MITSPRACHEN DIEWELTENTDECKEN …2016-2-15 · 2 berufsbilder im sprachendienst inhalt 3...

16
MIT SPRACHEN DIE WELT ENTDECKEN BERUFSBILDER IM SPRACHENDIENST

Transcript of MITSPRACHEN DIEWELTENTDECKEN …2016-2-15 · 2 berufsbilder im sprachendienst inhalt 3...

MIT SPRACHENDIE WELT ENTDECKENBERUFSBILDERIM SPRACHENDIENST

ERST MIT DER SPRACHEGEHT DIE WELT AUF.

Hans-Georg Gadamer (1900–2002), deutscher Philosoph

INHALT 3BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST2

DIE EINZIGARTIGE WELTDER SPRACHENSPRACHAUSBILDUNG, ÜBERSETZEN UND DOLMETSCHEN: DER PROFESSIONELLESPRACHENDIENST FÜR DIE BUNDESWEHR UND DEN ÖFFENTLICHEN DIENST IST DASBUNDESSPRACHENAMT. ALS BUNDESOBERBEHÖRDE UNTERSTEHT DAS BUNDES-SPRACHENAMT DIREKT DEM BUNDESMINISTERIUM DER VERTEIDIGUNG UND ISTTEIL DER BILDUNGS- UND QUALIFIZIERUNGSLANDSCHAFT DER BUNDESWEHR.NEBEN SEINEM HAUPTSITZ IN HÜRTH BEI KÖLN IST DAS BUNDESSPRACHENAMTIM GESAMTEN BUNDESGEBIET AN ÜBER 60 DIENSTORTEN VERTRETEN. INSGESAMTBESCHÄFTIGT ES RUND 1.000 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER.

DAS BUNDESSPRACHENAMT

DAS BUNDESSPRACHENAMT 2

DIE AUFGABEN DESBUNDESSPRACHENAMTES 4

BERUFSBILDER 6

KARRIEREN IN DERSPRACHAUSBILDUNG 8

KARRIEREN IMSPRACHMITTLERDIENST 16

AUSWAHLVERFAHREN 24

IMPRESSUM 28

Die Abteilung Sprachausbildung bietet maß-geschneiderten Sprachunterricht, der vonArabisch für künftige Militärattachés überEnglisch, Französisch oder Spanisch fürGeneralstabsoffiziere bis zu Türkisch für Zoll-beamte reicht.

Die Sprachlehrgänge des Bundessprachen-amtes werden an derzeit über 30 Ausbildungs-einrichtungen durchgeführt. Insgesamt werdenrund 50 Sprachen unterrichtet, zwölf davonständig.

Jährlich erhalten rund 15.000 Lehrgangsteil-nehmerinnen und -teilnehmer Unterricht ineiner Fremdsprache. Darunter fallen auch biszu 700 ausländische Lehrgangsteilnehmerinnenund -teilnehmer aus bis zu 60 Nationen, die inDeutsch als Fremdsprache ausgebildet werden.

FREMDSPRACHLICHE AUSBILDUNG, ZUM TEIL

AUCH MIT FACHSPRACHLICHEN SCHWERPUNKTEN,

FÜR ANGEHÖRIGE DER BUNDESWEHR SOWIE FÜR

PERSONAL DES BUNDES UND DER LÄNDER

AUSBILDUNG IN DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

AUF DER GRUNDLAGE VON VEREINBARUNGEN MIT

ZAHLREICHEN STAATEN AUF DER GANZEN WELT

DURCHFÜHRUNG VON SPRACHPRÜFUNGEN

ENTWICKLUNG, ERSTELLUNG UND BEREITSTELLUNG

VON LEHR-, LERN- UND PRÜFMATERIALIEN FÜR DIE

SPRACHAUSBILDUNG

FACHAUFSICHT ÜBER DIE SPRACHENZENTREN DER

UNIVERSITÄTEN DER BUNDESWEHR IN MÜNCHEN

UND HAMBURG

Die Abteilung Sprachmittlerdienst erbringtÜbersetzungs- und Dolmetschdienst-leistungen – von der Übersetzung technischerDokumentationen bis zum Dolmetschensensibler politischer Gespräche.

Das jährliche Übersetzungsvolumen des Bundes-sprachenamtes liegt bei rund 170.000 Seiten.Übersetzungen werden aus und in mehr als20 Sprachen gefertigt. Das weitere Qualitäts-management erfolgt durch Überprüfer.

Hinzu kommen Dolmetscheinsätze – konse-kutiv und simultan – mit jährlich rund20.000 Stunden. Außerdem stellt das Bundes-sprachenamt allen Bundeswehrangehörigendie Terminologiedatenbank LEXIS mit rund1,4 Millionen Fachbegriffen in 10 Sprachenzur Verfügung.

ÜBERSETZEN DEUTSCHER UND FREMDSPRACHIGER

FACHTEXTE

DOLMETSCHEN (KONSEKUTIV UND SIMULTAN)

FREMDSPRACHLICHE UNTERSTÜTZUNG DER

DEUTSCHEN KONTINGENTE IM AUSLANDSEINSATZ

ERFASSUNG, BEARBEITUNG UND DV-GESTÜTZTE

BEREITSTELLUNG FACHSPRACHLICHER TERMINOLOGIE

ERPROBUNG UND EINFÜHRUNG COMPUTERUNTER-

STÜTZTER ÜBERSETZUNGSHILFEN

FACHAUFSICHT ÜBER SPRACHMITTLER BEI DEN

DEUTSCHEN KONTINGENTEN IM AUSLANDSEINSATZ

UND BEI RUND 12 DIENSTSTELLEN IM AUSLAND.

SPRACHAUSBILDUNG,ÜBERSETZEN, DOLMETSCHENDAS BUNDESSPRACHENAMT NIMMT SEIT ÜBER 40 JAHREN EIN BREITES AUFGABEN-SPEKTRUM WAHR, DAS DEN GANZEN BEREICH SPRACHLICHER DIENSTLEISTUNGENABDECKT. DABEI IST ES NICHT NUR FÜR DAS VERTEIDIGUNGSRESSORT ZUSTÄNDIGUND TÄTIG, SONDERN IM RAHMEN DER SPRACHAUSBILDUNG AUCH FÜR ANDEREBUNDES- UND LÄNDERRESSORTS.

DIE AUFGABEN DES BUNDESSPRACHENAMTES

DIE AUFGABEN DES BUNDESSPRACHENAMTES 5BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST4

BERUFSB I LDER 7BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST6

IHRE KARRIEREIM BUNDESSPRACHENAMTOB ALS SPRACHLEHRERIN, ÜBERSETZERIN ODER DOLMETSCHER: DAS BUNDES-SPRACHENAMT BIETET EINE VIELZAHL INTERESSANTER TÄTIGKEITEN. EINE WICHTIGEVORAUSSETZUNG IST DIE VERBINDUNG AUSGEZEICHNETER SPRACHKENNTNISSE MITEINER FUNDIERTEN AUSBILDUNG IN DIESEN BERUFEN.

BERUFSBILDER

Die rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter des Bundessprachenamtes nutzen aktuellefachwissenschaftliche und interdisziplinäreArbeitsansätze und Erkenntnisse und arbeitenmit modernen Medien und Technologien.Dabei berücksichtigen sie in ihrer täglichenArbeit stets die Veränderungen der Spracheim politischen und kulturellen Kontext.

Wer gerne mit Fremdsprachen arbeitet, diesesicher beherrscht und andere dafür begeisternmöchte, trifft im Bundessprachenamt auf viel-fältige Karrierechancen.

Das Bundessprachenamt bietet attraktiveBeschäftigungsmöglichkeiten in einer Vielzahlvon Tätigkeitsbereichen:

In der Abteilung Sprachausbildung

SPRACHLEHRERIN/SPRACHLEHRER

IM VERGLEICHBAR GEHOBENEN DIENST

SPRACHLEHRERIN/SPRACHLEHRER

IM HÖHEREN UND VERGLEICHBAR HÖHEREN DIENST

WISSENSCHAFTLICHE FACHKRÄFTE

FREMDSPRACHENASSISTENTINNEN/

FREMDSPRACHENASSISTENTEN

In der Abteilung Sprachmittlerdienst

ÜBERSETZERINNEN/ÜBERSETZER

ÜBERPRÜFERINNEN/ÜBERPRÜFER

TERMINOLOGINNEN/TERMINOLOGEN

KONFERENZDOLMETSCHERINNEN/

KONFERENZDOLMETSCHER

FREMDSPRACHENASSISTENTINNEN/

FREMDSPRACHENASSISTENTEN

MASSGESCHNEIDERTERUNTERRICHTVON AMHARISCH BISVIETNAMESISCHRund 15.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten jährlich in Hürth und anüber 30 weiteren Ausbildungseinrichtungen ihre Fremdsprachenausbildung. Im Vordergrundsteht dabei stets der individuelle verwendungsbezogene Ausbildungsbedarf des Lernenden.Ob in Vorbereitung auf einen Auslandseinsatz oder im Rahmen der laufbahnbezogenenAusbildung: Mit didaktischem Geschick und großer fachlicher Kompetenz vermitteln dierund 380 Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer den Angehörigen der Bundeswehr, aber auchanderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, maßgeschneidert berufsbezogene Fremd-sprachenkenntnisse in rund 50 Sprachen. Auch lernen beim Bundessprachenamt etwa 800ausländische Lehrgangsteilnehmer pro Jahr Deutsch als Fremdsprache in Vorbereitung aufihre anschließende Verwendung in der Bundeswehr.

SPRACHLEHRERIN/SPRACHLEHRERIM VERGLEICHBAR GEHOBENEN DIENSTSPRACHLEHRERIN/SPRACHLEHRERIM HÖHEREN UND VERGLEICHBARHÖHEREN DIENSTWISSENSCHAFTLICHE FACHKRAFTFREMDSPRACHENASSISTENTIN/FREMDSPRACHENASSISTENT

KARRIEREN IN DERSPRACHAUSBILDUNG

KARR IEREN IN DER SPRACHAUSB ILDUNG 9BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST8

KARR IEREN IN DER SPRACHAUSB ILDUNG 1110

Sprachlehrerin/Sprachlehrerim vergleichbar gehobenen Dienst

Sprachlehrkräfte im vergleichbar gehobenenDienst werden in der Regel als Tarifbeschäftigteeingestellt.

Aufgaben

Als Sprachlehrerin oder Sprachlehrer im ver-gleichbar gehobenen Dienst unterrichten Sievor allem Unteroffiziere und zivile Beschäftigteder gleichen Laufbahngruppe. Der Unterrichtam Bundessprachenamt ist verwendungs- undfertigkeitsorientiert sowie auf unterschiedlicheZielgruppen und deren berufliche Bedürfnisseausgerichtet.

Sie unterrichten mit fachsprachlichen Schwer-punkten und nehmen außerdem Sprachprüfun-gen ab. Sofern Sie beim Bundessprachenamtals Fachsprachlehrerin oder Fachsprachlehrerqualifiziert sind, können Sie Ihre Expertise ggf.auch bei der Erstellung von Lehr-, Lern- undPrüfmaterialien einbringen.

Einstellungsvoraussetzungen

Als Sprachlehrerin oder Sprachlehrer desvergleichbar gehobenen Dienstes können Sieeingestellt werden, wenn Sie

EIN EINSCHLÄGIGES HOCHSCHULSTUDIUM IM

FREMDSPRACHLICHEN BEREICH ERFOLGREICH ABGE-

SCHLOSSEN HABEN (ZUM BEISPIEL STAATSEXAMEN

FÜR DAS LEHRAMT AN REALSCHULEN, BACHELOR

OF ARTS) ODER VERGLEICHBARE KENNTNISSE UND

FÄHIGKEITEN BESITZEN,

MUTTERSPRACHLICHE ODER MUTTERSPRACHEN-

ÄHNLICHE SPRACHKENNTNISSE BESITZEN,

ÜBER EINSCHLÄGIGE LEHRERFAHRUNG, MÖGLICHST

AUCH IM BEREICH DER ERWACHSENENBILDUNG,

VERFÜGEN,

ÜBER KENNTNISSE IM BEREICH DER METHODIK

UND DIDAKTIK DES MODERNEN FREMDSPRACHEN-

UNTERRICHTS VERFÜGEN,

BEREIT SIND, SICH IN DIE COMPUTERUNTERSTÜTZTE

SPRACHAUSBILDUNG EINZUARBEITEN,

AM FACHLICHEN AUSWAHLVERFAHREN DES BUNDES-

SPRACHENAMTES ERFOLGREICH TEILGENOMMEN

HABEN.

Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungenist ein Wechsel in den vergleichbar höherenDienst möglich.

Sprachlehrgänge

Ziel der Sprachausbildung beim Bundes-sprachenamt ist die Vermittlung verwendungs-bezogener Kommunikationsfähigkeit in derjeweiligen Fremdsprache, d. h. in erster Liniedie Befähigung zur berufsbezogenen Kom-munikation. Der Unterricht ist daher kommu-nikativ und lernerzentriert ausgerichtet undnutzt moderne Ausbildungstechnologie.

Die Sprachlehrgänge führen in der Regel zumErwerb eines Standardisierten Leistungsprofils(SLP) in den Fertigkeiten Hörverstehen, Münd-licher Gebrauch, Leseverstehen und SchriftlicherGebrauch, wobei jeweils nach vier Leistungs-stufen unterschieden wird.

Die Ausbildung erfolgt überwiegend alsKompaktsprachausbildung. Darüber hinauswird in Englisch und Französisch auch ein mitSelbststudienphasen kombiniertes Unterrichts-format (Kombi-Sprachausbildung) sowie einedienstbegleitende Sprachausbildung für dieObersten Bundesbehörden (InterministeriellerFremdsprachenunterricht) angeboten.

Neben der Durchführung von Sprachausbildungnehmen die Lehrkräfte des Bundessprachen-amtes jährlich ca. 20.000 Sprachprüfungen ab.Zudem werden rund 30.000 Einstufungstestsdurchgeführt sowie Lehr-, Lern- und Prüf-materialien entwickelt und bereitgestellt.

BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST

KARR IEREN IN DER SPRACHAUSB ILDUNG 13BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST12

Sprachlehrerin/Sprachlehrerim höheren und vergleichbar höheren Dienst

Aufgaben

Als Sprachlehrerin oder Sprachlehrer imhöheren oder vergleichbar höheren Dienstunterrichten Sie vor allem Offizieranwärterund Offiziere sowie zivile Beschäftigte dergleichen Laufbahngruppe. Der Unterricht amBundessprachenamt ist fertigkeitsorientiertund verwendungsbezogen sowie auf unter-schiedliche Zielgruppen und deren beruflicheBedürfnisse ausgerichtet. Sie unterrichten mitfachsprachlichen Schwerpunkten und nehmenaußerdem Sprachprüfungen ab. Außerhalbder Sprachlehrertätigkeit kommt ggf. aucheine Tätigkeit als wissenschaftliche Fachkraftin Betracht, die mit der Erstellung von Lehr-,Lern- und Prüfmaterialien befasst ist.

Einstellungsvoraussetzungen

Als Sprachlehrerin oder Sprachlehrer imvergleichbar höheren Dienst können Sieeingestellt werden, wenn Sie

EIN EINSCHLÄGIGES WISSENSCHAFTLICHES HOCH-

SCHULSTUDIUM IM FREMDSPRACHLICHEN BEREICH

ERFOLGREICH ABSOLVIERT HABEN (ZUM BEISPIEL

STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GYMNASIEN,

MASTER OF ARTS) ODER VERGLEICHBARE KENNT-

NISSE UND FÄHIGKEITEN BESITZEN,

MUTTERSPRACHLICHE ODER MUTTERSPRACHEN-

ÄHNLICHE SPRACHKENNTNISSE BESITZEN,

ÜBER EINSCHLÄGIGE LEHRERFAHRUNG, MÖGLICHST

AUCH IM BEREICH DER ERWACHSENENBILDUNG,

VERFÜGEN,

ÜBER SOLIDE KENNTNISSE IM BEREICH DER

METHODIK UND DIDAKTIK DES MODERNEN FREMD-

SPRACHENUNTERRICHTS VERFÜGEN,

BEREIT SIND, SICH IN DIE COMPUTERUNTERSTÜTZTE

SPRACHAUSBILDUNG EINZUARBEITEN,

AM FACHLICHEN AUSWAHLVERFAHREN DES BUNDES-

SPRACHENAMTES ERFOLGREICH TEILGENOMMEN

HABEN.

Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungenist eine Übernahme in das Beamtenverhältnismöglich.

Fremdsprachenassistentin/Fremdsprachenassistent

Als Fremdsprachenassistentin oder Fremd-sprachenassistent im Bundessprachenamterwartet Sie ein vielfältiges und interessantesAufgabenfeld in der Abteilung Sprachaus-bildung.

Je nach Arbeitsplatz nehmen Sie folgendeAufgaben wahr:

FACHLICHE UND ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG

BEI DER SPRACHAUSBILDUNG UND DEN SPRACH-

PRÜFUNGEN

ZUARBEIT BEI DER ERSTELLUNG FREMDSPRACH-

LICHER LEHR-, LERN- UND PRÜFMATERIALIEN

BETREUUNG DES ANGELEITETEN SELBSTSTUDIUMS

IN DEN MULTIMEDIAKLASSENRÄUMEN

Einstellungsvoraussetzungen

Als Fremdsprachenassistentin oder Fremd-sprachenassistent im vergleichbar mittlerenDienst können Sie eingestellt werden, wennSie

FUNDIERTE FREMDSPRACHENKENNTNISSE BESITZEN

(ZUM BEISPIEL DURCH EINE FREMDSPRACHEN-

KORRESPONDENTENAUSBILDUNG),

ÜBER GUTE ANWENDERKENNTNISSE IN MS-OFFICE

UND IN DER INTERNETNUTZUNG VERFÜGEN,

BEREIT SIND, SICH MIT DER IM BUNDESSPRACHEN-

AMT ANGEWANDTEN COMPUTERTECHNOLOGIE

VERTRAUT ZU MACHEN,

AM FACHLICHEN AUSWAHLVERFAHREN DES BUNDES-

SPRACHENAMTES ERFOLGREICH TEILGENOMMEN

HABEN.

Pro Klasse werden zirka 12 Soldaten aus allerWelt zwischen drei und zwölf Monaten – je nachVorkenntnissen – in Deutsch unterrichtet. Nachjedem Ausbildungsabschnitt erfolgt eine Prüfung.

Bereits die Teilnahme an dieser Ausbildung isteine Auszeichnung für die Lehrgangsteilnehmer.Somit ist in den meisten Ländern der Wettbewerbum die Plätze in Deutschland sehr hoch, denn dieTeilnehmer werden von den jeweiligen Ländernausgewählt.

Für den Lernerfolg und für das Erreichen dervorgegebenen fertigkeitsbezogenen NATO-Leistungsstufen gemäß STANAG 6001 nutze ichneben Schautafeln mit verschiedenen Farbenzur Visualisierung auch moderne Technik wieinteraktive White-Boards oder die Lernplattform„Moodle“. Mit deren Hilfe können die Teilnehmer– pass- und kennwortgeschützt – Materialien zumLesen und Hören herunterladen und üben. Wirzeigen Filme und aktuelle Nachrichten und nutzenalles, was wir unter der Beachtung des Copyrightsdürfen.

Zudem gibt es Softwareprogramme, mit denenman die Sprache zu Übungszwecken verlang-samen kann, so dass das Tempo des Sprechersbeim Hören auf das jeweilige Lernniveau ange-passt wird. Insgesamt legen wir sehr viel Wertauf Aktualität.

NEUN JUNGE KADETTEN, BEISPIELSWEISEAUS MALI, THAILAND UND ALGERIEN,SITZEN IN DEM KLASSENRAUM, IN DEM ICHUNTERRICHTE. Ihnen bringe ich zum ersten Maldie deutsche Sprache bei. Dabei suche ich mirverschiedene Themen aus wie „Schule“. Dabeihören alle aufmerksam zu und müssen sich mitFragen wie „Welche Schule haben Sie in IhrenLändern besucht und was haben Sie dort erlebt?“befassen.

Die Kadetten aus acht unterschiedlichen Ländernmüssen nun auf Deutsch antworten. Dabei lernensie erst seit drei Monaten die FremdspracheDeutsch am Bundessprachenamt in Hürth.

Alle haben als „Null-Anfänger“ begonnen undkönnen sich inzwischen über viele grundlegendeThemen austauschen. Am Anfang stehen kommu-nikative Grundfertigkeiten wie das Nennen vonNamen, Alter und Wohnort. Oft beginnen wir mitGesten und sehr viel Zeigen. Da die Kadetten sehrmotiviert sind, lernen sie schnell.

Das gilt nicht nur für die Kadetten. Zu meinenLehrgangsteilnehmern gehören auch Soldaten,die später den Generalstabslehrgang an derFührungsakademie in Hamburg besuchen. OderKlassen mit Kompaniechefs und Kommandeuren.

DR. ARIANE S.48 JAHRE ALT, SPRACHLEHRERIN FÜRDEUTSCH ALS FREMDSPRACHE UND ENGLISCHBEIM BUNDESSPRACHENAMT IN HÜRTH.

„Es ist toll, wenn der gesamte Kurs diePrüfungen besteht. Oder wenn jemand espackt, bei dem ich meine Zweifel hatte.“

auf Deutsch verfasst wird. Das ist heutzutagewichtiger als ein Brief, auch im dienstlichenSchriftverkehr.

Wir unterrichten immer fertigkeits- und ver-wendungsbezogen. Unser Hauptziel ist die Ver-mittlung der erforderlichen berufsbezogenenfremdsprachlichen Kommunikationsfähigkeit.Wir bilden also so aus, dass der Kursteilnehmerin der Bundeswehr zurechtkommt. Er mussverstehen, dass „Zimmer“ „Stube“ heißt, wasbestimmte Kommandos bedeuten, was einDienstplan ist und was darin steht.

Für mich ist es toll, wenn der gesamte Kurs diePrüfungen besteht. Oder wenn jemand es packt,bei dem ich meine Zweifel hatte. Schön sindauch die kleinen Momente, wenn ein Schülerein besonders kniffliges Thema der deutschenSprache verstanden hat. Dann gehe ich mit einemrichtig guten Gefühl nach Hause.

Hier am Bundessprachenamt gefällt mir besonders,dass die deutsche Sprache dazu dient, Menschenaus über 50 Nationen zusammenzubringen. Ichbin von meiner Arbeit wirklich begeistert. So magich die Praxis- und Berufsbezogenheit. Dies warauch ein Grund, als promovierte Linguistin nachHürth an das Bundessprachenamt zu wechseln.Zuvor habe ich acht Jahre in London und zwei inden USA gelebt und an verschiedenen Universitä-ten Sprachunterricht gegeben.

Hier in Hürth erstellen wir unsere eigenen Unter-richtsmaterialien, die sich am Bedarf der Ziel-gruppen ausrichten. So zeigen wir den Lehrgangs-teilnehmern, wie zum Beispiel eine SMS oder Mail

JOBPORTRÄT 15BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST14

ÜBERSETZENUND DOLMETSCHENAUF HÖCHSTEMNIVEAUIm Sprachmittlerdienst geht es zum einen um das Dolmetschen des gesprochenen Wortes undzum anderen um das Übersetzen des geschriebenen Wortes. Umfassende Fachkenntnisse undsprachliches Geschick bilden die Grundlage für zuverlässige Dienstleistungen, ganz gleich,ob es sich um die Übersetzung technischer Dokumentationen oder das Dolmetschen sensiblerpolitischer Gespräche handelt.

ÜBERSETZERIN/ÜBERSETZERÜBERPRÜFERIN/ÜBERPRÜFERTERMINOLOGIN/TERMINOLOGEKONFERENZDOLMETSCHERIN/KONFERENZDOLMETSCHERFREMDSPRACHENASSISTENTIN/FREMDSPRACHENASSISTENT

KARRIEREN IMSPRACHMITTLERDIENST

KARR IEREN IM SPRACHMITTLERD IENST 17BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST16

KARR IEREN IM SPRACHMITTLERD IENST 19BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST18

Überprüferin/Überprüfer

Überprüferinnen und Überprüfer sind maß-geblich verantwortlich für die hohe Qualitätder im Bundessprachenamt gefertigtenÜbersetzungen.

Aufgaben

Überprüferinnen und Überprüfer prüfen dievon den Übersetzerinnen und Übersetzerngefertigten Übersetzungen auf sprachliche,sachliche und terminologische Richtigkeitsowie auf Vollständigkeit. Außerdem sindsie Ansprechpartner für Fachfragen der Über-setzerinnen und Übersetzer und koordinierengegebenenfalls umfangreiche Übersetzungs-projekte.

Beschäftigungsvoraussetzungen

Überprüferinnen oder Überprüfer im ver-gleichbar höheren Dienst werden grundsätz-lich nicht direkt eingestellt, sondern internaus der Gruppe der Übersetzerinnen undÜbersetzer rekrutiert. Weitere Voraussetzungist die erfolgreiche Teilnahme an der„Fachfortbildung Überprüfen“ im Bundes-sprachenamt.

Nach erfolgreicher Qualifikation als Über-prüferin/Überprüfer ist bei Vorliegen entspre-chender Voraussetzungen eine Übernahmein das Beamtenverhältnis möglich.

Terminologin/Terminologe

Einheitliche Terminologie und sprachtechnolo-gische Unterstützung sind wichtige Vorausset-zungen für eine Übersetzung, die den hohenAnforderungen im Bereich der Bundeswehrentspricht.

Aufgaben

Terminologinnen und Terminologen beimBundessprachenamt werten fremdsprachigeund deutsche Texte im Hinblick auf fach-sprachliche Begriffe aus und bearbeiten Fach-wortbestände in Terminologiedatenbanken.

Einstellungsvoraussetzungen

Als Terminologin oder Terminologe imvergleichbar gehobenen Dienst können Sieeingestellt werden, wenn Sie

EIN EINSCHLÄGIGES HOCHSCHULSTUDIUM IM

FREMDSPRACHLICHEN BEREICH ERFOLGREICH

ABSOLVIERT HABEN ODER VERGLEICHBARE

KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN BESITZEN,

ÜBER MUTTERSPRACHLICHE ODER MUTTER-

SPRACHENÄHNLICHE KENNTNISSE IN DER/DEN

ARBEITSSPRACHE(N) VERFÜGEN,

SOLIDE KENNTNISSE IN DEN RESSORTSPEZIFISCHEN

FACHGEBIETEN BESITZEN ODER DIE BEREITSCHAFT

MITBRINGEN, SICH IN DIESE BEREICHE EINZUARBEITEN,

AM FACHLICHEN AUSWAHLVERFAHREN DES

BUNDESSPRACHENAMTES ERFOLGREICH TEIL-

GENOMMEN HABEN.

Übersetzerin/Übersetzer

Das Bundessprachenamt bietet Übersetzun-gen in und aus mehr als 20 Sprachen an. Dazugehören nicht nur Englisch, Französisch undRussisch, sondern beispielsweise auch Nieder-ländisch, Norwegisch und Tschechisch.

Aufgaben

Übersetzerinnen und Übersetzer fertigenÜbersetzungen schwieriger Texte in ressort-spezifischen Fachgebieten. Häufig werdenauch Dolmetschaufgaben übernommen.

Einstellungsvoraussetzungen

Als Übersetzerin oder Übersetzer im vergleich-bar gehobenen Dienst können Sie eingestelltwerden, wenn Sie

EIN EINSCHLÄGIGES HOCHSCHULSTUDIUM IM

FREMDSPRACHLICHEN BEREICH ERFOLGREICH

ABSOLVIERT HABEN ODER VERGLEICHBARE

KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN BESITZEN,

ÜBER MUTTERSPRACHLICHE ODER MUTTER-

SPRACHENÄHNLICHE KENNTNISSE IN DER/DEN

ARBEITSSPRACHE(N) VERFÜGEN,

FUNDIERTE KENNTNISSE IM COMPUTERUNTER-

STÜTZTEN ÜBERSETZEN HABEN,

SOLIDE KENNTNISSE IN DEN RESSORTSPEZIFISCHEN

FACHGEBIETEN BESITZEN ODER DIE BEREITSCHAFT

MITBRINGEN, SICH IN DIESE BEREICHE EINZU-

ARBEITEN,

AM FACHLICHEN AUSWAHLVERFAHREN DES

BUNDESSPRACHENAMTES ERFOLGREICH TEIL-

GENOMMEN HABEN.

Nach mehrjähriger Tätigkeit als Übersetzerin/Übersetzer im Sprachmittlerdienst ist eineQualifizierung zur Überprüferin/zum Überprü-fer im vergleichbar höheren Dienst möglich.

KARR IEREN IM SPRACHMITTLERD IENST 21BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST20

Fremdsprachenassistentin/Fremdsprachenassistent

Als Fremdsprachenassistentin oder Fremdspra-chenassistent im Bundessprachenamt erwartetSie ein vielfältiges und interessantes Aufgaben-feld in der Abteilung Sprachmittlerdienst.

Je nach Arbeitsplatz nehmen Sie folgendeAufgaben wahr:

ÜBERSETZEN EINFACHER TEXTE

DOLMETSCHEN (ZUM BEISPIEL EINFACHER

GESPRÄCHSSITUATIONEN)

ZUARBEIT FÜR DAS COMPUTERUNTERSTÜTZTE

ÜBERSETZEN

UNTERSTÜTZUNG DER TERMINOLOGIEARBEIT

Einstellungsvoraussetzungen

Als Fremdsprachenassistentin oder Fremd-sprachenassistent im vergleichbar mittlerenDienst können Sie eingestellt werden, wenn Sie

FUNDIERTE FREMDSPRACHENKENNTNISSE BESITZEN

(ZUM BEISPIEL DURCH EINE FREMDSPRACHEN-

KORRESPONDENTENAUSBILDUNG),

ÜBER GUTE ANWENDERKENNTNISSE IN MS-OFFICE

UND IN DER INTERNETNUTZUNG VERFÜGEN,

BEREIT SIND, SICH MIT DER IM BUNDESSPRACHEN-

AMT ANGEWANDTEN COMPUTERTECHNOLOGIE VER-

TRAUT ZU MACHEN,

AM FACHLICHEN AUSWAHLVERFAHREN DES BUNDES-

SPRACHENAMTES ERFOLGREICH TEILGENOMMEN

HABEN.

Konferenzdolmetscherin/Konferenzdolmetscher

Derzeit verfügt das Bundessprachenamt überKonferenzdolmetscherinnen und Konferenz-dolmetscher unter anderem für die SprachenEnglisch, Französisch und Russisch.

Aufgaben

Konferenzdolmetscherinnen und Konferenz-dolmetscher dolmetschen sowohl simultanals auch konsekutiv bei internationalenVeranstaltungen auf hoher Ebene aus einerfremden Sprache ins Deutsche und umgekehrt.

Einstellungsvoraussetzungen

Als Konferenzdolmetscherin oder Konferenz-dolmetscher im vergleichbar höheren Dienstkönnen Sie eingestellt werden, wenn Sie

EIN EINSCHLÄGIGES WISSENSCHAFTLICHES HOCH-

SCHULSTUDIUM IM FREMDSPRACHLICHEN BEREICH

ERFOLGREICH ABSOLVIERT HABEN ODER VERGLEICH-

BARE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN BESITZEN,

ÜBER MUTTERSPRACHLICHE ODER MUTTER-

SPRACHENÄHNLICHE KENNTNISSE IN DER/DEN

ARBEITSSPRACHE(N) VERFÜGEN,

SOLIDE KENNTNISSE IN DEN RESSORTSPEZIFISCHEN

FACHGEBIETEN BESITZEN ODER DIE BEREITSCHAFT

MITBRINGEN, SICH IN DIESE BEREICHE EINZU-

ARBEITEN,

AM FACHLICHEN AUSWAHLVERFAHREN BEIM BUN-

DESMINISTERIUM DER VERTEIDIGUNG ERFOLGREICH

TEILGENOMMEN HABEN.

Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungenist eine Übernahme in das Beamtenverhältnismöglich.

HIER IM BUNDESSPRACHENAMT KANN ICH KREATIV SEIN, BESONDERS WENN ES UM DIEERSTELLUNG DER LAYOUTS UNSERER LERNMATERIALIEN GEHT. Ich bin eine von 30 Mitarbeite-rinnen und Mitarbeitern, die sich im Referat „Grundlagen der Sprachausbildung“ um die Erstellungvon berufsbezogenen Lehr-, Lern- und Prüfmaterialien für viele der bis zu 50 am Bundessprachenamtgelehrten Fremdsprachen – inklusive Deutsch als Fremdsprache – kümmern.

Als Fremdsprachenassistentin für Englisch und Französisch ist jeder Tag für mich sehr abwechslungs-reich. Eines meiner großen Projekte heißt „TLLE“ – Technisch-Logistisches Luftfahrzeug-Englisch.Dabei erstelle ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen einen neuen Lehrgang mit einem speziellenFachvokabular inklusive neuem Unterrichtsmaterial, welches in mehrere Module aufgeteilt ist. ImSchnitt sind das 100 Seiten pro Heft. Außerdem arbeite ich bei der Neuerstellung der umfangreichenSelbstlernmaterialien mit. Wir entwickeln in unserem Referat das Design und die Aufgaben zu neuenTexten. Das Produkt wird moderner, farbenfroher und abwechslungsreicher. Schließlich soll es fürdie Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer ja ansprechend sein.

Die Inhalte wechseln sich ab: Lese- und Hörtextemit Multiple-Choice-Aufgaben oder Grammatikund Wortschatzaufgaben sowie Schreibübungen.Das Referatsteam hat eine sehr große Verant-wortung, weil die Materialien für die zahlreichenLehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteil-nehmer keine Fehler enthalten dürfen. Wir ver-suchen möglichst nah an der Perfektion zu sein.Dementsprechend wird oft Korrektur gelesen,geprüft und korrigiert. Es erfolgt immer auch einProbedruck, um zu sehen, wie das einzelne Heftletztendlich aussehen wird.

Ab und zu bin ich auch im Tonstudio des Bundes-sprachenamtes. So mussten neue Übungen fürdas Hörverstehen Französisch erstellt werden.Dazu habe ich in der Sprecherkabine auf DeutschAufgabenstellungen und Vokabeln eingesprochen.Die französischen Texte hat dann eine Mutter-sprachlerin übernommen. Nach dem Schneidenhabe ich dann die Aufnahmen auf mögliche Ver-sprecher, Fehler oder störende Geräusche über-prüft.

Meine Eltern sind stolz auf mich, dass ich einenfesten Arbeitsplatz bei der Bundeswehr habe,der mir dazu noch sehr gefällt. Heutzutage istso ein unbefristeter Arbeitsplatz nicht selbstver-ständlich.

Mir wurde auch der Beginn im Bundessprachen-amt sehr leicht gemacht, da ich hier mit offenenArmen empfangen wurde.

Anfangs war ich schon nervös, weil ich ja dieJüngste bin, gerade mit der Ausbildung fertigund ohne große Berufserfahrung. Aber ich warsehr überrascht, dass meine Meinung gefragt istund ernst genommen wird. Das ist toll.

So kommt es vor, dass meine Kolleginnen undKollegen mich bitten, auch mal etwas zu testen,wie die vor kurzem entwickelte App „Kurz-sprachführer Französisch“. Da habe ich mir meinSmartphone geschnappt und geschaut, ob alleVokabeln richtig zugeordnet waren und obFehler bei der Bedienung auftraten. In einemFall wurden Vokabeln vorgelesen, die gar nichtauf dem Display erschienen. Das musste dannkorrigiert werden.

Da ich ja nun praktisch an der Sprachquellesitze, überlege ich in meiner Freizeit Italienischzu lernen. Oder vielleicht sogar eine ganz außer-gewöhnliche Sprache wie Kisuaheli. Denn erstdurch meine Arbeit beim Bundessprachenamthabe ich viele interessante Sprachen entdeckt,die ich vorher noch nicht kannte.

„Die Materialerstellung istabwechslungsreich,vielseitig und bietet mirgestalterischen Spielraum.“

KATHRIN R.23 JAHRE ALT, FREMDSPRACHENASSISTENTIN IMREFERAT GRUNDLAGEN DER SPRACHAUSBILDUNGIM BUNDESSPRACHENAMT IN HÜRTH.

JOBPORTRÄT 23BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST22

IHR WEG IN DAS BUNDESSPRACHENAMT 25BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST24

IHR WEG IN DASBUNDESSPRACHENAMTIN DER REGEL ERFOLGT IHRE EINSTELLUNG DURCH DAS BUNDESSPRACHENAMTIN HÜRTH. DORT FINDET AUCH DAS JEWEILIGE AUSWAHLVERFAHREN STATT. IHRDIENSTORT KANN ABER EINER DER BUNDESWEIT RUND 60 DIENSTORTE SEIN.

AUSWAHLVERFAHREN

Fachliches Auswahlverfahren

Um beim Bundessprachenamt eingestellt zuwerden, müssen Sie die für die jeweiligeStelle geforderten Einstellungsvoraussetzun-gen erfüllen und am Auswahlverfahren desBundessprachenamtes erfolgreich teilnehmen.

Nähere Informationen zu den Auswahlver-fahren finden Sie auf der Homepage desBundessprachenamteswww.bundessprachenamt.deunter der Rubrik Stellenausschreibungen.

Einstellung

Die Einstellung erfolgt in der Regel durch dasBundessprachenamt in Hürth. Da das Bundes-sprachenamt dezentral an über 60 Dienstortenin Deutschland vertreten ist, ist eine Beschäfti-gung an einem dieser Dienstorte möglich.

Der Geschäftsbereich des Bundesministeriumsder Verteidigung hat sich die beruflicheFörderung von Frauen zum Ziel gesetzt undist deshalb in Bereichen, in denen der Anteilweiblicher Beschäftigter bislang nur geringist, an Bewerbungen von Frauen besondersinteressiert.

Schwerbehinderte Menschen werden beigleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt;von ihnen wird nur ein Mindestmaß ankörperlicher Eignung verlangt.

IHR WEG IN DAS BUNDESSPRACHENAMT 27BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST26

Ihre Fragen dazu können Sie an [email protected].

Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung richtenSie bitte an das Personalreferat ZA 1.2 desBundessprachenamtes:

BundessprachenamtZA 1.2Horbeller Straße 5250354 HürthE-Mail:[email protected]

Weitere Informationen sowie Stellenaus-schreibungen finden Sie auf der Homepagedes Bundessprachenamteswww.bundessprachenamt.de

Einarbeitung in das Aufgabengebiet

Das Bundessprachenamt gewährleistet einesachgerechte Einarbeitung durch Einweisungs-lehrgänge, die neu eingestellte Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter mit den Besonderheitenihrer beruflichen Tätigkeit beim Bundes-sprachenamt vertraut machen. Darüber hinauserfolgt die Betreuung und Einarbeitung durcherfahrene Kolleginnen und Kollegen im spezi-fischen Aufgabenbereich.

Durch zahlreiche Lehrgänge und Schulungenwird gewährleistet, dass die Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter auch weiterhin ihre Fach-kenntnisse erweitern und vertiefen können.

Teilnahme an Auslandseinsätzen

Auf vielfältige Weise unterstützt das Bundes-sprachenamt auch die Auslandseinsätze derBundeswehr. So werden beispielsweise nichtnur auf den Einsatz vorbereitende Sprachlehr-gänge für die Einsatzkontingente durchge-führt, sondern auch für den Auslandseinsatzwichtige Übersetzungen gefertigt.

Das Bundessprachenamt entsendet darüberhinaus eigenes Sprachendienstpersonal alsSprachmittlerinnen und Sprachmittler in dieEinsatzgebiete. Bei vielen Dienstposten desBundessprachenamtes ist eine Teilnahmean Auslandseinsätzen daher gefordert. DerEinsatz erfolgt nach entsprechender Vor-bereitung je nach Einsatzgebiet im Zivil- oderSoldatenstatus und dauert meistens mehrereMonate. Alle Bewerberinnen und Bewerberfür Übersetzerdienstposten sollten dahergrundsätzlich bereit sein, an Auslandsein-sätzen der Bundeswehr teilzunehmen. Beiden Aufgaben, die das Personal des Bundes-sprachenamtes im Auslandseinsatz übernimmt,handelt es sich überwiegend um Überset-zungs- oder Dolmetschleistungen für dieEinsatzkontingente.

BERUFSB I LDER IM SPRACHENDIENST28

HERAUSGEBER UND REDAKTIONBundesamt für Personalmanagement der BundeswehrAbteilung II 1.2 – Zivile NachwuchswerbungKölner Straße 26251149 Kölnwww.bundeswehr-karriere.de

BEST.-NR.

BILDNACHWEIS

GESTALTUNG Gratzfeld, Wesseling

DRUCK

Stand