

    &elbenfagen,

    ba^

    Dien le yeut

    ber j^euj^ge

    in

    machen

    trumen

    unb 5^nberfpielen

    noch

    einmal.

    Seber

    junge

    rie^e

    hotte fein homerif^e^

    Seitalter unb

    fein

    S 12arathon.

    Sn

    oethe

    *3Q3erther,

    bem

    *33ilb

    einer

    Cpocbe,

    bie

    jeber

    fauftifebe,

    aber

    lein

    antiler

    SJienf^

    lennt,

    tauebt

    bie

    ^rub

    seit

    ^etrarca

    unb be^

    ST^innefang^

    noch

    einmal

    auf.

    ^l^

    oetbe

    ben

    Urfauft

    entmarf,

    mar

    er

    iparsioaL

    21K er ben

    smeiten

    $eil

    abfcblob,

    mar

    er

    Hamlet.

    Crft

    mit

    bem

    jmeiten

    %eil

    mrbe er ber

    *38eltmann be^

    neunjebuten Sabrbunbert^,

    ber

    93pron erftanb

    .

    .

    .

    Unb

    oetbe

    jmeiter

    *5auft,

    3Bagner

    ^arsioal

    erraten im orau,

    melcbe eftalt

    unfer

    6eelen

    tum

    in

    ben

    ncbften,

    ben

    lebten Sabrbunberten

    annebmen

    mirb

    (S.

    159).

    i2lu

    ber Sbee ber Homologie ber

    5^ulturpbofen

    ergibt

    ein

    neuer

    /^flidf.-Xum

    @iei(jLSeltigleit;

    Seb

    nenne

    gleichseitig stoei gef^icbtlicbe

    ?alta,

    bie,

    jebe in

    feiner

    Kultur,

    in

    genou

    berfelben

    relatiocn

    age

    eintreten

    21

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    30/216

    unb

    alfo

    eine

    genau enffprec^enbeQ3ebeutung

    (6.

    161).

    6o

    finb

    j.

    SUejanber bet

    @roe

    unb 9iapoleon

    gleicb*

    jeittg ,

    unb

    ebenfo

    6olcote,

    2ltiftopbunbert uoc

    Sb^fto

    unb ^oltaice,

    9{ouffeau,

    ^ieabeau (im acbtje(>nten

    3a^rbunbect).

    0iefe

    97{nner

    be^eicbnen

    in

    bec

    antifen

    mie in ber

    abenblnbifcben

    ultur

    ben *33eginn

    ber

    lebten

    pbaf

    StoUifation .

    ^

    6)>englec

    uerfpricbt

    ju

    bemeifen,

    ba

    ohne

    %itoa^me

    bie

    fmtli(ben

    groen

    Schpfungen

    unb

    formen

    ber

    9{e(igion/

    5?unft,

    * politiI,

    efeDfcbaff,

    ^irtfcboft,

    ^iffenfchaft

    in

    fmt*

    liehen 5^ulturen

    gleichseitig entftehen,

    {t

    lfchen;

    ba|

    ber

    inneren StruKur

    ber einen

    bie

    aller

    anberen

    burchaud

    entfpricht,

    bah

    ei

    nicht

    eine

    Srfcheinung non

    tiefer

    Phhfiognomifcher

    SSebeutung im

    hiftorifchen

    95ilbe

    gibt,

    beren

    @egenftrf,

    unb

    jmar

    in einer ftreng

    bejeichnenben

    *?orm

    unb

    an

    gons

    beftimmter Stelle,

    nicht

    in

    ben

    brigen

    auf

    jupnben

    more

    (S.

    162).

    daraus

    ergibt

    ftch

    ihm

    aber

    eine hoppelte

    (oon

    ber

    bi

    herigen

    efchicht^forfchung

    nicht

    geahnte)

    SO'^glichleit,

    einmal

    lngft oerfchoene

    unb

    unbefannte

    Spochen,

    ja ganje

    5^

    turen

    ber

    Vergangenheit

    an

    ber

    >anb

    morphologif^er

    3u

    fammenhnge

    au

    relonftruieren

    (hnlich

    toie

    bie

    ^alonto

    logie

    auseinem

    Schbelfragment

    ba^

    ganaeSlelett

    refonftruiert);

    fobann

    erfcheint

    ei

    mglich,

    bie

    noch nicht abgelaufenen

    phofett

    efchichie

    [unferer

    ultur]

    nach

    ^hpu,

    ^empo,

    Sinn,

    9?efultatau beftimmen ,

    alfo

    bie

    Sulunft

    orau

    aufagen

    (S.

    163).

    22

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    31/216

    4.

    ,,5luttur

    unb

    3n

    btefemSufammcn^^angtottb

    nunme^>tcrtnnl>or,toel(ben

    inn

    pengler

    Prophezeiung

    om

    Untergang

    bc

    Slhenb-

    lonbe

    unb

    toie er

    pe begrnbel.

    C

    0ie

    lehte

    Phf*

    >n eben jeber

    ultur

    nennt

    pengler

    3iilifation .^Gr

    oerleiht

    bomit biefem

    orte

    einen

    be-

    fonberen

    inn,

    ber mit bem allgemein

    bli^en

    nicht

    ibentifch

    ift,

    aber

    hoch

    an

    ihn

    anfnpft.

    SRit

    bem

    ort

    ultur

    (oon

    bem

    lateinifchen

    cultura,

    b.

    h.

    'Bearbeitung,

    Bereblung)

    pflegt man

    aQe

    auf

    materielle unb

    geiftige

    BerooDfommnung

    ber

    menfchlichen

    efeQfchaft

    gerichteten

    Beftrebungen

    unb

    beren

    rgebniie

    beiben

    BSorte

    nebeneinanber,

    fa

    in

    egenberfteung

    zu

    gebrauchen.

    0abei

    Bur

    hingemiefen

    fei

    auf

    bie

    frheren

    Phafe

    unb

    bie

    intereffanten

    ;llufhrungen,

    bie

    0peng(er

    im

    zmeiten

    Banb

    (be*

    fonbet im

    zweiten

    opitel

    ,6tbfe unb Q3lfec ,

    ferner

    im

    ierfen

    opiteler

    Staat

    unb im

    fnften

    opitet

    ^ie^oewen*

    weit

    be

    ^irtfchaft(eben )

    ber bie

    Pebeutung

    ber Stbte,

    Baffen

    unb

    Bller

    fr

    bie

    Cntmicflung

    ber

    ulturen

    unb ber

    bie

    politifche unb

    irtfchaftliche

    Seite biefer

    nttt>icflung ge-

    geben

    hat

    23

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    32/216

    mon 5^l(ur

    auf

    bie innere,

    feelifd^geiffige

    *

    33

    ilbun

    3

    unb

    eiftung

    bet

    SKenfeben, 3iUifation

    bagegen

    auf

    bie

    uere

    eftttung unb Orbnung. 3u

    jebet

    ^Uur gehrt

    bemnacb

    ftet auch

    eine

    gemiffe

    3it>Uifation.

    ^n

    biefe Knterfebeibung

    fnpft

    nun

    6peng(et

    an,

    inbent

    et

    bie

    lebte

    5>etiobe

    jebet

    ultut, in bet (nach ihm)

    eine

    but(bgebenbe

    ^etu|erli^ung

    be

    menfebticben

    Cebeni

    unb

    0cbaffen^

    eintritt,

    aU

    3ioiHfation

    bejeiebnet.

    a

    Qort

    ultut

    irb

    atfo

    au4>

    non

    ibm

    in

    einem

    jtoeifa^en 6inn

    ettoenbet,

    fofem

    e

    einetfei

    bie

    3iUi-

    fation (a

    Gnbftabium jebet

    ^Itut)

    mitumfa^t,

    anbeterfeit

    bie

    3eit

    be

    Slufftieg

    unb

    bet *23lte

    bejeiebnet,

    im

    Unter-

    febieb

    on

    bem

    2Utetproaeb

    bet

    3ioiIifation.

    Spenglet

    be-

    tont

    mit

    einigem

    6elbftbemubtfein,

    et

    bobe

    juerft

    bie

    beiben

    ^otte,

    bie

    nur

    einen

    nagen

    Untetfebieb

    bejeiebnet bitten,

    at

    2lubru(

    ft

    ein

    ftrengt

    unb

    nottoenbige

    otganifebe

    S^acbeinanbet

    gefaxt.

    ie 3inilifation

    ift

    ba

    unautneicb-

    licbe

    cbidfal

    einet ^Itut. 6ie

    ftellt

    einen

    Snbegriff

    bet

    ubetften

    unb

    fnfUiebften

    3uftnbe

    bat,

    beten

    eine

    bb^e

    2lrt

    SWenfeben

    fhig

    ift .

    iefe

    3uftnbe

    bilben einen

    i2lb-

    f^lu|

    ;

    fie

    folgen

    bem 9D3etben

    al ba

    emotbene,

    bem

    eben

    al bet

    ^b,

    bet

    nttnidlung

    ol

    bie

    tarrbeit,

    bem

    anbe

    unb

    bet

    5^nbbeit al

    ba

    geiftige

    teifentum

    unb

    bie

    fteineme, nerfteinembe

    *^eltftabt.

    6ie

    ftnb

    ein nbe un-

    toibettuflicb,

    aber

    pe

    pnb mit

    innetftet

    S'Zottoenbigleit immer

    toiebet

    erreicht tnotben.

    0ie reine

    3inilifation

    al

    biflo-

    rifeber

    ptoaep

    beftebt

    in einem

    ftufentoeifen

    iZlbbau

    anotganifcb

    gemorbener,

    erftorbener

    formen

    (6.

    43

    f.).

    24

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    33/216

    5?ulfiir

    unb

    3iifotton

    ba

    ift

    bcr

    Icbenbige

    cib

    eine

    GeeUntum

    unb

    feine

    ?Kumie.

    Go

    unterfc^eibet

    ftcb

    ba^

    loefteuropifcfte

    afetn

    oor

    1800 unb

    nacp

    1800,

    ba

    Ceben

    in

    ^Ue

    unb

    Gelbftoerftnblic^Ieit,

    beffen

    eftalt

    on

    innen

    f>ecau^ gen>a(^fen

    tmb geworben

    ift,

    unb

    atoat

    in

    einem

    mchtigen 3uge

    oon ben

    inbertagen ber

    otiI on

    bi

    ju

    oet^ie

    unb

    OZopoIeon,

    unb jene

    fpate,

    fnftli^e,

    tourjcl

    lofe

    fieben

    unferer

    groen

    Gtbte,

    beffen

    formen

    bet

    Sntelleft

    lonftruicct. ultur

    unb 3ioUifation

    ba

    ift

    ein

    ou

    bet

    i

    anbfcpaft

    geborener

    Organimu unb

    ber

    au

    feinet

    6r

    ftarrung ^eroorgegangene

    9)2ecpanimu.

    5?ultur

    unb

    3iilifation,

    jte

    erl^alten

    toie griec^ifd^e

    Gccle

    unb

    rbmifcper

    SnteHeft.

    ie

    9^mer pnb

    mit

    ben

    riccf)en erglic^en

    93arbaren

    getoefen,

    ober

    23orboren,

    bic

    nicpt

    toie

    ettoa

    bie

    ermonen

    einem

    gropen

    ulturauf*

    fc^toung

    oorangef>en,

    fonbem

    bie i^n

    bef^liepen:

    feelenlo,

    unp^ilofopf>if(b,

    o(>ne

    5?unft,

    onimolifcp

    bi jum

    QSrutalen,

    r^cpt(o

    auf

    materielle

    rfoIge

    ^altenb, begabt

    mit

    einer

    inbilbungfraft,

    bie nur

    auf

    ba

    iprattif^e

    gerid^tet

    ift.

    Go

    ftefen

    bie

    9?mer

    jtoifc^en

    ber

    griecf>if(^enultur

    unb

    bem9?icpt.

    Slber ba

    Sluftreten

    eine

    folc^en

    5ppu

    ftarfgeiftiger,

    oHlommen

    unmetap^ppfc^er

    ?D?enfcpen

    ift

    ni(f>t

    ein

    ein-

    malige

    reigni

    innerhalb ber

    i21ntiinepf(pen,

    rbmifcpen

    8mperialimu

    bur^gefprt.

    r

    ift

    jugleicp

    Krger on

    cnbgltigen

    *2eltftimmungen,

    toie

    25

    Digilizod

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    34/216

    ubh^t^mu,

    GtoijiSmu, Gojloliimu,

    bie

    ein

    crlfc^icn-

    be^

    re

    *3Kcnfcben*

    tum^

    )u

    nbren.

    2luf

    6prafu,

    i2ltben, Qllefanbrien

    folgte

    fo

    9?om,

    auf

    SWabtib,

    pari,

    Conbon

    'Scrlin^ * Prooinj

    ju

    toerben

    ift

    babei

    ba

    6cbifal ganzer Cdnber,

    bie

    nicht

    im

    6trablen5c|ifte

    'Jorm,

    ben

    onbabcl),

    alfo

    ein unge^cum

    Scijritt

    jum

    2

    lnor

    9

    onif

    4

    >en,

    jum

    nbe

    bo

    bebeutef

    3iUiforton l

    (6.45.)

    6te

    ifi

    alfo

    ba

    limalterium

    ber

    ultur ,

    i^t reifen-

    olter,

    in

    bem

    i(>tc

    feelifc^e

    '3ru((>tbarleif

    etfc^bpft ift

    unb

    bie

    onftrultion

    an

    bie 6teHe bet

    Beugung ,

    bo Q3erftanbc4

    mige,

    3n>eafte an bie 6teQe be^

    Hnbetou^t3nftinf>

    tioen

    unb

    6icffal(>aften

    tritt

    (0.

    500

    f.).

    a

    ^ort

    iln-

    fruc^tbarteit in

    feiner

    ooHen urfprngli^en

    6^toere

    lenn

    jeic^net

    bie

    toeltftbtifc^en e()immenfc^en.

    6bmbotifcb

    bafr

    ift

    ba

    (&rl5fc(>en

    ber

    groen

    5hinft,

    ber

    groen

    enffbfteme,

    be groen

    6til,

    aber

    au(b

    bie inberlofigfeit,

    bet

    9laffen*

    tob

    ber

    jioiliperten,

    om

    onbe

    abgelften

    6((>i4>tcn.

    iefer

    9?affefelbftmorb

    (>at inner(>alb

    ber

    abenblnbifc(>en

    Bioilifation

    lngft

    eingefe$t,

    fo

    in

    ^rantreicf),

    n>o

    bie

    alten

    2lbel^familien

    feit 1815

    jum

    geboten

    ^eil

    au^geftorben

    ftnb

    imb

    too

    ficb

    bann bie

    nfrucbtbarfeit

    auf

    ba^

    Brgertum

    unb

    feit

    1870

    auf

    bie

    Saucmfc^aft

    au4gebe(>nt ^t;

    fo

    in

    nglanb

    unb

    noc^

    me(>r in ben

    Q3ereinigten

    Gtaaten,

    unb

    atoar

    gerabe

    in ber toertooHften ^eolfcrung be

    Often.

    00

    finben toit in ben 3iilifotion 8eiten

    fc(>on

    ftfi(>

    bie

    oerbeten

    prooinjftbte

    unb

    am ^u4gang ber

    ntu>i(i*

    lung bie

    leerfte^enben

    9?iefenftbte,

    in beten

    0teinmaffen

    eine

    Keine

    ^ella(^en beo5l{erung

    nicf^t

    anber4

    (auft

    al4

    bie

    SO^enfcben

    ber

    0tein)eit in

    io5f>len

    unb

    ^faf^lbauten.

    ^an

    erlennt

    ()ier

    auc^

    bie

    ungc()euere 93ebeutung

    ber

    6tabt

    fr

    bie

    ganje

    5^turenttt>idung. ie

    'Jt^eit

    ber

    5^ltur

    ift

    ((arafteriftert

    burcb

    bie

    eburt

    ber

    0tabt

    au^

    27

    >

    Digilized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    36/216

    bcm

    nbe unb

    i^>rcn

    flbetgang om

    urfprnglicbcn

    9Kar f

    )ur

    ^(turftabt,

    ihre

    Gptjeit

    burtb

    bcn

    5$ampf

    ^toifcben

    6tabt

    unb anb; bie

    SioUifotion enblicb

    burd^ ben

    6ieg

    bet

    6tobt

    unb i^re

    (fnttuidtlung

    jur

    *^eltftabt.

    ^bec inbem

    fte

    ftc^

    ubtlig uon

    i^cem

    'ST^uttecboben,

    bem

    Canbe, lo^lft,

    bringt

    fte

    ba

    *33lut

    unb

    bie 6eele

    i^>ret

    6cb5pfer

    biefet

    groartigen Snttoidlung unb

    beren

    lebtet

    93lte, bem

    eift

    ber

    Sififation,

    jum

    Opfer

    unb

    uemictet

    fo

    jule^t

    au(

    ftcb

    felbft

    (n

    127).

    amit

    get aber

    auch

    bie

    @efcicte

    fr

    eine

    folce

    jur

    ucrften Sioilifotion

    erftarrten

    ultur

    ju

    6nbe.

    er

    eigentlich

    h>f

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    37/216

    dlter

    eingefrcfen;

    tpir

    finb

    ni4t

    me^)r

    'Prger

    h>irf

    U(^>er

    uUur,fonbcrn

    bloer

    SiUifation

    (6.488)^

    iefe unfere toefteuropflifc^e

    ulfur

    ift

    ein

    genau

    abgrenjbare

    p(>5nomcn

    jteifcben

    1000

    unb 2000 n.

    6^>r.

    (6.

    20).

    Sie

    entftonb

    um ba4

    3a^r

    1000

    mit bem

    beginn

    be^

    romanifcben

    Stil4 unb ber ^eujjug^bemegung,

    ben

    elften

    Symptomen einet neuen Seele

    (S.

    19, 27).

    Unb ba

    jebe

    5$ultut

    eine

    ibeale

    eben4bauet

    t>on

    einem Sa^rtaufenb

    ^>at

    (S.

    158),

    fo

    toirb um

    bal

    3a^r 2000 bet

    Untet*

    gang be4 Slbenblonbe ,

    bet

    fcbon

    feit

    me(>t

    al4 einem

    3a^t-

    ^unbett begonnen

    ^at,

    fein

    @nbe

    etteic^en.

    liefet

    llntetgang

    ift

    aifo

    nic^t

    notmenbig

    ein

    2lu*

    ftetben

    bet abenblnbif^ien

    SKenfc^^cit

    obrnof

    bie

    ju-

    ne^>menbe

    inberlofigfeit

    auch

    ju

    feinen

    Symptomen

    ge*

    ^tt

    ,

    et

    ift

    au^

    leine

    3uete

    Q3etnicbtung

    unfetet

    ultut,

    jum

    Seifpiel

    but^ einen

    QGeltftieg

    obet

    eine

    anbete ata*

    fttopl^e,

    fonbetn

    ein

    (Stlaf>men

    unb

    93etfiegen

    bet

    hiltut*

    fcf)affenben

    tfte.

    a| mit

    abenbl3nbif(ben

    9JJenfcben

    tatft^li^

    biefem

    Untetgang

    untettbat

    oetfaQen

    finb,

    ba^

    fuc^t

    Spenglet

    (S.

    486

    ff.)

    au4filf>tlic^

    batjufun.

    a)

    ie Itmmerfung oHct

    ^crte

    a

    ^ott

    3Jie$fcfe

    llmtoettung allet QCette

    c^ataftetijiett

    na(b

    ifm

    ben

    innetften

    G^ataftet

    jebet

    3ii*

    Ufation ,

    b.

    f>.

    jebet

    llntetganggpetiobe . Sie

    etjeugt

    nicht

    mebt, fonbetn

    jtc

    fuc^t

    bie

    ^otmen, bie in

    bet

    ooran-

    gehenbcn

    5?ultutperiobe

    gefchaffen

    mutben,

    anber^

    ju

    oet*

    29

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    38/216

    fielen,

    umjubeufen

    unb

    umjuprSgeit.

    6o

    ftnb

    ^ubb^>a,

    So

    hrote,

    9louffea

    nologc,

    alfo

    gleicbaeitige (Stfebeinungen.

    *Subbba leitet bie Kmtoertung

    bej

    brabntanifeben

    eben^

    ein;

    Solrate^, bet

    geiftige

    Q3ater bet

    6toa,

    btingt

    juetft

    bie

    ^etatmung be^

    antilen,

    gto^ftbtif^

    unb

    inteliettuell

    gen>otbenen

    Sebent

    an^

    Siebt;

    9?ouffeau ift

    bet

    ^be^

    etbifeben

    Sojidi^mu, bet

    tunbftimmung

    bet

    etlfcbenben

    fauftifeben

    Seele . 9?ouffeau

    ^otbetung

    bet 9R(ffebr

    aut

    Statut

    ift

    augleicb Slblebnung

    aet

    gto^en

    5?ultutfotmen,

    aDet

    bebeufung^ooQen

    5^onoentionen.

    ie

    ^Itut

    toitb

    bia

    leftifcb etniebtet.

    9^amen

    toie

    Sebopenbuet,

    ebbel, Rogner,

    9Jiebfcbe,

    Sbfen,

    Sttinbbetg

    befunben bie

    ioetauffunft

    be

    Si^ibUi^inu .

    iefe

    oon

    SJiebfcbe

    fo

    benonnte

    'Phnomen

    ift

    feinet

    bet gto^en ^Ituten

    ftemb

    ;

    e^

    gebbtt

    mit innetfter

    9^otn>enbigfeit

    au

    ibtem

    teifenaltet.

    S

    bunbelt

    fteb

    babei

    nicht um

    iSuetlicbe,

    teifbate,

    fonbetn

    um ein

    innete

    2lbftetben bet

    ultutfeele,

    bie

    ibte

    'SRglicbfeiten tefflo

    oet

    mitflicbt

    bot.

    *$t

    bie

    ^tget

    innetlicb

    (ebenbiget jhiltut

    ift

    Kultur

    bo

    Selbftoetftnblicbe.

    Sntftebt

    ba

    efbl

    bet

    ^tembbeit gegenbet

    ben

    ultutfotmen,

    metben

    fie

    al

    eine

    aft

    empfunben,

    eiche

    bie

    ^eibeit

    be

    Sebaffen

    ouf-

    bebt,

    fhlt

    mon

    ftcb

    gentigt,

    ba ^Sotbonbene totionaliftifcb

    au

    |)tfen,

    fo

    finb

    bo

    etfte Sbmptome

    einet

    etmottenben

    Seele.

    Stft

    bet

    tonfe

    fhlt

    feine

    liebet.

    *23ubbba

    emeint

    ben

    biftotifeben

    Untetf^ieb oon

    93tab

    monen

    unb

    ^fcbonbalo,

    bet

    Stoifet

    ben

    oon

    eUenen,

    Sflaoen

    unb

    93atbaten,

    9'^ouffeau

    ben

    oon

    'prioilegierten

    30

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    39/216

    unb

    Ceibetgencn.

    fic^t

    ben

    (Staat ot^

    *cfetlf(|Kiff3orb

    nung ,

    oB beru^>enb

    ouf

    einem

    Contrat social

    an,

    mit^>in

    ate einen

    5Kec^onimu,

    ben

    man nbem

    lnne,

    fogar

    nbem

    mffe.

    a

    beloeift,

    ba^

    ettoa

    enbgltig jerfaen

    ift .

    afelbe

    fprit^t

    au^

    bec

    ^atfac^e,

    ba^

    man eine

    natr>

    H4>e

    9Religion

    lonftruiert unb

    ftcb

    gegen

    ult unb

    5)ogmen

    auf(e^>nt,

    ba

    ein

    9Zaturrec^t

    ben

    ^iftorifc^en

    Qilec^fen

    ent-

    gegengeftet

    toirb,

    ba

    man

    in

    bec

    unft

    6tile entmirft ,

    toeil

    bec 6til

    ni^f

    me^c ectcagen

    unb

    gemeiftert

    mich.

    em

    93ubb^i^mug,

    toiji^mu

    unb

    6oaialimu

    liegen

    toifTen-

    fc^aftlicl>e QBeltanfc^auungen

    auQrunbe.

    ie

    Qelten

    abec,

    tt>ie

    fie

    bie

    Qiffenf4>aft

    begceiff,

    ftnb

    obecflcblicbe

    SJellen,

    pcaftifcbe,

    fcetenlofe,

    ccin

    ejtenfte Qelten .

    ebicn

    lonftcuiect

    fte,

    rneil

    bie Geele

    abbanfte.

    ulfucmenfcben

    leben

    unbetouft,

    fte

    leben

    mil

    toabllofec

    elbnecftnblic^

    feit,

    ibc

    Ceben

    at

    gottgemote^

    6cbi(ffal

    ^innebntenb.

    0ie

    $affacben menfcben

    bec

    Sinilifation

    bagegen

    finben

    ba

    eben

    pcoblematifcb,

    fe^en

    e

    auf

    cunb inteeftneec

    in>

    pcbfen

    in 6jene jtoedm^ig,

    ecnunftgemS^

    a

    im ^oben

    toucjelnbe

    *23auecntum bilbet

    nach

    bem

    0(^n>inben

    bec

    alten

    0tnbe,

    ^bel

    unb

    ^cieftertum

    noch

    old

    libecceft

    bec 5$ultuc

    bad

    aein

    ocganifcbe

    97^enfcbentum.

    b)

    ilnferc

    3loitifafiond mocol

    unb

    unferc

    9Jcli9iondtofigleif

    ab

    unfece

    Seit

    juc peciobe

    bec

    Sinilifation,

    alfo

    bed

    ^ecfad,

    bed

    2lbftecbend

    cecbnet,

    offenbact

    ftcb

    oucb

    in bec

    SKocal.

    ^irflicbe

    ultuc

    fcblie^t

    in

    ft(^

    eine inftinftine

    31

    Digiiized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    40/216

    9Kora(,

    bie

    man

    ni4t

    Beffreitef, toeil

    man pe

    ^>at.

    6oBaIb

    aber

    t>ai

    inftinfrin

    fcbaffenbe

    fieben

    ermattet,

    fobalb

    man

    auf

    bem

    fnftlicben

    93oben groper

    6fbtc

    eine

    ^corie

    braucht,

    um

    fein afein

    jteedEmSpig

    ju

    geftalten,

    fobotb

    baS

    eben

    Objeft

    ber

    Betrachtung

    getoorben

    ift,

    toirb

    bie

    SKoral

    jum

    Problem.

    Bei

    5?ant (toie

    einft

    bei piato)

    bient

    bie

    (Sthil

    nur

    jur

    SIbrunbung

    eine^

    metobhbPfcbn

    6bftem.

    ?Kan

    htte

    pe

    nicht

    nbtig

    gehabt,

    baS

    SKoralifche

    oerftanb

    pch

    ihm

    on

    felbft.

    6ein

    fategorifcher

    3mperatit>

    ift

    nur

    eine abftralte

    ^a^ung

    beffen,

    toa

    fr

    ihn

    fragte

    galt. Bei

    6chopenhauer

    (n>ie

    im

    SUtertum

    bei

    3eno, bem Begrnber ber

    ftoifchen

    6chute)

    irb

    ba

    anber.

    Bei

    ihnen

    beginnt bie

    jioiliperte

    ht*

    (Sine

    9iegel

    be

    Berhatten

    foll

    h

    gefunben,

    erfunben,

    er

    amungen

    toerben.

    2In

    biefen

    erbachten Gpftemen

    fhlt

    man

    ettpa

    nftli4e,

    6eelenlofe,

    albmahre. Seht

    er*

    fchminbet

    ae

    3J?etaphbPl

    gropen

    6til, ae

    reine

    Sntuition

    or

    bem

    einen,

    toa

    plhlich

    nottut, or

    ber

    onjeption

    einer

    praftifchen

    *3Koral,

    bie ba eben regeln

    fo,

    toeil

    e

    pch

    felbft nicht

    mehr

    regeln

    lann

    (6.

    491).

    Bi

    auf

    ant

    toar

    bie

    PhtlfPhi

    me

    ^olge mS^tiger

    BSeltfhfteme

    getoefen,

    in

    benen bie

    formale

    (Sthil

    nur

    einen

    befcheibenen

    ptah

    hatte;

    jeht

    toirb

    bie

    philofophie

    in

    ber

    auptfache

    SKoralphilofophie;

    bie

    SWetophppl

    bient biefer

    nur

    al

    Jolie.

    ie

    erlenntnitheoretif^e

    eibenfchaft

    tritt

    ben

    Borrang

    ber

    praltifihcn 9?otburft ab.

    enfelben

    Blanbel

    beobachten

    toir

    bei ben

    Snbem,

    ben

    riechen.

    er

    cthifche

    6oaialimu

    ift

    fo

    eine

    Philofophie

    befclben

    6til

    I

    32

    Digitized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    41/216

    3ok

    t

    )

    f

    Sk.

    t

    c

    uuj

    lll'

    d

    ff'i

    ' I

    *

    tote

    bet ^ubb^iSmu unb toiji^mu.

    amif

    ift

    bie 3ii

    (ifation

    eingeleitet.

    eben

    toar

    rein

    ocganifc^

    getoefen,

    nottoenbigfter unb

    erfCter

    ^u^brud

    einer

    (Seele;

    ei

    toirb

    je|t

    anorganift^, feelenloi

    unter

    ber

    ^omtunbfc^aft

    bei

    QJerffonbei.

    Snbem man

    bie

    ^e(t

    ftatt

    aui

    ber >9()e

    unter

    bem

    eficbtipunft

    ber

    aHtciglicben 9Zotburft

    anfie^t,

    uertaufc^t

    mon

    bie

    QJogelperfpeltie

    bei

    Cebeni

    mit

    ber

    ^roftbperfbef*

    tiue.

    iefer Slbftieg

    ift

    jugleicb

    ber

    on ber

    trogifcben

    jur

    Plebejermoral.

    ie

    tragifcbc

    ^oral

    echter

    ulturmenf^en

    erfennt

    bie tbtoere

    bei

    ofeini,

    jiebt

    aber

    baraui

    bai

    efbl

    bei

    toljei, ei ju

    tragen, ie

    piebejermoral

    bei

    neunjeftnten

    9af>rbunberti

    (toie

    bie

    bei

    93ubbf>iimui

    unb

    ber toiler

    unb

    Spilureer) toiQ

    bai

    6d)toere leitbt machen

    ober

    ei

    umgeften.

    6ie

    fiebt

    in

    ber

    *3Belt

    nicht

    mehr

    ott,

    fonbem

    einen

    Snbegriff

    on

    ?^atfa4>en;

    nicht mehr

    ein

    chidfal

    toaltet

    in

    biefen, fonbem

    bie i^aufalitt. ai

    tritt beutlich in ber

    materialiftifcben

    efchid>l^

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    42/216

    QBelfen

    bi

    ouf

    ^riebricb

    ben

    roen,

    oetbc

    unb 9la

    poieon

    in

    jtbem

    groen

    *3Renfcben

    loirffam

    toar,

    erf[a4>te

    au

    einer

    ^b'Iofopbie

    bcr Slrbeit

    *pebeiermotoI,

    trioiole

    itIlicbleitmoral

    auf

    ber

    93cft

    be

    alltgticben

    Unfein

    unb

    be

    ,gefunben

    ^Wenfcbenuerftanbe'

    ift

    e,

    toa tro|

    aUet

    groen

    QCorte

    uon

    Gcbopenbauer

    bi

    au

    bato

    jeber

    geben-

    betrocbfung

    augrunbe

    liegt.

    Slucb

    Sf^iebfcb/

    ber

    bcm

    a

    uiberfprecben

    fcbeint,

    ift

    ein

    elobent, ein oaialift,

    ein

    Slrbeiter.

    ein

    ariftohatifcber

    ef(bmad ift

    nur

    ba

    getoalt-

    fome

    Patbo

    eine

    oerfpteten

    S'auft,

    ber leibenfcbaftlicb

    fein

    cbitffol uerteugnen,

    non bem

    piebejertum

    lo ommen

    toiH,

    ba

    er

    an

    allen

    liebem

    fprt.

    iefer

    SIbftieg

    on

    ber

    5?ultur

    aur

    Siuilifation

    uerlleibet

    ficb

    in

    ber

    ^ale

    ber

    9ldU^x

    aur

    9?atur ,

    bie

    jebe

    ultur

    in

    ihrer

    befonberen

    eftalt lennt

    unb

    beren

    fauftif^e

    Raffung

    9?ouffeau

    gegeben

    but.

    eine

    ^'iatur

    ift

    Si^egation

    ber

    ultur,

    ift Sluflebnung gegen

    ben

    groen

    til,

    ben

    er

    nicht

    mehr

    ertrug,

    ift

    ba

    Slntibiftorifcbc,

    toa

    on

    bem

    Sllpbrud

    ber

    groen

    3Jergangenbeit

    befreit. aber

    auch

    ber

    tiefe

    rationaliftifcbe

    a^

    gegen

    $rabition, Slutoritt, 6abung,

    jene

    reuolutionre

    ucbt,

    ba, tpa

    foal/

    politifcb,

    lnft-

    lerifcb

    getoacbfen

    ift,

    au

    uermeiben,

    au

    era^ten,

    au

    ni4>ten,

    um

    anorganif^e,

    Kinftlicbe

    Q'Jefultate

    toiffenfcbaft-

    lieber

    Slnalpfe

    an

    feine

    teHe

    au

    feben

    (toa

    man in

    munber-

    lieber

    elbfttufcbung

    rfab

    on

    nftlicbem bureb

    9>iatr-

    liebe

    nannte).

    ie

    on

    einem

    bubbbiftifeben,

    fo

    barf

    man

    auch

    on

    einem

    ftoifeben

    unb

    foaialiftifeben

    9?irana reben,

    fofem

    man

    34

    Digiiized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    43/216

    bte

    or

    bcm

    ompf

    um

    afin

    in Sluge

    faf,

    toie

    fic

    bie

    curopifc^e

    *3Kbt9fe

    in bie

    Sc^Iagtoorte

    '2elt*

    frieben,

    umanitt

    nnb

    QJerbrberung aller

    *2Kenfen

    ^urcbbUbung

    mibmete,

    noch

    nicht

    feine

    enbgltige

    Ilare, ^attt unb reftgnierte

    Raffung

    erreicht,

    eine

    ^irffomfeit

    nach

    nten

    erbanlt et bem

    ulfu

    bc

    lcf

    im

    6inne eine

    behaglichen afein

    bet

    *2Jlaffe.

    a

    ift

    gleichfam

    fein

    epitureif^e

    Element; bebeutfamer

    unb

    julunftreicher

    ift

    fein

    ftoifche,

    man

    barf

    au4>

    fagen: rmifch-

    preuhifchc.

    S

    ift

    h^chft

    unpopulr:

    e

    ift

    bie

    ^enben^ gut

    elbftjucht

    unb

    ntfagung.

    92och

    innerlicher

    al in

    ber

    972oral

    maltet

    ber Unter*

    f^ieb jtoifchen

    ultur unb

    Sioilifntion

    in ber

    9{eligion.

    3ebe

    echte

    ulturfeele hot

    9?eligion.

    9Religi5

    finb

    alle

    lebenbigen

    *5ormen, in benen |tc

    ftch

    autoitft

    : nfte,

    Dog-

    men,

    ulte,

    metaphhfif4>C/

    mathematifche

    ^ormentoelten,

    Ornamente,

    6ulen,

    ^erfe,

    3been. a

    ^efen

    aHet ultur

    ift

    9leligion,

    folglich

    ift

    ba

    *2efen

    aller

    3iilifation 3rr*

    religion

    (6.

    500).

    3rreligi (toa

    nicht

    gleichbebeutenb

    ift

    mit

    antireligib)

    ftnb

    bie

    ^eltftbte ben alten ulturftSbten

    gegenber,

    fo

    2lleyanbria gegen

    Slthen,

    93etlin gegen 3Zm*

    berg.

    a

    befunbet

    ftch

    iu ollen (Sinjelheiten bi in

    ba

    trahenbilb, bie

    prache^

    ben troden intelligenten

    3ug

    bet

    efichter.

    3rreligi,

    feelenlo

    pnb

    auch

    bie

    Qelt-

    ftimmungen.

    9Bie

    93ubbhimu unb

    toijimu

    irreligi

    ioaren

    im

    Q3erhciltni jur

    oebifchen

    unb

    honterifchen

    9Reli*

    gion,

    fo

    ift

    ber

    ojialimu

    ba

    irreligib

    getoorbene

    35

    Digiiized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    44/216

    fduftif^e

    eBenjgef|>l.

    ^cfagt

    aud^

    ba^

    t)emeintn(^e

    Otoa^reO

    Q^^nftentum,

    ba^

    ber

    SojiaUft

    fo

    gern

    im

    ^unbe

    f^vt

    unb

    unter

    bem

    et

    ettoa

    toie

    eine ,bogmenlofe

    'SJioral'

    nerf(ei>t

    (6.

    500).

    2il

    Prger

    ber irreKgifen

    Siilifotion

    erf^eint

    ber

    form-

    io in ben groen

    0tSbten fluftuierenbe ^5

    bei,

    bie

    tour^el-

    lofe

    ftbtifcbe

    SKoffe.

    6ie

    tritt nn

    bie

    6teQe

    be *93olfe ,

    be

    mit ber

    9'Jatur

    ertoocbfenen,

    felbft

    auf

    bem *33oben ber

    6tbte

    noch

    buerlichen

    SO^enfcbentumj.

    6ie

    befteht

    iftutt

    au

    3eitunglefem ,

    au ebilbeten ,

    jenem

    5?unft-

    brobutt

    einer

    nioeUierenben

    ftbtifchen

    Sr^iehung burch 0cbule

    unb

    jfentlichleit,

    au

    ?Kenfcben

    ber

    ttb

    Q5er-

    gngungorte,

    be

    0port

    unb

    ber

    $age(iteratur.

    iefe

    SKffe

    (unb

    nicht

    bie

    *3J?enfchht ) ift

    ba bjelt ber

    fojialiftifchen

    Propaganba

    (ie

    einft

    ba

    ber

    ftoifchen).

    er

    9ournaIimu

    mit

    feiner

    geiftigen

    ^roftitution

    ift

    bie

    0eelforge

    biefer Srreligifen.

    3oumaIiftif4>

    ift

    auch

    ber

    9?oman

    Solo,

    wie

    ba

    roma

    Sbfen, ift

    bie

    ?Kap

    feichter

    ^lugfchriften

    unb

    Q3o(fbcher,

    ift

    oder

    0

    o

    3

    iatimu oon

    0chopenhauer

    i^luffhen

    bi ju

    0han>

    ffaQ,

    92ie|fche

    nicht

    augenommen,

    ift

    bie

    gefamte

    fo^iale

    0ramatil,

    bie

    0chiller

    fittliche

    Seibenfchaft in

    eben

    gerufen

    hot, bi

    auf

    0trinbberg;

    joumaliftifch

    enblich

    ift

    bie

    populre 92otur-

    toiffenfchaft

    mit

    ihren

    fojialethifchen

    Sinterabfichten,

    unb

    ber

    rafch

    in

    humane

    0timmungen

    fich

    auflbfenbe

    9'left

    on pro-

    teftontifchem (Shriftentum.

    er

    ichter

    mirb Soumalift, ber

    * priefter

    toirb

    Soumalift,

    ber

    gelehrte

    mirb

    Soumalift.

    QBie

    tief

    biefe Sorm

    einer

    jeben

    jioilifterten Sthil

    begrnbet

    ift,

    36

    Digilized

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    45/216

    betocift

    92ie^f(^e,

    bem

    bte

    Saraf^ttftrageffalt

    unter ben

    Snben

    ju

    einem Jonberprebiger geriet

    (6.

    505).

    '23ejei(^nenb

    fr

    bie

    ollgemeine

    Q3erflacbung,

    bie

    in

    bem

    bertpucbem

    joumaliftift^en *3Defen

    befunbet,

    ift

    au^

    ba

    et(>ifc^

    pat^o,

    mit

    bem man

    ptb

    in

    bet

    periobe

    bet

    Sinilifation

    einet

    p(>ilofop^>ie

    bet

    33etbauung,

    bet

    Gt

    n^>tung,

    bet

    pgiene

    jutoenbet .

    ^an

    ^>ot

    glei4>fom

    nur

    noc^

    fr

    baie

    ju geigen,

    ba

    unfere

    abenb

    I5nbif(bc

    5?ultur

    in

    i^r

    reifenatter

    eingetrelen

    ift.

    ^reilicb

    nur

    fr

    eine

    3Diffenf(boft,

    bie

    SRatbematil,

    M

    ben

    93ett>ei

    angetreten

    ft

    f**

    einjige,

    beren orgonifcbe

    6truftur

    fitb

    fc^on

    fjeute

    burc^fcbouen

    laffe.

    3br

    Snttuidiung^gang

    fcbeint

    i^m t>5Qig

    analog

    mit

    bem

    ber

    antifen

    37{at^ematil

    ju

    oerlaufen:

    beibe

    feien

    au^

    ber

    onjeption

    einer

    oHig neuen

    3af>l

    einerfeitt

    burung

    ein

    Sabrbunbert

    fpter

    ihre

    9{eife

    erlangt

    unb

    nach

    einer

    93lte

    oon brei Sabrbunberten

    ba

    ebube

    ihrer

    Sbeen

    ooDenbet,

    in

    berfelben

    (Spoche,

    burch

    Deiche

    bie

    ^Itur,

    ber

    fte

    angehrten,

    in

    eine toelt-

    ftbtif4>e

    Sioilifation berging.

    6icher

    ift,

    ba^

    fr

    un

    bie

    Seit

    ber

    groen

    SKathematifer oorber

    ift.

    &

    ift

    heule

    biefelbe i2lrbeit

    be

    Schaltend,

    be^ i2lbrunben^,

    93erfeinemengler

    leine

    '^athematil

    berhaupt

    gibt,

    fo

    auch

    leine

    Phlufohh>e

    berhaupt.

    993ie

    bie

    ^ormentoelten

    ber

    *3Kathcmatil

    unb ber groben

    fnfte,

    fo

    ift

    auch

    bie

    PhUufophte

    ein

    $eil be^

    fpmbolifchen

    efamt>

    au^brud

    jeglicher

    5?ultur,

    ein

    6tct

    oertoirllichten

    Seelen*

    39

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    48/216

    tum. bec

    ueren

    93rr npfung

    mit ber

    miffenfc^aft

    licken

    Srfa^rung

    ftnb

    bie

    p^ilofop^ifcpen 6pfteme

    fceie

    e

    burtcn

    fc^bpferif^ct

    elfter.

    QBie

    bet

    jebe

    ultur

    if>re

    befonbere

    Pfiilofop^ie f>ot,

    fo

    bat

    ucb

    jebe

    ihre

    t>e

    ^ufftiegj

    unb be^

    9'2iebergang^/

    eine

    metapbbfif4>c

    petiobe,

    in

    ber

    ba

    eben

    in

    feiner jiberf{nie

    ftcp offenbart

    unb toeltgeftaltenb

    toirft,

    unb

    eine

    etbifcbe,

    in

    ber

    ba

    erfcbbpfte

    eben

    ficb

    jum

    Objeft nimmt,

    auf

    ftcb

    Q3eba^t

    nehmen

    unb

    ben

    9teft

    on

    eftaltung^lraft

    auf

    bie

    'Etagen be 3:age

    oenoenben

    mub.

    en

    metapbpftfcben

    6pftemen

    unferet

    fauftifeben

    55ultur,

    6(b5pfungen

    on

    tieffter

    6clbfloerftnbIicbfeit,

    liegt

    (oon

    ^e^carte^

    bi^

    5^ant)

    eine

    Sntuition jugrunbe,

    ber

    ft^

    aQe^

    jvgt.

    9'2o(b

    ba^

    lantifcbe

    6pftem

    ift

    in

    feinen

    lebten Sgen

    gefcbaut

    unb

    banacb

    erft

    bur^

    logifcbe

    unb

    fpftematifcbe

    prinjipien

    pfiert

    unb georbnet tootben

    (6.

    511).

    9'Zacb

    ^ant bertou^ert

    bie

    tbil;

    pe

    toirb

    amblicb

    bie

    Pbt>fopbie,

    toel^e bie anberen

    ebiete

    pcb

    einoerleibt;

    ba bebeutet:

    nicht

    bet

    ^afrologmu,

    fonbem

    ba

    praltifcbe

    eben

    rrft

    in

    ben

    *3J?ittelpunlt

    ber

    ^Betrachtung.

    er

    orijont

    ift

    eng

    gemotben.

    3)ie

    eibenfcbaft

    bc reinen

    enlen

    pnlt. ie

    9JJetapbhpl,

    ertin

    oon

    geftem,

    loitb

    jur

    Wienerin

    oon

    beute.

    6ie

    bot

    nur

    noch

    t>o^

    ^unboment

    5

    U bilben, ba^ eine

    prattif^e

    epnnung trgt.

    Unb

    ba^

    ^unbament

    toirb

    immer

    berpfpger.

    SKan oemacblfpgt,

    man

    oerfpottet

    ba^

    SDletapbbpfdbe,

    ba^

    llnpraltifcbe,

    bie

    ,6teine

    ftatt

    bei

    93rote^'

    (6.

    513).

    40

    Digilized

    by

    Googli

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    49/216

    95ere

    6(^open^auer

    tft

    nie^>t

    on

    feinet

    ^Kefap^Vp*

    au

    feiner

    peffimiftifc^en

    giRitleibiet^jif,

    fonbetn

    non

    feinem

    'pefftmi^mu, bet

    ibn

    bereite

    in

    feinem

    fiebaef>nten

    3af>t

    berfiel,

    aur

    5^onftru{tion

    feinet

    0bftem(lic^>cn,

    inbiaibucllen

    5Jienf4)cntum, einet

    einjelncn

    ^Itut

    ^>ctau

    gefiH>(t,

    ge*

    ffellt unb

    gelft.

    o

    gilt

    oueb

    fr

    unfere

    pbilofobbi**

    Knb

    bcbolb

    ift

    bie

    ipbilofopbi

    l>c

    neunje^nten 3abt-

    bunbert nut

    tbit/

    nur

    @efeHf(bafffritil

    in

    probuftioem

    6inne

    unb

    nicht

    auberbem.

    ^eba(b

    jinb,

    non

    ^raltifem

    obgefeben, romatiler

    ba

    entfpricbt

    ber

    fouftifcben

    SIftiuitt

    ihre

    bebeutenbften

    SJertreter,

    neben

    benen

    fein

    einziger

    otbeberpbofopb

    wit

    feiner

    ogif, ipfp^ologie

    ober

    6bftematif in

    SSetracbt

    fommt.

    ebbel

    Tagebcher,

    beten

    toicbtigfter Teil

    stoifcben

    1835

    unb

    1845 niebetgefcbrieben

    tourbe,

    finb eine

    ber

    tiefften

    pbilofopbift^**^

    Ceiftungen

    be

    Sabrbunbert,

    ohne

    baf

    er

    ficb

    beffen

    betoubt

    getoefen

    tore.

    9JZan

    torbe

    nicht erftaunt

    fein,

    ganje

    63be

    oon

    ihm

    rtlich

    bei

    9>?iebfcbe

    ju

    flnben,

    ber

    ihn

    nie

    gelannt

    unb

    nut

    in

    feinen

    beften

    ^Momenten

    erreicht

    h

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    51/216

    ftert ba^

    j^imaftcrium

    ber

    abenblnbift^en

    eiftigleit

    unb

    cntfpnc^t

    barin

    bec

    antifen

    a^ifcben

    350

    unb

    250.

    9left

    ift,

    mit 6(^open^oucr

    ju

    teben,

    ^rofefforenp^Uofop^>ie

    bet

    55^>iIofop^ieprofeffoten

    (6.

    523).

    92unme^t

    ^at

    ftc^,

    nac^

    ber

    metap^bftf4>e

    erfcb&pft.

    jman^igfie

    3a^r()imbert

    ^at

    auar, eine

    ^ofid mirtfchaftUcher

    $age^fragen

    ge*

    macht.

    ie

    ^eltftimmung

    be^

    2lhenblanbeie eine^

    pfpchologif^en

    6Ieptizimu

    (6.

    524).

    a

    aber

    ift

    bie

    iPhilofophie,

    bie

    6penglet in

    feinem

    ber Seit.

    43

    f

    DicjitL'od

    by

    Google

  • 7/25/2019 Messer Oswald Spengler Als Philosoph

    52/216

    Stoeitc

    apitel

    93eulei(un9

    t>on 0^eng(er^

    meta^^^fifc^en

    ^nfic^ten

    1.

    HnWor^ettcn

    in

    6i)cngtcr

    me(a^^>9|ifc^er

    ^pot^efe

    ber

    ^ulturfeeien

    ^pcngUr^

    nmbgeban(e,

    ba^ eine ^iel^eit in

    ft(^

    ffnbiger,

    jufammen^angiofec

    5^Iturfeeien

    bie

    f4pfenf(i>e

    ^aft

    ber

    5^Ituren

    barfielle,

    ift

    eine

    metap^pfif4>

    ^n-

    no^>me,

    ni4t

    eine

    jjtoeifeKfcei feftfte^tenbe

    (iftorif^e^at-

    foc^e.

    orflbet

    mu^ or allem nbllige

    lot(>eii ^errf^en,

    tocnn

    )u 6penglet< e^ce

    Iritifc^

    GteQung

    genommen

    merben

    foS.

    0effen

    toirb

    jic^

    am^

    6penglet

    felbft

    inne. Obtoo^l

    ft

    i^>n

    ba

    Seifalfet

    ber

    SKetap^>pftl

    lngft

    oorbei

    ift,

    forb