METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu....

8
METEOR .. ZEITSCHRIFT FUR METEORITENKUNDE HEFT 20 Februar 1991

Transcript of METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu....

Page 1: METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu. FiiiirlJ«ltnlitiit.rn aus der Privatsa~milung Naubers. In einer weiteren Tischvitrine und einer Stnnd-

M E T E O R ..

ZEITSCHRIFT FUR METEORITENKUNDE

HEFT 20

Februar 1991

Page 2: METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu. FiiiirlJ«ltnlitiit.rn aus der Privatsa~milung Naubers. In einer weiteren Tischvitrine und einer Stnnd-

Seite 2 fehlt

Page 3: METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu. FiiiirlJ«ltnlitiit.rn aus der Privatsa~milung Naubers. In einer weiteren Tischvitrine und einer Stnnd-

M E T E O R I T E A L S Z E U G E N D E R E N T S T E H U N G

D E S C O N H ~ N S Y S T B H S

T e i l 5

Größere Fra(fment,e meteoritischer Hutterkörpar - auch Hcteoroide genannt - diirctisclilagen d i e Erdatmospliiire ohne wesentliche Abbremsung, das heißt m i t den himmelsniechariisch bedingten "kosmischen Geschwindigkeiten", d i e i m Bereich von etwa 11 b i s 70 km pro Sekunde liegen. Derartige Geschosse, deren Durchmesser von etwa 10 Hetern b i s zii mehreren Zetmerkilumetern reichen können, erzeugen beim Aiifprnll n i lP tljo Errlol>r?rflncho (und glcjcticrmnßen nur nllcn Planotmoberf1ächeii) oincii Heteorit~iikrnt,rr. 1)oi ilicsrm "tioclioxplonivcii" Vorgnnrl, boi dem nm Auf- r;ctilngcpiinkt, I)riinlrr: vor1 eiiiidr!ii Hillionrii At,aocplirireri und 'I'emaparntiiren von meh- rercri %ßtuitausr?nd Grad ciitstcticn, vcrdmpPt das meteoritische Pro jek t i l vollständig. Es gelang jedoch Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts f+ür Chemie in Hainz, m i t dem w i r eng kooperieren, s to f f l i che Spuren des Pro jek t i l s in den aufgeschmolzenen Gesteinen des Untergrundes einiger Heteoritenkrater in äiißerst geringen Konzentrationen von einigen Tausendstel Gewichtsprozent nachzu- weisen. Die nachweisbaren Spurenelemente (2.B. Edelmetalle wie Iridium, Gold, Osmium, Plat in e t c . ) sind gegeiiijber den Gesteinen der Erdkruste um den Faktor 10D d e r mehr nridt--rcicl~ert.. Dnmj . t wnr rrs nognr möglich I)ai den xatilreichcn i rdi- r;elii?ti H~tcoril-riiltrril.irii, v<>ii (I~ricri et.wn l lJD bekmiiit s ind, zu ciiitscheidcn, ob der Eiiischlagkörper ein bestimmter Typ von Steinmeteorit d e r e in Eisenmeteorit

Abt,. 9: Hcteoritcnkrn1.er von Arizmn (Llarringer-Kruter); Durclmesscr c t m 1.2 km; Alter: c t m 20-30 Tausend Jnhre.

Page 4: METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu. FiiiirlJ«ltnlitiit.rn aus der Privatsa~milung Naubers. In einer weiteren Tischvitrine und einer Stnnd-

Eigene Untersuchungen, beispie lsweise am Krater Lappajärvi i n Finnland (Durch- messer: Ca. 15-20 km) ergaben 170-fach höhere Iridiumgehalte i m aufgeschmolzenen Gestein a l s d i e Gehalte i n unveränderten Gestein d e s Krateruntergrundes. Bei kleineren i rd ischen Meteoritenkratern, deren Durchmesser wie i m F a l l des Arizo- na-Kraters (Abb. 9) unter 1 , 5 km l iegen, können noch Reste d e s Meteoriten gefun- den werden. Im Bereich d e s Arizona-Kraters wurden v i e l e Tonnen von "Meteoreisen" entdeckt.

Heteoriteneinschläge a l s geologisches Phänomen haben vermutlich auch d i e Ent- wicklung des Lebens auf unserem Planeten entscheidend beeinf lußt : An d e r Wende d e r erdgeschichtlichen Formation Kreide zu T e r t i ä r s t a rben beherrschende Tier- gruppen wie d i e Dinosaurier ms. Im l e t z t e n Jahrzehnt wurden in Sedimenten, d i e zu jener Ze i t geb i lde t wurden, ebenfa l l s erhöhte Iridium-Konzentrationen nachge- wiesen. Die durch einen Einschlag e ines großen Meteoriten hervorderufcncn Klima- veränderungen könnten s o d i e Ursache f ü r das Ende d e r mesozoischen Fauna se in .

Das I n s t i t u t f ü r Planetologie b e t r e i b t i n Zusamnicnnrboit m i t Prof. L. Bischoff vom Geologisch-Paläontologischen I n s t i t u t e i n umfangreiches Forschungsprogramm zur Untersuchung i rd ischer Heteor i tenkrater i n Europn, Kanada und Südmerika. Z ie l d i e s e r Untersuchungon ist es , einen Uoitraß zum Vcrstäiidnis in terplnnetarcr Kollisionen d e r t e r r e s t r i s chen Planeten und Honde zu l e i s t e n . Solche Kollisionen sp ie l t en sowohl b e i de r Entstehung d e r Planeten durch Akkretion kle iner Körper a l s auch b e i d e r frühen geologischen BntiricklungsgcschicIito von Hcrkur, Venus, Erde, Hond und Hare e ine fiindamentnle Rollo. Dies mnchon d i e Kratorlnnrischnften auf den mehr a l s 4 Mill iarden Jahre a l t e n Krusten d i c s o r Körper auf nnschuulicho Weise deu t l i ch (Abb. 10).

Abb. 10: Krnterreiche Hochliinder von H ~ r s ( l i n k t ) urd Hcrkiir (recti ts); d i e mten Krater hainm einen h r c h n e s s e r von etwa 200 kn.

Beatty, J.K., O'Leary, B. iind Chaikin. A.: Die Sonne und ih re Planeten. Physik- Verlng, Weinheim, 242p., 1983. (iuost. Y.E., urd Groeloy. 11. : Geologie niiP den1 Hoiid. I'iiltc-Vcrlnd, 19'19. H&, H.-H.: Zwischen den Planeten - Kometen, Asteroiden, Meteorite; Astrokos- mos, Franckh'sche Verlagshandlung, S t u t t g a r t , 1984.

Page 5: METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu. FiiiirlJ«ltnlitiit.rn aus der Privatsa~milung Naubers. In einer weiteren Tischvitrine und einer Stnnd-

I l n r h m , W.K.: Moons and Planets. Wdsworth, Belmont, Ca., 1983 Moore, P. and Hunt. G.: Atlas des Sonnensystems. Herder-Verlag, Freiburg i.Br., 1985 StöFfler, D.: Neue Ergebnisse der Planetenforschung. aus: Fortschri t tsberichte aus Naturwissenschnft und Medizin; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S tu t t - gar t , 301-327, 1982. Wnscm. J.T.: Meteorites - Their record oP ear ly solar-systen history. Freeman and Co., Neu York, 1985.

der bidL&s dc, -fürPlanetolortie . . "

Dischoff, A. and Keil. K.: Ca-Al-rich chondrules end inclusions in ordinary ctiondritos, Nat~ire 303, No. 5916, 588-592, 1983. l)isclnfP, A. nnl Kail. K. : Al-ricli objects in ordinnry choridrites: R e l a t d o r i - ßin oP carbonaceous and ordinnry chondrites md thoir constituents, Gcochim. Cosmochim. Actn 40, 693-709, 1984 I\isclioi'f, A., Koil. K . mI SLiiCPlcr, D.: Pcrnv~kite-hibonitc-epinol-bcaring inc- lusions md Al-ricli chondrules and frnßments in Enstat i te chondrites. Chem. Erde 44, 97-106. 1985 ßischofi. A. , Palme. 11.. Wcbcr, ll.W., Stöff lcr . D . , Brnun. 0.. Spettel , B., Bcr- gcmnnn. P.. Wiirike, 11. nrd Ostcr tw, R.: Petrography, shock history. chemical composition and noble gas content oP the lunar mateoritas Yamnto-82192 end -92193, Hem.Nnt1 Inst . Polar Reo., Spec.Isme, 46, 21-42, 1QW. Ikmt.a(:li. A. : Young Alpine dykcs south oP thr? Tniicrn Window (Austria): A K-Ar md Sr isotope ~ t u d y . Contrib. Hinoral Patrol. 85, 45-57, 1334. h t s c h , A . nnd Steiger. H.H.: Hornblende K-Ar aues and the climax of Tert iary metanorphism in the Lepontine Alps (south-central Switzerland): An old problem reassessed, Earth P l m e t . Sci. Let t . 72, 175-189, 1985. Deutsch. A. nnd StöfPler, D.: Rb-Sr-analyses of Apollo 16 melt rocks and a neu age estirnate fo r the Imbrium basin: Lunar basin chronology and the ea r ly heavy bombardment of the moon. Geochim. Comochim. Acta 51. 15pp, 1987. Dcutsch. A., Palmc, 11. nnd Stöf f le r , D.: On the age of lunar anorthosites, Lunar Planet. Sci. X V I I , 178-179, Lunar and Planetary Ins t i tu te , Ilouston, 1986. Iliritmi. R.W. nrnJ l3isohoff, A.: Ion microprobe magnesian isotope analysis of pla- gioclase and hibonite from ordinary chondrites. Nature 308, No. 5855, 169-172, 1984. Ostertng. R., S tö f f le r , D., Bischoff, A., P a k , H., Schiltz. L.. Spe t te l , B.. Weber. H.. Weckwerth. G. and Wiinke, H.: Lunar meteorite Yamato-791197; Petro- graphy, shock history and chemical composition. Mem. Natl Ins t . Polar Res., Spec. Issue, 41, 17-44, 1986. S töf f lc r , D.: DePornintion and tronsformntion of rock-forming minerals by nntural and experimental stiock procenses. I. ßehaviour oP minerals under shock compres- sinri. Fortschr. Mineral. 49, 50-113, 1972. StöPClcr. I).: DcPornintioii nrid trmr,formotion of rock-Porming minernls by natural and experimental shock processes. 11. Physical properties of shocked minerals, Fortschr. Hin. 51, 256-289, 1974. StöPflcr. D.: Glasses Pormed by hypervelocity impact, J . Non Crystal l ine Sol ids 67, 465-502, 1984. r - ~ t o f f l c r , D.. Uisatmff. A.. Dorchardt. R., Durdhele, R.. Dcutsch. A., Jessber- der, E.K., O s t e r W . R., Palne, 11.. Spettcl. B.. Reimold, W.U., Wacker, K. anti W ~ k c , 11.: Composition and evolution of the lunar crust in the Descartes High- lands, Apollo 16, Proc. Lunar Planet. Sci . Conf. 15th, J . Geophys. Res. QO, 02494506, 1985.

Ende

l l r i s t i tu t Tür P l a n a t o l o g i ~ , Corrcnsstr. 24, 4400 Münster 2 Ins t i tu t fü r Hineralogie. Corrensstr. 24, 4400 Münster

Page 6: METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu. FiiiirlJ«ltnlitiit.rn aus der Privatsa~milung Naubers. In einer weiteren Tischvitrine und einer Stnnd-

S O N D E R A U S T E L L U N G

Heteoriten - Urgesteine unseres Smnensystem

In Zusammenarbeit m i t dem Hinernlogischen Huseiim dor Plii.lipps-llniv-rsitrit. Hai-- burg ve rans t a l t e t d e r Schweizer Meteoriten-Sammler Jürgeri N ~ u b e r d i e Soridernus- s t e l lung Heteoriten - Urgesteine unseres Ccrmensystm. S i e f iridet i n Harbilrd im Huseum an Firmaneiplatz vom 2. Härz b i s 26. Hai 1991 s t a t t .

Ausgentellt werden i n 3 Tischvi t r inen und 3 Croßraumvitrinen Heteoritenproben m i t einem Gewicht von wenigen Gramm b i s nl oincm Eirizelgcwiclit: von kiinpp 19 M. Insgesamt umfaßt d i e Ausstellung Ca. 200 ve r sc l i i d rne Fnl 1.- bzu. FiiiirlJ«ltnlitiit.rn aus de r Privatsa~milung Naubers. I n e ine r weiteren T i schv i t r ine und e ine r Stnnd- v i t r i n e sind Impnktgesteine sowie e in ige Heteoritenproben d e s Hinernlogischen Huseums und insbesondere auch d i e Hauptniasse des berülunten TREYSA-Meteoriten zu besichtigen. Abgerundet wird d i e Sonderausst.el lung durch Poster- und Textinfor- mationstafeln. Herr Nauber s e l b s t wird am S m s t a g dcn 20. April. 1901 in rler Ze i t von 11.00 b i s 15.00 Uhr i m Ausstellungsraum d e r Sonderausstell i~ng anwesend se in . Hier können Interessenten von ihm Ha te r i a l folgender Stiicke kiiiiflicli d e r im Tausch erwerben:

CAHEL WNGA - GLORImA HT. - JIIJN - LA GRIO1.L.A - Hll~l~nl l.l,l l,l,lE H0II)NG .- HOIiN'I' WERTON - HUNDRABILLA - NORTON CO. - NUEVO HERCURIO -- rllNA F)I,ANCA SPRING - WA'P- CON - WOLSN, u . a .

Zu d i e s e r Sonderausstellung ist auch e in 12-se i t iges Informationsheft erschie- nen, aus dem de r i n t e r e s s i e r t e Laie allgemeine Informationen über Heteor i te ( K l a s s i f i b t i o n um.) entnehmen kann.

OPfnungsz. des Huseums: M i 10-13; 15-18 Uhr. Do. Er 10-13 Illir, Sn, So 11-15 IJlir

D I E H E T E O R I T R N S A H H I . U N G D K S

N A T U R - H U S K U H S C O I ~ U R Ü ( 1 1 )

von Gcorg Aumann

A l s Sonderdruck aus dem Jahrbuch d e r Coburger Lnndesstiftung 1990 erschien kürzl ich e ine Aufstellung de r von 1982 b i s 1990 i m Nntur-Huseum Ccburg zusanmen- getragenen Heteor i te . Die Hetaoritensnmmluiiß umfnat niinmelir 127 Stiicke von 103 Fundorten m i t insgesnmt 110,5 kg . Darunter nucli rcclit s c l t c n e St.ücko, wio z.D. e ine 73,4 g schwere rechteckige Scheibe des Heteoriten von Treysa. Das 14- s e i t i g e Heft , i n dem in alphabetischer Reihenfolge d i e 68 neuen Heteor i te m i t einem Gesamtgewicht von 11,6 kg v o r g e s t e l l t werden, enthRlt 18 Fotos de r schöns- ten Stücke.

Interessenten wenden s i c h bezüglich des Heftes an:

Naturwissenschaftl iches Huseun d e r Londesstifhiny Coburg Dr. Goorg Aunann, Park 6. D-8630 Coburg

Page 7: METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu. FiiiirlJ«ltnlitiit.rn aus der Privatsa~milung Naubers. In einer weiteren Tischvitrine und einer Stnnd-

R A T S E L H A F T E T E K T I T E

Unter diesem T i t e l e r s c h i e n im l e t z t e n Jahr in einem Eigenverlag e i n e 28- seitige (DIN A 5) Broschüre, d i e Wissenswertes über Tekt i tb i ldung, Impaktkrater und S t r e u f e l d e r , Fundorte, Oberflächenstrukturen, Alter, chemische und physika- l i s c h e Daten e n t h ä l t . Ausführl iche Li tera turhinweise ergänzen d a s r e i c h i l l u - strierte Hef t . D i e Q u a l i t ä t d e r Fotos 1st l e i d e r etwas zu wünschen übr ig , d a d a s Hef t im Fotokopierverfahren h e r g e s t e l l t worden ist. Zusammengestellt h a t d i e Informationen Hans Rdewald , von dem auch Indochini te und Moldavite e r h ä l t l i c h s i n d . Die Broschüre s e l b s t k o s t e t DM 5.--.

Vom g le ichen Autor e r sch ien b e r e i t s 1985 d i e Broschüre "Wiederailffd vwi He- t e o r i t e n ans Toluca". S i e h a t einen Umfang von 32 D I N A 4-Seiten und e n t h ä l t 37 Fotos und Skizzen. P r e i s : DM 10.--

Für DM 1.-- e r h ä l t man noch e i n 2 - se i t iges B l a t t über d i e "Aufbewahnmg und Neubehandlung von Eisenmeteori ten" und f ü r DM 2.-- C a . 150 " L i t e r a t u r z i t a t e Über Meteorite, T e k t i t e , Kra tergeologie und Kosmologie". In teressenten wenden s i c h b i t t e an:

Hans R d e w a l d , V i k t o r i a s t r . 40, D-6900 Heidelberg

F I R E B A L L S M E T E O R S & M E T E O R I T E S

Harold R. Pavenmire

HAROLD POVENMIRE

FIREBALLS METEORS

& METEORITES

. .

Am 8. Oktober 1972 beobachtete Harold Povenmire i n F l o r i d a e i n e sehr h e l l e Feuerkugel. Dies war p r a k t i s c h s e i n 'Sch lüsse le r l ebn i s ' . Er gründete "The F l o r i d a F i r e b a l l Pa t ro l " , e i n e k le ine Organi- s a t i o n , d i e Feuerkugelbeobachtungen r e g i s t r i e r e n und ana lys ie ren s o l l . Amateurastronomen und auto- matische Ortungsstat ionen (ähnl ich dem deutschen Netz) s o l l t e n d i e notwendigen Daten l i e f e r n . B i s zum Druck d e s Buches (1980) s ind über 500 Meteore und 'über 40 Feuerkugeln f o t o g r a f i e r t worden. Die schönsten Aufnahmen s ind in d iesen Buch abgebil- d e t .

I n äußers t anschaulicher Weise v e r m i t t e l t e r dem Leser anhand v i e l e r Amateuraufnahmen d a s opt ische Erscheinungsbild von Feuerkugeln und Meteoren. Er beschre ib t Beobachtungsmöglichkeiten und Aufnahme- techniken .

Den verursachenden kosmischen Gesteinsstücken, den Meteori ten, widmet d e r Autor e i n e igenes Kapi- t e l . Darin beschre ib t e r allgemein den damaligen Stand d e r Meteoritenforschung, s o d i e spezi f i schen Merkmale d e r Meteoriten, deren Klass i f ika t ionen usw .

Page 8: METEOR - ALIEN.DEfeuerkugel.alien.de/meteor/20.pdf200 verscliidrne Fnl 1.- bzu. FiiiirlJ«ltnlitiit.rn aus der Privatsa~milung Naubers. In einer weiteren Tischvitrine und einer Stnnd-

I n einem weiteren Kapi te l e r h ä l t d e r Leser wesentliche Informationen über Tek- t i t e . I m weiteren Verlauf d i e s e s Sachkapitels geht er s p e z i e l l auf d i e Georgia- Te k t i t e e i n , d i e zu den t euers ten und am schwersten zu erwerbenden Tekt i ten zäh- l e n . Wo man genau Georgia-Tektite zu suchen ha t e r f ä h r t man ebenso i n dem Kapi- tel w i e auch wichtige T ips zur Suche. So s o l l man, bevor irgendwelche Felder be t r e t en werden, erst einmal d e r Landwirt um Erlaubnis gebeten werden. Und den Sommer als Suchtermin s o l l t e man möglichst meiden, d a er e infach zu heiß ist. Das größ te b i she r (Stand 1980) gefundene Stück w i e g t immerhin 70 ,5 8.

Jeweils e i n Kapi te l über Kometen, Asteroiden, verschiedene Lis ten und An- schr i f t enverze ichn isse ergänzen d i e bemerkenswerte Arbeit von Harold R . Povenmi- r e . Sein Buch ist eine in t e r e s s an t e , l e i c h t vers tändl iche und auch f ü r den Me- teoriten-Sammler wichtige Arbei t .

Hans-Uerner Peiniger

215 Se i ten , Gb . , über 40 Fotos, ISBN 0-934086-03-6, P r e i s : $ 16,05. E r h ä l t l i c h von:

Harold Povenmire, 215 Osage Drive, Indian Harbour Beach, Flor ida 32937, USA

Neue Zuricher Zeitung, 6.02.1991: 69 (einges. von J . Nauber)

Meteoritenfunde in Libyen (mpg) In der Anlarkis wurden in den letzten

Jahren Hunderte von Meteoriten auf den so- genannten Blaueisfeldem gefunden. Es gibt aber noch andere Gebiete der Erde, die grössere Men- gen von Meteoriten liefern können. Dazu gehören ins-sondere trockene Wtisten. So fanden Mit- m i t e r des Max-Planck-Imritu~s f i r Cheiie in der libyxhen Steinwilste Hammada al Hamra 150 km bstlich der Stadt Daraj auf einem Gebiet von 80x80 km mehr a l s 60 Meteorite.

Besonders viele Stucke fanden sich in einer Art «Streufeld)> von 10x5 km. Solche Formationen

wenn Meteorite beim in die Erdatmosphke in viele Bnichstucke aufgespalten werden, die als Schauer von EinzelstUcken auf der Erdoberflache auftreffen. Es ist wichtig abzuklä- ren, welche Sacke zu ein und demselben Fall ge- hbren. Dazu dient zunächst die chemisch-petro- graphische Klassifiziemng anband von Dünn- schlflen. Auf diese Weise konnten 56 der liby- schen Meteorite verschiedenen Fällen zugeordnet werden.

Eine weitere wichtige Gr6sse ist das ~errestri- s d e Alter der Memrite: es gibt an, wie lange sie schon an der liegen' Man dabei das Isotop C-14. mit dem der Meteorit wlhrend seines nele Millionen Jahre dauernden FIuges geszttigt wird; dabei erreicht das Isotop eine Gleichgewichükonzentration, die anhand von frisch gefallenen Meteoriten bestimmt wer- den Nach auf die Erde das Nuklid mit seiner charakteristischen HalbweN- Zeit von 5700 Jahren; aus der noch vorhandenen Menge kann die seit dem Fall vergangene Zeit be-

Auf diwe Weise wurden für die meisten Meteo- riten von Hammaaa al Hamra Alter von 30W bis 8000 Jahre gemessen. Nur zwei Exemplare wie- sen mit 16 300 beziehungsweise 35 000 Jahren ein wesentlich höheres Alter auf. Aus diesen Daten sowie, den petrologischen Untenuchungen er- gaben sich mindestens I4 verschiedene Falle. Es Oberrascht, dass die terrestrische Altersverteilung nicht eine allmEhliche Abnahme mit zunehmen- dem Alter zeigt. Dies ist ZU erwarten, wenn die Meteorite durch Venvirterung langsam zerstört werden. Nun Znderte sich vor etwa 8000 Jahren das Klima in Nordafrika von einem relativ feuch- ten zum anden heutigen WUstenklima. Die früher dort gefallenen wurden durch

Venvittening zerstdrt. Es stellt sich noch die Frage, ob die nafürliche

Fallrate mit den 14 gefundenen Ereignissen Uhr- einstimmf Dies trifft bei weitem nicht ZU; in einem Zeitraum von 8000 Jd-~ren wäre auf einer Fläche 80x80 km mit 450 Fällen von mehr als 1 Kilograinm zu rechnen. Diese Zahl ist sogar 7,5mal grösscr als die Zahl der einzelnen gefunde- nen MeleontenstOcke. Die Ausbeute der Expedi- tion war also im vergleich zur (aüächlicb vorhandenen Zahl von .Meteoriten. Viele SNcke gmben sich vemutlich in den Sand ein oder wurden von diesem mgedeckt. Die durrh Wind und Sand anderseitr scheint gering gewnen zu sein. Bei den meisten Meteoriten von mada al Hamra war nämlich die Schmelzkniste gut erhalten. bei vielen sogar deren lussenv Schicht.

rechnet werden.