Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

7
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR

description

Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films. Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films. Semesterplan Einführungssitzung Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“ (2 Sitzungen) Block 1: Michel Foucaults Diskursanalyse (4 Sitzungen) Block 2: Anwendungsbeispiele (6 Sitzungen) - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Page 1: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Page 2: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Semesterplan• Einführungssitzung• Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“

(2 Sitzungen)• Block 1: Michel Foucaults Diskursanalyse

(4 Sitzungen)• Block 2: Anwendungsbeispiele (6 Sitzungen)• Abschlusssitzung

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Page 3: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“• 21.04.2010

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“ I(Der Film und seine Paratexte)

• 28.04.2010Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“ II(Mise-en-scène, Einstellung, Montage etc.)

LITERATUR* David Bordwell/Kristin Thompson: Film Art. An Introduction, New York NY: McGraw-Hill 2008 (8., überarbeitete Auflage)* Nils Borstnar/Eckhard Pabst/Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft, Konstanz: UVK 2002.Klaus Kanzog: Einführung in die Filmphilologie, München: diskurs film 1997 (2. Auflage, Erstauflage 1991).Helmut Korte (Hrsg.): Einführung in die Systematische Filmanalyse, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2004 (3. Auflage,

Erstauflage 2000)

*) Zur Lektüre empfohlen

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 4: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Block 1: Michel Foucaults Diskursanalyse• 05.05.2010

Was ist Diskursanalyse?(Grundbegriffe und Zusammenhänge)

• 12.05.2010Die Verfasstheit des Wissens(Archäologie des Wissens, 1969)

• 26.05.2010Sprach-Regelungen und Macht-Strukturen(Die Ordnung des Diskurses, 1971 Dispositive der Macht, 1978)

• 02.06.2010Rezeption und Weiterentwicklung der Diskursanalyse(Historische Diskursanalyse, Interdiskursanalyse, Heterotopologie, etc.)

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 5: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Block 1: Michel Foucaults Diskursanalyse

LITERATURMichel Foucault: Die Archäologie des Wissens (1969), Frankfurt am Main: Suhrkamp 1981 u. ö. (stw

356).Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses (1971), Frankfurt am Main: Fischer 1991 u. ö. (Fischer TB

10083).Michel Foucault: Dispositive der Macht (1978), Berlin: Merve (Internationaler Merve-Diskurs 77).

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 6: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Block 1: Michel Foucaults Diskursanalyse

SEKUNDÄRLITERATUR (AUSWAHL)

Patrick Baum/Stefan Höltgen (Hrsg.): Lexikon der Postmoderne. Von Abjekt bis Zizek, Bochum: Projekt 2010. (Lexikon der “Post”-Theorien mit zahlreichen kurzen Artikeln zu Foucault - erscheint voraussichtlich im April)

Achim Geisenhanslüke: Gegendiskurse. Literatur und Diskursanalyse bei Michel Foucault, Heidelberg: Synchron 2008. (Überblicksdarstellung der germanistischen Rezeption)

Clemens Kammler/Rolf Parr/Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.): Foucault-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart/Weimar: Metzler 2008. (Umfangreiche und vielseitige Gesamtdarstellung)

Christian Pundt: Medien und Diskurs, Bielefeld: Transcript 2008. (Diskursanalytische Studie zur Fernsehwissenschaft mit ausführlichem Theorieteil)

Michael Ruoff: Foucault-Lexikon, München: Fink (UTB) 2007. (Überblicksdarstellung mit genauer Textstellenangabe)

Wara Wende/Lars Koch (Hrsg.): Filmanalyse als Kulturanalyse – Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im deutschen Spielfilm, Bielefeld: Transcript 2010. (Sammelband mit an Foucault orientierten Filmanalysen - erscheint voraussichtlich im Mai)

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 7: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Block 2: Anwendungsbeispiele

• 09.06.2010Filmbeispiel 1: PRINCE OF DARKNESS (USA 1986, Regie: John Carpenter)

• 16.06.2010Filmbeispiel 2: BASIC INSTINCT (USA 1992, Regie: Paul Verhoeven)

• 23.06.2010Filmbeispiel 3: BANLIEUE 13 (F 2004, Regie: Pierre Morel)

• 30.06.2010Filmbeispiel 4: RIGHT AT YOUR DOOR (USA 2006, Regie: Chris Gorak)

• 07.07.2010Filmbeispiel 5: DIARY OF THE DEAD (USA 2007, Regie: George Romero)

• 14.07.2010Filmbeispiel 6: CLOVERFIELD (USA 2009, Regie: Matt Reeves)

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films