Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und...

49
Hochschule der Wirtschaft für Management HdWM Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang IT Management Mannheim, März 2016

Transcript of Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und...

Page 1: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Hochschule der Wirtschaft für Management HdWM

Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen

Bachelorstudiengang

IT Management

Mannheim, März 2016

Page 2: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-2-

IT Management Module/Lehrveranstaltungen Semester

PF

WL

ECTS Nr. Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 KS SS Gesamt

ITM01 Business Administration WE 300 10

GBA General Business Administration 5 60 90 150

ITM02 Information Technology WE 300 10

ITBAS IT Basics 5 60 90 150

ITSYS IT Systems 5 60 90 150

ITM03 Mathematics and Statistics WE 300 10

MATH Mathematics 5 60 90 150

SMRM Self Management & Research Methods 5 60 90 150

ITM04 Accounting WE 300 10

Grundlagen Marketing 5 60 90 150

STAT Statistics 5 60 90 150

FIAC Financial Accounting 5 60 90 150

MAAC Management Accounting 5 60 90 150

BUEN Business English (Englisch II) 5 60 90 150

ITM05 Software Engineering WE 300 10

REMA Requirements Management 5 60 90 150

APDE Applications Development 5 60 90 150

ITM07 International Management TPF 300 10

INMA Intercultural Management 5 90 60 150

ITM13 Economics 5 WE 60 90 150 5

ITM08 Applications WE 300 10

PAAP Packaged Applications 5 60 90 150

BUAN Business Analytics 5 60 90 150

ITM09 Consulting and Practice TP/KO 300 10

ITCO IT Consulting 5 TP 60 90 150

CSPU Case Study 5 KO 60 90 150

ITM10 PW Project Work 30 PR 0 900 900 30

ITM11 Process Management TPF 300 10

IACM Innovation and Change Management (IT) 5 60 90 150

CONT Controlling+ IT 5 60 90 150

ITM12 Business Functions WE 300 10

SUMA Sustainable Management 5 60 90 150

LEAD Leadership (Mitarbeiterführung) 5 60 90 150

Unternehmensführung 5

ITM14 Law (Wirtschaftsrecht) 5 WE 60 90 150 5

ITM15 IT Operations WE 300 10

ITSM IT Service Management 5 60 90 150

ITAS IT Architecture and Security 5 60 90 150

ITM16 Personnel Management TPF 300 10

BPM Business Process Management (Projekte und Prozesse)

5 60 90 150

Wirtschaftsethik oder Risiko- und Kri-senmanagement (Wahlmodul)

5

ITM17 BT Bachelor Thesis 10 BT 0 300 300 10

30 30 30 30 30 30 1680 3720 5400 180

WL = Workload BT - Bachelor Thesis KO - Kolloquium SS = Selbststudium TPF - Testing Portfolio PR - Project Report KS = Kontaktstunden WE - Written Exam TP - Term Paper PF = Prüfungsform

Page 3: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3-

Modul ITM01: Business Administration Modulverantwortung Prof. Dr. Thomas Hermann

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Wirtschaftswissenschaften 1 - ITM4, ITM7, ITM10, ITM12, ITM15, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Aufgaben, Konzepte und Methoden der Betriebswirtschaftslehre. Sie sind damit in der Lage, die Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin gegenüber anderen Disziplinen, wie der Volkswirtschaftslehre, abzugrenzen. Sie ken-nen die wesentlichen Grundbegriffe und Bereiche der Betriebswirtschafts-lehre. Sie sind damit vorbereitet für die vertiefenden Veranstaltungen aus der Betriebswirtschaftslehre. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Zukunft ist aus Sicht der HdWM die zielgerichtete Beschäftigung mit der Nachhaltigkeit. Die Studierenden er-halten deshalb schon zu Beginn Ihres Studiums einen detaillierten Einblick in die nachhaltige Unternehmensführung. Sie beschäftigen sich intensiv mit der Ausbalancierung der drei Sphären der Nachhaltigkeit im unternehmeri-schen Alltag. Sie können die relevanten Konzepte und Methoden unter den im spezifischen Fall gegebenen Bedingungen anwenden und die notwendi-gen Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance ziel-orientiert umzusetzen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: General Business Administration

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Thomas Hermann

Seminaristische Lehrveranstaltung: Sustainable Management

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Uwe Hannig

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Erarbeitung der Lösungen der Fallbeispiele im Team Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 4: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-4-

ITM-GBA: General Business Administration

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Aufgaben, Konzepte und Methoden der Betriebswirtschaftslehre. Sie sind damit in der Lage, die Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin gegenüber anderen Disziplinen, wie der Volkswirtschaftslehre, abzugrenzen. Sie kennen die wesentlichen Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die betrieblichen Funktionen, den Aufbau von Betrieben und deren Aktionsfelder sowie die dafür relevanten Kennzahlen kennen. Darüber hinaus wird ein Einblick in die funktionalen Disziplinen der speziellen Betriebswirtschaftlehre gegeben. Die Einordnung dieser Fachrichtungen in die real existierenden institutionellen Branchen soll einen ersten Überblick über Theorie und praktische Bedeutung der BWL aufzeigen. Studierende sollen den Wirtschaftsteil überregionaler Zeitungen als eine Grundlage für die tägliche (Weiter-)Bildung in der Wirtschaft erfahren.

Lehrinhalte Zunächst erfolgen eine theoretische Standortbestimmung der Betriebswirtschafts-lehre und deren Methoden in Wissenschaft und Forschung. Die interdisziplinären Wissensgebiete, insbesondere die Volkswirtschaftslehre, sollen das Spektrum der Wirtschaftswissenschaften sowie deren Nachbargebiete bilden. Dies stellt die Grund-lage dar, einen Umriss der BWL herauszuarbeiten, um danach die zentralen Probleme und deren Lösungsansätze zu strukturieren:

die Betriebswirtschaftslehre und deren Zielkonflikte in den Märkten

die funktionalen Bereiche werden strukturiert: Unternehmensführung, Finanzie-rung, Marketing, BWL der Industrie (Beschaffung, Produktion und Logistik), Steu-ern, Personal und Organisation, u.ä.

die wissenschaftlichen Ansätze der BWL

die unterschiedlichen Bestimmungsfaktoren privater und (halb-)öffentlicher Be-triebe

Grundlagen der Preisbildung auf den Märkten

grundlegende Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität

darüber hinaus können Einblicke in die resultierenden Betrachtungen ökonomi-schen Denkens und Handels aus Sicht von quantitativen Erkenntnissen und quali-tativen Elemente der Verhaltensforschung einfließen

grobe Erkenntnisse in die (nicht) ökonomischen Handlungsweisen von Menschen

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen, Referat oder Präsentationen (bei Bedarf)

Prüfungsform Klausur Literatur Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2008). Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Mün-

chen: Oldenbourg.

Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2009). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Um-fassende Einführung aus managementorientierter Sicht. Wiesbaden: Gabler.

Wöhe, G./Döring, U. (2008). Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 23. Auflage. München: Vahlen.

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

1 4 5 150 Deutsch ITM, MU, BV Prof. Dr. Thomas Hermann

Page 5: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-5-

ITM-SUMA: Sustainable Management

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen detaillierten Einblick in die drei Sphären der Nach-haltigkeit. Sie können die relevanten Konzepte und Methoden unter den im spezifi-schen Fall gegebenen Bedingungen anwenden und die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance zielorientiert umzusetzen.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen aktuelle Konzepte und Methoden der Nachhaltigkeit ken-nen. Besonderen Wert wird dabei auf die Balance zwischen den drei Nachhaltigkeits-bereichen People, Planet und Profit gelegt. Die Studierenden sind in der Lage:

die für die Nachhaltigkeit kritischen Performanceindikatoren zu identifizieren,

die aktuelle Nachhaltigkeitsposition einer Organisation zu bestimmen,

Konzepte zu deren Verbesserung zu entwickeln und

den abgeleiteten Maßnahmenmix effizient umzusetzen.

Lehrinhalte Zunächst werden

die ökonomische Sphäre,

die ökologische Sphäre und

die ökonomische Sphäre der Nachhaltigkeit und deren Konzepte separat betrachtet, wobei die Themenfelder

nachhaltiges Ressourcen- und Innovationsmanagement,

Performancemessung und Performancesteuerung,

Corporate Social Responsibility und Businessethik und

wertorientierte Unternehmensführung im Mittelpunkt stehen. Anschließend gilt es, Konzepte zur Schaffung der Balance zwi-schen den Sphären in der Theorie und anhand von realen Beispielen kennenzulernen und auf einen konkreten Fall zu transferieren.

Lehrformen Vortrag, Bearbeitung von Fallbeispielen, Referate und Präsentationen

Prüfungsform Klausur

Literatur Baumast, A./Pape, J.: Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement,

Jonker, J./Stark, W./Tewes, S.: Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung - Einführung, Strategie und Glossar, 2. Aufl., Heidelberg usw. 2011

Haas, H.-D./Schlesinger, D. M.: Umweltökonomie und Ressourcenmanagement, Darmstadt 2007

Hannig, U.: Vom Data Warehouse zum Performance Management, Ludwigshafen am Rhein 2008

Hentze, J./Thies, B.: Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanagement, Stutt-gart 2012

Völker, R./Thome, C./Schaaf, H.: Innovationsmanagement – Bestandteile, Theorie, Methoden, München 2012

Weber, J./König, A.: Wertorientierte Unternehmenssteuerung – Konzepte, Imple-mentierung, Praxisstatements, Wiesbaden 2004

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

1 4 5 150 Dt./Engl. ITM Prof. Dr. Michael Nagy

Page 6: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-6-

Modul ITM02: Information Technology Modulverantwortung Studiengangsleitung ITM

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Informationstechnologie und -management 1 - ITM5, ITM8, ITM9, ITM10, ITM14, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

In diesem Modul werden die Grundlagen für alle folgenden IT-Module vermittelt. Die Studierenden erhalten einen Überblick über die wesentli-chen Begriffe und Aufgaben der Informationstechnologie und lernen die grundlegenden IT-Konzepte sowie Eigenschaften von IT-Systemen kennen. Dies versetzt sie in die Lage, einfache Computersysteme sowie die relevanten Eigenschaften zu identifizieren und zu beschreiben. Sie sind weiterhin in der Lage, ausgewählte IT-Systeme, insbesondere die Charakteristika von verteilten Systemen zu erkennen und zu erklären sowie einfache algorithmische Programmieraufgaben zu lösen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: IT Basics

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Gerd Urban

Seminaristische Lehrveranstaltung: IT Systems

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. N. N.

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Aufgaben und Fallbeispielen Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 7: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-7-

ITM-BAS: IT Basics Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Charakteristiken und

Konzepte von IT-Systemen. Dies versetzt sie in die Lage, einfache Computersysteme zu bewerten.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die Grundlagen von IT-Systemen mit den wesentlichen zu beachtenden Eigenschaften kennen. Die Studierenden sind in der Lage:

Grundlagen von IT-Systemen zu erklären und

einfache algorithmische Programmieraufgaben im Zusammenspiel mit Netzwerken und Datenbanken zu lösen.

Lehrinhalte Zunächst wird ein grundsätzliches Verständnis für die verschiedenen Bereiche von IT-Systemen geschaffen. Hierzu werden folgende Themen behandelt:

Einführung in Rechnersysteme - Rechnerarchitekturen - Systemnahe Software

Grundzüge der Programmierung - Grundstruktur von Programmen nach Modulen, Klassen und Methoden - Variablen, Datentypen, Datenstrukturen - Algorithmen, Ablaufsteuerung und Kontrollstrukturen - Prozedurales Programmieren, Objektorientierte Programmierung

Einführung in Datenbanken - Entity-Relationship Modell - Entwurf relationaler Datenbanken - Zugriffe auf Datenbanken mit SQL - NoSQL-Datenbanken - Einbindung von Datenbanken in Anwendungsprogramme

Netzwerke - OSI-Schichtenmodell, Internetprotokolle, Paketvermittlung in IP-Netzwerken - Nichtfunktionale Eigenschaften von Netzwerkkommunikation - Schichten der Internetkommunikation anhand IP, TCP, HTTP - Netzwerkkomponenten - Programmierung von Netzwerkkommunikation und deren Besonderheiten

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Klausur

Literatur Gumm, H.-P./Sommer, M. (2013): Einführung in die Informatik, 10. Aufl., Mün-chen: Oldenbourg Wissenschaftsverlag

Hansen, H. R.et al. (2005): Wirtschaftsinformatik 2, 9. Aufl., Stuttgart: UTB

Herold, H et al. (2012): Grundlagen der Informatik, 2. akt. Aufl., München: Pearson

Laudon, K./Laudon, J./Schoder, D. (2015): Wirtschaftsinformatik, 3. Aufl., Mün-

chen: Pearson

Stahlknecht, P./Hasenkamp, U. (2005): Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 11.

Aufl. , Heidelberg: Springer

Steiner, R. (2011): Grundkurs Relationale Datenbanken - Einführung in die Praxis der Datenbankentwicklung für Ausbildung, Studium und IT-Beruf, 7. Aufl., Wiesba-den: Vieweg-Teubner

Tanenbaum, A. S. (2005): Computerarchitektur -Strukturen, Konzepte, Grundlagen, 5. Aufl., München: Pearson

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

1 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Christoph Sandbrink

Page 8: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-8-

ITM-SYS: IT Systems

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Charakteristiken und Konzepte von IT Systemen. Sie sind damit in der Lage, die relevanten Eigenschaften von verteilten System zu identifizieren und zu bewerten.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen Grundlagen von IT Systemen mit den wesentlichen zu beachtenden Eigenschaften. Darauf aufbauend werden eine Reihe von typischen verteilten Systemen betrachtet und bewertet. Die Studierenden sind in der Lage:

die besonderern Charakteristiken von verteilten Systemen zu erklären und

anhand dieser Charakteristiken bestimmte verteilte System zu bewerten.

Lehrinhalte Zuerst erfolgt eine theoretische Betrachtung der besonderen Charakteristiken von verteilten Systemen. Diese werden danach zur Betrachtung und Bewertung von ver-schiedenen bekannten Typen von verteilten Systemen genutzt. Im Speziellen wird eingegangen auf:

Kopplung von verteilten Systemen - CAP-Theorem - Ansätze für Konsistenz innerhalb verteilter Systeme - Eigenschaften und Unterschiede synchroner und asynchroner Kommunikation - Kommunikationsalgorithmen

Nebenläufigkeit, Notwendigkeit für Synchronisierungsalgorithmen

Nichtfunktionale Anforderungen - Performance - Skalierbarkeit - Ausfallsicherheit

Kommunikationsprotokolle und -technologien

- Methodenaufrufe bei verteilten Objekten, wie Web Services, RMI, DCOM - Technologien für den Datenzugriff, wie z. B. JDBC

Besondere verteilte Systeme:

- Kernbanksysteme - Typische Client-Server-Anwendung inklusive Mobile-Apps - Cloud- und SOA-Anwendungen), Compute-Cluster und Search Engines - verteilte Dateisysteme und Distributed Shared Memory Systeme

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Klausur

Literatur Bengel, G. (2004): Grundkurs Verteilte Systeme - Grundlagen und Praxis des Client-Server-Computing, 3. Aufl., Wiesbaden: Vieweg

Braun, C. et al. (2011): Cloud Computing - Web-basierte dynamische IT-Services, 2. Aufl., Heidelberg: Springer

Hammerschall, U. (2005): Verteilte Systeme und Anwendungen, München: Pear-son

Schill, A./Springer, T. (2012): Verteilte Systeme - Grundlagen und Basistechnolo-gien, 2. Aufl., Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg

Tanenbaum, A. S./Maarten, v. S. (2007): Verteilte Systeme - Prinzipien und Para-digmen, 2. Aufl., München: Pearson

Vogt, C. (2012): Nebenläufige Programmierung, München: Hanser

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

1 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Christoph Sandbrink

Page 9: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-9-

Modul ITM03: Mathematics and Statistics Modulverantwortung Prof. Dr. Uwe Hochmuth

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Methoden 1 - ITM4, ITM5, ITM6, ITM7, ITM8, ITM9, ITM13, ITM14, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

In diesem Modul werden den Studierenden die grundlegenden Prinzipien der Mathematik und Methoden der Statistik vermittelt, die für das Ver-ständnis der folgenden wirtschaftswissenschaftlichen und IT-technischen Module notwendig sind. Behandelt werden in der Veranstaltung Mathematik Teilgebiete der Analy-sis, der Linearen Algebra und der Finanzmathematik. Ergänzend werden die Grundlagen der Linearen Optimierung als Teilgebiet von Operations Re-search behandelt und angewendet. In Statistik liegt der Schwerpunkt auf den deskriptiven Methoden und der Ermittlung von Zusammenhängen bzw. Abhängigkeiten. Die Studierenden sind nicht nur in der Lage, die erlernten Methoden einzu-setzen und die entsprechenden Berechnungen durchzuführen, sondern können die Ergebnisse auch aus ökonomischer Sicht interpretieren.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Mathematics

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Uwe Hochmuth

Seminaristische Lehrveranstaltung: Statistics

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Uwe Hochmuth

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Aufgaben allein und im Team Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 10: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-10-

ITM-MATH: Mathematics

Lernziele Die modernen Wirtschaftswissenschaften – BWL und VWL – sind durch einen starken Einsatz mathematischer Methoden gekennzeichnet. Auch in der Praxis sind Tätigkei-ten etwa im Finance-Bereich ohne gründliche Mathematikkenntnisse nicht vorstell-bar. In diesem Modul werden den Studierenden die grundlegenden Prinzipien der Mathematik vermittelt, die für das weitere Verständnis der BWL und VWL erforder-lich sind. Behandelt werden Teilgebiete der Analysis, der Linearen Algebra und der Finanzmathematik. Ergänzend werden die Grundlagen der Linearen Optimierung als Teilgebiet von Operations Research behandelt und angewendet. Besondere Bedeu-tung kommt hierbei der ökonomischen Interpretation zu.

Lehrinhalt Analysis: Reelle Funktionen – Polynom, Nullstellen, Berechnungsverfahren – Grenzwert, Stetigkeit – Differentialrechnung – Extremwerte ohne und mit Neben-bedingungen – Integralrechnung – Ökonomische Anwendungen im Überblick z.B. Gewinnmaximierung, Marginalanalyse

Lineare Algebra: Vektor – Matrix – Matrizenoperationen – Determinante – Eigen-wert – lineare Gleichungssysteme – Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme – Input-Output-Analyse – innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Finanzmathematik: Zinseszinsrechnung – Kapitalwertmethoden – Tilgungsrech-nung, Annuität, Rentenrechnung

Lineare Optimierung: Problemstellung – grafische Lösung – Simplex-Algorithmus – Dualität – Produktionsprogramm- Optimierung

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Klausur

Literatur Vorlesungsskript

Bosch, K. (2012): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, 15. Auflage. Mün-chen.

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

1 4 5 150 Deutsch MU, BV, ITM Prof. Dr. Uwe Hochmuth

Page 11: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-11-

ITM-STAT: Statistics

Lernziele Die Studierenden sollen grundlegende statistische Kenntnisse erwerben und diese für konkrete Anwendungen in Unternehmen (z.B. Controlling) nutzen können. Dazu ge-hören schwerpunktmäßig die deskriptiven statistischen Methoden sowie die Korrela-tions- und Regressionsanalyse. Die Anwendung schließt auch die Nutzung von Stan-dardsystemsoftware (z.B. MS Excel) ein.

Lehrinhalt Das Modul führt in das Gebiet der deskriptiven Statistik ein und versetzt die Studie-renden in die Lage, typische empirische statistische Untersuchungen durchzuführen. Folgende Schwerpunkte werden gesetzt:

Einführung (Beispiele und Einsatzgebiete der Statistik, Begriff und geschichtliche Entwicklung)

Grundbegriffe (statistische Erhebung, Begriffsdefinitionen, Beispiel einer statisti-schen Erhebung)

Merkmalsarten und Skalen

Häufigkeitsverteilungen (Absolute und relative Häufigkeiten, Klassierung, Sum-menhäufigkeiten, Empirische Verteilungsfunktion)

graphische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen (Darstellungsmöglichkeiten, Histogramm, Summenhäufigkeitsfunktion)

Lage- und Streuungsparameter (Ziele, Lageparameter, Streuungsparameter, Nut-zen und Grenzen von Lage- und Streuungsparametern, Graphische Darstellung)

Konzentration von Merkmalswerten (Lorenzkurve, Gini-Koeffizient, weitere Kon-zentrationsmaße)

mehrdimensionale Merkmale (Absolute und relative Häufigkeiten, Graphische Dar-stellung, Zusammenhang zweier Merkmale, Überprüfung auf Unabhängigkeit)

Kontingenzkoeffizient (Untersuchung der Abhängigkeit, Chi-Quadrat, Kontingenz-koeffizient nach Pearson)

Korrelation und Lineare Regression (Untersuchung auf lineare Abhängigkeit, Me-thode der kleinsten Quadrate)

Zeitreihenanalyse (Komponenten einer Zeitreihe, Methode der gleitenden Durch-schnitte, Saisonbereinigung)

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Klausur

Literatur Bankhofer, U./Vogel, J./Kornprobst, C. (2007): Datenanalyse und Statistik – Eine Einführung für Ökonomen im Bachelor. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Bol, G. (2004): Deskriptive Statistik. Lehr- und Arbeitsbuch, 6. Aufl. München: Oldenbourg.

Bosch, K. (2005): Elementare Einführung in die angewandte Statistik. Wiesbaden. Vieweg+Teubner.

Schira, J. (2005): Statistische Methoden der VWL und BWL – Theorie und Praxis, 2. Auflage. Wiesbaden: Pearson.

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

1 4 5 150 Deutsch MU, BV, ITM Prof. Dr. Uwe Hochmuth

Page 12: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-12-

Modul ITM04: Accounting Modulverantwortung Prof. Roy Jenkins

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Wirtschaftswissenschaften 2 ITM1, ITM3 ITM7, ITM8, ITM9, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden werden zunächst in die Grundlagen und die Praxis der Fi-nanzbuchhaltung und der Bilanzierung eingeführt. Sie sind in der Lage, die Prinzipien der Finanzbuchhaltung zu erklären und Geschäftsvorfälle zu ver-buchen. Weiterhin können sie Jahresabschlüsse analysieren. In Management Accounting werden die Studierenden mit den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung vertraut gemacht. Sie sind in der Lage, Zahlen über das Unternehmen und seine Geschäftsbeziehungen zu ermit-teln, aufzubereiten, darzustellen, zu analysieren und auszuwerten. Sie wis-sen, wie Finanzdaten als Grundlage für Entscheidungen genutzt werden können.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Financial Accounting

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Roy Jenkins

Seminaristische Lehrveranstaltung: Management Accounting

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrpersonen: Prof. Roy Jenkins /Geoffrey Writes

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Aufgaben allein und im Team Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 13: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-13-

ITM-FIAC: Financial Accounting

Zielsetzung Die Studienrenden werden in die Grundlagen und die Praxis der Finanzbuchhaltung und der Bilanzierung eingeführt. Sie sind in der Lage, Geschäftsvorfälle zu verbuchen und Jahresabschlüsse auszuwerten.

Lernziele und Kompetenzen

Die Veranstaltung beginnt mit den Grundlagen der doppelten Buchhaltung und endet beim Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang. Die Studierenden sind in der Lage, die Prinzipien der Finanzbuchhaltung zu erklären und Buchungen selbständig durchzuführen. Weiterhin können sie Jahresabschlüsse analysieren.

Lehrinhalte Gesetzliche Grundlagen der Buchführung

Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung

Prinzip der doppelten Buchhaltung

Finanzbuchhaltung

Anlagenbuchhaltung

Verbuchung von Geschäftsvorfällen

Kontenrahmen

Jahresabschluss

Bilanzarten

Bilanzerstellung

Anlage- und Umlaufvermögen

Abgrenzungen

Gewinn- und Verlustrechnung

Cash-flow

Kapitalflussrechnung

Anhang und Lagebericht

Internationale Bilanzierungsregeln

Bilanzbewertung

Aktuelle Entwicklungen

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen Prüfungsform Klausur

Literatur Döring, U./Buchholz, R. (2013): Buchhaltung und Jahresabschluss – Mit Aufgaben und Lösungen, 13. durchges. Aufl., Berlin: Erich Schmidt Verlag

Müller, U. (2012): Finanzbuchhaltung - Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresab-schluss, München: Kohlhammer

Coenenberg, A. (2012): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

2 4 5 150 English MU, BV, ITM Prof. Roy Jenkins

Page 14: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-14-

ITM-MAAC: Management Accounting

Zielsetzung Die Studierenden werden mit den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung vertraut gemacht. Sie sind in der Lage, Zahlen über das Unternehmen und seine Ge-schäftsbeziehungen zu ermitteln, aufzubereiten, darzustellen, zu analysieren und auszuwerten.

Lernziele und Kompetenzen

Das betriebliche Rechnungswesen umfasst die Mengen- und Wertgerüste der inner-betrieblichen Funktionen und der Beziehungen des Unternehmens zu seinen Stake-holdern, wie z. B. den Anteilseignern oder dem Staat. Die Studierenden können die Prinzipien und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung erklären. Sie wissen wie Finanzdaten gesammelt, ausgewertet und als Grundlage für Entscheidungen genutzt werden.

Lehrinhalte Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenartenrechnung

Kostenstellenrechnung

Kostenträgerrechnung

Kostenrechnungssysteme

Activity-Based Costing

Break-Even Analyse

Abweichungsanalysen

Betriebsstatistik

Entscheidungsorientierte Rechnungen

Planungsrechnung

Budgetierung

Fallbeispiele

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Klausur

Literatur Buchholz, L./Gerhards, R. (2013): Internes Rechnungswesen - Kosten- und Leis-tungsrechnung, Betriebsstatistik und Planungsrechnung, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler

Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. (2012): Kostenrechnung und Kosten-analyse, 8. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Müller, P./Hüfner, B./Ketteniß, H. (2011): Internes Rechnungswesen, 2. Aufl., Hei-delberg: Springer

Sem SWS ECTS Workload h Assess. Language Programme Responsibility

3 4 5 150 WA English MIB Prof. Roy Jenkins / Geoffrey Writes

Page 15: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-15-

Modul ITM05: Software Engineering Modulverantwortung Studiengangsleitung ITM

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Informationstechnologie und -management 2 ITM2, ITM3 ITM8, ITM9, ITM10, ITM14, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Aufgaben, Konzepte und Methoden des Software Engineering. Sie sind damit in der Lage, die Phasen der Softwareentwicklung mit ihren jeweiligen Aufgaben und Methoden zu beschreiben. Sie können darüber hinaus die methodi-sche Qualität eines Softwareentwicklungsvorhabens bewerten. Aufbauend auf der Veranstaltung Requirements Management werden in der Veranstaltung Applications Development wesentliche Aspekte der Softwareentwicklung im Detail behandelt, wie z. B. Design und Implemen-tierung, Qualitätsmanagement oder auch Reporting, Abnahme und Nut-zung. Die Studierenden können damit den kompletten Softwareentwick-lungsprozess begleiten bzw. zielgerichtet steuern.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Requirements Management

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Dr. Holger Kremmin

Seminaristische Lehrveranstaltung: Applications Development

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. N. N.

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Aufgaben und Fallbeispielen Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 16: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-16-

ITM-REMA: Requirements Management

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Aufgaben, Konzepte und Methoden des Software Engineering. Sie sind damit in der Lage, die Phasen der Softwareentwicklung mit ihren jeweiligen Aufgaben und Methoden zu beschreiben. Sie können die methodische Qualität eines Softwareentwicklungsvorhabens bewer-ten.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung im Rahmen verschiedener Vorgehensmodelle kennen. Es wird ein Überblick über die Abhängigkeiten der verschiedenen Phasen und ihre Nutzung in verschiedenen Vor-gehensmodellen gegeben. Die Studierenden sind in der Lage:

die Phasen der Softwareentwicklung für verschiedene Vorgehensmodelle zu erklä-ren und

die in den einzelnen Phasen jeweils wichtigen Punkte darzulegen.

Lehrinhalte In der Veranstaltung werden die Vorgehensmodelle sowie das Anforderungsma-nagement behandelt. Zunächst erfolgt eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Softwareentwicklungsvorhaben, die eine Software Engineering-Methode abde-cken muss. Verschiedene Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung werden vorgestellt. Ne-ben den Phasen wird insbesondere auf die Prozesse, Rollen und Verantwortlichkei-ten eingegangen.

Dann richtet sich der Fokus auf das Anforderungsmanagement. Dazu werden die verschiedenen Anforderungsarten für Softwareprojekte und Systempro-jekte diskutiert. Funktionale Anforderungen werden in Form von Use Cases oder Stories betrachtet. Bei den Nichtfunktionalen Anforderungen wird ins-besondere eingegangen auf: Performance und Skalierbarkeit (z. B. Betrachtung von Antwortzeiten und Durch-

satz auf verschiedenen Ebenen und Belastungen),

Verfügbarkeit (z. B. Betrachtung von Verfügbarkeitskriterien, wie geplante und

ungeplante Ausfälle, Wartungsfenster, Antwortzeiten),

Sicherheit (Authentifizierung, Autorisierungskonzepte, Rollen- und Rechtema-

nagement) sowie

Build-time-Kriterien (wie z. B. Code-Qualitätskriterien).

Eingegangen wird auch auf die Frage, wie Anforderungen an Designs, Imple-mentierung und Qualitätssicherung so behandelt werden können, dass sie jederzeit rückverfolgbar sind. Im Änderungsmanagement wird entsprechend die Behandlung und Nachverfolgung von neuen Anforderungen betrachtet.

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übung (Softwareentwicklungsprojekt)

Prüfungsform Klausur

Literatur Balzert, H. et al. (2009): Lehrbuch der Softwaretechnik - Basiskonzepte und Requi-rements Management, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag

Balzert, H. et al. (2008): Lehrbuch der Softwaretechnik - Softwaremanagement, 2. Aufl., Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag

Ebert, C. (2012): Systematisches Requirements Engineering – Anforderungen er-mitteln, spezifizieren, analysieren und verwalten, 4., überarb. Aufl., Heidelberg: dpunkt Verlag

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

2 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Rainer Hoch

Page 17: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-17-

ITM-APDE: Applications Development

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Aufgaben, Konzepte und Methoden des Software Engineering. Sie sind damit in der Lage, die Phasen der Softwareentwicklung mit ihren jeweiligen Aufgaben und Methoden zu beschreiben und diese zielgerichtet einzusetzen.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung im Rahmen verschiedener Vorgehensmodelle kennen. Sie können deren Ausgestaltung an die jeweils gegebenen Rahmenbedingungen anpassen. Weiterhin ist es ihnen mög-lich, die Qualität eines Softwareentwicklungsvorhabens einzuschätzen.

Lehrinhalte Aufbauend auf der Veranstaltung Requirements Management werden hier weitere Aspekte der Softwareentwicklung behandelt. Dabei handelt es sich um die Themen:

Modellbasiertes System Engineering,

Systemarchitektur,

Design und Implementierung,

Qualitätsmanagement,

Reporting, Abnahme und Nutzung.

Im Detail werden diese Themen folgendermaßen erläutert: Modellbasiertes System Engineering behandelt die Nutzung von Modellen und Mo-dellierungstools in der Softwareentwicklung zur Dokumentation wie auch zur Gene-rierung von Artefakten. Das Thema Systemarchitektur beschäftigt sich mit dem Sys-tementwurf (Solution Outline) und darauf aufbauend der Architekturübersicht, den Architekturmustern und Architekturentscheidungen. Des Weiteren wird das opera-tionale Modell auch im Zusammenhang mit den nichtfunktionalen Anforderungen betrachtet.

Design und Implementierung widmet sich der Umsetzung der Anforderungen in ein fachliches Design. Dazu werden Entwurfsmuster betrachtet. In der Implementierung erfolgt die Umsetzung des Designs in ablauffähigen Code, der dann in der Build- und Deploy-Phase installiert wird. Besonders behandelte Themen sind hier die Unter-stützung mehrerer Versionen, das Änderungsmanagement, test- und modellgetrie-bene Entwicklung sowie im Bereich Build & Deploy Continous Integration, DevOps und „Always On“.

Im Qualitätsmanagement geht es um die verschiedenen Testarten, z. B. Integrations-tests und automatisiertes Testing. Beim Reporting wird die Berichterstattung im Pro-jekt betrachtet. Zum Abschluss des Projekts erfolgt die Abnahme und Nutzung.

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Klausur

Literatur Balzert, H. et al. (2008): Lehrbuch der Softwaretechnik - Softwaremanagement, 2. Aufl., Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag

Ludewig, J./Lichter, H. (2013): Software Engineering - Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken, 3., korr. Aufl., Heidelberg: dpunkt Verlag

Sommerville, I. (2011): Software Engineering, 9., akt. Aufl., München: Pearson

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

2 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Roland Kaldich

Page 18: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-18-

Modul ITM06: Soft Skills Modulverantwortung Prof. Dr. Perizat Daglioglu

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Methoden 2 ITM3 ITM4, ITM5, ITM7, ITM9, ITM10, ITM13, ITM14, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Aspekte im Bereich Selbstmanagement und wissenschaftliches Arbeiten. Sie lernen ak-tuelle Konzepte und Modelle kennen und erhalten die Möglichkeit, diese zu testen und eine Standortbestimmung für sich selbst vorzunehmen. Sie kennen die Erfolgsfaktoren und die Wirkmechanismen im Umgang mit an-deren. Sie sind weiterhin in der Lage, wissenschaftliche Arbeiten gemäß den Anforderungen im Bachelorstudium zu verfassen. Darüber hinaus kennen die Studierenden die grundlegenden Modelle und Techniken erfolgreicher Kommunikation. Sie sind in der Lage, Gesprächs-techniken in beruflichen Alltagssituationen anzuwenden sowie ihr eigenes Kommunikationsverhalten zu bewerten und zu steuern.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Self Management & Research Methods

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrpersonen: Ralf Blasek Prof. Dr. Susanne Steimer

Seminaristische Lehrveranstaltung: Communications

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Perizat Daglioglu

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Fallbeispielen allein und im Team

Schriftliche Ausarbeitungen

Präsentationen Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Portfolio an vorlesungsbegleitenden Prüfungsleistungen

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 19: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-19-

ITM-SMRM: Self Management and Research Methods

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Aspekte im Bereich Selbstmanagement und wissenschaftliches Arbeiten. Sie sind damit in der Lage, re-levante Konzepte zu erklären und diese anzuwenden. Sie kennen die Erfolgsfaktoren und deren Wirkmechanismen im Umgang mit anderen. Sie sind in der Lage, wissen-schaftliche Arbeiten gemäß den Anforderungen im Bachelorstudium zu verfassen.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen aktuelle Konzepte und Modelle kennen. Darüber hinaus wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, diese zu testen und eine Standort-bestimmung für sich selbst vorzunehmen. Die Studierenden sind in der Lage:

die vermittelten Konzepte und Modelle zu erklären,

haben Wirkungsweisen und Erfolgsfaktoren verstanden und

können wissenschaftlich arbeiten und die Ergebnisse schriftlich wie mündlich präsentieren.

Lehrinhalte Im Laufe des ersten Teils der Veranstaltung werden Konzepte und Modelle theore-tisch hergeleitet und dann praktisch vertieft. Im Einzelnen wird eingegangen auf:

Emotionale und Soziale Intelligenz

Persönlichkeitsmodelle

Empowerment

Konfliktmanagement

Interkulturelle Kompetenz

Darüber hinaus wird auf die Basiskompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten ein-gegangen:

Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens

Themenfindung und -gliederung

Literaturrecherche, -auswertung und -aufbereitung

Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit

Verfassen und Zitieren wissenschaftlicher Texte Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen, Präsentationen

Prüfungsform Portfolio an vorlesungsbegleitenden Prüfungsleistungen

Literatur Bischof, K./Bischof, K. (2012): Selbstmanagement - ressourcenorientiert, 2., erg. Aufl., Freiburg: Haufe-Lexware

Glasl, F. (2013): Konfliktmanagement - Ein Handbuch für Führungskräfte, Berate-rinnen und Berater, 11. Aufl., Stuttgart: Freies Geistesleben

Kornmeier, M. (2012): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht, 12. Auflage. Wiesbaden. UTB.

Seeger, C. et al. (2013): Selbstmanagement - Methoden und Konzepte für mehr Erfolg im Beruf, Harvard Business Manager Edition, Hamburg: Manager Magazin

Stickel-Wolf, C./Wolf, J. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken, 7. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler

Theisen, M. R. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten, 16. Aufl., München: Vahlen Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

2 4 5 150 Dt./Engl. ITM Ralf Blasek (Self Management) Prof. Dr. Susanne Steimer (Research Methods)

Page 20: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-20-

ITM-COMM: Communications

Lernziele Die Studierenden kennen die grundlegenden Modelle und Techniken erfolgreicher Kommunikation. Sie sind in der Lage, Gesprächstechniken in beruflichen Alltagssitua-tionen anzuwenden sowie ihr eigenes Kommunikationsverhalten zu bewerten und zu steuern. Darüber hinaus verstehen sie die Bedeutung, Merkmale und Besonderheiten von Be-ratungsgesprächen als Spezialfall von Kommunikation.

Lehrinhalt Das Modul vermittelt die psychologischen Grundlagen sozialer Kommunikation und gibt eine erste Einführung in das Feld der Beratung. Folgende Schwerpunkte werden gesetzt:

Grundlagen der Kommunikationspsychologie

Kommunikationsmodelle (z.B. Shannon & Weaver, Watzlawick, Schulz von Thun, Rogers, Cohn)

Basistechniken der Kommunikation: o Formen des Zuhörens (Zusammenfassen, Paraphrasieren, Empathie), o Fragetechniken (Funktionen, offene/geschlossene Fragen), o Ich-Botschaften, o Rückmeldungen geben und annehmen (Chancen von Feedback, Feedbackre-

geln), o nonverbale Signale

Übungen zu den Basistechniken der Kommunikation

Grundlagen der Beratung: o Anwendungsfelder, o Merkmale, o Auftragsklärung, o Zielbestimmung, o Vorgehensweisen (Überblick)

Lehrformen Impulsvorträge, Textarbeit, Lehrgespräche, (Kommunikations-)Übungen

Prüfungsform Portfolio an vorlesungsbegleitenden Prüfungsleistungen

Literatur Birker, K. (2004): Betriebliche Kommunikation. Lehr- und Arbeitsbuch für die Fort- und Weiterbildung, 3. Auflage. Berlin: Cornelsen.

Flammer, A. (1997): Einführung in die Gesprächspsychologie. Bern: Hans Huber.

Migge, B. (2005): Handbuch Coaching und Beratung. Weinheim: Beltz.

Mühlisch, S. (2000): Mit dem Körper sprechen. Wiesbaden: Gabler. http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:ISBN-Suche/3442390478

Nußbeck, S. (2006): Einführung in die Beratungspsychologie. München: Ernst Rein-hardt.

Schmidt, T. (2009): Kommunikationstrainings erfolgreich leiten. Der Seminarfahr-plan, 5. Aufl. Bonn: Managerseminare.

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

2 4 5 150 Deutsch MU, BV, ITM Prof. Dr. Perizat Daglioglu

Page 21: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-21-

Modul ITM07: International Management Modulverantwortung Prof. Dr. Perizat Daglioglu

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Methoden/Wirtschaftswissenschaften 3 ITM1, ITM3, ITM4, ITM6 ITM14, ITM15, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Durch die kombinierte Verwendung von modernen Lehrbüchern und aktu-ellen wirtschaftsbezogenen Texten werden nicht nur das allgemeine und das fachbezogene Vokabular, sondern auch die Grammatik gefestigt. Durch vielfältige Übungen und Aktivitäten, die sich an den späteren beruflichen Aufgaben orientieren werden die Studierenden auf den Gebrauch der eng-lischen Sprache in der Geschäftswelt vorbereitet. Sie verfügen am Ende der Veranstaltung über ein Niveau der selbständigen Sprachverwendung auf den Stufen B1 (Threshold) bzw. B2 (Vantage) entsprechend dem gemein-samen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dies stellt die Basis dafür dar, dass die Studierenden in englischsprachigen, interkulturellen Teams mitarbeiten können. Sie können die soziale, inter-kulturelle und andere Arten von Vielfalt in Organisationen verstehen und managen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Business English

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Roy Jenkins

Seminaristische Lehrveranstaltung: Intercultural Management

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Perizat Daglioglu

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist bei Business English ausschließlich Englisch, bei In-tercultural Management Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nach-frage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge ange-boten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Gruppen- und Paararbeit

Rollenspiele

Präsentationen Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Portfolio an vorlesungsbegleitenden Leistungsnachweisen

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 22: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-22-

ITM-BUEN: Business English

Lernziele Das erste Modul zum Wirtschaftsenglisch führt die Studierenden in die Grundlagen der englischen Wirtschaftssprache ein. Die Gesprächsthemen korrespondieren mit den Vorlesungsthemen des ersten Se-mesters: Das dort vermittelte Wissen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und zu den Grundlagen im Marketing wird zum Gegenstand dieses akademischen Sprach-kurses und dient – gepaart mit den Grundlagen der Kommunikation – vornehmlich der Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit in der englischen Sprache. Durch die kombinierte Verwendung von modernen Lehrbüchern einerseits und aktu-ellen wirtschaftsbezogenen Texten (Zeitschrift „Economist“, Geschäftsberichte) wird nicht nur das allgemeine und das fachbezogene Vokabular sondern auch die Gram-matik gefestigt. Durch vielfältige Übungen und Aktivitäten, die sich an den späteren beruflichen Aufgaben orientieren werden die Studierenden auf den Gebrauch der englischen Sprache in der Geschäftswelt vorbereitet. Die Studierenden verfügen am Ende über ein Niveau der selbständigen Sprachver-wendung auf den Stufen B1 (Threshold) bzw. B2 (Vantage) entsprechend dem Ge-meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Lehrinhalt Kommunikation im Geschäftsleben

- Verständigung im Büro, im Meeting und am Telefon

- Geschäftsreise und Unternehmensbesuche

- Aufbau und Pflege von Netzwerken, „Smalltalk“ und „Socialising“

sichere Handhabung geschäftlicher Informationen

- Gewinnung, Abgleich und Analyse von Informationen

- verlustfreier Austausch von Informationen

Umgang mit Problemen und Missverständnissen

- Aufzeigen, Ansprechen und Lösen von Problemen

- Entspannung zwischenmenschlicher Konflikte

Wirtschaftssprache

- Vokabular aus den Bereichen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und des Marketing

- Berichterstattung, Vorstellung von Plänen, Entwürfen, Prognosen; jeweils ge-paart mit einer ansprechenden Präsentation von Zahlen, Daten und Fakten

Lehrformen Vorträge, Lehrgespräche, Gruppen- und Paararbeit, Rollenspiele, Präsentationen

Prüfungsform Prüfungsportfolio

Literatur Ellison, P. (2006): Business English for the 21st century, 4th edition. Wiesbaden: Pearson.

Trappe, T./Tullis, G. (2005): Intelligent Business. Coursebook Intermediate Business English. Pearson Longman.

englischsprachige Wirtschaftszeitschriften und -magazine.

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

3 4 5 150 Englisch MU, BV, ITM Prof. Roy Jenkins

Page 23: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-23-

ITM-INMA: Intercultural Management

Lernziele Die Studierenden erfahren, analysieren und simulieren, wie sie die soziale, interkultu-relle und andere Arten von Vielfalt in Organisationen verstehen und managen kön-nen.

Lehrinhalt Das Modul vermittelt die folgenden Inhalte:

Einführung: Entstehung Diversity Management, interkulturelle Kommunikation und Cross-Cultural Management?

Grundbegriffe und wissenschaftliches „Jargon“: Diversity, Chancengleichheit, Viel-faltsdimensionen, Kultur, Kommunikation, Antidiskriminierung, usw.

Theorie: Kommunikationstheorie, Drei Paradigmen des Vielfalts-managements, Organisationstheorie, Systems, Evolutionstheorie, Einfluss von Gehirnforschung, Pragmatismus

Heuristics („Tools“ & „Maps“): Dritte Kultur, Kulturschock, „Sechs Dimensionen von Vielfalt“, Diversity-Audit, Eisberg, „Best Practices“, usw.

Trainingsübungen: Kommunikative Kompetenzübungen, Rollenspiel, Wahrneh-mungsübungen, „Open Spaces“, Dialogue Process

Simulierte Kontexts: Multikulturelle Teams, interkulturelles und kulturreflexives-Coaching, Personal, Strategie und Führung, Projektmanagement, Schnittstelle mit Umwelten (Klienten, Stadt, Unternehmen, Politik)

Lehrformen Interaktive Vorlesung, Diskussion, Analyse der Kernprobleme in Fallbeispielen, Enga-gement in interaktiven Übungen, Gruppenarbeit, Gruppenpräsentationen

Prüfungsform Prüfungsportfolio

Literatur Keil, Marion/Amershi, Badrudin/Holmes, Stephen u.a. (2007): Trainingshandbuch Diversity Management. European Commission/Zara Diversity

Merx, Andreas (2013): Von Integration zu Vielfalt: Kommunale Diversitätspolitik in der Praxis. Fritz-Erler-Forum Baden Württemberg/Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung

Nazarkiewicz, Kirsten/Krämer, Gesa (2012): Handbuch Interkulturelles Coaching: Konzepte, Methoden, Kompetenzen kulturreflexiver Begleitung Vandenhoek & Ruprecht (ca. Euro 50,-)

Thomas, David. A./Ely, Robin J. (1996): “Making Differences Matter: A New Para-digm for Managing Diversity,” Harvard Business Review, Sept.-Oct. pp. 3-14

Thomas, R. Roosevelt/Hanson, Susan T. (2012): Management of Diversity - Neue Personalstrategien für Unternehmen. Wie passen Giraffe und Elefant in ein Haus? Gabler

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

3 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Perizat Daglioglu

Page 24: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-24-

Modul ITM08: Applications Modulverantwortung Prof. Dr. Uwe Hannig

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Informationstechnologie und -management 3 ITM2, ITM3, ITM4, ITM5 ITM9, ITM10, ITM11, ITM12, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Abbildung von Ge-schäftsprozessen mit betriebswirtschaftlichen Standardanwendungen, wie z. B. ERP- und CRM-Lösungen, sowie über die Nutzung mobiler Anwendun-gen im betrieblichen Alltag. Sie können mit weit verbreiteten Lösungen, wie SAP ERP oder salesforce.com umgehen und sind in der Lage, betriebs-wirtschaftliche Anforderungen in einem IT-System abzubilden und not-wendige Erweiterungen zu spezifizieren. Die Studierenden machen sich weiterhin mit den grundlegenden Methoden und Konzepten der Business Analytics vertraut. Sie sind damit in der Lage, deren Relevanz für die Unternehmenspraxis zu erkennen und lernen typi-sche Analysewerkzeuge, z. B. von IBM, kennen und einzusetzen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Packaged Applications

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrpersonen: Prof. Dr. Uwe Hannig

Seminaristische Lehrveranstaltung: Business Analytics

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Siegfried Wolf

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Aufgaben und Fallbeispielen Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 25: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-25-

ITM-PAAP: Packaged Applications

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Abbildung von Geschäftsprozes-sen mit betriebswirtschaftlichen Standardanwendungen, wie ERP, CRM, etc., sowie über die Nutzung mobiler Anwendungen im betrieblichen Alltag. Sie sind damit in der Lage, betriebswirtschaftliche Anforderungen in einem IT-System abzubilden und notwendige Erweiterungen zu spezifizieren.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die Abbildung typischer Geschäftsprozesse in betriebswirt-schaftlichen Standardanwendungen kennen und verstehen, wie darüber hinausge-hende , kundenspezifische Anforderungen integriert werden können. Außerdem werden die verschiedenen Bereitstellungsszenarien (on premise, cloud, mobile) mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert. Die Studierenden sind damit in der Lage:

einfache Geschäftsprozesse in einer betriebswirtschaftlichen Standardanwendung zu gestalten;

die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bereitstellungsszenarien zu bewerten,

Strategien für die Einführung mobiler Anwendungen zu entwickeln und die wesentlichen Aspekte bei der Einführung mobiler Anwendungen zu erläutern.

Lehrinhalte Zunächst erfolgt an Hand der SAP Business Suite ein Überblick über eine betriebs-wirtschaftliche Standardanwendung, die alle wesentlichen Geschäftsprozesse ab-deckt. Folgende Fragestellungen werden in praktischen Übungen vertieft:

Anlegen einer Kostenstelle und Implementierung der Kosten- und Leistungsver-rechnung,

Einstellung und Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern auf Basis der verschiedenen Bereitstellungsoptionen,

Aufbau eines e-Shops mit e-Procurement und Analyse des Einkaufsverhaltens,

Aufbau einer mobilen Applikation und Anbindung an Standard IT-Systeme,

Mobile Device Management.

Die Bereitstellungsoptionen on premise und cloud werden am Beispiel der Personal-wirtschaft vorgestellt und verglichen. Im dritten Teil der Veranstaltung wird auf einzelne mobile Anwendungen eingegan-gen und es wird die Notwendigkeit eines zentralen Managements der mobilen End-geräte erläutert.

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Klausur

Literatur Grubb, A./Marson, L./Sharma, J. (2013): Success Factors with SAP ERP HCM, Wall-dorf: SAP Press

Helmke, S./Uebel, M./Dangelmaier, W. (2013): Effektives Customer Relationship Management, 5. Aufl., Heidelberg: Springer Gabler

Kollmann, T (2013): E-Business - Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, 5. Aufl., Heidelberg: Springer Gabler

Mall, S./Stefanov, T./Stadelman, S. (2012): Mobilizing your enterprise with SAP, Walldorf: SAP Press

Münzl, G./Pauly, M./Reti, M. (2015): Cloud Computing als neue Herausforderung für Management und IT, Heidelberg: Springer Gabler

Patel, M. (2012): Discover SAP ERP Financials, 2. Aufl., Walldorf: SAP Press

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

3 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Christoph Sandbrink

Page 26: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-26-

ITM-BUAN: Business Analytics

Zielsetzung Die Studierenden werden mit den grundlegenden Begriffen und Elementen der Busi-ness Analytics vertraut gemacht. Sie sind damit in der Lage, deren Relevanz für die Unternehmenspraxis zu erkennen und lernen typische Analysewerkzeuge kennen.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die Methoden und Konzepte der Business Analytics zu un-terscheiden, die Bedeutung von ganzheitlichen Ansätzen für ein Unternehmen zu verstehen und unter Nutzung von SQL und Standard-Analysetools eigene Analysen zu erstellen.

Lehrinhalte Im Rahmen der Veranstaltung wird das ganzheitliche Konzept zur intelligenten Ent-scheidungsunterstützung des strategischen Managements vermittelt. Neben dem Verständnis der fachlichen Konzepte werden auch die Rollen der Entscheidungs-träger sowie die methodischen und technischen Möglichkeiten von Business Analy-tics behandelt. Es wird gemeinsam erarbeitet, wie Daten zielgerichtet in Informatio-nen transformiert werden und diese die Unternehmensführung in der Entscheidungs-findung unterstützen. Im Einzelnen wird in der Veranstaltung auf folgende Themenbereiche eingegangen:

Grundlagen von Business Analytics - Von Daten über Informationen zum Wissen - Architektur, - Metadaten, - Data Warehouse und Data Marts, OLAP, - Geschäftsmodelle und -regeln

Prozesse, Methoden und Möglichkeiten von Business Analytics - KDD-Prozess,

- Modellierung von Entscheidungsprozessen,

- Data Mining-Methoden,

- Big Data

Abschließend werden anhand von konkreten Anwendungsfällen aktuelle Konzepte, wie die Anwendung statistischer Verfahren für die Vorhersage auf Basis großer Da-tenmengen (Predictive Analysis) und die Analyse von Textdaten mit Hilfe der Senti-mentanalyse aus sozialen Netzwerken vermittelt. Als technische Grundlagen für neue Konzepte in Business Analytics wird auf die In-Memory Technologie eingegangen und es werden hochperformante Echtzeitanwendungen vorgestellt.

Lehrformen Vorlesung, Fallstudien, Übungen

Prüfungsform Klausur

Literatur Berg, B./Silvia, P. (2012): SAP HANA - An Introduction, Walldorf: SAP Press

Dorsche, J. (2015): Praxishandbuch Big Data, Wiesbaden: Springer Gabler

Engels, C. (2009): Basiswissen Business Intelligence, Herdecke: W3L

MacGregor, J. (2013): Predictive Analysis with SAP: The Comprehensive Guide, Walldorf: SAP Press

Müller, R.M./Lenz H.J. (2014): Business Intelligence, Heidelberg: Springer Vieweg

Plattner, H. (2014): A Course in In-Memory Data Management, 2. A.; Berlin Heidel-berg: Springer

Weber, M. (2014): Big-Data-Technologien – Wissen für Entscheider, Berlin: BIT-KOM

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

3 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Christoph Sandbrink

Page 27: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-27-

Modul ITM09: Consulting and Practice Modulverantwortung Prof. Dr. Susanne Steimer

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Informationsmanagement/Methoden 3 ITM2, ITM3, ITM4, ITM5, ITM6, ITM7, ITM8 ITM10, ITM11, ITM14, ITM15, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden verstehen Consultingprozesse in Theorie und Praxis. Sie sind fähig, Auftragsklärungen im Consulting professionell durchzuführen und Arbeitsbündnisse mit unterschiedlichen Adressaten im Consultingpro-zess aufzubauen. Sie sind weiterhin in der Lage, in unterschiedlichen Stadi-en des Consultingprozesses Beratungselemente wirkungsvoll einzusetzen und den Beratungsprozess zielgerichtet zu steuern. Die Studierenden können sich im Rahmen von in die handelnden Personen hineinversetzen, Problemlösungsstrategien finden und diese reflektieren. Sie erwerben dabei eine Vielzahl von Kompetenzen und Fähigkeiten, wie z. B. Entscheidungen im Team unter Zeitdruck zu treffen. Die Case Study zeigt den Vertretern der eingebundenen Partnerunterneh-men das Beratungs- und Problemlösungspotenzial der Studierenden auf und führt im Idealfall zu einer Zuordnung von Studierenden zu Unterneh-men mit einer passenden Praktikumsstelle für das folgende Semester.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: IT Consulting

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Susanne Steimer

Seminaristische Lehrveranstaltung: Case Study

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Roland Kaldich

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Fallbeispielen allein und im Team

Schriftliche Ausarbeitungen

Präsentationen Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Seminararbeit und Kolloquium

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 28: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-28-

ITM-ITCO: IT Consulting Zielsetzung

Die Studierenden verstehen Beratungsprozesse in Theorie und Praxis. Sie sind in der Lage, in unterschiedlichen Stadien des Consultingprozesses Beratungs-elemente zielgerichtet und wirkungsvoll einzusetzen und den Beratungsprozess ziel-gerichtet zu steuern.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden können Beratungsansätze und -methoden erklären und sind in der Lage, diese unter gegebenen spezifischen Rahmenbedingungen in der Praxis anzu-wenden. Sie sind weiterhin fähig, Auftragsklärungen in der IT Beratung professionell durchzuführen und Arbeitsbündnisse mit unterschiedlichen Adressaten von Beratung aufzubauen.

Lehrinhalt Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen der Beratung und stellt Beratungskon-zepte vor. Folgende Inhalte werden behandelt:

Bestandteile von Beratungsprozessen,

Beratungskonzepte,

Beratungskompetenz und Beratungspersönlichkeit,

Vorgehen bei der Auftragsklärung und beim Aufbau eines Arbeitsbündnisses in der Beratung,

Rollen in der Beratung,

Coaching,

zielgruppenspezifische Beratungsansätze,

Besonderheiten des IT Consulting,

Typische Beratungsfelder,

Beratungsmethoden und -instrumente. Für konkrete Beratungssituationen, die sowohl direktive als auch non-direktive Rollen des Beratenden erfordern, werden Handlungsstrategien erarbeitet und anhand pra-xisnaher Beispiele und in Gesprächssimulationen eingeübt. Die Studierenden erhal-ten

ein Gruppenfeedback zum persönlichen Beratungsstil und

die Videoanalyse ihres Beratungsstils. Weiterhin bearbeiten die Studierenden ein Projekt, bei dem sie das erworbene Wis-sen an einem Beispiel aus der IT-Branche anwenden können. Dabei werden auch re-levante Aspekte der Markt-, Konsumenten- und Verkaufspsychologie eingebracht.

Prüfungsform Prüfungsportfolio

Lehrformen Impulsvorträge, Lehrgespräche, Übungen, Verhaltenstraining

Literatur Bamberger, G. (2005): Lösungsorientierte Beratung - Praxishandbuch, 3. Aufl. Weinheim: Beltz

Nestmann, F./Engel, F./ Sickendiek, U. (Hrsg.) (2004): Das Handbuch der Beratung, Band 2: Ansätze, Methoden, Felder, Tübingen: dtvg-Verlag

Scheer, A.-W./Köppen, A. (2001): Consulting - Wissen für die Strategie-, Prozess- und IT-Beratung. Berlin: Springer

Schreyögg, A. (2003): Coaching - Eine Einführung für Praxis und Ausbildung, 6. Aufl., Frankfurt: Campus Verlag

Vigenschow, U./Schneider, B./Meyrose, I. (2012): Soft Skills für IT-Berater – Work-shops durchführen, Kunden methodisch beraten und Veränderungen aktiv gestal-ten, Heidelberg: dpunkt Verlag

Wolters, U. (2006): Lösungsorientierte Kurzberatung, 3. Aufl., Leonberg: Rosen-berger Fachverlage

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

3 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Susanne Steimer

Page 29: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-29-

ITM-CSPU: Case Study

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen, Methoden und Vor-gehensweise für das Arbeiten von Case Studies. Sie sind damit in der Lage, Fallstu-dien selbständig zu bearbeiten.

Lernziele und Kompetenzen

Ein „Case“ ist nach Erskine die Beschreibung und Analyse einer tatsächlichen Situati-on, die üblicherweise eine Entscheidung, Herausforderung, Chance oder ein Problem beinhaltet, dem sich eine Person oder ein Team in einem Unternehmen ausgesetzt sieht. Cases erlauben Studierenden, sich in die handelnden Personen hineinzuverset-zen, Problemlösungsstrategien zu finden und zu reflektieren. In diesem Problemlö-sungsprozess entdecken und erwerben die Studierenden eine Vielzahl von Kompe-tenzen und Fähigkeiten, wie z. B.:

analytische Fähigkeiten,

Kreativitäts- und Problemlösungsstrategien und -techniken,

Entscheidungs- und Führungskompetenzen,

Zeitmanagement,

Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.

Lehrinhalt Zunächst werden die Studierenden in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbei-tens und die Case Study Methode eingeführt. Danach werden Fälle aus der IT-Praxis bearbeitet. Die Studierenden lernen abei, Cases zu analysieren, reflektieren, dokumentieren und präsentieren. Dies beinhaltet insbesondere die folgenden Aspekte:

Fallstudienmethode,

Aufbau, Konzeptionen, Tools und Bearbeitungsprozesse von Cases

Case Analyse,

Datengewinnung,

Case Pläne,

Case Release,

Case Diskussionen in kleinen und großen Gruppen,

Case Präsentationen und Berichte.

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeit, Präsentationen

Prüfungsform Prüfungsportfolio

Literatur Bonoma, T.V. (1989): Learning With Cases, Harvard Business School, No: 9-589-080, February 6, Boston: Harvard Press

Mauffette-Leenders, L./Erskine, J./Leenders, M. (2005): Learning With Cases, 3rd edition, Ivey Business School: , Ivey Publishing

Stickel-Wolf, C./Wolf, J. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken, 7. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler

Theisen, M. R. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten, 16. Aufl., München: Vahlen

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

3 4 5 150 Deutsch BV, ITM Prof. Dr. Roland Kaldich

Page 30: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-30-

Modul ITM10: Project Work Modulverantwortung Prof. Dr. Roland Kaldich

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Methoden/Informationsmanagement 4 ITM1, ITM2, ITM5, ITM6, ITM8, ITM9 ITM11, ITM12, ITM14, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

900 Stunden Praxis und Selbststudium 30 900 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erfahren, wie ein Praxisproblem strukturiert bearbeitet wird und ein wissenschaftlichen Anforderungen entsprechender Projektbe-richt zu erstellen ist. Sie können ein Projekt planen, eine Lösung erarbeiten, diese umsetzen und Prozess und Lösung dokumentieren. Sie sind in der Lage, eine konkrete Praxisaufgabe selbständig zu bearbeiten und eine wissenschaftliche Arbeit zu erstellen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Praxissemester

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 0 h Aufwand für freies Selbststudium: 900 h Betreuer: Prof. Dr. Roland Kaldich Mitarbeiter des Praxisunternehmens

Unterrichts-/ Lehrsprache

Konzernsprache ist Deutsch oder Englisch. Die Konzernsprache wird ver-bindlich vor Abschluss des Praktikumsvertrags bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Training on the Job

Coaching

Bearbeitung einer konkreten Aufgabenstellung

Schriftliche Ausarbeitungen

Präsentationen

Art der Prüfung Projektbericht

Gewicht der Note 16 Prozent der Gesamtnote

Page 31: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-31-

ITM-PW: Project Work

Zielsetzung Die Studierenden erfahren, wie ein Praxisproblem strukturiert bearbeitet wird und ein wissenschaftlichen Anforderungen entsprechender Projektbericht zu erstellen ist. Sie sind in der Lage, eine konkrete Aufgabe selbständig zu bearbeiten und eine wis-senschaftliche Arbeit zu erstellen.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden bearbeiten in der Praxisphase ein ganz konkretes Projekt im Unter-nehmen mit wissenschaftlichen Methoden. Sie erfahren, wie ein Projekt zu planen und zu strukturieren ist und welcher Aufwand für die Umsetzung der erarbeiteten Lösung und deren Dokumentation in Form eines Projektberichts zu erbringen ist.

Lehrinhalte Die Studierenden werden in den Unternehmen sowie durch den Fachverantwortli-chen betreut. Mit diesen stimmen sie ihre Vorgehensweise und die entsprechenden Schritte im Unternehmen ab. Im Einzelnen beschäftigen die Studierenden sich mit:

Problembestimmung

Literaturrecherche

Festlegung der Projektziele

Erstellung des Projektplans

Berechnung des Projektbudgets

Entwicklung des Lösungskonzepts

Erstellung des Projektberichts

Lehrformen Coaching, Training on the Job in einem realen Projekt

Prüfungsform Erstellung eines Projektberichts

Literatur Stickel-Wolf, C./Wolf, J. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken, 7. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler

Theisen, M. R. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten, 16. Aufl., München: Vahlen

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

4 30 900 Deutsch ITM Prof. Dr. Roland Kaldich

Page 32: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-32-

Modul ITM11: Process Management Modulverantwortung Prof. Dr. Esin Bozyazi

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Methoden 5 ITM1, ITM3, ITM4, ITM6 ITM14, ITM15, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erhalten einen Überblick über Konzepte, Methoden und Einsatzmöglichkeiten für das Geschäftsprozessmanagement. Sie sind damit in der Lage, das Workflowmanagement inklusive der IT-seitigen Umset-zung, der Steuerung von Prozessen und der Messung von Prozesskennzah-len zu unterstützen. Im Rahmen der Veranstaltung Innovations- und Veränderungsmanagement lernen die Studierenden, die Bedeutung des Innovationsmanagements im jeweiligen betrieblichen Umfeld einzuschätzen. Sie können Change- und Innovationsprozesse begleiten und sind in der Lage, die gängigen Konzepte und Methoden auf die jeweilige betriebliche Situation anzupassen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Business Process Management

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Esin Bozyazi

Seminaristische Lehrveranstaltung: Innovation and Change Management

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Jens Rathgeber

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Aufgaben allein und im Team Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Portfolio an vorlesungsbegleitenden Leistungsnachweisen

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 33: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-33-

ITM-BPM: Business Process Management

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Begriffe, Einsatzmög-lichkeiten, Konzepte und Methoden aus dem Bereich des Geschäftsprozessmanage-ments. Sie sind damit in der Lage, die Methoden des fachlichen Geschäftsprozess- und Workflowmanagements zu erläutern und anzuwenden. Dazu gehört die Konzep-tion der IT-seitigen Umsetzung der Automatisierung, die Steuerung und Messung von Prozessen anhand von Prozesskennzahlen und das Erkennen von inkrementellen Pro-zessverbesserungen.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen den Einfluss von Geschäftsprozessen in der Unternehmens-organisation auf den Arbeitsfluss, die interne und externe Zusammenarbeit sowie auf die Geschwindigkeit, Qualität und Flexibilität des Handels kennen. Sie erkennen den Zusammenhang zu Kosten- und Zeiteffizienz, Kundenzufriedenheit, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Die Studierenden sind in der Lage:

aus den strategischen Unternehmenszielen und Rahmenbedingungen Geschäfts-prozesse abzuleiten und zu definieren;

Geschäftsprozesse auf Basis von Workflows zur Arbeitsorganisation weiterzuent-wickeln und bei Bedarf unter Einsatz von BPM-Werkzeugen eine IT-seitige Auto-mation zu planen;

ERP- und Backend-Systeme in die Planung zu integrieren;

die notwendigen Prozesskennzahlen zu definieren und zu erfassen, um die Mess-barkeit und Nachvollziehbarkeit von Prozessen sicherzustellen und Synergieeffekte zu nutzen.

Lehrinhalte Es werden die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Ebenen und Elementen des Geschäftsprozessmanagements im Unternehmen vermittelt und die Methoden (z. B. UML, BPMN) zur Erfassung und Definition von Geschäftsprozessen erläutert. Weiterhin werden die Grundlagen und praktische Erfahrungen mit technischen Soft-waresystemen zur Simulation, Dokumentation, Unterstützung, Automatisierung, Steu-erung und Messung von Geschäftsprozessen vermittelt. Ebenso werden Techniken zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Geschäftsprozessen vorgestellt und erörtert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen:

Techniken und Methoden zur Ableitung von Geschäftsprozessen aus strategischen Unternehmenszielen,

die Detaillierung der Geschäftsprozesse über mehrere Ebenen,

die Definition von Workflows,

die IT-seitige Umsetzung (teil-)automatisierter Prozesse mit verschiedenen Tech-nologien,

die Integration vorhandener Systeme und

die Herausarbeitung der Bedeutung und Definition von Prozesskennzahlen sowie

deren Erfassung und Auswertung durch technische Systeme.

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Prüfungsportfolio

Literatur Gadatsch, A. (2012): Grundkurs Geschäftsprozess-Management - Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker, 7. Aufl., Wiesbaden: Springer Vieweg

Schmelzer, H. J./Sesselmann, W. (2013): Geschäftsprozessmanagement in der Pra-xis: Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen, 8., überarb. u. erw. Aufl., München: Carl Hanser Verlag

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

5 4 5 150 Deutsch IT Management Prof. Dr. Esin Bozyazi

Page 34: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-34-

ITM-IACM: Innovation and Change Management

Zielsetzung In diesem Modul werden die wichtigsten Konzepte und Methoden sowohl des Inno-vation Managements als auch des Change Managements vorgestellt. Den Studieren-den wird eine fundierte Einschätzung der Relevanz von Innovation und Innovations-management im betrieblichen Umfeld ermöglicht. Darüber hinaus wird der Zusam-menhang zwischen erfolgreicher Innovation, dem bewussten Management von Ver-änderung und des Kulturwandels in einem Unternehmen herausgearbeitet.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die wesentlichen Grundbegriffe der jeweiligen Themen-komplexe kennen und sind in der Lage, die gängigen Konzepte und Methoden zu er-klären und auf die jeweilige betriebliche Situation anzuwenden. Hierbei stehen so-wohl analytische, planerische als auch ausführende Tätigkeiten im Mittelpunkt. Die Studierenden kennen die Bedeutung und Techniken geeigneter Kommunikation zur Ideenfindung und Realisierung sowie zur Unterstützung von Veränderungsprozessen.

Lehrinhalte Zunächst erfolgt eine theoretische Standortbestimmung der Themenkomplexe Inno-vations- und Veränderungsmanagement und die Vorstellung von deren gängigen Me-thoden. Dabei wird auf angrenzende Wissensgebiete, wie z. B. die Organisationsthe-orie, hingewiesen. Die Notwendigkeit von Innovationen zur Realisierung nachhaltigen Wachstums wird ebenso diskutiert wie der Bedarf eines bewussten Steuerns von Veränderungsprozessen, um flexibel und zeitnah auf Kunden- und Marktanforderun-gen reagieren zu können. Auf dieser Grundlage werden dann anhand ausgesuchter Praxisbeispiele die zentralen Herausforderungen und deren Lösungsansätze disku-tiert. Im Speziellen werden behandelt:

die allgemeine Verkürzung von Innovationszyklen,

Innovationsdruck durch zunehmenden Wettbewerb,

die Anwendung von Kreativitätstechniken,

wissenschaftliche Ansätze des Innovation Managements,

die Notwendigkeit formaler Steuerung von Veränderung,

grundlegende Erkenntnisse über die Handlungsweisen von Menschen,

der Umgang mit menschlichem Beharrungsverhalten,

Methoden und Konzepte für die erfolgreiche Durchführung von Veränderungspro-jekten in Unternehmen mit gefestigten Organisationen,

Herausarbeiten einer Unternehmenskultur, die Innovation und Veränderung för-dert.

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Fallstudien

Prüfungsform Prüfungsportfolio

Literatur Christensen, C. M./Matzler, K./Friedrich, S. (2011): The Innovator’s Dilemma, Mün-chen: Vahlen

Doppler, K./Lauterburg, C. (2005): Change Management - Den Unternehmenswan-del gestalten. 11. Aufl., Frankfurt/New York: Campus

Doppler, K. et al. (2002): Unternehmenswandel gegen Widerstände, Frank-furt/New York: Campus

Hauschild, J./Salomo, S. (2010): Innovationsmanagement, 5. Aufl., München: Vah-len

Kotter, J. P. (1996): Leading Change, Boston: Harvard Business School

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

5 4 5 150 Deutsch ITM Jens Rathgeber

Page 35: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-35-

Modul ITM12: Business Functions Modulverantwortung Prof. Dr. Frank Reuter

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Wirtschaftswissenschaften 5 ITM1, ITM3, ITM4, ITM6 ITM8, ITM9, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erhalten Einblicke in die Funktionsweisen und Aufgaben des Marketing. Neben den Grundlagen erlernen sie insbesondere moderne Marketingstrategien, wie z. B. Kundenbindungsstrategien, und Instru-mente, wie z. B. des Social Media Marketing, an konkreten Fallbeispielen. Sie sind in der Lage, die konsequente Ausrichtung der Unternehmung an den Erfordernissen des Marktes zu unterstützen. Die Studierenden kennen ebenfalls die Methoden und Verfahren der Un-ternehmenssteuerung und wissen über den Einsatz des Controllinginstru-mentariums Bescheid. Sie sind in der Lage, die Controllinginstrumente ziel-gerichtet zur Unternehmenssteuerung einzusetzen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Marketing

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Frank Reuter

Seminaristische Lehrveranstaltung: Controlling

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Josef Baus

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Aufgaben allein und im Team Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 36: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-36-

ITM-MARK: Marketing

Lernziele Die Studierenden sollen Einblicke in die Denkweisen und Aufgaben des Marketings erfahren. Dabei soll deutlich werden, dass die konsequente Ausrichtung der Unternehmung an den Erfordernissen des Marktes zentraler Bestandteil der Marketingaktivitäten ist. Dafür stehen den Nutzern vier „Stellschrauben“ zur Verfügung, die fein abgestimmt werden müssen.

Lehrinhalt Neben den Grundlagen werden insbesondere moderne Marketingstrategien, wie Kundenbindungsstrategien, Online-Marketing und die sich insofern verändernden In-strumente vermittelt. Dafür ist eine Beurteilung der Entwicklung des Marketings von seinen Ursprüngen, seine Stellung in der Unternehmensführung heute und der Aus-blick bzw. Prognosen aufgrund digitaler Produktentwicklungen zentraler Bestandteil. Im Einzelnen gliedern sich diese ersten Bausteine folgendermaßen:

Grundlagen des Marketing: Begriffe und Entwicklung des Marketing, Absatzwege, Besonderheiten von Konsumgüter-, Industriegüter-, Dienstleistungs-, Handels- und Non-Profit-Marketing

Marketingplanung und Marketing-Prozess-Modell, Marketingmanagement, Phasen der Marketingplanung: Analyse, Konzeption einer Marketingstrategie, Umsetzung, Erfolgskontrolle

Marktforschung: Definition, Design und Arten der Marktforschung (Primär- und Sekundär-, Erhebungsmethoden und Techniken), Datengewinnung, Datenanalyse und daraus abzuleitende Prognoseverfahren, Dokumentation

Marketing Politiken (Marketing-Mix) o Produktpolitik: Marken-, Service-, Leistungs- und Verpackungspolitik, Markt-

segmentierung o Preispolitik: Preisbildung und Preisstrategien, Rabatte, Zahlungsbedingungen

und Absatzfinanzierungspolitiken o Distributionspolitik: Absatzwege und Marketinglogistik o Kommunikationspolitik: Werbung (above-the-line und below-the-line), Kommu-

nikation und Wahlmöglichkeiten (Direktmarketing oder Verkaufsförderung durch Partner)

Im Dienstleistungsmarketing werden zusätzliche Aspekte hinzugezogen:

Mitarbeiter (Qualität der Mitarbeiter)

Prozesse (systemische und kundenorientierte Geschäftsprozesse)

physisches Umfeld (Optimierung der Service Umgebung)

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Klausur

Literatur Bruhn, M. (2008): Marketing - Grundlagen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Gabler.

Kotler, P., Amstrong, G., Saunders, J. & Wong, V. (2007). Grundlagen des Marke-ting, 4. Auflage. München: Pearson.

Meffert, H. (2007): Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensfüh-rung. Konzepte - Instrumente - Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler.

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

5 4 5 150 Deutsch MU, BV, ITM Prof. Dr. Frank Reuter

Page 37: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-37-

ITM-CONT: Controlling

Lernziele Die Studierenden kennen die Methoden und Verfahren der Unternehmenssteuerung und wissen über den Einsatz des Controllinginstrumentariums Bescheid. Die Studierenden sind in der Lage, die Controllinginstrumente zierlgerichtet zur Un-ternehmenssteuerung einzusetzen.

Lehrinhalt Zunächst werden die Studierenden in die Grundlagen des Controlling eingeführt. Da-bei werden die Ziele und Aufgaben sowie Controllingansätze erarbeitet. Ein Fallbei-spiel zeigt, wie durch Unternehmenssteuerung die Wirtschaftlichkeit von Unterneh-men beeinflusst werden kann. Der Aufbau und die Organisationsmöglichkeiten des Controllings schließen die Einführung ab.

Im Rahmen des strategischen Controlling wird gezeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften gesteuert werden kann. Anhand von Fallbeispielen werden eigene Ergebnisse erar-beitet. Zur Steuerung der operativen Umsetzung von Strategien wird das Budgetierungs-system vorgestellt. Dazu werden die notwendigen Grundkenntnisse im Rechnungs-wesen eines Unternehmens vermittelt. Sie beinhalten die Kostenrechnung zur Unter-stützung unternehmensinterner Entscheidungsträger und der Überwachung der Wirtschaftlichkeit von betrieblichen Prozessen sowie die Jahresabschlusserstellung zur vordringlichen Bericht-erstattung an externe Adressaten. An einem konkreten Fallbeispiel erfolgt die Analyse von Jahresabschlüssen. Nach einer Übersicht über die unternehmensrelevanten Steuern wird deren Einfluss auf wirtschaftliche Entscheidungen diskutiert und das erworbene Wissen im Rah-menwird von konkreten Fallbeispielen eingesetzt.

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen, Fallbeispiele

Prüfungsform Klausur

Literatur Baus, J. (2006): Controlling, 4. Aufl., Berlin: Cornelsen

Horvath, P. (2011): Controlling, 12. Aufl., München: Vahlen

Jung, H. (2011): Controlling, 3. Aufl. , München: Oldenbourg

Weber, J./Schäffer, U. (2014): Einführung in das Controlling, 14. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

5 4 5 150 Deutsch MU, BV, ITM Prof. Dr. Josef Baus

Page 38: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-38-

Modul ITM13: Economics Modulverantwortung Prof. Dr. Lars Castellucci

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Wirtschaftswissenschaften 5 ITM3, ITM6 ITM14, ITM15, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

60 Kontaktstunden, 90 Stunden Selbststudium 5 150 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erwerben grundlegende mikro- und makroökonomische Kenntnisse, die für das Verständnis der (internationalen) gesamtwirtschaft-lichen Probleme und der wirtschaftspolitischen Strategien erforderlich sind.

Sie sind in der Lage, die Vorgänge auf den Güter-, Geld- und Arbeits-märkten quantitativ und kennziffernorientiert zu analysieren und in ihre Entscheidungen einzubeziehen. Die Studierenden kennen weiterhin die Grundzüge des Wirtschaftsrechts und wissen, wie dieses auf die Beziehungen der am Wirtschaftsleben Betei-ligten sowohl untereinander als auch im Verhältnis zum Staat einwirkt. Sie haben über die Gebiete des Wirtschaftsrechts hinaus vertiefte Kenntnis-se in ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsprivatrechts. Mit diesen Kenntnissen sind sie in der Lage, die Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Recht auszumachen, mögliche Rechtsprobleme schon im Vorfeld zu erken-nen, diese in einfachen Fällen selbst zu beurteilen und bei komplizierteren Sachverhalten rechtzeitig fundierten rechtlichen Rat einzuholen und umzu-setzen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Macroeconomics

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Roy Jenkins

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Immat-rikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Kleingrup-pen

Gruppen- und Paararbeit

Rollenspiele

Präsentationen Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 2,8 Prozent der Gesamtnote

Page 39: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-39-

ITM-MACRO: Macroeconomics

Lernziele Die Studierenden sollen grundlegende mikro- und makroökonomische Kenntnisse erwerben, die für das Verständnis der (internationalen) gesamtwirtschaftlichen Probleme und und der wirtschaftspolitischen Strategien erforderlich sind.

Lehrinhalt Das Modul vermittelt die volkswirtschaftlichen Grundlagen, ihre internationale Aus-richtung (z.B. im Europäischen Wirtschaftsraum) sowie die wirtschaftspolitischen Anwendungen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Vorgänge auf den unterschiedli-chen

Gütermärkten,

Geldmärkten und

Arbeitsmärkten quantitativ und kennziffernorientiert analysieren zu können. Im Einzelnen werden folgende Schwerpunkte vermittelt:

Grundfragen der Volkswirtschaftslehre, Produktionsfaktoren, Wirtschaftsordnun-gen

mikroökonomische Grundlagen o Unternehmen, o Haushalte, o Markt- und Preisbildung, o Gesetz von Angebot und Nachfrage

makroökonomische Zusammenhänge o volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, o Wachstum und Konjunktur, o Inflation und Arbeitslosigkeit, o gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht

wirtschafts- und beschäftigungspolitische Strategien und Instrumente

Analyse und internationaler Vergleich von Volkswirtschaften

Globalisierung der Wirtschaft,

internationale Arbeitsteilung,

die Europäische Union im wirtschafts-und sozialpolitischen Kontext

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen, Fallstudien

Prüfungsform Klausur

Literatur Altmann, J. (2007): Wirtschaftspolitik. Stuttgart: UTB.

Mankiw, N.G. (2004): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Möller, H.W. (2002). Angewandte Volkswirtschaftslehre, 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler.

Wagenblaß, H. (2008). Volkswirtschaftslehre, öffentliche Finanzen und Wirt-schaftspolitik, Stuttgart: UTB.

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

5 4 5 150 Deutsch MU, BV, ITM Prof. Roy Jenkins

Page 40: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-40-

Modul ITM14: Law Modulverantwortung Prof. Dr. Lars Castellucci

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Wirtschaftswissenschaften 5 ITM3, ITM6 ITM14, ITM15, ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

60 Kontaktstunden, 90 Stunden Selbststudium 10 150 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erwerben grundlegende mikro- und makroökonomische Kenntnisse, die für das Verständnis der (internationalen) gesamtwirtschaft-lichen Probleme und der wirtschaftspolitischen Strategien erforderlich sind.

Sie sind in der Lage, die Vorgänge auf den Güter-, Geld- und Arbeits-märkten quantitativ und kennziffernorientiert zu analysieren und in ihre Entscheidungen einzubeziehen. Die Studierenden kennen weiterhin die Grundzüge des Wirtschaftsrechts und wissen, wie dieses auf die Beziehungen der am Wirtschaftsleben Betei-ligten sowohl untereinander als auch im Verhältnis zum Staat einwirkt. Sie haben über die Gebiete des Wirtschaftsrechts hinaus vertiefte Kennt-nisse in ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsprivatrechts. Mit diesen Kenntnissen sind sie in der Lage, die Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Recht auszumachen, mögliche Rechtsprobleme schon im Vorfeld zu erken-nen, diese in einfachen Fällen selbst zu beurteilen und bei komplizierteren Sachverhalten rechtzeitig fundierten rechtlichen Rat einzuholen und umzu-setzen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Law, Governance and Compliance

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Lars Castellucci

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Gruppen- und Paararbeit

Rollenspiele

Präsentationen Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 2,8 Prozent der Gesamtnote

Page 41: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-41-

ITM-LGAC: Law, Governance and Compliance

Lernziele Die Studierenden kennen die Grundzüge des Wirtschaftsrechts und wissen, wie dieses auf die Beziehungen der am Wirtschaftsleben Beteiligten sowohl untereinander als auch im Verhältnis zum Staat einwirkt. Sie erkennen weiterhin, dass die aus Führung, Organisationsstrukturen und Prozessen bestehende Governance sicherstellt, dass die Unternehmensziele erreicht werden. Weiterhin verstehen sie, welche Aufgaben der Compliance als Teil der Governance zukommen. Entsprechend sind sie in der Lage, , die Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Recht auszumachen, Compliance- und Governancekonzepte zu verstehen und mitzuentwickeln.

Lehrinhalt Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung in die wesentlichen Gebiete des Wirt-schaftsrechts: Vertragsrecht,

gesetzliche Schuldverhältnisse,

Sachenrecht, unter besonderer Berücksichtigung der Kreditsicherheiten,

Kaufleute und Handelsgeschäfte,

Gesellschaftsrecht.

Im Rahmen der Governance werden sich die Studierenden mit folgenden The-men beschäftigen: Grundlagen und Aufgaben der Corporate Governance,

Corporate Governance-Prinzipien,

Steuerung und Überwachung der Governance,

Rolle der IT im Unternehmen,

Bedeutung der IT Governance im Rahmen des IT Management,

Instrumente der IT Governance,

Risikomangement und IT Sicherheit,

Transparente Service- und Abrechnungsstrukturen ( „Gläserne IT“),

Erarbeitung und Etablierung einer IT Governance. Ein wesentliches Element der IT Governance ist die IT Compliance. In diesem Veran-staltungsteil liegt die Konzentration auf:

Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen, Verträgen, Normen und Vorgaben,

IT Compliance als Teil der IT Governance,

Compliance-Anforderungen in der IT,

Informationssicherheit und -verfügbarkeit,

Verankerung der Compliance in der Organisation,

Compliance Managementsysteme.

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungsfälle

Prüfungsform Klausur

Literatur Grünendahl, R. T./Steinbacher, A. F./Will, P. H. L. (2012): Das IT-Gesetz - Compliance in der IT-Sicherheit, 2., akt. Auflage, Wiesbaden: Springer Vieweg

Mehrings, J. (2006): Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts. Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler. München: Pearson Studium.

Rüter, A. et al. (Hrsg.) (2010): IT-Governance in der Praxis – Erfolgreiche Positionie-rung der IT im Unternehmen, 2. Aufl., Berlin/Heidelberg: Springer

Schwarzbartl, M./Pyrcek, A. (2013): Compliance Management - Ein Leitfaden zur er-folgreichen Umsetzung , Wien: Linde Verlag

Welke, M. K./Eulerich, M. (2012): Corporate-Governance-Management - Theorie und Praxis der guten Unternehmensführung, Wiesbaden: Gabler Verlag

O. V. (2010): Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts, 11. Aufl., Herne: Nwb

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

5 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Lars Castellucci

Page 42: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-42-

Modul ITM15: IT Operations Modulverantwortung Studiengangsleitung ITM

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Informationstechnologie und -management 6 ITM2, ITM3, ITM5, ITM6, ITM9, ITM12 ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden haben den Überblick über grundlegende Inhalte, Ziele und Methoden des IT Service Managements. Sie sind damit in der Lage, die Aufgabe des IT Service Managements in seiner Bedeutung zur Erbringung von IT Services zu beschreiben, die marktgängigen Konzepte nach Eignung anzuwenden und die Reife bestehender IT Service Management-Implemen-tierungen zu analysieren. Die Studierenden kennen des Weiteren die wesentlichen Ziele, Elemente sowie Methoden und Rahmenwerke der Enterprise Architecture, können diese erklären und in den Kontext unternehmerischen Handelns setzen. Sie sind in der Lage, die Bedeutung von Enterprise Architecture für die Un-ternehmensführung sowie die Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu beschreiben und von anderen Management-Bereichen abzugrenzen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: IT Service Management

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Fiona O‘Hainnin

Seminaristische Lehrveranstaltung: IT Architecture and Security

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Dr. Stefan Fütterling

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Bearbeitung von Aufgaben und Fallbeispielen Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Klausur

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 43: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-43-

ITM-ITSM: IT Service Management

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Inhalte, Ziele und Me-thoden des IT Service Managements. Sie sind damit in der Lage, das IT Service Ma-nagement in seiner Relevanz einzuordnen, zu beschreiben und die unterschiedlichen Prozesse gegeneinander abzugrenzen und anzuwenden.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die Aufgabe des IT Service Managements in seiner Bedeu-tung zur Erbringung von IT Services zu erläutern, die marktgängigen Konzepte nach Eignung anzuwenden und die Reife bestehender IT Service Management-Implemen-tierungen zu analysieren. Die Studierenden sind in der Lage:

die Kernelemente von Implementierungen zu beschreiben,

die Prozesse des IT Service Managements anzuwenden,

für das jeweilige betriebliche Umfeld geeignete IT Service Management-Imple-mentierungen zu definieren.

Lehrinhalte Als Grundlage der Veranstaltung werden zu Beginn die Definitionen von IT Services diskutiert. Danach werden die Aufgaben des IT Service Management im Kontext der Informationstechnologie betrachtet. Themenfelder, die behandelt werden sind:

Zielsetzungen,

Schlüsselrollen im IT Service Management,

Definieren von IT Services,

Gegenüberstellung gängiger Modelle, z. B. ITIL, und Best Practices

Phasen (Service-Strategy, -Design, -Transition, -Operation und Continual Improve-

ment) und Einzelprozesse im Lebenszyklus eines IT Services,

Reifegrade und Ausprägungen ,

Verfügbarkeiten (einzelner IT Komponenten bis hin zum gesamten Geschäftspro-

zess),

Aufgaben und Zusammenspiel einzelner Prozesse des IT Service Managements ,

Detailbetrachtung eines Einzelprozesses je Phase,

Messung des Erreichungsgrads von Servicezielen (Volumenziele, Qualitätsziele,

Produktivitätsziele, Konformitätsziele),

Spezifikation von Messobjekten und Metriken als Basis für KPIs,

Herausforderungen bei der Nutzung mehrerer Service-Lieferanten (intern/extern).

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen, Fallbeispielbearbeitung

Prüfungsform Klausur

Literatur Beims, M. (2011): IT-Service Management in der Praxis mit ITIL, 3. Aufl., München: Hanser

Van Haren (2012): Itil® 2011 Edition - Das Taschenbuch, Bedburg-Hau: Van Haren

Kleiner, F. (2013): IT Service Management – Aus der Praxis für die Praxis, Wiesba-den: Springer Vieweg

Scholderer, R. (2011): Management von Service Level Agreements - Methodische Grundlagen und Praxislösungen mit COBIT, ISO 20000 und ITIL, Heidelberg: dpunkt Verlag

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

6 4 5 150 Deutsch IT Management Fiona O‘Hainnin

Page 44: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-44-

ITM-ITAS: IT Architecture and Security

Zielsetzung Erstes Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die Bedeutung des Themas Enterprise Architecture für das erfolgreiche Zusammenspiel von Informationstechno-logie und geschäftlicher Tätigkeit zu vermitteln. Weiterhin werden die Studierenden für die Bedeutung des Datenschutzes zu sensibilisiert und kennen die grundlegenden Konzepte und Methoden zur Gewährleistung der IT Sicherheit.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die wesentlichen Ziele, Elemente sowie Methoden und Rahmenwerke (EA Frameworks) der Enterprise Architecture kennen, können diese erklären und in den Kontext unternehmerischen Handelns setzen. Sie kennen die Be-deutung von Enterprise Architecture für die Unternehmensführung und sind in der Lage, Datenschutz- und IT Sicherheitsrisiken zu erkennen und Maßnahmen zu deren Beseitigung zu beschreiben.

Lehrinhalte Ausgehend von einer allgemeinen Einleitung zur Entstehung der Disziplin Enterprise Architecture werden die damit verbundenen Ziele und Erwartungen im Unterneh-men behandelt. Anhand des EA Rahmenwerks TOGAF (The Open Group Architecture Framework) werden die Ebenen „Geschäftsarchitektur“, „Anwendungs- und Daten-architektur“ sowie „Technische Architektur“ mit ihren Bestandteilen und deren Zu-sammenhängen erläutert. Neben den inhaltlichen Aspekten werden ebenso die er-forderlichen Prozesse, Rollen, Werkzeuge und die Integration in die betrieblichen Ab-läufe thematisiert, um Enterprise Architecture Management als strategisches Füh-rungsinstrument im Unternehmen zu etablieren. Es wird insbesondere die Bedeu-tung für die erfolgreiche Steuerung von Investitionen in Informationstechnologie und die Fokussierung auf den jeweiligen geschäftlichen Wertbeitrag sowie die Relevanz einer EA für die Integrations- und Sicherheitsherausforderungen heutiger Unterneh-men herausgearbeitet Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um die Organisation und Sicherstellung der IT Sicherheit und des Datenschutzes. Basierend auf den Regelungszielen von Cobit werden die Grundlagen der Sicherheitspolitik für Infrastruktur, Systeme, Netze und Anwendungen behandelt. Weitere wichtige Handlungsfelder sind der Schutz der Un-ternehmensdaten und die Datensicherung. Hier werden die Grundlagen des IT Si-cherheits- und Servicemanagements vermittelt und die Fähigkeit, selbständig ent-sprechende Konzepte zu erstellen und die IT Sicherheit in der Organisation zu veran-kern, vermittelt.

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch

Prüfungsform Klausur

Literatur Ahlemann, F. et al. (2012): Strategic Enterprise Architecture Management, Heidel-berg: Springer *

Eckert, C. (2013): IT-Sicherheit – Konzepte, Verfahren, Protokolle, 8. Aufl., Olden-bourg: München

Greefhorts, D. / Proper, E. (2011): Architecture Principles, Heidelberg: Springer

Grünendahl, R. T./Steinbacher, A. F./Will, P. H. L. (2012): Das IT-Gesetz - Compli-ance in der IT-Sicherheit, 2., akt. Auflage, Springer Vieweg: Wiesbaden.

Hanschke, I. (2011): Enterprise Architecture Management - einfach und effektiv: Ein praktischer Leitfaden für die Einführung von EAM, München: Hanser

Van Haren (2011): TOGAF 9.1., Bedburg-Hau: Van Haren Publishing

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

6 4 5 150 Deutsch IT Management Dr. Stefan Fütterling

Page 45: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-45-

Modul ITM16: Personnel Management Modulverantwortung Prof. Dr. Dorothee Karl

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Wirtschaftswissenschaften 6 ITM1, ITM9, ITM11, ITM12, ITM13 ITM16

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

120 Kontaktstunden, 180 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird einmal im Jahr oder semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden kennen den Stellenwert des Personalmanagement für die nachhaltige Unternehmensentwicklung. Sie verfügen über Kenntnisse in Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -einsatz und -steuerung für unterschiedliche Mitarbeitergruppen. Sie sind in der Lage Anreizsysteme zu entwickeln und zielgerichtet Weiterbildungsmaßnahmen auszuwählen. Weiterhin kennen die Studierenden aktuelle Konzepte und Modelle der Mitarbeiterführung. Sie sind in der Lage, die vermittelten Konzepte und Modelle zu erklären, haben deren Wirkungsweisen und Erfolgsfaktoren verstanden und können ein Team führen.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Seminaristische Lehrveranstaltung: Human Resources Management

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Dorothee Karl

Seminaristische Lehrveranstaltung: Leadership

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 60 h Aufwand für freies Selbststudium: 90 h Lehrperson: Prof. Dr. Michael Nagy

Unterrichts-/ Lehrsprache

Unterrichtssprache ist Deutsch oder Englisch. Bei ausreichender Nachfrage können parallel deutsch- und komplett englischsprachige Züge angeboten werden. Die Unterrichtssprache wird den BewerberInnen verbindlich vor der Im-matrikulation bekanntgegeben.

Lehr- und Lernmethoden

Lernen in Präsenzveranstaltungen, im Selbststudium sowie in Klein-gruppen

Erarbeitung der Lösungen der Fallbeispiele im Team Kursinhalte und Lehrmaterialien werden zu großen Teilen über ein Lern-

Management-System bereitgestellt

Art der Prüfung Portfolio an vorlesungsbegleitenden Leistungsnachweisen

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 46: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-46-

ITM-HRM: Human Resource Management Lernziele Die Studierenden lernen den Stellenwert von Human Resource Management und

Organisation im Vertrieb kennen. Sie erfahren die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Funktionen im Hinblick auf die Vertiebsstrategie eines Unternehmens. Dabei erkennen sie die Schnittstellen des Vertriebs zu den übrigen Geschäftsbereichen. Die Studierenden erfassen, dass die Personalpolitik und Organisation im Vertrieb einem permanenten Prozess unterliegen, abhängig von den Anforderungen und Strukturen der Gesamtorganisation.

Lehrinhalt Im Themenfeld „Personal“ vermittelt das Modul folgende Inhalte:

Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -einsatz und -steuerung für unter-schiedliche Mitarbeitergruppen

Zielsysteme, Führungsstile, Personalerhaltung und Leistungsgewinnung (monetäre und nichtmonetäre Anreizsysteme)

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Personal- und Führungskräfteentwicklung

Personalfreistellung und Beschäftigungssicherung (Überblick)

Personalcontrolling (Überblick) Im Themenfeld „Organisation“ beschäftigt sich das Modul mit

den Vertriebsstrukturen, die in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens und der Vertriebsorganisation unterschiedlich aufwendig und hierarchisch gestal-tet sind (Aufbauorganisation).

den Vertriebsprozessen, bei denen entweder die Prozessverantwortung und die Aufgaben der Prozessbeteiligten zu regeln sind (Ablauforganisation) oder automa-

tisierte Abläufe des Geschäftsprozessmanagements darstellen. Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen

Prüfungsform Prüfungsportfolio Literatur Detroy, E.-N./Behle, C. (2007): Handbuch Vertriebsmanagement. Landsberg: mi-

Fachverlag.

Hofbauer, G./Hellwig, C. (2009): Professionelles Vertriebsmanagement, 2. Aufl. Er-langen: Publicis Corporate Publishing.

Homburg, C./Schäfer, H./Schneider, J. (2007): Sales Excellence, 5. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

Huckmann, M. (2000): Verkaufsprozess-Management. Neuwied: Luchterhand. Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

6 4 5 150 Deutsch MU, BV, ITM Prof. Dr. Dorothee Karl

Page 47: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-47-

ITM-LEAD: Leadership

Zielsetzung Die Studierenden erhalten einen Überblick über grundlegende Aspekte im Bereich Leadership und Führung. Sie sind damit in der Lage, relevante Konzepte zu erklären und diese anzuwenden und so ihr eigenes Führungsverhalten verbessern.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen aktuelle Führungskonzepte und -instrumente kennen. Dar-über hinaus wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, diese zu testen und ei-ne Standortbestimmung für sich selbst vorzunehmen. Die Studierenden sind in der Lage:

die vermittelten Konzepte und Modelle zu erklären,

können die kritischen Erfolgsfaktoren identifizieren und

haben die Wirkungsweisen der Instrumente verstanden.

Lehrinhalte Die Veranstaltung beginnt mit der Vermittlung der Grundlagen von Management und Führung:

Die Funktionen von Management und Führung in Unternehmen

Das General Management Modell: Unternehmens-Strategien, -Strukturen und –Kulturen und die Aufgaben der Führung in diesen Sektoren

Managing People: Managementaufgaben in der Menschenführung

Managing Organisations: Managementaufgaben in der Führung ergebnisverant-wortlicher Einheiten und die entsprechenden Managementsysteme

Besondere Herausforderungen an Führungskräfte - Das Meistern zunehmender Komplexität - Diversity Management – Mitarbeiter unterschiedlicher Wertesysteme und Stär-

ken führen - Führen in der Dienstleistung

Die Haltungen erfolgreicher Führungskräfte – sozialwissenschaftliche Ergebnisse Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Aufgaben und Werkzeuge von Füh-rungskräften behandelt:

Vorbildfunktion

Zielbildung, Organisation, Kontrolle und Controlling

Menschen auswählen, führen und entwickeln

Kommunikative Situationen erfolgreich gestalten - Schriftliche Kommunikationen - Nutzen und Grenzen moderner Kommunikationsmedien - Meeting Management - Mitarbeitergespräche

Planungstools

Lehrformen Vortrag, Lehrgespräch, Übungen, Referat oder Präsentationen (bei Bedarf)

Prüfungsform Prüfungsportfolio

Literatur Hinterhuber, H. H. (2007): Leadership - Strategisches Denken systematisch schu-len, Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch

Huszczo, G. (2010): Tools for Team Leadership, London: Nicholas Brealey Publish-ing

Laufer, H. (2005): Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung - Führungspersön-lichkeit, Führungsmethoden, Führungsinstrumente, Offenbach: Gabal Verlag

Smith, G. (2004): Leading the Professionals, London: Kogan

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

6 4 5 150 Deutsch ITM Prof. Dr. Michael Nagy

Page 48: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-48-

Modul ITM17: Bachelor Thesis Modulverantwortung Studiengangsleitung

Fachliche Zuordnung Semester Voraussetzungen Verwendbarkeit

Methoden/Informationsmanagement/Wirtschaftswissenschaften 6 ITM1 – ITM15 -

Stundenumfang ECTS-Leistungspunkte Arbeitsaufwand Frequenz

300 Stunden Selbststudium 10 300 h Modul wird semesterweise angeboten

Qualifikationsziele des Moduls

In der Bachelorarbeit bearbeiten die Studierenden selbstständig und nach wissenschaftlichen Methoden ein Thema aus einem der vorangegangenen Module, vorzugsweise aus dem Bereich Informationsmanagement. Die Studierenden belegen, dass sie in der Lage sind, auf der Basis wissenschaft-licher Methoden und Verfahren ein überschaubares und abgegrenztes Problem zu lösen. Sie vergleichen und evaluieren die Ergebnisse im Spiegel des aktuellen Standes der Forschung, was die Recherche wissenschaftlicher Quellen zu dem von ihnen gewählten Thema einschließt.

Lehrveranstaltungen, anteiliger Arbeitsauf-wand, Lehrpersonen

Abschlussarbeit

Aufwand für Lehrveranstaltungen (Präsenz): 0 h Aufwand für freies Selbststudium: 300 h Betreuer: Dozierender des betroffenen Fachmoduls

Unterrichts-/ Lehrsprache

Die Masterarbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst wer-den.

Lehr- und Lernmethoden

Bearbeitung einer konkreten Aufgabenstellung

Wissenschaftliche Ausarbeitung

Art der Prüfung Masterarbeit

Gewicht der Note 5,6 Prozent der Gesamtnote

Page 49: Modul- und Veranstaltungs- beschreibungen Bachelorstudiengang … · 2019-05-28 · Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-3- Modul ITM01: Business Administration

Modul- und Veranstaltungsbeschreibungen IT Management Seite-49-

ITM-BT: Bachelor Thesis

Lernziele Die Bachelorthesis stellt eine wissenschaftliche Arbeit dar. Sie versetzt die Studierenden in die Lage, ein aus den Themenfeldern des Bachelorstudi-ums, vorzugsweise aus dem Bereich IT Management stammendes Thema eigenständig auszuarbeiten. Dabei sind folgende Fähigkeiten zu erwerben:

Vertieftes Einarbeiten in ein komplexes Thema, Einordnung der gewählten Fragestel-lung in den wissenschaftstheoretischen und praktischen Kontext, kritische Bewertung und Weiterentwicklung des Themas

Anschauliche und formal angemessene schriftliche Darstellung eines komplexen The-mas in einem bestimmten Umfang

Erstellen eines aktiven und selbständigen Beitrags zu Diskussionen über wissen-schaftsnahe Themen der Wirtschaft.

Inhalt In der Bachelorarbeit bearbeiten die Studierenden selbstständig und nach wissenschaft-lichen Methoden ein betriebswirtschaftliches Thema. Die Studierenden zeigen damit, dass sie in der Lage sind, auf der Basis wissenschaftlicher Methoden und Verfahren ein überschaubares und abgegrenztes Problem zu lösen. Sie vergleichen und evaluieren die Ergebnisse im Spiegel des aktuellen Standes der For-schung, was die Recherche wissenschaftlicher Quellen zu dem von ihnen gewählten Thema einschließt. Das Thema wird von den Studierenden gewählt und mit dem Betreuer der Arbeit abge-stimmt. Dabei sollte es sich um eine Fragestellung handeln, die theoretisch beleuchtet wird und auf eine praktische Anwendung übertragen werden kann. Das Thema muss fachlich-inhaltlich den jeweiligen Studiengängen zugeordnet sein, fach-spezifische oder -übergreifende Problemstellungen behandeln und kann dabei theore-tisch oder empirisch orientiert sein. In jedem Fall ist eine kritische Auseinandersetzung und Bewertung gefordert. Die Arbeit sollte einen Umfang von 12.000 (± 10%) Wörtern aufweisen. Zur Vorbereitung erhalten die Studierenden eine aktuelle Richtlinie zur Erstellung von Bachelorarbeiten.

Vorausset-zungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit ist, dass sich der Studierende im 5. oder 6. Semester befindet und höchstens eine der Fachprüfungen bis zum 5. Semester noch nicht nachgewiesen hat. Es bedarf einer schriftlichen Erklärung des Prüfers über die Betreuung der Bachelorarbeit.

Betreuung Individuelle Betreuung Prüfung Die Begutachtung der schriftlichen Arbeit erfolgt durch mindestens einen Prüfer aus

dem jeweiligen Studiengang. Die reguläre Bearbeitungsdauer beträgt drei Monate. Auf begründeten Antrag kann die Bearbeitungszeit verlängert werden. Die Arbeit darf auf Englisch geschrieben werden. Nähere Einzelheiten zur Bachelor Thesis regelt die Studien- und Prüfungsordnung.

Literatur Brink, A. (2005): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten - Ein prozessorientierter Leit-faden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in acht Lehreinheiten. München: Oldenbourg.

Stickel-Wolf, C./Wolf, J. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken, 7. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler

Theisen, M. R. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten, 16. Aufl., München: Vahlen

Sem SWS ECTS Workload h Sprache Studiengang Fachverantwortung

6 3 10 300 Deutsch ITM Prof. Dr. Christoph Sandbrink