Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr...

98
Module im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der CAU Kiel 19. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Module im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik 3 FE-KH-SO: Soziologie ........................................... 3 FE-KO-WA: Einf¨ uhrung in das wissenschaftliche Arbeiten ....................... 5 Inf-ADS: Algorithmen und Datenstrukturen ............................... 7 Inf-DatSchutz: Datenschutz ........................................ 9 Inf-IS: Informationssysteme ........................................ 10 Inf-InfRecht: Informatikrecht ....................................... 12 Inf-Math-A: Mathematik f¨ ur Informatiker A ............................... 14 Inf-Math-B: Mathematik f¨ ur Informatiker B ............................... 16 Inf-PP: Programmierpraktikum ...................................... 17 Inf-Prog: Programmierung ......................................... 18 Inf-SP: Softwareprojekt .......................................... 20 Inf-SWT: Softwaretechnik ......................................... 21 WInf-BetrStan: Betriebliche Standardsoftware .............................. 22 WInf-ModIS: Modellierung von Informationssystemen ......................... 24 WInf-Proj: Projektgruppe ......................................... 26 WInf-Proj-BA1: Abschlussprojekt Wirtschaftsinformatik ........................ 28 WInf-Proj-BA2: Abschlussprojekt Wirtschaftsinformatik ........................ 29 WInf-Sem1: Seminar Wirtschaftsinformatik (Architekturen betrieblicher Systeme) ......... 30 WInf-WInf1: Wirtschaftsinformatik I ................................... 32 WInf-WInf2: Wirtschaftsinformatik II .................................. 34 WInf-WInf3: Wirtschaftsinformatik III .................................. 36 WSF-BWL-BW-JUR-1: Privatrecht ................................... 38 WSF-PBWL-1: General Management .................................. 40 WSF-PBWL-2: Finance and Accounting ................................. 43 WSF-PBWL-4: Marketing und Methoden ................................ 45 WSF-TbRW: Technik des betrieblichen Rechnungswesens ....................... 47 WSF-VWL-BP-EinfVWL-V: Einf¨ uhrung in die Volkswirtschaftslehre ................. 49 WSF-VWL-BP-MethStatI-V: Methodenlehre der Statistik I ...................... 51 WSF-WBWL-3: Prozesse des Innovationsmanagements ......................... 52 1

Transcript of Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr...

Page 1: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Module im

Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

an der CAU Kiel

19. Oktober 2009

Inhaltsverzeichnis

1 Module im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik 3FE-KH-SO: Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3FE-KO-WA: Einfuhrung in das wissenschaftliche Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Inf-ADS: Algorithmen und Datenstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Inf-DatSchutz: Datenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Inf-IS: Informationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Inf-InfRecht: Informatikrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Inf-Math-A: Mathematik fur Informatiker A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Inf-Math-B: Mathematik fur Informatiker B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Inf-PP: Programmierpraktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Inf-Prog: Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Inf-SP: Softwareprojekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Inf-SWT: Softwaretechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21WInf-BetrStan: Betriebliche Standardsoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22WInf-ModIS: Modellierung von Informationssystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24WInf-Proj: Projektgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26WInf-Proj-BA1: Abschlussprojekt Wirtschaftsinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28WInf-Proj-BA2: Abschlussprojekt Wirtschaftsinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29WInf-Sem1: Seminar Wirtschaftsinformatik (Architekturen betrieblicher Systeme) . . . . . . . . . 30WInf-WInf1: Wirtschaftsinformatik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32WInf-WInf2: Wirtschaftsinformatik II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34WInf-WInf3: Wirtschaftsinformatik III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36WSF-BWL-BW-JUR-1: Privatrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38WSF-PBWL-1: General Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40WSF-PBWL-2: Finance and Accounting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43WSF-PBWL-4: Marketing und Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45WSF-TbRW: Technik des betrieblichen Rechnungswesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47WSF-VWL-BP-EinfVWL-V: Einfuhrung in die Volkswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . 49WSF-VWL-BP-MethStatI-V: Methodenlehre der Statistik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51WSF-WBWL-3: Prozesse des Innovationsmanagements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

1

Page 2: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

2 Module im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik 53Inf-KomSys: Kommunikationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Inf-Math-C: Mathematik fur Informatiker C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55MS0306: Nebenlaufige und verteilte Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57MS0506: Verteilte Informationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58MS0803: XML in Communication Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60MS1004: Software Engineering fur parallele und verteilte Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61WI18: Wahlpflichtmodul Informatik (Lineare Optimierung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62WI23: Wahlpflichtmodul Informatik (Kombinatorische Optimierung - Polynomialitat und Optima-

litat) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63WInf-EMIS-AM1: Web Information Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64WInf-EMIS-AM2: Generative Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67WInf-EMIS-AM3: Qualitatsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69WInf-EMIS-BM: IS Analysis, Design and Development . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71WInf-IDWM-AM1: Modellierung von Geschaftsprozessen und Workflows . . . . . . . . . . . . . . . 74WInf-IDWM-AM2: IS Integration, Migration and Evolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76WInf-IDWM-AM3: Information Mining and Knowledge Discovery . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79WInf-IDWM-BM: Informations- und Wissensmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82WInf-IUeIS-AM1: E-Business und e-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84WInf-IUeIS-AM2: Betriebliche Informationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86WInf-IUeIS-BM: E-Commerce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87WInf-MSc-AM1: Abschlussmodul Masterarbeit Wirtschaftsinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . 89WInf-MSc-AM2: Abschlussmodul Masterarbeit Wirtschaftsinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . 90WInf-MSc-Pro1: Projekt Wirtschaftsinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92WInf-MSc-Pro2: Projekt Wirtschaftsinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93WInf-MSc-Sem1: Interdisziplinares Seminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94WInf-MSc-Sem2: Interdisziplinares Seminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96WInf-SoftArch: Softwarearchitektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97WSF-VWL-MP-advstat1-V: Advanced Statistics 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

2

Page 3: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

1 Module im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

3

Page 4: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

2. Kognition, Handeln und Gesellschaft

Modulbezeichnung Modul Soziologie Kurzbezeichnung FE-KH-SO Verantwortlicher Prof. Dr. Hans-Werner Prahl / Institut für Pädagogik ECTS-Punkte Gesamt 5 Workload 150 Std Semesterlage Ab 1. Semester Dauer 1 Semester Turnus Jedes Semester Zugangsvoraussetzungen keine Modulprüfung Hausarbeit, Referat, Leistungsnachweis Pflichtveranstaltungen Wahlpflichtveranstaltungen -

2 (zwei Veranstaltungen müssen kombiniert werden) Modulveranstaltungen Bezeichnung Lehrform Status Turnus Semesterwochenstunden Leistungspunkte Prüfung Maximale Teilnehmerzahl oder Bezeichnung Lehrform Status Turnus Semesterwochenstunden Leistungspunkte Prüfung Maximale Teilnehmerzahl oder Bezeichnung Lehrform Status Turnus Semesterwochenstunden Leistungspunkte Prüfung Maximale Teilnehmerzahl

Vorlesung Soziologie Vorlesung Wahlpflicht Jedes Semester 2 2 Leistungsnachweis 160 oder Übung Soziologie Übung Wahlpflicht Jedes Semester 2 3 Hausarbeit, Referat 160 oder Seminar Soziologie Seminar Wahlpflicht Jedes Semester 2 3 Hausarbeit, Referat 160

Inhalte Einführung in Soziologische Fragestellungen anhand der Sozialstruktur mit einer Vertiefung

Lernziele Grundlegende Begriffe, Theorien, Methoden und Inhalte der Soziologie

Anmerkungen Der Besuch der Vorlesung ist nicht verpflichtend, ergänzend dazu muss eine weitere Veranstaltung nach eigener Wahl besucht werden. es können auch zwei Proseminare bzw. Seminare nach Wahl besucht werden.

 

4

Page 5: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

1. Kommunikation und Methodik

Modulbezeichnung Modul Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Kurzbezeichnung FE-KO-WA Verantwortlicher Colin Kowalke ECTS-Punkte Gesamt 5 Workload 150 Std Semesterlage Ab 1. Semester Dauer 1 Semester Turnus jedes Semester Zugangsvoraussetzungen Keine Modulprüfung aktive Teilnahme, Übungsaufgaben, Referat,

Hausarbeit Pflichtveranstaltungen Wahlpflichtveranstaltungen 2

- Modulveranstaltungen Bezeichnung Lehrform Status Turnus Semesterwochenstunden Leistungspunkte Prüfung Maximale Teilnehmerzahl Bezeichnung Lehrform Status Turnus Semesterwochenstunden Leistungspunkte Prüfung Maximale Teilnehmerzahl

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Seminar Pflicht Jedes Semester 2 2,5 aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit 20 Blockveranstaltung zu Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (in der vorlesungsfreien Zeit) Seminar Pflicht Jedes Semester 2 2,5 aktive Teilnahme, Übungsaufgaben 20

Inhalte „Wissenschaftliches Arbeiten ist ein Vorgehen, bei dem die Ergebnisse der Arbeit für jeden anderen objektiv nachvollziehbar oder wiederholbar sind. Das bedeutet, Informationsquellen werden offen gelegt, Experimente so beschrieben, dass sie reproduziert werden können. Wer eine wissenschaftliche Arbeit liest, kann stets erkennen, aufgrund welcher Fakten und Beweise der Autor zu seinen Schlussfolgerungen gekommen ist und auf welche anderen Wissenschaftler er sich beruft“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftliche_Arbeit). Diese Veranstaltung zeigt, was eine wissenschaftliche Arbeit ist, wie eine solche erstellt wird und wie die Arbeitsergebnisse am besten präsentiert werden (schriftlich wie mündlich). Neben dem notwendigen Grundlagenwissen vermittelt der Kurs viele praktische Tipps und Tricks zur Gestaltung und Verbesserung schriftlicher Arbeiten und mündlicher Präsentationen. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Fragen besprochen, die beispielsweise Literaturrecherche, Literaturarbeit und Aufbau und Gestaltung einer Präsentation betreffen. Zudem werden Techniken in Bezug auf Word, PowerPoint, OpenOffice, pdf-Erstellung und Photoshop in Ansätzen vermittelt, die für die Praxis von Referaten und Hausarbeiten von Bedeutung sind. Im zweiten Teil geht es um die Präsentationen von

5

Page 6: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Referaten und Hausarbeiten, die durch die Teilnehmer ausgewertet werden. Zudem wird innerhalb des Kurses ein Bewerbungstraining (Erstellung einer Bewerbungsmappe & Vorstellungsgespräch) durchgeführt.

Lernziele Erlangung von grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens: Konzipierung und Erstellung von Präsentationen/Referaten und Handouts; Reflexion eigener und fremder Präsentationsleistungen; Protokolle verfassen; Recherche; Konzipierung und Erstellung von Hausarbeiten; Zeitmanagement; Umgang mit wissenschaftlichen Texten; Entwicklung eines Bewusstseins für wissenschaftlichen Stil; Rezeptionstechniken; Erlangung technischer Grundkenntnisse hinsichtlich Word, PowerPoint, OpenOffice, pdf-Erstellung und Photoshop; Umgang mit mündlichen Prüfungen; Kenntnisse über Bewerbungen erlangen.

Anmerkungen Von Studierenden zu erbringende Prüfungsleistungen: A) Im Semester

• Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS)

• Regelmäßiges Anfertigen von Hausaufgaben • Referat (20 Minuten Vortragszeit, Power

Point Prasentation, Handout) • Hausarbeit (10 Seiten Text (3000-3500

Worter), plus 1-2-seitiges Abstract plus Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Eigenstandigkeitserklarung)

• Korrektur und Benotung einer Hausarbeit B) Im Blockkurs

• Abwesenheiten s. o. • Einzelreferat im Blockseminar (5 Minuten)

mit Video-Evaluation Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem LSF finden Sie unter folgender URL: http://fachergaenzung.zfs.uni-kiel.de Voraussetzungen für Ihre Teilnahme:

1. Zulassung im LSF 2. Anwesenheit bei der Vorbesprechung

(wichtige Gründe für Ihre Abwesenheit teilen Sie bitte dem Dozenten per E-Mail mit)

Nachrückverfahren: In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im LSF freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bitte sichern Sie Ihre Jacken und Taschen in den abschließbaren Schränken vor dem ZfS. Sie brauchen ein Vorhängeschloss.

 

6

Page 7: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-ADS: Algorithmen und Datenstrukturen

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Klaus Jansen

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Grundmodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Programmierung ist ein - wenn nicht der - zentrale Bestandteil der Informatik. Insofern muss ein an einer

”grundlagen- und methodenorientierten Ausbildung“ ausgerichteter Informatikstudiengang großen Wertdarauf legen, die wichtigen Aspekte der Programmierung zu beleuchten. Einer dieser Aspekte umfasstden effizienten Umgang mit großen Daten. Grundlegende Kenntnisse daruber und in diesem Zusammen-hang verwendete Methoden werden im Modul ”Algorithmen und Datenstrukturen“ vermittelt.Kompetenzziele:Ziel der Vorlesung ist das Erlernen von wesentlichen Datenstrukturen und Algorithmen wie Sortierver-fahren, Suchalgorithmen und aphentheoretischen Algorithmen sowie deren Analyse bezuglich Laufzeitund Speicherbedarf.Lehrinhalte:Laufzeitanalyse von Algorithmen, pessimale und amortisierte Laufzeiten, Algorithmische Methoden (Re-kursion, dynamische Programmierung, Divide and Conquer, Backtracking), Sortieralgorithmen, Listen,Prioritatsschlangen, Suchbaume, Hashtabellen, Graphalgorithmen (Tiefensuche, Breitensuche, kurzesteWege)Voraussetzungen:

G1.1Prufungsleistung:

Schriftliche Klausur am Ende der Vorlesung und erfolgreiches Bearbeiten von Ubungsaufgaben. Die inden Ubungen erzielten Punkte konnen als Bonus in die Modulnote eingehen. Einzelheiten werden amAnfang der Vorlesung bekanntgegeben.Lehr- und Lernmethoden:Bearbeiten von wochentlichen Hausaufgaben und deren Prasentation in den Ubungen. Ausserdem sollenPrasenzaufgaben in den Ubungen gelost werden.Verwendbarkeit:Grundlage fur viele Vorlesungen in der Informatik im Bachelor- und Masterstudiengang, insbesondereLineare Optimierung, Effiziente Algorithmen und Approximative Algorithmen.

7

Page 8: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:• Norbert Blum: Algorithmen und Datenstrukturen: eine anwendungsorientierte Einfuhrung, Olden-

bourg 2004.

• Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, und Ronald L. Rivest, Clifford Stein: Introduction toAlgorithms, Boston: MIT Press, 2001.

• Donald E. Knuth: The Art of Computer Programming. Vol. 1: Fundamental Algorithms, 3rd ed.,Addison-Wesley 1997. Vol. 3: Sorting and Searching, 2nd ed., Addison-Wesley 1998.

• Sven Oliver Krumke, Hartmut Noltemeier: Graphentheoretische Konzepte und Algorithmen, Teub-ner 2005.

• Harald Reß und Gunter Viebeck: Datenstrukturen und Algorithmen: objektorientiertes Program-mieren in C++, Hanser 2000.

• Robert Sedgewick: Algorithms in Java, Parts 1-4, 3rd ed., Addison-Wesley, 2002.

• Mark Allen Weiss: Data Structures and Algorithm Analysis in Java, 2nd ed., Addison-Wesley,2007.

Verweise:

Kommentar:

Dieses Modul entspricht dem Modul G2.1 der alten BSc-PO.

8

Page 9: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-DatSchutz: Datenschutz

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Thomas Wilke

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V2

ECTS: 2

Workload: 60 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Wahlpflicht Anwendungsgebiet

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Dieses Modul ist eine Einfuhrung in den rechtlichen und technischen Datenschutz.Kompetenzziele:Die Studierenden - kennen die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des deutschen Datenschutzes (undbesitzen ein rudimentares juristisches Verstandnis), - konnen datenschutzrechtliche Probleme von IT-Systemen ausmachen, - wissen, was unter Schutzzielen zu verstehen ist, - kennen einzelne technischeMaßnahmen zum Erreichen von Schutzzielen, - konnen technische Losungen fur einfache Datenschutz-probleme finden.Lehrinhalte:Behandelt werden auf juristischer Seite das allgemeine Datenschutzrecht, das Arbeitnehmerdatenschutz-recht, das Kundendatenschutzrecht und das Datenschutzrecht nach TMG. Auf technischer Seite werdentechnisch-organisatorische Maßnahmen in Verbindung mit Schutzzielen, Sicherheitsmanagement, derBSI-Grundschutz, datenschutzfordernde Techniken und Datenschutz-Managementsysteme behandelt.Dazu wird diskutiert, welche datenssicherheitstechnischen bzw. datenschutzrechtlichen Implikationensich aus neuer IT ergeben.Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Lehr- und Lernmethoden:

Es handelt sich um eine reine Vorlesung.Verwendbarkeit:

Literatur:

Verweise:

Kommentar:

9

Page 10: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-IS: Informationssysteme

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Vertiefungsmodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:In der Vorlesung wird in die Technologie, das Programmieren und die Handhabung, die Grundlagen undin die Enwicklung von Datenbanksystemen eingefuhrt. Es werden die wesentlichen Komponenten vonDatenbank-Management-Systemen vorgestellt.Kompetenzziele:Es sollen Grundlagen im Gebiet Datenbanksysteme vermittelt werden, die die Studierenden befahigen,Datenbanken konzeptionell zu entwerfen und mit Hilfe objekt-relationaler Systeme zu realisieren sowieDatenbankanwendungen zu programmieren.Lehrinhalte:Datenbanksysteme sind in der modernen Informationsgesellschaft zu einer zentralen Schlusseltechnologiegereift und als Querschnittstechnolgie nicht mehr aus vielfaltigen Anwendungsbereichen wegzudenken.Die Studierenden werden mit den wesentlichen Methoden zur Spezifikation von Datenbankanwendungenund zur Datenbankprogrammierung vermittelt. Es werden als Modellierungs- und Programmierungs-sprachen das relationale Datenbankmodell einschliesslich SQL und das Entity-Relationship-Modell ein-schliesslich visueller Programmiertechniken verwendet. Die Studierenden erhalten einen Einblick in dieTechnologie moderner Datenbanksysteme: Optimierung von Speicher- Anfrage-, und Zugriffsmechanis-men, Transaktionsverwaltung, Sichtentechnologie und konkurrierende Verarbeitung von Programmen.Ausserdem wird die Architektur von Datenbank-Management-Systemen vorgestellt. Fur die praktischenUbungen wird das Datenbanksystem DB2-UDB eingesetzt.Voraussetzungen:

Informatik I und Informatik IIIPrufungsleistung:

Abschlussprufung in Form einer KlausurLehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme. Eine Einfuhrung (6. Auflage). Oldenbourg-Verlag, 2006

P. Kandzia, H.-J. Klein: Theoretische Grundlagen relationaler Datenbanksysteme. BI-Verlag, 1993

B. Thalheim: Entity-relationship modeling. Springer, Berlin, 2000

Die Folien zur Vorlesung bzw. das Vollskript zur Vorlesung werden ins Netz gestellt.Verweise:

10

Page 11: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Kommentar:

Dieses Modul entspricht dem Modul A4.2 der alten BSc-PO.

11

Page 12: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-InfRecht: Informatikrecht

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. jur. Alexander Trunk

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V2

ECTS: 2

Workload: 60 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Wahlpflicht Anwendungsgebiet

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Dieses Modul gibt eine Einfuhrung in Grundstrukturen und aktuelle Fragen des Informatikrechts (Rechtder Informationstechnologie). Die Besonderheiten des Informatikrechts werden vor dem Hintergrund derallgemeinen Regeln des Zivil- und offentlichen Rechts verdeutlicht.Kompetenzziele:Die Studierenden

• kennen die grundlegenden, fur das Informatikrecht einschlagigen Rechtsnormen im Uberblick,

• kennen typische juristische Problemfelder bei der Entwicklung und Anwendung von IT-Systemen,

• konnen Rechtsfragen aus dem Bereich des Informatikrechts den verschiedenen Teilregelungen zu-ordnen,

• konnen leichte Probleme bei der Auslegung der einschlagigen Vorschriften analytisch angehen.Lehrinhalte:

• Begriff und Struktur des Informatikrechts

• Rechtsgrundlagen des IR

• Vertragsrecht im Internet

• Haftung wegen rechtswidriger Inhalte im Internet

• strafrechtliche und strafprozessuale Aspekte des Internet

• Urheberrecht im Internet

• Wettbewerbsrecht im Internet

• Elektronischer Zivilprozess

• Internationales Privat- und Verfahrensrecht im Internet

• zusatzliche Akzente im Umfang von ein oder zwei VorlesungsterminenVoraussetzungen:

grundlegende Kenntnisse zum PrivatrechtPrufungsleistung:

schriftlich: multiple choice und eine fallorientierte Zusatzfrage

12

Page 13: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Lehr- und Lernmethoden:Die Veranstaltung besteht im Wesentlichen aus einer Vorlesung. Im Rahmen dieser werden jedoch imGesprach einzelne Falle diskutiert.Jede/r Teilnehmer/in bearbeitet einmalig im Semester eine einfache Fragestellung im Rahmen einermundlichen Hausarbeit, deren Ergebnis kurz in der Vorlesung vorgestellt wird. Diese Hausarbeit erfolgtals Gruppenarbeit.Die Vorlesung wird von den Studierenden anhand der eigenen Notizen und der angegebenen Literaturnachgearbeitet.Verwendbarkeit:

Literatur:Gesetzestexte:Geppert, Telemediarecht: Telekommunikations- und Multimediarecht, 8. Aufl., Munchen: C.H. Beck,2009.Fachliteratur:Kohler, Arndt, Fetzer, Recht des Internet, 6., vollig neu bearbeitete Aufl., Heidelberg: Muller, 2008.Hoeren, Internetrecht, Skriptum zu einer Vorlesung an der Universitat Munster, Marz 2009,http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/materialien/Skript/Skript Maerz2009.pdf.Verweise:

Kommentar:

13

Page 14: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-Math-A: Mathematik fur Informatiker A

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Anand Srivastav

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Grundmodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Dies ist die erste Mathematikvorlesung. Sie fuhrt in die Hochschulmathematik ein und legt besonderenWert auf die Vermittlung von Methoden.Kompetenzziele:Erlernen des mathematischen Modellierens, Formalisierens und der Definitionsbildung fur elementareBegriffe wie Mengen, Zahlen, Funktionen und Graphen. Erlernen von diversen Beweismethoden und desselbstandigen mathematischen Beweisens an diesen Grundbegriffen. Die Vorlesung schafft die methodi-sche Grundlage fur die Mathe B, C, Inf 2, Inf 4.Lehrinhalte:Die Inhalte sind zum einen die Grundlagen der Mathematik, zum anderen elementare Begriffe der diskre-ten Mathematik, mit Konzentration auf mathematische Konzepte und Beweistechniken: Aussagenlogik,Mengen, Tupel, Quantoren, Zahlen. Beweise (direkt, indirekt, Kontraposition, vollstandige Induktion).Relationen, gerichteter Graph, Funktionen, Umkehrfunktion. Ordnungen, induktiv definierte Mengenund Funktionen, Aquivalenzrelation. Elementare Kombinatorik, Abzahlen, Fakultat, Binomialkoeffizi-ent, Wachstumsverhalten von Funktionen, O-Notation. Teiler, Primzahlen, Euklidscher Algorithmus,Modulare Arithmetik. Schubfachprinzip, Graphen.Voraussetzungen:

Abiturwissen Mathematik.Prufungsleistung:

Schriftliche Klausur am Ende der Vorlesung und erfolgreiches Bearbeiten von Ubungsaufgaben (min-destens 50 % der Punkte, regelmaßige, nachgewiesene Teilnahme an den Ubungen). Die in den Ubungenerzielten Punkte konnen als Bonus bei der Modulnote eingehen. Einzelheiten werden in der Vorlesungbekannt gegeben.Lehr- und Lernmethoden:Bearbeiten von wochentlichen Hausaufgaben und deren Prasentation in der Ubung, Losen von Prasen-zaufgaben in den Ubungen, Korrektur in Anwesenheit.Verwendbarkeit:

Dies ist die Grundlage fur alle Mathematik und Informatikvorlesungen im Bachelorstudiengang.Literatur:[1] G. Berendt, Mathematik fur Informatiker, Wissenschaftsverlag, Mannheim, 1994.[2] N. Biggs, Discrete Mathematics.[3] M. Brill, Mathematik fur Informatiker, Hauser Verlag, Munchen, 2005.[4] P. Hartmann, Mathematik fur Informatiker, Vieweg, Wiesbaden, 4. Aufl. 2006.[5] A. Steger, Kombinatorik, Graphentheorie, Algebra.[6] W. Struckmann, D. Watjen, Mathematik fur Informatiker, Elsevier, Heidelberg,erscheint 2007.[7] G. Teschl und S. Teschl, Mathematik fur Informatiker, Teil I, Springer Verlag, Berlin, 2006.

14

Page 15: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Verweise:

http://www-ps.informatik.uni-kiel.de/ mh/studiengaenge/show.cgi?MBSInf-Math-AKommentar:

15

Page 16: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-Math-B: Mathematik fur Informatiker B

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Malte Braack

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Grundmodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Einfuhrung in die Analysis einer Veranderlichen und die Lineare Algebra.Kompetenzziele:Beherrschen des Differenzierens und Integrierens von Funktionen uber R, der Berechnung lokaler Ex-trema, des Losens von linearen Gleichungssystemen und ihrer Komplexitat.Lehrinhalte:Analysis: Reelle und komplexe Zahlen Folgen, Konvergenz, Reihen. Stetige und differenzierbare Funk-tionen in R. Taylor’scher Satz mit Beweis. Lokale Extrema. Integralrechnung einer Veranderlicher.Lineare Algebra: Gruppen, Ringe, Korper. Isomorphe Strukturen. Vektorraume, lin. Unabhangigkeit,Basen. Skalarprodukt, Norm in Rn. Lineare Abbildungen und Matrizen. Lineare Gleichungssysteme,Gaußelimination, O(n3) Komplexitat. Iterative Loser.Voraussetzungen:

Vorlesung Mathematik A.Prufungsleistung:

Schriftliche Klausur am Ende der Vorlesung und erfolgreiches Bearbeiten von Ubungsaufgaben (z.B.mindestens 40 % der Punkte, Korrektur in Anwesenheit, regelmaßige, nachgewiesene Teilnahme anden Ubungen). Die in den Ubungen erzielten Punkte konnen als Bonus bei der Modulnote eingehen.Einzelheiten werden in der Vorlesung bekannt gegeben.Lehr- und Lernmethoden:Bearbeiten von wochentlichen Hausaufgaben und deren Prasentation in der Ubung, Losen von Prazen-zaufgaben in den Ubungen, Korrektur in Anwesenheit.Verwendbarkeit:

Literatur:[1] G. Berendt, Mathematik fur Informatiker, Wissenschaftsverlag, Mannheim, 1994. [2] M. Brill, Mathe-matik fur Informatiker, Hauser Verlag, Munchen, 2005. [3] P. Hartmann, Mathematik fur Informatiker,Vieweg, Wiesbaden, 4. Aufl. 2006. [4] B. Kreußler, G. Pfister, Mathematik fur Informatiker, Springer2009. [5] W. Struckmann, D. Watjen, Mathematik fur Informatiker, Elsevier, Heidelberg,erscheint 2007.[6] G. Teschl und S. Teschl, Mathematik fur Informatiker, Teil I, Springer Verlag, Berlin, 2006. [7] G.Teschl und S. Teschl, Mathematik fur Informatiker, Teil II, Springer Verlag, Berlin, 2006.Verweise:

Kommentar:

16

Page 17: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-PP: Programmierpraktikum

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Thomas Slawig

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: PU3

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Grundmodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Das Programmierpraktikum ist eine Einfuhrung in die Programmierung mit Java. Es werden Grundlagender Syntax und Semantik sowie objektorientierte Techniken vermittelt, und es wird auf einige Werkzeugeder Programmierung eingegangen.Kompetenzziele:Die Studierenden kennen die Grundkonzepte der Programmiersprache Java und wenden diese selbstandigauf kleine Programmieraufgaben und ein großeres Projekt an. Die erstellten Programme entsprechenden Java-Codekonventionen, sind gut kommentiert, strukturiert und lesbar. Die Java-Sprachelementewerden sinnvoll eingesetzt. Die Studierenden finden selbstandig Informationen und wenden sie an. DieProgramme werden in Gruppen erarbeitet und prasentiert.Lehrinhalte:Grundlagen von Java, Grundbegriffe der Objektorientierten Programmierung, Codekonventionen undstrukturierte Programmmierung, Datentypen, Kontrollstrukturen, Vererbung, abstrakte Klassen undInterfaces, generische Datentypen, Ausnahmebehandlung, graphische Benutzeroberflachen, Nebenlaufig-keit, Speicherung/Serialisierung, Verwendung von EntwicklungsumgebungenVoraussetzungen:

Kenntnisse in der RechnerbenutzungPrufungsleistung:

Vorfuhren der Programme in Kleingruppen, ggfs. in mehreren TeilenLehr- und Lernmethoden:Prasentation und Lehrgesprach, Kleingruppenarbeit, betreute Arbeit am Rechner, selbstandiges Erstel-len von Zusammenfassungen von Gruppenarbeiten und/oder ArbeitsergebnissenVerwendbarkeit:

Grundmodul im BSc Informatik und WirtschaftsinformatikLiteratur:K. Sierra, B. Bates: Java von Kopf bis Fuß, O’Reilly, D. Louis, P. Muller: Jetzt lerne ich Java 6, VerlagMarkt + Technik, R. Schiedermeier: Programmieren mit Java, Pearson Studium.Verweise:

Kommentar:

Dieses Modul entspricht dem Modul G2.3 der alten BSc-PO.

17

Page 18: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-Prog: Programmierung

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Michael Hanus

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 60 Stunden Vorlesung, 30 Stunden Prasenzubung, 60 Stunden Rech-nerubungen, 90 Stunden Selbststudium

Dauer: ein Semester

Art: Grundmodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Dieses Modul gibt eine grundlegende Einfuhrung in die Programmierung. Hierbei werden verschiedeneAbstraktionstechniken vorgestellt, die es erlauben, die Komplexitat großer Systeme unter Kontrolle zuhalten.Kompetenzziele:Das Ziel dieses Moduls ist, das Losen von praktischen Problemen durch adaquate Strukturierungen undentsprechende Algorithmen sowie Grundlagen der Programmierung und systematischen Programment-wicklung zu vermitteln. Die Studierenden kennen verschiedene Abstraktionstechniken zur Beherrschungkomplexer Systeme und sind in der Lage, diese in unterschiedlichen Programmierparadigmen (funktio-nale, imperative und objektorientierte Programmierung) anzuwenden.Lehrinhalte:Dieses Modul gibt eine grundlegende Einfuhrung in Programmiertechniken zur Beherrschung der Kom-plexitat großer Systeme. Wichtiges Leitmotiv hierfur ist das Finden geeigneter Abstraktionen zur schritt-weisen Konstruktion komplexer Systeme. Zur Programmierung wird zunachst die ProgrammierspracheScheme verwendet. Die Flexibilitat von Scheme zwingt keinen festgelegten Programmierstil auf, sondernunterstutzt sehr einfach verschiedene Abstraktionstechniken. Dadurch wird die Programmiersprache keinMittel, um den Computer zur Ausfuhrung von Operationen zu veranlassen, sondern ein Medium zumAusdruck von Strukturen uber Verfahrensweisen. In einem abschließenden Kapitel werden Sprachkon-zepte aus der klassischen prozeduralen objekt-orientierten Programmierung anhand der Sprache Javaerlautert.Kurzubersicht:

• Grundbegriffe

• Abstraktion mit Prozeduren

• Abstraktion mit Daten

• Modularitat, Objekte, Zustande

• Prozedurale objekt-orientierte Programmierung am Beispiel der Sprache JavaVoraussetzungen:

Prufungsleistung:Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt. Bei ihr konnen wahrend des Semestersanhand von Hausaufgaben erworbene Punkte als Bonuspunkte eingebracht werden.

18

Page 19: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden in den Prasenzubungen die wochentlich zu bearbeitenden Aufgaben be-sprochen und weitere Prasenzaufgaben in Kleingruppen bearbeitet. Zur Funktionskontrolle der abzuge-benden Programmieraufgaben steht ein Web-basiertes automatisches Testsystem zur Verfugung, uberdas auch alle zu bearbeitenden Ubungsaufgaben abgegeben werden mussen. Die Aufgaben werden vonTutoren kontrolliert und es werden individuelle Hinweise zur Verbesserung gegeben. Daruberhinaus ste-hen den Studierenden fur praktische Fragen in den Rechnerarbeitsraumen studentische Hilfskrafte zurVerfugung.Verwendbarkeit:Die erlernten Kenntnisse zur Programmierung sind grundlegend fur alle Studiengange der Informatikund daher Voraussetzung fur weitere Module, wie z.B. ”Algorithmen und Datenstrukturen“, ”Software-technik“, ”Programmierpraktikum“ etc.Literatur:Die Vorlesung orientiert sich hauptsachlich an folgenden Buchern, wobei das erste die Hauptquelledarstellt:

• H. Abelson, G.J. Sussman: Struktur und Interpretation von Computerprogrammen, Springer-Verlag, 2001 (4. uberarbeitete Auflage). ISBN 3-540-42342-7

• M. Felleisen, R.B. Findler, M. Flatt, S. Krishnamurthi: How to design programs, MIT, 2001. ISBN0-262-06218-6

Verweise:

Kommentar:

Dieses Modul entspricht dem Modul G1.1 der alten BSc-PO.

19

Page 20: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-SP: Softwareprojekt

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring

Turnus: jedes Semester

Prasenzzeiten: PU3

ECTS: 5

Workload: 150 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Aufbaumodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Anhand einer durch ein Programmsystem zu losenden komplexen Problemstellung werden die Studie-renden mit den Methoden der Softwarekonstruktion vertraut gemacht. Beispiele solcher Probleme sindSysteme zur Dateiverwaltung, Visualisierung von Algorithmen und die Realisierung von Spielen.Kompetenzziele:Die Studierenden erlernen die Erstellung eines großeren Programmpakets mittels moderner Methodender Modellierung und Softwarekonstruktion. Dadurch erlernen sie Techniken zum Programmieren-im-Großen, d.h. Modellbildung, Modularisierung, Objektorientierung, Benutzung von Bibliotheken, Tools,Teamarbeit, Dokumentation usw. Insbesondere sollen auch vorgegebene Softwaresysteme erweitert wer-den.Lehrinhalte:In den Vorlesungen ”Programmierung“ und ”Algorithmen und Datenstrukturen“ und den sie begleiten-den Programmierpraktika (Inf-EinfPP oder Inf-PP) werden nur relativ kleine Programme erstellt, beidenen algorithmische Gesichtspunkte im Vordergrund stehen. Das an diese Veranstaltungen sich an-schließende Software-Praktikum konzentriert sich auf das sogenannte Programmieren-im-Großen, d.h.legt Wert auf Modellbildung, Modularisierung, Objektorientierung, Benutzung von Bibliotheken, Tools,Teamarbeit, Dokumentation usw. Es besteht aus einem Praktikumsteil, der von einer einstundigen vor-lesungsahnlichen Veranstaltung begleitet wird. Ziel ist die Erstellung eines großeren Programmpaketsmittels moderner Methoden der Modellierung und Softwarekonstruktion.Voraussetzungen:

Grundmodule ”Programmierung“ und ”Algorithmen und Datenstrukturen“Prufungsleistung:

Regelmaßige Abnahme der Programmieraufgaben mit mundlicher Prufung am RechnerLehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:

Wird im Laufe der Praktikums angegeben.Verweise:

Kommentar:

Dieses Modul entspricht weitgehend dem Modul A3.3 der alten BSc-PO.

20

Page 21: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-SWT: Softwaretechnik

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Aufbaumodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Es werden die Grundprinzipien der Programmierung im Großen und der Modellierung großer Systemeim Detail, Architekturen und Architekturprinzipien großer Systeme, entsprechender Spezifikations- undProgrammiersprachen, Entwicklungsumgebungen und Entwicklungsprinzipien behandelt. Den Studen-ten werden mit den Herangehensweisen und den grundlegenden Entwicklungsstrategien zur Entwicklung,Weiterentwicklung und Migration von Softwaresystemen vertraut gemacht.Kompetenzziele:Die Studenten werden befahigt, in Softwareprojekten federfuhrend, planend, mitwirkend, testend, va-lidierend und modellierend mitzuwirken. Sie sollen die Hauptspezifikationssprachen sowohl im Detailkennen als auch anwenden konnen. Sie kennen die Hauptphasen der Softwareentwicklung, die Heran-gehensweise zur Bewertung, zur Validierung, zur Verifikation, zum Testen von Softwareprodukten. Siesind in der Lage, eigenstandig ein Softwareprojekt zu konzipieren und zu bewerten.Lehrinhalte:1. Einleitung (Herausforderungen, Prinzipien)¡br¿ 2. Vorgehensmodelle¡br¿ 3. Konfigurationsmanage-ment¡br¿ 4. Anforderungsermittlung¡br¿ 5. Modellierung der Struktur ¡br¿ 6. Modellierung der Dyna-mik¡br¿ 7. Entwurfsmuster¡br¿ 8. Komponenten und Schnittstellen¡br¿ 9. Qualitatssicherung¡br¿ 10.Management von Software-ProjektenVoraussetzungen:

Informatik I und Informatik IIPrufungsleistung:Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt. Bei ihr konnen wahrend des Semestersanhand von Hausaufgaben erworbene Punkte als Bonuspunkte eingebracht werden.Lehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:SOMMERVILLE, Ian: Software Engineering. 8th edition. Addison-Wesley, 2007 ¡p¿BRUGGE, B.; DUTOIT, A.: Objektorientierte Softwaretechnik mit UML, Entwurfsmustern und Java:Bafog-Ausgabe. Pearson, 2006 ¡p¿Ghezzi, C. ; Jazayeri, M. ; Mandrioli, D.: Fundamentals of Software Engineering. 2nd edition. PrenticeHall, 2003 ¡p¿Verweise:

Kommentar:

Dieses Modul entspricht dem Modul A3.1 der alten BSc-PO.

21

Page 22: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-BetrStan: Betriebliche Standardsoftware

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V3, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Aufbaumodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Es werden ausgewahlte betriebliche Anwendungssysteme vorgestellt und in Ubungen eingeubt. Aktuellwerden Warenwirtschaftssystemen (z.B. SAP), Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen und eineEinfuhrung in eCommerce Systeme vorgestellt.Kompetenzziele:Es soll ein Verstandnis fur die grundlegenden Funktionen dieser betrieblichen Standardsysteme vermit-telt werden. Den Studierenden sollen dann konkrete betriebliche Anwendungen dieser Systeme nachvoll-ziehen konnen und in praktischen Ubungen selbst ausgefuhrt haben. Damit wird das Ziel erreicht, dassdie Studierenden ein Verstandnis fur die Leistungsfahigkeit und die Einsetzbarkeit wichtiger betrieblicherStandardsysteme erlangen. Dazu werden die bereits in Grundzugen bekannten Modellierungskonzepte(z.B. ARIS) fur betriebliche Anwendungen angewendet und eingeubt.Lehrinhalte:Es wird in die grundsatzlichen Funktionen wichtiger System der Wirtschaftsinformatik (Warenwirt-schaftssystemen, Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen und eCommerce Systeme) in der Vor-lesung eingefuhrt und diese in den praktischen Ubungen eingeubt. Darauf werden dann die Systeme imtypischen betrieblichen Umfeld betrachtet und durch die Ubungen ein Verstandnis fur den Einsatz dieserSysteme vermittelt. Zur Modellierung sollen in der Wirtschaftsinformatik ubliche Modellierungskonzep-te wie beispielsweise ARIS verwendet werden. Die theoretische Betrachtung aus dem Modul WG 1.2

”Wirtschaftsinformatik Grundlagen I“ dieser Modellierungssysteme wird dann mit praktischen Ubungenunterstutzt.Voraussetzungen:nicht verpflichtend: Grundmodule WG 1.2 Grundlagen Wirtschaftsinformatik I, WG 2.2 GrundlagenWirtschaftsinformatik IIalternativ sind auch einfuhrende Grundvorlesungen der Betriebswirtschaft (fur Nebenfachstudierende)moglichPrufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden zunachst in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben bespro-chen. Nach entsprechendem Fortschritt der Veranstaltung (ab der Einfuhrung der konkreten Anwen-dungssysteme) erfolgen systemunterstutzte Ubungen anhand von Fallbeispielen. Diese Beispiele erganzenden in der Vorlesung besprochenen Stoff und vertiefen diesen.Verwendbarkeit:Aus der Betrachtung der Anwendungssysteme leiten sich die in der Veranstaltung ”Wirtschaftsinforma-tik 3“ vertieften Modellierungskonzepte ab. Die Kenntnisse der betrieblichen Standardsoftwaresystemekann dann in der ”Projektgruppe“ und /oder in der Abschlussarbeit vertieft werden.

22

Page 23: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:• Buck-Emden, Rudiger, Galimow, Jurgen, Die Client/Server-Technologie des SAP-Systems R/3 -

Basis fur betriebswirtschaftliche Standardanwendungen, 3. Aufl., Bonn u.a. 1996.

• Maassen, Andre, Schoenen, Markus, Frick, Detlev. Grundkurs SAP R/3. Vieweg Verlag. 2006.

• Frick, Detlev / Gadatsch, Andreas / Schaffer-Kulz, Ute G. Grundkurs SAP ERP. Vieweg Verlag.2008.

• Keller, Gerhard, Teufel, Thomas. SAP R/3 Process Oriented Implementation: Iterative ProcessPrototyping, Addison-Wesley Professional, 1998.

Verweise:

Kommentar:Der fachliche Inhalt dieser Veranstaltung soll permanent erweitert werden. Dazu werden weitere Systemean der Universitat installiert. In der Veranstaltung soll auch eine Darstellung von Großsystemen (wieSAP) aber auch eine Prasentation mittelstandischer Losungen erfolgt.

23

Page 24: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-ModIS: Modellierung von Informationssystemen

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V2, U1

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Vertiefungsmodul,Vertiefende Informatik-Grundlagen

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Die Vorlesung betrachtet den Entwicklungsprozeß fur Informationssystemanwendungen als ganzheit-lichen Prozeß auf der Grundlage der Co-Design-Methodik, die eine Spezifikation der Strukturierungund Funktionalitat, sowie im weiteren Interaktivitat und Verteilung von Anwendungen unterstutzt. Eswerden daneben auch Methoden des Projektmanagement im Detail eingefuhrt und praktiziert.Kompetenzziele:Die Studierenden verfugen uber grundlegende Kenntnisse der Starken und Schwachen verschiedener Mo-dellierungsansatze und ihrer Anwendungsmoglichkeiten. Sie verstehen die Grundlagen von Datenbank-modellen und deren historischer Entwicklung, konnen DBMS basierend auf erweiterten Datenbankmo-dellen einsetzen und haben eine Befahigung zum Entwurf und zur Entwicklung einer Datenbank mitHilfe erweiterter Datenbankmodelle.Lehrinhalte:Modellierung ist im Kontext von Informationssystemen ist fur viele Aspekte von zentraler Bedeutungz.B. fur die Entwicklung von Systemen, umfaßt das Verstehen der Funktionalitat der Systeme undberucksichtigt die Unterstutzung der Wartung und der Weiterentwicklung. Es werden in dieser Vorlesungdie wesentlichen Aspekte der Datenbanksystem- und Informationssystemmodelliering vorgestellt.Gliederung:I. Modellierung statischer Aspekte von InformationssystemenI.1. Prinzipien der Modellierung I.2. Modellierungsprachen (UML, ER, Beschreibungslogiken und On-tologien) I.3. Objekt-relationale Modellierung mit erweiterten ER-ModellierungssprachenI.4. Ubersetzung von ER-Schemata in relationale und XML-Schemata II. Modellierung dynamischerAspekte von InformationssystemenII.1. Modellierungsprachen (UML, Workflow-Sprachen, Petri-Netze) II.2. Modellierung II.3. Abbildungvon Workflows auf Programme und Infrastruktur III. Modellierung von Interaktivitat von Informati-onssystemenIII.1. Modellierungsprachen (Storyboarding, Interface-Sprachen) III.2. Modellierung von interaktivenInformationssystemenVoraussetzungen:Datenbanksysteme IInformatik IIISolide Grundkenntnisse in der DatenbankprogrammierungPrufungsleistung:

Anwendungsprojekt mit Abschlußbericht und VerteidigungLehr- und Lernmethoden:

Vorlesung und anwendungsorientierte UbungenVerwendbarkeit:

Modul innerhalb des Wirtschaftsinformatik-Studienganges

24

Page 25: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:Cesar Gonzalez-Perez, Brian Henderson-Sellers. Metamodelling for software engineering. John Wiley2008.Bernhard Thalheim. Entity-relationship modeling. Springer 2008.John Carlis and John Magure. Mastering data modeling - A user-driven approach. Addison Wesley,2001.Terry Halpin. Information modeling and relational databases. Morgan Kaufmann, 2001.Steve Hobermann. Data modeling made simple: A practical guide for business and information techno-logy. Technics Publications, 2005.Bernhard Rumpe. Modellieurng mit UML. Springer, 2004.Bernhard Thalheim. Towards a theory of conceptual modelling. ETheCoM’09, ER 2009, LNCS, 2009.Verweise:Benutzte Systemumgebungen:Oracle Developer 2000DB2, Sybase und Oracle als SystemeERWinSilverrun (Mahagony)DBMainKommentar:Vorlesungsbegleitendes Projekt

Lehrsprache: Deutsch, ggf. Englisch

25

Page 26: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-Proj: Projektgruppe

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: U3

ECTS: 10

Workload: 300 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Projekt

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:In diesem Projektmodul werden Gebiete aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik behandelt. Beispiel-hafte Themenfelder sind einzelne betriebliche Anwendungssysteme, die Entwicklung und der Betriebdieser Systeme sowie die wirtschaftlichen Aspekte des Einsatzes von Informationstechnologien.Kompetenzziele:Die VeranstaltungsteilnehmerInnen sollen hinreichend tief in das jeweilige konkrete Themengebiet ein-gefuhrt werden um ein hierauf aufbauendes Projekt selbstandig bearbeiten zu konnen. Die Studierendenwerden dazu in die notigen Software und Programmierkenntnisse vermittelt bekommen. Dazu sind dieverwendeten Modellierungskonzepte und deren Anwendung vertieft. Die vertieften Konzepte der be-trachteten Anwendungssysteme sind vermittelt worden und sind im anschließenden Projektmodul dieBasis des eigenstandigen Arbeitens. Die zu betrachtenden betrieblichen Anwendungssysteme sind u.a.Produktionsplanungs- und -Steuerungssysteme, große und mittelstandische ERP Systeme, eCommerceSysteme und Warenwirtschaftssysteme.Lehrinhalte:Aufbauend auf die bereits vermittelten Kenntnisse in den ubrigen Veranstaltungen der Wirtschafts-informatik werden nun die Erfahrungen vertieft. Dazu wird ein vertiefendes Wissen der Konzepte inVorlesungsform vermittelt. Es werden eigenstandig praktische Aufgaben der Programmierung, Konfi-guration und Anpassung von Systemen, Konzeption und Modellierung von Systemen ausgefuhrt. DieseAufgaben werden in Form von Ubungen bearbeitet. Die Auswahl der Aufgabenstellungen erfolgt auskonkreten Problemstellungen aus der Industrie. Bei der Bearbeitung der Aufgaben ist ein Kontakt mitIndustriepartnern erwunscht. Es wird darauf geachtet, dass die Aufgabenstellungen fur die Studierendenim gegebenen zeitlichen Rahmen bearbeitet werden konnen.Voraussetzungen:Veranstaltungen der Wirtschaftsinformatik insbesondere die Grundlagenveranstaltungen WG 1.2 undWG 2.2Prufungsleistung:

Abschlussprasentation der ArbeitsergebnisseLehr- und Lernmethoden:Die ausgewahlten Problemstellungen orientieren sich an konkreten Aufgaben aus der industriellen Pra-xis. Diese werden vom Umfang her an die zeitlichen Moglichkeiten der Studierenden angepasst. Zu Be-ginn der Veranstaltung erfolgt eine Einfuhrung in die Themenstellungen. Dabei wird an das vorhandenWissen der vorangegangenen Veranstaltungen der Wirtschaftsinformatik angeknupft. In Prasenzubun-gen werden dann die Aufgabenstellungen in Kleingruppen bearbeitet. Es erfolgen regelmaßige Bespre-chungen mit den Betreuenden. Dazu gibt es noch kurze Zwischenprasentationen und die Abschluss-prasentation der Arbeitsergebnisse. Die Betreuung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hoch-schule wird noch durch Partner aus der Industrie erganzt, um den Praxisbezug der Veranstaltung zuerhohen.

26

Page 27: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Verwendbarkeit:Die Erfahrungen, die die Studierenden in der Veranstaltung ”Projektgruppe“ sammeln, sind eine Vorbe-reitung fur die Abschlussarbeit. Zusatzlich sind sie in jeder praktischen Tatigkeit wahrend des Studiums(z.B. in Form eines freiwilligen Industriepraktikums) oder auch nach Abschluss des Studiums anwendbar.Literatur:Es wird auf die zuvor schon eingefuhrte einschlagige Fachliteratur zuruckgegriffen. Zusatzlich werden imProjekt noch Handbucher und vertiefende Konzeptbeschreibungen der betrachteten Systeme angegeben,bzw. ausgegeben.Verweise:

Kommentar:

27

Page 28: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-Proj-BA1: Abschlussprojekt Wirtschaftsinformatik

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: PU4

ECTS: 15

Workload: 450 Stunden (Zusammensetzung:?????)

Dauer: ein Semester

Art: BA6

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Im Abschlussprojekt wird eine Bachelorarbeit angefertigt.Kompetenzziele:Es soll eine eigenstandige Arbeit im Umfang einer Bachlorarbeit erbracht werden. Die Studierendenerlernen die eigenveranstwortliche Planung und Durchfuhrung einer derartigen langerdauernden Arbeit.Dabei werden sie entsprechend betreut.Lehrinhalte:Es werden eigenstandig wissenschaftliche und praxisrelevante Aufgabenstellungen bearbeitet. Dabeikonnen samtliche Themenstellungen aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik betrachtet werden.Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Nachweis durch Einreichung und Bewertung der BachelorarbeitLehr- und Lernmethoden:

Betreute, eigenstandige ArbeitVerwendbarkeit:

Abschluss des Studiengangs Bachelor WirtschaftsinformatikLiteratur:

Verweise:

Kommentar:

28

Page 29: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-Proj-BA2: Abschlussprojekt Wirtschaftsinformatik

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: PU4

ECTS: 15

Workload: 450 Stunden (Zusammensetzung???)

Dauer: ein Semester

Art: BA6

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Kompetenzziele:

Lehrinhalte:

Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Lehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:

Verweise:

Kommentar:

29

Page 30: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-Sem1: Seminar Wirtschaftsinformatik (Architekturen betrieblicher

Systeme)

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: S2

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Seminar

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Im Seminar werden aktuelle Themenstellungen der Wirtschaftsinformatik behandelt. Diese sollen vorallem die aktuellen wissenschaftlichen Aktivitaten im Gebiet wiedergeben. Damit sollen die Studierendenan das wissenschaftliche Arbeiten herangefuhrt werden.Kompetenzziele:Einfuhrung in das eigenstandige wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere die Erarbeitung, Erfassungund Analyse, sowie die Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Prasentation und einer schriftlichen Do-kumentation.Lehrinhalte:Entsprechend dem jeweiligen Themengebiet. Mogliche Themen sind: elektronischer Handel, Warenwirt-schaftssysteme, Produktionsplanungs- und -SteuerungssystemeVoraussetzungen:

Prufungsleistung:

benoteter Seminarvortrag und schriftliche AusarbeitungLehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben besprochen undweitere Prasenzaufgaben in Kleingruppen bearbeitet.Verwendbarkeit:Die Kenntnisse, die die Studierenden im Seminar sammeln, sind eine Vorbereitung fur die Abschlussar-beit.

30

Page 31: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:Neben der Literatur aus dem jeweiligen Themengebiet konnen sich Themen aus folgenden Zeitschriftenergeben:

• Electronic Markets

• European Journal of Information Systems

• HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik

• Journal of Management of Information Systems

• Information & Management

• Information Systems and e-Business Management

• Wirtschaftsinformatik

• Business & Informations Systems Engineering (BISE)

• IEEE Computer (monatlich)

• IEEE Software (zweimonatlich)

• Informatik Spektrum (Vereinsorgan der Gesellschaft fur Informatik)Verweise:

Kommentar:

31

Page 32: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-WInf1: Wirtschaftsinformatik I

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V2, U2

ECTS: 6

Workload: 180 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Grundmodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

In diesem Modul wird ein erster Uberblick uber die Wirtschaftsinformatik, deren Anwendungen undKonzepte gegeben. Es werden Anwendungen und Konzepte in der Ubersicht betrachtet.Kompetenzziele:

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung eines ersten Uberblicks uber das Gebiet der Wirtschaftsin-formatik. In der Veranstaltung werden die grundlegenden Konzepte, Kategorisierungen und Ziele derWirtschaftsinformatik vermittelt. Durch die Betrachtung von einfachen Modellierungskonzepten wirdden Studierenden die Kommunikation uber die Systeme und Systemeigenschaften ermoglicht.Lehrinhalte:Zum grundlegenden Verstandnis der Wirtschaftsinformatik werden folgende Inhalte besprochen:

• Ubersicht uber das Gebiet der Wirtschaftsinformatik

• Aufgabenstellung der Wirtschaftsinformatik

• Einfuhrung in die zentralen Konzepte der Wirtschaftsinformatik:

– Information und Informationsfluss, sowie die wirtschaftliche Bedeutung von Information,

– Modelle und Modellierungstechniken in der Wirtschaftsinformatik, Prozesse undGeschaftsprozesse und

– vernetzte Anwendungen sowie deren unterlagerte Konzepte.

Voraussetzungen:

keinePrufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben besprochen undweitere Prasenzaufgaben in Kleingruppen bearbeitet.Verwendbarkeit:Der erhaltene Uberblick erleichtert das Verstandnis der Inhalte der nachfolgenden Veranstaltungen wieder ”Wirtschaftsinformatik II“.

32

Page 33: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:• Hansen, H. R., Neumann, G., Wirtschaftsinformatik, 9. Auflage, Band 1 und 2, 2005

• Stahlknecht, P., Hasenkamp, U., Einfuhrung in die Wirtschaftsinformatik, 11., vollst. uberarb.Auflage 2005

• Thome, R., Grundzuge der Wirtschaftsinformatik, 1. Auflage 2006

• Stickel, E.: Gabler-Wirtschaftsinformatik-Lexikon. Wiesbaden 1997

• Scheer, A.-W., Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle fur industrielle Geschaftsprozesse, Sprin-ger, Berlin, 1997

Verweise:

Der Inhalt der Vorlesung wird im Modul WInf-WInf2 weiter ausgebaut.Kommentar:

33

Page 34: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-WInf2: Wirtschaftsinformatik II

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V2, U1

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Grundmodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

In diesem Modul werden exemplarisch Anwendungen der Wirtschaftsinformatik betrachtet.Kompetenzziele:

Ziel ist eine exemplarische Ubersicht uber verschiedene Anwendungen, die eine sehr hohen quantitati-ven und qualitativen Anteil an den Systemen der Wirtschaftsinformatik haben (u.a. Warenwirtschafts-systeme, eCommerce Systeme und Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme). Dadurch wird einvertiefender Einblick in diese Anwendungsgebiete erlangt.Lehrinhalte:In der Vorlesung werden einzelne Domanen der Wirtschaftsinformatik genauer betrachtet. Dieses sindu.a.:

• Warenwirtschaftssysteme im Handel,

• eCommerce Systeme und

• Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme.

Es werden die grundsatzlichen Vorgange und Aufgaben dieser Systeme dargestellt. Deren Modellierungbetrachtet und der konkrete Einsatz anhand von Beispielen nachvollzogen.Voraussetzungen:

Grundmodul ”Wirtschaftsinformatik I“.Prufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben besprochen undweitere Prasenzaufgaben in Kleingruppen bearbeitet.Verwendbarkeit:Der erhaltene Uberblick erleichtert das Verstandnis der Inhalte der nachfolgenden Veranstaltungen wieder ”Betriebliche Standardsoftware“ und ”Wirtschaftsinformatik III“.Literatur:

• Hansen, H. R., Neumann, G., Wirtschaftsinformatik, 9. Auflage, Band 1 und 2, 2005

• Stahlknecht, P., Hasenkamp, U., Einfuhrung in die Wirtschaftsinformatik, 11., vollst. uberarb.Auflage 2005

• Thome, R., Grundzuge der Wirtschaftsinformatik, 1. Auflage 2006

• Stickel, E.: Gabler-Wirtschaftsinformatik-Lexikon. Wiesbaden 1997

• Scheer, A.-W., Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle fur industrielle Geschaftsprozesse, Sprin-ger, Berlin, 1997

34

Page 35: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Verweise:

Einzelne Systeme werden in der Veranstaltung ”Betriebliche Standardsoftware“ vertieft.Kommentar:

35

Page 36: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-WInf3: Wirtschaftsinformatik III

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V2, U1

ECTS: 5

Workload: 150 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Aufbaumodul

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:In diesem Modul werden Konzepte und Vorgehensmodelle zur Entwicklung betrieblicher Anwendungs-systeme betrachtet.Kompetenzziele:

Ziel ist eine exemplarische Ubersicht uber verschiedene Anwendungen, die eine sehr ho-hen quantitativen und qualitativen Anteil an den Systemen der Wirtschaftsinformatik haben(u.a.Warenwirtschaftssysteme,eCommerce Systeme und Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme).Dadurch wird ein vertiefender Einblick in diese Anwendungsgebiete erlangt.Lehrinhalte:In der Vorlesung werden anhand des Standardverfahrens ARIS (Architektur integrierter Informations-systeme) die Spezifika der Entwickelung betrieblicher Anwendungssysteme vorgestellt:

• Einfuhrung in Entwicklungsverfahren am Beispiel von ARIS und UML (RUP)

• Ubersicht uber den Ordnungsrahmen von ARIS

• Vorstellung der Sichten und der unterstutzenden Modelle

• Referenzmodelle und Ubertragung der Modelle in Softwaresysteme (Beispiel Service-orientierteSysteme)

• spezifische Profile fur bestimmte Anwendungsgebiete und beispielhafte Muster von Geschaftspro-zessen aus verschiedenen Anwendungsbereichen

Es erfolgt ein Vergleich mit der Business Process Modeling Notation (BPMN). Diese wird in der Ver-anstaltung ”Modellierung von IS“ weiter ausgebaut.Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben besprochen undweitere Prasenzaufgaben in Kleingruppen bearbeitet.Verwendbarkeit:Das Wissen aus der Veranstaltung ”Wirtschaftsinformatik III“ kann in der ”Projektgruppe“ direkt ein-gesetzt werden. Die Veranstaltung ”Modellierung von IS“ vertieft die Inhalte der Veranstaltung ”Wirt-schaftsinformatik III“. In der Abschlussarbeit kann auch auf die Kenntnisse aus der Veranstaltung

”Wirtschaftsinformatik III“ zuruckgegriffen werden.

36

Page 37: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:• Scheer, August-Wilhelm, Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle fur industrielle Geschaftsprozes-

se, Springer, Berlin, 1997

• Scheer, August-Wilhelm, Jost, Wolfram, ARIS in der Praxis. Springer, Berlin 2002,

• Davis , Rob, Brabaender, Eric. ARIS Design Platform: Getting Started with BPM, Springer,London 2007

Verweise:

Kommentar:

37

Page 38: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: WSF-bwl-BW-JUR-1Modulname: PrivatrechtLehrveranstaltung: Vorlesung: Privatrecht Modulverantwortlicher: Fachsäule Zivilrecht (Prof. Dr. Haimo Schack) Lehrende: N.N. Semester: 5. Semester Angebotsfrequenz: Jährlich im Wintersemester Dauer des Moduls: Ein Semester Sprache: Deutsch Zuordnung zum Curriculum Rechtswissenschaft für Wirtschaftswissenschaftler im Bachelor-Studiengang

Betriebswirtschaftslehre Status: Pflicht Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen)

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 8 LP Deutsche Skala, ECTS-System

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 Std. Selbststudium: 180 Std. Gesamtaufwand: 240 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: Keine

Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre Lehrform/SWS/Gruppengröße Vorlesung/4 SWS/160 Studierende Lernziele des Moduls: Die Studierenden sollen einen Überblick über die Grundlagen des deutschen

Privatrechts, in erster Linie über die fünf Bücher des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Allgemeiner Teil, Recht der Schuldverhältnisse, Sachenrecht, Familien- und Erbrecht) und deren Bezüge zum Wirtschaftsleben erhalten. Insbesondere die ersten drei Bücher des BGB haben große Bedeutung für die unternehmerische Praxis und für das Verständnis des Handels- und des Gesellschaftsrechts, die Gegenstand eigener Lehrveranstaltungen sind.

Zu vermittelnde Kompetenzen: Verbesserung der Sprachkompetenz durch Umgang mit Rechtsnormen und juristischen Texten; Erlernen der Gutachtentechnik zur Lösung von Rechtsfällen; selbstständiges Literaturstudium; Auslegung von Texten; Argumentationstechniken.

Inhalte des Moduls: 1. Einführung Recht und Rechtswissenschaft; Abgrenzung des Privatrechts vom Öffentlichen Recht; Rechtsquellenlehre; Anwendung und Auslegung von Gesetzen; subjektive Rechte; Gerichtsaufbau und Justizorganisation; Technik der Fallbearbeitung.

2. Der Allgemeine Teil des BGB (§§ 1-240 BGB) Rechtssubjekte und Rechtsobjekte; Rechtsgeschäftslehre; Stellvertretung.

3. Allgemeines Schuldrecht (§§ 241-432 BGB) Arten und Entstehung von Schuldverhältnissen; Inhalt und Abwicklung des Schuldverhältnisses; Leistungsstörungen; Grundlagen der Forderungsabtretung.

4. Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433-853 BGB) Kaufvertrag (§§ 433 ff. BGB); Werkvertrag (§§ 631 ff. BGB); Dienst- und Arbeitsvertrag; Grundlagen des Bankvertragsrechts; Grundzüge der gesetzlichen Schuldverhältnisse (Unerlaubte Handlung, §§ 823 ff. BGB; Ungerechtfertigte Bereicherung, §§ 812 ff. BGB; Geschäftsführung ohne Auftrag, §§ 677 ff. BGB).

5. Sachen- und Kreditsicherungsrecht (§§ 854-1296 BGB) Eigentumserwerb an beweglichen Sachen; Immobiliarsachenrecht; Finanzierung und Kreditsicherung.

6. Familienrecht (§§ 1297-1921 BGB) Grundzüge des Eherechts (eheliches Güterrecht; Unterhaltsrecht; Ehescheidung) und des Kindschaftsrechts.

7. Erbrecht (§§ 1922-2385 BGB) Gesetzliche Erbfolge; Verfügungen von Todes wegen; Rechtsfolgen des Erbfalls.

Wissensvermittlung durch: Interaktive Vorlesung und Übung, selbstständiges Literaturstudium, Bearbeitung von Fällen.

Literaturhinweise: 1. Gesetzestexte Bürgerliches Gesetzbuch (Beck-Texte im dtv), 58. Aufl. 2006

38

Page 39: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Zivilrecht – Wirtschaftsrecht, Nomos Texte, 16. Aufl. 2006 Schönfelder, Deutsche Gesetze, Loseblatt, Stand 130. Auflage Januar 2006 2. Nachschlagewerk Creifelds, Rechtswörterbuch, 19. Aufl. 2007 3. Lehrbücher und Hilfsmittel a) Einführungen für Nebenfachstudenten Aunert-Micus, Shirley, Wirtschaftsprivatrecht, 2. Aufl. 2005 Bähr, Peter, Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, 10. Aufl. 2004 Eisenhardt, Ulrich, Einführung in das Bürgerliche Recht: ein Studien- und

Übungsbuch, 4. Aufl. 2004 Führich, Ernst, Wirtschaftsprivatrecht, 8. Aufl. 2006 Kallwass, Wolfgang, Privatrecht: ein Basisbuch, 18. Aufl. 2006 Kindl/Feuerborn, Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler, 2006 Klunzinger, Eugen, Einführung in das Bürgerliche Recht: Grundkurs für

Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, 12. Aufl. 2004 Meyer, Justus, Wirtschaftsprivatrecht, 6. Aufl. 2006 Müssig, Peter, Wirtschaftsprivatrecht: rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen

Handelns, 7. Aufl. 2004 b) Fallbearbeitung (für Nebenfachstudenten) Hoffmann, Uwe, Technik der Fallbearbeitung im Wirtschaftsprivatrecht, 2. Aufl.

2005 Klunzinger, Eugen, Übungen im Privatrecht, 9. Aufl. 2006 Steckler, Brunhilde, Klausurtraining Wirtschaftsprivatrecht, 2003

39

Page 40: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: PBWL 1Modulname: General ManagementLehrveranstaltung: Vorlesung: General Management I

Übung: General Management IModulverantwortlicher: Prof. Dr. A. WalterLehrende: Vorlesung: Prof. Dr. B. Friedl; Übung: Dipl.-Kfm. Daniel

ReuschenbachSemester: 1. SemesterAngebotsfrequenz: Jährlich im WintersemesterDauer des Moduls: Ein SemesterSprache: DeutschZuordnung zum Curriculum Pflichtteil Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studiengang

BetriebswirtschaftslehreStatus: PflichtVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen)

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 3 LP Deutsche Skala, ECTS-System

Arbeitsaufwand

Präsenzzeit: 30 Std. (Vorlesung 15 Std./Übung: 15 Std.)Selbststudium: 60 Std. Gesamtaufwand: 90 Std. Gesamtes Modul: 180 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: KeineVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre,

Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts-Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftschemie; Bachelor-Studienfächer Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaft/Politik; Fachergeänzung

Lehrform/SWS/Gruppengröße Vorlesung: 1 SWS; Übung: 1 SWS / V: 500 Studierende ; Ü: 125 Studierende

Lernziele des Moduls: Den Studierenden soll ein Überblick über die Betriebswirtschaftslehre vermittelt werden, um die nachfolgenden Module in die Grundstruktur der Betriebswirtschaftslehre einordnen zu können. Damit sollen die Grundlagen für das weitere Studium der Betriebswirtschaftslehre gelegt werden.

Zu vermittelnde Kompetenzen: • Erwerb von Methodenkompetenz (Lernstrategien, Strukturierung komplexer Probleme)

• Erwerb von Selbstkompetenz (Selbstmanagement, fachliche Flexibilität, strategisches Denken, analytisches Denkvermögen)

Inhalte des Moduls: • Gegenstand der BetriebswirtschaftslehreErfahrungsgegenstand der Betriebswirtschaftslehre / Erkenntnisgegenstand der Betriebswirtschaftslehre

• Grundlagen betriebswirtschaftlicher EntscheidungenEntscheidungen in der Unternehmung / Rechnungswesen als Informationsgenerator für die Entscheidungsfindung

• Arten betrieblicher EntscheidungenEntscheidungen im Realgüterprozess (Entscheidungen im Absatz-, Produktions- und Beschaffungsbereich) / Entscheidungen im Nominalgüterprozess (Investitions- und Finanzierungsentscheidungen)

Wissensvermittlung durch: Interaktive Vorlesung und Übung, Vorlesungsbegleiter, Literaturstudium, Bearbeitung von Fallbeispielen

Literaturhinweise: Bea, Franz X., Birgit Friedl und Marcell Schweitzer (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Grundfragen. Band 2: Führung. Band 3: Leistungsprozesse. 9. Aufl., Stuttgart 2004-2006.

Bitz, M. u. a. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre. 2 Bände. 5. Aufl., München 2005.

Corsten, Hans und Michael Reiß (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre. 3. Aufl., München, Wien 1999.

Thommen, Jean-Paul und Ann K. Achleitner: Allgemeine [Betriebswirtschaftslehre]. Umfassende Einführung aus

40

Page 41: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

managementorientierter Sicht. 5. Aufl., Wiesbaden 2006.

41

Page 42: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: PBWL 1Modulname: General ManagementLehrveranstaltung: Vorlesung: General Management II

Übung: General Management IIModulverantwortlicher: Prof. Dr. A. WalterLehrende: Vorlesung: Prof. Dr. A. Walter; Übung: N.N. Semester: 1. SemesterAngebotsfrequenz: Jährlich im WintersemesterDauer des Moduls: Ein SemesterSprache: DeutschZuordnung zum Curriculum Pflichtteil Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studiengang

BetriebswirtschaftslehreStatus: PflichtVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen)

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 3 LP Deutsche Skala, ECTS-System

Arbeitsaufwand

Präsenzzeit: 30 Std. (Vorlesung: 15 Std./Übung: 15 Std.)Selbststudium: 60 Std.Gesamtaufwand: 90 Std. Gesamtes Modul: 180 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: KeineVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre,

Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts-Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftschemie; Bachelor-Studienfächer Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaft/Politik; Fachergeänzung

Lehrform/SWS/Gruppengröße Vorlesung: 1 SWS; Ü: 1 SWS / 500 Studierende; Ü: 125 StudierendeLernziele des Moduls: Die Vorlesung General Management II möchte Studierende darauf

vorbereiten, strategische Entscheidungen vorzunehmen und zu bewerten. Darüber hinaus sollen die Studierenden mit wesentlichen Problemfeldern und Instrumenten der strategischen Unternehmensführung vertraut gemacht werden. Damit werden Grundlagen für das weitere Studium der Betriebswirtschaftslehre gelegt.

Zu vermittelnde Kompetenzen: • Erwerb von Methodenkompetenz (Lernstrategien, Strukturierung komplexer Probleme)

• Erwerb von Selbstkompetenz (Selbstmanagement, fachliche Flexibilität, strategisches Denken, analytisches Denkvermögen)

Inhalte des Moduls: • Strategiedefinition, strategische Zielplanung• Strategische Analyse und Prognose• Strategieformulierung und Bewertung• Strategieimplementierung

Wissensvermittlung durch: Interaktive Vorlesung und Übung, Vorlesungsbegleiter, Literaturstudium, Bearbeitung von Fallbeispielen

Literaturhinweise: Macharzina, Klaus und Wolf, Joachim (2005): Unternehmensführung. Das internationale Managementwissen. 5. Aufl., Wiesbaden, Gabler.

Welge, Martin K. und Al-Laham, Andreas (2001): Strategisches Management. 3. Aufl., Wiesbaden, Gabler.

Wolfrum, Bernd (1994): Strategisches Technologiemanagement, Gabler, Wiesbaden.

42

Page 43: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: PBWL 2Modulname: Finance and AccountingLehrveranstaltung: Vorlesung: Jahresabschluss

Übung: JahresabschlussModulverantwortlicher: Prof. Dr. Sascha MöllsLehrende: Vorlesung: Prof. Dr. Sascha Mölls; Übung: N.N.Semester: 2. SemesterAngebotsfrequenz: Jährlich im SommersemesterDauer des Moduls: Ein SemesterSprache: DeutschZuordnung zum Curriculum Pflichtteil Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studiengang

BetriebswirtschaftslehreStatus: PflichtVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen)

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 3 LP Deutsche Skala, ECTS-System

Arbeitsaufwand

Präsenzzeit: 30 Std. (Vorlesung: 15 Std./Übung: 15 Std.)Selbststudium: 60 Std. Gesamtaufwand: 90 Std. Gesamtes Modul: 180 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: Buchführung und AbschlussVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre,

Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts-Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftschemie; Bachelor-Studienfach Wirtschaftswissenschaft; Fachergeänzung

Lehrform/SWS/Gruppengröße Vorlesung: 1 SWS; Ü: 1 SWS / 500 Studierende; Ü: 125 StudierendeLernziele des Moduls: In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Erstellung des

Jahresabschlusses erarbeitet. Die Teilnehmer erlernen die rechtlichen Vorschriften sowie die ökonomische Bedeutung/Interpretation des Einzelabschlusses.

Zu vermittelnde Kompetenzen: 1. Fähigkeit zur strukturierten Lösung grundlegender rechnungswesenorientierter Problemstellungen

2. Erkennen der Möglichkeiten und Grenzen der analysierten Konzepte

Inhalte des Moduls: 1. Theoretische Analyse der Funktionen der Rechnungslegung2. Allgemeine handelsrechtliche (und ergänzend steuerrechtliche)

Ansatz- und Bewertungsvorschriften3. Ergänzende Ansatz- und Bewertungsvorschriften für

KapitalgesellschaftenWissensvermittlung durch: Interaktive Vorlesung, Vorlesungsbegleitmaterial, Übung,

LiteraturstudiumLiteraturhinweise: Baetge, Jörg: Bilanzen. 8. Aufl., Düsseldorf 2005.

Coenenberg, Adolf G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. 20. Aufl., Stuttgart 2005.

Krag, Joachim und Sascha Mölls: Rechnungslegung – Handels- und steuerrechtliche Grundlagen. München 2001.

Ruhnke, Klaus: Rechnungslegung nach IFRS und HGB. Stuttgart 2005.

Schildbach, Thomas: Der handelsrechtliche Jahresabschluss. 7. Aufl., Herne und Berlin 2004.

43

Page 44: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: PBWL 2Modulname: Finance and AccountingLehrveranstaltung: Vorlesung: Finanzwirtschaft I

Übung: Finanzwirtschaft IModulverantwortlicher: Prof. Dr. Sascha MöllsLehrende: Vorlesung: Prof. Dr. P. Nippel; Übung: N:N.Semester: 2. SemesterAngebotsfrequenz: Jährlich im SommersemesterDauer des Moduls: Ein SemesterSprache: DeutschZuordnung zum Curriculum Pflichtteil Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studiengang

BetriebswirtschaftslehreStatus: PflichtVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen)

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 3 LP Deutsche Skala, ECTS-System

Arbeitsaufwand

Präsenzzeit: 30 Std. (Vorlesung: 15 Std./Übung: 15 Std.)Selbststudium: 60 Std.Gesamtaufwand: 90 Std. Gesamtes Modul: 180 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: KeineVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre,

Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts-Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftschemie; Bachelor-Studienfach Wirtschaftswissenschaft; Fachergeänzung

Lehrform/SWS/Gruppengröße Vorlesung/V: 1 SWS; Ü: 1 SWS/V: 500 Studierende ; Ü: 125 Studierende

Lernziele des Moduls: In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der Finanzwirtschaft erarbeitet. Die Teilnehmer erlernen die Methoden und ökonomischen Grundlagen der Bewertung von Zahlungsströmen unter Sicherheit und Unsicherheit.

Zu vermittelnde Kompetenzen: 1. Selbstständige und sichere Anwendung der finanzwirtschaftlichen Methoden

2. Verständnis für die ökonomischen Zusammenhänge und zugrunde liegenden Theorien.

Inhalte des Moduls: 1. Finanzwirtschaftliche Entscheidungen und Zahlungsströme2. Methoden der Investitionsrechnung und Investitionstheorie bei

Sicherheit3. Einführung in die Bewertung unter Risiko

Wissensvermittlung durch: Interaktive Vorlesung, Vorlesungsbegleitmaterial, Übung, Literaturstudium

Literaturhinweise: Breuer, Wolfgang, Investition I, 2. Aufl. 2002. Brealey, Richard/Myers, Stewart C./Allen, Franklin, Corporate

Finance, 8. Aufl., 2006.Franke, Günter/Hax, Herbert, Finanzwirtschaft des Unternehmens

und Kapitalmarkt, 5. Aufl., 2004.Hax, Herbert, Investitionstheorie, 5. Aufl. 1985 (Nachdruck 1993).Kruschwitz, Lutz, Finanzmathematik, 4. Aufl., 2006.Kruschwitz, Lutz, Finanzierung und Investition, 4. Aufl., 2004.Kruschwitz, Lutz, Investitionsrechnung, 10. Aufl., 2005.Perridon, Louis/Steiner, Manfred, Finanzwirtschaft der

Unternehmung, 12. Aufl., 2003.Shapiro, Alan C., Capital Budgeting and Investment Analysis, 2005.Trautmann, Siegfried, Investitionen, 2006.Welch, Ivo, A First Course in Corporate Finance, 2006.

44

Page 45: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: PBWL 4Modulname: Marketing und MethodenLehrveranstaltung: Vorlesung: Einführung in das Marketing (Marketing I)

Übung: Einführung in das Marketing (Marketing I)Modulverantwortlicher: Prof. Dr. M. HeitmannLehrende: Vorlesung: Prof. Dr. Heitmann; Übung: N.N.Semester: 3. SemesterAngebotsfrequenz: Jährlich im WintersemesterDauer des Moduls: Ein SemesterSprache: DeutschZuordnung zum Curriculum Pflichtteil Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studiengang

BetriebswirtschaftslehreStatus: PflichtVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen)

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 3 LP Deutsche Skala, ECTS-System

Arbeitsaufwand

Präsenzzeit: 30 Std. (Vorlesung: 15 Std./Übung: 15 Std.)Selbststudium: 60 Std.Gesamtaufwand: 90 Std. Gesamtes Modul: 180 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: KeineVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre,

Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts-Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftschemie; Bachelor-Studienfach Wirtschaftswissenschaft; Fachergeänzung

Lehrform/SWS/Gruppengröße Vorlesung: 1 SWS; Ü: 1 SWS / V: 500 Studierende; Ü: 125 Studierende

Lernziele des Moduls: Es werden die Grundlagen des Marketings vermittelt, womit die Voraussetzungen für das weitergehende Studium geschaffen werden. Die Kurs vermittelt die wichtigsten Begriffe und Konzepte, die anhang von Mini Cases und Übungsaufgaben vertieft werden.

Zu vermittelnde Kompetenzen: 1. Erwerb von Methodenkompetenz (Lernstrategien, Strukturierung komplexer Probleme)

2. Erwerb von Selbstkompetenz (Selbstmanagement, fachliche Flexibilität)

Inhalte des Moduls: Besondere Schwerpunkte liegen auf der Abgrenzung von Märkten, der Marktsegmentierung, der strategischen Positionierung, der Neuproduktentwicklung und -diffusion, dem Markenmanagement, der Festlegung von Preisen, Preiszuschlägen und Rabatten, der Steuerung der Nachfrage durch gezielte Kommunikation und der Gestaltung von Vertriebssystemen.

Wissensvermittlung durch: Vorlesung und ÜbungLiteraturhinweise: Bruhn, M. (2008): Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis, 9.

Auflage, Wiesbaden. Homburg, C./ Krohmer, H. (2006): Grundlagen des

Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung, Wiesbaden.

45

Page 46: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: PBWL 4Modulname: Marketing und MethodenLehrveranstaltung: Vorlesung: Operations Research I

Übung: Operations Research IModulverantwortlicher: Prof. Dr. M. HeitmannLehrende: Vorlesung: Prof. Dr. N.N.; Übung: N.N. Semester: 3. SemesterAngebotsfrequenz: Jährlich im WintersemesterDauer des Moduls: Ein SemesterSprache: DeutschZuordnung zum Curriculum Pflichtteil Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studiengang

BetriebswirtschaftslehreStatus: PflichtVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen)

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 3 LP Deutsche Skala, ECTS-System

Arbeitsaufwand

Präsenzzeit: 30 Std. (Vorlesung: 15 Std./Übung: 15 Std.)Selbststudium: 60 Std./Übung: 60 Std.Gesamtaufwand: 90 Std. Gesamtes Modul: 180 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: KeineVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre,

Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts-Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftschemie; Bachelor-Studienfach Wirtschaftswissenschaft; Fachergeänzung

Lehrform/SWS/Gruppengröße Vorlesung: 1 SWS; Ü: 1 SWS / V: 500 Studierende; Ü: 125 Studierende

Lernziele des Moduls: Erwerb methodischer Grundlagen der mathematischen OptimierungZu vermittelnde Kompetenzen: 1. Erwerb von Methodenkompetenz (Lernstrategien, Strukturierung

komplexer Probleme)2. Erwerb von Selbstkompetenz (Selbstmanagement, fachliche

Flexibilität)Inhalte des Moduls: 1. Lineare Optimierung: Graphische Lösung, Formen und

Eigenschaften von linearen Programmen, Normalform, Simplex-Algorithmus, Dualität

2. Graphentheorie: Grundlegende Definitionen, kürzeste Wege-Algorithmen, minimale spannende Bäume, Transport- und Umladeprobleme

3. Netzplantechnik: Grundlagen von MPM/CPM, Struktur- und Zeitplanung, Pufferzeiten

Wissensvermittlung durch: Vorlesung und ÜbungLiteraturhinweise: Domschke, W., Drexl, A. (2007), Einführung in Operations Research,

7. Auflage, Springer, BerlinDomschke, W., Drexl, A., Klein, R., Scholl, A., Voß, S. (2007),

Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research, 6. Auflage, Springer, Berlin

Hillier, F.S., Lieberman, G.J. (1997), Operations Research. 5. Aufl., Oldenbourg, München-Wien

Neumann, K., Morlock, M. (2002), Operations Research. 2. Aufl., Hanser, München-Wien

46

Page 47: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: TbRWModulname: Technik des betrieblichen RechnungswesensLehrveranstaltung: Vorlesung mit Übung: Buchführung und AbschlussModulverantwortlicher: Prof. Dr. Sascha H. MöllsLehrende: Dipl.-Kfm. Alexander WeitererSemester: 1. SemesterAngebotsfrequenz: Jährlich im WintersemesterDauer des Moduls: Ein SemesterSprache: Deutsch

Zuordnung zum Curriculum:Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Status: PflichtVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen):

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 4 LP Deutsche Skala, ECTS-System

Arbeitsaufwand

Präsenzzeit: 30 Std.Selbststudium: 90 Std.Gesamtaufwand: 120 Std. Gesamtes Modul: 240 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: KeineVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre,

Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts-Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftschemie; Bachelor-Studienfach Wirtschaftswissenschaft; Fachergeänzung

Lehrform/SWS/Gruppengröße: Vorlesung mit integrierter Übung/2 SWS/125 StudierendeLernziele des Moduls: Den Studierenden sollen die Grundlagen der doppelten Buchführung

vermittelt werden. Damit wird zugleich eine Basis für das weitere Studium der Betriebswirtschaftslehre gelegt.

Zu vermittelnde Kompetenzen: 1. Erwerb von Methodenkompetenz (Lernstrategien, Strukturierung komplexer Probleme)

2. Erwerb von Selbstkompetenz (Selbstmanagement, Abforderung von Leistungsbereitschaft, fachliche Flexibilität)

Inhalte des Moduls: 1. System und Technik der BuchhaltungBegriffliche und rechtliche Grundlagen / Kontenarten und die Auflösung der Bilanz in Bestandskonten / Das Eigenkapitalkonto und seine Unterkonten

2. Verbuchung laufender GeschäftsvorfälleWarenverkehr und Umsatzsteuerverrechnung / Preisnachlässe, Rücksendungen und Privatentnahmen / Verbuchung des Zahlungsverkehrs / Verbuchung des Personalaufwands / Grundlagen der Leistungserstellung in Industriebetrieben / Verbuchung von Bestandveränderungen

3. Vorbereitende Abschlussbuchungen und AbschlussAbschreibungen auf Anlagen und Forderungen, Zuschreibungen / Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen / Erfolgsverbuchung bei ausgewählten Rechtsformen

Wissensvermittlung durch: Interaktive Übung, Vorlesungsbegleiter, Literaturstudium, Bearbeitung von Fallbeispielen

Literaturhinweise: Döring, Ulrich und Rainer Buchholz: Buchhaltung und Abschluss. 9. Aufl., Berlin 2005.

Heinhold, Michael: Buchführung in Fallbeispielen. 10. Aufl., Stuttgart 2006.

Modulnummer: TbRWModulname: Technik des betrieblichen RechnungswesensLehrveranstaltung: Vorlesung mit Übung: Kosten- und LeistungsrechnungModulverantwortlicher: Prof. Dr. Birgit FriedlLehrende: Dipl.-Kffr. Romy ZwillingSemester: 1. SemesterAngebotsfrequenz: Jährlich im WintersemesterDauer des Moduls: Ein SemesterSprache: Deutsch/Englisch

47

Page 48: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Zuordnung zum Curriculum:Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Status: PflichtVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen):

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 4 LP Deutsche Skala, ECTS-System

Arbeitsaufwand

Präsenzzeit: 30 Std.Selbststudium: 90 Std.Gesamtaufwand: 120 Std. Gesamtes Modul: 240 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: KeineVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre,

Volkswirtschaftslehre, Handelslehrerin bzw. Handelslehrer, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftschemie

Lehrform/SWS/Gruppengröße: Vorlesung mit integrierter Übung/2 SWS/125 StudierendeLernziele des Moduls: Den Studierenden sollen die Grundlagen der Kostenrechnung

vermittelt werden. Damit soll eine Basis für das weitere Studium der Betriebswirtschaftslehre gelegt werden.

Zu vermittelnde Kompetenzen: 1. Erwerb von Methodenkompetenz (Lernstrategien, Strukturierung komplexer Probleme)

2. Erwerb von Selbstkompetenz (Selbstmanagement, Abforderung von Leistungsbereitschaft, fachliche Flexibilität)

Inhalte des Moduls: 1. Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im RechnungswesenTeilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens / Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung / Rechnungsziele der Kosten- und Leistungsrechnung / Struktur der Kosten- und Leistungsrechnung / Überblick über die Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

2. KostenartenrechnungZwecke der Kostenartenrechnung / Erfassung einzelner Kostenarten (Materialkosten, Personalkosten, kalkulatorische Abschreibungen, kalkulatorische Zinsen, sonstige kalkulatorische Kosten)

3. KostenstellenrechnungZwecke der Kostenstellenrechnung / Arten von Kostenstellen / Betriebsabrechnungsbogen als Instrument der Kostenstellenrechnung

4. KostenträgerzeitrechnungZwecke der Kostenträgerrechnung / Kostenträgerstückrechnung (Divisionskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation, Bezugsgrößenkalkulation, Kalkulation von Kuppelprodukten) / Kostenträgerzeitrechnung (Gesamtkostenverfahren, Umsatzkostenverfahren, Deckungsbeitragsrechnung)

Wissensvermittlung durch: Interaktive Vorlesung, Vorlesungsbegleiter, Literaturstudium, Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fallbeispielen

Literaturhinweise: Friedl, Birgit: Kostenrechnung. München, Wien 2004.Haberstock, Lothar: Kostenrechnung I. Einführung mit Fragen,

Aufgaben und Lösungen. 13. Aufl., Wiesbaden 2005.Heinhold, Michael: Kosten- und Erfolgsrechnung in Fallbeispielen. 3.

Aufl., Stuttgart 2004.Kloock, Josef, Günter Sieben, Thomas Schildbach und Carsten

Homburg: Kosten- und Leistungsrechnung. 9. Aufl., Düsseldorf 2005.

Scherrer, Gerhard: Kostenrechnung. 3. Aufl., Stuttgart, New York 1999.

48

Page 49: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: WSF­VWL­BP­EinfVWL­VModulname: Einführung in die VolkswirtschaftslehreLehrveranstaltungen: a) Vorlesung zur Einführung in die Volkswirtschaftslehre

b) Übung zur Einführung in die VolkswirtschaftslehreModulverantwortlicher: Prof. Dr. RequateLehrende: Prof. Dr. RequateSemester: 1Angebotsfrequenz: Jährlich im WintersemesterDauer des Moduls: 1 SemesterSprache: DeutschZuordnung zum Curriculum: Pflichtteil Volkswirtschaftslehre im Bachelor­Studiengang 

BetriebswirtschaftslehreStatus: Pflicht

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen):

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 10 LP Deutsche Skala, ECTS­System

ArbeitsaufwandPräsenzzeit: V: 60 Std.      Ü: 30 Std. Selbststudium: V: 210 Std.Gesamtaufwand: V: 300 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: KeineVerwendbarkeit des Moduls:  Bachelor­Studiengänge Volkswirtschaftslehre, 

Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftschemie, Wirtschaftsinformatik, Ökotrophologie; Bachelor­Studienfächer Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaft/Politik; Fachergänzung

Lehrform/SWS/Teilnehmerzahl: a) Vorlesung, 4 SWS, 500b) Übung, 2 SWS, 80

Lernziele/Kompetenzen: Die Studierenden sollen die wichtigsten mikro­, makro­, und finanzwissenschaftlichen Grundbegriffen der Volkswirtschaftslehre kennen lernen und mit volkswirtschaftlichem Denken vertraut gemacht werden.

Inhalt: ­ Einführung in das Volkswirtschaftliche Denken­ Interdependenz von Handelsvorteilen­ Angebot und Nachfrage­ Märkte und Wohlstand­ Ökonomie des öffentlichen Sektors­ Unternehmensverhalten und Organisation­ Einführung in die Arbeitsmarktökonomik­ Theorie der Konsumentscheidung­ Makroökonomik:­ Messung des Volkseinkommens­ Messung der Lebenshaltungskosten­ Produktion und Wachstum­ Gesamtwirtschaftliche Ersparnis und Investitionen­ Messung und makroökonomische Theorie der Arbeitslosigkeit­ Geldmengenwachstum und Inflation­ Makroökonomische Aspekte einer offenen Volkswirtschaft­ Konjunkturzyklen und deren Erklärung im Modell des 

gesamtwirtschaftlichen Angebots bzw. der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage

­ Einfluss von Geld­ und Fiskalpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage

­ Inflation und Arbeitslosigkeit (Phillips­Kurve)Wissensvermittlung durch: Interaktive Vorlesung und Übung, Vorlesungsbegleiter, 

Literaturstudium, Bearbeitung von ÜbungsaufgabenLiteratur: Mankiw, G.: Einführung in die Volkswirtschaftslehre, 3. Aufl., 

Stuttgart 2004Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaft, 2. Aufl., München 

2007

49

Page 50: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Stobbe, A.: Volkswirtschaftliches Rechnungswesen, 8. Aufl., Berlin 1994

50

Page 51: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: WSF-VWL-BP-MethStatI-VModulname: Methodenlehre der Statistik ILehrveranstaltungen: a) Vorlesung zur Methodenlehre der Statistik I

b) Übung zur Methodenlehre der Statistik IModulverantwortlicher: Prof. Dr. GolosnoyLehrende: Prof. Dr. GolosnoySemester: 2Angebotsfrequenz: Jährlich im SommersemesterDauer des Moduls: 1 SemesterSprache: DeutschZuordnung zum Curriculum: Quantitative Grundlagen im Bachelor-Studiengang

Betriebswirtschaftslehre

Status: PflichtVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen):

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 10 LP Deutsche Skala, ECTS-System

ArbeitsaufwandPräsenzzeit: V: 60 Std. Ü: 30 Std. Selbststudium: V: 210 Std.Gesamtaufwand: V: 300 Std. Modul gesamt: 300 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: Analysis-KenntnisseVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Volkswirtschaftslehre,

Betriebswirtschaftslehre, Bachelor-Studienfächer Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaft/Politik

Lehrform/SWS/Teilnehmerzahl: a) Vorlesung, 4 SWS, 400b) Übung, 2 SWS, 100

Lernziele/Kompetenzen: Es werden Methoden analysiert, mit denen sich die Struktur eines gegebenen Datensatzes beschreiben und sinnvoll dar-stellen lässt. Die wichtigste Form der Datenverdichtung ist dabei die Beschreibung der Häufigkeitsverteilungen der erhobenen Merkmale mit Hilfe geeigneter Maßzahlen.

Inhalt: • Maßzahlen für die Verteilungen qualitativer, komparati-ver und quantitativer Merkmale

• Regressionsrechnung• Konzentrationsrechnung• Deskriptive Zeitreihenanalyse• Meß- und Indexzahlen• Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Wissensvermittlung durch: Interaktive Vorlesung und Übung, Vorlesungsbegleiter, Literaturstudium, Bearbeitung von Übungsaufgaben

Literatur: Bamberg, G. und F. Baur, Statistik, Oldenbourg, 2002.Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I., und G. Tutz, Statistik,

Springer 1999.Hartung, J., Elpelt, B., und K-H. Klösener: Statistik,

Oldenbourg, 2002.Missong, M. und S. Mittnik, Deskriptive Statistik, Pro

Business, 2005.Schira, J., Statistische Methoden der BWL und VWL, Pearson

2005.

51

Page 52: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modulnummer: WBWL 3Modulname: Innovation und ManagementLehrveranstaltung: Vorlesung: Prozesse des InnovationsmanagementsModulverantwortlicher: Prof. Dr. A. WalterLehrende: Prof. Dr. A. WalterSemester: Ab 4. SemesterAngebotsfrequenz: Jährlich im SommersemesterDauer des Moduls: Ein SemesterSprache: DeutschZuordnung zum Curriculum: PflichtStatus: Wahlteil Betriebswirtschaftslehre des Bachelor-Studiengangs

BetriebswirtschaftslehreVoraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsleistungen):

Bestandene Klausur

Leistungspunkte und Note: 4 LP Deutsche Skala, ECTS-System

ArbeitsaufwandPräsenzzeit: 30 Std. Selbststudium: 90 Std.Gesamtaufwand: 120 Std. Gesamtes Modul: 390 Std.

Voraussetzungen für die Teilnahme: KeineVerwendbarkeit des Moduls: Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre,

Volkswirtschaftslehre, Master-Studienfach Wirtschaftswissenschaft

Lehrform/SWS/Gruppengröße: Vorlesung/2 SWS/150 StudierendeLernziele des Moduls: Nachhaltiges und profitables Wachstum setzt in vielen Branchen

kontinuierliche Innovation voraus. Die Übernahme, Entwicklung und/oder Vermarktung von Innovationen führt jedoch in Unternehmen zu einem fundamentalen Problemfeld. Es folgt aus der Änderungskraft innovativer Vorhaben für die Bereiche der Leistungserstellung und -verwertung eines Unternehmens. Wie aber soll ein unternehmensweiter Innovationsprozess initiiert, gestaltet und in Gang gehalten werden? Wie lässt sich der Wandlungs- und Lernbedarf eines Unternehmens im Vorfeld eines innovativen Vorhabens weitgehend zuverlässig bestimmen? Für diese und andere wichtigen Fragen zum Themenfeld "Innovation" möchte die Vorlesung ein grundlegendes Verständnis vermitteln.

Zu vermittelnde Kompetenzen: Erwerb eines Innovationsbewusstseins, interdisziplinäres Denken

Inhalte des Moduls: • Initiative zur Innovation• Problemdefinition und Zielbildung im Innovationsprozess• Generierung innovativer Alternativen• Steuerung von Innovationsprozessen• Evaluierung von Innovationsprozessen

Wissensvermittlung durch: Interaktive Vorlesung, Filme, Vorlesungsbegleiter, Literaturstudium, Bearbeitung von Fallbeispielen

Literaturhinweise: Brockhoff, Klaus (1995): Management von Innovationen, Wiesbaden, Gabler.

Burgelmann, R.A., Maidique, M.A., Wheelwright, S.C. (1996): Strategic Management of Technology and Innovation, Chicago, Irwin.

Hauschildt, Jürgen (2004): Innovationsmanagement, 3. Auflg., München, Vahlen.

52

Page 53: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

2 Module im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Modul Inf-KomSys: Kommunikationssysteme

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr.-Ing. Norbert Luttenberger

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V3, U2

ECTS: 7

Workload: 210 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Vertiefungsmodul,Wahlpflicht Informatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Das ISO/OSI-Referenzmodell und die geschichtete Struktur von Kommunikationssystemen,TCP/IP, Internet-Routing-Verfahren, das Client/Server-Paradigma und klassische C/S-Anwendungen,Einfuhrung in das Gebiet Rechnernetze: Topologien, Adressierung und Vermittlung, Quality-of-Service,Netze im lokalen und im Weitverkehrsbereich, SpezialthemenKompetenzziele:Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, eigenstandig Internet-Applikationen und -Protokollezu definieren, zu entwickeln und zu bewerten. Außerdem soll ihnen das Rustzeug fur die Auseinander-setzung mit neuen Kommunikationstechnologien mitgegeben werden.Lehrinhalte:Dieser Modul umfaßt funf Abschnitte: 1. Einfuhrung: In diesem Abschnitt lernen die Studieren-den zunachst die geschichtete Struktur von Kommunikationssystemen anhand einer Darstellung desISO/OSI-Referenzmodells kennen. Darauf aufbauend wird die Internet-Architektur vorgestellt. Es fol-gen einige Ausfuhrungen zur Standardisierung von Kommunikationssystemen. 2. TCP/IP: Es werden diezentralen Elementen der Internet-Architektur: IP und TCP behandelt. Um die Kenntnisse der Internet-Architektur in der zum Modul gehorigen Ubung durch praktische Aufgaben vertiefen zu konnen, folgtnun eine knappe Einfuhrung in die Programmierung von Internet-Anwendungen auf der Basis desSocket-API. Es folgt eine Diskussion der wichtigsten Internet-Adressierungs- und Routing-Verfahren.3. Internet-Anwendungen: Es werden einige ”klassische“ Client/Server-Dienste wie z.B. DNS, e-Mail,ftp usw. und das Protokoll http behandelt, um zu zeigen, wie Anwendungen strukturiert sind undwie http die Rolle als ”Universalprotokoll“ fur C/S-Systeme ubernimmt. 4. Rechnernetze: Im diesemAbschnitt wird gezeigt, wie Rechnernetze aufgebaut sind und wie sie im lokalen und im Weitverkehrsbe-reich im Kontext der Internet-Architektur genutzt werden. Es wird auf drahtgebundene und drahtloseLANs eingegangen, und es wird auf die Telekommunikationsnetze ISDN und GSM eingegangen. DasATM-Verfahren wird im Zusammenhang mit DSL-Zugangsnetzen diskutiert. 5. Spezialthemen je nachaktuellem Bedarf: IP-Sicherheit, IP und Mobilitat, Web 2.0, Session Initiation, Personal Area Net-works,...Voraussetzungen:

Systemorientierte Informatik, Programmierfertigkeiten (Java)Prufungsleistung:

mundliche Prufung am Ende des SemestersLehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

53

Page 54: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:Kurose, J.F., Ross, K.W.: Computer Networking: a Top-Down Approach Featuring the Internet, 4th ed.Addison-Wesley 2007.Tanenbaum, A.: Computer Networks, 4th ed. Pearson Education International 2003.Comer, D.E., Stevens, D.L.: Internetworking with TCP/IP, Vol. 3. (Client-Server Programming andApplications). Prentice Hall 1993.einschlagige W3C-Standards und RFCsVerweise:

Kommentar:

54

Page 55: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul Inf-Math-C: Mathematik fur Informatiker C

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Malte Braack

Turnus: jedes Jahr

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Aufbaumodul,Grundlagen und Umfeld

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Analysis (Differentialrechnung) fur Funktionen mehrerer Veranderlicher, Weiterfuhrung der linearenAlgebra, Einfuhrung in die diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie.Kompetenzziele:Beherrschen des Differenzierens von Funktionen in Rn, Bestimmung der lokalen Extrema, der Ver-bindung von linearer Algebra und der Analysis hierbei, sowie elementarer Begriffe aus der diskretenWahrscheinlichkeitstheorie.Lehrinhalte:Lineare Algebra: Eigenwerte, Determinanten, Diagonalisierung, Orthogonale, unitare Matrizen.Analysis: Folgen, Stetigkeit und Differenzierbarkeit in Rn, Partielle Ableitung, Jacobimatrix, Tay-lor’scher Satz (ohne Beweis), Extremalprobleme in Rn ohne Nebenbedingungen, Einfuhrung mehrdi-mensionaler Integrale.Diskrete Prob. Methoden: Diskrete Verteilung, Binomialverteilung, Zufallsvariable, Erwartungswert,Varianz, Markov und Chebyschev-Ungleichung. Einige Anwendungsbeispiele in Informatik.Voraussetzungen:

Mathematik fur Informatiker A, BPrufungsleistung:

Schriftliche Klausur am Ende der Vorlesung und erfolgreiches Bearbeiten von Ubungsaufgaben (z.B.mindestens 40 % der Punkte, Korrektur in Anwesenheit, regelmaßige, nachgewiesene Teilnahme anden Ubungen). Die in den Ubungen erzielten Punkte konnen als Bonus bei der Modulnote eingehen.Einzelheiten werden in der Vorlesung bekannt gegeben.Lehr- und Lernmethoden:Bearbeiten von wochentlichen Hausaufgaben und deren Prasentation in der Ubung, Losen von Prasen-zaufgaben in den Ubungen, Korrektur in Anwesenheit.Verwendbarkeit:

Literatur:[1] G. Berendt, Mathematik fur Informatiker, Wissenschaftsverlag, Mannheim, 1994. [2] M. Brill, Mathe-matik fur Informatiker, Hauser Verlag, Munchen, 2005. [3] P. Hartmann, Mathematik fur Informatiker,Vieweg, Wiesbaden, 4. Aufl. 2006. [4] B. Kreußler, G. Pfister, Mathematik fur Informatiker, Springer2009. [5] T. Schickinger, A. Steger: Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. [6] W. Struckmann, D.Watjen, Mathematik fur Informatiker, Elsevier, Heidelberg. [7] G. Teschl und S. Teschl, Mathematikfur Informatiker, Teil I, Springer Verlag, Berlin, 2006. [8] G. Teschl und S. Teschl, Mathematik furInformatiker, Teil II, Springer Verlag, Berlin, 2006.Verweise:

55

Page 56: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Kommentar:

56

Page 57: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul MS0306: Nebenlaufige und verteilte Programmierung

Modulverantwortliche(r): Priv.-Doz. Dr. Frank Huch

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Vertiefende Informatik-Grundlagen,Informatik der Systeme,Mastervertiefungsbereich,Wahlpflicht Informatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Dieses Modul gibt einen vertiefenden Einblick in Probleme, Techniken und Konzepte der nebenlaufigenund verteilten Programmierung. Unterschiedliche Ansatze werden vorgestellt und mit einander vergli-chen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf verteilte Algorithmen und robuste verteilte Systeme gelegt.Kompetenzziele:Die Studierenden sind in der Lage Techniken der verteilten Programmierung in praktischen Anwendun-gen einzusetzten. Sie erkennen Gefahren, welche sich durch nebenlaufigkeiten in verteilten Systemenergeben und konnen diese mit Hilfe der erlernten Ansatze losen. Die Studierenden sind weiterhin in derLage verteilte Systeme (insbesondere auch Web-Applikationen) mit modernen Programmierkonzeptenzu realisieren. Sie sind in der Lage mogliche Probleme in nebenlaufigen und verteilten Anwendungssze-narios zu erkennen und adaquate Losungen zu finden.Lehrinhalte:Dieses Modul gibt einen vertiefenden Einblick in Probleme, Techniken und Konzepte der nebenlaufi-gen und verteilten Programmierung. Im Vordergrund stehen dabei Techniken und Ansatze verteilteInternet-basierte Systeme zu entwickeln. Die Vorstufe dazu sind Techniken und Ansatze zur nebenlaufi-gen Programmierung, die auch in diesem Modul behandelt werden. Vorgestellt werden Ansatze ausverschiedenen Programmiersprachen, wie z.B. Java, Erlang, Haskell, sowie Konzepte und Sprachen furWeb-basierte Anwendungen, wie CGI, PHP, JavaScript, Ajax.Ein weiterer Schwerpunkt der Vorlesung beschaftigt sich mit der Fragestellung, wie verteilte Anwen-dungen robust gemacht werden konnen. Außerdem werden verteilte Algorithmen, z.B. zur Abstimmungoder Terminierung in verteilten Systemen vorgestellt.Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Prufung am Ende der VorlesungLehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:

Verweise:

Kommentar:

57

Page 58: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul MS0506: Verteilte Informationssysteme

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Hans-Joachim Klein

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Informatik der Systeme,Mastervertiefungsbereich,Wahlpflicht Informatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Es wird zunachst eine Einfuhrung zu modernen Mehrschichten-Architekturen und verteilten Transak-tionen unter besonderer Berucksichtigung des Einsatzes von Datenbanksystemen gegeben. Anschließendwerden der Entwurf und der Betrieb verteilter Informationssysteme und die Integrationsproblematikdiskutiert. Schwerpunkte liegen dabei auf der Informationsintegration und der Integration von Daten-bankanwendungen.Kompetenzziele:In der Vorlesung lernen die Studierenden die Grundprinzipien verteilter Informationssysteme kennen.Sie konnen selbst derartige Systeme spezifizieren und realisieren und kennen die Chancen und Risiken,die mit ihrem Einsatz insbesondere im Hinblick auf die Informationsintegration verbunden sind.Lehrinhalte:Definition verteilter Systeme, Interaktionsmuster, verteilte Transaktionen, Multi-tier-Architekturen, ver-teilter Datenbankentwurf, Anfrageauswertung, Datenintegration, Schemaintegration, foderierte Systemeund Mediatoren, semantische Systemintegration, Middleware (CORBA, EJBs, DCOM/COM+, Messa-ge Broker), Enterprise Application Integration (EAI) und Service-orientierte Architekturen, verteilteAnwendungen.Voraussetzungen:Datenbanken IGrundkenntnisse Kommunikationssysteme

Prufungsleistung:

Mundliche PrufungLehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:G. Alonso, F. Casati, H. Kuno, V. Machiraju: Web Services, Concepts, Architectures and Applications.Springer, 2004

G. Coulouris, J. Dollimore, T. Kindberg : Distributed Systems : Concepts and Design. Addison Wesley& Benjamin Cummings, 2001

T. Ozsu, P. Valduriez: Principles of Distributed Database Systems. Prentice-Hall, 2. Aufl., 1999

A.S. Tanenbaum, M. Van Steen: Distributed Systems: Principles and Paradigms. 2. Aufl., Prentice Hall,2007

58

Page 59: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Verweise:

Kommentar:

59

Page 60: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul MS0803: XML in Communication Systems

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr.-Ing. Norbert Luttenberger

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Vertiefende Informatik-Grundlagen,Informatik der Systeme,Mastervertiefungsbereich,Wahlpflicht Informatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:XML and XML Schema, XML Information Model, XML Security, Web Services, XML in Web Appli-cations, Modelling with XMLKompetenzziele:Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, selbstandig Web Services zu entwerfen, zu imple-mentieren und ihren Nutzen im Rahmen von Service-orientierten Architekturen zu bewerten. Sie sollendaruberhinaus befahigt werden, XML-basierte Beschreibungssprachen zu entwerfen und damit konkreteSachverhalte zu modellieren.Lehrinhalte:Nach einer Gegenuberstellung von HTML und XML wird die XML-Technologie eingefuhrt, u.a. durchdie Darstellung von XML Schema, XPath und XSL(T). Ausfuhrlich wird das XML Informationsmodelldiskutiert. Darauf aufbauend werden Web Services und die Web Service Description Language (WSDL)und das Protokoll SOAP erlautert. Außerdem wird erlautert, wie XML-codierte Inhalte durch Ver-schlusselung und digitale Signaturen gesichert werden konnen. In einem abschließenden Kapitel wirddargelegt, wie XML genutzt werden kann, um konkrete Sachverhalte zu modellieren.Voraussetzungen:

Modul Internet CommunicationsPrufungsleistung:

schriftliche oder mundliche Prufung am Ende des SemestersLehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:Holzner, St.: Inside XML. Indianopolis (New Riders) 2001.Abiteboul, S., Suciu, D.: Data on the Web. From Relational to Semistructured Data and XML. MorganKaufmann, 1999.Weerawarana, S., Curbera, F., Leymann, F., Ferguson, DF.: Web Services Platform Architecture: Soap,WSDL, WS-Policy, WS-Addressing, WS-Bpel, WS-Reliable Messaging and More. Prentice Hall Inter-national, 2005.diverse Standards des W3CVerweise:

Kommentar:

60

Page 61: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul MS1004: Software Engineering fur parallele und verteilte Systeme

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V4, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Informatik der Systeme,Mastervertiefungsbereich,Wahlpflicht Informatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Ausgehend von den Herausforderungen der nebenlaufigen Programmierung werden insbesonderebewahrte Muster fur die parallele und verteilte Programmierung vertieft.Neben der Vorlesung werden die theoretischen Konzepte in den Ubungen auf unterschiedlichenHardware-Plattformen (Multicore, Rechner-Grid) umfassend vertieft.Kompetenzziele:Die Studierenden erlernen Softwaretechniken zur Entwicklung paralleler und verteilter Systeme. Insbe-sondere wird die praktische Umsetzung von etablierten Mustern der Programmierung paralleler undverteilter Systeme in den Ubungen auf unterschiedlichen Hardware-Plattformen (Multicore, Rechner-Grid) erlernt.Lehrinhalte:Ein paralleles Programmiermodell liefert eine spezifische Sicht auf ein paralleles System, welches ausunterschiedlichen Sichten betrachtet werden kann. Unterscheidungskriterien sind z.B. die Ebene der Par-allelitat (Anweisung, Schleife, Funktion, Programmkomponente, Betriebssystemprozess etc.), die Art derSpezifikation (implizit vs. explizit, statische vs. dynamische Prozesserzeugung), die Art der Kommuni-kation (Nachrichten, gemeinsamer Speicher) und die Art der Synchonisation.Muster zur parallelen und verteilten Programmierung beschreiben dann wie die Programmiermodellesinnvoll eingesetzt werden konnen.Voraussetzungen:

Gute Programmierkenntnisse.Prufungsleistung:

Zwischenprufungen zu den Ubungen, mundliche Abschlussprufung.Lehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:M. Ben-Ari: Principles of concurrent and distributed programming. Second edition. Addison-Wesley,2006.Timothy G. Mattson, Beverly A. Sander, and Berna L. Massingill: Patterns for Parallel Programming.Addison-Wesley. Third edition, September 2007.Verweise:

http://www.informatik.uni-kiel.de/se/Kommentar:

61

Page 62: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WI18: Wahlpflichtmodul Informatik (Lineare Optimierung)

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Klaus Jansen

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V2, U2

ECTS: 6

Workload: 180 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Wahlpflicht,Wahlpflicht Informatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Die lineare Programmierung ist ein wichtiges Hilfsmitel bei der Modellierung kombinatorischer Optimie-rungsprobleme. Diese Veranstaltung bietet eine Einfuhrung in die Theorie, geht aber auch auf klassische,effiziente und approximative Losungsalgorithmen und ihre Anwendbarkeit in der Praxis, insbesondereauch fur Approximationsalgorithmen, ein.Kompetenzziele:Die Studenten werden in die Lage versetzt, Optimierungsprobleme oder ihre Relaxierungen als linea-re Programme darzustellen. Sie kennen mehrere Algorithmen zur Losung linearer Programme (z.B.Ellipsoid, Simplex) mit ihren Vor- und Nachteilen und sind in der Lage, kleine Progamme mit demZwei-Phasen-Simplecalgorithmus manuell zu losen. Sie konnenn aus dem Simplextableau auch Infor-mationen uber das Duale ablesen und kennen grundlegende Aussagen uber den Zusammenhang vonprimalem und dualem Programm.Lehrinhalte:Grundformen linearer Programme; geometrische Interpretation; Simplexalgorithmus; primales und dua-les Programm; Ellipsoid-Algorithmus; approximative LP-LoserVoraussetzungen:

Elementare Kenntnisse der Linearen Algebra sind hilfreich.Prufungsleistung:

Klausur oder mundliche Prufung am SemsterendeLehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:Christos H.Papadimitriou, Kenneth Steiglitz: Combinatorial Optimization: Algorithms and Complexity;Dover Pubn Inc, 2000. Klaus Jansen, Marian Margraf: Approximative Algorithmen und Nichtapproxi-mierbarkeit; de Gruyter, 2008. Bernhard Korte, Jens Vygen: Combinatorial Optimization: Theory andAlgorithms; Springer, 2008.Verweise:

Kommentar:

62

Page 63: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WI23: Wahlpflichtmodul Informatik (Kombinatorische Optimierung - Po-

lynomialitat und Optimalitat)

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Anand Srivastav

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten:

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Wahlpflicht,Wahlpflicht Informatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Die Vorlesung ist eine Einfuhrung in die kombinatorische Optimierung.Kompetenzziele:Entwurf und Analyse von Algorithmen fur kombinatorische Optimierungsprobleme, die in Polynomial-zeit losbar sind, Erlernen der Modellierung von Optimierungsaufgaben.Lehrinhalte:Komplexitatstheorie, Suboptimalitat, Baume und Wege, Matching und Knotenuberdeckung in Biparti-ten Graphen, Matching in allgemeinen Graphen, Flusse und Zusammenhang, Minimum-Kosten-Flusseund Zirkulation, Planaritat von Graphen, Einfuhrung in die lineare Programmierung.Voraussetzungen:

In Informatik: Grundmodule Mathematik A-C. In Mathematik: Module Analysis und Lineare Algebra.Prufungsleistung:

Losung von 50 Prozent der Ubungen und Prasentationen, regelmaßige, nachgewiesene Teilnahme an denUbungen, Korrektur in Anwesenheit, mundliche Prufung. Die in den Ubungen erzielten Punkte konnenals Bonus bei der Modulnote eingehen. Einzelheiten werden in der Vorlesung gekannt gegeben.Lehr- und Lernmethoden:

Losen von Ubungsaufgaben, Prasentation von Losungen, Korrektur in Anwesenheit.Verwendbarkeit:

Als Vorbereitung einer Bachelorabschlussarbeit oder als einfuhrende Grundlage fur Masterstudiengange.Literatur:

Skript zur Vorlesung. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.Verweise:

http://www-ps.informatik.uni-kiel.de/ mh/studiengaenge/show.cgi?MBSWI23Kommentar:

63

Page 64: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-EMIS-AM1: Web Information Systems

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: U2, S1

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Akzentmodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:In der Vorlesung wird in die Entwicklung von Web-Informationssystemen, das Storyboarding von Web-Anwendungen und die Entwicklung von e-Business, edutainment, infotainment, community und identitywebsites eingefuhrt. Es werden die wesentlichen Spezifikations- und Programmiertechniken eingefuhrt.Ziel der Vorlesung ist es, Kenntnisse uber Grundlagen und weitergehende Methoden und Techniken desWeb Engineering zu vermitteln.Kompetenzziele:Die Studierenden werden mit dem Einsatz von Informationssystemen in Web-Anwendungen bekanntgemacht. Sie sind in der Lage, Web-Informationssysteme fur Anwendungen schrittweise zu entwickelt,Datenbanksysteme in Informationssystem-Anwendungen einzubetten und dafur aufzubereiten und ge-eignete Realisierungsvarianten und Architekturen auszuwahlen. Die Studierenden haben einen Uberblickuber die derzeit vorhandenen und gebrauchlichen Losungen und konnen damit ihre personliche Informa-tionsumgebung besser nutzen und gestalten. Nach Abschluss des Modules besitzenden die Studierendendetailierte Kenntnisse uber existierende Ansatze, Technologien und Systeme und sind in der Lage aufdiesen Grundkenntnissen aufbauend, selbst webbasierte Systeme zu entwerfen und zu gestalten.

64

Page 65: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Lehrinhalte:Das Modul behandelt die Disziplin des Web Engineering. Im Vordergrund stehen Vorgehensweise undMethoden, die zu einer systematischen Konstruktion webbasierter Anwendungen und Systeme fuhren,wobei auf dedizierte Phasen und Aspekte des Lebenszyklus eingegangen wird. Das Phanomen ”Web“wird dabei aus unterschiedlichen Perspektiven wie Web Designer, Analysten, Architekten oder Ingenieu-ren betrachtet. Es werden Methoden vorgestellt, mit denen Web-Anwendungen systematisch aufgesetzt,betrieben, gewartet und erweitert werden konnen. Daruber hinaus werden Beispiele aufgezeigt, welchedie Notwendigkeit fur die agile Ausrichtung von Teams, Prozessen und Technologien aufzeigen.Web-Informationssysteme werden in immer starkerem Maße in Anwendungen eingesetzt, die fruhermonolithisch als Client-Server-Datenbankanwendungen aufsetzt wurden. Mit der gleichzeitigen Verbrei-terung der Anwendungen im Rahmen des Web 1.0, Web 2.0 und Web 3.0 und der starkeren Orientierungauf einfach und intuitiv zu nutzende Systeme durch jeden Benutzer setzt sich auch eine Web-Architekturvon Informationssystemen durch.Web-Informationssysteme haben in vielen Anwendungen des e-Business, edutainment (auch e-Learning),infotainment (auch information sites), community sites und der Prasentation von Firmen, Organisatio-nen und Personen durchgesetzt. Sie folgen dabei dem Stil und den Vorgehensweisen in den Anwendungenund erlauben eine Adaption an die aktuelle Benutzung, an die Systemumgebung, an das Potential dervorhandenen Inhalte und an den Benutzer.Die Entwicklung von WIS baut auf einem Storyboarding und einer Modellierung der Lebensfalleder potentiellen Benutzer sowie einer adaquaten Context-Flexibilisierung auf. Da viele Web x.yAnwendungen zu einer Kanonisierung der unterschiedlichen Anwendungen gefuhrt haben, kann dieseKanonisierung zum Aufbau von generischen Losungen genutzt werden.

Gliederung:1. Einfuhrung und Kategorisierung von Web-Informationssystemen2. Ausgewahlte Beispiele von Web-Informationssystemen im Bereich Edutainment, Community Sys-tems, e-Business und Infotainment3. Storyboarding von Web-Informationssystemen4. Pattern von stories, content, Funktionalitat und Benutzung in Web-Informationssystemen 5.Technologische und theoretischen Grundlagen von Web-Informationssystemen6. Entwicklung und Programmierung von Web-Informationssystemen7. Pragmatik der Entwicklung von Web-Informationssystemen6. Benutzbarkeit von Web-Informationssystemen

Voraussetzungen:

Datenbanksysteme I, Informatik III, Informatik IPrufungsleistung:

WIS-Projekt mit anschließender VerteidigungLehr- und Lernmethoden:Es werden in der Vorlesung Sprachen der Entwicklung eingefuhrt, im Detail vorgefuhrt und gemein-sam mit den Studierenden erprobt. In der Ubung erarbeiten die Studierenden ein Storyboard und eineprototypische Losung fur eine Anwendungsaufgabe. Das Ubungspraktikum wird in Kleingruppen durch-gefuhrt.Verwendbarkeit:

Akzentmodul in der Saule: Entwicklung und Management von Informationssystemen

65

Page 66: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:K.-D. Schewe, B. Thalheim. Web information systems. Springer 2010G. Alonso, F. Casati, H. Kuno, V. Machiraju, Web Services, Springer Verlag, 2003P. Chamoni, P. Gluchowski. Analytische Informationssysteme. Springer 2006Gerti Kappel, Birgit Proll, Seigfried Reich und Werner Ritschitzegger. Web Engineering - SystematischeEntwicklung von Web-Anwendugnen. dpunkt-Verlag, 2005.Standards wie BPMN 1.1 bzw. 2.0Verweise:

Kommentar:

66

Page 67: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-EMIS-AM2: Generative Programmierung

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V2, U1

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Akzentmodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Im Modul werden nach einer kurzen Betrachtung der Grundlagen der Software-Entwicklung Ansatzezur Automatisierung der Software-Entwicklung betrachtet. Ein derartiges Vorgehen wird heute sehrhaufig bei kommerziellen Systemen (wie eCommerce oder ERP Systemen) angewendet, da eine handi-sche Programmierung zu aufwandig ist. Es werden erste Konzepte zur manuellen Wiederverwendungwie Frameworks und dann schrittweise Konzepte mit hoherem Automatisierungsgrad (Produktlinien,generatives Programmieren) betrachtet. Abschließend wird noch die Qualitatssicherung und Validierungder automatisch erzeugten Software thematisiert.Kompetenzziele:

Das Ziel des Moduls ist ein Uberblick uber die bisherigen Entwicklungen im Bereich der generativenSoftware Entwicklung und davon ausgehend ein Verstandnis fur die Einsetzbarkeit der verschiedenenKonzepte. Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung die Techniken der generativen Software Ent-wicklung im industriellen und wissenschaftlichen Umfeld einsetzen konnen.Lehrinhalte:Es werden zunachst etablierte Vorgehen wie Muster und Frameworks betrachtet und deren Potentialbewertetet. Dann werden Konzepte mit hoherem Automatisierungsgrad vorgestellt. Dieses sind Pro-duktlinien, generatives Programmieren und aspektorientierte Programmierung. Es folgen die Konzepteund Vorgehensweisen von Generatoren in generativen Systemen. Abschließend werden mogliche, typischeFehler und Probleme betrachtet sowie die Ansatze zum automatisierten Finden dieser FehlerfalleVoraussetzungen:

Prufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden zunachst in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben bespro-chen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltungen kommen noch systemunterstutzte Ubungen mit denentsprechenden generativen Systemen hinzu.Verwendbarkeit:

Literatur:• Generative Programming, www.generative-programming.org

• Czarnecki, Krzysztof, Ulrich W. Eisenecker: Generative Programming: Methods, Tools, and App-lications. Addison Wesley, 2000.

• AspectJ Website, http://eclipse.org/aspectjVerweise:

67

Page 68: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Kommentar:

68

Page 69: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-EMIS-AM3: Qualitatsmanagement

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V2, U1

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Akzentmodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Ausgehend von der exemplarischen Betrachtung von wichtigen Testverfahren werden Qualitatssiche-rungsmanagementkonzepte vorgestellt, die die besprochenen Testverfahren einsetzen.Kompetenzziele:Ziel der Veranstaltung ist das Verstandnis fur das Qualitatssicherungsmanagement fur Software-Systeme. Die Studierenden sollen wichtige Sicherungskonzepte erlernt haben. Sie sollen diese Konzeptedann innerhalb eines Vorgehens anwenden konnen und damit die Qualitat von Software-Systemen uber-prufen konnen.Lehrinhalte:Zunachst werden die Grundlagen der Qualitatssicherung und eine Motivation fur diese vermittelt. ImWeiteren werden exemplarisch wichtige Testverfahren vorgestellt. Manuelle Verfahren und formale Ver-fahren werden betrachtet. Darauf aufbauend werden dann Verfahren zum Qualitatssicherungsmanage-ment, die die besprochenen Testverfahren einsetzen, eingefuhrt. Ebenso wird auch der Einsatzzweck derQualitatssicherungssyteme betrachtet: Sicherheit in der Informationsverarbeitung und Datenschutz so-wie Informationssicherheit (u. a. Sarbanes Oxley Act, KontraG). Ebenso betrachtet werden der Schutzder Privatsphare (Datenschutz) und die allgemeine Uberprufung von IT-SystemenVoraussetzungen:

Prufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden zunachst in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben bespro-chen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltungen kommen noch systemunterstutzte Ubungen mit denentsprechenden Qualitatsicherungskonzepten hinzu.Verwendbarkeit:

Literatur:• Peter Liggesmeyer, Peter. Software-Qualitat: Testen, Analysieren und Verifizieren von Software,

Spektrum Akademischer Verlag, 2002

• Hoffmann, Dirk, Software-Qualitat, Reihe: eXamen.press, Springer, 2008

• Helmut Balzert, Helmut. Lehrbuch der Software-Technik: Softwaremanagement, Spektrum Aka-demischer Verlag, 2. Auflage 2008.

Verweise:

69

Page 70: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Kommentar:

70

Page 71: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-EMIS-BM: IS Analysis, Design and Development

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V3, U1, PU1

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Basismodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Die Vorlesung betrachtet den Entwicklungsprozeß fur Informationssystemanwendungen als ganzheit-lichen Prozeß auf der Grundlage der Co-Design-Methodik, die eine Spezifikation der Strukturierung,Funktionalitat, Interaktivitat und Verteilung von Anwendungen unterstutzt. Es werden daneben auchMethoden des Projektmanagement im Detail eingefuhrt und praktiziert.Kompetenzziele:Fortfuhrung und Vertiefung der Inhalte der Vorlesung ”Modellierung von Informationssystemen“ ausdem Bachelor-Studiengang.Die Studenten beherrschen nach der Vorlesung und den praktikumsorientierten Ubungen die wesentli-chen Methoden zur Modellierung von Strukturen von Informationssystemen, deren Semantik,zur Mo-delllierung und Umsetzung von Datenbankfunktionalitat und zur Kollaboration von Systemen und Be-nutzern. Sie konnen entwickelte Schemata umsetzen und in entsprechenden Umgebungen realisieren.Die Studierenden sind in der Lage, selbstandig einen Anwendungsbereich mit seinen Probleme, Be-schrankungen, Risiken und Moglichkeiten zu analysieren und dafur wichtige Probleme einer adaquatenLosung durch eine Informationssystem zuzufuhren. Sie kennen wesentliche Techniken zur Modellierungvon Strukturierung, Funktionalitat und Interaktivitat und zur Umsetzung dieser Modelle in aktuellenSystemumgebung. Die Studierenden sollen aktuelle angewandte Technologien (EJBs, SOA etc.) ebensokennen wie aktuelle Forschungsschwerpunkte, z.B. Modelltransformationen zur Erzeugung von Software-Prototypen.

71

Page 72: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Lehrinhalte:Die Vorlesung erweitert und vertieft die in der Lehrveranstaltung ”Modellierung von Informationssyste-men“ des Bachelor-Studiengangs vermittelten Kenntnisse. Es werden ausgehend von der Erfassung undBeschreibung des Anwendungsbereiches Problembeschreibungen abgeleitet, mit denen eine Explorati-on des Losungsraumes vorgenommen und entsprechende Anforderungen abgeleitet werden konnen. Eswerden weitere moderne Modellierungskonzepte zur Modellierung von Strukturierung, Funktionalitatund Interaktivitat eingefuhrt und detailliert analysiert. Die Betrachtung dieser Modellierungsmethodendient dazu, Sicherheit bei ihrer Anwendung zu gewinnen und Vorgehensweisen und Heuristiken zu be-schreiben und kritisch zu bewerten.Den Schwerpunkt der Vorlesung bildet die Behandlung von dedizierten Methoden der Unternehmensmo-dellierung. Die Studierenden lernen Vorgehensweisen der Realisierung von Modellen in Informationssys-temen, Workflowsystemen und webbasierten Systemen kennen. Wichtige Techniken und Vorgehenswei-sen aus Praxis und Forschung werden vermittelt, wie z.B. Entwurf und Modellierung von statischen unddynamischen Komponenteneigenschaften, Benutzungsschnittstellen, sowie zur Performance-Vorhersagezur Entwurfszeit.Die Studierenden lernen die Vorteile der komponentenbasierten Softwareentwicklung kennen undkonnen ihren Bezug zur ingenieurmaßigen Softwareentwicklung herstellen. Sie lernen verschiedeneKomponentenmodelle und -metamodelle aus Forschung und Praxis kennen, vergegenwartigen sichderen Vor- und Nachteile und lernen dadurch, Komponentenmodelle kritisch zu bewerten.

Gliederung:I. Analyse des Anwendungsgebietes und ProblemextraktionAnwendungsgebiete und Problemrahmen; Analysewerkzeuge; Ableitung von Anforderungen; Applicati-on domain engineeringII. Entwicklung von LosungenArchitekturen fur Informationssysteme; Ableitung adaquater Losungen, deren Bewertung und Erschlie-ßung; Wissens- und Informationsengineering; mehrschichtige Architekturen am Beispiel des data ware-housing und der DatenanalyseIII. Konzeptionelle Modellierung von Strukturierung, Funktionalitat und InteraktivitatObjekt-relationale Modellierung von Strukturierung; Workflow-Modellierung; Schemata, Pattern undGrids von BenutzungsschnittstellenIV. Abbildung von konzeptionellen SchemataAbbildung auf relationale und objekt-relationale Strukturen; Abbildung auf Prozeßsprachen; Abbildungauf XML-basierte Sprachen; Website-Design und Architekturen; Einfuhrung von Hilfsprogrammen (Si-cherheit, Scripting, ...); Modelltransformationen, Tuning und PerformanzverbesserungVoraussetzungen:Modellierung von Informationssystemen (Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik), Informatik III,Datenbanksysteme IPrufungsleistung:

Mundliche Prufung zu Vorlesung und Ubung in Fortfuhrung des vorlesungsbegleitenden ProjektesLehr- und Lernmethoden:Die Vorlesung stellt die wesentlichen Herangehensweisen fur die Entwicklung von Strukturierung, Funk-tionalitat und Interaktivitat von Informationssystemen vor. Es werden vorlesungsbegleitend zwei großeund komplexe Anwendungen vorgestellt. Die Studierenden entwickeln selbstandig Schemata fur Struk-turierung, Funktionalitat und Interaktivitat einer webbasierten Anwendung ausgehend von der Analyseeines Anwendungsgebietes, der Ableitung entsprechender Entwicklungsanforderungen und der Entwick-lung einer adaquaten Architektur. Diese Losung wird mit entsprechenden Werkzeugen innerhalb einerSystemumgebung realisiert.

72

Page 73: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Verwendbarkeit:

Basismodul der Saule Entwicklung und Management von InformationssystemenLiteratur:A. M. Langer. Analysis and Design of Information Systems. Springer 2008.B. Thalheim. Entity-relationship modeling. Springer 2008.S. Ambler. Database techniques: Effective strategies for agile software developer. Wiley, 2003.G. Simsion, G.C. Witt. Data modeling essential. Morgan Kaufmann, 2005.T. J. Teorey, S. Lightstone, T. Nadeau. Database modeling and design. Morgan-Kaufman, 2006.A.-W. Scheer. ARIS: Vom Geschaftsprozeß zum Anwendungssystem. Springer 1998.A.-W. Scheer, A.: Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle fur industrielle Geschaftsprozesse. Springer1994.A.-W. Scheer. ARIS - Business Process Frameworks. 3rd Edition, Springer, Berlin et al., 1999W. Keller. Enterprise Application Integration - Erfahrungen aus der Praxis. dpunkt-Verlag; 2002D.S. Linthicum. Enterprise Application Integration. Addision Wesley; 2000 G. Pernul, R. Unland: Da-tenbanksysteme im Unternehmen: Analyse, Modellbildung und Einsatz. Oldenbourg Verlag, 2003.B. Thalheim. Preprint 15/2003 der BTU Cottbus (als Erganzung zur Co-Design-Methodik)K.-D. Schewe, B. Thalheim. Design and Development of Web Information Systems. Springer 2010.H. Mannila, K.-J. Raiha. The design of relational databases, Addison Wesley, 1992Verweise:

Kommentar:Benutzte Systemumgebungen:Entwicklungswerkzeuge der DBMS (DB2, Oracle, Sybase), ERWin, BPMN, SiteLang, Silverrun, DB-Main

73

Page 74: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-IDWM-AM1: Modellierung von Geschaftsprozessen und Workflows

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V2, U1

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Akzentmodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Es werden Modellierungstechniken fur Geschaftsprozesse und Workflows eingefuhrt und die Anwendungder entsprechenden Konzepte vorgestellt und eingeubt. Zusatzlich wird der Einsatz der Modellierungs-techniken zur Beschreibung von innerbetrieblichen und unternehmensubergreifenden Informationssyste-men betrachtet. Es erfolgt ein Vergleich der Geschaftsprozesse mit den Modellen der Systementwicklung.Kompetenzziele:Die VeranstaltungsteilnehmerInnen sollen die wichtigsten Konzepte und Techniken der Modellierungvon Geschaftsprozessen und Workflows beherrschen und ein Verstandnis fur deren Einsatzmoglichkeitenerlangt haben. Sie sollen Geschaftsprozess- und Workflow-Modelle im Beziehung zu anderen ModellenSystementwicklung setzen konnen und ein Verstandnis fur die Verfahren zur Qualitatssicherung vonGeschaftsprozess- und Workflow-Modellen erhalten haben.Lehrinhalte:Es werden folgende Bereiche besprochen:

• Modelltheorie, Methoden der Prozessmodellierung, Methamodellierung und Methodenkonstrukti-on

• Modellierungskonzepte: ARIS, BPMN, UML Aktivitatsdiagramme, SOM (semantisches Objekt-modell)

• Anwendung der Modellierung, Aufbau von Referenzmodellen

• Geschaftsprozessmanagement, Grundlagen des Prozessmanagements und der systematischen Pro-zessverbesserung, Modelle und Methoden des Qualitatsmanagements (Six Sigma-Methode fur feh-lerfreie Geschaftsprozesse)

• Werkzeuge ARIS und andere EPK-basierte Systeme

• Muster in Prozessen und Workflows, Nutzung dieser Muster

• beispielhafte Betrachtung interner und unternehmensubergreifender Geschaftsprozesse

• Geschaftsprozessen und Modelle der Systementwicklung (BPEL4WS, UML-Klassendiagrammeund -Kollaborationsdiagramme, propritare Modelle)

Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.

74

Page 75: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden zunachst in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben bespro-chen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltungen kommen noch systemunterstutzte Ubungen mit denentsprechenden Modellierungswerkzeugen hinzu.Verwendbarkeit:

Literatur:• A.-W. Scheer: Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle fur industrielle Geschaftsprozesse, 7. Auf-

lage, Springer, Berlin, 1997

• A.-W. Scheer: ARIS - Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. 3. Auflage, Springer1998

• A.-W. Scheer: ARIS - Vom Geschaftsprozeß zum Anwendungssystem. 3. Auflage, Spreinger 1998

• R.Schutte, O.Vering, J.Wiese: Erfolgreiche Geschaftsprozesse durch standardisierte Warenwirt-schaftssysteme Springer Verlag 2000

Verweise:

Kommentar:

75

Page 76: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-IDWM-AM2: IS Integration, Migration and Evolution

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: U2, S1

ECTS: 4

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Akzentmodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Englisch

Kurzfassung:Most IKT infrastructures are currently based on information systems that are backed by a farm ofdatabase systems. These database and information systems constantly evolve due to changes in theapplications and to evolution of IKT. Moreover, systems are merged or integrated into or split to newsystems.

This paper provides a deep insight into methods for data, model and functional integration of informationsystems. It shows how to develop migration architectures and pathes in evolving worlds.Kompetenzziele:The student is able to prepare information systems for their integration at the data level, at the structurallevel and at the functionality level. The student knows how to analyse existing systems and how toprepare these systems for migration and evolution. The student are able to use conversion guides andspecific migration programs and to adapt them to the needs of of an organisation. The students havean insight into how to make an information system fit for evolution.

76

Page 77: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Lehrinhalte:Integration aims at developing a unified state of multiple components into one whole, complex systemand is based on the process of unifying multiple components into one complex system. It ranges fromcustomer data integration and master data management, from enterprise application and enterpriseinformation integration, from service-oriented integration, and from model management to functionalintegration.Data integration is the planned and controlled transformation and flow of data across databases, foroperational and/or analytical use. Data needs to be accessed and extracted, moved, validated andcleansed, standardized, transformed and loaded. It is based on data integration architecture, i.e., onmaster plan for how data transformation and flow across databases. The data integration architectureis an important part of enterprise data architecture. Data integration is typically based on extract-transform-load (ETL) approaches to data integration from multiple source databases to integratedtarget databases (operational data stores, data warehouses or data marts).Model integration, model management and configuration management for database systems is based onmodel suites or in the simplest case on model ensembles. Model ensembles consist of a master set of datamodels and design approaches identifying the strategic data requirements and the components of datamanagement solutions, usually at an enterprise level. Enterprise data architecture typically consists of(1) an enterprise data model (contextual/subject area, conceptual or logical),(2) state transition diagrams depicting the lifecycle of major entities,(3) a robust information value chain analysis identifying data stakeholder roles, organizations, processesand applications, and(4) data integration architecture identifying how data will flow between applications and databases.The data integration architecture may be divided into database architecture, master data managementarchitecture, data warehouse / business intelligence architecture, and meta data architecture. Additio-nally it also includes(5) lists of controlled domain values (code sets), and(6) the responsibility assignments of data stewards to subject areas, entities and code sets.The enterprise data architecture is an important part of the larger enterprise architecture that includesbusiness, process and technology architecture.Enterprise application integration aims at a technology that allows data sharing between unrelatedsystems in the organization, providing a single point of interface to which all applications and databasesconnect, resolving differences between systems, triggering processes and delivering data in the properformat to the proper destination. Enterprise information integration provides custom views into multipledatabases transparently to enable applications to more easily provide integrated real-time read and writeaccess across databases. Service-oriented integration performs enterprise application integration usingservice-based technology.Migration is the process of moving from the use of one database or information systems environmentto another environment that is, in most cases, is thought to be a better one. Migration also can involvemoving to new hardware, new software, or both. Migration can be small-scale, such as migrating asingle system, or large-scale, involving many systems, new applications, or a redesigned network. Onecan migrate data from one kind of database to another kind of database. This usually requires convertingthe data into some common format that can be output from the old database and input into the newdatabase. Since the new database may be organized differently, it may be necessary to write a programthat can process the migrating files.Migration is supported for most database products and by the migration technology initiative.Information systems evolution aims in developing new theoretical methods, algorithms, and implemen-tations of systems with a higher level of flexibility and autonomy. These systems have to be able toevolve their structure and knowledge on the environment. To address the problems of modelling, control,prediction, classification and data processing in a dynamically changing and evolving environment, asystem must be able to fully adapt its structure and adjust its parameters, rather than use a pre-trainedand a fixed structure. That is, the system must be able to evolve, to self-develop, to self-organize,to self-evaluate and to self-improve. An evolution strategy assumes a natural evolutionary path fororganizational and systems improvement.

Outline:I. Information system integrationI.1. Linguistic integrationI.2. Structural integration and schema translationI.3. Data conversion, integration and proliferationI.4. Functional integration and database program translationI.5. Structural and functional integration patternII. Information systems migrationII.1. Chicken little, cold turkey and butterfly migration strategiesII.2. Platform-driven migrationII.2. Structural and functional migrationII.4. Migration patternII.5. Data migrationIII. Information systems evolutionIII.1. Evolution of database and information systems technologyIII.2. Evolution strategies: Mutation, reassembling, selection etc.III.3. Evolution aspects: Niches settlements, Baldwin effect, coevolutionIII.4. Intelligent, autonomic tuning and adapting information systems

77

Page 78: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Voraussetzungen:Knowledge in database management systems technology, software engineering, database programmingis essential. A background in distributed (information) systems would be beneficial.Prufungsleistung:

Integration and migration project in collaboration with partners in Schleswig-Holstein and Hamburg.Lehr- und Lernmethoden:Lecturing is the main method when introducing and explaining new concepts and when adding insightand expand on previously presented material. Main methods used during lecturing are: audio-visualpresentation, problem-solving activities, presentation, synthesis, experimenting with software tools, de-velopment of solutions to tasks given by people from practice, buzz sessions, independent practice,modelling, simulation, debriefing, projects, skill practice and guided practice.Main methods used for seminars are: development of solutions to problems, discussion of difficulties andproblems in solution development, development of prototypical solutions and presentation of results.Verwendbarkeit:Accent module within the specialisation “Information Systems Development and Management” and“Data, Information and Knowledge Management”Literatur:Joseph Fong. Information Systems Reengineering and integration. Springer 2006Ulf Leser, Felix Naumann. Informationsintegration. dpunkt.verlag, 2006Michael L. Brodie, Michael Stonebraker. Migrating legacy systems - Gateways, interfaces and the incre-mental approach. Morgan Kaufman, 1995Phil A. Bernstein, Erhard Rahm. A Survey of Approaches to Automatic Schema Matching. VLDB Jour-nal, 2001, 10, 334-350.Stefan Conrad. Foderierte Datenbanksysteme.Verweise:

Kommentar:

78

Page 79: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-IDWM-AM3: Information Mining and Knowledge Discovery

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: U2, PU1

ECTS: 4

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Akzentmodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Englisch

Kurzfassung:Data Mining beschaftigt sich mit dem maschinellen Auffinden von Klassifikationsfunktionen, Regeln undanderen formalisierbaren Zusammenhangen innerhalb von großen Datenmengen. Typische Daten sindz.B. die Kaufaktivitaten von Kunden, Worthaufigkeiten in Spam-Emails oder die Logs von Webserver-zugriffen. Beispielhafte Anwendungen umfassen Aussortieren von Spam-Emails, Aufspuren von Insider-handel auf den Borsen, Klassifizieren von Zielpersonen einer Marketingkampagne, oder das Erkennenvon Anomalien im Betrieb von Computersystemen.Kompetenzziele:Students know main algorithms for data mining, information visualisation and modelling, and knowledgediscovery. They are able to apply them under consideration of data material on hand and of informationdemand. They know how to derive a data and information mining plan and how to prepare the datafor this process. A successful attendance of the course will enable the student to solve practical machinelearning and data mining problems by state-of-the-art methods, to analyze and evaluate the results froma theoretical point of view, and to develop new, specialized approaches for particular problems wheneverneeded.

79

Page 80: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Lehrinhalte:The course surveys main data and information mining methods and knowledge discovery processes. Inrecent years, machine learning has become one of the core disciplines in artificial intelligence researchand related areas. This course is devoted to advanced methods and techniques of machine learning thatgo beyond the topics that are typically covered by introductory courses in the field. Data mining andinformation mining aim at discovery of unknown associations within data sets and their visualisationand systematic consideration. Data mining is the process of computing a set of pattern for a searchspace of all pattern based on a data set and restricted by constraints that specify which patternare of interest. Information mining is based on data mining. It considers the information demand byadaptation and combination of data mining algorithms to the needs of the user. It provides mechanismfor pattern visualisation and graphical reasoning. It is restricted by security and privacy concerns. Itresults in models for new information. Learning and validating pattern from data results in knowledgeextraction. It provides a basis for understanding the pattern and explaining the result. It allows tosystematically integrate new pattern into already existing concepts.

Table of Content:I. Data miningI.1. Data classification methodsI.2. Data association methodsI.3. Correlation and regressionI.4. Cluster analysisI.5. Decision trees and rule algorithmsI.6. Data anomalies, insufficient and huge data sets, quality of data, data experimentationI.7. Data gardening, data preprocessing, feature extraction, systematic proliferation and syndicationII. Information miningII.1 Information profiles, portfolio and demandII.2. Information visualisationII.3. Information modelling, association modelling, information evaluationII.4. Data security, privacy, levels of data granularity, collaborative clusteringII.5. Text miningIII. Knowledge discoveryIII.1. Foundations of hypothesis development and concept formationIII.2. CRISP process models and data mining designVoraussetzungen:

Basic knowledge in probability theory, statistics and logics; Database Systems I; Computer Science I, IIPrufungsleistung:

Data mining project and project defenseLehr- und Lernmethoden:Lectures on basis issues, studies of algorithms, exploration of the information mining space, interactiveconcept and knowledge developmentVerwendbarkeit:

Accent course within the specialisation “Information, data and knowledge management”

80

Page 81: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:Daniel T. Larose: Discovering Knowledge in Data, Wiley-Interscience, 2005Tom Mitchell, Machine Learning, McGraw Hill, 1997Jiawei Han, Micheline Kamber: Data Mining: Concepts and Techniques. Morgan Kaufmann, 2001Ian H. Witten, Elbe Frank: Data Mining. Morgan Kaufmann Publishers, 1999 (auch als deutsche Aus-gabe verfugbar), oder 2005 (2nd edition). Nong Ye (editor), The Handbook of data mining, LawrenceErlbaum Associates Publishers, 2003Nada Lavrac, Saso Dzeroski, Inductive Logic Programming: Techniques and Applications. Ellis Hor-wood, 1994, (freier Download)F. Lehner. Organisational Memory. Hanser-Verlag, 2000.Thomas Runkler. Information Mining. Vieweg, 2000.Riccardo Mazza. Introduction to Information Visualisation. Springer 2009.Charu C. Aggarwal and Philip S. Yu. Privacy Preserving Data Mining: Models and Algorithms. Springer2008Luc De Raedt. Logical and Relational Learning. Springer 2008.C. Borgelt, R. Kruse, Graphical Models: Methods for Data Analysis and Mining, Wiley and Sons, 2002.Verweise:

Kommentar:

81

Page 82: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-IDWM-BM: Informations- und Wissensmanagement

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V3, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Basismodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Es werden die Grundkonzepte des Informations- und Wissensmanagement vorgestellt. Die Ein-satzmoglichkeiten, Strategiekonzepte und Gestaltung von Informationsystemen werden betrachtet. DieWissensreprasenation und -verarbeitung sowie die entsprechenden Systeme und Vorgehen werden ein-gefuhrt.Kompetenzziele:Es sollen grundlegende Kenntnisse fur den Bedarf und die grundlegenden Mechanismen des Informations-und Wissensmanagement erlangt werden. Dazu soll ein Verstandnis fur die wirtschaftliche Nutzbarkeitvon Information und Wissen geschaften werden und die Kenntnisse fur die zentralen Konzepte derwirtschaftlichen Nutzbarmachung vermittelt werden.Lehrinhalte:

• Grundlagen: Information, Wissen, Einsatz und Strukturierung sowie Bezug zum Menschen, Infor-mationsyseme versus Anwendungssysteme

• Produktionsfaktor Information: Gestaltung von Informationsfunktionen in Unternehmen, Nutzenvon Information, Informationsbedarfsanalyse

• Informationsversorgungsstrategie: Qualitat der Informationsversorgung, Risikomanagement beider Informationsversorgung sowie Kosten-Nutzen-Betrachtungen, Controlling der Informations-versorgung, IT-Governance und Compliance (u.a. Sarbanes Oxley Act)

• Gestaltung und Einsatz von Informationssystemen: Planung, Steuerung und Kontrolle derRessourcen (Infrastruktur und Anwendungssysteme), Informationsversorgung als Dienstleistung(ITIL, Information Technology Infrastructure Library), Gestaltung und Betrieb von Informations-netzen (Interoperabilitat und unterschiedliche Standards, Web-basierte Systeme)

• Wissensreprasentation und -verarbeitung: Data/Information Warehouse (Konzepte und praktischeLosungen)

• Metadaten-Management und Repository-Systeme, Ontologien und Semantic Web

• Content-Management-Systeme (CMS), Workflows und Content Lifecycle, Beispiel: Content Ma-nagement in Learning-Management-Systemen (LMS)

• Methoden der teilautomatisierten Datengewinnung, -analyse, -generierung und -prasentation(Business Intelligence) und Methoden des Wissensmanagements: Online Analytical Processing(OLAP) und Visualisierungskonzepte

Voraussetzungen:

82

Page 83: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Prufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden zunachst in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben bespro-chen.Verwendbarkeit:

Literatur:• Krcmar, H. A. O.: Informationsmanagement, 4. Auflage, Springer 2005

• Preßmar, D. B. (Hrsg.): Informationsmanagement, Wiesbaden: Gabler, 1993

• Teubner, R. A., Klein, S. (2002): Vergleichende Buchbesprechung Informationsmanagement, inWirtschaftsinformatik 44 (3), 2002

Verweise:

Kommentar:

83

Page 84: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-IUeIS-AM1: E-Business und e-Marketing

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: U2, PU1

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Akzentmodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

In diesem Modul werden exemplarisch wichtige Anwendung des elektonischen Handels betrachtet.Kompetenzziele:Ziel ist ein vertieftes Verstandnis uber ausgewahlte Teilbereiche des elektronischen Handels. Dazu sollenneben den theoretischen Aspekten auch ein Verstandnis fur die Probleme in der Praxis erlangt werden.Lehrinhalte:In der Vorlesung werden einzelneBereiche des elektronischen Handels genauer betrachtet. Dieses sind:

• eProcurement und Supply Chain Management (SCM)

• Customer Relationship Management Systeme (CRM)

• Systeme der offentliche Verwaltung (z. B. E-Government)¡

• mobiler Handel

Insbesondere werden der Handel zwischen Unternehmen und Marketing Konzepte betrachtet.Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben besprochen undweitere Prasenzaufgaben in Kleingruppen bearbeitet. praktische vertiefte Aufgabenstellungen fur dieArbeit mit eCommerce-Systemen vermitteln Praxiserfahrungen.Verwendbarkeit:

Literatur:• Kenneth C. Laudon, Carol Guercio Traver. E-Commerce.Addison Wesley, 2. Auflage 2004.

• H. Corsten. Einfuhrung in das Electronic Business, Oldenbourg, 2003

• R. Bogaschewsky. Electronic Procurement - Katalogbasierte Beschaffung, Marktplatze, B2B Netz-werke, in Gabriel und U. Hoppe (Hersg.) Electronic Business - Theoretische Aspekte und Anwen-dungen in der betrieblichen Praxis -, Physica-Verlag, Heidelberg, 2002

• Jelassi, Tawfik, Enders Albrecht. Strategies for e-Business, Second Edition, Prentice Hall, 2008Verweise:

84

Page 85: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Kommentar:

85

Page 86: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-IUeIS-AM2: Betriebliche Informationssysteme

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V2, U1

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Akzentmodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Es werden ausgewahlte betriebliche Anwendungssysteme vertiefend vorgestellt. Dieses ind Warenwirt-schaftssystemen und Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen. Dazu wird auch die Integrationdieser Systeme thematisiert.Kompetenzziele:Es soll ein vertieftes Verstandnis fur die Anwendung und den Betrieb betrieblicher Anwendungssystemegeschaffen werden. Dazu soll die Problematik der Integration dieser Systeme verstanden worden sein.Lehrinhalte:Die Funktionen der Anwendungssysteme der Wirtschaftsinformatik (Warenwirtschaftssystemen sowieProduktionsplanungs- und Steuerungssystemen) werden vertieft betrachtet. Dazu erfolgt die Einfuhrungin die Techniken und Probleme der Integration dieser Systeme.Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden zunachst in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben bespro-chen. Nach entsprechendem Fortschritt der Veranstaltung (ab der Einfuhrung der konkreten Anwen-dungssysteme) erfolgen systemunterstutzte Ubungen anhand von Fallbeispielen. Diese Beispiele erganzenden in der Vorlesung besprochenen Stoff und vertiefen diesen.Verwendbarkeit:

Literatur:• Keller, Gerhard, Teufel, Thomas. SAP R/3 Process Oriented Implementation: Iterative Process

Prototyping, Addison-Wesley Professional, 1998.

• Buck-Emden, Rudiger, Galimow, Jurgen, Die Client/Server-Technologie des SAP-Systems R/3 -Basis fur betriebswirtschaftliche Standardanwendungen, 3. Aufl., Bonn u.a. 1996

Verweise:

Kommentar:

86

Page 87: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-IUeIS-BM: E-Commerce

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V3, U2

ECTS: 8

Workload: 240 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Basismodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Im Modul werden zuerst die Grundlagen des elektronischen Handels vorgestellt. Es folgt die Betrachtungausgewahlter Konzepte aus der Betriebswirtschaft, die in eCommerce Systemen eingesetzt werden. Dannwerden Konzepte zur Realisierung elektronischer Handelssysteme besprochen. Abschließend folgt diePrasentation eines kommerziellen Hochleistungs-eCommerce SystemsKompetenzziele:Die VeranstaltungsteilnehmerInnen sollen ein grundlegendes Verstandnis uber die Funktionsweise voneCommerce Systemen erlangt haben. Sie sollen die wichtigsten Konzepte der Betriebswirtschaft, diedurch eCommerce Systeme realsiert werden, kennengelernt haben. Neben einfachen eCommerce Sys-temen sollen sie eine Einfuhrung in ein Hochleistungs-eCommerce-System erhalten haben und in denUbungen erste praktische Erfahrungen mit diesem system gemacht haben.Lehrinhalte:Lernziel der Veranstaltung sind das Verstandnis der grundlegenden Konzepte des elektronischen Handelsund ein Verstandnis fur den Einsatz von eCommerce Systemen.Die Studierenden sollen ausgewahlte Verfahren der Betriebswirtschaft und deren Realisierung in eCom-merce Systemen verstehen und durch Ubungen nachvollzogen haben.Als spezifische Anwendungsfalle von elektronischen Handelssysteme sollen elektronische Marktplatzeund Auktionssysteme Shop-Systeme und Portalsysteme mit eingelagerten Shop-Systemen vorgestelltwerden.Es sollen wichtige Modellierungskonzepte zur Beschreibung von eCommerce Systemen angewendetwerden konnen. Typische Muster in elektronischen Handelssystemen sollen verstanden sein und einVerstandnis fur die grundlegenden Architekturmustern vorhanden sein.Erfahrungen mit realen Systemen werden gesammelt. Damit wird eine Basis fur die Arbeit an industri-ellen Systemen geschaffen.Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt.Lehr- und Lernmethoden:Neben der Vorlesung werden in den Prasenzubungen die zu bearbeitenden Aufgaben besprochen undweitere Prasenzaufgaben in Kleingruppen bearbeitet. Als Blockveranstaltung wird eine großere Aufga-benstellung an einem Hochleistungs-eCommerce-System angeboten.Verwendbarkeit:

Im Akzentmodul eBusiness und eMarketing erfolgt eine Vertiefung des Fachgebiets.

87

Page 88: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:• H. Corsten. Einfuhrung in das Electronic Business, Oldenbourg, 2003

• R. Bogaschewsky. Electronic Procurement - Katalogbasierte Beschaffung, Marktplatze, B2B Netz-werke, in Gabriel und U. Hoppe (Hersg.) Electronic Business - Theoretische Aspekte und Anwen-dungen in der betrieblichen Praxis -, Physica-Verlag, Heidelberg, 2002

• Merz, Michael. E-Commerce und E-Business, 2. Auflage, dpunkt.verlag, 2002Verweise:

Kommentar:

88

Page 89: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-MSc-AM1: Abschlussmodul Masterarbeit Wirtschaftsinformatik

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten:

ECTS: 30

Workload: 900 Stunden (Zusammensetzung???)

Dauer: ein Semester

Art: Abschlussmodul Masterarbeit

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Im Modul soll eine Masterarbeit im Bereich der Wirtschaftsinformatik angefertigt werden.Kompetenzziele:Ziel ist es eine umfassende, eigenstandige Arbeitsleistung im Bereich der Wirtschaftsinformatik zu er-bringen. Damit weisen die Studierenden ihre Befahigung zum eigenstandigen Arbeiten in Wirtschaftund Wissenschaft nach.Lehrinhalte:Es werden eigenstandig wissenschaftlich und industriell relevante Aufgabenstellungen bearbeitet. Dabeikonnen samtliche Themenstellungen aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik betrachtet werden.Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Nachweis durch Einreichung und Bewertung der MasterarbeitLehr- und Lernmethoden:

Betreute eigenstandige wissenschaftliche ArbeitVerwendbarkeit:

Literatur:

Verweise:

Kommentar:

89

Page 90: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-MSc-AM2: Abschlussmodul Masterarbeit Wirtschaftsinformatik

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: jedes Semester

Prasenzzeiten:

ECTS: 30

Workload: 900 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Abschlussmodul Masterarbeit

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Es wird eine Abschlussarbeit angefertigt, in der der/die Studenten zeigen, daß sie in der Lage sind, eineThemenstellung der Wirtschaftsinformatik selbstandig und tiefgrundig zu bearbeiten und ihre Losungenverstandlich und prazise darzustellen.Kompetenzziele:Der/die Studierende bearbeitet ein Thema der Wirtschaftsinformatik selbstandig und wissenschaftlichunter Berucksichtigung des neuesten Standes der Forschung. Er/sie versteht umfassend die das Themabetreffenden wissenschaftlichen Methoden und Verfahren und wahlt geeignete Methoden aus, setzt diesekorrekt ein, passt sie gegebenenfalls entsprechend an und entwickelt sie weiter. Es werden die eigenenErgebnisse evaluiert und kritisch mit anderen Ansatzen verglichen. Die erreichten Ergebnisse werden inder Arbeit klar und in akademisch angemessener Form kommuniziert.Lehrinhalte:Die Masterarbeit soll zeigen, dass der Kandidat in der Lage ist, ein Problem aus seinem Fach selbstandigund in der vorgegebenen Zeit nach wissenschaftlichen Methode, die dem Stand der Forschung entspre-chen, zu bearbeiten. Die Studierenden stellen unter Beweis, dass sie fahig sind, innerhalb eines vor-gegebenen Zeitraums ein komplexes Problem aus den Facherspektrum des Studienganges umfassend,praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert selbstandig zu erarbeiten. Sie weisen nach, dass sie solchekomplexen Problemstellungen zielfuhrend analysieren und bearbeiten konnen und dabei mit moglichenPartnern professionell kommunizieren und zu Entscheidungen kommen bzw. Losungen finden konnen.Sie zeigen ausserdem, dass sie selbstandig wissenschaftlich und kreativ denken, arbeiten und formulierenkonnen. Dazu gehort auch die Fahigkeit, die Ergebnisse (Thesen, Methoden, Erkenntnisse, Empfehlun-gen etc.) verstandlich aufzubereiten, zu prasentieren und in einer Diskussion zu verteidigen.Voraussetzungen:

Abgeschlossene Module des Masterstudienganges.Prufungsleistung:Die Masterarbeit kann von jedem Prufer vergeben werden. Sie wird durch den Betreuer und einen betreu-enden Hochschullehrer bewertet. Sie kann auch in Form einer Gruppenarbeit zugelassen werden, wennder als Prufungsleistung zu bewertende Beitrag des einzelnen Kandidaten aufgrund objektiver Kriterien,die eine eindeutige Abgrenzung ermoglichen, deutlich unterscheidbar ist und jeweils den Anforderungenan eine Masterarbeit genugen.Es kann mit der Masterarbeit auch eine Verteidigung dieser Arbeit verbunden werden.Lehr- und Lernmethoden:Selbstandige und betreute Erarbeitung eines Themenkomplexes mit Entwicklung eigener Losungs-ansatze, Evaluierung dieser Ansatze und Integration in die aktuelle Forschung.Verwendbarkeit:Die Masterarbeit kann an allen am Studiengang beteiligten Lehrstuhlen angefertigt werden nachdemalle Voraussetzungen fur die Ausgabe des Themas erfullt sind.

90

Page 91: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Literatur:

Je nach Thema wird ein Literaturvorschlag gemeinsam mit dem Betreuer erarbeitet.Verweise:

Kommentar:

91

Page 92: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-MSc-Pro1: Projekt Wirtschaftsinformatik

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten:

ECTS: 10

Workload: 300 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Projekt

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Kompetenzziele:

Lehrinhalte:

Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Lehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:

Verweise:

Kommentar:

92

Page 93: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-MSc-Pro2: Projekt Wirtschaftsinformatik

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten:

ECTS: 10

Workload: 300 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Projekt

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Kompetenzziele:

Lehrinhalte:

Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Lehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:

Verweise:

Kommentar:

93

Page 94: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-MSc-Sem1: Interdisziplinares Seminar

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim

Turnus: jedes Semester

Prasenzzeiten:

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Seminar

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Im interdisziplinaren Seminar werden Themen der Forschung im Gebiet der Wirtschaftsinformatik auf-bereitet und mit einem Vortrag vorgestellt.Kompetenzziele:Der/die Studierende untersucht aufbauend auf Kenntnissen aus dem Bereich Wirtschaftsinforma-tik/Informatik oder Wirtschaftsinformatik/Wirtschaftswissenschaften ein aktuelles Thema der Wirt-schaftsinformatik mit wissenschaftlichen Methoden der im Studiengang vertretenen Disziplinen, entwi-ckelt zur Losung fachubergeifende Ansatze auf der Basis des State-of-the-Arts der einzelnen Disziplinen,prasentiert die ausgewahlten Losungsansatze und Methoden auf hohem fachlichen Niveau und begrundetdie Wahl der von ihm/ihr gewahlten Losungsansatze und Methoden mit wissenschaftlichen Argumen-ten, schreibt die Ergebnisse in einer Publikationsform nieder und arbeitet die Reviews der Betreuer ingeeigneter Form in die Arbeit ein.Lehrinhalte:Im interdisziplinaren Seminar werden fachubergeifend Themen der Wirtschaftsinformatik fur Vortrageund nachfolgende Textaufbereitung behandelt. Es werden dazu aktuelle und forschungsrelevante The-men aufgegriffen. Die Studierenden untersuchen diese Thema mit den wissenschaftlichen Methoden derim Studiengang Wirtschaftsinformatik vertretenen Spezialisierungen und Disziplinen. Sie entwickelndazu eigenstandig und fachubergreifend Losungansatze. Die ausgewahlten Losungsansatze werden wis-senschaftlich begrundet und fur eine zusammenfassende Darstellung aufbereitet.Voraussetzungen:Die Studierenden verfugen bereits uber Erfahrungen mit der Literaturrecherche in Wirtschaftsinfor-matik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften, sowie mit den Methoden des wissenschaftlichen Ar-beitens, Prasentationstechniken fur wissenschaftliche Vortrage, den Formvorschriften wissenschaftlicherJournale und dem Begutachtungsprozess.Prufungsleistung:Die Prufungsleistung dieses Moduls erfolgt in einer anderen Form. Die genaue Form und die Zusam-mensetzung dieser Prufungsleistung wird fur jedes Seminar definiert.Lehr- und Lernmethoden:Studierende werden in diesem Seminar von einer Betreuergruppe, die entweder aus einem Betreuer ausder Wirtschaftsinformatik und der Informatik oder aus einem Betreuer aus der Wirtschaftsinformatikund den Wirtschaftswissenschaften besteht, bei der selbstandigen Bearbeitung eines interdisziplinarangelegten Themas betreut.Verwendbarkeit:Das interdisziplinare Seminar soll als letzte Veranstaltung des Pflichtprogrammes im 3. Semester desMasterstudienganges Wirtschaftsinformatik besucht werden.Literatur:

wird ausgegeben je nach bearbeiteten Thema

94

Page 95: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Verweise:

Kommentar:

95

Page 96: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-MSc-Sem2: Interdisziplinares Seminar

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: S2

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Seminar

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:

Kompetenzziele:

Lehrinhalte:

Voraussetzungen:

Prufungsleistung:

Lehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:

Verweise:

Kommentar:

96

Page 97: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Modul WInf-SoftArch: Softwarearchitektur

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring

Turnus: unregelmaßig

Prasenzzeiten: V2, U1

ECTS: 4

Workload: 120 Stunden

Dauer: ein Semester

Art: Informatik der Systeme,Mastervertiefungsbereich,Akzentmodul Wirtschaftsinformatik

Lehrsprache: Deutsch

Kurzfassung:Die Architektur eines Software-Systems beschreibt dieses zunachst als Komponenten zusammen mit denVerbindungen, die zwischen den Komponenten bestehen. Eine Software-Architektur hat großen Einflussauf die erfolgreiche Durchfuhrung eines Softwareentwicklungsvorhabens. Der Beitrag einer Software-Architektur zum Erfolg ist umso großer, je umfangreicher, langwieriger oder komplexer ein Software-Entwicklungsprojekt ist. Software-Systeme werden zunehmend großer und komplexer, was deren War-tung erschwert.Kompetenzziele:Die Studierenden lernen die Bedeutung expliziter Softwarearchitekturbeschreibungen fur komplexe Soft-wareentwicklungsprojekte kennen.Lehrinhalte:Konstruktion von Architekturen Evolution von Architekturen Management von Architekturen Bewer-tung von Architekturen Wiederverwendung von Architekturen Beispiele von ArchitekturenVoraussetzungen:

Gute Kenntnisse in SoftwaretechnikPrufungsleistung:Am Ende der Vorlesung findet eine mundliche Prufung statt. Bei ihr konnen wahrend des Semestersanhand von Hausaufgaben erworbene Punkte als Bonuspunkte eingebracht werden.Lehr- und Lernmethoden:

Die Studierenden bearbeiten begleitend zur Vorlesung regelmaßig verteilte Ubungsblatter.Verwendbarkeit:

Literatur:Ralf Reussner, Wilhelm Hasselbring (Hrsg): Handbuch der Software-Architektur, 2. Auflage,dpunkt.verlag, 2008.R. N. Taylor, N. Medvidovic and E. M. Dashofy. Software Architecture: foundations, theory and practice.Wiley. 2009Verweise:

http://se.informatik.uni-kiel.deKommentar:

97

Page 98: Module im Bachelor- und Masterstudiengang ... · x. Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als 2 Abwesenheiten im Semester oder ein Tag im BS) x. Regelmäßiges Anfertigen

Module number: WSF-VWL-MP-advstat1-VModule name: Advanced Statistics 1Courses: Lecture: Advanced Statistics 1

Tutorial: Advanced Statistics 1Responsible person for this module:

Prof. Dr. Liesenfeld

Teachers: Prof. Dr. LiesenfeldTerm: 1Frequency: Annual, winter termDuration: 1 SemesterLanguage: EnglishAttribution to curriculum: MSc Quantitative Economics, MSc Quantitative

Finance (compulsory); MSc Economics (compulsory elective)

Status: Compulsory/compulsory electiveRequirements for performance assessment:

Written exam

Credit points and grade: 8 LP German Scale, ECTS-System

Work loadTime of attendance:

L: 45 Hrs. T: 30 Hrs.

Time for home studies:

L: 95 Hrs. T: 70 Hrs.

Entire work load: L: 140 Hrs. T: 100 Hrs.

Entire module: 240 Hrs.

Requirements for participation: BachelorApplicability of the module: MSc Economics, MSc Quantitative Economics,

MSc Quantitative FinanceKind of teaching/contact hours/number of participants:

Lecture, 3, 90Tutorial, 2, 90

Educational objective/competencies:

For the students to become familiar with, to understand and to apply the concepts of mathematical statistics underlying the procedures of statistical inference on which the statistical and econometric analysis of economic data are based.

Contents: 1 Elements of Probability Theory2 Random Variables, Densities and Distribution Functions3 Moments of Random Variables4 Parametric Families of Distributions5 Basic Asymptotics6 Sample Moments and Sampling Distributions

Knowledge transfer: Interactive lecture and tutorial, lecture notes, literature studies, exercises

References: • Mittelhammer, R.C.(1996), Mathematical Statistics for Economics and Business. Springer-Verlag, New-York.

• Mood, A.M., Graybill, F.A.and D.C. Boes (1974), Introduction to the Theory of Statistics. McGraw Hill, Boston.

• Casella, G.and R.Berger (2002). Statistical Inference. Pacific Grove: Duxbury.

98