Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von...

151
Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von Silizium zu Trichlorsilan für die Entwicklung eines technischen Wirbelschichtreaktors Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Frank Becker aus Neuss Berichter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. T. Melin Prof. Dr.-Ing. L. Mleczko Tag der mündlichen Prüfung: 11.07.2005 Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar.

Transcript of Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von...

Page 1: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

Modellierungen und Simulationen

der Hydrochlorierung von Silizium zu Trichlorsilan

für die Entwicklung eines technischen Wirbelschichtreaktors

Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften

genehmigte Dissertation

vorgelegt von

Frank Becker

aus

Neuss

Berichter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. T. Melin

Prof. Dr.-Ing. L. Mleczko

Tag der mündlichen Prüfung: 11.07.2005

Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar.

Page 2: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

Zusammenfassung:

Es wurde das reaktionstechnische Modell eines Wirbelschichtreaktors für die Hydrochlorierung von Silizium zu Trichlorsilan entwickelt. Im Einzelnen wurde die Reaktion von metallurgischem Silizium mit Siliziumtetrachlorid und Wasserstoff, die Reaktion bei Zugabe von Kupferkatalysator und die Reaktion mit zusätzlichen Chlorwasserstoffanteilen untersucht. Hierfür wurden experimentelle Daten der Reaktionen in einem Festbett- und einem Wirbelschichtreaktor durch reaktionstechnische Modellierung und Simulationen ausgewertet. Zur Beschreibung der Kinetiken war ein Ansatz mit Berücksichtigung von Wechselwirkungen adsorbierter Spezies auf den katalytisch wirkenden Fremdmetallen am besten geeignet. Die katalytisch wirkenden Fremdmetalle desaktivierten während der Reaktionen. Der Einfluss der Hydrodynamik im Wirbelschichtreaktor war mit einem modifizierten Modell aus der Literatur beschreibbar. In den Wirbelbetten traten darüber hinaus unterschiedliche Morphologieänderungen der Siliziumpartikel und unterschiedliche Abriebseffekten auf. Mit dem entwickelten reaktionstechnischen Modell wurden Simulationen eines kontinuierlich betriebenen technischen Wirbelschichtreaktors durchgeführt. Die Umsetzung im technischen Reaktor wurde deutlich von der Form der Morphologieänderungen der Siliziumpartikel beeinflusst.

Abstract:

The model of a fluidized bed reactor for the hydrochlorination reaction of silicon to trichlorosilane was developed. In Detail, the reaction of metallurgical silicon with silicontetrachloride and hydrogen, the reaction with addition of a copper catalyst and the reaction with additional amounts of hydrogenchloride were examined. Therefore, experimental data of the reactions in a fixed bed and a fluidized bed reactor were analyzed by modeling and simulation. An equation considering interacting of adsorbed species on the catalytic metals fitted the kinetics best. During reactions the catalytic metals were deactivated. The influence of hydrodynamic in the fluidized bed reactor was described by a modified model from literature. Furthermore, different changes of particle morphology and different abrasion effects in the fluidized beds were present. With the developed reaction model simulations of a continuously operated technical fluidized bed reactor were performed. The technical reaction was strongly influenced by the way the particle morphology changed.

Page 3: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

Danksagung

Die vorliegende Arbeit basiert auf meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum. Diese wurde im Servicebereich Zentrale Technik, Ressort Technische Entwicklung, Fachbereich Feststoffverfahrenstechnik der Bayer AG in Leverkusen durchgeführt.

Herrn Professor Dr. Melin danke ich für die Möglichkeit der Dissertation.

Bei Herrn Professor Dr. Mleczko möchte ich mich für die stete Betreuung der Promotionsarbeit und seine persönliche Unterstützung sehr herzlich bedanken.

Herrn Professor Dr. Muhler danke ich für seine Unterstützung dieser Arbeit.

Weiterhin danke ich Herrn Dr. Chem. Rainer Lehnen für die Durchführung der Experimente im Festbettreaktor, die im Rahmen seiner Dissertation durchgeführt wurden. Herrn Dr. Chem. Torsten Sill und Herrn Dipl.-Chem. Peter Cygon danke ich für die Durchführung der Experimente im Wirbelschichtreaktor, die im Rahmen einer Dissertation und einer Diplomarbeit durchgeführt wurden. Die Ergebnisse aller dieser Untersuchungen wurden in der vorliegenden Arbeit verwendet.

Die vorliegende Arbeit wurde durch die Bayer AG, das Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Projektnummer 514-25411998) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützt.

Page 4: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

Inhaltsverzeichnis IV

Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG ....................................................................................................... 1

2. STAND DES WISSENS............................................................................................................................... 5

2.1. REAKTIONSSYSTEM SI-CL-H.................................................................................................................. 5 2.1.1. Reaktionsmechanismus...................................................................................................................... 6 2.1.2. Gleichgewichtslage ........................................................................................................................... 7

2.2. UMSETZUNG IM FESTBETTREAKTOR....................................................................................................... 9 2.2.1. Reaktionsablauf................................................................................................................................. 9 2.2.2. Kinetische Messungen..................................................................................................................... 11 2.2.3. Kinetische Ansätze .......................................................................................................................... 15

2.3. UMSETZUNG IM WIRBELSCHICHTREAKTOR.......................................................................................... 17 2.3.1. Reaktionsablauf............................................................................................................................... 17 2.3.2. Messungen der Umsetzung.............................................................................................................. 19 2.3.3. Reaktionstechnische Modelle .......................................................................................................... 23

3. UNTERSUCHUNGSMETHODIK........................................................................................................... 26

3.1. AUSWERTUNG KINETISCHER DATEN AUS EINEM FESTBETTREAKTOR................................................... 27 3.2. AUSWERTUNG VON DATEN DER UMSETZUNG IN EINEM WIRBELSCHICHTREAKTOR BEI GERINGEN SILIZIUM-UMSÄTZEN DER REAKTIONSMASSE ...................................................................................... 29 3.3. AUSWERTUNG VON DATEN DER DISKONTINUIERLICHEN UMSETZUNG IN EINEM WIRBELSCHICHTREAKTOR ................................................................................................................... 30 3.4. FORMULIERUNG VON FESTSTOFF-BILANZEN UND SIMULATIONEN....................................................... 32

4. DATENBASIS ............................................................................................................................................ 33

4.1. KINETISCHE DATEN IN EINEM MIKRO-FESTBETTREAKTOR .................................................................. 33 4.2. DATEN DER UMSETZUNG IN EINEM LABOR-WIRBELSCHICHTREAKTOR................................................ 34

5. MODELLVORSTELLUNGEN UND KINETISCHE ANSÄTZE......................................................... 36

5.1. GLEICHGEWICHTSLAGE........................................................................................................................ 36 5.2. REAKTION VON MG. SILIZIUM MIT SICL4 UND H2 ................................................................................. 38

5.2.1. Modellvorstellungen........................................................................................................................ 38 5.2.2. Getestete Ansätze ............................................................................................................................ 40 5.2.3. Modelldiskriminierung und Validierung ......................................................................................... 43 5.2.4. Kinetische Parameter...................................................................................................................... 46 5.2.5. Simulationen.................................................................................................................................... 50

5.3. REAKTION VON MG. SILIZIUM MIT SICL4 UND H2 BEI CU-ZUGABE ....................................................... 53 5.3.1. Modellvorstellungen........................................................................................................................ 54 5.3.2. Getestete Ansätze ............................................................................................................................ 55 5.3.3. Modelldiskriminierung und Validierung ......................................................................................... 58 5.3.4. Kinetische Parameter...................................................................................................................... 61 5.3.5. Simulationen.................................................................................................................................... 64

5.4. REAKTION VON MG. SILIZIUM MIT SICL4, H2 UND HCL ........................................................................ 67 5.4.1. Modellvorstellung ........................................................................................................................... 67 5.4.2. Kinetischer Ansatz........................................................................................................................... 67 5.4.3. Modellvalidierung ........................................................................................................................... 68 5.4.4. Simulationen.................................................................................................................................... 68

6. MODELL DER WIRBELSCHICHT....................................................................................................... 70

6.1. MINIMALE FLUIDISIERUNGSGESCHWINDIGKEIT ................................................................................... 70 6.1.1. Getestete Korrelation ...................................................................................................................... 70 6.1.2. Messungen....................................................................................................................................... 72 6.1.3. Prüfung............................................................................................................................................ 73

6.2. HYDRODYNAMISCHE PARAMETER ....................................................................................................... 73 6.3. MASSENBILANZEN DER GASPHASE....................................................................................................... 75

6.3.1. Modellvorstellungen........................................................................................................................ 75

Page 5: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

Inhaltsverzeichnis V 6.3.2. Bilanzierungsgleichungen ............................................................................................................... 77 6.3.3. Modelldiskriminierung und Validierung ......................................................................................... 77

6.4. SIMULATIONEN .................................................................................................................................... 80

7. MODELLE DER MORPHOLOGIEÄNDERUNG UND ABRIEBSEFFEKTE .................................. 84

7.1. UMSETZUNG VON MG. SILIZIUM MIT SICL4 UND H2.............................................................................. 84 7.1.1. Modell der Morphologieänderung .................................................................................................. 84 7.1.2. Kinetisches Modell bei Fremdmetall-Abrieb................................................................................... 86 7.1.3. Modellvorstellung des Reaktionsablaufes im Wirbelschichtreaktor ............................................... 89

7.2. UMSETZUNG VON MG. SILIZIUM MIT SICL4 UND H2 BEI CU-ZUGABE.................................................... 89 7.2.1. Modell der Partikelmorphologie-Änderung .................................................................................... 89 7.2.2. Kinetisches Modell bei Fremdmetall-Abrieb................................................................................... 92 7.2.3. Modellvorstellung des Reaktionsablaufes im Wirbelschichtreaktor ............................................... 95

7.3. UMSETZUNG VON MG. SILIZIUM MIT SICL4, H2 UND HCL..................................................................... 95 7.3.1. Modell der Partikelmorphologie-Änderung .................................................................................... 95 7.3.2. Kinetisches Modell bei Fremdmetall-Abrieb................................................................................... 97 7.3.3. Modellvorstellung des Reaktionsablaufes im Wirbelschichtreaktor ............................................. 100

8. REAKTIONSTECHNISCHES MODELL UND SIMULATIONEN .................................................. 101

8.1. REAKTIONSTECHNISCHES MODELL EINES HYDROCHLORIERUNGSREAKTORS .................................... 101 8.2. SIMULATIONEN FÜR DIE ENTWICKLUNG EINES TECHNISCHEN WIRBELSCHICHTREAKTORS ................ 104

8.2.1. Einfluss einer Maßstabsvergrößerung .......................................................................................... 104 8.2.2. Vergleich der Reaktionsführungen bei kontinuierlichem Betrieb.................................................. 107 8.2.3. Auslegung eines technischen Hydrochlorierungsreaktors ............................................................ 112

9. SCHLUSSFOLGERUNGEN .................................................................................................................. 115

9.1. SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR HYDROCHLORIERUNGSREAKTION......................................................... 115 9.2. SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR TECHNISCHEN REAKTIONSFÜHRUNG .................................................... 116

10. LITERATUR........................................................................................................................................ 118

11. ANHANG.............................................................................................................................................. 122

Page 6: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

Symbolverzeichnis VI

Symbolverzeichnis

Symbol Bedeutung Einheit A Reaktorquerschnittsfläche m2 Ci Gaskonzentration mol1m-3 Cl/H Verhältnis Chlor zu Wasserstoff - d Durchmesser eines sphärischen Partikels µm. dP Partikeldurchmesser nach Siebanalyse µm.

Si

SiS O

Vd ⋅=

6 Sauterdurchmesser µm

d0 Eingangs-Partikeldurchmesser µm dB Blasendurchmesser cm d50 Partikeldurchmesser bei 50 % Durchgang µm ID Reaktorinnendurchmesser m D Diffusionskoeffizient m2s-1 Dk Durchgangsanteil einer Partikelklasse - EA,j Aktivierungsenergie homogene Reaktion J1mol-1 EA,Kat. Aktivierungsenergie heterogene Reaktion J1mol-1 g Gravitationskonstante m2s-1 G Austragsfunktion - F Massenstrom zwischen Partikelklassen kg1s-1 H Höhe der Wirbelschicht m Had,Kat.,i Adsorptionsenthalpie J1mol-1 HCl Eduktgasanteil des Chlorwasserstoffes vol.% H2/SiCl4 Verhältnis Wasserstoff zu Siliziumtetrachlorid - K Stoffdurchgangskoeffizient s-1 kg Äußerer Stoffübergangskoeffizient m-2s-1 kKat. Geschwindigkeitskonstante heterogene Reaktion veränderlich kj Geschwindigkeitskonstante homogene Reaktion veränderlich k∞,j Präexponentieller Faktor homogene Reaktion veränderlich k∞,Kat. Präexponentieller Faktor heterogene Reaktion veränderlich

2,

3,

04

,

24

3

GGWHGGWSiCl

GGWSiHClp pp

ppK = Thermodynamische Gleichgewichtskonstante -

Kad Adsorptionsgleichgewichtskonstante - m Feststoffmasse kg m‘‘Cu Kupfer-Beladung kg1m-2

AbriebSi,m& Massenstrom an abgeriebenem Silizium kg1s-1 Elutr.Si,m& Massenstrom an ausgetragenem Silizium kg1s-1

ni Molmenge mol in& Molenstrom mol1s-1

O Oberfläche m2 p Gesamtdruck bar pi Partialdruck Pa p0 Atmosphärendruck Pa

Page 7: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

Symbolverzeichnis VII

230

4

24

3

HSiCl

SiHClp pp

ppQ = Produktgaskonstante -

rKat. Reaktionsgeschwindigkeit an aktiver Spezies mol1s-1kgKat.-1

r50 Partikelradius bei 50 % Durchgang µm SSiHCl3 Selektivität zu Trichlorsilan % t Zeit s T Temperatur °C u Gasgeschwindigkeit cm1s-1 uB Blasenaufstiegsgeschwindigkeit cm1s-1 umf Minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit cm1s-1 u/umf Fluidisierungszahl - u-umf Excess Gasstrom cm1s-1 V Volumen m3 V& Volumenstrom m3s-1 w Massengehalt % Wj Anteil des Abriebs am Silizium-Umsatz - xi,Kat. Ordnung eines Partialdruckes - XHCl Chlorwasserstoff-Umsatz % XSi Silizium-Umsatz %

αα

ω

,,4

,33 4

1003

HClSiCl

SiHClSiHCl nn

n&&

&

+

⋅=Υ Chlor-Ausbeute an SiHCl3 %

z Höhenkoordinate m α Spezifische Aktivität - ΔHr Reaktionsenthalpie J1mol-1 ε Porosität oder Hold-up % φ Sphärizität eines Partikels - η Dynamische Viskosität Pa1s1 τ Leerrohrverweilzeit s κ Austragskonstante kg1m-2s-1 λ Lebenszeit einer Blase s νi Stöchiometrischer Koeffizient - θ Belegung von Oberflächenplätzen - ρSi Dichte Silizium-Partikel kg1m-3 ℜ Radiusänderungsgeschwindigkeit m1s-1 Ρ Dichteänderungsgeschwindigkeit kg1m-3s-1

Index BedeutungB BlasenphaseBrutto Bruttoreaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 E Emulsionsphase FB Festbett HClg. Reaktion von mg. Silizium mit HCl g Gas

Page 8: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

Symbolverzeichnis VIII GGW Gleichgewichtszustand i Laufindex der Komponente i j Laufindex einer Reaktion k Laufindex einer Partikelklasse Kat. Katalysator n Laufvariable eines Compartments RCu Hydrochlorierung von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-RHCl Hydrochlorierung von mg. Silizium mit SiCl4, H2 und HCl RSi Hydrochlorierung von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 W Wolkenphase WS Wirbelschichtreaktor 0 Anfangszustand, Reaktoreintritt

Abkürzung BedeutungICP Detektion über optische Emissionsspektroskopie mg. Metallurgische Qualität PEM Metallurgisches Silizium des Herstellers Pechiney REM Raster-Elektronenmikroskop

Page 9: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

1. Einleitung und Zielsetzung 1

1. Einleitung und Zielsetzung

Trichlorsilan ist heute das wichtigste Zwischenprodukt für die Herstellung von hochreinem Silizium der Halbleiterindustrie und bei Photovoltaik-Anwendungen (Ullmann, 1998). Während der Bedarf für die Halbleiterindustrie nur noch geringfügig wächst, wird in den nächsten Jahren ein zunehmender Bedarf für Photovoltaik-Anwendungen erwartet (Woditsch und Koch, 2002). Als Voraussetzung für den wachsenden Bedarf wird eine Reduzierung der Herstellkosten der gesamten Prozesskette zum hochreinen Silizium gesehen. In diesen wirtschaftlicheren Prozessketten sind neue Verfahren der Herstellung von Trichlorsilan erforderlich.

Trichlorsilan wird in industriellen Prozessen meist in blasenbildenden Wirbelschichtreaktoren hergestellt (Abbildung 1.1). In diesen Reaktoren wird eine Feststoffschüttung aus circa 99 % reinem metallurgischem Silizium (Ullmann, 1998) mit einem über einen Gasverteiler einströmenden Reaktionsgas zu Trichlorsilan umgesetzt. Bei Gasgeschwindigkeiten entsprechend der für das Schüttgut charakteristischen minimalen Fluidisierungs-geschwindigkeit umf entsprechen die Auftriebskräfte an den Feststoffpartikeln den Gewichtskräften. Die im Gegensatz zum Festbett damit frei schwebenden Partikel zeigen Eigenschaften vergleichbar einer Flüssigkeit. Bei noch höheren Gasgeschwindigkeiten steigen zusätzlich nahezu feststofffreie Gasblasen in der Schüttung auf, die eine intensive Durchmischung des Feststoffes bewirken. Das durch die fluiden Eigenschaften vereinfachte Feststoffhandling und der durch die intensiven Feststoffbewegungen verbesserte Wärmetransport sind die Hauptvorteile der technischen Anwendung der blasenbildenden Wirbelschicht (Kunii und Levenspiel, 1991). Nachteilig sind Gasrückvermischungen, Erosion an den Reaktorwänden sowie Abriebseffekte an den Feststoffpartikeln.

u = umf u > umfu < umf

Abbildung 1.1 Fluidisierungszustände einer mit Gas durchströmten Feststoffschüttung

Page 10: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

1. Einleitung und Zielsetzung 2 In den konventionellen Prozessen der Wacker GmbH und der Hemlock Corporation, die im Jahre 2000 über 50 % des Weltmarktes an hochreinem Silizium produziert haben, wird Trichlorsilan zusammen mit Wasserstoff aus der Reaktion von metallurgischem Silizium mit Chlorwasserstoff gewonnen (Woditsch und Koch, 2002). Neben Trichlorsilan werden dabei unerwünschte Anteile an Siliziumtetrachlorid gebildet. Das Trichlorsilan wird aus dem Produktgas durch Rektifikation hochrein abgetrennt und im weiteren Prozess mit Wasserstoff in sogenannten Siemens-Reaktoren pyrolisiert. Neben dem erwünschten polykristallinen Silizium werden im Pyrolyseschritt große Anteile an unerwünschtem Siliziumtetrachlorid gebildet. Der hohe Energieaufwand und die geringe Silizium-Ausbeute der Pyrolysereaktion von 20 % führen zu hohen Herstellkosten in diesen Prozessen (Aulich et al., 1984).

Ein grundlegend neuer Prozess für die Herstellung von hochreinem Silizium für Photovoltaik-Anwendungen wurde in den Jahren 1975 bis 1983 im Rahmen eines vom Energieministeriums der USA (DOE) geförderten Industrieprojektes der früheren Union Carbide Corporation und des Massachusetts Institute of Technology entwickelt. In dem Low-cost Solar Array Project wird Trichlorsilan nach Ruff und Albert (1905) aus der Reaktion von metallurgischem Silizium mit Siliziumtetrachlorid und Wasserstoff in Gegenwart eines Kupfer-Katalysators gewonnen. Das gebildete Trichlorsilan wird im weiteren Prozess in mehreren Disproportionierungsreaktionen und Rektifikationsschritten zu Monosilan umgesetzt, wobei das einzige Nebenprodukt Siliziumtetrachlorid für die Bildung von Trichlorsilan vollständig recycliert wird. Das gebildete Monosilan schließlich wird in einem modifizierten Siemens-Reaktor vollständig zu hochreinem Silizium und Wasserstoff pyrolisiert. Durch den verringerten Energieaufwand des Pyrolyseverfahrens und durch den nahezu geschlossenen Prozess wurden die Herstellkosten für hochreines Silizium bei der heutigen ASIMI deutlich verringert (Breneman, 1998).

Ein nochmals verbesserter Prozess zur Herstellung von Silizium in Photovoltaik-Qualität wurde in den Jahren 1998 bis 2000 in einem vom NRW-Bildungsministerium und vom Bundes-Wirtschaftsministerium geförderten Industrieprojekt der Bayer AG mit verschiedenen Universitäten entwickelt. In dem von Bayer konzipierten Solarsiliziumprozess wurden drei Reaktionsführungen der Hydrochlorierung von metallurgischem Silizium mit Siliziumtetrachlorid und Wasserstoff zu Trichlorsilan favorisiert (Block et al., 2000). Als eine Möglichkeit wurde die ausschließlich an den Eisenverunreinigungen des metallurgischen Siliziums katalysierte Reaktion gesehen (Reaktionsgleichung 1.1). Als weitere Möglichkeit wurde die Reaktionsführung mit zusätzlicher Kupferzugabe bewertet (Reaktionsgleichung 1.2). Um einen kostengünstigen Ausgleich der Chlorverluste des gesamten Prozesses zu ermöglichen, wurde als dritte Möglichkeit die an Eisenverunreinigungen katalysierte Reaktion mit Zugabe von HCl-Anteilen zum Eduktgas gesehen (Reaktionsgleichungen 1.3). Der

Page 11: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

1. Einleitung und Zielsetzung 3 zugegebene Chlorwasserstoff setzt sich an metallurgischem Silizium im Vergleich zur Reaktion mit Siliziumtetrachlorid und Wasserstoff schnell vollständig zu Gemischen aus Trichlorsilan, Siliziumtetrachlorid und Wasserstoff um. Die Reaktion von Silizium mit Siliziumtetrachlorid und Wasserstoff selbst ist durch die Gleichgewichtslage limitiert. Bei Drücken um 35 bar, einem äquimolaren Eduktgas aus Siliziumtetrachlorid und Wasserstoff sowie Temperaturen um 500°C werden SiHCl3-Ausbeuten um 23 % berichtet (JPL-Report, 1979).

Si(s) + 2 H2(g) + 3 SiCl4(g) 4 SiHCl3(g) (Gl. 1.1)

Si(s) + 2 H2(g) + 3 SiCl4(g) 4 SiHCl3(g) (Gl. 1.2)

Si(s) + HCl(g) SiHCl3(g) + SiCl4(g) + H2(g) (schnell) (Gl. 1.3a)

Si(s) + 2 H2(g) + 3 SiCl4(g) 4 SiHCl3(g) (langsam) (Gl. 1.3b)

Das gebildete Trichlorsilan sollte im weiteren Solarsiliziumprozess nach der destillativen Abtrennung aus dem Produktgas in einer einzigen Reaktivdestillationskolonne zu Monosilan und recyclierbarem Siliziumtetrachlorid disproportioniert werden. Das Monosilan schließlich sollte in einem Wirbelschichtreaktor zu hochreinem Silizium und Wasserstoff pyrolisiert werden. Für diesen Prozess wurden aufgrund des nochmals verringerten Energieaufwandes im Vergleich mit den bekannten Industrieprozessen die geringsten Herstellkosten abgeschätzt (Woditsch und Koch, 2002).

Für die Entwicklung des Hydrochlorierungsreaktors war keine ausreichende Datenbasis in der Literatur verfügbar. Daher wurden im Rahmen des Solarsiliziumprojektes umfangreiche reaktionstechnische Untersuchungen durchgeführt. Kinetische Daten wurden in einem Mikro-Festbettreaktor von Lehnen (2000) gemessen. Dabei wurden Messungen mit verschiedenen Drücken, Temperaturen, H2/SiCl4-Eduktgasverhältnissen und Reaktionsmassen durchgeführt. Daten der Umsetzung in einem Labor-Wirbelschichtreaktor wurden von Cygon (1999) und Sill (2001) gemessen. Dabei wurden Messungen in Abhängigkeit verschiedener Temperaturen, H2/SiCl4-Verhältnissen, Zugaben an HCl, Gasgeschwindigkeiten und Reaktionsmassen durchgeführt. Anhand von Charakterisierungsergebnissen wurden von Sill (2001) zusätzlich erste Modellvorstellungen des Reaktionsablaufes der drei Reaktionsführungen erarbeitet.

Ein anderer Forschungsschwerpunkt im Rahmen des Solarsiliziumprojektes war das Scale-up des technischen Hydrochlorierungsreaktors. Obwohl Wirbelschichtreaktoren bereits seit 1926 im industriellen Maßstab betrieben werden, waren Maßstabsvergrößerungen lange Zeit

Kat.

Fe,Cu

Fe

Fe

Page 12: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

1. Einleitung und Zielsetzung 4 unsicher. Nach den ersten erfolgreichen modellgestützten Entwicklungen technischer Reaktoren Ende der 70er Jahren ist die Entwicklung reaktionstechnischer Modelle für vereinfachte Scale-ups heute Stand der Technik (Krishna, 1981; Glicksman, 1987; Kunii und Levenspiel, 1991). Bis heute ist aber kein reaktionstechnisches Modell eines Wirbelschichtreaktors für die von der Bayer AG favorisierten Reaktionen bekannt.

Vor diesem Hintergrund bestand die Aufgabe dieser Arbeit in der methodischen Entwicklung eines reaktionstechnischen Modelles für die Hydrochlorierung von Silizium. Im einzelnen sollten zunächst kinetische Modelle der drei technischen Reaktionsführungen (Reaktionsgleichungen 1.1 bis 1.3) durch die Auswertung der experimentellen Daten aus dem Mikro-Festbettreaktor (Lehnen, 2000) und anhand von Literaturdaten entwickelt werden. Neben der Abschätzung der Gleichgewichtslage und der Beschreibung der Reaktionsgeschwindigkeiten ist auch die Entwicklung detaillierter Modellvorstellungen der Reaktionsabläufe notwendig. In einem zweiten Arbeitsschritt sollte ein geeignetes Modell der Hydrochlorierungs-Wirbelschicht anhand der experimentellen Daten aus dem Labor-Wirbelschichtreaktor (Cygon, 1999; Sill, 2001) entwickelt werden. Im dritten Arbeitsschritt sollten Modelle für den Feststoff-Abrieb und die komplexe Änderung der Partikelmorphologien im Wirbelschichtreaktor abgeleitet werden. Mit dem entwickelten reaktionstechnischen Modell sollten abschließend erste exemplarische Simulationen für einen technischen Reaktor in einem Prozess mit einer Kapazität von 5000 jato Solarsilizium durchgeführt werden.

Page 13: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 5

2. Stand des Wissens

Die Hydrochlorierungsreaktionen von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 ohne und mit Kupfer-Katalysator wurden grundlegend von Mui und Seyferth (1981) und Mui (1983) untersucht (Tabelle 2.1). Die Hydrochlorierungsreaktion von metallurgischem Silizium mit HCl-Anteilen dagegen wurde in der Literatur nur in Abwesenheit von Siliziumtetrachlorid untersucht. Eine Erweiterung des Wissensstandes wurde durch die Arbeiten von Cygon (1999), Lehnen (2000) und Sill (2001) im Solarsiliziumprojekt erreicht.

Tabelle 2.1 Übersicht reaktionstechnischer Untersuchungen der Hydrochlorierungsreaktion

Reaktion Untersuchungen im Festbettreaktor Untersuchungen im Wirbelschichtreaktor

Si+2H2+3SiCl4 ↔ 4SiHCl3 Mui und Seyferth (1981), Mui (1983), Ingle und Peffley (1985), Lehnen (2000)

Cygon (1999), Sill (2001)

Si+2H2+3SiCl4 ↔ 4SiHCl3 Mui und Seyferth (1981), Mui (1983), Ingle und Peffley (1985), Lehnen (2000)

Cygon (1999), Sill (2001)

Si+HCl↔SiHCl3+SiCl4+H2

Si+2H2+3SiCl4 ↔ 4SiHCl3

Lobreyer et al. (1996)1, Wakamatsu et al. (1998)1, Andersen et al. (2000)1, etc.

Cygon (1999), Sill (2001)

1 Untersuchung in Abwesenheit von SiCl4 im Eduktgas

In der Literatur werden zahlreiche reaktionstechnische Modelle für Wirbelschichtreaktoren angegeben (Übersicht z.B. z.B. bei Kunii und Levenspiel, 1991). Diese reaktionstechnischen Modelle beinhalten im allgemeinen kinetische Ansätze für die jeweilige Reaktion, Gleichungen zur Beschreibung der Hydrodynamik der Wirbelschicht und Gas-Bilanzierungs-gleichungen. Nur zum Teil werden Feststoff-Modelle zur Berechnung der stationären Partikelgrößenverteilung in einem kontinuierlich betriebenen Reaktor berücksichtigt.

2.1. Reaktionssystem Si-Cl-H

Die Hydrochlorierungsreaktion ist eine Gas-Feststoff-Reaktion, in der gemäß Reaktionsgleichung 2.1 neben SiHCl3 auch Anteile an SiH2Cl2 und HCl gebildet werden.

Si(s) + 2 H2(g) + 3 SiCl4(g) 4 SiHCl3(g) (+ SiH2Cl2(g)+ HCl(g)) (Gl. 2.1)

Da die gemessenen Volumenanteile an SiH2Cl2 und HCl im Vergleich zum SiHCl3 jedoch annähernd eine Größenordnung geringer sind (Abbildung 2.1), beträgt die SiHCl3-Selektivität der Reaktion über 90 %. Aufgrund der hohen SiHCl3-Selektivitäten wird die Reaktion in dieser Arbeit genau so wie in der Literatur alleine durch die SiHCl3-Ausbeute beschrieben. Sie wird aus dem Verhältnis des zu SiHCl3 umgesetzten Chlors zum eingesetzten Chlor berechnet (vgl. Symbolverzeichnis).

Kat.

Kat.

Fe,Cu

Fe

Fe

Page 14: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 6

0,0

0,5

1,06

8

10

12

14

16

18p=22 bar,T=500°C

Mui (1983)p=1 bar,T=600°C

Sill (2001)p=1 bar,T=550°C

Sill (2001)

HClHClHClSiH2Cl2

SiH2Cl2SiH2Cl2

SiHCl3

SiHCl3SiHCl3

Vol

umen

ante

il, %

Abbildung 2.1 Volumenanteile an SiHCl3, SiH2Cl2 und HCl von Produktgasen in der Nähe des Gleichgewichts bei verschiedenen Temperaturen und Drücken (Eduktgasgemische aus H2 und SiCl4 im Verhältnis 2)

2.1.1. Reaktionsmechanismus

Für die Hydrochlorierungsreaktion wurde von Mui und Seyferth (1981) ein Reaktionsschema mit den Gleichungen 2.2 und 2.3 vorgeschlagen. In einer heterogen katalysierten Hydrierungsreaktion reagiert SiCl4 mit H2 zu SiHCl3 und HCl. Nach Untersuchungen von Mui (1983) und Walter et al. (1996) sind für diese Reaktion Eisen-Verunreinigungen des metallurgischen Siliziums in Form von FexSiy und Kupfer in Form von CuxSiy katalytisch aktiv. Der Reaktionsschritt wird als geschwindigkeitsbestimmend angenommen. In einer parallelen Gas-Feststoff-Reaktion setzt sich HCl mit Silizium schnell zu SiHCl3 und H2 um. Auch für diese Reaktion wurde die Katalysierung durch FexSiy, möglicherweise durch identische Spezies, nachgewiesen (Andersen et al., 2000).

(3x) SiCl4(g) + H2(g) SiHCl3(g) + HCl(g) (langsam) (Gl. 2.2)

(1x) Si(s) + 3 HCl(g) SiHCl3(g) + H2(g) (schnell) (Gl. 2.3)

Si(s) + 2 H2(g) + 3 SiCl4(g) 4 SiHCl3(g) (Brutto) (Gl. 2.4)

In der Bruttoreaktion aller Reaktionsführungen (Reaktionsgleichungen 2.4) wird durch die heterogen katalysierte Hydrierungsreaktion SiHCl3 und HCl gebildet, wobei das gebildete HCl in der parallelen Gas-Feststoff-Reaktion schnell zu SiHCl3 und H2 weiterreagiert. Bei der Reaktion von metallurgischem Silizium in Gegenwart zusätzlicher HCl-Anteile (Reaktionsgleichung 1.3) setzt sich der zugegebene HCl im Vergleich zur Bruttoreaktion schnell zu SiHCl3 und mit SiHCl3 teilweise zu SiCl4 um.

Kat.

Kat.

Kat.

Page 15: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 7 Mui (1983) hat in einem kinetischen Isotopenexperiment mit Deuterium die Umsetzung von metallurgischem Silizium bei Atmosphärendruck, einem H2/SiCl4-Verhältnis von 2 und Temperaturen um 400°C untersucht. Aufgrund unveränderter Reaktionsgeschwindigkeiten erscheint die Adsorption von H2 nicht als der geschwindigkeitsbestimmende Elementarschritt. Im technischen Bereich der Reaktionsbedingungen zwischen 500 bis 600°C weisen Walter et al. (1996) auf katalytisch aktivem NixSiy adsorbiertes SiCl2 nach. Ob SiCl2 auch in der Katalyse mit FexSiy oder CuxSiy eine Rolle spielt, wurde bisher nicht nachgewiesen. Ein detaillierter Reaktionsmechanismus und der geschwindigkeitsbestimmende Elementarschritt sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.

2.1.2. Gleichgewichtslage

Aufgrund eigener Messungen und unter Annahme einer thermoneutralen Bruttoreaktion nimmt Sill (2001) die SiHCl3-Gleichgewichtsausbeute bei Atmosphärendruck temperaturunabhängig um 16 % an (Abbildung 2.2). Mui (1983) hat dagegen in Messungen bei großen Verweilzeiten eine Zunahme der SiHCl3-Ausbeute mit der Temperatur festgestellt (Abbildung 2.2). Er nimmt eine tatsächlich endotherme Bruttoreaktion mit einer Reaktionsenthalpie von +44 kJ1mol-1 an. Bei Atmosphärendruck und 500°C vermutet er die Gleichgewichts-Ausbeute um 12 %. Eine näherungsweise Beschreibung der Gleichgewichtslage kann nach beiden Autoren mit thermodynamischen Stoffdaten von Hunt und Sirtl (1972) durchgeführt werden. Hiermit wird eine von der Temperatur unabhängige größere Ausbeute berechnet (Abbildung 2.2).

500 550 6008

10

12

14

16

18

20

Gleichgewichtslage Sill (2001) Gleichgewichtslage Mui (1983)

Gleichgewichtslage Hunt und Sirtl (1972)

p = 1 barH2/SiCl4 = 2

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Temperatur, °C

Abbildung 2.2 SiHCl3-Ausbeuten der Hydrochlorierungsreaktion mit SiCl4 und H2 in den Gleichgewichtszustand nach Hunt und Sirtl (1972), Mui (1983) und Sill (2001)

Page 16: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 8 Bei einem höheren Druck von 35 bar, einem H2/SiCl4-Verhältnis von 2 und beliebigen HCl-Anteilen ist nach den thermodynamischen Daten von Hunt und Sirtl (1972) eine vergrößerte SiHCl3-Ausbeute um 35 % zu erwarten (Abbildung 2.3b). Da thermodynamisch für die Gleichgewichtslage der Druck, die Temperatur und das Molenverhältnis Cl/H im Reaktionssystem entscheidend sind, führt nur eine HCl-Zugabe zu einem anderen H2/SiCl4-Eduktgasverhältnis als 2 zu veränderten Molenverhältnissen Cl/H (Abbildung 2.3a) und damit zu veränderten SiHCl3-Ausbeuten.

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0

0,5

1,0

1,5

2,0

a)

H2/SiCl4 = 3

H2/SiCl4 = 2

H2/SiCl4 = 1

Cl/H

-Ver

hältn

is, [-

]

Molenanteil HCl im Eduktgas, [-]0 1 2 3

20

25

30

35

40

45b)H2/SiCl4 = 3, HCl = x %

HCl-Einspeisung

Simulation mit thermodynamischen Stoffdaten von Hunt & Sirtl (Becker, 2000)bei 35 bar und 600°C

HCl-Einspeisung

H2/SiCl4 = 1, HCl = 0 %

H2/SiCl4 = 2, HCl = x %Si

HCl 3-A

usbe

ute,

%

Molenverhältnis Cl/H im Eduktgas, [-]

Abbildung 2.3 a Cl/H-Verhältnis verschiedener Eduktgasgemische aus SiCl4, H2 und HCl b Simulation der Gleichgewichtslage verschiedener Eduktgasgemische aus SiCl4, H2 und HCl

Da nach allen Autoren die tatsächliche Gleichgewichtslage der Hydrochlorierungsreaktion mit thermodynamischen Daten zu groß berechnet wird, scheint die Annahme einer thermoneutralen Reaktion und die Gleichgewichtslage bei Sill (2001) ungenau. Andererseits deuten die von Mui (1983) gemessenen Abweichungen der druckunabhängigen Gleichgewichtskonstante auf unsichere Messungen (Tabelle 2.2). Die Lage des Gleichgewichts der Hydrochlorierungsreaktion ist nicht geklärt.

Tabelle 2.2 Gleichgewichtslagen der Hydrochlorierungsreaktion nach Mui (1983)

T p H2/SiCl4 Anlage Kp

°C bar - - -500 1 2 Glasreaktor 1,2*10-3

500 7,8 2 Edelstahlreaktor 0,6*10-3

525 7,8 2 Edelstahlreaktor 0,7*10-3

550 1 2 Glasreaktor 1,7*10-3

550 7,8 2 Edelstahlreaktor 0,9*10-3

575 7,8 2 Edelstahlreaktor 1,1*10-3

600 1 2 Glasreaktor 2,2*10-3

Page 17: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 9 2.2. Umsetzung im Festbettreaktor

Die Umsetzungen im Festbett- und Wirbelschichtreaktor unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten. In diesem Kapitel wird daher der Stand des Wissens zum Reaktionsablauf, zum Einfluss der Reaktionsbedingungen auf die Umsetzung und zu kinetischen Ansätzen der drei Reaktionsführungen im Festbettreaktor zusammengefasst.

2.2.1. Reaktionsablauf

Sill (2001) hat für die drei Reaktionsführungen Modellvorstellungen der Reaktionsabläufe an den Silizium-Partikeln entwickelt. Generell tritt zu Reaktionsbeginn eine Initiierungsphase auf, in der die Aktivität der Reaktionsmasse kurzzeitig verringert ist. Die sich im Anschluss einstellenden Abläufe der Reaktionsführungen unterscheiden sich deutlich.

Die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 (Reaktionsgleichung 1.1) wird insbesondere durch Eisen-Verunreinigungen im Siliziumpartikel katalysiert (Tabelle 2.3). Dieses befindet sich mit anderen Fremdmetallen zu Reaktionsbeginn in nicht zugänglichen fadenförmigen Einschlüssen des Siliziumpartikels (Schei et al., 1992). Während der Initiierungsphase wird es durch die Bildung von bei Reaktionsbedingungen flüchtigem AlCl3 zugänglich. Mit fortschreitender Reaktion führen die an katalytischen Eisen gebildeten HCl-Anteile durch die siliziumkonsumierende Reaktion zu einer Aufweitung der Einschlüsse (Abbildung 2.4a), während der Katalysator an der Reaktionsfront verbleibt. Welche Bereiche des Eisens katalytisch aktiv sind, ist ungeklärt. Der Großteil der mit einer Oxidschicht überzogenen hochreinen Siliziumphase nimmt an der Reaktion nicht teil. Lehnen (2000) hat bei Silizium-Umsätzen über 50 % Partikelbrüche durch die Siliziumkonsumption im Partikelinneren nachgewiesen.

Tabelle 2.3 Zusammensetzung eines metallurgischen Siliziums (Mui und Seyferth, 1981) Siges Fe Al Ca Rest 98,7 ma.% 0,71 ma.% 0,45 ma.% 0,05 ma.% <0,3 %

Die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe (Reaktionsgleichung 1.2) wird durch zusätzlich zugegebenes CuxOy-Pulver (Tabelle 2.4 übernächste Seite) beschleunigt. In der Modellvorstellung der Initiierungsphase spreitet das reduzierte Kupfer über die äußere Oberfläche. Von Fehlstellen in der Oxidschicht ausgehend kommt es zur CuxSiy-Bildung und dann durch die siliziumkonsumierende Reaktion zu einer vergrößerten äußeren Oberfläche. Welche Bereiche des Kupfers aktiv sind, ist nicht bekannt. In der Initiierungsphase findet auch die oben beschriebene Öffnung der Fremdmetallkanäle statt. Im Laufe der Reaktion ist damit neben dem Kupfer parallel das Eisen katalytisch aktiv. Die siliziumkonsumierende Reaktion findet in den Fremdmetallkanälen eisenkatalysiert und bei geringen Silizium-Umsätzen an der äußeren Partikeloberfläche kupferkatalysiert statt

Page 18: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 10 a) b) c)

E i s e n k a t a l y s i e r t e R e a k t i o nm i t S i C l 4 u n d H 2

E i s e n k a t a l y s i e r t e R e a k t i o nm i t S i C l 4 u n d H 2

K u p f e r k a t a l y s i e r t e R e a k t i o nm i t S i C l 4 u n d H 2

E i s e n k a t a l y s i e r t e R e a k t i o nm i t S i C l 4 u n d H 2

S c h n e l l e R e a k t i o nm i t H C l

Abbildung 2.4 REM-Aufnahmen von umgesetzten Feststoffpartikeln bei der (a) Reaktion von metallurgischem Silizium (b) Reaktion von metallurgischem Silizium bei Kupfer-Zugabe (c) Reaktion von metallurgischem Silizium mit HCl-Anteilen (Sill, 2001)

20 µm 20 µm 50 µm

Page 19: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 11 (Abbildung 2.4b). Ab Silizium-Umsätzen über 10 % soll die kupferkatalysierte Reaktion ausschließlich im Partikelinneren entlang der Strukturen der kristallinen Siliziumphase stattfinden. Dieser Teil der Modellvorstellung erscheint unsicher, da die Auswertung einzelner Schliffbilder keine Rückschlüsse auf die vornehmlich ablaufende Siliziumkonsumption erlaubt.

Tabelle 2.4 Elementzusammensetzung des von Mui und Seyferth (1981) verwendeten Kupfermischoxid-Katalysators (JPL-Report, 1979)

Cuges Cumet CuO Cu2O Fe Pb

85,3 ma.% 35,6 ma.% 23,3 ma.% 35 ma.% 1,2 ma.% 0,08 ma.%

Bei der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl (Reaktionsgleichungen 1.3) findet nach kurzer Zeit eine vollständige Ablösung der inerten äußeren Oxidschicht statt. Dabei soll es zu Siliziumkonsumptionen sowohl in den Fremdmetallkanälen als auch an der äußeren Partikeloberfläche kommen (Abbildung 2.4c). Die Siliziumkonsumptionen werden durch die Teilreaktion mit den zusätzlichen HCl-Anteilen an der äußeren Oberfläche und die Teilreaktion mit SiCl4 und H2 in den Fremdmetallkanälen vermutet. Dieser Teil der Modellvorstellung erscheint unsicher, da Messungen der Partikelgrößenverteilung unterschiedlich abreagierter Reaktionsmassen auf eine ausschließliche Siliziumkonsumption an der äußeren Oberfläche hindeuten (vgl. Abbildung 2.14b).

2.2.2. Kinetische Messungen

Der für die Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 (Reaktionsgleichung 1.1) bei verschiedenen Drücken gemessene Verweilzeiteinfluss ist in Abbildung 2.5a auf der nächsten Seite dargestellt. Eine Druckerhöhung zeigt im kinetischen Bereich einen geringfügigen retardierenden Einfluss auf die SiHCl3-Ausbeute der Reaktion. Da bei gleicher Verweilzeit mit erhöhtem Druck dem Reaktor mehr Eduktgas zugeführt wird, stellt sich eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit und Raum-Zeit-Ausbeute an SiHCl3 ein. Im Bereich des Gleichgewichtes werden bei erhöhtem Druck durch die Volumenkontraktion der Bruttoreaktion (Gleichung 2.4) größere SiHCl3-Ausbeuten erreicht. Für eine Reaktion in diesen Bereich werden Verweilzeiten zwischen 100 und 200 Sekunden benötigt.

Der Einfluss eines veränderten Eduktgasverhältnisses auf die Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 ist in Abbildung 2.5b dargestellt. Ein vergrößertes H2/SiCl4-Verhältnis zeigt insbesondere im Bereich des Gleichgewichtes einen vergrößernden Einfluss auf die SiHCl3-Ausbeute. Da bei einem höheren H2-Überschuss und gleicher Verweilzeit dem Reaktor erheblich weniger SiCl4 zugeführt wird, ergibt sich im kinetischen Bereich eine geringere Reaktionsgeschwindigkeit und Raum-Zeit-Ausbeute.

Page 20: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 12

0 100 200 30015

20

25

30

35a)

Rau

m-Z

eit-A

usbe

ute,

t SiH

Cl 3 m

-3 h

-1

21,7 bar

21,7 bar

35,5 bar

35,5 bar

T = 500 °C, H2/SiCl4 = 2,8Si (98,7 %), dP = 158 µm Mui und Seyferth (1981)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s0,0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0 100 200 30010

15

20

25

30

35b)

Rau

m-Z

eit-A

usbe

ute,

t SiH

Cl 3 m

-3 h

-1

H2/SiCl4 = 2,8

H2/SiCl4 = 2,8

H2/SiCl4 = 1

H2/SiCl4 = 1

p = 21,7 bar, T = 500 °CSi (98,7 %), dP = 158 µm Mui und Seyferth (1981)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s0,0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

Abbildung 2.5 a Abhängigkeit der Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 bei verschiedenen Drucken b Abhängigkeit der Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 bei verschiedenen Eduktgasverhältnissen

Der Einfluss einer Temperaturerhöhung auf die Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 ist in Abbildung 2.6a auf der nächsten Seite dargestellt. Eine Vergrößerung der Reaktionstemperatur von 450 auf 500°C halbiert die Verweilzeit zum Erreichen einer SiHCl3-Ausbeute. Die demnach um den Faktor zwei größere Reaktionsgeschwindigkeit führt zu höheren Raum-Zeit-Ausbeuten. Dabei deutet die mit erhöhter Temperatur im Bereich des Gleichgewichtes vergrößerte SiHCl3-Ausbeute auf eine endotherme Reaktion hin.

In den kinetischen Messungen von Mui und Seyferth (1981) in Abbildung 2.6b wurde überraschend kein Einfluss des Partikeldurchmessers der Reaktionsmasse gefunden. Die Erklärung hierfür ist in dem Reaktionsablauf der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 zu suchen. Durch den Öffnungsmechanismus der ursprünglich nicht zugänglichen Fremdmetallkanäle des Siliziums ist auch das in tieferen Schichten vorliegende Eisen katalytisch zugänglich (siehe Kapitel 2.2.1). Der vernachlässigbare Einfluss des Partikeldurchmessers wurde von Lehnen (2000) auch für verschiedene andere Silizium-Qualitäten bestätigt.

Page 21: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 13

0 100 200 3005

10

15

20

25

30

35a)

Rau

m-Z

eit-A

usbe

ute,

t SiH

Cl 3 m

-3 h

-1

450°C

450°C

500°C

500°C

p = 35,5 bar, H2/SiCl4 = 2,8Si (98,7 %), dP = 158 µm Mui und Seyferth (1981)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s0,0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0 50 100 150 20010

15

20

25

30

35

Mui und Seyferth (1981)p = 35,5 bar, T = 500°C, H2/SiCl4 = 2,8Si (98,7 %)

dp=71 µm dp=158 µm dp=355 µm

b)

SiHC

l 3-Aus

beut

e, %

Verweilzeit, s

Abbildung 2.6 a Abhängigkeit der Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 bei verschiedenen Temperaturen b Abhängigkeit der Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 mit unterschiedlichen Partikelgrößen

In Abbildung 2.7a ist der für ein metallurgisches Silizium mit verschiedenen Kupfer-Zugaben (Reaktionsgleichung 1.2) gemessene Verweilzeit-Einfluss auf die Ausbeute der Reaktion mit SiCl4 und H2 dargestellt. Eine zusätzliche Kupfer-Zugabe führt zu höheren Reaktionsgeschwindigkeiten, da neben dem Eisen in den Verunreinigungskanälen des metallurgischen Siliziums zusätzlich das Kupfer auf der äußeren Oberfläche der Partikel katalytisch aktiv ist.

0 100 200 3000

10

20

30

40

p = 35,5 bar, T = 500°C, H2/SiCl4 = 2,8Si (98,7 %), dp = 158 µm

4,3 % Cu (zementiertes CuxOy) 0 % Cu (zementiertes CuxOy)

(Mui und Seyferth, 1981)

a)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s0 1 2 3 4

4

6

8

10

12b)

Si

Si + 1 % Cu

p = 1 bar,T = 500°C,H2/SiCl4 = 2Si (99,5 %)

dp = 160-195 µm dp = 250-315 µm

Lehnen (2000)

SiHC

l 3-Aus

beut

e, %

Verweilzeit, s Abbildung 2.7 a und b Abhängigkeit der Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktionen verschiedener Silizium-Qualitäten ohne und mit Zugabe verschiedener CuxOy-Katalysatoren

Page 22: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 14 Kinetische Messungen von Lehnen (2000) in Abbildung 2.7b zeigen auch bei dieser Reaktionsführung keinen signifikanten Einfluss der Partikelgröße. Die Druck-, Eduktgasverhältnis- und Temperatur-Einflüsse auf die Reaktion von metallurgischem Silizium bei Kupfer-Zugabe sind qualitativ den Einflüssen ohne Kupfer-Zugabe vergleichbar (Mui und Seyferth, 1981).

Bei einem von Wakamatsu et al. (1998) untersuchten metallurgischen Silizium ist ein Eduktgas aus HCl und H2 (Reaktionsgleichung 1.3a) bei 400°C bereits sehr schnell vollständig umgesetzt (Abbildung 2.8a). Der zugegebene HCl hat sich dabei im wesentlichen zu SiHCl3 umgesetzt. Die Reaktion von metallurgischem Silizium mit HCl läuft im Vergleich zur Hydrochlorierungsreaktion mit SiCl4 und H2 deutlich schneller ab (vgl. Abbildung 2.7b). In Abbildung 2.8b ist der von Lobreyer et al. (1996) gemessene Einfluss der Reaktionstemperatur auf die Reaktion eines anderen metallurgischen Siliziums mit HCl bei konstanter Verweilzeit dargestellt. Mit zunehmender Temperatur wird neben SiHCl3 vermehrt SiCl4 im Produktgas gebildet.

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,00

20

40

60

80

100

p=1 bar,T=400°C, HCl/H2=1,mg. Si,dp=120-150 µm

Umsatz-Messung

HC

l-Um

satz

, %

Verweilzeit, sek

0

20

40

60

80

100a)

Selektivitäts-Messung Wakamatsu et al. (1998)

SiH

Cl 3-S

elek

tivitä

t, %

300 350 400 4500

20

40

60

80

100

p=1 bar,HCl,mg. Si (99 %),dp=50-100 µm,τ = konst. Messung (Lobreyer et al., 1996)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Temperatur, °C

Abbildung 2.8 a Abhängigkeit des HCl-Umsatzes und der SiHCl3-Selektivität von der Verweilzeit bei der Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit HCl b SiHCl3-Ausbeute der Reaktionen eines metallurgischen Siliziums mit HCl

Um Veränderungen der katalytischen Aktivität der Reaktionsmasse mit dem Silizium-Umsatz festzustellen haben Mui und Seyferth (1981) metallurgisches Silizium im Festbettreaktor quasi-kontinuierlich mit SiCl4 und H2 (Reaktionsgleichung 1.1) umgesetzt. Die gemessene Ausbeute der Reaktion in Abhängigkeit von der Versuchszeit ist in Abbildung 2.9 dargestellt. Bei gleicher Verweilzeit stellte sich unabhängig vom mittleren Silizium-Umsatz der Reaktionsmasse die gleiche katalytische Aktivität ein. Bei der Reaktion eines anderen metallurgischen Siliziums stellt Lehnen (2000) denselben Zusammenhang fest.

Page 23: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 15 Für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe (Reaktionsgleichung 1.2) wurde von Mui und Seyferth (1981) im quasi-kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor derselbe Zusammenhang gefunden. Die Ergebnisse von Lehnen (2000) hierzu sind nicht eindeutig.

Enk et al. (1960) geben für die quasi-kontinuierliche Reaktion von metallurgischem Silizium mit HCl alleine (Reaktionsgleichung 1.3a) bei gleicher Verweilzeit wiederum eine vom Silizium-Umsatz unabhängige katalytische Aktivität an.

0 50 100 150 200 25015

16

17

18

19

20

Quasi-kontinuierlicher Reaktorbetriebp = 22 bar,T = 500°C,H2/SiCl4 = 2,Si (98,7%),dP = 71-355 µm,τ = 32 sMui und Seyferth (1981)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute

Versuchsdauer, h

Abbildung 2.9 SiHCl3-Ausbeute der Reaktion eines mit SiCl4 und H2 bei gleicher Verweilzeit quasi-kontinuierlich umgesetzten metallurgischen Siliziums in Abhängigkeit von der Versuchsdauer

Alle Autoren schließen aufgrund der gefundenen Zusammenhänge Desaktivierungsvorgänge aus ohne die Aktivitätsveränderung in Bezug auf die tatsächlich katalytisch aktiven Elemente zu diskutieren. Experimentell wurde dagegen eine irreversible Desaktivierung des Kupfer-Katalysators durch Spuren an Sauerstoff bereits nachgewiesen (Sill, 2001). Desaktivierungsvorgänge der aktiven Komponenten können bei den drei Reaktionsführungen daher nicht ausgeschlossen werden.

2.2.3. Kinetische Ansätze

Für die Beschreibung der eisenkatalysierten Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 (Reaktionsgleichung 1.1) hat Mui (1983) den formalkinetischen Ansatz 2.5 entwickelt. Der Ansatz wird mit einem kinetischen Term mit der Reaktionsgeschwindigkeitskonstante k1 und dem Eduktgaspartialdruck SiCl4 sowie einem Potentialterm, der dem Abstand zum Gleichgewicht beschreibt, gebildet. Der SiHCl3-

Page 24: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 16 Gleichgewichtspartialdruck wird aus der experimentell bestimmten thermodynamischen Gleichgewichtskonstante Kp berechnet.

( ) 2,

3,

04

,

,0,1

24

3

3

3

4

3 ,1GGWHGGWSiCl

GGWSiHClp

GGWSiHCl

SiHClSiCl

SiHCl

pppp

Kp

ppk

dtdp

=⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−⋅⋅= (Gl. 2.5)

Der Entwicklung des kinetischen Ansatzes liegt die experimentell widerlegte Annahme einer geschwindigkeitsbestimmenden Gasphasen-Zerfallsreaktion von SiCl4 in SiHCl3 zugrunde. Die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante muss daher zur Beschreibung der Messdaten stets abhängig von den Reaktionsbedingungen angepasst werden (Tabelle 2.5). Zudem ist die experimentell bestimmte thermodynamische Gleichgewichtskonstante überraschend abhängig vom Druck und Eduktgasverhältnis. Der kinetische Ansatz wurde nicht validiert.

Tabelle 2.5 Parameter eines kinetischen Ansatzes für die Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 von Mui (1983) bei a 500°C und einem H2/SiCl4-Verhältnis 2, b 7,9 bar und einem H2/SiCl4-Verhältnis 2 sowie c 7,9 bar und 500°C

a)p k1 Kp

bar s-1 -2,7 14,5*10-3 0,36*10-3

7,9 12,2*10-3 0,59*10-3

14,8 8,33*10-3 0,85*10-3

b)T k1 Kp

°C s-1 -450 6,5*10-3 0,38*10-3

500 12,2*10-3 0,59*10-3

550 19,2*10-3 0,90*10-3

c)H2:SiCl4 k1 Kp

- s-1 -1 9,3*10-3 0,70*10-3

2,8 11,4*10-3 0,60*10-3

4 12,2*10-3 0,59*10-3

Ingle und Peffley (1985) haben mit dem Ansatz 2.5 kinetische Messungen der Umsetzung eines metallurgischen Siliziums bei Kupfer-Zugabe (Reaktionsgleichung 1.2) bei 35 bar Druck, 600°C und einem H2/SiCl4-Verhältnis von 2 ausgewertet. Für die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante des Katalysatorsystems aus Eisen und Kupfer ergab sich eine Reaktionsgeschwindigkeitskonstante k1 von 7*10-3 s-1. Die experimentell ermittelte Gleichgewichtskonstante wurde nicht angegeben. Der kinetische Ansatz wurde wiederum nicht validiert.

Die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl (Reaktionsgleichungen 1.3) wurde in keiner Literaturquelle systematisch untersucht. Ein allgemein akzeptierter kinetischer Ansatz dieser Reaktion ist daher nicht verfügbar. Da sich der zusätzlich zugegebene HCl in Sekundenbruchteilen jedoch vollständig umsetzt, kann die Teilreaktion von metallurgischem Silizium mit HCl der geschwindigkeitsbestimmenden Reaktion des metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 vorweggenommen werden. In Abhängigkeit vom eingesetzten metallurgischen Silizium und den Gaskonzentrationen sind dabei unterschiedliche Produktgasgemische der HCl-Reaktion aus SiHCl3, H2 und SiCl4 möglich.

Page 25: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 17 Im formalkinetischen Ansatz von Mui (1981) für die Reaktionen von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 ohne und mit Kupfer-Katalysator sind zum einen die Konstanten von den Reaktionsbedingungen abhängig, zum anderen wird die heterogene Katalyse der Reaktion nicht berücksichtigt. Für einen kinetischen Ansatz der Reaktionsführung von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl ist ein sinnvolles Produktgasgemisch der vorweggenommenen Reaktion unbekannt. Zum Zeitpunkt dieser Arbeit ist kein geeigneter kinetischer Ansatz für die Modellierung der Hydrochlorierungsreaktionen von Silizium bekannt.

2.3. Umsetzung im Wirbelschichtreaktor

Durch hydrodynamische Effekte weist die Umsetzung im Wirbelschichtreaktor spezifische Abweichungen zur Umsetzung im Festbettreaktor auf. In diesem Kapitel wird daher der Stand des Wissens zum Reaktionsablauf, zum Einfluss der Reaktionsbedingungen auf die Umsetzung und zu reaktionstechnischen Modellen für das Scale-up eines Wirbelschichtreaktors vorgestellt.

2.3.1. Reaktionsablauf

Die physikalischen Vorgänge in einer blasenbildenden Wirbelschicht hängen in besonderem Maße von der Partikelgröße und –dichte ab. Nach Literaturinformationen über die Entwicklung eines technischen Reaktors erscheinen metallurgische Siliziumpartikel um 200 µm in einem Hydrochlorierungsreaktor vorteilhaft (JPL-Report, 1981). Die phänomenologischen Eigenschaften einer blasenbildenden Wirbelschicht dieser Partikeln wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen geklärt (z.B. Hilligardt, 1986).

Bei Eduktgasgeschwindigkeiten oberhalb der vom Schüttgut abhängigen minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit bilden sich feststofffreie Blasen mit einer geringen umgebenden feststoffhaltigen Wolke sowie einer feststoffhaltige Emulsionsphase aus (Abbildung 1.1). Durch hohe Koaleszenz- und geringe Spaltungsraten der Blasen werden große schnell aufsteigende Gasblasen gebildet, die zu einer hohen Feststoff-Zirkulation führen. Die Emulsionsphase wird mit der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit durchströmt. Neben einem Volumenstrom in Form von aufsteigenden Gasblasen mit umgebender Wolke durchströmt ein dritter Teil des Eduktgases die Wirbelschicht in Form eines Gasbypasses in den Blasen (Kunii und Levenspiel, 1991). Zwischen der feststoffhaltigen reaktiven Emulsionsphase und der nahezu feststofffreien Blasenphase findet ein diffusiver und konvektiver Stoffaustausch statt.

Die Modellvorstellungen der Reaktionsabläufe von Sill (2001) sind in den Abbildungen 2.10a bis c dargestellt. Die Siliziumkonsumptionen durch die eisenkatalysierte Reaktion mit SiCl4

Page 26: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 18

SiCl4H2

SiHCl3

Si

Silizium-Umsatz

SiCl4H2

SiHCl3

Si

Abrasion von Silizium

Abrasion aktives Eisen

Austrag

Konstante spezifische Aktivitäten

a)

SiCl4H2

SiCl4H2 SiHCl3

Si

Silizium-Umsatz

Konstante spezifische Aktivitäten

Austrag

SiHCl3

Abrasion von Silizium

Abrasion aktives Eisen

Abrasion aktives Kupfer

SiCl4H2

SiHCl3

Si

SiCl4H2 SiHCl3

b)

SiCl4, H2 SiHCl3

Si

Silizium-Umsatz

Abrasion von Silizium

Abrasion aktives Eisen

Konstante spezifische Aktivität

HCl Si

H2

SiHCl3SiCl4

HCl

H2

SiHCl3SiCl4

SiCl4, H2 SiHCl3

Austrag

c)

Abbildung 2.10 Modelle des Reaktionsablaufes in einem Wirbelschichtreaktor (Sill, 2001) (a) bei der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 (b) bei der Reaktion mit zusätzlicher Kupfer-Zugabe (c) bei der Reaktion mit zusätzlichen HCl-Anteilen

20 µm 50

Page 27: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 19 und H2 im Partikelinneren, durch die kupferkatalysierte Reaktion mit SiCl4 und H2 größtenteils ebenfalls im Partikelinneren und durch die Reaktion mit HCl-Eduktgas an der äußeren Partikeloberfläche statt. Zusätzlich zu den in Abbildung 2.10a bis c skizzierten Siliziumkonsumptionen treten Abriebseffekte auf. Neben Silizium werden auch die Fremdmetalle Eisen und Kupfer abgerieben. Wegen der Fremdmetall-Abrasion bei Annahme einer konstanten spezifischen Aktivität der katalytischen Elemente postuliert Sill (2001) eine mit dem Silizium-Umsatz des jeweiligen Partikels verringerte katalytische Aktivität. Sind die Feststoff-Partikel nahezu vollständig abreagiert, werden sie mit dem Produktgas aus der Wirbelschicht ausgetragen. Nach den obigen und den weiteren Ausführungen sind in den Modellvorstellungen Ungenauigkeiten möglich.

2.3.2. Messungen der Umsetzung

Die mit identischem metallurgischen Silizium und Kupfer-Katalysator im Wirbelschicht- und Festbettreaktor gemessenen Ausbeuten der Reaktion mit SiCl4 und H2 sind in Abbildung 2.11a als Funktion der Verweilzeit dargestellt. Bei derselben hydrodynamischen Verweilzeit von 1,5 s wird eine SiHCl3-Ausbeute von 5 % im Wirbelschichtreaktor gegenüber 10 % im Festbettreaktor gemessen. Der Stofftransportwiderstand zwischen der feststoffhaltigen reaktiven Emulsions- und der feststofffreien Blasenphase behindert die Umsetzung in der Hydrochlorierungs-Wirbelschicht. Mit einer vergrößerten Verweilzeit nähern sich die erzielten Ausbeuten in beiden Reaktoren an, da bei verringerter Eduktgasgeschwindigkeit weniger Eduktgas die Wirbelschicht in Form nicht-reaktiver Blasen durchströmt.

0 1 2 34

6

8

10

12

14p = 1 bar, T = 500°C, H2/SiCl4 = 2,Si (99,5 %), dp = 160 - 195 µm, 1 % Cu,mWS = 400 g,IDWS = 5 cm,Poröse Platte

a)

Festbett

Wirbelschicht

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s500 550 600

4

8

12

16b) p = 1 bar, H2/SiCl4 = 2,Si (99,5 %), τ = 1,5 s,mWS = 400 g,IDWS = 5 cm,Poröse Platte

Festbett

WirbelschichtdP 250-315 µm

WirbelschichtdP 160-195 µm

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Temperatur, °C Abbildung 2.11 a Ausbeute der Umsetzung eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 und Kupfer-Zugabe bei verschiedenen Verweilzeiten im Festbettreaktor (Lehnen, 2000) und Wirbelschichtreaktor (Sill, 2001) b Vergleich der SiHCl3-Ausbeuten der Umsetzung verschie-dener metallurgischer Siliziumfraktionen mit SiCl4 und H2 im Festbettreaktor (Lehnen, 2000) und Wirbelschichtreaktor (Cygon, 1999)

Page 28: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 20 In Abbildung 2.11b sind Messwerte der Reaktion verschiedener metallurgischer Siliziumfraktionen mit SiCl4 und H2 dargestellt. Die Ausbeute der Reaktion im Wirbelschichtreaktor wird von der Partikelgröße des metallurgischen Siliziums beeinflusst, obwohl die Partikelgröße keinen Einfluss auf die Kinetik der Reaktion im Festbettreaktor hat (vgl. Abbildung 2.6b). Bei gleicher Eduktgasgeschwindigkeit führt die geringere minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit der kleineren Partikelfraktion zu einer größeren Durchströmung des Wirbelschichtreaktor in Form nicht-reaktiver Blasen und damit zu geringeren Ausbeuten der Umsetzung.

In Abbildung 2.12a ist der bei identischen Verweilzeiten gemessene Einfluss einer erhöhten Temperatur oder eines vergrößerten H2/SiCl4-Verhältnisses auf die SiHCl3-Ausbeute der Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 dargestellt. Im Wirbelschichtreaktor ergibt sich tendenziell derselbe vergrößernde Einfluss auf die SiHCl3-Ausbeute der Reaktion wie im Festbettreaktor. Zusätzliche Kupfer-Zugaben zu der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 führen wie im Festbettreaktor zu einer vergrößerten SiHCl3-Ausbeute der Reaktion (Abbildung 2.12b). Der Stofftransportwiderstand im Wirbelschichtreaktor beeinflusst also die aus dem Festbettreaktor bekannten qualitativen Abhängigkeiten der Umsetzung von der Temperatur, dem Eduktgasverhältnis und einer Kupfer-Zugabe nicht.

1 2 3 42

4

6

8

10

12

14a) p = 1 bar, H2/SiCl4 = 2, u = 9 cm1s-1,Si (99,5 %),dp = 160-195 µm,IDWS =5 cm,mWS = 400 g,Poröse Platte

500 °C

550 °C

600 °C

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

H2/SiCl4-Verhältnis, - 500 525 550 575 600

4

6

8

10

12

14

16

p = 1 bar, H2/SiCl4 = 2, u = 9 cm1s-1,Si (99,5 %),dp = 160-195 µm,IDWS = 5 cm,mWS = 400 g,Poröse Platte

b)

1 ma% Cu

0 ma% Cu

5 ma% Cu

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Temperatur, °C

Abbildung 2.12 a Einfluss des H2/SiCl4-Verhältnisses auf die SiHCl3-Ausbeute bei verschiedenen Temperaturen (Cygon, 1999) b Einfluss der Temperatur auf die SiHCl3-Ausbeute bei verschiedenen Cu-Zugaben (Cygon, 1999; Sill, 2001)

Sill (2001) hat die Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit SiCl4, H2 und HCl im Wirbelschichtreaktor untersucht. Temperaturunabhängig wird bei einer 3,5 vol.%igen HCl-Zugabe zu einem Eduktgas aus H2 und SiCl4 im Verhältnis 2 eine um ca. 1,5 % vergrößerte

Page 29: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 21 SiHCl3-Ausbeute (Abbildung 2.13a) gemessen. Zusätzlich wurde die schnelle Teilreaktion desselben metallurgischen Siliziums mit 4 vol.% HCl in N2 untersucht. Bei kurzer Kontaktzeit bereits wurden hohe HCl-Umsätze mit SiHCl3-Selektivitäten von 80 % bei 510°C und 50 % bei 600°C gemessen. Die Ergebnisse aller reaktionstechnischen Messungen mit HCl-Anteilen im Eduktgas wurden im Hinblick auf die Kinetik der Reaktionsführung nicht diskutiert.

500 550 6006

8

10

12

14a)

p = 1 bar, H2/SiCl4 = 2, u = 9 cm1s-1,Si (99,5 %), dp = 250 - 315 µm,IDWS = 5 cm, mWS = 400 g,Poröse Platte

0 % HCl

3,5 % HCl

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Temperatur, °C

0

20

40

60

80

100

600°C510°C

XHCLSSiHCl3

p = 1 bar, 4 % HCl in N2, τ = 0,1 sSi (99,5 %), dp = 250 - 315 µm,IDWS = 5 cm, HWS 1 cm, Poröse Platte

SSiHCl3XHCL

b)

Umsa

tz b

zw. S

elek

tivitä

t, %

Abbildung 2.13 a SiHCl3-Ausbeute der Umsetzung von metallurgischem Silizium ohne und mit HCl-Anteil im Eduktgas (Cygon, 1999; Sill, 2001) b HCl-Umsatz und SiHCl3-Selektivität der Reaktion eines metallurgischen Siliziums mit reinem HCl (Sill, 2001)

Um Veränderungen der katalytischen Aktivität der Reaktionsmasse mit dem Silizium-Umsatz festzustellen hat Sill (2001) alle drei Reaktionen (Reaktionsgleichungen 1.1 bis 1.3) diskontinuierlich im Wirbelschichtreaktor durchgeführt. Da bei konstanten Eduktgasvolumenströmen mit allen Reaktionsführungen eine stetig verringerte Aktivität der Reaktionsmassen gemessen wurde (Abbildung 2.14d), wurden bei signifikanten Silizium-Umsätzen zusätzliche aktivitätsverringernde Effekte in der Wirbelschicht vermutet. Bei allen Reaktionsführungen wurde ein mit fortschreitender Reaktion deutlich verringerter Fremdmetallgehalt der Reaktionsmasse an Eisen und Kupfer gemessen (Abbildung 2.14c). Es wurde daher einen Aktivitätsverlust aller Reaktionsführungen durch staubförmig abgeriebenes katalytisch aktives Eisen und Kupfer postuliert.

Im Bereich der Messungen traten die in Abbildung 2.14a dargestellten anteilig geringen Abriebe an staubförmigen Siliziumteilchen in der Wirbelschicht auf (r50 = 16 µm Abrieb Reaktion Gleichung 1.1, r50 = 13 µm Abrieb Reaktion Gleichung 1.2, r50 = 5 µm Abrieb Reaktion Gleichung 1.3). Die Morphologie der Partikel aller Reaktionsführungen hat sich in den diskontinuierlichen Versuchen daher im wesentlichen durch die im vorherigen Kapitel beschriebenen siliziumkonsumierenden Reaktionen verändert (Abbildung 2.14b). Die durch

Page 30: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 22 veränderte Partikelmorphologien veränderten minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten und die verringerten hydrodynamischen Verweilzeiten wurden für die Postulate des Aktivitätsverlustes durch abgeriebene katalytisch aktive Fremdmetalle vernachlässigt. Daher sind Ungenauigkeiten in den Postulaten des Aktivitätsverlustes möglich.

0 10 20 30 40 50 600

2

4

6

8

10a)Reaktion von mg. Silizium

MessungReaktion bei 1 % Cu-Zugabe

MessungReaktion mit 2,3 Vol.% HCl

Messung

Ant

eil d

es A

brie

bs a

m S

i-Um

satz

, ma%

Silizium-Umsatz, %0 10 20 30 40 50 60 70

180

200

220

240

260

280

300b)

Theor. Durchm.Oberflächenreaktion

Theor. Durchm.Oberflächenreaktion

Reaktion bei1 % Kupfer-Zugabe

Reaktion mit 2,3 Vol.% HCl

Reaktion von mg. Silizium

Par

tikel

durc

hmes

ser (

d 50),

µm

Silizium-Umsatz, %

0 10 20 30 40 500,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0c)

Reaktion von mg. Silizium Messung Fe-Gehalt

Reaktion bei 1 % Cu-Zugabe Messung Fe-Gehalt Messung Cu-Gehalt

Reaktion mit 2,3 Vol.% HCl Messung Fe-Gehalt

Mas

sena

ntei

l, %

Silizium-Umsatz, %0,5 1,0 1,5 2,0

8

10

12

14d)

Reaktion mit2,3 Vol.% HCl

70 55 40 25 10 I I I I I

Silizium-Umsatz, %

Abreaktion

Reaktion vonmg. Silizium

Reaktion bei1 % Cu-Zugabe

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s

Abbildung 2.14 Messergebnisse von drei diskontinuierlichen Reaktionsführungen in einem Labor-Wirbelschichtreaktor in Abhängigkeit vom Silizium-Umsatz (Sill, 2001) a Silizium-Abrieb b Mittlerer Partikeldurchmesser (d50) c Veränderung des Fremdmetallgehaltes der Reaktionsmasse d SiHCl3-Ausbeuten (p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, Si (99,5 %), dp = 250 – 315 oder 160 – 195 µm, τ0 = 1,5 s, IDWS = 5 cm, mWS,0 = 400 g, Poröse Platte)

Page 31: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 23 2.3.3. Reaktionstechnische Modelle

Li et al. haben 1988 ein 1-dimensionales Modell eines Wirbelschichtreaktors für die Hydrochlorierung von metallurgischen Siliziumpartikeln mit reinem HCl publiziert, welches in seiner Struktur dem zu entwickelnden reaktionstechnischen Modell dieser Arbeit ähnelt. Das Gleichungssystem in Tabelle 2.6 besteht aus den Komponenten kinetische Ansätze, Korrelation der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit, Gleichungen der hydrodynamischen Parameter, Feststoff-Bilanz und Gas-Bilanzgleichungen.

Die Autoren nehmen in den kinetischen Ansätzen eine äußere Stofftransportlimitierung der Gas-Feststoff-Reaktion zu SiHCl3 und H2 und eine Gasphasen-Dehydrierung des SiHCl3 mit HCl zu SiCl4 und H2 an. Die kinetischen Ansätze sind für die Modellierungen dieser Arbeit ungeeignet, da die nachgewiesene katalytische Wirkung von Fremdmetallen auf die Gasphasen-Dehydrierung nicht berücksichtigt wurde (vgl. Kapitel 2.1.1).

Die Berechnung der für die Hydrodynamik der Wirbelschicht wesentlichen minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit umf wurde mit einer Gleichung nach Ergun (1952) durchgeführt. Hierfür werden Angaben zum Partikeldurchmesser d, der Partikeldichte ρSi, der Partikelsphärizität φ und der Schüttungs-Porosität εmf benötigt. Die Berechnung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit des metallurgischen Siliziums wurde nicht validiert.

Die hydrodynamischen Parameter werden für eine dreiphasige Wirbelschicht bestehend aus einer Emulsions-, einer Blasen- und einer Wolkenphase formuliert. Der lokale Blasendurchmesser dB

n des in Compartments berechneten Reaktors wird mit einer Korrelation von der am Gasverteiler aufgeprägten Anfangsblasengröße berechnet. Die Blasen steigen mit einer mit vergrößertem Blasendurchmesser erhöhten Geschwindigkeit uB auf. Ein Gasbypass uBypass wurde nicht berücksichtigt. Die lokalen Hold-ups der Blasen- εB

n, der Wolken- εWn und

der Emulsionsphase εEn werden in Abhängigkeit vom lokalen Blasendurchmesser berechnet.

Der Stofftransport zwischen der Blasen- und Wolkenphase und der Wolken- und Emulsionsphase wird mit den lokalen Koeffizienten kBW und kWE berechnet. Die Anwendung der angegebenen Gleichungen erscheint unsicher, da der Wandeinfluss auf die Blasenaufstiegsgeschwindigkeit vernachlässigt und kein Gasbypass berücksichtigt wurde (vgl. Kunii und Levenspiel, 1991).

In der Feststoff-Bilanz wird die Feststoffmasse der Wirbelschicht aus der Summe aller lokalen Feststoff-Massen über der Reaktorhöhe berechnet. Die lokalen Feststoffmassen werden mit der Partikeldichte aus den Feststoff-Volumina der Emulsions- und Wolkenphase berechnet.

Page 32: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 24 Tabelle 2.6 Reaktionstechnisches Modell eines Wirbelschichtreaktors für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit HCl (Li et al., 1988)

Anwendungsbereich Gleichung Quelle Kinetischer Ansatz Si(s)+3HCL(g)→SiHCl3(g)+H2(g)

HClWSgii COk

dtdC

⋅⋅⋅= ν Li et al. (1988)

Kinetischer Ansatz SiHCl3(g)+HCL(g)→SiCl4(g)+H2(g)

112,

113102,

32

5,69,1097,7

,

−−−∞ =⋅=

⋅⋅⋅=

molKJEsmolcmk

CCkdt

dC

A

HClSiHClii ν Li et al. (1988)

Minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit

( ) ( )η

ρεφ

εη

ρφεη

ρρρ gmf

mf

mfgmf

mf

gSig ududgd32

2

32

3 115075,1 −⋅+⎟⎟

⎞⎜⎜⎝

⎛=

− Ergun (1952)

Anfangsblasengröße - keine Angaben- Lokaler Blasendurchmesser ( )

( ) mfSi

nn

n

BnB u

udmm

mdd ⋅⋅=−

+= ∑

ρ4,1,2

221

0, Kato und Wen (1969)

Lokale Blasengeschwindigkeit BB dguu ⋅+= 71,0 Kato und Wen (1969)

Gasbypass 0=Bypassu Kato und Wen (1969)

Lokale Phasen Hold-ups ( ) ,//2

6

3

mfmfB

mfmfBnBn

B uuuudn

εε

ε−

+⋅=

( ) ,/

/36

3

mfmfB

mfmfnBn

W uuudn

εε

ε−

⋅=

nC

nB

nE εεε −−= 1

Kato und Wen (1969)

Lokale Stofftransportkoeffizienten ( ) ,85,55,4 25,1

25,05,0

nB

nB

mfBW

dgD

du

k +=

( )378,6nB

BmfWE

d

Duk

ε=

Kunii und Levenspiel (1969)

Feststoff-Bilanz ( ) nB

nmf

nW

nESiWS Adm ∑ += εεερ Kato und Wen (1969)

Gas-Bilanzgleichungen ( ) ,601

,,,, n

B

nBj

nBj

Bn

Wjn

BjnB

nB

BW dCC

uCCd

k−−

⋅−−⋅⋅−=ε

( ) ( ) ,660 ,,,,, dt

dCCC

dkCC

dk

nWjn

Wjn

BjnB

nB

BWn

Ejn

WjnB

nW

WE +−⋅⋅+−⋅⋅−=εε

( )dt

dCCC

dk

nEjn

Ejn

WjnB

nE

WE,

,,60 +−⋅⋅=ε

Kato und Wen (1969)

In den Gas-Bilanzgleichungen wurde in jedem Compartment eine Molmengenbilanz aller drei Phasen durchgeführt. Die Wirbelschicht wurde nach Kato und Wen (1969) in Form einer Rührkesselkaskade mit einer Höhe entsprechend dem lokalen Blasendurchmesser berechnet, die dadurch eine mit vergrößertem Blasendurchmesser vergrößerte axiale Gas-

Page 33: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

2. Stand des Wissens 25 Rückvermischung aller Phasen berücksichtigt soll. Die berücksichtigte axiale Gas-Rückvermischung wurde wiederum nicht validiert.

Über die im Modell von Li et al. (1988) berücksichtigten Komponenten hinaus scheinen für das reaktionstechnische Modell eines kontinuierlich betriebenen Hydrochlorierungsreaktors Feststoff-Bilanzen zur Berechnung der stationären Partikelgrößenverteilung der Wirbelschicht notwendig. Levenspiel et al. (1968) haben für eine solche Anwendung die Massenbilanz 2.6 für eine Feststoff-Klasse k mit dem Radius rk abgeleitet. Darin wird eine Gas-Feststoff-Reaktion an der Partikeloberfläche durch die Radius-Änderungsgeschwindigkeit ℜk und ein Austrag bei zu geringer Sinkgeschwindigkeit mit der Konstanten κk berücksichtigt. Die Masse des Wirbelbettes ergibt sich durch Integration des Feststoff-Volumens über der Wirbelbetthöhe.

⎟⎟⎟⎟

⎜⎜⎜⎜

+⎟⎟⎟⎟

⎜⎜⎜⎜

=⎟⎟⎟⎟

⎜⎜⎜⎜

+⎟⎟⎟⎟

⎜⎜⎜⎜

+⎟⎟⎟⎟

⎜⎜⎜⎜

Δℜ

−=⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛ ℜ−

Δℜ

− ++

kr Klassein Partikel

Reagierte

kr Klasseder Partikel

Zugegebene

kr Klasseder innerhalb

Reaktion

kr Klasseaus Partikel Reagierte

kr Klasseder Partikel

neAusgetrage

3 11,0 r

mFmm

rm

rmAm k

kkWS

k

k

kWS

kWSkWS κ

(Gl. 2.6)

Im Gegensatz zu bekannten Modellen scheinen bei den in dieser Arbeit zu entwickelnden reaktionstechnischen Modell kinetische Ansätze der drei heterogen katalysierten Reaktionsführungen, Modelle zur Berücksichtigung des Fremdmetall-Abriebs, validierte Berechnungen der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit, validierte Gleichungen der hydrodynamischen Parameter und validierte Gas-Bilanzgleichungen notwendig. Darüber hinaus scheinen Feststoff-Bilanzen erforderlich, die anhand der Silizium-Aufgabe, der Reaktionsgeschwindigkeiten der Siliziumpartikel der Wirbelschicht, des Silizium-Abriebes, der Morphologie-Änderung und des Silizium-Austrages die stationäre Reaktionsmasse beschreiben.

Page 34: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

3. Untersuchungsmethodik 26

3. Untersuchungsmethodik

Um ein reaktionstechnisches Modell der komplexen Vorgänge im Hydrochlorierungsreaktor zu entwickeln, wurde die Modellentwicklung in dieser Arbeit in vier sukzessiven Entwicklungsschritten durchgeführt (Abbildung 3.1). Im ersten Schritt werden auf der Basis von Messdaten in einem Festbettreaktor kinetische Modelle der drei Reaktionsführungen (Gleichungen 1.1 bis 1.3) abgeleitet. Bei diesen Auswertungen treten hydrodynamische Effekte, Einflüsse durch veränderte Partikelmorphologien oder Abrieb nicht auf.

In zweiten Entwicklungsschritt wird anhand von Messungen mit differentiell umgesetzten Reaktionsmassen im Labor-Wirbelschichtreaktor ein Modell der Wirbelschicht identifiziert. Die Beschreibung der Reaktionen in der Emulsionsphase des Wirbelschichtreaktors erfolgt dabei mit den vorher entwickelten kinetischen Modellen. Durch den Vergleich von Mess- und Simulationsergebnissen wird das Modell der Hydrochlorierungs-Wirbelschicht validiert. Änderungen der Partikelmorphologien und Abriebseffekte können unberücksichtigt bleiben.

Im dritten Entwicklungsschritt werden auf der Basis von Messungen in einem diskontinuierlich betriebenen Labor-Wirbelschichtreaktor Modelle der Änderungen der Partikelmorphologien und Feststoff-Abriebseffekte entwickelt. Hierfür werden verschiedene Modelle mit den vorher entwickelten kinetischen und hydrodynamischen Modellen verknüpft. Der Vergleich von Mess- und Simulationsergebnissen ermöglicht eine Modelldiskriminierung und Validierung.

1. Auswertung von Messungenim Festbettreaktor

3. Auswertung von Messungenim Wirbelschichtreaktor bei

integralem XSi der Reaktionsmasse

Modelle derMorphologieänderung

u. Abriebseffekte

2. Auswertung von Messungenim Wirbelschichtreaktor bei

differentiellem XSi der Reaktionsmasse

Modell derReaktionskinetik

Modell derWirbelschicht

Reaktionstechnisches Modell für einen diskontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor

Reaktionstechnisches Modell eines kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktors

4. Differentiation der Gleichungen

Abbildung 3.1 Vorgehensweise für ein modellgestütztes Scale-up

Page 35: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

3. Untersuchungsmethodik 27 Im vierten und letzten Entwicklungsschritt werden die anhand von diskontinuierlich durchgeführten Reaktionen entwickelten Modellgleichungen in Feststoff-Bilanzen für die Simulation kontinuierlich betriebener Reaktoren umgeformt. Hierfür wurden mathematische Differentiationen durchgeführt. Durch Simulationsrechnungen mit den reaktionstechnischen Modellen kontinuierlich betriebener Wirbelschichtreaktoren werden abschließend erste Vorhersagen zu den Auswirkungen einer Maßstabsvergrößerung und eines kontinuierlichen Betriebes durchgeführt.

3.1. Auswertung kinetischer Daten aus einem Festbettreaktor

Das zu entwickelnde kinetische Modell muss die Gleichgewichtslage, die Reaktionsgeschwindigkeiten an den katalytisch aktiven Substanzen und die Aktivität der Reaktionsmasse bei beliebigen Silizium-Umsätzen beschreiben können (Abbildung 3.2). Zunächst wurde die von der Reaktionsführung unabhängige Gleichgewichtslage der Hydrochlorierung bestimmt. Da bei den zu untersuchenden drei Reaktionsführungen unterschiedliche Teilreaktionen ablaufen, wurden im Anschluss sukzessive kinetische Ansätze für die Reaktionen von metallurgischem Silizium, die Reaktion bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe und die Reaktion mit zusätzlichen HCl-Anteilen (Reaktionsgleichungen 1.1 bis 1.3) entwickelt. Diese Methodik ermöglicht die methodisch korrekte Entwicklung zunächst des kinetischen Ansatzes der eisenkatalysierten Reaktion, dann des Ansatzes der parallelen kupferkatalysierten Reaktion und schließlich des Ansatzes der schnellen Teilreaktion mit HCl-Eduktgasanteilen. Für jede Teilreaktion wurden dabei Modellvorstellungen und kinetische Ansätze entwickelt, Parameterschätzungen der Ansätze durchgeführt und schließlich ein Modell diskriminiert und validiert.

Modell derReaktionskinetik

• Gleichgewichtslage• Modelle derReaktionsabläufe• Ansätze der Reaktions-geschwindigkeiten

Reaktionstechnisches Modell für einen diskontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor

Abbildung 3.2 Erster Entwicklungsschritt in der Modellbildung des Hydrochlorierungs-Wirbelschichtreaktors

Gleichgewichtslage. Die von der Reaktionsführung unabhängige thermodynamische Gleichgewichtskonstante wurde anhand von Messwerten aller Reaktionen bei großen Verweilzeiten nach van‘t Hoff ausgewertet (Baerns et al., 1999).

Page 36: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

3. Untersuchungsmethodik 28 Modellvorstellungen und kinetische Ansätze. Für die Hydrochlorierungsreaktionen waren ausreichend detaillierte Modellvorstellungen der Reaktionsabläufe und die geschwindigkeits-bestimmenden Elementarschritte unbekannt. Deshalb wurden Modellvorstellungen entwickelt und Elementarschritte angenommen und in Form mehrerer kinetischer Ansätze gefasst. Alle kinetischen Ansätze in einer Form nach Gleichung 3.1 beschreiben die auf den stöchiometrischen Koeffizienten bezogene Stoffmengenänderungsgeschwindigkeit der heterogen katalysierten Reaktionen aus dem Produkt der aktiven Katalysatormasse und der Reaktionsgeschwindigkeit r. Während die spezifische Aktivität α und die Fremdmetallmasse m mit der fortschreitenden Reaktion veränderlich sind, ist die Reaktionsgeschwindigkeit alleine von den Partialdrücken der Reaktanden und der Reaktionstemperatur abhängig.

jKatKatKati

i rmdt

dn⋅⋅= ..

.

αυ

(Gl. 3.1)

Parameterschätzung. Die numerische Bestimmung der kinetischen Parameter erfolgte mit der Zielfunktion der Minimierung der Summe der Abweichungsquadrate zwischen gemessenen und berechneten SiHCl3-Ausbeuten der experimentellen Datenbasis. Diese Bestimmungen wurden mit einem FORTRAN-Programm eines Festbettreaktors (Pannek et al., 1995) durchgeführt. Die kinetischen Parameter wurden dabei nach der Random-Search-Methode variiert. Bei dieser Methode wird in jeden Iterationsschritt der Parametervektor stochastisch verändert und hinsichtlich der Zielfunktion bewertet. Der Festbettreaktor wird mit einem eindimensionalen pseudo-homogenen isothermen Modell beschrieben. In der rechten Seite der Kontinuitätsgleichung 3.2 ist das kinetische Modell der Reaktion in Form der Stoffmengenänderungsgeschwindigkeit von Edukt- und Produktgasen enthalten.

.

11

Kat

i

FB

i

dtdn

Vdznd

A=

& (Gl. 3.2)

Die Integration des Gleichungssystems über der Reaktorhöhe wurde durch die Berechnung in Form eines Zellenmodells durchgeführt. Der Reaktor wurde mit insgesamt 400 Zellen berechnet. Die Rechnung mit größeren Zellenanzahlen zeigte keinen Einfluss auf das Ergebnis. Die Modellgleichungen jeder Zelle wurden iterativ mit dem Wegstein-Algorithmus gelöst. Aus den berechneten Konzentrationen in der letzten Zelle wurde die SiHCl3-Ausbeute der Reaktion berechnet.

Modelldiskriminierung und Validierung. Die geeignete Modellvorstellung wurde anhand der Summe der Abweichungsquadrate (Fehlerquadratsumme) der zugehörigen kinetischen Ansätze diskriminiert und durch statistische Methoden und Plausibilitätsprüfungen validiert. Hierfür wurden die experimentellen und simulierten Ausbeuten der Datenbasis in Parity-Plots

Page 37: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

3. Untersuchungsmethodik 29 bewertet und die Wiedergabe der experimentell ermittelten Ausbeute als Funktion der Verweilzeit bei verschiedenen Reaktionsbedingungen geprüft.

3.2. Auswertung von Daten der Umsetzung in einem Wirbelschichtreaktor bei geringen Silizium-Umsätzen der Reaktionsmasse

Das zu entwickelnde Modell der Hydrochlorierungs-Wirbelschicht muss eine Korrelation zur Berechnung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit, Korrelationen der hydrodynamischen Parameter und Massenbilanzen der Gasphase enthalten (Abbildung 3.3).

Modell derReaktionskinetik

Modell derWirbelschicht

• Korrelation der minimalenFluidisierungsgeschwindigkeit• Korrelationen hydro-dynamischer Parameter• Massenbilanzen derGasphase

Reaktionstechnisches Modell für einen diskontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor

Abbildung 3.3 Zweiter Entwicklungsschritt für das reaktionstechnische Modell eines Hydrochlorierungs-Wirbelschichtreaktors

Minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit. Für die Beschreibung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten werden in der Literatur verschiedenste Korrelationen angegeben (Übersicht bei Kunii und Levenspiel, 1991). Von diesen wurden verschiedene Korrelationen für die Beschreibung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit des metallurgischen Siliziums getestet.

Hierfür wurden Messungen der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten verschiedener Partikelfraktionen in einem Plexiglasreaktor (ID = 62 mm) mit einem Metallsiebverteiler durchgeführt. Die Wirbelschicht wurde mit einem kalibrierten Durchflussmengenmesser (Brooks Instruments 0-30 l1min-1) bei verschiedenen Luftdurchsätzen durchströmt und dabei der Druckverlust mittels eines Differenzdruckmessers (Revuc Thommen AG HM28 20 mbar) gemessen. Die minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit wurde anhand der Messkurve bei kontinuierlich verringerter Gasgeschwindigkeit graphisch bestimmt.

Die geeignetste Korrelation zur Berechnung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit wurde durch den Vergleich simulierter und gemessener Werte identifiziert und validiert.

Korrelationen hydrodynamischer Parameter. In der Literatur werden für Wirbelschichten zahlreiche Korrelationen einzelner hydrodynamischer Parameter angegeben, die in vielen

Page 38: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

3. Untersuchungsmethodik 30 Fällen Abweichungen zum aktuellen Stand des Wissens über Wirbelschichten aufweisen (z.B. Kobayashi, 1967; Kato und Wen, 1969; Grace, 1974; Potter, 1978; Sit und Grace, 1981; Kunii und Levenspiel, 1991). Im Gegensatz zu diesen Veröffentlichungen gibt Werther (1992) einen geschlossenen Satz an validierten Korrelationen hydrodynamischer Parameter an, der mit dem aktuellen Stand des Wissens über Wirbelschichten übereinstimmt. Für das in dieser Arbeit zu entwickelnde hydrodynamische Modell wurden daher diese Korrelationen der hydrodynamischen Parameter verwendet.

Massenbilanzen der Gasphase. In der Literatur werden für die Gasbilanzierung einer blasenbildenden Wirbelschicht verschiedene Gleichungen ohne oder mit verschiedener axialer Gasrückvermischung angegeben (Übersicht bei Mleczko, 1995). Um eine geeignete Gasbilanzierung für die Hydrochlorierungs-Wirbelschicht zu identifizieren wurden die kinetischen Ansätze, die Korrelation der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit, die Gleichungen der hydrodynamischen Parameter mit verschiedenen Gleichungen der Gasbilanzierung zu reaktionstechnischen Modellen verknüpft. Die Gleichungssysteme wurden in ein FORTRAN-Programm implementiert (Mleczko et al., 1996), indem die Gleichungen in einer Kaskade ideal durchmischter Compartments iterativ mit dem Wegstein-Algorithmus gelöst werden.

Mit den verschiedenen reaktionstechnischen Modellen wurden dann die Reaktionsbedingungen der experimentellen Datenbasis aus dem Wirbelschichtreaktor bei differentiellem Silizium-Umsatz der Reaktionsmasse simuliert. Anhand der Fehler-quadratsumme zwischen simulierten und experimentell ermittelten SiHCl3-Ausbeuten aller Versuchsdaten wurde dann das Modell der axialen Rückvermischung diskriminiert. Bei der Validierung wurden die experimentellen und simulierten Ausbeuten der Datenbasis statistisch bewertet und Plausibilitäts-Prüfungen bei verschiedenen Reaktionsbedingungen durchgeführt.

3.3. Auswertung von Daten der diskontinuierlichen Umsetzung in einem Wirbelschichtreaktor

Um die Reaktionsmasse in einem Wirbelschichtreaktor beschreiben zu können sind Modelle der Morphologieänderung, des Fremdmetall-Abriebes und des Silizium-Abriebes notwendig. Im dritten Entwicklungsschritt wurden daher für alle diskontinuierlichen Reaktionen im Labor-Wirbelschichtreaktor die Änderungen der Partikelmorphologien, die Einflüsse der Fremdmetall-Abriebe und die Silizium-Abriebe untersucht.

Page 39: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

3. Untersuchungsmethodik 31

Modell derReaktionskinetik

Modell derWirbelschicht

• Modelle derMorphologieänderung• Modelle desFremdmetall-Abriebs• Modelle des Silizium-Abriebs

Modelle derMorphologieänderung

u. Abriebseffekte

Reaktionstechnisches Modell für einen diskontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor

Abbildung 3.4 Dritter Entwicklungsschritt in der Modellbildung eines Hydrochlorierungs-Wirbelschichtreaktors

Änderung der Partikelmorphologie. Die die Hydrodynamik beeinflussende minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit wird durch die Änderung der Partikelmorphologie aufgrund der Siliziumkonsumption beeinflusst (vgl. Kapitel 2.3.2). Um die komplexe Morphologie-Änderung tatsächlicher Siliziumpartikel beschreiben zu können, wurden die idealisierten Modelle Oberflächenreaktion und Volumenreaktion an sphärischen Partikeln geprüft. Durch den Vergleich von Vorhersagen mit Messwerten diskontinuierlich umgesetzter Reaktionsmassen wurde eine Modelldiskriminierung durchgeführt.

Kinetische Modelle mit Fremdmetall-Abrieb. Um den Einfluss des Fremdmetall-Abriebes auf die katalytische Aktivität der Reaktionsmasse zu untersuchen, wurden die Modellvorstellungen Katalysator- und Verunreinigungs-Abrieb geprüft. In erweiterten kinetischen Ansätzen wurden eine dem Fremdmetall-Austrag proportional verringerte und eine vom Fremdmetall-Austrag unabhängige katalytische Aktivität angenommen. Unter Berücksichtigung der Partikelmorphologie-Änderungen und der gemessenen Bettmassen wurde mit den erweiterten kinetischen Modellen die diskontinuierlichen Umsetzungen im Wirbelschichtreaktor mit dem FORTRAN-Programm simuliert. Durch den Vergleich der Simulationsergebnisse mit Messungen wurde ein kinetisches Modell mit Fremdmetall-Abrieb diskriminiert.

Silizium-Abrieb. Nach dem vorliegenden Wissensstand führt die siliziumkonsumierende Reaktion zu veränderten Partikelmorphologien, so dass Feststoff insbesondere bei hohen Silizium-Umsätzen in der Wirbelschicht abgerieben und ausgetragen wird. Unter der Annahme eines schnellen Abriebs aller durch die Siliziumkonsumption geschwächten Partikelbereiche wurde der Anteil des Silizium-Abriebes an der gesamten Siliziumkonsumption als eine Funktion des Silizium-Umsatzes modelliert. Daher wurden Messungen des Silizium-Abriebes der diskontinuierlichen Umsetzung einer Ausgangsfraktion in ORIGIN (Microcal Software Inc., 1997) implementiert und mit der NON-LINEAR-CURVE-FITTING-Funktion korreliert.

Page 40: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

3. Untersuchungsmethodik 32 3.4. Formulierung von Feststoff-Bilanzen und Simulationen

Im vierten und letzten Entwicklungsschritt wurden die entwickelten Gleichungen des reaktionstechnischen Modelles für einen diskontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor für die Simulation eines kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktors umgeformt (Abbildung 3.5). Hierfür wurden Differentiationen der entwickelten Gleichungen durchgeführt. Mit dem reaktionstechnischen Modell wurden dann Simulationen für die Identifizierung einer vorteilhaften Reaktionsführung des kontinuierlich betriebenen technischen Wirbelschichtreaktors durchgeführt.

Modelle derMorphologieänderung

u. Abriebseffekte

Modell derReaktionskinetik

Modell derWirbelschicht

Reaktionstechnisches Modell für einen diskontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor

Differentiation der Modellgleichungen

Abbildung 3.5 Vierter Entwicklungsschritt in der Modellbildung eines Hydrochlorierungs-Wirbelschichtreaktors

Reaktionstechnisches Modell. Für das reaktionstechnische Modell wurden mit den vorher angewendeten Methodiken kinetische Ansätze mit Fremdmetall-Abrieb, eine Korrelation der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit, Gleichungen für die Gasbilanzierung und Modellvorstellungen der Morphologieänderungen im diskontinuierlichen Betrieb entwickelt. Um die Partikelgrößenverteilung in einem kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor berechnen zu können, wurden die Ergebnisse zum Silizium-Abrieb, der Partikelmorphologie-Änderung und des Einflusses zum Fremdmetall-Abrieb in Form von Feststoff-Bilanzen nach Levenspiel et al. (1968) umformuliert (vgl. Gleichung 2.6). Die numerischen Feststoff-Bilanzen wurden im FORTRAN-Programm für 1000 Klassen gelöst. Höhere Klassen-Anzahlen zeigten keinen Einfluss auf die Simulationsergebnisse.

Simulationen. Bei einer klassischen Reaktorentwicklung wird eine Reaktionsführung zunächst in einem kontinuierlich betriebenen bench-scale Wirbelschichtreaktor untersucht und von diesem dann ein Scale-up auf einen technischen Maßstab durchgeführt (JPL-Report, 1971). An diese Methodik angelehnt wurde mit dem entwickelten reaktionstechnischen Modell daher zunächst am Beispiel einer Reaktion der Einfluss einer Maßstabsvergrößerung untersucht und dann die drei kontinuierlich betriebenen Reaktionsführungen in einem technischen Wirbelschichtreaktor simuliert.

Page 41: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

4. Datenbasis 33

4. Datenbasis

Da verschiedene Reaktionsmassen unterschiedliche katalytische Aktivitäten aufweisen könnten, ist für die Anwendbarkeit der Methodik dieser Arbeit die Verwendung eines metallurgischen Siliziums und eines Kupfer-Katalysators mit identischer Zusammensetzung erforderlich. Dieses ist bei der im Rahmen des Solarsiliziumprojektes ermittelten Datenbasis gegeben. Es wurde ausschließlich ein metallurgisches Silizium der Firma Pechiney (PEM-Si) und ein Kupfer-Katalysator der Firma Norddeutsche Affinerie (Cupro) verwendet. Das metallurgische Silizium ist im wesentlichen durch 0,33 ma.% Eisen und 0,13 ma.% Aluminium verunreinigt (Tabelle 4.1). Im Vergleich mit anderen Silizium-Qualitäten (vgl. Tabelle 2.3) ist der Aluminiumgehalt sehr gering, so dass die von vielen Autoren berichtete Aluminium-Ablagerung in nachgeschalteten Anlagenteilen in geringerem Maße stattfindet (Mui und Seyferth, 1981; Sill, 2001). Der verwendete Kupfer-Katalysator ist ein feinteiliges Kupfermischoxid-Pulver mit Verunreinigungen durch Zinn, Eisen, Blei und Aluminium (Tabelle 4.2). Im Vergleich zu anderen Kupfer-Katalysatoren ist der Gehalt an Verunreinigungen (vgl.Tabelle 2.4) gering.

Tabelle 4.1 Elementzusammensetzung des bei der Erstellung der Datenbasis verwendeten metallurgischen PEM-Siliziums der Herstellerfirma Pechiney (εSi = 0,52, ρSi = 2330 kg1m-3)

Element Siges Fe Al Ca Ti Cu NiAnteil 99,5 ma.% 0,33 ma.% 0,13 ma.% 0,039 ma.% 0,016 ma.% < 0,006 ma.% < 0,002 ma.%

Tabelle 4.2 Elementzusammensetzung des bei der Erstellung der Datenbasis verwendeten Cupro Kupfermischoxid-Katalysators der Herstellerfirma Norddeutsche Affinerie

Element Cuges Cumet CuO Cu2O Sn Fe Pb AlAnteil 88,5 ma.% 15 ma.% 21 ma.% 64 ma.% 150 ppm 70 ppm 40 ppm < 100 ppm

4.1. Kinetische Daten in einem Mikro-Festbettreaktor

Im Rahmen des Solarsiliziumprojektes hat Lehnen (2000) die Reaktion des metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2 ohne und mit Kupfer-Zugabe in einem Mikro-Festbettreaktor untersucht. Da ein hoher Silizium-Umsatz der Reaktionsmasse die katalytische Aktivität beeinflussen kann, wurde die Reaktion in einem Versuchsteil ausschließlich bei differentiellen Silizium-Umsätzen gemessen. Während der Durchführung der kinetischen Messungen wurde die Reaktionsmasse hierfür täglich ersetzt. In den Messungen wurden 151 kinetische Daten der Hydrochlorierungsreaktion bei Drücken von 1 bis 30 bar, Temperaturen von 500 bis 600°C sowie H2/SiCl4-Verhältnissen von 2 und 5 ermittelt (Tabelle 4.3). Dabei wurden unterschiedliche Siebfraktionen des metallurgischen Siliziums ohne und mit Kupfer-Zugaben von 1 oder 5 ma.% verwendet. Die kinetischen Daten bei differentiellen Silizium-

Page 42: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

4. Datenbasis 34 Umsätzen der Reaktionsmassen und die zugehörigen Versuchsbedingungen sind in Tabelle 11.1 im Anhang angegeben.

Tabelle 4.3 Reaktionsbedingungen von 151 kinetischen Daten der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 ohne und mit Kupfer-Katalysator bei differentiellen Silizium-Umsätzen im Mikro-Festbettreaktor

p T H2/SiCl4 dp wCu τ30 bar 500 / 550 / 600°C 2 160 – 195 µm - 4 - 30 s30 bar 500 / 550 / 600°C 5 161 – 195 µm - 14 - 31 s1 bar 500 / 550 / 600°C 2 160 – 195 µm - 2 - 4 s1 bar 500 / 550 / 600°C 2 250 – 315 µm - 0,7 - 5 s

30 bar 500 / 550 / 600°C 2 160 – 195 µm 1 ma.% Cu 5 - 37 s11 bar 500 / 550 / 600°C 2 160 – 195 µm 1 ma.% Cu 1 - 8 s1 bar 500 / 550 / 600°C 2 160 – 195 µm 1 / 5 ma.% Cu 0,3 - 2 s1 bar 500 / 550 / 600°C 2 250 – 315 µm 1 ma.% Cu 0,3 - 2 s

In einem zweiten Versuchteil hat Lehnen (2000) kinetische Daten bei integralen Silizium-Umsätzen XSi der Reaktionsmassen im Mikro-Festbettreaktor gemessen. Hierfür wurde eine Reaktionsmasse vorgelegt und diese bei konstanter Gasgeschwindigkeit und Eduktgaszusammensetzung über mehrere Tage umgesetzt. Für die Reaktionen ohne Kupfer-Zugabe und die mit Kupfer-Zugabe wurden insgesamt 31 kinetische Daten ermittelt (Tabelle 4.4). Der maximale Silizium-Umsatz der Reaktion von metallurgischem Silizium mit Kupfer-Zugabe wurde in der Datenbasis anhand des gemessenen Bilanzfehlers korrigiert. Über die kinetischen Messungen hinaus wurden die Gehalte an Eisen, Kupfer und Aluminium der Reaktionsmassen bei verschiedenen Silizium-Umsätzen mittels ICP gemessen. Die kinetischen Daten bei hohen Silizium-Umsätzen der Reaktionsmasse und die zugehörigen Versuchsbedingungen sind in Tabelle 11.1 im Anhang angegeben.

Tabelle 4.4 Reaktionsbedingungen von 31 kinetischen Daten der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 ohne und mit Kupfer-Katalysator bei integralen Silizium-Umsätzen im Mikro-Festbettreaktor

p T H2/SiCl4 dp,0 wCu,0 XSi τ30 bar 500 / 550 / 600°C 2 160 – 195 µm - 8 - 85 % 3 - 15 s11 bar 500 / 550 / 600°C 2 160 – 195 µm 1 ma.% Cu 5 - 46 % 4 - 8 s

4.2. Daten der Umsetzung in einem Labor-Wirbelschichtreaktor

Im Rahmen des Solarsiliziumprojektes haben Cygon (1999) und Sill (2001) die Reaktionen des metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2, bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe und mit zusätzlichen HCl-Anteilen im Eduktgas im Labor-Wirbelschichtreaktor untersucht. Auch hier wurden in einem Versuchsteil ausschließlich Daten der Umsetzungen bei differentiellem Silizium-Umsatz der Reaktionsmassen gemessen. Hierfür wurden die Reaktionsmassen wie

Page 43: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

4. Datenbasis 35 bei Lehnen (2000) nach erfolgten Messungen täglich ersetzt. In den ermittelten 108 Daten der Umsetzungen wurden bei einem konstanten Druck von 1 bar die Reaktionstemperatur von 500 bis 600°C, das H2/SiCl4 Eduktgasverhältnis von 1 bis 4 und die HCl-Zugaben von 2 bis 6 vol.% variiert (Tabelle 4.5). In den Messungen wurden verschiedene Siebfraktionen des metallurgischen Siliziums, verschiedene Gehalte an Kupfer-Katalysator, verschiedene Reaktionsmassen und verschiedene Gasgeschwindigkeiten verwendet. Die Daten der Reaktion bei geringen Silizium-Umsätzen der Reaktionsmasse und die zugehörigen Versuchsbedingungen sind in Tabelle 11.2 im Anhang angegeben.

Tabelle 4.5 Reaktionsbedingungen von 108 Daten der Umsetzung von metallurgischen Silizium mit SiCl4 und H2, bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe und mit zusätzlichen HCl-Anteilen bei differentiellen Silizium-Umsätzen der Reaktionsmassen im Labor-Wirbelschichtreaktor

p T H2/SiCl4 HCl dp wCu mWS u500°C

1 bar 500 / 550 / 600°C 0,67 - 160 - 195 µm1 - 400 g 9 cm1s-1

1 bar 500 / 550 / 600°C 1 - 160 - 195 µm1 - 400 g 9 cm1s-1

1 bar 500 / 550 / 600°C 2 - 160 - 195 µm1 - 400 g 4 -12 cm1s-1

1 bar 500 / 550 / 600°C 4 - 160 - 195 µm1 - 400 g 9 cm1s-1

1 bar 500 / 550 / 600°C 2 - 250 - 315 µm - 400 g 6 - 12 cm1s-1

1 bar 500 / 550 / 600°C 2 - 160 - 195 µm1 0,9 ma.% Cu 400 g 6 - 12 cm1s-1

1 bar 500 / 550 / 600°C 2 - 160 - 195 µm1 4,5 ma.% Cu 400 g 6 - 12 cm1s-1

1 bar 500 / 550 / 600°C 2 2 - 6 Vol.% 160 - 195 µm1 - 100 - 400 g 9 cm1s-1

1 Erste Fraktion

In einem zweiten Versuchsteil hat Sill (2001) die Aktivitätsveränderungen diskontinuierlich umgesetzter Reaktionsmassen untersucht. Hierbei wurde metallurgisches Silizium mit SiCl4 und H2, bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe und mit zusätzlichen HCl-Anteilen im Eduktgas bei konstanter Eduktgaszusammensetzung und Volumenströmen umgesetzt. In der Messreihe der Reaktion des metallurgischen Siliziums bei Kupfer-Zugabe wurde im Gegensatz zu den anderen Reaktionen anstatt einer Siebfraktion 250 bis 315 µm eine neue Siebfraktion 160 bis 195 µm eingesetzt. Insgesamt wurden 24 Daten der Umsetzung bei verschiedenen Silizium-Umsätzen ermittelt. Die Daten sind in Tabelle 11.2 im Anhang gelistet..

Tabelle 4.6 Reaktionsbedingungen von 24 Daten der Umsetzung des metallurgischen Siliziums mit SiCl4 und H2, bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe und mit zusätzlichen HCl-Anteilen bei integralen Silizium-Umsätzen der Reaktionsmassen im Labor-Wirbelschichtreaktor

p T H2/SiCl4 HCl dp,0 wCu,0 mWS,0 XSi u500°C

1 bar 600°C 2 - 250 - 315 µm - 400 5 - 23 % 10,2 cm1s-1

1 bar 600°C 2 - 160 - 195 µm2 0,9 ma.% Cu 400 4 - 50 % 10,2 cm1s-1

1 bar 600°C 2 2,3 Vol.% 250 - 315 µm - 400 8 - 69 % 10,2 cm1s-1

2 Zweite Fraktion

Page 44: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 36

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze

Im Rahmen der Entwicklung eines reaktionstechnischen Modells wird in diesem Kapitel anhand von experimentellen Daten aus dem Mikro-Festbettreaktor ein kinetisches Modell der Hydrochlorierungsreaktionen erarbeitet (siehe Abbildung 3.2). Hierfür wurde zunächst die von der Reaktionsführung unabhängige Gleichgewichtslage bestimmt. Im Anschluss werden dann sukzessive für die Reaktionen von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2, bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe und mit zusätzlichen HCl-Anteilen Modellvorstellungen zum Reaktionsablauf wie auch kinetische Ansätze entwickelt.

5.1. Gleichgewichtslage

Bei einer vernachlässigbaren Abhängigkeit der gemessenen SiHCl3-Ausbeuten von der Verweilzeit können Datenpunkte im Bereich des Gleichgewichtes angenommen werden. Diese von den Reaktionsbedingungen abhängenden SiHCl3-Ausbeuten können mit dem Massenwirkungsgesetz in ausschließlich temperaturabhängige Gleichgewichtskonstanten Kp umgerechnet und in einem Diagramm nach van’t Hoff ausgewertet werden.

Ergebnisse

Aus 181 Messdaten im Mikro-Festbettreaktor wurden die in Tabelle 5.1 dargestellten 8 Daten im Bereich des Gleichgewichtes bestimmt. In dem Diagramm nach van’t Hoff in Abbildung 5.1a wurde die Gleichgewichtslage der Hydrochlorierungsreaktion durch eine lineare Anpassung dieser Gleichgewichtsdaten ermittelt. Für die Temperaturen 500, 550 und 600°C werden die Gleichgewichtskonstanten 1,2⋅10-3, 1,7⋅10-3 und 2,4⋅10-3 abgeschätzt. Da thermodynamisch das Gefälle der Geraden dem Quotienten aus der Reaktionsenthalpie mit der idealen Gaskonstante entspricht, ergibt sich eine endotherme Wärmetönung der Brutto-Reaktionsgleichung 2.4 von + 37 kJ1mol-1. Durch die starke Wärmetönung der Reaktion von Silizium mit HCl (Hunt und Sirtl (1972): ΔrH (30 bar, 500°C) = -209 kJ1mol-1) ergeben sich bei einer HCl-Zugabe veränderte Wärmetönungen.

Die ermittelten maximal erreichbaren Ausbeuten der Reaktion von Silizium mit H2 und SiCl4 in den Gleichgewichtszustand sind in Abbildung 5.1b dargestellt. Bei Normaldruck und einem H2/SiCl4-Verhältnis von 2 ergibt sich bei einer Temperatur von 500°C eine maximale SiHCl3-Ausbeute von 13,2 %. Aufgrund der endothermen Reaktion führt eine Temperaturerhöhung auf 600°C zu einer Vergrößerung der SiHCl3-Ausbeute um 20 Prozent. Die SiHCl3-Ausbeute bei 30 bar und einer Temperatur von 500°C beträgt durch die Volumenkontraktion der Reaktion bereits 26,7 %.

Page 45: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 37 Tabelle 5.1 Messwerte aus dem Mikro-Festbettreaktor von Lehnen (2000) im Bereich des Gleichgewichtes

Druck Temperatur H2/SiCl4 Partikel Katalysator YSiHCl3,max Kp 30 bar 500°C 2 160 – 195 μm 1 ma.% Cu 26,8 % 1,2⋅10-3

30 bar 550°C 2 160 – 195 μm 1 ma.% Cu 28,9 % 1,8⋅10-3

1 bar 550°C 2 160 – 195 μm 5 ma.% Cu 14,9 % 2,1⋅10-3

1 bar 550°C 2 160 – 195 μm 1 ma.% Cu 13,9 % 1,5⋅10-3

30 bar 600°C 2 160 – 195 μm 1 ma.% Cu 29,9 % 2,2⋅10-3

1 bar 600°C 2 160 – 195 μm 5 ma.% Cu 15,4 % 2,4⋅10-3

1 bar 600°C 2 160 – 195 μm 1 ma.% Cu 15,6 % 2,6⋅10-3

1 bar 600°C 2 250 – 315 μm 1 ma.% Cu 15,3 % 2,4⋅10-3

1,1 1,2 1,3 1,4-7,0

-6,5

-6,0

-5,5a)Kp = 0,4*exp(-37,2 kJ1mol-1 /(RT))

Messwerte Lehnen (2000) Gleichgewichtsschätzung

Ln (K

p), -

Temperatur-1, 103°K-1500 525 550 575 600

4

8

12

16

20

24

28

32b) H2/SiCl4 = 2

Messwerte bei 1 bar (Lehnen, 2000) Gleichgewichtsschätzung bei 1 bar Messwerte bei 30 bar (Lehnen, 2000) Gleichgewichtsschätzung bei 30 bar

SiHC

l 3-Aus

beut

e, %

Temperatur, °C

Abbildung 5.1 a Abschätzung der Gleichgewichtslage anhand von Messwerten aus dem Mikro-Festbettreaktor im Bereich des Gleichgewichtes b SiHCl3-Ausbeuten der Reaktion von Silizium mit SiCl4 und H2 in den Gleichgewichtszustand

Diskussion

Die abgeschätzte Gleichgewichtslage zeigt teilweise geringe und teilweise systematische Abweichungen zu experimentellen Daten im Bereich des Gleichgewichtes von Mui (1983). Die in einem Glasreaktor gemessenen Gleichgewichtskonstanten in Abbildung 5.2a werden mit guter Übereinstimmung beschrieben, während die in einem Stahlreaktor gemessenen Konstanten systematisch abweichen. Da auch die Messwerte aus dem Mikro-Festbettreaktor mit einem Glas-Inliner ermittelt wurden (Lehnen, 2000), wird die Gleichgewichtsschätzung dieser Arbeit durch die Messungen im Glasreaktor von Mui (1983) gestützt. Der verwendete Stahlreaktor verhielt sich möglicherweise chemisch nicht inert.

Page 46: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 38 Sill (2001) hat die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 in einem Glas-Wirbelschichtreaktor untersucht. In Abbildung 5.2b sind die bei der maximal eingestellten Verweilzeit von 3 s und die bei höchsten Reaktionsgeschwindigkeiten durch 5 %ige Kupfer-Zugabe gemessenen SiHCl3-Ausbeuten der Reaktion dargestellt. Die Messwerte zeigen Abweichungen zur Gleichgewichtsschätzung dieser Arbeit von maximal einem Ausbeuteprozent. Auch die Daten aus dem Labor-Wirbelschichtreaktor stimmen weitgehend mit der Gleichgewichtsschätzung dieser Arbeit überein.

1,1 1,2 1,3 1,4-7,5

-7,0

-6,5

-6,0

-5,5

Stahlreaktor

Glasreaktor

a) Messwerte Mui (1983) Gleichgewichtsschätzung diese Arbeit

Ln (K

p), -

Temperatur-1, 103°K-1500 525 550 575 600

10

12

14

16

18b) p = 1 barH2/SiCl4 = 2

Glas-Wirbelschichtreaktor (Sill, 2001) Si (99,5 %) + 5 % Cu, τ = 3 s

Gleichgewichtsschätzung diese Arbeit

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Temperatur, °C

Abbildung 5.2 a Vergleich der Gleichgewichtsschätzung mit Messdaten im Bereich des Gleichgewichtes von Mui (1983) b Vergleich der Gleichgewichtsschätzung mit maximalen Messwerten der SiHCl3-Ausbeute in einem Labor-Wirbelschichtreaktor von Sill (2001)

5.2. Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2

Für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 (Reaktionsgleichung 1.1) wurden zwei detaillierte Modellvorstellungen des Reaktionsablaufes ausgearbeitet. Mit diesen Vorstellungen wurden kinetische Ansätze formuliert, die kinetischen Parameter geschätzt und die Modelle schließlich diskriminiert und validiert. Die Diskussion der kinetischen Parameter ermöglicht Aussagen zum Mechanismus der eisenkatalysierten Reaktion. Simulationsrechnungen mit dem kinetischen Ansatz der Reaktionsführung ermöglichen Aussagen für eine technische Reaktionsführung.

5.2.1. Modellvorstellungen

Anhand von Literaturinformationen wurden in Abhängigkeit vom Herstellprozess des metallurgischen Siliziums die Modellvorstellungen des Reaktionsablaufes „Konstante

Page 47: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 39 spezifische Aktivität“ und „Desaktivierung“ ausgearbeitet. Die Modelle werden im folgenden erläutert.

Modell „Konstante spezifische Aktivität“

Unter der Annahme einer langsamen Abkühlung der Rohschmelze bei der Herstellung des metallurgischen Siliziums kann eine gleichmäßige Verteilung der Fremdmetalle in den Verunreinigungskanälen angenommen werden (Schei et al., 1992). Während der Initiierungsphase der Hydrochlorierungsreaktion wird in diesem Fall im gesamten Verunreinigungskanal eine hochporöse Struktur durch verflüchtigtes AlCl3 angenommen, die eine Zugänglichkeit der Reaktionsgase zu nahezu dem gesamten Eisen ermöglicht. Durch die von Walter et al. (1996) nachgewiesene siliziumabscheidende Gas-Feststoff-Reaktion (Vorwärtsreaktion Gleichungen 2.2 und Rückreaktion Gleichung 2.3) wird nach der Initiierungsphase ein unbekannter großer Anteil des gesamten vorliegenden Eisens in Form von aktivem FexSiy angenommen.

Mit fortschreitender Reaktion führt ein Eisen-Austrag durch verflüchtigtes FeCl3 zu einer verringerten katalytischen Aktivität der Reaktionsmasse. Da bereits keine verringerte Aktivität der aktiven Eisen-Spezie durch die anderen homogen verteilten Fremdmetalle in den Verunreinigungskanälen (Kalzium, Titan, etc.) angenommen wurde, wird eine Desaktivierung des FexSiy nicht berücksichtigt. Die Bettaktivität einer diskontinuierlichen Umsetzung in einem Festbettreaktor wird sich gemäß den Messwerten der Eisenmasse verändern (siehe Abbildung 5.3 nächste Seite).

Modell „Desaktivierung“

Unter der Annahme einer schnellen Abkühlung der Rohschmelze des metallurgischen Siliziums kann die Bildung eines schmalen Bereiches von hochreinem FeSi2 an der Phasengrenze des Verunreinigungskanals angenommen werden (Schei et al., 1992). Dieses wird bei den Reaktionsbedingungen durch verflüchtigtes AlCl3 als zugänglich angenommen. Durch die siliziumabscheidende Gas-Feststoff-Reaktion und durch den Kontakt mit reinem Silizium an der Phasengrenze wird nach der Initiierungsphase der Hydrochlorierungsreaktion nur ein unbekannter kleiner Anteil des gesamten vorliegenden Eisens in Form von aktivem FexSiy angenommen.

Da in dieser Modellvorstellung nur ein geringer Anteil des Eisens als aktiv angenommen wird, ist mit fortschreitender Reaktion kein Einfluss durch verflüchtigtes FeCl3 auf die katalytische Aktivität der Reaktionsmasse zu erwarten. Dagegen findet durch die siliziumkonsumierende Reaktion ein Kontakt der aktiven Spezies mit 2 ppm Kohlenstoff- und 20 ppm Sauerstoff-Verunreinigung der Siliziumphase (Schei et al., 1992) mit der Folge einer

Page 48: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 40 Desaktivierung nach Gleichungen 5.1 und 5.2 statt. Bei einer anzunehmenden homogenen Verteilung der Verunreinigungen in der Siliziumphase wird sich die Bettaktivität bei einer diskontinuierlichen Umsetzung mit vergrößertem Silizium-Umsatz der Reaktionsmasse verringern (siehe Abbildung 5.3 nächste Seite).

Desaktivierungsreaktion: FexSiy + C → FexSiyC (Gl. 5.1)

Desaktivierungsreaktion: FexSiy + O2 → FexSiyO2 (Gl. 5.2)

0 20 40 60 80 1000

2

4

6

8

10

12

p = 30 bar,T = 500-600°C, H2/SiCl4 = 2, PEM-Si, τ

α,600°C = 16 s

Messung (Lehnen, 2001) Modell "Konstante spezifische Aktivität" Modell "Desaktivierung"

Eis

enm

asse

, mg

Silzium-Umsatz, %

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Kat

alyt

isch

e A

ktiv

ität d

urch

Fe,

-

Abbildung 5.3 Messwerte der Eisenmasse (Lehnen, 2001) sowie Modellvorstellungen der Veränderungen der katalytischen Aktivität während einer diskontinuierlichen Umsetzung in einem Festbettreaktor

5.2.2. Getestete Ansätze

Da sowohl eine Datenbasis bei differentiellen Silizium-Umsätzen als auch eine Datenbasis bei integralen Silizium-Umsätzen verwendet wird, wurden die in Tabelle 5.2 auf der nächsten Seite angegebenen kinetischen Ansätze formuliert.

Die Stoffmengenänderungsgeschwindigkeiten bei differentiellen Silizium-Umsätzen werden in beiden Modellen aus dem Produkt der unbekannten spezifischen Aktivität αPEM,0, der ursprünglichen Eisenmasse mFe,0 und der Reaktionsgeschwindigkeit r an FexSiy errechnet. Beide Ansätze sind bei differentiellen Silizium-Umsatz formal identisch.

Im kinetischen Ansatz des Modelles “Konstante spezifische Aktivität” wird die Geschwindigkeit bei integralen Silizium-Umsätzen mit derselben spezifischen Aktivität αPEM,0 und der durch flüchtiges FeCl3 veränderten Eisenmassse mFe kalkuliert. Die veränderte Eisenmasse ist mit einem anhand von Messungen angepaßten exponentiellen Ansatzes berechenbar (vgl. Abbildung 5.3).

Page 49: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 41 Tabelle 5.2 Getestete kinetische Ansätze der eisenkatalysierten Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2

Modell Kinetische Ansätze Konstante spezifische Aktivität

{ SiyFex

m

FePEMAbrieboPEM

i

BruttoiSi

SiFeFePEMAbrieboPEM

i

BruttoiSi

rmadt

dn

rmadt

dn

SiSi

yx

,

276,15%100/1

exp%00383,0%33,0

0,.,,

0,0,.,,

1:0

;1:0

⋅⋅=>Χ

⋅⋅==Χ

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛ Χ−+=

υ

υ (Gl. 5.3)

Desaktivierung

{( )

yx

Si

yx

SiFeSi

m

FePEMAbrieboPEM

i

BruttoiSi

SiFeFePEMAbrieboPEM

i

BruttoiSi

rmdtdn

rmadtdn

⋅Χ−⋅⋅=>Χ

⋅⋅==Χ

⋅=

%100/11:0

;1:0

0,%33,0

0,0,.,,

0,0,.,,

αυ

υ (Gl. 5.4)

Im kinetischen Ansatz des Modelles “Desaktivierung” wird die Stoffmengenänderungsgeschwindigkeit bei integralen Silizium-Umsätzen aus dem Produkt der aktiven Eisenmasse nach der Initiierungsphase αPEM,0*mFe,0 mit dem Desaktivierungseinfluss und der Reaktionsgeschwindigkeit r gebildet. Der Eisengehalt von 0,33 % des Pechiney-Siliziums wurde der Elementzusammensetzung entnommen (siehe Tabelle 4.1).

Da zusätzlich kein geeigneter Ansatz der Reaktionsgeschwindigkeit r an FexSiy bekannt war wurden die mechanistischen und formalkinetischen Ansätze

• Langmuir-Hinshelwood, • Eley-Rideal, • Dissoziative Adsorption, • Potenzansatz, • und Potenzansatz mit Hemmterm

für die geschwindigkeitsbestimmende Hydrohalogenierungsreaktion (Reaktionsgleichung 2.2) formuliert, die in Tabelle 5.3 angegeben sind.

Beim mechanistischen Langmuir-Hinshelwood Ansatz wird eine geschwindigkeits-bestimmende Reaktion von physisorbierten SiCl4 und H2 zu physisorbierten SiHCl3 und HCl angenommen. Beim mechanistischen Eley-Rideal Ansatz wird die Reaktion von physisorbiertem SiCl4 mit H2 aus der Gasphase zu physisorbiertem SiHCl3 und HCl angenommen. Nach Literaturinformationen (Bohmhammel et al., 1995; Walter et al., 1996) wird an einer durch Nickel katalysierten Reaktion SiCl2 gebildet. In dem mechanistischen

Page 50: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 42 Tabelle 5.3 Getestete Ansätze der Reaktionsgeschwindigkeit an FexSiy

Geschwindigkeitsbestimmender Schritt Ansatz der Reaktionsgeschwindigkeit Langmuir-Hinshelwood SiCl4--Z+ H2--Z SiHCl3--Z+ HCl--Z

2

3/13/1*,,

,,,

3/1

03/13/411

23

324

2324

1⎟⎟⎟

⎜⎜⎜

⎛++

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−

=

∑ HSiHClHClSiFead

i

SiHClHSiCl

iiSiFead

pHSiHClHSiCl

SiFeSiFe

ppKpK

Kp

pppp

kr

yxyx

yxyx (Gl. 5.5)

Eley-Rideal SiCl4--Z+ H2 SiHCl3--Z+ HCl

( )1,,,,

3/1

03/13/411

3344

2324

1 SHiClSiHClSiFeadSiClSiClSiFead

pHSiHClHSiCl

SiFeSiFe pKpK

Kp

pppp

kryxyx

yxyx ++

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−

= (Gl. 5.6)

Dissoziative Adsorption SiCl2--Z+ H--Z SiHCl--Z+ Cl--Z

( ) ( )2

,,

2/13/13/1*,,

2/1,,

6/1

06/16/42/12/1

324

23

2324

1⎟⎟⎟

⎜⎜⎜

⎛++

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−

=

∑i

SiHClHSiCl

HSiHClHClSiFeadiiSiFead

pHSiHClHSiCl

SiFeSiFe

ppKpK

Kp

pppp

kr

yxyx

yxyx (Gl. 5.7)

Potenzansatz - keine Aussage - ⎟

⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−=

p

pxH

xSiClSiFeSiFe K

Qppkr ySixFeHySixFeSiCl

yxyx1,2

2

,4

4 (Gl. 5.8)

Potenzansatz mit Hemmterm - keine Aussage - ⎟

⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−=

p

pxSiHCl

xH

xSiCl

SiFeSiFe KQ

p

ppkr

ySixFeSiHCl

ySixFeHySixFeSiCl

yxyx1

,3

3

,2

2

,4

4 (Gl. 5.9)

FexSiy

FexSiy

FexSiy

Page 51: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 43 Ansatz der dissoziativen Adsorption wird daher die Reaktion von dissoziativ chemisorbiertem SiCl4 und H2 zu dissoziativ chemisorbierten SiHCl3 und HCl angenommen. Durch die Substitution des Partialdruckes HCl in den mechanistischen Ansätzen der Rückreaktion und im Hemmterm anhand der Gleichgewichtsbetrachtungen 11.1 und 11.2 in Anhang 3 ergeben sich teilweise gebrochen rationale Partialdruck-Exponenten. Allen mechanistischen Ansätzen der Reaktionsgeschwindigkeit liegt die Annahme einer energetischen Gleichwertigkeit der aktiven Oberflächenplätze zugrunde.

Der formalkinetische Potenzansatz wird mit einem kinetischen Term und einen Potentialterm gebildet. Im kinetischen Term werden die Partialdrücke SiCl4 und H2 mit positiven gebrochen rationalen Exponenten gebildet. Der Potentialterm beschreibt mit der Produktgaskonstante Qp den Abstand zum Gleichgewicht in Form der thermodynamischen Konstante Kp. Der Potenzansatz mit Hemmterm schließlich wird um den Partialdruck SiHCl3 mit beliebigen gebrochen rationalen negativen Exponenten erweitert. In allen Ansätzen der Reaktionsgeschwindigkeit wird der Temperatureinfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeits- und die Adsorptionsgleichgewichtskonstanten nach Arrhenius beschrieben.

5.2.3. Modelldiskriminierung und Validierung

Bei geringen Silizium-Umsätzen sind die kinetischen Ansätze beider Modellvorstellungen identisch (vgl. Tabelle 5.2). Durch die Auswertung der kinetischen Datenbasis bei differentiellen Silizium-Umsätzen wurde deshalb zunächst ein Ansatz der Reaktionsgeschwindigkeit ermittelt. Alle Ansätze wurden hierfür in das in Kapitel 3.2.1 vorgestellte Modell des Festbettreaktors implementiert und mit diesem die freien kinetischen Parameter jedes Ansatzes anhand der Datenbasis angepasst. Der Ansatz der Reaktionsgeschwindigkeit wurde anhand der geringsten Fehlerquadratsumme bestimmt. Die Diskriminierung der beiden kinetischen Modellvorstellungen für die eisenkatalysierte Reaktion wurde schließlich anhand der Fehlerquadratsumme simulierter und gemessener kinetischer Daten bei integralen Silizium-Umsätzen durchgeführt.

Ergebnisse

Für die fünf getesteten Ansätze der Reaktionsgeschwindigkeit wurden die in Abbildung 5.4a dargestellten Fehlerquadratsummen aus simulierten und experimentell ermittelten SiHCl3-Ausbeuten erhalten. 40 Messwerte der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei differentiellem Silizium-Umsatz (Tabelle 11.1 im Anhang) werden mit dem formalkinetischen Potenzansatz mit Hemmterm mit der geringsten Abweichung beschrieben. Die Verwendung der anderen Ansätze der Reaktionsgeschwindigkeit führt zu vergrößerten Fehlerquadratsummen.

Page 52: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 44 Die mit dem Potenzansatz mit Hemmterm und beiden kinetischen Modellen erhaltenen Fehlerquadratsummen der Datenbasis bei integralem Silizium-Umsatz sind in Abbildung 5.4b dargestellt. Das Modell „Desaktivierung“ beschreibt die 18 Messwerte der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei unterschiedlichen Silizium-Umsätzen (Tabelle 11.1 im Anhang) am besten. Das Modell „Konstante spezifische Aktivität“ führt zu einer um den Faktor drei höheren Fehlerquadratsumme.

0

100

200

300

400

1000

1100

Langmuir-Hinshelwood

a)

PotenzansatzPotenzansatzmit Hemmterm

DissoziativeAdsorptionEley-Rideal

Fehl

erqu

adra

tsum

me,

-

0

20

40

60

80

100Verwendung des Potenzansatzes mit Hemmterm

b)

Model"Desaktivierung"

Model "Konstantespezifische Aktivität"

Fehl

erqu

adra

tsum

me,

-

Abbildung 5.4 a Fehlerquadratsumme der ermittelten Ansätze der Reaktionsgeschwindigkeit anhand von 40 simulierten und gemessenen SiHCl3-Ausbeuten b Fehlerquadratsumme von zwei Modellen des Reaktionsablaufes anhand von 18 simulierten und gemessenen Ausbeuten

Für eine Bewertung des gewählten kinetischen Modelles werden alle 40 simulierten und gemessenen Ausbeuten der Reaktion bei differentiellem Silizium-Umsatz in Abbildung 5.5a auf der nächsten Seite im Parity-Plot dargestellt. Nahezu alle kinetischen Daten werden mit einer Abweichung von maximal 20 Prozent beschrieben. Dabei werden Messwerte bei Drücken von 1 und 30 bar, Temperaturen von 500 bis 600°C, H2/SiCl4-Eduktgasverhältnisse von 2 und 5 sowie bei Verwendung unterschiedlicher Siebpartikelfraktionen beschrieben.

Im Parity-Plot in Abbildung 5.5b werden die mit dem gewähltem kinetischen Modell simulierten und gemessenen Ausbeuten von 18 kinetischen Daten bei integralen Silizium-Umsätzen dargestellt. Nahezu alle kinetischen Daten werden mit einer Abweichung von maximal 20 Prozent beschrieben. Es werden Daten bei verschiedenen Temperaturen und Silizium-Umsätzen der Reaktionsmasse bis zu 85 % wiedergegeben.

Page 53: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 45

0 6 12 18 24 30 360

6

12

18

24

30

36a)XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 30 bar,H2/SiCl4 5,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 250-315 µm

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %

6 12 18 24 306

12

18

24

30b) XSi 8 bis 85 %30 bar, H2/SiCl4 2, PEM-Si 160-195 µm

600°C 550°C 500°C

- 20 %

+ 20 %

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, % Abbildung 5.5 a Parity-Plot von mit dem Potenzansatz mit Hemmterm simulierten 40 Messwerten bei geringen Silizium-Umsätzen b Parity-Plot von mit dem Potenzansatz mit Hemmterm und dem kinetischen Ansatz des Modells „Desaktivierung“ simulierten 18 Messwerten bei signifikanten Silizium-Umsätzen

Für eine Plausibilitätsprüfung des gewählten kinetischen Modelles werden in Abbildung 5.6a simulierte und gemessene SiHCl3-Ausbeuten bei verschiedenen Verweilzeiten dargestellt. Bei verschiedenen Drücken und H2-Überschüssen zeigt die Simulation eine gute Übereinstimmung mit den experimentellen Daten. Es werden sowohl Daten im Bereich des Gleichgewichtes als auch Daten im kinetischen Bereich wiedergegeben.

0 10 20 300

5

10

15

20

25

30XSi 0 %

a)

Simulationen bei 550°C 1 bar, H2/SiCl4 2, dp 160 - 315 µm 30 bar, H2/SiCl4 2, dp 160 - 315 µm 30 bar, H2/SiCl4 5, dp 160 - 315 µm

Messungen bei 550°C (Lehnen, 2001) 1 bar, H2/SiCl4 2, dp 160 - 195 µm 1 bar, H2/SiCl4 2, dp 250 - 315 µm 30 bar, H2/SiCl4 2, dp 160 - 195 µm 30 bar, H2/SiCl4 5, dp 160 - 195 µm

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s0 20 40 60 80 100

0

5

10

15

20

25

30b)30 bar, 500-600°C, H2/SiCl4 2, PEM-Si 160-195 µm,τ

α,600°C 16 s

Meßwerte Lehnen (2001) 600°C, 550°C, 500°C

Simulation Modell "Desaktivierung" 600°C, 550°C, 500°C

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 5.6 a Plausibilitätsprüfung des Potenzansatzes mit Hemmterm anhand von experimentell ermittelten und simulierten Abhängigkeiten der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit b Plausibilitätsprüfung des Modells „Desaktivierung“ anhand von experimentell ermittelten und simulierten SiHCl3-Ausbeuten einer Batch-Umsetzung

Page 54: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 46 In Abbildung 5.6b ist die simulierte und gemessene Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute vom Silizium-Umsatz während der Umsetzung einer Reaktionsmasse aus metallurgischen Silizium dargestellt. Mit dem gewählten Modell werden alle kinetischen Daten bei unterschiedlichsten Silizium-Umsätzen tendenziell richtig mit geringer Abweichung simuliert.

Diskussion

Der im gewählten Modell verwendete Potenzansatz mit Hemmterm besteht aus einem kinetischen Term mit den Partialdrucken SiCl4 und H2, einem Hemmterm mit dem Partialdruck SiHCl3 und einem Potentialterm (Tabelle 5.3). Wesentlich für die gute Beschreibung der Messdaten ist der Hemmterm mit dem Partialdruck SiHCl3, der im Vergleich mit einem Potenzansatz ohne Hemmterm zu einer drastisch besseren Beschreibung der Messdaten führt. Dieser qualitative Zusammenhang wird durch den kinetischen Ansatz von Mui (1983) gestützt (vgl. Kapitel 2.2.3). In dem Ansatz geht der SiHCl3-Partialdruck in Form der Differenz aus Gas- zum Gleichgewichts-Partialdruck ebenfalls ein.

Die katalytische Aktivität von metallurgischen Silizium verringert sich nach den Ergebnissen dieser Arbeit mit dem Silizium-Umsatz. Die katalytische Aktivität zeigt dabei keine direkte Abhängigkeit von der vorliegenden Eisenmasse. Dies könnte dadurch erklärt werden, dass nach der Initiierungsphase nur das hochreine FeSi2 an der Phasengrenze der Fremdmetallkanäle katalytisch aktiv ist. Der größte Teil der Eisen-Verunreinigungen wäre katalytisch inaktiv. Mit zunehmender Siliziumkonsumption ist dann eine Vergiftung der ursprünglich katalytisch aktiven Spezies durch den Kontakt mit den Verunreinigungen der Siliziumphase möglich.

Das Ergebnis ist in Übereinstimmung mit den nur von der Verweilzeit abhängigen katalytischen Ergebnisse einer quasi-kontinuierlichen Umsetzung im Festbettreaktor von Mui und Seyferth (1981) (vgl. Abbildung 2.9). Da jedes Siliziumpartikel mit dem jeweiligen Silizium-Umsatz vergiftet, führt bei einer quasi-kontinuierlichen Umsetzung ein entsprechendes Nachfüllen der Reaktionsmasse zu keiner veränderten katalytischen Aktivität. Die postulierte Modellvorstellung könnte auch die vergleichbaren katalytischen Ergebnisse von Silizium-Qualitäten mit unterschiedlichem Eisen-Gehalt von Lehnen (2000) erklären. Da kein direkter experimenteller Nachweis vorliegt ist die Modellvorstellung aber nicht gesichert.

5.2.4. Kinetische Parameter

Für die in Kapitel 5.2.2 vorgestellten Ansätze der Reaktionsgeschwindigkeit wurden die in Tabelle 5.4 angegebenen freien kinetischen Parameter an Faktoren, Energien und Exponenten angepasst. Da die spezifische Anfangsaktivität des metallurgischen Siliziums unbekannt war,

Page 55: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 47 wurde das Produkt aus spezifischer Anfangsaktivität und präexponentiellem Faktor der Reaktionsgeschwindigkeitskonstante als ein freier Parameter aufgefasst. Diese geschätzten Parameter werden im folgenden vorgestellt.

Tabelle 5.4 Kinetische Parameter der fünf getesteten Ansätze

Ansatz Faktoren Energien Exponenten Gesamt Langmuir-Hinshelwood 5 5 - 10 Eley-Rideal 3 3 - 6 Dissoziierte Adsorption 5 5 - 10 Potenzansatz 1 1 2 4 Potenzansatz mit Hemmterm 1 1 3 5

Ergebnisse

Für die mechanistischen Ansätze wurden die in Tabelle 5.5 dargestellten kinetischen Parameter erhalten. Einheitlich wurde in allen Ansätzen eine Reaktionshemmung ausschließlich durch adsorbiertes SiHCl3 geschätzt, da die Festbett-Daten keine Sensitivität gegenüber einer Hemmung durch SiCl4, H2 oder HCl zeigten. Für alle mechanistischen Ansätze wurden vergleichbare Aktivierungsenergien um 80 kJ1mol-1 abgeschätzt. Die Adsorptionsenthalpie im Ansatz der dissoziativen Adsorption entspricht mit 55 kJ1mol-1 qualitativ der angenommenen Chemisorption (Atkins, 1990). Die Adsorptionsenthalpien von SiHCl3 der beiden anderen Ansätze sind im Bereich der Verdampfungsenthalpie von SiHCl3 (26 kJ1mol-1, Properview) und entsprechen der angenommenen Physisorption.

Tabelle 5.5 Sensitive kinetische Parameter der mechanistischen Ansätze für die eisenkatalysierte Reaktion mit SiCl4 und H2

Kinetischer Ansatz a PEM,0 k oo,FexSiy E A,FexSiy k ad,FexSiy,SiHCl3 H ad,FexSiy,SiHCl3

mol1kgFe-1s-1Pa-2

J/mol Pa-1J/mol

Langmuir-Hinshelwood 3,437*10-6 77881 9,417*10-7 -34160Eley-Rideal 3,263*10-5 79974 3,380*10-4 -26900Dissoziative Adsorption 1,160(a) 81927 7,690*10-8 -54884(a) mol1kgkat.

-1s-1Pa-1

Die kinetischen Parameter, die für die Potenzansätze ermittelt wurden, werden in Tabelle 5.6 angegebenen. Für den Potenzansatz mit Hemmterm wird eine Aktivierungsenergie von 120 kJ1mol-1 abgeschätzt. Der zusätzliche Freiheitsgrad durch die Formulierung eines Hemmterms führt zu wesentlichen Unterschieden in den Exponenten der Partialdrücke. Bei

Page 56: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 48 einer quadratischen Hemmung durch SiHCl3 ergibt sich ein Exponent des Partialdruckes SiCl4 von 2,5 anstelle von 0,5.

Tabelle 5.6 Kinetische Parameter der formalkinetischen Ansätze für die eisenkatalysierte Reaktion mit SiCl4 und H2

Kinetischer Ansatz a PEM,0 koo,FexSiy E A,FexSiy x SiCl4,FexSiy x H2,FexSiy x SiHCl3,FexSiy

mol1kgFe-1s-1Pa-0,754

J/mol - - -

Potenzansatz 1,006*101 99331 0,455 0,299 -Potenzansatz mit Hemmung

1,598*10-1(a) 120073 2,521 0,501 2,019

(a) mol1kgkat.-1s-1Pa-1,003

Diskussion

Die Ordnung des Potenzansatzes mit Hemmterm von eins für die eisenkatalysierte Reaktion sowie die höhere Ordnung des Partialdruckes SiCl4 gegen H2 stimmen qualitativ mit Messungen der Reaktionsgeschwindigkeit eines metallurgischen Siliziums bei verschiedenen Drücken und H2/SiCl4-Verhältnissen von Mui und Seyferth (1981) überein (vgl. Kapitel 2.2.2). Die in der Literatur gemessenen kinetischen Daten stützen damit die Ordnungen des entwickelten kinetischen Ansatzes dieser Arbeit.

Da die mechanistischen Ansätze auch aktzeptable Genauigkeiten zeigten (vgl. Anhang 4), wurden die implizit enthaltenden Adsorptionsisothermen von SiHCl3 bei technischen Betriebsbedingungen ermittelt. In Abbildung 5.7 werden die aus den in Anhang 6 angegebenen Gleichungen berechneten Belegungen der Oberflächenplätze des aktiven Eisens als Funktion des Partialdruckes SiHCl3 dargestellt. Im Bereich technischer Reaktionsbedingungen (30 bar, 500°C, H2/SiCl4 2: pSiHCl3,Gleichgewicht = 3,5 bar) ergeben sich mit allen mechanistischen Ansätzen sehr hohe Belegungen mit SiHCl3 von über 90 %. In der Literatur werden für hohe Belegungen typischerweise Wechselwirkungen zwischen adsorbierten Molekülen auf den Oberflächenplätzen berichtet (Atkins, 1990).

Page 57: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 49

0,0 0,1 1 2 3 4 5 60,7

0,8

0,9

1,0

Mittlere technischeReaktionsbedingung

Simulation bei 500°C Langmuir-Hinshelwood Ansatz Eley-Rideal Ansatz Ansatz der dissoziativen Adsorption

Bele

gung

Fe xS

i y, -

Partialdruck SiHCl3, bar

Abbildung 5.7 Mit verschiedenen Ansätzen simulierte Adsorptions-Isothermen von SiHCl3 auf FexSiy

Der Potenzansatz mit Hemmterm der Hinreaktion zeigt nach einigen Umformen Übereinstimungen mit mechanistischen Ansätzen nach Temkin (1979). In diesen Ansätzen wird eine Änderung der Adsorptionsenthalpie aufgrund von Wechselwirkungen adsorbierter Moleküle durch eine Multiplikation mit dem logarithmischen Verhältnis verschiedener Partialdrücke berücksichtigt. Nach Gleichung 5.10 könnte im geschwindigkeitsbestimmenden Schritt dissoziativ adsorbierter H2 mit molekularem SiCl4 reagieren, wobei sich die Adsorptionsenthalpie des H2 durch Wechselwirkungseinflüsse ändert. Der Exponent des Korrekturfaktors ist mit 0,5 typisch für diese Ansätze (Temkin, 1979).

006,1501,0ln1

, 42

505,0

43

34

exp SiClHp

p

SiFeSiFehin ppkr SiCl

SiHCl

yxyx⋅⋅=

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅−

(Gl. 5.10)

Für den postulierten geschwindigkeitsbestimmenden Elementarschritt von dissoziativ adsorbiertem H2 mit molekularem SiCl4 sind in einem H-Isotopen-Experiment keine veränderten Reaktionsgeschwindigkeiten zu erwarten. Mui (1983) hat in seinen Experimenten tatsächlich keine veränderte Reaktionsgeschwindigkeit bei der Verwendung von Deuterium anstelle von H2 festgestellt (vgl. Kapitel 2.1.1). Die dissoziative Adsorption von H2 auf reinem Eisen selbst wurde bereits experimentell nachgewiesen (Atkins, 1990). Die an Nickel-Katalysator von Walter et al. (1996) nachgewiesenen SiCl2-Spezie könnte bei den sich anschließenden Elementarschritten eine Rolle spielen. Die mechanistischen Literatur-informationen stehen im Einklang mit dem postulierten geschwindigkeitsbestimmenden Elementarschritt der eisenkatalysierten Reaktion. Für eine Absicherung ist aber ein experimenteller Nachweis erforderlich.

Page 58: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 50 5.2.5. Simulationen

Der entwickelte kinetische Ansatz ermöglicht die Simulation der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 (Reaktionsgleichung 1.1). Im folgenden wurden daher Simulationsrechnungen für eine technische Reaktionsführung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 durchgeführt.

Ergebnisse und Diskussion

Um den energetischen Aufwand bei der destillativen Trennung des SiHCl3 vom SiCl4 im industriellen Prozess gering zu halten, müssen technisch möglichst große SiHCl3-Ausbeuten angestrebt werden. Definiert man als das Prozessziel der Reaktionsführung eine SiHCl3-Ausbeute entsprechend 90 % der maximal erreichbaren Gleichgewichts-Ausbeute, so werden bei verschiedenen Drücken und einem H2/SiCl4-Verhältnis von 2 die in Abbildung 5.8 gekennzeichneten SiHCl3-Ausbeuten im Festbettreaktor erhalten. Die Erhöhung des Druckes von 1 auf 11 bar führt annähernd zu einer Verdoppelung der erreichbaren Ausbeute, während die Erhöhung von 11 auf 30 bar dagegen nur noch zu einer 25 % höheren SiHCl3-Ausbeute führt. Da sich der technische Aufwand mit steigenden Drücken vergrößert, scheint für einen Industrieprozess ein Betriebsdruck um 30 bar vorteilhaft. Neben einer hohen SiHCl3-Ausbeute ermöglicht ein Betrieb mit 30 bar gemäß Abbildung 5.8 zudem höhere Raum-Zeit-Ausbeuten bei allerdings vergrößerten Verweilzeiten.

0 50 100 150 2000

5

10

15

20

25

30T = 500°C, H2/SiCl4 = 2PEM-Si

90 % YGleichgewicht

90 % YGleichgewicht

90 % YGleichgewicht

30 bar 11 bar 1 bar

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s50 100 150 200

0,0

0,1

0,2

0,3

0,4 30 bar 11 bar 1 bar

90 % YGleichgewicht

90 % YGleichgewicht

90 % YGleichgewicht

Verweilzeit, s

Rau

m-Z

eit-A

usbe

ute,

t SiH

Cl 3/m

3 h

Abbildung 5.8 Simulierte Abhängigkeit der SiHCl3- und Raum-Zeit-Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion von metallurgischem Silizium der Firma Pechiney mit SiCl4 und H2 bei verschiedenen Drücken

Der Einfluss unterschiedlicher Eduktgasverhältnisse auf die erreichbaren SiHCl3- und Raum-Zeit-Ausbeuten der Reaktionsführung bei einem Betriebsdruck von 30 bar ist in Abbildung

Page 59: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 51 5.9 dargestellt. Für große SiHCl3-Ausbeuten sind einerseits hohe H2-Überschüsse anzustreben, für hohe Raum-Zeit-Ausbeuten sind andererseits geringe H2-Überschüsse sinnvoll. Ein Kompromiss zwischen beiden Zielen scheint ein H2/SiCl4-Eduktgasverhältnis um 2 zu sein.

0 50 100 150 200 2500

5

10

15

20

25

30

35p = 30 bar, T = 500°CPEM-Si

90 % YGleichgewicht

H2:SiCl4 = 3 H2:SiCl4 = 2 H2:SiCl4 = 1

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s50 100 150 200 250

0,0

0,1

0,2

0,3

0,4 H2:SiCl4 = 3 H2:SiCl4 = 2 H2:SiCl4 = 1

90 % YGleichgewicht

Verweilzeit, s

Rau

m-Z

eit-A

usbe

ute,

t SiH

Cl 3m

-3h-1

Abbildung 5.9 Simulierte Abhängigkeit der SiHCl3- und Raum-Zeit-Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion von metallurgischem Silizium der Firma Pechiney mit SiCl4 und H2 bei verschiedenen Eduktgasverhältnissen

Im Hinblick auf die Betriebskosten eines Industrieprozesses sind möglichst geringe Temperaturen sinnvoll, die aber eine ausreichende Reaktionsgeschwindigkeit ermöglichen müssen. Die maximale Reaktionstemperatur ist dabei aufgrund von thermischen Beschränkungen des Reaktor-Materiales auf 600°C begrenzt (JPL-Report, 1979). Die bei verschiedenen Temperaturen simulierte Abhängigkeit der SiHCl3- und Raum-Zeit-Ausbeute von der Verweilzeit ist in Abbildung 5.10 auf der nächsten Seite dargestellt. Bei einer Temperatur von 550°C scheint bei einer Verweilzeit um 50 s das Erreichen der 90 %igen Gleichgewichts-Ausbeute auch in einem Wirbelschichtreaktor möglich zu sein.

In dem JPL-Report (1979) werden die Planungsdaten eines technischen Wirbelschicht-Reaktors der früheren Union Carbide Corporation beschrieben. Als technische Reaktionsbedingungen wurden ein Druck von 35 bar, eine Temperatur von 537°C und ein äquimolares Eduktgasverhätnis aus H2 und SiCl4 vorgesehen. Die Planungsdaten zeigen eine gute Übereinstimmung mit den anhand der Simulationen identifizierten vorteilhaften Reaktionsbedingungen.

Page 60: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 52

0 50 100 150 2000

5

10

15

20

25

30

35p = 30 bar, H2/SiCl4 = 2PEM-Si

90 % YGleichgewicht

500°C 550°C 600°C

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s50 100 150 200

0,00

0,25

0,50

0,75

1,00

1,25

500°C 550°C 600°C

90 % YGleichgewicht

Verweilzeit, s

Rau

m-Z

eit-A

usbe

ute,

t SiH

Cl 31 m

-3h-1

Abbildung 5.10 Simulierte Abhängigkeit der SiHCl3- und Raum-Zeit-Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion von metallurgischem Silizium der Firma Pechiney mit SiCl4 und H2 bei verschiedenen Temperaturen

Eine andere Möglichkeit die Reaktionsführung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 zu beschleunigen ist der Einsatz eines katalytisch aktiveren Siliziums. In Abbildung 5.11a wird die mit dem entwickelten kinetischen Ansatz simulierte Abhängigkeit der Reaktion von Pechiney-Silizium (99,5 %ig) mit Messungen eines anderen metallurgischen Siliziums (98,7 %ig) von Mui und Seyferth (1981) verglichen. Das 98,7%ige Silizium mit 0,71 % Eisengehalt zeigt eine höhere Aktivität der Reaktionsmasse als das in der Datenbasis verwendete Pechiney-Silizium mit 0,33 % Eisen.

In Abbildung 5.11b werden Messwerte mit Simulationen bei Berücksichtigung des vergrößerten Eisengehaltes des 98,7%igen Siliziums und ansonsten identischen kinetischen Parametern verglichen. Interessanterweise werden die Messdaten bei verschiedenen Verweilzeiten und Temperaturen mit dem entwickelten kinetischen Ansatz mit geringen Abweichungen wiedergegeben. Demnach hat das von Mui und Seyferth (1981) verwendete metallurgische Silizium die doppelte katalytische Aktivität. Durch den Einsatz des 98,7 %igen Siliziums anstelle des Siliziums der Firma Pechiney könnte die technische Reaktionsgeschwindigkeit von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 deutlich beschleunigt werden.

Page 61: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 53

0 100 200 3000

10

20

30

40a)

Messwerte Si (98,7 %) mit 0,71 % Fe (Mui und Seyferth, 1981)

Simulation PEM-Si (99,5 %) mit 0,33 % Fe

p = 35,5 bar, T = 500°C, H2/SiCl4 = 2,8,dp = 158 µm

S

iHC

l 3-Aus

beut

e, %

Verweilzeit, s0 100 200 300

0

10

20

30

40

Messwerte bei 500°C (Mui und Seyferth, 1981) Messwerte bei 550°C (Mui und Seyfert, 1981) Simulation bei 500°C mit 0,71 % Fe Simulation bei 550°C mit 0,71 % Fe

b) p = 35,5 bar, H2/SiCl4 = 2,8Si (98,7 %), dP = 158 µm

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%Verweilzeit, s

Abbildung 5.11 a Vergleich der Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit verschiedener Silizium-Qualitäten b Messwerte und Simulationen der Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion eines 98,7%igen metallurgischen Siliziums bei verschiedenen Temperaturen

Die doppelt so hohe katalytische Aktivität des metallurgischen Siliziums von Mui und Seyferth (1981) wird nicht alleine durch den höheren Eisen-Gehalt verursacht. Lehnen (2000) hatte in seinen Untersuchungen eines metallurgischen Siliziums mit höherem Eisen-Gehalt keine gegenüber dem Silizium der Firma Pechiney vergrößerte katalytische Aktivität gefunden. Vielmehr könnte in Übereinstimmung mit dem postulierten Mechanismus der eisenkatalysierten Reaktion die Dispergierung der Fremdmetall-Verunreinigungen im Herstellprozess wesentlich sein.

5.3. Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

In der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe (Reaktionsgleichung 1.2) ist neben dem Eisen in den Fremdmetallkanälen parallel Kupfer katalytisch aktiv. Die gesamte Stoffmengenänderungsgeschwindigkeit dieser Reaktionsführung ergibt sich additiv durch die Reaktionen an Eisen und an Kupfer-Katalysator (Gleichung 5.11). Ein kinetisches Modell der eisenkatalysierten Reaktion wurde im vorherigen Kapitel erarbeitet.

Cupro

i

PEM

ii

dtdn

dtdn

dtdn

+= (Gl. 5.11)

Um ein kinetisches Modell der Gesamtreaktion zu erarbeiten wurden im folgenden zwei detaillierte Modellvorstellungen des parallelen kupferkatalysierten Reaktionsablaufes ausgearbeitet. Aus diesen Modellen wurden kinetische Ansätze formuliert, die Parameter der

Page 62: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 54 Ansätze geschätzt und die Ansätze schließlich diskriminiert und validiert. Die Diskussion der kinetischen Parameter ermöglicht Aussagen zum Mechanismus der kupferkatalysierten Reaktion. Simulationsrechnungen mit dem gesamtkinetischen Ansatz ermöglichen Aussagen für eine sinnvolle technische Reaktionsführung der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe.

5.3.1. Modellvorstellungen

Für die parallele kupferkatalysierte Reaktion wurden die Modelle „Konstante spezifische Aktivität“ und „Desaktivierung“ entwickelt, die sich durch unterschiedliche Aktivitäten mit dem Reaktionsfortschritt unterscheiden.

Modell „Konstante spezifische Aktivität“

In der Modellvorstellung „Konstante spezifische Aktivität“ wird das gesamte auf der äußeren Partikeloberfläche vorliegende Kupfermischoxid zunächst reduziert, bevor es dann als elementares Kupfer über die äußere Oberfläche spreitet. Durch den Kontakt des Kupfers mit Silizium an Fehlstellen der Oxidschicht und durch die siliziumabscheidende Reaktion (siehe Kapitel 5.2.1) kommt es zur CuxSiy-Bildung. Die sehr geringen Spuren an Verunreinigungen des Cupro-Kupfer-Katalysators (siehe Tabelle 4.2) führen zu keiner signifikant verringerten Aktivität, sodass ein unbekannter großer Anteil des gesamten vorliegenden Kupfers katalytisch aktiv ist.

Im Gegensatz zur eisenkatalysierten Reaktion wird das Kupfer im Festbettreaktor nicht als flüchtiges Kupfer-Chlorid ausgetragen (Lehnen, 2000). Mit fortschreitender Reaktion tritt unter Annahme einer konstanten spezifischen Aktivität damit dieselbe katalytische Aktivität des Kupfers während der gesamten diskontinuierlichen Umsetzung im Festbettreaktor auf (siehe Abbildung 5.12).

Modell „Desaktivierung“

Für die Modellvorstellung „Desaktivierung“ gelten im Hinblick auf die Initiierungsphase dieselben Ausführungen wie beim Modell „Konstante spezifische Aktivität“. Damit ist auch in dieser Modellvorstellung ein unbekannter großer Anteil des gesamten vorliegenden Kupfers katalytisch aktiv.

Mit fortschreitender Reaktion aber kommt es bei dieser Modellvorstellung durch die siliziumkonsumierende Reaktion zum Kontakt des CuxSiy mit den Fremdelementspuren der Silizium-Phase. Dabei wird angenommen, dass die aktive Kupfer-Spezies durch den Kontakt mit den 2 ppm Kohlenstoff und den 20 ppm Sauerstoff der Siliziumphase (Schei et al., 1992) gemäß der Reaktionsgleichungen 5.12 und 5.13 desaktiviert. Bei einer homogenen Verteilung

Page 63: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 55 der Verunreinigungen in der Siliziumphase wird sich eine mit vergrößertem Silizium-Umsatz verringerte katalytische Aktivität einstellen (Abbildung 5.12).

Desaktivierungsreaktion: CuxSiy + C → CuxSiyC (Gl. 5.12)

Desaktivierungsreaktion: CuxSiy + O2 → CuxSiyO2 (Gl. 5.13)

0 20 40 60 80 1000

10

20

30

40

Messung (Lehnen, 2000) Modell "Konstante

spezifische Aktivität" Modell "Desaktivierung"

11 bar, 500 - 600°C, H2/SiCl4 2, PEM-Si, 1 % CuCupro, τα,600°C 7 s

Kup

ferm

asse

, mg

Silizium-Umsatz, %

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Kat

alyt

isch

e A

ktiv

ität d

urch

Cu,

-

Abbildung 5.12 Messwerte der Kupfermasse sowie Modellvorstellungen der Veränderungen der katalytischen Aktivität des Kupfers während einer diskontinuierlichen Umsetzung in einem Festbettreaktor

5.3.2. Getestete Ansätze

Für die Beschreibung der Reaktion wurde der oben entwickelten kinetischen Ansatz der eisenkatalysierten Reaktion zusammen mit den in Tabelle 5.7 auf der nächsten Seite angegebenen kinetischen Ansätze der parallelen kupferkatalysierten Reaktion getestet. Die Ansätze der beiden Modellvorstellungen wurden sowohl für die Auswertung der Datenbasen mit differentiellen als auch mit integralen Silizium-Umsätzen formuliert.

In beiden kinetischen Ansätzen bei differentiellen Silizium-Umsätzen berechnet sich die Stoffmengenänderungsgeschwindigkeit der kupferkatalysierten Reaktion aus dem Produkt der spezifischen Aktivität aCupro,0 nach der Initiierungsphase, der zugegebenen Kupfermasse mCu,0 und der Reaktionsgeschwindigkeit r an CuxSiy. Es treten keine formalen Unterschiede auf.

Page 64: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 56 Tabelle 5.7 Getestete kinetische Ansätze der kupferkatalysierten Reaktion mit SiCl4 und H2

Modell Kinetische Ansätze Konstante spezifische Aktivität

{ yx

Cu

yx

SiCum

CuCuproAbrieboCupro

i

BruttoiSi

SiCuCuCuproAbrieboCupro

i

BruttoiSi

rmadtdn

rmadtdn

⋅⋅=>Χ

⋅⋅==Χ

= 0,

0,.,,

0,0,.,,

1:%0

,1:%0

υ

υ (Gl. 5.14)

Desaktivierung

( )yx

yx

SiCuSiCuCuproAbrieboCupro

i

BruttoiSi

SiCuCuCuproAbrieboCupro

i

BruttoiSi

rmadtdn

rmadtdn

⋅Χ−⋅⋅=>Χ

⋅⋅==Χ

%100/11:%0

,1:%0

0,0,.,,

0,0,.,,

υ

υ (Gl. 5.15)

Bei integralen Silizium-Umsätzen wird die kupferkatalysierte Stoffmengenänderungs-geschwindigkeit im Modell „Konstante spezifische Aktivität“ aus dem Produkt der Anfangsaktivität aCupro,0 mit der aktuellen Kupfermasse mCu und der Reaktionsgeschwindigkeit r kalkuliert. Da bei der diskontinuierlichen Umsetzung im Festbettreaktor kein Kupfer-Austrag während der Umsetzung auftritt (Lehnen, 2000), entspricht der kinetische Ansatz der Datenbasis bei beliebigen integralen Silizium-Umsätzen dem bei differentiellen Silizium-Umsätzen.

Im kinetischen Ansatz der kupferkatalysierten Reaktion des Modells „Desaktivierung“ dagegen desaktiviert das nach der Initiierungsphase aktive CuxSiy mit dem Silizium-Umsatz. Die Aktivitätsändrung ist aus dem Produkt der nach der Initiierungsphase aktiven Kupfermasse aCupro,0* mCu,0 und der relativen Restreaktionsmasse berechenbar.

Der Mechanismus der Hydrochlorierungsreaktion an Kupfer ist nicht bekannt. Deshalb wurden die in Kapitel 5.2.2 entwickelten Ansätze der eisenkatalysierten Reaktion auch für die Reaktion an CuxSiy getestet (Tabelle 5.8 nächste Seite). Allen mechanistischen Ansätzen der kupferkatalysierten Reaktionsgeschwindigkeit liegt die Annahme einer energetischen Gleichwertigkeit der aktiven Oberflächenplätze zugrunde. In allen formalkinetischen und mechanistischen Ansätzen wird der Temperatureinfluss nach Arrhenius beschrieben.

Page 65: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 57 Tabelle 5.8 Getestete Ansätze der Reaktionsgeschwindigkeit an CuxSiy

Geschwindigkeitsbestimmender Schritt Ansatz der Reaktionsgeschwindigkeit Langmuir-Hinshelwood SiCl4--Z+ H2--Z SiHCl3--Z+ HCl--Z

2

3/13/1*,,

,,,

3/1

03/13/411

23

324

2324

1⎟⎟⎟

⎜⎜⎜

⎛++

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−

=

∑ HSiHClHClSiCuad

i

SiHClHSiCl

iiSiCuad

pHSiHClHSiCl

SiCuSiCu

ppKpK

Kp

pppp

kr

yxyx

yxyx (Gl. 5.16)

Eley-Rideal SiCl4--Z+ H2 SiHCl3--Z+ HCl

( )1,,,,

3/1

03/13/411

3344

2324

1 SHiClSiHClSiCuadSiClSiClSiCuad

pHSiHClHSiCl

SiCuSiCu pKpK

Kp

pppp

kryxyx

yxyx ++

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−

= (Gl. 5.17)

Dissoziative Adsorption SiCl2--Z+ H--Z SiHCl--Z+ Cl--Z

( ) ( )2

,,

2/13/13/1*,

2/1,,

6/1

06/16/42/12/1

324

23

2324

1⎟⎟⎟

⎜⎜⎜

⎛++

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−

=

∑i

SiHClHSiCl

HSiHClHCLSiCuadiiSiCuad

pHSiHClHSiCl

SiCuSiCu

ppKpK

Kp

pppp

kr

yxyx

yxyx (Gl. 5.18)

Potenzansatz - keine Aussage - ⎟

⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−=

p

pxH

xSiClSiCuSiCu K

Qppkr ySixCuHySixCuSiCl

yxyx1,2

2

,4

4 (Gl. 5.19)

Potenzansatz mit Hemmterm - keine Aussage - ⎟

⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−=

p

pxSiHCl

xH

xSiCl

SiCuSiCu KQ

p

ppkr

ySixCuSiHCl

ySixCuHySixCuSiCl

yxyx1

,3

3

,2

2

,4

4 (Gl. 5.20)

CuxSiy

CuxSiy

CuxSiy

Page 66: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 58 5.3.3. Modelldiskriminierung und Validierung

Die beiden kinetischen Ansätze der parallelen kupferkatalysierten Reaktion sind bei differentiellen Silizium-Umsätzen formal identisch. Daher wurden anhand der Datenbasis bei differentiellen Silizium-Umsätzen zunächst die freien Parameter aller Ansätze der Reaktionsgeschwindigkeit geschätzt und ein Ansatz anhand der Fehlerquadratsumme identifiziert. Die Diskriminierung eines kinetischen Modelles für die kupferkatalysierte Reaktion wurde schließlich anhand der Fehlerquadratsumme simulierter und gemessener kinetischer Daten bei integralen Silizium-Umsätzen durchgeführt.

Ergebnisse

Die mit den fünf getesteten Ansätzen der Reaktionsgeschwindigkeit ermittelten Fehlerquadratsummen sind in Abbildung 5.13a dargestellt. Von allen Ansätzen beschreibt ein Potenzansatz mit Hemmterm die 111 experimentellen Daten bei differentiellem Silizium-Umsatz (Tabelle 11.1 im Anhang) mit der geringsten Fehlerquadratsumme. Da sich mehrere Daten im Bereich des Gleichgewichtes befinden, differieren die Fehlerquadratsummen geringfügiger als in Kapitel 5.2.3.

0

100

200

300

400

500

600a)

PotenzansatzPotenzansatzmit Hemmterm

DissoziativeAdsorption

Eley-Rideal

Langmuir-Hinshelwood

Fehl

erqu

adra

tsum

me,

-

0

10

20

30

40Verwendung des Potenzansatzes mit Hemmterm

b)

Modell"Desaktivierung"

Modell "Konstantespezifische Aktivität"

Fehl

erqu

adra

tsum

me,

-

Abbildung 5.13 a Fehlerquadratsumme von 111 mit den getesteten Ansätzen simulierten und gemessenen SiHCl3-Ausbeuten der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe b Fehlerquadratsumme von 13 mit den getesteten Ansätzen simulierten und gemessenen Ausbeuten der diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe

Die mit dem Potenzansatz mit Hemmterm und beiden kinetischen Ansätzen ermittelten Fehlerquadratsummen von 13 Daten bei integralen Silizium-Umsätzen (Tabelle 11.1 im Anhang) sind in Abbildung 5.13b angegeben. Der kinetische Ansatz des Modells

Page 67: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 59 „Desaktivierung“ beschreibt die kupferkatalysierte Reaktion mit einer um den Faktor zwei geringeren Abweichung.

Für eine Bewertung des ausgewählten kinetischen Modelles sind in Abbildung 5.14a alle simulierten und gemessenen kinetischen Daten bei differentiellem Silizium-Umsatz in Form eines Parity-Plots aufgetragen. Nahezu alle 111 Messwerte werden mit einer Abweichung von maximal 20 % beschrieben. Die systematisch zu große Simulation der Messreihe bei 11 bar, 500°C und 1 %iger Kupfer-Zugabe ist möglicherweise auf zu große Silizium-Umsätze der Reaktionsmassen zurückzuführen. Lehnen (2000) hatte in seinen Messungen mit derselben Reaktionsmasse sukzessive die Ausbeute bei 600°C, bei 550°C und zuletzt bei 500°C gemessen. In der Messreihe ist daher bereits eine signifikanter Silizium-Umsatz möglich. Der weite Bereich der Reaktionsbedingungen beinhaltet Drücke von 1 bis 30 bar, Temperaturen von 500 bis 600°C und ein H2/SiCl4-Verhältnis von 2. Als Reaktionsmasse wurde metallurgisches Silizium der Siebfraktionen 160 bis 195 sowie 250 bis 315 µm mit 1 ma.% Cu verwendet. Da die insgesamt 4 Daten mit 5 ma.% Cu im Bereich des Gleichgewichtes lagen, ist eine Validierung der Reaktionsführung nicht gegeben.

0 6 12 18 24 30 360

6

12

18

24

30

36a)XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,Si 160-195 µm,1% CuCupro 11 bar,H2/SiCl4 2,Si 160-195 µm,1% CuCupro

1 bar,H2/SiCl4 2,Si 160-195 µm,1% CuCupro

1 bar,H2/SiCl4 2,Si 250-315 µm,1% CuCupro

1 bar,H2/SiCl4 2,Si 160-195 µm,5% CuCupro

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %

12 18 24 3012

18

24

30b) XSi 5 bis 45 %11 bar, H2/SiCl4 2, PEM-Si 160-195 µm, 1 % CuCupro

600°C 550°C 500°C

- 10 %

+ 10 %

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, % Abbildung 5.14 a Parity-Plot von 111 mit dem getesteten Potenzansatz mit Hemmterm simulierten und gemessenen SiHCl3-Ausbeuten der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe b Parity-Plot von 13 mit dem kinetischen Modell „Desaktivierung“ der kupferkatalysierten Reaktion simulierten und gemessenen SiHCl3-Ausbeuten während der diskontinuierlichen Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe

Um die Vorhersage der katalytischen Aktivität der Reaktionsmasse mit dem ausgewählten kinetischen Modell bewerten zu können sind in Abbildung 5.14b alle simulierten und gemessenen kinetischen Daten bei integralen Silizium-Umsätzen in einem Parity-Plot dargestellt. Alle 13 Daten werden durch das ausgewählte kinetische Modell mit einer

Page 68: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 60 Abweichung von maximal 10 % wiedergegeben. Der Bereich der Reaktionsbedingungen umfasst Silizium-Umsätze von 5 bis 45 %.

Für eine Plausibilitätsprüfung des gewählten kinetischen Modells wird in Abbildung 5.15a die simulierte Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit Messwerten gegenübergestellt. Die bei verschiedenen Drücken gemessenen Daten im kinetischen Bereich und im Bereich des Gleichgewichtes werden tendenziell richtig wiedergegeben.

In Abbildung 5.15b ist die gemessene und simulierte Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute vom Silizium-Umsatz während der Umsetzung einer Reaktionsmasse aus metallurgischem Silizium mit 1 % Kupfer-Zugabe dargestellt. Mit dem gewählten Modell werden alle Daten tendenziell richtig beschrieben.

0 5 10 150

5

10

15

20

25

30550°C, H2/SiCl4 2, PEM-Si 160 - 195 µm, 1 % CuCupro

a)

Messung (Lehnen, 2000) 1 bar, 11 bar, 30 bar

Simulation 1 bar, 11 bar, 30 bar

SiH

Cl3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s0 20 40 60 80 100

0

5

10

15

20

25

30b) 11 bar, 500 - 600°C, H2/SiCl4 2, PEM-Si 160-195 µm, 1 % CuCupro, τα,600°C 7 s

Messwerte Lehnen (2000) 600°C, 550°C, 500°C

Simulation 600°C, 550°C, 500°C

SiH

Cl3-A

usbe

ute,

%

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 5.15 a Plausibilitätsprüfung des getesteten Potenzansatzes mit Hemmterm anhand gemessener und simulierter SiHCl3-Ausbeuten der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe b Plausibilitätsprüfung des getesteten Modells „Desakti-vierung“ anhand gemessener und simulierter SiHCl3-Ausbeuten der diskontinuierlichen Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe

Diskussion

Der für die parallele kupferkatalysierte Reaktion diskriminierte Potenzansatz mit Hemmterm führt durch den hemmenden SiHCl3-Partialdruck zu einer guten Beschreibung der Messdaten. Dies wird qualitativ durch Literatur-Ansätze gestützt. Ingle und Pefley (1985) konnten den von Mui (1983) mit dem SiHCl3-Partialdruck als treibende Kraft entwickelten kinetischen Ansatz für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe anwenden. Da der Ansatz auch die eisenkatalysierte Reaktion beschreibt, ist für die parallele

Page 69: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 61 kupferkatalysierte Reaktion ein vergleichbarer Ansatz der Reaktionsgeschwindigkeit zu erwarten.

Nach den Ergebnissen dieser Arbeit nimmt die katalytische Aktivität des Kupfers der Reaktionsmasse mit dem Silizium-Umsatz ab. Die katalytische Aktivität ist der Kupfermasse nicht direkt proportional. Diese Abhängigkeiten könnten durch den postulierten Mechanismus der Vergiftung der aktiven Kupfer-Spezies bei dem Kontakt mit den Verunreinigungen der Siliziumphase erklärt werden.

Die mit fortschreitender Reaktion kontinuierlich geringere spezifische Aktivität des Kupfers und Eisens wird durch Literaturinformationen gestützt. Mui und Seyferth (1981) haben für die Reaktion eines metallurgischen Siliziums bei Zugabe eines Kupfer-Katalysators keine Änderung der Aktivität im quasikontinuierlichen Festbettreaktor-Betrieb festgestellt. Dieser Zusammenhang würde sich bei quasikontinuierlichem Festbettreaktor-Betrieb auch nach den Ergebnissen dieser Arbeit ergeben. Der postulierte Desaktivierungs-Mechanismus durch Katalysator-Vergiftung wird durch andere Untersuchungen teilweise gestützt. Sill (2001) hat die Desaktivierung von CuxSiy durch O2 bereits nachgewiesen. Eine Desaktivierung durch Kohlenstoff wurde dagegen bisher nicht untersucht. Der postulierte Mechanismus ist daher nicht vollständig gesichert.

5.3.4. Kinetische Parameter

Die Beschreibung der Reaktionsgeschwindigkeit der parallelen kupferkatalysierten Reaktion wurde mit den in Tabelle 5.8 angegebenen fünf Ansätzen getestet. Für diese Ansätze standen die bereits in Tabelle 5.4 angegebenen freien kinetischen Parameter zur Verfügung. Das Produkt der spezifischen Anfangsaktivität des Kupfers mit dem präexponentiellen Faktor der Bruttoreaktionsgeschwindigkeitskonstante an CuxSiy wurde als ein freier kinetischer Parameter aufgefasst. Diese geschätzten Parameter werden im folgenden vorgestellt.

Ergebnisse

Die für diese Ansätze ermittelten sensitiven kinetischen Parameter sind in Tabelle 5.9 angegeben. Die Anpassung der kinetischen Parameter anhand der Datenbasis zeigte in allen mechanistischen Ansätzen keine Sensitivität gegenüber einer Hemmung durch andere Reaktanden als SiHCl3. Es wurden vergleichbare Brutto-Aktivierungsenergien von 70 bis 80 kJ1mol-1 abgeschätzt. Die geschätzten Adsorptionsenthalpien entsprechen mit 30 kJ1mol-1 bzw. 68 kJ1mol-1 der angenommenen Physisorption bzw. Chemisorption (Atkins, 1990).

Page 70: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 62 Tabelle 5.9 Sensitive kinetische Parameter der mechanistischen Ansätze der kupferkatalysierten Reaktion mit SiCl4 und H2

Kinetischer Ansatz a Cupro,0 k oo,CuxSiy E A,CuxSiy k ad,CuxSiy,SiHCl3 H ad,CuxSiy,SiHCl3

mol1kgCu-1s-1Pa-2

J/mol Pa-1J/mol

Langmuir-Hinshelwood 2,919*10-6 79861 6,011*10-7 -31414Eley-Rideal 1,256*10-6 77641 4,34*10-6 -31749Dissoziative Adsorption 3,998*10-2 (a) 71162 3,137*10-10 -68392(a) mol1kgkat.

-1s-1Pa-1

Die kinetischen Parameter, die mit den formalkinetischen Ansätzen ermittelt wurden, sind in Tabelle 5.10 dargestellt. Für den Potenzansatz mit Hemmterm wurde eine Aktivierungsenergie von 110 kJ1mol-1 abgeschätzt. Der im Potenzansatz mit Hemmterm quadratisch eingehende Partialdruck SiHCl3 führt zu wesentlich höheren Exponenten der Partialdrücke SiCl4 und H2.

Tabelle 5.10 Kinetische Parameter der formalkinetischen Ansätze der kupferkatalysierten Reaktion mit SiCl4 und H2

Kinetischer Ansatz a Cupro,0 koo,CuxSiy E A,CuxSiy x SiCl4,CuxSiy x H2,CuxSiy x SiHCl3,CuxSiy

mol1kgCu-1s-1Pa-0,659

J/mol - - -

Potenzansatz 1,536*101 96120 0,405 0,254 -Potenzansatz mit Hemmung

1,387*10-2 (a) 109557 2,532 0,629 2,075

(a) mol1kgkat.-1s-1Pa-1,086

Diskussion

Mui und Seyferth (1981) haben für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe dieselben qualitativen Einflüsse des Druckes und des H2/SiCl4-Eduktgasverhältnisses wie für die Reaktion ohne Kupfer-Zugabe festgestellt (vgl. Kapitel 2.2.2). Deshalb sind sowohl für die eisen- wie auch für die kupferkatalysierte Reaktion Ordnungen um eins sowie eine höhere Ordnung des Partialdruckes SiCl4 als H2 zu erwarten. Die Daten der Literatur stehen daher im Einklang mit dem Potenzansatz dieser Arbeit.

Da die mechanistischen Ansätze eine aktzeptable Genauigkeit zeigten (Anhang 7), wurde die in den Ansätzen implizit angenommenen SiHCl3-Adsoptionsisothermen an CuxSiy ermittelt. Mit den in Anhang 9 angegebenen Gleichungen wurden die in Abbildung 5.16 dargestellten Isothermen berechnet. Im Bereich technischer Reaktionsbedingungen (30 bar, 500°C, H2/SiCl4 2: pSiHCl3,Gleichgewicht = 3,5 bar) ergeben sich auch an CuxSiy sehr hohe Belegungen des Kupfer-Katalysators über 60 %. Aufgrund damit wahrscheinlicher Wechselwirkungseinflüsse

Page 71: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 63 adsorbierter Moleküle ist die Annahme der energetischen Gleichwertigkeit der Oberflächenplätze in den Ansätze unwahrscheinlich.

0 1 2 3 4 5 60,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Mittlere technischeReaktionsbedingung

Simulation bei 500°C Langmuir-Hinshelwood Ansatz Eley-Rideal Ansatz Ansatz der dissoziativen Adsorption

Bele

gung

Cu xS

i y, -

Partialdruck SiHCl3, bar

Abbildung 5.16: Simulierte Adsorptions-Isothermen von SiHCl3 auf aktivem Kupfer

Die Exponenten der Partialdrücke SiCl4, H2 und SiHCl3 im Potenzansatz mit Hemmterm für die parallele kupferkatalysierte Reaktion zeigen eine qualitative Übereinstimmung mit denen im Potenzansatz mit Hemmterm für die eisenkatalysierte Reaktion (vgl. Tabelle 5.6). Demnach kann für beide Reaktionen ein vergleichbarer Mechanismus postuliert werden. Auch der formalkinetische Ansatz der kupferkatalysierten Reaktion lässt sich gemäß Gleichung 5.21 in eine mit mechanistischen Ansätzen nach Temkin (1979) vergleichbaren Form umschreiben. Für die parallele kupferkatalysierte Reaktion ist demnach ebenfalls ein geschwindigkeitsbestimmender Schritt von dissoziativ adsorbierten H2 mit molekularem SiCl4 möglich.

975,0629,0ln1

, 42

519,0

43

34

exp SiClHp

p

SiCuSiCuhin ppkr SiCl

SiHCl

yxyx⋅⋅=

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅−

(Gl. 5.21)

Ein H-Isotopen-Experiment wurde für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe bisher nicht durchgeführt. Aufgrund der vergleichbaren kinetischen Ansätze der eisen- und kupferkatalysierten Reaktionen in dieser Arbeit wie auch in der Literatur (vgl. Kapitel 2.2.3) ist ein vergleichbarer Mechanismus beider Reaktionen naheliegend. Das für die eisenkatalysierte Reaktion von Mui (1983) im H-Isotopen-Experiment dieselben Reaktionsgeschwindigkeiten nachgewiesen wurden, stützt damit auch das Ergebnis des postulierten geschwindigkeitsbestimmenden Schrittes der kupfer-katalysierten Reaktion. An reinem Kupfer wurde zudem ebenfalls eine dissoziative

Page 72: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 64 Adsorption von H2 bereits nachgewiesen (Atkins, 1990). Die von Walter et al. (1996) nachgewiesene SiCl2-Spezies kann in einem nachgeschalteten Elementarschritt auftreten. Die mechanistischen Literaturinformationen stützen den postulierten geschwindigkeits-bestimmenden Schritt. Für eine Absicherung ist ein experimenteller Nachweis notwendig.

5.3.5. Simulationen

Der entwickelte kinetische Ansatz der kupferkatalysierten Reaktion zusammen mit dem in Kapitel 5.2 entwickelten Ansatz der eisenkatalysierten Reaktion ermöglicht die Simulation der Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe im Festbettreaktor (vgl. Gleichung 5.11). Im folgenden wurden daher Simulationen für die technische Reaktionsführung durchgeführt.

Ergebnisse und Diskussion

Gemäß den Ausführungen in Kapitel 5.2.5 erscheinen bei der eisenkatalysierten Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 Drücke um 30 bar und H2/SiCl4-Verhältnisse von 2 technisch interessant. Da der kinetische Ansatz der kupferkatalysierten Reaktion mit dem der eisenkatalysierten Reaktion weitgehend übereinstimmt, sind für die Reaktion mit zusätzlicher Kupfer-Zugabe dieselben Reaktionsbedingungen interessant.

Für die Reaktion von metallurgischen Silizium mit SiCl4 und H2 ohne Kupfer-Katalysator erschien eine Reaktionstemperatur von 550°C technisch interessant. Da die Zugabe von Kupfer-Katalysators die Reaktionsgeschwindigkeit jedoch beschleunigt, wurde der in Abbildung 5.17 dargestellte Temperatur-Einfluss simuliert. Für ein Produktgas entsprechend 90 % der Gleichgewichts-Ausbeute wird bei einer Reaktionsmasse aus metallurgischen Pechiney-Silizium mit 1 %iger Kupfer-Zugabe in Form von Cupro-Kupfermischoxid eine Verweilzeit von 28 s bei 500°C benötigt. Ohne eine Kupfer-Zugabe wurde eine Verweilzeit zum Erreichen derselben Ausbeute von 160 s berechnet. Damit wird durch die 1 %ige Kupfer-Zugabe die 5-fache Reaktionsgeschwindigkeit oder Raum-Zeit-Ausbeute erreicht. Mit Einsatz an Cupro-Katalysator scheint bei 500°C ein technischer Wirbelschichtreaktor möglich.

Page 73: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 65

0 10 20 300

5

10

15

20

25

30

35p = 30 bar, H2/SiCl4 = 2PEM-Si, 1 % CuCupro

90 % YGleichgewicht

500°C 550°C 600°C

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s10 20 30

0

1

2

3

4

5

6

7

500°C 550°C 600°C

90 % YGleichgewicht

Verweilzeit, s

Rau

m-Z

eit-A

usbe

ute,

t SiH

Cl 31 m

-3h-1

Abbildung 5.17 Simulierte Abhängigkeit der SiHCl3- und Raum-Zeit-Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion von metallurgischem Silizium der Firma Pechiney mit SiCl4 und H2 bei 1 % Cu-Zugabe in Form von Cupro-Katalysator

In Abbildung 5.18a auf der nächsten Seite wird die simulierte Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion mit verschiedenen Kupfer-Zugaben dargestellt. Eine erhöhte Kupfer-Zugabe führt zu einer deutlichen Beschleunigung der Reaktion. Um eine SiHCl3-Ausbeute von beispielsweise 9 % zu erreichen wird mit 1 %igem Kupfer-Anteil eine Verweilzeit von 0,7 s benötigt. Bei einem 2 %igen Anteil verringert sich die Verweilzeit auf 0,5 s und bei einem 5 %igen Kupfer-Anteil wird eine Verweilzeit von nur 0,2 s benötigt. Im Hinblick auf den Vergleich zwischen Modellvorhersage und experimentellen Daten wird der Kupfer-Einfluss tendenziell richtig wiedergegeben. Das Modell ist jedoch empfindlicher gegenüber dem Katalysatorgehalt als die experimentell ermittelten Abhängigkeit. Dies könnte auf eine Sättigung der Partikel des Siliziums mit dem Cupro-Katalysator zurückgeführt werden. Da schon bei geringem Kupfer-Anteil eine hohe Reaktivität erreicht wird, sollte in einem technischen Prozess die Kupfer-Zugabe auf 1 % begrenzt werden.

In Abbildung 5.18b werden simulierte Daten mit Messwerten einer anderen Reaktionsmasse verglichen. Die Messwerte der Reaktion ohne Kupfer-Zugabe werden durch die Verwendung des veränderten Eisen-Gehaltes mit dem kinetischen Ansatz dieser Arbeit wiedergegeben (vgl. Kapitel 5.2.5). Die Messwerte bei 2 %igerZugabe an zementierten CuxOy-Katalysator dagegen stimmen mit der Simulation einer 0,6 %igen Zugabe an Cupro-Katalysator überein. Offensichtlich zeigt der Cupro-Katalysator eine um den Faktor 4 höhere katalytische Aktivität und ist bei gleichen Materialkosten für einen technischen Prozess vorzuziehen.

Page 74: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 66

0 2 4 60

3

6

9

12

15a)

p = 1 bar, T = 500°C, H2/SiCl4 = 2,PEM-Si (99,5 %), dp = 160 - 195 µm

1 % CuCupro Simulation 2 % CuCupro Simulation 5 % CuCupro Simulation 1 % CuCupro Messwerte (Lehnen, 2000) 5 % CuCupro Messwerte (Lehnen, 2000)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Verweilzeit, s0 100 200 300

0

10

20

30

40

Si (98,7 %) Simulation

Si (98,7 %) + 0,56 % Cupro-CuxOy (88,5 % Cu) Simulation

Si (98,7 %) (Mui und Seyferth, 1981)

Si (98,7 %) + 2 % CuxOy (85,3 % Cu) (Mui und Seyferth, 1981)

b) p = 35,5 bar, T = 500°C, H2/SiCl4 = 2,8dp = 158 µm

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%Verweilzeit, s

Abbildung 5.18 a Simulationen und Messwerte der Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion von Pechiney-Silizium bei verschiedenen Zugaben an Cupro-Katalysator b Simulationen und Messwerte der Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktion eines anderen metallurgischen Siliziums mit verschiedenen Zugaben an Kupfermischoxid-Qualitäten

In dem technischen Wirbelschicht-Reaktor der früheren Union Carbide Corporation wurde aufgrund vergrößerter katalytischer Aktivität eine Reaktionsführung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe geplant (JPL-Report, 1979). Dabei sollte das in den Untersuchungen von Mui und Seyferth (1981) verwendete metallurgische Silizium zusammen mit 2 ma.% des zementierten CuxOy-Katalysators verwendet werden. Da Mui und Seyferth (1981) bei 2 ma.% Zugabe eine Partikel-Sättigung mit Katalysator festgestellt hatten, erscheint die in dieser Arbeit postulierte Sättigung mit Cupro-Katalysator nach Literaturdaten möglich.

Mui und Seyferth (1981) haben in Ihren Untersuchungen die Aktivität verschiedener Kupfer-Katalysatoren untersucht. Da keine Unterschiede festgestellt wurden, wurde der getestete zementierte CuxOy-Katalysator für den technischen Einsatz eingeplant. Vergleicht man die Elementaranalyse des zementierten CuxOy-Katalysators (Tabelle 2.4) mit der des verwendeten Cupro-Katalysators (Tabelle 4.2), so weist der Cupro-Katalysator um annähernd eine Größenordnung geringere Verunreinigungen an Fremdmetallen auf. Der postulierte Desaktivierungsmechanismus (vgl. Kapitel 5.3.1) könnte die höhere Aktivität des Cupro-Katalysators erklären.

Page 75: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 67 5.4. Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4, H2 und HCl

Die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl (Reaktionsgleichung 1.3) ist durch die Gas-Feststoff-Reaktion mit HCl sowie mit SiCl4 und H2 beschreibbar. Für die schnelle Teilreaktion mit HCl ist keine allgemein akzeptierte Modellvorstellung des Reaktionsablaufes und kein kinetischer Ansatz verfügbar. Aufgrund der unterschiedlichen Reaktionsgeschwindigkeiten beider Teilreaktionen aber kann die schnelle Gas-Feststoffreaktion der langsamen Bruttoreaktion mit SiCl4 und H2 in einem kinetischen Ansatz vorweggenommen werden. Im folgenden wurde daher eine Modellvorstellung des Reaktionsablaufes entwickelt und ein kinetischer Ansatz vorgeschlagen und validiert.

5.4.1. Modellvorstellung

In dem Modell wird die katalytisch aktive Spezies der geschwindigkeitsbestimmenden Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 auch für die Reaktion mit HCl angenommen. Im Gegensatz zu anderen Autoren aber wird auch für Temperaturen von 500 bis 600°C eine schnelle vollständige Umsetzung des HCl zu SiHCl3 und H2 ohne andere Nebenprodukte angenommen (Reaktionsgleichung 5.22). SiCl4 kann sich erst in langsameren Folgereaktionen bilden (vgl. Kapitel 2.2.2).

Si(s) + 3 HCl(g) SiHCl3(g) + H2(g) (Gl. 5.22)

Die katalytische Wirkung des FexSiy wird dadurch vermutet, dass dort während des geschwindigkeitsbestimmenden Schrittes die bimolekulare Reaktion von HCl-Molekülen zu Cl2 stattfindet, welches über die äußere Partikel-Oberfläche diffundiert und mit Silizium zu SiCl2 reagiert. Aufgrund derselben katalytisch aktiven Spezies wird für beide Teilreaktionen eine der Silizium-Abreaktion proportional verringerte Aktivität angenommen. Im Laufe der fortschreitenden Reaktion könnte es durch die Siliziumkonsumption zum Kontakt mit C- und O2-Verunreinigungen der Siliziumphase und damit zur Vergiftung der aktiven Eisen-Spezie kommen (Reaktionsgleichungen 5.1 und 5.2).

5.4.2. Kinetischer Ansatz

Der resultierende und auf der nächsten Seite angegebene kinetische Ansatz der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl entspricht weitgehend demjenigen der eisenkatalysierten Reaktion. Zur Vorwegnahme der schnellen Teilreaktion mit HCl wird er jedoch mit veränderten Eingangspartialdrücken durch das Produktgas aus SiHCl3 und H2 gemäß der Reaktionsgleichung 5.22 formuliert.

FexSiy

Page 76: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 68

*,

.lg,

.lg,*

,*,

0,0,

.,,

,%100

11*,,

α

α

α

αα υ

υ

υαα

VTRn

VTRn

p

rmadtdn

mHCl

HCHCl

HCimii

ppSiFe

SiFePEM

AbrieboPEM

i

Bruttoi ii

yx

&

&

&

&+=

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅⋅== (Gl. 5.23)

5.4.3. Modellvalidierung

Sill (2001) hat die schnelle Teilreaktion von metallurgischem Silizium mit HCl im Labor-Wirbelschichtreaktor untersucht. Hierfür wurde eine Wirbelschicht mit N2-Einspeisung erzeugt und HCl über einen zusätzlichen Gasverteiler am oberen Rand der Wirbelschicht mit kurzer Verweilzeit eingespeist. Bei Normaldruck und 500°C misst er in Übereinstimmung mit der Modellvorstellung bei einem nahezu vollständigem HCl-Umsatz eine SiHCl3-Selektivität von über 80 % (vgl. Abbildung 2.13b). Da die Brutto-Aktivierungsenergie der Gas-Feststoff-Reaktion 2.3 mit circa 120 KJ1mol-1 (Acker et al., 2000) größer als die der Dehydrierungsreaktion mit circa 70 KJ1mol-1 ist (Li et al., 1988), kann die niedrigere SiHCl3-Selektivität bei 600°C nicht durch eine im Vergleich mit der Gas-Feststoff-Reaktion beschleunigte parallele Dehydrierung verursacht worden sein. Bei den eingestellten Bedingungen muss sie durch eine langsame Folgereaktion verursacht worden sein. Diese ist bei einem Eduktgas aus SiCl4, H2 und HCl-Anteilen aufgrund des thermodynamischen Gefälles unterdrückt. Da schließlich die Dehydrierungsreaktion genauso wie die Gas-Feststoff-Reaktion von erster Ordnung bezüglich des Druckes ist (diese Arbeit; Acker et al., 2000), kann auch bei höheren Drücken ein Produktgas ausschließlich aus SiHCl3 und H2 für die schnelle Teilreaktion mit HCl angenommen werden.

Die angenommene Verringerung der katalytischen Aktivität mit dem Silizium-Umsatz entspricht bei einer quasi-kontinuierlichen Umsetzung eine Abhängigkeit von der Verweilzeit. Diese Abhängigkeit wird für beide Teilreaktionen durch die festgestellte Verweilzeit-Abhängigkeit von Enk et al. (1960) und durch diese Arbeit bestätigt. Der postulierte Vergiftungsmechanismus ist ohne experimentellen Nachweis allerdings unsicher.

Die Annahme derselben katalytisch aktiven Spezies für beide Teilreaktionen wird zum einen durch den identischen Einfluss der fortschreitenden Reaktion auf die katalytische Aktivität beider Teilreaktionen gestützt. Zum anderen wurde für beide Teilreaktionen katalytisch aktive FexSiy-Phasen nachgewiesen (Walter et al., 1996; Andersen et al., 2000).

5.4.4. Simulationen

Der kinetische Ansatz der Reaktion ermöglicht die Simulation des bisher experimentell nicht ermittelten Einflusses einer HCl-Zugabe auf die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 im Festbettreaktor.

Page 77: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

5. Modellvorstellungen und kinetische Ansätze 69 Ergebnisse und Diskussion

In Abbildung 5.19a sind die zu erwartenden Abhängigkeiten der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit der Reaktionen ohne und mit 4 vol.% HCl dargestellt. Bei Atmosphärendruck und 500°C wird für das Erreichen derselben SiHCl3-Ausbeute bei der Reaktionsführung mit HCl eine um 0,14 s geringere Verweilzeit benötigt. Durch die mit zunehmenden Umsatz verringerte Steigung stellt sich bei gleicher Verweilzeit eine zunehmend geringere Differenz der SiHCl3-Ausbeuten beider Reaktionsführungen ein.

Die bei 30 bar und 550°C zu erwartenden Abhängigkeiten der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit ohne und mit einer 4 %igen HCl-Zugabe sind in Abbildung 5.19b dargestellt. Bei erhöhten Temperaturen wird die Kinetik durch die Zugabe eines geringen Volumenanteiles HCl vernachlässigbar beeinflusst. Eine SiHCl3-Ausbeute von 90 % der maximal möglichen Gleichgewichts-Ausbeute wird ohne und mit einem 4 %igen HCl-Anteil im Eduktgas nach ungefähr 60 s erreicht.

0 1 2 30

2

4

6

8

10a)

p = 1 bar,T = 500°C,H2/SiCl4 = 2, PEM-Si Simulation 0 % HCl Simulation 4 % HCl

SiHC

l 3-Aus

beut

e, %

Verweilzeit, s0 20 40 60 80 100

0

5

10

15

20

25

30

35

YSiHCl3 = 90 % YSiHCl3,GGW

b) p = 30 bar,T = 550°C,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si Simulation 0 % HCl Simulation 4 % HCl

SiHC

l 3-Aus

beut

e, %

Verweilzeit, s

0

1

2

3

4

Raum

-Zei

t-Aus

beut

e, t Si

HCl3

1 m-3h-1

Abbildung 5.19 a Simulierte Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der Verweilzeit bei Atmosphärendruck und 500°C der Reaktion ohne und mit HCl b Simulierte Abhängigkeit der SiHCl3- und Raum-Zeit-Ausbeute bei technischem Druck und 550°C der Reaktion ohne und mit HCl

Der Vergleich der Simulationen der drei Reaktionsführungen (vgl. Kapitel 5.2.5, Kapitel 5.3.5 dieses Kapitel) deutet auf eine vorteilhafte technische Reaktionsführung durch die Reaktion mit Kupfer-Zugabe. Aufgrund der hohen Reaktionsgeschwindigkeiten scheint ein Wirbelschichtreaktor mit höchsten Raum-Zeit-Ausbeuten möglich.

Page 78: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 70

6. Modell der Wirbelschicht

Im zweiten Schritt der Entwicklung des reaktionstechnischen Modells eines Hydrochlorierungsreaktors wurde ein Modell der Wirbelschicht abgeleitet (Abbildung 3.3). Hierfür wurde zunächst die für die Beschreibung der Wirbelschicht wesentliche Korrelation der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit der Reaktionsmassen validiert. Die hydrodynamischen Parameter in der Wirbelschicht werden mit einem geschlossenen Satz an Korrelationen von Werther (1992) beschrieben. Für die Massenbilanzen der Wirbelschicht wurden verschiedene Modelle der axialen Gasrückvermischung getestet.

6.1. Minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit

In der Literatur werden in Abhängigkeit von der Morphologie des Schüttgutes verschiedenste Korrelationen vorgeschlagen (Übersicht bei Kunii und Levenspiel, 1991). Im folgenden wurden daher anhand der Morphologie der Siliziumfraktionen eine Korrelationen ausgewählt, die minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten der Fraktionen gemessen und die Korrelation durch den Vergleich simulierter und gemessener Daten validiert.

6.1.1. Getestete Korrelation

Die relativen Häufigkeitsverteilungen und Durchgangskurven der untersuchten Siebfraktionen sind in Abbildung 6.1a und b auf der nächsten Seite dargestellt. Alle Fraktionen zeigen einen bimodalen Häufigkeitsverlauf mit einem geringen Anteil an Feingut, da den Fraktionen Staub von der Herstellung durch Mahlung anhaftet. Überraschend werden für die beiden in der Datenbasis verwendeten Siebfraktionen 160 bis 195 µm unterschiedliche Anteile an Grobkorn gemessen. Dies könnte durch unterschiedliche Mahlbedingungen der beiden Siebfraktionen verursacht worden sein. Alle Fraktionen zeigen Abweichung von dem durch die Siebmaschenweite vorgegebenen minimalen und maximalen Partikeldurchmesser. Dies lässt sich durch eine asphärische Form der metallurgischen Siliziumpartikel ähnlich Quadern erklären (vgl. Abbildung 2.4).

Die minimalen Fludisierungsgeschwindigkeiten unterschiedlicher asphärischer Partikel-fraktionen wurden erfolgreich von Wen und Yu (1966) korreliert (Tabelle 6.1). Die Korrelation basiert auf der physikalisch abgeleiteten Gleichung von Ergun (1952), in der die laminaren und turbulenten Reibungskräfte in der Schüttung der Gewichtskraft eines Partikels entsprechen. Bei vergleichbaren asphärischen Partikeln unterschiedlicher Größe sollte der mittlere Sauterdurchmesser in der Korrelation verwendet werden (vgl. Symbolverzeichnis). Für die bei der Laserbeugungsmessung ideal sphärisch ausgewerteten Partikelfraktionen wurden der mittlere Durchmesser bei 50 % Durchgang (d50) und der Sauterdurchmesser (dS) geprüft.

Page 79: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 71

0 200 400 6000

10

20

30a)

Messwerte Sill (2001) 250 - 315 µm Fraktion

160 - 195 µm Fraktion1

160 - 195 µm* Fraktion2

1 Erste Fraktion,

2 Zweite Fraktion

Rel

ativ

e H

äufig

keit,

%

Partikeldurchmesser, µm0 200 400 600

0

20

40

60

80

100b)

Messwerte Sill (2001) 250 - 315 µm Fraktion

160 - 195 µm Fraktion1

160 - 195 µm Fraktion2

1 Erste Fraktion

2 Zweite Fraktion

Dur

chga

ng, %

Partikeldurchmesser, µm Abbildung 6.1 a Relative Häufigkeitsverteilungen der verwendeten Silizium-Fraktionen (mittels Laserbeugung) b Durchgangskurven der verwendeten Silizium-Fraktionen (mittels Laserbeugung)

Tabelle 6.1 Getestete Gleichungen für die minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten der metallurgischen Siliziumfraktionen

Gleichung Gleichungen Wen und Yu (1966) mit dem Durchmesser bei 50 % Durchgang

( )2

350

25050 5,243,1651

ηρρρ

ηρ

ηρ gdudud gsggmfgmf −

=⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛+ (Gl. 6.1)

Wen und Yu (1966) mit dem Sauterdurchmesser

( )2

32

5,243,1651η

ρρρη

ρη

ρ gdudud gsgSgmfSgmfS −=⎟⎟

⎞⎜⎜⎝

⎛+ (Gl. 6.2)

In Tabelle 6.2 werden die für die Siliziumfraktionen ermittelten beiden Partikeldurchmesser angegeben. Die Durchmesser bei 50 % Durchgang wurden aus den gemessenen Durchgangskurven der Siliziumfraktionen in Abbildung 6.1b ermittelt. Die angegebenen Sauterdurchmesser wurden nach Kunii und Levenspiel (1991) aus der relativen Häufigkeitsverteilung in Abbildung 6.1a berechnet. Aufgrund der höheren spezifischen Oberfläche kleinerer Partikel ergeben sich für alle Fraktionen systematisch geringere Sauterdurchmesser als Durchmesser bei 50 % Durchgang.

Tabelle 6.2 Sauterdurchmesser (dS) und Durchmesser bei 50 % Durchgang (d50) der in der Datenbasis verwendeten Siliziumfraktionen

Fraktion Fraktion Fraktion160 - 195 µm1 160 - 195 µm2 250 - 315 µm

dS 182 µm 220 µm 278 µmd50 211 µm 233 µm 298 µm1 Erste Fraktion, 2 Zweite Fraktion

Page 80: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 72 6.1.2. Messungen

Die minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit der ersten 160 bis 195 µm Siebfraktion wurde von Sill (2001) bereits gemessen. Daher wurden in dieser Arbeit die minimalen Fludisierungsgeschwindigkeiten der zweiten 160 bis 195 µm und der 250 bis 315 µm Siebfraktionenen ermittelt. Die für diese beiden Siliziumfraktionen gemessenen Abhängigkeiten des Differenzdruckes von der kontinuierlich verringerten Gasgeschwindigkeit sind in Abbildung 6.2a und b dargestellt. Die zu den Fraktionen gehörenden minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten in Luft sind anhand der Tangentenschnittpunkte ablesbar.

0 2 4 6 8 100

2

4

6

8

10

12

14a) p = 1 bar,T = 20°C,Luft,PEM-Si (99,5 %),dp = 160-195 µm2,XSi = 0 %

Druc

kdiff

eren

z, m

bar

Gasgeschwindigkeit, cm1s-1

0 4 8 12 160

2

4

6

8

10

12

14b)p = 1 bar,T = 20°C,Luft,PEM-Si (99,5 %),dp = 250-315 µm,XSi = 0 %

Dru

ckdi

ffere

nz, m

bar

Gasgeschwindigkeit, cm1s-1

Abbildung 6.2 Abhängigkeit des Differenzdruckes von der Gasgeschwindigkeit a der zweiten Siebfraktion 160 bis 195 µm b der Siebfraktion 250 bis 315 µm

Die Fluidisierungsgeschwindigkeiten aller Siebfraktionen mit Luft sind in Tabelle 6.3 angegeben. Für die erste 160 bis 195 µm Siebfraktion wurde die geringste und für die 250 bis 315 µm Siebfraktion die größte minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit gemessen. Die minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit der ersten und zweiten 160 bis 195 µm Siebfraktion weichen mit 35 % deutlich voneinander ab.

Tabelle 6.3 Messwerte der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit der eingesetzten Silizium-Fraktionen (Sill, 2001; diese Arbeit)

Fraktion 160 – 195 µm1 160 – 195 µm2 250 – 315 µm umf 2,55 cm1s-1 3,4 cm1s-1 5,8 cm1s-1 1 Erste Fraktion, 2 Zweite Fraktion

Page 81: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 73 6.1.3. Prüfung

Durch den Vergleich simulierter und gemessener minimaler Fluidisierungsgeschwindigkeiten der Siliziumfraktionen wurde die Eignung verschiedener mittlerer Partikeldurchmesser in der getesteten Korrelation geprüft.

Ergebnisse

Die mit beiden mittleren Partikeldurchmessern berechneten und die gemessenen minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten sind in Abbildung 6.3 dargestellt. Mit der Korrelation von Wen und Yu (1966) und dem Sauterdurchmesser (dS) werden alle Messwerte mit einer sehr geringen Abweichung von maximal 8 % beschrieben. Mit der Korrelation von Wen und Yu (1966) und dem mittleren Partikeldurchmesser bei 50 % Durchgang (d50) dagegen werden alle Messwerte um circa 20 % systematisch zu groß berechnet.

0

2

4

6

8

10

1 Erste Fraktion 2 Zweite Fraktion

Messung Simulation mit dS Simulation mit d50

Messung Simulation mit dS Simulation mit d50

298 µm278 µm

233 µm220 µm211 µm182 µm

Messung Sill (2001) Simulation mit dS Simulation mit d50

dp = 250 - 315 µmdp = 160 - 195 µm2dp = 160 - 195 µm1

u mf, c

m1 s-1

Abbildung 6.3 Gemessene und mit verschiedenen Definitionen des mittleren Partikeldurch-messers simulierte minimale Fluidisierungsgeschwindigkeiten der metallurgischen Silizium-fraktionen der Datenbasis

Diskussion

Die Laserbeugungsmessung ist zur Bestimmung des mittleren Sauterdurchmessers für Fraktionen aus asphärische Siliziumpartikeln geeignet. Bei vergleichbaren asphärischen Partikeln unterschiedlicher Größe wird vermutlich eine Häufigkeitsverteilung in Abhängigkeit vom Sauterdurchmesser der einzelnen Partikelklassen ermittelt.

6.2. Hydrodynamische Parameter

Für das reaktionstechnische Modell der Hydrochlorierungs-Wirbelschicht werden die hydrodynamischen Parameter von Werther (1992) verwendet. Der für die Beschreibung der Wirbelschicht vollständige Satz an Korrelationen ist in Tabelle 6.4 angegeben.

Page 82: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 74 Tabelle 6.4 Korrelationen zur Beschreibung der hydrodynamischen Parameter einer blasenbildenden Wirbelschicht (Werther, 1992)

Parameter Gleichung Anfangsblasengröße Poröse Platte: 3/1

0, 008,0 BBd ε⋅=

Lochboden: 2,02

0, 3,1 ⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅=

gV

d BohrungB

&

Lokaler Blasendurchmesser gu

ud

ddzd

mf

Spaltung

B

B

Koaleszenz

BB /280,

392 3/1

⋅=⋅

−⎟⎠

⎞⎜⎝

⎛= λλπ

ε

32143421

Lokale Phasen Hold-ups B

mfB u

uu )(8,0 −=ε

BE εε −=1

Lokale Blasengeschwindigkeit

2,2

,71,0)(8,0

15,0

1=⋅=

⋅⋅+−=

>≤ mIDWSmID

BmfB

WSWSID

dguuu

ϑϑ

ϑ

Gasbypass )(2,0 mfBypass uuu −=

Lokaler Stoffdurchgangskoeffizient

B

B

B

BmfmfBE dd

uDuK εε 64

3⋅

⎟⎟

⎜⎜

Π+=

Die Korrelationen zur Berechnung der hydrodynamischen Größen werden für die eindimensionale Beschreibung einer Wirbelschicht aus Blasen- und Emulsionsphase angegeben. Die Emulsionsphase befindet sich im Zustand der Minimum-Fluidisierung und wird mit der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit umf durchströmt. Achtzig Prozent der überschüssigen Gasmenge u-umf durchquert die Wirbelschicht in Form aufsteigender Gasblasen, während zwanzig Prozent der überschüssigen Gasmenge als Gasbypass durch die Blasen der Wirbelschicht strömt.

Der lokale Blasendurchmesser dB ändert sich mit dem Abstand vom Gasverteiler. Er wird aus der Anfangsblasengröße über die lokal unterschiedlichen Koaleszenz- und Spaltungsraten berechnet. Die Anfangsblasengröße dB,0 wird dabei durch den Eduktgasvolumenstrom und dem verwendeten Gasverteiler der Wirbelschicht aufgeprägt. Die Aufstiegsgeschwindigkeit uB der Gasblasen wird durch die von Wandeffekten abhängige Auftriebskraft berechnet.

Die einzelne Gasblase bleibt in der umgebenden Emulsionsphase physikalisch durch eine zusätzliche räumlich begrenzte Gaszirkulation stabil (Kunii und Levenspiel, 1991). Der Stoffdurchgangskoeffizient KBE wird daher aus dem Produkt des konvektiven und nach Higbie Penetrations Theorie berechneten diffusiven Stofftransportkoeffizienten mit der

Page 83: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 75 lokalen spezifischen Stoffaustauschfläche berechnet. Dabei wird auch der experimentell nachgewiesene beschleunigte Stofftransport aufsteigender wechselwirkender Blasenscharen berücksichtigt (Sit und Grace, 1981).

6.3. Massenbilanzen der Gasphase

In der Literatur werden für die Gasbilanzierung in einer blasenbildenden Wirbelschicht in Abhängigkeit vom hydrodynamischen Strömungszustand zahlreiche Modelle vorgeschlagen (Übersicht bei Mleczko et al., 1995). Im folgenden wurden zwei Modelle der Gasbilanzierung für die Hydrochlorierungs-Wirbelschicht formuliert, mit den Gleichungen dieser Modelle reaktionstechnische Modelle entwickelt und ein Modell durch den Vergleich von simulierten und experimentellen Daten im Labor-Wirbelschichtreaktor diskriminiert und validiert.

6.3.1. Modellvorstellungen

Die in der Literatur angegebenen Modelle unterscheiden sich in Abhängigkeit vom Strömungszustand in der Intensität der axialen Gasrückvermischung. Für die untersuchte Hydrochlorierungs-Wirbelschicht wurden geringe Fluidisierungszahlen u/umf zwischen 1,1 bis 5 eingestellt (vgl. Tabelle 4.5 mit Tabelle 6.3). Im Vergleich mit anderen blasenbildenden Wirbelschichten ist daher eine geringe bis mittlere Gasrückvermischung zu erwarten. Im folgenden wurden daher die beiden Modellvorstellungen „Keine Gasrückvermischung“ und „Axiale Gasrückvermischung“ getestet.

Modell „Keine Gasrückvermischung“

In diesem Modell wird eine geringe Durchströmung in Form von Blasen und dadurch eine vernachlässigbare axiale Gasrückvermischung in der Hydrochlorierungs-Wirbelschicht angenommen. Das Gas durchströmt die Wirbelschicht in Form einer Pfropfenströmung. Modelltechnisch wird dies abgebildet, indem das Gas der Emulsions- und Blasenphase als Rührkesselkaskade mit einer infinitesimalen Höhe bilanziert wird (Abbildung 6.4). Durch die Gas-Feststoff-Reaktion in der Emulsionsphase und den Stoffaustausch mit der feststofffreien Blasenphase kommt es zu Konzentrationsänderungen beider Phasen über der Reaktorhöhe. Über die Durchströmung der Wirbelschicht in der Emulsions- und Blasenphase hinaus, führt der berücksichtigte Gasbypassstrom von Blase zu Blase zu einem lokal verringerten Umsatz der Edukte.

Page 84: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 76

Gasbypass

GasGasFeststoff

Emulsion

Reaktion Stoff-übergang

dz

mfu u - mfu u

Blasen

Abbildung 6.4 Schematische Darstellung des Modells „Keine Gasrückvermischung“

Modell „Axiale Gasrückvermischung“

In diesem Modell wird eine axiale Gasrückvermischung angenommen, in denen sich der axiale Diffusionskoeffizient entsprechend neueren Tracer-Messungen tendenziell mit dem Blasendurchmesser vergrößert (Schügerl zitiert von Kunii und Levenspiel, 1992). Modelltechnisch wird das Gas der Blasen- und Emulsionsphasen in Anlehnung an Kato und Wen (1969) in Form einer Rührkesselkaskade mit einer Höhe entsprechend des lokalen Blasendurchmessers bilanziert. Durch die über die Reaktorhöhe koaleszierenden Blasen vergrößert sich die Bilanzhöhe der ideal durchmischten Rührkessel und damit der Grad der axialen Rückvermischung (Abbildung 6.5). Durch die Gas-Feststoff-Reaktion in der Emulsionsphase und den Stoffaustausch mit der feststofffreien Blasenphase erfolgen Konzentrationsänderungen über der Reaktorhöhe. Es wird wiederum ein Gasbypass von Blase zu Blase berücksichtigt.

Gasbypass

GasGasFeststoff

Emulsion

Reaktion Stoff-übergang

dB

mfu u mf-u u

Blasen

Abbildung 6.5 Schematische Darstellung des Modells „Axiale Gasrückvermischung“

Page 85: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 77 6.3.2. Bilanzierungsgleichungen

Die für die Modelle „Keine Gasrückvermischung“ und „Axiale Gasrückvermischung“ verwendeten Bilanzierungsgleichungen für das Gas der Blasen- und Emulsionsphase sind in Tabelle 6.5 angegeben. Da der verwendete Gleichungslöser das Gleichungssystem in Form von Compartments löst (vgl. Kapitel 3.2), wurden die Gleichungen numerisch formuliert. In der Gleichung des Modells „Keine Gasrückvermischung“ wurde als Höhe der Compartments der vierfache Partikeldurchmesser gewählt, da eine weitere Verringerung keinen Einfluss auf das Rechenergebnis zeigte.

Tabelle 6.5 Bilanzierungsgleichungen der getesteten Modelle

Modelle Bilanzierungsgleichungen Keine Gasrückvermischung

( ) ( )

( )dt

dnzA

CCKzCC

u

CCKzCC

uu

nEj

WS

nEj

nBj

nBE

nEj

nEj

mf

nEj

nBj

nBE

nBj

nBj

mf

,,,

1,,

,,

1,,

1

,

Δ⋅+−⋅=

Δ

−⋅

−⋅−=Δ

−⋅−

(Gl. 6.3)

Axiale Gasrückvermischung

( ) ( )

( )dt

dndA

CCKd

CCu

CCKd

CCuu

nEj

nBWS

nEj

nBj

nBEn

B

nEj

nEj

mf

nEj

nBj

nBEn

B

nBj

nBj

mf

,,,

1,,

,,

1,,

1

,

⋅+−⋅=

−⋅

−⋅−=−

⋅−

(Gl. 6.4)

6.3.3. Modelldiskriminierung und Validierung

Um die Modelle der Gasphasenbilanzierung zu testen wurden die in Tabelle 11.5 im Anhang 10 angegebenen reaktionstechnischen Modelle des Labor-Wirbelschichtreaktors implementiert. Mit den beiden reaktionstechnischen Modellen wurden dann die Messwerte der drei Reaktionsführungen (Reaktionsgleichung 1.1 bis 1.3) bei geringen Silizium-Umsätzen im Labor-Wirbelschichtreaktor simuliert. Das geeignete Modell der Gasphasenbilanzierung wurde anhand der Fehlerquadratsumme aus gemessenen und simulierten SiHCl3-Ausbeuten diskriminiert und validiert.

Ergebnisse

Die mit beiden reaktionstechnischen Modellen erhaltenen Fehlerquadratsummen sind in Abbildung 6.6 angegeben. Beide Modelle beschreiben die 108 gemessenen SiHCl3-Ausbeuten mit einer geringen durchschnittlichen Fehlerquadratsumme. Das Modell „Axiale Gasrückvermischung“ ist mit einer 15 % geringeren Fehlerquadratsumme für die Beschreibung der Hydrochlorierungs-Wirbelschicht besser geeignet als das Modell „Keine Gasrückvermischung“.

Page 86: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 78

0

20

40

60

80

100

AxialeRückvermischung

KeineRückvermischung

Fehl

erqu

adra

tsum

me,

-

Abbildung 6.6 Fehlerquadratsumme von 108 gemessenen und mit den Modellen „Keine Rückvermischung“ und „Axiale Rückvermischung“ simulierten SiHCl3-Ausbeuten

Im Parity-Plot in Abbildung 6.7 sind die mit dem gewählten Modell simulierten und experimentell gemessenen 108 SiHCl3-Ausbeuten aufgetragen. Messungen mit einer SiHCl3-Ausbeute um 14 % im Bereich des Gleichgewichtes werden genauso wie Messungen im kinetischen Bereich mit einer Abweichung von maximal 20 % beschrieben. Der Bereich der Reaktionsbedingungen umfasst Temperaturen von 500 bis 600°C, H2/SiCl4-Verhältnisse von 0,7 bis 4, Wirbelschichthöhen von 5 bis 20 cm, Partikelgrößen mit Sauterdurchmessern von 182 und 278 µm, Cu-Gehalte von 0 bis 4,5 ma.%, HCl-Eduktgasanteile von 0 bis 6 vol% und Gasgeschwindigkeiten von 4 bis 14 cm1s-1. Da sich die 11 Daten der Reaktion mit 4,5 ma.% Cu im Bereich des Gleichgewichtes befinden, ist die Validierung dieser Reaktion unsicher.

0 4 8 12 160

4

8

12

16

1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 0,7,

mWS 400 g,dS 182 µm,9-10 cm1s-1

1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 1,

mWS 400 g,dS 182 µm,9-10 cm1s-1

1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 2,

mWS 400 g,dS 182 µm,4-14 cm1s-1

1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 4,

mWS 400 g,dS 182 µm,9-10 cm1s-1

1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 2,mWS

100-400 g,dS 278 µm,9-14 cm1s-1

Offene Symbole: 0 % CuVolle Symbole: 0,9 / 4,5 % CuCuproGekreuzte Symbole: 2-6 % HCl

- 20 %

+ 20 %

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, % Abbildung 6.7 Parity-Plot von 108 mit dem reaktionstechnischen Modell „Axiale Gasrück-vermischung“ simulierten Messwerten (Pechiney-Silizium, IDWS = 5 cm, Poröse Platte)

Page 87: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 79 Die simulierte und gemessene Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der Gasgeschwindigkeit verschiedener metallurgischer Silizium-Fraktionen ist in Abbildung 6.8a dargestellt. Während die Messwerte der Siliziumfraktion mit großen Sauterdurchmesser um 278 µm mit guter Übereinstimmung wiedergegeben werden, werden die Messwerte der kleineren Siliziumfraktion durch das Modell zwar tendenziell richtig, aber systematisch zu groß, beschrieben. Die simulierte und gemessene Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute ohne und mit HCl-Zugaben bei verschiedenen Temperaturen ist in Abbildung 6.8b dargestellt. Sowohl der Einfluss der HCl-Zugabe als auch der der Temperatur werden tendenziell richtig simuliert.

4 6 8 10 126

8

10

12

14a) p = 1 bar,T = 550°C,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si,mWS = 400 g,IDWS = 5 cm,Poröse Platte

Simulation dS 278 µm Messung Sill (2001) Simulation dS 182 µm Messung Sill (2001)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Gasgeschwindigkeit, cm1s-10 2 4 6

0

4

8

12

16b) p = 1 bar,H2/SiCl4 = 2,u = 9,6 cm1s-1

PEM-Si,dS = 278 µm,mWS = 400 g,IDWS = 5 cm,Poröse Platte

Simulation 600°C Messung 600°C (Sill, 2001) Simulation 550°C Messung 550°C (Sill, 2001) Simulation 500°C Messung 500°C (Sill, 2001)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Konzentration HCl, Vol.%

Abbildung 6.8 a Plausibilitätsprüfung des Modells „Axiale Rückvermischung“ anhand der gemessenen und simulierten Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der Gasgeschwindigkeit b Plausibilitätsprüfung des Modells „Axiale Rückvermischung“ anhand der gemessenen und simulierten Abhängigkeit der SiHCl3-Ausbeute von der HCl-Eduktgaskonzentration

Diskussion

In der Hydrochlorierungs-Wirbelschicht tritt eine axiale Rückvermischung der Reaktionsgase auf. Dies wird durch die Untersuchungen von Sill (2001) gestützt. Bei ähnlichen Betriebsbedingungen des Labor-Wirbelschichtreaktors deutet die gemessene isotherme Temperaturverteilung der stark exothermen Reaktion von Silizium mit HCl (Hunt und Sirtl (1972): ΔrH (30 bar, 500°C) = -209 kJ1mol-1) auf eine intensive Feststoffdurchmischung und dadurch auf eine Rückvermischung des Emulsionsgases. Die systematischen Abweichungen der Beschreibung der kleineren Partikelfraktion in Abbildung 6.8a könnten durch die simplifizierte Beschreibung der axialen Rückvermischung verursacht werden.

Page 88: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 80 Für die Reaktionsführungen von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 ohne und bei Kupfer-Zugabe (Reaktionsgleichung 1.1 und 1.2) wurden die im reaktionstechnischen Modell verwendeten kinetischen Ansätze im Kapitel 5 bereits quantitativ validiert. Die geringen Abweichungen der simulierten und gemessenen SiHCl3-Ausbeuten dieser Reaktionsführungen im Labor-Wirbelschichtreaktor weisen daher auf eine gute Beschreibung der Hydrodynamik hin. Da bei gleichen hydrodynamischen Bedingungen auch die Daten der Reaktionsführung mit HCl-Anteilen mit geringen Abweichungen beschrieben werden, stellen die Ergebnisse dieses Kapitels auch eine Validierung des kinetischen Ansatzes der Reaktionsführung mit HCl-Anteilen (Reaktionsgleichung 1.3) dar.

Interessanterweise ergibt die Simulation in Abbildung 6.8b eine bei einer HCl-Konzentration von 4 % im Eduktgas vergrößerte SiHCl3-Ausbeute des Produktgases von 0,4 % im Wirbelschichtreaktor, obwohl bei derselben hydrodynamischen Verweilzeit von 20 s in einem Festbettreaktor keine signifikanten höheren Ausbeuten zu erwarten sind (vgl. Kapitel 5.4.4). Dies erklärt sich dadurch, dass sich die durch die schnelle Teilreaktion mit HCl erhöhten SiHCl3-Konzentration im Reaktoreintrittsbereich durch den mit zunehmender Höhe vergrößerten Stofftransportwiderstand im Wirbelschichtreaktor stärker auswirkt. Die vergrößerte SiHCl3-Ausbeute der Reaktionsführung mit HCl-Anteilen im Wirbelschichtreaktor ist allgemein bekannt (vgl. Kapitel 2.3.2). Das dieser Effekt aber auch durch den Stofftransportwiderstand verursacht wird, ist bisher nicht bekannt.

6.4. Simulationen

Für die Hydrodynamik der Wirbelschicht sind gemäß der Modellgleichungen (vgl. Tabelle 6.4) die minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit und die Gasgeschwindigkeit die wesentlichen Parameter. Um diese Reaktionsbedingungen für einen Wirbelschichtreaktor vorteilhaft zu gestalten wurden Simulationen durchgeführt.

Ergebnisse und Diskussion

In Abbildung 6.9a ist der Einfluss unterschiedlicher Drücke, Temperaturen und Eduktgasverhältnisse auf die minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit von metallurgischem Silizium bei Reaktionsbedingungen dargestellt. Variationen des Druckes zwischen 1 und 30 bar, der Temperatur zwischen 500 und 600°C sowie des H2/SiCl4-Eduktgasverhältnisses zwischen 1 bis 3 führen zu geringfügigen Änderungen der Fluidisierungsgeschwindigkeit. Die anhand von kinetischen Simulationsdaten bereits identifizierten vorteilhaften Reaktionsbedingungen sind daher auch für einen Wirbelschichtreaktor anwendbar.

In Abbildung 6.9b ist der Einfluss veränderter Partikelgrößen auf die minimale Fludisierungsgeschwindigkeit dargestellt. Eine Vergrößerung des Sauterdurchmessers von

Page 89: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 81 200 auf 300 µm führt zu einer Verdoppelung der Fluidisierungsgeschwindigkeit. Im Hinblick auf eine möglichst hohe Raum-Zeit-Ausbeute in einem Wirbelschichtreaktor sind hohe minimale Fluidisierungsgeschwindigkeiten sinnvoll. Da aber gleichzeitig der vernachlässigbare Einfluss der Partikelgröße auf die Kinetik nur im validierten Bereich gesichert ist, scheint für eine technische Reaktionsführung die Zugabe einer Silizium-Fraktion mit dem Sauterdurchmesser um 300 µm sinnvoll zu sein.

1 15 301

2

3

4

5

6

T = 500°C,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si,dS = 278 µm

H2/SiCl4-Verhältnis, -321

Temperatur, °C600550500

Min

. Flu

disi

erun

gsge

schw

., cm

1 s-1

Druck, bar

p = 1 bar,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si,dS = 278 µm

a)

p = 1 bar,T = 500°C,PEM-Si,dS = 278 µm

200 225 250 275 300

1

2

3

4

5

b) p = 1 bar,T = 500°C,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si

Mittlerer Sauterdurchmesser, µm

Min

. Flu

idis

ieru

ngsg

esch

w.,

cm1 s-1

Abbildung 6.9 a Simulierte Abhängigkeit der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit von Druck, Temperatur und Eduktgasverhältnis b Simulierte Abhängigkeit der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit vom mittleren Sauterdurchmesser

In Abbildung 6.10a ist der bei 6 und 12 cm1s-1 Gasgeschwindigkeit simulierte lokale Blasendurchmesser und die lokale Blasenaufstiegsgeschwindigkeit in der Labor-Wirbelschicht dargestellt. Mit der verwendeten porösen Platte als Gasverteiler werden Eingangsblasengrößen um 5 mm erzeugt. Mit zunehmender Höhe in der Wirbelschicht vergrößert sich der lokale Blasendurchmesser durch Koaleszenz-Vorgänge bis auf ca. 4 cm am Wirbelschicht-Austritt, wobei die vergrößerten Blasen durch den höheren Auftrieb zu höheren Gasgeschwindigkeiten führen. Die Aufstiegsgeschwindigkeiten der Blasen liegen mit 15 cm1s-1 am Wirbelschicht-Eintritt und 30 cm1s-1 am Wirbelschicht-Austritt über der mittleren Gasgeschwindigkeit.

In Abbildung 6.10b ist der bei 6 und 12 cm1s-1 Gasgeschwindigkeit simulierte lokale Blasenphasen Hold-up und der lokale Stoffdurchgangskoeffizient in der Labor-Wirbelschicht dargestellt. Generell verringert sich der lokale Hold-up durch die mit zunehmender Höhe in der Wirbelschicht höheren Blasenaufstiegsgeschwindigkeit. Bei der höheren

Page 90: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 82 Gasgeschwindigkeit stellen sich lokal höhere Hold-ups ein. Der höhere Blasenphasen Hold-up führt zu höheren Koaleszenzraten und dadurch zu größeren lokalen Blasendurchmessern der Wirbelschicht. Der Stoffdurchgangskoeffizient verringert sich mit zunehmender Höhe.

0 5 10 15 200

1

2

3

4

5a)

Bla

send

urch

mes

ser,

cm

Höhe in der Wirbelschicht, cm

0

15

30

p = 1 bar,T = 550°C,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si,dS = 278 µm,mWS = 400 g,IDWS = 5 cm,Poröse Platte

Simulation u = 6 cm1s-1

Simulation u = 12 cm1s-1

Bla

seng

esch

win

digk

eit,

cm1 s-1

0 5 10 15 200

10

20

30

40p = 1 bar,T = 550°C,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si,dS = 278 µm,mWS = 400 g,IDWS = 5 cm,Poröse Platte

Simulation u = 6 cm1s-1

Simulation u = 12 cm1s-1

Bla

senp

hase

n H

old-

up, %

Höhe in der Wirbelschicht, cm

0

10

20

b)

Sto

ffdur

chga

ngsk

oeffi

zien

t, s-1

0 5 10 15 200,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Simulation Emulsionsphase Simulation Blasenphase

Höhe in der Wirbelschicht, cm

c)

SiHC

l 3-Kon

zent

ratio

n, m

ol1 m

-3

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Simulation Raum-Zeit-Ausbeute

p = 1 bar,T = 550°C,H2/SiCl4 = 2,u = 6 cm1s-1,PEM-Si,dS = 278 µm,mWS = 400 g,IDWS = 5 cm,Poröse Platte

Raum

-Zei

t-Aus

beut

e, t Si

HCl3

1 m-3h-1

0 5 10 15 200,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Simulation Emulsionsphase Simulation Blasenphase

Höhe in der Wirbelschicht, cm

d)

SiHC

l 3-Kon

zent

ratio

n, m

ol1 m

-3

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Simulation Raum-Zeit-Ausbeute

p = 1 bar,T = 550°C,H2/SiCl4 = 2,u = 12 cm1s-1,PEM-Si,dS = 278 µm,mWS = 400 g,IDWS = 5 cm,Poröse Platte

Raum

-Zei

t-Aus

beut

e, t Si

HCl3

1 m-3h-1

Abbildung 6.10 a Simulierter lokaler Blasendurchmesser und lokale Blasenaufstiegs-geschwindigkeiten bei der Reaktion mit zwei Gasgeschwindigkeiten b Simulierter lokaler Hold-up und Stoffübergangskoeffizient bei der Reaktion mit zwei Gasgeschwindigkeiten c und d Simulierte lokale Konzentrationen der Emulsions- und Blasenphasen sowie Raum-Zeit-Ausbeute bei 6 und 12 cm1s-1 Gasgeschwindigkeiten

In Abbildung 6.10c und d sind die bei 6 und 12 cm1s-1 Gasgeschwindigkeit berechneten lokalen SiHCl3-Konzentrationen in der Blasen- und Emulsionsphase sowie die Raum-Zeit-Ausbeuten der Labor-Wirbelschicht dargestellt. Die Gasgeschwindigkeit von 12 cm1s-1 führt zu annähernd 50 % größeren Raum-Zeit-Ausbeuten. Da andererseits bei 12 cm1s-1 Gasgeschwindigkeit ein erheblich größerer Anteil an feststofffreier und damit nicht-reaktiver Blasenphase in der Wirbelschicht vorliegt, ist der Umsatz jedoch geringer. Der erheblich

Page 91: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

6. Modell der Wirbelschicht 83 größere Anteil an nicht-reaktiver Blasenphase führt zu tendenziell größeren SiHCl3-Konzentrationsdifferenzen der Emulsions- und Blasenphase.

Bei der Auslegung eines technischen Wirbelschichtreaktors sind sowohl die Raum-Zeit-Ausbeute in Bezug auf Investitionen als auch die SiHCl3-Ausbeute des Produktgases in Bezug auf den destillativen Aufwand wichtige Kenngrößen für die Reaktoreffizienz. Für eine hohe Raum-Zeit-Ausbeute sind einerseits große Gasgeschwindigkeiten vorteilhaft, für eine hohe SiHCl3-Ausbeute sind andererseits geringe Gasgeschwindigkeiten sinnvoll. Da bei zu geringen Geschwindigkeiten eine Segregation großer Partikel im Wirbelbett möglich ist (Kunii und Levenspiel, 1991), erscheint eine Gasgeschwindigkeit entsprechend der dreifachen minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit sinnvoll.

Für den technischen Wirbelschichtreaktor der früheren Union Carbide Corporation wurde die Umsetzung von 200 µm großen metallurgischen Siliziumpartikeln geplant (JPL-Report, 1979), die im Rahmen des Projektes von Mui und Seyferth (1981) intensiv untersucht wurden. Möglicherweise wurde der Einsatz eines größeren Partikeldurchmessers aufgrund der geringen Datenbasis als risikobehaftet gesehen. Die geschätzte Partikelgröße in dieser Arbeit stimmt daher weitgehend mit der Partikelgröße für den Reaktor der Union Carbide Corporation überein. Für die Gasgeschwindigkeit des technischen Hydrochlorierungsreaktors der früheren Union Carbide Corporation wurde die zweifache minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit geplant (JPL-Report, 1979). Auch hier ist eine weitgehende Übereinstimmung mit dem Ergebnis dieser Arbeit.

Page 92: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 84

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte

Im dritten Schritt der Entwicklung des Modells eines Hydrochlorierungsreaktors wurden Modelle der Morphologieänderungen der Partikel durch die Siliziumkonsumption und der Fremdmetall-Abriebseffekte abgeleitet (Abbildung 3.4). Diese wurden im folgenden sukzessive für die diskontinuierlichen Reaktionen von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2, bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe sowie mit zusätzlichen HCl-Anteilen (Reaktionsgleichung 1.1 bis 1.3) anhand der Daten aus dem Labor-Wirbelschichtreaktor formuliert. Die für das kontinuierliche Reaktor-Modell bedeutsamen Anteile des Silizium-Abriebes wurden mit den in Anhang 11 angegebenen Gleichungen korreliert.

7.1. Umsetzung von mg. Silizium mit SiCl4 und H2

7.1.1. Modell der Morphologieänderung

Für die mit SiCl4 und H2 diskontinuierlich umgesetzte Siliziumfraktion mit einem Sauterdurchmesser von 278 µm wurden zwei idealisierte Morphologieänderungen geprüft.

Modelle

In dem Modell „Volumenreaktion“ wird angenommen, dass die siliziumkonsumierende Reaktion ausschließlich im Inneren der Silizium-Partikel stattfindet. Bei identischer äußerer Geometrie der Partikel wird dadurch eine hydrodynamisch wirksame verringerte Partikeldichte bei konstantem mittleren Sauterdurchmesser verursacht. Die Modell-gleichungen sind in Tabelle 7.1 angegeben.

Im Modell „Oberflächenreaktion“ wird eine Siliziumkonsumption ausschließlich an der äußeren Oberfläche des Partikels angenommen. Dadurch wird bei konstanter Partikeldichte eine hydrodynamisch wirksamer geringerer Sauterdurchmesser verursacht (Tabelle 7.1).

Tabelle 7.1 Gleichungen zur Beschreibung der Morphologieänderung der diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2

Modell der Morphologieänderung Gleichung Volumenreaktion

μm278)(%100

1mkg2330)( 31

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅=Χ −

SiS

SiSi

d

ρ (Gl. 7.1)

Oberflächenreaktion 3/1

31

%1001μm278)(

mkg2330)(

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅=Χ

=Χ −

SiSiS

Si

d

ρ (Gl. 7.2)

Page 93: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 85 Modelldiskriminierung

Die mit beiden Modellen der Morphologieänderung und der Korrelation der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit simulierten Lockerungsgeschwindigkeiten der Reaktionsmasse sind in Abbildung 7.1b dargestellt. Mit beiden Modellen nimmt die minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit mit fortschreitendem Umsatz der Reaktionsmasse ab, wobei sich bei einer Volumenreaktion systematisch geringere Geschwindigkeiten einstellen.

Die experimentell ermittelte minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit hat sich von ursprünglich 5,8 auf 4 cm1s-1 bei 23 %igen Silizium-Umsatz verringert (Abbildung 7.1a). Diese die Hydrodynamik der Wirbelschicht beeinflussende Änderung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit wird durch die Annahme einer idealen Volumenreaktion als Partikelmorphologie-Änderung am besten approximiert (Abbildung 7.1b).

0 2 4 6 8 100

2

4

6

8

10a) p = 1 bar, T = 20°C, Luft, PEM-Si, dS,0 =278 µm, XSi = 23 %

Dru

ckdi

ffere

nz, m

bar

Gasgeschwindigkeit, cm1s-10 10 20 30 40 50

2

3

4

5

6b)

p = 1 bar, T = 20°C, Luft, PEM-Si, dS,0 = 278 µm Messungen Simulation Modell Volumenreaktion Simulation Modell Oberflächenreaktion

Min

. Flu

idis

ieru

ngsg

esch

w.,

cm1 s-1

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 7.1 a Messung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit der diskontinuier-lich umgesetzten Reaktionsmasse von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei 23 % Umsatz b Messwerte und simulierte Änderungen der minimalen Fluidisierungsgeschwindig-keit der diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2

Diskussion

Die Siliziumkonsumption im Partikelinneren dominiert die Änderung der Partikelmorphologie bei der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2. Das statistische Ergebnis stimmt mit den Ergebnissen von Sill (2001) überein, der anhand einzelner REM-Bilder eine Siliziumkonsumption in den Fremdmetallkanälen im Partikelinneren nachgewiesen hat. Bei einem mittleren Silizium-Umsatz von 50 % weist Lehnen (2000) ein Brechen der Partikel entlang der Reaktionsfront nach, sodass die

Page 94: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 86 Reaktionsfront bei hohen Silizium-Umsätzen an der äußeren Oberfläche vorliegt und sich die Partikelmorphologie in Form einer Oberflächenreaktion weiter verändern wird.

7.1.2. Kinetisches Modell bei Fremdmetall-Abrieb

Der bei der Umsetzung in der Wirbelschicht nachgewiesene Fremdmetall-Abrieb verringert die katalytische Aktivität der Reaktionsmasse möglicherweise zusätzlich zur postulierten Katalysatorvergiftung. Daher wurden zwei kinetischen Modelle zur Beschreibung des Einflusses des Fremdmetall-Abriebes für die eisenkatalysierte Reaktion getestet.

Modelle

Im Modell „Katalysator-Abrieb“ verringert sich die aktive Eisenmasse durch einen Eisen-Abrieb mit einer Zusammensetzung aus aktivem, vergiftetem und konstant inaktivem Eisen entsprechend dem des Partikels. Aufgrund des damit konstanten spezifischen Anteiles an aktivem und vergiftetem Eisens wird der in Tabelle 7.2 auf der nächsten Seite angegebene kinetische Ansatz aus dem Produkt der ursprünglichen spezifischen Aktivität aPEM,0, der relativen Restreaktionsmasse, der aktuellen Eisenmasse mFe und der Reaktionsgeschwindigkeit r an FexSiy gebildet. Der Eisengehalt der Reaktionsmasse wFe,RSi wurde aus den in Abbildung 7.2a auf der nächsten Seite dargestellten Messungen korreliert. Die durch Katalysatorvergiftung und Katalysator-Abrieb zu erwartende Verringerung der katalytischen Bettaktivität ist in Abbildung 7.2b dargestellt.

Im Modell „Verunreinigungs-Abrieb“ wird angenommen, dass insbesondere die Katalysatorvergiftung die katalytische Aktivität der ursprünglich aktiven Eisenmasse verringert. Der Abrieb in der Wirbelschicht führt hauptsächlich zu einem Verlust an konstant inaktivem Eisen. In dem in Tabelle 7.2 angegebenen kinetischen Ansatz wird die Stoffmengenänderungsgeschwindigkeit der eisenkatalysierten Reaktion daher aus dem Produkt der ursprünglich aktiven Eisenmasse aPEM,0 • mFe,0, der relativen Restreaktionsmasse und der Reaktionsgeschwindigkeit formuliert. Die im Vergleich zum Modell „Katalysator-Abrieb“ vergrößerte katalytische Bettaktivität bei integralen Silizium-Umsätzen ist in Abbildung 7.2b dargestellt.

Page 95: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 87 Tabelle 7.2 Kinetische Ansätze der eisenkatalysierten Reaktion mit SiCl4 und H2 der Modelle bei Fremdmetallabrieb

Kinetisches Modell Gleichung Katalysator-Abrieb

SiSi

SiRSiFeFe

SiFeFeSi

PEM

AbriebmFe

i

Bruttoi

mmwm

rmdtdn

yx

⋅⎟⎠

⎞⎜⎝

⎛ Χ−⋅+=⋅=

⋅⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−=

%12,14exp%284,0%055,0

,%100

11

,

0,

.,,

αυ

(Gl. 7.3)

Verunreinigungs-Abrieb yxSiFe

SiFePEM

AbriebmFe

i

Bruttoi

rmdtdn

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅⋅=%100

110,0,

.,,

αυ

(Gl. 7.4)

0 5 10 15 20 250,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0 p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, PEM-Si, dS = 278 µm, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1 IDWS = 5 cm, Poröse Platte

Messungen (Sill, 2001) Simulation

Eis

en-G

ehal

t, %

Silizium-Umsatz, %0 20 40 60 80 100

0,0

0,5

1,0

b) p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, 2,3 vol.% HCl,PEM-Si, dS = 278 µm, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1 IDWS = 5 cm, Poröse Platte Simulation Modell Katalysator-Abrieb Simulation Modell Verunreinigungs-Abrieb

Rel

ativ

e Be

ttakt

ivitä

t, -

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 7.2 a Messungen und Korrelationen des Eisen-Gehaltes der diskontinuierlichen Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 b Simulationen der Änderung der Bettaktivität der diskontinuierlich Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2

Modelldiskriminierung

In der zur Verfügung stehenden Datenbasis wurde die SiHCl3-Ausbeute einer diskontinuierlich umgesetzten Reaktionsmasse aus metallurgischem Silizium bei konstanten Reaktionsbedingungen gemessen. Die gemessene SiHCl3-Ausbeute über der Versuchsdauer ist in Abbildung 7.3a dargestellt. Nach jedem Versuchstag wurde die Anlage abgefahren und eine Feststoffprobe zur Bestimmung des Eisengehaltes entnommen. Nach der Initiierungsphase zeigte sich eine über jeden Versuchstag nahezu konstante katalytische Aktivität der Reaktionsmasse. Bei der Fortsetzung der Messung nach der Probennahme aus dem geöffneten Reaktor dagegen stellten sich systematisch eine verringerte Aktivität ein. Da

Page 96: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 88 wahrscheinlich ein Kontakt der Reaktionsmasse mit Luftsauerstoff zu einer verringerten Aktivität führt, wurde im Rahmen dieser Arbeit ausschließlich die Messung des ersten Versuchstages als sicher angenommen.

Um die kinetischen Modelle zu testen wurden die in Tabelle 11.7 im Anhang 12 angegebenen reaktionstechnischen Modelle des Labor-Wirbelschichtreaktors implementiert. Die mit beiden Modellen unter Berücksichtigung der geänderten minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit und Bettmasse simulierte Aktivitätsänderung während der diskontinuierlichen Umsetzung wird in Abbildung 7.3b dargestellt. Mit dem Modell „Verunreinigungs-Abrieb“ wird wie in den Messungen des ersten Versuchstages eine nur geringfügig verringerte SiHCl3-Ausbeute simuliert. Mit dem Modell „Katalysator-Abrieb“ dagegen wird eine deutlich zu große Abnahme der SiHCl3-Ausbeute von 1,2 % errechnet.

0 10 20 30 40 50 600

4

8

12

16p = 1 bar,T = 600°C,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si, dS = 278 µm, m0 = 400 g

u = 10.2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte

a)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute

Versuchsdauer, h0 5 10 15 20 25

0

4

8

12

16p = 1 bar,T = 600°C,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si, dS = 278 µm, m0 = 400 g

u = 10.2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte

Sicher Unsicher

b)

Messungen Sill (2001) Simulation Modell Katalysator-Abrieb Simulation Modell Verunreinigungs-Abrieb

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 7.3 Aktivitätsänderung einer diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 im Labor-Wirbelschichtreaktor: a Messwerte der SiHCl3-Ausbeute in Abhängigkeit der Versuchsdauer (Sill, 2001) b Simulationen und Messwerte der SiHCl3-Ausbeute in Abhängigkeit vom Silizium-Umsatz

Diskussion

Nach den Ergebnissen dieser Arbeit verringert der Eisen-Abrieb die katalytische Aktivität der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 im Wirbelschichtreaktor nicht signifikant. Das Ergebnis wird durch die Ergebnisse in Kapitel 5.2.1 gestützt, wo flüchtiges FeCl3 ebenfalls keinen Einfluss auf die katalytische Aktivität zeigte. Eine Änderung der katalytischen Aktivität tritt vermutlich insbesondere durch eine Katalysatorvergiftung auf. Demnach braucht in dem reaktionstechnischen Modell des Wirbelschichtreaktors der Eisen-Abrieb nicht berücksichtigt zu werden.

Page 97: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 89 Weiter deuten die Ergebnisse in Übereinstimmung mit dem postulierten Mechanismus auf eine Vergiftung der aktiven Eisen-Spezies bei Kontakt mit Sauerstoff. Da in den Messungen an jedem Versuchstag eine nahezu konstante Aktivität gemessen wurde und ein Aktivitätsverlust erst nach dem Öffnen des Reaktors auftrat, scheint eine tägliche Desaktivierung der Reaktionsmasse durch die Probennahme naheliegend.

7.1.3. Modellvorstellung des Reaktionsablaufes im Wirbelschichtreaktor

Für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 im Wirbelschichtreaktor ergibt sich ein gegenüber dem in Abbildung 2.10a skizzierten Stand des Wissens deutlich veränderter Reaktionsablauf. Dieser wird in Abbildung 7.4 dargestellt. Die Reaktion wird durch einen Bruchteil des gesamten Eisens in Form von FexSiy an der Phasengrenze der Fremdmetallkanäle katalysiert. Die Siliziumkonsumption findet zunächst im wesentlichen im Partikel-Inneren statt. Bei einem mittleren Silizium-Umsatz von 50 % brechen die Partikel auseinander. Durch den nach dem Partikelbruch auf der äußeren Partikeloberfläche vorliegenden Katalysator wird das Silizium in Form einer Oberflächenreaktion weiterreagieren. Während der Reaktion wird Silizium und im wesentlichen inaktives Eisen staubförmig abgerieben und ausgetragen. Ein anderer Teil des inaktiven Eisens wird als flüchtiges FeCl3 ausgetragen. Mit fortschreitendem Silizium-Umsatz findet eine Katalysator-Vergiftung statt. Abreagierte Partikel werden schließlich aus der Wirbelschicht ausgetragen.

SiCl4H2

SiHCl3

Si

Silizium-Umsatz

SiCl4H2

SiHCl3

Si

Partikel-bruch

Si Si

Abrasion von Silizium

Abrasion- / FeCl3-Austrag von inaktivem Eisen

Austrag

Katalysatorvergiftung

Abbildung 7.4 Modell des Reaktionsablaufes von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 in einem Wirbelschichtreaktor

7.2. Umsetzung von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

7.2.1. Modell der Partikelmorphologie-Änderung

Die Beschreibung der Morphologieänderung von metallurgischem Silizium während der Umsetzung mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe wird mit den Modellen „Volumenreaktion“

Page 98: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 90 und „Oberflächenreaktion“ getestet. Bei dieser Reaktionsführung sind sowohl Eisen als auch Kupfer katalytisch aktiv (Gleichung 5.11). Da in der untersuchten Reaktion mit zusätzlicher 0,9 %iger Kupfer-Zugabe eine 5-fach beschleunigte Reaktion auftritt, wird die durch Kupferkatalysator verursachte siliziumkonsumierende Reaktion die Morphologieänderung der Partikel dominieren.

Modelle

Im Modell „Volumenreaktion“ wird die Ausbildung einer inneren Oberfläche angenommen (vgl. Kapitel 2.2.1), an der die kupferkatalysierte Siliziumkonsumption stattfindet. Unter Annahme einer homogenen Verteilung des Kupfers kann die Morphologie-Änderung mit den in Tabelle 7.3 angegebenen Gleichungen beschrieben werden. Bei konstantem Sauterdurchmesser von 220 µm dieser Reaktionsmasse verringert sich die scheinbare Dichte der Partikel mit höherem Silizium-Umsatz.

Tabelle 7.3 Gleichungen zur Beschreibung der Morphologieänderung der diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe

Modell der Morphologieänderung Gleichung Volumenreaktion

μm220)(%100

1mkg2330)( 31

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅=Χ −

SiS

SiSi

d

ρ (Gl. 7.5)

Oberflächenreaktion

( ) ( )

( )∑

Δ−Χ

=ΧΧ−

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛ Δ−⋅

=Χ −

k k

SikSiS

kSik

Si

kk

Sik

Si

ddDd

Dd

dDD

0

3

00

31

1)(

1,1

1

mkg2330)(ρ

(Gl. 7.6)

Im Modell „Oberflächenreaktion“ wird die kupferkatalysierte Siliziumkonsumption bei beliebigen Silizium-Umsätzen der Reaktionsmasse an der äußeren Partikel-Oberfläche angenommen. Unter Annahme einer einheitlichen Beladung aller Partikelfraktionen mit Kupfer-Katalysator weisen die Partikelklassen bei einem mittleren Silizium-Umsatz XSi der Reaktionsmasse in guter Näherung identische Durchmesseränderungen Δd auf. Dadurch kann der veränderte mittlere Sauterdurchmesser aus dem Durchgang der ursprünglichen Reaktionsmasse gemäß der in Tabelle 7.3 angegebenen Modellgleichungen berechnet werden.

Page 99: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 91 Modelldiskriminierung

Die experimentelle Bestimmung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit der umgesetzten Reaktionsmasse war unsicher (vgl. Abbildung 11.7a in Anhang 13). Daher wurde die Modelldiskriminierung anhand des bei verschiedenen Silizium-Umsätzen mittels Laserbeugung gemessenen und des simulierten mittleren Sauterdurchmessers durchgeführt. Die gemessenen und simulierten mittleren Sauterdurchmesser der Reaktionsmasse werden in Abbildung 7.5 als Funktion des Silizium-Umsatzes dargestellt. Der gemessene Sauterdurchmesser beträgt ursprünglich 220 µm, bei 26 %igen Silizium-Umsatz 203 µm und bei 49 %igen Silizium-Umsatz 197 µm. Der die minimale Fluidisierungsgeschwindigkeit und damit die Hydrodynamik der Wirbelschicht beeinflussende mittlere Sauterdurchmesser wird durch das Modell Oberflächenreaktion mit geringen Abweichung beschrieben.

0 10 20 30 40 50140

160

180

200

220

240

Messungen Simulation Modell Volumenreaktion Simulation Modell Oberflächenreaktion

Sau

terd

urch

mes

ser,

µm

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 7.5 Gemessene und simulierte Sauterdurchmesser der Reaktionsmasse während der diskontinuierlichen Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe

Diskussion

Die von Sill (2001) an einzelnen Schliffbildern im Partikelinneren nachgewiesene kupferkatalysierte Siliziumkonsumption ist für die statistische Morphologieänderung vernachlässigbar. Die Siliziumkonsumption der kupferkatalysierten Reaktion findet im wesentlichen an der äußeren Partikeloberfläche statt. Darüberhinaus ist bei der kupferkatalysierten Reaktion eine einheitliche Katalysator-Beladung der äußeren Oberflächen der Partikelklassen wahrscheinlich. Dadurch sind für die Partikelklassen unterschiedliche Kupfer-Gehalte und dadurch unterschiedliche Stoffmengenänderungsgeschwindigkeiten zu vermuten.

Page 100: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 92 7.2.2. Kinetisches Modell bei Fremdmetall-Abrieb

Eine verringerte katalytische Aktivität der parallelen eisenkatalysierten Reaktion mit SiCl4 und H2 der Reaktionsführung durch einen Eisen-Abrieb kann aufgrund der Ergebnisse aus Kapitel 7.1.2 ausgeschlossen werden. Der Einfluss des Kupfer-Abriebes ist jedoch noch nicht geklärt. Daher wurden zwei Modelle geprüft.

Modelle

Im Modell “Katalysator-Abrieb” wird eine Verringerung der katalytischen Aktivität durch Katalysator-Vergiftung und zusätzlich durch Kupfer-Abrieb mit einer Zusammensetzung entsprechend dem aktiven, vergifteten und konstant inaktiven Kupfers auf der Partikeloberfläche angenommen. Aufgrund der damit konstanten spezifischen Anteile an aktivem und vergiftetem Kupfer wird der in Tabelle 7.4 angegebene kinetische Ansatz aus dem Produkt der ursprünglichen spezifischen Aktivität aCupro,0, der relativen Restreaktionsmasse, der aktuellen Kupfermasse mCu und der Reaktionsgeschwindigkeit r an CuxSiy gebildet. Die Kupfermasse wird aus der Reaktionsmasse mit dem Kupfergehalt wCu,RCu berechnet, der aus Messwerten in Abbildung 7.6a auf der nächsten Seite korreliert wurde. Die Änderung der katalytischen Bettaktivität mit dem Silizium-Umsatz wird in Abbildung 7.6b dargestellt.

Im Modell „Verunreinigungs-Abrieb“ wird neben der Vergiftung keine zusätzliche Aktivitätsverringerung durch Kupfer-Abrieb angenommen. Der in Tabelle 7.4 angegebene kinetische Ansatz wird aus dem Produkt der ursprünglich aktiven Kupfermasse αCupro,0∗ mCu,0, dem Vergiftungseinfluss und der Reaktionsgeschwindigkeit r an CuxSiy formuliert. Die mit fortschreitender Reaktion resultierenden Bettaktivitäten sind in Abbildung 7.6b dargestellt.

Tabelle 7.4 Kinetische Ansätze der kupferkatalysierten Reaktion mit SiCl4 und H2 bei Fremdmetall-Abrieb

Kinetische Modelle kupferkatalysierte Reaktion

Gleichung

Katalysator-Abrieb

[ ]( )( ) SiSiSiRCuCuCu

SiCuCuSi

Cupro

AbriebmCu

i

Bruttoi

mmwm

rmdtdn

yx

Cupro

⋅+Χ⋅−=⋅=

⋅⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−=

=

5,0%ln%145,0%8,0

,%100

11

1,

0,

.,, 444 3444 21α

αυ (Gl. 7.7)

Verunreinigungs-Abrieb yxSiCu

SiCuCupro

AbriebmCu

i

Bruttoi

rmdtdn

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅=%100

110,0,

.,,

αυ

(Gl. 7.8)

Page 101: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 93

0 20 40 60 80 1000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0a) p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, PEM-Si, dS = 220 µm, wCu,0 = 0,9 %, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte

Messungen (Sill, 2001) Simulation

Kup

fer-

Geh

alt,

%

Silizium-Umsatz, %0 20 40 60 80 100

0,0

0,5

1,0

b) p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, PEM-Si, dS = 220 µm, wCu,0 = 0,9 %, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte

Simulation Modell Katalysator-Abrieb Simulation Modell Verunreinigungs-Abrieb

Rel

ativ

e Be

ttakt

ivitä

t an

Kup

fer,

-Silizium-Umsatz, %

Abbildung 7.6 a Messungen und Korrelationen des Cu-Gehaltes der diskontinuierlichen Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe b Simulationen der Änderungen der Bettaktivitäten an Kupfer der diskontinuierlich Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

Modelldiskriminierung

Die im Lang-Zeit-Versuch gemessene SiHCl3-Ausbeute wird in Abbildung 7.7a dargestellt. Im Gegensatz zur Reaktion ohne Kupfer-Katalysator ist nach den Probenentnahmen keine verringerte Aktivität der Reaktionsmasse festzustellen. Da zudem die über der Versuchsdauer ermittelte Abnahme der SiHCl3-Ausbeute auch in den Messungen jedes Versuchstages zu beobachten ist, werden die ermittelten Messwerte als sicher angenommen.

Um die kinetischen Modelle zu testen wurden die in Tabelle 11.8 im Anhang 12 angegebenen reaktionstechnischen Modelle des Labor-Wirbelschichtreaktors implementiert. Die mit beiden Modellen für verschiedene Silizium-Umsätze der Reaktionsmasse simulierten SiHCl3-Ausbeuten werden in Abbildung 7.7b zusammen mit den Messwerten dargestellt. Die Messwerte der diskontinuierlichen Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe werden durch das Modell „Katalysator-Abrieb“ mit geringerer Abweichung beschrieben.

Page 102: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 94

0 20 40 60 800

2

4

6

8

10

12

14

16p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, PEM-Si, dS = 220 µm, wCu,0 = 0,9 %, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte

a)

Si

HC

l 3-Aus

beut

e, %

Versuchdauer, h0 10 20 30 40 50 60

6

8

10

12

14

16b)p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, PEM-Si, dS = 220 µm, wCu,0 = 0,9 %, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte

Messung (Sill, 2001) Simulation Modell Katalysator-Abrieb Simulation Modell Verunreinigung-Abrieb

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%Silizium-Umsatz, %

Abbildung 7.7 Aktivitätsänderung einer diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit Kupfer-Katalysator im Labor-Wirbelschichtreaktor: a Messwerte der SiHCl3-Ausbeute in Abhängigkeit von der Versuchsdauer (Sill, 2001) b Simulationen und Messwerte der SiHCl3-Ausbeute als Funktion des Silizium-Umsatzes

Diskussion

Im Gegensatz zur eisenkatalysierten Reaktion ist nach den Ergebnissen dieser Arbeit für die kupferkatalysierte Reaktion im Wirbelschichtreaktor eine Verringerung der Aktivität sowohl durch Katalysator-Vergiftungen als auch durch Kupfer-Abrieb zu erwarten. Dies ist unter Berücksichtigung der Morphologieänderung plausibel. Da der aktive Kupfer-Katalysator im Bereich der äußeren Partikeloberfläche vorliegt, sind durch Abrasion in der Wirbelschicht verringerte katalytische Aktivitäten naheliegend.

Da der Kupfer-Katalysator im Bereich der äußeren Partikeloberfläche vorliegt, ist in der Konsequenz auch ein Kupfer-Austausch während der Partikel-Zusammenstöße in der Wirbelschicht wahrscheinlich. Dieser postulierte Kupfer-Austausch wird durch die Messungen der SiHCl3-Ausbeute über der Versuchsdauer in Abbildung 7.7a gestützt. Während der Versuchsdauer wurden kurzzeitige Aktivitäts-Vergrößerungen beobachtet. Diese wurden bei der Inbetriebnahme der Wirbelschicht durch das Herabfallen von an der Reaktorwand haftendem Kupfer-Katalysator und den Kontakt mit der Reaktionsmasse verursacht, die mit zunehmender Stationarität durch erneuten Kupfer-Transport an die Reaktorwand egalisiert wurden.

Page 103: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 95 7.2.3. Modellvorstellung des Reaktionsablaufes im Wirbelschichtreaktor

Für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe ergibt sich ein gegenüber dem in Abbildung 2.10b skizzierten Stand des Wissens deutlich veränderter Reaktionsablauf im Wirbelschichtreaktor. Dieser wird in Abbildung 7.8 dargestellt. Bei der Reaktion ist neben Eisen in den Fremdmetallkanälen zusätzlich das auf der äußeren Partikel-Oberfläche vorliegende Kupfer katalytisch aktiv. Die Änderung der Partikelmorphologie wird am besten durch eine Oberflächenreaktion approximiert. Im Laufe der Reaktion wird inaktives Eisen und aktives und inaktives Kupfer abgerieben. Parallel vergiften beide katalytische Spezies mit der Siliziumkonsumption. Durch die Feststoffdurchmischung kommt es zu einem Austausch des Kupfers zwischen den Partikeln, so dass sich vergleichbare Kupfer-Beladungen und spezifische Aktivitäten einstellen. Wenn die Sinkgeschwindigkeit der Partikel kleiner als die Leerrohrgeschwindigkeit ist, werden sie aus dem Wirbelbett ausgetragen.

SiCl4H2

SiCl4H2 SiHCl3

Si Si

Cu-Transport

Silizium-Umsatz

Katalysatorvergiftung

Austrag

SiHCl3

Abrasion von Silizium

Abrasion- / FeCl3-Austrag von inaktivem Eisen

Abrasion von inaktivem und aktivem Kupfer

Abbildung 7.8 Modell des Reaktionsablaufes von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe in einem Wirbelschichtreaktor

7.3. Umsetzung von mg. Silizium mit SiCl4, H2 und HCl

7.3.1. Modell der Partikelmorphologie-Änderung

Bei der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl tritt eine schnelle Teilreaktion des Siliziums mit HCl und eine langsame Teilreaktion mit SiCl4 und H2 auf. Für die Beschreibung der Morphologieänderung der diskontinuierlich umgesetzten Siliziumfraktion wurde eine idealisierte Volumen- und Oberflächenreaktion monodisperser sphärischer Partikel untersucht.

Page 104: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 96 Modelle

Im Modell „Volumenreaktion“ werden beide Siliziumkonsumptionen ausschließlich im Partikelinneren angenommen. Die Gleichungen der Morphologie-Änderung entsprechen denen aus Tabelle 7.1. Im Modell „Oberflächenreaktion“ werden beide Siliziumkonsumptionen an der äußeren Oberfläche der Partikel angenommen. Die Gleichungen der Morphologieänderung sind dieselben wie in Tabelle 7.1. Die Modellgleichungen wurden in Kapitel 7.1.1 bereits diskutiert.

Modelldiskriminierung

Die experimentelle Bestimmung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit der umgesetzten Reaktionsmasse war unsicher (vgl. Abbildung 11.7b in Anhang 13). Daher wurde die Modelldiskriminierung anhand der gemessenen Sauterdurchmesser durchgeführt. Die Messwerte in Abbildung 7.9 werden mit dem Modell Oberflächenreaktion mit guter Übereinstimmung approximiert.

0 20 40 60 80160

200

240

280

Messung Simulation Modell Volumenreaktion Simulation Modell Oberflächenreaktion

Sau

terd

urch

mes

ser,

µm

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 7.9 Gemessene und simulierte Sauterdurchmesser der Reaktionsmasse während der diskontinuierlichen Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4, H2 und HCl

Diskussion

Bei der untersuchten Reaktion mit 2,3 vol.% HCl stellte sich ein mittlerer SiHCl3-Partialdruck von 0,05 bar im Produktgas ein, der aufgrund der Stöchiometrien eine hälftige Siliziumkonsumption durch die Teilreaktionen mit HCl und durch die Teilreaktion mit SiCl4 und H2 verursacht. Das Ergebnis der Modelldiskriminierung weist darauf, dass bei dieser Reaktionsführung die Siliziumkonsumptionen beider Teilreaktionen im wesentlichen an der

Page 105: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 97 äußeren Partikeloberfläche stattfinden. Die von Sill (2001) an REM-Aufnahmen nachgewiesene Siliziumkonsumption im Partikelinneren ist statistisch zu vernachlässigen.

Nach den Untersuchungen von Sill (2001) verbleibt das für die schnelle Teilreaktion mit HCl katalytisch aktive Eisen während der Reaktion im Partikelinneren. Um eine Siliziumkonsumption an der äußeren Oberfläche zu ermöglichen ist das Postulat einer intermediären Molekül-Bildung im Partikelinneren sinnvoll, welches im Anschluss an die äußere Oberfläche diffundiert und dort mit Silizium weiterreagiert. Bei dem postulierten intermediären Molekül könnte es sich um Cl2 handeln, welches in einer Folgereaktion das von Walter et al. (1996) nachgewiesene SiCl2 bildet. Ohne experimentellen Nachweis bleibt das Postulat unsicher.

7.3.2. Kinetisches Modell bei Fremdmetall-Abrieb

Bei der Reaktion mit zusätzlichen HCl-Anteilen werden vermutlich beide parallele Teilreaktionen mit HCl und mit SiCl4 und H2 durch FexSiy katalysiert. Da der Einfluss des Eisen-Abriebes auf die katalytische Aktivität nicht bekannt ist, wurden die kinetischen Modelle „Katalysator-Abrieb“ und „Verunreinigungs-Abrieb“ für die Reaktion geprüft.

Modelle

Im Modell “Katalysator-Abrieb” wird eine durch Katalysator-Vergiftung und durch Eisen-Abrieb verringerte Reaktionsgeschwindigkeit beider Teilreaktionen angenommen. Unter der Annahme eines Abriebs an aktivem, vergiftetem und konstant inaktivem Eisen entsprechend der Zusammensetzung der Partikel ergibt sich ein konstanter Anteil an aktivem und vergiftetem Eisen in der Reaktionsmasse. Entsprechend wird der in Tabelle 7.5 angegebene kinetische Ansatz aus dem Produkt der spezifischen Anfangsaktivität, der relativen Restreaktionsmasse, der aktuellen Eisenmasse und der Reaktionsgeschwindigkeit an FexSiy gebildet. Die schnelle Teilreaktion des Siliziums mit HCl wird dabei durch veränderte Eingangspartialdrücke der Bruttoreaktion vorweggenommen. Weil sich die gemessenen Eisen-Gehalte bei den Reaktionen mit und ohne HCl-Zugabe mit derselben Korrelation beschreiben lassen (vgl. Abbildung 7.10a mit Abbildung 7.2a), ergeben sich für die Modelle der Reaktion mit HCl-Anteilen die bereits in Abbildung 7.2b dargestellten Bettaktivitäten. In Abbildung 7.10b sind abweichend die im Wirbelbett vorliegenden Eisenmassen während der diskontinuierlichen Umsetzung dargestellt.

Im Modell „Verunreinigungs-Abrieb“ wird ein vernachlässigbarer Einfluss des Eisen-Abriebes durch einen Austrag an vorwiegend inaktivem Eisen angenommen. Eine Aktivitätsverringerung stellt sich wie im Festbettreaktor ausschließlich durch die Katalysator-Vergiftung ein. Im in Tabelle 7.5 angegebenen kinetischen Ansatz wird die Stoffmengen-

Page 106: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 98 änderungsgeschwindigkeit aus dem Produkt der ursprünglich aktiven Eisenmasse, der relativen Restreaktionsmasse und der Reaktionsgeschwindigkeit an FexSiy gebildet. Die schnelle Teilreaktion des Siliziums mit HCl wurde durch veränderte Eingangspartialdrücke berücksichtigt.

Tabelle 7.5 Kinetische Modelle der eisenkatalysierten Reaktion mit SiCl4, H2 und HCl bei Fremdmetallabrieb

Kinetische Modelle kupferkatalysierte Reaktion

Gleichung

Katalysator-Abrieb

SiSi

SiRHClFeFe

ppSiFeFeSi

PEM

AbriebmPEM

i

Bruttoi

mmwm

rmdtdn

iiyx

⋅⎟⎠

⎞⎜⎝

⎛ Χ−⋅+=⋅=

⋅⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−==

%12,14exp%284,0%055,0

,%100

11

,

0,

.,,*,, αα

αυ (Gl. 7.9)

Verunreinigungs-Abrieb *,,%100

110,0,

.,, αα

αυ ii

ix ppySFeSi

FePEM

AbriebmPEM

i

Bruttoi

rmdtdn

=⋅⎟

⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅= (Gl. 7.10)

0 20 40 60 80 1000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0a) p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, 2,3 vol.% HClPEM-Si, dS = 287 µm, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte Messung Fe-Gehalt (Sill, 2001) Simulation Fe-Gehalt

Eis

en-G

ehal

t, %

Silizium-Umsatz, %0 20 40 60 80 100

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0b) p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, 2,3 vol.% HCl,PEM-Si, dS = 278 µm, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1 IDWS = 5 cm, Poröse Platte

Simulation Tangente

Eis

enm

asse

, g

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 7.10 a Messungen und Korrelationen des Fe-Gehaltes der diskontinuierlichen Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl b Simulation der Änderung der Eisenmasse der diskontinuierlich Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl

Modelldiskriminierung

Wie bei den anderen beiden Reaktionsführungen wurde auch die diskontinuierliche Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl mit

Page 107: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 99 Versuchsunterbrechungen zur Probenentnahme durchgeführt. Die gemessene SiHCl3-Ausbeuten sind in Abbildung 7.11a in Abhängigkeit von der Versuchsdauer dargestellt. Im Gegensatz zur Reaktion von metallurgischem Silizium ohne HCl-Zugabe stellte sich ausschließlich nach der ersten Versuchsunterbrechung eine signifikant verringerte katalytische Aktivität ein. Diese geringfügige Aktivitätsverringerung deutet auf vernachlässigbar zu gering gemessene Aktivitäten im Versuchszeitraum.

Um die kinetischen Modelle zu testen wurden die in Tabelle 11.9 im Anhang 12 angegebenen reaktionstechnischen Modelle des Labor-Wirbelschichtreaktors implementiert. Die gemessenen und mit beiden Modellen simulierten SiHCl3-Ausbeuten werden in Abbildung 7.11b in Abhängigkeit vom Silizium-Umsatz dargestellt. Das Modell „Katalysator-Abrieb“ beschreibt die katalytischen Aktivitäten der Reaktionsmasse systematisch zu gering. Mit dem Modell „Verunreinigungs-Abrieb“ werden die Messwerte mit sehr geringen Abweichungen simuliert.

0 10 20 30 40 50 60 706

8

10

12

14p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, 2,3 vol.% HCl,PEM-Si, dS = 182 µm, xCu,0 = 0,9 %, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte

a)

SiH

Cl 3-A

usbe

ute

Versuchsdauer, h0 20 40 60 80

6

8

10

12

14b)p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2,2,3 Vol.% HCl, PEM-Si, dS = 182 µm, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte

Messung Sill (2001) Simulation Modell

Katalysator-Abrieb Simulation Modell

Verunreinigungs-Abrieb

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 7.11 Aktivitätsänderung der diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit zusätzlichen HCl-Anteilen im Labor-Wirbelschichtreaktor: a Messwerte der SiHCl3-Ausbeute in Abhängigkeit von der Versuchsdauer (Sill, 2001) b Simulationen und Messwerte der SiHCl3-Ausbeute in Abhängigkeit vom Silizium-Umsatz

Diskussion

Eine zusätzliche Aktivitätsverringerung durch einen Abrieb an aktivem Eisen ist nach den Ergebnissen dieser Arbeit für die Reaktion nicht signifikant. Das auch für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 kein signifikanter Einfluss des Eisen-Abriebs festgestellt wurde, stützt das Ergebnis der Modelldiskrimnierung. Auch bei dieser Reaktion wird HCl für die Siliziumkonsumption gebildet (vgl. Kapitel 2.1.1).

Page 108: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

7. Modelle der Morphologieänderung und Abriebseffekte 100 Die starke Abnahme der Eisenmasse im Wirbelschichtreaktor ermöglicht zusammen mit der Modellvorstellung einer der Siliziumkonsumption proportionalen Katalysator-Vergiftung eine Abschätzung der ursprünglichen spezifischen Aktivität des Eisens. Hierfür wurde an der Kurve der gesamten Eisenmasse in Abbildung 7.10b eine Tangente angepasst. Von den anfänglich vorliegenden 1,35 g Eisen können demnach maximal 0,25 g katalytisch aktiv gewesen sein. Die spezifische Anfangsaktivität aPEM,0 des metallurgischen Siliziums muss in Übereinstimmung mit der Modellvorstellung aus Kapitel 5.2.1 weniger als 19 % betragen.

7.3.3. Modellvorstellung des Reaktionsablaufes im Wirbelschichtreaktor

Für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl ergibt sich ein gegenüber dem in Abbildung 2.10c skizzierten Stand des Wissens deutlich veränderter Reaktionsablauf im Wirbelschichtreaktor. Dieser wird in Abbildung 7.12 dargestellt. Sowohl die Teilreaktion von Silizium mit HCl als auch von Silizium mit SiCl4 und H2 wird durch FexSiy an der Phasengrenze der Fremdmetall-Einschlüsse katalysiert. Die Änderung der Partikelmorphologie kann durch eine Oberflächenreaktion für beide Teilreaktionen approximiert werden. Hierfür scheint ein am FexSiy gebildetes reaktives Molekül, möglicherweise Cl2, an die äußere Partikel-Oberfläche zu diffundieren und dort mit Silizium zu SiCl2 zu reagieren. Während der Reaktion wird Silizium und insbesondere inaktives Eisen abgerieben oder als flüchtiges FeCl3 ausgetragen. Das ursprünglich katalytisch aktive Eisen vergiftet mit dem Silizium-Umsatz. Durch die Siliziumkonsumption verringert sich die Partikelgröße bis das Partikel aus dem Wirbelbett ausgetragen wird.

SiCl4, H2

SiHCl3Si

Silizium-Umsatz

Abrasion von Silizium

Abrasion- / FeCl3-Austrag an inaktivem Eisen

Austrag

Katalysatorvergiftung

HCl

Si

SiHCl3, H2

Abbildung 7.12 Modell des Reaktionsablaufes von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl in einem Wirbelschichtreaktor

Page 109: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 101

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen

Auf der Basis der Ergebnisse aus den vorherigen Kapiteln wurde im vierten Entwicklungsschritt das reaktionstechnische Modell zur Simulation eines kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktors entwickelt (Abbildung 3.5). Mit diesem Modell wurden erste Simulationen eines technischen Wirbelschichtreaktor durchgeführt.

8.1. Reaktionstechnisches Modell eines Hydrochlorierungsreaktors

Die Komponenten kinetische Ansätze, Korrelation der minimalen Fluidisierungs-geschwindigkeit, hydrodynamische Parameter und Gas-Bilanzgleichungen des reaktionstechnischen Modelles in Tabelle 8.1 wurden in den vorhergehenden Kapiteln bereits abgeleitet. Um einen kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor simulieren zu können wurden im letzten Entwicklungsschritt die Modelle zum Silizium-Abrieb, zur Partikelmorphologie-Änderung und zum Fremdmetall-Abrieb in Feststoff-Bilanzen für die Partikel-Klasse k mit dem Partikelradius rk formuliert. Dies wurde sukzessive für die drei Reaktionsführungen (Reaktionsgleichung 1.1 bis 1.3) durchgeführt.

Im reaktionstechnischen Modell wird eine Reaktorbauweise mit ausreichend hoher Separationszone oberhalb des Wirbelbettes angenommen, sodass Partikel mit der Sättigungskapazität des Produktgases ausgetragen werden (Kunii und Levenspiel, 1991). Die Austragskonstante κ wurde nach einer Korrelation von Yagi und Aochi (1955) berechnet. Weiter wurde eine Feststoff-Aufgabe von monodispersen sphärischen Silizium-Partikeln, teilweise mit aufgebrachtem Kupfer-Katalysator, berücksichtigt.

Umsetzung von mg. Silizium mit SiCl4 und H2. In der Silizium-Bilanz wird eine Bilanzierung der ein- und austretenden Massenströme in die Feststoffklasse mit dem Radius rk durchgeführt (vgl. Gleichung 2.6). Bei einem Silizium-Umsatz der Partikelklassen unter 50 % wird eine Volumenreaktion angenommen, in der die Partikelklassen k durch die Siliziumkonsumption unterschiedliche Dichten ρk aufweisen. Die Massenbilanz wird mit der Dichte-Änderungsgeschwindigkeit P der Partikelklassen gebildet, die aus der siliziumkonsumierenden Reaktionsgeschwindigkeit der zugehörigen Klasse und dem zusätzlichen Silizium-Abrieb der Klasse kalkuliert wird. Bei einem Silizium-Umsatz von 50 % zerfallen die Partikel in zwei gleich große sphärische Partikel, aus denen durch weitere Siliziumkonsumption an der äußeren Oberfläche kleinere Partikel gebildet werden. Die Massenbilanz wird mit der Partikelradius-Änderungsgeschwindigkeit ℜk gebildet, die aus der siliziumkonsumierenden Reaktionsgeschwindigkeit der Klasse und dem zusätzlichen Silizium-Abrieb der Klasse kalkuliert wird. Der aufsummierte Abrieb aller Klassen FAbrieb,k wird der Partikel-Klasse mit einem Radius von 16 µm zugeschlagen (vgl. Kapitel 2.3.2).

Page 110: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 102 Tabelle 8.1 Modell eines kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktors

Anwendungsbereich Gleichungen Kinetischer Ansatz

eisenkatalysierte Reaktion und ggf. Teilreaktion mit HCl

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−=

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅==

p

pxSiHCl

xH

xSiCl

SiFeSiFe

ppySFeSi

FePEM

AbriebmPEM

i

Bruttoi

KQ

p

ppkr

rmdtdn

ySixFeSiHCl

ySixFeHySixFeSiCl

yxyx

iiix

1

,%100

11

,3

3

,2

2

,4

4

*,,

0,0,

.,, αα

αυ

Kinetischer Ansatz kupferkatalysierte Reaktion

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−=

⋅⋅⎟⎠

⎞⎜⎝

⎛ Χ−⋅=

p

pxSiHCl

xH

xSiCl

SiCuSiCu

SiCuCuSi

Cupro

AbriebmCu

i

Bruttoi

KQ

p

ppkr

rmdt

dn

ySixCuSiHCl

ySixCuHySixCuSiCl

yxyx

yx

1

,%100

11

,3

3

,2

2

,4

4

0,

.,,

αυ

Minimale Fluidisierungs- geschwindigkeit

( )2

32

5,243,1651η

ρρρη

ρη

ρ gdudud gsgSgmfSgmfS −=⎟⎟

⎞⎜⎜⎝

⎛+

Hydrodynamische Parameter Gleichungen nach Werther (1992) Silizium-Bilanz bei Reaktion 1.1

∑∑

>

==

++

++

≥Χ

++

=

⋅−

=

=Ρ−

=ℜℜ

−Δℜ

ΔΡ

−Δ

ℜ−

=∀

=ℜ−

=ΡΡ

−ΔΡ

ΔΡ

−=∀

==

mrk

k WS

k

RSi

Si

kRSi

kRSimrkAbrieb

kkSikRSiWS

k

RSi

Sik

k

kWS

kWSkWS

kk

kkkAbrieb

WS

k

kkkRSiWS

k

RSi

Sik

k

kWS

kWSkWS

kkk

WS

k

k WS

kkSi

H

n

nBmf

nESiWS

mm

dtdm

WW

F

OWmm

dtdm

rm

rmAm

mr

mF

mmk

VWmm

dtdm

mmAm

mF

mmk

mmAdm

Si

Si

μ

α

ρκ

ρ

ρρκ

ρ

ρρεερ

16*

1 ,

,16*,

,

11

11,

%50

,

11,

%50

0

1

,0,11

1,3

:

,0,11

1,:

,,

Silizium-Bilanz bei Reaktion 1.2

⋅−

=

−=ℜ

ℜ−

Δℜ

Δℜ

−=

=

++

=

k WS

k

RCu

Si

kRCu

kRCuAbriebSi

kRCuWS

S

RCu

Sik

k

kWS

kWSkWS

kkk

WS

k

H

n

nBmf

nESiWS

OO

dtdm

WW

m

Wmd

dtdm

rm

rmAm

rmF

mm

Adm

,

,

,

11,

0

1

,1

16

,3

,

&

κ

εερ

α

Silizium-Bilanz bei Reaktion 1.3

,1

,11

1,3

,

13*

1 ,

,13*,

,

11,,

0

>

==

++

=

⋅−

=

−=ℜ

ℜ−

Δℜ

Δℜ

−+=

=

mrk

k WS

k

RHCl

Si

kRHCl

kRHClmrkAbrieb

kSikRHClWS

k

RHCl

Sik

k

kWS

kWSkWS

kkkAbriebk

WS

k

H

n

nBmf

nESiWS

mm

dtdm

WW

F

OWmm

dtdm

rm

rmAm

rmFF

mm

Adm

μ

μ

α

ρκ

εερ

Kupfer-Bilanz bei Reaktion 1.2

α

αα

αα

ρ

Fdt

dm

Gmr

mmxF

RCu

Si

CuproCupro

kkKontikAbriebSi

kSikElutrKontiCuCu

0,

,,,''

, ,30

=

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛+

⋅−= ∑ −&&

Gasbilanzierung ( ) ( )

( )dt

dndA

CCakd

CCu

CCakd

CCuu

nEj

nBWS

nEj

nBj

nnBEn

B

nEj

nEj

mf

nEj

nBj

nnBEn

B

nBj

nBj

mf

,,,

1,,

,,

1,,

1

,

⋅+−⋅⋅=

−⋅

−⋅⋅−=−

⋅−

Page 111: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 103 Umsetzung von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe. In der Modellvorstellung findet die Siliziumkonsumption aufgrund der dominierenden kupferkatalysierten Reaktion im wesentlichen an der äußeren Partikeloberfläche statt, sodass die Silizium-Bilanzen aller Partikel-Klassen mit der Radius-Änderungsgeschwindigkeit ℜk beschrieben werden können (vgl. Gleichung 2.6). Der gesamte Silizium-Abrieb AbriebSim ,& wird aufgrund des besonders

feinen Staubes als direkt ausgetragen angenommen (vgl. Kapitel 2.3.2).

Um den Kupfer-Abrieb in einem kontinuierlich betriebenen Reaktor berechnen zu können wurde der Kupfer-Abrieb dem Silizium-Abrieb und der Kupfer-Beladung der Partikel als proportional angenommen. Für die Berechnung des Kupfer-Abriebes wird ein Proportionalitätsfaktor in Form der Abrieb-Funktion G verwendet (Gleichung 8.1), der in Anhang 13 detailliert abgeleitet wird. Mit dieser Funktion wird die aus den Daten der diskontinuierlichen Reaktion ermittelte Kupfer-Beladung des Silizium-Abriebes in Bezug auf die unterschiedliche Kupfer-Beladung der Bettpartikel korrigiert (Abbildung 8.1a). Die abgeleitete Abrieb-Funktion G in Abbildung 8.1b weist für die Partikel-Klassen in einem kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor eine mit fortschreitender Reaktion verringerte Kupfer-Beladung des Silizium-Abriebes nach.

[ ]3/1

,

,1

,''

,,

%1001220

6%1001

5,0%%5,14

,

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

+⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−+Χ

=

⋅⋅=

−−

siSiRCuCu

RCu

RCuCuSi

SiKonti

kKontiKontiCukAbriebSikAbriebCu

mwW

wG

Gmmm

μρ

&&

(Gl. 8.1)

0 20 40 60 80 1000,00

0,25

0,50

0,75

1,00

Cu-

Bela

dung

Bet

tpar

tikel

, gCu

1 m-2

Cu-Beladung Bettpartikel

Silizium-Umsatz, %

a)

0,00

0,25

0,50

0,75

1,00p = 1 bar,T = 600°C,H2/SiCl4 = 2,PEM-Si,dS,0 = 220 µm,wCu,0 = 0,9 %,

mWS,0 = 400 g,u = 10,2 cm1s-1,IDWS = 5 cm,Poröse Platte

Cu-Beladung des Si-Abriebes

Cu-

Bela

dung

Si-A

brie

b, g

Cu1 g Si

-1

0 20 40 60 80 1000,0

0,5

1,0

1,5

2,0b)

Aus

trags

-Fun

ktio

n G

I Kon

ti, m

2 g Si-1

Silizium-Umsatz, % Abbildung 8.1 a Kupfer-Beladung der Bettpartikel und Kupfer-Beladung des Silizium-Abriebes während der diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe b Abhängigkeit der Austrags-Funktion G vom Silizium-Umsatz

Page 112: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 104 Die Kupfer-Bilanz in Tabelle 8.1 wird aus dem zugeführten Kupferstrom und dem austretenden Strom in Form von kupferbeladenem Partikel-Austrag und Silizium-Abrieb berechnet. Die spezifische Aktivität αCupro des ideal gemischten Kupfer-Katalysators im Wirbelbett wird aufgrund der der Siliziumkonsumption direkt proportionalen Vergiftung aus dem Verhältnis der Siliziumkonsumption durch die Reaktion zur Silizium-Aufgabe berechnet.

Umsetzung von mg. Silizium mit SiCl4, H2 und HCl. In der Modellvorstellung findet die Siliziumkonsumption beider Teilreaktionen an der äußeren Partikeloberfläche statt, sodass die Silizium-Bilanzen aller Partikel-Klassen in Tabelle 8.1 mit der Radius-Änderungsgeschwindigkeit ℜk beschrieben werden können. Der gesamte Silizium-Abrieb FAbrieb,k* wird der Partikelklasse mit dem Radius 13 µm zugeschlagen.

8.2. Simulationen für die Entwicklung eines technischen Wirbelschichtreaktors

Das entwickelte reaktionstechnische Modell ermöglicht die Analyse und Auslegung eines technischen Hydrochlorierungsreaktors. Im folgenden wurden daher exemplarisch der Einfluss der Maßstabsvergrößerung untersucht, die Umsetzungen der drei Reaktionsführungen bei kontinuierlichem Betrieb verglichen und abschließend ein technischer Reaktor ausgelegt.

8.2.1. Einfluss einer Maßstabsvergrößerung

Nach den Ergebnissen der vorhergehenden Kapitel erscheint die Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe als besonders vorteilhaft. Daher wurde für diese Reaktionsführung im Wirbelschichtreaktor mit einer angenommenen einheitlichen stationären Reaktionsmasse der Einfluss einer Maßstabsvergrößerung modellgestützt untersucht. Hierfür bleiben die Feststoff-Bilanzen im reaktionstechnischen Modell ungelöst. Die Simulationsbedingungen des bench-scale und des technischen Reaktors sind in Tabelle 8.2 zusammengefasst.

Tabelle 8.2 Simulationsbedingungen von Wirbelschichtreaktoren mit einer stationären Reaktionsmasse aus PEM-Si (dS = 200 µm) mit 1 % frischem Cupro-Katalysator

Maßstab p T H2/SiCl4 u/umf IDWS HWS Gas-verteiler

bar °C - - m m - Bench-scale 30 500 2 3 0,05 1 Poröse

Platte Technisch 30 500 2 3 > 1 8 400 Löcher

pro m-2 a ∅ 5 mm

Page 113: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 105 Der bench-scale Reaktor wurde mit einem Durchmesser von 5 cm, einer Höhe von 1 m und einer porösen Platte als Gasverteiler angenommen. Der technische Reaktor wurde für einen vernachlässigbaren Wandeinfluss mit einem Durchmesser über 1 m (Werther, 1991), einer konstruktiv machbaren Höhe von 8 m (JPL-Report, 1979) und einer perforierten Platte als Gasverteiler angenommen. Da für die kontinuierlich betriebene Reaktion die Aufgabe von 300 µm großen metallurgischen Siliziumpartikeln vorteilhaft erscheint, wurden einheitliche stationäre Reaktionsmassen mit einer mittleren Partikelgröße von 200 µm und 1 ma.% Cupro-Katalysator angenommen.

Ergebnisse und Diskussion

Für die Reaktoren wurden die in Tabelle 8.3 angegebenen Eduktgasgeschwindigkeiten, Raum-Zeit-Ausbeuten und SiHCl3-Ausbeuten des Produktgases berechnet. Die Gasgeschwindigkeiten sind bei gleicher Fluidisierungszahl aufgrund der angenommenen einheitlichen Reaktionsmasse identisch. Im technischen Reaktor wird bei einer geringfügig höheren SiHCl3-Ausbeute eine um den Faktor 7 drastisch geringere Raum-Zeit-Ausbeute berechnet.

Tabelle 8.3 Berechnete integrale Kennzahlen des bench-scale und technischen Wirbelschichtreaktors

Maßstab u Raum-Zeit-Ausbeute SiHCl3-Ausbeute cm1s-1 tSiHCl3

1m-3h-1 % Bench-scale 6,4 1,2 18,6 Technisch 6,4 0,17 20,7

Die bei den Simulationen ermittelten lokalen Abhängigkeiten sind in den Abbildungen 8.2a bis d dargestellt. Die unterschiedlichen Kennzahlen werden durch tendenziell größere Blasen des technischen Gasverteilers verursacht. Durch die größeren Blasen und durch vernachlässigbare Wandeffekte sind die lokalen Blasenaufstiegsgeschwindigkeiten deutlich vergrößert. Bei identischen Volumenströmen an Blasenphase ist der Hold-up umgekehrt verkleinert. Insgesamt wird damit die lokale spezifische Stoffaustauschfläche der technischen Wirbelschicht verkleinert, so das der lokale Stoffdurchgangskoeffizient in der technischen Geometrie geringer ist (Tabelle 6.5). Dies führt zu lokal deutlich verringerten SiHCl3-Konzentrationen der Blasenphase der technischen Wirbelschicht und damit zu einer verringerten Raum-Zeit-Ausbeute. Aufgrund einer vergrößerten Konzentration der Emulsionsphase am Reaktoraustritt und identischer Konzentration der Blasenphase ist die SiHCl3-Ausbeute des Produktgases der technischen Wirbelschicht etwas vergrößert.

Page 114: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 106

0,0 0,5 1,0 4 80

10

20

40a) Bench-scale Maßstab Technischer Maßstab

B

lase

ndur

chm

esse

r, cm

Höhe in der Wirbelschicht, m

0

2

4

Bla

sena

ufst

iegs

gesc

hwin

digk

eit,

m1 s-1

0,0 0,5 1,0 2 4 6 80

10

20

30b) Bench-scale Maßstab Technischer Maßstab

Hol

d-up

der

Bla

senp

hase

, %

Höhe in der Wirbelschicht, m

0,0 0,5 1,0 4 80,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0c) Bench-scale Maßstab Technischer Maßstab

Sto

ffdur

chga

ngsk

oeffi

zien

t, s-1

Höhe in der Wirbelschicht, m0,0 0,5 1,0 2 4 6 8

0

10

20

30

40

50

60d)

Bench-scale Maßstab Emulsionsphase Blasenphase

Technischer Maßstab Emulsionsphase BlasenphaseS

iHC

l 3-Kon

zent

ratio

n, m

ol1 m

-3

Höhe in der Wirbelschicht, m

Abbildung 8.2 Simulationen eines bench-scale und eines technischen Wirbelschichtreaktors: a Lokaler Blasendurchmesser b Lokaler Hold-up der Blasenphase c Lokaler Stoffdurchgangs-koeffizient d Lokale SiHCl3-Konzentrationen in der Blasen- und Emulsionsphase

Der signifikante Einfluss der Maßstabsvergrößerung von einem bench-scale auf einem technischen Wirbelschichtreaktor war für einen Hydrochlorierungsreaktors mit geringer Fluidisierung bisher nicht bekannt. Bei der Entwicklung des Hydrochlorierungsreaktors der früheren Union Carbide Corporation wurde die Maßstabsvergrößerung daher ausschließlich anhand kinetischer Daten durchgeführt (JPL-Report, 1979). Die unberücksichtigten Maßstabsvergrößerungseffekte erscheinen als mögliche Ursache, warum im Folgebericht zum technischen Betrieb gravierende Probleme angedeutet werden (JPL-Report, 1981).

Page 115: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 107 8.2.2. Vergleich der Reaktionsführungen bei kontinuierlichem Betrieb

Für die technische Reaktionsführung wurden die Reaktionen von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2, von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe und von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl favorisiert (vgl. Kapitel 1). Zur Einordnung der Umsetzungen für einen kontinuierlich betriebenen technischen Wirbelschichtreaktor können die Reaktionsführungen durch Simulationsrechnungen verglichen werden. Im Gegensatz zu den Simulationen im vorherigen Kapitel wurden die stationären Reaktionsmassen aus den Feststoff-Bilanzen berechnet. Die für diesen Vergleich verwendeten Reaktionsbedingungen sind in Tabelle 8.4 zusammengefasst.

Die Parameter entsprechen weitgehend den im vorherigem Kapitel erläuterten Bedingungen, werden aber durch die Daten der kontinuierlichen Feststoff-Aufgabe ergänzt. Bei der Reaktionsführung mit Kupfer-Zugabe wird dem Silizium zusätzlich 1 ma.% Kupfer in Form von Cupro-Katalysator beigemengt und bei der Reaktionsführung in Gegenwart von HCl dem Eduktgas zusätzlich 4 vol.% HCl zugegeben.

Tabelle 8.4 Reaktionsbedingungen von kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktoren

Reaktions-führung

p T H2/SiCl4 Feststoff-Aufgabe

u/umf IDWS HWS Gas-Verteiler

bar °C - - - m m - Mg. Si mit

SiCl4 und H2 30 500 2 PEM-Si

dS = 300 µm3 > 1 8 400 Löcher

pro m-2 a ∅ 5 mm

Mg. Si mit SiCl4 und H2

bei Cu-Zugabe

30 500 2 PEM-Si dS = 300 µm,1 % CuCupro

3 > 1 8 400 Löcher pro m-2 a ∅ 5 mm

Mg. Si mit SiCl4, H2 und

HCl

30 500 2 mit

4 % HCl

PEM-Si dS = 300 µm

3 > 1 8 400 Löcher pro m-2 a ∅ 5 mm

Ergebnisse und Diskussion

Die berechneten Gasgeschwindigkeiten, Raum-Zeit-Ausbeuten, SiHCl3-Ausbeuten der Produktgase und Silizium-Ausbeuten der drei Reaktionsführungen sind in Tabelle 8.5 angegeben. In Abhängigkeit von der Reaktionsführung differieren die Gasgeschwindigkeiten und Raum-Zeit-Ausbeuten mit bis zu 100 % drastisch. Dabei wird für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 die geringste, für die Reaktion bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe die höchste und für die Reaktion mit zusätzlichem HCl eine mittlere Gasgeschwindigkeit und Raum-Zeit-Ausbeute berechnet. Überraschend ist der Einfluss der Reaktionsführungen auf die SiHCl3-Ausbeute. Für die Reaktion von metallurgischem

Page 116: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 108 Silizium mit SiCl4 und H2 wird die höchste, für die Reaktion bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe die geringste und für die Reaktion mit zusätzlichem HCl eine mittlere SiHCl3-Ausbeute berechnet. Die Silizium-Ausbeute der Reaktionsführung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 ohne und mit HCl-Anteilen beträgt über 99 %, während bei der Reaktion mit zusätzlicher Kupfer-Zugabe ein großer Teil des zugegebenen Siliziums als staubförmiger Silizium-Abrieb für die Umsetzung verloren wird.

Tabelle 8.5 Berechnete Kennzahlen verschiedener kontinuierlicher Wirbelschichtreaktoren

Reaktionsführung u Raum-Zeit-Ausbeute

SiHCl3-Ausbeute

Si-Ausbeute

cm1s-1 tSiHCl31m-3h-1 % %

Mg. Si mit SiCl4 und H2

4,3 0,11 19,5 99,7

Mg. Si mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

9 0,19 16,4 80

Mg. Si mit SiCl4, H2 und HCl

6,4 0,14 18,5 99,8

Die abweichenden Kennzahlen werden durch unterschiedliche stationäre Partikelgrößenverteilungen verursacht. Die berechneten Partikelgrößenverteilungen sind in den Abbildung 8.3a bis d auf der nächsten Seite dargestellt. Bei der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 tritt aufgrund des Partikelbruchs ein Sprung in der Durchgangskurve der Reaktionsmasse auf (Abbildung 8.3a). Der im Vergleich mit den anderen Reaktionen geringste Sauterdurchmesser und die verringerte mittlere Partikeldichte führt zur geringsten minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit von 1,4 cm1s-1. Bei der Reaktion mit Kupfer-Zugabe tritt aufgrund der einheitlichen Siliziumkonsumption an der Oberfläche eine stetige Durchgangskurve auf (Abbildung 8.3b). Dabei treten im Vergleich mit der Durchgangskurve der Reaktionsmasse ohne Kupfer-Zugabe erheblich weniger kleine Partikel auf. Die konstante Kupfer-Beladung aller Bettpartikel führt zu einem höheren Kupfer-Gehalt kleinerer Partikel und damit zu vergrößerten Reaktionsgeschwindigkeiten dieser Partikelklassen. Daher stellt sich bei dieser Reaktionsführung der größte hydrodynamisch wirksame Sauterdurchmesser von 241 µm ein, der zur höchsten minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit von 3 cm1s-1 führt. Bei der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl führt die Siliziumkonsumption an der Oberfläche zu einer stetigen Durchgangskurve, wobei durch die homogene Verteilung des Eisens in allen Partikelklassen, wie bei der Reaktion ohne HCl-Anteile, vermehrt kleine Partikel auftreten. Der im Vergleich mittlere Sauterdurchmesser von 200 µm führt zu einer mittleren minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit von 2,1 cm1s-1.

Page 117: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 109

0 100 200 3000

20

40

60

80

100

dS = 173 µm

ρp = 2039 kg1m-3

umf = 1,4 cm1s-1

Reaktion von mg. Siliziummit SiCl4 und H2

Dur

chga

ng, %

Partikeldurchmesser, µm0 100 200 300

0

20

40

60

80

100b) Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

dS = 241 µm

ρp = 2330 kg1m-3

xCu = 0,31 %αCu = 20 % αCupro,0

umf = 3 cm1s-1

Dur

chga

ng, %

Partikeldurchmesser, µm

0

2

4

6

8

10

Kup

fer-

Geh

alt,

%

0 100 200 3000

20

40

60

80

100c)

dS = 200 µm

ρp = 2330 kg1m-3

umf = 2,1 cm1s-1

Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4, H2 und 4 Vol.% HCl

Dur

chga

ng, %

Partikeldurchmesser, µm

Abbildung 8.3 Simulierte Partikelgrößen-Verteilungen in kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktoren: a Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 b Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 Kupfer-Zugabe c Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl

Die Reaktionsgeschwindigkeiten von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 ohne und mit HCl-Anteilen sind bei einer diskontinuierlichen Umsetzung annähernd vergleichbar. Die Reaktionsgeschwindigkeit bei 1 ma.%iger Zugabe an frischen Kupfer-Katalysator ist in einer diskontinuierlichen Umsetzung dagegen deutlich beschleunigt (vgl. Kapitel 5). Bei der stationären Umsetzung im Wirbelschichtreaktor wird mit 1 ma.% Kupfer in der Feststoff-Aufgabe ein durchschnittlicher Kupfer-Gehalt von nur noch 0,3 ma.% in der Reaktionsmasse erhalten (Abbildung 8.3b). Von diesem Kupfer ist aufgrund der Katalysator-Vergiftung aber die Aktivität im Vergleich zum ursprünglichen Cupro-Katalysator um 80 % verringert. Da die Zugabe von 1 % Kupfer in Form von frischem Cupro-Katalysator die

Page 118: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 110 Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktionsmasse um den Faktor 5 vergrößert, tritt im kontinuierlichen Betrieb mit einer 1 %igen Katalysator-Zugabe eine nur um 30 % vergrößerte Reaktionsgeschwindigkeit der stationären Reaktionsmasse auf. Damit sind bei der Reaktion mit Kupfer-Zugabe überraschend geringe kinetische Vorteile in einem technischem Wirbelschichtreaktor zu erwarten.

Insbesondere die unterschiedlichen Partikelgrößenverteilungen der stationären Reaktions-massen verursachen daher deutlich unterschiedliche Abhängigkeiten in den Wirbelschichtreaktoren. Die berechneten lokalen Abhängigkeiten sind in den nachfolgenden Abbildungen 8.4a bis f dargestellt. In der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 treten deutlich geringere und in der Reaktion bei Kupfer-Zugabe deutlich größere Hold-ups der Blasenphase auf. Die lokalen Stoffdurchgangskoeffizienten in der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 sind tendenziell geringer und in der Reaktion bei Kupfer-Zugabe tendenziell größer (vgl. Tabelle 6.4). Insgesamt treten dadurch in der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 im Mittel die geringsten Abweichungen der SiHCl3-Konzentrationen der Emulsions- und Blasenphase auf. Aufgrund vergleichbarer Reaktionsgeschwindigkeiten wird entsprechend die größte SiHCl3-Ausbeute erzielt. In der Reaktion bei Kupfer-Zugabe treten im Mittel die größten Abweichungen der SiHCl3-Konzentrationen der Emulsions- und Blasenphase und dadurch die geringste SiHCl3-Ausbeute aller Reaktionen auf.

Das Modell der Reaktion bei Kupfer-Zugabe basiert auf einer schnellen kupferkatalysierten und langsamen eisenkatalysierten Reaktion. Aufgrund der geringen Beschleunigung der kontinuierlichen Umsetzung bei Kupfer-Zugabe sind in diesen Simulationen daher insgesamt vergrößerte Ungenauigkeiten möglich.

In den in der Literatur angegebenen reaktionstechnischen Modellen werden Feststoff-Modelle zur Berechnung der stationären Partikelgrößenverteilung nur teilweise verwendet. Für die kontinuierliche Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe wurde mit dem Feststoff-Modell eine SiHCl3-Ausbeute von 16,1 % und eine Raum-Zeit-Ausbeute von 0,19 tSiHCl3

1m-3h-1 berechnet. In der Simulation ohne Feststoff-Modell dagegen wurde eine SiHCl3-Ausbeute von 20,7 % und eine Raum-Zeit-Ausbeute von 0,17 tSiHCl3

1m-3h-1 berechnet (vgl. Kapitel 8.2.1). Ein Verzicht auf die Betrachtung der Feststoffphase kann daher in modellgestützten Analysen zu deutlichen Fehlern führen.

Vergleicht man die Reaktionen in Bezug auf Investitionen, scheint die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe aufgrund höchster Raum-Zeit-Ausbeuten für einen technischen Prozess am besten geeignet. Vergleicht man die Reaktionen dagegen in Bezug auf Betriebskosten, scheint die Reaktion von metallurgischem Silizium mit

Page 119: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 111

0 2 4 6 80

20

40

60a)B

lase

ndur

chm

esse

r, cm

Höhe in der Wirbelschicht, cm

0

1

2

3Reaktion von metallurgischen Siliziummit SiCl4 und H2

Hol

d-up

Bla

senp

hase

, %

0 2 4 6 80

20

40

60b)

Bla

send

urch

mes

ser,

cm

Höhe in der Wirbelschicht, m

0

1

2

3Reaktion von metallurgischen Siliziummit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

Hol

d-up

Bla

senp

hase

, %

0 2 4 6 80

20

40

60c)

Bla

send

urch

mes

ser,

cm

Höhe in der Wirbelschicht, m

0

1

2

3Reaktion von metallurgischen Siliziummit SiCl4, H2 und HCl-Anteilen

Hol

d-up

Bla

senp

hase

, %

0 2 4 6 80

20

40

60

Blasenphase

Emulsionsphase

SiH

Cl 3-K

onze

ntra

tion,

mol

1 m-3

Reaktion von metallurgischen Siliziummit SiCl4 und H2

Höhe in der Wirbelschicht, m

d)

0,00

0,01

0,02

0,03

0,04

0,05

Sto

ffdur

chga

ngsk

oeffi

zien

t, s-1

0 2 4 6 80

20

40

60

Blasenphase

Emulsionsphase

SiH

Cl 3-K

onze

ntra

tion,

mol

1 m-3

Reaktion von metallurgischen Siliziummit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

Höhe in der Wirbelschicht, m

e)

0,00

0,01

0,02

0,03

0,04

0,05S

toffd

urch

gang

skoe

ffizi

ent,

s-1

0 2 4 6 80

20

40

60

Blasenphase

Emulsionsphase

SiH

Cl 3-K

onze

ntra

tion,

mol

1 m-3

Reaktion von metallurgischen Siliziummit SiCl4, H2 und HCl-Anteilen

Höhe in der Wirbelschicht, m

f)

0,00

0,01

0,02

0,03

0,04

0,05

Sto

ffdur

chga

ngsk

oeffi

zien

t, s-1

Abbildung 8.4 Simulationen kontinuierlich betriebener technischer Wirbelschichtreaktoren: a, b, c Lokale Blasendurchmesser und Hold-up dreier Reaktionsführungen d, e, f Lokale Stoffdurchgangskoeffizienten und SiHCl3-Konzentrationen dreier Reaktionsführungen

Page 120: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 112 SiCl4 und H2 aufgrund höchster SiHCl3- und Silizium-Ausbeuten am vorteilhaftesten. Da nach den Ergebnissen dieser Arbeit eine Recyclierung des Kupfer-Katalysators durch die Vergiftung nicht möglich ist, tritt bei den Reaktionsführungen ohne Kupfer-Katalysator zudem kein Austrag an aufwändig zu entsorgenden mit Kupfer kontaminiertem Silizium auf. Als Kompromiss zwischen Investitionen und Betriebskosten erscheint die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl. Ob die Reaktion die wirtschaftlich vorteil-hafteste Variante ist, kann nur eine gesamtwirtschaftliche detaillierte Analyse nachweisen.

8.2.3. Auslegung eines technischen Hydrochlorierungsreaktors

Im Rahmen des Industrieprojektes der Bayer AG wurde eine Prozesskette mit einer Kapazität von 5000 jato Solarsilizium geplant (vgl. Kapitel 1). Da in der gesamten Prozesskette nur 25 mol% des SiHCl3 zu SiH4 disproportioniert wird, war die Dimensionierung eines technischen Hydrochlorierungsreaktors mit einer SiHCl3-Leistung von 13 t1h-1 erforderlich. Die Dimensionierung eines Reaktors für die Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl wurde mit den in Tabelle 8.6 angegebenen Parameter durchgeführt.

Tabelle 8.6 Simulationsbedingungen des kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktors

p T Eduktgas Feststoff-Aufgabe

u/umf IDWS HWS Gas-Verteiler

bar °C - - - m m - 30 500 - 600 H2/SiCl4 = 2,

4 % HCl PEM-Si

dS = 300 µm3 > 1 4 - 12 400 Löcher

pro m-2 a ∅ 5 mm

Ergebnisse und Diskussion

Die in Abhängigkeit der Höhe des Wirbelbettes und der Temperatur simulierten SiHCl3- und Raum-Zeit-Ausbeuten sind in den Abbildungen 8.5 und 8.6 auf der nächsten Seite dargestellt. Die simulierten Abhängigkeiten führen zu symmetrischen, schräg im Raum stehenden, Flächen. Eine Vergrößerung der Wirbelbetthöhe von 8 auf 12 m führt unabhängig von der Temperatur zu einer geringfügigen Steigerung der SiHCl3-Ausbeute sowie zu einer deutlichen Verschlechterung der Raum-Zeit-Ausbeute. Demgegenüber führt eine Vergrößerung der Temperatur zu Steigerungen der SiHCl3-Ausbeute wie auch der Raum-Zeit-Ausbeute.

Da eine erhöhte SiHCl3-Ausbeute zu einem geringeren destillativen Aufwand der Abtrennung des SiHCl3 von den Chlorsilanen führt, ist für einen technischen Wirbelschichtreaktor beispielsweise eine SiHCl3-Ausbeute entsprechend 90 % der maximal möglichen Gleichgewichts-Ausbeute anzustreben. Bei einer realisierbaren Wirbelbetthöhe von 8 m (JPL-Report, 1979) erscheint für einen technischen Wirbelschichtreaktor eine Reaktionstemperatur um 560°C sinnvoll zu sein. Für eine SiHCl3-Leistung von 13 t1h-1 ist dann ein Reaktordurchmesser von 3,7 m erforderlich.

Page 121: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 113

46

8

10

12 500

525

550

575600

16

18

20

22

24

26

28

YSiHCl3 = 90 % YSiHCl3,GGW

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Temperatur, °CHöhe des Wirbelbettes, m

Abbildung 8.5 Simulierte SiHCl3-Ausbeute eines kontinuierlich betriebenen Wirbelschicht-reaktors für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl

46

8

10

12 500

525

550575

600

0,1

0,2

0,3

0,4

YSiHCl3 = 90 % YSiHCl3,GGW

Rau

m-Z

eit-A

usbe

ute,

t SiH

Cl31 m

-3h-1

Temperatur, °C

Höhe des Wirbelbettes, m

Abbildung 8.6 Simulierte Raum-Zeit-Ausbeute eines kontinuierlich betriebenen Wirbel-schichtreaktors für die Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl

Page 122: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

8. Reaktionstechnisches Modell und Simulationen 114 Der technische Reaktor der früheren Union Carbide Corporation wurde für eine SiHCl3-Ausbeute des Produktgases von 23 % ausgelegt. Nach Umrechnung der angegebenen Reaktor-Geometrie für eine SiHCl3-Leistung von 13 t1h-1 wurde bei 35 bar, 540°C und äquimolarem H2/SiCl4-Verhältnis ein Reaktordurchmesser von 3,9 m und eine Wirbelbetthöhe von 8 m ausgelegt. Dies entspricht weitgehend der Auslegung dieser Arbeit. Ob die in dieser Arbeit vorgenommene Auslegung dem wirtschaftlichem Optimum entspricht, kann nur eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung nachweisen.

Page 123: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

9. Schlussfolgerungen 115

9. Schlussfolgerungen

9.1. Schlussfolgerungen zur Hydrochlorierungsreaktion

Im heterogen katalysierten geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Bruttoreaktion könnte Siliziumtetrachlorid aus der Gasphase mit dissoziativ adsorbiertem Wasserstoff zu Trichlorsilan und Chlor reagieren. Die katalytisch aktiven Zentren scheinen dabei durch hochreines FexSiy an der Phasengrenze der Fremdmetalleinschlüsse des metallurgischen Siliziums und durch hochreines CuxSiy an der äußeren Partikel-Oberfläche bereitgestellt zu werden. Daher ist vom gesamten vorliegenden Eisen des metallurgischen Siliziums weniger als 19 %, vom sehr reinen Katalysator aber vermutlich nahezu das gesamt Kupfer katalytisch aktiv. Die Brutto-Reaktion von Silizium mit SiCl4 und H2 ist mit einer Reaktionsenthalpie von + 37 kJ1mol-1 schwach temperaturabhängig. Bei 30 bar Druck, einer Temperatur von 500°C und einem H2/SiCl4-Eduktgasverhältnis von 2 liegt die im Gleichgewichtszustand maximal erreichbare SiHCl3-Ausbeute bei 27 %.

In einem kinetischen Ansatz lässt sich die katalytische Aktivität sowohl des ursprünglich aktiven Eisens als auch des Kupfers durch eine mit dem Silizium-Umsatz abnehmende Aktivität beschreiben. Möglicherweise werden beide aktiven Zentren während der Siliziumkonsumption durch Kontakt mit C- und O2-Verunreinigungen der Siliziumphase vergiftet. Die geschwindigkeitsbestimmenden Schritte der an katalytisch aktivem Eisen als auch an katalytisch aktivem Kupfer katalysierten Bruttoreaktionen werden durch vergleichbare Potenzansätze mit Hemmterm beschrieben, die auf Wechselwirkungen der adsorbierten Moleküle hinweisen. In der kinetischen Beschreibung der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl kann die schnelle Teilreaktion von metallurgischem Silizium mit HCl durch ein Produktgasgemisch ausschließlich aus SiHCl3 und H2 der langsameren Bruttoreaktion vorweggenommen werden.

Der Einfluss der Siliziumkonsumption auf die Morphologie der Partikel lässt sich bei der eisenkatalysierten Reaktion mit SiCl4 und H2 vereinfachend bis zu Silizium-Umsätzen von ca. 50 % durch eine Reaktion im Partikelinneren und nach einem Partikelbruch durch eine Reaktion auf der äußeren Partikeloberfläche beschreiben. Die Siliziumkonsumption der schnellen kupferkatalysierten Reaktion von Silizium mit SiCl4 und H2 wird dagegen bei beliebigen Silizium-Umsätzen am besten im Bereich der äußeren Partikeloberfläche beschrieben. Bei der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl finden die Siliziumkonsumptionen sowohl der Teilreaktion mit HCl als auch mit SiCl4 und H2 im wesentlichen an der äußeren Partikeloberfläche statt. Dies wird vermutlich durch die Diffusion von an katalytischem Eisen im Partikelinneren gebildeter reaktiver Spezie an die äußere Partikeloberfläche und die dortige Reaktion mit Silizium verursacht.

Page 124: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

9. Schlussfolgerungen 116 Die Reaktionsabläufe der drei Reaktionsführungen sind in Bezug auf den Einfluss der zusätzlichen Abriebseffekte im Wirbelschichtreaktor unterschiedlich. Bei der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 ohne und mit HCl-Anteilen führt ein Eisenverlust durch zusätzliches abgeriebenes Eisen zu keiner verringerten katalytischen Aktivität. Bei der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe dagegen führt der zusätzliche Kupfer-Abrieb zu einer verringerten Reaktionsgeschwindigkeit. Aufgrund der intensiven Feststoff-Mischung in der Wirbelschicht kommt es darüber hinaus zu einem Austausch an Kupfer zwischen den verschiedenen Partikeln.

In einem reaktionstechnischen Modell lässt sich die diskontinuierlich betriebene Hydrochlorierungs-Wirbelschicht zweiphasig mit über der Reaktorhöhe veränderlichen Konzentrationen in der Emulsions- und Blasenphase beschreiben. Die minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten verschiedener Silizium-Fraktionen werden mit der Korrelation von Wen und Yu (1966) beschrieben. In der mit geringen Fluidisierungszahlen betriebenen Hydrochlorierungs-Wirbelschicht führt die Berücksichtigung einer axialen Gas-Rückvermischung zu einer besseren Beschreibung der Messdaten als eine Pfropfenströmung.

9.2. Schlussfolgerungen zur technischen Reaktionsführung

Nach Simulationsrechnungen mit den kinetischen Modellen sind für die drei Reaktionen in einem technischen Hydrochlorierungsreaktor Drücke um 30 bar, Temperaturen von 500 bis 600°C und ein H2/SiCl4-Eduktgasverhältnis um 2 vorteilhaft. Während die Reaktionen von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 ohne und mit HCl-Anteilen nur geringe Unterschiede in der Kinetik auweisen, ist die Reaktionsführung mit Zugabe von 1 ma.% Kupfer im Festbettreaktor um den Faktor fünf wesentlich beschleunigt. Im Vergleich verschiedener Qualitäten von metallurgischem Silizium würde der Einsatz eines in der Literatur untersuchten Siliziums gegenüber dem im Solarsiliziumprojekt verwendeten Silizium eine Beschleunigung der eisenkatalysierten Reaktion um den Faktor zwei ermöglichen. Im Vergleich verschiedener Kupfermischoxid-Katalysatoren dagegen weist der im Solarsiliziumprojekt verwendeten Katalysator eine vierfach höhere katalytische Aktivität als ein in der Literatur untersuchte Katalysator auf.

Nach Simulationsrechnungen mit dem Modell eines diskontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktors sind für einen technischen Wirbelschichtreaktor geringe Fluidisierungszahlen und die Aufgabe metallurgischer Siliziumpartikel mit einem Durchmesser um 300 µm vorteilhaft. Dabei gelten im Wirbelschichtreaktor dieselben, anhand der kinetischen Modelle bereits identifizierten, Reaktionsbedingungen bezüglich des Druckes, der Temperatur, des Eduktgasverhältnisses und der SiHCl3-Ausbeute.

Page 125: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

9. Schlussfolgerungen 117 Bei dem Scale-up von einer bench-scale auf eine technische Wirbelschichtgeometrie sind auch bei geringen Fluidisierungszahlen bereits deutliche Unterschiede der Hydrodynamiken zu erwarten. Die ungünstigere Dispergierung technischer Gasverteiler und vernachlässigbare Wandeffekte in technischen Wirbelbetten führen bei vergleichbaren Wirbelbetthöhen zu geringeren SiHCl3- und Raum-Zeit-Ausbeuten. Vergleichbare SiHCl3-Ausbeuten können dadurch erst bei wesentlich vergrößerten Wirbelbetthöhen erreicht werden, was umgekehrt zu geringeren Raum-Zeit-Ausbeuten führt.

Im kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtreaktor tritt bei der Reaktion mit zusätzlicher Kupfer-Zugabe überraschend nur eine geringfügige Beschleunigung der Reaktion auf, da sich ein in Bezug auf die Aufgabe verringerter stationärer Kupfer-Gehalt mit überraschend geringer katalytischer Aktivität einstellt. In Simulationsrechnungen der drei kontinuierlich betriebenen Reaktionsführungen im Wirbelschichtreaktor führen daher vor allem die unterschiedlichen Morphologieänderungen zu Abweichungen der Umsetzungen. Die Siliziumkonsumption in der Reaktion mit SiCl4 und H2 führt zu den im Mittel kleinsten, die der Reaktion bei 1 ma.%iger Kupfer-Zugabe zu den größten und die der Reaktion in Gegenwart von HCl zu mittleren Partikelgrößen. Bei einem Betrieb mit identischer Fludisierungzahl ermöglicht ein technischer Wirbelschichtreaktor der Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 die höchsten SiHCl3-Ausbeuten aber geringsten Raum-Zeit-Ausbeuten. Eine Reaktionsführung bei zusätzlicher Kupfer-Zugabe dagegen führt zu den geringsten SiHCl3-Ausbeuten aber höchsten Raum-Zeit-Ausbeuten. Als ein Kompromiss zwischen hoher Raum-Zeit- und hoher SiHCl3-Ausbeute erscheint die Reaktionsführung in Gegenwart von HCl.

Für einen 5000 jato Solarsiliziumprozess sollte ein kontinuierlich betriebener Wirbelschichtreaktor der Reaktion von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und 4 vol.% HCl mit einer Wirbelbetthöhe von 8 m, einem Reaktordurchmesser von 3,7 m, einer Reaktionstemperatur von 560°C und einer Gasgeschwindigkeit von 6,4 cm1s-1 realisiert werden. Dabei wird eine SiHCl3-Ausbeute des Produktgases von 23 % erreicht.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde das Werkzeug für die modellgestützte Entwicklung eines technischen Wirbelschichtreaktors für die Hydrochlorierung von Silizium entwickelt. Feststoff-Modelle, welche die Morphologieänderungen und Abriebseffekte geeignet abbilden, sind nach den Erfahrungen dieser Arbeit für das reaktionstechnische Modell eines technischen Wirbelschichtreaktors unbedingt notwendig.

Page 126: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

10. Literatur 118

10. Literatur

Acker, J., Röver, I., Roewer, G., Bohmhammel, K.; Formation of silicides in the system metal-silicon-chlorine-hydrogen; Silicon for the chemical Industry V; 2000

Atkins, P.; Physikalische Chemie; 1. Auflage Weinheim; 1990

Andersen, G., Hoel, J., Oye, H.; Reactor studies of the trichlorosilane process; Silicon for the chemical Industry V pp. 193; 2000

Aulich, H., Schulze, F., Grabmaier, J.; Verfahren zur Herstellung von Solarsilizium; Chem.-Ing.-Tech. Nr. 9, Vol. 56; 1984

Becker, F.; Modellierungen und Simulationen für die Entwicklung eines technischen Hydrochlorierungsreaktors; Abschlußbericht zum Projekt „Reinst-Silicium für photovoltaische Solarenergiesysteme“ der Bayer AG; 2000

Baerns, M., Hofmann, H., Renken, A.; Chemische Reaktionstechnik: Lehrbuch der Technischen Chemie Band I; ISBN 3-13-687503-6; 1999

Block, H., Weber, R.; Technical progress in the Bayer route to silicon; Silicon for the Chemical Industry V; 2000

Bohmhammel, K., Roewer, G., Walter, H.; Hydrodehalogenation of Chlorosilanes in the Presence of Metal Silicides: Experimental Studies of Gas and Solid Phase Composition related to Thermodynamic Calculations; Chem. Soc. Faraday Trans. 91 (21); 1995

Breneman, W. und Dawson, H.; A comparison of the trichlosilane and silane routes in the purification of metallugical grade silicon to semiconductor quality; Silicon for the Chemical Industry IV, 101-112; 1998

Cygon, P.; Reaktionstechnische Untersuchungen der Hydrochlorierung von Silizium in einer Laborwirbelschichtanlage; Diplomarbeit Inst. Techn. Chemie, Universität zu Köln; 1999

Davidson, J. und Harrison, D.; Fluidised Particles; Cambridge University Press; 1963

Ergun, S.; Fluid flow through packed columns; Chem.Eng.Pro., Vol.48, No.2; 1952

Grace, J.; Generalized models for isothermal fluidized bed reactors; Advances in Engineering analysis of reacting systems; 1984

Page 127: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

10. Literatur 119 Glicksman, L.; Scaling the hydrodynamics of fluidized bed combustors with cold models: experimental confirmation; Proc. Int. Conf. Fluid. Bed Combustors Vol. 1, pp. 511; 1987

Hilligardt, K.; Zur Strömungsmechanik von Grobkorwirbelschichten; Dissertation am Lehrstuhl Verfahrenstechnik I der Universität Hamburg-Harburg; 1986

Hunt, L. und Sirtl, E.; A thorough thermodynamic evaluation of the silicon-hydrogen-chlorine system; J. Electrochem. Soc., 119, No. 12,1741-1745; 1972

Ingle, W. und Peffley, M.; Kinetics of the Hydrogenations of Silicon Tetrachlorid; J. Electrochem. Soc., Vol. 132, No. 5, pp. 1236-1240; 1985

JPL-Report; Low-cost solar array project: feasibibility of the silane process for producing semiconductor-grade silicon, Final report Phases I and II; 1979

JPL-Report; Low-cost solar array project: feasibibility of the silane process for producing semiconductor-grade silicon, Final report Phases III; 1981

Krishna, R.; Design and Scale-up of gas fluidized bed reactors; NATO Adv. Study Inst. Ser. E52, pp. 389; 1981

Kato, K. and Wen, C.; Bubble assemblage model for fluidized bed catalytic reactors; Chemical Engineering Science, Vol. 24; 1969

Kobayashi, H., Arai, F., Sunagawa, T.; Chem. Eng. Tokyo, 31, 239; 1967

Kunii, D. und Levenspiel, O.; Fluidization Engineering; ISBN 0-409-90233-0; 1991

Lehnen, R.; Untersuchungen zur Hydrochlorierung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 in einem Labor-Festbettreaktor; Abschlußbericht zum Projekt „Reinst-Silicium für photovoltaische Solarenergiesysteme“ der Bayer AG; 2000

Levenspiel, O., Kunii, D., Fitzgerald, T.; The processing of solids of changing size in bubbling fluidized beds; Powder TechnologyVol. 2 p. 87 – 96; 1968

Li, K., Peng, S., Ho, T.; Hydrochloriantion of silicon in a fluidized-bed reactor; AICHE Symp. Ser., 84 (262), 116-125; 1988

Lobreyer, T., Hesse, K., Ehrlich, H., Lieske, H.; Silicon for trichlorosilane production basic research and development; Silicon for the Chemical Industry III p. 147-155; 1996

Page 128: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

10. Literatur 120 Mleczko, L., Zum Einfluss der hydrodynamischen Bedingungen in einem Wirbelschichtreaktor auf Selektivität und Ausbeute komplexer Reaktionen; Habilitation am Lehrstuhl für Technische Chemie der Ruhr-Universität Bochum; 1995

Mleczko, L., Ostrowski, T., Pannek, U., Rothaemel, M., Wurzel, T.; Programmpacket zur Simulation von Wirbelschichtreaktoren; Lehrstuhl für Technische Chemie, Ruhr-Universität Bochum; 1996

Mori, S. und Wen, Y.; Estimation of Bubble Diameter in Gaseous Fluidized Beds; AIChE Journal Vol. 21, No. 1,pp. 109-115; 1975

Mui, J. und Seyferth, D.; Investigation of the hydrochlorination of SICL4; JPL Contract No. 955382; 1981

Mui, J.; Final report on investigation of the hydrochlorination of SiCl4; JPL Contract No. 956061; 1983

Pannek, U., Marschall, K., Mleczko, L.; Programmpacket zur Simulation von Festbettreaktoren; Lehrstuhl für Technische Chemie, Ruhr-Universität Bochum; 1995

Potter, O.; Modeling fluidized bed reactors; Catal. Rev.-Sci. Eng. 17 (2); 1978

Ruff, O. und Albert, K.; Über das Siliciumchloroform; Chem. Ber. Vol. 38 p. 2222 bis 2243; 1905

Schei, A., Rong, H., Forwald, A.; Impurity distribution in silicon; Silicon for the Chemical Industry I, pp. 11; 1992

Sill, T.; Untersuchungen der Hydrochlorierung von Silizium zur Trichlorsilansynthese in einem Wirbelschichtreaktor; Dissertation am Lehrstuhl für Technische Chemie der Ruhr-Universität Bochum; 2001

Sit, S. und Grace, J.; Effect of Bubble Interaction on Interphase mass transfer in Gas Fluidized Beds; ChESci. Vol. 36, pp. 327-335; 1981

Temkin, M.; The Kinetics of Some Industrial Heterogeneous Catalytic Reactions; Advances in Catalysis, Vol. 28, pp. 173-291; 1979

Ullmann; Silicon Compounds, Inorganic; Encyclopedia of Industrial Chemistry, Sixth edition; 1998

Page 129: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

10. Literatur 121 Wakamatsu, S., Hirota, K., Sakata, K.; Study on selectivity in trichlorsilane producing reaction; Silicon for the Chemical Industry IV, 123-132; 1998

Walter, H., Roewer, G., Bohmhammel, K.; Mechanism of the silicide-catalysed hydrodehalogenation of silicon tetrachloride to trichlorsilane; J. Chem. Soc., Faraday Trans., 92 (22), 4605-4608); 1996

Wen, C. und Yu, Y.; A generalized method for predicting the minimum fluidization velocity; A.I.Ch.E. Journal, Vol. 12, No. 3; 1966

Werther, J.; Scale-Up for fluidized bed reactors; Chem. Eng. Sci., pp.2457-2462, Vol.47,No.9-11; 1992

Woditsch, P. and Koch, W.; Solar grade silicon feedstock supply for PV industry; Solar Energy Materials & Solar Cells 72, p. 11-26; 2002

Yagi und Aochi; zitiert in Kunii und Levenspiel, Fluidization Engineering, ISBN 0-409-90233-0, 1991; 1955

Page 130: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 122

11. Anhang

Anhang 1: Verwendete Datenbasis aus einem Festbettreaktor

Tabelle 11.1 Versuchsergebnisse im Mikro-Festbettreaktor (Lehnen, 2000)

p T H2/SiCl4 dp,0 wCu,0 τ XSi YSiHCl3 bar °C - µm % s % % 30 30 30

600 550 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

- - -

26,8 28,4 30,3

0 0 0

25,79 22,57 16,65

30 30 30 30

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

- - - -

12,9 13,6 14,5 12,9

0 0 0 0

23,92 19,32 12,45 24,43

30 30 30 30

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

- - - -

3,9 4,1 4,4 3,9

0 0 0 0

19,32 13,00 7,34 18,84

30 30 30

600 550 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

- - -

15,6 16,5 17,6

0 0 0

23,97 19,75 12,65

30 30 30

600 550 500

5 5 5

160-195 160-195 160-195

- - -

14,1 14,9 15,9

0 0 0

28,73 23,85 16,16

30 30 30

600 550 500

5 5 5

160-195 160-195 160-195

- - -

27,8 29,5 31,4

0 0 0

29,50 25,76 19,30

30 30 30

600 550 500

5 5 5

160-195 160-195 160-195

- - -

18,5 19,7 20,9

0 0 0

30,03 25,37 17,20

Page 131: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 123 p T H2/SiCl4 dp,0 wCu,0 τ XSi YSiHCl3 bar °C - µm % s % % 1 1 1

600 550 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

- - -

1,85 1,96 2,09

0 0 0

13,37 11,45 7,73

1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-196

- - - -

3,82 4,05 4,31 3,82

0 0 0 0

13,35 11,73 8,99 13,58

1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

250-315 250-315 250-315 250-315

- - - -

4,52 4,79 5,1 4,52

0 0 0 0

12,92 11,78 9,20 13,15

1 1 1

600 550 500

2 2 2

250-315 250-315 250-315

- - -

1,91 2,03 2,16

0 0 0

12,97 11,05 8,31

1 1 1

600 550 500

2 2 2

250-315 250-315 250-315

- - -

0,69 0,73 0,78

0 0 0

12,22 9,34 6,41

30 30 30

600 600 600

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

17,4 13,5 25,2

0 0 0

27,76 27,71 28,50

30 30 30

600 600 600

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

6,20 12,50 6,40

0 0 0

28,57 26,75 28,57

30 30

600 600

2 2

160-195 160-195

1 1

8,9 5,3

0 0

27,74 25,82

30 30 30

600 600 600

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

522,1 4,2 22,1

0 0 0

29,02 24,23 29,36

30 30 30

550 550 550

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

14,4 7,2 14,4

0 0 0

26,74 23,22 26,88

Page 132: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 124 p T H2/SiCl4 dp,0 wCu,0 τ XSi YSiHCl3 bar °C - µm % s % % 30 30 30

550 550 550

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

9,0 4,4 9,0

0 0 0

26,56 22,46 25,62

30 30 30

550 550 550

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

14,4 4,8 14,4

0 0 0

25,35 18,46 24,97

30 30 30

550 550 550

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

17,7 5,7 17,7

0 0 0

27,46 25,00 27,99

30 30 30

500 500 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

18,9 7,5 18,9

0 0 0

24,97 17,35 23,76

30 30 30

500 500 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

6,0 4,7 6,0

0 0 0

19,61 16,62 18,07

30 30 30

600 550 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

7,6 7,1 6,7

0 0 0

27,83 23,81 17,76

30 30 30

500 500 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

15,7 10,3 15,7

0 0 0

25,02 23,37 23,79

30 30 30

500 500 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

15,7 10,3 15,7

0 0 0

24,19 21,60 23,12

30 500 2 160-195 1 11,7 0 26,81 30 30 30

550 550 550

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

34,8 23,2 34,8

0 0 0

28,92 28,93 28,82

30 30 30

600 600 600

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

33 22 33

0 0 0

29,86 29,83 29,83

Page 133: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 125 p T H2/SiCl4 dp,0 wCu,0 τ XSi YSiHCl3 bar °C - µm % s % % 30 30 30

500 500 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

37 24,7 37

0 0 0

26,83 26,74 26,83

11 11

600 550

2 2

160-195 160-195

1 1

7,7 8,2

0 0

23,83 22,08

11 11 11 11

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

1 1 1 1

4,7 5,0 5,3 4,7

0 0 0 0

22,20 18,78 12,35 22,38

11 11 11 11

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

1 1 1 1

3,1 3,3 3,5 3,1

0 0 0 0

22,21 17,58 10,67 21,62

11 11 11 11

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

1 1 1 1

2,4 2,6 2,7 2,4

0 0 0 0

22,09 17,03 9,76 21,46

11 11 11

600 550 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

4,8 5,1 5,4

0 0 0

23,08 20,18 14,40

11 11 11 11

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

1 1 1 1

1,9 2 2,1 1,9

0 0 0 0

22,17 16,92 9,93 21,55

11 11 11

600 550 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

1 1,1 1,2

0 0 0

21,13 13,17 6,42

1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-196

1 1 1 1

1,5 1,6 1,7 1,5

0 0 0 0

15,30 13,92 10,42 15,64

Page 134: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 126 p T H2/SiCl4 dp,0 wCu,0 τ XSi YSiHCl3 bar °C - µm % s % % 1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-196

1 1 1 1

0,76 0,81 0,86 0,76

0 0 0 0

15,24 13,01 9,04 15,58

1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-196

1 1 1 1

1 1,06 1,13 1

0 0 0 0

15,20 13,35 9,78 15,40

1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

1 1 1 1

0,28 0,29 0,31 0,28

0 0 0 0

15,04 11,78 7,85 15,04

1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

1 1 1 1

0,45 0,48 0,51 0,45

0 0 0 0

15,39 13,29 9,70 15,44

1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

5 5 5 5

1,46 1,54 1,64 1,46

0 0 0 0

15,34 14,95 12,23 15,48

1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

250-315 250-315 250-315 250-315

1 1 1 1

1,48 1,57 1,67 1,48

0 0 0 0

14,87 13,14 9,84 15,16

1 1 1

600 550 500

2 2 2

250-315 250-315 250-315

1 1 1

0,74 0,79 0,84

0 0 0

15,34 13,07 9,45

1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

250-315 250-315 250-315 250-315

1 1 1 1

0,56 0,59 0,63 0,56

0 0 0 0

15,45 12,90 9,24 15,85

Page 135: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 127 p T H2/SiCl4 dp,0 wCu,0 τ XSi YSiHCl3 bar °C - µm % s % % 1 1 1 1

600 550 500 600

2 2 2 2

250-315 250-315 250-315 250-315

1 1 1 1

0,28 0,29 0,31 0,28

0 0 0 0

14,31 10,91 7,04 14,33

30 30 30 30 30

600 550 500 600 550

2 2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195 160-195

- - - - -

15,6 16,5 17,6 15,6 16,5

7,8 13,3 16,9 23,8 27,9

23,97 19,75 12,65 24,19 19,07

30 30 30 30 30 30

600 550 500 600 550 500

2 2 2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195 160-195 160-195

- - - - - -

15,9 16,9 18 15,9 16,9 18

35,4 40,2 42,9 49,1 54,2 67,9

22,64 17,54 10,45 23,42 17,23 10,82

30 30 30

600 550 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

- - -

15,9 16,9 18

61,9 66,2 56

21,38 15,81 9,17

30 30 30 30

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

- - - -

15,8 16,7 17,8 15,8

73,9 77,8 80 83,5

18,33 13,72 6,23 19,52

11 11

600 550

2 2

160-195 160-195

1 1

7,6 8

4,9 7,4

23,8 22,1

11 11 11 11

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

1 1 1 1

7,6 8 8,6 7,6

12,9 16,1 19,4 21,5

23,32 21,65 17,50 23,52

11 11 11

600 550 500

2 2 2

160-195 160-195 160-195

1 1 1

7,6 8 8,6

24,9 27,5 30,3

22,90 20,39 16,02

Page 136: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 128 p T H2/SiCl4 dp,0 wCu,0 τ XSi YSiHCl3 bar °C - µm % s % % 11 11 11 11

600 550 500 600

2 2 2 2

160-195 160-195 160-195 160-195

1 1 1 1

7,6 8 8,6 7,6

42,7 41 43,7 46,8

23,08 20,87 15,51 23,42

Page 137: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 129 Anhang 2: Verwendete Datenbasis aus einem Wirbelschichtreaktor

Tabelle 11.2 Versuchsergebnisse im Labor-Wirbelschichtreaktor bei Atmosphärendruck (Cygon, 1999; Sill, 2001)

T H2/SiCl4 xHCL dp,0 wCu,0 m0 u500°C XSi YSiHCl3 °C - vol.% µm % g cm1s-1 % % 500 0,67 0 160-195 - 400 9 0 4,33 500 0,67 0 160-195 - 400 9 0 4,07 550 0,67 0 160-195 - 400 9 0 5,73 550 0,67 0 160-195 - 400 9 0 6 600 0,67 0 160-195 - 400 9 0 7,37 500 1 0 160-195 - 400 9 0 4,96 500 1 0 160-195 - 400 9 0 4,71 550 1 0 160-195 - 400 9 0 6,89 550 1 0 160-195 - 400 9 0 6,44 550 1 0 160-195 - 400 9 0 6,62 600 1 0 160-195 - 400 9 0 8,32 500 2 0 160-195 - 400 6 0 7,04 500 2 0 160-195 - 400 9 0 6,55 500 2 0 160-195 - 400 9 0 5,49 500 2 0 160-195 - 400 9 0 5,19 500 2 0 160-195 - 400 9 0 7,52 500 2 0 160-195 - 400 12 0 4,43 550 2 0 160-195 - 400 4 0 10,58 550 2 0 160-195 - 400 4 0 10,53 550 2 0 160-195 - 400 6 0 9,56 550 2 0 160-195 - 400 6 0 9,33 550 2 0 160-195 - 400 9 0 8,95 550 2 0 160-195 - 400 9 0 8,40 550 2 0 160-195 - 400 9 0 8,57 550 2 0 160-195 - 400 9 0 8,34 550 2 0 160-195 - 400 9 0 7,94 550 2 0 160-195 - 400 12 0 7,33 550 2 0 160-195 - 400 12 0 6,99

Page 138: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 130 T H2/SiCl4 xHCL dp,0 wCu,0 m0 u500°C XSi YSiHCl3 °C - vol.% µm % g cm1s-1 % % 600 2 0 160-195 - 400 4 0 11,9 600 2 0 160-195 - 400 6 0 11,26 600 2 0 160-195 - 400 9 0 11,04 600 2 0 160-195 - 400 9 0 10,29 600 2 0 160-195 - 400 9 0 10,33 600 2 0 160-195 - 400 9 0 10,72 600 2 0 160-195 - 400 9 0 10,42 600 2 0 160-195 - 400 12 0 9,78 500 4 0 160-195 - 400 9 0 8,69 550 4 0 160-195 - 400 9 0 10,11 550 4 0 160-195 - 400 9 0 10,29 600 4 0 160-195 - 400 9 0 12,64 600 4 0 160-195 - 400 9 0 12,5 500 2 0 250-315 - 400 9 0 6,61 500 2 0 250-315 - 400 9 0 6,86 500 2 0 250-315 - 400 9 0 6,7 500 2 0 250-315 - 400 9 0 7,1 550 2 0 250-315 - 400 6 0 10,8 550 2 0 250-315 - 400 9 0 9,77 550 2 0 250-315 - 400 9 0 9,58 550 2 0 250-315 - 400 9 0 9,77 550 2 0 250-315 - 400 9 0 9,63 550 2 0 250-315 - 400 9 0 9,44 550 2 0 250-315 - 400 12 0 8,48 600 2 0 250-315 - 400 6 0 12,27 600 2 0 250-315 - 400 9 0 11,72 600 2 0 250-315 - 400 9 0 11,73 600 2 0 250-315 - 400 9 0 12,1 600 2 0 250-315 - 400 9 0 10,8 600 2 0 250-315 - 400 9 0 11,7 600 2 0 250-315 - 400 12 0 11,18

Page 139: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 131 T H2/SiCl4 xHCL dp,0 wCu,0 m0 u500°C XSi YSiHCl3 °C - vol.% µm % g cm1s-1 % % 500 2 0 160-195 0,9 400 9 0 8,81 500 2 0 160-195 0,9 400 9 0 7,67 550 2 0 160-195 0,9 400 6 0 14,18 550 2 0 160-195 0,9 400 9 0 13,16 550 2 0 160-195 0,9 400 9 0 11,41 550 2 0 160-195 0,9 400 9 0 11,97 550 2 0 160-195 0,9 400 9 0 12,74 550 2 0 160-195 0,9 400 12 0 9,71 550 2 0 160-195 0,9 400 12 0 10,11 600 2 0 160-195 0,9 400 6 0 14,29 6007 2 0 160-195 0,9 400 6 0 14,49 600 2 0 160-195 0,9 400 9 0 14,16 600 2 0 160-195 0,9 400 9 0 12,91 600 2 0 160-195 0,9 400 9 0 13,54 600 2 0 160-195 0,9 400 9 0 13,93 600 2 0 160-195 0,9 400 12 0 12,26 600 2 0 160-195 0,9 400 12 0 12,5 550 2 0 160-195 4,5 400 6 0 14,22 550 2 0 160-195 4,5 400 6 0 14,53 550 2 0 160-195 4,5 400 9 0 14,44 550 2 0 160-195 4,5 400 12 0 12,99 550 2 0 160-195 4,5 400 12 0 13,52 600 2 0 160-195 4,5 400 6 0 14,55 600 2 0 160-195 4,5 400 9 0 13,09 600 2 0 160-195 4,5 400 9 0 15,19 600 2 0 160-195 4,5 400 9 0 14,78 600 2 0 160-195 4,5 400 12 0 14,58 600 2 0 160-195 4,5 400 12 0 14,77

Page 140: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 132 T H2/SiCl4 xHCL dp,0 wCu,0 m0 u500°C XSi YSiHCl3 °C - vol.% µm % g cm1s-1 % % 500 2 2 250-315 - 100 9 0 4,9 500 2 2 250-315 - 200 9 0 6,3 500 2 2 250-315 - 300 9 0 7,2 500 2 2 250-315 - 400 9 0 7,7 500 2 2 250-315 - 400 9 0 7,8 500 2 3 250-315 - 100 9 0 4,8 500 2 3 250-315 - 400 9 0 7,4 500 2 3 250-315 - 400 9 0 7,6 500 2 3,7 250-315 - 400 9 0 9,3 500 2 4 250-315 - 400 9 0 8,4 500 2 6 250-315 - 400 9 0 8,6 550 2 3,7 250-315 - 400 9 0 11,4 600 2 1,7 250-315 - 400 9 0 12,8 600 2 2 250-315 - 400 9 0 12,1 600 2 3 250-315 - 400 9 0 11,7 600 2 3 250-315 - 400 9 0 12 600 2 3,1 250-315 - 400 9 0 13 600 2 3,7 250-315 - 400 9 0 13,3 600 2 4 250-315 - 400 9 0 12,4 600 2 4,8 250-315 - 400 9 0 13,2 600 2 6 250-315 - 400 9 0 12,2 600 2 0 250-315 - 400 9 5,4 12,23 600 2 0 250-315 - 400 9 10,8 10,5 600 2 0 250-315 - 400 9 15 9,2 600 2 0 250-315 - 400 9 20 7,5 600 2 0 250-315 - 400 9 23 7,4

Page 141: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 133 T H2/SiCl4 xHCL dp,0 wCu,0 m0 u500°C XSi YSiHCl3 °C - vol.% µm % g cm1s-1 % % 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 4,2 12,3 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 11,5 11,5 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 18,1 10,8 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 24,3 10,3 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 27,7 10,3 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 33,2 9,5 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 37,8 9,1 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 42,3 9 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 47,4 8,5 600 2 0 160-195* 0,9 400 9 50 8,4 600 2 2,3 250-315 - 400 9 8,3 12,5 600 2 2,3 250-315 - 400 9 15,8 11 600 2 2,3 250-315 - 400 9 25,8 10,2 600 2 2,3 250-315 - 400 9 33,3 10,1 600 2 2,3 250-315 - 400 9 39,3 9,8 600 2 2,3 250-315 - 400 9 46,8 9,5 600 2 2,3 250-315 - 400 9 54,3 9,2 600 2 2,3 250-315 - 400 9 62,5 9,1 600 2 2,3 250-315 - 400 9 68,8 8,9 * Zweite Fraktion

Page 142: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 134

Anhang 3: Gleichgewichtsbetrachtungen zur Herleitung kinetischer Ansätze

31

423,

3,

,

31

3,

0

323

23

32423

23 1; ⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛==⎟

⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛=

=++

+=+

+=++=+ SiHClHSiClSip

HSiHClHClSip

HClSiHClHSiClphin

rück

HSiHClHClSip

HSiHClHCl K

KKk

kK

pppp (Gl. 11.1)

61

423,

3,

2/1,

31

3,

0

323

23

32423

23 1; ⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛==⎟

⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛=

=++

+=+

+=++=+ SiHClHSiClSip

HSiHClHClSip

HClSiHClHSiClphin

rück

HSiHClHClSip

HSiHClHCl K

K

Kkk

Kppp

p (Gl. 11.2)

Anhang 4: Parity-Plots für die Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2

0 6 12 18 24 30 36 420

6

12

18

24

30

36

42a) XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 30 bar,H2/SiCl4 5,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 250-315 µm

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %0 6 12 18 24 30 36 42

0

6

12

18

24

30

36

42b) XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 30 bar,H2/SiCl4 5,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 250-315 µm

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %

0 6 12 18 24 30 36 420

6

12

18

24

30

36

42c)XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 30 bar,H2/SiCl4 5,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 250-315 µm

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %0 6 12 18 24 30 36 42

0

6

12

18

24

30

36

42d) XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 30 bar,H2/SiCl4 5,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 250-315 µm

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, % Abbildung 11.1 a Parity-Plot von 40 experimentellen und mit dem Langmuir-Hinshelwood Ansatz simulierten SiHCl3-Ausbeuten b Parity-Plot von 40 experimentellen und mit dem Eley-Rideal Ansatz simulierten SiHCl3-Ausbeuten c Parity-Plot von 40 experimentellen und mit dem Ansatz der dissoziativen Adsorption simulierten SiHCl3-Ausbeuten d Parity-Plot von 40 experimentellen und mit dem Potenzansatz ohne Hemmterm simulierten SiHCl3-Ausbeuten

Page 143: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 135

Anhang 5: Parity-Plot und Plausibilitätsprüfung des Modelles „Konstante spezifische Aktivität“ der Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2

6 12 18 24 306

12

18

24

30

a) 30 bar, H2/SiCl4 2, PEM-Si 160-195 µm 600°C 550°C 500°C

- 20 %

+ 20 %

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %0 20 40 60 80 100

0

5

10

15

20

25

30b)30 bar, 500-600°C, H2/SiCl4 2, PEM-Si, τ

α,600°C 16 s

Meßwerte Lehnen (2001) 600°C, 550°C, 500°C

Simulation Modell A 600°C, 550°C, 500°C

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%Silizium-Umsatz, %

Abbildung 11.2 a Parity-Plot von 18 experimentellen und mit dem Modell „Konstante spezifische Aktivität“ simulierten SiHCl3-Ausbeuten b Plausibilitätsprüfung des Modelles „Konstante spezifische Aktivität“ durch den Vergleich von Simulationen und experimenteller Messungen der Änderung der Ausbeute einer batch-umgesetzten Reaktionsmasse

Anhang 6: Gleichungen zur Berechnung der Adsorptionsisothermen von SiHCl3 an FexSiy-Katalysator

Tabelle 11.3 Implizit enthaltenden Gleichungen der SiHCl3-Adsorptionsisotherme der mechanistischen kinetischen Ansätze der eisenkatalysierten Reaktion

Ansatz der eisenkatalysierten Reaktion Gleichung der SiHCl3-Adsorptionsisotherme Langmuir-Hinshelwood Ansatz

33,,

3,,

33,,

3,,

,

exp1

exp

3

SiHClSiHClFexSiyad

SiHClFexSiyad

SiHClSiHClFexSiyad

SiHClFexSiyad

SiHClSiFe

pTR

Hk

pTR

Hk

yx

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅+

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅

Eley-Rideal Ansatz

33,,

3,,

33,,

3,,

,

exp1

exp

3

SiHClSiHClFexSiyad

SiHClFexSiyad

SiHClSiHClFexSiyad

SiHClFexSiyad

SiHClSiFe

pTR

Hk

pTR

Hk

yx

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅+

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅

Ansatz der dissoziativen Adsorption

33,,

3,,

33,,

3,,

,

exp1

exp

3

SiHClSiHClFexSiyad

SiHClFexSiyad

SiHClSiHClFexSiyad

SiHClFexSiyad

SiHClSiFe

pTR

Hk

pTR

Hk

yx

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅+

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅

Page 144: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 136

Anhang 7: Parity-Plots für die Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

0 6 12 18 24 30 360

6

12

18

24

30

36a)XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1 % Cu 11 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1 % Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1 % Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 250-315 µm,1 % Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,5 % Cu

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %0 6 12 18 24 30 36

0

6

12

18

24

30

36b) XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1 % Cu 11 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1 % Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1 % Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 250-315 µm,1 % Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,5 % Cu

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %

0 6 12 18 24 30 360

6

12

18

24

30

36c)XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1% Cu 11 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1% Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1% Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 250-315 µm,1% Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,5% Cu

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %0 6 12 18 24 30 36

0

6

12

18

24

30

36d)XSi 0 %Volle Symbole: 600°CGekreuzte Symbole: 550°COffene Symbole: 500°C

- 20 %

+ 20 %

30 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1 % Cu 11 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1 % Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,1 % Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 250-315 µm,1 % Cu 1 bar,H2/SiCl4 2,PEM-Si 160-195 µm,5 % Cu

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %

Abbildung 11.3 a Parity-Plot von 111 experimentellen und mit dem Langmuir-Hinshelwood Ansatz simulierten SiHCl3-Ausbeuten b Parity-Plot von 111 experimentellen und mit dem Eley-Rideal Ansatz simulierten SiHCl3-Ausbeuten c Parity-Plot von 111 experimentellen und mit dem Ansatz der dissoziativen Adsorption simulierten SiHCl3-Ausbeuten d Parity-Plot von 111 experimentellen und mit dem Potenzansatz ohne Hemmterm simulierten SiHCl3-Ausbeuten

Page 145: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 137

Anhang 8: Parity-Plot und Plausibilitätsprüfung des Modelles „Konstante spezifische Aktivität“ der Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

12 18 24 3012

18

24

30a) XSi 5 bis 45 %11 bar, H2/SiCl4 2, PEM-Si 160-195 µm

600°C 550°C 500°C

- 10 %

+ 10 %

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %0 20 40 60 80 100

0

5

10

15

20

25

3011 bar, 500 - 600°C, H2/SiCl4 2, PEM-Si + 1 % Cu, τ

α,600°C 7 s

Meßwerte Lehnen (2001) 600°C, 550°C, 500°C

Simulation Modell "Konstante spezifische Aktivität" 600°C, 550°C, 500°C

SiH

Cl 3-A

usbe

ute,

%

Silizium-Umsatz, % Abbildung 11.4 a Parity-Plot von 13 experimentellen und mit dem Modell „Konstante spezifische Aktivität“ simulierten SiHCl3-Ausbeuten b Plausibilitätsprüfung des Modelles „Konstante spezifische Aktivität“ durch den Vergleich von Simulationen und experimenteller Messungen der Änderung der Ausbeute einer batch-umgesetzten Reaktionsmasse

Anhang 9: Gleichungen zur Berechnung der Adsorptionsisothermen von SiHCl3 an CuxSiy-Katalysator

Tabelle 11.4 Implizit enthaltenden Gleichungen der SiHCl3-Adsorptionsisotherme der mechanistischen kinetischen Ansätze der kupferkatalysierten Reaktion

Ansatz der kupferkatalysierten Reaktion Gleichung der SiHCl3-Adsorptionsisotherme Langmuir-Hinshelwood Ansatz

33,,

3,,

33,,

3,,

,

exp1

exp

3

SiHClSiHClCuxSiyad

SiHClCuxSiyad

SiHClSiHClCuxSiyad

SiHClCuxSiyad

SiHClSiCu

pTR

Hk

pTR

Hk

yx

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅+

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅

Eley-Rideal Ansatz

33,,

3,,

33,,

3,,

,

exp1

exp

3

SiHClSiHClCuxSiyad

SiHClCuxSiyad

SiHClSiHClCuxSiyad

SiHClCuxSiyad

SiHClSiCu

pTR

Hk

pTR

Hk

yx

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅+

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅

Ansatz der dissoziativen Adsorption

33,,

3,,

33,,

3,,

,

exp1

exp

3

SiHClSiHClCuxSiyad

SiHClCuxSiyad

SiHClSiHClCuxSiyad

SiHClCuxSiyad

SiHClSiCu

pTR

Hk

pTR

Hk

yx

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅+

⋅⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅

−⋅

Page 146: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 138

Anhang 10: Modell eines Hydrochlorierungs-Wirbelschichtreaktors Tabelle 11.5 Getestete reaktionstechnische Modelle für die Hydrochlorierung von Silizium in einem Wirbelschichtreaktor bei differentiellen Silizium-Umsatz der Reaktionsmasse

Anwendungsbereich Modell „Keine Gasrückvermischung“

Modell „Axiale Gasrückvermischung“

Kinetischer Ansatz eisenkatalysierte Reaktion

yx SiFeSi

FePEM

AbrieboPEM

i

Bruttoi

rmadtdn

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅⋅=%100

110,0,

.,,υ

Kinetischer Ansatz kupferkatalysierte Reaktion

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−=

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅⋅=

p

pxSiHCl

xH

xSiCl

SiCuSiCu

SiCuSi

CuCupro

AbrieboCupro

i

Bruttoi

KQ

p

ppkr

rmadtdn

ySixCuSiHCl

ySixCuHySixCuSiCl

yxyx

yx

1

,%100

11

,3

3

,2

2

,4

4

0,0,

.,,υ

Kinetischer Ansatz eisenkatalysierte Reaktion

mit schneller HCl-Reaktion ⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−=

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅⋅==

p

pxSiHCl

xH

xSiCl

SiFeSiFe

ppSiFe

SiFePEM

AbrieboPEM

i

Bruttoi

KQ

p

ppkr

rmadtdn

ySixFeSiHCl

ySixFeHySixFeSiCl

yxyx

ii

yx

1

,%100

11

,3

3

,2

2

,4

4

*,,

0,0,

.,, ααυ

Minimale Fluidisierungs-geschwindigkeit

( )2

32

5,243,1651η

ρρρη

ρη

ρ gdudud gsgSgmfSgmfS −=⎟⎟

⎞⎜⎜⎝

⎛+

Hydrodynamische Parameter

Gleichungen von Werther (1992)

Feststoff-Bilanz ∑=

Δ=H

nmf

nESiWS zAm

0εερ ∑

=

=H

n

nBmf

nESiWS Adm

0εερ

Gasbilanzierung ( ) ( )

( )dt

dnzA

CCKzCC

u

CCKzCC

uu

nEj

WS

nEj

nBj

nBE

nEj

nEj

mf

nEj

nBj

nBE

nBj

nBj

mf

,,,

1,,

,,

1,,

1

,

Δ⋅+−⋅=

Δ−

−⋅−=Δ

−⋅−

− ( ) ( )

( )dt

dn

dACCK

d

CCu

CCKd

CCuu

nEj

nBWS

nEj

nBj

nBEn

B

nEj

nEj

mf

nEj

nBj

nBEn

B

nBj

nBj

mf

,,,

1,,

,,

1,,

1

,

⋅+−⋅=

−⋅

−⋅−=−

⋅−

0 4 8 12 160

4

8

12

16

1.1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 0.7

400 g mg. Si,dS 182 µm,9-10 cm1s-1

1.1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 1

400 g mg. Si,dS 182 µm,9-10 cm1s-1

1.1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 2

400 g mg. Si,dS 182 µm,4-14 cm1s-1

1.1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 4

400 g mg. Si,dS 182 µm,9-10 cm1s-1

1.1 bar,500-600°C,H2/SiCl4 2,100-

400 g mg. Si,dS 278 µm,9-14 cm1s-1

Offene Symbole: 0 % CuVolle Symbole: 0,9 / 4,5 % CuGekreuzte Symbole: 2-6 % HCl

- 20 %

+ 20 %

SiH

Cl 3-A

usbe

ute si

m, %

SiHCl3-Ausbeuteexp, %

Abbildung 11.5 Parity-Plot von 108 mit dem Modell „Keine Gasrückvermischung“ simulierten Messwerten in einem Wirbelschichtreaktor

Page 147: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 139

Anhang 11: Korrelationen des Silizium-Abriebes

Tabelle 11.6 Korrelationen des Silizium-Abriebes während der diskontinuierlichen Umsetzung von mg. Silizium in einem Wirbelschichtreaktor

Reaktionsführung Korrelation Reaktion von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 %77,0=RSiW (Gl. 11.3)

Reaktion bei zusätzlicher Cu-Zugabe [ ]( )[ ]%%045,0exp 1−Χ⋅= SiRCuW (Gl. 11.4)

Reaktion mit zusätzlichen HCl-Anteilen ⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅=%110

1%33,0 SiRHClW (Gl. 11.5)

0 20 40 60 80 1000

1

2

3a)p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, PEM-Si, dS = 278 µm, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1 IDWS = 5 cm, Poröse Platte Messung (Sill, 2001) Simulation

Ant

eil d

es S

i-Abr

iebs

am

Si-U

msa

tz, m

a%

Silizium-Umsatz, %0 20 40 60 80 100

0

5

10

20

40

60

80

100b)p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, PEM-Si, dS,0 = 220 µm, wCu,0 = 0,9 %, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1 IDWS = 5 cm, Poröse Platte Messung (Sill, 2001) Simulation

Ant

eil d

es S

i-Abr

iebs

am

Si-U

msa

tz, m

a%

Silizium-Umsatz, %

0 20 40 60 80 1000,00

0,25

0,50

0,75

1,00c) p = 1 bar, T = 600°C, H2/SiCl4 = 2, 2,3 vol% HCl, PEM-Si, dS = 278 µm, mWS,0 = 400 g,

u = 10,2 cm1s-1, IDWS = 5 cm, Poröse Platte Messung (Sill, 2001) Simulation

Ant

eil d

es A

brie

bs a

m S

i-Um

satz

, ma%

Silizium-Umsatz, %

Abbildung 11.6 Simulation des gemessenen Anteiles des Silizium-Abriebes an der gesamten Siliziumkonsumption der diskontinuierlichen Reaktion a von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 b von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe c von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl

Page 148: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 140

Anhang 12: Getestete reaktionstechnische Modelle eines Wirbelschichtreaktors

Tabelle 11.7 Getestete reaktionstechnische Modelle der diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 im Labor-Wirbelschichtreaktor

Anwendungsbereich Modell „Katalysator-Abrieb“

Modell „Verunreinigungs-Abrieb“

Kinetischer Ansatz eisenkatalysierte Reaktion

SiSi

SiRSiFeFe

SiFeFeSi

PEM

AbriebmFe

i

Bruttoi

mmwm

rmdtdn

yx

⋅⎟⎠

⎞⎜⎝

⎛ Χ−⋅+=⋅=

⋅⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−=

%12,14exp%284,0%055,0

,%100

11

,

0,

.,,

αυ yxSiFe

SiFePEM

AbriebmFe

i

Bruttoi

rmdtdn

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅⋅=%100

110,0,

.,,

αυ

Minimale Fluidisierungs- geschwindigkeit

( )2

32

5,243,1651η

ρρρη

ρη

ρ gdudud gsgSgmfSgmfS −=⎟⎟

⎞⎜⎜⎝

⎛+

Hydrodynamische Parameter

Gleichungen von Werther (1992)

Feststoff-Bilanz μm278)(,%100

1mkg2330)(, 31

0=Χ⎟

⎞⎜⎝

⎛ Χ−⋅=Χ= −

=∑ SiS

SiSiSi

H

n

nBmf

nESiWS dAdm ρεερ

Gasbilanzierung ( ) ( )

( )dt

dndA

CCKd

CCu

CCKd

CCuu

nEj

nBWS

nEj

nBj

nBEn

B

nEj

nEj

mf

nEj

nBj

nBEn

B

nBj

nBj

mf

,,,

1,,

,,

1,,

1

,

⋅+−⋅=

−⋅

−⋅−=−

⋅−

Tabelle 11.8 Getestete reaktionstechnische Modelle der diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe im Labor-Wirbelschichtreaktor

Anwendungsbereich Modell „Katalysator-Abrieb“

Modell „Verunreinigungs-Abrieb“

Kinetischer Ansatz eisenkatalysierte Reaktion

yxSiFeSi

FePEM

AbriebmFe

i

Bruttoi

rmdtdn

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅⋅=%100

110,0,

.,,

αυ

Kinetischer Ansatz kupferkatalysierte Reaktion [ ]( )( ) SiSiSiRCuCuCu

SiCuCuSi

Cupro

AbriebmCu

i

Bruttoi

mmwm

rmdtdn

yx

⋅+Χ⋅−=⋅=

⋅⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−=

− 5,0%ln%145,0%8,0

,%100

11

1,

0,

.,,

αυ

yxSiCu

SiCuCupro

AbriebmCu

i

Bruttoi

rmdtdn

⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅=%100

110,0,

.,,

αυ

Minimale Fluidisierungs- geschwindigkeit

( )2

32

5,243,1651η

ρρρη

ρη

ρ gdudud gsgSgmfSgmfS −=⎟⎟

⎞⎜⎜⎝

⎛+

Hydrodynamische Parameter

Gleichungen von Werther (1992)

Feststoff-Bilanz 3/131

0 %1001μm220)(,mkg2330)(, ⎟

⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅=Χ=Χ= −

=∑ Si

SiSSiSi

H

n

nBmf

nESiWS dAdm ρεερ

Gasbilanzierung ( ) ( )

( )dt

dndA

CCKd

CCu

CCKd

CCuu

nEj

nBWS

nEj

nBj

nBEn

B

nEj

nEj

mf

nEj

nBj

nBEn

B

nBj

nBj

mf

,,,

1,,

,,

1,,

1

,

⋅+−⋅=

−⋅

−⋅−=−

⋅−

Page 149: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 141

Tabelle 11.9 Getestete reaktionstechnische Modelle der diskontinuierlichen Umsetzung von metallurgischem Silizium mit SiCl4, H2 und HCl im Labor-Wirbelschichtreaktor

Anwendungsbereich Modell „Katalysator-Abrieb“

Modell „Verunreinigungs-Abrieb“

Kinetischer Ansatz eisenkatalysierte Reaktion

SiSi

SiRHClFeFe

ppSiFeFeSi

PEM

AbriebmPEM

i

Bruttoi

mmwm

rmdt

dnii

yx

⋅⎟⎠

⎞⎜⎝

⎛ Χ−⋅+=⋅=

⋅⋅⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−==

%12,14exp%284,0%055,0

,%100

11

,

0,

.,,*,, αα

αυ

*,,%100

110,0,

.,, αα

αυ ii

ix ppySFeSi

FePEM

AbriebmPEM

i

Bruttoi

rmdtdn

=⋅⎟

⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅=

Minimale Fluidisierungs- geschwindigkeit

( )2

32

5,243,1651η

ρρρη

ρη

ρ gdudud gsgSgmfSgmfS −=⎟⎟

⎞⎜⎜⎝

⎛+

Hydrodynamische Parameter

Gleichungen von Werther (1992)

Feststoff-Bilanz 3/131

0 %1001μm278)(,mkg2330)(, ⎟

⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−⋅=Χ=Χ= −

=∑ Si

SiSSi

H

n

nBmf

nESiWS dAdm ρεερ

Gasbilanzierung ( ) ( )

( )dt

dndA

CCKd

CCu

CCKd

CCuu

nEj

nBWS

nEj

nBj

nBEn

B

nEj

nEj

mf

nEj

nBj

nBEn

B

nBj

nBj

mf

,,,

1,,

,,

1,,

1

,

⋅+−⋅=

−⋅

−⋅−=−

⋅−

Anhang 13: Messungen der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit

0 2 4 6 8 100

1

2

3

unsicher

a)p = 1 bar, T = 20°C, Luft,PEM-Si, dS,0 = 220 µm, XSi = 49 %

Dru

ckdi

ffere

nz, m

bar

Gasgeschwindigkeit, cm1s-10 2 4 6 8 10

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

unsicher

b) p = 1 bar, T = 20°C, Luft, PEM-Si, dS,0 = 278 µm, XSi = 68 %

Dru

ckdi

ffere

nz, m

bar

Gasgeschwindigkeit, cm1s-1

Abbildung 11.7a Messung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit der hälftig umgesetzten Reaktionsmasse der Umsetzung von mg. Silizium mit SiCl4 und H2 bei Kupfer-Zugabe b Messung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeit der zu 70 % umgesetzten Reaktionsmasse der Umsetzung von mg. Silizium mit SiCl4, H2 und HCl

Page 150: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 142

Anhang 14: Herleitungen für die Bildung der Feststoff-Bilanzen der Reaktionsführung von metallurgischem Silizium mit SiCl4 und H2 bei Cu-Zugabe

6%100

1

%1001

6

%1001

6

3/1

0,,

3/1

0,

,

3/1

0,

,''⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−=

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

=

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

⋅⋅

=

siSSiRCuCu

Sisi

S

RCuCu

Sisi

S

Si

SiRCuCu

DiskontiCu

dw

d

w

d

mmw

ρρ

(Gl. 11.6)

[ ]( )( )

[ ][ ]

[ ]DiskontiRCu

RCuCuSi

Si

SiDiskontiRCu

SiRCuCuSiSi

Si

SiSi

SiDiskontiRCu

SiSi

SiSi

DiskontiRCu

DiskontiSiSi

SiCu

DiskontiUmsatzSi

AbriebSi

UmsatzSi

AbriebCu

DiskontiAbriebSi

AbriebCu

W

w

mW

mwm

mW

m

Wmm

mmmm

mm

,1

0,

0,,0,1

1

0,

0,1

,

,

,

,

,

,

%1001

5,0%%5,14

%100

%100%1001

5,0%%%145,0

/%100

1

/%100

15,0%ln%145,0%8,0

//

+⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−+Χ

=

−⋅

−⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−+Χ

=

Χ∂⎥⎦

⎤⎢⎣

⎡⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−∂⋅

Χ∂⎥⎦

⎤⎢⎣

⎡⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−+Χ−∂=

Χ∂∂Χ∂∂

==

&

&

&

&

&

&

(Gl. 11.7)

[ ]3/1

0,,

,1

'',

,''

,

,

%1001

6%1001

5,0%%5,14

1

⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

+⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ Χ

−+Χ

=

⋅==

siSSiRCuCu

RCu

RCuCuSi

Si

DiskontiCuDiskontAbriebSi

AbriebCu

CuAbriebSi

AbriebCuKonti

dwW

w

mmm

mmm

G

ρ

&

&

&

&

(Gl. 11.8)

Page 151: Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung von ...darwin.bth.rwth-aachen.de/opus/volltexte/2006/1356/pdf/Becker_Frank.pdf · Modellierungen und Simulationen der Hydrochlorierung

11. Anhang 143

Lebenslauf

Persönliche Daten:

Name: Frank Becker

Geburtsdatum: 23. April 1970

Geburtsort: Neuss

Staatsangehörigkeit: deutsch

Familienstand: ledig

Werdegang:

1980 - 1989 Gymnasium Norf, Neuss

1989 - 1990 Grundwehrdienst

1990 - 1995 RWTH Aachen, Studium der Verfahrenstechnik

1996 - 1999 Bayer AG, Leverkusen

1999 - 2002 Ruhr-Universität Bochum, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Seit 2002 Degussa AG, Hanau