Middleware - Springer978-3-322-87244-9/1.pdf · Hubert Osterle Rainer Riehm Petra Vogler (Hrsg.)...

10
Hubert Osterle Rainer Riehm Petra Vogler (Hrsg.) Middleware Grundlagen, Produkte und Anwendungsbeispiele fUr die Integration heterogener Welten

Transcript of Middleware - Springer978-3-322-87244-9/1.pdf · Hubert Osterle Rainer Riehm Petra Vogler (Hrsg.)...

Hubert Osterle Rainer Riehm Petra Vogler (Hrsg.)

Middleware Grundlagen, Produkte und Anwendungsbeispiele fUr die Integration heterogener Welten

Wirtschaftsinformatik / Business Computing

Management von DV·Projekten von Wolfram Brummer

Informationssysteme der Produktion von Birgid S. Kranzle

Dotenbonk-Engineering fUr Wirtschoftsinformatiker von Anton Hold und Wolf Nevermann

Enabling Systematic Business Change .. von Volker Bach, leo Brecht, Thomas Hess und Hubert Osterle

Handbuch Interorganisotionssysteme von Rainer Ait und Ivo Cathomen

Steigerung der Performance von Informatikprozessen von Martin Brogli

Praxis des Workflow-Managements von Hubert Osterle und Petro Vogler (Hrsg.)

Middleware von Hubert Osterle, Rainer Riehm und Petra Vogler (Hrsg.)

GeschoftsprozeBoptimierung mit SAP R/3 von Paul Wenzel (Hrsg.)

Betriebswirtschaftliche Anwendungen des integrierten Systems SAP R/3 von Paul Wenzel (Hrsg.)

SAP, Arbeit, Management von AFOS (Hrsg.)

Untemehmenserfolg mit EDI von Markus Deutsch

Groupware und neues Management von Michael P. Wagner

Hubert Osterle Rainer Riehm Petra Vogler (Hrsg.)

MiddleYlare

Grundlagen, Produkte und Anwendungsbeispiele fur die Integration heterogener Welten

II Vleweg

Aile Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, BraunschweigIWiesbaden, 1996

Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH.

Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschtitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzullissig und strafbar. Das gilt insbesondere flir Vervielfliltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeiche­rung undVerarbeitung in elektronischen Systemen.

Gedruckt auf sliurefreiem Papier

ISBN 978-3-528-05546-2 ISBN 978-3-322-87244-9 (eBook) DOl 10.1007/978-3-322-87244-9

Problemstellung

Zielsetzung

Vorwort

Die Integration von heterogenen Applikationen ist fur mittlere und groBe Unternehmen ein Schltissel zur Fahigkeit, sich auf neue Marktstrukturen auszurichten. Die Aufteilung von Unter­nehmen in kleinere Geschaftseinheiten, das Separieren von Pro­zessen, die Ubernahme von Unternehmen oder das Eingehen von Allianzen, der Zukauf von Software oder ganz allgemein der Wandel von produktorientierten zu kundenorientierten Unter­nehmen zwingen zur Verteilung von Applikationen und erzeu­gen gleichzeitig einen Bedarf zur Integration im Sinne der neuen Geschaftsprozesse.

Die zu integrierenden Applikationen laufen auf heterogenen Plattformen, unterschiedlichen Betriebssystemen, Datenbanksy­stemen usw. Urn Client/Server-Architekturen ilberhaupt zu er­m6glichen und wenigstens die technische Integration zu er­leichtern, hat der Markt eine Vielzahl von Mechanismen hervor­gebracht, die man unter dem Begriff Middleware zusammenfaBt. Ihre Vielfalt erschwert die Transparenz ilber die Funktionalitat und Einsatzm6glichkeiten.

Vor diesem Hintergrund ist dieses Buch entstanden. Es ste11t den State-of-the-Art von Middleware dar, sowohl hinsichtlich der Produktkategorien als auch der konkreten Umsetzung in der Praxis. Es so11 helfen,

• sich im komplexen Themengebiet Middleware zurecht zu finden (urn z.B. Technologien wie CORBA, DCE, In­ternet etc. einordnen zu k6nnen),

• die Middlewareprodukte zu klassllzieren,

• Anwendungsfa11e der einzelnen Produktkategorien zu erkennen,

• die notwendigen Kriterien fur eine Evaluation zu finden und

• aus den vorgeste11ten Projekterfahrungen zu lernen und somit Irrwege zu vermeiden.

Das Buch wendet sich an Verantwortliche fur Organisation und Informatik, Leiter und Mitarbeiter von Middleware-Projekten, Informationssystem-Designer und -Manager.

v

V07WOrl

Entstehung des Suches

Partnerfirmen des CCPSI

Aufbau des Buches

vi

Das vorliegende Buch entstand im Rahmen des CC PSI, das eine Methode zur ProzeB- und Systemintegration entwickelt. Funf fuhrende Schweizer Untemehmen (s. Tabelle) und das Institut fur Wirtschaftsinformatik der Universitiit St. Gallen (HSG) haben sich im Kompetenzzentrum "ProzeB- und Systemintegration" (CC PSI) zusammengeschlossen, urn das komplexe Themengebiet der Integration auf eine solide methodische Basis zu stellen und da­mit die Erfolgschancen der Projekte zu erhohen.

Das CC PSI ist ein Kompetenzzentrum des Forschungsprogramms "Informationsmanagement HSG" (1M HSG). Die Kompetenzzen­tren des Forschungsprogramms 1M HSG forschen anwendungs­orientiert auf strategischen Gebieten der Wirtschaftsinformatik in enger Kooperation mit der Praxis. Weitere Informationen zum CC PSI sind im WWW unter http://www-iwLunisg.ch!zu finden.

Unternehmen Branche Vertreter i.m CC PSI

AGI Aktiengesell- Bankeninformatik H. Franzstack, U. Halter, schaft rur Informatik U. Ziegler

Ciba-Geigy AG Chemie U. BOehler, F. Schmitter

Informatikdienste Post H. Gadient, H. Schlatter, PIT (ERZ) J. Stade1mann

Schweizerische Bank Dr. P. Gise1, R. Patzke, Bankgesellschaft W. Scharli, K. Sie~rist

Winterthur- Versicherung P. Berni, P. Hohn, Versicherungen B. Hosli, M. Manhart,

M. Rudolf

Die Beitriige in dem vorliegenden Buch lassen sich in drei in­haltliche Cluster gliedem:

• Grundlagen (Osterle, RiehmlVogler, KaiserlVogler/ Osterle). Diese Beitriige geben die notwendigen Defini­tionen und zeigen potentielle Einsatzfelder und Auswir­kungen der Middleware.

• Praxisbeispiele (Buchler, Gadient, Murer). Vertreter aus den Branchen Industrie, offentlicher Bereich und Ban­ken geben einen Einblick in konkrete Middlewarepro­jekte in deren Untemehmen.

• Produkte (RiehmNogler, Riehm). Der Kriterienkatalog solI Hilfestellung fur die Evaluation bieten, wahrend die Produktiibersicht einen Einblick in den derzeitigen Middleware-Markt bietet.

Osterle stellt in seinem Beitrag die Bedeutung der Integration fur Untemehmen dar. Er beschreibt vier Integrationsebenen im Rahmen des Business Engineering und deren wirtschaftliche Be­deutung fur Untemehmen. In dieses Rahmenwerk ordnet Osterle die Middleware ein und gibt die fur das weitere Verstandnis notwendigen Definitionen.

Riehm/Vogler betrachten Middleware nicht nur als Mechanismus fur die Verbindung von tiber Netzen verteilten ClientiServer­Komponenten sondem aus einer weiter gefaBten Sicht der Sy­stemintegration. Sie teilen die Middleware in funf Kategorien ein und erklaren deren hauptsachlichen Verwendungszweck.

Intemet-Technologien gewinnen im Bereich der Dezentralisie­rung und Integration immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund gehen KaiserNoglerlOsterle kurz auf die Intemet-Schltis­seltechnologien ein und erlautem deren Bedeutung fur die Inte­gration heterogener Systemwelten. Weiterhin geht der Beitrag auf die Auswirkungen dieser neuen Technologien auf die jewei­ligen Ebenen des Business Engineering ein.

Buchler beschreibt in seinem Beitrag ein konkretes Praxisprojekt bei Ciba. Ziel des Projektes ist ein einheitlicher Standard inner­halb von Ciba fur den Datenaustausch zwischen heterogenen Applikationen. Zum Einsatz in diesem Projekt kam eine EDI­FACT-L6sung, die Btichler naher beschreibt. Ein wesentlicher Teil des Beitrages widmet sich den Projekterfahrungen zum Thema EDIFACT.

1m Beitrag von Gadient steht die Middleware EDAlSQL im Vor­dergrund. Zielsetzung des beschriebenen Projektes ist die Ver­bindung der PC-Anwendungen mit dem Mainframe Datenbank­managementsystem. Neben einer allgemeinen Beschreibung von EDAlSQL gibt Gadient die bei der Produktevaluation gestellten Anforderungen und die praktischen Erfahrungen wieder.

Murer beschreibt in seinem Beitrag die Bedeutung von DCE und CORBA fur die SKA (Schweizerische Kreditanstalt). Urn den An­forderungen an die Applikationsarchitektur gerecht zu werden, hat sich die SKA fur eine Servicearchitektur entschieden. Daraus

vii

Vonvort

Gliederung des Buches

viii

ergaben sich neue Anforderungen an die Systernsoftware, die man mit DCE und CORBA-basierten LOsungen zu erfullen sucht.

RiehmIVogler stellen ein weit gefaBtes Spektrum von Kriterien zur Evaluation von Middlewareprodukten vor. Die vorgestellten Kriterien bilden eine Grundlage fur die Erstellung eines konkre­ten Anforderungsprofils in einem Praxisprojekt.

1m letzten Artikel des Buches gibt Riehm einen kurzen Markt­tiberblick tiber die zur Zeit verfugbaren Middlewareprodukte.

/ / /

~BAXISBEIS~IELE IV EDIFACT ~BgDUKTE

bei Clba VII Evaluations-V EDAlSQL kriterlen

bel PTT VIII Produkt-VI CORBA Qberslcht

belSKA

/

GBUNDLAGEN I Integration

II Mlddlewarekategorien IIIlntemet als Middleware

V

Diskussions­plattform Internet-Reaktionen "Middleware"

Middleware ist ein komplexes Themengebiet mit einer rasanten Ent­wicklung. Wir richten daher eine Oiskussionsplattform im Internet mit folgenden Zielen em:

• Oiskussion von Grundlagen und Techniken des Middleware-Einsat-zes

• Austausch von Erfahrungen auf dem Gebiet Middleware

• Be.richte liber Praxisfalle • Sammeln und "Publizieren" von Rlickmeldungen zum Buch

Das Institut fur Wirtschaftsinformatik an der Universitat 5t. Gallen liber­nirnmt bis auf weiteres die Wartung der Plattform. Es sammelt die Re­aktionen und publiziert sie auf der WWW-Plattform. Interessenten ha­ben drei M6glichkeiten mitzuwirken:

• 1m Internet minels WWW liber URL - http://www-iwi.unisg.ch! (Feedback-Formular fUr Reaktionen und Publikationen der Ergeb­nisse)

• Ober E-Mail an: Internet: [email protected] X.400: s-pvogier ou·sgcll o·unisg p·switch a-arcom c-ch

• Ober den PostWeg: Dr. Petra Vogler, Institut rur Wirtschaftsinformatik, Dufourstrasse 50, CH-9000 St. Gallen

An dieser Stelle mochten wir allen Autoren unseren herzlichen Dank aussprechen. Danken mochten wir auch Th. Kaiser und A. Lenherr, die sehr vie! zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben.

St. Gallen im }uli 1996 Die Herausgeber

H. Osterle, R. Riehm, P. Vogler

ix

Inhaltsverzeichnis

Integration: Schliissel zur Informationsgesellschaft Hubert 6sterle ................................................................. ..... 1

n Middleware: In.f:rastru.ktu fUr die Integration Rainer Riehm & Petra Vogler ............................................. 25

m Middleware der Zukunft: Internet- und Intranet­Technologlen Thomas M. Kaiser & Petra Vogler & Hubert 6sterle ...... 137

IV Internes EDIFACf: Einsatz bel Cilia Ulrich Buchler ...................... .. .. ............... ....... .... ... .......... . 165

V Middleware - EDAlSQL - Praxisbeltrag fIansjorg Gadient .......... .................................................... 181

VI Von der gemelnsamen Datenbank zur Service­architektur Stephan Murer ................ .. ..... .. .. ........ .... .... .......... ... .. .. ...... 193

vn Evaluation von Mlddleware Rainer Riehm & Petra Vogler ........................................... 215

VIn Produktiibersicht Rainer Riehm .................................................................... 253

IX Abkiirzungsverzeichnis ............................... ................. 261

xi