Modulhandbuch International Management Master

60
Modulhandbuch International Management Master erzeugt am 19.08.2020,11:05 Studienleiter Prof. Dr. Matthias Gröhl stellv. Studienleiter Prof. Dr. Stefanie Jensen Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Dr. Leonhard Firlus stellv. Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Dr. Hellen Gross

Transcript of Modulhandbuch International Management Master

Page 1: Modulhandbuch International Management Master

Modulhandbuch International ManagementMastererzeugt am 19.08.2020,11:05

Studienleiter Prof. Dr. Matthias Gröhl

stellv. Studienleiter Prof. Dr. Stefanie Jensen

Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Dr. Leonhard Firlus

stellv. Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Dr. Hellen Gross

Page 2: Modulhandbuch International Management Master

International Management Master Pflichtfächer(Übersicht)

Modulbezeichnung Code Studiensemester SWS/Lehrform ECTS Modulverantwortung

Business EnglishMAIM-253

2 4V 6Prof. Dr. ThomasTinnefeld

CommunicationMAIM-252

2 4V 6Prof. Dr. MalteBeinhauer

Financial ManagementMAIM-231

2 4V 6 Prof. Dr. Matthias Gröhl

InternationalAccounting andTaxation

MAIM-122

1 4V 6Prof. Dr. JochenPilhofer

InternationalEconomics

MAIM-333

3 4V 6Prof. Dr. LeonhardFirlus

International HumanResources andCultural Diversity

MAIM-132

1 4V 6Prof. Dr. StefanieJensen

International LawMAIM-222

2 4V 6 Prof. Dr. Holger Buck

InternationalMarketing

MAIM-212

2 4S 6 Prof. Dr. Frank Hälsig

InternationalOperationsManagement

MAIM-245

2 4V 6 Prof. Dr. Thomas Korne

International StrategicManagement

MAIM-112

1 4V 6Prof. Dr. StefanieJensen

International TourismManagement

MAIM-244

2 4V 6Prof. Dr. RalfRockenbauch

InternationalerManagementWorkshop

MAIM-321

3 4V 6Prof. Dr. StefanieJensen

ManagementInformation Systemsand Financial Analysis

MAIM-143

1 4V 6 Prof. Dr. Matthias Gröhl

Master-ColloquiumMAIM-421

4 2S 3Prof. Dr. StefanieJensen

Master-Thesis(Abschlussarbeit)

MAIM-431

4 - 22 Prof. Dr. Matthias Gröhl

PraktischeStudienphase/PracticalTraining I (8 Wochen)

MAIM-341

3 - 10 Prof. Dr. Matthias Gröhl

Page 3: Modulhandbuch International Management Master

PraktischeStudienphase/PracticalTraining II (4 Wochen)

MAIM-411

4 - 5 Prof. Dr. Matthias Gröhl

Quantitative MethodsMAIM-151

1 4V 6 Prof. Dr. Teresa Melo

Seminar InternationalManagement

MAIM-311

3 6S 8Prof. Dr. StefanieJensen

(19 Module)

Page 4: Modulhandbuch International Management Master

International Management MasterWahlpflichtfächer (Übersicht)

Modulbezeichnung Code Studiensemester SWS/Lehrform ECTS Modulverantwortung

Balancing Risk &Finance

MAIM-166

1 2V 3 Prof. Dr. Matthias Gröhl

CorporateGovernance &Management ControlSystems

MAIM-167

1 2V 3 Prof. Dr. Matthias Gröhl

Cross Border TeamProjects

MAIM-168

1 2V 3Prof. Dr. StefanieJensen

Cross-CulturalManagement andLeadership

MAIM-165

1 2V 3Prof. Dr. StefanieJensen

Different EconomicInstitutions,Challenges,Strategies

MAIM-162

1 2V 3 Prof. Dr. Matthias Gröhl

InternationalAcademies

MAIM-291

- - 6Prof. Dr. StefanieJensen

InternationalAcademies

MAIM290 2 - 6Prof. Dr. StefanieJensen

Managing DiverseMarkets

MAIM-164

1 4V 6Prof. Dr. StefanieJensen

Social Values &Corporate SocialResponsibility

MAIM-163

1 2V 3 Prof. Dr. Matthias Gröhl

StrategicManagementToolbox

MAIM-161

1 2V 3Prof. Dr. StefanieJensen

(10 Module)

Page 5: Modulhandbuch International Management Master

International Management Master Pflichtfächer

Page 6: Modulhandbuch International Management Master

Business English

Modulbezeichnung: Business English

Modulbezeichnung (engl.): Business English

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-253

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 2

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-253 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 2. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld

Dozent: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 7: Modulhandbuch International Management Master

Communication

Modulbezeichnung: Communication

Modulbezeichnung (engl.): Communication

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-252

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 2

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation (Wiederholung jährlich)

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-252 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 2. Semester, PflichtfachMAIM-252 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, 2. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Malte Beinhauer

Dozent: Jennifer Conrad

[letzte Änderung 18.08.2016]

Page 8: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Der/die Studierende soll nach erfolgreichem Abschluss in der Lage sein,- die Kriterien einer überzeugenden zwischenmenschlichen Kommunikation zu benennen und zu beschreiben- die Wesensmerkmale einer überzeugenden Gesprächsführung im Berufs- und Alltagsleben darzustellen- im Umgang mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern die Techniken der Gesprächsführung erfolgreich anzuwenden- in schwierigen Gesprächssituationen durch empathisches Verhalten eine konfliktvermeidende soziale Interaktion zu handhaben- die Determinanten positiver Persönlichkeitsentwicklung (soziale Intelligenz, emotionale Intelligenz) zu erklären und sie durch Selbststudium, Selbsterfahrung und Selbstanwendung in den persönlichen lebenslangen Lernprozess einfließen zu lassen

[letzte Änderung 04.09.2012]

Inhalt: - Kreativität- Entscheidungsfindung- Gesprächsmodelle - Bewerbungsgespräche, Mitarbeitergespräche, Verkaufsgespräche- Argumentation (Stimmiges Schließen, Argumentationsmuster, Diskussion)- Eskalierende (konfliktfördernde) und deeskalierende (konfliktvermeidende) Gesprächsführung- Gesprächsleitung, Moderationstechnik

[letzte Änderung 07.11.2011]

Lehrmethoden/Medien: Interaktive Veranstaltung mit starker Beteiligung der Studierenden, Partner und Gruppenarbeiten, Einsatzvon Video- und Kameratechnik

[letzte Änderung 07.11.2011]

Literatur: - Schultz von Thun, F., Miteinander reden 1-3, neuste Auflage, Reinbeck - Watzlawick, P., Beavin, J.H., Jackson, D.D., Menschliche Kommunikation, neueste Auflage, Verlag Hans Huber- Hesse, J., Schrader, H. Ch., Bewerbungshandbuch, Eichborn Verlag, Frankfurt (M)2010- Alt, J. A.; Richtig argumentieren, neueste Auflage, Beck-Verlag - Thiele, A., Argumentieren unter Stress, neueste Auflage, Frankfurter Allgemeine Buch- Weisbach, Ch. R., Professionelle Gesprächsführung, neueste Auflage, Beck-Verlag - Kellner, H., Konflikte verstehen, verhindern, lösen, Hanser, München, Wien 1999

[letzte Änderung 04.09.2012]

Page 9: Modulhandbuch International Management Master

Financial Management

Modulbezeichnung: Financial Management

Modulbezeichnung (engl.): Financial Management

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-231

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 2

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Klausur

Zuordnung zum Curriculum: DFMM-MAIM-231 Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018, 1. Semester, PflichtfachMAIM-231 International Management, Master, ASPO 01.10.2012, 2. Semester, PflichtfachMAIM-231 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 2. Semester, PflichtfachMAIM-231 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, 2. Semester, PflichtfachWIMAScWPF-W10 Wirtschaftsingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2014, 3. Semester, Wahlpflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Matthias Gröhl

Dozent: Prof. Dr. Matthias GröhlProf. Dr. Andy Junker

[letzte Änderung 18.08.2016]

Page 10: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Corporate Finance:After successfully completing this module, students will be able to establish the link between financialmanagement objectives and a company´s position in the capital markets based on their knowledge ofcorporatefinance and investment. They will understand the basic shareholder value concept and the associatedvaluedrivers of a company.Students will be able to prepare their own cash flow statements and develop a company´s financial andliquidityplanning. Whereby they will be able to distinguish between long-term and short-term financial planning.Students will be familiar with the concept and forms of informational efficiency on capital markets. Theywillalso be able to explain and differentiate the theoretical models for determining risk and return. Inparticular,they will have learned the concept of the portfolio theory and the resulting model for determining equitycapitalcosts (CAPM).With the EVA concept, the students will become familiar with an essential concept in the context ofvalueorientedcorporate management. Students will be able to model and explain the theories on optimal capitalstructure and dividend policy.Finally, students will be able to distinguish and apply the basic procedures of business valuation. Inaddition,they will have learned the basics of mergers and acquisitions.Financial Risk Management:After successfully completing this module, students will be able to interpret the general concept of risk anddistinguish it from the concept of financial risk. In addition, they will be able to map the risk managementprocess.Students will be able to:- present and evaluate the different types of stock options and assess their applicability,- describe and evaluate interest rate futures (long and short) and assess their applicability,- describe FX forwards with regard to the essential influencing factors and calculate them in real cases,- explain interest rate swaps and currency swaps with regard to their structure and areas of application,andcalculate them in specific cases,- explain interest rate limit contracts with regard to their structure and areas of application, and calculatethemspecific cases.

[letzte Änderung 29.11.2019]

Page 11: Modulhandbuch International Management Master

Inhalt: Corporate Finance:1 Introduction to Corporate Finance2 Financial Planning3 Understanding Risk and Return4 Cost of Capital and Capital Structure5 Valuation of a Company6 Mergers and Acquisitions Financial Risk Management:Chapter 1: Introduction1.1 Risk1.2 Market Price Risks1.3 Credit Risk1.4 Liquidity Risk1.5 Fundamentals of Financial Risk ManagementChapter 2: OptionsChapter 3: FuturesChapter 4: Currency Exchange HedgingChapter 5: Swap AgreementsChapter 6: Interest Rate Agreements6.1 Interest Rate Caps6.2 Interest Rate Floors6.3 Interest Rate Collars6.4 Forward Rate Agreements

[letzte Änderung 29.11.2019]

Lehrmethoden/Medien: Lecture with case studies, exercises and research work

[letzte Änderung 29.11.2019]

Page 12: Modulhandbuch International Management Master

Literatur: Corporate Finance:Berens, W.: Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, akt. Aufl., Stuttgart.Brealey, R. A./Myers, S. C.: Principles of corporate finance, akt. Aufl., New York.Bruner, R. F./Eades, K. M./Schill, M. J.: Case studies in finance : managing for corporate value creation,akt. Aufl., Boston.Damodaran, A.: Applied corporate finance, akt. Aufl., Hoboken.Ernst, D.: Applied international corporate finance, akt. Aufl., München.Hommel, M./Dehmel, I.: Unternehmensbewertung case by case, akt. Aufl., Frankfurt.Müller-Stewens, G./Kunisch, S./Binder, A.: Mergers & Acquisitions : Analysen, Trends und Best Practices,Stuttgart 2010.Ross, S. A./Westerfield, R./Jaffe, J., Modern Financial Management, akt. Aufl., Boston. Financial Risk Management:Albrecht, P. / Maurer, R.: Investment- und Risikomanagement, akt. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Allen, S: Financial Risk Management, John Wiley & Sons, akt. Aufl., New Jersey.Bloss, M. / Ernst, D.: Derivate, akt. Aufl., München und Wien.Bösch, M.: Derivate, akt. Aufl., München.Eilenberger, G.: Währungsrisiken, Währungsmanagement und Devisenkurssicherung vonUnternehmungen, akt. Aufl., Frankfurt a.M..Eller, R.(Hrsg.): Handbuch derivativer Instrumente, akt. Aufl. Stuttgart.Geyer, C. / Uttner, V.: Praxishandbuch Börsentermingeschäfte, akt. Aufl., Wiesbaden.Heidorn, T.: Finanzmathematik in der Bankpraxis, akt. Aufl., Wiesbaden.Hull, J. C.: Options, Futures and other Derivatives, akt. Aufl., New Jersey.Kruse, S.: Aktien-, Zins- und Währungsderivate, akt. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden.Staroßom, H.: Corporate Finance Teil 1: Grundlagen, Zins- und Währungsmanagement, akt. Aufl.,Springer Gabler, Wiesbaden.Stocker, K.: Management internationaler Finanz- und Währungsrisiken, akt. Aufl., WiesbadenUszczapowski, I. / Müller, H.G.: Optionen und Futures verstehen, akt. Aufl., München.

[letzte Änderung 29.11.2019]

Page 13: Modulhandbuch International Management Master

International Accounting and Taxation

Modulbezeichnung: International Accounting and Taxation

Modulbezeichnung (engl.): International Accounting and Taxation

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-122

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 1

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: DFMM-MAIM-122 Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018, 1. Semester, PflichtfachMAIM-122 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, PflichtfachMAIM-122 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, 1. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Jochen Pilhofer

Dozent: Prof. Dr. Andy JunkerProf. Dr. Jochen Pilhofer

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Page 14: Modulhandbuch International Management Master

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 15: Modulhandbuch International Management Master

International Economics

Modulbezeichnung: International Economics

Modulbezeichnung (engl.): International Economics

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-333

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 3

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-333 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 3. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Leonhard Firlus

Dozent: Prof. Dr. Leonhard Firlus

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur: TEST

[letzte Änderung 02.12.2019]

Page 16: Modulhandbuch International Management Master

International Human Resources and CulturalDiversity

Modulbezeichnung: International Human Resources and Cultural Diversity

Modulbezeichnung (engl.): International Human Resources and Cultural Diversity

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-132

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 1

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-132 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Prof. Dr. Petra GarnjostProf. Dr. Stefanie Jensen

[letzte Änderung 31.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Page 17: Modulhandbuch International Management Master

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 18: Modulhandbuch International Management Master

International Law

Modulbezeichnung: International Law

Modulbezeichnung (engl.): International Law

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-222

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 2

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-222 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 2. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Holger Buck

Dozent: Prof. Dr. Holger Buck

[letzte Änderung 19.12.2019]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 19: Modulhandbuch International Management Master

International Marketing

Modulbezeichnung: International Marketing

Modulbezeichnung (engl.): International Marketing

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-212

SWS/Lehrform: 4S (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 2

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: DFMM-MAIM-212 Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018, 1. Semester, PflichtfachMAIM-212 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 2. Semester, PflichtfachMAIM-212 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, 2. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): MAIM-112 International Strategic Management

[letzte Änderung 31.08.2016]

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Frank Hälsig

Dozent: Prof. Dr. Frank HälsigProf. Dr. Tatjana König

[letzte Änderung 31.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Page 20: Modulhandbuch International Management Master

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 21: Modulhandbuch International Management Master

International Operations Management

Modulbezeichnung: International Operations Management

Modulbezeichnung (engl.): International Operations Management

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-245

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 2

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-245 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 2. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Korne

Dozent: Prof. Dr. Thomas BousonvilleProf. Dr. Steffen H. HütterProf. Dr. Thomas Korne

[letzte Änderung 18.08.2016]

Page 22: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Die Studierenden sind nach Beendigung des Moduls in der Lage, 1a) Zu erläutern was eine Supply Chain ist und welche Ziele im Rahmen des Supply Chain Managementsverfolgt werden 1b) Ansätze und Nutzen der organisatorischen und informationstechnischen Kooperation von Unternehmenzu beschreiben1c) Konzepte des SCM in Handel und Konsumgüterindustrie mit Vor- und Nachteilen zu beschreiben1d) Qualitative und quantitative Methoden für die Planung von internationalen Produktions- undDistributionsnetzwerken zielgerichtet anzuwenden und kontextbezogen abzuwandeln2a) Gründe für den Bedeutungszuwachs des "Supply Managements" für den Unternehmenserfolg zuerläutern2b) Einen Überblick über die Methoden des strategischen Beschaffungsmanagements zu geben,insbesondere2c) Beschaffungsmarktforschung durchzuführen2d) eine Lieferantenbewertung durchzuführen2e) Einsatzmöglichkeiten des E-Procurement zu beschreiben3a) Sourcing-Strategien in Beispielfällen zu analysieren und zu bewerten.

[letzte Änderung 17.01.2018]

Inhalt: International Logistics and Supply Chain Management- Begriff, Bedeutung und Ziele des Supply Chain Managements- Bullwhip Effekt (Beer Game)- Integrationsmöglichkeiten in einer Supply Chain- Supply Chain Management im Handel- Planung von internationalen Produktionsnetzwerken- Aufbau von Advanced Planning Systemen International Procurement and Supply Management- Aufgaben des strategischen Beschaffungsmanagements- Warengruppenanalyse- Beschaffungsmarktanalyse- Lieferantenbewertung und -auswahlstrategien- E-Procurement

[letzte Änderung 17.01.2018]

Lehrmethoden/Medien: Vorlesung, Lehrgespräche, Fallstudien, Präsentationen

[letzte Änderung 17.01.2018]

Literatur: • Arnolds, H. et al (2013): Materialwirtschaft und Einkauf, Grundlagen – Spezialthemen – Übungen,12.Auflage, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden• Chopra, S, Meindl, P. (2013): hessSupply Chain Management, 5th ed. Upper Saddle NJ: Pearson2013.• Heß, G. (2008): Supply Strategien in Einkauf und Beschaffung – Systematischer Ansatz undPraxisfälle, Gabler Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH• Monczka, R.M. et al. (2010): Purchasing & Supply Chain Management, 4th edition, South-WesternCengage Learning, Andover/United Kingdom• Simchi-Levi, D., Kaminsky, P., Simchi-Levi, E. (2009): Designing and Managing the Supply Chain:Concepts, Strategies and Case Studies, 3rd ed., Boston 2009.• Stadtler, H, Kilger, C.: Supply Chain Management and Advanced Planning, 4th ed. Berlin Heidelberg:Springer; 2008. • van Weele, A. J. (2010): Purchasing and Supply Chain Management, 5th edition, Cengage Learning,Andover/United Kingdom

[letzte Änderung 17.01.2018]

Page 23: Modulhandbuch International Management Master

International Strategic Management

Modulbezeichnung: International Strategic Management

Modulbezeichnung (engl.): International Strategic Management

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-112

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 1

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: DFMM-MAIM-112 Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018, 1. Semester, PflichtfachMAIM-112 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module: MAIM-212 International MarketingMAIM-321 Internationaler Management Workshop

[letzte Änderung 19.08.2020]

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Prof. Dr. Malte BeinhauerProf. Dr. Stefanie Jensen

[letzte Änderung 31.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Page 24: Modulhandbuch International Management Master

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 25: Modulhandbuch International Management Master

International Tourism Management

Modulbezeichnung: International Tourism Management

Modulbezeichnung (engl.): International Tourism Management

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-244

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 2

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Projektarbeit (Wiederholung jährlich)

Zuordnung zum Curriculum: DFMM-MAIM-244 Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018, 1. Semester, PflichtfachMAIM-244 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 2. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Sonstige Vorkenntnisse: Wünschenswert wären tourismusspezifische Vorkenntnisse z. B. aus der beruflichen Praxis oder einemTourismusstudiengang.

[letzte Änderung 04.09.2012]

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Ralf Rockenbauch

Dozent: Dozenten des Studiengangs

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele: Die Studierenden entwickeln, erweitern und vertiefen ihr Fach- und Methodenwissen zu - nachhaltigem Management internationaler Tourismusunternehmen (z. B. Ziel- und Ergebnisorientierung, Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion, geistige Flexibilität, vernetztes Denken)- den ökonomischen Dimensionen im Tourismus insbesondere bzgl. der

Page 26: Modulhandbuch International Management Master

Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Tourismus-Management- den Ansätze der modernen Konsumtheorie im internationalen Tourismus - dem theoretischen Verständnis von der Konzeption über die Vermarktung (Präsentation) bis zur Umsetzung im nachhaltigen internationalen Tourismus - dem theoretischen Verständnis über Besonderheiten bei der Vermarktung von internationalen touristischen Angeboten- der Gestaltung(sfähigkeit) internationaler Tourismusunternehmen und deren praktischer Tätigkeitsfelder- der strategischen Planung und operativen Umsetzung der Marketing-Instrumente im internationalen Tourismus. Die Studierenden- gewinnen Einblicke im internationalen Tourismus-Management touristischer Organisation und können ablauf- und aufbauorganisatorische Fragestellungen in Organisationen analysieren und präsentieren (Organisatorischer Wandel; Besonderheiten internationaler Tourismusorganisationen) Internationale und interkulturelle Bezüge- Beschäftigung mit internationalen Unternehmen und Organisationen im Tourismus-, Sport-, Freizeit- und Verkehrssektor- Im Rahmen von Beispielen aus internationalen Organisationen sowie Unternehmen im Tourismus-, Sport-, Freizeit- und Verkehrssektor- Hinführung zur Realität der beruflichen Praxis im nachhaltigen internationalen Tourismus-Management Berufspraktische Bezüge:- Management- und Politikkonzepte im Tourismus-, Sport-, Freizeit- und Verkehrssektor - Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Methoden im Tourismus-, Sport-, Freizeit- und Verkehrssektor- Sozialkompetenz - Projekte, Gastvorträge, Exkursionen (zusammen mit Studierenden verschiedener Semester und Studiengänge)- insbesondere Managementkonzepte und Methoden mit hoher Relevanz für das nachhaltige internationale Management im Tourismus-, Sport-, Freizeit- und Verkehrssektor - Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Fähigkeiten bei der Anwendung moderner Präsentationstechniken, der Projekt- und Teamarbeit sowie des wissenschaftlichen Arbeitens. Durch die erfolgreiche Beendigung des Moduls können die Studierenden - dienstleistungsorientierte Fragestellungen und Besonderheiten im internationalen Tourismus-Management verstehen, analysieren und in Planungsmodellen abbilden- Planungs- und Steuerungsmethoden im internationalen Tourismus-Management anwenden (strategische Planung der Marketing-Instrumente sowie operative Umsetzung im Rahmen von Projekten)- dienstleistungsspezifische Prozesse im internationalen Tourismus-Management beschreiben, entwickeln, planen und gestalten,- dienstleistungsorientierte Strategien und Konzepte im internationalen Tourismus-Management planen, umsetzen und kontrollieren (Prozesspolitik im Rahmen des Marketing-Mix im internationalen Tourismus-Management)- im Rahmen von Projektmanagement kooperieren und evaluieren (Fokussierung / Projektdefinition, Planung, Projektstrukturierung, Priorisierung/Ableitung Analysen, Aktivitätenplanung, Durchführung, Erfolgskontrolle)- Fach- und Methodenwissen vom Prozessmanagement bis zur Etablierung von Regelprozessen anwenden- effizienter kommunizieren (Pyramidenprinzip) sowie Interaktion mit Externen und Gruppen- Fach- und Methodenwissen der Motivation und Teamarbeit anwenden (Verbesserung

Page 27: Modulhandbuch International Management Master

der Führungskompetenzen, wie z. B. Initiative, Teamfähigkeit, Integration, Delegation, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit, Selbstvertrauen, Verantwortungs- und Risikobereitschaft)

[letzte Änderung 04.09.2012]

Inhalt: - International Production and Service Management in Tourism - Sustainable Tourism Management- Vertiefungswissen im internationalen Tourismusmanagement - Nachhaltiges Angebotsmanagement von internationalen Tourismusunternehmen- Konzeption, Vermarktung (Präsentation) und Umsetzung von touristischen Angeboten im internationalen Bereich- strategische Planung und operative Umsetzung der Marketing-Instrumente von internationalen Tourismusunternehmen- Marketing-Mix-Instrumente (Produkt-, Preis-, Kommunikations-, Distributions- und Prozesspolitik) im regionalen, nationalen, internationalen sowie inter- und intramodalen Kontext- Qualitätsmanagement im Tourismus (EFQM)- Balanced Score Card im Tourismus- Businessplanung im Tourismus - Implementierungscontrolling im Tourismus- Bionik und moderne Konsumtheorie im Tourismus

[letzte Änderung 04.09.2012]

Lehrmethoden/Medien: - Seminaristische Vorlesung- „Segeln – Selbstgesteuertes Lernen“- Fallstudien (ggf. Exkursionen)- Rollenspiele- Gruppen- und Projektarbeit (eigenständige Konzeptentwicklung sowie Präsentation und ggf. Umsetzung)- Diskussion mit Studierenden und auch Externen - Präsentationen und Erstellung von Dokumentationen/schriftlichen Ausarbeitungen Anhand von ausgewähltem Datenmaterial und Fallstudien werden die Studierenden zu einerselbstständigen Entwicklung von Konzepten sowie deren Umsetzung und Reflexion angeleitet.

[letzte Änderung 04.09.2012]

Literatur: - Baum, T. (u. a.) (Hrsg.), Saisonality in tourism, aktuellste Auflage- Bastian, H., Born, K. (Hrsg.), Der integrierte Touristikkonzern, Oldenbourg, München, 2004- Beniers, C.: Managerwissen kompakt: Interkulturelle Kommunikation, München 2004- Bernet, B., Bieger, T., Finanzierung im Tourismus, Haupt, Bern, aktuellste Auflage- Bieger, T., Tourismuslehre – Ein Grundriss, Haupt, Bern u. a., aktuellste Auflage- Bieger, T., Keller, P., (Hrsg.), Managing Change in Tourism: Creating Opportunities - Overcoming Obstacles, Berlin, aktuellste Auflage- Bowdin, G., Allen, J., O´Toole, W., Harris, R., & Mc Donnell, I., Events Management, Great Britain: Elsevier, aktuellste Auflage- Böventer, E. von, Ökonomische Theorie des Tourismus, Campus, Frankfurt, aktuellste Auflage.- Breidenbach, R., Freizeitwirtschaft und Tourismus, aktuellste Auflage

Page 28: Modulhandbuch International Management Master

- Brähmig, K, (2011), Ausschuss für Tourismus, Deutscher Bundestag, Stellungnahme Freizeitparks, http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17 /a20/anhoerungen/anhoerung_freizeitparks/Stellungnahmen/Stellungnahme- Hahne.pdf- Buck, M., Conrady, R., (Hrsg.), Trends and Issues in Global Tourism 2007 ff, Springer, Heidelberg, 2007 ff- Cooper, C. (u. a.) (Hrsg.), Tourism development – environmental and community issues, aktuellste Auflage- Csikszentmihalyi, M.: Das Flow-Erlebnis. Stuttgart 1993- Csikszentmihalyi, M./Jackson, S.A.: Flow im Sport. München 2000- Deresky, Global Management, Strategic and Interpersonal, New Jersey- Dettmer, H. (Hrsg.), Tourismus-Marketing-Management, Oldenbourg, München, 1999- Dülfer, E.: International Management in Diverse Cultural Areas / Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, München/Wien 1999 (zweisprachiges Buch!).- Dowling, Michael: Gründungsmanagement. Springer, aktuellste Auflage- FdSnow, Fachzeitschrift für den Skisport, Freunde des Skisports im Deutschen Skiverband- Forsberg, K. et all, (2000), Visualizing Project Management, A model for business and technical success, Second Edition, John Wiley and Sons Inc.- Freyer, W., Sport-Marketing: Modernes Marketing-Management für die Sportwirtschaft, Berlin, aktuellste Auflage - Freyer, W., Tourismus-Marketing, Oldenbourg, München, aktuellste Auflage - Freyer, W. (Hrsg.), Tourismus: Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie, aktuellste Auflage.- Green Champions in Sport and Environment, Guide to environmentally-sound large sporting events, German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety, German Olympic Sports Confederation, Berlin, 2007- Haedrich, G., Kaspar, C. u. a. (Hrsg.), Tourismus-Management, 3. Auflage, de Gruyter, Berlin u. a., 1998- Hasenstab, M.: Interkulturelles Management, Berlin 1999.- Hayes, N., Saving Sailing, Crickhollow, Milwaukee, 2009, How … and more importantly … why? A provocative argument and action plan – sure to appeal to sailors everywhere – for the revival of family sailing . . . and quality uses of free time for rewarding intergenerational pastimes, lifelong hobbies, and free-time pursuits.- Hobel, B. and Schütte, S. (2006), Projektmanagement, Wiesbaden, Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler- Hofstede, G.; Interkulturelle Zusammenarbeit. Kulturen - Organisationen - Management, Wiesbaden 1993- Holloway, C., The business of tourism, 7. Auflage, Pearson Education, London, 2006- Hoye, R., Sport management: principles and applications, 2. Auflage, Elsevier, Amsterdam u. a., 2009- Hoyle, L., Event marketing how to successfully promote events, festivals, conventions and expositions, Wiley, New York, aktuellste Auflage- Hungenberg, H., Problemlösung und Kommunikation, München, aktuellste Auflage- Institut für Mobilitätsforschung (Hrsg.), Erlebniswelten und Tourismus, Springer, Berlin, 2004- Jones, M. (2010). Sustainable Event Management - A Practical Guide. London: Earthscan_

[letzte Änderung 04.09.2012]

Page 29: Modulhandbuch International Management Master

Internationaler Management Workshop

Modulbezeichnung: Internationaler Management Workshop

Modulbezeichnung (engl.): Internationaler Management Workshop

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-321

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 3

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation (Wiederholung jährlich)

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-321 International Management, Master, ASPO 01.10.2012, 3. Semester, PflichtfachMAIM-321 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 3. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): MAIM-112 International Strategic Management

[letzte Änderung 19.08.2020]

Als Vorkenntnis empfohlen für Module: MAIM-431 Master-Thesis (Abschlussarbeit)

[letzte Änderung 31.10.2019]

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Prof. Dr. Stefanie Jensen

[letzte Änderung 05.11.2018]

Page 30: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls sollen die Lernenden in der Lage sein …- praktische Problemlösungsstrategien für einen fiktiven realistischen Fall zu erarbeiten und vorzustellen, - Methoden des strategischen Projektmanagements zu reflektieren und zu implementieren - Managementtools wie PEST-Analysen, Balanced Scorecard, Management Cockpit darzustellen und auf einen konkreten Fall anzuwenden- die Perspektive eines aus Sicht eines international tätigen Managers einzunehmen und für ausgewählte unternehmerische Teilbereiche (z.B. im Marketing / Vertrieb/Leitung von Niederlassungen/Tätigkeit als internationaler Projektmanager/internationaler Consulter) hinsichtlich vorgegebener Ziele selbständig Lösungen zu erarbeiten- in einer Arbeitsgruppe auf ein vorgegebenes Ziel und Timing hin erfolgreich und selbstgesteuert zu arbeiten. Dies umfasst die eigenständige Verteilung von Arbeitspaketen in der Gruppe, deren jeweilige individuelle Ausarbeitung durch die einzelnen Gruppenmitglieder und die Zusammenführung zu einer Gruppenleistung. Hierzu gehört auch das Lösen von ggf. auftretenden Konflikten in der Gruppe bzw. deren Eskalation an die Lehrenden. - eine schriftliche Ausarbeitung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Grundsätze in englischer Sprache anzufertigen und Präsentationen in Englisch in einem vorgegebenen Zeitrahmen zu halten.

[letzte Änderung 08.10.2018]

Inhalt: Business Simulation "Going Global" mit Unterstützung durch Übungen, Ausarbeitungen und Präsentationen

[letzte Änderung 08.10.2018]

Lehrmethoden/Medien: Planspiel Going Global, Auswertung und Diskussion der Ergebnisse, Gruppenarbeit, Präsentationen,Reflexionspapier

[letzte Änderung 08.10.2018]

Sonstige Informationen: Während der Workshop-Dauer besteht Anwesenheitspflicht.

[letzte Änderung 08.10.2018]

Literatur: Handbuch zu Going Globalweitere Literatur nach Bedarf

[letzte Änderung 08.10.2018]

Page 31: Modulhandbuch International Management Master

Management Information Systems and FinancialAnalysis

Modulbezeichnung: Management Information Systems and Financial Analysis

Modulbezeichnung (engl.): Management Information Systems and Financial Analysis

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-143

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 1

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-143 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Matthias Gröhl

Dozent: Prof. Dr. Otmar AdamProf. Dr. Matthias Gröhl

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Page 32: Modulhandbuch International Management Master

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 33: Modulhandbuch International Management Master

Master-Colloquium

Modulbezeichnung: Master-Colloquium

Modulbezeichnung (engl.): Master-Colloquium

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-421

SWS/Lehrform: 2S (2 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 3

Studiensemester: 4

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Präsentation (Wiederholung semesterweise)

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-421 International Management, Master, ASPO 01.10.2012, 4. Semester, PflichtfachMAIM-421 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 4. Semester, PflichtfachMAIM-421 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, 4. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daherstehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Sonstige Vorkenntnisse: Module der Semester 1 bis 3

[letzte Änderung 07.11.2011]

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Prof. Dr. Stefanie Jensen

[letzte Änderung 18.08.2016]

Page 34: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls sollen die Lernenden in der Lage sein, … - die Kerninhalte ihrer Abschlussarbeit und ihrer praktischen Studienphase in anschaulicher und verständlicher Form in einem gegebenen Zeitrahmen zu präsentieren,- die eigene Arbeit in das bestehende Wissensumfeld einzuordnen,- die gewonnenen Erkenntnisse aus Theorie und Praxis lösungsorientiert zu verknüpfen und darzustellen,- eine Fachdiskussion mit einem kritischen Publikum zu führen, - eigene Ansätze kritisch zu hinterfragen und die Grenzen der eigenen Arbeit darzulegen,- sozialen Umgang in der Gruppe im Sinne einer konstruktiven Auseinandersetzung zu pflegen

[letzte Änderung 05.09.2012]

Inhalt: Das Kolloquium begleitet die Studierenden bei der Erstellung ihrer Master-Abschlussarbeit im 3. Semester.Es findet in Form von Blockveranstaltungen statt, in denen die Problemstellung, Vorgehensweise,Lösungsansätze und Grenzen der Abschlussarbeit vor den Mitstudierenden und dem betreuenden Professorpräsentiert und diskutiert werden.Zudem soll ein Überblick der fachlichen Erfahrungen aus der praktischen Studienphase gegeben werden.Besondere Bedeutung kommt hierbei dem Erfahrungsaustausch unter den Studierenden sowie demFeedback an den Fachbereich zu.

[letzte Änderung 05.09.2012]

Lehrmethoden/Medien: Präsentation mit mündlichem Vortrag, Fachdiskussionen

[letzte Änderung 05.09.2012]

Literatur: Abhängig von der Themenstellung der Master-Abschlussarbeit

[letzte Änderung 05.09.2012]

Page 35: Modulhandbuch International Management Master

Master-Thesis (Abschlussarbeit)

Modulbezeichnung: Master-Thesis (Abschlussarbeit)

Modulbezeichnung (engl.): Master-Thesis (Abschlussarbeit)

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-431

SWS/Lehrform: -

ECTS-Punkte: 22

Studiensemester: 4

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Schriftliche Ausarbeitung (Wiederholung semesterweise)

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-431 International Management, Master, ASPO 01.10.2012, 4. Semester, PflichtfachMAIM-431 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 4. Semester, PflichtfachMAIM-431 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, 4. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 660 Arbeitsstunden.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): MAIM-311 Seminar International ManagementMAIM-321 Internationaler Management Workshop

[letzte Änderung 31.10.2019]

Sonstige Vorkenntnisse: Voraussetzung für die Anmeldung ist der Nachweis von Modulen der ersten drei Studiensemester imUmfang von 60 ECTS-Punkten.

[letzte Änderung 07.11.2011]

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Matthias Gröhl

Dozent: Dozenten des Studiengangs

[letzte Änderung 31.10.2019]

Page 36: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage,- eigene Forschungsansätze zu entwickeln,- eigene Arbeitshypothesen zu bilden,- selbständig die Hypothesen zu prüfen,- ihre im Studium erworbene theoretische, methodische und argumentative Kompetenz anzuwenden,- komplexe Sachverhalte zu analysieren und korrekter wirtschaftswissenschaftlicher Terminologie zu beschreiben und auszuwerten.

[letzte Änderung 05.09.2012]

Inhalt: Die Master-Abschlussarbeit ist eine besondere Prüfungsleistung. Die Master-Abschlussarbeit bezieht sichauf ausgewählte Studieninhalte oder Studienschwerpunkte, die zwischen der/dem Studierenden und demBetreuer abzustimmen sind. Die Bearbeitungszeit beträgt 16 Wochen. Die Arbeit ist in einer Sprache zuverfassen, die nicht Muttersprache der/des Studierenden ist.

[letzte Änderung 05.09.2012]

Lehrmethoden/Medien: Betreutes, selbständiges wissenschaftliches Arbeiten.

[letzte Änderung 07.11.2011]

Literatur: Abhängig von der Themenstellung

[letzte Änderung 07.11.2011]

Page 37: Modulhandbuch International Management Master

Praktische Studienphase/Practical Training I (8Wochen)

Modulbezeichnung: Praktische Studienphase/Practical Training I (8 Wochen)

Modulbezeichnung (engl.): Practical Training I (8 weeks)

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-341

SWS/Lehrform: -

ECTS-Punkte: 10

Studiensemester: 3

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Anerkennung gemäß ASPO

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-341 International Management, Master, ASPO 01.10.2012, 3. Semester, PflichtfachMAIM-341 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 3. Semester, PflichtfachMAIM-341 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, 3. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 300 Arbeitsstunden.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Sonstige Vorkenntnisse: Module der ersten beiden Semester

[letzte Änderung 07.11.2011]

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Matthias Gröhl

Dozent: Dozenten des Studiengangs

[letzte Änderung 18.08.2016]

Page 38: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Die Studierenden werden nach Abschluss des Moduls in die Lage versetzt, ihre theoretischen Kenntnisse indie Praxis umzusetzen, indem sie im Betrieb zur Lösung konkreter Probleme beitragen.Die Studierenden - erproben ihre praktischen Fähigkeiten in betrieblichen Projekten und Arbeitsgemeinschaften,- sammeln Erfahrungen in einem potenziellen Berufsfeld,- nutzen die im Studium gewonnenen Kenntnisse für kreative Entscheidungen,- eröffnen sich die Möglichkeit, in der Praxis thematische Anregungen für die Master-Abschlussarbeit zu sammeln.

[letzte Änderung 05.09.2012]

Inhalt: Die praktische Studienphase ist ein in das Studium integrierter, inhaltlich zum Studium abgestimmter,betreuter Ausbildungsabschnitt. In der Regel wird sie in einem Betrieb oder in einer anderen Einrichtungder Berufspraxis abgeleistet. Die/der Studierende soll im Betrieb Aufgaben übernehmen, die inhaltlich dem Berufsbild des Betriebswirtsund nach Möglichkeit auch den Inhalten des Studiengangs entsprechen. Die Praktische Studienphase ist im nicht-deutschsprachigen Ausland zu verbringen. AusländischeStudierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können die Praktische Studienphase auf Antrag auchin Deutschland verbringen. Sie umfasst einen zusammenhängenden Zeitraum von 12 Wochen, von denenlaut Studienplan 8 Wochen im 3. Semester (Practical Training I) und 4 Wochen im 4. Semester (PracticalTraining II) absolviert werden. Auf Antrag kann durch den Prüfungsausschuss aus wichtigem Grund eineUnterbrechung genehmigt werden. Bei einem Studium nach dem kooperativen Studienmodell kann voneinem zusammenhängenden Zeitraum abgesehen werden.Der/die Studierende schließt vor Beginn der Praxisphase mit dem Unternehmen einen Studienvertrag ab;vor Vertragsabschluss ist die Zustimmung des Praxisreferats einzuholen.Die/der Studierende hat über ihre/seine Tätigkeit während der praktischen Studienphase einenStudienbericht anzufertigen. Dieser ist spätestens 4 Wochen nach Abschluss der praktischen Studienphasebeim Praxisreferat einzureichen.

[letzte Änderung 05.09.2012]

Literatur: Praktische Tätigkeit; Studienbericht über die praktische Tätigkeit

[letzte Änderung 05.09.2012]

Page 39: Modulhandbuch International Management Master

Praktische Studienphase/Practical Training II (4Wochen)

Modulbezeichnung: Praktische Studienphase/Practical Training II (4 Wochen)

Modulbezeichnung (engl.): Practical Training II (4 weeks)

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-411

SWS/Lehrform: -

ECTS-Punkte: 5

Studiensemester: 4

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Anerkennung gemäß ASPO

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-411 International Management, Master, ASPO 01.10.2012, 4. Semester, PflichtfachMAIM-411 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 4. Semester, PflichtfachMAIM-411 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, 4. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 150 Arbeitsstunden.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Sonstige Vorkenntnisse: Module der ersten beiden Semester

[letzte Änderung 07.11.2011]

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Matthias Gröhl

Dozent: Dozenten des Studiengangs

[letzte Änderung 18.08.2016]

Page 40: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Die Studierenden werden nach Abschluss des Moduls in die Lage versetzt, ihre theoretischen Kenntnisse indie Praxis umzusetzen, indem sie im Betrieb zur Lösung konkreter Probleme beitragen.Die Studierenden - erproben ihre praktischen Fähigkeiten in betrieblichen Projekten und Arbeitsgemeinschaften,- sammeln Erfahrungen in einem potenziellen Berufsfeld,- nutzen die im Studium gewonnenen Kenntnisse für kreative Entscheidungen,- eröffnen sich die Möglichkeit, in der Praxis thematische Anregungen für die Master-Abschlussarbeit zu sammeln.

[letzte Änderung 05.09.2012]

Inhalt: Die praktische Studienphase ist ein in das Studium integrierter, inhaltlich zum Studium abgestimmter,betreuter Ausbildungsabschnitt. In der Regel wird sie in einem Betrieb oder in einer anderen Einrichtungder Berufspraxis abgeleistet. Die/der Studierende soll im Betrieb Aufgaben übernehmen, die inhaltlich dem Berufsbild des Betriebswirtsund nach Möglichkeit auch den Inhalten des Studiengangs entsprechen. Die Praktische Studienphase ist im nicht-deutschsprachigen Ausland zu verbringen. AusländischeStudierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können die Praktische Studienphase auf Antrag auchin Deutschland verbringen. Sie umfasst einen zusammenhängenden Zeitraum von 12 Wochen, von denenlaut Studienplan 8 Wochen im 3. Semester (Practical Training I) und 4 Wochen im 4. Semester (PracticalTraining II) absolviert werden. Auf Antrag kann durch den Prüfungsausschuss aus wichtigem Grund eineUnterbrechung genehmigt werden. Bei einem Studium nach dem kooperativen Studienmodell kann voneinem zusammenhängenden Zeitraum abgesehen werden.Der/die Studierende schließt vor Beginn der Praxisphase mit dem Unternehmen einen Studienvertrag ab;vor Vertragsabschluss ist die Zustimmung des Praxisreferats einzuholen.Die/der Studierende hat über ihre/seine Tätigkeit während der praktischen Studienphase einenStudienbericht anzufertigen. Dieser ist spätestens 4 Wochen nach Abschluss der praktischen Studienphasebeim Praxisreferat einzureichen.

[letzte Änderung 05.09.2012]

Lehrmethoden/Medien: Praktische Tätigkeit; Studienbericht über die praktische Tätigkeit

[letzte Änderung 05.09.2012]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 41: Modulhandbuch International Management Master

Quantitative Methods

Modulbezeichnung: Quantitative Methods

Modulbezeichnung (engl.): Quantitative Methods

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-151

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 1

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Klausur (120 Minuten / Wiederholung semesterweise)

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-151 International Management, Master, ASPO 01.10.2012, 1. Semester, PflichtfachMAIM-151 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Teresa Melo

Dozent: Prof. Dr. Tatjana KönigProf. Dr. Teresa Melo

[letzte Änderung 18.08.2016]

Page 42: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Teilgebiet International Market Research and Analysis:Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein:- für eine definierte länderübergreifende Problemstellung den Informationsbedarf eines Unternehmens zu analysieren und darauf aufbauend ein Erhebungsdesign zu konzipieren- Fragestellungen aus dem Bereich der Marktforschung auf unterschiedliche Kulturkreise zu transferieren- mit länderübergreifenden Daten kritisch umzugehen und den ethischen Anforderungen der internationalen Marktforschung einen entsprechend hohen Wert beizumessen Teilgebiet Quantitative Methods:Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, - statistische Schätz- und Testverfahren in der induktiven Datenanalyse zu beherrschen und anzuwenden,- computergestützte Datenanalyse für Problemstellungen mit internationalem Hintergrund vorzubereiten, durchzuführen und die erhaltenen Ergebnisse zu interpretieren, - die Struktur und Vorgehensweise nichtparametrischer Methoden zu erläutern und diese zur Analyse empirischer Daten anzuwenden, - die Grenzen der verwendeten statistischen Methodik zu identifizieren und kritisch zu diskutieren.

[letzte Änderung 05.09.2012]

Inhalt: Teilgebiet International Market Research and Analysis:-Design internationaler Marktforschungsstudien (Fragestellungen, Fragebogen- Design, Skalentypen und kulturspezifisches Antwortverhalten)-Herausforderungen bei Durchführung und Auswertung internationaler Marktforschungsstudien (Datenvergleichbarkeit, Interpretationsspielräume, Datenverdichtungen und Informationsverlust)-Probleme und Fehlerquellen bei internationalen Datenerhebungen und –auswertungen-Traditionelle vs. innovative Befragungstechniken (Trends aus den USA) Teilgebiet Quantitative Methods:-Stichprobenplanung (Grundbegriffe, Stichprobenfunktionen, Hauptsatz der Statistik)-Schätzung von Parametern (Punkt- und Intervallschätzung)-Prüfen statistischer Hypothesen (bspw. auf Erwartungswert und Varianz)-Nichtparametrische Verfahren: Anpassungs-, Unabhängigkeits- und Homogenitätstests, verteilungsfreie Methoden-Ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse (z.B. Varianz-, Faktoren- und Clusteranalyse)-Statistiksoftware (z.B. SPSS)

[letzte Änderung 05.09.2012]

Page 43: Modulhandbuch International Management Master

Lehrmethoden/Medien: Vortrag und Diskussion in der Großgruppe, unterstützt durch Folien (Beamer) und Tafel (Theorie undVorrechnen exemplarischer Beispiele). Das Teilgebiet Quantitative Methods wird durch Übungen ergänzt. Um eigenständiges Arbeiten zuunterstützen, wird eine Vielzahl von Übungsblättern bereitgestellt, deren thematische Breite das weiteEinsatzspektrum der behandelten Methoden zeigt. Anschließend werden die Lösungen der Aufgaben mitden Studierenden besprochen (zum Teil mit Hilfe von Statistik-Software). Sowohl das Vorlesungsskript alsauch die Übungsblätter stehen den Studierenden in elektronischer Form zur Verfügung.

[letzte Änderung 05.09.2012]

Literatur: Teilgebiet International Market Research and Analysis:Birn, R.J.: The Handbook of International Market Research Techniques, 2nd ed., Kogan Page, 2002 Craig, S.C., Douglas, S.P.: International Market Research, John Wiley & Sons, latest ed.Kumar, V.: International Marketing Research, Prentice Hall, latest ed. Teilgebiet Quantitative Methods:Bowerman, B.L., O´Connell, R.T., Murphree, E.S.: Business Statistics in Practice, 6th edition, McGraw-Hill/Irvin, 2011Dretzke, B.: Statistics with Microsoft Excel, 4th edition, Pearson, 2009Downing, D., Clark, J.: Business Statistics: Application of statistical methods to business situations, 5thedition, Barron’s Educational Series, 2010Field, A.: Discovering Statistics using SPSS, 3rd edition, SAGE Publications, 2009Groebner, D.F., Shannon, P.W., Fry, P.C., Smith, K.D.: Business Statistics: A decision-making approach,8th edition, Prentice Hall, 2011Hair, J.F., Black, W.C., Babin, B.J., Anderson, R.E.: Multivariate Data Analysis, 7th edition, Prentice Hall,2010Sweeney, D.J., Williams, T.A., Anderson, D.R.: Fundamentals of Business Statistics, 6th edition, CengageLearning Emea, 2011

[letzte Änderung 05.09.2012]

Page 44: Modulhandbuch International Management Master

Seminar International Management

Modulbezeichnung: Seminar International Management

Modulbezeichnung (engl.): Seminar International Management

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-311

SWS/Lehrform: 6S (6 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 8

Studiensemester: 3

Pflichtfach: ja

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation (Wiederholung jährlich)

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-311 International Management, Master, ASPO 01.10.2012, 3. Semester, PflichtfachMAIM-311 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 3. Semester, PflichtfachMAIM-311 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, 3. Semester, Pflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 8 Creditpoints 240 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung172.5 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module: MAIM-431 Master-Thesis (Abschlussarbeit)

[letzte Änderung 31.10.2019]

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Prof. Dr. Stefanie Jensen

[letzte Änderung 31.08.2016]

Page 45: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls sollen die Lernenden in der Lage sein, …- sich eigenständig mit der Fachliteratur eines ausgewählten Problembereichs im internationalen Management auseinanderzusetzen,- eine Problemstellung inhaltlich sinnvoll zu strukturieren und in Form einer schriftlichen Ausarbeitung unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards zusammenzufassen, - theoretische Grundlagen und Konzepte mit praktischen Beispielen zu verknüpfen und kritisch zu beleuchten bzw. Lösungsvorschläge zu erarbeiten,- die gewonnenen Erkenntnisse in Form eines Vortrags oder einer Präsentation in vorgegebenem Zeitrahmen anschaulich darzustellen, - eine Diskussion zu den von ihnen vorgestellten Ergebnissen zu führen, bei der sie die teilnehmenden Kommilitonen in diese Diskussion aktiv einbeziehen.

[letzte Änderung 04.09.2012]

Inhalt: Abfassen einer Seminararbeit zu - kulturell geprägten Unternehmensführungen und dem Einfluss national geprägter Besonderheiten im Management- ausgewählten Themen der betriebswirtschaftlichen Disziplinen im Kontext der internationalen Geschäftstätigkeit

[letzte Änderung 04.09.2012]

Lehrmethoden/Medien: Erarbeitung einer wissenschaftlichen Seminararbeit; Präsentation der Ergebnisse und Gruppendiskussion

[letzte Änderung 07.11.2011]

Literatur: Einbeziehung der internationalen Managementliteratur in Abhängigkeit vom Themengebiet. Die Auswahlder themenbezogenen, internationalen Managementliteratur bzw. weiterführende Unternehmensquellenunterliegt den Studierenden. Intensive offline- und online Recherche notwendig

[letzte Änderung 04.09.2012]

Page 46: Modulhandbuch International Management Master

International Management MasterWahlpflichtfächer

Page 47: Modulhandbuch International Management Master

Balancing Risk & Finance

Modulbezeichnung: Balancing Risk & Finance

Modulbezeichnung (engl.): Balancing Risk & Finance

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-166

SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 3

Studiensemester: 1

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-166 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Wahlpflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daherstehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Matthias Gröhl

Dozent: Dozenten des Studiengangs

[letzte Änderung 07.11.2018]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 48: Modulhandbuch International Management Master

Corporate Governance & Management ControlSystems

Modulbezeichnung: Corporate Governance & Management Control Systems

Modulbezeichnung (engl.): Corporate Governance & Management Control Systems

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-167

SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 3

Studiensemester: 1

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-167 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Wahlpflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daherstehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Matthias Gröhl

Dozent: Dozenten des Studiengangs

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Page 49: Modulhandbuch International Management Master

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 50: Modulhandbuch International Management Master

Cross Border Team Projects

Modulbezeichnung: Cross Border Team Projects

Modulbezeichnung (engl.): Cross Border Team Projects

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-168

SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 3

Studiensemester: 1

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-168 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Wahlpflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daherstehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Dr. Otto Schmidt

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 51: Modulhandbuch International Management Master

Cross-Cultural Management and Leadership

Modulbezeichnung: Cross-Cultural Management and Leadership

Modulbezeichnung (engl.): Cross-Cultural Management and Leadership

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-165

SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 3

Studiensemester: 1

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-165 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Wahlpflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daherstehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Prof. Dr. Stefanie Jensen

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 52: Modulhandbuch International Management Master

Different Economic Institutions, Challenges,Strategies

Modulbezeichnung: Different Economic Institutions, Challenges, Strategies

Modulbezeichnung (engl.): Different Economic Institutions, Challenges, Strategies

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-162

SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 3

Studiensemester: 1

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-162 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Wahlpflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daherstehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Matthias Gröhl

Dozent: Dozenten des Studiengangs

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Page 53: Modulhandbuch International Management Master

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 54: Modulhandbuch International Management Master

International Academies

Modulbezeichnung: International Academies

Modulbezeichnung (engl.): International Academies

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-291

SWS/Lehrform: -

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: laut Wahlpflichtliste

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Deutsch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-291 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, WahlpflichtfachMAIM-291 International Management, Master, ASPO 01.10.2020, WahlpflichtfachWIMAScWPF-FÜ9 Wirtschaftsingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2014, 2. Semester, Wahlpflichtfach,allgemeinwissenschaftlich, Modul inaktiv seit 10.02.2020

Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 180 Arbeitsstunden.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Lecturers from the Europa Akademie OtzenhausenLecturers from the faculty

[letzte Änderung 10.12.2018]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Page 55: Modulhandbuch International Management Master

Sonstige Informationen: Die Beschreibung liegt nur in englischer Sprache vor.

[letzte Änderung 21.01.2020]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 56: Modulhandbuch International Management Master

International Academies

Modulbezeichnung: International Academies

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM290

SWS/Lehrform: -

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 2

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart: Ausarbeitung und Vortrag

Zuordnung zum Curriculum: MAIM290 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 2. Semester, Wahlpflichtfach,allgemeinwissenschaftlich

Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 180 Arbeitsstunden.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Prof. Dr. Stefanie Jensen

[letzte Änderung 16.10.2018]

Page 57: Modulhandbuch International Management Master

Lernziele: This module enables students to understand and experience the many facets of a host country (economy,domestic and foreign policy, social and cultural situation, etc...) and to reflect on the relationships betweenthese facets. The situation in the host country will be compared with the situation in the European Unionwith regard to the above and other aspects (e.g. economic policy, consumer and environmentalprotection). This allows students to compare the situation of an individual country with that of a group ofstates within the EU.After successfully completing this module, students will be able to: • prepare intensively for the different circumstances (economy, politics, social affairs, culture, etc.) in thehost country and combine the information received about different fields from experts with differentbackgrounds to form an overall picture of the respective host country, to critically analyze this informationand to adopt a position of their own.• understand and reflect on the EU´s position on selected topics such as the monetary union, external andeconomic relations, energy policy, climate policy, and law-making. Students will study and learn toappreciate the differences in the positions and requirements of the host country and the EU. • develop and present complex issues from heterogeneous subject areas in English (if necessary withoutthe aids typically available in lecture halls).• work in mixed groups with foreign students. After completing this module, students will have improvedtheir social and language skills through meetings with students and representatives from the host country.They will also have demonstrated a high degree of commitment, motivation, independence and creativity.• prepare for business visits and meetings with officials abroad and contribute in a substantial way on avariety of different topics.

[letzte Änderung 04.11.2019]

Inhalt: • Study trip to the foreign partner university (host country) including lectures, workshops and discussionson economics, domestic and foreign policy, society, as well as special topics from the host country andvisits to companies and institutions in the vicinity of the partner university or the region visited. • Study trip to the European Academy Otzenhausen covering current European issues (e.g. financial andeconomic policy, external economic relations (e.g. WTO, trade agreements, foreign policy, environmentalpolicy, consumer protection, refugees), as well as the importance of selected central European institutions.• Creation of a term paper and presentation in English on a specific topic • Intercultural communication skills and their use in a team

[letzte Änderung 04.11.2019]

Lehrmethoden/Medien: Lectures/talks, interactive workshops, group work, short impulse presentations, exchange with foreignstudents, business and institutional visits, term paper with presentation, written reflection.

[letzte Änderung 11.01.2019]

Sonstige Informationen: This module is composed of two study trips (to Mexico and to Otzenhausen); attendance is compulsory forall on-site events and for the preparatory workshop.

[letzte Änderung 11.01.2019]

Literatur: To be announced.

[letzte Änderung 11.01.2019]

Page 58: Modulhandbuch International Management Master

Managing Diverse Markets

Modulbezeichnung: Managing Diverse Markets

Modulbezeichnung (engl.): Managing Diverse Markets

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-164

SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 6

Studiensemester: 1

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-164 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Wahlpflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS).Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung135 Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Prof. Dr. Stefanie Jensen

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 59: Modulhandbuch International Management Master

Social Values & Corporate Social Responsibility

Modulbezeichnung: Social Values & Corporate Social Responsibility

Modulbezeichnung (engl.): Social Values & Corporate Social Responsibility

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-163

SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 3

Studiensemester: 1

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-163 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Wahlpflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daherstehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Matthias Gröhl

Dozent: Dozenten des Studiengangs

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]

Page 60: Modulhandbuch International Management Master

Strategic Management Toolbox

Modulbezeichnung: Strategic Management Toolbox

Modulbezeichnung (engl.): Strategic Management Toolbox

Studiengang: International Management, Master, ASPO 01.10.2016

Code: MAIM-161

SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden)

ECTS-Punkte: 3

Studiensemester: 1

Pflichtfach: nein

Arbeitssprache: Englisch

Prüfungsart:

Zuordnung zum Curriculum: MAIM-161 International Management, Master, ASPO 01.10.2016, 1. Semester, Wahlpflichtfach

Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daherstehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5Stunden zur Verfügung.

Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:

Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen

Dozent: Prof. Dr. Malte Beinhauer

[letzte Änderung 18.08.2016]

Lernziele:

[noch nicht erfasst]

Inhalt:

[noch nicht erfasst]

Literatur:

[noch nicht erfasst]