MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten,...

160
Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Fachrichtung Wasserwesen Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur Wasserversorgung MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER GÜTEBEEINTRÄCHTIGUNGEN DURCH MODELLGESTÜTZTEN ROHRNETZBETRIEB TEILPROJEKT 2: ENTWICKLUNG EINES TRANSPORTMODELLS FÜR AMORPHE VERBINDUNGEN Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben 02 WT 0619 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Technische Universität Dresden Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft Professur Wasserversorgung 01062 Dresden Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Uhl Bearbeiter: Dipl.-Ing. Klaus Ripl Dipl.-Ing. Cornelia Zarbock Autoren: Dipl.-Ing. Klaus Ripl Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Uhl Dresden, 25. Februar 2010

Transcript of MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten,...

Page 1: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Fachrichtung Wasserwesen

Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur Wasserversorgung

MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER GÜTEBEEINTRÄCHTIGUNGEN DURCH MODELLGESTÜTZTEN ROHRNETZBETRIEB

TEILPROJEKT 2:

ENTWICKLUNG EINES TRANSPORTMODELLS FÜR AMORPHE VERBINDUNGEN

Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben 02 WT 0619 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Technische Universität Dresden Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft Professur Wasserversorgung 01062 Dresden

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Uhl

Bearbeiter: Dipl.-Ing. Klaus Ripl Dipl.-Ing. Cornelia Zarbock

Autoren: Dipl.-Ing. Klaus Ripl Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Uhl

Dresden, 25. Februar 2010

Page 2: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,
Page 3: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 3 -

Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des

Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

02WT0619 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt

beim Autor.

Page 4: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 4 -

Inhalt

1 AUFGABENSTELLUNG......................................................................................................................7

2 ABLAUF DES VORHABENS ..............................................................................................................8

3 VORAUSSETZUNGEN DER VORHABENSDURCHFÜHRUNG......................................................10

4 WISSENSCHAFTLICHER UND TECHNISCHER STAND................................................................11

5 ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN STELLEN..............................................................................12

6 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE....................................................................................13

7 EINGEHENDE DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE......................................................................16

7.1 EINLEITUNG....................................................................................................................................16

7.2 PARTIKEL IM TRINKWASSERVERTEILUNGSSYSTEM ............................................................................18

7.3 CHARAKTERISIERUNG VON PARTIKELN.............................................................................................22

7.3.1 Bedeutung der Partikelcharakterisierung.................................................................................22 7.3.2 Stand des Wissens ..................................................................................................................22 7.3.3 Grundlagen ..............................................................................................................................23 7.3.4 Experimenteller Aufbau............................................................................................................25 7.3.5 Versuchsdurchführung.............................................................................................................28 7.3.6 Partikelsysteme........................................................................................................................30 7.3.7 Experimentelle Ergebnisse ......................................................................................................30 7.3.8 Partikeleigenschaften...............................................................................................................33

7.4 UNTERSUCHUNG DES PARTIKELBEWEGUNGSVERHALTENS................................................................43

7.4.1 Untersuchungsziel....................................................................................................................43 7.4.2 Hintergrund ..............................................................................................................................43 7.4.3 Aufbau der Versuchsanlage.....................................................................................................44 7.4.4 Versuche zur Partikelablagerung.............................................................................................48 7.4.5 Versuche zur Resuspendierung von Ablagerungen ................................................................53

7.5 BESTEHENDE MODELLE ZUM PARTIKELTRANSPORT..........................................................................60

7.6 MODELLIERUNG DER PARTIKELBEWEGUNG ......................................................................................63

7.6.1 Ziel der Modellierung der Partikelbewegung............................................................................63 7.6.2 Das Partikelmodell ...................................................................................................................63 7.6.3 CFD-Modellierung des Transportes suspendierter Partikel.....................................................63 7.6.4 Modellierung der Resuspension von Ablagerungen ................................................................73 7.6.5 Die dynamische Wasserqualitätsmodellierung ........................................................................78

7.7 SOFTWARE ZUM PARTIKELTRANSPORT IN TRINKWASSERVERTEILUNGSSYSTEMEN..............................83

7.7.1 Übersicht ..................................................................................................................................83 7.7.2 Datenbehandlung.....................................................................................................................86

Page 5: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 5 -

7.7.3 Partikelklassifizierung...............................................................................................................89 7.7.4 Diskretisierung von Raum und Zeit..........................................................................................91 7.7.5 Berechnung von Partikelablagerung und -transport ................................................................93 7.7.6 Berechnung der Partikelmobilisierung .....................................................................................95

7.8 UNTERSUCHUNGEN AN EINEM VERTEILUNGSSYSTEM........................................................................97

7.8.1 Charakterisierung des Systems ...............................................................................................97 7.8.2 Gemessene Ablagerungssituation ........................................................................................ 104 7.8.3 Berechnung der Ablagerungsbildung.................................................................................... 108 7.8.4 Vergleich der Berechnungen mit Netzuntersuchung ............................................................ 118 7.8.5 Bewertung der Ergebnisse.................................................................................................... 121

8 LITERATURVERZEICHNIS............................................................................................................ 123

9 FORMELZEICHEN.......................................................................................................................... 127

10 ABKÜRZUNGEN ............................................................................................................................ 132

11 ANHANG......................................................................................................................................... 133

11.1 DATENBLÄTTER FÜR PARTIKELSYSTEME ....................................................................................... 133

11.2 ANALYTIK .................................................................................................................................... 136

11.2.1 Einzelpartikelzählung ............................................................................................................ 136 11.2.2 Trübungsmessung ................................................................................................................ 138 11.2.3 Größenverteilung Kolloide..................................................................................................... 139 11.2.4 Zetapotential ......................................................................................................................... 139 11.2.5 Bestimmung des Feststoffgehalt........................................................................................... 140 11.2.6 Dichtebestimmung ................................................................................................................ 140

11.3 STATISTISCHE METHODEN ........................................................................................................... 141

11.4 HYDRAULISCHE BEDINGUNGEN IN ROHRLEITUNGEN ...................................................................... 142

11.4.1 Laminare Strömung............................................................................................................... 142 11.4.2 Turbulente Strömung ............................................................................................................ 144

11.5 DIE VERSUCHSANLAGE ZUM PARTIKELTRANSPORT IN ROHRLEITUNGEN.......................................... 147

11.6 EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE DES PARTIKELTRANSPORTES ........................................................ 152

11.7 GLEICHUNGSSYSTEM FÜR DIE TRANSPORTMODELLIERUNG SUSPENDIERTER PARTIKEL ................... 154

12 VERWERTBARKEIT DES ERGEBNISSES IM SINNE DES FORTGESCHRIEBENEN VERWERTUNGSPLANS................................................................................................................ 157

13 FORTSCHRITTE AUF DEM GEBIET DES VORHABENS ............................................................ 158

14 ERFOLGTE ODER GEPLANTE VERÖFFENTLICHUNGEN DER ERGEBNISSE....................... 159

Page 6: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,
Page 7: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 7 -

1 Aufgabenstellung

Ziel des Verbundprojektes war die Entwicklung eines Modells zur Simulation der

Bildung, Mobilisierung und Verlagerung von Ablagerungen in Versorgungsnetzen.

Ziel des Teilprojektes 2, dessen Ergebnisse im vorliegenden Bericht vorgestellt

werden, war die Entwicklung eines Transportmodells. Dieses soll den Transport und

die Ablagerung von Partikeln beschreiben. Folgende Arbeitsschritte waren dafür

erforderlich:

Charakterisierung der amorphen Substanzen: Bestimmung von

Partikeleigenschaften, die für die Beschreibung bzw. Modellierung des

Partikelbewegungsverhaltens erforderlich sind

Untersuchung des Partikelbewegungsverhaltens: Entwicklung und Bau

einer Versuchsanlage zur Untersuchung des Bewegungsverhaltens von

Partikeln in Rohrströmungen und experimentelle Untersuchung der

Ablagerungsbildung und Mobilisierung

Entwicklung eines dynamischen Transportmodells: Beschreibung des

Stofftransportes unter Nutzung von in hydraulischen Modellen von

Trinkwasserverteilungssystemen verfügbaren Parametern (Rohrdurchmesser,

Rauheit, Fließgeschwindigkeit, u.a.); Nutzung von CFD-Werkzeugen für fluid-

dynamische Prozesse

Verknüpfung des Transportmodells mit dem hydraulischen Netzmodell

eines Verteilungsnetzes

Anwendung des Transportmodells in diesem Verteilungsnetz

Page 8: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 8 -

2 Ablauf des Vorhabens

Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als

Arbeitsblöcke.

Dezember 2005 – Mai 2006 (Nr. 1)

Aufbau und Inbetriebnahme einer Versuchsanlage im Labormaßstab für

Sedimentationsversuche in ruhender Flüssigkeit zur Bestimmung der

Partikeleigenschaften; Methodenentwicklung; Versuchsdurchführung

Januar 2008 – Dezember 2008 (Nr. 1a)

Durchführung weiterer Sedimentationsversuche, speziell mit Eisenoxidpartikeln aus

einer korrodierenden Stahlleitung

Januar 2006 – September 2006 (Nr. 2)

Aufbau und Inbetriebnahme der Versuchsanlage zur experimentellen Untersuchung

von Transport, Ablagerung und Mobilisierung von Partikeln in Rohrleitungen auf dem

Gelände des Wasserwerks Coschütz („Kreislaufanlage“): Detailplanung,

Materialbeschaffung, Bau der Versuchsanlage bis Juli 2006; Inbetriebnahme und

Einfahrbetrieb mit Optimierung bis September 2006.

Page 9: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 9 -

September 2006 – Oktober 2006 (Nr. 3)

Durchführung des Versuchsprogramms zum Partikelbewegungsverhalten an der

Kreislaufanlage

März 2007 – Oktober 2007 (Nr. 3a)

Fortsetzung des Versuchsprogramms zum Partikelbewegungsverhalten an der

Kreislaufanlage

April 2007 – November 2007 (Nr. 4)

Entwicklung und Aufbau einer kleintechnischen Versuchsanlage zur detaillierten

Untersuchung der Mobilisierung von Ablagerungen bestehend aus verschiedenen

Partikelsystemen; Durchführung von Versuchen zur Bestimmung des Einflusses der

Hydraulik auf die Mobilisierung

Dezember 2007 – November 2008 (Nr. 5)

Entwicklung der Modelle zu Transport, Ablagerung und Mobilisierung von Partikeln in

Rohrströmungen, Überprüfung und Kalibrierung mit den experimentellen

Ergebnissen aus der Stahlkreislaufanlage

Januar 2008 – Mai 2009 (Nr. 6)

Übernahme des hydraulischen Netzmodells und der Spüldaten aus dem Teilprojekt 1

für ein Trinkwasserverteilungssystem; Bewertung der hydraulischen Daten und

Auswertung der Spüldaten für den Vergleich mit den Ergebnissen des

Transportmodells

Dezember 2008 – Mai 2009 (Nr. 7)

Programmierung des Transportmodells, Anbindung an STANET, Überprüfung der

Funktionsfähigkeit des Netzmodells mit Netzdaten aus dem Teilnetz 1

Page 10: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 10 -

3 Voraussetzungen der Vorhabensdurchführung

Die Trinkwasserverordnung (TRINKWV 2001) schreibt den Wasserversorgern zu, nicht

nur am Wasserwerksausgang sondern ebenso an der Übergabestelle zum Haus

eines jeden Verbrauchers, also z. B. dem Ende der Hausanschlussleitung, die

Trinkwassergrenzwerte einzuhalten. Eine Veränderung der Wasserqualität während

des Transportes in Verteilungssystemen ist daher zu beachten. Es wird zwar bereits

seit längerem diskutiert, inwieweit sich während der Verteilung eine

Gütebeeinträchtigung für Trinkwasser ergibt (z. B. WAGNER, 1993), der Nachweis von

verteilungsbürtigen Problemen beschränkt sich jedoch häufig:

auf Verbraucherbeschwerden aufgrund von Problemen mit der

Wasserqualität, die augenscheinlich im Zusammenhang mit dem Betrieb des

Verteilungssystems auftreten,

auf Spülungen im Netz, die partikuläres Material zu Tage bringen, welches

geeignet ist, die Wasserqualität massiv zu beeinträchtigen und

vereinzelte kontinuierliche Messungen im Netz, die den Einfluss des Betriebes

eines Verteilungssystems auf die Wasserqualität vermuten lassen.

Tritt am Wasserhahn eines Konsumenten Trinkwasser auf, welches nicht der

Trinkwasserverordnung entspricht, muss (rechtlich) geklärt werden, wer für die

eventuell entstandenen Schäden, Gesundheitsrisiken, Gefahrenabwehr usw.

verantwortlich gemacht werden kann. Durch Probennahmen im Verteilungssystem

kann der erforderliche Nachweis nur in sehr begrenztem Maße geführt werden, da

markante Gütebeeinträchtigungen nur sporadisch, scheinbar zufällig und während

eines sehr kurzen Zeitraums von Sekunden oder wenigen Minuten auftreten.

Durch den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) wurde als

Schlussfolgerung auf eine Umfrage unter deutschen Wasserversorgern 2006 das

Themengebiet „Trinkwasserverteilungssysteme“ auf Platz 1 der relevanten

Wasserforschungsthemen eingeordnet (DVGW RS W 2006/03). Bestandteil ist die

Beeinträchtigung bzw. Entwicklung der Wassergüte in den Netzen.

Die Entwicklung von Modellen bzw. Werkzeugen für die Wassergütemodellierung in

Verteilungssystemen trägt diesem Umstand Rechnung und soll bezüglich des

Einflusses dieser Systeme auf die Wasserqualität eine Hilfe sein.

Page 11: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 11 -

4 Wissenschaftlicher und technischer Stand

Die hydraulische Modellierung von Trinkwasserverteilungssystemen ist Stand der

Technik und wird durch Softwarelösungen zahlreicher Anbieter unterstützt, z. B.

STANET und SIR 3S (beides Deutschland, kommerziell), InfoWorks WS

(Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA, frei verfügbar). Im Verbundprojekt

wurde die Software STANET eingesetzt. Die hydraulische Modellierung ist

Grundlage der Wassergütemodellierung in Trinkwasserverteilungssystemen.

Der klassische Ansatz zur Bewertung der Wassergüte in

Trinkwasserverteilungssystemen ist die Berechnung des Wasseralters bzw. der

Aufenthaltszeit des Wassers im System. Diese Parameter korrelieren direkt mit der

Berechnung der hydraulischen Bedingungen.

Da diese Parameter in den meisten Fällen nur für eine erste Einschätzung der zu

erwartenden Wasserqualität geeignet sind, wurden in der Vergangenheit weitere

stationäre Modelle entwickelt, z. B. für die Berechnung der Chlorkonzentration in

Trinkwasserverteilungssystem unter konstanten hydraulischen Bedingungen.

Speziell in den USA wurden nach 1980 große Fortschritte im Bereich der

dynamischen Wasserqualitätsmodellierung gemacht (EPA, 2005), so dass nun

wesentlich diffizilere Fragestellungen zur Entwicklung der Wasserqualität in den

üblicherweise sehr dynamisch betriebenen Verteilungssystemen beantwortet werden

können.

Nachdem die Berechnung der Chlorkonzentration in

Trinkwasserverteilungssystemen in zahlreichen Ländern etabliert ist, wurden auch im

Bereich der mikrobiellen Aktivität in den letzten Jahren Fortschritte gemacht (für

Vergleich siehe BEILKE, 2006), wobei hier aktuell weitere Forschungsarbeiten laufen

(z. B. TECHNEAU, 2007). In den USA werden auch die Forschungsbemühungen

hinsichtlich der Ausbreitung von Kontaminanten verstärkt, insbesondere auch unter

Sicherheitsaspekten.

Zum Thema Trübungsereignisse im Trinkwasserverteilungssystem gibt bzw. gab es

speziell in den Niederlanden (SLAATS et al., 2003), Großbritannien (BOXALL, 2005)

und den USA (FRIEDMAN, 2003, MUTOTI, 2007) Forschungsbemühungen. Das

Verhalten der Partikel wird generell im Zusammenhang mit den hydraulischen

Bedingungen in den einzelnen Leitungen betrachtet.

Page 12: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 12 -

5 Zusammenarbeit mit anderen Stellen

Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden

Wasserwerkstraße 2

01326 Dresden

Koordination des Verbundprojektes

Durchführung von Netzuntersuchungen (Ablagerungsbildung, vorhandene

Ablagerungen, Mobilisierung und Transport von Partikeln im Netz) und

hydraulische Modellierung sowie Kalibrierung

Arbeitsgruppe Mechanische Verfahrenstechnik, TU Dresden

Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik

01062 Dresden

Unterstützung bei Partikelcharakterisierung

Durchführung Analysenarbeiten

Ingenieurbüro Fischer-Uhrig (und externe Dienstleister)

Württembergallee 27

14052 Berlin

Bereitstellung STANET und Dokumentation

Unterstützung bei Anbindung Softwareentwicklung an STANET

DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH

Rosenstraße 32

01067 Dresden

Unterstützung bei Betrieb Versuchsanlage (Medien Strom, Wasser, Abwasser,

Sperrmüll) und Sicherheit (Strom, Objektschutz)

Page 13: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 13 -

6 Zusammenfassung der Ergebnisse

Das Auftreten von sogenanntem braunem Wasser (Rostwasser) ist eine typische

Beeinträchtigung der Trinkwasserqualtität, die durch mobilisierte partikuläre

Ablagerungen aus dem Verteilungsnetz verursacht wird. Die Partikel gelangen durch

verschiedene Prozesse in das Netz. Hier spielen zum einen Korrosionsprozesse eine

Rolle. Zum anderen aber auch die Ablagerung von Partikeln, die in äußerst

niedrigen, kaum messbaren Konzentrationen aus dem Wasserwerk in das Netz

eingetragen werden. Da die Strömungsgeschwindigkeiten in

Wasserverteilungsnetzen stark variieren kommt es bei niedrigen Geschwindigkeiten

zur Ablagerung von Partikeln im Verteilungsnetzt. Bei hohen Geschwindigkeiten

hingegen können die Sediment resuspendiert werden und zu den unerwünschten

Braunwassererscheinungen führen.

Um solchen Erscheinungen vorzubeugen können Netze gespült werden. Eine

wichtige und bislang kaum beantwortbare Frage ist hierbei, zu welchem Zeitpunkt

eine Spülung durchgeführt werden sollte. Wird sie zu zeitig durchgeführt, so

entstehen durch den Aufwand und die Wasserverluste unnötige hohe Kosten, deren

Vermeidung angestrebt wird. Wird die Spülung hingegen nicht rechtzeitig

durchgeführt, so kommt es zu qualitätsbeeinträchtigtem Trinkwasser am Zapfhahn

des Verbrauchers.

Ziel der Arbeiten des Teilprojektes 2, dessen Ergebnisse im vorliegenden Bericht

vorgestellt werden, war die Entwicklung eines sogenannten Transportmodells.

Dieses beschreibt den Transport und die Ablagerung von Partikeln im

Wasserverteilungsnetz. Durch Anwendung des Transportmodells soll es möglich

weden, die Akkumulation von Sediment im Netz vorherzusagen und auch zu

berechnen, wann eine Resuspendierung bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten zu

erwarten ist. Die Berechnungsergebnisse können dann dazu benutzt werden,

rechtzeitig Spülungen durchzuführen.

Prozesse im Netz, die zu einer Beeinträchtigung der partikelbezogenen Wassergüte

führen, hängen von den Eigenschaften der partikulären Wasserinhaltsstoffe selbst,

der Fluid-Temperatur und den hydraulischen sowie strukturellen Bedingungen ab.

Ziel der durchgeführten Arbeiten bei der Entwicklung des Transportmodells war

daher die Beschreibung der individuellen Prozesse Transport, Ablagerung und

Resuspendierung von Partikeln, die in ihrer Gesamtwirkung zum Partikeltransport in

Rohrströmungen bzw. zur Verfrachtung im Verteilungssystem führen.

Page 14: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 14 -

Für die Entwicklung eines Transportmodells war die Bestimmung der Eigenschaften

amorpher Partikel (wie sie z. B. aus Korrosionsprozessen resultieren) in

Trinkwasserverteilungssystemen erforderlich. Diese Charakterisierung wurde an

einer im Rahmen des Projektes neu entwickelten Sedimentationssäule in

Kombination mit einem automatisierten Partikelzählverfahren durchgeführt.

Die im Modell berücksichtigten Prozesse wurden experimentell an zwei 195 m

langen Rohrsträngen untersucht und das Ablagerungsverhalten anhand der

bekannten Partikeleigenschaften mittels CFD-Modellierung mathematisch

beschrieben.

Aus den individuellen Prozessen wurde ein dynamisches Transportmodell entwickelt,

welches den Stofftransport unter Nutzung der durch hydraulische Rohrnetzmodelle

bereitgestellten Systemparameter (Rohrdurchmesser, Strömungsgeschwindigkeit,

usw.) beschreibt. Dieses Modell wurde in einer Software mit grafischer

Benutzeroberfläche umgesetzt.

Zur Überprüfung des Modellansatzes stand aus dem Teilprojekt 1 ein hydraulisches,

kalibriertes Netzmodell zur Verfügung, welches für die Berechnung des Transport-

und Ablagerungsverhaltens sowie der Wassergütebeeinträchtigung genutzt wurde.

Als Vergleich zu den berechneten Werten standen Spülergebnisse aus diesem

Verteilungssystem zur Verfügung. Es wird gezeigt, dass die Ablagerungsausbildung

in diesem Verteilungssystem mit Hilfe des hier entwickelten Transportmodells

wiedergegeben bzw. vorhergesagt werden kann. Das in der Literatur beschriebene

partikelbezogene Verhalten von Verteilungssystemen kann berechnet werden.

Neben der Berechnung der maximalen Ablagerungsmenge für jede Rohrleitung in

einem System wird durch den dynamischen Ansatz auch die Geschwindigkeit der

Ablagerungsausbildung ermittelt. Dies lässt eine quantitative Aussage zur

auftretenden Wassergütebeeinträchtigung im System im täglichen Betrieb zu. Durch

das entwickelte dynamische Transportmodell wird eine möglichst ganzheitliche

Diskussion der in einem Verteilungssystem ablaufenden partikelbezogenen Prozesse

gefördert.

Unsicherheiten bestehen insbesondere noch im Bereich inkrustierter Rohre, die die

Ablagerungsbildung deutlich beeinflussen können, wie Vergleiche zwischen

Messungen im Netz und durchgeführten Berechnungen zeigen. Auch für den

Korrosionsprozess an ungeschützten metallischen Rohrleitungen selbst steht bislang

Page 15: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 15 -

kein mathematisches Modell zur Verfügung, welches die Korrosionsgeschwindigkeit

sicher beschreiben kann.

Page 16: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 16 -

7 Eingehende Darstellung der Ergebnisse

7.1 Einleitung

Eine typische Form qualitätsbeeinträchtigten Trinkwassers in Verteilungssystemen ist

das Auftreten von braunem Wasser („Rostwasser“). Dieses wird in starkem Maße

durch mobilisierte partikuläre Ablagerungen aus dem Verteilungsnetz verursacht.

Partikel beeinträchtigen die Nutzbarkeit von Trinkwasser in mehrfacher Hinsicht: Sie

können bei zahlreichem Auftreten zu massiven Akzeptanzproblemen beim Abnehmer

führen. Zudem stehen Ablagerungen im Verdacht, neben der ästhetischen

Beeinträchtigung auch eine Nährstoffquelle und Besiedlungsraum für

Mikroorganismen zu sein (BARBEAU, 2005, VREEBURG 2008).

Sowohl die in ungeschützten Guss- und Stahlleitungen ablaufenden

Korrosionsprozesse als auch die Transportprozesse werden maßgeblich durch die

hydraulischen Bedingungen im Verteilungssystem bestimmt. Im Idealfall sollte eine

Sedimentation und damit eine Akkumulation partikulären Materials im Netz verhindert

werden.

Von SLAATS ET AL. (2003) werden daher „selbstreinigende Netze“ propagiert, in

denen eine vorgegebene Bemessungsgeschwindigkeit von 0,4 m/s einmal täglich

erreicht werden soll. Die Umsetzung dieser Anforderungen erfordert die Auflösung

vermaschter Netze und eine konsequente Reduzierung von Rohrdurchmessern, was

in bestehenden Ortsnetzen praktisch nicht realisierbar ist. Aufgrund des häufig über

das Versorgungsnetz zu sichernden Feuerlöschwasserbedarfs werden auch beim

täglichen Spitzenbedarf diese Fließgeschwindigkeiten nicht erreicht. Die Bildung von

Ablagerungen ist unter diesen Bedingungen nicht zu vermeiden. Die Folge ist z. B.

ein Anteil von 34 % an allen Verbraucherbeschwerden, die in Großbritannien

aufgrund von Wasserproblemen (Druck, Qualität, usw.) registriert wurden (VREEBURG

und BOXALL, 2007).

Aus diesem Grunde sind für den Ablagerungsaustrag periodische Spülungen

unverzichtbar. Flächendeckende Spülungen mit „klarer Wasserfront“ (AWWA, 2003)

erfordern einen hohen Einsatz von Personal und Trinkwasser. Eine sinnvolle

Alternative sind systematische Spülungen, bei denen gezielt nur die

ablagerungsanfälligen Bereiche gespült werden, ohne dass Ablagerungen aus

anderen Netzbereichen mobilisiert werden. Die häufig praktizierte Spülung von

Endsträngen ist meist nur kurzfristig wirksam und kann im ungünstigen Fall sogar

Page 17: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 17 -

den Eintrag neuer Sedimente aus vorgelagerten Netzbereichen induzieren.

Voraussetzung für die Planung effizienter und nachhaltiger Spülprogramme ist damit

vor allem eine Prognose der im gesamten Verteilungssystem gebildeten Menge an

Ablagerungen sowie ihres Transportverhaltens im täglichen Netzbetrieb mit den

typischen Schwankungen des Wasserverbrauchs im Tagesverlauf.

Page 18: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 18 -

7.2 Partikel im Trinkwasserverteilungssystem

Feststoffe liegen im Rohrnetz als lockere Ablagerungen an der Rohrsohle, als

Anlagerungen an der Rohrwand (z. B. Biofilm oder Korrosionsschicht) oder

suspendiert im Wasserkörper vor. Die Verfügbarkeit für den Transport hängt neben

den Partikeleigenschaften (Größe, Dichte, Form) auch von der Haftung an der

Rohrwand (Adhäsion) bzw. untereinander (Kohäsion) und den hydraulischen

Bedingungen ab.

Die Haupteintragspfade für Ablagerungen sind (SLAATS ET AL., 2003):

Eintrag aus dem Wasserwerk: Bereits sehr geringe Restgehalte an Eisen oder Trübstoffen können zu einer signifikanten Sedimentation, Akkumulation, Mobilisierung und Verlagerung von Eisen(III)-Verbindungen im Versorgungsnetz führen. Dies wird besonders deutlich an Rostwasserproblemen in Verteilungssystemen, welche vollständig aus nichtmetallischen Leitungen bestehen (VREEBURG, 2007). In Abhängigkeit von der Aufbereitungstechnologie und -qualität eines Wasserwerks gelangen ständig geringe Mengen partikulären Materials am Wasserwerksausgang in das Trinkwasserverteilungssystem.

Korrosion in Transport- und Versorgungsleitungen: Ein weiteres Gefährdungspotential geht von ungeschützten Materialen im Rohrnetz aus, die bei Kontakt mit Trinkwasser zur Korrosion neigen. Insbesondere Stahl- und Gussrohrleitungen ohne passiven Korrosionsschutz, z. B. einer Zementmörtelauskleidung auf der medienberührten Rohrwandung, reagieren mit Wasserinhaltsstoffen. Dabei wird durch Sauerstoffkorrosion Eisen gelöst und fällt an der Rohroberfläche bzw. im Bereich der Deckschicht aus. KUCH (1984) hat sich mit dieser Problematik ausführlich beschäftigt. In Versorgungssystemen mit einem hohen Anteil an niedrig legierten Stahl- und Gussleitungen kann die Korrosion im Verteilungsnetz zum Haupteintragspfad werden. Aus den Deckschichten in die Korrosionsfilme/Ablagerungen diffundiertes Eisen(II) wird hierbei zu schwer löslichen Eisen(III)-oxidhydraten umgesetzt.

Fällung und Flockung von Wasserinhaltsstoffen im Versorgungssystem: Hauptursache von Fällungs- und Flockungsvorgängen im Verteilungssystem sind der Eintrag geringer Restmengen von Flockungsmitteln aus dem Wasserwerk sowie das Wachstum von Mikro- und Makroorganismen im Verteilungssystem (VREEBURG, 2007).

Page 19: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 19 -

Neubau-, Reparatur- und Wartungsarbeiten im Versorgungssystem: Durch unsachgemäße Bauausführung können zeitlich und örtlich begrenzt Schmutzstoffe in das Versorgungssystem eingetragen werden.

Unter geeigneten Strömungsbedingungen, dass heißt ausreichend hohen

Fließgeschwindigkeiten, wird partikuläres Material in den freien Wasserkörper

suspendiert und mit der Strömung transportiert. Es kann in Bereiche des

Verteilungsnetzes gelangen, die einen nur sehr geringen Wasseraustausch erfahren,

und dort sedimentieren. Besonders gefährdet sind Endstränge und Bereiche mit

wenigen Anschlussnehmern bzw. geringem Wasserverbrauch. Das leichte,

wasserhaltige Material neigt zu schneller Remobilisierung, so dass schon

Tagesverbrauchsspitzen einen messbaren Trübungsanstieg in einzelnen Leitungen

verursachen können.

Die Grenze zwischen gelösten und ungelösten Wasserinhaltsstoffen, also Partikeln

und Kolloiden auf der einen Seite sowie Ionen und Molekülen auf der anderen Seite,

wird oft festgelegt, indem Proben mit einer Membran mit 0,45 µm Porenweite filtriert

werden. Zurück gehaltene Stoffe gelten dann als partikulär (GREGORY 2006).

Partikel im Trinkwasser lassen sich in organisches und anorganisches Material

einteilen. SLAATS ET AL. (2003) fanden in Sedimenten aus Rohrnetzen hauptsächlich

Quarz ( 2SiO ), Calcit ( 3CaCO ) und Rohrmaterial aus Abrieb und Korrosion. Während

Faserzementrohre z. B. zur Abgabe von Asbestfasern neigen, unterliegen

ungeschützte Stahl- und Gussrohre der Korrosion und geben Eisen ab, was in Form

von Siderit ( 3FeCO ), Magnetit ( 43OFe ), Lepidocrocit ( FeOOH ) und Goethit

( FeOOH ) nachweisbar ist. Geringe Bestandteile von Silikon und Schwefel, aber

auch Mangan, können weiterhin nachgewiesen werden. An (lebenden) organischen

Bestandteilen fallen vor allem Algen und Mikroorganismen auf, wobei letztere

besonders in Rohrsedimenten geeignete Umgebungsbedingungen vorfinden

(GAUTHIER, 1999, ZACHEUS, 2001, TORVINEN, 2004).

Bild 1 zeigt beispielhaft die Partikelverteilung (Q0 = Anzahlverteilungssumme) einer

Trinkwasserprobe, aufgenommen an einem Wasserhahn direkt an einem

Wasserwerk mit klassischer Flockenfiltration in der Aufbereitung.

Page 20: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 20 -

Bild 1. Partikelverteilung eines Trinkwassers

Gemessen wurde mit einem Partikelzählgerät, welches Feststoffe im Bereich von 0,9

bis 200 µm erfassen kann (siehe Anhang 11.2.1). Es lassen sich hauptsächlich

Partikel kleiner 10 µm nachweisen, wobei insgesamt ca. 80 % der detektierten

Partikel kleiner 2,5 µm sind.

Messergebnisse wie in Bild 1 sind von Wasserwerk zu Wasserwerk verschieden. Die

Partikelgrößenverteilungen verändern sich auf dem Weg zum Wasserhahn des

Verbrauchers in Abhängigkeit von den verwendeten Rohrwerkstoffen im

Trinkwasserverteilungsnetz, den hydraulischen Bedingungen beim Transport, und

den chemischen, biologischen und physikalischen Eigenschaften des Trinkwassers

(siehe WAGNER, 1993, MÖLLER, 1999 und VREEBURG, 2007 für weitere

Ausführungen).

Eine direkte oder indirekte Beprobung von Trinkwasserverteilungssystemen wird

vornehmlich an folgenden Stellen vorgenommen:

am Wasserwerk im Rahmen der allgemeinen Überwachung

an Hochbehältern

an Hydranten, u. a. im Rahmen von Leitungsspülungen

an Hausanschlüssen bzw. Entnahmestellen

durch Öffnung von Rohren und Entnahme von Rohrschnitten im Rahmen von Baumaßnahmen.

Page 21: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 21 -

Gemessen werden können:

physikalische Parameter (Temperatur, Durchfluss, Trübung, Partikelkonzentration)

chemische Parameter (Sauerstoff-, Eisen-, Mangankonzentration, organische Wasserinhaltsstoffe, u.a.)

Um partikelbezogenes Monitoring im Feld durchzuführen, stehen folgende Verfahren

zur Verfügung:

manuelle Probennahme (etabliert)

kontinuierliche Trübungsmessen (etabliert)

kontinuierliche Partikelzählung (erprobt).

Page 22: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 22 -

7.3 Charakterisierung von Partikeln

7.3.1 Bedeutung der Partikelcharakterisierung

Es werden Partikeleigenschaften untersucht, die für die Modellierung des

Partikeltransportes in Rohrströmung bzw. die Verfrachtung in Verteilungssystemen

erforderlich sind.

7.3.2 Stand des Wissens

Wird die Sedimentationsgeschwindigkeit von Partikeln in ruhenden Flüssigkeiten bei

niedrigen Reynoldszahlen << 1 gesucht, kann in der Regel die Gleichung von

STOKES verwendet werden. Dabei werden häufig für natürlich gebildete Partikel bzw.

Partikel aus technischen Prozessen bekannte Eigenschaften wie Dichte und

Durchmesser angenommen, um diesen Ansatz anwenden zu können. Umgekehrt

kann mittels eines einfachen Versuchsaufbaus die Stokes-Gleichung verwendet

werden, um aus experimentell ermittelten Sinkgeschwindigkeiten auf

Partikeleigenschaften wie Dichte, Porosität und Form zu schließen. Speziell für die

hier untersuchten natürlichen Eisenoxid-Partikel aus der Korrosion von

Trinkwasserleitungen wurden die in Tabelle 1 gelisteten Dichten in der Literatur

gefunden, die im Weiteren kritisch diskutiert werden.

Tabelle 1. Auswahl von Literaturangaben zur Dichte von Eisenoxid-Partikeln aus der Korrosion von Trinkwasserstahl- und graugussleitungen

Quelle Dichte ρP (in kg/m³)

Bemerkung; Analysemethode

BÖHLER (2004) ca. 4000 kristalline Korrosionsprodukte (z. B. Goethit, Lepidokrokit); Methode nicht angegeben

BÖHLER (2004) ca. 1010-1020 gealtertes Eisen(III)-Oxidhydrat, eventuell Flocken; Methode nicht angegeben

SLAATS (2003) 3140 partikuläres Eisenoxid-Sediment, Korngrößen 45-90 µm und 180-250 µm betrachtet; Methode nicht angegeben

GRAINGER (2002) 1180 - 2040

Mittel: 1620 kg/m³

19 verschiedene Mischproben von suspendierten Partikeln aus Trinkwasserverteilungssystemen; über Masse- und Volumenverlust der Probe durch Trocknung

eigene Messungen 3300 Reindichte von Eisenoxid-Partikel aus Korrosion einer Stahlleitung durch Trinkwasser; Pyknometer

Page 23: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 23 -

Abgesehen von der Dichte der Mischprobe von GRAINGER mit 1620 kg/m³ sowie der

Angabe für Eisen(III)-Oxidhydrat (vermutlich flockenförmig) von BÖHLER mit

1010 kg/m³ liegt der überwiegende Anteil der Dichteangaben für partikuläres

Eisenoxid aus trinkwasserbenetzten Stahl- und Graugussleitungen im Größenbereich

von 3000 bis ca. 4000 kg/m³. Eigene Messungen mittels Pyknometer (siehe

Anhang 11.2.6) erbrachten eine Dichte von 3300 kg/m³.

Die pyknometrisch bestimmte Dichte eines Partikels wird als „Reindichte“ 0,P

bezeichnet und bezieht sich nur auf das Korngerüst. Alle offenen Poren, die durch

Wasser benetzt werden können, gehen nicht in das Volumen des Körpers ein und

somit auch nicht in die ermittelte Dichte. Die Gesamtdichte eines suspendierten

Partikels bzw. Aggregats einschließlich aller Poren wird als „Partikeldichte“

bezeichnet, bzw. bei suspendierten Partikeln als „Nassdichte“ P . Diese hängt von

der temperaturabhängigen Fluiddichte F ab.

In Sedimentationsversuchen wurden die Sinkgeschwindigkeiten und Dichten

partikulärer Korrosionsprodukte verschiedener Größen in ruhender Flüssigkeit

untersucht und die Ergebnisse mit dem theoretischen Ansatz von Stokes verglichen.

Die Differenz zwischen berechneten und experimentellen Ergebnissen wird in

weitergehenden Untersuchungen zu den Partikeleigenschaften erklärt.

7.3.3 Grundlagen

Führt ein Partikel in einer ruhenden Flüssigkeit aufgrund seiner im Vergleich zum

umgebenden Fluid größeren Dichte eine Sinkbewegung aus, hat es bereits nach

kurzer Zeit eine konstante Geschwindigkeit erreicht. Dies wird als stationäres Sinken

bezeichnet. Die Bewegung des Partikels resultiert aus der Summe der folgenden

wirkenden Kräfte: der Massenkraft Schwerkraft sowie den Oberflächenkräften

statischer Auftrieb und Widerstandskraft. Letztere wirken der Sinkbewegung,

entgegen (STIEß, 1995). Analog zu Gl. (45) kann aus der Partikelbewegung eine

Partikel-Reynoldszahl ermittelt werden:

F

PPP

D2vRe

,

(1)

mit der Partikelgeschwindigkeit Pv , dem Partikeldurchmesser PD und der

kinematischen Viskosität des umgebenden, ruhenden Fluids F

Page 24: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 24 -

Für sehr kleine Reynoldszahlen (<< 1), in denen die viskosen Einflüsse des Fluids

sehr groß sind, kann aus dem Kräftegleichgewicht direkt die Gleichung für die

stationäre Sinkgeschwindigkeit des Partikels beschrieben werden:

F

FP2

PshapeSt 9

gR2fv

.

(2)

Dieser als Stokes-Gleichung bekannte Ausdruck wird in technischen Prozessen

häufig verwendet, um die Trennung von Feststoff- und Flüssigphase zu beschreiben.

Gl. (2) vereinfacht reale Zusammenhänge, so dass durch die Anwendung dieser

Gleichung ein Fehler resultiert. Es werden benötigte Partikeleigenschaften (Dichte,

Porosität, Form) angenommen, die für natürliche Partikelsysteme oder Aggregate

aus Einzelpartikeln häufig nicht bekannt sind und daher einen Fehler verursachen.

Des Weiteren wird eine unendliche Verdünnung angenommen, was gleichzeitig auch

Partikelinteraktionen (Partikel-Partikel-Kollisionen, Beeinflussung der

Strömungsfelder sedimentierender Partikel, Gegenströmung) ausschließt

(NIRSCHL, 2007).

Der Partikelformfaktor shapef in Gl. (2) basiert auf WADELLs Sphärizität (PETTYJOHN

und CHRISTIANSEN, 1948, zitiert in TURIAN, 1997) und ist für Reynoldszahlen ≤ 0,05

gültig:

065,0/log843,0fshape .

(3)

Die Sphärizität ist ein Maß für die Kugelförmigkeit eines Körpers und nimmt Werte

≤ 1 an:

P,O

3/2P

3/1

A

V6 .

(4)

P,OA ist die Partikeloberfläche und PV das Partikelvolumen. Je deutlicher die Form

eines Partikels von der idealen Kugelform abweicht, desto kleiner ist die Sphärizität.

Für die Partikeldichte P in Gl. (2) wird bei einer vorhandenen Partikelporosität P

angenommen, dass alle Hohlräume wassergefüllt sind. Die Reindichte 0,P des

Partikelgerüstes wurde, wie in Tabelle 1 aufgeführt, pyknometrisch mit 3300 kg/m³

Page 25: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 25 -

ermittelt. Die Gesamtdichte poröser Partikel, bestehend aus Partikelgerüst und

wassergefülltem Hohlraumanteil beträgt somit:

0,PPFPP 1 .

(5)

7.3.4 Experimenteller Aufbau

Anhand von Sedimentationsversuchen im Labormaßstab wurde das Absetzverhalten

von Partikeln mit bekannten Eigenschaften untersucht und mit rechnerischen

Ergebnissen unter Anwendung der Stokes-Gleichung verglichen. Des Weiteren

wurde für Partikelsysteme mit unbekannter Charakteristik durch die experimentell

ermittelten Sinkgeschwindigkeiten auf Partikeleigenschaften, wie z. B. Nassdichte,

Porosität und Form geschlossen.

In Bild 2 ist der konstruktive Aufbau einer Sedimentationssäule zur Untersuchung

des Absetzverhaltens von Partikelsystemen dargestellt.

Bild 2. Versuchsaufbau mit Sedimentationssäule und Partikelzählgerät

Die Sedimentationssäule hat einen Innendurchmesser von 15 cm und der

flüssigkeitsberührte Abschnitt eine Höhe von 95 cm. Der Einlass für die vorab

Page 26: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 26 -

vorbereitete Suspension in das System befindet sich am Behälterboden, so dass

beim Befüllen vor Versuchsbeginn durch das aufwärts einströmende Wasser keine

Entmischung von fester und flüssiger Phase eintritt. Mittig angeordnet in der

Sedimentationssäule befindet sich der durch ein dünnes Kunststoffrohr fixierte

Probennahmeschlauch (2 mm Innendurchmesser) für den angeschlossenen

Partikelzähler Abakus Mobil Fluid der Fa. Klotz, der nach dem Einzelpartikel-

Extinktionsverfahren arbeitet (Kapitel 11.2.1). Die Entnahmehöhe für Proben befindet

sich bei Versuchsbeginn 52 cm unter dem Wasserspiegel.

Ein vertikaler, mittiger Längsschnitt des Reaktors im Zustand während der

Probennahme durch den Partikelzähler wurde mit dem CFD-Softwarepaket „Comsol

Multiphysics“ (Fa. Comsol, Stockholm, Schweden) hydraulisch modelliert. CFD, bzw.

Computational Fluid Dynamics, ist die allgemeine Bezeichnung für numerische

Methoden zur Lösung der Navier-Stokes-Gleichungen. Die grafische Ausgabe der

Rechenergebnisse ist in Bild 3 zu sehen.

Page 27: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 27 -

Bild 3. Strömungsgeschwindigkeit in y-Richtung (farbige Flächen) und

Stromlinien (rot) der Sedimentationssäule bei Probennahme

In der linken Bildhälfte ist der komplette Wasserkörper der Sedimentationssäule

abgebildet, während die rechte Bildhälfte einen vergrößerten Ausschnitt zeigt. Auf

der x-Achse ist der Durchmesser des Wasserkörpers in Metern aufgetragen, die

Länge des Wasserkörpers wird auf der y-Achse dargestellt.

Als kolorierte Fläche wird die y-Komponente des Geschwindigkeitsfeldes im Fluid

dargestellt. Negative Werte zeigen an, dass die Strömungsrichtung in Richtung Sohle

der Sedimentationssäule zeigt, während positive Werte eine Bewegung in Richtung

der Wasseroberfläche anzeigen. Diese Bewegung des Fluids resultiert aus der

Probennahme in der Mitte der Säule. Bei 10 ml Probennahme durch den

Partikelzähler in einem Zeitraum von 30 s hat die mittlere (laminare)

Strömungsgeschwindigkeit an der Probennahmestelle in der Wassersäule ihr

Maximum mit 0,106 m/s. In der Wassersäule über der Probennahmestelle stellt sich

Page 28: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 28 -

für die Zeit der Probennahme ebenso ein laminares Geschwindigkeitsprofil mit einer

mittleren Geschwindigkeit von 1,886·10-5 m/s ein.

Die rot eingetragenen Stromlinien zeigen, dass sich bei Probenahmen in der

Sedimentationsstrecke über dem Probennahmehorizont konstante laminare

Strömungsbedingungen mit zwei Ausnahmen ausbilden: Um die Probennahmestelle

bildet sich mit ca. 50 mm Radius ein Ansaugtrichter aus, der sich von 2 mm

(Innendurchmesser des Probennahmeschlauches) auf 150 mm, den Durchmesser

der Wassersäule über dem Entnahmehorizont, weitet. Diese Wassersäule bewegt

sich während der Probenahmen mit im Mittel 1,89·10-5 m/s in Richtung der

Probennahmestelle, weshalb sich das laminare Strömungsfeld mit einem

Einlaufbereich am oberen Ende der Wassersäule ausbildet.

Die maximale experimentell beobachtete Sinkgeschwindigkeit der betrachteten

Partikel lag bei s/m105 6 für 22,5-µm-Partikel. In Anbetracht der geringen

Strömungsgeschwindigkeiten über kurze Zeiträume kann eine wesentliche

Beeinträchtigung der Partikelsedimentation durch die Probennahme vernachlässigt

werden. Partikel können jedoch angesaugt werden, wenn sie sich in unmittelbarer

Nähe zur Probennahmestelle befinden.

7.3.5 Versuchsdurchführung

Entsprechend dem Suspensionsverfahren (DIN 66111) werden der zu

untersuchende Feststoff und partikelarmes Wasser in einem Behälter vermischt und

direkt vor Versuchsbeginn in die Sedimentationssäule gefüllt, so dass bei

Messbeginn eine gleichmäßige Partikelverteilung in der Versuchsanlage vorliegt. In

Tabelle 2 sind die Mess- und Versuchsbedingungen zusammengefasst.

Page 29: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 29 -

Tabelle 2. Definierte Bedingungen für die Sedimentationsversuche

Eigenschaft, Parameter Bemerkung

Wasser für Suspension gereinigt durch Umkehrosmose (ca. 10 – 20 Pt./ml

Wassertemperatur 22 °C, konstant über Versuchsdauer

verwendete Partikelsysteme zur Erstellung der Suspension (siehe auch Abschnitt 7.3.6)

ABS-Pulver (bekannte Eigenschaften)

PVC-Pulver (bekannte Eigenschaften)

Sand (bekannte Eigenschaften)

Korrosionsprodukte (unbekannte Eigenschaften)

Höhe Wasserspiegel über Entnahmehorizont bei Versuchsbeginn s0

520 mm

Durchmesser Sedimentationssäule sedD 150 mm

Messprogramm des Partikelzählers aller 20(*) Minuten 2x Spülen + 1x Messen

Mess-/Spülvolumina je 10 ml pro Spülvorgang bzw. Messvorgang

Resultierende Versuchsdauer 90 Messzyklen * 20 Minuten = 30 Stunden*

(*) Bei langsam sedimentierenden Partikelsystemen kann das Messintervall auch verlängert werden mit entsprechend längerer Versuchsdauer.

Als Feststoffsysteme für die Suspensionen wurden ein PVC-Pulver (Vinnolit E 2078),

Quarzsand (Sikron SF800, Sikron SF300), jeweils mit bekannten Eigenschaften,

sowie natürlich gebildete Eisenoxid-Partikel aus der Korrosion einer Stahlleitung in

Trinkwasser verwendet. Die Eigenschaften dieser Partikelsysteme werden in

Abschnitt 7.3.6 aufgeführt.

Im Falle der in wässriger Phase vorliegenden Eisenoxid-Partikel wird die Suspension

mit partikelarmem Wasser einer Umkehrosmose-Anlage auf für den Partikelzähler

geeignete Partikelanzahlkonzentrationen verdünnt. Das als trockenes Pulver

vorliegende PVC-Partikelsystem wird direkt in partikelarmem Wasser suspendiert.

Die Behandlung mit Ultraschall zur Vereinzelung der Partikel wurde geprüft, bewirkt

jedoch keine Veränderung des Absetzverhaltens.

Die Anzahlkonzentration der Suspension in der Sedimentationssäule liegt bei

Versuchsbeginn im Bereich von 20.000 bis 80.000 Partikeln pro ml (ca. 10-3 bis

10-4 Vol-%). Partikel-Partikel-Wechselwirkungen können bei Konzentrationen unter

0,02 Vol.-% vernachlässigt werden (STIEß, 1995). Hohe

Partikelvolumenkonzentrationen würden zu Partikel-Partikel-Interaktionen führen,

also z. B. behindertem Absetzen, während Messwerte des Partikelzählgerätes bei

Page 30: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 30 -

hohen Partikelkonzentrationen durch einen systematischen Koinzidenzfehler

verfälscht werden.

7.3.6 Partikelsysteme

Zwei Kunststoff-Pulver (PVC Vinnolit E 2078, Vinnolit GmbH; ABS, Bayer AG) sowie

Quarzsande verschiedener Größen (Sikron SF800, Sikron SF300, Quarzwerke

GmbH) wurden als Partikelsysteme mit bekannten Eigenschaften verwendet.

Eisenoxidpartikel aus der Spülung der Stahlrohr-Kreislaufanlage wurden als

natürliches Partikelsystem berücksichtigt. Die bekannten Eigenschaften dieser

Partikelsysteme sind in Tabelle 3 aufgeführt.

Tabelle 3. Eigenschaften der verwendeten Partikelsysteme

Eigenschaft PVC-Pulver ABS-Pulver Quarzsand Eisenoxid

Bezeichnung Vinnolit E 2078 ®

Acrylonitrile butadiene

styrene

Sikron SF300,SF800 ®

FeO(OH), aus Stahlleitung (St

37-2, bzw. S235JR+AR)

Phase trockenes Pulver

trockenes Pulver

trockenes Pulver

suspendiert in Trinkwasser

Farbe weiß weiß weiß /hellgrau braun/ocker

Dichte 1400 kg/m³ 1120 kg/m³ 2650 kg/m³ unbekannt

Porosität nicht-porös nicht-porös s nicht-porös porös

Form kugelig, gerundet

kugelig, gerundet

kantig unbekannt

links: Vinnolit (große Partikel),

Stereo-mikroskopie

(Negativ)

rechts: Eisenoxidprimär-

partikel und –aggregate,

Lichtmikroskopie

7.3.7 Experimentelle Ergebnisse

Für die Partikelsysteme PVC-Pulver und Quarzsand sind die für die Berechnung der

Sinkgeschwindigkeit mittels der Stokes-Gleichung erforderlichen Eigenschaften

Page 31: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 31 -

bekannt. Da es sich um kugelige Partikel mit bekannter Dichte handelt, sollten

zwischen gemessenen und nach Gl. (2) berechneten Sinkgeschwindigkeiten nur

geringe Abweichungen bestehen. Für das partikuläre Eisenoxid ist hingegen die

Dichte aufgrund der Porosität nicht bekannt und auch der Einfluss der

unregelmäßigen Form auf die Sinkgeschwindigkeit nicht beschrieben, so dass die

Stokes-Gleichung mangels bekannter Parameter nicht zur rechnerischen Ermittlung

der Sinkgeschwindigkeit verwendet werden kann.

Die Messergebnisse der Sedimentationsversuche für verschiedene Partikelgrößen

können wie in Bild 4 als Partikelanzahlkonzentration am Probennahmehorizont über

die Zeit dargestellt werden.

0,0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

0,7

0,8

0,9

1,0

0 5 10 15 20 25 30

Versuchsdauer in Stunden

cP/c

P,0

(1

)

2,75 µm

4,25 µm

6,5 µm

9,5 µm

Bild 4. Änderung der Partikelanzahlkonzentrationen der Eisenoxid-Partikeln in

verschiedenen Größenklassen in einem Sedimentationsversuch

Ausgehend von einer Partikelanzahlkonzentration 0,Pc bei Versuchsbeginn nimmt die

Partikelanzahl am Probennahmehorizont über die Versuchsdauer stetig ab. Die

Unterschiede zwischen einzelnen Größenklassen sind in den Messwerten deutlich

erkennbar. Jeder Datenpunkt entspricht dabei der gemessenen

Partikelanzahlkonzentration an der Probennahmestelle zu einem Zeitpunkt im

fortlaufenden Versuch.

Um die mittlere Sinkgeschwindigkeit von Partikeln einer Größenklasse j aus den in

Bild 4 grafisch dargestellten Werten berechnen zu können, werden die mittlere

Sedimentationszeit und die mittlere Sinkstrecke für alle diese Partikel benötigt.

Page 32: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 32 -

Die partikelanzahlgewichtete mittlere Sedimentationszeit j,sedt ergibt sich aus der

Integration der Versuchsdauer über die Partikelanzahlkonzentration cP,j (Bild 5).

Bild 5. Partikelanzahlgewichtete Sedimentationszeit von Partikeln der Größenklasse j

Die Berechnung von j,sedt erfolgt mit folgender Gleichung analog der

Schwerpunktermittlung unregelmäßiger geformter Körper:

end,j

end,j

t

0

jjj,P

t

0

jjj,Pj

j,sed

dt)t(c

dt)t(ct

t .

(6)

Da durch die Probenahmen i der Wasserspiegel in der Sedimentationsanlage sehr

langsam und über die Versuchsdauer mit konstanter Geschwindigkeit sinkt, nimmt

auch die mittlere Sinkstrecke is , die ein Partikel im Wasserkörper über dem

Entnahmehorizont bis zur Probennahmestelle zurücklegen muss, ausgehend von

26 cm bei Versuchsbeginn, ab. Die mittlere Sinkstrecke s verringert sich pro

Messung/Spülung in Abhängigkeit von Probenvolumen und Geometrie der

Sedimentationssäule. Die partikelanzahlgewichtete mittlere Sinkstrecke m,js für alle

Partikel einer Größenklasse m ergibt sich somit aus der Integration der Sinkstrecke

über die Partikelanzahlkonzentration cP,j (Bild 6).

Page 33: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 33 -

Bild 6. Partikelanzahlgewichtete mittlere Sinkstrecke von Partikeln der Größenklasse j

Die Berechnung von m,js erfolgt analog zu Gl. (6) mit folgender Gleichung:

0,j

end,j

0,j

end,j

s

s

jjj,P

s

s

jjj,Pj

m,j

sd)s(c

sd)s(cs

s

(7)

Aus mittlerer Sinkstrecke und Sinkzeit ergibt sich dann die experimentelle

Sinkgeschwindigkeit für Partikel einer Größenklasse:

j,sed

m,jjexp,

t

sv .

(8)

Durch Verwendung der so ermittelten Sinkgeschwindigkeiten in der umgestellten

Stokes-Gleichung (2) für das Partikelsystem Eisenoxid wird die Partikeldichte für jede

Größenklasse berechnet.

7.3.8 Partikeleigenschaften

7.3.8.1 Größenverteilung

Die Eigenschaften der aus Korrosionsprozessen entstehenden Partikel hängen

wesentlich von den Bildungsmechanismen und den Bildungsbedingungen ab

(CORNEL, 2003). Prägend sind u. a. Rohrmaterial, gelöste Wasserinhaltsstoffe,

Temperatur, pH-Wert und Korrosionsgeschwindigkeit. Auch wenn unter

Page 34: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 34 -

Laborbedingungen gezielt Eisenspezies hergestellt werden können, ist bisher kein

Korrosionsmodell entwickelt worden, welches Korrosionsprozesse in

Trinkwasserleitungen in Qualität und Quantität vorhersagen kann. Die

Partikelgrößenverteilung der hier betrachteten Eisenoxidpartikel im Messbereich des

Partikelzählgerätes von 0,9 bis 200 µm ist in Bild 7 dargestellt (niedrige

Konzentration ~1·10-4 Vol.-%, kein Ultraschall, pH 7, Abakus Mobil Fluid, Fa. Klotz,

siehe Abschnitt 11.2.1).

Bild 7. Partikelgrößenverteilung der hier betrachteten Eisenoxid-Partikel im

Messbereich von 0,9 bis 20 µm

Im betrachteten Größenspektrum sind 90 % der Partikel kleiner als 4,5 µm. Für das

menschliche Auge sichtbar sind diese Partikel nicht. Durch Aggregation können

jedoch, wie bereits beschrieben, größere, sichtbare Strukturen gebildet werden. Das

Wachstum der Aggregate und deren Kompaktheit hängt von der Durchmischung der

Suspension, den aus den hydraulischen Bedingungen resultierenden Kräften und der

Partikelanzahl- bzw. Partikelvolumenkonzentration ab.

Die steile Flanke im Bereich der unteren Messgrenze (linke Diagrammhälfte) deutet

an, dass ein großer Teil des hier betrachteten Partikelsystems „Eisenoxide“ aufgrund

der geringen Größe mit dem verwendeten Partikelzählgerät nicht detektiert werden

kann. Durch dynamische Streulichtmessung (Zetasizer Nano, Fa. Malvern) kann die

Häufigkeitsverteilung der Partikel auch im kolloidalen Bereich, d.h. für Partikel die

kleiner als 1 µm sind, ermittelt werden (Bild 8).

Page 35: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 35 -

Bild 8. Anzahl der Eisenoxidpartikel im Nanometerbereich, dargestellt als

Häufigkeitsverteilung

Die verdünnte Probe wurde bei Beginn der Messreihe zwei Minuten mit Ultraschall

behandelt und in wiederkehrenden Intervallen ohne Neudispergierung vermessen.

Beeinträchtigt wird die Messung auch bei sehr niedrigen Feststoffkonzentrationen

durch das Aggregationsbestreben der Eisenoxidpartikel, so dass bei wiederholtem

Messen eine Drift der Messwerte wie in Bild 8 hin zu größeren Durchmessern

festgestellt wird. Besonders nach Ultraschallbehandlungen kann eine rasche

Neubildung von Aggregaten beobachtet werden. Dem entgegen wirken kann die

Verwendung von Dispergiermitteln, was im vorliegenden Fall jedoch zu Ergebnissen

führen würde, die reelle Zustände in beprobten Systemen nicht richtig wiedergeben

würden.

Mit abnehmendem Partikeldurchmesser verlieren massebasierte Kräfte wie

Gewichtskraft und Auftrieb deutlich an Intensität, da der Durchmesser mit der

3. Potenz in die betreffenden Gleichungen eingeht (Gl. (13)). Auch Trägheitskräfte

wie Basset-Kraft, Virtuelle-Massen-Kraft und Trägheit werden schwächer, was

bedeutet, dass sich kleinere, leichtere Partikel in ihrem Bewegungsverhalten dem

umgebenden Fluid annähern. Sie werden bei geringerer Sedimentationsneigung

über größere Distanzen transportiert. Die Brownsche Diffusion gewinnt speziell für

kolloidale Partikel < 1 µm an Bedeutung, jedoch ist dieser thermodynamische Effekt

nur bei sehr langsamen, laminaren Strömungsbedingungen über einen längeren

Zeitraum von Bedeutung.

Page 36: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 36 -

7.3.8.2 Aggregationsverhalten und Zeta-Potential

Dass die vorliegenden Eisenoxidpartikel aggregieren, kann durch Messung der

Partikelgrößenänderung über die Zeit festgestellt werden (Bild 8). Durch die

Bestimmung des Zeta-Potentials mit der elektroakustischen Spektrometrie (DT 1200,

HORIBA Instruments, USA) kann das elektrokinetische Potential der Partikelmatrix

im Bereich von Trinkwasser-pH-Werten bestimmt werden (Bild 9). Das verwendete

Messverfahren wird in Abschnitt 11.2.4 kurz vorgestellt.

-15

-10

-5

0

5

10

15

4 5 6 7 8 9 10 11 12

pH-Wert

Ze

ta-P

ote

nzi

al i

n m

V

zulässiger Trinkwasser-pH in

Deutschland

Bild 9. Zeta-Potential von Eisenoxid-Partikeln in Trinkwasser (Fehlerbalken:

Konfidenzintervall, = 0,05, n = 5)

Im pH-Wert-Bereich von 6,5 bis 9,5 wurde ein Zeta-Potential von ca. -10 mV bis

+10 mV gemessen. Der isoelektrische Punkt wurde bei pH 7 ermittelt. Aus den

Messergebnissen kann geschlossen werden, dass das unter Trinkwasser-pH-Werten

schwache elektrokinetische Potential die Aggregation der Partikel begünstigt.

Das Agglomerationsverhalten der Eisenoxid-Partikel mit niedrigem Zeta-Potential

kann auch im Verteilungssystem beobachtet werden. Bei Rohrinspektionen konnten

voluminöse, stark wasserhaltige partikuläre Ablagerungen über dem gesamten

Rohrumfang beobachtet werden. Speziell korrodierende Leitungsabschnitte aus

Stahl und Grauguss zeigen somit, dass die im Labor gemessenen Potentiale bzw.

Ladungen von Partikeln deren Verhalten in Verteilungssystemen wesentlich

beeinflussen. Es ist zu erwarten, dass Partikel mit hohem Zeta-Potential abweichend

davon zu einer kompakten Ablagerungsmatrix neigen.

Page 37: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 37 -

7.3.8.3 Form

Ein Teil der vorliegenden Eisenoxid-Primärpartikel kann als stäbchenförmig

beschrieben werden (vgl. rechtes Bild in Tabelle 3, sowie Bild 10, links), wobei die

typische plättchenförmige kristalline Struktur des Eisenoxids zu erkennen ist.

Bild 10. Eisenoxidpartikel im Rasterelektronenmikroskop (links) und Aggregate aus

einer Netzspülung unter dem Lichtmikroskop (rechts, 400:1)

Die Aggregate (vgl. Bild 10, rechts) werden für die Berechnung der Sphärizität nach

WADELL als Zylinder mit einem Höhen-Breiten-Verhältnis von 3 zu 2 betrachtet. Die

Sphärizität ist dann nach Gl. (4) 0,859 und der Formfaktor nach Gl. (3) beträgt 0,945,

d. h. die Stokessche Sinkgeschwindigkeit wird aufgrund des Formeinflusses nur in

geringem Maße um ca. 5 % verringert. Andere Partikel bzw. Aggregate sind

kugelförmig, so dass sich der Formeinfluss noch weniger auswirkt.

Aggregate, die aus den gezeigten Primärpartikeln entstehen, können kompakt

kugelförmig, aber auch deutlich gegliedert vorliegen (siehe rechtes Bild in Tabelle 3).

In Bild 10 (rechts) ist die lichtmikroskopische Aufnahme von Aggregaten aus einer

Netzspülung zu sehen. Durch die Überlagerung zahlreicher physikalischer und

chemischer Prozesse ist davon auszugehen, dass es sich um Mischaggregate aus

verschiedenen Feststofffraktionen, wie z. B. Sand, organischem Material,

Eisenoxide, Mangan usw., handelt. Die Sphärizität bzw. der Formfaktor können in

diesem Fall nur geschätzt werden, da Vertiefungen in der Aggregatoberfläche nicht

zwangsläufig zu Geschwindigkeitseinbußen im Sedimentationsvorgang führen

müssen. Da merkliche Einflüsse auf die Sedimentationsbewegung erst bei deutlich

unförmigen Partikeln auftreten, wird angenommen, dass die Formfaktoren von

Aggregaten und Primärpartikeln nicht wesentlich von einander abweichen.

Page 38: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 38 -

Partikel mit einem Formfaktor <1 haben ein ungünstiges Oberflächen-Volumen-

Verhältnis. Oberflächenbasierte Effekte wie Kohäsion und Adhäsion können ihre

Wirkung besser entfalten. Dies ist insbesondere interessant bei Partikel-Partikel-

Interaktionen, die zur Bildung von Aggregaten führen können, sowie Partikel-Wand-

Interaktionen, die zu Ablagerungen an der Rohrwand führen können.

7.3.8.4 Nassdichte und Porosität

Mittels der Gleichungen (6) bis (8) wurden die Sedimentationsgeschwindigkeiten der

Partikelsysteme PVC-Pulver, ABS-Pulver und Sand aus den Messwerten bestimmt

und mit Gl. (2) die Dichte der Partikel in den einzelnen Größenklassen ermittelt. Es

soll der Messfehler aus dem verwendeten Versuchsanlagensetup bestimmt werden.

Für alle Partikelgrößenklassen des jeweiligen Partikelsystems können ähnliche

Nassdichten (Gl. (5)) ermittelt werden, die sich jedoch unter den tatsächlichen,

bekannten Partikeldichten einordnen (vgl. Tabelle 3). Die Nassdichte des ABS-

Pulvers beträgt 1.120 kg/m³, wohingegen die gemessene Dichte bei 1.042 kg/m³ liegt

(Messfehler 7 %). Die Nassdichte des PVC-Pulver beträgt 1400 kg/m³, ermittelt

werden 1107 kg/m3 (Messfehler 21 %). Für die Sande werden 2180 kg/m³ statt

2650 kg/m³ ermittelt (Messfehler 18 %). Die resultierende Korrekturgleichung für den

Dichteunterschied zwischen ermittelter Dichte und Wasserdichte lautet somit

695,0meas,PFP 181,12

(9)

mit dem gemessenen Dichteunterschied

Fmeas,Pmeas,P .

(10)

Bestimmungsfehler können aus Messfehlern des Partikelzählers, der Breite der

Partikelgrößenklassen, die zu einer Ungenauigkeit bei der Berechnung und Messung

führen, und aus Fremdpartikeln im Versuchsreaktor resultieren.

Für das Partikelsystem aus Eisenoxid liegen bis auf die mit dem Partikelzählgerät

gemessenen projektionsflächen-äquivalenten Partikelgrößen keine Angaben zu den

Partikeleigenschaften vor. Daher werden die experimentell bestimmten

Sinkgeschwindigkeiten verwendet, um mittels Stokes-Gleichung die von der Porosität

beeinflusste Dichte zu berechnen (Gl. (2) und (5)). Bild 11 zeigt die experimentell

ermittelten Sinkgeschwindigkeiten.

Page 39: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 39 -

Bild 11. Experimentell ermittelte Sinkgeschwindigkeiten für Eisenoxidpartikel

(schwarze Balken: Konfidenzintervall, = 0,05, n = 6, abweichende n in Kästchen)

Im Gegensatz zu den Partikelsystemen Sand und PVC-Pulver nähert sich die

Sinkgeschwindigkeit im untersuchten Partikelgrößenbereich bei zunehmendem

Partikeldurchmesser einem Maximum von ca. 0,005 mm/s im betrachteten

Größenbereich von 3 µm bis 25 µm an. Die mit Gl. (2) aus den

Sinkgeschwindigkeiten und dem Formfaktor shapef = 0,945 ermittelten Partikeldichten

werden mit Gleichung (9) korrigiert und sind in Bild 12 dargestellt.

Page 40: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 40 -

Bild 12. Experimentell ermittelte Dichten für Eisenoxidpartikel (bei 22 °C

Wassertemperatur)

Die Dichte der Eisenoxidpartikel nimmt mit zunehmender Größe ab und nähert sich

der Dichte von Wasser an, was auf eine zunehmende Porosität der Partikel und

vorliegende Aggregate schlussfolgern lässt. Bei Partikeln/Aggregaten größer 20 µm

ist die Nassdichte nur noch 11 % höher als die Wasserdichte. Eine zunehmende

Porosität führt zum Dichte- bzw. Masseverlust eines betrachteten Aggregats und

damit einer geringeren Sinkgeschwindigkeit. Mit Gl. (5) und der mittels Pyknometer

ermittelten Reindichte der Eisenoxidpartikel von 3.300 kg/m³ kann die

Aggregatnassdichte, wie in Bild 13 dargestellt, ermittelt werden.

Page 41: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 41 -

0

20

40

60

80

100

0 10 20 30

Gemessener Partikeldurchmesser in µm

Pa

rtik

e-/

Ag

gre

ga

tpo

ros

itä

t in

%

Messung

Regression

Bild 13. Porosität der Aggregate aus Eisenoxidpartikeln in Prozent

Die Porosität der Aggregate zur Flockencharakterisierung nimmt mit dem

Partikeldurchmesser zu und strebt dem Grenzwert 100 % (Wassergehalt) zu. Aus

der Vergrößerung des Durchmessers resultiert also theoretisch eine größere

Sinkgeschwindigkeit. Die gleichzeitig deutliche Abnahme der Partikeldichte wirkt

einer erhöhten Bewegung jedoch deutlich entgegen. Im Ergebnis unterscheiden sich

große Partikel bzw. Aggregate hinsichtlich der Sinkgeschwindigkeit in ruhender

Flüssigkeit nur noch unwesentlich. Eine passende Regressionsgleichung, wie in

Bild 13 dargestellt, ist

P2

P1P Dk

Dk

,

(11)

mit den Koeffizienten 1k = 100 (dimensionslos), 2k = 1,096 µm und dem

Partikeldurchmesser PD in µm.

Daten außerhalb des experimentell untersuchten Partikelgrößenbereiches können

mit Gl. (11) durch Extrapolation ermittelt werden. Mit Gleichung (5) kann dann

ausgehend von einer bekannten Partikelreindichte (hier: 3.300 kg/m³) die Nassdichte

der Partikel bzw. Aggregate bestimmt werden.

Die Partikeldichte beeinflusst wesentlich die Gewichtskraft, welche der Hautgrund für

Partikelablagerung unter laminaren Strömungsbedingungen ist. Leichtere Partikel

werden weiter im Rohrnetz transportiert und insbesondere unter turbulenten

Page 42: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 42 -

Strömungsbedingungen durch Partikel-Wand-Interaktion mittels Adsorption über dem

gesamten Rohrumfang abgelagert.

Page 43: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 43 -

7.4 Untersuchung des Partikelbewegungsverhaltens

7.4.1 Untersuchungsziel

Ziel der hier vorgestellten experimentellen Untersuchungen ist die Beschreibung

individueller Prozesse, die in ihrer Gesamtwirkung zum Partikeltransport in

Rohrströmungen bzw. zur Verfrachtung im Verteilungssystem führen.

7.4.2 Hintergrund

Prozesse im Netz, die zu einer Beeinträchtigung der partikelbezogenen Wassergüte

führen, hängen von den Eigenschaften der partikulären Wasserinhaltsstoffen selbst,

der Fluid-Temperatur und den hydraulischen sowie strukturellen Bedingungen ab. In

Anlehnung an VREEBURG (2007) sind in Bild 14 die bisher anerkannten individuellen

Prozesse eingetragen, die die Bildung und Bewegung von Partikeln im

Trinkwasserverteilungssystem ausmachen.

Bild 14. Partikelbezogene Prozesse in einem Rohrabschnitt eines

Trinkwasserverteilungssystems

Neben den Partikelquellen Biofilm und Korrosion, die direkt zu Ablagerungen führen

bzw. Partikel in den freien Wasserkörper abgeben können, werden Ablagerungen

auch aus Sedimentation und Adsorption gebildet. Diese Ablagerungen werden unter

dynamischen Strömungsbedingungen resuspendiert und im freien Wasserkörper

verteilt. Zusätzlich kann es bei chemisch instabilen Wässern auch zu Ausfällungs-

und Flockungsprozessen (Restflockungsmittel Wasseraufbereitung) sowie bei

Partikel-Partikel-Interaktionen zu Aggregationsprozessen kommen.

Page 44: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 44 -

Mit experimentellen Untersuchungen sollten die Prozesse Ablagerungsbildung aus

Sedimentation und Resuspendierung partikulärer Ablagerungen beschrieben

werden. In Abschnitt 7.6 werden neue Modelle für diese Prozesse vorgestellt. Durch

die Zusammenführung der Teilprozesse im Modell soll es möglich werden, unter

Verwendung der bekannten Partikeleingangskonzentrationen die

Ausgangskonzentrationen zu berechnen.

7.4.3 Aufbau der Versuchsanlage

Die experimentellen Arbeiten zur Untersuchung des Transport- und

Ablagerungsverhaltens von Partikeln im Trinkwasserverteilungsnetz wurden an einer

halbtechnischen Versuchsanlage, bestehend aus zwei unabhängig voneinander

arbeitenden im Aufbau identischen Kreisläufen mit einer Länge von je 195 Metern,

durchgeführt. Jede der beiden Kreislaufanlagen gliederte sich funktionell in eine

Mess- und eine Steuerstrecke sowie die eigentliche Versuchsstrecke, die an beiden

Systemen identisch ausgeführt wurde.

In System 1 bestand die Versuchsstrecke aus dem Rohrmaterial Polyethylen 100

(PE 100). An der Versuchsanlage wurden handelsübliche Ringbunde (DVGW-

zertifiziert) mit einer Länge von 100 Metern und der Nennweite DN80 verbaut

(Außendurchmesser 90 mm, Innendurchmesser 79,4 mm). Rohrverbindungen

wurden über Klemmverbindungen (Fa. Plasson, Fa. Georg Fischer) und

Flanschverbindungen längskraftschlüssig ausgeführt.

Am System 2 wurden für die Versuchsstrecke geschweißte Stahlrohr DN80 (Länge

6 m, Außendurchmesser 88,9 mm, Innendurchmesser 81,9 mm) ohne

Korrosionsschutz eingesetzt. Es wurde auf eine gleich bleibende chemische

Zusammensetzung der verwendeten Stahlsorte S235JR, nach der nicht mehr

gültigen DIN 17100 als St 37-2 bezeichnet, geachtet. Dabei handelt es sich um einen

niedrig legierten, kohlenstoffarmen (Bau-) Stahl bzw. Schwarzstahl. Die

Zusammensetzung ist in Tabelle 4 hinterlegt. Zunder und Ölreste auf der inneren

Rohrwandung wurden mit 10 %-iger Salzsäure entfernt (Beizen). Die einzelnen

Segmente wurden durch Klemmverbindungen der Fa. Norma („Normaconnect

Rohrkupplung“), Flansche sowie Schweißverbindungen längskraftschlüssig

verbunden.

Page 45: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 45 -

Tabelle 4. Chemische Analyse der Stahlrohre, entnommen aus dem Werkszeugnis; Werte in %

C Mn P S Si Cu V Mo Cr N

0,09 0,57 0,010 0,010 0,018 --- --- --- --- 0,0060

Einen schematischen Überblick über den prinzipiellen Aufbau der Teilsysteme zeigt

Bild 15. Ein detailliertes Schema befindet sich in Anhang 11.4.

Page 46: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 46 -

Bild 15. Schematischer Aufbau einer der beiden Kreislaufanlagen

Wird der Zwischenbehälter in Bild 15 als Start- und Zielpunkt der jeweiligen

Kreislaufanlage definiert, funktioniert das System wie folgt: die Pumpen fördern das

Versuchswasser aus dem Zwischenbehälter homogenisiert durch die Messstrecke, in

der die Partikelzusammensetzung gemessen wird, in die Versuchsstrecke. Im

zweiten Teil der Messstrecke nach der Versuchsstrecke erfolgt erneut eine

Homogenisierung der Versuchssuspension durch einen statischen Mischer, damit die

dort gewonnenen Messwerte aus Partikelzählung und Trübungsmessung mit den

Page 47: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 47 -

Werten vor der Versuchsstrecke vergleichbar sind. Die Probennahmelanzen waren

höhenverstellbar, während der Versuche aber im Strömungsquerschnitt zentriert.

Die Kreislaufanlagen wurden mit je zwei Exzenterschneckenpumpen

unterschiedlicher Leistungsstufen betrieben, womit Durchflüsse von 1,5 bis

150 L/min im System erzeugt wurden, was im Versuchsabschnitt DN80 einer

Fließgeschwindigkeit von 0,005 bis 0,5 m/s entsprach. Alle Pumpen konnten über

Frequenzumrichter gesteuert werden, wobei auch vorher festgelegte

Durchflussszenarien automatisch durchlaufen werden konnten.

Die Mess- und Steuerstrecken beider Teilsysteme bestanden aus Polyethylen mit der

Nennweite DN50, wobei die einzelnen Rohrsegmente durch

Kunststoffklemmverbindungen und -flansche längskraftschlüssig verbunden waren.

Vereinzelt erforderten Armaturen die punktuelle Reduzierung des Rohrquerschnittes.

Messstellen für Temperatur, Druck, Durchfluss, Trübung und Partikelzählung wurden

per Rohrschellen angeschlossen. Die Messstellenanordnungen und die verwendeten

Geräteversionen sind in Tabelle 5 aufgelistet.

Page 48: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 48 -

Tabelle 5. Anordnung der Messstellen

Gemessener Parameter, Messgerät

Anzahl Messstellen pro Kreislauf

Ort

Temperatur, Endress + Hauser, Easytemp TSM487

1 Ende Versuchsstrecke

Druck, Endress + Hauser, Cerabar T PMC131

2 Anfang und Ende Versuchsstrecke

Durchfluss, ABB,

MID COPA-XE

1 vor Versuchsstrecke

Trübung, Hach-Lange,

Ultraturb plus sc mit Controller SC 100

2 vor Versuchsstrecke (nach Pumpe!)

nach Versuchsstrecke (nach Statischem Mischer!)

Partikelzahl, Abakus Mobil Fluid

3 vor Versuchsstrecke (nach Pumpe!)

nach Versuchsstrecke (nach Statischem Mischer!)

Mitte der Versuchsstrecke

Manuelle Probennahme 4 vor Versuchsstrecke (nach Pumpe!)

nach Versuchsstrecke (vor Statischem Mischer!)

nach Versuchsstrecke (nach Statischem Mischer!)

Mitte der Versuchsstrecke

Die Probennahmestellen für die Suspensionsanalyse wurden hinter den Statischen

Mischern bzw. Pumpen angebracht, um durch die vorliegende Durchmischung

Konzentrationsprofile am Probennahmeort zu vermeiden. Die weitere Beschreibung

der Messgeräte erfolgt in Anhang 11.2. Die Messsignalspeicherung erfolgt

diskontinuierlich automatisch in 10-Minuten-Schritten.

7.4.4 Versuche zur Partikelablagerung

Durch Vorgabe definierter hydraulischer Bedingungen wurde in dem als

Kreislaufanlage ausgeführten PE-Rohrstrang DN80 mit 195 m Länge das Transport-

und Ablagerungsverhalten partikulärer Wasserinhaltsstoffe untersucht, die gleiche

oder ähnliche Eigenschaften aufweisen wie die komplexe in realen Trinkwässern

nachweisbare Feststoff-Matrix. Zum Einsatz kamen zwei Partikelsysteme, die

Page 49: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 49 -

getrennt betrachtet wurden und in ausreichender Menge mit identischer Qualität zur

Verfügung standen. Zum einen wurde ein PVC-Pulver mit einer Dichte von

1.400 kg/m³ und kugeliger Partikelform untersucht, zum anderen amorphe,

partikuläre Korrosionsprodukte aus der Stahl-Kreislaufanlage.

Vor Versuchsbeginn wurde die für die Transportversuche verwendete

Kreislaufanlage aus PE-Rohren gespült. Die Partikel wurden in ausreichender Menge

(ca. 20.000 Partikel/mL) im separaten Vorlagebehälter in Trinkwasser

(ca. 500 Partikel/mL bereits enthalten) suspendiert, homogenisiert und in die

Kreislaufanlage aus PE-Rohren überführt. Bei Versuchsbeginn wurde der

gewünschte Durchfluss (bzw. die gewünschte Strömungsgeschwindigkeit) eingestellt

und mittels Partikelzählung die Entwicklung der Partikelkonzentration über die

Versuchsdauer aufgezeichnet. Physikalische Parameter wie Druck, Temperatur und

Durchfluss wurden zur späteren Bearbeitung in regelmäßigen Zeitabständen

gespeichert. Je nach Absetzverhalten des eingesetzten Partikelsystems zirkulierte

die Suspension ca. ein bis zwei Tage pro Versuch in der Kreislaufanlage.

Über die Dauer eines Transportversuchs in der Kreislaufanlage wurden Messkurven

zur Partikeltransportkonzentration (= Konzentration suspendierter Partikel) wie in

Bild 16 gemessen.

Bild 16. Änderung der Konzentration von PVC-Partikeln mit Durchmesser von

2,75 µm bei einer mittleren Strömungsgeschwindigkeit von 0,02 m/s

Bild 16 zeigt die Änderung der Transportkonzentration von PVC-Partikeln im Bereich

von 2,5 bis 3 µm bei einer mittleren Partikelgröße von 2,75 µm über die

Versuchsdauer während die Suspension in der Kreislaufanlage zirkulierte. Die

Page 50: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 50 -

mittlere Strömungsgeschwindigkeit in diesem Experiment lag bei 0,02 m/s (laminare

Strömung).

Aus dem kontinuierlich gemessenen Durchfluss wurd die Zeit ermittelt, die ein

Wasserpaket von Anfang bis Ende der Rohrstrecke von 195 m benötigte. Die

eingehende Partikelkonzentration eines gedachten Wasserpakets am Anfang der

Rohrstrecke wird mit der ausgehenden Partikelkonzentration des selben Pakets am

Ende der Versuchsstrecke verglichen. Die Differenz zwischen beiden Messwerten

beschreibt die abgelagerte Partikelmenge im jeweils betrachteten Zyklus. Diese

Auswertung wird für verschiedene Partikelgrößenklassen der beiden verwendeten

Partikelsysteme „Korrosionsprodukte“ und „PVC-Pulver“ angewendet.

Von Interesse ist im nächsten Schritt der Einfluss der hydraulischen Bedingungen

(Strömungsgeschwindigkeit, Viskosität) auf den Absetzgrad der betrachteten Partikel

mit bekannten Eigenschaften (Größe, Dichte, Form). In Tabelle 6 sind die

Versuchsbedingungen in der Kreislaufanlage PE DN80 aufgeführt, unter denen das

Absetzverhalten der Partikelsysteme untersucht wurde.

Tabelle 6. Untersuchte Strömungsgeschwindigkeiten in der Kreislaufanlage PE DN80 für Transport- und Absetzversuche

Versuche mit Eisenoxid-Partikeln

0,013 m/s 12,1 °C

Repipe = 837

0,018 m/s 12,8 °C

Repipe = 1221

0,023 m/s 17,3 °C

Repipe = 1776

0,038 m/s 12,8 °C

Repipe = 2579

0,109 m/s 7,1 °C

Repipe = 6360

Versuche mit PVC-Pulver

0,012 m/s 16,8 °C

Repipe = 939

0,019 m/s 25,1 °C

Repipe = 1736

0,024 m/s 21,9 °C

Repipe = 2099

0,040 m/s 20,0 °C

Repipe = 3267

0,113 m/s 21,8 °C

Repipe = 9649

Bild 17 zeigt exemplarisch den Zusammenhang zwischen Strömungsgeschwindigkeit

und Absetzgrad von PVC-Partikeln mit 3,75 µm gemessenem

projektionsflächenäquivalentem Durchmesser auf der 195 m langen Rohrstrecke PE,

DN80.

Page 51: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 51 -

Bild 17. Entwicklung des Absetzgrades von PVC-Partikeln mit äquivalentem

Durchmesser von 3,75 µm bei verschiedenen Strömungsbedingungen; schwarze Balken zeigen die Standardabweichung der Messwerte

Bei einer mittleren Strömungsgeschwindigkeit von 0,04 m/s setzen sich ca. 19 % der

Partikel beim Transport durch die 195 m Rohrstrecke ab, während bei niedrigeren

0,019 m/s schon 26 % der Partikel abgelagert werden.

Wie erwartet tendiert das Ablagerungsbestreben bei höheren

Strömungsgeschwindigkeiten gegen Null und bei abnehmender Geschwindigkeit

gegen 100 % Dies kann, wie im nächsten Abschnitt erläutert wird, mit der

zunehmenden Transportgeschwindigkeit bei steigender Strömungsgeschwindigkeit

und dem durch hydrodynamisch induzierte Kräfte erschwerten

Sedimentationsvorgang erklärt werden. Es ist ersichtlich, dass die Messergebnisse

besonders im laminaren Strömungsbereich streuen und dadurch viele Messungen

erforderlich sind. Der Absetzgrad der Eisenoxidpartikeln und PVC-Partikel auf 195 m

Rohrstrecke kann verallgemeinert auf die Partikelgröße PD (in µm) bei gegebener

Strömungsgeschwindigkeit Fv (in m/s) mit folgender, aus den Messwerten

gewonnenen, empirischen Gleichung in Prozent ermittelt werden:

4k

F3sed s/m

vk

.

(12)

Page 52: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 52 -

Die Gleichung ist für den experimentell untersuchten Bereich von 0,012 m/s bis

0,113 m/s gültig (siehe Tabelle 6). Die Parameter 3k und 4k für die beiden

Partikelsysteme sind in Tabelle 7 aufgeführt.

Tabelle 7. Parameter für Gl. (12)

Parameter Korrosionsprodukte PVC-Partikel

3k 365,0µm/D089,0 P 243,0µm/D293,0 P

4k 938,0µm/D022,0 P 609,0µm/D030,0 P

Bild 18 und Bild 19 zeigen die Absetzgrade in Abhängigkeit von der Partikelgröße für

die Partikelsysteme Eisenoxide und PVC-Pulver.

Bild 18. Vergleich der Absetzgrade verschiedener Partikelgrößen

(Eisenoxidpartikel auf 195 m Rohrstrecke PE DN80)

Page 53: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 53 -

Bild 19. Vergleich der Absetzgrade verschiedener Partikelgrößen (PVC-Partikel

auf 195 m Rohrstrecke PE DN80)

Die wie in Kapitel 7.3.8.4 beschrieben höhere Dichte der kleinen Eisenoxid-Partikel

bzw. -Aggregate führt im Vergleich zu den PVC-Partikeln zu einem höheren

Absetzgrad, was z. B. an den Partikeln mit 1,75 µm gut zu erkennen ist. Bei

vergleichbaren Strömungsgeschwindigkeiten werden etwa doppelt so hohe

Absetzgrade festgestellt. Da bei größeren Eisenoxid-Aggregaten die Dichte abnimmt

und sich der Dichte der PVC-Partikel annähert bzw. diese unterschreitet, nähern sich

die Absetzgrade der Partikelsysteme an. Werden die 4,75-µm-Partikelklassen

miteinander verglichen, lagern sich die Eisenoxid-Partikel mit einem um den Faktor

1,5 höheren Absetzgrad ab.

Die Übersicht der Ergebnisse ist in Anhang 11.6 hinterlegt.

7.4.5 Versuche zur Resuspendierung von Ablagerungen

Sediment unterliegt aufgrund der vorliegenden hydraulischen Bedingungen in einer

Rohrleitung einer ständigen (Scher-) Belastung, die oft mit dem Parameter

Wandschubspannung beschrieben wird, und zur Mobilisierung/Resuspendierung

führen kann.

Page 54: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 54 -

Die Mobilisierung von Korrosionsprodukten wurde in der Kreislaufanlage aus

Stahlleitungen experimentell untersucht. Nach einer definierten Einfahrzeit der

Anlage bei konstanter Strömungsgeschwindigkeit (ca. 3 Tage) bildete sich durch

Korrosion ein partikulärer, stark wasserhaltiger Korrosionsfilm (Begriff aus BÖHLER,

HOFFMANN, TRÄNCKNER, 2004) über die gesamte Rohroberfläche aus, wie in Bild 20

zu sehen ist.

Bild 20. Ausgebildete Ablagerungen in der Kreislaufanlage St37 DN80

Der Korrosionsfilm ist gleichmäßig über den kompletten Rohrumfang verteilt. Beim

Ablassen des Wassers aus der Leitung hat sich jedoch ein Teil der Ablagerungen an

der Rohrsohle gelöst (rechter unterer Bildteil). Inkrustationen, die die

Korrosionsprozesse lokal beeinflussen können, sind in dieser frischen Stahlleitung

nicht vorhanden.

Die stark wasserhaltige Schicht partikulärer Korrosionsprodukte bzw. Eisenoxide

wurde durch die geregelte Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit abgeschert.

Durch die Erhöhung der Trübung in der Leitung wurde näherungsweise die Menge

mobilisierten Materials berechnet. Die Messwerte eines Versuchs sind grafisch in

Bild 21 dargestellt.

Page 55: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 55 -

0

200

400

600

800

1000

1200

0 5 10 15 20 25

Versuchsdauer in Minuten

Trü

bu

ng

in F

NU

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

1,2

Str

öm

un

gs

ge

sc

hw

ind

igk

eit

in m

/s

TrübungStrömungsgeschwindigkeit

v0

v1

v0

Bild 21. Messergebnisse eines Mobilisierungsversuches

Während der Ausbildung der partikulären Ablagerungen wurde die Stahl-

Kreislaufanlage DN80 unter turbulenten Strömungsbedingungen bei der

Strömungsgeschwindigkeit 0v betrieben. Aufgrund der starken Korrosion werden in

dem Beispiel in Bild 21 erste Ablagerungen abgeschert und zirkulieren in der Anlage,

so dass die Trübung vor der experimentellen Mobilisierung bereits bei ca. 200 FNU

liegt.

Die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit für die Mobilisierung wurde durch die

Erhöhung der Pumpenleistung realisiert. Das Wasser zirkulierte dabei in der

Versuchsanlage. Im Beispiel wurde die Strömungsgeschwindigkeit von

0v = 0,11 m/s auf 1v = 0,39 m/s in ca. 10 Sekunden erhöht. Dadurch wurde ein Teil

der Ablagerungen abgeschert und im freien Wasserkörper verteilt, was durch einen

Trübungsanstieg gekennzeichnet war. Im vorliegenden Beispiel erhöhte sich die

Trübung im Mittel auf ca. 700 FNU. Nach ca. 20 Minuten wurde die

Strömungsgeschwindigkeit wieder auf 0v = 0,11 m/s verringert, und eine Trübung

von ca. 200 FNU stellte sich ein.

Zwischen der Feststoffkonzentration im Wasserkörper und der gemessenen Trübung

besteht ein linearer Zusammenhang, der durch Ermittlung der Massenkonzentration

Page 56: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 56 -

diskreter Proben, wie in Anhang 11.2.5 beschrieben, ermittelt werden kann. Mit Hilfe

des Zusammenhangs wurde die Masse mobilisierter Wandablagerungen berechnet.

Nach der Durchführung eines Mobilisierungsversuches wurde die Leitung gespült

und ein neues Experiment vorbereitet. Es wurden drei Messreihen mit

unterschiedlichen Ausgangsgeschwindigkeiten 0v (turbulente

Strömungsbedingungen) durchgeführt. Versuche innerhalb einer Messreihe

unterscheiden sich in der Versuchsdurchführung nur in der ausgelösten

Geschwindigkeitsänderung, die zur Mobilisierung von Ablagerungen führen soll.

Tabelle 8. durchgeführte Versuchsreihen an der Stahl-Kreislaufanlage

Versuchsreihe Ausgangsgeschwindigkeit 0v

1 0,10 m/s

2 0,07 m/s

3 0,05 m/s

Die Ergebnisse der Messreihen, jede mit einer konstanten

Strömungsgeschwindigkeit 0v für die Bildung partikulärer Ablagerungen aus

Korrosionsprodukten, wird in Bild 22 gezeigt.

Page 57: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 57 -

0,0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

0,7

0,8

0,9

0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5

Strömungsgeschwindigkeit v1 in m/s

Mo

bili

sie

rte

Wa

nd

ab

lag

eru

ng

en

in g

pro

m R

L v0 = 0.10 m/sv0 = 0.07 m/sv0 = 0.05 m/s

v0 =0,07 m/s v0 =0,10 m/sv0 =0,05 m/s

Bild 22. Mobilisierung von partikulären Ablagerungen aus Korrosion an Rohroberflächen in Abhängigkeit von der mittleren Strömungsgeschwindigkeit

Die Werte berechnen sich aus dem Trübungsanstieg bei Erhöhung der

Strömungsgeschwindigkeit von 0v auf 1v . Dieser Trübungsanstieg wird mittels

Regressionsgleichung für das Trübungs-Massenkonzentrationsverhältnis in einen

Anstieg der Feststoffkonzentration umgerechnet. Diese Konzentration wird mit dem

Wasservolumen der Kreislaufanlage multipliziert und auf die Rohroberfläche bzw.

Rohrstrecke der Versuchsstrecke DN80 bezogen.

Höhere Strömungsgeschwindigkeiten 1v bewirken eine verstärkte Mobilisierung von

Ablagerungen. Folgende Effekte sind feststellbar:

1. Unterhalb der Ausgangsgeschwindigkeit 0v findet keine Mobilisierung statt.

2. Je höher die Ausgangsgeschwindigkeit 0v ist, desto weniger Material wird bei

steigender Geschwindigkeit mobilisiert.

Page 58: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 58 -

3. Ein maximales Potential mobilisierbarer Ablagerungen wird angestrebt, d.h.

mit steigender Strömungsgeschwindigkeit verringert sich der Anstieg der

Kurve für die mobilisierten Wandablagerungen.

Die Streuung der Messwerte innerhalb einer Messreihe resultiert aus der stark

schwankenden Korrosion in der Kreislaufanlage in den verschiedenen Versuchen.

Zwischen den Versuchsreihen mit 0v = 0,07 m/s und 0v = 0,05 m/s konnten bei

geringen Geschwindigkeiten 1v keine deutlichen Unterschiede wie zwischen

0v = 0,10 m/s und 0v = 0,07 m/s festgestellt werden. Die Messreihe mit

0v = 0,05 m/s musste aus Zeitgründen vorzeitig abgebrochen werden.

Aus Punkt 3 der Aufzählung kann geschlussfolgert werden, dass hohe

Strömungsgeschwindigkeiten die maximal mögliche Ablagerungsmenge in einem

Rohrquerschnitt verringern. Dies deckt sich mit dem Ansatz sogenannter

selbstreinigender Trinkwasserverteilungssysteme, bei denen durch ausreichend

hohe tägliche Strömungsgeschwindigkeiten die Ablagerungsbildung eingeschränkt

werden soll.

Befinden sich in einem Mobilisierungsversuch vor der eigentlichen

Geschwindigkeitserhöhung bereits Partikel im freien Wasserkörper, wie im

vorgestellten Beispiel, kann davon ausgegangen werden, dass die maximale

Ablagerungsmenge im laufenden Betrieb bereits erreicht wurde. Der Zusammenhang

zwischen Strömungsgeschwindigkeit 0v und maximal ablagerungsfähiger Menge

partikulären Materials in der Stahl-Kreislaufanlage DN80 ist in Bild 23 dargestellt.

Page 59: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 59 -

3,88

2,69

1,74

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 0,05 0,1 0,15 0,2

Strömungsgeschwindigkeit v0 in m/s

Ma

xim

ale

Ab

lag

eru

ng

sm

en

ge

in g

/m²

Ro

hro

be

rflä

ch

eExperimentelle Werte

mögliche Extrapolation

Bild 23. Maximal mögliche Ablagerungsmenge in der Stahl-Kreislaufanlage DN80

bei einer gegebenen Strömungsgeschwindigkeit 0v

Eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit 0v von 0,05 m/s auf 0,10 m/s führt zu

einer Verringerung der maximal möglichen Ablagerungen um 55 %.

Die Werte in Bild 23 berechnen sich aus der mobilisierten Feststoffmenge bei

Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit 0v (= 0,05 m/s, 0,07 m/s, 0,10 m/s) auf

1v = 0,5 m/s.

Page 60: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 60 -

7.5 Bestehende Modelle zum Partikeltransport

Bei der Überprüfung bekannter Modelle, z. B. aus dem Bereich

Geschiebeberechnung in Kanalnetzen und Flüssen, auf Anwendbarkeit für den

Feststofftransport in Trinkwasserverteilungsnetzen bzw. vollgefüllten Rohrleitungen

muss beachtet werden, dass sich die Bedingungen in Druckrohrleitungen der

Trinkwasserversorgung von denen in (teilgefüllten) Abwasserkanälen und Flüssen

teilweise deutlich unterscheiden:

Es tritt ausschließlich die Druckrohrströmung mit dem dafür typischen Geschwindigkeitsprofil auf.

Laminares Strömungsverhalten kann auftreten.

Die Änderung der Fließrichtung ist möglich.

Ablagerungen treten an der Rohrsohle auf, aber Adhäsion/Kohäsion an der gesamten Rohrwand ist unter turbulenten Strömungsbedingungen möglich.

Ablagerungen sind üblicherweise sehr dünn (im Mikrometer- bis einstelligen Millimeter-Bereich).

Die Feststofftransportkonzentrationen und -frachten sind bedeutend niedriger (im Mittel 10-4 Vol.-%).

Trübungsprobleme verursachende Partikel sind wesentlich kleiner (<< 10 – 15 µm) und haben eine geringe Dichte.

Es werden weitgehend andere Rohrmaterialien verwendet, wodurch Partikel mit anderen Eigenschaften im Rohrnetz gebildet werden können, z. B. durch Korrosion.

Schleppkraftbasierte Modelle

Viele Untersuchungen in Systemen der Siedlungsentwässerung zielten darauf ab,

eine so genannte kritische Fließgeschwindigkeit bzw. kritische Schubspannung des

transportierenden Mediums zu bestimmen, bei der keine dauerhaften Ablagerungen

möglich sind. D. h. es werden keine Transportkörper bzw. Riffelsysteme an der

Rohrsohle ausgebildet und alle Partikel unterliegen mehr oder wenig dem

Strömungseinfluss bzw. der Schleppkraft des Wassers. SANDER (1989) erläutert

diese beiden Begriffe ausführlicher. Er schreibt, dass die kritische

Strömungsgeschwindigkeit bis zu einem Grenzwert mit der Korngröße und der

Transportkonzentration wächst. Nach DURAND und CONDOLIS (1956) liegt die Grenze

bei 2,0 mm bzw. 2 % (Feststofftransport für Konzentrationen untersucht in Rohren

Page 61: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 61 -

bis D = 0,6 m und Korndurchmesser d = 0,3…2,5 mm), für FÜHRBÖTER (1961) bei

0,6 mm bzw. 15 %. Über diesen Grenzwerten bleibt demzufolge die kritische

Geschwindigkeit konstant.

Feststofftransportgleichung nach MACKE (1982)

Für einen breiten Bereich von Rohrnennweiten und Partikelgrößen wurden

Feststofftransportgleichungen aufgestellt. MACKE (1982) führt umfangreiche Analysen

bestehender Gleichungen durch und formuliert für niedrige Feststoffkonzentrationen

von 0,03 bis 0,05 % in Abwasserkanälen ein Modell. BRANDT ET AL. (2003) empfehlen

zur Modellierung des Sedimentverhaltens in Trinkwasserleitungen die

Transportgleichung nach MACKE (1982) unter dem Gesichtspunkt sehr geringer

Feststoffkonzentrationen und sehr kleiner Partikeldurchmesser. Viele der weiterhin

bekannten Transportgleichungen wurden nicht für diese beiden Bedingungen erstellt.

Erosionsmodell nach WOTHERSPOON (1994)

Das Erosionsmodell von WOTHERSPOON (1994) „[…] berücksichtigt erstmals über die

Ablagerungszeit veränderliche kohäsive Eigenschaften der Feststoffe von

Abwasserkanälen […]“ (GEBHARD, 2009). Es wird ein Zusammenhang zwischen dem

Wassergehalt von Sedimenten und deren Scherfestigkeit dargestellt.

Der Vergleich von Bettschubspannung (WOTHERSPOON 1994) bzw.

Wandschubspannung (BOROVSKY 2001) mit der Scherfestigkeit der Ablagerungen

ermöglicht die Ermittlung des Erosionsbeginns und der erodierten Sedimentmenge

sowie der Ablagerungshöhe. Es wird dabei eine höhere Dichte des Sedimentes mit

zunehmender Tiefe des Sedimentbettes berücksichtigt. RISTENPART (1995)

versuchte, die Messergebnisse nachzubilden, und kommt „[...] zur Aussage, dass der

Modellansatz nach WOTHERSPOON (1994) ein geeignetes Werkzeug zur Modellierung

der Erosionsvorgänge im Abwasserkanal ist [...]“(GEBHARD, 2009). Die Modellierung

des Transportes ist damit aber nicht möglich.

Erosionsmodell nach BOXALL (2005)

BOXALL beschreibt einen Ansatz zur Mobilisierung bereits ausgebildeter kohäsiver,

partikulärer Ablagerungen in Trinkwasserverteilungssystemen. Die

Widerstandsfähigkeit bzw. Scherstabilität hängt demnach von den täglichen

hydraulischen Bedingungen ab. Eine außergewöhnliche Mobilisierung, die zu

Trübwasserereignissen führt, tritt somit auf, wenn die plötzliche hydraulische

Page 62: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 62 -

Belastung der Ablagerung die maximale täglich wiederkehrende Belastung

überschreitet. Das in den Ablagerungen gespeicherte Trübungspotential wird in

Abhängigkeit von der hydraulischen Belastung und der Stabilität der Ablagerungen

aktiviert. Es wird angenommen, dass die Stabilität der Ablagerungen über die

Ablagerungstiefe zunimmt. Das Modell wird durch Spülungen in den zu

berechnenden Verteilungssystemen kalibriert. Der Transport und die

Ablagerungsbildung selbst können nicht berechnet werden.

Zusammenfassung und Auswertung

Versuche mit künstlichen Partikeln unter Bedingungen, wie sie in

Trinkwasserverteilungssystemen vorherrschen, konnten mit Modellen aus der

Siedlungsentwässerung nicht bestätigt werden. Die berechneten Messwerte weichen

teilweise deutlich von den experimentell ermittelten ab, da alle Modelle außerhalb der

Spezifikationen verwendet werden müssen. Besonders die geringe Dichte und Größe

der Partikel ist ein Problem. Zusätzlich bewirken die sehr niedrigen

Strömungsbedingungen bis weit in den laminaren Bereich hinein eine starke

Abweichung bei den ermittelten Transportbedingungen. Der Ansatz einer kritischen

Schubspannung oder kritischen Strömungsgeschwindigkeit ist nicht praktikabel.

Es wird daher ein neues Modell entwickelt, welches sich basierend auf den

experimentellen Untersuchungen der individuellen Reaktionen partikulärer

Wasserinhaltsstoffe aus diskret modellierten Reaktionen, wie z. B. der

Partikelablagerung und –mobilisierung, zusammen setzt.

Page 63: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 63 -

7.6 Modellierung der Partikelbewegung

7.6.1 Ziel der Modellierung der Partikelbewegung

Es wird ein neuer Partikeltransportmodell vorgestellt, welches modular aufgebaut ist

und die bisher vorgestellten und teilweise experimentell untersuchten

partikelbezogenen Reaktionen beschreibt. Diese Reaktionen sollen in ihrer

Gesamtheit die Partikelbewegung und Verfrachtung in

Trinkwasserverteilungssystemen beschreiben.

7.6.2 Das Partikelmodell

Die an Abschnitt 7.3.8 beschriebenen Partikeleigenschaften werden für die im

Folgenden beschriebenen Modellansätze für Transport, Ablagerung und

Mobilisierung durch folgendes Partikelmodell wie folgt angewendet:

Partikel und kleine Aggregate (nicht Flocken) aus Korrosionsprozessen

werden als vereinzelt, fest, nicht-porös und kugelig beschrieben.

Die Partikelform wird durch den in Abschnitt 7.3.8 genannten Formfaktor

shapef = 0,945 berücksichtigt.

Die Dichte berücksichtigt Partikel- und Aggregatporosität und ist gemäß

Gl. (11) abhängig von der Partikel- bzw. Aggregatgröße.

7.6.3 CFD-Modellierung des Transportes suspendierter Partikel

7.6.3.1 Vorstellung des Modells

Die 195 m lange Versuchsstrecke der Kreislaufanlage wurde unter Anwendung des

CFD-Software-Paketes Comsol Multiphysics modelliert. CFD (engl. Computational

Fluid Dynamics) ist in den folgenden Abschnitten die allgemeine Bezeichnung für

numerische Methoden zur Lösung der Navier-Stokes-Gleichungen unter Ein-Phasen-

Strömungsbedingungen.

Die Leitung wird hydraulisch als vertikaler Längsschnitt entlang der Rohrachse in

voller Länge modelliert. Die physikalischen Bedingungen

Page 64: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 64 -

(Strömungsgeschwindigkeit, Fluid-Viskosität, Rohreigenschaften) werden aus dem

Betrieb der Versuchsanlage übernommen. Unter turbulenten Strömungsbedingungen

(ca. ab Reynoldszahl 2300) wird das k-ω-Modell eingesetzt, um die zusätzlichen

zufällig auftretenden Strömungsturbulenzen zu beschreiben. Dieses Turbulenz-

Modell ist zur Auflösung der Reynolds-gemittelten Navier-Stokes-Gleichungen

(RANS), einem Ansatz zur numerischen Lösung von turbulenten Fluid-Strömungen,

erforderlich. Die Bewegung von Partikeln in der so berechneten Rohrströmung wird

durch Kräfte (welche originär unter laminaren Strömungsbedingungen wirken)

verursacht, die als Kräftebilanz in Comsol beschrieben werden.

Diese Kräftebilanz wurde durch LERCH (2008) für den Flockentransport in

Ultrafiltrationskapillaren unter laminaren Bedingungen entwickelt. Es wird für die

Bedingungen in Rohrleitungen adaptiert und testweise auch für turbulente

Strömungsbedingungen erprobt. Folgende Unterschiede bestehen zwischen UF-

Kapillaren und Rohrleitungen, die zu einer Vereinfachung des

Partikeltransportmodells von LERCH führen:

1. Rohrwände sind nicht permeabel. Querströmungen zur Rohrachse entfallen

somit.

2. Der Durchmesser von Rohrleitungen in Verteilungssystemen ist im Vergleich

zu typischen 1-mm-Kapillaren mindestens 80-fach größer. Partikel-Wand-

Interaktionen (Abstoßung durch Oberflächenladungseffekte) werden nicht

berücksichtigt.

3. Partikelkonzentrationen in der Trinkwasserverteilung sind deutlich niedriger

als bei Filtrationsprozessen mit Ultrafiltrationsmembranen. Partikel-Partikel-

Interaktionen und konzentrationsbasierte Effekte sind wesentlich schwächer

ausgebildet. Die auf Basis der DLVO-Theorie wirkenden

Anziehungs-/Abstoßungseffekte zwischen Partikeln werden daher nicht

berücksichtigt. Konzentrationsbasierte Effekte in Form der behinderten

Einzelpartikelbewegung werden trotzdem berücksichtigt, da ein Einfluss in

Wandnähe nicht ausgeschlossen werden kann.

4. Die mittlere Strömungsgeschwindigkeit in einer Rohrleitung ist konstant,

besonders im Vergleich zur Dead-End-Filtration, bei der die

Strömungsgeschwindigkeit entlang der Kapillarachse Richtung Null tendiert.

Page 65: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 65 -

Trägheitskräfte in Strömungsrichtung entfallen dementsprechend unter

stationären Strömungsbedingungen.

Die Bewegung eines Partikels vertikal zur Hauptströmungsrichtung bzw. Rohrachse

in boty -Richtung, d.h. in Richtung der Erdanziehungskraft zum Boden der Rohrleitung

ist das Ergebnis wirkender Kräfte (Tabelle 9). Das Koordinatensystem für die

Berechnung der örtlich abhängigen Kräfte auf ein Partikel hat den

Koordinatenursprung auf der Rohrsohle. Die botx -Achse liegt parallel zur Rohrachse

in Strömungsrichtung, die boty -Achse zeigt vertikal in Richtung der Rohrachse.

Tabelle 9. Berücksichtigte Kräfte auf Partikel in Rohrströmung, aus LERCH (2008)

Kraft Gleichung für Kraft in y-Richtung Nr.

Sedimentations-kraft

gR3

4fF 3

PFPshapey,sed (13)

Brownsche Diffusion PF

pipe

P,Vbrowny,brown R6

dR

dcDF (14)

Scherinduzierte Diffusion

P,VcPFpipe

P,Vsheary,shear cfR6

dR

dcDF (15)

Laterale Migration

pipebot

pipebot

P,VcLPF

P,VcLPFy,lat D 0,5 yfür

D 0,5 yfür

cfvR6

cfvR6F (16)

Widerstands- kraft

P,Vcy,PFPFy,drag cfvvR6F (17)

Informationen zu den Kräften können z. B. bei LERCH (2008), PANGLISCH (2001) und

CROWE (1998) nachgeschlagen werden. Benötigte Paramter sind im Anhang 11.7

hinterlegt. Wirkungsrichtung und Intensität der aufgeführten Kräfte hängen von den

Partikel- sowie Fluideigenschaften und der Position des Partikels im

Geschwindigkeitsfeld bzw. Rohrquerschnitt ab (Bild 24).

Page 66: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 66 -

Bild 24. Modelltheoretische Bewegung eines Partikels in Rohrströmung

Während die Brownsche Diffusion als thermodynamischer Effekt speziell bei kleinen

Partikeln und großen Konzentrationsgradienten pipeP,V dR/dc wirkt, hängt die

scherinduzierte Diffusion neben dem Feststoffkonzentrationsgradienten pipeP,V dR/dc

und den lokalen Schergradienten des Fluids auch von der Feststoffkonzentration ab

und wirkt bei größeren Partikeln intensiver.

Die Sedimentationskraft ist die Summe aus Auftrieb und Gewichtskraft. Sie wurde

hier durch den Partikelformfaktor shapef ergänzt.

Intensität und Richtung der Widerstandskraft hängen direkt von der momentanen

(„stationären“) Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Partikel und Fluid ab. Je größer

die Differenz, desto stärker wirkt die Widerstandskraft. Die Richtung der Kraft hängt

davon ab, ob das Partikel schneller oder langsamer als das Fluid ist.

Die laterale Migration ist die Bewegung eines Partikels vertikal zur Rohrachse bzw.

Hauptströmungsrichtung und fasst zahlreiche Phänomene zusammen, die einzeln in

der Literatur beschrieben werden, z. B. die Magnus-Kraft (Rotation eines Partikel

aufgrund von Partikel-Wand-Kontakt, CROWE, 1998) und Saffman-Kraft

(Querbewegung eines Partikels zur Rohrströmung aufgrund des Scher- bzw.

Geschwindigkeitsfeldes in einer Rohrströmung). Die laterale Migration hat ihr

Wirkungsminimum auf Gleichgewichtsbahnen, die sich zwischen Rohrachse und

Rohrwänden einordnet.

Page 67: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 67 -

Die in Bild 24 idealisiert dargestellte resultierende Bewegung eines Partikels im

botx - boty -Koordinatenfeld in boty -Richtung in Abhängigkeit von den wirkenden

Kräften kann durch Aufstellung eines Kräftegleichgewichtes aus den Gl. (13) bis (17)

berechnet werden:

0FFFFF y,dragy,laty,sheary,browny,sed

(18)

Die Summe aller wirkenden Kräfte ist Null und im Falle eines Einzelpartikels in

ruhender Flüssigkeit vereinfacht sich das Kräftegleichgewicht zur STOKESschen

Sinkgeschwindigkeit und BROWNschen Diffusion. Durch Einsetzen der

Kräftegleichungen aus Tabelle 9 in Gl. (18) und Umstellen auf die in der

Widerstandskraft enthaltene Partikelgeschwindigkeit y,Pv kann die Partikelbewegung

in boty -Richtung (vertikal zur Rohrachse) ermittelt werden:

*

P,VcPF

y,sheary,browny,laty,sedcaliby,P

cfR6

FFFFkv

(19)

calibk ist ein Korrekturfaktor, der aus dem Vergleich von experimentell ermittelten und

modellierten Partikelsinkgeschwindigkeiten ermittelt wurde.

Für die in botx -Richtung wirkenden Kräfte auf Partikel wird aufgrund des großen

räumlichen Maßstabes und der geringen zeitlichen Auflösung der Tagesganglinien

für die Rohrnetzhydraulik vereinfachend angenommen, dass die Partikelbewegung

parallel entsprechend zur Fluidbewegung mit x,Fx,P vv erfolgt.

Modelliert wurde die Versuchsstrecke der PE-Kreislaufanlage in Comsol mit 80 mm

Durchmesser und 195 m Rohrstrecke. Die Partikeleigenschaften (Form und Dichte)

wurden entsprechend Kapitel 7.3.8 berücksichtigt. Die Ergebnisse der hydraulischen

Berechnungen in Comsol Multiphysics können als Geschwindigkeitsplot und die

Partikelbewegungen auf Grundlage der berechneten Hydraulik als Bahnlinien

ausgegeben werden, wie in Bild 25 dargestellt.

Page 68: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 68 -

Bild 25. Modellierungsergebnis in Comsol Multiphysics für die Versuchsstrecke;

mit farbigem Geschwindigkeitsprofil und schwarzen Partikelbahnen bei einer mittleren Strömungsgeschwindigkeit von 0,012 m/s

Die Grafik ist in der Breite gestaucht. Es wird das laminare Geschwindigkeitsprofil

der Versuchsstrecke bei einer mittleren Strömungsgeschwindigkeit von 0,012 m/s

gezeigt. Die schwarzen Linien bilden die Bahnen von Partikeln ab, die die

Rohrleitung von links nach rechts passieren und sich gemäß der Kräftebilanz in

Richtung Rohrsohle bewegen, während die Rohrströmung sie durch die Leitung

transportiert.

7.6.3.2 Berechnung der sedimentierten Partikelfraktion

Durch Variation der Starthöhe der Partikel kann – unter der Annahme homogener

Durchmischung am Einlass der Rohrleitung (durch die Pumpen der Versuchsanlage)

– der aus Ablagerungsvorgängen resultierende partikelfreie Teil des

Rohrquerschnittes bestimmt werden. Das heißt, durch Anpassung der Startposition

eines Partikels auf der (linken) Eingangsseite der Rohrleitung wird die Starthöhe

gesucht, bei der dieses Partikel genau 195 m mit Kontakt am Ende der Rohrstrecke

Page 69: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 69 -

transportiert werden kann. Die Starthöhe entspricht dann der durch das Partikel auf

195 m Rohrstrecke zurückgelegten Sedimentationsstrecke. Partikel, die eine höhere

Startposition aufweisen, werden demzufolge nicht durch Sedimentation abgelagert.

Mittels der Annahme einer gewölbten Sedimentationsfront im Rohrquerschnitt kann

aus der Sedimentationsstrecke seds der Anteil der Rohrquerschnittsfläche berechnet

werden, der auf der Rohrstrecke sedimentiert ist (Bild 26).

Bild 26. Modell der Sedimentation im Rohrquerschnitt

Der Sedimentationshorizont teilt den Rohrquerschnitt in einen partikelfreien und

einen partikelbelasteten Teil (schraffiert) ein. Bei horizontalem, geradem

Sedimentationshorizont entspricht der partikelbelastete Teil im geometrischen Sinne

einem Kreissegment, bei gewölbtem Horizont statt dessen einer Linse.

Die Fläche der in Bild 26 schraffierten Linse berechnet sich wie folgt (MATHWORLD):

pipesed2

sedpipesedpipesed2

pipesed D2ssD2s2

1D2/sarccosD2A

(20)

Gegenüber der klassischen Variante mit geradem Horizont sedimentieren bei

gewölbtem Horizont am Anfang des Sedimentationsprozesses (der komplette

Rohrquerschnitt ist partikelbelastet) mehr Partikel. In Bild 27 ist das schrittweise

Sedimentieren in einem Rohrquerschnitt dargestellt.

Page 70: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 70 -

0,00

0,02

0,04

0,06

0,08

0,10

0,12

0,14

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1

Lage des Sedimentationshorizonts unter dem Rohrscheitel in hsed/DKreis

se

dim

en

tie

rte

r K

reis

flä

ch

en

an

teil

Ase

d/A

krei

s p

ro Z

eit

sc

hri

tt

sedimentierter Teil (Linse) sedimentierter Teil (Segment)

Sedimentations-horizont

Bild 27. Vergleich von Sedimentation im Rohrquerschnitt mit waagerechtem und

gewölbtem Sedimentationshorizont

Die Kurven zeigen, welcher Flächenanteil des Rohrquerschnitts pro „Zeitschritt“ mit

der jeweiligen Art der Modellierung des Sedimentationshorizontes aussedimentiert.

Die linke, rot schraffierte Fläche hebt hervor, dass bei der Variante mit gewölbtem

Horizont anfangs deutlich mehr Partikel pro Zeitschritt sedimentieren (13 % im

Vergleich zu 5 %). Ursache ist, dass anfangs als Ablagerungsfläche der komplette

Rohrumfang unterhalb der Rohrachse zur Verfügung steht. Bei fortschreitender

Sedimentation verringert sich diese Umfangsfläche, so dass dann immer weniger

Partikel sedimentieren (rechte, grün schraffiertem Fläche).

7.6.3.3 Vergleich von Modellierungsergebnissen und experimentellen Ergebnissen

Unter laminaren Strömungsbedingungen weichen die mit dem

Partikeltransportmodell berechneten Absetzgrade absolut um maximal ca. 10 % und

relativ um ca. 5 - 40 % von den experimentell bestimmten Werten ab. Unter

turbulenten Strömungsbedingungen ist die Abweichung größer und liegt absolut bei

ca. 10 % bzw. relativ bei ca. 15 - 70 %.

Der Korrekturterm calibk zur Kalibrierung der mit dem Partikeltransportmodell

ermittelten Partikelgeschwindigkeit in y-Richtung (vertikal zur Rohrachse; vgl.

Gl. (19)) wurde für den laminaren Strömungsbereich bestimmt:

Page 71: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 71 -

s/m

v68,38

lam,calib

F

e527,1k

.

(21)

Unter turbulente Strömungsbedingungen wurden in den Kreislaufanlagen neu

gebildete Ablagerungen über dem gesamten Rohrumfang nachgewiesen, auch an

den glatten PVC-Sichtstücken. Da ein praktikabel zu handhabendes Transportmodell

für turbulente Strömungsbedingungen nicht vorlag, wurde das vorhandene laminare

Transportmodell mit den unter turbulenten Bedingungen gewonnenen

experimentellen Ergebnissen kalibriert. Für den turbulenten Strömungsbereich ist der

Korrekturterm calibk :

s/m

v863,1

turb,calib

F

e427,0k

.

(22)

Die berechnete Partikelabsetzgeschwindigkeit ohne Kalibrierung wäre unter

laminaren Strömungsbedingungen zu niedrig. Unter turbulenten

Strömungsbedingungen wäre die berechnete Absetzgeschwindigkeit zu hoch. Die

experimentellen Ergebnisse gemäß Gl. (12) und die mit dem kalibrierten Modell

berechneten Werte für Eisenoxid-Partikel mit 3,75 µm Durchmesser sind in Bild 28

dargestellt.

Page 72: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 72 -

Bild 28. Vergleich berechneter Ergebnisse mit experimentellen Ergebnissen der

Partikelablagerung in Rohrströmung; Eisenoxid-Partikel mit 3,75 µm Durchmesser

Die berechneten Werte verschiedener Partikelgrößenklassen sind in Bild 29

dargestellt.

Page 73: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 73 -

Bild 29. Modellvorhersage für Absetzgrade bei Eisenoxidpartikeln

Die Modellvorhersage weicht unter laminaren Strömungsbedingungen relativ

zwischen 1,4 % und 23,4 % von den experimentellen Werten ab (im Mittel 10,0 %).

Unter turbulenten Strömungsbedingungen liegt die Abweichung zwischen 2,2 % und

59,7 % (im Mittel 22,2 %). Das Modell gibt unter laminaren Strömungsbedingungen

brauchbare Ergebnisse aus. Unter turbulenten Bedingungen sind die Ergebnisse nur

bedingt nutzbar, so dass hier zukünftig andere Modelle entwickelt bzw. verwendet

werden müssen.

7.6.4 Modellierung der Resuspension von Ablagerungen

Die Bildung partikulärer Ablagerungen erfolgt entsprechend Bild 14 durch die

Prozesse Sedimentation, Adsorption und örtliche Korrosion. Ein Unterschied besteht

zwischen diesen Prozessen in der räumlich zu definierenden Ablagerungsbildung im

Rohrquerschnitt (Bild 30).

Page 74: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 74 -

Bild 30. Modellansatz für Ablagerungen in Rohrleitungen

Während sich Partikel aus örtlicher Korrosion am gesamten Rohrumfang ablagern,

erfolgt die Partikelablagerung durch Sedimentation nur in der unteren Rohrhälfte.

Adsorption tritt bei hohen (turbulenten) Strömungsgeschwindigkeiten und eventuell

ergänzend durch mechanisch/geometrisch verursachte Störungen im Strömungsfeld,

z. B. hinter halbgeschlossenen Verschlussarmaturen, auf. Resultierende

Ablagerungen finden sich dann über den gesamten Rohrquerschnitt, bzw. bei lokalen

Störungen des Strömungsfeldes insbesondere dort, wo die abgelenkte Strömung auf

eine Oberfläche prallt.

Im Modell werden Ablagerungen im Rohrquerschnitt zweckmäßig in zwei Abschnitten

betrachtet, wie in Bild 30 dargestellt, und haben jeweils eine eigene, über den halben

Rohrumfang konstante Dicke. Innerhalb jeder dieser Schalen wird vereinfachend

angenommen, dass Partikel mit verschiedenen Eigenschaften gleichförmig verteilt

sind und die Ablagerungsdichte über die Ablagerungstiefe konstant ist.

Die Dicke der Schalen hängt von der abgelagerten Partikelmasse, Partikeldichte und

der Ablagerungsdichte ab. Eine Mobilisierung dieser Partikel erfolgt nur unter

turbulenten Strömungsbedingungen. Die Rohrströmung kann dann als eine laminare,

ablagerungseinhüllende Grenzschicht und eine turbulente Kernzone beschrieben

werden, die die Partikelablagerung begrenzt.

Unter turbulenten Strömungsbedingungen sind die Wandschubspannungen auf

Ablagerungen um mindestens ein Hundertfaches größer als unter laminaren

Strömungsbedingungen. Ob für die Mobilisierung der partikulären, stark

wasserhaltigen Ablagerungen eine spezielle Wandschubspannung erforderlich ist,

wie z. B. durch SLAATS ET AL. (2003) postuliert, konnte experimentell nicht untersucht

werden. Es ergibt sich jedoch die im Folgenden vorgestellte Korrelation zwischen der

Page 75: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 75 -

Dicke der laminaren Grenzschicht unter turbulenten Bedingungen und der Menge

mobilisierten Materials.

Als Ablagerungsraum für Partikel dient entsprechend des Modellierungsansatzes die

laminare Grenzschicht. Da deren Dicke mit steigender Strömungsgeschwindigkeit

abnimmt, kann eine Mobilisierung vorhandener Ablagerungen auftreten, wenn diese

durch Geschwindigkeitserhöhungen plötzlich in die turbulente Kernzone ragen

(Bild 31).

Bild 31. Modellierungsansatz für die Mobilisierung: bei steigenden

Strömungsgeschwindigkeiten werden abgelagerte Partikel abgeschert

Die Dicke der laminaren Grenzschicht wird mit Gl. (56) berechnet. Zukünftige

Verbesserungen dieses Modellansatzes bestehen in der Berücksichtigung von

Inkrustationen, welche durch Beeinflussung von Strömungsfeldern einen bisher nicht

genau spezifizierbaren Einfluss auf die Ablagerungsbildung und -mobilisierung haben

könnten.

Die Auswirkung einer Geschwindigkeitserhöhung in einem Rohr auf vorhandene

Ablagerungen ist in Bild 32 exemplarisch für ein DN80-Rohr mit einer 4 mm starken

Ablagerung bzw. einer 1 mm Ablagerung dargestellt.

Page 76: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 76 -

Bild 32. Ablagerungsmobilisierung in eine Rohr DN80 bei steigender

Strömungsgeschwindigkeit Fv

Befinden sich wenige Ablagerungen im Rohrquerschnitt, erfolgt die Mobilisierung

später. Aus der 4-mm-Ablagerung werden bei Fv = 0,05 m/s erste Teile mobilisiert,

bei der 1-mm-Ablagerung erst bei 0,2 m/s. Dies stimmt mit den experimentellen

Beobachtungen überein, die in Bild 22 dargestellt sind. Dort wurde die

Ablagerungsbildung nach entsprechender Versuchsdauer gehemmt, indem Partikel,

die keinen Platz im bereits gefüllten „Puffer“ laminare Grenzschicht hatten,

resuspendiert wurden. Dies führte zu einem Anstieg der Trübung im freien

Wasserkörper. Bei niedrigen turbulenten Strömungsgeschwindigkeiten (0,05 m/s und

0,07 m/s) war dies deutlich weniger stark ausgeprägt als bei höherer

Strömungsgeschwindigkeit (0,1 m/s). Die noch vorhandenen Ablagerungen werden

erst mobilisiert, wenn die Mobilisierungsgeschwindigkeit höher ist als die

ablagerungslimitierende Geschwindigkeit.

Die Mobilisierung der Ablagerungen in der Stahl-Kreislaufanlage ist in Bild 33

dargestellt, zusammen mit der gestrichelt dargestellten Abnahme der laminaren

Grenzschicht. Wird von einer vor der Mobilisierung voll gefüllten laminaren

Grenzschicht ausgegangen, kann aus der Verringerung des Volumens dieser Schicht

Page 77: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 77 -

und der mobilisierten Feststoffmenge die Ablagerungsdichte berechnet werden. Die

Dichte der Partikel und Aggregate wurde bereits in Kapitel 7.3.8 ermittelt.

Bild 33. Zusammenhang zwischen mobilisierter Ablagerungsmenge

(experimentell) und verloren gegangenem Speichervolumen (Modell) in der laminaren Grenzschicht bei steigender Strömungsgeschwindigkeit

Die Ablagerungsvolumenkonzentration sed,Vc berechnet sich aus den in Bild 33

dargestellten Parametern mobilisierte Ablagerungsmenge mobm und mobilisiertem

anteiligem Volumen der laminaren Grenzschicht LBLV pro Meter Rohrleitung bzw.

m² Rohroberfläche.

%100V

mc

LBLP

mob,sedsed,V

(23)

Page 78: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 78 -

Dabei ergeben sich in der Stahl-Kreislaufanlage bei großen Ablagerungsmegen sehr

niedrige Ablagerungsvolumenkonzentrationen von 0,0415 %. Wie in Bild 20 zu sehen

ist, sind partikuläre Ablagerungen aus Korrosion nicht als glatter Film auf der

Rohroberfläche verteilt sondern als rauhe Struktur, woraus sich der niedrige Wert

erklärt. Für gealterte Rohre müsste zusätzlich die eventuell vorhandene

Oberflächenvergrößerung aus Inkrustationen aufgrund von Korrosion berücksichtigt

werden, was bei den hier verwendeten neuwertigen Rohren entfällt.

7.6.5 Die dynamische Wasserqualitätsmodellierung

Zur Verknüpfung der modellierten individuellen Reaktionen mit der Hydraulik und

Struktur in Trinkwasserverteilungssystemen stehen Modelle bzw. Methoden zur

Verfügung, die sich in den letzten Jahren bereits bewährt haben. LANSEY und BOULOS

(2005) beschreiben diese Berechnungsansätze anhand zahlreicher Abbildungen und

Beispiele eingehend.

Die hydraulische Modellierung ist Grundlage der Wassergütemodellierung in

Trinkwasserverteilungssystemen. Seit den Anfängen hydraulischer Rohrnetzmodelle

in der Praxis in den 1960er Jahren (BEILKE 2006) wurden die zugrunde liegenden

Messverfahren kontinuierlich weiter verbessert. Heute stehen für die numerische

(computergestützte) Berechnung von Netzen mit tausenden Knoten zahlreiche

Softwarepakete von nationalen und internationalen Herstellern zur Verfügung, z. B.

STANET, welches in dieser Arbeit eingesezt wurde, und SIR 3S (beide Deutschland,

kommerziell), InfoWorks WS (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA, frei

verfügbar).

Dieser Fortschritt in der Rechenleistung und -kapazität ist insofern wichtig, als für die

Berechnung der Wasserqualität in Verteilungssystemen detaillierte Netzmodelle

erforderlich sind, die auch kleine, im hydraulischen Sinne unbedeutende

Versorgungsleitungen einschließen. Hauptleitungen mit ihrem hohen

Volumendurchsatz sind unter Qualitätsaspekten dafür bekannt, Kontaminationen

schnell über große Netzbereiche zu verteilen. Kleine Versorgungsleitungen haben

hingegen eine große Rohrinnenfläche im Vergleich zum Volumen, was sich

hinsichtlich chemischer und mikrobiologischer Reaktionen an der Rohrwand als

nachteilig erweist. Da auch die Strömungsbedingungen in kleinen Rohrleitungen

wesentlich komplexer, weil dynamischer, sein können (z. B. BLOKKER und VREEBURG,

2005, BUCHBERGER ET AL., 2003) und aus niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten

regelmäßig starke zeitabhängige Veränderungen der Wasserqualität resultieren, liegt

Page 79: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 79 -

das Augenmerk bei der Wassergütemodellierung insbesondere auf diesen Leitungen

und Netzabschnitten.

Klassische Modellansätze, bei denen für ein Verteilungssystem bei stationären

hydraulischen Bedingungen auch für das Wasseralter und die Konzentration von

Wasserinhaltsstoffen stationäre Zustände berechnet werden, wurden in den 80er

Jahren in den USA durch neu entwickelte dynamische, 1-dimensionale Modelle

erweitert und abgelöst. Diese trugen den deutlich schwankenden hydraulischen

Bedingungen im Netzbetrieb Rechnung. Die Wasserqualität kann deutlich diffiziler

und in Abhängigkeit vom tatsächlichen Systemzustand berechnet werden.

Der Vergleich mit Messwerten aus dem realen System wird in Konsequenz

verbessert, da natürlich auch gemessene Wasserparameter über den Tagesverlauf

deutlichen Schwankungen unterliegen können.

1-dimensionales Modellieren bedeutet für Trinkwasserverteilungssysteme, dass zum

Einen die Berechnung auf Basis mittlerer Strömungsgeschwindigkeiten in einer

Leitung erfolgt und zum Anderen die Rechenergebnisse nur entlang der Rohrachse

dieser betrachteten Leitung variieren, nicht jedoch im Strömungsquerschnitt bzw.

vertikal zur Rohrachse. Alleiniger Transportmechanismus ist demzufolge die

Advektion. Dispersion aufgrund der Geschwindigkeitsvariation im

Strömungsquerschnitt entfällt ebenso wie die Diffusion.

Es wird bei der dynamischen Wasserqualitätsmodellierung zwischen zwei

grundlegenden Ansätzen unterschieden (ROSSMAN, 1996). Der Eulersche Ansatz

basiert darauf, dass der Wasserkörper in jeder Rohrleitung des betrachteten

Verteilungsnetzes in stationäre Wasservolumen diskretisiert wird. Betrachtet man

eine Rohrleitung und den in ihr enthaltenen Wasserkörper, so haben alle

Wasservolumina die selbe Größe (Strömungsquerschnitt und Länge). Dieses Gitter

ist unbeweglich und der Austausch des Wasservolumeninhalts zwischen

benachbarten Wasservolumina kann in Abhängigkeit vom Leitungsdurchfluss

eindimensional berechnet werden.

Beim Lagrangeschen Ansatz wird der Wasserkörper ebenso diskretisiert, ist aber

nicht örtlich fixiert. Die diskreten Wasservolumen bewegen sich stattdessen mit der

Strömung durch das Verteilungssystem. Demzufolge werden neue Wasservolumen

über die gesamte Berechnungszeitdauer stromabwärts von Leitungsknoten in

Abhängigkeit von Güteparametern und Strömungsgeschwindigkeit neu gebildet, da

Page 80: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 80 -

bestehende Volumina das System an Knoten „verlassen“. Neue Volumina werden

stromabwärts von Knoten gebildet und haben in Abhängigkeit vom berechneten

Wassergüteparameter individuelle Längen, die sich aber während des Transportes

durch das System bis zum „Ableben“ an einem Knoten nicht ändern.

Die Software zur Vorhersage des Partikeltransportes in Kapitel 7.7 verwendet die

„Eulersche Diskrete-Volumen-Methode“ (DVM). Das Verfahrensprinzip ist in Bild 34

dargestellt.

Bild 34. Verfahrensschema der Eulerschen Diskrete-Volumen-Methode (aus

ROSSMAN, 1996)

Dargestellt ist exemplarisch an einem einzelnen Leitungsstrang das

Verfahrensprinzip der DVM bei der Verknüpfung von Reaktionen und Hydraulik in

einer Leitung mit angrenzenden Knoten.

Vor Berechnungsbeginn wird der Wasserkörper jeder Leitung in Pakete bzw.

Volumina gleicher Größe geteilt. Die Länge der Pakete hängt von den hydraulischen

Bedingungen in der jeweiligen Rohrleitung ab. Den Paketen werden individuell

Parameter zugeordnet, die für die Gütemodellierung erforderlich sind und über das

Volumen des jeweiligen Pakets konstant sind, z. B. Wassertemperatur und

Partikelmassentransportkonzentration.

Page 81: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 81 -

Die Änderung der Massentransportkonzentration in einem Volumen besteht dann

aus der wiederkehrenden Abfolge der partikelbezogenen Reaktionen R in jedem

individuellen Volumen und dem nachfolgenden advektiven Transport des

Volumeninhalts entsprechend der Rohrströmung in das in Strömungsrichtung

anschließende Paket.

vol,m,Tvol,m,T

vol,x,Pvol,m,T cR

x

cv

t

c

(24)

Dabei ist vol,x,Pv die Geschwindigkeit des Partikels analog zur Strömungsrichtung in

Richtung botx und R die partikelbezogene Reaktion (Ablagerung, Mobilisierung) im

betrachteten Volumen in Abhängigkeit von der Partikelvolumenkonzentration. Die

immobile Sedimentmenge ergibt sich dann aus den ablaufenden Reaktionen.

Schließt ein Paket in Strömungsrichtung an einem Knoten ab (also am

Leitungsende), wird der Inhalt im Knoten zwischengespeichert. Knoten besitzen kein

Volumen, so dass deren Inhalt im selben Berechnungsschritt an das stromabwärts

folgende Wasserpaket einer verbundenen Leitung weitergegeben wird. Trifft der

Inhalt mehrerer Pakete in einem Knoten aufeinander, wird das im Knoten befindliche

Volumen vor dem Weitertransport gemischt. Bei der Partikeltransportmodellierung

betrifft dies die Massentransportkonzentration i,vol,m,Tc aller i Leitungen bzw.

Wasservolumen, die in den Knoten einmünden.

i

1ii

i

1ii,vol,m,Ti

node,m,T

Q

cQc

(25)

i

1iqinode tQV

(26)

Der für den Massenerhalt des Feststoffes zu berücksichtigende Verlust an

Suspension durch Verbraucher am Knoten kann bei der Berechnung der

Mischkonzentration ignoriert werden, da eine Entnahme von Suspension nicht zu

einer Änderung der Transportkonzentration führt.

Transport Reaktion

Page 82: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 82 -

Das im Knoten zwischengespeicherte Wasservolumen nodeV mit der

Mischkonzentration im Knoten node,m,Tc wird nach dem Mischen entsprechend der

Durchflüsse in den angeschlossenen abfließenden Leitungen in die dazugehörigen

Pakete verteilt, abzüglich des Wasservolumens, das durch den Verbrauch am

Knoten verloren geht bzw. durch Einspeisung hinzu kommt. Die Massenerhaltung

unter hydraulischen Aspekten wird durch die Rohrnetzmodellierungssoftware

gewahrt.

Um das Sedimentieren von Partikeln in Richtung Rohrsohle und den dispersiven

Transport speziell unter laminaren Strömungsbedingungen zu berücksichtigen,

werden die horizontal angeordneten Pakete in vertikal angeordnete Volumina

unterteilt (Bild 35).

Bild 35. Diskretisierung des Wasserkörpers in den Rohrleitungen in Pakete und

vertikal angeordnete Ebenen

Dadurch können auch die beim Transport von partikulärem Material über den

Rohrquerschnitt gebildeten Konzentrationsprofile dargestellt werden.

Page 83: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 83 -

7.7 Software zum Partikeltransport in Trinkwasserverteilungssystemen

7.7.1 Übersicht

Die in Kapitel 7.6 vorgestellten Modelle für den Transport, die Ablagerung sowie

Mobilisierung von Partikeln in Rohrströmung wurden in dem Softwarepaket Matlab

der Firma The Mathworks programmiert. Matlab ist eine Programmierumgebung, mit

eigener Syntax, in der Textfiles mit dem gewünschten Code erzeugt werden. Diese

werden direkt in Matlab gestartet.

Der Quellcode kann zu codierten Paketen zusammengefasst werden, die sich für die

Weitergabe eignen. Um die Ausführung der Pakte auf PCs ohne Matlab zu

ermöglichen muss auf diesen eine Runtime-Library (MCR) der selben Matlab-Version

wie bei der Paket-Erstellung installiert werden.

Aufgabe der Software ist es:

1. hydraulische Modelle von Trinkwasserverteilungssystemen zu importieren und

für weitergehende Berechnungen vorzubereiten,

2. den Partikeltransport zu berechnen

3. das Fouling von Leitungen durch Ablagerungsbildung zu ermitteln

4. die leitungsbezogene Wasserqualität unter definierten täglichen hydraulischen

Bedingungen vorher zu sagen

5. das leitungsbezogene Trübungspotential der Ablagerungen bei Mobilisierung

abzuschätzen

6. die Rechenergebnisse für den Export an die Rohrnetzmodellierungssoftware

aufzubereiten.

Die Software verfügt über mehrere Programmfenster, in denen z. B. Einstellungen

bezüglich der Partikeleigenschaften, der Partikelquellen und Berechnungsvorgaben

vorgenommen werden können (Bild 36, Bild 37).

Page 84: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 84 -

Bild 36. Hauptfenster zur Durchführung von Import und Export von Daten,

Anpassung von Rechenparametern und Durchführung der Simulation sowie Ausgabe der einzelleitungsbezogenen Ergebnisse

Page 85: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 85 -

Bild 37. Unterfenster für die Definition von als Quellen suspendierter Partikel

wirkender Systemeingängen

Analog zur Durchnummerierung in der GUI (Bild 36) werden folgende Aktionen durch

den Nutzer getätigt, um die Wasserqualität und das Fouling in einem Netz zu

berechnen:

1. Datenimport: Aus einer vorangehenden hydraulischen Modellierung eines

Verteilungssystems als Tagessimulation in Stanet werden alle erforderlichen

Angaben zu Hydraulik und Netzstruktur mit den Exportwerkzeugen von Stanet

in eine Text-Datei gespeichert, die vom Anwender in der

Modellierungssoftware geladen werden kann.

2. Der Benutzer wählt dann im nächsten Schritt die Qualität der Berechnung

aus, indem er die Diskretisierungsauflösung des Wasserkörpers im

Verteilungssystem einstellt. Dies wirkt sich deutlich auf die

Rechengeschwindigkeit aus.

3. Vom Benutzer werde bekannte Partikelquellen an denen suspendierte

Partikel ins System eingetragen werden, in Form von Wasserwerken,

Behältern oder sonstigen Systemeingängen definiert.mmmmmmmmmmmmm

Korrodierende Leitungsabschnitte werden durch Auswahl der allgemein

üblichen Namensschemata definiert, z. B. „GG“ für Graugussleitungen, ohne

geeigneten innwandigen Korrosionsschutz. Die betreffenden Leitungen

Page 86: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 86 -

werden dann automatisch als Partikelquellen markiert. An Leitungsabschnitten

mit Korrosion werden Partikel in Form von Sediment eingetragen.

4. Abschließend kann der Benutzer einige Parameter für die Berechnung setzen,

aber auch die Standardparameter auswählen. Erforderlich ist auf jeden Fall

die Angabe der zu berechnenden Zeitschritte. Die schrittweise Fortführung

einer Berechnung ist dabei möglich.mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

Nach der Berechnung hat der Benutzer die Wahl, seine Ergebnisse als

Textdatei zu speichern oder in ein Stanet-kompatibles Text-Format zu

exportieren, welches dann in Stanet importiert werden kann, um direkt im

Netzmodell verschiedene Qualitätsparameter analysieren zu können.

5. In der rechten Hälfte der GUI werden durch Auswahl einer Leitung im

Dropdown-Menü einige Rechenergebnisse der gewählten Leitung angezeigt.

7.7.2 Datenbehandlung

7.7.2.1 Datenaustausch mit Rohrnetzmodellierungssoftware

Der Benutzer exportiert Netzstruktur und Hydraulik aus Stanet als Textdatei,

importiert diese in das Softwaremodul und führt seine Berechnungen durch. Die

Ergebnisse werden exportiert, in die Originaltextdatei eingefügt und abschließend

wieder an Stanet zur grafischen Darstellung übergeben.

Bild 38. Verknüpfung von Stanet und Softwaremodul

Die erforderlichen Import- und Export-Routinen werden durch Stanet und das

Software-Modul bereit gestellt.

7.7.2.2 Erforderliche Netzdaten

Von der Rohrnetzmodellierungssoftware müssen aus Tagessimulationsergebnissen

folgende Parameter übergeben werden:

Page 87: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 87 -

Strömungsgeschwindigkeiten,

Strömungsrichtungen (positive/negative Geschwindigkeit),

An Netzeigenschaften werden übergeben:

Aufbau des Netzes (Leitungen und die zugehörigen Knoten)

Rohrlängen

kalibrierte Rohrdurchmesser

Rauigkeiten.

7.7.2.3 Ausgabe der Ergebnisse

Für die Darstellung in Stanet werden die Ergebnisse leitungsbezogen aufbereitet, da

Leitungseigenschaften nur für komplette Leitungsabschnitte zwischen zwei Knoten

ausgegeben werden. Zusätzlich können Ergebnisse als Textfile für Excel exportiert

oder in der GUI des Softwaremoduls paketbezogen betrachtet werden (Bild 39).

Bild 39. Feststofftransportkonzentration und Sedimente in einer Leitung mit

räumlichem Bezug zu den für die Berechnung angelegten diskreten Paketen; grün: begrenzende Knoten des Leitungsstranges

Page 88: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 88 -

Die in der Software für die Berechnung verwendeten

Massentransportkonzentrationen und Massen werden mittels Umrechnungsfaktoren

in für die Praxis relevante Parameter umgerechnet:

Maximales Trübungspotential der Ablagerungen: Maximal möglicher

Trübungsanstieg im Wasserkörper eines Paketes einer Leitung, wenn alle

Ablagerungen in diesem Paket mobilisiert werden würden; Worst-Case-Fall,

da für die Mobilisierung aller Ablagerungen hohe Geschwindigkeiten

erforderlich sind, die nur bei Spülungen erreicht werden, üblicherweise nicht

jedoch im laufenden Betrieb

Minimale Dauer bis Mobilisierung von Ablagerungen auftritt: Zeitdauer, bis die

laminare Grenzschicht in einem Paket einer Leitung erstmalig mit Partikeln

gefüllt sein wird (siehe Kapitel 7.6.4 und 7.7.6) und erstmals im täglichen

Betrieb ein Trübungsanstieg im Wasserpaket auftritt.

Maximaler Trübungsanstieg im Wasserkörper: maximaler registrierter Anstieg

der Trübung in einem Wasserpaket einer Leitung bei einem

Mobilisierungsereignis unter den gegebenen täglichen hydraulischen

Bedingungen

Ablagerungen pro m² Rohroberfläche: mittlere Ablagerungsmenge in einer

Rohrleitung; sinnvoll, um Messergebnisse aus einem untersuchten

Verteilungssystem mit Rechenergebnissen zu vergleichen

Page 89: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 89 -

7.7.3 Partikelklassifizierung

7.7.3.1 Lokalisierung der Partikelquellen

Punktförmige Partikelquellen

An Punktquellen werden suspendierte Partikel mit bekannten Eigenschaften in das

System eingetragen. Dies können z. B. ein Wasserwerks- oder

Hochbehälterausgang, aber auch ein Systemeingang in einen betrachteten

Netzabschnitt sein.

Während der Berechnung werden den Systemeingängen dann in jedem

Qualitätszeitschritt die vorgegebenen Massentransportkonzentrationen neu

zugewiesen.

Die Partikeltransportkonzentration kann im realen Netz mittels Trübungsmessung

über eine repräsentative Messperiode erfasst und dann in der Software als

Trübungsmittelwert eingetragen werden.

Der Umrechnungsfaktor von der Feststoffmassenkonzentration in g/L (= kg/m³) zur

Trübung in FNU wurde mit 516,414 FNU/(kg/m³) ermittelt. Da nicht abschließend

untersucht werden konnte, ob diesem Wert eine Referenz für verschiedenste

Trinkwässer zugestanden werden kann, ist die Eingabe eines Alternativwertes in der

grafischen Oberfläche der Software möglich.

Linienförmige Partikelquellen

Als partikelbildende Mechanismen, die ganze Leitungsabschnitte betreffen, kommen

Korrosion, Biofilmaktivität und Flockung/Fällung von Wasserinhaltsstoffen in

Betracht. Berücksichtigt wird bisher die Korrosion ungeschützter Stahl- und

Graugussleitungen im System, wobei angenommen wird, dass alle betroffenen

Leitungsabschnitte mit einer konstanten Intensität korrodieren. Meistens betrifft dies

Leitungen, die in Rohrnetzmodellierungssoftware mit „GG“ (Grauguss), „G“ (Guss)

und „ST“ (Stahl, ohne Auskleidung) bezeichnet werden.

Die Korrosionsgeschwindigkeit gibt an, wieviel Feststoff pro m² glatter

Rohroberfläche pro Tag durch Korrosion gebildet wird. Es wird davon ausgegangen,

dass Sauerstoffkorrosion dominiert (Sauerstoffkonzentration an der Rohroberfläche >

0 mg/L) und die durch Korrosion in jedem Zeitschritt gebildete Partikelmasse zu

Page 90: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 90 -

100 % als Sediment vorliegt. Die Partikelbildung wird somit direkt den

Wasserpaketen zugeordnet. Um den zwischen Sommer und Winterhalbjahr

schwankenden Korrosionsablauf zu berücksichtigen, wurde die von KUCH (1984)

experimentell ermittelte Abhängigkeit der Korrosion von Stahlrohren mit Deckschicht

von der Wassertemperatur berücksichtigt.

Da die Korrosionsgeschwindigkeit von Wasserparametern, Hydraulik und

Rohrmaterial abhängt, kann diese in der grafischen Oberfläche vor

Berechnungsbeginn angepasst werden.

7.7.3.2 Beschreibung der Partikelsysteme

Die komplexe Partikelmatrix in Trinkwasserverteilungssystem setzt sich aus

zahlreichen organischen und anorganischen Partikelsystemen zusammen.

Berücksichtigt werden in der Software aktuell die Partikelkategorien „Partikel vom

Wasserwerk“ und „Partikel durch Korrosion metallischer Rohrleitungen“.

Die Partikel einer Kategorie werden in Größenklassen fraktioniert an die Software

übergeben (zur Darstellung von Partikelgrößenverteilungen siehe DIN ISO 9276-1).

Partikel kleiner als 1,5 µm werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt, da deren

Massenanteil am detektierten Partikelaufkommen meist bei < 1 % liegt. Für Partikel

größer 16 µm konnte unter normalen Bedingungen im freien Wasserkörper nur ein

sehr geringes Aufkommen festgestellt werden, so dass auf eine Berücksichtigung

verzichtet wird. Die bedarfsweise Ergänzung von Partikelklassen in der GUI ist

möglich.

Softwareintern werden suspendierte Partikel als Massentransportkonzentration

berechnet, d. h. alle Partikel einer Größenklasse in einem Wasservolumen haben

eine Gesamtmasse, die auf dieses Wasservolumen bezogen wird. Jedes

Wasservolumen hat eine eigene Transportkonzentration. Innerhalb eines

Wasservolumens gibt es keine Konzentrationsgradienten. Für Eisenoxidpartikel wird

die Dichte in Abhängigkeit von der Partikelgröße berechnet (Kapitel 7.3.8); für

Partikel am Wasserwerksausgang wird exemplarisch eine Dichte von 1.100 kg/m³

angenommen. Die Bestimmung der Partikeldichten in Abhängigkeit von der

Partikelgröße analog zu Eisenoxidpartikeln steht hier noch aus.

Page 91: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 91 -

Alle abgelagerten Partikel einer Größenklasse in einem Wasserpaket haben eine

Sedimentmasse, die diesem Paket zugeordnet wird. Es wird zwischen Ablagerungen

am unteren und oberen Rohrumfang unterschieden.

7.7.4 Diskretisierung von Raum und Zeit

Zeitdiskretisierung der hydraulischen Simulation

Durch die Diskretisierung der Zeit wird der kontinuierlich ablaufende Prozess der

Wassergüteänderung diskontinuierlich in definierten Zeitschritten beschrieben. Es

wird zwischen hydraulischen Zeitschritten unterschieden, die sich aus der

hydraulischen Berechnung mit einer Rohrnetzmodellierungssoftware ergeben, sowie

Qualitätszeitschritten der dynamischen Gütemodellierung, in denen die Veränderung

der Wassergüte in Abhängigkeit von den hydraulischen Parametern des gerade

aktuellen hydraulischen Zeitschrittes berechnet wird. In Bild 40 ist dargestellt, dass

ein Qualitätszeitschritt ein Teil eines hydraulischen Zeitschrittes ist.

Bild 40. Diskretisierung der Zeit für die hydraulische Simulation und die

Güteberechnung

Allen Qualitätszeitschritten innerhalb eines hydraulischen Zeitschrittes liegen die

selben hydraulischen Bedingungen zu Grunde, bis durch einen neuen hydraulischen

Zeitschritt geänderte hydraulischen Bedingungen übergeben werden.

Die Diskretisierungsschrittweite bei der Tagessimulation der hydraulischen

Bedingungen in einem Verteilungssystem liegt üblicherweise bei 60 Minuten. Für die

Qualitätsmodellierung sind wesentlich kleinere Schrittweiten sinnvoll, da große

Schrittweiten Verbrauchsschwankungen und somit Durchflussspitzen in den

Leitungen glätten. Da Durchflussspitzen bei der Mobilisierung von Ablagerungen eine

entscheidende Bedeutung zukommt, gilt: Je höher die Auflösung der zeitlichen

Diskretisierung der Durchflussganglinien, desto genauer bildet die Güteberechnung

die realen Bedingungen im System ab. Für das betrachtete Verteilungssystem

standen Schrittweiten mit 5 Minuten Länge zur Verfügung.

Page 92: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 92 -

Zeitdiskretisierung der Qualitätsberechnung

Die Qualitätszeitschrittweite qt entscheidet darüber, mit welcher räumlichen

Auflösung die Ablagerungsbildung berechnet wird, da die Diskretisierung der

Rohrleitungen bzw. des Wasserkörpers davon abhängt. Qualitätszeitschritte sind ein

ganzzahliger Teil von hydraulischen Zeitschritten, z. B. eine Minute bei einer

hydraulischen Schrittweite von fünf Minuten.

In einem Qualitätszeitschritt werden alle partikelbezogenen, zeitabhängigen

Reaktionen, also Transport, Ablagerung, Mobilisierung und Korrosion für das

komplette System durchgerechnet. Wird, wie im vorliegenden Beispiel, nach fünf

Qualitätszeitschritten ein hydraulischer Zeitschritt abgeschlossen, werden die

hydraulischen Netzparameter des aktuellen hydraulischen Zeitschrittes in der

Datenbank (Wassertemperatur, Strömungsgeschwindigkeit und -richtung, usw.) mit

den Daten des nächsten hydraulischen Zeitschrittes überschrieben, so dass die

folgenden Qualitätszeitschritte auf die korrekten hydraulischen Daten zugreifen

können.

Diskretisierung des Wasserkörpers

Der Wasserkörper in den individuellen Leitungen wird in entlang den Rohrachsen

aneinander gereihte Pakete aufgeteilt. Diese Pakete sind wiederum in vertikal

übereinander liegende Ebenen eingeteilt, so dass sich das bei der 2-dimensionalen

Berechnung verwendete Gitter aus diskreten Volumina ergibt.

Die Diskretisierung beeinflusst direkt die Anzahl der diskreten Volumina für die

Berechnung und damit den Rechenaufwand sowie die räumliche Auflösung der

Rechenergebnisse und den Einfluss der numerischen Dispersion. Der Anwender

stellt daher in der Software die Mindestlänge der Wasserpakete und Anzahl der

vertikal angeordneten Ebenen ein.

Alle Volumen in einer Leitung haben die selbe Länge. Diese hängt von der mittleren

täglichen Strömungsgeschwindigkeit day,Fv ab, die vor der Diskretisierung für jede

Leitung aus den mittleren absoluten Strömungsgeschwindigkeiten i,Fv berechnet

wird:

i

1i,Fday,F vabsv .

(27)

Page 93: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 93 -

Da das Vorzeichen der Strömungsgeschwindigkeit bei STANET richtungsabhängig

ist, wird mit Absolutwerten gerechnet.

Zusammen mit der Qualitätszeitschrittweite qt ergibt sich die Volumenlänge einer

Leitung zu

qday,FVolume tvL .

(28)

Ergibt sich aufgrund hoher Strömungsgeschwindigkeiten pipeVolume LL , dann gilt

pipeVolume LL . Daraus resultieren systematische Rechenfehler, die als numerische

Dispersion bezeichnet werden. Für 0v day,F gilt pipeVolume LL .

Eine Neudiskretisierung in Abhängigkeit der veränderlichen hydraulischen

Bedingungen während der Berechnung ist bisher nicht implementiert worden. Mit

dieser Anpassung der Diskretisierung an veränderliche hydraulische Bedingungen

kann die numerische Dispersion minimiert werden, wobei durch die Veränderung des

Rechengitters wiederum numerische Dispersion auftritt.

7.7.5 Berechnung von Partikelablagerung und -transport

Partikelbewegung quer zur Rohrströmung

Die Partikelbewegung wird zeitdiskret in botx - und boty -Richtung berechnet. Trifft ein

Partikel dabei auf eine Rohroberfläche, geht es vom suspendierten Zustand in den

immobilen Zustand über und wird bei der Transportberechnung nicht mehr

berücksichtigt. Damit einhergehend wird also entsprechend der Kalibrierung des

Partikeltransportmodells auf experimentelle Untersuchungen davon ausgegangen,

dass jeder Wandkontakt effektiv zu einer Ablagerung des betroffenen Partikels führt.

Die Berechnung der Partikelbewegung wird am Einzelpartikel durchgeführt und auf

die im jeweiligen Volumen vorhandene Massentransportkonzentration, also alle

Partikel der selben Kategorie, angewendet. Für jede Partikelklasse der beiden

Partikelkategorien (Wasserwerk, Korrosion) wird diese Berechnung in jedem

Qualitätszeitschritt durchgeführt.

Alle Partikel einer Kategorie (Typ und Größe) in einem finiten Volumen haben somit

das selbe Bewegungsverhalten. Kräfte, die die vertikale Bewegung der Partikel

beeinflussen, werden entsprechend Abschnitt 7.6.3 in Abhängigkeit von der mittleren

Page 94: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 94 -

Strömungsbedingungen im diskreten Volumen und der Konzentrationsverteilung

sowie dem Geschwindigkeitsgradienten zwischen mehreren Paketen berechnet.

Die resultierende Partikelgeschwindigkeit y,Pv vertikal zur Rohrachse in Richtung

Rohrsohle gemäß Gl. (19) zusammen mit der Qualitätszeitschrittweite qt gestattet

die Berechnung einer mittleren Sinkstrecke für alle Partikel einer definierten

Kategorie (Größe, Dichte, Form) in einem Qualitätszeitschritt für jedes

Wasservolumen.

qy,Py,P tvs .

(29)

Die mittlere Sinkstrecke gibt an, welcher Anteil des gerade betrachteten

Wasservolumens in das darunter liegende Wasservolumen mit der Dicke vold

sedimentiert. Dabei kann kein Wasservolumen übersprungen werden. Aus Voly,P ds

resultiert numerische Dispersion, da die an das angrenzende Wasserpaket

übergebenen Partikel über das gesamte Volumen des Ziel-Paketes homogen verteilt

werden. In einem diskreten Volumen gibt es kein Konzentrationsprofil.

Ablagerungsbildung findet statt, wenn sich Partikel in der unteren Hälfte des

Rohrquerschnittes befinden und bei der Sedimentationsbewegung auf die Rohrsohle

treffen. Unter turbulenten Strömungsbedingungen abgelagerte Partikel werden zu

gleichen Teilen als in der oberen und unteren Hälfte des Rohrumfangs abgelagert

klassifiziert.

Partikelbewegung mit der Rohrströmung

Es gilt die vereinfachende Annahme

vol,x,Fx,P vv .

(30)

Aus der Fluid-Geschwindigkeit vol,x,Fv in der Mitte eines Volumens resultiert direkt die

Transportgeschwindigkeit x,Pv und Transportreichweite x,Ps für alle im Volumen

enthaltenen Partikel in den einzelnen Qualitätszeitschritten.

qx,Px,P tvs

(31)

Der Inhalt eines Volumens wird an das in Strömungsrichtung folgende Volumen

übergeben. Dabei werden keine angrenzenden Pakete übersprungen. Werden

Page 95: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 95 -

größere Transportreichweiten als die vorherrschende Paketlänge (bzw.

Volumenlänge) in einer Leitung erreicht, reduziert sich die Transportreichweite

entsprechend. Ist die Transportreichweite kleiner als die vorherrschende Paketlänge,

befinden sich also z. B. 20 % des Start-Volumens im nachfolgenden Volumen,

verbleiben im alten Volumen 80 % der transportierten Partikelmasse.

7.7.6 Berechnung der Partikelmobilisierung

Ablagerungen bestehen aus homogen verteilten Partikeln mit bekannten

Eigenschaften und sind innerhalb eines diskreten Volumens isotrop hinsichtlich

Porosität, Dichte und Scherstabilität.

Mobilisierung tritt in einem Qualitätszeitschritt aufgrund hoher Scherkräfte nur in

turbulenter Strömung auf. Die resuspendierten Partikel werden im selben Zeitschritt

gleichmäßig im gesamten betroffenen Wasserpaket verteilt, so dass aus der

Mobilisierung in einem Wasserpaket für jedes enthaltene Wasservolumen die gleiche

Erhöhung der Massentransportkonzentration resultiert. Die Mobilisierung der

Ablagerungen in der oberen und unteren Rohrhälfte wird getrennt berechnet.

Der Anteil der Ablagerungen, der bei einer Geschwindigkeitserhöhung mobilisiert

wird, hängt von der Dicke der laminaren Grenzschicht lamd (Gl. (56)) und der Dicke

der Ablagerungen sedd (Gl. (32)) ab. Das Volumen der Ablagerung im betrachteten

Paket ergibt sich aus den Ablagerungsmassen i,sedm der einzelnen

Partikelgrößenklassen und Partikelkategorien i, den zugehörigen Partikeldichten i,P

und der prozentualen Volumenkonzentration der Ablagerung sed,Vc .

i

1 i,P

i,sed

sed,Vsed

m

c

100V

(32)

Aus der Gleichung für das Volumen eines zylindrischen Ringspaltes kann die Dicke

der Ablagerungen in der unteren bzw. oberen Rohrhälfte berechnet werden:

4

L

V4DD

dPackage

sed2pipepipe

sed

.

(33)

Ist lamsed dd , tritt Mobilisierung auf und das überschüssige Feststoffvolumen wird

mobilisiert. Die mobilisierte Fraktion jeder Größenklasse wird berechnet. Die

Page 96: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 96 -

mobilisierten Partikel verteilen sich gleichmäßig über das Paketvolumen und die

darin enthaltenen Wasservolumina.

Vereinfachend wird angenommen, dass keine Rückkoppelung der Ablagerungen auf

den Transport von Partikeln mit der Strömung durch Einengung des

Strömungsquerschnittes besteht. Um die Remobilisierung unter laminaren

Strömungsbedingungen abschätzen zu können wird jedoch überprüft, ob der durch

das Ablagerungsvolumen eingeengte Strömungsquerschnitt zu turbulenter Strömung

führt.

Page 97: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 97 -

7.8 Untersuchungen an einem Verteilungssystem

7.8.1 Charakterisierung des Systems

7.8.1.1 Grundlegendes

Im Teilprojekt 1 des Forschungsvorhabens wurde unter anderem das in Bild 41

dargestellte Verteilungssystem hinsichtlich der Ablagerungsbildung untersucht.

Bild 41. Übersicht des unter Qualitätsaspekten betrachteten

Trinkwasserverteilungssystems

Das aus Grundwasser gewonnene Trinkwasser wird in zwei Hochbehältern

zwischengespeichert. Durch den intermittierenden Betrieb des Wasserwerks kommt

es zu charakteristischen Umkehrungen der Strömungsrichtung in zahlreichen

Leitungen. Das Verteilungssystem wurde hydraulisch kalibriert, indem Rohrrauheiten

und Innendurchmesser entsprechend der Druckmessungen im Netz im

hydraulischen Netzmodell in Stanet variiert wurden. Indem jeder Anschlussnehmer

im Netz mit seinem täglichen Verbrauch individuell berücksichtigt wurde, konnte für

das Verteilungssystem eine Tagesganglinie mit einer zeitlichen Auflösung von

fünf Minuten realisiert werden.

Von Interesse für die Qualitätsmodellierung ist speziell der markierte

Innenstadtbereich, der in Bild 42 dargestellt ist.

Page 98: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 98 -

Bild 42. Übersicht über den für die Qualitätsmodellierung untersuchten

Netzbereich

Interessant ist insbesondere, dass nur zwei Systemeinlässe vorhanden sind und die

Systemausgänge während des Untersuchungszeitraumes geschlossen waren.

Charakteristisch sind die vermaschten Leitungen und die u. a. aus Gründen des

Löschwasserbedarfs verbauten Leitungsgrößen. Anhand der hydraulischen

Untersuchungen konnte festgestellt werden, das speziell die Graugussleitungen

durch Korrosion über die Jahre deutlich an Durchgangsweite und damit hydraulischer

Kapazität verloren haben.

Zur Charakterisierung der vorhandenen Ablagerungen wurden im Teilprojekt 1

Spülpläne erstellt, um Leitungen individuell unter definierten hydraulischen

Bedingungen zu spülen. Aus der während der Spülung kontinuierlich gemessenen

Trübung am Spülhydranten kann auf die vor der Spülung vorhandenen

Ablagerungen geschlussfolgert werden. Ist bekannt, wann eine Leitung letztmalig

gespült wurde, können die bei erneuter Spülung vorhandenen Ablagerungen in

Bezug zu einem Bildungszeitraum gesetzt werden.

Page 99: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 99 -

Weitere Informationen hinsichtlich der Methodik der Netzcharakterisierung sind dem

Abschlussbericht des Teilprojektes 1 zu entnehmen.

7.8.1.2 Hydraulik

Die von der Rohrnetzmodellierungssoftware für das betrachtete Verteilungssystem

berechneten hydraulischen Bedingungen setzen sich aus drei Einflüssen zusammen.

In Bild 43 ist zum einen das Tagesverbrauchsprofil normaler Anschlussnehmer

dargestellt, mit den typischen Verbrauchsspitzen morgens und abends sowie dem

Verbrauchsminimum nachts.

Bild 43. Tagesverbrauchsprofil des betrachteten Versorgungsgebietes

Die Zahlen sind Korrekturfaktoren, die den täglichen mittleren Wasserverbrauch von

Verbrauchern nach unten (Werte < 100 %) bzw. nach oben (Werte > 100 %)

korrigieren und die rechts im Bild dargestellte Tagesganglinie ergeben.

Des Weiteren führt der intermittierende Betrieb des Wasserwerks und damit die

wechselnde Versorgung des Systems durch Gegenbehälter und Wasserwerk zu

wiederholten Fließrichtungswechseln in zahlreichen Leitungen.

Drittens führt die Alterung des Verteilungssystems zu Ablagerungen und

Inkrustationen, die durch Kalibrierung des hydraulischen Netzmodells berücksichtigt

werden.

In Bild 44 sind die täglichen hydraulischen Bedingungen zusammengefasst

dargestellt.

Page 100: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 100 -

Bild 44. Zusammenfassung der täglichen hydraulischen Bedingungen im

Verteilungssystem

Hell markiert sind alle Leitungen, die in mindestens einem Zeitschritt der

hydraulischen Tagessimulation unter turbulenten Strömungsbedingungen betrieben

werden. Dunkel dargestellt sind demzufolge alle Leitungen, die ganztägig unter

laminaren Strömungsbedingungen betrieben werden. Turbulente

Strömungsbedingungen sind von besonderer Relevanz, da die Mobilisierung von

Ablagerungen und Qualitätsbeeinträchtigung im Wasserkörper unter diesen

hydraulischen Bedingungen möglich ist.

7.8.1.3 Leitungsmaterial

Für die Definierung der Partikelquellen ist des Weiteren die Beschreibung der

Leitungsmaterialien erforderlich, um korrodierende Abschnitte als Partikelquellen zu

erfassen. Es ist also praktikabel, die verwendeten Leitungsmaterialien hinsichtlich

Page 101: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 101 -

korrodierend und inert zu unterteilen, wie in Bild 45, um sich einen Überblick über

systeminterne Partikelquellen zu verschaffen.

Bild 45. Gruppierung der Leitungen hinsichtlich ihrer Korrosionsneigung

Hell markierte Leitungen sollten entsprechend der vom hydraulischen Netzmodell in

Stanet zur Verfügung gestellten Daten zur Korrosion neigen. Im Vergleich mit den

hydraulischen Bedingungen gemäß Bild 44 ist festzustellen, dass mit Ausnahme der

zwei Leitungsstränge direkt an den Systemeingängen alle Graugussleitungen unter

laminaren Strömungsbedingungen betrieben werden.

Page 102: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 102 -

7.8.1.4 Partikelquelle Wasserwerk

Vom 12.03.2007 bis 14.03.2007 wurde die Partikelanzahlkonzentration und

Größenverteilung am Wasserwerksausgang in 10-Minuten-Schritten mit dem

Partikelzähler Abakus Mobil Fluid (Anhang 11.2.1) gemessen.

0

50

100

150

200

250

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Partikeldurchmesser x(q0) in µm

Dis

trib

uti

ve

Pa

rtik

ela

nza

hl p

ro m

L Mittelwert

Minimalwert

Maximalwert

Bild 46. Gemessene Partikelzahlen des Wasserwerks im Versorgungsgebiet;

Fehlerbalken zeigen das Konfidenzintervall (n = 257, α = 0,05)

Von den im Mittel der Messperiode detektierten 166 Partikeln/mL sind 99 % kleiner

als 3,5 µm. Die meisten Partikel sind vermutlich im kolloidalen Bereich anzusiedeln.

Durch Einzelereignisse (Betriebsstart Wasserwerk, Filterspülung) können temporär

deutliche Schwankungen der Partikelkonzentration auftreten, was die Spreizung von

Minimal- und Maximalwerten in Bild 46 erklärt.

Im Teilprojekt 1 wurden kontinuierliche Trübungsmessungen u. a. am

Wasserwerksausgang sowie am Eingang zum Teilsystem (Bild 42) durchgeführt, um

den Feststofftransport zu erfassen.

Page 103: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 103 -

Bild 47. kontinuierliche Trübungsmessung am Wasserwerk sowie am

Systemeingang (Messungen durch TZW Dresden)

Am Wasserwerksausgang wurden stabil niedrige Trübungswerte festgestellt.

Zeitweilig traten Trübungsspitzen oder kurzzeitig höhere Trübungswerte auf. Die

Schwankungen sind jedoch gering und in der Größenordnung des Messfehlers. Am

Systemeingang kommt, wie die erhöhte Trübung zeigt, ein mit Partikeln

angereichertes Wasser an. Es ist davon auszugehen, dass durch die die in Grauguss

ausgeführten Hautversorgungsleitungen zwischen Untersuchungsteilgebiet,

Wasserwerk und Hochbehälter Partikel in den Wasserkörper eingetragen werden.

Die Trübungswerte schwanken optisch stark, was die Schlussfolgerung zulässt, dass

die Partikelanreicherung aufgrund veränderlicher hydraulischer Bedingungen auftritt.

Insofern keine Stagnationszonen mit anoxischem Milieu vorliegen, kann die

Anreicherung durch die Mobilisierung abgelagerten partikulären Materials, welches

aus dem Wasserwerk oder den ablaufenden Korrosionsprozessen herrührt,

verursacht werden.

Im Mittel beträgt die Trübung am Wasserwerk 0,079 FNU, am Systemeingang

0,283 FNU. Unter der Annahme, dass es sich überwiegend um partikuläre

Eisenoxide aus den Korrosionsprozessen handelt, beträgt die

Feststofftransportkonzentration am Eingang des betrachteten Systemabschnittes ca.

0,55 mg/L ( 5105,5 Masse-%).

Page 104: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 104 -

7.8.2 Gemessene Ablagerungssituation

Die Menge abgelagerter partikulärer Feststoffe im Verteilungssystem wurde in

Teilprojekt 1 ermittelt, indem durch geeignete Schieberstellungen bzw. Spülpläne für

das betrachtete Teilnetz individuelle Leitungen gespült wurden. Durch die erhöhten

Geschwindigkeiten wurde abgelagertes Material resuspendiert und am

Spülhydranten ausgetragen, wo kontinuierlich die Trübung des Spülwassers, die

Strömungsgeschwindigkeit und die Zeit gemessen werden. Durch wiederholtes

Spülen nach einem definierten Zeitraum, z. B. 180 Tagen, kann die in diesem

Zeitraum neu gebildete Ablagerungsmenge bestimmt werden.

Aus dem mittels Durchflussmesser ermittelten Spülvolumen und der Spüldauer kann

jedem Trübungswert eine Entfernung zum Spülhydranten zugeordnet werden.

Die Messwerte wurden in Teilprojekt 2 wie folgt aufbereitet: Aus den Trübungswerten

werden Massenkonzentrationen tionsec,m,Tc im Wasserkörper ermittelt. Diesen wird

dann über Gl. (34) eine Entfernung zum Spülhydranten flushs zugeordnet, indem für

den Transport der resuspendierten Partikel im Wasserkörper von einer

Propfenströmung ausgegangen wird.

flush2pipe

flushflushFflush t

D

Q4tvs

(34)

Für Rohrabschnitte definierter Länge (z. B. tionsecL = 10 m) werden Mittelwerte der

ermittelten Massenkonzentrationen tionsec,m,Tc berechnet und aus dem Volumen

dieser Rohrabschnitte dann die auf der definierten Länge mobilisierte Feststoffmasse

tionsec,flushm .

tionsec2

pipe

tionsec,m,Ttionsec,flush

LD

c4m

(35)

Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen Leitungen mit verschiedenen

Durchmessern zu gewährleisten, werden die Massen auf die Rohroberfläche

bezogen und als normalisierte Feststoffmasse tionsec,flushm pro Rohrabschnitt

ausgegeben. Zu berücksichtigen ist, dass die Rohroberfläche bei inkrustierten

Rohren vermutlich deutlich größer als in neuwertigen Rohren ist.

Page 105: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 105 -

2pipe

tionsec,flushtionsec,flush

D

m4m

(36)

Bild 48 zeigt den so ermittelten Ablagerungszustand im betrachteten Teilsystem.

Bild 48. Durch Spülung ermittelte Ablagerungsmengen in den Rohrleitungen des

Teilsystems in mg/m² Rohroberfläche; bei mehreren Werten für eine Rohrleitung ist vereinfachend von einem sich zwischen den Werten linear ändernden Ablagerungsniveau auszugehen; Beschriftung 1. Zeile: Rohrmaterial, kalibrierter Innendurchmesser, maximale tägliche Strömungsgeschwindigkeit, Beschriftung 2. Zeile: Ablagerungen in mg/m²

Page 106: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 106 -

Die Ablagerungen sind im Teilsystem sehr ungleichmäßig verteilt. Um einen

Überblick über den Einfluss der Korrosion auf die vorhandenen Ablagerungsmengen

geben zu können, wurden die Leitungswerkstoffe notiert. Leitungen mit der

Bezeichnung „GG“ werden als korrodierend angenommen und wirken mutmaßlich

als Partikelquellen.

Die dargestellten Daten zeigen den Systemzustand vor der Spülung. Folgende

Schlussfolgerungen lassen sich formulieren:

In gut durchströmten Leitungen (vgl. Bild 44 bzw. die angegebenen maximalen Strömungsgeschwindigkeiten) liegen meist weniger Ablagerungen vor als in langsam durchflossenen Leitungen.

Auffällig ist, dass in einigen Leitungen sehr große Ablagerungsmengen ausgebildet werden, auch in inerten, nicht korrodierenden Materialien. Die Werte reichen bis über 10.000 mg/m² Rohroberfläche.

Die als korrodierend vermuteten Grauguss-Leitungsabschnitte („GG“) weisen keine merklich höheren Ablagerungsmengen auf als nicht-korrodierende Leitungen (PE, PVC, usw.), was auf niedrige Korrosionsraten schließen lässt.

In einigen Leitungsabschnitten, die pink markiert sind, liegen sehr wenige Ablagerungen vor, teilweise nur 100 mg/m² Rohroberfläche. Dies ist insofern interessant, da in den gut durchströmten Leitungsabschnitten mit turbulenten Strömungsbedingungen teilweise ein Vielfaches an Ablagerungen vorliegt. Unklar ist, ob diese geringen Ablagerungen aus einem geringen Partikeleintrag in die jeweilige Leitung resultieren oder eventuell bereits eine Spülung dieser Leitungen vor der hier durchgeführten Netzuntersuchung durchgeführt wurde. Ausgeschlossen werden kann gemäß dem hydraulischen Netzmodell eine Limitierung der maximalen Ablagerungsbildung durch hohe, turbulente Strömungsgeschwindigkeiten.

Werden einzelne Leitungen im Detail betrachtet, ist gut erkennbar, dass die

vorhandenen Ablagerungen als Gedächtnis der in der Vergangenheit vorliegenden

hydraulischen Bedingungen wirken. In Bild 49 sind drei exemplarische

Netzabschnitte bzw. Leitungsstränge dargestellt.

Page 107: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 107 -

Bild 49. ausgewählte Beispiele der Ablagerungsverteilung in Rohrleitungen

In Beispiel a) ist zu sehen, dass in die Leitung, die Bestandteil einer Masche ist,

beidseitig Wasser bzw. Partikel einströmen, so dass in der Rohrmitte die niedrigsten

Ablagerungen vorliegen, während an den beiden Enden größere

Ablagerungsmengen zu finden sind. Das Schwingen des Wasserkörpers in der

Masche kann demzufolge nicht ausgeschlossen werden.

Beispiel b) zeigt, dass aufgrund der über die Rohrstrecke angeordneten

Hausanschlussleitungen zwar die Strömungsgeschwindigkeit abnimmt, dies jedoch

nicht den Verlust an bereits am Rohreingang sedimentierten Partikeln ausgleichen

kann, so dass ein charakteristisches Ablagerungsprofil entsteht, mit dem Maximum

am Rohreingang und dem Minimum am gegenüber liegenden Rohrende.

In Beispiel c) ist dagegen zu sehen, dass die maximalen täglichen

Strömungsgeschwindigkeiten die Ablagerungsbildung limitieren und es sich um die

maximal möglichen Ablagerungen unter den gegebenen hydraulischen Bedingungen

handelt. Bei niedrigen maximalen täglichen Strömungsgeschwindigkeiten können

mehr Ablagerungen dauerhaft gebildet werden.

Page 108: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 108 -

7.8.3 Berechnung der Ablagerungsbildung

7.8.3.1 Entwicklung des Trübungspotentials in einzelnen Leitungen

Von VREEBURG und BOXALL (2007) wird in Bild 50 skizziert, wie sich die Gefahr eines

Trübungsereignisses aufgrund resuspendierten Materials über die Zeitdauer ändert.

Bild 50. Zunahme des Risikos für ein Trübungsereignis über die Betriebszeit einer

Rohrleitung in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen (VREEBURG und

BOXALL, 2007)

Es wird unterstellt, dass das Risiko eines Trübungsereignisses in einer Leitung mit

der Betriebszeit zunimmt. Die Geschwindigkeit der Zunahme hängt von den

Betriebsbedingungen (Strömungsgeschwindigkeit) und der die Rohrleitung

passierenden Wasserqualität ab. Wird ein Grenzwert der vorhandenen

Ablagerungsmengen überschritten, kann ein intensives Ereignis auftreten. Durch

regelmäßiges Reinigen (Spülen) der Leitung wird das Risiko periodisch verringert.

Da die Risikoerhöhung in einer Leitung direkt mit dem Aufbau der Ablagerungen

zusammenhängt, kann aus der dynamischen Simulation für den Partikeltransport die

Dauer berechnet werden, die erforderlich ist, bis unter den bekannten täglichen

hydraulischen Bedingungen eine Mobilisierung von Material auftritt. Für die

Beispielrechnung wurden folgende Parameter verwendet:

Netz komplett partikelfrei bei Rechenbeginn

Berechnungsdauer: 30 Tage

Korrosionsrate: 0,001 g FeOx./(m² * Tag)

Trübung an den Einlässen: 0,283 FNU

Suspensa-Partikelmatrix an den Einlässen: 100 % Eisenoxidpartikel

Page 109: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 109 -

Diskretisierung: Paketlänge min. 20 m, 2 Ebenen

Zeitschrittweite Qualität: 150 Sekunden (2,5 Minuten)

Zeitschrittweite Hydraulik: 5 Minuten

Volumenkonzentration Ablagerungen: 0,03 %

Umrechnungsfaktor Feststoffmassenkonzentration Trübung:

516 FNU/(kg*m³)

Anhand von zwei Rohrleitungen im Verteilungssystem soll dargestellt werden, wie

die Ablagerungsbildung durch die Strömung im Rohr und die eingehende

Partikelmassenkonzentration suspendierter Partikel beeinflusst wird und wie die

Strömung im Rohr die Bildung eines Trübungspotentials unter den täglichen

Betriebsbedingungen beeinflusst.

Bild 51. Lage der zwei betrachteten Leitungen im Verteilungssystem

Rohrleitung 1 folgt direkt auf den Systemeinlasses, während Leitung 2 nachfolgend

durchströmt wird. Beide Leitungen sind wie folgt zu charakterisieren:

Leitung 1: day,Fv = 0,09 m/s, PipeD = 200 mm, tionsec,m,Tc = 41066,4 kg/m³

Leitung 2: day,Fv = 0,06 m/s, PipeD = 200 mm, tionsec,m,Tc = 41090,3 kg/m³

Leitung 1 wird im Tagesmittel mit höheren Strömungsgeschwindigkeiten betrieben

und hat am Leitungseingang die höhere Konzentration suspendierter Partikel. In

Bild 52 ist die mittlere Ablagerungsbildung über die Rohrlänge in beiden

Rohrleitungen dargestellt.

Page 110: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 110 -

Bild 52. Ablagerungsbildung in zwei Rohrleitungen und Mobilisierung dieser

Ablagerungen im täglichen Betrieb

Folgende Aussagen lassen sich formulieren:

(a) Die Geschwindigkeit der Ablagerungsbildung hängt insbesondere von der

eingehenden Partikelkonzentration ab. In Leitung 1 bilden sich Ablagerungen

schneller, da die Eingangskonzentration suspendierter Partikel höher ist. Der

„Geraden“-Anstieg ist steiler.

(b) Aufgrund der höheren maximalen täglichen Strömungsgeschwindigkeit ist

der verfügbare Speicher für Ablagerungen in Leitung 1 kleiner als in Leitung 2,

so dass in Leitung 1 erstmalig nach ca. 11 Tagen Material mobilisiert wird und

in Leitung 2 erst nach 16 Tagen.

(c) Auch nach Einsetzen der ablagerungslimitierenden täglichen Mobilisierung

vergrößert sich die Menge abgelagerten Materials. Nur das verfügbare

Ablagerungsvolumen in der unteren Rohrhälfte wird bereits vollständig

ausgenutzt, während in der oberen Rohrhälfte weiterhin Ablagerungsbildung

stattfindet. Diese Ablagerungen können unter den täglichen hydraulischen

Bedingungen in Leitung 1 erst nach ca. 17 Tagen mobilisiert werden, in

Leitung 2 nach 25 Tagen. Dies führt dazu, dass die Ablagerungsbildung in

Leitung 1 nach dem erstmaligen Einsetzen der täglichen Mobilisierung

Page 111: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 111 -

langsamer voranschreitet als in Leitung 2, da letztere noch keine Mobilisierung

von Material aufweist.

(d) Das maximale Trübungspotential wird durch die hydraulischen

Bedingungen definiert. In Leitung 1 kann mit ca. 8 Trübungseinheiten weniger

Material abgelagert werden als in Leitung 2 mit ca. 10 Trübungseinheiten, da

die höheren Strömungsgeschwindigkeiten die Ablagerungsbildung in Leitung 1

deutlicher begrenzen.

(e) Nach Einsetzen der Mobilisierung wird jeden Tag die selbe Menge Material

resuspendiert. Diese Menge entspricht genau der täglich abgelagerten

Feststoffmenge.

(f) Nach Einsetzen der Mobilisierung auch in der oberen Rohrhälfte steigt

auch die Menge maximal mobilisierten Materials auf einen höheren Wert.

(g) Die mobilisierte tägliche Feststoffmenge in beiden Leitungen unterscheidet

sich aufgrund der täglich abgelagerten Feststoffmenge und der hydraulischen

Bedingungen.

Nicht dargestellt ist, dass die Mobilisierung in stromaufwärts gelagerten

Rohrleitungen zu erhöhtem Eintrag suspendierter Partikel in nachfolgenden

Leitungen führt, damit zu verstärkter Ablagerungsbildung und somit wiederum

erhöhten maximalen Mobilisierungsmengen.

Der letzte Punkt erklärt, warum für die Ablagerungsbildung ein sehr hoher

Rechenaufwand erforderlich ist. Es existiert unter normalen Betriebsbedingungen

kein stationärer Zustand im System, da jede individuelle Leitung das

Ablagerungsverhalten in den stromabwärts gelagerten Leitungen beeinflusst. Der

einzige stationäre Zustand ist gegeben, wenn das Ablagerungspotential aller

Leitungen im System ausgeschöpft wird und sich somit die täglichen mobilisierten

und abgelagerten Mengen partikulären Materials nicht mehr ändern.

In Bild 53 ist im Detail dargestellt, wie sich die Ablagerungsbildung in Leitung 1 in

Abhängigkeit von den täglichen hydraulischen Bedingungen entwickelt.

Page 112: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 112 -

Bild 53. Änderung der abgelagerten Feststoffmenge in Abhängigkeit von den

täglichen hydraulischen Bedingungen unter stationären Bedingungen

Die Leitung hat ihr maximales Trübungspotential ausgebildet. Es zeigt sich in diesem

Zustand, dass die Ablagerungsmobilisierung mit den täglichen hydraulischen

Bedingungen korreliert. Zu erkennen ist auch, dass die täglich abgelagerte und

wieder mobilisierte Ablagerungsmenge mit dem täglichen Durchflussmaximum der

Leitung zusammenfällt.

7.8.3.2 Entwicklung der Ablagerungen im System

In Kapitel 7.8.3.1 wurde gezeigt, dass die vorhergesagte Ablagerungsbildung mit den

hydraulischen Bedingungen und der Wasserqualität korreliert und bisherige

Erkenntnisse aus der Literatur mit dem neuen Berechnungsansatz bestätigt werden

können. Im nächsten Schritt soll geprüft werden, wie genau der entwickelte

Berechnungsansatz die gemessene Ablagerungsbildung in dem betrachteten

Verteilungssystem (Kapitel 7.8.2) wiedergeben kann.

Page 113: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 113 -

Da die Betriebsbedingungen des Verteilungssystems vor der Untersuchung der

Ablagerungssituation nicht bekannt sind, wurde die Berechnung mit den folgenden

Parametern durchgeführt und nach 180 Tagen abgebrochen:

Netz komplett partikelfrei bei Rechenbeginn

Berechnungsdauer: 180 Tage

Korrosionsrate: 0,001 g FeOx./(m² * Tag)

Trübung an den Einlässen: 0,283 FNU

Suspensa-Partikelmatrix an den Einlässen: 100 % Eisenoxidpartikel

Diskretisierung: min. Paketlänge 20 m, 2 Ebenen

Zeitschrittweite Qualität: 150 Sekunden (2,5 Minuten)

Zeitschrittweite Hydraulik: 5 Minuten

Volumenkonzentration Ablagerungen: 0,03 %

Umrechnungsfaktor Feststoffmassenkonzentration Trübung:

516 FNU/(kg*m³)

Angepasst werden üblicherweise bei einem zu untersuchenden Verteilungssystem

nur Vorhersagedauer (bzw. Berechnungsdauer), Korrosionsrate, Trübung an den

Einlässen und Suspensa-Partikelmatrix an den Einlässen. Für diese angepasste

Berechnung sind Trübung und Suspensa-Partikelmatrix an den Systemeinlässen

durch Trübungsmessungen und Partikelzahlmessungen bekannt.

Die Berechnungsdauer, also der Zeitraum der Ablagerungsbildung, ergibt sich aus

dem Untersuchungszeitraum des Verteilungssystems. Somit bleibt im Optimalfall nur

die Korrosionsrate übrig, die durch die beschriebene wiederholte Spülung des

Verteilungssystems ermittelt werden kann oder durch Ausprobieren, um den Anteil

von Eisenoxidpartikeln aus Korrosion so anzupassen, dass die

Gesamtpartikelmenge im Netz sich den gemessenen Werten annähert. Im aktuellen

Modell setzt sich die Partikelmatrix, wie in Kapitel 7.7.3.2 beschrieben, nur aus den

Partikelsystemen „Partikel vom Wasserwerk“ und „Eisenoxidpartikel aus Korrosion“

zusammen.

ww,sedcorr,sedsed mmm

(37)

Durch Messung im Netz ist die Gesamtpartikelmasse sedm für die jeweils betrachtete

Leitung bekannt und die Partikelmasse aus „Wasserwerkspartikeln“ ww,sedm , so dass

die Partikelmasse aus Korrosion corr,sedm aus dem verbleibenden Anteil bestimmt

werden kann.

Page 114: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 114 -

Da der Zeitraum der Ablagerungsbildung für das betrachtete Verteilungssystem nicht

bekannt ist, wird eine Berechnungsdauer von 180 Tagen angesetzt. Das Ergebnis ist

in Bild 54 dargestellt.

Bild 54. Berechnete Ablagerungen nach einer Betriebsdauer von

180 Tagen;* = Mobilisierung eingeteten

Page 115: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 115 -

Folgende Charakteristik zeigt sich:

(a), (b) Die vorhandene Ablagerungsmenge korreliert mit den hydraulischen Bedingungen und nimmt bei abnehmenden täglichen Strömungsgeschwindigkeiten zu. Im Beispiel (a) nimmt die Strömungsgeschwindigkeit von unten nach oben ab, während der Rohrdurchmesser und das Leitungsmaterial gleich bleiben. Im Beispiel (b) ist eine sehr langsam durchflossene Leitung markiert, die große Ablagerungsmengen zeigt.

In Leitungen mit großem Durchmesser liegen bei gleichen hydraulischen Bedingungen tendenziell größere Ablagerungsmengen als in dünneren Leitungen vor, da die Dicke der laminaren Grenzschicht vom Rohrdurchmesser abhängt. In Leitungen mit großem Durchmesser können mehr Ablagerungen gespeichert werden.

Bereits nach 180 Tagen tritt laut Berechnung in den meisten Leitungen unter den täglichen hydraulischen Bedingungen eine Mobilisierung von Ablagerungen auf, die zu einem Trübungsanstieg im freien Wasserkörper führt.

In den blau markierten Graugussleitungen, die als Partikelquellen wirken, liegen aufgrund der niedrig eingestellten Korrosionsgeschwindigkeit keine wesentlich höheren Ablagerungsmengen vor als in Leitungen, die aus inerten Materialien bestehen.

7.8.3.3 Vorhersage zur Beeinträchtigung der Wasserqualität im System

Da bekannt ist, in welchem Zeitraum die berechnete Ablagerungsbildung

stattgefunden hat, kann auf die Betriebsdauer geschlussfolgert werden, bis erstmals

in einer Rohrleitung unter den täglichen Strömungsbedingungen ein

Mobilisierungsereignis auftritt.

Aus dem Volumen sedV der Ablagerungen in einem Paket (Gl. (32)), die sich nach

der bekannten Berechnungsdauer top ausgebildet haben, und dem Volumen der

laminaren Grenzschicht LBLV im selben Paket kann für eine Leitung der

Betriebzeitraum berechnet werden, an dessen Ende es erstmalig zu einer

Resuspendierung von Material in den Wasserkörper kommt. Das Volumen der

laminaren Grenzschicht ist:

tionsec2

lampipe2

pipeLBL Ld2DD4

V

.

(38)

Page 116: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 116 -

Die erforderliche Betriebszeit mobt bis Resuspendierung auftritt ist somit

opsed

LBLmob t

V

Vt .

(39)

Für Leitungen, die ganztägig unter laminaren Strömungsbedingungen betrieben

werden, wird geprüft, wann die aus der Ablagerungsbildung resultierende Einengung

des Rohrquerschnittes zu turbulenten Strömungsbedingungen führt.

In Bild 55 ist dargestellt, wann in den einzelnen Rohrleitungen des

Untersuchungsgebietes erstmals die tägliche Resuspendierung einsetzt.

Bild 55. Leitungsbezogene Betriebszeit bis zum erstmaligen Auftreten eines

Mobilisierungsereignisses

Page 117: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 117 -

In den roten markierten Leitungen kommt es bereits innerhalb des ersten Monats zu

Trübungserhöhungen im freien Wasserkörper aufgrund von täglichen

Mobilisierungsereignissen. Wesentliche Ursachen sind, dass aufgrund der hohen

Strömungsgeschwindigkeit nur wenig Speicherplatz für abzulagerndes Material

vorhanden ist, andererseits aber viel Material eingetragen wird und sich ablagern

kann.

Leitungen in hinteren Netzbereichen werden innerhalb von 2 bis 5 Monaten zur

Beeinträchtigung der Wasserqualität beitragen. Aufgrund niedriger

Strömungsgeschwindigkeiten kann weniger Material eingetragen werden, so dass

die Ablagerungsbildung langsamer voran schreitet.

Leitungen, die erst nach 5 Monaten zu Mobilisierungserscheinungen neigen, bieten

aufgrund sehr niedriger Strömungsgeschwindigkeiten ein hohes Speichervolumen.

Da sich viele Partikel bereits in vorgelagerten und ebenso langsam durchflossenen

Leitungen abgelagert haben, werden nur wenige ablagerungsfähige Partikel

eingetragen und die Ablagerungsbildung schreitet langsam voran.

Andererseits sind folgende Leitungseigenschaften von Bedeutung:

Speziell in schwach durchflossenen Leitungen, die an schnell durchflossene Leitungen mit höherer Trübung im Wasserkörper angrenzen, werden große Ablagerungsmengen gebildet, da das eintretende Wasser größere Partikelmengen einträgt, die sich aufgrund niedriger Geschwindigkeiten ablagern.

In schwach durchflossenen Leitungen im hinteren Netzbereich werden Ablagerungen langsamer gebildet, da das eintretende Wasser geringere Partikelmengen einträgt. Bedeutende Anteile der suspendierten Feststoffmasse wurden bereits in den vorderen und mittleren Netzbereichen abgelagert, solange der Speicherplatz nicht belegt war.

Aufgrund der im Allgemeinen großen Rohrdurchmesser (um 150 mm) und der geringen Strömungsgeschwindigkeit in den hinteren Netzbereichen ist das Volumen der laminaren Grenzschicht groß und es haben sich über den betrachteten Zeitraum große Ablagerungsmengen gebildet.

Nach dem Einsetzen der Mobilisierung treten in den betroffenen Leitungen Trübungsspitzen bis ca. 0,3 FNU unter den täglichen hydraulischen Strömungsbedingungen auf. Dies deckt sich sehr gut mit den Ergebnissen kontinuierlicher Trübungsmessungen, die im Teilprojekt 1 im System gewonnen wurden.

Page 118: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 118 -

7.8.4 Vergleich der Berechnungen mit Netzuntersuchung

Die relative Abweichung zwischen den Messergebnissen (Bild 48) und den

Rechenergebnissen (Bild 54) der einzelnen Leitungen wird mit Gl. (40) berechnet

%100

m

m1abs

calc,sed

meas,sed

(40)

und ist im folgenden Bild dargestellt.

Bild 56. Vergleich zwischen berechneten und gemessenen Ablagerungen im

Verteilungssystem nach 180 Tagen

Die ermittelte Abweichung zwischen berechneten und gemessenen Werten zeigt

eine große Inhomogenität. Während in einigen (grün markierten) Leitungen eine sehr

Page 119: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 119 -

gute Übereinstimmung besteht, weisen andere Leitungsabschnitte große

Unterschiede auf. In Bild 57 ist ein unter hohen Strömungsbedingungen (für das

betrachtete System) von ca. 0,1 - 0,2 m/s betriebener Systemabschnitt dargestellt,

der eine gute Übereinstimmung zwischen Mess- und Rechenwerten zeigt.

Bild 57. Vergleich turbulent betriebener, glatter Rohrstränge (Material:

Polyethylen); links: Messung, rechts: Berechnung

Wie ein Vergleich der gemessenen (linke Seite) mit den berechneten (rechte Seite)

Ablagerungsmengen zeigt, liefern die Berechnungen gut mit der Realität

übereinstimmende Sedimentmassen. Auch zeigt die Grafik, dass die zunehmende

Menge abgelagerten Materials mit abnehmenden Strömungsgeschwindigkeiten im

Zusammenhang steht. Die vorliegenden Kunststoffleitungen (PE) haben eine glatte

Rohroberfläche, da Inkrustationen nicht auftreten können. Diese stellen momentan

einen Unsicherheitsfaktor dar, da eine Zunahme bzw. Abnahme der für

Ablagerungen verfügbaren Oberfläche aus den kalibrierten, verringerten

Rohrdurchmessern bisher nicht bilanzierbar ist.

Besonders für inkrustierte Leitungen aus Grauguss mit geringem Volumendurchsatz

wie in Bild 58 dargestellt, bestehen zahlreiche Unwägbarkeiten bzw. Unsicherheiten.

Page 120: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 120 -

Bild 58. Vergleich inkrustierter, langsam durchströmter Leitungen (Material:

Grauguss); links: Messung, rechts: Berechnung

Bei der hydraulischen Kalibrierung wurde der Durchmesser der unteren beiden

Leitungsstränge um 40 % von DN80 auf 48 mm verringert. Die Ergebnisse zeigen

noch eine gute bis akzeptable Übereinstimmung. Für die oberen drei Leitungsstränge

wurde der Durchmesser um ca. 55 % von DN80 auf 36 bis 40 mm verringert. Der

geringe ermittelte Durchfluss aus der hydraulischen Modellierung von 50 L/h bzw.

0,01 L/s dürfte mit hohen Unsicherheiten bezüglich Menge und zeitlicher

Schwankung belastet sein. Aus den vorgegebenen hydraulischen und strukturellen

Bedingungen wird prinzipiell rechentechnisch die richtige Schlussfolgerung gezogen,

alle Unwägbarkeiten zusammen beeinflussen jedoch entscheidend die exakte

Berechnung. Für das Beispiel in Bild 58 ist zu vermuten, dass die Inkrustationen eine

große Rohroberfläche bewirken, so dass große abgelagerte Partikelmengen

resultieren, während bei der Berechnung nur glattwandige Rohre angenommen

werden, die in Konsequenz in einer laminaren Grenzschicht mit geringerem Volumen

resultiert.

Folgende Ursachen für Abweichungen zwischen Messwerten und berechneten

Werten können allgemein identifiziert werden:

Betriebsregime: Das vorhandene Messdatenpaket beruht auf einer

Erstspülung des betrachteten Verteilungssystems. Spülungen, die vor dieser

Untersuchung am Verteilungssystem durchgeführt wurden, gehen nicht in die

Bewertung der Ablagerungssituation und die Bestimmung des

Berechnungsfehlers ein. Die in Bild 56 mit einem Punkt markierten Leitungen

weisen z. B. äußerst geringe Ablagerungsmengen im Vergleich zu anderen

Leitungen auf.

Page 121: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 121 -

Spülgeschwindigkeit: Durch die Spülungen im Netz wurden nicht alle

Ablagerungen ausgetragen. Teilweise waren die Anschlussleitungen der

Hydranten mit starken Inkrustationen belegt, die zu verringerten

Spülgeschwindigkeiten führten. Die gemessene Ablagerungsmenge würde

demnach systematisch kleiner als die berechnete Menge sein.

Spülauswertung: Der für die Auswertung der Spülungen verwendete Ansatz

einer Pfropfenströmung wurde hinsichtlich seines Fehlers bezüglich der

tatsächlichen Transportcharakteristik nicht überprüft. Speziell in Leitungen mit

großem Durchmesser kann bei geringen Turbulenzen eine längere Zeitdauer

bis zur Durchmischung mobilisierter Ablagerungen im Wasserkörper

vergehen. Inwieweit daher am Hydranten über die gesamte Messperiode

repräsentative Proben genommen werden, ist nicht geklärt.

Strömungsbedingungen: Der Einfluss von Inkrustationen auf die

Ablagerungsmobilisierung ist nicht bekannt. Es ist weiterhin ungewiss, ob die

kalibrierten Rohrdurchmesser tatsächlich so vorliegen. Die

Strömungsgeschwindigkeiten und -richtungen in vermaschten Leitungen

können hydraulisch modelliert werden, sind aber mit nicht bezifferbaren

Unsicherheiten belastet. Des Weiteren sind bei wenigen Verbrauchern

Unsicherheiten bezüglich des über den Tag variierenden Wasserverbrauchs

zu erwarten, die auch die Berechnung der Fließgeschwindigkeit in sehr

schwach durchflossenen Leitungen beeinflusst.

Inkrustationen: Diese können die für Ablagerungen verfügbare

Rohroberfläche deutlich vergrößern. Da die bei einer Spülung ausgetragene

Ablagerungsmenge auf eine glatte Rohrwand bezogen wird, können

strukturierte Rohrwände zu deutlich größeren normalisierten Ablagerungen

pro Quadratmeter glatter Rohroberfläche führen.

7.8.5 Bewertung der Ergebnisse

Die gewonnen Erkenntnisse über das Bewegungsverhalten von Partikeln im

Verteilungssystem und die Konsequenzen für die Wassergüte decken sich mit den in

der Praxis bzw. Felduntersuchungen durch andere Stellen gewonnen Erkenntnissen.

Die Intensität der Trübungserhöhung im freien Wasserkörper in Folge eines

Mobilisierungsereignisses hängt von den täglichen hydraulischen

Page 122: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 122 -

Bedingungen ab, die während der Bildung der Ablagerungen vorherrschten

(BOXALL und SAUL, 2005).

VREEBURG (2007), aber auch VREEBURG und BOXALL (2007) propagieren

ausreichend hohe Strömungsgeschwindigkeiten im täglich wiederkehrenden

Betrieb, um Verteilungsnetze selbstreinigend zu betreiben und die

Ablagerungsbildung zu minimieren. Das theoretisch resultierende Spülintervall

liegt eher in der Größenordnung von Monaten statt Jahren

(VREEBURG und BOXALL, 2007)

VREEBURG ET AL. (2008) untersuchten die Ausbildung eines Trübungsrisikos in

zwei verschiedenen Untersuchungsgebieten. Im System, das mit

ultrafiltriertem (partikelarmen) Wasser beschickt wurde, dauerte dies 10 – 15

Jahre. Für das System mit normalem Trinkwasser mit einer Trübung von im

Mittel 0,16 FNU dauerte die Ausbildung des Trübungsrisikos maximal

1,5 Jahre. Der Zeitraum, in dem eine Leitung durch Ablagerungen

verschmutzt wird, hängt also wesentlich von den

Partikeltransportkonzentrationen am Leitungseingang ab.

HUSBAND et al. (2008) konnten in Feldversuchen nachweisen, dass bereits

drei Monate nach einer Spülung wieder ein hohes Trübungspotential

ausgebildet war.

Basierend auf dem neuen Modell können demnach Erfahrungen, die in aufwändigen

Messkampagnen in realen Systemen gewonnen wurden, durch die Beschreibung der

zugrundeliegenden Mechanismen abgebildet und erklärt werden.

Page 123: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 123 -

8 Literaturverzeichnis

Barbeau, B., Gauthier, V., Julienne, K., Carriere, A. 2005. Dead-end flushing of a distribution system: Short and long-term effects on water quality. J. Water Supply Res. T. 54(6), 371- 383.

Beilke, G. 2006. Beitrag zur Anwendung hydraulischer Rohrnetzmodelle für die Wassergütemodellierung. Dresdner Berichte, Nr. 26, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Technische Universität Dresden.

Blokker, E. J. M., Vreeburg, J. H. G. 2005. Monte Carlo Simulation of Residential Water Demand: A Stochstatic End-Use Model. World Water & Environmental Resources Congress, 15. – 19. Mai.

Böhler, E., Hoffmann, D., Tränckner, J. 2004. Entwicklung von Methoden zur Selektion effizienter Spülregime für unterbelastete Sektoren in bestehenden Wasserversorgungsnetzen zur Vermeidung der Rostwasserbildung. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben 02 WT 0077, Bundesministerium für Bildung und Forschung, TIB Hannover.

Bollrich, G. 2000. Technische Hydromechanik 1, 5. Auflage. Verlag Bauwesen, Berlin.

Borovsky, I. 2001. Detaillierte Schmutzfrachtmodellierung unter Berücksichtigung von Kanalablagerungen. Schriftenreihe für Stadtentwässerung und Gewässerschutz, SuG-Verlagsgesellschaft Hannover.

Boxall, J.B., Saul, A.J. 2005. Modeling Discoloration in Potable Water Distribution Systems. J. Environ. Eng. 131(5), 716-725.

Brandt, Clement, Powell, Hartmann, Casey, Holt (2003). Distribution System Water Quality Modeling. AWWA WQTC Conference 2003.

Buchberger, S. G., Li, Z., Tzatchkov, V. G. 2003. Hydraulic behavior of pipe network subject to random water demands. Proc. ASCE EWRI Congress, Philadelphia, USA, 23. – 26. Juni.

Cornel, R. M., Schwertmann, U. 2003. The Iron Oxides. Structure, Properties, Reactions, Occurrences and Uses. 2. Aufl. Wiley-VCH.

Crowe, C.T., Sommerfeld, M., Tsuji, Y. 1998. Multiphase flows with droplets and particles. CRC Press. ISBN 0-8493-9469-4.

DIN 17100. Warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Stählen für den allgemeinen Stahlbau. 12/1987. Beuth Verlag, Berlin. zurückgezogen.

DIN 53804-1. Statistische Auswertungen. Teil 1: Kontinuierliche Merkmale. 04/2002. Beuth-Verlag, Berlin.

DIN 66111. Sedimentationsanalyse. Grundlagen. Ausg. 02/1989. Beuth Verlag, Berlin.

DIN EN ISO 7027. Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Trübung. 04/2000. Beuth Verlag, Berlin.

DIN EN 1097-7. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen, Teil 7: Bestimmung der Dichte von Füller. Ausg. 10/1999. Beuth Verlag, Berlin.

Page 124: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 124 -

DIN ISO 9276-1. Darstellung der Ergebnisse von Partikelgrößenanalysen – Teil 1: Grafische Darstellung. 09/2004. Beuth Verlag, Berlin.

Durand, R., Condolios, E. 1956. Données Techniques sur le Refoulment hydraulique des Matériaux solides en Conduite Rev. L’Industrie Minerals, special Number 1F, June. zitiert in SANDER (1989).

DVGW RS W 2006/03. 13.10.2006. Rundschreiben W03/06 – Neues Forschungsprogramm Wasser. Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches, Bonn.

EPA. 2005. Water Distribution System Analysis: Field Studies, Modeling and Management. Environmental Protection Agency. http://www.epa.gov/nrmrl/pubs/600r06028/600r06028prelithruchap4.pdf (getestet am 22.12.2009)

Friedman, M. J., Martel, K., Hill, A., Holt, D., Smith, S., Ta, T., Sherwin, C., Hiltebrand, D., Pommerenk, P., Hinedi, Z., Camper, A. 2003. Establishing Site-Specific Flushing Velocities. AwwaRF Research Report.

Führböter, A. 1961. Über die Förderung von Sand-Wasser-Gemischen in Rohrleitungen. Mitteilungen des Franzius-Instituts für Grund- und Wasserbau Hannover, Heft 19. zitiert in SANDER (1989).

Gauthier, V., Bernadette, G., Portal, J.M., Block, J.C., Gatel, D. (1999). Organic Matter as Loose Deposits in a Drinking Water Distribution System. Wat. Res. 33(4), 1014-1026.

Gebhard, V. 2009. Interaktionen bei der Modellierung von Stofftransport, Sedimenthaushalt und Abfluss in der Siedlungsentwässerung. Dresdner Berichte, Band32. identisch mit Dissertation am Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, TU Dresden, 2009.

Gregory, J. 2006. Particles in Water. IWA Publishing; Taylor & Francis Group.

Husband, P. S., Boxall, J. B., Saul, A. J. 2008. Laboratory studies investigating the processes leading to discolouration in water distribution networks. Wat. Res. 42(16), 4309 - 4318.

Kuch, A. 1984. Untersuchungen zum Mechanismus der Aufeisenung in Trinkwasserverteilungssystemen. Dissertation an der Fak. für Chemieingenieurwesen, Universität Karlsruhe.

Lansey, K., Boulos, P. Comprehensive Handbook on Water Quality Analysis for Distribution Systems. 1. Ausgabe. MWH Soft Press, USA.

Lerch, A. 2008. Fouling layer formation by flocs in inside-out driven capillary ultrafiltration membranes. Dissertation, University Duisburg-Essen.

Macke, E. 1982. Über den Feststofftransport bei niedrigen Konzentrationen in teilgefüllten Rohrleitungen, Dissertation, Fachbereich Bauingenieur- und Vermessungswesen, TU Braunschweig.

Mathworld. Circle-circle intersection. http://mathworld.wolfram.com/Circle-CircleIntersection.html. überprüft am 25.02.2010.

Möller, W. 1999. Wassergüte und Rohrmaterial. Zeitschrift „wwt“, Heft 7/1999, 22-29.

Page 125: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 125 -

Mutoti, G., Dietz, J. D., Imran, S., Taylor, J., Cooper, C. D. 2007. Development of a novel iron release flux model for distribution systems. J. Am. Water Works Assn. 99(1), 102 – 111.

Nirschl, H. 2007. Einfluss der Physikochemie auf die Abtrennung nanoskaliger Partikel aus Flüssigkeiten. Chem. Ing. Tech. 79(11), 1797-1807.

Panglisch, S. 2001. Zur Bildung und Vermeidung schwer entfernbarer Partikelablagerungen in Kapillarmembranen bei der Dead-End-Filtration. Dissertation, Universität Duisburg-Essen.

Pettyjohn, E. A., Christiansen, A. B. 1948. Effect of particle shape on free-settling rates of isometric particles. Chem. Eng. Prog. 44, 157-172.

Powell, J., Brandt, M. 2003. Identification of discolouration risks. AWWA Water Quality Technology Conference and Exhibition, Proceedings, New Orleans

Roscher, H. 2000. Sanierung städtischer Wasserversorgungsnetze. Verlag Bauwesen, Berlin.

Rossman, L. A., Boulos, P. F. 1996. Numerical Methods for Modeling Water Quality in Distribution Systems: A Comparison. J. Wat. Res. Plan. Mgmt. März/April 1996, 137-146.

Sander, T. 1989. Ablagerungsprozess und Feststofftransport in Abwasserleitungen. Dissertation, Fachbereich Bauingenieur- und Vermessungswesen, TU Braunschweig.

Slaats, P.G.G., Rosenthal, L.P.M., Siegers, W.G., van den Boomen, M., Beuken, R.H.S., Vreeburg, J.H.G. 2003. Processes Involved in the Generation of Discolored Water. AwwaRF Research Report.

Stieß, M. 1995. Mechanische Verfahrenstechnik 1. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York.

Techneau. 2007. Methodology of modelling bacterial growth in drinking water systems. EU-Projekt Techneau, Arbeitsbereich 5. http://www.techneau.org/fileadmin/files/Publications/Publications/ Deliverables/D5.5.4.pdf (18.12.2009)

Torvinen, E., Suomalainen, S., Lehtola, M., Miettinen, I.T., Zacheus, O., Paulin, L., Katila, M.L., Martikainen, P.J. 2004. Mycobacteria in Water and Loose Deposits of Drinking Water Distribution Systems in Finland. Appl. Environ. Microbiol. 70(4), 1973–1981.

TrinkwV. Trinkwasserverordnung 2001. Bundesgesetzblatt 1, 21. Mai 2001, S. 959. letzte Änderung 31. Oktober 2006. Bundesgesetzblatt 1. S. 2407.

Turian, R. M., Ma, T. W., Hsu, F. L. G., Sung, D. J. 1997. Characterization, settling, and rheology of concentrated fine particulate mineral slurries. Powder Technol. 93, 219 – 233.

Vreeburg, J.H.G. 2007. Discolouration in drinking water systems: a particular approach. Dissertation, TU Delft.

Vreeburg, J.H.G., Boxall, J.B. 2007. Discolouration in potable water distribution systems: A review. Wat. Res. 41(3), 519 – 529.

Page 126: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 126 -

Vreeburg, J.H.G., Schippers, D., Verberk, J.Q.J.C., van Dijk, J.C. 2008. Impact of particles on sediment accumulation in a drinking water distribution system. Wat. Res. 42(16), 4233-4242.

Wagner, I. 1993. Einfluß der Rohrleitungswerkstoffe auf die Qualität des Trinkwassers. Zeitschrift „3R international“, Heft 2-3/1993, S. 88-93.

Wotherspoon, D. J. J. 1994. The movement of cohesive sediment in a large combined sewer. Dissertation, Dundee Institute of Technology. Schottland.

Zacheus, O.M., Lehtola, M.J., Korhonen, L.K., Martikainen, P.J. 2001. Soft Deposits, the Key Site for Microbial Growth in Drinking Water Distribution Networks. Wat. Res. 35(7), 1757–1765.

Page 127: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 127 -

9 Formelzeichen

A Fläche, z. B. Strömungsquerschnitt Rohr, Gl. (44) oder Partikelquerschnitt

m2

OA Oberfläche m²

0,Pc Partikelanzahlkonzentration bei Versuchsbeginn 1/mL

m,Tc Massentransportkonzentration, bzw. Massenkonzentration einer Suspension

kg/m³

node,m,Tc Massentransportkonzentration in einem Knoten kg/m³

tionsec,m,Tc mittlere Massentransportkonzentration innerhalb eines betrachteten Rohrstückes der Länge tionsecL einer Rohrleitung

kg/m³

vol,m,Tc Massentransportkonzentration in einem diskreten Wasservolumen

kg/m³

Vc Volumenkonzentration FP V/V

sed,Vc Volumenkonzentration partikulärer Ablagerungen auf einer betrachteten Rohroberfläche; Ablagerungsvolumenkonzentration, Gl. (23)

%

P,vc dimensionslose Partikelvolumenkonzentration, Gl. (71) 1

max,P,vc Maximal mögliche Partikelvolumenkonzentration; max,P,vc = 0,74 1

P,vc Partikelvolumenkonzentration 1

brownD Brownscher Diffusionskoeffizient, Gl. (66) m²/s

PD Partikeldurchmesser m

pipeD Rohrinnendurchmesser m

shearD Scherinduzierte Diffusion, Gl. (67) m²/s

sedD Durchmesser Sedimentationssäule (vgl. Bild 2) m

vold Dicke der vertikal übereinander liegenden Wasservolumina in einer Rohrleitung bzw. einem Wasserpaket

m

lamd Dicke der laminaren Grenzschicht bei turbulenter Strömung, Gl. (56)

m

sedd Dicke der Ablagerungen in einem Wasserpaket; Unterscheidung zwischen oberer und unterer Hälfte des Wasserpakets; Gl. (33)

m

brownF BROWNsche Diffusion, Gl. (14) N

sedF Sedimentationskraft, Gl. (13) N

shearF Scherinduzierte Diffusion, Gl. (15) N

latF Laterale Migration, Gl. (16) N

dragF Widerstandskraft, Gl. (17) N

2y,2f Funktion zur Bestimmung der lateralen Migration in Abhängigkeit von der Entfernung von Partikelzentrum und Rohrwand, Gl. (64)

1

Page 128: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 128 -

2y,3f Funktion zur Bestimmung der lateralen Migration in Abhängigkeit von der Entfernung von Partikelzentrum und Rohrwand, Gl. (65)

1

*P,vc cf Korrekturfaktor für die Behinderung der Partikelbewegung durch

die Partikelvolumenkonzentration, Gl. (70) 1

shapef Partikelformfaktor, Gl. (3) 1

g Erdbeschleunigung, g = 9,81 m/s² m/s²

vh Energieverlusthöhe bzw. Druckverlusthöhe m

EI Energieliniengefälle in einer Rohrleitung in m bezogen auf eine definierte Strecke in m

m/m

k Rauhigkeit einer Oberfläche m

4321 k,k,k,k Koefizienten 1

Bk BOLTZMANN-Konstante, 123B KJ10658380,1k J/K

Ek EINSTEIN-Konstante, Ek = 2,5 1

Hk HUGGINS-Konstante, Hk = 6 für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten und Hk = 7,1 für hohe Geschwindigkeiten

1

calibk Korrekturfaktor für das Partikeltransportmodell 1

L Rohrlänge m

VolumeL Länge der diskreten Volumina in einer Rohrleitung, Gl. (28) m

tionsecL Länge eines betrachteten Rohrstückes innerhalb einer Rohrleitung

m

uL Hydraulischer Umfang; im Druckrohr: = Rohrumfang m

Filterm Masse eines getrockneten Filters kg

tionsec,flushm Feststoffmenge, die während einer Rohrspülung aus einem Leitungsabschnitt der Länge tionsecL ausgetragen wird, Gl. (35)

kg

tionsec,flushm Normalisierte Feststoffmasse die während einer Rohrspülung

aus einem Leitungsabschnitt der Länge tionsecL ausgetragen

wird, Gl. (36)

kg/m²

gesamtm Gesamtmasse kg

sedm Sedimentmenge in einem Paket (Unterscheidung zwischen oberer und unterer Hälfte)

kg

corr,sedm Sedimentmenge in einem Paket (Partikel aus dem Wasserwerk) kg

mob,sedm Ablagerungsmenge, die bei einem Mobilisierungsereignis suspendiert wird, pro m² oder m Rohroberfläche oder pro Paket

kg

ww,sedm Sedimentmenge in einem Paket (Partikel aus der Korrosion metallischer Rohrleitungen)

kg

Q Durchfluss, Gl. (43) m³/s

flushQ Durchfluss bei einer Spülung m³/s

Page 129: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 129 -

PR Partikelradius m *PR dimensionsloser Partikelradius, Gl. (61) 1

Re Reynoldszahl, Gl. (45) 1

hyr hydraulischer Radius, Gl. (59) m

0s Höhe Wasserspiegel über Entnahmehorizont bei Versuchsbeginn in Sedimentationsversuchen (vgl. Bild 2)

m

s mittlere Sinkstrecke in der Sedimentationssäule m

ms partikelanzahlgewichtete mittlere Sedimentationsstrecke aller Partikel einer betrachteten Größenklasse oder Partikelmatrix

m

x,Ps zurück gelegte mittlere Strecke aller Partikel in einem Wasservolumen parallel zur Rohrachse, Gl. (31)

m

y,Ps zurück gelegte mittlere Strecke aller Partikel in einem Wasservolumen quer zur Rohrachse, Gl. (29)

m

flushs Spülstrecke ausgehend vom Spülhydranten entgegen der Strömungsrichtung, Gl. (34)

m

T Absolute Temperatur K

sedt partikelanzahlgewichtete mittlere Sedimentationszeit aller Partikel einer betrachteten Größenklasse oder Partikelmatrix

s

endt Versuchsdauer bei Beendigung oder Abbruch Versuch s

LBLV Volumen der laminaren Grenzschicht einer Rohrleitung m³

nodeV Wasservolumen in einem Knoten m³

obePrV Probenvolumen m³

sedV Sedimentvolumen, Gl. (32) m³

Fv mittlere Strömungsgeschwindigkeit in einem Rohrquerschnitt m/s

day,Fv mittlere tägliche Strömungsgeschwindigkeit in einer Rohrleitung, Gl. (27)

m/s

vol,x,Fv Strömungsgeschwindigkeit parallel zur Rohrachse in der Mitte eines diskreten Wasservolumens

m/s

max,Fv maximale Strömungsgeschwindigkeit in einem Rohrleitungsquerschnitt

m/s

Fv Fluidgeschwindigkeit an einer definierten Position im Strömungsquerschnitt

m/s

Lv laterale Migrationsgeschwindigkeit, Gl. (63) m/s

Pv Partikelgeschwindigkeit m/s

x,Pv mittlere Partikelgeschwindigkeit in einem Wasservolumen parallel zur Rohrachse

m/s

y,Pv mittlere Partikelgeschwindigkeit in einem Wasservolumen vertikal zur Rohrachse

m/s

Stv Stokessche Sinkgeschwindigkeit eines Partikels m/s

Page 130: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 130 -

botx x-Koordinate im x-y-Koordinatensystem (y-Achse vertikal in Richtung Rohrscheitel mit dem Ursprung auf der Rohrsohle; Rohrsohle = x-Achse

m

midx x-Koordinate im x-y-Koordinatensystem (y-Achse vertikal in Richtung Rohrscheitel mit dem Ursprung auf der Rohrmittelachse; Rohrmittelachse = x-Achse

m

boty y-Koordinate im x-y-Koordinatensystem (y-Achse vertikal in Richtung Rohrscheitel mit dem Ursprung auf der Rohrsohle; Rohrsohle = x-Achse

m

midy y-Koordinate im x-y-Koordinatensystem (y-Achse vertikal in Richtung Rohrscheitel mit dem Ursprung auf der Rohrmittelachse; Rohrmittelachse = x-Achse

m

meas,P Dichtedifferenz zwischen Partikelnassdichte und Wasserdichte, Gl. (10

kg/m³

i,0Q Mengenanteil der Klasse Δxi an der Gesamtpartikelanzahl eines Partikelsystems

1

flusht Dauer einer Leitungsspülung s

qt Zeitschrittlänge der Qualitätssimulation, also Diskretisierungsschrittweite der Zeit

s

LBLV Volumen, um dass sich die laminare Grenzschicht bei einem Mobilisierungsereignis verringert.

P Porosität bestehend aus Partikkelporosität und Aggregatporosität

1

Örtliche Scherrate (=Schergeschwindigkeit = Geschwindigkeitsgefälle) des Fluids, Gl. (68)

1/s

S Dynamische Viskosität einer Suspension, Gl. (69) Pa*s

F Dynamische Viskosität eines Fluids Pa*s

Konstante zur Berechnung des Mischungsweges bei turbulenter Strömung, 4,0 nach BOLLRICH, 2000

1

Rohrreibungsbeiwert, Gl. (49), Gl. (55) 1

F kinematische Viskosität des Fluids m²/s

P Partikelnassdichte (inkl. Wassergefüllter Poren); temperaturabhängig, Gl. (5)

kg/m³

0,P Partikelreindichte (Dichte des Stützgerüstes) kg/m³

meas,P experimentell ermittelte Dichte eines Partikels kg/m³ *Cpipe,P Dimensionslose Entfernung eines Partikelzentrums von der

Rohrwand, Gl. (62) 1

Schubspannung N/m²

wall Schubspannung an der Rohrwand, “Wandschubspannung”, Gl. (51), Gl. (58), Gl. (60)

N/m²

Sphärizität eines Körpers (hier Partikel) nach Wadell, Gl. (4) 1

Page 131: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 131 -

lokaler Einzelverlust (Energieverlust) 1

Page 132: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 132 -

10 Abkürzungen

ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol

CFD Computational Fluid Dynamics

DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches

DVM (Eulersche) Diskrete-Volumen-Methode

EPA (U. S.) Environmental Protection Agency

FeOx. Eisenoxid

LBL Laminar boundary layer (engl. für laminare Grenzschicht)

MID Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

PE Polyethylen

Pt. Partikel

PVC Polyvinylchlorid

RL Rohrleitung

St Stahl

UF Ultrafiltration

Page 133: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 133 -

11 Anhang

11.1 Datenblätter für Partikelsysteme

Vinnolit E 2078

Page 134: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 134 -

Sikron SF 300, SF 800

Page 135: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 135 -

Page 136: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 136 -

11.2 Analytik

11.2.1 Einzelpartikelzählung

Der Partikelzähler „Abakus Mobil Fluid“ der Fa. Klotz ermittelt Anzahl und Größe von

Partikeln einer Suspension in bis zu 32 frei konfigurierbaren Größenklassen. Das

Messprinzip basiert auf der Einzelpartikelextinktion, bei der suspendierte, vereinzelte

Partikel eine Laserlichtschranke passieren. Dies verursacht eine Lichtschwächung

und somit ein elektrisches Messsignal an einem Detektor. Das Signal wird

automatisch mit einer geräteinternen Kalibriertabelle verglichen, die mehrere

Datenpaare aus Partikelgröße und zugehöriger Messsignalintensität enthält. Aus

einem Messsignal kann daher dann die zugehörige Partikelgröße ermittelt werden.

Es wird der projektionsflächenäquivalente Partikeldurchmesser ausgegeben, also der

Durchmesser eines kugelförmigen Partikels, welches die selben

Abschattungseigenschaften wie das tatsächlich vermessene Partikel hat. Da

individuelle Partikel vermessen werden, kann die Partikelanzahlkonzentration und

Partikelgrößenverteilung von Suspensionen ermittelt werden.

Die Herstellerangaben sind in Tabelle 10 gelistet und durch eigene Erfahrungen

ergänzt worden.

Tabelle 10. Gerätedaten des Partikelzählers

Parameter Herstellerangabe Erfahrungswerte

Messzelle „LDS 30/30“ 300 x 300 µm ---

Messbereich Partikelgröße 0,9 -200 µm ≥ 1,5 µm

Messbereich Partikelanzahlkonzentration

120.000 Partikel pro mL kleiner ca. 50.000 Pt./mL, besser kleiner ca.

30.000 Pt./mL

Messfehler („Koinzidenzfehler“)

7,8 % bei 120.000 Pt./mL ca. 10 % bei 20.000 pt/mL

Probenvolumen 10 mL ---

Probennahmedurchfluss ca. 30 mL/min ---

Kleine Partikel um 1 µm werden bedingt durch physikalische Grenzen des

Messverfahrens unvollständig vom Gerät detektiert. Hohe Konzentrationen

Page 137: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 137 -

verursachen eine Überlagerung der Messsignale einzelner Partikel, was sich als

Koinzidenzfehler äußert.

An den Kreislaufanlagen zur Untersuchung des Partikeltransportes bediente ein

Partikelzähler die Probennahmestellen, die im Bypass kontinuierlich durchflossen

werden (Bild 59).

Bild 59: Schema der Partikelzählung

Ein Messstellenumschaltsystem „MU6“ koordiniert die Probennahmestellen. Ein

zusätzlicher Spülwasseranschluss mit Reinwasserbehälter reinigt das Messgerät

regelmäßig. Vorfilter mit 400 µm Lochweite sollen das Verstopfen des Partikelzählers

verhindern. Ein störender Filterkuchen wurde nicht beobachtet. Dies hätte zu einer

unerwünschten Erhöhung der Filterwirkung für kleine Partikel geführt.

Im Labor werden Suspensionen im 100-mL-Becherglass mittels Rührfisch

homogenisiert. Größere Gefäße werden mit einem Blattrührer gemischt. Eine

vorangehende Ultraschallbehandlung wurde, wenn nicht anders angegeben, nicht

vorgenommen.

Page 138: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 138 -

11.2.2 Trübungsmessung

„Ultraturb Plus SC“ (= Messgerät) und „SC 100“ (= Controller) der Firma Hach-Lange

wurden für die Online-Trübungsmessung an den Kreislaufanlagen verwendet. Die

Trübung in der Versuchsanlage wird am Ende der Versuchsstrecke nach dem

statischen Mischer gemessen (Bild 60). Im späteren Betrieb wurde die Trübung auch

vor der Versuchsstrecke gemessen.

Bild 60: Schema der Trübungsmessung

Im Bypass an die Systeme angeschlossen und von einem durch den Systemdruck

erzeugten Volumenstrom kontinuierlich durchflossen, können die Trübungssensoren

im Gegensatz zur Partikelzählung auch stark getrübtes Wasser mit hoher

Feststoffkonzentration und Partikel < 1 µm analysieren. Die periodische Reinigung

der Messkammer erfolgt automatisch. Das Probenwasser aus dem Bypass wird

vollständig in die Kreislaufanlage zurück geführt.

Suspensionen werden durch Streulichtmessung nach DIN EN ISO 7027 (Infrarotlicht,

860 nm) charakterisiert. Es wird der Summenparameter der Trübung in FNU

ausgegeben. Zu beachten ist der hohe benötigte Probenbedarf von mindestens

200 ml/min.

Page 139: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 139 -

11.2.3 Größenverteilung Kolloide

Der Zetasizer Nano ist ein Messgerät der Fa. Malvern Instruments aus England. Die

Größenverteilung kolloidaler Suspensionen wird durch dynamische

Streulichtmessung (Photonenkorrelationsspektroskopie) ermittelt. Es werden keine

diskreten Partikelzahlen bestimmt.

Ein Laserstrahl bestrahlt die Probe. Durch Brownsche Molekularbewegung und

daraus resultierende Bewegung der kleinen Partikel ergeben sich Fluktuationen,

deren Analyse Aufschluss über den hydrodynamischen Durchmesser der Partikel

gibt. Das Messverfahren ist laut Herstellerangabe gültig für Partikelgrößen zwischen

0,6 nm und 6 µm. Die Sedimentationsbewegung von Partikeln größer 1 µm

überlagert jedoch die Brownsche Bewegung und beeinflusst den Messerfolg

wesentlich. Für aggregierende Partikelsysteme sind sehr niedrige Konzentrationen

erforderlich bzw. müssen Dispergiermittel eingesetzt werden.

Für die Analyse der Größenverteilung der kolloidalen Eisenoxid-Partikel wurde die

Probe 2 Minuten mit Ultraschall dispergiert. Der Brechungsindex wurde mit 3,5

gewählt, der Absorptionswert mit 0,75. Die Wellenlänge des Lasers ist 633 nm bei

einem Streulichtmesswinkel von 173 °.

11.2.4 Zetapotential

Das Zetapotential wird mit einem DT 300 bzw. DT 1200 von Dispersion Technology

(USA) bestimmt. Konzentrierte Suspensionen (hier: 1,44 Masse-%) werden mit

Ultraschall angeregt, woraus eine Änderung der Ladungseigenschaften zwischen

Partikeln und umgebenden Fluid resultiert. Der messbare Strom wird für die

Zetapotentialmessung verwendet. Der pH-Wert wurde mit Kaliumhydroxid (KOH)

eingestellt. Nachteilig an diesem Messverfahren ist, dass speziell bei niedrigen Zeta-

Potentialen und hohen Partikelkonzentrationen Agglomerationseffekte auftreten

können, die zu höheren Streuungen der Messwerte führen.

Page 140: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 140 -

11.2.5 Bestimmung des Feststoffgehalt

Die Massenkonzentration einer Suspension mit dem Probenvolumen obePrV wird

nach folgendem Vorgehen ermittelt:

1. Auswiegen des Filters (Polycarbonatfilter mit 0,45 µm Porenweite) = Filterm

2. Dispergierung der Suspension

3. Filtration eines definierten Probenvolumens obePrV

4. Trocknen des Filters 24 Stunden bei 105 °C, danach Abkühlen im Exsikator

5. Auswiegen des Filters + Probenrückstand = Gesamtmasse gesamtm

Die Massenkonzentration der Probe berechnet sich wie folgt:

obePr

Filtergesamtm,T V

mmc

.

(41)

11.2.6 Dichtebestimmung

Die Dichte unregelmäßig geformter Körper wird mit einem Pyknometer bestimmt.

Das Pyknometer-Verfahren beruht auf der Verdrängung der in einem geeichten

Gefäß befindlichen Flüssigkeit durch diesen vollständig benetzen Körper

(Methodenbeschreibung siehe z. B. DIN EN 1097-7).

Die pyknometrisch bestimmte Dichte eines Partikels wird als „Reindichte“ 0,P

bezeichnet und bezieht sich nur auf das Korngerüst. Alle Poren, die durch Wasser

benetzt werden können, gehen nicht in das Volumen des Körpers ein und somit auch

nicht in die Dichte.

Die Gesamtdichte eines suspendierten Partikels bzw. Aggregats inkl. Poren wird als

Nassdichte P bezeichnet. Diese hängt von der Fluid-Dichte ab.

Page 141: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 141 -

11.3 Statistische Methoden

Stichproben werden mit dem Verfahren nach GRUBBS (DIN 53804-1) mit einem

Vertrauensbereich von 95 % auf Ausreißer hin bewertet. Voraussetzung ist, dass die

vorliegenden Daten annähernd normalverteilt sind. Diese Überprüfung wird dem

Kolmogorov-Smirnov-Test (Kolgoroff-Smirnoff-Test) durchgeführt.

Um zu überprüfen, ob Datenpaare zu einer Regressionskurve gehören, werden die

Daten zuerst wie folgt normalisiert:

regression,i

ii X

XX

.

(42)

Mit den resultierenden Daten, die um Eins schwanken, wird dann der

Normalverteilungs- und Ausreißertest durchgeführt.

Page 142: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 142 -

11.4 Hydraulische Bedingungen in Rohrleitungen

11.4.1 Laminare Strömung

Der in den Kapiteln 11.4.1 - 11.4.2 beschriebene Sachverhalt zu hydraulischen

Gesetzmäßigkeiten wurde aus BOLLRICH (2000) zusammengestellt.

Ändert eine Flüssigkeit unter Druck ihre Dichte nicht, wird diese als inkompressibel

bezeichnet. In der Natur existieren keine solchen Flüssigkeiten. Jedoch kann, z. B.

für Wasser, mit dieser Vereinfachung gearbeitet werden, da der resultierende Fehler

für viele Anwendungen, z. B. Berechnungen in Rohrleitungen unter normalen

Bedingungen, vernachlässigbar klein ist.

Das grundlegende Naturgesetz von der Erhaltung der Masse bei Flüssigkeiten,

ausgedrückt durch die Kontinuitätsgleichung ist

2,pipe2,F1,pipe1,FF AvAvQ

(43)

mit der Fläche A bei vollgefüllten Kreisrohren nach Gleichung

2pipepipe D

4A

,

(44)

was bedeutet, dass sich der Volumenstrom FQ in zwei nacheinander

durchflossenen, unveränderlichen Strömungsquerschnitten 1 und 2 mit der Fläche

pipeA nicht ändert, sofern keine seitlichen Zu- und Abflüsse einwirken.

Mit der dimensionslosen Reynoldszahl pipeRe ist die Abbildung der Trägheits- und

zähen Reibungskraft einer Strömung möglich:

F

pipeFpipe

DvRe

.

(45)

Oberhalb der kritischen Reynoldszahl 2320Re krit,pipe schlägt eine laminare

Strömung in turbulente Strömung um.

Page 143: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 143 -

Laminares Strömen tritt also in Rohrleitungen bei niedrigen Fließgeschwindigkeiten

auf. Charakteristisch ist, dass sich Flüssigkeitsteilchen bei dieser Strömungsart auf

parallelen Stromlinien bewegen, die sich gegenseitig nicht durchdringen. Alle

Strömungsteilchen bewegen sich in Hauptfließrichtung, wobei die

Geschwindigkeitsverteilung im Strömungsquerschnitt eine typische parabolische

Form aufweist:

2mid

2pipe

F

EmidF yR

4

Igyv

(46)

Dabei ist midy die Entfernung senkrecht zu Rohrachse. Die maximale

Strömungsgeschwindigkeit max,Fv im Querschnitt ist doppelt so groß ist wie die

mittlere Geschwindigkeit:

Fmax,F v2v .

(47)

Die mittlere Strömungsgeschwindigkeit wird mit der Gleichung

2pipe

F

EF R

8

Igv

(48)

ermittelt. An der Rohrwand ist die Geschwindigkeit gleich Null.

Die Energieverlusthöhe nimmt linear mit der mittleren Fließgeschwindigkeit zu. Der

Rohrreibungsbeiwert zur Berechnung der Rohrreibungsverluste unter laminaren

Strömungsbedingungen hat die Größe

pipelam Re

64

(49)

Wie aus Gl. (49) hervorgeht, hat die Beschaffenheit der Rohrwand bei laminarem

Strömen keinen Einfluss auf den Reibungsverlust. Nur die innere Reibung der

Flüssigkeit bewirkt einen der Bewegungsrichtung entgegen gesetzten Widerstand.

Das Energieliniengefälle in einer Rohrleitung ohne lokale Verluste mit dem

Innendurchmesser Dpipe beträgt somit unter laminaren Strömungsbedingungen:

g2

v

D

1I

2

F

pipeE

.

(50)

Page 144: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 144 -

Die Schubspannung ist linear über den Strömungsquerschnitt verteilt, hat in der

Rohrachse bei 0ymid den Wert 0 und an der Rohrwand bei pipemid Ry die

Wandschubspannung

2

FFpipe

wall vRe

8

(51)

bzw. allgemein formuliert

y2

Igy EF

.

(52)

11.4.2 Turbulente Strömung

Bei der turbulenten Rohrströmung bilden sich so genannte Turbulenzballen im Fluid.

Flüssigkeitsteilchen zeigen ein ungeordnetes Bewegungsverhalten, das scheinbar

zufällig Richtung und Geschwindigkeit ändert. Die Folge sind höhere Energieverluste

und ein flacheres Geschwindigkeitsprofil als bei der laminaren Rohrströmung. Die

Geschwindigkeit ist gleichmäßiger über den Fließquerschnitt verteilt und fällt erst in

Rohrnähe schnell auf Null ab. Das Gesetz für die logarithmische

Geschwindigkeitsverteilung lautet

pipe

mid

max,F

midF

R

y1ln

326,11

884,01

v

yv.

(53)

Wie in Gl. (53) zu sehen ist, beeinflusst der Rohrreibungsbeiwert die

Geschwindigkeitsverteilung. Für pipemid Ry , also an der Rohrwand, wird diese

Gleichung nicht erfüllt. Das logarithmische Geschwindigkeitsprofil gilt erst ab einem

von mehreren Faktoren abhängigen Abstand von der Rohrwand.

Die mittlere Geschwindigkeit der Rohrströmung lässt sich mit der universellen

Fließformel für Druckrohrleitungen berechnen (lg = dekadischer Logarithmus):

Epipepipepipe

Epipepipe

FF IDg2

71,3

D/k

IDg2D

51,2lg0,2v

.

(54)

Page 145: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 145 -

Dabei ist das Energieliniengefälle EI mit Gleichung (50) zu bestimmen. Der dafür

erforderliche Rohrreibungsbeiwert kann mit der Gleichung von COLEBROOK und

WHITE iterativ berechnet werden:

71,3

D/k

Re

51,2lg0,2

1 pipepipe

pipe

.

(55)

Die Reynoldszahl berechnet sich dabei nach Gl. (45), und die absolute Rauheit pipek ,

eine nur in hydraulischen Versuchen bestimmbare Größe zur Beschreibung der

Oberflächenbeschaffenheit einer Rohrleitung, kann aus Tabellen abgelesen werden.

An der Rohrwandung liegt die laminare Grenzschicht an, die nicht turbulent

durchmischt wird. Je größer die mittlere Fließgeschwindigkeit in der Rohrleitung ist,

desto dünner wird diese Grenzschicht. PRANDTL hat die Dicke der laminaren

Grenzschicht ermittelt zu

8/7

pipepipelam Re2

1D2,34d

.

(56)

Die Reynoldszahl pipeRe beinhaltet die hydraulischen Bedingungen im Rohr

(Geschwindigkeit und Viskosität des Fluids) und der Durchmesser pipeD beschreibt

die Rohrgeometrie.

Die Schubspannung durch die Viskosität der Flüssigkeit vergrößert sich unter

turbulenten Strömungsbedingungen um die „scheinbare turbulente Schubspannung“,

die sich aus dem Mittelwert der Geschwindigkeitsschwankungen in radialer und

axialer Richtung ergibt. An der Grenze zwischen laminarer Grenzschicht und

turbulentem Kern in der Nähe der Rohrwand ist die scheinbare turbulente

Schubspannung gleich Null. In Richtung Rohrachse nimmt die Turbulenz und damit

die Schubspannung zu. Es gilt:

2

F2pipe

2F y

yvyR

.

(57)

Von Interesse ist jedoch speziell die auf eine Rohrwand oder ein Sedimentbett

wirkende Wandschubspannung:

Page 146: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 146 -

EhyFwall Irg .

(58)

Der hydraulische Radius ist dabei

2

R

4

D

L

Ar pipepipe

pipe,u

pipehy .

(59)

SLAATS ET AL. (2003) berücksichtigen in ihrem erweiterten Ansatz zur dynamischen

Wandschubspannung die Auswirkungen von Impulsen in der Strömung auf die

Scherbelastung von Ablagerungen:

EF

hyFwall Igt

vr .

(60)

Gl. (60) erweitert Gl. (58) um einen Impulsanteil t/vF , resultierend aus einer

Geschwindigkeitsänderung über einen definierten Zeitraum t . Bei Annahme einer

linearen Geschwindigkeitsänderung kann der Impulsanteil ersatzweise über den

Differenzenquotienten t/vF berechnet werden. Wendet man Gl. (60) an, zeigt

sich, dass der dynamische Anteil bei wechselnden Strömungsbedingungen eine

wesentliche Rolle bei der wirkenden Wandschubspannung spielt.

Page 147: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 147 -

11.5 Die Versuchsanlage zum Partikeltransport in Rohrleitungen

Bild 61. Technisches Schema der Mess-/Steuerstrecke

Page 148: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 148 -

Bild 62. Technisches Schema - Übersicht

Page 149: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 149 -

Symbol-Legende

Messtechnik

(Online-) Drucksensor

(Online-) Temperatursensor

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Trübungssensor

Messstellenumschalter mit 6 Positionen

Partikelzähler

Armaturen und Einbauten

Kugelhahn (Antrieb von Hand)

Absperrventil (Antrieb von Hand)

Statischer Mischer

Behälter mit Rührapparat

Rückschlagventil (Fließrichtung von links nach rechts)

Exzenterschneckenpumpe

Rohrentlüfter

Weitere Symbole

Lagekennzeichnung für Übergang in Nennweite und Rohrwerkstoff

Flanschverbindung

Kupplung

Page 150: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 150 -

Fließrichtung

Kurzinfos zu Details des technischen Schemas der Versuchsanlage

1 Online-Drucksensor am Ende der Versuchsstrecke DN80 mit Messbereich

0…200 mbar

2 Probennahmestelle vor dem statischen Mischer zur Entnahme nicht

homogenisierter Proben

3 Statischer Mischer zur Homogenisierung der Versuchssuspension

4 kontinuierlicher Bypass am Ende der Versuchsstrecke nach dem statischen

Mischer für die Partikelzählung

5 kontinuierlicher Bypass am Ende der Versuchsstrecke nach dem statischen

Mischer für die Trübungsmessung

6 Online-Trübungssensor, 0…1000 NTU, Auflösung einstellbar

7 Online-Temperatursensor, 0…100 °C

8 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser am Spülausgang mit Messbereich

0…1000 L/min

9 Kugelhahn DN50 zur Steuerung der Spülung

10 Online-Drucksensor am Spülausgang mit Messbereich 0…1000 mbar

11 Zwischenbehälter (max. 50 L) mit optionalem Rührapparat zur

Homogenisierung

12 Pulsationsfreie Exzenterschneckenpumpen; Leistung: 0…900 L/min und

0…90 L/min

13 Online-Drucksensor am Anfang der Versuchsstrecke DN80 mit Messbereich

0…400 mbar

Page 151: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 151 -

14 kontinuierlicher Bypass am Anfang der Versuchsstrecke nach den Pumpen für

die Partikelzählung

15 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser in der Kreislaufanlage mit

Messbereich 0…150 L/min

16 Online-Drucksensor am Anfang der Versuchsstrecke DN80 mit Messbereich

0…400 mbar

17 Partikelzähler mit Vorfilter und Messstellenumschalter zur automatischen

Beprobung mehrerer Probennahmestellen

Page 152: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 152 -

11.6 Experimentelle Ergebnisse des Partikeltransportes

Tabelle 11. Entwicklung des Absetzgrades von Eisenoxid-Partikeln bei verschiedenen Strömungsbedingungen in der PE-Kreislaufanlage

Page 153: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 153 -

Tabelle 12. Entwicklung des Absetzgrades von PVC-Partikeln bei verschiedenen Strömungsbedingungen in der PE-Kreislaufanlage DN80

Page 154: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 154 -

vP,y

(12)

Fsed

(13) Fbrown

(14) Fshear

(15) Flat

(16) Fdrag

(17)

Dbrown

(66) Dshear

(67)

(68)

*P,Vc cf

(70) vL

(63)

2y,3f

(65) Stv

(2)

shapef

(3)

(4)

*PR

(61)

*Cpipe,P

(62)

*P,Vc

(71) 2y,2f

(64)

11.7 Gleichungssystem für die Transportmodellierung suspendierter Partikel

Übersicht über das Gleichungssystem

Quelle: LERCH (2008)

Bild 63 zeigt einen Überblick über das Modell für den Transport suspendierter

Partikel in der Strömung zylindrischer Rohre. In Klammern sind die Formelnummern

angegeben.

Bild 63. Verwendetes Modell für den Transport suspendierter Partikel in der Strömung zylindrischer Rohre

Page 155: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 155 -

Erforderliche Gleichungen

Dimensionsloser Partikelradius

pipe

P*P D

RR

(61)

Dimensionslose Entfernung des Partikelzentrums von der Rohrwand

D 0,5 yfürR/2

Dy

D 0,5 yfürR/y2

D

pipebotpipepipe

bot

pipebotpipebotpipe

*Cpipe,P

(62)

Laterale Migrationsgeschwindigkeit

2y,2St2y,3max,F

2*Pmax,F

F

PL fvfvRv

Rv

(63)

Funktionen zur Bestimmung der lateralen Migration in Abhängigkeit von der

Entfernung von Partikelzentrum und Rohrwand

6*C

pipe,P

5*Cpipe,P

4*Cpipe,P

3*Cpipe,P

2*Cpipe,P

*Cpipe,P

5

2y,24647,05474,3969,6

3347,60573,36089,0106f

(64)

6*C

pipe,P

5*Cpipe,P

4*Cpipe,P

3*Cpipe,P

2*Cpipe,P

*Cpipe,P

2y,3198042,0950694,1017666,28

495068,4652283,21182786,12532139,1f

(65)

Brownscher Diffusionkoeffizient

PF

Bbrown R6

TkD

(66)

Scherinduzierte Diffusivität

Page 156: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 156 -

P,Vc8,82

P,V2

Pshear e2

11cR

3

1D

(67)

Örtliche Scherrate des Fluids

S

FF

dr

dv

(68)

mit der radialen Entfernung r von der Rohrachse und der dynamischen Viskosität der

Suspension ηS;

Viskosität der Suspension

F2

P,V2max,P,V

HP,vmax,P,V

E

2

max,P,V

P,vS c

c

6kc

c

2k

c

c1

(69)

mit der Einstein-Konstante kE = 2,5, der Huggins-Konstante kH = 6 für niedrige

Strömungsgeschwindigkeiten und kH = 7,1 für hohe Geschwindigkeiten sowie der

maximalen Partikelkonzentration cV,P,max für sphärische Partikel von 0,74;

Einfluss der Partikelvolumenkonzentration auf die Partikelbewegung

3

16

max,P,V*

P,V*

P,Vc cc1cf

(70)

mit der maximalen Partikelvolumenkonzentration max,P,vc = 0,74 und der

dimensionslosen Partikelvolumenkonzentration

max,P,V

P,V*P,V c

cc

(71)

Page 157: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 157 -

12 Verwertbarkeit des Ergebnisses im Sinne des fortgeschriebenen Verwertungsplans

Der Antragsteller berät Wasserversorgungsunternehmen wissenschaftlich bei allen

Fragen zur Optimierung der Wasserqualität, insbesondere hinsichtlich von

Qualitätsveränderungen bei der Wasserverteilung. Dies ermöglicht auch zukünftig

die Verwertung der Entwicklungsergebnisse. Gleichzeitig ist durch die über den

Projektzeitraum hinausgehende Anwendung auch eine fortgesetzte

Weiterentwicklung des Modells bzw. der entwickelten Software sichergestellt.

Die Ergebnisse aus dem Teilprojekt 1 des Forschungsvorhabens sind für eine

weitere Verwertung vorgesehen. Bisher wurden keine Schutzrechte angemeldet. Für

eine uneingeschränkte Verwertbarkeit sind weitere Arbeiten erforderlich.

Vom Antragsteller wurden Kontakte zu verschiedenen Wasserversorgungs-

unternehmen geknüpft, die Interesse an den Arbeiten in diesem Bereich zeigen.

Eine Bewerbung der neuen Möglichkeiten durch die Gütemodellierung soll das

Interesse und die Akzeptanz bei potentiellen Unternehmen bzw. Wasserversorgern

wecken bzw. stärken. Interesse an einer Zusammenarbeit besteht z. B. auch durch

ausländische Universitäten und Wasserversorgern.

Ergebnisse und Möglichkeiten der Forschungsarbeiten wurden auf nationalen und

internationalen Messen, bei einem von der Professur organisierten Kolloquium in

2009 und durch Flyer der Öffentlichkeit vorgestellt.

Page 158: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 158 -

13 Fortschritte auf dem Gebiet des Vorhabens

Durch die Beschreibung und Modellierung des Bewegungsverhaltens von Partikeln in

Trinkwasserverteilungssystemen kann die Ablagerungsbildung in solchen Systemen

in Abhängigkeit von den hydraulischen Bedingungen und den partikelbezogenen

Wassergüteparametern berechnet werden.

Für den Betreiber von Trinkwasserverteilungssystemen ergeben sich durch die

Beschreibung des Verhaltens von partikulären Wasserinhaltsstoffen und eines

Software-Tools, das diese Erkenntnisse aufgreift, folgende Möglichkeiten:

Bestehende Netze lassen sich bereits bevor Verbraucherprobleme auftreten

auf potentielle Schwächen hinsichtlich Beeinträchtigung der Wasserqualität

hin bewerten. Der laufende Betrieb lässt sich dementsprechend anpassen.

Treten Qualitätsprobleme auf, können diese gezielter eingegrenzt werden,

woraus sich verbesserte Optimierungsstrategien ableiten lassen.

Sanierungsstrategien mit variablem Zeithorizont lassen sich realisieren, bevor

akuter Handlungsbedarf besteht. Rehabilitationswerkzeuge und -strategien

können Wasserqualitätsaspekte mit wissenschaftlich fundiertem Hintergrund

berücksichtigen bzw. integrieren.

Neue Systemabschnitte können unter Einbeziehung qualitativer Aspekte

geplant werden.

Page 159: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 159 -

14 Erfolgte oder geplante Veröffentlichungen der Ergebnisse

2006

Bauer, D. Ermittlung geeigneter Parameter zur Beschreibung des Transport-verhaltens von Ablagerungen im Trinkwasserverteilungssystem. Diplomarbeit 2006, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, TU Dresden

2007

Wolf, C., Ripl, K., Uhl, W. Transport behaviour of particles and corrosion products in drinking water distribution systems. Am. Water Works Ass. Research Symposium: Distribution Systems: The next frontier. 2-3 March 2007. Reno, USA

Ripl, K., Wolf, C., Uhl, W. Modelling the transport behaviour of particles and corrosion products in drinking water distribution systems. Am. Water Works Ass. Water Quality Technology Conference. 4. – 8. November 2007. Charlotte, USA

Ripl, K., Uhl, W. Investigating mechanisms of deposition and mobilisation of particles in distribution systems. International Workshop „High Quality Drinking Water“. 21. – 22. Juni 2007. TU Delft, Niederlande

Ripl, K. Experimentelle Bestimmung des Ablagerungs- und Transportverhaltens von Partikeln in einer Kreislaufanlage. Diplomarbeit 2007, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, TU Dresden

Bialucha, N. Experimentelle Bestimmung des Remobilisierungsverhaltens von Ablagerungen aus Trinkwasserverteilungssystemen im Labormaßstab. Diplomarbeit 2007, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, TU Dresden

2008

Ripl, K., Uhl, W. Grundlegende Untersuchungen zum Transport partikulärer Korrosionsprodukte im Trinkwasserverteilungssystem. Tagung „Wasser 2008“ der Wasserchemischen Gesellschaft. 28. – 30. April 2008. Trier

Ripl, K., Skibinski, B., Uhl, W. Investigations on the behaviour of particulate matter in drinking water distribution networks. VIII-th International scientific and technical conference “Water Supply and Water quality”. 15. – 18. Juni 2008. Polen

Ripl, K. Skibinski, B., Uhl, W. Investigations on the Behaviour of Particulate Matter in Drinking Water Distribution Systems. „Fourth Late Summer Workshop“ der Wasserchemische Gesellschaft. September 29th - October 1st. 2008. Schloss Maurach. Bodensee

Page 160: MINIMIERUNG SEDIMENTBÜRTIGER … · Der Zeitplan zeigt die im Projekt durchgeführten Arbeiten, gruppiert als Arbeitsblöcke. ... (Großbritannien, kommerziell) und EPANET (USA,

- 160 -

2009

Ripl, K., Lerch, A., Uhl, W. Particle Related Water Quality Prediction for Drinking Water Distribution Systems. Tenth International Conference on Computing and Control for the Water Industry. 1st to 3rd September 2009. University of Sheffield. UK

Ripl, K., Uhl, W. Particles in Drinking Water Distribution Systems: Prediction of Water Quality and Pipe Fouling. Water Quality Technology Conference and Exposition. November 15 – 19.2009. Seattle. USA

Ripl, K., Uhl, W., Simulation of Particle Transport in Drinking Water Distribution Systems. World Environmental & Water Resources Congress. (Water Distribution System Analysis). May 17-21 2009. Kansas-City. USA

eingereicht

Ripl, K., Uhl, W. Characterization of iron oxide particles from oxygen corrosion of metallic pipes in drinking water.