Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der...

10
Maximilian Dasio Weitere Ergänzungen zu seinem Medaillenwerk Achim Feldmann und Manfred Schulze Maximilian Dasio (1865-1954) war einer der wichtigen Exponenten der zu Anfang des 20. Jahrhunderts in Blüte ste- henden Münchner Medaillenkunst. Er war ein hervorragender Künstler, der eine große Vielfalt technischer Fertig- keiten perfekt beherrschte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch einen sehr ausdrucksstarken, fast 'rohen' Stil aus, der sich an die Medaillenkunst der Renaissance anlehnte und für den die Münchner Medaillen im Allgemeinen be- rühmt sind. Er hat für die Gussmedaillen die Modelle in Holz, Gips oder Stein geschnitten und für die Prägemedaillen nach Art der alten Stempelschneider ohne Zuhil- fenahme eines großen Modells die Formen direkt negativ in den Stahl graviert. So verwundert es, dass er jahrzehntelang von der numismatischen Forschung nur selten be- handelt und sein umfangreiches künstlerisches Werk kaum aufgearbeitet worden ist. Erst in den 1980er-Jahren begann man, sich intensiver mit ihm zu beschäftigen. 1983 hat Manfred Schulze sich im Numismatischen Nachrichtenblatt mit den Selbstporträts befasst. Im Oktober 1984 er- schien in der gleichen Zeitschrift eine Auflistung seiner Werke. Diese Auflistung erschien ano- nym, ist aber von Manfred Schulze und Doris Müller zusammengestellt worden. Bereits kurze Zeit danach wurde eine große Ausstellung der Staatlichen Münzsammlung organisiert, die vom 9. Oktober bis zum 1. Dezember 1985 in der Neuen Pinakothek gezeigt wurde. Franz Stalzer hat, um hierauf aufmerksam zu machen, wie- derum im Numismatischen Nachrichtenblatt einen kurzen Abriss von Leben und Werk des Künstlers veröffentlicht, und auch in der MünzenRevue gab es einen Hinweis darauf. Zur Ausstellung erschien ein Katalog, der von Ingrid S. Weber unter Mithilfe zahlreicher Institutionen, Fachkollegen, Münzhändler, Sammler und Privatpersonen erarbeitet wurde, und der auch heute noch das Standardzitierwerk für diesen Künstler darstellt. Der Katalog, der neben Medaillen auch Zeichnungen und Gemälde des Künstlers zeigt, war damals nicht als voll- ständiges Werksverzeichnis gedacht - auch nicht im Bereich der Medaillen. Aber er sollte natürlich trotzdem eine gewisse Leitfunktion für dieses Feld darstellen. Ein Buch über Leben und Werk eines Künstlers ist normalerweise niemals der endgültige Stand der Dinge, auch wenn sich der Autor/die Autorin oder die dahinterstehende Institution noch so viel Mühe gegeben haben und Voll- ständigkeit angestrebt worden ist. Ein Werkskatalog kann auch bei aller Sorgfalt immer nur den zum Zeitpunkt des Erscheinens erreichten Stand der Forschung darstellen. Die Herausgabe eines solchen Buches bringt oft neue Er- kenntnisse, da die Sammler und Händler ihre Bestände abgleichen und dabei manchmal unbekannte Stücke, Vari- anten oder bisher nicht beschriebene Metallvarianten zum Vorschein kommen. Manchmal werfen die neuen Erkennt- nisse aber auch neue Fragen auf. Zu einigen Stücken von Maximilian Dasio sind seither kleinere Beiträge erschienen. Albert Villis hat sich 1989 mit den Münzentwürfen, Heinz Sterz 1999 mit einer bis dahin unbekannten Plakette und Paul Lauerwald 1998 und 2000 mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen Nachrichtenblatt einige Ergänzungen zu Dasios MNZ XLI,2 (November 2011) I Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG XLI. Jahrgang Nr. 2 Redaktion: Achim Feldmann November 2011 Bronze-Gussmedaille 1918 (von Elisabeth von Esseö) auf den Medailleur Maximilian Dasio. Brb. n.l., darunter kleine Öllampe, Umschrift. Rs.: Unbekleidete Pallas Athena stehend vorn vorn mit Helm, Schleier und Medaille, beiderseits Datum, zu ihren Füßen links Meisterzeichen, rechts Eule, Umschrift. 61,5 mm (Foto: Hauck & Aufhäuser 15, 1740; wir danken Herrn Dr. Hubert Ruß für die Überlassung der Vorlagen; Abbildung 3/4 Größe).

Transcript of Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der...

Page 1: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

Maximilian Dasio Weitere Ergänzungen zu seinem Medaillenwerk

Achim Feldmann und Manfred Schulze

Maximilian Dasio (1865-1954) war einer der wichtigen Exponenten der zu Anfang des 20. Jahrhunderts in Blüte ste-henden Münchner Medaillenkunst. Er war ein hervorragender Künstler, der eine große Vielfalt technischer Fertig-keiten perfekt beherrschte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch einen sehr ausdrucksstarken, fast 'rohen' Stil aus,der sich an die Medaillenkunst der Renaissance anlehnte und für den die Münchner Medaillen im Allgemeinen be-rühmt sind. Er hat für die Gussmedaillen die Modelle in Holz, Gips oder Stein geschnitten und für die Prägemedaillennach Art der alten Stempelschneider ohne Zuhil-fenahme eines großen Modells die Formen direktnegativ in den Stahl graviert. So verwundert es, dass er jahrzehntelang vonder numismatischen Forschung nur selten be-handelt und sein umfangreiches künstlerischesWerk kaum aufgearbeitet worden ist. Erst in den1980er-Jahren begann man, sich intensiver mitihm zu beschäftigen. 1983 hat Manfred Schulzesich im Numismatischen Nachrichtenblatt mitden Selbstporträts befasst. Im Oktober 1984 er-schien in der gleichen Zeitschrift eine Auflistungseiner Werke. Diese Auflistung erschien ano-nym, ist aber von Manfred Schulze und DorisMüller zusammengestellt worden. Bereits kurzeZeit danach wurde eine große Ausstellung derStaatlichen Münzsammlung organisiert, die vom9. Oktober bis zum 1. Dezember 1985 in derNeuen Pinakothek gezeigt wurde. Franz Stalzerhat, um hierauf aufmerksam zu machen, wie-derum im Numismatischen Nachrichtenblatt einen kurzen Abriss von Leben und Werk des Künstlers veröffentlicht,und auch in der MünzenRevue gab es einen Hinweis darauf. Zur Ausstellung erschien ein Katalog, der von Ingrid S.Weber unter Mithilfe zahlreicher Institutionen, Fachkollegen, Münzhändler, Sammler und Privatpersonen erarbeitetwurde, und der auch heute noch das Standardzitierwerk für diesen Künstler darstellt. Der Katalog, der neben Medaillen auch Zeichnungen und Gemälde des Künstlers zeigt, war damals nicht als voll-ständiges Werksverzeichnis gedacht - auch nicht im Bereich der Medaillen. Aber er sollte natürlich trotzdem einegewisse Leitfunktion für dieses Feld darstellen. Ein Buch über Leben und Werk eines Künstlers ist normalerweise niemals der endgültige Stand der Dinge, auchwenn sich der Autor/die Autorin oder die dahinterstehende Institution noch so viel Mühe gegeben haben und Voll-ständigkeit angestrebt worden ist. Ein Werkskatalog kann auch bei aller Sorgfalt immer nur den zum Zeitpunkt desErscheinens erreichten Stand der Forschung darstellen. Die Herausgabe eines solchen Buches bringt oft neue Er-kenntnisse, da die Sammler und Händler ihre Bestände abgleichen und dabei manchmal unbekannte Stücke, Vari-anten oder bisher nicht beschriebene Metallvarianten zum Vorschein kommen. Manchmal werfen die neuen Erkennt-nisse aber auch neue Fragen auf. Zu einigen Stücken von Maximilian Dasio sind seither kleinere Beiträge erschienen. Albert Villis hat sich 1989 mitden Münzentwürfen, Heinz Sterz 1999 mit einer bis dahin unbekannten Plakette und Paul Lauerwald 1998 und 2000mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen Nachrichtenblatt einige Ergänzungen zu Dasios

MNZ XLI,2 (November 2011) I

MünsterscheNUMISMATISCHE ZEITUNG

XLI. Jahrgang

Nr. 2 Redaktion: Achim Feldmann November 2011

Bronze-Gussmedaille 1918 (von Elisabeth von Esseö) auf den Medailleur Maximilian Dasio. Brb.n.l., darunter kleine Öllampe, Umschrift. Rs.: Unbekleidete Pallas Athena stehend vorn vorn mitHelm, Schleier und Medaille, beiderseits Datum, zu ihren Füßen links Meisterzeichen, rechts Eule,Umschrift. 61,5 mm (Foto: Hauck & Aufhäuser 15, 1740; wir danken Herrn Dr. Hubert Ruß für dieÜberlassung der Vorlagen; Abbildung 3/4 Größe).

Page 2: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

Medaillenwerk vorgestellt. Er beschrieb vier Stempel, die für die Herstellung einiger Medaillen verwendet wurdenund konnte darüberhinaus die feiner durchgearbeitete Variante einer im Katalog beschriebenen Medaille abbilden. Hier nun soll an diese Ergänzungen zum Medaillenwerk von Maximilian Dasio angeknüpft werden. In der Sammlungvon Manfred Schulze und im Bestand der Münzgalerie München befinden sich einige Medaillen, die nicht in demAusstellungskatalog der Staatlichen Münzsammlung auftauchen und auch sonst noch nicht beschrieben wurden.Außerdem sind weitere Verbesserungen und Ergänzungen zum Katalog aufgelistet. Alle in diesem Beitrag abgebil-deten Stücke stammen - sofern nicht anders angegeben - aus der Sammlung von Manfred Schulze (München).

S. 28-30 Nr. 6: Der Adler auf der Rückseite soll anscheinend den Künstler selber versinnbildlichen. Er steht - ange-kettet an die königliche Säule - in einer Einzäunung. Dieser Zaun ist mittelalterlichen Münzen der Niederlande nach-empfunden. Der Künstler als Freigeist sieht sich offensichtlich eingeschränkt und angekettet durch den Staatsdienst,dessen Regeln und Vorschriften er folgen musste. S. 31-32 Nr. 8: Ähnlich auch diese Rückseite: Der Künstler sieht sich selbst als geflügelten Pegasus, der jedochnicht losfliegen kann, da er angebunden ist. Obendrein wird er durch Mücken und Bremsen belästigt und muss sichihrer erwehren. Diese symbolisieren alle Personen, die ihm übel gesinnt waren. Dasio scheint eine schwierige undunnahbare Person gewesen zu sein (vgl. Weber S. 179, wo einige Medaillen auf ihn auf der Rückseite immer einenstacheligen Kaktus abgebildet haben; ähnlich auch Weber S. 180 'Wenn sich der Unendliche beuget'). S. 31-33 Nr. 9: Der Eros zieht den am Boden Kauernden nicht hoch, sondern berührt ihn nur, um ihn zu ermun-tern. Auch hier wird die Situation des Künstlers dargestellt. Das Stück ist 1944 gemacht worden, Dasio war in die-sem Jahr 79 Jahre alt. In diesem Alter mochte er jedoch von Eros nichts mehr wissen, daher verweigert sich deram Boden kauernde Künstler den Aufforderungen des geflügelten Gottes. Das Stück mit dem Durchmesser 52 mmist nicht in Zinn, sondern in Bleiguss ausgeführt, hergestellt mit einfachsten Hausmitteln, da zu den damaligenKriegszeiten keine besseren technischen Möglichkeiten bestanden (vgl. Schulze: Selbstporträt, S. 96-98). S. 35 Nr. 13: Die Medaille ist (ohne eingraviertes Datum) auch bei Dräger: Deutsche Kunstmedaillen, S. 15 und130 sowie - laut den dortigen Angaben - bei Freyer: Führer durch die Sammlung Halle, Nr. 187 beschrieben wor-den. Außerdem müsste die in der Frankfurter Münzzeitung 1909, S. 429 erwähnte 'Erinnerungsmedaille auf dieGeburt eines Kindes' auf dieses Stück zu beziehen sein. S. 41 Nr. 27: Auf der Rückseite ist am Brunnensockel links die Herstellersignatur 'HITL' angebracht. Es existierenauch Stücke in Silber und Bronze ohne die Medailleurssignatur auf der Vorderseite (Slg. Manfred Schulze). Hierbeidürfte es sich um Vorläufer der endgültigen Fassung handeln. Ohne Signatur sind diese Medaillen im Handel bishernicht vorgekommen. S. 46 Nr. 34: Hierzu siehe auch die Anmerkungen bei Schulze: Maximilian Dasio. Einige Ergänzungen, S. 109-111. S. 46 Nr. 35: Die unvollendet gebliebenen Stempel für eine verkleinerte Prägemedaille werden bei Schulze:Maximilian Dasio. Einige Ergänzungen, S. 108 besprochen. Alle dort abgebildeten Stempel befinden sich inzwischenin der Staatlichen Münzsammlung in München. S. 48-49 Nr. 36: Bei den Frauen handelt es sich um die Allegorien der Architektur, der Malerei und der Bildhauer-kunst. Berndl hat in diesem Fall wohl Malerei und Bildhauerkunst im Dienste der Architektur gesehen. S. 51 Nr. 40: Das Stück existiert auch in Bronzeguss (Slg. Manfred Schulze). S. 52 Nr. 42: Das Stück existiert auch in Eisenguss (Slg. Manfred Schulze). S. 56 Nr. 47: Die Rückseite der Joseph-Haydn-Medaille ist auch als einseitiger versilberter Abguss bekannt (sieheAbbildung). Außerdem ist zu dieser Medaille eine im Weber-Katalog fehlende Variante aufgetaucht - oder vielmehrhandelt es sich um ein eigenständiges Stück, das auf dem Entwurf des Stückes auf Joseph Haydn beruht. Der leichtvariierende neue Entwurf (siehe Abbildung) erhebt den Komponisten in der Umschrift zum Ehrenschlaraffen 'Sym-phonica'. Er ist leider ohne Jahresangabe und ohne Signatur, kann aber aufgrund der Originalmedaille (1908 ent-standen) auf die 1910er- oder 1920er-Jahre datiert werden. Das Stück ist noch unversäubert im Rohzustand, dader Gusszapfen und der Grat am Rand noch nicht entfernt worden sind und die Kunstpatina noch fehlt. Das Brustbildist hier feiner ausgearbeitet als beider Medaille (Kragen und Haare).Es existiert auch als verkleinertesMessing-Ansteckabzeichen (20mm, siehe Abbildung) und als ein-seitige Prägung in 46 mm (Man-fred Schulze hat es gesehen, abernicht in seiner Sammlung). Die 1859 in Prag gegründeteSchlaraffia ist eine inzwischen inganz Europa verbreitete Juxgesell-schaft zur Pflege von Kunst undHumor mit ganz eigenen Regelnund einer ganz eigenen, mittelal-terlich anmutenden Sprache. DerEhrenschlaraffenname 'Sympho-nica' ist unseres Wissens fürHaydn nicht gebraucht worden.Verwendet worden ist hingegender Name 'Symphonie', und zwarlaut 'Stammrolle der Schlaraffen-reyche in Deutschland' von1960/61 in den Schlaraffenrey-

II MNZ XLI,2 (November 2011)

Oben links: Einseitiger versilberter Bronze-Abguss der Rückseite der Bronze-Medaille auf JosephHaydn. 76 mm. Zu Weber 47. Oben rechts: Einseitige hohle Bronze-Gussmedaille auf Joseph Haydn. Brb. n. l., Umschrift “EH-RENSCHLARAFFE - SYMPHONICA”. 75 mm (Abbildung 3/4 Größe). Weber -; Auktion Schenk-Behrens 53, 3231. Rechts: Verkleinerung in Messing. 20mm.

Page 3: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

chen Pietas Julia und Oenipontana sowie laut Nachtrag von 1984 (mit 'Verzeichnis der Ehrenschlaraffen') imSchlaraffenreych Paixhanslia an der Bechlapruggen. Pietas Julia bezeichnet die Stadt Pula im heutigen Kroatien(Halbinsel Istrien). Im 4. Jahrhundert v. Chr. gegründet, wurde Pula 42 v. Chr. römische Militärkolonie, wobei sieden Namen Pietas Iulia erhielt. 1148 kam die Stadt in den Besitz von Venedig, 1797 zu Österreich, wurde 1920nach dem Ersten Weltkrieg zusammen mit ganz Istrien an Italien übergeben, kam dann 1947 an Jugoslawien, 1990schließlich an Kroatien. Im Jahre 1890 ist dort das Schlaraffenreych Pietas Julia gegründet worden, nach der Über-gabe an Italien jedoch wieder aufgelöst worden (in der Stammrolle steht "Infolge profaner Verhältnisse erloschen65"; Anno Uhui 65 bezeichnet - gerechnet ab 1859, dem Jahr der Gründung des ersten Schlaraffenreyches in Prag- in christlicher Jahreszählung das Jahr 1924). Oenipontana ist der latinisierte Name der Stadt Innsbruck in Öster-reich. Die Schlaraffia in Innsbruck ist 1881 gegründet worden und besteht bis heute. Paixhanslia bezeichnet die heu-tige Stadt Böcklabruck in der Steiermark. Dieses Schlaraffenreych ist erst 1949 gegründet worden. Somit könnte das Stück mit aller gebotenen Vorsicht nach Innsbruck zugeschrieben werden, da Dasio mit der Stadtin Istrien wohl kaum irgendwelche Verbindungen gehabt hat und das Reych in der Steiermark zu spät gegründetworden ist. Dasio hat gerne lateinische Umschriften verwendet und wohl auch hier den Ehrenschlaraffennamen'Symphonie' einfach zu 'Symphonica' latinisiert. S. 57-58 Nr. 49: In der Frankfurter Münzzeitung 1912, S. 549 wird berichtet, dass die Medaille von 50 ehemali-gen Schülern des Mathematikers Brill - inzwischen selbst sämtlich Hochschullehrer geworden - in einer am 30.Oktober 1912 stattfindenden Nachfeier des 70. Geburtstages (20. September) gewidmet worden sei. S. 58 Nr. 50: Die Medaille ist von Gerda Mädler-Falckenberg (vgl. Weber: Gerda Mädler-Falckenberg, S. 227). S. 58 Nr. 51: Bei dem Unbekannten handelt es sich um den Goldschmied, Bildhauer und Bronzegießer CosmasLeyrer (1858-?) aus München, Linprunstraße 31 (vgl. auch Nr. 44). S. 58-60 Nr. 54 Variante 'Dungforschung':Das Stück ist im Depot der Städtischen GalerieLenbachhaus (München) in Bronze vorhanden. S. 66 Nr. 63: Vermutlich handelt es sich bei die-sem Bronze-Guss 'mit braunem Überzug' um dieVorlage zur Stempelherstellung. Die eigentlicheAusführung dieser Medaile ist eine Silber-Prä-gung. Auf dem Rand dieser Stücke ist die damalsübliche Herstellerbezeichnung des BayerischenHauptmünzamtes vorhanden. Dazu gibt es aucheinige Probeabschläge in Bronze, die die Einprä-gung am Rand nicht tragen (Slg. Manfred Schul-ze; siehe Abbildungen). Diese sind erheblich sel-tener als die Silber-Medaillen. S. 67 Nr. 64: Diese Medaille ist bei Weber nurals Galvano beschrieben, sie existiert aber auchals vergoldete Bronze-Gussmedaille (Slg. Man-fred Schulze; siehe Abbildung). Im Handel ist ei-ne fertige Medaille ansonsten anscheinend nichtvorgekommen. In der Frankfurter Münzzeitung1911, S. 312 ist diese Medaille abgebildet. Derdort scheinbar fehlende Perlkranz ist bei genau-erem Hinsehen jedoch vorhanden und durch eineetwas knapp beschnittene Abbildungsvorlagebedingt. Hierbei handelt es sich nicht um denWanderpreis, sondern um ein Stück auf seinen90. Geburtstag. Auf der Vorderseite ist sein Alter,auf der Rückseite das Datum seines Geburtstagsangegeben. Für den Wanderpreis Nr. 65 wurde -neben anderen Veränderungen - die Angabe desAlters fortgelassen. S. 67-69 Nrn. 65: Ähnliches Stück wie Nr. 64,jedoch mit anderer Umschrift, lateinischem Da-tum und statt der Altersangabe der Signaturdes Medailleurs. In der Frankfurter Münzzeitung 1911, S.311 ist ein einseitiges Stück mit 111 mmDurchmesser abgebildet. Dort ist auch be-schrieben, dass Prinzregent Luitpold zurFörderung körperlicher Übungen für jedenOrt, an dem sich eine Mittelschule (Gym-nasium etc.) befindet, eine Medaille gestif-tet habe, die je für ein Jahr als Ehrenpreisderjenigen Schule oder Schulklasse zufallensolle, die bei dem jährlich einmal im Som-mer stattfindenden Schulfest Siegerin beiden turnerischen Wettspielen ist. Auf S. 312ist ein Handschreiben des Prinzregenten zu

MNZ XLI,2 (November 2011) III

Oben und ganz oben: Silber-Geschenkmedaille 1911 für die Schützengesellschaften. Brb. desPrinzregenten Luitpold n.l., Umschrift. Rs.: Hl. Hubertus kniend vor dem Hirsch, darüber Wappen,Umschrift. 45 mm. Darunter Bronze-Probe der gleichen Medaille. Zu Weber 63. Unten: Vergoldete Bronze-Gussedaille 1911 auf den 90. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold.Brb. n.l. mit Altersangabe, Umschrift. Rs.: Eilende Victoria mit zwei Kränzen n.r., Datum. 74,5 mm(Abbildung 2/3 Größe). Zu Weber 64.

Page 4: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

diesem Thema an den damaligen Kultusminister Anton von Wehner (1850-1915) vom 27. Februar 1911 zitiert. DieAusführungsbestimmungen des Ministers regeln dann die Einzelheiten: Die Medaille wurde nur für den Sieg verlie-hen, für Orte mit mehr als drei Schulen wurden zwei Preismedaillen (eine große für den ersten, eine kleinere fürden zweiten Preis), für die Hauptstadt München wurden drei Preismedaillen (eine große für den ersten, zwei kleine-re für den zweiten und dritten Preis) verliehen, zu jeder Medaille wurde ein Diplom vergeben, das behalten werdendurfte, auch wenn die Medaille nach den Wettspielen im nächsten Jahr an eine andere Schule übergegangen war.Das auf S. 312 abgebildete Exemplar ist nicht der Wanderpreis, sondern unsere Nr. 64 auf den 90. Geburtstag. S. 67 Nr. 66: Das Stück hat - im Gegensatz zur Beschreibung bei Weber - keine Signatur. Die Signatur ist nur beidem kleineren Prägestück (45 mm) vorhanden (siehe Abbildungen). S. 68 Nr. 69: Das Stück ist nicht aus Anlass der Goldenen Hochzeit des Königspaares 1918 hergestellt worden,sondern bereits 1913 als Auswurf- und Geschenkmedaille (siehe Blätter für Münzfreunde 1914, Sp. 5555-5556). S. 69 Nr. 71: Das Stück existiert auch in Bronze (Slg. Manfred Schulze). S. 71 Nr. 72: Nach einem von dem Münchner Künstler Hans Schwegerle (1882-1950) gewonnenen Wettbewerb füreine Medaille auf das 100jährige Jubiläum der Bayerischen Verfassung wurde dessen Rückseitenentwurf abgelehntund Maximilian Dasio mit der Anfertigung der Rückseite beauftragt (siehe Hasselmann: Schwegerle, S. 171). DieFrankfurter Münzzeitung 1918, S. 450 schrieb dazu: "Diese Denkmünze erhielten alle Teilnehmer der Hoftafel am26. Mai [1918]. Bei Besserung der Metallverhältnisse soll sie auch weiteren Kreisen zugänglich gemacht werden.Die in Größe eines Dreimarkstückes hergestellte Denkmünze soll zunächst den öffentlichen Stellen, Behörden,Gemeinden, Stiftungen, Anstalten, Schulen, Museen u. dgl. zum Preise von etwa 2 Mark zugänglich gemacht wer-den. Eine Abgabe an Privatpersonen auf dem Wege des Handels bleibt vorbehalten".S. 72-73 Nr. 77: Hier ist tatsächlich ein Zieler dargestellt, dessen Zielanzeiger mit Bändern verziert ist. Die Zieler

standen früher in einem kleinen Haus oder Graben alsDeckung, um erst auf Glockenkommando hervorzutretenund den Schuss anzuzeigen. Zu ihrer Sicherheit warensie bunt und auffällig mit hohen, spitzen Hüten gekleidet,um für den Schützen am Stand auch in größerer Entfer-nung erkennbar zu sein. Die Zieler haben dann die errun-gene Ringzahl durch bestimmte Gesten oder Bewegun-gen mitgeteilt. Zur größeren Sicherheit sind die Zieler im19. Jahrhundert in einem mannshohen Zielergraben un-terhalb der Scheiben untergebracht worden, von wo siemit einer langen Kelle die Trefferlage anzeigen konntenund so ihre - im Übrigen sehr verantwortungsvolle undgut bezahlte - Arbeit gefahrlos verrichten konnten. Nurbeim Einzug der Schützen und Festwagen bei großenPreisschießen tanzten die Zieler als geschlossene Gruppein ihren traditionellen bunten Gewändern im Schützenzug

IV MNZ XLI,2 (November 2011)

Bronze-Gussmedaille auf die Jahrhundertfeier der Be-freiungshalle in Kelheim. Ansicht der Befreiungshalle,Umschrift “Z[ur] E[rinnerung] A[n] D[ie] JAHRHVN-DERTFEIER BEFREIVNGSHALLE KELHEIM”, im Ab-schnitt Datum. Rs.: Sieben Zeilen Schrift in Lorbeer-kranz. 74 mm (Abbildung 3/4 Größe). Beiderseits alleBuchstaben vergoldet. Weber 66. Verbreiteter ist einekleinere Prägemedaille ohne Vergoldung (abgebildetWeber S. 70). Unten: Vergrößerung des Abschnitts mitder Datumszeile. Man erkennt, dass beim großenStück mit Schriftvergoldung die Signatur fehlt, wäh-rend sie beim kleinen Prägestück vorhanden ist.

Versilberte Bronze-Preismedaille 1908 fürden Nationalen Wettstreit des DAV wäh-rend der Ausstellung ‘München 1908’. Vic-toria n. r. mit umgewandtem Kopf hält zweiSiegerkränze, beiderseits zwei ZeilenSchrift MVEN - CHEN / 19 - 08”. Rs.: FünfZeilen Schrift “NATIONALER / WETT-STREIT / DES / D A V / IM / KLASSEN /STEMMEN”. 40 mm. Zu Weber 83-85.

Bronze-Preismedaille 1908 für das Preis-und Schaufechten (des DAV?) währendder Ausstellung ‘München 1908’. Victorian. r. mit umgewandtem Kopf hält zwei Sie-gerkränze, beiderseits zwei Zeilen SchriftMVEN - CHEN / 19 - 08”. Rs.: SechsZeilen Schrift “PREIS / VND / SCHAV- /FECHTEN / VIII. / PREIS”. 40 mm. ZuWeber 85.

Silber-Preismedaille 1908 für den Internationalen Weltmeisterschaftswettstreit währendder Ausstellung ‘München 1908’. Victoria n. r. mit umgewandtem Kopf hält zwei Sieger-kränze in Lorbeerkranz, beiderseits zwei Zeilen Schrift MVEN - CHEN / 19 - 08”. Rs.:Fünf Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. 60 mm (Abbildung 2/3 Größe). Zu Weber 82.

Page 5: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

mit (Mitteilung von Brigitte G. Hölscher,Feuerschützengesellschaft 'Der Bund', Mün-chen).S. 75 Nr. 82: Zu dieser Medaille gibt esauch ein Silberstück (siehe Abbildung). S. 75 Nr. 83-85: Der Typus wurde als Preisfür verschiedene Sportarten verliehen. Inden Blättern für Münzfreunde 1908, Sp.3965 und 4065 wird berichtet, dass sechsbis sieben verschiedene Rückseiten vorge-sehen gewesen waren. Die letzten beidenZeilen Schrift sind in anderer Schriftart, wasvermuten lässt, dass die Bezeichnungen dereinzelnen Sportarten im Stempel ausge-tauscht werden konnten. Nr.83 Variante 'Klassenstemmen' beschreibtein Bronzestück in 59 mm Durchmesser, dasjedoch als Variante zur Nr. 82 gehört. S. 75 Nr. 85: Das Stück gibt es auch inBronze (siehe Abbildung S. IV). Das Schrift-zitat bei Weber ist leicht fehlerhaft (fehlen-de Zeilenumbruchkennzeichnung und ver-kehrtes Wort "IM"). Die vorletzte Zeile aufder Medaille ist eingraviert, so konnte dieMedaille für verschiedene Preise verwendetwerden. Bekannt ist noch eine Bronze-Medaille mit der Gravur "IX.". Auch hierkonnte die Rückseite also für verschiedeneAnlässe variiert oder abgeändert werden.

S. 75 Abbildung Nr. 85: Hier hat der Druckfehlerteufel zugeschlagen. Es handelt sich um die Abbildung zu Nr. 86. S. 76 Nr. 86: Hierbei handelt es sich nicht um einen Guss, sondern um eine Prägung. S. 77, 79 Nr. 90: Das Stück gibt es in der gleichen Größe auch in Eisenguss (Slg. Manfred Schulze). S. 81 Nr. 93 Variante 1915: Das Stück ist auch bei Döry/Kubinszky: Eisenbahn, S. 34 Nr. 31 abgebildet worden. S. 81 Nr. 95: Keine Gussmedaille, sondern eine Prägung. S. 82 Nr. 98: In der Anmerkung zur Nr. 98 wird erwähnt: "Skagerrak II in Stahl graviert." Hierbei wird es sich umden bei Schulze: Maximilian Dasio. Einige Ergänzungen, S. 109 beschriebenen Stempel handeln. Der Entwurf dortist wesentlich naturalistischer und auch klarer in der Darstellung als die große Gussmedaille Weber 98, da der Stem-pel für eine kleinere Medaille (Durchmesser 23 mm) gedacht war, die aber offensichtlich nicht zur Ausführung ge-kommen ist. Auch dieser Prägestempel befindet sich heute im der Staatlichen Münzsammlung in München. S. 84 Nr. 105: Das Stück scheint nur ein Entwurf gewesen zu sein, der nicht zur Ausführung gelangte. Es ist bis-her nur ein einziges Stück in Privatbesitz aufgetaucht. Die Darstellung stellt keinen Herold dar, sondern die Roland-säule, die 1717 am Rathaus von Nordhausen aufgestellt worden ist (siehe Abbildung). S. 84 Nr. 105 Variante mit Rückseite 'Jahrtausendfeier': Es handelt sich hierbei nicht um eine Variante, son-dern um einen neuen Typ, der eine eigene Nummer verdient hätte, denn sowohl Vorderseite (Umschrift und Datenfehlen) als auch Rückseite ist anders als Nr. 105. Diese 'Variante' ist dann auch tatsächlich zur Ausführung gelangt(Mitteilungen für Münzsammler 1927, S. 65). Auch hier handelt es sich nicht wie angegeben um einen Bronzeguss,sondern um eine Prägemedaille (mit Herstellerbezeichnung 'Carl Poellath Schrobenhausen' am Rand). Es gibt sie inSilber, in versilberter Bronze und in Bronze (Slg. Manfred Schulze sowie Lauerwald: Städtische Ereignisse, S. 58 undLauerwald: Maximilian Dasio, S. 177-178 Nrn. 2.1-3; siehe Abbildung der Rückseite der Bronze-Medaille). S. 84 Nr. 106: Bei Weber als 'Bronze, gegossen' beschrieben. Es handelt sich jedoch um eine Prägemedaille mitHerstellerangabe 'Carl Poellath Schrobenhausen' am Rand. Zusätzlich gibt es auch Exemplare in Silber (500 fein mitRandpunzen; Lauerwald: Städtische Ereignisse, S. 58 und Lauerwald: Maximilian Dasio, S. 178 Nrn. 3.1) und in ver-silberter Bronze ohne Randpunzen (Slg. Manfred Schulze; siehe Abbildung). S. 86 Nr. 108: Zur Dürer-Feier 1928 existiert auch noch eine kleine tragbare versilberte Bronze-Medaille, die jedochauf der Rückseite eine gänzlich andere Darstellung zeigt. Hier tragen zweiPutti ein übergroßes Dürer-Monogramm (siehe Abbildung). Somit hättediese Medaille ebenfalls eine eigene Nummer verdient. Sie ist bei Erlanger999, Mende 129 und in den Museum Notes der American NumismaticSociety 1962, S. 167 Nr. 54 verzeichnet. Zumeist wird sie im Münzhandeljedoch ohne Öse und mit Anstecknadel auf der Rückseite angeboten (sieheetwa Auktion Winter 102, 2309). Anscheinend sind die vorhandenen Stü-cke damals zur Dürer-Feier als Ansteckabzeichen getragen worden. S. 88 Nr. 111: Es gibt mehrere verschiedene Stücke mit unterschiedlichenRückseiten und verschieden stark ausgeprägtem Relief, die auch als ver-goldete Silber-, Silber- und Bronze-Anstecknadel gefertigt wurden (sieheAbbildungen S. VI). Anscheinend hat der Künstler die Rückseite mit Ei-chenkranz dem ADAC zur freien Verfügung gestellt, der dann in den fol-genden Jahren zu verschiedenen Anlässen von der Prägeanstalt Deschler& Sohn in München neue Medaillen mit eingravierter oder mit jeweils ver-

MNZ XLI,2 (November 2011) V

Rechts: Rückseite der Bronze-Medaille auf die Jahrtau-sendfeier der Stadt Nordhausen. 45 mm. Weber 105 var.

Unten: Der Roland auf dem Rathausplatz in Nordhausen(Foto: Wikipedia).

Ganz unten: Versilberte Bronze-Medaille 1927 Ehrengabe derStadt Nordhausen anlässlich derJahrtausendfeier. Stehender Ro-land mit Schwert und Schild überStadtansicht. Rs.: Sechs ZeilenSchrift über Eichenzweig. 76,5mm (Abbildung 2/3 Größe). ZuWeber 106.

Tragbare versilberte Bronze-Medaille 1928 auf die Feier-lichkeiten anlässlich des 400. Todestages von Albrecht Dü-rer. Brb. n.l., Umschrift “ALBRECHT DÜRER NÜRNBERG1471-1528”. Rs.: Zwei Putti tragen das Dürer-Monogramm.27 mm. Erlanger 999; Mende 129; Weber - (Bestand Münz-galerie München).

Page 6: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

VI MNZ XLI,2 (November 2011)

Von oben nach unten: Bronze-Medaille mit vier Zeilen eingravierter Schrift “FÜR / VERDIENSTE / SPORTLICHER / ORGANISATION” in Lorbeerkranz. Vergoldete Silber-Medaille mit vier Zeilen Schrift “FÜR / VERDIENSTE / SPORTLICHER / ORGANISATION”, darunter fünfzackiger Stern in Lorbeerkranz. Silber-Medaille mit vier Zeilen Schrift “FÜR / VERDIENSTE / SPORTLICHER / ORGANISATION”, darunter fünfzackiger Stern in Lorbeerkranz.Bronze-Medaille mit vier Zeilen Schrift “FÜR / VERDIENSTE / SPORTLICHER / ORGANISATION”, darunter fünfzackiger Stern in Lorbeerkranz.Silber-Medaille mit sechs Zeilen Schrift “A.D.A.C. / DREITAGEFAHRT / F. MOTORRÄDER / MIT U. OHNE / BEIWAGEN / 1930” in Lorbeerkranz. Randpunze “950 SILBER”.Ausgeprägteres Relief als sonst üblich mit Detailveränderungen (etwa an den Kränzen, am Kleid und am Reifen). Silber-Medaille mit drei Zeilen Schreibschrift “ADAC- / Dreitagefahrt / 1933” in Lorbeerkranz. 33 mm. Ausgeprägteres Relief (Abbildung aus Leipziger Münzhandlung 24, 444).

Oben: Verdienstplaketten der Messe in Leipzig.Schwebender Merkur n.l. über Industrieland-schaft. Rs.: Front der Alten Waage in Lorbeer-bzw. Eichenkranz. Bronze-Gussplakette 122,2x 98,3 mm (verliehen laut achtzeiliger eingra-vierter Inschrift im Jahre 1932) und versilberteGalvano-Plakette 123,5x99,7 mm (mit geän-derten Aufschriften, vermutlich nach 1933)(Abbildungen jeweils 1/2 Größe).

Oben: Die Vorderseiten der ADAC-Verdienst-medaillen sind auch verkleinert als vergoldete,versilberte und Bronze-Nadeln herausgegebenworden (Abbildungen jeweils 2/3 Größe). Rechts: Verliehen wurden sie dann zusammenmit der jeweiligen Medaille in einer roten, blau-en bzw. braunen Schachtel (jeweils mit oderohne Innenbeschriftung) (Bestand MünzgalerieMünchen).

Page 7: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

änderter Schrift herstellen ließ. Die Stempel lagen wahrscheinlich bei Deschler im Archiv und wurden nach Bedarfweiter verwendet und variiert (vgl. auch S. 90 Nr. 119 in 45 mm). S. 93 Nr. 125: Das Stück existiert auch mit Teilvergoldung auf der Vorderseite (Slg. Manfred Schulze). S. 95-96 Nr. 128: Das Stück existiert auch in Bronze teilvergoldet (Depot der Städtischen Galerie Lenbachhaus,München).S. 104 Nr. 148: Diese Medaille ist vom Stil her ganz offensichtlich keine Arbeit von Dasio. Am ehesten käme viel-leicht Max Olofs (1889-1969) als Künstler in Betracht. S. 110 Nr. 169: Der Glückspfennig ist bei Kienast: Goetz II Nr. 625 als Werk von Karl Goetz (1875-1950) aufge-führt. Dies ist offensichtlich ein Irrtum. Die Signatur von Dasio ist ganz deutlich zu sehen. S. 113-114 Nrn. 175-178: Farbige Abbildungen der teilvergoldeten und farbig emaillierten Stücke finden sich inder Zeitschrift Kunst und Handwerk 64 (1913/14), S. 156/157 Taf. 3. S. 114 Nr. 178: Es handelt sich nicht um die Kaiserkrone, woraus der Baum hervorwächst, sondern um die bayeri-sche Königskrone (für Ludwig III., nicht für Luitpold). S. 123 Nr. 202: Es existiert noch eine zweite Münzprobe für das 25-Pfennig-Stück, die bei Weber nicht aufgeführtist (siehe Schaaf Nr. 18 G34 und Blätter für Münzfreunde 1910, Sp. 4626).

Zum Schluss sollen einige Medaillen beschrieben und abgebildet werden, die im Katalog von Weber gänzlich fehlen. Hier ist als erstes eine Plakette auf die Leipziger Messe zu nennen, die bereits im Numismatischen Nachrichtenblattvom Oktober 1984 erwähnt worden ist und 1999 von Heinz Sterz in Münzen & Papiergeld erneut behandelt und auchabgebildet wurde (die dort erwähnte Auktion ist Leipziger Münzhandlung 19, 1506). Er hat jedoch das Jahr 1931und kleinere Maße angegeben. Die 1984 angegebenen Maße 122,2 x 98,3 mm sind dem Stück aus der Sammlungvon Manfred Schulze (siehe Abbildung S. VI) entnommen und korrekt. Es stammt ursprünglich aus einer Auktionbei der Frankfurter Münzhandlung E. Button 126, 284. Als Jahr ist in der Gravur auf der Rückseite wie beschrieben1932 angegeben. Das zugehörige rote Lederetui ist innen und außen nicht beschriftet (mit Ausnahme des Signets'MM' in Goldprägung). Also hat es offensichtlich mehrere Größen- und Ausführungs-Varianten geben, in denen diePlakette im Laufe der Jahre verliehen worden ist. Dies zeigt sich auch darin, dass das Wort 'Waage' auf der Plaket-tenrückseite bei Sterz mit einem 'A', beim vorliegenden Stück aber mit zwei 'AA' geschrieben wurde. Außerdem istdie Plakette auch bei der Westfälischen Auktionsgesellschaft 45, 6155 vorgekommen. Hier ist im Deckel des Origi-naletuis das Jahr 1928 genannt. Das Wort 'Wage' ist auch hier nur mit einem 'A' geschrieben und die Maße sind mit122,5x98,5 mm angegeben. Die Abbildungen S. VI zeigen die schon erwähnte Bronze-Gussplakette und zusätzlichein versilbertes Galvano. Das Galvano wird das Modell für ein geplantes Bronzestück gewesen sein. Anhand der ausder Literatur und den Auktionskatalogen bekannten sowie den oben abgebildeten Stücken lässt sich ein - natürlichnur sehr bruchstückhafter - Lebenslauf der Plakette rekonstruieren. Verliehen wurden sie seit mindestens 1928, biszum Jahr 1931 offensichtlich mit der fehlerhaften Inschrift 'Wage'. 1932 hat man den Irrtum bemerkt und Dasio hatdie Rückseite entsprechend geändert. Es gab Exemplare mit und ohne Schrift auf der Rückseite. Die Widmungwurde für die Verleihung entweder auf die Rückseite der Plakette eingraviert oder in das Etui eingeprägt. Nach 1933scheint man ein auf Vorder- und Rückseite verändertes Stück geplant zu haben. Der Name der 'Leipziger Messe'hatte sich in 'Reichsmesse Leipzig' geändert, der Name des 'Leipziger Messamtes' in 'Reichsmesseamt'. Beide In-schriften mussten dementsprechend angepasst bzw. eingefügt werden. Außerdem hat Dasio den bisherigen Lor-beerkranz in einen wohl mehr 'deutsch' erscheinenden Eichenkranz umgeändert. Ob die Plakette in der neuen Aus-führung zur Verleihung kam, ist aufgrund der bisher vorliegenden Exemplare leider (noch) nicht zu sagen. Das zweite bei Weber nicht erwähnte Stück ist eine einseitige Eisen-Gussmedaille. Sie zeigt ein Füllhorn, beiderseitsParagraphenzeichen und nennt in der Umschrift die römische Göttin des Überflusses Abundantia (siehe Abbildung).Abundantia wurde auf römischen Münzen fast immer mit dem Füllhorn als Attribut dargestellt. Für welche Vorder-seite das Stück geplant war, ist nicht bekannt. Ein gleiches Stück ist auch in der Staatlichen Münzsammlung Mün-chen vorhanden, da aber unten ein sehr großes Stück ausgebrochen ist, ist es - wohl aus ästhetischen Gründen -damals nicht in die Ausstellung und in den Katalog aufgenommen worden. Da der Münzhandel in der Folgezeit beidieser Medaille mit 'Weber -' werben konnte, ist für dieses Stück doch ein recht hoher Preis verlangt worden. Bei dem dritten bei Weber fehlenden Stück ist nicht bekannt, ob es tatsächlich von Dasio stammt. Auf der Rückseitedieses einseitigen Gusses ist jedoch (mit Bleistift?) die Signatur Dasios notiert (siehe Abbildung), deswegen wird erhier besprochen. Die Darstellung ist bei Armand, Börner, Pollard und Toderi/Vannel als Rückseite einer Medaille des

MNZ XLI,2 (November 2011) VII

Ganz links: Einseitige Eisen-Gussmedailleohne Jahr (1913?). Füllhorn, beiderseits Pa-ragraphenzeichen, Umschrift “ABVND -ANTIA”. 58 mm. Weber -. Links: Einseitige Bronze-Gussmedaille. Ste-hender Merkur mit Merkurstarb und stehendeFelicitas mit Füllhorn geben einander dieHand, dazwischen Schemel mit Blumen-bukett. 63 mm. Weber -. Unten: Auf der Rückseite ist (mit Bleistift?) dieSignatur Dasios notiert.

Page 8: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

italienischen Metallbildners, Goldschmieds und Medailleurs Cristoforo diGeremia (Mantua, um 1456/76) beschrieben, die um 1468 entstandensein könnte (Armand Bd. 1, S. 31 Nr. 2; Börner S. 80 Nr. 280; Pollard Bd.1, S. 261 Nr. 241; Toderi/Vannel Bd. 1, S. 24 Nrn. 186-188 Taf. 71-72. Wirdanken Markus Wesche, München, für diesen Hinweis). Die Vorderseiteder Medaille von di Geremia zeigt ein Brustbild des römischen KaisersKonstantin der Große (reg. 307-337). Die allegorischen Personen auf derRückseite werden als Konstantin und Ecclesia gedeutet (Toderi/Vannel be-schreiben S. 24 Nr. 184 Taf. 71 außerdem eine Medaille des KünstlersAndrea Guazzalotti auf Papst Sixtus IV., die auf der Rückseite die gleicheDarstellung zeigt, aber mit anderer Schrift und erheblich roherer Dar-stellung). Das Stück hat allerdings jeweils eine Umschrift und im Abschnittden Künstlernamen, dafür fehlt der Schemel mit dem Blumenbukett. Viel-leicht handelt es sich bei dem hier abgebildeten Stück um eine Studien-arbeit Dasios oder um ein altes Belegstück, das sich in seiner eigenenMünz- und Medaillensammlung befand.

Medaillen mit dem Porträt von Maximilian Dasio gibt es von Karl Roth(Weber 299; Ehling 12; Roth 10), Bernhard Mayer/Otto Vorfeld (Weber301) und Josef Bernhart (Weber 300; Gebhart 32). Außerdem sind nochdrei Stücke seiner Schülerin Elisabeth von Esseö bekannt, zwei von 1918mit einer stehenden Pallas Athene (Huszár/Procopius 1980 bzw. AuktionHauck & Aufhäuser 15, 1740; siehe Abbildungen S. I) und eines von 1928mit einem Flöte spielenden Pan vor Kakteen auf der Rückseite (Huszár/Procopius 2012).

Literatur zu Maximilian Dasio: Die bayrischen Schulturnfest-Preismedaillen, in: Frankfurter Münzzeitung 11,129 (1. September 1911), S.

311-313 Paul Lauerwald: Städtische Ereignisse im Medaillenbild. 1. Die Tausend-Jahrfeier Nordhausen im Jahre 1927,

in: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen 23 (1998), S. 55-62 Paul Lauerwald: Maximilian Dasio und die Prägungen zur Tausendjahrfeier der Stadt Nordhausen im Jahre

1927, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 49,5 (Mai 2000), S. 177-178 Manfred Schulze: Maximilian Dasio - ein Selbstporträt von 1944, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 32,4

(April 1983), S. 96-98 [Manfred Schulze/Doris Müller:] Medailleur Maximilian Dasio, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 33,10

(Oktober 1984), S. 258-260 Manfred Schulze: Maximilian Dasio. Einige Ergänzungen zu seinem Medaillenwerk, in: Numismatisches

Nachrichtenblatt 41,5 (Mai 1992), S. 108-111 Franz Stalzer: Maximilian Dasio 1865-1954. Ausstellung der Staatlichen Münzsammlung München, in:

Numismatisches Nachrichtenblatt 34,11 (November 1985), S. 316-319 Heinz Sterz: Dasio-Plakette, in: Münzen & Papiergeld 6,1 (Februar 1999), S. 42-43 tell: Medaillen und Münzen von Maximilian Dasio, in: MünzenRevue 17,11 (November 1985), S. 1102 Albert Villis: Der Münchner Medailleur Maximilian Dasio und seine Münzenentwürfe, in: Thorsten Albrecht/

Antje Sander-Berke (Hg.): Festschrift für Peter Berghaus zum 70. Geburtstag; Münster 1989, S. 57-64, Taf. 25-26

Sonstige benutzte Literatur:Alfred Armand: Les Médailleurs Italiens des quinzième et seizième siècles. Bd. 1-3; Paris 2. Aufl. 1883 Lore Börner: Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1470 bis 1750) (Bestands-

kataloge des Münzkabinetts Berlin/Berliner Numismatische Forschungen N. F., Bd. 5); Berlin 1997 Ludwig Döry/Mihály Kubinszky: Die Eisenbahn auf der Medaille in Mitteleuropa von den Anfängen bis 1945.

Ikonographische Studie; Frankfurt a. M. 1985 Ulf Dräger: Deutsche Kunstmedaillen des 20. Jahrhunderts. Aus der Sammlung des Landesmünzkabinetts

Sachsen-Anhalt (Die Kunstmedaille in Deutschland, Bd. 5); Halle 1996 Kay Ehling (Hg.): Was ich schaffe ist mein Reich. Das Medaillenwerk des Münchner Künstlers Karl Roth;

München 2008 Herbert J. Erlanger/Dieter P. W. Fischer: Nürnberger Medaillen 1806-1981. Die 'metallene Chronik' der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur. Bd. 1-

3 (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Bd. 3, 18); Nürnberg 1985-2000 Herbert J. Erlanger: The Medallic Portrait of Albrecht Dürer, in: American Numismatic Society Museum Notes 10 (1962), S. 145-172Kurt Freyer: Führer durch die Sammlung neuerer Gemälde und Bildwerke. Städtisches Museum für Kunst und Kunstgewerbe Halle, im Auftrag der Museumsdeputation

verfaßt; Halle 1913 Hans Gebhart: Der Münchener Medailleur Josef Bernhart; Halle a.d. Saale 1932 Wolfgang Hasselmann: Hans Schwegerle - Medaillen und Plaketten. Ein Werksverzeichnis von Professor Hans Schwegerle. Bd. 1: Medaillen und Plaketten; Regenstauf

2000Lajos Huszár/Béla von Procopius: Medaillen- und Plakettenkunst in Ungarn; Budapest 1932 Gunter W. Kienast: Goetz II. A supplement to The Medals of Karl Goetz; Lincoln (Nebraska) 1986 Das Medaillenwerk der Poellath'schen Präganstalt in Schrobenhausen Juli 1907 bis Oktober 1910, in: Blätter für Münzfreunde 45,370 (Dezember 1910), Sp. 4619-4626 Matthias Mende: Dürer-Medaillen. Münzen, Medaillen, Plaketten von Dürer, auf Dürer, nach Dürer. Hg. von den Stadtgeschichtlichen Museen Nürnberg und der Albrecht-

Dürerhaus-Stiftung e. V.; Nürnberg 1983 John Graham Pollard: Renaissance Medals. Bd. 1-2. Mitarbeit: Lisha Deming Glinsman, Lee-Ann Hayek, Eleonora Luciano, Donald Myers und Maria Pollard (The Collection

of the National Gallery of Arts, Washington. Systematic Catalogue, [Bd. 17]); New York/Oxford 2007 Maria Roth: Zeitgenössische Münzen und Medaillen aus dem Lebenswerk Karl Roths. Hg. von der Bayerischen Vereinsbank; o.O.u.J. (München um 1968) Rudolf Schaaf: Die Proben der deutschen Münzen. Versuch einer Katalogisierung; Basel 1979 Stammrolle der Schlaraffenreyche in Deutschland. Anno Uhui 102/103. Hg. vom Deutschen Schlaraffenrat; Bonn 1960/61 Giuseppe Toderi/Fiorenza Vannel: Medaglie Italiane del Museo Nazionale del Bargello. Bd. 1-4; Florenz 2003-2007 Ingrid S. Weber: Die Medaillen von Gerda Mädler-Falckenberg, in: Geldgeschichtliche Nachrichten. 26,145 (September 1991), S. 227-232

Auktionskataloge: Zeitschriften: Hauck & Aufhäuser, München. Auktion Nr. 15; München 21.-22. März 2000 Blätter für Münzfreunde. Monatsschrift Frankfurter Münzhandlung E. Button. Auktion 126 [Slg. Ruprecht G. Wolf: Luftfahrt]; Frankfurt 23. Januar 1979 für Münz- und MedaillenkundeLeipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn. Auktion 19; Leipzig 4./5. Dezember 1998 Frankfurter Münzzeitung Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn. Auktion 24; Leipzig 15./16. September 2000 Kunst und Handwerk. Zeitschrift des Bayerischen Münzenauktion Essen Karla W. Schenk-Behrens. Auktion 53; Essen 20.-22. Mai 1987 Kunstgewerbevereins zu München Münzzentrum Rheinland Heinz-W. Müller, Solingen. Auktion 122; Solingen 1.-2. Juli 2004 Mitteilungen für Münzsammler. NachrichtenblattWestfälische Auktionsgesellschaft oHG. Auktion 45; Arnsberg 26. September 2007 Münzenhandlung Heinrich Winter, Düsseldorf. Auktion 102; Düsseldorf 4. April 2007

VIII MNZ XLI,2 (November 2011)

Am Wohnhaus von Maximilan Dasio in der Blütenstraße 10in München sind Terrakotta-Medaillons von zwei seiner be-kanntesten Münzentwürfe angebracht. Zusätzlich ist einweiteres Medaillon mit der Jahreszahl 1955 und der Darstel-lung von mehreren Blumen (Blütenstraße!) zu sehen. Da-rum verläuft auf Tonziegeln eingeritzt ein Schriftband mit derInschrift: “Maximilian Dasio der Maler Graphiker und Medail-leur wohnte in seinem Haus Blütenstr. 10 bis Juli 1944.Durch feindliche Fliegerbomben zerstört, brannte es aus.Wiederaufgebaut wurde es im Jahre 1955. Vor allem Übelbewahre uns o Herr” (Fotos: Achim Feldmann; vgl. auchNumismatisches Nachrichtenblatt 4/1983, S. 96).

Page 9: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

Was gab es im mittelalterlichen Siebenbürgen:Gulden oder Dukaten?

Gerhardt Hochstrasser

Im Mittelalter war Siebenbürgen ein von einem Wojwoden geleitetes, gewissermaßen autonomes Gebiet innerhalbdes Königreiches Ungarn. Das Münzrecht lag beim König, die einzelnen Münzkammern wurden von einem Pächter,dem Münzkammergrafen, geleitet. Das Einkommen aus der Münzkammer, den Schlagschatz, konnte der König auchan Magnaten - so an den Fürsten der Walachei, Vlad Dracul (reg. 1436-1447) oder den Präeceptor des DeutschenOrdens, Nikolaus von Redewitz (reg. 1429-1435)1 - abtreten. In allen Münzstätten wurden die gleichen Münzen ge-prägt, lediglich die Zeichen der Münzkammergrafen waren verschieden. Im mittelalterlichen Ungarn wurden auch Goldmünzen2 geprägt - in Siebenbürgen in den Münzstätten Hermann-stadt, Kronstadt, Ofenberg/Baia de Aries, Klausenburg3 und Neustadt/Nagybanya/Marmarosch/Baia Mare4 -, die imDeutschen 'Gulden' heißen. Im binnendeutschen Sprachraum wird leider nicht einheitlich von 'Gulden' oder 'Gold-gulden' in Ungarn gesprochen, sondern auch die unrichtige Benennung 'Dukaten' benützt. In den lateinischenUrkunden erscheint der ungarische Gulden als 'Florenus'.

Herbert Rittmann bringt in seinem 'Deutschen Münzsammler-Lexikon' unter dem Stichwort 'Goldgulden' folgendeNachricht: "In Ungarn werden sie (Münzbild St. Ladislaus und Wappen, später 'Patrona Hungariae') bald für zweiJahrhunderte zur wichtigsten Goldmünze, maßgebend bis Österreich und Bayern". Unter dem Stichwort 'Dukat' wer-den die ungarischen Goldgulden nicht erwähnt5. Anders bei Tyll Kroha, der in seinem 'Lexikon der Numismatik' unterdem Stichwort 'Gulden' die mittelalterlichen ungarischen Goldgulden nicht erwähnt. Dafür schreibt er unter demStichwort 'Ungaro' (eine Münzbezeichnung, die in den mittelalterlich-ungarischen Urkunden gar nicht erscheint):"Ungaro, italienische Bezeichnung für jenen bekannten ungarischen Dukaten mit Vs. St. Ladislaus, Rs. Madonna,der weithin kopiert wurde (in Norditalien z. B. in den Münzstätten Modena, Parma, Tassarolo)". Unter dem Stichwort'Dukat' werden die mittelalterlichen ungarischen Goldgulden zwar auch nicht erwähnt, dafür aber wird als erstesAbbildungsfoto dasjenige eines 'Dukaten' des Königs Mathias Corvinus gebracht - womit eindeutig klar ist, dass TyllKroha die mittelalterlich-ungarischen Goldgulden 'Dukaten' nennt. Dies bleibt auch in der Neuauflage von 1997 so6

- was aber fehlerhaft ist! 'Das große Münzlexikon' von Hans-Peter Reinhard, herausgegeben vom Reppa-Verlag, hat unter dem Stichwort'Dukat' geschrieben: "Die ersten ungarischen Dukaten richteten sich nach dem Münzbild des Floren. Seit derRegierungszeit Ludwigs I. (1342-1382) zeigen sie die Darstellung des stehenden hl. Ladislaus auf der Vs. und denLandesschild, später die Madonna auf der Rs. Die Dukaten des goldreichen Ungarn wurden in Mittel- und Nordeuropa

zur Haupthandelsmünze." Unter demStichwort 'Goldgulden' hingegen wirdUngarn nicht genannt7. Konrad Klützin seinem 'Münznamen und ihre Her-kunft' hat unter 'Dukat' explizit Un-garn seit 1325 erwähnt, unter demStichwort 'Ungarische Gulden' aberebenfalls angemerkt, dass diese ab1325 geschlagen wurden8.'Das große Münzlexikon' von HelmutKahnt ist hier etwas ausführlicher.Unter 'Goldgulden' wird berichtet,dass die Goldmünzen aus Florenz inSüddeutschland, in Böhmen, Ungarn,Schweden und Polen mit anderen Bil-dern nachgeprägt worden seien. Bei'Dukat' steht, dass ab 1325 in Un-garn Goldmünzen ausgegeben wur-den, "die im Münzbild dem Goldgul-den (Fiorino) von Florenz nachgebil-det waren, jedoch im Goldgehalt(Feingewicht 3,52 g, Rauhgewicht3,55 g) D.[ukaten] darstellten." Eineigener Eintrag 'Ungarischer Gulden'beschreibt die Entwicklung der Mün-ze genau. "Trotz des Namens 'Gul-

MNZ XLI,2 (November 2011) IX

Goldgulden aus siebenbürgischen Münzstätten:D 1-4: Sigismund (reg. 1387-1437), MünzstätteNeustadt/Nagybánya. D 1-8: Münzstätte Ofenberg. D 2-19: Münzstätte Hermannstadt. K 4-2: Matthias Corvinus (reg. 1458-1490), Münzstätte Kronstadt. N 6-2: Johannes Zapolya (reg. 1526-1540), Münzstätte Klausenburg. (Abbildungen aus Pohl: Ungarische Goldgulden, Tab. 6, 10, 28 und 57).

A 1a: Der erste Goldgulden in Ungarn unter Karl Robert(reg. 1308-1342) noch ganz in der florentinischenTradition mit der Lilie auf der Vorderseite und dem Hl.Johannes der Täufer auf der Rückseite. B 3: Der erste Goldgulden unter Ludwig I. (reg. 1342-1382), der sich in seiner Gestaltung mit Wappen inSechspass auf der Vorderseite und dem Hl. Ladislausauf der Rückseite vom Vorbild emanzipiert hat. (Abbildungen aus Pohl: Ungarische Goldgulden, Tab. 1).

Page 10: Münstersche NUMISMATISCHE ZEITUNG - Muenzgalerie...mit den Prägungen zur Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927 beschäftigt. Schon 1992 hat Manfred Schulze wiederum im Numismatischen

den' stellt der U.[ngarische] G.[oldgulden] eine Dukaten-Münze dar, denn sein Wert lag deutlich über dem Rheini-schen Goldgulden und sogar noch etwas über dem Reichsdukat (...)."9

Die Zeit der ungarischen Goldgulden beginnt mit der großen Münzreform des Königs Karl Robert von Anjou (reg.1307-1342), der am 6. Januar 1323 in Temeschburg in einem Edikt die Prägung neuer guter und wertsichererMünzen anordnete. Wie Lajos Huszár in seinem 'Münzkatalog Ungarn' mitteilt, wurde der erste Goldgulden in Ungarnim Jahre 1325 nach florentinischem Muster geprägt10 (deshalb auch sein lateinischer Name 'Florenus'). Unter KarlRobert von Anjou erscheint Johannes der Täufer auf den Goldgulden, unter König Ludwig I. (reg. 1342-1382) wer-den noch Goldgulden mit Johannes dem Täufer, aber auch schon solche mit dem Heiligen Ladislaus geprägt11. DerName 'Goldgulden' (es gab auch mehrfache Goldgulden) wurde in Ungarn bis ins 17. Jahrhundert gebraucht; erstunter Leopold I. (reg. 1657-1705) erscheint der Name 'Dukat'12.Verfolgen wir die Urkunden (veröffentlicht im 'Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen'13), sobietet sich folgendes Bild: In den Bestimmungen zur Münzreform unter König Sigismund von Luxemburg (reg.1387-1437), gegeben am 17. Mai 1427 zu Kronstadt, lesen wir: "una marca puri argenti exeant denarii sexcenti,quorum centum currant pro floreno auri" ("aus einer Mark reinen Silbers sollten 600 Denare geschlagen werden,von welchen 100 auf einen Goldgulden gehen." (Urkunde Nr. 1998). Ein treffliches Beispiel, wie im mittelalterlichen Siebenbürgen der Goldgulden im Lateinischen, Deutschen undMadjarischen genannt wurde, bringen die Urkunden im 4. und 5. Band des 'Urkundenbuches', die Symon Gulden-münzer betreffen. Dieser Hermannstädter Patrizier, der wiederholt Berggefälle gepachtet hatte, selbst Goldwä-schereien besaß und zeitweilig die Hermannstädter Münzstätte kontrollierte14, wird in der Urkunde Nr. 2419 vom 29.Juli 1445 "Symon cusor et factor florenorum auri de Cibinio", in der Urkunde Nr. 2520 vom 21. August 1554 "Symonmonetarius florenorum Cibiniensis", in der Urkunde Nr. 2700 vom 25. März 1450 "Symon Guldenmunczer" und inder Urkunde Nr. 3383 vom 12. Juni 1464 "Simon Forynthverew" genannt. Der madjarische Name 'Forintverö'(Forint-Präger) ist die genaue Übersetzung von 'cusor florenorum' bzw. 'Guldenmünzer'. Weiterhin gibt eine große Zahl von Handels- und Verkaufsurkunden, die auf 'Florenis auri' (Goldgulden) lauten. Hiersei nur die auf Deutsch verfasste Verkaufsurkunde aus dem Jahre 1428, wahrscheinlich aus Heltau, vorgelegt(Urkunde Nr. 2023), in der es heißt: "Ich Stephan Hertwig bekenne (...) daz ich habe verkowft Hannus Snelln mynenhoff halb (...) umb V (=fünf) und fumzig rote goldn"15.Die Bezeichnung 'Ducat' gab es übrigens im alten Ungarn in der Zeit von 1428 bis 1430 für das kleine Silbergeld,den Zehnteldenar - eine Münze mit 0,22 g Durchschnittsgewicht und einem Feingehalt von nur 181/100016. Auchgab es einen 'ducat' als Scheidemünze in der Walachei, den Buzdugan, Luchian und Oprescu in ihrem Buch 'Monedesi bancnote românesti' 'ducat muntean' nennen, um ihn vom Gold-Dukaten zu unterscheiden17. Beide Münzen sindin den Münzlexika von Hans-Peter Reinhard und Helmut Kahnt jeweils unter 'Ducat' verzeichnet18.Die Nennung der mittelalterlichen Goldmünzen in Siebenbürgen unter 'Dukat' in den verschiedenen Lexika liegtdemnach vermutlich an seinem Gewicht, der ihn eben faktisch, aber nicht im Namen, zum Dukaten gemacht hat.Aber es besteht nach dem Gesagten nicht der geringste Zweifel daran, dass der richtige Name 'Gulden' und nicht'Dukat' zu lauten hat.

Fußnoten:

1 Gerhardt Hochstrasser: Der Ordenspraeceptor Nicolaus von Redewitz und die Münzprägung in Siebenbürgern und im Szeweriner Banat im 15. Jahr-hundert, in: Udo Arnold (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens. Bd. 2 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens,Bd. 49); Marburg 1993, S. 124-134.

2 Artur Pohl: Ungarische Goldgulden des Mittelalters (1325-1540); Graz 1974. 3 Gerhardt Hochstrasser: Die Friedrich Schmalz zugeordneten Münzzeichen auf Goldgulden aus Klausenburg und Neustadt (1535), in: Forschungen

zur Volks- und Landeskunde 39 (1996), Nr. 1-2, S. 133-136. Diese Zeitschrift war eine in Hermannstadt redigierte Vierteljahresschrift ausschließ-lich in deutscher Sprache. Herausgegeben wurde sie von der Rumänischen Akademie der Wissenschaften. Ob sie noch erscheint, ist nicht bekannt.

4 Gerhardt Hochstrasser: Der deutsche Name von Nagybánya=Baia Mare, in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft24 (1984), S. 80-86.

5 Herbert Rittmann (Hg.): Deutsches Münzsammler-Lexikon; München 1977, S. 132 bzw. 79-80. 6 Tyll Kroha (Hg.): Lexikon der Numismatik; Gütersloh 1977, S. 187-188, 448 und 122 bzw. Tyll Kroha (Hg.): Großes Lexikon der Numismatik;

Gütersloh 1997, S. 129. 7 Hans-Peter Reinhard (Hg.): Das große Münzlexikon; Pirmasens 1999, S. 139 bzw. 208-209. 8 Konrad Klütz: Münznamen und ihre Herkunft. Grundriß einer etymologischen Ordnung der Münznamen; Wien 2004, S. 69 bzw. S. 281.9 Helmut Kahnt: Das große Münzlexikon; Regenstauf 2005, S. 162, 109 bzw. 499. 10 Lajos Huszár: Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute; München 1979, S. 12. 11 Huszár: Münzkatalog, S. 77 Nrn. 440-441 und S. 85-86 Nrn. 512-513 bzw. 514-518 sowie Pohl: Goldgulden, Tab. 1 Nr. A1, B1-B4. 12 Huszár: Münzkatalog, S. 198-201 Nrn. 1316-1335. 13 Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Begründet von Franz Zimmermann, bearb. von Gustav Gündisch. Bd. 1-7;

Hermannstadt/Bukarest/Köln/Wien 1892-1991. 14 Gerhardt Hochstrasser: Symon Guldenmünzer. Ein Hermannstädter Unternehmer und Münzkammergraf des 15. Jahrhunderts. Versuch

einer Biographie, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 11. (82.) Jg. (1988), Heft 2, S. 168-172. 15 Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Bd. 4, S. 275-277, 324; Bd. 5, S. 158, 294-295; Bd. 6, S. 186-187.16 Huszár: Münzkatalog, S. 94-95 Nrn. 584-585. 17 George Buzdugan/Octavian Luchian/Constantin C. Oprescu: Monede si bancnote românesti; Bukarest 1977, S. 7. 18 Reinhard: Münzlexikon, S. 137 bzw. Kahnt: Münzlexikon, S. 107.

X MNZ XLI,2 (November 2011)

lLinks: Der erste ungarische Dukat von 1671 unter Leopold I. (reg. 1657-1705) mit beiderseits Madonna mit Kind. Die späteren Typen hatten alle den stehenden Herrscher aufder Vorderseite. Mitte: Die ‘Ducat’ genannte kleine Silbermünze, die in Ungarn nur 1427-1430 geprägt wurde. Rechts: Die rumänische Silbermünze Ducat muntean, geprägtunter Wladislaw I. (reg. 1364-1377), mit Wappen auf der Vorderseite und Helm mit Helmzier auf der Rückseite. (Abbildungen aus: Huszár: Münzkatalog Ungarn, S. 198-199 und 94 bzw. Buzdugan/Luchian/Oprescu: Monede si bancnote românesti, S. 8).