Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

196
Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of Engineering (B.Eng.) Technische Hochschule Ulm vom 01.09.2021 (gülg ab 09/2015) 1

Transcript of Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Page 1: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Modulhandbuch des Studiengangs

MaschinenbauBachelor of Engineering (B.Eng.)Technische Hochschule Ulm

vom 01.09.2021(gültig ab 09/2015)

1

Page 2: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Inhaltsverzeichnis1. Pflichtmodule ........................................................................................................................................................ 5

1.1. Angewandter Maschinenbau .......................................................................................................................... 61.2. Automatisierungssysteme .............................................................................................................................. 71.3. Bachelorarbeit ............................................................................................................................................. 91.4. Betriebswirtschaftslehre ............................................................................................................................... 101.5. Dynamik .................................................................................................................................................... 121.6. Elektrische Antriebe .................................................................................................................................... 131.7. Elektrotechnik / Messtechnik ........................................................................................................................ 141.8. Ergänzung Praxisprojekt ............................................................................................................................... 161.9. Grundlagen CAD ......................................................................................................................................... 171.10. Grundlagen Konstruktion ............................................................................................................................ 191.11. Konstruktionsseminar ................................................................................................................................ 211.12. Leistungselektronik .................................................................................................................................... 221.13. Maschinenelemente 2 / Konstruktionslehre 3 ................................................................................................. 231.14. Maschinenelemente 3 / Konstruktionslehre 4 ................................................................................................. 241.15. Mathematik 1 ........................................................................................................................................... 251.16. Mathematik 2 ........................................................................................................................................... 271.17. Mathematik 3 / Programmieren ................................................................................................................... 291.18. Mehrkörpersimulation ................................................................................................................................ 311.19. Physik 1 / Chemie ...................................................................................................................................... 321.20. Physik 2 ................................................................................................................................................... 341.21. Präsentationstechnik .................................................................................................................................. 361.22. Praxisprojekt ............................................................................................................................................ 371.23. Regelungstechnik ...................................................................................................................................... 381.24. Seminar zur Bachelorarbeit ......................................................................................................................... 391.25. Steuerungstechnik ..................................................................................................................................... 401.26. Strömungslehre ........................................................................................................................................ 411.27. Technische Mechanik 1 ............................................................................................................................... 431.28. Technische Mechanik 2 ............................................................................................................................... 451.29. Thermodynamik ........................................................................................................................................ 471.30. Werkstoffkunde / Fertigungsverfahren .......................................................................................................... 49

2. Wahlpflichtmodule ................................................................................................................................................ 502.1. Analytische Gutachten ................................................................................................................................. 512.2. Angewandte Finite-Elemente-Methode ........................................................................................................... 522.3. Angewandte Mathematik für Ingenieure ......................................................................................................... 532.4. Anlagensimulation ...................................................................................................................................... 542.5. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ........................................................................................................ 552.6. Auswirkungen auf die Umwelt ....................................................................................................................... 562.7. Betriebliches Rechnungswesen und Grundlagen der Wirtschaftsprüfung für Ingenieure ........................................... 582.8. Brennstoffzellen .......................................................................................................................................... 602.9. Business Model Innovation ........................................................................................................................... 622.10. CAD in der Fabrikplanung ............................................................................................................................ 632.11. Chinesisch Grundstufe 1 ............................................................................................................................. 642.12. Chinesisch Grundstufe 2 ............................................................................................................................. 652.13. Climate Change ......................................................................................................................................... 662.14. Computational Fluid Dynamics ..................................................................................................................... 672.15. Crash- und Insassensimulation ..................................................................................................................... 682.16. Cross Cultural Management ........................................................................................................................ 702.17. Designprozess und -strategie ....................................................................................................................... 712.18. Druckflüssigkeiten und Dichtungen ............................................................................................................... 722.19. Einführung in SAP/R3 ................................................................................................................................. 732.20. Elektronik und spezielle Hydrauliksysteme ...................................................................................................... 742.21. Embedded Systems .................................................................................................................................... 752.22. Energiemeteorologie .................................................................................................................................. 762.23. Energiespeicher ........................................................................................................................................ 772.24. Energiesysteme in Industrie und Gewerbe ...................................................................................................... 782.25. Englisch Mittelstufe ................................................................................................................................... 802.26. Englisch Oberstufe ..................................................................................................................................... 82

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

2

Page 3: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.27. Environmental Policy .................................................................................................................................. 832.28. Ergonomie und Universaldesign ................................................................................................................... 842.29. Erneuerbare Energien ................................................................................................................................ 852.30. Europäisches Wirtschaftsrecht ..................................................................................................................... 862.31. Fachenglisch (C1) für Ingenieurswissenschaften .............................................................................................. 872.32. Facility Management .................................................................................................................................. 882.33. Fahrzeugelektronik mit PDV ......................................................................................................................... 892.34. Fahrzeugkonstruktion 1 / CAD im Fahrzeugbau ................................................................................................ 902.35. Fahrzeugmechanik ..................................................................................................................................... 912.36. Fahrzeugsicherheit .................................................................................................................................... 922.37. Fahrzeugtechnik ........................................................................................................................................ 942.38. Feuerwehrfahrzeugtechnik .......................................................................................................................... 962.39. Finite Elemente ......................................................................................................................................... 972.40. Französisch Grundstufe 3 ............................................................................................................................ 992.41. Französisch Grundstufe 4 .......................................................................................................................... 1002.42. Französisch Grundstufe A1 ........................................................................................................................ 1012.43. Fügetechnik ............................................................................................................................................ 1022.44. Fügetechnik - Labor ................................................................................................................................. 1032.45. Führung in der Industrie ........................................................................................................................... 1042.46. Gefahrgut- und Gefahrstoffmanagement ...................................................................................................... 1052.47. Getriebetechnik (Industrie u. Energie) ......................................................................................................... 1072.48. Globalisierung und Nachhaltigkeit .............................................................................................................. 1082.49. Grundlagen der Technikdidaktik ................................................................................................................. 1102.50. Grundlagen des Marketing ........................................................................................................................ 1112.51. Grundlagen Industriedesign und Darstellungstechniken .................................................................................. 1122.52. Grundlagen Projektmanagement ................................................................................................................ 1142.53. Höhere Festigkeitslehre ............................................................................................................................ 1152.54. Höhere Mathematik ................................................................................................................................. 1162.55. Hybridfahrzeuge ...................................................................................................................................... 1172.56. Intelligente Solar- und Speicherelektronik .................................................................................................... 1182.57. Interdisziplinäre Produktentwicklung .......................................................................................................... 1192.58. Interfacegestaltung und Usability ............................................................................................................... 1202.59. International Trade and Globalisation .......................................................................................................... 1212.60. International verteilte Produkterstellung ...................................................................................................... 1232.61. Klebtechnik ............................................................................................................................................ 1242.62. Kraft- und Arbeitsmaschinen ..................................................................................................................... 1252.63. Kraftwerkstechnik .................................................................................................................................... 1272.64. Kraftwerkstechnik .................................................................................................................................... 1282.65. Kunststofftechnik .................................................................................................................................... 1292.66. Laser- und Fertigungstechnik ..................................................................................................................... 1312.67. Leadership and Business Communication ..................................................................................................... 1322.68. Linux ..................................................................................................................................................... 1332.69. Management nachhaltiger Projekte ............................................................................................................ 1342.70. Mikrocontroller Anwendungen .................................................................................................................. 1372.71. Mobilhydraulik ........................................................................................................................................ 1382.72. Modernes Instandhaltungsmanagement ...................................................................................................... 1392.73. Ölhydraulik ............................................................................................................................................. 1402.74. Operatives und strategisches Marketing ...................................................................................................... 1412.75. Philosophie und Soziologie für Ingenieure .................................................................................................... 1432.76. Photovoltaik ........................................................................................................................................... 1452.77. Photovoltaische Inselsysteme .................................................................................................................... 1472.78. Politische Systeme Westeuropas und der EU ................................................................................................. 1482.79. Portugiesisch Intensiv A1 .......................................................................................................................... 1492.80. Portugiesisch Intensiv A2 .......................................................................................................................... 1502.81. Praxis der Unternehmensgründung ............................................................................................................. 1512.82. Programmieren 2 .................................................................................................................................... 1522.83. Programmieren 2 .................................................................................................................................... 1532.84. Programming 3 ....................................................................................................................................... 1542.85. Projektmanagement ................................................................................................................................ 1552.86. Prozessmanagement und -innovation .......................................................................................................... 1562.87. Recht allgemein (im Sachverständigenwesen) ............................................................................................... 158

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

3

Page 4: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.88. REFA: Arbeitsorganisation ......................................................................................................................... 1592.89. Regelungstechnik 2 .................................................................................................................................. 1602.90. Reverse Engineering and Rapid Prototyping .................................................................................................. 1612.91. Roboter- und Handlingssysteme ................................................................................................................. 1622.92. Robotik .................................................................................................................................................. 1632.93. Rohstoffe und Recycling ............................................................................................................................ 1642.94. Russisch Grundstufe 1 .............................................................................................................................. 1662.95. Russisch Grundstufe 2 .............................................................................................................................. 1672.96. Schadengutachten und Bewertungen .......................................................................................................... 1682.97. Schienenfahrzeuge .................................................................................................................................. 1692.98. Simulation hydraulischer Systeme ............................................................................................................... 1702.99. Six Sigma zur Qualitäts- und Prozessverbesserung ......................................................................................... 1712.100. Solarelektronik ...................................................................................................................................... 1722.101. Spanisch Grundstufe 3 ............................................................................................................................ 1732.102. Spanisch Grundstufe 4 ............................................................................................................................ 1742.103. Spanisch Grundstufe A1 .......................................................................................................................... 1752.104. Spanisch Mittelstufe 1 ............................................................................................................................ 1762.105. Strahlenmesstechnik .............................................................................................................................. 1772.106. Strak im Fahrzeugbau ............................................................................................................................. 1792.107. Strategische und operative Unternehmenssteuerung ................................................................................... 1802.108. Sustainability and the Environment ........................................................................................................... 1822.109. Systematische Innovation/TRIZ ................................................................................................................. 1842.110. Thermodynamik 2 .................................................................................................................................. 1852.111. Transportlogistik .................................................................................................................................... 1862.112. Umformtechnik ..................................................................................................................................... 1872.113. Umweltrecht für die betriebliche Praxis ..................................................................................................... 1882.114. Umwelttechnik, -recht und -management .................................................................................................. 1892.115. Umweltverträgliche Produkte ................................................................................................................... 1912.116. Value Management ................................................................................................................................ 1932.117. Verbrennungsmotoren ............................................................................................................................ 1942.118. Vorschriften und Technik ......................................................................................................................... 1952.119. Werkzeugmaschinen .............................................................................................................................. 196

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

4

Page 5: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Studiengänge

CTS Computer Science (09/2018)ICS Computer Science International Bachelor (03/2016)DSM Data Science in der Medizin (03/2021)DM Digital Media (03/2018)DP Digitale Produktion (09/2019)ET Elektrotechnik und Informationstechnik (03/2018)EIM Energieinformationsmanagement (09/2019)EST Energiesystemtechnik (09/2016)ENT Energietechnik (09/2019)EWI Energiewirtschaft international (09/2019)FE Fahrzeugelektronik (03/2015)FZ Fahrzeugtechnik (09/2015)IE Industrieelektronik (03/2011)INF Informatik (09/2018)IG Informationsmanagement im Gesundheitswesen (03/2016)IEW Internationale Energiewirtschaft (09/2015)MB Maschinenbau (09/2015)MC Mechatronik (03/2018)MT Medizintechnik (03/2018)NT Nachrichtentechnik (03/2012)PM Produktionsmanagement (09/2019)PO Produktionstechnik und Organisation (09/2016)UWT Umwelttechnik (09/2019)WF Wirtschaftinformatik (03/2016)WI Wirtschaftsingenieurwesen (03/2016)WL Wirtschaftsingenieurwesen / Logistik (03/2016)

1. Pflichtmodule

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

5

Page 6: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.1. Angewandter Maschinenbau

ModulkürzelANMB

ECTS5

Sprache Art/SemesterPflichtmodul, 6. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelAngewandter MaschinenbauZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulMaschinenbau (6. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDer Begriff angewandter Maschinenbau ist ein Synonym für den Begriff Projektarbeit.Mit der Projektarbeit wird die / der Studierende zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten hingeführt.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• In der Projektarbeit bearbeitet die / der Studierende unter Anleitung eines Professors eine Aufgabenstellung aus einem

Fachgebiet innerhalb einer festgelegten Zeit nach wissenschaftlichen Methoden.Methodenkompetenz:Je nach Aufgabenfeld:• weitgehend selbstständige Konstruktion• Durchführung von Versuchen• Analyse von Ergebnissen• Bewertung und Auswahl geeigneter Lösungen• Verfassen eines Berichts über ein umfassenderes Thema• Präsentation von Lösungen und ErgebnissenSozial- und Selbstkompetenz:• Selbstständiges wissenschaftliches arbeiten• wissenschaftliches Arbeiten im TeamInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Die Themen für die Projektarbeiten werden durch Aushang vorgestellt („interne Themen“). Der Studierende kann selbst ein Themavorschlagen bzw. sich über ein Thema aus der Industrie informieren („externe Themen“). Externe Themenvorschläge müssen vonder Firma formuliert vorliegen. Der betreuende Professor prüft u.a. ob die Aufgabenstellung den Anforderungen an eineProjektarbeit genügt. Die Absprachen über Aufgabenstellung, Durchführung, Bearbeitungsbeginn und -ende erfolgen mit demErstbetreuer. Eine Verlängerung der Bearbeitungsdauer bis zu Beginn des folgenden Semesters ist mit Zustimmung desErstbetreuers möglich. Die Bearbeitung eines externen Themas ist nur einmal entweder bei der Projektarbeit oder derBachelorarbeit möglich. Der Arbeitsumfang der Projektarbeit beträgt ca. 150 h. Dabei zählt die Einarbeitungszeit für benötigteHilfsmittel, z.B. Software-Programme, nicht mit. Die mündliche Prüfung bezieht sich im wesentlichen auf den Inhalt derProjektarbeit und muss Ende des 6. bzw. Anfang des 7. Lehrplansemesters abgelegt werden. Der Termin wird per Aushang bekanntgegeben. Die schriftliche Ausarbeitung ist rechtzeitig vor der Prüfung einzureichen.LiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und LernformPrüfungsform Bericht, mündliche Prüfungsleistung Vorleistung Studienarbeit (150

min)Empfohlene Module Technische Mechanik 1, Technische Mechanik 2, Elektrotechnik / Messtechnik,

Dynamik, RegelungstechnikAufbauende Module BachelorarbeitModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 0h 150h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

6

Page 7: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.2. Automatisierungssysteme

ModulkürzelAUTS

ECTS5

Sprache Art/SemesterPflichtmodul, 6. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelAutomatisierungssystemeZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulMaschinenbau (6. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss besitzen die Studierenden folgende Fachkompetenzen:Die Studierenden• verstehen grundlegende technische Systemzusammenhänge und bennen die Funktionen der technischen Komponenten

automatisierter Anlagen,• können die Grundbegriffe von Industrie 4.0 angeben und erläutern,• besitzen ein technisches Verständnis über die Funktion von typischerweise im industriellen Umfeld eingesetzter Sensoren,

unterscheiden die verschiedenen Sensorprinzipien, bewerten deren Eignung und wählen einen Sensor für den Einsatz an Anlagenaus,

• sind in der Lage, Fehler von linearen Messketten zu berechnen,• können die Grundbegriffe der Richtlinien für die sichere Automation nach ISO12100 unterscheiden und wiedergeben und sind in

der Lage, eine Risiko- und Gefahrenanalyse durchzuführen,• kennen die Begriffe aus dem Bereich Busvernetzung in der Automatisierungstechnik und sind in der Lage einfache Vernetzungen

zu konzipieren und umzusetzen,• sind in der Lage einfache Programme für Automatisierungsaufgaben in LabView zu erstellen,• verstehen die Analog/Digitalwandlung und berücksichtigen technische Aspekte wie Unterabtastung und Auflösung,• kennen die Möglichkeiten von Prozessdatenverarbeitungssystemen um deren Eignung für Problemstellungen abzuschätzen.Ferner erwerben die Studierenden folgende Lern- und Methodenkompetenzen:• Fähigkeit, selbständig Sachverhalte und Zusammenhänge zu verstehen und sich anzueignen.• Abstraktion und Strukturierung komplexer Problemstellungen.InhaltDie Veranstaltung untergliedert sich in einen Vorlesungs- und einen Laborteil. Beide Teile sind zeitlich etwa gleich gewichtet.Inhalte im Vorlesungsblock:• Darstellung des Aufbaus automatisierter Anlagen; Erklärung der Strukturen anhand abstrakter Darstellungen wie z.B. der

Automatisierungspyramide und anhand technischer Strukturen; Begriffsklärungen: Industrie 4.0, Feldebene, Leitebene,Vernetzung, etc.

• Erläuterung des Prinzips, des Aufbaus, der Vor-und Nachteile und der Funktion von Sensoren, die im industriellen Anlagenumfeldeingesetzt werden; Erklärung, Berechnung der Messfehler und der Übertragungsfunktionen von einfachen linearenSensormessketten.

• Erklärung der Funktionsweise und des Einsatzes von Feldbussystemen in der Automatisierungstechnik. Erläuterung derGrundbegriffe von Bussystemen. Vorstellung der aktuell im industriellen Umfeld eingesetzten Feldbusarten. GemeinsameErarbeitung von Beispielen zur Vernetzung von Automatisierungskomponenten wie z.B. SPS, Antriebe, etc.

• Durchführung einer Risiko- und Gefahrenanalyse nach ISO12100, DIN EN 13849. Klärung der wichtigsten Fachbegriffe undGrößen wie z.B. SIL- oder PL-Level, Sicherheitsfunktion, etc. Erläuterung von sicheren Hardwarestrukturen.

• Vorstellung von technischen am Markt erhältlichen Sicherheitssystemen und Sicherheitskomponenten.• Erläuterung der Funktionsweise eines Analog/Digital-Wandlers zur Aufnahme von analogen Größen. Klärung der relevanten

technischen Aspekte.Inhalte im Laborblock:• Umsetzung von rechnergesteuerten Automatisierungslösungen an Laboraufbauten mit LabView (grafische Programmierung).• Einführung und Übersicht in die Laborausstattung; Einführung in LabView.• A/D Wandlung von analogen Größen.• Konzeption und Umsetzung von Kleinprojekten in Zweier-Gruppen.• Zeit- und Wertkontinuierliche Verarbeitung von Signalen.• Entwurf einer Visualisierung zur Bedienung der Automatisierungssoftware.• Zeitdiskrete Umsetzung eines geschlossenen, einfachen PI - Regelkreises und eines einfachen Filters.Literaturhinweise• Jochen Petry: IEC61131-3 mit CodeSys V3: Ein Praxisbuch für SPS Programmierer. 3S-Smart Software Solutions, 2012.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

7

Page 8: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• Gerhard Schnell u. Bernhard Wiedemann: Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik. Vieweg+Teubner, 2012.• Reinhard Langmann: Taschenbuch der Automatisierung. Hanser, 2010.• Hans-Rudolf Tränkler u. Leonhard M. Reindl: Sensortechnik. Springer, 2014.• Firma Pilz: Das neue Sciherheitskompendium.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitEmpfohlene Module Elektrotechnik / MesstechnikAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

8

Page 9: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.3. Bachelorarbeit

ModulkürzelBCAR

ECTS12

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 7. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelBachelorarbeitZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (7. Sem), Maschinenbau (7. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Bachelorarbeit bildet den Abschluss des Studiums. Bei der Bearbeitung wird das Fachwissen in einem spezifischenThemengebiet des Studiengangs vertieft. Eine klar abgegrenzte Aufgabe wird mit ingenieurmäßigen und wissenschaftlichenArbeitsweisen bearbeitet.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:Fachkompetenz:• selbständige Ingenieurstätigkeit durchführen• Fachwissen und eigene Erfahrungen in die Arbeit einfließen lassen und effizient weitergebenMethodenkompetenz:• eigene Arbeiten und Ergebnisse beurteilen, präsentieren und in Projektbesprechungen erläutern• die selbständige Bearbeitung einer umfangreichen Aufgabenstellung planen und durchführen mit Methoden des

ProjektmanagementsSozial- und Selbstkompetenz:• eigene Kreativität zur Problemlösung einsetzen• sich in einer industriellen oder forschungsorientierten Umgebung zurechtfinden und die zur Verfügung stehenden Ressourcen

nutzenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Selbstständige Erarbeitung eines Fachthemas• Abgrenzung der Aufgabe• Kreative Erarbeitung von Konzepten zur Aufgabenlösung• Bewertung der Konzepte• Umsetzen der besten Lösung• Dokumentation des Fortschritts in der Bachelorarbeit• Präsentation des Abschlussberichtes zur BachelorarbeitLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform ProjektarbeitPrüfungsform Bericht Vorleistung Vorausgesetzte Module Angewandter MaschinenbauAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 30h 330h 0h 360h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

9

Page 10: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.4. Betriebswirtschaftslehre

ModulkürzelBWL

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 6. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelBetriebswirtschaftslehreZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulDigital Media (6. Sem), Fahrzeugtechnik (6. Sem), Computer Science International Bachelor (1. Sem), Informatik (1. Sem),Maschinenbau (6. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulData Science in der Medizin, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Industrieelektronik, Mechatronik,Medizintechnik, NachrichtentechnikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsStudierende bekommen einen anwendungsorientierten Überblick über die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL). DieseKenntnisse sind unverzichtbar, um später z. B. eine verantwortungsvolle Rolle in Entwicklungsprozessen übernehmen zu können.Die erworbenen Kompetenzen sind für die Berufsqualifizierung und die Karrieremöglichkeiten von besonderem Wert.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• betriebswirtschaftliche Funktionen definieren und in ihren Zusammenhängen beschreiben• konstitutive Entscheidungen (u.a. Gesellschaftsformen, Standortfaktoren) und Unternehmensverbindungen beschreiben und

anwenden• wirtschaftswissenschaftliche Prinzip sowie betriebswirtschaftliche Methoden bzw. Verfahren verstehen und anwenden• den Willensbildungsprozess sowie die Planung, Organisation und Kontrolle in Unternehmen differenzieren, bestimmen und

beurteilenMethodenkompetenz• Lösungsansätze zu betriebswirtschaftlichen Problemstellungen im Rahmen von Fallstudien entwickeln, diskutieren und

präsentieren• wissenschaftliche Literatur analysieren und diskutierenSozial- und Selbstkompetenz• in Kleingruppen sachbezogen argumentieren und die eigene Rolle in Kleingruppen wahrnehmenInhaltTeil 1: Grundlagen1 Betriebe und Unternehmen2 Ziele, Strategien, Geschäftsmodelle3 RechtsformenTeil 2: Managementaufgaben4 Organisation5 Planung und Kontrolle6 MitarbeiterführungTeil 3: Von der Idee zum Verkaufserfolg7 Innovationsmanagement8 Produktions- und Beschaffungsmanagement9 MarketingTeil 4: Rechnungswesen10 Grundlagen des Rechnungswesens11 Externes Rechnungswesen12 Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)13 Investitions- und FinanzplanungLiteraturhinweise• Wettengl: Schnellkurs BWL. Weinheim: Wiley, 2015.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende Module Operatives und strategisches Marketing

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

10

Page 11: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

11

Page 12: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.5. Dynamik

ModulkürzelDYNA

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 3.,4. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelDynamikZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (3./4. Sem), Maschinenbau (3./4. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Modul "Dynamik" umfasst die Lehre von den Bewgungsmöglichkeiten (Kinematik) und die Lehre vom Zusammenhang zwischenKräften und Bewegungen. Beides ist für das Verständnis und als Berechnungsgrundlage bewegter Maschinen- und Fahrzeugteileunverzichtbar.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Für Translation und Rotation zwischen den Größen Ortsvektor, Geschwindigkeit und Beschleunigung umrechnen.• Eine beliebige ebene Bewegung als Überlagerung von Translation und Rotation begreifen.• Bei starren Körpern sowie Massenpunktsystemen den Zusammenhang von Bewegung und Kräften analysieren.• Für schwingungsfähige Systeme mit bis zu zwei Freiheitsgraden die Bewegungsgleichungen aufstellen, falls nötig linearisieren,

Eigenfrequenzen und Eigenformen ermitteln.Methodenkompetenz:• Systeme aus bewegten und stillstehenden Bauteilen abstrahieren.• Mechanische Grundgesetze, Sätze und Formeln auf das abstrahierte System anwenden.• Die Ergebnisse der Berechnungen im Hinblick auf das reale System interpretieren.Sozial- und Selbstkompetenz:• Das selbstorganisierte Arbeiten wird geübt.• Die Fähigkeit zur Abstraktion und zum logischen Denken wird gestärkt.• Anhand von Übungsaufgaben erkennt der / die Studierende sein Leistungsniveau und übt die zur Lösung technischer

Fragestellungen zielführenden Vorgehensweisen ein.• Teamfähigkeit: durch Gruppenarbeit beim Lösen der Übungsaufgaben lernen die Studierenden miteinander zu arbeitenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Kinematik des Punktes• Kinematik starrer Körper• Kinetik des Massenpunktes• Kinetik starrer Körper• Kinetik des Massenpunktsystems• SchwingungenLiteraturhinweise• Assmann, Bruno; Selke, Peter: Technische Mechanik. München: Oldenbourg-Verlag, 2004.• Dankert, Helga; Dankert, Jürgen: Technische Mechanik. Wiesbaden: Vieweg+Teubner-Verlag, 2009.• Groß; Hauger; Schröder; Wall: Technische Mechanik 3 (Kinetik). Berlin: Springer-Verlag, 1989.• Hagedorn, Peter: Technische Mechanik. Frankfurt am Main: Verlag Harri Deutsch, 1990.• Hibbeler, Russell C.: Technische Mechanik 3 (Dynamik). München: Pearson-Verlag, 2007.• Holzmann; Meyer; Schumpich: Technische Mechanik. Stuttgart: Teubner-Verlag, 1986.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Klausur (90 min)Aufbauende Module Angewandter Maschinenbau, Mehrkörpersimulation, Verbrennungsmotoren, Finite

Elemente, Fahrzeugmechanik, Getriebetechnik (Industrie u. Energie), BrennstoffzellenModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 75h 75h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

12

Page 13: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.6. Elektrische Antriebe

ModulkürzelELAN

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 4. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelElektrische AntriebeZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (4. Sem), Maschinenbau (4. Sem)LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Die Funktionsweise verschiedener Antriebe verstehen• Die Funktionsweise verschiedener Arbeitsmaschinen in Bezug auf den Antrieb verstehen• Den Antrieb auslegen• Eine Steuerung- und Regelung für den Antrieb entwerfenMethodenkompetenz:• Antriebstechnische Problemstellungen strukturieren• Problemstellungen systematisch analysieren• Werkzeugunterstützt Antriebe statisch und dynamisch auslegenSozial- und Selbstkompetenz:InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Antriebssysteme• Elektromechanische Zusammenhänge• Gleichstrommaschine• Grundlagen mehrphasiger elektrischer Systeme• Asynchronmaschine• Synchronmaschine• Stromwendermaschinen• SystemdimensionierungLiteraturhinweise• Siemens AG: Motoren abc.• Schulz Detlef, Heuck Klaus, Dettmann Klaus-Dieter: Elektrische Energieversorgung. Wiesbaden: Vieweg Verlag, 2007.• Riefenstahl Ulrich: Elektrische Antriebstechnik. Stuttgart, Leipzig: B.G. Teubner Verlag, 2010.• Fischer Rolf: Elektrische Maschinen. München: Hanser Verlag, 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende Module LeistungselektronikModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 75h 15h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

13

Page 14: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.7. Elektrotechnik / Messtechnik

ModulkürzelETMT

ECTS6

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 3. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelElektrotechnik / MesstechnikZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (3. Sem), Maschinenbau (3. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas erlante Wissen ist für die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Test von elektronischen/elektromechanischen Systemennotwendig und dient im beruflichen Einsatz als Basis für Entscheidungsfindungen in domänenübergreifenden, projektbezogenenAufgaben. Elektrotechnisches Grundwissen ist in interdisziplinären Industrieprojekten heutzutage unerlässlich.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss besitzen die Studierenden folgende Fachkompetenzen:Die Studierenden• verstehen grundlegende elektrische Leitungsmechanismen• berechnen Ströme und Spannungen in elektrischen Netzwerken mit Widerständen• wenden Kirchhoffsche Gesetze, Überlagerungsverfahren und Ersatzquellen an• berechnen elektrische Feldstärken in Plattenkondensatoren und magnetische Feldstärken in einfachen Zylinderspulen• skizzieren Feldlinien für einfache eletrostatische und magenetostatischen Anordnungen• berechnen zeitabhängige Spannungen und Ströme in RC- und RL-Kreisen bei rechteckförmiger Ansteuerung• können die Funktion von Gleichrichtern beschreiben• berechnen und beschreiben die Funktion realer Quellen• berechnen mit Hilfe der komplexen Wechselstromrechnung einfache RLC-Schaltungen• berechnen Ströme und Spannungen in Drehstromschaltungen an Verbrauchern in Dreieck- und Sternschaltungen• Skizzieren Zeigerdiagramme für Wechselspannungsnetzwerke• verstehen die grundlegenden Begriffe der Wechselspannungslehre• berechnen Leistungen bei Wechsel - und Gleichspannung• verstehen die Netzformen in Deutschland• messen Ströme und Spannungen mit Hilfe von Multimetern und Oszilloskopen• beschreiben und berechnen einfache RC-RL-FilterInhaltInhalte:• Physikalische Grundlagen: Ladung, Spannung, Kapazität, Strom, Widerstand, Ohm'sches Gesetz, Leistung, Energie, Kraftwirkung

von Strömen, Induktion, Selbst- und Gegeninduktivität, Bezugspfeile, Kirchhoff'sche Gesetze, Stern- und Dreieckschaltung• Schaltungen mit Zweipolen: Elementarzweipole, Komplexer Widerstand, Einfache Reihen- und Parallelschaltungen, Leistung und

Energie, Strom und Spannungsquellen• Elektrische Felder und ihre Kenngrößen, Feldberechnung für einfache Anordnungen, Materie im elektrischen Feld, Kondensator,

Lade-/Entladeverhalten von RC-Schaltkreisen• Magnetische Felder und ihre Kenngrößen, Magnetfeldberechnung für einfache Anordnungen, Magnetische Kraftwirkung,

Materie im Magnetfeld, Magnetischer Kreis, Zeitlich veränderliche Felder, Induktion, Lade-/Entladeverhalten von RL-Schaltkreisen

• Berechnung von Wechselstromkreisen mit komplexer Rechnung,• Kenngrößen von Wechselsignalen, Schein-, Blind- und Wirkleistung, Darstellung sinusförmiger Größen: Liniendiagramm,

Mittelwerte, Komplexe Darstellung, Zeigerdiagramm• Messung von Wechselgrößen im Labor, Messen von Kennlinien realer Bauelemente, Funktion von Multimeter und Oszilloskop,

Verfahren zur Messung von Strom, Spannung und Leistung;• Mehrphasensysteme, Drehstromsystem, Leistungsberechnung bei Drehstrom• Blindleistungskompensation bei Einphasen- und Dreiphasen-Wechselspannung• Netzformen, Schutzklassen, Funktionsweise von SchutzeinrichtungenLiteraturhinweise• Dieter Zastrow: Elektrotechnik. Vieweg + Teubner, 2011.• Thomas Harriehausen Dieter Schwarzenau: Moeller Grundlagen der Elektrotechnik. Springer, 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (5 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende Module Automatisierungssysteme, Angewandter Maschinenbau

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

14

Page 15: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 30h 180h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

15

Page 16: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.8. Ergänzung Praxisprojekt

ModulkürzelEPRAK

ECTS2

Sprache Art/SemesterPflichtmodul, 4. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelErgänzung PraxisprojektZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (4. Sem), Maschinenbau (4. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsErwerb fachspezifischer, praxisorientierter Kenntnisse in einem Fachgebiet des Maschinenbaus bzw. der Fahrzeugtechnik.Anwendung wissenschaftlicher Vorgehensweisen im Bereich Konstruktion in der Praxis.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• In der Ergänzung zum Praxisprojekt erlangen die Studierenden in einem Fachgebiet des Studienschwerpunkts.Methodenkompetenz:Je nach Aufgabenfeld:• Anwenden von CAE-Programmen an einfachen Beispielen• Planen und Durchführen von Projekten mit Projektmanagementmethoden• Anwenden von KonstruktionsmethodenSozial- und Selbstkompetenz:• Erarbeiten von Fachthemen im TeamInhaltJe nach Aufgabenfeld:• Angewandte FEM• Konstruktionsmethodik- Entwicklung organisieren: Vorgehen in der Produktentwicklung (z. B. VDI 2221, VDI2206, Münchner

Vorgehensmodell)- Ziele analysieren und planen: Anforderungsliste, QFD, Produkt-Markt-Matrix, Business Canvas, Persona,Empathiekarte, Types of Innovation- Probleme strukturieren: Funktionen, Funktionsstrukturen, Reverse EngineeringLösungenermitteln: Wirkstrukturen, Grundlagen des Problemlösens, Kreativitätsmethoden, Morphologischer Kasten, Grundlagen TRIZ,Wirkstrukturen, Konstruktionskataloge- Eigenschaften ermitteln und bewerten: QFD, Nutzwertanalyse, Bewertungsmethoden,Benchmark- Lösungen umsetzen: Grundregeln, Gestaltugnsprinzipien, Gestaltugnsrichtlinien- Zielerreichung absichern:Fehlerbaumanalyse, FMEA, Qualitätssicherung

• Projektmanagement• Softwareentwurf eines Wert- und Zeitdiskreten automotive SystemsLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Labor (2 SWS), Labor (2 SWS), Labor (2 SWS), Labor (2 SWS)Prüfungsform Vorleistung Laborarbeit (20 min)

,Laborarbeit (20 min),Laborarbeit (20 min),Laborarbeit (20 min)

Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 30h 30h 0h 60h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

16

Page 17: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.9. Grundlagen CAD

ModulkürzelCAD

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 1.,2. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelGrundlagen CADZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (1./2. Sem), Maschinenbau (1./2. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Produkt wird digital mit Hilfe der CA-Techniken entwickelt und dokumentiert. Dazu stehen für die Konstruktion 3D-CAD-Systeme als Werkzeuge zur Verfügung. Diese Werkzeuge zu kennen und bedienen zu können ist grundlegende Voraussetzung fürdie Konstruktion.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Ein modernes 3-D-CAD-System bedienen• Einzelteile und Baugruppen als Solid modellieren• Zeichnungen ableiten• Kinematikmodelle erzeugen• 3-D-Dokumentationen erstellen• Einfache Flächen erzeugenMethodenkompetenz:• Historienbasierte Modelle erzeugen• Produkte strukturieren• Updatestabil- und folgeprozessorientiert modellieren• CAD, CAE und CAM im digitalen Konstruktionsprozess einordnen• CAD-System als Werkzeug für die Konstruktion einsetzenSozial- und Selbstkompetenz:• In kleinen Konstruktionsteams gemeinsam an und mit 3D-Modellen arbeitenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• CAD - Begriffsdefinition, Historie, Einordnung von CAD in CAx-Landschaft• CAD-Systeme im Maschinenbau und der Automobilindustrie• Historie und Zukunft von CAD• 3D-Konstruktion mit parametrisch-assoziativen CAD-Systemen• Erzeugung einfacher Volumenkörper mittels Grundfunktionen• Manipulation von Körpern• Numerische Analysewerkzeuge• Baugruppenerstellung• Zeichnungsableitung• 3D-Bemassung• Erzeugung komplexer Geometrien• Bool´sche Operationen• Zielorientierte Modellierungsstrategien• Updatestabiler Modellaufbau• Top-Down-, Bottom-Up-, Skelett-Methode, Konstruktionstabellen, Bibliotheken• Kombination verschiedener Workbenches (Anwendungsumgebungen)• einfache Flächen und Drahtgeometrie• CA-Datenformate und Konstruktionsdatenmanagement• 3D-Dokumentation• Bewegungssimulation• CAM an Beispiel 3D-DruckLiteraturhinweise• HBB Engineering GmbH: NX Tipps & Tricks aus der Praxis NX10 / NX11. Anger, 2017.• Julia Deubner, Maik Hanel, Michael Wiegand: Konstruieren mit NX 10. Hanser, 2015.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (1 SWS), Vorlesung (1 SWS),

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

17

Page 18: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Entwurf (30 min),Entwurf (60 min)

Aufbauende Module Fahrzeugkonstruktion 1 / CAD im FahrzeugbauModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

18

Page 19: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.10. Grundlagen Konstruktion

ModulkürzelKONS

ECTS9

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 1.,2. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelGrundlagen KonstruktionZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (1./2. Sem), Maschinenbau (1./2. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Modul schafft grundlegende Voraussetzungen für die berufliche Qualifikation. Technische Zeichnungen sindKommunikationsgrundlage für Ingenieure, eine systematische Vorgehensweise ist Basis für ingenieurmäßiges Arbeiten. Elementeder Verbindungstechnik sind in praktisch allen technischen Produkten enthalten und daher müssen Ingenieure der FachrichtungenMaschinenbau und Fahrzeugtechnik ihre Funktion kennen und ihre Auswahl treffen können.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• ebene und perspektivische Prinzipskizzen, Freihandskizzen und Entwurfszeichnungen von Lösungsvarianten erstellen,• darauf aufbauend normgerechte technische Zeichnungen auch zur räumlichen Darstellung erstellen, lesen und verstehen,• den Funktionszusammenhang technischer Baugruppen erkennen• Elemente der Verbindungstechnik werkstoffgerecht, fertigungsgerecht und beanspruchungsgerecht gestalten und konstruieren,• grundlegende Elemente der Verbindungstechnik unter Beachtung der Werkstoffeigenschaften auf Festigkeit auslegen,Methodenkompetenz:• systematisch technische Produkte entwickeln und konstruieren und dabei grundlegende Vorgehensweisen des methodischen

Konstruierens anwenden,• Dimensionierungsaufgaben zu Bauteilen fachgerecht ausführen,• Normen und Richtlinien zur Gestaltung und Dimensionierung von Bauteilen auswählen und anwendenSozial- und Selbstkompetenz:• eigene Wissenslücken erkennen und selbstständig behebenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Ebenes und räumliches Skizzieren• Grundregeln des technischen Zeichnens• Bemaßung von Bauteilen mit Angabe von Maß-, Form- u. Lage-Toleranzen sowie Passungen• Angaben zu technischen Oberflächen, Kantenzuständen und Wärmebehandlung• Grundlagen des methodischen Konstruierens• Grundlegende Gestaltung von Schweiß- und Gußteilen in Einzelteilen und Baugruppen• Gestaltung und Dimensionierung von elastischen Verbindungselemente (z. B. Federn)• Gestaltung und Auslegung von stoffschlüssigen Verbindungselemente (z. B. Schweißverbindungen)• Auswahl, Gestaltung und Auslegung von formschlüssigen Verbindungselementen (z. B. Schraubenverbindungen, Stifte/Bolzen,

Niete)Literaturhinweise• Hesser, W.; Hoischen, H.: Technisches Zeichen. Berlin: Cornelsen, 2016.• Rieg, F. et al.: Decker Maschinenelemente: Funktion, Gestaltung und Berechnung. München: Hanser, 2014.• Wittel, H. et al.: Roloff/Matek Maschinenelemente: Normung, Berechnung, Gestaltung. Wiesbaden: Springer-Vieweg, 2017.• Schlecht, B.: Maschinenelemente, Band 1 und 2. London: Pearson, 2015.• Haberhauer, H.: Maschinenelemente. Wiesbaden: Springer/Vieweg, 2017.• Viebahn,U.: Technisches Freihandzeichnen. Berlin Heidelberg: Springer-Vieweg, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (1 SWS), Übung (1 SWS), Vorlesung (3 SWS), Übung (1 SWS), Vorlesung (2

SWS)Prüfungsform Klausur (180 min) Vorleistung Entwurf (30 min),

Entwurf (60 min)Aufbauende Module Maschinenelemente 2 / Konstruktionslehre 3, Fahrzeugkonstruktion 1 / CAD im

Fahrzeugbau, FügetechnikModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

19

Page 20: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

120h 150h 0h 270h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

20

Page 21: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.11. Konstruktionsseminar

ModulkürzelKONS

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 6. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelKonstruktionsseminarZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulMaschinenbau (6. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIm diesem Modul werden die Grundlagen der Produktentwicklung aufbauend auf dem Modul "Konstruktionsmethodik" ausgebautund vertieft sowie an praxisgerechten Aufgabenstellungen angewendet.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• den organisatorischen Ablauf, geeignete Methoden und die Rahmenbedingungen für die Entwicklung innovativer Produkte

auswählen und beschreiben• die Bedeutung und die Konsequenzen von Patenten für die Produktentwicklung beschreiben• die Vorgehensweise für die Anmeldung von Patenten beschreibenMethodenkompetenz:• geeignete Methoden für die Entwicklung innovativer Produkte auswählen, bei Bedarf anpassen und anwenden• die Ergebnisse des Einsatzes von Methoden kritisch reflektierenSozial- und Selbstkompetenz:• in Entwicklungsteams zielgerichtet zusammenarbeiten und Verantwortung übernehmen• die eigene Arbeit kritisch hinterfragen und reflektierenInhaltLiteraturhinweise• Pahl G., Beitz W. u. a.: Pahl/Beitz : Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung. Berlin, Heidelberg: Springer,

2013.• Lindemann, U.: Methodische Entwicklung technischer Produkte. Berlin, Heidelberg: Springer, 2009.• Ehrlenspiel, K.: Integrierte Produktentwicklung. München, Wien: Hanser, 2009.• Offenburger, O.: Grundlagen Patent und Patentrecherche: Praxisbuch für KMU, Start-ups und Erfinderdes Patentrechts: Eine

Einführung für Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler. Wiesbaden: Springer, 2017.• Gloger, B.: Scrum: Produkte zuverlässig und schnell entwickeln. München, Wien: Hanser, 2016.• Koltze, K.; Souchkov, V.: Systematische Innovation: TRIZ-Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung. München, Wien:

Hanser, 2017.• Neudörfer, A.: Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte: Methoden und systematische Lösungssammlungen zur EG-

Maschinenrichtlinie (VDI-Buch). Wiesbaden: Springer, 2016.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Seminar (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Entwurf (90 min)Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

21

Page 22: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.12. Leistungselektronik

ModulkürzelLEEL

ECTS5

Sprache Art/SemesterPflichtmodul, 6. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelLeistungselektronikZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulMaschinenbau (6. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergietechnik, Energiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, UmwelttechnikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Modul gibt eine allgemeine Einführung in die Grundbegriffe der Leistungselektronik, ausgehend von den notwendigenLeistungsbauelementen bis zur Berechnung einfacher Frequenzumrichter-Antriebe mit Asynchronmaschinen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• kennen die wichtigsten Bauelemente der Leistungselektronik, ihre Eigenschaften und ihren Einsatz bei unterschiedlichen

Stromrichterschaltungen.• verstehen die grundlegenden Begriffe der Stromrichtertechnik wie Phasen-Anschnittsteuerung, Gleichrichtung, Wechselrichtung

und Umrichtung elektrischer Größen.• können die Berechnung bei netzgeführten Gleichrichtern durchführen: die Ausgangsspannung, die Kommutierungsverluste, den

Steuerbereich, die Auswirkung auf den Netz-Leistungsfaktor.• kennen den Einsatz der Stromrichterschaltungen in der elektrischen Antriebstechnik, die Drehzahlsteuerung von Gleichstrom-

und Drehstrommotoren im Vierquadrantenbetrieb.• kennen wichtige Gleichspannungswandler, die Schaltungen für Abwärts- und Aufwärtswandler, die Einsatzgebiete und können

diese zum Teil auch berechnen.Methodenkompetenz:Sozial- und Selbstkompetenz:InhaltLiteraturhinweise• P. F. Brosch: Praxis der Drehstromantriebe. Vogel, 2002.• G. Hagmann: Leistungselektronik. Wiesbaden: Aula Verlag, 2015.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitEmpfohlene Module Elektrische AntriebeAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

22

Page 23: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.13. Maschinenelemente 2 / Konstruktionslehre 3

ModulkürzelKONP

ECTS6

Sprache Art/SemesterPflichtmodul, 3. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelMaschinenelemente 2 / Konstruktionslehre 3Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (3. Sem), Maschinenbau (3. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Modul vermittelt für die berufliche Qualifikation grundlegendes Wissen im Bereich der Antriebstechnik.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Elemente der Antriebstechnik werkstoffgerecht, fertigungsgerecht und beanspruchungsgerecht gestalten und konstruieren,• sich zielgerichtet Informationen zu Elementen der Antriebstechnik beschaffen und diese beurteilen,• grundlegende Elemente der Antriebstechnik begründet auszuwählen und für die Anwendung auszulegen,• Skizzen in ein 3D-CAD-Modell umsetzen und eine Gesamtzeichnung sowie ausgewählte Einzelteilzeichnungen ableitenMethodenkompetenz:• Methoden zur Dimensionierung von Elementen der Antriebstechnik anwenden• Maschinenelemente normgerecht auswählenSozial- und Selbstkompetenz:• im Team zusammenarbeiten, Schnittstellen festlegen und Informationen austauschen• Entscheidungen begründen und kommunizieren• eigene Wissenslücken aufdecken und selbstständig behebenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Physikalische Grundlagen der Antriebstechnik• Dimensionierung und Gestaltung von Achsen und Wellen• Auswahl, Beurteilung und Dimensionierung von Welle-Nabe-Verbindungen• Gestaltung von Lagerungen und Auswahl und Dimensionierung von Lagern (z. B. Wälzlager)• Auswahl und Dimensionierung von Kupplungen/BremsenLiteraturhinweise• Rieg, F. et al.: Decker Maschinenelemente: Funktion, Gestaltung und Berechnung. München: Hanser, 2014.• Wittel, H. et al.: Roloff/Matek Maschinenelemente: Normung, Berechnung, Gestaltung. Wiesbaden: Springer-Vieweg, 2017.• Schlecht, B.: Maschinenelemente, Band 1 und 2. London: Pearson, 2015.• Haberhauer, H.: Maschinenelemente. Wiesbaden: Springer-Vieweg, 2017.• Niemann, G.; Winter, H.; Höhn, B.: Maschinenelemente Band 1 - 3. Wiesbaden: Springer, 2005.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Vorlesung (2 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (120 min) Vorleistung Entwurf (60 min)Empfohlene Module Werkstoffkunde / Fertigungsverfahren, Technische Mechanik 2Vorausgesetzte Module Grundlagen KonstruktionAufbauende Module Maschinenelemente 3 / Konstruktionslehre 4, Fügetechnik, Getriebetechnik (Industrie

u. Energie)Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 75h 15h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

23

Page 24: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.14. Maschinenelemente 3 / Konstruktionslehre 4

ModulkürzelKONP

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 4. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelMaschinenelemente 3 / Konstruktionslehre 4Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (4. Sem), Maschinenbau (4. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIn diesem Modul werden aufbauend auf den vorausgesetzten Modulen zur Konstruktion Getriebe als Beispiele für Baugruppenerstellt, in denen unterschiedlichen Maschinenelemente kombiniert werden. Die funktionsgerechte Kombination vonMaschinenelementen zu Baugruppen ist eine typische erforderliche berufliche Qualifikation für Ingenieure der FachrichtungenMaschinenbau und Fahrzeugtechnik.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• ein- und mehrstufige gerad- und schrägverzahnte Getriebe gestalten und konstruieren• Maschinenelemente in Getrieben, insbesondere Zahnräder, begründet auswählen und dimensionierenMethodenkompetenz:• normgerechte Berechnungsverfahren für Maschinenelemente auch rechnergestützt durchführenSozial- und Selbstkompetenz:• ihre Ergebnisse beurteilen, diskutieren und präsentieren• in Projektgruppen zusammenarbeiten, Aufgaben aufteilen und Schnittstellen definieren und beachten• fehlende Informationen selbstständig beschaffenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• einfache gerad- und schrägverzahnte Zahnradgetriebe mit einer oder mehreren Stufen• weitere Getriebe, z. B. HülltriebeLiteraturhinweise• Rieg, F. et al.: Decker Maschinenelemente: Funktion, Gestaltung und Berechnung. München: Hanser, 2014.• Wittel, H. et al.: Roloff/Matek Maschinenelemente: Normung, Berechnung, Gestaltung. Wiesbaden: Springer-Vieweg, 2017.• Schlecht, B.: Maschinenelemente, Band 1 und 2. London: Pearson, 2015.• Haberhauer, H.: Maschinenelemente. Wiesbaden: Springer-Vieweg, 2017.• Niemann, G.; Winter, H.; Höhn, B.: Maschinenelemente Band 1 - 3. Wiesbaden: Springer, 2005.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (2 SWS), Vorlesung (1 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (120 min) Vorleistung Entwurf (60 min)Vorausgesetzte Module Maschinenelemente 2 / Konstruktionslehre 3Aufbauende Module Fügetechnik, Getriebetechnik (Industrie u. Energie)Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 45h 150h 0h 195h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

24

Page 25: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.15. Mathematik 1

ModulkürzelMATH

ECTS6

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 1. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelMathematik 1Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (1. Sem), Maschinenbau (1. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsFragestellungen, die mit den Methoden der Mathematik behandelt werden müssen, treten in zahlreichen technischenAnwendungen auf. Das sichere Beherrschen der grundlegenden Denkweisen und Methoden der Mathematik ist unabdingbareVoraussetzung für jede Ingenieurtätigkeit.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Funktionen gebrauchen, um mathematische Zusammenhänge zu beschreiben und zu analysieren• mit Vektoren und Matrizen rechnen und Anwendungsaufgaben ausführen• lineare Gleichungssysteme und lineare Transformationen mit Hilfe von Matrizen darstellen und analysieren• die Struktur eines Vektorraums verstehen und auf verschiedene mathematische Objekte übertragen• Anwendungsprobleme mit Methoden der Differentialrechnung bearbeiten• Gleichungen mit numerischen Iterationsverfahren lösenMethodenkompetenz:• logisch sicher argumentieren• mathematische Modelle für einfache Anwendungsprobleme entwickeln• das Fachwissen anhand praktischer Aufgabenstellungen anwenden, diskutieren und eigene Lösungsansätze entwickeln• den Nutzen abstrakter Strukturen zur Wiederverwendbarkeit erkannter Zusammenhänge verstehenSozial- und Selbstkompetenz:• mit anderen Studierenden in Kleingruppen zusammenarbeiten, um Lösungswege zu abstrakten und praktischen

Aufgabenstellungen zu entwickeln• die eigenen Fähigkeiten bei der Analyse von Problemstellungen und der Erarbeitung von Lösungswegen einschätzenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Elementare Funktionen: Rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen, Exponentialfunktion, hyperbolische Funktionen

(und ihre Umkehrfunktionen)• Kurven in Parameterdarstellung, Polarkoordinaten• Vektorrechnung: lineare Unabhängigkeit, Basis, Dimension, Komponentenzerlegung, Skalarprodukt, Vektorprodukt, Spatprodukt,

Anwendungsaufgaben• Vektorielle Geometrie: Geraden im Raum, Ebenen, Schnittprobleme und Abstandsprobleme• Lineare Gleichungssysteme: Gauß-Algorithmus, Lösungsverhalten• Matrizen und Determinanten: Matrizenoperationen, inverse Matrix, Matrizengleichungen, orthogonale Matrix, Drehungen,

Entwicklungssatz von Laplace, Rechenregeln, praktische Berechnung• Grenzwerte von Zahlenfolgen und Funktionen• Stetigkeit von Funktionen• Differentialrechnung: Ableitungsregeln, höhere Ableitungen, Krümmung ebener Kurven, Kurvenuntersuchung und

Extremwertaufgaben, Taylorreihe, Taylorpolynom, Regel von Bernoulli-l'Hospital• Newtonsches Iterationsverfahren zur NullstellenbestimmungLiteraturhinweise• Joachim Erven ; Dietrich Schwägerl: Mathematik für Ingenieure. Oldenbourg-Verlag, 2008.• Jürgen Koch, Martin Stämpfle: Mathematiktudium für das Ingenieurs. Hanser Fachbuchverlag, 2010.• Joachim Erven ; Dietrich Schwägerl: Übungsbuch zur Mathematik für Ingenieure. Oldenbourg-Verlag, 2009.• Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Vieweg und Teubner, 2009.• Göllmann, L., Hübl R. , Pulham, S. u.a.: Mathematik für Ingenieure: Verstehen-Rechnen-Anwenden. Springer Vieweg, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (6 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Klausur (90 min)

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

25

Page 26: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Aufbauende Module Technische Mechanik 2, Mathematik 2, Strömungslehre, Getriebetechnik (Industrie u.Energie)

Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 90h 90h 0h 180h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

26

Page 27: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.16. Mathematik 2

ModulkürzelMATH

ECTS6

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 2. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelMathematik 2Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (2. Sem), Maschinenbau (2. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsFragestellungen, die mit den Methoden der Mathematik behandelt werden müssen, treten in zahlreichen technischenAnwendungen auf. Das sichere Beherrschen dieser grundlegenden Denkweisen und Methoden ist unabdingbare Voraussetzung fürjede Ingenieurtätigkeit.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• die Methoden der Integralrechnung nutzen, um Anwendungsprobleme zu lösen• mit komplexen Zahlen und Funktionen rechnen und diese bei Anwendungsproblemen gezielt nutzen können• Fourieranalysen und -transformationen durchführen• Differenzialgleichungen für praktische Probleme aufstellen, klassifizieren und mit Hilfe verschiedener Verfahren lösen können• lineare Differenzialgleichungssysteme lösen können• Eigenwerte und Eigenvektoren bestimmen und zur Lösung von Differenzialgleichungssystemen nutzenMethodenkompetenz:• logisch sicher argumentieren• komplexere Aufgabenstellungen erfassen, in einzelne Schritte zerlegen und die erworbenen Fachkenntnisse einsetzen, um das

Problem zu lösen• das Fachwissen anhand praktischer Aufgabenstellungen anwenden, diskutieren und eigene Lösungsansätze entwickeln• den Nutzen abstrakter Strukturen zur Wiederverwendbarkeit erkannter Zusammenhänge verstehenSozial- und Selbstkompetenz:• mit anderen Studierenden in Kleingruppen zusammenarbeiten, um Lösungswege zu abstrakten und praktischen

Aufgabenstellungen zu entwickeln• die eigenen Fähigkeiten bei der Analyse von Problemstellungen und der Erarbeitung von Lösungswegen einschätzenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Einführung in die Integralrechnung: Bestimmtes Integral, Stammfunktion, Hauptsatz der Integralrechnung, Integration

elementarer Funktionen, Integrationsregeln, Parzialbruchzerlegung• Anwendung der Integralrechnung: Flächen, Volumina, Bogenlänge, Drehkörper, Mittelwerte, physikalische Anwendungen• Vertiefung der Integralrechnung: uneigentliche Integrale, numerische Integration• Komplexe Zahlen: Rechengesetze, Eulerformel, komplexe Funktionen, Anwendungen• Fourierreihen und Fouriertransformation• Differenzialgleichungen: Trennung der Veränderlichen, Lineare DGL mit konstanten Koeffizienten, Wachstumsvorgänge,

Bewegungsgleichungen, Beschreibung dynamischer Vorgänge, Schwingungen mit Anregung, Lineare DGL-Systeme, numerischeLösungsverfahren

• Eigenwertprobleme und Hauptachsentransformation mit Anwendung auf lineare DGL-SystemeLiteraturhinweise• Joachim Erven ; Dietrich Schwägerl: Mathematik für Ingenieure. Oldenbourg-Verlag, 2008.• Jürgen Koch, Martin Stämpfle: Mathematik für das Ingenieurstudium. Hanser Fachbuchverlag, 2010.• Joachim Erven ; Dietrich Schwägerl: Übungsbuch zur Mathematik für Ingenieure. Oldenbourg-Verlag, 2009.• Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Vieweg und Teubner, 2009.• Göllmann, L., Hübl R. , Pulham, S. u.a.: Mathematik für Ingenieure: Verstehen-Rechnen-Anwenden. Springer Vieweg, 2017.• Göllmann, L., Hübl R. , Pulham, S. u.a.: Mathematik für Ingenieure: Verstehen-Rechnen-Anwenden. Springer Vieweg, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (6 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module Mathematik 1Aufbauende Module Mathematik 3 / Programmieren, Strömungslehre, Regelungstechnik, Getriebetechnik

(Industrie u. Energie)

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

27

Page 28: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 90h 90h 0h 180h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

28

Page 29: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.17. Mathematik 3 / Programmieren

ModulkürzelMAPR

ECTS8

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 3. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelMathematik 3 / ProgrammierenZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (3. Sem), Maschinenbau (3. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsFragestellungen, die mit den Methoden der Mathematik behandelt werden müssen, treten in zahlreichen technischenAnwendungen auf. Das sichere Beherrschen dieser grundlegenden Denkweisen und Methoden ist unabdingbare Voraussetzung fürjede Ingenieurtätigkeit.Software ist heute in fast allen Produkten des Maschinenbaus enthalten, im Produktionsprozess allgegenwärtig und in vielenBereichen Hauptentwicklungswerkzeug. Ingenieure/-innen müssen deshalb grundlegende Konzepte der Programmierung verstehenund anwenden können.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz/Mathematik• die Methoden der Differenzial- und Integralrechnung für Funktionen in mehreren Variablen nutzen, um Anwendungsprobleme

(insbesondere in der Fehler- und Ausgleichsrechnung) zu lösen• die Laplace Transformation zur Lösung von anwendungsorientierten Problemen einsetzenFachkompetenz/Programmieren• Grundprinzpien der Programmierung (Variablen, Kontrollstrukturen, Funktionen) kennen und anwenden• Einfache Programme in einer modernen Programmiersprache erstellen• Praktische Problemformulierungen in Code umsetzen• Fehlerquellen in Programmen erkennenMethodenkompetenz:• Reale Probleme mit Hilfe mathematischer Modelle beschreiben und systematisch mit mathematischen Hilfsmitteln lösen• Einfache Problemstellungen in der Softwareentwicklung analysieren• Programmieraufgaben systematisch angehen und erstellte Programme testenSozial- und Selbstkompetenz:• mit anderen Studierenden in Kleingruppen zusammenarbeiten, um Lösungswege zu abstrakten und praktischen

Aufgabenstellungen zu entwickeln• kleine Programmieraufgaben im Team lösen• programmierte Lösungen vor anderen erklären und verteidigen• Progammieraufgaben aus der Praxis mit Computerfachleuten besprechen• die eigenen Fähigkeiten bei der Analyse von Problemstellungen und der Erarbeitung von Lösungswegen einschätzenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Mathematik:• Laplace-Transformation (Eigenschaften, Transformation elementarer Funktionen, Rücktransformation mittels

Korrespondenztabellen, Anfangswertaufgaben).• Differentialrechnung mehrerer Variablen (partielle Ableitungen, Gradient, Richtungsableitung, Extremwerte mit und ohne

Nebenbedingungen, Ausgleichsrechnung, totales Differenzial und Fehlerrechnung, Taylorreihen).• Integralrechnung mehrerer Variabler (Doppel- und Dreifachintegrale, Schwerpunkte, Trägheitsmomente, Linienintegrale in Skalar-

und Vektorfeldern, Potentialfunktion mit Anwendung auf exakte Differenzialgleichungen)Einführung in die Programmierung in Java oder einer anderen modernen Programmiersprache:• Grundlagen: Computerorganisation, Algorithmen, Programmierkonzepte, Zahlensysteme, Darstellung von Zahlen und Zeichen im

Computer, numerische Probleme, Programmerstellung• Syntax: Grundelemente des Sprache, elementare Datentyen, Konstanten, Operatoren; Kontrollstrukturen (Blöcke, Bedingte

Anweisungen, Schleifen); Methoden; Referenzdatentypen (ein- und mehrdimensionale Felder, Klassen)• einfache Algorithmen und Datenstrukturen, Anwendungen auf Probleme des Maschinenbaus• Grundbegriffe der objektorientierten ProgrammierungLiteraturhinweise• D. Ratz, J. Scheffler, D. Seese, J. Wiesenberger: Grundkurs Programmieren in Java. Carl Hanser Verlag, 2007.• H. Herold, B. Lurz, J. Wohlrab: Grundlagen der Informatik. Pearson Studium, 2007.• F. Jobst: Programmieren in Java. Carl Hanser Verlag, 2006.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

29

Page 30: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• J. Erven, D. Schägerl: Mathematik für Ingenieure. Oldenburg Verlag, 2008.• L. Göllmann, R. Hübl, S. Pulha u.a.: Mathematik für Ingenieure: Verstehen-Rechnen-Anwenden. Springer Verlag, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min), Laborarbeit Vorleistung Empfohlene Module Mathematik 2Aufbauende Module StrömungslehreModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 120h 120h 0h 240h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

30

Page 31: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.18. Mehrkörpersimulation

ModulkürzelMKSI

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 6. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelMehrkörpersimulationZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulMaschinenbau (6. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnikLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden• mit Hilfe moderner Verfahren Bewegungssimulationen durchführen und deren Ergebnisse durch Handrechnungen

stichpunktartig überprüfen.• die daraus resultierenden Informationen in ihren Konstruktionsentwürfen berücksichtigenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Konstruktion von ungleichförmig übersetzenden Getrieben (Koppelgetrieben), z. B. in Form von allgemeinen vier- und

sechsgliedrigen Getrieben, Pilgerschritt- und Malteserkreuzgetrieben• Berechnung der Übertragungsfunktionen, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Kräfte markanter Getriebepunkte mit Hilfe

der klassischen Getriebetechnik• Simulation, Berechnung und Animation der Getriebe mit Hilfe von „SolidWorks-MotionLiteraturhinweise• Volmer: Getriebetechnik, Grundlagen. Technik, 1995.• Volmer: Getriebetechnik, Kurvengetriebe. Technik, 1989.• Volmer: Getriebetechnik, Koppelgetriebe. Technik, 1979.• Kerle, Pittschellis, Corves: Einführung in die Getriebelehre, Analyse und Synthese ungleichförmig übersetzender Getriebe. Teubner,

2007.• Volmer: Getriebetechnik, Aufgabensammlung. Technik, 1971.• Holzmann, Meyer, Schumpich: Technische Mechanik, Kinematik und Kinetik. Teubner, 2006.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Vorausgesetzte Module Technische Mechanik 1, Technische Mechanik 2, DynamikAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

31

Page 32: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.19. Physik 1 / Chemie

ModulkürzelPHCH

ECTS6

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 1. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelPhysik 1 / ChemieZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (1. Sem), Maschinenbau (1. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsGrundlegende Kenntnisse in Physik und Chemie sind für einen Ingenieur bei der Lösung technischer Probleme unerlässlich. Darausresultieren ein vertieftes Verständnis für technische Anwendungen, ihre Folgen und Grenzen, sowie das Erkennen vonZusammenhängen. Solide Kenntnisse der physikalischen Grundzusammenhänge sind die Basis für darauf aufbauendeingenieurwissenschaftliche Vorlesungen.Chemie ist die zentrale Wissenschaft, welche sich mit dem Aufbau der Materie und deren Veränderungen befasst. Sie ist daher auchfür ein tieferes Verständnis der Ingenieurswissenschaften unentbehrlich. Ohne grundlegende Kenntnisse in Chemie sind weder dieWerkstoffe und ihre Eigenschaften, noch die elektrochemische Energieerzeugung und Speicherung (Akkumulatoren, Batterien,Brennstoffzellen), weder biotechnologische Verfahren noch die Sensorik oder Korrosionserscheinungen zu verstehen. Auch für denbetrieblichen Umweltschutz und die Arbeitsicherheit sind chemische Grundkenntnisse wichtig.Ziel dieses Moduls ist es, einen Überblick über die Physik und die Chemie und deren grundlegende Zusammenhänge zu geben, sodass die Studierenden in der Lage sind die vielen fachübergreifenden Problemstellungen in den Ingenieurswissenschafteninterdisziplinär angehen zu können.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Physikalische Grundbegriffe der Mechanik und Schwingungslehre erklären, systematische Zusammenhänge identifizieren und bei

der Lösung physikalisch-technischer Probleme anwenden• Das Kausalprinzip sowie die Erhaltungssätze der Physik verstehen und auf technische Probleme anwenden• Grundlegende Phänomene der Mechanik und Schwingungslehre kennen• Grundlegende chemische Begriffe und Zusammenhänge aus der Allgemeinen Chemie erkennen und auf

ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen anwenden.• Die Bedeutung, die Möglichkeiten und die Grenzen der Chemie für die ingenieurwissenschaftliche und gesellschaftliche

Zukunftsgestaltung beurteilen.Methodenkompetenz:• Durch Abstraktion die wesentlichen Merkmale eines Systems finden• Die Lösung des speziellen Problems aus dem allgemeinen Lösungsansatz heraus entwickeln• Graphische Darstellungen interpretieren sowie als wesentlichen Teil der Lösungen erstellen• Auf der Basis physikalisch-kausaler Zusammenhänge korrekt argumentieren• Zusammenhänge von Stoffeigenschaften und Reaktionen auf molekularer bzw. atomarer Ebene verstehenSozial- und Selbstkompetenz:• Das im Unterricht erlernte Wissen systematisch im Selbststudium vertiefen und erweitern• Gemeinsam in einer Lerngruppe die Fähigkeit zum problemorientierten Diskurs trainieren• Kritisches naturwissenschftliches Denken auch in allgemeinen Lebensbereichen (Politikentscheidungen, Medienberichte etc.)

anwenden könnenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Mechanik: Kinematik, Newtonsche Gesetze, Gravitation, Arbeit, Energie, Leistung, Impuls, elastische und unelastische Stöße,

Rotation starrer Körper, Drehmoment, Massenträgheitsmoment, Drehimpuls• Mechanische Schwingungen: freie, ungedämpfte harmonische Schwingungen, gedämpfte Schwingungen,

geschwindigkeitsproportionale Dämpfung, erzwungene Schwingungen, Resonanz, gekoppelte Schwingungen• Chemie: Aufbau der Materie und die fundamentalen Naturkräfte, Stöchiometrie, Radioaktivität und Kernchemie, Arten der

chemischen Bindung, Periodensystem der Elemente, Chemische Thermodynamik und Kinetik, Säuren und Basen, AmorpheFestkörper, Gläser, Keramik, Lösungen und Lösungseigenschaften, Struktur und Eigenschaften

Literaturhinweise• Ulrich Leute: Physik und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt. Hanser, 1995.• David Halliday; Robert Resnick: Physik. Walter de Gruyter Verlag, 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), Vorlesung (2 SWS)

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

32

Page 33: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Klausur (90 min)Aufbauende Module Technische Mechanik 2, Physik 2, StrömungslehreModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 90h 90h 0h 180h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

33

Page 34: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.20. Physik 2

ModulkürzelPHYS

ECTS6

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 2. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelPhysik 2Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (2. Sem), Maschinenbau (2. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsGrundlegende Kenntnisse in Physik und im Durchführen und Auswerten von Experimenten sind für einen Ingenieur bei der Lösungtechnischer Probleme unerlässlich. Daraus resultieren ein vertieftes Verständnis für technische Anwendungen, ihre Folgen undGrenzen, sowie das Erkennen von Zusammenhängen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• physikalische Grundbegriffe der Thermodynamik, der Elektrizitätslehre und des Magnetismus erklären, systematische

Zusammenhänge identifizieren und bei der Lösung physikalisch-technischer Probleme anwenden• das Kausalprinzip sowie die Erhaltungs- und Hauptsätze der Thermodynamik, der Elektrizitätslehre und des Magnetismus

verstehen und auf technische Probleme anwenden• grundlegende Phänomene der Thermodynamik, der Elektrizitätslehre und des Magnetismus kennen• theoretische Kenntnisse bei der Lösung experimenteller Aufgabenstellungen praktisch anwenden und vertiefen• experimentelle Arbeitsweisen anwenden und mit Messgeräten umgehen• wissenschaftliche Protokolle erstellenMethodenkompetenz:• durch Abstraktion die wesentlichen Merkmale eines thermodynamischen oder elektro-magnetischen Systems finden• die Lösung der speziellen Probleme aus dem allgemeinen Lösungsansatz heraus entwickeln• graphische Darstellungen interpretieren sowie als wesentlichen Teil der Lösungen erstellen• auf der Basis physikalisch-kausaler Zusammenhänge korrekt argumentieren• physikalische Experimente planen, durchführen und auswerten• technische Berichte verfassenSozial- und Selbstkompetenz:• das im Unterricht erlernte Wissen systematisch im Selbststudium vertiefen und erweitern• gemeinsam in einer Lerngruppe die Fähigkeit zum problemorientierten Diskurs trainieren• in Kleingruppen gemeinsam Experimente vorbereiten und durchführenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Thermodynamik: kinetische Theorie des idealen Gases, Zustandsgleichung idealer Gase, innere Energie, Freiheitsgrade, erster

Hauptsatz der Thermodynamik, spezifische Wärmekapazität, Zustandsänderungen (isochor, isobar, isotherm, adiabatisch),Stirlingscher Kreisprozess, Wärmekraftmaschinen, Wirkungsgrad, Leistungszahl, Entropie, Van-der-Waals-Gas

• Elektrizitätslehre: elektrische Ladungen, Influenz, elektrische Feldstärke, Potential, Spannung, geladene Teilchen inelektrostatischen Feldern, Oszilloskop, metallische Leitung, Halbleiter, Kondensatoren, Kapazität, Dielektrikum,Energiespeicherung, Kondensatorentladung, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Regeln

• Magnetismus: magnetische Feldstärke, magnetischer Fluss, Flussdichte, Bewegung geladener Teilchen im Magnetfeld,Lorentzkraft, magnetische Kraft auf stromdurchflossene Leiter, Elektromotor, Drehspulinstrument, Halleffekt, Magnetfeld einesgeraden Leiters und einer Spule, Induktionsgesetz, Lenzsche Regel, Transformator, Induktivität

• Labor:• Mechanik: Messung des Schubmoduls aus Drehschwingungen; Messung des Massenträgheitsmoments mittels Drehschwingung

und physikalischem Pendel; Messung des Massenträgheitsmoments nach Maxwell; Messung von Federkonstanten; gedämpfteund erzwungene Drehschwingungen; Resonanz

• Thermodynamik: Bestimmung der Wärmekapazität• Optik: Bestimmung der Brennweite einfacher optischer Instrumente; Spektrometer• Elektrizitätslehre und Magnetismus: Kennlinien elektrischer Bauelemente; Messungen mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop;

Messung der spezifischen ElektronenladungLiteraturhinweise• Ulrich Leute: Physik und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt. Hanser, 1995.• David Halliday, Robert Resnick: Physik. Walter de Gruyter Verlag, 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

34

Page 35: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), Labor (2 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitEmpfohlene Module Physik 1 / ChemieAufbauende Module Thermodynamik, Strömungslehre, Thermodynamik 2Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 90h 90h 0h 180h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

35

Page 36: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.21. Präsentationstechnik

ModulkürzelPRAE

ECTS2

Sprache Art/SemesterPflichtmodul, 1.,2. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelPräsentationstechnikZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (1./2. Sem), Maschinenbau (1./2. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIngenieure und Studierende der Ingenieurwissenschaften treten oft eher unauffällig auf. Die Darstellung und Präsentation vonErgebnissen wird oftmals als notwendiges Übel angesehen.Dieses Modul soll den Studierenden mehr Erfahrung und Sicherheit für den Auftritt vor Publikum geben.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Die Studierenden sind in der Lage , einen einwandfreien technischen Bericht zu verfasssen und einen technischen

Zusammenhang angemessen in einem Vortrag präsentieren zu können.Methodenkompetenz:• Herausarbeiten von relevanten Fakten• Darstellung von Ergebnissen oder technischen Zusammenhängen in Wort und Schrift• Beherrschung rhetorischer GrundlagenSozial- und Selbstkompetenz:• Wirkung auf ein Publikum• Feedback geben und bekommen• Interaktion mit dem PublikumInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Regeln für inhaltliche Beschreibung des technischen Sachverhaltes, Aufteilung in Abschnitte: Einleitung, Problembeschreibung

usw., formale Aspekte wie Nummerierung, Bildunterschriften Zitate usw., Umgang mit Korrekturprogrammen• Hausarbeit: Verfassen eines technischen Berichtes, max. 20 Seiten, (Durchsicht und Korrektur des Berichtes, Verbesserung,

Aufgabenstellung, Analyse, Durchführung und Ergebnis)• Grundlagen der verbalen und visuellen Kommunikation, Regeln für inhaltliche Gestaltung, Tools und Einrichtungen als

Werkzeuge, Layout von visuellen Mitteln, Zusammenfügen zu einem Vortrag, Regeln der Rethorik, Übung mit Video-Aufnahmen,konstruktive Kritik, Verbesserung, Praktische Übung zur Präsentationstechnik: Kurzvortrag über ein technisches Thema (Dauer 20Min., 10 Min. Diskussion)

Literaturhinweise• Hartmann, Funk, Nietmann: Präsentieren. Beltz-Verlag, 2012.• Breger, Grob: Präsentieren und Visualisieren. Beck-Wirtschaftsberater im dtv, 2002.• Hering, Hering, Heyne: Technische Berichte. Springer Vieweg, 2015.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (0.5 SWS), Seminar (1 SWS)Prüfungsform Vorleistung Bericht, ReferatAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 20h 40h 0h 60h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

36

Page 37: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.22. Praxisprojekt

ModulkürzelPRAK

ECTS28

Sprache Art/SemesterPflichtmodul, 6. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelPraxisprojektZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (6. Sem), Maschinenbau (6. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIm Studium erworbene Kenntnisse und Kompetenzen werden auf industrielle Fragestellungen angewendet. Der Einblick inindustrielle Abläufe und die Teamarbeit in einer Organisationsstruktur (Team, Abteilung) stellen einen zentralen Aspekt derIngenieurausbildung dar und werden direkt im Unternehmen vor Ort erlernt.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Im Studium erworbene Kompetenzen auf industrielle Problemstellungen im Maschinenbau bzw. in der Fahrzeugtechnik

anwenden und bewerten.• Projekte planen, spezifizieren, durchführen, bewerten und kommunizieren.Methodenkompetenz:• Projektarbeit planen und im Team durchführen.• Industrielle Abläufe verstehen, bewerten und diskutieren.• Ergebnisse präsentieren und diskutieren.• Meilensteinpläne aufstellen und einhaltenSozial- und Selbstkompetenz• Gemeinsames ingenieurmäßiges Lösen von Aufgabenstellungen in Teamarbeit• Planen, Organisieren und Kommunizieren von Aufgaben und Ergebnissen• Präsentation eines wesentlichen Teilprojekts vor Kommilitonen und dem Betreuer im Praktikantenseminar; Diskussion der

ErgebnisseInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Vorbereitende Veranstaltung. Erwerb fachspezifischer Kenntnisse in einem Fachgebiet des Maschinenbaus bzw. der

Fahrzeugtechnik.• Praxisphase in einem Unternehmen• Nachbereitende Veranstaltung: Präsentation, Dokumentation und Bewertung eines bearbeiteten Projekts während der

PraxisphaseLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Labor (0.5 SWS), Labor, Labor (0.5 SWS), LaborPrüfungsform Vorleistung Bericht, Referat,

Bericht, ReferatAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 0h 0h 840h 840h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

37

Page 38: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.23. Regelungstechnik

ModulkürzelREGT

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 4. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelRegelungstechnikZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (4. Sem), Maschinenbau (4. Sem)LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Die Struktur verschiedener Regler erstellen• Systeme im Zeit-, Bild- und Frequenzbereich beschreiben und analysieren• Die Stabilität von Regelstrecken und Regelkreisen beurteilen• Den Entwurf von Regelsystemen durchführenMethodenkompetenz:• regelungstechnische Probleme strukturieren• Problemstellungen systematisch analysieren• Systeme modellbasiert analysieren und entwerfen• Lösungen erarbeitenSozial- und Selbstkompetenz:InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Einführung in die Regelungstechnik• Struktur von Regelkreisen• Anforderungen an Regelkreise• Vorgehen beim modelbasierten Reglerentwurf• Systembeschreibung• Elementare Übertragungsglieder• Stabilitätsanalyse von Regelstrecken• Synthese von RegelsystemenLiteraturhinweise• Rolf Isermann: Fahrdynamikregelung. Braunschweig: Vieweg, 2006.• Wendt Lutz: Taschenbuch der Regelungstechnik. Frankfurt am Main: Harri Deutsch, 1995.• Lutze: Regelungstechnik. Berlin: Springer, 2007.• Katebi Reza, Wilke Jacqueline, Johnson Michael: Control Engineering. New York: Palgrave, 2002.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitEmpfohlene Module Mathematik 2Aufbauende Module Angewandter Maschinenbau, Regelungstechnik 2Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 75h 15h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

38

Page 39: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.24. Seminar zur Bachelorarbeit

ModulkürzelSBCAR

ECTS3

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 7. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelSeminar zur BachelorarbeitZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (7. Sem), Maschinenbau (7. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie zielgruppenorientierte Präsentation, Diskussion und Verteidigung von Ergebnissen ist essentiell für den Erfolg eines technischenProjekts im Berufsalltag. In einem oftmals engen zeitlichen Rahmen muss ein komplexer technischer Vorgang in stark gekürzterForm präsentiert werden und dabei trotzdem eine sinnvolle Struktur des Vortrags gewahrt bleiben.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:Fachkompetenz:• ein umfangreiches und komplexes technisches Thema vor einem Publikum präsentieren• in einer Diskussion die eigenen Ergebnisse erläutern und ggf. verteidigenLern- bzw. Methodenkompetenz:• ein umfangreiches und komplexes technisches Thema sinnvoll strukturieren• unter Berücksichtigung des vorgegebenen Zeitrahmens eine auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtete Präsentation erstellen• unterschiedliche Medien in der Präsentation angemessen nutzen• rhetorische Grundregeln beherrschenSelbst- und Sozialkompetenz:• mit einem Publikum interagieren und diskutieren• die eigene Meinung vertreten und sinnvoll argumentieren• die Meinung und Expertise anderer akzeptieren und nutzen, um zu einem besseren Ergebnis zu gelangen• zeitliche Vorgaben und sonstige Rahmenbedingungen berücksichtigenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Präsentation der Ergebnisse der Bachelorarbeit innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens mit anschließender Diskussion.LiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform SeminarPrüfungsform Vorleistung ReferatAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 5h 85h 0h 90h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

39

Page 40: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.25. Steuerungstechnik

ModulkürzelSTEU

ECTS5

Sprache Art/SemesterPflichtmodul, 4. Semester

TurnusKeine Angabe

ModultitelSteuerungstechnikZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulMaschinenbau (4. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulProduktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas erlante Wissen ist für die Konzeption, die Entwicklung, die Umsetzung und das Testen von verbindungsorientierten und freiprogrammierbaren Steuerungssystemen notwendig und dient im beruflichen Einsatz als Basis für Entscheidungsfindungen indomänenübergreifenden, projektbezogenen Aufgaben. Grundwissen in den Bereichen Digitaltechnik, SPS-Programmierung undEntwurfsmethoden für Steuerungen ist in interdisziplinären Industrieprojekten heutzutage unerlässlich.LernergebnisseInhaltLiteraturhinweise• Wellenreuther Zastrow: Automatisieren mit SPS - Theorie und Praxis. Springer, 2015.• Jochen Petry: IEC 61131-3 mit CodeSys V3: Ein Praxisbuch für Programmierer. 3S Smart Software Solutions, 2012.• Wellenreuther Zastrow: Automatisieren mit SPS - Übersichten und Übungsaufgaben. Springer, 2015.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3.5 SWS), Labor (0.5 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

40

Page 41: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.26. Strömungslehre

ModulkürzelSTRL

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 3.,4. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelStrömungslehreZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (3./4. Sem), Maschinenbau (3./4. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Strömungsmechanik ist als Teilgebiet der Mechanik Voraussetzung, um Strömungsphänomene von Flüssigkeiten und Gasen zuverstehen und in technischen Anwendungen zu nutzen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenMethodenkompetenz:Der Studierende ist in der Lage• einfache hydrostatische Problemstellungen selbstständig zu lösen.• einfache Atmosphärische Strömungen überschlägig zu berechnen (z.B. Temperatur und Druckabnahme mit zunehmender Höhe,

Zusammenhang zwischen Druck und Windgeschwindigkeit).• die Bernoulli-Gleichung anzuwenden, um überschlägige Berechnungen von inkompressiblen Strömungen durchzuführen und

diese zu beurteilen.• einfache technische Leitungssysteme hinsichtlich des Druckverlusts zu dimensionieren.• auf Basis der Grundlagen weiterführende strömungsmechanische Aufgabenstellungen unter Zuhilfenahme der weiterführenden

Literatur zu bearbeiten.Sozial- und Selbstkompetenz:• Die Durchführung der Laborveruche erfolgt in Kleingruppen. Im Team soll die Durchführung des Versuchs organisiert werden.

Jedes Teammitglied soll eigene Aufgaben übernehmen. Die Einzelergebnisse werden zu einem Gesamtergebnis zusammgefürhtund in einem Versuchsbericht dokumentiert.

• Die Vorbereitung auf den Versuch erfolgt im Selbststudium mit Hilfe im Vorfeld ausgeteilter Unterlagen.• Das in der Vorbereitung angeeignete Wissen wird zu Beginn des Veruschs in einem Kolloqium verteidigt.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Vorlesung:• Grundlegende Eigenschaften von Fluiden (Dichte, Zähigkeit, Kapillarität)• Hydrostatik (hydrostatischer Druck, Auftrieb)• Aerostatik• Stromfadentheorie (Massen-, Impuls- und Energieerhaltung, Euler-Gleichung, Bernoulli-Gleichung• Grundlagen der Druckmessung• Potential- und Starrkörperwirbel• Impuls- und Drehimpulssatz (Anwendungsbeispiele: Carnot-Diffusor, Schub eines Triebwerks, Euler'sche Turbinenhauptgleichung)• Modellregeln und Ähnlichkeitskennzahlen• Grenzschichten• Laminare und turbulente Rohrströmungen• Verluste in durchströmten Systemen• Umströmungsprobleme (Auftrieb, Wiederstand)• Grundzüge kompressibler StrömungenInhalt Labor:• Windkanal: Messung von Auftrieb und Widerstand bei unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten, Anwendung von

Modellregeln und Ähnlichkeitskennzahlen, Strömungsvisualisierung mittels Nebelsonde.• Strömungsprofil: Messung des Geschwindigkeitsprofils in einem luftdurchströmten, kreisrunden Rohr mit einem Prandtl-Rohr.

Ermittlung des Volumenstroms durch Integration des Geschwindigkeitsprofils über die Querschnittfläche und Vergleich mit demmit einer Normblende gemessenen Volumenstrom.

• Strömungsverluste: Messung des Druckverluste für verschiedenen Leitungssysteme und Absperrorgane, Volumenstrommessung,Visualisierung verschiedener Strömungszustände.

• Kreiselpumpe: spezifische Stutzenarbeit, Wirkungsgrad, Kavitation, Reihen- und ParallelschaltungLiteraturhinweise• Bohl, W., Elmendorf, W.: Technische Strömungslehre. Würzburg: Vogel, 2008.• Zierep, J.; Bühler, K.: Grundzüge der Strömungslehre. Wiesbaden: Teubner, 2008.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

41

Page 42: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• Oertel, H.,, jr.; Böhle, M.; Dohrmann, U.: Übungsbuch Strömungsmechanik. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Klausur (90 min),

LaborarbeitEmpfohlene Module Physik 1 / Chemie, Mathematik 2, Physik 2, Mathematik 3 / Programmieren,

Mathematik 1Aufbauende Module Kraft- und Arbeitsmaschinen, Computational Fluid DynamicsModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 75h 15h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

42

Page 43: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.27. Technische Mechanik 1

ModulkürzelTMECH1

ECTS6

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 1. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelTechnische Mechanik 1Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (1. Sem), Maschinenbau (1. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Statik befasst sich mit dem Gleichgewicht von Kräften und Momenten an Körpern und führt somit zur Ermittlung der innerenKräfte und Momente in den Bauteilen. Deren Kenntnis ist zur Auslegung und Dimensionierung von Bauteilen zwingend erforderlichund somit eine wichtige Basis der Ingenieursausbildung.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Basiswissen in Mechanik• Erstellung mechanischer Modelle• Berechnung von Auflager- und Zwischenreaktionen• Berechnung innerer Kräfte und Momente• Fähigkeit mechanische Problemstellungen zu lösenMethodenkompetenz:• Fähigkeit zur Ableitung mechanischer Modelle aus praxisnahen Problemstellungen• Mechanische Grundgesetze auf das abstrahierte System anwenden• Fähigkeit, eigene Ergebnisse kritisch zu hinterfragen, zu überprüfen und zu interpretieren• Anwendungsgrenzen erkennenSozial- und Selbstkompetenz:• Selbstorganisiertes Arbeiten• Abstraktion, logisches Denken, zielführende Vorgehensweisen• Fähigkeit sich selbst einzuschätzen (Leistungsniveau)• Teamfähigkeit: durch Gruppenarbeit beim Lösen der Übungsaufgaben lernen die Studierenden miteinander zu arbeiten.• Erkenntnisse über die individuelle Begabung, die im weiteren Studienverlauf zur Wahl der Vertiefungsrichtung und Belegung

bestimmter Wahlfächer führt.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Kraft, Newton´sche Axiome der Mechanik, Schnittprinzip• Grundbegriffe: Koordinatensystem, Freiheitsgrad, Dimension, innere und äußere Kräfte, Freischneiden, Bauelemente,

Wirkungslinie, Einheitsvektoren• Kräfte mit gemeinsamem Angriffspunkt in der Ebene: Resultierende, Gleichgewichtsbedingungen• Allgemeines Kräftesystem in der Ebene: Moment, Momentenbezugspunkt, Resultierende, Gleichgewichtsbedingungen,

Gleichungssystem• Ebene Trag- und Fachwerke: Lager und Gelenke, statische Bestimmtheit, Auflager- und Zwischenreaktionen• Räumliche Statik; Kraft und Moment im Raum, Resultierende, Gleichgewichtsbedingungen, räumliche Lager und Gelenke,

statische Bestimmtheit• Schwerpunkt: Linien-, Flächen- und Volumenschwerpunkt• Schnittgrößen: Balken, Rahmen und gekrümmte Träger, zusammengesetzte Tragwerke, räumliche Schnittgrößen• Reibung: Haftung, Reibung, Coulomb´sches Reibungsgesetz, Seilreibung• Dabei: manuelle GleichungslösungLiteraturhinweise• Gross, Hauger, Schnell, Wall: Technische Mechanik 1: Statik. Springer Vieweg, 2016.• Dankert, Dankert: Technische Mechanik: Statik, Festigkeitslehre, Kinematik/Kinetik. Springer Vieweg, 2013.• Holzmann, Meyer, Schumpich: Technische Mechanik 1: Statik. Springer Vieweg, 2015.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (6 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende Module Technische Mechanik 2, Angewandter Maschinenbau, Mehrkörpersimulation,

Verbrennungsmotoren, Finite Elemente, Höhere Festigkeitslehre, Fahrzeugmechanik

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

43

Page 44: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 90h 90h 90h 270h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

44

Page 45: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.28. Technische Mechanik 2

ModulkürzelTMECH2

ECTS6

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 2. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelTechnische Mechanik 2Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (2. Sem), Maschinenbau (2. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulWirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Festigkeitslehre befasst sich mit den Belastungen, die in Bauteilen auftreten. Basierend auf den Schnittgrößen (Statik) erfolgt dieAuslegung und Dimensionierung durch die Berechnung der Reaktion der Bauteile auf die Belastungen. Damit wird dann bewertetwerden, ob Versagen (Bruch oder zu große Verformung) in der Struktur eintritt.Die Auslegung und Dimensionierung von Bauteilengehört zum grundsätzlichen Profil eines Ingenieurs.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Erwerb des Basiswissens in Mechanik• Auslegung und Dimensionierung von Bauteilen• Berechnung von Spannungen und Verformungen• Fähigkeit mechanische Problemstellungen zu lösenMethodenkompetenz:• Fähigkeit zur Ableitung mechanischer Modelle aus praxisnahen Problemstellungen und Anwendung mechanischer Grundgesetze

auf das abstrahierte System• Fähigkeit, eigene Ergebnisse kritisch zu hinterfragen, zu überprüfen und zu interpretieren• Anwendungsgrenzen erkennenSozial- und Selbstkompetenz:• Selbstorganisiertes Arbeiten• Abstraktion, logisches Denken, zielführende Vorgehensweisen• Fähigkeit sich selbst einzuschätzen (Leistungsniveau)• Teamfähigkeit: durch Gruppenarbeit beim Lösen der Übungsaufgaben lernen die Studierenden miteinander zu arbeiten.• Erkenntnisse über die individuelle Begabung, die im weiteren Studienverlauf zur Wahl der Vertiefungsrichtung und Belegung

bestimmter Wahlfächer führt.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Zug- und Druckbeanspruchung: Spannung, Zugstab, Verschiebung und Verzerrung, Stoffgesetz, Wärmedehnung und -spannung• Zulässige Spannung, Sicherheit: ruhende Beanspruchung, schwingende Beanspruchung, Kerbwirkung, Flächenpressung• Biegung gerader Balken: Spannungen bei reiner Biegung, Flächenmomente, schiefe Biegung, Verformungen bei der

Balkenbiegung• Schubbeanspruchung durch Querkräfte: Schubspannungen bei Biegung, Profilträger, Schubmittelpunkt, Durchbiegung infolge

Querkraftschub• Torsion prismatischer Stäbe: Welle mit Kreisquerschnitt, dünnwandige geschlossene Profile, dünnwandige offene Profile• Zusammengesetzte Beanspruchung: allgemeiner Spannungszustand, Mohr´scher Spannungskreis,

Vergleichsspannungshypothesen, Formänderungen und Stoffgesetz• Knickung gerader Stäbe: Euler-Fälle, kritische Last und SpannungLiteraturhinweise• Holzmann, Meyer, Schumpich: Technische Mechanik: Festigkeitslehre. Springer Vieweg, 2015.• Gross, Hauger, Schröder, Wall: Technische Mechanik 2: Elastostatik. Springer Vieweg, 2017.• Dankert, Dankert: Technische Mechanik: Statik, Festigkeitslehre, Kinematik/Kinetik. Springer Vieweg, 2013.• Hibbeler: Technische Mechanik 2: Festigkeitslehre. Pearson Studium, 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (6 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module Physik 1 / Chemie, Technische Mechanik 1, Mathematik 1

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

45

Page 46: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Aufbauende Module Maschinenelemente 2 / Konstruktionslehre 3, Angewandter Maschinenbau,Mehrkörpersimulation, Finite Elemente, Höhere Festigkeitslehre

Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 90h 90h 90h 270h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

46

Page 47: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.29. Thermodynamik

ModulkürzelTHDYN

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 3.,4. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelThermodynamikZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (3./4. Sem), Maschinenbau (3./4. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulWirtschaftsingenieurwesenEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Thermodynamik als allgemeine Energielehre ist Basis für einen nachhaltigen Umgang mit der Energie und betrifft nahezu alleBereiche der Technik.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• zwischen den verschiedenen Formen der Energie unterscheiden• den ersten Hauptsatz der Thermodynamik auf ein thermodynamisches System (z.B. einen Verbrennungsmotor) anwenden, d.h.

die Systemgrenzen definieren und die Energieflüsse über die Systemgrenzen erfassen.• Änderungen der Zustandsgrößen perfekter Gase undinkompressibler Flüssigkeiten für gegebene Arten von Zustandsänderungen

(isotherm, isobar, isochor, isentrop, plotytrop) berechnen.• Zustände und Zustandsänderungen in Zustandsdiagrammen einzeichnen und entsprechende Werte den Diagrammen

entnehmen.• Berechnungen für Kreisprozesse durchzuführen.Methodenkompetenz:• Die Durchführung der Laborversuche erfolgt in Kleingruppen. Im Team soll die Durchführung des Versuchs organisiert werden.

Jedes Teammitglied soll eigene Aufgaben übernehmen. Die Einzelergebnisse werden zu einem Gesamtergebniszusammengeführt und in einem Versuchsbericht dokumentiert.

• Die Vorbereitung auf den Versuch erfolgt im Selbststudium mit dem Vorlesungsskript und den zuvor ausgeteiltenLaborunterlagen.

• Das in der Vorbereitung angeeignete Wissen wird zu Beginn des Versuches in einem Kolloquium überprüft.Inhalt• Wiederholung und Vertiefung der Thermodynamik aus Physik II• Kreisprozesse allgemein (rechts- und linkslaufend, Brutto- und Nettoarbeit, Wirkungsgrad und Leistungsziffer, Energiefluss),

Kreisprozesse: Carnot, Stirling und Ericson mit idealem Regenerator• Erster Hauptsatz für ein offenes System (Druckänderungsarbeit, technische Arbeit, Enthalpie, stationärer und instationärer

Prozess)• Entropie und zweiter Hauptsatz, Entropie und Wahrscheinlichkeit, Entropie id. Gase und Flüssigkeiten, Darstellung von

Kreisprozessen im T,s-und h,s-Diagramm, Wirkungsgrade• Reale Einstoffsysteme, Phasenübergänge, Zweiphasengebiet, diverse Zustandsdiagramme• Motorische Vergleichsprozesse (Otto, Diesel, Seiliger), Prozessoptimierung (Verdichtungs-, Druck- und Füllungsverhältnis)• Gasturbinen, Flugtriebwerke, Aufladung (Joule, Ackert-Keller), Prozessoptimierung und Prozessvarianten• Pumpen und Turbinen, Ideale Flüssigkeit,• Dampfkraftprozesse, Clausius-Rankine, Prozessoptimierung und Prozessvarianten• Wärmepumpe und Kältemaschine, Prozessoptimierung und ProzessvariantenInhalt Labor:• Blockheizkraftwerk (BHKW): Kennenlernen der Komponenten des hochschuleigenen BHKW, Analyse der Energieflüsse (Wärme

und Strom), der Jahresdauerlinie (Volllast- und Betriebsstunden), der Betriebsweise (Anlagenvarianten und Freiheitsgrad )• Wärmepumpe: Aufbau der Anlage (Verdampfer, Kondensator, Verdichter, Drossel, innere Wärmeübertragung, Sole- und

Heizkreislauf), Bilanzierung Kältemittel-, Sole- und Heizkreislauf, COP-Bestimmung in Abhängigkeit von der Sole- undHeizungstemperatur, CO2- und Primärenergiebilanzierung, Bewertungder verschiedener Heizungssysteme

• Heizkraftwerk der Fernwärme Ulm GmbH: Führung durch die wichtigsten Anlagenteile (Wasseraufbereitung, Kesselspeisepumpe,Rostfeuerung, Dampferzeuger, Turbine, Fernwärmeauskopplung, Leitwarte). Vollständige Bilanzierung des Biokessels mit denMesswerten des jeweiligen Betriebs.

• Dieselmotor, Aufbau des Motorprüfstandes (Messtechnik, Infrastruktur), Messung der Energieströme (Abgas, Welle, Kühlwasser,Oberfläche),Kennfeldmessung (Verbrauch, Abgas), Indizierung (p,v-Diagramm, Arbeits-, Leistungs- undWirkungsgradbestimmung), Variation der Vor- und Nacheinspritzungen, Zündzeitpunkt

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

47

Page 48: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Literaturhinweise• Baehr, Kabelac: Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen. Springer Vieweg, 2016.• Stephan, Mayinger, Schaber, Stephan: Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme.

Springer Vieweg, 2013.• Lucas: Thermodynamik: Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen. Springer, 2008.• Hahne: Technische Thermodynamik: Einführung und Anwendung. De Gruyter Oldenbourg, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Klausur (90 min),

LaborarbeitVorausgesetzte Module Physik 2Aufbauende Module Verbrennungsmotoren, Kraft- und Arbeitsmaschinen, Thermodynamik 2,

Computational Fluid Dynamics, Erneuerbare EnergienModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 75h 15h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

48

Page 49: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

1.30. Werkstoffkunde / Fertigungsverfahren

ModulkürzelWKFV

ECTS8

Sprachedeutsch

Art/SemesterPflichtmodul, 1.,2. Semester

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelWerkstoffkunde / FertigungsverfahrenZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (1./2. Sem), Maschinenbau (1./2. Sem)Einordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsWerkstoffkundeDie Studierenden erhalten einen ersten Überblick der technisch relevanten Werkstoffe. In Hinblick auf die Werkstoffauswahl imKonstruktionsprozess werden die Eigenschaften der Werkstoffe erläuteret. Auch die möglichen Detailanpassungen der Werkstoff z.B. durch Wärmebehandlungsprozesse wird vermittelt.FertigungsverfahrenDie Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Fertigungsverfahren. Studierende erwerben die Kompetenz Fertigungsverfahrenzu beurteilen und für einen Anwendungszweck auszuwählen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenWerkstoffkundeFachkompetenz:Die Studierenden können für Ihren gesuchten Konstruktionswerkstoff das geforderte Eigenschaftsprofil beschreiben und abgrenzen.Die Studierenden haben zumindest eine Vorstellung, wie die Physik die geforderten Eigenschaftsprofile ermöglicht.Sie kennen die ganz generellen Abgrenzungen der Hauptwerkstoffgruppen, haben Detailkenntnisse der metallischen Werkstoffeund können konkret Stähle und Eisenlegierungen benennen, die im geeigneten Zustand die gewünschten Eigenschaften besitzen.Sie kennen die Potenziale der verschiedenen Leichtmetalllegierungen.Sie kennen die Prüfmethoden zur Ermittlung der Haupteigenschaften und zur werkstoffrelevanten Qualitätssicherung der Bauteile.Methodenkompetenz:Beschreibung von Eigenschaftsprofilen der Werkstoffe für eigene Konstruktionen.Auswahl der metallischen Werkstoffe.Auswahl von notwendigen Wärmebehandlungszuständen der Werkstoffe Stahl, Eisen und Alu für die gesuchten Funktionen.Selbstkompetenz:Erschließung unbekannter Werkstoffgruppen durch Anwendung der werkstoffkundlichen Grundlagen.FertigungsverfahrenFachkompetenz:Die Studierenden erhalten einen Überblick über die gängigen Fertigungsverfahren. Die jeweiligen Vor- und Nachteile vonFeritungsverfahren können erklärt werden.Sie können die erzielbare Qualität einschätzenWirtschaftliche Bewertung von Fertigungsverfahren vornehmen.Methodenkompetenz:Auswahl von geeigneten Fertigungsverfahren für eigene Konstruktionen.Selbstkompetenz:InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Werkstoffkunde:• Gliederung der Hauptwerkstoffgruppen• Idealer und realer Aufbau der Materie• Thermodynamik der festen Stoffe• Eisen und Stahl Aufbau, Herstellung, Verarbeitung, Bezeichnung)• Leichtmetalle (Guß- und Knetleg. / härtbare und naturharte Leg.)• Grundlagen der Werkstoffprüfung• Demolabor zur Werkstoffprüfung• evtl. Korrosion• evtl. mathematische Werkstoffgesetze• evtl. Metallurgie/Hüttenwesen• evtl. NE-SchwermetalleFertigungsverfahren:• Aufgaben der Fertigungstechnik• Wirtschaftliche Bedeutung

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

49

Page 50: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• Qualitätssicherung• Urformen• Umformen• Trennen• Fügen• BeschichtenLiteraturhinweise• Dietmar Schmid: Industrielle Fertigung. 3. Auflage, Haan-Gruiten: Verlag Europa Lehrmittel, 2008.• Herbert Fritz, Günter Schulze: Fertigungstechnik. 7. Auflage, Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 2006.• Engelbert Westkämper, Hans-Jürgen Warnecke: Einführung in die Fertigungstechnik. 4. Auflage, Stuttgart Leipzig Wiesbaden: BG

Teubner, 2001.• Dietmar Schmid: Qualitätsmanagement. 2. Auflage, Haan-Gruiten: Verlag Europa Lehrmittel, 2008.• Bargel / Schulze: Werkstoffkunde. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 2018.• Rösler, Harders, Bäker: Mechanisches Verhalten der Werkstoffe. Stuttgart Leipzig Wiesbaden: Teubner Verlag, 2016.• Ross, Maile: Werkstoffkunde f. Ingenieure. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 2017.• Schwab: Werkstoffkunde für Dummies. Weinheim: Wiley VCH, 2016.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), Vorlesung (2 SWS), Labor (2 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Klausur (60 min),

LaborarbeitAufbauende Module Maschinenelemente 2 / Konstruktionslehre 3, Fügetechnik, UmformtechnikModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 30h 30h 120h

2. Wahlpflichtmodule

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

50

Page 51: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.1. Analytische Gutachten

ModulkürzelAYAS

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelAnalytische GutachtenZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIm Sachverständigenwesen sind die Analytischen Gutachten eine der vier tragenden Säulen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Schadenskorrespondenz führen• Schäden aufnehmen• Spuren analysierenMethodenkompetenz:• Einfache analytische Gutachten erstellen• Verkehrsunfallabläufe ansatzweise analysieren• Unfallschäden analysieren und kategorisieren• Schäden erkennen und beurteilenSozial- und Selbstkompetenz:• Im Dialog mit Kollegen beurteilenInhaltVerkehrsunfallanalyse• Unfallaufnahme / Spurensuche / Spurenanalyse / Schadenkorrespondenz / Bemerkbarkeit• Verfahren und Hilfsmittel zur Rekonstruktion von Straßenverkehrsunfällen / Skizzenerstellung• Kollisionsposition / Auslaufanalyse / Kollisionsanalyse• räumlich-zeitliche Zuordnung / Zeit-Weg-Diagramm / Reaktion und Vermeidbarkeit• Rekonstruktion des Unfallablaufes / Beispiele realer Unfallgeschehen•••••••LiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

51

Page 52: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.2. Angewandte Finite-Elemente-Methode

ModulkürzelANFI

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelAngewandte Finite-Elemente-MethodeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsComputersimulationen bzw. technische Berechnungen sind heute aus dem Entwicklungsprozess neuer Produkte nicht mehrwegzudenken. Ob es um die Festigkeit, die Performance oder z.B. die Geräuschentwicklung neuer Produkte geht, überall wird mitHilfe spezieller Softwaretools nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht.Die Berechnung bietet Ingenieuren der Fahrzeugtechnik und des Maschinenbaus, aber auch der Mechatronik oder derEnergiesystemtechnik sehr innovative und spannende Betätigungsfelder.• moderne Berechnungsmethoden kennenlernen und selbst anwenden• Schwerpunkt der Vorlesung sind praktische Übungen• mit einem Standardtool der Industrie• Modellerstellung, Ergebnisanalyse,• Sensitivitätsstudien, Optimierungsansätze• Einblick in die berufliche PraxisLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• die Methoden nutzen, um Anwendungsprobleme zu modellieren• einfache Modelle für praktische Probleme erstellen• Berechnungsergebnisse analysieren und bewerten• Sensitivitätsstudien und Optimierungen durchführen• Grenzen der Simulation erkennenMethodenkompetenz:• praktische Probleme in Modelle umsetzen• komplexere Aufgabenstellungen erfassen, in einzelne Schritte zerlegen und die erworbenen Fachkenntnisse einsetzen, um das

Problem zu lösen• das Fachwissen anhand praktischer Aufgabenstellungen anwenden, diskutieren und eigene Lösungsansätze entwickelnSozial- und Selbstkompetenz:• mit anderen Studierenden in Kleingruppen zusammenarbeiten, um Lösungswege für abstrakte und praktische

Aufgabenstellungen zu entwickeln• die eigenen Fähigkeiten bei der Analyse von Problemstellungen und der Erarbeitung von Lösungswegen einschätzen• Modellierkompetenz erfahrenInhaltDie Berechnung bietet Ingenieuren der Fahrzeugtechnik und des Maschinenbaus, aber auch der Mechatronik oder derEnergiesystemtechnik sehr innovative und spannende Betätigungsfelder.• moderne Berechnungsmethoden kennenlernen und selbst anwenden• Schwerpunkt der Vorlesung sind praktische Übungen• mit einem Standardtool der Industrie• Modellerstellung, Ergebnisanalyse,• Sensitivitätsstudien, Optimierungsansätze• Einblick in die berufliche PraxisLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Praktische Arbeit/Entwurf und

PräsentationVorleistung

Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

52

Page 53: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.3. Angewandte Mathematik für Ingenieure

ModulkürzelANMATH

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelAngewandte Mathematik für IngenieureZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsFragestellungen, die mit den hier entwickelten mathematischen Methoden behandelt werden können, treten in vielen technischenAnwendungen auf. Das Beherrschen dieser Methoden ermöglicht das Lösen von Problemen in diesem Umfeld.MATLAB ist ein in der Industrie weit verbreitetes Tool zur Behandlung numerischer Probleme. Kenntnisse in der Programmierung inMATLAB oder ähnlichen Werkzeugen und Verwendung der von MATLAB zur Verfügung gestellten Tools werden in einigenBerufsfeldern gewünscht.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• die wichtigsten numerischen Iterationsverfahren zur Lösung von Gleichungen anwenden• numerische Interpolations- und Integrationsverfahren anwenden• Verfahren zur numersichen Lösungen von Differentialgleichungen anwenden• Programm zu Lösung numerischer Berechnungen in MATLAB erstellen• MATLAB-Routingen zur Lösung numerischer Probleme kennen und anwendenMethodenkompetenz• komplexere Aufgabenstellungen erfassen, in einzelne Schritte zerlegen und das Problem durch die erworbene Rechenkompetenz

lösen• Einsatzmöglichkeiten numerischer Verfahren erkennen• mathematisch modellieren und mathematische Darstellungen verwenden• numerische Probleme in MATLAB lösenSozial- und Selbstkompetenz• Gegenseitige Unterstützung beim Lösen von Aufgaben• Einschätzung der eigenen Fähigkeiten bei der Analyse von Problemstellungen und der Erarbeitung von LösungenInhaltEinführung in die Numerische Mathematik an Hand praktischer Beispiele mit MATLAB-Unterstützung• Lösung von linearen und nicht-linearen Gleichungssystemen• Numerische Integration und Differentiation• Interpolationsverfahren (polynomial, Splines)• Fourierentwicklung (FFT)• Optimierungsprobleme und Ausgleichsrechnung• Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen• Berechnung von Eigenwerten• Fehleranalyse bei numerischen BerechnungenLiteraturhinweise• Stein, Ulrich: Programmieren mit MATLAB. Leipzig: Carl Hanser Verlag, 2017.• Adam, Stefan: MATLAB und Mathematik kompetent einsetzen : eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler.

Weinheim: Wiley-VCH Verlag, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

53

Page 54: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.4. Anlagensimulation

ModulkürzelANSI

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelAnlagensimulationZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

54

Page 55: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.5. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

ModulkürzelASGS

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelArbeitssicherheit und GesundheitsschutzZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsZu den Pflichten des Vorgesetzen als Vertreter des Arbeitgebers gehört es, für sichere Arbeitsbedingungen zu sorgen. Dafürbenötigt er grundlegende Kenntnisse, um sichere und belastungsarme Arbeitsplätze und Arbeitsmittel zu planen, bereitzustellenund zu unterhalten.LernergebnisseDer Studierende erwirbt Kenntnisse über Regelungen zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wie auch zuProdukten, die hergestellt oder eingesetzt werden. Als zukünftige Führungskräfte werden die Studierenden über ihreVerantwortung, über rechtliche Hintergründe und Möglichkeiten informiert, wie sie ihren Verpflichtungen mit Unterstützungkompetenter Stellen und Personen nachkommen können.Inhalt1. Allg. rechtliche Regelungen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz2. Verantwortung und Haftung der Führungskraft3. Spezielle Regelungen z.B. zu• Gefährdungsbeurteilung• Sichere Produkte und Maschinen• Lärm und Gefahrstoffe• allg. Anforderungen an Arbeitsplätze• Ergonomie• Organisation des Arbeitsschutzes im BetriebLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

55

Page 56: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.6. Auswirkungen auf die Umwelt

ModulkürzelAAUW

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelAuswirkungen auf die UmweltZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik,Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Industrieelektronik, InternationaleEnergiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Umwelttechnik, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDieses Wahlfach eignet sich für alle Studiengänge!DieTätigkeiten des Menschen haben vielfältige Auswirkungen auf die Umwelt. In den letzten Jahren wurden zahlreiche neueErkenntnisse gewonnen, die die weitreichenden Dimensionen dieser Auswirkungen aufzeigen. Wir besprechen dienaturwissenschaftlichen Grundlagen genauso wie die gesellschaftlichen Folgen dieser Veränderungen. Dabei werden wir immerwieder konkrete Möglichkeiten diskutieren, wie jede/jeder einzelne die weitere Entwicklung beeinflussen kann. Die Inhalteerarbeiten wir in dieser seminaristischen Vorlesung in vielfältiger Form mit Teamaufgaben, Präsentationen, Rechenbeispielen, etc....Tipp für Studierende: Diese Vorlesung eignet sich besonders gut, wenn Sie Interesse an den globalen Auswirkungen der Tätigkeitdes Menschen auf seine Umwelt haben. Ich möchte z.B., dass Sie verstehen, wie der Klimawandel zustande kommt, warum derErhalt des Regenwalds wichtig ist, wieso viele Bäume bei uns geschädigt sind, oder wie man das Risiko von genverändertenOrganismen beurteilen kann. Bei allen Kapiteln kann ich Ihnen auch zahlreiche ökologische und sozial verträgliche Lösungsansätzevorstellen. In dieser Vorlesung möchte ich Ihnen ein Verständnis davon vermitteln, wie komplex die Umweltauswirkungen sind unddass menschliche Eingriffe unabsehbare Folgen haben können. Mit Methoden der Technikfolgenabschätzung lernen Sie dieseAuswirkungen zu bewerten.LernergebnisseFachkompetenz• anthropogene Effekte auf die Atmosphäre, auf Gewässersysteme, Boden und Ökosysteme beschreiben und erklären• Auswirkungen auf die Umwelt beurteilen• erklären, warum es nicht immer einfach ist, diese Auswirkungen genau vorauszusagen• interdisziplinäre Zusammenhänge und deren Komplexität erkennen und analysieren• eigene Einflussmöglichkeiten evaluierenMethodenkompetenz• Technik-/Technologiefolgenabschätzung anwenden• Handlungsmöglichkeiten zur Reduktion der Umweltauswirkungen entwickeln und beurteilen• von Praxisbeispielen ausgehend auf grundlegende Prinzipien extrapolierenSelbstkompetenz• primäre, sekundäre und tertiäre Folgen abschätzen• für die Auswirkungen der beruflichen Tätigkeiten sensibilisiert werden• vorgestellte Strategien kritisch hinterfragen und sich für eigene Lösungen entscheidenSozialkompetenz• Im Team Fragestelllungen bearbeiten• Eigene Verantwortlichkeiten im späteren Berufsleben für die Gesellschaft erkennen und Strategien für die Realisierung

verantwortungsvoller Handlungsansätze entwickelnInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:I. Technik- bzw. Technologiefolgenabschätzung -Wer Risiken kennt, kann sie reduzieren.II. Auswirkungen auf die Atmosphäre -Die Erdatmosphäre ist dynamisch, empfindlich und lebensnotwendig.TreibhauseffektOzonlochDie „globale Destillation“PhotosmogIII. Wasser als Lebensgrundlage -Leben ohne Wasser gibt es nicht.IV. Grundlagen der Ökologie -Nur wer die Lebewesen kennt, kann sie schützen.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

56

Page 57: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

A) physikalische UmweltfaktorenB) Zusammenleben von Tieren und PflanzenC) Ökosystem WaldV. Ökologische Bedeutung von Boden -Boden ist der Reichtum unter unseren Füßen.VI. Fazit -Wie beurteilen Sie die Situation?Literaturhinweise• Black Maggie und King Jannet: Der Wasseratlas. Ein Weltatlas zur wichtigsten Ressource des Lebens.. Hamburg: Eva, 2009.• Berner Ulrich und Streif Hansjörg: Klimafakten. Stuttgart: Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung, 2004.• Bliefert Claus: Umweltchemie. Weinheim: Wiley-VCH Verlagsgesellschaft., 2002.• Gleich A., Maxeiner D., Miersch M. und Nicolay F..: Life Counts. Eine globale Bilanz des Lebens.. Berlin: Berlin Verlag, 2000.• Goudie Andrew.: Physische Geographie. Eine Einführung.. Heidelberg Berlin.: Spektrum Akademischer Verlag., 2002.• Schmid Rolf D.: Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik.. Weinheim: Wiley, 2006.• Alberts Bruce and Alexander Johnson, Julian Lewis, Martin Raff, Keith Roberts, Peter Walter: Molecular Biology of the Cell.

Reference Edition. New York: Garland Science, 2008.• Geist Helmut: The causes and progression of desertification. Ashgate studies in environmental policy and practice. Ashgate Hants

GB, 2005.• Leggewie Claus, Welzer Harald: Das Ende der Welt, wie wir sie kannten: Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie..

Frankfurt: S. Fischer, 2009.• Reichholf Josef H..: Der tropische Regenwald. München: dtv, 2010.• Wohlleben Peter: Holzrausch: Der Bioenergieboom und seine Folgen. Sankt Augustin: Adatia, 2008.• Hites Ronald, Raff Jonathan.: Umweltchemie: Eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen. , 2017.• Martin, Claude: Endspiel: Wie wir das Schicksal der Tropischen Regenwälder noch wenden können.. München: oekom, 2015.• Kaltschmitt Martin, Liselotte Schebek.: Umweltbewertung für Ingenieure, Methoden und Verfahren.. Heidelbarg Berlin: Springer,

2015.• Kreiß, Christian: Gekaufte Forschung. Wissenschaft im Dienst der Konzerne.. Europa, 2015.• Schönwiese Christian-Dietrich: Klimatologie. Stuttgart: UTB, Eugen Ulmer, 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

57

Page 58: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.7. Betriebliches Rechnungswesen und Grundlagen der Wirtschaftsprüfung für Ingenieure

ModulkürzelGWPF

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelBetriebliches Rechnungswesen und Grundlagen der Wirtschaftsprüfung für IngenieureZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen,Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation,WirtschaftinformatikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsEin großer Teil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland wird von Personen geführt, die einen ingenieurs- odernaturwissenschaftlichen Studienhintergrund haben. Daher ist es für Studierende wichtig, neben ihrem technischen Schwerpunktauch betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu verstehen, um ihre Attraktivität für den zukünftigen Arbeitgeber und damit ihreeigenen Karrierechancen zu erhöhen. Diese Fragestellungen haben häufig einen engen Bezug zu den Bereichen Rechnungswesenund Wirtschaftsprüfung und sind somit von hoher Relevanz für die interne als auch externe Unternehmenskommunikation.Das Ziel des Moduls ist es, Studierenden die Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens zu vermitteln und sie damit in dieLage zu versetzen, ihr technisches Know-how im Kontext des betrieblichen Rechnungswesens zu verstehen und im späterenberuflichen Leben anwenden zu können. Zunächst wird dazu auf die Grundlagen des externen Rechnungswesens eingegangen, woSie lernen, wie wichtige Geschäftsvorfälle im Jahresabschluss eines Unternehmens abgebildet werden, sowie die wirtschaftlicheSituation eines Unternehmens zu beurteilen. Darauf aufbauend wird ein zentraler Überblick über die Wirtschaftsprüfung vermittelt.Dieser beinhaltet das Berufsbild des Wirtschaftsprüfers sowie Planung, Durchführung und Dokumentation von Prüfungen. Dabeiwird auf spezifische Prüfungstechniken als auch auf Sonderthemen wie Betrugsprüfung und Betrugsprävention eingegangen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Zentrale Geschäftsvorfälle einesUnternehmens verstehen und die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens beurteilen• Wesentliche Aspekte einer externenUnternehmensprüfung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer verstehen und einzelne Prüfungshandlungen selbstvornehmen• Die Bedeutung von Sonderthemen wie Betrugsprüfung und Betrugsprävention für UnternehmenverstehenMethodenkompetenz• Verstehen und erfassen von wichtigen Geschäftsvorfällen sowie deren Bedeutung für denJahresabschluss verinnerlichen• Selbst in der Rolle eines Wirtschaftsprüfungsassistenten Teilbereiche einer Prüfung planen,durchführen und dokumentieren• Die Auswirkungen von Bilanzbetrug für Unternehmen und Abschlussadressaten begreifen•Wichtige Begriffe aus dem Bereich Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung kennen und so sicher im Umgang mit diesenUnternehmensschnittstellen werdenSozial- und Selbstkompetenz:• Kleine Fallstudien und Übungsaufgaben selbständig bearbeiten,analysieren und präsentieren• Anwendungsaufgaben und Prüfungsergebnisse kritisch diskutierenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Grundlagen der Rechnungslegung• Inventar und Buchführung• Bilanzierung des Vermögens• Bilanzierung des Eigen- und Fremdkapitals• Ermittlung des Periodenerfolgs• Grundlagen der Wirtschaftsprüfung• Prüfungstechnik• Prüfung verschiedener Aktiva und Passiva sowie GuV• Prüfung des internen KontrollsystemsLiteraturhinweise• Coenenberg, Adolf G. / Haller, Axel / Schultze, Wolfgang: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. , 2018.• Döring, Ulrich / Buchholz, Rainer: Buchhaltung und Jahresabschluss: Mit Aufgaben und Lösungen. , 2021.• Marten, Kai-Uwe / Quick, Reiner / Ruhnke, Klaus: Wirtschaftsprüfung. , 2021.• Weiterführende Literaturhinweise insbesondere zu den Gesetzestexten erfolgen im Kurs.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

58

Page 59: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

59

Page 60: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.8. Brennstoffzellen

ModulkürzelBRZE

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelBrennstoffzellenZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauLernergebnisseLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:Fachkompetenz:• Den grundlegenden Aufbau und die Funktion einer Brennstoffzelle erläutern,• Die zugrundeliegenden chemischen Prozesse verstehen,• Die Funktionen der Peripheriesysteme definieren und analysieren,• Ein Brennstoffzellensystem technisch und kommerziell bewerten,• Die Prozesse zur Wasserstoffherstellung erläutern und vergleichen,Lern- bzw. Methodenkompetenz:• Aus dem vermittelten Fachwissen eigene Lösungsansätze ausarbeiten,• Die Auslegung eines Brennstoffzellensystems selbständig durchführen,• Den Nutzen der Wasserstofftechnologie auf andere Anwendungsbereiche übertragen,• Die Brennstoffzelle im Vergleich zu anderen Antriebstechnologien ganzheitlich beurteilen,Sozialkompetenz:• Die Notwendigkeit alternativer Antriebe im Sinne der Nachhaltigkeit erkennen,• Das im Unterricht erlernte Wissen systematisch im Selbststudium vertiefen und erweitern,• Lösungsvorschläge zu den gestellten Aufgaben in Teamarbeit erarbeiten,• Den Nutzen, die Bedeutung und die Risiken von alternativen Antriebstechnologien kritisch hinterfragen,• Mit belastbaren Daten an kontroversen Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit von Fahrzeugantrieben teilnehmen.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:1 Funktion einer Brennstoffzelle1.2 Funktion einer Brennstoffzelle1.2 Brennstoffzellentypen1.3 Anwendungsbereiche2 Aufbau einer Brennstoffzelle2.2 Aufbau und Komponenten2.3 Kenngrößen und charakteristische Kennlinien3 Brennstoffzellenstack3.2 Aufbau und Komponenten3.3 Herstellungsprozesse3.4 Kenngrößen und Auslegung4 Brennstoffzellensystem - Brennstoffzellenantriebsstrang4.2 Aufbau und Komponenten4.3 Kenngrößen & Auslegung4.4 Kernkomponenten des Brennstoffzellensystem (Verdichter, Rezirkulation, Befeuchtung)4.5 Kernkomponenten des Brennstoffzellenantriebstrange4.6 Kommerzielle Bewertung5 Wasserstoffherstellung - Wasserstoffspeicherung6 Brennstoffzellenantrieb im Vergleich zu anderen AntriebstechnologienLiteraturhinweise• Manfred Klell, Helmut Eichlseder, Alexander Trattner: Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik: Erzeugung, Speicherung, Anwendung.

Wiesbaden: Springer Vieweg, 2018.• Johannes Töpler, Jochen Lehmann: Wasserstoff und Brennstoffzelle: Technologien und Marktperspektiven. Wiesbaden: Springer

Vieweg, 2017.• Peter Kurzweil: Brennstoffzellentechnik Grundlagen, Materialien, Anwendungen, Gaserzeugung. Wiesbaden: Springer Vieweg,

1700.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

60

Page 61: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module DynamikAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

61

Page 62: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.9. Business Model Innovation

ModulkürzelBMI

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelBusiness Model InnovationZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik,Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Maschinenbau,Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, WirtschaftinformatikLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

62

Page 63: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.10. CAD in der Fabrikplanung

ModulkürzelCADF

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelCAD in der FabrikplanungZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

63

Page 64: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.11. Chinesisch Grundstufe 1

ModulkürzelCG1

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelChinesisch Grundstufe 1Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDie Studierenden verstehen und verwenden einfache, alltägliche Ausdrücke.Die Studierenden sind in der Lage sich und anderevorzustellen.Die Studierenden besitzen das notwendige Wissen um sich auf einfache Art zu verständigen, wenn dieGesprächspartner langsam und deutlich sprechen.Die Studierenden lesen und schreiben in chinesischen Schriftzeichen.Der erfolgreiche Abschluss des Kurses entspricht der Kompetenzstufe A1.1 GERInhaltKultur:Chinesische KulturVerhaltensregelnSprache (Mandarin):Erste Gespräche mit anderen(vorstellen, begrüßen, verbschieden)Einfache Fragen(Ja/Nein-Fragen, Was derAndere möchte)Angaben zur eigenen Person machen(Beruf, Wohnort, Nationalität), Angaben von anderen PersonenerfragenPhonetik, Grammatik, AusspracheZeichen:120 Chinesische ZeichenLiteraturhinweise• Liu, Xun: New Practical Chinese Reader 2nd Edition Textbook 1. Beijing Language and Culture University Press, 2013.• Liu, Xun: New Practical Chinese Reader 2nd Edition Workbook 1. Beijing Language and Culture University Press, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

64

Page 65: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.12. Chinesisch Grundstufe 2

ModulkürzelCG2

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelChinesisch Grundstufe 2Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDie Studierenden verstehen Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke im Bereich der Familie, Arbeit und näheren Umgebung.Die Studierenden sind in der Lage, sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen in denen es um einen einfachen und direktenAustausch von Informationen über bekannte Dinge geht.Die Studierenden beschreiben Ihre eigene Herkunft.Die Studierenden haben das notwendige Wissen um Dinge aus Ihrer unmittelbaren Umgebung zu beschreiben und wiederzugeben.Die Studierenden berichten über Erlebtes in der Vergangenheit.Der erfolgreiche Abschluss des Kurses entspricht der Niveaustufe A1.2 des GER.InhaltSprache (Mandarin):Angaben zum eigenen Umfeld (Verwandte, Freunde, Bekannte)Feierlichkeiten (Glückwünsche, Einladungen,Feste planen)Lebensmittel benennen, Umgang mit Lebensmitteln (Bestellen, Preisanfrage)Angaben zu Gesundheit und Körper(Körperteile benennen, Gesundheitszustand)Angaben zu Vergangenem (Erlebnisse, Vergangenheit, Ereignisse)Phonetik, Grammatik,Aussprache, Zahlen bis 100, Sachtext lesen, einfache Diskussionen, Uhrzeit, WochentageZeichen:160 neue chinesische Zeichen (zusätzlich zu den Zeichen aus Grundstufe 1)Literaturhinweise• Xun, Liu: New Practical Chinese Reader 2nd Edition Textbook 1. Beijing Language and Culture University Press, 2013.• Xun, Liu: ew Practical Chinese Reader 2nd Edition Workbook 1. Beijing Language and Culture University Press, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

65

Page 66: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.13. Climate Change

ModulkürzelCC

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelClimate ChangeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik,Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Industrieelektronik, InternationaleEnergiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Umwelttechnik, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseUpon completion of this course the student will be able to:1. Understand the physical and chemical components of climate change.2. The relationship between energy and the Earth´sclimate3. Understand how human activity is changing the energy balance in our atmosphere.4. Comprehend the connection amongthe use of energy, the economy and climate.5. Recognize the effect politics has on human response to climate change.6.Understand the relationship between personal lifestyles and climate change.7. Apply strategies of mitigation and adaptation to findsolutions to climate change.InhaltThe competences will be achieved by dealing with the following topics:1. Introduction: Basic concepts: Climate; Short and longwave radiation; Radiative forcing; Global Warming Potential; Vulnerability,Adaptation and Mitigation2 Factors that determine Earth´s climate.3 The effects of Climate Change on Earth´s Physical Systems.4Effects of Climate Change on Earth´s Biological Systems.5 The politics of Climate Change.6 Cost Accounting Basics 27 CostBehaviour8 Cost-Volume-Profit Relationships 19 Cost-Volume-Profit Relationships 210 Activity-based Costing 111 Activity-basedCosting 212 Product Costing: Cost Allocation13 Accounting for InventoryLiteraturhinweise• Will be given during the course. , 2021.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

66

Page 67: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.14. Computational Fluid Dynamics

ModulkürzelCFD

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelComputational Fluid DynamicsZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsSimulationen von Strömungsvorgängen gewinnen in allen Disziplinen der Ingenieurwissenschaften im Entwicklungsprozess immergrößere Bedeutung.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:Fachkompetenz:• Grundgleichungen der Strömungsmechanik (differentiell/integral)• Grundlagen der Finite Volumen Methode• Grundlagen der Simulation turbulenter Strömungen• Kenntnisse der Vorgehensweise bei der Durchführung einer CFD-Simulation (Pre-Processing; Simulation; Postprocessing)Methodenkompetenz:• Selbstständiges Durchführen einfacher stationärer und instationärer CFD-Simulationen inklusive aller Schritte der Simulation

(Geometrieaufbereitung, Vernetzung, Definition der Anfangs- und Randbedingungen, des physikalischen Setup, des numerischenSetup, Durchführung der Simulation, Post-Processing mit Visualisierung, Auswertung und Qualitätskontrolle)

• Auswahl geeigneter Simulationsverfahren und Vereinfachungen für eine technische Problemstellung• Beurteilung der Ergebnisse durch strömungsmechanische Grundkenntnisse• Anwendung von Lösungsstrategien bei Problemen während der SimulationInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Einführung in die numerische Strömungsmechanik anhand theoretischer Grundlagen und praktischer Beispiele: Stationäre

laminare und turbulente, inkompressible und kompressible Innen- und Außenströmungen (z.B. Automobilaerodynamik)• Berechnung von Temperaturfeldern mit Conjugate Heat Transfer (z.B. Wärmeübertrager)• Strömungen in bewegten Koordinatensystemen Systemen (z.B. Strömungsmaschinen)• Instationäre Strömungen, laminar und turbulent (z.B. Karmansche Wirbelstrasse)Literaturhinweise• Laurien, E.; Oertel, H.: Numerische Strömungsmechanik. Springer Vieweg, 2013.• Ferziger, J; Peric, M.: Numerische Strömungsmechanik. Springer, 2008.• Schwarze, R.: CFD-Modellierung : Grundlagen und Anwendungen bei Strömungsprozessen. Springer, 2013.• Lecheler, S.: Numerische Strömungsberechnung : Schneller Einstieg durch ausführliche praxisrelevante Beispiele. Vieweg +

Teubner, 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Vorausgesetzte Module Thermodynamik, StrömungslehreAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

67

Page 68: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.15. Crash- und Insassensimulation

ModulkürzelCRIS

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelCrash- und InsassensimulationZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsComputersimulationen bzw. technische Berechnungen sind heute aus dem Entwicklungsprozess neuer Produkte nicht mehrwegzudenken. Ob es um die Festigkeit, die Performance oder z.B. die Geräuschentwicklung neuer Produkte geht, überall wird mitHilfe spezieller Softwaretools nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht.Die Berechnung bietet Ingenieuren der Fahrzeugtechnik und des Maschinenbaus, aber auch der Mechatronik oder derProduktionstechnik sehr innovative und spannende Betätigungsfelder.Die Vorlesung Crash- und Insassensimulation gibt Ihnen die Möglichkeit, moderne Berechnungsmethoden kennenzulernen undselbst anzuwenden. Schwerpunkt der Vorlesung sind praktische Übungen am Simulationsprogramm LS-Dyna, einem Standardtoolder Crash- und Insassenschutzberechnung in der Automobilindustrie. In der Vorlesung wird der Bogen von der Modellerstellungüber die Ergebnisanalyse bis zu ersten Optimierungsansätzen gespannt.Ein Highlight der Vorlesung sind Gastvorträge von Berechnern aus der Industrie, die einen kleinen Einblick in ihre berufliche Praxisgeben, neue Methoden vorstellen und von anstehenden Herausforderungen berichten. Hier können natürlich auch Kontakte fürStudien- oder Bachelorarbeiten oder das Praxissemester geknüpft werden.Den Abschluß der Vorlesung bildet die Bearbeitung von Berechungsprojekten in Kleingruppen. Hierbei stehen verschiedeneThemen zur Auswahl. Jede Gruppe erstellt ihre Modelle, analysiert die Ergebnisse und dokumentiert diese in einem technischenBericht. Abschließend wird das jeweilige Projekt mit seinen Ergebnissen in einer Präsentation vorgestellt.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• die Methoden der Crash- und Insassensimulation nutzen, um Anwendungsprobleme zu modellieren• einfache Modelle für praktische Probleme erstellen• Berechnungsergebnisse analysieren und bewerten• Vergleichsläufe und Optimierungen durchführen• Grenzen der Simulation erkennenMethodenkompetenz:• praktische Probleme in Modelle umsetzen• komplexere Aufgabenstellungen erfassen, in einzelne Schritte zerlegen und die erworbenen Fachkenntnisse einsetzen, um das

Problem zu lösen• das Fachwissen anhand praktischer Aufgabenstellungen anwenden, diskutieren und eigene Lösungsansätze entwickelnSozial- und Selbstkompetenz:• mit anderen Studierenden in Kleingruppen zusammenarbeiten, um Lösungswege für abstrakte und praktische

Aufgabenstellungen zu entwickeln• die eigenen Fähigkeiten bei der Analyse von Problemstellungen und der Erarbeitung von Lösungswegen einschätzen• Modellierkompetenz erfahrenInhaltEinführung in FEM und LS-Dyna• Was ist LS-Dyna, Was kann LS-Dyna• Zeitintegration Implizit vs. Explizit• Zeitschritt, Relaxation, Massenskalierung, Subcycling, Einheitensystem• Aufbau Inputfile, Fileorganisation Ausgabedateien• Grundeinstellungen (Erdbeschleunigung, Dämpfung, ...)Elemente, Kontakte, Energien• Elemente• Kontaktmodellierung• Rigids, Rigid Walls• EnergienMaterialien• Einfache Beispiele für Materialverhalten• Elastisch, Plastisch, RigidModellierung

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

68

Page 69: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• Validierung, Modellvergleiche• Robustheit von Modellen• Hourglassing• BauteiloptimierungCrashversuch• Aufbau, Stonewall, Auswertung• Spezielles für den Crash (Spotwelds, Constraints, ߪ)Insassenschutz• Dummymodelle• Sicherheitsgurte• AirbagmodellierungGastvorträge aus der IndustrieLiteraturhinweise• LIVERMORE SOFTWARE TECHNOLOGY CORPORATION: LS-DYNA® KEYWORD USER'S MANUAL. , 2015.• Boin, Imbsweiler: Vorlesungsskripte.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Praktische Arbeit/Entwurf und

PräsentationVorleistung

Empfohlene Module Finite Elemente, FahrzeugsicherheitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

69

Page 70: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.16. Cross Cultural Management

ModulkürzelCCM

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelCross Cultural ManagementZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulEnergieinformationsmanagement (7. Sem), Energiewirtschaft international (7. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Data Science in der Medizin, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik,Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement imGesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik undOrganisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsInternational and intercultural management skills.Soft skills.LernergebnisseProfessional competenceAfter the course, participants will be able to- Understand the cultural background and behavior ofinternational business partners, their goals andmotivations, develop constructive relationships in the international workplace, dealeffectively with partners from all over the world and develop awareness of the dynamics in globalization and internationalbusiness.- Know the basic facts, and framework conditions of globalization: global markets and the major institutions (like WTO, UN,IMF, OECD), location factors, trade policies, law and the societal environment.- Know the main trade advantages of economic unions(EU), free trade areas (USMCA, ASEAN) and agreements for trade and foreign direct investment (FDI).- Explain the reasons forinternationalization of SMEs and MNEs and explain the concept of competitiveadvantage (Porter´s diamond), differentiatestrategies of international market entry and company cooperation.- Recognize different approaches in negotiation styles and indealing with conflicts.Methodological competence- Analysis of the situation/problem: recognize intercultural backgrounds incommunication and leadership styles, in decision making, financing, risk management and controlling, marketing and sales- Dealwith situations in the international business context and develop solutions for the business case- Reflection and transfer: lessonslearnt from the business caseSocial competence- Organize themselves and their tasks regarding diversity and how to benefit fromdifferent views and opinionsInhaltThe competencies mentioned above will be achieved by pursuing the following topics:- Core intercultural theories regardingbusiness and management- The impact of globalization on organizational cultures- Processes and strategies of internationalization-Business case studies + students´ presentationsLiteraturhinweise• Adler, N.: International Dimensions of Organizational Behavior. , 2007.• Deresky, H.: International Management: Managing Across Borders and Cultures. , 2010.• Hofstede, G.: Cultures and Organizations - Software of the Min. , 2010.• Porter, M. E.: The Competitive Advantage of Nations. , 1998.• Schroll-Machl, S.: Doing Business with Germans. , 2002.• Steers, Richard: Management Across Cultures: Developing Global Competencies. , 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

70

Page 71: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.17. Designprozess und -strategie

ModulkürzelDEPS

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelDesignprozess und -strategieZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Studenten werden mit wesentlichen Aspekten des Industriedesigns vertraut gemacht. Erhalten Einblick in die Arbeitsweise desDesigners als interdisziplinärer Partner für die Produktentwicklung.Die Zusatzqualifikation Industriedesign ersetzt die Designausbildung jedoch nicht.LernergebnisseFachkompetenz:• Die Studierenden erproben und hinterfragen gestaltungsrelevante Projektstrukturen, deren Methodik und Anwendbarkeit.• Sie erproben und entscheiden über das analytische und praktische Vorgehen im Entwurfsprozess.• Gestaltungsrelevante Kriterien werden bewertet und hinterfragt, was entscheidend zur Entwicklung der

Schnittstellenkompetenzen der Bereiche Industriedesign und Ingenieurswesen beiträgt.• Die Studierenden erproben die Produktentwicklung für funktionales Design verbunden mit Nachhaltigkeit und Ästhetik.Methodenkompetenz:• Selbständiges Bestimmen und bewerten grundlegender Methoden und Techniken der Produktentwicklung im Bereich des

Industriedesigns.• Entwickeln einer praktischen, methodischen Vorgehensweise mithilfe von gestalterischen Prinzipien zur korrekten Ausarbeitung

der Problemstellung.• Die Studierenden beurteilen und entscheiden eigenständig über die Struktur und Koordination von Aufgaben im Bereich der

Designentwicklung.Selbstkompetenz:• Die Studierenden strukturieren und hinterfragen eigenständig Themen aus dem Fachgebiet Industriedesign.• Es werden unterschiedliche Informationsquellen (Literatur, Internet, etc.) benutzt, das gewonnene Wissen wird entsprechend

klassifiziert und aufbereiten.Sozialkompetenz:• Studierende diskutieren offen und kritisch zu Fragestellungen und -ansichten. Sie arbeiten im Team an fachspezifischen Aufgaben

und unterstützen sich gegenseitig.Inhalt• Einführung in den Designprozess, dessen Ablauf und Entwicklungsphasen.• Grundsätzliche Kriterien für gutes Design und gestaltungsorientierte Produktanalyse.• Anhand von Praxisbeispielen aus den Bereichen Medizintechnik, Haus- und Sicherheitstechnik, Fahrzeug- und Maschinenbau,

sowie weiteren diversen Konsum- und Investitionsgütern wird die Designentwicklung, von der Idee zum Produkt veranschaulichtund diskutiert.

• Techniken der Designbewertung.• Design als Wirtschafts- und Qualitätsfaktor.• Interdisziplinäre Partnerschaft von Ingenieur und Designer.• Innovationstechniken• Knowhow-TransferIn Kleingruppen werden semesterbegleitende Aufgaben strukturiert und formuliert. Diese werden weiterführend innerhalb derLehrveranstaltung konzeptionell ausgearbeitet.Literaturhinweise• G. Heufler: Design Basics von der Idee zum Produkt. niggli, 2004.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

71

Page 72: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.18. Druckflüssigkeiten und Dichtungen

ModulkürzelDFDI

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelDruckflüssigkeiten und DichtungenZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Modul gibt eine allgemeine Einführung in Hydraulikflüssigkeiten und Dichtungen für hydraulische Systeme. Vermittelt werdendie physikalischen Zusammenhänge, der Aufbau und die Verwendung von Druckflüssigkeiten und Dichtungen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• Druckflüssigkeiten einordnen, bewerten und sachgerecht verwenden• Wirkmechanismen von Dichtsystemen verstehen und sachgerecht einsetzen• physikalische Vorgänge inDruckflüssigkeiten und Dichtungen mathematisch beschreibenMethodenkompetenz• Druckflüssigkeiten und Dichtungen gemäß Hydrauliksystemanforderungen sachgerecht zuordnen• Anwendungsgrenzen von Druckflüssigkeiten und Dichtungen erkennen• Druckflüssigkeits- und Dichtungseigenschaften zu einer tribologischen Gesamtlösung zusammenführenSozial- und Selbstkompetenz• eigene Wissenslücken erkennen und selbstorganisiert lernen• fachliches Selbstbewußtsein über technisches Verständnis ölhydraulischer und tribologischer Wirkzusammenhänge entwickelnInhaltDas Modul 'Druckflüssigkeiten und Dichtungen' gliedert sich in folgende Themen: 1. Einführung / Theorie 2. DruckflüssigkeitenGrundlagen 3. Dichtungen statisch 4. Dichtungen dynamisch (rotatorisch) 5. Druckflüssigkeiten Tribologie 6. Dichtungen dynamisch(translatorisch) 7. Dichtungen Tribologie / Oberflächen 8. Druckflüssigkeiten Verträglichkeit 9. Druckflüssigkeiten Umwelt / Ökologie10. Exkursion Druckflüssigkeiten 11. Exkursion Dichtungstechnik 12. Anwendungsbeispiele 13. Zusammenfassung 14. KlausurLiteraturhinweise• Findeisen, D., Helduser, S.: Ölhydraulik. Springer, 2015.• Will, D. und Gebhard, N.: Hydraulik. Springer, 2011.• Bartz, W.: Einführung in die Tribologie und Schmierungstechnik. expert, 2010.• Müller, H.K.: Abdichtung bewegter Maschinenteile. , 2003.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform sonstiger Leistungsnachweis Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 50h 90h 10h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

72

Page 73: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.19. Einführung in SAP/R3

ModulkürzelSAP

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelEinführung in SAP/R3Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen,Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

73

Page 74: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.20. Elektronik und spezielle Hydrauliksysteme

ModulkürzelELHS

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelElektronik und spezielle HydrauliksystemeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Modul gibt eine Einführung in die Grundlagen softwarebasierter, elektronischer Steuerung und Regelung von hydraulischenAntriebssystemen. Vermittelt werden die naturwissenschaftlich technischen Grundlagen moderner hydraulischer Steuerungensowie ihre Umsetzung in ausgewählten stationären und mobilen elektrohydraulischen Systemen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• Grundlagen der Messtechnik, Signalübertragung und Regelung elektrohydraulischer Systeme verstehen• Technik und Entwicklungsprozesse softwarebasierter elektrohydraulischer Systeme verstehen• den Aufbau einfacher servohydraulischer Steuerungen verstehen und ihre Einsatzmöglichkeiten abschätzenMethodenkompetenz• Hardware- und Softwarestrukturen und ihre Entwicklungsprozesse verstehen und anwenden• Auslegung, Technik und Abläufe bereits realisierter elektrohydraulischer Systeme auf neue Aufgabenstellungen übertragen und

ihre Anwendungsgrenzen erkennenSozial- und Selbstkompetenz• ingenieurwissenschaftliches Selbstvertrauen entwickeln über Verständnis technologieübergreifender vernetzter

Antriebsfunktionen und durch Kennenlernen der Arbeitsweise von vier Unternehmen im Rahmen von Vorlesungen undExkursionen

InhaltDas Modul 'Elektronik und spezielle Hydrauliksysteme' gliedert sich in folgende Themen: 1. Einführung 2. Sensoren undSignalübertragung (Bussysteme) 3. Regelungstechnik in hydraulischen Anwendungen 4. Embedded Systems 5. Hydrozylinder in derPrüftechnik 6. Hydrozylinder in der Prüftechnik, Exkursion / praktischer Teil 7. Softwarebasierte Maschinenfunktion 8.Softwarebasierte Maschinenfunktion, Exkursion / praktischer Teil 9. Servoventiltechnik 10. Servoventiltechnik, Exkursion /praktischer Teil 11. Hydrauliksystem am Beispiel Pistenbulli 12. Hydrauliksystem am Beispiel Pistenbulli 13. Zusammenfassung 14.KlausurLiteraturhinweise• Findeisen, D., Helduser, S.: Ölhydraulik. Springer, 2015.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform sonstiger Leistungsnachweis Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 50h 80h 20h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

74

Page 75: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.21. Embedded Systems

ModulkürzelEMSYS

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelEmbedded SystemsZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Informatik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsMost Embedded Systems are built using microcontroller-based hardware. They are part of and used to control a bigger system or atleast parts of that system, e. g. a service robot. Because of that application area and its accompanying restrictions like resourcelimitations, structure, specification and programming of embedding systems it is different from those of other systems.LernergebnisseOn completing the module successfully, the students will be able to:Professional Competence• Explain structure and extension interfaces of Microcontroller-based embedded systems• Specify the features of typical tools and infrastructures used for embedded software development• Illustrate the pros and cons of different software architectures used for embedded systems and make a decision for a special

architecture• Know the essence of services provided by multitasking embedded operating systems• have first experiences in model-driven design of embedded systems• Specify and develop simple (non real-time) embedded systemsMethodological Competence• Adapt gained expertise to solve small practical tasks or to discuss and develop different approaches to solve a given problemSocial and Self-Competence• Handle tasks by collaborating in practice mode in small groupsInhalt• Structure and Programming of Microcontroller-based Systems• Communication and Extension Interfaces• Interfacing Analog Components• Software Architectures of Embedded Systems• Embedded Operating Systems• Model-based Development• Specialised Embedded SystemsLiteraturhinweise• Barr, Michael: Programming Embedded Systems. O'Reilly, 2006.• Simon, David E.: An Embedded Software Primer. Addison Wesley, 1999.• Marwedel, Peter: Embedded System Design. Springer, 2006.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

75

Page 76: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.22. Energiemeteorologie

ModulkürzelENME

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelEnergiemeteorologieZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Internationale Energiewirtschaft, MaschinenbauLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Laborarbeit/Studienarbeit/

Referat (15 min)Vorleistung

Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

76

Page 77: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.23. Energiespeicher

ModulkürzelENSP

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelEnergiespeicherZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergietechnik, Energiesystemtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, UmwelttechnikLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Die Studierenden haben die Funktionsweise der verschiedenen Speichertechnologien verstanden und können daraus spezifische

Eigenschaften der Technologien ableiten• Die Studierenden können Energiespeichern für eine Anwendung dimensionieren• Die Studierenden haben die spezifischen Eigenschaften der Speichertechnologien verstanden und können die Systeme im

elektrischen Versorgungsnetz anwenden.Methodenkompetenz:• Die Studierenden können selbsständig auf der Basis des vermittelten Fachwissens Energiespeicher im Versorgungsnetz

dimensionieren und anwenden bzw. bewerten.

InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Überblick über Funktion bestehender Speichertechnologien, Fokus liegt auf elektrischer Energiespeicherung: Pumpspeicher,

Druckluftspeicher, Batteriespeicher, Wasserstoff als Energiespeicher sowie power-to-gas, thermische Energiespeicher• Anwendung der Speicher im Versorgungsnetz• Speicherauslegung

Literaturhinweise• Andreas Jossen, Wolfgang Weydanz: Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen. Reichardt Verlag, 1700.• Erich Rummich: Energiespeicher: Grundlagen - Komponenten - Systeme und Anwendungen. Expert Verlag, 1700.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

77

Page 78: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.24. Energiesysteme in Industrie und Gewerbe

ModulkürzelEIG

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelEnergiesysteme in Industrie und GewerbeZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulEnergiesystemtechnik (6. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergietechnik, Maschinenbau, UmwelttechnikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDer Energieverbrauch von Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen nimmt sowohl in Deutschland wie auch in Europaeinen Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch von über 40% ein. Gewerbliche und industrielle Energiesysteme zeichen sichdurch eine große Vielfalt an verschiedenen Energieträgern (Druckluft, Dampf-, Heißwassersysteme) aus. Auch der zeitliche Verlaufder Nachfrage im Industriesektor unterscheidet sich deutlich von dem anderer Sektoren, beispielsweise den Privathaushalten.Der Energiesystemingenieur muss die industriellen Energieträger, die Grundlagen für industrielle Energiewandlungs- und -verteilprozesse kennen. Kenntnisse über aktuelle Techniken zur Steigerung der Energieeffizienz im gewerblichen Umfeld gehörenebenso zur Qualifikation wie die Fähigkeit, den Bedarf von industriellen und gewerblichen Energieabnehmer in übergeordneteEnergieversorgungssystemen einplanen zu können.Darüber hinaus soll bei Ingenieuren grundsätzlich auch ein Verständnis dafür geschaffen werden, welcher Aufwand hinter einzelnenProduktionsschritten steht. Jegliche Nutzung von Produkten in einer Gesellschaft ist mit Energiekonsum verbunden, was überentsprechende Kennzahlen (kumulierter Energieaufwand, graue Energie, etc.) transparent und berechenbar gemacht werden kann.Diese Betrachtungsweise wird in Energie- und Umweltmanagementsystemen eine zunehmende Bedeutung erfahren.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• den Energieverbrauch verschiedener Produktionsprozesse berechnen und mittels Kennzahlen (spezifischer Energieverbrauch)

bewerten• technische Verfahren zur Verbesserung des Energieverbrauchs ermitteln und in wirtschaftlicher Hinsicht bewerten• verschiedene Produkte oder Verfahren hinsichtlich des gesamten Energieverbrauchs im Produktlebenszyklus bewerten und

vergleichen (kumulierter Energieverbrauch) und deren Umweltverträglichkeit durch aggregierte Werte wie z.B. CO2-Bildungspotenzial, Ozonbildungspotenzial, etc. abschätzen

• die Aussagekraft der oben genannten Parameter verstehen und kritisch hinterfragenMethodenkompetenz:• Softwareprodukte und Datenbanken zur Bewertung des kumulierten Energieverbrauchs sowie aggregierte Werte zur Beurteilung

der Umweltschädlichkeit von Produkten und Verfahren (Global Warming Potential, etc.) anwenden (Gemis, GABI, Umberto,Probas)

• Softwareprodukte zur Erstellung von Sankey-Diagrammen und zur Visualisierung von Stoff- und Energietransfers inProduktionsprozessen verwenden

Sozial- und Selbstkompetenz:• in Gruppen arbeitsteilig größere Projekte zur Optimierung der Energieeffizienz in Produktionsverfahren abwickeln• die Ergebnisse in der Gruppe präsentieren und diskutierenInhaltStatistische und rechltliche Bedeutung des gewerblichen und industriellen Energieverbrauchs im GesamtumfeldIndustrieller Energiebedarf (mechanische Energie, Raum- und Prozesswärme, Licht und Information)Kennzahlen zur Bewertung des Energieverbrauchs und der Umweltverträglichkeit von Produktionsprozessen und von Produktenund DienstleistungenIndustrielle Energieträger und Energienetze (Druckluft, Dampf, Heißwasser, Kältennetze)Energieeffizienz bei industriellen Kernprozessen (Antriebe, Pumpen, Fördern und Transportieren, Prozesswärmeerzeugung in Öfen,Trocknung, Kühl- und Kältetechnik)Bewertung der Wirtschaftlichkeit von EnergieeffizienzmaßnahmenBesonderheiten der industriellen Strom- und Wärmebereitstellung (Eigenstromerzeugung, KWK, Wärmeerzeugung aus Reststoffen)Literaturhinweise• Kleiser, Georg: Energy Efficiency in Manufacturing. StuttgartISBN 978-3-: Steinbeis Edition, 2018.• Rudolph / Wagner: Energieanwendungstechnik. Springer, 2008.• Integradted Pollution Prevention and Control. , 1700.• Pfeifer / Nacke: Praxishandbuch Thermoporzesstechnik. , 2010.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

78

Page 79: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur, Practical Work Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

79

Page 80: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.25. Englisch Mittelstufe

ModulkürzelEM

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelEnglisch MittelstufeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Digitale Produktion, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionsmanagement,Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsAn ever-shrinking world makes the English language an absolute necessity in today's job world. English has an influence, not only onour free-time, but also on our business life. In these courses the student learns both grammar competence and inter-culturalcompetence. The successful completion of both modules gives students a distinct advantage over their competitors on the jobmarket.LernergebnisseDas Modul "Englisch Mittelstufe" besteht aus den beiden Kursen "Englisch Mittelstufe 1" (=B1) und "Englisch Mittelstufe 2" (=B2).Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über die folgenden Kompetenzen:Die Studierenden sind in der Lage Hauptinhalte komplexer Texte zu abstrakten Themen zu ermitteln.Die Studierenden unterhalten sich spontan und fließend mit Muttersprachlern über Inhalte des täglichen Lebens, des aktuellenPolitikgeschehens sowie über akademische Inhalte technischer Studiengänge und in Berufssituationen (Business English).Die Studierenden verfügen über das notwendige Wissen um sich klar und detailliert zu einem breiten akademischenThemenspektrum auszudrücken. Sie können technische Zusammenhänge erklären, geschäftliche E-Mails formulieren (EM1) sowieausführliche schriftliche technische Fortschrittsberichte (progress reports) verfassen.Die Studierenden erläutern Ihren eigenen Standpunkt und analysieren die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten.Die Studierenden sind sicher im Umgang mit Zeitformen und verwenden diese problemlos in Alltagssituationen.Die Studierenden schreiben und sprechen grammatikalisch korrekte Sätze und können gelesene Grammatik bewerten undverbessern.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt seit dem 01.10.2019 durch Behandlung folgender Themen:Englisch Mittelstufe 1 (B1):Geschäftliche E-Mails, Unternehmen und Branchen beschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräche, Mathematische Größe undstatistische Trends, Maße, Formen und Werkzeuge, Materialien und Fertigungstechnik, Arbeitsprozesse, Anweisungen geben,Vorschläge machen, Fachdiskussionen führen, Sozialer Smalltalk im ArbeitskontextEnglisch Mittelstufe 2 (B2):Berufliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten als Ingenieur, Projektmanagement, Präsentieren, Verhandlungen, TechnischeBeschreibungen, Qualitätsprobleme bei Produkten und Maschinen, Technische Zeichnungen, Fahrzeuge und Fahrzeugteile, „FalseFriends“ und sprachliche Missverständnisse am Arbeitsplatz, Verständliches Englisch im technischen Kontext, InterkulturelleZusammenarbeitGrammatik:Teil Mittelstufe 1 (B1):AdverbienKomparative und SuperlativeVerbindungswörterKausalzusammenhängeIndirekteFragenModalverbenBedingungssätzeZukunftsformenVergangenheitsformenGegenwartsformenErzählungenBerichteTeil Mittelstufe2 (B2):Adjektive undAdverbienVerstärkungswörterModalverbenRedewendungenPassivZukunftsformenVergangenheitsformenGegenwartsformenErzählungenBerichteKontrolliertes SprechenWichtig: Um 5 ECTS für dieses Sprachenmodul zu erhalten müssen Mittelstufe 1 undMittelstufe 2 besucht und bestanden werden.Neben einer Klausur je Teilmodul zählen mündliche (Präsentations-)Leistungen zumLeistungsnachweis.Literaturhinweise• Raymond Murphy: English Grammar in Use. , 2015.• Martin Hewings: Advanced Grammar in Use. , 2015.• Michael McCarthy, Felicity O'Dell: Test Your English Vocabulary in Use. , 2007.• David Cotton, David Falvey, Simon Kent: Language Leader. , 2011.• Dozentin/Dozent: Weitere Literaturangaben im Kurs.• Gerlinde Butzphal, Jane Maier-Fairclough: Career Express. , 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS), Seminar (4

SWS), Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS), Seminar

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

80

Page 81: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

(4 SWS), Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS),Seminar (4 SWS)

Prüfungsform Klausur (90 min), Klausur (90 min),Klausur (90 min), Klausur (90 min),Klausur (90 min), Klausur (90 min),Klausur (90 min), Klausur (90 min),Klausur (90 min), Klausur (90 min),Klausur (90 min), Klausur (90 min),Klausur (90 min), Klausur (90 min),Klausur (90 min)

Vorleistung

Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 120h 30h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

81

Page 82: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.26. Englisch Oberstufe

ModulkürzelENGL

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelEnglisch OberstufeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Digitale Produktion, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen,Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionsmanagement, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsLernergebnisseDie Studierenden verstehen und analysieren anspruchsvolle, längere Texte und können diese zusammenzufassen.Die Studierendenformulieren fließende englische Sätze ohne erkennbar nach Wörtern suchen zu müssen.Die Studierenden sind in der Lage, Englischin Ihrem beruflichen Leben und im akademischen Kontext wirksam und flexibel zu gebrauchen. Sie sind in der Lage, anspruchsvollelängere Texte situationsadäquat selbst zu formulieren (z.B. wissenschaftliche Artikel, Handbücher, Schriftverkehr im beruflichenKontext) und wissenschaftliche Thesen sprachlich differenziert darzustellen.Die Studierenden verfügen über das notwendigeWissen um sich zu komplexen Sachverhalten zu äußern und können den eigenen Standpunkt mit Argumenten verteidigen.DieStudierenden sind in der Lage, ein fachliches Thema vor Publikum zu präsentieren und Fragen dazu beantworten.Das Modul Englisch Oberstufe entspricht dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.InhaltBeantwortung von Fragen zu komplexen Unterhaltungen und Interpretieren von Aussagen zu wissenschaftlichen Thementechnischer und sozialwissenschaftlicher Studiengänge.Arbeiten an komplexen Texten und Lösen von textbezogenen Aufgabensowie schriftliche Interpretationen von gelesenen Texten. Rollenspiel zum Erlernen der adäquaten sprachlichen Reaktion unterdynamischen BedingungenVortrag eines fachlichen Themas auf Grundlage wissenschaftlicher LiteraturDer Wortschatz wird vertieftund die Wortvielfalt gesteigert, unter anderem durch Themen aus den Bereichen: Statistische und volkswirtschaftlicheZusammenhängeMathematische GrößenTrends und aktuelle Publikationen aus ingenieurswissenschaftlichen undinformatikorientierten ThemenbereichenProduktionswirtschaftSozialwissenschaftliche Themen: Bewertung und Analyse aktuellerpolitischer und gesellschaftlicher Themen aus dem In- und AuslandThemen der alltäglichen Sprachverwendung im BerufLiteraturhinweise• The Economist.• Financial Times.• Business Spotlight.• Intelligent Business. Pearson Longman, 2010.• Speakout Advanced. Pearson Longman, 2016.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

82

Page 83: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.27. Environmental Policy

ModulkürzelENVP

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelEnvironmental PolicyZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik,Computer Science International Bachelor, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik,Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Umwelttechnik, Wirtschaftinformatik,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsGraduates today need to understand economic and social aspects of environmental policy. They also need to be able to expressthemselves professionally in English - both orally and in writing.LernergebnisseOn successful completion of the module, seminar participants will have:Subject Competence:• a deeper understanding of environmental policy.• improved verbal and written presentation skills in English.Method Competence:• an abilty to see their technical subject and its consequences through the perspective of social science.• an ability to understand a wide range of demanding, longer texts, and recognise implicit meaning.• an ability to express themselves fluently and spontaneously without much obvious searching for expressions.• an ability to use the English language flexibly and effectively for social, academic and professional purposes.• an ability to produce clear, well-structured, detailed text on complex subjects, showing controlled use of organisational patterns,

connectors and cohesive devices.Social and Personal Competence:• greater ability and confidence to discuss in English and to take part in teamwork and meetings.• greater abilty to use English in oral presentations and in preparing written reports.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• A global perspective: colonisation and industrialisation; globalisation, global warming and bio-diversity.• Design of environmental policy: environment as an economic and social asset; voluntary, command and control, and incentive

based programmes; pressure groups.• Environmental policies in industrialised countries.• Developing countries, poverty and the environment.International environmental protection.This seminar corresponds to level C1 of the Common European Framework.Literaturhinweise• Ken Conca & Geoffrey D. Dabelko (eds.): Green Planet Blues (4th edition). Four Decades of Global Environmental Policies. Boulder,

Colorado, USA: Westview Press, 2010.• Frances Cairncross: Costing the Earth. Boston, Massachusetts, USA: Harvard Business School Press, 1993.• Carolyn Snell and Gary Haq: The Short Guide to Environmental Policy. Bristol, UK: Policy Press, 2014.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Referat Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

83

Page 84: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.28. Ergonomie und Universaldesign

ModulkürzelERGU

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelErgonomie und UniversaldesignZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Modul Ergonomie und Universaldesign hat zum Ziel die Studierenden, speziell angehende Ingenieure, für das Thema dermenschgerechten Produktgestaltung zu sensibilisieren.Die Zusatzqualifikation Industriedesign ersetzt keine Designausbildung.LernergebnisseFachkompetenz:• Die Studierenden kennen die grundlegenden Definitionen, Verfahren und Kriterien der Ergonomie im Rahmen des Industrie

Designs.• Sie identifizieren ergonomische Sachverhalte, wie z.B. Schwachstellen in Produkten, und entscheiden mit selbst erstellten

Kriterien über weitere Vorgehensweisen.Methodenkompetenz:• Selbständiges Bestimmen und Bewerten von Fragestellungen die Ergonomie betreffender in der Produktentwicklung im Bereich

des Industriedesigns.• Entwickeln einer systematischen, methodischen Vorgehensweise zur korrekten Ausarbeitung der ergonomischen

Problemstellung.• Die Studierenden beurteilen und entscheiden eigenständig über Lösungen von Aufgaben im Bereich der

Industrieanthropometrie.Selbstkompetenz:• Die Studierenden strukturieren und hinterfragen eigenständig Themen aus dem Fachgebiet der Ergonomie.• Es werden unterschiedliche Informationsquellen (Literatur, Internet, etc.) benutzt, das gewonnene Wissen wird entsprechend

klassifiziert und aufbereiten.Sozialkompetenz:• Studierende diskutieren offen und kritisch zu Fragestellungen und -ansichten. Sie arbeiten im Team an fachspezifischen Aufgaben

und unterstützen sich gegenseitig.InhaltDer Erwerb der Kompetenzen und Fähigkeiten im Fachbereich Ergonomie erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Kundengruppen• Produktkategorie• Wahrnehmung• Erkennung• Betätigung und Benutzung von ProduktenDas immer wichtiger werdende Themengebiet des Universaldesign rundet den Inhalt des Moduls ab. Die Gestaltung von Produktenfür eine möglichst große Kundengruppe, stellt eine der schwierigsten Aufgaben in der Produktentwicklung dar. Um ein solchanspruchsvolles Ziel zu erreichen, werden wissenschaftliche Grundlagen, Methoden und Vorgehensweisen vorgestellt.Die praktische Anwendung des Vorlesungsinhalts wird in zahlreichen Übungen verdeutlicht und in einem vom Studierenden selbstausgewählten Produkt vertieft.Literaturhinweise• A. Windel, W. Lange: Kleine Ergonomische Datensammlung. Köln: TÜV Media GmbH, 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform SeminarPrüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

84

Page 85: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.29. Erneuerbare Energien

ModulkürzelEREN

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelErneuerbare EnergienZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen /LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsLernergebnisseInhaltEnergiewirtschaftliche Gesamtsituation: Entwicklung des Energiebedarfs, Energie und Klimaschutz, Ziele der Energiewende,Persönliche CO2-BilanzVersorgungssicherheit: Stromerzeugung, Verbundnetz, Frequenzreglung, Energiespeicher, Power to X, Redispatch, Netzstabilität, -ausbau, -kostenWirtschaftlichkeit Zusammensetzung des Strompreises, Preisbildung an der Strombörse, EEG-Vergütung, Ausschreibungen nachdem EEG, LernkurvenStrom aus Wasserkraft: Energie des Wassers, Wasserkraftpotential und -ausbau, Wirkungsgrad, Einteilung und Aufbau derWasserturbinen, Regelung, Kavitation, Abrasion, Modellmessungen, Ökologie, Pumpspeicherkraftwerke, SonderformenStrom aus Windenergie: Energie des Windes, Potential und -ausbau, Wirkungsgrad, Einteilung, Aufbau und Regelung derWindenergieanlagen, Wind- und Ertragsbestimmung, Ökologische Anforderungen, On- und Offshore, KostenStrom aus Biomasse: Biogasanlagen und Biomasseheizkraftwerke, Potential, Aus- und Aufbau, ÖkologieStrom aus Photovoltaik: Stand, Ausbau, KostenLiteraturhinweise• Hau: Windkraftanlagen. Springer, 2008.• Quaschning: Regenerative Energiesysteme. Hanser, 2013.• Gasch: Windkraftanlagen. Teuber, 2016.• Giesecke: Wasserkraftanlagen. Springer, 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module ThermodynamikAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

85

Page 86: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.30. Europäisches Wirtschaftsrecht

ModulkürzelEWR

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelEuropäisches WirtschaftsrechtZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Data Science in der Medizin, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft,Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik,Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseFachkompetenz: Die Studierenden sind mit den Grundlagen des europäischen Wirtschaftsrechts vertraut. Sie verstehen aufGrundlage der Entstehungsgeschichte der Europäischen Union und aktueller (politischer) Entwicklungen die Struktur und den Inhaltdes europäischen Unionsrechts als auch die Bezüge zum deutschen Wirtschaftsprivatrecht.Lern- bzw. Methodenkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, anhand ausgewählter Rechtsfälle auf dem Gebiet desEuropäischen Wirtschaftsprivatrechts rechtliche Zusammenhänge der praktisch bedeutsamen wirtschaftsrechtlichen Gebiete(insbesondere Vertrags-, Handels-, Gesellschafts-, Arbeits- und Verbraucherschutzrecht) zu analysieren und eine Risikobewertungvorzunehmen. Der Zusammenhang rechtlicher Bindungen zu wirtschaftlichen Entscheidungen kann bewertet und eingeschätztwerden.InhaltIm ersten Teil der Vorlesung werden die allgemeinen und institutionellen Grundlagen des europäischen Wirtschaftsprivatrechts inden Grundzügen dargestellt. Daran schließt sich in einem zweiten Teil eine Behandlung einzelner praktisch bedeutsamerwirtschaftsrechtlicher Teilgebiete in der Systematik des deutschen Rechts an. Wirtschaftsprivatrechtliche Schwerpunktthemen sindinsbesondere das Vertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Verbraucherschutzes, das Handels- und Gesellschaftsrechtund das Arbeitsrecht. Je nach Interesse und Vorkenntnis der Studierenden wird auch auf die Bedeutung und den Schutz desgeistigen Eigentums eingegangen. Einblicke in die Praxis werden durch ergänzende Veranstaltungen vermittelt, wie beispielsweiseGerichtsbesuche.Literaturhinweise• Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts. , 2018.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

86

Page 87: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.31. Fachenglisch (C1) für Ingenieurswissenschaften

ModulkürzelFENGL

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelFachenglisch (C1) für IngenieurswissenschaftenZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Informationsmanagement imGesundheitswesen, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation, Umwelttechnik,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseStudents understand longer, demanding academic texts, recognize implicit meaning and are able to resume the textsappropriately.Students can express themselves fluently and spontaneously without much obvious searching for expressions.Students can use language flexibly and effectively for social, academic and professional purposes. They can produce clear, well-structured, detailed text on complex subjects, showing controlled use of organizational patterns, connectors and cohesivedevices.Students are able to conduct research in the English language and to present their findings in English both orally and inwriting. Thereby they practice preparing assignments according to academic standards. Students are able to present academictopics for an expert audience and answer questions. Students deal with complex topics in engineering and are able to discuss anddefend their own position with appropriate language.InhaltThe course will be run with an interactive approach. All students will be required to make an active contribution to groupdiscussions, presentations, negotiation practice and case studies. In addition to active participation in class activities anddiscussions, course assessment will be based on group and individual presentations and written assignments. The overall grade willbe determined by a written exam including an essay and oral presentations.Primarily, the learning outcomes will be reaches by dealing with the following topics: Business EnglishNegotiation andpresentations at workAcademic essay writingBasic technical vocabulary: tools, shapes, dimensions, surfaces, partsMaterialstechnology: Describing and categorizing specific materials, describing properties, stress-strain diagram, testing machines andprocesses, quality issuesProduction and manufacturing processes: explaining different techniques and processes, describingpositions of assembled componentsNew technologies: function and sustainability of different technologies and energies (e.g.hydroelectric power, wind power, solar energy, energy storage solutions)Car technology: combustion engines, hybrid engines,chargers etc.Literaturhinweise• Cambride English for Engineering. , 2008.• Further material will be announced during the course.• Engine Magazin.• Inch Magazin.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

87

Page 88: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.32. Facility Management

ModulkürzelFACM

ECTS3

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelFacility ManagementZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (2 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 0h 0h 0h 0h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

88

Page 89: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.33. Fahrzeugelektronik mit PDV

ModulkürzelFEPDV

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelFahrzeugelektronik mit PDVZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, Maschinenbau, MechatronikLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss besitzen die Studierenden folgende Fachkompetenzen:Die Studierenden• verstehen grundlegende technische Systemzusammenhänge und die Funktion technischer Komponenten der Fahrzeugelektrik

und -Elektronik,• kennen die Zusammenhänge der Spannungserzeugung durch Akkumulatoren und Generatoren und die Wechselwirkung dieser

Bauteile im Zusammenspiel mit dem Starter und den anderen Verbrauchern.• besitzen einen Einblick in die Komponenten eines Fahrzeugs mit elektrischem Antrieb,• besitzen ein technisches Verständnis über die Funktion von typischerweise im Kraftfahrzeug eingesetzter Sensoren,

unterscheiden die verschiedenen Sensorprinzipien, bewerten deren Eignung und wählen einen Sensor für den Einsatz an Anlagenaus,

• kennen die Begriffe aus dem Bereich Busvernetzung in der Kraftfahrzeugtechnik und sind in der Lage geeigneteVernetzungsverfahren für die Anwendung im Kraftfahrzeug auszuwählen,

• kennen den Einsatz von Microcontrollern als „embedded systems“ in der FahrzeugtechnikFerner erwerben die Studierenden folgende Lern- und Methodenkompetenzen:• Fähigkeit, selbständig Sachverhalte und Zusammenhänge zu verstehen und sich anzueignen.• Abstraktion und Strukturierung komplexer Problemstellungen.InhaltGrundaufbau einer Fahrzeug Elektrik und Elektronik, Klemmbezeichnungen, Dokumentation, Stromlaufplan, LeitungssatzplanAufbau eines Steuergerätes, ***amp;***micro;P, Ausgänge, Eingänge, SoftwareAufbau, Übersicht und Berechnung von Kfz-BordnetzenEinführung in Stromlaufpläne und den elektrischen Aufbau von BeleuchtungsanlagenGesetzliche Vorgaben bzgl. KFZ-BeleuchtungenMess- und Sensortechnik, physikalisches Prinzip, EinsatzbereicheGrundlagen der Spannungsversorgung im Kraftfahrzeug, Batterie, GeneratorAufbau und Wechselwirkungen zwischen den Bordnetzkomponenten Batterie, Generator und Starter (oder Startanlage)Grundlagen und Komponenten der E-MobilitätÜbersicht über elektrische und elektronische ZündanlagenKommunikation im KFZ: Bussysteme, CAN, LIN, FlexRay, MOSTGrundlagen der digitalen Logik und der DigitaltechnikGrundsätzlicher Aufbau eines Rechners: Speicher, BUS-SystemFunktionselemente und Arbeitsweise einer CPUAnalog-Digitalschnittstelle, Abtastung und QuantisierungGrundlegende Thematik der EchtzeitprogrammierungLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), Vorlesung (2 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

89

Page 90: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.34. Fahrzeugkonstruktion 1 / CAD im Fahrzeugbau

ModulkürzelFZKON

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelFahrzeugkonstruktion 1 / CAD im FahrzeugbauZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (4. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulMaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Konstruktion im Fahrzeugbau folgt einem durch das Package getriebenem Prozess. Die Geometrien sind, insbesondere imAufbau, durch Freiformflächen gekennzeichnet. Das Modul vermittelt den grundlegenden Entwicklungsprozess sowie dieDarstellungstechniken für Karosserie, Interieur und Exterieur.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Einfache Bauraumuntersuchungen sowohl manuell als auch mit CAD durchführen• Ein in der Automobilindustrie eingesetztes CAD-System zur Flächenmodellierung sicher anwenden• Einfache Bauteile im Raum entwickelnMethodenkompetenz:• Konstruktionsmethoden im Fahrzeug(auf)bau insbesondere von Freiformflächen im Karosserierohbau beherrschen• Typische fahrzeugkonstruktive Problemstellungen wie z.B. Einbauuntersuchungen sowie Teilkonstruktionen lösenSozial- und Selbstkompetenz:• Selbstständig weitere CA-Module erarbeiten• Im Dialog mit Kunden konstruktive Kompromisslösungen findenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Produktentstehungsprozess und Produktstruktur im Fahrzeugbau• Konstruktionsprozess bei Karosserie-, Exterieur-, Interieurbauteilen• Darstellungsrichtlinien von Fahrzeugen und Bauteilen im Linienriß• CAD-Methoden im FZ-Bau - Flächenmodellierung• Fahrzeugkoordinatensystem• Konstruktionsbeispiele manuell und mit CAD einfacher Bauteile im Raum• Einbauuntersuchungen• ProjektbesprechungenLiteraturhinweise• Jörg Grabner, Richard Nothhaft: Konstruieren von PKW-Karosserien. Springer-Verlag; VDI, 2006.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (1 SWS), Labor (1 SWS), Vorlesung (1 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Entwurf (60 min), Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module Grundlagen CAD, Grundlagen KonstruktionAufbauende Module Strak im FahrzeugbauModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

90

Page 91: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.35. Fahrzeugmechanik

ModulkürzelFZME

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelFahrzeugmechanikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:Fachkompetenz:• Den mechanischen Aufbau eines Fahrzeugs analysieren• Die Wechselwirkungen und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Komponenten und Baugruppen im Fahrzeug untersuchen• Die der Dynamik eines Fahrzeugs zugrunde liegenden Gleichungen erläutern und anwenden• Ein Fahrzeug hinsichtlich seines dynamischen Verhaltens bewertenLern- bzw. Methodenkompetenz:• Mechanische Kennwerte eines Fahrzeugs anwenden und bestimmen• Relevante Einflussgrößen auf das dynamische Fahrzeugverhalten identifizieren• Messmethoden zur Bestimmung von Kennwerten beschreiben• Komplexe Fahrzeugsysteme strukturierenSozialkompetenz:• Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zu gestellten Aufgaben aus der Fahrzeugmechanik in TeamarbeitInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Einflussfaktoren auf die Auslegung der Fahrzeugmechanik• Regelkreis Mensch/Fahrzeug/Umwelt• Mechanische Kennwerte/Kenngrößen von Fahrzeugkomponenten wie Reifen, Federn, Dämpfern, usw. und deren Einfluss auf das

Gesamtfahrzeugverhalten• Mechanische Kennwerte/Kenngrößen von Fahrzeugbaugruppen wie Vorder-/Hinterachse, Lenkung, Antriebsstrang, Sitze,

Karosserie, Regelsysteme, usw. und deren Einfluss auf das Gesamtfahrzeugverhalten• Mechanische Kennwerte/Kenngrößen des Gesamtfahrzeugs und deren Einfluss auf diverse Fahrzeugthemen wie Ride & Handling,

Längsdynamik, dynamisches Packaging, Unterbodenfreiheit, Lastkollektive, usw.• Ermittlung der objektiven und subjektiven Kennwerte mittels Messungen und Berechnungen• Einmassenschwinger / Mehrmassenschwinger / Einspurmodell / Gesamtfahrzeugmodell• Aufstellung der Differentialgleichungen für die Mehrmassenschwinger und deren Lösung mittels MatLab Simulink• Längsdynamik: Herleitung der Gleichungen zur Berechnung der Längsdynamik unter Berücksichtigung div. Fahrzeugkomponenten

wie Triebstrang, Fahrzeugmasse/-schwerpunkt, Achslastverteilung• Querdynamik: Herleitung der Gleichungen zur Berechnung der Querdynamik; Kenngrößen und Lastfälle in der Querdynamik wie

z.B. stationäre Kreisfahrt, Eigenlenkverhalten nach Bergmann, Eigenlenkgradient, Static stability Factor, Lenkungspendeln, usw.• Vertikaldynamik und Straßen: Herleitung der Gleichungen zur Berechnung der Vertikalbewegung; Kenngrößen und Lastfälle in

der Vertikaldynamik wie z.B. Heben, Nicken, Wanken, Stuckern, usw.; Einfluss diverser Fahrzeugkomponenten auf dieVertikalbewegung und Optimierung der Fahrzeugkomponenten

Literaturhinweise• Reimpell, Hoseus: Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik. Vogel Verlag, 1992.• Haken: Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik. Hanser Verlag, 2015.• Mitschke, Wallentowitz: Dynamik der Kraftfahrzeuge. Springer Vieweg, 2014.• Schindler: Fahrdynamik. Expert Verlag, 2012.• Heißing, Ersoy, Gies: Fahrwerkhandbuch. Springer Vieweg, 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module Technische Mechanik 1, DynamikAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

91

Page 92: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.36. Fahrzeugsicherheit

ModulkürzelFZSI

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelFahrzeugsicherheitZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsFahrzeugsicherheit ist ein wesentlicher Aspekt der Entwicklung neuer Kraftfahrzeuge, der in den letzten 35 Jahren immer stärker inden Fokus gerückt ist. War es zuerst die Unfallfolgenminderung (passive Fahrzeugsicherheit) mit Hilfe der Sicherheitsgurtsystemeund Airbags, so setzen heute die Entwicklung neuer unfallvermeidender elektronischer Systeme (ESP, Notbremsassistent,Erkennungssysteme) und die Integration dieser aktiven und der passiven Systeme in ein Gesamtschutzsystem dieEntwicklungstrends. Dabei werden sowohl neue Sensortechnologien entwickelt und appliziert als auch die vorhandenen Daten fürneue Systeme nutzbar gemacht (Sensorfusion). Die Vision eines Verkehrs ohne Unfalltote - Vision Zero - treibt dabei maßgeblich dieEntwicklung bis hin zum hochautomatisierten Fahren voran.Die Fahrzeugsicherheit bietet nicht nur für Ingenieure der Fahrzeugtechnik, sondern auch für Mechatroniker, Elektrotechniker undProduktionstechniker sehr innovative und spannende Betätigungsfelder.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• die wesentlichen Aspekte der Fahrzeugsicherheit erklären• die Zusammenhänge der wichtigsten Themengebiete der Fahrzeugsicherheit und ihre gegenseitige Beeinflussung erläutern• den Stand der Technik und neue Forschungsgebiete einordnen• das erworbene Wissen in einem eigenen Projekt anwenden, um ein gewähltes Thema eigenständig zu analysieren und zu

bewertenMethodenkompetenz:• komplexere Aufgabenstellungen erfassen, in einzelne Schritte zerlegen und die erworbenen Fachkenntnisse einsetzen, um das

Thema zu durchdringen• das Fachwissen anhand praktischer Aufgabenstellungen anwenden, diskutieren, eigene Lösungsansätze entwickeln und die

Ergebnisse präsentierenSozial- und Selbstkompetenz:• mit anderen Studierenden in Kleingruppen zusammenarbeiten, um Lösungswege für angewandte Aufgabenstellungen zu

entwickeln• die eigenen Fähigkeiten bei der Analyse von realen Problemstellungen und der Erarbeitung von Lösungswegen einschätzenInhaltDie Vorlesung gibt einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Fahrzeugsicherheit ausgehend von den erstendurchgeführten Crashs bis hin zur Nutzung neuer aktiver elektronischer Unterstützungssysteme wie ESP oder Bremsassistenten unddem autonomen Fahren. Ausgehend von der Biomechanik des Menschen und den Belastungen, denen er im Crash ausgesetzt ist,zeigt sie den Stand der Technik der Rückhaltesysteme, aber auch die zu erfüllenden Anforderungen gesetzlicher Art sowie derVerbraucherschutzorganisationen (z.B EuroNCAP) auf.Sie schlägt den Bogen von der Optimierung der Rückhaltekomponenten bis hin zum simulationsunterstützten virtuellenEntwicklungsprozeß. Neben dem Schutz der Insassen des eigenen Fahrzeuges wird der Schutz anderer Verkehrsteilnehmer wie z.B.Fußgänger, Motorradfahrer oder Insassen des anderen Fahrzeuges (Kompatibilität) beleuchtet. Möglichkeiten der Unfallvermeidung(z.B. durch Ladungssicherung) werden genauso betrachtet wie der typische Ablauf der verschiedenen Unfallarten und dieAktivitäten nach dem Unfall (Bergung).Überblick über die behandelten Themen:• Wie fing es an: Geschichte der Fahrzeugsicherheit• Warum müssen wir uns schützen: Biomechanik und Dummytechnik• Wie schützen wir uns heute: Stand der Technik der Rückhaltesysteme - Airbags, Sicherheitsgurte, Kindersitze und Optimierung

dieser Rückhaltesysteme für die verschiedenen Crasharten• Was wird gefordert: Gesetze und Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit für die verschiedenen Crashanforderungen (Front, Seite,

Heck, Rollover)• Wir schauen voraus: Aktive Systeme wie ABS, ESP, BAS und ihr Beitrag zur Fahrzeugsicherheit (Integrierte Fahrzeugsicherheit)• Klein gegen groß: Kompatibilität, Sicherheit jüngerer und älterer Verkehrsteilnehmer, Schutz von Zweiradfahrern• Was passiert nach einem Crash: Postcrash und Bergung• Blick über den Tellerrand: Beitrag von Straßenführung etc.• Wie entwickeln wir: Virtuelle Produktentwicklung

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

92

Page 93: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Die Vorlesung wird durch Anschauungsmaterial in Form von Hardware (Airbags und Sicherheitsgurte), aber auch durch viele Filme,die z.B. typische Crashabläufe zeigen, unterstützt. Außerdem besteht die Möglichkeit, an einer Exkursion zu Joyson Safety Systemsteilzunehmen und Einblick in den Entwicklungsablauf eines weltweit tätigen Zulieferers der Automobilindustrie zu erhalten.Die Prüfungsleistung bildet die Bearbeitung eines kleinen, selbst gewählten Projektes. Dafür steht eine Liste mitThemenvorschlägen zur Verfügung. Es dürfen aber auch gern eigene Projektvorschläge unterbreitet werden. Die Prüfungsleistungumfasst den schriftlichen Projektbericht und die dazugehörige Präsentation.Literaturhinweise• Florian Kramer: Passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen. Vieweg+Teubner, 2009.• Florian Kramer: Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.• Boin, Dierks, Groner: Vorlesungsskripte.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform sonstiger Leistungsnachweis Vorleistung Aufbauende Module Crash- und InsassensimulationModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

93

Page 94: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.37. Fahrzeugtechnik

ModulkürzelFTEC

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelFahrzeugtechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauLernergebnisseLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:Fachkompetenz:• Den grundlegenden Aufbau der wesentlichen Fahrzeugsysteme erläutern• Die zugrundeliegenden physikalischen Grundlagen und Zusammenhänge verstehen• Die Funktionen der Fahrzeugsysteme und Komponenten definieren und analysieren• Ein Fahrzeug hinsichtlich des gewählten Fahrwerks- und Antriebskonzeptes bewerten• Der Grundlagen von Fahrerassistenzsystemen / autonomem Fahren erläutern• Die Notwendigkeit von Drehmoment- und Drehzahlwandlung verstehenLern- bzw. Methodenkompetenz:• Den Entwicklungsprozess eines Fahrzeuges anwenden• Aus dem vermittelten Fachwissen eigene Lösungsansätze ausarbeiten• Komplexe Fahrzeugsysteme strukturieren• Daten aus dem CAN-Bus des Fahrzeuges auslesen• Fahrzeug- und Antriebskonzepte ganzheitlich beurteilen• Die Studierenden können nach Abschluss dieses Moduls Ihre Schwerpunktfächer bewusst wählenSozialkompetenz:• Das im Unterricht erlernte Wissen systematisch im Selbststudium vertiefen und erweitern• Lösungsvorschlägen zu den gestellten Aufgaben aus der Fahrzeugtechnik in Teamarbeit erarbeiten• Den Nutzen und die Bedeutung von Fahrzeugtechnologien kritisch hinterfragen• Mit belastbaren Daten an kontroversen Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit von Fahrzeugkonzepten teilnehmenInhaltInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Entstehungsgeschichte des Automobils• Fortschritte in der Automobilentwicklung• Grundlagen der Fahrzeugmechanik (Vertikaldynamik, Längsdynamik, Querdynamik)• Grundlagen der Fahrwerktechnik (Radaufhängungen, Bremsen, Lenkungen, Räder/Reifen)• Aktive und passive Fahrsicherheit• Alternative Antriebskonzepte• Antriebsstrang (Getriebe, Kupplungen)• Fahrerassistenzsysteme und Autonomes Fahren• Produktentwicklung in der Automobilindustrie• Bordnetze und Steuergeräte• Geräuschentwicklung (NVH)• Festigkeitslehre in der AutomobilindustrieLiteraturhinweise• Braess, H-H., Seiffert, U.: Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. Braunschweig: Vieweg-Verlag, 2005.• Bosch: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2011.• Haken, K.-L.: Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik. München: Hanser-Verlag, 2018.• Schramm, D., Hesse, B., Maas, N., Unterreiner, M.: Fahrzeugtechnik. München: Oldenbourg-Verlag, 2017.• Reif, K.: Grundlagen der Fahrzeug- und Motorentechnik im Überblick. Wiesbaden: Springer-Verlag, 2016.• Trzesniowski, M.: Rennwagentechnik. Wiesbaden: Springer-Verlag, 2012.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende Module

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

94

Page 95: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

95

Page 96: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.38. Feuerwehrfahrzeugtechnik

ModulkürzelFWFT

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelFeuerwehrfahrzeugtechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform SeminarPrüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

96

Page 97: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.39. Finite Elemente

ModulkürzelFINEL

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelFinite ElementeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIn Fortführung der Grundlagen der Mechanik lernen die Studierenden theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele derFinite-Elemente-Berechnung kennen. Die Finite-Elemente-Methode ist in allen Ingenieursdisziplinen das wichtigste Werkzeug zurAnalyse und Berechnung komplexer Bauteile. Die Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen der Methode ist ein wichtigerBestandteil der Ingenieursausbildung.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Erwerb des Basiswissens der Finite-Elemente-Methode• Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen der Methode• Berechnung von Spannungen und Verformungen• Fähigkeit mechanische Problemstellungen in ein Finite-Elemente-Modell zu übertragenMethodenkompetenz:• Fähigkeit zur Ableitung von Finite-Elemente-Modellen aus praxisnahen Problemstellungen• Unterschied Realität/Modell bewerten können• Fähigkeit, eigene Ergebnisse kritisch zu hinterfragen, zu überprüfen und zu interpretieren• Anwendungsgrenzen erkennenSozial- und Selbstkompetenz:• Selbstorganisiertes Arbeiten• Abstraktion, logisches Denken, zielführende Vorgehensweisen• Fähigkeit sich selbst einzuschätzen (Leistungsniveau)• Teamfähigkeit: durch Gruppenarbeit beim Lösen der Übungsaufgaben lernen die Studierenden miteinander zu arbeiten.• Erkenntnisse über die individuelle Begabung, die im weiteren Studienverlauf zur Wahl der Vertiefungsrichtung und Belegung

bestimmter Wahlfächer führtInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Geschichtlicher Überblick• Charakterisierung der Methode• Grundlagen (Grundbegriffe, Matrixalgebra)• Prinzip der virtuellen Arbeit• Mehrmassensystem und Kontinuum• Zugstab: Lösung mit der FEM• Zugstab - Weiterführung: Gesamtgleichungssystem, beliebige Lage in der Ebene, Verschiebungsansatz• Balkenelement: Problemstellung, Grundgleichung, Verschiebungsansatz, Formfunktion, Elementgleichungssystem,

Steifigkeitsmatrix, Gesamtsteifigkeitsmatrix, Spannungsberechnung• Dreieckelement und weitere Elemente: Verschiebungsansatz, Formfunktion, Elementgleichungssystem, Steifigkeitsmatrix,

Gesamtsteifigkeitsmatrix, Überblick Elementtypen• Eigenformen, erzwungene Schwingungen• Anwendung der Finite-Elemente-Methode: Netzaufteilung, Ablauf einer Berechnung, Bandbreite, Fehlerquellen• Dabei: Nutzung von Computerwerkzeugen und/oder manuelle GleichungslösungLiteraturhinweise• Betten: Finite Elemente für Ingenieure. Springer, 2014.• Dankert, Dankert: Technische Mechanik: Statik, Festigkeitslehre, Kinematik/Kinetik. Springer Vieweg, 2013.• Betten: Finite Elemente für Ingenieure. Springer, 2012.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module Technische Mechanik 1, Technische Mechanik 2, Dynamik

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

97

Page 98: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Aufbauende Module Crash- und InsassensimulationModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

98

Page 99: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.40. Französisch Grundstufe 3

ModulkürzelFG3

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelFranzösisch Grundstufe 3Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen,Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDieses Modul stellt die Fortsetzung des Moduls Grundstufe A1 dar, die Kurse dienen dem Ziel der Vorbereitung auf weitere Kurse,die eine Teilnahme am akademischen Leben im Zielland bspw. im Rahmen eines Austauschsemesters ermöglichen sollen.Die Studierenden verstehen einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke im Bereich von Familie, Arbeit, Studium und näherenUmgebung.Die Studierenden sind in der Lage sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen in denen es um einen einfachen und direktenAustausch von Informationen über bekannte Dinge des Alltags und des akademischen Lebens geht.Die Studierenden beschreiben Ihren eigenen Beruf, Ausbildung und Studium.Die Studierenden haben das notwendige Wissen umDinge aus Ihrer unmittelbaren Umgebung zu beschreiben und wiederzugeben.Die Studierenden verstehen und berichten übergelesene Texte.Die Studierenden sind in der Lage über eigene Erfahrungen zu berichten. Das Modul Grundstufe 3 entspricht demNiveau A2.1 des GER mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf Themen des studentischen und akademischen Lebens.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Kultur:Leben früher und heuteStudieren und Forschen in unterschiedlichen Ländern, akademisches System imVergleichSprache:Über Reisen sprechen (Urlaubsbericht, Landschaften, Wetter)Angaben zu Vergangenem (Erlebnisse,Zeitungsnachrichten, politische Geschehnisse)Über Beruf und Arbeit sprechen (Bewerbung, eigener Beruf, Aktivitäten im Beruf,Studium, Forschungsinteressen)Freizeit als Studierende (planen, berichten, vereinbaren)Essen und Restaurantbesuch (überEssgewohnheiten sprechen, sich in einem Restaurant verständigen)bis SoSe 20: Grundstufe 3 und 4 - Le Nouveau Taxi A2 (Hueber),im WS 20/21: Grundstufe 3 - On y Va! A2 (Hueber), Grundstufe 4: Le Nouveau Taxi A2 (Hueber)ab SoSe 21: Grundstufe 3 und 4 - On y Va! A2 (Hueber)Literaturhinweise• Le nouveau taxi! A2. , 2018.• Weitere Materialien werden im Kurs bekannt gegeben..• Le nouveau taxi! A2. , 2018.• On y Va! - A2. Hueber, 2020.• On y Va! - A2. Hueber, 2020.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

99

Page 100: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.41. Französisch Grundstufe 4

ModulkürzelFG4

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelFranzösisch Grundstufe 4Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDieses Modul stellt die Fortsetzung des Moduls Grundstufe 3 (A2.1) dar, die Kurse dienen dem Ziel der Vorbereitung auf weitereKurse, die eine Teilnahme am akademischen Leben im Zielland bspw. im Rahmen eines Austauschsemesters ermöglichen sollen.DieStudierenden verstehen einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke im Bereich Familie, Studium, Arbeit und der näherenUmgebung.Die Studierenden sind in der Lage sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen in denen es um einen einfachenund direkten Austausch von Informationen über bekannte Dinge geht.Die Studierenden beschreiben Ihren eigenen Beruf,Ausbildung und Studium und ForschungsinteressenDie Studierenden haben das notwendige Wissen um Dinge des studentischenund akademischen Lebens ihrer unmittelbaren Umgebung zu beschreiben und wiederzugeben.Die Studierenden verhandeln undvergleichen eigenständig Konditionen und treffen Kaufentscheidungen.Die Studierenden sind in der Lage über Ereignisse in derZukunft zu diskutieren. Das Modul Grundstufe 4 entspricht dem Niveau A2.2 des GER mit einem inhaltlichen Schwerpunkt aufThemen des studentischen und akademischen Lebens.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Kultur, Studium, Rahmenbedingungen akademischer Systeme in unterschiedlichen Ländern, persönliche Anlässe, Kunst,tagesaktuelles PolitikgeschehenSprache:Angaben zum Aufenthaltsort und der Umgebung (Wegbeschreibung,Umgebungsbeschreibung, Fahrplan lesen)Angaben zu Gesundheit und Körper (Körperteile benennen, Ernährung,Gesundheitszustand)Feierlichkeiten (Glückwünsche, Einladungen, Feste planen)Themen des eigenen Studienschwerpunktsbeschreiben, Informationen über Studium und Forschung in anderen Ländern erfragenEinkaufssituationen (nach dem Preis fragen,Konditionen vereinbaren, handeln und verhandeln)Zukunft und Technologie (Über die Zukunft sprechen, kommende Ereignisse,Veränderungen)bis SoSe 20: Grundstufe 3 und 4 - Le Nouveau Taxi A2 (Hueber),im WS 20/21: Grundstufe 3 - On y Va! A2 (Hueber), Grundstufe 4: Le Nouveau Taxi A2 (Hueber)ab SoSe 21: Grundstufe 3 und 4 - On y Va! A2 (Hueber)Literaturhinweise• Le nouevau Taxi! A2. , 2018.• Weitere Materialien werden im Kurs bekannt gegeben..• Le nouveau taxi! A2. , 2018.• On y Va! A2. Hueber, 2020.• On y Va! A2. Hueber, 1700.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

100

Page 101: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.42. Französisch Grundstufe A1

ModulkürzelFGA1

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelFranzösisch Grundstufe A1Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDas Modul "Französisch Grundstufe A1" besteht aus den beiden Kursen "Französisch Grundstufe 1" und "Französisch Grundstufe 2",die den Grundstein für weitere Sprachkurse bilden, deren Ziel die kompetente Sprachverwendung im akademischen Leben bspw. imRahmen von Austauschsemestern ist. Durch das erfolgreiche Absolvieren beider Kurse des Moduls werden folgende Lernergebnisseabgedeckt:Die Studierenden verstehen und verwenden einfache, alltägliche Ausdrücke des studentischen und akademischen Lebens.DieStudierenden sind in der Lage sich und andere vorzustellen und Fragen zu Personen zu stellen und beantworten.Die studierendenbesitzen das notwendige Wissen um sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen.Die Studierenden geben Mengen an und kaufen Lebensmittel ein.Die Studierenden beschreiben Orte und verstehenWegbeschreibungen.Die Studierenden sind in der Lage nach der Uhrzeit zu fragen und diese anzugeben.Das erfolgreiche Absolvieren beider Kurse des Moduls entspricht dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmensfür Sprachen.InhaltKultur:Kulturelle EinblickeBesondere OrteBekannte FeierlichkeitenSprache:Erste Gespräche mit anderen (vorstellen, begrüßen, verbschieden)Angaben zur eigenen Person machen (Beruf, Wohnort,Nationalität), Angaben von anderen Personen erfragenAngaben zur Familie und Freunden machen (Zugehörigkeit, Aussehen,Beziehungen)Lebensmittel benennen, Umgang mit Lebensmitteln (Bestellen, Einkaufen, Einkaufliste, Bewerten)Umfeld Büro(Technik, Computer, Telefon)Umgang auf Reisen (Hotel reservieren, Wetterangaben, Bitten, Beschweren)Freizeit und Verabredung(Planen, berichten, verabreden)Angaben zu Vergangenem (Erlebnisse, Zeitungsnachrichten)Angaben zum Aufenthaltsort und derUmgebung (Wegbeschreibung, Umgebungsbeschreibung, Fahrplan lesen)Die Wohnsituation beschreiben (Haus oder Wohnung,Wohnort, Einrichtung, Zimmer, Lieblingsplätze)Angaben zu Bekleidung (beschreiben, bewerten, kaufen, vergleichen)Angaben zuGesundheit und Körper(Körperteile benennen, Ernährung, Gesundheitszustand)Für das Bestehen des Moduls müssen beide Teilkurse "Grundstufe 1" und "Grundstufe 2" erfolgreich abgeschlossen werden.Lehrwerkswechsel:bis SoSe 20: Grundstufe 1 und 2 - Le Nouveau Taxi A1 (Hueber),im WS 20/21: Grundstufe 1 - On y Va! A1 (Hueber), Grundstufe 2: Le Nouveau Taxi A1 (Hueber)ab SoSe 21: Grundstufe 1 und 2 - On y Va! A1 (Hueber)Literaturhinweise• Le nouveau taxi! A1. Hueber, 2015.• Le nouveau taxi! A1. Hueber, 2015.• On y Va! - A1. Hueber, 2020.• On y Va! - A 1. Hueber, 2020.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min), Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 0h 0h 0h 0h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

101

Page 102: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.43. Fügetechnik

ModulkürzelFUEG

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelFügetechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Fügetechnik ist ein zentraler Arbeitsschritt in der Montage von Komponenten und GerätenDie thermische Fügetechnik erlaubt zum einen eine hohe mechanische und thermische Belastung der Fügestellen, erfordert aberals besonderes Fertigungsverfahren vertiefte Kenntnisse in die Wirkung des Fertigungsprozesses auf den Werkstoff und dieGebrauchsfähigkeit der gefügten Komponente.Für den Konstrukteur ist der Einblick in die Fertigungsmöglichkeiten wichtig, um die Ausführbarkeit zu beurteilen.Für die Berechnung gelten in der Schweißtechnik spezielle Regelwerke.Für die Qualitätssicherung sind gerade die Fügestellen besonders häufig Gegenstand ihrer Arbeit und Aufgaben, so ist dieBeurteilung dieser Prozessergebnisse ein wichtiges Ausbildungsziels.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Übersicht der thermischen Fügeprozesse und Trennprozesse• Auswahl geeigneter Prozesse für eigenen Konstruktionen• Einordnen der physikalische Einflußgrößen und Prozesssteuergrößen• Konstruktive und werkstoffkundliche Anwendbarkeit der thermischen Prozesse• Kennen und Befolgen der notwendige Sicherheitsregeln• Methodenkompetenz:• Auswahl geeigneter Fügeprozesse• Parameterfindung und -Optimierung bei den Hauptprozessen• Kennen der Methoden der Qualifizierung von Prozessen und Konstruktionen• Anfertigen von einfache SchweißnahtberechnungenSozial- und Selbstkompetenz:• Kennen der Aufgaben und Arbeitsweise einer SchweißaufsichtInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Vorstellung der Fertigungsverfahren des thermischen Fügens und Trennens• Qualitätssicherungsmethoden der einzelnen Verfahren• Verhalten der metallischen Werkstoffe beim Schneiden, Schweißen und Löten• Schweißnahtberechnungsregeln für den stat. und dyn. Auslegungungsfall• Konstruktive Gestaltung von Fügestellen, konstruktive Grenzen der Verfahren• Sicherheitsanforderungen in der Schweiß-, Löt- und SchneidetechnikLiteraturhinweise• R. Killing: Kompendium der Schweißtechnik. Düsseldorf: Dt. Verlag f. Schweißtechnik,DVS, 1997.• G. Schulze, H. Krafka, P. Neumann: Schweißtechnik. Düsseldorf: VDI-Verlag, 1992.• K.-J. Matthes, E. Richter: Schweißtechnik. 6. Aufl., Leipzig: Fachbuchverlag Leipzig/C. Hanser V., 2016.• DVS Arbeitsgruppe "Schulung & Prüfung": Fügetechnik/Schweußtechnik. 8. Aufl., Düsseldorf: DVS Media, 2012.• Ammann, Jaeschke, Schmidt: Handbuch des Metallschutzgasschweißens. 1. Aufl., Düsseldorf: DVS Media, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module Werkstoffkunde / Fertigungsverfahren, Grundlagen Konstruktion, Maschinenelemente

2 / Konstruktionslehre 3, Maschinenelemente 3 / Konstruktionslehre 4Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 80h 0h 140h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

102

Page 103: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.44. Fügetechnik - Labor

ModulkürzelFUEGE

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelFügetechnik - LaborZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsZiel der Veranstaltung ist, den Studierenden einen Überblick & Grundkenntnisse zu den wichtigsten Verfahren der Fügetechnik zuvermitteln. Den Schwerpunkt stellt dabei die Schweißtechnik, insbesondere das Schweißen mit Lichtbogen dar.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über folgende Kenntnisse:• Abgrenzung & Eigenschaften stoffschlüssiger Verbindungen (Löten, Schweißen)• Umgang mit Gasen aus Einzelflaschen und Ringleitung• Betrieb und Einstellung von GasschweißbrennerBetrieb• Entstehung und Nutzung des Lichtbogens• Werkstoffübergang und Prozessregelung bei Lichtbogenschweißprozessen• Widerstandspressschweißen (Verfahren, Anwendungen)• Verfahren und Anwendungen zum thermischen Trennen•InhaltLiteraturhinweise• Dilthey: Schweißtechnische Fertigungsverfahren Band I. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag VDI, 2006.• Reisgen; Stein: Grundlagen der Fügetechnik. Düsseldorf: DVS Media, 2016.• Arbeitsgruppe 3.3 DVS-AfB: Fügetechnik/Schweißtechnik. Düsseldorf: DVS Media, 2012.• Killing, Probst, Herold, Beckert, Neumann: Kompendium der Schweißtechnik. Düsseldorf: DVS Media, 2002.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

103

Page 104: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.45. Führung in der Industrie

ModulkürzelFIND

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelFührung in der IndustrieZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIn der modernen Industriewelt werden zunehmend Führungsfähigkeiten bereits von Jungingenieuren erwartet. Im Seminar lernender Teilnehmer Anforderungen an die Führung von Mitarbeitern konkret kennen.Der angehende Absolvent soll auf seine zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden. Er soll sich Kenntnisse zur Mitarbeiterführunganeigenen, um sich selbst zu prüfen, ob er für eine Management-, Fachlaufbahn oder Projektlaufbahn geeignet ist.LernergebnisseFachbezogene Kenntnisse zur Kommunikation, Führungsstilen ermöglichen das Einschätzen eigenen und fremden Verhaltens vonPersonen.Die Inhalte der Veranstaltung geben einen Überblick über die Breite der Führungsaufgaben und wesentliche Methoden.Die Teilnehmer erwerben Schlüsselqualifikationen in Teamarbeit, Diskussion und Rollenspielen.Methodische Kompetenzen für die Problemlösung, Mitgestaltung des Betriebsklimas und der Konfliktlösung werden erworben.Inhalt"Führung in der Industrie" wird in 12 Einzelthemen basierend auf der Berufserfahrung der Dozenten gegliedert:• Führung - Ein Überblick• Organisation• Kommunikation• Vision und Strategie• Zeitmanagement / Selbstmanagement• Problemlösung und Ursachenanalyse• Führungskompetenzen• Betriebsklima und Firmenkultur• Konfliktmanagement• Verhalten und Arbeitssicherheit• Meßgrößen für Führungskräfte• Personalentwicklung und eigene KarriereLiteraturhinweise• von Rosenstiel, L.: Führung von Mitarbeitern. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2003.• Neuberger, O.: Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung. Stuttgart: UTB, 2002.• Malik, F.: Führen, Leisten, Leben.. Frankfurt: Campus, 2006.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 30h 30h 120h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

104

Page 105: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.46. Gefahrgut- und Gefahrstoffmanagement

ModulkürzelGEFM-WAPO

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelGefahrgut- und GefahrstoffmanagementZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergietechnik, Energiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik,Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen /LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDer/die Logistiker/in benötigt heute mehr als das klassische Logistikwissen, um in der Praxis effiziente und effektive Lösungenbereitstellen zu können.Viele Roh- und Betriebsstoffe, aber auch Produkte und Energieträger sind beim Transport als „Gefahrgut“einzustufen und unterliegen damit diversen Restriktionen:Nicht jeder Tunnel darf mit jedem Gefahrgut durchfahren werden, es sindspezielle Verpackungen, Tanks und teilweise Fahrzeuge erforderlich, nicht jeder Fahrer ist berechtigt, Gefahrgut zu fahren, etc.DieUnkenntnis dieser zusätzlichen Randbedingungen kann aus einem scheinbar „optimierten“ System schnell zu einem instabilenSystem mit erheblichen Zusatzkosten, Bußgeldern und Strafen sowie Image-Schäden für das Unternehmen führen.LernergebnisseNach erfolgreicher Teilnahme an der Vorlesung und der zusätzlichen Prüfung vor der IHK (freiwillig für Studierende, die gleichzeitigdie Sachkunde erwerben wollen), erhalten die Studierenden den Gb-Schulungsnachweis nach § 4 der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung und 1.8.3.18 ADR (internationale Gefahrgutvorschriften für den Verkehrsträger Straße), der sie alsGefahrgutbeauftragte qualifiziert.Die wesentlichen inhaltlichen Lernergebnisse sind:• Fähigkeit, komplexe Rechtsmaterie zu analysieren und für die Optimierung von logistischen Systemen aufzubereiten und

einzusetzen• Fähigkeit, Risiken objektiv beurteilen zu können und daraus die richtigen Schlussfolgerungen für eine sichere Logistik ziehen zu

können• Fähigkeit, eine optimierte Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen etablieren zu können, um rechtliche Risiken zu

minimieren• Teamarbeit durch die Analyse und Lösung von (Gefahrgut-)logistischen Problemen in der GruppeInhaltTHOMAS KIRSCHBAUMM.Sc. BetriebssicherheitsmanagementDipl.-Wirtschaftsingenieur (FH)Sicherheitsingenieur... ist Leiter Umweltmanagement und Gefahrgutbeauftragter für die Verkehrsträger Straße, Schiene, Binnenschiff und Seeschiff beiTEVA ratiopharm, einem der größten internationalen Arzneimittelhersteller. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich mit dem ThemaGefahrgut. Er hat Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebssicherheitsmanagement studiert und bringt somit ein interdisziplinäresWissen und Denken mit.Inhalt der Vorlesung:• Risiko- und Risikomanagement• Klassifizierung von Gefahrgütern• Umschließungsmittel• Versandabwicklung• Gefahrgutumschlag• Nutzung von Versanderleich-terungen• Präventive Terrorabwehr• Internationales Gefahrgut-recht (ADR)• Nationales Gefahrgutrecht• Optimale Aufbau- und AblauforganisationVeranstaltungsform: Vorlesung mit Übungen und FallstudienLiteraturhinweise• Krautwurst, Monika: ADR 2013 mit Gefahrgutvorschriftensammlung. , 1700.• Holzhäuser, Meyer, Ridder: Gb-Prüfung, Fragen, Antworten und Lösungswege. 2013/2014, , 1700.• Sohn, Au, Csomor, Kirschbaum: Betriebliches Gefahrstoffmanagement. , 1700.• Alle Regelwerke.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

105

Page 106: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

106

Page 107: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.47. Getriebetechnik (Industrie u. Energie)

ModulkürzelGETMB

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelGetriebetechnik (Industrie u. Energie)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulMaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsGetiebe gehören zu den Kerngebieten des Maschinenbaus. Auch in Zeiten von elektrischer Antiebstechnik und elektronischerSteuerungen ist die mechanische Leistungsübertragung in vielen Anwendungen in der produzierenden Industrie, im Anlagenbauund bei der Energieerzeugung bzw. Energieumwandlung unverzichtbar. Dabei nehmen Zahnradgetriebe, teilweise auch kombiniertmit hydrodynamischen Komponenten, einen breiten Raum ein.Lernergebnisse- Kenntnisse der geometrischen Grundlagen der Evolventenverzahnung sowie deren Tragfähigkeitsgrenzen ermöglichen mit Hilfevon Rechenprogrammen das Berechnen solcher Verzahnungen und ihre Optimierung- Auslegen von Getriebesystemen für unterschiedliche Anforderungen in Industrie- und Energieanlagen- Erkennen und Beurteilen von Schäden an Zahnradgetrieben und Erarbeiten von Maßnahmen zur Schadensvermeidung- Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren für Zahnräder unter Berücksichtigung von technischen und wirtschaftlichen KriterienInhalt- Geometrie der Evolventenverzahnung- Grundlagen der Tragfähigkeitsberechnung- Schmierung- Planetengetriebe- Zahnradherstellung- Getriebesysteme- Hydrodynamische Wandler und Kupplungen in IndustriegetriebenLiteraturhinweise• Linke, Heinz: Stirnradverzahnung. Hanser Verlag, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (2 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min), Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module Mathematik 2, Dynamik, Maschinenelemente 2 / Konstruktionslehre 3,

Maschinenelemente 3 / Konstruktionslehre 4, Mathematik 1Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 75h 75h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

107

Page 108: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.48. Globalisierung und Nachhaltigkeit

ModulkürzelGN

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelGlobalisierung und NachhaltigkeitZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Digitale Produktion, Energietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik undInformationstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informatik,Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionsmanagement, Produktionstechnik und Organisation,Umwelttechnik, WirtschaftinformatikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Sicherung des langfristigen Wohlstands verlangt nach einer sozial gerechten, umweltverträglichen und wirtschaftlich solidenWirtschaftsweise.In diesem Seminar werden wir über die Grundprinzipien von nachhaltigem Wirtschaften sowohl auf lokaler als auch auf globalerEbene sprechen. Dabei werden wir exemplarisch einzelne Teilbereiche vertiefen, um konkrete Handlungsmöglichkeiten zuentwickeln.Tipp für Studierende:Wie hoch ist Ihr Umweltbewusstsein? Handeln Sie so, dass der Konsum auch längerfristig so weitergehen kann wie bisher? Wasbedeutet die Globalisierung für Sie und Ihre Zukunft? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für eine zukunftsfähigeWirtschaftsweise? Wir haben gerade in diesem Fach die Möglichkeit, auf Ihre Interessen zum Thema Nachhaltigkeit einzugehen,einmal durch die Auswahl Ihrer Kurzpräsentationen und zum anderen durch die Thematisierung von aktuellen Themen.LernergebnisseFachkompetenz• die Ziele der nachhaltigen Entwicklung verstehen• soziale, ökologische und ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit benennen und einschätzen• Problemursachen erkennen und angemessene Lösungsstrategien entwickelnMethodenkompetenz• Überzeugen durch Strukturieren von Inhalten• Interdisziplinäre Lösungsstrategien mit naturwissenschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Inhalten ausarbeiten• Argumentieren mit klarer faktengestützten LogikSelbstkompetenz• für die Auswirkungen der beruflichen Tätigkeiten sensibilisiert werden• vorgestellte Strategien kritisch hinterfragen und sich für eigene Lösungen entscheiden• primäre, sekundäre und tertiäre Folgen abschätzenSozialkompetenz• Im Team Fragestelllungen bearbeiten• Eigene Verantwortlichkeiten im späteren Berufsleben für die Gesellschaft erkennen und Strategien für die Realisierung

verantwortungsvoller Handlungsansätze entwickelnInhaltInhalt1 Einführung1.1 Was ist Globalisierung? Weltweite Zusammenhänge1.2 Umweltbewusstsein und umweltgerechtes Handeln„Zurück zur Natur“ - aber ja nicht zu Fuß?1.3 Fakten und MeinungenSind Sie gegen Denkfehler gewappnet?2 NachhaltigkeitWer will, der kann!3 Globalisierung und die drei Säulen der Nachhaltigkeit3.1 Soziale Aspekte der GlobalisierungIn welcher Gesellschaft möchten Sie leben?3.2 Ökologische Aspekte der GlobalisierungIn welcher Umwelt möchten Sie leben?3.3 Ökonomische Aspekte der GlobalisierungWem geben Sie Ihr Geld?4 KommunikationMeinen Sie das, was Sie sagen?5 Ausblick und Schluss

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

108

Page 109: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Wie geht es weiter?

Literaturhinweise• Hartmann, Kathrin: Die grüne Lüge. Weltrettung als profitables Geschäftsmodell. München: Blessing, 2018.• Beck, Ulrich: Die Metamorphose der Welt. Stuttgart: Suhrcamp, 2016.• Bosbach, Gerd und Jens Jürgen Korff: Die Zahlentrickser: Das Märchen von den aussterbenden Deutschen und andere

Statistiklügen. München: Heyne, 2017.• Dietz Rob, Dan O'Neill, Herman Daly: Enough Is Enough: Building a Sustainable Economy in a World of Finite Resources. , 2013.• Enquete Kommission des Deutschen Bundestages: Bericht: Wachstum, Wohlstand Lebensqualität. , 2010.• Grunwald Armin: Handbuch Technikethik. Stuttgart Weimar: B. Metzler, 2013.• Jackson Tim: Wohlstand ohne Wachstum: Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt. München: oekom, 2013.• Kreiß Christian: Profitwahn - Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt.. Tectum Sachbuch, 2013.• Stiglitz, Joseph: Die Chancen der Globalisierung. München: Goldmann, 2008.• Ziegler, Jean: Ändere die Welt! Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen.. Penguin, 2016.• Ziegler, Jean: Der schmale Grat der Hoffnung. München: Bertelsmann, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

109

Page 110: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.49. Grundlagen der Technikdidaktik

ModulkürzelGTD

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelGrundlagen der TechnikdidaktikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, MedizintechnikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsStudierende (Studierende der Bachelor-Studiengänge Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik undInformationstechnik, Mechatronik, Medizintechnik, Informatik sowie Produktionstechnik und Organisation können sich dieVeranstaltung bei einem späteren Masterstudium „Technikpädagogik - Profil B“ der Universität Stuttgart anrechnen lassen)Für die Anrechnung an der Technischen Hochschule Ulm sind neben der Anwesenheit an allen Präsenzterminen die Beantwortungder Fragen des elektronischen Fragenkatalogs (müssen mit bestanden bewertet werden) sowie die erfolgreiche Teilnahme an einer60-minütigen Klausur am Ende des Kurses erforderlich.LernergebnisseDie teilnehmenden Studentinnen und Studenten können:- sich sicher im Feld des Lehren und Lernen von Technik bewegen und eine Verknüpfung zu den Ingenieurwissenschaften herstellen-die Fachdidaktik im Kontext der korrespondierenden Bezugsdisziplinen verorten- didaktisch-methodische Bezugspunktekriterienorientiert berücksichtigen- fachlich-methodische, sozial-kommunikative und personale Kompetenzen unterBerücksichtigung zentraler Aspekte (Umgang mit Inklusion und Heterogenität, Einsatz diagnostischer Verfahren) vermitteln-Erkenntnisse aus der (fachdidaktischen) Lehr-Lernforschung im Hinblick auf ihre Bedeutung für das Lehren und LerneninterpretierenInhaltDiese Veranstaltung soll Ihnen einen Einblick in die Didaktik der Technik geben. Neben dem Kennenlernen von technikdidaktischenGrundkonzeptionen, werden Sie didaktische und methodische Ansätze des Lernen und Lehrens kennenlernen und Antworten auffolgende Fragen bekommen: Welche Ziele verfolgt der technische Unterricht? Wie wird das Interesse am technischen Unterrichtgeweckt? Was versteht man unter Wissen und wie erfolgt der Wissenserwerb? Darüber hinaus lernen Sie verschiedeneAlltagskonzepte kennen und beschäftigen sich mit der Inklusion und dem Umgang mit Heterogenität.Seminarleitung: Prof. Dr. Bernd Zinn & Matthias WyrwalLiteraturhinweise• Bonz, B. & Ott, B.: Allgemeine Technikdidaktik - Theorieansätze und Praxisbezüge. Batmannsweiler: Schneider Verlag, 2003.• Helmke, A.: Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Kallmeyer,

2015.• B. Zinn, R. Tenberg & D. Pittich (Hrsg.): Technikdidaktik. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Stuttgart: Franz Steiner Verlag,

2018.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (1 SWS), Übung (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung sonstiger

LeistungsnachweisAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 0h 0h 0h 0h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

110

Page 111: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.50. Grundlagen des Marketing

ModulkürzelGM

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelGrundlagen des MarketingZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Energiesystemtechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor,Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau,Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsMarketing ist keine Aufgabe einer Gruppe spezialisierter Mitarbeiter im Unternehmen. Vielmehr ist Marketing als einefunktionsübergreifende Form der marktorientierten Unternehmensführung zu sehen. Zukünftige Entwicklungsingenieure,Vertriebsmanager und Fertigungsplaner nehmen mit ihren Entscheidungen maßgeblichen Einfluss auf den Markterfolg. DieVorlesung vermittelt Basiskenntnisse einer marktorientierten Unternehmensführung.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Anforderungen des Konsumgüter-, Industriegüter- und Dienstleistungsmarketing unterscheiden• Analysen des globalen und marktlichen Unternehmensumfelds strukturieren• Portfolio-Konzepte zur strategischen Planung anwenden• Strategische Positionierungen von Unternehmen unterscheiden• Wachstumsrichtungen für Unternehmen aufzeigen• Kalkulationen gewinnoptimaler Preise durchführen• Vor- und Nachteile von Medienformen für die Unternehmenskommunikation einschätzen• Methoden der Marktforschung unterscheidenMethodenkompetenz:• systematisch analysieren und argumentieren• konkrete Fallbeispiele interpretieren• Fachwissen anhand praktischer Aufgabenstellungen anwenden, diskutieren und eigene Lösungsansätze entwickelnSozial- und Selbstkompetenz:• Mehrstufige Argumentationsketten aufbauen und vermitteln• eigene Fähigkeiten im Bereich der marktorientierten Unternehmensführung einschätzenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Konzeptionelle Grundlagen - Marketing als ganzheitliche kundenorientierte Unternehmensführung - Kundenverhalten und

Marktforschung• Strategisches Marketing - Strategische Umweltanalyse - Marktstrategien• Operatives Marketing - Produktpolitik - Preispolitik - Kommunikationspolitik- DistributionspolitikLiteraturhinweise• Scharf, A.; Schubert, B.; Hehn, P.: Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. 4. Aufl., Stuttgart: , 2009.• Kreutzer, R. T.: Praxisorientiertes Marketing. Grundlagen - Instrumente - Fallbeispiele. 3. Aufl., Wiesbaden: , 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

111

Page 112: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.51. Grundlagen Industriedesign und Darstellungstechniken

ModulkürzelGIDD

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelGrundlagen Industriedesign und DarstellungstechnikenZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik undOrganisation, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Studenten werden mit wesentlichen Aspekten des Industriedesigns vertraut gemacht. Erhalten Einblick in die Arbeitsweise desDesigners als interdisziplinärer Partner für die Produktentwicklung.Die Zusatzqualifikation Industriedesign ersetzt die Designausbildung jedoch nicht.LernergebnisseFachkompetenz:• Die Studierenden kennen und identifizieren gestaltungsrelevante Projektstrukturen, deren Methodik und vielseitige

Anwendbarkeit.• Sie erlernen und verstehen das analytische und praktische Vorgehen im Entwurfsprozess.• Erlangen einer grundlegenden gestalterischen Sensibilität.Methodenkompetenz:• Selbständiges Anwenden grundlegender Methoden und Techniken der Produktentwicklung im Bereich der Gestaltung.• Erproben von praktischen und methodischen Vorgehensweisen mithilfe gestalterischer Prinzipien zur Ausarbeitung der

Problemstellung.• Zweidimensionale Visualisierungstechniken werden in Form von Präsentationen und Dokumentationen der Projekte klassifiziert,

ausgewählt und angewandt.Selbstkompetenz:• Die Studierenden erkunden eigenständig Themen aus dem Fachgebiet Industriedesign.• Sie nutzen dabei verschiedene Informationsquellen (Literatur, Internet, etc.), klassifizieren das gewonnene Wissen und bereiten

es entsprechend auf.Sozialkompetenz:• Studierende diskutieren offen und kritisch zu fachspezifischen Fragestellungen und -ansichten. Sie bearbeiten Aufgaben im Team.InhaltDarstellungstechniken:• Grundlagen des Freihandzeichnens: Praktische Übungen, Perspektivformen, Darstellende Geometrie, Ansichten, Perspektivische

Darstellungen, Plastizität durch Schraffur und Schattierung.• Einführung in Rendering-Techniken.• Bildbearbeitung.• Präsentationsplanung, -struktur, -erstellung.Grundlagen Industriedesign:• Allgemeine Designgeschichte, von der industriellen Revolution bis in die Aktualität.• Historischer Abriss des Automobildesigns von 1950 bis heute.• Grundlegende Kreativitätstools.• Tätigkeitsfeld des Industriedesigner, Gestalters.• Projektablauf und -inhalt eines Designprojektes.• Integration aktueller und projektrelevanter Themen, wie z.B. Rapid Prototyping, oder 3D-Printing.Selbständige Planung und Ausarbeitung eines Designprojektes.Exkursion:• Besuch einschließlich Führung an der ehemaligen HfG UlmLiteraturhinweise• Thomas Hauffe: Design. Dumont, 2000.• G. Heufler: Design Basics von der Idee zum Produkt. niggli, 2004.• Koos Eissen: Sketching : the basics. BIS, 2011.• Kalweit, Paul, Peters, Wallbaum: Handbuch für Technisches Produktdesign : Material und Fertigung, Entscheidungsgrundlagen für

Designer und Ingenieure. Springer, 2012.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

112

Page 113: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

113

Page 114: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.52. Grundlagen Projektmanagement

ModulkürzelPROJ

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelGrundlagen ProjektmanagementZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

114

Page 115: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.53. Höhere Festigkeitslehre

ModulkürzelHFEST

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelHöhere FestigkeitslehreZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIn Fortführung der Grundlagen der Mechanik lernen die Studierenden theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele derHöheren Festigkeitslehre kennen. Die Höhere Festigkeitslehre ist in allen Ingenieursdisziplinen ein wichtiges Werkzeug zur Analyseund Berechnung komplexer Bauteile und somit ein wichtiger Bestandteil der Ingenieursausbildung.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Erwerb des Basiswissens der Höheren Festigkeitslehre• Auslegung und Dimensionierung von Bauteilen• Berechnung von Spannungen und Verformungen• Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen• Fähigkeit mechanische Problemstellungen in ein Modell zu übertragenMethodenkompetenz:• Fähigkeit zur Ableitung mechanischer Modelle aus praxisnahen Problemstellungen und mechanische Grundgesetze auf das

abstrahierte System anwenden• Fähigkeit, eigene Ergebnisse kritisch zu hinterfragen, zu überprüfen und zu interpretieren• Anwendungsgrenzen erkennenSozial- und Selbstkompetenz:• Selbstorganisiertes Arbeiten• Abstraktion, logisches Denken, zielführende Vorgehensweisen• Fähigkeit sich selbst einzuschätzen (Leistungsniveau)• Teamfähigkeit: durch Gruppenarbeit beim Lösen der Übungsaufgaben lernen die Studierenden miteinander zu arbeiten.• Erkenntnisse über die individuelle Begabung, die im weiteren Studienverlauf zur Wahl der Vertiefungsrichtung und Belegung

bestimmter Wahlfächer führtInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Energiemethoden der Festigkeitslehre: Satz von Castigliano, statisch unbestimmte Systeme• Betriebsfestigkeitslehre: Bauteilspannungen, Zeit-/Dauerfestigkeit• Schub und Torsion dünnwandiger Profile• Wölbkrafttorsion• Stabilität: Knicken, Kippen, BeulenLiteraturhinweise• Kienzler, Schröder: Einführung in die Höhere Festigkeitslehre. Springer, 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module Technische Mechanik 1, Technische Mechanik 2Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

115

Page 116: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.54. Höhere Mathematik

ModulkürzelHMATH-WANT

ECTS6

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelHöhere MathematikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulElektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Maschinenbau, Mechatronik,Medizintechnik, NachrichtentechnikLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden• mathematische Beweise nachvollziehen.• einfache mathematische Beweise selber führen.• die theoretischen Grundlagen von Analysis und Linearer Algebra sicher beherrschen.• wichtige mathematische Strukturen benennen und anwenden.• durch die erhöhte Abstraktionsfähigkeit ein forschungsorientiertes Masterstudium an der Uni aufnehmen.Inhalt• Theoretische Grundlagen der ein- und mehrdimensionalen Analysis.• Theoretische Grundlagen der linearen Algebra.• Funktionalanalytische Strukturen und ihre Anwendungen.• Die wichtigsten Ergebnisse der Funktionentheorie.• Überblick über die wichtigsten, bisher nicht vermittelten Mathematikgebiete des Uni-Studiums.Literaturhinweise• H.Heuser: Lehrbuch der Analysis. Vieweg+Teubner Verlag, 2008.• E.Kreyszig: Advanced Engineering Mathematics. Wiley, 2015.• G.Strang: Lineare Algebra. Springer, 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 75h 45h 180h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

116

Page 117: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.55. Hybridfahrzeuge

ModulkürzelHYBF

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelHybridfahrzeugeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsHybridantriebe in Fahrzeugen werden als Weg zur Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen gesehen. Dabei liegt derSchwerpunkt auf elektrischen Systemen, jedoch können in bestimmten Einsatzgebieten auch hydraulisch-pneumatische odermechanische Energiespeicher erfolgreich sein. Für den Ingenieur im Bereich Antriebstechnik von Fahrzeugen sind Kenntnisse überHybridfahrzeuge und alternative Antriebstechnologien zunehmend wichtig.Lernergebnisse• Notwendigkeit der Energieeinsparung im Straßenverkehr erkennen.• Aufbau und Funktion verschiedener Bauformen von Hybridantrieben verstehen.• Verschiedene Energiespeicher, Verbrennungsmotoren und Elektromaschinen mit ihren charakteristischen Eigenschaften kennen

und ihre Eignung für hybride Antriebssysteme bei unterschiedlichen Anforderungen an das Gesamtfahrzeug einschätzen können.• Betriebsstrategien von Hybridantrieben kennen und verstehen.• Wichtige Elemente von Hybridantrieben auslegen und gestalten können.• Ausgeführte Fahrzeuge mit Hybridantrieben bewerten können.InhaltDozenten:Prof. Dr.-Ing. Ulrich SchradeLehrbeauftragter Dipl.-Ing. Conrad Rössel (Voith Turbo)Lehrbeauftragter Dipl.-Ing. Erik Herzhauser (Bosch Engineering)Inhalte:• Hybridstrukturen mit Elektro- und Verbrennungsmotor• Elektromotoren als Fahrzeugantriebe• Elektrische Energiespeicher• Hydraulische Hybridantriebe• Mechanische Energiespeicher• Getriebe für Hybridantriebe• Betriebsstrategien für Hybridantriebe• Beispiele ausgeführter Hybridfahrzeuge• ElektrofahrzeugeLiteraturhinweise• Klement, Werner: Hybridfahrzeuge. Leipzig: Hanser Verlag, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

117

Page 118: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.56. Intelligente Solar- und Speicherelektronik

ModulkürzelISOL

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelIntelligente Solar- und SpeicherelektronikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Industrieelektronik, InternationaleEnergiewirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik, Nachrichtentechnik, WirtschaftsingenieurwesenEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIm Modul Solarelektronik werden Aspekte der Systemtechnik bei photovoltaischen Solaranlagen besprochen. Solche Solaranlagenwerden zunehmend im häuslichen, öffentlichen und industriellen Umfeld errichtet.Generelles Ziel ist es, den Studierenden den Aufbau und die Funktion photovoltaischer Solarsysteme zu vermitteln. Der Hörer soll inder Lage sein, die Komponenten zu beurteilen, zu dimensionieren und im Falle von leistungselektronischen Reglern auch selber zuentwickeln.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• Funktion und Aufbau von Solarzellen verstehen• Funktion und Aufbau geeigneter Speicher und Batterien verstehen• Geeignete Ladestrategien für die Speicher auswählen• Leistungselektronische Komponenten beurteilen, auswählen und ggf. entwickeln• Photovoltaische Solarsysteme konzipieren und dimensionieren.Methodenkompetenz• Lösungsansätze zur Anpassung verschiedener Lasten an den Solargenerator finden• Strategien zum kostenoptimalen Aufbau photovoltaischer Solarsysteme finden• Nutzungsstrategien für Solarsysteme entwickelnInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Aufbau und Funktion von Solarzellen• Aufbau und Funktion von Akkumulatoren (Pb, NiXX, LiXX, Redox)• Elektrische Geräte in Solarsystemen• Elektronische Komponenten für photovoltaische Solaranlagen• Konzeption photovoltaischer SolaranlagenLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform mündliche Prüfungsleistung Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

118

Page 119: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.57. Interdisziplinäre Produktentwicklung

ModulkürzelIDPW

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelInterdisziplinäre ProduktentwicklungZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik,Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIn vielen Tätigkeitsfeldern wird es zunehmend wichtiger, dass Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammenarebiten,um eine gut abgestimmte Lösung zu erreichen. Dieses Modul soll dazu beitragen, diese Qualifikation zu vertiefen, andereFachbereiche zu verstehen, die Kommunikation zu verbessern und so Schnittstellen bedienen zu können.LernergebnisseFachbezogen:- Aufgabenstellungen analysieren, in wesentliche Teile auflösen und interdisziplinäre Bearbeitung planen- Kenntnisse aus der eigenen Fachdisziplin im interdisziplinären Kontext beurteilen und anwenden- Betriebswirtschaftliche Grundlagen in interdisziplinären Projekten anwendenMethodisch:- Agiles Projektmanagement planen und anwenden- Kreativitätstechniken zur Lösung interdisziplinärer Problemstellungen auswählen und anwenden- Entscheidungen treffen und begründen- Präsentationen zielgruppengerecht vorbereiten und vortragenFachübergreifend:- Schnittstellen bei interdisziplinären Aufgabenstellungen erkennen, analysieren und bei der Produktentwicklung beachtenSchlüsselqualifikationen:- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation organisieren- Konflikte in Teams managen- Verantwortung für Teilaufgaben und Gesamtergebnisse übernehmenInhalt- Vorgehen bei der Produktentwicklung in verschiedenen Disziplinen- Agiles Projektmanagement in interdisziplinären Projekten (Scrum)- Ermittlung von Anforderungen (z. B. "Design Thinking", QFD)- Urheber-, Patent- und Schutzrechte- Entwicklung von realen Produkten in Teams in Kooperation mit Unternehmen- Umsetzung (z. B. Prototyping)- Betriebswirtschaftliche Aspekte (z. B. Business Model, Marketing, Lean Startup)- Präsentationstechnik ("Vorstandspräsentation")LiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), ÜbungPrüfungsform Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

119

Page 120: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.58. Interfacegestaltung und Usability

ModulkürzelIFGU

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelInterfacegestaltung und UsabilityZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Studenten erhalten Einblick in die wesentlichen Aspekte des Interfacedesigns und der Usability.Die Zusatzqualifikation Industriedesign ersetzt eine Designausbildung nicht.LernergebnisseFachkompetenz:• Die Studierenden erproben und hinterfragen die benutzerzentrierte Gestaltung, deren Methodik und Anwendbarkeit.• Sie untersuchen und entscheiden über grundlegende Bedienkonzeptionen in der Produktentwicklung.• Die Studierenden hinterfragen das benutzerzentrierte Design (Usability) im Rahmen der Produktentwicklung und vertiefen im

Bereich der Interfacegestaltung.Methodenkompetenz:• Selbständiges Bestimmen und Bewerten grundlegender Methoden und Techniken des Interfacedesigns und der Usability in der

Produktentwicklung (Industriedesign).• Die Studenten lernen Prozesse und Entwicklungsabläufe kennen und können diese in die Realität der Projektentwicklung

umsetzen. Usability-Anforderungen fließen als Schwerpunkt in diese Entwicklungsaufgaben ein.• Entwickeln einer praktischen, methodischen Vorgehensweise mithilfe von gestalterischen Prinzipien zur korrekten Ausarbeitung

der Problemstellung.Selbstkompetenz:• Die Studierenden strukturieren und hinterfragen eigenständig Themen aus den Fachgebieten Interfacegestaltung und Usability.• Es werden unterschiedliche Informationsquellen (Literatur, Internet, etc.) benutzt, das gewonnene Wissen wird entsprechend

klassifiziert und aufbereiten.Sozialkompetenz:• Studierende diskutieren offen und kritisch zu Fragestellungen und -ansichten. Sie arbeiten im Team an fachspezifischen Aufgaben

und unterstützen sich gegenseitig.Inhalt• Einführung in die Grundlagen des Interfacedesign und Usability und deren Eingliederung in die Entwicklungsphasen des

Designprozesses.• Grundsätzliche Kriterien für gutes Design und gestaltungsorientierte Produktanalyse mit Schwerpunkt benutzerzentrierte

Gestaltung (hier Usability und Interface).• Fallbeispiele aus unterschiedlichen Branchen, z.B. Medizintechnik, Haus- und Sicherheitstechnik, Fahrzeug- und Maschinenbau,

sowie weiteren diversen Konsum- und Investitionsgütern.• Konzeption von Anforderungen und Gestaltungsparametern für den Entwurfsprozess.• Realisierung. Gestaltung der userorientierten Abläufe und der nötigen Bedienschritte.• Konzeptionelle Ausarbeitung der Lösungsansätze.In Zweierteams werden die Themen während des Semesters realitätsnah begleitet. Sie werden innerhalb der Lehrveranstaltungkonzeptionell ausgearbeitet.LiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform SeminarPrüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

120

Page 121: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.59. International Trade and Globalisation

ModulkürzelINTG

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelInternational Trade and GlobalisationZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Data Science in der Medizin, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik,Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Internationale Energiewirtschaft, Informatik, Maschinenbau,Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseAfter completing this course, students should be able to:• Describe and explain a country's pattern of trade using balance of payments terminology and common economic models of

comparative advantage and imperfect competition.• Analyze the consequences of international economic integration, trade liberalization and protectionism using standard economic

methods of welfare analysis; interpret world events related to international trade through the lens of appropriate economicmodels.

• Be able to explain important issues related to the political economy of trade, including common arguments for and against tradeliberalization, overall welfare implications and distributional effects of trade liberalization and protectionism, and the importanceof trade imbalances on international macroeconomic performance.

InhaltIntroduction and overview of world trade (Outline 1)• Describing a country´s pattern of trade in terms of balance of payments, international investment position, key trading partners,

and key export and import sectors.• General introductory review of the causes and consequences of trade.• Brief review of the history and political economy of international trade.Microeconomic theory important to the study of international trade (Outline 2)• Production and supply considerations• Preferences and demand theory• Surplus and welfare evaluationBasic trade models I (Outline 3)• One-factor model with technological differences (“Ricardian” trade)• Two-sector model with multiple factors of production (“Specific factors”)• International factor mobility; labor mobility and migrationBasic trade models II (Outline 4)• Heckscher - Ohlin model• Factor price equalization and implications• Empirical evidenceBasic trade models III (Outline 5)• A “standard”, or general equilibrium, model of trade• Economic growth, trade and welfare effects• Terms of trade effects and welfare“New” international trade theory (Outline 6)• External economies of scale and location of production• Models of imperfect competition and intra-industry trade• Topics in new trade theoryInstruments of trade policy (Outline 7)• Basic tariff analysis, export subsidies, quotas, non-tariff barriers• Effective rate of protection; infant industry and other arguments for protection• Industry protection and promotionPolitical economy of trade (Outline 8)• History of globalization and protection• Some theory underlying the political economy of trade• Preferential trade areas; trade creation vs. trade diversionInter-temporal trade; International borrowing and lending (Outline 9)• General model of intertemporal trade; intertemporal comparative advantage• Conduits of borrowing and lending

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

121

Page 122: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• International macroeconomic adjustment processesCurrent issues in international trade (Outline 10)• Global imbalances• Competing models of development• Financial account liberalization and capital flows• Global governance of international tradeAssessment will be based on class attendance and ongoing Moodle tasks as well as a written exam and a short research paper.Literaturhinweise• Krugman, Obstfeld, and Melitz: nternational Economics: Theory and Policy, 9th ed.. , 2012.• Rodrik, Dani: The Globalization Paradox: Democracy and the Future of the World Economy. , 2011.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

122

Page 123: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.60. International verteilte Produkterstellung

ModulkürzelGIDD

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelInternational verteilte ProdukterstellungZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Zusammenarbeit von Mitarbeitern über Ländergrenzen hinweg wird in einer globalisierten Wirtschaft immer wichtiger. Hierwird die Situation geübt, in der Konstruktionsbüro und Fertigungsbetrieb in zwei verschiedenen Ländern liegen. Arbeitssprache fürden internatiponalen Austausch ist Englisch.LernergebnisseDie Konstruktionsunterlagen werden vor der Fertigung ausgetauscht. In Vaasa / Finnland wird also nach den Zeichnungen aus Ulmgefertigt und umgekehrt. Dadurch wird neben der Erstellung eigenen Konstruktion auch die Fähigkeit der Studierenden zurkritischen Durchsicht fremder Konstruktionsunterlagen und zum konstruktiven Dialog mit dem Ziel fertigungsgerechterZeichnungen geübt.InhaltKonstruktion, Fertigung und Montage eines Produktes in Kooperation mit Studierenden der University of Applied Sciences inVaasa / FinnlandAm Beispiel eines einfachen Zahnradgetriebes wird die internationale Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Konstruktion undFertigung geübt. Die in Ulm in Kleingruppen erstellten CAD-Daten bzw. Zeichnungen werden zur Fertigung an Studierende derPartner-Hochschule Vaasa in Finnland gegeben. Von dort erhalten die Ulmer Studierenden wiederum Ihre CAD Daten.Inhalt:• Einführung in den Projektablauf, Vorstellung der Hochschule Vaasa• Erläuterung der Grundlagen der Zahnradgeometrie, soweit sie hier benötigt werden• CAD-Konstruktion in Gruppenarbeit• Datenaustausch mit der finnischen Partnergruppe und gegenseitige Kontrolle• Fertigung in Gruppenarbeit, u. a. auf modernster 5-Achsen-Fräsmaschine (Spinner U5 mit Heidenhain-Steuerung)• Messen und Prüfen, Montage.• Bewertung: Wettbewerb der Gruppen. Besuch der Partnerhochschule für die Siegergruppe (im September des Folgejahres)Die Konstruktionsarbeit können Studierende der Studiengänge Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an Stelle einerKonstruktionsaufgabe im Fach Konstruktion durchführen und dort anrechnen lassen.LiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform VorlesungPrüfungsform Praktische Arbeit/Entwurf und

PräsentationVorleistung

Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

123

Page 124: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.61. Klebtechnik

ModulkürzelKLEB

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelKlebtechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigitale Produktion, Energiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionsmanagement, Produktionstechnik undOrganisation, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsMaßgebliche Innovationen im Maschinenbau, der Medizintechnik und insbesondere der Fahrzeugtechnik hängen häufig vomoptimalen Einsatz der verwendeten Werkstoffe ab. Daraus ergeben sich häufig Situationen, bei denen die unterschiedlichstenWerkstoffe sicher miteinander verbunden werden müssen, obwohl sie sich physikalisch ganz unterschiedlich verhalten. Eine Lösungfür die komplexen Fügesituationen ist der Einsatz der Klebtechnik, die zum Beispiel unterschiedliche thermische Ausdehnungen derFügeteile ausgleichen oder andere Zusatzfunktionen wie Abdichten oder Dämpfen integrieren kann. Ein weiteres Merkmal desKlebens ist, dass ihr Einsatz von kleinsten bis zu größten Verbindungen reicht.Übergeordnetes Ziel des Moduls "Einführung in die Klebtechnik" ist es, dass die Studierenden einen anwendungsnahen Überblicküber die Potentiale, aber auch Grenzen und Konsequenzen dieser Fügetechnik gewinnen. Dieser Überblick beginnt bei denGrundlagen der Adhäsion und reicht über die Klebstoffe und die klebtgeeignete Gestaltung von Bauteilen bis hin zurprozesssicheren Applikation. Dabei wird selbstverständlich auch die Frage der Arbeitssicherheit behandelt.Die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse wird durch Übungen im zugehörigen Kleblabor vertieft, weshalb eine Teilnahme andiesem Teil sehr empfohlen wird.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Verständnis für die Mechanismen des Klebens: Adhäsion und Kohäsion sowie Benetzung als maßgebliche Einflüsse auf die

Wirksamkeit.• Verständnis für die Einfüsse der Werkstoffeigenschaften auf das Klebergebnis.• Beurteilungsvermögen bezüglich des Einsatzes von KlebstoffenMethodenkompetenz:• Eigenständige Analyse und Strukturierung klebtechnischer Fragestellungen• Systematisches Vorgehen bei der Klebstoffauswahl• Anwendung der Regeln für die klebgerechte Gestaltung von Bauteilen• Systematische Entscheidungsfindung unter technologischen, wirtschaftlichen sowie ökologischen GesichtspunktenSelbstkompetenz• Eigenständige Strukturierung einer komplexen Problemstellung• Interesse für die Beobachtung von technologischen Entwicklungen im Bereich der Klebtechnik• Vermittlung komplexer ZusammenhängeInhalt1.Einführung2.Klebstoffe und Adhäsion3.Fügeteilwerkstoffe4.Konstruktion und Design von Klebungen5.Technologie des Klebens6.Klebtechnische Prüfungen und Untersuchungen7.Qualitätsmanagement und ArbeitssicherheitLiteraturhinweise• Habenicht: Kleben. 9. Auflage, Berlin: Springer Verlag, 2009.• Habenicht: Kleben - Erfolgreich und fehlerfrei. 6. Auflage, Berlin Wiesbaden: Springer-Vieweg, 2016.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 30h 30h 30h 90h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

124

Page 125: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.62. Kraft- und Arbeitsmaschinen

ModulkürzelKRAM

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelKraft- und ArbeitsmaschinenZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulMaschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:Methodenkompetenz:• Der Studierende ist in der Lageaufgrund der Konstruktionsmerkmale eine Strömungsmaschinen zu klassifizierenanhand der

Schaufelprofile die Strömungsverhältnisse zu ermitteln und damit die Kenngrößen der Turbomaschine zu berechnendiecharakteristischen Betriebsdaten und die typische Einsatzbereiche der Strömungsmaschinen anzugebenkonstruktiveLösungsmöglichkeiten, die sich durch extreme Betriebsparameter ergeben, zu benennen.Pumpen, Ventilatoren und Gebläse zuberechnen und das Betriebsverhalten in der Anlage einzuschätzendie verschiedene Regelungsmöglichkeiten zu benennen undhinsichtlich des Energieverbrauches zu bewertendas Einsatzpotential und die spezifischen Probleme bei der EnergieumwandlunganzugebenSozial- und Selbstkompetenz:

• Die Durchführung der Laborversuche erfolgt in Kleingruppen. Im Team soll die Durchführung des Versuchs organisiert werden.Jedes Teammitglied soll eigene Aufgaben übernehmen. Die Einzelergebnisse werden zu einem Gesamtergebniszusammengeführt und in einem Versuchsbericht dokumentiert.Die Vorbereitung auf den Versuch erfolgt im Selbststudium mitdem Vorlesungsskript und den zuvor ausgeteilten Laborunterlagen.Das in der Vorbereitung angeeignete Wissen wird zu Beginndes Versuches in einem Kolloquium überprüft.

InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Strömungsmaschinen (STM)1. Aufgaben, Arbeitsprinzip, Typisierung von STM (STM als Energiewandler, Bauarten, Mehrstufigkeit)2. Strömung in STM (Geschwindigkeiten von Fluid und Laufrad, Absolute und relative Strömung, Eulergleichung)3. Thermodynamik der STM (Energiebilanz, Energieumsatz im h,s- Diagramm)4. Strömungsmechanik der STM (Impulsmomentensatz, Kräfte-, Druckverteilung umströmten Profilen)5. Bsp. Wasserturbinen (Maschinenkunde, Einsatzbereiche, Exemplarische Nachrechnung, Versuch)6. Bsp. Windturbinen (Maschinenkunde, Einsatzbereiche, Exemplarische Nachrechnung,Regelung)7. Bsp. Pumpe (Maschinenkunde, Einsatzbereiche, Exemplarische Pumpenauslegung, Versuch)• Verbrennungskraftmaschinen (VKM)1. Einführung (Einteilung, Wirtschaftliche Bedeutung)2. Thermodynamik (Kreisprozesse, Verlustaufteilung, Brennverlaufsanalyse)3. Kenngrößen (Arbeitsfluid, Leistung und Mitteldruck, Wirkungsgrad, Kennfelder, Versuch)4. Prozesse im Otto- und Dieselmotor (Gemischbildung, Verbrennung, Betriebsverhalten)5. Emissionen (Entstehung der Schadstoffe, Abgasnachbehandlung in Otto- und Dieselmotoren)6. Elektronische MotorsteuerungLiteraturhinweise• Bohl, Elmendorf: Strömungsmaschinen. , 2004.• Sigloch: Strömungsmaschinen. , 2006.• Pfleiderer: Strömungsmaschinen. , 2005.• Hau: Windkraftanlagen. , 2008.• Giesecke: Wasserkraftanlagen. , 2009.• Boyce: Gasturbinen. , 1998.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3.5 SWS), Labor (0.5 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitVorausgesetzte Module Thermodynamik, StrömungslehreAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

125

Page 126: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

126

Page 127: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.63. Kraftwerkstechnik

ModulkürzelKRAT

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelKraftwerkstechnikZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulInternationale Energiewirtschaft (3. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDer Energiewirtschaftler benötigt zur Einschätzung der unterschiedlichen Erzeugung elektrischer Energie Grundkenntnisse zurTechnologie von Kraftwerken. Hierbei ist die realistische Einschätzung maximal erreichbarer Wirkungsgrade ebenso wichtig wieKenntnisse über Potenziale diese zu erreichen. Ferner ist wichtig zu beurteilen, welche technologischen Grenzen in denProzessteilen gelten und welche Möglichkeiten diese zu erweitern existieren. Hierbei wird besonders auf die Wechselwirkungzwischen den technologischen Möglichkeiten und deren ökonomischen Auswirkungen gelegt.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Beurteilen, welche maximalen Wirkungsgrade in einem thermischen Kraftwerk erzielbar sind• Sind in der Lage eine grobe Energiebilanz für ein Kraftwerk und dessen Komponenten aufzustellen• Können technologische Entwicklung in Zusammenhang mit ökonomischen Aspekten (z.B. Stromgestehungskosten) bringen.Methodenkompetenz:• Bilanzierung von Energieströmen• Berechnung von KreisprozessenSozial- und Selbstkompetenz:InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Festigung relevanter thermodynamischer Grundlagen (Hauptsätze, Carnot und Rankine Kreisprozess, Konzept der Exergie und

Anergie)• Allgemeine Aspekte der Kraftwerkstechnik (Einordnung der Technologien)• Fossil befeuerte Kraftwerke- Kohlekraftwerke- Öl- und Gaskraftwerke• Nukleare Kraftwerke- Spaltrektoren (Druckwasser- und Siedewasserreaktoren, sonstige Reaktortypen)- Fusionsreaktoren

(Tokamak, Stellator)Literaturhinweise• M.M. El-Wakil: Power Plant Technology. New York: McGraw-Hill, 1984.• K. Strauß: Kraftwerkstechnik. Sixth, Berlin Heidelberg: Springer Verlag, 2009.• E. Querol, B. Gonzalez-Regueral, J.L. Perez-Benedito: Practical Approach to Exergy and Thermoeconomic Analyes of Industrial

Processes. London: Springer Verlag, 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 45h 105h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

127

Page 128: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.64. Kraftwerkstechnik

ModulkürzelWAGR

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelKraftwerkstechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergietechnik, Energiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Umwelttechnik,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform SeminarPrüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

128

Page 129: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.65. Kunststofftechnik

ModulkürzelKUNST

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelKunststofftechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDer Einsatz der Kunststoffe ist in ein entscheidender Erfolgsfaktoren für Innovationen in den Bereichen Maschinenbau,Fahrzeugbau, Mechatronik oder Medizintechnik. Die Grundkenntnisse der polymeren Werkstoffe in Bezug auf ihre Eigenschaftenund die Verarbeitung sind aus einer Hochschulausbildung in den Bereich des Maschinen- und Fahrzeugbaus, derProduktionstechnik sowie der Medizintechnik nicht wegzudenken.Übergeordnetes Ziel des Moduls Kunststofftechnik ist es, dass die Studierenden einen möglichst breiten Überblick über die Vielfaltdes Einsatzes von Kunststoffen gewinnen. Dabei kommen ebenso die Aspekte der Konstruktion sowie der Herstellung zur Sprache.Angesichts der aktuellen Umweltproblematik wird das Recycling sowie die recyclinggerechte Gestaltung von Kunststoffteilenbesonders behandelt. Da polymeren Verbundwerkstoffen zum Beispiel im Fahrzeugbau eine besondere Rolle zukommt, widmet sichdiesem Thema ein spezielles Kapitel.Die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse wird durch das zugehörige Kunststofflabor vertieft, weshalb eine Teilnahme an dieserVeranstaltung sehr empfohlen wird.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Grundlagen der Kunststoffkunde• Grundlagen der KunststoffverarbeitungMethodenkompetenz:• Eigenständige Strukturierung und Zusammenfassung von Informationen• Beurteilungsvermögen bezüglich des Einsatzes von Kunststoffen• Entscheidungsfindung unter technologischen, wirtschaftlichen sowie ökologischen GesichtspunktenSelbstkompetenz• Eigenständige Strukturierung einer komplexen Problemstellung• Vermittlung komplexer ZusammenhängeInhalt1. Kunststoff-kunde1.1. Grundlagen der Kunststoffchemie1.2. Ordnungszustände1.3. Struktur1.4. Zustandsbereiche1.5. Zusatz- und Hilfsstoffe für Thermoplaste und Duromere1.6. Physikalische Eigenschaften1.7. Mechanisches Verhalten und Dimensionierung1.8. Kennzeichnung und Lieferformen2. Kunststoff-verarbeitung2.0 Einleitung und Übersicht2.1. Aufbereitung2.2. Recycling2.3. Ändern der Stoffeigenschaften2.4. Urformen2.4.1. Verarbeitung von Kunststoffschmelzen2.4.2. Spritzgießen2.5. Fügen2.5.1. Schweißen2.5.2. Kleben3. Faserverstärkte Kunststoffe - Werkstoffe und VerarbeitungLiteraturhinweise• Erhard: Konstruieren mit Kunststoffen. dritte Auflage, München: Hanser Verlag, 2004.• Ehrenstein: Mit Kunststoffen konstruieren. 3. Auflage, München: Hanser Verlag, 2007.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

129

Page 130: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• Ehrenstein: Handbuch Kunststoff Verbindungstechnik. München: Hanser Verlag, 2004.• Michaeli: Einführung in die Kunststoffverarbeitung. 6. Auflage, München: Hanser Verlag, 2010.• Ehrenstein: Polymer Werkstoffe. 3. Auflage, München: Hanser Verlag, 2011.• Menges et al: Werkstoffkunde Kunststoffe. 6. Auflage, München: Hanser Verlag, 2011.• Endres et al: Technische Biopolymere. München: Hanser Verlag, 2009.• Kaiser: Kunststoffchemie für Ingenieure. 3. Auflage, München: Hanser Verlag, 2011.• Domininghaus: Kunststoffe und ihre Eigenschaften. 6. Auflage, Berlin: Springer Verlag, 2005.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 30h 30h 30h 90h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

130

Page 131: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.66. Laser- und Fertigungstechnik

ModulkürzelLEFT

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelLaser- und FertigungstechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsModerne Lasertechnologien, wie Festkörper- und Gaslaser gelten als zukunftsweisende Schlüsseltechnologien mit einem breitenAnwendungspotential in der Fertigungstechnik und bilden den Schwerpunkt dieses Moduls. Weitere ausgewählte Bereiche derFertigungstechnik, wie Rapid Prototyping, Wasserstrahlschneiden, Lean Management und Industrie 4.0 werden praxisorientiertbehandelt.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Als Schwerpunkt der Vorlesung -ca. 2/3 des Gesamtumfangs- verschiedene Möglichkeiten der Laserstrahlerzeugung und den

Einsatz der Laserstrahlung bei unterschiedlichen Fertigungsverfahren kennen lernen• Generative Fertigungsverfahren (Rapid Prototyping)• Wasserstrahlschneiden• Den Einfluss der neuen Unternehmensführungsformen wie Lean Management auf die Produktion und Mitarbeiter kennen lernen• Industrie 4.0Methodenkompetenz:• Lernen, sich mit Spannungsfeld Konstruktion/Fertigung auseinander zu setzen• Bisher gelerntes Wissen aus Fertigungstechnik, Konstruktion und Werkzeugmaschinen anwenden• Grenzen der Herstellbarkeit in der Fertigungstechnik erkennenSozial- und Selbstkompetenz:• Die Laborversuche -2 bis 3 Nachmittage im Semester- erfolgen in Kleingruppen, wobei jedes Teammitglied eigene Aufgaben

übernimmt• Die Vorbereitung auf den Versuch erfolgt im Selbststudium mit Hilfe der im Vorfeld ausgeteilten Unterlagen. Dieses Wissen wird

zu Beginn des Versuchs abgefragt• Die Versuchergebnisse aller Teammitglieder sind zusammen zu fassenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Physikalische Grundlagen der Laserstrahlung, Intensitätsverteilung, Betriebsarten• In der Fertigungstechnik verwendete Laserarten, insb. CO2-, Faser-, Scheiben- und Diodenlaser• Strahlformungs- und Strahlführungselemente, Lichtleitkabel, Fokussierung• Wechselwirkungsprozesse zwischen Laserstrahlung und Materie, Absorption• Einsatzfelder des Lasers in der Fertigungstechnik, insb. Laserschneiden, -schweißen, -härten und -beschriften• Generative Fertigungsverfahren (Rapid Prototyping)• Abtragen (Wasserstrahlschneiden)• Strategien zur Unternehmensführung (Lean Management, Kaizen, Kanban usw.)• Industrie 4.0Literaturhinweise• Bliedtner, J., Müller, H., Barz, A.: Lasermaterialbearbeitung. First, Hanser, 2013.• Fritz A. H./Schulze G.: Fertigungstechnik. 11, Springer, 2015.• Klocke, F.: Fertigungsverfahren-5. Fifth, Springer, 2015.• Behmel, M. u.a.: Industrielle Fertigung. Seventh, Europa, 2016.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 45h 15h 120h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

131

Page 132: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.67. Leadership and Business Communication

ModulkürzelLBC

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelLeadership and Business CommunicationZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Data Science in der Medizin, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik,Energiewirtschaft international, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Industrieelektronik,Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik,Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsRegardless of their individual study backround, employees in executive positions are required to lead teams effectively, masterinterpersonal skills and understand organizational interrelationships. Furthermore, they have to be able to understand and engineerchange processes and negotiate for their teams and communicate their goals convincingly. This module aims at providing thenecessary theoretical basis and application competences for future leaders.LernergebnisseProfessional competence:• Understand complex interrelationships relevant to leaders in organizations, assess options in concrete situations and deduct

best-practice solutions for their own actions.• Understand and use tasks and social relations in organizations and corporate communication beyond the their own scope of

actions and use them efficiently.Methodological competence:• Application of concepts from social sciences and humanities to the field of international management.• Practical case studies and application of theoretical concepts.• Increase skills in communication and presentation and make use of the format of executive presentations (relevant for the

module grading!)Personal and social competence:• Understanding of organizational procedures and their consequences for the own field of action as future leaders• Development of an executive presentation on a business topic• Cooperation and team work in applied case studiesInhaltThe mentioned competences are acquired by dealing with the following topics• Executive presentations as a method• Leadership in organizations• Organizational structures and their impact on communication• Corporate culture and interculture• Diversity Management• Decision making and micropolitics in organizations• Corporate communications• Negotiation strategy• Ethics and Corporate Social Responsibility• Public affairs and crisis communicationLiteraturhinweise• will be given during the course.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

132

Page 133: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.68. Linux

ModulkürzelLINUX

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelLinuxZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulElektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Industrieelektronik, Maschinenbau, NachrichtentechnikLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden- Konzepte und Möglichkeiten von Linux erkennen- Shell-Skripte entwickeln- ein einfaches System administrieren- einfachen Systemprogramme erstellenInhalt- Überblick: Geschichte, Distributionen, Live-CDs- Die Bash: Elementare Kommandos, Zugriffsrechte, FHS, Prozesskontrolle- Die Programmierung von Shell-Skripten- Die C-Programmierung: Tools: emacs/vi, gcc, gdb, make, efence- Systemprogrammierung: Prozesse, Threads, Synchronisation, Kommunikation- Das X-Window-System- Elementare Systemverwaltung: Benutzerverwaltung, Linux im NetzwerkLiteraturhinweise• Wolf, J.; Wolf, K.: Linux-UNIX-Programmierung - Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Computing, 2016.• Kofler, M.: Linux - Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Computing, 2017.• Wolf, J., Kania, S.: Shell-Programmierung - Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Computing, 2016.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

133

Page 134: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.69. Management nachhaltiger Projekte

ModulkürzelMGNP

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelManagement nachhaltiger ProjekteZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, InternationaleEnergiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Produktionstechnik und Organisation, Umwelttechnik, WirtschaftinformatikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsBedeutung für die Qualifikation:Service Learning ist ein innovatives Lehrformat, bei dem Studierende im Rahmen von Lehrveranstaltungen und in engerKooperation mit gemeinwohlorientierten oder öffentlichen Einrichtungen abgegrenzte Aufgabenstellungen (Projekte) bearbeiten,die einen realen Mehrwert erzeugen.Das Lernen durch und mit gesellschaftlichem Engagement im Nachhaltigkeitsbereich stellt einen Bezug zwischen Lernen/Studierenund aktuellen, gesellschaftlich relevanten Herausforderungen her. Der Mehrwert dieser Lehr-/Lernszenarien besteht darin, dass(Fach-)Wissen und Kompetenzen aus dem Studium zur Lösung von realen Problemen eingebracht werden. Dadurch könnenauthentische, intensive und stark motivierende Erfahrungssituationen entstehen. Das dabei erworbene Fachwissen sowie dieüberfachlichen Kompetenzen, wie z. B. Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Projektmanagement usw. sind besonders im Hinblick aufden Berufseinstieg wertvoll. Schließlich können Studierende beim Service Learning gesellschaftlich verantwortliches Denken undHandeln (kennen)lernen.Tipp für Studierende:Service Learning verknüpft Ihr Studium mit gemeinnützigem Engagement. Die zwei zentralen Komponenten des ServiceLearnings sind:• der Dienst an der Gesellschaft (= Service) und• die Vorbereitung und Reflexion des ehrenamtlichen Einsatzes (= Learning).Das bringt Service Learning:1. sich auf neue und unbekannte Situationen einstellen,2. die eigenen Stärken kennen lernen,3. die eigenen Grenzen erfahren,4. Verständnis für Menschen in anderen Lebenssituationen entwickeln,5. die Arbeitsweise in gemeinwohlorientierten Organisationen kennen lernen,6. den eigenen Horizont erweitern,7. kommunikative Kompetenzen stärken,8. eigene Wahrnehmungsfähigkeit stärken,9. Erweiterung des eigenen Verhaltensrepertoires10.

Übernahme zivilgesellschaftlicher Verantwortung

LernergebnisseFachkompetenz• Anwendung des in der Theorie vermittelten Wissens auf praktische Problemstellungen• Stärkung interdisziplinärer Denk- und lösungsorientierter Vorgehensweise• Positive Auswirkungen auf das akademische Lernen allgemeinMethodenkompetenz• Einsatz von Projektmanagementmethoden• Adressatenbezogene Darstellung u. Dokumentation der Ergebnisse• Präsentationsfähigkeit• Einflussnahme auf problemanalytische Fähigkeiten• Kreatives ProblemlösenSelbstkompetenz• Eigenmotivation• Selbstmanagement• Selbstreflexion• Beziehungen und Engagement• Kritisches Denken u. die geistige Entwicklung im AllgemeinenSozialkompetenz• Im Team Fragestellungen bearbeiten• Verantwortung übernehmen

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

134

Page 135: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• Sich in andere hineindenken• Kommunikation mit unterschiedlichen Personen• ErgebnisorientierungInhaltLehrbeauftragte: Frau Sina SchwemmreiterInhaltDas Seminar wird in Kooperation mit gemeinnützigen Initiativen und Organisationen aus der Region durchgeführt. Allein oder inKleingruppen bis zu 3 Personen sind die Studierenden aufgefordert, für ausgewählte Probleme und Herausforderungen derteilnehmenden Organisationen konkrete Lösungsansätze zu entwickeln und diese auch umzusetzen. Die Umsetzung erfolgt in engerAbstimmung mit den jeweiligen Kooperationspartnern.Als Lernziel steht dabei die Übertragung von im Studium theoretisch erlernter Kompetenzen auf praktische Probleme, die Ableitungvon Handlungskonzepten aus bestehenden Theorien sowie die Reflexion der Prozesse u. Ergebnisse im Vordergrund. Weiterhin sollder praktische Umgang mit gesellschaftlichen Problemen, die Erlangung von zivilem und politischem Bewusstsein sowie dieErfahrung von Selbstwirksamkeit gefördert werden.Zum Auftakt stellen wir den Studierenden eine Auswahl möglicher Projekte vor, die von gemeinwohlorientierten Einrichtungen ausder Region bzw. hochschulintern an uns herangetragen wurden. Hieraus wählen sie das Projekt aus, welches sie am meistenanspricht und sie bearbeiten wollen. Außerdem bilden wir während der Einführungsveranstaltung eventuelle entstehende Teamsund klären Erwartungen, Leistungsnachweise, etc.Mögliche Projekte und Partner können sein (hier nur Beispiele; die aktuellen Projektanliegen werden beim ersten Seminarterminvorgestellt):• Nachhaltige Entsorgungsmöglichkeiten von Hochschul-IT• Energiemanagement ISO 5001 an der Hochschule• Filmprojekt für Fair Trade University an der Hochschule;• Möglichkeiten zur Lebensmittelresteverwertung an der Hochschule;• Projekt mit dem Verein Ingenieure ohne Grenzen in Ulm;• Projekt mit der Regionalgruppe des BUND in Ulm;• Überwachungskritischer Stadtrundgang in Ulm;• Projekt mit dem Verein „Chance auf Bildung-Zeit für Kinder“ (Nersingen)(Die aktuelle Liste der Themen finden Sie auf der Public Seite von Frau Prof. Klaschka)Danach beginnen die Studierenden eigenständig die Bearbeitung der Projekte u. Absprachen mit dem Projektpartner. RegelmäßigeKurzpräsentationen und die Reflexion von Zwischenständen mit gegenseitigem Feedback erfolgen beim monatlichen Seminar; dasFühren eines Projekttagebuchs erleichtert die Reflexion der gemachten Erfahrungen im Projektbericht (ca. 10 Seiten, beiGruppenarbeit entsprechend größerer Umfang).Bei der Abschlussveranstaltung in der letzten Vorlesungswoche werden die Projekte von den Projektteams hochschulöffentlichvorgestellt.Für alle Engagement-Projekte gelten die folgenden Kriterien:• in gemeinwohlorientierten oder öffentlichen Einrichtungen im Themenbereich Nachhaltigkeit• unentgeltlich / keine Übungsleiterpauschale• Projektcharakter des Einsatzes, d.h. klar definiertes, auf Erfolg überprüfbares Ziel (kein kontinuierliches Engagement wie z.B.

wöchentliche Betreuung)• realer Mehrwert für die Einrichtung, für die das Engagement-Projekt stattfindet, oder direkt für Mensch und Umwelt• Ziel: ganzheitlicher EntwicklungsprozessPräsenszeiten: Terminübersicht im WS 19/20, jeweils von 17.30-20.30h10.10.201931.10.201921.11.201912.12.201928.11.2019 als zusätzl. Veranstaltung zum Thema „faire IT“ bis 21.30h23.01.2020 AbschlusspräsentationenLiteraturhinweise• Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; BMZ (2018): Die Agenda 2030 für nachhaltige

Entwicklung. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Die Agenda 2030 für nachhaltigeEntwicklung.. , 2018.

• Felber, Christian: Die Gemeinwohl-Ökonomie. Eine demokratische Alternative wächst.. Wien: Deuticke, 2017.• Grober, Ulrich: Der leise Atem der Zukunft. Vom Aufstieg nachhaltiger Werte in Zeiten der Krise.. München: oekom, 2016.• Kopatz, Michael: Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten.. München: oekom, 2016.• Lesch, Harald; Kamphausen, Klaus: Die Menschheit schafft sich ab. Die Erde im Griff des Anthropozäns. München: Knaur, 2018.• Paech, Niko: Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie.. München: oekom, 2012.• Randers, Jørgen: 2052. Der neue Bericht an den Club of Rome ; eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre ; [40 Jahre nach

"Die Grenzen des Wachstums". München: oekom, 2014.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

135

Page 136: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• Randers, Jørgen; Maxton, Graeme: Ein Prozent ist genug. Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit undKlimawandel bekämpfen: der neue Bericht an den Club of Rome.. München: oekom, 2016.

• Welzer, Harald: Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand.. Frankfurt a.M.: Fischer, 2015.• Göhnermeier, Lutz: Praxishandbuch Präsentation und Veranstaltungsmoderation. Wie Sie mit Persönlichkeit überzeugen.

Wiesbaden: Springer, 2014.• Haller, Reinhold: Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich.. Berlin Heidelberg.: Springer, 2018.• Kratz, Hans-Jürgen: 30 Minuten Richtiges Feedback. Gabal Verlag GmbH, 2012.• Kurz, Bettina; Kubek, Doreen.: Kurz, Bettina;Kursbuch Wirkung. Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen :

mit Schritt-für-Schritt Anleitungen & Beispielen.. Berlin: Phineo, 2017.• Lauff, Werner: Perfekt schreiben, reden, moderieren, präsentieren. Die Toolbox mit 100 Anleitungen für alle beruflichen

Herausforderungen.. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2016.• Nöllke, Claudia; Schmettkamp, Michael: Präsentieren.. Haufe Verlag, 2016.• Reckzügel, Matthias: Moderation, Präsentation und freie Rede.. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden., 2017.• Renz, Karl-Christof: Das 1 x 1 der Präsentation. Für Schule, Studium und Beruf.. Wiesbaden: Springer Gabler, 2016.• Rossié, Michael; Scharlau, Christine: Gesprächstechniken.. Freiburg: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG., 2016.• Schulenburg, Nils: Exzellent präsentieren.. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2018.• Seyhan, Levend: Projektmanagement im Ehrenamt. Grundlagen und Tipps. Wiesbaden: Springer Gabler (essentials), 2018.• Kropp, Arinae: Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung. Handlungsmöglichkeiten und Strategien zur Umsetzung. , 2019.• Lange, Steffen; Santarius, Tilman: Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit. ,

2018.• Kraus, Georg; Westermann, Reinhold: Projektmanagement mit System. Organisation, Methoden, Steuerung. , 2019.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

136

Page 137: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.70. Mikrocontroller Anwendungen

ModulkürzelMCON

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelMikrocontroller AnwendungenZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulMaschinenbau, Mechatronik, MedizintechnikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Mikrocontrollertechnik ist ein zentrales Fachgebiet der Mechatronik und Medizintechnik. Viele mechatronische undmedizintechnische Geräte enthalten einen Mikrocontroller. Generelles Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einenEinstieg zu geben. Sie sollen eigenständig eingebettete Systeme verstehen und praktisch einsetzen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• wesentliche Komponenten eines einfachen und komplexen Mikrocontrollers aufzählen.• die Funktion wichtiger interner Komponenten beschreiben.• typische externe Beschaltungen zum Messen und Steuern auswählen und berechnen.• Programmieraufgaben einfacher und mittlerer Komplexität in der Sprache Assembler und C lösen.• ein "embedded system" für eine einfache Signalerfassung entwickeln und prüfen.Methodenkompetenz:• geeignete Mikrocontroller für ein gegebenes Problem aus dem Gebiet der Mechatronik und Medizintechnik recherchieren und

bewerten.• Datenblätter der verwendeten Mikrocontroller und typischer peripherer elektronischer Komponenten lesen und interpretieren.• ein (Semester-)projekt organisieren und planen.• Wissen aus der Vorlesung Elektronik und Sensorik zur Nutzung mit einem Mikrocontroller kombinieren.• gegebene Lösungskonzepte bewerten.Sozial- und Selbstkompetenz:• eigene Lösungskonzepte gegenüber einem Experten verteidigen.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Einführung in die Architektur von Mikrocontrollern (PIC-Controller, ARM-Controller)• Grundprinzipien der Mikrocontrollerprogrammierung in Assembler und C• Einsatz von internen und externen Hardwaremodulen• Periphere Komponenten und Bussysteme• Grundlagen zuverlässiger Systeme und Echtzeitsysteme• Design eines Embedded Systems zur Datenerfassung und Steuerung• Programmierung und Einsatz von Developer-Tools• Entwurf, Aufbau und Test eines kleinen Embedded Systems zur Signalerfassung (Projekt in Zweiergruppen)Literaturhinweise• Thomas Beierlein, Olaf Hagenbruch: Taschenbuch Mikroprozessortechnik. Hanser Fachbuchverlag, 2004.• Peter Marwedel: Eingebettete Systeme. Springer Verlag, 2007.• Malte Groß, Ronald Blechschmidt: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 30h 90h 30h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

137

Page 138: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.71. Mobilhydraulik

ModulkürzelMHYD

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelMobilhydraulikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Anwendungen der Mobilhydraulik reichen von den klassischen mobilen Arbeitsmaschinen (Bau, Landwirtschaft,Materialumschlag) bis zu Personenkraftfahrzeugen. Mobilhydraulische Produkte ermöglichen die Übertragung höchster Leistung beikleinstem Bauraum und Eigengewicht bei äußerst wettbewerbsfähigen Investitionskosten. Aufgrund des begrenzten Energievorratsbei mobilen Anwendungen zeichnen sich mobilhydraulische Antriebe und Steuerungen gegenüber stationären Anwendungen durcheine besondere Energieeffizienz aus.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• Pumpen, Hydromotoren, hydropneumatische Speicher und Leitungen für hydraulische Antriebe auslegen und dimensionieren• funktionale Zusammenhänge mobilhydraulischer Antriebe verstehen beschreiben und im Labor aufbauen• Volumenstromgeregelte Arbeitsantriebe mit mehreren Verbrauchern funktional verstehen und konzipierenMethodenkompetenz• einfache hydraulische Fahrantriebe systematisch konfigurieren und dimensionieren• einfache hydraulische Lenkung systematisch auslegen und dimensionierenSozial- und Selbstkompetenz• sich aktiv in Kleingruppen einbringen und Lösungen gemeinsam erarbeiten (Laborversuche)• fachliches Selbstvertrauen steigern durch neu entwickeltes Auslegungsverständnis hydraulischer Antriebe sowie über die

praktische Übung im LaborInhalt1. Einführung, Mobilhydraulikanforderungen 2. Grundlagen mobilhydraulischer Antriebstechnik 3. Mobilhydraulik-Peripherie(Dieselmotor, Kühler, Emissionsrichtlinien, Zubehör) 4. Hydraulische Leitungen 5. Hydraulischer Arbeitsantrieb (mehrereVerbraucher) 6./7. Hydrauliklabor zu mobilhydraulischen Arbeitsantrieben 8./9. Hydraulischer Fahrantrieb 10. HydraulischeLenkung 11. Automotive Hydraulik 12. Zusammenfassung 13. Exkursion 14. KlausurLiteraturhinweise• Siegfried Helduser: Grundlagen elektrohydraulischer Antriebe und Steuerungen. Mainz: Vereinigte Fachverlage GmbH, 2014.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS), LaborPrüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 50h 70h 30h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

138

Page 139: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.72. Modernes Instandhaltungsmanagement

ModulkürzelMINST

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelModernes InstandhaltungsmanagementZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

139

Page 140: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.73. Ölhydraulik

ModulkürzelHYDR

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelÖlhydraulikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Hydraulik ist die Lehre vom Strömungsverhalten der Flüssigkeiten. In der Technik dienen Flüssigkeiten zur Signal-, Kraft- undEnergieübertragung sowie zur Kühlung und Schmierstoffversorgung. Die Ölhydraulik ist der Schlüssel für Hochleistungsantriebe invielen Branchen, die in Deutschland in 2016 einen Umsatz von 4,4 Mrd. Euro erzielten (VDMA). Die Ölhydraulik ist aufgrund ihrerkonkurenzlosen Kraft- und Leistungsdichte, ihrer feinfühligen Steuerbarkeit, ihrer Robustheit, bei geringen Investitionskosten invielfältigen stationären und mobilen Antrieben etabliert.LernergebnisseNach erfolgreichen Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• funktionale Wirkzusammenhänge hydraulischer Komponenten verstehen• funktionale Wirkzusammenhänge von Elektromagneten verstehen• die konstruktive Auslegung ausgewählter hydraulischer Komponenten anhand Schnittbildern erkennen und begründen• hydraulische Leitungen richtig und sicher auslegen• einfache hydraulische Antriebssysteme auslegenMethodenkompetenz• hydraulische Produkte funktional analysieren und beschreiben• komponentenbezogene Lösungsoptionen zu einer systemischen Gesamtlösung zusammenführen• die Wertschöpfung in einem Unternehmen der Hydraulikbranche kennenlernenSozial- und Selbstkompetenz• sich aktiv in Kleingruppen einbringen und Lösungen gemeinsam erarbeiten (Laborversuch• technisches Selbstvertrauen über Funktionsverständnis und ersten Laborversuchen entwickelnInhaltGrundlagen der Ölhydraulik1. Einführung, Bedeutung und Beispiele hydraulischer Antriebssysteme 2. Grundlagen Hydraulik / Strömungslehre 3. GrundlagenDruckflüssigkeiten, Zubehör 4. Pumpen, Hydraulikmotoren 5. Zylinder 6. Hydraulische Leitungen 7. Ventiltechnik 8. Elektromagnet9. Exkursion 10. Stromteiler 11. Berechnung einfacher hydraulischer Arbeitsantriebe 12. Labor Hydrauliksysteme 13. Laboraufbauund Inbetriebnahme eines einfachen hydraulischen Antriebssystem 14. Zusammenfassung 15. KlausurLiteraturhinweise• Gerhard Bauer: Ölhydraulik. Springer, 2016.• Hans Jürgen Matthies, Karl Theodor Renius: Einführung in die Ölhydraulik. Springer, 2014.• Horst-W. Grollius: Grundlagen der Hydraulik. Hanser, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Vorlesung (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 50h 80h 20h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

140

Page 141: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.74. Operatives und strategisches Marketing

ModulkürzelOSM

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelOperatives und strategisches MarketingZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik,Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Maschinenbau,Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, WirtschaftinformatikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas betriebliche Funktionsfeld "Vertrieb" zeigt sich für Hochschulabsolventen technischer Ausrichtung als ein weites Tätigkeitsfeld.Marketing-Kompetenzen zeigen sich deshalb im Anforderungsprofil von derartigen Hochschulabsolventen als ein wichtigesElement.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• die betrieblichen Entscheidungsprozesse im Marketing-Bereich konkurrierender Unternehmen verstehen und analysieren;• wirtschaftlich orientiertes, vernetztes Denken und Handeln in Unternehmen, insbesondere im Marketing-Bereich, anwenden;• zielgruppenorientierte Positionierung von Produkten planen und realisieren;• Marketing-Zielsysteme und -Strategien zur Zielerreichun entwickeln;Methodenkompetenz:• die wesentlichen Marketing- und Vertriebsinstrumente verstehen und erfolgreich einsetzen;• strategische und operative Erfolgsfaktoren im Marketingbereich beurteilen und entwickeln;Sozial- und Selbstkompetenz:• richtiges Verhalten im Umgang mit Informationen und der Entscheidungsfindung unter Zeitdruck bewältigen;• einzeln und in Kleingruppen die betrieblichen Abläufe im Marketingbereich gestalten und Entscheidungen im Hinblick der

operativen und strategischen Zielsetzungen vorbereiten und realisieren.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Prozessorientierter Ansatz des Marketing• Verhaltensgrundlagen der Marketingentscheidung• Marketingstrategien• Konzeptionelle Marketingplanung• Planung der marketingpolitischen Instrumente• MarketingkontrolleEs wird das Unternehmensplanspiel "TOPSIM-Marketing" eingesetzt. In fünf Teams, die fünf Unternehmen repräsentieren,übernehmen die Teilnehmer die Leitung des Marketing-Bereichs eines Unternehmens. Sie stehen mit ihren Unternehmen indirektem, gegenseitig beeinflussten Wettbewerb und müssen für ihre Entscheidungen und die Ergebnisse auch die Verantwortungübernehmen und tragen.Literaturhinweise• Däumler, Klaus-Dieter; Grabe, Jürgen: Kostenrechnung 2 - Deckungsbeitragsrechnung, 9. vollst. überarb. Auflage, Herne/Berlin. ,

2008.• Horvath, Peter: Strategien erfolgreich umsetzen, Stuttgart. , 2001.• Kotler, Philip; u.a.: Marketing-Management, Strategien für wertschaffendes Handeln, 12. aktualis. Aufl., München. , 2007.• Meffert, H.; u.a.: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte-Instrumente-Praxisbeispiele, 10., überarb. u.

erw. Aufl., Wiesbaden. , 2008.• Simon, Hermann; Andreas von der Gathen: Das große Handbuch der Strategieinstrumente, Frankfurt a. M.. , 2002.• Weis, Hans Christian: Marketing, 15. Aufl., Ludwigshafen. , 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform SeminarPrüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Vorausgesetzte Module BetriebswirtschaftslehreAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

141

Page 142: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

142

Page 143: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.75. Philosophie und Soziologie für Ingenieure

ModulkürzelPHSOI

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelPhilosophie und Soziologie für IngenieureZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik,Industrieelektronik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation,UmwelttechnikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsEs wird zunehmend wichtiger, technische Ausbildungen um gesellschaftliche Bezüge zu ergänzen, um den großen gesellschaftlichenHerausforderungen des 21. Jahrhunderts (u.a. Klimawandel, Volkskrankheiten, Mobilität) zu begegnen. Daher fordernBerufsverbände, Politik und Gesellschaft gleichermaßen, verstärkt sogenannte „Responsible Engineers“ auszubilden. Diesetechnischen Gestalter der Zukunft sollen nicht nur technische Konstruktionsfertigkeiten und Problemlösekompetenzenbeherrschen, sondern auch verantwortlich gegenüber der Gesellschaft handeln können.In diesem Modul können Studierenden ingenieurswissenschaftlicher und IT-orientierter Studiengänge Ihr technisches Fachwissenum Einblicke in gesellschaftliche Fragestellungen zu ergänzen. Die Veranstaltung ist eine Kombination aus Philosophie undSoziologie im technischen Kontext.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,- das soziale Anforderungsprofil an technische Berufe historisch einordnen zu können- aktuelle Entwicklungen im Bereich Soziologie und Philosophie vor dem Hintergrund dieser Wissenschaftsfelder einzuordnen undkritisch zu hinterfragen- Grundlagen von Soziologie und Philosophie für das eigene Handeln zu reflektieren und eine Bewertung technischer Entwicklungenauf breiterer theoretischer Basis zu treffen- sich und anderen grundlegende moralische Leitlinien für das eigene Handeln zu erläutern und technische Projekte hiernach zubewertenInhaltDas Erreichen der Lernziele erfolgt unter anderem durch die Behandlung folgender Themen:- Grundlagenverständnis über wesentliche Theorien aus Philosophie und Soziologie und deren Bedeutung für die Anwendung intechnischen Berufsfeldern- Geschichte und Bedeutung der Industrialisierung, ihre Folgewirkungen und die heutigen Bedingungen einer***amp;***sbquo;Risiko‘- und ***amp;***sbquo;Wissensgesellschaft- Ausgewählter Grundlagentexte und Diskussion von aktuellen Trends der Technik und technischem Handeln durch einesoziologisch-philosophische Brille.- Fallbeispiele u.a. aus den Bereichen Mensch-Maschinen-Interaktion, Elektromobilität oder Biotechnologien erste Annäherungenund Übungen in der Anwendung sozial- und geisteswissenschaftlicher Ansätze.Literaturhinweise• Gaarder, Jostein: Sofies Welt. München: Carl Hanser, 1993.• Precht, Richard David: Wer bin ich - und wenn ja wie viele?. München: Goldmann, 2007.• Hardy, Jörg & Schamberger: Logik der Philosophie: Einführung in die Logik und Argumentationstheorie. Stuttgart: UTB, 2017.• Münch, Richard: Soziologische Theorie (Band 1-3). Frankfurt/Main: Campus, 2002.• Simmel, Georg: Soziologie. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1700.• Marx, Karl: Das Kapital. Berlin: Dietz, 1700.• Durkheim, Emile: Der Selbstmord. Berlin: Neuwied, 1976.• Weber, Max: Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.. Tübingen: Mohr Siebeck, 1920.• Parsons, Talcott: Social Systems and the Evolution of Action Theory. New York: Free Press, 1977.• Luhmann, Niklas: Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1984.• Habermas, Jürgen: Erkenntnis und Interesse. Frankfurt/Main: Surhkamp, 1968.• Klein, Naomi: No Logo. München: Riemann, 2001.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (2 SWS), Seminar (2 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

143

Page 144: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

144

Page 145: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.76. Photovoltaik

ModulkürzelPHOTO

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelPhotovoltaikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergietechnik, Energiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik,Produktionstechnik und Organisation, UmwelttechnikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsPhotovoltaikist von zentraler Bedeutung für eine dezentrale, regenerative Energieversorgung.Solarzellen gehören zur Optoelektronik und in den Bereich photonischer Systeme, welche als Vertiefungsrichtung in das Studiumder Mechatronik integriert sind.Netzgekoppelte Photovoltaik Systeme sind eine Vertiefungsrichtung im Studium der Energiesystemtechnik und der InternationalenEnergiewirtschaftLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Die Funktionsweise von Solarzellen verstehen und bewerten• Verlustmechanismen von Solarzellen identifizieren und Optimierungsstrategien entwickeln• Modultechnologien beurteilen und hinsichtlich Zukunftsfähigkeit beurteilen• Kritische Pfade bei der Fertigung identifizieren• Die Zuverlässigkeit von Solarzellen einschätzen und optimieren• Das Potenzial von Photovoltaik diskutieren und kommunizieren• Die Komponenten einer netzgekoppelten Solarstromanlage auslegen• Den Energieertrag einer Solarstromanlage berechnen und bewerten• Wesentliche Tätigkeiten einer Inbetriebnahme kennengelernt• Mit der Konzeption und dem Leistungsumfang der technischen Betriebsführung in einer Laborübung vertraut gemachtMethodenkompetenz:• Verlustanalyse in Solarzellen• Optoelektronische Simulation von Solarzellen• Elektrische und Materialanalyse von Solarzellen• Leistungsbestimmung von Solarmodulen mit Flasher bestimmen• Messung des Umwandlungswirkungsgrads eines Wechselrichters• Analyse des Einflusses von Temperatur und Verschattung auf die Kennlinie eines Solarmoduls• Fehleranalyse aus Betriebsmessungen an SolarstromanlagenSozial- und Selbstkompetenz:• Herstellung von Dünnschichtsolarzellen im Team• Durchführung von Laborversuchen im TeamInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen• Halbleiterphysik / pn-Übergang• Funktionsweise Solarzelle• Verlustmechanismen und Optimierungsstrategien• Technologien / Modulverschaltung• Mess- / Charakterisierungsverfahren• Potenzial Photovoltaik für die Energieversorgung• Verschaltung von Modulen zu einem Strang• Anpassung der Strangauslegung an den Wechselrichter• Netzkopplung von Wechselrichtern und Systemdienstleistungen• Integration von Solarstrom in das NiederspannungsnetzLiteraturhinweise• Martin Green: Solar Cells. , 1981.• S.M.Sze: Physics of semiconductor devices. , 2006.• D. Abou-Ras, T.Kirchartz, U.Rau: Advanced Characterization Techniques for Thin Film Solar Cells. , 2011.• T.Walter: Manuskript Photovoltaik.• G. Heilscher: Skript Photovoltaik Systemtechnik.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

145

Page 146: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• Volker Quaschning: Regenerative Energiesysteme. , 2013.• Heinrich Häberlin: Photovoltaik. VDE Verlag, 2007.• Stefan Krauter: Solar Electric Power Generation. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 2005.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform mündliche Prüfungsleistung Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

146

Page 147: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.77. Photovoltaische Inselsysteme

ModulkürzelPHIS

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelPhotovoltaische InselsystemeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, InternationaleEnergiewirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIm Wahlmodul "Photovoltaische Inselsysteme" werden praktische und theoretische Aspekte bei bei der Realisationphotovoltaischer Solaranlagen besprochen und ausgeübt.Generelles Ziel ist es, den Studierenden zu ermöglichen photovoltaische Solarsysteme zu konzipieren und aufzubauen. Der Hörersoll in der Lage sein die Komponenten auszuwählen, selber zu entwickeln und funktionstüchtige Systeme zu realisieren.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• Solarzellen und andere Komponenten von photovoltaischen Solaranlagen vermessen• Komplette Systeme konzipieren und realisieren• Für verschiedene Geräte geeignete Stromversorgungskonzepte realisieren• Für verschiedene Geräte geeignete Speicherkonzepte realisieren• Leistungselektronische Komponenten für das System- und Speichermanagement zu entwickeln und aufzubauenMethodenkompetenz• Lösungsansätze zu Anpassung von verschiedenen Lasten an den Solargenerator finden• Strategien zum kostenoptimalen Aufbau von photovoltaischen Solarsystemen finden• Nutzungsstrategien für Solarsysteme entwickelnSozial- und Selbstkompetenz• einzeln und in Kleingruppen Aufgaben im Bereich von kleinen Energieversorgungssystemen lösen• regelmäßig in größeren Gruppen über den Arbeitsfortschritt berichten und die eingeschalgene Richtung vertretenInhalt• Theorie: Detailierte Kenntnisse über Batterien und Ladereglerkonzepte• Praxis: Aufbau von kleinen Solarsystenem als Laborübung• Praxis: Messung von Solarkennlinien und anderen Größen im lebenden System• Praktisches ProjektmanagementLiteraturhinweise• Heinrich Häberlin: Photovoltaik: Strom aus Sonnenlicht für Verbundnetz und Inselanlagen. Electro Suisse, 2010.• Wolfgang Weydanz, Andreas Jossen: Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen. Reichardt, 2006.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

147

Page 148: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.78. Politische Systeme Westeuropas und der EU

ModulkürzelPSW

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelPolitische Systeme Westeuropas und der EUZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energieinformationsmanagement, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik,Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik,Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsGanz gleich ob Maskenpflicht, Subventionen für Industriebranchen, Datenschutzvorgaben, Tempolimit, Demonstrationsverbote,Brexit oder andere Themen: Politische Systeme regulieren Industrien auf völlig unterschiedliche Weise. Für jeden Bürger und jedesWirtschaftssubjekt vom Haushalt bis zum Unternehmer bedeutet dies, sein eigenes Verhalten anhand dieser Prozesse auszurichten.Das Modul „Politische Systeme Westeuropas und der EU“ führt in die Politische Systemlehre ein und vermittelt Kenntnisse, wie diepolitischen Systeme in Westeuropa funktionieren. Durch die übergeordnete Zusammenarbeit dieser Staaten auf europäischerEbene und die steigende Rechtsetzungs- und Entscheidungskompetenz der EU, kommt dabei der Analyse der systemischenEigenschaften der EU eine wichtige Rolle im Modul zu. Unter dem Blickwinkel der Demokratietheorie und der vergleichendenPolitikwissenschaft werden verfassungsrechtliche Vorgaben, die Institutionenlandschaft, Akteure, politische Prozesse,Staatsaufgaben, Politikfelder und Politikinhalte erarbeitet und analysiert. Dies erfolgt immer unter dem praxisbezogenenBlickwinkel, dass diese Rahmenbedingungen ausschlaggebender Faktor für die wirtschaftspolitischen Konsequenzen sind, mitdenen sich die Studierenden in ihrem Arbeitskontext auseinanderzusetzen haben.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Systemtheoretisch, methodisch und empirisch die politischen Systeme Westeuropas differenzieren und analysieren•Politikinhalte, Prozesse und politische Institutionen vergleichen und bewerten• Die Rolle der EU bei der Gesetzgebung undRechtsetzung nachvollziehen und auf aktuelle Herausforderungen anwenden• Wirtschaftspolitische Konsequenzen der politischenEntscheidungsverfahren verstehen und beurteilenMethodenkompetenz:• Demokratietheoretisch fundierte Analyse politischer Prozesse• Vergleichende Politikwissenschaft / VergleichendePolitikfeldanalyse durchführen• Europäische Integrationstheorie Sozial- und Selbstkompetenz:• Fachliche Inhalte durch Eigenstudium vertiefen und zur Vorbereitung der Vorlesung eigenständig erarbeiten• AktuelleEntwicklungen in der politischen Praxis theoriegestützt analysieren und diskutieren• Im Eigenstudium (unter Anleitung) erarbeiteteThemen im Kurzvortrag vor dem Kurs präsentieren und unter Feedback diskutieren• Fachbezogene Diskussionen moderierenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Rolle des Politischen, normatives und empirisches Politikverständnis, politische Theorie, Systemlehre• Theoriegestützte Analyse der politischen System Westeuropas (z.B. Deutschland, Frankreich, GB u.a.)• Europäische Politikfelder und Regelungskompetenzen inkl. nationaler Konfliktfelder• Policy, polity, politics Differenzierung zur Analyse der black box von Staaten• Fallbezogene Analyse von Anforderung und Politikformulierung anhand der Struktur politischer Systeme• Effektivitätsvergleich wirtschaftspolitischer Maßnahmen in typischen AnforderungsszenarienDer Leistungsnachweis besteht aus einer Klausur (90 Min) sowie einer Kurzpräsentation (15 Min).Literaturhinweise• Weidenfeld, Werner: Die Europäische Union. UTB, 2020.• Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas. VS, 2004.• Schmidt, Manfred G.: Das politische System Deutschlands. Beck, 2016.• Weitere Hinweise erfolgen im Kurs.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

148

Page 149: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.79. Portugiesisch Intensiv A1

ModulkürzelPGI

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelPortugiesisch Intensiv A1Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, InternationaleEnergiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, WirtschaftinformatikLernergebnisseDieser Kurs bildet den Grundstein für weitere Sprachkurse, deren Ziel die kompetente Sprachverwendung im akademischen Lebenbspw. im Rahmen von Austauschsemestern ist.Die Studierenden verstehen und verwenden einfache, alltägliche Ausdrücke.Die Studierenden sind in der Lage sich und anderevorzustellen und Fragen zu Personen zu stellen und beantworten.Die studierenden besitzen das notwendige Wissen um sich aufeinfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen.Die Studierenden geben Mengen an undkaufen Lebensmittel ein.Die Studierenden beschreiben Orte und verstehen Wegbeschreibungen.Die Studierenden sind in der Lagenach der Uhrzeit zu fragen und diese anzugeben.Portugiesisch Intensiv A1 entspricht dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen mitinhaltlichem Fokus auf Themen des studentischen und akademischen Lebens.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Kultur:Kulturelle EinblickeBesondere OrteBekannte FeierlichkeitenSprache:Erste Gespräche mit anderen (vorstellen, begrüßen, verbschieden)Angaben zur eigenen Person machen (Beruf, Wohnort,Nationalität, Studienschwerpunkt), Angaben von anderen Personen erfragenAngaben zur Familie und Freunden machen(Zugehörigkeit, Aussehen, Beziehungen)Absichten und Bewegründe erläutern und erfragenLebensmittel benennen, Umgang mitLebensmitteln (bestellen, einkaufen, Einkaufliste, bewerten)Umgang auf Reisen (Hotel reservieren, Wetterangaben, Bitten,Beschweren)Angaben zum Aufenthaltsort und der Umgebung(Wegbeschreibung, Umgebungsbeschreibung, Fahrplan lesen)Freizeitund Verabredung (Planen, berichten, verabreden)Über Alltagsaktivitäten berichten, Telefongespräche, einfache E-Mails lesen,SmalltalkBuchstabieren, Jahreszahlen, Monate, Wochentage, Zeitangaben, Uhrzeit, einen Zeitraum angebenLiteraturhinweise• Oi, Brasil!. Hueber, 2009.• Oi, Brasil!. Hueber, 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

149

Page 150: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.80. Portugiesisch Intensiv A2

ModulkürzelPGI

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelPortugiesisch Intensiv A2Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, InternationaleEnergiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, WirtschaftinformatikLernergebnisseDieses Modul stellt die Fortsetzung des Kurses „Portugiesisch Intensiv A1“ dar, beide dienen dem Ziel der Vorbereitung auf weitereKurse, die eine Teilnahme am akademischen Leben im Zielland bspw. im Rahmen eines Austauschsemesters ermöglichen sollen. DieStudierenden verstehen einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke im Bereich der Familie, Arbeit, Studium und Forschungund der näheren Umgebung.Die Studierenden sind in der Lage sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen in denen es umeinen einfachen und direkten Austausch von Informationen über bekannte Dinge im Studienkontext und Alltag geht.DieStudierenden beschreiben Ihre eigene Herkunft, Ausbildung sowie Studienschwerpunkte.Die Studierenden haben das notwendigeWissen um Dinge aus Ihrer unmittelbaren Umgebung zu beschreiben und wiederzugeben.Die Studierenden verstehen undberichten über gelesene Texte.Die Studierenden sind in der Lage über eigene Erfahrungen zu berichten.Portugiesisch Intensiv A2 entspricht dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen mitinhaltlichem Fokus auf Themen des studentischen und akademischen Lebens.InhaltKultur:Traditionelle FesteGeburtstagsfeiernSprache:Angaben zu Vergangenem (Erlebnisse, Zeitungsnachrichten)Angaben zu Bekleidung (beschreiben, bewerten, kaufen,vergleichen)Angaben zu Gesundheit und Körper (Körperteile benennen, Ernährung, Gesundheitszustand)Die eigenen Erinnerungenwiedergeben (Kindheit, Vergangenheit, Ereignisse)Die Wohnsituation beschreiben (Haus oder Wohnung, Wohnort, Einrichtung,Zimmer, Lieblingsplätze)Über Beruf und Arbeit sprechen (Bewerbung, eigener Beruf, Aktivitäten im Beruf)Über Reisen sprechen(Urlaubsbericht, Landschaften, Wetter)Feierlichkeiten (Glückwünsche, Einladungen, Feste planen)Farben benennen, Datumangeben, Zeitangaben machenTexte strukturieren und erzählen, Sachtext lesen, Zeitungsartikel lesen, einfache DiskussionenLiteraturhinweise• Oi, Brasil!. Hueber, 2009.• Oi, Brasil!. Hueber, 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

150

Page 151: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.81. Praxis der Unternehmensgründung

ModulkürzelPDUGR

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelPraxis der UnternehmensgründungZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Data Science in der Medizin, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Industrieelektronik, Informationsmanagement im Gesundheitswesen,Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation,WirtschaftinformatikLernergebnisseFachkompetenzDie Studierenden lernen alle relevanten Schritte einer Unternehmensgründung oder einer Betriebsübernahme in der Praxiskennen. Sie erwerben strukturelles und instrumentelles Wissen über aktuelle Angebote der Gründungsfinanzierung und -förderungsowie der Unterstützung durch Start-up-Netzwerke, Acceleratoren, Hubs und Inkubatoren. Daneben sind sie in der Lage, diewichtigsten betriebswirtschaftlichen Instrumente einer Unternehmensplanung wie Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplan oderFinanzplan zu verstehen, anzuwenden und mit eigenen Plandaten individuell auszuarbeiten.Lern- und MethodenkompetenzIm Rahmen der Umsetzung einer eigenen Geschäftsidee wenden sie aktuelle Methoden des Business Development (z.B. BusinessModel Canvas, Customer Discovery) an. Darauf aufbauend werden die Studierenden dazu befähigt, ihre Idee in einenfinanzierungsfähigen Business Plan umzusetzen und dessen wesentliche Inhalte in einem Elevator Pitch vor Fachpublikumüberzeugend zu präsentieren.SelbstkompetenzEin wesentliches Lernergebnis besteht in der Selbsterkenntnis, ob eine Eignung und der Wille zum Unternehmertum besteht.SozialkompetenzAlle konzeptionellen Ansätze und deren inhaltliche Umsetzung werden wie in einem realen Gründerteam in Gruppenarbeiterarbeitet, diskutiert und präsentiert.Inhalt• Was bedeutet berufliche Selbständigkeit? Unternehmerische Aufgaben, Chancen, Risiken und Formen der Realisierung• Unternehmertum in Deutschland und im internationalen Vergleich• Der aktuelle Start-up-Hype• Förderinstrumente, Start-up-Szenen, -Netzwerke und -Zentren• Betriebsübernahme statt Neugründung: Besonderheiten und spezielle Angebote• Formen der Gründungsfinanzierung: Fremdkapital, Venture Capital, Crowd Funding• Geschäftsideen entwickeln und validieren• Business Model Canvas und Customer Discovery: Der Weg zum richtigen Geschäftskonzept - vom Kunden her gedacht• Der finanzierungsfähige Businessplan: Aufbau, Inhalt und Diktion• Der Pitch: Wie überzeuge ich Kapitalgeber von meinem Geschäftsmodell?Literaturhinweise• Blank, Steve et al.: Das Handbuch für Startups. , 2014.• Ellenberg, Johannes: Der Startup Code. , 2017.• Osterwalder, Alexander; Pigneur, Yves: Business Model Generation. , 2011.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

151

Page 152: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.82. Programmieren 2

ModulkürzelPROG

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelProgrammieren 2Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulInformationsmanagement im Gesundheitswesen (2. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulMaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsEin tiefer gehendes Verständnis moderner Programmierkonzepte ist wichtige Voraussetzung für viele Tätigkeiten im Bereich desInformationsmanagements im Gesundheitswesen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:Fachkompetenz• fortgeschrittene Konzepte objektorientierter Programmiersprachen beschreiben und anwenden• einfache Benutzeroberflächen entwerfen und implementieren• Dateien als Datenquelle für Anwendungen verwenden.Methodenkompetenz• systematische Vorgehensweisen zur Softwareentwicklung anwenden• Problemstellungen analysieren und Lösungsalternativen gegeneinander abwägenSozial- und Selbstkompetenz• Arbeitsergebnisse mit Kommilitonen und Betreuern diskutieren• Arbeitsergebnisse im kleinen Team erstellenInhalt• Rekursion• Vererbung, Interfaces, Polymorphie• Ausnahmebehandlung• Standard-Container (ArrayLists, Vectoren, Hashtabellen)• Generische Programmierung mit Typ-Parametern• Geschachtelte Klassen, lokale Klassen• Grafische Benutzeroberflächen (Eventhandler sowie weitere Konzepte auf grafischen User Interfaces)• Nebenläufige Programmierung mit Threads• Ein- und Ausgabe mit Strömen, Nutzung von Dateien zur DatenspeicherungLiteraturhinweise• Habelitz: Programmieren lernen mit Java. Galileo, 2012.• Heinisch, Müller-Hofmann, Goll: Java als erste Programmiersprache. Vieweg-Teubner, 2007.• Schiedermeier: Programmieren mit Java. Eine methodische Einführung. Pearson, 2005.• Ullenboom: Java ist auch eine Insel. Galileo, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Laborarbeit (10 min)Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

152

Page 153: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.83. Programmieren 2

ModulkürzelPROG2

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelProgrammieren 2Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulComputer Science International Bachelor (2. Sem), Informatik (2. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulMaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsAlgorithmisches Denken, Verständnis von Objektstrukturen und der souveräne Umgang mit modernen Programmiersprachen wiez.B. Java werden heute selbstverständlich von jedem Informatiker erwartet. Diese Lehrveranstaltung vertieft die Inhalte ausProgrammieren 1.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• fortgeschrittene Konzepte objektorientierter Programmiersprachen beschreiben und anwenden• die Funktionsweise einfacher rekursiver Datenstrukturen verstehen und diese Datenstrukturen sinnvoll einsetzen und

implementieren.• das Konzept der ereignisgesteuerten Programmierung von graphischen Oberflächen erläutern und anwenden• selbständig vollständige Programme kleinen und mittleren Umfangs mit klarer Objektstruktur einschließlich ansprechender

graphischer Oberfläche (z.B. Vier-Gewinnt-Spiel) erstellen• einfache nebenläufige Programme erstellen und typische Probleme bei der nebenläufigenProgrammierung identifizierenMethodenkompetenz• bei der Entwicklung eines neuen Programms strukturiert vorgehen: Sie analysieren Anforderungen, skizzieren interessante

Designvarianten mit UML-Klassendiagrammen und testen das Programm in allen Phasen der Entwicklung.• Standardwerkzeuge (z.B. Debugger, GUI-Builder, ...) verwenden um den Entwicklungsprozess möglichst effizient zu gestalten.Sozial- und Selbstkompetenz• Lösungsansätze für Programmierprobleme gemeinsam in Kleingruppen entwickeln und diskutieren• eigene analytische und konzeptionelle Fähigkeiten einschätzenInhalt• Ausnahmebehandlung• Standard-Container (Listen, Bäume, Hashtabellen)• Generische Programmierung mit T yp-Parametern• Geschachtelte und lokale Klassen sowie Lambda-Ausdrücke• Grafische Benutzeroberflächen (dynamische Layouts, Eventhandler, Eigenschaftsbindung, sowie weitere Konzepte des

verwendeten APIs)• Nebenläufige Programmierung mit Threads• Ein- und Ausgabe mit Strömen, Nutzung von Dateien zur DatenspeicherungLiteraturhinweise• Guido Krüger, Heiko Hansen: Handbuch der Java-Programmierung. Addison-Wesley, 2014.• Dietmar Ratz et al.: Grundkurs Programmieren mit Java. Hanser, 2014.• Christian Ullenboom: Java ist auch eine Insel. Galileo Computing, 2012.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

153

Page 154: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.84. Programming 3

ModulkürzelPROG3

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelProgramming 3Zuordnung zum Curriculum als PflichtmodulComputer Science (3. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulMaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsThe C++ programming language is one of the most widely used and most powerful programming languages. C++ offers a set ofconcepts that facilitate deeper understanding of programming languages and their applications in object-oriented programming.LernergebnisseOn completing the module successfully, the students will be able to:Professional Competence• Create object-oriented programs using the language resources of C++• Use the C++ programming concepts including newer concepts from C++11, 14, 17• Handle templates and use the elements of the STLMethodological Competence• Independently develop efficient, robust application programs• Assess as to which programming technique is useful for employing it in a particular contextSocial and Self-Competence• Develop a software solution in a small groupInhalt• Differences between Java and C++• C++ concepts of object-oriented programming (classes, objects, inheritance, polymorphism)• Storage management, move semantics• Multiple inheritance, operator overloading, friend-concept, exception handling, I/O, lambdas, ...• Error analysis of programs• Generic programming and introduction to C++• Standard libraryLiteraturhinweise• Lippman, S.; Lajoie, J.; Moo, B.: C++ Primer. 5th edition, Addison-Wesley, 2012.• Stroustrup, B.: Programming - Principles and Practice Using C++. 2nd edition, Addison Wesley, 2014.• Stroustrup, B.: The C++ Programming Language. 4th edition, Addison Wesley, 2013.• Meyers, S.: Effective Modern C++ - 42 Specific Ways to Improve Your Use of C++11 and C++14. O'Reilly, 2015.• Josuttis, N.: The C++ Standard Library - A Tutorial and Reference. 2nd edition, Addison Wesley, 2012.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

154

Page 155: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.85. Projektmanagement

ModulkürzelPROJ

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelProjektmanagementZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik,Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, WirtschaftinformatikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsTypisches Einsatzfeld (junger) Ingenieure ist die Mitarbeit in Projekten, z.B. als Entwicklungsingenieur im Rahmen der Entwicklungoder Applikation neuer Kfz-Komponenten, als Fertigungstechniker beim Aufbau einer neuen ausländischen Fertigung oder als IT-Spezialist bei der Einführung einer neuen Unternehmenssoftware. Grundkenntnisse des Projektmanagements sind deshalb innahezu jedem Anforderungsprofil für technische Hochschulabsolventen zu finden.Lernergebnisse- Erwerb von Kenntnissen über Begriffe des Projektmanagement (PM),Methoden des PM (Zeitplanung, Projektstrukturplan),alternative Formender Projektorganisation, Methoden des Ressourcenplanung- Übertragen theoretischer Ansätze und Methodenzur Lösungausgewählter Projektsituationen- Vertiefen eines interdisziplinären und strukturierten Denkens- Einsatz modernerPräsentations- und Moderationshilfen- Vertiefen von Kenntnissen über Interaktion, Kommunikation, Motivationund Moderation-Verbessern problemorientierter Kommunikations-, Argumentations- undDiskussionsfähigkeitenInhalt- Einführung: Grundlagen des Projektmanagements (Feinplanung)- Methodenkompetenz I: Präsentation- Projektdefinition undProjektziele- Projektorganisation- Übergeordnete Projektplanung (Grobplanung), Projektstrukturplan,Projektphasen und -meilensteine- Detaillierte Projektplanung, Netzplantechnik, Ressourcen- undKostenplanung- Einsatz von MS Project- Risikoplanung-Methodenkompetenz II: WorkshopsLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

155

Page 156: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.86. Prozessmanagement und -innovation

ModulkürzelPMPI

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelProzessmanagement und -innovationZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Data Science in der Medizin, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik,Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement imGesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik undOrganisation, WirtschaftinformatikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsProzessmanagement und -innovation ist Teil einer kundenorientierten Unternehmensführung. Die Studierenden lernen diestrategiekonforme Gestaltung, Lenkung und Weiterentwicklung betrieblicher Prozesse mit dem Ziel, Verbesserungen hinsichtlichKundenzufriedenheit, Qualität, Zeit und Kosten zu erreichen.Damit sich die Organisation den sich ändernden Marktanforderungen anpassen können, müssen Methoden bereit gestellt werden,die diesen permanenten Wandel unterstützen. Prozessmanagement und -innovation liefert die Grundlagen, den Werkzeugkasten,dazu.LernergebnisseNeben fachbezogenen Kompetenzen sind heute auch methodische, soziale, persönliche und fachübergreifende Kompetenzen vonhoher Relevanz.Zur Erzielung eines nachhaltigen Lernerfolgs dient Action Learning:• Action Learning bedeutet handlungsorientiertes Lernen und die Verknüpfung von Theorie und Praxis.• Somit erfolgt eine Sicherstellung eines nachhaltigen Lernerfolgs, da das erlernte Wissen direkt angewandt und umgesetzt wird.• Zusätzlich erfolgt die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.InhaltDie Vorlesung widmet sich der Prozessinnovation und des -managements und enthält, neben Grundlagen, auch einVorgehensmodell mit geeigneten Instrumenten. Die Teilnehmer können bestehende Prozesse auf Basis des Geschäftsmodells einesUnternehmens entwickeln. Fallbeispiele runden die Inhalte ab. Die Teilnehmer wenden die Inhalte in Teamarbeiten an.Wesentliche Inhalte sind:1. Theoretische Grundlagen2. Vorgehensmodell der Prozess-Innovation3. Techniken der Analyse des Geschäftsmodells4. Techniken der Planung der Prozessarchitektur5. Techniken der Entwicklung der Prozessvision6. Techniken der Entwicklung Prozessleistungen7. Techniken der Planung des Prozessablaufs8. Techniken der Erstellung der Prozessführung9. Techniken der Implementierung des ProzessdesignsMedien und Methoden:• Interaktive Präsentation• Praxisorientierte Fallstudien• Gruppenarbeiten zur Entwicklung von Prozessen• Einsatz von Kreativitätstechniken.• Präsentation erzielter Ergebnisse• Diskussion und Reflektion erzielter ErgebnisseWorkload und ECTSDie Vorlesung ergibt 5 ECTS, dies entspricht einer Workload von 150 AE (akademischen Einheiten).Die Workload setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:• 60 AE Präsenz• 40 AE Selbststudium• 50 AE Verfassen des Projektberichts.Die Endnote setzt sich aus folgenden Teilnoten zusammen:• Abschlusspräsentation; Teamarbeit (25%)• Projektbericht; Teamarbeit (50%)• Open Book Klausur (25%)Mittels der Präsentation erhalten Sie die Möglichkeit, sich ideal auf weitere Präsentationen vorzubereiten (z.B. Präsentation derBachelorarbeit). Diese Präsentation wird innerhalb Ihres Teams vorbereitet und von dem gesamten Team gehalten.

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

156

Page 157: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Der Projektbericht reflektiert das theoretisch Erlernte in Form einer praktischen Anwendung. Dieser Projektbericht wird ebenfallsim Team über das gesamte Semester erarbeitet.Die Zulassung zur schriftlichen Prüfung setzt die Teilnahme an den Übungen voraus. Die Vergabe von Leistungspunkten setzt dasBestehen der schriftlichen Prüfung voraus.Literatur:• Schallmo, D.; Brecht, L. (2017): Prozessinnovation erfolgreich anwenden: Grundlagen und methodisches Vorgehen: Ein

Management- und Lehrbuch mit Aufgaben und Fragen 2. Auflage, Springer Verlag• Schallmo, D. (2013): Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren: Mit Aufgaben und Kontrollfragen, Springer

verlag• Brecht, L. (2000): Process Leadership: Methode des informationssystemgestützten Prozessmanagements, Kovac Verlag• Best, E.; Weth, M. (2007): Geschäftsprozesse optimieren, 2. Auflage, Gabler VerlagLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform sonstiger Leistungsnachweis Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

157

Page 158: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.87. Recht allgemein (im Sachverständigenwesen)

ModulkürzelREASV

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelRecht allgemein (im Sachverständigenwesen)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

158

Page 159: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.88. REFA: Arbeitsorganisation

ModulkürzelREFA

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelREFA: ArbeitsorganisationZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Klausur (90 min),

Klausur (90 min)Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 0h 0h 0h 0h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

159

Page 160: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.89. Regelungstechnik 2

ModulkürzelREGT

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelRegelungstechnik 2Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Modul gibt eine Erweiterung Regelungstechnik von der Analyse komplexer Systeme bis zum Entwurf komplexer Regler.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz-Die Struktur komplexer Regler erstellen-Systeme in der Zustandsraum zu beschreiben und analysieren-Die Stabilität von komplexen Regelstrecken und Regelkreisen beurteilen-Den Entwurf von Regelsystemen durchführenMethodenkompetenz-regelungstechnische Probleme strukturieren-Problemstellungen systematisch analysieren-Systeme modellbasiert analysieren und entwerfen-Lösungen erarbeitenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:-Erweiterte Systemanalyse-Erweiterte Reglerstrukturen-Mehrfachregelungen-Beschreibung von Systemen im Zustandsraum-Entwurf von Reglern im Zustandsraum-Zustandsbeobachter-Anwendungen in der Fahrzeugtechnik-Digitale ReglerModellbasierter ReglerentwurfLiteraturhinweise• Rolf Isermann: Fahrdynamikregelung. First, Braunschweig: Vieweg Verlag, 2006.• Wendt Lutz: Taschenbuch der Regelungstechnik. Thun, Frankfurt am Main: Verlag Harri Deutsch, 1995.• Lutze: Regelungstechnik. Berlin: Springer Verlag, 2007.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module RegelungstechnikAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

160

Page 161: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.90. Reverse Engineering and Rapid Prototyping

ModulkürzelRERPT

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelReverse Engineering and Rapid PrototypingZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Entwicklung mechatronischer Systeme erfordert stets die Realisierung von Prototypen und Vorrichtungen zum schnellenProduktionsstart. Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die Voraussetzungen und Methoden zur schnellenProduktherstellung durch die Verfahren des Rapid Prototyping und die Prozesskette des Reverse Engineerings (vom begreiflichenModell zur digitalen Datenbasis) zu vermitteln.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• die Prozesskette von der Digitalisierung bis zur Datenaufbereitung für die CAD-Anwendung nutzen• die Prozesskette des Rapid Prototyping und Rapid Tooling anwenden• die Verfahrensalternativen des Rapid Prototyping bewerten und auswählen• die Voraussetzungen für die Verfahren erkennen und realisieren• die Einflussgrößen auf eine schnelle Produktentwicklung erkennen und kritisch optimieren• die Produktentwicklung hinsichtlich ihrer Durchlaufzeit optimierenMethodenkompetenz:• Verfahrensalternativen erkennen, bewerten und anwenden• für vorgegebene Anforderungen hinsichtlich Genauigkeit und Geschwindigkeit die entsprechenden RE- und RP-Verfahren

auswählen• die entsprechenden Verfahrens- bzw. Prozessketten auswählen und anwendenSozial- und Selbstkompetenz:• einzeln und in Kleingruppen praxisbezogene Aufgaben/Anwendungsbeispiele mit der entsprechenden Prozesskette des RE und

RP umsetzen und anwenden• Beurteilungs- und Entscheidungskompetenz bei der Auswahl geeigneter Verfahren unter Berücksichtigung der

ModellanforderungenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Problematik der schnellen Produktentwicklung• Einsatzgebiete von Modellen und Prototypen• Prozesskette von der Zeichnung zum fertigen Teil• Technologie der Modellerstellung• Reverse Engineering: vom Teil zu CAD-Daten• Generative Verfahren des Rapid Prototyping• Anwendung und Wirtschaftlichkeit der Verfahren• Gießtechnische Weiterverarbeitung (Vakuumguß, Kunststoff- undMetallguss)• Generative Verfahren des Rapid Tooling• Abtragende Verfahren des Rapid Tooling (Hochgeschwindigkeitsfräsen)• Laborübungen:CAD-Konstruktion; Digitalisierung und Flächenrückführung; Modellerstellung (Rapid Prototyping und Rapid

Tooling), Hochgeschwindigkeitsfräsen und ProzessdynamikLiteraturhinweise• M. Kaufeld: Skript zur Vorlesung "Reverse Engineering & Rapid Prototyping".• M. Kaufeld: Literaturverzeichnis zum Selbststudium (Vorbereitung und Durchführung der Versuche).Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

161

Page 162: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.91. Roboter- und Handlingssysteme

ModulkürzelROHA

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelRoboter- und HandlingssystemeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIn der Produktionstechnik sind Handling- und Montagesysteme von Bedeutung. Deshalb werden Grundkenntnisse in derRobotertechnik vermittelt und durch Versuche und Programmierung am Roboter der Firmen: Kuka, (Bosch, Stäubli, Epson) vertieft.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Programmierung von RoboternMethodenkompetenz:• Umgang mit mechatronischen SystemenSozial- und Selbstkompetenz:• sich im Team organisieren und eine Aufgabe lösenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Aufbau, Kinematik, Bauarten, Arbeitsraum• Programmierung, 3D-Steuerung• Greifer• Kollisionschutz• Arbeitssicherheit• Peripherie• Bildverarbeitung• Ablaufplanung, Projektierung, Wirtschaftlichkeit• EinsatzbeispieleLiteraturhinweise• Konold, Peter: eigenes Skript. , 2011.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Vorlesung (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

162

Page 163: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.92. Robotik

ModulkürzelROBO

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelRobotikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Erfolgsgeschichte des Roboters ist nicht mehr aufzuhalten. Hohe Qualitätsansprüche und Kostenreduktion in der Produktionaller Branchen spielen dabei eine zentrale Rolle. Über eine Million Industrieroboter wurden schon 2009 weltweit eingesetzt und dieZuwachsraten sind gigantisch. Ob in der Großserienproduktion der Automobilindustrie, im Pharmabereich oder auch in derEinzelfertigung spielen Roboter immer mehr eine zentrale Rolle.Absolventinnen und Absolventen der technischen Studiengänge werden sich in Ihrem Berufsleben mit sehr großerWahrscheinlichkeit immer mehr mit dieser Technologie beschäftigen müssen. Das Wahlfach soll den Studierenden die Möglichkeitbieten, sich diesem Automatisierungstrend zu öffnen und sich so auf das Thema Robotik vorzubereiten.Neben theoretischen Ausführungen in der Vorlesung wird der Stoff durch Laborveranstaltungen im Institut für Fertigungsverfahrenund Werkstoffprüfung an Robotern und Bildverarbeitungseinrichtungen vertieft.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden Fachkompetenz:• Bewertung der Einsatzbereiche von Robotern• Bewertung der Bildverarbeitung für den Robotereinsatz• Programmierung von Robotern• Spezifische Kenngrößen des VerfahrensMethodenkompetenz:• Beurteilungsvermögen bezüglich der Robotik• Entscheidungsfindung unter technologischen, wirtschaftlichen sowie sicherheitstechnischen GesichtspunktenSelbstkompetenz• Grundlegende Fertigkeiten in der praktischen Anwendung in der RobotikInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch die Behandlung der folgenden Themen:1. Einführung

a. Markt und Motivationb. Geschichte

2. Grundlagena. Definitionb. Kennzeichen eines Roboters u. Aufbauc. Koordinatensysteme u. -transformationd. Greifere. Einführung in die Bildverarbeitung inkl. Labor

3. Steuerung & Programmierunga. Steuerung u. Informationsflussb. Programmierverfahren und Sprachenc. Programmierung am Roboter im Labor

4. Sicherheit5. Hersteller & IntegratorenLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

163

Page 164: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.93. Rohstoffe und Recycling

ModulkürzelRORE

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelRohstoffe und RecyclingZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik,Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, WirtschaftinformatikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDieses Wahlfach eignet sich für alle Studiengänge!Woher stammen die Rohstoffe für die Produktion unserer Güter und wohin wandern diese Stoffe am Ende eines Produktlebens?Wo auf der Erde kommen Erze vor und wie gewinnt man aus ihnen die reinen Metalle? Wie entstand Erdöl und Kohle und wiefördert man diese fossilen Rohstoffe aus den Lagerstätten? Wie lange reichen diese Rohstoffe noch für unsere industrielleProduktion? Diese und weitere spannende Fragestellungen behandeln wir anhand von konkreten Beispielen mitAnschauungsmaterial, aktuellen Bezügen und Diskussionen.Die Studierenden lernen, was es heißt, dass die Erde stofflich gesehen ein geschlossenes System ist und dennoch die Vorräteabnehmen. Sie lernen verstehen, dass die aktuelle Lebens- und Wirtschaftsweise nicht von Dauer sein kann und dass dieRessourcenknappheit ein wachsendes Problem ist, das nicht einfach zu lösen ist.Tipp für Studierende: Ich möchte Ihnen in dieser Vorlesung zeigen, wie großartig der Reichtum an Rohstoffen auf unserer Erde istund wie viele Gründe dafür sprechen, sorgsam mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen.Sie lernen die Prinzipien des Recyclingverschiedener Materialien und die Entsorgungsmöglichkeiten, wie Müllverbrennung und Deponierung, kennen. Die Vorlesung istsehr abwechslungsreich und anschaulich, da ich Ihnen viele Bilder und Objekte mitbringe, wir die Situationen in anderen Ländernkennenlernen und uns gemeinsam über Alternativen für die Zukunft Gedanken machen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• naturwissenschaftliche Grundlagen, z.B. der Chemie (Zusammensetzung und Eigenschaften einiger Rohstoffe), der Geologie

(Lagerstätten), der Biologie (Folgen von Eingriffen auf Umweltorganismen) wiedergeben;• rechtliche Grundlagen, z.B. das Kreislaufwirtschaftsgesetz, benennen;• soziale und wirtschaftliche Auswirkungen (z.B. bei der Rohstoffgewinnung oder beim Recycling) beschreibenMethodenkompetenz:• Reichweite von Rohstoffen oder Ausschussquoten etc. berechnen;• Denkfehler bei Datenanalysen vermeiden;• die Umwelteigenschaften von Erzen, Mineralöl, Recyclingmaterialien etc. praktisch beurteilenSelbstkompetenz:• den aktuellen Umgang mit endlichen Rohstoffen in Frage stellen;• den Rohstoffverbrauch und das Recycling evaluieren;• Alternativen auf ihre längerfristige Tauglichkeit beurteilenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Inhalte1 Einführung2 Rohstoffe und ihre Endlichkeit -Warum ist etwas und nicht etwa nichts?(u.a. Nucleogenese, Lagerstätten, Rohstoffgewinnung, statische und dynamische Reichweite)3 Fossile Energieträger -Vor Jahrmillionen entstanden, in wenigen Hundert Jahren verbraucht(u.a. Entstehung, Gewinnung und Weiterverarbeitung, Einträge in die Umwelt)4 Stoffkreisläufe und Energiefluss -Die Erde ist gleichzeitig ein offenes und ein geschlossenes System.(u.a. biogeochemische Stoffkreisläufe, Kohlenstoffkreislauf, Eintrag anthropogener Stoffe in die Umwelt undExpositionsbestimmung für die Risikobewertung, Energiefluss über die Nahrungsnetze)5 Abfallverwertung und -entsorgung -Abfälle sind Rohstoffe am falschen Platz(u.a. Abfallvermeidung, -verwertung, -entsorgung, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Funktionsweise von Müllverbrennungsanlagen,Bauweise von Deponien, Entsorgung von Elektronikschrott)6 Umweltstandards -

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

164

Page 165: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Wieso sind Grenzwerte so, wie sie sind?(u.a. Verwendung von Umweltstandards, Hintergrundüberlegungen und Parameter bei der Festlegung von grenzwerten)7 Geschichte der Ressourcennutzung -Die Rohstoffknappheit ist kein neues Thema(u.a. Zeitstrahl, Veränderung der Nutzung von regenerierbaren und nicht-regenerierbaren Rohstoffen im Laufe derMenschheitsgeschichte)8 Zusammenfassung und AusblickLiteraturhinweise• Angerer, Gerhard et al.: Rohstoffe für Zukunftstechnologien. Stuttgart: Fraunhofer Verlag, 2009.• Angrick, Michael: Ressourcenschutz für unseren Planeten. Marburg: Metropolis, 2008.• Angrick, Michael: Nach uns, ohne Öl. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion.. Marburg: Metropolis, 2010.• Braungart, Michael, McDonough William: Die nächste industrielle Revolution. Die Cradle to Cradle Community.. Hamburg: eva,

2008.• Eisbacher, Gerhard H, Kley J.: Grundlagen der Umwelt- und Rohstoffgeologie. Stuttgart: Thieme, 2001.• Kausch, Peter, Matschullat Jörg (Hrg.): Rohstoffe der Zukunft. Neue Basisstoffe und neue Energien.. Berlin: Frank und Timme,

2005.• McNeill, John R.: Blue Planet. Die Geschichte der Umwelt im 20. Jahrhundert.. Frankfurt/New York.: Campus Verlag, 2003.• Pohl, Walter: Mineralische und Energie-Rohstoffe. Eine Einführung zur Entstehung und nachhaltigen Nutzung von Lagerstätten..

Stuttgart: E. Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung, 2005.• Schäfer, Bernd: Naturstoffe aus der chemischen Industrie.. München: Elsevier, 2007.• Bukold, Steffen: Öl im 21. Jahrhundert, Band I und II. München: Oldenbourg, 2009.• Hites Ronald, Raff Jonathan: Umweltchemie: Eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen. Weinhaeim: Wiley VCH, 2017.• Jackson Tim: Wohlstand ohne Wachstum: Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt. München: oekom, 2013.• Kreiß Christian: Profitwahn - Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt.. Tectm Sachbuch, 2013.• Martens, Hans: Recyclingtechnik. Fachbuch für Lehre und Praxis.. Springer Vieweg, 2016.• Miegel, Meinhard: Exit. Wohlstand ohne Wachstum. List, 2012.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

165

Page 166: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.94. Russisch Grundstufe 1

ModulkürzelRG1

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelRussisch Grundstufe 1Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen,Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDie Studierenden verstehen und verwenden einfache, alltägliche Ausdrücke des studentischen Lebens.Die Studierenden sind in derLage sich und andere vorzustellen.Die studierenden besitzen das notwendige Wissen um sich auf einfache Art zu verständigen,wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen.Die Studierenden lesen und schreiben in kyrillischer Schrift.Das Modul "Russisch Grundstufe 1" entspricht dem Niveau A1.1. des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachenmit inhaltlichem Fokus auf Themen des studentischen und akademischen Lebens.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Sprache:Erste Gespräche mit anderen (vorstellen, begrüßen, verbschieden)Angaben zur eigenen Person machen (Beruf, Wohnort,Nationalität, Studienschwerpunkt), Angaben von anderen Personen erfragenStudienthemen besprechenAngaben zum eigenen Umfeld (Verwandte, Freunde, Bekannte)Aussprache, Betonung, Rechtschreibung, Satzbau, Zahlen bis 19Schrift:Kyrillisches AlphabetKyrillisch lesenKyrillisch schreibenLiteraturhinweise• Otlitschno! A1. Hueber, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

166

Page 167: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.95. Russisch Grundstufe 2

ModulkürzelRG2

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelRussisch Grundstufe 2Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement im Gesundheitswesen,Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDie Studierenden verstehen Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke im Bereich der Familie, Arbeit, studentisches undakademisches Leben sowie der näheren Umgebung.Die Studierenden sind in der Lage sich in routinemäßigen Situationen zuverständigen in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über bekannte Dinge geht.DieStudierenden beschreiben Ihre eigene Herkunft und Studieninteressen.Die Studierenden haben das notwendige Wissen um Dingeaus Ihrer unmittelbaren Umgebung zu beschreiben und wiederzugeben.Die Studierenden berichten über Erlebtes in derVergangenheit.Das Modul "Russisch Grundstufe 2" entspricht dem Niveau A1.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachenmit inhaltlichem Fokus auf Themen des studentischen und akademischen Lebens.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Sprache:Lebensmittel benennen, Umgang mit Lebensmitteln (Bestellen, Preisanfrage)Austausch mit anderen (Berichten und Erfragen vonSprachkenntnissen, Studienschwerpunkten, Forschungsinteressen)Angaben zu Freizeitbeschäftigungen (Häufigkeit, Meinung zuBeschäftigung)Über Beruf, Arbeit und Studium sprechen (eigener Beruf, Aktivitäten im Beruf, vorherige Berufe,Studieninteressen)Angaben zum Aufenthaltsort und der Umgebung (Wegbeschreibung,Umgebungsbeschreibung)Einkaufssituationen (Lebensmittel, Ernährung)Rechtschreibung, Aussprache, Satzbau,TelefongesprächeUhrzeit, Wochentage, Zahlen bis 400, MengenangabenLiteraturhinweise• Otlitschno! A1. Hueber, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

167

Page 168: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.96. Schadengutachten und Bewertungen

ModulkürzelSGBE

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelSchadengutachten und BewertungenZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

168

Page 169: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.97. Schienenfahrzeuge

ModulkürzelSCHFZ

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelSchienenfahrzeugeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsSchienenfahrzeuge sind ein wichtiges Transportmittel. Die technischen Anforderungen und die konstruktiven Lösungenunterscheiden sich deutlich von denen der Straßenfahrzeuge. Daher bildet dieses Modul eine wertvolle Ergänzung imWissenskanon des Fahrzeugtechnikstudiums.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:Beschreiben von Schienenfahrzeugen,Gegenüberstellen verschiedener Arten von Schienenfahrzeugen,Berechnen diverser statischer und dynamischer Parameter schienengebundener Verkehrsmittel,Methodenkompetenz:Vergleichen von schienen- und staßengebundener TransportmittelBeurteilen von Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen TransportmittelKonstruktion von SchienenfahrzeugenLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

169

Page 170: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.98. Simulation hydraulischer Systeme

ModulkürzelSIHS

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelSimulation hydraulischer SystemeZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Hydraulik ist in vielen Branchen und Anwendungen der antriebstechnische Schlüssel für Hochleistungsantriebe. Mitzunehmender Integration von Mikroelektronik und Computern in Maschinen, Anlagen und Prozessen der industriellen,naturwissenschaftlichen und medizinischen Praxis eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten der Steuerungstechnik,Prozessdatenverarbeitung und -identifikation.Im Rahmen dieser Vorlesung werden die Grundlagen mathematisch-physikalischerModellbildung mechanischer, hydraulischer und elektromagnetischer Systeme sowie die Anwendung der Simulation im Rahmeneines kommerziellen Simulationsprogramms (MATLAB SIMULINK) sowie eines Open-Source Simulationsprogramms (SCILAB XCOS)vermittelt.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• die physikalischen Grundlagen von Massen- und Energieerhaltung und konstitutiven Beziehungen verstehen und in

Modellgleichungen umsetzen• die Dynamik hydromechanischer Komponenten mathematisch beschreiben, systematisch im Systemverbund darstellen und

simulieren• die Dynamik elektromagnetischer Aktuatoren mathematisch beschreiben, systematisch im Systemverbund darstellen und

simulierenMethodenkompetenz• physikalische Teilstrukturen mittels Blockschaltbildern zu Gesamtstrukturen zusammenführen• Modelle der Gesamtstrukturen im Rahmen von MATLAB-SIMULINK und SCILAB-XCOS (Open Source) aufbauen und simulieren• die numerische Lösung von Differenzialgleichungen mittels der Methoden von Euler, Heun und Runge-Kutta verstehen• die Grenzen der numerischen Methoden erkennen und sinnvolle Solver/Schrittweiten auswählen• automatisierte Simulationsrechungen mit Parametervariation mittels Skriptfiles durchführen• Postprozess-Darstellung der Simulationsergebnisse in Skriptfiles programmierenSozial- und Selbstkompetenz• sich aktiv in Kleingruppen einbringen und Lösungen gemeinsam erarbeiten• fachliches Selbstvertrauen entwickeln durch physikalisches Verständnis über systematische Modellbildung sowie Anwendung der

Simulationssoftware in den ÜbungenInhaltDas Modul 'Simulation hydraulischer Systeme' gliedert sich in 1. Einführung 2. Physikalische Grundlagen 3. Einführung Simulation(MATLAB SIMULINK) 4. Hydraulik Modellbildung 5. Zylinderantrieb Modellbildung 6. Zylinderantrieb Simulation (MATLAB SIMULINK)7. Numerische Lösung von Differenzialgleichungen 8. Simulationsübung 9. Elektromagnet - Modellbildung 10. Elektromagnet -Modellbildung und Simulation 11. Open Source Simulation (SCILAB XCOS) 12. Simulationstools 13. Zusammenfassung und Übung14. KlausurLiteraturhinweise• Scherf, Helmut: Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme. Oldenbourg, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform sonstiger Leistungsnachweis Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 50h 50h 50h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

170

Page 171: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.99. Six Sigma zur Qualitäts- und Prozessverbesserung

ModulkürzelSSQP-WAPO

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelSix Sigma zur Qualitäts- und ProzessverbesserungZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDas Modul gibt eine Einführung in moderne Standardmethoden für die Beschreibung und Lösung von Aufgabenstellungen derProzessgestaltung und -optimierung in allen Unternehmensbereichen.LernergebnisseInhaltLiteraturhinweise• Johann Wappis, Berndt Jung: Taschenbuch Null-Fehler Management. Hanser, 2006.• Craig Gygi, Neil deCarlo, Bruce Williams: Six Sigma für Dummies. Wiley-VCH, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 50h 90h 10h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

171

Page 172: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.100. Solarelektronik

ModulkürzelSOLE

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelSolarelektronikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Industrieelektronik, InternationaleEnergiewirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik, NachrichtentechnikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIm Modul Solarelektronik werden Aspekte der Systemtechnik bei photovoltaischen Solaranlagen besprochen. Solche Solaranlagenwerden zunehmend im häuslichen, öffentlichen und industriellen Umfeld errichtet.Generelles Ziel ist es, den Studierenden den Aufbau und die Funktion photovoltaischer Solarsysteme zu vermitteln. Der Hörer soll inder Lage sein, die Komponenten zu beurteilen, zu dimensionieren und im Falle von leistungselektronischen Reglern auch selber zuentwickeln.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• Funktion und Aufbau von Solarzellen verstehen• Funktion und Aufbau geeigneter Speicher und Batterien verstehen• Geeignete Ladestrategien für die Speicher auswählen• Leistungselektronische Komponenten beurteilen, auswählen und ggf. entwickeln• Photovoltaische Solarsysteme konzipieren und dimensionieren.Methodenkompetenz• Lösungsansätze zur Anpassung verschiedener Lasten an den Solargenerator finden• Strategien zum kostenoptimalen Aufbau photovoltaischer Solarsysteme finden• Nutzungsstrategien für Solarsysteme entwickelnInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Aufbau und Funktion von Solarzellen• Aufbau und Funktion von Akkumulatoren (Pb, NiXX, LiXX, Redox)• Elektrische Geräte in Solarsystemen• Elektronische Komponenten für photovoltaische Solaranlagen• Konzeption photovoltaischer SolaranlagenLiteraturhinweise• Andreas Wagner: Photovoltaik Engineering: Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung. VDI-Verlag, 2006.• H. Häberlin: Photovoltaik: Strom aus Sonnenlicht für Verbundnetz und Inselanlagen. Electro Suisse Verlag, 2010.• Wolfgang Weydanz, Andreas Jossen: Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen. Reichardt, 2006.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

172

Page 173: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.101. Spanisch Grundstufe 3

ModulkürzelSG3

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelSpanisch Grundstufe 3Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informatik,Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDieses Modul stellt die Fortsetzung des Moduls Grundstufe A1 dar, die Kurse dienen dem Ziel der Vorbereitung auf weitere Kurse,die eine Teilnahme am akademischen Leben im Zielland bspw. im Rahmen eines Austauschsemesters ermöglichen sollen.Die Studierenden verstehen einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke im Bereich der Familie, Arbeit, Studium und näherenUmgebung.Die Studierenden sind in der Lage sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen in denen es um einen einfachenund direkten Austausch von Informationen über bekannte Dinge des Alltags und des akademischen Lebens geht.Die Studierendenbeschreiben Ihren eigenen Beruf, Ausbildung und Studium.Die Studierenden haben das notwendige Wissen um Dinge aus Ihrerunmittelbaren Umgebung zu beschreiben und wiederzugeben.Die Studierenden verstehen und berichten über gelesene Texte.DieStudierenden sind in der Lage über eigene Erfahrungen zu berichten. Das Modul Grundstufe 3 entspricht dem Niveau A2.1 des GERmit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf Themen des studentischen und akademischen Lebens.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Kultur:Leben früher und heuteStudieren in unterschiedlichen Ländern, akademisches System im VergleichSprache:Über Reisensprechen (Urlaubsbericht, Landschaften, Wetter)Angaben zu Vergangenem (Erlebnisse, Zeitungsnachrichten, politischeGeschehnisse)Über Beruf und Arbeit sprechen (Bewerbung, eigener Beruf, Aktivitäten im Beruf, Studium,Forschungsinteressen)Freizeit als Studierende (planen, berichten, vereinbaren)Essen und Restaurantbesuch (über Essgewohnheitensprechen, sich in einem Restaurant verständigen)Literaturhinweise• Guerrero García, Xicota Tort: universo.ele A1. München: Hueber, 2018.• Weitere Materialien werden im Kurs bekannt gegeben.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

173

Page 174: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.102. Spanisch Grundstufe 4

ModulkürzelSG4

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelSpanisch Grundstufe 4Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft,Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik,Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDieses Modul stellt die Fortsetzung des Moduls Grundstufe 3 (A2.1) dar, die Kurse dienen dem Ziel der Vorbereitung auf weitereKurse, die eine Teilnahme am akademischen Leben im Zielland bspw. im Rahmen eines Austauschsemesters ermöglichen sollen.DieStudierenden verstehen einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke im Bereich Familie, Studium, Arbeit und der näherenUmgebung.Die Studierenden sind in der Lage sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen in denen es um einen einfachenund direkten Austausch von Informationen über bekannte Dinge geht.Die Studierenden beschreiben Ihren eigenen Beruf,Ausbildung und Studium und ForschungsinteressenDie Studierenden haben das notwendige Wissen um Dinge des studentischenund akademischen Lebens ihrer unmittelbaren Umgebung zu beschreiben und wiederzugeben.Die Studierenden verhandeln undvergleichen eigenständig Konditionen und treffen Kaufentscheidungen.Die Studierenden sind in der Lage über Ereignisse in derZukunft zu diskutieren. Das Modul Grundstufe 4 entspricht dem Niveau A2.2 des GER mit einem inhaltlichen Schwerpunkt aufThemen des studentischen und akademischen Lebens.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Kultur, Studium, Rahmenbedingungen akademischer Systeme in unterschiedlichen Ländern, persönliche Anlässe, Kunst,tagesaktuelles PolitikgeschehenSprache:Angaben zum Aufenthaltsort und der Umgebung (Wegbeschreibung,Umgebungsbeschreibung, Fahrplan lesen)Angaben zu Gesundheit und Körper (Körperteile benennen, Ernährung,Gesundheitszustand)Feierlichkeiten (Glückwünsche, Einladungen, Feste planen)Themen des eigenen Studienschwerpunktsbeschreiben, Informationen über Studium und Forschung in anderen Ländern erfragenEinkaufssituationen (nach dem Preis fragen,Konditionen vereinbaren, handeln und verhandeln)Zukunft und Technologie (Über die Zukunft sprechen, kommende Ereignisse,Veränderungen)Kurs-und Arbeitsbuch ab WS 2019/20: "universo.ele A2"Literaturhinweise• Perspectivas al vuelo. , 2018.• Perspectivas al vuelo. , 2018.• universo.ele A2. München: Hueber, 2018.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

174

Page 175: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.103. Spanisch Grundstufe A1

ModulkürzelSGA1

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelSpanisch Grundstufe A1Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Digitale Produktion, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik,Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement imGesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionsmanagement,Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDas Modul "Spanisch Grundstufe A1" besteht aus den beiden Kursen "Spanisch Grundstufe 1" und "Spanisch Grundstufe 2", die denGrundstein für weitere Sprachkurse bilden, deren Ziel die kompetente Sprachverwendung im akademischen Leben bspw. imRahmen von Austauschsemestern ist. Durch das erfolgreiche Absolvieren beider Kurse des Moduls werden folgende Lernergebnisseabgedeckt:Die Studierenden verstehen und verwenden einfache, alltägliche Ausdrücke des studentischen und akademischen Lebens. DieStudierenden sind in der Lage sich und andere vorzustellen und Fragen zu Personen, Studienschwerpunkten etc. zu stellen undbeantworten.Die Studierenden besitzen das notwendige Wissen um sich auf einfache Art zu verständigen, wenn dieGesprächspartner langsam und deutlich sprechen.Die Studierenden geben Mengen an und kaufen Lebensmittel ein.DieStudierenden beschreiben Orte und verstehen Wegbeschreibungen.Die Studierenden sind in der Lage nach der Uhrzeit zu fragenund diese anzugeben.Das erfolgreiche Absolvieren beider Kurse des Moduls entspricht dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmensfür Sprachen.InhaltKultur:Kulturelle EinblickeBesondere OrteBekannte FeierlichkeitenSprache:Erste Gespräche mit anderen (vorstellen, begrüßen, verbschieden)Angaben zur eigenen Person machen (Beruf, Wohnort,Nationalität, Studienschwerpunkt), Angaben von anderen Personen erfragenAngaben zur Familie und Freunden machen(Zugehörigkeit, Aussehen, Beziehungen)Lebensmittel benennen, Umgang mit Lebensmitteln (Bestellen, Einkaufen, Einkaufliste, Bewerten)Umfeld Arbeitswelt (Technik,Computer, Telefon)Umgang auf Reisen (Hotel reservieren, Wetterangaben, Bitten, Beschweren)Freizeit und Verabredung (Planen,berichten, verabreden)Angaben zu Vergangenem (Erlebnisse, Zeitungsnachrichten)Angaben zum Aufenthaltsort und der Umgebung(Wegbeschreibung, Umgebungsbeschreibung, Fahrplan lesen)Die Wohnsituation beschreiben (Haus oder Wohnung, Wohnort,Einrichtung, Zimmer, Lieblingsplätze)Angaben zu Bekleidung (beschreiben, bewerten, kaufen, vergleichen)Angaben zu Gesundheitund Körper (Körperteile benennen, Ernährung, Gesundheitszustand)Für das Bestehen des Moduls müssen beide Teilkurse "Grundstufe 1" und "Grundstufe 2" erfolgreich abgeschlossen werden.Kursbuch seit WS 2019/20: "universo.ele A1"Literaturhinweise• Perspectivas al vuelo A1. Cornelsen, 2010.• Perspectivas al vuelo A1. Cornelsen, 2010.• Guerrero García, Xicota Tort: universo.ele A1. München: Hueber, 2018.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS), Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min), Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 0h 0h 0h 0h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

175

Page 176: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.104. Spanisch Mittelstufe 1

ModulkürzelSM1

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelSpanisch Mittelstufe 1Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik,Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informatik,Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDieses Modul stellt die Fortsetzung der Module Grundstufe 1-4 dar, sie dienen dem Ziel der Vorbereitung auf eine Teilnahme amakademischen Leben im Zielland bspw. im Rahmen eines Austauschsemesters. Die Studierenden verstehen die Hauptpunkte einerKonversation, wenn der Gesprächspartner klare Standardsprache verwendet und es sich um vertraute Themen handelt.DieStudierenden sind in der Lage die meisten Situationen auf Reisen und im gegebenen Sprachgebiet alleinständig zu bewältigen.DieStudierenden äußern sich zu vertrauten Themen und persönlichen Interessensgebieten.Die Studierenden berichten über eigeneErfahrungen und Ereignisse und beschreiben diese.Die Studierenden beschreiben Ihre eigenen Ziele und Hoffnungen und könnendiese kurz begründen und erklären.Die Studierenden diskutieren über Themen aus der Umwelt und leiten daraus folgen für dieZukunft ab.Der Kurs Mittelstufe 1 entspricht dem Niveau B1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen mitinhaltlichem Fokus auf Themen des studentischen und akademischen Lebens.InhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Kultur:Geschichte Alltag inStudium und LebenTagesaktuelle politische Themen Studiensystem und Forschungsaktivitäten im Studienschwerpunkt inDeutschland und möglichen AustauschländernSprache:Umwelt und Globalisierung (Meinungen äußern, Wertewandel in derGesellschaft, Umweltbewusstsein, Naturkatastrophen, Hilfsaktionen)Themenbereiche des Studienschwerpunkt beschreiben,analysieren und unterschiedliche Standpunkte abwägenStatistische und volkswirtschaftliche ZusammenhängeZwischenfälle undMissverständnisse (etwas bewerten oder beurteilen, Missfallen ausdrücken)Beziehungen (über Gefühle sprechen, überBeziehungen sprechen)Menschen und Tiere (Beziehung zwischen Mensch und Tier, Tiernamen)Bücher (über Bücher sprechen, überSchriftsteller sprechen)Bildung und Erziehung (Lernmethoden, Über Bildung sprechen und diskutieren)Literaturhinweise• Weitere Materialien werden im Kurs bekannt gegeben..• Pozo Vicente, Xicota Tort: universo.ele B1. München: Hueber, 2018.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

176

Page 177: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.105. Strahlenmesstechnik

ModulkürzelSTRAH

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelStrahlenmesstechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, InternationaleEnergiewirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation, Umwelttechnik,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsRöntenuntersuchungen und Messungen mit radioaktiven Strahlern und Substanzen sind in der Technik weit verbreitet. Kaum einBetrieb kommt ohne den Einsatz von Röntgenstrahlung aus. In der Medizin (Diagnostik und Behandlung), der Biochemie und derGentechnik spielt der Umgang mit radiaktiver Strahlung und radioaktiven Stoffen eine sehr große Rolle. Den Studierenden wirdhierzu das Fachwissen und die Fachkunde (S4.1, R1.2) vermittelt.Vorlesung: freitags 11.30 Uhr bis 13 UhrLabor: nach Vereinbarung!!! Termine im LSF nicht relevantZusammen mit drei Vorlesungen Strahlenrecht (Freitagnachmittag) kann die Fachkunde zum Strahlenschutzbeauftragten/inerworben werden.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:Fachkompetenz:• Wirkung von radioaktiver Strahlung abschätzen• Schutzmaßnahmen gegen Strahlung vornehmen• Grundlegende Kenntnisse über die Erzeugung von radioaktiver Strahlung weitergeben• Sicherung und Entsorgung von radioaktivem Material• Fachkunde S4.1 und R1.2Methodenkompetenz:• Berechnung und Abschätzung von radioaktiver Stahlung anhand Näherungsmodellen• Logisch bei Strahlengefahren argumentieren und konsequent handelnSozial- und Selbstkompetenz:• Einübung im Arbeiten im Team• Delegation von Aufgaben im Team• Vorsorge für sich und andere bei zunächst unbekannten GefahrenInhalt• Kernphysikalische Grundlagen: Bau des Atomkerns, Zerfallsschemata, Zerfallsgesetz• Eigenschaften von a-, ß und Gamma (Röntgen-) Strahlen;• Dosimetrie: Aktivität, Dosisleistung, Messgeräte, Kontamination, Inkorporation, Radiotoxizität;• Natürliche Strahlenbelastung: zivilisatorisch bedingte Strahlenbelastung (u.a. Strahlenbelastung durch medizinische Diagnostik);• Messung und Bewertung von Strahlung;• Strahlenschutz;• Biologische Strahlenwirkung: Somatischer Strahlenschaden, Frühschaden, Spätschaden, Wirkung bei Erwachsenen und

Embryonen;• Low Dose Radiation• Genetische DispositionLiteraturhinweise• Vogt, Schultz: Grundzüge des Strahlenschutzes. München: Hanser, 2010.• Günter Gorezki: Medizinische Strahlenkunde. München: Urban & Fischer, 2004.• Hans-Joachim Hermann: Nuklearmedizin. München: Urban & Fischer, 2004.• Rolf Sauer: Strahlentherapie und Onkologie. München: Urban&Fischer, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (2 SWS), Labor (2 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

177

Page 178: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

178

Page 179: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.106. Strak im Fahrzeugbau

ModulkürzelSFZB

ECTS3

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelStrak im FahrzeugbauZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie sichtbaren Flächen eines Fahrzeugs (Außenhaut der Karosserie oder Cockpitflächen) müssen extrem hohen optischenQualitätsanforderungen genügen. Diesen stylistischen Anforderungen des Designers steht die technische Realisierbarkeit derFunktionalitäten gegenüber. Das Modul beleuchtet und vertieft die Entwicklungsschritte zwischen Designskizzen und den fertigenAussenformflächen. Der Schwerpunkt liegt auf der technischen Absicherung des Designs und der Erzeugung von Class-A-Flächen,dem Straken. Dabei wird das High-End-CAD-System IcemSurf eingesetzt.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Scandaten hinsichtlich Formlinien und Charakteristik analysieren• 3D-Kurven und Flächen beurteilen• Technische Realisierbarkeit von Geometrien einschätzenMethodenkompetenz• physikalische Modelle mit verschiedenen Verfahren scannen• Scandaten zur Weiterverarbeitung Aufbereiten• Kurven und Flächen glätten und analysieren• Krümmungs- oder Torsionsstetige Flächenverbände erzeugen• Einfache Strakdatensätze erzeugenSozial- und Selbstkompetenz:• Zwischen Designern und Konstrukteuren vermittelnInhalt• Der Strakprozess• Sketch und Claymodellierung• 3D-Scan physischer Modelle• Nachbearbeiten der Scans• Technische Absicherung des Designmodelles• Kurven und Flächen für Class-A-Qualität erzeugen• Tangenten-, Krümmungs-, Torsionsstetigkeiten• Strak-Prozess und -strategien• Analysemethoden zur Flächenqualität• VR• Datenkontrollmodell erstellen• CA-Systeme für den StrakprozessLiteraturhinweise• Bonitz, Peter: Freiformflächen in der rechnerunterstützten Karosseriekonstruktion und im Industriedesign. Berlin Heidelberg:

Springer-Verlag, 2009.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (2 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Empfohlene Module Fahrzeugkonstruktion 1 / CAD im FahrzeugbauAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 30h 60h 0h 90h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

179

Page 180: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.107. Strategische und operative Unternehmenssteuerung

ModulkürzelSOUS

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelStrategische und operative UnternehmenssteuerungZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energietechnik, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik,Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informationsmanagement imGesundheitswesen, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik undOrganisation, Umwelttechnik, WirtschaftinformatikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsStudierende bekommen anwendungsorientierte Einblicke in die Thematik der strategischen und operativenUnternehmenssteuerung. Die Prinzipien und die Kenntnis der Funktionsweise strategischer und operativerUnternehmenssteuerung sind für Hochschulabsolventen technischer Ausrichtung hilfreich, in Ihrem zukünftigen Beruf dieZusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und die sich daraus ergebende Schnittstellenproblematik zu optimieren.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFACHKOMPETENZ:- Die Notwendigkeit und die Bedeutung einer strategischen und operativen Unternehmenssteuerung im Gesamtkontext derAufgabe der Unternehmensführung (Planung, Steuerung, Kontrolle, Koordination) einordnen- Unterschiedliche Ansätze der strategischen Unternehmenssteuerung beschreiben und anwenden- Unterschiedliche Ansätze der operativen Unternehmenssteuerung beschreiben und anwenden- Die Verknüpfungen zwischen operativer und strategischer Unternehmenssteuerung nachvollziehen und verstehenMETHODENKOMPETENZ:- Anhand der Fallstudienarbeit zur wertorientierten Unternehmensführung verstehen die Studierenden die Funktionsweise desShareholder Value Ansatzes mit den damit verbundenen Wertreibern- Anhand der Fallstudienarbeit zur Strategischen Planung verstehen die Studierenden die Funktionsweise der integriertenFinanzplanung- Anhand der Fallstudienarbeit zur operativen Unternehmenssteuerung kennen die Studierenden die Funktion des internenRechnungswesens als Informationslieferant zur Entscheidungsfindung bei betriebswirtschaftlichen Problemstellungen (u.a. Make-or-Buy-Entscheidungen) und wenden sie an- Die Studierenden lernen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen im Rahmen von Fallstudien zu diskutieren, zu lösen und zupräsentieren.SOZIAL- UND SELBSTKOMPETENZ:- Die Studierenden filtern vorhandene Informationen auf Relevanz und generieren unter Zeitdruck Lösungsansätze zurEntscheidungsunterstützung/-findung im Rahmen betriebswirtschaftlicher Fragestellungen- Im Rahmen von Gruppenarbeit reflektieren und finden sie die eigene Rolle im Team-EntscheidungsprozessInhaltDie Lerngebnisse des Moduls werden v.a. durch die Behandlung folgender Themen erreicht:- Grundlagen der Unternehmensführung/-steuerung (Begriffe/Theorien/Systeme)- Normative Unternehmensführung (Unternehmenswerte/Unternehmensziele/Unternehmenskultur)- Strategische Unternehmensführung/-steuerung (Grundlagen, wertorientierte Unternehmensführung/strategische Analysen/Strategien)- Planung und Kontrolle (Grundlagen, strategische Planung und Kontrolle/operative Planung und Kontrolle)- Organisation / Personal- Informationsmanagement- Ausrichtung der Unternehmenssteuerung (qualitätsorientiert, wissensorientiert, immateriell orientiert, chancen- und risiko-orientiert, innovations-orientiert)Literaturhinweise• Weitere Hinweise werden im Kurs bekannt gegeben.• Dillerup, R./Stoi, R.: Unternehmensführung. Management & Leadership. München: Vahlen, 2016.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende Module

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

180

Page 181: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

Modulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

181

Page 182: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.108. Sustainability and the Environment

ModulkürzelSaE

ECTS5

Spracheenglisch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusnurSommersemester

ModultitelSustainability and the EnvironmentZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulDigital Media, Energieinformationsmanagement, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Energiewirtschaftinternational, Fahrzeugtechnik, Computer Science International Bachelor, Internationale Energiewirtschaft, Informatik,Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsGraduates today need to understand the environmental, economic and social aspects and consequences of modern life both on theplanet and on present and future generations. Earth overshoot day (mankind having consumed all the resources that the planet canregenerate in a year) occurs earlier every single year, with the exception of 2020, due to Corona-related lockdown measures: it wasAugust 22 in 2020. The growing amounts of CO2 emissions demand decisive action and effective approaches. Plastic waste andspecies extinction have come to be among the biggest threats to the planet and all living beoings and ecosystems, not to forgetclimate change.Graduates also need to be able to express themselves professionally in English - both orally, when discussing or presenting, and inwriting when preparing topics.LernergebnisseOn successful completion of the seminar, participants will have:Subject Competence• A deeper understanding of the challenges, current and future problems and possible solutions to combat both local and global

challenges and problems that concern everybody in today's globalized environment.• Improved verbal and written skills in academic English.Method Competence• use different kinds of presentation methods both in classrooms and in webinars• an ability to see (technical) subjects and their consequences through the perspective of social science• practice peer-to-peer feedback and be aware of the benefits received• a detailed awareness of the world's numerous environmental challenges, problems and current solutions• an enhanced ability to understand a wider range of demanding texts• an improved ability to express themselves fluently and spontaneously without much obvious searching for expressions• a better ability to use the English language flexibly and effectively for social, academic and professional purposes• an ability to produce clear, well-structured, detailed texts on complex subjects, showing controlled use of organizational language

patterns, connectors and cohesive devicesInterpersonal Skills• helping each other and profiting from fellow students' help in learning how to give and receive peer-to-peer feedback• greater ability and confidence to discuss in English and take part in teamwork where the working language is English• greater ability to use English in oral presentations and in preparing written comments and reportsAt the end of the course you will be able to:• Understand the definition of sustainability and the concept of responsibilty• Identify current environmental challenges and problems• List some solutions necessary to cope with these challenges and problems• Use your creativity to find new solutions for current environmental problems• Develop an optimal strategy to personally respond to environmental challenges• Demonstrate your personal strengths and maturity through your responses to sustainability issues• Speak and write academic English much better than before!Inhalt• Concept of sustainability• Joint and individual responsibility• Material rights, circular economy. lithium-ion recycling• Governing the Commons: what can be learned from the “Tragedy of the Commons”• Prosperity without Growth• Environmental Economics• Environmental Policies• Smart cities, sustainable travel• Extinction of species, biological diversity, zoonoses

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

182

Page 183: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

• Plastic waste and pollution, social plastic• Climate change• Environmentally friendly energy, goods and agricultural production and consumption• Guest interviews• Typical English language structures, idioms, grammar, expressions (orally and in writing)This seminar corresponds to level C1 of the Common European Framework.Literaturhinweise• Rau, Thomas and Oberhuber, Sabine: Material Matters. Econ, 2018.• Elinor Ostrom: Governing the Commons. Cambridge University Press, 1700.• Jackson, Tim: Prosperity without Growth. Routledge, 2016.• Hawken, Paul: Drawdown. Penguin, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Praktische Arbeit/Entwurf und

PräsentationVorleistung

Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

183

Page 184: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.109. Systematische Innovation/TRIZ

ModulkürzelTRIZ

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelSystematische Innovation/TRIZZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Produktionstechnik undOrganisation, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie von den Studierenden erworbenen praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse entsprechen bei erfolgreicherTeilnahme dem Level 1 gemäß der International TRIZ Association MATRIZ.InhaltTRIZ ist eine Art Methodenbaukasten rund um das Thema Innovation und systematische Problemlösung.Im Vergleich zu eher unstrukturierten Kreativitätsmethoden wie Brainstorming werden bei TRIZ gegebene harte (technische)Probleme zuerst systematisch analysiert und dann innovativ und zielgerichtet gelöst.Während TRIZ im deutschsprachigen Bereich kaum bekannt ist, wird es auf internationaler Ebene sehr erfolgreich eingesetzt.Dementsprechend sind etwa bei GE, Intel, Philips, Siemens in den letzten Jahren Tausende Mitarbeiter in TRIZ ausgebildet wordenund Samsung hat aufgrund des immensen Erfolgs mit TRIZ mittlerweile das strategische Ziel, jeden Entwickler in der Methode zuschulen.TRIZ-Methoden lassen sich in allen Branchen einsetzen und bieten unter anderem systematische Unterstützung bei der Produkt-und Prozessentwicklung, dem Entwerfen radikal neuer Geschäftsmodelle, der Patentsicherung und -umgehung sowie bei derLangzeitvorhersage technologischer Entwicklungsmuster.LiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

184

Page 185: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.110. Thermodynamik 2

ModulkürzelTHDYN

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelThermodynamik 2Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Thermodynamik als allgemeine Energielehre ist die Basis für einen nachhaltigen Umgang mit der Energie und betrifft nahezualle Bereiche der Technik.LernergebnisseDer Studierende ist in der Lage• Bilanzgrenzen zielorientiert festzulegen und die Stoff und Energieströme über die Systemgrenze zu berechnen.• die Mol-, Atom- und Energiebilanzen sicher auf Verbrennungsprozesses anzuwenden• den Einfluss der Luftmenge auf die Prozessgrößen bei der Verbrennung zu bestimmen• Zustandsänderungen raumlufttechnischer Anlagen zu berechnen und Energieeinsparmöglichkeiten aufzuzeigenInhalt• Mischung idealer Gase, Modellvorstellungen, Partialdruck und Partialvolumen, Aufstellen der Massen- und Stoffbilanzen,• Volumen -, Mol- und Gewichtsprozent, Massen- und Molverhältnisse, Umrechnung von Grenzwerten, Taupunkt und

Kondensatmenge• Feuchte Luft, relative und absolute Feuchtigkeit, Gasgleichung, Zustandsbereiche des h,x -Diagramms, Nebel- , Dampf- und

Eisisothermen, Enthalpieberechnung, Randmaßstab, Druckabhängigkeit, Messung der relativen Feuchtigkeit (Trocken- undFeuchtkugeltemperatur)

• Zustandsänderung in RLT-Komponenten (Mischkammer, Erhitzer, Oberflächenkühler, Dampf- und Düsenbefeuchter,Tropfenabscheider, Ventilator, Drossel, Wärmerückgewinnung)

• Berechnung Raumlufttechnischer Anlagen (Fort-, Außen-, Um-, Zu- und Abluft), Darstellung der Zustandsänderungen RLTA im h,x-Diagramm

• Trocken-, Nass- und Hybridkühltürm• Verbrennungsvorgänge, Stoff- und Atombilanz, minimaler Luftbedarf, Lambdawert, fette-, stöchiometrische - und magere

Verbrennung, Abgaszusammensetzung, Schadstoffkonzentrationen, Lambdabestimmung mit Abgasanalyse, Taupunkt,Kondensatmenge, feste -, flüssige - und gasförmige Brennstoffe,

• Standardenthalpie, Heiz- und Brennwert, Junkers und Bombenkalorimeter, absolute Entropie, h,s - Diagramm, adiabateVerrennungstemperatur, Abgas- und Kondensationsverluste, Kesselwirkungsgrad, Brennstoff- und Luftvorwärmung,Zwischenerhitzung, Brennwerttechnik, Abgaskatalysator

• Chemische Umsetzungen z.B. Reforming, Brennstoffzelle, Kohlevergasung, Methanolsynthese etc.Literaturhinweise• Baehr, Kabelac: Thermodynamik. Berlin: Springer, 2012.• Stephan P., Mayinger, Schaber, Stephan K.: Thermodynamik. Berlin: Springer, 2013.• Lucas: Thermodynamik. Berlin: Springer, 2004.• Langeheinecke K. , Jany, Thieleke, Langeheinecke K., Kaufmann: Thermodynamik für Ingenieure. Vieweg, 2013.• Stephan P., Mayinger, Schaber, Stephan K.: Thermodynamik. Berlin: Springer, 2010.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Vorausgesetzte Module Physik 2, ThermodynamikAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

185

Page 186: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.111. Transportlogistik

ModulkürzelTRSL

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelTransportlogistikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftsingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikLernergebnisseDie vermiitelten Kompetenzen setzen den Studierenden in die Lage die Effizienz/ Nachhaltigkeit transportlogistischer Systeme/Prozesse zu analysieren/ zu beurteilen/ zu optimieren.InhaltDie Transportlogistik ist dasjenige Teilgebiet der Logistik, das sich mit dem Transfer von Gütern und Personen (im Gegensatz zurIntralogistik) im überbetrieblichen, d.h. (i.d.R.) öffentlichenRaum beschäftigt. Im Vordergrund der Vorlesung steht der Transfer vonGütern, allerdings lassen sich viele diesbezügliche Erkenntnisse prinzipiell auf den Transfer von Personen übertragen.Transportlogistik ist eine Managementaufgabe und umfasst zum einen die Planung, Steuerung/ Regelung und das Controllingphysischer Transportprozesse sowie der zugeordneten informatorischen (dem Zwecke der Information dienende) Prozesse undandererseits die Planung bzw. Verfügbarmachung (Disposition/ Buchung) der für den Transport erforderlichen Systeme undBetriebsmittel.Transportlogistiker findet man sowohl auf der Anbieterseite (Carrier, Netzwerksbetreiber) als auch auf der Nachfrageseite (Verlader,Spediteure). Beide Seiten achten zunehmend auf Nachhaltigkeit bei Planung und Durchführung der Transporte.Im Fokus der Vorlesung liegen exemplarisch die Planung bzw. Verfügbarmachung der für den Gütertransport im öffentlichen Raumerforderlichen Systeme und Betriebsmittel unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der Prozesse.Literaturhinweise• Kranke, Schmied, Schön: CO2-Berechnung in der Logistik. München: Heinrich Vogel in der Springer Fachmedien München GmbH,

2011.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

186

Page 187: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.112. Umformtechnik

ModulkürzelUMFT

ECTS5

Sprache Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelUmformtechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsIm Modul Umformtechnik werden deutlich die Prozessgrenzen in einem Fertigungsprozess aufgezeigt. Damit dient das Modul dazu,dass Studierende Konstruktionen fertigungsgericht ausführen.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• kennen die verschieden Verfahren der Umformtechnik• Anwendung umformtechnischer Werkstoffkennwerte• Umformgrade berechnenMethodenkompetenz:• Ermittlung der Grenzen der Prozesssicherheit• Beurteilung von Umformverfahren• Auslegung von Umformverfahren• Auswahl geeigneter Werkstoffe• Auslegung von UmformwerkzeugenSozial- und Selbstkompetenz:• selbstständige Auswertung von Versuchdaten• Zusammenarbeit im Team bei der Durchführung und Auswertung der VersucheInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Verfahren der Umformtechnik• Werkstoffliche Grundlagen der Umformtechnik• Grundlagen der Blechumformung• Tribologie• Tief- und Streckziehen• Fließpressen• Biegen• Verfahren der Blechtrennung• Werkzeugherstellung• Umformmaschinen• der Umformprozess• Rückfederung• Umformen von LeichtbauwerkstoffenLiteraturhinweise• Eckart Doege, Bernd-Arno Behrens: Handbuch Umformtechnik. Berlin, Heidelberg: Spinger, 2007.• Kurt Lange: Umformtechnik. Berlin, Heidelberg: Spinger, 1984.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3 SWS), Labor (1 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitEmpfohlene Module Werkstoffkunde / FertigungsverfahrenAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

187

Page 188: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.113. Umweltrecht für die betriebliche Praxis

ModulkürzelURBP

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelUmweltrecht für die betriebliche PraxisZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik,Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik undOrganisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz• Grundlagen des deutschen Umweltrechts verstehen• Europäische Richtlinien und Verordnungen interpretieren• Rollen der verschiedenen Akteure (Unternehmen, Behörden (Land, Bund, EU), IHK, technische Verbände) beschreibenMethodenkompetenz• praxisnahe, konkrete, einfache Fälle anhand der Originalrechtstexte lösen• Umweltrecht auf die betriebliche Praxis anwenden• interdisziplinäre Lösungsstrategien entwickelnSelbst- und Sozialkompetenz• Folgen der Tätigkeiten von Ingenieurinnen und Ingenieuren auf die Umwelt benennen und einschätzen• umweltrechtliche Inhalte kommunizierenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen• Umweltpolitik der Europäischen Union• Umweltrecht und Betroffenheit der Unternehmen• Kreislaufwirtschaft• Immissionsschutz• Gefahrstoffe• Altlasten• Wasser/Abwasser• Integriertes Managementsystem• Naturschutz• Bodenschutz• Ecodesign• PraxisberichteLiteraturhinweise• Umweltrecht. München: dtv, 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

188

Page 189: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.114. Umwelttechnik, -recht und -management

ModulkürzelUTRM

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelUmwelttechnik, -recht und -managementZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik,Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik,Produktionstechnik und Organisation, Wirtschaftinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDieses Wahlfach eignet sich für alle Studiengänge!Spannende Beispiele aus Umwelttechnik, -recht und -managementEgal in welchem Unternehmen Sie später arbeiten, Sie werden mit zahlreichen Umweltaspekten konfrontiert werden: Sie gehen mitChemikalien um, Ihr Unternehmen verbraucht Wasser und erzeugt Abwasser, es produziert Abfall und Abgase. Wir greifen unsspannende praxisrelevante Aspekte aus diesen umfassenden Themenfeldern heraus, die zum Nachdenken und Diskutieren anregenund die dazu motivieren, mehr zu erfahren.Tipp für Studierende: Diese Vorlesung eignet sich besonders gut, wenn Sie Umweltschutz in Ihrem Betrieb umsetzen wollen oderwenn Sie Interesse an der Aufgabe eines/einer Betriebsbeauftragten im Umweltbereich haben.In diesem interdisziplinären WISO-Fach geht es um Umweltschutz in unserer Gesellschaft, Sie bekommen einen Überblick über dasUmweltrecht, und Sie lernen die Grundlagen für einige Umwelttechniken kennen. Sie erfahren, wie wichtig Kenntnisse zuGefahrstoffen im Betrieb und im Alltag sind. Ich erkläre Ihnen, die Funktionsweise von Abluftfiltern, die Prinzipien einer Kläranlageoder die grundlegenden Techniken bei der Altlastensanierung. Dazu bringe ich Ihnen zahlreiche Illustrationen undAnschauungsmaterial mit, um Ihnen die Themen praxisnah zu vermitteln.LernergebnisseFachkompetenz• Folgen der Tätigkeiten von Ingenieurinnen und Ingenieuren auf die Umwelt benennen und einschätzen• Wesentliche Elemente des einschlägigen Umweltrechts auf EU- und Bundesebene kennenlernen und beurteilen• grundlegende Umwelttechniken beschreiben, verstehen und kritisch hinterfragenLern- bzw. Methodenkompetenz• Umweltmanagementsysteme auf die betriebliche Praxis anwenden• Exemplarisch einige umweltrechtliche Vorschriften anwenden• negative Einflüsse auf die Umwelt, die im Alltag verschiedener Berufsfelder entstehen können, vorhersagen und Strategien

dagegen entwickeln• Interdisziplinäre Lösungsstrategien mit naturwissenschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Inhalten ausarbeitenSelbstkompetenz• primäre, sekundäre und tertiäre Folgen abschätzen• für die Auswirkungen der beruflichen Tätigkeiten sensibilisiert werden• vorgestellte Strategien kritisch hinterfragen und sich für eigene Lösungen entscheidenSozialkompetenz• Im Team Fragestelllungen bearbeiten• Eigene Verantwortlichkeiten im späteren Berufsleben für die Gesellschaft erkennen und Strategien für die Realisierung

verantwortungsvoller Handlungsansätze entwickelnInhalt1 EinführungWarum ist das wichtig?2 Umweltschutz in unserer GesellschaftIn welcher Gesellschaft möchten Sie leben?3 Kurzer Überblick über das UmweltrechtKeine Angst vor Paragraphenz.B. Gesetzeshierarchie, Betriebsbeauftragte im Umweltbereich4 GefahrstoffeKeine Panik - Gefahrstoffe sind überall.z.B. REACH, CLP5 WasserNicht zu viel, nicht zu wenig und möglichst sauber.z. B. Wasserkreislauf, Hochwasser, Kläranlage, Privatisierung von Wasser, Kühlkreisläufe6 LuftSaubere Luft zum Auf- und Durchatmen!

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

189

Page 190: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

z. B. Luftreinhaltetechnik, Emissionshandel, Immissionsschutz, Genehmigung von Anlagen7 BodenDas lange Gedächtnis des Bodensz. B. Bodennutzung, Altlastensanierung8 AbfallAbfall sind Rohstoffe am falschen Platz.z. B. Abfallverwertung, Müllverbrennung, Deponierung, Kreislaufwirtschaftsgesetz9 UmweltmanagementsystemeDas optimale Vorgehen im Unternehmenz. B. ISO 14000ff und EMAS10 AusblickBlick zurück und Blick nach vorne

Literaturhinweise• Fränzle, Stefan, Markert Bernd, Wünschmann Simone: Technische Umweltchemie: Innovative Verfahren der Reinigung

verschiedener Umweltkompartimente. Landsberg: ecomed, 2005.• Gujer, Willi: Siedlungswasserwirtschaft. Heidelberg: Springer, 2002.• Knoch,Wilfried: Wasser, Abwasser, Abfall, Boden, Luft, Energie. Das praktische Umweltschutzhandbuch für jeden.. Verlag freier

Autor, 2004.• Bender, Herbert F: Das Gefahrstoffbuch. Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen nach REACH und GHS. Weinheim: Wiley-VCH, 2008.• Lohmann, Larry (ed).: Carbon Trading. A critical conversation on climate change, privatisation and power.. Dag Hammerskjold

Foundation, Durban Group for Climate Justice and The Corner House, 2006.• Müller, Norbert: GHS Das neue Chemikalienrecht. Landsberg: Ecomed, Hüthig Jehle Rehm Verlagsgruppe, 2006.• Nentwig, Wolfgang: Humanökologie. Fakten-Argumente-Ausblicke.. Berlin Heidelberg New York: Springer, 2005.• Resch, Helmut und Schatz Regine: Abwassertechnik verstehen.. Oberhaching: Hirthammer, 2010.• Stiglitz, Joseph: Die Chancen der Globalisierung.. München: Goldmann, 2008.• Fritsche, Hartmut et al.: Fachwissen Umwelttechnik. Europa-Lehrmittel. Europa Lehrmittel, 2017.• Hamann, Karen, Baumann Anna, Loeschinger Daniel: Psychologie im Umweltschutz. Handbuch zur Förderung nachhaltigen

Handelns. München: oekom, 2016.• Becksches TB, jeweils aktuelle Version: Umweltrecht. dtv, 2018.• Kreiß Christian: Profitwahn - Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt.. Tecum Sachbuch, 2013.• Bank, Matthias: Basiswissen Umwelttechnik. Würzburg: Vogel, 2007.• Hites Ronald, Raff Jonathan.: Umweltchemie: Eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen. Wiesbaden: Wiley VCH, 2017.• Mudrack, Klaus und Sabine Kunst. Heidelberg. 2010. Signatur: 628.3 Mud: Biologie der Abwasserreinigung. Heidelberg:

Spektrum, 2010.• Schendel, Giesberts, Büge (Hrgs): Umwelt und Betrieb. Rechtshandbuch für die betriebliche Praxis. Berlin: Lexikon

Verlagsgesellschaft, 2012.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

190

Page 191: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.115. Umweltverträgliche Produkte

ModulkürzelUMVP

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusKeine Angabe

ModultitelUmweltverträgliche ProdukteZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulComputer Science, Digital Media, Energieinformationsmanagement, Energiesystemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik,Energiewirtschaft international, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Internationale Energiewirtschaft,Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftinformatik, WirtschaftsingenieurwesenEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDieses Wahlfach eignet sich für alle Studiengänge!Dioxine in Eiern, Probleme beim Recycling von Elektronikschrott, Giftstoffe in Kinderspielzeug und Textilien, Schadstoffemissionenvon Druckern ........ Es gibt heute sehr viele Beispiele für Produkte, die unter Umwelt- und Gesundheitsaspekten nichtempfehlenswert sind. Anhand von Beispielen aus dem Alltag wird gezeigt, welche Fragestellungen zur Beurteilung derUmweltverträglichkeit von Produkten zielführend sind. Dabei werden zudem soziale und historische Aspekte erläutert, um dieinterdisziplinäre Denkweise, die im Umweltschutz nötig ist, kennenzulernen.Tipp für Studierende: Diese Vorlesung eignet sich besonders gut, wenn Sie herausfinden wollen, wie umweltverträglich ein Produktist. Sie lernen die weltweit beste Methode der Produktökobilanzierung kennen und anwenden. Wir behandeln abwechslungsreicheBeispiele aus Ihrem privaten Alltag und aus Ihren zukünftigen Berufsfeldern. Dazu bringe ich Ihnen vielseitiges Anschauungsmaterialund zahlreiche Illustrationen mit. Wir nehmen uns auch die Zeit, konstruktiv über die Umweltverträglichkeit von Produkten zudiskutieren.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• die Kriterien für umweltverträgliche Produkte identifizieren;• Anreize für die Realisierung umweltverträglicher Alternativen benennen;• Langfristige Folgen eines nicht umwelt- und sozialverträglichen Konsums vorhersagen; erkennen, dass bei einem Produkt alle

Umweltauswirkungen über den gesamten Lebensweg zu berücksichtigen sind;• diskutieren, weshalb der hohe Konsum und die hohen Umweltstandards bei uns zum großen Teil auf Kosten der

Entwicklungsländer gehen;• erklären, weshalb den umweltgerechten Produkten die Zukunft gehörtMethodenkompetenz:• die Umweltverträglichkeit von Produkten mittels der internationalen Methode der Produktökobilanz bestimmen;• die Vergabe von Umweltzeichen, wie z. B. dem Blauen Engel auf der Basis der Produktökobilanz weiterentwickeln;• diese beiden Methoden an konkreten Beispielen anwendenSelbst- und Sozialkompetenz:• mit interdisziplinärer Denkweise die Umweltverträglichkeit von Produkten beurteilen;• den eigenen Beitrag durch den persönlichen Konsum und die beruflichen Möglichkeiten einschätzenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Inhalt:1 Einführung„Ihr seid nicht die Idioten der Geschichte. Ihr könnt die Welt verändern!“2 ProduktökobilanzNur die richtigen Fragen führen zu den richtigen Antworten3 UmweltzeichenWie erkenne ich die besten Produkte?4 Umweltaspekte von NahrungsmittelnMan ist, was man isst.5 Arzneimittel und KörperpflegemittelGesund und schön6 Umweltaspekte von TextilienKleider machen Leute7 Umweltaspekte von PapierSchwarz auf weiß: Geschrieben - gedruckt - weggeworfen8 Die Kehrseiten der niederen PreiseKönig Kunde ruiniert das Land

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

191

Page 192: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

9 BionikDie Natur kennt die besten Lösungen10 Chancen und Risiken der NanotechnologieKleine Strukturen mit neuen Eigenschaften11 Zusammenfassung und SchlussEs geht doch!Literaturhinweise• Ertel Jürgen, Bauer Jakob, Clesle Frank-Dieter.: Umweltkonforme Produktgestaltung. Handbuch für Entwicklung,

Beschaffung,Management und Vertrieb.. Erlangen: Publics, 2008.• Klöpffer Walter und Birgit Grahl.: Ökobilanz (LCA). Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf. Weinheim: Wiley-VCH., 2009.• Schmidt-Bleek, Friedrich (Hrg).: Der ökologische Rucksack. Wirtschaft für eine Zukunft mit Zukunft.. Stuttgart Leipzig: Hirzel

Verlag, 2004.• Bode, Thilo: Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können... Frankfurt: S. Fischer, 2007.• Bosshart, David: Billig. Wie die Lust am Discount Wirtschaft und Gesellschaft verändert.. Frankfurt: Redline Wirtschaft, 2004.• Allen, Robert (Hrg.): Das kugelsichere Federkleid: Wie die Natur uns Technologie lehrt. Heidelberg: Spektrum, 2011.• Haber, Wolfgang: Landwirtschaft und Naturschutz.. Weinheim: Wiley VCH, 2014.• Johnson, Bea: Zero Waste Home. Glücklich leben ohne Müll! Reduziere deinen Müll und vereinfache dein Leben. Kiel: Steve-Holger

Ludwig, 2016.• Kreiß Christian: Geplanter Verschleiß. Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt und wie wir

uns dagegen wehren können.. Europa, 2014.• Martens, Hans: Recyclingtechnik. Fachbuch für Lehre und Praxis.. Springer Vieweg, 2016.• Martin Kaltschmitt Martin, Liselotte Schebek: Umweltbewertung für Ingenieure, Methoden und Verfahren. Berlin Heidelberg New

York: Springer, 2015.• Nachtigall, Werner, Pohl Goeran: Bau-Bionik: Natur - Analogien - Technik.. Springer Berlin Heidelberg New York: Springer, 2013.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

192

Page 193: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.116. Value Management

ModulkürzelVAMA

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelValue ManagementZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Internationale Energiewirtschaft, Maschinenbau, Produktionstechnik und Organisation,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen / LogistikEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsWer Teams erfolgreich leiten und führen möchte, muss gewisse Tools beherrschen (Wertanalyse, Kostenanalyse, FMEA, QFD usw.).Der Stoff wird in Seminarform vermittelt (50% Vortrag, 50% Workshops). Die Seminarblöcke über fünf Stunden finden Freitagnachmittags bzw. Samstag vormittags in der ersten Semesterhälfte statt.Über diese Tools werden Grundkenntnisse und deren Anwendung vermittelt.LernergebnisseDie Studierenden lernen, wie die Methoden funktionieren, und wissen, wann welche Methoden bzw. welches Werkzeugeinzusetzen ist.Wie werden Verschwendung reduziert und Prozesse effizient gestaltet?Kundenorientierung, Denken in Funktionen und wer entwickelt das beste Geschäftsmodell. Das sind grundlegendeHerausforderungen, die im Rahmen der Digitalisierung zu beherrschen sind.Nach erfolgtem Abschluss erhalten die Studierenden das VDI-Zertifikat VM1-Grundkurs. Dies ist die Grundvoraussetzung für dieAusbildung zum Wertanalytiker VDI.InhaltDer Erwerb der gesamten Kompetenzen und Fachgebieten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:- Wertanalyse- Kostenanalyse- FMEA- Wertstromdesign- QFDLiteraturhinweise• Prof. Dipl.-Ing. (FH) Erich Sigel: Handbuch Wertanalyse. , 2020.• Wertanalyse - das Tool im Value Management. Springer VDI-Verlag, 2011.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Seminar (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

193

Page 194: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.117. Verbrennungsmotoren

ModulkürzelVBMO

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

TurnusSommer- undWintersemester

ModultitelVerbrennungsmotorenZuordnung zum Curriculum als PflichtmodulFahrzeugtechnik (6. Sem)Zuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationLernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:Fachkompetenz:• Den Aufbau von Verbrennungsmotoren analysieren• Die Wechselwirkungen und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Subsystemen im Verbrennungsmotor untersuchen• Eine Grundauslegung eines Verbrennungsmotors durchführen• Den Betrieb eines Verbrennungsmotors v.a. hinsichtlich Effizienz bewertenLern- bzw. Methodenkompetenz:• Motorische Kenngrößen und Kennfelder anwenden und bestimmen• Messdaten am Motorprüfstand analysieren, visualisieren und bewerten• Zielkonflikte im Entwicklungsprozess diskutieren• Komplexe Systeme strukturierenSozialkompetenz:• Im Team an einem komplexen Motorprüfstand zusammenarbeiten• Versuche am Motorprüfstand im Selbststudium vorbereitenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen erfolgt durch Behandlung folgender Themen:• Systematische Einteilung und Anwendungsgebiete von Verbrennungsmotoren• Zielkonflikte im Entwicklungsprozess von Verbrennungsmotoren• Kraftstoffeigenschaften und deren Einfluss auf den motorischen Betrieb• Motor- und Betriebskenngrößen, Motorkennfelder• Dynamik des Kurbeltriebs, Maßnahmen zum Massenausgleich im Kurbeltrieb• Thermodynamik des Verbrennungsmotors, Vergleichsprozesse• Verlustquellen bei Otto- und Dieselmotoren• Motorischer Ladungswechsel, variable Ventilsteuerungen• Äußere und innere Gemischbildung, Vergleich Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung• Schadstoffe: Auswirkungen auf die Umwelt, Bildung und Abgasnachbehandlung• Aufladung: Unterschiedliche Aufladesysteme, Einfluss der Aufladung auf den Motorbetrieb• Durchführung eines Laborversuchs mit Bearbeitung typischer Versuchsaufgaben an einem Motorprüfstand; der Zeitumfang des

Laborversuchs beträgt 3 StundenLiteraturhinweise• von Basshuysen, Schäfer: Handbuch Verbrennungsmotor. Springer Vieweg, 2017.• Pischinger: Verbrennungskraftmaschinen I und II. , 2007.• Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. Springer Vieweg, 2014.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (3.5 SWS), Labor (0.5 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung LaborarbeitEmpfohlene Module Technische Mechanik 1, Thermodynamik, DynamikAufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

194

Page 195: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.118. Vorschriften und Technik

ModulkürzelVOTE

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelVorschriften und TechnikZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulEnergiesystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik und OrganisationLiteraturhinweiseWeitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

195

Page 196: Modulhandbuch des Studiengangs Maschinenbau Bachelor of ...

2.119. Werkzeugmaschinen

ModulkürzelWZMA

ECTS5

Sprachedeutsch

Art/SemesterWahlpflichtmodul, siehe StuPO

Turnusnur Wintersemester

ModultitelWerkzeugmaschinenZuordnung zum Curriculum als WahlpflichtmodulFahrzeugtechnik, MaschinenbauEinordnung und Bedeutung des Moduls bezogen auf die Ziele des StudiengangsDie Tatsache, dass nur mit Werkzeugmaschinen andere Maschinen und Anlagen produziert werden können, verdeutlicht dieBedeutung dieses Moduls für einen Maschinenbau-Ingenieur. Neben Konstruktion und Berechnung der einzelnenMaschinenkomponenten werden die unterschiedlichen Einsatzfelder der Werkzeugmaschinen behandelt.LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die StudierendenFachkompetenz:• Bedeutung der Werkzeugmaschinen für den regionalen Standort• Anforderungen an Werkzeugmaschinen, Schnittkräfte, Leistungen berechnen• Einzelne Komponenten der Maschine, wie Gestelle, Führungen, Hauptspindeln, Antriebe und Messsyteme kennen lernen und

teilweise berechnen• Zeichnungen mit Komponenten der Werkzeugmaschinen interpretieren• Zusammenfügen der einzelnen Komponenten zu einer Gesamtmaschine, Maschinenarten• Abnahme von WerkzeugmaschinenMethodenkompetenz:• Lernen, sich mit Spannungsfeld Konstruktion/Fertigung auseinander zu setzen• Bisher gelerntes Wissen aus Fertigungstechnik, Maschinenelemente, Konstruktion und Werkstoffkunde bei Werkzeugmaschinen

einsetzen• Grenzen der Herstellbarkeit in der Fertigungstechnik erkennenSozial- und Selbstkompetenz:• Im seminarischen Stil werden die Studierenden dazu angeregt, Antworten auf die unterschiedlichen Fälle zu findenInhaltDer Erwerb der genannten Kompetenzen und Fähigkeiten erfolgt durch Behandlung folgender Themen:Wirtschaftliche Bedeutung, historische Entwicklung und heutiger Stand der Werkzeugmaschinen, aktuelle Forschungsgebiete,FachbegriffeBezeichnung der einzelnen Maschinenkomponenten, Festlegung der KoordinatenachsenStatische, dynamische und thermische Anforderungen an WerkzeugmaschinenKonstruktion und Berechnung der Baugruppen von Werkzeugmaschinen (Guss-, Schweiß- und Reaktionsharzbetongestelle,hydrodynamische, hydrostatische, aerostatische und Wälzführungen, Haupt- und Vorschubantriebe, Linearantriebe, Haupt- undMotorspindel, Werkzeugaufnahmen, Spannmittel, Weg- und Winkelmesssysteme)Maschinenarten und Anwendungsbereiche (Produktivität und Flexibilität, Maschinen zum Schneiden, umformendeWerkzeugmaschinen, spanende Werkzeugmaschinen, flexible Fertigungszellen, -systeme und -insel)Abnahme von WerkzeugmaschinenLiteraturhinweise• Weck, M.: Werkzeugmaschinen-1. Springer Verlag, 2005.• Weck, M.; Brecher, C.: Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme 2. 9, Springer Verlag, 2017.• Conrad, K.-J.: Taschenbuch der Werkzeugmaschinen. Third, Hanser Verlag, 2015.• Neugebauer, R.: Werkzeugmaschinen. Springer Verlag, 2012.• Kief, Roschiwal, Schwarz: CNC-Handbuch. 30, Hanser Verlag, 2017.Weitere Literaturangaben erfolgen im Rahmen der jeweils aktuellen Durchführung der Veranstaltung.Lehr- und Lernform Vorlesung (4 SWS)Prüfungsform Klausur (90 min) Vorleistung Aufbauende ModuleModulumfang Präsenzzeit Selbststudium Praxiszeit Gesamtzeit 60h 90h 0h 150h

Modulhandbuch des StudiengangsMaschinenbau, Bachelor of Engineering

(B.Eng.)

196