Mobiles Lernen iPad und UK Handout -...
Embed Size (px)
Transcript of Mobiles Lernen iPad und UK Handout -...

iPad und Unterstützte Kommunikation
Tablet-Einsatz bei Menschen ohne Lautsprache
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKÜber mich
Sonderschullehrer Lassbergschule
Akademischer MA, Abt. körperlich-motorische Entwicklung an der PH LB (ab April auch Abt. gE)
Mitentwickler und Fortbildner am RP TÜ
Redakteur Zeitschrift für Unterstützte Kommunikation
Blogger: UK-App-Blog.blogspot.de
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UK Einsatzmöglichen des iPads in der Sonderpädagogik:
Was ist UK?
Warum das iPad?
Das iPad als Kommunikationshilfe
Das iPad bei umfassender Körperbehinderung
Fazit / offene Fragen
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKWarum Technik-Einsatz bei Körperbehinderten?
Boenisch konstatiert, „dass in wohl keiner anderen Schulform der Einsatz des Computers so unumstritten gewesen ist wie in der Schule für Körperbehinderte“ (Boenisch 2002, 75).
Einsatzmöglichkeiten u.a. - Einsatz PC zum Lernen - als Kommunikationsprothese (Vgl. ebd.)

Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKWas ist UK?
Unterstützte Kommunikation (AAC)
anerkannte Methode, bei Menschen ohne Lautsprache
Je nach Erhebung 20% - 46% aller SuS (FS gE, kmE)
Bei CP häufig Begleiterscheinung Dysarthrie
Für UK gibt es umfassende Auswahl an Hilfsmitteln
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKWarum das iPad?
Erhebung Wahl/Wiedecke (2015):Primär werden iPads bei SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf eingesetzt (Vgl. Wahl/Wiedecke, S. 197).
Weitere Gründe:
• Auswahl an Apps für UK (iOS-only)
• Große Auswahl an speziellen, robusten Hüllen
• im Vgl. zu anderen Hilfsmitteln in der UK relativ günstig
• Hilfsmittelanbieter haben das iPad (mit Apps, Hüllen) als Kommunikationshilfe im Angebot (haben eine Hilfsmittelnummer) (Vgl. Krstoski/Adam 2015, S. 14f)
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKDas iPad als Kommunikationshilfe
zur Kommunikationsanbahnung
zur Kommunikation mit symbolbasierten Apps
zur Kommunikation mit schriftbasierten Apps
zur Förderung der Lebenspraxis bei Kindern mit Autismus
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKDas iPad zur Kommunikationsanbahnung
Personenkreis: noch nicht intentional kommunizierende Menschen, haben auch i.d.R. kein Symbolverständnis
Selbstwirksamkeitserfahrungen wichtig (Urheberschaft)

Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKSchriftbasierte Apps zur Kommunikation
Vorteile:
„sprechende Tastatur“ - beim Schriftspracherwerb wichtige Komponente
Unabhängigere Kommunikation als mit Symbolen
Teilhabe erhöht, durch diverse Dienste (FB, SMS, Mail, Twitter …)
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKDas iPad bei umfassender Körperbehinderung
indirekte Ansteuerung, wenn nur einzelne Gliedmaßen gezielt angesteuert werden können
Begriff: Scanning
in iOS ist Scanning eingebaut (ursprünglich in Hilfsmittel integriert)
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKDas iPad bei umfassender Körperbehinderung
über Bluetooth-Schnittstelle lassen sich spezielle Interfaces mit iPad koppeln
diese Interfaces „gaukeln“ iPad eine externe Tastatur vor
wichtig: Interface verfügt über Tasten ENTER und SPACE
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKDas iPad bei umfassender Körperbehinderung
Ganzes iPad mit Scanning steuerbar!
Unter: Einstellungen/Bedienungshilfen/Interaktion/Schaltersteuerung Taster definieren
bestimmte Apps können nun mit Tastern bedient werden (Demonstration Predictable)
Christopher Hills ist ein Scanning-Nutzer am Mac!

Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKDas iPad bei umfassender Körperbehinderung
Bluetooth-Fernbedienungen für Körperbehinderte interessant im Kontext von Barrierefreiheit (Ambient Assisted Living - AAL)
bestimmte Funktionen mit einem Klick erledigen
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKDas iPad bei umfassender Körperbehinderung
Funktionen: u.a. Licht anmachen, Fotos machen …
Es lassen sich bspw. Hue-Lampen von Philipps steuern durch Auslösen des Bluetooth-Buttons.
Alternativ lassen sich auch Hue-Lampen mit der GTN-App ansteuern.
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKFazit:
iPads sind intuitiv bedienbar, auch für Menschen mit schweren Behinderungen
Multimedialer Content, es findet kein Medienbruch statt
zunehmend mehr SuS werden mit einem iPad als Kommunikationshilfe ausgestattet (oder privat gekauft)
iPads als Kommunikationshilfen haben eine Hilfsmittelnummer, d.h. gesetzliche KK finanzieren diese
iPad ergänzt bisheriges Angebot an UK-Hilfsmitteln
SchülerIn
UmfeldGerät/App
iPad und UK

Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UKQuellen:
Hallbauer/Kitzigner (2015): Unterstützt kommunizieren und lernen mit dem iPad. Karlsruhe: von Loeper.
Orientierung (3/2015): iPad und SozPaed.
Krstoski, I. (2015): Das iPad im Spannungsfeld zwischen Kommunikationshilfe und Arbeitsmittel. In: merz (2), S. 60-66.
Krstoski, I.; Adam, M. (2015): Das iPad als Kommunikationshilfe - eine Übersicht. In: Unterstützte Kommunikation (4), S. 14-16.
Wahl, M./ Wiedecke, J. (2015): Der Einsatz des iPads/Tablets im Unterricht bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Eine Befragung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 66 (4), S. 191–205.
Zeitschrift für Unterstützte Kommunikation 4/2012
Zeitschrift für Unterstützte Kommunikation 4/2015
Blog: UK-App-Blog.blogspot.de
www.CLUKS-Forum-BW.de
Igor Krstoski; SoL; PH LB, Abt. KB
iPad und UK
Email:[email protected]